Telefon Fax Homepage Mail: aus der ratsstube. Nr. 19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Telefon Fax Homepage Mail: aus der ratsstube. Nr. 19"

Transkript

1 EINWOHNERGEMEINDE TRACHSELWALD 3453 HEIMISBACH Telefon Fax Homepage Mail: Sachbearbeiter: aus der ratsstube Nr. 19 Inhaltsverzeichnis Vorwort...2 Ressortsverteilungen Kommissions- und Behördenmitglieder, Delegationen...4 Aus dem Rat Geplaudert Umgestaltung Gemeinschaftsgrab auf dem Friedhof Chramershus Öffentlicher Verkehr Mit der Bahn bequem nach Bern Zivilstandsformulare Regionaler Sozialdienst - Beratungen Ortsteilapéro in Trachselwald siehe Beilageblatt! März 2009

2 Vorwort In jeder Minute, die man mit Ärger verbingt, versäumt man 60 glückliche Sekunden. (Weisheit) Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, darf man den Kopf nicht hängen lassen. Walter Matthau ( ) Lächeln ist das Kleingeld des Glücks Weisheit Man muss immer wieder mit Menschen rechnen, auf die man nicht zählen kann. Weisheit Werte Gemeindebürgerinnen, werte Gemeindebürger Wir hoffen, Ihnen beim Lesen aus der Ratsstube einige Infos vermitteln zu können. Für allfällige Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Gemeinderat & Gemeindeverwaltung 2

3 Ressortsverteilungen 2009 Kopp Christian, Läderache (Präsident) Grossenbacher Walter, Brösu (Vizepräsident) Fuhrer Fritz, Thal P G mafri@bluewin.ch Gfeller Marlis, Mistebüel marlisgfeller@bluewin.ch Marti Rebekka, Stäckshusmatte reby2@bluewin.ch Müller Thomas, Hinder- Schwarzenegg masi_mueller@bluewin.ch Rufener Doris, Stäckshusmatte do.rufener@bluewin.ch Niklaus Meister, Sunnhaule G: P: n.meister@trachselwald.ch Zuständigkeiten/Delegationen Präsidialaufgaben, Finanzen, Schlichtungsstelle, Standortrating, Region Emmental, RVK, Spital Sumiswald Umweltkommission (UK), Simon Gfeller Stiftung, Delegierter AVAG, Baukommission Gemeindeliegenschaften, Betriebskommission Mehrzweckanlage, Lungen- und Langzeitkranke, Delegierter Anzeiger, Forum Sumiswald AG Strassenkommission, Schwellenkorporation, Delegierter reg. Markthalle Langnau ARA- und WV-Kommission, Delegierte ARA- Verband mittl. Emmental, Abgeordnete RSD, Delegierte OGV Öffentliche Sicherheit, Delegierte Mütter/Väterberatung, Musikschule Sumiswald, Delegierte Frienisberg, TEV Schulkommission, Delegierter Energieholzverein Friedhofkommission, Vorstand RSD, Spitex Region Lueg, Ortsverein Trachselwald-Heimisbach, Delegierte neo1 AG Sekretariat nicht zugewiesene Aufgaben werden von Fall zu Fall verteilt. 3

4 Kommissions- und Behördenmitglieder, Delegationen Ackerbaustelle Heiniger Hans Peter, Äsch (Leiter) Scheidegger Simon, Dorf (Stellvertreter) Steiner Fritz, Under-Schwarzenegg Alters- und Leichtpflegeheim Frienisberg Marti Rebekka, Stäckshusmatte Amtsvormund Meister Niklaus, Sunnhaule Anlagewart Zivilschutzanlage Gemeindeverband Bevölkerungsschutz Amt Trachselwald PLUS Anzeigerverband Grossenbacher Walter, Brösu Anzeigerkontrollstelle Gemeindeverwaltung Trachselwald Amtsanzeigerverband, Verwaltungskommission Meister Niklaus, Sunnhaule ARA-Verband mittleres Emmental Gfeller Marlis, Mistebüel ARA- und Wasserversorgungskommission Aeschbacher Peter, Schlossberg Gfeller Marlis, Mistebüel Strahm Fritz, Giselgrat Luginbühl Daniel, Tanne Luginbühl Nicole, Tanne AHV-Zweigstelle Lützelflüh-Trachselwald Wiedmer Verena, Gemeindeverwaltung Aeschbacher Hans, Gemeindeverwaltung Lützelflüh 4

5 Baukommission Gemeindeliegenschaften (BKGL) Grossenbacher Walter, Brösu Däppen Max, Chrummholzmatte Flückiger Paul, Mittlerbach Loosli Ruth, Löchli Steiner Niklaus, Under-Schwarzenegg Baukontrolleur ARA und Wasserversorgung Keller René, Länggässli, Sumiswald Nyffeler Daniel, Chramershus, Stv. Baukontrolleur Gebäude, Energie, Brandschutz Flückiger Paul, Mittlerbach Betriebskommission Mehrzweckanlage (BK MZA) Grossenbacher Walter, Brösu (Vertreter Gemeinderat) Jufer Martin, Chrummholzmatte (Vertreter Lehrerschaft) Züttel Peter, Ober-Rotebüel (Vertreter Kirchgemeinderat) Fuhrer Mathias, Häntsche (Vertreter Vereine) Niklaus Meister, Sunnhaule (Sekretariat) Bärtschi Margrit, Chramershus (Abwartin mit beratender Stimme) Brunnenmeister Keller René, Länggässli, Sumiswald Nyffeler Daniel, Chramershus, Stv. Elementarschadenschätzer Rothenbühler Heinz, Äbnit Gfeller Beat, Hinder-Liechtguet Energiekontrolleur / Feueraufseher Flückiger Paul, Mittlerbach Erwachsenenbildung Schulkommission Feuerwehrkommission Wüthrich Alfred, Chrummholzmatte Marti Rebekka, Stäckshusmatte Aeschbacher Peter, Schlossberg Strahm Hanspeter, Giselgrat Liechti Alfred, Chramershus Meister Niklaus, Sunnhaule 5

6 Feuerbrand / Gitterrost Rutschi Bruno, Chramershus Kiener Ernst, Wasen Friedhofgärtner/Totengräber Trachselwald: Gfeller Hans-Rudolf, Steinweid Chramershus: Rutschi Bruno, Chramershus Friedhofkommission Morosoli Conrad, Brandsitebode Fischer Christine, Chlösterli Züttel Peter, Vertreter Kirchgemeinde Rufener Doris, Stäckshusmatte Anliker Franziska, Chramershus Gemeindekassier Meister Niklaus, Sunnhaule Gemeinderat Kopp Christian, Läderache Grossenbacher Walter, Brösu Fuhrer Fritz, Thal Gfeller Marlis, Mistebüel Marti Rebekka, Stäckshusmatte Müller Thomas, Hinder-Schwarzenegg Rufener Doris, Stäckshusmatte Gemeindeschreiber Meister Niklaus, Sunnhaule Jugendbeauftragter Jufer Martin, Chrummholzmatte JugendTagSammlung Steiner Stephan, Hasle-Rüegsau / Schule Katastrophenorganisation Wüthrich Alfred, Chrummholzmatte, Stabschef Bürki Roland, Grünen, Stv. Kehrichtentsorgung AVAG Grossenbacher Walter, Brösu 6

7 Lebensmittelkontrolle Kantonales Laboratorium Bern Muesmattstrasse Bern 9 Telefon info.kl@gef.be.ch Lehrerschaft Schulhaus Chramershus Schulhaus Thal thal@heimisbach.ch Kindergarten MZA Chramershus Klassenlehrkräfte Daeppen Max Chrummholzmatte Klasse Chramershus 3453 Heimisbach Jufer Martin Chrummholzmatte Klasse Chramershus 3453 Heimisbach Kunz Annamarie Schönenthül, 3454 Sumiswald Klasse Thal Lüthi Elisabeth Häntsche, 3453 Heimisbach Rüfenacht Ursula Felbacker 86e, 3434 Obergoldbach Klasse Chramershus Klasse Thal Fach- und Teilpensenlehrkräfte Arm Annemarie Chramershus 3453 Heimisbach TTG Christen Ruth Brunnmattstr Hasle-Rüegsau Daeppen Esther Gfeller Käthi Mauerhofer Thomas Chrummholzmatte 3453 Heimisbach Chramershus 3453 Heimisbach Fansrütistrasse Langnau HWS Instrumental TP / KL TP Muster Elisabeth Jegerlehn, 3513 Bigenthal TP Ritter Colette Ober Gammenthal 3454 Sumiswald Sport Roth Irma Juraweg 5, 3073 Gümligen TP Schweizer Anand Ried, 3754 Diemtigen TP TTG Wüthrich Annelies Schmidshus, 3453 Heimisbach TP / Diskal kulie Legasthenie

8 Kindergarten Lattmann Silvia Eisbahnweg TP KG 3415 Hasle b.b Müller Beatrice Hinder- Schwarzenegg TP KG Lehrkräfte Logopädie, Diskalkulie und Heilpädagogik Renggli Beat Starenweg 3452 Grünenmatt Logopädie Schütz Erika Wüthrich Annelies Äbnit 3452 Grünenmatt Schmidshus 3453 Heimisbach Schulleitung Roth Irma Juraweg Gümligen Schulhausabwarte Bärtschi Margrit Chramershus 3453 Heimisbach Loosli Ruth Schulzahnpflegeleiterin Scheidegger Marianne Löchli 3453 Heimisbach Chrummholz 3453 Heimisbach Heilpäd. Ambulatorium Diskalkulie, Legasthenie schule@heimisbach.ch Schulhaus Chramershus Schulhaus Thal Zuständig für Verwaltung der Zahnkarten der ganzen Schule Abkürzungen: TP = Teilpensenlehrkraft / TTG = Technisches oder Textiles Gestalten / HWS = Hauswirtschaft / KL = Klassenlehrkraft Änderungen werden jeweils unter aktualisiert. LOBAG Heiniger Hans Peter, Äsch, Abgeordneter Vertreter Landwirtschaft Reinhard Ernst, Under-Rotebüel, Stv. Lungen- & Langzeitkranke Grossenbacher Walter, Brösu Mütter- und Väterberatung Marti Rebekka, Stäckshusmatte 8

9 Oberstufenkommission Sumiswald Schulkommission Ölfeuerungskontrolleur Trüssel Gerhard, Grünen Ökonomisch-Gemeinnütziger Verein Gfeller Marlis, Mistebüel Ritter Hansruedi, Sürisguet, Delegierter Ortsverein Trachselwald-Heimisbach (OVTH) Rufener Doris, Stäckshusmatte Pflegekinderaufsicht Widmer Markus, c/o RSD Amt Trachselwald, Sumiswald Region Emmental Kopp Christian, Läderache Rechnungsprüfungskommission Fankhauser und Partner AG, Huttwil Regionale Markthalle Langnau Fuhrer Fritz, Thal Regionaler Sozialdienst Amt Trachselwald Rufener Doris, Stäckshusmatte, Vorstand Gfeller Marlis, Mistebüel, Abgeordnete Schulhausabwarte Chramershus: Bärtschi Margrit, Chramershus Thal: Loosli Ruth, Löchli Schulkommission Kramer Silvia, Bodehüsli Burkhalter Thomas, Fälbe Fuhrer Céline, Thal Müller Thomas, Hinder-Schwarzenegg Räss Carmen, Giselguet Schär Silvia, Mosershus Scheidegger Karin, Liechtguetbach 9

10 Schwellenkorporation Fuhrer Fritz, Thal Schulzahnpflegeleiterin Scheidegger Marianne, Chrummholz Simon Gfeller Stiftung Grossenbacher Walter, Brösu Spitex Region Lueg Rufener Doris, Stäckshusmatte Spital Sumiswald, Delegierter Kopp Christian, Läderache Standortrating Kopp Christian, Läderache Strassenkommission Wermuth Hans-Ulrich, Murerberg Gerber Anton, Äbnit Fuhrer Fritz, Thal Kauer Christian, Hopfere Voramwald Kurt, Chramershus Züttel Peter, Ober-Rotebüel Röthlisberger Eva, Gemeindeverwaltung Tageselternverein Mittleres Emmental Marti Rebekka, Stäckshusmatte Totengräber, Friedhofgärtner Trachselwald: Gfeller Hans-Rudolf, Steinweid Chramershus: Rutschi Bruno, Chramershus Umweltkommission (UK) Müller Thomas, Hinder-Schwarzenegg Grossenbacher Walter, Brösu Nussbaumer Elias, Rötlisberg (Jaucheberater) Ruch Daniel, Chlösterli Wüthrich Rita, Chrummholzmatte 10

11 Wegmeister Jaggi Hans, Binzgrabe Wirtschaftliche Landesversorgung, Gemeindestellenleiter Zaugg Walter, Chramershus Aeschbacher Esther, Vorderi Grueb, Stv. Aus dem Rat Geplaudert Verwaltungsbericht Gemeinde Kummerkasten Der an der Gewerbeausstellung aufgestellte Kummerkasten befindet sich nun beim Empfangsschalter der Gemeindeschreiberei. Das Blatt kann auch von der Homepage unter Dienstleistungen/downloads heruntergeladen und ausgefüllt werden Bundesfeier Abbrennen von 1. August Feuerwerkskörpern In Ergänzung zum Artikel im Merkblatt Nr. 53 vom Juni 2008, Seite 19, erfolgt hier eine erweiterte Orientierung. Alljährlich feiern wir in der Schweiz am 1. August unseren Nationalfeiertag. Neben regional unterschiedlichen Bräuchen ist das Abbrennen von Feuerwerk zu einem historisch gewachsenen Bestandteil unserer Kultur geworden. Hat sich früher das Feuerwerk auf die Feiertage vom 1. August, Silvester und auf ganz spezielle Anlässe beschränkt, ist heute Tatsache, dass dieses vermehrt u.a. bei Firmenanlässen, Geburtstagsfesten und Hochzeiten abgebrannt wird. Diese Zunahme zeigen u.a. auch Statistiken; seit 1997 hat sich die Einfuhrmenge von Feuerwerk praktisch verdoppelt wurden 690 Tonnen und im Jahr Tonnen, nun bereits über 1500 Tonnen Feuerwerk vom Ausland, vorwiegend aus China und Deutschland, in die Schweiz eingeführt. Für das Abbrennen von Feuerwerk kann in den Politischen Gemeinden keine Bewilligung erteilt werden. Hierfür fehlt auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene eine Rechtsgrundlage. Für die Verwendung von Sprengmitteln und pyrotechnischen Gegenständen ist massgebend: Bundesgesetz vom 25. März 1977 über explosionsgefährliche Stoffe (Sprengstoffgesetz, SprstG, SR ) 11

12 Verordnung vom 27. November 2000 über explosionsgefährliche Stoffe (Sprengstoffverordnung, SprstV; SR ) Verordnung vom 15. Dezember 2004 zum Bundesgesetz über explosionsgefährliche Stoffe (Kantonale Sprengstoffverordnung, KSprstV, BSG ) Die Verwendung von Sprengmitteln und Schiesspulver ist restriktiv geregelt und somit klar. Nicht geregelt ist die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen zu Vergnügungszwecken (Feuerwerk). Zuständig für die Verkaufsbewilligung von pyrotechnischen Gegenständen ist die Verwaltungspolizei der Kantonspolizei Bern. Zur Erteilung einer eigentlichen Bewilligung für das Abbrennen von Feuerwerk fehlt eine gesetzliche Grundlage. Das Abbrennen von Feuerwerk kann mit Unfallgefahren (zum Teil mit schwerwiegenden Personenschäden) und Immissionen verbunden sein. Gemäss Schweizer Gesetz werden die Feuerwerkskörper nach europäisch gültigen Gefahrenklassen (I bis IV) eingeteilt. Für den Verkauf von besonders gefährlichen Feuerwerken bestehen gewisse Einschränkungen. In gewissen Fällen ist eine Bewilligung des jeweiligen Kantons nötig. "In Händen von Laien können sich jedoch auch weniger gefährliche, frei erhältliche Feuerwerkskörper als zerstörerische Waffe erweisen", sagt der Direktor von Pyrostars. Nicht selten wird von Brandschäden in Millionenhöhe oder Personenverletzungen (Verbrennungen, Augen- und Gehörverletzungen) berichtet. Feuerwerkskörper können sich jedoch nicht nur für den Menschen als Gefahr erweisen, sondern auch für die Natur. Sie enthalten zahlreiche toxische und umweltschädliche Stoffe. Gemäss Schätzungen des Bundesamts für Umwelt (BAFU) werden jedes Jahr über 1500 Tonnen Feuerwerkkörper in den Himmel geschossen. Der Rauch, der dabei entsteht, besteht hauptsächlich aus giftigem Feinstaub. Dadurch werden die Grenzwerte teilweise gar überschritten. Eine in Basel durchgeführte Studie zeigt zum Beispiel, dass am 1. August der Kalium-Gehalt in der Luft rund hundert Mal höher ist als vor dem Fest - ein trauriger Rekord für den Schweizer Nationalfeiertag Vermessungswerk, Reinpläne, Fotos Orthofoto - Einbindung ins RegioGis Im Jahre 2007 wurde ein neues Orthofoto erstellt. Das Ergebnis konnte an der Gewerbeausstellung besichtigt werden. Wer dies verpasst hat, kann das Bild nun in der Gemeindeverwaltung besichtigen. Unterdessen sind diese Daten auch im RegioGis ( vorhanden. 12

13 Schulräume, Schulhausbauten, Turnhallen Schulhaus Chramershus - Revision Turmuhr und Läutanlage Im Rahmen der Turmsanierung des Schulhauses Chramershus wurden am Uhrwerk nur die gerüstabhängigen Arbeiten gemacht. Die Sanierung des Läutwerkes wurde noch zurückgestellt. Unterdessen wurde das Läutwerk saniert und eine funkgesteuerte Quarzmutteruhr installiert, welche auch automatisch auf Sommer- und Winterzeit umstellt Schulräume, Schulhausbauten, Turnhallen Schulhaus Chramershus - Ersatz Fenster Durch die schlechten Fenster im Schulhaus Chramershus wurde viel Energie nach aussen befördert. Für den Fensterersatz wurde im Budget ein Kredit von Fr bereitgestellt. Unterdessen ist die Ausführung bereits erfolgt EDV Upgrade und Redesign Homepage Wie bei Windowsprogrammen erfolgen auch bei der Programmiersprache für die Internetseite Updates. Nachdem ein paar Zwischenversionen übersprungen wurden, musste nun eine Anpassung vorgenommen werden. Zugleich wurde das Reservationssystem für Tageskarten (GA) implementiert. Wer Internetzugang hat, kann jederzeit schauen, ob bei uns noch eine Tageskarte vorhanden ist und sie zugleich selber reservieren. anwählen und das Bild der Tageskarten anklicken. Eine weitere nützliche Adresse ist auch oder die Liste der Tageskarten im Amt Trachselwald, Signau oder Konolfingen (ist auf unserer Homepage, etwas unterhalb dem Bild der Tageskarten in der rechten Spalte zu finden) An- und Verkauf von Strom Windkraftplanung in der Region Emmental-Oberaargau Die Regionen Emmental und Oberaargau wollen eine gemeinsame Windkraftplanung an die Hand nehmen. Bei diesem Projekt hat man Interesse angemeldet. 13

14 Historisches Familiengeschichten der Bürger von Trachselwald Lokalhistoriker Hans Minder, bekannt durch seine Publikationen in der Wochenzeitung, unter der Rubrik vo früecher oder seinen Vortrag am HeimwehEmmentaler Anlass, bietet 47 Bände von Trachselwald-Geschlechtern an. Diese Stammtafeln mit Einleitung, Tabellen, Hinweisen und Familienwappen sind auch als handgefertigter Einband für Fr erhältlich. Ein Belegexemplar wird ab ca. Mitte 2009 auf der Gemeindeverwaltung vorhanden sein Pflegekinderaufsicht Zusammenarbeitsvereinbarung Vormundschaftsbehörde-Pflegekinderaufsicht- Tageselternverein Die durch den Tageselternverein mittleres Emmental und den Regionalen Sozialdienst Amt Trachselwald erarbeitete Zusammenarbeitsvereinbarung wurde durch die Vormundschaftsbehörde genehmigt Beiträge, Spenden, Vergabungen Zukunft Schloss Trachselwald Für das Projekt Zukunft Schloss Trachselwald haben sich die Gemeinden im Amt Trachselwald solidarisiert und je Fr pro Einwohner in einen zweckgebundenen Fonds beim Regierungsstatthalteramt einbezahlt Gemeindeversammlung, Stadtrat Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung - öff. Auflage Jedes Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung muss 7 Tage nach der Versammlung während 20 Tagen öffentlich aufgelegt werden. Während dieser Frist kann gegen den Inhalt begründet Einsprache beim Gemeinderat erhoben werden. Die Genehmigung des Protokolls fällt gemäss Art. 63 Abs. 3 OgR in die Zuständigkeit des Gemeinderates. Es wird festgestellt, dass von der Einsicht äusserst selten Gebrauch gemacht wird. Wir werten dies als grosses Vertrauen und Anerkennung der Bevölkerung, dass die Protokollführung gemäss Vorschrift sachlich und willkürfrei erfolgt. Alle, auch Personen, welche an der Versammlung nicht teilgenommen haben, können sich über die Beschlüsse und Geschehnisse auch im Internet informieren. 14

15 Terminplanung, Jahresziele, Leitbild Klausurtagung Auch der Gemeinderat von Trachselwald orientiert sich an den aktuellen Trends und hat eine Klausurtagung durchgeführt. Verschiedene Projekte und Ziele wurden mittels Brainstorming (Ideenfindung) zusammengetragen. Folgende drei Projekte wurden zur weiteren Bearbeitung ausgewählt: Zukunft Schulhaus Thal Ortsteilapéros Merkblatt für Behörden Über die Ergebnisse wird, so bald vorhanden, orientiert Energie Holzschnitzelpreise 2008/09 Mit dem Energieholzverein Trachselwald werden die Schnitzelpreise alljährlich vor jeder Heizperiode gestützt auf die Empfehlungen der Vereinigung Holzenergie Schweiz ausgehandelt Vermessungswerk, Reinpläne, Fotos Regio-Gis - Gefahrenkataster Nach Abschluss und Genehmigung des 2. Teils der Ortsplanungsrevision (Einbindung der Gefahrenkarte) wurden diese Grundlagen auch im Regio- Gis aufgeschaltet. ( Papiersammlungen Papier- und Eisensammlung Papier t t t 51,3 t Eisen t t t t Karton 2.42 t 2.7 t 2.31 t 2.79 t Total t t t Die Schule wurde für das Sammeln pro Kilo mit 4 Rp. für das Papier und mit 3 Rp. für das Eisen entschädigt. 15

16 Eisenbahn Regionalverkehr Tageskarten Gemeinde - Erneuerung Die Auslastung hat sich seit 2005 stetig verbessert. Daher hat der Gemeinderat beschlossen, die zwei Tageskarten für ein weiteres Jahr zu erneuern. Bestellungen via Homepage oder per Telefon, Heimbesuche Alljährlich werden unsere Heimbewohner im Dezember durch eine Delegation besucht. Die letztjährigen Besuche erfolgten im Pflegeheim Frienisberg, Pflegeheim Bärau, Dahlia Oberfeld, Langnau, Dändlikerhus Ranflüh, Geriatrie im alten Spital Sumiswald, Altersheim beim alten Spital Sumiswald, Schloss Sumiswald und schliesslich noch im Seniorenheim im Häntsche. Lange Zeit waren auch noch Personen in der Klinik in Münsingen untergebracht. Das Wohnheim Riggisberg kann aus Zeitgründen auf dieser Tournee nicht besucht werden EDV Neukonfiguration Server, Ersatz Arbeitsstationen Der Gemeinderat hat aus Datensicherheitsgründen den Ersatz der 10- jährigen PC s, mit gleichzeitiger Erneuerung der Office- und Server- Programme beschlossen. P.S. Die Umstellung ist bereits erfolgt und wer die neuen Dokumente mit der Endung.docx /.xlsx nicht öffnen kann, soll den Gratisupdate "Compatibily Pack Office 2007" herunterladen und installieren! EDV Umfrage über die Zufriedenheit des Internetzugangs Der Fragebogen über die Internet-Zufriedenheit wurde von fast 40 Personen retourniert. Vielen Dank. Grundsätzlich wird bemängelt, dass das Preis-Leistungsverhältnis nicht übereinstimmt. Die Swisscom teilt vielen Kunden mit, dass ein Anschluss an ADSL wegen Überlastung der Leitung nicht mehr möglich sei. Der Gemeinderat versucht, mit der Swisscom eine akzeptable Lösung zu vereinbaren. 16

17 Lehrlinge Lehrstelle Insgesamt haben sich elf Personen um die Lehrstelle beworben. Für die Ausbildungsperiode wurde Knol Bastiaan, geb. 1993, aus Trubschachen gewählt Vereine Ortsverein Trachselwald-Heimisbach "OVTH" - Gemeindebeitrag Vertreter des OVTH haben über ihre Vorhaben und Projekte informiert. Das erforderliche öffentliche Interesse ist vorhanden. Gestützt darauf hat der Gemeinderat den budgetierten Kredit von Fr für das Jahr 2009 freigegeben. Umgestaltung Gemeinschaftsgrab auf dem Friedhof Chramershus In den vergangenen Jahren gab es etliche Anfragen von Familienangehörigen an die Friedhofkommission, welche das Gemeinschaftsgrab betrafen. Angehörige Verstorbener erkundigten sich darin, ob es nicht möglich wäre, auf dem Gemeinschaftsgrab Namensschilder anzubringen. Entgegen dem ursprünglichen Gedanken Gemeinschaftsgrab gleich anonyme Bestattung wurde entschieden, nachträglich und in Zukunft solche Namensschilder zu ermöglichen. Dies auch, weil auf einer Mehrheit der von der Friedhofkommission besuchten Friedhöfe, die Gemeinschaftsgräber mit Namensschildern versehen sind. Die Umgestaltung des Gemeinschaftsgrabes auf dem Friedhof Chramershus wird keine grösseren Arbeiten und Kosten auslösen, braucht aber gleichwohl etwas Planung und erscheint im Friedhof-Budget 2009 in einer Position von ca. CHF Das Foto veranschaulicht, wie die Friedhofkommission Trachselwald die Namensschildli-Lösung auf dem Gemeinschaftsgrab Friedhof Chramershus lösen wird. Die Elemente der Neugestaltung werden umfassen: 1 Pultplatte in Rosa Baveno Grabplatte eloxiert zusätzliche Wegplatten - kleine Optionen wie Bepflanzung, Wasserspiel. 17

18 Die Friedhofkommission glaubt, hier eine gute und gefällige Lösung gefunden zu haben. Nach wie vor kann die Bestattung jedoch namenlos geschehen. Öffentlicher Verkehr Mit der Bahn bequem nach Bern Haben Sie gewusst, dass man die Stadt Bern mit der Bahn bequem erreichen kann? Das lästige Parkplatz suchen und die hohen Parkgebühren entfallen dadurch. Die Abfahrten in Grünenmatt erfolgen zweimal stündlich in der Regel :21 und :47 und die Fahrzeit dauert nur rund 50 Minuten. Das Billet ab Grünenmatt (7 Zonen) kostet für eine einfache Fahrt Fr oder mit dem Halbtax-Abo Fr Ab Heimisbach müssen 8 Zonen gelöst werden. Der Kluge reist im Zuge ohne Stress, auch der Umwelt zu liebe. Zivilstandsformulare Diese können auch online im Internet bestellt werden: bd-os.htm 18

19 Regionaler Sozialdienst Affoltern, Dürrenroth, Eriswil, Huttwil, Lützelflüh, Rüegsau, Sumiswald, Trachselwald, Walterswil und Wyssachen Regionaler Sozialdienst - Beratungen Haben Sie Fragen zur Gestaltung des persönlichen Budgets, zu nicht bezahlten Alimenten, zu Schulden, zu Sozialversicherungen oder anderen Problemen und Fragestellungen in besonderen Lebenssituationen? Es ist kein Geheimnis, dass Fragen und Probleme einfacher zu klären sind, solange diese noch klein und übersichtlich sind. Oft hilft ein gezielter Hinweis oder ein ordnendes Gespräch, damit man selber wieder den nächsten Schritt unternehmen kann. Deshalb bietet der Regionale Sozialdienst ein kostenloses Auskunfts- und Kurzberatungsangebot an: jeweils am letzten Freitag im Monat von 12 bis 18 Uhr. Sie können telefonieren oder persönlich vorbeikommen und müssen sich vorher nicht anmelden. Beratungsstelle Sumiswald Zuständig für die Gemeinden: Affoltern, Lützelflüh, Rüegsau, Sumiswald und Trachselwald Marktgasse 2, 3454 Sumiswald Tel. neu , Fax info@rsd-sumiswald.ch Ω Ω Ω Ω Ω Ω Ω Ω Ω Ω Ω Ω Ω Ω Ω Ω Wir danken für das Lesen und wünschen allen eine gute Zeit. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Gemeinderat und Verwaltung 19

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

7 Schär Seite 1

7 Schär Seite 1 77. Oberwaldschiessen 2017 Einzelrangliste Rang: Name Vorname Jg. Gesellschaft Pkt. 1 Cescato Ezio 50 Gondiswil 49 Pkt. 2 Sommer Stefan 84 Häbernbad 49 Pkt. 3 Sommer Daniel 87 Häbernbad 49 Pkt. 4 Gerber

Mehr

GM Sektionsrunde 2012

GM Sektionsrunde 2012 Emmentalischer Schützenverband Schützenmeister EWS / GM Trub, 27. April 2012 GM Sektionsrunde 2012 Rangliste Feld D 193 Gruppen Vorjahr 180 Gruppen Resultat 1. Kröschenbrunnen SG I 705 2. Bowil MS I 703

Mehr

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste 1 Mühle Walter 70 Wyssachen 50 Pkt. 2 Minder Hansrudolf 55 Eriswil 49 Pkt. 3 Hofer Fredi 59 Dürrenroth 49 Pkt. 4 Mathys Paul 62 Eriswil 49 Pkt. 5 Megert Carmen 88 Affoltern 49 Pkt. 6 Steffen Ruedi 33 Häbernbad

Mehr

75. Oberwaldschiessen 2015 Sektionsrangliste Affoltern FS

75. Oberwaldschiessen 2015 Sektionsrangliste Affoltern FS Affoltern FS Rang: Name: Jg.: Gesellschaft Pflicht 1 Megert Carmen 88 Affoltern 49 2 Zwygart Jakob 47 Affoltern 48 3 Lerch Hans 44 Affoltern 46 4 Kohler Hans 55 Affoltern 46 5 Reinhard Andreas 63 Affoltern

Mehr

Gemeinde Utzenstorf. Behördenverzeichnis

Gemeinde Utzenstorf. Behördenverzeichnis Gemeinde Utzenstorf Behördenverzeichnis 2016-2019 Behördenverzeichnis 2016-2019 2 von 11 Inhaltsverzeichnis Legislative Gemeindeversammlung... 4 Exekutive Gemeinderat... 4 Kommissionen Abstimmungs- und

Mehr

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler)

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr. 1.00 Schlussrangliste (4 Ries / Spieler) 2. Stärkeklasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Bigel-Goldbach 0 723 Rüegsau-Affoltern A 0 604 Büren

Mehr

Einwohnergemeinde Eggiwil

Einwohnergemeinde Eggiwil Gemeinderat Präsident Arm-Bösch Hans Sagimatte 517 034 491 15 15 Vizepräsidentin Galli-Schär Ruth Holzmattkanzel 659 034 491 19 71 Mitglieder Egli-Gasser Barbara Bühl 442 B 034 491 21 33 Galliker-Lauderes

Mehr

Merkblatt über das Abbrennen von Feuerwerk und Himmelslaternen

Merkblatt über das Abbrennen von Feuerwerk und Himmelslaternen Merkblatt über das Abbrennen von Feuerwerk und Himmelslaternen Einleitung Feuerwerke oder Himmelslaternen bilden oft die Grundlage schöner Überraschungen. Die Belastung für die Umwelt ist jedoch nicht

Mehr

Einwohnergemeinde Meinisberg. Telefon- und Adressverzeichnis für die Legislatur

Einwohnergemeinde Meinisberg. Telefon- und Adressverzeichnis für die Legislatur Einwohnergemeinde Meinisberg Telefon- und Adressverzeichnis für die Legislatur 2018-2021 Gemeindeverwaltung Meinisberg Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 14.00-17.00 Uhr 14.00-17.00

Mehr

MERKBLATT ZUM VERSANDHANDEL MIT PYROTECHNISCHEN GEGENSTÄNDEN DER KATEGORIEN 1 3

MERKBLATT ZUM VERSANDHANDEL MIT PYROTECHNISCHEN GEGENSTÄNDEN DER KATEGORIEN 1 3 Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Polizei fedpol Abteilung Ausweise und besondere Aufgaben Zentralstelle Sprengstoff und Pyrotechnik MERKBLATT ZUM VERSANDHANDEL MIT PYROTECHNISCHEN

Mehr

Einwohnergemeinde Kirchberg BE Ergebnisse der Gemeindeurnenwahlen vom 30. November 2008

Einwohnergemeinde Kirchberg BE Ergebnisse der Gemeindeurnenwahlen vom 30. November 2008 Gemeinderat (7 Mitglieder) Stimmbeteiligung 41.40 % Schweizerische Volkspartei SVP 3 199 28.74 % = 2 Sozialdemokratische Partei SP 2 479 22.28 % = 2 Freisinnig-Demokratische Partei FDP 1 528 13.72 % =

Mehr

Gemeinde Utzenstorf. Behördenverzeichnis

Gemeinde Utzenstorf. Behördenverzeichnis Gemeinde Utzenstorf Behördenverzeichnis 2016-2019 Behördenverzeichnis 2016-2019 2 von 12 Inhaltsverzeichnis Legislative Gemeindeversammlung... 4 Exekutive Gemeinderat... 4 Kommissionen Abstimmungs- und

Mehr

Gemeindeorganisation 2016/2018. Marty-Schuler Walter, Tschalunstrasse Gemeindepräsident (P: )

Gemeindeorganisation 2016/2018. Marty-Schuler Walter, Tschalunstrasse Gemeindepräsident (P: ) Behördenverzeichnis Gemeindeorganisation 2016/2018 I. Behörden gewählt bis Marty-Schuler Walter, Tschalunstrasse 42 2018 Gemeindepräsident (P: 055 414 13 39) Marty-Lagler Fredi, Allmigstrasse 2 2018 Säckelmeister

Mehr

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE 9 2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Arnisäge Vorsitz Gemeindeversammlungsleiter Kurt Rothenbühler, Arni Sekretärin Gemeindeschreiberin

Mehr

Eggiwil 12. September Weisses Alpenschaf Experten: Sommer. Eggiwil 12. September Braunköpfiges Fleischschaf Experten: Bigler / Anken

Eggiwil 12. September Weisses Alpenschaf Experten: Sommer. Eggiwil 12. September Braunköpfiges Fleischschaf Experten: Bigler / Anken Weisses Alpenschaf Experten: Sommer 1335682 Meerstetter Hans-Rudolf, 3113 Rubigen 17844862 WOR 02.11.15 6 5 6 1368895 Zwahlen Andreas, 3457 Wasen im Emmental 17469343 OD 02.05.17 5 4 5 1567083 Schöpfer

Mehr

Schiessanlage Platten, Köniz

Schiessanlage Platten, Köniz Schiessanlage Platten, Köniz Schützenkönigfinal Feld A Eliminatio Halbfinal 5 Schüsse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1 Spycher Martin SS Bramberg-Neuenegg 188 191 461 95 82 91 86 91 92 95 98 92 90 1373 2 Sieber

Mehr

Protokoll zur 8. Regionalversammlung Donnerstag, 18. Juni 2015, Uhr, Gasthof Bären, Langnau i.e.

Protokoll zur 8. Regionalversammlung Donnerstag, 18. Juni 2015, Uhr, Gasthof Bären, Langnau i.e. REGIONALKONFERENZ EMMENTAL Protokoll zur 8. Regionalversammlung Donnerstag, 18. Juni 2015, 19.00 Uhr, Gasthof Bären, Langnau i.e. Vorsitz: Anwesende Stimmberechtigte: Entschuldigt: Stimmkraft: Geschäftsleitung:

Mehr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Gemeindepolizeireglement

Gemeindepolizeireglement Gemeindepolizeireglement - Beschluss durch Gemeindeversammlung am 09. Dezember 005 - Gültig seit 01. Januar 006 - Rechtsgrundlage Polizeigesetz Kanton Bern (551.1) - Ressort Öffentliche Sicherheit - Kontaktstelle

Mehr

Vorschlag/Entwurf Organisationsreglement. der. Stadt Maienfeld

Vorschlag/Entwurf Organisationsreglement. der. Stadt Maienfeld Vorschlag/Entwurf Organisationsreglement der Stadt Maienfeld (Bearbeitungsstand Stadtrat vom 05.10.2012) 1 Der Stadtrat der Stadt Maienfeld erlässt gestützt auf Art. 44 und 47 der Verfassung der Stadt

Mehr

Einwohnergemeinde Oberwil i.s.

Einwohnergemeinde Oberwil i.s. Einwohnergemeinde Oberwil i.s. Schulreglement vom1. August 2004 Beschlossen durch die Einwohnergemeinde- Versammlung vom 13. Dezember 2004 Hinweis: Das Reglement beinhaltet in der Regel die männliche Schreibform.

Mehr

Weisses Alpenschaf Experten: Schmid / Sommer / Anken

Weisses Alpenschaf Experten: Schmid / Sommer / Anken Weisses Alpenschaf Experten: Schmid / Sommer / Anken 1481716 Angehrn Urs, 3662 Seftigen 17170672 SEU 24.12.16 1/3/4 Horn 1414578 Eicher Fritz, 3617 Fahrni b. Thun 18603266 AEU 20.12.16 4/4/4 1418491 Schürch

Mehr

Schulreglement. Gültig ab 01. Januar Einwohnergemeinde Grindelwald

Schulreglement. Gültig ab 01. Januar Einwohnergemeinde Grindelwald Schulreglement Gültig ab 01. Januar 2005 Einwohnergemeinde Grindelwald Schulreglement der Einwohnergemeinde Grindelwald Seite 2 Schulreglement der Einwohnergemeinde Grindelwald Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE DÜRRENROTH

EINWOHNERGEMEINDE DÜRRENROTH EINWOHNERGEMEINDE DÜRRENROTH BEHÖRDENVERZEICHNIS 2014 1 Inhaltsverzeichnis Behördenverzeichnis 2014 Gemeindepräsident 2 Gemeindevizepräsident 2 Rechnungsprüfungsorgan 2 Gemeinderat 3 Schulkommission 4

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE DÜRRENROTH

EINWOHNERGEMEINDE DÜRRENROTH EINWOHNERGEMEINDE DÜRRENROTH BEHÖRDENVERZEICHNIS 2016 1 Inhaltsverzeichnis Behördenverzeichnis 2016 Gemeindepräsident 2 Gemeindevizepräsident 2 Rechnungsprüfungsorgan 2 Gemeinderat 3 Schulkommission 4

Mehr

Behördenverzeichnis Februar 2018

Behördenverzeichnis Februar 2018 Behördenverzeichnis Februar 2018 Behörde... 4 Gemeinderat... 4 Rechnungsprüfungsorgan... 4 Angestellte... 4 Hauswarte... 4 Totengräberin und Friedhofgärtnerin... 4 Verwaltungspersonal... 5 Wegmeister...

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE DÜRRENROTH

EINWOHNERGEMEINDE DÜRRENROTH EINWOHNERGEMEINDE DÜRRENROTH BEHÖRDENVERZEICHNIS 2011 1 Inhaltsverzeichnis Behördenverzeichnis 2011 Gemeindepräsident 2 Gemeindevizepräsident 2 Rechnungsprüfungsorgan 2 Gemeinderat 3 Schulkommission 4

Mehr

REGLEMENT über das Schulwesen

REGLEMENT über das Schulwesen REGLEMENT über das Schulwesen in der Gemeinde Toffen Schulwesen in der Gemeinde Toffen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Bezeichnung Artikel Seite Änderungen im ORT Art. 17 6 Aufgabenbereich Kindergartenkommission

Mehr

REGLEMENT ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN (FRIEDHOFREGLEMENT)

REGLEMENT ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN (FRIEDHOFREGLEMENT) REGLEMENT ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN (FRIEDHOFREGLEMENT) Gestützt auf das kantonale Gesetz über das Gesundheitswesen (Gesundheitsgesetz) erlässt die Stadt Bischofszell folgendes Friedhofreglement.

Mehr

Bestattungs- und Friedhofsverordnung. vom 15. März 2016

Bestattungs- und Friedhofsverordnung. vom 15. März 2016 Bestattungs- und Friedhofsverordnung vom 5. März 06 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. Grundlagen... 4 Art. Personal... 4 Art. 3 Friedhofsvorsteher... 4 II. Bestattung Art. 4 Gemeindeeinwohner...

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE DÜRRENROTH

EINWOHNERGEMEINDE DÜRRENROTH EINWOHNERGEMEINDE DÜRRENROTH BEHÖRDENVERZEICHNIS 2012 1 Inhaltsverzeichnis Behördenverzeichnis 2012 Gemeindepräsident 2 Gemeindevizepräsident 2 Rechnungsprüfungsorgan 2 Gemeinderat 3 Schulkommission 4

Mehr

Ämterliste

Ämterliste 2013 2014 2015 2016 Koordinaten: Gemeindepräsident 027 979 14 64 rittiner@msn.com 079 825 66 00 Vizepräsident 027 979 10 41 yves-e@bluewin.ch 079 960 71 89 Mitglieder 027 979 16 24 rafaela.arnold@hotmail.com

Mehr

Einwohnergemeinde Fislisbach

Einwohnergemeinde Fislisbach Einwohnergemeinde Fislisbach gültig ab 1. Januar 2016 2 Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Fislisbach erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz) vom

Mehr

MERKBLATT VORAUSSETZUNG FÜR DAS INVERKEHRBRINGEN FEUERWERKSKÖRPER DER KATEGORIEN F1, F2, F3

MERKBLATT VORAUSSETZUNG FÜR DAS INVERKEHRBRINGEN FEUERWERKSKÖRPER DER KATEGORIEN F1, F2, F3 Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Polizei fedpol Zentralstelle Sprengstoff und Pyrotechnik MERKBLATT VORAUSSETZUNG FÜR DAS INVERKEHRBRINGEN KONFORMITÄTS- BZW. ZULASSUNGSVERFAHREN

Mehr

Schiessplatz: Escholzmatt

Schiessplatz: Escholzmatt Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 06.06.2019 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Felder Toni 1975 41 SG 48 96 100 94 Standard

Mehr

Einwohnergemeinde. Verordnung über die Berechtigungsregelung GERES

Einwohnergemeinde. Verordnung über die Berechtigungsregelung GERES Einwohnergemeinde Verordnung über die Berechtigungsregelung GERES Inkrafttreten per 01.01.2017 Chronologie: Erlass: Beschluss des Gemeinderats am 2. November 2016 Publikation: 24. November 2016 Inkrafttreten:

Mehr

Entschädigungsverordnung (EVO) vom 5. Dezember 2016

Entschädigungsverordnung (EVO) vom 5. Dezember 2016 (EVO) vom 5. Dezember 2016 In Kraft seit: 1. Januar 2017 (nachgeführt bis 1. Januar 2017) Inhaltsverzeichnis I. Einleitung... 1 II. Allgemeine Bestimmungen... 1 Art. 1 Geltungsbereich, Zweck... 1 Art.

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH «ES GIBT KEINEN GÜNSTIGEN WIND FÜR DEN, DER NICHT WEISS, WOHIN ER SEGELN WILL». WILHELM VON OANIEN-NASSAU Einwohnergemeinde Kirchplatz 1 3432 Lützelflüh Telefon 034 460

Mehr

KURSORGANISATION 2018 / 19 JUNGJÄGERAUSBILDUNG EMMENTAL

KURSORGANISATION 2018 / 19 JUNGJÄGERAUSBILDUNG EMMENTAL KURSORGANISATION 2018 / 19 JUNGJÄGERAUSBILDUNG EMMENTAL Kursleitung Adressen Funktion/Fach Name Vorname Strasse Ort Tel P Tel G Handy Mail Kursleiter/ Jagdkunde Kühni Urs Nidle 1076 3457 Wasen 034 437

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) STADTKANZLEI Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) 24 : 2011-2014 Lanz Raphael (Präsident) SVP Präsidiales, Finanzen Siegenthaler Peter (Vizepräsident) SP Sicherheit,

Mehr

Personalreglement. Einwohnergemeinde Arni

Personalreglement. Einwohnergemeinde Arni Personalreglement Einwohnergemeinde Arni Inhaltsverzeichnis RECHTSVERHÄLTNIS... 3 1. Geltungsbereich...3 1.1 Öffentlich-rechtlich angestelltes Personal...3 1.2 Privatrechtlich angestelltes Personal...3

Mehr

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Verfassung der Gemeinde Lohn SH Verfassung der Gemeinde Lohn SH vom. Juni 00 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Lohn SH erlässt, gestützt auf Art. des Gemeindegesetzes vom 7. August 998, als Gemeindeverfassung: I. Allgemeines Art.

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeindeordnung 1 Protokoll der Gemeindeversammlung 3 2 Stimmenzähler 3 3 Publikationsorgan 3 4 Gesetzliche Organe

Mehr

Einwohnergemeinde Lyssach

Einwohnergemeinde Lyssach Einwohnergemeinde Lyssach Datenschutzreglement (DSR) 2008 Artikel Listen Die Gemeinde kann an private Personen systematisch a) Grundsatz geordnete Daten (Listen) bekannt geben. 2 Eine Bekanntgabe zu kommerziellen

Mehr

3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, 19.30 21.50 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Protokoll: Kurt Burkhalter Nadia Mollet, Daniela

Mehr

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN I. Allgemeines Art. 1 Die Einwohnergemeinde Bargen ist eine selbständige Gemeinde des Kantons Schaffhausen. Einwohnergemeinde Sie ordnet ihre Angelegenheiten im

Mehr

Reglement über die Beiträge an Schulwege

Reglement über die Beiträge an Schulwege Einwohnergemeinde Hasle bei Burgdorf Reglement über die Beiträge an Schulwege 0 (Mit Teilrevision vom 0. Juni 08) Die Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde Hasle b.b. beschliessen folgendes Reglement

Mehr

Vernichten von pyrotechnischen Gegenständen. Merkblatt Sprengwesen / Pyrotechnik

Vernichten von pyrotechnischen Gegenständen. Merkblatt Sprengwesen / Pyrotechnik Vernichten von pyrotechnischen Gegenständen Merkblatt Sprengwesen / Pyrotechnik Stand 1. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Rechtliche Grundlagen... 3 3 Begriffsbestimmungen... 3 4 Rückschub

Mehr

Entschädigungsreglement

Entschädigungsreglement GEMEINDE METTAUERTAL KANTON AARGAU Entschädigungsreglement Entschädigungsreglement Seite 1 Inhaltsverzeichnis Paragraph Text Seite Inhaltsverzeichnis 1 1. Geltungsbereich 2 1 Geltungsbereich 2 2. Besoldung,

Mehr

Sektionen alphabetisch (Stand VVA Januar 2018)

Sektionen alphabetisch (Stand VVA Januar 2018) 01 Konolfingen 02 Signau 03 Trachselwald alphabetisch (Stand VVA Januar 2018) 02 001 300 Aeschau, Schützenverein Aeschau-Eggiwil Wüthrich Hans-Ulrich Neuhaus-Stöckli 3537 Eggiwil husi.monika@bluewin.ch

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE LAUFEN

EINWOHNERGEMEINDE LAUFEN Organisationsreglement der Stadt Laufen / 8 EINWOHNERGEMEINDE LAUFEN Organisationsreglement Fassung 30. September 0 Organisationsreglement der Stadt Laufen / 8 Inhaltsverzeichnis A. Gemeindeversammlung...3

Mehr

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten 1 Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten Das Dorf Rechthalten Inhalt: 1. Allgemeine Informationen zur Gemeinde 2. Aufgaben und Dienstleistungen der Gemeinde, Gemeindeangestellte 3. Politik: Der Gemeinderat,

Mehr

Behördenverzeichnis August 2018

Behördenverzeichnis August 2018 Behördenverzeichnis August 2018 Behörde... 4 Gemeinderat... 4 Rechnungsprüfungsorgan... 4 Angestellte... 4 Hauswarte... 4 Totengräberin und Friedhofgärtnerin... 4 Verwaltungspersonal... 5 Wegmeister...

Mehr

Einwohnergemeinde Thunstetten Schul- und Kindergartenreglement

Einwohnergemeinde Thunstetten Schul- und Kindergartenreglement Einwohnergemeinde Thunstetten Schul- und Kindergartenreglement 01 Inhaltsverzeichnis I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 3 II. SCHULANGEBOTE... 4.1 VOLKSSCHULE... 4. TAGESSCHULE... 4.3 BESONDERE ANGEBOTE...

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Verordnung über die Gehaltsklassenzuordnung. vom in Kraft seit Änderungen vom , , ,

Verordnung über die Gehaltsklassenzuordnung. vom in Kraft seit Änderungen vom , , , Verordnung über die Gehaltsklassenzuordnung vom 07.07.2003 in Kraft seit 01.07.2003 Änderungen vom 17.12.2007, 01.11.2010, 20.06.2011, 08.12.2014, 26.02.2018 und 12.03.2018 Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde

Mehr

Revision des Gefahrengutrechts Vernehmlassungsverfahren

Revision des Gefahrengutrechts Vernehmlassungsverfahren Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA 3003 Bern Brugg, 30. Mai 2016 Zuständig: Looser Florence, Jäggi Thomas Sekretariat: Messer Sarah

Mehr

Bärenschiessen Gesamteinzelrangliste. Rang Name Vorname Resultat Waffe Sektiongemeinde Jahrgang

Bärenschiessen Gesamteinzelrangliste. Rang Name Vorname Resultat Waffe Sektiongemeinde Jahrgang Bärenschiessen 2017 Gesamteinzelrangliste Rang Name Vorname Resultat Waffe Sektiongemeinde Jahrgang 1 Kopp Rudolf 97 Stgw 57/03 Wiedlisbach 70 2 Sahli Hansruedi 96 Freigewehr Wohlen b. Bern 53 3 Hauert

Mehr

32. Berner Kantonalmeisterschaft

32. Berner Kantonalmeisterschaft 32. Berner Kantonalmeisterschaft Datum: System: MOS (Beton 80 %) Anlage / Ort: Sportzentrum Frutigen Veranstalter: Minigolf-Club Frutigen Turnierleiter: Andreas Trachsel Teilnehmer: 10 Jugend 34 Senioren

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN Datenschutzreglement 2009 Der Gemeinderat von Hilterfingen, gestützt auf das kantonale Datenschutzgesetz vom 19.2.1986 das Informationsgesetz vom 2.11.1993 die Informationsverordnung

Mehr

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung Einwohnergemeinde Schöftland Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Schöftland erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende Gemeindeordnung Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE DÜRRENROTH

EINWOHNERGEMEINDE DÜRRENROTH EINWOHNERGEMEINDE DÜRRENROTH BEHÖRDENVERZEICHNIS 2013 1 Inhaltsverzeichnis Behördenverzeichnis 2013 Gemeindepräsident 2 Gemeindevizepräsident 2 Rechnungsprüfungsorgan 2 Gemeinderat 3 Schulkommission 4

Mehr

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (EG IVG) vom (Stand )

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (EG IVG) vom (Stand ) 84. Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (EG IVG) vom.06.99 (Stand 0.0.008) Der Grosse Rat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 54 des Bundesgesetzes vom 9. Juni 959 über

Mehr

BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate BFS Kategorie 3: Widder über 8 bis 12 Monate

BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate BFS Kategorie 3: Widder über 8 bis 12 Monate Typ G W Rpt BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate Bewertet durch: Dettling / Bigler 1 Oesch Felix,3619 Eriz 116 1694.2226 EZ 4 4 4 24 2 Studer Beat,6170 Schüpfheim 110 1511.3230 EL 4 4 4 24 3 Stähli Anita,3613

Mehr

Reglement über die Benützung der Mehrzweckanlage Heimisbach und übriger Gemeindeliegenschaften

Reglement über die Benützung der Mehrzweckanlage Heimisbach und übriger Gemeindeliegenschaften EINWOHNERGEMEINDE TRACHSELWALD 3453 HEIMISBACH Telefon 034 431 14 78 Fax 034 431 42 54 Homepage www.trachselwald.ch E-Mail gemeinde@trachselwald.ch Reglement über die Benützung der Mehrzweckanlage Heimisbach

Mehr

V O R L A G E N. für die Sitzung des Grossen Gemeinderates

V O R L A G E N. für die Sitzung des Grossen Gemeinderates V O R L A G E N für die Sitzung des Grossen Gemeinderates vom 05. Februar 2018 Grosser Gemeinderat Haldenstrasse 5 Postfach 566 CH-3550 Langnau i.e. Telefon 034 409 31 91 An die Mitglieder des Grossen

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

Abwasserregion Orpund u. Umgebung. Ackerbaustelle. Ausbildungszentrum für Sicherheit. Dienstag, 3. Januar Funktion Name Vorname Strasse PLZ Ort

Abwasserregion Orpund u. Umgebung. Ackerbaustelle. Ausbildungszentrum für Sicherheit. Dienstag, 3. Januar Funktion Name Vorname Strasse PLZ Ort Dienstag, 3. Januar 2017 Abwasserregion Orpund u. Umgebung Vorstandsmitglied Matti Oliver Hauptstrasse 83 01.12.2015 - Ackerbaustelle Leiter Sahli Niklaus Hohlenweg 34 01.01.2011 - Ausbildungszentrum für

Mehr

Einwohnergemeinde Spiringen. Verordnung über das Verfahren in den Behörden (BVV)

Einwohnergemeinde Spiringen. Verordnung über das Verfahren in den Behörden (BVV) Einwohnergemeinde Spiringen Verordnung über das Verfahren in den Behörden (BVV) vom Inhaltsübersicht VERORDNUNG ÜBER DAS VERFAHREN IN DEN BEHÖRDEN (BVV) (vom ). Kapitel: GEGENSTAND, GELTUNGSBEREICH UND

Mehr

G E M E I N D E K I R C H L E E R A U

G E M E I N D E K I R C H L E E R A U G E M E I N D E K I R C H L E E R A U Entschädigungs- und Spesenreglement Behörden vom 24. November 2017 gültig ab 1. Januar 2018 INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 2 1.1 Allgemeines 2 1.2 Zweck

Mehr

Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald 25. Landvogtschiessen SG Grünenmatt Simon Gfeller Erinnerungsschiessen SG Heimisbach Emmentaler Schaukäsereischiessen FS Affoltern Stadtrechtschiessen

Mehr

Reglement Altersplanung der Regionalkonferenz Emmental (Reglement AP)

Reglement Altersplanung der Regionalkonferenz Emmental (Reglement AP) Reglement Altersplanung der Regionalkonferenz Emmental (Reglement AP) Die Regionalversammlung der Regionalkonferenz Emmental (RKE) gestützt auf Artikel 14 des Gemeindegesetzes vom 16. März 1998 (GG, BSG

Mehr

Kommissionsliste der Gemeinde Ruggell 2015 bis 2019

Kommissionsliste der Gemeinde Ruggell 2015 bis 2019 Kommissionsliste der Gemeinde Ruggell 2015 bis 2019 Stand Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Kommissionen 3 2. Delegierte 8 3. Projektgruppen 8 Kommissionsliste der Gemeinde Ruggell 2 von 8 1. Kommissionen

Mehr

Verordnung. für die. Feuerwehrkommission

Verordnung. für die. Feuerwehrkommission Verordnung für die Feuerwehrkommission (in Kraft ab. Januar 07) Gestützt auf 9 des Gesetzes über den Feuerschutz SRL 740 erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung für die Feuerwehrkommission Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gesetzliche Regelungen zum Verkauf und Gebrauch von Feuerwerkskörpern (Aktualisierung des Sachstands WD /16 vom 10.

Gesetzliche Regelungen zum Verkauf und Gebrauch von Feuerwerkskörpern (Aktualisierung des Sachstands WD /16 vom 10. Gesetzliche Regelungen zum Verkauf und Gebrauch von Feuerwerkskörpern (Aktualisierung des s WD 3-3000 - 035/16 vom 10. Februar 2016) 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Gesetzliche Regelungen zum Verkauf

Mehr

Wohnbauland, 3465 Dürrenroth Verkaufsdokumentation Allmendweg 1

Wohnbauland, 3465 Dürrenroth Verkaufsdokumentation Allmendweg 1 Wohnbauland, 3465 Dürrenroth Verkaufsdokumentation Allmendweg 1 Inhaltsverzeichnis 1. ANGABEN ZUM VERKAUFSOBJEKT 3 1.1 Gemeinde und Umgebung 3/4 1.2 Wohnbaugrundstück 4 1.3 Situationsplan 5 2. VERKAUFSBESTIMMUNGEN

Mehr

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste Pistolenschützen Boltigen Winterschiessen Boltigen 2015 Rangliste 50 Meter Rang Name Vorname Jahrg. Verein 50m 1 Wälti Hans 71 PS Gambach 96 2 Gambino Vincenzo 54 PS Kerzers 94 3 Moser Ulrich 54 PS Steffisburg

Mehr

Reglement über die Schulzahnpflege

Reglement über die Schulzahnpflege Gemeinde Ueberstorf Reglement über die Schulzahnpflege Vom 23. April 1999 Gemeindeverwaltung 3182 Ueberstorf Tel. 031 741 40 70 Homepage: www.ueberstorf.ch Postfach 35 / Dorfstrasse 45 Fax. 031 741 39

Mehr

Info-Zytig. Trachselwald - Heimisbach. Vorwort. Januar/Februar Gemeinderat. Gemeindeverwaltung. Kommissionen Vereine Organisationen

Info-Zytig. Trachselwald - Heimisbach. Vorwort. Januar/Februar Gemeinderat. Gemeindeverwaltung. Kommissionen Vereine Organisationen Vorwort Trachselwald - Heimisbach Info-Zytig Januar/Februar 2015 Gemeinderat Gemeindeverwaltung Schulpost Schule Kommissionen Vereine Organisationen Veranstaltungen Gratulationen Ehrungen Chiuche-Zyt Kirchgemeinde

Mehr

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse Einwohnergemeinde Münsingen Gemeindeurnenwahlen vom 27. Oktober 2013 Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse Zahl der Stimmberechtigten 8 23 Zahl der eingelangten Ausweiskarten 3 880 Gesamtstimmbeteiligung

Mehr

Reglement über das Friedhof- und Bestattungswesen der Gemeinde Beromünster

Reglement über das Friedhof- und Bestattungswesen der Gemeinde Beromünster Reglement über das Friedhof- und Bestattungswesen der Gemeinde Beromünster vom. Juni 07 gültig ab. Juli 07 Reglement Friedhof- und Bestattungswesen Gemeinde Beromünster Seite Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine

Mehr

Verordnung. für die. Bürgerrechtskommission

Verordnung. für die. Bürgerrechtskommission Verordnung für die Bürgerrechtskommission (in Kraft ab. Januar 07) Gestützt auf 6 der Gemeindeordnung erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung für die Bürgerrechtskommission. Inhaltsverzeichnis Ingress

Mehr

Kindergarten- und Primarschulreglement

Kindergarten- und Primarschulreglement Kindergarten- und Primarschulreglement 00 der Einwohnergemeinde Täuffelen-Gerolfingen Einwohnergemeinde Gerolfingen Täuffelen Gemeindeschreiberei Hauptstrasse 86 Postfach 76 575 Täuffelen 0/96 06 6 Fax

Mehr

Einwohnergemeinden Tägertschi und Münsingen Fusionsreglernent. Fusionsreglement

Einwohnergemeinden Tägertschi und Münsingen Fusionsreglernent. Fusionsreglement Einwohnergemeinden Tägertschi und Münsingen Fusionsreglernent Fusionsreglement Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen 3 Gegenstand 3 2. Organisation der Einwohnergemeinde Münsingen 3 Grundsatz 3

Mehr

Gemeindeverfassung Buchberg. ab

Gemeindeverfassung Buchberg. ab 1 Gemeindeverfassung Buchberg vom 15. Dezember 2004 ab 1.1.2012 Gemeindeverfassung Buchberg vom 15. Dezember 2004 Zugunsten der guten Lesbarkeit gilt die männliche Form auch für die weibliche Form Die

Mehr

Abwasserregion Orpund u. Umgebung Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Ackerbaustelle Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort

Abwasserregion Orpund u. Umgebung Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Ackerbaustelle Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Montag, 20. Juni 2016 Abwasserregion Orpund u. Umgebung Delegierte(r) 6 Stimmen Hinni Jean-Pierre Höheweg 17 01.06.2012 - Ackerbaustelle Leiter Sahli Niklaus Hohlenweg 34 01.01.2011 - Arbeitsgruppe Nidau-Büren-Kanal

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal Das Bedürfnis nach einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehr im Kanton Bern ist weiter gestiegen. Sowohl tagsüber

Mehr

Gesamtrangliste Feldschiessen 2010 Nr. Name Vorname Resultat Jahrgang Kat. Sektion Name

Gesamtrangliste Feldschiessen 2010 Nr. Name Vorname Resultat Jahrgang Kat. Sektion Name Gesamtrangliste Feldschiessen 2010 1 Moser Miriam 70 79 E Feldschützen Richigen 2 Bigler Andreas 68 48 V Feldschützen Richigen 3 Beutler Florian 68 86 E Feldschützen Richigen 4 Wälti Martin 67 61 S Worber

Mehr

Verordnung. für die. Umweltkommission

Verordnung. für die. Umweltkommission Verordnung für die Umweltkommission (in Kraft ab. Januar 07) Gestützt auf 9 der Gemeindeordnung erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung für die Umweltkommission. Inhaltsverzeichnis Ingress Bestimmungen

Mehr