Begrüßung der Mechatronikstudierenden Wintersemester 2017/2018. Studiengangbetreuerin: M.Sc. Olga Korolova

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Begrüßung der Mechatronikstudierenden Wintersemester 2017/2018. Studiengangbetreuerin: M.Sc. Olga Korolova"

Transkript

1 Begrüßung der Mechatronikstudierenden Wintersemester 2017/2018 Studiengangbetreuerin: M.Sc. Olga Korolova

2 Begrüßung der Mechatronikstudierenden Wintersemester 2017/2018 Inhalt Welche Institute gehören dazu? Wie ist mein Studium strukturiert? Welche Regeln gelten für mein Studium? Wo bekomme ich Information zu den Vorlesungen? Wo bekomme ich weiterführende Informationen? Quelle: Seite 2

3 WELCHE INSTITUTE GEHÖREN DAZU? Seite 3

4 Mechatronik an der Leibniz-Universität Hannover Fakultät für Elektrotechnik und Informatik Mechatronik Fakultät für Maschinenbau Seite 4

5 Mechatronik an der Leibniz-Universität Hannover Bereich Elektrotechnik Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik Institut für Elektrothermische Prozesstechnik Institut für Grundlagen der Elektrotechnik und Messtechnik Institut für Materialien und Bauelemente der Elektronik Institut für Regelungstechnik Bereich Informatik Institut für Systems Engineering Bereich Maschinenbau Institut für Dynamik und Schwingungen Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen Institut für Fabrikanlagen und Logistik Institut für Getriebetechnik Institut für Maschinenelemente, Konstruktionstechn. u. Tribologie Institut für Mess- und Regelungstechnik Institut für Mikrotechnologie Institut für Mechatronische Systeme Institut für Transport- und Automatisierungstechnik Institut für Werkstoffkunde Seite 5

6 Mechatronik an der Leibniz-Universität Hannover Maschinenbau Aktorik +Sensorik Mechatronik Elektrotechnik + Informationstechnik Modellierung Prozessrechnentechnik Informatik Hier sind nur ausgewählte Institute vorgestellt, die an der Mechatronik-Lehre und Forschung beteiligt sind. Die Gesamtliste erstreckt sich über 20 unterschiedliche Einrichtungen Seite 6

7 MZH (Mechatronik-Zentrum Hannover) Forschungsschwerpunkte Medizintechnik Navigierte Chirurgie Roboter-assistierte Chirurgie Entwicklung neuer Instrumente Medizinische Bildverarbeitung und analyse Messtechnik Emmy Noether-Nachwuchsgruppe CROSS Produktionstechnik Entwicklung neuer Maschinenkonzepte Parameteridentifikation Leistungselektronik Messtechnik, Sensorentwicklung Adaptronik, Piezo- und Ultraschalltechnik Regelung Robotik Steuerungs- und Antriebstechnik Kinematik, Dynamik Offline- und Online-Bahnplanung 3D Umgebungserfassung und navigation Entwicklung neuer Kinematiken Fahrzeugmechatronik Elektrische Antriebssysteme Modellierung und Identifikation der Fahrdynamik Vorhersage und Messung von Reibwerten Fahrerassistenzsysteme Abschlussarbeiten auch direkt am MZH Seite 7

8 WIE IST MEIN STUDIUM STRUKTURIERT? Seite 8

9 Wechsel der Prüfungsordnung: PO WS2016/2017 SS2017 WS2017/2018 PO 2015 PO 2017 Alle in WS2017/18 zugelassenen Studierenden sind in der PO 2017 eingeschrieben. Neu PO* bedeutet: mehr Wahlmöglichkeiten, Mobilitätsfenster Andere Struktur der Module im KMK* Andere Regeln der Auswahl der Module Bitte nur aktuelle Informationen benutzen, alle KMK und PO von Sommersemester 2017 sind veraltet! * PO Prüfungsordnung * KMK Kurs- und Modulkatalog Seite 9

10 Grundsätzliches Ab WS2017/2018 ( ) gilt die neue Prüfungsordnung für Master Mechatronik Alle Informationen über den PO-Wechsel liegen unter in der Stud-IP-Gruppe "Prüfungsordnungen 2017 Fakultät für Maschinenbau (wichtig für diejenigen Absolventen von Bachelor Mechatronik der Universität Hannover, die die Masterprüfungen vorgezogen haben und nun sie in einer bestimmten Vertiefung anerkennen wollen) Der Kursmodulkatalog ist zu finden unter Alle Wahlpflichtprüfungen haben ab WS2017/ LP Umfang (statt 4 LP wie früher) die Wahlfächer zwischen 3 und 5 LP Neuer Name ab WS2018/19: Mechatronik und Robotik Spezialisierung (auf dem Zeugnis) bekommt man, wenn 25 LP aus einer Vertiefung (20 LP Wahlpflicht) erbracht wurden Seite 10

11 Studienplan Masterstudium 1./2. Semester WS 1./2. Semester SoSe 3. Semester Abschlusssemester Robotik I (5 LP) Ortmaier (WS)/Haddadin (SS) Wahlpflicht (5 LP) Studienarbeit (10 LP) Wahlpflicht (5 LP) Wahlpflicht (5 LP) Wahlpflicht (5 LP) Wahlpflicht (5 LP) Fachexkursion (1 LP) Wahlpflicht (4 LP) Masterlabor Mechatronik Präsentation Studienarbeit (1 LP) Tutorium oder Studium generale (4LP) Masterarbeit (30 LP) Master-Arbeit (29 LP) Präsentation der Arbeit (1 LP) (Studienleistung) Wahlpflicht (5 LP) Wahl (15 LP) Fachpraktikum* (15 LP) Wahlpflicht (5 LP) Spezialisierung (Vertiefung) wird auf dem Zeugnis dann aufgewiesen, wenn mindestens 25 LPs und davon 20 LPs im Wahlpflichtbereich erreicht werden *Falls das Fachpraktikum im Bachelor erbracht wurde, ist dies durch 15 LP Wahlmodule (oder Wahlpflichtmodule) zu ersetzen Seite 11

12 Vertiefungen (Spezialisierungen) im Masterstudiengang Mechatronik Fahrzeugmechatronik Automatisierung und - Signalverarbeitung Industrie- und Medizinrobotik Robotik mobile Systeme Systems Engineering Medizingerätetechnik Seite 12

13 Studienplan Masterstudium: Beispiel für die Wahl- und Wahlpflichtmodule mit Spezialisierung Spezialisierung Andere Vertiefungen (hier z.b. zwei, man darf aber Fächer aus allen fünf anderen Vertiefungen auswählen) 5 LP 5 LP 5 LP 5 LP 5 LP 5 LP 5 LP 5 LP 5 LP 5 LP Vertiefung Fahrzeugmechatronik : Wahlpflicht: 20 LP = mind. 20 LP, Wahl + Wahlpflicht = 30 LP > 25 LP Spezialisierung erreicht Sprachkurs Englisch für Elektrotechnik II Masterlabor Mechatronik II Insgesamt: Robotik I + 7 Wahlpflichtmodule = 40 LP, 3 Wahlmodule = 15 LP, Masterlabor = 4 LP, Studium Generale = 4 LP, Fachexkursion Seite 13

14 Studienplan Masterstudium: Beispiel für die Wahl- und Wahlpflichtmodule ohne Spezialisierung Spezialisierung Andere Vertiefungen (hier z.b. zwei, man darf aber Fächer aus allen fünf anderen Vertiefungen auswählen) 5 LP 5 LP 5 LP 5 LP 5 LP 5 LP 5 LP 5 LP 5 LP 5 LP Sprachkurs Englisch für Elektrotechnik II Masterlabor Mechatronik II Insgesamt: Robotik I + 7 Wahlpflichtmodule = 40 LP, 3 Wahlmodule = 15 LP, Masterlabor = 4 LP, Studium Generale = 4 LP, Fachexkursion = 1 LP Seite 14

15 Studienplan Masterstudium: Hinweise Die wichtigsten Auswahlkriterien: Interesse, berufliche und wissenschaftliche Relevanz, dazu wäre es aber für erfolgreichen Studienablauf auch wichtig zu beachten: Immer kontrollieren, wie viel LP der ausgewählte Kurs liefert und inwieweit diese LP- Zahl mit dem Studienplan übereinstimmt Inhaltlich ähnliche Kurse in einem Semester auswählen (effizientere Zeitausnutzung beim Lernen gleicher Grundlagen für einige Kurse usw.) Stundenplan (inkl. Labortermine etc.) beachten. Wenn die Vorlesung nicht besucht werden kann - auf Vorlesungs- und Übungsskripte achten Prüfungstermine beachten (direkte Kollisionen sind ausgeschlossen, aber sehr ungünstige Verteilungen möglich wie z.b. drei Prüfungen an demselben Tag) Seite 15

16 Modulverwaltung Man darf mehr Prüfungen aus dem Wahlbereich bestehen, als es für die LP-Summe erforderlich ist. Man darf aber nur 7 Wahlpflichtmodule belegen + Robotik I Für die Berechnung der Gesamtnote werden Masterarbeit, Studienarbeit, Robotik I, alle Wahlpflichtmodule sowie die Wahlmodule mit den besten Bewertungen herausgezogen (falls mehr Wahlmodule als erforderlich bestanden wurde) Es ist nur eine Spezialisierung möglich, da für die zwei Vertiefungen > 7 Wahlpflichtmodule bestanden werden müssten, was der Regel aus dem vorherigen Punkt widerspricht Wenn man eine Prüfung aus dem Wahl- oder Wahlpflichtfeld der ausgewählten Vertiefung nicht bestanden hat, muss man nicht diese Prüfung wiederholen, sondern darf man stattdessen eine andere Prüfung ablegen. Robotik I muss hingegen unbedingt bestanden werden Die Prüfungen dürfen nicht aus einer Vertiefung in die andere übertragen werden. Genauso ist es nicht erlaubt, die Prüfungen aus dem Wahl- in den Wahlpflichtbereich oder umgekehrt zu übertragen Man darf nicht eine bereits bestandene Prüfung aus dem Notenspiegel ausstreichen. Genauso ist es nicht gestattet, die bereits bestandene Prüfung zu wiederholen. Seite 16

17 Modulverwaltung Alle Wahlpflichtprüfungen = 5 LP, die Wahlprüfungen = 3 5 LP Die Spezialisierung wird erteilt, falls mind. 25 LP und davon mind. 20 LP im Wahlpflichtbereich in bestimmter Vertiefung erbracht sind. Hier gibt es zwei Alternativen: 4 Wahlpflichtmodule + 5 LP aus dem Wahlbereich (1 oder 2 Prüfungen) 5 Wahlpflichtprüfungen Man darf auch das Studium ohne Spezialisierung machen, indem auf dem Masterzeugnis einfach Mechatronik bzw. Mechatronik und Robotik (ab WS2018/2019) steht Für einen besseren Studienverlauf ist es empfohlen, zuerst eine Entscheidung über die Vertiefungsauswahl zu treffen und dann im Rahmen dieser Vertiefung die meisten Prüfungsleistungen zu erbringen. Diese Entscheidung muss nicht explizit mitgeteilt werden (sie ergibt sich später automatisch aus den bestandenen Prüfungen). Zum Zeitpunkt der Anmeldung zu den ersten Wahlpflichtprüfungen wird empfohlen, die Entscheidung über die Spezialisierung getroffen zu haben, um nur die richtigen Wahlpflichtfächer zu belegen. Falls bestimmte Prüfungen im Bachelor vorgezogen wurden (betrifft vor allem Absolventen vom Mechatronik B.Sc. der Leibniz Universität Hannover), wird empfohlen, das Anerkennungsformular auszufüllen (während der Sprechstunden bei der Studienberatung), um die Verteilung der bereits erbrachten Prüfungsleistungen über die Vertiefungen bestmöglich zu gestalten Seite 17

18 Studium Generale/Tutorium Die Kurse können aus dem Angebot der gesamten Leibniz Universität Hannover gewählt werden Man darf einen großen Kurs oder Tutorium belegen oder einige kleinere (z.b. 2 x 2 LP) Studium Generale ist eine benotete Studienleistung, wobei Tutorium kann auch unbenotet sein. Es is möglich, alle 4 LP mit dem benoteten Studium Generale oder mit dem unbenoteten Tutorium zu belegen oder auch auf 4 LP mit einer Kombination vom Studium Generale und Tutorium zu kommen (z.b. 2 LP Tutorium + 2 LP Studium Generale) Für die Sprachkurse soll der Inhalt des Kurses sich an Mechatronik bzw. Wissenschaft und Technik ausrichten ( technisch im Kurstitel) Standardlösung : Sprachkurse mit Schwerpunkt Technische Sprache oder ein Kurs aus dem Mechatronik-Angebot, die zu den ausgewählten Modulen nicht gehören (die man aber machen möchte) Seite 18

19 Fachexkursion Insgesamt sind drei Tage erfordert. Das kann eine dreitägige Exkursion oder eine Kombination der kürzeren Exkursionen sein Die Exkursionen werden regelmäßig von den Instituten der Fakultäten für Elektrotechnik und Maschinenbau organisiert. Anmeldung beim zuständigen Institut ist praktisch immer erforderlich. Die Nachweise über die Teilnahme werden auch am zuständigen Institut erteilt Der Nachweis muss direkt beim Prüfungsamt abgegeben werden Ein Besuch der Hannover Messe kann als eintägige Exkursion anerkannt werden. Dafür muss ein entsprechender Nachweis vor Ort bei der Hannover Messe unterschrieben werden. Seite 19

20 Labor Pflichtlabor Mechatronik I oder II Wird im Wintersemester (II) und im Sommersemester (I) angeboten Heißt genau Masterlabor Mechatronik I bzw. Masterlabor Mechatronik II (nicht Grundlagenlabor Mechatronik und nicht Mechatronik-Labor!) Anmeldung ist folgendermaßen organisiert: Ab können sich die Studierenden in der Online-Anmeldemaske eintragen Mechatroniker haben vor allen anderen Studiengängen einen Vorrang (Maschinenbauer nehmen auch teil) Die Teilnahme an der Labor-Einführungsveranstaltung ( ) ist verpflichtend für alle Teilnehmer. Es gibt keinen Eingangstest Labore beginnen ab Donnerstag, bei den Instituten Zum bestehen des Labors müssen alle 8 Versuche bestanden werden Pflichtlabor darf nicht durch ein anderes Labor ersetzt werden Seite 20

21 Masterarbeit und Studienarbeit Das Thema für die Masterarbeit und Studienarbeit soll aus dem Angebot der Institute ausgesucht werden, die entweder zur Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik oder zur Fakultät für Maschinenbau gehören. Die Themen, die vom Mechatronik-Zentrum Hannover angeboten sind, darf man natürlich auch nehmen. Die Masterarbeit bzw. die Studienarbeit darf auch an einer externen Einrichtung (z.b. bei einer Firma) geschrieben werden, dass ist aber organisatorisch deutlich komplizierter: ein Student muss dann selbständig die Betreuer beide aus der externen Einrichtung und aus der Uni Hannover (einen Professor und einen wissenschaftlichen Mitarbeiter) finden Masterarbeit: max. 6 Monate, 29 LP + 1 LP Präsentation, 900 Stunden (entspricht 7-8 Stunden / Tag während des ganzen Semesters) Studienarbeit + Präsentation: LP Zulassung zur Masterarbeit erst wenn alle Prüfungsleistungen erbracht sind, Ausnahmen sind nur begrenzt und nur auf Antrag beim Prüfungsausschuss möglich. Eine nicht bestandene Studienarbeit oder Masterarbeit kann nur einmal wiederholt werden Seite 21

22 Fachpraktikum Dauer: 12 Wochen ECTS: 15 LP Zusätzliche Infos sind der Praktikumsordnung zu entnehmen Ansprechpartner für die Praktikum-Angelegenheiten ( Falls das Praktikum im Bachelor bereits erbracht war, ist dies mit den Wahl- oder Wahlpflichtmodule im Umfang von 15 LP zu ersetzen. Man darf nicht das Praktikum in diesem Fall nochmal machen. Falls kein Praktikum im Bachelor erbracht war, ist das Praktikum verpflichtend. Man darf also in diesem Fall nicht, es durch Wahl- oder Wahlpflichtmodule ersetzen Über die Ausnahmen (z.b. für die Absolventen des 7-semestrigen Bachelors Mechatronik an der Leibniz Universität Hannover) entscheidet der Prüfungsausschuss Seite 22

23 WELCHE REGELN GELTEN FÜR MEIN STUDIUM? Seite 23

24 Prüfungen Anmeldung zur Prüfung Bestehen Ergänzungsprüfung Bestehen Teilnahme Anmeldung möglich nach erstem Versuch in der Regelstudienzeit Nichtteilnahme Nichtbestehen Nichtbestehen Prüfung abgeschlossen Anmeldung möglich wenn mehr als 75 % der zum Bestehen notwendigen Punkte erreicht wurden Für Mechatronik M. Sc. gibt es keine Ergänzungsprüfungen Zu jedem Kurs gibt es im Anschluss eine Prüfung über den Stoff, der während des Semesters vermittelt wurde. Fast jede Prüfung wird sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester angeboten. Wie die praktischen Inhalte in die Veranstaltungen integriert werden und inwiefern diese Voraussetzung für eine Prüfung sind, werden von den zuständigen Dozenten bestimmt. Falls eine Teilnahmepflicht an einem Laborversuch besteht, um an der Prüfung teilnehmen zu dürfen, muss dies in der Modulbeschreibung auch genannt werden. Seite 24

25 Prüfungsanmeldung Die Anmeldung zu den Prüfungen erfolgt online Der Anmeldezeitraum wird zwischen Mitte und Ende der Vorlesungszeit liegen und wird per Aushang und im Internet bekannt gegeben (unter diesem Link sind auch die aktuellen Prüfungstermine zu finden): Wenn man den Anmeldezeitraum verpasst, darf man an den Prüfungen in diesem Semester nicht teilnehmen! Eine Abmeldung von Prüfungen ist nicht notwendig, aber wünschenswert. Ein Termin für eine mündliche Prüfung muss zusätzlich beim Institut (mit einem jeweiligen Professor bzw. wissenschaftlichen Mitarbeiter) persönlich verabredet werden. Von der Teilnahme an einer mündlichen Prüfung solltet ihr Euch spätestens einen Tag vor vereinbartem Prüfungstermin beim Institut abmelden Nicht erschienen = Rücktritt (kein 5,0!), ABER: BITTE meldet Euch nur für die Prüfungen an, die Ihr auch wirklich in diesem Prüfungszeitraum abzulegen plant. Seite 25

26 Prüfungsanmeldung Die Anmeldung zu den Prüfungen erfolgt online: pplication=lsf Seite 26

27 Endgültiges Nichtbestehen Eine nicht bestandene Masterarbeit oder Studienarbeit kann einmal wiederholt werden. Für das erfolgreiche Studium müssen alle Studierenden die folgenden zwei Regeln immer einhalten (1) In jedem Semester, in dem die oder der Studierende immatrikuliert und nicht beurlaubt ist (Zählsemester), müssen mindestens 15 Leistungspunkte erworben werden. (2) Die Gesamtsumme der erbrachten Leistungspunkte muss nach jedem Zählsemester größer bzw. gleich sein der Anzahl der Zählsemester multipliziert mit 15 LP. Wenn eine oder beide Regeln verletzt sind, liegt das endgültige Nichtbestehen vor Das Studium kann aber auf Antrag ( Antrag aufs Weiterstudium ) fortgesetzt werden Man darf maximal 2 gezählte Anträge aufs Weiterstudium stellen Unterschied gezählter ungezählter Antrag gezählter ( gefährlicher ) Antrag aufs Weiterstudium stellt man, wenn beide Regeln (1) und (2) verletzt sind ungezählter ( nicht gefährlicher ) Antrag stellt man dann, wenn nur eine Regel (1) oder (2) verletzt ist In der Prüfungsordnung PO2015 sind diese Regeln in 14 formuliert Seite 27

28 2< gezählte Anträge bereits gestellt wurden 2 gezählte Anträge bereits gestellt wurden Endgültiges Nichtbestehen Anhörung Prüfungsausschuss Exmatrikulation Antrag auf Weiterstudium (gezählt) EN-Bescheid Anhörung Beauftragter Antrag auf Weiterstudium (ungezählt) Es sind jeweils maximal 2 gezählte Anträge im Studiengang möglich. Der Antrag muss innerhalb von 1 Monat nach Zustellung des EN-Bescheids eingereicht werden < 15 LP erreicht ODER < 15 LP x Zählsem. erreicht Studienbeginn < 15 LP erreicht UND < 15 LP x Zählsem. erreicht Studium Prüfungen 15 LP erreicht und 15 LP x Zählsem. erreicht Seite 28

29 Anhörung Falls das Studium in einem Semester endgültig nicht bestanden ist, bekommt man sog. EN-Bescheid (als Brief per Post). Falls man zu diesem Zeitpunkt weniger als 2 gezählte Anträge aufs Weiterstudium gestellt hat, darf man einen Antrag aufs Weiterstudium stellen und (soweit er genehmigt wird) weiter studieren Der Antrag muss normalerweise beim Prüfungsamt gestellt werden, der Prüfungsamt vergibt auch die Termine für die Anhörungen. Verfolgen Sie bitte immer die Hinweise im EN-Bescheid! Anhörung ist ein Gespräch mit dem Studienbeauftragten (Dauer: bis 30 Min, Termin wird normalerweise vom Prüfungsamt bekannt gegeben), in dem ein optimaler weiterer Studienverlauf erarbeitet wird Seite 29

30 Unterschiedliche Fälle beim endgültigen Nichtbesten Im ersten Semester kein gezählter Antrag möglich! Die Zahl der Zählsemester kann während der Anhörung zurückgestuft werden, soweit das des weiteren Studienverlaufs zugunsten ist. Wenn in demselben Semester, wo < 15 LP erworben wurde, noch zusätzlich die Auflagenprüfungen bestanden wurden, so dass sie zusammen einen ausreichenden Studienumfang bilden, kann die Anhörung abgeschafft werden und das Studium kann ohne Antrag fortgesetzt werden. Dafür müssen Sie die entsprechenden Nachweise über die bestandenen Auflagen möglichst früh beim Prüfungsausschuss Maschinenbau/Mechatronik einreichen Sollen die triftigen Gründe für das Nichtbestehen vorliegen (Krankheit, Angehörigenpflege, s. Details unter ), müssen die entsprechenden Nachweise unverzüglich nach der Bekanntgabe (EN-Bescheid) vorgelegt werden Seite 30

31 Beispiele LP-Rechnung 1. Semester Zähsemesterzahl zurückgestuft 2. Semester Zähsemesterzahl zurückgestuft 3. Semester LP-Zahl in diesem Semester 10 Rückstufung um 1 Semester 14 Keine Rückstufung 3 Gesamt-LP-Zahl Fachsemester Zählsemester 1 1 (= 2 1) 2 (= 3-1) > 15 LP- Regel verletzt verletzt verletzt > 15 LP/Sem- Regel verletzt Nicht verletzt, da 24/1 > 15 verletzt EN-Bescheid Anhörung ja ja ja Antrag Ungezählt (da 1. Semester!) Ungezählt (da nur 1 Bedingung verletzt gezählt Seite 31

32 Beispiele LP-Rechnung 1. Semester Zähsemesterzahl zurückgestuft 2. Semester Zähsemesterzahl zurückgestuft 3. Semester LP-Zahl in diesem Semester 25 Keine Rückstufung 2 Rückstufung um 1 Semester 15 Gesamt-LP-Zahl Fachsemester Zählsemester (= 3-1) > 15 LP- Regel Nicht verletzt verletzt Nicht verletzt > 15 LP/Sem- Regel Nicht verletzt Verletzt (da 27/2<15) Nicht verletzt (da 42/2>15) EN-Bescheid Anhörung nein ja nein Antrag - gezählt - Seite 32

33 Erfüllung der Auflagenfächer Laufzettel werden im ersten Semesterwochen vom I-Amt rausgeschickt Technische Mechanik I,II,III muss beim IDS (mit Maschinenbauern, der Kurs heißt für Maschinenbau ) bestanden werden, Grundlagen der Elektrotechnik I,II,III beim GEM (mit Elektrotechnikern), Regelungstechnik I,II kann beide beim IRT und IMR (mit Maschinenbauern/Elektrotechnikern) bestanden werden Da einige Vorlesungen in WS 2017/2018 umbenannt wurden (in den Auflagenzetteln stehen noch alte Namen), bitte die folgende Übereinstimmungstabelle beachten Mathematik III = Numerische Mathematik für Ingenieure (Elektrotechnik, Energietechnik, Mechatronik.) Grundlagen der Elektrotechnik I = Grundlagen der Elektrotechnik: Gleich- und Wechselstromnetzwerke Grundlagen der Elektrotechnik II = Grundlagen der Elektrotechnik: elektrische und magnetische Felder Grundlagen der Elektrotechnik III = Grundlagen der Elektrotechnik: Spezielle Netzwerktheorie Die Anmeldung erfolgt bei den zuständigen Instituten (IDS für Technische Mechanik, GEM für Grundlagen der Elektrotechnik usw.) Bitte möglichst frühzeitig sich bei den jeweiligen Instituten melden, um alle Formalitäten zu erledigen. Der Auflagenzettel muss von den jeweiligen für die Auflagenprüfungen zuständigen Instituten ausgefüllt werden. Wenn alle Auflagen bestanden sind, muss der Auflagenzettel beim Immatrikulationsamt abgegeben werden. Seite 33

34 Erfüllung der Auflagenfächer Alle Auflagen müssen innerhalb der ersten zwei Semester erfüllt werden. Bei Nichteinhaltung der Frist droht die Exmatrikulation! Rückstufung der Zählsemester hat keinen Einfluss auf die Auflagenfristen! Über die Verlängerung der Auflagenfristen entscheidet ausnahmsweise der Prüfungsausschuss Soll im vorherigen Studium ein inhaltlich gleicher Kurs bereits bestanden werden kann (muss aber nicht) ein zuständiger Professor einen detaillierteren Vergleich der Skripte bzw. ECTS-Punkte durchführen und die Auflage auch ohne Klausur anrechnen lassen. Bitte beachten, dass dafür eine wirklich gute thematische Übereinstimmung (keine Themen dürfen fehlen), gleicher Schwierigkeitsgrad sowie gleicher oder größerer ECTS-Umfang vorliegen und mit jeweiligen Unterlagen bestätigt werden sollen (das alles muss der Studierende zuerst selbständig überprüfen) Seite 34

35 WO BEKOMME ICH INFORMATION ZU DEN VORLESUNGEN? Seite 35

36 Der Kurs- und Modulkatalog (KMK) Der KMK enthält alle relevanten Informationen zum Ablauf und Inhalt des Studiums: Grundlagenfächer, Vertiefungsmodule, Kursbeschreibungen Erhältlich im Internet Seite 36

37 Vorlesungsverzeichnis Hörsaal Gebäude Beginn Seite 37

38 Stud.IP Seite 38

39 WO BEKOMME ICH WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN? Seite 39

40 Mechatronik-Homepage: Seite 40

41 Fachrat Mechatronik: Seite 41

42 Wichtige Informationen : Hauptseite: Immatrikulationsamt: Hauptgebäude, Service-Center Prüfungsamt: Hauptgebäude, Raum F311 Technische Informationsbibliothek (TIB): Arbeitssäle: Dachkammer, Alte Düse, Gatrobe, Hochpass, Eutektikum, Fachsprachenzentrum: Hauptgebäude, H1-Trakt Seite 42

43 Standort-Finder: Seite 43

44 Kontakt: Prof. Dr.-Ing. J. Wallaschek: Studiendekanat Maschinenbau Studiengangkoordination: Lisa Lotte Schneider Tel.: Studiensekretariat: Gabriele Schnaidt Tel.: Sprechzeiten: Adresse: Internet: Do von 9 12 Uhr OK-Haus, Im Moore 11b, 5. Etage Seite 44

45 Kontakt: Studiengangbetreuer: M.Sc. Olga Korolova (bis Oktober 2017) Tel.: und M.Sc. Peter Bruns (ab Oktober 2017) Tel.: Sprechzeiten: Dienstag, Studienberatung Mechatronik Frau Carina Pape mailbox@mec.uni-hannover.de Sprechzeiten: Adresse: nach Vereinbarung im Dekanat ET: Appelstr. 11, Raum A343 M.A. Agnes Maiwald Prüfungsausschuss Maschinenbau pa@maschinenbau.uni-hannover.de Sprechstunden: Donnerstag 10:00 12:00, OK-Haus, Im Moore 11b Seite 45

46 Viel Erfolg für das Studium! Seite 46

Begrüßung der Mechatronikstudierenden Sommersemester Studiengangbetreuer: M.Sc. Olga Korolova

Begrüßung der Mechatronikstudierenden Sommersemester Studiengangbetreuer: M.Sc. Olga Korolova Begrüßung der Mechatronikstudierenden Sommersemester 2016 Studiengangbetreuer: M.Sc. Olga Korolova Begrüßung der Mechatronikstudierenden Sommersemester 2016 Inhalt Welche Institute gehören dazu? Wie ist

Mehr

Begrüßung der Mechatronikstudierenden Sommersemester Studiengangbetreuerin: M.Sc. Olga Korolova

Begrüßung der Mechatronikstudierenden Sommersemester Studiengangbetreuerin: M.Sc. Olga Korolova Begrüßung der Mechatronikstudierenden Sommersemester 2017 Studiengangbetreuerin: M.Sc. Olga Korolova Begrüßung der Mechatronikstudierenden Sommersemester 2017 Inhalt Welche Institute gehören dazu? Wie

Mehr

FAQs für die Überführung PO2015 PO2017. für Master Mechatronik

FAQs für die Überführung PO2015 PO2017. für Master Mechatronik FAQs für die Überführung PO2015 PO2017 für Master Mechatronik Stand 02.06.2017 Allgemeines zur Überführung PO2015 PO2017 für Master Mechatronik Wer wird nicht in die neue PO2017 überführt? Welche Regeln

Mehr

FAQs für die Überführung PO2015 PO2017. für Master Mechatronik

FAQs für die Überführung PO2015 PO2017. für Master Mechatronik FAQs für die Überführung PO2015 PO2017 für Master Mechatronik Stand 06.10.2017 Allgemeines zur Überführung PO2015 PO2017 für Master Mechatronik Wer wird nicht in die neue PO2017 überführt? Welche Regeln

Mehr

Rev. A nach Teilnehmerkommentaren und Sitzung der Studienkommission: B. Ponick

Rev. A nach Teilnehmerkommentaren und Sitzung der Studienkommission: B. Ponick Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover, Fakultät für Elektrotechnik und Informatik Der Studiendekan Prof. Dr.-Ing. B. Ponick bearbeitet von: Isabelle Kross Tel. +49 511 762 3744 Fax + 49 511 762

Mehr

INFOVERANSTALTUNG VERTIEFUNGSFÄCHER

INFOVERANSTALTUNG VERTIEFUNGSFÄCHER Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieur INFOVERANSTALTUNG VERTIEFUNGSFÄCHER Seite 1 Übersicht Module Automatisierungstechnik Elektrische Energietechnik Energie- und Verfahrenstechnik Informationstechnik

Mehr

1. Im Teil B wird die Anlage 2 Fachspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang Fahrzeug- und Motorentechnik wie folgt gefasst:

1. Im Teil B wird die Anlage 2 Fachspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang Fahrzeug- und Motorentechnik wie folgt gefasst: Dritte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für die Masterstudiengänge Energietechnik; Fahrzeug- und Motorentechnik; Maschinenbau; Maschinenbau/ Mikrotechnik,

Mehr

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats. Chemie Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik Master-AI Willkommen in der AI! PO '13 Master Prüfungsordnung vom 30.09.2013 (PO '13) + Änderungssatzung Bitte lesen! Die Masterprüfung bildet den wissenschaftlich berufsqualifizierenden Abschluss des

Mehr

Willkommen an der. Fakultät für Maschinenwesen

Willkommen an der. Fakultät für Maschinenwesen Willkommen an der Fakultät für Maschinenwesen Informationsveranstaltung Master-Studiengänge Anett Geckert, Prüfungsbüro 10 Studiengänge Masterstudiengang Energie- und Prozesstechnik Masterstudiengang Entwicklung

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung B.Sc. Erneuerbare Energien

Studien- und Prüfungsordnung B.Sc. Erneuerbare Energien Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik Prof. Dr. techn. G. Scheffknecht Studien- und Prüfungsordnung B.Sc. Erneuerbare Energien Prof. Dr. techn. Günter Scheffknecht Vorsitzender des Prüfungsausschuss

Mehr

Informationstechnik im Maschinenwesen Computational Engineering Sciences

Informationstechnik im Maschinenwesen Computational Engineering Sciences Herzlich willkommen zur Einführung in den Studiengang Bachelor Informationstechnik im Maschinenwesen Computational Engineering Sciences Mc Carthy Nadine und Sohaib Sadek Raum H 8142a oder EB226 ( EB104

Mehr

Umbuchungen im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Umbuchungen im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 en im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur Allgemeine sregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester 2017 (der im Oktober 2017

Mehr

Masterstudium PO 2010 Version 2013 Elektrotechnik und Informationstechnik

Masterstudium PO 2010 Version 2013 Elektrotechnik und Informationstechnik Masterstudium PO 2010 Version 2013 Elektrotechnik und Informationstechnik Studienstrukturen Studieninhalte Zulassungsauflagen Prüfungen Hinweise, Regeln und Tipps Bestehensregeln Folien Siehe: http://www.et-inf.uni-hannover.de/et-pruefungen0.html

Mehr

Fakultät für Maschinenbau Universität Paderborn

Fakultät für Maschinenbau Universität Paderborn Universität Paderborn Informationsveranstaltung für Studierende 06. Oktober 2011 Übersicht Informationen Übergangsregelungen Prüfungsordnung v1 -> v2 Lehrveranstaltungsanmeldung in PAUL 2, Universität

Mehr

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Lehramt an beruflichen Schulen: Technik mit Vertiefungsrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik, Metalltechnik. Studienplan zum Studium des Lehramts Technik

Mehr

Bachelor- und Masterstudiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft

Bachelor- und Masterstudiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft Prof. Dr.-Ing. Balthasar Novák Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren Bachelor- und Masterstudiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft Informationen zur Prüfungsordnung Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Allgemeines F: Welche Studienordnung gilt für mich? A: für Studierende des Bachelor Meteorologie gibt es aktuell zwei gültige Studienordnungen:

Mehr

Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe. Dr. Maria Bucsenez

Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe. Dr. Maria Bucsenez Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe Prüfungsordnung Sie finden Ihre Prüfungsordnungen unter: http://www.uni-muenster.de/biologie/studieren/ordnungen.html Bitte lesen Sie sich

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Informationen zum Studienverlauf 1 Vorbemerkung 1) Präsentation ersetzt nicht das Lesen der Prüfungsordnung und der Praktikumsordnung! 2) Alle Studierenden

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Lehramt an beruflichen Schulen: Mechatronik mit Vertiefungsrichtungen Elektrotechnik, Mechatronische Systeme, Metalltechnik. Studienplan zum Studium

Mehr

Universität Münster Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Einführung in die Masterprüfungsordnung

Universität Münster Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Einführung in die Masterprüfungsordnung Universität Münster Einführung in die Masterprüfungsordnung Informationen zum Masterstudium: Einführung in die Masterprüfungsordnung Prüfungsamt der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Dr. Ulrike Augustin

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

Umbuchungen im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Umbuchungen im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 en im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur Allgemeine sregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester 2017 (der im Oktober 2017

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Anlage B. Fachspezifische Bestimmungen der Prüfungsordnung für

Mehr

Das Studium der Mathematik in Bonn

Das Studium der Mathematik in Bonn Das Studium der Mathematik in Bonn Wichtige Informationen zum Studienablauf für Lehramtsstudenten der Mathematik Wintersemester 2016/17 www.mathematics.uni-bonn.de/studium Willkommen in Bonn! Wir wünschen

Mehr

Prüfungsordnung A... Z

Prüfungsordnung A... Z Prüfungsordnung A... Z Informationen für Studierende im 1. Fachsemester Diplomstudiengänge ET und TI Bachelorstudiengang ET-IT Studiengangaufbau und -inhalte Prüfungsablauf und -regeln Was soll die Prüfungsordnung?

Mehr

Das Studium der Mathematik in Bonn

Das Studium der Mathematik in Bonn Das Studium der Mathematik in Bonn Wichtige Informationen zum Studienablauf für Lehramtsstudenten der Mathematik Wintersemester 2017/18 www.mathematics.uni-bonn.de/studium Willkommen in Bonn! Willkommen

Mehr

EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU

EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ricoeur Studiendekan Fachbereich 17.10.2017 Maschinenbau Februar 2017 1 Studienpläne Stundenpläne AGENDA Wahlpflichtbereich / Studienschwerpunkte

Mehr

Bachelor-Studiengang Biochemie

Bachelor-Studiengang Biochemie Bachelor-Studiengang Biochemie Informationen für Erstsemester zur Abwicklung studienbegleitender Prüfungen Prüfungssekretariat Biochemie Dekanat für Biowissenschaften, INF 234, 5. OG, Raum 515 Aufbau des

Mehr

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Masterinformationsveranstaltung 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Seite 1 Bewerbung zum Master Anzahl der Studienplätze: Zum Wintersemester 2017/2018 stehen

Mehr

Engineering Science. mit den Schwerpunkten Biologische und chemische Verfahrenstechnik, Energie- und Umwelttechnik und Mechatronik und Automotive

Engineering Science. mit den Schwerpunkten Biologische und chemische Verfahrenstechnik, Energie- und Umwelttechnik und Mechatronik und Automotive Studienplan für den Bachelorstudiengang Engineering Science mit den Schwerpunkten Biologische und chemische Verfahrenstechnik, Energie- und Umwelttechnik und Mechatronik und Automotive an der Fakultät

Mehr

Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe

Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation 2015 Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe 0 Wie alles anfing F. Redtenbacher (1809-1863) 1 2 Wie alles anfing 3 Carl Benz (1844-1929) Maschinenbau am KIT eine

Mehr

PRÜFUNGEN BA ELEKTROTECHNIK. Übersicht, Ablauf, Ansprechpartner

PRÜFUNGEN BA ELEKTROTECHNIK. Übersicht, Ablauf, Ansprechpartner PRÜFUNGEN BA ELEKTROTECHNIK Übersicht, Ablauf, Ansprechpartner Inhalt 2 Ansprechpartner Prüfungsordnung Prüfungsanmeldung und abmeldung Spezialfall: Prüfungen des ersten Semester Probleme Wiederholung

Mehr

Umbuchungen im Master-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017

Umbuchungen im Master-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017 Umbuchungen im Master-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017 Allgemeine Umbuchungsregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester

Mehr

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik Amtliche Bekanntmachung Nr. 78/2017 Veröffentlicht am: 19.06.2017 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik

Mehr

Wintersemester 2015/16 zum Studiengang Maschinenbau - Mechanical and Process Engineering (MPE) Prüfungsordnung 2014

Wintersemester 2015/16 zum Studiengang Maschinenbau - Mechanical and Process Engineering (MPE) Prüfungsordnung 2014 1 von 5 Wintersemester 2015/16 zum Studiengang - Mechanical and Process Engineering (MPE) 1. Studienplanung Regelstudienzeit: 4 Semester = 2 Jahre Ordnung des Studiengangs und Studienplan siehe Homepage:

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Dr. Karin Stadtmüller, Fachstudienberatung Wirtschaftswissenschaften Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung im Rahmen der Schwerpunktpräsentation Bachelor-Wirtschaftswissenschaften Seite 2 Das

Mehr

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführungsveranstaltung, 13.10.2014 Seite 1 Herzlich Willkommen an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Wintersemester 2014/2015

Mehr

vom Vorbemerkung zum Sprachgebrauch

vom Vorbemerkung zum Sprachgebrauch Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 28 vom 29.09.2014, Seite 308-313 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Nachhaltige Unternehmensführung

Mehr

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN befürwortet in der 83. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Physik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B. SC. PHYSIK 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Gliederung 1 Bachelor of Science in Produk4on und Logis4k 2 Master of Science in Produk4on und Logis4k 3 Allgemeines 4

Mehr

Soziologie an der Universität Leipzig

Soziologie an der Universität Leipzig Universität Leipzig Institut für Soziologie Informationen der Studienfachberatung Soziologie an der Universität Leipzig Studienbegleiter für Studierende des Masterstudienganges Soziologie Liebe Studierende,

Mehr

Studienführer für den Master-Studiengang Informatik

Studienführer für den Master-Studiengang Informatik Studienführer für den Master-Studiengang Informatik Auf Grundlage der Prüfungsordnung vom 8. Juni 2006 Was ist die Regelstudienzeit für den Master-Studiengang? Die Regelstudienzeit trägt vier Semester.

Mehr

Informationsveranstaltung des Prüfungsausschusses zum Studiengang Management im Gesundheitswesen

Informationsveranstaltung des Prüfungsausschusses zum Studiengang Management im Gesundheitswesen Informationsveranstaltung des Prüfungsausschusses zum Studiengang Management im Gesundheitswesen Informationsmöglichkeiten Wichtige Internetseite http://www.ostfalia.de/cms/de/g/pruefungsangelegenheiten/

Mehr

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG UMWELTSYSTEME UND RESSOURCENMANAGEMENT FACHBEREICH MATHEMATIK / INFORMATIK FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG UMWELTSYSTEME UND RESSOURCENMANAGEMENT FACHBEREICH MATHEMATIK / INFORMATIK FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG FACHBEREICH MATHEMATIK / INFORMATIK STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG UMWELTSYSTEME UND RESSOURCENMANAGEMENT Neufassung beschlossen in der 233. Sitzung des Fachbereichsrats

Mehr

Nr. 1/2012 vom Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 26 von 48

Nr. 1/2012 vom Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 26 von 48 Nr. 1/2012 vom 17.1.2012 Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 26 von 48 Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Studiengang Mechatronik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering in der Fakultät

Mehr

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für Studierende, die vom WS 2007/08 ab das Studium aufnehmen.

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für Studierende, die vom WS 2007/08 ab das Studium aufnehmen. Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Informationen zur Studien- und Prüfungsorganisation

Informationen zur Studien- und Prüfungsorganisation Informationen zur Studien- und Prüfungsorganisation Prüfungsamt rechtlicher Rahmen Studienleistungen und Prüfungen Wiederholungsmöglichkeiten Fristen Grundpraktikum sonstige Informationen Prüfungsamt v.l.n.r.:

Mehr

Studienplan für den Bachelor- Studiengang Elektrotechnik der Fachhochschule Bingen vom 3. Mai 2007

Studienplan für den Bachelor- Studiengang Elektrotechnik der Fachhochschule Bingen vom 3. Mai 2007 Studienplan für den Bachelor- Studiengang Elektrotechnik der Fachhochschule Bingen vom 3. Mai 2007 Der Fachbereichsrat des Fachbereiches 2 Technik, Informatik und Wirtschaft hat auf Grund von 20 HochSchG

Mehr

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume:

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Klausurtermine Mechatronik WS 2017/18 Stand: 21.11.2017 WICHTIG! Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung:

Mehr

WPM D: Integration und Erprobung mechatronischer Systeme 5) WPM E: Anwendungen 6) Modulnummer Lehrform/SWS Vorleistung Art/Dauer/Umfang

WPM D: Integration und Erprobung mechatronischer Systeme 5) WPM E: Anwendungen 6) Modulnummer Lehrform/SWS Vorleistung Art/Dauer/Umfang . Masterstudiengang Mechatronik PO 2008: Prüfungs- und Studienplan Sem. workload in 9 12 15 18 21 24 27 0 1 2 4 (Wahl-)Pflichtmodule Mechatronik 1) WPM B: Regelungstechnik ) WPM C: Komponenten mechatronischer

Mehr

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte)

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte) Institut für Soziologie Fachstudienberatung und Studiengangskoordination: Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte) WS 2014/15 18. September 2014 Inhalt 1. Allgemeines 2. Aufbau des Studiums

Mehr

Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Netze und Systeme

Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Netze und Systeme Stand: 16.11.2015 FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Netze und Systeme Das Masterstudium kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Facility

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Physik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B. SC. Physik 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe

Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation 2016 Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe 0 Wie alles anfing F. Redtenbacher (1809-1863) 1 2 Wie alles anfing 3 Carl Benz (1844-1929) und heute: das KIT zwei

Mehr

Alte SPO neue SPO: Was ändert sich? Prof. Dr.-Ing. C. Proppe

Alte SPO neue SPO: Was ändert sich? Prof. Dr.-Ing. C. Proppe Alte SPO neue SPO: Was ändert sich? Prof. Dr.-Ing. C. Proppe FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Maschinenbau

Mehr

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, 04.04.2014 Studienberatung Prof. Axel Görlitz axel.goerlitz@uni-duesseldorf.de Tel.: 0211-8115190 Zimmer: 25.42.O1.24 Studienplan Beginn im Wintersemester

Mehr

Vorstellung der Berufsfelder und Masterstudiengänge

Vorstellung der Berufsfelder und Masterstudiengänge Vorstellung der Berufsfelder und Masterstudiengänge Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau Computational Engineering Science Inhalt 1. Übergreifende Informationen 2. Berufsfelder

Mehr

FAKULTÄT FÜR CHEMIE UND PHARMAZIE

FAKULTÄT FÜR CHEMIE UND PHARMAZIE Dr. Max Mustermann Studiengangskoordination Referat Kommunikation & Marketing Chemie FAKULTÄT VerwaltungFÜR CHEMIE UND PHARMAZIE Informationen zum leichteren Studienbeginn Einführungsveranstaltung der

Mehr

Masterstudiengang Automotive Engineering & Management (M. Sc.) an der Universität Duisburg-Essen

Masterstudiengang Automotive Engineering & Management (M. Sc.) an der Universität Duisburg-Essen Masterstudiengang Automotive Engineering & Management (M. Sc.) an der Universität Duisburg-Essen Übersicht Zulassung zum Studium: Für die Zulassung zum Masterstudiengang Automotive Engineering & Management

Mehr

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13)

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13) Seite 1 Struktur des Bachelor Maschinenbau Semester 1

Mehr

Die Masterarbeit im Studiengang Chemie Universität Stuttgart

Die Masterarbeit im Studiengang Chemie Universität Stuttgart Die Masterarbeit im Studiengang Chemie Universität Stuttgart Masterarbeit: 30 Leistungspunkte, ein Semester, 900 Zeitstunden Abgabefrist: 6 Monate strenge Zeiteinhaltung! Details: 22 Prüfungsordnung =>

Mehr

Informationsveranstaltung zum Fachstudium im Bachelorstudiengang Maschinenwesen (SPO 2015)

Informationsveranstaltung zum Fachstudium im Bachelorstudiengang Maschinenwesen (SPO 2015) Informationsveranstaltung zum Fachstudium im Bachelorstudiengang Maschinenwesen (SPO 2015) 22.06.2017 Arno Buchner, Schriftführer Bachelorprüfungsausschuss Prüfungsbüro der Fakultät für Maschinenwesen

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Maschinenbau

Mehr

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN gemäß 41 Absatz 1 NHG befürwortet in der 111. Sitzung der zentralen Kommission für Studium

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Systems

Mehr

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017 Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017 Allgemeine Umbuchungsregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der B.Sc.-Studiengänge (hier: Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement)

Studien- und Prüfungsordnung der B.Sc.-Studiengänge (hier: Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement) Studien- und Prüfungsordnung der B.Sc.-Studiengänge (hier: Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement) Prof. Dr.-Ing. Stefan Böttinger, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Fahrzeug-

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik Dieser Studienplan tritt zum 01.04.2014 in Kraft. Werden in den folgenden Tabellen keine Angaben über oder -dauer angegeben,

Mehr

hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (Stand: Oktober 2012).

hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (Stand: Oktober 2012). Liebe Studierende und Studieninteressierte, hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (Stand: Oktober 2012). 1. Wie kann ich mir Studienleistungen anerkennen lassen?... 1 2. Was hat es mit

Mehr

Akademisches Studien- und Prüfungsamt

Akademisches Studien- und Prüfungsamt Akademisches Studien- und Prüfungsamt Beratung zu Studieninhalten erfolgt durch Fachstudienberater an den Instituten sie sind Ansprechpartner bei inhaltlichen Fragen zum Studium & zu Modulkatalogen sie

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Physik der Universität Bremen. Vom 25. April 2012

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Physik der Universität Bremen. Vom 25. April 2012 Fachspezifische rüfungsordnung für den Masterstudiengang hysik der Universität Bremen Vom 25. April 2012 Der Fachbereichsrat 1 (hysik/elektrotechnik) hat auf seiner Sitzung am 25. April 2012 gemäß 87 Absatz

Mehr

Bei der Bildung der Gesamtnote der Beruflichen Fachrichtung wird der Pflichtbereich mit 69 LP, die Vertiefungsrichtung mit 29 LP gewichtet.

Bei der Bildung der Gesamtnote der Beruflichen Fachrichtung wird der Pflichtbereich mit 69 LP, die Vertiefungsrichtung mit 29 LP gewichtet. Allgemeines zum Studienplan Die Berufliche Fachrichtung umfasst im Bachelorbereich lt. 19 der Studien- und Prüfungsordnung des Studiengangs Ingenieurpädagogik (SPO IP) insgesamt 98 Leistungspunkte (LP).

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Begrüßung der Erstsemester Wintersemester 2017/18 Bachelorstudiengang Mathematik Prof. Dr. Holger Rauhut Prof. Dr. Hartmut Führ Prof. Dr. Gabriele

Mehr

Prüfungsordnung [AI] 2013

Prüfungsordnung [AI] 2013 Prüfungsordnung [AI] 2013 Phil Yannick Schrör Ruhr-Universität Bochum Institut für Neuroinformatik Erstitutorium WS 15/16 26. Januar 2016 Regelstudienzeit und Umfang 6 Semester 180 Credit Points (CP) /

Mehr

Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Informationstechnik

Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Informationstechnik Stand: 03.11.2016 FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Informationstechnik Das Masterstudium kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester

Mehr

zur Einführungsveranstaltung Master in Psychologie

zur Einführungsveranstaltung Master in Psychologie zur Einführungsveranstaltung Master in Psychologie 12. Oktober 2015 Dr. Gabriele Peitz Institut für Psychologie Überblick 1 Begrüßung durch Prof. Dr. C. Niessen 2 Aufbau des Studiums (Teil I) 3 Vorstellung

Mehr

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte)

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte) Institut für Soziologie Fachstudienberatung und Studiengangskoordination: Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte) WS 2017/18 09. Oktober 2017 Inhalt 1. Allgemeines 2. Prüfungen im Studium

Mehr

Einführung in die Bachelorprüfungsordnung. Prüfungsamt der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Einführung in die Bachelorprüfungsordnung. Prüfungsamt der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Informationen zum Bachelorstudium: Einführung in die Bachelorprüfungsordnung Prüfungsamt der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Kathrin Heier, M.A. Informationen zum Bachelorstudium: Einführung in

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT) M.Sc. Nachhaltige Elektrische Energieversorgung (NEE) M.Sc. Elektromobilität (EMOB) Herzlich Willkommen! http://www.uni-stuttgart.de/ei https://www.facebook.com/pages/fachbereich-elektrotechnik-

Mehr

Informationen zum MSc-Studiengang. Informationen zum Studiengang Master of Science Psychologie Nicolai Jungk

Informationen zum MSc-Studiengang. Informationen zum Studiengang Master of Science Psychologie Nicolai Jungk Informationen zum Studiengang Master of Science Psychologie 14.10.2014 Nicolai Jungk Fachstudienberatung Dipl.-Psych. Nicolai Jungk Raum: F102 Tel.: 06221-547377 Email: beratung-master@psychologie.uni-heidelberg.de

Mehr

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums Deutsche Literatur und Kultur Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelorund Masterstudiengang Medizintechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMT - Vom 15.

Fachprüfungsordnung für den Bachelorund Masterstudiengang Medizintechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMT - Vom 15. Der Text dieser Fachprüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare Text. Fachprüfungsordnung

Mehr

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Fach Politik (Erst- u. Zweitfach) Unterrichtsfach

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 76, S. 437 462) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

Universität Münster Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Einführung in die Masterprüfungsordnung

Universität Münster Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Einführung in die Masterprüfungsordnung Universität Münster Einführung in die Masterprüfungsordnung Informationen zum Masterstudium: Einführung in die Masterprüfungsordnung Prüfungsamt der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Dipl.-Volkswirt

Mehr

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Verwaltungshandbuch - Teil 1 A - RUNDSCHREIBEN ohne FME Prüfungsordnungen 1.6 Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften 01.11.2006 Satzung zur

Mehr

geändert durch Satzung vom 29. September 2003 (KWMBl II 2004 S. 710) 4. März 2004 (KWMBl II S. 1681) 4. August August 2008

geändert durch Satzung vom 29. September 2003 (KWMBl II 2004 S. 710) 4. März 2004 (KWMBl II S. 1681) 4. August August 2008 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Bachelorarbeit und Masterzulassung im Studiengang Chemie Universität Stuttgart

Bachelorarbeit und Masterzulassung im Studiengang Chemie Universität Stuttgart Bachelorarbeit und Masterzulassung im Studiengang Chemie Universität Stuttgart Dezember 15 Bachelorarbeit: 12 Leistungspunkte, somit 360 h Arbeitsaufwand (Netto: ca. 9 10 volle Arbeitswochen) Abgabefrist:

Mehr