Chancen in der Region Braunschweig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chancen in der Region Braunschweig"

Transkript

1 Chancen in der Region Braunschweig Attraktive Arbeitgeber und Hochschulen mit Leistungsprofil Tipps für den Berufsstart Messehandbuch für die vocatium Region Braunschweig 2013 Agentur für Arbeit Braunschweig Goslar

2 IfT Institut für Talententwicklung GmbH Chancen in der Region Braunschweig Redaktion: Karen Grabsch Titelgestaltung: Susanne Hansen Titelfoto: Fotodesign Flensburg ISBN Auflage Januar 2013 Druck: CPI Clausen & Bosse, Leck

3 3 Inhaltsverzeichnis Fachmesse für Ausbildung+Sudium vocatium Region Braunschweig... 2 Fachmesse für Ausbildung+Studium vocatium Region Braunschweig /08. Mai 2013 Stadthalle Braunschweig Leonhardplatz Braunschweig Öffnungszeiten: jeweils Uhr Der Eintritt ist frei. Veranstalter/Organisation: IfT Institut für Talententwicklung GmbH Projektleiterin: Imke Rudlof Tel.: (05 31) i.rudlof@if-talent.de Mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Bank und des Arbeitgeberverbandes Region Braunschweig e.v. Terminabsagen bitte bis 02. Mai 2013 per an: i.rudlof@if-talent.de Grußworte... 6, 7, 8, 9 Tipps für den Messebesuch Tipps für die Bewerbung Bescheinigung für Messegespräche Annahme Bewerbungsunterlagen Vortragsprogramm Welche Berufe passen zu mir? Fragen an Personal-/Ausbildungsleiter 28 Was ist ein Duales Studium? parentum Talente-Camp Nach der Schule ins Ausland Internet-Adressen zur Ausbildungs- und Studienwahl Online bewerben, was beachten? Ausbildungsberufe für Hauptund Realschüler/innen Ausbildungsberufe für (Fach-)Abiturienten/-innen Studienangebote im Überblick Duale Studienangebote Sonstige Beratungsangebote Weitere Messetermine Teil I: Beratungsinstitutionen Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar Arbeitgeberverband Region Braunschweig DEHOGA Deutscher Hotel-und Gaststättenverband Diakonisches Werk Braunschweig. 22

4 Inhaltsverzeichnis 4 Industrie- und Handelskammer Braunschweig Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg Rechtsanwaltskammer Braunschweig Steuerberaterkammer Niedersachsen Wirtschaftsjunioren Braunschweig. 26 IfT Institut für Talententwicklung 26 Teil II: Unternehmen und Institutionen AOK Die Gesundheitskasse Autostadt AWO Psychiatriezentrum Bel Net Braunschweiger Versorgungs-AG BS ENERGY Braunschweigische Landessparkasse Bühler Bundeswehr militärisch Bundeswehr zivil ckc Commerzbank Daimler Deutsche Bahn Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Dirk Rossmann dm-drogerie markt E.ON Avacon Finanzämter H&D International Group Hauptzollamt Braunschweig Hch. Perschmann Kaufland KIM Kooperationsinitiative Maschinenbau Kosatec Kroschke sign-international Landkreis Peine Mast-Jägermeister NEULAND Wohnungsgesellschaft NEW YORKER Niedersächsische Landesforsten Oberlandesgericht Braunschweig Öffentliche Versicherung Braunschweig Physikalisch-Technische Bundesanstalt Polizeidirektion Braunschweig REWE Robert Bosch Elektronik Salzgitter AG Siemens Stadt Braunschweig Stadt Salzgitter The Ritz-Carlton, Wolfsburg Unternehmensgruppe Richard Borek Volke Entwicklungsring Volksbank Braunschweig Wolfsburg Volkswagen AG (Standorte BS, SZ).82 Volkswagen Financial Services Volkswagen Service Deutschland Wentronic... 85

5 5 Inhaltsverzeichnis Teil III: (Berufs-)Fachschulen, Auslandsaufenthalte u. a AIFS Berufliche Schule Angermünde Berufsfachschulen Dr. Heinemann b.i.b. International College Designschule Schwerin DIE SCHULE für Berufe und Zukunft Dr. von Morgenstern Schulen Euro Akademie Hannover Europa Fachakademie Dr. Buhmann Inlingua-Braunschweig IBS Sprachschule IWK Braunschweig kunstschule wandsbek Oskar Kämmer Schule Schulen Dr. W. Blindow Städt. Klinikum Braunschweig TEUTLOFF Technische Akademie Teil IV: Hochschulen CBS Cologne Business School Fachhochschule des Mittelstands Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt Frankfurt School of Finance & Management Friedrich-Schiller- Universität Jena hochschule Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Holzminden Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Hochschule Harz Hochschule Magdeburg-Stendal Hochschule Merseburg Hochschule Neubrandenburg Hochschule Wismar Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Technische Hochschule Wildau Technische Universität Bergakademie Freiberg Technische Universität Braunschweig TU Clausthal Universität der Bundeswehr WelfenAkademie Braunschweig Westsächsische Hochschule Zwickau Weitere Informationen findest du auf facebook.com/vocatium Jetzt auch als App für Smartphones!

6 Grußwort 6 Ein gelungener Übergang von der Schule in die Ausbildung oder in ein Studium entscheidet oft über den erfolgreichen Start in das Berufsleben. Um möglichst gute Startchancen zu haben, sollten sich die jungen Menschen über ihre individuellen Fähigkeiten, Talente und Potenziale Gedanken machen. Es lohnt sich, sich gezielt und frühzeitig über Berufs- und Karrierewege zu informieren. Die Fach- und Beratungsmessen für Ausbildung und Studium nordjob und vocatium bieten eine gute Gelegenheit, sich praxisnah mit der Vielfalt der Berufsfelder sowie der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vertraut zu machen. Die Berufsaussichten für junge Menschen sind in Deutschland so gut wie lange nicht mehr. Die demografische Entwicklung schlägt sich auf dem Arbeitsmarkt nieder. Der Bedarf an gut ausgebildeten und hoch motivierten Nachwuchskräften ist groß. In keinem anderen Land der EU gibt es so wenige arbeitslose junge Menschen unter 25 Jahren wie in Deutschland. Bildung und Forschung haben für die Bundesregierung hohe Priorität. Unser Ziel ist, die Aus- und Weiterbildung flexibler und durchlässiger zu gestalten sowie Forschung und Lehre an den Hochschulen zu stärken, um das hohe Bildungsniveau in unserem Land aufrecht zu erhalten und dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Ich wünsche den Veranstaltern und Ausstellern der Fachmessen nordjob und vocatium ein reges Besucherinteresse und viele gute Gespräche. Ihnen, liebe Schülerinnen und Schüler, wünsche ich hilfreiche Hinweise für Ihre Entscheidung und einen erfolgreichen Start in den neuen Lebensabschnitt. Alles Gute und viel Erfolg für die berufliche Zukunft! Prof. Dr. Annette Schavan, MdB Bundesministerin für Bildung und Forschung

7 7 Grußwort Anlässlich der Fachmesse für Ausbildung+Studium vocatium Region Braunschweig 2013 werden sich wie in den vergangenen Jahren Unternehmen den Schülerinnen und Schülern aus der Stadt und Region Braunschweig als mögliche Arbeitgeber vorstellen. Darunter befinden sich Global Players ebenso wie mittelständische Firmen, 24 Hochschulen aus dem gesamten Bundesgebiet ebenso wie internationale Dienstleister. Ein attraktives Angebot also, das sich an alle richtet, die sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Braunschweig, der Region, aber auch darüber hinaus informieren möchten. Ich bin sicher, alle Beteiligten werden von diesem Treffen nur profitieren: die Schülerinnen und Schüler, die sich zunächst nur informieren möchten, diejenigen, die sich für ein Praktikum interessieren, oder auch jene, die bereits konkret eine Ausbildung ins Auge gefasst haben. Auf dieser Messe haben sie unter anderem Gelegenheit, auch Berufe kennen zu lernen, die nicht so bekannt sein mögen, aber dennoch über großes Potenzial verfügen. Gleichzeitig begegnen Unternehmen motivierten Nachwuchskräften und können sich ganz gezielt als attraktive Ausbildungsbetriebe und Arbeitgeber vorstellen. Jugendliche brauchen einen Ausbildungsplatz mit Zukunft und Unternehmen setzen auf gut ausgebildete Fachkräfte vor Ort. Das erklärt, warum sich die Fachmesse für Ausbildung+Studium vocatium Region Braunschweig 2013 zu einer so beliebten Veranstaltung mit stetig wachsendem Zuspruch entwickelt hat. Ich habe daher sehr gern die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernommen und danke dem Team der IfT Institut für Talententwicklung GmbH für das Engagement bei der Organisation der Messe. Der Veranstaltung wünsche ich viel Erfolg! Dr. Hoffmann Oberbürgermeister

8 Grußwort 8 Die Region Braunschweig bietet jungen Menschen vielfältigste Chancen, nach der allgemeinbildenden Schule einen beruflichen Einstieg zu finden. Diese Chancen liegen entweder in Betrieben der Privatwirtschaft, im Öffentlichen Dienst, in Hochschulen bzw. Universitäten oder in einer Kombination von beidem im Rahmen eines dualen Studiums, z.b. in der WelfenAkademie Braunschweig bzw. der Fachhochschule Ostfalia. Im Interesse unserer ca regionalen Mitgliedsunternehmen begrüßen und unterstützen wir im Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.v. (AGV) diese hervorragende Plattform vocatium Region Braunschweig für junge Menschen. Aufgrund eines dramatischen Rückganges der Geburten wird sich unsere Gesellschaft in den kommenden Jahren mit dem Problem mangelnden Fachkräftenachwuchses auseinandersetzen müssen. Es gilt, Initiativen zu unterstützen, die sowohl jungen Menschen als auch potenziellen Arbeitgebern Gelegenheit geben, sich kennenzulernen und frühzeitig die Weichen in Richtung Nachwuchsrekrutierung zu stellen. Vor diesem Hintergrund hat sich der AGV Braunschweig sehr gern dem Institut für Talententwicklung als Partner bei der Ausrichtung der diesjährigen Berufsorientierungsmesse angeboten. Wir wünschen allen Organisatoren und begleitenden Ausstellern einen glücklichen Verlauf und Erfolg sowie den Schülerinnen und Schülern eine gute berufliche Zukunft. Manfred Casper Hauptgeschäftsführer Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.v.

9 9 Grußwort Eine wichtige Etappe auf dem Weg zum Erwachsen werden ist der Einstieg in das Berufsleben. Die anstehende Berufswahl ist eine der wichtigsten und vielleicht auch schwierigsten Entscheidungen, die ihr zu treffen habt. Sie soll euch materiell absichern und euren Interessen und Fähigkeiten entsprechen. Dazu ist es zwingend erforderlich, dass ihr euch vorher einen Überblick über die Vielfalt schulischer und betrieblicher Ausbildungsmöglichkeiten verschafft. Viele konzentrieren sich auf Berufe, die sie schon kennen. Es gibt aber mehr als betrieblich und schulische Ausbildungsberufe, Studiengänge sowie einen sehr interessanten regionalen Arbeitsmarkt. Gemeinsam mit starken Partnern, unter anderem der Allianz für die Region GmbH, arbeiten wir flächendeckend an einer frühzeitigen, kontinuierlichen Berufsorientierung. Schaut nicht nur auf die zehn beliebtesten oft gibt es neben dem eigentlichen Wunschberuf auch ähnliche oder verwandte Berufe. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit hat neben dem elterlichen Rat für viele von euch eine enorme Bedeutung. Sie erteilt individuellen Rat und Auskunft in sämtlichen Berufsfragen, informiert über berufliche oder schulische Bildungswege und unterstützt bei der Vermittlung in offene Ausbildungsstellen. Nutzt die vocatium 2013! Die Aussichten für einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben sind so günstig wie lange nicht mehr. Seid neugierig und wissensdurstig egal ob beim Berufsberater oder Unternehmer. Seid flexibel, was die Berufswünsche angeht und vor allem: traut euch was zu! Entdeckt und zeigt eure Talente! Wir unterstützen euch gern dabei... Harald Eitge, Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar

10 10 Tipps für den erfolgreichen Messebesuch Leitfaden zur vocatium Region Braunschweig Welche Ausbildungsplätze bieten mir Unternehmen in der Region? Welche Chancen habe ich als Absolvent/in einer Hochschule den Berufseinstieg zu finden? Auf diese und andere Fragen erhalten Schülerinnen und Schüler auf der vocatium Region Braunschweig am 07. und 08. Mai 2013 Antwort. So wird der Messebesuch ein Erfolg: 1. Testet euch selbst Verschafft euch rechtzeitig Klarheit über euren Berufswunsch. Wenn ihr euch noch nicht sicher seid, welcher Beruf euch liegt, dann könnten euch Eignungstests aus dem Internet helfen. Wir möchten euch hier auf zwei kostenlose Angebote hinweisen: die Testdauer liegt bei etwa drei Stunden. Dabei wird euer Name und eure Adresse nicht erfasst. Speziell für Studierwillige ist von der Universität Bochum die Test-Adresse konzipiert worden. Dieser Test dauert ca. zwei Stunden. Weitere Adressen zu Online-Tests findet ihr auf Seite 16. Daneben bieten sich persönliche Gespräche bei Berufsberatern der Agentur für Arbeit oder privaten Berufsberatern an. Auch Gespräche mit Eltern und Freunden können sehr hilfreich sein. 2. Gute Information Die Grundlage eines erfolgreichen Messebesuchs ist die gute Vorbereitung. Damit ihr einen hohen Nutzen aus euren Gesprächen zieht, informiert euch anhand dieses Taschenbuches über die beteiligten Unternehmen, Institutionen, (Berufs-) Fachschulen und Hochschulen. Eine weiterführende Informationsquelle sind z. B. die Internet-Präsentationen der Messeaussteller. Die Ausbildungsberufe und Studienfächer, über die auf der vocatium- Messe aus erster Hand informiert wird, sind auf den Seiten 131 bis 137 aufgeführt. Darüber hinaus informieren die Agentur für Arbeit und die Industrie- und Handelskammern über viele weitere Berufe. 3. Anmeldung Von den Mitarbeitern des Messe- Organisationsbüros erhaltet ihr einen Anmeldebogen. In diesen tragt bitte bis zu vier Gesprächswünsche ein. Die Hauptfrage lautet: Für welche Berufe oder Studienfächer interessiere ich mich? Gebt den ausgefüllten und unterschriebenen Bogen rechtzeitig an euren zuständigen Lehrer zurück. 4. Gesprächstermine Aufgrund eurer Anmeldung arrangiert

11 11 das Messebüro bis zu vier von euch gewünschte 20-minütige Termine mit Beratern der beteiligten Unternehmen, Institutionen und Hochschulen. Etwa zwei Wochen vor der Messe erhaltet ihr über euren Lehrer eine Einladung mit den vereinbarten Terminen. Für Schüler gilt: Mit eurer Schule wird abgestimmt, wann der Messebesuch am besten in euren Stundenplan passt. 5. Vorbereitung auf die Gespräche Sobald ihr eure Gesprächstermine kennt, bereitet euch auf diese gut vor. Je besser informiert ihr in die Gespräche geht, desto ergiebiger sind diese für euch! Überlegt euch also schon vorher die Fragen, die ihr auf der Messe beantwortet haben möchtet. Wenn ihr euch schon ziemlich sicher seid, welchen Beruf ihr erlernen wollt, nutzt eure Chance und bringt vollständige Bewerbungsunterlagen zu den Gesprächen mit (siehe S. 13 ) Besonders gut vorbereitete Schüler erhalten nach dem Gespräch als Anerkennung eine Messebescheinigung (siehe S. 12). Fragt aktiv danach! 6. Bewerbungsunterlagen Wer sich über seinen Berufswunsch schon im Klaren ist, kann die Messe natürlich auch nutzen, um Bewerbungsunterlagen persönlich zu übergeben. Es kann allerdings sein, dass einige Aussteller diese Unterlagen auf der Messe nicht entgegennehmen können, z. B. weil es ausschließlich Online-Bewerbungsverfahren gibt, oder weil die Bewerbungsfrist generell erst später im Jahr beginnt. Auf Seite 13 findet ihr eine Übersicht, welche Firmen vollständige (!) Bewerbungsunterlagen auf der Messe entgegennehmen. Einige Messeaussteller sind darüber hinaus gerne bereit, Tipps und Anregungen zu den mitgebrachten Bewerbungsunterlagen zu geben. 7. Der Messebesuch Da ihr erwartet werdet, könnt ihr die Berater am Messestand zum vereinbarten Zeitpunkt einfach ansprechen. Bringt eure Einladung zum Gespräch mit, damit die Aussteller im Anschluss dieses durch Unterschrift für eure Schule bestätigen können. Auf der Messe könnt ihr über die Termine hinaus spontan weitere Gespräche mit anderen Messeausstellern führen. Zusätzlich gibt es auf der vocatium Region Braunschweig interessante Vorträge rund um die Themen Ausbildung und Studium, die ihr euch ohne Anmeldung anhören könnt (Vortragsprogramm siehe S. 14/15). Bei weiteren Fragen wendet Euch gern an: Imke Rudlof Tel: (05 31) i.rudlof@if-talent.de

12 12 Bescheinigung für gut vorbereitete Messegespräche Tipps für die Bewerbung Schülerinnen und Schüler, die sich besonders gut auf ihre Gespräche mit Unternehmen und Institutionen vorbereiten, erhalten nach den Messegesprächen dafür eine Bescheinigung. Diese Bescheinigung kann späteren Bewerbungen beigefügt werden. Dadurch könnt ihr dokumentieren, dass ihr den Messebesuch mit besonderem Engagement genutzt habt. Die Bescheinigung erhaltet ihr, wenn ihr folgende drei Kriterien erfüllt: pünktliches Erscheinen zu euren Messe-Terminen aussagekräftiges individuelles Anschreiben plus Lebenslauf ein Gesprächsverlauf, der zeigt, dass ihr euch gut vorbereitet habt PS: Neben euren Schulnoten zählt für Ausbildungsbetriebe euer Engagement. Jeder potenzielle Ausbildungsbetrieb ist im Rahmen eurer späteren Bewerbungen auch über andere Bescheinigungen dankbar, z. B. über ehrenamtliche Mitarbeit in Vereinen. Wichtig ist auch, dass auf euren beigelegten Schulzeugnissen keine Hinweise auf unentschuldigtes Fehlen enthalten sind. Viele Aussteller nehmen auf der Messe gern Bewerbungsunterlagen entgegen (vollständige Übersicht siehe S. 13). Das Anschreiben beginnt mit dem Absender (inkl. Telefonnummer und -Adresse). Zum Inhalt gehören: Ort und Datum, Adresse des Arbeitgebers/Unternehmens, Betreff-Zeile, Anrede. Im Text ist der Berufswunsch anzugeben und insbesondere die Frage zu beantworten, warum man der/die beste Kandidat/ in für den Arbeitgeber bzw. das Unternehmen ist. An den Schluss des Anschreibens gehört die persönliche Unterschrift. Ein tabellarischer Lebenslauf enthält: professionelles Bewerbungsfoto Name, Geburtsdatum und -ort Anschrift und Telefonnummer schulischer Werdegang angestrebter Schulabschluss Sprach- und Computerkenntnisse Praktika Sonstiges (Hobbys, Auslandsaufenthalte, ehrenamtliches Engagement) aktuelles Datum und Unterschrift

13 13 Annahme Bewerbungsunterlagen Diese Messeaussteller nehmen auf der vocatium Region Braunschweig vollständige Bewerbungsunterlagen entgegen. Bewerbungen können auf der vocatium Region Braunschweig zum Bewerbungscheck mitgebracht werden. s Diese Messeaussteller möchten auf der vocatium Region Braunschweig keine Bewerbungsmappen sichten oder entgegennehmen. Ausbildungsbetriebe/Unternehmen: AOK - Die Gesundheitskasse Autostadt GmbH AWO Psychiatriezentrum Bel Net GmbH BS Energy / Braunschweiger Versorgungs-AG Braunschweigische Landessparkasse, NORD/LB Bühler GmbH Bundeswehr militärisch Bundeswehr zivil ckc ag Commerzbank AG Daimler AG - Mercedes Benz Niederlassung Braunschweig Deutsche Bahn AG Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover DEHOGA Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Bezirksverband Land Braunschweig-Harz e. V. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. Diakonisches Werk Braunschweig Dirk Rossmann GmbH dm-drogerie markt GmbH & Co. KG E.ON Avacon AG Finanzämter H&D International Group Hauptzollamt Braunschweig Hch. Perschmann GmbH Kaufland KIM Kooperationsinitiative Maschinenbau e. V. Kosatec Computer GmbH Kroschke sign-international GmbH Landkreis Peine Mast-Jägermeister SE Neuland Wohnungsgesellschaft mbh New Yorker Niedersächsische Landesforsten Oberlandesgericht Braunschweig Öffentliche Versicherung Braunschweig Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig Polizeidirektion Braunschweig s s s s s s Rechtsanwaltskammer Braunschweig REWE Markt GmbH Robert Bosch Elektronik GmbH Salzgitter AG Siemens AG Stadt Braunschweig Stadt Salzgitter Steuerberaterkammer Niedersachsen The Ritz-Carlton, Wolfsburg Unternehmensgruppe Richard Borek Volke Entwicklungsring GmbH Volksbank eg Braunschweig Wolfsburg Volkswagen AG Standorte Braunschweig und Salzgitter Volkswagen Financial Services AG Volkswagen Vertriebsbetreuungsgesellschaft mbh / Volkswagen Service Deutschland Wentronic GmbH s s s s s s (Berufs-)Fachschulen: Berufliche Schule Angermünde Berufsfachschulen Dr. Heinemann ggmbh b.i.b. International College Designschule Schwerin DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft GmbH Europa Fachakademie / Dr. Buhmann Schule ggmbh Dr. von Morgenstern Schulen ggmbh Euro-Akademie Hannover Inlingua Braunschweig IBS Sprachschule GmbH s IWK Braunschweig ggmbh kunstschule wandsbek GmbH (auch Arbeitsmappen) Oskar Kämmer Schule ggmbh s Schulen Dr. W. Blindow GmbH Städtisches Klinikum Braunschweig ggmbh TEUTLOFF Technische Akademie ggmbh Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt

14 14 Vortragsprogramm vocatium Region Braunschweig Konferenzraum im 1. Obergeschoss Stand 12/2012 Änderungen vorbehalten Dienstag, 07. Mai 2013: Uhr Freiwillig und ehrenamtlich für die Gesellschaft: FSJ - BFD Stadt Braunschweig Uhr Online-Bewerbung Tipps & Tricks ckc ag Uhr Die Ausbildung beim Zoll Zeit zum Durchstarten Hauptzollamt Braunschweig Uhr Assessment- Center: Was ist das und welche Vorbereitung ist erforderlich? Kroschke sign-international GmbH Uhr Dual ist ideal Inhalte eines Dualen Studiums Robert Bosch Elektronik GmbH Uhr Business-Knigge für Berufsstarter AOK die Gesundheitskasse Uhr Private Business School oder öffentliche Hochschule: Welcher Weg passt zu mir? Frankfurt School of Finance & Management Uhr Noch unentschlossen was Du werden willst? Der BerufsNavigator hilft Dir, den passenden Beruf zu finden. Volksbank eg Braunschweig Wolfsburg Uhr Join the world: die vielfältigen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes AIFS Uhr im Vortragsraum im Erdgeschoss BAföG - staatliche Unterstützung zur Studienfinanzierung Technische Universität Braunschweig

15 15 Vortragsprogramm vocatium Region Braunschweig Konferenzraum im 1. Obergeschoss Stand 12/2012 Änderungen vorbehalten Mittwoch, 08. Mai 2013: Uhr Wege nach dem Abitur Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar Uhr Business-Knigge für Berufsstarter Öffentliche Versicherung Braunschweig Uhr Der Weg zur dualen Ausbildung bzw. zum Dualen Studium im Öffentlichen Dienst Finanzämter Uhr Freiwillig und ehrenamtlich für die Gesellschaft: FSJ - BFD Stadt Braunschweig Uhr Interesse wecken Wie hebe ich mich von anderen Bewerbern ab? NEULAND Wohnungsgesellschaft mbh Uhr Arbeitgeber Bundeswehr Einstellungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren und Laufbahnen Bundeswehr Uhr Join the world: die vielfältigen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes AIFS Uhr Der erste Eindruck zählt: Tipps für die Bewerbungsunterlagen dm-drogerie markt GmbH & Co. KG Uhr Studieren mit Berufsausbildung Voraussetzungen und Aufbau eines Dualen Studiums Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Uhr im Vortragsraum im Erdgeschoss BAföG - staatliche Unterstützung zur Studienfinanzierung Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

16 16 Welche Berufe passen zu mir? Online-Tests zur Berufswahl und Übungen zum Auswahlverfahren Welche Berufe passen zu mir, was sind meine Fähigkeiten und welche Voraussetzungen benötige ich? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigst du dich, bevor du die Schule verlässt. Weitere Informationen, Online-Tests zur Selbsteinschätzung sowie Übungsaufgaben zum Auswahlverfahren findest du unter den folgenden Links. Online-Tests zur Berufswahl: (nicht nur auf technische Berufe anwendbar) (Stiftung Warentest gut ) (Studieninteressierte) (Test für Lehramtsinteressierte) (Test zu Sozialkompetenzen) (kostenpflichtig, ca. 20,- Euro) (Stiftung Warentest gut ; 11,50 Euro) (kostenpflichtig, ca. 19,- Euro) Übungen zum Auswahlverfahren: Orientierungshilfe

17 17 Teil I: Beratungsinstitutionen Auf den nachfolgenden Seiten sind die vorausgesetzten Schulabschlüsse für die angebotenen Berufe wie folgt angegeben: * = ** = *** = Hauptschulabschluss Realschulabschluss Fachabitur/Fachhochschulreife oder Abitur

18 18 Agentur für Arbeit Braunschweig Goslar Berufsberatung der Arbeitsagentur Braunschweig-Goslar Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar Team U25 / Berufsberatung Cyriaksring Braunschweig Tel.: (018 01) (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min) Internet: Braunschweig-Goslar@arbeitsagentur.de Wir informieren Sie über alle Möglichkeiten der Ausbildungs- und Studienplatzsuche und über die unterschiedlichen Ausbildungswege. Beraterinnen und Berater in Ihrer Agentur für Arbeit helfen Ihnen bei Ihren individuellen Fragestellungen zur Berufswahl und Ausbildungssuche. Im Berufsinformationszentrum finden Sie umfangreiches Material zu allen Themen rund um Beruf, Ausbildung, Studium und Arbeitsmarkt. Einen einfachen und schnellen Zugriff auf umfassende Informationen zu über Berufen in Deutschland bietet Ihnen das BerufeNET. Unterschiedliche Hochschularten, ein breites Angebot an Studiengängen, verschiedene Studienabschlüsse sowie Zulassungsbedingungen machen die Entscheidung für ein Studium oft schwierig. Auf Fragen der Studienberatung spezialisierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeitsagenturen helfen Ihnen auch, wenn es um ein Studium im Ausland geht. Alle Informationen zu diesem Thema finden Sie unter dem Portal rund um Studienwahl und Studium.

19 ICH SCHREIBE SCHNELLER SMS, ALS MEINE MUTTER SPRICHT. MEIN TEAM ZEIGT MIR, WIE ICH SCHNELL EINE AUSBILDUNG BEKOMME. KOMM INS M TEAM ZUKUNFT ICH-BIN-GUT.DE Jetzt termin bei Deiner berufsberatung Mach das zum Beruf, worin du gut bist. Wir unterstützen als Teampartner bei der Suche nach der passenden Ausb Gemeinsam mit dir sind wir das Team Zukunft. Wir finden heraus, wo deine Stärken liegen, und stehen dir beim Be start zur Seite. vereinbaren DIE BERUFSBERATUNG DIE BERUFSBERATUNG Agentur für Arbeit Braunschweig Goslar

20 20 Interessenvertretung unserer regionalen Wirtschaft Arbeitgeberverband Region Braunschweig e. V. Wilhelmitorwall Braunschweig Tel.: (05 31) Internet: Ansprechpartnerin: Cordula Miosga Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern bieten wir folgende Projekte und Datenbanken an. Stiftung NiedersachsenMetall ( MINT Kooperationsnetzwerke aus Schulen und Unternehmen Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) Technische Wettbewerbe für Schüler Technik für Einsteiger (Lehrerfortbildung) Technik³ (Schüler-Technik-Messe) RoboActivity (Planspiel Technik für Schüler) Miniphänomenta Physik für helle Köpfe Außerdem unterstützen wir: die Praktikumsbörse zur Berufsorientierung in der Region ( die Arbeitskreise Schule-Wirtschaft D er Arbeitgeberverband Region Braunschweig e. V. ist ein Zusammenschluss von ca Unternehmen der Region Braunschweig, Gifhorn, Helmstedt, Peine, Salzgitter, Wolfenbüttel und Wolfsburg mit steigender Tendenz. Unsere Mitglieder kommen aus allen Wirtschaftsbereichen. Die Größe unserer Betriebe liegt zwischen 1 und Beschäftigten. Wir bündeln gemeinsam unternehmerische Interessen aus unterschiedlichen Branchen wie Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistung. Wir gewährleisten eine starke Position in der Öffentlichkeit und gegenüber Kommunen, Behörden, Gewerkschaften und Gerichten. Gemeinsam sind wir ein einflussreiches Instrument in unserer Region. Unsere Rechtsanwälte vertreten Ihre Interessen in allen Instanzen der Arbeitsgerichte und der Sozialgerichte. Wir beraten und unterstützen Sie bei der Lösung aller Fragestellungen in Ihrem Unternehmen zu Organisationsentwicklung, Geschäftsprozessoptimierung, Aufbauorganisation und Personalarbeit. Ziel des AGV ist es, die Mitglieder untereinander zu verbinden, aber auch mit weiteren externen Partnern, zum Nutzen aller und zur Stärkung der Region.

21 21 Berufsausbildung in Hotellerie und Gastronomie DEHOGA Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Bezirksverband Land Braunschweig-Harz e. V. Jasperallee Braunschweig Tel.: (05 31) Fax: (05 31) Internet: Ansprechpartner: Mark Alexander Krack dehoga.bs.harz@t-online.de Unsere Mitgliedsbetriebe in Hotellerie und Gastronomie bieten unterschiedliche Möglichkeiten in folgenden Ausbildungsberufen: Fachkraft im Gastgewerbe* / ** / *** Fachmann/-frau für Systemgastronomie* / ** / *** Hotelfachmann/-frau* / ** / *** Hotelkaufmann/-frau* / ** / *** Koch/Köchin* / ** / *** Restaurantfachmann/-frau* / ** / *** Darüber hinaus bietet das Gastgewerbe diverse Möglichkeiten der Weiterbildung, wie z. B. Meister/in im Gastgewerbe Fachwirt/in im Gastgewerbe fachspezifische Studiengänge u. v. m. Die sechs Ausbildungsberufe im Gastgewerbe sind abwechslungsreich, herausfordernd und zukunftsorientiert. Neben den Schulnoten sind vor allem die persönlichen Voraussetzungen wichtig. Freundlichkeit, Kontaktfreudigkeit, ein gepflegtes Erscheinungsbild, Sprachgewandtheit, Dienstleistungsbereitschaft, Einsatzfreude und Flexibilität sind Wesensmerkmale, die für den Umgang mit Gästen von besonderer Bedeutung sind. Die Arbeitszeiten im Gastgewerbe sind durchaus unterschiedlich, je nachdem, in welchem Betrieb dieser spannenden Wirtschaftswelt man seinen Aufgaben nachgeht. Vom Frühstücks-Bistro, über Restaurants mit Mittags- und/oder Abendgeschäft, von Bars und Diskotheken bis hin zum großen Hotel überall gibt es diverse Berufsbilder. Für jeden ist etwas dabei, sofern sie oder er nur gern mit Menschen arbeitet. Vom Auszubildenden zum Küchenchef, zum Hoteldirektor oder in die erfolgreiche Selbständigkeit das sind keine ungewöhnlichen Wege in der Branche der Gastlichkeit. Wer zum professionellen Gastgeber ausgebildet wurde, leistungsbereit und aufgeschlossen ist, dem stehen die Türen auf der ganzen Welt offen.

22 22 Bildungs- und Orientierungshr: Freiwillige soziale Dienste Diakonisches Werk der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig e. V. Klostergang Braunschweig Tel.: (05 31) Internet: Ansprechpartner: Angela Jur, Ereck Kloppe und Unsere Plätze Freiwilliges Soziales Jahr* / ** / ***: ca. 90 pro Jahr Bundesfreiwilligendienst* / ** / ***: ca. 70 pro Jahr Einstiegsalter: ab 16 Jahre Vollzeitbeschäftigung: 38,5 Std./Woche Haupteinsatzfelder: Wohngruppen und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, Pflege und Begleitung von älteren Menschen, Unterstützung von kranken Menschen, Betreuung von Kindern in Kindertagesstätten, Arbeiten in Kinderund Jugendhilfeeinrichtungen und in Kirchengemeinden Einsatzdauer: i. d. R. 12 Monate, höchstens 18 Monate Nichts erfüllt mehr, als gebraucht zu werden. Das Diakonische Werk Braunschweig bietet seit 1958 ein Freiwilliges Soziales (FSJ) bzw. Diakonisches Jahr an. Darüber hinaus wird der Bundesfreiwilligendienst (BFD) angeboten. Plätze werden für Braunschweig und Umgebung, Wolfenbüttel, Salzgitter, Goslar und Bad Gandersheim koordiniert. Das Diakonische Werk organisiert das Bewerbungs- und Vermittlungsverfahren. Die Freiwilligen werden begleitet und betreut. Für persönliche oder praxisbezogene Fragen stehen pädagogische Fachkräfte zur Verfügung. Diese organisieren und gestalten zudem kostenlose Begleitseminare und pflegen die Kooperation und den Austausch mit den Einsatzstellen. Das FSJ und der BFD wird hauptsächlich von sozialen, karitativen und gemeinwohlorientierten Einrichtungen angeboten. Die freiwilligen sozialen Dienste dauern in der Regel zwölf Monate.

23 23 Industrie- und Handelskammer Braunschweig Brabandtstraße Braunschweig Tel.: (05 31) Internet: Ansprechpartnerin: An Klockenhoff Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg Am Sande Lüneburg Internet: Ansprechpartner: Roland Gerstler Tel.: (053 61) gerstler@lueneburg.ihk.de Ansprechpartnerin: Severina Schwing Tel.: (041 31) schwing@lueneburg.ihk.de Karriere mit Lehre Die berufliche Bildung steht im besonderen Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Die Globalisierung der Märkte und der Übergang zur Wissensgesellschaft und der damit einhergehende Strukturwandel im Beschäftigungssystem und bei den Anforderungen am Arbeitsplatz, haben die berufliche Bildung in den Mittelpunkt der Bildungspolitik gerückt. Unsere Berater betreuen Betriebe und Auszubildende und begleiten die Durchführung der Ausbildung. Auf der vocatium-messe steht die Ausbildungsberatung der IHK Braunschweig für alle Fragen der Ausbildung im kaufmännischen, gewerblichen und technischen Bereich zur Verfügung. Darüber hinaus werden Fragen zu Inhalten von Ausbildungsverträgen sowie zur Karriere mit Lehre beantwortet. Schule und was dann? Geburtenschwache Schulabgängerhrgänge, rückläufige Bewerberzahlen auf dem Ausbildungsmarkt, die große Vielfalt der Berufe und die der Studienmöglichkeiten sind die Herausforderungen an der Schnittstelle Schule zum Beruf. Hinzu kommen hohe Abbrecherquoten und die Probleme zunehmender Stellenbesetzung in den Betrieben. Die IHK Lüneburg-Wolfsburg wird deshalb auf der vocatium über Startmöglichkeiten in die berufliche Ausbildung und den beruflichen Bildungsweg beraten, Interessierten Tipps zur Bewerbung geben und einen Bewerbungsmappencheck anbieten.

24 24 Dienstleistungen in Sachen "Recht" gehört die Zukunft Rechtsanwaltskammer Braunschweig Bruchtorwall Braunschweig Tel.: (05 31) Internet: Ansprechpartnerin: Anika Bäse Ausbildung: Rechtsanwaltsfachangestellte/r** / *** Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r** / *** Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: nein nein nein Sie haben Interesse an rechtswissenschaftlichen Themen, möchten selbstständig arbeiten und Sorgfalt sowie Zuverlässigkeit zählen zu Ihren Stärken? Dann könnten die dreijährigen Ausbildungen zum Fachangestellten im Berufsfeld "Recht" genau das Richtige für Sie sein. Als Rechtsanwaltsfachangestellter sind Sie z. B. der erste Ansprechpartner für Mandanten. Zu Ihren Aufgaben zählt das Führen von Termin-, Fristen- und Wiedervorlagekalender. Sie fertigen Schriftsätze an und berechnen Forderungen. Ebenso überwachen und verbuchen Sie Zahlungseingänge und Sie bearbeiten die gesamte Korrespondenz. Oberste Gebote sind Sorgfalt und Vertraulichkeit. Ihre Prüfungen finden vor der Rechtsanwaltskammer Braunschweig statt, die für Ihren Ausbildungsbetrieb zuständig ist und die Einhaltung des Berufsbildungsgesetzes überwacht. Nach Ihrer erfolgreichen Ausbildung arbeiten Sie später in Rechtsanwaltskanzleien, Inkassobüros, bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder in Mahnabteilungen von Versandhäusern, Warenhausketten oder Banken.

25 25 72 Nachwuchs an die Steuer! Steuerberaterkammer Niedersachsen Adenauerallee Hannover Ansprechpartnerin: Christin Krug Tel.: (05 11) Internet: Ausbildung: Steuerfachangestellte/r**/*** Weiterbildung zum/-r: Steuerfachwirt/in Steuerberater/in A uszubildende zur/zum Steuerfachangestellten gesucht! Das Bedürfnis nach Beratung in Steuerrechtsfragen und nach Unterstützung bei den gesetzlich geforderten Erklärungs- und Buchführungspflichten ist ungebrochen. Gerade in Deutschland wo die Steuergesetzgebung kompliziert ist und Gesetze, Vorschriften und Bestimmungen häufig wechseln sind Steuerfachangestellte gefragte Mitarbeiter. Der Beruf bietet Dir zahlreiche Aufstiegs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, erfordert aber auch viel Einsatzbereitschaft. So haben Steuerfachangestellte beispielsweise die Pflicht zur ständigen Weiterbildung, da kaum ein anderes Gebiet so starken Änderungen unterliegt, wie das Steuerrecht. Für die tägliche Arbeit mit den Mandanten sind gute Umgangsformen, Gewissenhaftigkeit und Verschwiegenheit ein absolutes Muss. Weitere Informationen zum Berufsbild und zu den Bewerbungsmöglichkeiten erhältst Du über die Steuerberaterkammer Niedersachsen oder im Internet unter:

26 26 IfT Institut für Talententwicklung Wirtschaftsjunioren Braunschweig Brabandtstraße Braunschweig Tel.: (05 31) Fax: (05 31) Internet: Arbeitskreisleiter "Existenzgründung und -sicherung": Dr. Tobias Wermuth IfT Institut für Talententwicklung GmbH Büro Braunschweig Adolfstraße Braunschweig Tel.: (05 31) Fax: (05 31) Internet: Büros in ganz Deutschland Projektleiterin vocatium Region Braunschweig Imke Rudlof Geschäftsführer: Dr. Roderich Stintzing Beschäftigte: rund 100 Ausbildung: Veranstaltungskauffrau/-mann Jung, dynamisch, aktiv Als Ansprechpartner für die Belange der jungen Wirtschaft nimmt das Netzwerk der Wirtschaftsjunioren Braunschweig aktiv an der Gestaltung aktueller praxis- und gesellschaftsbezogener Themen des Wirtschaftsraumes Braunschweig teil. Unsere Mitglieder engagieren sich in verschiedenen Arbeitskreisen wie Internationales, Bildung/Wirtschaft, der u. a. den Schülerwettbewerb organisiert, Existenzgründung sowie dem Arbeitskreis Politik & Wirtschaft, der den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik fördert. Bundesweit bilden die Wirtschaftsjunioren mit rund aktiven Mitgliedern den größten deutschen Verband von Selbständigen, Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Die Braunschweiger Wirtschaftsjunioren geben auf der vocatium Tipps zum Bewerbungsverfahren und zu Bewerbungsgesprächen. Das IfT Institut für Talententwicklung arbeitet für die Wirtschaft und für Hoch- und Fachschulen. Das IfT steht auch jungen Menschen Schülern und Studenten auf ihrem Weg in die Berufswelt zur Seite, berät sie und trägt dazu bei, dass sie mit passenden Arbeitgebern zusammenfinden. Das Tätigkeitsspektrum umfasst: Konzeption und Organisation von Beratungsmessen für Schülerinnen und Schüler Publikationen zur Information von Schülern und Studenten über Arbeitgeber, Hochschulen und Berufsverbände Veranstaltung der Tagungsreihe TALENTUM Konzeption und Organisation der Eltern+Schülertage parentum Durchführung von Informations- und Diskussionsveranstaltungen Weitere Informationen abrufbar über die Homepage, facebook, App sowie den QR-Code:

27 27 Teil II: Unternehmen und Institutionen Auf den nachfolgenden Seiten sind bei den Unternehmen/Institutionen, die an der Messe vocatium Region Braunschweig 2013 teilnehmen, die vorausgesetzten Schulabschlüsse für die angebotenen Berufe wie folgt angegeben: * = ** = *** = Hauptschulabschluss Realschulabschluss Fachabitur/Fachhochschulreife oder Abitur

28 28 Vorbereitung auf das Gespräch - mögliche Fragen an die Personal- und Ausbildungsleiter Zur Vorbereitung auf die Gespräche während der Messe findest du hier einige Fragebeispiele. Fragen zu Beruf und Ausbildung: Wie sieht ein normaler Arbeitstag in Ihrem Unternehmen aus? Kann ich Schwerpunkte während oder nach der Ausbildung setzen? Wie viele Ausbildungsplätze gibt es in Ihrem Betrieb? Wo finden die Ausbildung und die Berufsschule statt? Besteht die Möglichkeit, die Ausbildung zu verkürzen? Kann ich bei Ihnen ein Praktikum absolvieren? Übernehmen Sie bei einem dualen Studium die Studiengebühren? Fragen zu den Voraussetzungen: Worauf achten Sie besonders beim Zeugnis? Brauche ich gute oder sehr gute Sprachkenntnisse (welche Sprachen)? Welche Voraussetzungen und Eigenschaften sollte ich mitbringen? Fragen zur Bewerbung: An wen richte ich die Bewerbung? Bevorzugen Sie Onlinebewerbungen oder die Mappe per Post? Auf welche Unterlagen legen Sie besonderen Wert? Wann ist Bewerbungsschluss? Nach welchen Kriterien wählen Sie die Bewerber aus? Führen Sie Einstellungstests durch? Bitte deinen Geprächspartner um ein kurzes Feedback zu deinem Auftreten: Wie habe ich auf Sie gewirkt? Was war gut, was kann ich in einem echten Bewerbungsgespräch verbessern?

29 29 Mehr Sinn. Mehr Perspektiven. Mehr Karriere. AOK. AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen Am Fallersleber Tore 3/ Braunschweig Tel.: (05 31) Internet: Ansprechpartner: Bastian Wagener Beschäftigte: landesweit Ausbildungs-/Studienplätze: 100 pro Jahr Ausbildung: Sozialversicherungsfachangestellte/r** / *** Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen** / *** Kauffrau/-mann für Büromanagement** / *** Duales Studium: B.A. - Health Management*** B.Sc. - Wirtschaftsinformatik*** an der Leibnizfachhochschule in Hannover Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: nein Die AOK für Niedersachsen ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen, das sich mit attraktiven Gesundheitsangeboten für die Verbesserung der Lebensqualität ihrer Versicherten einsetzt. Dabei setzen wir auf Innovation, Engagement und Motivation unserer Mitarbeiter. In jedem Jahr bieten wir deshalb jungen Menschen die Chance, uns bei der Umsetzung der vielfältigen Aufgaben zu unterstützen. Engagierte und serviceorientierte Menschen sind gefragt, die kompetent und kundenfreundlich auf die Wünsche unserer Versicherten, Arbeitgeber und Gesundheitspartner eingehen. Um dieses Ziel zu erreichen, bieten wir jedes Jahr zum 1. August interessante Ausbildungsplätze in unterschiedlichen Berufsfeldern an. Auch nach der Ausbildung investiert die AOK Niedersachsen weiter in ihre Mitarbeiter und hat dabei eine ganze Menge zu bieten. Ein großes internes Fortbildungs- und Qualifizierungsangebot bietet viele Chancen und Perspektiven für die weitere Karriereplanung wie zum Beispiel die Fortbildung zum/zur Krankenkassenfachwirt/in oder ein Fernstudium zum Bachelor of Arts.

30 30 Menschen, Autos und was sie bewegt Autostadt GmbH Personalmanagement StadtBrücke Wolfsburg Tel.: (053 61) Fax: (053 61) Internet: oder Ansprechpartnerin: Frauke Smith Beschäftigte: ca. 900 Ausbildung: Bürokaufmann/-frau** / *** Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung** / *** Fachinformatiker/in - Systemintegration** / *** Kaufmann/-frau - Bürokommunikation** / *** Kaufmann/-frau - Einzelhandel** / *** Kaufmann/-frau - Tourismus und Freizeit*** Saisonale Tätigkeit in der Gästebetreuung: Fachpraktika: (Einsatzzeitraum: mindestens 3 Monate) Bitte bewerben Sie sich online unter Sie begeistern sich für automobile Themen und für Menschen? Die Autostadt bietet Ihnen beides: Mit einem einzigartigen Konzept rund um das Thema Mobilität zieht die Kommunikationsplattform des Volkswagen Konzerns seit ihrer Eröffnung im Juni 2000 jährlich rund zwei Millionen Besucher nach Wolfsburg. Hinter dieser Erfolgsgeschichte steht ein motiviertes, vielseitiges Team: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konzipieren und betreuen die Attraktionen und Veranstaltungen des Themenparks und begeistern unsere Gäste durch exzellente Service- und Kundenorientierung. Ob Automobilkaufleute, Bürokaufleute, Fachinformatiker oder Fachkräfte für Schutz und Sicherheit: In zwölf Ausbildungsberufen können Sie Ihre Fähigkeiten in der Autostadt einbringen. Im Rahmen Ihrer abwechslungsreich gestalteten Berufsausbildung unterstützen Sie die Arbeit im Team, bringen selbstständig kleinere Projekte voran und repräsentieren die Autostadt in all ihren Facetten. Eine Ausbildung in der Autostadt eröffnet Ihnen neue Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten individuell zugeschnitten auf Ihre Talente. Wir freuen uns auf Sie!

31 31 Größter Arbeitgeber in der Region Königslutter AWO Psychiatriezentrum Fachkliniken für Psychiatrie und Psychotherapie Vor dem Kaiserdom Königslutter Tel.: (053 53) Internet: Personalmanagement Ansprechpartnerin: Sabine Löffler Beschäftigte: rund 900 Ausbildungsplätze: rund 30 pro Jahr Ausbildung: Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungsund Klimatechnik* / ** / *** Bürokaufmann/-frau** / *** Elektroniker/in FR Energie und Gebäudetechnik** / *** Fachinformatiker/in für Systemintegration** / *** Gärtner/in FR Garten- und Landschaftsbau* / ** / *** Gärtner/in FR Zierpflanzenbau* / ** / *** Koch/Köchin* / ** Maler/in und Lackierer/in FR Gestaltung und Instandhaltung* / ** / *** Tischler/in* / ** / *** Gesundheits- und Krankenpfleger/in** / *** Stipendium: Sie haben die Möglichkeit nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung ein Studium der Medizin zu beginnen. Wir unterstützen Sie dann in Form eines Stipendiums. Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: nein nein Deine Ausbildung bei uns: Das AWO Psychiatriezentrum Königslutter ist ein modern konzipiertes Fachkrankenhaus mit 571 Betten für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatik und Kinder- und Jugendpsychiatrie. Unsere Tageskliniken sind in den Städten Wolfsburg, Peine, Gifhorn, Wolfenbüttel und Braunschweig zu finden. In der Klinik für Forensische Psychiatrie stehen außerdem 81 Plätze zur Verfügung. Mit seinen rund 900 Beschäftigten und 100 Ausbildungsplätzen ist das AWO Psychiatriezentrum der größte Arbeitgeber des Landkreises und zählt zugleich zu einem der bedeutendsten Ausbildungsbetriebe. Mit Ausbildungen in der Gesundheitsund Krankenpflege, im Handwerk und in der Verwaltung steht ein breit gefächertes Ausbildungsangebot zur Verfügung. Motivierte Mitarbeiter sind in unserem Team herzlich willkommen.

32 32 Innovationen erschließen BEL NET GmbH Christian-Pommer-Straße Braunschweig Tel.: (05 31) Internet: Ansprechpartnerin: Ines Keßler Beschäftigte: 90 Ausbildungsplätze: 5 pro Jahr Ausbildung: Fachinformatiker/in Fachrichtung Anwendungsentwicklung* */ *** Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration** / *** Elektroniker/in Fachrichtung Informationsund Telekommunikationstechnik* / ** / *** Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik* / ** / *** IT-Systemkaufmann/-frau** / *** IT-Systemelektroniker/in** / *** Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: nein BEL NET liefert Systeme und Services für die IT-Infrastruktur. Von der Anschlussdose über den Server bis zur Firewall bieten wir nahezu alles, was moderne Informationstechnologie ausmacht. Mit dieser Leistungsbreite und über 90 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir ein gefragter Partner für anspruchsvolle IT-Lösungen. Es ist die Leidenschaft für neue Technologien, die uns über das hohe fachliche Niveau hinaus auszeichnet und die Qualität unserer Arbeit prägt. Auf dieser Basis setzen wir komplexe Projekte mit hauseigenen Kompetenzen und servicestarker Kundenorientierung um. Junge Menschen auszubilden, betrachten wir als Chance, qualifizierte und hoch motivierte Nachwuchskräfte für unser Unternehmen zu entwickeln. Die Auszubildenden lernen in einer kollegialen Atmosphäre mit hohem Praxisbezug und profitieren dabei auch von unserem eigenen Schulungscenter. Wenn Sie einen Ausbildungsplatz in einer der spannendsten und zukunftsträchtigsten Branchen suchen, sind Sie bei BEL NET genau richtig. Machen Sie sich einfach selbst ein Bild von den Perspektiven, die wir bieten.

33 33 Mit Energie in die Zukunft BS ENERGY Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG Taubenstraße Braunschweig Internet: Ansprechpartnerin: Susanne Aster Tel.: (05 31) susanne.aster@bs-energy.de Ansprechpartner: Thorsten Hermes Tel.: (05 31) thorsten.hermes@bs-energy.de Beschäftigte: Ausbildungs-/Studienplätze: 30 pro Jahr Ausbildung: Industriekauffrau/-mann** / *** Elektroniker/in für Betriebstechnik** / *** Industriemechaniker/in** / *** Fachkraft für Abwassertechnik** / *** Duales Studium: B.A. - Betriebswirtschaftslehre*** B.Eng. - Maschinenbau*** B.Eng. - Elektrotechnik*** Praktika, Studentenjobs, Bachelor-/Masterarbeiten auf Nachfrage oder unter ausbildung Für andere da sein, Erfahrungen weitergeben, die Zukunft aktiv gestalten: Als Stadtwerke schaffen wir wichtige Grundlagen für das Leben in Städten und Kommunen. Der Erfolg gibt uns Recht. Seit dem Einstieg von Veolia als Mehrheitsgesellschaft neben der Stadt Braunschweig ist die Unternehmensgruppe kräftig gewachsen. Als fest in der Region verankertes Unternehmen übernehmen wir auch gesellschaftliche Verantwortung. Das schließt nachhaltige Energieerzeugung, Umwelt- und Klimaschutz ebenso ein wie sichere Arbeitsplätze für unsere Mitarbeiter. Als Teil des international agierenden Umweltdienstleisters Veolia bieten wir interessante berufliche Perspektiven: in Braunschweig und weltweit. Unabhängige Studien zeichnen Veolia mit BS ENERGY regelmäßig als Top Arbeitgeber aus. Mit dem Einstieg bei BS ENERGY eröffnen sich attraktive Karrierechancen nicht nur in Braunschweig. Wir bieten flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege, Weiterbildungsangebote und Freiraum für selbstständiges, kreatives und eigenverantwortliches Arbeiten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

34 34 Traumjobs, die richtig Spaß machen und alle Chancen bieten. Braunschweigische Landessparkasse Friedrich-Wilhelm-Platz Braunschweig Ansprechpartnerin: Eva Hoffert Tel.: (05 31) Internet: Mitarbeiter: ca Ausbildung: 1 Bankkauffrau/-mann** / *** Duales Studium: Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre*** Sparkassenbetriebswirt/in*** 1 : vorausgesetzt wird der erweiterte Realschulabschluss Mit rd Mitarbeitern zählt die Braunschweigische Landessparkasse zu den größten Sparkassen in Deutschland. Sie geht auf das Herzogliche Leyhaus zurück, das 1765 gegründet wurde und hat die heute zu Niedersachsen gehörenden Teile des ehemaligen Landes Braunschweig als Geschäftsgebiet. Entsprechend ist sie in den Regionen Braunschweig, Helmstedt/Vorsfelde, Wolfenbüttel, Seesen, Holzminden, Salzgitter und Bad Harzburg mit rd. 100 Niederlassungen vertreten. Als Teil der NORD/LB und Mitglied der Sparkassenfamilie bietet sie nicht nur das Beste aus zwei Welten sondern jungen motivierten Menschen den optimalen Berufseinstieg im Rahmen unserer Ausbildungsberufe. Ziel unserer Ausbildung ist Ihre praxisnahe und vielseitige Entwicklung. Dazu werden Sie intensiv in das Tagesgeschäft eingebunden, so dass Sie die Gelegenheit haben, Ihre Stärken zu erkennen und an neuen Aufgaben zu wachsen. Dabei unterstützen wir Sie mit zahlreichen Seminaren, die speziell auf die Ausbildungserfordernisse abgestimmt sind. Gemeinsam legen Sie so die Grundlage für ein nachhaltiges Netzwerk in der NORD/LB, das Ihnen noch viele Möglichkeiten bieten kann.

35 Wir suchen Talente! Wir suchen Sie! Kevin, Auszubildender Bankkaufmann Realschüler willkommen! Starten Sie jetzt Ihre Karriere bei uns! Zum bieten wir attraktive Ausbildungsplätze für verschiedene Berufsbilder an. Über Ihre vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten erfahren Sie mehr unter: Sie haben den erweiterten Realschulabschluss / das Fachabitur /Abitur. Bewerben Sie sich für eine Ausbildung zur/zum Bankkauffrau / -mann bei der Braunschweigischen Landessparkasse. Infos dazu und ein Video mit Kevin unter Infos und Videos zu 6 weiteren Berufsbildern Ausgezeichnetes Institut

36 36 Was ist ein Duales Studium? Das Duale Studium ist eine Kombination von Theorie und Praxis. Dieses duale System beinhaltet die Ausbildung in einem Unternehmen sowie das Studium an einer Berufsakademie oder Fachhochschule. Mit einer Abschlussprüfung vor der IHK handelt es sich dann um einen ausbildungsintegrierten dualen Studiengang. Du schließt mit dem Unternehmen einen Praktikantenbzw. Ausbildungsvetrag ab. Im Wechsel durchläufst du dann die Vorlesungen der Hochschule und als Auszubildender die verschiedenen Abteilungen im Unternehmen. Das Unternehmen zahlt dir eine Ausbildungsvergütung und übernimmt in den meisten Fällen die Studiengebühren. Vorteile: bessere Berufspraxis kurze Studiendauer Gehalt und Übernahme der Studiengebühren große Übernahmechancen bessere Studienbedingungen Nachteile: sehr arbeits- und zeitintensiv wenige Duale Studienplätze vorhanden/hohe Konkurrenz höhere Abhängigkeit zum Unternehmen weniger Freiraum Abbruch des Studiums meist mit Zahlungen verbunden Master-Abschluss oft schwierig mit Unternehmen zu vereinen Weitere Informationen findest du unter:

37 37 Bereit für eine ungewöhnliche Karriere? Bühler GmbH Ernst-Amme-Straße Braunschweig Tel.: (05 31) Internet: Ansprechpartner: Reimund Ryll Beschäftigte: (weltweit) 750 (am Standort Braunschweig) Ausbildungsplätze: ca. 12 pro Jahr Ausbildung: Anlagenmechaniker/in* / ** / *** Industriekaufmann/-frau** / *** Industriemechaniker/in* / ** / *** Mechatroniker/in** / *** Technische/r Produktdesigner/in* / ** / *** Zerspanungsmechaniker/in* / ** / *** Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: Bühler im Alltag aber nicht alltäglich. Den meisten Menschen ist gar nicht bewusst, wie oft sie Tag für Tag auf Produkte treffen, zu denen Bühler etwas beigetragen hat. Das morgendliche Brötchen? Die Farbe auf dem Zeitungspapier? Vielleicht ein paar Nudeln am Mittag? Das leckere Bier am Feierabend? Fast überall steckt ein bisschen Bühler drin denn Bühler ist der Spezialist und Technologiepartner für Maschinen, Anlagen und Services zur Verarbeitung von Grundnahrungsmitteln sowie zur Produktion hochwertiger Materialien. Das Unternehmen hält weltweit führende Marktpositionen bei Produktionsanlagen für die Mehlherstellung, die Futtermittelverarbeitung, aber auch für die Herstellung von Pasta und Schokolade. Dafür setzen sich Mitarbeitende ein, in über 140 Ländern. Qualifizierte Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolges. Und damit das so bleibt, suchen wir motivierte Menschen wie Sie, die über die Leidenschaft verfügen, Herausragendes zu leisten. Erst in Braunschweig, und dann weltweit. Sind Sie bereit?

38 26 38 Entschieden gut. Gut entschieden: Ihre Karriere in der Bundeswehr. Karriereberatung der Bundeswehr Karriere-Hotline: (0800) (bundesweit kostenfrei) Bewerberservice-Telefon: (0511) (es können Kosten entstehen) U mfassende Reformen machen die BUNDESWEHR zu einem der modernsten und attraktivsten Arbeitgeber der Bundesrepublik. Die Streitkräfte bieten Ihnen zahlreiche interessante Karrieren in einer Vielzahl abwechslungsreicher Berufe. Neben guten schulischen Leistungen, körperlicher Fitness und der Bereitschaft zu Auslandseinsätzen sollten für den Beruf des Soldaten vor allem Teamfähigkeit, Engagement und Leistungswillen zu Ihren Stärken gehören. Die Bundeswehr bietet jungen Männern und Frauen vielfältige Berufschancen. 1. Der Offizier Der Beruf des Offiziers der BUNDESWEHR ist eine besonders anspruchsvolle und spannende Tätigkeit mit abwechslungsreichen Aufgaben. Verantwortung für ein hochtechnisiertes und komplexes Arbeitsumfeld sowie hohe Anforderungen an die eigene Führungs- und Sozialkompetenz stellen den Offizier vor große persönliche Herausforderungen. Ein Studium ist bei einer Verpflichtungszeit von dreizehn Jahren Bestandteil der Ausbildung. Die akademischen Abschlüsse der BUNDESWEHR an den Universitäten in Hamburg und München entsprechen denen der Studienabschlüsse an öffentlichen Universitäten. Es stehen zurzeit mehr als 20 Studiengänge in den Bereichen Ingenieurs-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften zur Auswahl. Die Regelstudienzeit beträgt bei Trimesterregelung 4 Jahre. Dabei studieren Sie bei vollem Gehalt (ca ,- Euro brutto) und wohnen kostenfrei auf dem Campus. Die Studien der Human- oder Zahnmedizin, Veterinärmedizin und Pharmazie werden an einer öffentlichen Universität absolviert. Diese Studiengänge stehen Bewerberinnen und Bewerbern offen, die sich für die Sanitätsoffizierlaufbahn mit einer Verpflichtungszeit von 17 Jahren entscheiden.

39 27 39 Herausforderung annehmen! Werden Sie Soldat/-in auf Zeit bei der Bundeswehr! 2. Fliegerischer Dienst Die Pilotenausbildung ist auf Schüler mit Abitur oder Fachhochschulreife zugeschnitten. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen in hervorragender körperlicher Verfassung sein. Die Verpflichtungszeit beträgt hier 16 Jahre. Als besonders guter Bewerber mit Abitur können Sie zusätzlich studieren. 3. Fachdienstlaufbahn Der Unteroffizier der Geselle Der Feldwebel der Meister In diesen Laufbahnen übernehmen Soldaten, Fachunteroffiziere mit einer Verpflichtungszeit von 9 Jahren und Feldwebel mit einer Verpflichtungszeit von 13 Jahren, als Spezialisten die Verantwortung für ein komplexes Fachgebiet. Sehr gute Haupt- und gute Realschüler mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und dem Wunsch einer berufsnahen Verwendung haben die besten Möglichkeiten für diese Laufbahn. Hier besteht sogar die Möglichkeit der Einstellung mit höherem Dienstgrad. Junge Leute mit einem elektronischen Berufsabschluss haben zurzeit besonders gute Chancen auf eine Einstellung in einer entsprechenden Verwendung. Schüler mit sehr guten Zeugnissen können sich bei der Bundeswehr auch in einem von über 50 verschiedenen zivilberuflich anerkannten Berufen ausbilden lassen. In der Feldwebellaufbahn ist eine Fortbildung zum Meister vorgesehen. Frauen und Männer (im Alter von 17 bis 29 Jahren) stehen diese Laufbahnen gleichermaßen offen. Eine ansprechende Einstiegsbesoldung, frühe Beförderungsmöglichkeiten, langfristige Arbeitsplatzsicherheit und die Möglichkeit, lange am selben Standort zu verbleiben, machen diese Laufbahnen besonders interessant. Weitere Auskünfte erteilt Ihre Karriereberatung (siehe blauer Kasten).

40 Zivile Berufe in der Bundeswehrverwaltung Die Bundeswehr besteht nicht nur aus Soldatinnen und Soldaten in den Streitkräften, es stehen ihr auch zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundeswehrverwaltung zur Seite. Eine Tatsache, die Vielen unbekannt ist. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Beamtinnen und Beamte der Bundeswehrverwaltung sind dabei in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen im technischen und nichttechnischen Dienst, im Inland wie auch im Ausland tätig. Für diese anspruchsvollen Aufgaben sucht die Bundeswehrverwaltung ständig qualifizierten und motivierten Nachwuchs. Deshalb freuen wir uns, dass Sie sich für eine Karriere in der Bundeswehrverwaltung interessieren. Hier können wir Ihnen eine qualifizierte Ausbildung in mehr als 40 staatlich anerkannten Berufen und verschiedenen Beamtenlaufbahnen bieten. Diese können in zahlreichen Ausbildungsstätten und eigens für die Ausbildung von technischen Berufen eingerichteten Werkstätten in ganz Deutschland absolviert werden. Bestimmt ist auch für Sie das Richtige dabei! Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Hannover Alter Flughafen Hannover Tel.: (05 11) Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Wunstorf Am Dänenberg Wunstorf Tel.: ( ) Internet: Im Zuständigkeitsbereich der BundeswehrDienstleistungszentren in Hannover und Wunstorf werden folgende Ausbildungsplätze angeboten: Verwaltungsfachangestellte/r*/** Medizinische/r Fachangestellte/r*/** Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r*/** Elektroniker/in für Geräte und Systeme*/** Elektroniker/in für luftfahrttechnische Systeme*/** Fluggerätmechaniker/in (versch. Fachrichtungen)*/** Bewerbungsschluss für eine Einstellung im Jahr 2014 ist der Darüber hinaus stellt die Bundeswehrverwaltung Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärter in verschiedenen Laufbahnen ein, z.b.: gehobener techn. und nichttechn. Dienst*** mittlerer nichttechn. Dienst** mittlerer techn. Dienst der Fernmelde- und Elektronischen Aufklärung**

41 41 Wir bieten Zukunft ckc ag Am Alten Bahnhof Braunschweig Tel.: (05 31) Internet: Ansprechpartner: Friedrich Doehring Ausbildung ist für uns eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Die Förderung junger Menschen gehört in einen zukunftsorientierten Markt. Seit dem Jahr 2000 bilden wir junge Menschen mit Interesse an der Informatik zu Fachinformatikern mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung aus. Und dies, wie uns die guten Absolventennoten beweisen, mit Erfolg. Beschäftigte: 500 Ausbildungsplätze: 5 pro Jahr Ausbildung: Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung** / *** Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: Das Geheimnis unserer erfolgreichen Ausbildung liegt zum einen in den praxisbezogenen Aufgaben, die uns entweder unsere Kunden liefern oder die durch unser Produktspektrum entstehen. Die jungen Menschen arbeiten sozusagen produktiv mit und haben somit ab dem ersten Tag ihren eigenen Verantwortungsbereich. Mit den zunehmenden Ausbildungshren und damit auch Kenntnisständen steigt dieser stetig. Zum anderen liegt es aber auch am Engagement unserer Auszubildenden, etwas zu lernen und ihre Ausbildung erfolgreich zu beenden. Wir unterstützen sie in ihrer individuellen Entwicklung, denn sie als Persönlichkeit stehen im Vordergrund.

42 42 Die Zukunft gehört der Mannschaft COMMERZBANK AG Kaiserplatz Frankfurt am Main Azubi-Bewerberhotline (kostenfrei): (08 00) Internet: Die Schule hast Du bald geschafft. Jetzt kann das echte Leben kommen. Und damit die Wahl Deines ersten richtigen Jobs. Bei uns findest Du viele spannende Ausbildungswege und eine Mannschaft, die Dich auf Deinem Weg begleitet. Die Commerzbank ist führend bei Privat- und Firmenkunden in Deutschland, betreut fast 15 Millionen Privat- sowie 1 Million Geschäfts- und Firmenkunden weltweit, hat Mitarbeiter und bietet über 800 verschiedene Jobs. Beschäftigte: Ausbildungsplätze: pro Jahr Ausbildung bundesweit: Bankkaufmann/-frau** / *** - Privatkunden - Firmenkunden Duales Studium bundesweit: Bankwirtschaft (Bachelor of Arts) Ausbildung regional: Kaufmann/-frau für Bürokommunikation** / *** Dieser Ausbildungsberuf wird angeboten in: Berlin, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Frankfurt/ Main, Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg Duales Studium regional: Facility Management (Bachelor of Engineering) (Duale Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart) Angewandte Informatik (Bachelor of Science) (Duale Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim) Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) (Berufsakademie Rhein-Main in Rödermark) Über die Ausbildung und das Studium hinaus gibt es bei uns umfassende Weiterbildung und Entwicklungschancen. Gemeinsam mit Dir planen wir Deine Schritte in einer internationalen Großbank und damit Deine persönliche Karriere. Realschülern und Abiturienten bieten wir in unseren Filialen ein- bis zweiwöchige Schnupperpraktika an. Hier kannst Du einen ersten Einblick in das Bankgeschäft gewinnen und Dich mit der Arbeitswelt vertraut machen.

43 43 Ausbildung mit Stern Daimler AG MB-Niederlassung Braunschweig Frankfurter Straße Braunschweig Tel.: (053 21) Internet: Ansprechpartner: Carsten Thies Beschäftigte: 380 Ausbildungs-/Studienplätze: 36 pro Jahr Ausbildung: Automobilkauffrau/-mann* / ** / *** Fahrzeuglackierer/in* / ** / *** Kfz-Mechatroniker/in* / ** / *** Mechaniker/in für Karosserie- und Fahrzeugbau* / ** / *** Duales Studium: B.A. - Betriebswirtschaft*** Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: Wir sind eine von 34 Mercedes- Benz-Niederlassungen. Die Mercedes-Benz Niederlassungen sind herstellereigene Handelsbetriebe der Daimler AG und vertreten diese bundesweit. Unsere Niederlassung ist somit Teil einer der erfolgreichsten Vertriebsorganisationen der Automobilbranche. Der Mix aus Eigenständigkeit und Zugehörigkeit zu einem Global Player ist einzigartig wer hier arbeitet, erlebt die Faszination Automobil jeden Tag. Unsere Marken erfüllen weltweit höchste Ansprüche. So exzellent wie die Produkte, so qualifiziert sind auch unsere Mitarbeiter. Ausbildung umfasst daher bei uns alle menschlichen Fähigkeiten. In Seminaren und Projekten entwickeln Auszubildende nicht nur fachliche, sondern auch soziale und kommunikative Fähigkeiten. Das garantiert Spaß und sichert alle Berufschancen. Außerdem arbeiten unsere Auszubildenden von Anfang an richtig mit, sind im Kontakt mit Kunden und übernehmen im Team eigene Aufgaben. Damit entsteht ein Gefühl für das Ganze und Freude an der Arbeit.

44 34 44 Vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für Schulabgänger DB Mobility Logistics AG Personalgewinnung Bewerbermanagement Schüler Region Nord Postfach Hannover Tel.: (040) Internet: Ausbildung in Hannover: Verkehrsberufe: Eisenbahner/in im Betriebsdienst, Fachrichtung Lokführer und Transport*/**/*** Fachrichtung Fahrweg**/*** Kaufmann/-frau für Verkehrsservice*/**/*** Kaufmännisch-serviceorientierte Berufe: Fachkraft für Lagerlogistik*/**/*** Industriekaufmann/-frau**/*** Kaufmann/-frau für Bürokommunikation**/*** Koch/Köchin*/**/*** Gewerblich-technische Berufe: Elektroniker/in für Betriebstechnik*/**/*** Gebäudereiniger/in*/**/*** Industrieelektroniker/in*/**/*** Industriemechaniker/in*/**/*** Mechatroniker/in*/**/*** Tiefbaufacharbeiter/in bzw. Gleisbauer/in*/**/*** Anlagenmechaniker/in HuK (Heizung und Klima)*/**/*** Baugeräteführer/in*/**/*** IT-Berufe: IT-Systemelektroniker/in**/*** Berufsintegriertes Studium in Hannover: Bachelor of Engineering (Elektrotechnik)*** Bachelor of Science (Bauingenieur)*** Bachelor of Engineering (Wirtschaftsingenieur für Eisenbahnwesen, Schwerpunkt Bahnbetrieb und Infrastruktur)*** S ie stehen vor Ihrem Schulabschluss? Sie suchen nach einer interessanten Zukunftsperspektive? Eine solide berufliche Ausbildung gilt als Fundament für die Zukunft eines jeden Einzelnen. Zum Ende der Schulzeit stellt sich für jeden die Frage: Welcher Beruf passt zu mir und welche Anforderungen stellt er an mich? Die Deutsche Bahn entwickelt sich zu einem führenden internationalen Mobilitäts- und Logistikdienstleister und bietet Schulabgängern vielfältige Möglichkeiten für ihre ersten Schritte in die Berufswelt. Bei uns arbeiten mehr als Auszubildende in über 25 modernen und attraktiven Berufen. Diese Vielseitigkeit bieten nur wenige Ausbilder in Deutschland. Nutzen Sie diese! Ob Ausbildung, duales Studium, ob Verkehrsberufe, kaufmännischserviceorientierte Berufe, gewerblichtechnische Berufe oder IT-Berufe wir haben das Angebot Sie wählen Ihren Einstieg. So können wir gemeinsam erfolgreich die Zukunft gestalten.

45 45 Networker Tüftler Drahtzieher Kein Job wie jeder andere: Azubi bei der DB. Elektroniker Betriebstechnik einer von 50 verschiedenen Ausbildungsberufen bei der Deutschen Bahn. Wir suchen jedes Jahr mehr als Auszubildende (w/m) für unsere gewerblich-technischen, kaufmännisch-serviceorientierten, IT- und Verkehrsberufe. Jetzt bewerben unter: DB. Zukunft bewegen.

46 46 39 Wir sichern Generationen D Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover Lange Weihe Laatzen Ansprechpartnerin für Bewerber/innen: Gudrun Hasse Tel.: (05 11) gudrun.hasse@drv-bsh.de Internet: Mitarbeiter: Auszubildende/Studierende: ca Ausbildung: Sozialversicherungsfachangestellte/r Fachrichtung gesetzliche Rentenversicherung**/*** Kauffrau/-mann für Bürokommunikation** Duales Studium: B.A. Management Soziale Sicherheit (Schwerpunkt Rentenversicherung)*** Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/ Masterarbeiten: nein nein ie Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover sorgt in Niedersachsen für die soziale Sicherheit von mehr als 3 Millionen Versicherten und einer Million Rentnern. Sie pflegt die Versicherungskonten und bietet Rehabilitationen nach neuesten medizinischen Erkenntnissen an. Nicht zuletzt werden hier natürlich die Renten berechnet und ausgezahlt. Dabei trägt die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover Verantwortung für mehr als 8 Milliarden Euro, die sie Jahr für Jahr einnimmt und für Leistungen an die Versicherten wieder auszahlt. Wenn Sie Freude an einer vielseitigen und verantwortungsvollen Tätigkeit haben, wenn Sie gern mit und für Menschen arbeiten, dann liegen Sie mit einer Ausbildung bei uns genau richtig.

47 47 Willkommen in einer Welt voller Perspektiven Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in der Helmholtz-Gemeinschaft Lilienthalplatz Braunschweig Internet: Ausbildungsleiter: Detlef Diekmann Tel.: (05 31) Ausbilder Verfahrensmechaniker: Lutz Liebner Tel.: (05 31) Ausbilder Feinwerkmechaniker: Ingolf Mörig Tel.: (05 31) bewerbermanagement-bs@dlr.de Beschäftigte: in Braunschweig Ausbildungs-/Studienplätze: 56 pro Jahr Ausbildung: Koch/Köchin* / ** Kaufmann/-frau für Bürokommunikation** / *** Feinwerkmechaniker/in* / ** / *** Verfahrensmechaniker/in* / ** / *** Duales Studium: B.Eng. - Informationstechnik*** B.Eng. - Luft- und Raumfahrttechnik*** Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: nein Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die eigene Forschung hinaus ist das DLR als Raumfahrtagentur im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Die Mission des DLR umfasst somit: die Erforschung von Erde und Sonnensystem, die Forschung für den Erhalt der Umwelt, die Entwicklung umweltverträglicher Technologien zur Steigerung der Mobilität sowie für Kommunikation und Sicherheit. Das DLR beschäftigt circa Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es unterhält 32 Institute bzw. Test- und Betriebseinrichtungen und ist an 16 Standorten vertreten: Köln (Sitz des Vorstandes), Augsburg, Berlin, Bonn, Braunschweig, Bremen, Göttingen, Hamburg, Jülich, Lampoldshausen, Neustrelitz, Oberpfaffenhofen, Stade, Stuttgart, Trauen und Weilheim. Das DLR unterhält Büros in Brüssel, Paris und Washington D.C.

48 48 Hier beginnt Ihre Zukunft! Dirk Rossmann GmbH Isernhägener Str Burgwedel Ansprechpartnerin: Juliane Neumann Tel.: (051 39) Internet: Mitarbeiter: Ausbildungsplätze: 400 pro Jahr Ausbildung in unseren Verkaufsstellen: Drogist/in** / *** Handelsfachwirt/in*** Kaufmann/-frau im Einzelhandel* / ** / *** Ausbildung in den Lagern Bergkirchen, Burgwedel, Kiel, Köln und Landsberg: Fachkraft für Lagerlogistik* / ** Ausbildung in der Zentrale Burgwedel: Berufskraftfahrer/in* / ** / *** Fachinformatiker/in** / *** Gestalter/in für visuelles Marketing** / *** Immobilienkauffrau/-mann** / *** Kauffrau/-mann für Groß- und Außenhandel** / *** Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation** / *** Duales Studium: B.A. Fachrichtung Handel*** B.A. Fachrichtung Logistik*** B.Sc. Fachrichtung Wirtschaftsinformatik*** Mit einer Ausbildung bei Rossmann entscheiden Sie sich für eine Ausbildung mit Zukunft, denn Rossmann ist eine der führenden Drogeriemarktketten in Deutschland und Osteuropa. Besonderen Wert legen wir darauf, Menschen den Einstieg ins Berufsleben zu vereinfachen und mit unserem Nachwuchs die Zukunft des Unternehmens zu sichern. Deswegen geben wir Ihnen die Garantie: Wenn Sie uns mit guten schulischen und betrieblichen Leistungen überzeugen, bieten wir Ihnen die Chance Ihre Karriere in einem unbefristeten Vollzeit-Arbeitsverhältnis fortzusetzen. Diese Chance haben in den vergangenen Jahren über 80 Prozent unserer Auszubildenden wahrgenommen und ihre berufliche Karriere bei uns fortgesetzt. Sie sind alle wesentliche Gestalter unseres Erfolges! Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: Wollen auch Sie es wissen und mit uns Ihre berufliche Karriere starten? Dann freuen wir uns auf Sie!

49 49 Hier können Ideen wachsen dm-drogerie markt GmbH + Co. KG Carl-Metz-Straße Karlsruhe Tel.: (07 21) Fax: (07 21) ServiceCenter@dm.de Internet: Ansprechpartnerin für Bewerber/innen: Susanne Otto Susanne.Otto@dm.de Mitarbeiter: rund Ausbildungsplätze: ca pro Jahr Ausbildung: Drogist/in* / ** / *** Zusatzqualifikation zum/zur Handelsfachwirt/in*** Duales Studium: Bachelor of Arts (B.A.)*** BWL Praktikaplätze: (Schüler und Studenten) dm-drogerie markt ist einer der führenden Drogeriemärkte Europas eröffnete dm-gründer Götz W. Werner den ersten dm-markt in Karlsruhe. Seitdem befindet sich das Unternehmen auf Erfolgskurs und steht für ein attraktives drogistisches Sortiment, eine angenehme Einkaufsatmosphäre sowie kompetente Beratung. Dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt egal, ob Kunde, Kollege oder Geschäftspartner. Rund Mitarbeiter, darunter mehr als Lehrlinge und Studierende, sorgen in den dm-märkten, in der Karlsruher Zentrale und in den Verteilzentren in Waghäusel und Weilerswist dafür, dass die Kunden gerne bei dm einkaufen. Auch die Mitarbeiterzufriedenheit ist hoch: Wie die Arbeitgeberstudie Handel der Fachzeitung Lebensmittel Zeitung im April 2011 zeigt, ist dm mit einer Durchschnittsnote von 1,4 der bundesweit attraktivste Arbeitgeber im Handel. Für den Einstieg ins Berufsleben bietet dm vielfältige Chancen. Zum Ausbildungsstart 2013 schafft dm rund neue Ausbildungs- und Studienplätze so viele wie nie zuvor in der Unternehmensgeschichte.

50 50 Gestalten Sie mit uns den Energiemarkt der Zukunft! E.ON Avacon AG Schillerstraße Helmstedt Internet: Ansprechpartnerin Kaufmännische Ausbildung: Stefanie Otto Tel.: (053 51) stefanie.otto@eon-avacon.com Ansprechpartnerin Technische Ausbildung: Cordula Oelkers Tel.: (051 02) cordula.oelkers@eon-avacon.com Beschäftigte: (Stand 12/2012) Ausbildungs-/Studienplätze: ca. 60 pro Jahr Ausbildung: Elektroniker/in für Betriebstechnik** / *** Industriekaufmann/-frau** / *** Duales Studium: B.A. - Betriebswirtschaftslehre*** B.Eng. - Elektro- und Informationstechnik / Energieversorgung (inkl. IHK-Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik)*** B.Eng. - Maschinenbau / Energie- und Anlagensysteme*** Praktika: Bachelor-/Masterarbeiten: Die E.ON Avacon AG ist einer der größten regionalen Netzbetreiber und Infrastrukturdienstleister in Deutschland mit Hauptsitz in Helmstedt. Das Netzgebiet für Strom umfasst über Quadratkilometer und erstreckt sich über das mittlere und östliche Niedersachsen sowie den Norden und die Mitte von Sachsen-Anhalt. Eine fundierte Ausbildung ist ein Schwerpunkt unserer Unternehmenspolitik. In jedem Jahr stellen wir rund 60 Ausbildungs- und Studienplätze bereit. Wir bieten interessante Ausbildungsberufe an verschiedenen Standorten in unserem Netzgebiet an. Dabei erhalten Sie eine zuverlässige Vorbereitung auf qualifizierte Fachund Führungsaufgaben. Ideal für alle, die sich nicht zwischen Studium und Ausbildung entscheiden wollen, ist das duale Studium. Es verbindet das theoretische Wissen aus dem Studium mit der praktischen Erfahrung durch die Mitarbeit im Unternehmen - eine gute Kombination. Nutzen auch Sie die Chance und bewerben sich jetzt für das Ausbildungshr 2014.

51 51 Finanzamt Steuere deine Zukunft! Finanzamt Braunschweig - Altewiekring Finanzamt Braunschweig - Wilhelmstraße Finanzamt Gifhorn Finanzamt Goslar Finanzamt Helmstedt Finanzamt Peine Finanzamt Wolfenbüttel Internet: Beschäftigte: Ausbildungs-/Studienplätze: 2-6 pro Jahr Ausbildung: Finanzwirt/in** / *** Duales Studium: Diplom-Finanzwirt/in*** Interessiert? Sende deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse an dein Wohnsitzfinanzamt. Bewerbungsende ist Mitte September Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: PHOTO HOUSE SCHWORM nein nein Die Steuerverwaltung ist unverzichtbar für die Erfüllung staatlicher Aufgaben. Gebunden an Recht und Gesetz erheben wir Steuern und andere Abgaben. Mit unserer Arbeit sichern wir die Einnahmen des Staates und gewährleisten so staatliche Leistungen und öffentliche Aufgaben. Unsere Tätigkeitsfelder sind im Wesentlichen: Bearbeitung von Steuererklärungen, Festsetzung und Erhebung von Steuern und Abgaben, Ermittlung und Feststellung von Besteuerungsgrundlagen im Innen- und später ggf. im Außendienst (Betriebsprüfung und Steuerfahndung). Daneben sind auch Tätigkeiten in der Oberfinanzdirektion, im Finanzministerium, als Dozent oder Programmierer möglich. Wir arbeiten kompetent, ergebnisorientiert, leistungsbewusst und setzen Schwerpunkte. Wir denken und handeln wirtschaftlich, sind kommunikativ, teamfähig und verantwortungsbewusst. Wir reagieren auf wechselnde Anforderungen durch flexible Arbeitsweisen und Arbeitszeitgestaltung. Die Ausbildung/Das duale Studium ist anspruchsvoll, gut vergütet und führt in ein sicheres, vielschichtiges und herausforderndes Arbeitsleben.

52 52 Planen Sie mit uns Ihre Zukunft! H&D International Group August-Horch-Str Gifhorn Tel.: (053 71) Internet: Ansprechpartnerinnen: Frau Krestel, Frau Mahn bewerbung@hud.de Die H&D International Group ist ein weltweit tätiger IT-Dienstleister aus Wolfsburg und an 20 Standorten national und international vertreten. Seit 14 Jahren erfolgreich am Markt, beschäftigen wir Mitarbeiter in den unterschiedlichsten IT-Projekten. Jährlich vergeben wir 16 Ausbildungsplätze, darunter zehn im gewerblichtechnischen sowie sechs im kaufmännischen Bereich. Ziel ist es, die jungen Talente für H&D zu entwickeln und zu fördern. Beschäftigte: über Ausbildungs-/Studienplätze: 20 pro Jahr Ausbildung: Bürokauffrau/-mann** / *** Fachinformatiker/in für Systemintegration** / *** Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung** / *** Duales Studium: B.Sc. - Informatik*** Stipendium: Wirtschaftsinformatik*** Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: Wer lieber studieren möchte, ist bei uns natürlich ebenfalls gut aufgehoben. Jedes Jahr vergeben wir vier Plätze für ein duales Studium der Informatik, gekoppelt mit einem IHK-Abschluss zum Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung sowie fünf Plätze für ein Stipendium der Wirtschaftsinformatik. H&D trägt für beide Optionen die Studiengebühren und zahlt ein monatliches Grundgehalt. Mehr Infos unter:

53 53 Grenzenlose Möglichkeiten Hauptzollamt Braunschweig Kasernenstr Braunschweig Tel.: (05 31) Internet: Ansprechpartner: Frank Mauritz Die Zollverwaltung bietet (fast) grenzenlose Möglichkeiten. Wir stehen schon lange nicht mehr nur an der grünen Grenze und an den (Flug-) Häfen. Über Zöllnerinnen und Zöllner arbeiten bundesweit an den verschiedensten Dienststellen und nehmen ganz unterschiedliche Aufgaben wahr. Beschäftigte: ca. 600 Ausbildungsplätze: ca. 50 pro Jahr Ausbildung: Fachangestellte/r für Bürokommunikation** Mittlerer Zolldienst** Gehobener Zolldienst (Abschluss: Dipl. Finanzwirt/in)*** Ausbildungsbeginn: jedes Jahr 1. August Hochschulabsolventen: Juristen/-innen Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: nein nein Wir... sind die Wirtschaftsverwaltung des Bundes sind die Einnahmeverwaltung des Bundes bekämpfen organisierte Kriminalität denken europäisch bekämpfen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung schützen die europäische Industrie und den heimischen Arbeitsmarkt überwachen die Einhaltung von Embargos stehen für Arten-, Umwelt- und Verbraucherschutz schützen die öffentliche Ordnung und die öffentliche Sicherheit sorgen für soziale Gerechtigkeit sichern die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft

54 54 Lust auf Firma? Hch. Perschmann GmbH Hauptstraße 46d Braunschweig Tel.: (053 07) Internet: Ansprechpartnerin: Silvia Bodendiek Beschäftigte: ca. 300 in Braunschweig Ausbildungs-/Studienplätze: 4 pro Jahr Ausbildung: Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau** / *** Duales Studium: B.A. - Betriebswirtschaftslehre/Handelsmanagement*** Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: Du begeisterst dich für Technik und Werkzeuge und siehst deine Zukunft im kaufmännischen Bereich? Du bist bereit Verantwortung zu übernehmen, hast Lust, dich in ein Umfeld mit besten Perspektiven und einem spannenden und abwechslungsreichen Aufgabenbereich einzuarbeiten? Die Ausbildung in unserem Unternehmen gewährt dir einen tiefen Einblick in abwechslungsreiche Aufgabenfelder. Während der Ausbildung wird dir unser mehr als Artikel umfassender Katalog für Qualitätswerkzeuge ein stetiger Begleiter sein. Du lernst die Abwicklung von Bestelleingängen zu übernehmen, Kunden zu betreuen und erlebst die Berufsfelder Vertrieb In- und Ausland, Einkauf, Marketing, Buchhaltung und Logistik. Begleitend zur erlernten Theorie während der Berufsschultage oder des Studiums an der Welfenakademie erhältst du mit der Ausbildung bei der Hch. Perschmann GmbH die Chance, Erlerntes im Unternehmen anzuwenden sowie selbstständig und eigenverantwortlich in allen Abteilungen mitzuarbeiten. Starte deine berufliche Zukunft und bewirb dich bei uns!

55 55 51 Grundlagen schaffen Ü Kaufland Rötelstraße Neckarsulm Tel.: (071 32) Fax: (071 32) Internet: Ansprechpartnerin: Christin Schmieder Online-Bewerbungen erwünscht Ausbildung: Kauffrau/-mann im Einzelhandel**/*** Verkäufer/in*/** Abiturientenprogramm Duales Studium: BWL - Handel*** Wirtschaftspraktika für Schüler: Praktika für Studenten: Bachelor-/Masterarbeiten: Hochschulabsolventen: Traineeprogramm Direkteinstieg Kaufland-Managementprogramm ber SB-Warenhäuser und Verbrauchermärkte sprechen eine deutliche Sprache: Auf Kaufland können Sie zählen! Als eines der führenden deutschen Lebensmittel-Handelsunternehmen bietet Kaufland jede Menge spannender Aufgaben und sichere Arbeitsplätze in Deutschland sowie in sechs mittel- und osteuropäischen Ländern! Entscheiden Sie sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Kaufland und nutzen Sie als Student die Möglichkeit Ihr Praktikum oder Ihre Abschlussarbeit bei uns zu absolvieren. Im Rahmen Ihrer Ausbildung/ Ihres Studiums bei Kaufland lernen Sie alle Bereiche einer Filiale kennen. Neben intensivem Kundenkontakt bieten wir Ihnen Spannung und Abwechslung, nette Kollegen sowie die Möglichkeit frühzeitig Verantwortung zu übernehmen. Weitere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten und dualen Studiengängen, die wir u.a. in unserer Zentrale in Neckarsulm anbieten, finden Sie im Internet:

56 56 Made in Braunschweig KIM Kooperationsinitiative Maschinenbau e. V. Wihelmitorwall Braunschweig Tel.: (05 31) Fax: (05 31) Internet: Ansprechpartnerin: Siw Holstein Beschäftigte in den Mitgliedsunternehmen der KIM e. V. insgesamt: ca Ausbildungs-/Studienplätze: ca. 330 Ausbildung: Anlagenmechaniker* / ** / *** Bürokaufmann/-frau** / *** Fachkraft für Lagerlogistik* / ** / ***(w/m) Feinwerkmechaniker/in** / *** Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau** / *** Industriekaufmann/-frau** / *** Industriemechaniker/in* / ** / *** Kaufmann/-frau für Bürokommunikation** / *** Konstruktionsmechaniker/in* / ** / *** Mechatroniker/in** / *** Technische Produktdesigner/in** / *** Zerspanungsmechaniker/in* / ** / *** Duales Studium: B.A. - Betriebswirtschaftslehre*** B.Eng. - Maschinenbau*** Praktika, Studentenjobs sowie Bachelor-/Masterarbeiten in Rücksprache mit den einzelnen Mitgliedern von KIM Die Kooperationsinitiative Maschinenbau e. V. (KIM) ist der Zusammenschluss von 26 mittelständischen Unternehmen zu einem leistungsstarken Netzwerk im Großraum Braunschweig. Der Arbeitgeberverband Region Braunschweig sowie die TU Braunschweig und die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaft sind gleichberechtigte Mitglieder der Kooperation. Gemeinsame Ziele sind Standortsicherung, Erhalt und Schaffung von Arbeitsplätzen sowie die Stärkung der Wirtschaft in der gesamten Region. Auf der Ebene der Unternehmensleitung werden Handlungsfelder definiert, Ziele gesteckt und Erfolge kontrolliert. Daneben spielt auch die Kontaktpflege sowie der Informationsund Erfahrungsaustausch zu relevanten Themen eine wichtige Rolle. Themenspezifische Experten aus den Unternehmen treffen sich in Arbeitskreisen, um in ihrem jeweiligen Fachgebiet zu kooperieren. Neben realer Kosteneinsparung haben Erfahrungs- und Wissensaustausch hohe Priorität. Die KIM Kooperationsinitiative Maschinenbau e. V. funktioniert über alle Unternehmensebenen hinweg wer eine Sprache spricht, kommt gemeinsam zum Ziel.

57 57 Mit Kosatec in eine sichere Zukunft KOSATEC Computer GmbH Carl-Miele-Straße Braunschweig Tel.: (05 31) Internet: Ansprechpartner: Stephan Kniep info@kosatec.de Beschäftigte: ca. 100 Ausbildungsplätze: 12 pro Jahr WIR SUCHEN DICH! Ausbildung: Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung**/*** Kaufmann/-frau im Dialogmarketing**/*** Mediengestalter/in Digital-Printmedien**/*** Duales Studium: B.A. - Betriebswirtschaftslehre Handel und Direktmarketing*** Bitte bewerben Sie sich online. Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: Kosatec ist seit fast 20 Jahren erfolgreich im IT-Großhandel, im Bereich Systemhaus und als Hersteller eigener Computer-Systeme tätig. Als Großhändler beliefert Kosatec über Fachhändler und beschäftigt über 100 Mitarbeiter. Im Rahmen eines Dualen Studiums bietet Kosatec jungen Menschen einen idealen Einstieg in die Arbeitswelt. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis ermöglichen wir durch ein Studium an der WelfenAkademie und die Ausbildung in unserem Unternehmen. Zusätzlich bieten wir Ausbildungsplätze als Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung, als Kaufmann/-frau im Dialogmarketing und als Mediengestalter/in Digital-Printmedien an. Du bist engagiert, teamfähig und verantwortungsbewusst? Wir bieten spannende Aufgaben, fachliche Betreuung durch kompetente Ausbilder und einen modernen Arbeitsplatz. Bereits in der Ausbildung sorgen wir für eine enge Bindung an unser Unternehmen und bieten nach einem erfolgreichen Abschluss die Chance einer Weiterbeschäftigung.

58 58 Wir bilden aus, um zu übernehmen. Kroschke sign-international GmbH Kroschkestraße Braunschweig Tel.: (05 31) Internet: Ansprechpartnerin: Doreen Ullrich personal@kroschke.biz Beschäftigte: 372 Ausbildungsplätze: ca. 12 pro Jahr Studienplätze: 2 pro Jahr Ausbildung: Industriekaufmann/-frau*** Kaufmann/-frau für Bürokommunikation** / *** Medientechnologen/-innen Druck* / ** / *** Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung*** Fachinformatiker/in für Systemintegration*** Duales Studium: B.A. - Betriebswirtschaftslehre*** B.A. - Wirtschaftsinformatik*** Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: Wir sind eine erfolgreiche mittelständische Unternehmensgruppe im Bereich Vertrieb und Produktion von Arbeitssicherheitsprodukten in Deutschland und Österreich. Zu unseren über Kunden gehören unter anderem Konzerne wie Siemens, VW, Telekom etc. Der Bedarf unserer Kunden an Arbeitssicherheitsprodukten wie z. B. Sicherheitskennzeichen, Arbeitsschutzkleidung und Erste-Hilfe-Produkte wird durch unser Vollsortiment einfach, schnell und zuverlässig abgedeckt. Wir produzieren mit modernsten Fertigungsanlagen im industriellen Sieb- und Digitaldruck und verfügen über eine leistungsstarke Logistik. Derzeit befinden sich bei uns Industriekaufleute, Kaufleute für Bürokommunikation, Medientechnologen Siebdruck, Fachinformatiker sowie B.A.-Studenten in der Ausbildung. Neben der Vermittlung von Fachkenntnissen sowie Methoden- und Sozialkompetenzen gehört für uns auch die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung zu einer soliden Ausbildung. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bieten wir Ihnen vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

59 59 Landkreis Peine Von Azubis für Azubis Landkreis Peine Fachdienst Personal und Service Burgstraße Peine Tel.: (051 71) Internet: Ansprechpartnerin: Miriam Glandt m.glandt@landkreis-peine.de Beschäftigte: ca Ausbildungs-/Studienplätze: ca. 10 pro Jahr Ausbildung: Bauzeichner/in** / *** Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste* / ** / *** IT-System-Elektroniker/in* / ** / *** Verwaltungsfachangestellte/r* / ** / *** Duales Studium: Kreisinspektor-Anwärter/in*** Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: nein nein Woran denkst du bei einer Ausbildung im öffentlichen Dienst? An Kaffeekochen, Kopieren und Ablage machen? Das war auch unser erster Gedanke, aber die Realität sieht anders aus und wir haben schnell gemerkt, dass Kommunen unglaublich viele und interessante Aufgaben haben. Wir Auszubildenden beim Landkreis Peine haben einen komplett ausgestatteten Juniorsachbearbeiterplatz mit einem eigenen Aufgabenbereich, werden aber natürlich auch in die Arbeit der anderen Beschäftigten unseres Fachdienstes mit eingebunden. Und nach der Ausbildung? Als Verwaltungsfachangestellte/r kannst du in 25 Bereichen eingesetzt werden. Da ist für jeden was dabei. Wenn du einen familienfreundlichen Arbeitgeber suchst und du dir einen abwechslungsreichen, vielfältigen und anspruchsvollen Arbeitsplatz mit Kundenkontakten wünschst, bist du bei uns genau richtig! Wir würden uns freuen, dich als neue/n Mitauszubildende/n bei uns begrüßen zu dürfen. Sei ein Teil von uns!

60 60 Erfolgreiche Ausbildung mit Tradition und Zukunft Mast-Jägermeister SE Jägermeisterstraße Wolfenbüttel Tel.: (053 31) Fax: (053 31) Internet: und Ansprechpartnerin: Yvonne Lichtenberg Beschäftigte: 600 Ausbildungs-/Studienplätze: 12 pro Jahr Ausbildung: Industriekauffrau/-mann*** Destillateur/in** / *** Fachinformatiker/in** / *** Informatikkauffrau/-mann** / *** Hotelfachfrau/-mann** / *** Köchin/Koch** / *** NEU Duales Studium: B.Sc. - Business Administration (HSBA Hamburg) B.A. - Dialogmarketing (Welfenakademie) Praktika: Studentenjobs: (ab 18 Jahre) nein Bachelor-/Masterarbeiten: Profitieren Sie von besonderer Förderung! Übernehmen Sie Verantwortung in einem unserer Azubi-Projekte, wie z. B. Azubi-Online, und entwickeln Sie berufliche und persönliche Fähigkeiten weit über die Ausbildung hinaus. JÄGERMEISTER AB 18! Für verantwortungsvollen Genuss. Die Ausbildung im Hause der Mast-Jägermeister SE hat traditionsgemäß einen sehr hohen Stellenwert. Sie ist ein wichtiger Teil unserer zukunftsorientierten Personalpolitik. Eine tragende Säule dieser Bildungsaufgabe sind unsere Ausbildungsbeauftragten. Die Mast-Jägermeister SE ist fest in der niedersächsischen Region Wolfenbüttel verwurzelt. Hier wird der weltweit erfolgreiche Kräuterlikör Jägermeister produziert, der auf einer geheimen Rezeptur von 56 verschiedenen Kräutern, Blüten und Wurzeln basiert. Mehr als die Hälfte des Gesamtabsatzes wird durch den Export in über 90 Länder weltweit getragen. Garant für den Unternehmenserfolg sind die rund 600 Mitarbeiter/innen, die Außergewöhnliches leisten und die mit ihrer Persönlichkeit und ihren Ideen das Geschäft prägen und weiterentwickeln. Wir haben das richtige Rezept für Ihre Top-Berufsausbildung! Begrüßungstage/Azubi-Projekte/ Seminare/EDV-Qualifikationen/Sprachqualifikationen/individuelle Betreuung/ mehr als 20 Ausbildungsabteilungen/ -beauftragte in jeder Abteilung Wir freuen uns auf Sie!

61 61 Tapetenwechsel NEULAND Wohnungsgesellschaft mbh Erfurter Ring Wolfsburg Internet: Ansprechpartnerin gewerbliche Ausbildung: Elke Kreth Tel.: (053 61) Ansprechpartnerin kaufmännische Ausbildung: Manuela Eltner Tel.: (053 61) Beschäftigte: 248 Ausbildungsplätze: 9 pro Jahr Ausbildung: Anlagenmechaniker/in* / ** Elektroniker/in* / ** Gärtner/in* / ** Immobilienkauffrau/-mann** / *** Maler/in und Lackierer/in* / ** Tischler/in* / ** Sie sind jung, motiviert und haben Interesse an Immobilien oder Architektur? Dann informieren Sie sich doch über unser Ausbildungsangebot. Wir bieten gute, fundierte Ausbildungen mit Zukunft in verschiedenen Bereichen. Am 2. November 1938 gegründet, ist unsere Geschichte eng mit der Stadtentwicklung Wolfsburgs verbunden. Wir haben Wolfsburg mitgeprägt und entwickeln diese Stadt weiter. Mit zahlund qualitätsreichem Wohn- und Lebensraum, mit Gewerbeflächen und Großprojekten. Veränderte Ansprüche an die Wohnungen, die Wohnanlagen und das Wohnumfeld sowie die demografischen Entwicklungen stellen Wohnungsunternehmen vor neue Herausforderungen. Meistern wir diese gemeinsam? Schulpraktika (außer Malerhandwerk): Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: nein

62 62 Schule fertig und jetzt? NEW YORKER Group-Services International GmbH & Co. KG Hansestraße Braunschweig Tel.: (05 31) Internet: Ansprechpartnerinnen: Katrin Knaußmann (Zentrale) Franziska Bienge (Filiale) Beschäftigte: weltweit Ausbildungs-/Studienplätze: ca. 80 pro Jahr Ausbildung Zentrale: Bürokaufmann/-frau** / *** Immobilienkaufmann/-frau** / *** Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung** / *** Fachinformatiker/in für Systemintegration** / *** Gestalter/in für visuelles Marketing** / *** Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation*** Mediengestalter/in für Digital- und Printmedien** / *** Veranstaltungskaufmann/-frau** / *** Ausbildung Filiale: Handelsassistent/in*** Duales Studium: B.A. - Modemanagement*** B.A. - Handel*** B.Sc. - Informatik*** B.Sc. - Wirtschaftsinformatik*** Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: Du entscheidest, ob du in einem international erfolgreichen Unternehmen als gefragter Allrounder, Immobilienspezialist oder Logistikprofi ausgebildet wirst. Solltest du schon jetzt nicht genug von Bits und Bytes bekommen, hältst du als ITler die Soft- und Hardware unserer Mitarbeiter auf dem neuesten Stand und realisierst Visionen und Projekte. Kannst du deiner Kreativität gut Ausdruck verleihen und identifizierst dich mit unserem Lifestyle? Dann setz doch unser Corporate Design gestalterisch um. Du lebst für Trends, hast ein sehr gutes Gespür für Mode sowie Ästhetik und möchtest mitbestimmen, was in unseren Stores in mehr als 30 Ländern verkauft wird? Dann mach mit uns Deine Berufung zu deinem Beruf. Dich interessiert Vertriebsmanagement, visuelles Marketing und Personalmanagement? Dann erobere einige unserer 950 Filialen. Das betriebswirtschaftliche Parkett ist dein Zuhause? Dann nimm an der strategischen Ausrichtung unseres Unternehmens aktiv teil. Worauf wartest du?

63 63 Arbeitsplatz Wald! Raus in die Natur für die Natur! Niedersächsische Landesforsten Husarenstraße Braunschweig Tel.: (05 31) Internet: Ansprechpartnerin: Bianca Bischoff Der Wald ist ein komplexer Lebensraum für Pflanzen und Tiere, ein Ort der ruhigen und aktiven Erholung sowie eine moderne Produktionsstätte für heimisches Holz. Die Berufe in den Niedersächsischen Landesforsten sind vielfältig. Bei uns arbeiten vor allem Forstwirte und Förster. Für die dreijährige Ausbildung zum Forstwirt stellen wir jedes Jahr niedersachsenweit über 30 Auszubildende ein. Ein Schwerpunkt der Forstwirtarbeit ist die Holzernte mit der Motorsäge. Foto: Thomas Gasparini Beschäftigte: ca Ausbildungsplätze: ca. 30 pro Jahr Ausbildung: Forstwirt/in* / ** / *** Nächster Ausbildungsbeginn: Bewerbungen ab August 2013 senden Sie bitte direkt an die Forstämter. Achten Sie auf die Stellenausschreibung auf unserer Homepage. Sonstiges: Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)* / ** / *** (16 bis 27 Jahre) Im Rahmen des forstlichen Studiums: Praktika: Bachelor-/Masterarbeiten: Forstliche Studiengänge werden in Niedersachsen an zwei verschiedenen Hochschulen in Göttingen angeboten. Hier werden Ihnen Kenntnisse in den Bereichen Naturwissenschaft, Technik, Ökonomie und Recht vermittelt. In unseren Waldpädagogikzentren werden Wissen und Praxis im Umgang mit Wald und Natur erlebt, gelehrt und gelernt. Um erste Erfahrungen bei der Arbeit in und mit der Natur zu machen, bieten wir hier die Möglichkeit ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) zu absolvieren.

64 64 Wir suchen Sie! Ausbildung bei den Gerichten Oberlandesgericht Braunschweig Bankplatz Braunschweig Internet: niedersachsen.de Ansprechpartnerin: Kathrin Brandt Tel.: (05 31) kathrin.brandt@justiz.niedersachsen.de Ansprechpartner: Dirk Kiuntke Tel.: (05 31) dirk.kiuntke@justiz.niedersachsen.de Beschäftigte: ca Ausbildungs-/Studienplätze: ca. 25 pro Jahr Ausbildung: Justizfachwirt/in** / *** Duales Studium: Rechtspfleger/in (FH) einschließlich Justizmanagement*** Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: nein nein Rechtspfleger/innen und Justizfachwirte/-innen haben vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben im direkten Kontakt mit Menschen in einer modernen Arbeitsumgebung. Grundstücksversteigerungen, Gehaltspfändungen, Erbscheinserteilungen, Betreuerüberwachungen, Vollstreckung von Freiheitsstrafen oder Eigentümerwechsel im Grundbuchverfahren sind nur ein beispielhafter Ausschnitt aus dem Aufgabenkatalog der Rechtspfleger/innen. Viele dieser Tätigkeiten werden in enger Zusammenarbeit mit den Justizfachwirten/-innen wahrgenommen, die erste Ansprechpartner für die Bürger/innen sind. Auch Aufgaben der Justizverwaltung einschließlich eines zeitgemäßen Personal- und Finanzmanagements sind eigenverantwortlich zu bewältigen. Darüber hinaus bestehen gute Aufstiegsund Weiterbildungsmöglichkeiten. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann kommen Sie zu uns in den Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig mit seinen 16 Amtsgerichten (von Wolfsburg bis Hann. Münden) und zwei Landgerichten sowie zwei Staatsanwaltschaften.

65 65 Top of the Jobs Öffentliche Versicherung Braunschweig Theodor-Heuss-Straße Braunschweig Tel.: (05 31) Internet: Ansprechpartnerin: Jennifer Amrein Beschäftigte: Ausbildungs-/Studienplätze: 25 pro Jahr Ausbildung: Informatikkauffrau/-mann*** Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen, Fachrichtung Versicherung** / *** Köchin/Koch* / ** / *** Duales Studium: B.A. - Versicherung*** B.A. - Facility Management*** Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: Als einer der größten Arbeitgeber der Region beschäftigen wir, die Öffentliche Versicherung Braunschweig, heute rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, knapp 500 im Innendienst und über 700 im Außendienst. Die Entscheidung für einen Beruf gehört sicherlich zu den schwierigsten im Leben. Die Weichen, die Sie jetzt stellen, sollen in die richtige Richtung führen und Perspektiven eröffnen. Ein interessanter Beruf mit abwechslungsreichen Aufgaben, individuellen Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten sowie ein attraktives Einkommen mit ordentlichen Zuwachsraten. Ein Job, der genug Raum für Freunde, Freizeit und Familie lässt das alles zählt. Wenn Sie die Rechnung mit der Öffentlichen machen, zählen Sie vom Start weg zu den Gewinnern. Beginnen Sie Ihre Ausbildung bei uns: Wir, die Öffentliche Versicherung Braunschweig, bilden in unserer Direktion in Braunschweig, unseren Bezirksdirektionen in Helmstedt, Bad Harzburg, Salzgitter, Wolfenbüttel, Wolfsburg, Holzminden und Braunschweig sowie in den Geschäftsstellen aus. Wir freuen uns auf Ihre Online- Bewerbung!

66 66 Physikalisch Technische Bundesanstalt Braunschweig und Berlin Ausbildung im Zentrum des Messens Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig und Berlin Bundesallee Braunschweig Tel.: (05 31) Internet: und Ansprechpartner: Paul Jürgen Dickers Bewerbungen richten Sie bitte an die Personalstelle an das Referat Z.12. Beschäftigte: ca Ausbildungs-/Studienplätze: 33 pro Jahr Ausbildung: Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (Dauer 3,5 Jahre)* / ** / *** Elektroniker/in für Geräte und Systeme (Dauer 3,5 Jahre)* / ** / *** Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung Feinmechanik (Dauer 3,5 Jahre)* / ** / *** Fotograf/in (Dauer 3 Jahre)** / *** IT-System-Elektroniker/in (Dauer 3 Jahre)* / ** / *** Mediengestalter/in Digital und Print (Dauer 3 Jahre)* / ** / *** Physiklaborant/in (Dauer 3,5 Jahre)** / *** Duales Studium: Bachelor of Engineering in Elektrotechnik, Fachrichtung Informationstechnik an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Kombination mit der Ausbildung Elektroniker/in für Geräte und Systeme (Dauer 4,5 Jahre)*** Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: nein Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Die PTB misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Hier wird nicht nur die Zeit gemacht, sondern auch das Meter, das Kilogramm, das Volt, das Ampere... Die PTB ist die oberste Instanz bei allen Fragen des richtigen Messens und steht für Fortschritt und Zuverlässigkeit in der Messtechnik. Die PTB beschäftigt derzeit etwa Mitarbeiter (davon ca. 500 Wissenschaftler und Ingenieure) und ca. 150 Auszubildende. Auszubildenden bietet die PTB erfahrene und hauptamtliche Ausbilder, eine große Vielfalt an Ausbildungsmaterialien und spannende Projekte. Die Azubis erhalten Zeit und Aufmerksamkeit, sich selbst weiter zu entwickeln und die Gelegenheit, von Technikern, Ingenieuren und Wissenschaftlern zu lernen. Interessante Aufgaben warten auf unsere Absolventen in der Zeit der Weiterbeschäftigung.

67 67 Polizei kein Tag wie der andere P O L I Z E I D I R E K T I O N B R A U N S C H W E I G Polizeidirektion Braunschweig Friedrich-Voigtländer-Straße Braunschweig Tel.: (05 31) Bewerberhotline: (05 31) Internet: und Ansprechpartner: Frau Schreiber, Herr Geistlich nachwuchswerbung@pd-bs.polizei. niedersachsen.de Beschäftigte: ca Studienplätze: 600 pro Jahr Polizeikommissaranwärter/in der Laufbahngruppe 2 für das 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Polizei Niedersachsen (gehobener Polizeivollzugsdienst)** / *** Ausbildung: Mit Realschulabschluss: Zum jeden Jahres, zweijähriger Besuch der Fachoberschule mit Praktikum bei einer Polizeidienststelle zur Erlangung der Fachhochschulreife; anschließend dreijähriges Bachelorstudium (s.u.) Duales Studium: Mit Abitur/Fachhochschulreife: Zum jeden Jahres, dreijähriges praxisorientiertes Bachelorstudium an der Polizeiakademie Niedersachsen Einstellungsvoraussetzungen: Sie dürfen nicht vorbestraft sein. Sie dürfen bei Studienbeginn nicht älter als 31 Jahre sein. deutsche Staatsbürgerschaft, Staatsbürgerschaft eines EU-Staates oder eine Niederlassungserlaubnis Mindestgröße Bewerberinnen 1,63 m und Bewerber 1,68 m Schülerpraktika: Der Polizeiberuf bietet mit seinen abwechslungsreichen Aufgaben die Möglichkeit, individuelle Neigungen und Interessen zu verwirklichen. Aufgrund täglich wechselnder Anforderungen verlangt jedes Einschreiten andere Lösungen sowie eigenverantwortliches, entschlossenes und umsichtiges Handeln. Nach erfolgreichem Abschluss eines Auswahlverfahrens, bestehend aus einem computerunterstützten Eignungstest, einem Sporttest, einem strukturierten Interview und einer polizeiärztlichen Untersuchung, beginnen Sie ein dreijähriges Studium bei der Polizeiakademie Niedersachsen. Die Einstellung ist bei der Polizei Niedersachsen nur in den gehobenen Dienst möglich. Ihre Verwendung kann unter anderem in der Bereitschaftspolizei, dem Einsatz- und Streifendienst oder dem Kriminalermittlungsdienst erfolgen. Aufgrund der sich stetig verändernden Gesellschaft sind auch wir bestrebt, die Polizeistruktur anzupassen. Daher sucht die Polizei Niedersachsen nicht nur Bewerber mit deutscher Staatsbürgerschaft, sondern freut sich insbesondere über ausländische Bewerber sowie solche mit Migrationshintergrund.

68 Eltern+Schülertag für die Berufswahl Für Eltern und ihre Töchter/Söhne gibt es regelmäßig vier parentum- Eltern+Schülertage in der Großregion Braunschweig. Die Foren bieten Vorträge und Einzelgespräche mit ausbildenden Unternehmen, mit Berufsfachschulen, Hochschulen und Beratungsinstitutionen. Orte: Peine: 18. September 2013, Forum Peine Wolfsburg: 26. September 2013, CongressPark Goslar: für Herbst 2013 in Planung Braunschweig: 5. März 2014, Volkswagen Halle Uhr Eintritt frei! Info:

69 69 Für Zukunftsplaner! REWE Markt GmbH Zweigniederlassung Nord Personalentwicklung Frau Katharina Grazawska Tel.: (040) Internet: (Online-Bewerbung) Ausbildungsplätze deutschlandweit: Ausbildungsplätze Region Nord: 300 Ausbildung: Kaufmann/-frau - im Einzelhandel, Fachrichtung Lebensmittel* / ** - im Einzelhandel, Fachrichtung Feinkost* / ** - im Groß- und Außenhandel** / *** Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)** / *** Abiturientenprogramm: - Abschluss Kaufmann/-frau im Einzelhandel nach 18 Monaten, - danach 22-monatige Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirt/in Duales Studium: B. A. Betriebswirtschaft, Fachrichtung Handel*** Praktika: Studentenjobs: Die REWE Markt GmbH ist eingegliedert in die REWE Group, einen der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Unsere REWE Supermärkte stehen deutschlandweit für Qualität, Frische und Service. In mehr als REWE Märkten erwirtschaften rund Mitarbeiter einen Jahresumsatz von über 15 Milliarden Euro. Als einer der größten Ausbilder im deutschen Einzelhandel investiert REWE viel in die Qualifikation der Mitarbeiter und legt Wert auf gezielte Nachwuchsförderung und eine familienfreundliche Unternehmenspolitik. So sind zum Beispiel über ¼ unserer Marktmanager/innen in der Region Nord unter 30 Jahre alt. Kein Zufall, sondern das Ergebnis von einer gezielten Karriereplanung, deren Grundstein schon während der Ausbildung gelegt wird. Ob Schülerpraktikum, Ausbildung oder duales Studium durch interne Seminare, eigenverantwortliche Projekte und engagierte Ausbilder stellen wir von Anfang an sicher, dass Du Deinen Weg auch nach der Ausbildung bei uns weitergehst. Denn: Bei guten Leistungen ist Deine Übernahme in Vollzeit garantiert!

70 70 Ausbildung oder Studium? Starten Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte. Robert Bosch Elektronik GmbH Ausbildungsabteilung Postfach Salzgitter Tel.: (053 41) Internet: Ansprechpartner: Helmut Helsinger Und zwar mit allem, was dazu gehört. Solides theoretisches Grundwissen und spannende Praxis, verantwortungsvolle Aufgaben in einem klasse Team und neueste Technologien kurz: beste Karrierechancen! Mit unseren Produkten setzen wir Maßstäbe in der Kraftfahrzeugtechnik, der Industrietechnik sowie in den Bereichen Gebrauchsgüter und Gebäudetechnik. Aus Visionen entsteht bei Bosch serienreife Technologie und daran arbeiten weltweit rund Mitarbeiter. In Salzgitter produziert Bosch hauptsächlich elektronische Steuergeräte für das Motormanagement von Benzinund Dieselmotoren. Beschäftigte: ca Ausbildungs-/Studienplätze: 22 pro Jahr Ausbildung: Industriekauffrau/-mann** / *** Elektroniker/in für Geräte und Systeme** / *** Industriemechaniker/in** / *** Weitere Informationen im Internet unter Duales Studium: B.A. - Industrie*** B.Eng. - Elektrotechnik*** B.Eng. - Maschinenbau*** B.Eng. - Mechatronik*** B.Eng. - Internationales Technisches Projektmanagement ITP*** Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: nein

71 71 Salzgitter AG Mit einem starken Partner in die Zukunft Salzgitter AG Eisenhüttenstraße Salzgitter Tel.: (053 41) Internet: Ansprechpartnerin Berufliche Bildung: An Wissel SZST Salzgitter Service und Technik GmbH Beschäftigte: Ausbildungs-/Studienplätze: 152 pro Jahr Ausbildung: Bürokaufmann/-frau* / ** / *** Elektroniker/in für Automatisierungstechnik* / ** / *** Elektroniker/in Fachrichtung Informationsund Telekommunikationstechnik* / ** / *** Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration** / *** Industriekaufmann/-frau* / ** / *** Industriemechaniker/in* / ** / *** Informatikkaufmann/-frau* / ** / *** Zerspanungsmechaniker/in* / ** / *** Duales Studium: B.A. - Betriebswirtschaftslehre*** B.Eng. - Maschinenbau*** B.Eng. - Elektrotechnik*** Einsendeschluss für Bewerbungen ist jeweils der 31. Oktober des vorangegangenen Jahres Praktika: Studentenjobs Bachelor-/Masterarbeiten: nein Die Salzgitter AG ist einer der führenden Stahl- und Technologiekonzerne Europas. Wir entwickeln und produzieren hochwertige Spezial- und Markenstähle für die verschiedensten Produkte vom Auto bis zum Flugzeugträger. Mit mehr als Mitarbeitern arbeiten wir an einer Zukunft mit Stahl. Wollen Sie dazugehören? Haben Sie Lust auf Karriere? Dann sind Sie bei uns richtig. Für die Standorte Salzgitter, Peine und Ilsenburg suchen wir die Fachkräfte von morgen. Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für Ihren beruflichen Ein- und Aufstieg als Auszubildender, Student, Diplomand, Berufseinsteiger oder Professional. Wir bilden Sie praxisnah und zukunftsorientiert aus, sodass Ihnen ein breites Spektrum beruflicher Perspektiven in einem unserer Konzernunternehmen offen steht. Denn wir schaffen Raum für persönliche und berufliche Entwicklungen und sind ein Arbeitgeber, der Sie fördert und fordert. Interesse? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

72 72 Beste Karrierechancen Siemens AG Siemens Professional Education Ackerstraße Braunschweig Ansprechpartner für Bewerber/innen: Dirk Behrens Tel.: (05 31) Ausbildungsstandort: Braunschweig Internet: Ausbildungsberufe: Elektroniker/in für Betriebstechnik** / *** Industriekauffrau/-mann** / *** Systeminformatiker/in** / *** Duales Studium: Bachelor of Arts in Business Administration + Industriekauffrau/-mann*** 1) Bachelor of Science in Informatik + Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung*** Bachelor of Engineering in Elektrotechnik + Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung*** Praktika: (für Schüler / Studenten) Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: Interessenten bewerben sich bitte ausschließlich online unter 1) Mindest-Note: 2,1; NC 2,1 (HWR Berlin), sehr gute bis gute Leistungen in Deutsch, Mathe, Englisch Als einer der größten deutschen Arbeitgeber investieren wir enorm viel in die Bildung junger Menschen. Unsere Ausbildungs- und dualen Studiengänge bereiten Sie optimal auf die Anforderungen des Berufslebens vor und sichern Ihnen beste Perspektiven für die Zukunft. Übrigens: Wir haben ein neues Auswahlverfahren, das Online-Assessment. Bequem von Ihrem Rechner daheim absolvieren Sie den ersten Teil unseres Auswahlverfahrens, den schriftlichen Test. Und das Beste: Auch mit etwas schlechteren Schulnoten haben Sie die Chance, uns mit einem guten Ergebnis aus dem Online-Assessment zu überzeugen. Noch ein paar Bewerbungstipps Klicken Sie in unsere Bewerbungstipps an. Hier unterstützt Sie Jona (Job Navigator) bei Ihrer Suche nach einer/-m passenden Ausbildung oder dualen Studiengang können Sie unsere Tests ausführlich testen und erhalten Sie Tipps für Ihre Bewerbung.

73 73 Willkommen in der Löwenstadt Stadt Braunschweig Bohlweg Braunschweig Tel.: (05 31) Internet: Ansprechpartner: Björn Brandt Beschäftigte: Ausbildungs-/Studienplätze: 50 pro Jahr Ausbildung: Kauffrau/-mann für Bürokommunikation* / ** / *** Verwaltungswirt/in* / ** / *** Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste* / ** / *** Hauswirtschafter/in* / ** / *** Veranstaltungskauffrau/-mann*** Fachinformatiker/in** / *** IT-System-Elektroniker/in** / *** Bauzeichner/in Fachrichtung Architektur* / ** / *** Mechatroniker/in** / *** Technische/r Systemplaner/in* / ** / *** Vermessungstechniker/in* / ** / *** Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungund Klimatechnik* / ** / *** Buchbinder/in* / ** / *** Elektroniker/in, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik* / ** / *** Kfz-Mechatroniker/in* / ** / *** Maler/in und Lackierer/in* / ** / *** Tischler/in* / ** / *** Stadtbad BS Sport und Freizeit GmbH: Bürokauffrau/-mann* / ** / *** Fachangestellte/r für Bäderbetriebe* / ** / *** Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation** / *** Berufsfeuerwehr (= Zweitausbildung): Brandmeister-Anwärter/in Brandoberinspektor-Anwärter/in Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) Duales Studium: Stadtinspektor-Anwärter/in*** Mal ehrlich, woran denken Sie, wenn Sie sich bei der Stadt Braunschweig um einen Ausbildungsplatz bewerben wollen? Sicher glauben Sie, es gibt überwiegend die typischen Büroberufe. Viele wissen gar nicht, dass bei uns rund 130 Nachwuchskräfte in über 20 verschiedenen Berufen ausgebildet werden und wir damit zu den größten Ausbildungsbetrieben in der Region Braunschweig gehören. Für das Einstellungshr 2014 nehmen wir ab Juli 2013 bis voraussichtlich 15. Oktober 2013 Ihre Bewerbung (bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsformular) entgegen. Das Bewerbungsformular und weitere Informationen zu allen Ausbildungsberufen und -inhalten finden Sie unter Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

74 74 Stadt Salzgitter Fachdienst Personal und Organisation Joachim-Campe-Straße Salzgitter Internet: Ansprechpartnerin: Heike Korzer Tel.: (053 41) Ansprechpartnerin: Corinna Behrens Tel.: (053 41) Beschäftigte: ca Ausbildungs-/Studienplätze: 19 pro Jahr Einstellungstermin: Ausbildung: Bauzeichner/in* / ** / *** Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek** / *** Gärtner/in Fachrichtung Garten-und Landschaftsbau* / ** / *** Straßenwärter/in* / ** / *** Verwaltungsfachangestellte/r** Duales Studium: Stadtinspektoranwärter/in der Laufbahngruppe 2 für das erste Einstiegsamt der Fachrichtung allgemeine Dienste*** Praktika: Studentenjobs: nein Ausbildung mit Übernahmegarantie in der kinder- und familienfreundlichen Lernstadt Salzgitter. Mit diesem Namen verbinden viele Menschen einen führenden Industriestandort in Niedersachsen. Stimmt. Dennoch ist es nur die halbe Wahrheit und wird den Realitäten in dieser lebens- und liebenswerten Flächenstadt nicht gerecht. Die Stadt hat weit mehr zu bieten als über Arbeitsplätze in einer innovativen Wirtschaft. Salzgitter ist auch Kulturstadt. Historische Bauwerke, Kunst im öffentlichen Raum, ihr Wahrzeichen, das Monument zur Stadtgeschichte, Bürgerfeste und Freiluftveranstaltungen zeigen ein weiteres Gesicht. Stets groß geschrieben wird der Freizeitwert. Salzgitter steht für ein Kontrastprogramm. In Salzgitter, der kinder- und familienfreundlichen Lernstadt, haben motivierte und engagierte Schulabgängerinnen und Schulabgänger vielfältige und abwechslungsreiche Möglichkeiten, den Grundstein für die berufliche Zukunft zu legen. Mit 14 verschiedenen Ausbildungsberufen bieten wir Ihnen hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten auf einem hohen fachlichen Niveau. Werden Sie selbst ein Teil dieser kontrastreichen Stadt wir freuen uns auf Sie!

75 75 Meet The Ritz-Carlton The Ritz-Carlton, Wolfsburg Personalabteilung Parkstraße Wolfsburg Tel.: (053 61) Fax: (053 61) Internet: und Ansprechpartnerin: Carolin Adler carolin.adler@ritzcarlton.com Beschäftigte: 200 Ausbildungsplätze: 30 pro Jahr Ausbildung: Restaurantfachfrau/-mann** / *** Köchin/Koch* / ** / *** Konditor/in* / ** / *** Hotelfachfrau/-mann** / *** Hotelkauffrau/-mann** / *** Trainees / Praktika: Aushilfen / Nebenjobs: Das The Ritz-Carlton, Wolfsburg, am 1. Juni 2000 als integraler Bestandteil der Autostadt, der Kommunikationsplattform des Volkswagen Konzerns, eröffnet, vereint viele Komponenten: den exzellenten Service von Ritz-Carlton, eine herzliche Gastfreundschaft, höchste Qualitätsstandards, modernste Technologie und ein kompromissloses Design. Lernen Sie die außergewöhnliche Philosophie, die in diesem Haus gelebt wird, sowie die herzliche Atmosphäre unseres Teams kennen und erfahren Sie, welche Entwicklungsmöglichkeiten, Zukunftschancen und Vorzüge wir Ihnen bieten können. Wir verraten Ihnen, welche Eigenschaften und Talente, Sie als Ladies & Gentlemen in spe mitbringen müssen, um mit uns gemeinsam Ihre Karriere und das Erlebnis Ritz-Carlton neu zu gestalten und zu verbessern. Experience The Extraordinary... Experience The Ritz-Carlton!

76 76 Unternehmensgruppe RICHARD BOREK MDM Münzhandelsgesellschaft mbh & Co. KG Deutsche Münze Richard Borek GmbH & Co. KG alta Dienstleistungs GmbH für den Versandhandel Theodor-Heuss-Str Braunschweig Tel.: (05 31) / (05 31) Internet: entsprechend Adressat: bewerbung@mdm.de, bewerbung@borek.de, bewerbung@alta.de Beschäftigte (Unternehmensgruppe insg.): 700 Ausbildungs-/Studienplätze: ca. 20 pro Jahr MDM Münzhandelsgesellschaft mbh & Co. KG Deutsche Münze Ausbildung: Bürokauffrau/-mann** / *** Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation** / *** (Duales) Studium: B.A. - Direktmarketing*** B.Sc. - Wirtschaftsinformatik*** Traineeprogramme: Richard Borek GmbH & Co. KG Ausbildung: Bürokauffrau/-mann** / *** Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation** / *** alta Dienstleistungs GmbH für den Versandhandel Ausbildung: Kauffrau/-mann für Bürokommunikation** / *** Fachkraft für Lagerlogistik* / ** / *** Studentenjobs: Wir bieten unseren Kunden internationale und nationale Münzen, Gedenkprägungen und diverses Zubehör unser Vertriebsweg ist der Versandhandel. Mit unserem Angebot lassen wir die Herzen unserer Sammler höher schlagen. Als geschätzter Partner der wichtigsten deutschen und internationalen Münzprägestätten sowie Finanzministerien, genießen wir das Vertrauen von über 1 Million zufriedener Kunden. Wir stehen bei unseren Produkten für Qualität und Seriosität. Starten Sie Ihre Ausbildung bei MDM, dem größten Münzhandelshaus der Welt. Als neues Teammitglied werden Sie in unserem Ausbildungsprogramm systematisch auf die Aufgaben Ihres zukünftigen Berufsbildes vorbereitet. Sie erleben in einer Kombination aus realem Berufsalltag, aktiver Projektarbeit und diversen Schulungsmaßnahmen eine allumfassende Ausbildung, die den perfekten Start in Ihre persönliche Karriere bei MDM darstellen kann. Entdecken Sie die Vorteile eines internationalen Unternehmens im Herzen Braunschweigs. Gemeinsam fördern wir Ihre Zukunft!

77 77 Kommen Sie zum Unternehmen Richard Borek, dem ältesten deutschen Versandhaus für Sammelartikel in Deutschland. Unsere Produktpalette reicht von internationalen und nationalen Briefmarken über Numisbriefe bis hin zu seltenen Briefmarken in Silber geprägt. Unseren Geschichtsliebhabern bieten wir über den Archiv Verlag, Europas größtem Verlag für Geschichte, originalgetreue Reproduktionen historischer Dokumente. Wir sind ein Familienunternehmen mit Tradition. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen die Basis unseres Erfolges dar. Seit unserer Gründung im Jahr 1893 verlassen sich zahllose Sammler weltweit in ihrer Leidenschaft auf uns. Vertrauen auch Sie auf unser Knowhow, wenn es um Ihre Ausbildung geht. Wir bieten Ihnen einen facettenreichen Einstieg in die spannende Welt unserer Produkte. Sie werden schnell erkennen, welche Herausforderungen wir täglich meistern. Wir gehen individuell auf Ihre Persönlichkeit ein und bieten Ihnen einen gelungenen Start in das Berufsleben! Willkommen bei alta, seit über zehn Jahren eine der führenden Dienstleistungsgesellschaften im Versandhandel mit hochwertigen Produkten. Unsere Auftraggeber und deren Kunden überzeugen wir jeden Tag mit reibungslosen Abläufen in unserer Logistik sowie äußerst kompetentem Kundenservice. Modernste Technik im gesamten Arbeitsumfeld, unbedingte Verlässlichkeit und Schnelligkeit gehören zu unserem Standard. alta setzt auf flache Hierarchien, schnelle Entscheidungswege und direkte Kommunikation mit allen Beteiligten. Werden auch Sie Teil unseres Unternehmens und lernen Sie die Vielschichtigkeit unserer Prozesse kennen. Im Rahmen unseres Ausbildungsprogrammes durchlaufen Sie sämtliche Abteilungen unseres Unternehmens, um bestmöglich auf die Herausforderungen Ihres zukünftigen Berufsalltages vorbereitet zu sein. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann besuchen Sie uns an unserem Stand auf der vocatium Region Braunschweig. Wir freuen uns auf Sie!

78 78 Zukunft mitgestalten? Volke Entwicklungsring GmbH Bewerbermanagement Daimlerstraße Wolfsburg Tel.: (053 61) Internet: Ansprechpartnerin: Nadine Szymkowiak Beschäftigte: am Standort Wolfsburg Ausbildung: Bürokauffrau/mann** / *** Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung und Systemintegration** / *** Fahrzeugsattler/in* / ** Kraftfahrzeugmechatroniker/in* / ** Mediengestalter/in** / *** Technischer Modellbauer/in** / *** Technische/r Produktdesigner/in FR Produktgestaltung und Konstruktion** / *** Tischler/in* / ** Praktika: Bachelor-/Masterarbeiten: Willkommen bei Volke. Du sprühst vor Ideen? Du gehst motiviert und eigenverantwortlich mit neuen Herausforderungen um? Du benutzt all deine Sinne, um ein perfektes Ergebnis zu erreichen? Dann bist du hier richtig! Das Unternehmen lebt von Leidenschaft für das Automobil, von kreativen Visionen, von überzeugender Qualität und von der Nähe zu unseren Kunden. Gut zu wissen. Volke ist die Unternehmensgruppe für technische Entwicklung. Seit über 30 Jahren entwickeln wir erfolgreich durchdachte und ausgefeilte Fahrzeugkonzepte. Uns ist es wichtig langfristig Perspektiven zu sichern und jungen Menschen durch gezielte Förderung eine Chance auf den beruflichen Einstieg zu bieten. Neue Berufung? Um auch weiterhin so erfolgreich sein zu können, sind wir auf der Suche. Und zwar nach engagierten, sympathischen jungen Menschen für die unterschiedlichsten Ausbildungsberufe am Puls der Automobilindustrie. Ob es dabei um kaufmännische oder handwerkliche Ausbildungen geht: Finde deine Berufung!

79 Bist Du ein Azubi-Talent? Heute Schüler/in, morgen Azubi. Lerne auf einem Talente-Camp kennen, welche Anforderungen an Fach- und Führungskräfte von morgen gestellt werden. Zeit: August 2013 Ort: Region Frankfurt/Main Bewirb Dich! 30 Teilnahmeplätze (kostenlos) sind zu vergeben. Die Veranstalter: Deutsche Bahn, Deutsche Bank, Siemens und das IfT Institut für Talententwicklung. Nähere Informationen findest Du auf der Homepage

80 80 Mittendrin statt nur dabei Volksbank eg Braunschweig Wolfsburg Braunschweig Tel.: (05 31) Fax: (05 31) Internet: Ansprechpartnerin: Stephanie Koós "Die Kommunikatoren", Achim Frederic Kiel Beschäftigte: 587 (Stand ) Ausbildungs-/Studienplätze: 15 pro Jahr Ausbildung: Bankkauffrau/-mann*** Duales Studium: B.A. - Bank*** Ausbildungsbeginn: jedes Jahr 1. August Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: nein nein Die Volksbank BraWo bietet gleich zwei Wege in das Berufsleben: die Ausbildung Bankkauffrau/-mann und ein duales Studium an einer Berufsakademie. Die Ausbildung dauert zweieinhalb Jahre, ein Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre sechs Semester. Nicht nur gucken, sondern machen. Neben der abwechslungsreichen Arbeit in der Kundenberatung blicken die Berufsstarter auch hinter die Kulissen anderer Abteilungen wie z. B. Vermögensmanagement, Firmenkundenbetreuung, Marketing und Controlling. Darüber hinaus wird jeder Ausbildungshrgang intensiv von einem Trainer begleitet. In zusätzlichen Seminaren lernen die Auszubildenden anhand moderner Trainingsmethoden ihre theoretischen Kenntnisse an praktischen Beispielen anzuwenden. Nach der bestandenen Abschlussprüfung sind die Übernahmechancen sehr gut nahezu 100 Prozent. Das Nachwuchskräftekonzept, eine Art Traineeprogramm, begleitet die frisch ausgelernten Bankkaufleute dann individuell und potenzialorientiert bei ihrem Start in den Arbeitsalltag.

81 Mut haben, Umwege zu fahren! Alina Koppenburger aus Lehre, unsere Kundin Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

82 82 Und die anderen dachten, Mathe und Physik wären uncool. Erfahren Sie, wie weit man es damit bringen kann. Bewerben Sie sich um einen Ausbildungsplatz oder für ein duales Studium bei Volkswagen an den Standorten Braunschweig und Salzgitter. Die Ausbildung bei Volkswagen in einem gewerblich-technischen oder kaufmännischen Beruf ist der perfekte Start für Ihre Karriere. Das duale Studium ist eine Kombination aus Studium und Ausbildung. In einem unserer technischen oder kaufmännischen Studiengänge erwerben Sie dabei zwei Abschlüsse in einem: einen IHK- und einen Studienabschluss. Weitere Ausbildungsstandorte: Wolfsburg, Hannover, Kassel, Emden Bewerben Sie sich unter für einen Ausbildungsberuf oder unter für das duale Studium bei Volkswagen. Weitere Informationen erhalten Sie auf und unter der Telefonnummer Oder treten Sie mit uns in den Dialog auf Kraftstoffverbrauch des Golf GTI in l/100 km: 10,0 (innerorts)/zwischen 5,9 und 5,8 (außerorts)/ zwischen 7,4 und 7,3 (kombiniert), CO 2 -Emissionen in g/km: zwischen 173 und 170 (kombiniert).

83 83 Auf der Stelle glücklich. Volkswagen Financial Services AG Schmalbachstr Braunschweig Tel.: (05 31) Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter: > Einstieg und Karriere Beschäftigte: ca weltweit Ausbildungs-/Studienplätze: 43 pro Jahr Ausbildung: Bankkauffrau/-mann** / *** Kauffrau/-mann für Versicherung und Finanzen** / *** Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung** / *** Duales Studium: B.A. - Bank*** B.A. - Versicherung*** B.Sc. - Informatik*** Ausbildungsbeginn: jedes Jahr 1. August Bewerbungsfrist: 31. Oktober des Vorhres Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: Als größter automobiler Finanzdienstleister in Europa können wir Ihnen viele interessante Jobs anbieten. Sie suchen Kreativität und Innovation und sind offen für neue Herausforderungen? Stehen Sie am Anfang Ihrer Karriere und suchen den beruflichen Einstieg? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Ihnen faszinierende Möglichkeiten, von hochqualifizierter Ausbildung und anspruchsvoller Projektarbeit, über neueste Informationstechnologien bis hin zu weltweiten Auslandseinsätzen. Wer vor der Berufswahl steht, steht meist auch vor jeder Menge Fragen. Klar, die meisten davon müssen Sie selbst beantworten. Aber wir können Ihnen die Entscheidung einfacher machen. Sie möchten in einem Unternehmen arbeiten, das Ihnen attraktive Zukunftsaussichten verspricht? Sie möchten als Azubi umfassend und individuell betreut werden? Auch mal ins Ausland gehen, Verantwortung übernehmen und Ihre ganze Persönlichkeit einbringen? Dann starten Sie jetzt in Ihre berufliche Zukunft gemeinsam mit uns: Volkswagen Financial Services AG.

84 84 Volkswagen Service Deutschland Wir haben die Zeichen der Zeit erkannt! Volkswagen Vertriebsbetreuungsgesellschaft mbh Volkswagen Service Deutschland Brandgehaege Wolfsburg Tel.: (053 61) Internet: Ansprechpartnerin: Rebecca Baumann rebecca.baumann@volkswagen-vds.de Beschäftigte: am Standort Wolfsburg Ausbildungs-/Studienplätze: 4 pro Jahr Ausbildung: Kauffrau/-mann für Bürokommunikation** / *** Für die Berufsausbildung im Volkswagen Service Deutschland können Sie sich für das Ausbildungshr 2014 bis zum 31. Oktober 2013 bewerben. Duales Studium: B.A. - Automobilhandel*** B.A. - Mittelständische Wirtschaft*** Die richtige Berufswahl zu treffen, ist ein entscheidender Schritt und muss gut überlegt sein. Der Geschäftsbereich Volkswagen Service Deutschland der Volkswagen Vertriebsbetreuungsgesellschaft mbh, eine 100 %ige Tochter der Volkswagen AG, bietet jungen engagierten und automobilbegeisterten Menschen vielseitige Möglichkeiten für einen optimalen Berufseinstieg. Denn wir denken schon heute an die Fachkräfte von morgen! Als Bindeglied zwischen Kunde, Handel und Hersteller kommt uns eine zentrale Rolle zu. Mit Engagement und Kreativität unterstützen wir den Handel und fördern die konsequente Ausrichtung auf die Wünsche unserer Kunden. Informieren Sie sich jetzt über die vielfältigen Möglichkeiten, die wir Ihnen für einen Berufseinstieg bieten. Wir freuen uns auf Sie! Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten:

85 85 Bereit für eine ungewöhnliche Karriere? Wentronic GmbH Pillmannstraße Braunschweig Tel.: (05 31) Internet: Ansprechpartnerin: Marleen Meyer Wentronic ist ein junges, mittelständisches Familienunternehmen made in Braunschweig. Wir handeln bereits seit 20 Jahren sehr erfolgreich mit Zubehör aus der Unterhaltungselektronik. Unsere Braunschweiger Zentrale und die Niederlassungen in Hong Kong und China wachsen seit Jahren kontinuierlich. Mit über 150 Mitarbeitern sind wir einer der Marktführer unserer Branche und suchen ständig neue Talente und Profis, die langfristig gut zu uns passen und uns noch besser machen. Beschäftigte: ca. 150 Ausbildungsplätze: 5 pro Jahr Studienplätze: 2 pro Jahr Ausbildung: Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel, Fachrichtung Großhandel** / *** Duales Studium: B.A. - BWL Fachrichtung Handel*** Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: Ob duales Studium oder Ausbildung, unsere Nachwuchskräfte bekommen die volle Unterstützung und werden umfassend und abwechslungsreich geschult. Während ihrer Ausbildung durchlaufen sie alle Bereiche des Unternehmens und erhalten so einen tiefen Einblick in die Firmenstruktur. In der jeweiligen Abteilung können sie selbstständig arbeiten und Verantwortung übernehmen. Das bringt Spaß und sorgt für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Vor allem aber eröffnet es vielseitige Möglichkeiten für ihr späteres Berufsleben am besten bei Wentronic! Denn wir bilden aus, um zu übernehmen.

86 86 Nach der Schule ins Ausland viele Möglichkeiten und immer eine Erfahrung wert N ach der Schule ins Ausland? Der Schulabschluss ist erreicht und bevor die Ausbildung oder das Studium startet, könnt ihr wertvolle Erfahrungen bei einem Auslandsaufenthalt sammeln. Um die Welt zu entdecken, bieten sich verschiedene Möglichkeiten an: Allgemeine Orientierung: Praktika/Schulaufenthalte: Au-Pair: Freiwillige Dienste/Freiwilliges Jahr: Studieren im Ausland:

87 87 Teil III: (Berufs-)Fachschulen, Auslandsaufenthalte u. a. Vorausgesetzte Schulabschlüsse für die folgenden Angebote: * = ** = *** = Hauptschulabschluss Realschulabschluss Fachabitur/Fachhochschulreife oder Abitur

88 88 JOIN THE WORLD! AIFS Zentrale Bonn Baunscheidtstr Bonn Tel.: (02 28) Fax: (02 28) Internet: AIFS Leipzig Alexandra Antonova Gleisstr Leipzig Tel.: (03 41) Fax: (03 41) leipzig@aifs.de Beratungsangebot: Au Pair (ab 18 Jahren)* / ** / *** High School (ab 14 Jahren für Schüler)** / *** Internship and Travel (ab 18 Jahren)** / *** Study Abroad (ab 16 Jahren)** / *** Summer Camp (ab 10 Jahren für Schüler)* / ** / *** Volunteer and Travel (ab 17 Jahren)* / ** / *** Work and Travel (ab 18 Jahren)* / ** / *** Englischkenntnisse werden vorausgesetzt Länder je nach Programm: USA Kanada Australien Neuseeland England Irland Spanien Costa Rica Südafrika China Thailand Ecuador Mexiko Bali AIFS, die deutsche Tochtergesellschaft des Marktführers American Institute For Foreign Study, Inc. (AIFS), ist eine der ältesten und größten Organisationen für kulturellen Austausch weltweit und ein führender Anbieter im Bereich Educational Travel. Wir bieten Programme in den Bereichen Au Pair, High School, Summer Camp, Work and Travel, Volunteer and Travel, Internship and Travel und Study Abroad an. Seit 1983 wagen mehr als junge Leute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz jedes Jahr den Sprung in ein neues Land nicht nur um Sprachkenntnisse zu verbessern sondern auch um fremde Lebensweisen und Kulturen zu entdecken, selbstständig zu werden oder einfach mit anderen jungen Menschen aus der ganzen Welt eine aufregende Zeit im Ausland zu verbringen.

89 89 Deine Ausbildung Dein Leben Deine Zukunft Berufliche Schule Angermünde Puschkinallee Angermünde Tel.: (033 31) Fax: (033 31) Ansprechpartnerin für Bewerbungen und Fragen rund um die Ausbildung: Frau Lieske Tel.: (033 31) Schulleiter: Thomas Weisbach Weitere Informationen: Mach Deine Interessen zum Beruf als: GRAFIKDESIGNER oder SPORTLER. Die Berufliche Schule Angermünde bietet nicht nur Ausbildungen in ansprechender Atmosphäre, sondern auch die Möglichkeit, parallel zur Ausbildung, die Fachhochschulreife zu erwerben. Das eröffnet Dir die Möglichkeit eines Studiums an einer beliebigen Fachhochschule. Eine Vielzahl attraktiver Zusatzangebote im Freizeitbereich warten auf Dich, wie z.b. Tennis, Fußball, Volleyball, Tai-Chi Kampfsportarten u.v.m. Finde selbst heraus, was Dir gefällt! Ausbildung: Staatlich geprüfte Sportassistenten** / *** Staatlich geprüfte gestaltungstechnische Assistenten** / *** Fachhochschulreife** Parallel neben der 2-jährigen Ausbildung ist der Abschluss der Fachhochschulreife möglich. Internatsplätze stehen zur Verfügung. Es kann Schüler-BAföG beantragt werden. Du möchtest Dich bei uns bewerben? - als Sportassistent/in mit Abschluss der Trainer-Lizenz B, C - als gestaltungstechnische/r Assistent/in Grafik-Design Dann bring doch gleich Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit oder sende uns diese zu. Interessenten für Grafik-Design denken bitte an eine Mappe mit kreativen Arbeiten.

90 90 Wir bilden Sie aus. Mit Perspektive. Und staatlichem Abschluss. Berufsfachschulen Dr. Heinemann Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh Altewiekring Braunschweig Tel.: (05 31) Internet: Ansprechpartner: Harald Heinemann Ausbildung: Biologisch-technische/r Assistent/in** / *** Chemisch-technische/r Assistent/in** / *** Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in** / *** Zusatzangebote: Eigene Schülerwohnheime Betriebspraktikum Schülerpraktikum Schnuppertage Tag der offenen Tür An den Berufsfachschulen Dr. Heinemann erlernen Sie den Beruf des technischen Assistenten in Biologie, Chemie oder Pharmazie. Mit unserer Ausbildung, Ihrem Engagement und unserem Know-how, legen Sie den Grundstein für Ihre berufliche Zukunft. Kleine Laborgruppen und die individuelle Betreuung sind unser Markenzeichen. Die zweijährige schulische Berufsausbildung ist staatlich anerkannt, eine Förderung nach dem BAföG ist möglich. Unsere Absolventen haben gute Berufsperspektiven mit vielfältigen Möglichkeiten in den Bereichen Umweltschutz und -analytik, Biotechnologie, Gesundheit, Lebensmittelüberwachung, Pharmazie, Zoologie, Pflanzenzucht oder Wasserkontrolle. Technische Assistenten arbeiten in Laboren von Industrie- und Forschungseinrichtungen, in staatlichen Einrichtungen wie dem Gesundheitsamt oder dem BKA, im Krankenhaus oder der Apotheke. Bei uns erwerben Sie das Wissen, das Sie fit macht für Ihre berufliche Zukunft. Unsere Schule liegt verkehrsgünstig in der Nähe des Hauptbahnhofs. Außerdem bieten wir auswärtigen Schülern Wohnmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.

91 Praxisnahe Ausbildung und internationales Studium b.i.b. International College Freundallee Hannover Tel.: (05 11) Internet: Ausbildung und Fachhochschulreife: Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung** Fachinformatiker/in Systemintegration** (34 Monate einschl. Praktikum und Vorbereitung auf die Fachhochschulreife) Gestaltungstechnische/r Assistent/in** International Business Assistant** (Spanisch, Russisch, Chinesisch oder Türkisch als 2. Fremdsprache) (30 Monate einschl. Praktikum und Vorbereitung auf die Fachhochschulreife) Fachoberschule Informatik Klasse 12 Fachoberschule Gestaltung Klasse 12 Ausbildung und Studium: Staatlich geprüfter Medieninformatiker/ Bachelor Informatik*** Bachelor Marketing & Kommunikation, Schwerpunkt China oder Russland oder Europa*** Bachelor Kommunikationsdesign*** (Optionen Grafik-Design oder Media-Production oder Promotional Media) (2 Jahre in Hannover plus 1 bzw. 2 Jahre in Southampton oder Dublin oder Shanghai oder Moskau) O ptionen eröffnen, unter dieser Überschrift bietet das b.i.b. in Hannover sein Programm für Realschulabsolventen an: 1. Option: Berufsabschluss zum Einstieg in den Arbeitsmarkt 2. Option: Erwerb der Fachhochschulreife zur Vorbereitung auf ein Studium. Ab 2013 bietet das b.i.b ein Fremdsprachenprogramm in Chinesisch, Türkisch oder Russisch auch im Rahmen der kaufm. Berufsausbildung an. Wer die Fachhochschulreife oder das Abitur besitzt, kann beim b.i.b. einen deutschen Berufsabschluss mit einem internationalen Bachelor-Abschluss in England, Irland, Russland oder China verbinden. Sprachkompetenz und Kenntnisse fremder Kulturen eröffnen den Zugang zu den internationalen Arbeitsmärkten. Die Ausbildungs- und Studiengänge werden in den Schwerpunkten Informatik, Betriebswirtschaft mit Fremdsprachen oder Kommunikationsdesign durchgeführt. Zum Konzept gehört auch das eigene Notebook zur Arbeit in der Schule und zu Hause, das vom b.i.b. zur Verfügung gestellt wird.

92 92 H OCHSCHULE Designschule Designschule Bergstraße 38 Bauhofstraße Schwerin Leipzig Hotline (kostenlos): (08 00) info@designschule.de Internet: Designhochschule Bergstraße Schwerin Hotline (kostenlos): (08 00) info@design-hochschule.de Internet: Unser kreatives Ausbildungsangebot: Modedesign (3 Jahre) Gamedesign m. Programmierung (3 Jahre) Grafik-/Kommunikationsdesign (3 Jahre) Aufnahme mit Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur Kein Mindestalter FH-Reife parallel zur Ausbildung möglich Dozenten aus Hochschullehre und Wirtschaft In die Seminare integrierte Praxisprojekte für Partner aus Wirtschaft, Kultur und Politik Öffentliche Ausstellungen und Modeschauen Ausreichend Platz für kreatives Arbeiten Anerkennung der Ausbildungsleistungen auf Teile der Studienzeit an der Designhochschule (Studienzeitverkürzung möglich) Schüler-BAföG möglich (keine Rückzahlung) Schulvermittelte WG-Zimmer möglich Unser kreatives Studienangebot: Modedesign (6 Semester / 3 Jahre)* Gamedesign m. Programmierung (6 Semester / 3 Jahre)* Grafik-/Kommunikationsdesign (6 Semester / 3 Jahre)* *Regelstudienzeit Studienbeginn für WS 2013/14 geplant Aufnahme mit Fachhochschulreife, Fachabitur oder Abitur Professoren und Dozenten mit Praxiserfahrung und Branchenkenntnissen (Modeagenturen, Werbeagenturen, Verlage, Unternehmen der Gamesbranche etc.) Gemeinsame Studienmodule aller Fachbereiche mit übergreifenden Inhalten Enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis Öffentliche Ausstellungen und Modeschauen Ausreichend Platz für kreatives Arbeiten Studenten-BAföG möglich Schulvermittelte WG-Zimmer möglich Lerne uns vor Ort kennen Tage der offenen Tür in Schwerin u. Leipzig Girl s Day in Schwerin Schülerpraktikum möglich Termine und Infos unter Informationen vor Ort Informationen zur Hochschule auf den Tagen der offenen Tür der Designschule in Schwerin u. Leipzig.

93 93 Berufe mit Zukunft DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft IFBE med. GmbH, IFBA gem. GmbH Dorfstraße Wolfsburg Tel.: (053 62) Fax: (053 62) Internet: Ausbildung: Ergotherapeut/in** / *** Physiotherapeut/in** / *** Physiotherapeuten und Ergotherapeuten sind in verschiedenen Fachbereichen in unterschiedlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens beschäftigt. Mit einer individuell abgestimmten Therapie behandeln sie Menschen von jung bis alt. Die praxisnahe Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit einem staatlich anerkannten Abschluss. DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft ist mit über 80 Schulen an 27 Standorten einer der größten privaten Anbieter von Ausbildungen im Gesundheitswesen in Deutschland. Seit 30 Jahren bilden wir eine Vielzahl von Gesundheitsberufen aus, darunter Ergo- und Physiotherapeuten sowie weitere Berufe im sozialen und pflegerischen Bereich. Jeder neunte Arbeitsplatz in Deutschland befindet sich bereits jetzt schon im Gesundheitsbereich, Tendenz steigend. Um Menschen mit gesundheitlichen Problemen kompetent helfen zu können, werden in Zukunft qualifizierte Fachkräfte im Gesundheitswesen benötigt. Dazu arbeiten wir eng mit unserem Bildungspartner der Hochschule Fresenius zusammen. Mit der Ausbildung an unserer Schule und dem Vorbereitungskurs für das Studium erwerben sie bereits wichtige Credit Points für ihr Studium. Unsere Ausbildungen sind berufsbegleitend möglich. Unsere Schüler erhalten genau die Qualifikationen, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind die wichtigste Voraussetzung für einen erfolgreichen Berufseinstieg.

94 Jahre Dr. von Morgenstern Schulen Herzlich Willkommen! Dr. von Morgenstern Schulen gemeinnützige Schulgesellschaft mbh Freisestraße Braunschweig Tel.: (05 31) Internet: Ansprechpartnerin: Claudia Meyer Ausbildung: Biologisch-technische/r Assistent/in** / *** Chemisch-technische/r Assistent/in** / *** Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in** / *** Kosmetiker/in (staatlich geprüft)* / ** / *** Zusätzliche Option für Realschüler: Erwerb der Fachhochschulreife im Rahmen der Ausbildungen Technische Assistenz Zusatzangebote: Infoabend: jeden 1. Dienstag im Monat Experimentiertage Biologie, Chemie und Pharmazie Schnuppertage Kosmetik Tag der offenen Tür Betriebspraktikum Labortage für allgemeinbildende Schulen Module zur Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen Die staatlich anerkannten Berufsfachschulen Dr. von Morgenstern wurden 1913 in Braunschweig von Dr. Ferdinand von Morgenstern gegründet: damit blicken die Schulen heute auf 100 Jahre Tradition und Erfahrung im Ausbildungsbetrieb zurück! Der Schulverbund besteht mit zwei Standorten in Braunschweig und Lüneburg. Unterrichtet wird in den eigenen Schulgebäuden, in denen sich auch die großzügigen Laboratorien, bzw. Behandlungsräume für die praktische Ausbildung befinden. Ein sehr modernes und sehr praxisorientiertes Ausbildungskonzept zeichnet die Schulen aus und macht sie heute damit zu einer der führenden privaten Berufsfachschulen in Norddeutschland. Angeboten werden Ausbildungen in den Assistenzberufen zur Chemie (CTA), Biologie (BTA) und Pharmazie (PTA) und die Ausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin. Alle Ausbildungen enden mit einem deutschlandweit anerkannten staatlichen Abschluss. Großen Wert wird auf den Austausch mit Betrieben, Forschungsinstituten und staatlichen Untersuchungsämtern gelegt: so ermöglichen wir frühzeitig den Kontakt zu späteren Arbeitgebern.

95 95 Euro Akademie Ausbildung im Inland Studium im Ausland Euro Akademie Hannover Hamburger Allee Hannover Ansprechpartnerin: An Nagel Tel.: (05 11) Internet: Wer sich für eine fremdsprachliche oder kaufmännische Ausbildung an einer Euro Akademie entscheidet, kann genau die Fachkompetenzen und Kenntnisse erwerben, die heute von zukünftigen Arbeitgebern verlangt werden. Die Lehrinhalte orientieren sich eng an der Berufspraxis und an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes. Darüber hinaus legt die Euro Akademie in ihren Ausbildungszielen großen Wert auf die Vermittlung von soft skills und die Persönlichkeitsentwicklung, die ebenfalls eine wichtige Rolle als Einstellungskriterien spielen. Ausbildung: Europakorrespondent/in** / *** Kaufmännische/r Assistent/in Fremdsprachen und Korrespondenz** / *** Tourism and Eventmanager (EMA)*** Online Media Manager*** Studium: Management, Business and Administration*** Im Unterricht setzt die Euro Akademie auf die Nutzung neuer Medien, so erhalten beispielsweise alle Schüler ein MacBook Air von Apple, das sie auch privat benutzen können. Im Anschluss an die zügige Ausbildung an der Euro Akademie Hannover haben Sie die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres den internationalen Bachelorabschluss an einer unserer Partnerhochschulen (z. B. in Großbritannien) zu erlangen.

96 96 Die ideale Kombination: Fremdsprachen, Betriebswirtschaft, Praxisbezug Europa Fachakademie Dr. Buhmann Prinzenstr Hannover Tel.: (05 11) Akademieleiter: Matthias Limbach Internet: Internationale Berufsausbildung mit Abitur oder FH-Reife Bachelor of Arts Internationales Marketing Internationales Management Gepr. Betriebswirt und Bachelor of Arts Tourismus Hotelmanagement Eventmanagement Sportmanagement Marketing Management Die internationalen Berufsausbildungen sind eine praxisorientierte, international ausgerichtete Alternative zum Hochschulstudium. Sie verbinden Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit qualifizierten Fremdsprachenkenntnissen sowie moderner Informationstechnik. Verschiedene Vertiefungsrichtungen mit unterschiedlichen Abschlüssen stehen zur Wahl. In der globalen Wirtschaft müssen erfolgreiche Betriebswirte über eine hohe Fremdsprachenkompetenz verfügen. Diese zukunftsträchtige Kombination bieten Hochschulstudiengänge nur selten. Dagegen bildet die Europa Fachakademie Dr. Buhmann in Hannover seit langem Betriebswirte mit diesem Profil aus. Diese Berufsausbildungen sind praxisorientiert und führen in kürzerer Zeit zu beruflichem Erfolg. Zielbewusste Ausbildung Klare Lehrpläne ohne Leerlauf Praxisprojekte mit externen Partnern Nur drei Jahre zum Bachelor in den Vertiefungsrichtungen Management und Marketing. Nach zwei Jahren Ausbildung in Hannover studieren Sie im dritten Jahr an einer Partnerhochschule im In- oder Ausland. Ein halbjähriges Praktikum ist in die Ausbildung zum Betriebswirt integriert. Es vermittelt Praxiserfahrung und stellt somit bei Bewerbungen auf dem internationalen Arbeitsmarkt ein besonderes Plus dar.

97 97 Die Alternative zum Studium: Inlingua-Braunschweig IBS Sprachschule GmbH Waisenhausdamm Braunschweig Telefon: (05 31) Internet: Ansprechpartner: Bernd Stolte Eine Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten oder Wirtschaftsdolmetscher bietet viele Möglichkeiten für den Berufsweg. Ehemalige arbeiten beim Auswärtigen Amt, in der Touristikbranche oder in anderen international tätigen Unternehmen. Gerade die Region Braunschweig bietet viele Karrierechancen für junge Menschen mit guten Fremdsprachenkenntnissen. Sie alle haben eine gut fundierte Sprachausbildung, mit der sie sofort in den Beruf eingestiegen sind oder sich weiter qualifiziert haben. Ausbildung: Fremdsprachenkorrespondent/in Schwerpunkt Englisch/Spanisch oder Englisch/Französisch** / *** Wirtschaftsdolmetscher/in bzw. -übersetzer/in Schwerpunkt Englisch** / *** Sonstiges: Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch in der englischen Sprache** / *** Nachhilfe* / ** / *** Einzeltraining* / ** / *** Gruppenkurs Umgangssprache* / ** / *** Gruppenkurs Business Englisch*** Die Inhalte der 18-monatigen Ausbildung mit den Schwerpunkten Sprachen, Betriebswirtschaftslehre, Textverarbeitung und Bürokommunikation werden ständig aktualisiert. Der Unterricht findet weitgehend von Anfang an in der Zielsprache statt. Wir beschäftigen ausschließlich muttersprachliche Lehrkräfte.

98 98 Mehr Chancen durch Bildung IWK Braunschweig Ernst-Amme-Straße Braunschweig Tel.: (05 31) Fax: (05 31) Internet: Ansprechpartnerin: Petra Kars Ausbildung: Ergotherapeut/in** / *** Physiotherapeut/in** / *** Duales Studium: B. Sc. - Health Care Studies*** in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner, der Hamburger Fern-Hochschule Wir, das Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gemeinnützige GmbH, sind ein bundesweit im Gesundheitsund Sozialwesen tätiger Bildungsträger. Auf neue Anforderungen des Arbeitsmarktes reagieren wir zeitgemäß und entsprechend den gesetzlichen Rahmenbedingungen. Die Vermittlung und Verbesserung der Qualifikation unserer Teilnehmer/innen gehört zu unseren Unternehmenszielen. Wir erkennen die Bedürfnisse unserer Kunden, koordinieren sie und setzen sie professionell um. Das IWK Braunschweig liegt zentral im Stadtgebiet und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Unsere Physio- und Ergotherapieschüler unterrichten wir in hellen und freundlichen Theorieund Praxisräumen. In beiden Ausbildungen gibt es eine enge Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis. Unsere Partner sind dabei Praxiseinrichtungen aus Braunschweig und Umgebung. Zusammen mit kompetenten Dozenten garantiert dies eine zukunftsorientierte Ausbildung an unserem Institut.

99 DeSigNeR werden Film Screendesign Corporate-Design Fotografie Layouttechnik Die KReATivAuSBiLDuNg! kunstschule wandsbek Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Kommunikationsdesign Neumann-Reichardt-Str Haus Hamburg Tel.: Außer der Schleifmühle Bremen Tel.: info@kw-bremen.de

100 100 Bildung beflügelt Oskar Kämmer Schule Gemeinnützige Bildungsgesellschaft mbh Heinrich-Büssing-Ring 41a Braunschweig Tel.: (05 31) Internet: Ansprechpartnerin: Annette Susat Ausbildung: European Business Communication Kfm. Assistent/in für Fremdsprachen und Korrespondenz** / *** Gestaltungstechnische/r Assistent/in** / *** Altenpfleger/in** / *** Altenpflegehelfer/in* Kosmetiker/in* / ** / *** Sozialassistent/in** Erzieher/in** / *** Schulabschlüsse und Berufsorientierung: Ziel Hauptschulabschluss: Berufsvorbereitungshr Ziel Fachhochschulreife: Fachoberschule Gestaltung** Fachoberschule Sozialwesen** Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung** Berufs- und ausbildungsbegleitender Ergänzungsbildungsgang Fachhochschulreife schulischer Teil** / *** Die Oskar Kämmer Schule ist eine Privatschule, die für fast jede Phase des Lebens ein Bildungsangebot bereit hält. Als gemeinnützige Bildungsgesellschaft mbh mit Hauptsitz in Braunschweig ist sie Träger zahlreicher allgemein- und berufsbildender Schulen sowie eines breiten Angebots an Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen. Wir lernen und lehren lebendig an den allgemeinbildenden Schulen, in der schulischen Berufsausbildung und der Studienqualifizierung. Wir bilden individuell aus und bringen die Praxis in die Klassenzimmer und Ausbildungsstätten. Die zweijährige Ausbildung European Business Communication trainiert Fremdsprachen in Großbritannien sowie wahlweise Spanien oder Frankreich für die und in der wirtschaftliche(n) Praxis. Mit dem internationalen Abschluss "International Business Communication" an unserer Partneruniversität in Preston in Great Britain runden Sie diese Ausbildung ab.

101 Willkommen bei den Dr. Blindow Schulen Schulen Dr. W. Blindow Zentrale Information: Hüttenstr Stadthagen Tel.: (057 21) Freecall (08 00) Internet: Schulorte: Stadthagen, Bückeburg, Dortmund, Hannover, Lippstadt, Minden Ausbildungsangebote: Altenpfleger/in**/*** Ergotherapeut/in**/*** Heilerziehungspfleger/in**/*** Kaufmännische/r Assistent/in für Fremdsprachen und Korrespondenz**/*** Kaufmännische/r Assistent/in für Wirtschaftsinformatik**/*** Kosmetiker/in*/**/*** Masseur/in*/**/*** Pflegeassistent/in*/**/*** Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in**/*** Physiotherapeut/in**/*** Rettungsassistent/in*/**/*** Rettungssanitäter/in*/**/*** Tourismus- und Hotelmanagement-Assistent/in*** O b im Bereich Gesundheitsberufe/Naturwissenschaften, IT oder im Bereich Tourismus/Hotellerie die Schulen Dr. Blindow in Stadthagen, Bückeburg, Hannover und vielen anderen Standorten bieten ein breit gefächertes Spektrum an Ausbildungsberufen. Die schulischen Ausbildungsgänge an den Schulen Dr. Blindow sind staatlich anerkannt und genießen in der Wirtschaft einen guten Ruf. Das sind wichtige Fakten. Sie genügen uns aber nicht. Die Förderung der Motivation und der Spaß am Lernen stehen bei uns im Vordergrund. Ein aktuelles Angebot von Zusatzkursen, gemeinsamen Klassenfahrten, Besuchen von Messen, Betriebsbesichtigungen und Veranstaltungen tragen dazu bei. Die vielen guten Kontakte zur Praxis zeigen Ihnen, was Sie für das spätere Berufsleben tatsächlich brauchen. Wir beraten Sie individuell und laden Sie ein, Schule und Unterricht auf Herz und Nieren zu testen. Melden Sie sich zum Probeunterricht an. Wir möchten, dass Sie nicht nur Ihre Ausbildung erfolgreich abschließen, sondern sich jederzeit bei uns wohlfühlen und erfolgreich in Ihren Job starten.

102 102 Im Klinikum die Berufskarriere starten Städt. Klinikum Braunschweig ggmbh Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Hebammenschule Naumburgstraße Braunschweig Internet: Ansprechpartnerin: Michaela Picker Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Tel.: (05 31) Ansprechpartnerin: Angela Federhen Hebammenschule Tel.: (05 31) Beschäftigte: Ausbildungsplätze: pro Jahr ca. 80 in den Pflegeberufen und ca. 12 in der Hebammenausbildung Ausbildung: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in** / *** Gesundheits- und Krankenpfleger/in** / *** Hebamme und Entbindungshelfer** / *** Duales Studium: B.A. - Pflege*** B.A. - Midwifery*** Praktika: Studentenjobs: Bachelor-/Masterarbeiten: nein Das Städtische Klinikum Braunschweig ist das größte Krankenhaus in Niedersachsen und mit 280 Ausbildungsplätzen einer der großen Ausbildungsbetriebe in der Region. Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden den Grundpfeiler dieses starken Unternehmens. Die vorbildlich strukturierte Ausbildung in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege oder in der staatlich anerkannten Hebammenschule und die persönliche Betreuung durch Praxisanleiterinnen bieten beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Wer dabei gute Leistungen zeigt, wird auch nach der Ausbildung übernommen. Es gibt für Pflegekräfte sehr viele Möglichkeiten sich weiterzubilden. Durch Fachweiterbildungen und den Erwerb von Zusatzqualifikationen können Sie als Spezialist/in oder als Leitungskraft tätig werden. Wir bieten auch ein ausbildungsbegleitendes Bachelor-Studium in Pflege oder Midwifery bzw. das Angebot während der Ausbildung im Ausland tätig zu sein. Das Klinikum Braunschweig bietet sichere Arbeitsplätze. Allein in den letzten 3 Jahren haben wir 60 neue Stellen in der Pflege geschaffen.

103 103 Willkommen bei Teutloff TEUTLOFF Technische Akademie ggmbh Frankfurter Straße Braunschweig Tel.: (05 31) Internet: Ansprechpartnerin: Carmen Eismann Ausbildung: Staatlich geprüfte/r Informationstechnische/r Assistent/in** / *** In Braunschweig gegründet, bildet TEUTLOFF seit 1903 technische Fachkräfte aus. Der Ingenieur Richard Teutloff erkannte schon 1903 den notwendigen Qualifizierungsbedarf und gründete eine Schule für Maschinen- Technik. An der Berufsfachschule von TEUTLOFF können Schülerinnen und Schüler die Berufsausbildung zum/zur Informationstechnischen Assistent/in beginnen. Mindestvoraussetzung für die Teilnahme ist der Realschulabschluss. Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Sie beginnt im Oktober. Wer sich anschließend in Richtung Ingenieur-Studium orientieren will, kann während der Ausbildung über ein Zusatzangebot den schulischen Teil der Fachhochschulreife erwerben.

104 104 Internet-Adressen zur Ausbildungs- und Studienwahl: Erste Orientierung: Lehrstellenbörse/Ausbildungen: lehrstellenboerse.html (Baugewerbe) Studium: Freiwilliges Jahr: (allgemein) (Sport) (Ökologie) (Ausland) (Kultur) Tipps zur Bewerbung:

105 105 Teil IV: Hochschulen Durch den Dschungel der Abkürzungen: Was heißt eigentlich B.A., B.Sc. oder B.Eng.? B.A. B.Sc. B.Eng. Bachelor of Arts (v. a. Geistes-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) Bachelor of Science (v. a. Naturwissenschaften) Bachelor of Engineering (v. a. Ingenieurswissenschaften)

106 106 Start your international career! Cologne Business School Hardefuststraße Köln Tel.: (02 21) Fax: (02 21) info@cbs-edu.de Internet: Studium: General Management International Business International Culture and Management International Tourism Management + Masterstudiengänge Studienbestandteile: - Auslandssemester - Fremdsprachenunterricht - Intensives Soft Skill-Training - Praktikum zusätzliche Option: Erwerb eines ausländischen Hochschulabschlusses Die Cologne Business School (CBS) ist international ausgerichtet, staatlich anerkannt und zählt zu den deutschen Top-Wirtschaftshochschulen. Unser Ziel ist es, Studierende auf die Anforderungen des globalen Arbeitsmarktes vorzubereiten. Dabei orientieren wir uns an dem Anfor- derungsprofil für international tätige Führungskräfte. Neben der Vermittlung von Fachwissen fördern wir daher Ihre sozialen Fähigkeiten genauso wie Ihr gesellschaftliches und kulturelles Einfühlungsvermögen. Sie haben die Wahl zwischen drei englischsprachigen und einem deutschsprachigen Bachelorstudiengang, in denen Sie in jeweils nur sechs Semestern den weltweit angesehenen Abschluss Bachelor of Arts erreichen. Dabei bestehen vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten, wie z.b. Wirtschaftspsychologie, Marketing, Unternehmensführung oder Internationales Management. In drei weiteren Semestern plus Master Thesis können Sie den Abschluss Master of Arts erlangen. Für höchste Qualität in der Lehre ist an der CBS gesorgt: Sowohl die internationale Akkreditierungsagentur FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation), als auch das Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) bewerten die CBS regelmäßig mit ausgezeichneten Ergebnissen.

107 107 Fachhochschule des Mittelstands (FHM): Studium mit Perspektive!!"##"$%&'(#)*+,#))"*-(.+%/#"*(0#&''1&'2 3&'4$*(5*3(6%""*$3"#)53(70869 #$%&%'%&()*+,&-)*./&0%$1)*23--45%6)*74894:; C-9%6-%9A*DDD>'0=1$99%&893-(>(%!"45%4: 0#&';*+*%&'(6*5%*)< #>E>*?5%-913-3F%1%-9*G*?-9%693$-1%-9 #>E>*+411/-$;39$4-8(%8$F-*G*H%6I/-F 0#&';*+*%&'(=%+"3&'#>"< #>E>*#3-;$-F*G*K$-3-:% #>L:>*#3/I%96$%I813-3F%1%-9 #>E>*#%96$%I8D$698:03'9 #>E>*23-(D%6;813-3F%1%-9 #>E>*C-9%6-39$4-3&*#/8$-%88*E(1$-$89639$4- #>?-F>*M%:0-4&4F$%13-3F%1%-9 #>E>*N%8/-(0%$98D$698:03'9 #>E>*+$-(0%$98OP(3F4F$; #>E>*.%684-3&13-3F%1%-9 #>E>*M4/6$81/813-3F%1%-9!"#$%&'()*+,-.-(,-#+/+"01'+,-(-)23+4) "7,%"'(-3$-0*#)3+5-( :;+,$.<+:=> Praxisnah und kompakt - so gestaltet sich ein Studium an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM). Als Hochschule für Medien, Wirtschaft sowie die Bereiche Personal, Gesundheit und Soziales bietet die FHM eine sehr hohe Berufsorientierung, enge Wirtschaftskontakte, kleine Studiengruppen und eine persönliche Lernatmosphäre. Egal, ob Sie ein Studium im betriebswirtschaftlichen, künstlerisch-kreativen oder sozialen Bereich anstreben: Die FHM bietet Ihnen neben der Vermittlung von Fachwissen auch eine Ausbildung der eigenen Kompetenzen und bereitet Sie insbesondere auf verantwortungsvolle Positionen in verschiedenen Unternehmen vor. Das Studium beinhaltet eine sechsmonatige Praxisphase, zahlreiche Projekte mit Unternehmen, Gast- und Ringvorlesungen mit Wirtschaftsexperten sowie regelmäßigen Exkursionen in spannende Unternehmen. Nutzen Sie die Möglichkeit und nehmen Sie an einer Informationsveranstaltung, einer Schnuppervorlesung oder einer kostenlosen Summerschool teil! Wir stehen Ihnen gerne für ein individuelles Beratungsgespräch zur Verfügung. Sprechen Sie uns an unserem Stand an!

108 108 Die Laufbahn im Visier! Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt Schmidtmannstraße Aschersleben Tel.: (034 73) Fax: (034 73) Ansprechpartner für Bewerber/innen: Herr Moosbauer Internet: Nach grundlegenden Bau- und Sanierungsmaßnahmen in den Jahren präsentiert sich die Fachhochschule Polizei Sachsen- Anhalt als eine moderne Bildungs-, Forschungs- und Serviceeinrichtung, welche die Ausbildung und das Studium zu bürgernahen Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten im Land Sachsen-Anhalt gewährleistet. An der Fachhochschule Polizei wird der Studiengang Polizeivollzugsdienst (B.A.) angeboten. Das Studium dauert 6 Semester. In der Zeit werden 4 Theorie- und 2 Praxissemester absolviert, wobei die Theoriesemester mit praktischen Übungen begleitet werden. Ausbildung: Laufbahngruppe 1 - zweites Einstiegsamt (ehemaliger mittlerer Dienst)** / *** Laufbahngruppe 2 - erstes Einstiegsamt (ehemaliger gehobener Dienst)*** Der erfolgreiche Abschluss des Bachelorstudiums beinhaltet den Erwerb der Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des Polizeivollzugsdienstes. Zudem wird für Realschüler eine 2 Jahre und 6 Monate dauernde Ausbildung zum Erwerb der Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des Polizeivollzugsdienstes angeboten.

109 109 Jetzt den Grundstein legen für eine Karriere in Banking, Finance und Management Frankfurt School of Finance & Management Sonnemannstr Frankfurt Internet: Studienbetreuung und -beratung: Bachelor: Kathrin Werner Tel.: (069) Ansprechpartner vor Ort: Rüdiger Theophil Tel.: (040) Bachelor-Studiengänge: Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) Internationale Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Management, Philosophy & Economics (B.Sc.) Management & Financial Markets (B.Sc.) BWL in Kooperation mit KPMG (B.Sc.) Die Frankfurt School ist Deutschlands führende private Business School für eine Karriere in Banking, Finance und Management. In ihren Bachelor-Studiengängen erwirbt man die Qualifikationen für einen erfolgreichen Berufseinstieg. In spezialisierten Master-Programmen werden weiter führendes Know-how und Kompetenzen vermittelt. Die FS bietet ausbildungsintegrierte Bachelor-Studiengänge in Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Wirtschaftsinformatik (WI) an. Studierende, die bereits eine Ausbildung mitbringen, können berufsintegriert BWL oder WI studieren und parallel zum Studium Teilzeit arbeiten. Gemeinsam mit KPMG kann man BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung studieren. Außerdem werden Internationale BWL und Management, Philosophy & Economics als Bachelor-Studiengänge angeboten. Die Studiengänge dauern sieben bzw. acht Semester. Ein oder zwei Auslandssemester sind immer obligatorisch. Die FS hat ein internationales Kooperationsnetzwerk zu Partnerhochschulen. Weitere Informationen unter

110 110 Klassisch. Exzellent. Überraschend. Einfach Paradiesisch! Friedrich-Schiller-Universität Jena Studierenden-Service-Zentrum Fürstengraben Jena Tel.: (036 41) studium@uni-jena.de Internet: Fakultäten: Theologische Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Philosophische Fakultät Philosophie, Geschichte, Volkskunde, Kunstgeschichte, Germanistik, Anglistik, Romanistik, Slawistik, Altertumswissenschaften, Archäologie, Interkulturelle Wirtschaftskommunikation Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften Psychologie, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Sportwissenschaft Fakultät für Mathematik/Informatik Physikalisch-Astronomische Fakultät Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät Biologisch-Pharmazeutische Fakultät Biologie, Biochemie, Ernährungswissenschaft, Bioinformatik, Biogeowissenschaften, Pharmazie Medizinische Fakultät Medizin, Zahnmedizin Im Jahr 1558 gegründet, steht die Universität Jena heute für eine moderne Hochschule, deren Wissenschaftler in vielen Bereichen zu den Spitzenforschern ihres Fachs gehören. Studieren kann man an der Friedrich-Schiller-Universität Jena fast alles von A wie Alte Geschichte bis Z wie Zahnmedizin. Unter den 194 Studienmöglichkeiten ist für jeden Geschmack etwas zu finden. Ob berufsorientierte Bachelorangebote, eine praxisnahe Lehramtsausbildung oder attraktive interdisziplinäre Masterprogramme, - alles da! Derzeit studieren an der Jenaer Universität mehr als Studenten aus über 90 Ländern. Kurze Wege und ein eng geknüpftes Forschungsnetzwerk sind das Geheimnis für die Renaissance der Saalestadt als Wissenschaftsmetropole. Du willst auch dazu gehören? Nichts leichter als das. Du brauchst ungefähr 550 Euro im Monat für Wohnen, Essen, Feiern und Schlauwerden. Wenn du außerdem Lust auf eine lebendige, familienfreundliche Stadt hast, in der jeder vierte Einwohner ein Student ist, dann sollten wir uns kennen lernen.

111 Genial dual: Studieren plus Gehalt bei namhaften Unternehmen hochschule 21 gemeinnützige GmbH Staatlich anerkannte private Fachhochschule Harburger Straße Buxtehude Tel.: (041 61) Fax: (041 61) info@hs21.de Internet: Präsident: Prof. Dr.-Ing. Martin Betzler Studiengänge: Mechatronik DUAL (MEC) Bauingenieurwesen DUAL (BAU) Architektur im Bestand DUAL (AIB) Bauen im Bestand DUAL (BIB) Bau und Immobilienmanagement DUAL (BIM) Physiotherapie DUAL (PT) Pflege DUAL berufsbegleitend (PF) Abschlüsse: Bachelor of Engineering (AIB, BAU, BIB, BIM, MEC) Bachelor of Science (PF, PT) Zusätzliche Berufsabschlüsse möglich (Meisterbrief BAU, Fachschulabschluss PT) Zugangsvoraussetzungen: Abitur oder Fachhochschulreife Studiengebühren: Mechatronik: monatlich 600,00 Euro AIB, BAU, BIB, BIM: monatlich 390,00 Euro Physiotherapie: monatlich 385,00 Euro Pflege: monatlich 300,00 Euro D as Motto der hochschule 21 aus Buxtehude lautet: Genial dual. In den dualen Bachelor-Studiengängen arbeiten die Studierenden die Hälfte der Zeit bei Partnerunternehmen, wodurch sie in der Regel auch die Studiengebühren refinanzieren können. Die Partnerunternehmen, darunter viele aus der Metropolregion Hamburg, bekommen in sieben bis acht Semestern Regelstudienzeit hoch qualifizierte Fachkräfte. Einige Studiengänge beinhalten zusätzlich die Möglichkeit zu einer integrierten Ausbildung und zu einem klassischen Berufsabschluss (Meisterbrief Bau, Fachschulabschluss Physiotherapie). Die Studierenden profitieren ferner von einem großen Unternehmensnetzwerk durch exzellente Chancen für den Berufseinstieg. Acht von zehn BachelorAbsolventen werden von ihrem Praxispartner übernommen. Weitere Vorteile sind kleine Lerngruppen und die Nähe zu den Lehrenden: Ende 2012 waren etwa 800 Studierende immatrikuliert. Standortvorteile sind die Anbindung mit der S-Bahn an Hamburg sowie relativ niedrige Wohn- und Lebenshaltungskosten (eigene Studentenwohnheime).

112 112 Dein Studium Deine Zukunft HAWK-Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Haarmannplatz Holzminden Ansprechpartnerin: Frau Dittrich Tel.: (055 31) dittrich@hawk-hhg.de Internet: Die Fakultät bietet anspruchsvolle, interdisziplinär- und anwendungsorientierte Bachelor- und Master-Studiengänge in den Studienbereichen Management, Soziale Arbeit und Bauen an. Ein Studium in Holzminden befähigt junge Menschen für innovative Aufgaben und die unterschiedlichsten Anforderungen in Politik, Wirtschaft und Soziale Arbeit sowie Justiz, öffentliche Verwaltung und Wissenschaft national tätig zu werden. Die Bachelor-Studiengänge: Mit dem Studiengang Baumanagement verbinden Sie die klassischen Inhalte aus Architektur und Bauingenieurwesen mit wichtigen Kompetenzen des Managements. Das zukunftsweisende Studium befähigt Sie Führungsqualitäten zu entwickeln, um später mit den verschiedenen am Bau beteiligten Fachdisziplinen erfolgreich zu kooperieren. In der Ausbildung für nachhaltiges Bauen sind wir führend. Diese Kompetenz geben wir im Studiengang GREEN BUILDING Gebäudetechnik Energieeffizienz Mensch & Umwelt an die Studierenden weiter. Sie erhalten ein praxisnahes Querschnittswissen über moderne Gebäude, deren Lebenszyklen und Nachhaltigkeit. Im Studiengang Wirtschaftsingenieur/in mit seinen Studienrichtungen Bauen, Gebäude, Energie, Umwelt sowie Infrastruktur erwerben Sie die Befähigung betriebswirtschaftliches Instrumentarium mit ingenieurwissenschaftlichen Kompetenzen zu verknüpfen um so z.b. in der Projektsteuerung Führungsaufgaben zu übernehmen. Der Studiengang Immobilienwirtschaft und -management vermittelt neben der Fachkompetenz z.b. in den Bereichen Immobilienentwicklung, -marketing, Projekt- und Facilities Management auch Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein für die Steuerung des komplexen Lebenszyklusses von Immobilien.

113 DEIN STUDIUM DEINE ZUKUNFT BAUMANAGEMENT Hochbau Ingenieurbau Deine Karriere als Architekt /in oder Bauingenieur/in im Management. GREEN BUILDING Energieeffizienz Gebäudetechnik Mensch und Umwelt Deine Karriere als Ingenieur/in für energieeffizientes Bauen mit moderner Technik. IMMOBILIENWIRTSCHAFT und -MANAGEMENT Deine Karriere als Manager/in rund um die Immobilie. WIRTSCHAFTSINGENIEUR/IN Bauen Energie und Umwelt Infrastruktur Deine Karriere als Koordinator/in zwischen Management und Ingenieuren. Die HAWK in Holzminden bietet dir für dein Studium Intensive Betreuung und kurze Studienzeiten (Nr. 1 in Niedersachsen) Praxisnahes Studium oder Studium im Praxisverbund (StiP) moderner Campus u.v.m. WIR BERATEN DICH GERN! HAWK Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen Haarmannplatz 3 r Holzminden Tel: /

114 114 Willkommen bei der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) Johannes-Selenka-Platz Braunschweig Tel.: (05 31) Internet: Zentrale Studienberatung (ZSB) Ansprechpartnerin: Martina A. Knust studienberatung@hbk-bs.de Studienangebot: Freie Kunst KUNST.Lehramt Darstellendes Spiel Kommunikationsdesign Industrial Design Kunstwissenschaft Medienwissenschaften Sprechzeiten der Zentralen Studienberatung: Mo bis Fr Uhr und Do Uhr Für persönliche Erstauskünfte sowie für die Ausgabe von Informationsmaterialien benötigen Sie keine vorherige Anmeldung. Für intensivere Beratungsgespräche bitten wir um Terminvereinbarungen. Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ist eine international orientierte, künstlerischwissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Mit Studierenden in den Studienbereichen Freie Kunst, Design, Kunstwissenschaft, Medienwissenschaften sowie den Lehramtsstudiengängen Darstellendes Spiel und KUNST.Lehramt gehört die HBK zu den größten Kunsthochschulen Europas. Hervorragend ausgestattete Werkstätten und Labore bieten die besten Voraussetzungen für alle Denk-, Werkund Arbeitsprozesse. Über die Grenzen der Fachdisziplinen hinweg wird ein offener, produktiver Austausch angestrebt und gefördert. Gemeinsame Veranstaltungsreihen und Projekte führen die drei Kernbereiche Kunst, Design und Wissenschaften zusammen. Die Ausbildung an der HBK Braunschweig zeichnet sich deshalb durch eine Vielzahl spannungsreicher Verbindungen aus, welche durch ausgeprägte wissenschaftliche Forschung in allen Bereichen ergänzt werden.

115 115 Regional, international und qualitätsorientiert Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Friedrichstr Wernigerode Tel.: (039 43) Internet: Allgemeine Studienberatung: Margret Wachsmuth Studienangebot: Fachbereich Automatisierung und Informatik: Automatisierungstechnik und Ingenieur-Informatik (B.Eng.) Informatik (B.Sc.) Mechatronik-Automatisierungssysteme (B.Eng.), auch dual Medieninformatik (B.Sc.) Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) Fachbereich Verwaltungswissenschaften: Europäisches Verwaltungsmanagement (B.A.) Öffentliche Verwaltung (B.A.) Verwaltungsmanagement/eGovernment (B.A.) Verwaltungsökonomie (B.A.) Fachbereich Wirtschaftswissenschaften: Betriebswirtschaftslehre (B.A.), auch dual BWL/Dienstleistungsmanagement (B.A.) International Business Studies (B.A.) International Tourism Studies (B.A.) Tourismusmanagement (B.A.) Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) An der Hochschule Harz werden derzeit rund Studierende in über 20 innovativen Studiengängen ausgebildet. An ihren beiden Standorten, in der Bunten Stadt am Harz Wernigerode (Fachbereiche Automatisierung und Informatik sowie Wirtschaftswissenschaften) und der Domstadt Halberstadt (Fachbereich Verwaltungswissenschaften), verfügt die Hochschule Harz mit einer hochmodernen sowie multimedialen Ausstattung über beste Voraussetzungen für erfolgreiches, zügiges Studieren. Die Internationalität der Hochschule wird entscheidend geprägt durch die bestehenden Partnerschaften mit über 70 Hochschulen weltweit, die jedem Studierenden die Möglichkeit bieten, ein Auslandsstudium zu absolvieren. Die Studienzeit gehört zu den schönsten Lebensabschnitten nicht nur akademische Ausbildung, auch Kultur, Persönlichkeitsentwicklung und Spaß haben daher ihren festen Platz an der Hochschule Harz.

116 116 Studieren im Grünen Hochschule Magdeburg-Stendal Postfach Magdeburg Studienberatung Dr. Monika Lehmann Haus 2, Zimmer 0.07 Breitscheidstr Magdeburg Tel.: (03 91) studienberatung@hs-magdeburg.de Internet: Bachelorstudium in Magdeburg: Bauingenieurwesen Elektrotechnik Fachdolmetschen für Behörden und Gerichte Gebärdensprachdolmetschen Gesundheitsförderung und -management Industrial Design Internationale Fachkommunikation Journalistik / Medienmanagement Kreislaufwirtschaft Maschinenbau Maschinenbau / Composite Technologien Mechatronische Systemtechnik Sicherheit und Gefahrenabwehr Soziale Arbeit Statistik Wasserwirtschaft Wirtschaftsingenieurwesen Eine junge, moderne Hochschule im Grünen, deren Name als Markenzeichen für eine fundierte akademische und praxisnahe Ausbildung sowie engagierte Studierende steht. Interessenten können aus einem Angebot von über 50 Bachelor- und Masterstudiengängen wählen. Am Standort Magdeburg studieren etwa Studierende in fünf Fachbereichen, in Stendal sind es ca Studierende in zwei Fachbereichen. Etwa 130 Professoren garantieren eine sehr gute Betreuungsquote. Wir als Hochschule sehen uns als Partner von Wirtschaft und Gesellschaft. Dafür stehen Ihnen mehr als 200 Wissenschaftler in den verschiedenen Disziplinen, hochmoderne Labore und Geräte sowie hervorragend ausgebildete Studenten bzw. Absolventen zur Verfügung. Bachelorstudium in Stendal: Angewandte Kindheitswissenschaften Betriebswirtschaftslehre Rehabilitationspsychologie

117 117 Hochschule Merseburg Studieren. Forschen. Leben. Hochschule Merseburg Geusaer Straße Merseburg Tel.: (03 461) 46 0 Allgemeine Studienberatung: Angelika Ehrlich Tel.: (03 461) studienberatung@hs-merseburg.de Internet: Bachelor-Studiengänge: Angewandte Informatik Betriebswirtschaft (auch berufsbegleitend) Chemie- und Umwelttechnik Elektrotechnik / Informationstechnik Kultur- und Medienpädagogik Kunststofftechnik Maschinenbau / Mechatronik / Physiktechnik Soziale Arbeit Technische Betriebswirtschaft Technische Redaktion und E-Learning- Systeme Wirtschaftsingenieurwesen (dual) Wirtschaftsinformatik Die Hochschule Merseburg bildet praxisorientiert in ingenieurwissenschaftlich-technischen, wirtschaftswissenschaftlichen sowie kulturellen und sozialen Studiengängen aus. Hervorragende Studienbedingungen - technische Laborausrüstung, komplette DV-Vernetzung aller Arbeitsplätze und Wohnheime sowie gute Kontakte der Professoren zur Wirtschaft fördern praxisorientiertes Studieren. Auf individuelle Betreuung der Studierenden wird großer Wert gelegt, was zu einem guten Kontakt zwischen Studierenden und Professoren sowie einer angenehmen Studienatmosphäre führt. Absolventen der Hochschule Merseburg haben auf dem regionalen, bundesweiten und internationalen Arbeitsmarkt sehr gute Berufschancen, insbesondere Absolventen technischer Studiengänge. Neben einem sehr umfangreichen Sportangebot beherbergt die Hochschule Merseburg auch ein eigenes Theater mit Bühne und Maskenwerkstatt. Drei Studentenclubs bieten ein abwechslungsreiches Abendprogramm, eine eigene Kinderbetreuung kümmert sich um den Nachwuchs und eine Evangelische Studentengemeinde findet sich ebenso wie eine Katholische.

118 118 Hochschule Neubrandenburg Hochschule Neubrandenburg Brodaer Straße Neubrandenburg Tel.: (03 95) Fax: (03 95) Internet: Zentrale Studienberatung: Frau Ihrke, Raum: 257/Haus 1 Tel.: (03 95) zsb@hs-nb.de Adresse für Bewerbungen: Hochschule Neubrandenburg Immatrikulations- und Prüfungsamt Postfach Neubrandenburg Agrarwirtschaft, Lebensmittelwissensch.: Agrarwirtschaft (B.Sc. und B.Sc.-dual /M.Sc.) Lebensmitteltechnologie (B.Sc./M.Sc.) Bioprodukttechnologie (B.Sc./M.Sc.) Landschaftsarchitektur, Geoinformatik, Geodäsie und Bauingenieurwesen: Landschaftsarchitektur (B.Sc.) Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (M.Sc.) Naturschutz und Landnutzungsplanung (B.Sc.) Geoinformatik (B.Eng./M.Eng.) Geodäsie und Messtechnik (B.Eng.) Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung: Soziale Arbeit (B.A.) Soziale Arbeit (B.A.), berufsbegleitend Early Education Bildung u. Erziehung im Kindesalter (B.A.) Early Education Bildung u. Erziehung im Kindesalter (B.A.), berufsbegleitend Beratung (M.A.) Social Work Sozialarbeitswissenschaft, Projektplanung und -entwicklung (M.A.) Gesundheit, Pflege, Management: Gesundheitswissenschaften (B.Sc./M.Sc.) Pflegewissenschaft/-management (B.Sc./M.Sc.) Dualer Studiengang Pflegewissenschaft/ -management (B.Sc. und Berufsabschluss Altenpfleger/in oder Gesundheits- u. Krankenpfleger/in) Die am 1. September 1991 gegründete Fachhochschule Neubrandenburg wurde am 1. September 2005 in Hochschule Neubrandenburg University of Applied Sciences umbenannt. Sie zählt heute zu den wichtigsten Wissenschaftsstandorten in Mecklenburg-Vorpommern. Neben den attraktiven Bachelorstudiengängen sind das Angebot und die Entwicklung wettbewerbsstarker Masterstudiengänge ein wesentlicher Bestandteil des Profils der Hochschule. Als Vorteile der Campushochschule sind die kurzen Wege, die kleine Gruppenstärken und die individuelle Betreuung der Studierenden hervorzuheben.

119 119 University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Hochschule Wismar Philipp-Müller-Straße 14 Postfach Wismar Tel.: (038 41) (038 41) (038 41) Internet: Studiengänge in Kurzform: Fakultät für Ingenieurwissenschaften Bauingenieurwesen (B.Eng., M.Eng.) Dualer Studiengang Bauingenieurwesen (B.Eng.) Informations- u. Elektrotechnik (B.Eng., M.Eng.) Multimediatechnik (B.Eng.) Multimedia Engineering (M.Eng.) Mechatronik (B.Eng. und M.Eng.) Maschinenbau (B.Eng.) Dualer Studiengang Maschinenbau (B.Eng.) Verfahrens- und Umwelttechnik (B.Eng.) Energie- u. ressourceneffiziente Technologien und Verfahren (M.Eng.) Die Hochschule Wismar zeichnet sich durch ein hohes Maß an Praxisorientierung in Forschung und Lehre im Profil von Technik, Wirtschaft und Gestaltung aus. Bereits vor Studienbeginn können die vielfältigen Informationsveranstaltungen, wie z.b. die Sommerhochschule oder die Erlebnistage, zur persönlichen Orientierung genutzt werden. Die fast Studenten erhalten eine sehr gute fachliche Ausbildung und werden frühzeitig motiviert sowie unterstützt, Unternehmergeist zu entwickeln, um den Start in das Berufsleben optimal zu gestalten. Bis bald in Wismar! Nautik/Verkehrsbetrieb (B.Sc.) 1 Schiffsbetriebs-/Anlagen- und Versorgungstechnik (B.Sc.) 1 Dualer Studiengang Schiffsbetriebstechnik (B.Sc.) 1 Operation and Management of Maritime Systems (M.Sc.) 1 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft (B.A., M.A.) Wirtschaftsinformatik (B.Sc., M.Sc.) Binationaler dt.-poln. Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc., M.Sc.) Wirtschaftsrecht (LL.B., LL.M.) Tax and Business Consulting (M.TBC.) Digitale Logistik und Management (M.L.) Fakultät Gestaltung Design (Diplom) Kommunikationsdesign und Medien (Diplom) Innenarchitektur (B.A., M.A.) Architektur (B.A., M.A.) Architectural Lighting Design (M.A.) (1) Studienort: Rostock-Warnemünde Fernstudiengänge entnehmen Sie bitte der Homepage unserer WINGS-GmbH:

120 120 Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe ggmbh (IBA) Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe ggmbh Studienort Kassel Karthäuserstr Kassel Tel.: (05 61) Fax: (05 61) info@iba-kassel.com Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite: Duales Bachelor-Studium: Betriebswirtschaftslehre mit den Fachrichtungen: Hotel- und Tourismusmanagement Gastronomiemanagement (Food, Beverage and Culinary Management) Event-, Messe- und Kongressmanagement Marketingkommunikation/PR Sportmanagement Industrie und Handel Banken und Versicherungen Personalwirtschaft/Personaldienstleistungen Steuer- und Prüfungswesen Gesundheitsmanagement² Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen mit den Fachrichtungen Mechatronik (Systems Engineering) 1 Prozessmanagement 1 Umwelttechnik (Green Energy) 2 Master-Studium Business & Organisation (M.A.) im Fernstudium oder im Vollzeitstudium in Berlin an der HWTK 1 im Akkreditierungsverfahren ² in Planung Die Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe bietet ein duales Studium mit Bachelor-Abschluss an. In unserem innovativen Studienmodell wechseln sich Theorie und Praxisphasen innerhalb einer Woche ab: 20 Stunden Studium an der IBA und 20 Stunden Praxisanteil im Unternehmen. Dadurch werden frühzeitig eine kontinuierliche und intensive Einbindung der Studierenden in die betrieblichen Abläufe ermöglicht und eine engere Verzahnung zwischen Theorie und Praxis erreicht. Die Studiengänge der IBA orientieren sich stark am Bedarf der Unternehmen, so dass die Studierenden optimal auf ihre weitere berufliche Tätigkeit vorbereitet werden. Nach dem Abschluss sind sie in der Lage, komplexe betriebliche Abläufe zu verstehen und sind als junge Führungskräfte in allen Bereichen eines Unternehmens einsetzbar. An der Hochschule HWTK kann der Masterabschluss direkt angeschlossen werden. Die Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe ist in Berlin, Bochum, Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Heidelberg, Kassel, Köln, München und Nürnberg vertreten.

121 121 Sei klug, studier in Halle! D ie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet als eine der wenigen verbliebenen klassischen Volluniversitäten Deutschlands ein umfangreiches Fächerspektrum und ist mit inzwischen mehr als Studierenden eine mittelgroße Hochschule mit verkehrsgünstiger Lage im Wirtschaftsraum Halle-Leipzig. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Internet: studienberatung@uni-halle.de Vorab informieren! Info-Portal für Studieninteressierte, Einsteiger, Eltern und Lehrer: Übersicht aller Studienangebote: Studiengänge in folgenden Kategorien: - Medizin/Zahnmedizin/Gesundheits- und Pflegewissenschaften - Rechtswissenschaften bzw. Jura - Theologie - Wirtschaftswissenschaften - Lehramt - Naturwissenschaften - Geisteswissenschaften Fast jeder dritte Studienanfänger kommt inzwischen aus den alten Bundesländern oder dem Ausland ein Beleg für die hohe bundesweite Attraktivität und internationale Ausstrahlung. Für ein Studium an der MLU sprechen neben den sehr guten Studienbedingungen vor allem die Verfügbarkeit bezahlbaren Wohnraumes, geringe Lebenshaltungskosten, das Fehlen von Studiengebühren sowie eine kaum überschaubare Vielfalt an Freizeitangeboten der Universität und Stadt. Ob Hochkultur, Szenekino, Bar oder Studenten-Club: die Saalestadt Halle als Kulturhauptstadt des Landes Sachsen- Anhalt ist studentenfreundlich ausgerichtet Studieren ist schließlich nicht alles! ;-) Bis bald in Halle!

122 122 Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel - Salzdahlumer Str. 46/ Wolfenbüttel Tel.: (053 31) Übersicht Studienangebot: de/studieninteressierte/studienangebot/ Internet: Ansprechpartnerin: Anka Tobias studienberatung@ostfalia.de Die Mischung macht s! Rund 70 Studiengänge davon 12 dual studierbar in 12 Fakultäten: Bau-Wasser-Boden Elektrotechnik Fahrzeugtechnik Gesundheitswesen Handel und Soziale Arbeit Informatik Maschinenbau Recht Soziale Arbeit Verkehr-Sport-Tourismus-Medien Versorgungstechnik Wirtschaft Als Hochschule für Technik, Sozial-, Rechts-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften ist die Ostfalia in den Städten Wolfenbüttel, Wolfsburg, Salzgitter und Suderburg zu Hause. Im Vordergrund unseres Leistungskataloges stehen das praxis- und zukunftsorientierte Studium, die angewandte Forschung und Entwicklung sowie die anspruchsvolle Weiterbildung. Wir forschen und entwickeln für die Praxis: Gebündeltes, wissenschaftliches Know-how, technisch hochwertig ausgestattete Labore sowie hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter garantieren unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. Ein umfangreiches Serviceangebot von der Ausstattung bis hin zur Betreuung ist für uns selbstverständlich. Zurzeit können sich davon rund Studierende überzeugen. Die Ostfalia unterhält aktive internationale Beziehungen und Partnerschaften auf allen Kontinenten. Auslandsaufenthalte garantieren unseren Studierenden eine eng an der beruflichen Praxis orientierte wissenschaftliche Ausbildung. Mehr über uns erfahren Sie unter

123 123 Spitzenlehre trifft Spitzenforschung Studieren in Bestzeit Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Dezernat Studienangelegenheiten Universitätsplatz Magdeburg Allgemeine Studienberatung: Tel.: (03 91) Tel.: (03 91) Fax: (03 91) dez.studienangelegenheiten@ovgu.de Internet: Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) ist eine der jüngsten Universitäten Deutschlands. Sie ist 1993 aus der Fusion dreier Magdeburger Hochschulen hervorgegangen und hat ihren Profilschwerpunkt in den Ingenieur- und Naturwissenschaften und der Medizin, aber auch ein breites Angebot in den Wirtschafts- und den Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften. Exzellente Qualität von Lehre und Forschung, dazu ein attraktives Umfeld machen die OVGU zu einer gefragten Studienadresse in der Mitte Deutschlands. 88 Studiengänge in neun Fakultäten: Maschinenbau Verfahrens- und Systemtechnik Elektrotechnik und Informationstechnik Informatik Mathematik Naturwissenschaften Medizin Humanwissenschaften Wirtschaftswissenschaft Fast Studierende aus rund 93 Nationen sind an der Universität eingeschrieben. Studieren an der OVGU heißt, aus ca. 90, zum Teil deutschlandweit einzigartigen fakultätsübergreifenden Studienangeboten wie Biosystemtechnik, Sicherheit und Gefahrenabwehr, Computervisualistik oder European Studies auszuwählen. Die Professoren der OVGU gehören zu den Besten des Landes. Aktuelle Rankings zeigen: die Professoren sind nicht nur exzellente Vermittler von Lehrstoff, sondern auch Wegbereiter von Karrieren!

124 124 Exzellent studieren entspannt leben Technische Hochschule Wildau Bahnhofstraße Wildau Internet: Facebook: Tel.: (033 75) Fax: (033 75) Präsident: Prof. Dr. László Ungvári Allgemeine Studienberatung: Dipl.-Ing. Wolfgang Kohfall Haus 13, Raum 022 Tel.: (033 75) Studienangebote an der TH Wildau: Direktstudium Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik Business Management Biosystemtechnik / Bioinformatik Ingenieurwesen / Maschinenbau Ingenieurwesen / Maschinenbau (dual) Ingenieurwesen / Physikalische Technik Photonik Logistik Technisches Management und Logistik Luftfahrttechnik / Luftfahrtlogistik Telematik Wirtschaftsingenieurwesen Europäisches Management Kommunales Verwaltungsmanagement und Recht Verwaltung und Recht Wirtschaft und Recht Berufsbegleitendes Studium Betriebswirtschaft Europäisches Verwaltungsmanagement Wirtschaftsingenieurwesen Master- und Bachelorprogramme über das Wildau Institute of Technology (WIT) e.v. Master of Business Administration Aviation Management Renewable Energies Exzellent studieren, entspannt leben dafür steht die Technische Hochschule Wildau. Im grünen und seereichen Gürtel der Hauptstadt gelegen findet man hier eine einzigartige Hochschule mit ausgezeichneten Voraussetzungen, um Studium und Leben miteinander zu verbinden. Die TH Wildau ist eine praxisverbundene Hochschule mit internationaler Ausstrahlung. Als Campushochschule bietet sie Ihnen neben kurzen Wegen und modernster technischer Ausstattung, viel persönliche Atmosphäre sowie intensive und individuelle Betreuung durch die Lehrkräfte. Kurzum: erstklassige Voraussetzungen für Ihr studentisches und berufliches Leben. Tag der offenen Tür: 25. Mai 2013 von Uhr

125 125 Zeit für neue Pioniere TU Bergakademie Freiberg Akademiestraße Freiberg Tel.: (037 31) , , studienberatung@zuv.tu-freiberg.de Internet: Studium: Angewandte Informatik Angewandte Mathematik Angewandte Naturwissenschaft Betriebswirtschaftslehre Business and Law Chemie Elektronik- und Sensormaterialien Energietechnik Fahrzeugbau: Werkstoffe und Komponenten Geologie/Mineralogie Geoökologie Geoinformatik und Geophysik Geotechnik und Bergbau Gießereitechnik Industriearchäologie Keramik-, Glas- und Baustofftechnik Markscheidewesen und angewandte Geodäsie Maschinenbau Network-Computing Ressourcenwirtschaft Umwelt-Engineering Verfahrenstechnik Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsmathematik Bekannt ist die Technische Universität Bergakademie Freiberg für eine aktuelle und praxisnahe Ausbildung, ihr zukunftsorientiertes Profil im Bereich Geo, Material, Umwelt und Energie und die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen weltweit. Nicht umsonst ist sie die drittmittelstärkste Universität in den neuen Bundesländern. Über Studierende absolvieren hier in den Natur-, Ingenieur-, Geo- und Wirtschaftswissenschaften ihr Studium. Das Angebot reicht von klassischen Studiengängen wie Maschinenbau, Chemie oder BWL bis hin zu einmaligen Studienrichtungen wie Technologiemanagement, Angewandte Naturwissenschaft, Geotechnik und Bergbau, Umwelt- Engineering und Industriearchäologie. Praxissemester, Exkursionen sowie Auslandsaufenthalte bereichern das Studium und bieten erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern. Auch als Campusuniversität besitzt Freiberg viele Vorzüge: Kurze Wege zu Unigebäuden und Laboratorien, eine überschaubare Struktur und persönliche Kontakte zu Professoren und Mitarbeitern. Begib dich also auf Entdeckungsreise und komm an die TU Bergakademie Freiberg. Es ist Zeit für neue Pioniere!

126 126 Mit Tradition in die Zukunft Technische Universität Braunschweig Studienservice-Center Pockelsstraße Braunschweig Zentrale Studienberatung Tel.: (05 31) Internet: Studieninformationen: Aus unserem Studienangebot: Architektur Bauingenieurwesen Bioingenieurwesen Elektrotechnik Finanz- und Wirtschaftsmathematik Geoökologie Informatik Informations-Systemtechnik Lehramt Maschinenbau Mathematik Medienwissenschaften Mobilität und Verkehr Natur- und Lebenswissenschaften Physik Sozial-, Geistes- und Erziehungswissenschaften Umweltingenieurwesen Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Die Technische Universität Braunschweig ist eine traditionsreiche Hochschule, die mit stolzen 268 Jahren absolut ausgeschlafen daherkommt. Mit ihrem technisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt zählt sie zu den besten Universitäten Deutschlands. Unter 65 Studiengängen findet hier jeder seine Lieblingsdisziplin und kann sich aus Fächern und zahlreichen Vertiefungsmöglichkeiten ein Studium nach Maß schneidern. Die Ingenieurund Naturwissenschaften bilden unsere akademischen Kerndisziplinen, die eng vernetzt sind mit den Wirtschafts-, Sozial-, Geistes- und Erziehungswissenschaften. Wer also gerne fachübergreifend denkt und arbeitet, ist bei uns goldrichtig. Ein persönliches Ambiente und individuelle Fördermöglichkeiten machen das Studieren an der TU Braunschweig effektiv und angenehm zu gleich. Über Studierende bringen eine Menge Leben auf den Campus an der Oker und unsere Gaststudierenden aus aller Welt sorgen für internationales Flair.

127 127 Regional verwurzelt, global geschätzt TU Clausthal Adolph-Roemer-Straße 2A Clausthal-Zellerfeld Tel.: (053 23) Internet: Ansprechpartnerin: Katrin Balthaus Studienangebot: Angewandte Mathematik Betriebswirtschaftslehre Chemie Energie und Rohstoffe Energietechnologien Geoenvironmental Engineering Informatik Maschinenbau Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Rohstoff-Geowissenschaften Technische Informatik Verfahrenstechnik / Chemieingenieurwesen Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Wir suchen begeisterungsfähige Studierende, die an einer umfassenden und zielführenden Ausbildung interessiert sind und sich mit uns den aktuellen Herausforderungen in Wissenschaft und Gesellschaft stellen. D ie Ausbildung an der traditionsreichen Hochschule steht bei nationalen wie internationalen Wirtschaftsunternehmen hoch im Kurs. Junge Menschen genießen in Clausthal die andere Art zu studieren, die persönliche Atmosphäre und die praxisnahen Lehrbedingungen. Maxime ist die enge Vernetzung von Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften innerhalb einer anwendungsorientierten Forschung. Organisiert wird sie in drei innovativen Zentren: dem Energie-Forschungszentrum Niedersachsen, dem Clausthaler Zentrum für Materialwissenschaften sowie dem Simulationswissenschaftlichen Zentrum. Mit ihren Studierenden und rund Mitarbeitern ist unsere Hochschule der wichtigste Wirtschaftsfaktor im Oberharz. Der weltweit gute Ruf der TU spiegelt sich regelmäßig in vorderen Plätzen bei Rankings wider. Darüber hinaus genießen Studierende und Beschäftigte die Internationalität der Hochschule, die Natur im Harz und das umfangreiche Uni-Sportangebot mit mehr als 60 Disziplinen vom Skifahren über Segeln bis zum Mountainbiking.

128 128 Bachelor of Arts einfach bessere Aussichten! Dual studieren an der WelfenAkademie WelfenAkademie Braunschweig Berufsakademie e. V. Salzdahlumer Straße Braunschweig Tel.: (05 31) / (05 31) Internet: Ansprechpartnerin: Birgit Feickert birgit.feickert@welfenakademie.de Duales Studienangebot: Betriebswirtschaftslehre, verschiedene Vertiefungsrichtungen: Bankmanagement Dialogmarketing Handelsmanagement Industriemanagement Modemanagement Personaldienstleistungsmanagement Versicherungsmanagement Die WelfenAkademie erzielt einen Spitzenplatz im aktuellen Hochschulranking des CHE und der Zeit (Ausgabe Mai/2012). D ie WelfenAkademie bietet ein akkreditiertes, praxisorientiertes, duales Studium der Betriebswirtschaftslehre an. Das Besondere am verlässlichen sechssemestrigen Studienmodell der WelfenAkademie ist die gelebte und unverfälschte Dualität. In enger Zusammenarbeit mit den Ausbildungsunternehmen lernen die Studierenden, die Inhalte des Studiums praktisch und unmittelbar im Unternehmen anzuwenden und umzusetzen. Die enge Verzahnung zwischen Theorie- und Praxisphasen, kleine Studiengruppen sowie die individuelle Betreuung durch Dozenten und Akademieteam sind ein Garant für die Entwicklung von Fach-, Führungs- und Sozialkompetenzen und der Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Karriere. Die Ausbildungsunternehmen der WelfenAkademie schätzen das praxisorientierte Studium als nachhaltiges Instrument zur bedarfsorientierten Entwicklung von Nachwuchskräften. Die WelfenAkademie vermittelt somit nicht nur fundiertes Wissen, pragmatisches Handeln, hohe Werte und soziale Kompetenz sie bietet einfach bessere Aussichten!

129 129 Starten Sie Ihre Zukunft in Zwickau Westsächsische Hochschule Zwickau Studienberatung Dr.-Friedrichs-Ring Zwickau Tel.: (03 75) Studienberatung@fh-zwickau.de Internet: Social Media: Studienangebot / Studiengänge: Automobilproduktion (Diplom) 1 Betriebswirtschaft (Bachelor) Biomedizinische Technik (Bachelor) Elektrotechnik (Diplom) 1 Gebärdensprachdolmetschen (Diplom) 1 Gestaltung (Bachelor) (Spezialisierung: Modedesign, Textildesign/ Textilkunst, Holzgestaltung/Produktdesign) Gesundheitsmanagement (Bachelor) Gesundheitsinformatik (Bachelor) Industrial Management & Engineering (Diplom) Informatik (Bachelor) Informationstechnik (Diplom) Kraftfahrzeugelektronik (Diplom) 1 Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Kraftfahrzeugtechnik (Diplom) 1 Languages & Business Administration (Bachelor) (Spezialisierung: Spanisch, Französisch, Chinesisch) Management öffentlicher Aufgaben (Bachelor) Maschinenbau (Diplom) 1 Mikrotechnologie (Bachelor) 1 Musikinstrumentenbau (Bachelor) Pflegemanagement (Bachelor) Physikalische Technik (Bachelor) Textile Technologien und Strukturen (Bachelor) Verkehrssystemtechnik (Diplom) Versorgungs- und Umwelttechnik (Diplom) Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom) 1 J edes Jahr entscheiden sich rund junge Menschen aus der ganzen Welt für ein Studium an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Die Hochschule bietet 40 Studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Lebensqualität. Die Ausbildung ist auf fachliche Exzellenz und starken Praxisbezug ausgerichtet. Eine effektive Studienorganisation und ein hervorragendes Betreuungsverhältnis sind das Markenzeichen der Hochschule im Herzen Westsachsens. 1 Auch mit paralleler Berufsausbildung möglich Weitere Studiengänge im Master- oder Fernstudium

130 130 Online bewerben - was muss ich beachten? Einige Unternehmen bevorzugen inzwischen die Bewerbung online, d. h. per . Auch wenn sich das unkompliziert und bequem anhört- hier lauern viele Fehlerquellen und du musst einige Dinge beachten. Im Folgenden findest du einige Tipps rund um die Online-Bewerbung. Grundsätzlich gilt: bewirb dich nur per , wenn dies vom Unternehmen ausdrücklich erwünscht ist. Im Zweifelsfall frag vorher bei der Firma nach. Deine -Adresse: Vermeintlich lustige -Adressen wie Superhirn2012@web.de oder SexySarina@hotmail.com sind bei Online-Bewerbungen tabu. Nutze eine möglichst neutrale Mail-Adresse, wie z. B. max.mustermann@xxx.de. Ansprache und Umgangsformen: Es gelten bei Online-Bewerbungen selbstverständlich dieselben Höflichkeitsformen wie im traditionellen Brief: Anrede per Sie, höfliche Formulierung und keine Verwendung von Smilies oder anderen emoticons. Das Anschreiben: Hier gilt: in der Kürze liegt die Würze. Geh davon aus, dass der Empfänger sehr viele s empfängt und vielleicht wenig Zeit hat. Vermeide sehr lange Texte, bei denen der Leser mehrmals runterscrollen muss. Anlagen: Der solltest du deinen Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse und evtl. eine Kopie des Anschreibens beifügen. Alle Dokumente sollten im pdf-format angehängt werden, kein WORD-Dokument! Außerdem sollten alle Zeugnisse in einem Dokument zu finden sein, vermeide viele Einzeldokumente! Weitere Infos z. B. unter:

131 131 vocatium Region Braunschweig 2013 Ausbildungsberufe für Haupt- und Realschüler * / ** (Fett gedruckte Seitenzahl: Ausbildung mit Hauptschulabschluss/Berufsreife möglich) Altenpflegehelfer 100 Altenpfleger 100, 101 Anlagenmechaniker 31, 37, 44, 56, 61, 73 Automobilkaufleute 43 Bankkaufleute 34, 42, 83 Baugeräteführer 44 Bauzeichner 59, 73, 74 Berufskraftfahrer 48 Biologisch-technische Assistenten 90, 94 Buchbinder 73 Bürokaufleute 30, 31, 52, 56, 62, 71, 73, 76, 78 Chemisch-technischer Assistenten 90, 94 Designer 92,99 Destillateure 60 Drogisten 48, 49 Eisenbahner im Betriebsdienst 44 Elektroniker 61 - für Automatisierungstechnik 71, 82 - für Betriebstechnik 33, 44, 50, 72 - für Energie- und Gebäudetechnik 31, 66, 73 - für Geräte und Systeme 66, 70 - Informations- und Telekommunikationstechnik 32, 71 Ergotherapeuten 93, 98, 101 Erzieher 100 Europakorrespondenten 95 Fachangestellte für Bäderbetriebe 73 Fachangestellte für Bürokommunikation 53 Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste 59, 73, 74 Fachinformatiker 48, 60, 73 Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung 30, 32, 41, 52, 57, 78, 83, 91 Fachinformatiker für Systemintegration 30, 31, 32, 52, 58, 62, 71, 78, 91 Fachhochschulreife 89, 91, 92, 94, 100 Fachkräfte für Abwassertechnik 33 Fachkräfte für Lagerlogistik 44, 48, 56, 69, 76, 82 Fachkräfte im Gastgewerbe 21 Fachleute für Systemgastronomie 21 Fahrzeuglackierer 43 Fahrzeugsattler 78 Feinwerkmechaniker 47, 56, 66 Finanzwirte 51 Forstwirte 63 Fotografen 66 Fremdsprachenkorrespondenten 97 Gärtner 31, 61, 74 Gebäudereiniger 44 Gestalter für visuelles Marketing 48, 62 Gestaltungstechnische Assistenten 89, 100 Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger 31,102 Gleisbauer 44 Hauswirtschafter 73 Hebammen und Entbindungshelfer 102 Heilerziehungspfleger 101 Hotelfachleute / Hotelkaufleute 21, 60, 75 Immobilienkaufleute 48, 61, 62 Industrieelektroniker 44 Industriekaufleute 33, 37, 44, 50, 56, 58, 70, 71, 72 Industriemechaniker 33, 37, 44, 56, 70, 71, 82 Informatikkaufleute 60, 71 Informationstechnische Assistenten 103 International Business Assistents 91 IT-Systemelektroniker 32, 44, 59, 66, 73 IT-Systemkaufleute 32 Justizfachwirte 64 Kaufleute - für Bürokommunikation 30, 42, 44, 46, 47, 56, 58, 73, 76, 82, 84 - für Büromanagement 29 - im Dialogmarketing 57 - im Einzelhandel 30, 48, 55, 69 - im Gesundheitswesen 29 - für Groß- und Außenhandel 48, 54, 56, 69, 85 - für Marketingkommunikation 48, 73, 76 - für Versicherung und Finanzen 65, 83 - für Spedition und Logistikdienstleistung 62, 82 - für Verkehrsservice 44 Kaufmännische Assistenten - für Fremdsprachen und Korrespondenz 95,100, für Wirtschaftsinformatik 101 Kfz-Mechatroniker 43, 73, 78 Köche 21, 31, 44, 47, 60, 65, 75 Konditoren 75 Konstruktionsmechaniker 56 Kosmetiker 94, 100, 101 Maler und Lackierer 31, 61, 73

132 132 Fortsetzung Ausbildungsberufe für Haupt- und Realschüler * / ** (Fett gedruckte Seitenzahl: Ausbildung mit Hauptschulabschluss/Berufsreife möglich) Masseure 101 Mechaniker für Karosserieund Fahrzeugbau 43 Mechatroniker 37, 44, 56, 73, 82 Mediengestalter 57, 62, 66, 78 Medientechnologen Druck 58 Pflegeassistenten 101 Pharmazeutisch-technische Assistenten 90, 94, 101 Physiklaboranten 66 Physiotherapeuten 93, 98, 101 Polizeibeamter 108 Polizeikommissaranwärter (+FOS) 67 Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte 24 Rechtsanwaltsfachangestellte 24 Restaurantfachleute 21, 75 Rettungsassistenten/-sanitäter 101 Sozialassistenten 100 Sozialversicherungsfachangestelle 29, 46 Sportassistenten 89 Steuerfachangestellte 25 Straßenwärter 74 Systeminformatiker 72 Technische Produktdesigner 37, 56, 78 Technische Systemplaner 73 Technischer Modellbauer 78 Tiefbaufacharbeiter 44 Tischler 31, 61, 73, 78 Veranstaltungskaufleute 62 Verfahrensmechaniker 47, 82 Verkäufer 55 Vermessungstechniker 73 Verwaltungsfachangestellte 59, 74 Verwaltungswirte 73 Werkstoffprüfer 82 Werkzeugmechaniker 82 Wirtschaftsdolmetscher bzw. -übersetzer 97 Zeitsoldaten-Ausbildung 38 Zerspanungsmechaniker 37, 56, 71, 82 Zolldienst, mittlerer 38 Alle Berufsbezeichnungen (w/m) vocatium Region Braunschweig 2013 Ausbildungsberufe für (Fach-)Abiturienten *** Altenpfleger 100, 101 Anlagenmechaniker 37, 44, 56, 73 Automobilkaufleute 43 Bankkaufleute 34, 42, 80, 83 Baugeräteführer 44 Bauzeichner 59, 73, 74 Berufskraftfahrer 48 Biologisch-technische Assistenten 90, 94 Buchbinder 73 Bürokaufleute 30, 31, 52, 56, 62, 71, 73, 76, 78 Chemisch-technische Assistenten 90, 94 Designer 92, 99 Destillateure 60 Drogisten 48, 49 Eisenbahner im Betriebsdienst 44 Elektroniker - für Automatisierungstechnik 71 - für Betriebstechnik 33, 44, 50, 72 - für Energie- und Gebäudetechnik 31, 66, 73 - für Geräte und Systeme 66, 70 - Informations- und Telekommunikationstechnik 32, 71 Ergotherapeuten 93, 98, 101 Erzieher 100 Europakorrespondenten 95 Fachangestellte für Bäderbetriebe 73 Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste 59, 73, 74 Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung 30, 32, 41, 52, 57, 58, 78, 83 Fachinformatiker für Systemintegration 30, 31, 32, 52, 58, 62, 71, 78 Fachinformatiker 48, 60, 73 Fachkräfte für Abwassertechnik 33 Fachkräfte für Lagerlogistik 44, 56, 69, 76, 82 Fachkräfte im Gastgewerbe 21 Fachleute für Systemgastronomie 21 Fahrzeuglackierer 43 Feinwerkmechaniker 47, 56, 66 Finanzwirte 51 Forstwirte 63 Fotografen 66 Fremdsprachenkorrespondenten 97 Gärtner 31, 74 Gebäudereiniger 44 Gestalter für visuelles Marketing 48, 62

133 133 Fortsetzung Ausbildungsberufe für (Fach-)Abiturienten *** Gestaltungstechnische Assistenten 89, 100 Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger 31,102 Gleisbauer 44 Handelsfachwirte/Handelsassistenten 48, 49, 62 Hauswirtschafter 73 Hebammen und Entbindungshelfer 102 Heilerziehungspfleger 101 Hotelfachleute/ Hotelkaufleute 21, 60, 75 Immobilienkaufleute 48, 61, 62 Industrieelektroniker 44 Industriekaufleute 33, 37, 44, 50, 52, 56, 58, 60, 70, 71, 72 Industriemechaniker 33, 37, 44, 56, 70, 71, 82 Informatikkaufleute 60, 65, 71 Informationstechnische Assistenten 103 IT-Systemelektroniker 32, 44, 59, 66, 73 IT-Systemkaufleute 32 Justizfachwirte 64 Kaufleute - für Bürokommunikation 30, 42, 44, 47, 56, 58, 73, 76, 82, 84 - für Büromanagement 29 - im Dialogmarketing 57 - im Einzelhandel 30, 48, 55 - im Gesundheitswesen 29 - für Groß- und Außenhandel 48, 54, 56, 69, 85 - für Marketingkommunikation 48, 62, 73, 76 - für Versicherung und Finanzen 65, 83 - für Spedition und Logistikdienstleistung 62 - für Verkehrsservice 44 - Tourismus und Freizeit 30 Kaufmännische Assistenten - für Fremdsprachen u. Korrespondenz 95,100, für Wirtschaftsinformatik 101 Kfz-Mechatroniker 43, 73 Köche 21, 31, 60, 65, 75 Konditoren 75 Konstruktionsmechaniker 56 Kosmetiker 94, 100, 101 Maler und Lackierer 31, 73 Masseure 101 Mechaniker f. Karosserie- u. Fahrzeugbau 43 Mechatroniker 37, 44, 56, 73, 82 Mediengestalter 57, 62, 66, 78 Medieninformatiker 91 Medientechnologen Druck 58 Online Media Manager 95 Pflegeassistenten 101 Pharmazeutisch-technische Assistenten 90, 94, 101 Physiklaboranten 66 Physiotherapeuten 93, 98, 101 Polizeibeamter 108 Polizeikommissaranwärter 67 Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte 24 Rechtsanwaltsfachangestellte 24 Restaurantfachleute 21, 75 Rettungsassistenten/-sanitäter 101 Sozialversicherungsfachangestelle 29, 46 Sportassistenten 89 Steuerfachangestellte 25 Straßenwärter 74 Systeminformatiker 72 Technische Produktdesigner 37, 56, 78 Technische Systemplaner 73 Technischer Modellbauer 78 Tiefbaufacharbeiter 44 Tischler 31, 73 Tourism and Eventmanager 95 Tourismus- u. Hotelmanagement Assistenten 101 Unteroffizier 38 Veranstaltungskaufleute 62, 73 Verfahrensmechaniker 47, 73, 82 Vermessungstechniker 73 Verwaltungsfachangestellte 59 Verwaltungswirte 73 Werkstoffprüfer 82 Werkzeugmechaniker 82 Wirtschaftsdolmetscher bzw. -übersetzer 97 Zeitsoldaten-Ausbildung 38 Zerspanungsmechaniker 37, 56, 71 Zolldienst, gehobener 38 Alle Berufsbezeichnungen (w/m)

134 134 vocatium Region Braunschweig 2013 Studienangebote im Überblick (Auszug) Agrarwirtschaft 118 Agrarwirtschaft 121 Alte Welt 121 Altertumswissenschaften 110 Angewandte Informatik 117, 122, 125 Angewandte Geowissenschaften 121 Angewandte Kindheitswissenschaften 116 Angewandte Mathematik 125, 127 Angewandte Naturwissenschaften 125 Anglistik 110, 121 Arabistik/Islamwissenschaft 121 Archäologie 110 Archäologien Europas 121 Archäologie und Kunstgeschichte des vorislamischen Orients 121 Architektur 112, 119, 126 Astronomie 110 Automatisierungstechnik und Ingenieur- Informatik 115 Automobilproduktion 129 Banking & Finance 107 Bau-Wasser-Boden 122 Baubetriebsmanagement 107 Bauingenieur im Management 112 Bauingenieurwesen 116, 119, 126 Baumanagement 112 Beratung 118 Berufsorientierte Linguistik im interkulturellen Kontext (BLIK) 121 Betriebswirtschaft 107, 109, 115, 116, 117, , 124, 125, 127, 129 Biochemie 110, 121 Biogeowissenschaften 110 Bioinformatik 110, 121 Bioingenieurwesen 126 Biologie 110, 121, 126 Biomedizinische Technik 129 Bioprodukttechnologie 118 Biosystemtechnik/Bioinformatik 124 Biotechnologie 126 Business and Law 125 Business Economics 121 Business Management 124 BWL in Kooperation mit KPMG 109 Chemie 110, 121, 125, 126, 127 Chemie- und Umwelttechnik 117 Chemieingenieurwesen 127 Darstellendes Spiel 114 Design versch. FR 92, 119 Early Education 118 Elektrotechnik 116, 117, 122, 123, 125, 126, 129 Energie und Rohstoffe 127 Energietechnologien/-technik 125, 127 Energie-/Gebäude-/Umwelttechnik 122 English Studies 126 Ernährungswissenschaft 110, 121 Erziehungswissenschaft 110, 126 Europäisches (Verwaltungs-)Management 115, 124 Evangelische Theologie/Religionspädagogik 126 Eventmanagement & Entertainment 107 Ethnologie 121 Fachdolmetschen für Behörden und Gerichte 116 Fahrzeugbau 125 Fahrzeugtechnik 122 Finanz- und Wirtschaftsmathematik 126 Freie Kunst 114 Gebärdensprachdolmetschen 116, 129 Geisteswissenschaften 121, 126 General Management 106 Geodäsie und Messtechnik 118 Geoenvironmental Engineering 127 Geoinformatik 118, 125 Geographie 121 Geologie/Mineralogie 125 Geoökologie 125, 126 Geophysik 125 Geotechnik und Bergbau 125 Geowissenschaften 110 Germanistik 110, 121, 126 Gesang und Gesangspädagogik 121 Geschichte 110, 121, 126 Gestaltung 129 Gesundheitsförderung/-management 116, 129 Gesundheitsinformatik 129 Gesundheitswesen 122 Gesundheitswirtschaft 107 Gesundheitswissenschaften 118, 121 Gießereitechnik 125

135 135 Green Building Energieeffizienz Gebäudetechnik Mensch und Umwelt 112 Handel und Logistik 122 Handwerksmanagement 107 Hispanistik 121 Humanwissenschaften 123 Immobilienmanagement 112 Immobilienwirtschaft 112 Indologie 121 Industriearchäologie 125 Industrial Design 114, 116 Industrial Management and Engineering 129 Informatik 110, 115, 119, 121, 122, 123, 126, 127,129 Informations- und Elektrotechnik 119 Informationssystemtechnik 126 Informationstechnik 129 Ingenieurwesen 124 Innenarchitektur 119 Instrumentalpädagogik Gitarre oder Klavier 121 Integrierte Sozialwissenschaften 126 Interkulturelle Wirtschaftskommunikation 110 Interkulturelle Europa und Amerikastudien (IKEAS) 121 Interkulturelle Südasienkunde 121 International Business 106 International Business Administration 107 International Business Studies 115 International Culture and Management 106 International Tourism Management 106 International Tourism Studies 115 Internationale Betriebswirtschaftslehre 109 Internationale Fachkommunikation 116 Italianistik 121 Japanologie 121 Journalistik / Medienmanagement 116 Judaistik/Jüdische Studien 121 Keramik-, Glas- und Baustofftechnik 125 Kindheitspädagogik 107 Klassisches Altertum oder Klassisches Altertum mit Schwerpunkt Alte Geschichte/ Gräzistik/Archäologie/Latinistik 121 Kommunales Verwaltungsmanagement und Recht 124 Kommunikationsdesign 92, 107, 114, 119 Kommunikationswissenschaft 110, 121 Kraftfahrzeugelektronik 129 Kraftfahrzeuginformatik 129 Kraftfahrzeugtechnik 126, 129 Kreislaufwirtschaft 116 Kultur- und Medienpädagogik 117 KUNST.Lehramt 114 Kunstgeschichte 110, 121 Kunststofftechnik 117 Kunstwissenschaft 114 Landschaftsarchitektur 118 Languages and Business Administration 129 Latein Europas 121 Lebensmittelchemie 121, 126 Lebensmitteltechnologie 118 Lehramt an Förderschulen 121 Lehramt an Grundschulen 121 Lehramt an Grund- und Hauptschulen 126 Lehramt an Gymnasien 121, 126 Lehramt an Realschulen 126 Lehramt an Sekundarschulen 121 Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik 124 Luft- und Raumfahrttechnik 126 Logistik 124 Management & Financial Markets 109 Management natürlicher Ressourcen 121 Management öffentlicher Aufgaben 129 Management, Philosophy & Economics 109 Marketingmanagement 107 Markscheidewesen und angewandte Geodäsie 125 Maschinenbau 116, 117, 119, 122, 123, 125, 126, 127, 129 Materialwissenschaften und Werkstofftechnik 127 Mathematik 110, 121, 123, 126 Mechatronik 117, 119 Mechatronik-Automatisierungssysteme 115 Mechatronische Systemtechnik 116 Mediendesign 122 Medieninformatik 115 Medienkommunikation und Journalismus 107 Medienmanagement 122 Medienwirtschaft 107 Medienwissenschaften 114, 121, 126 Medizin 110, 121, 123 Medizinische Physik 121 Mikrotechnologie 129

136 136 Fortsetzung Studienangebote *** Mobilität und Verkehr 126 Modedesign 92 Multimediatechnik 119 Multimedia Engineering 119 Musikinstrumentenbau 129 Musikpädagogik 126 Musikwissenschaft 121 Nahoststudien 121 Naturschutz und Landnutzungsplanung 118 Naturwissenschaften 123 Nautik / Verkehrsbetrieb 119 Network-Computing 125 Öffentliche Verwaltung 115 Personalmanagement 107 Pflegewissenschaft/-management 118, 121, 129 Pharmazie 110, 121, 126 Philosophie 110, 121 Photonik 124 Physik 110, 121, 126 Physikalische Technik 129 Physiktechnik 117 Politikwissenschaft 110, 121 Polizeivollzugsdienst 108 Polonistik 121 Psychologie 110, 121, 126 Recht 122 Rechtswissenschaften (Jura) 110, 121 Rehabilitationspsychologie 116 Ressourcenwirtschaft 125 Romanistik 110, 121 Rohstoff-Geowissenschaften 127 Russistik 121 Schiffsbetriebs-/Anlagen- und Versorgungstechnik 119 Sicherheit und Gefahrenabwehr 116 Slawistik 110, 121 Social Work Sozialarbeitswissenschaft, Projektplanung und -entwicklung 118 Soziale Arbeit 116, 117, 118, 122 Soziologie 110 Sprechwissenschaft 121 Sport- und Bewegungspädagogik 126 Sportmanagement 122 Sportwissenschaft 110, 121 Stadt- und Regionalmanagement 122 Statistik 116 Suedasienkunde/South Asian Studies 121 Technische Betriebswirtschaft 117 Technische Informatik 127 Technische Redaktion und E-Learning-Systeme 117 Technologiemanagement 107 Technisches Management und Logistik 124 Telematik 124 Textile Technologien und Strukturen 129 Theologie 110, 121 Tourismusmanagement 107, 115, 122 Umwelt-Engineering 125 Umweltingenieurwesen 126 Umweltplanung 118 Verfahrens- und Umwelttechnik 119 Verfahrenstechnik 123, 125, 127 Verkehrs- und Transportwesen 122 Verkehrssystemtechnik 129 Versorgungs- und Umwelttechnik 129 Verwaltungsmanag./eGovernment 115 Verwaltungsökonomie 115 Verwaltung und Recht 124 Volkskunde 110 Volkswirtschaftslehre 121 Wasserwirtschaft 116 Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie 125 Wirtschaft 122 Wirtschaftsinformatik 109, 115, 117, 119, 121, 124, 126, 127 Wirtschaftsingenieurwesen 112, 115, 116, 124, 125, 126, 127, 129 Wirtschaftsmathematik 121, 125 Wirtschaftspsychologie 115 Wirtschaftsrecht 119 Wirtschaft und Recht 124 Wirtschaftswissenschaften 110, 121, 123 Wissenschaft vom Christlichen Orient 121 Zahnmedizin 110, 121

137 137 Notizen vocatium Region Braunschweig 2013 Duale Studienangebote Architektur im Bestand 111 Agrarwirtschaft 118 Automobilhandel 84 Automobilproduktion 129 Bank 80, 83 Bankmanagement 128 Bankwirtschaft 42 Bau- und Immobilienmanagement 111 Bauen im Bestand 111 Bauingenieurwesen 44, 111, 119, 122 Betriebswirtschaftslehre 33, 34, 43, 49, 50, 56, 58, 71, 82, 115, 120, 122 Business Administration 72 Dialogmarketing 60, 128 Direktmarketing 57, 76 Elektro- und Informationstechnik 50 Elektrotechnik 33, 44, 66, 70, 71, 72, 82, 122, 129 Energie- und Gebäudetechnik 122 Facility Management 65 Fahrzeugtechnik 122 Finanzwirte 51, 53 Gebärdensprachdolmetschen 129 Handel 48, 55, 57, 62, 69, 85 Handelsmanagement 54, 128 Health Care Studies 98 Health Management 29 Industrie 70 Industriemanagement 128 Informatik 52, 62, 72, 83, 122 Informationstechnik 47, 66 Internationales Technisches Projektmanagement 70 IT-Management 122 Kraftfahrzeugelektronik 129 Kraftfahrzeugtechnik 129 Kreisinspektor-Anwärter/in 59 Logistik 48, 82, 122 Luft- und Raumfahrttechnik 47 Management Soziale Sicherheit 46 Maschinenbau 33, 50, 56, 70, 71, 82, 119, 122, 124, 129 Mechatronik 70, 111 Mechatronik-Automatisierungssysteme 115 Midwifery 102 Mikrotechnologie 129 Mittelständische Wirtschaft 84 Modemanagement 62, 128 Personaldienstleistungsmanagement 128 Pflege 102,122 Pflegewissenschaft/-management 118 Physiotherapie 111 Polizeikommissaranwärter/in 67 Rechtspflege 64 Schiffsbetriebstechnik 119 Sparkassenbetriebswirt/in 34 Stadtinspektoranwärter 73, 74 Versicherung 65, 83 Versicherungsmanagement 128 Wirtschaftsinformatik 29, 48, 58, 62, 76, 120 Wirtschaftsingenieurwesen 44, 117, 120, 122, 129

138 138 Sonstige Beratungsangebote Beratung zu bestimmten Berufsfeldern, Auslandsaufenthalten, Freiwilligen Diensten u. a.: Allgemeine Beratung zu Schulabschlüssen: Oskar Kämmer Schule 100 Auslandsaufenthalte, Work andtravel,...: AIFS Allgemeine Beratung zu Ausbildung/Studium: Agentur für Arbeit Braunschweig 18 Wirtschaftsjunioren Braunschweig Berufe in Handel, Gewerbe und Technik: Industrie- und Handelskammer - Braunschweig 23 - Lüneburg-Wolfsburg 23 Freiwilige Dienste: Diakonisches Werk Braunschweig 22 Niedersächsische Landesforsten 63

56 HANDEL & WANDEL SPECIAL VOCATIUM Ausbildungsmesse Vocatium bietet vielfältige Kontaktmöglichkeiten für Ausbildungssuchende Speed-Date mit dem Boss

56 HANDEL & WANDEL SPECIAL VOCATIUM Ausbildungsmesse Vocatium bietet vielfältige Kontaktmöglichkeiten für Ausbildungssuchende Speed-Date mit dem Boss 56 HANDEL & WANDEL SPECIAL VOCATIUM Ausbildungsmesse Vocatium bietet vielfältige Kontaktmöglichkeiten für Ausbildungssuchende Speed-Date mit dem Boss Termin 27./28.5. Ort Stadthalle Braunschweig (BS) Web

Mehr

Warum Einstieg Frankfurt?

Warum Einstieg Frankfurt? Warum Einstieg Frankfurt? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größten Foren für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Hier ist Ausbildung drin! IHK-Ausbildungsatlas 2017 /

Hier ist Ausbildung drin! IHK-Ausbildungsatlas 2017 / Hier ist Ausbildung drin! IHK-Ausbildungsatlas 2017 / 2018 www.ihk-ausbildungsatlas.de IHK-Ausbildungsbetriebe stellen sich vor Regional und überregional agierende IHK-Ausbildungsbetriebe Die Ausbildung

Mehr

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Elternabend, 01.12.2016 Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Herzlich willkommen zum Elternabend Seite

Mehr

Gymnasium Bleckede

Gymnasium Bleckede Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen Gymnasium Bleckede 13.10.2015 Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Studium, Ausbildung oder beides? Tipps zur Berufsorientierung Anja Leyva Escobar Beraterin für

Mehr

Sparkasse Fürth. Ausbildung bei der Sparkasse Fürth zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann. Gut seit 1827.

Sparkasse Fürth. Ausbildung bei der Sparkasse Fürth zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann. Gut seit 1827. Ausbildung bei der Sparkasse Fürth zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann Sparkasse Fürth Gut seit 1827. info@sparkasse-fuerth.de. www.sparkasse-fuerth.de. Telefon (09 11) 78 78-0 Die Schule bald hinter sich,

Mehr

Hoch hinaus in der Hotellerie!

Hoch hinaus in der Hotellerie! Hoch hinaus in der Hotellerie! IHR START VON DER POLE POSITION Herzlich willkommen bei der exklusiven Hotelgruppe mit der individuellen Note! Individuell ist nicht nur der Service in unseren 13 Häusern

Mehr

Der Termin für die Winterferien bis 5. Februar Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch

Der Termin für die Winterferien bis 5. Februar Veranstaltungsreihe Studium und Beruf Mit Fachleuten im Gespräch Der Termin für die Winterferien 2016 1. bis 5. Februar 2016 26. Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch Der Termin für die Winterferien 2016 1. bis 5. Februar 2016 26. Veranstaltungsreihe

Mehr

STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT

STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT B. BRAUN IM PROFIL AUSBILDUNG BEI AESCULAP BEI B. BRAUN DREHT SICH ALLES UM EIN THEMA: DIE GESUNDHEIT

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein

Mehr

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Studium, Ausbildung oder beides? Tipps zur Berufsorientierung Anja Leyva Escobar Beraterin für akademische Berufe Anja Leyva

Mehr

Der Termin für die Winterferien bis 10. Februar Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch

Der Termin für die Winterferien bis 10. Februar Veranstaltungsreihe Studium und Beruf Mit Fachleuten im Gespräch Der Termin für die Winterferien 2017 6. bis 10. Februar 2017 27. Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch Der Termin für die Winterferien 2017 6. bis 10. Februar 2017 27. Veranstaltungsreihe

Mehr

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Wege nach dem Abitur -Informationen für Eltern-

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Wege nach dem Abitur -Informationen für Eltern- Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Wege nach dem Abitur -Informationen für Eltern- Sandra Klatte, Leiterin der Zentralen Studienberatung, FH Westküste Kerstin Harms, Beraterin für akademische Berufe,

Mehr

Agentur für Arbeit Hameln. Donnerstags im BiZ. Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2017 / 2018

Agentur für Arbeit Hameln. Donnerstags im BiZ. Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2017 / 2018 Agentur für Arbeit Hameln Donnerstags im BiZ Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2017 / 2018 07.09.2017 16.00 Uhr Polizei und Bundespolizei Informationen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten

Mehr

Ausbildung mit Qualität. Für Dich!

Ausbildung mit Qualität. Für Dich! Initiative Ausbildung mit Qualität Für Dich! Bereit zum Durchstarten? Interessiert an einer Ausbildung in der Hotel- oder Gastronomie? Dann achte auf das Siegel Ausbildung mit Qualität, eine Initiative

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Abi! Und dann? Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

Mehr

1. Halbjahr Marktplatz BiZ Veranstaltungen im Agenturbezirk Oldenburg-Wilhelmshaven. Oldenburg Seite 3-9 Wilhelmshaven Seite 10-15

1. Halbjahr Marktplatz BiZ Veranstaltungen im Agenturbezirk Oldenburg-Wilhelmshaven. Oldenburg Seite 3-9 Wilhelmshaven Seite 10-15 1. Halbjahr 2018 Marktplatz BiZ 2018 Veranstaltungen im Agenturbezirk Oldenburg-Wilhelmshaven Oldenburg Seite 3-9 Wilhelmshaven Seite 10-15 Die BiZen in Oldenburg und Wilhelmshaven Angebote für die Kundinnen

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Aktionswochen "Duales Studium" Unternehmen, Öffentlicher Dienst und Hochschulen der Region stellen ihre dualen Studienangebote vor!

Aktionswochen Duales Studium Unternehmen, Öffentlicher Dienst und Hochschulen der Region stellen ihre dualen Studienangebote vor! Veranstaltungen! Aktionswochen "Duales Studium" Unternehmen, Öffentlicher Dienst und Hochschulen der Region stellen ihre dualen Studienangebote vor! Duales Studium! EindualesStudiumbietetdenReiz,dassdudichinzweiWeltenbewegst.

Mehr

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017 Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017 Inhaltsverzeichnis InformationenzumBiZ/Anmeldung...3 Veranstaltungen im... August...4 September...5

Mehr

Arbeitsmarktintegration von jungen Geflüchteten

Arbeitsmarktintegration von jungen Geflüchteten Arbeitsmarktintegration von jungen Geflüchteten Diana Tadesse Gebru Sabine Schlüer Hannover, 08. Dezember 2016 Unternehmen Branchen Duale Ausbildung Mahr - Fakten 2 2015-02 Geschäftsfelder: Systemmesstechnik,

Mehr

Die Welt vor Dir ist für Dich gemacht Informationen für Eltern und Schüler zum Praktikum

Die Welt vor Dir ist für Dich gemacht Informationen für Eltern und Schüler zum Praktikum Die Welt vor Dir ist für Dich gemacht Informationen für Eltern und Schüler zum Praktikum Seite 1 Dr. Ing. Birgit van Meegen Berufsberaterin für akademische Berufe Orientierung und Beratung von Abiturienten

Mehr

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Auf den folgenden Seiten stellt deine Schule ihr Angebot und ihr Konzept zur Berufsorientierung dar. Deine Lehrerinnen und Lehrer werden dir die

Mehr

Werden Sie Teil eines großartigen Teams.

Werden Sie Teil eines großartigen Teams. In der Region FUR DURCH STAR TER Sie sind ein Teamplayer? Sie gehen offen auf Menschen zu und möchten die vielseitige Welt der Finanzen kennenlernen? Eine Ausbildung bei der Sparkasse Elbe-Elster ist dann

Mehr

Perspektiven. für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK

Perspektiven. für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK Perspektiven für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK IHK-AHK-DIHK-Organisation Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) 79 in ganz Deutschland Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e.v. (DIHK)

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim

Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim 1. Zu welcher Branche gehört Ihr Unternehmen? Industrie Handwerk Handel / Banken Dienstleistungen Sonstige 2. Wo befindet sich Ihr Unternehmensstandort?

Mehr

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg Ausbildung Studium Duales Studium Weichen stellen Ihre Kinder befinden sich auf der letzten Etappe zum Abitur. Mit diesem Schulabschluss

Mehr

Agentur für Arbeit Neuwied

Agentur für Arbeit Neuwied Agentur für Arbeit Neuwied Hans-Werner Habrich, Berufsberater Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Was erwartet Sie heute Abend? Unsere Themen: Wie können Sie als Eltern bei der Berufswahl helfen?

Mehr

Messe-Navi. Einstieg München

Messe-Navi. Einstieg München -Navi Einstieg München Vor der Vor der 1. Dieses -Navi lesen Du erfährst, wie du dich auf den besuch vorbereiten kannst 2. Interessencheck machen Teste dich und finde heraus, welche Berufsfelder und Aussteller

Mehr

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung?

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung? Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung? Name Register 1: Angebote der Berufs- und Studienwahlvorbereitung Ziel Übersicht über die wichtigsten Angebote zur Berufsorientierung in Deiner Nähe

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Berufswegeplanung ist Lebensplanung

Berufswegeplanung ist Lebensplanung Wege zu Ausbildung und Beruf Informieren Orientieren Beraten - Vermitteln Berufswegeplanung ist Lebensplanung eine verantwortungsvolle Aufgabe für viele Marketing Chancen und Herausforderungen für die

Mehr

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Hier bin ich richtig! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium!

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Hier bin ich richtig! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Beste Aussichten Hier bin ich richtig! Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Was bieten wir dir? Wir bieten dir vielfältige Möglichkeiten, um erfolgreich in

Mehr

FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen.

FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen. FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen. DENN OHNE MÖGLICHMACHER LÄUFT IM GRUNDE NICHTS. Philipp Stein, Nachwuchs-Möglichmacher,

Mehr

Ausbildungsmarkt Halbjahresbilanz 2015/2016

Ausbildungsmarkt Halbjahresbilanz 2015/2016 Ludwig-Quellen-Str. 20, 90762 Fürth Pressemitteilung Nr. 021 / 2015 15.April 2016 Ausbildungsmarkt Halbjahresbilanz 2015/2016 Freie : Insgesamt meldeten Arbeitgeber deutlich mehr Lehrstellen, über 2000

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein Besuch auf der

Mehr

Veranstaltungskalender der Agentur für Arbeit Bautzen Neusalzaer Straße 2, Bautzen

Veranstaltungskalender der Agentur für Arbeit Bautzen Neusalzaer Straße 2, Bautzen Berufsinformationszentrum Veranstaltungskalender der Agentur für Arbeit Bautzen Neusalzaer Straße 2, 02625 Bautzen Januar bis Juni 2016 Informationen zum BiZ Das Berufsinformationszentrum (BiZ) ist die

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Agentur für Arbeit Hameln. Donnerstags im BiZ. Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2016 / 2017

Agentur für Arbeit Hameln. Donnerstags im BiZ. Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2016 / 2017 Agentur für Arbeit Hameln Donnerstags im BiZ Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2016 / 2017 01.09.2016 16.00 Uhr Polizei und Bundespolizei Informationen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten

Mehr

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen Nach der Schule Die Entscheidung, ob Studium oder Ausbildung,

Mehr

Check Deine Zukunft! Berufsorientierungsmesse Borken am 2. Juni :00 bis 14:00 Uhr. Vierergruppe Schüler am Schulhof in der Pause

Check Deine Zukunft! Berufsorientierungsmesse Borken am 2. Juni :00 bis 14:00 Uhr. Vierergruppe Schüler am Schulhof in der Pause Vierergruppe Schüler am Schulhof in der Pause Berufsorientierungsmesse Borken am 2. Juni 2012 10:00 bis 14:00 Uhr Check Deine Zukunft! Einklinker DIN lang Logo Informiere Dich über Ausbildungsberufe und

Mehr

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 BiZ Hannover 1. Schulhalbjahr Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - Überzeuge dich selbst! Hier bist du

Mehr

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement.

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Wir bauen Baden-Württemberg. Bauen Sie mit. VERMÖGEN UND BAU BUNDESBAU EINE SOLIDE BASIS

Mehr

erfolgreich Das sind wir! Suchen Sie Ihren zukünftigen Arbeitgeber? Willkommen bei der fme!

erfolgreich Das sind wir! Suchen Sie Ihren zukünftigen Arbeitgeber? Willkommen bei der fme! Jobs for you Suchen Sie Ihren zukünftigen Arbeitgeber? Willkommen bei der fme! Die fme AG ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen und unterstützt ihre Kunden weltweit dabei, einen messbaren wirtschaftlichen

Mehr

Duale Karriere mit viel Praxis

Duale Karriere mit viel Praxis Na Kleiner, was willst du denn mal werden? Chef! IHK Ausbildung Ulrich Schneider, Geschäftsführer Ausbildung Folie 1 Viele Wege in den Beruf Beruf Berufliche Fortbildung Hochschulen Duale Berufsbildung

Mehr

6. Kasseler Ausbildungs-, Orientierungs- und Studientage. Die KAOS-Tage im März Teenager Arm in Arm. Berufsberatung. Einklinker DIN lang.

6. Kasseler Ausbildungs-, Orientierungs- und Studientage. Die KAOS-Tage im März Teenager Arm in Arm. Berufsberatung. Einklinker DIN lang. Teenager Arm in Arm 6. Kasseler Ausbildungs-, Orientierungs- und Studientage Die KAOS-Tage im März 2013 Berufsberatung Einklinker DIN lang Logo Angebote für Jugendliche Montag 25.03.2013 09:30 Uhr bis

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 07.11.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

Wegbereiter Perspektiven trotz Studienabbruch

Wegbereiter Perspektiven trotz Studienabbruch Wegbereiter Perspektiven trotz Studienabbruch Newsletter Nr.1 Braunschweig, 30.03.2017 Inhaltsverzeichnis Vorwort von Prof. Dr. Robra-Bissantz Seite 1 Start in 2017 mit den ersten Netzwerktreffen Seite

Mehr

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule?

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule? Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule? Darüber möchte ich sie informieren: Möglichkeiten nach der Realschule Wie finde ich den passenden Beruf für mich? Bewerbungs- und andere

Mehr

AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI. Ingrid David + Kai Brickwedde PartG

AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI. Ingrid David + Kai Brickwedde PartG AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI Ingrid David + Kai Brickwedde PartG Inhalt dieser Präsentation Vorstellung unserer Kanzlei Unser Team Was uns besonders macht Was wir unseren Mitarbeitern

Mehr

Warum Einstieg Berlin?

Warum Einstieg Berlin? Warum Einstieg Berlin? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größtem Forum für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt zu

Mehr

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner!

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre Werden Sie Praxispartner! BWL-Studium und Ausbildung! Duales Studium Optimal! Führungskräfte in kleinen und

Mehr

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln Gesamtschule Rodenkirchen & Berufsorientierung durch Schulpartnerschaft Elterninformationsabend zur Berufsorientierung 12. September 2016 Folie: 1 Ihre Referentinnen Andrea Frank Abteilung Eva Skowronnek

Mehr

Workshop Studien- und Berufswahl. Jürgen Blasi, e-fellows.net Startschuss Abi München, 16. Februar 2008

Workshop Studien- und Berufswahl. Jürgen Blasi, e-fellows.net Startschuss Abi München, 16. Februar 2008 Workshop Studien- und Berufswahl Jürgen Blasi, e-fellows.net Startschuss Abi München, 16. Februar 2008 Schritte auf dem Weg zu deinem Beruf und Studium Welcher Beruf und welches Studienfach für dich am

Mehr

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017 Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 1 Hochschule Niederrhein Campus Krefeld West Frankenring 20 47798 Krefeld Campus Krefeld Süd Reinarzstr.49 47805

Mehr

xxxxx AA Darmstadt Herzlich Willkommen Hochschulteam

xxxxx AA Darmstadt Herzlich Willkommen Hochschulteam xxxxx AA Darmstadt Hochschulteam Herzlich Willkommen Qualifizierungswege - Betriebliche Ausbildung Voraussetzungen Hauptschulabschluss, Realschulabschluss Fachhochschulreife, Abitur Dauer 2,5 3,5 Jahre,Verkürzung

Mehr

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena Anhang A Fragebogen Berufswahlkompetenz 0 Name: Klasse: Datum: Fragebogen Berufswahlkompetenz Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser Fragebogen wurde entwickelt, um die Berufsorientierungsangebote deiner

Mehr

Angebote der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit und die Zusammenarbeit im Tandem mit der Schule

Angebote der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit und die Zusammenarbeit im Tandem mit der Schule Regionaldirektion Baden-Württemberg, Bundesagentur für Arbeit Claudia Prusik, Bereichsleiterin - Berufseinstieg Angebote der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit und die Zusammenarbeit im Tandem

Mehr

LEHRE m. Schule rum und jetzt? Karriereplaner Mittel-/Realschule

LEHRE m. Schule rum und jetzt? Karriereplaner Mittel-/Realschule ere i r r a K t h c a LEHRE m M ehr ww.lehre-m Infos unter w acht-ka rriere. de Schule rum und jetzt? Karriereplaner Mittel-/Realschule Eine Berufsausbildung ist die beste Basis für deinen Karrierestart!

Mehr

INFORMATIONEN zur Berufs und Studienorientierung in der Oberstufe

INFORMATIONEN zur Berufs und Studienorientierung in der Oberstufe INFORMATIONEN zur Berufs und Studienorientierung in der Oberstufe S1/ S2 Heinrich-Hertz-Schule Liebe Schülerinnen und Schüler, auch wenn eure Ziele sich derzeit hauptsächlich mit der nächsten Klausur oder

Mehr

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Lebenshilfe Wuppertal BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Praktika, Ausbildung, Anerkennungsjahr, Zivildienst und BSJ/FSJ bei der Lebenshilfe Lebenshilfe Wuppertal Arbeiten bei der Lebenshilfe Wuppertal Die hauptamtlichen

Mehr

Zufriedene Aussteller, glückliche Veranstalter

Zufriedene Aussteller, glückliche Veranstalter Rückblick Stuzubi Hannover am 27. August 2016 Sommer, Sonne, Stuzubi: Trotz tropischer Temperaturen feierte die Stuzubi-Messe in der Niedersachsenhalle des HCC eine erfolgreiche sechste Auflage in Hannover.

Mehr

Konzept zur Studien- und Berufswahl des Gymnasiums Otterndorf

Konzept zur Studien- und Berufswahl des Gymnasiums Otterndorf Schulträger Gymnasium Otterndorf, Schulstraße 2, 21762 Otterndorf Konzept zur Studien- und Berufswahl des Gymnasiums Otterndorf (Stand: August 2013) I. Begründung und Zielsetzung des Konzeptes: Im Rahmen

Mehr

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum Hamm BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Das BiZ-Team lädt Sie herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein.

Mehr

Geplante Inhalte Jahrgang 8 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Jahrgang 8 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Geplante Inhalte Jahrgang 8 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Gespräch zur Berufswegeplanung Für Schülerinnen und Schüler mit festgestelltem förderpädagogischen Unterstützungsbedarf Vorbereitung des

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 19.01.2016 Die Handwerksberufe rücken bei der diesjährigen Berufsinformationsmesse Fit for Job noch stärker in den Mittelpunkt. So wird sich die Kreishandwerkerschaft

Mehr

Sozialversicherungsfachangestellte/r Starten Sie mit uns Ihre Ausbildung!

Sozialversicherungsfachangestellte/r Starten Sie mit uns Ihre Ausbildung! BERUFLICHE BILDUNG Sozialversicherungsfachangestellte/r Starten Sie mit uns Ihre Ausbildung! Ihr Profil Sie haben die Fachoberschulreife und suchen eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung? Sie

Mehr

Karriere. Der IT- und Engineering- Dienstleister

Karriere. Der IT- und Engineering- Dienstleister Karriere bei H&D Der IT- und Engineering- Dienstleister DAs bieten wir dir Ausbildung Stand: 03/2017 H&D International Group August-Horch-Str. 1 38518 Gifhorn Tel. +49 5371 960 29960 bewerbung@hud.de www.karriere-hud.de

Mehr

Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig! UNTERNEHMEN 2 UNTERNEHMEN Umicore Materials for a better life Wir sind mehr als nur ein Technologieführer rund ums Edelmetall.

Mehr

Herzlich Willkommen!!!

Herzlich Willkommen!!! 3. Tag der Ausbildung an der WWU am 17. September 2017 Herzlich Willkommen!!! Die WWU Münster steht für exzellente Wissenschaft und Forschung Viertgrößte Universität Deutschlands > 280 Studiengänge, 15

Mehr

Arbeitsgruppe Evaluation By / Fe / Le Evaluationsergebnisse zur Berufsorientierung

Arbeitsgruppe Evaluation By / Fe / Le Evaluationsergebnisse zur Berufsorientierung Evaluation der Berufsorientierung am OHG Diese Evaluation wurde im Februar 2014 in den Leistungskursen der Jahrgangsstufe Q2 erhoben und umfasst die verschiedenen und vielfältigen Angebote zur Berufsorientierung,

Mehr

Ihr Einstieg in den öffentlichen Dienst

Ihr Einstieg in den öffentlichen Dienst 87 Ihr Einstieg in den öffentlichen Dienst Wenn Sie herausfinden wollen, welche Behörden Mitarbeiter suchen, können Sie unterschiedliche Informationsquellen nutzen. Viele Verwaltungen geben Stellenanzeigen

Mehr

BiZ-Kalender Januar 2015 bis Juli 2015

BiZ-Kalender Januar 2015 bis Juli 2015 BiZ-Veranstaltungsreihe BiZ-Kalender Januar 2015 bis Juli 2015 Erkunde mit dem BiZ die Welt der Berufe Die BiZ-Veranstaltungsreihe eröffnet dir mit Talk im BiZ, BiZ vor Ort, BiZ-MOBIL, Veranstaltungsreihe

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017 Koordinierungsstelle Übergang SchuleBeruf BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 1 Hochschule Niederrhein Campus Krefeld West Frankenring 20 47798 Krefeld Campus Krefeld Süd Reinarzstr.49 47805

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 10.01.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN

Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN Die Situation Erste wichtige Studien- und Berufswahlentscheidung

Mehr

Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler!

Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler! r ü f s t h Nic : r e l p a t Tiefs g n u d l i b Die aus R E T T bei VE Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler Gute Gründe für eine Ausbildung bei VETTER 1 Höchste Qualität Sie profitieren von qualifizierter

Mehr

Wie kann Kooperation mit Unternehmen gelingen?

Wie kann Kooperation mit Unternehmen gelingen? Wie kann Kooperation mit Unternehmen gelingen? 1. Ausbildungsmarkt 2. Branchen und Betriebsstrukturen 3. Regionale Spezifika 4. Praktikums- und Ausbildungsbörse 5. Tipps für gelungene Kooperationen 6.

Mehr

Backnang, Hallengelände»Maubacher Höhe« FR 06. 03. + SA 07.03. 2015. Informationen für Schulen FR 9.00 17.00 UHR SA 9.00 15.00 UHR.

Backnang, Hallengelände»Maubacher Höhe« FR 06. 03. + SA 07.03. 2015. Informationen für Schulen FR 9.00 17.00 UHR SA 9.00 15.00 UHR. Informationen für Schulen An zwei Tagen bietet die Messe Fokus Beruf für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Ausbildungsbetriebe eine professionelle Plattform zur gemeinsamen Orientierung.

Mehr

Berufsberatung. Herzlich Willkommen. Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen. zum Elternabend

Berufsberatung. Herzlich Willkommen. Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen. zum Elternabend Berufsberatung BildrahmenBild einfügen: Herzlich Willkommen Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen zum Elternabend Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: Bild/Logo

Mehr

Wie. bewerbe ich mich richtig

Wie. bewerbe ich mich richtig Wie bewerbe ich mich richtig Wichtige Hinweise und Tipps Inhalt 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Vor der Bewerbung Inhalt Deiner Bewerbung Muster Bewerbungsschreiben Der Lebenslauf Muster Lebenslauf Was Du beachten

Mehr

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG wir sind ksk denn gut geht gemeinsam besser www.ksk-tuebingen.de/ausbildung 2 Wenn du Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in einem modernen,

Mehr

Auszubildende aus dem Ausland für Ihren Betrieb Infoveranstaltung zum Projekt. The job of my life. ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Auszubildende aus dem Ausland für Ihren Betrieb Infoveranstaltung zum Projekt. The job of my life. ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Seite 1 von 5 AUSGABE September 2013 / NR. 32 Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der neuen Ausgabe des Newsletters für Arbeitgeber möchten wir Sie wieder über interessante Angebote Ihrer Arbeitsagentur

Mehr

Montag, (nachmittags)

Montag, (nachmittags) Montag, 05.02.2018: Abitur am GOld und dann? (A) 08:00 09:30 10:00 11:30 12:00 13:30 Allgemeine Vorbereitung (individuelle Interessen Berufsvorstellungen, Vorbereitung der Veranstaltungen, Fragen an die

Mehr

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung No 1-2015 20. Jahrgang 3,50 www.einstieg.com # Wobei # Womit Wobei wir Ihnen helfen können! Unsere Medien: Nutzwertige Informationen für Ihre Schüler

Mehr

LEKTION 5: Stellenanzeigen richtig lesen und verstehen

LEKTION 5: Stellenanzeigen richtig lesen und verstehen LEKTION 5: Stellenanzeigen richtig lesen und verstehen Wenn Unternehmen Ausbildungsplätze zu vergeben haben, sind sie auf der Suche nach den bestpassenden Azubis. Meistens müssen die Bewerber gewisse Kriterien

Mehr

Veranstaltungen Februar - März 2011

Veranstaltungen Februar - März 2011 nt: Jugendliche lehnen an einem Auto Bildelement: Logo Veranstaltungen Februar - März 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, der sogenannte "Ernst des Lebens" rückt näher und es wird Zeit, sich über die

Mehr

Berufe live Rheinland. Messe-Navi

Berufe live Rheinland. Messe-Navi Berufe live Rheinland -Navi Vor der Vor der 1. Dieses -Navi lesen Du erfährst, wie du dich auf den besuch vorbereiten kannst 2. Interessencheck machen Teste dich und finde heraus, welche Berufsfelder und

Mehr

Bewerbungsgespräch-Training für Schüler und Schülerinnen

Bewerbungsgespräch-Training für Schüler und Schülerinnen Bewerbungsgespräch-Training für Schüler und Schülerinnen Anmeldung für das Bewerbungsgespräch-Training - Im Vorfeld der Messe: Download des Anmeldeformulars unter http://www.steu-dat.de oder http://www.abizukunft.de/standorte/osnabrueck.

Mehr

PENKE HEINZE KETTERL

PENKE HEINZE KETTERL Alina Schober, Auszubildende Es macht Spaß, mein Können einzubringen. Und dafür Anerkennung und tolle Perspektiven zu bekommen. WIR BILDEN AUS Wir lassen Sie mit erstklassigen Perspektiven ins Berufsleben

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Januar bis März 2017 Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und

Mehr

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Die Berufswelten von Provadis entdecken Berufsinformationstage

Mehr

Aus Ideen Erfolge machen. Gemeinsam mit Ihnen.

Aus Ideen Erfolge machen. Gemeinsam mit Ihnen. Aus Ideen Erfolge machen. Gemeinsam mit Ihnen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen

Mehr

Frankfurter Hauptschulprojekt

Frankfurter Hauptschulprojekt HEINRICH - KRAFT - SCHULE INTEGRIERTE GESAMTSCHULE - EINE SCHULE FÜR ALLE - Fachfeldstraße 34 60386 Frankfurt Tel 069/ 212-48994 + 48995 Fax 069/212-49110 email: poststelle.heinrich-kraft-schule@stadt-frankfurt.de

Mehr

BERUFLICHE BILDUNG. Studiengang Sozialversicherungsrecht (LL.B.) Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium!

BERUFLICHE BILDUNG. Studiengang Sozialversicherungsrecht (LL.B.) Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium! BERUFLICHE BILDUNG Studiengang Sozialversicherungsrecht (LL.B.) Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium! Ihr Profil Sie haben die Fachhochschulreife und suchen eine vielseitige und anspruchsvolle berufliche

Mehr

Praktikum, Nebenjob oder Ausbildungsplatz was immer du suchst, perfekte Bewerbungen sind das A und O. Deine Visitenkarte für den Arbeitgeber!

Praktikum, Nebenjob oder Ausbildungsplatz was immer du suchst, perfekte Bewerbungen sind das A und O. Deine Visitenkarte für den Arbeitgeber! Liebe Schüler, Praktikum, Nebenjob oder Ausbildungsplatz was immer du suchst, perfekte Bewerbungen sind das A und O. Deine Visitenkarte für den Arbeitgeber! Doch wie müssen sie aussehen? Was sind die aktuellen

Mehr