Weihbischof Helmut. 55 Jahre Arbeit für Paudorf. Seite 2. Der Wiener Weihbischof

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weihbischof Helmut. 55 Jahre Arbeit für Paudorf. Seite 2. Der Wiener Weihbischof"

Transkript

1 Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Dezember Jahrgang Bischof Helmut Krätzl kommt in den Hellerhof Am vierten Adventsonntag kommt der Wiener Weihbischof Helmut Krätzl auf Einladung unseres Bildungswerks nach Paudorf. Er war viele Jahre hindurch Kardinal Franz Königs rechte Hand. Um 9 Uhr feiert er mit uns in St. Altmann die Sonntagsmesse, anschließend stellt er im Pfarrsaal sein neuestes Buch vor: Meine Kirche im Licht der Päpste. Von Pius XII. bis Franziskus. Der Wiener Weihbischof Hel- mut Krätzl ist einen Tag älter als der Paudorfer Alt-Bürgermeister Anton Greimel. Er wurde am 23. Oktober 1931 in Wien geboren. Seit beinahe 40 Jahren ist er Bischof. Seinen Lebenslauf lesen Sie Foto: Wikipedia auf Seite 2! Das Team der Volksschule Paudorf Anlässlich des Schulfestes am 18. November wurde ein Foto des Teams der Volksschule Paudorf aufgenommen. 1. Reihe (von links): Anna Hagen (4a), Monika Hofmann (Schulwartin), Stephanie Ringseis, Direktorin Hedwig Felsner, Karin Leutgeb (2a), Hannelore Berger (4a), Christine Bin- der und Veronika Träxler (3a). 2. Reihe: Petra Neumeister-Heider (1b), Christine Aigner (1b), P. Udo Fischer, Doris Hartl (2b), Margit Angelmeier, Martina Schulmeister (1a), Silvia Zehetner (3b), Monika Höllebauer (2a). 3. Reihe: Andrea Kieninger (Nachtmittagsbetreuung) und Melanie Zach (3b). Nicht im Bild sind die ReligionslehrerInnen Sabine Todt-Faytl und Petra Höld-Ulmer sowie Tanja Schrammel (evangelisch) und Aloij Nuhroz (islamisch), die Lehrerinnen Alice Braun und Manuela Gamerith-Aubrunner sowie die Schulwartin Sieglinde Neumayer. Pilger-Reise ausgebucht Mit 10. November waren 41 Interessierte für die Reise in das Heilige Land angemeldet. Ursprünglich war von nur 20 oder 25 Personen ausgegangen worden. Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Jahr 2017 wünschen Ihnen PGR-Obfrau Fini Heninger PKR-Obmann Franz Schrefl Pfarrer P. Udo Fischer

2 Seite 2 Weihbischof Helmut Krätzl Der Wiener Weihbischof Weihbischof Helmut Krätzl wurde am 23. Oktober 1931 in Wien geboren. Am 29. Juni 1954 wurde er von Kardinal Theodor Innitzer zum Priester geweiht und war anschließend Kaplan in Baden bei Wien wurde er Zeremoniär von Erzbischof Franz König wurde er an der Universität Wien zum Doktor der Theologie promoviert. Nach einem schweren Unfall in Jugoslawien auf einer Reise mit Kardinal König lange Zeit gehbehindert, studierte er in Rom an der Päpstlichen Universität Gregoriana, wo er 1964 zum Doktor des Kirchenrechts promoviert wurde. In dieser Zeit wirkte er als Stenograf an der Protokollierung des Zweiten Vatikanischen Konzils mit. Von 1964 bis 1969 war er Pfarrer in Laa an der Thaya. Am 1. September 1969 wurde er von Kardinal König zum Ordinariatskanzler der Erzdiözese Wien bestellt. Am 20. September 1977 wurde er von Papst Paul VI. zum Weihbischof für die Erzdiözese Wien ernannt. Krätzl empfing am 20. November 1977 gemeinsam mit Florian Kuntner im Stephansdom in Wien die Bischofsweihe durch Kardinal Franz König. Krätzls Wahlspruch lautete: In der Kraft Gottes. Im Zeitraum 1981 bis 1985 war der neue Weihbischof Generalvikar der Erzdiözese Wien. Nach dem Rücktritt von Kardinal König war Krätzl bis zum Amtsantritt von Erzbischof Hans Hermann Groer am 14. September 1986 Diözesanadministrator der Erzdiözese Wien. Groer ernannte 1987 Krätzl zum Bischofsvikar für die Bereiche Erwachsenenbildung und Priesterfortbildung. Auch unter Kardinal Christoph Schönborn hat er diese Funktion ausgeübt. Seit 2004 ist Krätzl Bischofsvikar für die ökumenischen Fragen. In der österreichischen Bischofskonferenz war der Weihbischof für schulische Angelegenheiten, für die Erwachsenenbildung, das Katholische Bibelwerk Österreich und das Seminar für Kirchliche Berufe zuständig. Krätzl ist Autor des 1998 erschienenen Buches Im Sprung gehemmt, in dem er die Entwicklung der katholischen Kirche nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil kritisch betrachtet. Am 6. März 2008 nahm Papst Benedikt XVI. sein aus Altersgründen eingebrachtes Rücktrittsgesuch an. Anlässlich seines diamantenen Priesterweihejubiläums sprach sich Krätzl im Juni 2014 für eine Öffnung der katholischen Kirche bei den Themen Zölibat und Interkommunion mit evangelischen Christen aus. Die Bischöfe sollten gemäß der Aufforderung von Papst Franziskus mutige Vorschläge machen. Foto: Erzdioezese Wien 55 Jahre Arbeit für Paudorf Bürgermeister a. D. Anton Greimel feierte am 24. Oktober seinen 85. Geburtstag. Die Pfarre gratulierte tags zuvor in der Sonntagsmesse. P. Udo hob hervor, dass sich der Jubilar in seiner Amtszeit ( ) und danach höchste Verdienste um die Pfarre erworben hat. Entstehung von Pfarrzentrum und Kirche St. Altmann wären ohne ihn nicht möglich gewesen. Auch nach dem Ausscheiden aus dem Amt des Bürgermeisters war er 25 Jahre lang für die Allgemeinheit rastlos tätig, besonders in der Pfarre. Bei allen Arbeiten im Hellerhof (Hauptgebäude, Garten, alte Kapelle), in St. Blasien und St. Georg legte er Hand an und tut dies bis heute. P. Udo sagte, sicher hätte der Jubilar sich bisweilen auch über dies oder jenes enttäuscht zeigen können, doch das habe ihn nie davon abgehalten, für die Allgemeinheit unbeirrt tätig zu sein. Als SPÖ-Gemeinderat begann er Insgesamt ist Anton Greimel bereits 55 Jahre für die Allgemeinheit tätig! Unter Bürgermeister Greimel wurde die Kapelle Hörfarth neu errichtet, die Kapellen Eggendorf und Paudorf wurden generalsaniert. Als der Pfarrfriedhof Klein-Wien nicht mehr zu erweitern war und 1974 ein Gemeindefriedhof in Paudorf angelegt werden musste, wählte er goldrichtig den Platz aus direkt neben dem Hellerhof. In einer Zeit, wo viele die Verwirklichung des Pfarrzentrums Hellerhof als Phantasterei abtaten, stand er voll hinter Pfarrer und Pfarrgemeinderat, fuhr 1986 zu Bischof Franz Zak mit und unterzeichnete am 8. Dezember 1988 jenes Schreiben an die Diözese mit, das den Anfang der späteren Entwicklung markierte. Seine Familie ist der Pfarre stets eng verbunden. Großvater Gottfried Zaiß war in der NS-Zeit 1939 Gründungsmitglied des Pfarrkirchenrates. Seine Tochter Hannelore Rinnofner ist Pfarrgemeinderätin und Leiterin des Abt Johannes Dizent-Museums. Deren Gatte Ewald ist Kurator der Kirche St. Georg. Sr. Adelgundis Zaiß ( ), die letzte Ordensfrau aus unserer Pfarre, war eine Schwester seiner Mutter.

3 Seite 3 Schulfest am Ende der Generalsanierung Am 18. November feierte die Volksschule Paudorf mit einem Fest den Abschluss der Generalsanierung. VS-Direktorin Hedwig Felsner konnte zahlreiche Festgäste begrüßen. Bürgermeister Leopold Prohaska erinnerte in seinem Bericht an die Geschichte wurde das Schulgebäude nach Plänen des Architekten Bacher von Baumeister Josef Göbl errichtet, dem Großvater des Architekten Fritz Göbl. Dieser hat 1984 den Umbau besorgt und die Sanierung 2015/2016 geplant. Die Kosten waren 1984 und 2016 ähnlich: etwa 1,8 Mio. Euro. Nach einem Grußwort der Landesschulinspektorin Mag. Igrid Heihs nahm Landesrätin Mag. Barbara Schwarz die Eröffnung vor. Den Segen erteilte P. Udo. Die Kinder gestalteten den Festakt in vorzüglicher Weise. V.l.: VS-Direktorin Hedwig Felsner, Martina Schulmeister, Doris Hartl und Monika Höllebauer. Landesrätin Barbra Schwarz und Architekt Fritz Göbl. V.l.: Vizebürgermeister Josef Böck, Landesrätin Barbara Schwarz, Bürgermeister Leopold Prohaska, VS-Direktorin Hedwig Felsner und Landesschulinspektorin Ingrid Heihs.

4 Seite 4 25 Jahre Further-Partnerschaft Am dritten Wochenende im November feierte die Marktgemeinde Furth ihre 25-jährige Partnerschaft mit der bayrischen Stadt Furth im Wald. Am Festakt am 19. November im Sommerrefektorium des Stifts nahmen zahlreiche Ehrengäste teil. Unter ihnen Abt Columban Luser, die Nachbar- Bürgermeister Leopold Prohaska (Paudorf) und Roman Janacek (Bergern) sowie die früheren Further Bürgermeister Martha Löffler, Josef Ramoser und Alfred Bruckner. Zu Wort kamen neben der Further Bürgermeisterin Gudrun Berger auch Bürgermeister Sandro Bauer von Furth im Wald sowie die verbündeten Orte durch Bürgermeister Miroslav Mach (Domazlice) und die 2. Bürgermeisterin Veronique Ravon (Ludres). Grußworte sprachen Abt Columban und Bezirkshauptmann Elfriede Mayrhofer. Zuletzt unterzeichneten die beiden Further Bürgermeister Urkunden zur Partnerschaftserneuerung. Die Feier wurde vom Further Kultur-Gemeinderat Reinhard Geitzenauer, einem früheren Paudorfer Pfarrgemeinderat, moderiert. Die Marktgemeinde Furth erstreckt sich über drei Pfarren: Furth (Furth, Palt und Aigen), Brunnkirchen (Oberfucha) und Paudorf-Göttweig (Göttweig, Steinaweg und Klein- Wien). P. Udo ist mit der FF Steinaweg bereits 1986 erstmals nach Furth im Wald gereist. Fünf Jahre später wurde die von Bürgermeister Josef Ramoser initiierte Partnerschaft schriftlich besiegelt. 30. Feier am Nationalfeiertag Heuer wurde die 30. gemeinsame Feier von Gemeinde und Pfarre am 26. Oktober im Turnsaal der VS Paudorf begangen. Die erste Feier fand 1987 unter Bürgermeister Anton Greimel statt nach einem Vorschlag des Kulturausschusses unter der Leitung des späteren Bürgermeisters Karl Brugger. Die MK Paudorf gestaltete Festmesse und Festakt. Beide Kindergärten führten Darbietungen auf. Einige Personen wurden nach der Festansprache von Bürgermeister Leopold Prohaska geehrt: Ehrennadel in Bronze: Gerlinde Graf (Paudorf) für ihre Tätigkeit im Gemeinderat. Ehrennadel in Silber: Heinz Krail (Paudorf) für seine Tätigkeit als Obmann des Seniorenbundes und Elfriede Ettenauer (Höbenbach) für 75x Blutspenden. Dank und Weinpräsent: Bgm. a. d. Anton Greimel zum 30jährigen Feier-Jubiläum und zum 85. Geburtstag sowie Pfarrer P. Udo Fischer zum 30-jährigen Feier-Jubiläum. V.l.: P. Udo Fischer, Bürgermeister Miroslav Mach (Domazlice), 2. Bürgermeisterin Veronique Ravon (Ludres), Abt Columban Luser, Bürgermeisterin Mag. Gudrun Berger, Bürgermeister Sandro Bauer, Frau Bezirkshauptmann Elfriede Mayrhofer und Tanja Bauer. Die Partnerschaftsunterzeichner im Sommerrefektorium Stift Göttweig. (Im Hintergrund: Fresko Brotvermehrung)

5 Martinifeier wieder mit Pferd Das Martinsfest im Hellerhof am Samstag, 12. November, wurde vorzüglichst gestaltet. Jungscharkinder spielten unter der Regie von Andrea Kieninger wieder die Mantel-Legende vor dem Osttor und die Gänse- Legende im Rahmen der Kindermesse. Der Besuch war mit etwa 140 Personen hervorragend. Etwa 60 Kinder und Jugendliche (2015: 40) und 80 Erwachsene (2015: 40). Nach einigen Jahren Pause konnte der Hl. Martin heuer wieder auf einem echten Pferd reiten, zur Verfügung gestellt von Barbara Wolldrich (Gestüt Pallavicini, Meidling). Allen ein herzliches Danke! Seite 5 Laterndlfest 2016 Das Laterndlfest der beiden Paudorfer Kindergärten am 10. November im Hellerhof war ein voller Erfolg. Rund 250 Teilnehmende wurden beim Fest des Hl. Martin gezählt: die Kindergarten-Kinder mit ihren Laternen und zahlreiche Verwandte.

6 Seite 6 Dezember DO Krustetten: Kapellenfest: hl. Messe f.+hedwig Geppel Hauskommuniontag FR Göttweig Monatswallfahrt Hauskommuniontag SA Rosenkranz, hl. Messe f.d.pfarrg. Hauskommuniontag W. Kienzl-Museum: Ab 13 Uhr: Hobbykunstausstellung SO Zweiter Adventsonntag 9.00 hl. Messe f.+franz u. Franziska Öllerer, To. Franziska Öllerer u. Ernestine u. Anton Kieninger; f.+g.u.v. Herbert Ratheyser; f.+g.u.v. Franz Sattler u. Ang.; f.+g.u.v. Ernst Rauscher; f.+g.u.v. Alois Wurst; f.+mathilde Liebenauer; Vorstellung der Firmlinge hl. Messe in St. Blasien f.+ Anton u. Pauline Heigl u. Leopold Tretthann, f.+ernestine Hartmann; f.+herbert Deuschl; f.+anna Winter u. Ang.; f.+franz Hahn, F.+Manfred König W. Kienzl-Museum: Ab 10 Uhr: Hobbykunstausstellung Herzliche Einladung zum Adventnachmittag für Senioren und Pensionisten am Sonntag, 4. Dezember, Uhr im Hellerhof MO Hellerhof: Nikolausfeier Meidling: hl. Messe f.+elt. Hermann u. Veronika Skorsch, BIBELRUNDE DI Steinaweg: Kapellenfest: hl. Messe f.+g.u.v. Franz Hahn MI Hellerhof: 6.00 Rorate-Messe f.+anna Winter u. Ang. Höbenbach: hl. Messe f.d.pfarrg. Hellerhof: KBW: Ernestine Heller: Rückblick in vergangene Zeiten DO Hochfest Mariä Empfängnis 9.00 hl. Messe f.+ang. d. Fam. Einwegerer u. Körner; f.+elt. Maria u. Franz Fahrnecker; f.+m. Maria Zaiß; f.+theresia Wasmer u. S. Anton u. Ernst; f.+elt. Anna u. Johann Siebenhandl; Zu Ehren d. Immerw. Hilfe - Dank und Bitte FR Eggendorf: Kapellenfest: hl. Messe f.+elt. Maria u. Josef Eder u. Br. Josef SA M&M hl. Messe in der Nikolaus-Kirche von Langenlois (Abfahrt: Hellerhof) SO Dritter Adventsonntag 9.00 hl. Messe f.+elt. Karl u. Angela Pflügl u. Ang.; f.+elt. Julie u. Georg Prachinger; f.+erika Edlinger; f.+g. Helga Roßkopf u. Elt. Herbert u. Hermine Roßkopf; f.+christine Reis; f.+g. Leopold Geitzenauer, Elt. Franz u. Leopoldine Ettenauer und Schw. Frieda Zahler Adventkonzert des Chores Euphorico Wunder geschehen MO Keine Abendmesse DI Steinaweg: BIBELRUNDE, hl. Messe f.+hermann Holzer MI Hellerhof: 6.00 Rorate-Messe f.+katharina u. Adolf Schweiger MINI-Stunde Höbenbach: hl. Messe f.+franz u. Rosa Hanke, BIBELRUNDE DO Krustetten: hl. Messe f.+hermann Klinger; BIBELRUNDE FR Paudorf: hl. Messe f.+anna Winter u. Ang. W. Kienzl-Museum: Uhr Kammermusikkonzert Winterkling SA Vesper, hl. Messe f.d.pfarrg SO Vierter Adventsonntag 9.00 Festmesse mit Weihbischof DDr. Helmut Krätzl f.+elt. Karl u. Angela Pflügl u. Ang.; f.+g.u.v. Alois Wurst u. Elt. Barbara u. Franz Waringer; f.+elt. Maria u. Franz Fahrnecker; f.+g.u.v. Friedrich Honeder; f.+elt. Anna u. Josef Raffel, Tante u. Großelt.; f.+erna Schiefer; f.+elt. Hugo und Anna Franz (MK Paudorf) anschließend im Pfarrsaal: Vorstellung von Weihbischof Krätzls neuem Buch Meine Kirche im Licht der Päpste Von Pius XII. bis Franziskus Weihnachtskonzert der Musikkapelle Paudorf MO Hellerhof: Weihnachtsfeier der Caritas Meidling: hl. Messe f.+g. Maria Schrefl, To. Irene, Br. Leopold u. Ang DI St. Blasien: 8.00 hl. Messe MI Hellerhof: 6.00 Rorate-Messe M&M hl. Messe in der Kapelle der Englische Fräulein in Krems (Abfahrt: 17.15) DO Krustetten: hl. Messe f.d.pfarrg FR Eggendorf: hl. Messe SA Heiliger Abend Hirtenspiel und Kindermette f.+maria u. Richard Bamberger; f.+claudia Hofstätter u. Großelt.; f.+g. Josef Ruhm, Elt. u. Schwiegerelt.; f.+g.u.v. Friedrich Melzer u. Ang.; f.+josefa u. Johann Klein Christmette f.+ G. Bruno Clabian u. Ang.; f.+m. Maria Kaswurm; f.+s. Christoph Rabl; f.+g. August Hochgötz, S. Gerhard u. Elt.; f.+g.u.v. Josef Srsa u.ang.; f.+elt. Hermine u. Franz Resch

7 Seite SA St. Blasien f.+christoph Rabl; f.+elt. Rosina u. Walter Berger u. Anna u. Josef Schöller; f.+tante Maria Pflug; f.+ernestine Hartmann SO Christtag 9.00 hl. Messe f.+g.u.v. Herbert Ratheyser; f.+elt. Heinrich u. Josefa Erber; f.+g.u.v. Otto Fink; f.+elt. u. Br. Haunschmid; f.+g.u.v. Franz Rennhofer u. Ang MO Stephanitag 9.00 hl. Messe f.+adi Noderer; f.+elt. Anton u. Maria Pichler; f.+karl Fischer, Leopold Pammer und Karl-Heinz Pauser; f.+anna u. Rudolf Berger; f.+g.u.v. Anton Puhm u. Schwiegerelt.; f.+elt. Johanna u. Leopold Lang, Onkel Josef u. Tante Maria Unterrrainer; f.+g.u.v. Wili Srsa u. Elt. Franz u. Gertrude Rep Abmarsch zur 18. Jahresschlussvesper bei den 7-Mark-Steinen Keine Abendmessen SA Gedenktag des Hl. Papstes Silvester St. Blasien: Jahressschlussmesse f.+schwager Franz Tiefenbacher; f.+anna Winter u. Ang.; f.+elt. Anna u. Eduard Fischer, f.+onkel Anton Pflug u. Franz u. Josef Fischer St. Georg: 6. Silvestermette f.d.pfarrg. Das Sakrament der Taufe haben empfangen: ffcalliope Ernestine Bauer (Krustetten) ffpaul Franz Mold (Paudorf) ffjakob Scharnagl (Paudorf) fftino Brunnthaller (Höbenbach) Erentrudis-Messe Die traditionelle Advent-Messe in der Erentrudis-Kapelle wurde heuer auf das Fest der Hl. Elisabeth vorverlegt. Fünf der 13 Firmlinge nahmen daran teil. Auf dem Friedhof Hellerhof wurde bestattet: ffjosef Heigl (75.Lj., Höbenbach) Auf dem Friedhof Krustetten wurde bestattet: ffhermann Klinger (93. Lj.; Krustetten) Fußwallfahrt nach Maria Langegg 18. Jahresschlussvesper bei den 7-Mark-Steinen am 26. Dezember 2016 um ca Uhr An der 36. Fußwallfahrt neuer Zählung nach Maria Langegg beteiligten sich am 13. November ca. 60 (2015: 42) Pilger, darunter 22 (17) zu Fuß. Mit dem Quartett Fladnitztal Abmarsch: Mautern (Pensionistenheim): Uhr Paudorf (Hellerhof): Uhr Oberwölbling (Soldatenfriedhof): 13.45Uhr

8 Seite 8 HALLOKLEINWIEN Etwa 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene feierten am 31. Oktober um Uhr auf dem Friedhof Klein-Wien die traditionelle Messe HALLOKLEINWIEN statt HALLOWEEN. Einige Firmlinge gestalteten den Gottesdienst mit, für Musik und Licht sorgte Bernhard Sam mit Dominik Kieninger und Jakob Posch. Die Jungschar unter der Leitung von Andrea Kieninger verteilte anschließend Allerheiligenstriezel und Tee. Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Informations- und Kommunikationsorgan der Pfarre. Medieninhaber und Herausgeber: röm. kath. Pfarramt Paudorf-Göttweig, 3508 Paudorf, Hellerhofweg 7. Verantw. Red.: P. Dr. Udo Fischer. Fotos: P. Udo, Fini Heninger und Gebhard Sommerauer sowie zvg Totenbilder. Layout: Astrid Hofmann. Hersteller: Druckerei Wolfgang Puhl, 3100 St. Pölten, Kelsengasse 5. Pfarrhof Hellerhof: T 02736/7340; pfarre-paudorf@gmx.at; Homepage: 7. Kulturbericht der Pfarre Der Kulturbericht der Pfarre Paudorf-Göttweig ( ): Das Abt Johannes Dizent Museum zählte bei 32 Öffnungen 468 Besucher (Vorjahr: 374). St. Blasien verzeichnete bei 10 Führungen etwa 160 Besucher (Vorjahr: 150). Das Bildungswerk zählte bei 4 Veranstaltungen, darunter eine Mähren-Reise, 160 (150) Teilnehmer. St. Georg wird täglich von Besuchern angesteuert. Der Hellerhof-Garten erlebte im Oktober durch den neuen Teich einen regelrechten Besucher-Boom.

9 Öffentliche Bücherei PAUDORF Frau AVA Seite 9 Die BÜCHEREI Frau AVA im Hellerhof bietet seit kurzem, neben einer sehr großen Anzahl von Büchern, aktuellen Zeitschriften sowie jeder Menge DVD s für Kinder und Erwachsene, AUCH SPIELE an. Für 3 Wochen können diverse Familienspiele um 1,20 entlehnt werden. Das Team Barbara Frühwirth, Elfriede Friedl, Eva und Lisa Winkelbauer, Josef Siebenhandl und der Leiter Peter Weiß erfreuen sich immer wieder am Lesevergnügen der zahlreichen Kinder und deren Eltern. Ständig gibt es viele Neuerscheinungen zum Ausborgen. Momentan z. B. neu im Regal: Folgende Spiele werden gerne entlehnt: Öffnungszeiten: Donnerstag 16:00 bis 18:30 Uhr Sonntag 9:30 bis 11:30 Uhr An Feiertagen keine Öffnungszeiten In den drei Regalen im Zugang zur Bücherei werden für jedermann ältere Bücher und Zeitschriften um 1,00 / Stück zum Abverkauf angeboten. Weitere aktuelle Informationen auf der Homepage der Bücherei: Katholiken um den Göttweiger Berg Das Jahrbuch 2017 der Diözese vermeldet die aktuellen Katholikenzahlen. Unsere Pfarre ist nach Mautern die zweitgrößte der 15 Pfarren des Dekanats Göttweig. Im Vergleich mit dem Vorjahr haben nur Paudorf-Göttweig (+2) und Rossatz (+1) geringfügig zugelegt. Die übrigen 13 Pfarren weisen Verluste auf. ffmautern: (-4) ffpaudorf-göttweig: (+2) fffurth: (-9) ffoberwölbling: (-41) ffobritzberg: (-23) ffstatzendorf: 954 (-25) ffbrunnkirchen: 876 (-20) ffunterbergern: 652 (-12) ffhain: 626 (-18) ffrossatz: 449 (+1) ffarnsdorf: 399 (-5) ffaggsbach-dorf: 397 (-7) ffmaria Langegg: 374 (-2)

10 Seite 10 M&M: Nikolaus und Englische Fräulein Im Dezember feiern wir die M&M-Gottesdienste in der Nikolaus-Kirche von Langenlois und in der Kapelle der Englischen Fräulein (heute: Mary Ward-Schwestern) in Krems fehlte beim Göttweiger Altmanni-Fest die gesamte Prominenz aus Krems, weil dortselbst die Niederlassung der Englischen Fräulein feierlich eröffnet wurde. Das Institut am Hohen Markt wurde erbaut, die Kapelle ist der Opferung Mariens gewidmet. Die Langenloiser Nikolaus-Kirche wird 1289 urkundlich erwähnt und ist daher romanischen Ursprungs. Der heutige Bau geht auf das 15. Jahrhundert zurück und weist einen mächtigen oktogonalen gotischen Dachreiter auf. Gotische Glasfenster (um 1430) zeigen u.a. die Anbetung der Hl. Drei Könige. Aus dieser Zeit dürfte auch die überschnitzte Nikolaus-Statue im Kirchhofportal stammen. Den M&M-Gottesdienst in Pyhra feierten 36 Gläubige mit, darunter 26 aus Paudorf. Jenen in Kilb 20; 19 aus Paudorf und die Witwe des Baumeisters Leopold Sandler, der die Kirche St. P. Pirmin, Pfarrer von Pyhra, hat seinen Gläubigen den Gottesdienst angekündigt und konzelebriert. P. Wolfganbg begrüßte uns in Kilb. In Hof-Arnsdorf feierten 26 Paudorfer, Einheimische waren nicht informiert. Pinnwand Zwei Konzerte vor Weihnachten Zwei Konzerte stimmen uns am dritten und vierten Adventsonntag in St. Altmann auf Weihnachten ein: Am 11. Dezember gibt der Chor Euphorico ein Adventkonzert, am 18. Dezember die Musikkapelle Paudorf ein Weihnachtskonzert. Beginn jeweils um 17 Uhr. Katholisches Bildungswerk mit Ernestine Heller Am 7. Dezember (19 Uhr) spricht die legendäre Nußdorfer Heimatforscherin im Hellerhof über Rückblick in vergangene Zeiten 47 alte Berufe. Die Autorin hat erst jüngst wieder ein Buch veröffentlicht. Unser Bildungswerk lädt dazu herzlichst ein. Nikolaus im Hellerhof Am 5. Dezember, dem Vorabend des Festes des Hl. Nikolaus, findet um 17 Uhr im Hellerhof wieder eine kleine Feier statt. Eltern können bis 16,30 Uhr wieder Gaben zum Altar bringen. Rorate-Messen um 6 Uhr früh Im Advent feiern wir jeden Mittwoch um 6 Uhr früh in St. Altmann eine Rorate-Messe. Anschließend sind die Mitfeiernden zu einem kleinen Frühstück eingeladen. Feldmessen 2017 Wer 2017 eine Feldmesse wünscht, möge dies bis 8. Dezember P. Udo bekanntgeben. Bethlehem-Licht in St. Altmann und St. Blasien Das Bethlehem-Licht kann am Heiligen Abend wieder ab 9 Uhr von St. Altmann (Altarraum) und St. Blasien (Nord-Tor) abgeholt werden. Jugendaktion in der Heiligen Nacht Jugendliche, die am Heiligen Abend nach der Christmette im Hellerhof wieder die Diensthabenden des Spitals besuchen wollen, mögen sich bis 12. Dezember bei Lena Sacher (Meidling) oder P. Udo melden. Diese Aktion wurde 1985 ins Leben gerufen, als im Hellerhof (alte Kapelle) erstmals eine Christmette gefeiert worden ist. Weihnachts-CD von Martin Ptak Marin Ptaks 2015 erschienene CD mit 13 Advent-und Weihnachtsliedern wurde nachgepresst und ist wieder um 12 Euro erhältlich. Bestellen kann man direkt über die Homepage des gebürtigen Paudorfers: Pizza-Service Gegenüber der Tankstelle Robineau hat am 18. November der Betrieb Pizza Service BaBa von Khuram Shahzad neu eröffnet.

Pfarrblatt. Hallokleinwien. Unsere 12 FirmkandidatInnen. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Hallokleinwien. Unsere 12 FirmkandidatInnen. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Hallokleinwien Gut 100 Personen kamen am 31. Oktober um 18.18 Uhr auf den Friedhof Klein Wien zur Kinderund Jugendmesse HAL- LOKLEINWIEN. Jugendliche unter der Leitung

Mehr

Pfarrblatt. Ehrungen am Nationalfeiertag. Weihnachtskonzert. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Besuch des Stiftes Klosterneuburg

Pfarrblatt. Ehrungen am Nationalfeiertag. Weihnachtskonzert. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Besuch des Stiftes Klosterneuburg Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Dezember 2014 46. Jahrgang Ehrungen am Nationalfeiertag Der Nationalfeiertag fiel heuer auf einen Sonntag. Daher fand der Festakt nach der von der Musikkapelle Paudorf

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 12/2012 Dezember 2012 Jahrgang 44 28. Pfarrkalender Bethlehem-Licht auch in St. Blasien Abt Columban weiht am vierten Adventsonntag Orgel und Madonna in St. Blasien

Mehr

Pfarrblatt Menschen wohnen circa montem. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 70 Jahre nach Kriegsende: Buch über die letzten Kämpfe 1945

Pfarrblatt Menschen wohnen circa montem. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 70 Jahre nach Kriegsende: Buch über die letzten Kämpfe 1945 Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2015 47. Jahrgang 6.500 Menschen wohnen circa montem 70 Jahre nach Kriegsende: Buch über die letzten Kämpfe 1945 Ein rasantes Wachstum verzeichnen die beiden

Mehr

Pfarrblatt. Bestbesuchtes Kapellenfest in Krustetten. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jänner Jahrgang

Pfarrblatt. Bestbesuchtes Kapellenfest in Krustetten. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jänner Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2014 46. Jahrgang Bestbesuchtes Kapellenfest in Krustetten Die Kapelle in Krustetten ist der Heiligen Barbara geweiht. Am Tag danach, dem Vorabend von Sankt

Mehr

Pfarrblatt. Retourkutsche nach 952 Jahren. der Pfarre Paudorf-Göttweig. FF Höbenbach: 25 Jahre engagiert. Jänner Jahrgang

Pfarrblatt. Retourkutsche nach 952 Jahren. der Pfarre Paudorf-Göttweig. FF Höbenbach: 25 Jahre engagiert. Jänner Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2018 50. Jahrgang Retourkutsche nach 952 Jahren Mit rund 10.000 Teilnehmern war die Wallfahrt 1064/1065 von Mitteleuropa ins Heilige Land eine der größten

Mehr

Pfarrblatt. Syrischer Flüchtling bei 16. Jahresschlussvesper. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Februar Jahrgang

Pfarrblatt. Syrischer Flüchtling bei 16. Jahresschlussvesper. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Februar Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Februar 2015 47. Jahrgang Syrischer Flüchtling bei 16. Jahresschlussvesper Trotz 5 Grad minus feierten 120 Personen am 28. Dezember die 16. Jahresschlussvesper bei

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 10/2012 Oktober 2012 Jahrgang 44 Evangelische Theologin auf dem Weg nach Jerusalem Anfang August ist Edda Wolf in ihrer deutschen Heimat zu einer Wallfahrt ins Heilige

Mehr

Pfarrblatt. Fasching der Hellerhofsenioren. Aschermittwoch. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Fasching der Hellerhofsenioren. Aschermittwoch. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2018 50. Jahrgang Fasching der Hellerhofsenioren Erstes Kinder-Gastspiel Zehn Kinder der Pfarre Oberwölbling haben am ersten Fastensonntag dort das biblische

Mehr

31. Pfarrfest. und Jugendliche mitgefeierte. Reischl (Mautern) und Franz Ofenböck (Hadersdorf/Kamp)

31. Pfarrfest. und Jugendliche mitgefeierte. Reischl (Mautern) und Franz Ofenböck (Hadersdorf/Kamp) Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Oktober 2017 49. Jahrgang Schnellste Österreicherin aus Hörfarth Beim Wachau-Halbmarathon am 17. September war Dipl.-Ing. Simone Fürnkranz aus Hörfarth mit einer

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 1. Silvester-Mette in der Kirche St. Georg

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 1. Silvester-Mette in der Kirche St. Georg Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 12/2011 Dezember 2011 Jahrgang 43 St. Pölten will 350 Pfarren schließen Großpfarren mit 7.000 Katholiken angestrebt Jetzt ist auch in der Diözese St. Pölten die

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Junge Bestseller-Autorin mit Paudorfer Wurzeln

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Junge Bestseller-Autorin mit Paudorfer Wurzeln Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 11/2012 November 2012 Jahrgang 44 33 Gräber von Kleinkindern Jetzt sind auch die bei den archäologischen Untersuchungen an der Georgs-Kirche gefundenen Gebeine analysiert.

Mehr

Pfarrblatt. Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest. 19. Juni 2016 um 9 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest. 19. Juni 2016 um 9 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2016 48. Jahrgang Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest In der Barockzeit wurden stets auswärtige Äbte nach Göttweig eingeladen, das Hochamt am Altmanni-

Mehr

Pfarrblatt. Land Niederösterreich würdigt pastorales und kulturelles Engagement unserer Pfarre. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Pfarrkirchenrat

Pfarrblatt. Land Niederösterreich würdigt pastorales und kulturelles Engagement unserer Pfarre. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Pfarrkirchenrat Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Feber 2013 45. Jahrgang Land Niederösterreich würdigt pastorales und kulturelles Engagement unserer Pfarre Mit Beschluss der NÖ Landesregierung vom 6. November 2012

Mehr

November Jahrgang. Pilger-Reise in das Heilige Land. ffbethlehem (auf den Hirtenfeldern)

November Jahrgang. Pilger-Reise in das Heilige Land. ffbethlehem (auf den Hirtenfeldern) Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig November 2016 48. Jahrgang Pilger-Reise in das Heilige Land 953 Jahre nach Altmann, unserem Kirchenpatron, und zum zweiten Mal in der Pfarrgeschichte veranstalten

Mehr

Februar Jahrgang. Sternsingen für die Dritte Welt

Februar Jahrgang. Sternsingen für die Dritte Welt Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Februar 2018 50. Jahrgang Sternsingen für die Dritte Welt Unsere mehr als 50 Sternsingerinnen und Sternsinger haben mit 6.128,78 Euro ein Rekordergebnis ersungen

Mehr

April Jahrgang

April Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2014 46. Jahrgang Sonderausstellung Christenverfolgung heute Christ sein war noch nie so gefährlich wie heute. Fast täglich erreichen uns aus vielen Regionen

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarrblatt. Firmung mit P. Benjamin. Sternsingen der Pfarre Paudorf-Göttweig absoluter Spendenrekord. Februar

Pfarrblatt. Firmung mit P. Benjamin. Sternsingen der Pfarre Paudorf-Göttweig absoluter Spendenrekord. Februar Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Firmung mit P. Benjamin Die Pfarrfirmung findet am Dreifaltigkeitssonntag, 22. Mai, um 10 Uhr in St. Altmann statt. Auf besonderen Wunsch der Firmlinge und ihrer

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 32. Pfarrball für Restaurierung der Orgel in St. Blasien. Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus:

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 32. Pfarrball für Restaurierung der Orgel in St. Blasien. Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus: Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 1/2012 Jänner 2012 Jahrgang 44 Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus: Eggendorf: 2. Jänner Höbenbach: 3. Jänner Krustetten: 4. Jänner Steinaweg

Mehr

Pfarrblatt. Feierliche Erstkommunion. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Einladung zum Zapfenstreich. St. Georg bestohlen. Einladung an Neuzugezogene

Pfarrblatt. Feierliche Erstkommunion. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Einladung zum Zapfenstreich. St. Georg bestohlen. Einladung an Neuzugezogene Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2013 45. Jahrgang Feierliche Erstkommunion 19 Kinder empfingen am Fest Christi Himmelfahrt erstmals die Heilige Kommunion. Ein Mädchen, Viktoria de Witt, hatte

Mehr

Pfarrblatt. Pfarrgemeinderat stiftet neues Blasius-Messkleid. Konzils-Zeuge Abt Joachim Angerer spricht im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Pfarrgemeinderat stiftet neues Blasius-Messkleid. Konzils-Zeuge Abt Joachim Angerer spricht im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mit einer feierlichen, von Gitarristinnen gestalteten Heiligen Messe wurde am 1. September die im Dezember 2003 begonnene Innenrenovierung der Kirche St. Blasien

Mehr

Pfarrblatt. Diakonatsweihe in Sankt Altmann. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend probt für 34. Pfarrball. Februar

Pfarrblatt. Diakonatsweihe in Sankt Altmann. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend probt für 34. Pfarrball. Februar Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Februar 2014 46. Jahrgang Diakonatsweihe in Sankt Altmann Gut 400 Gläubige versammelten sich am 20. Dezember zur Diakonatsweihe in der Pfarrkirche St. Altmann. Begleitet

Mehr

Pfarrblatt. Altmanni-Sonntag 17. Juni 2018 um 10 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Bischof schätzte Priester aus Höbenbach sehr

Pfarrblatt. Altmanni-Sonntag 17. Juni 2018 um 10 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Bischof schätzte Priester aus Höbenbach sehr Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2018 50. Jahrgang Neuer Bischof schätzte Priester aus Höbenbach sehr Der neue St. Pöltner Bischof Dr. Alois Schwarz war ein enger Freund des aus Höbenbach gebürtigen

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Pfarrblatt. Abt Columban besuchte 34. Pfarrball. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Anmeldeschluss: 2. März... März Jahrgang

Pfarrblatt. Abt Columban besuchte 34. Pfarrball. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Anmeldeschluss: 2. März... März Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2014 46. Jahrgang Abt Columban besuchte 34. Pfarrball Beim überaus gut besuchten 34. Pfarrball konnte erstmals unser Abt begrüßt werden: Mag. Columban Luser.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrblatt. Fürstin Anita von Hohenberg im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Leiter der Lebenshilfe. willkommen! Frater Benjamin!

Pfarrblatt. Fürstin Anita von Hohenberg im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Leiter der Lebenshilfe. willkommen! Frater Benjamin! Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig November 2013 45. Jahrgang Fürstin Anita von Hohenberg im Hellerhof Fürstin Anita von Hohenberg wird auf Einladung unseres Bildungswerks am 14. November um 19 Uhr

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrblatt. Altmann organisiert Rekordspende für Flüchtlinge. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Oktober Jahrgang. Mehr als 400 Teilnehmer

Pfarrblatt. Altmann organisiert Rekordspende für Flüchtlinge. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Oktober Jahrgang. Mehr als 400 Teilnehmer Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Oktober 2015 47. Jahrgang Altmann organisiert Rekordspende für Flüchtlinge Mehr als 400 Teilnehmer feierten gemeinsam mit Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll am 20. September

Mehr

Jänner Jahrgang. Dank der FF Höbenbach

Jänner Jahrgang. Dank der FF Höbenbach Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2013 45. Jahrgang Kapellenfeste: 240 feierten ihre Heiligen Seit mehr als 20 Jahren werden bei uns die Patroziniumsfeste der Dorfkapellen feierlich begangen.

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrblatt. Vor 400 Jahren weihte ein katalanischer Bischof. die alte Hellerhof-Kapelle. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Vor 400 Jahren weihte ein katalanischer Bischof. die alte Hellerhof-Kapelle. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2018 50. Jahrgang Vor 400 Jahren weihte ein katalanischer Bischof die Hellerhof-Kapelle Am Samstag, 5. Mai 1618, weihte der 50-jährige katalanische Bischof Alphons

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrblatt. 30. Pfarrfest bei 30 Grad Hitze. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Heilige Mutter Teresa. Oktober Jahrgang

Pfarrblatt. 30. Pfarrfest bei 30 Grad Hitze. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Heilige Mutter Teresa. Oktober Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Oktober 2016 48. Jahrgang 30. Pfarrfest bei 30 Grad Hitze Hochsommer im Herbst: Das 30. Pfarrfest fand bei 30 Grad Celsius statt. Am Festgottesdienst nahmen 9 Jubelpaare

Mehr

Juni Jahrgang. Am 26. April wurde. Festakt beim Umgehenden. feierlich eröffnet. Er führt vom Paudorfer

Juni Jahrgang. Am 26. April wurde. Festakt beim Umgehenden. feierlich eröffnet. Er führt vom Paudorfer Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2014 46. Jahrgang 213.000 blickten in Hellerhof-Garten Am Muttertag strahlte ORF 2 in seiner Serie Natur im Garten einen langen Beitrag über den Hellerhof-Garten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrblatt. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Frau Ava Literaturpreis 2017 geht an junge deutsche Autorin

Pfarrblatt. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Frau Ava Literaturpreis 2017 geht an junge deutsche Autorin Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2017 49. Jahrgang Frau Ava Literaturpreis 2017 geht an junge deutsche Autorin Die 35-jährige Schriftstellerin Katharina Bendixen ist die Preisträgerin des Frau

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Professor aus Trebic schrieb Text der Schubert-Messe

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Professor aus Trebic schrieb Text der Schubert-Messe Pfarrblatt der Pfarre Paudorf Göttweig /01 Februar 01 Jahrgang 44 Professor aus Trebic schrieb Text der SchubertMesse In unserer Pfarre wird die SchubertMesse häufig gesungen. Der Text stammt von Johann

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 6/2012 Juni 2012 Jahrgang 44 Altmanni-Fest mit Marsch, Messe und Agape Uraufführung einer Komposition zu Ehren St. Altmanns Das Hochfest des Hl. Altmann feiern wir

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren Wochenblatt Nr 14 von 09.09.2018-23.09.2018 [8] Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 09.09.2018 23.09.2018 Nr. 14 Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren Wie der neue Pastoralamtsleiter

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrblatt. Beginn der Fastenzeit. 1. Nacht-Kreuzweg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Letzter Krippen-Besuch

Pfarrblatt. Beginn der Fastenzeit. 1. Nacht-Kreuzweg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Letzter Krippen-Besuch Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2013 45. Jahrgang Beginn der Fastenzeit Mit dem Verbrennen der alten Palmbuschen begann auch heuer wieder die Feier am Aschermittwoch, in deren Verlauf den Gläubigen

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Pfarrblatt. 13 Firmkandidaten der Pfarre Paudorf-Göttweig. Katharina: Mit 6 Tagen erstmals in Kapelle ihrer Heiligen. 300 Jahre Blasius-Fest

Pfarrblatt. 13 Firmkandidaten der Pfarre Paudorf-Göttweig. Katharina: Mit 6 Tagen erstmals in Kapelle ihrer Heiligen. 300 Jahre Blasius-Fest Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2017 49. Jahrgang Katharina: Mit 6 Tagen erstmals in Kapelle ihrer Heiligen Die Schlosskapelle Meidling ist seit beinahe 600 Jahren der Hl. Katharina geweiht.

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 9/2012 September 2012 Jahrgang 44 Liturgiekreis für Jugend- oder Kindermessen Wer Interesse an der Gestaltung von Kinder- oder Jugendmessen hat, ist eingeladen,

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr

Pfarrblatt. Messen in drei Himmelreichen. Wichtigste in meinem Leben, der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M-Messen boomen. Pilgern nach Santiago

Pfarrblatt. Messen in drei Himmelreichen. Wichtigste in meinem Leben, der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M-Messen boomen. Pilgern nach Santiago Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2014 46. Jahrgang Messen in drei Himmelreichen Die drei Tage vor Christi Himmelfahrt sind als Bitttage bekannt. Bei Messen und Prozessionen wird um das Gedeihen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Advent & Weihnachten 2018

Advent & Weihnachten 2018 Advent & Weihnachten 2018 Jänner & Februar 2019 An einen Haushalt Möge die Melodie und der Geist der Feiertage Ihr Haus mit Liebe und Frieden füllen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben alles Gute und

Mehr

Pfarrblatt. Firmung OPEN - AIR KONZERT. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 30. Mai 2015, 18 Uhr Hellerhof Paudorf. Seltene Gäste im Hellerhof

Pfarrblatt. Firmung OPEN - AIR KONZERT. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 30. Mai 2015, 18 Uhr Hellerhof Paudorf. Seltene Gäste im Hellerhof Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Firmung Am 19. April, dem zehnten Jahrestag der Wahl Papst Benedikts XVI., empfingen 17 Jugendliche, darunter 16 aus der Pfarre, in St. Altmann durch Abt Mag. Columban

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Pfarrblatt. Caritas baut neues Wohnhaus in Paudorf. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend-Bibelrunde. DO, 23.

Pfarrblatt. Caritas baut neues Wohnhaus in Paudorf. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend-Bibelrunde. DO, 23. Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2015 47. Jahrgang Caritas baut neues Wohnhaus in Paudorf Die Caritas der Diözese St. Pölten errichtet in der Gemeinde Paudorf ein Wohnhaus für Menschen mit

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 10/2011 Oktober 2011 Jahrgang 43 Bischof Dr. Maximilian Aichern weiht am 23. Oktober den neuen Altar von St. Blasien Der Linzer Altbischof Dr. Maximilian Aichern

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr