Pfarrblatt. Propst von St. Florian kommt zum Altmanni-Fest. Minister Sobotka eröffnet Schaugarten mit Teich. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt. Propst von St. Florian kommt zum Altmanni-Fest. Minister Sobotka eröffnet Schaugarten mit Teich. der Pfarre Paudorf-Göttweig"

Transkript

1 Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni Jahrgang Propst von St. Florian kommt zum Altmanni-Fest Prälat Johannes Holzinger, seit 2005 Propst des Stiftes St. Florian, wird am 25. Juni dem Festgottesdienst zu Ehren des Hl. Altmann vorstehen. In St. Florian wird Altmann hochverehrt. Die Festmesse wird vom Kirchenchor Nußdorf ob der Traisen gestaltet. Nach dem Gottesdienst gibt es wieder zum Gespende einen gebratenen Ochsen und Bier. Alles gratis! Spenden kommen der Flüchtlingshilfe in Syrien und im Irak zugute. Die ersten schriftlichen Zeugnisse einer Klosteranlage über dem Grab des Hl. Florian gehen auf die Zeit um 800 zurück wurden im Stift St. Florian die Augustiner- Chorherren als Reformgemeinschaft durch Bischof Altmann von Passau eingeführt - 12 Jahre vor Göttweig. Das Stift betreut 33 inkorporierte Pfarren. Lange vor Göttweig hat man sich in St. Florian mit dem Hl. Altmann wissenschaftlich beschäftigt. Die Pfarre Paudorf-Göttweig lädt ein zum: Altmanni-Sonntag 25. Juni 2017 um 10 Uhr im Hellerhof Minister Sobotka eröffnet Schaugarten mit Teich Unser neuer Teich ist quasi die Krone des Schaugartens Hellerhof. (Siehe Seite 2!) Eröffnet wird er am Mittwoch, dem 7. Juni 2017, um Uhr, durch Innenminister Wolfgang Sobotka. Dieser darf als Vater der landesweiten Schaugarten-Initiative gelten startete Mag. Wolfgang Sobotka als Umweltlandesrat die NÖ Landesinitiative Natur im Garten zur Ökologisierung von Gärten und Grünräumen. Bis zu seiner Berufung in die Bundesregierung als Innenminister 2016 stand er dieser Initiative vor, der sich der Hellerhof-Garten vor Jahren angeschlossen hat und 2015 wurde unserem Garten der Goldene Igel verliehen. Foto: Wikipedia/Kranewitter Josef Rennhofer ist 20 Jahre Priester Am 29. Juni 1997 wurde Mag. Josef Rennhofer zum Priester geweiht am 6. Juli feierte er Primiz in seiner Heimatpfarrkirche St. Altmann. 20 Jahre später kommt es am 9. Juli zu einem Pfarrertausch. Rennhofer feiert in St. Altmann Gottesdienst, P. Udo in dessen Pfarre Waidhofen/Thaya. Festmesse in der Pfarrkirche St. Altmann mit Propst Johannes Holzinger, Stift St. Florian Gespend: Gebratener Ochse, Bier und Brot (Gratis!)

2 Seite Erstmals ist im damaligen Dietmarsdorf (heute: Hellerhof) von einem hoffgarten und einem streymling die Rede Bau einer Mauer. 1650/1651 wird die heutige Hellerhof-Mauer samt zwei Rundtürmen (von denen einer noch steht) errichtet. Sie umfasst die Hausareale von 8 der 10 Häuser des ehemaligen Dietmarsdorf. Der Steinmetzmeister Andre Schwarz(er) in einer italienischen Rechnung nennt er sich Andre di Negri liefert Türgerichte, Fensterleibungen und Staffeln aus Eggenburger Marmor, sowie eine 5 Meter weite und etwa 1 Meter hohe Fontana mit einem 1,5 Meter hohen Ständer, der eine mit Muscheln verzierte 2 Meter breite Schale trägt. Ein Lusthaus und ein Gang mit 32 Säulen werden errichtet verpflichtet sich der Brunnenmeister And- Vom Lust- zum Schaugarten reas Steiff aus Zacking beij verpfendung seines kopffs, dass auch in den dürristen Jahren Wasser fließet renoviert der Stuckateur Donato Rava/ Rueber vier Grotten: Die Wassergrotte St. Benedict, die Salzburgische Grota sowie die Grotten In der Ainsiedlerey und In der neuen Welt bestellt Abt Berthold Mayr beim Salzburger Steinmetz Pernegger einen Fischbehälter samt Statuen, Bildern und Zierrat. Preis: Gulden das 26fache des Jahresgehalts des Hellerhof- Gärtners. Der Gartengeselle hätte dafür 65 Jahre arbeiten müssen 1782 Am findet die letzte Rekreation des Konvents statt. Kaiser Joseph II. ( ) duldet keinen kirchlichen Prunk. Die Grotten werden abgerissen, Steinvasen zum Teil als Taufbrunnen an neue Pfarren weitergegeben. 1970/1971 Errichtung eines Fußball- und eines Tennisplatzes im Garten. Ab 1987 Revitalisierung der Gartenanlage Renovierung der Mauer und des Gartenturms Eröffnung der Gartengruppe Hellerhof der Lebenshilfe Oberwölbling Erstmals im Verzeichnis der NÖ Landesschaugärten. Renovierung des alten Dorfbrunnens von Dietmarsdorf und der Mauer des Ost-Gartens ( Evangelimann-Garten ) Aufstellung der Bronzebüste Dr. Richard Bamberger und Weihe der Bronzestatue Kardinal Franz König (beide von Leo Pfisterer) durch den griechisch-orthodoxen Metropoliten von Austria, Michael Staikos Anlegung eines Teichs in dem im 19. Jhdt. zugeschütteten großen Teich. Musiker und Politiker Wolfgang Sobotka studierte Geschichte an der Universität Wien, Violoncello und Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien sowie Dirigieren am Brucknerkonservatorium Linz. Sobotka unterrichtete bis 1992 sowie von 1996 bis 1998 als AHS-Lehrer in seiner Heimatstadt Waidhofen an der Ybbs und war von 1972 bis 1998 zuerst Lehrer, dann Leiter der dortigen Musikschule. Von 1980 bis 1987 bekleidete er zudem das Amt des Stadtarchivars und war von 1989 bis 1998 Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien. Seine politischen Stationen: 1982 Gemeinderat in Waidhofen/Ybbs 1996 Bürgermeister von Waidhofen/Ybbs 1998 Landesrat 2009 Landeshauptmann- Stellvertreter 2016 Innenminister Impressionen aus dem Garten Am 13. April 2013 wurde dieser Rehbock im Hellerhof- Garten fotografiert. Zu sehen sind im Garten neben zahlreichen kleinen Vögeln immer wieder auch Schlangen, Eichhörnchen und Fasane sowie Fledermäuse bei Einbruch der Dunkelheit. Der neue Teich hat u. a. auch Frösche und ein Wildentenpärchen angelockt. Für Besucher mit Hunden gilt Leinenpflicht. Die blühenden Wildtulpen begeistern jeden Frühling Kinder, aber auch Erwachsene. Freiwillige Helfer sanieren die Bäume.

3 Rekord-Pilger grüßt Hellerhof Jean-Claude Mary aus der französischen Stadt Evreux ist einer der größten Santiago-Pilger. Bereits 2013 nächtigte er von Ungarn kommend im Hellerhof, wo er sich mit dem Jakobus-Reliquiar fotografieren ließ. Im vergangenen Sommer kam er ein zweites Mal. Er war am 22. März von Studianka in Weißrussland aufgebrochen und kam am 10. November in Santiago de Compostela an. Er marschierte Kilometer! Aus Dankbarkeit für Quartier und Abendessen im Höbenbacher Heurigenlokal Ettenauer Mag. Alice Klein dolmetschte; er spricht kein Wort Deutsch sandte er die Pilger-Urkunde sowie Fotos vom Heurigen bzw. vom Eintreffen am Pilgerziel. Seite 3 Top-Bilder aus dem Land Jesu Nach der Festmesse am Muttertag hat Hannelore Rinnofner im Abt Johannes Dizent Museum die Sonderausstellung Welt und Umwelt Jesu, Paudorfer Pilgerreise ins Heilige Land eröffnet. Die Museums-Leiterin hatte die Ausstellung selbst konzipiert und ausgerichtet. Neben vielen Fotos gibt es auch Gewürze und Münzen zu sehen etwa eine des Kaisers Augustus und eine äußerst seltene Originalmünze des römischen Statthalters Pontius Pilatus. 100 Monte Wax -Pilger Neue Bibelrunde Als Frucht der Pilgerfahrt ins Heilige Land konnte die vor Jahren eingegangene Bibelrunde im Hellerhof revitalisiert werden. Jetzt gibt es wieder fünf Dorfbibelrunden. Die Jugend-Bibelrunden hat noch kurz vor der Firmung keinen Zuspruch mehr gefunden. Am 1. Mai zogen gut 100 Personen von St. Blasien auf den Waxenberg, um dort die traditionelle Gipfelmesse zu feiern. Besten Dank den Gitarristinnen für die Gestaltung der Feier am Monte Wax. Herzogin Gerbirgs 875. Todestag Am 14. Mai wurde beim Sonntagsgottesdienst in St. Blasien des 875. Todestages der Herzogin Gerbirg gedacht. Die Feier wurde vom Damenterzett Frauenton gestaltet.

4 Seite 4 1. Juni - 9. Juli DO Krustetten: hl. Messe f.+anna Schinko u. Maria Steiner Hauskommuniontag 2.6. FR Göttweig: Monatswallfahrt Hauskommuniontag 3.6. SA Hellerhof: Zweite Etappe der 6. Fußwallfahrt nach Maria Dreieichen 4.6. SO Pfingstsonntag 9.00 hl. Messe f.+elt. Maria u. Franz Fahrnecker; f.+elt. Karl u. Angela Pflügl u. Ang.; f.+g.u.v. Franz Rennhofer; f.+anna Winter u. Ang.; f.+hilde Emberger 5.6. MO Pfingstmontag Paudorf in Göttweig hl. Messe f. d. Pfarrg. (Gitarristinnen) Hellerhof: Dritte Etappe der 6. Fußwallfahrt nach Maria Dreieichen Maria Dreieichen: Wallfahrer-Messe 7.6. DI Steinaweg: hl. Messe f.+g. Erna Plöckinger Hauskommuniontag 7.6. MI Hellerhof: Eröffnung des Schaugartens Hellerhof durch Bundesminister Mag. Wolfgang Sobotka, der als NÖ Landesrat die Aktion Schaugärten initiiert hat 8.6. DO Krustetten: hl. Messe f.+g.erich Fischer u. Elt. Anton u. Leopoldine Weiß Hauskommuniontag 9.6. FR Hellerhof: Zwölf-Kirchen-Marsch SA Hellerhof: Besprechung aller, die bereit sind, beim Altmanni-Fest mitzuhelfen Vesper, hl. Messe f.+ang. d. Fam. Kaufmann; f.+anna Winter u. Ang SO Dreifaltigkeits-Sonntag 9.00 hl. Messe f.+ang. d. Fam. Heimbucher; f.+elt. Karl u. Angela Pflügl u. Ang.; f.+g.u.v. Alois Wurst u. Elt. Barbara u. Franz Waringer; f.+ottilie Winkler; f.+josef Huschner St. Blasien: hl. Messe f.+patin Karoline Knödlsdorfer; f.+josefa Staudenmayr; f.+christine Priesching; f.+anton Ettenauer; f.+anna Piewald; f.+g.u.v. Adi Noderer MO Meidling: hl. Messe f.+abt Benedikt Ramoser; f.+großelt. u. Elt. Josef u. Anna Sommerauer; f.+ang. d. Fam. Higatsberger; f.+tante u. Onkel Fahrnecker; f.+karl u. Elfriede Zauner DI M&M hl. Messe in der Pfarrkirche Zemling (Abfahrt: Uhr) MI Höbenbach: hl. Messe f.+johann u. Rosa Ettenauer u. Elt. Franz u. Rosa Hanke DO Hochfest Fronleichnam 9.00 Festmesse f.+g. Ernst Krieger u. Kinder; f.+g. August Hochgötz u. S. Gerhard; f.+elt. Rosa u. Franz Kern; Zu Ehren Mariens, der Immerw. Hilfe; anschließend: Fronleichnamsprozession FR Hellerhof: 6.00 Beginn der 36. Fußwallfahrt nach Mariazell SO Mariazell-Sonntag Annaberg: 6.00 Pilger-Abmarsch Mariazell (Gnadenaltar): Pilgermesse Hellerhof: hl. Messe zu Ehren Mariens, d. Immerw. Hilfe MO Keine Abendmesse DI St. Blasien: 8.00 hl. Messe f.+anna Winter u. Ang MI Höbenbach: hl. Messe f.+hilde Rockenbauer Hellerhof: Gemeinsame BIBELRUNDE Krustetten, Höbenbach und Meidling DO M&M Hl. Messe in der Pfarrkirche Engabrunn (Abfahrt: Uhr) FR Paudorf: hl. Messe f.+friederike Burger SA Hellerhof Kapelle Johannes d. T.: KAPELLENFEST: hl. Messe f.d.pfarrg SO Altmanni-Sonntag Festmesse mit Propst Johann Holzinger (Stift St. Florian) f.+g.walter, Grübling; f.+anton u. Ernestine Kieninger, Franz u. Franziska Öllerer u. To. Franziska Öllerer; f.+anna Winter u. Ang.; f.+josef Heigl; f.+erich Neusser; f.+maria Skorsch: M. Anna Siebenhand (Kirchenchor Nußdorf/Tr.); anschließend Gespend (Gebratener Ochse und Bier) Gratis! Spenden kommen vertriebenen Christen im Irak/Syrien zugute MO Meidling: hl. Messe zu Ehren der Muttergottes DI Steinaweg: hl. Messe f.+ Franz Hahn MI Keine Abendmesse. Hellerhof: Gemeinsame BIBELRUNDE Steinaweg und Hellerhof DO Göttweig (Erentrudis-Kapelle): hl. Messe f.+äbte Benedikt Ramoser und Clemens Lashofer FR Hellerhof: ca Schulschlussmesse der VS Paudorf Juli 1.7. SA Pferdegestüt Meidling: hl. Messe f.+elt. u. Großelt. Mahrl mit Pferde-Segnung 2.7. SO 13. Sonntag im Jahreskreis 9.00 hl. Messe f.+g. Bruno Clabian; f.+maria Pflug; f.+maria Skorsch; f.+ilse Ziegler; f.+helmut Holzer 3.7. MO Meidling (Kellergasse; bei Statue St. Altmann): hl. Messe f. alle lebenden u. verstorbenen Mitglieder des VV Meidling-Hörfarth 4.7. DI Steinaweg (Zeihling): hl. Messe f.+g.u.v. Gustav Reiter 5.7. MI Höbenbach (Eichberg; beim Marienbild): hl. Messe f.+erich Neusser 6.7. DO Krustetten (Weinplatzl): hl. Messe f.+helena Denkmayr 7.7. FR Hellerhof (Kardinal König-Brunnen): hl. Messe f.+anna Winter u. Ang SA Hellerhof (am Teich): hl. Messe f.d.pfarrg SO 14. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Festmesse zum 20-jährigen Priesterjubiläum von Mag. Josef Rennhofer f.+schwiegerv.u.v. Gottfried Winkler; f.+v. Franz Christian; f.+franz u. Barbara Waringer; f.+franz Neumayer; f.+brigitte Ruckendorfer; f.+hilde Rockenbauer

5 Das Sakrament der Taufe haben empfangen: ffmarco Marek (Franzhausen) ffangelie-july Pinter (St. Pölten) ffmilena Sturmlechner (Meidling) Pferde-Segnung im Schloss Meidling Am 1. Juli (17 Uhr) wird im Gestüt Schloss Pallavicini in Meidling eine hl. Messe mit Segnung der Pferde gefeiert. Das Gestüt wird vom gemeinnützigen Reit-, Fahrund Zuchtverein Chateau Cheval Naturelle betrieben. Die Chefin Barbara Woldrich schreibt: Uns ist es ein Anliegen hier als Ort der Begegnung zu agieren und es würde uns sehr freuen nicht nur Kindern und Jugendlichen die Tore zu öffnen sondern auch vor allem älteren Menschen eine Plattform zu bieten, wo sie sich treffen und gemeinsam Zeit verbringen können. Das Pferd des Martini- Spiels 2016 wurde vom Gestüt Schloss Pallavicini zur Verfügung gestellt. Seite 5 M&M: Zemling und Engabrunn Die M&M-Gottesdienste im Juni feiern wir in den Pfarrkirchen Zemling und Engabrunn. Die barocke Marien-Wallfahrtskirche (Mariä Heimsuchung) in Zemling ging aus einer 1125 urkundlich erwähnten Burgkapelle St. Johannes hervor. Bedeutungsvoll: Die Kuppel mit Fresko aus der Schule des Kremser Schmidts und eine beinahe 500 Jahre alte Statue Maria mit Kind sowie ebenso alte Statuten der Heiligen Martin und Johannes Ev. Zemling hat 180 Einwohner und wird heute vom Pfarrer von Hohenwarth mitbetreut. Anton Werner, ein Ururgroßonkel von P. Udo, war von 1855 bis 1871 Pfarrer in Hohenwarth. Er starb 1888 in Zemling. Engabrunn war bis 1741 im Besitz des Stiftes Göttweig. Die Pfarrkirche St. Sebastian ist ein spätgotischer Saalbau. Zum Patron gegen die Pest zogen Jahrhunderte hindurch Wallfahrer. Darin erinnert u.a. ein Votivbild der Städte Krems und Stein. Im Winzergut Steinschaden - auch Weinschlössl genannt - befinden sich das größte befüllbare Holzfass Österreichs mit einem Inhalt von Liter und die älteste Baumpresse im deutschsprachigen Raum. Den Pressbaum aus Eiche ziert die Jahreszahl Ursprünglich befand sich die Presse im Göttweiger Lesehof zu Engabrunn. Den M&M-Gottesdienst in der Kapelle der Burgruine Wolfstein feierten 20 Gläubige mit. Die Lesung las Dipl.-Ing. Wolfgang Radlegger, der Besitzer. Kapellenfest Höbenbach Das Höbenbacher Kapellenfest konnte auch heuer wieder am 3. Mai unter Beteiligung der FF-Jugend Höbenbach im dortigen Feuerwehrhaus gefeiert werden. Die Kapelle Höbenbach ist dem Hl. Florian geweiht. Floriani-Sonntag im Hellerhof Nach der Festmesse am Floriani-Sonntag veranstalteten die Freiwilligen Feuerwehren im Hellerhof wieder eine Feier. Unser Foto zeigt zwei Mitglieder der FF-Jugend Paudorf, die vor ihrem Kommandanten Ing. Hannes Lechner das Versprechen ablegen.

6 Seite 6 Erstkommunikanten bei Lebenshilfe Einem guten alte Brauch folgend besuchten die Erstkommunionkinder Mitte Mai die Werkstätte der Lebenshilfe im Evangelimann-Garten. Pinnwand Dank für Spenden Herzlichst gedankt sei allen, die bereits für das Pfarrblatt gespendet haben. 36. Fußwallfahrt nach Mariazell Am Hochfest des Hl. Altmann, 16. Juni, gibt es heuer keinen Altmanni-Marsch, weil an diesem Tag die 36. Fußwallfahrt nach Mariazell startet. Kaiserin Maria Theresia hat 1772 alle über Nacht ausgehenden Wallfahrten verboten. Daher fand 1771 die letzte von der Sebastiani-Bruderschaft organisierte jährliche Wallfahrt nach Mariazell statt. Caritas-Haussammlung Diesem Pfarrblatt liegt ein Zahlschein der Caritas- Haussammlung 2017 bei. Die Aktion unter dem Motto Herzen öffnen kommt auch heuer Menschen in Not in Niederösterreich zugute. 3 sonntäglichen Maiandachten Die ersten drei sonntäglichen Maiandachten waren gut besucht. Wegen Schlechtwetters mußte die erste in der Kapelle Krustetten stattfinden (20 Gläubige). Am Muttertag kamen 30 Gläubige in die Kapelle Maria Ellend. Am 21. Mai waren 37 Personen in Meidling. Mithilfe am Altmanni-Sonntag Wer am Altmanni-Sonntag bei dem Gespend (Gebratener Ochse, Bier) mitzuhelfen bereit ist, möge am Samstag, 10. Juni, um 18 Uhr zu einer Besprechung in den Hellerhof kommen. Jugendhaus sucht junge Schauspieler und Musiker Nach den Erfolgen von 2016 und 2014 mit den Stücken Nathan der Weise und Jedermann plant das Jugendhaus Stift Göttweig auch heuer wieder eine Theaterproduktion. Gesucht werden dafür noch Schauspieler und Musiker. Auf dem Spielplan steht für 2018 Cyrano de Bergerac von Edmond Rostand. Interessenten zwischen 15 und 27 Jahren können sich noch bis 15. Juli 2017 unter cryano2018@gmx.at melden. Erste Vorsprechen und Workshops finden am 23. September statt, die erste Leseprobe am 14. Oktober. Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Informations- und Kommunikationsorgan der Pfarre. Medieninhaber und Herausgeber: röm. kath. Pfarramt Paudorf-Göttweig, 3508 Paudorf, Hellerhofweg 7. Verantw. Red.: P. Dr. Udo Fischer. Fotos: P. Udo, Fini Heninger und Gebhard Sommerauer sowie zvg Totenbilder. Layout: Astrid Hofmann. Hersteller: Druckerei Wolfgang Puhl, 3100 St. Pölten, Kelsengasse 5. Pfarrhof Hellerhof: T 02736/7340; pfarrepaudorf@gmx.at; Homepage:

7 Fotos: Kuss, Franz Josef Rupprecht 36. Paudorfer Fußwallfahrt nach Mariazell von bis Freitag, 16. Juni :00 Uhr Hellerhof: Abmarsch 12:00 Uhr Gerersdorf: Mittagessen 19:00 Uhr Rabenstein: Heilige Messe Samstag, 17. Juni :00 Uhr Rabenstein: Abmarsch 12:00 Uhr Schwarzenbach: Mittagessen 18:00 Uhr Annaberg: Heilige Messe Sie zahlen... Entweder: Nur Wallfahrtsgebühr (Getränke, Mesner, Orgel, etc.) ohne Nächtigung in Annaberg: 15,- Oder: Wallfahrtsgebühr (Getränke, Mesner, Orgel, etc.) inklusive Nächtigung in der Jugendherberge Annaberg Erwachsener: 45,- Jugend (unter 18): 20,- Extra: Bus von Mariazell nach Paudorf : 12,- Bus vom Hellerhof (Abfahrt 10 Uhr) nach Mariazell und retour: 20,-. Anmeldung bei Herta Hochgötz: T 0650/ Sonntag, 18. Juni :00 Uhr Annaberg: Abmarsch 12:00 Uhr Mittagessen in Mariazell 14:00 Uhr Mariazell, Gnadenaltar: Heilige Messe Wir beten... um Liebe und Glauben in unseren Familien, für alle Unterdrückten und Verfolgten, um Gottes Segen für unsere Pfarren. Anmeldeschluss: 4. Juni 2017 Anmeldeschein bis spätestens 4. Juni 2017 senden an: Pilger Bruderschaft St. Altmann, Hellerhofweg 7, 3508 Paudorf; oder an: pfarre-paudorf@gmx.at Name des Wallfahrers Adresse Geburtsdatum Zutreffendes bitte ankreuzen: Ich melde mich für das Mittagessen an im Gasthaus von: Gerersdorf Schwarzenbach (Bitte Essen für Schwarzenbach ankreuzen) Salatplatte Gulasch und Semmel Frittatensuppe Kasnockerl mit Salat Schweinebraten mit Knödel und Salat In Rabenstein muss sich jeder Pilger sein Quartier selbst organisieren! Nachtquartier in Annaberg: 108 Plätze sind in der Jugendherberge vorhanden. Diese werden in der Reihenfolge des zeitlichen Einlangens der Anmeldungen vergeben. Ich möchte in der Jugendherberge Annaberg (inklusive Abendessen und Frühstück) nächtigen. Ich habe mir mein Quartier schon besorgt. Busfahrt: Ich möchte nach der Schlussandacht mit dem Bus von Mariazell nach Paudorf fahren ( 12,-). Ich möchte mit Bus vom Hellerhof nach Mariazell und retour fahren ( 20,-). Geld für die Busfahrt bitte mit dem Wallfahrtsbeitrag mitbezahlen. Bei der Wallfahrt trägt jeder Pilger die Eigenverantwortung. Unterschrift Die Pilgerbruderschaft übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Schäden oder Verletzungen.

8 Pilger Bruderschaft Sankt Altmann Jede Wallfahrt ist eine Demonstration des Glaubens, ein Bekenntnis zum Vater im Himmel, ein Gehen mit Jesus und Maria. Jede Wallfahrt ist ein Abbild unseres Daseins. Wir alle sind Pilger, Gäste hier auf Erden. Zellerweg Seit 1360 gibt es in Paudorf die Bezeichnung Zellerweg. Dieser Weg ist Teil jenes Pilgerpfades, den schon im Mittelalter die Pilger aus Südmähren dem Wein- und Waldviertel nach Mariazell gegangen sind. Bischof Altmann Die Bruderschaft trägt den Namen des Heiligen Bischofs Altmann ( 8. August 1091), dem Gründer des Stiftes und der Pfarre (Paudorf-) Göttweig. Er war Teilnehmer der großen Pilgerfahrt ins Heilige Land 1064/65. Ziel Mariazell 1717 ist die erste Fußwallfahrt aus der Pfarre nach Mariazell belegt, 1771 die letzte (Kaiser Joseph II. hat die Wallfahrten verboten). Seit 1982 wird wieder jedes Jahr nach Mariazell gepilgert. Anfangs waren es 15, jetzt um die 150 Fußwallfahrer. Jakobspilger Paudorf liegt am Schnittpunkt des Mariazeller- (Nord-Süd) und des Jakobsweges (Ost-West). Seit Ostern 2000 bitten jährlich etwa 50 Pilger, die den km weiten Weg nach Santiago de Compostela gehen im Hellerhof um Herberge. Warum Bruderschaft Obwohl die Vereinigung Bruderschaft heißt, sind natürlich Frauen auch herzlich willkommen. Die Gründer Frauen und Männer entschieden sich für die Beibehaltung des Namens Bruderschaft. Im Bereich der alten Pfarre Göttweig existierten einst zwei Bruderschaften: Die Bruderschaft Unserer Lieben Frau mit Sitz in der Pfarrkirche St. Gotthard auf Göttweig (15./16. Jhdt.) und die Toten und Pest-Bruderschaft St. Sebastian (15.Jhdt.-18. Jhdt.) mit Sitz in der Filialkirche St. Wolfgang in Furth. Letztere organisierten im 18. Jhdt. eine jährliche Fußwallfahrt nach Mariazell. Was wir wollen Die Pilgerbruderschaft St. Altmann wurde am 8. Dezember 2000 gegründet. Sie ist ein staatlich eingetragener gemeinnütziger Verein. Ihr Ziel ist die Organisation der jährlichen Fußwallfahrt nach Mariazell, die Pflege des Wallfahrtswesens und die Beherbergung von Santiago-Pilgern im Hellerhof. Beides unterstützen Sie mit Ihrem Mitgliedsbeitrag ( 8,- pro Jahr). Weitere Familienmitglieder zahlen 2,- pro Jahr. Vereinsvorstand Obmann: Gottfried Thornhammer (Höbenbach); 1.Stv.: P. Udo Fischer; 2.Stv.: Reinhard Teubel (Oberbergern); Schriftführerin: Fini Heninger (Krustetten); Stv.: Franz Schubert (Krustetten); Kassier: Hannes Knorr (Hörfarth); Stv.: Franz Schrefl (Paudorf); Rechnungsprüfer: Anna Eckel (Paudorf); Barbara Frühwirth (Hörfarth). Kontakt Pilger Bruderschaft St. Altmann Hellerhofweg 7 A-3508 Paudorf T 02736/7340 E pfarre-paudorf@gmx.at Ja, ich möchte Mitglied der Pilger Bruderschaft Sankt Altmann werden! Ich werde zu den Veranstaltungen und zur Mariazell-Fußwallfahrt persönlich eingeladen und über die Vorhaben mindestens einmal im Jahr informiert. Ich erhalte einen Vereins-Anstecker sowie die Schrift Mit den Füßen glauben von Pater Udo Fischer sowie allfällige Jubiläumsgaben. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 8,- pro Jahr, für weitere Familienmitglieder 2,- pro Jahr. Ich werde den Beitrag auf folgendes Konto überweisen: IBAN: AT BIC: RLNWATWWKRE Ich unterstütze damit das Wallfahrtswesen nach Mariazell wie nach Santiago de Compostela. Meine Mitgliedschaft kann ich jeweils im laufenden Jahr für das kommende Jahr aufkündigen. Name Adresse Unterschrift

Pfarrblatt. Messen in drei Himmelreichen. Wichtigste in meinem Leben, der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M-Messen boomen. Pilgern nach Santiago

Pfarrblatt. Messen in drei Himmelreichen. Wichtigste in meinem Leben, der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M-Messen boomen. Pilgern nach Santiago Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2014 46. Jahrgang Messen in drei Himmelreichen Die drei Tage vor Christi Himmelfahrt sind als Bitttage bekannt. Bei Messen und Prozessionen wird um das Gedeihen

Mehr

April Jahrgang

April Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2014 46. Jahrgang Sonderausstellung Christenverfolgung heute Christ sein war noch nie so gefährlich wie heute. Fast täglich erreichen uns aus vielen Regionen

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Junge Bestseller-Autorin mit Paudorfer Wurzeln

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Junge Bestseller-Autorin mit Paudorfer Wurzeln Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 11/2012 November 2012 Jahrgang 44 33 Gräber von Kleinkindern Jetzt sind auch die bei den archäologischen Untersuchungen an der Georgs-Kirche gefundenen Gebeine analysiert.

Mehr

Juli - August 2013 45. Jahrgang. geraten, wurde es erst vor ein paar Jahren von der Pfarre revitalisiert, nachdem

Juli - August 2013 45. Jahrgang. geraten, wurde es erst vor ein paar Jahren von der Pfarre revitalisiert, nachdem Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Unser Altmanni-Fest (am 16.6.) fiel heuer auf einen Sonntag. Der Altmanni- Marsch begann um 6 Uhr. 27 Personen marschierten mit. Sie wurden von einem kleinen Kamerateam

Mehr

Pfarrblatt. Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest. 19. Juni 2016 um 9 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest. 19. Juni 2016 um 9 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2016 48. Jahrgang Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest In der Barockzeit wurden stets auswärtige Äbte nach Göttweig eingeladen, das Hochamt am Altmanni-

Mehr

Jänner Jahrgang. Dank der FF Höbenbach

Jänner Jahrgang. Dank der FF Höbenbach Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2013 45. Jahrgang Kapellenfeste: 240 feierten ihre Heiligen Seit mehr als 20 Jahren werden bei uns die Patroziniumsfeste der Dorfkapellen feierlich begangen.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrblatt. Teich im Schaugarten September der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neues Spielgerät

Pfarrblatt. Teich im Schaugarten September der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neues Spielgerät www.schoellergaerten.at GARTENGESTALTUNG - GARTENPFLEGE A 3511 Steinaweg Holzstraße 13 Telefon 02732 85755 Telefax 02732 857554 Ihr Bus- und ReiseCenter in der Wachau QUALITY IN OPERATION Pfarrblatt der

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 9/2012 September 2012 Jahrgang 44 Liturgiekreis für Jugend- oder Kindermessen Wer Interesse an der Gestaltung von Kinder- oder Jugendmessen hat, ist eingeladen,

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrblatt. Pfarrgemeinderat stiftet neues Blasius-Messkleid. Konzils-Zeuge Abt Joachim Angerer spricht im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Pfarrgemeinderat stiftet neues Blasius-Messkleid. Konzils-Zeuge Abt Joachim Angerer spricht im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mit einer feierlichen, von Gitarristinnen gestalteten Heiligen Messe wurde am 1. September die im Dezember 2003 begonnene Innenrenovierung der Kirche St. Blasien

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 32. Pfarrball für Restaurierung der Orgel in St. Blasien. Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus:

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 32. Pfarrball für Restaurierung der Orgel in St. Blasien. Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus: Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 1/2012 Jänner 2012 Jahrgang 44 Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus: Eggendorf: 2. Jänner Höbenbach: 3. Jänner Krustetten: 4. Jänner Steinaweg

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Mai 2016 48. Jahrgang. ffjulia Doppler. fftobias Frühwald. fflena Graf. fffranziska Härtinger. ffnicole Schwarzinger. ffmichael Siebenhandl

Mai 2016 48. Jahrgang. ffjulia Doppler. fftobias Frühwald. fflena Graf. fffranziska Härtinger. ffnicole Schwarzinger. ffmichael Siebenhandl Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2016 48. Jahrgang Pater Benjamin darf 12 Jugendliche firmen Mit Zustimmung von Abt Mag. Columban Luser und Diözesanbischof Dr. Klaus Küng darf P. Mag. Benjamin

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 PAPSTBESUCH 2011 Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 Die 21. Auslandsreise führt Papst Benedikt XVI. in das Erzbistum Berlin, in das Bistum

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Leonhardiritt 2012. Programm

Leonhardiritt 2012. Programm Leonhardiritt 2012 L P Programm Programmablauf Leonhardireiten und -fahren Sonntag 4.11.2012 7.00 8.00 8.30 ca 9.30 10.00 10.30 11.30 Weckruf durch die St. Leonharder Weihnachtsschützen Morgenandacht -

Mehr

Der erste Besichtigungspunkt war die ehemalige Stiftskirche. St. Lambert in Suben am Inn. Die ehemaligen Klostergebäude werden heute als

Der erste Besichtigungspunkt war die ehemalige Stiftskirche. St. Lambert in Suben am Inn. Die ehemaligen Klostergebäude werden heute als Kultur- und Pilgerfahrt nach Bayern Die nunmehr schon als traditionell zu bezeichnende Kultur- und Pilgerfahrt des KBW der Pfarre Waidhofen an der Ybbs führte von 15.5. bis 17.5.2015 in den Bayerischen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 10/2011 Oktober 2011 Jahrgang 43 Bischof Dr. Maximilian Aichern weiht am 23. Oktober den neuen Altar von St. Blasien Der Linzer Altbischof Dr. Maximilian Aichern

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Pfarrblatt. 13 Firmkandidaten der Pfarre Paudorf-Göttweig. Katharina: Mit 6 Tagen erstmals in Kapelle ihrer Heiligen. 300 Jahre Blasius-Fest

Pfarrblatt. 13 Firmkandidaten der Pfarre Paudorf-Göttweig. Katharina: Mit 6 Tagen erstmals in Kapelle ihrer Heiligen. 300 Jahre Blasius-Fest Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2017 49. Jahrgang Katharina: Mit 6 Tagen erstmals in Kapelle ihrer Heiligen Die Schlosskapelle Meidling ist seit beinahe 600 Jahren der Hl. Katharina geweiht.

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg

Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg St.Ottilien Benediktbeuern Kochel - Klösterl Wallgau Mittenwald Vom 14.09.2016 18.09..2016 Aufbruch zur Pilgerwallfahrt Wir fahren

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Pfarrblatt September ember Nachprimiz am 7. September im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt September ember Nachprimiz am 7. September im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig www.schoellergaerten.at GARTENGESTALTUNG - GARTENPFLEGE A 3511 Steinaweg Holzstraße 13 Telefon 02732 85755 Telefax 02732 857554 Ihr Bus- und ReiseCenter in der Wachau QUALITY IN OPERATION Pfarrblatt der

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Weihbischof Helmut. 55 Jahre Arbeit für Paudorf. Seite 2. Der Wiener Weihbischof

Weihbischof Helmut. 55 Jahre Arbeit für Paudorf. Seite 2. Der Wiener Weihbischof Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Dezember 2016 48. Jahrgang Bischof Helmut Krätzl kommt in den Hellerhof Am vierten Adventsonntag kommt der Wiener Weihbischof Helmut Krätzl auf Einladung unseres

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Investitur Einladung

Investitur Einladung Investitur 2013 Einladung Der Statthalter und der Rat der österreichischen Statthalterei sowie die Komturei Salzkammergut des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem geben sich die Ehre, zu der vom

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2015 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2016 Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September LIEBE PFARRGEMEINDE! Allem vorweg, will ich Ihnen, jedem/r Einzelnen aller drei Pfarren, persönlich ein

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Pfarrblatt. Firmung mit P. Benjamin. Sternsingen der Pfarre Paudorf-Göttweig absoluter Spendenrekord. Februar

Pfarrblatt. Firmung mit P. Benjamin. Sternsingen der Pfarre Paudorf-Göttweig absoluter Spendenrekord. Februar Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Firmung mit P. Benjamin Die Pfarrfirmung findet am Dreifaltigkeitssonntag, 22. Mai, um 10 Uhr in St. Altmann statt. Auf besonderen Wunsch der Firmlinge und ihrer

Mehr

Kunstschätze am Sonntagberg die dringend eine Restaurierung benötigen! Foto. Nr Bezeichnung Detail Restaurierungskosten

Kunstschätze am Sonntagberg die dringend eine Restaurierung benötigen! Foto. Nr Bezeichnung Detail Restaurierungskosten Kunstschätze am Sonntagberg die dringend eine Restaurierung benötigen! Nr Bezeichnung Detail Restaurierungskosten (Schätzung) Foto 1 Aufnahme Mariä in den Himmel Marienaltar Ort: Nördliches Querschiff

Mehr

Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Dann ging er zu der Bahre hin und fasste sie an.

Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Dann ging er zu der Bahre hin und fasste sie an. Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Dann ging er zu der Bahre hin und fasste sie an. Die Träger blieben stehen, und er sagte: ich befehle dir, junger Mann:

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr