November Jahrgang. Pilger-Reise in das Heilige Land. ffbethlehem (auf den Hirtenfeldern)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "November Jahrgang. Pilger-Reise in das Heilige Land. ffbethlehem (auf den Hirtenfeldern)"

Transkript

1 Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig November Jahrgang Pilger-Reise in das Heilige Land 953 Jahre nach Altmann, unserem Kirchenpatron, und zum zweiten Mal in der Pfarrgeschichte veranstalten wir vom 4. bis 11. Februar 2017 eine Wallfahrt in das Heilige Land. Wir besuchen: ffbethlehem ffmasada (Felsenfestung des Herodes) fftotes Meer ffsee Genesareth ffberg der Seligpreisungen fftabgha ffkafaranum Jordanquelle bei Cäsarea Philippi ffsephoris (Hauptstadt von Galiläa zur Zeit von Jesus) ffcäsarea am Meer JERUSALEM: fftempelplatz mit Moscheen ffklagemauer ffchristliches Viertel ffjad Vashem ffölberg ffgarten Getsemani ffvia Dolorosa ffgrabeskirche ffgeorgskirche in Lod (Grabmal des Hl. Georg ff an dem Ort seines Martyriums) Wir wohnen in Hotels christlicher Palästinenser. Gottesdienste feiern wir in: ffbethlehem (Kapelle des Caritas Baby-Hospitals) ffbethlehem (auf den Hirtenfeldern) fftabgha (Brotvermehrungskirche; Benediktinerkirche) ffjerusalem (Grabeskirche - Golgota) ffjerusalem (Benediktinerabtei Dormitio Abendmahlssaal Jesu, Davidsgrab) ffan der Taufstelle am Jordan wollen wir unsere Taufgelübde erneuern. Organisator: Biblische Reisen Klosterneuburg Pauschalpreis: Einzelzimmerzuschlag: 340; Verpflegung: Halbpension; Mindestteilnehmerzahl: 21 P. Nähere Infos: Folder (in Pfarre erhältlich) Anmeldungen bei P. Udo Anmeldeschluss: Info-Tafel bei St. Georg Am 19. September nahmen 20 Personen an der Herbst-Messe in St. Georg teil, einige davon in mittelalterlicher Kleidung. Wenige Tage später wurde von Franz Schrefl und Hannelore Rinnofner eine Tafel mit Infos über den Predigtstuhl und die Kirche St. Georg aufgestellt. Die von den Freunden der Kirche St. Georg auf dem Göttweiger Berg bezahlte Tafel wurde von Mag. Christoph Blesl gestaltet. Erstmals geplant wurde sie noch unter Links: Altstadt von Jerusalem, Rechts: Geburtskirche von Bethlehem Quelle: Wikipedia Abt Clemens Lashofer, der Mitglied des Vereines war und die archäologische Untersuchung mit allen Kräften unterstützt hat :18 Uhr Jugendmesse am Friedhof Klein-Wien (Bei Schlechtwetter in der Kirche) Hallo Klein-Wien statt Halloween

2 Seite 2 Erntedank mit Evangeliumsspiel und Ministranten-Feier Das Erntedankfest wurde wieder festlich gestaltet. Neun Kinder der 2. und 3. Klassen der Volksschule Paudorf spielten ein Evangeliumsspiel: JESUS: Philipp Rennhofer PETRUS: Elias Labres JAKOBUS: Jakob Samek MUTTER: Caroline Haselmayer KIND: Jana Skorsch BARTIMÄUS: Viktoria Hartl FREUND: Zoe Bahtovic GELÄHMTER: Michelle Bauer SCHWESTER: Maria Harm Im Rahmen der Messe wurden sechs neue Ministranten aufgenommen: fftherese Müller (Krustetten) fflui Aubrunner (Krustetten) ffelena Zaiß (Eggendorf) fffelix Bockberger (Hörfarth) ffphilipp Rennhofer ffhannah Eisenbock (Paudorf) Fünf Ministranten wurden verabschiedet: ffmanuel Pammer (Höbenbach, Firmling 2015) ffjakob Rennhofer ffmathias Ettenauer ffanna-maria Skorsch ffalexander Schmid Die Kirche wurde von der Jungschar geschmückt. Für ihr Engagement für Jungschar und Ministranten wurde Andrea Kieninger der Dank ausgesprochen. Die Messe wurde von den Gitarristinnen gestaltet. Jungschar-Kinder teilten danach Erntedank- Sträußchen aus. Es gab auch wieder ein Pfarrcafe und einen Dritte Welt- Markt. Allen Mitwirkenden ein herzliches Danke!

3 Teich und Brücke begeistern Zahlreiche Menschen haben bereits den jüngst fertiggestellten Teich (und daneben oft die Kirche St. Altmann) besucht. Als erstes Brautpaar ließen sich dort Veronika Hofbauer und Günther Eichberger am 1. Oktober nach ihrer Trauung in St. Altmann fotografieren. Am selben Tag wurde am Ufer des Teichs bei 23 Grad die Sonntagsvorabendmesse gefeiert. Für die zahlreichen Arbeiten an der Teich-Brücke sei Hubert Scherz, Walter Dürauer, Anton Kieninger und Franz Schrefl herzlichst gedankt. M&M: Kilb und Hofarnsdorf Im November feiern wir die M&M-Gottesdienste in Kilb und in Hof- Arnsdorf. Die Pfarre Kilb wurde von Bischof Altmann gegründet und seinen Lieblingsheiligen Simon und Judas Thaddäus geweiht. Die gotische Pfarrkirche wird wegen ihre Größe und Schönheit Königin der Landkirchen genannt. Über dem Tabernakel befindet sich ein Rahmen für Wechselbilder: 12 den Feiertagen des Kirchenjahres entsprechende Darstellungen des Kremser Schmidt. Die Arnsdörfer benannt nach dem ersten Salzburger Erzbischof Arn Seite 3 waren tausend Jahre im Besitz Salzburgs. In Hofarnsdorf befinden sich die dem Hl. Rupert geweihte Pfarrkirche und daneben der ehemalige erzbischöfliche Meierhof. Der Kirchturm steht vermutlich auf den Fundamenten eines römischen Wachturms. Die Kirche birgt viel Sehenswertes etwa Wandmalereien und eine Steinkanzel von Den M&M-Gottesdienst in Maria Ponsee feierten 50 Gläubige mit, darunter 33 aus Paudorf. Die aus dieser Pfarre gebürtige Paudorferin Irmgard Frühwald hat danach zu einer großen Agape in den Pfarrhof geladen. Danke! Adventmarkt t mit Adventkranzverkauf der Pfarre Paudorf im Hellerhof Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Informations- und Kommunikationsorgan der Pfarre. Medieninhaber und Herausgeber: röm. kath. Pfarramt Paudorf-Göttweig, 3508 Paudorf, Hellerhofweg 7. Verantw. Red.: P. Dr. Udo Fischer. Fotos: P. Udo, Fini Heninger und Gebhard Sommerauer sowie zvg Totenbilder. Layout: Astrid Hofmann. Hersteller: Druckerei Wolfgang Puhl, 3100 St. Pölten, Kelsengasse 5. Pfarrhof Hellerhof: T 02736/7340; pfarre-paudorf@gmx.at; Homepage: Samstag, 26. November ab 9 Uhr Adventmarkt 17 Uhr Kindermesse mit Adventkranzweihe Sonntag, 27. November 9 Uhr heilige Messe Uhr Adventmarkt Der Reinerlös dient der Renovierung des Pfarrzentrums Hellerhof! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hand- und Bastelarbeiten Weihnachtsschmuck Selbstgemachte Liköre und Marmeladen Speis und Trank Würstel, Gulaschsuppe, Heißer Leberkäse, Bäckereien und Torten sowie Bier, Kaffee und Glühwein Adventkranzbestellung: Herta Hochgötz T 0650/

4 Seite 4 November DI Hochfest Allerheiligen 7.30 St. Blasien: hl. Messe f.+g.u.v. Josef Fischl; u. Elt. Johann u. Pauline Grubmüller; f.+g. August Hochgötz, Sohn Gerhard u. Eltern; f.+g.u.v. Franz Rennhofer u. Ang.; f.+g.u.v. Ernst Rauscher; f.+elt. u. Br. Haunschmid; anschließend: Totengedenken beim Kriegerdenkmal 8.45 Hellerhof: Totengedenken bei Kriegerdenkmal und Gräbersegnung; anschließend: hl. Messe f.+g.u.v. Herbert Ratheyser u. Elt. Maria u. Josef Wurz; f.+g. Walter Grübling u. Ang. d. Fam. Pflügl; f.+elt. Barbara u. Leopold Auer; f.+ang. d. Fam. Wimmer; f.+g.u.v. Anton Puhm u. Schwägerin Mathilde Liebenauer; f.+elt. Maria u. Ferdinand Jost u. Hermine u. Alois Hackl; f.+claudia Hofstätter u. Großeltern Krustetten: hl. Messe f. alle Verstorbenen; anschließend: Totengedenken beim Kriegerdenkmal u. Gräbersegnung St. Blasien: Totenandacht und Gräbersegnung MI Gedenktag Allerseelen 8.00 St. Blasien: hl. Messe f.+elt. Franz u. Rosa Engl, Geschwister Franz, Rosa, Michael, Karl, Schwägerin Anna u. Marianne, Neffen Franz, Walter u. Nichte Renate; f.+patin Karoline Knödlsdorfer; f.+herbert Deuschl; f.+anna Winter u. Ang.; f.+anton Heigl; f.+anna Schwarz; Göttweig: Requiem und Friedhofsgang Hellerhof: hl. Messe f.+schw. Hermine Buchberger u. Onkel Leopold Erber; f.+m. Adelheid Barta; f.+cousine Maria Rieder; f.+rosemarie Ecker; f.+emma Neufner; f.+günther Schlager; f.+elfriede Zauner; f.+leopold Moser Hauskommuniontag DO Krustetten: hl. Messe f.+g.u.v. Alfred Öllerer Hauskommuniontag FR Göttweig: Monatswallfahrt Hauskommuniontag W. Kienzl-Museum: Uhr Kabarett, Gabriela Benesch & Erich Furrer, All you need is love!?, Herzlich lachen über die Liebe! SA Rosenkranz, hl. Messe f.+elt. Johann u. Maria Emsenhuber Hauskommuniontag SO 32. Sonntag im Jahreskreis 9.00 hl. Messe f.+tante Käthe Träxler; f.+franz u. Franziska Öllerer, To. Franziska Öllerer u. Ernestine u. Anton Kieninger; f.+g. Bruno Clabian u. Ang.; f.+elt. Maria u. Franz Fahrnecker; f.+ang. d. Fam. Müller u. Schweighofer; f.+g.u.v. Friedrich Honeder hl. Messe in St. Blasien f.+elt. Leopoldine u. Johann Schmoll u. Ang.; f.+elt. Franz u. Erna Scheibenhofer u. Schw. Ingeborg Brandl; f.+anton u. Pauline Heigl u. Leopold Tretthann; f.+elt. Leopold u. Leopoldine Roßkopf; f.+hermann Holzer MO Meidling: hl. Messe f.+christine Reis; BIBELRUNDE DI M&M hl. Messe in Kilb ( Königin der Landkirchen ) Abfahrt: Hellerhof MI Höbenbach: hl. Messe f.+g.u.v. Franz Rennhofer u. Ang.; BIBELRUNDE DO Krustetten: hl. Messe f.+v. Karl Fischer FR Paudorf: hl. Messe f.+anna Winter u. Ang SA Martinsfest: Spiel der Jungschar, Laternenumzug, hl. Messe f.+adi Noderer (GITARRISTINNEN) SO 7.00 Abmarsch zur 36. Fußwallfahrt neuer Zählung nach Maria Langegg 9.00 hl. Messe f.+leopoldine Jelinek; f.+g. Ernestine Fink, Elt. Johann u. Magdalena Fink u. Schw. Frieda; f.+g.u.v. Otto Fink; f.+g.u.v. Rudolf Haftner, S.Alfred u. Verw.; f.+m. Hilda Krenn Maria Langegg: hl. Messe f.+elt. Fritz u. Maria Frühwald; f.+anna Winter u. Ang.; f.+leopold Moser; f.+onkel Leopold Fischer u. Leopold Pflug MO Keine Abendmesse DI Steinaweg: hl. Messe f.+g.u.v. Franz Hahn; BIBELRUNDE MI M&M hl. Messe in Hofarnsdorf Abfahrt: Hellerhof DO Krustetten: hl. Messe f.+leopold u.theresia Müller, BIBELRUNDE FR Eggendorf: hl. Messe zu Ehren der Muttergottes; f.+schwiegerelt. Maria u. Ignaz Kloimüllner u. Schwägerin Maria Ramsauer W. Kienzl-Museum: Uhr Konzert, Schrammel und die Jazz, Stippich, Dickbauer, Havlicek SA Erentrudiskapelle: hl. Messe f. d. Pfarrg Mini-Treff SO Christkönigs-Sonntag 9.00 hl. Messe f.+ang. d. Fam. Kruger; f.+g.u.v. Ernst Krieger u. Ang.; f.+g.u.v. Leopold Pammer u. Ang.; f.+annemarie Engl; f.+m. Emilie Rauscher; f.+g.u.v. Johann Skorsch (GITARRISTINNEN) MO Meidling: Kapellenfest, hl. Messe zur Danksagung DI Steinaweg: hl. Messe f.+m. Maria Zaiß MI Höbenbach: hl.messe f.+anna Winter u. Ang DO Krustetten: hl. Messe f.+hedwig Geppel FR Paudorf: hl. Messe f.+m Mathilde Liebenauer, Elt. u. Geschw SA Hellerhof: Adventmarkt

5 Seite SA Kindermesse mit Adventkranzweihe (Gitarristinnen) SO Erster Adventsonntag 9.00 hl. Messe mit Vorstellung der Firmkandidaten und Adventkranzweihe f. +G.Walter Grübling u. Elt. Karl u. Angela Pflügl; f.+ernestine u. Anton Kieninger, Franziska und Franz Öllerer u. Tochter Franziska Öllerer; f.+to. Christine Waldbauer u. Ang.; f.+v. Hubert Scherz; f.+elt. Josef u. Hermine Haberl u. Großm. Maria; f.+elt. Franz u. Erna Scheibenhofer u. Schw. Ingeborg Brandl Adventmarkt MO Keine Abendmesse DI Steinaweg: hl. Messe f.+franz Hahn MI Hellerhof: 6.00 Rorate-Messe f.+g. Josef Ruhm, Elt. u. Schwiegerelt. Höbenbach: hl. Messe f.+g.u.v. Franz Rennhofer u. Ang. Das Sakrament der Taufe haben empfangen: ffsophia Anna Steinbrecher (Paudorf) ffcarolina Sabine Lechner (Paudorf) Das Sakrament der Ehe haben einander gespendet: ffmag. Günter Eichberger und Ing. Veronika Hofbauer (Krems) Auf dem Friedhof Hellerhof wurde bestattet: ffchristine Wurz (70. Lj.; Paudorf) Vor 75 Jahren starb Wilhelm Kienzl Am 3. Oktober wurde auf Initiative von Gebhard Sommerauer vor der Evangelimann-Statue im Hellerhof des 75. Todestages des Komponisten Wilhelm Kienzl gedacht. Beinahe 30 Personen feierten die hl. Messe mit Regenbogen im Hintergrund mit. Gebhard Sommerauers Neuerwerbungen zu Kienzl waren eine Woche lang in der Kirche St. Altmann zu sehen. Zahlreiche hochinteressierte Besucher erschienen. Aus Anlass des 75. Todestages von Kienzl erhielt Gebhard Sommerauer zahlreiche Grußschreiben, u. a von: ffmartin Elfler im Namen von Bundeskanzlerin Angela Merkel ffregierender Bürgermeister von Berlin Michael Müller fflandeshauptmann Erwin Pröll (NÖ) fflandeshauptmann und Bürgermeister von Michael Häupl (Wien) fflandeshauptmann Josef Pühringer (OÖ) fflandeshauptmann Hermann Schützenhöfer (Steiermark) ffjosef Ratzenböck, Landeshauptmann OÖ a.d. ffjosef Krainer, Landeshauptmann Stmk. a.d. ffinnenminister Wolfgang Sobotka ffminister für Kunst und Kultur Josef Ostermayer ffandreas Mailath-Pokorny, Kultur-Stadtrat von Wien ffwkö-präsident Christoph Leitl ffpräsident Hans Penz (Landtag NÖ) ffkardinal Christoph Schönborn ffabtprimas Bernhard Backovsky, Klosterneuburg ffpropst Maximilian Fürnsinn, Herzogenburg ffioan Holender ffrudolf Buchbinder ffclemens Hellsberg ffdagmar Koller fflotte Tobisch-Labotyn fflotte Ingrisch ffsepp Forcher ffprof. Franz Haselböck

6 Seite 6 Segnung der Tiere im Hellerhof-Park Trotz einiger Regentropfen nahmen etwa 100 Personen mit ihren Tieren an der diesjährigen Franz von Assisi- Messe mit Tiersegnung teil. Die Gitarristinnen gestalteten den Gottesdienst im Hellerhof-Park. Danke! Pinnwand Hallokleinwien statt Helloween Am 31. Oktober wird wieder eine Jugendmesse auf dem Friedhof Klein-Wien gefeiert: Hallokleinwien statt Halloween. Beginn:18.18 Uhr. Neuer Pfarrer für Schönbühel und Aggsbach-Dorf Der in Krems als Religionsprofessor und in St. Pölten als Krankenhausseelsorger tätige P. Mag. Barholomäus Gattinger (51) hat mit Zustimmung von Abt Mag. Columban Luser die Pfarren Aggsbach-Dorf und Schönbühel übernommen. 8. Fußwallfahrt nach Melk 22 Gläubige pilgerten am 13. Oktober zum Grab des Hl. Koloman in Melk - 15 zu Fuß und 7 per Auto. Sie wurden von P. Martin Rotheneder auf das Herzlichste begrüßt. Das Wetter war sehr angenehm. Am Vormittag Hochnebel und Windstille bei 10 Grad Celsius, ab Mittag Sonne. Fußwallfahrt nach Maria Langegg Am 13. November findet die 36. Fußwallfahrt neuer Zählung nach Maria Langegg statt. 1616, vor 400 Jahren, hat der Hellerhof-Besitzer Johann Zott für ein krankes Kind in Langgeg opfern lasen - vielleicht durch den Hellerhof-Gärtner Dietrich Heinrich, der ein Jahr zuvor (1615) dort Heilung gefunden hat. PGR ändert Gottesdienstordnung Auf Wunsch von Eltern hat der PGR die Sommer-Gottesdienstordnung geändert. Ab 2017 werden auch im Juli und August die Sonntagsmessen um 9 Uhr (nicht mehr 8.30 Uhr) beginnen, Feldmessen um 10 Uhr. Hauskommunionen Derzeit bringt P. Udo jeweils zu Monatsbeginn 22 Gläubigen die Kommunion ins Haus. Kranke oder Gehbehinderte melden sich selbst oder durch Verwandte beim Pfarrer. Fußwallfahrt nach Heiligenkreuz Neue Bankauflagen bei St. Dietmar Am Samstag, 8. Oktober, veranstalteten wir erstmals eine Fußwallfahrt nach Heilgenkreuz (-Gutenbrunn), wo Maria als Heil der Kranken verehrt wird. 30 Pilger nahmen daran teil, 8 von ihnen gingen zu Fuß von Maria Ellend nach Heiligenkreuz: Aus Paudorf: Luise Grubmüller, Anna Eckel und P. Udo; Aus Hörfarth: Kurt und Barbara Frühwirth; Aus Krustetten: Fini Heninger und Karl Kugler; Aus Meidling: Brigitte Gerstl Diese Wallfahrt erwies sich für einige Pilger auch als ausgezeichnete Einstimmung auf die Wallfahrt nach Melk. Nach neun Jahren waren die hölzernen Sitzauflagen der Betonbänke bei der Bronzestatue Erzbischof Dietmar im Hellerhof kaputt. PKR-Obm. Franz Schrefl hat völlig neue Holzauflagen in Eigenregie gebaut. Danke!

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Junge Bestseller-Autorin mit Paudorfer Wurzeln

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Junge Bestseller-Autorin mit Paudorfer Wurzeln Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 11/2012 November 2012 Jahrgang 44 33 Gräber von Kleinkindern Jetzt sind auch die bei den archäologischen Untersuchungen an der Georgs-Kirche gefundenen Gebeine analysiert.

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 12/2012 Dezember 2012 Jahrgang 44 28. Pfarrkalender Bethlehem-Licht auch in St. Blasien Abt Columban weiht am vierten Adventsonntag Orgel und Madonna in St. Blasien

Mehr

April Jahrgang

April Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2014 46. Jahrgang Sonderausstellung Christenverfolgung heute Christ sein war noch nie so gefährlich wie heute. Fast täglich erreichen uns aus vielen Regionen

Mehr

Pfarrblatt. Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest. 19. Juni 2016 um 9 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest. 19. Juni 2016 um 9 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2016 48. Jahrgang Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest In der Barockzeit wurden stets auswärtige Äbte nach Göttweig eingeladen, das Hochamt am Altmanni-

Mehr

Jänner Jahrgang. Dank der FF Höbenbach

Jänner Jahrgang. Dank der FF Höbenbach Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2013 45. Jahrgang Kapellenfeste: 240 feierten ihre Heiligen Seit mehr als 20 Jahren werden bei uns die Patroziniumsfeste der Dorfkapellen feierlich begangen.

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 6/2012 Juni 2012 Jahrgang 44 Altmanni-Fest mit Marsch, Messe und Agape Uraufführung einer Komposition zu Ehren St. Altmanns Das Hochfest des Hl. Altmann feiern wir

Mehr

Juli - August 2013 45. Jahrgang. geraten, wurde es erst vor ein paar Jahren von der Pfarre revitalisiert, nachdem

Juli - August 2013 45. Jahrgang. geraten, wurde es erst vor ein paar Jahren von der Pfarre revitalisiert, nachdem Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Unser Altmanni-Fest (am 16.6.) fiel heuer auf einen Sonntag. Der Altmanni- Marsch begann um 6 Uhr. 27 Personen marschierten mit. Sie wurden von einem kleinen Kamerateam

Mehr

Pfarrblatt. Teich im Schaugarten September der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neues Spielgerät

Pfarrblatt. Teich im Schaugarten September der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neues Spielgerät www.schoellergaerten.at GARTENGESTALTUNG - GARTENPFLEGE A 3511 Steinaweg Holzstraße 13 Telefon 02732 85755 Telefax 02732 857554 Ihr Bus- und ReiseCenter in der Wachau QUALITY IN OPERATION Pfarrblatt der

Mehr

Pfarrblatt. Pfarrgemeinderat stiftet neues Blasius-Messkleid. Konzils-Zeuge Abt Joachim Angerer spricht im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Pfarrgemeinderat stiftet neues Blasius-Messkleid. Konzils-Zeuge Abt Joachim Angerer spricht im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mit einer feierlichen, von Gitarristinnen gestalteten Heiligen Messe wurde am 1. September die im Dezember 2003 begonnene Innenrenovierung der Kirche St. Blasien

Mehr

Pfarrblatt. 13 Firmkandidaten der Pfarre Paudorf-Göttweig. Katharina: Mit 6 Tagen erstmals in Kapelle ihrer Heiligen. 300 Jahre Blasius-Fest

Pfarrblatt. 13 Firmkandidaten der Pfarre Paudorf-Göttweig. Katharina: Mit 6 Tagen erstmals in Kapelle ihrer Heiligen. 300 Jahre Blasius-Fest Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2017 49. Jahrgang Katharina: Mit 6 Tagen erstmals in Kapelle ihrer Heiligen Die Schlosskapelle Meidling ist seit beinahe 600 Jahren der Hl. Katharina geweiht.

Mehr

Weihbischof Helmut. 55 Jahre Arbeit für Paudorf. Seite 2. Der Wiener Weihbischof

Weihbischof Helmut. 55 Jahre Arbeit für Paudorf. Seite 2. Der Wiener Weihbischof Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Dezember 2016 48. Jahrgang Bischof Helmut Krätzl kommt in den Hellerhof Am vierten Adventsonntag kommt der Wiener Weihbischof Helmut Krätzl auf Einladung unseres

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Pfarrblatt. Messen in drei Himmelreichen. Wichtigste in meinem Leben, der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M-Messen boomen. Pilgern nach Santiago

Pfarrblatt. Messen in drei Himmelreichen. Wichtigste in meinem Leben, der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M-Messen boomen. Pilgern nach Santiago Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2014 46. Jahrgang Messen in drei Himmelreichen Die drei Tage vor Christi Himmelfahrt sind als Bitttage bekannt. Bei Messen und Prozessionen wird um das Gedeihen

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 32. Pfarrball für Restaurierung der Orgel in St. Blasien. Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus:

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 32. Pfarrball für Restaurierung der Orgel in St. Blasien. Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus: Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 1/2012 Jänner 2012 Jahrgang 44 Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus: Eggendorf: 2. Jänner Höbenbach: 3. Jänner Krustetten: 4. Jänner Steinaweg

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Imposante Uraufführung des großartigen Streichquartetts Altmann zum 650-Jahr-Jubiläum. Neuer Mesner

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Imposante Uraufführung des großartigen Streichquartetts Altmann zum 650-Jahr-Jubiläum. Neuer Mesner Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 7-8/2012 Juli-August 2012 Jahrgang 44 Neuer Mesner Der seit drei Jahren als Krustettener Mesner tätige Karl Kugler tritt die Nachfolge von Josef Ruhm als Mesner

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Nr. 537 AUGUST 2015 15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Dieses Hochfest wird volkstümlich auch Maria Himmelfahrt" oder der große Frauentag" genannt. Am ältesten der Mariengedenktage wird traditionell

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrblatt. Firmung mit P. Benjamin. Sternsingen der Pfarre Paudorf-Göttweig absoluter Spendenrekord. Februar

Pfarrblatt. Firmung mit P. Benjamin. Sternsingen der Pfarre Paudorf-Göttweig absoluter Spendenrekord. Februar Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Firmung mit P. Benjamin Die Pfarrfirmung findet am Dreifaltigkeitssonntag, 22. Mai, um 10 Uhr in St. Altmann statt. Auf besonderen Wunsch der Firmlinge und ihrer

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 9/2012 September 2012 Jahrgang 44 Liturgiekreis für Jugend- oder Kindermessen Wer Interesse an der Gestaltung von Kinder- oder Jugendmessen hat, ist eingeladen,

Mehr

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König?

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König? Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Wenn es von dieser Welt wäre, würden meine Leute kämpfen, damit ich den Juden nicht ausgeliefert würde. Aber mein Königtum ist nicht von hier.

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Pfarrblatt. KBW: Im Juli nach Mähren. Auferstehungstag 27. März. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 4. Göttweiger Nacht-Kreuzweg. Beginn der Fastenzeit

Pfarrblatt. KBW: Im Juli nach Mähren. Auferstehungstag 27. März. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 4. Göttweiger Nacht-Kreuzweg. Beginn der Fastenzeit Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2016 48. Jahrgang KBW: Im Juli nach Mähren Unser Bildungswerk plant auch heuer eine viertägige Bildungsfahrt: von 26. bis 29. Juli nach Mähren. ff1. Tag: Paudorf

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Pfarrblatt September ember Nachprimiz am 7. September im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt September ember Nachprimiz am 7. September im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig www.schoellergaerten.at GARTENGESTALTUNG - GARTENPFLEGE A 3511 Steinaweg Holzstraße 13 Telefon 02732 85755 Telefax 02732 857554 Ihr Bus- und ReiseCenter in der Wachau QUALITY IN OPERATION Pfarrblatt der

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B) BAU-AUSSCHUSS (B) Walter Naderer Dipl.-Ing. Willibald Eigner ÖVP Josef Balber Hermann Hauer Dipl.-Ing. Willibald Eigner Michaela Hinterholzer Richard Hogl René Lobner Martin Schuster SPÖ Helmut Schagerl

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 10/2011 Oktober 2011 Jahrgang 43 Bischof Dr. Maximilian Aichern weiht am 23. Oktober den neuen Altar von St. Blasien Der Linzer Altbischof Dr. Maximilian Aichern

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

P F A R R B R I E F. Rosenkranzmonat

P F A R R B R I E F. Rosenkranzmonat füreinander und miteinander P F A R R B R I E F Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong 17.Jg. Oktober 2007 Nr.2 Rosenkranzmonat Gemeinsamer Rosenkranz: Freitag, um 7,15 Uhr Sonntag nach der

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Ich führe euch von der Zeit in die Ewigkeit, von der Enge in die Weite, von der Fremde in die Heimat, vom Tod zum ewigen Leben.

Ich führe euch von der Zeit in die Ewigkeit, von der Enge in die Weite, von der Fremde in die Heimat, vom Tod zum ewigen Leben. Nr. 11/2016 vom 30. Oktober bis 30. November 2016 Ich führe euch von der Zeit in die Ewigkeit, von der Enge in die Weite, von der Fremde in die Heimat, vom Tod zum ewigen Leben. Gottesdienstordnung vom

Mehr

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat,

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass deine Gebe dort vor dem Altar liegen; geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder, dann

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 16.07.-31.07.2016/Nr. 15 St. Anna Ablach St. Nikolaus Göggingen St. Odilia Hausen a.a. St. Laurentius Krauchenwies St. Ulrich Rulfingen Gottesdienstordnung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Jänner März 2014 Ausgabe 83

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Jänner März 2014 Ausgabe 83 Pfarrblatt der Pfarre Radlbrunn Nr. 1-2014 Jänner März 2014 Ausgabe 83 Weihnachtszeit und Fasching 2014 2 Die Heiligen Drei Könige Feiert die Kirche an Weihnachten die Menschwerdung Gottes in dem Kind

Mehr

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004 Heilige Details: Bestellnummer: 40001 Details: Bestellnummer: 40002 Hl. Antonius Hl. Antonius Größe: 15, 20 cm Größe: 40 cm Holzart: Ahorn, bemalt Holzart: Linde Details: Bestellnummer: 40003 Details:

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Jahresrückblick der Pfarre Steinakirchen 2013

Jahresrückblick der Pfarre Steinakirchen 2013 Jahresrückblick der Pfarre Steinakirchen 2013 5. Jänner 2013 Die Pfarrcaritas übergibt das 25. Pflegebett an Frau Hilda Strauß in Wolfpassing. Das Team der Pfarrcaritas um Frau Leopoldine Pitzl aus Stritzling

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

P f a r r - b l a t t

P f a r r - b l a t t P f a r r - b l a t t Rattersdorf - Liebing 36. Jahrgang DEZEMBER 2014 Nummer 12 Liebe Pfarrangehörige im Pfarrverband, liebe kranke und gebrechliche Menschen, liebe Jugend und Kinder, besonders die und

Mehr

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Dezember 2012 Ausgabe 76

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Dezember 2012 Ausgabe 76 Pfarrblatt der Pfarre Radlbrunn Nr. 5-2012 Dezember 2012 Ausgabe 76 Advent 2012 Alles beginnt mit einem Wunder Alles beginnt mit einem Wunder. Mit vier Jahren sitzt der kleine Oleg im Zirkus. Er sieht

Mehr

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petrus 2, 5 aus Gernot

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, 12. Mai - 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Muttertag Opfer für die eigene Kirche 10.30 hl.

Mehr

Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong Pfarrgemeinde der Mariä Himmelfahrt Neukirchen am Ostrong

Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong Pfarrgemeinde der Mariä Himmelfahrt Neukirchen am Ostrong Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong Pfarrgemeinde der Mariä Himmelfahrt Neukirchen am Ostrong P F A R R B L A T T 20.Jg. Februar 2014 Nr.6 2.Februar Tag des geweihten Lebens Am Tag des

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2016 Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September LIEBE PFARRGEMEINDE! Allem vorweg, will ich Ihnen, jedem/r Einzelnen aller drei Pfarren, persönlich ein

Mehr

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, Pfarrei St. Josef Rappenbügl Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, 1968-2011 Entwicklung des Pfarrgemeinderates Um im Sinne des II Vatikanischen Konzils die Berufung

Mehr

9.30 Messe: Maria Niederkofler f. Schwiegermutter

9.30 Messe: Maria Niederkofler f. Schwiegermutter MITTEILUNGEN 11.07.10 25.07.10 Nr. 29-30/2010 Messordnung: So 11.07. 15. So.i.Jk. 7.30 Messe: Fam Meisinger f. Eltern Martha Berger f. Gatten 9.30 Messe: Adolf Riederer f. Verwandtschaft 14.00 Versamm.

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Dann ging er zu der Bahre hin und fasste sie an.

Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Dann ging er zu der Bahre hin und fasste sie an. Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Dann ging er zu der Bahre hin und fasste sie an. Die Träger blieben stehen, und er sagte: ich befehle dir, junger Mann:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon.

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon. Dr. Anton AIGNER, Rechtsanwalt Wiener Straße 19, 2700 Wiener Neustadt Tel. 02622/27 9 25, 21 7 52 Fax 02622/21 7 52-18 aigner@ycom.at Dr. Franz AMLER, Rechtsanwalt Brunngasse 12/2, 3100 St. Pölten Tel.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

St. Michael Aktuell Gemeindebrief

St. Michael Aktuell Gemeindebrief St. Michael Aktuell Gemeindebrief 06.11.2016 bis 13.11.2016 32. Sonntag im Jahreskreis L1: 2 Makk 7,1-2.7a.9-14 / L2: 2 Thess 2,16-3,5 / Ev: Lk 20,27-38 Liebe Pfarrgemeinde, diese Woche waren die meisten

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

ISRAEL. LERNEN SIE DAS LAND DER BIBEL KENNEN

ISRAEL. LERNEN SIE DAS LAND DER BIBEL KENNEN ISRAEL. LERNEN SIE DAS LAND DER BIBEL KENNEN E AG 8T ISRAEL - LAND DER BIBEL UND DES GLAUBENS Wer Gastfreundschaft übt, bewirtet Gott selbst. - Israelisches Sprichwort. In diesem Sinne lädt Sie Israel

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Unsere Pilgerreise ins Heilige Land

Unsere Pilgerreise ins Heilige Land Unsere Pilgerreise ins Heilige Land Je öfter ich im Herbst das Programm der geplanten Israelreise der Diözese Salzburg im Pfarrbrief las, desto mehr kam mir der Gedanke, doch einmal so eine Reise zu machen.

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Nationalflug Wettflug ab: Bonn/St. Augustin

Nationalflug Wettflug ab: Bonn/St. Augustin Nationalflug Wettflug ab: Bonn/St. Augustin Hochlassdaten Koordinaten: L: 50 46 40.0 / B: 7 10 33.5 Auflass: 26. Juli 2015, 06:30 Uhr mittlere Entfernung: 650 km Wetter: Hochlass: heiter-fast wolkenlos,

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B) BAU-AUSSCHUSS (B) Walter Naderer ÖVP Josef Balber Hermann Hauer René Lobner Martin Schuster SPÖ Helmut Schagerl Renate Gruber Herbert Thumpser, MSc Alfredo Rosenmaier FRANK Walter Naderer Ernest Gabmann

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong Pfarrgemeinde der Mariä Himmelfahrt Neukirchen am Ostrong P F A R R B L A T T

Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong Pfarrgemeinde der Mariä Himmelfahrt Neukirchen am Ostrong P F A R R B L A T T Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong Pfarrgemeinde der Mariä Himmelfahrt Neukirchen am Ostrong P F A R R B L A T T 22.Jg. November 2015 Nr.3 Allerheiligen und Allerseelen Wir gedenken unserer

Mehr