Internet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internet:"

Transkript

1 itteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 8 vom 10. Januar 2013 Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt Abrechnung Wasserverbrauch Demnächst wird die Abrechnung der Wasserverbrauchsgebühren erstellt. Aus diesem Grund haben in den letzten Wochen alle Hauseigentümer eine Ablesekarte von der Gemeinde zugesandt bekommen. Wir bitten Sie daher nochmals, falls noch nicht geschehen, den Zählerstand abzulesen und die Antwortkarte umgehend an die Gemeinde zurückzusenden, da wir ansonsten Ihren Verbrauch nur schätzen können. Sollten Sie aus irgendwelchen Gründen keine Ablesekarte erhalten haben, so können Sie uns den Zählerstand auch telefonisch unter 08141/ oder per Fax 08141/ mitteilen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. WASSERWERK MAISACH HEILIGDREIKÖNIGSTAG... Anpassung Wasserpreis ab 1. Januar 2013 Die Gemeinde ist nach den Kommunalgesetzen verpflichtet, die Wasserversorgung kostendeckend zu betreiben. Das bedeutet, dass alle Ausgaben die beim Wasserwerk anfallen durch Beiträge und Gebühren gedeckt werden müssen. Die Nachbetrachtung der letzten vier Jahre hat nun ergeben, dass hier bereits ein Defizit von rund Euro entstanden ist und somit der bisherige Wasserpreis von 0,53 Euro zur Deckung der Ausgaben nicht mehr ausreicht. Da durch die Förderleistung der Pumpen der Stromverbrauch erheblich ist, wirkt sich jede Strompreiserhöhung letztlich ebenfalls auf den Wasserpreis aus. Ein weiterer wesentlicher Faktor sind außerdem die gestiegenen Reparaturen am Rohrleitungsnetz. Da die gemeindliche Wasserversorgung überwiegend vor circa 40 bis 50 Jahren entstanden ist, wird das Rohrnetz stetig anfälliger für Rohrbrüche. Die Kosten hierfür werden auch künftig weiter ansteigen und die Gemeinde wird erhebliche Anstrengungen leisten müssen, um das Rohrnetz flächendeckend zu sanieren. Die Wassergebühr besteht aus einer Grundgebühr und einer Verbrauchsgebühr. Da die Grundgebühr seit über 30 Jahren nicht verändert wurde, war es unbedingt notwendig, hier eine Anpassung vorzunehmen. Die Grundgebühr betrug bisher für einen Hauswasserzähler nur 7,68 Euro im Jahr, wodurch insgesamt nur sechs Prozent Rahmenplan Maisach-Süd Dem Gemeinderat wurde in der Sitzung am 15. November 2012 der vom Architekturbüro Dragomir Stadtplanung ausgearbeitete Rahmenplan für das Areal südlich des bestehenden Ortsrandes und der geplanten Südumgehung vorgestellt. Der Auftrag hierfür wurde vom Gemeinderat bereits 2009 erteilt, nachdem die Umnutzung der Kosten gedeckt wurden. Um die Deckungsquote auf 18 Prozent zu erhöhen, wurden folgende jährliche Grundgebühren je Zähler mit entsprechender Durchflussmenge festgesetzt: bis 4 cbm/h 21,12 Euro bis 10 cbm/h 52,80 Euro bis 16 cbm/h 84,48 Euro bis 25 cbm/h 132,00 Euro bis 40 cbm/h 211,20 Euro bis 63 cbm/h 332,52 Euro bis 100 cbm/h 527,88 Euro über 100 cbm/h 1319,76 Euro Die neue Wasserverbrauchsgebühr beträgt dann somit 0,62 Euro je Kubikmeter. Durch die gleichzeitige Anpassung der Grundgebühr konnte somit eine Erhöhung um weitere 0,09 Euro vermieden werden. Der oberbayerische Durchschnitt beim Wasserpreis liegt bei 1,21 Euro. Unser neuer Preis von 0,62 Euro ist somit noch weit unter dem Durchschnitt. Es gibt immer weniger Wasserversorger, die überhaupt noch einen Preis unter 0,80 Euro anbieten können. Um auch weiterhin die Qualität unseres Trinkwassers zu gewährleisten, ist es unbedingt erforderlich, eine Anpassung des Wasserpreises vorzunehmen. Der Preis gilt für die nächsten vier Jahre und stellt damit für den Bürger auch eine gewisse Preissicherheit dar. des militärischen Geländes des Flugplatzes Fürstenfeldbruck südlich des Ortes Maisach bekannt wurde. Diese neuen städtebaulichen Entwicklungen auf dem ehemaligen Flugplatzgeländes warfen die Fragen auf, wie der südliche Ortsrand bis zum Gelände des konvertierten Flugplatzes zukünftig entwickelt werden kann. FORTSETZUNG SEITE 5 Bis zum Heiligedreikönigstag am Sternsinger 6. Januar waren in vielen Orten unserer Gemeinde wieder die Sternsinger unterwegs. Mit viel Freude zogen sie von Haus zu Haus. Mit dem Weihrauch wurden der Segen und alle guten Wünsche für das neue Jahr in die Häuser und Wohnungen getragen. Ein schöner alter Brauch, der meist durch junge Ministrantinnen und Ministranten am Leben gehalten wird. Die abgebildeten Heiligen Drei Könige kommen nicht aus dem Morgenland, sondern aus den Ortsteilen Maisach und Diepoltshofen und heißen (v.l.) Lucas Schwarz, Tobias Kolodziej sowie Lorenz Kolodziej. FOTO: TB FASCHINGSDIENSTAG... Rathaus geschlossen Das Rathaus der Gemeinde Maisach und alle gemeindlichen Einrichtungen bleiben am Faschingsdienstag ganztägig geschlossen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und Beachtung.... das Jahr fängt guuut an! Haushaltswochen 20% vom 10. bis P vor dem Geschäft Aufkirchner Straße Maisach Telefon 08141/

2 2 Aus dem Rathaus Donnerstag, 10. Januar 2013 DER BÜRGERMEISTERBRIEF... Angebote für mehr Lebensqualität Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte Sie im Jahr 013 auf das herzlichste berüßen und hoffe, dass Sie ilvester und den Neujahrsag gut verbracht haben. Für ie kommenden Tage des euen Jahres wünsche ich Ihen Glück, Zufriedenheit nd vor allem Gesundheit. ögen möglichst viele Ihrer ünsche oder gar Träume im euen Jahr in Erfüllung geen. Das Jahr 2013 wird auch ür unsere Gemeinde ein sehr nteressantes Jahr. Mehrere ereinsjubiläen werden in Ihen Orten für kulturelle Höepunkte sorgen und eine ichtige Belebung nicht nur es Vereinslebens, sondern uch der Dorfgemeinschaft darstellen. Unsere Gemeinde ist eine lebendige Gemeinde mit einem reichhaltigen Angebot. Ein Angebot, das sich in den letzten Jahren in vielfältiger Weise - und das nicht nur im kulturellen Bereich - weiterentwickelt hat. Das Wort Lebensqualität definiert sich dabei in einem bunten Spektrum von Kultur bis Sport, von Versorgung und Betreuung bis hin zu Erholung und Naturverbundenheit. Aber auch Arbeitsplätze, bessere Verkehrswege und Bildungseinrichtungen schaffen Lebensqualität. Neues Angebot im Bereich Sport Schon zu Beginn des neuen Jahres können wir uns über eine weitere Angebotssteigerung und damit über mehr Lebensqualität freuen. Die TSG Maisach hat ihren Fitnessund Kraftsportraum fertiggestellt und eröffnet. Damit haben wir alle neben den Angeboten in Malching, Überacker und Gernlinden weitere Möglichkeiten einer aktiven Gesunderhaltung in unserer Gemeinde. Gerade das Fitnessund Gesundheitssportangebot wird immer stärker nachgefragt. Hier leisten die Vereine einen besonderen Beitrag zur Attraktivität unserer Gemeinde. Aber nicht nur für die körperliche Fitness ist ein zusätzliches Angebot entstanden. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach erscheint das nächste Mal am 14. Februar 2013 Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? Anruf genügt wir beraten Sie gerne und unverbindlich! Horst Greiner-Mai Telefon 08141/ oder Telefax / anzeigen.ffb-tagblatt@merkur-online.de von Ihrem: Die Volkshochschule Maisach, zuständig für die Erwachsenbildung, bietet ab Ende Januar in neuen modernen Räumen in der Kirchenstraße 1 ihre Kurse an. Bedanken möchte ich mich auch für den sozialen und kulturellen Einsatz im Rahmen unseres Maisacher Advents. Erfolgreiche Aktionen in der Adventszeit Die Aktion Wunschbaum, organisiert und betreut durch die 3. Bürgermeisterin Waltraut Wellenstein, konnte Weihnachten 2012 mehr als 65 Kinderwünsche erfüllen. Allen Spendern und Frau Wellenstein für ihre Bereitschaft und ihren Einsatz meinen herzlichen Dank. Ebenso bedanke ich mich bei Josef Plabst, Ralf Franke, 2. Bürgermeister Roland Müller und dem Kulturreferenten Alfons Strähhuber sowie allen Helferinnen und Helfern, den Vereinen, Ausstellern, Musikkapellen und Krippendarstellern für ihren Einsatz und die Darbietungen beim Maisacher Advent. Ich wünsche Ihnen noch schöne Wintertage mit erholsamen Spaziergängen und den Kindern hoffentlich die Möglichkeit zum Schlittenfahren. Mit den besten Grüßen aus dem Rathaus Hans Seidl 1. Bürgermeister Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde mit 1. Bürgermeister Hans Seidl und 3. Bürgermeisterin Waltraut Wellenstein findet nächstes Mal am Donnerstag, 10. Januar und 7. Februar, von 10 bis 11 Uhr und 18 bis 19 Uhr im Bürgerzentrum Gernlinden statt. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 14. Februar, Verteilungstermin ist der 13./14. Februar. Der Redaktionsschluss ist am 30. Januar. Texte und Fotos für diese Ausgabe bitte an die Gemeindeverwaltung Maisach - s.reiter@maisach.de. Die weiteren Ausgaben 2013 erscheinen am 14. Februar, 14. März, 11. April, 16. Mai, 20. Juni, 11. Juli, 14. August, 12. September, 17. Oktober, 14. November, 12. Dezember. ANSPRECHPARTNER IN DER 1. Bürgermeister Hans Seidl Tel / Hauptverwaltung Geschäftsleiter Tel / Fragen zum Mitteilungsblatt Tel / Ordnungsamt Sachgebietsleiter/Standesamt Tel / Passangelegenheiten/Gewerbeamt, Friedhofsverwaltung/Fundbüro Tel / , -244, -245 Soziale Angelegenheiten Tel / Bauverwaltung Abteilungsleiterin Tel / Bauanträge Tel / , -212 Grundstücksangelegenheiten Tel / Hochbau/Tiefbau Tel / Finanzverwaltung Abteilungsleiterin Tel / Gewerbe-/Grundsteuer Tel / Sozialwohnungen Tel / So erreichen Sie die Gemeinde Gemeinde Maisach, Schulstraße 1, Maisach oder Postfach 15, Maisach Telefon 08141/937-0 Fax 08141/ adresse: info@maisach.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr zusätzlich Donnerstag bis 18 Uhr Mit der Maus ins Maisacher Rathaus Ein besonderer Service für die Bürger aus der Gemeinde Maisach bietet das Rathaus-Service-Portal. Viele Behördengänge, wie zum Beispiel Führungszeugnisse oder Meldebescheinigungen können jetzt auch online unter beantragt werden! Die Vorteile: 24-Stunden-Service, sichere und geschützte Datenübertragung, Zeitersparnis, Internetzugang reicht, Ausfüllhilfe durch elektronischen Dialog, bequem und sicher mit Lastschrift bezahlen. Staatlich anerkannte Beratungsstellen Diese staatlich anerkannten Beratungsstellen bieten Beratung und Info bei Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, im Schwangerschaftskonflikt, bei rechtlichen und finanziellen Problemen sowie bei Paarkonflikten und Erziehungsfragen in den ersten Lebensjahren. Es finden auch Jugendsprechstunden statt. Die Beratungen sind kostenfrei. Die Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Diakonisches Werk: Außensprechtage in Gröbenzell, mittwochs von 15 bis 18 Uhr im Ökumenischen Sozialdienst, Rathausstraße 5, Gröbenzell. Anmeldungen unter Telefon 08105/77856; Schwangerenberatungsstelle Gesundheitsamt: Hans-Sachs-Str. 9, Fürstenfeldbruck, Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8 bis12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, Freitag 8 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten, Terminvereinbarung Tel / , -822, schwangerenberatung@lra-ffb.de; Donum Vitae in Bayern: Am Sulzbogen 56, Fürstenfeldbruck, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis 12 Uhr, Montag 14 bis 19 Uhr, Dienstag u. Donnerstag 14 bis 16 Uhr, Freitag 13 bis 15 Uhr und nach Vereinbarung, Termine unter Telefon 08141/ 18067, fuerstenfeldbruck@donum-vitae-bayern.de; pro familia : Bahnhofstraße 2, Fürstenfeldbruck, Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 10 bis 12 Uhr und Montag bis Donnerstag 14 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung, Telefonnummer 08141/354899, fuerstenfeldbruck@profamilia.de.

3 Donnerstag, 10. Januar 2013 Aus dem Rathaus 3 APOTHEKEN-NOTDIENST... Januar , Bären-Apotheke, Olching, eursstraße 15 b, Tel / , St.-Georgs-Apotheke, Eicheau, Bahnhofstraße 10, Telefon 8141/ , Bahnhofs-Apotheke, Olhing, Ilzweg 1, Tel / , Apotheke im Ikarus-Center, uchheim, Dornierstraße 3, Telefon 89/ , Bahnhof-Apotheke, Pucheim, Lochhauser Straße 3, Telefon 89/ , Birken-Apotheke, Maisach, auptstraße 4, Tel / , St.-Hildegard-Apotheke, uchheim, Lochhauser Straße 68, Tel. 89/ , Center-Apotheke, Olching, ermann-böckler-straße 13, Telefon 8142/ , Sonnen-Apotheke, Gröbenell, Bahnhofstr. 6, Tel / , Rosen-Apotheke, Olching, auptstraße 53, Tel / , Marien-Apotheke, Pucheim, Lochhauser Straße 8, Telefon 89/ , St.-Georgs-Apotheke, Gröenzell, Tannenfleckstraße 2, Telefon 8142/ , Linden-Apotheke, Gernlinen, Heinestraße 5, Tel / , Erasmus-Apotheke, Eicheau, Hauptstr. 20, Tel / , Petri-Apotheke Olching, Olhing, Hauptstr. 31, Tel / , Kreuz-Apotheke, Gröbenell, Puchheimer Straße 2, Telefon 8142/ , Petri-Apotheke Neu-Esting, lching, Jeisstr. 3, Tel / , Flora-Apotheke, Puchheim, denauerstraße 22, Tel. 089/ , Löwen-Apotheke, Maisach, auptstraße 7, Tel / , Johannes-Apotheke, Gröenzell, Kirchenstraße 7, Telefon 8142/ MUSIKSCHULEN ,Amper-Apotheke, Olching/ Neu-Esting, Dachauer Straße 5, Tel / , Schutzengel-Apotheke, Eichenau, Hauptstraße 10, Telefon 08141/ , Bären-Apotheke, Olching, Feursstraße 15 b, Tel / Februar , St.-Georgs-Apotheke, Eichenau, Bahnhofstraße 10, Telefon 08141/ , Bahnhofs-Apotheke, Olching, Ilzweg 1, Tel / , Apotheke im Ikarus-Center, Puchheim, Dornierstraße 3, Tel. 089/ , Bahnhof-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 3, Telefon 089/ , Birken-Apotheke, Maisach, Hauptstraße 4, Tel / , St.-Hildegard-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 68, Tel. 089/ , Center-Apotheke, Olching, Hermann-Böckler-Straße 13, Telefon 08142/ , Sonnen-Apotheke, Gröbenzell, Bahnhofstr. 6, Tel / , Rosen-Apotheke, Olching, Hauptstraße 53, Tel / , Marien-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Str. 8, Tel. 089/ , St.-Georgs-Apotheke, Gröbenzell, Tannenfleckstraße 2, Telefon 08142/ , Linden-Apotheke, Gernlinden, Heinestraße 5, Tel / , Erasmus-Apotheke, Eichenau, Hauptstr. 20, Tel / , Petri-Apotheke Olching, Olching, Hauptstr. 31, Tel / , Kreuz-Apotheke, Gröbenzell, Puchheimer Straße 2, Telefon 08142/ , Petri-Apotheke Neu-Esting, Olching, Jeisstraße 3, Telefon 08142/ SCHLAUBI... WICHTIGE NOTRUF-NUMMERN... Polizeiinspektion Olching: Telefon 08142/293-0 Rettungsdienst und Notarzt: Telefon 112 Feuerwehr: Telefon 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst/Kassenärztliche Vereinigung Apothekennotdienst: Telefon 01805/ Kreiskrankenhaus Fürstenfeldbruck: Dachauer Straße 33, Telefon 08141/99-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst in der Kreisklinik Fürstenfeldbruck, Telefon: 08141/ Fax: 08141/ ; Öffnungszeiten: Mittwoch von 18 bis 20 Uhr sowie Samstag, Sonntag und auch Feiertag von 9 bis 19 Uhr Kinderärztlicher Notdienst: Samstag, Sonntag und Feiertage Kinderärzte (Praxis) 01805/191212, 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr Giftnotrufzentrale München: Tel. 089/19240 Fax 089/ tox@lrz.tum.de Internet: Tierärztlicher Notdienst: Samstag, Sonntag und Feiertage im Internet unter BÜCHEREI... Sie erreichen uns unter der Anschrift: Aufkirchner Straße 14, Maisach Telefonnummer 08141/94267 Fax: 08141/ buecherei@maisach.de Die Bücherei ist geöffnet: Dienstag von 14 bis 19 Uhr Mittwoch von 9 bis 11 Uhr Donnerstag von 14 bis 19 Uhr Freitag von 14 bis 20 Uhr Im Internet erhalten Sie alle notwendigen Informationen unter Die Online-Mediensuche ist selbstverständlich möglich. Leiterin: Beate Seyschab Faschingsdienstag geschlossen BÜCHEREI Ökumenische Nachbarschaftshilfe mit Sozialdienst Maisach-Egenhofen e.v.: Josef- Sedlmayr-Str.14, Maisach, Telefon 08141/90877 Häusliche Alten- und Krankenpflege: Telefon 08141/90877 Tagespflege: Tel / Offene Altenarbeit: Tel /90008 Kinderparks: Tel /90591 Mittags- und Ferienbetreuung: Telefon 08142/2395 FFB-Kummertelefon: Montag, Dienstag, Donnerstag 15 bis 18 Uhr mit Ansage für Kinder und Jugendliche 08141/512525, für Eltern 08141/ Frauennotruf (24-Stunden- Rufbereitschaft): Telefon 08141/ Frauenhaus (24-Stunden-Rufbereitschaft): 08141/35735^lme65 Moses-Projekt: Anonyme Beratung, Hilfe für verzweifelte, werdende Mütter, Notruf ist rund um die Uhr erreichbar Kanal-Notdienst und Notruf in Abwasserfragen: Amperverband Telefon 08141/7310; Rufbereitschaft außerhalb der regulären Dienstzeit: Kanalisation und Pumpwerke: 0172/ sowie Kläranlage: 0172/ Erdgas Südbayern GmbH in Gasangelegenheiten: ServiceCenter Fürstenfeldbruck, Telefon 08141/ fuerstenfeldbruck@esb.de Stromstörungsmeldung für die Ortsteile Maisach, Gernlinden, Rottbach, Überacker und Germerswang: E.ON Bayern AG, rund um die Uhr: Störungsnummer: 0180/ Technischer Kundenservice: 0180/ (6 Cent pro Anruf aus dem Festnetz); Internet: für Malching: Stadtwerke FFB, Telefon 08141/4010 Bereitschaft Wasserwerk Maisach: vom 7. bis 20. Januar Herr Walch (Telefon 08141/30108); vom 21. Januar bis 3. Februar Herr Winterholler (Telefon 08141/95525); vom 4. bis 17. Februar Herr Rauh (Tel /90858) Zusätzlich ist der Bereitschaftsdienst des Wasserwerks Maisach für die Bürgerinnen und Bürger aus dem Gemeindegebiet im Bedarfsfall auch noch unter der mobilen Telefonnummer 0171/ zu erreichen. RENTENSERVICE... Nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 08141/94733 berät der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd Gerhard Gollwitzer kostenlos gesetzlich Versicherte und deren Hinterbliebene in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. Dabei hilft er bei der Antragstellung, Kontenklärung und dem Ausfüllen von Formularen. Die nächsten Termine: 21. Januar und 4. Februar im Bürgerzentrum Gernlinden. Ebenso stehen im Rathaus Maisach, Zimmer E.12 im Neubau, Frau Fischer und Frau Tagsold während der allgemeinen Öffnungszeiten für Rentenangelegenheiten zur Verfügung. Terminvereinbarung 08141/ KUNSTSTOFFMOBIL... In folgenden Ortsteilen können leere Kunststoffverpackungen, Getränkekartons, Aluminium und Styropor regelmäßig beim so genannten Kunststoffmobil abgegeben werden. Halteplätze und Annahmezeiten: Überacker: Parkplatz am Sportplatz, Samstag 9.30 bis Uhr; Rottbach: kl. Wertstoffhof am Feuerwehrhaus, Sa bis Uhr; Germerswang: kl. Wertstoffhof, am Feuerwehrhaus, Sa. 12 bis 13 Uhr. Musikschule Maisach/Gerninden: Alle Informationen erhalten ie unter der Telefonnummer 174/ bei Susanne Ruscha der per Mail Musikschule.Maiach.Gernlinden@web.de Musikalische Ausbildung für alle Altersstufen, Blaskapelle Maisach e.v.: Nähere Auskünfte dazu gibt es im Internet unter oder auch bei Andrea Turini unter der Telefonnummer 0163/ Sie finden uns im Kispul-Spielhaus, Alte Brucker Straße 18 a in Maisach (am Sportplatz). Unsere Telefonnummer lautet 08141/ Die Öffnungszeiten sind donnerstags von bis Uhr (außer an Feiertagen und in den Ferien). Kostenlose Ausleihe von Kinderspielen ab drei Jahre, Gesellschaftsspielen für groß und klein, Lernspielen (zum Beispiel Logico und Lük usw). Im Internet unter Dipl.-Kfm. Peter Ascher Steuerberater Aufkirchner Straße 10c Maisach Tel.: 08141/ Fax: 08141/ Peter.Ascher@ascher-steuerberatung.de Kanzleieröffnung JUGENDBEGEGNUNGSSTÄTTE... Öffnungszeiten für die Nachmittagsbetreuung: Montag bis Donnerstag von 12 bis 16 Uhr, Offener Betrieb Jubs: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 16 bis 20 Uhr. Angeboten wird bei der Nachmittagsbetreuung für Schüler der fünften bis zehnten Klassen Mittagsverpflegung, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung. Anschließend steht das Haus für alle Jugendlichen, die aus dem Gemeindegebiet kommen, zuzr Verfügung. Nähere Informationen zur Jugendbegegnungsstätte mit Nachmittagsbetreuung erhalten Sie unter der Telefonnummer 08141/ JUBS Ich freue mich darauf, ab Januar 2013 Privatpersonen und Unternehmen in meiner Kanzlei in Maisach begrüßen zu dür fen. Mein Team und ich unterstützen und beraten Sie in den Bereichen: Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, Jahresabschluss, Finanzbuchfühurung, Lohnabrechnung, Unternehmensgründung und -nachfolge, erb- und schenkungssteuerliche Beratung. Einladung zum Tag der offenen Tür am 25. Januar 2013 von 14:00 19:00. Für Ihre Fragen stehen mein Team und ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ihr Peter Ascher

4 4 Aus dem Rathaus Donnerstag, 10. Januar 2013 Selbsthilfegruppen Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Gernlinden trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um Uhr im Pfarrsaal/Buschingstraße 4 in Gernlinden unter der Leitung von Elisabeth Reiter. Monatlich wechselnde Themen sowie Fragen über Diabetes Typ I und Typ II werden von Referenten beantwortet. Kommen kann jeder, der Lust und Spaß am Gruppentreff hat. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter den Telefonnummern 08142/14467 oder 08141/ Die Krebsselbsthilfegruppe Maisach trifft sich jeden dritten Mittwoch im Monat in der Zeit von 18 bis 20 Uhr im Haus der Begegnung, Josef-Sedlmayr-Straße 14 in Maisach zum Erfahrungsaustausch, zu Vorträgen, Beratung und Information (zum Beispiel über medizinische Erneuerungen und Erfahrungen anderer). Jeweils in der Zeit von 16 bis 17 Uhr wird außerdem eine individuelle Sprechzeit sowohl für Betroffene als auch für Angehörige angeboten Kein Job? Kein Kontakt? Offener Treff für Arbeitsuchende Die nächsten Termine (14-tägig) finden statt am Freitag, 11. und 25. Januar sowie am Freitag, 8. Februar, jeweils ab 16 Uhr in den Räumen der Caritas Fürstenfeldbruck, Hauptstraße 5/1. Stock (ein Lift ist dort vorhanden), Eingang in der Schöngeisinger Straße im Innenhof. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter der Telefonnummer 0151/ Die Angehörigen-Selbsthilfegruppe für Alzheimer- und Demenzerkrankungen trifft sich jeden zweiten Montag im Monat ab 19 Uhr im Haus der Begegnung der Nachbarschaftshilfe, Josef- Sedlmayr-Straße 14 in Maisach unter der Leitung von Petra Seidl zum Erfahrungsaustausch, zu Beratung und Infos. Eine erste Auskunft gibt es über den Anrufbeantworter der Selbsthilfegruppe unter der Telefonnummer 08141/ Der Anrufbeantworter wird täglich abgehört und jeder Kontaktsuchende zeitnah angerufen. VERANSTALTUNGSKALENDER Januar , 19.00, Schießbeginn, Schützengesellschaft Bavaria Maisach, Vereinsheim am Volksfestplatz , Chorwochenende, Gesangverein Maisach e.v., Kempten , 13.30, Bowling in Olching, Jubs Maisach, Treffpunkt: Jugendbegegnungsstätte Maisach 13:30 Uhr , 19.00, Vereinsmeisterschaft für Luftgewehr, Schützenverein Almrausch Germerswang, Schützenheim Germerswang , Jahreshauptversammlung, Freiwillige Feuerwehr Gernlinden, Feuerwehrhaus Gernlinden , 9.00, Christbaumsammlung, Burschenverein Gernlinden und Kath. Burschenverein Maisach, Maisach und Gernlinden , , Altpapiersammlung, Freiwillige Feuerwehr Maisach, Maisach , 19.30, Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss, Rathaus Sitzungssaal , 20.00, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Gesangverein Maisach e.v., Maisach, Probenraum des Gesangverein e.v , 19.30, Neujahrsempfang, CSU Ortsverband Maisach, Turnhalle der Grundschule Gernlinden , 19.00, Vereinsmeisterschaft für Luftpistole, Schützenverein Almrausch Germerswang, Schützenheim Germerswang , Altpapiersammlung Gernlinden, Kartell der Gernlindner Ortsvereine, Gernlinden , 19.00, Siegerehrung Jahres- und Vereinsmeisterschaft, Schützengesellschaft Bavaria Maisach, Vereinsheim am Volksfestplatz , 19.30, Faschingszug- und Organisationsbesprechung, Kartell der Gernlindner Ortsvereine, Bürgerzentrum Gernlinden , 19.30, Gemeinderat, Rathaus Sitzungssaal , 19.30, Wechseljahre - ja bitte!, Brucker Forum e. V. - Pfarrei Gernlinden, Kath. Pfarrheim, Gernlinden , Chorwochenende des Jugendchores Sound of Voices, Gesangverein Maisach e.v., Wartaweil , 13.30, Westbad Pasing, Jubs Maisach, Jugendbegegnungsstätte Maisach Treffpunkt: 13:30 Uhr , , Anmeldung zur Skifahrt nach Garmisch, SC Maisach, Abt. Ski- und Bergsport, Sportgaststätte Maisach , 19.30, Jahreshauptversammlung, Waldschützen Gernlinden, Schützenheim im Bürgerzentrum , , Theaterstück Max und Moritz, Hühnerleiter Maisacher Kindertheater, Katholischer Pfarrsaal Schmidhammerstraße , , Literaturcafé Gernlinden, Kulturreferat der Gemeinde Maisach mit Pfarrei Bruder Konrad Gernlinden, Pfarrsaal Bruder Konrad, Buschingstraße , 18.00, Weidenflechten, Obst- und Gartenbauverein Maisach, Pfarrheim Maisach , 14.30, Faschingstanz, VdK Gernlinden, Bürgerzentrum Gernlinden , 19.30, Gemeinderat, Rathaus Sitzungssaal VERANSTALTUNGSKALENDER Februar , 13.30, Gokartfahren mit der Jugendbegegnungsstätte Maisach im Kartpalast Funpark in Bergkirchen, Jugendbegegnungsstätte Maisach , 19.30, Jahreshauptvers. mit Neuwahl, Schützenverein Almrausch Germerswang, Schützenh. Germerswang , , Skifahrt Garmisch, SC Maisach, Abt. Ski- und Bergsport , 20.00, Gernlindner Faschingsball, Kartell der Gernlindner Ortsvereine, Bürgerzentrum Gernlinden , 14.00, Faschingsfeier, Kath. Frauenbund Maisach, Pfarrsaal Maisach, Schmidhammerstr , , Gospel Express Konzert, Pfarrei Bruder Konrad Gernlinde , 19.30, Listenverkauf Second-Hand-Markt - Rund ums Kind, Elternschaft des Naturkindergartens Gernlinden, Sportstraße 2, Gernlinden , 19.00, Jahreshauptversammlung TSG Maisach, TSG Maisach, Vereinsheim der TSG Maisach, Am Strasserwinkel (neben REWE) , 9.30, Singen nach Lust und Laune am Vormittag, Brucker Forum e.v. - Pfarrei Gernlinden, Kath. Pfarrheim, Buschingstraße , 19.00, Faschingsschießen, Schützenges. Bavaria Maisach e.v., Vereinsh. Volksfestpl., Rudi-Haimerl-Weg , , Kinderfaschingsparty der Pfarrei Bruder Konrad, Pfarrsaal, Buschingstraße , , Faschingsdisco im Jugendraum Gernlinden, Jugendbegegnungsstätte Maisach, Gernlinden , 14.00, Gernlindner Faschingszug, Kartell der Gernlindner Ortsvereine, In und um das Bürgerzentrum , , Anmeldung zur Skifahrt nach St. Johann/Tirol, SC Maisach, Abt. Ski- und Bergsport, Sportgaststätte Maisach , 9.30, Weg der Besinnung in der Fastenzeit - Sehnsucht nach MEHR?, Brucker Forum e.v. - Pfarrei Maisach, Pfarrheim St. Vitus, Schmidhammerstraße , 18.00, Weidenflechten, Obst- und Gartenbauverein Maisach, Pfarrheim Maisach , 19.30, Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss, Rathaus Sitzungssaal , 19.30, Weg der Besinnung in der Fastenzeit - Sehnsucht nach MEHR?, Brucker Forum e.v. - Pfarrei Maisach, Pfarrheim St. Vitus, Schmidhammerstraße , 19.30, Gartenstammtisch, Obst- und Gartenbauverein Maisach, Gasthaus Zadar , 13.30, Indoor-Minigolf mit der Jugendbegegnungsstätte Maisach im Kartpalast Funpark Bergkirchen, Jugendbegegnungsstätte Maisach , 19.30, Haupt- und Finanzausschuss, Rathaus Sitzungssaal , , Skifahrt St. Johann/Tirol, SC Maisach, Abt. Ski- und Bergsport , , Altpapiersammlung, KISPUL - Kinder spielen und lernern, Maisach , , Second-Hand-Markt - Rund ums Kind, Naturkindergarten Gernlinden, Bürgerzentrum Gernlinden Kostenlose Erstenergieberatung: Dauerhaft steigende Energiepreise treiben langfristig die Heizkostenrechnungen nach oben und stellen die Hausbesitzer und Vermieter vor Probleme. Lösungsvorschläge erhalten die Maisacher Gemeindebürgerinnen und bürger bei der kostenlosen, halbstündigen Erst- Energieberatung im Rathaus. Qualifizierte Energieberater von Ziel21bieten mit Unterstützung der Gemeinde diese produktneutrale und unabhängige Bera- tungsleistung an. Zur Beratung sollten Heizkostenabrechnungen, Hauspläne, Kaminkehrerprotokolle usw. mitgebracht werden. Eine rechtzeitige telefonische Voranmeldung (1 Woche) ist erforderlich unter 08141/ Nächster Termin ist am Mittwoch, 6. Februar von 10 bis 12 Uhr im Rathaus. Infos zum Einsatz von erneuerbarer Energie oder zu Energie-Effizienz erhalten Sie auch in der Geschäftsstelle von Ziel 21 unter Telefon 08141/ Einfach vorbeikommen! Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt! Für unsere erweiterte Nutzen Sie unsere zertifizierte Service-Werkstatt. Service-Werkstatt Service bekommen Sie zur Zeit noch ohne lange Voranmeldung. Jetzt: schnelle Danke-Schön-Angebot Termine Zum Beispiel: Danke-Schön-Aktion * 89, für VW-Nutzfahrzeug-Service * ohne Zusatzarbeiten, plus ab Materialkosten 2006 *ohne Zusatzarbeiten, plus Materialkosten Hol- + Bring- Service für PKW ab 2006 und älter 89.-* Auto Rasch GmbH & Co. KG Augsburger Straße 38/ Fürstenfeldbruck Telefon / Fax / Unsere Öffnungszeiten für Werkstatt und Teiledienst: Täglich 7 18 Uhr durchgehend und Samstag 9 13 Uhr

5 Donnerstag, 10. Januar 2013 RAHMENPLAN MAISACH SÜD... Gute Entscheidungsgrundlage FORTSETZUNG VON SEITE Die im Rahmenplan dargestellten Flächen für Wohnbau- und Gewerbeland mit einer Bruttofläche für Wohnnutzung von rund Quadratmetern und einer Bruttofläche für Gewerbenutzung von etwa Quadratmetern würden die Möglichkeit zur Ansiedlung von ungefähr 410 neuen Einwohnern und bei einer angenommenen Bruttofläche von 80 qm pro Arbeitsplatz die Schaffung von etwa 1400 neuen Arbeitsplätzen ermöglichen. Die möglichen Wohnbauflächen befinden sich am südöstlichen Ortsrand von Maisach in einem Abstand von 250 bis 300 Metern zum S-Bahnhof Maisach. Diese Flächen zeigen die Entwicklungen für die nächsten Generationen am Südrand von Maisach auf und dienen gleichzeitig als Grundlage für Gespräche mit der Stadt Fürstenfeldbruck über deren Entwicklungsvorstellungen auf dem Teil des von der Stadt Fürstenfeldbruck zu überplanenden ehemaligen Flugplatzgeländes. Aus dem Rathaus 5 Ortsrandbepflanzung BMW DRIVING ACADEMY MAISACH... Namensgebung festgeschrieben Der Wunsch einiger Kommunalpolitiker aus der Großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck, die Namensgebung in Bezug auf die BMW Driving Academy Maisach zu ändern, bleibt unerfüllt. Die lange Zeit mit BMW verhandelte und mit Brucks Oberbürgermeister Sepp Kellerer abgestimmte Namensgebung ist festgeschrieben. Nicht nur auf dem Empfangsgebäude des Fahrsicherheitszentrums kann man den Namen lesen, auch auf den Katalogen für das neue Kursangebot ab 2013 wird der Name Maisach in alle Welt getragen. Dies ist auf jeden Fall eine erfreuliche Standortwerbung für die Gemeinde Maisach und außerdem eine berechtigte Namensgebung, da circa 95 Prozent des Fahrsicherheitszentrums auf der Gemarkung Maisach liegen. Im nördlichen Bereich der Wettersteinstraße zwischen der Druckerei und dem Waldgebiet am Waldsee hat die Gemeinde 2012 einen circa 14 Meter breiten und circa 240 Meter langen Grundstücksstreifen erworben. Dieser Grundstücksstreifen wird mit Sträuchern und Bäumen bepflanzt und schafft so den Lückenschluss für eine durchgängige Ortsrandeingrünung vom Waldsee bis zur circa 900 Meter westlich gelegenen Bewaldung an der Weilgrube. Wegen der nicht mehr vorhandenen Grenzabmarkungen musste auch der bestehende Grünweg neu vermessen werden. Die Vermessungsarbeiten waren so umfangreich, dass eine grenzgenaue Herstellung des Grünweges und die Anpflanzung erst im Frühjahr erfolgen können. Besonders für Spaziergänger entsteht ein schöner Rundwanderweg. /FOTO: TB Einkaufen auf den Wochenmärkten in der Gemeinde Die Anbieter unserer Wochenmärkte möchten ihre Kunden vor allem mit der Frische und der Qualität ihrer ökologischen Erzeugnisse, die überwiegend aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck stammen, sowie persönlicher Beratung überzeugen. Wochenmarkt in Gernlinden Jeden Freitag von 8 bis 12 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Bürgerzentrum werden frische Eier vom Hof, hausgemachte Nudeln, eine große Obst- und Gemüseauswahl, frisches Fleisch und schmackhafte Wurst aus Niederbayern sowie verschiedene Käsesorten aus kleinen Tiroler Käsereien angeboten. Bauern-/Wochenmarkt in Maisach Die Marktleute des Maisacher Wochenmarktes freuen sich, ihre Kunden jeden Freitag von bis Uhr vor dem Rathaus begrüßen zu dürfen. Es erwarten Sie regionale Anbieter mit Fleisch- und Wurstwaren aus der Hofmetzgerei, mit Maisachtaler Käseschmankerl und frischem Gemüse und Salat vorwiegend aus Eigenanbau. Eine Vielfalt an haus- gemachten Kuchen und Torten sind ebenso zu finden wie Eier und frisch hergestellte Nudeln, Südtiroler Produkte wie Schinken und Käse, südländische Antipasti und Vorspeisen, saisonal Äpfel, Erdbeeren, Apfelsaft und tagesfrischer Spargel sowie frischer Fisch und Räucherware. Zur Abrundung Ihres Einkaufs können Sie einen Kaffee trinken. IMPRESSUM Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach erscheint monatlich als Beilage zum Fürstenfeldbrucker Tagblatt und wird am Tag vor dem jeweiligen Erscheinungstermin sowie am Erscheinungstag selbst an alle Haushalte in der Gemeinde verteilt. Zeitungsverlag Oberbayern, Fürstenfeldbrucker Tagblatt, Stockmeierweg 1, Fürstenfeldbruck; Verantwortlich im Sinn des Presserechts ist der 1. Bürgermeister der Gemeinde Maisach, Hans Seidl; Redaktionelle Betreuung: Hans Kürzl, Telefon 08141/400129, Fax 08141/400122, mtb-ffb@merkur-online.de; Anzeigen: Horst Greiner-Mai, Tel /400138, Fax 08141/44170, anzeigen.ffb-tagblatt@merkur-online.de; Druck: Dessauerstraße, München; Anzeigen-Preisliste Nr. 30, gültig ab 1. Oktober 2012; Alle Angaben und Informationen in dieser Ausgabe sind mit Stand vom 4. Januar 2013 abgedruckt. Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit sind ausschließlich die jeweiligen Vereine, Organisationen und Institutionen verantwortlich. Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, nicht die Meinung der Gemeinde. Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheint am Donnerstag, 14. Februar Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 30. Januar Später eingehende Unterlagen können gegebenenfalls nicht mehr berücksichtigt werden; Texte und Fotos, die für das Mitteilungsblatt bestimmt sind, sind ausschließlich an die Gemeindeverwaltung zu übermitteln ( s.reiter@maisach.de). Bei der Übermittlung ist zu beachten, dass Texte und Fotos getrennt sind. Jedes Foto muss zudem als eigene JPG-Datei abgespeichert sein. Die Auflösung muss aus technischen Gründen mindestens 200dpi bei 20 Zentimetern Breite betragen. Zudem sind die abgebildeten Personen eindeutig zuzuordnen und mit Vor- und Nachnamen zu versehen.,

6 6 Aus dem Rathaus Donnerstag, 10. Januar 2013 Pfarrverband Maisach Maisach, St. Vitus Mittwoch, , Uhr: Messe Freitag, , 8.30 Uhr: Messe Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Sonntag, , Uhr: Taufe Sonntag, , Uhr: Fatimarosenkranz Sonntag, , Uhr: Chorraumgottesdienst Mittwoch, , Uhr: Messe Freitag, , 8.30 Uhr: Messe Samstag,, , Uhr: Rosenkranz Sa., , Uhr: Ökum. Wortgottesd. zur Einheit der Christen Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Sonntag, , Uhr: Pfarrsaal: Kindergottesdienst Mittwoch, , Uhr: Messe Freitag, , 8.30 Uhr: Messe Samst., , Uhr: Abschlußgebet am Starttag der Kommunionkinder des Pfarrverbandes Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst Sonntag, , Uhr: Familiengottesdienst (WG) Mittwoch, , Uhr: Messe Freitag, , 8.30 Uhr: Messe Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst (WG) Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder, Blasiussegen und Kerzenweihe Mittwoch, , Uhr: Messe Freitag, , 8.30 Uhr: Messe Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Sonntag, , Uhr: Chorraumgottesdienst Rottbach, St. Michael Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Dienstag, , Uhr: Messe Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst mit Vorstellung d. Erstkommunionkinder Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Dienstag, , Uhr: Messe Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Überacker, St. Bartholomäus Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Dienstag, , Uhr: Messe Martin Furtner Malerbetrieb GmbH Malching Egenhofen/OT Hufschmiedstraße Unterschweinbach 6 Telefon Bergstraße / Telefon Fax 08145/99 41/ Sandra Rentzsch Steuerberaterin Beratung in steuer- und betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten von Selbstständigen und Gewerbetreibenden sowie Kapitalgesellschaften Finanzbuchführung und Lohnbuchführung sowie Jahresabschlüsse Erstellung von Steuererklärungen für Privatpersonen und Rentner Herbststraße Gernlinden Telefon 08142/ Montag Donnerstag 9.00 Uhr Uhr Taxi Werner Inh. H. Schneider Maisach/Gernlinden Mia kumma scho! / /20102 mobil: / FLUGHAFENTRANSFER KURIERFAHRTEN KRANKENFAHRTEN ZUR: DIALYSE CHEMOTHERAPIE BESTRAHLUNG KURAUFENTHALT Pfarrverband Maisach Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Dienstag, , Uhr: Messe Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst (WG) Malching, St. Margaret (= M) und Germerswang, St. Michael (= G) Donnerstag, , Uhr: Messe (M) Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst (WG) (G) Donnerstag, , Uhr: Messe (G) Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst der Schützen (M) Donnerstag, , Uhr: Messe (M) Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst (G) Donnerstag, , Uhr: Messe (G) Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst mit Vorstellung Erstkommunionkinder (M) Donnerstag, , Uhr: Messe (M) Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst (G) Seniorenbegegnung St. Vitus Maisach Dienstag, , Kaffee, Kindervolkstanz des Trachtenvereins Dienstag, , Faschingskranzl Gottesdienste Bruder Konrad Gernlinden Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag,12.01., Uhr: Vorabendmesse Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Donnerstag, , Uhr: Messe amstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendmesse Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Dienstag, , Uhr Seniorennachmittag Donnerstag, , Uhr: Messe Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendmesse Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Donnerstag, , Uhr: Messe Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendmesse Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Dienstag, , Uhr: Seniorennachmittag Donnerstag, , Uhr: Messe Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendmesse Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Aschermittw., , Uhr Messe, Aschenkreuz-Auflegung Evangelische Emmaus-Gemeinde Gottesdienste im Emmaus-Gemeindezentrum Maisach Sonntag, : Gottesdienst, Pfarrerin Müller-Hansen, gleichzeitig Kindergottesdienst Sonntag, , Uhr: Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden, Pfarrer Ammon Sonntag, , Uhr: Gottesdienst, Pfarrer Ammon Veranstaltungen im Emmaus-Gemeindezentrum Maisach Dienstag, , Uhr: Regenbogenbande Mittwoch, , Uhr: Teentreff Donnerstag, , Uhr: Gospelchor Donnerstag, , Uhr: Gospelchor Dienstag, , Uhr: Regenbogenbande Mittwoch, , Uhr : Partnerinnen im Gespräch Donnerstag, , Uhr: Gospelchor Mittwoch, , Uhr: Seniorenkreis Donnerstag, , Uhr: Gospelchor Donnerstag, , Uhr: Gospelchor Dienstag, , Uhr: Regenbogenbande Mittwoch, , Uhr: Teentreff Gottesdienste und Veranstaltungen im Martin-Luther-Gemeindesaal Gernlinden Sonntag, , Uhr: Gottesdienst, Vikar Streidl, gleichzeitig Kindergottesdienst Sonntag, ,10.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst, Vikar Streidl Mittwoch, , Uhr: Abend der Begegnung Sonntag, , Uhr: Gottesdienst, Pfarrer Ammon, gleichzeitig Kindergottesdienst Maisacher Bürger erfüllen Kinderwünsche Über die gelungene Aktion Wunschbaum freuten sich Hans Huber vom Vorstand der Nachbarschaftshilfe und 3. Bürgermeisterin Waltraut Wellenstein. Die Besucher des Maisacher Advents haben auch heuer wieder alle Kinderwünsche vom Baum genommen und wunderschön verpackt bei der Nachbarschaftshilfe abgeben. Die Geschenke wurden rechtzeitig zu Heilig Abend von 3. Bürgermeisterin Wellenstein, die die Aktion vor sieben Jahren ins Leben gerufen hatte, zu den Familien gebracht. Allen, die mitgeholfen haben, Kinderwünsche zu erfüllen und die damit viel Freude beschert haben, sei herzlich gedankt! Einen Scheck über 1000 Euro überreichte außerdem Jürgen Schmid (unten Foto M.), Geschäftsstellenleiter der Sparda-Bank in Fürstenfeldbruck, an Bürgermeister Hans Seidl und 3. Bürgermeisterin Waltraut Wellenstein. Das Geld stammt aus dem Zweckertrag des Gewinn-Sparvereins der Sparda-Bank und dient der Förderung sozialer Projekte. Die Spende kam im Rahmen der Aktion Wunschbaum der Unterstützung von Familien, die sich in einer sozialen Notlage befinden, zu Gute. /FOTOS (2): TB

7 Donnerstag, 10. Januar 2013 Aus dem Rathaus 7 Fundsachen geltend machen Die folgenden Gegenstände wurden in der Verwaltung der Gemeinde Maisach im Dezember 2012 abgegeben. Unten sind in dieser Reihenfolge mit Meldedatum, Fundnummer, Fundsache sowie mit dem Fundort aufgeführt : : 1 Schlüssel, Gernlinden, Waldsee; : : Trekkingrad, Gernlinden. Bahnhof; : : Bistrotisch, Maisach, Fahradständer am Rathaus; : : Kinderrad, Maisach, Aufkirchner Straße; : : Brille Maisach, Hauptstraße; : : Ford-Schlüssel, 6 Schlüssel, Gernlinden, Ganghoferstraße; : : Audi-Schlüssel, 3 Schlüssel, Malching, Feldweg, Am Steinacker; : : Fahrrad, zwischen Malching und Germerswang; : : Schlüssel, 4 Schlüssel, Maisach, Poistagentur (Rewe); : : Fahrrad, Gernlinden, Hans-Wegmann-Straße Die davon betroffenen Bürger werden auch auf diesem Weg gebeten, ihre Rechte an den Fundsachen bei der Gemeinde Maisach (Schulstraße 1, Maisach, Telefon 08141/937-0, Fax 08141/ , info@maisach.de) möglichst umgehend geltend zu machen. Mit den Bauarbeiten zum Ausbau Bauarbeiten der Gemeindeverbindungsstraße von Frauenberg nach Oberlappach wird im April 2013 begonnen. Hierzu wurde die öffentliche Ausschreibung durchgeführt. Das wirtschaftlichste Angebot hat die Firma Leitenmaier mit Euro abgegeben. /FOTO: TB Standortübersicht von Splittstreukästen in der Gemeinde (100 Stück) Ortsteil Maisach (Anzahl 34 Stück): Otto-Hahn- Str./Ecke Frauenstraße; Schlesierstr./Ecke Wielandstr.; Lindacher Str./Ecke Jahnstr.; Alte Brucker Str. 6; Alte Brucker Str. am Sportplatz; Moserstr. /Ecke Zweigstr.; Zweigstr./Ecke Feldstr.; Sonnenstr./Ecke Feldstr.; Hauptstr. 13 (Maibaum); Emmeringer Str./Ecke Römerstr.; Bräuhausstr./Ecke Metzgerstr.; Kandlerstr. (Feuerwehr); Riedlstr./ Ecke Nottensteinstr.; Wilhelmstr./Ecke Karlstr.; Schillerstr. Gegeüber Nr. 3; Schmidhammerstr. Nr. 13; Schulstr. (Rathaus); Josef-Sedlmayr-Str./Ecke Göttlerstr.; Schulstr. (Pfarrhof); Friedhofstr. 1; Buchenstr. (beim Kinderspielplatz); Rosenstr ; Nelkenstr./Ecke Rosenstr.; Lilienstr. 6; Krokusstr. 13; Edelweißstr. 1-9; Arnikastr. 17; Überackerstr. 3; Müllerstr. 10; Hauptschule im Hof; Feldenstr. 2; Dahlienstr. 13 (bei Trafostation); Dr. Josef Thiel Weg im Wendhammer; Römerstr. 17. Ortsteil Gernlinden (Anzahl 29 Stück): Oberweg/ Ecke Maisacher Str.; Maisacher Str. kleiner Wertstoffhof; Fichtenstr. Am Trafohaus; Berlepschstr./ Ecke Frühlingstr.; Sommerstr. /Ecke Maisacher Str.; Kolpingweg; Friedenstr./Bruder- Konrad-Straße; Buschingstr. (Schule); Feuerwehrhaus Brucker Str. 7; Brucker Str. 21; Friedhof Hugo-Brunninger-Str.; Gebr.-Grimm-Weg (vor Kindergarten); Hans-Wegmann-Str./Ecke Anzengruberstr.; Heinzingerstr. (Transformatorhaus); Heinestr. Fußgängerüberführung; Graf-Toerring-Str. (Maibaum Sparkasse); Graf-Toerring-Str./Ecke Winterstr.; Merianstr./Ecke Verdistr.; Hermann-Löns-Str. (Fußgängerüberführung); Ringstr./Ecke Ganghoferstr.; Ganghoferstr./ Ecke Liebigstr.; Ganghoferstr./ Lise- Meitner- Str.; Bert-Brecht-Weg gegenüber Haus Nr. 24; Sportstraße/Einfahrt zum TSV Gelände; Wettersteinstr./ Ecke Alpspitzweg; Wettersteinstr./Ecke Kreuzeckweg; Meisenweg/Ecke Finkenweg; Fritz-Reuter- Str./Wettersteinstr.; Hermann- Löns- Str. Wendehammer. Gernlinden-Ost (Anzahl 2 Stück): Palsweiser Straße/Ecke Heuweg; Moosalmstraße nordwestlich Im Hinblick auf die Witterung will die Gemeinde Maisach ihre Bürger nochmals auf die Räum- und Streupflicht aufmerksam machen. Hierzu einen Auszug aus der gemeindlichen Verordnung: Räum und Streupflicht Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz haben Anlieger ihre Gehbahnen, die an ihr Grundstück angrenzen - wenn keine Gehbahnen vorhanden sind, eine Gehbahnfläche von ca. 1,50 Meter, gerechnet ab der Grundstücksgrenze - auf eigene Kosten in sicherem Zustand zu erhalten. Die Sicherungsfläche ist an Werktagen bis 7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 8 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt), nicht der Brücke über den Lüßgraben. Ortsteil Überacker (Anzahl 9 Stück): Bergstr./Ecke Schulweg; Bergstr./Mühlstr.; Pfarrstr. 1; Rottbacher Str./Ecke Bergstr.; Josef-Bauer-Str.; Bgm.- Sommer-Str./Ecke Krautgartenweg; Bgm.Schwarzmann-Str. (in Kurve); Im Krautgarten 28 (gegenüber); Eichenstr. (Kindergarten). Ortsteil Malching (Anzahl 5 Stück): Dorfstr. 1; Am Steinacker (Pfarrhof); Am Steinacker 5 (gegenüber); Bgm.-Bals-Str./Ecke Zum Lerchl; Bgm.-Bals- Str./Hufschmiedstr. Ortsteil Germerswang (Anzahl 8 Stück): Luitpoldstr./Ecke Untere Mühlstr.; Luitpoldstr./Ecke Kreuzstr.; Kohlstattstr. (Kermarstr.); Kermarstr. 31 Höhe Lugbergstr.; Keltenstr. Östl. Zugang Friedhof; Am Fischberg; Am Oberfeld; Am Unterfeld. Ortsteil Rottbach (Anzahl 3 Stück): Weiherhauserstr./Ecke Pracker Straße; Lappacher Str. 8; Deisenhofener Str. bei Feuerwehr. Ortsteil Frauenberg (Anzahl 2 Stück): Am Sandberg 2; Kirchfeldstr. 9. Ortsteil Fußberg: Abzweigung Widmann Ortsteil Deisenhofen: Kreuzung beim Spiegel Ortsteil Diepoltshofen: Kreuzwiesenstr. 13 Ortsteil Obermalching zwischen Mammendorfer Straße 2 u. 6 Ortsteil Oberlappach: Bushaltestelle (Kreuzung) Ortst. Stefansberg: Kirchbergstr./Ecke Stefanusstr. Ortsteil Weiherhaus: Bushaltestelle Ortsteil Unterlappach: Zugang Kirche jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr (z. B. an Treppen oder starken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Ist das nicht möglich, haben die Anlieger das Räumgut spätestens am folgenden Tage von der öffentlichen Straße zu entfernen. Im Rahmen der Reinigungspflicht ist ausgebrachter Streusplitt bzw. Sand regelmäßig zu entfernen. STRASSENVERKEHR UND SICHERHEIT Germerswang: Verbesserte Anbindung Eine verbesserte Anbindung von Germerswang an die Kreisstraße und die damit verbundene Querungshilfe für Fußgänger und Radfahrer soll nach Beschluss des Gemeinderates in einer Studie untersucht werden. Beantragt wurde auch die Untersuchung der Möglichkeit eines Kreisverkehrs. Hierzu wird eine Stellungnahme über die Realisierungsfähigkeit bei der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises und des Straßenbauamtes eingeholt werden. Oberlappach: Neue Bankettstreifen Im Rahmen von Verbreiterungen der Betonfahrbahnen durch Befestigung von Bankettstreifen an Gemeindeverbindungsstraßen wurde am 10. November 2012 in der Umwelt- Planungs- und Bauausschusssitzung über die Verbindung zwischen Oberlappach und Unterlappach beraten. Es standen zwei Varianten zur Diskussion. Die Entscheidung wurde zu Gunsten des Asphalts getroffen. Mit der Ausführung der Arbeiten soll nach Abschluss des Ausbaus der Gemeindeverbindungsstraße Frauenberg Oberlappach begonnen werden. Dieser Ausbau ist für das Frühjahr 2013 vorgesehen. Polizei: Vorsicht vor Einbrechern Nutzen Sie die Möglichkeit für informative, fachkompetente und kostenlose Beratung bei unserem Fachberater Kriminalhauptkommissar Josef Heggmeier, Ganghoferstraße 42, Fürstenfeldbruck (Tel / ). Wenn es um die Sicherung Ihres Eigentums geht, stellt er sich als ihr Ansprechpartner zur Verfügung. POLIZEIPRÄSIDIUM OBERBAYERN NORD Der traditionsreiche Gasthof Heinzinger Ein wunderbares Ausflugsziel mit idyllischem Wirtsgarten Pächter: Reiner Dieffenbach Weiherhauser Straße Rottbach Telefon /3 65 Fax / Unsere Spezialitäten-Tage Mittwoch: Partnerschaftstag zwei Essen genießen, nur eines bezahlen (das günstigere oder ein gleichwertiges Gericht ist gratis, gültig nur nach Vorlage der Anzeige). Donnerstag: Dampfnudeltag Freitag: Der Freitag gehört dem Fisch. Samstag: Gekochtes Bürgermeisterstück mit Meerrettich, Bratkartoffeln und Salat Sonntag: Bratentag Schweine, Rinder-, Reh- oder Hirschbraten, Ente oder Gansbraten sowie gefüllte Kalbsbrust (ein Familienrezept) Unsere Öffnungszeiten: Mi. So. von Uhr (warme Küche) An allen Feiertagen geöffnet. Kein Betriebsurlaub. Montag und Dienstag haben wir Ruhetag Unsere Veranstaltungen bis Mai Am , Burschenball im Saal. Am , Jahreshauptversammlung des Burschenvereins. Am um Uhr, Kinderfasching mit der Tanzfabrik -Überacker und Clown, Eintritt frei Am um Uhr, Weiberfasching mit der Tanzfabrik -Überacker und DJ Deifi, Eintritt 3 Am 26.1, um Uhr, Treffen der Steingarten und Alpine-Stauden-Freunde, im Saal. Interessierte sind herzlich eingeladen. Am 8.3. und , Starkbierfest Am , Die Prima Tonnen & Edeltraud Rey Alles (Ein)Bildung? Johanna Wolff von Schutter, Bettina von Haken, Edeltraud Rey; Die Wuchtbrummen aus Bayern schonen dabei weder sich, noch ihr Publikum. Was da in zwei Stunden über die Bühne läuft, reicht vom riesen Gartenzwerg bis zum Bolschoi -Ballett, also alles, was der Bildungsbürger unbedingt kennen muss. Natürlich ist auch wieder ein preisverdächtiger Heimatschnulzenhit dabei, der Freunden des Musikantenstadl die Tränen aus den Augen schießen lässt. Am Karfreitag, dem 29.3., Fischspezialitäten Am Ostersonntag und Ostermontag und 1.4. Lammbraten, Lammhaxen und Ziegleinkeule Am 1.5., großes Hoffest; Livemusik und Spanferkel vom Dreh-Holzkohlegrill

8 8 Aus dem Rathaus Donnerstag, 10. Januar 2013 Schuttablagerung: Frist abgelaufen Die auf Drängen der Gemeinde festgelegte Frist zur Räumung und Wiederherstellung der Fläche ist am 31. Dezember 2012 abgelaufen. Das Landratsamt Fürstenfeldbruck als Aufsichts- und Kontrollbehörde befindet sich mit dem Grundstückseigentümer über die schnellstmögliche Räumung im Gespräch. Der Grundstücksbesitzer hat um einen zeitlichen Aufschub zur Räumung des Platzes gebeten. Einen erheblichen Teil des Bruchmaterials möchte dieser in den Unterbau seiner neuen Lagerhalle einbauen. Bei einem Ortstermin will das Landratsamt Fürstenfeldbruck ein einvernehmliches Vorgehen mit den Anliegern, dem Besitzer des Grundstückes und der Gemeinde besprechen. /FOTO: TB Umsetzungsflächen für Windkraft Der noch in der Erarbeitung befindliche Teilflächennutzungsplan für Windkraftanlagen weist nach jetzigem Sachstand drei mögliche Umsetzungsflächen aus. Neben der seit längerer Zeit bekannten und schon mit Windkraftanlagen durch die Stadtwerke Fürstenfeldbruck überplanten Fläche südlich der Bundesstraße 2 würde sich eine Fläche im Bereich Kuchenried, die sich in die Nachbargemeinde Egenhofen Richtung Englertshofen erstreckt, eignen. Die dritte mögliche Fläche liegt im nördlichsten Bereich des Gemeindegebietes von Grundsteuer 2013 Die neue Couch? Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2013: Nach 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) vom (BGBl. I 1973 S. 966) werden die Grundsteuerpflichtigen der Gemeinde Maisach hiermit aufgefordert, die aufgrund des zuletzt erlassenen Grundsteuerbescheides festgesetzten Grundsteuerbeträge für das Kalenderjahr 2013 zu entrichten. Mit dieser öffentlichen Bekanntmachung treten mit dem heutigen Tage für die Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Maisach, 10. Januar 2013 Gemeinde Maisach HANS SEIDL, 1. BÜRGERMEISTER Frisch vom Bauernhof aus eigener Haltung und Schlachtung Ochsen- und Rindfleisch Vollmilchkalbfleisch Eier Schweinefleisch Geflügel verschiedene Wurstwaren aus eigener Herstellung Partyservice Öffnungszeiten: Freitag Uhr, Samstag Uhr Jeden Freitag Wochenmarkt in Maisach am Rathaus! Fam. Widmann Überacker Fußberg 4 Telefon /432 Malerbetrieb STEFAN PARTSCH Meisterbetrieb Maisach - Rottbach Schmiedstr.4 Tel / Fax / 8849 Mobil / stefan.partsch@gmx.de Maisach zwischen Prack und Einsbach. Der derzeitige Sachstand entspricht dem Verfahrensstand. Geplant ist im Bereich des Gemeindegebietes Maisach mit diesen Auswahlgebieten ins Verfahren der Bauleitplanung und damit in die öffentliche Beteiligung zu gehen. Sinnvolle Entwicklungsbereiche Bereits 2009 hat der Gemeinderat eine Rahmenplanung für den Süden von Maisach in Auftrag gegeben. Ziel dieser Untersuchung war es, die durch die Aufgabe des Militärflughafens und seiner Lärmschutzbereiche neu entstehenden möglichen Entwicklungsbereiche darzustellen. Mit der Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck bietet im Februar und März 2013 wieder den beliebten BiWa-Kurs (Bildungsprogramm Wald) für interessierte Waldbesitzer an. Der Kurs bietet in fünf Abendvorträgen Wissenswertes über den Wald (Wald in der Region, Waldrecht, Waldbau von der Kulturbegründung über Die zur Reduzierung des Verkehrslärms erforderliche Lärmschutzwand Lärmschutz im Neubaugebiet Maisach-Ost wurde kurz vor Weihnachten durch das Einsetzen der Holzelemente in die Gabionenwand fertiggestellt. Im Frühjahr werden im Bereich der Steinelemente Kletterpflanzen, Rosenstöcke und vereinzelt Sträucher gepflanzt. Mit der Raseneinsaat des äußeren Grüngürtels ist dann die Lärmschutzanlage endgültig fertiggestellt. /FOTO: TB Neumöblierung Kurs für Waldbesitzer Pflege und Durchforstung, Jagd, Förderung u.v.m.). Die Theorieabende finden ab 21. Februar, jeweils Donnerstagabend von 19 bis 21 Uhr im Grünen Zentrum in Puch statt. An den drei Praxistagen werden praktische Übungen, wie das Auszeichnen von Durchforstungen trainiert. Die Praxisübungen im Wald finden voraussichtlich Für eine komplette Neumöblierung des Sitzungssaals mit 25 Sitzungsstühlen, Sitzungstisch, circa 25 Besucherstühlen sowie zwei Tischen und acht Stühlen für das Verwaltungspersonal und einem Medienschrank wurde ein Haushaltsansatz von Euro aufgenommen. Die jetzige Einrichtung, die mehr als 40 Jahre alt, aber nicht historisch ist, soll erneuert werden. Zumindest aber sollen die Stühle des Sitzungssaales saniert werden. Bekanntmachung Meldegesetz Nach Artikel 32 Absatz 1 des Gesetzes über das Meldewesen (Meldegesetz MeldeG) darf die Gemeinde als Meldebehörde im Zusammenhang mit Abstimmungen und Wahlen den Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrade und Anschriften von Wahlberechtigten erteilen, die nach ihrem Lebensalter bestimmten Gruppen zugeordnet werden (so genannte Gruppenauskunft). Die davon Betroffenen haben das Recht, der Weitergabe ihrer Daten zu widersprechen. Dieser Widerspruch kann entweder schriftlich oder mündlich bei der Meldebehörde eingelegt werden; er bedarf keiner Begründung, ist von keinen Voraussetzungen abhängig und gilt solange, bis er durch eine gegenteilige Erklärung widerrufen wird. Übermittlungssperren dieser Art können auch im Internet unter und dann Bürger-Service- Online beantragt werden. Bekanntgabe der Auflösung der restlichen Militärbereiche auf dem Gebiet der Stadt Fürstenfeldbruck hat unsere Rahmenplanung an Bedeutung zugenommen. Künftige Entwicklungen auf Fürstenfeldbrucker Seite müssen unter Berücksichtigung unserer Entwicklungsüberlegungen betrachtet und umgesetzt werden. Die Gemeinde Maisach hat damit in Verantwortung für die nächsten Generationen definiert, wohin sich der Ort sinnvoller Weise in den nächsten Jahrzehnten entwickeln könnte. Eine Rahmenplanung ist nur eine informelle Planung. jeweils samstags 23. Februar, 9. und 16. März von 9 bis 12 Uhr in unterschiedlichen Wäldern statt. Der Kurs ist für Waldbesitzer kostenfrei. Anmeldung im Grünen Zentrum Puch, Kaiser-Ludwig-Straße 8/10, Ortsteil Puch, Fürstenfeldbruck, Telefon 08141/ oder poststelle@aelfff.bayern.de

9 Donnerstag, 10. Januar 2013 Jubiläen und Ehrungen 9 Der VdK Ortsverband Gernlinden ehrte im Mitgliedertreue gewürdigt Rahmen seiner Weihnachtsfeier am 2. Dezember langjährige Mitglieder und Vorstandsmitglieder (unser Foto v.l.): Hans Höß (stellvertretender Kreisvorsitzender VdK), Eduard Auer (10 Jahre), Eva Rauscher (Vorsitzender), Albert Schnitzler (fünf Jahre Vorsitzender), Eva-Maria Hoffmann (10 Jahre), Elsa Hampl (10 Jahre), Emma Mychaluk (10 Jahre), Renate Kiefer (fünf Jahre Vorsitzende), Michael Oehlenschläger (1. Vorsitzender), Lydia Oehlenschläger (2. Vorsitzende) sowie Manfred Scheid (10 Jahre). VDK GERNLINDEN/FOTO: TB Hans Höß ist eine bekannte Persönlichkeit Persönlichkeit geehrt in Maisach. Jahrelange steuerte er die Geschicke des VdK OV Maisach als Vorsitzender. Auf der jährlichen Feier am zweiten Advent wurde der Ehrenvorstand für 25 Jahre aktive Mitarbeit im VdK geehrt. Kreisvorsitzender Roland Müller und Ortsvorsitzender Norman Dombo überreichten ein Geschenk und die Urkunde. VDK MAISACH/FOTO: TB Heiteres und Nachdenkliches Maisach Zahlreiche Gäste und Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Maisach konnte der 1. Vorsitzende Norman Dombo bei der diesjährigen Adventfeier im Pfarrsaal begrüßen. Heitere Gedichte und Geschichten umrahmten zusammen mit Gesang bei Kaffee und Kuchen die vorweihnachtliche Feier. Maisachs erster Bürgermeister Hans Seidl sprach ein Grußwort und überbrachte die weihnachtlichen Grüße der Gemeinde Maisach. Er lobte das Engagement der gesamten Vorstandschaft, sich für soziale Belange in der Gemeinde einzusetzen. VDK MAISACH DIE MAISACH GRATULIERTE IM DEZEMBER zum 80. Geburtstag Anna Strobl Erika Ecker Magdalena Zach Irmgard Hurtner Manfred Lang Elisabeth Huber zum 85. Geburtstag Klara Brennessel zum 90. Geburtstag Johann Rösler zur Goldenen Hochzeit Gerlinde und Adolf Kraetschmer Die Weisheit eines Menschen misst man nicht nach seinen Erfahrungen, sondern nach seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen. George Bernard Shaw, Irisch-britischer Dramatiker und Nobelpreisträger Das Engerl Julia überreichte kleine praktische Geschenke an die Mitglieder und Gäste. FOTO: TB Zeit für ein neues Bad FLIESEN VERKAUF & BERATUNG BÄDER KOMPLETTBADSANIERUNG SANITÄR GARDINEN & WOHNEN J.-G.-Gutenberg-Str Olching Tel /47780 Stolz überreichten die Kinder, Kindergärtnerinnen und der Elternbeirat des Bruder-Konrad-Kindergartens in Gernlinden einen Teil- Stolze Helfer betrag dessen, was sie von dem schön gestalteten Sankt-Martins-Umzug durch Glühweinverkauf und Spenden eingenommen hatten. Der Scheck in Höhe von 300 Euro wurde an Frau Wießmeier, die das Kinder- und Jugendheim des Franziskus-Werks Schönbrunn leitet, überreicht. KINDERGARTEN BRUDER KONRAD/FOTO: TB Erdbewegung und Landschaftsbau Baugruben Gartengestaltung Versitzgruben Pflasterarbeiten Entwässerungen Natursteinverlegung Abbruch Zaunbau Brunnenschächte für Wärmepumpenanlagen Frühlingstraße 9 a Gernlinden Telefon 08142/ Fax Hühnerleiter sagt Danke Am 23. Dezember kam ich nachmittags in den Genuss das Weihnachtskonzert des Gesangsvereins Maisach besuchen zu dürfen. Nun möchte ich als Ehrenamtliche ein ganz großes Dankeschön loswerden, denn diese Nachmittagsstunde war ein Balsam für die Seele. Ich bin so dankbar, dass in unserer schnellen, modernen und medialen Zeit so eine tolle musische Darbietung seinen Platz erhalten konnte. Nur durch ehrenamtliches Engagement und Herzblut ist so etwas möglich. Wie heißt es immer so schön, Theater, Künste und Musik verbindet die Menschen. Das durfte Maisach an diesem Nachmittag spüren, denn von Klein bis Groß, von Jung bis Alt genoss jeder diese schöne Darbietung. Vielen Dank an die Sänger, Organisatoren, Ehrenamtlichen und an Christian Meister. INES SOLLINGER-SUCK, VORSITZENDE HÜHNERLEITER E.V. Deisenhofener Str Rottbach Telefon 08135/6 26 Fax 08135/ G.Niederreiter@t-online.de

10 10 Aus dem Gemeindeleben Donnerstag, 10. Januar 2013 JUGENDBEGEGNUNGSSTÄTTE: ERSTE TERMINE Februar: Wir fahren Goart im Kartpalast Funpark ergkirchen Treffpunkt: 3:30 Uhr im Jubs Maisach, igenbeteiligung: 10 Euro; 8. Februar: Faschingsdisco m Jugendraum Gernlinden von 15 bis 18 Uhr, Bürgerzentrum Gernlinden, Eingang Rückseite; 21. Februar: Wir spielen Indoor-Minigolf, Kartpalast Funpark Bergkirchen, Treffpunkt: Uhr im Jubs; Zum Jahresabschluss 2012 unternahmen die Kinder der Jugendbegegnungsstätte Maisach und ihre Betreuer einen Ausflug aufs Eis ins Fürstenfeldbrucker Eisstadion. FOTO: TB 1. März: Tischtennis- und Billardturnier im Jubs Maisach, Treffpunkt: Uhr im Jubs Maisach. Die Veranstaltungen sind für alle Mädchen und Jungs ab elf Jahren. Auf der Homepage der Gemeinde Maisach finden Sie unter Jugendbegegnungsstätte eine Einverständniserklärung, die für alle Aktionen gilt und die von den Kinder ausgefüllt mitgebracht werden muss. Mit der Teilnahme an den Veranstaltungen erklären sich die Eltern mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden. Die telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer 08141/95353 oder 0176/ ist mindestens vier Tage vorher notwendig (außer Teenie-Disco). Zusätzlich findet regelmäßig dienstags ab 17 Uhr der Lauftreff statt. Außerdem finden die üblichen Fitnessangebote statt. JUBS Spielen und entspannen Spielen bei Schlaubi: Auch im neuen Jahr wird wieder bei Schlaubi gespielt. Wir laden euch zu unserem nächsten Spielenachmittag am 24. Januar von bis Uhr ein. Wer mit uns Memorys aller Art spielen möchte, kommt zu uns ins Kispul- Spielhaus in die Alte Brucker Straße 18 a in Maisach. Wir freuen uns auf einen spielerisch-unterhaltsamen Nachmittag mit euch. Nächster Termin ist dann für alle Interessierten am 21.Februar Spieleabend bei Schlaubi: Am Freitag, 25. Januar, findet unser nächster Spieleabend für Erwachsene statt. Ab Uhr seid ihr herzlich eingeladen, mit uns neueste Spiele oder alte Klassiker auszuprobieren. Wir treffen uns im Kispul-Spielhaus Alte Brucker Straße 18 a in Maisach. Nächster Termin ist dann für alle Spielfreudigen am 22. Februar. SCHLAUBI Faschingsball in Gernlinden Gernlinden Der Gernlindner Faschingsball findet am Samstag, 2. Februar, im Bürgerzentrum Gernlinden statt. Einlass ist ab 19 Uhr, der Ball beginnt um 20 Uhr. Die beliebte Showband Rockaholixs sorgt auch heuer wieder für viel Stimmung, super Unterhaltung und regt die Faschingsballbesucher zum Tanzen an. Für eine extra Showeinlage ist natürlich an diesem Abend auch wieder gesorgt. Karten gibt es im Vorverkauf ab 24. Januar bei der Sparkasse in Gernlinden. ORTSKARTELL GERNLINDEN Fleißig bastelten die Kinder der Sternebastler Maisacher Grundschule auch in diesem Jahr Sterne für den Adventsbasar, der traditionell am ersten Adventssonntag stattfand. Die Werke wurden von den Kindern zu Hause oder wie in der Klasse 3b in der Schule gefertigt. Freiwillige Schüler aus den vierten Klassen und auch Mitglieder des Fördervereins der Grundschule engagierten sich am Verkaufstag beim Aufund Abbau so wie beim Verkauf. Es wurden insgesamt über 600 Euro eingenommen. Der Reinerlös kommt der Kinderkrebshilfe Augsburg und dem Förderverein der Grundschule Maisach zu Gute. Unser Foto zeigt Mädchen und Buben der Klasse 3b. GRUNDSCHULE MAISACH/FOTO: TB Feiern und helfen Der Benefiz-Faschingsball der Bayerischen Krebshilfe Maisach findet am 26. Januar um 19 Uhr im Saal des Bräustüberls Maisach statt. Es spielt die bekannte Showband Black & White. Der Ball steht unter dem Motto Im Bräustüberl Maisach feiern und Gutes tun. KREBSHILFE/FOTO: TB Kanal-Erdarbeiten und Wasserhaltung Meisterbetrieb info@apotheke-maisach.de Nach dem Vorbild von St. Martin, der an einem kalten Wintertag seinen Mantel geteilt hat, teilte das Katholische Kin- Mit Freude teilen derhaus St. Vitus in diesem Jahr den Erlös des St.-Martin-Festes mit dem Verein Krebskranken Kindern helfen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Den Spendenbetrag von 250 Euro überreichte die Leiterin des Kinderhauses Hedwig Kilias zusammen mit Elternbeiratsmitgliedern, Betreuerinnen und Kindern an den 1. Bürgermeister Hans Seidl, den Schirmherrn des Vereins. Wir sagen herzlichen Dank an alle, die für den guten Zweck mitwirkten und mitfeierten und so diese Spende ermöglicht haben. KINDERHAUS ST. VITUS/FOTO: TB

11 Donnerstag, 10. Januar 2013 Aus dem Gemeindeleben 11 SCHULANMELDUNG Maisach/Gernlinden Am Donnerstag, 21. März in Maisach und am Mittwoch, 17. April in Gernlinden findet die Schulanmeldung statt. Anzumelden sind alle Kinder, die im folgenden Schuljahr erstmals schulpflichtig werden, das heißt alle Kinder, die am 30. September 2013 sechs Jahre alt sein werden, also spätestens am 30. September 2007 geboren sind. Anzumelden sind ferner alle Kinder, die im vorigen Jahr vom Besuch der Volksschule zurückgestellt worden sind. Auf Antrag können auch alle Kinder angemeldet werden, die in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2007 zur Welt kamen. Auf Antrag mit schulpsychologischem Gutachten können Kinder, die in der Zeit ab 1. Januar 2008 geboren sind, angemeldet werden. Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten beabsichtigen, ihr Kind vom Besuch der Volksschule zurückstellen zu lassen oder bis Schulbeginn ihren Wohnort wechseln wollen. Die Kinder müssen an der Volksschule, in deren Schulsprengel sie wohnen oder an einer staatlich genehmigten privaten Volksschule angemeldet werden. Das gilt auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten die Genehmigung eines Gastschulverhältnisses beantragen wollen. Die Erziehungsberechtigten sollen persönlich mit dem Kind zur Schuleinschreibung kommen. Bei der Schulanmeldung sind von den Erziehungsberechtigten die nach dem Anmeldeblatt erforderlichen Angaben zu machen und durch Vorlage des Geburtsscheines zu belegen. Sind mehrere Erziehungsberechtigte vorhanden, so müssen sie die Anmeldung im gegenseitigen Einvernehmen vornehmen. In Zweifelsfällen soll jedoch der andere Erziehungsberechtigte schriftlich zustimmen. Bei Fragen im Zusammenhang mit der Einschulung stehen Ihnen die Schulleitungen und die Lehrkräfte gerne zur Verfügung. GRUNDSCHULEN MAISACH UND GERNLINDEN An zwei Vormittagen Sicher mit dem Bus nahm sich das Busunternehmen Bittl Zeit für unsere Schulanfänger der 1. Klassen und lud sie zur Busschule ein. Die Kinder übten das geordnete Einsteigen in den Bus und erlebten, welchen großen Raum der Bus zum Einfahren in die Haltestelle und zum Öffnen der Flügeltüren benötigt. Auch im Bus gab Bittl den Kindern wichtige und hilfreiche Tipps zum sicheren Busfahren. Im Namen aller Kinder und deren Eltern bedankt sich die Grundschule Maisach für die gelungene Aktion. GRUNDSCHULE MAISACH/FOTO: TB VOLKSHOCHSCHULE... Maisach Das Programmheft für das Sommersemester 2013 wird am 23. Januar an alle Haushalte in der Gemeinde verteilt. Zusätzlich werden die Programme in den Maisacher und Gernlindner Banken und in einigen Geschäften sowie im Rathaus aufliegen. Außerdem steht unser Programm unter im Internet. Sie können sich sofort nach Erscheinen schriftlich bei uns anmelden, selbstverständlich auch per Fax (08141/90279), telefonisch (08141/90098) und per Die persönliche Einschreibung ist während unseren Geschäftszeiten (Montag und Donnerstag von 9 bis 11 Uhr, Dienstag von bis Uhr und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr) möglich. Sie finden uns in unseren neuen Räumen in der Kirchenstraße 1, Maisach. Viel Vergnügen beim Lesen des Sommerprogramms. VHS FASCHINGSUMZUG AM 10. FEBRUAR... Gernlinden Das Kartell der Gernlindner Ortsvereine und der Faschingsausschuss laden alle Bürger ein, den Faschingsumzug zu besuchen und zu feiern. Schon um 13 Uhr beginnt das bunte Faschingstreiben vor dem Bürgerzentrum. Einer der ältesten Faschingsumzüge im Raum München wird am Faschingssonntag, 10. Februar, ab 14 Uhr durch Gernlinden ziehen. Der Gaudiwurm startet in der Heinzingerstraße, führt in die Brucker-, Graf- Toerring-, Maisacher-, Frühling-, Berlepsch-, und über die Brucker Straße zurück zum Bürgerzentrum. Dieses Jahr werden wieder viele Faschingswagen und Fußgruppen teilnehmen. Die Themen werden vom Faschingsausschuss-Vorsitzenden Karlheinz Wenhart natürlich noch geheim gehalten. Jeder Wagen erhält Startgeld und Bonbons, jede Fußgruppe ab fünf Personen bekommt auch Startgeld und Bonbons. Der Umzug löst sich dann vor dem Bürgerzentrum auf, wo anschließend im großen Saal eine Faschingsparty mit Auftritten der mitwirkenden Garden und Showtanzgruppen aus Gernlinden und der Umgebung stattfindet. Unterbrochen wird das Ganze dann nur von der Preisverleihung mit Übergabe der Urkunden und Preisgelder. Kommen Sie zu uns nach Gernlinden zum traditionellen Faschingsumzug. Die Organisationsbesprechung für den Faschingsumzug ist am 22. Januar um Uhr im Bürgerzentrum Gernlinden. ORTSKARTELL GERNLINDEN Termine Ökumenische Nachbarschaftshilfe Offene Seniorenbegegnung : Jeden Donnerstag in der Zeit von 14 bis Uhr: 10. Januar (Spiele und Unterhaltung), 17. Januar (Spiele und Unterhaltung), 24. Januar (Spiele und Unterhaltung), 31. Januar (Spiele und Unterhaltung), 7. Februar (Faschingsfeier) und 14. Februar (Spiele und Unterhaltung). Sonntagscafè : Erstes Sonntagscafe in 2013 ist am 3. Februar. Beide Veranstaltungen beziehungsweise Angebote finden im Haus der Begegnung, Josef-Sedlmayr-Straße 14 in Maisach statt. Die Leitung hat Frau Fried. Sie ist zu erreichen unter der Telefonnummer 08141/ GROSSER BAUSTELLEN ab 02. Jan VERKAUF WEGEN VERGRÖSSERUNG DES KÜCHENSTUDIOS UND UMBAU DER ABTEILUNGEN KÜCHE - ESSEN GARDEROBEN - KINDER- UND JUGENDMÖBEL! Abverkauf hochwertiger Markenmöbel! Musterküchen bis zu 70% reduziert! Bis zu 50% auf Ausstellungsstücke wie Möbel, Teppiche und Lampen MAX UND MORITZ IN DER HÜHNERLEITER... Maisach Max und Moritz, die zwei allseits bekannten Früchtchen, treiben ihre bösen Späße und Übeltätigkeiten mit viel Lust und Berechnung. Sieben einfallsreiche Streiche lang bis das Maß voll ist. Woran Witwe Bolte, Schneider Böck, Lehrer Lämpel, Onkel Fritz und der Bäcker einzeln scheitern, bringen Bauer Mecke und der Müller gemeinsam zu Ende: rickeracke, rickeracke geht die Mühle mit Geknacke... Die Hühnerleiter zeigt Lausbubengeschichten für Kinder ab vier Jahren am Sonntag, 27. Januar. Beginn ist 15 Uhr. Aufgeführt wird das Stück im Katholischen Pfarrsaal von Maisach. Die Dauer des Stückes beträgt etwa 45 Minuten. Der Vorverkauf beginnt am 14. Januar bei Schreibwaren Auer. Telefonische Vorbestellungen werden gerne unter Telefon 08141/26680 entgegen genommen. HÜHNERLEITER Möbel Feicht GmbH Lindenstr Maisach Tel / Öffnungszeiten während des Baustellen-Verkaufs: Mo - Fr und Uhr Sa Uhr

12 12 Aus dem Gemeindeleben Donnerstag, 10. Januar 2013 VORLESEWETTBEWERBE AN DEN SCHULEN... Viel Applaus als Lohn Die erfolgreichen Teilnehmer des Vorlesewettbewerbs der Mittelschule: Emely Hocke, Niklas Schreyer (beide Klasse 6b), Martin Bruckmeier und Maria Kraus (beide 6a). FOTO: TB Lockere Stimmung Maisach An der Mittelschule Maisach fand am Dienstag, 11. Dezember, der traditionelle und vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels geförderte Vorlesewettbewerb statt. Die vier Klassensieger lasen der fünfköpfigen Jury und dem daumendrückenden Publikum interessante Passagen ihrer Lieblingsbücher vor. Nach einer kleinen Auflockerung ging es ans Vorlesen des Fremdtextes. Hier zeigte sich nun, wem das Reimschema kein Hindernis bot. Während die Jury sich zur Beratung zurückzog, gab es ein geselliges Beisammensein bei Punsch und Plätzchen. Als Siegerin des Abends durfte sich Emely Hocke (6b) freuen vor Maria Kraus (6a), die beiden dritten Plätze belegten Martin Bruckmeier (6a) und Niklas Schreyer (6b). Mit einem bayerischen Weihnachtslied endete der atmosphärisch und lesetechnisch anspruchsvolle Abend. Nun drücken wir Emely Hocke die Daumen, für das Vorlesen auf dem Kreisentscheid. MITTELSCHULE Freude über neue Arbeitsräume Am 1. Dezember des vergangenen Jahres öffneten Aktion PiT-Togohilfe und Togo-Contact endlich ihre Pforten für den Publikumsverkehr. Zu den ersten interessierten Besuchern zählte Maisach Altbürgermeister Gerhard Landgraf (2.v.l.). Er freute sich mit der Vorsitzenden Margret Kopp (2.v.r.) über die hellen und sehr funktionellen Räume. Dadurch wurden Arbeitsbedingungen spürbar und sichtbar verbessert, um en Kindern in Togo zu helfen. TOGOHILE Maisach Wie jedes Jahr suchte die Orlando-di-Lasso- Realschule im Dezember den besten Vorleser. Schulsiegerin wurde Laura Deichmüller aus der Klasse 6e. Sie hatte sich in zwei Leserunden gegenüber den vier anderen Klassensiegern durchgesetzt und die Jury aus Deutschlehrkräften und Elternbeiräten begeistert. Die 160 Sechstklässler im Publikum belohnten den Vortrag ihrer Klassensieger immer wieder mit stürmischem Applaus. Das Rahmenprogramm gestaltete die Bläserklasse 6e unter der Leitung von Constanze Schnabl. Für den Mut, beim Lesewettbewerb mitzumachen, bekam jeder Vorleser Hinweise zum Mitteilungsblatt einen Buchpreis, den die Fachschaft Deutsch gespendet hatte. REALSCHULE MAISACH Über einen Buchpreis freuen durfte sich Laura Deichmüller aus der sechsten Klasse der Realschule. FOTO: TB Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Donnerstag, 14. Februar. Verteilungstermin ist der 13./14. Februar. Der Redaktionsschluss ist am 30. Januar. Texte und Fotos für diese Ausgabe sind bitte an die Gemeindeverwaltung Maisach per zu übermitteln an: Die weiteren Ausgaben im Jahr 2013 erscheinen am 14. Februar, 14. März, 11. April, 16. Mai, 20. Juni, 11. Juli, 14. August, 12. September, 17. Oktober, 14. November und 12. Dezember. Hilfe kommt gut an Maisach Eine Spende von 305 Euro konnte Christian Förg an Karl-Hans Benz vom Verein Krebskranken Kindern helfen im Landkreis Fürstenfeldbruck übergeben. Beim Maisacher Advent hatten Maria und Christian Förg an ihrem Stand Met, Honig und Bienenwachskerzen verkauft. Den Erlös spendeten sie nun für kranke Kinder. Bei der Scheckübergabe mit dabei die Vorstandsmitglieder Karl-Heinz Geilker und Waltraut Wellenstein. Kontakte zum Verein sind unter Telefon 0151/ möglich. KREBSKRANKEN KINDERN HELFEN Der Verein Krebskranken Kindern helfen freute sich über die Spende, die Christian Förg (r.) an die Vorstandsmitglieder Karl-Hans Benz (l.) und (hinten) Waltraut Wellenstein sowie Karl-Heinz Geilker übergab. FOTO: TB MELDUNGEN IN KÜRZE GERNLINDEN Kinderfasching Die traditionelle Kinderfaschingsparty der Pfarrei Bruder Konrad Gernlinden findet am Freitag, 8. Februar, von Uhr (Einlass 14 Uhr) bis 17 Uhr im Pfarrsaal, Buschingstraße 4 in Gernlinden statt. Wir freuen uns wieder auf den bekannten und beliebten Zauberkünstler Käpt n Louie. PFARREI BRUDER KONRAD MAISACH Viele Spender Der Krebsselbsthilfegruppe Maisach unter der Leitung von Brigitte Balon war es Dank des großen Engagements von Spenderinnen und Spendern, Helferinnen und Helfern auch in diesem Jahr wieder möglich, viele Familien in schwierigen Lebenssituationen finanziell zu unterstützen. Dies erfolgte in Form von Zuwendungen für Heilmittel, Therapien, Fahrtkosten usw. sowie in ganz praktischen Dingen des Alltags wie Schulbedarf, Nachhilfeunterricht und Kleidung. Die Krebsselbsthilfegruppe bedankt sich recht herzlich für die Hilfe. KREBSSELBSTHILFEGRUPPE Neues Angebot Die Zeit, in der Maisacher Bürger ins Auto steigen mussten, um ein Fitnessstudio zu besuchen, ist endlich vorbei. Am 7. Januar hat die TSG Maisach nach zwei Jahren Bauzeit und über Arbeitsstunden im neuen Vereinsheim am Strasserwinkel 3 ihren neuen Kraftraum eröffnet. Unter Anleitung von ausgebildeten Kraftsporttrainern können nun alle Interessierten an den Geräten trainieren. Nach einer Eingangsuntersuchung von Physiotherapeuten stellen die Trainerinnen und Trainer individuelle Trainingspläne auf und achten auf korrekte Ausführung. Erwachsene zahlen für dieses neue Angebot der TSG einen monatlichen Zusatzbeitrag von 12,50 Euro, Jugendliche (14 bis 26 Jahre) nur 10 Euro. Für Paare gibt es den reduzierten Partnerbeitrag von 20 Euro. Informationen und Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte auch unserer Internetseite oder schreiben Sie an kraftsport@tsgmaisach.de. TSG MAISACH

13 Donnerstag, 10. Januar 2013 Lied für heiligen Mann Gernlinden bald ist Nikolausabend da! Schon lange sehnten die Mädchen und Jungen des Kindergartens Bruder Konrad in Gernlinden diesen Tag herbei. Nun konnten sie endlich das Nikolauslied für den heiligen Mann anstimmen. Nach gemeinsamem Spaziergang zum Schlittenberg kam er dann endlich. Und wie in jedem Jahr hatte der Nikolaus nicht nur Geschenke im Sack, sondern auch Lob und ein wenig Tadel. Die Kinder lauschten mit ernsten Öffnungszeiten Post Partnerfiliale: Am Strasserwinkel 4 (Rewe): Montag Freitag Samstag Sparkasse Maisach: Montag Freitag Mont./Donnerst Gesichtern den Ermahnungen und versprachen für das kommende Jahr, etwas leiser zu sein und auch immer brav aufzuräumen. Zurück im Kindergarten war dann die Freude groß, als der Nikolaus seinen Sack öffnete. Nach so viel Aufregung konnten sich die Kleinen und die Erzieherinnen am Plätzchen-Buffet bedienen und sich mit Glühwein und Kinderpunsch stärken. In fröhlicher Stimmung klang der Nikolaustag aus. FOTO: TB KINDERGARTEN BRUDER KONRAD POST UND BANKEN... Dienst./Freitag Volks- u. Raiffeisenbank Mont. Donnerst Montag Dienstag/Do Freitag Angaben ohne Gewähr Aus dem Gemeindeleben 13 Grandioses Benefizkonzert Maisach Es war wirklich grandios, das Konzert des Polizeiorchesters Bayern unter der Leitung von Johann Mösenbichler in der St.-Vitus- Kirche in Maisach. Professionell erschienen die Musiker in festlicher Kleidung und füllten den gesamten Altarraum aus. Als musikalische Botschafter der Polizei boten sie den Maisacher Bürgern, die zahlreich in die Kirche geströmt waren, sinfonische Blasmusik auf höchstem Niveau. Der Applaus war entsprechend frenetisch und die Freude schlug sich außerdem in der Spendenbereitschaft zugunsten des Schulbaus in Togo nieder. Margret Kopp, Vorsitzende von Aktion PiT- Togohilfe e.v., bedankte sich daher bei allen sehr herzlich im Namen der Kinder in Togo. TOGOHILFE/FOTO: TB Beim Einkauf spenden und helfen Maisach Mit helfen, mit spenden unter diesem Motto engagierten sich Rewemärkte in ganz Deutschland dafür, die über 900 lokalen Tafelinitiativen mit Produktspenden zu unterstützen. In ganz Deutschland rief man die Kunden dazu auf, eine Tüte mit haltbaren Artikeln einzukaufen, um diese den örtlichen Tafeln zu spenden. Die Filiale in Maisach sammelte mit seinen Kunden für den Maisacher Teil der Olchinger- Maisacher Tafel, damit bleiben die Spenden bei den in Maisach von der Tafel versorgten Mitbürgern. Zur Zeit werden von dort knapp 30 berechtigte Familien mit rund 60 Erwachsenen und 30 Kindern vom Maisacher Tafelzweig wöchentlich mit gespendeten Lebensmitteln versorgt. Auch dank der Mithilfe der Maisacher ehrenamtlichen Tafel-HelferInnen, die während der Aktion im Markt anwesend waren, sind über 140 Tüten zusammengekommen. TAFEL MAISACH Bei Übergabe waren dabei (v.l.): Helmuth Stolle (Vorstandsmitglied Bürgerstiftung FFB), Dr. Udo Mauerer (Sozialreferent der Gemeinde), Michael Fiedler (Tafel Maisach-Olching), Roland Müller (2. Bürgermeister), Waltraut Wellenstein (3. Bürgermeisterin) und Judith Städing (Marktmanagerin). FOTO: TB Rechtzeitig Streugut besorgen Vorsicht Rutschgefahr: Besorgen Sie rechtzeitig Streugut, Räumgerät und Schuhspikes. Eis und Schnee machen Wege zu Rutschbahnen. Um Sturzunfälle zu vermeiden, rät die Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) Franken und Oberbayern: Halten Sie Ihre Wege und Betriebsstätten schnee- und eisfrei, füllen Sie Ihren Vorrat an Streugut regelmäßig auf und bewahren Sie ihn zusammen mit Ihren Räumgeräten und Schuhspikes stets griffbereit im Eingangsbereich Ihres Wohnhauses auf, so dass Sie nicht erst über rutschige Flächen laufen müssen, um überhaupt zu ihrem Schneeschieber und dem Streugut zu gelangen. Was tun, wenn es wirklich glatt draußen ist: Planvoll und rechtzeitig vorgehen. Überlegen Sie, welche Wege auf Ihrem Hof wann und wie häufig benutzt werden, welche Wege zuerst schneefrei sein müssen und wer sie benutzen soll. Auf landwirtschaftlichen Anwesen müssen die benutzten Betriebswege und Hofflächen vor Arbeitsbeginn geräumt und gestreut werden vor allem auch die Milchsammelstelle. Verwenden Sie geeignetes Streumaterial, beispielsweise Splitt. Vergessen Sie nicht das Nachstreuen bei Tauwetter. Die Verwendung von Streusalz ist nur dann sinnvoll, wenn Sie nach dem Antauen erneut räumen, damit der Matsch nicht wieder anfriert. Räumen Sie den Schnee auf den Betriebswegen jedes Mal vollständig weg! Vermeiden Sie das Festfahren, denn hier entstehen später Eisplatten. Bedenken Sie auch, dass ausgebrachtes Streumaterial häufig auf glatten und vereisten Wegen beiseite gefahren wird, schlecht haftet oder bei Tauwetter im Untergrund versinkt. Bewusst gehen Unfälle vermeiden: Gehen Sie bei einer Gefahr von glattem oder rutschigem Untergrund bewusst und passen Sie ihr Gehtempo den Witterungs- und Bodenverhältnissen an. Feste Schuhe mit einer rutschfesten Profilsohle sind die halbe Miete. Wichtig ist, dass Sie einen sicheren Halt darin haben. Im Fachhandel gibt es Spikes, die Sie bei Bedarf an die Sohlen schnallen können. Inzwischen sind auch Schuhe mit integrierten Spikes auf dem Markt. Informieren Sie sich, welche Lösung für Sie die Passende ist! Ein Wort zu verschneiten Dachflächen Eine große Gefahr birgt das Räumen von Dachflächen. Betreten Sie schneebedeckte Dächer, wenn es überhaupt sein muss, keinesfalls ungesichert! Es besteht immer die Gefahr des Einstürzens oder des Abrutschens. Holen Sie sich lieber professionelle Hilfe oder arbeiten Sie von einem Hubarbeitskorb aus. LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHE BERUFSGENOSSENSCHAFT 30 Jahre NIEDERREITER Automobile Reparaturen und Service für sämtliche Kfz-Fabrikate

14 14 Aus dem Gemeindeleben Donnerstag, 10. Januar 2013 Fast 200 Mitglieder und Freunde der AWO-Maisach haben am vierten Adventsonntag im Bürgerzentrum Gern- Ehrungen linden beim Auftritt des Maisacher Würfel und lustigen Weihnachtsgedanken das Jahr 2012 ausklingen lassen. Der Auftritt der Kinder vom Kinderhaus Zauberberg aus Gernlinden und die Ehrungen der 30- und 25-jährigen Jubilare rundeten die Weihnachtsfeier ab. AWO MAISACH/FOTO: TB Das Akkordeonensemble Gute adventliche Stimmung des Maisacher Würfels durfte die adventliche Weihnachtsfeier des VdK in Gernlinden musikalisch mitgestalten. Die Spielerinnen und Spieler durften nach ihrem gelungenenen und mit viel Beifall bedachten Vorspiel auch dem Nikolaus bei der Verteilung der Geschenke helfen. MAISACHER WÜRFEL/FOTO: TB Haus & Grund informiert: Reduzierte Minderung bei Nebenräumen Nach der Rechtsprechung des BGH liegt ein Mangel der Mietsache vor, der den Mieter zur Minderung der Miete berechtigt, wenn eine gemietete Wohnung eine Wohnfläche aufweist, die mehr als zehn brauch gemindert ist, bedarf es in diesem Fall nicht. Dies gilt auch, wenn Wohnfläche im Mietvertrag mit einer ca.... qm angegeben ist. Bei der Beurteilung der Erheblichkeit des Mangels kann keine zu- Prozent unter der im Mietvertrag angegebenen Fläche liegt. Einer zusätzlichen Darlegung des Mieters, dass infolge der Flächendifferenz die Tauglichkeit der Wohnung zum vertragsgemäßen Gesätzliche Toleranzspanne angesetzt werden. Auch für die Berechnung der Minderung ist in diesem Fall die prozentuale Unterschreitung der vereinbarten Quadratmeterzahl maßgebend. HAUS & GRUND OLCHING Flohmarkt hilft Togo Der vorweihnachtlichen Flohmarkt: Von Schülern für Schüler, an dem Selbstgebasteltes, Tonproduktionen und Mitgebrachtes verkauft wurde, erzielte einen Erlös von 280 Euro. Diesen Betrag übergaben die Schüler der SMV der Mittelschule Maisach im Beisein ihrer Chefin Corinna Niedring an Margret Kopp von der Togohilfe. Mit dieser Spende soll der Bau eines Schulhauses in Togo unterstützt werden. MITTELSCHULE MAISACH/FOTO: TB Meisterwerke klassisch und modern Gernlinden Das erste Herbstkonzert der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck in Gernlinden präsentierte Meisterwerke der Klassik und Moderne. Die Gruppe Garun unter der Leitung von Helge Japha ließ traditionelle Volksweisen von Österreich bis Peru erklingen. Das Gitarrenensemble von Herrn Meyer spielte aus Vivaldis G-Dur Konzert. Ein Mandolinentrio, unter der Leitung von Frau Strömsdörfer, gab eine Sonate von Mattheson zum Besten. Weiter spielte noch ein Flötenensemble (Frau Ladenburger). Von Purcell über afrikanische Lieder bis zu Take it easy ließ es die Blockflöte in einem außergewöhnlichem Licht erscheinen. Herr Wunderer beehrte uns mit seinem Nachwuchs- Jazz-Orchester ChilliStrings. Sir Duke von Stevie Wonder, aber auch Kompositionen von den Bluestrings und deren Mitglieder, luden ein im Takt mit zu wippen. Es war ein musikalisch facettenreiches Konzert, das großen Applaus erntete. FOTO: TB KREISMUSIKSCHULE FFB Die Berufsgenossenschaft rät: Gebrochene Bäume sicher fällen Mit Fortschreiten des Winters steigt die Gefahr des Schneebruchs in den Waldbeständen Bedingt durch die großen Mengen nassen Schnees brechen Bäume unter der Last ab oder entwurzeln. Sobald es die Witterung zulässt, müssen diese Bäume aufgearbeitet werden. Eine gefährliche Arbeit, die unbedingt in die Hände von Profis gehört! Besonders anoder abgebrochene Wipfelstücke, die sich im Kronenraum verfangen haben und dort hängen geblieben sind, darf man nicht aus den Augen verlieren. Solche Baumspitzen können jederzeit herunterfallen und so Menschen bei der Arbeit verletzen. Kontrollieren Sie deshalb jetzt den Kronenraum ihres Waldes besonders gründlich, planen Sie das Fällen dieser abgebrochenen Bäume sorgfältig und holen Sie sich gegebenenfalls Unterstützung bei einem Fachmann, rät die Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) Franken und Oberbayern betroffenen Waldbesitzern. Waldbauernvereinigungen, Forstbetriebsgemeinschaften oder Lohnunternehmer helfen beispielsweise gerne weiter. Solche Fachkräfte erledigen diese Arbeit schnell und weitgehend gefahrlos. Das geringste Unfallrisiko birgt die Arbeit mit einem Harvester. Nur wer genug Sachverstand und die passende Ausrüstung für diese gefahrvolle Arbeit hat und wer sich auch gesundheitlich dazu in der Lage sieht kann die notwendigen Arbeiten selbst ausführen. Für diesen Personenkreis hat die LBG einige Tipps zusammengestellt: Arbeiten Sie nie alleine und nie unter hängen gebliebenen Wipfelstücken; Sinnvoll und weitgehend sicher ist es, wenn Sie vor dem Fällen die hängen gebliebenen Wipfelstücke durch eine Seilwinde oder einen Seilzug abziehen und zu Boden bringen; Wenn die Verbindung zwischen dem Stamm und der geknickten Krone noch stark ist, müssen die Bäume im 90-Grad- Winkel gefällt werden. Bedenken Sie, dass sich wipfellose Bäume schlecht umkeilen lassen, da der Schwerpunkt wegen der fehlenden Kronenlast deutlich tiefer liegt. Hier gilt: Bruchleiste belassen und sie vor dem Fällschnitt im Mittelbereich durch einen Herzschnitt zu verkleinern. Verwenden Sie dabei mehrere Keile und Nachsetzkeile Dass Fällen wird wesentlich sicherer, wenn sie sich eines Seilzuges oder einer Seilwinde bedienen; Ein weiteres Problem ist, dass wipfellose Bäume nach dem Fällen häufig zurück schnellen. Legen Sie deshalb die Rückweiche sorgfältig fest, und sorgen Sie dafür, dass sie frei von Stolperstellen ist, so dass Sie unmittelbar nach dem Fällschnitt zurücktreten können. Fällen Sie wipfellose Bäume nach Möglichkeit auch nicht über Stämmen oder über andere Hindernisse. Durch Schneedruck gebogene Bäume platzen beim Fällen mitunter auf und gefährden den Motorsägenführer. Die gründliche Beurteilung der Druck- und Zugverhältnisse am noch stehenden Stamm ist deshalb unerlässlich. Wählen Sie immer die sicherste Fällmethode und sorgen Sie auch hier dafür, dass der Motorsägenführer schnell zurückweichen kann. LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHE BG

15 Donnerstag, 10. Januar 2013 Aus dem Gemeindeleben 15 FEUERWEHR FÜR MAISACHER TAFEL... Erfreuliche Spendenbereitschaft Germerswang Nicht nur die Feuerwehr Germerswang war erneut hocherfreut über die hohe Spendenbeteiligung, sondern auch Michael Fiedler Märchen für stille Genießer Gernlinden Grimm- und Wintermärchen für Erwachsene und große Kinder war das Thema des zweiten Literaturcafés im Pfarrsaal in Gernlinden. Der Kulturreferent der Gemeinde Alfons Strähhuber hatte mit den Frauen des Kirchenchores Gernlinden zu Kaffee, Literatur und Musik eingeladen. Über fünfzig aufmerksame und dankbare Zuhörer waren gekommen, um den Geschichten von Jorinde und Joringel, der goldenen Gans und anderen alten Märchen, gelesen von Annemarie LUZIENHÄUSCHENSCHWIMMEN AN DER MAISACH... Meisterwerke kleiner Künstler von der Maisacher Tafel. Für die Tafel, so Fiedler, sind diese Lebensmittel sehr wichtig, da sie auch aufgrund der Haltbarkeit für eine längere Die Übergabe der Lebensmittel begleiteten (v.l.): Gottfried Obermair (1. Kommandant), Tobias Baumann und Tobias Maurer (Jugendgruppe der Germerswanger Feuerwehr), Michael und Monika Fiedler (Maisacher Tafel) und Fred Herrmann (1. Vorsitzender FFW Germerswang). FOTO: TB Zeit den stetig steigenden Bedarf abdecken. Seit nunmehr sechs Jahren sammelt die Feuerwehr Lebensmittel zur Weihnachtszeit. Die Resonanz aus der Bevölkerung nimmt stetig zu und die Spender kommen nicht nur aus Germerswang. Man will helfen und vor allen Dingen weiß man, dass die Spenden an die richtige Adresse ankommen, war die häufige Rückmeldung der Spender. Was wir vor sechs Jahren mit einem Versuch begonnen haben, so Kommandant Gottfried Obermair, hat sich inzwischen zu einer festen Aktion etabliert. Ein Dankeschön in diesem Zusammenhang geht auch an Monika und Michael Fiedler, die immer zur Stelle sind, die Aktion der Feuerwehr besuchen und beim Abtransport der Lebensmittel selbst mit Hand anlegen. FFW GERMERSWANG LITERATURCAFÉ IN GERNLINDEN... Strähhuber (Foto) zu lauschen. Die Gernlindener Volksmusik steuerte dazu passende Eigenkompositionen ihres Leiters Karl Grassi bei. Der Erlös der Cafeteria, diesmal 310 Euro geht an die Syrien-Flüchtlingshilfe des Kabarettisten Christian Springer. Die Reihe Literatur, Café, Musik, immer am letzten Sonntag der Wintermonate November bis Februar, wird fortgesetzt mit Karneval (Januar) und Werner Bergengruen (Februar). KULTURREFERAT/FOTO: TB Überacker Die Feuerwehr Überacker veranstaltete auch heuer wieder ein Luzienhäuschenschwimmen an der Maisach. Kinder, ob groß oder klein, bastelten ihre schwimmenden Häuschen selber. Es waren darunter wahre Kunststücke zu bewundern. Nach der Kirche marschierten die Kinder mit Eltern gemeinsam mit dem selbstgebastelten und beleuchteten Häuschen zum Gartenfestplatz an der Maisach. Dort ließen sie die Häuschen dann ins Wasser. Natürlich wurden die Häuschen ein Stück flussabwärts wieder herausgenommen und den Kindern übergeben. Am Lagerfeuer konnte man sich anschließend bei Glühwein, Kinderpunsch und Bratwürstel aufwärmen. FFW ÜBERACKER /FOTO: TB Die B-Jugend der TSG Maisach Ungeschlagen marschiert in dieser Saison von Sieg zu Sieg. Trainer Patrick Schmid verfügt über eine technisch versierte und schlagkräftige Truppe, die bisher bei keinem Spiel in Bedrängnis gekommen ist. Souverän wurde selbst der Tabellenzweite aus Haspelmoor mit 2:0 und 50:32 Bällen nach Hause geschickt. Bis jetzt verläuft die Saison also wie geplant und alle Mädchen hoffen, dass der Weg sie wie im letzten Jahr bis zu den Oberbayerischen Meisterschaften führt. TSG MAISACH/FOTO: TB Wie jedes Jahr seit 1961 organisierte der Burschenver- Für Oma und Opa ein Gernlinden am Samstag vor dem dritten Advent eine Weihnachtsfeier für alle Gernlindner Bürger ab 75 Jahren. Zuerst konnten sich die Gäste gemütlich bei Kaffee und Kuchen unterhalten, dann folgte ein besinnlicher Teil und zuletzt gab es noch eine Brotzeit. Musikalisch wurde die Feier vom Zitherclub Amperwellen begleitet. Um etwa 17 Uhr traten die Gäste zufrieden und mit einer Geschenktüte ihren Heimweg an. Dem ältesten Gast wurde traditionell zusätzlich ein Geschenkkorb überreicht. Unser Foto zeigt Patrick Eisenack (2. Burschen- Vorsitzender), Korbinian Stenzel (1. Vorsitzender) und Berta Nothhelfer, der älteste Gast. BURSCHEN GERNLINDEN/FOTO: TB Wir haben Sie nicht nur als einen Bestatter, sondern als einen Begleiter kennengelernt. Zitat von Angehörigen Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir sehen dies als Verpflichtung auch im neuen Jahr. Ralf und Toni Hanrieder Fürstenfeldbruck Dachauer Str. 26 Tel

16 16 Aus dem Gemeindeleben Donnerstag, 10. Januar 2013 Kirchenmusik altbairisch Gernlinden Große Kirchenmusik gab es in Gernlinden, Bruder-Konrad-Kirche, zu Advent und Weihnachten Den Festgottesdienst zum Beginn des Advents gestaltete der Gernlindener Chor mit Hymnen aus fünf Jahrhunderten für mehrchörigen a-capella-gesang (acht bis zwölf Stimmen in zwei bis drei Chören). Im Bild links ist das Soloquartett zu sehen, in der Mitte Chor zwei, rechts Chor drei. Das Adventsingen am Abend des dritten Adventsonntages wird von vielen Besuchern für das beste in der Region gehalten, gerade weil es keine netten Hirtenspiele und Krippenromantik bringt. Es orientiert sich vielmehr an den altbairischen Paradeisund Mysterienspielen. Am 26. Dezember erklang die Pastoralmesse in G von Karl Kempter, und das mit vollem Orchester, Solisten und großem Chor. ALFONS STRÄHHUBER, KULTURREFERENT/FOTOS (2): TB Um den Fußball- Erste Hilfe für Fußballer Nachwuchs mit hoffentlich nur kleinen Verletzungen umgehend vor Ort versorgen zu können, bedankt sich die E1-Jugendmannschaft des SC Maisach bei der Birken-Apotheke für die Erste-Hilfe-Tasche. SC MAISACH/FOTO: TB Lebensretter unter Sportlern Gernlinden Ein beinahe tragisches Ereignis passierte am Abend des 29. November 2012 in der Gernlindner Grundschulturnhalle. Ein 55-jähriger aktiver Spieler aus Adelshofen brach bewusstlos mit Atem- und Herzstillstand zusammen. Wie sich später in einem Gespräch zwischen einem Mitarbeiter des Bayerischen Roten Kreuzes und dem 2. Vorsitzenden des TSV Faschingstermine Kinderbälle: Am 20. Januar und 3. Februar finden wieder die beliebten Kinderbälle der Dance Corporation statt. Der riesige Spaß für alle Mädchen und Buben ist dabei garantiert. Es treten die beiden Show-Tanzgruppen der DC auf und die großen Tänzerinnen und Tänzer kümmern sich um die jungen Besucher. Einlass im Bürgerzentrum Gernlinden ist jeweils ab 13 Uhr, Beginn ist dann um 14 Uhr. Der Eintritt für Kinder beträgt drei Euro, für Erwachsene vier Euro. DANCE CORPORATION Weiberfasching: Die Gymnastikabteilung des TSV Gernlinden lädt am 7. Februar zum Weiberfasching bei den lustigen Weibern von Gernlinden. Für Stimmung in der TSV-Sportgaststätte sorgt Der bayerische Kojak. Außerdem treten die Kids der Dance Corporation auf. Hubert s Cocktailbar lädt ebenfalls zum Besuch ein. Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn um Uhr, Eintritt 8,99 Euro. Vorverkauf bei Monika Weber (Tel /16843) oder Kerstin Henze (Tel / ). Karten sind auch innerhalb der Gymnastikstunden und bei der Sparkassenfiliale erhältlich. GYMNASTIKABTEILUNG TSV GERNLINDEN Gernlinden Hubert Rottach herausstellte, wurde die großartige Leistung der Ersthelfer vor Ort gelobt. Ohne den vorhandenen Defibrillator, der erst ein paar Wochen vorher durch den TSV Gernlinden installiert wurde, hätte die Erstvorsorge jedoch voraussichtlich nicht ausgereicht. Die Anschaffung, die initiiert durch den TSV Gernlinden und mit finanziert von der Gemeinde Maisach und der Firma Hagemeyer, hat sich nun bereits so richtig rentiert und soll alle anderen Vereine ermutigen, diese Investition ebenfalls zu tätigen. Die Gemeinde bezuschusst diese Investition bei den Vereinen. Den Ersthelfern vor Ort nochmals ein großes Dankeschön und dem Patienten eine hoffentlich baldige Genesung. TSV GERNLINDEN Die Kinderchöre Fridolinküken und Besinnlich Fridolinspatzen haben im Anschluss an den Weihnachtsbazar des Gesangvereins Maisach den Seniorinnen und Senioren im Fürstenfeldbrucker Josefstift eine weihnachtliche musikalische Freude gemacht. Sie sangen dort weihnachtliche, teils besinnliche, teils auch heitere Lieder. Auch trugen sie Gedichte aus der Adventszeit vor. Sogar der Nikolaus begleitete sie nach Fürstenfeldbruck und sprach aufmunternde Worte. Der traditionelle Weihnachtsbazar am ersten Dezemberwochenende in der Aula der Grundschule lockte viele Gäste an. Sie kauften selbstgemachte Marmeladen und Liköre, adventlichen Schmuck für zu Hause oder gönnten sich ein Stück der leckeren Kuchen und einen Kaffee oder Glühwein. Die ungefähr 50 Kinder und Jugendlichen des Gesangvereins (Fridolinküken, Fridolinspatzen und Sound of Voices) boten ein stimmungsvolles Programm adventlicher Lieder. Die Fridolinküken sangen sogar den Nikolaus herein. Der Erlös des Bazars kommt der Jugendarbeit des Vereins zu Gute. GESANGVEREIN MAISACH/FOTO: TB

Internet:

Internet: itteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Internet: Rathausplatz wird immer mehr zum Müllplatz. Der Rathausplatz sollte eigentlich

Internet:    Rathausplatz wird immer mehr zum Müllplatz. Der Rathausplatz sollte eigentlich itteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.11vom

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.161

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde GEMEINDE/FOTO: TB

Mitteilungsblatt der Gemeinde GEMEINDE/FOTO: TB Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Die Gemeinde hat in den letzten Wochen zur Kenntnis genommen, dass die Flugplatz

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Die Gemeinde hat in den letzten Wochen zur Kenntnis genommen, dass die Flugplatz Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.114

Mehr

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Internet: An den Feiertagen um Weihnachten

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Internet:    An den Feiertagen um Weihnachten Mitteilungsblatt der Gemeinde Öffnungszeiten Rathaus Das Rathaus bleibt am Freitag, 2. Januar 2009 geschlossen. Als Service für die Bürger wird Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.87vom

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 04. November 1987, geändert am 27.02.1991 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

Gemeinde Wimsheim Enzkreis Gemeinde Wimsheim Enzkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht Satzung) vom 05.12.1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 04. Oktober 1989 Rechtskräftig ab 1. Januar 1990 1 Satzung über die Verpflichtung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Haus St. Magdalena. Erleben Sie SeniVita Wohnen: Pflegewohnanlage der neuesten Generation für pflegebedürftige Menschen in Maisach

Haus St. Magdalena. Erleben Sie SeniVita Wohnen: Pflegewohnanlage der neuesten Generation für pflegebedürftige Menschen in Maisach Haus St. Magdalena Pflegewohnanlage der neuesten Generation für pflegebedürftige Menschen in Maisach Erleben Sie SeniVita Wohnen: Professionelle und liebevolle Pflege 24-Stunden- Pflegesicherheit Selbstbestimmtes

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m² Produktvielfalt ist unsere Stärke. Und wenn Sie doch etwas vermissen lassen Sie es uns wissen! Ute Weinert Stellvertretende Marktleiterin EDEKA ist ein leistungsfähiger Vollsortimenter. Ob Produkte der

Mehr

Gemeinsam nicht einsam

Gemeinsam nicht einsam PROJEKT ALTERN IN GUTER GESELLSCHAFT INITIIERT VON SOZIAL@HOF Gemeinsam nicht einsam Jänner bis März 2016 Veranstaltungsreihe in der Projektgemeinde Hof bei Salzburg Seniorenbund Hof Stammtisch Mittwoch,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Gemeinde Hohenfels Landkreis Konstanz S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis Koordinator Unterstützerkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Grundsätzlich sollte jeder Helferkreis einen Verantwortlichen und einen Vertreter haben, um die

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom 18.12.1989) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 6/6

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gemeinde Herrngiersdorf

Gemeinde Herrngiersdorf Gemeinde Herrngiersdorf Bauland im Bereich der Gemeinde Herrngiersdorf Die Gemeinde Herrngiersdorf liegt am östlichen Rand des Landkreises Kelheim, angrenzend an die Landkreise Regensburg und Landshut.

Mehr

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 7. Dezember 1989 In der Fassung vom

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.184

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Vision 2010 Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz

Vision 2010 Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz Vision 2010 Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz Helft mit, damit wir unser Projekt Rasenplatz mit Kleinfeld-Trainingsplatz - verwirklichen können! Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz - dies ist die

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

Verkaufsunterlagen. Neubau von zehn Wohnhäusern mit Tiefgarage in 8213 Neunkirch Baugesellschaft Hasenberg

Verkaufsunterlagen. Neubau von zehn Wohnhäusern mit Tiefgarage in 8213 Neunkirch Baugesellschaft Hasenberg ENERGIEBAU.CH GmbH Verkaufsunterlagen Neubau von zehn Wohnhäusern mit Tiefgarage in 8213 Neunkirch Baugesellschaft Hasenberg ENERGIEBAU.CH GmbH Neunkirch im Klettgau Neunkrich Freizeit und Erholung Das

Mehr

für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen,

für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen, Mittagstisch für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen, Bei uns kannst du lecker, gesund und kostenlos zu Mittag essen,

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Stadt Ulm Information. Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht

Stadt Ulm Information. Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht Stadt Ulm Information Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht Winterzeit ist Schneeräumzeit Wenn die ersten Schneeflocken fallen und die Quecksilbersäule unter den Nullpunkt rutscht, dann ist

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter Veranstaltungen im Schönseer Land Schönsee 11.01.2017 19:30 Damenkränzchen mit Schuss Im Vereinsstodl am Moorbad Schützenverein 1893 Schönsee 14.01.2017 20:00 Faschingskranzl Dietersdorf Im Feuerwehrhaus

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.136

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

werden. Unser Festwirt Jochen Mörz wird sich dafür einsetzen, dass ein attraktiver Schausteller- und Vergnügungspark kann.

werden. Unser Festwirt Jochen Mörz wird sich dafür einsetzen, dass ein attraktiver Schausteller- und Vergnügungspark kann. Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Gut für die Region

s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Gut für die Region s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Über unsere Stiftung informieren wir Sie gerne persönlich in unseren Geschäftsstellen oder im Internet unter www.spk-mgl.de/stiftungen SpkMgl2007

Mehr

Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg. Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding

Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg. Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding 03 Die Seniorenwohnhäuser der Stiftung Hospitäler bieten schöne und praktische Seniorenwohnungen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Fragebogen zur Ausstellung

Fragebogen zur Ausstellung Fragebogen zur Ausstellung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, mit der Ausstellung informiert Sie die Stadt Freising über den bisherigen Stand der Bestandsanalyse im Rahmen der Stadtentwicklungsplanung

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z A Anreise Ihr Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 14:00 Uhr zur Verfügung, nach Absprache auch früher. Abreise wir bitten Sie das Zimmer

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr