Pfarrbrief Nr.3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief Nr.3"

Transkript

1 Pfarrbrief Nr.3 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg- St. Hubertus Harspelt- Maria Geburt Irrhausen- St. Petrus in Ketten Lichtenborn- St. Servatius Lützkampen- St. Martin Olmscheid- St. Josef Preischeid- St. Petrus Üttfeld- Binscheid- St. Nikolaus Schau rein: Papst Franziskus Ostern Erstkommunion Kommunionjubilare

2 Zum Inhalt Wir danken Gott für den neuen Heiligen Vater Jorge Mario Bergoglio wurde am zum Papst gewählt. Der argentinische Kardinal Jorge Mario Bergoglio ist neuer Papst der römischkatholischen Kirche. Er gab sich mit Bedacht den Namen Franziskus I. Der 76-jährige Jesuit ist der erste Lateinamerikaner auf dem Stuhle Petri. Die Entscheidung für ihn erfolgte am 13. März im fünften Wahlgang des Konklaves. Papst Franziskus hat mit einer demütigen Geste die Menschen auf dem Petersplatz, in der Stadt und der ganzen Welt gesegnet. Für den Papst! Herr, wir glauben und bekennen voll Zuversicht, dass du deiner Kirche Dauer verheißen hast, solange die Welt besteht. Darum haben wir keine Sorge und Angst um den Beistand und die Wohlfahrt deiner Kirche. Wir wissen nicht, was ihr zum Heile ist. Wir legen die Zukunft ganz in deine Hände und fürchten nichts, so drohend bisweilen die Dinge auch scheinen mögen. Nur um das eine bitten wir dich innig: Gib deinem Diener und Stellvertreter, dem Heiligen Vater, wahre Weisheit, Mut und Kraft. Gib ihm den Trost deiner Gnade in diesem Leben und im künftigen die Krone der Unsterblichkeit. John Henry Newman Gl 27,2 Gebetsanliegen des Papstes und des Trierer Bischofs April 2013 l Für ein lebendiges Christsein durch die öffentliche Feier des Glaubens. l Für die Kirchen in den Missionsländern als Träger der Hoffnung und des Glaubens an die Auferstehung. l Für unsere Kommunionkinder und die jungen Menschen, die sich auf das Sakrament der Firmung vor bereiten, um eine lebendige Beziehung und Freundschaft zu Jesus Christus. l Für alle, die in unseren Pfarreien das christliche Leben auf vielfältige Weise mittragen und unterstützen, um Freude und Mut in ihren Bemühungen. Inhaltsverzeichnis 3-4 Worte des Pfarrers 3-4 Osterwünsche 5 Gottesdienste- Termine 6-30 Freud und Leid-Termine 31 Nachruf /Aktionen 32 Messdieneraktionen 32 Erstkommuniontermine 33 Aufruf Bistum 33 Kommunionjubilare/Dahnen 34 In eigener Sache 34 Weltgebetstag der Frauen Stunden Aktion 36 Kita Arzfeld 37 Bolivienkleidersammlung 38 Dekanats Angebote Info 38 Redaktionsschluss/ Infos 39 Verzeichnisse Rücks. Heftbeilagen: Tüte für Bolivienkleidersammlung

3 Worte des Pfarrers Liebe Leserinnen und Leser des Pfarrbriefs! Mit einem festlichen Gottesdienst zum Palmsonntag eröffnet die Kirche die Karwoche, die Woche des Leidens und Sterbens unseres Herrn Jesus Christus. An diesem Sonntag erinnern wir uns an die Zeitgenossen Jesu, die ihn wie einen König beim Einzug nach Jerusalem empfingen. Sie legten ihre Kleider auf den Weg und winkten Jesus mit frisch abgerissenen Palmzweigen zu. Heute werden wieder Palmzweige vom Buchsbaum gesegnet. Sie werden gebraucht, um Weihwasser zu sprengen, bei der Krankenkommunion, und auf die Gräber unserer Heimgegangenen. Ebenso soll ein gesegneter Palmzweig die im Haus befindlichen Kreuze bis zum nächsten Palmsonntag schmücken. Wie die Palmzweige soll uns auch der Ruf des Palmsonntags durch das Jahr geleiten: Gepriesen sei er, der kommt im Namen des Herrn! Hosanna in der Höhe! Das Anhören der Passion stimmt die Gläubigen auf den Höhepunkt der Woche das heilbringende Leiden und Sterben Christi ein. Der Gründonnerstag hat seinen Namen nicht von dem grünen Gemüse, das an diesem Tag traditionell gegessen wird. Der Name des Tages kommt von dem mittelhochdeutschen Wort greinen, das weinen bedeutet. Er ist ein ganz wichtiger Tag dieser Woche: Jesus schenkt sich seinen Jüngern beim Letzten Abendmahl in den Gestalten von Brot und Wein. Auf sein Wort hin geschieht das Wunder: Brot und Wein werden zu ihm. Er ist in Brot und Wein gegenwärtig für alle Zeiten. Tut dies zu meinem Gedächtnis! Staunen wir noch über das Wunder, das in jeder Heiligen Messe geschieht? Der große Gott macht sich klein, um für immer bei und in den Menschen zu sein. Er selbst will ihre Nahrung sein für Leib und Seele. Diesem Geschenk der Liebe Gottes an seine Jünger und deren Nachfolger gebührt dankbare Anerkennung. Deswegen lädt die Kirche am Gründonnerstagabend zur Eucharistischen Anbetung ein. Ein weiterer Grund ist das Wort Jesu vor seinem Leiden an seine Jünger am Ölberg: Konntet ihr nicht eine Stunde mit mir wachen? Erst beim Fronleichnamsfest (Lebendiger Leib des Herrn), 60 Tage nach Ostern, schafft sich die Freude über das Geschenk der Eucharistie Raum. Am Ölberg beginnt mit dem Verräterkuss des Judas und der Verhaftung Jesu die Nacht und der Tag des Leidens und Sterbens Jesu. Die Zeit des Weinens hat begonnen. Seine Jünger lassen ihn im Stich. Petrus verleugnet ihn im Hof des Hohenpriesters. Bitterlich bereut er kurz darauf seine Verleugnung. Jesus wird zum Tod am Kreuz verurteilt. Er nimmt die Verspottung durch die Peiniger und die Verurteilung durch Pilatus an als seinen Leidensweg. Mit dem Kreuzesbalken auf der Schulter macht er sich auf seinen Kreuzweg. Geschwächt durch die Geißelung schleppt er den Kreuzesbalken durch die Straßen von Jerusalem zur

4 Worte des Pfarrers Hinrichtungsstätte. Entkräftet wird er an das Kreuz geheftet. Um die neunte Stunde (gegen Uhr) stirbt er am Kreuz. Der Erlöser ist an sein Ziel gelangt: Er hat sein Leben aus Liebe zum Vater und zu den Menschen in die Hände des Vaters zurückgegeben. Unter dem Kreuz standen Maria, seine Mutter und sein Lieblingsjünger Johannes. Der sterbende Jesus empfiehlt sie einander: Frau, siehe da dein Sohn! - Sohn, siehe da deine Mutter! Mit diesen Worten schenkt er Maria Johannes als Mutter, und Johannes Maria als Sohn. In Johannes gibt er den Menschen Maria als Mutter und sie Maria als ihre Kinder. So hat jeder und jede eine Mutter, der er danken darf für ihre Sorge und sie in der Not um ihre Hilfe anrufen darf. Freunde Jesu nehmen den Leichnam vom Kreuz und bringen ihn in ein neues Grab. Eine Nacht und einen Tag dauert die Grabesruhe des Herrn. Als Frohe Botschaft der Osternacht rufen sich die russischen Christen zu: Christos woskres! - Christos woskresje! Christus ist auferstanden! - Christus ist wahrhaft auferstanden! Staunen und Freude über die Auferstehung erfüllen die Herzen der Jünger Jesu damals und heute. Der Tod hat ihn nicht festhalten können. Er ist ins Leben zurückgekehrt. Er erscheint seinen Jüngern. Sie machen die Erfahrung, dass er lebt. Die Zeichen der Osternacht und des Ostertages führen uns hin zu dieser Wirklichkeit. Im Osterfeuer und in der Osterkerze leuchtet das Licht des Auferstandenen in Augen und Herzen. Das Osterwasser erinnert an das Geschenk der Taufe und wird bis Pfingsten zur Taufspendung gebraucht. Mit diesem Wasser sollen wir uns besprengen und dabei an den Dreieinigen Gott erinnern, auf den wir getauft sind - am Morgen und am Abend, wenn wir uns mit dem geweihten Wasser bekreuzigen. In dieser Nacht klingt das Halleluja wieder auf, das die Christen durch die Ostertage und die Osterzeit besonders begleitet. Am Weißen Sonntag haben früher die in der Osternacht Getauften ihre weißen Taufkleider ab- und die Alltagskleider wieder angelegt. Heute ziehen die Kommunionmädchen ihre weißen Kleider und die Jungen ihre festlichen Anzüge an. Schon durch die Kleidung wollen sie Christus ehren, den sie zum ersten Mal empfangen. Andere erinnern sich an ihren Kommuniontag, auch wenn es nicht der Weiße Sonntag war. Christus möchte ihnen allen immer wieder begegnen, wenn sie ihn in der Eucharistie empfangen. Helfen wir den jungen Christinnen und Christen immer wieder ihn zu suchen - durch unser Beispiel. Am 1. Mai feiern wir den Weihetag unserer Hohen Domkirche zu Trier, das Fest Josefs des Arbeiters und den Beginn des Marienmonats Mai. Ich wünsche allen Pfarrangehörigen und Gästen eine besinnliche Karwoche, ein gnadenreiches Osterfest und eine frohe Osterzeit. Ihr und Euer Hermann-Josef Norta Pfarrer und Stellvertretender Dechant

5 Osterwünsche Wir wünschen Ihnen allen von Herzen ein gesegnetes Osterfest. Robert Lürtzener Hermann- Josef Norta, Pfarrer Daleiden Peter Maus, Pfarrer Großkampenberg Willi Kneip, Pfarrer i. R. Daleiden Robert Lürtzener, Pfr. i.r. Prüm Andreas Simon, Pater Biesdorf Otto Nosbisch, Pater Essen- Oldenburg Eduard Schmitz, Diakon Schönecken Gertrud Kockelmann, Sekretärin im Pfarramt Arzfeld Cornelia Keilen, Sekretärin im Pfarramt Daleiden Hedwig (Hedi) Hau, Sekretärin im Pfarramt Großkampenberg Monika Schweyen, Pfarreienratsvorzitzende der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld DorisThelen, PGR Vorsitz. Arzfeld Hildegard Kandels Lux, PGR Vorsitz. Dahnen Franz-Josef Mombach, PGR Vorsitz. Daleiden Margit Ott PGR Vorsitz. Dasburg Mechthild Marx, PGR Vorsitz. Eschfeld Alois Heinen, PGR Vorsitz. Großkampenberg Irmgard Drees, PGR Vorsitz. Harspelt Modesta Maurer, PGR Vorsitz. Irrhausen Christel Lenz, PGR Vorsitz. Lichtenborn Margret Schilz, PGR- Vorsitz. Lützkampen Karin Wilwers, PGR- Vorsitz. Olmscheid Jürgen Schäler, PGR- Vorsitz. Preischeid Monika Schweyen PGR- Vorsitz. Üttfeld/Binscheid Hermann- Josef Norta, Pfarrer Vorsitzender der Verwaltungsräte Dahnen, Daleiden, Dasburg, Irrhausen, Preischeid Alois Barthel, VR- Vorsitz. Arzfeld Peter Marx, VR- Vorsitz Eschfeld Josef Arens, VR- Vorsitz Großkampenberg Robert Becker, VR- Vorsitz Harspelt J. Weires Friedhelm Hermes, VR- Vorsitz. Lichtenborn Johann Weires, VR- Vorsitz. Olmscheid Michael Schilz, stellv. VR- Vorsitz. Lützkampen Justin Lenz, VR- Vorsitz. Üttfeld/Binscheid

6 Gottesdienste Gottesdienste Sa., Vorabend des Palmsonntags Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Stephan Leisen u. Sohn Albert Olmscheid: f. Emil Kockelmann Kollekte für pastorale u. soziale Dienste im Heiligen Land u. für die Grabeskirche in Jerusalem In allen Gottesdiensten: Palmweihe Großkampenberg bis Lützkampen Lützkampen Preischeid K u t t e n a n p r o b e für die Kommunionkinder der Pfarreien Arzfeld- Eschfeld- Großkampenberg- Harspelt- Lichtenborn- Lützkampen- Olmscheid- Üttfeld- Binscheid, mit Kommunionbuchausstellung und Palmstocken basteln. Beichtgelegenheit Beginn mit Palmprozession neben der Kirche beim Kreuz mit den Kommunionkindern aus Lützkampen u. Harspelt anschl. Vorabendmesse Jahrged. f. Nikolaus Hontheim; Jahrged. f. Manfred Thomas; Jahrged. f. Josefine Zimmer geb. Thelen; Jahrged. f. Josef Klankers; Dankamt zur Vollendung des 90. Lebensjahres von Frau Katharina Mayer; Für die Leb. u. Verstorb.; der Fam. Susanna Freichels; Für die Verstorb.: Ehel. Johann u. Barbara Heinen; Andreas Meyer; Ehel. Hilarius u. Margarete Schoden; Matthias Schoden; Nikolaus Mayer; Ehel. Matthias u. Elisabeth Helten u. Sohn Helmut : Beginn an der Friedhofskapelle Für die Verstorb.: Ehel. Peter u. Elisabeth Frisch u. Enkelkind Claudia; Ehel. Johann u. Margaretha Bormann; Ehel. Christian u. Anna Maria Nickels u. Josef Banz Olmscheid Beginn mit Palmprozession bei der Kapelle gegenüber der Kirche mit d. Kommunionkindern aus Olmscheid anschl. Vorabendmesse Stiftsmesse; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Steins- Paas;

7 Gottesdienste Sa., Lichtenborn Vorabend des Palmsonntags In allen Gottesdiensten: Palmweihe Beginn mit Palmprozession vom Kreuz am alten Friedhof, mit den Kommunionkindern aus Lichtenborn anschl. Hochamt für die Leb. u. Verstorb. der Pfarreiengemeinschaft ; Jahrged. f. Peter Kockelmann; Jahrged. f. Josef Kockelmann; Jahrged. f. Maria Neyses Dasburg So., : Beginn vor der Pfarrkirche Für die Verstorb.: Ehel. Heinrich u. Ida Schmitz u. Sohn Peter; Martin Bormann u. Tochter Doris; Walter Spartz Palmsonntag In allen Gottesdiensten: Palmweihe Binscheid 9.00 Beginn mit Palmprozession vom Kreuz im Pfarrhof mit den Kommunionkindern aus Binscheid anschl. Sonntagsmesse Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Franzen-Banz; der Fam. Lafleur- Knauf-Hommerding; Für die Verst.: Ehel. Nikolaus u. Agathe Lafleur u. Hubert Lafleur; Ehel. Fritz u. Magdalena Willmes; Hubert Peifer-Weihs, best. v. den Nachbarn Dahnen 9.00 Beginn vor der Kirche Für die Verst.: Ehel. Johann u. Katharina Ludgen; Josef Leifgen; Anna Mai u. Matthias Reiten; Egidius Simon; Alois Breuer Daleiden : Beginn vor der Pfarrkirche Für die Schwerkranken; Für die Verst.: der Fam. Girster - Klein; Heinrich, Margaretha u. Paul Post; Ehel. Matthias u. Katharina Thommes u. Söhne Werner, Johann u. Josef; Ehel. Nikolaus u. Susanna Hermes; Rudolf Diederich u. Ehel. Johann u. Anna Diederich, *Halsdorf; Margarethe u. Anna Lamberty; Nikolaus Dahm; Heinrich Schweyen u. Schulkameraden; Katharina Maus, *Jakoby; Friedrich Roßler

8 Gottesdienste So., Palmsonntag In allen Gottesdiensten: Palmweihe Großkampenberg Palmprozession mit Beginn beim Gretheneskreuz mit den Kommunionkindern aus Eschfeld und Großkampenberg, anschl. Sonntagsmesse Jahrged. f. Johann Marx; Dankamt zur Vollendung des 90. Lebensjahres von Frau Agnes Horper; Zur schmerzhaften Muttergottes nach Meinung f. eine Kranke; Zur schmerzhaften Muttergottes nach Meinung der Fam. Illies- Palzer; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Hoffmann- Peters; der Fam. Ballmann- Lenz, Für die Verstorb.: Eltern u. Geschwister der Fam. Heinz- Candels; Rudolf Kaut; Matthias Breuer; Josef Roderich, Eltern u. Geschwister; Arzfeld Palmprozession mit Beginn neben der Kirche beim Kriegsgefallenenkreuz mit d. Kommunionkindern aus Arzfeld anschl. Sonntagsmesse Vierwochenamt f. Johann Ewen; Für die Verstorb.: Michel Mayer u. Tochter Isolde; Ehel. Jakob u. Anna Maria Töx; Ehel. Johann u. Gertrud Kohnen; Erwin Röder; Ehel. Nikolaus u. Margarethe Bormes, Kinder u. Schwiegersöhne Irrhausen Wortgottesdienst Daleiden Tauffeier für Magdalena Maria Oest, Reipeldingen Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Eschfeld Kreuzweg am Bunker für d. Pfarreiengemeinschaft bei der Gedenkstätte mit Palmweihe (bitte das Gotteslob mitbringen) Daleiden Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft

9 Gottesdienste Mo., Arzfeld Die., Welchenhausen Montag der Karwoche Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft mit anschl. Beichtgelegenheit bei Pfarrer Maus und bei Pater Benny Dienstag der Karwoche Kreuzweggebet anschl. Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Pint- Schüssler; Für die Verst.: Jakob Jakoby; Nikolaus Freichels; Johann Winkelmann; Ehel. Michel u. Anna Tanten; Rudolf Windolph; Johann Freichels (v.d. Nachbarn); Ehel. Michel Theisen u. Magdalena geb. Schier u. Enkelkind Wilma Binscheid Daleiden Preischeid Mi., Sengerich 8.30 Olmscheid Lichtenborn Dahnen Eschfeld Kreuzweggebet anschl. hl. Messe Amt zur immerwährenden Hilfe; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Lenz-Heinz-Candels; Stiftsmesse nach Meinung der alten Stifter Zur Immerwährenden Hilfe nach Meinung; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Thommes - Becker; Für die Verstorb.: Klothilde, Nikolaus, Maria Müller u. Enkelin Monika; Helmut Blasen; Ottilie Kolarczyk Kreuzweggebet Mittwoch der Karwoche Kreuzweggebet anschl. Für die Familien Messdienerprobe für alle, die Gründonnerstag in Olmscheid dienen Kreuzweggebet anschl. Für die Verstorb.: Ehel. Johann u. Anna Heck; Ute Schmitz Für die Verstorb.: Ehel. Kaspar u. Ottilie Hölpes; Ehel. Bernhard u. Elisabeth Engel; Ehel. Breuer - Wolter; Ehel. Kandels - Leufgen; Maria Juchmes, bvd Nachb.; Maria Ludgen, * Kraus, bvd Nachb. Offenes Glaubensgespräch im DGH Dem Geist des 2. Vatikanischen Konzils auf der Spur (lesen Sie dazu im Innenteil)

10 Gottesdienste Das Sacrum Triduum Die Heiligen Drei Tage Ostern ist das höchste Fest der Christen. Es wird als zusammenhängende Feier von drei heiligen österlichen Tagen gefeiert. Der erste Tag beginnt schon am Abend des Gründonnerstages: Jesus feiert das Abendmahl und schenkt seinen Jüngern sich selbst in der Eucharistie und deutet so seinen Tod als Hingabe und Opfer aus Liebe. Der erste der Heiligen Drei Tage ist also, begonnen am Vorabend mit Abendmahlsmesse und Nachtwache am Ölberg, der Karfreitag: Wir gedenken des Leidens und Sterbens und der Grablegung des Herrn und erkennen demütig an, dass dies für uns geschehen ist und für unsere Rettung nötig war. Der zweite der Heiligen Drei Tage ist der Karsamstag: Jesus ist tot. Und er ist bei den Toten. Und er durchwandert das Reich des Todes und den Abgrund der Hölle, wo kein Gott mehr gefunden werden kann. Und er ist doch selbst der ewige Sohn, der Leben aus Gott hat, das den Tod unterläuft. Jesus ist tot und untergräbt zugleich den Tod. Der dritte der Heiligen Drei Tage ist der Ostersonntag. Er beginnt mit der Feier der Osternacht und endet mit der Ostervesper am Sonntagabend: Jesus ist bis an das letzte Ende allen Seins gegangen. Die Sünde und der Tod sind nun nicht mehr unendlich und unüberwindbar. Dazu ist Jesus gestorben und von den Toten auferstanden. Er führt uns seitdem in seiner Kirche, das pilgernde Gottesvolk wie damals Israel aus Ägypten heraus aus der Sklaverei von Sterbenmüssen und Schuld. Er der österliche Christus bricht neu das Brot mit uns und trinkt von der Frucht des Weinstocks im Reich seines Vaters: Er teilt alles, was er hat, mit seiner Kirche und durch seine Kirche. Er stirbt nicht mehr. Und unser Sterbenmüssen ist durch ihn verwandelt worden. Wir sind für das ewige Leben frei gekauft. Wir sind als Erben eingesetzt für das Friedensreich, das Gott den Seinen bereitet hat. Wir erneuern darum voll Freude unser Taufversprechen und begreifen, wie groß das Geheimnis ist, dass wir Christen sind: Christusglieder an seinem auferstandenen Leib. Freudig und ehrfürchtig empfangen wir die Osterkommunion, und spüren wie sehr der Auferstandene unser ganzes Leben von innen her dem seinen angleichen, verwandeln, ja, österlich machen will. Herzliche Einladung an alle Gläubigen, das Osterfest in seinem vollen Drei-Tage-Sinn-und-Spannungsbogen mitzufeiern! Do., Gründonnerstag Im Licht des Teilens Eschfeld Messdienerprobe für alle, die an Karfreitag in Eschfeld dienen Großkampenberg Messdienerprobe für alle, die an Karfreitag in Großkampenberg dienen Großkampenberg Uhr Beichtgelegenheit

11 Gottesdienste Do., Gründonnerstag Im Licht des Teilens Arzfeld Messdienerprobe für alle, die an Karfreitag in Arzfeld dienen Daleiden Dahnen Daleiden Preischeid Binscheid Harspelt Olmscheid Beichte für Kinder u. Erwachsene, besonders für die Zweitkommunionkinder Eucharistische Anbetung Feier des Abendmahls, anschl. Eucharistische Anbetung Feier des Abendmahls, anschl. Eucharistische Anbetung Feier des Abendmahls mit Einsetzung d. Hl. Eucharistie Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Peifer-Weiß- Hostert-Neises; der Fam. Winkelmann-Post, Für die Vestorb.: Ehel. Keil-Dingels Ölbergstunde und stille Anbetung bis Uhr Feier des Abendmahls mit Einsetzung d. Hl. Eucharistie Zu Ehren des Hl. Josef f. Fam. Leufgen; In den Anliegen der Familien; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Kandels- Berkels- Heinz Ölbergstunde und stille Anbetung bis Uhr Feier des Abendmahls mit Einsetzung d. Hl. Eucharistie Stiftsmesse f. Ehel. Jakob u. Carola Kockelmann, geb. Neu; Für die Verst.: Günther Pick; Berta u. Josef Thurmann Ölbergstunde und stille Anbetung bis Uhr Fr., Karfreitag Fast-u. Abstinenztag Lichtenborn 9.00 Kreuzweg mit Kreuzverehrung und Grablegung anschl. Osterbeichte bis Uhr Die Besucher des Gottesdienstes am Karfreitag können eine blühende Blume mitbringen, um sie bei der Kreuzverehrung niederzulegen

12 Gottesdienste Fr., Karfreitag Fast-u. Abstinenztag Lichtenborn Messdienerprobe für alle, die am Ostersonntagmorgen in Lichtenborn dienen Arzfeld Feier vom Leiden u. Sterben Christi mit Grablegung Die Besucher des Gottesdienstes am Karfreitag können eine blühende Blume mitbringen, um sie bei der Kreuzverehrung niederzulegen Daleiden Dasburg Großkampenberg Eschfeld Feier vom Leiden und Sterben Christi mit Grablegung Feier vom Leiden und Sterben Christi mit Grablegung Feier vom Leiden u. Sterben Christi mit Grablegung Die Besucher des Gottesdienstes am Karfreitag können eine blühende Blume mitbringen, um sie bei der Kreuzverehrung niederzulegen Feier vom Leiden u. Sterben Christi mit Grablegung Die Besucher des Gottesdienstes am Karfreitag können eine blühende Blume mitbringen, um sie bei der Kreuzverehrung niederzulegen Da der Kinderkreuzweg am Freitag, in Eschfeld war, findet heute kein Kindergottesdienst statt. Irrhausen Kreuzweggebet Preischeid Kreuzweggebet Gottesdienste Dahnen Kreuzweggebet

13 Gottesdienste Sa., Karsamstag Tag der Grabesruhe des Herrn Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Fam. Klasen Olmscheid: f. Franz Herrmann Kollekten für die Pfarreien Olmscheid 9.00 Trauermette / Morgengebet der Kirche mit Verehrung des Grablegungschristus und der Kreuzreliquie anschl. Beichtgelegenheit bis Uhr Großkampenberg Messdienerprobe für alle, die in der Osternacht in Großkampenberg dienen Eschfeld Messdienerprobe für alle, die in der Osternacht in Eschfeld dienen Vor der Osternacht und Ostermorgenfeier werden vor den Gottesdiensten (Eschfeld, Großkampenberg, Lichtenborn) Osterkerzen zum Kauf angeboten, zum Preis von 1,00 uro. Der Erlös kommt der Pfarreiengemeinschaft zugute. Für Irrhausen und Dahnen wie dort üblich! Treffpunkt vor der Osternacht/ Ostermorgenfeier: Die Gemeinde versammelt sich vor Beginn des Gottesdienstes am Osterfeuer (Nähe der Pfarrkirche) und zieht mit der Osterkerze in die dunkle Kirche ein. Dort wird das Licht der Osterkerze an alle Teilnehmer des Gottesdienstes verteilt. Für Irrhausen und Dahnen wie dort üblich! Dahnen Irrhausen OSTERNACHTFEIER Kollekte: Silberner Sonntag OSTERNACHTFEIER Kollekte: Silberner Sonntag

14 Gottesdienste Sa., Eschfeld Großkampenberg So., Lichtenborn 6.00 Binscheid 9.00 Dasburg Osternacht Osternachtfeier für die Pfarreiengemeinschaft Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Dahm- Staus; der Fam. Hölpes- Streit- Schalz; Für die Verstorb.: Ehel. Baptist u. Sophia Kandels u. Kinder; Ehel. Heinrich u. Maria Hons- Schier; Anschließend lädt der PGR zum Agape (Freundschaftsmahl) am Osterfeuer ein Osternachtfeier für die Pfarreiengemeinschaft Jahrged. f. Nikolaus Peters; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Schwalen; der Fam. Grimbach; der Fam. Hontheim(Leidenb.); Für die Verstorb.: Ehel. Nikolaus u. Anna Palzer; Ehel. Masson- Reusch; Maria Hontheim; Billa Hoffmann u. Söhne Erwin u. Gerd; Patrick Lempges; Ehel. Jakob u. Katharina Lempges Anschließend lädt der PGR zum Agape (Freundschaftsmahl) im Pfarrsaal ein Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn Auferstehungsfeier mit Osterfeuer, Entzündung der Osterkerze und Osterwasserweihe Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Leick-Bretz; Für die Verst.: Ehel. Anton u. Katharina Dienhart; Josef Leick u. Tochter Ingrid; Josefine Kockelmann, best. v. d. Dorfgemeinschaft Kopscheid; Rudolf Zenner, best. v. d. Dorfgem. Kopscheid Einladung zum anschl. Osterfrühstück an alle Gottesdienstteilnehmer in das DGH Lichtenborn Festmesse mit Entzündung der Osterkerze u. Osterwasserweihe Jahrged. f. Magdalena Schmitz; Jahrged. f. Nikolaus Wonner; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Lotzkes-Nickels- Reichert; Für die Verst.: Agathe Lafleur; Ehel. Johann u. Anna Schwalen; Hubert Windhausen; Willi Peters; Ehel. Jakob u. Anna Funk, Sohn Jakob u. Tochter Maria; Hubert Peifer-Weihs; Peter u. Eva Pütz; Ehel. Matthias u. Maria Thommes; Nach der verteilen die Kommunionhelfer die Krankenkommunion 9.00 FESTHOCHAMT mit Entzündung der Osterkerze und Osterwasserweihe

15 Gottesdienste So., Irrhausen Daleiden Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn Die Krankenkommunion wird zu den Kranken in die Häuser gebracht! FESTHOCHAMT mit Entzündung der Osterkerze und Osterwasserweihe Arzfeld Festhochamt mit Entzündung der Osterkerze u. Osterwasserweihe Für die Leb. u. Verstorb. der Pfarreiengemeinschaft Vierwochenamt f. Winfried Kickertz; Jahrged. f. Martha Kraker; Jahrged. f. Nikolaus Kessler; Jahrged. f. Katharina Antony; Jahrged. f. Christine Thielen; Jahrged. f. Robert Schreiber Musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor anschl. verteilen die Messdiener selbstgebackene Osterlämmer (Lesen Sie dazu auf Seite 32) Harspelt Lützkampen Olmscheid Arzfeld Festmesse mit Entzündung der Osterkerze u. Osterwasserweihe Jahrged. f. Anna Candels, Für die Leb. u. Verstorb. der Fam. Heinen- Leifgen; Für die Verstorb.: Ehel. Jakob Hahn- Krämer; Nikolaus u. Anna Dhur; Johann Müller; Clemens Heinz Festmesse mit Entzündung der Osterkerze u. Osterwasserweihe 6- Wochenamt f. Johann Freichels; Jahrged. f. Brunhilde Groß geb. Thelen; Anna Candels, Für die Verstorb.: Josef Nelles; Johann Endres; Hans Thielen u. Tochter Ilse; Jakob Heinz; Matthias Nelles u. Schwiegertochter Irene; Martin Daufer, Eltern u. Geschwister Musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Ostervesper mit Entzündung der Osterkerze u. Osterwasserweihe Osterkonzert, DGH Am Sonntag, den 31. März 2013 um 2 Uhr werden die Uhren auf die Sommerzeit (3 Uhr) umgestellt. Die Nacht ist dann um 1 Stunde verkürzt.

16 Gottesdienste Mo., Eschfeld 9.00 Ostermontag Festmesse Jahrged. f. Fritz Schmitz (Eschf); Jahrged. f. Nikolaus Leifgen; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Urfels- Hennes- Kauth; Für die Verstorb.: Maria Dhur geb. Marx; Ehel. Peter u. Susanna Schütz; Ehel. Peter u. Adele Schilz u. Sohn Dieter; Ehel. Marianne u. Josef Müller u. verstorb. Kinder u. Schwiegerkinder; Ehel. Anna u. Josef Müller u. verstorb. Schwiegerkinder; Ehel. Adolf u. Helene Kolf Preischeid 9.00 Daleiden Arzfeld Olmscheid Großkampenberg FESTHOCHAMT mit Entzündung der Osterkerze und Osterwasserweihe FESTHOCHAMT Festmesse Jahrged. f. Barbara Lochen; Jahrged. f. Peter Kyll; Jahrged. f. Hildegard Kribs; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Rauen-Lochen; der Fam. Bondarenko-Zwicker; Für die Verstorb.: Marika u. Carmen Antony; Werner Hoffmann u. Angeh.; Helga Kyll; Robert Fischbach; Manfred Ennen; Ehel. Kaspar u. Katharina Roß; Waldemar Dimmer u. Angeh. Festmesse Jahrged. f. Katharina Pauka; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Weires-Schmitz; Für die Verstorb.: Manfred Pauls, Mutter u. Schwiegereltern Festmesse 6-Wochenamt f. Gerhard Hoffmann; Zur schmerzhaften Muttergottes f. Fam. Röder; Zur immerwährenden Hilfe f. Fam. Candels- Weinandy; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Wirtz; der Fam. Ademes- Meyer; Für die Verstorb.: der Fam. Palzer- Kockelmann- Illies; Peter Ballmann; Ehel. Kockelmann; Christine Müller geb. Bauer; Ehel. Michel u. Margarete Schmitz u. Sohn Matthias; Ehel. Johann u. Maria Willmes Musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Die., Dienstag in der Osteroktav Großkampenberg Üben der Kommunionkinder in der Pfarrkirche für die 1. Hl. Kommunion an Weißen Sonntag

17 Gottesdienste Die., Irrhausen Dienstag in der Osteroktav Für die Verstorb.: Regina Weiland, * Wilwers; Agnes Heinz; Ursula Schuhmacher, * Herrmann; Hubert Merkes Lützkampen Mi., Großkampenberg Dasburg Eschfeld Do., Großkampenberg Dahnen Preischeid Hölzchen Sevenig Binscheid Zu Ehren der Muttergottes; Für die Verstorb.: der Fam. Klankers- Bormann; Johann Freichels Mittwoch in der Osteroktav Üben der Kommunionkinder in der Pfarrkirche für die 1. Hl. Kommunion an Weißen Sonntag Für die Verstorb.: Alois Wollwert, bvd Nachb.; Rosa Hames, * Michaely, bvd Nachb. Für die Verstorb.: der Fam. Becker- Willmes und anschl. Agape (Freundschaftsessen) zum Abschluss des Glaubensgesprächs Donnerstag in der Osteroktav Üben d. Kommunionkinder in der Pfarrkirche für d. 1. Hl. Kommunion an Weißen Sonntag, mit den Messdienern, die für die 1. Hl. Kommunion eingeteilt sind Seniorennachmittag im DGH Für die Verstorb.: Ehel. Johann u. Barbara Banz; Ehel. Wilhelm u. Rosa Norta Jahrged. f. Ehel. Nikolaus u. Johanna Alff Für die Verstorb.: Eltern Paul u. Katharina Reinert Jahrged. f. Theo Dichter; Zu Ehren der Muttergottes nach Meinung der Fam. Becker Andacht f. Priester-u. Ordensberufe

18 Gottesdienste Fr., Großkampenberg 9.00 Jucken Herz- Jesu- Freitag Krankenkommunion des Pfarrers in den Pfarreien Großkampenberg u. d. Orten Stupbach/Welchenh. Krankenkommunion durch die Kommunionhelfer Eschfeld, Harspelt, Lützkampen mit Euch. Segen Stiftsamt f. die Leb. u. Verstorb. der Ehel. Gertrud u. Johann Lotharius; Zur seligen Sr. Blandine; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Horper- Diederichs; Für den Verstorb. Nikolaus Palzer Vorabendmesse Jahrged. f. Ernst Thielen; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Bielawski; Für die Verstorb.: Siegward Nosbisch, best. v. den Nachbarn; Ehel. Matthias u. Luise Töx; Hildegard Nosbüsch; Ehel. Paul u. Gredi Post Sa., Samstag in der Osteroktav Herz- Mariä-Samstag Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Fam. Nosbisch- Thommes Olmscheid: f. Emil Kockelmann Eschfeld: nach Meinung der Fam. Heinrich Leifgen Kollekten für die Pfarreien Diaspora Opfer der Kommunionkinder am Sonntag in Großkampenberg Daleiden 9.00 Treffen der Kommunionkinder im Pfarrhaus, Ende Uhr Großkampenberg Sa., Olmscheid Olmscheid Dasburg Beichte der Kommunionkinder zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in Großkampenberg Vorabend des 2. Sonntages der Osterzeit Beichtgelegenheit Vorabendmesse Vierwochenamt f. Elisabeth Bonefas; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Leisen-Hinterscheid; Für die Verst.: Jakob Kohnen Für die Verst.: Ehel. Anton u. Gertrud Schmitz u. Tochter Annerose; Ehel. Peter u. Regina Petisch, * Heiles; Ehel. Nikolaus u. Helene Golumbeck; Alois Heiles, bvd Nachb.

19 Gottesdienste Sa., Eschfeld Lützkampen Preischeid Vorabend des 2. Sonntages der Osterzeit Vorabendmesse 6- Wochenamt f. Johann Schmitz; Jahrged. f. Anna Candels; Für die Verstorb.: Ehel. Jakob u. Elisabeth Staus; Ehel. Heinrich u. Maria Hons- Schier Wortgottesdienst Für die Verst.: Felix Nelles; Adolf Thielen; Richard Reuter So., Weißer Sonntag Ihr seid eingeladen zum Tisch des Herrn Lichtenborn 9.00 Sonntagsmesse Jahrged. f. Walter Schmitz; Jahrged. f. Heinrich Palzkill; Jahrged. f. Elisabeth Leick; Jahrged. f. Matthias Pütz; Für die Verstorb.: Ehel. Nikolaus u. Margarethe Bormes; Hubert Thölkes, Eltern u. Bruder; August Leick Daleiden Daleiden Großkampenberg Großkampenberg Arzfeld Abholen der Kommunionkinder im DGH ERSTKOMMUNIONFEIER Abholen der Kommunionkinder im Pfarrhaus Erstkommunionfeier Hochamt f. die Leb. u. Verst. der Pfarreiengemeinschaft Für die verst. Großväter eines Kommunionkindes Herbert Collas u. Heinz Schier; Für einen verst. Patenonkel eines Kommunionkindes Elmar Klasen Tauffeier für Sven Juchmes, für Annika Lorsy, Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Daleiden Tauffeier für Felix Tylmann, Mendig Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden

20 Gottesdienste So., Daleiden Weißer Sonntag Dankandacht mit Segnung der Andachtsgegenstände Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder Harspelt Dankandacht für die Kommunionkinder u. die Pfarrangehörigen der Pfarrei Mit Segnung d. Andachtsgegenstände u. Andenken Mo., Daleiden Hochfest: Verkündigung des Herrn Dankamt für unsere Kommunionkinder, ihre Paten u. Familien Lützkampen Dankamt zur Kommunion Für unsere Kommunionkinder, Eltern, Paten und alle Mitchristen. Die Kollekte der Kommunionkinder ist für die Diaspora Kinderhilfe bestimmt Herzliche Einladung auch an den Kindergarten und die Grundschule Lützkampen Die., Arzfeld Üttfeld Dienstag der 2. Osterwoche Üben der Kommunionkinder in der Pfarrkirche für die 1. Hl. Kommunion an Weißen Sonntag Amt zu Ehren der sel. Schwester Blandine f. Ehel. Nikolaus u. Maria Dingels; Für die Verstorb.: Agathe Hermes; Barbara Hoss; Johann Dingels; der Fam. Lichy-Hunsteger; Ehel. Justin u. Ilse Spintig; Adolf Heck; Ehel. Johann u. Maria Thelen; Alfred Kloos; Hubert Peifer-Weihs, best. V. den Nachbarn

21 Gottesdienste Mi., Arzfeld Mittwoch der 2. Osterwoche Üben der Kommunionkinder in der Pfarrkirche für die 1. Hl. Kommunion an Weißen Sonntag Stalbach Für die Verstorb.: der Fam. Peter Meyer Binscheid Do., Arzfeld Pfarrgemeinderatssitzung (Lesen Sie im Innenteil) Donnerstag der 2. Osterwoche Üben d. Kommunionkinder in der Pfarrkirche für d. 1. Hl. Kommunion an Weißen Sonntag, mit den Messdienern die für die 1. Hl. Kommunion eingeteilt sind Arzfeld Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Heyen-Kessler; Für die Verst.: Josef Müller, Karl-Josef Ersch; Werner Junk; Heinz Nick, best. v. den Nachbarn; Ehel. Ewald u. Gertrud Anlauf Harspelt Fr., Irrhausen Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Staus- Candels; Für die Verst.: Anna, Peter u. Monika Drees Krankenkommunion des Pfarrers in den Pfarreien Olmscheid, Üttfeld- Binscheid Krankenkommunion durch die Kommunionhelfer Arzfeld, Lichtenborn Für die Leb. u. Verstorb.: der Sozialstation Arzfeld Olmscheid Für den Verstorbenen Emil Kockelmann Heckhuscheid Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Becker- Wirtz; der Fam. Jakoby- Müller; Für die Verstorb.: der Fam. Gillen; Ehel. Johann u. Barbara Kickertz; Katharina Breuer; Johann Marx; Anna Horper; Otto Gillen; Johann, Luzia u. Olga Heinen; Ehel. Michel u. Katharina Wanken; Ehel. Martin u. Anna Lenz

22 Gottesdienste Sa., Arzfeld Samstag der 2. Osterwoche Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Theresia Wallesch Olmscheid: f. Leb. u. Verst. der Fam. Engelberty- Müller Eschfeld: nach Meinung der Fam. Dahm- Staus Kollekten für die Pfarreien Diaspora Opfer der Kommunionkinder am Sonntag in Arzfeld Beichte der Kommunionkinder zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in Arzfeld Sa., Binscheid Binscheid Irrhausen Großkampenberg Ohne Schatten gibt es kein Licht; man muss auch die Nacht kennen. lernen Vorabend des 3. Sonntags der Osterzeit Beichtgelegenheit Vorabendmesse Jahrged. f. Margarethe Keil; Jahrged. f. Pastor Emmel; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Schreiber-Schütz; der Fam. Weißgerber-Frohnen-Heck; Für die Verstorb.: Hubert Peifer-Weihs; Ehel.Cornelius u. Margarethe Hennes; Ehel. Jakob u. Anna Funk, Sohn Jakob u. Tochter Maria; Katharina Liefgen; Gertrud Palgen Stiftsmesse f. Pfr. P. Reusch; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Heinz - Schreiber; Für die Verstorb.: Ehel. Kornelius u. Margaretha Mayer; Edmund Marzi Vorabendmesse Jahrged. f. Jürgen Lebau; Zum Hl. Judas Thaddäus f. Ehel. Kaspar u. Maria Geister; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Wagner- Pfeiffer- Kaufmann; der Fam. Mertes- Theis- Trapp; der Fam. Pauls; Für die Verstorb.: der Fam. Alff- Willmes; Margaretha Kaut; Gerhard Hoffmann; Hildegard Wiaime u. die Verstorb. der Fam. Richertz- Wolter Dahnen Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Schweyen; der Fam. Simon - Leufgen; Für die Verst.: Ehel. Peter u. Katharina Gilz u. Christian Schaus; Ehel. Michael u. Katharina Reichert; Günter Walers

23 Gottesdienste So., Sonntag der Osterzeit Ihr seid eingeladen zum Tisch des Herrn Harspelt 9.00 Arzfeld Arzfeld Daleiden Das Glück ist manchmal auch ein Augenblick der Stille Olmscheid Preischeid Olmscheid Sonntagsmesse Jahrged. f. Werner Candels; Für die Verstorb.: Ehel. Peter u. Anna Juchmes; Geschwister Dhur; Bernhard u. Elisabeth Arens Abholen der Kommunionkinder an d. Grundschule Erstkommunionfeier Hochamt f. die Leb. u. Verst. der Pfarreiengem. Jahrged. f. Matthias Thommes; Jahrged. f. Peter u. Maria Weiland Stiftsmesse für Verstorbene.: Ehel. Peter u. Anna Diederich, * Freichels; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Schäfer- Keiffer; der Fam. Kockelmann - Jakoby; der Fam. Lux - Pütz - Unland; der Fam. Staus - Weißgerber; der Fam. Klasen - Maus; Für die Verstorb.: Ehel. Margarethe u. Hubert Schmitz u. Sohn Richard; Ehel. Hermann u. Katharina Dederichs; Ehel. Matthias u. Maria Biewer - Meyers; Ehel. Matthias u. Maria Maus, * Mayer; Ehel. Jakob u. Margarethe Gilz; Jürgen Adam, bv VdK; Sonntagsmesse Jahrged. f. Siegward Nosbisch; Jahrged. f. Johann Thurmann Wortgottesdienst Dankandacht für die Kommunionkinder u. die Pfarrangehörigen der Pfarrei Mit Segnung d. Andachtsgegenstände u. Andenken Mo., Arzfeld Montag der 3. Osterwoche Dankamt zur Kommunion Für unsere Kommunionkinder, Eltern, Paten und alle Mitchristen. Die Kollekte der Kommunionkinder ist für die Diaspora Kinderhilfe bestimmt

24 Gottesdienste Die., Welchenhausen Dienstag der 3. Osterwoche Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Freichels- Becker; Für die Verst.: Ehel. Löwen- Becker- Banz u. verstorb. Kinder u. Schwiegerkinder; Johann Winkelmann; Jakob Jakoby; Ehel. Michel u. Anna Tanten; Peter Theisen u. Elisabeth geb. Heinen; Ehel. Ann u. Michael Schüssler u. Kinder Daleiden Mi., Dahnen 8.30 Sengerich 9.00 Dasburg Do., Hölzchen Harspelt Fr., Großkampenberg 9.00 Jucken Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Röder - Meyers; Für die Verstorb.: Ehel. Nikolaus u. Margarethe Thommes - Schweyen u. Söhne; Geschwister Blasen u. Ehepartner; Katharina Hecker, * Daufer Mittwoch der 3. Osterwoche in der Filialkirche Für die Verstorb.: Cornelia Zangerle; Heinrich Leuschen u. Peter Kloos; Nikolaus Lenz; Geschwister Juchmes; Susanna Lauterborn, * Kauth, bvd Nachb. anschl. gemeinsames Frühstück im DGH Für die Familien Seniorennachmittag im DGH Donnerstag der 3. Osterwoche Stiftsmesse f. Katharina Tiex Für die Verstorb.: Anna Antony; Peter Rykal u. Eltern Freitag der 3. Osterwoche Zur seligen Sr. Blandine n. Meinung der Fam. Illies- Palzer; Stiftsamt f. Ehel. Helmut u. Hedwig Zengerling u. Tochter Hedi; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Hoffmann- Peters- Ballmann; Für die Verst.: Ehel. Albert u. Maria Hontheim Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Engelberty-Müller

25 Gottesdienste Sa., Daleiden Samstag der 3. Osterwoche Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Leb. u. Verst. der Fam. Engelberty- Müller Olmscheid: f. Leb. u. Verst. der Fam. Steins- Plütsch Eschfeld: nach Meinung der Fam. Schmitz- Hansen Kollekten für die Pfarreien Dankamt zur Goldenen Hochzeit für Helmut Alexander und Regina Junk, * Michaely, Daleiden Herzlichen Glückwunsch dem Jubelpaar Sa., Eschfeld Eschfeld Preischeid Lichtenborn Dasburg Vorabend des 4. Sonntags der Osterzeit Weltgebetstag für die geistlichen Berufe Heute Bolivienkleidersammlung (lesen Sie dazu im Innenteil) Beichtgelegenheit Vorabendmesse Kollekte zum Erhalt der Kirche 1. Jahrged. f. Barbara Audrit; 1. Jahrged. f. Josef zur Jacobsmühlen; Für die Verst.: Ehel. Christian u. Elisabeth Nickels u. Kinder; Ehel. Nikolaus u. Johanna Hölpes u. verst. Kinder; Ehel. Hons- Dichter; Ehel. Maria u. Andreas Urfels u. Anna u. Josef Müller u. verst. Kinder, Schwiegerkinder u. Enkel; Alfred Becker; Adele Weiß; Ehel. Nikolaus u. Maria Leifgen geb. Ehlenz; Maria Dhur geb. Marx Für die Verstorb.: Ehel. Peter u. Maria Antony u. Herbert, Joachim u. Sven Antony; Ehel. Franz u. Leonie Propson Vorabendmesse Vierwochenamt f. Barbara Bormes; Für die Verst.: Theresia Leick u. Ehel. Johann u. Margarethe Kessler; Rudolf Zenner, best. v. der Dorfgemeinschaft; Josefine Kockelmann, best. v. der Dorfgemeinschaft Stiftsmesse für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Karl Josef u. Helene Simon, * Metz; Für die Verstorb.: Ehel. Karl u. Margaretha Mertz; Ehel. Johann u. Susanna Andre u. Kinder; Ehel. Christoph u. Katharina Pint, * Himmes

26 Gottesdienste So., Olmscheid Sonntag der Osterzeit Festhochamt zur Kirmes f. die Leb. u. Verstorb. der Pfarreiengemeinschaft Jahrged. f. Ehel. Martha u. Peter Kockelmann; Jahrged. f. Peter Schmitz u. f. Franz Herrmann anschl. Gräbersegnung Lützkampen Sonntagsmesse Kollekte zum Erhalt der Kirche 1. Jahrged. f. Susanna Freichel; Jahrged. f. Matthias u. Elisabeth Helten; Jahrged. f. Philipp Tiex; Jahrged. f. Alfons Breuer (Herzfeld); Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Meyer- Andre; der Fam. Hens; der Fam. Dingels- Breuer (Herzfeld); Für die Verstorb.: der Fam. Schmitz- Koßmann; der Fam. Andre- Schier; Ehel. Matthias u. Gertrud Neuens; Ehel. Schoden- Thelen; Nikolaus Mayer; Josef Nelles; Ehel. Thommes- Thome u. verstorb. Kinder Mit Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Reinhard Robert Gantz u. Ingeborg Gertrud geb. Sorge Herzlichen Glückwunsch dem Jubelpaar Daleiden Dahnen Daleiden Für die Verstorb.: Ehel. Peter u. Margarethe Spoo; Ehel. Peter u. Anna Diederich; Ehel. Christian u. Anna Maria Nickels u. Josef Banz; Ehel. Johann u. Elisabeth Scholtes u. Tochter Susanna; Ehel. Cornelius u. Valeria Schwinden u. Tochter Johanna; Ehel. Matthias u. Katharina Thommes u. Söhne Werner, Johann u. Josef; Adele Lutgen, bvd Nachb.; Katharina Maus, * Jakoby; Susanna Meyers; Johann Hompes Wortgottesdienst Tauffeier für Tom Heiles, Falkenauel Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Binscheid Bruderschaftsandacht

27 Gottesdienste Die., Binscheid Dienstag der 4. Osterwoche mit Markusprozession Jahrged. f. Josef Heinz; Amt zur immerwährenden Hilfe; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Loges-Wagner; der Fam. Willmes-Wallesch; der Fam. Wonner-Kandels-Lenz; Für die Verstorb.: Ehel. Heinrich u. Katharina Weißgerber; Ehel. Walter u. Luzia Fink; Pastor Alexander Lauer; Werner Gerden; Ehel. Hubert u. Katharina Hiedels u. Sohn Nikolaus; Ehel. Nikolaus u. Margarethe Hontheim Irrhausen Mi., Dasburg Lichtenborn Arzfeld Do., Preischeid Arzfeld Sevenig Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Grommes - Müller; Für die Verstorb.: Rudi Munkler; Ursula Schuhmacher Mittwoch der 4. Osterwoche Für die Verstorb.: Herbert Scheuren, bvd Nachb.; Katharina Frühauf, bvd Nachb. Für die Leb. u. Verstorb.; der Fam. Heck-Kinnen; Für die Verstorb.: Ehel. Johann u. Margarethe Hontheim, Eltern u. Geschwister Vortrag Sr. Lea Ackermann (Lesen Sie i. Innenteil) Lea Ackermann engagiert sich mit ihrer Aktion Solwodi seit 25 Jahren gegen Frauenhandel und Gewalt an Frauen und Mädchen. Fest Hl. Markus, Evangelist Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Rykal - Körner; Für die Verstorb.: Ehel. Robert u. Barbara Kandels, Eltern u. Geschwister; anschl. Seniorennachmittag im DGH Amt zur immerwährenden Hilfe; Für die Verstorb.: Walter Thielen; Ehel. Peter u. Barbara Thielges u. Schwiegert. Inge; Michel Bretz; Ehel. Nikolaus u. Johanna Alff mit Markusprozession Zur immerwährenden Hilfe f. Fam. Becker; Für den verstorbenen Albert Heinen

28 Gottesdienste Fr., Freitag der 4. Osterwoche Olmscheid Leidenborn Sa., Arzfeld Arzfeld Verurteile nie einen Menschen, in dessen Lage du nicht gewesen bist Dahnen Harspelt Jahrged. f. Hans-Günther Hienz; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Plütsch-Ballmann Vorabendmesse Jahrged. f. Agathe Schmitz (Lautz.); Zur Mutter der immerwährenden Hilfe; Für die Verst.: der Fam. Keil- Palzer; Gebrüder Mayer; Ehel. Egidius u. Susanna Röder Ehel. Johann u. Susanna Roderich; Ehel. Hubert u. Barbara Kohnen- Dhur; Gerhard Hoffmann(v.d. Nachb.); Ehel. Peter u. Anna Wirtz; Ehel. Josefine u. Ludwig Grimbach Vorabend des 5. Sonntags der Osterzeit Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Siegward Nosbisch, bestellt v.d. Nachbarn Olmscheid: f. Hans-Günter Hienz Eschfeld: nach Meinung der Fam. Urfels- Müller Kollekten für die Pfarreien Beichtgelegenheit Vorabendmesse Jahrged. f. Ehel. Philipp u. Gerda Zender u. Enkel Philipp; Jahrged. f. Ehel. Johann u. Susanne Fischels; Jahrged. f. Gertrud Thelen; Für die Verstorb.: der Fam. Gouverneur Thielen; Ehel. Baptist u. Katharina Heyen u. Sohn Ernst; Ehel. Matthias u. Anna Thommes; Angela Steins, Eltern u. Bruder; Ehel. Alex u. Maria Krämer; Erwin Röder; Irmgard Hitzges Kollekte: Silberner Sonntag Stiftsmesse für die Verstorb.: der Fam. Jakoby - Flammang u. Fam. Simon Jakoby; Für die Verstorb.: Ehel. Johann u. Elisabeth Kleis; Geschwister Hilarius, Anna, Bert u. Johann Mautsch; Peter Ludwig u. Gertrud Gierenz; Margaretha Peren, * Heinz; Adolf Fiedler Vorabendmesse Kollekte zum Erhalt der Kirche Zur immerwährenden Hilfe für eine Schwerkranke; Nach Meinung der Fam. Heinz; Zu Ehren der Muttergottes f. Fam. Kandels; Für die Verstorb.: Martin Staus u. Geschwister; Ehel. Friedrich u. Elisabeth Huberty

29 Gottesdienste Sa., Vorabend des 5. Sonntags der Osterzeit Irrhausen Kollekte: Silberner Sonntag Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Wilwers - Schmitz; der Fam. Marzi - Heinz; Für die Verst.: Magdalena u. Elisabeth Merkes; Ehel. Johann u. Maria Gierenz Munkler So., Binscheid Preischeid Sonntag der Osterzeit 9.00 Festhochamt zur Kirmes Hochamt f. unsere Pfarreiengemeinschaft Jahrged. f. Susanne Kandels, Jahrged. f. Ehel. Nikolaus u. Anna Maria Peifer-Weihs Kollekte: Silberner Sonntag Für die Verstorb.: Ehel. Jacob u. Maria Kolf u. Maria u. Werner Kurz, bvd Nachb.; Ehel. Eckes u. Rosa Paas; Bertha Escheid, * Theis Daleiden Wortgottesdienst Kollekte: Silberner Sonntag Großkampenberg Sonntagsmesse Kollekte zum Erhalt der Kirche Jahrged. f. Klara Zenner; Jahrged. f. Martha Beyer; Jahrged. f. Gisela Hontheim; Dankamt n. Meinung der Fam. Horper- Wieres; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Heinz- Candels; der Fam. Schwalen; der Fam. Geister- Dingels- Carls; Für die Verst.: ;Gerhard Hoffmann (v. Musikverein); Ehel. Edmund u. Annemarie Illies; Renate Schuster; Peter Richarz; Otto Gillen u. Geschwister; Patrick Lempges; Ehel. Jakob u. Katharina Lempges; Hermann Heblinger; Peter Ballmann; Herbert Geiben; Geschw. Palzer; Ehel. Martin u. Anna Lenz; Jakob Pütz (verst. Goldjubilar aus Lichtenborn) Mit Dankamt der Kommunionjubilare, die vor 25(1988) und 50(1963) Jahren zur Ersten Heiligen Kommunion gekommen sind. (Lesen Sie im Innenteil zum Kommunionjubiläum) Mo., Binscheid Die., Daleiden Fest Hl. Katharina v. Siena, Mitpatronin Europas 9.00 Requiem für die Verstorbenen der Pfarrei anschließend Gräbersegnung Dienstag der 5. Osterwoche Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Vosteln - Peters; der Fam. Post - Dederichs - Kleis; Für die Verstorb.: Viktor Wangen u. Susanne Richter; Susanna Meyers

30 Gottesdienste Die., Dienstag der 5. Osterwoche Lützkampen Nach Meinung; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Dhur- Thielen; Für die Verstorb.: Josef Nelles; Mathilde Nelles; Matthias Nelles Mi., Mittwoch der 5. Osterwoche Hl. Josef der Arbeiter Eschfeld Dahnen Lichtenborn Motorradgottesdienst bei der Bunkerplatte Für die Leb. u. Verstorb.: der Motorradfreunde Mit Fahrzeugsegnung Hochamt Maiandacht zur Eröffnung des Maimonats Do., Dahnen Hölzchen Harspelt Binscheid Heckhuscheid Fr., Großkampenberg 9.00 Jucken Dasburg Hl. Athanasius, Bischof u. Kirchenlehrer Seniorennachmittag im DGH Stiftsmesse f. Geschwister Tholl Zur Muttergottes nach Meinung; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Arens- Keiffer; Andacht f. Priester- und Ordensberufe Maiandacht Hl. Philippus u. Hl. Jakobus,Apostel Herz-Jesu- Freitag Krankenkommunion des Pfarrers in den Pfarreien Eschfeld, Harspelt, Lützkampen Krankenkommunion durch die Kommunionhelfer Großkampenberg u. d. Orten Stupbach/Welchenh. mit Euchar. Segen Zur schmerzh. Muttergottes f. Fam. Hoffmann- Peters; Stiftsamt f. Ehel. Helmut u. Hedwig Zengerling u. Tochter Hedi; Für die Verst.: Klara Stellmes u. verst. Angehörige; Ehel. Anton Belling- Schröder; Jakob u. Elfriede Lafleur; Ehel. Dominikus u. Katharina Palzer u. verstorb. Kinder Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Engelberty-Müller, Für die Verstorb.: Maria Ersch, best. v. den Nachbarn Rosenkranzgebet in der Kapelle

31 Freud u. Leid/Termine Regelung für Tauftermine: Für die Altpfarreiengemeinschaft Arzf./Esch./ Großk./Harsp./Lich,/Lützk./Olm./ Ütt- Binscheid: Am 1. Sonntag im Monat werden für nachmittags Tauftermine angenommen. Daneben sind Taufen in den Gottesdiensten am Wochenende zu jeder Zeit möglich. Bei diesen Terminen können auch mehrere Taufen zusammengefasst werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Haben Sie noch Fragen zu der Regelung, rufen Sie im Pfarrbüro bei Frau Hau an. Die Telefonnummer ist Taufen Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Vorname, Name Wohnort Taufe Taufort Benny, Wagner Olmscheid Olmscheid Magdalena Maria, Oest Reipeldingen Daleiden Sven, Juchmes Arzfeld Arzfeld Annika, Lorsy Prüm Arzfeld Tom, Heiles Falkenauel Daleiden Felix Tylmann Mendig Daleiden Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden Vorname, Name Wohnort am Trauort Alexander Audrit & Reipeldingen Daleiden Marina Reichert Sterbefälle Gott, schenke den Verstorbenen die ewige Ruhe, und den Angehörigen Trost Vorname, Name Wohnort / früher Jahre Sterbedatum Anna Henriette Gilz,*Pütz Krefeld/Daleiden Valentin Rudolf Theis Dahnen Peter Rykal Preischeid Gerhard Hoffmann Leidenborn Winfried Kickertz Arzfeld Johann Ewen Arzfeld Johann Schmitz Eschfeld Elisabeth Bonefas, geb. Hinterscheid Jucken Sophia Bormes, geb Richter Waxweiler/Arzfeld Barbara Bormes, geb. Robiller Waxweiler/ Lichtenborn Gertrud Rosalia Grommes, *Müller Irrhausen Daleiden: Krankenkommunion im April 2013 Mittwoch, ab Uhr Dasburg Donnerstag, ab Uhr Affler ab Uhr Preischeid Freitag, Dienstag, ab Uhr Irrhausen ab Uhr Falkenauel ab Uhr Daleiden ab Uhr Reipeldingen Seniorentreff in Arzfeld Das nächste Treffen der Senioren findet am Dienstag, um Uhr im Pfarrheim statt. Seniorentreff in Olmscheid Das nächste Treffen der Senioren findet am Donnerstag, u u um Uhr im DGH statt.

32 Pfarreiengemeinschaft Nachruf Die Frauengemeinschaft Olmscheid/Jucken/Kickeshausen trauert um E l i s a b e t h B o n e f a s die am im Alter von 94 Jahren verstorben ist. Wir nehmen Abschied von einem Menschen, der sich ausgezeichnet hat durch seine Treue und sein Pflichtbewusstsein. Frau Bonefas war außerdem Gründungsmitglied im Februar Sie hat ihre Aufgabe in der Frauengemeinschaft bis in s hohe Alter mit Freude und Ehrgeiz wahrgenommen. Dafür danken wir ihr herzlich. Möge Gott, der Herr über Leben und Tod all Ihre Mühe belohnen. Ihrer Familie gilt unser tiefes Mitgefühl. Für die Frauengemeinschaft Olmscheid/Jucken/Kickeshausen Sitzungstermine Marga Elsen, Vorsitzende Für die Pfarrgemeinde Olmscheid Peter Maus, Pfarrer Irrhausen: Krankenkommunion Am ab Uhr wird die Krankenkommunion zu den Kranken gebracht. Am wird die Krankenkommunion nach der Messe zu den Kranken gebracht. Am wird die Krankenkommunion zu den Kranken gebracht. Am ab Uhr wird die Krankenkommunion zu den Kranken gebracht. Bitte notieren Sie sich diese Termine für das laufende Jahr Sitzung des Pfarrgemeinderates Üttfeld- Binscheid am Mittwoch, 10. April 2013 um Uhr,Pfarrhaus Binscheid Persönliche Einladungen ergehen nicht. Osterlammaktion der Messdiener Arzfeld Im Anschluss an den Festgottesdienst am Ostersonntag verteilen die Messdiener, wie im vergangenen Jahr, selbstgebackene Osterlämmer an alle Gottesdienstbesucher. Über eine kleine Spende für ihre Messdienerkasse würden sie sich freuen. Osterwasser Aktion und in Lützkampen Wie in jedem Jahr möchten die Messdiener in der Woche nach Ostern am ab Uhr in den Haushalten der Pfarrei Lützkampen Weihwasser anbieten. Dazu bitte ein entsprechendes Gefäß zum Abfüllen bereithalten. Bitte unterstützen Sie auch in diesem Jahr unsere Aktionen durch eine Spende. Danke! Die Einnahmen sind für die Messdiener Osterwasser Aktion in Großkampenberg Die Messdiener der Pfarrei Großkampenberg werden in diesem Jahr in der Woche nach Ostern in den Haushalten der Pfarrei Großkampenberg Weihwasser anbieten. Dazu bitte ein entsprechendes Gefäß zum Abfüllen bereithalten. Bitte unterstützen Sie auch in diesem Jahr unsere Aktion durch eine Spende für die Messdiener. Vielen Dank!

33 Bistum/Erstkommunion Aufruf zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land Liebe Schwestern und Brüder, in den Gottesdiensten am Palmsonntag richten die Katholiken in Deutschland ihren Blick auf das Heilige Land. Christen leben dort nach wie vor unter sehr schwierigen Verhältnissen. Ihnen muss unsere Solidarität gelten. In den zurückliegenden Jahren sind wir Zeugen des so genannten Arabischen Frühlings geworden. Er hat Diktaturen hinweggefegt und Hoffnung aufkeimen lassen, dass auch die Christen in den Ursprungsländern der Bibel künftig ein Leben in größerer Freiheit und Gerechtigkeit führen können. Inzwischen ist vielerorts Ernüchterung eingetreten. Nicht nur Christen, sie aber in besonderer Weise, haben Angst vor dem Machtzuwachs eines extremen Islamismus. Furcht vor einer ungewissen und bedrohlichen Zukunft verbreitet sich. Viele Christen wollen das Land verlassen, weil sie für sich und ihre Kinder keine Perspektive mehr sehen. Gerade in dieser Situation dürfen wir unsere Glaubensschwestern und -brüder im Heiligen Land nicht alleine lassen. Wir wollen uns dafür einsetzen, dass sie, wie Papst Benedikt XVI. sagt, bleiben und sich behaupten in der Erde ihrer Vorfahren und dass sie Botschafter und Förderer des Friedens sind. So rufen wir die Katholiken in Deutschland dazu auf, am diesjährigen Palmsonntag der Kirche in den Ländern des Nahen Ostens betend zu gedenken. Auch bitten wir Sie: Tragen Sie mit Ihrer Spende dazu bei, dass Kirche und Christen im Heiligen Land ihren unverzichtbaren Dienst auch in Zukunft versehen können. Kirchengemeinden und kirchliche Gruppen rufen wir wiederum zu Pilgerreisen zu den Heiligen Stätten und zur Begegnung mit den christlichen Gemeinden im Land der Bibel auf. Solche Besuche sind ein starkes Zeichen der Solidarität. Sie lassen unsere Mitchristen erfahren, dass sie nicht vergessen sind. Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier Erstkommunion Termine 2013 Dienstag, 02. April in Großkampenberg um Uhr Üben der Kommunionkinder in der Pfarrkirche für d. 1. Hl. Kommunion an Weißen Sonntag Mittwoch, 03. April in Großkampenberg um Uhr Üben der Kommunionkinder in der Pfarrkirche für d. 1. Hl. Kommunion an Weißen Sonntag Donnerstag, 04. April in Großkampenberg um Uhr Üben d. Kommunionkinder in der Pfarrkirche für d. 1. Hl. Kommunion an Weißen Sonntag, mit den Messdienern die für die 1. Hl. Kommunion eingeteilt sind Samstag, 06. April in Großkampenberg um Uhr Beichte d. Kommunionkinder in der Pfarrkirche zur Vorbereitung auf die Erstkommunion Dienstag, 09. April in Arzfeld um Uhr Üben der Kommunionkinder in der Pfarrkirche für d. 1. Hl. Kommunion an Weißen Sonntag Mittwoch, 10. April in Arzfeld um Uhr Üben der Kommunionkinder in der Pfarrkirche für d. 1. Hl. Kommunion an Weißen Sonntag Donnerstag,11. April in Arzfeld um Uhr Üben d. Kommunionkinder in der Pfarrkirche für d. 1. Hl. Kommunion an Weißen Sonntag, mit den Messdienern die für die 1. Hl. Kommunion eingeteilt sind Samstag, 13. April in Arzfeld um Uhr Beichte d. Kommunionkinder in der Pfarrkirche zur Vorbereitung auf die Erstkommunion Diese Termine sind nicht für die Pfarreien Daleiden, Dahnen, Dasburg, Irrhausen, Preischeid

34 Einladungen/Infos Dankamt der Kommunionjubilare Am 28. April 2013 um 10:30 Uhr laden wir alle Kommunionjubilare der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld ein, die vor 25 Jahren (1988) und vor 50 Jahren (1963) zur Erstkommunion gegangen sind, gemeinsam die Sonntagsmesse in der Pfarrkirche St. Hubertus in Großkampenberg zu feiern. Über die Namen der Personen des Jahrgangs aus Ihrer Pfarrei informieren Sie sich bitte über Ihre zuständigen Pfarrbüros (Tel. Nummern auf der Rückseite des Pfarrbriefs). Wegen Platzreservierung bitten wir um Meldung bei einer Kontaktperson Ihres Jahrgangs, die sich bitte mit uns in Verbindung setzt. Frühlingsfrühstück in Dahnen Am 17. April findet unser diesjähriges Frühlingsfrühstück statt. Wir beginnen um 8.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kapelle. Im Dorfgemeinschaftshaus ist anschließend ein Frühstücksbüffet vorbereitet. Kosten: Erwachsene 4,--, Kinder 2,50. Auf Ihr und Euer Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat Dahnen. In eigener Sache! - Eine Bitte der Pfarrbriefredaktion! Der Pfarrbrief ist immer nur so gut, wie die Texte und Informationen, die abgedruckt sind. Texte, Veranstaltungshinweise, Berichte u.s.w müssen von den zuständigen, beteiligten bzw. Gruppen und Personen verfasst werden. Die Pfarrbriefredaktion hat nicht die nötigen Informationen und kennt nicht die wichtigen Einzelheiten, um die Texte selbst zu verfassen. Die Redaktion übernimmt gerne das Layout und kann auch mit passenden Grafiken aushelfen. Deshalb gilt folgende Regelung: Veranstaltungshinweise, Berichte und Fotos von Veranstaltungen usw. können nur im Pfarrbrief erscheinen, wenn die Texte von den beteiligten Gruppen/Personen verfasst werden. Texte und Fotos können per Mail (Texte als unformatierte, bearbeitbare Textdatei, Bilder im JPGFormat) gesendet werden. noch eine Bitte: In jedem Pfarrbrief werden der Redaktionsschluss und die Gültigkeitsdauer des nächsten Pfarrbriefes veröffentlicht. Bitte beachten Sie diese Hinweise und halten sie den Redaktionsschluss ein. Der Zeitplan ist in der Regel eng gesteckt, damit Sie den neuen Pfarrbrief rechtzeitig in Händen halten können. Vielen Dank, dass Sie entscheidend dazu beitragen, dass unser Pfarrbrief so lebendig bleibt. Das Redaktionsteam

35 Rückblick Weltgebetstag in Dahnen Am 1. März fand der diesjährige Weltgebetstag in Dahnen statt. Rund 130 Frauen aus der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld feierten gemeinsam den Gottesdienst. Die Kirche war mit der Fahne des Gastgeberlandes Frankreich geschmückt. Claudia Nelles (Querflöte), Petra Nelles u. Johanna Banz( Gitarre) begleiteten die Sängerinnen. Dadurch wurde es eine schöne Feier. Im Anschluss daran verbrachten noch ca. 100 Frauen ein paar schöne Stunden im Dorfgemeinschaftshaus. Die Kollekte erbrachte einen Erlös von 737,50. Wir freuen uns alle auf ein Wiedersehen im Jahr 2014, dann ist Ägypten Gastgeberland und die Pfarrei Eschfeld Ausrichter für unsere Pfarreiengemeinschaft. Bilder u. Text: H. Kandels- Lux

36 Info/ Einladung 72 Stunden Uns schickt der Himmel Die Sozialaktion des BDKJ in Deutschland Wir, die KLJB Leidenborn mit Gruppenfoto der KLJB Leidenborn vom Jahr 2009 Jugendlichen aus den Ortschaften Großkampenberg, Heckhuscheid, Herzfeld, Lautzerath und Leidenborn nehmen wieder an der 72 Stunden Aktion teil. Diese findet vom 13. bis 16. Juni 2013 statt. Um die uns noch nicht bekannte Aufgabe erfolgreich lösen zu können, bitten wir um Ihre tatkräftige Hilfe. Wer möchte uns unterstützen? Bitte melden Sie sich bei Ursula Wirtz (Tel.: 06559/ ) Eine wirklich spannende Sache! Bei der 72 Stunden Aktion des BDKJ geht es um die Verwirklichung eines sozialen, interkulturellen, ökologischen oder politischen Projektes. Für die Realisierung der Projektaufgabe haben die teilnehmenden Jugendgruppen 72 Stunden Zeit. Worin ihre Projektaufgabe besteht, erfahren sie erst beim Start der Aktion Ziel ist, dass die Jugendlichen in ihrer Umgebung ein soziales, ökologisches oder interkulturelles Projekt auf die Beine stellen. Für die Lösung ihrer Aufgabe haben sie genau 72 Stunden Zeit. In der Pfarrei Olmscheid ist auch eine 72 Stunden Aktion in Planung! Dazu näheres im nächsten Pfarrbrief. Lea Ackermann engagiert sich mit ihrer Aktion Solwodi seit 25 Jahren gegen Frauenhandel und Gewalt an Frauen und Mädchen. In Freiheit leben, das war lange nur ein Traum für Frauen und Mädchen, die dank des Engagements von Sr. Lea Ackermann und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Solwodi, aus gewaltbestimmten Lebensumständen und Abhängigkeit entfliehen konnten. Begleitet von Solwodi können viele jetzt selbstbestimmt in Freiheit in Deutschland oder weltweit leben. Dank der möglichen internationalen Strafverfolgung der Täter auf Initiative von Sr. Lea Ackermann und der Mitfinanzierung von gewaltfreien Lebensverhältnissen für die Opfer der Gewalt durch die Aktion Solwodi, kann der Kreislauf von Armut, Abhängigkeit, Unfreiheit und Unwissenheit Schritt für Schritt unterbrochen werden.

37 Kindertagesstätte Arzfeld Kath. Kindertagesstätte St. Maria Magdalena Arzfeld Leben und Glauben in der Kindertagesstätte Fortsetzung zum Leitbild Der gute Hirte der Kindertagesstätte St. Maria Magdalena in Arzfeld Thema: Wir leben unseren Glauben Religiöse Erziehung bedeutet für uns als Mitarbeiter, die Kinder und ihre Familien in Glaubens- und Lebensfragen zu unterstützen. Die Kinder nehmen am christlichen Leben teil, sie erwerben Glaubenswissen und erfahren die Bedeutung des religiösen Zusammenlebens mit anderen Menschen. Wir setzen uns mit den religiösen Aussagen der Kinder auseinander und versuchen Antworten und Sinndeutungen zu finden. Der christliche Glaube wirkt sich auf die alltägliche Arbeit in unserer Einrichtung aus und fließt in alle Bereiche mit ein. Auszug aus unserm Leitbild: Wir leben unseren Glauben Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führt mich zum frischen Wasser. Es ist schön, so geborgen und geschützt leben zu können, wie die Schafe einer Herde, die ihrem guten Hirten folgen, sich so geborgen und beschützt zu wissen, wie ein Schäfchen, das sicher sein kann, dass der Hirte es nicht übersieht und vergisst. Der katholische Glaube beeinflusst das Leben in unserer Einrichtung und ist geprägt von Akzeptanz, Annahme und Unterstützung gegenüber den Kindern und ihren Familien. Wir gestalten das Miteinander so, dass Glaube erfahrbar werden kann und versuchen, Antworten zu geben auf die kindlichen Fragen nach dem Warum und Wozu dieser Welt. Hierbei beziehen wir uns auf Jesus Christus, die Bibel, Heilige Menschen sowie auf persönliche Lebens- und Glaubenserfahrungen. Dabei ist uns die eigene Vorbildrolle bewusst. Zuwendung und Anerkennung sind grundlegende Voraussetzungen für die kindliche Entwicklung, deshalb ist unsere Einrichtung ein Ort der Begegnung und der Gemeinschaft.

38 Bolvien- Hilfe Liebe Engagierte bei der Bolivien Kleidersammlung am 20. April 2013! Die Bolivien-Kleidersammlung geht ins 47. Jahr. Viele Verantwortliche stecken in der Vorbereitung für die Aktion am 20. April, bei der ca Jugendliche und junge Erwachsene mit anpacken werden, wenn es darum geht, bereit gestellte Kleidersäcke einzusammeln und zu verladen. Diese Aktion, die durchaus immer wieder eine Herausforderung darstellt und kein Selbstläufer ist, bringt nicht nur die Solidarität mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Bolivien zum Ausdruck. Durch diese Aktion wird die kontinuierliche finanzielle Unterstützung der Partnerorganisationen in Bolivien sichergestellt. Und diese ist dringend notwendig: An die Verantwortlichen der Sammelaktion: Sollten noch Sicherheitswesten benötigt werden melden Sie sich im Pfarrbüro Großkampenberg. Abgabe solange Vorrat reicht. An alle, die Kleider spenden möchten bei der Bolivien-Kleidersammlung! Die Kleidersäcke sollen nicht am Vortag, sondern erst am Sammeltag ab 8.00 Uhr gut sichtbar an die Straße gestellt werden, um Diebstahl zu vermeiden. In jedem Pfarrbrief ist eine Tüte für die Kleidersammlung dazugelegt, sollte diese fehlen, oder Sie benötigen mehrere dann haben wir in den Schriftenständen den Pfarrkirchen welche bereitgelegt. ~ Vielen Dank an Alle für die Mithilfe ~ Katholische Erwachsenenbildung Pfarreiengemeinschaft Arzfeld 20. April 2013 von bis Uhr in Lützkampen Oasentag für Frauen Ein Tag mit Musik, Meditation und Texten auf dem Weg zu meiner Mitte Referentin: Petra Schweisthal, Pastoralref. Dek. St. Willibrord Anmeldungen bis an: Monika Schweyen, Lebens-Cafe für Trauernde Das nächste Treffen wird als Wanderung gestaltet und findet statt am: 9. April 2013 um Uhr Der Treffpunkt ist bei der Lok in der Bahnhofstraße in Pronsfeld wenn Sie einen lieben Menschen durch Tod verloren haben, sind Sie herzlich eingeladen. Wir bieten Ihnen Gelegenheit sich über Erlebtes mit anderen in ähnlicher Lebenslage auszutauschen oder neue Orientierungspunkte in der Trauer zu entdecken und Kraft für die neue Lebensphase zu schöpfen. Anmeldung an: Petra Schweisthal, Tel /693 Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Trier, Fachstelle Prüm Kath. Deutscher Frauenbund, Zweigverein Prüm, Dekanat St. Willibrord Westeifel Hinweis: Der Vortrag am um Uhr in Arzfeld Thema: Erkenne dich selbst musste wegen Erkrankung der Referentin leider ausfallen. Falls der Vortrag neu angeboten wird werden Sie darüber informiert.

Pfarrbrief Nr Juni 24. August. Schau rein Sommer Kräutersegnung -----

Pfarrbrief Nr Juni 24. August. Schau rein Sommer Kräutersegnung ----- Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 23. Juni 24. August 2012 Nr. 5 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg-

Mehr

PFARRBRIEF. "r ( Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest.

PFARRBRIEF. r ( Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest. PFARRBRIEF "r. 4 v 16.05 ( 03.07.15 Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest. B ivie eidersa u g 2------------------------------------------------------------------------------------------ Zum Inhalt Gebetsanliegen

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener PFARRBRIEF Nr. 6 vom 13. 09. - 17. 10. 14 Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener 2------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PFARRBRIEF. (r # Schau rei

PFARRBRIEF. (r # Schau rei PFARRBRIEF (r. 6 v 12.09 # 30.10.15 Schau rei Wichtige I f r ati e i V rw rt Seite 3 u.4 Allerheiligen Dienste Seite 25 Verabschiedu g Pfr.!aus Seite 31 #35 Krankenkommunion Informationen Seite 30 % deru

Mehr

PFARRBRIEF %r Schau rei Bi du gspr gra Wichtige I f s!ur Fir u g Die eue R#te We tgebetstag der Fraue

PFARRBRIEF %r Schau rei Bi du gspr gra Wichtige I f s!ur Fir u g Die eue R#te We tgebetstag der Fraue PFARRBRIEF %r. 1 v 10.02 18.03.16 Schau rei Bi du gspr gra 2016 Wichtige I f s!ur Fir u g Die eue R#te We tgebetstag der Fraue 2---------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief Nr.7

Pfarrbrief Nr.7 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg- St. Hubertus Harspelt- Maria Geburt Irrhausen- St. Petrus in

Mehr

PFARRBRIEF r 4. Schau rei. Pi gerpr e!t 2014

PFARRBRIEF r 4. Schau rei. Pi gerpr e!t 2014 PFARRBRIEF r 4 v 24 05 14 14 04 07 07 14 Schau rei Pfi gste Fir u g Pfarrfeste Pi gerpr e!t 2014 2-------------------------------------------------------------------------------------------- Zum Inhalt

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Kommunionkinder 2017 Firmung Nach der langen Osternacht ist neues Leben nun erwacht.

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Kommunionkinder 2017 Firmung Nach der langen Osternacht ist neues Leben nun erwacht. PFARRBRIEF Nr. 3 vom 08.04. 19.05.17 Schau rein: Kommunionkinder 2017 Firmung 2017 Nach der langen Osternacht ist neues Leben nun erwacht. Das Osterfeuer und die Kerzen leuchten bis in unsere Herzen. Bild:

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 2 vom Schau rein: Bolivienkleidersammlung Samstag, 25. März

PFARRBRIEF. Nr. 2 vom Schau rein: Bolivienkleidersammlung Samstag, 25. März PFARRBRIEF Nr. 2 vom 01.03. 07.04.17 Schau rein: Bolivienkleidersammlung Samstag, 25. März Herzlichen Glückwunsch Robert Lürtzener Pfr. i. R. zum 50-jährigen Priesterjubiläum Priesterweihe am 05. März

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Kreuzweg im Kleinen

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Kreuzweg im Kleinen PFARRBRIEF Nr. 6 vom 02.09. 13.10.2017 Schau rein: Ausblick - Erstkommunion Überblick - Gräbersegnungen Rückblick - Messdienertag Kreuzweg im Kleinen Der Rosenkranz ist der Kreuzweg für den Alltag und

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 5 vom Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. Jean Paul

PFARRBRIEF. Nr. 5 vom Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. Jean Paul PFARRBRIEF Nr. 5 vom 01.07. 01.09.17 Schau rein: Informationen zur zukünftigen Pfarrbriefverteilung Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. Jean Paul 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrbrief Nr.8

Pfarrbrief Nr.8 Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg- St. Hubertus Harspelt- Maria Geburt Irrhausen- St. Petrus in

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 1 vom Lichtmonat Februar

PFARRBRIEF. Nr. 1 vom Lichtmonat Februar PFARRBRIEF Nr. 1 vom 14.01. 28.02.17 Schau rein: Rückblick Wallfahrt Altötting Lichtmonat Februar Die Kerzen, die wir zu Maria Lichtmess entzünden und die Kerzen des Blasiussegen zeugen von dem Licht,

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

PFARRBRIEF 'r Schau rei. Adve ts# +ert Ster si ger Ausse du g a 06. -a uar

PFARRBRIEF 'r Schau rei. Adve ts# +ert Ster si ger Ausse du g a 06. -a uar PFARRBRIEF 'r. 8 v 19.12.15 09.02.16 Schau rei Bi du gspr gra 2015 2016 Pr er Tafe a#ti %DA'(E) Adve ts# +ert Ster si ger Ausse du g a 06. -a uar 2----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 7 vom Schau rein: Erstkommunion 2015 Offene Chorproben Prümer Tafelaktion: Teilen hilft leben

PFARRBRIEF Nr. 7 vom Schau rein: Erstkommunion 2015 Offene Chorproben Prümer Tafelaktion: Teilen hilft leben PFARRBRIEF Nr. 7 vom 18. 10. - 28. 11. 14 Schau rein: Erstkommunion 2015 Offene Chorproben Prümer Tafelaktion: Teilen hilft leben 2------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Schau rein Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr

Schau rein Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr PFARRBRIEF r 7 v 26 11 16 13 01 17 Schau rei R c b"ic Verabschiedu g Pfarrer Her a Weih achtsgr -e Die Ster si ger si d u terwegs ) * sef rta Schau rein Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 7 vom Stalingradkapelle Arzfeld, Ortsteil Am Zechenbüsch

PFARRBRIEF. Nr. 7 vom Stalingradkapelle Arzfeld, Ortsteil Am Zechenbüsch PFARRBRIEF Nr. 7 vom 14.10. 01.12.2017 Schau rein: Ausblick Romwallfahrt Messdiener Überblick - Firmlinge Rückblick - Arzfelder & Olmscheider Minis in Trier Die Stalingradkapelle in Arzfeld. Erbaut in

Mehr

PFARRBRIEF Schau rei Stersigerati

PFARRBRIEF Schau rei Stersigerati PFARRBRIEF Schau rei Stersigerati r. 9 v 21.12.13 v 21.12.13 31.01.14 2----------------------------------------------------------------------------------------- Zum Inhalt An das Gute von gestern, magst

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Unsere Gottesdienste in dieser Woche: II. Unsere Gottesdienste in dieser Woche: Samstag: (31. März) 15.30 bis 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Martin 16.30 bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Josef-Stift, Sendenhorst 17.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

PFARRBRIEF u 1400 Uhr i DGH Arfed Lesen Sie zur Anmeldung Seite 27. Schau rei!" Eucharistie Kraftquelle - Versöhnung - Geschenk der Liebe

PFARRBRIEF u 1400 Uhr i DGH Arfed Lesen Sie zur Anmeldung Seite 27. Schau rei! Eucharistie Kraftquelle - Versöhnung - Geschenk der Liebe PFARRBRIEF r 2 v Schau rei!" v 0803 031 14 110 0414 14 Besinnungstag mit dem Thema: Eucharistie Kraftquelle - Versöhnung - Geschenk der Liebe 15 032014 u 1400 Uhr i DGH Arfed Lesen Sie zur Anmeldung Seite

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 6/2017 vom 03.06.2017 bis 25.06.2017 GOTTESDIENSTORDNUNG PFINGSTEN

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr A)

Liedplan bis (Lesejahr A) Liedplan 26. 02. 2017 bis 23. 04.2017 (Lesejahr A) Erarbeitet von Mag. Renate Nika ACHTER SONNTAG IM JAHRESKREIS 26. 2. 2017 Sorgt euch nicht um morgen. Gl 392: Lobe den Herren Gl 416: Was Gott tut, das

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2017 15.04.-14.05.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

1.Teil Wortgottesdienst

1.Teil Wortgottesdienst Die heilige Messe Wir betreten das Haus Gottes, indem wir uns mit Weihwasser bekreuzigen. Dies erinnert uns an unsere Taufe durch die Taufe wurden wir Christen. Wir begrüßen Gott mit einer Kniebeuge zum

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Liebe Schwestern und Brüder! Wir feiern den Tag der größten Freude im Kirchenjahr und im Osterevangelium hören wir vom Grund dieser Freude: Das Unglaubliche ist geschehen! Das, was selbst die nächsten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

21. Jahrgang Nr. 5. Liebe Pfarrangehörige,

21. Jahrgang Nr. 5. Liebe Pfarrangehörige, 21. Jahrgang Nr. 5 Liebe Pfarrangehörige, dieser Osterpfarrbrief will uns einladen, dass Leiden und Sterben sowie die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus zu feiern. Wir sind alle eingeladen, die

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen. Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für März 2017 Um Hilfe für die verfolgten Christen: Sie mögen von der ganzen Kirche durch Gebet und materielle Hilfe unterstützt werden. Mi., 01.03.2017 Fast- und Abstinenztag

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle

St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle Fasten- und Ostergottesdienste 2017 St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle Hart auf deiner Schulter lag das Kreuz, o Herr, ward zum Baum des Lebens, ist von Früchten schwer.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juni bis 11. Juli 2010

Gottesdienstordnung vom 22. Juni bis 11. Juli 2010 14. Jahrgang Nr. 9 Hinweise Der nächste Pfarrbrief erstreckt sich über den Zeitraum vom 13.07. bis 29.08.2010. Wir bitten dies für eventuelle Messbestellungen und Informationen zu berücksichtigen. Herr

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Tod und Auferstehung: Ostern

GOTTESDIENSTORDNUNG Tod und Auferstehung: Ostern Tod und Auferstehung: Ostern Es ist Dreh- und Angelpunkt, Anfang und Ende, Begründung und Widerspruch, ein einziges, unteilbares Geschehen, das aus zwei Elementen besteht: Ostern ist das wichtigste Fest

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Nr März. 15. April Schau rein... der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr März. 15. April Schau rein... der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 09. März. 15. April 2011 - St. Maria Magdalena Eschfeld St. Luzia Großkampenberg St. Hubertus Harspelt Maria Geburt Lichtenborn St. Servatius Lützkampen St. Martin

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

5. Fastensonntag 02. April 2017

5. Fastensonntag 02. April 2017 5. Fastensonntag 02. April 2017 O Mensch, bewein dein Sünde groß Zeige uns, Herr, deine Allmacht 267 272 1. Lesung Ez 37, 12b-14 Antwortgesang Beim Herrn ist Barmherzigkeit 518 2. Lesung Röm 8, 8-11 Ruf

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr