Gemeinde. brief. Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde. brief. Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2."

Transkript

1 Gemeinde brief der Ev. Kirchengemeinde Niederdresselndorf Ausgabe 1/2016 Januar-März Seite 3 Jahreslosung 2016 Seite 5 Einladung zum Konzert 2Flügel Seite 7 Mini Decki, Hilfe für Flüchtlinge Seite 14 Gottesdienst-Plan Seite 18 Neuigkeiten von extrakt Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.Tim 1,7 Gemeindebrief 01/2016 1

2 impressum herausgeber Ev. Kirchengemeinde Niederdresselndorf Am Kirchplatz Burbach-Niederdresselndorf V.i.S.d.P Pfr. Rainer Heuschneider Zehnstück Burbach-Holzhausen Tel.: Layout Simone Schwerdtner Tel.: simone.schwerdtner@hicke.org Förderkreis Jugendarbeit Sparkasse Burbach-Neunkirchen Kto: Blz: IBAN: DE oder Volksbank Siegerland Kto: Blz: IBAN: DE Kirchgeld Sparkasse Burbach-Neunkirchen Kto: Blz: IBAN: DE oder Volksbank Siegerland Kto: Blz: IBAN: DE Redaktionsschluss für 2/ Titelbild Dietmar Meinert / pixelio.de 2 Gemeindebrief 01/2016

3 angedacht Ich will Euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet Jemanden richtig zu trösten ist eine hohe Kunst! Weniger eine Kunst des Verstandes als unseres Herzens. Wer schon einmal versucht hat, jemanden zu trösten, der wahrhaft untröstlich ist, kennt das Gefühl der eigenen Ohnmacht gut. Worte versagen. Gesten bleiben unbeholfen. Und doch kommt es ohne Worte und Gesten nicht aus. Vielleicht ist es aber gerade das Unzulängliche und Hilflose, das den wahren Trost kennzeichnet. Ver-tröstung dagegen will anderes. Sie will das Leid verharmlosen: Zeit heilt alle Wunden. Sie will relativieren: Anderen geht es doch noch schlimmer! Sie will ihm einen Sinn überstülpen: Du wirst sehen das hier macht dich stärker! Aber in Wirklichkeit will Vertröstung nur die Flucht ergreifen. Sie will sich dem Leid nicht aussetzen müssen. Ganz anders Gott! In der Jahreslosung stellt er uns Menschen Trost und eben nicht Vertröstung in Aussicht. Er flieht nicht, sondern er bleibt! Er bleibt auf eine spezielle Art: wie eine Mutter! In seinem Trost gilt ein doppeltes Zulassen. Ich darf es zulassen, dass ich selbst des Trostes bedarf. Ich kann auch einfach einmal nicht weiter wissen! Mit meinem Latein am Ende sein. Mir mutterseelenallein vorkommen. Dass er uns wie eine Mutter tröstet, heißt dann doch: Er lässt uns seine Kinder sein! Nicht seine Erwachsenen! Ich sehe dabei Kinder vor Augen, die einfach nur lauthals weinen, wenn sie gefallen sind. Sie sind nur Schmerz; unvernünftig, unbeherrscht und irgendwie ungerecht in ihrem Urteil. Sie dürfen das! Und wir dürfen solcherart Kinder sein, die Trost wirklich brauchen. Das Bedürfnis nach Tröstung zulassen! Gott selbst lässt seinerseits unseren trostbedürftigen Moment erst einmal zu. Er tröstet so, wie Mütter es am besten können: Indem sie ihren Kindern einfach nur sich selbst anbieten. Anders als wir Väter bieten sie den Kindern nicht gleich eine Lösung für ihre Not. Sie können es erst einmal zulassen, dass das Kind sich in ihren Armen ausweinen muss. Bis ein Aufatmen, ein tiefes Seufzen aus ihren kleinen Seelen kommt! Darum hängt trösten in der Sprache der Bibel mit aufatmen zusammen. Nicht alle Mütter können das. Und Väter fehlen nicht minder darin! Wir versagen oftmals in der Kunst, durch Herzensnähe zu trösten. Gott selbst jedoch hat seine Nähe nicht auf Sparflamme gestellt. In Jesus Christus hat er selbst wirkliche Trostlosigkeit erlitten. Am Kreuz nur Spott geerntet, obwohl er sich nach Nähe gesehnt hätte. Ja selbst Gottes Nähe hat er geglaubt zu entbehren. Warum hast du mich verlassen? Diese Worte sind weiträumig genug, dass ich in ihnen seine tröstende Nähe finde. Sie trösten wirklich, wenn ich selbst seines Trostes bedarf. Des Trostes, dass er da ist, standhält und nicht flieht. Des Trostes, der weiß, dass Leiden irgendwann ein Ende hat, auch wenn ich es im Moment nicht ahnen kann. Der weiß, dass erst nach einem ersten Aufatmen ein neues Bewegen möglich wird. Und der wartet, geduldig wartet, bis die Zeit dafür reif ist. In diesem Sinne wünsche ich uns ein getrostes neues Jahr! Peter-Thomas Stuberg Superintendent Gemeindebrief 01/2016 3

4 veranstaltungen Weihnachtsbaumaktion 2016 An dieser Stelle möchten wir wie in jedem Jahr besonders auf die Weihnachtsbaum-Einsammelaktion hinweisen. kymonkeydesign.de) Unsere Jungen- und Mädchenjungschar sowie unser Teenkreis werden am Samstag, den 9. Januar 2016 wieder in Holzhausen unterwegs sein und die dann bereits abgeschmückten Bäumchen abholen. Einige Jugendliche und Mitarbeiter werden dann an eurer Haustür klingeln und um eine Spende bitten. Die Spenden werden zweckgebunden verwendet für unsere Kinderund Jugendarbeit und für die christliche Hilfsorganisation Humedica, eine international agierende Organisation mit Schwerpunkt medizinischer Not- und Katastrophenschutzhilfe. Weitere Infos unter: Helmut Willwacher In Niederdresselndorf sammeln Feuerwehr und Kinderkirche wieder gemeinsam ab 9.30 Uhr Für 2016 laden wir wieder herzlich in die Messe Köln ein. Am 27. Februar 2016 von bis Uhr heißt es AUFMACHEN. Das 39. Missionale-Treffen macht sich auf, Gott macht sich auf zu den Menschen. Wir gehen ihm entgegen. Und machen uns selber auf den Weg. Auf Gottes Zukunft hin. In die Welt. Und zueinander. Vertraute Muster verheißungsvoll verlassen. Unbekannte Pfade glaubensreich betreten. Mit Liebe und Phantasie, mit Kreativität und Mut. Sich aufmachen ins Fremde: Menschen unter uns, die zu uns in die Fremde aufgebrochen sind. Gemeinden, die sich für Fremde öffnen. Die Augen aufmachen, die Ohren aufmachen, den Mund aufmachen. Wie erzählen wir vom Glauben? in einer säkularen und multireligiösen Gesellschaft. Den Kreis aufmachen für neue Begegnungen: wie können sich Gemeinden neu öffnen? Ein Evangelium das unterschiedlich wahrgenommen, aufgenommen und ausgedrückt wird. Es gibt parallel ein Kinderprogramm und das große Jugendfestival. Bringen Sie doch viele andere aus Ihrer Umgebung mit und lassen Sie sich ermutigen zu einer missionarischen Gemeindearbeit. Weitere Infos: Pfr. Heuschneider, Gemeindebrief 01/2016

5 Passions-Andachten Veranstaltungen Wir treffen uns wieder an jedem Donnerstag in der Passionszeit in einem unserer Gemeindehäuser. Für die Lesung steht der Passionstext nach dem Matthäus-Evangelium im Mittelpunkt. Beginn: jeweils um Uhr Niederdresselndorf Holzhausen (Taizé-Andacht mit Gästen) Lützeln Holzhausen (Pfr. Junk) Niederdresselndorf Lützeln Niederdresselndorf (mit Abendmahl) Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am um Uhr in der Ev. Kirche in Niederdresselndorf Mit anschließendem Zusammensein bei landesüblichem Imbiss! Der diesjährige Gottesdienst wurde von Frauen aus Kuba vorbereitet zum Thema: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Es erwartet Sie ein dichtes und musikalisches Erlebnis für alle Sinne. Mal Kloß im Hals, mal Lachtränen. Sehr berührend. Hickengrundhalle Ndd am Beginn: Uhr (Einlass Uhr) Eintritt: 10,00 Kartenvorverkauf: Eine Welt Laden Holzhausen Post Niederdresselndorf Bahnhofslädchen Niederdresselndorf Gemeindebüro Niederdresselndorf Gemeindebrief 01/2016 5

6 veranstaltungen Schulungen und Fortbildungen Es gibt wieder die Möglichkeit, Stunden für die Juleica zu sammeln! Erste-Hilfe-Kurs im Gemeindehaus Holzhausen: Für alle Interessierten und die, die ihre Juleica-Schulung begonnen haben, findet ein Erste-Hilfe-Kurs am Samstag, den ab 8.00 (bis Uhr) mit Herrn Dietermann von den Johannitern statt. Dieser Kurs gilt auch für den Führerschein, sowie zur Auffrischung für gemeindliche Mitarbeitende. Bitte die Anmeldungen bei Andrea Loitz bis zum abgeben. Es wäre toll, wenn sich mindestens 12 Teilnehmende anmelden! Desweiteren findet in der Bildungsstätte des CVJM in Wilgersdorf ein Starterkurs für Jugendliche statt, die neu in die Kinder- und Gemeindearbeit eingestiegen sind. Es ist ein Schnupperkurs zur Mitarbeit ab 13 Jahren: Wenn Du daran teilnehmen willst, melde dich gerne bei Andrea. Fahrt zum Christival 2016 in Karlsruhe - auch wir wollen dabei sein! Vom 4. bis 8. Mai findet dort rund ums Messegelände dieses besondere Jugendfestival statt. Es werden Jugendliche von Jahren erwartet. Das Christival hat schon Tradition, das Letzte fand in Bremen statt. Dorthin sind wir mit einem Bus voller Leute im Namen der Ev. Allianz des Hickengrundes gefahren. Es ist ein wirkliches Erlebnis und Highlight! Schaffen wir es auch in diesem Jahr einen großen Bus mit Teilnehmern zu chartern? Anmeldeflyer liegen aus, die Anmeldefrist läuft bis Mitte Februar! Meldet Euch bei Andrea Loitz! Geänderte Öffnungszeiten des EWL Der Eine-Welt-Laden in der Alten Schule ändert seine Öffnungszeiten. Dank zunehmender Mitarbeiter war es in letzter Zeit möglich, den Laden auch samstags offen zu halten. Da sich das Kundenaufkommen aber nach wie vor auf die Werktage von montags bis freitags konzentriert, bleibt der Laden jetzt wieder samstags geschlossen. Dafür sind wir an Sonntagen, an denen das Dorfcafé stattfindet, zu besuchen, sowie in der Regel bei Veranstaltungen des Förderkreises Alte Schule. 6 Gemeindebrief 01/2016

7 Veranstaltungen Ökumenischer Kreis Wir laden ein zur Teilnahme am Ökumenischen Kreuzweg. Am Freitag, dem beginnen wir um Uhr in der kath. Kapelle in Würgendorf und gehen über die Höh / Sang zur Ev. Kirche in Holzhausen. Auf sieben Stationen wollen wir die Passion Jesu bedenken. Ansprechpartnerin ist Ingrid Jacob, Tel.: 7297 Mini Decki Kuscheldecken Jedes Flüchtlingskind braucht eine eigene Kuscheldecke! Abschließend sind noch weitere Möglichkeiten aufgelistet, in der Flüchtlingshilfe rund um den Hickengrund mitzuarbeiten. In Deutschland, in der Schweiz und Österreich nähen Leute aus Stoffspenden Decken für Flüchtlingskinder. Diese Decken sollen den Kindern Geborgenheit und Schutz vermitteln in einem für sie fremden Land. Eine eigene schöne Decke wärmt nicht nur, sondern sie kann auch helfen, zur Ruhe zu kommen. Jedes Flüchtlingskind soll seine eigene MiniDecki bekommen. Dazu werden benötigt: Inlett MYSKGRÄS von IKEA. Sie können selbst Decken kaufen. Sie können auch IKEA-Gutscheinkarten oder Bargeld für den Kauf von Inletts spenden. Fröhlich bunte Baumwoll-Bettwäsche oder große Stoffreste. Die Stoffe müssen bei 60 Grad waschbar sein und sollten gewaschen gespendet werden. Ansprechpartnerin im Hickengrund ist Ellen Ebener, Tel bzw. minidecki.burbach@gmail.com Bei ihr können alle Arten von Spenden abgegeben werden und Nähtermine erfragt werden. Flüchtlingshilfe in Burbach Infos bei Hans-Peter Ginsberg fluechtlingsarbeit@kircheburbach.de Mittwochs 19:00 Uhr Gottesdienst in der ehem. Kaserne Frauen gestalten Nachmittage für Frauen Flüchtlingshilfe in Heller-Daadetal Anmeldung zur Mithilfe: (AB) oder ehrenamt@fh-hd.de Flüchtlingshilfe in Wilnsdorf Infos bei Sonja Sabel s.sabel@evkg-roewi.de Aktuelle Infos unter: fluechtlingshilfe@kirchengemeinde-niederdresselndorf.de oder Gemeindebrief 01/2016 7

8 veranstaltungen Alle Jahre wieder... Erhellen viele, viele Teelichter in der Winterzeit unsere Wohnungen und Gemeindehäuser. Und dann? Bitte befreien Sie die Aluhülse zum Beispiel direkt über dem Mülleimer von Wachsresten, drücken Sie die Aluhülse flach (das dauert vielleicht 10 Sekunden) und bringen Sie sie mit zu den AlCuMeKo-Sammelboxen in Niederdresselndorf (im Ev. Gemeindehaus in der Garderobe im Erdgeschoss), nach Lützeln (Kirche)oder nach Holzhausen (im Ev. Gemeindehaus bei der Garderobe). Wenn Sie größere Mengen Rohstoffe (beispielweise Alufelgen, Aluprofile, Kupferkabel, Kupfer- oder Messingrohre, Elektrokleingeräte) oder Edelmetalle spenden wollen, können Sie die unten angegebenen Personen kontaktieren. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung der Kinder- und Jugendgruppen in unserer Kirchengemeinde! Ansprechpartnerinnen: Marianne Paesler, (Dresselndorf) und Ute Kluczyk, (Lützeln) Cornelia Beilharz Am findet von Uhr unser Kinderbasar für Sommerkleidung und Spielzeug wie gewohnt im Gemeindehaus Ndd statt. Wir nehmen alle Sommersachen an und freuen uns über viele Käufer und Verkäufer! Listenverkauf bei: Petra Georg, 2447, Hoher Weg 13, Ndd / Melanie Becker, Listenpreis 3,00 Der Erlös (15%) ist für die Kindergruppen der Kirchengemeinde bestimmt. Für Kaffee, Kuchen und Waffeln wird gesorgt. Frühstückstreffen Lützeln Es kann jeder kommen! Erlebe Dein Frühstück einmal anders! Bitte anmelden bei: Ute Kluczyk, oder Katrin Kretzer, Nächste Termine: und ab 9.00 Uhr Kirche Lützeln Unkostenbeitrag: 8,50 / Person Ein evtl. Überschuss kommt der Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Kirchengemeinde zu. 8 Gemeindebrief 01/2016

9 Veranstaltungen Besondere Passionsandacht Eine besondere Zeit der Stille in Form eines Taizé-Gebets möchten wir am Donnerstag, den erleben. Eine Musikgruppe aus Rudersdorf möchte uns mit hinein nehmen in die besondere Art der Anbetung des ökumenischen Gebets. Lassen Sie sich einladen zu einer besonderen Passionsandacht, die mit einer Tasse Tee sowie Brot und Käse gemütlich ausklingen wird. Presbyteriumseinführung in Niederdresselndorf Alle neun bisherigen Presbyter haben sich nach der Gemeindeversammlung am in Niederdresselndorf bereit erklärt, für die nächsten vier Jahre wieder zu kandidieren. Neue Bewerbungen liegen nicht vor, leider auch nicht für die eine noch unbesetzte Stelle in Lützeln. Am 6. März werden unsere PresbyterInnen im Rahmen des zentralen Gottesdienstes in Niederdresselndorf eingesegnet. Wir danken ihnen für die Bereitschaft weiterhin für die Leitung der Kirchengemeinde zur Verfügung zu stehen und wünschen ihnen Gottes Segen. Nieder-/Oberdresselndorf: Eberhard Beilharz Robin Freund Ilse Georg Marianne Paesler Holzhausen: Gottfried Bäumer Burkhard Köhler Ulrich Kretzer Kiddy Rämsch da Costa Lützeln: Ute Kluczyk Herzlichen Glückwunsch Pfarrer Michael Junk hat am 3. Dezember 2015 standesamtlich geheiratet. Seiner Frau Patricia und ihm wünschen wir Gottes Segen. Wort zum Tag Im Rahmen des Morgenmagazins Aufgeweckt von ERFPlus spricht Pfarrer Heuschneider am 26. und das Wort zum Tag. Es wird gegen 6.20 Uhr, 7.20 Uhr und 8.20 Uhr gesendet. Der Beitrag findet sich aber auch zum Nachlesen oder -hören in der Mediathek des ERF. Gemeindebrief 01/2016 9

10 veranstaltungen Notwendige Veränderungen Leider wird es aller Voraussicht nach ab Mai zu einer einschneidenden Veränderung kommen. Einer der drei Neunkirchener Pfarrer hat sich auf eine andere Pfarrstelle beworben. Die freiwerdende Pfarrstelle in Neunkirchen wird dann nicht mehr besetzt. Dadurch entfällt leider auch die pfarramtliche Mithilfe im Hickengrund durch Pfarrer Diakoniesammlung per Zahlkasse Junk und der anderen Pastoren aus Neunkirchen. Wie sich das konkret auswirkt, können wir erst im nächsten Gemeindebrief benennen. Wie schon im letzten Gemeindebrief berichtet findet in Zukunft die Diakoniesammlung bargeldlos statt. Deshalb ist in der Regel dem Gemeindebrief ein Überweisungsträger beigelegt. 80% kommt der Diakonie des Kirchenkreises zugute, 20% der Diakonie vor Ort. Eine kleine Zahl der SammlerInnen erklärte sich aber trotzdem bereit in ihrem Bezirk weiterhin Haussammlungen durchzuführen. Wir bitten die Gemeindemitglieder in diesen Straßen, die SammlerInnen auch in Zukunft zu unterstützen. Weiterhin wollen wir aber einmal im Jahr für den Gemeindebrief sammeln. Durch Ihre Unterstützung können wir den Gemeindebrief kostendeckend verlegen und sind nicht auf zusätzliche Werbung angewiesen. Diese Sammlung findet in der Regel im Frühjahr statt. Der Ev. Allianz-Jugend-Gebetsabend findet in diesem Jahr am Freitag, den um Uhr in der FEG Ndd (Demmershof) statt. Herzliche Einladung dazu! Herzliche Einladung zum Osterfrühstück nach Potluck-Art Am Ostersonntag, ab 9.45 Uhr im Gemeindehaus Ndd Wir bitten alle Teilnehmer, etwas Kulinarisches zum Frühstücksbuffet beizusteuern. Anmeldungen zwecks Absprache der Beiträge bitte bis an Brunhilde Kollin, Gemeindebrief 01/2016

11 Veranstaltungen Einfach mal abtauchen in einen Text aus der Bibel. Das ist Bibelteilen. Einfach kommen, mitlesen, mitdenken. Mitbringen brauchst du nichts außer dich selbst. Die nächsten Gelegenheiten, Bibelteilen mit anderen auszuprobieren: , Uhr in Lützeln , Uhr in Niederdresselndorf , Uhr in Holzhausen Haus-Kreis für Leute von Was braucht es dazu? Zum einen ein Haus (zur Not auch eine Wohnung) und einen Kreis von Menschen die gemeinsam und verbindlich Gott, die Bibel und ihren Glauben tiefer erfahren und teilen wollen. Als Bindeelement braucht es dann noch das Wirken Gottes, aber das bewirkt Gott schon selber, wenn man ihn lässt :) Kurzum dann hat man einen Hauskreis. Etwas verkürzt, aber die Kernelemente sind aufgezählt. Dieses Rezept haben wir vor einiger Zeit angewendet. Seitdem gibt es unseren Hauskreis: Einen Hauskreis für junge Erwachsene (18-25 Jahre). Wir treffen uns alle 14 Tage montags um Uhr bei Tobias Schwerdtner. Neben dem gemeinsamen Begegnen und Beten miteinander, gehört es zu uns, dass wir uns über unseren Glauben und die Bibel austauschen das Ganze in einer warmen und teereichen Atmosphäre, gepaart mit Knabberzeug. In der verbindlichen Gemeinschaft miteinander und mit unserem liebevollen und beschenkenden dreieinigen Gott erleben wir wie unser Glaubens-Leben bereichert wird. Dafür sind wir sehr dankbar. Wenn du jetzt interessiert bist und zwischen 18 und 25 Jahre alt bist, kannst du dich gerne bei Tobias Schwerdtner ( , melden. Falls du älter bist und einen Hauskreis für dich suchst keine Sorge es gibt noch mehr tolle Hauskreise. Frag einfach einen verantwortlichen Mitarbeiter, er hilft dir gerne weiter! Tobias Schwerdtner Im Februar findet die nächste Ev. Allianz-Aktion für Kinder statt: Alexander Lombardi kommt wieder zu uns in den Hickengrund, diesmal mit dem Musical Nebukadnezar. Die Konzerte finden am und in der Hickengrundhalle statt. Flyer werden Anfang Januar verteilt. Gemeindebrief 01/

12 Allianz Allianz- Gebetswoche im Hickengrund vom 10. bis Thema: Willkommen zu Hause. Beginn: Jeweils um 19.30h, Abschlussgottesdienst am Sonntag um 10.00h Start der Allianz-Gebetswoche, in der Ev. Gemeinschaft Ndd. am um 19.30h, zusammen mit der FeG Ndd. Lützeln Holzhausen Oberdresselndorf Niederdresselndorf Montag Ort Ev. Freik. Gemeinde Holzhausen Leitung Zint, Henning Prof. Dr. Rolf Hille, FTH Gießen Lobpreis-Team EFG Dienstag Ort Freie ev. Gemeinde Ev. Freik. Gemeinde Ev. Kirche Einleitung Morawe, Reiner Heuschneider, Rainer Theis, Jochen Mittwoch Ort Freie ev. Gemeinde Ev. Kirche Ev. method. Kirche Einleitung Schwerdtner, Wolfgang Marsch, Angelika Franz, Volker Donnerstag Ort Chr. Altenheim Ev. Kirche Ev. Gemeinschaft Einleitung Löhl, Klaus Mackel, Dieter Weber, Burkhard Jugend Veranstaltung J u g e n d - G e b e t s a b e n d a m F r e i t a g Ort Freie ev. Gemeinde Ndd Freitag Ort Chr. Altenheim Ev. Gemeinschaft Ev. Freik. Gemeinde Einleitung Ströhmann, Hans-Gerd Lasch, Beate Eibach, Jens Samstag Ort Ev. Kirche Ev. Gemeinschaft Freie ev. Gemeinde Einleitung Nagy, Jürgen Wagner, Martin Naumann, Frank Sonntag Ort Ev. Kirche Ndd Referent Musik Kinderbetreuung Leitung Kerstein, Torsten Afflerbach, Horst Allianz Projekt-Chor Gemeindehaus Kirche Ndd 12 Gemeindebrief 01/2016

13 Freud und Leid Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden um 9.30 Uhr in der Kirche Niederdresselndorf: um 9.30 Uhr in der Kirche Holzhausen: Niederdresselndorf Deborah Beilharz Juliana Georg Fynn Malte Otto Timon Rößler Nils Schumacher Tom Stephan Oberdresselndorf Selina Blaschke Lützeln Darius Franz Johanna Jakob Gina Marie Künkler Philipp Quandel Holzhausen Heidi Gehrer Bryan Hering Jan-Philipp Hermann Alexandra Klein Lukas Kuhnert Gian Luca Löhl Emely Misch Jonas Schlesiona Vanessa Schreiber Viola Speer Tobias Thomas Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Joh. 10, Freud und Leid in der Gemeinde getauft wurden in Niederdresselndorf Emma Schnug Finn Löhl So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein. Jesaja 43, 1 Oberdresselndorf Nele Henrich Jakob Krämer Holzhausen Hans Emil Würtz Melina Kolb beerdigt wurden in Niederdresselndorf Peter Ludwig (70) Psalm 31, 16 Oberdresselnsdorf Jakob Krämer (2 Tage) Holzhausen Hermann Seibel (82) Psalm 23, 1 Lothar Beul (81) Jeremia 31, 3 Marianne Noack-Hoffmann (72) Psalm 36, 6 + Mt. 28, 20 Herta Stahl (79) Matthäus 11, 28 Eva Fey (90) Joh 12, 26 Lützeln Michelle Brünsch (22) Psalm 91, Mose 6, Vers Gemeindebrief 01/

14 Abendmahl wird an allen Predigtorten mit glutenfreien Oblaten bzw. Brot gereicht sowie an allen Predig zeln findet parallel zum 10:30 Gottesdienst ein Kindergottesdienst statt (außer in den Ferien). In Nieder Gottesdienstes hören. In Holzhausen steht Familien der Turmsaal zur Verfügung. Von 10:00-11 Datum Kollekte Für die Straffälligenhilfe Ober- und Niederdresselndorf Holzhausen Lützeln So. nach Weihnachten Für Projekte zum Themenjahr 10:00 P. Ströhmann Abendmahl 09:30 im GH Pfr. Heuschneider Taufsonntag So. nach Epiphanias Für die Ev. Allianz Hickengrund 10:30 Pfr. Heuschneider Abendmahl Letzter So. nach Epiphanias Für ev. Kindertagesstätten Abschlußgottesdienst Allianz-Gebetswoche 10:00 Kirche Niederdresselndorf Horst Afflerbach - Wiedenest Allianz-Projekt-Chor parallel Kindergottesdienst im GH 09:30 im GH Pfr. Schreiber 18:03 im GH Guten-Abend-Kirche Pfr. Heuschneider u. Team Septuagesimae Für Migranten und Aussiedler 10:30 mit Kindergottesdienst Pfr. Schreiber 11:15 im GH mit Potluck Pfr. Heuschneider Abendmahl Sexagesimae Für wohnungslose Menschen 10:00 Pfr. Heuschneider Estomihi Für Kreissynode 10:00 Pfr. Heuschneider Taufsonntag 09:30 im GH Pfr. Heuschneider Invokavit Für verfolgte Christen 10:30 mit Kindergottesdienst Pfr. Heuschneider Abendmahl 10:00 Pfr. Heuschneider Abendmahl 18:03 im GH Guten-Abend-Kirche Pfr. Junk u. Team 11:00 im GH extrakt-gottesdienst 4 Gewinnt Reminiszere 10:30 mit Kindergottesdienst Pfr. Heuschneider 14 Gemeindebrief 01/2016 Für Frauen und Kinder in Notlagen Okuli

15 torten mit Traubensaft. In Holzhausen wird bei Taufgottesdiensten eine Kinderbetreuung angeboten. In Lütdresselndorf können Eltern mit kleinen Kindern die beheizte Sakristei nutzen und eine Live-Übertragung des :00 Uhr findet in der Ev. Gemeinschaft-CVJM Holzhausen (Schreinerstr. 4) die Sonntagsschule statt :30 Weltgebetstag der Frauen 10:00 Pfr. Heuschneider Presbytereinführung Für die eigene Kinder- und Jugendarbeit Lätare Für die ev. Frauenhilfe 18:03 im GH Guten-Abend-Kirche Pfr. Heuschneider u. Team 10:30 mit Kindergottesdienst Lp. Eckam Abendmahl Judika 10:00 Pfr. Heuschneider Konfirmation Abendmahl Für die eigene Kinder- und Jugendarbeit 10:00 P. Ströhmann Abendmahl Palmarum 10:00 Pfr. Heuschneider Abendmahl Für Projekte mit Arbeitslosen Karfreitag 11:15 im GH Lp. Paesler mit Potluck-Frühstück ab 09:45 Für Ausländer und Flüchtlinge 09:30 Pfr. Heuschneider 10:30 mit Kindergottesdienst Pfr. Heuschneider Taufsonntag Ostersonntag Für ev. Kinderund Jugendheime 10:00 Pfr. Junk Abendmahl Ostermontag Gemeindebrief 01/

16 geburtstage Geburtstage Niederdresselndorf Lore Thomas (76) Siegfried Utsch (76) Ruth Weil (78) Jürgen Schmidt (75) Hilde Fuchs (92) Hannelore Thomas (86) Martin Schaffrath (83) Sieglinde Henrich (76) Inge Garth (87) Erhard Edelmann (90) Ernst Jung (85) Willy Thielmann (82) Frieda Heinz (92) Ulrike Schür (80) Paul Stoltz (85) Ruth Heinz (83) Herta Straub (89) Erwin Thomas (88) Erwin Klaas (79) Günter Grahn (83) Kurt Henrich (76) Ernst Hauschild (76) Alice Krumm (79) Gertrud Diehl (76) Oberdresselndorf Gerda Gotsmann (88) Ingrid Stahl (83) Karl-Heinz Würz (76) Margarete Gronau (78) Otto Schwarz (85) Ursula Schwennig (76) Dieter Eismann (78) Marga Schorn (85) Ursula Geiß (77) Holzhausen Horst Fey (85) Dora Tenberg (80) Margret Fey (79) Brunhilde Kuhns (83) Helene Gärtner (88) Horst Prettenthaler (75) Wilfried Dittmann (78) Marga Warow (78) Wolfgang Betz (78) Eckhardt Buth (78) Willibald Kring (75) Hugo Lemke (75) Otto Röder (78) Anneliese Heinrich (80) Karin Freund (75) Bruno Georg (75) Adelheid Wilhelm (81) Edith Heinz (84) Hartmut Hering (87) Waltraud Nusch (75) Rita Kloft (79) Andreas Holzhausen (76) Gisela Brück (87) Kunigunde Gehrer (77) Helga Schröder (76) Heinrich Schulz (82) Dagmar de Lage-Faust (79) Gertraud Kiesswetter (79) Brunhilde Schäfer (77) Gustav Grabowski (84) Rainer Buchholz (82) Karl-Heinz Quast (83) Hans-Trudo Heinz (79) Werner Buschhaus (79) Ellen Betz (84) Ilse Betz (85) Ernst Peter (92) Ruth Mülln (85) Martha Rodriguez-Diaz (88) Gisela Jost (79) Dietlinde Behrens (75) Ute Jakob (77) Ruth Thomas (78) Lützeln Helga Hoffmann (76) Anna Traut (78) Herbert Krombach (80) Ilse Faust (94) Maria Lück (97) Wolfgang Schneider (76) Hilde Hermann (84) Richard Franz (79) Horst Brünsch (80) Waltraud Weber (81) Werner Weller (86) Rolf Krombach (76) 16 Gemeindebrief 01/2016

17 geburtstage Helga Kreutz (77) Erwin Krombach (83) Wilhelmine Spindler (96) Gertrud Kläs (89) Lebensgemeinschaft Chr. Senioren, Lützeln Gertrud Brendlein (83) Martin Klein (92) Erika Paul (87) Helga Kugelmeier (82) Ruth Lamprecht (81) Ester Eicker (87) Diedrich Ter Jung (100) Gertrud Schmidt (89) Doris Hartmann (80) Else Hermann (93) Emma Gerhardt (81) Sonja Keller (88) Deine Augen stehen offen über allen Wegen der Menschenkinder. Jeremia 32, Vers 19 Wir verweisen auf die Möglichkeit des Widerspruchsrechtes gegen Veröffentlichung der eigenen Daten bei den Pfarrern oder der Redaktion. Silberne Konfirmation um Uhr in der Kirche Niederdresselndorf (für alle 4 Dörfer zusammen) Vortreffen: Montag, den um Uhr im Gemeindehaus Niederdresselndorf Goldene Konfirmation um Uhr in der Kirche Niederdresselndorf (für alle 4 Dörfer zusammen) Vortreffen zur Planung des Tages und des Ausfluges (20.06.): Dienstag, den um Uhr im Gemeindehaus Niederdresselndorf Gemeindefest in Lützeln Eines unserer Highlights in diesem Jahr war auch das Gemeindefest, das wir diesmal wetterbedingt im und ums Dorfgemeinschaftshaus in Lützeln feierten. Vielen Dank noch mal an alle, die zum guten Gelingen beigetragen haben! Andrea Loitz Gemeindebrief 01/

18 gemeinde extrakt-neuigkeiten Wie jedes Jahr sind wir, das Leitungsteam von extrakt, auf unser Planungswochenende gefahren. Vom bis haben wir in der Jugendherberge Marburg gemeinsam die Themen und das Konzept für die extrakt-jugend- und Konfirmandenarbeit 2016 erarbeitet. Obwohl unser Team leicht geschwächt war, da einige Mitarbeiter uns leider nicht begleiten konnten, waren wir trotz vieler Besprechungsthemen und wenig Schlaf sehr produktiv und hatten eine tolle Gemeinschaft. Aufgrund der bunten Vielfalt in unserem Team hatten wir sehr viel Spaß und sprudelten vor Ideen für Auf dem Foto fehlen Rainer Heuschneider, Johanna Klein, Marie Schöfer und Theresa Naumann die kommenden sechs Jugendgottesdienste in Aus diesen Ideen entstanden somit Themen wie Hakuna Matata, Mission (im) possible und viele mehr, die ihr im kommenden Jahr entdecken könnt. Mit diesen Gottesdiensten wollen wir Katechumenen, Konfirmanden, Jugendliche und alle anderen Gottesdienstbesucher für den Glauben begeistern. Des Weiteren bleibt auch im Jahr unser Konzept des extraktikums, in dem die Katechumenen die Arbeit von extrakt und das Team kennenlernen können bestehen. Genauso wird auch das Teenkreis Spezial fortgeführt, bei dem die Konfirmanden in die Teenkreise schnuppern können. Hinzu kommt im nächsten Jahr die extrakt Lounge. Alle zwei Wochen öffnen wir das Gemeindehaus Niederdresselndorf, um die Katechumenen und Konfirmanden besser kennenzulernen. Die drei Angebote sollen dabei helfen, dass die Teens Jesus näher kommen und wir Beziehungen zu Ihnen aufbauen können. Unser erster Gottesdienst 2016 findet am 28. Februar um Uhr im Gemeindehaus Niederdresselndorf statt. Thema wird 4 gewinnt sein und wir freuen uns über jeden einzelnen, den wir in diesem Jugendgottesdienst begrüßen dürfen! Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr unsere Arbeit mit euren Gebeten begleiten würdet. Viele GrüSSe von eurem extrakt-team Veränderte Arbeitszeiten Rückblick: Das Jahr 2009 brachte einschneidende Veränderungen mit sich. Eine davon war, dass die Jugendreferentenstelle nicht mehr von unserer Kirchengemeinde finanziert werden konnte und somit in den Kirchenkreis ins Regionalmodell abgegeben wurde. Bedingt durch die besondere Situation in unserer Region 2 hatte das zunächst bis September 2013 keine großen Auswirkungen auf die Arbeit im Kinder- und Jugendbereich. Dann kam die Anfrage für eine Krankheitsvertretung in der Region 1 und seither ist die Jugendreferentenstelle geteilt. 50% der Arbeitszeit (20 Std.) sind für Aufgaben in unserer Gemeinde verblieben. Die anderen 50 % in der Region 1 sind mit einem Team und Büro in Netphen angesiedelt. Diese veränderte Arbeitssituation führte bis zum vergangenen jahr zu einer erheblichen Mehrbelastung, die sich nicht gut händeln läßt und nun in veränderten Arbeitszeiten mündet. Für unsere Kirchengemeinde bedeutet das Folgendes: Andrea Loitz ist zu den hier angegebenen Zeiten in unserer Gemeinde aktiv, darüber hinaus in der Region 1 mit Projekten und Aktionen in Netphen, Deuz, Dreis-Tiefenbach und Wilnsdorf. 18 Gemeindebrief 01/2016

19 gemeinde Arbeitszeiten für Projekte, Aktionen, Mitarbeitergewinnung und Begleitung in unserer Gemeinde: mo: Uhr mi: Uhr do: Uhr Darüber hinaus wird es ca Wochenend-Termine sowie eine 14-tägige Jugendfreizeit in den Sommerferien geben. Falls Sie/Ihr Andrea telefonisch nicht erreichen können/könnt, einfach auf den AB sprechen, der Rückruf erfolgt dann sobald wie möglich oder eine senden an: Andrea Loitz Ev. Allianz im Hickengrund Am 28. November fand mit viel Begeisterung der Kinder das Familienkonzert von Mike Müllerbauer in der EfG Holzhausen statt. Mike Müllerbauer schaffte es, die Kinder ganz aktiv mit viel Motivation in das mitreissende und tolle Konzert einzubinden. Neue Lieder mit Schwung und Bewegung haben wir gelernt und werden sie in den Gruppen und Kreisen weiter singen! Muffins, Brezeln und Getränke gab es in der Pause. Danke an die BäckerInnen! Ein schöner Nachmittag wird uns lange in Erinnerung bleiben. Streich-Quartett aktiv In den ersten Dezemberwochen hat unter Leitung von Erwin Menk das Rentner-Streich- Quartett (Donald Rämsch, Joachim Müller, Rolf Spreckelmeyer) das Innere der Kirche in Holzhausen frisch gestrichen. Für den Anstrich der hohen Wände wurde ein Hubwagen benutzt. Nun strahlt die Kirche wieder in weißem Glanz! Gemeindebrief 01/

20 gemeinde In der November-Kinderkirche gings ums Thema: Mach dir keine Sorgen, sondern sieh dir die Vögel unter dem Himmel an... und so haben wir es gemacht! Nach der Begrüßung und dem Einstieg ins Thema mit Liedern und der Geschichte vom kleinen Spatz wurde es praktisch. Jedes Kind bemalte ein Vogelhäuschen, das nun wahrscheinlich schon in den Vorgärten hängt und den Vögeln Futter bietet. Es war ein aufregender Vormittag. Vielen Dank an alle MitarbeiterInnen und Doro Erben! Danke merci thank you vom Förderkreisteam Im Erntedankgottesdienst beendeten wir die Aktion Saatgut. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich daran beteiligt haben. Nach zögerlichem Anfang, haben sich doch noch einige mit Eifer eingebracht und kreative Ideen entwickelt, so war von Sonnenblumen pflanzen, Stricken und Marmeladekochen, um nur einiges zu nennen, alles dabei. Aller Einsatz hat sich gelohnt. Es wurden 1001,41 zusammengetragen. Vielen Dank auch allen, die für den Adventsmarkt in Niederdresselndorf Teig für Waffeln und Crepes gespendet haben und an alle Bäcker und Bäckerinnen. Die Tageseinnahme von 400 ist ein toller Erfolg. Marianne Paesler 20 Gemeindebrief 01/2016

21 gemeinde Friedhofstag Begegnung an den Gräbern Ich lebe und ihr sollt auch leben. Dieser Satz aus dem Johannesevangelium steht über dem Eingangstor zu unserem Friedhof in Holzhausen. Unter diesem Trostwort haben sich Trauernde und Interessierte am 26. September dort zu einer Feierstunde zusammengefunden. Bläser des Posaunenchors begrüßten die Ankommenden mit Chorälen. Aus einem Korb voller Steine suchte jeder und jede sich einen aus, ein Zeichen für die Last, die uns bedrückte. Da gab es kantige, gebrochene Steine, aber auch runde und glatte. In einem Spiralkreis um ein Engelbild mit der Einladung Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid legten wir die Steine / die Last ab. Pfarrer Michael Junk machte in seiner Auslegung Mut, Jesus beim Wort zu nehmen und sich von seiner Zusage Ich lebe und ihr sollt auch leben trösten zu lassen. Beim Gang über den Friedhof gedachten wir am Gräberfeld für die tot geborenen Kinder schweigend des kaum wahrgenommenen Leids der Eltern, deren Kinder nicht leben durften. Uns hat es gut getan, gemeinsam mit anderen noch einmal bewusst Abschied von unseren Verstorbenen nehmen zu können und sie in Gottes Liebe aufgenommen zu wissen. DANKE Frau Fischer, Frau Sahm, Herrn Junk und dem Posaunenchor für die Gestaltung des Friedhofsgangs! Ingrid und Reinhard Jacob Gemeindebrief 01/

22 kreise Veranstaltungen für Erwachsene Besuchsdienst Pfr. Heuschneider, Holzhausen Bibelstunde Donnerstags, Uhr, 14-täg. Pfr. Heuschneider, ab Uhr Mitfahrgelegenheit vom GH Ndd aus Kirche Lützeln Bibelteilen Einfach mal abtauchen in einen Text der Bibel Cappuccino für die Seele Das etwas andere Frauenfrühstück Andrea Schultz, Gemeindehaus Holzhausen Die Näheulen Freitags, Uhr, 14-täg. Michaela Heinz, 7223 und Anne Herrmann, 3682 Gemeindehaus Holzhausen um 9.00 Uhr (19.30 Uhr, Bibel teilen) und um Uhr in Lützeln um Uhr in Niederdresselndorf um Uhr in Holzhausen ab 9.00 Uhr Cappuccino mit Frühstück ab Uhr Cappuccino late night jeweils am 1. und 3. Freitag im Monat Eine-Welt-Laden Montags bis Freitags von Uhr Elisabeth Höppner, Alte Schule Holzhausen Frauenhilfe Niederdresselndorf Mittwochs, Uhr Anne Schütz, Gemeindehaus Niederdresselndorf Frauenhilfe Lützeln Donnerstags, Uhr, 14-täg. Christine Krombach, Kirche Lützeln Frauenhilfe Holzhausen Mittwochs, Uhr, 14-täg. Erika Spreckelmeyer, Gemeindehaus Holzhausen Frauentreff Montags, Uhr, monatlich Marianne Paesler, Gemeindehaus Niederdresselndorf Jahreslosung Jahreshauptversammlung Seniorennachmittag Mitgliederversammlung des Bezirksverbandes (Montag, Uhr) , , , , : Weltgebetstag in Niederdresselndorf (18.30 Uhr) : Jahreshauptversammlung, , , , : Weltgebetstag in Niederdresselndorf (18.30 Uhr) Ilse Georg gestaltet das Treffen Treffen zur Vorbereitung des WGT Nehmt Kinder auf und nehmt mich auf (Mk 10,13-16) Bibelarbeit zum WGT-Thema WGT Beginn um Uhr Nachlese und Entspannung 22 Gemeindebrief 01/2016

23 kreise 50 Plus Montags, Uhr, 14-täg. Walburga Augustin, Gemeindehaus Holzhausen Gebetskreis Dienstags, Uhr, 14-täg. Rolf Spreckelmeyer, Gemeindehaus Holzhausen , , , , Allianz-Gebetswoche, , , , , (in den Ferien nach Vereinbarung) Sie sind vor Gottesdienstbeginn zur Gebetsgemeinschaft in der Kirche eingeladen! Außerdem können in unseren Gebetsbriefkasten (Eingang vom Gemeindehaus Holzhausen) persönliche Gebetsanliegen eingeworfen werden. Die Gebetsanliegen werden vom Gebetskreis vertraulich behandelt. Gemeinsamer Mitarbeiterkreis Alle Ortschaften um Uhr im Gemeindehaus Holzhausen Hauskreis 1. Sonntag im Monat um Uhr Wolfgang Paesler, Niederdresselndorf Hauskreis Dienstags, Uhr, 14-täg. Ehepaar Klein, Holzhausen Ökumenischer Kreis Ingrid Jacob Gemeindehaus Holzhausen Sonntagstreff Jeden 2. Sonntag im Monat, Uhr Alice Krumm, Gemeindehaus Niederdresselndorf Taufsonntage Pfr. Heuschneider, Es ist ein offener Bibelkreis, zu dem noch Interessierte hinzukommen können! (in den Ferien nach Vereinbarung) um Uhr (s. Seite 7) , und um 9.30 Uhr in Niederdresselndorf um Uhr in Holzhausen um Uhr in Lützeln Veranstaltungen für junge Erwachsene Bibel live Mittwochs, ab Uhr Christa Pfeiffer, Fahrdienst nach Absprache mit Andrea Loitz Kirche Lützeln Cafe Amigos Mittwochs, ab Uhr Sonntags, ab Uhr Westerwaldstr. 32, Niederdresselndorf In 80 Tagen durch die Bibel! Wir wollen den Roten Faden zwischen AT und NT entdecken und starten wieder am Mittwoch, den um Uhr Komm doch mal vorbei, jeder Abend verläuft anders! Gemeindebrief 01/

24 kreise Veranstaltungen für Jugendliche extrakt - Dein Jugendgottesdienst Sonntag, ab Uhr Timo Steinbring, Scarlett Mönch, Gemeindehaus Niederdresselndorf Teentreff Donnerstags, ab Uhr Für Mädchen und Jungen von Jahren Fahrdienst ab 18:30 Uhr von Ndd und Lützeln Daniel Schwerdtner, Schreinerstr. 4 in Holzhausen Gewinnt Dunkelcafe Weihnachtsbaumaktion (Samstag!) Jugendallianzabend (Freitag!) Movie Night Talk About Good old times indoor games Teentreff trifft First Quarter Sleep Over Talk About Teenkreis Spezial (Dienstag!) Talk About: Krieg & Terror Hoffnung Veranstaltungen für Katechumenen und Konfirmanden Katechumenen Donnerstags, ab Uhr Pfr. Heuschneider, Gemeindehaus Niederdresselndorf Katechumenen Dienstags, ab Uhr Pfr. Heuschneider, Gemeindehaus Holzhausen Konfirmanden (2. Jahrgang) Donnerstags, ab Uhr Pfr. Heuschneider, Gemeindehaus Niederdresselndorf Konfirmanden (2. Jahrgang) Dienstags, ab Uhr Pfr. Heuschneider, Gemeindehaus Holzhausen Beginn nach den Weihnachtsferien: Beginn nach den Weihnachtsferien: Beginn nach den Weihnachtsferien: Elternabend: um Uhr Beginn nach den Weihnachtsferien: Elternabend: um Uhr Veranstaltungen für Kinder Minitreff/Rappelkiste Donnerstags, Uhr Andrea Loitz, und Natalie Ringer, Gemeindehaus Niederdresselndorf Minitreff-Frühstücken Freitags, Uhr, 14-täg. Andrea Loitz, und Natalie Ringer, Gemeindehaus Niederdresselndorf Ein Angebot für Kinder von 0 6 Jahren mit Eltern, Großeltern und auch Neue sind herzlich eingeladen und willkommen. Nach den Ferien wieder ab dem Frühstücken und Erfahrungsaustausch - Mamas der Kleinkinder treffen sich! Nach Absprache, deshalb bei Interesse bitte kurz anrufen! 24 Gemeindebrief 01/2016

25 kreise Sonntagsschule Sonntags, Uhr Erika Kerstein, Schreinerstr. 4 in Holzhausen Kinderkirche Samstags, Uhr Andrea Loitz, und Katrin Kretzer, Gemeindehaus Niederdresselndorf Kindergottesdienst Sonntags parallel zum Gottesdienst in Lützeln Ingrid Mutlu, Kirche Lützeln Kinderkreis Montags, Uhr Andrea Loitz, Gemeindehaus Holzhausen Mädchenjungschar Freitags, ab Uhr Katharina Willwacher, Schreinerstr. 4 in Holzhausen Jungenjungschar Montags, ab Uhr Frank Naumann, Schreinerstr. 4 in Holzhausen Hausaufgabenhilfe im Amigos Mittwochs, ab Uhr Eva Gries, Westerwaldstr. 32 in Niederdresselndorf Für alle Kinder ab 2,5 Jahren Für alle Kinder von 6-11 Jahren : Weihnachtsbaum-Einsammelaktion um Uhr am Feuerwehrgerätehaus Ndd : Proben für das Allianz-Musical Nebukadnezar : Kinderkirchentage mit Constanze Fischer , , , , Für alle Kinder ab 6 Jahren Start ins neue Jahr ff. Für Mädchen von 9-13 Jahren Für Jungen von 9-13 Jahren Für Schüler ab der 5. Klasse nach Absprache, Teenager können im Anschluß bis Uhr bleiben. Wir suchen Verstärkung in unserem Mitarbeiter- Team, bei Interesse bitte melden - wir freuen uns! Spenden Alle Mikrofonanlagen: 7500 (Sparkassenstiftung) Nieder-/Oberdresselndorf Neue Lautsprecheranlagen: 200, 75, 50 Förderkreis Jugend: 100 Diakonie: 323 Holzhausen Neue Lautsprecheranlagen: 50, 100 Förderkreis Jugend: 50 Diakonie: 345 Lützeln Spende Frauenhilfe für Kindergottesdienst: 200 Centschlauch Kirche für Förderkreis Jugend: 36,78 Vielen Dank! Wir danken auch für alle Kirchgeldeinzahlungen sowie für alle Sachspenden wie Waffelteig, Kuchen und vieles mehr bei verschiedenen Aktionen 2015! Gemeindebrief 01/

26 infos DRK-Diakonie Sozialstation Wer die häusliche Pflege-Hilfe in Anspruch nehmen möchte, wende sich bitte an das Büro: Ewald-Sahm-Str Burbach Tel.: Unter dieser Telefonnummer erreichen Sie von Montag bis Freitag zwischen Uhr einen Ansprechpartner. In der restlichen Zeit ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Für pflegerische Notfälle steht unter der Handynr.: ein Funktelefon bereit auch am Wochenende. Pflegedienstleitung: Peter Metz. Urlaubzeiten Pfr. Rainer Heuschneider (Der freie Tag ist der Samstag) Vertretung ist Pfr. Michael Junk Tel.: Andrea Loitz Gemeindebüro Öffnungszeiten Kornelia Schmidt Dienstags, Uhr Freitags, Uhr Tel.: gemeindebuero@kirchengemeinde-niederdresselndorf. de Fahrgemeinschaften Der nächste Sonntag rückt näher und es findet kein Gottesdienst im eigenen Dorf statt? Das muss kein Grund zum Zuhausebleiben sein! Sie haben kein Auto und brauchen eine Mitfahrgelegenheit zu einer Gemeindeveranstaltung im Nachbarort? Wir holen Sie auch gern an ihrer Wohnung ab! Sie brauchen keine Bedenken zu haben, den Fahrern zur Last zu fallen, wenn Sie sich mitnehmen lassen. Wir nehmen Sie sehr gerne mit! Folgende Gemeindeglieder bieten Ihnen gern kostenlose Mitfahrgelegenheiten an, Sie dürfen gern auch kurzfristig nach einem freien Platz im Auto fragen: W. & M. Paesler, 2372 (2 Plätze) Ilse Georg, 7270 (2 Plätze) Roselie Heinz, 3635 (2-3 Plätze) Gottfried Bäumer, 3592 (2 Plätze) M. & K. Steinbring, (2-3 Plätze E. Höppner, 7289 (bitte mind. einen Tag im Voraus anrufen) J. & R. Steinbring, 2506 (2-3 Plätze) C. & E. Beilharz, (bis zu 6 Plätze) Ehepaar Rößler, 3379 (2-3 Plätze) Infos unter: mitfahrgelegenheit@kirchengemeinde-niederdresselndorf.de Walburga Augustin, 3365 oder Cornelia Beilharz, Gemeindebrief 01/2016

27 kinderseite Gemeindebrief 01/

28 Alles auf einen Blick Pfarrer Pfr. Rainer Heuschneider Zehnstück Presbyterium Gottfried Bäumer (Kreissynode) Vor dem Scheid 5 (Ho) Burkhard Köhler (Finanzkirchmeister) Hainstr. 11 (Ho) Ulrich Kretzer (Baukirchmeister) berliner Str. 6 (Ho) Kiddy Rämsch-da Costa (Diakonie) Lange Gewann 12 (Ho) Ute Kluczyk (Mission, Gemeindeaufbau) Kleertsweg 5 (Lützeln) Eberhard Beilharz (Jugend) finkenweg 1 (Ndd) Robin Freund schwalbenweg 16 (Ndd) Ilse Georg (stellv. Baukirchmeisterin) Hoher Weg 13 (Ndd) Marianne Paesler (Jugend) Zur Hirzgabel 15 (Ndd) Kinder- und Jugendarbeit Andrea Loitz erlenweg andrea.loitz@kk-si.de Küsterin / Raumpflegerin Holzhausen: Uta Kretzer berliner Str Lützeln: Sabine Georg Oranienstr. 47a Ober-und Niederdresselndorf: Karin Göbel Ahornstr Gemeindebüro Di Uhr, Fr Uhr gemeindebuero@kirchengemeinde-niederdresselndorf.de Kornelia Schmidt (privat:) bachstr Organisten Holzhausen und Lützeln: Thilo Willwacher Zum Großen Stein Ober-und Niederdresselndorf: Dorothea Erben Birkenweg DRK-Diakonie-Sozialstation Büro in Burbach ewald-sahm-str Pflegerische Notfälle Tafel Hickengrund im Gemeindehaus Holzhausen jeweils Donnerstags: Tafelausgabe Uhr, Tafelcafé ab Uhr TELEFON SEELSORGE Um die Termine der Kirchengemeinde auf deinen Kalender oder dein Handy zu importieren, bitte bei den Administratoren melden: admin@kirchengemeinde-niederdresselndorf.de 28 Gemeindebrief 01/2016

Gemeinde. Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. Ex 15,2

Gemeinde. Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. Ex 15,2 Gemeinde brief der Ev. Kirchengemeinde Niederdresselndorf Ausgabe 2/2016 April-Juni Seite 3 Andacht Pfr. Michael Junk Seite 4 Fahrt zum Christival Seite 6 Kinderbibeltage Holzbauwelt Seite 9 Dankeschön

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Januar März Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26

Januar März Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 Januar März 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 Wer wir sind Evangelische Stadtmission Nahestraße 1a 65428 Rüsselsheim Wer sind wir? Zur

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gott wird euch ans Ziel bringen, euch Kraft und Stärke geben, so dass ihr fest und sicher steht.

Gott wird euch ans Ziel bringen, euch Kraft und Stärke geben, so dass ihr fest und sicher steht. Juli -Sep. 2016 Gemeindebrief Gott wird euch ans Ziel bringen, euch Kraft und Stärke geben, so dass ihr fest und sicher steht. 1. Petrus 5,10 Evangelische Chrischona Gemeinschaft Florstadt Stammheim und

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1. Quartal Januar - März 2013 Kleiner Rückblick:

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Schauen Sie mal rein! Kinderprogramm Sandmännchen Filmabend Kreativworkshops Gottesdienste Themenabende Spiel & Spaß Verantwortlich: Amt für missionarische

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2016 Christus und Menas, Koptische Ikone (6. Jhdt. n. Chr.) Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen...

Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen... September 2015 Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen... Prediger 3:1 ff Input Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

ALLIANZGEBETSWOCHE MÜNCHEN 8. BIS 15. JANUAR 2017

ALLIANZGEBETSWOCHE MÜNCHEN 8. BIS 15. JANUAR 2017 Einzigartig ALLIANZGEBETSWOCHE MÜNCHEN 8. BIS 15. JANUAR 2017 SONNTAG, 8.JANUAR 2017 18:00 Uhr: ERÖFFNUNGSGOTTESDIENST Verantwortlich: Thomas Römer, Peter Soltau Predigt: Ulrich Parzany Ort: Matthäuskirche

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann Presbyteriumswahl Wahlergebnis vom 14. Februar 2016 Die 10 Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlbezik Rödgen (Davon können nur 7 ins neue Presbyterium gewählt werden) Thomas Berg 37 Jahre Geschäftsführer,

Mehr