33. Jahrgang Donnerstag, 19. August 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "33. Jahrgang Donnerstag, 19. August 2010"

Transkript

1 33. Jahrgang Donnerstag, 19. August 2010 Nummer 33 Amtliche Bekanntmachungen Informationen zu Google Street View Das Internet-Unternehmen Google plant, deutschlandweit Straßenzüge mit Häuseransichten im Internet zu veröffentlichen. Mit speziellen Kamerafahrzeugen werden dabei Straßenansichten fotografiert. Dabei gibt es auch detaillierte Ansichten von Häuserfronten. Gesichter und KFZ-Kennzeichen müssen von Google unkenntlich gemacht werden. Dies wirft rechtliche Fragen bezüglich dem Datenschutz und der möglichen Verletzung von Persönlichkeitsrechten auf und sorgt derzeit für große Diskussionen in der Öffentlichkeit. Viele Bürgerinnen und Bürger sind daher in großer Sorge darüber, dass persönliche Daten ungewollt im Internet veröffentlicht werden. In Anbetracht der öffentlichen Kritik hat Google reagiert und räumt allen Betroffenen ab sofort ein vierwöchiges Widerspruchsrecht ein. Das Bundesverbraucherschutzministerium empfiehlt Bürgern, die eine Veröffentlichung bei Street View ablehnen, können von ihrem Widerspruchsrecht auch vorsorglich Gebrauch machen, damit die Fotos gar nicht erst im Internet publiziert werden können. Der Widerspruch kann formlos eingelegt werden: * im Internet unter: * per an: streetview-deutschland@google.com * per Brief an: Google Germany GmbH, Betreff: Street View, ABC-Straße 19, Hamburg Für den Widerspruch kann folgender Mustertext verwendet werden: (Max Mustermann, Musterstraße 999, Musterhausen) (Datum) Google Germany GmbH, betr.: Street View, ABC-Straße 19, Hamburg Widerspruch gegen Veröffentlichungen durch den Internetdienst Google Street View Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit widerspreche ich der Speicherung und Veröffentlichung von Abbildungen meines/des von mir bewohnten Hauses durch den Internetdienst Google Street View. Es handelt sich um folgende Liegenschaft: Straße, Hausnummer in PLZ Ortsname, nähere Beschreibung des Objektes: (z.b. Farbe, Haustyp, weitere Details) Diese Daten dürfen nur zur Bearbeitung des Widerspruchs verwendet werden. Einer Nutzung oder Verarbeitung zu anderen Zwecken widerspreche ich ausdrücklich. Um die Bestätigung des Eingangs und Berücksichtigung meines Widerspruchs wird gebeten. Mit freundlichen Grüßen (Unterschrift) ***************************************************************************** Der Widerspruch muss bis spätestens 15. September 2010 bei Google eingelegt sein. Weitere Informationen zu Street View erhalten Sie unter - -auf der Homepage des Bundesministeriums für Verbraucherschutz unter (Verbraucherschutz & Informationsrechte / Internet & Telekommunikation / Google Street View) -oder der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg unter

2 2 Amtsblatt Donnerstag, 19. August 2010 Nummer 33 Die Serviceseite Ihrer Gemeindeverwaltung Bei Rufnummern ohne Ortsvorwahl ist aus anderen Ortsnetzen die Vorwahl erforderlich! Notrufe Schulen Rathaus Polizei 110 Posten Schwanau Revier Lahr 07821/277-0 Feuerwehr 112 Rettungsdienst / Notarzt (Europaweit) 112 Krankentransport 0781/19222 Sollte der Notruf 110 o. 112 aufgrund eines technischen Defekts nicht funktionieren, wird in den Feuerwehrgerätehäusern in Meißenheim und Kürzell eine Bereitschaft eingerichtet. Klinikum Lahr 07821/930 Telefonseelsorge 0800/ Giftnotruf 0761/ Notrufbereitschaft Gem. Meißenheim Wasser/Abwasser/Sporthalle, Turn- und Festhalle 0170/ Abwasser Kürzell Kanalaufseher Scherer 0160/ Soziale Dienste Pflegezentrum Erika-Zürcher-Haus Mühlstr Sozialstation Ried Telefon Rufbereitschaft 0170/ Einsatzleit. d. Dorfhelferinnen Tagespflege im Ried Privater Pflegedienst Tagespflege Schwanau Bernd Bitsch Ölerweg 6, Schw.-Allmannsweier 3380 Beide Einrichtungen sind Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden - Stefan Bahr Telefon 07821/ Rufbereitsch. R. Heimburger 0170/ Mobile Wundbehandlung Wund-Notruf 07821/ Frank Dillmann&Team Reichenbacher Hauptstr Lahr-Reichenbach DRK-Ortsverein Meißenheim-Schwanau Dienstanforderungen von Vereinen, Auskunft/Anmeldungen DRK-Kurse: Bereitschaftsleiter Weber Stellv. Bereitschaftsl. Zanger Arzt über den ärztlichen Vermittlungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes 01805/ Zahnarzt-Notruf-Nr / Tierarzt So., Dr. Berchtenbreiter oder bei Ihrem Haustierarzt erfragen. Tiere Vogelpflege und Aufzuchtstation Tatjana Becker Tierheim Lahr 07821/43597 Friederike-Brion-Schule 803 Grundschule Kürzell Förderschule Ried, Kürzell 1554 Kindergärten Ev. Kindergarten Meißenheim 1804 Ev. Kindergarten Kürzell Kath. Kindergarten Kürzell 997 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Rathaus Meißenheim Mo - Do Mo + Do Di + Mi Fr Uhr Uhr Uhr Uhr Ortsverwaltung Kürzell Telefon 2180 Fax Mo - Mi, Fr Uhr Do Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers Mo - Mi, Fr Uhr Do Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters Mo Uhr Do Uhr Post Meißenheim Öffnungszeiten Mo. - Fr. Sa Uhr Uhr Apothekendienst Sa., Schlüssel-Apotheke, Lahr Wiegandt sche Apotheke, Ettenheim So., Apotheke im Riedhaus, Meißenheim Rohan-Apotheke in der Alten Vogtei, Seelbach Mo., Brenner-Apotheke, Friesenheim Rhein-Apotheke, Grafenhausen Di., Storchenturm-Apotheke, Lahr Mi., Zentral-Apotheke, Lahr (Arena) Do., Schloss-Apotheke, Lahr Karls-Apotheke, Kippenheim Fr., Stadt-Apotheke, Lahr Homepage: gemeinde@meissenheim.de Telefonnummern: Telefonzentrale Telefax Bürgermeister Schröder Sekretariat Frau Schäfer Passwesen/Meldeamt/ Sozialamt Herr Weiß Grundbuchamt Frau Reith Standesamt/Renten Personalwesen/EDV Herr Rimmelin Hauptamt Herr Schröder Rechnungsamt Frau Maurer Gemeindekasse Herr Wurth / Frau Delfosse Bauamt Frau Schwarz Kinder- und Jugendzentren Verlässliche Grundschule Villa Beck Alte Fabrik Jugendreferentin Frau Weis-Bührer 0173/ Bauhof Meißenheim, Bauhofleiter Herr Wagner 0170/ Wasserversorgung Herr Eggs 0170/ Klärwerk Meißenheim Telefon 1854 Klärwärter und Kanalaufseher Herr Schmieder 0170/ Revierleiter Handy 0162/ Fax 07824/ Feuerwehr Kdt. Michael Heimburger Abtlg. Meißenheim Abtlg.Kdt. Mathias Kaderlin Abtlg. Kürzell Abt.Kdt. Lothar Heimburger Heckenschnittplatz Öffnungszeiten Mi. Sa Uhr Uhr

3 Nummer 33 Donnerstag, 19. August 2010 Amtsblatt 3 Rubriken Amtsblatt Gemeinde Meißenheim und Kürzell Die Gemeinde gratuliert am Herrn Rudi Fiedler Meißenheim, Waldstr. 7, zum 75. Geburtstag am Herrn Günther Wälde Meißenheim, Mühlstr. 34, zum 80. Geburtstag Im Namen der Gemeinde Meißenheim wünschen wir eine wunderschöne Geburtstagsfeier sowie Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im neuen Lebensjahr! Alexander Schröder, Bürgermeister Titelseite Amtliche Bekanntmachungen 1 Informationen zu Google Street View 1 Serviceseite der Gemeinde 2 Altersjubilare 3 Hundehaltung 4 Riedwoche Rückmeldeformulare 1 Landratsamt 4 Praxisurlaub 4 Infos der Kinder und Jugendarbeit 9 Infos der Schulen 9 Infos der Kirchen 9 Mitteilungen der Vereine Meißenheim 11 Kürzell 12 Aktuelles 12 ImpRessum Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Meißenheim. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Meißenheim Verantwortlich für den Inhalt Bürgermeister Alexander Schröder Druck: auf 100% Recycling-Papier Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Gemeinde Meißenheim und von ANB Reiff Verlagsgesellschaft. Für die Richtigkeit der Anzeigen, einschließlich aller ihrer Teile übernehmen wir keine Gewähr. Die Urheberrechte der Anzeigenentwürfe und des Layouts bleiben bei ANB Reiff Verlagsgesellschaft. Insertionen die außer einer Telefonnummer noch einen Namens oder einen Firmenzusatz haben, sind grundsätzlich gewerbliche Anzeigen. Es gilt jeweils die neueste Anzeigenpreisliste. Anzeigen, Druck und Verlag: ANB Reiff Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Marlener Straße Offenburg Telefon 0781/ Fax 0781/ E Mail: anb.anzeigen@reiff.de

4 4 Amtsblatt Donnerstag, 19. August 2010 Nummer 33 Hundehaltung In Einzelfällen wird festgestellt, dass Hundehalter-/innen ihren Hund bzw. ihre Hunde nicht zur Hundesteuer anmelden. Sie verhalten sich deshalb ordnungswidrig, was mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Wir verweisen deshalb auf 10 unserer Hundesteuersatzung wo die Anzeigepflicht genau geregelt ist. 10 Anzeigepflicht (1) Wer im Gemeindegebiet einen über drei Monate alten Hund hält, hat dies innerhalb eines Monats nach dem Beginn der Haltung, oder nachdem der Hund das steuerbare Alter erreicht hat, der Gemeinde anzuzeigen. (2) EndetdieHundehaltung,oderentfallendieVoraussetzungen für eine gewährte Steuervergünstigung, so ist dies der Gemeinde innerhalb eines Monats schriftlich anzuzeigen. (3) Eine Verpflichtung nach Absatz 1 und 2 besteht nicht, wenn feststeht, dass die Hundehaltung vor dem Zeitpunkt, an dem die Steuerpflicht beginnt, beendet wird. (4) Wird ein Hund veräußert, so ist in der Anzeige nach Abs. 2 der Name und die Anschrift des Erwerbers anzugeben. Gemeindeverwaltung Meißenheim Rückmeldeformulare der Riedwoche In der ersten Augustwoche präsentierten sich die Gemeinden Meißenheim, NeuriedundSchwanaualsattraktiveFerienregion. Auf diesem Wege möchten wir nochmals allen Veranstaltern für Ihr Engagement danken, wodurch die Riedwoche zu einem vollen Erfolg wurde. Leider fehlen immer noch einige Rückmeldeformulare. Wir bitten deshalb die jeweiligen Veranstalter diese bis zum 27. August 2010 an die Gemeindeverwaltung Neuried zu schicken, damit wir eine bessere Übersicht der Teilnehmerzahlen erhalten. Gerne können Sie uns die Zahlen auch per an k.person@neuried.net zukommen lassen. Informationen aus dem Landratsamt Maisfeldtag auf dem Versuchsfeld Orschweier Auf dem Zentralen Versuchsfeld in Mahlberg-Orschweier werden am Donnerstag, 26. August, die umfangreichen Maisversuche vorgestellt. Berater der Ämter für Landwirtschaft des Ortenaukreises und des Landkreises Emmendingen sowie Vertreter des Regierungspräsidiums Freiburg werden über aktuelle Sorten-, Pflanzenschutz- und Düngungsfragen informieren und zu Fragen der Wirtschaftlichkeit des Maisanbaus Stellung nehmen. Die Veranstaltung beginnt um 13:30 Uhr. Um 14 Uhr starten die Führungen durch die Versuche. Ab 15:30 Uhr werden aktuelle Themen des Maisanbaus besprochen. Praxis Dr. Schneider Die Praxis Dr. med. W. Schneider, Ichenheim bleibt vom einschl geschlossen Vertretung: Dr. Hauschild 07807/1594 Dr. Rieth 07824/64880 Dr. Schnurr 07824/64450 Facharztpraxis Anke Markones Die Praxis ist ab Mittwochnachmittag bis Freitag, geschlossen. Vertretung übernehmen: Frau Dr. Hauschild, Ichenheim, Tel /1594, Fr. Rieth, Kürzell, Tel Hr. Dr. Schnurr, Nonnenweier, TeI ab Die nächste Sprechstunde findet am Montag, statt. Internist -Hausarzt Dr. med. R. Ablaßmeier Allmannsweierer Hauptstr. 12, Schwanau Die Praxis ist vom bis geschlossen Vetretung: Dr. Knauber, Tel Frau Dr. Hauschild, Tel /1594 Frau Dr. Rieth, Tel Patienten aus dem AOK-Hausarztprogramm wenden sich bitte an Dr. Hofmeister, Völckerstr. 2, Lahr, Tel.: 07821/24295 oder Dr. Krämer, Sulzbergstr. 7, Lahr-Sulz, Tel.: 07821/25817 Apotheke im Riedhaus Apothekerin Brigitta Joos, Meißenheim Betriebsferien vom 25. August bis 11. September. Am 13. September sind wir wieder für Sie da.

5 Nummer 33 Donnerstag, 19. August 2010 Amtsblatt 5 BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung Herrn/Frau/Familie... Anschrift... Telefon Der Schüler /die Schülerin... geboren am...klasse... wird für das Schuljahr.../... zur Nachmittagsbetreuung der Gemeinde Meißenheim angemeldet. Die Annahme zur Teilnahme an der Nachmittagsbetreuung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. 2. Folgendes Angebot wird in Anspruch genommen: Mittagessen von bis Uhr 3,50 /Tag Hausaufgaben- und Freizeitbetreuung von bis Uhr 50,00 /Monat Geschwisterkinder 45,00 /Monat Hausaufgaben- und Freizeitbetreuung, tageweise: 4,00 /Tag 3. Die Anmeldung gilt für ein Schuljahr. Wird die Nachmittagsbetreuung nicht 3 Wochen vor Schuljahresende gekündigt, verlängert sie sich automatisch für das nächste Schuljahr. 4. An unterrichtsfreien Tagen (Ferien) bleibt die Nachmittagsbetreuung geschlossen. 5. Beginn der Nachmittagsbetreuung:... Die oben genannten Beitragssätze verstehen sich vorbehaltlich genügender Anmeldungen bei der flexiblen Nachmittagsbetreuung. Die umseitige Einzugsermächtigung ist Bestandteil dieser Anmeldung und Voraussetzung für die Teilnahme an der Nachmittagsbetreuung (Datum) (Unterschrift)

6 6 Amtsblatt Donnerstag, 19. August 2010 Nummer 33 Ermächtigung zur Abbuchung der Gebühren für den Besuch der flexiblen Nachmittagsbetreuung der Gemeinde Meißenheim 1. Angemeldetes Kind Name, Vorname:... Adresse: Bankverbindung füreinzugsermächtigung 2.1 Angaben zum Konto Kontonummer... Name des Kreditinstituts... Bankleitzahl Angaben zum Kontoinhaber Name, Vorname... Straße... PLZ, Wohnort Erklärung und Einzugsermächtigung Ich/Wir als Kontoinhaber unter 2.2 ermächtige(n) mit nachstehender Unterschrift die Gemeinde Meißenheim, die anfallenden Gebühren für den Besuch der flexiblen Nachmittagsbetreuung des unter 1.1 angegebenen Kindes von meinem/unserem unter 2.1 angegebenen Konto einzuziehen. Mit der Aufnahme des Kindes in die flexible Nachmittagsbetreuung tritt vorliegende Einzugsermächtigung in Kraft und bleibt bis auf Widerruf bzw. Abmeldung bestehen (Ort, Datum) (Unterschrift Kontoinhaber)

7 Nummer 33 Donnerstag, 19. August 2010 Amtsblatt 7 BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Anmeldung zur Betreuung in der Verlässlichen Grundschule Herrn/Frau/Familie... Anschrift... Telefon Der Schüler /die Schülerin... geboren am...klasse... wird für das Schuljahr.../... zur Betreuung in der Verlässlichen Grundschule der Gemeinde Meißenheim angemeldet. Die Annahme zur Teilnahme an der Betreuung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. 2. Verlässliche Grundschule Kürzell Verlässliche Grundschule Meissenheim Der monatliche Elternbeitrag beträgt 20,-. 3. Die Anmeldung gilt für ein Schuljahr. Wird die Betreuung nicht 3 Wochen vor Schuljahresende gekündigt, verlängert sie sich automatisch für das nächste Schuljahr. 4. An unterrichtsfreien Tagen (Ferien) bleibt die Verlässliche Grundschule geschlossen. 5. Beginn der Betreuung:... Die oben genannten Beitragssätze verstehen sich vorbehaltlich genügender Anmeldungen bei der Verlässlichen Grundschule. Die umseitige Einzugsermächtigung ist Bestandteil dieser Anmeldung und Voraussetzung für die Teilnahme (Datum) (Unterschrift)

8 8 Amtsblatt Donnerstag, 19. August 2010 Nummer 33 Ermächtigung zur Abbuchung der Gebühren für den Besuch der Verlässlichen Grundschule der Gemeinde Meißenheim 1. Angemeldetes Kind Name, Vorname:... Adresse: Bankverbindung füreinzugsermächtigung 2.1 Angaben zum Konto Kontonummer... Name des Kreditinstituts... Bankleitzahl Angaben zum Kontoinhaber Name, Vorname... Straße... PLZ, Wohnort Erklärung und Einzugsermächtigung Ich/Wir als Kontoinhaber unter 2.2 ermächtige(n) mit nachstehender Unterschrift die Gemeinde Meißenheim, die anfallenden Gebühren für den Besuch der verlässlichen Grundschule des unter 1.1 angegebenen Kindes von meinem/unserem unter 2.1 angegebenen Konto einzuziehen. Mit der Aufnahme des Kindes in die verlässliche Grundschule tritt vorliegende Einzugsermächtigung in Kraft und bleibt bis auf Widerruf bzw. Abmeldung bestehen (Ort, Datum) (Unterschrift Kontoinhaber)

9 Nummer 33 Donnerstag, 19. August 2010 Amtsblatt 9 Infos aus der Kinderund Jugendarbeit Information zu den Angeboten der Kinderbetreuung der Gemeinde Meißenheim Verlässliche Grundschule Schulkindbetreuung Montags bis Freitags i.d.regel von 07: Uhr und 11:45-13:30 Uhr sowie bei Bedarf Betreuung bei Unterrichtsausfall in disem Zeitraum. Kosten: 20,- /Monat Mittagessen Anlieferung durch die Küche des Diakonissenhaus Nonnenweier: Montag bis Freitag Uhr Kosten: 3,50 /Essen Nachmittagsbetreuung Schulkindbetreuung mit Hausaufgaben- und Freizeitbetreuung in der Villa Beck: Montags bis Freitags von bis Uhr Kosten: 50,- /Monat Geschwisterkinder 45,- /Monat Die Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung ist auch tageweise möglich und kostet 4,00 /Tag. Freier Spielenachmittag Freitags von bis17.00 Uhr (außer in den Schulferien) Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren möglich. Ferienbetreuung In den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien können Kinder im Alter von 6-12 Jahren in der Ferienbetreuung angemeldet werden. Die Betreuung findet täglich (außer an Feiertagen) Montags bis Freitags von Uhr statt. Kosten: 20,- /Woche oder 5,- /Tag Bitte teilen Sie uns baldmöglichst Ihren Betreuungsbedarf mit. Anmeldeformulare finden Sie hier im Amtsblatt. Weitere Informationen zu den Angeboten und zu Anmeldeformalitäten können Sie bei der Jugendreferentin und in der Villa Beck erhalten. INFORMATION AUS DEM JUGENDBÜRO Das Jugendbüro in der Villa Beck ist von Freitag, bis Dienstag wegen Urlaub geschlossen. Sie erreichen mich wieder ab Mittwoch Doris Weis-Bührer, Jugendreferentin VHS Lahr Infos der Schulen ein. Sie führen in der Abendrealschule in zwei Jahren zur Fachschulreife; im Abendgymnasium in zwei Jahren zur Fachhochschulreife bzw. in drei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) und eröffnen damit die Möglichkeit für berufliche Qualifizierungen bzw. für ein Studium. Interessierte erhalten weitere Informationen unter Tel /918-0 und im Internet unter Neues VHS-Programm ab Samstag, 11. September 2010 erhältlich! Das Herbst-/Winterprogramm der Volkshochschule Lahr und den neun Außenstellen mit über 880 Kursen und Veranstaltungen bietet wieder viele facettenreiche Angebote für Körper und Geist, Sprachkurse, EDV und Beruf. Die umfangreiche VortragsübersichtundverschiedeneTagesfahrten, Exkursionen und Studienreisen sind ebenfalls enthalten. Das Herbst-/ Winterprogramm liegt am 11. September in der Lahrer Zeitung, der Badischen Zeitung und dem Lahrer Anzeiger bei und ist bei Gemeinde-, Stadt- und Ortsverwaltungen sowie vielen weiteren Auslegestellen erhältlich. Vom 13. bis einschließlich 24. September sind die Geschäftszeiten erweitert: Montag bis Mittwoch von 9-16 Uhr, donnerstags von 9-18 Uhr und freitags von 9-14 Uhr. Anmeldungen können auch per Post (Kaiserstr. 41, Lahr), per Fax (07821/ ), telefonisch mit Abbuchungsermächtigung (07821/918-0) und im Internet unter vorgenommen werden. Ebenso ist eine Anmeldung per unter vhslahr@lahr.de möglich. Beachten Sie bitte, dass Anmeldungen nicht bestätigt werden. Die AGB können Sie im Herbst-/Winterprogramm sowie im Internet nachlesen. Infos der Kirchen Evang. Pfarramt Meißenheim Pfarrstr. 1, Meißenheim Tel.: 2232, Pfarrer Adler und Büro Bürozeiten: Dienstag und Freitag 8.30 Uhr 12 Uhr Mittwoch Uhr Sonntag, 22. August Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst, Prädin. Frau Kunz Sonderkollekte: Für die Opfer der Flutkatastrophe in Pakistan Dienstag, 24. August Uhr Andacht in der Tagespflege Uhr Andacht im Erika-Zürcher-Haus In Abendkursen zur Mittleren Reife - zur Fachhochschulreife - zum Abitur Abendgymnasium und Abendrealschule, beide staatlich anerkannte Einrichtungen des "Zweiten Bildungswegs" bei der Volkshochschule Lahr, richten im September 2010 neue Kurse Kasualvertretung Die Vertretung bei Todesfällen und Seelsorgeanliegen hat bis 22. August Pfr. Heck in Nonnenweier, Tel /2714

10 10 Amtsblatt Donnerstag, 19. August 2010 Nummer 33 Di Kü. 19:00 Wortgottesdienst Gemeinsamer Mittagstisch im Ried Für alle, die nicht alleine zu Mittag essen möchten und sich darauf freuen, mit anderen nette Gespräche zu führen, bieten wir einen gemeinsamen Mittagstisch (Eintopf) an (1 Euro/Spende). Unser nächster Mittagstisch findet am Samstag, den in den Räumen der Sozialstation Ried e.v., Friedrichstr. 22, Meißenheim, von bis Uhr statt. Wir bitten um telefonische Voranmeldung bei Frau Erlewein: Tel / und Frau Luick: Tel / Über rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen gönnen Sie sich ein Mittagessen unter Bekannten! Evang. Pfarramt Kürzell Pfarrbüro Pfarrstr. 1, Meißenheim Tel.: 2232, Pfarrer Adler und Büro Bürozeit in Kürzell: Mittwoch Uhr Sonntag, 22. August Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst, Prädin. Frau Kunz Sonderkollekte: Für die Opfer der Flutkatastrophe in Pakistan 22. Sonntag im Jahreskreis So Kü. 9:00 Messfeier Ott. 10:30 Messfeier Bibelkreis Am Freitag, 20. August nach dem Rosenkranzgebet Bibelabend im Pfarrsaal in Ottenheim. Bibeltext: 1 Timotheus, Kapitel 2 und 3. Herzliche Einladung. Senioren Kürzell Am Mittwoch, den 25. August um 14:00 Uhr Seniorentreff im Pfarrhaus. Kath. Frauengemeinschaft Kürzell Recht herzliche Einladung zur Nachtwächterführung in der Barockstadt Ettenheim mit anschließender Einkehr am Dienstag, 7. September nach der Frauenmesse. Abfahrt an der Kath. Kirche Kürzell Anmeldung ist erforderlich, bei Rita Jungel, Tel: 2731 Die Pfarreiwallfahrt ist am Montag, 13. Sept. nach Ottersweier; Gottesdienst und Kirchenführung; Mittagessen in Vimbuch, Weiterfahrt Bühlertal Schwarzwaldhochstraße Mummelsee Mitteltal, Kaffeepause Weiterfahrt Seebach Ottenhöfen Achern, Schwanau. Rückankunft in Ottenheim ca Uhr. Abfahrt 8:45 Uhr Kürzell Linde; 8:50 Schule Meißenheim; 9:00 Kirche Ottenheim, 9:10 Nonnenweier beim Kindergarten/ Hauptstraße; 9:15 Rathaus Allmannsweier. Anmeldung: Pfarrbüro Tel oder oder nach den Sonntagsgottesdiensten. Wie bisher wird es ein schönes Miteinander sein. Herzliche Einladung. Voraussicht auf Weißen Sonntag 2011 Der Weiße Sonntag, Tag der feierlichen Erstkommunion, fällt nächstes Jahr auf den 1. Mai; günstig oder ungünstig? Von meiner Seite aus könnte der Erstkommuniontag auch am Sonntag drauf stattfinden. Die Eltern können sich bis zum Elternabend Di , Uhr in Ottenheim schon mal Gedanken machen. Kasualvertretung Die Vertretung bei Todesfällen und Seelsorgeanliegen hat bis 22. August Pfr. Heck in Nonnenweier, Tel /2714 Evangeliums -Rundfunk International e.v. Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius, Kürzell Bürozeiten im Kath. Pfarramt, Kirchstr. 20, Ottenheim Di.-Fr bis Uhr und Mi bis Uhr Tel , Fax , Tel. Pfarrer Brenzinger kath.se.schwanau@t-online.de Fr Ott. 18:30 Rosenkranzgebet Ott. 19:00 Wortgottesdienst 21. Sonntag im Jahreskreis So Kü. 9:00 Messfeier Ott. 10:30 Messfeier ERF-Nachrichten Der Sender für ein ganzes Leben Postf. 1444, Tel /975-0, erf@erfrealaudio Christliche Radio- und Fernsehsendungen, Wetzlar FERNSEHEN: So., 22.8., u : Gottesdienst; 16.30: Fenster zum Sonntag: Von der Auster zur Mehlsuppe. Kurt Bär, eine Koryphäe der Werbebranche, lebte in Luxus- und Sozialwohnungen. Mit 66 absolvierte er eine Bi-belschule : Auf den Spuren Jesu - Ölberg. Di., 24.8., 20.00: Bespitzelt und benachteiligt - Christen in der DDR, mit Albrecht Kaul. Mi., 25.8., 21.00: Entdecke die Bibel (3). RADIO: Fr., 20.8., 15.30: Spannende Beziehungen. Wie erlangt man soziale Kompetenz? (2) W. Veeser

11 Nummer 33 Donnerstag, 19. August 2010 Amtsblatt 11 So., 22.8., 10.00: Gottesdienst; 15.30: Glauben mit Leib, Seele und Verstand, mit Dr. Rolf Sons Di., 24.8., 21.30: Was man mit dem Herzen sieht. Markus Baum. Sprach der Fuchs zum Kleinen Prinzen: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Und woher hat er diese weise Einsicht? Vermutlich aus dem Epheserbrief. Denn bereits dort ist von den erleuchteten Augen des Herzens die Rede - und von dem Wesentlichen, das man mit diesen Augen des Herzens erkennen kann. Do., 26.8., 15.30: Gewissen in Religion und Kultur (1) Dr. Klaus Müller Alle Sendungen über Satellit ASTRA bzw bis 9.00 Uhr und bis Uhr MW 1539 khz. Sendezeiten und Frequenzen aus dem ERF-Magazin ANTENNE Fußballsportverein Meißenheim e.v. Mitteilungen der Vereine Meißenheim Angelverein Meißenheim e.v. Am findet vormittags ein Arbeitseinsatz zur Vorbereitung des Backfischfestes statt. Beginn ist um 08:00 Uhr, Treffpunkt am Anglerheim. Die Vorstandschaft bietet die Bevölkerung um eine Gabe für den Glückshafen. Diese werden am Freitag, den ab 18 Uhr eingesammelt. Saisonstart der E-Jugend beim FCO Wir freuen uns auf Verstärkung aus Meißenheim! Wie mit dem FSV Meißenheim abgesprochen wird es dieses Jahr beim FCO eine E-Jugend-Mannschaft mit Ottenheimer und Meißenheimer Spielern geben. Zum Trainingsstart laden wir die bisher schon aktiven Spieler und alle fußballbegeisterten Jungs und Mädels zwischen 9 und 10 Jahren herzlich auf den Sportplatz in Ottenheim ein. Trainiert wird dienstags und donnerstags von Uhr. Nähere Informationen gibt s bei Klaus Fischer (4931) sowie den Trainern Harald Schnak (47618) und Mario Kopf ( bis 29 August Samstag ab 17:00 Uhr Sonntag ab 11:00 Uhr Der AV Meißenheim lädt zum Festschmaus ins Anglerheim herzlich ein Angeboten werden: Backfische, Forellen, Aal, panierte Schnitzel Kaffee und Kuchen Glückshafen Tennisclub Meißenheim e.v. Das alljährlich beliebte Turnier für Daheimgebliebene findet am Sonntag, 22. August 2010, statt. Beginn ist um 10 Uhr. Der Sportwart Ortsverband informiert: Angst vor Altersarmut Die Zahl der Menschen, die sich vor Armut im Alter fürchten, steigt. Nach einer Umfrage des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden hätten vor allem Menschen mit niedrigem Ausbildungsniveau die Befürchtung, sich im Alter zur Rente etwas hinzuverdienen zu müssen. Diese Angst sei bei vielen Menschen in den letzten Berufsjahren besonders groß, so die Umfrage, bei der 1500 Arbeitnehmer zwischen 55 und 64 Jahren befragt worden waren.

12 12 Amtsblatt Donnerstag, 19. August 2010 Nummer 33 Danach gingen in der Gruppe der Geringqualifizierten 38,9 Prozent von der Notwendigkeit eines Jobs im Alter aus, um mit dem Geld über die Runden kommen zu können. Bei Beschäftigten mit Meistertitel oder Hochschulabschluss seien es lediglich 22,3 Prozent. Erst kürzlich hatte das Statistische Bundesamt auf die zunehmende Armutsgefährdung in Deutschland verwiesen und 15 Prozent der Bevölkerung - was 12,5 Millionen Menschen entspricht - als armutsgefährdet angesehen. Menschen sind von Armut bedroht, wenn sie über weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens verfügen. Mitteilungen der Vereine Kürzell Sportfreunde Kürzell Voranzeige AROHA bei den SPRF Kürzell das workout für body, mind & soul 10 Stunden die Euch gehören Effektives und unkompliziertes Ganzkörperworkout inspiriert vom neuseeländischen Kriegstanz der Maori, dass in ständigem Wechsel spannungsvolle und entspannende Elemente beinhaltet, die verborgene Energien freisetzen und inneres Wohlbefinden bereiten. AROHA gilt als optimaler Kalorienkiller, da über einen Zeitraum von 50 Minuten bei mittlerer Intensität große Muskelgruppen bewegt werden. Kursbeginn: Mittwoch den Kursdauer: von 18:30Uhr bis 19:30Uhr Kursort: Festhalle Kürzell Kursleiter: Heike Schnebel AROHA INSTRUKTOR Kurskosten: Mitglieder 30, Nichtmitglieder 50 Anmeldungen nehme ich gerne unter der Tel.: oder E mail: schnebel-family@t-online.de 11. Schwanauer Ferienprogramm Kinderflohmarkt Silberberghalle Allmannsweier am Samstag, 21. August 2010 von Uhr bis ca Uhr Kaffee und Kuchen sowie alkoholfreie Getränke gibt's zu zivilen Preisen. Der Reinerlös kommt der Kinderkrebshilfe Freiburg zugute. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband Agrardieselvergütung für das Verbrauchsjahr 2009 Bis zum können Landwirte eine Vergütung für den Dieselverbrauch des Jahres 2009 in der Land- und Forstwirtschaft beantragen. Auch kleinere Betriebe, die einen Erstattungsbetrag von mindestens 50 erreichen, können den Antrag an das Hauptzollamt Dresden, Standort Löbau-, Postfach 1465 in Löbau senden. Das Antragsformular erhaltenblhv-mitgliederbeiihrerblhvbezirksgeschäftsstelle, Maria-Sand-Str. 2, Herbolzheim, Tel / oder zum Herunterladen auf der Internetseite Gewerbe Akademie Offenburg Auf dem Weg zur Assistentin im Personalwesen Die Gewerbe Akademie Offenburg bietet ab dem 24. September Modul eins der Ausbildung zur Assistent/in Personalwesen an. Anhand von Fällen aus der Praxis soll Basiswissen vermittelt werden, das zur selbständigen Durchführung von Entgeltabrechnungen erforderlich ist. Zunächst werden Grundlagen vermittelt wie Abrechnungsstufen, Eintritt und Austritt von Arbeitnehmern sowie Jahresabschlussarbeiten. Vertieft wird das Wissen zu Lohn- und Kirchensteuer und Sozialversicherung. Interessenten sollten bereits erste Erfahrungen im Personalwesen haben. Das Modul kann auch besucht werden, wenn der Abschluss Assistent/in Personalwesen nicht angestrebt wird. Die Fortbildung wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds mit bis zu 50 Prozent bezuschusst. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/ Der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert Der nächste Sprechtag des Sozialrechtsreferenten Herrn Weih findet statt in Lahr, Jammstr. 9 (beim DRK), am Donnerstag, den 02. Sept von 9-12 Uhr und Uhr und Donnerstag, den 23. Sept von Uhr 17 Uhr Vorherige telefonische Terminvereinbarung möglich unter Tel.: Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Bei Fragen und Infos erreichen Sie die Geschäftsstelle Freiburg unter der Tel.-Nr.: 0761 / Amtsblatt Gemeinde Meißenheim und Kürzell Ende des redaktionellen Teils der Gemeinde Meißenheim

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären: Schulweg 1 Telefon: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail: grundschule.brombachtal@odenwaldkreis.de Internet: www.grundschule-brombachtal.de Grundschule Brombachtal Schulweg 1 Betreuungsangebot

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Hiermit melde ich mein Kind für das Schuljahr 2014/15 verbindlich an:

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Hiermit melde ich mein Kind für das Schuljahr 2014/15 verbindlich an: Träger: Gemeinde Anzing Schulstraße 1-85646 Anzing an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2 85646 Anzing Telefon: 0176/32 78 82 69 Notfallnummer: 0173-4528720 Leitung: Felix Aschauer Telefon: 08121/4744-12

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Wiernsheim im Schuljahr 2015/16 Viele Eltern und Alleinerziehende gehen ganztags einer Beschäftigung nach. Daraus ergeben sich Probleme für

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Schulferienvereinbarung Sommer 2016

Schulferienvereinbarung Sommer 2016 Schulferienvereinbarung Sommer 2016 Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., als Träger der Offenen Ganztagsgrundschulen SG Isenbüttel und den Sorgeberechtigten: (Vor- und Zuname

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, MITTELSCHULE OCHSENFURT, FABRIKSTRAßE 1, 97199 OCHSENFURT An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Mittelschule Ochsenfurt Mittlere Reife Zug offene und gebundene Ganztagesschule

Mehr

NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel /6244

NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel /6244 NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel. 02986/6244 A n m e l d u n g Name des Kindes:. Tag und Ort der Geburt :... Staatsangehörigkeit: Österreich Religion:... Adresse des Kindes:...

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. (Hundesteuersatzung HS)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. (Hundesteuersatzung HS) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung HS) Der Gemeinderat der Gemeinde Gutach hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot im Gemeindeverband Koppigen Bedarfsumfrage bei Eltern Im April 2009 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits im Schulalter sind oder in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Der Gemeinderat der Gemeinde Wald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg am

Mehr

Verbindliche Anmeldung und Betreuungsvertrag

Verbindliche Anmeldung und Betreuungsvertrag STADT WINDSBACH http://www.windsbach.de Verbindliche Anmeldung und Betreuungsvertrag zwischen der Stadt Windsbach vertreten durch Herrn Ersten Bürgermeister Matthias Seitz im folgenden Träger genannt und

Mehr

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt. Anmeldung für die offene der n Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben

Mehr

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Zwischen dem Trägerverein Jugendzentren Köln gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbh (JugZ), Christianstr. 82, 50825

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen 1 Bürgermeisteramt Jagsthausen Frau Dörner Hauptstraße 3 74249 Jagsthausen Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen Erziehungsberechtigte/er:

Mehr

Fragebogen zur Bewerbung

Fragebogen zur Bewerbung Fragebogen zur Bewerbung I. Persönliche Daten Nachname Vorname Geburtstag (TT.MM.JJJJ) Nationalität Erziehungsberechtigte Beruf des Vaters Arbeitgeber / Selbstständig Beruf der Mutter Arbeitgeber / Selbstständig

Mehr

(Ort, Datum ) 1. Angaben zum Kind, für das Tagespflege beantragt wird:

(Ort, Datum ) 1. Angaben zum Kind, für das Tagespflege beantragt wird: Foto Stadt Geilenkirchen Der Bürgermeister - Jugendamt - Markt 9 52511 Geilenkirchen (Ort, Datum ) Antrag auf Kindertagespflege gem. 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) (sofern für mehr als ein Kind Kindertagespflege

Mehr

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Stand: September 2016 Für wen ist das Angebot gedacht? Ausschließlich berufstätigen Eltern von Grundschulkindern wird mit dem Betreuungsangebot

Mehr

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden.

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Liebe Eltern, Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Die Firmung will eine Ergänzung zur Taufe sein. Was in der Taufe grundgelegt ist,

Mehr

Anmeldung. bei 3 Schülern 59. bei 4 Schülern 57. Ab 5 Schülern 54. bei Einzelunterricht für Schüler 140

Anmeldung. bei 3 Schülern 59. bei 4 Schülern 57. Ab 5 Schülern 54. bei Einzelunterricht für Schüler 140 Anmeldung Name: geboren am: Straße: PLZ Ort: Vorkenntnisse in Spanisch: Vorname: Mobil: Tel.: Fax: E-mail: zu nachfolgendem Kurs Nachhilfe SOS: Preis pro Schüler für 1 Monat: bei 3 Schülern 59 bei 4 Schülern

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017 Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017 1. Gebühren- und Buchungsstruktur sowie Abbuchung Es können in allen Gruppen zwischen 1 5 Tagen

Mehr

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Stadt Neuenbürg Enzkreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Der Gemeinderat der Stadt Neuenbürg hat aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Stadtverwaltung Bietigheim-Bissingen Stadtkämmerei Postfach 17 62 74307 Bietigheim-Bissingen Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Ich/Wir Erziehungsberechtigte/r

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach. - Hundesteuersatzung

Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach. - Hundesteuersatzung Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach - Hundesteuersatzung (Redaktionelle Fassung) vom 21. November 1996, geändert durch Satzung vom 26. Oktober 2000 und vom

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Auf Grund der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Gemeinde Muggensturm Landkreis Rastatt Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Der Gemeinderat der Gemeinde Muggensturm hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5

Mehr

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Liebe Eltern, In den Aichwalder Kindergärten stehen Ihnen eine Vielzahl an Betreuungsangeboten für Ihre Kinder zur Verfügung. Mit einem

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Die Krippen in Bergkirchen nehmen Kinder ab etwa 1 Jahr auf, für einen Kindergartenplatz können alle Kinder angemeldet werden, die spätestens

Mehr

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Verein Mittagstisch Obersiggenthal Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Auch im neuen Schuljahr 2016/17 bietet der Verein Mittagstisch Obersiggenthal

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) 1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg -GemO- in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, ber. 698)

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Die Krippen in Bergkirchen nehmen Kinder ab etwa 1 Jahr auf, für einen Kindergartenplatz können alle Kinder angemeldet werden, die spätestens

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Antrag zur Betreuung

Antrag zur Betreuung Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 e-mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf

Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf Eingangsstempel 1. Angaben zum Kind Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf Geburtsdatum: Geschlecht: weiblich männlich Straße / Hausnummer: PLZ: Ort: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Abfahrt zum Seniorenausflug nach Colmar am Dienstag, 14. September 2010

Abfahrt zum Seniorenausflug nach Colmar am Dienstag, 14. September 2010 33. Jahrgang Donnerstag, 9. September 2010 Nummer 36 Amtliche Bekanntmachungen Veranstaltungskalender September 2010 Sa, 18.09. - So, 19.09. Ab 19 Uhr Herbstfest, Deutsches Rotes Kreuz, DRK-Heim bei der

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum Casinostr. 51 Casinostraße 51 Telefon 0261/13 01-0 Telefax 02 61/13 01-119 Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum 19.09.2014 Ihre Kundennummer: Auftrag zur Änderung Ihrer

Mehr

Merkblatt zum nachfolgenden Vordruck

Merkblatt zum nachfolgenden Vordruck Merkblatt zum nachfolgenden Vordruck Verbindliche Eltern-Erklärung bei Beanspruchung eines 45-Stunden-Platzes in einer Kindertageseinrichtung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie möchten Ihr

Mehr

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat Taekwondo Sport Letmathe 2000 e.v. Postfach 7631 (58614) Iserlohn Telefon: (0 23 74) 50 20 55 IBAN DE 10445500450018062653 BIC WELADED1ISL E-Mail: info@tsl2000.de www.tsl2000.de Liebes neues Mitglied,

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten Seite 1 von 8 Bearbeitungsvermerk Eingang: In EDV erfasst am: AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten (Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen!) 1 Angaben zum Kind, das betreut werden soll

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Rheinstetten (Hundesteuersatzung) vom

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Rheinstetten (Hundesteuersatzung) vom Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg (GemO) sowie der 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Stadt Rheinstetten am

Mehr

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. Anmeldeverfahren 1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. 2. Terminvereinbarung und Einladung zum Erstgespräch Nach Erhalt der «Anmeldung

Mehr

Ich beantrage die Erstattung des mir lt. anliegender Bescheinigung entstehenden. Verdienstausfalles in Höhe von. Ort: PLZ: Straße: Tel.

Ich beantrage die Erstattung des mir lt. anliegender Bescheinigung entstehenden. Verdienstausfalles in Höhe von. Ort: PLZ: Straße: Tel. Antrag auf Erstattung von Verdienstausfall nach 2 der Landesverordnung über die Freistellung für ehrenamtliche Mitarbeit in der Jugendarbeit (Freistellungsverordnung - FreiStVO) vom 31. Oktober 2014 (GVOBl.

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Stadt Gerlingen - Ortsrecht -

Stadt Gerlingen - Ortsrecht - Stadt Gerlingen - Ortsrecht - Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen Rechtsgrundlagen: 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24.

Mehr

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten

Mehr

ANZEIGE. 1. Angaben zur Person. 2. Anschriften / Kontaktdaten. Hiermit zeige ich mein erstmaliges Tätigwerden als Bauvorlageberechtigter in Bayern an:

ANZEIGE. 1. Angaben zur Person. 2. Anschriften / Kontaktdaten. Hiermit zeige ich mein erstmaliges Tätigwerden als Bauvorlageberechtigter in Bayern an: ANZEIGE über die Aufnahme einer Tätigkeit als bauvorlageberechtigter Ingenieur nach Art. 61 Abs. 6 BayBO Nur für Personen, die bereits als Bauvorlageberechtigte in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse.

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. FERIENKURSE MAPHS STUTTGART Stuttgart 2007 Sehr geehrte Kursinteressenten, sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. Ferienkurse : Gymnasium 9 jährig Bitte beachten Sie, dass

Mehr

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung Kindertagesstätte St. Vinzenzius Kita ggmbh Trier Vinzenziusstraße 7 53539 Kelberg Tel: 02692/644 Fax: 02692/932842 Email: st-vinzenzius-kelberg@kita-ggmbh-trier.de Internet: www.kita-kelberg.de Vereinbarungen

Mehr

Schulanmeldung Grundschule Schuljahr 2017/18

Schulanmeldung Grundschule Schuljahr 2017/18 Schulanmeldung Grundschule Schuljahr 2017/18 zur 1. Klasse Anmeldeschluss für 1. Jahrgang: 4. Oktober 2016 zur Klasse als Quereinsteiger Bitte Kopie des letzten Zeugnisses beilegen. Schüler/in Name, Vorname(n)

Mehr

Aufnahmevertrag über die Aufnahme eines Kindes in die Evangelische Tageseinrichtung für Kinder

Aufnahmevertrag über die Aufnahme eines Kindes in die Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Aufnahmevertrag über die Aufnahme eines Kindes in die Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Der Evangelische Gesamtverband Oberweser, vertreten durch den Gesamtverbandsvorstand, dieser vertreten durch

Mehr

Samtgemeinde Hemmoor Der Samtgemeindebürgermeister

Samtgemeinde Hemmoor Der Samtgemeindebürgermeister Samtgemeinde Hemmoor Der Samtgemeindebürgermeister Sehr geehrte Eltern / Personensorgeberechtigten der Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder aus der Samtgemeinde Hemmoor! Mit dem anliegenden Anmeldeformular

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

2-22. Satzung vom über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich

2-22. Satzung vom über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich 2-22 Satzung vom 24.06.2008 über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich Stand: August 2008 2 Satzung vom 24.06.2008 über die Erhebung

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG DER H U N D E S T E U E R

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG DER H U N D E S T E U E R 9.1 GEMEINDE LEINGARTEN LANDKREIS HEILBRONN S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG DER H U N D E S T E U E R Der Gemeinderat der Gemeinde Leingarten hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher Aufgrund von 4 Sächsische Gemeindeordnung (SächsGemO) in der gültigen Fassung in Verbindung mit 2 und 7 Abs. 2 Sächsisches Kommunalabgabengesetz

Mehr

Nachstehend wird die Hundesteuersatzung der Stadt Pirna in der seit 01.01.2012 geltenden Fassung wiedergegeben. Darin sind berücksichtigt:

Nachstehend wird die Hundesteuersatzung der Stadt Pirna in der seit 01.01.2012 geltenden Fassung wiedergegeben. Darin sind berücksichtigt: Nachstehend wird die Hundesteuersatzung der Stadt Pirna in der seit 01.01.2012 geltenden Fassung wiedergegeben. Darin sind berücksichtigt: 1. die Hundesteuersatzung vom 03.04.2012, öffentlich bekannt gemacht

Mehr

Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Basics

Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Basics Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Basics 7 Wochenenden + 1 Intensiv-Woche mit Urvasi Leone, Yoga Akademie Berlin Roselyne Colin, TriYoga Center Königstein Beginn November 2015 Information und Anmeldeformular

Mehr

Kinderkrippe Westerham

Kinderkrippe Westerham Kinderkrippe Westerham Ich benötige für mein Kind einen Platz in der Kinderkrippe Westerham ab (Datum) Name, Vorname: m w Geburtstag und -ort: Straße, HsNr., Wohnort: Nationalität: Mit den Aufnahmebedingungen,

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Randstunde. vhs Recken- Schülerbetreuung vor und nach dem Unterricht an der Brüder-Grimm-Schule Rheda-Wiedenbrück. berg- Ems.

Randstunde. vhs Recken- Schülerbetreuung vor und nach dem Unterricht an der Brüder-Grimm-Schule Rheda-Wiedenbrück. berg- Ems. vhs Recken- berg- Ems. Randstunde Schülerbetreuung vor und nach dem Unterricht an der Brüder-Grimm-Schule Rheda-Wiedenbrück Volkshochschule. Das kommunale Bildungs- und Kulturzentrum. Randstundenbetreuung

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene)

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene) AUFNAHMEANTRAG Hiermit beantrage/n ich/wir die Mitgliedschaft im TCN als: Aktives Mitglied Passives Mitglied Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene) Jugendliches

Mehr

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich der Gemeinde Nümbrecht - Elternbeitragssatzung -

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich der Gemeinde Nümbrecht - Elternbeitragssatzung - Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich der Gemeinde Nümbrecht - Elternbeitragssatzung - Aufgrund des 7 Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden. Merkblatt für Mitglied Aufnahmeantrag Herzlich Willkommen in der Tanzsportgemeinschaft Marburg e.v. der Verein, der Marburg tanzen lässt! Wir freuen uns, dass Sie ein neues Mitglied des TSG Marburg e.v.

Mehr

Bewerbungsantrag Deutschlandstipendium

Bewerbungsantrag Deutschlandstipendium 1 Bewerbungsantrag Deutschlandstipendium Bitte vollständig ausfüllen! 1. Persönliche Daten Name: Vorname: Geburtsdatum und ort: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: männlich weiblich Anschrift (an die der

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Familieninitiative Kunterbunt e.v. B e t r e u u n g s v e r t r a g Zwischen dem Verein Schulkinderbetreuung gem. 45 KJHG für die Sondereinrichtung außerunterrichtliche und den Erziehungsberechtigten Frau (Name, Vorname der Mutter ggf.

Mehr

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Version 3.2016 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr