Die grabenlose Kombilösung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die grabenlose Kombilösung"

Transkript

1 14 Neu entwickeltes Bauverfahren Die grabenlose Kombilösung Ein neues Verfahren zur grabenlosen Verlegung von großen Druckrohrleitungen kombiniert verfahrenstechnische Elemente des Microtunneling und des Horizontal Directional Drilling. Von Dr.-Ing. Rüdiger Kögler / Ing.-Büro Dr. Kögler Dr.-Ing. Hans-Jürgen John / Meyer & John GmbH & Co. KG Dipl.-Ing. Uwe Breig / Herrenknecht AG und Dipl.-Ing. Peter Schmäh / Herrenknecht AG In der Vergangenheit wurden zahlreiche Verfahren und Vorrichtungen entwickelt, um Rohrleitungen grabenlos im Boden zu verlegen und somit sensible Bereiche an der Geländeoberfläche zu unterqueren. Dabei haben sich als leistungsfähige Bauweisen für die Verlegung von großen und langen Rohrleitungsabschnitten der gesteuerte Rohrvortrieb (Microtunneling = MT) und die gesteuerte Horizontalbohrtechnik (Horizontal Directional Drilling = HDD) hervorragend bewährt. Das nachfolgend beschriebene Verfahren (EP) kombiniert Elemente aus diesen beiden etablierten Arbeitsweisen mit innovativen Komponenten und eröffnet damit neue Anwendungspotentiale. Stand der Technik Beim Microtunneling wird in der Regel aus einem Startschacht oder einer Startbaugrube heraus eine gesteuerte, mitunter gekrümmte Bohrung zu einem Zielschacht oder einer Zielbaugrube erstellt. Charakteristisch für dieses Verfahren ist, dass Pilotbohrung, Aufweitbohrung und Einschubvorgang der Rohre in einem einzigen Arbeitsschritt verwirklicht werden. Dieser kombinierte Arbeitsschritt wird grundsätzlich schiebend bzw. drückend aus dem Startschacht bzw. der Startbaugrube heraus durchgeführt und die nicht zugfest miteinander verbundenen Vortriebsrohre entsprechen in der Regel gleichzeitig den zu verlegenden Produktrohren.

2 15 Abb. 1: Felsbohrkopf für gesteuerten Rohrvortrieb. Abb. 2: Typisches Layout einer HDD Baustelle. Mit dem MT-Verfahren können Bohrungslängen über 500 m und Bohrlochdurchmesser von mehr als mm erreicht werden. Darüber hinaus ist das Microtunneling in fast allen Bodenarten (Lockergestein, Fels) und bei fast allen Grundwasserständen mit Wasserdrücken bis zu 5 bar (ggf. mehr) einsetzbar (Abb. 1). Die Verwendung von z.b. Stahl- oder PE-Rohren ist beim MT zwar prinzipiell möglich, jedoch auf Grund der damit verbundenen technischen Schwierigkeiten unüblich. PE-Rohre weisen z.b. eine sehr geringe Druckfestigkeit auf und begrenzen damit direkt die mögliche Verlegereichweite. Stahlrohre sind zwar axial hoch zu belasten, müssen aber ebenfalls im Startbereich Rohr für Rohr eingebaut und dabei miteinander verschweißt werden. Dies bedeutet gleich mehrere Nachteile für den praktischen Einsatz. Zum einen ist das Verschweißen großer Stahlrohre eine zeitaufwendige und komplizierte Arbeit (genaue Ausrichtung und Zentrierung erforderlich), während deren Durchführung die eigentliche Bohrtätigkeit unterbrochen werden muss. Zum anderen können die Schweißnähte keiner Druckprobe vor der Verlegung unterzogen werden, was z.b. bei Gashochdruckleitungen oder Ölleitungen nahezu zwingend erforderlich ist, da eine nachträgliche Reparatur unter dem Hindernis praktisch ausgeschlossen ist. Weitere Nachteile sind darin zu sehen, dass sich Stahlrohrstränge nur sehr schwer steuern lassen und demzufolge ein solcher Vortrieb eine in der Regel planmäßig gerade Verlegung vorsehen muss. Außerdem wird die Rohrumhüllung (die den Stahl im Boden vor Korrosion schützen soll) während des Vortriebs durch den unmittelbaren Kontakt mit der Bohrlochwand stark belastet und nicht selten beim Vortrieb beschädigt. Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass bei der Verwendung von Stahl- oder PE- Rohren, die als Druckleitung ausgelegt sind, während des Vortriebs keinerlei Möglichkeit besteht, die Außenhülle der Rohre zu schmieren (z.b. mit Bentonitsuspension), was zu signifikantem Anstieg der auftretenden Mantelreibungen führt und dadurch die erreichbare Bohrungslänge negativ beeinflusst. Die hier näher betrachteten Druckrohrleitungen aus Stahl können somit nur indirekt mittels Microtunneling verlegt werden, indem konventionell eine größere Schutzrohrtour aus normalen Vortriebsrohren (Beton, Polycrete etc.) verlegt wird, in die dann anschließend der eigentliche Produktrohrstrang eingezogen oder eingeschoben wird. Die mit diesem Ablauf verbundenen Nachteile sind offensichtlich Erstellung eines eigentlich zu großen Bohrlochs (für die Schutzrohre), Kosten für die im Boden verbleibenden Schutzrohre, zusätzlicher Arbeitsgang für das nachträgliche Einziehen des Produktrohrstrangs (durch weitere Gerätschaften wie z.b. Winden o.ä.). Bei der steuerbaren Horizontalbohrtechnik (HDD, Abb. 2) handelt es sich um ein dreiphasiges Verfahren (Pilotbohrung, Aufweitbohrung, Einziehvorgang), mit dem sich ausschließlich zugfeste Rohrleitungen (z.b. aus Stahl, PE oder Guss) verlegen lassen. Die geometrischen Verlegeleistungen liegen bei der erreichbaren Länge über denjenigen des Microtunneling (ca m und mehr), bei den erreichbaren Rohrdurchmessern jedoch darunter (max. ca mm). Der größte Nachteil des HDDs ist die hohe Empfindlichkeit gegenüber den aktuellen Baugrundbedingungen. Insbesondere kiesige oder steinige Böden mit wenigen bindigen Anteilen führen oftmals dann zu Problemen, wenn vor dem Einziehvorgang Bohrlöcher mit einem relativ großen Durchmesser erstellt werden müssen (> 800 mm). Der wesentliche Grund für diese Schwierigkeiten liegt darin, dass beim HDD verfahrensbedingt das Bohrloch alleine mit der verpumpten Bohrspülung gestützt wird (d.h. es werden i.d.r. keine Interimsrohre bzw. Zwischenrohrtouren eingebaut). Bei instabilen Bodenformationen und großen Bohrlochdurchmessern ist es jedoch häufig nicht möglich, die erforderliche Stabilität alleine mit der Bohrflüssigkeit zu erreichen. Vielmehr stürzt das zunächst erstellte Bohrloch nach gewisser Zeit wieder in Teilbereichen ein. Dadurch wird der Einzug einer Rohrleitung erschwert bzw. sogar

3 16 Grundsätzliche Einsatzformen Für das Verfahren können zwei grundsätzliche Szenarien unterschieden werden. Im ersten Szenario liegen der Start- und der Zielpunkt an der Geländeoberfläche (bzw. in einer Baugrube) und das Bohrprofil ähnelt demjenigen einer konventionellen HDD Bohrung, wo in der Regel ein Hindernis bananenförmig unterbohrt wird (Abb. 3). Im zweiten Szenario liegt der Startpunkt in einem Schachtbauwerk, während der Zielpunkt wiederum an der Geländeoberfläche bzw. in einer Baugrube nahe der Geländeoberfläche liegt. In diesem Fall ähnelt das Bohrprofil mehr demjenigen eines konventionellen Rohrvortriebs. Abb. 3: Möglicher Einsatz des Verfahrens aus einer oberflächennahen Baugrube heraus (Foto zeigt konventionellen Rohrvortrieb). unmöglich und die Verlegung mittels HDD ist dann gescheitert. Zusätzliche Schwierigkeiten für das HDD-Verfahren wie z.b. Steine, die sich beim Rohreinzug zwischen Bohrlochwand und Rohrstrang verklemmen oder diesen beschädigen sowie die bei großen Bohrlochdurchmessern teilweise sehr hohen Drehmomente (z.b. bei Bohrungen in Fels), die über das relativ dünne Bohrgestänge an den Bohrkopf übertragen werden müssen und nicht selten zum Bruch des Gestänges führen, seien hier nur am Rande erwähnt. Ebenso der Umstand, dass der Bohrlochdurchmesser beim Einsatz der HDD-Technik verfahrensbedingt ca. 1,3 bis 1,5-fach größer als der Durchmesser des Produktrohrstrangs herzustellen ist (ansonsten Gefahr des Festwerdens wegen Nachfalls und Sedimenten im Bohrloch). Letztgenannter Aspekt ist aus technischer sowie wirtschaftlicher Sicht als ungünstig anzusehen. Als Zwischenergebnis kann somit festgehalten werden, dass die etablierten Verlegeverfahren MT und HDD nicht immer optimal geeignet sind, großkalibrige, zugfeste Druckrohr-leitungen großer Länge sicher und wirtschaftlich in schwierigen Baugrundformationen zu verlegen. Technische Aufgabe Dem neu entwickelten Verfahren liegt deshalb die Aufgabe zu Grunde, eine grabenlose Verlegung von ordnungsgemäß hergestellten und geprüften, zugfesten Rohrleitungen mit relativ großem Durchmesser (ca mm) über relativ große Verlegelängen (ca m) in schwierigen Bodenarten (wie z.b. Kiesen, Schottern, Fels etc.) zu ökonomischen Bedingungen möglich zu machen. Verfahrensbeschreibung Im nachfolgend beschriebenen Anwendungsbeispiel befinden sich der Startpunkt und der Zielpunkt jeweils in einer Baugrube nahe der Geländeoberfläche. Zunächst wird in der Startbaugrube eine MT Bohrvorrichtung bestehend aus den üblichen Komponenten wie z.b. Pressvorrichtung, Druckring, Bohrkopf und Vortriebsrohre vorbereitet und eingerichtet. Mit Hilfe dieser Bohrvorrichtung wird gemäß den gültigen technischen Regeln beim gesteuerten Rohrvortrieb eine Bohrung entlang einer vorgegebenen Bohrlinie aufgefahren, wobei der Bohrkopf von der Pressvorrichtung über den Druckring und die Vortriebsrohre mit der für den Bohrvorgang erforderlichen Andruckkraft beaufschlagt wird (Abb. 4). Dabei stabilisieren die Vortriebsrohre den Bohrkanal, so dass ein Zusammenstürzen des Bohrlochs auch in nicht standfesten Formationen ausgeschlossen ist. Die Vermessung der Position des Bohrkopfes und die Steuerung desselben entlang der vorgegebenen Bohrlinie erfolgen ebenfalls gemäß den gängigen Techniken des gesteuerten Rohrvortriebs (z.b. mittels Kreiselkompass). Nachdem der Bohrkopf am Zielpunkt in der Baugrube angekommen ist, wird er von den Vortriebsrohren getrennt. Danach wird das erste Vortriebsrohr über ein Verbindungsrohr mit dem in Länge der Bohrung vorbereiteten und geprüften Produktrohrstrang zugfest verbunden (Abb. 5). Im nächsten Arbeitsschritt werden die über zugfeste Verbindungen miteinander gekoppelten Vortriebsrohre von der Pressvorrichtung durch das Bohrloch zurück-gezogen, wobei gleichzeitig auch das Verbindungsrohr und der Produktrohrstrang in Richtung Startpunkt entlang der Bohrlinie bewegt werden. In der Startbaugrube werden die einzelnen Vortriebsrohre sukzessive demontiert und ent-

4 17 fernt. Dabei werden auch die in den Interimsrohren integrierten Verbindungsleitungen, die während der Bohrungsdurchführung den Bohrkopf mit elektrischer und/oder hydraulischer Energie und Steuersignalen versorgten sowie die Bohrspülungsver- und -entsorgung ermöglichen (Förder- und Speiseleitung), an den Koppelungsstellen getrennt und mit den Interimsrohren aus der Baugrube entfernt. Dieser Vorgang wird solange fortgesetzt, bis das Verbindungsrohr und der Beginn des Produktrohrstrangs im Startschacht angekommen sind. Nun wird das Verbindungsrohr vom Produktrohrstrang getrennt und aus der Baugrube entfernt. Auch die Pressvorrichtung wird nun demontiert und abtransportiert. Abschließend kann der Produktrohrstrang mit der Pipeline verbunden und die beiden Baugruben verfüllt bzw. rückgebaut werden (Abb. 7). Abb. 4: Erstellung der Bohrung beim Verfahren. Abb. 5: Verbindung der Interimsrohre mit der Produktrohrleitung beim Verfahren. Vor- und Nachteile Die spezifischen Vor- und Nachteile von Easy Pipe im Vergleich zu den etablierten Verfahren MT und HDD werden nachfolgend an wichtigen Parametern erläutert. Bohrungslänge Die erreichbaren Bohrungslängen bei kleinen Rohrdurchmessern sind im Allgemeinen beim HDD größer als bei MT und. Da es jedoch bei den beiden letztgenannten Bauweisen für die hier angestrebten Rohrdurchmesser durchaus möglich ist, die Vortriebslänge durch den Einbau von so genannten Dehnerstationen sowie den ggf. notwendigen Wechsel der Werkzeuge im Bohrloch zu vergrößern, relativiert sich dieser Vorteil des HDD erheblich. Durch den Einsatz eines Startschachts sowie die wesentlich geringere Mindestdeckung unter dem Hindernis selbst lässt sich darüber hinaus die erforderliche Bohrungslänge bei MT und gegenüber der Verlegung mittels HDD mitunter deutlich einkürzen (ca. 30%) um das gleiche Bauziel zu erreichen. Rohrmaterialien Grundsätzlich sind beim Verfahren die gleichen Rohrmaterialien einsetzbar wie beim HDD, also insbesondere Stahl, PE und Guss. Diese Materialien (Stahl, PE) sind für die direkte Verlegung mittels MT (also ohne Schutzrohre) nicht oder nur bedingt geeignet. Abb. 6: Einzug der Produktrohrleitung beim Verfahren. Abb. 7: Einbindung der Produktrohrleitung in die angrenzenden Pipelineabschnitte. Qualitätssicherung Da die Produktrohrleitung beim Verfahren ähnlich wie beim HDD komplett vormontiert und geprüft werden kann, liegen hiermit optimale Verhältnisse in Bezug auf die Qualitätssicherung der Rohrleitung vor. Ein weiterer wichtiger Aspekt in diesem Zusammenhang ist die Belastung der Rohrumhüllung während der Verlegung der Produktrohrleitung im Bohrloch. Hier sind die Verhältnisse beim zwar nicht so optimal wie beim MT, jedoch mindestens denjenigen beim HDD vergleichbar. Baugrund Sowohl als auch MT können bei geeigneter Auslegung des Schneidrads, der Antriebe etc. in nahezu allen Bodenformationen (Kies, Steine, Fels etc.) eingesetzt werden, während bezüglich des Baugrunds beim HDD erhebliche Einschränkungen (insbesondere bei großen Rohrleitungen) gemacht werden müssen. Bohrspülung Die Qualitätsansprüche, die MT und an den Aufbau und Zustand der Bohrspülung stellen, sind deutlich geringer als diejenigen, die vom HDD gefordert werden. Dies liegt daran, dass sowohl der Transport des Bohrkleins hier anders gestaltet wird (wesentlich höhere Fließgeschwindigkeiten in der Förderleitung als im Ringraum), als auch dass das Bohrloch nicht wie beim HDD aktiv von der Bohrspülung gegen Einsturz gestützt werden muss. Diese geringeren Anforderungen an die Bohrspülung lassen auch höhere Feststoffanteile in der frischen Spülung zu, wodurch einfachere Pumpen (Kreisel- statt Kolbenpumpen) als beim HDD eingesetzt werden können. Auch hinsichtlich der erforderlichen Bohrspülungsmenge weisen und insbesondere MT wegen des erheblich geringeren Mengenbedarfs deutliche Vorteile gegenüber HDD auf. Dies führt zu wirtschaftlichen und technischen

5 18 Beispiel: DN Stahlleitung HDD MT EASY PIPE Geometrische Aspekte Sichere Bohrungslänge m m m Minimierung der Bohrlänge durch Schacht schwierig möglich möglich Empf. Mindestdeckg. im Gewässerbereich m 2 3 m 3 5 m Erforderliches Bohrlochvolumen mittel groß klein Geologische Aspekte Kies, Steine schwierig möglich möglich Fels schwierig möglich möglich Bohrtechnische Aspekte Qualitätsanforderung an Spülung hoch niedrig niedrig Erforderliche Bohrspülungsmenge hoch niedrig niedrig In-situ-Zugang zum Bohrkopf nicht möglich möglich möglich Rohrtechnische Aspekte Direkte Verwendung von Stahlrohren problemlos schwierig problemlos Druckprüfung vor Verlegung ja (nein) ja Beanspruchung der Umhüllung mittel - hoch gering mittel - hoch Risiko und Kosten Baurisiko (Angaben für Kies, Steine, Fels) hoch niedrig mittel Baukosten (vorl. Schätzung) niedrig hoch mittel Tab. 1: Tendenzieller Vergleich von MT, HDD und EASY PIPE an Hand eines Beispiels. Vorteilen (z.b. keine großen Speicherbecken erforderlich). Bohrlochvolumen Das zu erstellende Bohrlochvolumen hat oftmals direkten Einfluss auf die anfallenden Baukosten, d.h. je kleiner das erforderliche Bohrlochvolumen, desto günstiger ist die Bauweise aus wirtschaftlicher (und oft auch technischer) Sicht. Bei diesem Aspekt weist bei optimaler Abstimmung des Durchmessers der Vortriebsrohre auf die Produktrohrleitung deutliche Vorteile gegenüber MT und HDD auf. Während beim HDD ein Bohrlochdurchmesser von etwa dem 1,3 bis 1,5-fachen Durchmesser der Produktrohrleitung empfohlen wird, ist dieser Durchmesser beim konventionellen MT (d.h. unter Verwendung von Schutzrohren) wesentlich größer (etwa 1,5 bis 2,5-fach). Für wird demgegenüber ein Überschnittfaktor von 1,1 bis 1,3 als ausreichend angesehen (dieser Ringraum wird während des Einziehvorgangs mit frischer Bohrspülung aufgefüllt). Baurisiko Das Baurisiko bei der grabenlosen Verlegung von Rohrleitungen ist im Allgemeinen direkt mit dem Aufbau des Baugrunds im Bohrungsbereich verbunden. Hier zeigen MT und wegen ihrer universellen und robusten Einsetzbarkeit deutliche Vorteile gegenüber dem HDD Verfahren (siehe Baugrund ). Ein weiterer, in diesem Zusammenhang durchaus erwähnenswerter Aspekt ist die Option, dass MT und einen manuellen Zugang zum Bohrkopf während der Verlegung ermöglichen, um wichtige Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchführen zu können. Unter vielen Bedingungen lassen sich so sogar die Werkzeuge am Schneidrad tauschen, was das Baurisiko minimiert, den Bohrfortschritt optimiert und die erreichbare Bohrungslänge vergrößert. Des weiteren ist erwähnenswert, dass sich beim keinerlei Hindernisse zwischen Räumer und Ziehkopf verklemmen können (wie beim HDD) und auch keine Sedimentmengen während der Räumvorgänge im Bohrloch angesammelt werden können, die dann später das einzuziehende Produktrohr nach und nach während der Verlegung einklemmen und am Ende sogar zum Festwerden der Leitung führen können. Baukosten Zu den Baukosten kann wegen fehlender Praxistests zum momentanen Zeitpunkt noch keine belastbare Aussage getätigt werden. Erste Abschätzungen lassen jedoch vermuten, dass die Kosten beim Verfahren unter denjenigen des konventionellen MT liegen (d.h. Einsatz einer permanenten Schutzrohrtour, nachträglicher Einbau der Produktleitung etc.). Im Verhältnis zu HDD hängen die spezifischen Verlegekosten stark vom jeweiligen Baugrund ab. In Bodenformationen, die beide Verfahren bewältigen können (wie z.b. Sand, Ton) werden ähnliche Kosten für HDD und erwartet. In schwierigen Böden (Kies, Fels etc.) ist demgegenüber mit Kostenvorteilen beim Easy Pipe Verfahren zu rechnen (falls HDD nicht aus risikotechnischer Sicht als geeignete Bauweise ohnehin ausscheidet). Bei der Betrachtung der Baukosten gegenüber dem HDD Verfahren sollte auch nicht vergessen werden, dass beim Verfahren durch die mögliche Einkürzung der erforderlichen Bohrungslänge auf Grund der geringeren Mindestdeckung und der optional möglichen Schachtbauwerke auf der jeweiligen Startseite die Baukosten für ein solches Sonderbauwerk prinzipiell schon deutlich gesenkt werden können (siehe Bohrungslänge ). In die gleiche Richtung zielt ebenfalls das minimierte Bohrlochvolumen beim Verfahren (siehe Bohrlochvolumen ). Im Zusammenhang mit den Baukosten spielen auch die Investitionen für das gesamte Equipment eine wichtige Rolle. Hier ist im Moment davon auszugehen, dass MT und etwa auf gleicher Höhe (über denjenigen des HDD) liegen. Ebenso sind auch die Kosten im Zusammenhang mit der Baustelleneinrichtung und räumung zu beachten, wobei beim MT und Easy Pipe der eigentliche Maschinenanteil eher gering ist (Bohrkopf, Energie- und Steuercontainer, Misch- und Aufbereitungsanlage), jedoch machen die Vortriebsrohre (MT) bzw. Interimsrohre () je nach Bohrungslänge zusätzliche Transporte erforderlich. Die beschriebenen sowie weitere spezifischen Vor- und Nachteile von EASY PIPE im Vergleich zu den etablierten Verfahren MT und HDD sind in Tab. 1 noch einmal beispielhaft für eine 1.200er Produktleitung dargestellt. Zusammenfassung Neben den etablierten Verlegeverfahren Horizontal Directional Drilling und Microtunneling wurde mit dem Verfahren eine weitere Bauweise entwickelt, mit der insbesondere große Druckrohrleitungen in schwierigen Baugrundbedingungen schnell, sicher und wirtschaftlich verlegt werden sollen. Dabei ist maschinen- und verfahrenstechnisch näher mit dem Microtunneling verwandt, während es hinsichtlich der Anwendungsgebiete (Druckrohrleitungen) eher dem HDD-Bereich zugeordnet werden kann. Erste Feldeinsätze, mit denen 2006 zu rechnen ist, werden die Praxistauglichkeit des Verfahrens beweisen müssen.

grabenloser leitungsbau mit vonroll ecopur Gussrohre mit verstärkter Umhüllung nach EN 545

grabenloser leitungsbau mit vonroll ecopur Gussrohre mit verstärkter Umhüllung nach EN 545 grabenloser leitungsbau mit vonroll ecopur Gussrohre mit verstärkter Umhüllung nach EN 545 Berstlining mit vonroll Rohren schnell und sicher Zuglafette Zielbaugrube Altrohr Zuggestänge Aufweitung Rollenmesser/Berstkörper

Mehr

Technologie der grabenlosen Rohrverlegung mittels HDD Möglichkeiten und Grenzen. René Schrinner Firma Tracto Technik

Technologie der grabenlosen Rohrverlegung mittels HDD Möglichkeiten und Grenzen. René Schrinner Firma Tracto Technik Technologie der grabenlosen Rohrverlegung mittels HDD Möglichkeiten und Grenzen René Schrinner Firma Tracto Technik 1 Die verlaufsgesteuerte Bohrtechnik von heute nutzt inzwischen mehrere, recht verschiedene

Mehr

Schutzrohre aus PE-HD

Schutzrohre aus PE-HD KSR PE-HD 2.25 Schutzrohre aus PE-HD Ringbund- und Trommelware 2 Kabelschutzrohr aus PE gewickelt als Ringbunde 2.28 Kabelschutzrohr aus PE gewickelt auf Trommeln 2.30 Kabelschutzrohr aus PE als Mehrfachrohre

Mehr

Infoservice. HDD + Rohrpflug Kombi-Einsatz grabenloser Verlegetechniken

Infoservice. HDD + Rohrpflug Kombi-Einsatz grabenloser Verlegetechniken 1 HDD + Rohrpflug Kombi-Einsatz grabenloser Verlegetechniken Köngen bei Stuttgart mit heute fast 10.000 Einwohnern zählt zu den ältesten Ansiedlungen in der Region Mittlerer Neckar. Von den Wohngruben

Mehr

Schildvortriebe im Lockergestein und Leitungstunnelbau

Schildvortriebe im Lockergestein und Leitungstunnelbau Übung Schildvortriebe im Lockergestein/Leitungstunnelbau 1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau Schildvortriebe im Lockergestein und Leitungstunnelbau 1 Allgemeines zum Schildvortrieb

Mehr

HDD vs Dir. Ein exemplarischer Kostenvergleich

HDD vs Dir. Ein exemplarischer Kostenvergleich 18 Horizontalbohren bi UmweltBau 1 12 Ein exemplarischer Kostenvergleich HDD vs Dir HDD-Maxirig (2.500 kn) bei Bohrungsbeginn. Nachdem mit der neuen Verlegetechnik Projekte in Europa und den USA erfolgre

Mehr

E+S-Bohrtechnik und Spülbohrverfahren kombiniert

E+S-Bohrtechnik und Spülbohrverfahren kombiniert 23. Mai 2003 Unter ICE-Trasse und Autobahn E+S-Bohrtechnik und Spülbohrverfahren kombiniert 133 m betrug die Länge der Bohrung, die das Bauunternehmen Spezialtiefbau Reuschenbach, Rossbach-Wied, in der

Mehr

Erdkabel. Erdverkabelung SHV SCHUTZ ROHRE

Erdkabel. Erdverkabelung SHV SCHUTZ ROHRE Erdkabelrohr SHV 5.1 Erdverkabelung SHV 5 Übersicht Erdkabelrohrsysteme aus PP 5.4 Übersicht Erdkabelrohrsysteme aus PE 5.6 Erdkabelrohr SHV aus PE und PP als Langrohre 5.7 Vortriebsrohr als Erdkabelrohr

Mehr

Mit der Verlegung dieser Sammelleitung will das Tiefbauamt Hattingen das Regenwasser vollständig kontrolliert in die Ruhr ableiten.

Mit der Verlegung dieser Sammelleitung will das Tiefbauamt Hattingen das Regenwasser vollständig kontrolliert in die Ruhr ableiten. Baustellenreportage Firma Beermann verlegt Regenwasserkanalleitung DN 560 durch Fels Günter Naujoks, Tracto-Technik GmbH, Lennestadt Das bestehende Misch-Entwässerungssystem in Hattingen-Welper im Bereich

Mehr

Information 28-1a. Gruben statt Gräben ROHRVORTRIEB. Bis DN 800

Information 28-1a. Gruben statt Gräben ROHRVORTRIEB. Bis DN 800 Information 28-1a Gruben statt Gräben ROHRVORTRIEB Bis DN 800 2 GUT ZU WISSEN Ratgeber Teil 1 für Bauherrn und Planer zur Planung, Ausschreibung und Ausführung von Rohrvortrieben bis DN 800. Herausgeber:

Mehr

PB DRILL- & ENERGIETECHNIK

PB DRILL- & ENERGIETECHNIK PFAFFINGER-BEERMANN PB DRILL- & ENERGIETECHNIK WIR SIND BOHRTECHNIK. Herausforderung Horizontalbohrtechnik Tiefbaumaßnahmen stehen selten im Einklang mit der Natur und den bestehenden baulichen Gegebenheiten.

Mehr

MACHBARKEITSUNTERSUCHUNG, ANLAGE 1 - GRUNDSATZBERECHNUNGEN

MACHBARKEITSUNTERSUCHUNG, ANLAGE 1 - GRUNDSATZBERECHNUNGEN ANLAGE 1 - GRUNDSATZBERECHNUNGEN ZEELINK II - Rheinquerung 31. August 2015 215130-REP-M_Anlage 1 GB_Rev.0 ANLAGE 1 - GRUNDSATZBERECHNUNGEN 215130-REP-M_Anlage 1 GB_Rev.0 Seite2 REVISIONEN Rev. Kommentar

Mehr

Durch Team + Technik voll ausgebucht!

Durch Team + Technik voll ausgebucht! Presseinformation DEKENA Horizontalbohrtechnik Durch Team + Technik voll ausgebucht! Seit 1989 ist die Horizontalspülbohrtechnik Hauptbetätigungsfeld der Firma Dekena GmbH aus Esens- Stedesdorf. Weitere

Mehr

2.626 m neuer Weltrekord!

2.626 m neuer Weltrekord! 10 Erfolgreiche Elbquerung bei St. Margarethen 2.626 m neuer Weltrekord! Mit dem Einzug eines Rohrstranges von 2626 Metern Länge in eine Horizontalbohrung unter der Elbe ist die HDD-Technik in neue Dimensionen

Mehr

wir bohren für Sie durch dick und dünn.

wir bohren für Sie durch dick und dünn. wir bohren für Sie durch dick und dünn. teamwork Darauf ist Verlass. Das Unternehmen Die Firma Spiekermann wurde 1946 als Fuhrunternehmen gegründet. Im Jahr 1975 richtete Firmeninhaber Herbert Spiekermann

Mehr

Rohrvortriebsverfahren

Rohrvortriebsverfahren Fakultät Bauingenieurwesen, Institut Stadtbauwesen und Straßenbau, FB Stadtbauwesen und Stadttechnik Rohrvortriebsverfahren Dr.-Ing. Torsten Schmidt Gliederung Vorlesung Vorlesung 3: Erneuerung in geschlossener

Mehr

Pfeiffer Grabenloses Bauen Leistungsstark und effektiv

Pfeiffer Grabenloses Bauen Leistungsstark und effektiv Grabenloses Bauen Pfeiffer Grabenloses Bauen Leistungsstark und effektiv Im Jahre 1933 mit dem Fokus auf Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung gegründet, operiert unser Familienunternehmen heute in

Mehr

Bohrspülungen für HDD- und Geothermiebohrungen

Bohrspülungen für HDD- und Geothermiebohrungen Bohrspülungen für HDD- und Geothermiebohrungen von Lasse Elbe, Hans-Joachim Bayer 1. Auflage Bohrspülungen für HDD- und Geothermiebohrungen Elbe / Bayer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Warum installieren Rohre durch die Methoden»grabenlos«?

Warum installieren Rohre durch die Methoden»grabenlos«? - grüne Technologie in den Dienst der rosa Zukunft Warum installieren Rohre durch die Methoden»grabenlos«? Diese Geschichte hat vor mehr als 15 Jahren begonnen und umfasst die blitzschnelle Entwicklung

Mehr

Presseinformation. 7.900 m Kabelschutzrohre in 4 Düker unter der Saale verlegt

Presseinformation. 7.900 m Kabelschutzrohre in 4 Düker unter der Saale verlegt Presseinformation 7.900 m Kabelschutzrohre in 4 Düker unter der Saale verlegt Bis 2003/2004 sollen einige Freileitungen in der Umgebung von Jena-Lobeda / Jena-Göschwitz erdverlegten Leitungen weichen.

Mehr

Entwicklung und Erprobung eines Bohrkopfs für Tiefengeothermie basierend auf dem Elektro- Impuls-Verfahren

Entwicklung und Erprobung eines Bohrkopfs für Tiefengeothermie basierend auf dem Elektro- Impuls-Verfahren Entwicklung und Erprobung eines Bohrkopfs für Tiefengeothermie basierend auf dem Elektro- Impuls-Verfahren Matthias Voigt Übersicht 1 Motivation 2 Grundlagen des Elektro-Impuls-Verfahrens 3 Technische

Mehr

INNOVATIVE VERFAHREN ZUR ROHRLEITUNGS- SANIERUNG/ - REHABILITATION. Uwe Trockels GELSENWASSER AG

INNOVATIVE VERFAHREN ZUR ROHRLEITUNGS- SANIERUNG/ - REHABILITATION. Uwe Trockels GELSENWASSER AG INNOVATIVE VERFAHREN ZUR ROHRLEITUNGS- SANIERUNG/ - REHABILITATION 15 11 2016 Uwe Trockels GELSENWASSER AG Inhalte Rohrleitungssanierung/ -rehabilitation Wahl des Verlegeverfahrens grabenlose Verlegeverfahren

Mehr

Prime Pipe Pusher 400 t t

Prime Pipe Pusher 400 t t Made in Germany Prime Pipe Pusher 400 t - 1.000 t 2 3 4 Extra Power für Rohr-Rückzug Pipe Pusher PPP 400 RP (PPP 1.000 RP) Zug-Schubkraft von 400 t bis 1.000 t Arbeitet in beide Richtungen Variable Vorschublänge

Mehr

Verfahren zur kontinuierlichen Prüfung der Rohrumhüllung im Verlauf eines Rohreinzugs " Pull & Check "

Verfahren zur kontinuierlichen Prüfung der Rohrumhüllung im Verlauf eines Rohreinzugs  Pull & Check Verfahren zur kontinuierlichen Prüfung der Rohrumhüllung im Verlauf eines Rohreinzugs " Pull & Check " Gliederung 1. Pull & Check Prüfverfahren 2. Verfahren der Fehlstellenortung 3. Vorteile von Pull &

Mehr

Mauerdurchführungen 167

Mauerdurchführungen 167 Mauerdurchführungen 167 Inhaltsverzeichnis Mauerdurchführungen Haka-System 90 Mauerdurchführung Typ 1P (Wasser) 171 Montagewerkzeug für Mauerdurchführung Typ 1P 171 Mauerdurchführung Typ 1 (Kabel) 171

Mehr

Ausgefallene Strategien für schwierige Aufgaben

Ausgefallene Strategien für schwierige Aufgaben Ausgefallene Strategien für schwierige Aufgaben Horizontalbohrtechnik Berstlining Rohrleitungsbau 80 t Bohrgerät Ihre Ansprechpartner 25 t Bohrgerät Leiter Horizontalbohrtechnik Christian Wild Telefon

Mehr

Durch Innovation und Erfahrung Baustellen effizienter gestalten. Die modernste Art der Rohrsanierung - das Straßenbild bleibt erhalten

Durch Innovation und Erfahrung Baustellen effizienter gestalten. Die modernste Art der Rohrsanierung - das Straßenbild bleibt erhalten Die modernste Art der Rohrsanierung - das Straßenbild bleibt erhalten Durch Innovation und Erfahrung Baustellen effizienter gestalten Die Alfes & Sohn GmbH ist seit 1988 erfolgreich tätig in den Bereichen:

Mehr

Technische Entwicklungen

Technische Entwicklungen HDD Horizontal Directional Drilling Spülbohrverfahren für alle Leitungstrassen Technische Entwicklungen Referent: Barry Powell TRACTO-TECHNIK Anwendungstechnik Die drei Dimensionen des Bohrens Verfahrenstechnik-

Mehr

Durchörterungstechnik GmbH Erdverdrängung Stahlrohrvortrieb Rohrsplittung Gesteuertes Bohren Michael Klimmey Tel.

Durchörterungstechnik GmbH Erdverdrängung Stahlrohrvortrieb Rohrsplittung Gesteuertes Bohren Michael Klimmey Tel. Durchörterungstechnik GmbH Erdverdrängung Stahlrohrvortrieb Rohrsplittung Gesteuertes Bohren Michael Klimmey Tel. 0171 / 77 31 38 2 Pressbohrung Stahlrohr - Pressbohr- Rohrvortrieb mit Stahlrohren Vortrieb

Mehr

Inhaltsverzeichnis Mauerdurchführung Haka-System 90. Technische Eigenschaften

Inhaltsverzeichnis Mauerdurchführung Haka-System 90. Technische Eigenschaften Mauerdurchführungen Inhaltsverzeichnis Mauerdurchführung Haka-System 90 Mauerdurchführung Typ 1P (Wasser) 3 Montagewerkzeug für Mauerdurchführung Typ 1P 3 Mauerdurchführung Typ 1 (Kabel) 3 Verguss-Set

Mehr

- Auszug aus der Broschüre -

- Auszug aus der Broschüre - OFFENE BAUWEISE Einbau - Auszug aus der Broschüre - Oberfläche Hauptverfüllung Einsatz von mittleren und schweren Verdichtungsgeräten ist, gemessen im verdichteten Zustand, unter 1,00 m nicht zulässig!

Mehr

1. Titel des Forschungsvorhaben 2 Combisegments. 2. Quelle, z.b. Fachzeitschrift, WWW bi-umweltbau 1/07

1. Titel des Forschungsvorhaben 2 Combisegments. 2. Quelle, z.b. Fachzeitschrift, WWW  bi-umweltbau 1/07 2 Combisegments, bi-umweltbau 1/07 2006 Das Konzept Combisegments steht nicht nur für eine neue Segmentgeneration im Leitungsbau, sondern beinhaltet in erster Linie ein innovatives Design der neu entwickelten

Mehr

Infoservice. Startschacht

Infoservice. Startschacht 1 Microtunnel unter der Donau Im Zuge der Erweiterung des Kraftwerksstandortes Irsching der E.ON Kraftwerke GmbH, erfolgte die Anbindung des Kraftwerkes über eine leistungsstarke Erdgastransportleitung

Mehr

Grabenlose Sanierung mit Steinzeugrohr- und Plattensystemen

Grabenlose Sanierung mit Steinzeugrohr- und Plattensystemen Grabenlose Sanierung mit Steinzeugrohr- und Plattensystemen Pipe-eating mit Steinzeug-Vortriebsrohren Grabenlose Sanierung von Abwasser-Kanälen und -Bauwerken mit Steinzeugrohr- und Plattensystemen n Neubau

Mehr

Dissertation. zur Erlangung des Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften. vorgelegt von. Dipl.-Ing. Stefan Roßbach.

Dissertation. zur Erlangung des Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften. vorgelegt von. Dipl.-Ing. Stefan Roßbach. Untersuchungen zur Reduzierung der Zugkräfte beim Einziehen von Rohrleitungen mittels Schwingungstechnologie - ein innovativer Beitrag zur Reduzierung des Baurisikos bei HDD-Vorhaben Dissertation zur Erlangung

Mehr

Grabenlose Bauweisen im sensiblen urbanen Umfeld

Grabenlose Bauweisen im sensiblen urbanen Umfeld Grabenlose Bauweisen im sensiblen urbanen Umfeld O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c. Hans Georg JODL Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Vereinigung für Grabenloses Bauen und Instandhalten

Mehr

H E R R E N K N E C H T A G U T I L I T Y T U N N E L L I N G T R A F F I C T U N N E L L I N G. HDD Großbohrtechnik: Maxi&Mega Rigs

H E R R E N K N E C H T A G U T I L I T Y T U N N E L L I N G T R A F F I C T U N N E L L I N G. HDD Großbohrtechnik: Maxi&Mega Rigs HDD Großbohrtechnik: Maxi&Mega Rigs HERRENKNECHT BIETET DAS GANZE SPEKTRUM IM BEREICH BOHREN. VON KLEINEM BIS GROSSEM DURCHMESSER Utility Tunnelling: Trinkwasser. Abwasser. Daten. Elektro. Öl/Gas. Geothermiebohranlagen.

Mehr

Mitteldüker unter der Schleusenanlage Kiel-Holtenau

Mitteldüker unter der Schleusenanlage Kiel-Holtenau Mitteldüker unter der Schleusenanlage Kiel-Holtenau Teil I: Planung und Planungsvarianten A company in the Ramboll Group Bestand Schleusenanlage Kiel-Holtenau Kleine Schleuse Inbetriebnahme1895 Nutzlänge

Mehr

2 Beurteilung von Schäden an Sickerrohren und Transportleitungen

2 Beurteilung von Schäden an Sickerrohren und Transportleitungen E 4-4 1 E 4-4 Sanierungsverfahren für Rohrleitungen in Deponien Stand: Bautechnik 1999 1 Allgemeines Auf die Sickerrohre zur Entwässerung der Deponiebasis und Rohre zur Sickerwasserableitung wirken neben

Mehr

Montageanleitung. Mauerdurchführung Typ 4 Universal. Mauerdurchführungen

Montageanleitung. Mauerdurchführung Typ 4 Universal. Mauerdurchführungen Montageanleitung Mauerdurchführung Typ 4 Universal Mauerdurchführungen Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise 3 1.1 Einsatzbereich 3 1.2 Prüfzeugnisse / Zulassungen 3 1.3 Anwendungsgebiete 3 2. Mauerdurchführung

Mehr

Hydraulische Auslegung von Erdwärmesondenanlagen - Grundlage für effiziente Planung und Ausführung

Hydraulische Auslegung von Erdwärmesondenanlagen - Grundlage für effiziente Planung und Ausführung Hydraulische Auslegung von Erdwärmesondenanlagen - Grundlage für effiziente Planung und Ausführung Christoph Rosinski, Franz Josef Zapp GEFGA mbh, Gesellschaft zur Entwicklung und Förderung von Geothermen

Mehr

Presseinformation DIRINGER & SCHEIDEL. Ohne Rammen und Stoßen. Statisches Berstlining ideal in dicht bebauten Gebieten ROHRSANIERUNG. 25.

Presseinformation DIRINGER & SCHEIDEL. Ohne Rammen und Stoßen. Statisches Berstlining ideal in dicht bebauten Gebieten ROHRSANIERUNG. 25. Presseinformation DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG 25. April 2005 Nach Abdruck Belegexemplar erbeten! Statisches Berstlining ideal in dicht bebauten Gebieten Ohne Rammen und Stoßen Im März dieses Jahres

Mehr

Ablauf einer Bohrung und Einbau von Erdwärmesonden

Ablauf einer Bohrung und Einbau von Erdwärmesonden Ablauf einer Bohrung und Einbau von Erdwärmesonden Dipl.-Geogr. Markus Börst Bauleiter für Erdwärmesonden-Anlagen Geologie und spezifische Entzugsleistung Planung erfolgt mit Hilfe geowissenschaftlicher

Mehr

Spülbohren mit duktilen Gussrohren Verfahrensbeschreibung, Vorteile, Einsatzgrenzen, Beispiele

Spülbohren mit duktilen Gussrohren Verfahrensbeschreibung, Vorteile, Einsatzgrenzen, Beispiele Horizontales Spülbohrverfahren DN 500 Spülbohren mit duktilen Gussrohren Verfahrensbeschreibung, Vorteile, Einsatzgrenzen, Beispiele Von Stephan Hobohm 1 Vorwort Die Entwicklung des Spülbohrens (HDD Horizontal

Mehr

Leitungssanierung mittels Berstverfahren

Leitungssanierung mittels Berstverfahren Leitungssanierung mittels Berstverfahren Herr Dipl.-Ing. Gajowski GmbH Lübecker Straße 22, 34225 Baunatal Tel. 05601/9619-0, Fax: 05601/9619-70 E-Mail: info@gajowski.de, www. gajowski.de 1. Grundsätze

Mehr

Qualitätssicherung bei der Herstellung von Erdwärmesonden

Qualitätssicherung bei der Herstellung von Erdwärmesonden Qualitätssicherung bei der Herstellung von Erdwärmesonden Bohrloch- / Ringraumverpressung Vorbemerkung: Das vorliegende Arbeitspapier soll exemplarisch einige Vor- und Nachteile verschiedener Verpress-

Mehr

Mauerdurchführungen 167

Mauerdurchführungen 167 Mauerdurchführungen 167 Inhaltsverzeichnis Mauerdurchführungen Haka-System 90 Mauerdurchführung Typ 1P (Wasser) 171 Montagewerkzeug für Mauerdurchführung Typ 1P 171 Mauerdurchführung Typ 1 (Kabel) 171

Mehr

PROGRAMME FÜR DEN KABELSCHUTZ: RAUDUCT UND RAUDUCT EVMR. www.rehau.com. Bau Automotive Industrie

PROGRAMME FÜR DEN KABELSCHUTZ: RAUDUCT UND RAUDUCT EVMR. www.rehau.com. Bau Automotive Industrie PROGRAMME FÜR DEN KABELSCHUTZ: RAUDUCT UND RAUDUCT EVMR www.rehau.com Bau Automotive Industrie RAUDUCT UND RAUDUCT EVMR MEHRFACHROHRE FÜR DEN KABELSCHUTZ Hochempfindliche Kabel benötigen sicheren Schutz:

Mehr

PSI AbSchluSSmAnSchetten für SchutzrohrAbSchluSS

PSI AbSchluSSmAnSchetten für SchutzrohrAbSchluSS PSI Abschlussmanschetten für schutzrohrabschluss www.psi-products.de 101 PSI Abschlussmanschetten Bei Verlegung von medienführenden Rohrleitungen (z. B. Gasleitung, Wasserleitung, Abwasserleitung ) unterhalb

Mehr

BREITBANDSYMPOSIUM LANGMATZ. Methoden und (Alternativ)- Verfahren der Tiefbautechnik

BREITBANDSYMPOSIUM LANGMATZ. Methoden und (Alternativ)- Verfahren der Tiefbautechnik BREITBANDSYMPOSIUM LANGMATZ Methoden und (Alternativ)- Verfahren der Tiefbautechnik 1 Agenda Firmenvorstellung Verschiedene Verfahrenstechniken Offene Bauweise HDD Pflügen/Fräsen Berstlining Vorraussetzungen

Mehr

Der Grundstein für effiziente Abwasserreinigung. Monolithische Tanks und Schächte aus Polyethylen für SBR-Kleinklärsysteme.

Der Grundstein für effiziente Abwasserreinigung. Monolithische Tanks und Schächte aus Polyethylen für SBR-Kleinklärsysteme. Kleinkläranlagenbehälter Der Grundstein für effiziente Abwasserreinigung Monolithische Tanks und Schächte aus Polyethylen für SBR-Kleinklärsysteme Besondere Anforderungen erfordern besonders gute Lösungen!

Mehr

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung und Lieferumfang...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 3. Sicherheit...4 4. Montage...4 5. Bedienung...4 6. Pflege und Wartung...5

Mehr

Ablauf eines Geothermie- Bauvorhabens

Ablauf eines Geothermie- Bauvorhabens Ablauf eines Geothermie- Bauvorhabens Dipl.-Geogr. Markus Börst Bauleiter für Erdwärmesonden-Anlagen Geologie und spezifische Entzugsleistung Planung erfolgt mit Hilfe geowissenschaftlicher Daten: (Quelle:

Mehr

Produktinformation Ausgabe 5/2011

Produktinformation Ausgabe 5/2011 Produktinformation Ausgabe 5/2011 OHNE offene Verlegung ohne Sandbett SANDBETTUNG PFLÜGEN LANGROHR-RELINING Pflügen SPÜLBOH- Spülbohren Langrohr-Relining Berstlining Kanal-Druckrohre für besondere Einsätze

Mehr

Auslegung von Sondenfeldern

Auslegung von Sondenfeldern Auslegung von Sondenfeldern Ermittlung des Volumenstromes: Als Grundlage dient die Formel: Q = m x c x t Damit wird die Sole-Umlaufmenge in kg berechnet. Q = Wärmemenge kwh m = Masse (Umlaufmenge) kg c

Mehr

Verstopfung einer Druckleitung

Verstopfung einer Druckleitung Verstopfung einer Druckleitung Problem: Die Pumpen des Abwasserpumpwerks hatten plötzlich keine Förderleistung mehr Ausgangssituation: Die Stadt Hohenberg hat 1.430 Einwohner Zwei Pumpwerke Nord und Süd,

Mehr

AWADUKT PP TL ROHRSYSTEM FÜR DIE GRABENLOSE VERLEGUNG AWADUKT PP TL. Bau Automotive Industrie

AWADUKT PP TL ROHRSYSTEM FÜR DIE GRABENLOSE VERLEGUNG AWADUKT PP TL. Bau Automotive Industrie AWADUKT PP TL AWADUKT PP TL ROHRSYSTEM FÜR DIE GRABENLOSE VERLEGUNG Gültig ab Januar 2011 296050/7 - Technische Änderungen vorbehalten www.rehau.com Bau Automotive Industrie Inhaltsverzeichnis REHAU AWADUKT

Mehr

Montage-Beispiel für Messestände

Montage-Beispiel für Messestände Montage-Beispiel für Messestände Inhalt Zu dieser Montageanleitung... 3 Montage vorbereiten... 4 Teile auspacken und auf Transportschäden überprüfen:... 4 Überblick verschaffen... 4 Einen Überblick über

Mehr

Minimierung von Stillstands- und Montagezeiten

Minimierung von Stillstands- und Montagezeiten Minimierung von Stillstands- und Montagezeiten Beseitigung g von Undichtigkeiten an lösbaren Verbindungen - Donnerstag, 08. März 2012 15.00 Uhr - Baujahr 1891 Turbinenhalle Stadtwerke Düsseldorf Kraftwerk

Mehr

HAWLE-SYNOFLEX DIE PERFEKTE VERBINDUNG

HAWLE-SYNOFLEX DIE PERFEKTE VERBINDUNG HAWLE-SYNOFLEX DIE PERFEKTE VERBINDUNG HAWLE-SYNOFLEX DIE PERFEKTE VERBINDUNG Verlässliche, zugfeste Verbindung für Wasserversorgungsrohre Für alle gängigen Rohrarten in der Wasserversorgung (AZ, Guss,

Mehr

Großrohre und Verbindungen für Druckleitungen, PE 100

Großrohre und Verbindungen für Druckleitungen, PE 100 Großrohre und Verbindungen für Druckleitungen, PE 100 anhand von Praxisbeispielen Inhalt: 1. Produktionsbereiche 2. Kunststoffgerechte Flanschverbindungen 3. REINOGRIP XL zugfeste Steck-Kupplungen 4. Revisionsöffnungen

Mehr

11 Sicherung durch Betonwiderlager

11 Sicherung durch Betonwiderlager 11. Kapitel: Sicherung durch Betonwiderlager 11/1 11 Sicherung durch Betonwiderlager 11.1 Ermittlung der Anlagefläche A G eines Betonwiderlagers 11.2 Berechnungsbeispiel für ein Betonwiderlager mit quadratischer

Mehr

FWS-Tagung Neuentwicklungen bei Erdwärmesonden

FWS-Tagung Neuentwicklungen bei Erdwärmesonden Neuentwicklungen bei Erdwärmesonden Überblick Gründe für tiefere Erdwärmesonden Entwicklung der Erdwärmesonden Bohrtiefen-Entwicklung in CH Entwicklung der Erdwärmesonden Technische / Wirtschaftliche Anforderungen

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION

TECHNISCHE INFORMATION TECHNISCHE INFORMATION Dichtheitsprüfung von Entwässerungsleitungen In der täglichen Praxis treten häufig Unstimmigkeiten darüber auf, in welchem Umfang Dichtheitsprüfungen bei Entwässerungsleitungen vorgenommen

Mehr

Vergleiche auch Abschnitt Abwasserbeseitigung im ländlichen Raum, Seite 120. Nennweite DN

Vergleiche auch Abschnitt Abwasserbeseitigung im ländlichen Raum, Seite 120. Nennweite DN 3.5 Druckleitungen 3.5.1 Herkömmliche Verlegetechnik im Rohrgraben Dem Diagramm 19 sind die Baukosten für Abwasserdruckleitungen in Straßen und im Gelände in Abhängigkeit der Bebauungsdichte zu entnehmen.

Mehr

Vorstellung bewährter Sanierungsverfahren von Hausanschlüssen in offener und geschlossener Bauweise unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit

Vorstellung bewährter Sanierungsverfahren von Hausanschlüssen in offener und geschlossener Bauweise unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit Vorstellung bewährter Sanierungsverfahren von Hausanschlüssen in offener und geschlossener Bauweise unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit Dipl.-Ing. Gajowski GmbH Lübecker Straße 22 34225 Baunatal

Mehr

Probleme mit Kanal- oder Abwasserleitungen. oft gelöst, indem man die defekten Altrohre durch neue Rohrleitungen ersetzt.

Probleme mit Kanal- oder Abwasserleitungen. oft gelöst, indem man die defekten Altrohre durch neue Rohrleitungen ersetzt. Probleme mit Kanal- oder Abwasserleitungen im Haus werden allzu oft gelöst, indem man die defekten Altrohre durch neue Rohrleitungen ersetzt. Das heißt, Stemm- und Aufbrucharbeiten mit erheblicher Belästigung

Mehr

UAM proline Verdichter für Profis.... verdichten ohne Schäden

UAM proline Verdichter für Profis.... verdichten ohne Schäden UAM proline Verdichter für Profis... verdichten ohne Schäden Die Besonderheiten im Überblick Frequenzcontroller Mit Baggeranbauverdichtern können bei falscher Handhabung Gebäude erheblich beschädigt werden.

Mehr

Die Tricks der Pyramidenbauer

Die Tricks der Pyramidenbauer Eckart Unterberger Die Tricks der Pyramidenbauer Vermessung und Bau der ägyptischen Pyramiden O N W Eckart Unterberger Die Tricks der Pyramidenbauer Vermessung und Bau der ägyptischen Pyramiden Herausgegeben

Mehr

Progressiv-Zentralschmieranlagen

Progressiv-Zentralschmieranlagen Anlagenbeschreibung Bei Progressiv-Zentralschmieranlagen wird der Schmierstoff durch Haupt- und Nebenverteiler an die Schmierstellen progressiv (fortschreitend) verteilt. BEKA Progressivanlagen sind dafür

Mehr

Projektbericht 01/2005

Projektbericht 01/2005 Projektbericht 01/2005 Einsatz von GEROfit Schutzmantelrohr beim Neubau einer Ortsentwässerung und Trinkwasserversorgung im steuerbaren Horizontalspülbohrverfahren in Mecklenburg-Vorpommern PROJEKTBERICHT

Mehr

Einbauhinweise. bei Frostgefahr C30/37 XF4 C30/37 XF4 C30/37 XF4 C30/37 XF4 C35/45 XF4 C40/50 XF4

Einbauhinweise. bei Frostgefahr C30/37 XF4 C30/37 XF4 C30/37 XF4 C30/37 XF4 C35/45 XF4 C40/50 XF4 Einbauhinweise für Rinnen Nach der EN 1433 sind alle Rinnen des Typs M (Rinnen, die horizontal und vertikal belastet werden) in ein Betonbett zu setzen. Die Bettung der Rinne hat die Funktion die eingeleiteten

Mehr

2 Spreizvorrichtung für Aufputzzähler und Wärmemengenzähler Die Spreizvorrichtung dient zum Aus- und Einbau von APZ und WMZ bei unbeweglichen oder ver

2 Spreizvorrichtung für Aufputzzähler und Wärmemengenzähler Die Spreizvorrichtung dient zum Aus- und Einbau von APZ und WMZ bei unbeweglichen oder ver 1 Ausgereifte Werkzeuge mit höchster Lebensdauer die ihre Aufgabe erfüllen Wir fertigen hochwertige Spezialwerkzeuge für Wärmemessdienstunternehmen, deren Montagedienste, sowie für das Sanitär-Heizung-

Mehr

ICS BLOUNT Portland, OREGON

ICS BLOUNT Portland, OREGON ICS BLOUNT Portland, OREGON PowerGrit Die PowerGrit -Sägekette für Versorgungsleitungen zum schneiden von Rohren aus Gusseisen, PVC und Polyethylen mit hoher Dichte. Diamanttechnologie in einer Galvanisierten

Mehr

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung...3 Lieferumfang...3 Technische Daten...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...4 3. Sicherheit...4 Allgemeine Sicherheit...4 Belastbarkeit...4

Mehr

Abwasserdruckleitung PE-HD d1000 quert die Oder. Projektbericht Nr. 3/2015.

Abwasserdruckleitung PE-HD d1000 quert die Oder. Projektbericht Nr. 3/2015. Abwasserdruckleitung PE-HD d1000 quert die Oder in Wrocław (Breslau, Polen) Projektbericht Nr. 3/2015 www.frialen-xl.de 02 Unterdükerung der Oder in Wrocław (Breslau) Innovative Verbindungstechnik für

Mehr

Schenk AG Heldswil Für Sie gehen wir untendurch!

Schenk AG Heldswil Für Sie gehen wir untendurch! Schenk AG Heldswil Für Sie gehen wir untendurch! Unsere Dienstleistungen: - Horizontal-Bohrtechnik - Rohrleitungstrassebau - Leitungsortung - Georadar - Tiefbau - Gewässer-Unterhalt - Maschinenbau Titelbild:

Mehr

Presseinformation. Ebermannstadt setzt auf den Memory-Effekt. Natur geschützt und Kasse geschont

Presseinformation. Ebermannstadt setzt auf den Memory-Effekt. Natur geschützt und Kasse geschont Presseinformation 26. November 2009 Nach Abdruck Belegexemplar erbeten! Natur geschützt und Kasse geschont Ebermannstadt setzt auf den Memory-Effekt Zwei Haltungen eines Abwasserkanals mit der Nennweite

Mehr

Ausbildungsberuf: Baumaschinenführer/in. Ausbildungsplan: (dreijährige Ausbildung)

Ausbildungsberuf: Baumaschinenführer/in. Ausbildungsplan: (dreijährige Ausbildung) im Unternehmen, haben junge Leute die Chance, in zwei- oder dreijähriger Ausbildung Baumaschinenführer/in in der Berufsschule im Berufsschulzentrum Aue. Außenstelle Bad Schlema und im Überbetrieblichen

Mehr

Mauerhülsen. aus pvc

Mauerhülsen. aus pvc PSI Mauerhülsen Mauerhülsen aus pvc Mauerhülsen Aus Stahl Mauerhülsen Aus Glasfaserbeton www.psi-products.de 59 PSI Mauerhülsen aus Stahl Allgemeine Informationen Die wirtschaftliche und sichere Methode

Mehr

Stand der Erdwärmenutzung in Hessen. Fachgespräch Erdwärmenutzung in Hessen, 16. September 2015, Idstein

Stand der Erdwärmenutzung in Hessen. Fachgespräch Erdwärmenutzung in Hessen, 16. September 2015, Idstein Stand der Erdwärmenutzung in Hessen 1 Genehmigte Erdwärmesonden-Anlagen in Hessen pro Jahr 1400 1200 Gesamtzahl der genehmigten EWS-Anlagen = 7.950 (soweit HLUG mitgeteilt, Stand: 15. September 2015) 1000

Mehr

PSI Gleitkufen.

PSI Gleitkufen. PSI Gleitkufen system DSI www.psi-products.de 67 PSI Gleit- und Zentrierkufen aus Kunststoff System DSI Allgemeine Informationen PSI Gleitkufenringe aus hochwertigem Polypropylen-Werkstoff sind beim Verlegen

Mehr

Ver- und Entsorgung. Umweltschutz. Kommunikation. Verkehr. Fahrzeugwaagen. Ingenieurbau

Ver- und Entsorgung. Umweltschutz. Kommunikation. Verkehr. Fahrzeugwaagen. Ingenieurbau Ver- und Entsorgung Umweltschutz Kommunikation Verkehr Fahrzeugwaagen Ingenieurbau zweigeteilte Flachwaage Qualität zu erstaunlich günstigen Preisen Seit über 10 Jahren produziert B+F Lauchhammer mit mehr

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Stoßbeschickungsschacht

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Stoßbeschickungsschacht Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Stoßbeschickungsschacht Stoßbeschickungsschacht: Art.-Nr. 107021 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt zu beachten. Bei Nichtbeachtung erlischt

Mehr

COLSHORN. Geothermie Produkte

COLSHORN. Geothermie Produkte C COLSHORN Geothermie Produkte ERDWÄRMESONDEN aus PE 100 und PE 100 RC Erdsondenkopf mit Sondenrohren fertig verschweißt. Das verschweißen der Muffen mit den Rohren wird werksseitig druckgeprüft und protokolliert.

Mehr

Baugrubenherstellung für das Schloßpark-Center in Schwerin

Baugrubenherstellung für das Schloßpark-Center in Schwerin Baugrubenherstellung für das Schloßpark-Center in Schwerin Dipl.-Ing. H. Mellech, Rostock und Dipl.-Ing. H. Zehe, Hamburg GKT Spezialtiefbau GmbH, Winsbergring 3, 22525 Hamburg Internet: http://www.gktspezi.de

Mehr

PE-ROHRE. mung in seinen Ausgangszustand zurückzukehren.

PE-ROHRE. mung in seinen Ausgangszustand zurückzukehren. PE-ROHRE Polyetylen ist durch seine Eigenschaften eine äußerst effektive Alternative zu herkölichen Materialien wie Gusseisen, Stahl, usw. Die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten sind eine der spez.

Mehr

natürliches Natriumbentonit (Wyoming Grade) verwendbar als Einsackprodukt oder als Basis für Mehrkomponentensysteme

natürliches Natriumbentonit (Wyoming Grade) verwendbar als Einsackprodukt oder als Basis für Mehrkomponentensysteme Phrikolat Bentonit Typ W Phrikolat Bentonit Typ W natürliches Natriumbentonit (Wyoming Grade) geringer Polymergehalt verwendbar als Einsackprodukt oder als Basis für Mehrkomponentensysteme Auswahl und

Mehr

WEO Plug-In Patronen. - Eine innovative Plug-In Technologie für Hydraulikanschlüsse einfach und günstig

WEO Plug-In Patronen. - Eine innovative Plug-In Technologie für Hydraulikanschlüsse einfach und günstig WEO Plug-In Patronen WEO Plug-In Patronen - Eine innovative Plug-In Technologie für Hydraulikanschlüsse einfach und günstig 2 Die schnelle Verbindung für Hydraulikschläuche Die flexible Lösung Reduziert

Mehr

Bauingenieur (B.Eng), Brunnenbauer VEGAS Kolloquium 2011 Flache Geothermie Perspektiven und Risiken

Bauingenieur (B.Eng), Brunnenbauer VEGAS Kolloquium 2011 Flache Geothermie Perspektiven und Risiken Bohrverfahren, Bohrtechnik und Umgang mit schwieriger Geologie Frank Burkhardt Bauingenieur (B.Eng), Brunnenbauer VEGAS Kolloquium 2011 Flache Geothermie Perspektiven und Risiken 06.10.2011 Überblick Anforderung

Mehr

Baugrube Sinterbrunnen Salzgitter Flachstahl Planung und Ausführung Ingenieurservice Grundbau GmbH

Baugrube Sinterbrunnen Salzgitter Flachstahl Planung und Ausführung Ingenieurservice Grundbau GmbH Baugrube Sinterbrunnen Salzgitter Flachstahl Planung und Ausführung Dipl.-Ing. Thomas Garbers, Ingenieurservice Grundbau GmbH Dipl.-Ing. Bernd Meyerhoff, FRANKI Grundbau GmbH & Co. KG, Bereich Nord Überreicht

Mehr

GRABENLOSE TECHNIK, DIE BEGEISTERT PRÄZISIONS. GRUNDOBORE 200S Schacht-Pressbohranlage

GRABENLOSE TECHNIK, DIE BEGEISTERT PRÄZISIONS. GRUNDOBORE 200S Schacht-Pressbohranlage GRABENLOSE TECHNIK, DIE BEGEISTERT PRÄZISIONS 200S WUNDER GRUNDOBORE 200S Schacht-Pressbohranlage Verriegelung des Vorschubs über Fußpedal einfachste Bedienung Verzinktes Gitterrost sichere Standfläche

Mehr

Fachgespräch Erdwärmenutzung Idstein 17. August 2011

Fachgespräch Erdwärmenutzung Idstein 17. August 2011 Fachgespräch Erdwärmenutzung Idstein 17. August 2011 TÜV Hessen, Darmstadt Peter Nischwitz, 06151/600-604 www.tuev-hessen.de TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH l TÜV SÜD AG / Land Hessen IS-17.08.2011

Mehr

h Make things happen.

h Make things happen. h Make things happen. 2 E Engineering GmbH Veröffentlichung: 03/2012 Für den Inhalt verantwortlich: Sabine Friesser Text & Layout: Sabine Friesser Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument oder Teile daraus

Mehr

Reinigung von Druckleitungen. Luft-Wasser-Spülung LW87"

Reinigung von Druckleitungen. Luft-Wasser-Spülung LW87 Reinigung von Druckleitungen mittels Luft-Wasser-Spülung LW87" MTA Messtechnik GmbH, St. Veit an der Glan MTA Messtechnik GmbH 1 MTA Messtechnik GmbH Service und Produkte für Trinkwasser, Abwasser, Kraftwerke

Mehr

Tunnelbau Vortriebe mit kleinem Durchmesser. Inhaltsverzeichnis. Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau

Tunnelbau Vortriebe mit kleinem Durchmesser. Inhaltsverzeichnis. Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau Vortriebe mit kleinem Durchmesser Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau Inhaltsverzeichnis 7 Vortriebe mit kleinem Durchmesser Leitungstunnelbau 7.1 7.1 Gliederung nach DIN

Mehr

Neuer Werkstoff für Hülsen, Büchsen und Rollenlager

Neuer Werkstoff für Hülsen, Büchsen und Rollenlager Neuer Werkstoff für Hülsen, Büchsen und Rollenlager Hülsen und Büchsen jetzt noch tragfähiger INA bestimmt seit langem die Entwicklung und den Stand der Wälzlagertechnik entscheidend mit. So wurden neben

Mehr

Abrechnung von Erdarbeiten unter Berücksichtigung der 4. Ausgabe (2012) der DIN 4124 Baugruben und Gräben Böschungen, Verbau, Arbeitsraumbreiten

Abrechnung von Erdarbeiten unter Berücksichtigung der 4. Ausgabe (2012) der DIN 4124 Baugruben und Gräben Böschungen, Verbau, Arbeitsraumbreiten Abrechnung Erdarbeiten www.institut-fuer-baubetrieb.de 1 Prof. Dr.-Ing. Axel Poweleit Abrechnung von Erdarbeiten unter Berücksichtigung der 4. Ausgabe (2012) der DIN 4124 Baugruben und Gräben Böschungen,

Mehr

Neubau einer Verbindungsleitung von Lorch nach Rüdesheim Bauarbeiten

Neubau einer Verbindungsleitung von Lorch nach Rüdesheim Bauarbeiten Seite 1 von 5 Ausschreibung: Neubau einer Verbindungsleitung von Lorch nach Rüdesheim Bauarbeiten Fragen Nr. 2 bis 15 aus dem Bieterkreis Frage 2 Verkehrssicherung Im Titel 1.2 fehlt meiner Meinung nach

Mehr

Rohrpost. Aquaform AG viel mehr als Sie denken! Lösungen für eine sichere Trinkwasserversorgung. Seite 8

Rohrpost. Aquaform AG viel mehr als Sie denken! Lösungen für eine sichere Trinkwasserversorgung. Seite 8 Aquaform AG, Gewerbestrasse 16, 4105 Biel-Benken, Tel. 061 726 64 00, info@aquaform.ch, www.aquaform.ch Rohrpost Nr. 28 Juni 2015 Patentiertes Verschlusssystem: RepaFlex und RepaMax Reparaturkupplungen.

Mehr