Das lesen Sie in diesem Heft:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das lesen Sie in diesem Heft:"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis Das lesen Sie in diesem Heft: Inhaltsverzeichnis / Impressum 02 Vorwort 03 Kindergarten St. Martin 04 Chor aus Marienheide singt in Badenhausen 05 Gipfelgottestdienst Jahre Reformation 07 Kinderseite 08 Kleidersammlung 09 SommerNachtTraum 10 Gute Frage Gottesdienst 11 Flambacher Mühle 12 Fahrt mit Trauernden 13 Kirche mit Kindern 14/15 Baumpflanzaktion der Konfirmanden 16/17 Unsere Gottesdienste und besondere Veranstaltungen 18/19 Termine der Gruppen 20 Freud und Leid 21 Geburtstage 22 Konzertgottesdienst / Kontakt Jahre Reformation 24/25 Konfirmations-Danksagungen Badenhausen 26/27 Konfirmations-Danksagung Windhausen 28 Jugendfreizeit ohne Team? 29 Pilgerweg /31 Fahrt nach Ringelheim /Monatssprüche 32 Wie Martin mutig wurde! 33 Reformationsfestwoche 34 Brot für die Welt 35 Kinderkirchentag 36 2 Impressum Dieser Brief wird herausgegeben von den ev.-luth. Kirchengemeinden Badenhausen und Windhausen Verantwortlich für den Inhalt: Pastor Waubke, Telefon ( ) Redaktion: Gesa Beulshausen Fotos: privat, Petra Bordfeld, Foto Dansberg, Digitale Bearbeitung: Karin Haase Photo Sterner, Herzberg Auflage: 4-mal im Jahr je Exemplare Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: Mittwoch, 16. August Die Finanzierung des Gemeindebriefes wird durch Spenden folgender Firmen ermöglicht: Hellmoldt Bedachungen, Inh. T. Hellmoldt, Badenhausen Zellmann Transporte, Badenhausen Landgasthaus Zur Linde Oberhütte, Inh. K. Cappelmann Sparkasse Osterode Fa. Rainer Sticklorat, Heizung und Sanitär, Badenh. Fa. Fritz Hesse GmbH & Co. KG, Badenh. Malerbetrieb H. Römermann, Inh. F. Römermann, Badenhausen Fa. WISOMA GmbH, Windhausen "Mönchsklause", Inh. Bernd Schütte, Badenhausen Fa. Schwiers - Elektro, Badenhausen Kathrin Kurtze, Versicherungsmakler, Badenhausen Bäckerei Klaus Münnich, Windhausen Martin Armbrecht, Steinbildhauermeister, Badenhausen Obermann Speditions GmbH Martin W. Räker, Dipl.-Kfm., Steuerberater, Badenhausen Egon Schmidt, Rohproduktenhandel, Windhausen VIELEN DANK DAFÜR!

3 Vorwort Henri und Max im Sprung Diese Aufnahmen sind entstanden als Illustration zu ihren Konfirmations - sprüchen: Alles ist möglich dem, der glaubt und Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen. Warum hat Glauben etwas mit Springen zu tun? Weil Glaube, weil Gott sich nicht beweisen lässt. Manche haben versucht, diesen Beweis zu führen. Zum Beispiel so: Irgendeiner muss doch einmal mit allem angefangen haben, irgendeiner muss doch die erste Bewegung verursacht haben. Und schließlich müssen auch die gewaltigen Gasmengen für den Urknall irgendwoher gekommen sein. Aber beweisen, dass es Gott war, können wir nicht. Glauben lässt sich so wenig begründen wie Liebe. Beides bedeutet ein Wagnis. Was ist mit der Angst vor dem Sprung? Hätten Menschen keine Angst, würden sie nicht spüren, dass es Möglichkeiten gibt. Die Angst ist die Möglichkeit der Freiheit, schreibt Sören Kierkegaard, der den Ausdruck Sprung in den Glauben geprägt hat. Ich verstehe das so: wenn ich mit Höhenangst bei einer Bergwanderung bin, muss ich entscheiden, welche Schwierigkeiten ich vermeide und welche ich angehen kann. Dadurch merke ich, was ich kann und was ich nicht kann, merke mei ne Grenzen und meine Mög - lich kei ten. Natürlich würden wir lieber ohne Angst leben, wir wissen aber, dass das keinem gelingt. Was ist, wenn wir Angst als einen harten Lehrer in der Schule der Freiheit verstehen und respektieren? Kann man nicht lieber stehenbleiben? Wir leben in Veränderungen. Manche sind so schnell, dass wir gar nicht hinterher kommen. Gerade Veränderungen, die wir nicht wollen, sind schneller und heftiger als andere. Da können wir feste Positionen überhaupt nicht halten. Glauben heißt für mich Vertrauen, dass wir beim Springen, wenn wir keinen festen Boden unter den Füssen haben, nicht allein springen. Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen spiegelt dieses Zutrauen wieder. Wie oft muss ich springen? Wahrscheinlich ein Leben lang immer wieder: in Freiheit und Begrenztheit, in Angst und mit Mut, in Kindheit, Jugend, Alter und dazwischen. Mit Glauben und Zweifel, in Glück, und Ungeduld, dass es anders wird. Aber von einem erzählen die beiden Konfirmationssprüche: wir springen ins Vertrauen. Eine schöne Sommerzeit 3

4 Kindergarten St. Martin Ostergottesdienst Am 13. April luden die Jungen und Mädchen des evangelischen Kindergartens St. Martin ihre Familien zu einem gemeinsamen Ostergottesdienst ein. Mit ihren Erzieherinnen hatten sie zur Vorbereitung die Ostergeschichte gelesen und sich zu einzelnen Szenen der Geschichte Geräusche überlegt. So wurde zum Beispiel das Abendmahl von den Kindern mit Geschirrgeklapper und der Garten Gethsemane mit Laubrascheln begleitet. Auch Lieder, wie Was macht der Hahn und Wir wollen alle fröhlich sein hatten Groß und Klein eingeübt und mit Freude präsentiert. Besuch im Charlottenhof Die Vorschulkinder und Betreuerinnen des Kindergartens St. Martin statteten den Senioren im Charlottenhof und beim Miteinander Frühstücken einen kleinen Besuch ab. Mit dabei hatten sie Lieder und die Ostergeschichte, die sie allen Zuhörern mit einem Kamishibai (einem Bildtheater) erzählten. 4 Besuch beim DLRG Rund ums Thema Baderegeln ging es am 16. Mai in den DLRG-Vereinsräumen in Gittelde. Dort trafen sich die Vorschulkinder aus Badenhausen und Eisdorf mit ihren Erzieherinnen, um ihnen mit dem DLRG den sicheren Umgang im und am feuchten Nass spielerisch in verschiedenen Angeboten nahezubringen.

5 Veranstaltung Chor aus Marienheide singt in Badenhausen PFERD (Firma August Rüggeberg) ist eine führende Marke für die Entwicklung, Fertigung und Beratung sowie den Vertrieb von Werkzeuglösungen für die Oberflächenbearbeitung und das Trennen von Werkstoffen. Im Jahr 1961 entstand erstes Inte - resse an der Gründung eines Werks - chores im Werk Marienheide, damals zunächst als reiner Männerchor. Auf einem Fest im Jahr 1998 entstand die Idee eines gemischten Chores. Unter Chorleiter Musikdirektor Michael Rinscheid wurde diese Idee in die Tat umgesetzt. Im Jahr 2004 errang der Werkschor beim Zuccalmaglio Volksliederfestival vier Mal die Note sehr gut. Sein 50jähriges Bestehen feierte der Werkschor im Jahr 2012 mit zahlreichen Gastchören sowie der A-capella-Gruppe Maybebop. Derzeit zählt der Chor eine Stärke von 46 Personen. Der Werkschor der Fa. Rüggeberg singt im Gottesdienst in St. Martin Badenhausen am Sonntag, 25. Juni, um Uhr (abweichende Zeit!). 5

6 Veranstaltung Gipfelgottesdienst auf dem Pagenberg Am Sonntag, 13. August, Uhr feiern die Kirchengemeinden Badenhausen und Windhausen den Gottesdienst am Gipfelkreuz auf dem Pagenberg bei Badenhausen. Der Oberhütter Chor singt, die Martinsbläser spielen, es werden Kinder getauft, kurz: Viel Schönes soll zu erleben sein bei diesem Gipfelgottesdienst. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der St. Martinkirche in Badenhausen statt. Um Uhr treffen sich die Wanderlustigen am Sägewerk Hesse, Neuhütte. Dort steht dann auch eine Kutsche bereit, um diejenigen mit auf den Berg zu bringen, die nicht gut zu Fuß sind. 6

7 500 Jahre Reformation Was sind schon 500 Jahre in der Erdgeschichte. Für uns sind 500 Jahre die Geschichte der Reformation. Nach 1517 war die Welt nicht mehr so wie vorher. Betrachtet man die Reformation im Kontext der damaligen Zeit, passte sie in die Aufbruchstimmung. Amerika war entdeckt, Bücher konnten gedruckt werden, Technik veränderte sich und vieles Neues passierte. Ohne den Buchdruck wäre die Verbreitung von Luthers Thesen und Texten nicht möglich gewesen. Jedes einzelne Blatt musste durch die Presse gezogen werden und trocknen. Da haben wir es heute leichter mit Drucker, Scannern und E- Mail. Für unsere Kirche haben wir Plakate angeschafft, die die Epoche der Reformation noch einmal verdeutlichen wollen. Wir stellen sie aus. Immer für einen Sonntag. Zum Gucken vor oder nach dem Gottesdienst. Jeden Sonntag wird es vier neue geben. Und wenn Sie welche verpassen, kommen Sie im Oktober zur Lutherwoche, da zeigen wir sie alle nochmal. Freuen Sie sich auf eine Zeitreise in die Reformation. Thomas Burgardt 7

8 8 Kinderseite

9 Kleidersammlung Bitte geben Sie nur Spenden in guter Qualität ab. 9

10 10 Veranstaltungen

11 Gute Frage-Gottesdienst tammt das Vaterunser wirklich Svon Jesus? Und wenn ja, wer hat es gewusst und aufgeschrieben? Was weiß man überhaupt sicher über Jesus? Warum berichten verschiedene Schriftsteller in den Evangelien unterschiedlich über Jesus? Was ist eigentlich ein Evangelium und was eine Epistel? Warum singen wir Kyrie eigentlich auf Griechisch? Ja, ja, es gibt viele Fragen, die die Bibel und den Gottesdienst betreffen. Nur mit einigen wenigen werden wir uns im? Gute-Frage-Gottesdienst beschäftigen. Bitte reichen Sie uns doch Ihre Frage schriftlich ein rufen Sie uns kurz an / oder sprechen Sie mich oder einen der Kirchenvorsteher an, wenn Sie uns sehen. Wir werden Ihrer Frage dann im Gottesdienst nachgehen. Und vergessen Sie bitte nicht: jede Frage ist eine gute Frage. Sonntag, 27. August, Uhr, St. Martin, Badenhausen Uhr St. Johannis, Windhausen 11

12 Konfirmation 2017 Vorstellungsgottesdienste der Hauptkonfirmanden Die Hauptkonfirmanden der Kirchengemeinden Badenhausen und Windhausen haben sich kurz vor ihrer Konfirmation mit von ihnen selbst gestalteten Gottesdiensten vorgestellt. Vertrauen war das Thema, das die Jugendlichen kreativ mit Interview, gemalten Plakaten und Fotostory auslegten. Außerdem präsentierten sie ihren Konfirmationsspruch mit ideenreich gestalten Konfirmationstafeln. Zur Vorbereitung waren Konfirmanden unter der Leitung ihrer Teamer und Pastor Thomas Waubke in der Flambacher Mühle gewesen. 12

13 Veranstaltung Fahrt mit Trauernden Wir laden die ganze Gemeinde ein am Dienstag, 29. August 2017, zur Fahrt mit Trauernden. Sie führt uns in diesem Jahr nach Goslar. Dort besuchen wir erst unsere ehemalige Vikarin Melanie Grauer an ihrer neuen Wirkungsstätte in Goslar-Jürgenohl. Dort feiern wir einen Abendmahlsgottesdienst. Danach trinken wir Kaffee. Anschließend besteht die Möglichkeit, die Kaiserpfalz zu besichtigen. Ich denke, es wird ein Tag mit beiden Aspekten: Nachdenken für sich und fröhliche Gemeinschaft mit anderen. Schön, wenn Sie dabei sind. Abfahrt: Uhr Badenhausen an der Bushaltestelle, Uhr Windhausen an der Kirche. Gegen Uhr sind wir wieder zuhause. Pro Teilnehmer entstehen Kosten in Höhe von 10 Euro, die während der Fahrt zu bezahlen sind. Bitte melden Sie sich im Pfarramt an (05522/83088). 13

14 Kirche mit Kindern Kindergottesdienst, Kindergottesdienst, Kindergottesdienst Rundum seht ihr Bilder aus den Kindergottesdiensten der letzten Zeit. Vielen Dank an alle KiGoTeamer, ohne die es keinen KiGo in Windhausen und Badenhausen gibt!! Einen Kindergottesdienst feiern wir noch vor den Sommerferien: In Windhausen am Freitag, 16. Juni, von 15 bis 17 Uhr In Badenhausen am Samstag, 17. Juni, von 10 bis 12 Uhr. Nach den Sommerferien fangen wir wieder an: Windhausen: Freitags von Uhr am /25.08./ Badenhausen: Samstags von Uhr am /26.08./

15 Schon mal vormerken!!! Wie Martin mutig wurde am Die Geschichte von Martin Luther Ungefähr 200 Kinder aus der Propstei Gandersheim-Seesen treffen sich am 23. September von 15 bis 18 Uhr in Seesen, um gemeinsam einen Kinderkirchentag zu feiern. Wir fahren dorthin mit dem Bus. Es kostet pro Kind 3 Euro. Anmeldungen bitte an das Pfarramt (05522/83088) oder in den Kindergottesdiensten. Geeignet ist es für Kinder ab dem Vorschulalter. Eure Teamer machen auch mit. Das Plakat findet Ihr auf der Rückseite des Gemeindebriefes. Wir freuen uns, mit euch dorthin zu fahren! 15

16 Konfirmation 2017 Konfirmanden pflanzen Apfelbaum und Kiefer Die Sparkasse Osterode spendierte auch in diesem Jahr Bäume, die die Konfirmanden anlässlich ihres großen Festes pflanzen durften. Im Badenhäuser Pfarrgarten steht jetzt ein junger Apfelbaum. Die Konfirmanden haben von nun an das Recht, die Äpfel (Elstar) dieses Baumes zu ernten und zu verzehren. Wir hoffen, unser Baum bleibt lange erhalten, sagte eine der Konfirmandinnen. In Windhausen wurde im Bereich der alten Burg eine Kiefer gepflanzt. Viele Windhäuser trauern der alten hohen Kiefer nach, die bei den umfangreichen Fällarbeiten geschlagen wurde. In ihr befand sich auch der Horst eines Milans. Nun wird es zwar viele Jahre dauern, bis der Konfirmandenbaum sich 16

17 dazu eignet, aber vielleicht zeigen die Konfirmanden von heute eines Tages ihren Enkeln die hohe Kiefer, die sie einst als kleine Pflanze in die Erde gesetzt haben. Der Dank der Konfirmanden gilt Silke Maasch von der Sparkasse Osterode und Christian Hillebrecht von der Gemeinde Bad Grund, der die Pflanzarbeiten sachkundig anleitete. 17

18 Unsere Gottesdienste und besondere Veranstaltungen 18 Sonntag, 11. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst St. Martin, Bdh Uhr Gottesdienst St. Johannis, Wdh. Sonntag, 18. Juni Uhr Gottesdienst St. Johannis, Wdh. Dienstag, 20. Juni Uhr Sommervorspiel der Kreismusikschule, Kl. C. Armbrecht St. Martin, Bdh. Sonntag, 25. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst (geänderte Zeit!!!) St. Johannis, Wdh Uhr Musikalischer Gottesdienst mit Chor aus Marienheide* St. Martin, Bdh. Montag, 26. Juni Uhr Aussendungsgottesdienst für die Südtirolfahrer St. Martin, Bdh. Sonntag, 9. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst St. Martin, Bdh Uhr Gottesdienst St. Johannis, Wdh. Sonntag, 23. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst St. Martin, Bdh Uhr Gottesdienst St. Johannis, Wdh. Sonntag, 6. August 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (T) St. Martin, Bdh Uhr Abendmahlsgottesdienst (T) St. Johannis, Wdh. Sonntag, 13. August Uhr Gipfelgottesdienst auf dem Pagenberg* St. Martin, Bdh August Seniorenfahrt nach Neustadt a.d. Weinstr. Sonntag, 20. August Uhr Jubiläumskonfirmation * St. Johannis, Wdh. Freitag, 25. August Uhr Konficup Seesen Uhr SommerNachtTraum* St. Martin, Bdh. Donnerstag, 27. August 9.30 Uhr "?"Gute-Frage- Gottesdienst* St. Martin, Bdh Uhr "?"Gute-Frage- Gottesdienst* St. Johannis, Wdh. Fr. - So., September Danke Martin - Lutherfest* Osterode Sonntag, 3. September Uhr Danke, Martin - Festgottesdienst* Marktplatz Osterode

19 Sonntag, 10. September Uhr Andacht zum 40-jährigen Harzclubjubiläum Alte Burg, Wdh Uhr Musikalischer Gottesdienst mit "Saitenwind"* St. Martin, Bdh. Sonntag, 17. September Uhr Jubiläumskonfirmation * St. Martin, Bdh. * Zu diesen Terminen finden Sie erläuternde Artikel (T) bzw. (W) bedeutet: Abendmahlsfeier mit Traubensaft bzw. Wein 19

20 Termine der Gruppen Mütterkreis alle 4 Wochen dienstags 27. Juni, Uhr, Vortrag Frau Schmidt 25. Juli, Uhr, Vortrag Frau Bohnert 22. August, Uhr, Frühstück Gasthaus Zur Linde - Oberhütte Brigitte Beulshausen, Tel. (05522) Miteinander Frühstücken jeden 3. Donnerstag im Monat, jeweils von 9.30 bis Uhr Kostenbeitrag: 5 Euro pro Person Donnerstag, 15. Juni!!! Im Juli und August machen wir Sommerpause!! Gesa Beulshausen, Tel. (05522) , Christa Pauly, Tel. (05522) Seniorennachmittag Badenhausen jeden 1. Mittwoch im Monat ab Uhr Termine: im Juni Sommerfahrt, 7. Juni, 5. Juli, 6. September Christina Sinram, Tel. (05522) Angelika Dernedde, Tel. (05522) Renate Gründel, Tel. (05522) Nähen alle 14 Tage mittwochs, Uhr, in Badenhausen Annette Eckel, Tel. (05522) Chor Die Ohrwürmer mittwochs, Uhr, in Windhausen Sabine Pisowodzki, Tel.: (05327) 4728 Posaunenchor donnerstags, Uhr, in Badenhausen Thomas Asche, Tel. (05522) Erzählkaffee Windhausen Dienstag, 13. Juni, Uhr Gemeinderaum Untere Harzstraße Dienstag, 8. August, Uhr Gemeinderaum Untere Harzstraße Petra de Vries, Tel. (05327) 4960 Sabine Pisowodzki, Tel. (05327) 4728 Jungbläser donnerstag, Uhr, in Badenhausen Konfirmandenunterricht dienstags, Uhr, in Badenhausen donnerstags,15.00 Uhr, in Windhausen

21 Freud und Leid Heimgerufen und kirchlich bestattet wurden: Hilmar Heitkamp, Windhausen, 69 Jahre Inge Fischbeck, geb. Blome, Windhausen, 78 Jahre Johann Schüsser, Osterode, 75 Jahre Bianca Hesz, Badenhausen, 30 Jahre Margarete Haase, geb. Kruse, Badenhausen, 81 Jahre Gustav Lau, Windhausen, 86 Jahre Anneliese Nienstedt, geb. Winkelbrandt, Badenhausen, 80 Jahre Anke Römermann, geb. Wiese, Osterode, 48 Jahre Dieter Schmidt, Badenhausen, 78 Jahre Dorothea Römermann, geb. Ihmann, Badenhausen, 86 Jahre Rolf Sindram, Badenhausen, 63 Jahre Wilhelm Ostermeier, Windhausen, 92 Jahre Lieselotte Michalowski, geb. Körner, Badenhausen, 96 Jahre Ruth Radloff, geb. Schaper, Badenhausen, 88 Jahre Irmgard Sonnenburg, geb. Nauck, Sprockhövel, früher Badenhausen, 83 Jahre Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Johannes 11 Getauft wurden: Madita Hannah Heidrich, Gittelde Malia Boldt, Badenhausen Fynn Luca Simanski, Osterode Felix Theodor Wolfram Stinn, Düsseldorf Amii Luana Matthe, Windhausen Enna Maria Münx, Windhausen Noah Maximilian Hildebrandt, Herzberg Milan Klawonn, Osterode Amy Hosang, Badenhausen Bei dir ist die Quelle des Lebens. Psalm 16 Zur Goldenen Hochzeit wurden gesegnet: Manfred und Heidemarie Gundelach, geb. Nordmeyer, Kirchplatz 7a, Windhausen Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten: Ludwig und Rosemarie Lagershausen, geb. Husung, Am Johannisborn 11 Wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Joh. 4 21

22 Geburtstage Wir veröffentlichen ab dem 70. Lebensjahr jeden runden Geburtstag und ab dem 90. Lebensjahr jeden Geburtstag. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name hier genannt wird, lassen Sie es uns bitte wissen. Geburtstage in St. Martin im Juni, Juli und August: 07. Juni Erika Zarins 97 Jahre Erwin Freitag 75 Jahre 08. Juni Hannelore Wedemeyer-Weiß 75 Jahre 14. Juni Hildegard Wittenberg 92 Jahre 28. Juni Wilma Lohrberg 85 Jahre 01. Juli Leonie Passauer 92 Jahre 02. Juli Wolfgang Franz 75 Jahre Barbara Gebhardt 75 Jahre Heidemarie Harzig 75 Jahre 05. Juli Irmtraut Peters 80 Jahre 16. Juli Eberhard Gröbner 70 Jahre 26. Juli Manfred Römpke 75 Jahre 6. Aug. Erika Böhm 75 Jahre 09. Aug. Manfred Armbrecht 80 Jahre 15. Aug. Waltraud Rockendorf 91 Jahre Ursula Wagner 75 Jahre 21. Aug. Ida Welskopp 99 Jahre 23. Aug. Gerd-Hans Pauly 75 Jahre 26. Aug. Wolfgang Fischbeck 93 Jahre Geburtstage in St. Johannis im Juni, Juli und August: 09. Juni Gerhardt Denecke 80 Jahre 21. Juni Heidemarie Rose 75 Jahre 05. Juli Annegret Bartsch 75 Jahre 16. Juli Dieter Scholl 75 Jahre 26. Juli Lonni Beck 85 Jahre 29. Juli Jürgen Burchardt 75 Jahre 01. Aug. Elisabeth Gieseler 90 Jahre 06. Aug. Marianne Flügge 85 Jahre 08. Aug. Ingeburg Flügge 85 Jahre 16. Aug. Sigrid Ehehalt 70 Jahre 20. Aug. Karl Schwarze 80 Jahre 28. Aug. Marianne Sander 85 Jahre und wünschen allen Geburtstagskindern ein gesegnetes und von Gott begleitetes neues Lebensjahr. 22

23 Veranstaltung Konzertgottesdienst Herzliche Einladung zu einem Konzertgottesdienst am 10. September um 18 Uhr in der St. Martin Kirche, Badenhausen. Die Gesangsgruppe Saitenwind aus Marke (Stadt Osterode), unter der Leitung von Heidi Marks, präsentiert ein kleines Konzert. Die Sängerinnen und Sänger, die sich im Jahr 2013 neu formatiert haben, spielen und singen hausgemachte Musik und freuen sich auf Ihren Besuch in dieser Kirche. Es werden Gospel, moderne Kirchenlieder, Oldies, Schlager und Musicals zu hören sein. Der Eintritt ist frei. So erreichen Sie uns: Pfarrbüro: Doris Fröhlich Tel. ( ) , Fax ( ) dienstags - freitags Uhr donnerstags Uhr Ev.Pfarramt.Badenhausen@t-online.de Internet: Pfarrer Thomas Waubke Telefon ( ) Montags hat Pastor Waubke seinen freien Tag. Telefonseelsorge / Bundesweit und kostenlos Kindergarten: Martina Lagershausen, Telefon ( ) kindergarten-badenhausen@web.de Diakonie- Sozialstation Osterode/ Harz: Telefon ( ) Ausgabe Osteroder Tafel: mittwochs, Uhr 23

24 500 Jahre Reformation SO 3. Sept. 8 Uhr 9 Uhr 10 Uhr Danke, Martin! das Leben feiern! Gemeinsames Frühstück Gemeindehäuser der Kirchengemeinden Die Osteroder Kirchengemeinden sind Gastgeber für ein gemeinsames Frühstück. Herzliche Einladung, sich gemeinsam zu stärken und in den Sonntag zu starten. Sternmarsch Von den Gemeindehäusern geht es im Anschluss an das Frühstück in einem bunten Zug mit Musik Richtung Kornmarkt. Auf zum großen Gottesdienst! Festgottesdienst Bühne auf dem Kornmarkt Freude spür Gemeinscha Da Mar Geschichten Kraft tanken! das Leben Bibel lesen! Zusammen mit Vertretern der christlichen Kirchen und Konfessionen feiern wir einen Gottesdienst. Landessuperintendent Eckhard Gorka und ein Vertreter der katholischen Kirche werden predigen. Ein Posaunenchor mit 100 Bläserinnen und Bläsern aus dem Kirchenkreises machen Musik. Im Gottesdienst Gott die Ehre geben und das Leben feiern. Bilder: Kirchenkreis Harzer Land Superintendent Volkmar Keil Schlossplatz 3a Osterode am Harz sup.harzer-land@evlka. (ab

25 en! ft erleben! nke, tin! erzählen! feiern! Kirchenkreis Harzer Land Danke, Martin! 500 Jahre Reformation das Leben feiern! de 016) Luther-Happening Fr-So Sept Osterode 25

26 Konfirmationen 2017 sáéä=òì=ëåüåéää=áëí=~ääéë=îéêö~åöéåk=pç=ëåü å=áëí=éë=öéïéëéåk cωê=çáé=îáéäéå=äáéäéå=däωåâïωåëåüé=ìåç=ëåü åéå=déëåüéåâé ~åä ëëäáåü=ìåëéêéê=hçåñáêã~íáçå=ë~öéå=ïáê=îçå=eéêòéåw DANKE táê=ü~äéå=ìåë=ëéüê=öéñêéìík Konfirmation am 30. April 2017 Jasmin Beede Jano Alexander Beulshausen Lukas Hallmich Sascha Hallmich Johannes Kurtze Nele Posanz Jonas Ferdinand Probst Daria Rosenthal Niko Zwickert Foto: Photo Sterner, Herzberg 26

27 báå=äéëçåçéêéë=ìåç=ëéüê=öêç Éë=a~åâÉëÅÜ å=~å=m~ëíçê=qüçã~ë t~ìäâé=ìåç=~ääé=qé~ãéê==ñωê=éáåé=íçääé=ìåç=ìåîéêöéëëäáåüé hçåñáêã~åçéåòéáí=ìåç=çéå=ñéáéêäáåüéå=dçííéëçáéåëí> a~åâé=ñωê=çéå=ëåü åéå=q~ö=> Die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Badenhausen Konfirmation am 14. Mai 2017 Max Haase Charleen Kantiotis Paul Oppermann Klara-Samira Rohnert Alicia Schünemann Samantha Seimetz Mika-Valentino Thörmer Maximilian Wippert Foto: Photo Sterner, Herzberg 27

28 Konfirmation 2017 cωê=çáé=îáéäéå=däωåâïωåëåüé=ìåç=déëåüéåâé ~åä ëëäáåü=ìåëéêéê=hçåñáêã~íáçå ~ã=tk=j~á=omnt=ã ÅÜíÉå=ïáê=ìåëI ÇáÉ=hçåÑáêã~åÇÉå=ÇÉê=píK=gçÜ~ååáëJháêÅÜÉI táåçü~ìëéåi=~ìåü=áã=k~ãéå=ìåëéêéê=bäíéêåi êéåüí=üéêòäáåü=äéç~åâéåk báå=äéëçåçéêéê=a~åâ=öéüí=~å=m~ëíçê=t~ìäâé ìåç=ëéáåéã=íçääéå=qé~ãk=a~åâé=ñωê=çáé ïìåçéêëåü åé=hçåñáêã~íáçå=ìåç=hçåñáêã~íáçåëòéáí=k Daniel Di Landro Bent Obermann Saskia Pinnecke Joel Rittmeier Angelina Rogge Henri Schubert Foto: Dansberg 28

29 KFS-Vorbereitung Jugendfreizeit ohne Team? Das geht nicht. Konfirmationen ohne den Glückwunsch des Jugendteams? Das will sich keiner vorstellen. So war auch in der zurückliegenden Konfirmationssaison das Jugendteam unterwegs, um den Konfirmierten Ständchen zu singen und Glückwünsche zu bringen. Kaum waren die Konfirmationen zu Ende, ging es weiter: Das Team fuhr nach Goslar, um in der dortigen Jugendherberge die nächste Jugendfreizeit in Südtirol vorz u b e r e i t e n. Was wären wir ohne sie 29

30 Pilgerweg 30 Viele Generationen nahmen den siebten Pilgerweg unter die Füße Die evangelischen, katholischen und neuapostolischen Kirchengemeinden der Gemeinde Bad Grund hatten zum siebten Pilgerwegs eingeladen. Viele Generationen von Wanderern fanden sich vor der Kapelle in Willensen ein. Sie alle machten sich auf den Weg nach Gittelde - gut gelaunt und erwartungsfroh. Nach dreieinhalb Stunden hatten sie das Ziel, das Freizeitgelände, in bester Stimmung erreicht. Zwischen Start und Ziel lag ein Weg, auf dem die herrliche Vorharzlandschaft und die geführten Gespräche die Zeit verkürzten und neugierig auf die einzelnen Stationen machten, wo Martin Luther schimpfte, Gedanken-Bänder in Büschen verknotet, ein Gotteshaus von drei Glaubensrichtungen errichtet, von jungen Leuten eine Ausstellung gezeigt, Lessings Ringparabel in Szene gesetzt und auch ein kleiner Geschichtsunterricht erteilt wurde. Alles stand unter dem Motto Wider Hans Worst. So lautete der Titel einer Schrift, die Martin Luther gegen Herzog Heinrich den Jüngeren von Braunschweig-Wolfenbüttel geschrieben hatte. In Willensen wurde nach der Begrüßung ein gemeinsames Lied angestimmt, das die Martinsbläser unter Leitung von Thomas Asche instrumental untermalten. Sie spielten auch auf dem Hof der Grundschule in Gittelde, wofür sie von den Ausrichtern ein großes Dankeschön und von den Pilgern viel Applaus entgegennehmen konnten. Bevor dann aber in Willensen durchgestartet wurde, schimpfte erst einmal Martin Luther aus dem Fenster der Kapelle auf den scheinheiligen Heinz von Wolfenbüttel. Dann machten sich fast alle auf Schusters Rappen auf den Weg. Das Ziel war der Hammensen, den viele nur als Straßennamen kennen. Dort erzählte Pastor Wolfgang Teicke von dem untergegangenen Dorf. Der Schwarze Tod die Pest - hatte all

31 die hingerafft, die es nicht geschafft hatten, nach Willensen oder nach Gittelde zu fliehen. Abschließend ließ der Referent jedem ein rotes Band zukommen, das mit einem wichtigen Gedanken zu einem Kreis verknotet und an einen kleinen Zweig gehängt wurde: Schließlich bedeutet das Verlassen nicht nur Leere, sondern ermöglicht auch Überleben und neues Leben. Vom Hammensen führte der Weg nach Gittelde auf den Schulhof. Dort hatten die Klasse 4b eine eindrucksvolle Ausstellung Martin Luther im Schuhkarton aufgebaut. Dann ging es weiter in die St. Johan - nes kirche, wo alle selbst sehen konnten, wie junge und alte Christen der Ev. Kirche Gittelde, der kath. Kirche Badenhausen und der Neuapostolischen Kirche ein gemeinsames Gotteshaus errichten. Auf jedem Pappkarton-Stein hatten die Erbauer Wünsche und Erfahrungen festgehalten, die eines gemeinsam hatten: gemeinsam Kirche zu bauen. Jugendliche aus der Kirchengemeinde Badenhausen führten Die Ringparabel aus Gotthold Ephraim Lessings Nathan der Weise auf, und machten damit deutlich, wie aktuell das Thema Toleranz zwischen den Religionen ist. Wieder galt es, aufzubrechen. Diesmal hieß das Ziel St. Mauritius-Kirche. Dort entführte Horst Ahrens, Vorstandsmitglied des Heimat- und Geschichtsvereins Gittelde, in die Historie der Stauffenburg ein, die 1050 zum Schutz Gitteldes errichtet wurde. Pfarrer Michael Henheik und Evi Schulz sprachen als Fürbitte ein Gebet, das von Luther geschrieben und nachweislich selbst von seinem Widersacher Herzog Heinrich gesprochen wurde. Die letzte Station, das Ziel, rückte näher. Noch einmal machten sie alle auf den Weg in Richtung Freizeitgelände. Dort angekommen wurde bei Speis und Trank dieser Weg noch einmal Revue passiert und die Frage gestellt: Wohin wird der achte Pilgerweg in zwei Jahren führen?. Petra Bordfeld 31

32 Fahrt nach Ringelheim 32 Fahrt nach Ringelheim und Schloss Salder Unsere diesjährige Fahrt führte uns nach Ringelheim und Schloß Salder. 25 interessierte Teilnehmer erfuhren durch Dr. Leuschner, dessen langjährige Wirkungsstätte eben dieses Schloß war, wichtige Fakten aus der Geschichte. Die katholische Klosterkirche in Ringelheim, das Kloster steht inzwischen seit Jahren leer, wird heute von der katholischen Gemeinde genutzt. Das Taufbecken stammt noch aus protestantischer Zeit. Die evangelische Gemeinde nutzt in Ringelheim eine kleine Kirche, deren Turm schon im Mittelalter als Wohnturm gedient hat. Schloß Salder, einst Sommerresidenz der braunschweigischen Herzöge, dann Gutshof, in den 30er und 40er Jahren diente es der Großdeutschen Umsiedlungsgesellschaft, danach zogen britische Truppen ein. Feldmarschall Montgomery nahm hier eine Parade ab, dann nutzten Heimatvertriebene das Schloss als Wohnort und 1958 begann die Epoche als Museum. Heute beherbergt das Museum Exponate der Landwirtschaft und der Technik. Einige Räume zeigen das Inventar aus dem Biedermeier. Die Geschichte des 20. Jahrhundert und dem Bergbau sind große Ausstellungen gewidmet. Im Eiszeitgarten versinkt ein Mammut und ein Wollnashorn zieht seine Runden. Dank der fachkundigen Führung von Dr. Leuschner erfuhren wir Kurzweiliges, Spannendes und viel Neues aus der Epoche. Alle waren sich einig, am liebsten wären wir Sonntag nochmals losgefahren. Thomas Burgardt

33 Kinderkirchentag Bitte unbedingt vormerken: save the date Einladung zum Propsteikinderkirchentag in Seesen: Wie Martin mutig wurde am 23. September 2017 Propsteikinderkirchentage haben in unserer Region eine lange Tradition. Wir feiern sie alle zwei Jahre, jeweils an einem anderen Ort mit ca Kindern, Betreuern, Eltern, Großeltern und allen, die Spaß daran haben. Ein Thema ist jeweils Grundlage für das Theaterstück, das Jugendliche für diesen Tag einüben. In diesem Jahr geht es um die Person Martin Luther und darum, was er Kindern von heute mitgeben kann. Das Stück führt die Festgemeinde durch den Nachmittag. Die Kinder werden in Gemeindegruppen von Kindergottesdienstteams betreut. Jede Gruppe bekommt einen Platz, an dem Gruppenarbeiten stattfinden: Spiele, Bastelarbeiten zum Thema, Snacks zur Stärkung, Gespräche. Das Spiel der Theatergruppe und das Singen im Plenum wechseln sich ab mit den Gruppenaktivitäten. So erwartet uns ein kurzweiliger, interessanter Nachmittag, der sicher allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben wird. Machen Sie mit! Melden Sie Ihre Kinder an, schauen Sie vielleicht selber vorbei. Ein Kaffeestand für Eltern trägt zum Wohlfühlcharakter des Nachmittags bei. Die Anmeldungen erfolgen über die Pfarrämter. Eine gemeinsame Anreise wird organisiert. Wir freuen uns darauf und hoffen, dass möglichst viele Kinder kommen! Es grüßt herzlich, Ihr Leitungsteam für den Propsteikinderkirchentag Pf Thomas Waubke, Pn Johanna Bernstengel, Dk Heidi Hein, Präd Gabriele Tegtmeier 33

34 500 Jahre Reformation Schon mal zum Vormerken Reformationsfestwoche Wir feiern das Reformationsfest in unseren Gemeinden in der letzten Oktoberwoche: Sonntag, 22. Oktober, Uhr: Gebt der Jugend eine Chance Konzertgottesdienst mit dem MGV Badenhausen. Veranstaltungsort: St. Martin, Badenhausen Dienstag, 24. Oktober, Uhr: Ablass ade. Festvortrag von Propst a.d. Helmut Liersch zu einem gar nicht so kleinen historischen Fund in Goslar. Veranstaltungsort: Gemeindehaus Badenhausen, Thüringer Str. 239 Mittwoch, 25. Oktober, Uhr: Leere Kirche. Ein lee(h)rreicher Abend in unserer ausgeräumten Kirche, gestaltet vom Kirchenvorstand. Wir erwarten den Besuch eines hochrangigen Reformators. Veranstaltungsort: St. Martin, Badenhausen Donnerstag, 26. Oktober, Uhr: Kriminalgeschichten der Bibel Ich dachte, Krimis gibt s nur im Fernsehen. Welch ein Irrtum! Veranstaltungsort: St. Johannis, Windhausen Sonntag, 29. Oktober, Uhr: Wir feiern und wie! Festgottesdienst in St. Johannis, Windhausen. Dienstag, 31. Oktober, Uhr: 500 Jahre Reformation: Großer Festgottesdienst der Propstei. Veranstaltungsort: St. Andreas, Seesen Während der Festwoche ist in St. Martin Badenhausen eine Schreibwerkstatt Schreiben wie zu Luthers Zeiten aufgebaut. Nähere Details zum gesamten Programm im nächsten Gemeindebrief! 34

35 Erste Hilfe. Selbsthilfe. Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe

36

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Das lesen Sie in diesem Heft:

Das lesen Sie in diesem Heft: Inhaltsverzeichnis Das lesen Sie in diesem Heft: Inhaltsverzeichnis / Impressum 02 Vorwort 03 Einladung der Ohrwürmer / Hausabendmahl 04 Pfarrer Thomas Waubke für 5 Jahre im Amt bestätigt / Monatssprüche

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Letzte Gespräche An diesem Freitag erschien in Deutschland ein Interview-Buch mit unserem

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Das lesen Sie in diesem Heft:

Das lesen Sie in diesem Heft: Das lesen Sie in diesem Heft: Inhaltsverzeichnis / Impressum 02 Vorwort 03 Küsterwechsel 04 Baumpflanzaktion / Erzählkaffee in Windhausen 05 Sprüche des Monats / Glockenläuten 06 Ilse Baumgartner wird

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Das lesen Sie in diesem Heft:

Das lesen Sie in diesem Heft: Das lesen Sie in diesem Heft: Inhaltsverzeichnis / Impressum 02 Vorwort 03 Baum pflanzen 04 Konfirmationen in Badenhausen 05 Danksagung der Konfirmandinnen und Konfirmanden 06 Konfirmation 2013 07 Vernissage

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Das lesen Sie in diesem Heft:

Das lesen Sie in diesem Heft: Inhaltsverzeichnis 2 Das lesen Sie in diesem Heft: Inhaltsverzeichnis / Impressum 02 Vorwort 03-04 Adventsmarkt 05 Übernachtung beim KiGo 06 Musikalischer ökumenischer Gottesdienst / Kurrendeblasen 07

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde, Du bleibst an meiner Seite, du schämst dich nicht für mich.

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Angelika Hofmann 5 Kreuzworträtsel Das Christentum 1. Christen,

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Fortbildungsangebote der für die Arbeit mit Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Werkstatt Konfirmandenarbeit Schon wieder ist Dienstag, heute Nachmittag ist Konfus. Eigentlich hätte ich gerne mal etwas

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble Messe Komposition für Chor und Bläserensemble St. Konrad Chor Abersee unterwegs mit Musik und Gesang Aus dem Leben Information zum St. Konrad Chor & Liedertexte Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Mehr