PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Kommunionkinder 2017 Firmung Nach der langen Osternacht ist neues Leben nun erwacht.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Kommunionkinder 2017 Firmung Nach der langen Osternacht ist neues Leben nun erwacht."

Transkript

1 PFARRBRIEF Nr. 3 vom Schau rein: Kommunionkinder 2017 Firmung 2017 Nach der langen Osternacht ist neues Leben nun erwacht. Das Osterfeuer und die Kerzen leuchten bis in unsere Herzen. Bild: Martin Manigatterer In: Pfarrbriefservice.de

2 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis/Gebetsmeinungen 2 Worte des Pfarrverwalters/ Voranzeige Pfingsten 3-4 Gottesdienste 5-19 Freud und Leid/ Krankenkommunion 20 Bildungsprogramm KEB/ Lektorenschulung 21 Oktavwallfahrt/ Firmung Kommunionkinder 2017/ Pfarreieninfos 23 Mitteilungen der Pfarreien/ KÖB Daleiden 24 Mitteilungen der Pfarreien/ Förderverein Leidenborn 25 Rückblick Weltgebetstag/ Dekanat 26 Messdienerproben/ Bistum 27 Auf einen Blick 28 Messbestellzettel liegen in den Schriftenständen der Kirchen bereit Gebetsmeinungen Gebetsanliegen des Papstes April/ Mai - Für die jungen Menschen, dass sie sich ihrer Berufung bewusst werden und sich großzügig Gott anbieten im Priestertum oder Ordensleben. - Für die Christen in Afrika, dass sie in Nachahmung des barmherzigen Jesus prophetisches Zeugnis geben von Versöhnung, Gerechtigkeit und Frieden. Gebetsanliegen des Trierer Bischofs April/ Mai -Für alle i. d. Seelsorge Tätigen: Lass durch ihre Arbeit eine Kirche sichtbar werden, die sich den Menschen zuwendet und ihnen in ihren Lebenssituationen mit Respekt begegnet. -Für die Menschen, die vor einer wichtigen Entscheidung stehen und nach dem richtigen Weg suchen: um Erleuchtung durch den Heiligen Geist, damit sie Klarheit finden. - Für alle in der Seelsorge Tätigen: Lass durch ihre Arbeit eine Kirche sichtbar werden, die sich den Menschen zuwendet und ihnen in ihren Lebenssituationen mit Respekt begegnet. - Für die Menschen, die vor einer wichtigen Entscheidung stehen und nach dem richtigen Weg suchen: um Erleuchtung durch den Heiligen Geist, damit sie Klarheit finden.

3 3 Worte des Pfarrverwalters und Ostergruß Liebe Mitchristen in den Pfarreiengemeinschaften und Neuerburg! Nun haben wir es schwarz auf weiß: was viele schon geahnt oder befürchtet haben die neue Raumgliederung unseres Bistums ist da. Sicher haben Sie es in der Zeitung oder im Internet gesehen. Die erste Frage: Wie wird das klappen? Doch darauf gibt es heute zumindest keine Antwort. Aber ob es klappt und wie es weitergeht, liegt an den Menschen vor Ort. Sicher ist: Die neuen Großpfarreien fallen nicht vom Himmel. Bis zur Gründung Anfang 2020 wird es noch viel zu tun geben, vor allem die anderen kennen lernen und schauen, worauf es ankommt und was wir als Kirche hier in der Eifel (sein) wollen. Dieser Prozess wird von Seiten des Bistums begleitet und sicher wird die ein oder andere Korrektur an der Grenzziehung vorgenommen, aber die großen Linien sind gezogen. Viele fragen, warum es so weit gekommen ist? Der Volksfreund titelte: Bischof, lass die Kirche im Dorf. Ein kleiner Vergleich liegt nahe. Wir haben alle nicht mehr in den Tante-Emma-Läden im Dorf gekauft, sind lieber in die großen Supermärkte gefahren mit allen Vor- und Nachteilen. Wir sind nur noch hin, wenn wir was vergessen hatten... Mit der Kirche haben wir es ähnlich gemacht. Dabei ist das Angebot immer noch hier muss ein großes Dankeschön an unsere Ruheständler gesagt sein sehr hoch! Nun geistert das Wort XXL-Pfarreien durch unsere Köpfe und Beratungen. Das kann beängstigen. Unüberschaubar, herzlos stellen wir sie uns vor. Aber: Das Herz der Kirche schlägt überall und immer da, wo unser Herz schlägt, die wir Christen sein wollen. Die Kirche wird also im Dorf bleiben! Auch wenn es nur noch eine große Pfarrei gibt, heißt das nicht, dass das (Gemeinde-)Leben in den einzelnen Dörfern unterdrückt oder gar verboten wird. Es wird anders werden, aber es wird sein, nämlich überall da, wo das Volk Gottes Kirche abbildet und als Kirche lebt, betet und als solche zusammenkommt. Wie gut, dass wir jetzt erst einmal Ostern feiern, unsere Hoffnung stärken. Bei so viel Karfreitagsstimmung ist das auch nötig! Vielleicht nehmen wir uns die Emmaus-Jünger als Begleiter mit auf unseren Weg. Diese beiden, die so traurig und niedergeschlagen waren, weil ihnen ihr vertrauter Jesus

4 4 genommen war. Aber beim Brotbrechen gehen Ihnen die Augen auf und sie bekommen ihn neu und viel größer und klarer wieder! Die beiden sind uns eine Einladung, Ostern und überhaupt jede Messe mitzufeiern und auf Jesus zu vertrauen, der gute Hirt, der seine Kirche führt. In den Werktagsmessen wird uns die Apostelgeschichte vorgetragen. Zur Zeit auch eine gute Lektüre zu Hause. Dieses Buch der Bibel erzählt von den ersten Christen, ihren Schwierigkeiten, aber vor allem ihrem Zusammenhalt und Glauben, der so stark ist, dass er weite Kreise zieht. Ich wünsche Ihnen von Herzen ein gesegnetes Osterfest, das uns so gläubig und stark macht, dass wir auch in Zukunft noch ein kräftiges Halleluja anstimmen können. Ihr Pfr. Sebastian Peifer Voranzeige Pfingsten Sa., Pfingstsamstag Preischeid Uhr Festhochamt zur Kirmes Olmscheid Uhr Vorabendmesse mit Feier Ewiges Gebet So., Pfingstsonntag Großkampenberg 9.00 Uhr Festhochamt Dahnen Uhr Festhochamt Uhr Festhochamt Binscheid Uhr Taufe Mo., Pfingstmontag Eschfeld 9.00 Uhr Festmesse Daleiden Uhr Festmesse Binscheid Uhr Festmesse

5 Sa., Dahnen Lützkampen Eschfeld So., Lichtenborn Daleiden 5 Gottesdienste Vorabend vom Palmsonntag Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Irrhausen: f. Fam. Reines- Gretz Jucken: f. Ernst Thielen Olmscheid: f. Fam. Weires-Schmitz Eschfeld: Nach Meinung der Fam. Kirens- Kohnen Kollekte für pastorale u. soziale Dienste im Heiligen Land u. für die Grabeskirche in Jerusalem Vorabendmesse mit Palmsegnung Für die Verst.: Ehel. Nikolaus u. Agathe Lenz; Christian Schaus; Ehel. Johann u. Cäcilia Dhur; Erich Wolter; Ernst Hölpes, best. v. den Nachbarn; Rudi Theis u. Schwester Barbara Vorabendmesse mit Palmsegnung Jgd. f. Dietmar Belling; Für die Leb. u. Verst. der Familien: Helten-Heinen; Schoden-Willems; Für die Verst.: Ludwig Breuer; Ehel. Maria u. Josef Nelles; Jakob Gierenz; Gerhard Kauth u. Kinder; Philipp Tix; Anna Mettendorf; Johann Freichels Vorabendmesse mit Palmsegnung Jgd. f. Magdalena Urfels; Zu Ehren des Hl. Herzen Jesu; Für die Verst.: Ehel. Heinrich u. Maria Leifgen; Klara Wallesch u. verst. Angehörige; Ehel. Paul u. Annette Streit u. verst. Angehörige; Ehel. Heinrich u. Maria Hons- Schier; Nikolaus u. Luise Ritter; Ehel. Christian u. Elisabeth Nickels u. Kinder Palmsonntag 9.00 Sonntagsmesse mit Palmsegnung Für die Verst.: Theresia Leick u. Ehemann Willi; Claudia Rosch; Ehel. Matthias u. Magdalena Pütz Sonntagsmesse mit Palmsegnung Für die Verst.: Ehel. Matthias Thommes-Schweyen u. Kinder; Johann u. Katharina Ludgen u. Kinder; Theodor u. Klara Schmitz, geb. Mangers; Ehel. Johann u. Paula Freichels; Ehel. Elisabeth u. Egidius Zeyen; Karl Zimmer; Ehel. Margarethe u.wilhelm Caspari; Rudolf u. Susanna Hirschfeld

6 So., Palmsonntag Sonntagsmesse mit Palmsegnung Sechswochenamt f. Hildegard Großbüsch; 1. Jgd. f. Gerhard Ackermann; Jgd. f. Regina Kraker; Jgd. f. Martha Kraker; Für die Verst.: Ehel. Cäcilia u. Peter Rauen; Willi Herschbach; Rudolf u. Katharina Kessler u. Maria Elsen; Ehel. Maria u. Robert Schreiber u. Tochter Petra; Roger Weiland; Ehel. Katharina u. Nikolaus Tobias, Sohn Alfred u. Tochter Irmgard; Ehel. Peter u. Barbara Thielges u. Schwiegertochter Inge G kampenberg Wortgottesdienst mit Palmsegnung Eschfeld Die., Daleiden Binscheid Anschl Kreuzweg am Bunker Dienstag der Karwoche Hl. Messe im Seniorenheim Für die Verst.: Ehel. Johann u. Maria Willmes Stille Anbetung und Beichtgelegenheit (Pfvw. Peifer) Komplet und Segen Preischeid Kreuzwegandacht Mi., Mittwoch der Karwoche G kampenberg Messdienerprobe für Gründonnerstag Messdienerprobe für Karfreitag Messdienerprobe für die Osternacht Sengerich Für die Verst.; Fritz Schmitz u. Tochter Sylvia

7 7 DIE DREI ÖSTERLICHEN TAGE VOM LEIDEN UND STERBEN, VON DER GRABESRUHE UND DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Do., Herzliche Einladung an alle Gläubigen, das Osterfest in seinem vollen Drei-Tage-Sinn-und-Spannungsbogen mitzufeiern! Gründonnerstag Messdienerprobe für Gründonnerstag Messdienerprobe für Karfreitag Alle Messdiener der Pfarreien / Lichtenborn/ Olmscheid / Üttfeld- Binscheid sind herzlich eingeladen an den Osterfeiertagen mitzudienen. Bitte meldet euch unter der Tel. Nr /10 03 bei der Küsterin Margret Kribs an Abendmahlmesse mit Fußwaschung und Anbetung Zu Ehren der immerw. Hilfe (T); Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Schmitz-Theis; Für die Verst.: Jakob Bormes; Winfried Kickertz u. Sohn Frank; Willi Herschbach, v. Nachbarn Mit den Messdienern aus, Olmscheid, Üttfeld-Binscheid, den Lektoren aus Olmscheid, Kommunionhelfer aus Lichtenborn und den Chören Lichtenborn, Olmscheid, Üttfeld-Binscheid. Dahnen Abendmahlmesse mit Anbetung Für die Verst.: Katharina u. Nikolaus Pauls u. Kinder; Ehel. Rudolf u. Maria Breuer, geb. Simon; Hedwig Walers, best. v. den Nachbarn; Ehel. Margarete Meyer u. Johann Heiles u. Sohn Erwin Mit den Messdienern aus Dahnen und Dasburg, Lektoren aus Dasburg und Kommunionhelfer aus Dahnen. G kampenberg Abendmahlmesse mit Anbetung Nach Meinung aller Stifter; Jgd f. Jürgen Lebau; Nach Meinung der Fam. Schwalen; Für die Leb. u. Verst. der Familien: Kaut; Roderich-Keil; Dingels-Horper; Palzer- Kockelmann-Illies; Für die Verst.: Ehel. Matthias u. Eva Pick u. Sohn Josef; Billa Hoffmann u. Söhne Erwin u. Gerd; Ehel. Johann u. Maria Willmes; Ehel. Josef u. Theresia Ballmann; Hermann Heblinger Mit den Messdienern aus Großkampenberg, Lützkampen und Eschfeld, Lektoren aus Harspelt und Lützkampen, Kommunionhelfer aus Eschfeld und Großkampenberg sowie dem Chor Großkampenberg.

8 Fr., Dahnen 8 Karfreitag- Fast- und Abstinenztag Messdienerprobe für Karfreitag Kinderkreuzweg in der Kirche Wir gehen ein Stück mit Jesus Kurzer Kreuzweg für Kinder ab 4 Jahre Karfreitagsliturgie Wer möchte, kann Blumen zur Kreuzverehrung mitbringen Mit den Messdienern aus, Lichtenborn, Olmscheid und Üttfeld-Binscheid, den Lektoren aus Lichtenborn, Üttfeld-Binscheid und den Kommunionhelfern aus Binscheid. Dahnen Karfreitagsliturgie Wer möchte, kann Blumen zur Kreuzverehrung mitbringen Mit Messdienern aus Dahnen, Dasburg und Preischeid und Lektoren aus Preischeid und Daleiden. G kampenberg Karfreitagsliturgie Wer möchte, kann Blumen zur Kreuzverehrung mitbringen Mit den Messdienern aus Großkampenberg und Harspelt, Lektoren aus Eschfeld und Großkampenberg und Kommunionhelfer: Harspelt- Lützkampen Die Großen Fürbitten singt der Chor aus Eschfeld. Preischeid Lichtenborn Irrhausen Messdienerprobe für die Osternacht Kreuzweggebet Kreuzweggebet Kreuzweggebet

9 Sa., Dahnen 9 Karsamstag Tag der Grabesruhe des Herrn Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Irrhausen: f. Fam. Reiten- Munkler Jucken: f. Maria u. Stephan Leisen Olmscheid: f. Leb. u. Verst. d. Fam. Birmann- Bermes Eschfeld: Nach Meinung der Fam. Urfels- Müller Kollekte für die Pfarreien Messdienerprobe für die Osternacht Vor der Osternacht werden Osterkerzen zum Preis von 1 Euro angeboten. Die Osternacht beginnt vor der Kirche am Osterfeuer. Mit der brennenden Osterkerze zieht die Gemeinde dann in die dunkle Kirche ein. Das Osterlicht verbreitet sich von Christus, dem Licht der Welt auf alle andern. Dahnen Osternachtfeier Mit den Messdienern aus Dahnen, Dasburg, Daleiden und Preischeid, Lektoren aus Irrhausen, Preischeid, Dahnen, Kommunionhelfern aus Dahnen und dem Chor Daleiden. G kampenberg Osternachtfeier anschl. lädt der PGR zur Agapefeier ins Pfarrheim ein. Mit den Messdienern aus Eschfeld, Großkampenberg, Lützkampen, Lektoren aus Eschfeld, Großkampenberg und Lützkampen, Kommunionhelfer: Harspelt und Großkampenberg und dem Chor Großkampenberg Osternachtfeier anschl. Agapefeier beim Osterfeuer (oder Pfarrheim). Mit den Messdienern, Lektoren und Kommunionhelfern und dem Chor aus. So., Harspelt Lichtenborn Lützkampen Daleiden Olmscheid Binscheid Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn 9.00 Festhochamt mit Kirchenchor 9.00 Festhochamt mit Kirchenchor Festhochamt mit Kirchenchor Festhochamt mit Kirchenchor Festhochamt Bruderschaftsandacht

10 Mo., Irrhausen Binscheid Daleiden Dasburg Eschfeld Die großen Gedanken kommen aus dem Herzen Preischeid 10 Ostermontag 9.00 Festmesse 1. Jgd. f. Anna Munkler, geb. Sterges; Für die Leb. u. Verst.: aus dem Eigelsfenn; Munkler- Maus; der Fam. Lempges-Reiten, Für die Verst.: Martha Merkes, geb. Munkler; Geschwister Winandy; Margarethe u. Cornelius Mayer u. Angehörige; Johann Thibol u. verst. Geschw Festmesse Jgd. f. Edmund Meyers; Jgd. f. Magdalena Schmitz; Jgd. f. Matthias Schilz; Jgd. f. Margarethe Keil; Jgd. f. Margaretha Meyers; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Willmes; Johann Dingels u. Fam. Maria Lichy- Hunsteger; Für die Verst.: Nikolaus u. Margarethe Honheim; Hubert u. Katharina Hiedels u. Sohn Nikolaus; Hubert u. Maria Katharina Peifer- Weihs; Ehel. Peter u. Margareta Wallesch; Hubert Windhausen; Ehel. Johann u. Maria Reichertz Ev. Gottesdienst Festmesse 1. Jgd. f. Paul Rossels; Für die Verstorb.: Anneliese u. Brigitte Fank Festmesse mit Kirchenchor Heizölkollekte 1. Jgd. f. Nikolaus Hermes; Jgd. f. Paul Sohns; Für die Leb. u. Verst. der Familien: Kickertz- Bartz; Wolter- Pagatpat; Für die Verst.: der Fam. Schilz; Theo Candels; Berhard u. Katharina Müller; Ehel. Hons- Dichter; Ehel. Matthias u. Elisabeth Helten u. Sohn Helmut; Alfred Becker; Klaus Kirens u. verstorb. Eltern u. Schwiegereltern; Dominik Kandels; Ehel. Peter u. Adele Schilz u. Sohn Dieter Festmesse Für die Verstorb.: Ehel. Propson u. Sohn Burkhard; Herbert, Joachim u. Sven Antony

11 11 Die., Dienstag der Osteroktav Lützkampen ab Verteilung des Osterwassers durch die Messdiener Harspelt Zum Hl. Josef f. Fam. Candels; Für die Verst.: Ehel. Fritz u. Mathilde Eggers; Elisabeth Arens; Leonard Kandels u. Kinder Mi., Dasburg Dasburg Do., Daleiden Fr., Lichtenborn Sa., Preischeid Mittwoch der Osteroktav Seniorennachmittag im DGH Hl. Messe Für die Leb. u. Verst. Senioren der Pfarrei; Für die Verst.: Anneliese Fank; Ehel. Christoph u. Katharina Pint; Franz Metz, v. den Nachbarn DB Donnerstag der Osteroktav Stiftsmesse f. Ehel. Peter u. Anna Diederich, geb. Freichels; Für d. Leb. u. Verst.: der Fam. Thommes- Becker; Lamberty-Sydow; Kockelmann-Jakoby; Girster- Klein- Hoffmann; Hecker- Leisen; Für die Verst.: Helena Mertes, best. v. den Nachbarn Freitag der Osteroktav Jgd. f. Luzia Jovy u. Ehemann; Für die Leb. u. Verst. d. Fam.: Alwin Vinzenz Wissen v. Lichtenborn zu Coburg Neustatt u. Denta v. Eurasien Vorabend vom 2. Sonntag der Osterzeit Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Irrhausen: f. Fam. Maus- Theis Jucken: f. Fam. Bonefas- Emonts Olmscheid: f. Heinrich Pick Kollekte für die Pfarrei Vorabendmesse Für die Verstorb.: Marga Röder; Ehel. Werner u. Maria Kurz

12 Sa., Dahnen 12 Vorabend vom 2. Sonntag der Osterzeit Vorabendmesse Stiftsmesse f. Verst. der Fam. Jakoby-Flammang u. Fam. Simon-Jakoby; Jgd. f. Sebastian Müller, v. einem Freund; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Kraus-Becker; Für die Verst.: Ehel. Martha u. Johann Reuten; Anna u. Johann Pauls; Ehel. Peter u. Maria Leifgen; Ehel. Peter u. Katharina Gilz; Ehel. Nikolaus u. Agatha Lenz So., Sonntag der Osterzeit G kampenberg 9.00 Sonntagsmesse Stiftsmesse f. Ehel. Helmut u. Hedwig Zengerling u. Tochter Hedi; Stiftsmesse f. Nikolaus Lochen u. verst. Angehörige; 1. Jgd. f. Martha Marx; Zur seligen Sr. Blandine n. Meinung der Fam. Illies-Palzer; Für die Leb. u. Verst. der Familien: Geiben-Thölkes; Hoffmann- Peters; Für die Verst.: Ehel. Michel u. Katharina Hostert; Ehel. Kaspar u. Maria Geister; Klara Zenner; Ehel. Michel u. Margarete Schmitz u. Sohn Matthias; Else u. Johann Horper Olmscheid Sonntagsmesse Für die Verst.: Elisabeth u. Nikolaus Bonefas, Philipp Dunkel u. Familie; Heinrich Pick; Maria Töx, geb. Tücks; Maria Pick; Gerhard Wallesch u. Theresia; Nikolaus u. Katharina Ludwig u. Sohn Alois Sonntagsmesse Sechswochenamt f. Maria Kickertz; Jgd. f. Philipp u. Gerda Zender u. Enkel Philipp; Jgd. f. Matthias Thommes; Für die Verst.: Heinrich u. Maria Schmitz u. Sohn Siegbert; Ehel. Peter u. Barbara Jakobs, Kinder u. Schwiegerkinder u. Enkelin; Josef Weißgerber, Tochter Petra u. Kinder; Ehel. Matthias u. Klara Roths Dahnen Mo., Sevenig Wortgottesdienst Montag der 2. Osterwoche mit Markusprozession Zur immerwährenden Hilfe für Fam. Becker; Zu Ehren der schmerzhaften Muttergottes für eine Kranke; Für die Leb. u. Verst. der Familie: Leufgen-Dhur; Für die Verst.: der Fam. Schoden

13 Die., Binscheid Mi., Eschfeld Do., Irrhausen Fr., Leidenborn Sa., Daleiden 13 Fest, Hl. Markus, Evangelist mit Markusprozession zu Ehren der immerwährenden Hilfe in bes. Meinung; zu Ehren der immerwährenden Hilfe f. Fam. Kandels; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Lenz-Bermes-Haas; Wonner- Kandels-Lenz; Eul-Becker-Weis; Für die Verst.: Johann u. Katharina Kickertz, geb. Nickels u. Sohn Willi; Klaus u. Else Krämer; der Fam. Pütz; Gertrud Horper; Cäcilia Hontheim; Elisabeth Nemitz u. Geschw.; Ehel. Johann u. Maria Reichertz; Ehel. Walter u. Luzia Fink; Christoph Gerden u. Geschwister U.L. Frau vom guten Rat Für die Leb. u. Verst. der Familie; Kandels-Nickels, Für die Verst.: der Fam. Hons-Schier; Klara Wallesch u. verstorb. Angehörige Donnerstag der 2. Osterwoche Für die Verst.; Matthias u. Maria Maus u. Sohn Robert; Rudi Munkler Hl. Peter Chanel Zur schmerzhaften Muttergottes f. Fam. Röder; Zu Ehren des Hl. Josef f. Fam. Hoffmann-Peters; Für die Verst.: Ehel. Jakob u. Margarete Keil; Margarete u. Anna Kaut; Josef Roderich; Reinhard u. Margarete Palzer; Marianne Walpers Fest Hl. Katharina v. Siena, Mitpatronin Europas Vorabend vom 3. Sonntag der Osterzeit Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Irrhausen: Nach Meinung Jucken: f. Alois Ludwig u. Eltern Olmscheid: f. L. u. Verst. d. Fam. Billen- Richter Eschfeld: Nach Meinung der Fam. Urfels- Schmitz Kollekte für die Hohe Domkirche Taufe des Kindes Emil Weiland, Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden

14 Sa., Daleiden Jedes Leben hat sein Maß an Leid. Manchmal bewirkt eben dieses unser Erwachen. 14 Vorabend vom 3. Sonntag der Osterzeit Vorabendmesse Stiftsmesse f. Leb. u. Verst. der Fam. Keilen; 1. Jgd. f. Franz Hecker; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Schweyen-Klasen; Für die Verst.: Wilhelm u. Gertrud Strahnen u. Kinder, Nikolaus u. Maria Nickels u. Erich Thielen; Margarethe u. Jakob Gilz; Michel u. Anna Leuschen u. Sohn Matthias; Nikolaus Thommes u. Sohn Georg; Alfons Hecker; Ehel. Cornelius u. Valeria Schwinden u. Tochter Johanna; Karl Zimmer; Johann Hompes, Adele Ludgen, geb. Kandels; Albert Thommes; Ehel. Eva u. Johann Pütz, Kinder u. Schwiegerkinder Lützkampen Vorabendmesse 1. Jgd. f. Ludwig Dhur; Jgd. f. Jakob Thomas; Jgd. f. Matthias u. Elisabeth Helten geb. Leifgen; Jgd. f. Cäcilia Hecker; Jgd. f. Susanne Freichel; Für die Leb. u. Verst. der Familien: Schilz-Lampertz; Für die Verst.: Ehel. Jakob u. Gertrud Gierenz; Ludwig Breuer u. Peter Kirens; Ehel. Johann u. Katharina Kauth u. Kinder; Klaus-Peter Simons; Theodor u. Anna Becker u. Sohn Reinhard; Siegfried Weber, v. d. Nachbarn So., Binscheid 3. Sonntag der Osterzeit 9.00 Kirmesfesthochamt Lichtenborn Eschfeld Sonntagsmesse Jgd. f. Ewald Anlauf; Jgd. f. Gertrud Thelen; Jgd. f. Peter u. Maria Weiland, Jgd. f. Jakob Theis u. Klaus Theis; Jgd. f. Marcel Molitor; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Steins-Korres; Für die Verst.: Valentin u. Aloisia Norta; Balthasar Peifer; Ehel. Johann u. Eva Ewertz u. verst. Kinder; Werner Junk Sonntagsmesse Jgd. f. Heinrich Palzkill; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Rosen-Robiller; Für die Verst.: Peter Staus, Eltern u. Schwiegereltern; Willi Lenz; Ute Schmitz; Ehel. Maria u. Matthias Kockelmann; Willi Leick; Ehel. Johann u. Maria Willmes; Claudia Rosch; Josef Heyen, Gerhard u. Maria Heyen u. Enkel Wolfram Wortgottesdienst

15 So., Mo., Binscheid Die., Üttfeld Sonntag der Osterzeit Taufe des Kindes Mia Kribs, Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Fest der Trierer Domweihe Requiem für die Verstorbenen, die Gefallenen und Vermissten anschl. Gräbersegnung Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer zu Ehren des hl. Josef; Für die Verst.: Adolf Heck; Christian Dingels u. Eltern; Martha Stellmes u. Angeh.; der Fam. Bachels-Kauth; Gertrud Horper Dahnen Mi., Olmscheid Rosenkranzgebet, Kapelle Fest der Apostel Hl. Philippus u. Jakobus Maiandacht Jgd. f. Hans-Günther Hienz; Jgd. f. Theo Meyer; Für die Verst.: Martina Engelberty; Ehel. Johann u. Erna Birnfeld; Albina Emes, v. den Nachbarn; Ehel. Maria u. Stephan Leisen; Ernst Thielen; Rosa Paas u. Eltern G kampenberg Maiandacht gestaltet von der Frauengemeinschaft Do., Hl. Florian u. Märtyrer v. Lorch Priesterdonnerstag Welchenhausen Für die Leb. u. Verst.: der Familien: Mettendorf- Pütz; Für die Verst.: Dietmar, Anton u. Elisabeth Belling Binscheid Fr., Heckhuscheid Andacht für Priester- und Ordensberufe Herz-Jesu-Freitag Stiftsmesse f. Jakob Schreiber; Zur immerwährenden Hilfe f. Fam. Hoffmann-Peters; Für die Leb. u. Verst. der Fam.; Mertes-Theis-Trapp; Für die Verst.; Ehel. Thekla u. Matthias Kickertz; Josef Heinen; Heinrich Lebau, Eltern u. Geschwister; Christine Müller geb. Bauer; Ehel. Martin u. Anna Lenz; Otto Gillen u. Angehörige; Sebastian u. Wilhelm Müller

16 Sa., Dasburg Harspelt So., Irrhausen Olmscheid Daleiden 16 Herz- Mariä Samstag Vorabend vom 4. Sonntag der Osterzeit Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Irrhausen: f. F. Kootz-Reines Jucken: f. Ehel. Hubert u. Paula Theisges Olmscheid: f. Ehel. Martin u. Helene Weires Eschfeld: Nach Meinung der Fam. Dahm- Staus Kollekte für die Pfarrei Vorabendmesse Für die Verst.: Katharina Hober, geb. Hau, v. den Nachb; Franz Andre, Eltern u. Geschwister; Martin Bormann u. Tochter Doris; Anneliese u. Brigitte Fank; Ehel. Karl u. Margaretha Mertz; Ehel. Franz u. Leni Metz Vorabendmesse Jgd. f. Anna Neukirch u. Söhne Peter u. Günter; Zur schmerzh. Muttergottes f. Fam. Becker; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Arens- Keiffer; Berkels-Kandels, Dhur- Hermes; Für die Verst.: Peter Andre u. Tochter Theresia; Ehel. Peter u. Anna Drees; Veronika Candels; Gisbert Gleißner; Franz Czoske, v. d. Nachb.; Albert Heinen 4. Sonntag der Osterzeit 9.00 Sonntagsmesse Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Heinz, Eigelsfenn; Schröder-Frank; Für die Verst.: Ehel. Alois u. Meta Schönecker; der Priestergemeinschaft St. Thomas; der Fam. Marzi-Heinz; Karl Gierenz; Johann u. Magdalena Heinz, geb. Peiffers, Leni Metz; Johann Thibol u. verst. Ehel. Peter u. Susanna Merkes Kirmeshochamt anschl. Gräbersegnung Sonntagsmesse Sechswochenamt f. Ludwig Kockelmann, Lichtenborn; Jgd. f. Ehel. Johann-Josef u. Margaretha Rauen; Jgd. f. Barbara Hoffmann; Zu Ehren der immerwähr. Hilfe,(J); Zu Ehren des hl. Donatus, v. d. Mühlenstraße; F. d. Leb. u. Verst.: der Fam. Dimmer; F. d. Verst.: Hermann Heyen; Ehel. Alois u. Frieda Gouverneur u. Kinder; Arnold Silvanus; Mechthild Leuschen; Roger Weiland, v. d. Schulkameraden; Wilhelm u. Marguerite Ademes u. Enkel Mario; Werner Hoffmann u. Angeh.; Alois Juchmes; Nikolaus Junk, Eltern u. Geschwister Wortgottesdienst

17 So., Lützkampen Sonntag der Osterzeit Taufe des Kindes Ilvy Genetsch, Lieser Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Mo., Binscheid Die., Daleiden Lichtenborn Dahnen Lützkampen Sevenig Olmscheid Mi., Jucken Anschl. Do., Preischeid Montag der 4. Osterwoche Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt Dienstag der 4. Osterwoche Hl. Messe im Seniorenheim Maiandacht Stiftsmesse f. Katharina u. Nikolaus Mayer; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Lenz- Engel; Für die Verst.: der Fam. Michael u. Gertrud Kleis; Peter u. Barbara Müller; Theo Kleis; Valentin u. Anna Leifgen u. Sohn Herbert; Michel u. Elisabeth Leuschen Maiandacht Maiandacht KEB Vortrag Geschwister DGH Mittwoch der 4. Osterwoche Maiandacht Hl. Messe Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Josef Töx; Für d. Verst.: Gerhard Wallesch; Philipp Dunkel, v. d. Nachbarn; Geschwister Schenten; Nikolaus u. Katharina Ludwig u. Sohn Alois Donnerstag der 4. Osterwoche Für die Verst.: Peter Rykal; Margarete Kandels Heckhuscheid Maiandacht Fr., Stalbach Eschfeld Leidenborn Freitag der 4. Osterwoche Einsegnung Rotes Kreuz Gebäude Für den Verst.: Hubert Schütz Maiandacht Maiandacht

18 Sa., Irrhausen 18 Vorabend vom 5. Sonntag der Osterzeit Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Leb. u. Verst. d. Fam. Becker-Thielen-Bonefas Olmsch.: f. Ehel. Maria u. Stephan Leisen u. Sohn Albert Irrhausen.: f. F. Freichels-Thibol Kollekte f. d. Pfarrei Trauung Elisabeth Kickertz u. Wolfgang Schäfer Üttfeld Trauung Ingo Hostert u. Michaela Kolling Herzlichen Glückwunsch den Brautpaaren Eschfeld Vorabendmesse Stiftsmesse f. Pfr. Johann Schwahn; Jgd. f. Fritz Schmitz; Jgd. f. Maria Hons-Schier; Zur immerwährenden Hilfe nach Meinung; Nach Meinung d. F. Alois Niederpüm; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Becker-Willmes; Ritter- Schmitz-Oebel; Für die Verst.: der Fam. Hankes, Reiff; Ehel. Paul u. Annette Streit u. verst. Angeh.; Ehel. Peter u. Adele Schilz u. Sohn Dieter; Hubert u. Susanna Wonner; Elmar Klasen; Claudia Rosch; Frieda Ballmann Preischeid So., Lichtenborn Vorabendmesse Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Antony-Frisch; Für die Verst.: Ehel. Adelheid u. Adolf Thielen 5. Sonntag der Osterzeit 9.00 Kirmesfesthochamt mit anschl. Gräbersegnung G kampenberg Sonntagsmessse Stiftsmesse f. Pfr. Nikolaus Weiler; Jgd. f. Christine Sammle deine hellen Stunden ein und verwahre sie für die dunkle Zeit. Wirtz; Nach Meinung der Fam. Kickertz- Valentin- Thielen-Wirtz; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Alff- Willmes; Ballmann-Lenz; Richertz- Wolter- Kinnen; Heinz-Ewertz; Für die Verst.: Egidius u. Susanna Röder; Ehel. Anton u. Margarete Meyer; Johanna Reisen; Josef Ballmann, Leidenb.; Rudolf Kaut; Josef Horper; Ehel. Masson-Reusch; Ehel. Willi u. Apollonia Wangen; Willi Norta; Ehel. Nikolaus u. Anna Palzer; Ehel. Josef u. Katharina Lenz u. Söhne u. Anna u. Ingrid Lenz

19 So., Dasburg Dahnen Sonntag der Osterzeit Sonntagsmessse Stiftsmesse f. Valentin u. Hedwig Kribs-Golumbeck; F. d. Leb. u. Verst.: der Fam. Heyen-Barthel-Alff; F. d. Verst.: Nikolaus u. Maria Kessler u. Kinder; Gerhard Ackermann; Ehel. Hedwig u. Ignaz Barthel; Jakob Rinken; Rosemarie Wonner Wortgottesdienst Kirmesfesthochamt Irrhausen Maiandacht G kampenberg Maiandacht Üttfeld Mo., Dahnen Die., Halenbach Harspelt Maiandacht zur Königin des Friedens Montag der 5. Osterwoche Requiem für die Verstorbenen, die Gefallenen und Vermissten anschl. Gräbersegnung Hl. Johannes Nepomuk Stiftsmesse nach Meinung der alten Stifter; Für die Verst.: der Fam. Hostert-Tüx; Geschwister Candels Maiandacht Dahnen Rosenkranzgebet, Kapelle Mi., Mittwoch der 5. Osterwoche Dasburg Seniorennachmittag Dasburg Hl. Messe F. d. Leb. u. Verst.: Senioren der Pfarrei; d. Fam. Mertz- Lukas; F. d. Verst.: Vinzenz Antony, v. d. Nachbarn Do., Hl. Johannes I. Binscheid KEB Vortrag Sicherheit im Alter Alte Schule Lützkampen Zu Ehren der Muttergottes; Für die Verst.: der Fam. Schmitz- Koßmann; Ehel. Maria u. Josef Nelles; Peter u. Maria Meyer u. verst. Kinder; Ehel. Schier- Becker u. verst. Kinder Fr., Freitag der 5. Osterwoche G kampenberg Stiftsmesse f. Gertrud u. Johann Lotharius; Für die Leb. u. Verst. der Familien: Hoffmann- Peters- Ballmann; Junker; Nickels- Gretz- Willmes; Horper- Schütz- Wieres; Für die Verst.: Ehel. Hubert u. Gertrud Leifgen; Matthias Horper; Geschwister Palzer

20 20 Freud und Leid Nächste Tauftermine: Binscheid, um Uhr, Daleiden, um Uhr,, um Uhr, Lichtenborn, um Uhr, Taufen auch möglich am: Taufen sind auch möglich samstags vor der Vorabendmesse um Uhr oder sonntags nach dem Hochamt um Uhr Taufen Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Vorname, Name Wohnort Taufe Taufort Emil Weiland Daleiden Mia Kribs Ilvy Genetsch Lieser Lützkampen Trauung Segenswünsche für den gemeinsamen Lebensweg Vorname, Name Wohnort Trautermin Trauort Wolfgang Schäfer u. Elisabeth Kickertz Geichlingen Irrhausen Ingo Hostert u. Michaela Kolling Mühlbach Üttfeld Matthias Hesse u. Andrea Schmitz Daleiden Lichtenborn Martin Cales u. Jessica Thommes Eschfeld Eschfeld Sterbefälle Gott, schenke den Verstorb. die ewige Ruhe, u. den Angehörigen Trost Vorname, Name Wohnort / früher Jahre Sterbetag Maria Kickertz geb. Salzburger Ludwig Kockelmann Prüm, Lichtenborn Robert Schäfer Daleiden Krankenkommunion des Pfarrers i. R. Norta Di u Daleiden ab Uhr Reipeldingen ab Uhr Mi u Dasburg ab Uhr Dahnen ab Uhr Do u Preischeid ab Uhr Affler ab Uhr Fr Irrhausen ab Uhr Di Harspelt ab Uhr Mi Lützkampen ab Uhr Di Lichtenborn ab Uhr Mi ab Uhr Do Jucken ab Uhr Fr Olmscheid ab Uhr Binscheid ab Uhr Üttfeld ab Uhr Im Mai werden die Kranken der Pfarreien, Lichtenborn, Olmscheid, Jucken und Üttfeld-Binscheid von den Kommunionhelfern mit der Krankenkommunion besucht.

21 21 Pfarreiengemeinschaft Rodershausen: Donnerstag um Uhr Vortrag Gesunder Schlaf im Pfarrheim Olmscheid: Dienstag, um KEB-Veranstaltung Geschwister im DGH Binscheid: Donnerstag, um Uhr Sicherheit im Alter in der alten Schule Bibliolog am 6. April im DGH von Eschfeld Am Donnerstag, 6. April, von 20 Uhr bis Uhr, besteht die Gelegenheit, einem Bibliolog zu begegnen. Bibliolog ist ein Weg, gemeinsam mit Gemeinden oder Gruppen eine biblische Geschichte zu entdecken. Die Teilnehmenden versetzen sich dabei (natürlich nur wenn sie möchten) in die biblischen Gestalten hinein. In diesen Rollen füllen sie die Zwischenräume" bzw. das weiße Feuer" der Texte mit ihren Erfahrungen und ihrer Phantasie, indem sie auf Fragen antworten, die in der Bibel offen bleiben. Sie gewinnen dadurch einen lebendigen Zugang zu dem schwarzen Feuer" der Buchstaben des Textes und entdecken die Bedeutung der Bibel für ihr Leben heute. Dieser Abend ist eine Initiative von Bibliologsbegeisterten und dem Pastoralreferenten Jörg Koch. Sind Sie neugierig? Ja dann ab nach Eschfeld! Lektorenschulung Als Lektor/in sind Sie im Gottesdienst aktiv beteiligt und gefordert. Trotz aller Routine stellen sich auch erfahrene Lektoren immer wieder bestimmte Fragen: Wann soll ich Blickkontakt aufnehmen? Welches Lesetempo ist angemessen? Wie laut sollte ich sprechen? Wie sieht s aus, wenn ich da vorne stehe usw.? In der zweiten Jahreshälfte bieten wir in Zusammenarbeit mit Johannes Eiswirth, Dekanatsreferent, eine Schulung für unsere Lektoren und Lektorinnen an. Zwecks organisatorischer Planung bitten wir bei Interesse um Rückmeldung bis 30. April. Anmeldung und Informationen in den Pfarrbüros oder bei Hilde Telkes, Gemeindereferentin, (06564/ o / Pfarrbüro Neuerburg). Ein erster Informationsabend ist am Mittwoch um Uhr im DGH Koxhausen.

22 Pfarreiengemeinschaft Sitzung Pfarreienrat Mi., , Uhr Caritasgebäude Vielen Dank Kirchengemeinde Sternsinger Kirchengemeinde Sternsinger 2.029,17 Irrhausen 396,30 Dahnen 488,30 Lichtenborn 554,20 Daleiden 1.009,53 Lützkampen 788,00 Dasburg 355,00 Olmscheid 678,77 Eschfeld 784,00 Preischeid 377,46 Großkampenberg 1.476,41 Üttfeld-Binscheid 1.653,38 Harspelt 456,31 22 Oktav-Wallfahrt nach Luxemburg am 17. Mai 2017 Wer gerne mitfahren möchte, meldet sich bitte bis im Pfarrbüro Neuerburg ( 06564/2135) an. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Abfahrt der Busse: 9.00 Uhr Neuerburg, Zinnenplatz 9.10 Uhr Sinspelt, DGH 9.15 Uhr Mettendorf, Kirche 9.25 Uhr Körperich, Kirche 9.30 Uhr Kruchten, Kirche 9.35 Uhr Nusbaum, Gasthaus Burelbach Das Programm in Luxemburg: Uhr Pilgeramt für alle teilnehmenden Pilger Uhr Andacht für alle teilnehmenden Pilger Firmung 2017 Wofüressichlohnt Firmvorbereitung 2017 SAVE THE DATE Am Sonntag, den 22. Oktober 2017 wird um Uhr in der Pfarrkirche St. Matthäus Daleiden das Firmsakrament gespendet. Alle jungen Menschen des Jahrgangs 2001 und 2002 (die jetzt in der 9. Klasse sind und nach den Sommer-ferien in der 10. oder schon in Ausbildung) werden in Kürze einen Informationsbrief mit detailliertem Ablaufplan zur Firmvorbereitung erhalten. Bereits jetzt kann ich verraten, dass der offizielle Startschuss nach den Sommerferien fallen wird. Natürlich werden auch die Eltern und Erziehungsberechtigten der Jugendlichen persönlich angeschrieben und an einem Elternabend über Inhalt und Ablauf der Firmvorbereitung informiert. Darüber hinaus werde ich auch den Pfarreienrat aufsuchen, um einerseits darzulegen, was es mit der diesjährigen Firmvorbereitung auf sich hat und andererseits Anregungen aufzugreifen. Ich freue mich, bei Ihnen wieder aktiv sein zu sein! Herzliche Grüße Pastoralreferent Jörg Koch

23 23 Erstkommunion 2017 Erstkommunion am Sonntag, 28. Mai um Uhr in Julian Ademes, - Hölzchen Klara Bisenius, Noah Garson, Lichtenborn Noelle Geimer, Kickeshausen Emelie Heyen, Lars Kickertz, Eschfeld Lina Klapp, Üttfeld Alexander Spartz, Jule Marie Senftleben, Olmscheid Elina Schoden, A-Hickeshausen Leona Schreiber, Üttfeld David Töx, Erstkommunion an Christi Himmelfahrt, 25. Mai um Uhr in Daleiden Aedan Barth, Großkampenberg Maja Becker, Sevenig (Our), Christopher Breuer, Dahnen Malte Cales, Dasburg Martin Dutkiewicz, Leidenborn Jan Fischbach, Daleiden Pascal Rene Hahn, Daleiden Max Hambalgo, Daleiden Sandy Hofmann, Lützkampen Pia Hontheim, Leidenborn Lina - Marie Jakobs, Großkampenberg Felix Kauth, Lützkampen Fabian Kickertz, Eschfeld Celina-Katja Lehmann, Dasburg Pia Leifgen, Dahnen Victoria Katharina Müller, Reiff Tessa Nelles, Dasburg Julian Roderich, Leidenborn Neele Waxweiler, Dahnen Jennifer Winkelmann, Lützkamp. Mitteilungen der Pfarrei St. Jakobus der Ältere Dasburg Unsere Sternsinger Vielen Dank für Euer Engagement! (Foto Dirk Kremer) Die Seniorennachmittage sind am und um 15 Uhr im DGH. Mitteilungen der Pfarrei St. Nikolaus Üttfeld-Binscheid Einladung zum Osterputz in unserer Pfarrkirche Fleißige Helfer treffen sich am Samstag, um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche. M. Schweyen- PGR Vorsitzende

24 Mitteilungen der Pfarrei St. Josef Olmscheid Die Senioren treffen sich am , und ab 15 Uhr im DGH. 24 Reinigungsaktion Pfarrkirche Olmscheid - Helfer gesucht! Unsere Kirche hat eine Grundreinigung nötig, vor allem der Holzboden. Wir freuen uns über jede helfende Hand, die am Samstag, den 29. April 2017, ab Uhr mit anpackt! Zudem müssen die Bänke verschoben werden. Daher brauchen wir auch männliche Unterstützung! Im Voraus schon mal vielen Dank an all Diejenigen, die uns mit ihrer Arbeitskraft unterstützen wollen! Euer Pfarrgemeinderat Olmscheid - Jucken Kickeshausen Mitteilungen der Pfarrei St. Martin Lützkampen Mi., , Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im DGH Lützkampen Osterwasseraktion in Lützkampen Die Messdiener möchten am Dienstag ab Uhr das Osterwasser in die in die Haushalte bringen. Bitte halten Sie ein Gefäß zum Abfüllen bereit und unterstützen Sie auch in diesem Jahr unsere Aktionen durch eine Spende für die Messdiener. Vielen Dank! Mitteilungen der Pfarrei St. Matthäus Daleiden Mittwoch, 19. April offener Sing-Treff für Senioren ab Uhr, in der Seniorenresidenz. Mittwoch, 03. Mai ab Uhr "Tanz in den Mai". im DGH Anmeldung für beide Termine unter M. Maus Tel.: 06550/ Pfarrbücherei im Haus Islek Öffnungszeiten: Donnerstag: Uhr Sonntag: Uhr Es wartet ein neuer Bücherkorb, Wandern und Ausflüge wartet auf Sie. Hier finden Sie zahlreiche Anregungen und Tipps für Wandertouren und Ausflüge in der Eifel für die ganze Familie. Weiterhin können Sie bei uns Beileidskarten sowie Glückwunschkarten für Kommunion und Hochzeiten zum Preis von 1,50 kaufen. Spendenkonto für Buch-Neuanschaffungen: IBAN DE

25 25 Mitteilungen der Pfarrei Maria Magdalena Fr., , Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Caritasgebäude Die er Senioren treffen sich jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr im Caritas-Gebäude. Die Handarbeitsgruppe der Frauengemeinschaft trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr im Caritas-Gebäude. Die Marienprozession von der Kreuzstr. zur Bergkapelle startet am Sonntag, 21. Mai um 17 Uhr. Mitteilungen der Pfarrei St. Hubertus Großkampenberg Förderverein gegründet Zur Gründung des Fördervereins Freunde und Förderer der Kapelle Leidenborn e.v. hatte der Gemeinderat am alle Bewohner der Gemeinden Leidenborn und Herzfeld eingeladen. Da sich die Kapelle im Besitz der Gemeinde Leidenborn befindet und die kirchlichen Zuwendungen für deren Unterhaltung nicht mehr in dem bisherigen Maße erfolgen, kam die Idee auf, einen Förderverein zum Erhalt der Kapelle zu gründen. Insgesamt 23 Frauen und Männer sind der Einladung gefolgt, gründeten den Verein und wählten einen Vorstand. Der neu gewählte Vorstand freute sich über die rege Teilnahme und ist zuversichtlich noch weitere Mitglieder anwerben zu können, um damit den Fortbestand der Kapelle sicher zu stellen. Das Bild zeigt den gewählten Vorstand (v.l.n.r.): Werner Roderich (Vorsitzender), Anja Ballmann (Schriftführerin), Bernd Schmitz (2. Vorsitzender), Hermann Josef Roderich, Hermann Schwalen, Klaus-Peter Wirtz und Rainer Schwalen (Kassierer) Osterwasseraktion in Großkampenberg Die Messdiener der Pfarrei bringen in der Woche nach Ostern wieder das Osterwasser in die Haushalte. Bitte halten Sie ein Gefäß zum Abfüllen bereit und unterstützen Sie auch in diesem Jahr unsere Aktion durch eine Spende für die Messdiener. Vielen Dank!

26 26 Rückblick Weltgebetstag Weltgebetstag der Frauen am in Daleiden In diesem Jahr fand der Weltgebetstag der Frauen unserer Pfarreiengemeinschaft in Daleiden statt. Er stand unter dem Motto Philippinen. Was ist denn fair? Gestaltet wurde der Gottesdienst von Mitgliedern der einzelnen Pfarreien. Über 100 Kirchenbesucher nahmen am Wortgottesdienst teil. Feierlich umrahmt und mitgestaltet wurden die Beiträge von der Musikgruppe Laudate. Der Aufgang zum Altar wurde, zum Motto passend, von Mitgliedern der Frauengemeinschaft Daleiden dekoriert. Die Kollekte dieses Nachmittags geht an die Frauen aus den Philippinen und wurde durch die Frauengemeinschaft Daleiden weitergeleitet. Es kam ein Betrag von 638,40 zusammen. Vielen Dank an alle Spender. Anschließend luden die Mitglieder der Frauengemeinschaft Daleiden alle Kirchenbesucher zu Kaffee und Kuchen ins DGH ein. Für alle war es ein gelungener und gemütlicher Nachmittag. Für die Frauengemeinschaft Daleiden Birgit Banz Dekanat Mitteilungen Auf den Spuren von Frauen - Als Vinzentinerinnen in der Eifel Auf Initiative der kfd gehen Frauen der Region Westeifel auf Spurensuche. Am 17. Mai 2017, 14 Uhr, startet die diesjährige Spurensuche nach Vinzentinerinnen in der Kapelle des Alten-Pflegeheimes Vinzenzhaus in Körperich. Danach ist Gelegenheit zum Austausch in gemütlicher Runde im Genusswerk Eifel. Die Spurensuche erstreckt sich über ca 3 km. Petra Schweisthal gibt nähere Informationen zur Wegstrecke oder hilft bei Fahrgelegenheiten (Tel /693 oder 06551/ ; PSchweisthal@gmx.de) Redaktion: Namentlich gekennzeichnete Artikel stehen in der Verantwortung des Verfassers und geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Wir behalten uns vor, die Beiträge ggf. aus redaktionellen Gründen zu kürzen. Druck: Druckerei Hoffmann Neuerburg; Auflage 1100 Stück

27 27 Messdienerproben Mi., Mittwoch der Karwoche G kampenberg Messdienerprobe für Gründonnerstag Messdienerprobe für Karfreitag Messdienerprobe für die Osternacht Do., Gründonnerstag Messdienerprobe für Gründonnerstag Messdienerprobe für Karfreitag Alle Messdiener der Pfarreien / Lichtenborn/ Olmscheid / Üttfeld- Binscheid sind herzlich eingeladen an den Osterfeiertagen mitzudienen. Bitte meldet euch unter der Tel. Nr /10 03 bei der Küsterin Margret Kribs an. Fr., Karfreitag- Fast- und Abstinenztag Dahnen Messdienerprobe für Karfreitag Messdienerprobe für die Osternacht Sa., Dahnen Karsamstag- Tag der Grabesruhe des Herrn Messdienerprobe für die Osternacht Bistums Mitteilungen Aufruf zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land Kann von dort etwas Gutes kommen? (Joh 1,46) Diese Frage aus dem Johannes-Evangelium ist auf die Heimatstadt Jesu, Nazareth, bezogen. Die Stadt und die ganze Region werden seit Jahrzehnten vom politischen Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern geprägt. An schlechte Nachrichten aus dem Ursprungsland unseres Glaubens sind wir lange gewöhnt. Doch es lohnt sich, auch auf das Gute zu achten, das von dort kommt! Komm und sieh! (Joh 1,46) lautet die Antwort auf die Frage im Johannes-Ev. Diesem Aufruf sind zum Auftakt des Reformationsgedenkens in diesem Jahr auch Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Ev. Kirche in Deutschland gefolgt. Eine Woche lang haben sie gemeinsam gehört und gesehen, wo und wie die Heilsgeschichte Gottes mit uns Menschen in Jesus ihre entscheidende Wendung genommen hat. Bis heute leben die Christen im Hl. Land in beeindruckender Weise in der Nachfolge Jesu. Unter schwierigen Bedingungen geben sie Zeugnis vom Evangelium. Im Zusammenleben mit Juden, Drusen und Muslimen stehen sie für das Gute ein, das mit Jesus in die Welt gekommen und bis heute lebendig ist. Dabei brauchen sie unsere Unterstützung. So bitten wir Sie: Helfen Sie durch Ihren Beitrag zur Kollekte am Palmsonntag den Christen im Heiligen Land! Sie ist für die Arbeit des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande sowie der Franziskaner im Heiligen Land bestimmt. Beide Einrichtungen fördern die Seelsorge und die sozial-karitativen Einrichtungen der Kirchen vor Ort, sie betreuen die Pilger und vermitteln das Wissen um die biblischen Stätten. Liebe Mitchristen, zeigen wir uns im Gebet und bei der Kollekte am Palmsonntag mit den Christen im Heiligen Land solidarisch! + Stephan Ackermann, Bischof von Trier

28 28 Die Seelsorger unserer Pfarreiengemeinschaft Pfarrverwalter Sebastian Peifer Sprechzeit u. Beichtgelegenheit n. Vereinbarung. Pfr. i. R. Hermann- Josef Norta Für Notfälle! Pfr. i. R. Wilhelm Kneip Pfr. i. R. Robert Lürtzener Zentralbüro der Pfarreiengemeinschaft Sekretärinnen des Pfarrbüros: Gertrud Kockelmann Hedwig(Hedi) Hau Öffnungszeiten: Dienstag, 9.00 bis Uhr Mittwoch, bis Uhr Donnerstag, 9.00 bis Uhr Fax: Adresse: Pfarreiengemeinschaft, Schulstraße 9 (Caritasgebäude) Bitte beachten Sie: Am Mittwoch, 24. Mai ist das Pfarrbüro geschlossen Redaktionsschluss nächster Pfarrbrief 11. April Dieser erscheint vom Der Pfarrbrief ist auf d. Homepage d. Ortsgemeinden / Daleiden zu sehen. Impressum: Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft ; Redaktion: Hedi Hau; Verantwortlich: Pfarrverwalter Pfr. Sebastian Peifer. Küsterinnen und Küster in der Pfarreiengemeinschaft Pfarrkirche Vorname, Name Telefon -Maria Magdalena Margret Kribs Dahnen- St. Servatius Helga Neuens Daleiden-St. Matthäus Alfred Diederich Dasburg-St. Jakobus d. Ältere Herta Fank Eschfeld- St. Luzia Klara Urfels Großkampenberg- St. Hubertus Alwine Illies Harspelt- Maria Geburt Gertrud Dhur Irrhausen- St. Petrus in Ketten Martin Maus Lichtenborn- St. Servatius Sigrid Heck Lützkampen- St. Martin Margret Schilz Olmscheid- St. Josef Michael Nickels Preischeid- St. Petrus Alois Kandels Üttfeld-Binscheid- St. Nikolaus Claudia Hommerding

PFARRBRIEF. (r # Schau rei

PFARRBRIEF. (r # Schau rei PFARRBRIEF (r. 6 v 12.09 # 30.10.15 Schau rei Wichtige I f r ati e i V rw rt Seite 3 u.4 Allerheiligen Dienste Seite 25 Verabschiedu g Pfr.!aus Seite 31 #35 Krankenkommunion Informationen Seite 30 % deru

Mehr

PFARRBRIEF. "r ( Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest.

PFARRBRIEF. r ( Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest. PFARRBRIEF "r. 4 v 16.05 ( 03.07.15 Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest. B ivie eidersa u g 2------------------------------------------------------------------------------------------ Zum Inhalt Gebetsanliegen

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener PFARRBRIEF Nr. 6 vom 13. 09. - 17. 10. 14 Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener 2------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief Nr.3

Pfarrbrief Nr.3 Pfarrbrief 23. 03. - 03. 05. 13 Nr.3 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg- St. Hubertus Harspelt-

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 7 vom Schau rein: Erstkommunion 2015 Offene Chorproben Prümer Tafelaktion: Teilen hilft leben

PFARRBRIEF Nr. 7 vom Schau rein: Erstkommunion 2015 Offene Chorproben Prümer Tafelaktion: Teilen hilft leben PFARRBRIEF Nr. 7 vom 18. 10. - 28. 11. 14 Schau rein: Erstkommunion 2015 Offene Chorproben Prümer Tafelaktion: Teilen hilft leben 2------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Schau rein Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr

Schau rein Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr PFARRBRIEF r 7 v 26 11 16 13 01 17 Schau rei R c b"ic Verabschiedu g Pfarrer Her a Weih achtsgr -e Die Ster si ger si d u terwegs ) * sef rta Schau rein Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

PFARRBRIEF u 1400 Uhr i DGH Arfed Lesen Sie zur Anmeldung Seite 27. Schau rei!" Eucharistie Kraftquelle - Versöhnung - Geschenk der Liebe

PFARRBRIEF u 1400 Uhr i DGH Arfed Lesen Sie zur Anmeldung Seite 27. Schau rei! Eucharistie Kraftquelle - Versöhnung - Geschenk der Liebe PFARRBRIEF r 2 v Schau rei!" v 0803 031 14 110 0414 14 Besinnungstag mit dem Thema: Eucharistie Kraftquelle - Versöhnung - Geschenk der Liebe 15 032014 u 1400 Uhr i DGH Arfed Lesen Sie zur Anmeldung Seite

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

PFARRBRIEF Schau rei Stersigerati

PFARRBRIEF Schau rei Stersigerati PFARRBRIEF Schau rei Stersigerati r. 9 v 21.12.13 v 21.12.13 31.01.14 2----------------------------------------------------------------------------------------- Zum Inhalt An das Gute von gestern, magst

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Unsere Gottesdienste in dieser Woche: II. Unsere Gottesdienste in dieser Woche: Samstag: (31. März) 15.30 bis 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Martin 16.30 bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Josef-Stift, Sendenhorst 17.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief Nr März. 15. April Schau rein... der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr März. 15. April Schau rein... der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 09. März. 15. April 2011 - St. Maria Magdalena Eschfeld St. Luzia Großkampenberg St. Hubertus Harspelt Maria Geburt Lichtenborn St. Servatius Lützkampen St. Martin

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Tod und Auferstehung: Ostern

GOTTESDIENSTORDNUNG Tod und Auferstehung: Ostern Tod und Auferstehung: Ostern Es ist Dreh- und Angelpunkt, Anfang und Ende, Begründung und Widerspruch, ein einziges, unteilbares Geschehen, das aus zwei Elementen besteht: Ostern ist das wichtigste Fest

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, 12. Mai - 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Muttertag Opfer für die eigene Kirche 10.30 hl.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 29.03. - 03.05.2015 Bitte für die Zeit von 30.03.-10.04.2015 Feriengottesdienstordnung beachten: Beerdigungen sind um 09.30 Uhr, die Hl. Messe um 08.30 Uhr entfällt und die Intentionen

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 12.12.2016 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - vom 01. Mai bis zum 15. Mai 2016 Nr. 17/2016 Pfr. Clemens Schwenen Tel.: 04479/532 Pfr. Josef Wilken Tel.: 05951/99597-15

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

01. bis 13. April 2014

01. bis 13. April 2014 PFARRBRIEF St. Joseph Bredenborn 01. bis 13. April 2014 Pfarrer Helmut Golletz, Bredenborn, Heideweg 1 05276 / 1079 05276 / 952 245 e-mail: pfarramt-bredenborn@t-online.de www.pastoralverbund-marienmuenster.de

Mehr

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017 Wallfahrtsbote Samstag, 07.01.17 - Sonntag, 05.02.17 Ausgabe: 01/2017 Herzliche Einladung der Pfarreiengemeinschaft Salmtal zum Neujahrsempfang am Samstag, 14. Januar 2017 um 19:00 Uhr im Klostergut Sanders

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Liebe Schwestern und Brüder! Wir feiern den Tag der größten Freude im Kirchenjahr und im Osterevangelium hören wir vom Grund dieser Freude: Das Unglaubliche ist geschehen! Das, was selbst die nächsten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Tag der Weihnachtsoktav Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Beurig 16:00 Saarburg 17:00

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Tag der Weihnachtsoktav Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Beurig 16:00 Saarburg 17:00 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Gottesdienstordnung Sa 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Beurig 16:00 Beichtgelegenheit Saarburg 17:00 Festamt mit sakramentalem

Mehr

P F A R R B R I E F LÜNEBACH

P F A R R B R I E F LÜNEBACH P F A R R B R I E F LÜNEBACH HABSCHEID PFARREIENGEMEINSCHAFT BLEIALF Jahrgang 2016 Nr.14 vom 11.07. bis 24.07.2016 WINTE R SPELT BLE I ALF PRON S FELD RO T H AUW BRAND S CHEID Montag, 11.07. Hl. Benedikt

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM Pfarrbrief St. Matthias 2016/12 Juni/Juli GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM 26.06.-10.07. SAMSTAG, 25.06. 16:00 St. Matthias Abschluss des Frauentages in der Krypta 17:00 Herz Jesu EUCHARISTIE (rs)

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017 Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Neujahrsempfang unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 14. Januar, um 19.00 Uhr in St. Michael. Alle Pfarreiangehörigen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

P F A R R B R I E F LÜNEBACH

P F A R R B R I E F LÜNEBACH P F A R R B R I E F LÜNEBACH HABSCHEID PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLERHEILIGEN Es ist eine alte Erfahrung, dass dort, wo der christliche Glaube verschwindet, sein Platz nicht leer bleibt. Es tritt lediglich

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr