in Neresheim in Verbindung mit dem Vereinsjugendtag Die Stadt Neresheim und der Handels- und Gewerbeverein Neresheim laden Sie herzlichst ein.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "in Neresheim in Verbindung mit dem Vereinsjugendtag Die Stadt Neresheim und der Handels- und Gewerbeverein Neresheim laden Sie herzlichst ein."

Transkript

1 51. Jahrgang Freitag, den 15. April /2011 in Verbindung mit dem Vereinsjugendtag in Neresheim Komedie Live Besuchen Sie auch die Events unserer Firmen und Vereine! Die Stadt Neresheim und der Handels- und Gewerbeverein Neresheim laden Sie herzlichst ein. 253

2 Amtliche Bekanntmachungen Dienstzeit der Stadtverwaltung am Gründonnerstag Das Rathaus Neresheim ist am Gründonnerstag, 21. April 2011 von Uhr und nachmittags von Uhr geöffnet. Verkehrsbehinderungen am Härtsfelder Frühling Verlegung der Bushaltestellen Wegen des Härtsfelder Frühlings ist die Ortsdurchfahrt (B 466) in Neresheim von Samstag, , Uhr bis Sonntag, , ca Uhr, für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die innerörtlichen Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Die Bushaltestellen in der Hauptstraße werden während des Härtsfelder Frühlings in die Stadtgrabenstraße verlegt. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Montag, findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Matheuß-Palm-Saal des Rathauses Neresheim mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bürgerfragestunde 2. Photovoltaik-Freiflächenanlage Scherbental, Neresheim-Elchingen a) Vorhabenbezogener Bebauungsplan; Billigung des Entwurfs b) Beschluss über die öffentliche Auslegung c) Nutzungsvertrag mit dem Betreiber d) Evtl. Beteiligung der Stadt Neresheim 3. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Im Riegel V in Neresheim; a) Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Bedenken und Anregungen b) Beschluss des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften als Satzung 4. Baugesuche 5. Genehmigung von Spenden 6. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen gez. Dannenmann, Bürgermeister Die Einwohnerschaft ist zu den Sitzungen freundlichst eingeladen. Osterfeiertage Terminverschiebungen bei den GOA-Abfuhren Die GOA weist darauf hin, dass es durch die Osterfeiertage bei den Abfuhren von Hausmüll, Papier, Gelben Säcken und Bioabfall zu Verschiebungen kommt. Die geänderten Termine sind in den einzelnen Abfuhrkalendern für jeden Haushalt aufgeführt. Am Gründonnerstag, , und Karsamstag, , haben alle Einrichtungen der GOA zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Fragen zu den Abfuhrterminen und Öffnungszeiten beantwortet die GOA unter den Telefonnummern und Bericht der TA-Sitzungen vom und Baugesuche Folgenden Bauvorhaben wurde teilweise unter Auflagen oder Bedingungen sowie Befreiungen von den Festsetzungen des jeweiligen Bebauungsplanes und vorbehaltlich der Zustimmung des jeweiligen Ortschaftsrates zugestimmt, sofern die Grundstücksangelegenheiten geklärt sind und die Erschließung gesichert ist. 1. Erweiterung einer Gewerbehalle, Neubau eines Sozialgebäudes und Aufenthaltsmoduls in Neresheim, Im Riegel Nutzungsänderung eines Schulungsraumes zu einer Wohnung in Neresheim, Dossinger Tal Umbau eines Wohnhauses, Anbau eines Windfangs und eines Balkons in Dorfmerkingen, Dossinger Str Erstellung eines Holzschuppens in Ohmenheim, Schloßstr Erstellung einer Maschinen- und Bergehalle in Stetten, Kreuzäcker 6. Erstellung eines Wohnhausanbaues in Elchingen, Wilhelm-Busch-Str Umbau eines best. Zuchtsauenstalles und Anbau eines Deckzentrums mit Wartestall in Kösingen, Talweg 3 8. Erweiterung eines Schweinezuchtstalles und Erstellung eines Getreidesilos in Ohmenheim, Herbstwiesen 2 Elchingen Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung in Elchingen Termin: um Uhr Ort: Rathaus Elchingen T a g e s o r d n u n g : 1. Bürger fragen 2. Restarbeiten an der Grundschule 3. PV-Anlage Scherbental Stand der Planungen 4. Baugesuche 5. Anfragen Info Verschiedenes Die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen. Nikolaus Rupp, Ortsvorsteher Unsere Glückwünsche in dieser Woche gelten Hildegart Kohler, Neresheim, Karl-Bonhoeffer-Straße 2, wird am 16. April 87 Jahre alt Waltraut Kollwentz, Neresheim, Sudetenstraße 10 wird am 16. April 77 Jahre alt Martha Gitschier, Neresheim, Karl-Bonhoeffer-Straße 2, wird am 17. April 91 Jahre alt Elsa Nörz, Neresheim, Karl-Bonhoeffer- Straße 2 wird am 17. April 82 Jahre alt Johann Köhl, Neresheim, Kösinger Straße 21 wird am 18. April 91 Jahre alt Emma Leberle, Neresheim-Schweindorf, Torweg 33, wird am 18. April 76 Jahre alt Karl-Heinz Kunschke, Neresheim, Hauptstraße 8 wird am 18. April 70 Jahre alt Emma Geiger, Neresheim, Abt-Angehrn-Straße 32 wird am 19. April 77 Jahre alt Luise Kraus, Neresheim-Schweindorf, Riesstraße 45 wird am 20. April 85 Jahre alt Elfriede Landsperger, Neresheim, Karl-Bonhoeffer-Straße 2 wird am 22. April 77 Jahre alt Karl Neufischer, Neresheim-Kösingen, Lange Gasse 11 wird am 22. April 77 Jahre alt Maria Maier, Neresheim, Ringstraße 43 wird am 22. April 70 Jahre alt Standesamt und Einwohnermeldeamt berichten Geburten: Josia Sem Mährle, Sohn der Ehe leute Andreas Karlheinz und Rebekka Anna-Maria Mährle, Neresheim-Schweindorf, Heideweg Fabian Maurice Ossig, Sohn des Frank Hadespek, Neresheim- Elchingen, Bürgweg 14 und der Iris Ossig, Neresheim-Elchingen, Hölderlinstraße 28 Wir wünschen Kindern und Eltern für die Zukunft viel Glück. Sprechtag Finanzamt Aalen im Rathaus Neresheim Am Dienstag, 3. Mai 2011 findet in der Zeit von Uhr ein Sprechtag des Finanzamtes Aalen im Karl-Bonhoeffer-Saal im Rathaus Neresheim statt. Bitte beachten! 254

3 Schwarzes Brett Ärztlicher Notfalldienst ALLGEMEINER Notruf 112 Feuerwehr 112 Unfall, Überfall 110 DRK-Rettungsdienst/Notarzt 112 Polizeiposten Neresheim Telefon Notruf 110 EnBW ODR-Störungsdienst Strom Gas Sanitär-Heizung-Notdienst Freitag ab Sonntag Uhr Telefon Ärztlicher Notfalldienst für den Bezirk Neresheim Dischingen, jeweils von Freitag, Uhr bis Montag, 7.00 Uhr und von Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr. An den gesetzlichen Feiertagen von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr des darauf folgenden Tages. An den übrigen Werktagen ist der Notfalldienst über den Hausarzt zu erfragen. Dazugehörende Gemeinden bzw. Orts teile: Gesamt gemeinde Neresheim, Auernheim, Steinweiler, Gesamtgemeinde Dischingen, Eglingen und Amerdingen Notfallpatienten bitte möglichst in der Zeit von 9.00 Uhr Uhr und von Uhr Uhr telefonisch anmelden bei: Telefon Augenärztlicher Notfalldienst Telefon Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Telefonnummer: Telefon Bereitschaftsdienst der Apotheken Übers Wochenende bis Montag, , 8.30 Uhr APOTHEKE NATTHEIM von Montag, , 8.30 Uhr bis Montag, , 8.30 Uhr MARIEN-APOTHEKE DISCHINGEN d. h.: dienstbereit Mo Fr von Uhr und Sa, So + Feiertag v Uhr und wieder ab Uhr bis zum Folgetag 8.30 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten sind die Apotheken vom Notdienst befreit. Die Notdienst habenden Apotheken im Umkreis entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder dem Aushang an einer Apotheke. Kath. Sozialstation St. Elisabeth NERESHEIM DISCHINGEN Kösinger Str. 11, Neresheim Telefon Kranken- und Altenpflege Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankter Personen Nachbarschaftshilfe Neresheim Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke Kontakt: Telefon Kreuzbund Neresheim, Katholisches Gemeindezentrum um Uhr am , und Kirchen, Pfarrämter Kath. Pfarramt Neresheim Tel , Obere Gasse 3 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Elchingen Tel , Am Kirchplatz 5 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Dorfmerkingen Tel , Dossinger Str. 20 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von bis Uhr. Kath. Pfarramt Ohmenheim Tel , Schw. Albstr. 38 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr. Ev. Pfarramt Neresheim Tel , Nördlinger Str. 21 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Tierarzt SONNTAGSDIENST Dr. Anton Hermann Nördlingen Telefon Sprechzeiten der Stadtverwaltung Neresheim (Telefon Zentrale) Montag Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltungen: Ortschaftsverwaltung Elchingen Tel Dienstag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers ist am Donnerstag von Uhr. Ortschaftsverwaltung Dorfmerkingen Telefon Donnerstag: 8.00 Uhr Uhr Die Sprechstunde des Ortsvorstehers ist am Dienstag von Uhr. Ortschaftsverwaltung Ohmenheim Telefon Montag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr (Abendsprechstunde des Ortsvorstehers). Ortschaftsverwaltung Kösingen Telefon Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Die Abendsprechstunden des Ortsvorstehers donnerstags findet statt. Ortschaftsverwaltung Schweindorf Telefon Dienstag: Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers Dienstag: Uhr Freitag: Uhr Sonstige Öffnungszeiten Hallenbad Neresheim Öffnungszeiten: Das Hallenbad ist vom je einschließlich geschlossen. Wertstoff-Center Neresheim Standort: Bahnhofsgelände (beim alten Bahnhof) Öffnungszeiten: Samstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten des Härtsfeldmuseums Hauptstraße 22, Neresheim April bis Oktober, sonntags Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. Kontakt: Holger Fedyna, Tel oder Touristik-Info Öffnungszeiten des Härtsfeldbahnmuseums Dischinger Straße 11, Neresheim Führungen nach Vereinbarung mit Werner Kuhn Tel

4 Hanne Schlatterer erfolgreich! Bei den diesjährigen Bayrischen Skatmeisterschaften war Hanne Schlatterer vom Skatclub Kreuz Dame Dorfmerkingen nicht zu schlagen. Sie belegte den 1. Platz und qualifizierte sich dadurch zur deutschen Einzelmeisterschaft. Wir gratulieren zum Titelgewinn und wünschen für die deutsche Einzelmeisterschaft ein Gut Blatt. Kreuz Dame Dorfmerkingen Bitte vormerken! Redaktionsschluss wird vorverlegt Wegen des Karfreitags wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe des Nachrichtenblattes in der Karwoche (16. Kalenderwoche) bereits auf Montag, , Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! Singen Bewegen Sprechen Das Landesförderprogramm in Neresheim wird vorbildlich umgesetzt Musizieren macht Freude und fördert zugleich die Intelligenz, Leistungsfähigkeit und Schulreife. Das land Baden-Württemberg nutzt diese Erkenntnisse und hat hierzu das Programm Singen Bewegen -Sprechen ins Leben gerufen um den Übergang der Kindergartenkinder in die Schule zu erleichtern. Im Oktober 2010 startete das Landesförderprogramm in insgesamt 960 Kindergartengruppen. Die von der Musikschule Neresheim beantragte Förderung bedeutet eine Zusammenarbeit mehrerer Partner: Musikschule, Kindergarten sowie Grundschule und Musikverein. Das Programm ist auf sechs Jahre angelegt und umfasst die letzten beiden Kindergartenjahre und die ersten vier Schuljahre. Seit Oktober 2010 besucht Jutta Hofmann, Fachkraft der Musikschule Neresheim für Musikalische Früherziehung, einmal in der Woche den katholischen Kindergarten St. Josef in Elchingen. Gemeinsam mit der Erzieherin Maria Brtnik gestaltet sie den 45 Minuten dauernden Unterricht, der Singen mit Sprach- und Bewegungsspielen verknüpft. Ein wesentlicher Beitrag zur Förderung der achtzehn Kinder in der Elchinger SBS-Gruppe wird durch den Austausch der Fachkräfte aus Musikschule und Kindergarten geleistet. Aufgabe der Erzieherin ist es, den Stundeninhalt im Verlauf der Woche in den Kindergartenalltag zu integrieren und zu vertiefen. So kann jedes Kind nach seinem eigenen Bedarf gefördert werden. Im September 2011 startet eine weitere SBS-Gruppe von 12 Kindern im vorletzten Kindergartenjahr. Mit dem bereits heute in allen Neresheimer Grundschulen umgesetzten Programm Musik & Bewegung (Lehrkraft ebenfalls Jutta Hofmann) werden die Kinder im Schulalltag durch Musik kognitiv und motorisch unterstützt. Dass diese Förderung der Neresheimer Schüler seit einigen Jahren für die Eltern so kostengünstig angeboten werden kann, ist der großzügigen Unterstützung des Fördervereins der Musikschule und seinen Sponsoren zu verdanken. In der dritten und vierten Grundschulkasse ist im Anschluss eine Hinführung der Kinder an das Instrumentalspiel vorgesehen. Hier wird durch die Zusammenarbeit der Musikschule Neresheim und des Musikvereins Elchingen eine Unterrichtsform entstehen, die auf die Bedürfnisse vor Ort zugeschnitten sein wird. Impressionen Musiktheater Rhythmusstörungen der Härtsfeldschule Neresheim Ein voller Erfolg waren die drei Aufführungen der 130 Schüler und 35 Lehrer der Härtsfeldschule. Manch einer hat das Musiktheater sogar gleich zwei Mal besucht. Foto und Text: Uschi Zurke (uz) 256

5 Hauptversammlung Kleintierzüchter Neresheim und Umgebung Vorstand Strecker hört nach 33 Jahren auf Eine umfangreiche Tagesordnung mit Berichten und Vorstandswahlen galt es kürzlich bei der Hauptversammlung der Kleintierzüchter Z362 Neresheim und Umgebung zu bewältigen. Ein preisgekröntes Zuchtjahr wurde mit zahlreichen Auszeichnungen belohnt. Nach 33 Jahren gab Wolfgang Strecker das Amt des 1. Vorsitzenden ab. Im schmucken Vereinsheim begrüßte Vorstand Wolfgang Strecker nach der Totenehrung die Mitglieder und Lothar Köhl, stellv. Bürgermeister. Strecker berichtete über die regen Vereinsaktivitäten, der zu Jahresbeginn 74 Mitglieder, davon 24 Aktive zählte seien einige Sonderschauen geplant. Jugendleiter German Häußler sprach für die Jugendgruppe. Robert Schunke erhielt die goldene Vereinsehrennadel für 40-jährige Vereinszugehörigkeit. Die Wahlen konnten zügig abgewickelt werden. Einstimmig wurden gewählt als Kassierer Dietmar Müller, Zuchtbuchführer Helmut Reimer, 1. Zuchtwart Kaninchen Johannes Nieth und 2. Zuchtwart Kaninchen Martina Alt, Ringwart Manfred Eschenbach, Futterwart Siegfried Irtenkauf, Tätowiermeister Klaus Müller, 1. Zuchtwart Geflügel Nico Trautwein, 2. Zuchtwart Geflügel Daniela Knaus, Ausstellungsleiter Lokalschau Kurt Hummel sowie Ausstellungsleiter Sonderschau und EDV/ Pressewart Wolfgang Strecker. Nach 33 Jahren als 1. Vorstand kandidierte Wolfgang Strecker nicht mehr um das höchste Amt. Lothar Köhl verkündete nach geheimer Wahl Kurt Hummel als neuen 1. Vorsitzenden. Der bisherige Vorsitzende Wolfgang Strecker wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt und von seinem Nachfolger Kurt Hummel mit der goldenen Vereinsehrennadel und einem Präsent ausgezeichnet. Fotos Reicherzer: Der Kleintierzuchtverein ist gut aufgestellt mit dem neuen Vorstand Kurt Hummel (1. v. r.) und Vorgänger und jetzt Ehrenvorstand Wolfgang Strecker (2. v. r.) Hauptversammlung mit Ehrungen und Vorstandswechsel beim Musikverein Original Härtsfelder Musikanten Dorfmerkingen e. V. Unter Vorsitz von Klaus Brenner fand die Hauptversammlung des Musikvereins Original Härtsfelder Musikanten Dorfmerkingen statt. Klaus Brenner kandidierte nicht mehr als 1. Vorsitzender. Begrüßt wurden die Ehrenmusiker und Ehrenmitglieder, die Dirigenten, alle aktiven Musiker, fördernden Mitglieder und Bernard Winter vom Blasmusikverband Ostalbkreis. Nach dem Totengedenken blickte Vorstand Brenner auf 2010 zurück. Positiv entwickelt sich die Jugendarbeit unter Jugenddirigentin Stefanie Mahringer. Die Jugendkapelle besteht derzeit aus 21 Kindern. Neun Jugendliche haben den D1-Lehrgang der Bläserjugend Ostalbkreis mit Noten über Kreisdurchschnitt absolviert und sechs Jungmusiker wurden in die aktive Kapelle aufgenommen. Durch die Wahlen ergaben sich personelle Veränderungen. Auf drei Jahre wurden als neuer 1. Vorsitzender Hubert Rettenmaier, Ausschussmitglied Aktive Hans-Peter Neher und Roland Hirschmann, Ausschussmitglied Passive Manfred Fritz, Jugendleiterin Carolin Spiske und stellv. Jugendleiterin Catherin Stoll gewählt. Der scheidende Vorstand Klaus Brenner lenkte die Geschicke des Vereins neun Jahre lang. Während seiner Amtszeit wurde der Musik- und Bürgersaal verwirklicht. Neuer Vorsitzender Rettenmaier gab einen Überblick auf die anstehenden Termine und Aktivitäten im Jahr Ehrungen bei der Hauptversammlung des Musikvereins Original Härtsfelder Musikanten Dorfmerkingen e. V. Bronzene Vereinsehrennadel für 10 Jahre: Aktiv: Hermann Nietzer und Isabel Rupp Passiv: Hubert Rettenmaier, Frauke Rümmelin- Christensen, Thomas Weber und Otto Wörle. Silberne Vereinsehrennadel für 20 Jahre aktiv: Hubert Regele Goldene Vereinsehrennadel für 30 Jahre passiv: Alfons Weidmann sen., Johann Schill, Fritz Stoll, Karl-Heinz Miehlich, Alfred Mahringer, Alfons Strobel und Eugen Walter sen. Weitere ausgezeichnete Mitglieder: Georg Bullinger für 40 Jahre passiv, Ferdinand Schaff für 50 Jahre aktiv/passiv, Herbert Kleefeld für 60 Jahre aktiv/passiv und Anton Winkler sen. für 60 Jahre passiv. Stefanie Mahringer ist für ein Jahr Besitzerin des von Fritz Stoll gestifteten Pokals für besonderen Musikerfleiß. Für 40 Jahre aktiv im Kreisverband wurden Martin Hornischer und Karl Brenner ausgezeichnet. Foto Reicherzer: Zahlreiche Mitglieder des Musikvereins Original Härtsfelder Musikanten Dorfmerkingen wurden bei der Hauptversammlung für langjährige Vereinstreue geehrt. Das Hallenbad Neresheim ist vom je einschließlich geschlossen. 257

6 Allgemeines Zeltlager des DRK/JRK Elchingen Auch in diesem Jahr findet wieder ein Zeltlager des DRK/JRK Elchingen für Kinder von 8 15 Jahren vom auf dem Zeltplatz Karlsbrunnen bei Trugenhofen statt. Mittlerweile im 23. Jahr werden die Sommerfreien durch Lagerfeuer, Nachtwanderungen und Spielen bereichert. Nähere Informationen unter: P.A.T.E. e. V. Sie möchten gerne mit Kindern arbeiten? In den vergangenen Jahren hat sich die Kindertagespflege zu einer Betreuungsform entwickelt, die aufgrund seiner familienähnlichen Strukturen von Eltern im gesamten Kreisgebiet gerne nachgefragt wird. Vor allem werden gut qualifizierte Tageseltern gesucht. P.A.T.E. e. V. bietet eine fundierte Ausbildung für das Berufsbild Kindertagespflege an. Diese orientiert sich an den Empfehlungen des Landesverbandes der Tagesmütter in Baden-Württemberg und wurde durch das Gütesiegel des Landesjugendamtes zertifiziert. Der Beruf Kindertagespflege ist für alle Menschen geeignet, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben. Die Ausbildung zur Tagesmutter/Tagesvater umfasst 160 Unterrichtsstunden, wobei sich die Qualifizierungsmaßnahme in vier Kurse aufteilt. Kurs I beginnt mit 30 Unterrichtseinheiten. Alle anderen Kurse werden berufsbegleitend angeboten. Vor Beginn der eigentlichen Qualifizierung steht bei P.A.T.E. e. V. eine Informationsveranstaltung, um die wesentlichen Inhalte und Anforderungen des Berufes zu vermitteln. Die nächste Informationsveranstaltung findet statt am von 9.00 bis Uhr in Neresheim im Fremdenverkehrsamt, Lesesaal. Anmeldung unter Telefon Fachsenfelder Frühling Mit dem Fagott auf einem Streifzug durch die Epochen Samstag, um Uhr Historische Galerie auf Schloss Fachsenfeld Der in Aalen geborene Fagottist Frank Forst wird gemeinsam mit seiner Klavierpartnerin Yukiko Sano aus Japan in seine Heimatstadt kommen um einen Konzertabend zu gestalten, der eine musikalische Zeitreise zum Thema hat. Karten gibt es im Vorverkauf auf Schloss Fachsenfeld, Telefon: , im Touristik-Service Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd. VVK 12,00 Euro und 8,00 Euro zzgl. VVK-Gebühr, AK 14,00 Euro und 10,00 Euro. Bühnenauftritte wer macht beim Stadtfest mit? Es ist schon Tradition, dass im Rahmen des Neresheimer Stadtfests mit historischem Flair den Vereinen am Sonntagnachmittag auf den beiden Bühnen auf dem Marienplatz und der Hauptstraße die Möglichkeit geboten wird, verschiedene Darbietungen zum Besten zu geben. Vor allem Kinder- und Jugendgruppen können sich mit Turnen, Tanzen oder sonstigen Aufführungen einem breiten Publikum präsentieren. Vereine oder Gruppen, die beim Stadtfest auftreten möchten, werden gebeten, sich bis bei Herrn Stiele von der Stadtverwaltung Neresheim, Tel oder klaus.stiele@neresheim.de zu melden. Informationen zur Suchtvorbeugung Suchtwochen im Ostalbkreis Leider ist die Suchtkrankheit noch immer ein Thema, welches mit einem starken gesellschaftlichen Tabu behaftet ist. Noch immer ranken sich um sie Vorstellungen von vermeintlich willensschwachen Menschen oder Betroffenen, welchen erst geholfen werden kann, wenn sie es zu einem wollen und sie zum anderen ganz unten sind. Um etwas Licht in dieses Dunkel zu bringen organisiert die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen gemeinsam mit der Drogenbeauftragten der Bundesregierung in regelmäßigen Abständen bundesweite Suchtwochen. Durch Fernsehbeiträge, Diskussionsveranstaltungen, vor allem aber Veranstaltungsprogramme in den Regionen soll dieses Tabu etwas aufgebrochen und zusätzliches Wissen über die Volkskrankheit Sucht vermittelt werden. Näheres dazu finden Sie im Internet unter Auch der Ostalbkreis beteiligt sich mit Selbsthilfegruppen, Suchtberatungsstellen und anderen Organisationen an dieser Reihe. Allerdings sind die Veranstaltungen im Ostalbkreis nicht auf die Aktionswoche des Bundes vom Mai beschränkt, sondern beginnen bereits mit einem öffentlichen Informations-Meeting der Anonymen Alkoholiker am kommenden Mittwoch, , Uhr im Stauferklinikum Mutlangen und enden mit einem Tagesseminar der Suchtberatungsstelle Diakonie am in Ruppertshofen. Eine Übersicht über die einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes unter oder können Sie den Faltblättern entnehmen, welche ab Ostern in den Städten und Gemeinden im Landkreis ausliegen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Suchtbeauftragten des Landkreises, Berthold Weiß, unter Neresheimer Ferienspaß 2011 Auch im Sommer 2011 möchte die Stadtverwaltung Neresheim wieder ein Kinderferienprogramm veranstalten. Die einzelnen Veranstaltungen sollen sich dabei über die Sommerferien hinweg in der Zeit vom verteilen. Wie in den vergangenen Jahren benötigen wir auch diesmal wieder die tatkräftige Unterstützung der einzelnen Vereine, Institutionen und Geschäftspersonen, um unseren Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches und interessantes Ferienprogramm anbieten zu können. Daher bitten wir alle Vereine und sonstige Personen, die am Ferienspaß als Veranstalter teilnehmen möchten, einen interessanten Vorschlag für die Gestaltung eines Programmpunktes bei der Stadtverwaltung Neresheim, Hauptstraße 20, Frau Weber, Telefon einzureichen. Anmeldeformulare können online auf der homepage der Stadt Neresheim unter herunter - geladen werden oder sind bei Frau Weber erhältlich. Vorschläge sind bis spätestens 06. Mai 2011 einzureichen. Bürgermeister Dannenmann Kreis Heidenheim und Nachbarregionen NABU Alb-Guide Fahrradtour im Monat April Eine Fahrradtour, die die beiden Meteoritenkrater, das Steinheimer Becken und das Nördlinger Ries verbindet, findet am Freitag, dem statt. Auf der neu ausgearbeiteten Radwegstrecke Von Krater zu Krater fahren die Teilnehmer von Steinheim/Albuch über das Härtsfeld ins Ries bis nach Nördlingen. Zwischendurch wird eine kleine Verpflegung angeboten. Insgesamt dauert die Veranstaltung von 10 Uhr bis 17 Uhr. Zurück nach Steinheim geht es mit dem Bus, einschließlich Fahrradtransport. Die Fahrradtour leitet NABU Alb-Guide Hans Henner. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Parkplatz des Ringhotel Zum Kreuz in Steinheim. Anmeldung und zusätzliche Informationen unter Ringhotel Zum Kreuz, Tel

7 Unseriöse Verkaufsveranstaltungen Kaffeefahrten Über Wurfsendungen mit hohen Gewinnversprechungen oder sogar Gewinnbenachrichtungen werden häufig Kunden für die berühmt berüchtigten Kaffeefahrten geködert. Wenig später folgt separat ein Busfahrplan mit den Zusteigemöglichkeiten am jeweiligen Wohnort. In vielen Fällen werden zusätzlich hochwertige Geschenke wie Computer, Laptops oder Kaffeemaschinen versprochen. Meist sind diese Gewinne mit kostenlosen Stadtrundfahrten, häufiger mit kostenlosem Frühstück und Mittagessen verbunden. In der Regel führt eine solche Busfahrt in abgelegene Gasthäuser, wo die Teilnehmer stundenlang von psychologisch geschultem Verkaufspersonal dazu gebracht werden, Verträge für weit überteuerte Waren, Reisen oder Zeitschriften-Abonnements abzuschließen. Den Teilnehmern werden weder Bedenkzeit gewährt noch seriöse Vertragsunterlagen ausgehändigt. Die Geschenkverteilung bleibt in den meisten Fällen ganz aus oder es handelt sich um unbrauchbare/nutzlose Billigware. Es wird auch häufig nicht davor zurückgeschreckt, Bankverbindungen und Kontonummern zu erfragen. Häufig werden den Teilnehmern Überweisungsformulare bzw. Abbuchungsaufträge zur Unterschrift vorgelegt. Der Kaufvertrag wird erst nach Ablauf der Einspruchsfrist von 14 Tagen an den Käufer geschickt. Das Landratsamt Ostalbkreis möchte zusammen mit der Polizeidirektion Aalen unseriösen Veranstaltern das Leben so schwer wie möglich machen. Dazu wird Ihre Mithilfe benötigt. Wenn Sie Einladungen zu Kaffeefahrten oder unerklärliche Gewinnmitteilungen erhalten, schicken Sie diese bitte an das Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Sicherheit und Ordnung, Frau Siglinger, Stuttgarter Str. 41, Aalen (Tel oder 1500). Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V. Gruppe Frauen + Männer Bopfingen KREBS was nun? Ausflug in s Steiff Museum nach Giengen am Mittwoch, dem Wir treffen uns an der Klinik am Ipf um 8.30 Uhr, bilden Fahrgemeinschaften und fahren um 8.45 Uhr nach Giengen. Die Museumsbesichtigung beginnt um Uhr. Anschließend gemeinsames Mittagessen und dann Rückfahrt nach Bopfingen. Weitere Informationen unter Tel Stadtpfarrkirche Neresheim nach Ostern wegen Sanierung geschlossen! Stadtkapelle Neresheim e. V. Leitung: Bernd Simon Blechbläserensemble Brasstissimo Benefizkonzert zur Kirchenrenovierung Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Palmsonntag, 17. April 2011 Beginn: Uhr Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Spendenkonten: KSK Ostalb, BLZ , Kto VR-Bank Aalen, BLZ , Kto Leiter: Stadtoberamtsrat Klaus Stiele (elisabeth.seelig@neresheim.de) Anmeldung: Tel oder Dino Kunick Kirchenführung in der kath. Kirchengemeinde St. Sola, Kösingen Sa, , Uhr Kösingen, Kirche St. Sola Eintritt frei, Spenden erbeten G106017N Kinderpflege (m)ein Beruf? Interessieren Sie sich für die Arbeit als Tagesmutter? Sie werden an diesem Vormittag alles Wissenswerte rund um die Tätigkeit als Tagesmutter/Tagesvater erfahren. Mitarbeiterinnen vom Verein P.A.T.E stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Mo, , 9: Uhr Neresheim, Fremdenverkehrsamt, Lesesaal. Anmeldung unter Tel / oder 07361/ G301204N Anne Kott Yoga für Fortgeschrittene für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Mo, , Uhr Neresheim, Städt. Kindergarten, Graf-Stauffenberg-Str mal, 48 Die Stadtpfarrkirche Neresheim wird wegen der Sanierung des Kirchendaches nach den Osterfesttagen voraussichtlich bis Ende September geschlossen. Die Feier der Erstkommunion am Ostermontag wird der vorerst letzte Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche sein. Nach dem Ostermontag finden alle Gottesdienste in der Friedhofskirche statt. Von Mai bis September muss das Dach der Stadtpfarrkirche saniert werden. Mit dem Aufbau des Gerüstes ist bereits begonnen worden. Statische Untersuchungen haben Schadensbilder ergeben, die dringend behoben werden müssen. Es sind Fäulnisschäden an den Fußpunkten der einzelnen Dachbalken vorhanden, auf denen die Last des Daches ruht. Die Gesamtkosten der Dach- und Außensanierung sind auf , Euro berechnet worden. 10 % der Bausumme soll durch Spenden oder Eigenleistungen aufgebracht werden. Die Stadtkapelle Neresheim und das Blechbläserensemble Brasstissimo gestalten am Palmsonntag, 17. April 2011, ein Benefiz-Konzert zugunsten der Kirchensanierung. Zur Aufführung kommen ausgewählte sakrale Werke, die das vielfältige Können beider Ensembles unter Beweis stellen. Lassen Sie sich auf höchstem Niveau in die österlichen Tage einstimmen. Der Beginn des Konzertes ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Spenden zugunsten der Kirchensanierung werden erbeten. Pfarrer Adrian Warzecha Delfinfreunde aufgepasst Noch Plätze frei beim Delfincamp des Jugendwerks! Vom bietet das Jugendwerk der AWO Württemberg für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren ein Delfincamp auf den Azoren an. Bei dem Camp dreht sich natürlich alles um Delfine, zudem erfahren die Teilnehmer viel über die Themen Natur- und Artenschutz. Als Höhepunkt der Camps unternehmen die Teilnehmer mehrere Ausflüge um frei lebende Delfine zu beobachten. Wenn die Umstände es erlauben, kann man dann unter Anleitung mit den Delfinen schwimmen und schnorcheln. Das pädagogisch geschulte Team des Delfincamps sorgt neben den Workshops und den Delfinbegegnungen für ein abwechslungsreiches Programm, bei dem es viele weitere Überraschungen geben wird. Zum Delfincamp auf den Azoren kann man sich telefonisch unter informieren und auf der Homepage des Jugendwerks unter 24.de anmelden, wo auch das vielfältige Angebot des Jugendwerks Württemberg an Freizeiten in den Pfingst- und Sommerferien 2011 veröffentlicht ist. Ignatianische Oster-Exerzitien im Missionshaus Josefstal Vom 26. bis bietet die action spurensuche im Missionshaus der Combonis im Josefstal (Rainau, Nahe Ellwangen) ignatianische Oster- Exerzitien an. In seinen Exerzitien möchte Ignatius von Loyola den Gläubigen in eine veränderte Sicht der Wirklichkeit einüben: Gott ist in der Welt und in meinem Leben ständig wirksam. 259

8 In der Woche nach dem Osterfest werden insbesondere die biblischen Begegnungsgeschichten mit dem Auferstandenen betrachtet und für den Alltag erschlossen. Die Leitung hat der langjährige Spiritual der Diözese Rottenburg- Stuttgart, Pfarrer Roland Rossnagel. Anmeldungen sind bis im Pfarramt St. Vitus, Priestergasse 11, Ellwangen, Tel , Mail: erbeten. Dort kann ein genaues Programm angefordert werden. Nähere Infos auch unter Die action spurensuche orientiert sich an der Spiritualität des Ignatius, des Gründers des Jesuitenordens, die sich beispielhaft im Leben Philipp Jeningens ( ) widerspiegelt. Neue Ausstellung über den Spätmittelalterlichen Schatzfund von Ladenburg ab im Alamannenmuseum Ellwangen Eröffnet wird die Ausstellung am Montag, , um 14 Uhr im Alamannenmuseum. Dabei sprechen Oberbürgermeister Karl Hilsenbek, Museumsleiter Andreas Gut, Professor Dr. Stefanie Gropper, Prorektorin der Universität Tübingen, Professor Dr. Dr. h. c. Barbara Scholkmann vom Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Universität Tübingen, Abteilung für Archäologie des Mittelalters. Die Einführung übernimmt Dr. des. Anke Scholz vom selben Institut, die über den Ladenburger Schatzfund promoviert hat. Die Präsentation ist bis zum zu den üblichen Öffnungszeiten des Museums zu sehen. Am Eröffnungstag, ist das Museum bis 17 Uhr geöffnet. Alamannenmuseum Ellwangen Haller Straße Ellwangen Telefon Telefax alamannenmuseum@ellwangen.de Kultur in der ARCHE FUTTER»streng verdaulich«mit Philipp Weber Haben Sie zum Beispiel gewusst, dass Teile Ihres Meeresfrüchtesalats aus Schweineknorpel bestehen, der in Salzsäure gekocht wurde? Nein? Werfen Sie doch mal einen Blick auf Ihre Tütensuppe: explosionsgetrockneter Sellerie, reaktionsaromatisiertes Rindfleisch, Monosodiumglutamat das wird uns heute verkauft als Elsässer Zwiebeltopf. Dabei klingt es eher nach: Gulasch à la Astronaut! Und wir wollen uns doch gut ernähren. Aber was heißt gut? Bio, natürlich! Und bio gibt s ja heute schon bei Lidl: die Hühner sind glücklich, aber hinter der Kasse sitzt ne arme Sau! Der Deutsche ist so scharf auf Bio, dass das Zeug mittlerweile aus China herangekarrt werden muss. So eine Öko-Gurke hat also gerne mal Flugkilometer auf dem Buckel. Dann ist es klimatechnisch auch egal, wenn man zum Naturkostladen um die Ecke in seinem Porsche Cayenne düst! Schließlich schluckt der ja Biodiesel! Biodiesel aus gentechnisch verändertem Soja, angebaut von Ex-Dschungel-Indianern in Brasilien na, dann: Prost Mahlzeit! Philipp Weber ist nicht nur ein hochtalentierter Kabarettist, er ist auch studierter Chemiker. Und mit dieser Doppelbegabung hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Verbraucherschutz zur humoristischen Kunstform zu erheben. Denn lange vor Renate Künast hat Philipp Weber die politische Dimension von Essen erkannt. Sein neues Programm Futter ist, wie er selber meint, eine satirische Magenspiegelung der Gesellschaft. In einer globalisierten Welt sind Entscheidungen vor dem Supermarktregal folgenschwerer als in der Wahlkabine. Zumindest für den Thunfisch. Oder frei nach Bertolt Biolek: Erst kommt das Fressen, dann die Moral! Nach diesem Abend werden Sie sich besser, gesünder und vor allem viel entspannter ernähren. Wenn Sie überhaupt noch Appetit haben und sich nicht einfach nur vor lachen den Bauch halten. Dieser Mann wird Ihr Leben verändern. Philipp Weber ich liebe es! Regie: Georg Koeniger Termin: Ostermontag, , Uhr Eintritt: 14,50 16,50 18,50 Inkl. Vorverkaufs- und System-Gebühr Vorverkauf: ARCHE-Karten, Tel Mit dem Fahrrad auf Pilgerschaft Verband Katholisches Landvolk radelt in den Pfingstferien durch die Schweiz nach Sachseln Herzlich eingeladen ist jeder, der mit dem Fahrrad auf Pilgerschaft gehen kann und will. In den Pfingstferien vom bis organisiert der Verband Katholisches Landvolk (VKL) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart eine Radwallfahrt nach Sachseln in der Schweiz. Sachseln ist der Geburtsund Wirkort des Nationalheiligen der Schweiz und Schutzpatron des katholischen Landvolks, Bruder Klaus. Die Tour ist rund 250 km lang. Sie beginnt ab Lindau und führt über Widnau, Sargans, Silbergießen und Einsiedeln. Übernachtet wird in einfachen Unterkünften, wie Pfadiheimen oder Jugendherbergen. Das Gepäck und den ein- oder anderen ermatteten Pilger transportiert ein Begleitfahrzeug. Die steilsten Stecken in der Schweiz können auch mit der Bahn zurückgelegt werden, so dass die Tour sich hervorragend als Familienaktivität eignet. Pro Person kostet die Woche etwa 150 Euro inklusive Organisation, Übernachtung und Begleitfahrzeug (für Kinder ist der Preis reduziert). Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung ab sofort bei: Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, Stuttgart Tel , Fax: vkl@landvolk.de Ausstellung von SYLVIA BETZ MEHR ALS FARBEN UND FORMEN vom 14. April bis 8. Mai 2011 im Rathaus Neresheim Die Ausstellung wird am Donnerstag, um Uhr im Rathaus eröffnet. Bis zum ist die Ausstellung Montag Donnerstag von Uhr und von Uhr Freitag von Uhr und Sonntag von Uhr geöffnet (auch und Ostermontag; am Ostersonntag geschlossen). Die Künstlerin ist an den Sonntagen, und anwesend. Zur Ausstellungseröffnung und zum Besuch der Ausstellung wird herzlich eingeladen. Ostergebäck für unser Kirchendach Am Vorabend zum Palmsonntag, bietet der Frauenbund nach dem Gottesdienst vor der Kirche selbst gebackene Osterlämmer und Osterhäschen zum Verkauf an. Der Erlös der Aktion ist für die Sanierung des Kirchendaches der Stadtpfarrkirche Neresheim bestimmt. Nutzen Sie die Gelegenheit Selbstgebackenes für Ihr Osterkörbchen zu erstehen und gleichzeitig Ihre Kirchengemeinde zu unterstützen. Gerne nehmen wir auch Bestellungen entgegen. Es bedanken sich die Frauen vom Katholischen Frauenbund Neresheim 260

9 Exodus Dorfmerkingen Singspiel Schatzsucher Pfarrkirche St. Elisabeth Ohmenheim Sonntag, 17. April 2011 um Uhr Dauer etwa 1,5 Std. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen führen wir das Singspiel noch einmal auf. Schatzsucher zeigt singend, spielend und musizierend die innere Verwandlung zweier außergewöhnlicher Personen des Lukasevangeliums Zachäus und Maria v. Magdala. Die Gruppe Exodus, mit der eigens zusammengestellten Band und Kostümen aus der Zeit Jesu macht sich auf den Weg gehen Sie ein Stück mit! Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung an alle! Fit und Gesund durchs Jahr Einführung Nordic Walking Der richtige Grundschritt Basis für einwirkungsvolles und erfolgreiches Training. Für Neueinsteiger und zur Auffrischung für frühere Teilnehmer findet eine kostenlose Einführung Leitung: Ingrid Seelig, Übungsleiterin Prävention Dienstag, Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Eingang Dossinger Tal (Kläranlage) Ausführlichere Infos bei: Rose Steier, Tel SportGemeinschaft Dorfmerkingen e. V. Skatclub Herz-Bube Einladung zur offenen Stadtmeisterschaft , 20, nur nicht passen Wie jedes Jahr am Gründonnerstag, lädt der Skatclub Herz-Bube zur offenen Stadtmeisterschaft ein. Austragungsort ist das SVN-Heim. Dazu sind auch alle Freunde des Skatspiels recht herzlich eingeladen. Gespielt wird nach den Regeln des DSKV 2 Serien à 48 Spiele. Das Startgeld wird komplett ausgespielt!! Ort: SVN-Heim Neresheim Zeit: 21. April 2011 Meldeschluss: Uhr! Allen Teilnehmern ein Gut Blatt Liturgische Nacht Nacht erleben gemeinsam nicht allein Beten Schweigen Reden Singen Herzliche Einladung zur Liturgischen Nacht. Diese Spätschicht findet am Donnerstag, 21. April 2011 in der Kirche St. Otmar Elchingen von Uhr Uhr statt Uhr Teilen Uhr Durchhalten Uhr Sich stellen. Die drei thematisch zusammenhängenden Stunden können jeweils zur vollen Stunde auch einzeln besucht werden. Dauer: jeweils eine gute halbe Stunde. Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr Neresheim verkauft am 16. und beim Härtsfelder Frühling Chickennuggets und Floriansbrot Unseren Verkaufsstand können Sie in der Marktstraße finden. Ihre Jugendfeuerwehr Neresheim Kinderkreuzweg Herzliche Einladung zu unserer ersten Kinderkirche am Karfreitag, 22. April 2011 um Uhr im Pfarrhaus Dorfmerkingen Hierzu sind alle interessierten Kinder zwischen 3 und 7 Jahren herzlich eingeladen. Das Kinderkirchen-Team freut sich auf Euer Kommen. Starkbierfest der Sportfreunde Dorfmerkingen im bayerisch dekorierten Sportheim Talblick Freitag, 15. April 2011 Starkbierparty mit DJ SweeZer Uhr Bieranstich Strohsackschlag-Turnier 30 Liter Bier zu gewinnen Barbetrieb Samstag, 16. April 2011 ab Uhr Landesliga: SF Dorfmerkingen FC Donzdorf ab Uhr Starkbierfest mit Spielerparty und Unterhaltungsmusik Sonntag, 17. April 2011 ab Uhr zünftiger Weißwurstfrühschoppen ab Uhr familienfreundlicher Mittagstisch ab Uhr Kreisliga: SF Dorfmerkingen SV Lippach ab Uhr Starkbierfest mit Unterhaltungsmusik ab Uhr Große Verlosung mit starken Preisen 1. Preis: 1 Spanferkel An allen Tagen empfehlen wir unsere zünftige Speisekarte sowie leckeres Starkbier der Härtsfelder Familienbrauerei An allen Tagen Autoschau des Autohaus Wagenblast mit den aktuellen Audi- und VW-Modellenen Die Sportfreunde Dorfmerkingen freuen sich auf Ihren Besuch! Instrumente hören und probieren am Vereinsjugendtag, Sonntag, 17. April 2011 Der Musikverein Dorfmerkingen und die Musikschule Neresheim bieten im Härtsfeldmuseum die Gelegenheit, verschiedene Musikinstrumente durch kleine musikalische Aufführungen kennen zu lernen und unter fachlicher Anleitung auszuprobieren Uhr Posaune Uhr Klarinette Uhr Oboe Uhr Horn Uhr Fagott Uhr Trompete Gerne beraten wir Sie auch zu dem Themen Unterricht, Eignung für ein Instrument, Instrumentenanschaffung. Jung und Alt sind herzlich eingeladen! Jugend- und Familienkreuzweg 2011 Aus seiner Sicht am Karfreitag, um Uhr in der Pfarrkirche St. Mauritius und Georg in Dorfmerkingen Unter der Gestaltung der Gruppe Neraja aus Nordhausen Jugend-Osternacht (Auferstehungsfeier) FA von Gott am Ostersonntag, 24. April 2011 um 4.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Mauritius und Georg in Dorfmerkingen Musikalische Gestaltung: Select (anschl. gemeinsames Frühstück in der Turn- und Festhalle) Briefmarken Werbeschau Am Sonntag, dem findet im Rahmen des Neresheimer Frühling eine Briefmarken Werbeschau der Sammlergruppe Neresheim statt. Gezeigt werden Motiv-Exponate besonders geeignet für junge Sammler und Neueinsteiger. Kataloge und Sammlerzubehör sowie eine Wühlkiste sind vorhanden. Die Ausstellung ist von 10 bis 18 Uhr in der Hauptstraße neben der Tabak Börse geöffnet. 261

10 VdK Ortsverband Neresheim Der VdK-Ortsverband Neresheim beteiligt sich am an der Aktion Härtsfelder Frühling sowie an der Präsentation der Neresheimer Vereine. Herzliche Einladung an alle Besucher, bitte besuchen Sie unseren Infostand im Fremdenverkehrsamt Neresheim. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen und sonstigen Getränken gesorgt. In diesem Zusammenhang bitten wir alle Ausschussmitglieder zu einer kurzen Aussprache. Treffpunkt: , Pizzeria Europa, Uhr. Schriftführer: R. Fedyna Sportverein Elchingen e. V Binokelturnier Wann? Donnerstag, 21. April 2011 Beginn? Uhr Wo? Vereinsheim SV Elchingen Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Die Startgebühr beträgt 7 und geht zu Gunsten der Jugendarbeit des SV Elchingen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt! Auf rege Teilnahme freut sich: Sportverein Elchingen e. V. Judo, Tennis, Fußball, Gymnastik Sportlerehrung für das Jahr 2010 Voraussichtlich im Mai dieses Jahres werden im feierlichem Rahmen wiederum erfolg reiche Sportler geehrt, die in Neresheim oder einem Teilort von Neresheim wohnen oder für eine(n) Neresheimer Schule oder Verein starten. Die sportliche Leistung muss im Kalenderjahr 2010 erbracht worden sein. Alle Sport treibenden Neresheimer Vereine wurden gebeten, zu ehrende Sportler der Stadtverwaltung mitzuteilen. Darüber hinaus kann es jedoch auch Neresheimer Sportler geben, die für einen auswärtigen Verein starten und ebenfalls eine sport liche Höchstleistung erbracht haben. Auch diese Sportler können nach den Richtlinien, die der Gemeinderat erlassen hat, geehrt werden. Die Einwohnerschaft der Gesamtgemeinde wird deshalb gebeten, solche Sportler bis spätestens der Stadtverwaltung, Zimmer 203, Tel , mitzuteilen. Dort können auch die Ehrungsricht linien eingesehen oder angefordert werden. Zu Nachtigallen und Himmelsziegen Am Montag, lädt der NABU-Härtsfeld in Zusammenarbeit mit der VHS Ostalb zu einer naturkundlichen Führung ins Donaumoos. Neben der besonderen Tier- und Pflanzenwelt im Moos steht bei dieser Exkursion die Vogelwelt im Mittelpunkt. Das unter Naturschutz gestellte Donaumoos ist in der Fachwelt weit über die Region hinaus bekannt. Hier kann man Vögel hören und sehen, die sonst nur noch in Tierfilmen gezeigt werden können. Die Führung leitet der Biologe Oberstudienrat Günter Mößle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter Tel Treffpunkt: Montag, (Ostermontag), um 8.00 Uhr am Bahnhof Neresheim oder ab 8.30 Uhr auf dem Parkplatz Birkenried an der B 16 zwischen Günzburg und Gundelfingen. Der Sportverein Elchingen lädt ein am Samstag, 16. April 2011 ab Uhr Sonntag, 17. April 2011 ab Uhr zum Bayerischen Wochenende In das Vereinsheim am Samstag ab 11 Uhr gibt es Weißwurst mit Brezeln Bayerische Spezialitäten: u. a. Schweinshaxe, Krustenbraten Sportverein Elchingen e. V. Judo, Tennis, Fußball, Gymnastik VORAUSSCHAU Veranstaltungen vom l Turn- und Festhalle Elchingen Frühlingsball der Landfrauen Härtsfeld mit dem Doppelquartett Demmingen, Showeinlagen etc. l Kath. Gemeindezentrum Neresheim Workshop zum Thema kritischer Konsum Bei diesem Workshop wird unser Konsumverhalten und die damit verbundenen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt kritisch hinterfragt. Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Neresheim Die Drei Österlichen Tage vom Leiden und Sterben des Herrn, von seiner Grabesruhe und von seiner Auferstehung bilden zusammen den Höhepunkt des gottesdienstlichen Lebens der Kirche. Die Gottesdienste des Gründonnerstags, des Karfreitags und der Osternacht sind also zu verstehen als drei Teile einer einzigen Feier, die uns erleben lässt, was Ostern (Pascha) meint: in der Verbundenheit mit Jesus Christus vom alten zum neuen Leben hinübergehen. Es ist gut, diesen Weg mit der eigenen Kirchengemeinde zu gehen; es ist aber auch sinnvoll, da ja nicht alle Teile der Feier vor Ort stattfinden können, auch einmal miteinander in eine Nachbarkirche zu fahren. Außerdem gibt es verschiedene ergänzende Möglichkeiten, um diese Tage zu einem intensiven Erlebnis werden zu lassen: Ölbergstunden, liturgische Nacht, Kreuzwegandachten, auch die Beichtgelegenheiten im Vorfeld. Das teilweise Fasten am Karfreitag und eine Beschränkung der Alltagsgeschäfte am Karsamstag sind wertvolle Hilfen, damit wir aufnahmebereit sind für den Schatz, den diese Tage in sich tragen. Ihnen und Ihren Angehörigen wünschen wir gesegnete Osterfesttage! Pastoralteam und Mitarbeiter der Seelsorgeeinheit Neresheim Erstkommunion Alle Erstkommunionkinder und ihre Eltern laden wir recht herzlich zur Feier des Gründonnerstages am um Uhr in die Stadtpfarrkirche nach Neresheim ein. Leseabend zum Buch des Papstes Montag, 18. April 2011, Passion und Auferstehung, um Uhr im Katholischen Gemeindezentrum Neresheim. Mit der Bibel die Fastenzeit gestalten Am Freitag, , von bis ca Uhr im Pfarrhaus Dorfmerkingen. Bibelabend Der nächste Bibelabend ist am Montag, um Uhr im Pfarrgemeindeheim Elchingen. Kollekte Die Kollekte am 16. und 17. April ist für das Heilige Land bestimmt. Einladung zur Seniorenwallfahrt nach Aalen Anmeldungen bitte im Pfarrbüro. Liturgische Nacht, Jugendkreuzweg und Jugendosternacht siehe Veranstaltungen 262

11 Abtei Neresheim Palmsonntag 8.30 hl. Messe/Kirche Segnung der Palmzweige bei gutem Wetter vor dem Südportal der Kirche Palmprozession, Hochamt und Passion nach Mattheus Vesper und sakramentaler Segen / Kirche Komplet Gottesdienste von Montag bis Mittwoch in der Karwoche 9.00 Hochamt Vesper Komplet Montag, Versöhnungsfeier/Bußandacht Gründonnerstag, Gedächtnis des Letzten Abendmahls, Pontifikalamt mit Fußwaschung Die Klosterpfarrei fährt vom 22. bis (Achtung, Datum beachten) wieder zur Wallfahrt nach Mariazell. Fester Sitz: Hotel Scherfler. Die Fahrt führt zu den Wallfahrtsorten: Maria-Hilf in Passau, Maria-Hilf in Graz mit Dom und Ferdinandeum, Schönbühel, Melk und Mondsee. Beichtgelegenheit: Am Sonntag: Uhr Werktags 8.00 bis Uhr und bis Uhr Stadtpfarrkirche Neresheim Freitag, Wallfahrt nach Donauwörth am Abfahrt und Zustiegsmöglichkeiten: Elchingen, Kirche Uhr Stetten, Kirche Uhr Neresheim, Friedhof Uhr Ohmenheim, Kanne Uhr Samstag, Palmenweihe und Palmprozession, Eucharistiefeier, 2. Trauergottesdienst f. Ursula Ledl, f. Tobias Meyer und Helene Brenner, f. Otto Jäger und Angehörige, f. Anton Girstl und d. Fam. Kluger und Girstl, f. Egbert Schwarz und d. Fam. Schwarz und Kirschnek. Anschließend Verkauf von Osterlämmchen und Ostergebäck. Dienstag, Schülergottesdienst, Stadtpfarrkirche Gründonnerstag, Abendmahlmesse mit den Erstkommunionkindern Liturgische Nacht in der Pfarrkirche Elchingen Karfreitag, Kirche für Kinder: Wir gehen mit Jesus den Weg des Kreuzes Feier vom Leiden und Sterben Christi Osternachtsfeiern siehe Elchingen, Dorfmerkingen und Kösingen Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn Festgottesdienst mit Weihe der Osterspeisen Ostermontag, Erstkommunion 9.45 Treffen der Erstkommunionkinder im Rathausfoyer Festgottesdienst Erstkommunionfeier Erstkommunionkinder in Neresheim: Am Ostermontag, feiern in Neresheim Erstkommunion: Lorenzo Albonino, Daniel Aschenneller, Heiko Eisenmann, Marianna Falcone, Daniela Geis, Fabian Geis, Jana Hügler, Katharina Hunzick, Sebastian Hunzick, Stefanie Kaim, Timo Kampmann, Franziska Knautz, Jennifer Kulik, Annika Neufischer, Marie-Kristin Neufischer, Laurin Oberlader, Melissa Pfeuffer, Daniel Rigert, Liljana Saiz, Marie Schütz, Mara Stern, Arthur Wilhauk, Christian Winter und Marcel Wörle Kath. Frauenbund Siehe Vereinsnachrichten Führungen in der Stadtpfarrkirche Die nächste Führung ist am um Uhr, Anmeldungen im Pfarrbüro (Tel. 358). Kirchenputz Friedhofskirche Ab dem 26. April feiern wir alle Gottesdienste in der Friedhofskirche. Um das Kirchlein von Winterstaub und Verschmutzungen zu befreien, wollen wir am Mittwoch, 27. April ab 9.00 Uhr einen Großputz durchführen. Viele Hände bereiten der Arbeit schnell ein Ende und so bitten wir um zahlreiche Mithilfe. Wir freuen und auf Ihr Kommen und Helfen. Weitere Informationen Siehe unter Seelsorgeeinheit. St. Otmar und St. Florian Elchingen Freitag, Wallfahrt nach Donauwörth am Abfahrt und Zustiegsmöglichkeiten: Elchingen, Kirche Uhr Stetten, Kirche Uhr Neresheim, Friedhof Uhr Ohmenheim, Kanne Uhr Samstag, Beichtgelegenheit Sonntag, Palmsonntag 8.45 Eucharistiefeier, Stetten f. d. Fam. Grubauer 9.30 Palmbüschelverkauf (Offener Bastelkreis) Palmenweihe am Dorfplatz, Palmprozession zur Kirche, Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern Montag, Bibelabend im Pfarrgemeindeheim Mittwoch, Seniorennachmittag im Pfarrgemeindeheim Gründonnerstag, Abendmahlmesse mit den Erstkommunionkindern in Neresheim Liturgische Nacht in der Pfarrkirche Elchingen Karfreitag, Kinderkreuzweg, Pfarrkirche Feier vom Leiden und Sterben Christi, Mitgestaltung: Kirchenchor Karsamstag, Osternachtsfeier, Weihe von Osterfeuer, Osterkerzen und Osterspeisen, Taufe von Franca Tartaglia Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn 8.30 Festgottesdienst in Stetten, Weihe der Osterspeisen Ostermontag, Eucharistiefeier gestaltet von der St. Otmars-Kantorei f. Anna Jaumann, Jts., f. Paul u. Rosalia Eberlein u. Irmgard Janoschek, f. Vereinsmitglieder des Sportverein Elchingen, f. Roman u. Wilhelm Borst u. Ang. Kirchenchor Die nächsten Chorproben sind am Freitag, um Uhr im Pfarrgemeindeheim und am Donnerstag, um Uhr in der Kirche. Seniorennachmittag Am Mittwoch, 20. April 2011 um Uhr laden wir herzlich zum Seniorennachmittag ins Pfarrgemeindeheim ein. Herr Pfarrer Warzecha wird über das Thema Krankheit und Heilung aus biblischer Sicht sprechen. Auf Ihren Besuch freuen sich das Seniorennachmittagsteam und die Kirchengemeinde St. Otmar. Einladung zur Seniorenwallfahrt der Kirchengemeinde St. Otmar nach Hohenrechberg Unsere diesjährige Fahrt führt uns am 18. Mai 2011 zur Wallfahrtskirche St. Maria auf den Hohenrechberg. Folgendes Programm ist vorgesehen: Fahrt mit dem Bus durch das schöne Filstal vorbei an Heidenheim, Böhmenkirch nach Hohenrechberg. Vom Busparkplatz sind es ca. 20 Gehminuten bis zur Wallfahrtskirche. Wenn ein Fahrdienst vom Parkplatz 263

12 zur Kirche benötigt wird, bitte bei der Anmeldung angeben (Kosten ca. 1,50 ). Um Uhr Kaffee und Kuchen und im Anschluss feiern wir um Uhr unsere Maiandacht. Heimfahrt über Schwäbisch Gmünd und Aalen aufs Härtsfeld. Rückkehr gegen Uhr. Abfahrtzeiten: Neresheim Betriebshof Rupp Uhr Stetten Bushaltestelle Härtsfeldstraße Uhr Elchingen Siedlung Uhr Elchingen Dorfplatz Uhr Fahrpreis: ca. 9,50 Anmeldung bei Monika Salat Auf Ihre Teilnahme freut sich die Kath. Kirchengemeinde St. Otmar und das Seniorennachmittags-Team. Weitere Informationen Siehe unter Seelsorgeeinheit. St. Elisabeth Ohmenheim Freitag, Kreuzwegandacht Sonntag, , Palmsonntag Familiengottesdienst Feier des Einzugs Jesu in Jerusalem und Eucharistiefeier mit gestalteter Passion Singspiel Schatzsucher der Gruppe Exodus aus Dorfmerkingen Dienstag, Schulgottesdienst vor Ostern mit Familienangehörigen Karfreitag, Feier vom Leiden und Sterben Christi Ostersonntag, Festgottesdienst mit Segnung der Osterspeisen, Musikalisch umrahmt vom Sängerkranz Ohmenheim Öffnung Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist am 19. und geschlossen. Vertretung in Büroangelegenheiten ist das Pfarramt in Neresheim. Die nächste Sprechstunde in Ohmenheim ist am Dienstag, , 9 11 Uhr. Weitere Informationen Siehe unter Seelsorgeeinheit. St. Mauritius und Georg Dorfmerkingen Freitag, Schülergottesdienst f. Otto und Viktoria Rupp und Kinder, f. Engelbert Winkler, f. d. Fam. Seelig und Bosch, f. Nikolaus Winkler und Angehörige Biblischer Impuls für die Fastenzeit, Pfarrhaus Samstag, Palmenweihe, Eucharistiefeier f. Josef Eckert und Angehörige, f. Rosa Brenner und Sohn Hubert, f. d. Fam. Neher, Staudenmaier und Wörle, f. d. Fam. Grundler Mittwoch, Betstunde in der Fastenzeit Gründonnerstag, Abendmahlsmesse Liturgische Nacht in der Pfarrkirche Elchingen Karfreitag, Jugendkreuzweg mit der Gruppe Neraja, Pfarrkirche Kinderkreuzweg, Pfarrhaus siehe Veranstaltungen Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn 4.30 Jugendosternacht, Weihe des Osterfeuers, der Osterkerze und des Taufwassers, Weihe der Osterspeisen Ostermontag, Eucharistiefeier f. Emma Weidmann, f. Luise und Xaver Kieninger, f. Anna und Xaver Trinkl, f. Franz- Josef u. Klara Huber Dienstag, Eucharistiefeier, Weilermerkingen f. Fritz Brenner und d. Fam. Gösele Sprechstunde im Pfarrbüro Die nächste Sprechstunde ist am von bis Uhr. Frau Kahn ist auch im Pfarrbüro Neresheim für Sie erreichbar, die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Aufbruch. Jugendkreuzweg Siehe Veranstaltungen Kinderkreuzweg für Kleinkinder Siehe Veranstaltungen Weitere Informationen Siehe unter Seelsorgeeinheit. St. Sola Kösingen Sonntag, , Palmsonntag 8.30 Feier des Einzugs Jesu in Jerusalem Eucharistiefeier f. der Familien Schmidt und Stürzer und Angehörige, f. Josef und Kreszentia Zeller u. Kinder Dienstag, Schulgottesdienst vor Ostern mit Familienangehörigen Mittwoch, Rosenkranz Eucharistiefeier f. Ludwig Wiedenmann Karfreitag, Kreuzweg für Kinder Herzliche Einladung an alle Familien in die Kirche Feier vom Leiden und Sterben Christi Karsamstag, Feier der Osternacht (Lichtfeier, Vigil mit Lesungen, Tauferneuerung, Eucharistiefeier) mit Segnung der Osterspeisen Bitte Kerzen mitbringen oder vor Beginn erwerben Ostermontag, Festgottesdienst Erstkommunionfeier Erstkommunion Das Fest der 1. Hl. Kommunion feiern in unserer Gemeinde: Ilona und Fabian Dambacher Öffnung Pfarrbüro Siehe kirchl. Nachrichten Ohmenheim. Weitere Informationen Siehe unter Seelsorgeeinheit. St. Ulrich Dehlingen Freitag, Kreuzwegandacht Sonntag, , Palmsonntag 8.45 Wortgottesfeier Feier des Einzugs Jesu in Jerusalem Dienstag, Tag der Ewigen Anbetung Meditative Einstimmung Messfeier f. Klaus und Johann Kapfer u. Otto Wengert, anschließend Aussetzung und Anbetungszeit Abschluss mit eucharistischem Segen Gründonnerstag, Andacht von der Todesangst Jesu Ostersonntag, Festgottesdienst mit Segnung der Osterspeisen Öffnung Pfarrbüro Siehe kirchl. Nachrichten Ohmenheim. Weitere Informationen Siehe unter Seelsorgeeinheit. Evangelisch Neresheim Freitag, Bücherei Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift (Pfr. Rösch) Konfirmandenunterricht in Neresheim Sonntag, Gottesdienst (Pfr. Schray) Kindergottesdienst Neresheim Gründonnerstag, Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Schray) Karfreitag, Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Schray), Opfer: Hoffnung für Osteuropa 264

13 15.00 Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift mit Abendmahl (Pfr. Schray) Ostersonntag, Osternachtgottesdienst in Schweindorf 9.00 Gottesdienst mit Taufe von Melissa Getz (Pfr. Schray) Opfer: Gieba 9.00 Osterfrühstück der Kinderkirche Ostermontag, Gottesdienst (Pfr. Bergius) Bezirksposaunentag siehe Schweindorf Pfarrer Schray ist ab aus gesundheitlichen Gründen nicht im Dienst. Vertretung im Pfarramt hat bis Pfrin. Stiegele aus Oberdorf. Tel Das Pfarrbüro ist in der Woche nach Ostern geschlossen. Evangelisch Schweindorf Freitag, Konfirmandenunterricht in Neresheim Samstag, Jungschar Sonntag, Gottesdienst Kinderkirche Montag, Keine Sportgruppe Dienstag, Krabbelgruppe im Pfarrhaus JungbläserInnen Mittwoch, Kirchenchor Gründonnerstag, Gottesdienst mit Tischabendmahl im Pfarrsaal (Pfr. Schray) Karfreitag, Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Schray), Opfer: Hoffnung für Osteuropa Ostersonntag, Osternacht Gottesdienst (Pfr. Schray) Kinderkirche Ostermontag, Gottesdienst (Pfr. Bergius) Bezirksposaunentag am , 9.30 Uhr, Dreißentalhalle Oberkochen unter Mitwirkung des Posaunenchores Schweindorf Pfarrer Schray ist ab aus gesundheitlichen Gründen nicht im Dienst. Vertretung im Pfarramt hat bis Pfrin. Stiegele aus Oberdorf. Tel Das Pfarrbüro ist in der Woche nach Ostern geschlossen. Vereinsnachrichten Landfrauenverein Härtsfeld Musicalfahrt am Mittwoch, nach Stuttgart Für alle die sich fürs Musical angemeldet haben, die Zustiegsmöglichkeiten mit den jeweiligen Abfahrtszeiten Uhr Neresheim, Haltestelle Post Uhr Stetten, Haltestelle Uhr Elchingen, Haltestelle Gasthaus Hirsch Uhr Ebnat, Betriebshof Beck + Schubert Bitte seid alle pünktlich, damit die Fahrt reibungslos beginnen kann. Die Vorstandschaft Neresheim SV Neresheim, Abt. Fußball SV Neresheim II SGM Trochtelfingen/ Kirchheim 1 : 2 Neresheim zeigte sich in diesem stark verbessert gegenüber den letzten Spielen. Allerdings musste man in diesem Spiel einem Rückstand hinterherlaufen. In der zweiten Halbzeit spielte dann nur noch der SVN, der allerdings im Torabschluss Pech hatte. Tor: Kaplan , Beginn 15 Uhr FV Utzmemmingen SV Neresheim II SV Neresheim I TSG Schnaitheim II 4 : 0 Endlich der erste Sieg für den SVN. Nach einer langen Durststrecke zeigten sich unsere Jungs stark verbessert und gewannen letztlich verdient. Vor allem im kämpferischer Hinsicht wusste man zu überzeugen. Tore: Kaschek, Özkan, Epple, Klein Jetzt gilt es im Derby gegen Härtsfeld 03 nachzulegen um oben dranzubleiben , Beginn 15 Uhr FC Härtsfeld 03 SV Neresheim I Unterstützen Sie beide Mannschaften in diesen schwierigen Auswärtsspielen. SV Neresheim, Abt. Jugendfußball Spiele vom Wochenende: A-Junioren Bezirksstaffel TSG Nattheim SGM Bargau/Weiler 2 : 1 B-Junioren SGM Lippach/Lauchheim/Westhausen SGM Neresheim/Auernheim 2 : 1 C-Junioren SGM Großk./Natth./Neresheim I FC Heidenheim 2 : 4 D-Junioren SGM Kösingen/Ohmenheim SGM Oggenh./Natth./Auernh./Neresheim 3 : 1 Die nächsten Spiele: A-Junioren Bezirksstaffel Samstag, , Beginn Uhr VfR Aalen TSG Nattheim B-Junioren Sonntag, , Beginn Uhr SGM Neresheim/Auernheim SV Mergelstetten C-Junioren Samstag, , Beginn Uhr SSV Aalen SGM Großk./Natth./Neresheim F-Junioren Montag, , Beginn Uhr SV Neresheim SV Lippach 1. Bambinispieltag am Sonntag, ab Uhr in Lippach B-Junioren Bezirkspokalspiel Einen unerwarteten Sieg holten die B-Junioren mit 4 : 3 gegen die Bezirksligamannschaft der Vikt. Wasseralfingen. Ausschlaggebend für den Sieg war die überaus gute Leistung des Neresheimer Torwarts. SV Neresheim, Abt. AH-Fußball Seit letzter Woche kann man sich für den AH-Ausflug vom anmelden. Alle Infos gibt s unter Anmeldeschluss ist der Bei Anmeldung sind die Übernachtungskosten in Höhe von 45, Euro fällig! Das AH-Training findet wie gewohnt Donnerstag Uhr statt. Ich bitte um pünktliches Erscheinen. AH-Leiter SV Neresheim, Abt. Tischtennis Ergebnisse vom Wochenende: Herren-Kreisklasse A 3. Mannschaft Vizemeister und Aufsteiger Die 3. Mannschaft des SVN, die ihre Saison bereits am vergangenen Wochenende beendet hatte, belegt zum Saisonende mit 25:11 Punkten den 2. Platz der Tabelle und feiert neben der Vizemeisterschaft auch den Aufstieg in die Kreisliga B. Herzlichen Glückwunsch! Damen-Bezirksklasse SVN TTC Burgberg I 8 : 3 Die Damen des SV Neresheim setzten sich gegen den Tabellenletzten aus Burgberg durch und kamen zu einem verdienten Heimsieg. Für den SVN punkteten: Simone Pfeuffer, Elke Schönemann-van Onzenoodt, Ortrun Scherer (3), Regina Lindacher (2) sowie das Doppel Simone Pfeuffer/Elke Schönemann-van Onzenoodt. Die Damen beenden die Saison mit 11 : 17 Punkten auf dem 265

14 6. Tabellenplatz und werden damit auch im kommenden Jahr in der Bezirksklasse auf Punktejagd gehen. Herren-Bezirksliga SVN I TTC Neunstadt I 9 : 4 Zum Saisonfinale gelang der 1. Mannschaft ein souveräner Heimsieg gegen den Tabellennachbarn aus Neunstadt. Der SVN hatte zunächst einen perfekten Start und konnte durch Felix Raab/Jan Böcker, Florian Schermayer/Markus Mayer und Hermann Scherer/Marco Böcker alle Eingangsdoppel gewinnen und mit 3 : 0 in Führung gehen. In den anschließenden Einzelspielen siegten für den SVN: Jan Böcker, Florian Schermayer (2), Hermann Scherer (2) und Marco Böcker. Neresheim beendet mit diesem Sieg die Saison mit 18 : 18 Punkten auf dem 6. Platz der Tabelle. Herren-Kreisliga A TSV Altheim I SVN II 9 : 4 Mit einer Auswärtsniederlage in Altheim beendet die 2. Mannschaft des SVN die Saison und belegt mit 18 : 22 Punkten den 7. Tabellenplatz. Die Neresheimer Punkte holten: Oliver Thimm (2), Michael Wenzel und beide Spieler gemeinsam auch im Doppel. Herren-Kreisklasse B PSV Aalen I SVN III 9 : 0 Die 4. Mannschaft blieb in Aalen ohne Punktgewinn, beendet die Saison mit 3 : 23 Punkten auf Platz 9 und steigt damit in die Kreisklasse C ab. Jungen U15-Bezirksklasse TSV Hüttlingen I SVN I 6 : 3 Die 1. Schülermannschaft konnte das Spiel in Hüttlingen bis zum 3 : 3 offen gestalten, musste sich aber im Endspurt geschlagen geben. Für den SVN punkteten: Lucas Unger, Marco Heilmann und das Doppel Marco Heilmann/Daniel Kranki. Die 1. Schülermannschaft beendet die Saison mit 5 : 11 Punkten auf Platz 7. Die 2. Schülermannschaft hatte bereits am vergangenen Wochenende die Saison beendet und belegt in der Kreisklasse mit 6:6 Punkten den 4. Platz der Tabelle. Die nächsten Spiele: Alle Mannschaften des SVN haben die Spielsaison 2010/11 beendet. Endspiel um den Bezirkspokal Samstag, in Rosenberg Uhr Unterkochen I SV Neresheim I Am kommenden Samstag steht die 1. Mannschaft des SVN im Pokalfinale des Bezirkspokals gegen den derzeit Tabellensechsten der Landesliga, TV Unterkochen I. Das Spiel findet in der Rosenberger Sporthalle statt. Fans die unsere Mannschaft unterstützen sind ausdrücklich erwünscht! Schweinstetter, Schriftführer Kath. Frauenbund Voranzeige Abendwallfahrt Unsere traditionelle Abendwallfahrt im Mai ist am Dienstag, nach Maihingen. Wir fahren um Uhr beim Friedhof (Fitzek) ab. Zuerst werden wir eine Führung durch die ehemalige Klosterkirche haben, danach feiern wir mit unserem Stadtpfarrer Adrian Warzecha den Wallfahrtsgottesdienst. Dann werden wir noch gemütlich im Gasthaus Sonne zusammensitzen. Anmeldung unbedingt erforderlich bei Brigitte Barro, Tel Liederkranz 1836 Neresheim e. V. Heute, Donnerstag, beginnt die Singstunde für den Gemischten Chor wieder um Uhr im Proberaum. Der Junge Chor Sing-Mix hat am Montag, dem ab Uhr seine nächste Singstunde. Die Vorstandschaft Kolpingsfamilie Neresheim e. V. Samstag, Bezirkskegeln in HDH-Schnaitheim Beginn Uhr Abfahrt Uhr beim Kolpingheim Dienstag, Gesprächsabend mit unserem Präses Pfarrer Warzecha Thema Tod und Auferstehung Beginn Uhr im Kolpingheim Hierzu sind alle Mitglieder sehr herzlich eingeladen. BV Neresheim/Härtsfeld e. V. Am Sonntag, , 9.45 Uhr, findet der 23. Frickenhofer Imkertag in der Turn- und Festhalle Frickenhofen statt. Referent Hans Beer spricht zum angepassten Brutraum und Dr. Markus Holt referiert über die Gestaltung insektenfreundlicher Gärten. Wir treffen uns um 8.30 Uhr am Bahnhof in Neresheim zur gemeinsamen Abfahrt. Alle Imkerinnnen und Imker sind hierzu herzlich eingeladen. Professor Haas reserviert uns Plätze und freut sich über eine rege Beteiligung unseres Vereins. Der Vorstand Liederkranz Stetten Liebe Bürger, am Sonntag, dem findet nach der Kirche in Stetten ein Verkauf von Osterlämmer und Palmbrezeln statt. Der Erlös kommt dem Kirchenchor Stetten zugute. Elchingen SV Elchingen, Abt. Jugendfußball Ergebnisse F-Jugend Kreisstaffel FC Heidenheim I SV Elchingen I 11 : 4 Kreisstaffel FC Heidenheim II SV Elchingen II 8 : 4 E-Jugend Kreisstaffel SV Elchingen I SV Waldhausen I 1 : 4 Torschütze: Nicolas Fedyna Kreisstaffel SV Elchingen II SV Waldhausen II 5 : 0 Torschützen: Sauerborn Ben 2 x, Fischer Lennart 1 x, Rauwolf Timo 2 x V o r s c h a u Bambini 1. Spielenachmittag , Uhr Spielort Unterkochen F-Jugend Kreisstaffel , Uhr Spielort: Elchingen SV Elchingen I SV Mergelstetten I Kreisstaffel , Uhr Spielort: Elchingen SV Elchingen II SV Mergelstetten II E-Jugend Kreisstaffel , Uhr Spielort: Hermaringen SC Hermaringen I SV Elchingen I Treffpunkt Uhr Sportheim SV Elchingen Kreisstaffel , Uhr Spielort: Hermaringen SC Hermaringen II SV Elchingen II Fußballjugendleiter Kienle Thomas SV Elchingen, Abt. AH-Fußball SVE TSV Oberkochen 2 : 1 Torschützen: Thomas Dambacher, Luis Rieger Wir trainieren diese Woche wieder am Donnerstag. Beginn: Uhr. SV Elchingen, Abt. Gymnastik/Herren Bitte beachten! Am Montag, findet unsere letzte Übungsstunde in der Halle statt. Nach den Osterferien beginnen wir 266

15 wieder mit geführten Radtouren rund ums Härtsfeld. Wer Interesse hat kann gern am Montag, nach dem Training um 21 Uhr ins Vereinsheim zur Besprechung kommen. Wir freuen uns auf alle Neu- und Wiedereinsteiger! KC Elchingen e. V. Ergebnisse: GA Wasseralf. I Herren I 2 : Beste Spieler: Salat Jürgen 530, Ebel Mike 527, Ebel Hubert 526 Herren II 1. SKC Heubach II 3 : 5 Beste Spieler: Dangelmaier Heinz 521, Reiger Roland 516, Janoschek Peter 495 Damen I ESV Crailsheim I 6 : Beste Spieler: Eiberger Rita 528, Borst Michaela 511, Zanzinger Christian 501 Damen II SKC Sulzdorf I 3 : Beste Spieler: Krause Maria 496, Schmid Gerda 485, Chytil Sabine 482 V o r s c h a u Herren I 1. SKC Heubach I , Uhr KC Bobstatt-Schweigern I Damen II , Uhr Sonstiges: Damen I Spielrunde zu Ende. 6. Platz mit 14 : 18 Punkte (10 Mannschaften) in der Oberliga Nordwürttemberg. Herren II ebenfalls Spielrunde zu Ende. 4. Platz mit 19 : 17 Punkten (10 Mannschaften) in der Kreisklasse A 2 Ostalb. Herren I und Damen II haben noch 3 Spieltage. Letzter Spieltag am 21./ Liedertafel Elchingen e. V. Heute, Donnerstag, Chorprobe um Uhr für den Frauenchor, ab Uhr Männerchor. Mittwoch, Chorprobe um Uhr für den Gem. Chor. Kinderchor Achtung! Unsere letzte Chorprobe vor dem Auftritt am Vereinsjugendtag ist am Freitag, um Uhr im Pfarrgemeindeheim. Am Sonntag, treffen wir zu unserem Auftritt um Uhr im Gemeindezentrum Neresheim (beim Katholischen Kindergarten St. Josef, Sohlweg 5) zum Einsingen. DRK Bereitschaft Elchingen Am nächsten Dienstag, treffen wir uns um Uhr im Dienstraum. Es referiert Hubert Mack! Gez. N. F. Minder Bürgergemeinschaft Elchingen Maibaum 2011 Damit wir auch in diesem Jahr wieder einen schönen und stattlichen Maibaum auf unserem Dorfplatz haben werden brauchen wir Eure Unterstützung. Die Planungen sind schon in vollem Gange. Reisig für Krone und Girlanden sind wieder gefragt. Wer sowieso einen Baum oder andere Gehölze aus seinem Garten entfernen möchte kann sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Vor allem zum Binden der Girlanden am Dienstag, brauchen wir wieder viele Helferinnen und Helfer. Folgender Terminplan ist vorgesehen: Einbringen des Maibaums Girlanden und Kränze binden ab Uhr in der Pausenhalle der Schule Der neue Maibaum wird aufgestellt Maihocketse auf dem Dorfplatz Die Maibaumfreunde freuen sich für die anstehenden Aufgaben über jede helfende Hand. Weitere Info von Hilde Mahler (Tel. 4349) oder Nikolaus Rupp (Tel ). Die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Abt. Elchingen Am Montag, findet um Uhr unser nächster Übungsabend statt. Sollte jemand verhindert sein, bitte beim Kommandanten entschuldigen. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Am Dienstag, besuchen wir die Atemschutzstrecke in Aalen, Abfahrt für alle Atemschutzgeräteträger ist um 19 Uhr am Gerätehaus. Der Schriftführer Dorfmerkingen Sportfreunde Dorfmerkingen e. V. A b t l. : F u ß b a l l Ergebnisse des letzten Spieltages: Landesliga II SF Dorfmerkingen : TSV Bad Boll 2 : 3 Torschützen: Christoph Leib, Daniel Nietzer Unsere Mannschaft musste die erste Heimniederlage der Saison hinnehmen da die gebotenen Torchancen nicht genutzt wurden. Dank unseres Punktepolsters an der Tabellenspitze ist dies aber kein Beinbruch. Kreisliga AII SV Wört : SF Dorfmerkingen 1 : 1 Torschütze: Julian Niederer Unsere Zweite musste sich erneut mit einem Unentschieden zufrieden geben und muss weiter auf den ersten Sieg der Rückrunde warten. Der nächste Spieltag: SF Dorfmerkingen : FC Donzdorf Anpfiff: Samstag, , Uhr Mit dem FC Donzdorf gastiert der ursprüngliche Meisterschaftsfavorit in Dorfmerkingen. Nach einer sehr schwachen Vorrunde sind die Donzdorfer jetzt wieder mit dabei im Rennen um den Relegationsplatz. Die Zuschauer erwartet sicher ein absolutes Topspiel. Kreisliga AII SF Dorfmerkingen : SV Lippach Anpfiff: Sonntag, , Uhr Zum Starkbierfest wäre ein Sieg gegen Lippach eine tolle Sache, unsere Mannschaft muss dazu wieder an alte Stärken anknüpfen. Nachholspiel: Landesliga II TV Nellingen : SF Dorfmerkingen Anpfiff: Ostermontag, , Uhr Starkbierfest Im Rahmen unseres Starkbierfestes am kommenden Wochenende werden wir am Samstag verdiente Vereinsmitglieder für langjährige Mitgliedschaften ehren. Weiterhin wird auch das umgebaute Sportheim offiziell seiner Bestimmung übergeben. Wir freuen uns dazu auf Ihren zahlreichen Besuch. SportGemeinschaft Dorfmerkingen e. V. Fit und Gesund durchs ganze Jahr Einführung Nordic Walking Der richtige Grundschritt Basis für ein wirkungsvolles und erfolgreiches Training. Für Neueinsteiger und zur Auffrischung für frühere Teilnehmer findet eine kostenlose Einführung durch unsere Fachübungsleiterin Ingrid Seelig statt. Termin: Dienstag, 19. April 2011 Uhrzeit: Uhr Treffpunkt: Parkplatz Eingang Dossinger Tal (Kläranlage) Ausführlichere Infos bei: Rose Steier, Tel Walking u. Nordic-Walking-Gruppe Schritt für Schritt wird auf gelenkschonende Weise die Ausdauer trainiert, die Leistungsfähigkeit des Herzkreislaufsystems verbessert, die Muskulatur gestärkt, werden Kalorien verbrannt sowie Alltagsstress an der frischer Luft abgebaut. Hier können Sie in verschiedenen Leistungsgruppen und in netter Gesellschaft walken. Termin: dienstags Uhrzeit: Uhr Treffpunkt: Parkplatz Alter Sportplatz, Dorfmerkingen 267

16 Ausführlichere Infos bei: Gertrud Neher, Tel und Rose Steier, Tel Mitgliederversammlung Am Mittwoch, 27. April 2011 findet um Uhr im Gasthaus zur Linde unsere Mitgliederversammlung statt. Weitere Infos siehe Nachrichtenblatt v Freiwillige Feuerwehr Abt. Dorfmerkingen Unsere nächste Übung mit dem Thema Einsatzübung Dachstuhlbrand/Photovoltaikanlage findet am Freitag, dem um Uhr statt. Am Sonntag, dem findet die Fortbildung Photovoltaik in Amerdingen statt. Näheres an der Übung. Bereits vormerken: Ausflug am Samstag, dem Der Schriftführer Ohmenheim RV Ohmenheim Der Vereinsvorstand des Sportvereins RV Ohmenheim 1923 e. V. lädt alle Mitglieder und Gönner zur Generalversammlung am ein. Die Generalversammlung beginnt um Uhr im RVO-Heim. T a g e s o r d n u n g s p u n k t e : 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandes und der Abteilungsleiter 4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung 6. Wahlen 7. Ehrungen 8. Verschiedenes Förderverein RV Ohmenheim Einladung zur Hauptversammlung Am Freitag, dem findet um Uhr die Hauptversammlung des Fördervereins RV Ohmenheim im Sportheim statt. Anträge zur Versammlung sind bis zum an den 1. Vorsitzenden zu richten. T a g e s o r d n u n g s p u n k t e : 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung 6. Jahresplanung 7. Verschiedenes 1. Vorsitzender Dietmar Fischer RV Ohmenheim, Abt. Fußball Ergebnisse 1. Mannschaft Kösingen RVO 2 : 3 Tore: 3 x Michael Schwarz Eine tolle Moral bewies der RVO beim Derby in Kösingen. Wieder einmal musste man kurzfristig ohne gelernten Torwart antreten. Armin Rupp machte seine Sache aber gut und steigerte sich im Lauf des Spieles und wurde so zum nötigen Rückhalt. Kösingen versäumte es aus seinen vielen Chancen mehr als eine 2 : 0-Führung zu machen. Der RVO lag in dieser Saison bereits 8 x mit 2 : 0 in Führung und gewann keines dieser Spiele. Diesmal drehte man den Spieß um und wendete einen 0 : 2-Rückstand noch in einen Sieg, weil man in der 2. Halbzeit zielstrebiger agierte, gute Chancen hatte und in Michael Schwarz einen Torjäger, der diese Bezeichnung redlich verdient. Reserve: Kösingen RVO 0 : 2 Tore: Martin Reimer, Manuel Linse Die Reserve revanchierte sich eindrucksvoll für die Vorspielniederlage und arbeitet sich so Schritt für Schritt in der Tabelle nach oben. Die nächsten Spiele: 1. Mannschaft Sonntag, den um Uhr RV Ohmenheim FC Schlossberg Kein Reservevorspiel Mit dem FC kommt am Sonntag ein Gegner nach Ohmenheim, der eine gute Saison spielt und schon für einige Überraschungen sorgte. Auf Seiten des RVO möchte man den Aufwärtstrend weiter fortsetzen und wird deshalb auch in diesem Spiel versuchen erfolgreich zu sein. RV Ohmenheim, Abt. Jugendfußball Ergebnis E-Jugend RV Ohmenheim SV Großkuchen 5 : 4 Die nächsten Spiele: E-Jugend Freitag, den um Uhr SV Mergelstetten RV Ohmenheim Bambini Am Sonntag starten auch die Bambinis in ihre Spielsaison 1. Spienachmittag, ab Uhr beim SV Lippach 1. Spiel: Uhr Lippach RVO 2. Spiel: Uhr RVO DJK Aalen 3. Spiel: Uhr Kirchheim RVO 4. Spiel: Uhr RVO Schloßberg Die Abteilungsleitung Freiwillige Feuerwehr Abt. Ohmenheim Unsere nächste Übung findet am Donnerstag, um Uhr statt. Abt. Kommandant Günther Faußner Kösingen Kösinger SC, Abt. Fußball Kösinger SC RV Ohmenheim 2 : 3 Der KSC war von Beginn an am Drücker und erspielte sich gute Torchancen. In der 17. Minute nutzte Magnus Reiter eine Unachtsamkeit der Gästeabwehr um zur 1 : 0-Führung einzunetzen. Im Laufe der ersten Hälfte erspielte sich der KSC zahlreiche Chancen, konnte diese aber nicht verwerten. Nach 32 Minuten zappelte der Ball wieder im Gästenetz, nachdem Jochen Kohler allein vor dem Tor eiskalt verwandelte. In Hälfte 2 war man wieder klar überlegen, ließ aber zahlreiche hochkarätige Chancen aus. Die Fahrlässigkeit vor dem Ohmenheimer Tor wurde dem KSC in Folge zum Verhängnis. Innerhalb von 10 Minuten drehten die Gäste das Spiel und so verlor der KSC, völlig unnötig, drei sicher geglaubte Punkte. Torschützen: 1 : 0 M. Reiter, 2 : 0 J. Kohler Reserven: 0 : 2 Viel vorgenommen hatte sich auch die 2. Mannschaft des KSC. Man wollte den Tabellennachbarn mit einem Sieg hinter sich lassen und ging selbstbewusst ins Spiel. Leider wurde man den eigenen Ansprüchen nicht gerecht und so blieben zwingende Aktionen aus. Als man sich schon mit einem mageren 0 : 0 abfinden wollte, fiel aus dem Nichts der Führungstreffer für die Ohmenheimer. Alles in allem ein glücklicher Sieg für die Gäste, da zwingende Torchancen auf beiden Seiten nicht vorhanden waren. Beide Mannschaften haben am kommenden Sonntag, spielfrei. Kösinger SC, Abt. Jugendfußball D-Junioren SGM KSC/RVO SGM Oggenh./Natth./ Neresheim 4 : 10 V o r s c h a u : D-Junioren Uhr Härtsfeld 03 SGM KSC/RVO C-Junioren Uhr SGM Härtsfeld 03/KSC SGM Söhnstetten/Gussenstadt Schützenverein Hubertus Kösingen Öffnungszeit Das Schützenhaus ist donnerstags ab Uhr geöffnet. Rundenwettkampf Rückrunde 2. Mannschaft Trotz einer Niederlage gegen St. Georg Möttingen (1453:1417 Ringe) bleibt die 268

17 Mannschaft aus Kösingen zum Ende des Rundenwettkampfes auf Platz 2 der Tabelle. Einzelergebnisse: Peter Kahn 368 Ringe, Ralf Kahn 366 Ringe, Ulrich Öchslein 350 Ringe und Doreen Beyerle 333 Ringe. 3. Mannschaft Gegen die erste Mannschaft aus Schweindorf hatte Kösingen 3 keine Chance. Der vierte Tabellenplatz ist zum Saisonende als Erfolg zu sehen, die Zielvorgabe nicht abzusteigen wurde mehr als erreicht. Einzelergebnisse: Markus Bruckstaller 339, Ringe Markus Präg 325 Ringe, Werner Reiter 315 Ringe und Conny Czich 310 Ringe. Seniorenmannschaft Zum Saisonabschluss war Wechingen in Kösingen zu Gast. Nach einem fairen, freundschaftlichen Schießen wurde in gemütlicher Runde gefachsimpelt und Tipps ausgetauscht. Wir gratulieren allen Mannschaften herzlich zu ihrem sportlichen Erfolg und bedanken uns für die Teilnahme am Rundenwettkampf. Informationen zum Saisonabschluss im Schützenhaus. Maiwanderung Termin bitte vormerken. Freitagstraining Wenn Interesse besteht, wird nach den Osterferien immer am Freitag ein Trainingsabend, auch für Neueinsteiger, angeboten. Informationen im Schützenhaus und bei Gisela Kahn, Tel Termine Alle weiteren Termine und Infos findet Ihr unter: Musikverein Kösingen e. V. Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung Am Samstag, um Uhr findet im Sportheim unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde herzlich ein. Die Vorstandschaft Jugend Kösingen Wie im Amtsblatt von der KW 13 schon angekündigt, findet am Sonntag, dem um Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Sportheim des KSC statt. Dazu laden wir recht herzlich alle Mitglieder und Interessierte ein. Freiwillige Feuerwehr, Abt. Kösingen Die nächste Abteilungsübung findet am Freitag, statt. Treffpunkt bereits um Uhr am Gerätehaus. DLRG Kösingen feiert im Herbst 40-jähriges Jubiläum Die aktive Ortsgruppe mit aktuell 388 Mitgliedern ist auch auf Bezirks- und Landesverbandsebene tätig. Erster Vorsitzender Oswald begrüßte die Vereinsmitglieder, unter anderem Ortsvorsteher Dirk Hösch sowie den Bezirksvorsitzenden Uli Carle. Erfreut stellte Oswald fest, dass der Andrang zum Übungsabend und Schwimmkursen nach wie vor ungebrochen ist, auch wenn die Zahl etwas nachgelassen hat. Aufgrund des demografischen Wandels werden Steigerungen wie in der Vergangenheit nicht mehr möglich sein. Es wird schwierig genug, die Mitgliederzahlen zu halten. Im Oktober feiert die Ortsgruppe 40-jähriges Jubiläum mit Ehrungen der Vereinsmitglieder. Insgesamt werden 1015 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Weitere Berichte der stellvertretenden technischen Leiterin Renate Hald, dem Jugendleiter Martin Hafner sowie dem Schatzmeister Günther Grubauer folgten. Ortsvorsteher Dirk Hösch lobte die gute Arbeit der DLRG im Freibad Kösingen sowie im Hallenbad Neresheim. Er freut sich über die interessante Zusammensetzung des Vereins. Eine ganz klare Ansage von Hösch: um das Freibad weiterhin betreiben zu können, braucht die Stadt Neresheim die DLRG. Zudem braucht es starke Unterstützung der örtlichen Vereine und der Einwohner aus den umliegenden Gemeinden. Eine Planung für die Umbaumaßnahmen des Freibades gestaltet sich als Hartes Brot so Hösch, der sich jedoch trotz Abmangels ganz klar für die Aufrechterhaltung des Freibades ausspricht. Der Vorsitzende des Bezirkes Heidenheim-Brenz, Ulrich Carle, lobte die Kösinger für ihre außerordentlich gute Vereinsarbeit und übergab ein extra großes Kompliment im Namen des Bezirks für die überaus engagierte Mitarbeit an den Deutschen Meisterschaften vergangenen November in Heidenheim. An diesem Wochenende hat die Ortsgruppe mehr als 1100 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet. Nachdem es ja für die Ortsgruppe ein normales Jahr war, würde seiner Meinung nach einer nächsten Großveranstaltung nichts mehr im Wege stehen. Schweindorf Jagdgenossenschaft Schweindorf Betreff: Holzspalter Bei einem Holzspalter fehlt eine Zapfwelle. Es wird gebeten, diese bei Herrn Spielberger Horst abzugeben. Freiw. Feuerwehr Abt. Schweindorf Am Sonntag, dem nehmen wir an der Veranstaltung der Firma Fürst in Amerdingen teil. Ein interessanter Vortrag unter anderem der BFW München zum Thema Gefahren und Verhalten bei Bränden mit PV-Anlagen garantiert sicherlich einen Einblick in diese noch neue Materie. Wir treffen uns am Feuerwehrhaus zur gemeinsamen Abfahrt um 8.30 Uhr in Zivil. Ich bitte um rege Beteiligung. Kaltenmark, Abt. Kommandant Gesamtjugendfußball SVE SFD RVO KSC E r g e b n i s s e A-Jugend, Kreisstaffel SGM Härtsfeld TSV Adelmannsfelden 6 : 1 Torschützen: Markus Wengert 2 x, Andreas Kohler 1 x, Daniel Reichelt 1 x, Christoph Hauber 1 x, Simon Fischer 1 x B-Jugend, Kreisstaffel SGM Lippach/Lauchheim/West. SGM Dorfmerkingen 2 : 2 Torschützen: Florian Linse 1 x, Christopher Hirschmann 1 x C-Jugend, Leistungsstaffel SGM Elchingen SGM Hüttlingen/ Neuler I Spielverlegung D-Jugend, Kreisstaffel VFL Gerstetten SGM Elchingen I 3 : 0 Kreisstaffel SGM Elchingen II SV Waldhausen I 1 : 6 V o r s c h a u A-Jugend, Kreisstaffel , 16:00 Uhr Spielort: Rosenberg Spfr. Rosenberg SGM Härtsfeld B-Jugend, Kreisstaffel , 10:30 Uhr Spielort: Dorfmerkingen TSV Adelmannsfelden SGM Dorfmerkingen. C-Jugend, Leistungsstaffel , 14:30 Uhr Spielort: Hermaringen SGM Hermaringen/Hohenm. SGM Elchingen II D-Jugend, Kreisstaffel , 14:30 Uhr Spielort: Elchingen SGM Elchingen I SGM Niederstotzingen/Sontheim II Kreisstaffel , 13:00 Uhr Spielort: Elchingen SGM Elchingen II SV Großkuchen Die Jugendleiter: SVE SFD RVO KSC 269

18 Aktuelles in der Karwoche Frisches Klosterbrot am Gründonnerstag (auch nachmittags geöffnet) Karsamstag wie gewohnt offen Für Ostern Eierfarben zum Selberfärben frische Klostereier sowie bunte Eier Öffnungszeiten in der Karwoche: Di und Sa von Uhr Do von Uhr und Uhr KLOSTERGUT NERESHEIM Fam. Ulrich Streif, Neresheim, Telefon Herausgeber: Stadt Neresheim, Hauptstraße 20, Neresheim, Telefon Veröffentlichungen aller Art müssen spätestens am Dienstag, Uhr schriftlich bei der Stadtverwaltung Neresheim eingegangen sein. Anzeigen können direkt beim Verlag eingereicht werden. Verantwortlich für den Textteil ist Bürgermeister Dannenmann oder sein Stellvertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt ist der jeweilige Verlagsleiter verantwortlich. Mit dem Namen des Verfassers gezeichnete Beiträge stellen dessen eigene Meinung dar. Nachdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet. Bezugsentgelt: jährlich 20, (inkl. 7 % MwSt.), fällig jeweils am Bei Postzustellung wird eine Portopauschale von 40, im Jahr berechnet. Der Bezug ist jeweils halbjährlich zum bzw kündbar. Druck: Druckerei Bairle GmbH, Gutenbergstraße 3, Dischingen. Anzeigenannahme: Telefon , Telefax , anzeigen@bairle.de zum Wohlfühlen! Kosmetik für Sie & Ihn by IRINA Irina Lehnert Aalen-Waldhausen Deutschordenstraße 8 Fon: Termine nach Vereinbarung Bitte vormerken! Redaktionsschluss wird vorverlegt Wegen des Karfreitags wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe des Nachrichtenblattes in der Karwoche (16. Kalenderwoche) bereits auf Suche Beiköchin oder Küchenhilfe für Pizzeria Europa Telefon ab Uhr Familie Abele Prinzenmühle Dunstelkingen Tel Räucherforellen, frische Forellen, Holli-Rapsöl und Rapsöl zu verkaufen Wohnung zu vermieten in Dischingen ab Komplett neu möblierte 2-Zimmerwohnung (+ Küche und Bad) Bitte melden bei: Rosalie Schermayer, Tel Montag, , Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! Am DIENSTAG, dem 26. April 2011 in NERESHEIM Uhr bis Uhr, ehem. Gasthof Traube, Nördlinger Str. in ELCHINGEN Uhr bis Uhr, Parkplatz Metzgerei Ochsen. Erzeuger: Manfred Brielmaier Kapellenweg 17, Meckenbeuren Tel /46 29, Fax / mm.brielmaier@online.de Äpfel-Verkauf saftig, knackig, frisch aus eigenem integriertem und kontrolliertem Anbau Allen unseren Kunden wünschen wir ein Frohes Osterfest 270

19 Der normale Unterricht von Mo. Do., Uhr findet trotzdem statt. Kompaktkurs in den Ferien Vom Telefon Mobil Veranstaltungsort: Fahrschule Abele, Ebnater Hauptstraße 13, AA-Ebnat Neresheim-Ohmenheim 1-Familienhaus im Landhausstil Baujahr 1973, Einliegerwohnung im EG, auch als Büro o. Praxis nutzbar, teilmodernisiert, ges. Wfl. ca 250 qm, gr. Wohnessbereich im sonnigen Wintergartenstil, mit EBK, 2 Terrassen, 600 qm Grund, ruhige eingewachsene Siedlungslage, Garage und Stellplatz. Einziehen und sichwohlfühlen, frei nach Vereinbarung VB , Rau Immobilien Neresheim-Ohmenheim Selbst wohnen und Miete einnehmen! Modernes 2-Familienhaus mit Einliegerwohnung Ges. Wfl., 250 qm, Bj. 93, Erker, Schwedenofenanschluss, 2 Terrassen, Balkon, Zisterne. Auch als Kapitalanlage, Mietpotenzial ca. 1400, im Monat. 2 Garagen, Stellplätze Bezugsfrei. VB , Rau Immobilien Suche Wohnung, Reihenhaus oder Doppelhaushälfte in Neresheim zum Kauf mit Garage oder Stellplatz, Balkon oder Terrasse, mind. 70 m 2 Telefon Osteraktion vom bis zu % auf Suncard s Neresheim, Sohlweg 6 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 9 Uhr - 12 Uhr 16 Uhr - 20 Uhr Sa.: 15 Uhr - 20 Uhr So./Feiertagen geschlossen Servicepersonal gesucht für Mo. bis Fr. Vormittag und Sa. Nachmittag. Weitere Info s unter Tel /

20 Starkbierfest der Sportfreunde Dorfmerkingen im bayerisch dekorierten Sportheim Talblick Freitag, 15. April 2011 Starkbierparty mit DJ SweeZer Uhr Bieranstich Strohsackschlag-Turnier 30 Liter Bier zu gewinnen Barbetrieb Samstag, 16. April 2011 ab Uhr Landesliga: SF Dorfmerkingen FC Donzdorf ab Uhr Starkbierfest mit Spielerparty und Unterhaltungsmusik Fischereiverein Dattenhausen Fischverkauf Gründonnerstag/Karfreitag Gründonnerstag ab 14 Uhr Karfreitag ab 8.00 Uhr im Fischerheim in Dattenhausen An beiden Tagen bieten wir: Himmelreichforellen Geräucherte Forellen Steckerlfisch vom Grill Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Auf Euer Kommen freut sich der Fischereiverein Dattenhausen Sonntag, 17. April 2011 ab Uhr zünftiger Weißwurstfrühschoppen ab Uhr familienfreundlicher Mittagstisch ab Uhr Kreisliga: SF Dorfmerkingen SV Lippach ab Uhr Starkbierfest mit Unterhaltungsmusik ab Uhr Große Verlosung mit starken Preisen 1. Preis: 1 Spanferkel An allen Tagen empfehlen wir unsere zünftige Speisekarte sowie leckeres Starkbier der Härtsfelder Familienbrauerei An allen Tagen Autoschau des Autohaus Wagenblast mit den aktuellen Audi- und VW-Modellenen Die Sportfreunde Dorfmerkingen freuen sich auf Ihren Besuch! Härtsfelder Frühling Sonntag, geöffnet von bis Uhr Angebot vom Angebot vom Aalener er Angelmarkt Fleischspieße Putenschnitzel Mailänder Salami Delikatess Leberwurst Gelbwurst Landjäger Ringstr. 39, Neresheim, Telefon kg 7,50 Euro kg 7,90 Euro 100 g 1,19 Euro 100 g,75 Euro 100 g,75 Euro 3 Paar 3,50 Euro Gem. Hackfleisch Cabanossi Pfälzer Schinkenwurst ger. Fleischsalat Auf Ihren Besuch freut sich Karl Rathgeb und Belegschaft Neresheim-Elchingen, Bahnhofstraße 2, Tel./Fax (073 67) kg 5,90 Euro 100 g 1,09 Euro 100 g,69 Euro 100 g,79 Euro 100 g,55 Euro Fahrt am nach Tripsdrill, Freizeitpark Abfahrt 7.00 Uhr, Rückkehr ca Uhr, FP incl. Eintritt Erw. 34,00 7 Kinder bis 14 Jahre 31,00 7 Fahrt am nach Sinsheim Europatreffen historischer Omnibusse auf dem Messegelände und Besuch des Technikmuseums Abfahrt 7.00 Uhr, Rückkehr ca Uhr, FP incl. Eintritt. 33,00 7 Fahrt am nach Friedrichshafen zur TUNING-WORLD-MESSE Abfahrt 6.00 Uhr, Rückkehr ca Uhr, FP incl. Eintritt. 30,00 7 VORANZEIGE Traditionelle Pfingstreise vom in die südliche Lüneburger Heide Fahrt vom ins Trentino, Brenta-Dolomiten Abfahrt am Bahnhofsgelände Neresheim Weitere Zustiege auf Anfrage Anmeldung bei Neresheim Badbrunnenweg 6/1 info@omnibus-rupp.de 272

21 Böhm s Hasentüte vom g Aufschnitt 6-fach sortiert 2 Paar ger. Bratwürste,1 kl. feine Mettwurst und 3 bunte Ostereier Angebot vom Speiseplan vom Dienstag Bopfinger Senfbraten mit Kartoffelgratin 5,20 Chili con Carne mit Baguette 4,20 nur 6,90 Siedfleisch Brust und Überzwerch 1kg 6,80 Schweineschnitzel auch paniert 100g 0,78 Kaiserfleisch saftig, mild 100g 1,15 Frühstückswurst leicht säuerlich 100g 0,85 Ochsenmaulsalat 100g 0,60 Bavaria blue 60% Fett i.tr. 100g 1,24 Ital. Gemüsepfanne m. Mozarella überbacken 3,90 Angebot vom bis Qualität die überzeugt! Honigkrustenschinken eine Delikatesse 100 g 0,99 Hackfleisch gemischt, Magerstufe 100 g 0,49 Schweineschnitzel aus der Oberschale 100 g 0,69 Sauerbraten eingelegt 100 g 0,99 Gulasch gemischt Magerstufe 100 g 0,69 Rinderrostbraten zart abgehangen Absolut zart!!! 100 g 1,79 Rote im Schäl- oder Naturdarm 100 g 0,69 Metzgerei Hauber Weil man weiß wo s herkommt Neresheim Grillwürste gefrostet, im 10er-Pack Käseknacker 3, g 0,69 Schweinehalssteaks natur oder mariniert 100 g 0,69 Schwarzwurst Magerstufe 100 g 0,79 Feine Mettwurst einfach lecker 100 g 0,79 Grober Leberkäse einfach lecker! 100 g 0,69 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis Uhr durchgehend. Samstag von 7.00 bis Uhr. Alle Wurstwaren sind garantiert aus eigener Herstellung! Heidenheimer Straße Neresheim Telefon ( ) Telefax ( ) 5793 Mittwoch Donnerst. Rindsrouladen mit Spätzle 5,60 Putengulasch mit Gemüsereis 5,20 Beachten Sie unsere Empfehlungen für Ihr Osterfest! Maultaschen-Variationen 4,50 Schweinesteak mit Kräuterbutter und Kroketten 5,20 Großes Oster-Gewinnspiel Machen Sie mit! Semmelknödel mit Pilzrahmsauce 3,90 Nudeln aus dem Wok mit Gemüse und Garnelen 3,90 Gewinnen Sie einen Gutschein über 10% Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf! Bopfingen. Tel: 07362/7178. Fax:7171. Trochtelfingen. Tel:7400. Fax:5490 Neresheim. Tel: 07326/ Fax:

22 Sonntag, 17. April 2011 von Uhr Ein riesiges Blütenmeer erwartet Sie auf m 2 Gewächshausfläche! Bewirtung durch Deutsches Rotes Kreuz Unterhaltung mit den Geschwistern Popp 50Jahre AUSSTELLUNG: Pflanzvorschläge für Blumenkästen, Gefäße, Gräber. Auf Ihren Besuch freuen wir uns! Karfreitag Fisch- & Vegetarische Spezialitäten Ab Karsamstag unsere Osterkarte mit leckeren Lamm-, Spargel- und Wildgerichten Um Reservierung wird gebeten! Brühlstraße N.-Ohmenheim Telefon info@landhotel-zurkanne.de 274

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Mehrtägige Ferienbetreuungsangebote

Mehrtägige Ferienbetreuungsangebote Mehrtägige Ferienbetreuungsangebote 201 0 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern. Jugendlichen und Eltem aus Ellwangen pes 4 einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Mehrtägige Ferienbetreuungs treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern, Jugendlichen und Eltern aus Ellwangen einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2012 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

VEREIN AKTUELL 02-2014 Seite 2

VEREIN AKTUELL 02-2014 Seite 2 VEREIN AKTUELL Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim 1900 e.v. Homepage: www.sv-bolheim.de Ausgabe 02-2014 SENIORENNACHMITTAG 2014 (UK) Der diesjährige Seniorennachmittag findet am Dienstag,

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am. Samstag, 12. Juli 2014. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau

Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am. Samstag, 12. Juli 2014. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am Samstag, 12. Juli 2014 um 8.45 Uhr in der Feuerwache Landau Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Ende ca. 11.30 Uhr!!!

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Allgemeines Bei den Ora-et-labora -Tagen handelt es sich um ein Projekt, das

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz Sa. 17.04.10 11:00 ADFC-INFO-Stand Dies und Das Informationen über das Tourenprogramm 2010 und den ADFC Sa. 17.04.10 13:30 ADFC-Schnuppertag mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden Highlight Dies und

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

IWS News aktuell 1/2015

IWS News aktuell 1/2015 IWS News aktuell 1/2015 Liebe Mitglieder, die Zeit schreitet unaufhaltsam fort. Auch im 1. Quartal des Jahres 2015 waren im Vorstand des IWS wichtige Entscheidungen zu treffen, Termine wahrzunehmen und

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Gruppen- & Busreisen 2015

Gruppen- & Busreisen 2015 Gruppen- & Busreisen 2015 Tourist-Info erhäl Inhaltsverzeichnis Busparkplätze: Natur & Kultur "Hofacker" in Gößweinstein: Freizeit & Erholung Pezoldstraße (ausreichend Stellplätze, gebührenpflichtig 4

Mehr

Freundes- und Förderkreis des Sportverein Dürbheim e.v.

Freundes- und Förderkreis des Sportverein Dürbheim e.v. 2016 Freundes- und Förderkreis des Sportverein Dürbheim e.v. Liebe Bürgerinnen und Bürger von Dürbheim, mit diesem Veranstaltungskalender wollen wir auf die vielfältigen Veranstaltungen der Vereine und

Mehr

1. Kultur- und Nutzungsplan für den Gemeindewald Dischingen; - Naturalvollzug und Haushaltsabschluss 2013 - Naturalplanung und Haushaltsplanung 2014

1. Kultur- und Nutzungsplan für den Gemeindewald Dischingen; - Naturalvollzug und Haushaltsabschluss 2013 - Naturalplanung und Haushaltsplanung 2014 Gemeinderatssitzung am 14.01.2014 Amtlich Dischingen 1. Kultur- und Nutzungsplan für den Gemeindewald Dischingen; - Naturalvollzug und Haushaltsabschluss 2013 - Naturalplanung und Haushaltsplanung 2014

Mehr