St. Johannes Spelle St. Ludgerus Schapen St. Vitus Lünne St. Vitus Venhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Johannes Spelle St. Ludgerus Schapen St. Vitus Lünne St. Vitus Venhaus"

Transkript

1 Ausgabe Pfarrnachrichten St. Johannes Spelle St. Ludgerus Schapen St. Vitus Lünne St. Vitus Venhaus Liebe Gemeinden, im Evangelium des Sonntages hören wir die uns bekannte biblische Geschichte von Zachäus: er, der kleine Mann, der auf einen Baum steigt um Jesus zu sehen und Jesus, der sagt, er möchte in seinem Haus zu Gast sein. Mich begeistert diese Geschichte immer wieder, denn Jesus sagt uns das zu, immer wieder neu, er will bei uns zu Gast sein. Egal wann und wo, egal wie es aussieht, er möchte einfach bei dir und mir sein. Der österreichische Theologe Martin Gutl hat das in einem Text im Jahre 1985 wie folgt ausgedrückt: Wohin ich auch gehe, du bist an meiner Seite. Wohin ich auch blicke, dahinter stehst du! Was ich auch höre, du sprichst mit mir. Wer ich auch bin, du bist bei mir! Diese Erfahrung wünsche ich uns allen. Besonders wünsche ich uns diese Erfahrung aber, wenn wir am Sonntag, , um 11:00 Uhr mit Weihbischof Johannes Wübbe in der Speller Kirche den Sonntagsgottesdienst feiern. Allen ein Willkommen dazu, auch den Bannern (bitte aber nur das Banner mit Träger, keine weitere Personenbegleitung). In der Freude auf diese Begegnung wünsche ich Ihnen und Euch allen einen gesegneten Sonntag!

2 Wochentag St. Johannes Spelle St. Vitus Venhaus Samstag, 02. November Allerseelen Sonntag, 03. November 31. Sonntag im Jahreskreis Montag, 04. November Dienstag, 05. November 16.00h Aussetzung und Beichtgelegenheit 17.00h Vorabendmesse 11.00h Pontifikalamt mit Weihbischof Johannes Wübbe 16.00h Andacht mit anschl. Gräbersegnung 10.00h Wortgottesdienst mit Kommunionspendung im St. Johannes-Stift 19.00h Rosenkranzgebet 19.30h Hl. Messe mit der kfd 08.00h Hl. Messe 19.00h Abendgebet mit eucharistischer Anbetung Mittwoch, 06. November 08.30h Hl. Messe Donnerstag, 07. November 10.00h Hl. Messe im St. Johannes-Stift 19.00h Rosenkranzgebet 19.30h Hl. Messe Freitag, 08. November Samstag, 09. November 07.15h Hl. Messe 19.00h Hl. Messe anlässlich 25-jähriges Jubiläum der KLJB 16.00h Aussetzung und Beichtgelegenheit 17.00h Vorabendmesse Sonntag, 10. November 32. Sonntag im Jahreskreis 11.00h Hl. Messe 17.00h Martinsumzug 08.00h Hl. Messe - 2 -

3 St. Ludgerus Schapen St. Vitus Lünne 18.30h Vorabendmesse als Familienmesse, es singt die Gitarrengruppe 09.30h Hl. Messe 15.00h Rosenkranzgebet 08.00h Hl. Messe mit der kfd 08.00h Hl. Messe 07.45h Hl. Messe mit der Grundschule 19.30h Hl. Messe 18.30h Hl. Messe 08.00h Morgengebet 10.00h Hl. Messe im Seniorenzentrum St. Elisabeth 18.00h Martinsumzug 09.30h Hl. Messe 11.00h Tauffeier 15.00h Fröhliche Kinderkirche 10.00h Hubertusmesse im Bürgerpark 18.30h Vorabendmesse - 3 -

4 Gemeinsame Nachrichten CHRONIK VERSTORBEN IST AUS UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT: am aus Spelle: Herr Josef Menke, Kirchstr. 3, 60 Jahre am aus Schapen: Herr Ernst Hofhues, Bramhofstraße 4, 85 Jahre Herr, nimm ihn auf in Dein Reich und schenke ihm Deinen Frieden. KOLLEKTEN: Die Kollekte ist am / in Spelle, Venhaus und Schapen für die Heizkosten und in Lünne für den freiwilligen Gemeindebeitrag. Die Kollekten erbrachten am / : in Venhaus 146,86 in Schapen 287,91 Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! DER NÄCHSTE PFARRBRIEF ERSCHEINT ZUM : Bitte geben Sie bis Dienstag, , (12:00 Uhr) die Mitteilungen und Messintentionen für den Pfarrbrief ab. KREUZBUND: Wöchentliche Treffen finden dienstags von 19:30 21:00 Uhr in der Arche statt. NACHRUF: Der gütige Gott rief am den Franziskaner Bruder Petrus (Theodor Gerhard) Bohlin OFM nach langer Krankheit zu sich in sein ewiges Reich. Bruder Petrus wurde am in Spelle geboren als Sohn der Eheleute Theodor und Anna Bohlin (geb. Volbers). Im Kreise von zehn Geschwistern wuchs er auf und besuchte die kath. Volksschule bis zu seinem 14. Lebensjahr. Danach begann er in einer Maschinenfabrik die Lehre als Schlosser, die er 1954 erfolgreich mit der Gesellenprüfung abschloss. In den folgenden Jahren wuchs in ihm der Wunsch, sich dem Franziskanerorden anzuschließen. So wurde er am in Werl in die - 4 -

5 Ordensgemeinschaft aufgenommen, an die er sich am in der Ewigen Profess endgültig band. Stationen seines Ordenslebens waren die Klöster Vlodrop/Holland (St. Ludwig), Münster, Rheda-Wiedenbrück, Warendorf und Paderborn. In allen Häusern setzte er sich mit seiner vielseitigen Begabung gewissenhaft ein als Gärtner, Koch, Hausmeister oder Sakristan. Als seine gesundheitlichen Kräfte nachließen, wechselte er 2005 in die Altenstation des Warendorfer Klosters und von dort ein Jahr später ins Bruder- Jordan-Haus nach Dortmund. Wir trauern um einen liebenswürdigen und bescheidenen Franziskaner. Möge Br. Petrus leben in Gottes Frieden. PROJEKTCHOR ZUR EINFÜHRUNG VON PFARRER STÜHLMEYER Zur Einführung des neuen Pfarrers soll wieder ein Projektchor aus allen vier Gemeinden gebildet werden. Zum Teil üben die Chöre vor Ort schon dafür, um dann gemeinsam bei einigen Proben schöne Lieder zum Klingen zu bringen. Die gemeinsamen Proben sind für Samstag, , um 10:00 Uhr, Mittwoch, , um 19:30 Uhr und Mittwoch, , um 19:30 Uhr geplant jeweils in der Arche in Spelle. Die Generalprobe ist dann am Samstag, Es wäre schön, wenn wieder viele sangesfreudige Gemeindemitglieder mitmachen. Die Chorverantwortlichen vor Ort haben weitere Informationen und auch die Noten! Lübecker Märtyrer: Am 10. November jährt sich zum 70. Mal der Todestag der Lübecker Märtyrer. Die drei katholischen Kapläne Johannes Prassek, Hermann Lange und Eduard Müller wurden damals durch das Nazi-Regime zusammen mit ihrem evangelischen Mitbruder Karl-Friedrich Stellbrink in Hamburg mit dem Fallbeil hingerichtet. In den Jahren zuvor hatten sie sich in Lübeck, dass damals zum Bistum Osnabrück gehörte, durch ihren unermüdlichen Einsatz für die ihnen anvertrauten Menschen und besonders Benachteiligte wie etwa polnische Zwangsarbeiter eingesetzt. In Predigten und Gesprächskreisen bezogen die Geistlichen Stellung gegen die Machthaber wurden die Kapläne selig gesprochen. Im Gedenken an diese mutigen Männer und mit ihnen verbunden im Gebet werden am Sonntag, , im Osnabrücker Dom und in der Kirche St. Johann die Predigten in allen Gottesdiensten auf die Lübecker Bezug nehmen. Zur Todesstunde um 18:00 Uhr findet ein abendlicher Gebetsgottesdienst im Dom zu Osnabrück statt. Anschließend wird zum Gespräch u. a. mit dem Weihbischof und weiteren Gästen zum Thema Die Lübecker Märtyrer: (Un)wahrscheinliche Zeugen?! Welche Kraft trägt den Glauben? in den Saal Lübecker Märtyrer ins Priesterseminar eingeladen

6 ZERTIFIKAT FÜR PFARRSEKRETÄRINNEN: Vor wenigen Wochen haben unsere Pfarrsekretärinnen Anja Brandstrup und Sylvia Müer den dreiteiligen Grundkurs für Pfarrsekretärinnen erfolgreich beendet. In einer Feierstunde überreichte Generalvikar Theo Paul ihnen und 14 weiteren Pfarrsekretärinnen der Bistümer Osnabrück, Hamburg und Vechta ihr entsprechendes Zertifikat. Wir gratulieren Frau Brandstrup und Frau Müer ganz herzlich dazu! Wir wünschen beiden weiterhin viel Freude und Gottes Segen bei ihrer Tätigkeit im Pfarrbüro in Spelle und freuen uns auf die gute Zusammenarbeit! Herzlichen Glückwunsch! SCHLÜSSEL GEFUNDEN: Auf dem Parkplatz vor der Arche ist am Montag, , ein einzelner Schlüssel gefunden worden. Der Schlüssel kann zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeholt werden. EIN LICHT IM DUNKELN: Gottesdienst für Trauernde im Dekanat Emsland-Süd - Einmal im Jahr kommen wir zusammen, um unserer Verstorbenen zu gedenken. Da erinnern wir uns der Menschen, die von uns gegangen sind: jener, die von heute auf morgen mitten aus dem Leben herausgerissen wurden, und jener, die nach langem Leiden endlich zu ihrem Ziel gekommen sind. Wir denken an die Menschen, die uns nahe gestanden haben: die uns glücklich gemacht haben und an denen wir uns gerieben haben. So unterschiedlich wie wir selbst, so unterschiedlich sind die Erinnerungen: Dankbarkeit kann sich mit Bitterkeit mischen, und bei manchen gehen an diesem Tag alte Wunden wieder auf. Als Christen glauben wir, dass wir alle in Gottes Hand sind: jene, die uns vorausgegangen sind, und wir, die wir noch unterwegs sind. Zum Gottesdienst sind alle Menschen eingeladen, die um einen Verstorbenen trauern; die einen Ort suchen, wo im Dunkel des Todes ein Hoffnungsschimmer durchscheint; die (neu) ein Fundament für sich und das eigene Leben suchen. Tag: Freitag, Freitag, Zeit: 19:00 Uhr 19:00 Uhr Ort: Christ König-Kirche, Darme St. Vitus, Freren - 6 -

7 St. Johannes Spelle INFOS UND TERMINE NEUE BÜCHER ZUR AUSLEIHE: Ein weiterer Leihbestand wurde jetzt in die Regale der Leihbücherei eingestellt. Die Leser können ab Sonntag, , die neuen Bücher ausleihen. ST.-MARTINSUMZUG: Der diesjährige St.-Martinsumzug ist am Sonntag, , um 17:00 Uhr in der St. Johannes- Kirche. Der Umzug wird musikalisch von der Feuerwehr-Kapelle Spelle-Venhaus begleitet. Die Anwohner der Straßen (Kirchstr., Raiffeisenstr., Johannesstr., Ringstr. und Georgstr.) werden gebeten, Lichter in die Fenster zu stellen. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! PROZESSIONSREGELUNG BEI BEERDIGUNGEN: Nach dem Allerheiligenfest möchten wir eine kleine Änderung bei der bisherigen Regelung der Prozessionsordnung bei Beerdigungen vornehmen. Durch verschiedene äußere Bedingungen, wie z.b. der Nachmittagsbetrieb der Schulen und das rege Treiben auf den Schulhöfen, wird es zunehmend schwieriger, das Rosenkranzgebet auf dem Weg vom Friedhof zur Kirche aufrecht zu erhalten. In Absprache mit dem Pfarrgemeinderat Spelle wird es in Zukunft wie folgt gehandhabt: wir beten den Rosenkranz auf dem Weg von der Friedhofskapelle zum Grab (bislang in Stille). Dieser führt stets über den Hauptweg zum Kreuz hin zur Grabstelle des Verstorbenen. Mit der Beisetzung und den Gebeten am offenen Grab endet der Bestattungsritus an dieser Stelle, und der Weg zur Kirche ist für die Fußgänger in Stille. Gern kann man auch mit dem Auto zur Kirche fahren, wo die Heilige Messe gefeiert wird. Bitte geben Sie diese Information auch innerhalb der Familien und Nachbarschaften weiter, damit sie der ganzen Gemeinde möglichst rasch bekannt wird. KAB SPELLE-VENHAUS: Am Samstag, , und am Sonntag, , finden nach den Gottesdiensten jeweils Türkollekten für das Weltnotwerk der KAB statt

8 PFARRGEMEINDERAT: Am Montag, , findet um 19:30 Uhr im Raum Mutter Theresa in der Arche die Sitzung des Pfarrgemeinderates statt. FRAUENGEMEINSCHAFT: Hl. Messe: Am Dienstag, ist um 19:30 Hl. Messe in der Kirche, vorbereitet vom Vorstand. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde. Anschließend ist Mitarbeiterinnenrunde in der Arche. Spätschicht am im Wöhlehof: Am ist eine Spätschicht, zusammen mit der kfd Venhaus, um 19:30 Uhr in der Diele des Wöhlehofes. Beginnen wollen wir mit einem besinnlichen Teil. Anschließend wollen wir uns mit einem kleinen Imbiss stärken, um danach den Abend in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen. Anmeldungen nimmt bis Freitag, , Maria Egbers (Tel. 412) entgegen. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen Handarbeitsbasar im St. Johannes-Stift in Spelle: Am Samstag, , von 13:30 17:00 Uhr und am Sonntag, , von 10:00 17:00 Uhr lädt die Handarbeitsgruppe der kfd-spelle zum Handarbeitsbasar ins St. Johannes-Stift in Spelle (gegenüber der Kirche ) ein. Ein umfangreiches Angebot an Tischdecken in verschiedenen Größen und Handarbeitstechniken und weihnachtliche Häkelarbeiten erwarten Sie.Es gibt Gelegenheit zum Stöbern und Einkaufen und auch zum Fachsimpeln bei einer guten Tasse fair gehandelten kfd-kaffee. Dazu werden am Samstag Waffeln und am Sonntag eine große Auswahl an Kuchen und Torten angeboten. Selbstverständlich können auch wieder die Kochbücher der kfd erworben werden. Der Erlös des Handarbeitsbasars ist für Pater Kulüke. Für den Handarbeitsbasar bitten wir jede Gruppe 2 Kuchen zu backen. Am Sonntag, , ab 13:00 Uhr kann der Kuchen im St. Johannes-Stift abgegeben werden. Adventskaffee mit Ehrungen: Am Samstag, , um 14:30 Uhr ist der Adventskaffee mit Ehrungen der Jubilare im Wöhlehof. Einladungen dazu erfolgen durch die Mitarbeiterinnen. Beitrag für Kaffee und Kuchen: 4,00 Euro. Bitte ein komplettes Kaffeegedeck (auch Kuchenteller) und Besteck mitbringen. Monika-Kreis: wir fahren am Dienstag, , nach Beesten zu Frau Hamacher. Abfahrt ist um 19:15 Uhr an der Kirche. Bitte meldet Euch am Freitag, , an oder ab bei Agnes (Tel. 1787)

9 PROJEKTCHOR ZU HEILIGABEND: In den kommenden Wochen wird es mehrere gute Anlässe geben, einmal wieder gemeinsam zu singen. Zum einen soll wieder ein gemeinsamer Chor aller vier Gemeinden zur Einführung von Pfarrer Stühlmeyer gebildet werden, aber zum anderen auch in gewohnter Weise zur Christmette an Heiligabend aus unserer Gemeinde. Für den Heiligabendchor, aber auch zur Vorbereitung für den Einführungschor ist die nächste Probe am Mittwoch, , um 19:30 Uhr in der Arche! Bei Fragen kann man sich gern an Rita Brüggemann wenden. Die Termine für den gemeinsamen Chor stehen im allgemeinen Teil des Pfarrbriefes! KINDERCHOR: An diesem Samstag, , ist ein gemeinsamer Tag zur Vorbereitung auf das Adventsspiel, das wir am 1. Advent im Wöhlehof spielen werden. Wir werden um 10:00 Uhr starten und bis zur Abendmesse zusammenbleiben. Super, wenn alle mit dabei sein können, weil da auch Rollen verteilt werden! Die kommenden Montage sind genauso wichtig. Also seid immer dabei, dann verpasst Ihr auch nichts! ERSTKOMMUNIONVORBEREITUNG 2013/2014: Am Mittwoch, , treffen sich alle Erstkommunionkinder gemeinsam mit ihren Katechetinnen und Rita Brüggemann um 16:30 Uhr vor der Kirche. Es geht um die Taufe! Das nächste Katechetentreffen ist am Donnerstag, , um 19:00 Uhr in der Arche. GEBETSANLIEGEN UND TOTENGEDENKEN Samstag, Allerseelen: Klara Brüggemann (JM) u. Leb u. Fam. Brüggemann - Rolfes - Brüning; Anna Kulüke (JM); Erwin Reiprich (JM); Leb u. Familien Krone; Heinrich u. Josef Dagge; Hilde u. Heinz Tepe u. Lukas Markmann-Blömers; Ehel. Elisabeth u. Bernhard Veerkamp; Bernhard u. Theresia Brüggemann; Leb u. Fam. Böwer-Knieper; Hans u. Hans-Dieter Boddin; Dina Kohle (v.d.anlieger der Kranichstr.); Ehel. Bernhard und Maria Hönscher, Martha Glatzel; Leb u. Fam. Oeverhaus-Brunegraf; Leb u. Fam. Spieker-Wübben; Clemens Krake, Josef u. Johannes Schmidt; Alexandra Rudenko, David Schneider und Elisabeth Wittenberg; Hubert Rekers; Leb u. Fam. Heymann; Leb u

10 Fam. Merscher-Schwerdt; Leb u. Fam. Schulte-Laggenbeck u. Morhaus; August u. Franziska Herbers; Bernhard Stilling u. Petra Evers; Alois Lünnemann; Laurenz Lager; Sabine Wahnelt; Alfons u., Anna Leugers; Alfons Kohle; Alfons Schneke; Leb u. Fam. Schneke-Spieker; Leb u. Fam. Kleine Kuhlmann-Schweer; Paul Kulüke; Martin Kölker; Hugo Konermann; Birgit Heilemann, Antonia u. Franz Sandmann; Alois Schnier; Hans Temmen; Leb u. Fam. Temmen-Grove; Gregor Jaske u. Hans Nakotte; Leb u. Fam. Schweer-Gebauer; Engelbert Tenkleve; Fam. Schröer-Holthus; zur Gottesmutter der immerw. Hilfe; Leb u. Fam. Völker- Schütte-Kämmer; Leb u. Fam. Schlamann-Jansen; Gerd Hoff (v. Stammtisch); Ignatz Schwegmann; Leo Sändker; Maria Berlage Sonntag, : Heinrich Rolink (JM); Bernhard Seggering (JM); zur Mutter Gottes der immerwährenden Hilfe; Zur Gottesmutter der immerwährenden Hilfe; für die armen Seelen; Leb u. Fam. Hermes; Heinrich Kock; Leb u. Fam. Oevermann- Roling; Hubert Schwis; Eheleute Eduard u. Paula Wöhle; August Wöhle u. Maria Wöhle; Bernhard Sombecke; Leb u. Fam. Sander- Heinze; Leb u. Fam. Egbers-Beestermöller; Elisabeth u. Walter Kollenberg; Helmut Drees; Alfons Hoffrogge; Leb u. Fam. Fischer-Lühn; Leb u. Fam. Siering-Wobben; Leb u. Fam. Luttermann-Brinker; Hedwig Schlichter u. Sohn Andreas; Paula Hölscher u. Anna Ridder; Ehel. Heinrich u. Cäcilia Engelmeyer; Leb u. Fam. Stappers; Hermann Wulf; Bernhard Löcken; Leb u. Fam. Rekers-Hilgen; Josef Spieker; Gerhard Ginten; Hedwig Schröer; Ehel. Heinrich u. Hedwig Bohlin; Bruder Petrus (Theodor Bohlin); Antonia Thien; Hubert Rekers; Josef Deters; Leb u. Fam. Franz Löcken; Lydia Aiswert und Ehel. Valentin u. Lugarta Weber; Angela u. Anton Tenkleve; Gerhard Kuik u. zur Gottesmutter der immerwährenden Hilfe; Fam. Hebbeler; Hermann Jungehüser; der Fam. Kuschel; Leb u. Fam. Holtkötter-Gelze; zur Gottesmutter der immerwährenden Hilfe u. Leb u. Fam. Hoffrogge-Schwennen; der Fam. Lambers-Beulker Dienstag, : Leb u. Fam. Felix-Lipka; Franz Larbus u. Tochter Renate Mittwoch, : Stefan Sander Freitag, : Hedwig Rolink (JM); für die armen Seelen; zu Ehren d. Schwester Maria Eutymia

11 St. Vitus Venhaus INFOS UND TERMINE ST.-MARTINSUMZUG Der diesjährige St.-Martinsumzug ist am Montag, , um 17:00 Uhr vor der St. Vitus-Kirche. Dort wird die Legende des Hl. Martins dargestellt. Nach dem Martinsspiel sind alle herzlich eingeladen, sich dem Laternenumzug anzuschließen. Der Umzug wird musikalisch von der Feuerwehr-Kapelle Spelle-Venhaus begleitet. KAB SPELLE-VENHAUS: Am Sonntag, , findet nach dem Gottesdienst eine Türkollekte für das Weltnotwerk der KAB statt. FRAUENGEMEINSCHAFT: Hildegard-Kreis: Am Montag, , treffen wir uns um 15:00 Uhr zu einem Spielenachmittag im Gemeindehaus. KIRCHENCHOR: Die nächste Chorprobe ist am Montag, , um 19:30 Uhr bei Spieker- Wübbel. LANDJUGEND: Am Freitag, , feiert die KLJB Venhaus ihr 25 jähriges Bestehen. Wir beginnen dieses Jubiläum mit dem Festgottesdienst um 19:00 Uhr in der St. Vitus Kirche in Venhaus. Anschließend lädt der Vorstand der Landjugend zu einem Galaabend auf dem Saal der Gaststätte Spieker-Wübbel ein. Wer noch dabei sein möchte, möge sich bis Sonntag, , bei dem 1. Vorsitzenden Patrick Roling oder bei einem der anderen Vorstandsmitglieder melden. Wir freuen uns auf ein schönes Fest. Der Vorstand der KLJB Venhaus. ERSTKOMMUNION 2013/2014: Wir treffen uns alle zusammen am Mittwoch, , von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr in der Kirche! An diesem Nachmittag werden wir uns mit dem Thema Taufe beschäftigen! TAUFERNEUERUNGSFEIER AM UM 18:00 UHR: In diesem Gottesdienst denken wir noch einmal besonders an unsere Taufe zurück und erneuern - speziell die Erstkommunionkinder - das

12 Taufversprechen. Hierzu sind auch die Taufpaten der Kinder eingeladen. Bitte die Taufkerze mitbringen! ST. VITUS KINDERGARTEN: Am Dienstag, , findet um 20:00 Uhr für die Eltern der angehenden Schulkinder ein Elternabend zum Brückenjahr statt. GEBETSANLIEGEN UND TOTENGEDENKEN Sonntag, : Karl Föcke (JM); Marco Möller; Ehel. Huberta u. Bernhard Bornhorst; Huberta Bornhorst; Bernhard und Anna Sandfort; Leb u. Fam. Ignatz Schütte; Reinhold Schrum; Gerhard u. Agnes Müller u. Sohn August; Bernhard Seggering u. Eheleute Alois u. Elisabeth Seggering; Alfons Theil; Leb u. Fam. Ebler-Beintken; Fam. Bußmann- Meyer; Ehel. Hubert u. Anni Wilmes; Gustav Stapper; Franz Oevermann; Hermann Heet; Hermann Schwert; Leb u. Fam. Wilbers-Rauen; Leb u. Fam. Bültel-Oldhaus; Maria u. Franz Kuper; Ehel. Alois u. Agnes Berghaus; Alfons Scheepers; Franz Löcken; Alfons Seggering, Anton u. Maria Seggering; Hermann Kohle; Hildegard u. Leo Schulte; Gerhard u. Josefine Löcken; Ehel. Agnes u. Heinrich Spieker; Franz-Josef Wübbel; Ehel. Elisabeth u. Franz Spieker; Frank Rieger; Gerhard Löcken; Karl, Bernhard u. Caroline Kampel; Anni Knieper; Hermann u. Anna Rauen; Clemens u. Dora Rauen; Theodor Wierling; Engelina u. Johann Fangmeyer; Fam. Veerkamp-Mers; Gertrud u. Bernhard Roling u. Karl Schlangen; Leb u. Fam. Gude; Gerhard Gude; Leb u. Fam. Veltmann- Hövels; Leb u. Fam. Brink-Lensing Mittwoch, : für die armen Seelen; für die armen Seelen Donnerstag, : Petra Evers (JM); Hermann Evers (JM); Andreas Kampen (JM); Josef Roling; Leb u. Fam. Fangmeyer-Bültel, zur Gottesmutter der immerwährenden Hilfe; Petra Evers (v. Stammtisch); Leb u. Fam. Leo Kampel

13 St. Ludgerus Schapen INFOS UND TERMINE GOTTESDIENSTÄNDERUNG: Bitte berücksichtigen Sie folgende Gottesdienständerungen bei der Bestellung von Messintentionen: Samstag, , um Uhr keine Vorabendmesse (hl. Messe zum Kirchenneujahr in Lünne für die ganze Pfarreiengemeinschaft) Sonntag, , um Uhr Hl. Messe NEUE MESSDIENER: Am letzten Sonntag wurden 19 neue Messdiener in unsere Pfarrgemeinde St. Ludgerus aufgenommen. Es gehören zur Gruppe Benedicta : Marie Determann, Marie-Louis Düsing, Chantal Hoffrogge, Lena Hofhus, Merle Lucas, Franca Niehues, Theresa Niemöller, Meike Schöttmer, Jasmin Wibbeling, Yvonne Wibbeling, Neele Withake Gruppe Francesco : Ben Deckert, Justin Greve, Max Kleinbuntemeyer, Steffen Krandick, Sebastian Pelle, Dustin Sperling, Yannic Weßling, Finn Withake Außerdem wurden am letzten Sonntag für 10 Jahre Treue am Messdienerdienst geehrt: Lars Lögers - Steffen Schniedergers - Andre Theilen - Jannik Wiggering Herzlichen Glückwunsch! FRÖHLICHE KINDERKIRCHE: Alle Familien sind am Sonntag, , um 15:00 Uhr mit ihren Kindern wieder herzlich zur Fröhlichen Kinderkirche eingeladen. Diesmal werden wir eine spannende Engel- Geschichte hören und jedes Kind darf einen gebastelten Engel mit nach Hause nehmen. Das Kinderkirchen-Team freut sich auf euch! Weitere Infos bei Andreas Robin. Am Dienstag, , besuchen wir die Bewohner des Seniorenzentrums St. Elisabeth. Wir treffen uns um 15:15 Uhr am Eingang

14 HAUSKOMMUNION: Im Monat November wird Ihnen die Hauskommunion am Mittwoch, , und Donnerstag, , zur gewohnten Zeit gebracht. ERSTKOMMUNION: Die Katechetinnen treffen sich wieder am Mittwoch, , um 20:00 Uhr im Pfarrbüro. PFARRGEMEINDERAT: Unsere nächste PGR-Sitzung ist am Dienstag, , um 20:00 Uhr im Ludgerushaus. LUDGERUSHAUS: Die neue Küche im Ludgerushaus ist fertig und kann ab sofort genutzt werden! FRAUENGEMEINSCHAFT: Am Sonntag, , findet unsere diesjährige Generalversammlung in der Gaststätte Düsing statt. Wir beginnen nach dem Hochamt um ca. 10:30 Uhr. Die Mitarbeiterinnen der kfd werden gebeten die Zeitschrift Frau und Mutter aus dem Schriftenstand mitzunehmen. Pusteblume: Wir möchten alle Gruppen bitten die Programmpunkte für den Frauenkarneval bis Ende November 2013 bei Erika, Tel zu melden. Monikakreis: Wir treffen uns am Dienstag, , um 14:30 Uhr im Ludgerushaus zum Rosenkranzgebet. Abmeldung bis Sonntag-Mittag, , beim Vorstand. Kleeblatt: Wir treffen uns am Sonntag, , um 19:00 Uhr bei Silke Feismann zur Weinprobe des Weingutes Erich Michel. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung an diesem Abend. Meldet euch bitte an bis zum bei Sabine Determann, Tel / oder Silke Feismann, Tel / Bis dann, das Orga-Team! Regenbogengruppe: Es weihnachtet sehr!!! Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Donnerstag, , um 19:00 Uhr in der Gaststätte Düsing statt. Jeder möge bitte eine Kleinigkeit (etwas von dem man sich schon lange trennen wollte), in Zeitungspapier eingepackt, mitbringen. Bitte meldet euch bis spätestens zum bei Silvia Tel , Sigi Tel oder Irmi Tel Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen und lustigen Abend mit euch

15 KINDERGARTEN: St. Martin und Martinsmarken Am Freitag, , findet die diesjährige St. Martinsfeier statt. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr auf der Rasenfläche bei der Kirche, wo die Martinslegende aufgeführt wird. Nach dem Umzug wird im Ludgerushaus vom Elternbeirat Kakao und Glühwein zum Kauf angeboten. Hier werden auch die gebackenen Martinsgänse verteilt, für die Sie Martinsmarken benötigen. Diese Marken können Sie in der Zeit vom für 1,00 pro Martinsmarke im Büro des Kindergartens erwerben. In diesem Jahr danken wir besonders unserem St. Martin Norbert Ostholthoff, der seit 30 Jahren dieses Ehrenamt ausführt. Danke! SPIELZEUGBÖRSE ZU WEIHNACHTEN: Am Freitag, , von 19:00 bis 21:00 Uhr findet im Ludgerushaus eine Spielzeugbörse zu Weihnachten statt. Wer gut erhaltenes Spielzeug, Bücher, Spiele, Kinderfahrzeuge oder Fahrräder verkaufen möchte und/oder uns beim Auf- und Abbau unterstützen möchte, meldet sich telefonisch unter Tel (Heike Reinke) oder Tel (Edith Tabe). Erzbischof Lele, Mombasa sagt Danke Father John Mbondo hat die während seiner Vertretungszeit in der Kirchengemeinde St. Ludgerus Schapen abgehaltene Kollekte für Aidswaisenkinder dem Erzbischof von Mombasa Boniface Lele übergeben. Der Erzbischof bedankt sich in einem Schreiben an die Kirchengemeinde für die großzügige Spende. Sie war eine große Hilfe für die bedürftigen Kinder. Er wünscht der Gemeinde Gottes Segen und freundliche Grüße in Christus. FRIEDHOF: In diesem Jahr wurden umfangreiche Baumaßnahmen zur Verschönerung des Friedhofs vorgenommen. Im Frühjahr wurde ein Rasengrabfeld angelegt. Das alte Wasserleitungssystem war marode und musste erneuert werden. Weitere Wasserentnahmestellen wurden geschaffen. Die Wasserversorgung wurde an die zentrale Wasserversorgung angeschlossen. Das Urnenfeld wurde neu gestaltet und einige Hauptwege gepflastert. Insgesamt wurden in diesem Jahr rund für die Verschönerung und Instandhaltung des Friedhofes ausgegeben. Für das kommende Jahr ist die Erneuerung der Abfallgrube und der Einbau einer Kühlung in einem Aufbewahrungsraum in der Friedhofskapelle geplant. Außerdem ist für die nächsten Jahre die weitere Pflasterung der Hauptwege vorgesehen. Die Ausgaben hierfür belasten den Friedhofshaushalt erheblich. Am Sonntag, , ist die Kollekte zur Deckung der auf dem Friedhof vorgenommenen Baumaßnahmen bestimmt. Ihre Mithilfe zur Finanzierung der Ausgaben kann auch durch eine Spende auf das Konto der Kirchengemeinde bei der Sparkasse Emsland (BLZ ) erfolgen. Selbstverständlich stellen wir auf Wunsch eine Spendenquittung aus. Der Kirchenvorstand bedankt sich für Ihre Unterstützung

16 GEBETSANLIEGEN UND TOTENGEDENKEN Samstag, Allerseelen: Leb. u. d. Fam. Hembrock - Revermann; Leb. u. d. Fam. Clemens Wiggering; Leb. u. d. Fam. Carl Schniedergers; Leb. u. d. Fam. Meyer - Bürsken; Ehel. Maria und Heinrich Brunsing; Leb. u. d. Fam. Klein-Harmeyer - Vogelsang; Leb. u. d. Fam. Loose; Ehel. Anna und Heinrich Robbert und Sohn Ludger; Ehem. Ludger Hofhus; Ehem. Alfons Autmaring und Sohn Burkhard und Fam. Autmaring-Rosken; Leb. u. d. Fam. Lögers; Ehefr. Elisabeth Tilch; Ehel. Elisabeth und August Buschulte und Söhne und Ehel. Josef und Maria Wilmer; Leb. u. d. Fam. Hellmich; Ehem. Bernhard Vaal; Ehel. Maria und Bernhard Menke; Ehel. Maria und Wilhelm Pruhs; Leb. u. d. Fam. Feismann - Rählmann; Ehel. Willi und Maria Hartelt; Ehel. Elisabeth und Alois Unfeld; Ehem. Ignaz Lucas; Ehel. Heinrich und Elisabeth Bürsken und Helena Bürsken; Ehel. Hedwig und Ewald von der Haar; Ehem. Hubert Nöring; Ehel. Theo und Maria Röttger; Leb. u. d. Fam. Huilmann - Lohmann; Ehefr. Agnes Hofhus; Ehefr. Brunhilde Wilmering; Leb. u. d. Fam. Alfons Schöttmer - Lögers; Leb. u. d. Fam. Freese - Heilen; Ehefr. Maria Düsing; Ehel. Heinrich und Klara Lüttmann; Ehel. Heinrich und Hennrika Hofhues-Holt; (JM) Ehefr. Ida Krandick; Ehel. Laurenz Bentrup und vermissten Sohn Laurenz; Leb. u. d. Fam. Theodor Hagemann und Ehefr. Maria Wind; d. Fam. Griese - Niehus; Ehefr. Waltraud Hillebrand; Ehel. Heinrich und Maria Wöhle; Leb. u. d. Fam. Georg Wallmann; d. Fam. Hofhus - Kotte; Leb. u. d. Fam. Schütte-Bruns - Sperver; Ehel. Maria und Dietrich Thelink; Geschwister Ida, Franz und Leo Thelink; Ehefr. Maria Ruelmann; Ehem. Franz Strotmann; Ehel. Heinrich und Theresia Reekers; (JM) Christiane Lindemann; Ehefr. Thea Stark und Sohn André; Ehel. Bernd und Ida Meyer und Maria, Emma und Anna Meyer; Ehem. Erich Herbers; Ehem. Josef Jürgens; Leb. u. d. Fam. Meyer - Flint Dienstag, : Ehem. Clemens Wiggering; Ehefr. Elisabeth Tilch; Leb. u. d. Fam. Berling - Brüning Mittwoch, : (JM) Ehefr. Alwine Sand Donnerstag, : (JM) Ehefr. Maria Nöring; (JM) Clara Röttger; Ehem. Josef Menke; Ehem. Ernst Hofhues Freitag, : Ehel. Alfons und Anni Middendorp

17 St. Vitus Lünne INFOS UND TERMINE FRAUENGEMEINSCHAFT VARENRODE: Am Samstag, , fahren wir um 14:15 Uhr mit dem Bus zum Waldweihnachtsmarkt nach Borken/Marbeck. Gegen 21:00 Uhr wollen wir wieder in Varenrode sein. Wir laden recht herzlich ein und freuen uns auf euch! Anmeldung bis Samstag, bei Maria Höving, Tel /459. ANNA KREIS VARENRODE: Am Dienstag, , treffen wir uns um 9:00 Uhr am DGH. Wir fahren zur Gaststätte Spieker-Wübbel nach Venhaus zum Frühstücken. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Wer verhindert ist, melde sich bitte bis Sonntag, , bei Gerda Siegert ab. JUGENDTREFF: Am Freitag, , findet kein Jugendtreff statt. Dafür veranstaltet die Gruppenleiterrunde eine Halloweenparty am Freitag, , für alle Kinder von 9 14 Jahren. Bitte kommt alle in Verkleidung! Beginn ist um 18:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 2,00. Wir freuen uns auf euer Kommen! Die Gruppenleiter JUGENDCHOR: Der Jugendchor trifft sich am Samstag, , um 11:00 Uhr im Jugendheim zur nächsten Probe. Wer keine Zeit hat, sollte sich kurz abmelden bei Manuela, Tel /8729 oder Steffi, Tel / ERSTKOMMUNION 2013/2014: Wir treffen uns alle zusammen am Montag, , von Uhr bis Uhr in der Kirche! An diesem Nachmittag werden wir uns mit dem Thema Taufe beschäftigen! Tauferneuerungsfeier am , um 9.30 Uhr: In diesem Gottesdienst denken wir noch einmal besonders an unsere Taufe zurück und erneuern - speziell die Erstkommunionkinder - das Taufversprechen. Hierzu sind auch die Taufpaten der Kinder eingeladen. Bitte die Taufkerze mitbringen!

18 KINDERGARTEN: Elternabend: Am Mittwoch, , findet im Kindergarten St. Vitus Lünne ein öffentlicher Elternabend für alle Interessierten zum Thema Was Kinder im Kindergarten lernen statt. Als Referentin wird die Ergotherapeutin Doris Rösgen durch den Abend führen. Beginn ist um 19:30 Uhr. Wir bitten um Anmeldung bis zum , Telefon 05906/2133. Martinsumzug: Der Kindergarten St. Vitus lädt alle Kinder und ihre Eltern zum alljährlichen Martinsumzug am Freitag, , ein. Starten wollen wir um Uhr am Kindergarten. Mit der Musikkapelle und dem Martinsreiter voran, ziehen wir in Richtung Kirche. Am Kirchplatz werden wir das Martinsspiel sehen und anschließend zum Segen in die Kirche gehen. Wir teilen wie St. Martin, deshalb führen wir eine Sammelaktion durch. Alle Kinder, die am Martinstag Süßigkeiten bekommen haben, dürfen davon etwas abgeben. Dafür steht vom bis im Kindergarten eine Sammelbox bereit. Dort können die Süßigkeiten, aber auch andere verpackte Lebensmittel, abgelegt werden. Die Speller Tafel wird sich über diese Unterstützung sehr freuen. KINDERKLEIDER- UND SPIELZEUGBÖRSE IN DER GRUNDSCHULE LÜNNE! Am von 13:00 15:00 Uhr findet eine Kinderkleider- und Spielzeugbörse mit Kaffee und Kuchenverkauf (auch zum Mitnehmen) in der Ludwig-Schriever Grundschule in Lünne statt. Wir verkaufen für Sie, Kinderkleidung (bis Gr 164), Spielzeug, Kinderfahrzeuge, Fahrräder Kinderbücher, Babyausstattung, Kinderautositze usw. Jetzt neu, mit zusätzlichem Klassenraum für Kleidung ab Gr Die Einnahmen vom Kuchenverkauf und Einnahmen der Börse kommen einem guten Zweck zugute. Es sind auch alle Interessierten und "Kuchenhungrige" ohne Kinder herzlich eingeladen vorbei zu schauen und Kuchen für die heimische Kaffeetafel mitzunehmen. Danke, die Organisatoren (Eltern der Schul-und Kindergartenkinder) GEBETSANLIEGEN UND TOTENGEDENKEN Sonntag, : Leb. u. Fam. Wilhelm Büers, Max Schiwy, Hermann Reekers, Wilhelm u. Margarethe Haverkamp, Fam. Helmingdirks/Daling, Lisa Scherer, Fam. Georg u. Regina Hüsing, Leb. u. Fam. Bruns/Silies, Anni Helmingdirks, Anna Helmingdirks, Maria Roling, Heinz Zumbrägel, Vinzenz u. Anna Scherer u. Ida Rotermann, Heinrich u. Maria Börger u. Sohn Heinz, Leb. u. Fam. Brink/Varelmann, Fam. Dütz, Bernhard u. Anna Fockers, Fam. Aepkers, Leb. u. Fam. Roling/Teismann, Heinrich u. Agnes Hermeling u. Franz u. Maria Hermeling, Hermann u. Antonia Noe, Josef Wilmes, Leb. u. Fam. Roling/Temmen, Gerhard u. Änne Giesken, Agnes Roling, Maria Robben, Angela u. Josef Beck,

19 Willi Rotermann, Friedel Strahlenbach, Bernhard Rolink u. Leb. u. Fam. Rolink/Haking, Hans Itzkow, Leb. u. Fam. Berghaus, Gerd Brüning, Hermann Göcken, Leo u. Paul Lühn, Frieda u. Heinrich Meyerdirks, Leb. u. Fam. Eilermann/ Berghaus, Leb. u. Fam. Peschel/Oevermann, Franz Roling, Maria Segger, Leb. u. Fam. Alfons Weusthof/Daling, Walter Helming, Leb. u. Fam. Kucklick/Reiners/Krause, Maria Schomaker u. Ehel. Maria u. Clemens Schomaker u. Sohn Bernhard, Eltern der Fam. Thünemann/Stemann/Haar, Franz Haking u. Luise Quiel, Karl u. Theodora Storm, Leb. u. Fam. Storm, Hermann u. Theresia Beumer, Dr. Hans Rohde u. Willi Rohde, Ewald Brüning, Leb. u. Fam. Büssemaker, Heinrich Kotte, Bernhard u. Emma Möller, Leb. u. Fam. Franz van Dülmen u. Maria van Dülmen, Agnes Bruns, Heinz Unkenholz (JM), Georg u. Maria Brüning, Helena Laake (JM) u. Leb. u. Fam. Laake, Frieda u. Karl Rensen, Leb. u. Fam. Kampel/Apken, Heinrich u. Hermine Schüring, Theodor u. Maria Bembom, Maria Pieper, Karl Striet, Bernhard Feldmann, Leb. u. Fam. Bunge/Hennekes, Anna Schmeing, Gerhard u. Angela Reker, Helmut Wilbers, Fam. List (Lü), Bernhard Lühn (JM) Dienstag, : Leb. u. Fam. Unkenholz, Fam. Kwast/Kurkowski Mittwoch, : zur Muttergottes in einem besonderen Anliegen, Heinrich u. Angela Wulfekotte, Martin u. Hedwig Brüning u. Heinrich u. Agnes van Dülmen

20 KONTAKTDATEN Pastorales Team Pastor D. Brinker, Tel /769434; Pater J. George, Tel /939412; Pfarrer i.r. Subsidiar Joachim Kern, Tel / Pfarrer i.r. Hermann Ritter, Tel / Diakon J. Hartmann, Tel /7988; Gemeindereferent A. Robin, Tel /939413; Jugendreferentin J. Sommer, Tel /939423; Gemeindereferentin J. Weßel, Tel /939424; Katechetin R. Brüggemann, Tel /8436; Katechetin B. Beine, Tel /92615; Pfarrbüros St. Johannes Spelle und St. Vitus Venhaus, Anja Brandstrup, Sylvia Müer, Kirchstr. 5, Spelle, Tel /93940, Fax: 05977/ Mail: Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di. u. Fr Uhr, Do Uhr, St. Ludgerus Schapen, Elisabeth Huil, Kirchstr. 2, Schapen, Tel /640, Fax: 05458/792894, Mail: Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr St. Vitus Lünne, Anneliese Helmingdirks; Kirchstr. 7, Lünne, Tel /559, Mail: Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr Kindergärten St. Johannes Kindergarten Spelle, C. Clausmeyer, Johannesstr.11, Spelle, Tel /8390 St. Vitus Kindergarten Venhaus, A. Hüer, Dorfstr. 13, Spelle, Tel /8524 St. Ludgerus Kindergarten Schapen, J. Holtkamp, Kirchstr. 14, Schapen, Tel /7142 St. Vitus Kindergarten Lünne, M. Dülmer, Heinrich-Schulte-Str. 1, Lünne, Tel /

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

17.01.2016 24.01.2016

17.01.2016 24.01.2016 17.01.2016 24.01.2016 Gemeindeleitung durch Ehrenamtliche Liebe Gemeindemitglieder! Wie kann es auch in Gemeinden größeren Zuschnitts gelingen, dass Kirche vor Ort lebendig bleibt? Diese Frage beschäftigt

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Datum Gewinne: Abholen bzw. Einlösen bei Firma: Gewinnzahlen. 09.12.2014 1 Gutschein á 50,00 Mode Wittmann, Spelle, Hauptstraße 37 237

Datum Gewinne: Abholen bzw. Einlösen bei Firma: Gewinnzahlen. 09.12.2014 1 Gutschein á 50,00 Mode Wittmann, Spelle, Hauptstraße 37 237 09.12.2014 1 Gutschein á 50,00 Mode Wittmann, Spelle, Hauptstraße 37 1 Flora Design Gude, Spelle, Hauptstr. 39 12 06.12.2014 1 HHG Spelle Gutschein a 25,00 AL Finanzkonzepte GmbH, Spelle, Hauptstr. 51

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade.

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade. Pfarrbrief Weihnachten 2012...Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 31 vom 01.08. bis zum 09.08.2009 Eine Gemeinschaft ist nicht die Summe an Interessen, sondern die Summe der Hingabe. Antoine de Saint-Exupéry Gottesdienstordnung

Mehr

September. Di 08. Sep

September. Di 08. Sep September Di 01. Sep 15.30-17.30 Uhr Eltern-/Kindtreff; Ev. Lydiagemeindezentrum Mi 02. Sep 15.00 Uhr zu Besuch im Treff (Kirmstr. 18); Ökum. Seniorenkreis Do 03. Sep 13.30 Uhr Wallfahrt Kloster Vinnenberg;

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen SCHULPASTORALES PROJEKT DOKUMENTATION DER DURCHGEFÜHRTEN VERANSTALTUNGEN RASTER FÜR VERÖFFENTLICHUNG: NAMEN SCHULE PROJEKT-TITEL PROJEKT- KURZBESCHREIBUNG (CA. 400 ZEICHEN) ZIELGRUPPE BZW. JAHRGANGSSTUFE

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Gemeindeblatt. am 02.12.2011. der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth Königs Wusterhausen

Gemeindeblatt. am 02.12.2011. der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth Königs Wusterhausen Gemeindeblatt am 02.12.2011 Die Termine für die Monate Dezember / Januar bitte bis zum 18.11.11 im Büro oder unter folgenden E-Mails abgeben: st-elisabeth-kw@gmx.de oder burchiburchard@web.de der katholischen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark August / September 2014 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke

Mehr

Pfarrnachrichten Gottesdienstordnung vom 07.10. bis 15.11.2015

Pfarrnachrichten Gottesdienstordnung vom 07.10. bis 15.11.2015 Pfarrnachrichten Gottesdienstordnung vom 07.10. bis 15.11.2015 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Ausgabe 46/15 Man kann das Evangelium von dem Scherflein der Witwe auch anders lesen. Nicht als Anleitung zum vorbildlichen

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark Oktober 2009 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke Liebe

Mehr

Katholische Franziskus Grundschule Robert-Koch-Str. 50, 44143 Dortmund Schulleiter: Michael Schündelen V (0231) 50 25 419

Katholische Franziskus Grundschule Robert-Koch-Str. 50, 44143 Dortmund Schulleiter: Michael Schündelen V (0231) 50 25 419 Katholische Franziskus Grundschule Robert-Koch-Str. 50, 44143 Dortmund Schulleiter: Michael Schündelen V (0231) 50 25 419 Altenzentrum Bruder-Jordan-Haus/Hospiz Melanchthonstr. 17, 44143 Dortmund Leiterin:

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Wochen vom 03.09. bis 18.09.2011

Wochen vom 03.09. bis 18.09.2011 Wochen vom 03.09. bis 18.09.2011 Verantwortlich für Miteinander ist die das Pastoralbüro St. Stephan Tel. 40 79 12 E-Mail: info@st-stephan-koeln.de Mehr über uns: www.st-stephan-koeln.de Redaktionsschluss:

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 22. Mai 19. Juni 2016 Samstag, 21. Mai 11.00 Uhr Hl. Messe zur Danksagung anlässlich

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr