50. Jahrgang 5. Oktober 2017 KW 40

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "50. Jahrgang 5. Oktober 2017 KW 40"

Transkript

1 50. Jahrgang 5. Oktober 2017 KW 40 Öffnungszeiten des Rathauses Montag Uhr / Uhr Dienstag Uhr / Mittwoch Uhr / Donnerstag Uhr / Uhr Durch Wahrnehmung von Terminen außerhalb des Rathauses können Sprechzeiten des Bürgermeisters entfallen. Wichtige Termine, auch außerhalb der normalen Sprechzeiten, können jederzeit telefonisch vereinbart werden. Tel. dienstl privat 07357/2672 Ärztlicher Notfalldienst Bereitschaftsdienst: Notrufnummer Bereitschaftsdienst-Zeiten: Mo, Di, Do ab 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Mi ab 13 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Fr ab 16 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Sa, So, Feiertage ab 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages. Öffnungszeiten Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Ehingen (gegenüber Information am Haupteingang) Sa, So, Feiertage (auch 24./31.12.) 8 bis 22 Uhr. Terminvereinbarung nicht erforderlich. Notfallpraxis an normalen Werktagen geschlossen. Zahnärztlicher Notfalldienst Zu erfragen unter Tel / Zahnmedizinische Patientenberatung Tel / mittwochs Uhr Kinderärzte-Notdienst Zu erfragen unter Tel.: / Wochenenddienst d. Sozialstation Zu erfragen unter Tel.: Apothekenbereitschaftsdienst Fr., Apotheke im Alb-Donau-Center Ehingen Sa., Alpha-Apotheke, Ehingen So., Apotheke Dr. Mack, Rottenacker Mo., Schloss-Apotheke, Obermarchtal Di., Linden-Apotheke, Ehingen Mi., St. Martins-Apotheke, Allmendingen Do., Apotheke Dr. Mack am Wenzelstein Ehingen Abfallsammlungen Abholung Gelber Sack: Dienstag, Hausmüll: Mittwoch, Problemstoffsammlung: Freitag, , 16:20 16:40 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus Sperrmüllabfuhr: Donnerstag, Voranzeige: Alteisensammlung am Samstag, Termine auf einen Blick SV Unterstadion Abt. Jugendfußball Freitag, , Samstag, , Freitag, Jugendspiele Siehe auch unter Vereinsnachrichten SV Unterstadion Abt. Fußball Sonntag, SVU - SV Unlingen II 13:15 Uhr SVU - VFL Munderkingen 15:00 Uhr Siehe auch unter Vereinsnachrichten SV Unterstadion Abt. Frauenfußball Sonntag, :30 Uhr SV Sigmaringen SVU in Munderkingen Siehe auch unter Vereinsnachrichten SV Unterstadion Abt. Tischtennis Sonntag, Samstag, Nächster Spieltag Siehe auch unter Vereinsnachrichten Musikverein Lyra Unterstadion Samstag, und Sonntag, Herbstfest Siehe auch unter Vereinsnachrichten Landfrauenverein Unterstadion Mittwoch, :00 Uhr Frauenfrühstück Siehe auch unter Vereinsnachrichten Redaktionsschluss Amtsblatt Mittwoch Uhr

2 Wichtige Rufnummern Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Polizeiposten Munderkingen Polizeirevier Ehingen 07391/5880 Notruf (Feuerwehr/Rettungsdienst) 112 Kommandant U. Hipper ausschließl. Krankentransporte 0731/19222 Kreiskrankenhaus Ehingen 07391/5860 EnBW Störungsdienst 0800/ Bezirksschornsteinfeger 07356/ Landratsamt Ulm 0731/185-0 Landratsamt Ehingen 07391/779-0 Deponie-Litzholz 07391/5528 GH-Schule Oberstadion 07357/623 Mehrzweckhalle 07357/ Pfarramt Oberstadion 07357/555 Rathaus Unterstadion 1648 Gemeindesaal Feuerwehr 6928 Kindergarten Nahversorgung in der Gemeinde Geflügelhof Rehm, Am Stehenbach 13 Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Bäckerei Engler Freitag ca Uhr Bettighofen Gasthaus Rose Freitag ca Uhr Parkplatz Schlegel-Werbung Bäckerei Traub Mittwoch ca Uhr Gemeindezentrum Samstag ca Uhr Gemeindezentrum Metzgerei Hofherr Dienstagvormittag Samstagvormittag Mobi Discount Montag und Donnerstag Uhr Parkplatz Gemeindezentrum Uhr geg.gasthaus Rose Bettighofen A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r G e m e i n d e Schöner Erntedankteppich in unserer Kirche In bewährter Weise haben unsere Landfrauen auch in diesem Jahr wieder einen mühevoll gestalteten Erntedankteppich in der St. Maria und Selige Ulrika Kirche aufgebaut. Der diesjährige Erntedankteppich steht unter dem Thema O heiliger St. Florian beschütze uns. Für diesen sehr schön und aufwendig gestalteten Erntedankaltar waren viele fleißige Hände ehrenamtlich tätig. Herzlichen Dank bei allen Landfrauen und Spendern von Ernteerzeugnissen, die zum Gelingen dieses Erntedankaltares mitgeholfen haben. Gez. Handgrätinger, Bürgermeister

3 3 Ehrung der Mehrfachblutspender aus den Gemeinden Oberstadion, Unterstadion und Grundsheim Am fand die diesjährige Blutspendenehrung im DRK-Heim in Oberstadion statt. Der Vorstand des DRK Ortsvereins Oberstadion Herr Bürgermeister Kevin Wiest, sowie Herr Bürgermeister Uwe Handgrätinger ehrten gemeinsam Personen, welche 10, 25, 50 und 75-mal Blut gespendet haben. Bürgermeister Wiest dankte in seiner Ansprache den anwesenden Blutspenderinnen und Blutspender für ihre Bereitschaft, unentgeltlich für die Allgemeinheit und zum Wohle von Kranken und Schwerstverletzten, ihr Blut zur Verfügung zu stellen. In Baden-Württemberg und Hessen werden wöchentlich von ca Spendern Blutbestandteilpräparate angefordert. Das DRK führt dafür jährlich über Blutspendetermine durch. Das meiste Blut wird vor allem von Krebspatienten benötigt. Der hohe Bedarf an Blut, so sein Fazit, sei aber auch die Folge des medizinischen Fortschritts. Der Blutspendedienst ist deshalb auf die ehrenamtliche Nächstenliebe angewiesen. Besonders Erstspender werden gebeten sich an Blutspendetermine zu beteiligen. Bürgermeister Wiest dankte in diesem Zusammenhang auch allen DRK-Ortsvereinsmitgliedern, die diese Blutspendentermine in Oberstadion unentgeltlich und ehrenamtlich durchführen. Auch wurde für den Einsatz der DRK Ortsvereinsmitglieder in der Seniorenarbeit, Integration von Flüchtlingen, Rotkreuzdiensten auf Sportplätzen, bei Vereinsfesten oder bei der Begleitung der Feuerwehren bei Einsätzen aller Art, besonders gedankt. Im Anschluss an die Ehrung wurden die Blutspender zu einem Spanferkelessen durch die beteiligten Gemeinden Oberstadion, Unterstadion und Grundsheim eingeladen. Folgende Personen wurden mit Urkunden und den entsprechenden Ehrennadeln für 10, 25, 50 und 75-maliges Blutspenden geehrt. 10-maliges Blutspenden: Dagmar Hepp, Stefanie Ried, Christoph Schrodi und Tobias Ziegele aus Oberstadion. Christina Strahl aus Unterstadion. Matthias Buck und Irene Handgrätinger aus Grundsheim. 25-maliges Blutspenden: Berthold Baumann, Elisabeth Hatzing, Andrea Jörg und Sonja Wiesemann aus Oberstadion. Heike Schweikert aus Unterstadion. 50-maliges Blutspenden: Christian Preg, Klaus Pusch, Gerhard Schafitel, Susanne Schänzle und Elfriede Tremel aus Oberstadion. Markus Sauter und Karl-Heinz Sauter aus Unterstadion. Wolfgang Blersch aus Grundsheim. 75-maliges Blutspenden: Irmgard Burger und Erich Holzer aus Unterstadion. Unser Bild zeigt die anwesenden Blutspender gez. Wiest, Bürgermeister

4 4 Sperrmüllabfuhr am Donnerstag, Was ist Sperrmüll? Bei jeder Sperrmüllabfuhr erhalten wir Anfragen warum ein Gegenstand bei der Sperrmüllabfuhr nicht abgeholt bzw. nicht mitgenommen wurde. Hierzu möchte ich einige grundsätzliche Hinweise geben: Bei der Sperrmüllabfuhr wird zum einen nur Müll entsorgt, der üblicherweise in Haushaltungen anfällt. Es muss sich darüber hinaus um sperriges Material handeln, das auch nach zumutbarer Zerkleinerung nicht zur Unterbringung im Abfalleimer geeignet ist. (Formulierung in der Abfallwirtschaftssatzung). In der Abfallwirtschaftssatzung wird außerdem definiert, dass Material aus Gebäuderenovierungen und Haushaltsauflösungen kein Sperrmüll ist. Diese Entsorgungskosten eines jeden Einzelnen sollen nicht auf die Allgemeinheit (Gebührenzahler) verteilt werden. Beispiele: Sperrmüll sind Gegenstände aus Haushaltungen, die auch nach zumutbarerer Zerkleinerung nicht in die Mülltonne passen. So z. B. ausrangierte einzelne Möbelstücke aus verschiedenen Materialien (Sofas, Matratzen, Lattenroste), Koffer, Teppichboden (nicht zerkleinert), Federbetten Kein Sperrmüll ist somit: - Abfall der in Säcken, Schachteln oder anderen Behältern, z. B. Tapeten - Wertstoffe, die bei der Sammlung gelber Sack oder Vereinssammlungen angenommen werden oder im Wertstoffcontainer entsorgt werden z. B. Verpackungen, Schrott, Glas, Papier - Abfälle aus der Landwirtschaft wie z. B. Spritzmittelkanister (separate Sammlungen), Silo- Folien (Gewerbeentsorgung) - Bauschutt, z. B. Waschbecken, WC-Schüsseln - Haushaltsgeräte: Bildschirme, Fernsehgeräte, Waschmaschinen, Elektroherde, Wäschetrockner, Mikrowellengeräte, Dunstabzugshauben, Kühlschränke usw. - Malerabdeckfolien (Hausmüll) - Altholz, Holzmöbel (separate Sammlung) - Gartenabraum (separate Sammlung) Hinweis: Auf der Deponie Roter Hau, Ehingen-Stetten befindet sich eine Altholzannahmestelle für Abbruchholz, Altholz, Holzmöbel, u.s.w. Dort werden auch Holzfenster angenommen. (Vergleiche auch Hinweise im Abfallkalender 2017). Dieser Bekanntmachungstext wurde mit dem Sperrmüllentsorger, der Fa. Braig, Ehingen abgestimmt. gez. Handgrätinger, BM Sirenenprobealarm im Alb-Donau-Kreis Warnung der Bevölkerung Der nächste halbjährliche Probealarm für das Bevölkerungswarnsignal (Katastrophenalarm zur Warnung der Bevölkerung) findet statt am Mittwoch, 11. Oktober 2017 ab ca. 10:30 Uhr Dieses schon früher verwendete Sirenensignal ist auch in der heutigen Zeit für die Sensibilisierung der Bevölkerung wichtig. Die Notwendigkeit der Warnung der Bevölkerung durch Sirenen ist allerdings nicht nur bei Katastrophen und Großschadensereignissen gegeben, sondern kann auch bei punktuellen Schadensereignissen erforderlich werden. Beim Ertönen eines auf- und abschwellenden Heultons für die Dauer einer Minute, soll die Bevölkerung die Rundfunkgeräte einschalten und auf Durchsagen achten. Dies ist nach wie vor die schnellste Möglichkeit, flächendeckend die Bevölkerung vor Gefahren zu warnen und mittels der Rundfunkdurchsagen umfassend zu informieren. Die Entwarnung erfolgt über einen einminütigen Dauerton.

5 5 M i t t e i l u n g e n Ä m t e r u n d B e h ö r d e n Fördergemeinschaft der Zur Mitgliederversammlung unserer Fördergemeinschaft am Samstag, den 14. Oktober 2017 um Uhr im Cafe Knebel in Munderkingen in Munderkingen laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht zur Entwicklung der Sozialstation 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache 6. Grußworte 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen: a. 1. Vorsitzende(r) b. stellvertretender Vorsitzende(r) c. Kassier d. Schriftführer/in e. Wahl der Kassenprüfer/innen 9. Wünsche, Anfragen, Sonstiges Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft Landratsamt Alb-Donau-Kreis Schließung der Deponien Unter Kaltenbuch, Laichingen-Suppingen und Roter Hau, Ehingen-Stetten am 17. Oktober 2017 ab 12 Uhr die Deponien Unter Kaltenbuch in Laichingen-Suppingen und Roter Hau in Ehingen-Stetten sind wegen einer betrieblichen Veranstaltung am Dienstag, 17. Oktober 2017, ab 12 Uhr geschlossen. Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistags Am Montag, , findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistags statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. Technikaustausch bei der Integrierten Leitstelle (ILS) Digitale Alarmumsetzer (DAU) 2. Gebühren- und Abgabenkalkulation Abfall Vorberatung 3. Abfallmengen/Abfallbilanz Deponie Litzholz, Ehingen-Sontheim Erweiterung der Ablagerungsfläche Genehmigung der Schlussabrechnung 5. Grüngutkonzeption - Bericht über den Stand der Umsetzung 6. K 7361, Radweg zwischen Donaurieden und Bach - Anerkennung der Schlussrechnung 7. K 7303, Nordwestumfahrung Bernstadt - Anerkennung der Schlussabrechnung 8. Bekanntgaben Heiner Scheffold, Landrat

6 6 Nachbarschaftsgrundschulverband Oberstadion - Kalksteinquader zu ersteigern - Durch die notwendige Umgestaltung des Pausenhofes der Grundschule an der Christoph-von- Schmid Schule Oberstadion werden 99 Kalksteinquader in der Größe von ca. 100 cm x 40 cm x 40 cm abgeben. Die Kalksteinquader können auf der Rückseite des Schulgebäudes besichtigt werden. Wer Interesse an einem Teil oder allen Quadern hat soll ein Preisangebot der Gemeindeverwaltung Oberstadion schicken. Die Abholung der Steine muss bis Mitte November 2017 erfolgen. Senden Sie bitte Ihr verbindliches Angebot bis 16. Oktober 2017 schriftlich, per Mail an info@oberstadion.de oder per Post an die Gemeindeverwaltung, Kirchplatz 29, Oberstadion Gez. Wiest, Verbandsvorsitzender Agentur für Arbeit Ulm Fachkraft werden Die Arbeitslosigkeit geht zurück, die Personalnachfrage steigt kräftig. Es gibt weniger Fachkräfte als Stellenangebote, so dass ausgebildete Bewerber in vielen Branchen am regionalen Arbeitsmarkt dringend gesucht sind. Um Fachkraft zu werden gibt es in der Regel zwei Möglichkeiten: Erstausbildung und Umschulung. Erwachsene Männer und Frauen, die einen Berufsabschluss nachholen oder eine Umschulung in Betracht ziehen, können am Mittwoch, 25. Oktober, das offene Beratungsangebot der Agentur für Arbeit Ulm nutzen. Unter dem Motto Fachkraft werden für eine Lehre ist man nie zu alt laden die Arbeitsvermittler Sylwia Neustifter und Markus Scheerer zwischen 13 und 16 Uhr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) nach Ulm in die Wichernstraße ein. Weiterbildung ist ein Thema für alle Altersgruppen, verdeutlicht Neustifter. Dadurch lassen sich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen. Ein Beratungsgespräch bringt oft viel Licht ins Dunkel. Ohne Voranmeldung beraten Neustifter und Scheerer in Einzelgesprächen über berufliche Weiterbildung und informieren über Fördermöglichkeiten der Weiterbildungskosten. Zudem gibt es fachmännische Tipps zu den mitgebrachten Bewerbungsunterlagen, speziell wenn es um Umschulungsplätze geht. V e r e i n s n a c h r i c h t e n SV Unterstadion Abt. Jugendfußball Ergebnisse der letzten Spiele B-Junioren Mittwoch, Bezirkspokal SVU/VfL Munderkingen SGM Ersingen Donau/Riss 3 : 1 Freitag, Spieltag SVU/VfL Munderkingen SGM Neufra Riedlingen II 10 : 5 C-Junioren Samstag, Spieltag SVU SG Griesingen Absetzung D-Junioren Dienstag, Freundschaftsspiel SVU FV Olympia Laupheim II 2 : 5 Samstag, Spieltag SVU SGM Risstissen Donau/Riss 1 1 : 2 E-Junioren Freitag, Spieltag SSV Emerkingen - SVU I 1 : 10 Freitag, Spieltag SVU II SG Dettingen 1 : 9

7 Vorschau B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren Samstag, Spieltag SGM Ennahofen/Granheim - SVU/VfL Munderkingen Sportplatz Ennahofen Beginn 17:00 Uhr Freitag, Spieltag SVU/VfL Munderkingen FV Bad Schussenried Donaustadion Munderkingen Beginn 18:30 Uhr Samstag, Spieltag TSV Türkgücü Ehingen - SVU Sportplatz Ehingen-Wenzelstein Beginn 15:30 Uhr Dienstag, Bezirkspokalspiel SVU TSG Ehingen (Landesligist) Sportplatz Unterstadion Beginn 15:00 Uhr Samstag, Spieltag SVU SGM Dettingen/Emerkingen Sportplatz Unterstadion Beginn 14:15 Uhr Freitag, Spieltag SGM FC Schmiechtal Schelklingen III - SVU II Sportplatz Schelklingen Beginn 17:00 Uhr Samstag, Spieltag SGM Ringingen/Pappelau/Beiningen - SVU I Sportplatz Ringingen Beginn 13:15 Uhr Freitag, Spieltag SVU II SGM Altheim/Allmend./Niederhofen II Sportplatz Unterstadion Beginn 17:00 Uhr Freitag, Spieltag SVU I SGM Seekirch/Oggelshausen, Sportplatz Unterstadion Beginn 18:00 Uhr Bambini-Spieltag am Sa in Bad Buchau 13:00 SVU FV Bad Schussenried 13:18 SVU SSV Emerkingen 13:54 SVU SV Fleischwangen 14:12 SVU SSV Ehingen-Süd 7 F-Jugend-Spieltag am Sa in Bad Buchau 11:23 SVU SV Uttenweiler 11:45 SVU SSV Ehingen-Süd 12:07 SVU SV Herbertingen 12:29 SVU SV Ebenweiler SV Unterstadion Abt. Frauenfußball Letzten Samstag war die SGM beim SV Bingen/Hitzkofen zu Gast. Der erhoffte Punktgewinn blieb leider aus. Die SGM versuchte den Gegner in deren Hälfte zu binden, der Gastgeber dagegen versuchte mit schnellen Kontern zum Erfolg zu kommen. Beim letzten Abschluss war die SGM dann oft nicht konzentriert genug. Am Ende verlor die SGM zwar mit 0:3, doch bis zum zweiten Tor in der 76 Minute war das Spiel offen. Wenn es in den nächsten Spielen gelingt die durchaus vorhandenen Chancen in Tore umzuwandeln, dann ist sicherlich bald ein 3er drin. Das nächste Spiel findet gegen den Tabellennachbar SV Sigmaringen statt. Anpfiff ist am Sonntag um 10:30 Uhr im Donaustadion in Munderkingen. SV Unterstadion Abt. Tischtennis Ergebnisse vom letzten Spieltag: Herren 1----SSV Ulm 1:9 Herren 2----Wiblingen 2:9 Zwei klare Niederlagen, die so nicht zu erwarten waren. Nächster Spieltag: So :00 Schelklingen----Herren 1 Sa :30 Blaustein----Herren 1 spielfrei: Herren 2

8 8 Musikverein Lyra Unterstadion 43. Herbstfest des Musikvereins Lyra Unterstadion mit Metzelsuppe Der Musikverein Lyra Unterstadion veranstaltet am 07. und 08. Oktober 2017 sein traditionelles Herbstfest in der Mehrzweckhalle in Oberstadion Hierzu laden wir Sie herzlich ein! PROGRAMM: Samstag, 07. Oktober :00 Uhr Bayrischer Abend mit Dirndl und Lederhose Tanz, Stimmung und Unterhaltung bayrischer Vesperteller --Eintritt frei-- Sonntag, 08. Oktober :45 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Kirchbierlingen Leitung: Frank Auchter ab 11:00 Uhr Reichhaltiger Mittagstisch Tag der offenen Tür Samstag, 07.Okt. und Sonntag 08. Okt. 2017, 11:00 16:00 Uhr Holz-Bau-Tag und 25-jähriges Firmenjubiläum Kaufmann GmbH, Max-Eyth-Str , Oberstadion Nachmittagsunterhaltung bei Kaffee & Kuchen mit der Jugendkapelle Kirchen Leitung: Steffen Lepple und der Jugendkapelle Unterstadion Leitung: Philipp Betz 18:30 Uhr Fröhlicher Ausklang des 43. Herbstfestes mit dem Musikverein Lyra Unterstadion Leitung: Klaus Fiderer Für Ihr leibliches Wohl ist mit kalten und warmen Speisen aus unserer bekannt guten Küche bestens gesorgt. Über Ihr Kommen freuen wir uns sehr! Ihr Musikverein Lyra Unterstadion Voranzeige Alteisensammlung Der Musikverein Lyra Unterstadion führt am Samstag, 14. Oktober 2017, von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr seine diesjährige Alteisensammlung in Unterstadion und Bettighofen durch. Nähere Informationen folgen in der nächsten Amtsblattausgabe. Größere Mengen melden können Sie bitte vorab bei Peter Schänzle: Tel zur Abholung an. Musikverein Lyra Unterstadion Landfrauenverein Unterstadion Mittwoch, , 09:00 Uhr: Frauenfrühstück

9 9 Schützenverein Hundersingen Schützenhaus Rally Am findet die erste Schützenhaus-Rally des Schützenkreises Ehingen statt. Alle Interssierten des Schützensports können daran teilnehmen. Das Schützenhaus Hundersingen hat von Uhr geöffnet. Hier können alle Teilnehmer 10 Wertungsschüsse mit dem Luftgewehr, stehend aufgelegt schießen. Zudem müssen ein paar Fragen über das Schützenhaus beantwortet werden. Voranzeige Gockelschießen im Schützenhaus Am Sonntag, findet das traditionelle Gockelschießen und -paschen statt. Ab 10 Uhr können wieder Gockels herausgeschossen bzw. gewürfelt werden. Zudem besteht ab Uhr wieder die Möglichkeit zum Mittagessen bei leckeren Rindsrouladen, Hähnchen und mehr. Am Nachmittag gibt es hausgemachte Kuchen und Kaffee im Schützenhaus in Hundersingen. Auf Euer kommen freut sich der Schützenverein Hundersingen W a s s o n s t n o c h i n t e r e s s i e r t Gemeindebücherei Oberstadion Neue Romane für Jugendliche: Siren, Kiera Cass. Keiner ahnt das Geheimnis der wunderschönen Kahlen: Sie ist unsterblich, eine Sirene, die für den Preis des eigenen Lebens einen Pakt mit einem mächtigen Wesen eingegangen ist. Sie lebt unerkannt unter den Menschen. Stumm. Denn jeder, der ihre Stimme hört, muss sterben...(ab 14). Sommernachtsfunkeln, Beatrix Gurian. Katis Leben ist nicht mehr dasselbe. Seit ihrem schrecklichen Unfall thront eine hässliche Narbe in ihrem Gesicht und mit Luke, ihrem besten Freund, hat sie kein Wort mehr gewechselt. Niedergeschlagen reist Kati als Au-pair nach Los Angeles, wo ihr Leben einen geradezu magischen Aufschwung nimmt... (ab 12). Crazy Moon, Sarah Dessen. Eigentlich hat Colie keine Freunde. Mit cooler Miene und Lippenpiercing hält sie die ganze Welt auf Abstand. Doch dann verbringt sie die Ferien in Colby, einem Provinznest, wo sie keiner kennt - die optimale Situation für einen Neuanfang... (ab 14). Magnus Chase Der Hammer des Thor, Rick Riordan. Der Donnergott Thor hat mal wieder seinen Hammer Mjöllnir verloren - die stärkste Waffe in allen Neun Welten! Und diesmal ist der Hammer zu allem Übel in Feindeshände geraten. Magnus und seine Freunde müssen ihn so schnell wie möglich zurückholen... (ab 12). Throne of Glass, Sarah J. Maas. Celaena kennt nur ein Ziel: sich an dem grausamen König von Adarlan zu rächen. Um ihn zu besiegen, muss sie jedoch den Mann, den sie liebt, zurücklassen.(ab 14) Throne of Glass, Sarah J. Maas. Celaena hat tödliche Wettkämpfe überlebt, ihr wurde das Herz gebrochen, sie hat sich den Schatten ihrer Vergangenheit gestellt und es überstanden. Nun ist sie nach Rifthold zurückgekehrt...(ab 14) Die Abenteuer des Apollo Das verborgene Orakel, Rick Riordan. Der Gott Apollo fällt vom Himmel direkt in ein paar Mülltonnen - er ist bei Zeus in Ungnade gefallen und wurde zur Strafe seiner Unsterblichkeit beraubt! Prompt wird er auch noch überfallen, doch zum Glück springt im Meg zur Seite...(ab 12). Spieleabend für Erwachsene mit Susanne und Siegfried Fieder Freitag, , Uhr Familie Fieder stellt die neuesten Kinder- und Familienspiele 2016/2017 vor. Alle Spiele können unter fachmännischer Anleitung erlernt werden. Sitzungssaal im Rathaus Oberstadion, Eintritt frei Bitte in der Gemeindebücherei Oberstadion anmelden Tel / oder per buecherei@oberstadion.de

10 10 Öffnungszeiten: Dienstag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag: bis Uhr Jeden 1. Samstag im Monat während der Schulzeit: 8.00 bis Uhr Besuchen Sie uns an folgenden Samstagen: 7. Oktober 2017, 2. Dezember 2017 Tel: Bücherei 07357/ Rathaus Fax Bücherei: buecherei@oberstadion.de Freiw. Feuerwehr Grundsheim Herbstfest 2017 Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Gästen, die am vergangenen Wochenende unser Herbstfest im Gemeindesaal in Grundsheim besucht haben. Vielen Dank für Ihr zahlreiches Erscheinen, wir haben uns sehr darüber gefreut! Dankeschön auch allen Helferinnen und Helfern die durch ihren Arbeitseinsatz zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Freiwillige Feuerwehr Grundsheim Krippenverein Oberstadion Liebe Mitglieder und Freunde des Krippenvereins Oberstadion, unsere nächste Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, um 18 Uhr (bitte beachten Sie die Änderung nicht 19 Uhr) im Krippenmuseum Oberstadion, statt. Wir freuen uns auch auf neue Personen die Dienste im Krippenmuseum oder in der Christoph-von- Schmid-Gedenkstätte übernehmen möchten. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Einteilung der Kassendienste im Krippenmuseum und Aufsichtsdienste in der Gedenkstätte für die Monate November 2017 bis Januar Einteilung der Führungsdienste an Sonntagen im November 2017 und Februar Vorstellung der Führung durch die neue Sonderausstellung Krippen aus Porzellan und Glas. 3. Verschiedenes, Wünsche, Anregungen Auf Ihr Kommen freuen wir uns. Ihr Manfred Weber, 1. Vorsitzender Landeskrippentag in Ichenhausen der Bayerische Krippenverband feiert sein 100-jähriges Bestehen In diesem Jahr findet die Landestagung in Ichenhausen am statt. Zum 100-jährigen Bestehen des Bayerischen Krippenverbandes ist nicht nur im Schulmuseum, sondern auch im Rathaus eine große Krippenausstellung aufgebaut. Das Tagungsbüro ist von 8 Uhr bis 10 Uhr geöffnet. Ab 10 Uhr findet die Krippelermesse in der Pfarrkirche St. Johannes mit Bischof Dr. Rudolf Vorderholzer, Regensburg, statt. Nach dem Festvortrag zu 100 Jahre Bayerischer Krippenverband und Mittagessen, findet die Landestagung statt. Danach können die verschiedenen Krippenausstellungen besichtigt werden. Der Krippenverein Oberstadion übernimmt wieder die Tagungsgebühr, in der das Mittagessen und die verschiedenen Eintritte zu den Krippenausstellungen enthalten sind. Abfahrt an der Haltestelle Krippenmuseum in Oberstadion ist an diesem Samstag, um 8 Uhr. Bitte anmelden bis spätestens 16. Oktober 2017 beim Vorsitzenden Manfred Weber, unter der Telefonnummer 07357/2646 oder per Mail bmwad@t-online.de VHS Rottenacker Seminarreihe: Modernisieren und bauen mit Zukunft: Gebühr je Seminar: 25,00, Paul Keßler, Dipl. Ing (FH), System Sonne GH Kursort: Turn- und Festhalle Rottenacker, Schulstraße 5, Kleiner Saal

11 11 17zro004 Modernisieren und bauen mit Zukunft - wohlige Wärme in Ihrem Zuhause , 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, Anmeldung bis: zro005 Modernisieren und bauen mit Zukunft - Barrierefrei und modern für mehr Komfort , 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, Anmeldung bis: zro006: Modernisieren und bauen mit Zukunft - Ihre solare Altersvorsorge , 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, Anmeldung bis: Entspannung und Stärkung durch Progressive Muskelentspannung 17zro027 Nicole Weinmann Kursort: Rathaus Rottenacker, Bühlstraße 7, Gemeindesaal Dauer: 6 Termine, donnerstags, 18:30 Uhr 19:15 Uhr Kursbeginn: , Anmeldung bis: , Gebühr: 26,00 (ermäßigt: 22,00 ) Autogenes Training - Wenn Geisteskraft Entspannung schafft 17zro028 Nicole Weinmann Kursort: Rathaus Rottenacker, Bühlstraße 7, Gemeindesaal Dauer: 6 Termine, donnerstags, 19:30 Uhr 20:15 Uhr Kursbeginn: , Anmeldung bis: , Gebühr: 26,00 (ermäßigt: 22,00 ) Rustikaler Advents-Strickkranz 17zro015 Helena Wiest Kursort: Grundschule Rottenacker, Schulstr. 1, BK Raum Dauer: 3 Termine, donnerstags, 16:00 Uhr 17:30 Uhr Kursbeginn: , Anmeldung bis: , Gebühr: 15,00 (ermäßigt: 12,00 ) Christbaum-Häkelschmuck (auch für Anfänger/-innen) 17zro016 Helena Wiest Kursort: Grundschule Rottenacker, Schulstr. 1, BK Raum Dauer: 3 Termine, freitags, 16:00 Uhr 17:30 Uhr Kursbeginn: , Anmeldung bis: , Gebühr: 15,00 (ermäßigt: 12,00 ) Der schnelle Draht zu Ihrer Volkshochschule Geschäftsstelle Gemeinde Rottenacker Rathaus: Tel: , Fax: , info@rottenacker.de Geschäftsstelle Alb-Donau-Kreis Landratsamt Alb-Donau-Kreis: Tel.: , Fax: , vhs-g@alb-donau-kreis.de, Service-Nr. (0731) Es gelten die Geschäftsbedingungen der vhs, auch wenn Sie sich mündlich anmelden. Diese sind in den Programmheften veröffentlicht, im Internet abrufbar ( und bei uns einzusehen." Skiclub Rottenacker Am 9. Oktober geht es los: Skigymnastik Wintersport bei Sonne und Neuschnee ist eine der schönsten Freizeitvergnügen für jung und alt. Doch zum richtigen Skispaß und Boarderfun gehört auch eine körperliche Fitness. Das Beste, um dies zu erreichen, ist der Besuch unserer Skigymnastik. Aber auch NICHT-SKIFAHRER sind herzlich willkommen. Unsere qualifizierten und motivierten Übungsleiter sorgen dafür, dass bei funktionellen Übungen - aufgelockert mit verschiedenen Spielen - keine Langeweile aufkommt und ihr eure Kondition deutlich verbessern könnt. Wir bieten Übungsstunden für alle Altersgruppen. Für Mitglieder der TSG Rottenacker ist die Skigymnastik kostenlos. Nichtmitglieder können gerne zwei bis drei Schnupperstunden beitragsfrei besuchen. Skigymnastik in der Turnhalle Rottenacker 17:30 Kinder bis 10 Jahre 18:30 Kinder Jahre 20:00 Jugendliche (ab 15 Jahre) und Erwachsene Gemeinde Rechtenstein Herzliche Einladung zum großen Krämermarkt in Rechtenstein, am Freitag, von Uhr Am Freitag, den ist es wieder soweit. Wir laden Sie herzlich einem gemütlichen Marktbummel in die Bahnhofstraße ein. Im Angebot sind von Socken über Unterwäsche, Handtaschen, Regenschirme, Mützen und Hüte, Hosen, Jacken, Pullis, Handschuhe, Spielsachen, Süßigkeiten, Vorwerk-Staubsauger-Zubehör, Deko-Artikel, Schmuck und jede Menge große und kleine Artikel für den täglichen Bedarf.

12 12 Auch der Scherenschleifer wird endlich wieder vor Ort sein. Oder vielleicht benötigen Sie Honig oder Kerzen? Wir freuen uns über Spinnvorführungen am Mittag und lassen uns dazwischen Pommes und Marktwürste oder ein leckeres Mittagessen in der Bahnhofgaststätte schmecken. Dort gibt es auch wie jeden Markt selbstgebackene Torten, Kuchen und Kaffee. Ab Uhr fährt Herr Kneußle wieder mit der heiß geliebten Schmalspurbahn Mathilda und Herr Talmeier wird ab Uhr mit den Kindern Herbstkritzeln und pinseln im Gemeindehaus. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen und auf viel Wärme und noch mehr Sonnenschein. Ihre Gemeindeverwaltung und Kreativkreis Förderverein für Musik und Kultur in Oggelsbeuren e.v. Traditionelle Metzelsuppe im Musikerheim Zu unserer diesjährigen Metzelsuppe vom 13. bis 15. Oktober 2017 im Musikerheim in Oggelsbeuren, laden wir die gesamte Einwohnerschaft heute schon recht herzlich ein. Freitag, ab Uhr Kesselfleisch, Blut- und Leberwürste, warme Schlachtplatte After-Musikproben-Party im Proberaum mit Cocktailbar Samstag, ab Uhr Kesselfleisch, Blut- und Leberwürste, warme Schlachtplatte und weitere Spezialitäten vom Schwein Barbetrieb in der Obstlerhütt n Sonntag, ab Uhr Kesselfleisch, Blut- und Leberwürste, warme Schlachtplatte und weitere Spezialitäten vom Schwein Kaffeestüble geöffnet Über Ihren Besuch freut sich der Förderverein für Musik und Kultur in Oggelsbeuren e.v. und der Musikverein Oggelsbeuren e.v. 2 Chöre mit 100 Mitwirkenden am 15. Oktober in Obermarchtal Am 15. Oktober um 17 Uhr geben im Münster in Obermarchtal der Silcherchor Donau-Bussen zusammen mit den Cantemus Frauenstimmen Ehingen, insgesamt knapp 100 Sänger und Sängerinnen unter der Leitung von Peter Schmitz ein Konzert mit Chormusik der Romantik. Karten zu 15.- (Schüler/Studenten 7.-) gibt es an der Abendkasse oder vorab im Internet zu reservieren unter Landratsamt Alb-Donau-Kreis Herbstferienprojekt für Mädchen und Jungen feuerrot & neonblau Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis 17 Jahren können ihre Herbstferien in Ulm und Umgebung spannend gestalten. Unter dem Dach der Aktion feuerrot & neonblau finden in der Zeit vom 30. Oktober bis 3. November verschiedene Veranstaltungen für Jungen und Mädchen in geschlechtergetrennten Kursen statt. Insgesamt sind es 30 Programmpunkte aus den Bereichen Sport, Musik, Medien, Technik, Handwerk, Kunst und Kreativität. In diesem Jahr gibt es zahlreiche neue spannende Kurse. Dazu zählen zum Beispiel für die Mädels #instafamous mit schönen Bildern bei Instagram, Such und Hilf!, mit der Rettungshundestaffel oder Erleb das Gefühl des Fliegens auf dem Trampolin. Für die Jungs sind neu im Programm, das Drachenzähmen leicht gemacht, Ausgesetzt in der Wildnis oder Ich mache Youtube!.Viele Kurse finden auch in barrierefreien Räumen statt, so dass auch Kinder und Jugendliche mit Handicap daran teilnehmen können. Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis ist Kooperationspartner der Ferienwoche. Organisiert wird es vom Stadtjugendring Ulm e. V., der Stadt Ulm, dem ASB Regionalverband Ulm, der AWO Ulm, der Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz ggmbh sowie dem Mädchen- und Frauenladen Sie ste und dem Zentrum Guter Hirte e. V. Anmeldung und Informationen Anmelden kann man sich zwischen dem 29. September und 22. Oktober unter der Internetadresse

13 13 A n z e i g e n A n z e i g e n A n z e i g e n E v a n g e l i s c h e K i r c h e n g e m e i n d e R o t t e n a c k e r Samstag Uhr Gottesdienst im Käppele in Mundeldingen (Pfarrer Reusch) Sonntag Wochenspruch für die Woche nach dem 17. Sonntag nach Trinitatis: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1.Joh.5,4b 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Reusch) Montag Uhr Gemeindebücherei bis Uhr geöffnet Dienstag Uhr Seniorenmittag

14 Uhr KGR Sitzung Mittwoch Uhr Seniorengymnastik 9.15 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus Uhr Betreuungsnachmittag im Alten Rathaus Uhr Jungschar der 1. bis 4. Klasse Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Friedensgebet Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Donnerstag Uhr Oifach essa Uhr Betreuungsnachmittag im Alten Rathaus Uhr Vorbereitung Kinderkirche Freitag Uhr Sitzung FJGARO im Gemeindehaus Vorschau Gemeindeabend Am laden wir Sie herzlich zum Gemeindeabend in das Ev. Gemeindehaus ein. Frieder Leube erzählt anschaulich, wie es zur Reformation kommen konnte. Reformation Luthers Lieder, skandalöse Bilder und die Kunst der Sprache. Ein Lutherlied wird genauer betrachtet und gemeinsam gesungen. Die Kunst der Lutherübersetzung wird an Beispielen aufgezeigt. Bilder von Lucas Cranch dem Älteren und Jüngeren zeigen das skandalöse Neue dieser Zeit. Frieder Leube ist Diakon und Geschäftsführer der Evangelischen Bildung Reutlingen Ökumenisches Taizé-Gebet Ein kleiner Kreis unter der Leitung von Pastoralreferentin Majella Vater möchte an unterschiedlichen Orten (Munderkingen, Unterstadion, Emerkingen, Rottenacker) zu einem ökumenischen Taizé-Gebet einladen. Das erste Mal möchten wir in der kath. Kirche in Unterstadion (Kirchstraße 10) gemeinsam Taizélieder singen, beten und Stille halten. Sonntag, 8. Oktober 2017, 18.00Uhr, kath. Kirche Unterstadion K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Vom 7. bis 15. Oktober 2017 K a t h o l i s c h e K i r c h e Grundsheim, Hundersingen, Oberstadion, Unterstadion Pfarrbüro geöffnet am Di., Mi., Fr.: Uhr, Do Uhr. Tel /555 Fax : kath.pfarramt-oberstadion@gmx.de Pfarrer Walter Ruoß Tel Pfarrer Dr. Thomas Pitour Tel Kath. Pfarramt Munderkingen Tel Gemeindereferentin Sr. Maria Regina Tel Pastoralreferentin Sonja Neumann Tel od Pastoralassistentin Majella Vater Tel Homepage: Kirchengemeinde Munderkingen: Seelsorgeeinheit Donau-Winkel: Dekanat Ehingen-Ulm

15 15 ALLGEMEINE MITTEILUNGEN Wir beten um Arbeit für Arbeitslose Wir beten, dass alle Arbeitnehmer Respekt und Schutz ihrer Rechte erhalten und dass die Arbeitslosen die Möglichkeit erhalten können, zum Gemeinwohl beizutragen. Der Eckstein Damit dein Lebenshaus standfest wird, baue auf das Fundament des Glaubens, setze auf den Eckstein Jesus Christus. Haue ihn nicht nach deinem Gespür zurecht, nimm ihn, wie er ist: Stein des Anstoßes, im Leid und durch das Leid auch dir ein Fels. Gib ihm tragende Funktion in deinem Planen und Tun. Auf Frucht hin sei dein Lebenshaus angelegt. Rühre mit Heiligem Geist und mit Liebe den Mörtel dafür an, dass der Bau tragfähig wird und standhält. Und was du Erfolg nennst, betrachte genauer: Es ist dir anvertraut, verliehen: zur Freude und auch zum Teilen. Vergiss nicht: Du bist Pächter eines wunderbaren Guts im Lebensgarten. Und der Eigentümer möchte seinen Anteil zum Austeilen an die Armen und Elenden. Rosenkranzfest in Grundsheim Ein handfestes Gebet zum Festhalten. Der Rosenkranz will zu einem Sich-Versenken und zu einem Verweilen in der Lebenssphäre und Gedankenwelt der Gottesmutter führen, deren Mittelpunkt und Inhalt jedoch Christus ist. (Romano Guardini) Herzliche Einladung zur Mitfeier des Festgottesdienstes zum Rosenkranzfest am Sonntag, 08. Oktober 2017 um Uhr in der Pfarrkirche Grundsheim. Mitgestaltet vom Kirchenchor Wir treffen uns vor der Lourdeskapelle, anschl. Prozession zur Kirche. Einen herzlichen Dank für die Erntealtäre in unseren Gemeinden Vergelt s Gott sagen wir für die schönen Erntealtäre in unseren Kirchen. Für die vielen Gaben und Erntespenden. Durch die fleißigen Hände sind wieder wundervolle Ernteteppiche gelegt worden. Allen, die hierfür ihre Zeit geopfert und mit viel Freude und Fleiß unsere Kirchen zum Erntedankfest geschmückt haben ein aufrichtiges Vergelt s Gott. Kalender Werk des Erlösers für 2018 Für das Jahr 2017 sind die Kalenderhefte Werk des Erlösers angekommen. Das Werk des Erlösers das vom Hl. Comboni gegründet wurde, ist ein Freundeskreis der Comboni-Missionare. Für diesen Kreis haben sich die Missionare verpflichtet, täglich zu beten und eine Hl. Messe zu feiern. Sie beten auch für ihre Verstorbenen, dass diese bald zur vollen Heiligkeit gelangen. In den nächsten Tagen und Wochen wird ihnen Herr Max Laub aus Hundersingen in Moosbeuren, Rettighofen und Mühlhausen den Jahreskalender bringen und um eine kleine Spende von wenigstens drei Euro bitten. Mit einem aufrichtigen Vergelt s Gott danken sie allen ihren Freunden! Krankensalbungs-Gottesdienst Herzliche Einladung zum Krankengottesdienst am Mittwoch, 11. Oktober um Uhr in der Pfarrkirche in Munderkingen und am Donnerstag, 09. November um Uhr in der Pfarrkirche in Unterstadion. In Emerkingen feiern wir am Mittwoch, 15. November um Uhr einen Krankengottesdienst. Hierbei haben Sie wieder die Möglichkeit das Sakrament der Krankensalbung zu empfangen. Wer sich geschwächt an Leib und/oder Seele fühlt, ist hierzu herzliche eingeladen.

16 16 Ökumenisches Taizé-Gebet Herzliche Einladung zum ökumenischen Taizé-Gebet am Sonntag, 8. Oktober um 18 Uhr. Wir möchten in der kath. Kirche in Unterstadion (Kirchstraße 10) gemeinsam die typischen Taizélieder singen, beten und Stille halten. Auf Ihr Kommen freut sich das Vorbereitungsteam Kirche am Ort Zur Sitzung treffen sich die Vertreter der Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit Donau- Winkel in Emerkingen am Mittwoch, um Uhr im katholischen Gemeindehaus. Ministrantenfußballturnier 2017 Einladung zum Mini-Fußballturnier der Seelsorgeeinheit Donau-Winkel am Sonntag, den 15. Oktober 2017 ab Uhr Auch dieses Jahr wollen wir unser gemeinsames Ministrantenfußballturnier durchführen! Alle Ministranten aus den Gemeinden der Seelsorgeeinheit sind herzlich dazu eingeladen. Das Turnier findet in der Mehrzweckhalle in Oberstadion und somit bei jeder Witterung statt. Damit auch die richtige Turnierstimmung aufkommt, bringt bitte ganz viele Fans zu Eurer Unterstützung mit. Die Charismatische Erneuerung in der Kath. Kirche lädt zu einem Segnungsgottesdienst am 20. Oktober 2017, um Uhr in die Pfarrkirche St. Maria u. Selige Ulrika, Unterstadion ein. Mitgestaltet wird der Gottesdienst von der Lobpreisgruppe Adonai. Was ist bei einem Segnungsgottesdienst anders? Ein solcher Gottesdienst ist eine Eucharistiefeier (wie üblich in der ordentlichen Form der kath. Kirche), die aber das Lob Gottes etwas ausführlicher betont, als das im alltäglichen Gemeindegottesdienst möglich ist. Es ist ein Lobpreis-Team dabei, das zum Mitsingen der neuen und alten rhythmischen Lieder einlädt. Viele Teilnehmer aus den Gebetskreisen bringen aus ihrer Tauferneuerung persönliche Erfahrungen ihres Glaubens mit, welche sie auch im Gottesdienst freudig und spontan ausdrücken, z.b. durch Klatschen, Hände erheben, Sprachensingen etc. Im Anschluss an die Messfeier halten wir eine Zeit der stillen eucharistischen Anbetung. Wir bitten um Heilung körperlicher und seelischer Nöte. Wir bitten ausdrücklich um Gottes Segen: Er möge seinen Namen, seine Nähe und Güte, seinen Schutz auf ALLE legen. Der Segen wird über die Anwesenden gesprochen. Der Segen kann auch einzeln empfangen werden durch anwesende Priester und auch durch erfahrene Laien- Teams. Dies geschieht durch Gebet und Auflegen der Hände. Im Sakramentalen Segen schließen wir die Feier dann ab, welche bis zum Ende in einer Atmosphäre von Andacht und Gebets andauert. Solche Segnungsgottesdienste werden von den umliegenden Gebetskreisen organisiert und finden dreimal im Jahr an verschiedenen Orten statt. Nehmen Sie daran teil und lassen Sie sich von Gott beschenken. (Regionalleiterin M. Glöckler) Gottesdienste i. d. Seelsorgeeinheit Donau-Winkel Samstag, 07. Oktober Beichtgelegenheit Munderkingen Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Uhr Eucharistiefeier Hundersingen Sonntag, 08. Oktober Uhr Wort-Gottes-Feier Rottenacker Uhr Eucharistiefeier Emerkingen Uhr Eucharistiefeier Oberstadion Uhr Wort-Gottes-Feier Unterstadion Uhr Festgottesdienst (Rosenkranzfest) Grundsheim Uhr Eucharistiefeier Munderkingen

17 Uhr Taizè-Gebet Unterstadion Dienstag, 10. Oktober Uhr Eucharistiefeier St. Anna Munderkingen Uhr Eucharistiefeier Hundersingen Mittwoch, 11. Oktober Uhr Schülermesse Oberstadion Uhr Krankensalbungsgottesdienst Munderkingen Uhr Eucharistiefeier Emerkingen Donnerstag, 12. Oktober Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Uhr Eucharistiefeier Unterstadion Freitag, 13.Oktober Uhr Eucharistiefeier Unterwachingen Uhr Eucharistiefeier Oberstadion GOTTESDIENSTE Pfarrgemeinde St. Martinus, Oberstadion Sonntag, 08. Oktober Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Uhr Taizè-Gebet in Unterstadion Mittwoch, 11. Oktober Uhr Schülermesse Freitag, 13. Oktober Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Ged. f. Irmgard Epp, Gestift. Jahrtag f. Verst. Angeh. Fam. Rueß Samstag, 14. Oktober Uhr Kirchl. Trauung von Christoph Behmüller und Tanja Ziegele aus Ehingen Sonntag, 15. Oktober Uhr Festgottesdienst zu Kirchweih Kapelle Mühlhausen Sonntag, 08. Oktober Uhr Rosenkranz Pfarrgemeinde St. Martinus, Grundsheim Sonntag, 08. Oktober Sonntag im Jahreskreis Uhr Treffpunkt vor der Lourdeskapelle, anschl. Prozession zur Kirche und Festgottesdienst zum Rosenkranzfest, mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr Taizè-Gebet in Unterstadion Dienstag, 10. Oktober Uhr Rosenkranz Sonntag, 15. Oktober Uhr Wort-Gottes-Feier Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist, Hundersingen Samstag, 07. Oktober - Vorabend 27. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 08. Oktober Uhr Taizè-Gebet in Unterstadion Dienstag, 10. Oktober Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 15. Oktober Uhr Eucharistiefeier

18 18 Pfarrgemeinde St. Maria und Selige Ulrika, Unterstadion Sonntag, 08. Oktober Sonntag im Jahreskreis Uhr Wort-Gottes-Feier Minis: Michael S., Felix G., Lara M., Hanna Sk Uhr Taizè-Gebet Donnerstag, 12. Oktober Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Minis: Vanessa S., Lea E., Patrick S., Maron G. Samstag, 14. Oktober Uhr Eucharistiefeier Minis: Marco B., Simon S., Sofia S., Ines F., Lisa Rieger, Lukas W.,Jasmin L., Fabian S.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Grundsheim Bürgermeisteramt Grundsheim Telefon 07357/91030 Fax 07357/91031 E-Mail: info@grundsheim.de

Amtsblatt. Gemeinde Grundsheim Bürgermeisteramt Grundsheim Telefon 07357/91030 Fax 07357/91031 E-Mail: info@grundsheim.de Herausgeber: Amtsblatt Gemeinde Grundsheim Bürgermeisteramt Grundsheim Telefon 07357/91030 Fax 07357/91031 E-Mail: info@grundsheim.de Sprechstunden: Dienstag 09.00 11.30 Uhr Donnerstag 17.00-19.30 Uhr

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes

Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes 1 Ausgabe 8 November 2015 Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes Auf dem Festplatz - Feuerwehrhaus am Samstag, 28.11.2015 um 17.00 Uhr Mitwirkende: Volksschulkinder, Elternverein,

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Entwickle dich nach Gottes Plan. Walter Bösch

Entwickle dich nach Gottes Plan. Walter Bösch Entwickle dich nach Gottes Plan Die Männer und Frauen, die mit Jesus unterwegs waren, waren BEGEISTERT und haben ihre Welt VERÄNDERT. Warum? Sie waren Jünger/innen Jesu! Jünger zu sein bedeutet, nie aufzuhören

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Redaktionsschluss Amtsblatt: Mittwoch 08:00 Uhr 31. August 2012 Nr. 31 Gemeindeverwaltung: Telefon 07393 953516 Telefax 07393 953517 Homepage: www.hausen-am-bussen.de E-Mail: info@hausen-am-bussen.de AMTLICHE

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3. Page 1 of 9 Freigeben Missbrauch melden Nächstes Blog» Blog erstellen Anmelden Kaplan Tobias Hopmann Donnerstag, 3. Juni 2010 Fronleichnam 2010 Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir im "Neusser Süden"

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

VEREIN AKTUELL 02-2014 Seite 2

VEREIN AKTUELL 02-2014 Seite 2 VEREIN AKTUELL Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim 1900 e.v. Homepage: www.sv-bolheim.de Ausgabe 02-2014 SENIORENNACHMITTAG 2014 (UK) Der diesjährige Seniorennachmittag findet am Dienstag,

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 19. Okt. 2015. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Bürgerbüro am 20.10.2015

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Aktuelle Angebote April 2015

Aktuelle Angebote April 2015 Kranke Menschen Mitarbeit in der Bücherei der Kinderklinik Eine Kinderklinik bietet ihren kleinen Patienten einen Bücherwagen, der ihnen altersgerechten Lesestoff ans Bett bringt. Einsatzzeit: 1-2 x pro

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 07. 02. 15. 02. 2015 Gedanken zur Woche Das

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Redaktionsschluss Amtsblatt: Mittwoch 08:00 Uhr 3. Juli 2015 Nr. 26 Gemeindeverwaltung: Telefon 07393 953516 Telefax 07393 953517 Homepage: www.hausen-am-bussen.de E-Mail: info@hausen-am-bussen.de AMTLICHE

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Grundsheim. 43 / 2015 Donnerstag, 22.10.2015

Amtsblatt. Gemeinde Grundsheim. 43 / 2015 Donnerstag, 22.10.2015 Amtsblatt Gemeinde Grundsheim Herausgeber: Bürgermeisteramt Grundsheim Telefon 07357/91030 Fax 07357/91031 E-Mail: info@grundsheim.de Sprechstunden: Dienstag 09.00 11.30 Uhr Donnerstag 17.00-19.30 Uhr

Mehr

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen SCHULPASTORALES PROJEKT DOKUMENTATION DER DURCHGEFÜHRTEN VERANSTALTUNGEN RASTER FÜR VERÖFFENTLICHUNG: NAMEN SCHULE PROJEKT-TITEL PROJEKT- KURZBESCHREIBUNG (CA. 400 ZEICHEN) ZIELGRUPPE BZW. JAHRGANGSSTUFE

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr