BACHBEWEGT! SINGEN! Ein ein»jauchzen und Frohlocken«mit 250 Grundschülern 11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BACHBEWEGT! SINGEN! Ein ein»jauchzen und Frohlocken«mit 250 Grundschülern 11"

Transkript

1 SINGEN! 2 12

2 Inhalt Programm 2 Teilnehmende Schulen 4 BACHBEWEGT! SINGEN! Ein ein»jauchzen und Frohlocken«mit 250 Grundschülern 11 Biographien Regula Mühlemann 16 Wiebke Lehmkuhl 17 Paul Schweinester 18 Michael Nagy 19 Gaechinger Cantorey die Ensembles der Bachakademie 20 Die neue Truhenorgel der Bachakademie 24 Sabine Layer 27 Hans-Christoph Rademann 28 Vorschau 31

3 BACHBEWEGT! SINGEN! SAISON Freitag 2. Dezember :30 Liederhalle. Hegel-Saal Familienkonzert. Konzertdauer etwa 1 ¼ Stunden. Keine Pause Für die Förderung des Projekts BACHBEWEGT! SINGEN! dankt die Internationale Bachakademie Stu:gart: (Hauptsponsor) Das Projekt findet in Kooperation mit dem 9. Stu:garter Musikfest für Kinder und Jugendliche sta:. 9. STUTTGARTER FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Schirmherr: Bürgermeister Dr. Fabian Mayer

4 Programm Johann Sebastian Bach Auszüge aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248 Für das Familienkonzert gekürzte Fassung der Teile I III 2 TEIL I Kantate am 1. Weihnachtstage Chor»Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage«* Evangelist (Tenor)»Es begab sich aber zu der Zeit«Rezitativ (Alt)»Nun wird mein liebster Bräutigam«Arie (Alt)»Bereite dich, Zion«Choral»Wie soll ich dich empfangen«* Evangelist (Tenor)»Und sie gebar ihren ersten Sohn«Choral und Rezitativ (Sopran, Bass)»Er ist auf Erden kommen arm«* Arie (Bass)»Großer Herr, o starker König«Choral»Ach mein herzliebes Jesulein«* TEIL II Kantate am 2. Weihnachtstage Evangelist (Tenor)»Und es waren Hirten in derselben Gegend«Choral»Brich an, o schönes Morgenlicht«* Evangelist (Tenor)»Und der Engel sprach zu ihnen«angelus (Sopran)»Fürchtet euch nicht«arie (Tenor)»Frohe Hirten, eilt«evangelist (Tenor)»Und das habt zum Zeichen«Choral»Schaut hin, dort liegt im finstern Stall«* Arie (Alt)»Schlafe, mein Liebster«Choral»Ich steh an deiner Krippen hier«* Evangelist (Tenor)»Und alsobald war da bei dem Engel«Chor»Ehre sei Gott in der Höhe«Rezitativ (Bass)»So recht, ihr Engel«Choral»Wir singen dir in deinem Heer«*

5 TEIL III Kantate am 3. Weihnachtstage Chor»Herrscher des Himmels«Evangelist (Tenor)»Und da die Engel von ihnen«chor»lasset uns nun gehen gen Bethlehem«Evangelist (Tenor)»Und sie kamen eilend«arie (Alt)»Schließe, mein Herze«Rezitativ (Alt)»Ja, ja, mein Herz«Choral»Ich will dich mit Fleiß bewahren«* Evangelist (Tenor)»Und die Hirten kehrten wieder um«choral»seid froh dieweil«* Chor»Herrscher des Himmels«3 * Unter Mitwirkung von 250 Grundschülern Sabine Layer Dirigat Schüler Regula Mühlemann Sopran Wiebke Lehmkuhl Alt Paul Schweinester Tenor Michael Nagy Bass Miriam Burkhardt Echo Sopran Gaechinger Cantorey Hans-Christoph Rademann Moderation & Gesamtleitung Stimmbildung, Workshopleitung Schulen: Magdalena Fischer, Sabine Layer, Rebekka Nee; Projektleitung: Katharina Gerhard Kooperationspartner: Staatliches Schulamt Stu:gart, Ingeborg Streicher

6 Teilnehmende Schulen»Wenn man einfach so redet, dann klingt das eher lasch, aber wenn man richtig singt, dann sind da so schöne Sachen, schöne Töne dabei«tyron 4»Mein Bauch, der kribbelt dann immer so, wenn ich diese Musik höre«mara»bei Ach, mein herzliebes Jesulein, da find ich die Musik zwischendrin voll geil, die Trompeten und so «Ben»Meine Mu:er hat gesagt, ich hab eine tolle Stimme!«Naim

7 ENSINGER GRUNDSCHULE Leitung. Anne:e Klär-Klaschka Klasse 3. Teyla Beier. Elija Burkhardt. Aaron Gramlich. Emilija Kerbelyte. Gina Konrad Marlene Meinholdt. Sebastian Richter. Valentin Schulten. Selin Simsek. Laura Dunsch. Lisa Giereth. Florian Kreb. Jonathan Rösler. Selina Sidiropoulou Klasse 4. Abdulrazzaq Alsabouni. Hannah Ehrler. Nora Graumann. Yosef Hanoun Fine Heindel. Max Hellmich. Antonia Janne:i Maxime Klein. Michelle Kühnle. Luca Mauch. Micha Mauch. Soraya Nocera. Gaetano Papasso. Emma Winkler. Noah Winkler SALZÄCKERGRUNDSCHULE MÖHRINGEN Lehrerin. Silke Bröckel Klasse 3c. Katharina Angermann. Philippa Bachlechner. Jason Becker Nico Bleicher. Nikolaos Dimitriadis. Helge HoDmann. Timon Kohler. Max Kontsybovskiy. Paula Lessing. Mia Mandic. Denis Meier. Annika Pieper. Baranak Sadjadi. Alexa Seifert. Pascal Silvester. Henrik von Herder. Carolin Zipperlen»Meine Freunde, die sollen zum Konzert kommen. Ich will denen zeigen, was wir tolles singen!«tyron

8 »Ich hab früher immer tief gesungen und hier singen wir richtig hoch! Zum Beispiel Wir singen dir in deinem Heer «Celina 6»Ich höre sonst gerne türkische Musik. Aber das hier ist auch sehr schön«tuana

9 PRAGSCHULE STUTTGART Lehrerin. Ulrike Bogner Klasse 3a. Paulina Boeder. Peter Burkhardt. Lara Cetinkaya. Rebeka Cilioaica Donart Dermaku. Eda Dogan Leijla Dzafic. Ben Finzenhagen. Merit Fuchs. Chourouk Geist. Isabelle Hagel. Franz Hoch. Tyron Louisir. Elsmie Mpolo. Tiho Novosel. Gabriel Nowak. Celina Peci. Mia Rotermund. Ella Schmidt. Felix Schmi:. Aylin SchöL. Even Stedtler. Özge Turhan. Sedna Wrobel. Ege Berk Yildirim. Jan Zimmermann Lehrerin. Ulrike Finkbeiner Klasse 3c. Keneth Abrokwa. Jaksan Appan. Alexander Belko Hamza Bouteldji. Heiner Bürmann. Kerem Can. Joel Canana. Dlwa Darbas Mehmet Dilek. Jasher Joseph Damla Kalai;i Daria Kalinin Salwa Khalil. Naim Mahmood Milana Müller Eva Plininger. Mariam Rahaoui. Saner Sarac. Jahja Sehovic. Hadil Uboudy. Mara Umlauf. Abiraj Vijayatheepan. Barbara Schürer Lehrerin. Ines Büchner Klasse 4a. Jussef Abd El-Salam. Tuana Ametoglou. Paula Bakos. Mateusz Bandik. Gizem Bindal. Elona Bujupaj. Josephine Fiore. Maximilian Fröhlich. Andreas Gateridis. Denis Golm. Celina Hindsböl. Rosa Kaygun. Adrian Krasniqi Eliza Ljvareka. Devin Müller. Janushiya Rajanit. Vildan Rizai. Olivia Sosnowska. Anamaria Tsolakidou. Hilde Weiberle 7»Ich mag so sehr Brich an, o schönes Morgenlicht Das fühlt sich so an, als wenn ich gleich weinen muss«celina»ich kannte bisher noch gar nicht Johann Sebastian Bach. Der hat ja die Musik erfunden«naim

10 »Ich glaub ich hab nen Ohrwurm«[Zwischenfrage: Welches Stück?]»ALLE!«Naim»Das mit den Pauken am Anfang ist toll, so was hab ich noch nie gehört. Und wir singen da ja mit. Cool!«Devin 8»Ich finde es schön, dass wir Erwachsenenmusik singen«celina»toll, dass wir in der Liederhalle singen. Da treten ja berühmte Leute auf«tuana SCHULE AN DER WEISSACH Musiklehrerin. Susanne Hermann Klasse 4a. Raphael Bäuerle. Lena Burock. Leonie Egelkraut. Lisa-Marie Eichler. Emily Harich. Amelie Huss. Ben Knell. Ida Krejcsar. Marvin Kunz. Saskia Lachenmaier. Szilard Mihaly. Tim Möll. Lena Rommel. Timo Ulmer. Julian Weiß Klasse 4b. Leo Bauer. Julius Baur. Timm Brandhuber. Laura Curia. Maksymilian Dudek Lara Eckardt Inga Feil. Alexander Frank. Rebecca Friederich Robin Helbig. Nils Herziger. Hanna Hölscher. Laura-Sophie Holz. Lorena Kühn. Josepha Me;ger. Tim Rau. Noah Rusezki. Jella Stahlheber. Dejan Tatic. Emma Wieland

11 KONRAD-KOCHER-SCHULE DITZINGEN Lehrerin. Corinna Wirth Klasse 3a. Zehra Akkaya. Hana Andorn. Johanna Arnold. Nils Timo Balzer. Lukas Bauer. Linus Bayer Marc Lucas Albert Clement. Elias Dyck. Akin Gazel. Ioannis Giantsidis. Jonas Leonard Hardt. Noel Hilber. Tim Holtkamp. Anel Lakota. Sophie Meixner. Luca Pellino. Amy Re:er. Eldin Saljic. Bastian Scholz. Birtan Akin Soyal Lehrerin. Kornelia Dannecker Klasse 3c. Nils Simon Bauer. Jannek Buchhol;. Enya Marie Buder. Loredana Di Fabio. Leonie Dörfer. Leandra Zoe Earls. Be:y Nadin Elsässer. Lexa Doreen Elsässer. Florian Marcel Fideler. Zahraa Ghazi Marie Graf Jonathan Hesse. Dicle Bahar Isikli. Sinja Nathalie Jungmayr. Lukas Kolb. Annika Teresa Lindwedel. Jemima Lösch. Marcel Magg. Julian Martin. Nora Franziska Nagele. Olivia Martyna Ormanin. Medina Ramadani. Timo Rohwer. Tim Schreck. Sabine Annika Zimmermann Lehrerin. Sibylle Seib Klasse 4b. Selim Coskun. Arda Mehmet Demirci. Jonas Doberstein. Denis Filipoiu. Felix Gräsle. Julia Häf. Larissa Hahmann. Nicolai Rainer Höschele. Elif Büsra Karaman. Vanessa Olivia Kowaluk. Ditjana Krasnici. Amra Kurtagic. Luca Niedling. Tim Alexander Pe;. Anton Kaspar Single. Georgios Terzopoulos. Daris Vatic. Lovre Vickovic. Anselm Wegner. Emily Wrobel. Clemens Zimmermann 9 Lehrerin. Judith Wille Klasse 4c. Tobias Altenbeck. Lina Marie Bolay. Elisabeth Calvo Felber. Ria Kristin Elsäßer. Collien Elenor Ergotic. Tamara-Nadide Gemici. Mariam Ghazi Anni Sophia Hald. Lea Sophie Hoßfeld. Amelie Kiara Kemper. Mia Mokosch. Aron Molnar. Bruno Lenz Renninger. Emir Ibrahim Sanli. Victoria Maria Schmelzer. Luzia Anna Schuster. Helena Sophia Ceurer. Naomi Sarah Wilson

12 10 bachclub

13 BACHBEWEGT! SINGEN! ein»jauchzen und Frohlocken«mit 250 Grundschülern Im Gespräch mit dem künstlerischen Leiter Hans-Christoph Rademann, seinem Team und einer Lehrerin Was ist für Sie, als künstlerischer Leiter der Bachakademie, wichtig, wenn Sie an die Konzeption von Kinder- und Jugendprojekten gehen? Hans-Christoph Rademann: Ich möchte von meiner Begeisterung für die wunderbare Musik von Johann Sebastian Bach etwas an die jungen Menschen weitergeben. Sie können bei uns erfahren, dass unsere Musiktradition sie auch etwas angehen und ihnen Spaß und Freude bringen kann. Die Bachakademie hat hier die richtigen Schlüssel in der Hand, auf sehr hohem Niveau nachhaltige Projekte ins Leben zu rufen, bei denen die Kinder und Jugendlichen selbst mitmachen können. So können sie sich das Kunstwerk selbst erschließen. 11 BACHBEWEGT SINGEN! stellt Johann Sebastian Bachs Musik in den Mittelpunkt. In diesem Jahr nähern sich 250 Schüler seit Monaten singend dem Weihnachtsoratorium. Was ist für Sie das besondere an diesem Projekt? Hans-Christoph Rademann: Es ist doch großartig, dass mit den Ensembles der Bachakademie, die weltweit bekannt sind, Schüler und Schülerinnen gemeinsam Musik machen können. Das nenne ich einen echten Brückenschlag. Dabei lernen sie ja auch das Weihnachtsoratorium kennen, wir erklären viel und geprobt wird dafür über Monate intensiv. Bei unserer gekürzten Fassung

14

15 kann man das ganze Werk begreifen und erleben. Ich wünsche mir für die Mitwirkenden den EDekt, sich dann an diese Musik ihr Leben lang erinnern zu können. Was möchten Sie den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern auf ihren Weg mitgeben? Hans-Christoph Rademann: Klassische Musik kann sehr, sehr mitreißend sein und hat einen richtigen Beat! Sie kann Euer Leben schöner, bunter und reicher machen kommt ab und zu in Konzerte! Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit den Schulen? Magdalena Fischer: Sehr gut! Die Ausschreibung von BACHBEWEGT! SINGEN! lief über das Schulamt, so dass alle Grundschulen die Möglichkeit ha:en, sich für das Projekt zu bewerben. Nach den Sommerferien fanden sich die Lehrer der teilnehmenden Klassen in der Bachakademie zu einem Workshop ein, der sie auf die Erarbeitung des Weihnachtsoratoriums inhaltlich und stimmbildnerisch vorbereiten sollte. Es gab von Seiten der Lehrer anfänglich durchaus Bedenken, ob es gelingen würde, dieses anspruchsvolle Werk mit den unterschiedlichen Vorausse;ungen der Schüler und der Schulen umzuse;en. In den folgenden Wochen erarbeiteten die Lehrer mit großem Engagement gemeinsam mit den Kindern die Choräle und wurden dabei durch die regelmäßigen Schulbesuche von uns Stimmbildnerinnen unterstü;t. Am Ende der Erarbeitungsphase steht eine große Probe mit allen teilnehmenden Schülern. Für sie ist es ein großes Ereignis, Herrn Rademann und die Gaechinger Cantorey kennenzulernen und gemeinsam dieses Konzert zu gestalten. Foto Holger Schneider Wie nehmen Grundschulkinder Musik und Thematik aus dem Weihnachtsoratorium auf? Rebekka Nee;: Ich habe die Kinder der Musik gegenüber sehr aufgeschlossen erlebt, obwohl es für die meisten die erste Begegnung mit klassischer Musik war. Den Inhalt der zum Teil schwer verständlichen Texte haben wir gemeinsam erarbeitet und die Kinder konnten ihre Stimme durch das Singen der Choräle in hoher Kinderstimmlage ganz neu entdecken. So erlebten wir auch manches Gelächter, als die Kinder zum ersten Mal mit der Singweise klassischer Sänger konfrontiert wurden. Auch die Vereinbarkeit mit anderen Religionen war immer wieder Cema, konnte aber durch die Universalität der Weihnachtsgeschichte für alle nachvollziehbar werden. Die für alle

16 14 verbindende Brücke stellte le;tlich die Musik Johann Sebastian Bachs dar, die die Kinder mit Begeisterung aufgenommen haben. Erzählen Sie ein bisschen von der Arbeit in den Schulen Sabine Layer: Choräle singen - für die meisten Kinder ein unbekanntes Terrain, das sie, bestens unterstü;t von ihren Lehrerinnen, dennoch freudig und mutig betraten. Wir haben in den Proben über Inhalte und altertümliche Sprache diskutiert, haben entdeckt, dass die Vokale wie mit einem Gummiband in die Länge gezogen werden, dass aus einem»ist«ein»iiiiiiist«wird, und wehe, jemand lässt wieder den»s«-laut viel zu früh wie eine Schlange durch den Raum zischen! Schon bei der zweiten Probe gab es»hits«, und es war eine Freude zu hören, wie nach der Ansage:»Wir singen jetzt die Nummer 9!«ein vielstimmiges»jaaaa!«durch das Klassenzimmer schallte! Wegen des festlichen Trompetenzwischenspiels war dieser Choral das absolute Lieblingsstück in allen Schulen, und oi kam der Wunsch auf, ihn am Ende der Probe noch einmal zu singen. Bachs Musik ist den Kindern zweifellos unter die Haut gekrochen in diesen Wochen, und ich bin sicher, jedes Kind wird aus dem Projekt einen Scha; mitnehmen, den es für immer im Herzen trägt. Foto Holger Schneider

17 In welcher Weise profitieren die teilnehmenden Schüler innerhalb dieses Projektes? Silke Bröckel (Lehrerin): Die Kinder kommen zum Teil das erste Mal in intensiven Kontakt mit einer anderen Art von Musik, die sie nicht aus dem Alltag kennen. Sie tauchen in die Welt, auch die geistliche Welt, der Barock musik ein. Sie müssen zum Teil das erste Mal lernen professionell zu proben, Durchhaltevermögen zu beweisen und das Singen ernst zu nehmen. Durch dieses Arbeiten fühlen sie sich aber auch selbst ernst genommen und sind stolz auf ihre Leistung. Es ist erstaunlich, wie sich die Kinder emotional durch die Choräle ange sprochen fühlen. ÖIer beginnen sie spontan während der Schulzeit zu singen. Wenn dann»brich an, oh schönes Morgenlicht«erklingt, ist dies auch für mich sehr bewegend. Während der Proben und Einsingübungen, die ja oi anstrengend und lang sind, erlebe ich viel Konzentration, Begeisterung und auch einen deutlichen Zuwachs an stimmlichem Können. Die Proben wirken in die Familien hinein. Zum Teil üben sie mit ihren Eltern oder lernen die Texte und fast jeden Tag werde ich gefragt, wann wir wieder üben und wann endlich das Konzert ist! Die Fragen stellte Katharina Gerhard 15

18 Foto Shirley Padilla Suarez 16 Die Schweizer Sopranistin Regula Mühlemann studierte an der Hochschule Luzern bei Prof. Barbara Locher und besuchte Meisterkurse bei Margreet Honig, Klaus Mertens, Rudolf Piernay, Juliane Banse und Marieke Spaans. Gastengagements führten sie u. a. an die Opernhäuser von Berlin, Luzern, Venedig, Zürich, Genf, Wien und Paris. Darüber hinaus sang sie bei den Salzburger Festspielen, beim Yehudi Menuhin Festival in Gstaad, bei den Festivals in Zerma:, Verbier, Aix-En-Provence und Baden Baden, bei zahlreichen Konzerten mit dem Kammerorchester Basel, dem Chamber Orchestra of Europe unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin oder dem Dresdner Kammerchor. Des Weiteren war Regula Mühlemann in konzertanten AuDührungen von Mozarts Il re pastore unter der musikalischen Leitung von William Christie in Paris, Barcelona, Wien und Luzern zu hören. Als regelmäßiger Gast des Lucerne Festivals wirkte sie dort u. a. in Mozarts Requiem und in Rossinis Petite Messe Solenelle mit. Sie war Finalistin beim Prix Crédit Suisse Jeunes Solistes in Genf und u. a. Stipendiatin der Friedl-Wald-StiIung, des Migros Kulturprozent sowie der Elvira-Lüthi-Wegmann-StiIung. Ihre erste CD-Einspielung als Barbarina in Le nozze di Figaro an der Seite von Rolando Villazón und Comas Hampson unter der musikalischen Leitung von Yannick Nézet-Séguin erschien im Herbst Regula Mühlemann ist Exklusivkünstlerin von Sony Classical und präsentiert 2016 ihr Debütalbum mit Mozart-Arien.

19 Foto Sound & Picture Design Noch während ihres Studiums trat Wiebke Lehmkuhl zur Spielzeit 2008 / 2009 ihr erstes Festengagement am Opernhaus Zürich an, wo sie schon früh ihr Fach erkunden konnte. Neben zahlreichen Gastengagements im Bereich Oper ist die junge Altistin auf den internationalen Konzertpodien zu Gast und singt regelmäßig unter Dirigenten wie Philippe Jordan, Marc Minkowski, Daniele Ga:i, Hans-Christoph Rademann, Reinhard Goebel, Andreas Spering, O:avio Dantone, Franz-Welser Möst, Riccardo Chailly, Kent Nagano und Daniel Harding. Außerdem ha:e sie Gelegenheit, mit Nikolaus Harnoncourt und Frans Brüggen zu arbeiten. Zu den kommenden Konzertverpflichtungen zählen u. a. Mendelssohns Elias unter Comas Hengelbrock (Leipziger Gewandhaus), EröDnungskonzerte in der Elbphilharmonie, Schumanns Szenen aus Goethes Faust (Swedish Radio Symphony Orchestra unter Daniel Harding), Bruckners Messe Nr. 3 in f-moll (Berliner Philharmonikern unter Christian Cielemann), das Duruflé-Requiem (RSO Berlin unter Simon Halsey) sowie Konzerte mit Mahlers Sinfonie Nr. 2 mit dem Orchestre de Paris unter Daniel Harding in Paris und Wien. CD-Einspielungen von Bachs Weihnachtsoratorium mit dem Gewandhausorchester Leipzig (Riccardo Chailly) sowie Carl Philipp Emanuel Bachs Magnificat mit dem RIAS Kammerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin unter Hans-Christoph Rademann liegen vor. 17

20 Foto Hans Schubert 18 Paul Schweinester wurde in Innsbruck geboren und war Sopransolist der Wiltener Sängerknaben. Er studierte Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien und am Conservatorio Santa Cecilia in Rom. Als Mitglied des Young Singer Project der Salzburger Festspiele 2012 arbeitete er mit Dirigenten wie Daniele Ga:i und Ingo Me;macher zusammen. Von 2009 bis 2013 gehörte er zum Ensemble der Wiener Volksoper. Als Gast sang er seither bei den Salzburger und bei den Bregenzer Festspielen sowie am Münchner Prinzregententheater, an der Opéra National de Paris, der Opéra National de Montpellier, an der Mailänder Scala und am Royal Opera House Covent Garden: dort u. a. an der Seite von Rolando Villazon und Diana Damrau in einer konzertanten Entführung aus dem Serail, die unter der Leitung von Yannick Nézét-Séguin von der Deutschen Grammophon mitgeschni:en wurde. Konzerte und Liederabende führten ihn zum NDR Hamburg, zur Wiener Jeunesse Musicale, nach Innsbruck sowie zum Festival Bogotá. In der kommenden Saison ist er Gast an der Deutschen Oper am Rhein, der Oper Köln, am Ceater an der Wien und bei den Seefestspielen Mörbisch. Als zunehmend auch im Konzert gefragter Solist wird Paul Schweinester u.a. in Mozarts Requiem und als Evangelist in Bachs Weihnachtsoratorium in Dresden und Moskau zu hören sein. Darüber hinaus gibt er Liederabende in Innsbruck und Dornbirn.

21 Foto Monika Höfler Der Bariton Michael Nagy erhielt seine erste musikalische Ausbildung bei den Stu:garter Hymnus-Chorknaben und studierte in Stu:gart, Mannheim und Saarbrücken bei Prof. Rudolf Piernay sowie Liedgestaltung bei Irwin Gage und Dirigieren gewann er zusammen mit der Pianistin Juliane Ruf den internationalen We:bewerb für Liedkunst der Hugo-Wolf- Akademie Stu:gart. Er war zunächst Ensemblemitglied der Komischen Oper Berlin, wechselte dann an die Oper Frankfurt, wo er sich wichtige Partien seines Faches erarbeiten konnte. Es folgten Gastengagements u. a. an das Opernhaus Oslo, an die Deutsche Oper Berlin, an die Bayerische Staatsoper München, an das Ceater an der Wien oder bei den Osterfestspielen Baden-Baden. Michael Nagy ist darüber hinaus ein gefragter Konzertund Liedsänger. Engagements führten ihn zu den Münchner und Berliner Philharmonikern, zum Gewandhausorchester Leipzig, Konzerthausorchester Berlin, Museumsorchester Frankfurt, Mozarteumorchester Salzburg, Orchestre de Paris, New Japan Philharmonic Orchestra, Sydney Symphony Orchestra, NHK Symphony Orchestra Tokyo, zum Schleswig-Holstein Musik Festival und zu den Salzburger Festspielen. Zu den musikalischen Partnern für sein breit gefächertes Konzertrepertoire zählen Manfred Honeck, Ádám Fischer, Paavo Järvi, Alan Gilbert, Christoph Eschenbach, Daniel Harding, Christoph von Dohnanyi, Philippe Herreweghe und Daniele Ga:i. Mit Gerold Huber am Klavier gibt er außerdem regelmäßig Liederabende. 19

22 Gaechinger Cantorey die Ensembles der Bachakademie Mit der Saison 2016/17 beginnt eine neue Zeitrechnung für die weltbekannten Ensembles der Internationalen Bachakademie Stu:gart, die dann unter dem gemeinsamen Namen»Gaechinger Cantorey«auIreten werden. Ursprünglich hieß der 1954 von Helmuth Rilling gegründete Chor»Gächinger Kantorei Stu:gart«, der in allen bekannten Konzert - häusern der Welt mit illustren Partnern wie den Wiener Philharmonikern, dem New York Philharmonic Orchestra und dem Israel Philharmonic Orchestra zu hören war. 20

23 Foto Holger Schneider 21

24 Im 18. Jahrhundert, dem Zeitalter Johann Sebastian Bachs, wies der BegriD»Chor«nicht bloß in die heute übliche Richtung eines ausschließlich mit Sängern bese;ten Ensembles.»Chor«konnte genauso gut für»instrumentalchor«, ein Orchester also, stehen. Vor dem Hintergrund dieser Tradition fasste Bach 1730 in einer schriilichen Eingabe an den Rat der Stadt Leipzig Sänger und Instrumentalisten unter dem BegriD einer»wohlbestallten Kirchen-Music«zusammen und dachte laut über die musikalische Idealbese;ung nach, die seiner Meinung nach einem Kantor zur Verfügung zu stehen ha:e. Dass in dieser Idealbese;ung die Instrumente des Orchesters mit den Stimmen der Chorsänger zu einem homogenen und zugleich durchsichtigen Gesamtklang verschmelzen sollten, war für Bach selbstverständlich. Heute erreicht man diese authentische Klangvorstellung nur durch die Verwendung von Barockinstrumenten, den Einsa; von in barocker AuDührungspraxis versierten Spielern sowie die Bese;ung eines Chors mit Sängern, die gleichermaßen den Anforderungen eines»ripienisten«(ensemblesängers) wie eines»concertisten«(solisten) gewachsen sind. 22 Mit der Entscheidung für ein eigenes Barockorchester und einen nach audührungspraktischen Kriterien zusammengestellten Chor schlägt die Bachakademie einen neuen Weg ein. Klangliches Fundament und zugleich internationales Alleinstellungsmerkmal dieses neuen Wegs ist der von der Bachakademie in AuIrag gegebene Nachbau einer originalen Truhenorgel aus der Orgelwerksta: des legendären Bach-Zeitgenossen Go:fried Silbermann, die erst kürzlich im sächsischen Seerhausen entdeckt worden ist. Als originalgetreues Exponat barocker Klangvorstellungen verkörpert dieser Nachbau das ideelle Zentrum einer Bachakademie der ZukunI. Unter dem gemeinsamen Namen»Gaechinger Cantorey«musizieren somit nun das neu gegründete Barockorchester und der reformierte Chor der Bachakademie. Basierend auf dem historischen Fundament der Bach-Zeit und mit Wurzeln in der lebendigen AuDührungsgeschichte des von Helmuth Rilling gegründeten Chors, steht dieser Name für den ganzheitlichen musikalischen Ansa; und das ästhetische Klangideal des Barock.

25 Sopran. Lore Agustí. Henrie:e Autenrieth. Miriam Burkhardt. Sarah Krispin. Minyoung Lee. Ellen Majer. Christiane Opfermann. Uta Scheirle Alt. Magdalena Fischer. Jennifer Gleinig. Anne Hartmann. Tobias Knaus. Rebekka Nee;. Franziska Neumann. Patricia Wagner Tenor. Christian Are;. Wolfgang Frisch-Catalano. Andrejus Kalinovas. Daniel Karrasch. Claudius Pobbig. Christopher Renz. Gabriel Sin Bass. Andrey Akhmetov. Robert Elibay-Hartog. Menno Koller. Simon Millán. Stefan Müller-Ruppert. Florian Schmi:-Bohn. Stefan Weiler Flöte. Dóra Ombódi. Monika Scholand Oboe / Oboe d amore. Andreas Helm. Julia Ströbel-Bänsch Oboe da caccia. Anke Bernhardy. Ina Inés Feola Fago:. Flora Padar Horn. Ursula Paludan Monberg. Martin Lawrence Trompete. Hannes Rux. Astrid Brachtendorf. Karel Mnuk Pauken. Martin Ruda Violine I. Nadja Zwiener & Rahel Mai. Johannes Heim & Prisca Stalmarski. Almut Schlicker & Anne Roser Violine II. Margret Baumgartl & Lo:a Suvanto. Alfia Bakieva & Regine Freitag & Ada Gosling-Pozo Viola. Oliver Wilson. Lothar Haass. Michael Hanko. Isolde Jonas Cello. Joseph A. Crouch. Joachim Hess. Comas Pi: Kontrabass. Benjamin Wand. Christine Sticher Orgel. Boris Kleiner 23 Cembalo. Hans-Christian Martin

26 Die neue Truhenorgel der Internationalen Bachakademie 24 Im Jahr 2013 wurde in der Schlosskapelle von Seerhausen, in der Nähe von Riesa, ein schwer beschädigtes Truhenpositiv (eine tragbare Kastenorgel) gefunden, von dem nahezu sämtliche Orgelpfeifen und die Klaviatur fehlten. Auch wenn sich zunächst kein Hinweis auf den Erbauer entdecken ließ, so waren sich die herbeigerufenen Experten sicher, ein Instrument aus der ersten HälIe des 18. Jahrhunderts vor sich zu haben. Eingehendere Untersuchungen und Vergleiche des erhaltenen Materials (darunter eine Zinnpfeife, eine Taste und das Schni;werk auf dem Einse;er unter der Klaviatur) mit komple: erhaltenen Orgeln aus dem 18. Jahrhundert durch die Orgelbauwerksta: Kristian Wegscheider (Dresden) erbrachten schließlich den Nachweis, dass es sich bei dem Truhenpositiv aus Seerhausen um ein Instrument aus der Werksta: des berühmten sächsischen Orgelbauers und Bach-Zeitgenossen Go:fried Silbermann ( ) handelt. Die Datierung dieser sensationellen Ent deckung bisher war kein derartiges Instrument von Silbermann bekannt fixierte der Orgelbauer Hartmut Schü; auf das Jahr 1722.

27 Foto Holger Schneider 25 Ermöglicht und gefördert durch Herrn und Frau Michaela und Michael Wir; (Stolberg), hat die Internationale Bachakademie von der Orgelbauwerksta: Wegscheider einen Nachbau dieses Truhenpositivs von Go:fried Silbermann anfertigen lassen. Als Exponat eines mi:eldeutschen Barockklangs ver körpert er das Herzstück einer neuen Ensemblekultur aus Chor und Barockorchester mit historischen Instrumenten.

28 förderkres

29 Foto Holger Schneider Sabine Layer, Dirigentin und Liedbegleiterin, seit 1993 Dozentin an der Musikhochschule Stu:gart. Langjährige Pianistin im Orchester der Stu:garter Philharmoniker. Begleitung bei Meisterkursen (Arleen Auger, Aldo Baldin, Brigi:e Fassbaender, Ingrid Figur, Klaus Häger, Klesie Kelly, Anna Reynolds, Wolfgang Schöne, James Wagner, Scot Weir, u. a.) sowie Dirigierkursen (Gabriel Fel;, John Eliot Gardiner, Zubin Metha, Helmuth Rilling). Regelmäßige Tätigkeit für die Internationale Bachakademie. Liederabende (China, Deutschland, Frankreich, Spanien, USA, Venezuela) u. a. mit Melanie Diener, Petra Labi;ke, Ulrike Sonntag, Comas PfeiDer und Wolfgang Schöne. Pianistin der CD-Reihe»Chorsingen leicht gemacht«(ed. Peters), die als professionelle Einstudierungshilfe weltweit vertrieben wird. Seit 2000 Dirigentin des Philharmonischen Chores Esslingen. Neben oratorischer und sinfonischer Literatur (zule;t Beethovens Sinfonie Nr. 9 und Bachs h-moll-messe) zählen ambitionierte A Cappella-Programme wie»4 Elemente«(Juni 2013) oder»stimme.pur.«(april 2015) zum Profil des Chores. Seit 2012 ist Sabine Layer musikalische Leiterin der Staufer Festspiele Göppingen. Sie ist gefragter Vocalcoach, Seminardozentin und Autorin chorspezifischer Fachartikel. 27

30 Foto Holger Schneider 28 Der Dirigent Hans-Christoph Rademann ist ein ungemein viel seitiger Künstler mit einem breiten Repertoire, der sich mit gleicher LeidenschaI der AuDührung und Wiederentdeckung Alter Musik wie der UrauDührung und Pflege Neuer Musik widmet. Geboren in Dresden und aufgewachsen im Erzgebirge (Schwarzenberg), wurde er früh geprägt von der großen mi:eldeutschen Kantoren- und Musiktradition. Er war Schüler im traditionsreichen Kreuzgymnasium, Mit glied des berühmten Kreuzchors, der 2016 sein achthundertjähriges Bestehen feiert, und studierte an der Musikhochschule Dresden Chor- und Orchesterdirigieren. Während seines Studiums gründete er den Dresdner Kammerchor und formte ihn zu einem internationalen Spi;en chor, der bis heute unter seiner Leitung steht. Ein eindrucks voller Beleg für die Qualität dieser künstlerischen Zusammenarbeit ist die gefeierte Einspielung des Gesamtwerks von Heinrich Schü; beim Stu:garter Carus-Verlag, die 2017 ihren Abschluss finden wird. Hans-Christoph Rademann arbeitet mit führenden Chören und Ensembles der internationalen Konzertszene zusammen. Von 1999 bis 2004 war er Chefdirigent des NDR Chors und von 2007 bis 2015 Chef dirigent vom RIAS Kammerchor. Regelmäßige Gastdirigate führten und führen ihn zum Collegium Vocale Gent, der Akademie für Alte Musik, dem Freiburger Barock orchester, Concerto Köln, den Ro:erdamer Philharmonikern, der Sächsischen Staatskapelle Dresden u. a. Seit Juni 2013 ist Hans-Christoph Rademann der Akademieleiter der Internationalen Bachakademie Stu:gart. Die erste CD-Einspielung mit der hauseigenen Gächinger Kantorei erschien im Juni 2015 beim Stu:garter Carus-Verlag und präsentierte eine neue

31 Lesart von Johann Sebastian Bachs h-moll-messe: basierend auf einer Neuedition auf Grundlage der Dresdner Quellen von Kyrie und Gloria und erstmalig mit dem Freiburger Barockorchester. Presse und Publikum waren begeistert:»nichts klingt mehr nach Breitwand-Bach in großer Besetzung, die meisten Chornummern atmen eine große Leichtigkeit und Eleganz. [ ] Keine Frage, in Stuttgart ist eine neue Ära angebrochen. [ ] Als neuer Leiter der Bachakademie Stuttgart ist Hans-Christoph Rademann mit dieser Einspielung der h-moll-messe ein gran dioser Einstand gelungen.«(kulturradio des rbb). Für seine künst lerische Arbeit ist Hans-Christoph Rademann mit Preisen und Ehrungen ausgezeichnet worden, darunter die Johann-Walter-Plake:e des Sächsischen Musikrats (2014), die Sächsische Verfassungs medaille (2008), der Förder- sowie der Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden (1994 bzw. 2014). Mehrmals erhielt er für seine zahlreichen CD-Aufnahmen den Preis der Deutschen Schallpla:enkritik (zule;t 2014) sowie den Grand Prix du Disque (2002), den Diapason d Or (2006 & 2011), den CHOC de l année 2011, den Best Baroque Vocal Award Außerdem wurde er kürzlich mit dem Preis der Europäischen Kirchenmusik 2016 von der Stadt Schwäbisch Gmünd ausgezeichnet. Hans-Christoph Rademann ist Professor für Chorleitung an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. Außerdem ist er Intendant vom Musikfest Erzgebirge, BotschaIer des Erzgebirges und Schirmherr des Christlichen Hospizdienstes Dresden. 29

32 bachclub doch nicht also die flatrate?

33 Vorschau MUSIKALISCHER SALON Donnerstag, 2. Februar :00 Internationale Bachakademie Stu:gart. Konzertsaal Brahms & Bruckner Dr. Henning Bey im Gespräch mit Prof. Dr. Hans-Joachim Hinrichsen (Zürich) AKADEMIEKONZERT IV Samstag, 4. Februar :00 Sonntag, 5. Februar :00 Liederhalle. Beethoven-Saal Konzerteinführung Dr. Henning Bey. Johannes Brahms Akademische Festouvertüre c-moll op. 80 Alt-Rhapsodie op. 53 Nänie op. 82. Anton Bruckner Te Deum WAB Johanna Winkel Sopran Anke Vondung Alt Corby Welch Tenor Gerd Grochowksi Bass Gaechinger Cantorey Deutsche Radio Philharmonie Hans-Christoph Rademann Leitung

34 Internationale Bachakademie Stu:gart Vorsi;ender des Vorstandes. Helmut Nanz Akademieleiter. Prof. Hans-Christoph Rademann Intendant. Gernot Rehrl Redaktion Dr. Christiane Plank-Baldauf. Dr. Henning Bey. Das Interview mit Hans-Christoph Rademann, seinem Team und einer Lehrerin führte Katharina Gerhard; die originalen Zitate der SchülerInnen stammen aus Gesprächen im Rahmen der Proben.. Fotos Holger Schneider. Sa; vjp. Druck W. Kohlhammer Druckerei. Änderungen vorbehalten.

35 Gutes Tun verbindet Wir danken: Die Arbeit der Internationalen Bachakademie Stu:gart ist nur durch die Identifikation und großzügige Unterstü;ung zahlreicher Sponsoren, Partner und Förderer möglich. Wir danken ihnen allen sehr herzlich und freuen uns auf gemeinsame musika lische Erlebnisse! ZUWENDUNGSGEBER SPONSOREN & PARTNER & FÖRDERER KLETT GRUPPE Lechler Stiftung Gutes Tun verbindet Lechler Stiftung CMYK 100/60/0/30 100% = 29 mm BESONDERER DANK AN MEDIENPARTNER schwarz ORGANISATIONS- & VERANSTALTUNGSPARTNER :Stiftsmusik Stuttgart: weiß

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Ergebnisliste-Kontrolle

Ergebnisliste-Kontrolle Seite 1 Klavier, Altersgruppe IA RW54-A10-007 T000500 Sasulin, Viktoria (w) (2010) Klavier 25 Punkte, 1. Preis RW54-A10-010 T000502 Morozov, Victoria (w) (2009) Klavier 25 Punkte, 1. Preis RW54-A10-012

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

Herbert-Batliner-Europainstitut. Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G

Herbert-Batliner-Europainstitut. Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G Herbert-Batliner-Europainstitut Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G Karl-Böhm-Saal, Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg Samstag, 25. Juli 2015, 15.00 Uhr Das Herbert-Batliner-Europainstitut Forschungsinstitut

Mehr

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung LUSTAT news 22. Juli 2008 Medienmitteilung Vornamen Sarah und Jonas stehen an der Spitze Sarah ist seit zehn Jahren der beliebteste Mädchenname im Kanton, im Jahr 2007 erhielten ihn 35 Neugeborene. Bei

Mehr

SV Preußen Berlin Abt. Leichtathletik Wettkampfprotokoll Schülersportfest des SV Preußen Berlin LA-Halle im Sportforum

SV Preußen Berlin Abt. Leichtathletik Wettkampfprotokoll Schülersportfest des SV Preußen Berlin LA-Halle im Sportforum SV Preußen Berlin Abt. Leichtathletik Wettkampfprotokoll Schülersportfest des SV Preußen Berlin 19.03.2011 - LA-Halle im Sportforum Schülerinnen A W 15 / Jg. 96 1. Kwayie, Lisa Marie NSF 7,93s 2. Buchholz,

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles

Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles Jugend musiziert Internationale Blockfötenwettbewerbe Engelskirchen und Utrecht Carl Schröder Wettbewerb Wettbewerb "Neue Musik für

Mehr

DOMMINISTRANTEN ROTTENBURG MINISTRANTENPLAN DEZEMBER 2016 JANUAR , SAMSTAG , SONNTAG, 2. ADVENT

DOMMINISTRANTEN ROTTENBURG MINISTRANTENPLAN DEZEMBER 2016 JANUAR , SAMSTAG , SONNTAG, 2. ADVENT DOMMINISTRANTEN ROTTENBURG MINISTRANTENPLAN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, hier der neue Plan für die Zeit Dezember 2016 und Januar 2017. Wir hoffen, dass alle Eure Terminwünsche

Mehr

Ergebnisliste-Kontrolle

Ergebnisliste-Kontrolle Seite 1 Klavier, Altersgruppe IA RW51-A10-027 T000298 Boyarkina, Irina (w) (2007) Klavier RW51-A10-028 T000299 Haag, Richard (m) (2006) Klavier 23 Punkte, 1. Preis RW51-A10-029 T000297 Lenski, Stella (w)

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 zur Symphonie Nr. 8, c-moll, WAB 108 von Anton Bruckner Projektbeschreibung Das Erhabene war der Grundgedanke zu diesem Projekt. Die klanglichen als auch zeitlichen

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Schüler D / M8 Dreikampf

Schüler D / M8 Dreikampf Schüler D / M8 Schüler D / M8-1. 131 Lorenz, Jannes 2001 TG Dietlingen 746 P. 8,8 3,15 26,00 2. 128 Weindorf, Lenny 2001 TG Dietlingen 691 P. 9,4 3,05 27,00 3. 61 Pflittner, Luca 2001 TV Neulingen 605

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

144 ZEITSCHRIFT FÜR SPIELMUSIK

144 ZEITSCHRIFT FÜR SPIELMUSIK 144 ZEITSCHRIFT FÜR SPIELMUSIK 3- und 4stimmig EIN KLEINES WEIHNACHTSORATORIUM MIT JOHANN SEBASTIAN BACH Instrumentalstücke, Lieder und Choräle drei- und vierstimmig für Blockflöten oder andere Instrumente

Mehr

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 22. November 2015, 18 Uhr Messa per Rossini Adréana Kraschewski, Sopran Julia Mattheis, Alt Niclas Oettermann, Tenor Krum Galabov, Bariton Ulrich Schneider, Bass Einstudierung: Christopher Brauckmann Leitung:

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Kreisjugendskitag 2015 Buben Grundschule Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreisjugendskitag 2015 Buben Grundschule Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Landkreis Waldshut KAMPFGERICHT Schiedsrichter H.Thißen. Rennleiter A.Spitz... Trainer-Vertreter A.Spitz... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Spitzenberg

Mehr

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG DEKANATS - SKIRENNEN 1FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG PUNKTE Pfarre See 61 Pfarre Bruggen 47 Pfarre Ischgl 47 Pfarre Tobadill 40 Pfarre Grins 35 Pfarre Zams 19 Pfarre Kappl 16 Pfarre Pians

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

FESTSPIELJUBILARE 2012

FESTSPIELJUBILARE 2012 FESTSPIELJUBILARE 2012 DIRIGENT Herr Peter Schneider Eichala 1 l 1981 erstmals in Bayreuth (Dirigent Holländer, auch 1994, 1998, 1999), 1984 1986 Ring, 1987 1993 Lohengrin (auch 2005), seit 2006 Tristan.

Mehr

Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft SV Dornbirn Ski Alpin + Snowboard Bödele Lank,

Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft SV Dornbirn Ski Alpin + Snowboard Bödele Lank, Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft SV Dornbirn Ski Alpin + Snowboard Bödele Lank, 06.03.2016 Rg Stn Name + Vorname JG 1. DG 2. DG Laufzeit Differenz Bambini weiblich 1 1 Klocker Antonia 2009 49.43 49.43

Mehr

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus!

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus! Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal Auf geht s Amadeus! Szenisches Familienkonzert mit viel Musik von und mit Wolfgang Amadeus Mozart Deutsche Radio Philharmonie

Mehr

Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen

Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen 1 37 Born Benicia Wippertus Grundschule Kölleda 1 7 Noack Josefin Wippertus Grundschule Kölleda 2 98 Umbreit Elaine Wippertus Grundschule Kölleda Rennen 1:Jahrgang

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Kantaten I III Kantaten IV VI Uhr Uhr Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst

Kantaten I III Kantaten IV VI Uhr Uhr Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst Pressetext Zur Aufführung des Weihnachtsoratoriums BWV 248 Am Sonntag Sonntag 6.12.2015 Kantaten I III 10.1.2016 Kantaten IV VI 17.00 Uhr 17.00 Uhr Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst Mit einem markanten

Mehr

9. bis 18. September 2016 KUNSTGENUSS im Zusammenklang von Landschaft, Architektur und Musik

9. bis 18. September 2016 KUNSTGENUSS im Zusammenklang von Landschaft, Architektur und Musik 9. bis 18. September 2016 KUNSTGENUSS im Zusammenklang von Landschaft, Architektur und Musik MUSIKFEST ERZGEBIRGE 2016 »ein Plädoyer für die mitteldeutsche Kulturlandschaft«(Die Rheinpflalz)»Es waren Sternstunden

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

23. JUGEND MUSIZIERT LANDESWETTBEWERB SACHSEN Ergebnisliste

23. JUGEND MUSIZIERT LANDESWETTBEWERB SACHSEN Ergebnisliste Klavier, Altersgruppe II LW23-A10-078 T003493 Dao Tu, Vi Jasmin (w) (2003) Klavier 21 Punkte 2. Preis LW23-A10-064 T003413 Degenkolb, Arne (m) (2002) Klavier 24 Punkte 1. Preis LW23-A10-079 T003477 Dittrich,

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert Messdienerplan für die ganze Pfarre für Januar und Februar 2017 Hallo zusammen, es wird immer unkomplizierter mit dem gemeinsamen Messdienerplan diesmal kommt er sogar sehr rechtzeitig noch vor Weihnachten;

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2016 Stadtbad Dornbirn, Schillerstr. 18, Wettkampf 37 Männer, 4 x 100m Lagen offene Klasse

Vereinsmeisterschaften 2016 Stadtbad Dornbirn, Schillerstr. 18, Wettkampf 37 Männer, 4 x 100m Lagen offene Klasse Wettkampf 37 Männer, 4 x 100m Lagen offene Klasse Rang Zeit Pkt. 1. TS Dornbirn Schwimmen 1 TS Dornbirn Schwimmen 4:10.02 505 Umlauft Jakob 30.41 1:03.17 Auersbacher Fabian +0,37 27.88 59.90 Fussenegger

Mehr

Optojump Leistungsdiagnostik Sprint Männer Universität Hamburg Stuttgart DLV, OSP Berlin Seite 1 tk sl v Name n tk [s] Str. tf [s] Str.

Optojump Leistungsdiagnostik Sprint Männer Universität Hamburg Stuttgart DLV, OSP Berlin Seite 1 tk sl v Name n tk [s] Str. tf [s] Str. Sprint Männer Seite 1 tk sl v Rapp Peter 7 0,103 0,006 0,131 0,008 4,29 0,156 229 6,655 9,80 0,463-0,9-0,0020 0,00042 0,7 2,25 2,8 0,7 0,15-0,12 Marius Christofer 8 0,101 0,008 0,129 0,007 4,34 0,139 219

Mehr

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART Fotos: Alexander Zuckrow Sehr geehrte Damen und Herren, Singen verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg: Wir laden Sie ein, Partner des Deutschen

Mehr

Richard Wagner Tristan und Isolde Kurwenal. Richard Wagner Tristan und Isolde (konzertant) Kurwenal. Luigi Dallapiccola Il prigioniero

Richard Wagner Tristan und Isolde Kurwenal. Richard Wagner Tristan und Isolde (konzertant) Kurwenal. Luigi Dallapiccola Il prigioniero 2016 19.03.2016 22.03.2016 25.03.2016 28.03.2016 Richard Wagner Tristan und Isolde Kurwenal Berliner Philharmoniker / Sir Simon Rattle Festspielhaus Baden-Baden www.festspielhaus.de 31.03.2016 03.04.2016

Mehr

Mündliche Abschlussprüfung Schuljahr 2015/16. Für alle mündlichen Prüfungen gilt: Der Prüfling erscheint 25 min vor der angegebenen Vorbereitungszeit.

Mündliche Abschlussprüfung Schuljahr 2015/16. Für alle mündlichen Prüfungen gilt: Der Prüfling erscheint 25 min vor der angegebenen Vorbereitungszeit. Mündliche Abschlussprüfung Schuljahr 2015/16 Prüfungsraum : 118 Vorbereitungsraum : 116 Chemie : 312 Vorbereitungsraum: 310 Informatik : A208 Vorbereitungsraum: A206 Für alle mündlichen Prüfungen gilt:

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung.

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung. Ergebnis Stand: 23.01.2014 20:56:26 Seite 1 Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die wertung des RVR entscheidende Platzierung. 10:00 Uhr Lauf 01 - Minis, JuM Jhg. 2004 und jünger

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

15./16.03.2008 Dresdner Frühjahrspreis

15./16.03.2008 Dresdner Frühjahrspreis Seite: 1 1. Eichfelder, Mona W 1996 2 50m Schmetterling Frauen 00:37,10 14 200m Schmetterling Frauen 03:14,50 20 100m Freistil Frauen 01:14,50 28 100m Schmetterling Frauen 01:27,00 2. Gebauer, Tamara W

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Große Cilly-Aussem-Spiele 2017 TC Schießgraben Augsburg

Große Cilly-Aussem-Spiele 2017 TC Schießgraben Augsburg Große Cilly-Aussem-Spiele 2017 Finale Sonntag, 30.04.2017 Niedersachsen - Baden Spiel Plätze / Zeit Niedersachsen - Baden 1. Satz 2. Satz 3. Satz Spiele Sätze Matches Einzel 1 (m) Platz 12 Wirges Angelina

Mehr

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016 Teilnehmende Vereine Seite NÖ Landesmeisterschaften 206 -. Teil 2.05.206 Teilnehmende Vereine Land / Verein Teilnehmer Starts Damen Herren Gemischt Einzel Staffel Damen Herren Gemischt Einzel Staffel.

Mehr

JAHRGANG 2010 weiblich. JAHRGANG 2009 weiblich. JAHRGANG 2008 weiblich. JAHRGANG 2007 weiblich. JAHRGANG 2006 weiblich. JAHRGANG 2005 weiblich

JAHRGANG 2010 weiblich. JAHRGANG 2009 weiblich. JAHRGANG 2008 weiblich. JAHRGANG 2007 weiblich. JAHRGANG 2006 weiblich. JAHRGANG 2005 weiblich JAHRGANG 2010 weiblich Tarrach Lina GS Rödental-Einberg 1:16,35 1 Heinlein Ronja GS Rödental-Einberg 1:21,50 2 Hofbauer Anne-Lotte GS Rödental-Einberg 1:25,60 3 JAHRGANG 2009 weiblich Latyschev Katharina

Mehr

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund Gesamtergebnis H E R R E N bouldern 1. LEUOTH Felix 1992 AlpinClub Hannover 18 3t5 3b3 13t18 13b14 2. HOFFMANN Lars 1996 AlpinClub Hannover 21 3t7 3b6 13t26 13b18 3. JAENECKE Frank 1981 Leipzig 5 3t7 3b6

Mehr

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser YOUNG BRASS ACADEMY Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser Willkommen zum neuen Semester der Young Brass Academy der Musikhochschule Lübeck (MHL): Für

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

TG Rimbach Bahneröffnung am in Rimbach - Stadion Ergebnisliste. 3-K Männer 3-K MJ U20 3-K MJ U18. Sind gemeinsam mit MJ U20 gestartet.

TG Rimbach Bahneröffnung am in Rimbach - Stadion Ergebnisliste. 3-K Männer 3-K MJ U20 3-K MJ U18. Sind gemeinsam mit MJ U20 gestartet. 1 von 6 TG Rimbach Bahneröffnung am 27.04.2013 in Rimbach - Stadion Ergebnisliste Wettkampfübersicht 3-K Männer 3-K MJ U20 3-K MJ U18 3-K MJ U16 3-K MJ U14 3-K MK U12 3-K MK U10 3-K Frauen 3-K WJ U20 3-K

Mehr

VR-Cup Bewerb Reit im Winkl - Benzeck Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

VR-Cup Bewerb Reit im Winkl - Benzeck Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Zwergerl Mädchen 1. 4... HOFER Chiara 10 43,04 42,06 42,06 25,00 2. 2... BAMBERGER Julia 10 45,90 44,13 44,13 20,00 3. 3... HUHN Carolina 10 DIS 53,28 53,28 15,00 Zwergerl Buben 1. 9... MÜHLBERGER Maximilian

Mehr

Bahn-Omnium mit SV-Cup Thüringen Ergebnis Hobby Anfänger

Bahn-Omnium mit SV-Cup Thüringen Ergebnis Hobby Anfänger Hobby Anfänger 1.1 Hobby Anfänger Jungen 1 68 Lauf Florian SSV Gera1990 GER19990514 99 31,12 1 1 2 2 62 Bätz Kevin RSV Sonneberg GER20001018 00 32,29 2 2 4 3 76 Waldenmaier Tom SSV Gera1990 GER20000326

Mehr

Mo., 06.06.2016, Raum N02

Mo., 06.06.2016, Raum N02 Mo., 06.06.2016, Raum N02 08:00 08:35 09:10 09:45 10:55 11:30 12:05 12:40 13:25 14:00 Tilly, Oliver D Höhler, Erika Dr. Nordhofen,... Pfitzner, Svenja 14:00 14:35 Beck, Julia D Höhler, Erika Dr. Nordhofen,...

Mehr

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel Seite 1 Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel 1. Tim Ludwig TSV Mühldorf 37,150 2. Franzi Strohmaier TSV Mühldorf 36,750 3. Fabian Dauth TSV Unterhaching 33,900 4. Felix Glaab TSV

Mehr

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Dalla Tafelmusik al Divertimento "Unterhaltungsmusik" aus Barock und Klassik - Besetzung: sechs Bläser - Tafelmusik und Divertimento waren beliebte kleinere Stücke, die von den Komponisten zur Unterhaltung

Mehr

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I Englisch für Montag, den 20.06.16 Klasse 10 C I 1. Anwesenheitspflicht im Klassenzimmer der Klasse 11 A I (0611) ab 08:00 Uhr 2. Prüfteam: B. Werner / R. Altmann Prüfungsraum: Klassenzimmer der 11 A II

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v.

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Seite: 1 Schützenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10. 1. 8C Kohl, Michael SGi Ditzingen 1974 271 276 27 22 547 2. 13B Kirschke, Cord SGi Ditzingen 1967 259 281 0 0 540 3. 8A Gäckle, Daniel BSV Weil der Stadt

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell Musteranzeigen für Geburtsanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtsanzeigen

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Achental-Jugendpreisplattln 2011 in Reit im Winkl. Startliste

Achental-Jugendpreisplattln 2011 in Reit im Winkl. Startliste Achental-Jugendpreisplattln 2011 in Reit im Winkl Startliste Gruppen 1 Marquartstein I Cruickshank Joshua 2 Unterwössen I Fladischer Rupert 3 Schleching I Mauracher Christian 4 Unterwössen II Stuffer Christian

Mehr

BACHBEWEGT! SINGEN! BACHBEWEGT! SINGEN!

BACHBEWEGT! SINGEN! BACHBEWEGT! SINGEN! BACHBEWEGT! SINGEN! 22 03 BACHBEWEGT! SINGEN! INHALT PROGRAMM 4 PROJEKT»BACHBEWEGT! SINGEN!«4 SINGEN SIE MIT! 5 GEBURTSTAGSSTÄNDCHEN»DONA NOBIS PACEM«BETEILIGTE SCHULEN 6 DAS PROJEKTTEAM 6 BACHBEWEGT!

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim Miniplan'vom'20.12.2014'bis'zum'27.03.2015 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Oberminiteam: Anna Zimmermann Tel.: 06251 / 67003 Jonas Zimmermann

Mehr

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe PROGRAMMHEFT Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe Hochschule für Musik Würzburg Carl Friedrich Abel Sonate C-Dur (1723-1787)

Mehr

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns änger Bariton SALOMÓN ZULIC DEL CANTO PROFIL Ich begann meine künstlerische Ausbildung am Konservatorium der Universidad de Chile.

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Kids Tri 5. Juli 14. Kids Tri 2014 Hallein am Ergebnisliste - Schüler A m

Kids Tri 5. Juli 14. Kids Tri 2014 Hallein am Ergebnisliste - Schüler A m 05.07.2014-13:21:00 Ergebnisliste - Schüler A m 1 187 Salzmann, Tobias 3 Team Saalfelden AUT 99 21:33 2 177 Straub, Philipp 3 Team Saalfelden AUT 00 23:04 3 171 Bauer, Bastian SV Wacker Burghausen GER

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund Programm WINBEST Stand: 03.06.13 Seite 1 weiblich 50m-Bahn Freistil 50m 1. Steinbach, Karla Nuray (99) 0:28,85 25.05.13 Kiel 2. Junge, Kristina (91) 0:29,01 17.06.12 Rostock 3. Schwarzer, Paula (98) 0:29,62

Mehr

Wie soll das Kind heißen? Deutsche Namen

Wie soll das Kind heißen? Deutsche Namen Wie soll das Kind heißen? Deutsche Namen Tri Kartika Handayani Yati Sufriati Wie soll das Kind heißen? Deutsche Namen Gizem Simsek Johanna Blum Welche Namen sind deutsche Namen? Aus welchen Ländern kommen

Mehr

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, 23.9. bis Freitag, 27.9.2013 Kurse MA-WIN10A, F

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, 23.9. bis Freitag, 27.9.2013 Kurse MA-WIN10A, F Prüfungsausschuss B1, Montag, 23. September 2013, Raum: 401D 09:30-10:00 Neuert, Robin Marketing / Personalwirtschaft A 10:10-10:40 Eutermoser, Florian Rechnungswesen / Materialwirtschaft A 10:50-11:20

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger)

Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger) Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: 13.05.2012 Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger) 50 m Rahel-Tabea Schuliers 8,9 s 2011 600 m Annika Lechelt 2:27,93 min

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v.

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v. Seite: Meldeergebnis Überprüfungswettkampf 7.0.2007, Veranstalter: Ausrichter: Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Teilnehmende Vereine: Nr. Verein Aktive Starts Staffeln

Mehr

Benefizkonzert für den. Freiburger Münster, Johann Sebastian Bach. Samstag 3. Dezember Uhr. Veranstaltet von der

Benefizkonzert für den. Freiburger Münster, Johann Sebastian Bach. Samstag 3. Dezember Uhr. Veranstaltet von der Benefizkonzert für den Freiburger Münsterturm Weihnachtsoratorium Johann Sebastian Bach Samstag 3. Dezember 2011 15 Uhr Freiburger Münster Veranstaltet von der Stiftung Freiburger Münster, den Rotary-Clubs

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

KFW Kärntner Klettercup 2014 Pfad :

KFW Kärntner Klettercup 2014 Pfad : 1 von 10 Cup Ergebnis Cupwertung U10 (female, 2005-2006) 1 Kropfitsch Sara-Maria 2005 AUT Kaernten ÖAV / Villach 100 (1.) 100 (1.) 100 (1.) 100 (1.) (2.) 100 (1.) 100 (1.) 100 (1.) 100 (1.) 800 2 Grassler

Mehr

September-Oktober. Liebe Messdienerinnen und Messdiener,

September-Oktober. Liebe Messdienerinnen und Messdiener, September-Oktober Liebe Messdienerinnen und Messdiener, Die Sommerferien sind vorbei und somit leider auch die entspannteste Zeit des Jahres. Wir hoffen, dass Ihr eure Ferien genossen habt und die freien

Mehr