Anlässlich des 5. Bitzer Oktoberfests findet am kommenden Wochenende ein verkaufsoffener Sonntag in Bitz statt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlässlich des 5. Bitzer Oktoberfests findet am kommenden Wochenende ein verkaufsoffener Sonntag in Bitz statt."

Transkript

1 63. Jahrgang Donnerstag, 7. September 2017 Nummer 36 Anlässlich des 5. Bitzer Oktoberfests findet am kommenden Wochenende ein verkaufsoffener Sonntag in Bitz statt. Folgende Ladengeschäfte haben an diesem Tag in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet und freuen sich auf Ihren Besuch: C.S. Trend-Shop, Carmen Stoll, Hindenburgplatz 2 Die Alb ruft! Trachtenmode Gerold Heine Die Narrenzunft Fels Deifl Bitz e.v. bewirtet vor dem Rathaus und bietet an: ab 11 Uhr ab 12 Uhr ab ca. 14 Uhr Frühschoppen mit Weißwurst Steak mit Kartoffelsalat, Rote vom Grill, Getränke Kaffee und Kuchen Auftritt des Chanty-Chor Albstadt-Onstmettingen Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen das Angebot zu nutzen.

2 Seite 2 Bitzer Bote Nummer 36 BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Notfalldienst Beginn 8.30 bis 8.30 Uhr des Folgetages Im Internet unter: erhalten Sie Informationen über das Gesundheits- und Sozialnetz in Baden-Württemberg aufgegliedert nach Landkreisen. z.b. über Ärzte und ärztliche Notdienste, Kliniken, Apotheken und Apothekennotdienste. An Wochenenden und Feiertagen sind die Notfalldienste unter folgenden Nummern erreichbar: Ärztlicher Notdienst Augenarzt (0180) Hals-, Nasen-, Ohrenarzt (0180) Kinderarzt (0180) (Montag-Freitag ab Uhr, am Wochenende und Feiertage ganztägig) Gynäkologischer Notdienst (07433) Zahnarzt (0180) (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute; Bandansage) Ihre Ärzte von Bitz und Umgebung. Eine Initiative der Kassenärztlichen Vereinigung Süd-Württemberg Kirchliche Sozialstation, Albstadt-Ebingen, Telefon (07431) 2922, Bereitschaft rund um die Uhr. Ambulanter Pflegedienst Plus LUX-HELIOS, Winterlingen, Telefon (07434) , Bereitschaft rund um die Uhr Notdienst der Apotheken (im Internet unter oder bei Anruf der kostenlosen Servicenummer ermittelt ein persönlicher Gesprächspartner für Sie die nächstgelegene dienstbereite Apotheke.) Samstag, Untere Apotheke Albstadt, Marktstraße 11, Albstadt, Telefonnummer 07431/2240 Sonntag, Zollern Apotheke Albstadt, Haupstraße 65, Albstadt, Telefonnummer 07432/21791 Tierärztlicher Notfalldienst Sonntag, Tierärztliche Praxis Steinwandel, Kantstraße 100, Albstadt, Telefonnummer 07431/ Kitzesbergdistanzritt in Bitz Am Samstag, den 09. September 2017 findet in Bitz unter der Schirmherrschaft von Herr Bürgermeister Schiele nun zum sechsten Mal die Kitzesbergdistanz statt. Als Veranstaltungsort und somit auch als Start- und Zielort stellt das Quarterhorse-Gestüt LQH wieder einen Teil seiner Anlage zur Verfügung. Nach Reglement des Vereins Deutscher Distanzreiter, als Anschlussverband der Deutschen Reiterlichen Vereinigung werden vier Wettbewerbe mit Strecken von 32 km, 50 km, 80 km, 90 km und 120 km ausgetragen. Die Veranstalter André Schaudt und Christel Füß erklären, dass das Distanzreiten eine Ausdauerprüfung für Pferd und Reiter ist, bei der zwar der Schnellste gewinnt, aber sehr strenge Auflagen in Bezug auf den Tierschutz Anwendung finden. So wird zum Beispiel bei einem 120 km Ritt das Pferd insgesamt 6-mal von speziell geschulten Tierärzten untersucht und bekommt nur dann die Startfreigabe für die nächste Runde, wenn es in einwandfreiem gesundheitlichen Zustand ist. Auch nach Zieleinlauf werden die Pferde nochmals untersucht und sind nur dann in der Wertung, wenn der Tierarzt keinerlei Beeinträchtigung des Gesundheitszustandes feststellt. Bei den Untersuchungen wird auch darauf geachtet, ob die Pferde der Anforderung gewachsen, bzw. entsprechend trainiert sind und bei ersten Anzeichen von Ermüdung, mit der die Verletzungsgefahr steigen würde, aus dem Wettbewerb genommen. In den 40 Minuten dauernden Pausen, in denen auch die Untersuchungen stattfinden, werden die Pferde von ihren Reitern und den begleitenden Crews professionell versorgt, vom Füttern und Tränken, Abkühlen, bis hin zur Massage durch Pferdephysiotherapeuten. Die Strecke führt auf vier verschiedenen Runden um den Schwantelhof Bitz über die Gemarkungen von Bitz, Winterlingen, Neufra, Albstadt und Burladingen. Durch das sehr anspruchsvolle Höhenprofil ist ein taktisch kluges Reiten erforderlich. Alle Pausen mit Untersuchungen finden in einem zentralen Vet-Gate auf dem Schwantelhof statt. Ab ca. 8:30 Uhr, wenn die ersten Pferd-/Reiterpaare nach der ersten 30 km Runde in das sogenannte Vet-Gate kommen, wird es auch für pferdeinteressierte Zuschauer interessant. Das sogenannte Vet-Gate ist das Zeittor, in dem die Reitzeit angehalten wird und die Pferde von Tierärzten untersucht werden. Die Zeit zwischen dem Ankommen und dem Eintreten in das Vet-Gate, in der der Puls des Pferdes auf maximal 64 Schläge / Minute regenerieren muss, also die Pulserholzeit, zählt zur Reitzeit dazu. Das Team des Gestüts LQH wird auch ganztägig auf das Beste für das leibliche Wohl der Zuschauer sorgen. Weitere Informationen zur Kitzesbergdistanz oder zum Distanzsport allgemein finden sich auf oder unter teamorange@hotmail.de.

3 Nummer 36 Bitzer Bote Seite 3 Ihr wollt Spaß? Ihr wollt Action? Ihr wollt was erleben? Dann kommt zu unserer Gaudiwanderung! Es erwarten euch Spiele am laufenden Band. Und wenn ihr selbst Ideen für Outdoorspiele habt, bringt diese gleich mit. Weil die angesagte Aktion hungrig und durstig macht, werden wir zum Abschluss ein Grillfeuer entfachen. Deswegen Grillgut und Getränke bitte nicht vergessen. Kommender Sonntag, 10. September Treffpunkt: Hochalbhalle 13 Uhr Organisation: Stephan Seebold, Telefon (07431) Der Kaninchenzuchtverein Bitz lädt Sie ein zur Hockete mit den fantastischen Kitzesbergern am Sonntag ab Uhr an der Hochalbhalle Bitz Wir bieten: Rote Wurst und gekühlte Getränke. Sie bringen: die gute Laune Bei schlechtem Wetter in der Hochalbhalle

4 Seite 4 Bitzer Bote Nummer 36 Amtliche Bekanntmachungen tritt

5 Nummer 36 Bitzer Bote Seite 5

6 Seite 6 Bitzer Bote Nummer 36 Gemeinde Bitz Landkreis Zollernalbkreis Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung des Bürgerentscheids am 24. September 2017 Zur Durchführung des Bürgerentscheids wird bekannt gemacht: 1. Die Abstimmungszeit dauert von 8 bis 18 Uhr. 2. Die Stadt/Gemeinde bildet einen Wahlbezirk. 1) Abstimmungsraum (Ort, Straße, Hausnummer, Raum-/Zimmer-Nr.) X Die Gemeinde ist in 2 Wahlbezirke eingeteilt. 2) In den Wahlbenachrichtigungen, die den Stimmberechtigten bis zum zugegangen sind, sind der Wahlbezirk und der Abstimmungsraum angegeben, in dem der Stimmberechtigte abstimmen kann. X Die Stadt/Gemeinde ist in folgende Wahlbezirke eingeteilt: 3) Nummer des Wahlbezirks Abgrenzung des Wahlbezirks Wahlraum Bitz, östlicher Teil (Trennungslinie: Winterlinger Weg, Kirchstraße, Rathaus, Sitzungssaal, Hindenburgplatz 7, Bitz (barrierefrei) Hindenburgplatz, Im Dorf, Auchten- und Hermannsdorfer Straße Bitz, westlicher Teil Bücherei, Ortszentrum, Hindenburgplatz 5, Bitz (barrierefrei) Nicht Zutreffendes streichen, Zutreffendes ankreuzen 1) Wenn die Gemeinde einen Wahlbezirk bildet. 2) Wenn die Stadt/Gemeinde in eine größere Zahl von Wahlbezirken eingeteilt ist. 3) Wenn die Stadt/Gemeinde in wenige Wahlbezirke eingeteilt ist.

7 Nummer 36 Bitzer Bote Seite 7 3. Abgestimmt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Die auf dem Stimmzettel formulierte Frage muss mit Ja oder Nein beantwortet werden. 4. Jeder Abstimmungsberechtigte hat eine Stimme. Er gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem Stimmzettel in den vorgesehenen Ja- oder Nein-Feldern ein Kreuz setzt. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Stimmabgabe ungültig ist, wenn der Stimmzettel einen Vorbehalt oder einen beleidigenden oder auf die Person des Abstimmenden hinweisenden Zusatz enthält. Dies gilt außerdem, wenn sich bei der Briefwahl im Stimmzettelumschlag eine derartige Äußerung befindet sowie bei jeder Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags der Briefwahl. Die Abstimmungshandlung sowie die anschließende Ermittlung und Feststellung des Abstimmungsergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Abstimmungsgeschäfts möglich ist. 5. Jeder Abstimmungsberechtigte kann außer in den unter Nr. 6 genannten Fällen nur in dem Abstimmungsraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Der Abstimmungsraum ist in der Wahlbenachrichtigung angegeben. Die Abstimmungsberechtigten haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtlichen Personalausweis, Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis, oder Reisepass zur Abstimmung mitzubringen. Jeder Abstimmungsberechtigte erhält beim Betreten des Abstimmungsraums den amtlichen Stimmzettel ausgehändigt. Der Stimmzettel muss vom Abstimmenden in einer Wahlkabine des Abstimmungsraums oder in einem besonderen Nebenzimmer gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. 6. Wer einen Wahlschein hat, kann in einem beliebigen Wahlbezirk der Gemeinde oder durch Briefwahl wählen. Der Wahlschein enthält nähere Hinweise darüber, wie durch Briefwahl gewählt wird. 7. Der Abstimmungsberechtigte kann seine Stimme nur persönlich abgeben. Ein Abstimmungsberechtigter, der nicht schreiben oder lesen kann oder der wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert ist, seine Stimme allein abzugeben, kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Abstimmung eines anderen erlangt hat. 8. Wer unbefugt abstimmt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Abstimmung herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird nach 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar. Ort, Datum Bitz, 07. September 2017 Bürgermeisteramt Hubert Schiele, Bürgermeister Unterschrift

8 Seite 8 Bitzer Bote Nummer 36 Öffnungszeiten des Rathauses Das Bürgerbüro ist am Montag , Dienstag und Donnerstag über die Mittagszeit von 12 Uhr bis 14 Uhr geschlossen. Am Mittwoch, ist das Bürgerbüro durchgehend von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung. Stellenausschreibung Praktikant/in im Anerkennungsjahr für den Beruf der Erzieherin/des Erziehers oder der Kinderpflegerin/des Kinderpflegers Die Gemeinde Bitz bietet zum 01. September 2018 wieder einen Praktikumsplatz im Anerkennungsjahr für den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers oder der Kinderpflegerin bzw. des Kinderpflegers im neuen Kindergarten im Bildungszentrum Lichtensteinschule (ehemaliger Kindergarten Alte Schule ) an. Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis spätestens 30. September 2017 an das Bürgermeisteramt Bitz, Hindenburgplatz 7, Bitz. Ansprechpartnerin für weitere Fragen ist Frau Tania Maier, Rathaus, Telefon 07431/ , tania.maier@bitz.de oder Frau Ursula Kirchmaier, Kindergartenleiterin, Telefon 07431/89440, kigaalteschule@gmx.de. Unsere Jubilare Altersjubilare Wir gratulieren Herrn Dietrich Braunschweiger, Silcherstr. 22 am 13. September zum 75. Geburtstag eine Taube Fundamt Zu verschenken Jugendbett 2x1 m mit Lattenrost Telefonnummer: 07431/81173 Standesamtliche Nachrichten Geburt Am in Sigmaringen Marla Beck, Tochter von Adrian und Veronica Maria Beck geb. Kramer, wohnhaft in Bitz, Yorkstraße 29. Am in Balingen Moritz Gimple, Sohn von Christian und Angelika Dorothea Gimple geb. Jeschonek, wohnhaft in Bitz, Gartenstraße 42. Eheschließung Am in Bitz Linda Radünz und Daniel Roser, beide wohnhaft in Bitz, Yorkstr. 21 Am in Bitz Jessica Vitulli und Alexander Paul Tot, beide wohnhaft in Bitz, Friedrichstr. 5 Am in Bitz Simone Bärbel Wolter geb. Fritz und Jürgen Martin Jablonski, wohnahft in Bitz, Bachstraße 5. Sterbefälle Am in Albstadt Kai-Uwe Weißer, wohnhaft in Albstadt, Dorfstraße 61, 29 Jahre alt Büchereinachrichten Für Krimi- und Thriller-Fans: Joy Fielding: Solange du atmest Andreas Franz: Kalter Schnitt Andreas Gruber: Todesreigen Karin Slaughter: Die gute Tochter Neue DVDs: Bailey - Ein Freund fürs Leben (ab 0 J.) Die Schöne und das Biest (ab 6 J.) Vier gegen die Bank (ab 12 J.) Fast and Furious 8 (ab 16 J.) WLAN-Anbindung in der Bücherei Router: Fritz!Box 7362 SL Passwort: buechereibitz Online-Katalog Im Online-Katalog können Sie bequem von zu Hause aus im gesamten Bestand der Bücherei stöbern, sich über die Neuerwerbungen informieren, Bücher, CDs, DVDs usw. vorbestellen und in Ihrem Leserkonto Ihre ausgeliehenen Medien verlängern. Diese Funktionen sind auch mit einem internetfähigen Handy möglich. Internetadresse: Bücherei Hindenburgplatz 5, Telefon: ; buecherei@bitz.de Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr

9 Nummer 36 Bitzer Bote Seite 9 Kinder- und Jugendtreff HERZLICHES DANKESCHÖN So schnell geht ein freiwilliges soziales Jahr im Haus Nazareth zu Ende. Lieber Janik Schiefer, der Kinder- und Jugendtreff Bitz möchte sich für dein Engagement, dein freundliches Wesen, deine Zuverlässigkeit, deine Ideen, jede Menge Freude und Spaß mit den Kindern, die vielen schönen Ausflüge und sooooooooo viel mehr bedanken! Schön, dass du bei uns warst. Wir wünschen dir für Deine Zukunft alles erdenklich Gute. Andrea Freudenmann Leiterin Kinder- und Jugendtreff Bitz Schulnachrichten Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2017/2018 Der Unterricht an der Grund und Werkrealschule Winterlingen beginnt für die einzelnen Klassen wie folgt: Montag, Für die Klassen 2-9, 8.20 Uhr im jeweiligen Klassenzimmer Es finden ökumenische Schülergottesdienste statt: Grund- und Werkrealschule um 9.15 Uhr in der evangelischen Kirche Unterrichtsschluss für alle Klassen ist um Uhr.

10 Seite 10 Bitzer Bote Nummer 36 Dienstag, Um Uhr Elternabend der neuen Erstklässler Samstag, Die 1. Klasse beginnt das Schuljahr um 9.30 Uhr mit einer Aufnahmefeier in der Turn- und Festhalle Winterlingen. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie dem ganzen Kollegium erholsame Ferien und einen guten Start ins neue Schuljahr! Matthias Gayer, Rektor Realschule Winterlingen Unterrichtsbeginn Schuljahr 2017/2018 Der Unterricht an der Realschule Winterlingen beginnt am: Montag, den um 8:15 Uhr mit einem ökumenischen Schülergottesdienst in der evangelischen Kirche in Winterlingen. Die Einschulungsfeier für die kommenden Fünftklässler findet ebenfalls am Montag den um 14 Uhr in Aula der Realschule in Winterlingen statt. Ich wünsche allen Schülerinnen, Schülern, Eltern sowie dem Kollegium einen guten Start in das neue Schuljahr. Brigitte Schmid-Glowiak, Realschulrektorin Volkshochschule Volkshochschule Albstadt V O L K S H O C H S C H U L E B I T Z Semester Herbst/Winter 2017/18 Workshop Afrikanisches Trommeln Claudia Vieth In diesem Workshop werden wir uns auf eine Reise zu den westafrikanischen Trommelrhythmen aus Guinea und Senegal machen. Wir spielen auf der Djembé - der wohl bekanntesten Trommel aus Westafrika - und auf den dazu gehörenden Basstrommeln. Begleitet durch westafrikanische Lieder und viele Hintergrundinformationen werden wir in die Festkultur Westafrikas eintauchen. Für Interessierte mit und ohne Vorkenntnissen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich! Instrumente werden gegen eine Leihgebühr von 10,-- zur Verfügung gestellt. Kurs-Nr Termin: Sa., , Uhr (mit Mittagspause), Feuerwehrhaus Bitz Gebühr: 20,40, Leihgebühr für Instrument: 10,-- In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Kinder unsere Zukunft, - Bitz bewegt sich : Schwimmkurs für Anfänger/ Wasserbewältigung (für Kinder ab 5 Jahren) Alexandra Schuster, Schwimmtrainerin, Sport- und Gymnastiklehrerin Spielerische Form zur Wassergewöhnung, erste Auftrieberfahrungen, Gleitübungen und Einstieg in die Schwimmart Brust. Wir bitten die Eltern, beim An- und Ausziehen behilflich zu sein. Kurs-Nr Termin: montags und mittwochs, Uhr Beginn: Dauer: 10-mal Ort: Lichtensteinschule Bitz, Hallenbad Gebühr: 45,50, Kinder aus der Gemeinde Bitz erhalten für diesen Kurs eine Ermäßigung von 18,00 In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Projekt Kinder unsere Zukunft - Bitz bewegt sich: Schwimmkurs für Anfänger (für Kinder ab 5 Jahren) Lioba Teufel Spielerische Form zur Wassergewöhnung, erste Auftrieberfahrungen, Gleitübungen und Einstieg in die Schwimmart Brust. Wir bitten die Eltern, beim An- und Ausziehen behilflich zu sein. Kurs-Nr Termin: donnerstags, Uhr Beginn: Do., Dauer: 10-mal Ort: Lichtensteinschule Bitz, Hallenbad Gebühr: EUR 45,50, Kinder aus der Gemeinde Bitz erhalten für diesen Kurs eine Ermäßigung von EUR 18,00 Schwimmkurs für Fortgeschrittene Alexandra Schuster, Schwimmtrainerin, Sport- und Gymnastiklehrerin Kurs-Nr Termin: montags und mittwochs, Uhr Beginn: Dauer: 10-mal Ort: Lichtensteinschule Bitz, Hallenbad Gebühr: EUR 45,50 Schwimmkurs für Fortgeschrittene Lioba Teufel Kurs-Nr Termin: donnerstags, Uhr Beginn: Do., Dauer: 10-mal Ort: Lichtensteinschule Bitz, Hallenbad Gebühr: EUR 45,50 Aquafitness Christa Krigar Aquafitness nützt die Vorteile des Wassers: natürlicher Widerstand und Auftrieb. Das macht die Art von Fitness sehr gelenkschonend. Es eignet sich für alle Altersgruppen und für jeden Fitnesszustand. Aquafitness trainiert Kraft und Ausdauer, verringert den Körperfettanteil, stärkt das Immunsystem, verbessert die Beweglichkeit, Kondition und Koordination. Kurs-Nr Termin: mittwochs, Uhr Beginn: Mi., Dauer: 10-mal Ort: Lichtensteinschule Bitz, Hallenbad Gebühr: EUR 37,00 Wassertemperatur: 28 C Wassergymnastik Steffi Reichenberger, Sportlehrerin Wassergymnastik - ein schonendes, zugleich aber höchst effektives Fitnesstraining! Das Training nutzt den natürlichen Widerstand und Auftrieb des Wassers, ist gelenkschonend und für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet. Kraft und Ausdauer werden verbessert, der Körperfettanteil reduziert, die Beweglichkeit und Koordination trainiert. Beginn: Do., Dauer: 10-mal Ort: Lichtensteinschule Bitz, Hallenbad Gebühr: EUR 37,00 Wassertemperatur: 28 C Kurs-Nr Termin: donnerstags, Uhr Kurs-Nr Termin: donnerstags, Uhr Pilates und Faszientraining Jutta Geiger-Wenzler, E.DanceTrainerin/Shiatsu-Praktikerin Fließende Bewegungen trainieren Muskeln und Faszien in Deinem ganzen Körper. Spüre Deinen Atem, spüre den Flow, spüre Deinen Körper. Kurs-Nr Termin: mittwochs, Uhr Beginn: Mi., Dauer: 11-mal Ort: Evangelisches Gemeindehaus Bitz, großer Saal Gebühr: EUR 54,50 Mitzubringen: bequeme Sportkleidung, ABS-Socken, kleines und großes Handtuch, Gymnastik- oder Isomatte

11 Nummer 36 Bitzer Bote Seite 11 Pilates und Faszientraining Jutta Geiger-Wenzler, E.DanceTrainerin/Shiatsu-Praktikerin Fließende Bewegungen trainieren Muskeln und Faszien in Deinem ganzen Körper. Spüre Deinen Atem, spüre den Flow, spüre Deinen Körper. Kurs-Nr Termin: mittwochs, Uhr Beginn: Mi., Dauer: 5-mal Ort: Evangelisches Gemeindehaus Bitz, großer Saal Gebühr: EUR 25,00 Mitzubringen: bequeme Sportkleidung, ABS-Socken, kleines und großes Handtuch, Gymnastik- oder Isomatte Englisch Touristenkurs A1.1 Hooray for Holidays Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Ulrike Franke Entspannter und unterhaltsamer Einstieg in die englische Sprache zur Bewältigung der wichtigsten Urlaubssituationen. Training von Redewendungen und Wortschatz mit Landeskunde und nützlichen Hintergrundinformationen. Kurs-Nr Termin: mittwochs, Uhr Beginn: Mi., Dauer: 5-mal Ort: Lichtensteinschule Bitz Gebühr: EUR 44,70 (Kleingruppe mit 6 TN) Französisch Touristenkurs A1.1 Vive les vacances für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Ulrike Franke Entspannter und unterhaltsamer Einstieg in die französiche Sprache zur Bewältigung der wichtigsten Urlaubssituationen. Training von Redewendungen und Wortschatz mit Landeskunde und nützlichen Hintergrundinformationen. Kurs-Nr Termin: mittwochs, Uhr Beginn: Mi., Dauer: 5-mal Ort: Lichtensteinschule Bitz Gebühr: EUR 44,70 (Kleingruppe mit 6 TN) Anmeldungen: Volkshochschule Albstadt, Telefon 07431/ und Rathaus Bitz, Telefon 07431/ und Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirche Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25,40 Wochenlied: Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ... EG Nr. 343 Wochenpsalm: 119,57-64 Predigttext: Markus 3,31-35 Samstag, 9. September Uhr Getraut werden in der Nikolauskirche Alexander Paul Tot und Jessica Vitulli Sonntag, 10. September Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Bärbel Danner Das Opfer ist für Baumaßnahmen Gemeindehaus bestimmt Montag, 11. September Uhr Uhr Krabbelgruppe Mini-Schnoga im Conrad-Schick-Haus, Teestube Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Dienstag, 12. September Uhr Erster Frauenkreis nach den Ferien Mittwoch, 13. September Uhr Erster Konfirmandenunterricht nach den Ferien Uhr Bibelkreis Donnerstag, 14. September Das Pfarramtsbüro ist wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet Uhr Posaunenchor-Probe im Gemeindehaus Uhr Uhr Gospelchorprobe im Sitzungssaal des Rathauses Vorankündigung: Sonntag, 17. September 500 Jahre Reformation Dinner for Reformation ZUSAMMENKÜNFTE DER GEMEINSCHAFTEN: Süddeutsche Gemeinschaft Sonntag: Uhr Gemeinschaftsstunde - Teilnahme in Winterlingen Mittwoch: Uhr Gemeinschaftsstunde Teilnahme in Winterlingen Das Pfarramtsbüro ist noch bis einschließlich geschlossen. Sie erreichen Pfarrerin Bärbel Danner telefonisch unter der Tel.-Nr Bitte rufen Sie an, wenn Sie vorbei kommen möchten, damit Sie nicht vor verschlossener Türe stehen. Katholische Kirchengemeinde St. Michael, Bitz Tel , Fax Leitender Pfarrer Andreas Gog Diakon Vogler Gemeindereferentin Frau Brodowski Sekretärin: Frau Schadowski Bürozeiten: Mo. - Do. von Uhr Samstag von Uhr Sonntag Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für Welttag der Kommunikationsmittel Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag Kreuzerhöhung Uhr Rosenkranz Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Gottesdienst zum Beginn des neuen Schuljahres am Montag, 11. September Herzlich sind ALLE Schüler zum Gottesdienst am Schuljahresanfang eingeladen um dieses neue Schuljahr unter den besonderen Segen Gottes zu stellen. Der Gottesdienst beginnt um 7.30 Uhr in der St. Hedwigskirche. Wir wissen, dass viele Schüler Bedenken haben, das sie dann nicht rechtzeitig zur zweiten Stunde in der Schule sein können. So bitten wir die Eltern Fahrgemeinschaften zu gründen, damit ihre Kinder an diesem Gottesdienst teilnehmen können und sie dennoch rechtzeitig zur Schule kommen. Das nächste Treffen findet statt am Dienstag, 12. September 2017 von in Lautlingen im Pfarrhaus, Am Schloß 8 Herzliche Einladung an alle Interessierten und Betroffenen.

12 Seite 12 Bitzer Bote Nummer 36 Der Klösterle-Verein informiert: Termine Winterfreizeiten 2017/2018 Silvesterfreizeit: Januarwoche: Fasching: 1. Hälfte: Hälfte: Es ist jeweils auch die Teilnahme an der kompletten Woche möglich Osterfreizeit: Auf die freien Plätze kann man sich anmelden: am Mittwoch 13. Sept im Saal von St. Hedwig von Uhr Ökumenische Einschulungsfeier in Bitz St. Michael Die ökumenische Einschulungsfeier der neuen Erstklässler ist am Samstag, 16. September 2017 um Uhr in der St. Michaelskirche Dort werden die Kinder gesegnet und beginnen ihren neuen Lebensabschnitt. Mit diesem Segen bitten wir um Schutz und Heil, aber auch darum, dass die Eltern, Lehrer, Geschwister diesen Weg der Kinder begleiten mögen und ihnen gute und treue Wegbegleiter sind. Schönstattbewegung Herzliche Einladung zum Pilgerheiligtumsfest und zur Wallfahrt für den Frieden in der Welt, in der Familie und im eigenen Herzen am Samstag, 16. September 2017 auf der Liebfrauenhöhe, Ergenzingen. Beginn ist um Uhr bis Uhr Treffpunkt Heiligtum Uhr Auftakt beim Heiligtum für alle Uhr Aula - Impuls und Zeugnisse (Kinderbetreuung) Uhr Kaffee und Kuchen Beichtgelegenheit Uhr Heilige Messe mit Erneuerung des Liebesbündnisses und Neuaussendung der Pilgerheiligtümer Anmeldung bei Frau Wanda Reiser Tel.: 0157/ oder Liebfrauenhöhe, Ergenzingen, Tel.: 07457/72300 oder sr.lucia.-maria@liebfrauenhoehe.de Lichterprozession in St. Josef am Samstag, 30. September Aus Anlass des beginnenden Rosenkranz - Monates Oktober sind im Anschluss an die Abendmesse (Beginn um Uhr) alle Gemeindemitglieder der Seelsorge-einheit herzlich eingeladen. Kerzen sind hinten in der Kirche erhältlich. Die Prozession geht wie in den Vorjahren über die Kastanienstr., Gartenstr., Aug.-Sauter-Str. und Sonnenstr. zurück zur Kirche. Patrozinium- und Erntedankfest in Bitz St. Michael am Sonntag 01. Oktober Wir beginnen dieses Fest mit einem Familiengottesdienst um Uhr, der musikalisch vom Kirchenchor St. Hedwig mitgestaltet wird. Nach dem Gottesdienst gibt es einen kleinen Imbiss mit Umtrunk, je nach Wetterlage entweder um die Kirche oder im Gemeindesaal von St. Michael, zu dem wir herzlich einladen. An diesem Tag wollen wir Gott auch für all das Danken, was er uns täglich schenkt, für all das, was uns die Erde gibt und für all die Menschen, die sich darum bemühen. Für den Erntedankaltar bitten wir, wie in jedem Jahr um viele Gaben, die in der Kirche am Donnerstagabend von bis Uhr oder am Samstag ab Uhr abgegeben werden können. Die Gaben kommen dem Talfelladen zugute und können sicher wieder vielen Menschen, die in Not sind, ein wenig Hilfe und Unterstützung sein. Ministranten-Ausflug der Seelsorgeeinheit 2017 Die Ministranten unserer Seelsorge-einheit gehen auf einen dreitägigen Ausflug von Sonntag 01. bis Dienstag 03. Oktober. Als Ziel haben sie sich den Alpenhof St. Martin im Klostertal ausgewählt, um dort in froher Gemeinschaft erlebnis-reiche Tage zu verbringen. Bei gutem Wetter ist sogar noch eine Fahrt auf den Sonnenkopf geplant. Ansonsten sorgen die Oberminis in Zusammen-arbeit mit dem Alpenhofteam für ein abwechslungsreiches Programm. Wir wünschen ihnen einen tollen Aufenthalt und viel Freude im Alpenhof St. Martin. Erstkommunion 2018 Die Eltern von St. Hedwig und St. Michael sind herzlich eingeladen am Donnerstag, 5. Oktober um Uhr im Saal von St. Hedwig zu einem Vorbereitungsgespräch. Kinder kommt zum Kinderfrühstück - ihr seid herzlich eingeladen - die Kinder aus der Seelsorgeeinheit in den Gemeindesaal von St. Hedwig Albstadt-Ebingen, Danneckerstr. 2 am Samstag, 07. Oktober von 9.30 bis Uhr Zu uns kommen die Josefs-Schwestern vom Kloster St. Trudpert vom Schwarzwald: Schwester Johanna und Schwester Marie Theres. Einige der Kinder kennen schon die beiden Schwestern von früheren Kinderfrühstücken und von unseren Aufenthalten im Kloster St. Trudpert. Nach einem guten Frühstück machen wir uns mit den Schwestern auf den Weg und entdecken wie schön unser Glaube ist. Wir bitten eure Eltern um einen Unkostenbeitrag von 1,- Wir freuen uns auf Dich, wir freuen uns auf Euch, wir freuen uns auf viele Kinder. Das Kinderfrühstücksteam Die Louisiana Kids spielen im Hedwigssaal Der Klösterle - Verein lädt ein zur Oldies-Party mit den Louisiana Kids. Am Samstag, den 07. Oktober spielt die Albstädter Band zum Tanz und Stimmung auf mit Rockhits und Oldies. Neben den üblichen Getränken wartet eine Bar und ein Imbiss auf die Gäste. Karten gibt s im Pfarramt St. Hedwig ab Montag, 11. September für 6,- Euro. Die Party beginnt um Uhr. Einlass: Uhr Unser Hedwigsfest findet dieses Jahr am Sonntag, 22. Oktober statt Schon heute wollen wir darauf hinweisen und sie bitten sich diesen Termin vorzumerken. Weitere Einzelheiten werden dann im kommenden Kirchenblatt mitgeteilt. Wie immer suchen wir geeignete neuwertige Preise für unsere Tombola und sind über Spenden sehr dankbar. Der Erlös unseres Gemeindefests wird wie in den letzten Jahren in zwei Teile aufgeteilt, für den Tafelladen und Projekte in unserer Gemeinde. Samuel Koch kommt nach St. Hedwig In Zusammenarbeit mit dem Klösterle-Verein ist es uns gelungen Samuel Koch, der bei der Wetten Dass - Sendung schwer verunglückte und seither im Rollstuhl sitzt, aber sein Leben auf eindrucksvolle Weise in die Hand genommen hat, für einen Vortrag in unserer St. Hedwigskirche zu gewinnen. Er wird am Montag, 20. November stattfinden. Wir bitten sie, sich diesen Termin schon jetzt im Kalender anzustreichen. Die Teams der Seniorennachmittage unserer Seelsorgeeinheit laden heute schon alle Interessierten herzlich ein zum Theaternachmittag am Freitag, 27. Oktober in den Heilig-Kreuz-Saal. Der Theaterverein Heilig-Kreuz macht mit dem neuen Stück Verruckte Zeit - Verruckte Leit für uns eine Sondervorstellung, wozu besonders die Senioren der Seelsorgeeinheit eingeladen sind.

13 Nummer 36 Bitzer Bote Seite 13 Beginn ist um Uhr im Heilig-Kreuz-Saal mit Kaffee und Kuchen. Das Theater beginnt um Uhr. Weltladen Bitz Öffnungszeiten: Donnerstag 9-12 Uhr und Uhr Freitag 9-12 Uhr und Uhr Samstag 9:30-12:30 Uhr Telefon (während der Öffnungszeiten) Jahre Weltladen Bitz In den letzten 30 Jahren hat sich vieles auf der Welt verändert - wer hätte damals an Smartphones oder selbstfahrende Autos gedacht! Die Welt wird einerseits immer kleiner, wir können heute fast jedes Land der Erde in ein paar Stunden erreichen. Und doch gibt es eine deutlich spürbare Lücke zwischen reichen und armen Ländern. In den letzten Jahren wurde dies durch die Flüchtlinge direkt hier bei uns sichtbar. Damit diese Lücke kleiner wird, setzen sich in über 900 Weltläden in ganz Deutschland ehrenamtliche motivierte Mitarbeiter für den fairen Handel ein. Auch hier in Bitz finden sich immer wieder Mitbürger, die den Weltladen seit 30 Jahren am Leben halten. Wir haben in unserem Team zwei Mitarbeiterinnen, Gudrun Schaudt und Erika Ziemen, die schon fast seit der ersten Stunde des Weltladen Bitz dabei sind. Und sicher gibt es auch viele treue Kunden, die seit den Anfängen in der Bitzer Bank unsere Produkte aus dem Fairen Handel kaufen. Das wollen wir gemeinsam feiern mit Kostproben aus unserem Sortiment und einem kleinen Unterhaltungsprogramm am Samstag, ab 10:30 Uhr im Weltladen Bitz. Vereinsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Bitz Termine , 19:30 Uhr Feuerwehrdienst Jugendfeuerwehr: , 19:00 Uhr Übungsdienst Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr! 112 Feuerwehr Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. informiert: Rotkreuzkurs - Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Rotkreuzkurs - Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Abenden in Hechingen. Am Dienstag, und Donnerstag, jeweils von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Kursanmeldungen unter Tel / oder DRK-Reisebegleiter laden zur Tagesreise zur Kürbisausstellung in Ludwigsburg ein. Auf dem Weg nach Ludwigsburg am Mittwoch, wird im Bus ein kleines Frühstück mit Kaffee und Butterbrezel gereicht. Im blühenden Barock erwacht das einstige Römische Weltreich wieder zu neuem Leben. Mit rund Kürbissen können mutige Gladiatoren im Zweikampf, Caesar im Streitwagen und viele weitere dargestellte Szenen bestaunt werden. 150 Tonnen bunter Kürbisse warten in der weltweit größten Kürbisausstellung auf die Besucher. Auf Ihre Erkundungstour können Sie mit den DRK-Reisebegleitern gehen oder die Zeit nach eigenem Belieben verbringen und im Anschluss Kaffee und Kuchen gemeinsam genießen. Eine weitere Stärkung gibt es im Bus mit Saitenwürstchen, Senf und Brot, bevor Sie die Rückreise mit interessanten und schönen Eindrücken antreten. Auch Nichtmitglieder können mit uns reisen. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel / oder per elvira. bruenle@drk-zollernalb.de. Anmeldeschluss: Freitag, Reisen ohne Risiko - Wir helfen immer und überall! Wenn Sie mindestens 100 km von Ihrem Wohnort entfernt verunglücken oder erkranken, holen wir Sie heim. Auch können Sie auf der Reise die Rotkreuz-Arzt-Hotline und den Arzt-Dolmetscher in Anspruch nehmen. Diesen Service und weitere Vorteile bietet Ihnen eine Fördermitgliedschaft beim DRK. Schon ab 25 Euro im Jahr und pro Haushalt können Sie das wichtige, ehrenamtliche Engagement unterstützen und gleichzeitig von den vielen Vorteilen profitieren. Ebenso ist Ihr Beitrag steuerlich abzugsfähig. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel / oder unter GYMWELT Unser Fitness-Programm Übungsstunden des TV Bitz, die mit den Prädikaten Sport pro Gesundheit und Pluspunkt Gesundheit ausgezeichnet sind! Montag Uhr Frauengruppe Aktiv (Festhalle) ÜL Brigitte Leibfritz Uhr Frauengruppe Top Fit (Festhalle) ÜL Manfred Spiller / Brigitte Leibfritz Dienstag Uhr Die fünf Esslinger (Festhalle) ÜL Manfred Spiller Uhr Fit ab 50 (Festhalle) ÜL Brigitte Leibfritz Mittwoch Uhr Qi Gong (Sitzungssaal / Rathaus) ÜL Brigitte Leibfritz Uhr STRONG (Festhalle) Linda Novotny Uhr ZUMBA (Festhalle) Linda Novotny Freitag Uhr Freizeitsport Gruppe Fit und Gesund, (Sporthalle) ÜL Manfred Spiller Jeder kann mitmachen! Ferienspiele beim TV Bitz Am letzten Freitag, haben wir im Rahmen der Ferienspiele für die Kinder im Grundschulalter einen Sportnachmittag in der Halle organisiert. Thema war: Urlaub. Zunächst ging es nach nach Kroatien, wo wir an der Küste viele Steine gefunden haben. Diese haben sich dann in Säckchen verwandelt, mit denen wir dann an verschiedenen Stationen geturnt haben. Z.B. Werfen in die Reifen, Steine sammeln mit dem Kopf nach unten... Weiter wollten wir durch Deutschland reisen. Da waren wir auf dem Hamburger Fischmarkt, wo der Boden geputzt werden sollte Fliesen-Slalom, oder im Donautal, wo man toll klettern kann, dann auf dem Frankfurter Flughafen. Dort haben wir das Fliegen geübt Hüpfen von einem

14 Seite 14 Bitzer Bote Nummer 36 Kasten. Danach ist noch das Trampolin dazwischengekommen und wir waren in den hohen Bergen. Auch in Bremen haben wir angehalten und eine Pyramide gebaut. Pyramide Dr. Carl Maier 95 Jahre Seit 1935 Mitglied im TV Bitz Vorsitzender des TV Bitz Vorsitzender des Turngaues Zollern-Schalksburg stellv. Vorsitzender des STB Verantwortliche Leitung des 51. Landesturnfestes in Ebingen Seit 1992 Ehrenmitglied im STB Bis 2014 erfolgreiche Teilnahme an Landesturnfesten im Gymnastik-Vierkampf Ehrenvorsitzender im TV Bitz Karl Kurz 90 Jahre Seit 1948 Mitglied im TV Bitz 1957 Gründungsmitglied Spielmannszug Bis 1978 Abteilungsleiter Spielmannszug(mit kurzen Unterbrechungen) und Vorsitzender des TV Bitz 1971 aktive Mitwirkung beim Bau des Skilifts Verantwortlich für die Technik im Turnerheim bis zur Schließung Ehrenvorsitzender im TV Bitz Wir sind stolz, diese großartigen Vorbilder, Sportler und Macher in unseren Reihen zu haben! Pressewart Hans-Jürgen Peter Entspannung mit Sticks Zwischen den Übungen an den Großgeräten konnten sich die Kinder bei verschiedenen Staffelspielen, von denen einige auch das Gemeinschaftsgefühl und gute Teamarbeit verlangt haben, austoben. Zur Entspannung durften die Kinder mit bunten Sticks nach Lust und Laune bauen. Nach drei Stunden sind die Kinder sichtlich müde, aber zufrieden nach Hause gegangen. Jana Abt. Fitness 5 Esslinger Die nächste Übungsstunde ist ausnahmsweise am Donnerstag, 14.September, um 10:00 Uhr in der Festhalle. Danach geht es wie gewohnt Dienstags weiter. TOP FIT Die nächste Übungsstunde findet statt am Montag, 18. September Fit und Gesund Die nächste Übungsstunde am Freitag, 15. September wie immer um 19:30 Uhr in der Sporthalle. Manfred Frauen Aktiv Beginn 18.September Fit ab 50 Beginn 19.Septemeber Qi Gong Beginn 20.September Gitte Herzlichen Glückwunsch!! In den vergangenen Wochen haben wir zwei Ehrenvorsitzenden zu ihren denkwürdigen Geburtstagen gratulieren und für ihre Zukunft weiterhin alles Gute und natürlich Gesundheit wünschen können. Es waren Dr. Carl Maier mit 95 Jahren und Karl Kurz mit 90 Jahren. Beide kann man als Ikonen im Bitzer Sportgeschehen bezeichnen, die sich große Verdienste jeder auf seine Art um unseren Verein erworben haben. Hierfür sind wir auch heute noch sehr dankbar! Hier einige ihrer Highlights aus unserer Vereinsgeschichte: Abt. Lauftreff Walking- und Lauftermin: dienstags um Uhr Treffpunkt: Parkplatz Neue Hülbe Laufstrecke Sportabzeichen-Treff Leichtathletik für das Training und Abnahme des Sportabzeichens: donnerstags ab Uhr im Stadion Winterlingen. Termine: , , und Bei zweifelhaften Wetter (Regen) kann der Termin nicht wahrgenommen werden. Dann wird der Termin auf den darauf folgende Donnerstag verlegt. Abzufragen bei Brigitte Tel.: oder Ruth Tel.: Interessierte sind herzlich willkommen. Die Prüfungsabnahme zur Erlangung des Sportabzeichens setzt keine Mitgliedschaft in einem Sportverein voraus. Die Anforderungen variieren zwischen den Altersgruppen, um allen Prüfungen gerecht zu werden. Es kann an den o.g. Terminen trainiert werden, um die Bedingungen für das Sportabzeichen zu erlangen. Es erwarten euch die Prüfer: Brigitte, Dieter, Jörg, Jochen und Ruth. Sportfreunde Bitz Spielbericht 1. Mannschaft Spfr. Bitz - FC Winterlingen 0:1 Die erste Mannschaft der Sportfreunde empfing am vergangenen Sonntag den FC Winterlingen zum Derby. Die Ausgangsposition für diese Begegnung war eigentlich ganz gut, da die Gäste ohne Ihren Stammtorwart und ohne ihren torgefährlichsten Angreifer antraten. Das gegenseitige Abtasten zu Beginn wurde von beiden Mannschaft auf die kompletten ersten 45 min ausgedeht, so dass diese ereignisarm und ohne Höhepunkte zu Ende ging. Kurz nach dem Wiederanpfiff führte ein Fehler unseres sonst so starken Keepers zum 0:1. Ein zu kurz geklärtes Ballgeschenk nahmen die Winterlinger dankend an und schlossen aus kurzer Distanz zur Führung ab. Die Sportfreunde wollten in der Folgezeit spürbar den Ausgleich erzielen und kamen durch

15 Nummer 36 Bitzer Bote Seite 15 Ratze Conzelmann zu zwei guten Chancen, die aber leider ungenutzt blieben. Spielerisch agierten die Sportfreunde oftmals zu ideenlos und so blieb es letztendlich bei dieser knappen und unnötigen Niederlage. Nun gilt es in den anstehenden Englischen Wochen zu Punkten damit der schwache Start in die Saison nicht zum Fehlstart wird. Vorschau: Donnerstag Spfr. Bitz - SV Dotternhausen Spielbeginn 19:00 Uhr auf Auchte. Unser Kiosk versorgt Sie wie immer mit Roter Wurst und kalten Getränken. Sonntag FC Steinhofen - Spfr. Bitz Spielbeginn 15 Uhr in Steinhofen. Spielbericht 2. Mannschaft SGM Onstmettingen 2/Spfr. Bitz 2 - FV Meßstetten 0:4 Die zweite Mannschafte verlor gegen den favorisierten Absteiger deutlich mit 0:4. Nach dem 0:2 wurden die Chancen zum Anschlußtreffer nicht genutzt und somit die Chance auf zählbares vergeben. Selbst gegen diesen Gegner wäre vom Potential her sicher mehr drin gewesen. Vorschau: Die zweite Mannschaft ist am kommenden Wochenende aufgrund des vorgezogenen 1. Spieltages spielfrei. AH Das geplante AH-Turnier in Ebingen wurde aufgrund der schlechten Wetterprognosen abgesagt. Was? Wer? Wann? Was? Wer? Wann? Schwimmkurse Achtung! Achtung! Wassergewöhnung in Bitz! Ab September 2017 können wir wieder anbieten: Eltern-Kind-Schwimmen Kinder ab 1 Jahr dienstags 10:15 Uhr Eltern-Kind-Schwimmen Kinder ab 2 Jahre dienstags 9:30 Uhr Was? Eltern-Kind-Schwimmen Wer? Kinder 3-4 Jahre Wann? dienstags 14:15 Uhr Wo? Lehrschwimmbecken in Bitz Wie oft? 10-mal pro Kurs Kosten? nur 27,00 pro Kurs für Bitzer Kinder! Leitung? Steffi Reichenberger Anmeldung? Rathaus in Bitz, Tel ab sofort! Beginn? Di, 19. September 2017 Wir rufen alle Eltern auf, diese günstige Gelegenheit zu nutzen! Projektleitung Achtung! Achtung! Die musikalische Sommerpause ist vorbei Jetzt geht es in den musikalischen Herbst, der allerhand zu bieten hat. Die erste Probe des großen Orchesters findet am 7. September statt. Wir werden die Auftritte in Bieringen und beim Cannstatter Wasen am 24. September vorbereiten. Jugendkapelle Die Jugendkapelle probt am 8. September und macht sich für das Platzkonzert in Tripsdrill bereit. Der Ausflug in den Erlebnispark findet am darauffolgenden Tag, den 9. September statt. Abfahrt: 7.00 Uhr am Probelokal, Rückkehr gegen Uhr Bitte zieht das JUKA T-Shirt an und denkt and Instrument, Notenständer und Noten. Der Eintritt in den Erlebnispark ist für die JUKA-Mitglieder frei, Begleitpersonen zahlen 21 / 18,50 Erwachsene / Kinder. Die Eigenbeteiligung für die Busfahrt beträgt 10. Die Verpflegung vor Ort erfolgt auf eigene Kosten. Bitte denkt auch an die Einverständniserklärung der Eltern, falls diese nicht dabei sind. Am 15. Oktober findet das Jugendvorspiel in der Festhalle statt. Der Beginn ist um Uhr. Schon jetzt laden wir alle Verwandte, Bekannte und Interessierte herzlich dazu ein. Der nächste Termin ist der 22. Oktober - an diesem Tag feiert die Jugendkapelle Oberes Killertal ihr 5-jähriges bestehen. Dabei wollen wir nicht fehlen. Genauere Informationen dazu folgen noch. Die Original Kitzersberger haben bereits den Auftritt beim Sommerfest in Winterlingen gemeistert und freuen sich auf den Frühschoppen an der Hochalbhalle beim Kanninchenzüchterverein. 10. September - ab ca Uhr Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Bitz Vorankündigung: Radtour für Jung und Alt Sonntag, 17. September Unsere diesjährige Radtour für Jedermann/-frau führt uns durch das Harthauser Tal und weiter über die Lieshöfe, Hermentingen und Hettingen Richtung Feldhausen, vorbei an fünf Linden und einer Lourdes-Grotte, zu einem Rastplatz, wo wir eine Vesperpause einlegen wollen. Über Gammertingen und Gauselfingen fahren wir zurück nach Bitz. Die gesamte Wegstrecke liegt bei ca. 50 km. Wir fahren ausschließlich auf Radwegen oder guten Waldwegen. Je nach Wetter- und Wegverhältnissen sind Änderungen möglich. Jeder, der Interesse hat, ist eingeladen mitzufahren - egal ob Mitglied im Albverein oder nicht. Bedingung ist lediglich das Tragen eines Helmes. Treffpunkt: Uhr am Bitzer Rathaus Mitzubringen: Rucksackvesper, Getränke Zum Abschluss des Tages ist eine gemeinsame Einkehr in der Rose in Bitz geplant. Radwanderführerin ist Susanne Moser, Telefon Nr. (07431) Sie würde sich über viele Teilnehmer freuen. 4. Schwäbischer Albvereinstag auf dem Cannstatter Volksfest am Sonntag, 24. September weil s immer so schee isch! Die Ortsgruppen Bitz und Winterlingen laden recht herzlich Mitglieder und Gäste zum gemeinsamen Besuch des 4. Schwäbischen Albvereinstag im Dinkelacker Festzelt auf dem Cannstatter Volksfest am Sonntag, 24. September, ein. Eine prima Gelegenheit das Dirndl und die Lederhose aus dem Schrank zu holen! Wir werden gegen Uhr direkt am Wasen ankommen. Dort findet um 11 Uhr der große Volksfestumzug mit Festwagen, Trachten und Musikkapellen statt. Wer will, kann auch sofort auf den Festplatz gehen. Es besteht auch die Möglichkeit, einen für 12 Uhr reservierten Platz im Dinkelacker Festzelt Klauss & Klauss zu erhalten. Dann kommen neben den Buskosten noch Kosten für die Platzreservierung dazu; diese beinhaltet Klauss & Klauss Taler (Verzehrgutscheine) im Wert von 25. Übrigens, ab diesem Jahr gibt es jetzt mehr Platz an den Tischen, denn pro Tisch sind es jetzt 8 Plätze, statt bislang 10! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, weshalb eine schnelle Anmeldung empfohlen wird. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Die Kosten nur für die Busfahrt betragen 18. Die Kosten einschließlich eines reservierten Festzeltplatzes und den Verzehrgutscheinen zum Vorzugspreis von 15 (Wert 25 ) betragen pro Person 33. Für Nichtmitglieder der beiden Ortsgruppen wird ein Zuschlag von

16 Seite 16 Bitzer Bote Nummer 36 3 erhoben. Kinder und jugendliche Mitglieder der beiden OG s (bis einschließlich 21 Jahre) haben freie Busfahrt, Kinder und jugendliche Nichtmitglieder bezahlen 10 für die Busfahrt. Die Abfahrtszeiten sind am Rathaus Bitz um 8.30 Uhr und am Rathaus Winterlingen um 8.45 Uhr. Die Rückkehr ist für den Abend gegen 20 Uhr vorgesehen. Anmeldungen nehmen entgegen für die OG Bitz: Karl-Heinz Schumann, Telefon (07431) 82219, und Renate Matthes, Telefon (07431) Die Ortsgruppen Bitz und Winterlingen Anmeldung: Albverein - Aktiv und Fit 3-tägige Radtour ins Altmühltal (Gunzenhausen) - Sonntag bis Dienstag, Oktober Alle Interessenten können sich ab sofort anmelden, um die Übernachtung zu organisieren! Die Anreise erfolgt mit eigenen PKWs. Ein zentrales Quartier in Pappenheim (Ferienwohnung) ist geplant! Wir fahren mehrere Touren auf dem Altmühltal-Radweg. Radwanderführer: Werner Nirschl Wer Interesse hat, den bitten wir um Anmeldung bis spätestens Sonntag, 10. September bei: Roland Göttle (in Vertretung für Werner Nirschl), Telefon (07431) 8539 Ausflug der Z Liacht-Mädels - Samstag, 16. September Unser diesjähriger Ausflug führt uns nach Tübingen. Wir treffen uns um 7.30 Uhr im Hof des Alten Schulhauses und fahren gemeinsam zum Bahnhof in Ebingen. Mit Baden-Württemberg-Tickets geht es weiter nach Tübingen. Dort ist zuerst ein gemeinsames Frühstück geplant. Anschließend ist genügend Zeit zum Bummeln, bevor wir am Nachmittag (ca Uhr) einen Termin für eine Stadtführung haben. Wir haben danach wieder Zeit zur freien Verfügung und beschließen den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen. Wir hoffen, dass euch das Programm gefällt. Für genauere Planungen bitten wir euch um Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 13. September, bei: Sabine, Telefon (07431) Seniorengruppe: Wanderung zur Dreitrittenkapelle und zum Schaufelsen - Mittwoch, 20. September Schon heute möchten wir auf diese Wanderung aufmerksam machen. Bitte merkt Euch den Termin vor. Genaue Informationen folgen im nächsten Bitzer Boten. Mittwochs-Radtreff und Gesundes Wandern am Donnerstag: Bitte beachtet die geänderten Anfangszeiten (aufgrund der früher einsetzenden Dunkelheit müssen wir auch früher starten)! Radtreff, 18 Uhr, Altes Schulhaus Gesundes Wandern, Uhr, Waldspielplatz, ehem. GB-Siedlung Mörikestr./Drosselweg Radtreff, Uhr, Altes Schulhaus Gesundes Wandern, 18 Uhr, Waldspielplatz, ehem. GB-Siedlung Mörikestr./Drosselweg Radtreff, Uhr, Altes Schulhaus Gesundes Wandern, 18 Uhr, Waldspielplatz, ehem. GB-Siedlung Mörikestr./Drosselweg Radtreff, Uhr, Altes Schulhaus Gesundes Wandern, 18 Uhr, Waldspielplatz, ehem. GB-Siedlung Mörikestr./Drosselweg - Letzter Termin! Ansprechpartner: Radtreff: Susanne Moser, Tel. (07431) 8469 Gesundes Wandern: Stephan Seebold, Tel. (07431) Für all unsere Wanderungen und Veranstaltungen gilt: Jeder Teilnehmer muss auf gutes Schuhwerk achten und witterungsgerechte Kleidung tragen. Wanderstöcke werden empfohlen. Eine Haftung wird nicht übernommen, Mitglieder des Schwäbischen Albvereins sind unfall- und haftpflichtversichert. Weitergehende Informationen zu unseren Wanderungen und Veranstaltungen gibt es auch stets auf unserer Homepage unter: Schwäbischer Albverein für Familien Gaudiwanderung Ihr wollt Spaß? Ihr wollt Action? Ihr wollt was erleben? Dann kommt zu unserer Gaudiwanderung! Es erwarten euch Spiele am laufenden Band. Und wenn ihr selbst Ideen für Outdoorspiele habt, bringt diese gleich mit. Weil die angesagte Aktion hungrig und durstig macht, werden wir zum Abschluss ein Grillfeuer entfachen. Deswegen Grillgut und Getränke bitte nicht vergessen. Kommender Sonntag, 10. September Treffpunkt: Hochalbhalle 13 Uhr Organisation: Stephan Seebold, Telefon (07431) Gesangverein Bitz e.v Chorgemeinschaft Bitz/Hausen Chorprobe in Bitz Donnerstag, 07. September 2017 um 20 Uhr in der Festhalle Ingrid Tabernig, Schriftführerin Gartenfreunde Bitz e. V. Ferienspiele Liebe Gartenfreunde! Am 29. August fanden die Ferienspiele in Egons Garten statt. Etwa 20 Kinder wanderten von der Schule aus auf Bergen. Sie wurden von einigen Gartenfreunden begleitet. Dort erhielt jedes Kind eine Obstkiste um darin ein eigenes Gärtchen anzulegen und zu gestalten. Zuerst wurde dünne Teichfolie zugeschnitten und in den Kisten befestigt damit die Erde nicht durch die Ritzen fällt. Durch einige Löcher, die in den Boden der Folie gestochen wurden, kann später das Gießwasser ablaufen. Die Kinder haben fleißig geholfen. Danach konnten wir das eigentliche Gärtchen anlegen. Mit Eimern und kleinen Schaufeln, füllten alle Kinder Pflanzerde in die Obstkisten, um die Gärtchen für die Bepflanzung vorzubereiten. Jedes Kind durfte sich zwei Chrysanthemen aussuchen die als erstes eingepflanzt wurden, damit in dem Gärtchen schon einmal etwas blüht. Den kleinen Gärtnern wurde nun gezeigt wie man Saatgut ausstreut, damit neue Pflänzchen wachsen können. Dazu nahmen wir Kresse und Ackersalat, da diese Pflänzchen schnell aufgehen. Einige Kinder bekamen auch noch drei oder vier Körnchen Studentenblume. Nachdem jeder sein Minigärtchen bepflanzt und angesät hatte, wurde das Ganze mit viel Liebe und Ideenreichtum noch geschmückt mit Muscheln, kleinen Tannenzapfen, Steinen und Holzstöckchen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Solche Aktionen machen natürlich hungrig und durstig, deshalb gab es am Lagerfeuer zum Abschluss noch Grillwürste, Wecken und etwas zu trinken. Als die Kinder um Uhr von ihren Eltern abgeholt wurden, konnten sie voller Stolz ihr eigenes Gärtchen präsentieren und mit nach Hause nehmen. Damit etwas wächst und blüht braucht es jetzt nur noch etwas Pflege und Gießwasser. Zu solch einer umfangreichen Aktion braucht man auch viele freiwillige Helfer. An alle die da waren, ein herzliches,, Dankeschön. Nach einer kurzen Erholungspause am Lagerfeuer haben die anwesenden Gartenfreunde auch gleich gemeinsam das Zelt abgebaut und die Bänke und Tische aufgeräumt.

17 Nummer 36 Bitzer Bote Seite 17 Die Gartenfreunde Bitz bedanken sich recht herzlich beim Blumengeschäft Thomann und Frau Hagner vom Gemüsestand auf dem Wochenmarkt für die gespendeten Obstkisten. Die Pflanzerde wurde vom Garten- und Landschaftsbau Jochen Thomann gespendet. Wir haben uns für die Hilfe und die Großzügigkeit sehr gefreut. Eure Christa Schweitzer Als näschds gots ge Oberschwoba an Federsee ins Museum ond auf da Federseesteeg. Weidr gots ge Bad Wurzach mo mir mit am Torfbähnle fahrat ond eis em Museum zoiga Laud was des mit am Torf so auf sich hot. Z guadr letscht gots es Allgäu et Käserei Vogler. Der zoigat eis wie ma käsad. Ded bleibat mr zom Essa. Em Käslada ka sich noch no jeder,wenn er will, a Scheibe Kääs abschneida lau. Anmeldung: Zum Ausflug am 10. September 2017 melden sich an (Name, Adresse, Telefonnummer) Die Kosten sind im Bus zu bezahlen. Anmeldung bitte an: Danner Heike Tel Tubak Heidi (Treutz) Tel Anmeldeschluss: 7. September 2017 Tischtennis-Club Bitz e.v. Hallo, Tischtennisfreunde! Alle sind nun wieder gut erholt vom Urlaub zurück und können wieder Spaß am Tischtennistraining haben. Für die Schüler beginnt das Training erst wieder wie gewohnt ab 18 Uhr am 1. Montag nach den Schulferien. Das Aktiven-Training hat schon am Montag, begonnen. Hier nochmals zur Erinnerung die Trainingszeiten: Mo ab 18 Uhr = Schüler-Training in der Festhalle. Mo ab 19 Uhr = Aktiven-Training in der Sporthalle. Do ab Uhr = Training für Hobbyspieler und Aktive in der Sporthalle. Am 15. Juli fand unser Ausflug statt - zur Erinnerung das Teilnehmerfoto. Obst- und Gartenbauverein Einladung zu unserem gemeinsamen Ausflug laden wir alle Mitglieder und Freunde unseres Vereines recht herzlich ein Wann: am 10. September 2017 Uhrzeit: um 8:30 Uhr Wo: am Bitzer Rathaus Was koscht s: Kinder bis 6 Jahre noiz Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 20 Euro Mitglieder 40 Euro Nichtmitglieder 42 Euro Im Preis enthalten sind Fahrt, Fruhstück, Eintritt, Führung und Torfbahnfahrt. Wia lauft s: Wie emmer ischt der Ausflug für alle geeignet. Desmol geits a Roas ed Vrgangaheit. Damit dr Weag, det na, et so lang ischd halta mr zom Zweida Friaschdig a. Zaischt gots auf d Heuneburg wo mr guggat wia de alda Kelten glebt haud. Ausflug 2017 >>>Nun aber zu den neuen Terminen<<< Die Mannschaft Bitz 1 spielt in der Kreisliga -A- Gr. 1 ihr erstes Spiel am Samstag, um 18 Uhr in unserer Spiorthalle gegen TTC Ebingen 2. Viel Erfolg!

18 Seite 18 Bitzer Bote Nummer 36 Bitz 2 spielt in der Kreisliga -B- Gr. 1 am um 19 Uhr in unserer Sporthalle gegen SV Bronnen 3. Viel Erfolg! Bitz 3 spielt in der Kreisklasse Gr. 1 das erste Spiel am um 15 Uhr in unserer Sporthalle gegen TSV Herbertingen. Viel Erfolg! Christoph Sdorra, SF. Inline-Hockey-Club (IHC) Ferienspiele beim IHC Bitz Am kommenden Freitag lädt der IHC Bitz zu den Ferienspielen ein. Wir treffen uns wie bereits ausgeschrieben am 15 Uhr auf dem Hockeyplatz. Mitzubringen sind Inlineskates und Schutzausrüstung mit Helm. Wir werden mit Euch die Techniken des Inlineskatings lernen und üben, Spiele machen und wer mag kann natürlich Hockey spielen. Das Ende wird gegen Uhr sein. Leider können wir nur bei trockenem Wetter skaten und hoffen natürlich, dass das Wetter passt. Grüße - Matthias Bitzer 6 Teams kämpfen in diesem Jahr um den Cup Spannende Spiele erwarten die Zuschauer Jede Menge Spaßnerartet die Kids bei den diesjährigen Ferienspielen des IHC Inline-Hockey-Gerümpelturnier 2017 Samstag, 09. September 2017 in Bitz Am kommenden Samstag findet auf dem Bitzer Skate-und Eisplatz das diesjährige Inline-Hockey Gerümpelturnier statt. Auch in diesem Jahr werden wieder 6 Teams um den begehrten Cup kämpfen. Spielbeginn ist um 16:00 Uhr. Zu dieser Veranstaltung laden wir die Bitzer Bevölkerung und alle Interessierten wieder recht herzlich ein. Da bei diesem Turnier reine Hobbyteams aus Bitz und Umgebung an den Start gehen ist für jede Menge Spaß gesorgt. Im kleinen Festzelt ist für Bewirtung bestens gesorgt. Die Teams treffen in der Vorrunde in zwei Gruppen wie folgt aufeinander: Gruppe 1: Gruppe 2 S`Gladschd Glei Team Lukas Sportfreunde Bitz Blue Orange Albstadt (Volksbank) Amie`s Flying Circus Old Boys Oberstaufen Spielregeln: Gespielt wird mit offiziellem Inline-Hockey-Ball. Jedes Team besteht aus 4 Feldspielern und beliebig vielen Auswechselspielern. Die Torhüter werden von uns gestellt. Pro Team ist max. 1 aktiver Spieler zulässig. Gespielt wird ohne Abseitsregelung. Nach Möglichkeit sollte vollständige Schutzausrüstung getragen werden. Diese wird größtenteils von uns gestellt. Wer eigene Inline-Skates hat, sollte diese auf jeden Fall mitbringen. Spielmodus: Je nach Anzahl der Anmeldungen, Jeder gegen Jeden bzw. Gruppenmodus / Platzierungsspiele. Alle Spiele 2 x 7 Minuten. Bei Unentschieden in der Plazierungsrunde erfolgt sofort Penaltyschießen (je 3 Schützen). Verein der Hundefreunde (VdH) Schatzsuche bei den Hundefreunden Bitz Wieder einmal waren die Plätze der Ferienspiele beim Verein der Hundefreunde Bitz voll ausgebucht. Verschiedene Stationen rund um das Gelände erforderten von den Kindern und Hunden Grips und Geschicklichkeit um Bitz sie zu meistern. Auf dem Programm standen: Sack hüpfen, mit dem Ziel Leckerlis zum Hund zu bringen, Dosen werfen (der Hund muss dabei ruhig liegen bleiben), ein Hindernisparcours, Ernährungsfragen zum Hunde zu beantworten, sowie das Erraten von Film- und Rassehunden. An jeder erfolgreich absolvierten Station gab es Puzzleteile. Diese Teile wurden zum Schluss zusammengesetzt und gaben dann das Versteck des Schatzes preis. Mit Eis, leckere Melone und der Übergabe einer Teilnehmerurkunde endete ein rund um gelungener Nachmittag. Ferienspiele Vereinsprüfung VdH Bitz Am Sonntag, den 03. September trug der VdH Bitz seine Vereinsmeisterschaft aus. Zwanzig Mensch-Hund-Teams stellten sich den kritischen Blicken der beiden Richter Elke Bischoff und

19 Nummer 36 Bitzer Bote Seite 19 Hans Müller. Sie richteten die Teams den Leistungsklassen entsprechend. So erhielt der Junghund andere Aufgaben als der bereits geprüfte Begleithund. Auch die Hundeführer mussten ihr Theoriewissen in einem Sachkundetest unter Beweis stellen. Besonders erfreulich ist, dass sich die jüngste Starterin des Tages, die achtjährige Michelle Fröschlin mit Inu, den Vereinsmeistertitel in der Fortgeschrittenengruppe sichern konnte. Bei optimalen Wetterbedingungen siegte bei den Junghunden Kathrin Hanser mit Oscar, in der Basisgruppe Andrea Endriss-Seitz mit Oli, die bereits erwähnte Michelle Fröschlin bei den Fortgeschrittenen und bei den bereits geprüften Hunden Simone Flick mit Sunny. Der VdH Bitz gratuliert allen Siegern und den Teilnehmern zu ihrem Erfolg. Am 17. September wird aus der Generalprobe Ernst. An diesem Termin findet die Begleithundeprüfung statt. Auf viele interessierte Zuschauer freut sich der VdH Bitz. Als kleines Highlight konnten wir den Chanty-Chor aus Onstmettingen dazu begeistern, Sie ab ca. 14 Uhr musikalisch zu unterhalten. Vorbei kommen lohnt sich. Ab 11 Uhr bieten wir ein kleines Weißwurstfrühstück an. Mittagessen ist ab 12 Uhr bereit. Hier dürfen Sie sich auf Steak mit Kartoffelsalat sowie auf eine Rote Wurst freuen. Wir freuen uns auf Sie. Es grüßt die Vorstandschaft der NZ Fels Deifl Bitz Vereinsmeister VdH Bitz holt sich Deutschen Meistertitel Am vergangenen Wochenende fanden in Spaichingen die Deutschen Turnierhundesportmeisterschaften statt. Manuela Conzelmann vom VdH Bitz hatte durch ihren Sieg bei den Südwestdeutschen Hundesportmeisterschaften die Favoritenrolle inne. Auf der zwei Kilometer langen Strecke mit einigen Höhenmeter konnte sie mit ihrem Dobermann Gyro eine tolle Zeit von 5,57 min erlaufen. Damit waren sie das schnellste Team in ihrer Altersklasse und auch das schnellste Team bei den Frauen insgesamt. Somit konnten sie und Gyro sich den Deutschen Meistertitel das zweite Mal in Folge erlaufen. Rückschau Parkfest Winterlingen Am vorletzten Sonntag feierte der CDU - Ortsverband Winterlingen/Bitz sein traditionelles Sommerfest im Wilhelm-Keinath-Park erstmals gemeinsam mit dem CDU - Ortsverband Straßberg und der Jungen Union - Winterlingen/Bitz. Die zahlreichen Gäste, darunter auch MdB Thomas Bareiß, Landrat Günther-Martin Pauli, der stellv. Vorsitzende des CDU - Kreisverbandes Zollernalb Joachim Rebholz, der Vorsitzende des CDU - Stadtverbands Albstadt Roland Tralmer genossen einen kurzweiligen Sonntag bei Leckerem vom Grill und von der Kuchentheke. Selbst ein kurzer, aber heftiger Gewitterregen am Nachmittag tat der guten Stimmung und den interessanten Gesprächen keinen Abbruch. Für einen gelungenen musikalischen Rahmen sorgten die original Kitzelsberger aus Bitz und die AH Musik Reißaus aus Frohnstetten. Einig waren sich die Veranstalter darin, dass das Winterlinger Parkfest im nächsten Jahr eine Fortsetzung haben soll. Manuela Conzelmann mit Gyro Verkaufsoffener Sonntag am Sehr geehrte Damen und Herren, die Narrenzunft Fels Deifl Bitz läd Sie recht herzlich zum Verkaufsoffenen Sonntag am ab 11 Uhr ans Rathaus in Bitz ein. Dort bewirten wir Sie auch dieses Jahr bei Früh-schoppen, MIttagstisch und Kaffee und Kuchen. Artenschutz-Gutachten Wir hoffen Sie alle hatten erholsame Ferien und konnten nebenbei auch in der Presse verfolgen, dass die Bürgerinitiative Windkraft in dieser Zeit nicht untätig gewesen ist. Wir haben das Ergebnis des von uns mit in Auftrag gegebenenr Artenschutz-Gutachtens veröffentlicht und an die Behörden weitergeleitet. Post erhielt von uns: 1. Das Landratsamt Balingen 2. Das Regierungspräsidium Tübingen 3. Das Landesinstitut für Umwelt Karlsruhe 4. Der Bürgerbeauftragte der Landesregierung 5. Das Umweltministerium Stuttgart Fazit: Das Gebiet, in das die Winterlinger Windräder stellen wollen, ist so dicht von dort lebenden und brütenden Greifvögeln (Milane, Bussarde) besiedelt, dass es unmöglich ist, dort Windräder zu bauen ohne dass gegen geltendes Recht verstoßen wird. Wir fordern deshalb erneut die bereits erteilte Baugenehmigung zurück zu nehmen. Es bleibt abzuwarten, wie die Behörden nun entscheiden werden. Wegen der Kosten für das Gutachten hatten wir unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger vor den Ferien um Unterstützung gebeten. Diese Bitte besteht nach wie vor. Unsere Kassen-Verwalterin, Frau Irmgard Beck, nimmt nach wie vor auch die kleinste Spende gerne entgegen.

20 Seite 20 Bitzer Bote Nummer 36 Wenn Sie eine Überweisung tätigen möchten, gilt: BBI-WK, Irmgard Beck Volksbank Albstadt IBAN: DE Verwendungszweck: BBI-WK-Gutachten Für die schon eingegangenen Spenden sagen wir herzlichen Dank. Mit den von uns selbst aufgebrachten Mitteln können wir die entstandenen Kosten noch nicht in vollem Umfang decken. Wir möchten Sie heute auch noch auf eine besondere Veranstaltung aufmerksam machen und um IhreTeilnahme werben! Unter dem Motto: GEMEINSAM SIND WIR STARK veranstaltet unsere Partnerinitiative Rulfingen-Krauchenwies zusammen mit unserem Aktionsbündnis Rettet die Alb eine Kundgebung auf dem Rathausplatz in Sigmaringen und anschließendem Fußmarsch nach Laiz, dem Wohnort des aktuellen Ministerpräsidenten. Hauptforderung wird die in Bayern geltende 10H Regelung sein, die einen Abstand von mindestens 10 mal der Höhe der geplanten Windkraftanlagen zur nächsten Wohnbebauung entspricht. Die Kundgebung findet am Samstag, 16. September, um 14 Uhr auf dem Rathausplatz in Sigmaringen statt. Gegen Uhr beginnt der Fußmarsch entlang der Donau nach Laiz. Der Fußmarsch beträgt ca m, was dem von uns geforderten Mindestabstand der aktuellen 230 m hohen Schwachwindanlagen und damit 10H entspricht. Wenn es Ihnen möglich ist, nehmen Sie mit uns zusammen an der Veranstaltung teil! Wir treffen uns um Uhr vor dem Sigmaringer-Rathaus. Parkmöglichkeiten am Bahnhof oder im Bereich vom Kaufland. Ihre BBI-WK Jahrgänger Jahrgang 1950/1951 Wir treffen uns am um Uhr vor dem Rathaus in Bitz. Von dort werden wir eine Wanderung zum Flugplatz Restaurant II Delta machen. Diejenigen die nicht an der Wanderung teilnehmen, können uns dann dort um ca Uhr treffen. Hinzugezogene sind herzlich dazu eingeladen. Helmut und Wolfgang Jahrgang 1948/1949 Zur Fahrt mit dem Apfelzügle am Bodensee treffen wir uns am Donnerstag, 14. Sept. 2017, um 10 Uhr beim Rathaus. Wissenswertes Kleinkunstbühne K3 e. V. NEU! NEU! NEU! Grundkurs Schauspiel für alle Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Vermittelt werden schauspielerische Grundlagen, bzw. Vertiefung des bereits Erlernten, Improvisation, Szenisches Spiel und Sprechtechnik. Die Gruppe wird von Evelin Nolle- Rieder im Wechsel mit der Theaterpädagogin Miriam Rösch vom LTT geleitet und findet immer dienstags von 19:00 - ca. 21:00 Uhr statt. Bis zum kann geschnuppert werden. Danach wünschen wir verbindliche Teilnahme. Anmeldung unter info@kleinkunstbuehnek3.de oder einfach dienstags um 19:00 Uhr spontan vorbei schauen. Schnuppertage der Kinder-/ Jugendgruppen Ab Schulbeginn sind wieder Schnuppertage unserer Theatergruppen für Kinder und Jugendliche. Folgenden Gruppen sind bis zum für interessierte Kinder/ Jugendliche offen: Donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr für 14- bis 20-Jährige Freitags von 15:45 bis 17:15 Uhr für 4 bis 10-Jährige In der Gruppe der 10- bis 14-Jährigen steht bereits die Rollenverteilung des nächsten Stückes fest und es sind keine Neuaufnahmen möglich. Fragen oder/und Anmeldungen bitte per an info@kleinkunstbuehnek3.de Jede Theater- Gruppe (Kinder, Jugend und Erwachsene) kostet 10,- mtl. Außerdem ist eine Mitgliedschaft im Verein erforderlich. KINO- Abende im K3 Wer vorab über den Filmtitel informiert werden möchte, kann sich für den - Verteiler KINO über info@kleinkunstbuehnek3.de anmelden. Sie dürfen sich jedoch auch gerne überraschen lassen. Wir zeigen außergewöhnliche, besondere Filme, oft preisgekrönte, jedoch keine Blockbuster. Filme, die berühren, nachdenklich machen, zu Herzen gehen und oft auch sehr humorvoll sind. Neugierig? Dann kommen Sie doch am um 20:00 Uhr in die Kleinkunstbühne K3 zum Kino- Abend. Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden erwünscht. Vom i-dipfele der Integration - Schwäbisch für Anfänger und Fortgeschrittene Samstag, den um 20:00 Uhr- Einlass 19:00 Uhr Eintrittskarten AK 14,00, VVK 12,00 Kartenvorverkauf bei Winterlinger Bank, Schreibwaren Kluth, Zollern- Alb- Kurier BL, Eb, EDEKA- Markt Zick sowie unter Telefon 07577/ oder unter Kleinkunstbühne K3 e. V., Wilhelm Bihler- Straße 4, Winterlingen St. Luzen Angebot Ökumenisches Frauenfrühstück Termin: Do , 09:15-11:00 Uhr Weg zur Mitte: Bogenschießen als Wegweiser Termin: Fr Uhr - So , 13:00 Uhr Referent: Georg Roller, Organisationsberater, Supervisor, aktiver Bogenschütze Die zweite Pubertät Die Wechseljahre als Chance Workshop für Frauen vor und in den Wechseljahren Wechseljahre sind schweißtreibend. Aber nicht nur. Sie sind auch Zeit für Aufbruch und Neuorientierung mit viel Lebenserfahrung im Gepäck. Mit anschaulichen Materialien, Texten, Bildern und Musik werden im Workshop die körperlichen und seelischen Veränderungen in den Jahren des Wechsels verständlich dargestellt. Dieses Wissen ermutigt zu einer positiven Gestaltung dieser Lebensphase. Termin: Sa , 09:30-17:00 Uhr Referentin: Christiane Weiß, Ärztin, MFM-Leiterin und Mutter Ein ganz normales Leben: LESUNG & GESANG mit VocAlma Sa , 19:00-21:00 Aus dem Verborgenen ins Licht gesungen Termin: Sa , 19:00-21:00 Uhr Ort: St. Luzen Kirche Künstler: VocAlma und der Scheunen-Projektchor Weitere Informationen und Anmeldung für alle Veranstaltungen: Klostersteige 6, Hechingen, Tel.: / , mail@luzen.de Internet: Andreas Steiner, Bildungsreferent St. Luzen Schiefererlebniss- Ferienprogramm Endspurt des Ferienprogramms im Schiefer- Erlebnis Dormettingen Zum Ende der Sommer-Ferien dürfen sich die kleinen Besucher im SchieferErlebnis Dormettingen nochmal freuen: Am Donnerstag, den 7. September, lädt von Uhr das Umweltmobil DONNERKEIL alle Interessierten ein, die Natur im SchieferErlebnis

21 Nummer 36 Bitzer Bote Seite 21 hautnah zu erkunden, erforschen und zu untersuchen und so die ökologischen Zusammenhänge zu begreifen. Am gleichen Abend werden auch wieder die öffentlichen/kostenlosen Führungen im SchieferErlebnis und am Erinnerungspfad angeboten. Treffpunkt ist um 18 Uhr auf der Holcim-Plaza am Eingang zum SchieferErlebnis, Dauer ca. 1,5 Std., eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Freitag, den 8. September steht der Nachmittag unter dem Motto SchieferErlebnis märchenhaft. Die bekannte Märchenerzählerin Sigrid Maute wird ab 14 Uhr stündlich an verschiedenen Stellen im Parkgelände Märchen erzählen. Wie immer können Kinder und Erwachsene auch in der ferienfreien Zeit dienstags bis sonntags auf dem Fossilien-Sammelplatz auf Schatzsuche gehen und nach Herzenslust klopfen. Die See-Terrasse und die Gartenwirtschaft laden zum Verweilen und Entspannen ein, während sich die jüngeren Besucher auf dem riesigen Bergbauspielplatz austoben können. Weitere Informationen gibt es auf Junge LandFrauen Zollernalb Du bist eine Frau vom Land, jung, engagiert und am Austausch mit Gleichgesinnten interessiert? Dann komm zu unserem ersten Treffen, bei dem wir gemeinsam den Herbst entdecken möchten. Im Herbst gibt es viel zu entdecken! Wir gehen gemeinsam mit Sabine Froemel, Diplom-Biologin und Landschaftsführerin auf die Pirsch, suchen Spuren und erkunden Wald und Wiese. Zusammen erstellen wir Kunstwerke und überlassen sie wieder der Natur. Viele Lustige und spannende Spiele runden das Programm ab. Gerne könnt ihr eure interessierten Kids mitbringen. Termin: Dienstag Start: Uhr Treffpunkt: Greuthütte in Winterlingen (An der Straße zwischen Winterlingen und Harthausen, ist ausgeschildert) Anmeldung bei Caro Dietz unter 07577/1629 Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e. V. Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e. V. veranstaltet im November Grundlagenseminar zur Homöopathie im Milchviehbetrieb Termin: 7. und 8. November 2017, 9:00-16:00 Uhr Ort: Hotel Schwarzwald Freudenstadt, Helene-Frey-Weg 2, Freudenstadt Anmeldeschluss: Freitag, 6. Oktober 2017 Kosten: 230 Euro, ermäßigt 190 Euro für Mitglieder des Land- Frauenverbandes Württemberg- Hohenzollern (inkl. Seminarunterlagen) Nähere Informationen zur Qualifizierung erhalten Sie beim Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e. V. unter > Weiterbildungsangebote > Landwirtschaft oder unter Tel.: , lbv-bw.de. Kontakt: Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.v. Gartenstraße 63, Ravensburg, Tel.: , Fax: , Internet: www. landfrauenverband-wh.de Kabarettabend in Straßberg Hillu`s Herzdropfa in der Straßberger Schmeienhalle Schwäbische Comedy der Spitzenklasse Hillu`s Herzdropfa die Kehrwoch-Mafia und die Bronnweiler Weiber sind die Garanten für einen Abend der Highlights in Sachen Comedy. Die Mischung der allesamt fernsehbekannten Künstler macht diesen Abend zu einem ganz besonderen Erlebnis schwäbisches Kabarett vom Feinsten. Beginn ist am Samstag, 09. September 2017 in der Straßberger Schmeienhalle um 20 Uhr, Einlass bereits ab 19 Uhr. Karten im Vorverkauf in Straßberg bei den Bäckereien Remensperger und Ströbel, bei allen Ge-schäftsstellen des Zollern-Alb Kurier, über die Tickethotline , sowie an der Abendkasse. Schwimmkursangebote der Albstadtwerke + Wir lassen Sie nicht untergehen Schwimmkursangebote + Ab dem 1. September 2017 bietet das Hallenbad Onstmettingen ein breites Angebot an Schwimmkursen. Ziel der Schwimmkurse ist es, das Schwimmen auf spielerische Weise zu erlernen und sich anschließend sicher im Wasser fortbewegen zu können. Der Schwimmunterricht umfasst 12 Kurseinheiten zu jeweils 45 Minuten und wird Montag-, Mittwoch- und Freitagnachmittag durchgeführt, wodurch eine optimale Betreuung ermöglicht werden kann. Freuen Sie sich auf eine professionelle Betreuung durch eine erfahrene Schwimmmeisterin und seien Sie stolz auf Ihre neuen Fähigkeiten! Informationen zum Unternehmen Die Albstadtwerke GmbH ist ein eigenständiges, modernes Dienstleistungsunternehmen mit den Betriebszweigen Strom, Erdgas, Wasser, Wärme und Bäder. Mit 165 Mitarbeitern erwirtschaften die Albstadtwerke einen Umsatz von ca. 73 Millionen Euro pro Jahr und haben sich über die Grenzen Albstadts hinaus erfolgreich am Markt positioniert. Albstadtwerke GmbH, Goethestraße 91, Albstadt Energiewendetage 2017 Baden-Württemberg Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller MdL, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg besucht lokale Veranstalter der Energiewendetage 2017 Baden-Württemberg Aus Anlass der Energiewendetage Baden-Württemberg am 16. und 17. September 2017 besucht Minister Untersteller lokale Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg. Am Sonntag, 17. September wird der Minister von Uhr bis Uhr Station bei Zukunft Mobilität im Zollernalbkreis / Mobilitätstag für die ganze Familie in der Stadthalle Balingen, Hirschbergstraße 38 machen. Anschließend von Uhr bis Uhr besucht er die Führung bei der BioEnergie Bittelbronn eg, Bauernfeld 1 an der K7120. Weitere Informationen zu den 11. Energiewendetagen Baden-Württemberg haben wir im Internet: zusammengestellt. Mit freundlichen Grüßen Sabine Juffa Projektleiterin Energiewendetage Baden-Württemberg 2017 Telefon afk Agentur für Kommunikation und Promotion GmbH im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Zeugen Jehovas Jehovas Zeugen Königreichssaal Ehestetter Weg 24 Albstadt-Ebingen, Telefon / Zusammenkunft am Wochenende, Sonntag, , Uhr, Hauptvortrag Thema: Inmitten einer verkehrten Generation untadelig bleiben, anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium. Zusammenkunft unter der Woche, Dienstag , Uhr Vorträge und Besprechungen zur wöchentlichen Bibellesung aus Hesekiel Anschließend Ansprachen und Tischgespräche zum christlichen Leben. Bibelstudium anhand des Buchs: Gottes Königreich regiert, Kap. 17 Die Untertanen des Königreiches werden geschult Teil 3. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet:

22 Seite 22 Bitzer Bote Nummer 36 VERSCHIEDENES Jahrgang 1967 / 68 Wanderung zur Fohlenweide am Samstag, Treffpunkt: 16 Uhr am Pennyparkplatz. GESCHÄFTSANZEIGEN Metzgerei Becker Marktstr Winterlingen Tel / Fax / Filiale Ringstr Winterlingen Filiale Stetten a.k.m. - Lagerstr. 2 Angebot vom Donnerstag bis Samstag Gulasch gemischt Rind und Schwein 1,09 /100g Rinderbraten vom Albrind Oberes Donautal 1,39 /100g Lyoner fein auch im Portionsdarm 1,09 /100g Pfälzer Leberwurst Naturdarm leicht geraucht 1,09 /100g Presskopf unsere Traditionswurst 1,09 /100g Pfefferbeißer aus dem Buchenrauch 2,10 /Paar Schinken-Eiersalat frisch hergestellt 1,14 /100g Nadelwald zu verkaufen Unter den hohen Birken 60-jähriger Bestand, 28 ar Tel /16 72 Beachten Sie unsere Angebot von Montag bis Mittwoch Hackfleisch gemischt Rind und Schwein Schweineschnitzel Rücken und Oberschale Championlyoner frisch im Geschmack Hausmacher Presswurst mit feinem Sulzrand Gerauchte Bauernbratwürstle aus dem Buchenrauch Nudelsalat eigene Herstellung 0,79 /100g 0,99 /100g 1,12 /100g 1,09 /100g 2,30 /Paar 0,99 /100g Suche Wohnmobil-Wintergarage in Bitz Zeitraum Fahrzeugmaße 2,05 m breit, 2,85 hoch, 6 m lang, auch Scheune oder Schuppen. Tel / oder 0165/ Achtung!!! Filiale Ringstraße ab Montag wieder geöffnet. Angebot gilt solang der Vorrat reicht! Zeigen Sie Präsenz! Ja! Wir heiraten Tanja geb. Scherer FAMILIENANZEIGEN & Christian Rohrbach Die kirchliche Trauung findet am 16. September 2017 um 15 Uhr in der evangelischen Nikolauskirche ein Bitz statt. KW 37 Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen vor Ihrem werbewirksam Einkauf zu präsentieren. die Anzeigen unserer Inserenten AUTO & ZWEIRAD Erscheint im Landkreis Zollernalbkreis Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: Wir beraten Sie gerne! Hohnwald Mineralöle Hülbenstr. 4 Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen Bitz Max-Planck-Straße Kornwestheim Telefon Telefon Telefax info@duv-wagner.de

23 Nummer 36 Bitzer Bote Seite 23 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Ärztlicher Bereitschaftsdienst RUFNUMMER: Der Bereitschaftsdienst beginnt samstags ab 8.00 Uhr und endet montags 8.00 Uhr. Die Ärzteschaft weist darauf hin, dass fehlende Hausnummern Hausbesuche erschweren. Bitte den Arzt nur in dringenden Fällen in Anspruch nehmen. Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Kinderärztliche Notfallsprechstunde zwischen und von Uhr, Rufnummer: 0180/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Samstags, sonn- und feiertags von und von Uhr, Rufnummer 01805/ (0,12 /Min.) Weitere Bereitschaftsdienste Die weiteren Bereitschaftsdienste (Augen-, Hals-Nasen-Ohrenarzt und Tierarzt) bitten wir der Tagespresse, Samstag-Ausgabe, unter der Rubrik Amtliche Bekanntmachungen des Zollern albkreises zu entnehmen. Ärzte Gemeinschaftspraxis Drs. med. F. Diebold/A. Frank/H. Schmid, Fachärzte für Allgemeinmedizin/Innere Medizin, Hirschstraße 9, Telefon , Mo, Di, Mi, Fr 8-11 Uhr und nach Vereinbarung Zahnärztin, Dr. med. dent. Anne Kempf, Moltkestr. 4, Telefon Apothekendienst Jupiter-Apotheke, Christoph Hepp, Kirchstraße 16, Telefon Elektronische Notdienstvorschau an der Apotheke Feueralarm Notruf 112 Polizei Es finden momentan keine Sprechstunden der Polizei bei der Gemeindeverwaltung statt. Bitte wenden Sie sich direkt an den Polizeiposten Winterlingen Telefon / Notruf 110 Krankenwagen/Rettungsdienst Notruf: Rettungsdienst 112 Krankentransport: Rettungsleitstelle Zollernalb, Tel. (07433) Bitzer DRK Bereitschaftsleitung Stefan Aude, Tel , Hannelore Wick, Tel Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Pfarrerin Bärbel Danner, Schulstr. 18, Telefon 84 08, Bürozeiten: Donnerstag Uhr und Freitag Uhr, Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Gog, Dannecker Str. 4, Ebingen, Telefon: Diakonische Bezirksstelle Termine für Beratungen sind derzeit zu vereinbaren mit: Diak. Bezirksstelle Balingen - Telefon (074 33) Kirchliche Sozialstation in Ebingen, Tel , Rufbereitschaft rund um die Uhr Ambulanter Pflegedienst Plus LUX - HELIOS Kompetente Beratung, liebevolle ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Unterstützung und Betreuung von Hilfsbedürftigen Wir pflegen Sie so, wie wir selbst gepflegt werden wollen Telefon (07434) , Fax (07434) Winterlingen, Olgastrasse 72, SENOVA Sozialstation Ambulante häusl. Kranken- und Altenpflege, Betreuungs- und Entlastungsleistungen, Beratungsbesuche nach 37 SGB XI, 24 Stunden Betreuung zu Hause, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Kurse für pflegende Angehörige, Sandra Biewald: Telefon (07432) Hospizgruppe Albstadt und Umgebung Bereitschaftsnummer 0151/ oder kirchliche Sozialstation Telefon Nachbarschaftshilfe Michaela Moser, Telefon 3801, oder kirchliche Sozialstation Telefon Pflegestützpunkt Zollernalbkreis, Pflegeberatung in Albstadt und Umgebung Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige - Stadt Albstadt, Marktstr. 35, Albstadt - Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr und Do Uhr, Telefon 07431/ und Um Terminvereinbarung wird gebeten. Rathaus Telefon: ; Telefax , info@bitz.de Durchgehende Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr und jeden ersten Samstag im Monat von Uhr Kindergarten Kommunaler Kindergarten, Lange Str. 10, Telefon Kommunaler Kindergarten, Heinrich-Cleß-Str. 15, Tel Evang. Kindergarten, Kirchstraße 26, Telefon 86 97, Schule Das Sekretariat der Lichtensteinschule ist am Dienstag Uhr Freitag Uhr besetzt. Zollernstraße 7, Telefon Bücherei Hindenburgplatz 5, Telefon , buecherei@bitz.de Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr, Uhr Freitag Uhr Jugendtreff Bitz Lange Straße 10, Tel , kijububitz@gmx.de Öffnungszeiten: montags Uhr Grundschulgruppe ( Klasse) Uhr Mädchencafé (ab 3. Klasse) Uhr offener Treff freitags vierzehntägig (Veröffentlichung beachten!) Uhr mit Programm Gas-, Strom- und Wasserversorgung Energie- und Wasserversorgung Bitz: Albstadtwerke- Auskunft: Störungsdienst: Bauhof Peter Reinauer, Telefon 89125, Mobil Forstrevier Revierleiter Wolfgang Bitzer, Winterlingen Termine können montags bis freitags zwischen Uhr und Uhr unter folgender Telefonnummer vereinbart werden: (0175) Telefonseelsorge Rund um die Uhr. Kostengünstig zum Nulltarif Zulassungsstelle in Albstadt-Ebingen, Telefon (07433) oder 79 Jugendmusikschule Zollernalb e.v. Telefon (07427) 8654, Fax (07427) 6141, Sprechstunden der Geschäftsstelle (nicht in den Ferien) Mo, Mi, Do Uhr, Di Uhr, Info@jms-zollernalb.de, Homepage der Gemeinde Bitz: -Adresse: info@bitz.de

24 Geflügelverkauf Dienstag, und Bitz, Rathaus Uhr Geflügelzucht J. Schulte, Tel Fax Hallo liebe Kunden, Es war uns aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich Euch in der diesjährigen Saison mit Obst, Gemüse und Kartoffeln zu beliefern. Wir würden euch dennoch gerne wieder mit Einkellerungskartoffeln, Zwiebeln, Sauerkraut usw. versorgen und bitten um telefonische Bestellung unter: Die geplante Lieferung findet um den statt. Euer Ehepaar Schumacher (Gemüsefrau) von den Fildern (weißer Kleintransporter mit grauer Plane) Fliegen- und Schnakengitter liefert und montiert: gut und günstig Friedbert Blersch e.k. Carl-Benz-Str Laupheim-Obersulmetingen Telefon (07392) Fax (07392) >> Ihr smart-service in Burladingen Burladingen Jahnstraße 2 Telefon info@autohaus-bruckelt.de

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Sommerferienprogramm 2015

Sommerferienprogramm 2015 Sommerferienprogramm 2015 in der Inklusiven T hmstraße 1. und 2. Ferienwoche vom 29.06.- 10.07.2015 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian-

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Sprachreise nach England

Sprachreise nach England Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 18.04.13 Nun sind sie weg, die Schüler/innen der 10er Klassen machen mit Sicherheit in diesem Verband die letzte Klassenfahrt. Und

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Ökumenische Spielstadt Rottenburg 2015. April 2015. Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015. Liebe Eltern,

Ökumenische Spielstadt Rottenburg 2015. April 2015. Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015. Liebe Eltern, April 2015 Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015 Liebe Eltern, Sie haben heute Ihr Kind zur ökumenischen Spielstadt Rottenburg 2015 angemeldet. Zusammen mit 150 anderen Kindern im Alter von 6-11

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Jugendcamp, plus Cowhorse-/Cutting-Schnupperkurs, plus Wanderreitwochenende auf der KIM Ranch, 56237 Alsbach am 21./22. Juli 2012

Jugendcamp, plus Cowhorse-/Cutting-Schnupperkurs, plus Wanderreitwochenende auf der KIM Ranch, 56237 Alsbach am 21./22. Juli 2012 Jugendcamp, plus Cowhorse-/Cutting-Schnupperkurs, plus Wanderreitwochenende auf der KIM Ranch, am 21./22. Juli 2012 Unser Jugendcamp richtet sich an junge Reiter und Reiterinnen aller Leistungsklassen

Mehr

Amateursportclub Hafling

Amateursportclub Hafling Amateursportclub Hafling Sektion Ski 2015/2016 Liebe Sportfreunde, der Winter steht vor der Tür und wir haben bereits ein interessantes Programm für euch erstellt. Dieses ist auch auf unserer neuen Homepage

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

Bewegung für das Leben. Shinson Hapkido. Shinson Hapkido Berliner Herbstlehrgang November mit Großmeister Ko Myong

Bewegung für das Leben. Shinson Hapkido. Shinson Hapkido Berliner Herbstlehrgang November mit Großmeister Ko Myong Shinson Hapkido Berliner Herbstlehrgang 2016 Bewegung für das Leben Shinson Hapkido 11.- 13. November 2016 mit Großmeister Ko Myong Herzlich Willkommen zum Shinson Hapkido-Training für alle: Anfänger/innen,

Mehr

DIE NORDCLUBRUNDE. Hallo Ihr Lieben der Nordclubrunde!

DIE NORDCLUBRUNDE. Hallo Ihr Lieben der Nordclubrunde! DIE NORDCLUBRUNDE Einladung zum Sommerfest der Nordclubrunde: Freitag den 9. bis Sonntag, den 11. Juni 2017 Hallo Ihr Lieben der Nordclubrunde! Im Jahr 2017 sind die Reisemobilfreunde von der ReiseMobilVereinigung

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder,

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder, Sommerferien 2016 Liebe Eltern, liebe Kinder, das Schuljahr ist zu Ende und die Sommerferien stehen vor der Tür. Damit sowohl Sie als auch wir unsere gemeinsame Zeit planen können, bitten wir Sie den hinteren

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr