Pfarrblatt. Ehrungen am Nationalfeiertag. Weihnachtskonzert. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Besuch des Stiftes Klosterneuburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt. Ehrungen am Nationalfeiertag. Weihnachtskonzert. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Besuch des Stiftes Klosterneuburg"

Transkript

1 Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Dezember Jahrgang Ehrungen am Nationalfeiertag Der Nationalfeiertag fiel heuer auf einen Sonntag. Daher fand der Festakt nach der von der Musikkapelle Paudorf gestalteten Hl. Messe in St. Altmann statt. Nach der Festansprache von Bürgermeister Leopold Prohaska wurden vom Gemeinderat einstimmig beschlossene Ehrungen verliehen: ffdie Musikkapelle Paudorf erhielt nach dem Erfolg beim Ö. Blasorchesterwettbewerb in Ried im Innkreis eine Ehrenurkunde und einen Geldpreis. ffdi Simone Fürnkranz erhielt ein Ehrenzeichen für ihre sportlichen Leistungen (Triathlon- Staatsmeisterin 2011 und 2013, Europameisterin 2014, 13-fache Staatsmeisterin). ffleopoldine Melzer erhielt für ihre 27-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Hellerhof-Garten ein Ehrenzeichen. Mit ihr hatte der ORF im Frühjahr einen bemerkenswerten Beitrag über den Schaugarten gestaltet. Musikkapelle Paudorf Foto: Kornelia Prohaska Besuch des Stiftes Klosterneuburg Am Fest des Hl. Leopold besuchten 35 Jungscharkinder und Ministranten das von ihm vor genau 900 Jahren gegründete Stift Klosterneuburg. Bus-Organisatorin war die Jungschar-Leiterin Andrea Kieninger. Weihnachtskonzert Sonntag, 21. Dezember, 17 Uhr Pfarrkirche St. Altmann, Paudorf Musikalische Leitung: Kpm. Friedrich Haupt Moderation: Elisabeth Rennhofer Eintritt: freiwillige Spende

2 Seite 2 St. Martin: Soldat und Bischof Nach langjähriger Tradition wurde der Hl. Martin am 8. November wieder mit zwei Spielen der Jungschar (Regie: Andrea Kieninger), einem Lichterumzug und einer Kindermesse geehrt. Letztere wurde von Gitarristinnen musikalisch gestaltet. M&M in Reichersdorf Der nächste M&M- Gottesdienst findet am Dienstag, 16. Dezember, um 18 Uhr in Reichersdorf (Pfarre Nußdorf) statt. Die der Hl. Katharina geweihte Kirche wurde um 1830 erbaut. Zur selben Zeit wurde das einst den Salzburger Erzbischöfen gehörende Schloss gänzlich abgetragen. In der Kirche steht u.a. eine Statue St. Katharina aus der Zeit um Das Hochgericht Reichersdorf war im Mittelalter für die Salzburger Dörfer unserer Pfarre zuständig. Mörder aus Meidling, Hörfarth und Dietmarsdorf (Hellerhof) wurden in Reichersdorf hingerichtet, Mörder aus allen anderen Pfarrorten in Furth. Am 23. Oktober feierten 16 Personen (darunter 13 aus Paudorf) einen M&M-Gottesdienst in der Martin erblickte um 316 in Steinamanger (Ungarn) als Sohn eines römischen Militärtribuns das Licht der Welt. Sein Name erinnert an den römischen Kriegsgott Mars. Als junger Soldat ließ er sich taufen. Seine Einheit wurde später in das heutige Frankreich verlegt. Nach 25 Jahren Militärdienst konnte er als 40-jähriger abrüsten. Daraufhin lebte er als Einsiedler und gründete in Liguge das erste Kloster des Abendlandes. 371 wählte man ihn zum Bischof von Tours. Er starb 397. Burg Oberranna. Am 4. November wurde in der neugotischen Gruftkapelle Ragelsdorf (Marktgemeinde Pernersdorf, Pfarre Paudorf) ein M&M-Gottesdienst gefeiert, an dem 24 Personen teilnahmen, darunter trotz starken Nebels 9 aus Paudorf. Unter den Mitfeiernden waren auch Bürgermeister Eduard Kosch und Vizebürgermeister Karl Wittmann. Nach der Messe lud die Dorfbevölkerung zu einer Agape in das FF-Haus. 3. Dubrovnik-Wallfahrt Zum 3. Mal in Folge wird zum Fest des Hl. Blasius eine Pilgerfahrt nach Dubrovnik organisiert. Termin: Februar 2015 Pauschalpreis pro Person im Doppelzimmer: 531 Einzelzimmerzuschlag: 179 Inkludiert: Flug (Croatia Airlines), Flughafengebühren, Transfer in Dubrovnik, Hotel in Dubrovnik (Hilton Imperial) inkl. Frühstück. Anmeldung bis spätestens bei der Pilger Bruderschaft St. Altmann, Fini Heninger (T 0664/ ) 30. Pfarrkalender Im Dezember erscheint der nächste St. Altmann Kalender, der 30. Pfarrkalender. Für die Erstellung sei wieder Dipl. Päd. SR Margarita Endl und Dr. Michael Maier gedankt. Der Pfarrkalender Paudorf ist inzwischen zum Vorbild zahlreicher Pfarr- und Parteikalender (SPÖ und ÖVP) der Region geworden.

3 Dezember 2014 Seite MO Meidling: hl. Messe f.d. Pfarrg., BIBELRUNDE DI Steinaweg: hl. Messe f. d. Pfarrg., BIBELRUNDE Hauskommuniontag Mi Hellerhof: 6.00 Rorate-Messe f.+verwandte und Freunde Hauskommuniontag Höbenbach: hl. Messe f.+johann u. Barbara Göbl, BIBELRUNDE Hauskommuniontag DO Krustetten: Kapellenfest: hl. Messe f.+anna Winter u. Ang. Hauskommuniontag FR Hellerhof: Nikolaus-Feier Eggendorf: Kapellenfest: hl. Messe f.+leopold Speiser; f.+elt. Maria u. Josef Eder u. Br.+ Josef SA Hellerhof: 16.00(!) hl. Messe MINI-TREFF W.Kienzl-Museum: Ab Hobbykunstausstellung; Perchtenlauf SO Zweiter Adventsonntag 9.00 hl. Messe f.+franz u. Franziska Öllerer, Ernestine u. Anton Kieninger u. Ang.; f.+g.u.v. Herbert Ratheyser; f.+elt. Leopold u. Hermine Hohn u. Schw. Rosa Matze; f.+günther, Anton u. Leopoldine Wimmer; f.+elt. Dominik u. Rosina Tüchler u. Geschw.; f.+kathi Schneeweiß u. Großväter W.Kienzl-Museum: Ab Hobbykunstausstellung Herzliche Einladung zum Adventnachmittag für Senioren und Pensionisten am Sonntag, dem 7. Dezember, um Uhr, im Hellerhof MO Hochfest Mariä Empfängnis 9.00 hl. Messe f.+ang. d. Fam. Einwegerer u. Körner Dank u. Bitte um immerwährende Hilfe; f.+g.u.v. Franz Sattler u. Ang.; f.+julie u. Georg Prachinger; f.+elt. Hugo u. Anna Franz; f.+elt.u.großelt. Johann u. Josefa Öllerer u. Schw. Gertrude Binder; + Johann Lösch DI Steinaweg: Kapellenfest: hl. Messe f.d.pfarrg MI Hellerhof: 6.00 Rorate-Messe f.+ Großelt. u. Elt. Josef u. Anna Sommerauer Höbenbach: hl. Messe f.+to. Claudia Hofstätter u. Großelt DO Krustetten: hl. Messe f.+m. Johanna Diewald u.geschw., +G. Eduard Tauchen u. +To. Petra Teufl; BIBELRUNDE Hellerhof: SENIORENRUNDE FR St. Altmann: Mitsingkonzert, Terzett Frauenton und Kinder der Volksschule Paudorf SA Vesper, hl. Messe f. d. Pfarrg SO Dritter Adventsonntag 9.00 hl. Messe f.+elt. Angela u. Karl Pflügl u. Ang.; f.+g.u.v. Friedrich Honeder; f.+rosina u. Johann Skorsch; f.+kurt Schanner; f.+g. Ernestine Fink, Elt. Johann u. Magdalena Fink u. Schw. Frieda; f.+käthe Zeilinger St. Blasien: hl. Messe f.+elt. Johann u. Franziska Rauscher u. Brüder; f.+g.u.v. Johann Öllerer, Elt., Schwiegerelt. u. Verw.; f.+pauline Heigl u. Leopold Tretthann; f.+leopoldine Handler u. Juliane Christoph; f.+ang. d. Fam. Pflug u. Fischer MO Keine Abendmesse DI M&M: hl. Messe in Reichersdorf (Abfahrt vom Hellerhof um Uhr) MI Hellerhof: 6.00 Rorate-Messe f.d. Pfarrg. Höbenbach: hl. Messe f.+johann Göbl MINI-STUNDE DO Krustetten: hl. Messe FR Eggendorf: hl. Messe f.+anna Winter u. Ang SA Göttweig: Erentrudiskapelle: hl. Messe SO Vierter Adventsonntag 9.00 hl. Messe f.+elt. Angela u. Karl Pflügl u. Tante Käthe; f.+elt. Anna u. Josef Raffel, Tante u. Großelt.; f.+elt. Hermine u. Franz Resch; f.+cousine Hedwig Geppel u. Cousin Franz Holzheu; f.+emilie Rauscher u. Ang Hellerhof: Adventkonzert der Musikkapelle Paudorf MO Meidling: hl. Messe f. d. Pfarrg DI Steinaweg: hl. Messe f.d. Pfarrg MI Heiliger Abend Hirtenspiel und Kindermette f.+anna Winter u. Ang.; f.+elt. Franz u. Hildegard Reiter; f. + Josef Ruhm, Elt.u.Schwiegerelt.; f.+g.u.v. Friedrich Melzer; f.+maria Bamberger; f.+v. Leopold Heninger Christmette f.+bruno Clabian; f.+m. Maria Kaswurm; f.+g.u.v. August Hochgötz u. S. Gerhard; f.+christoph Rabl; f.+g.u.v. Josef Srsa St. Blasien: Mette f.+elt. Rosina u. Walter Berger u. Anna u. Josef Schöller; f.+christoph Rabl; f.+elt. Leopoldine u. Engelbert Göbl; f.+m. Maria Bandion u. Taufpatin Hilde Kern

4 Seite DO Christtag 9.00 hl. Messe f.+v. Franz Schrefl u. Ang; f.+g.u.v. Otto Fink; f.+g.u.m. Maria Fahrnecker; f.+ang. d. Fam. Diry und Rennhofer; f.+elt. u. Br. Haunschmid; f.+katharina Blüml FR Stephanitag 9.00 hl. Messe f.+elt. Heinrich u. Josefa Erber; f.+ang. d. Fam. Schiefer u. Siedl; f.+to. Claudia Hofstätter; f.+ G. Ernestine Fink, Elt. Johann u. Magdalena Fink u. Schw. Frieda; f.+g. Willi Srsa u. Elt. Gertrude u. Franz Rep; f.+elt. Leopold u. Johanna Lang u.tante u.onkel Maria u. Josef Unterrainer SA Vesper, hl. Messe f. d. Pfarrg SO Erster Sonntag nach Weihnachten Fest der Hl. Familie 9.00 hl. Messe f.+elt. Anton u. Maria Pichler; f.+elt. Anton u. Leopoldine Puhm u. Ang.; f.+elt. Anna u. Eduard Fischer; f.+leopoldine Wimmer; f.+johann Lösch Abmarsch zur Jahresschlussvesper bei den 7-Mark-Steinen 29./ Keine Abendmessen MI Gedenktag des Hl. Papstes Silvester St. Blasien: Jahreschlussmesse f.+anna Winter u. Ang.; f.+pfarrer Viktor Liphold und Friedrich Schilling, f.+ang. d. Fam. Pflug-Werner u. Fischer-Lechner; f.+leopoldine Scheibenhofer St. Georg: 4. Silvestermette ff6.12. W.Kienzl-Museum, ab 13 Uhr Hobbykunstausstellung, Hellerhof: Perchtenlauf ff7.12. W.Kienzl-Museum, ab 10 Uhr Hobbykunst ff Pfarrkirche St. Altmann: Mitsingkonzert, Terzett Frauenton und Kinder der VS Paudorf ff Pfarrkirche St. Altmann: Adventkonzert der Musikkapelle Paudorf In memoriam Frater Fidelis ist auch heuer wieder im Oktober eine Messe beim Bilek-Marterl gefeiert worden. Es markiert den Platz, wo der Göttweiger Bruder 1918 ermordet worden ist. St. Altmann dankt allen, die beim Begräbnis von Leopoldine Scheibenhofer aus Hörfarth Kranzspenden für die Pfarrkirche gegeben haben. St. Altmann dankt allen, die beim Begräbnis von Katharina Blüml aus Hörfarth Kranzspenden für die Pfarrkirche gegeben haben. Auf dem Friedhof Hellerhof wurden bestattet: ffkatharina Blüml (90.Lj., Hörfarth) ffhelene Fahrthofer (83.Lj., Meidling) Wallfahrt nach Maria Langegg An der 34. Fußwallfahrt nach Maria Langegg beteiligten sich am 9. November 32 (2013: 28) Fußpilger, etwa 45 Personen (2013: 30) kamen mit Autos in den Gnadenort. Auf dem Friedhof Klein-Wien wurde bestattet: ffleopoldine Scheibenhofer (86.Lj., Hörfarth) Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Informations- und Kommunikationsorgan der Pfarre. Medieninhaber und Herausgeber: röm. kath. Pfarramt Paudorf-Göttweig, 3508 Paudorf, Hellerhofweg 7. Verantw. Red.: P. Dr. Udo Fischer. Fotos: P. Udo, Fini Heninger und Gebhard Sommerauer sowie zvg Totenbilder. Layout: Astrid Hofmann. Hersteller: Druckerei Wolfgang Puhl, 3100 St. Pölten, Kelsengasse 5. Pfarrhof Hellerhof: 02736/7340; pfarre-paudorf@ gmx.at; Homepage:

5 Bester Lehrling Niederösterreichs KBW-Kulturfahrt WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl gratulierte Philipp Heninger (rechts) zur Goldmedaille und dankte seinem Ausbilder Meister Robert Krach. Foto: WKNÖ/Kraus Die Pfarre Paudorf-Göttweig ist stolz auf ihren langjährigen Ministranten aus Krustetten: Lehrling Philipp Heninger sicherte sich in der Kategorie Metall I den 1. Platz beim Landeslehrlingswettbewerb, welcher von der Wirtschaftskammer NÖ organisiert wurde. Der Metalltechnik-Lehrling von der Firma Voestalpine Krems konnte im Hauptmodul Maschinenbautechnik die Jury überzeugen und sich gegen 27 weitere Teilnehmer durchsetzen. Das Aufgabengebiet beinhaltete u.a. Drehen, Fräsen, Bohren sowie Schweißen von verschiedenen Kehl-, Stumpf- und Ecknähten. 42 Personen beteiligten sich am 18. Oktober an der Kulturfahrt des Bildungswerks nach Klosterneuburg, Zeiselmauer und Tulln. Unser Foto zeigt die Gruppe vor dem römischen Burgus in Zeiselmauer. 5. Kulturbericht der Pfarre Der 5. Kulturbericht der Pfarre Paudorf-Göttweig ( ) ist wieder beeindruckend: ffdas Abt Johannes Dizent-Museum zählte 686 Besucher bei 47 Öffnungen. ffst. Blasien verzeichnete in 10 Gruppen etwa 300 Besucher. ffdas Bildungswerk konnte bei 6 Veranstaltungen darunter zwei Fahrten und die Lange Nacht der Kirchen 265 Besucher begrüßen. ffden Hellerhof-Garten besuchten heuer aufgrund eines TV-Berichts mindestens Personen. ffzu zwei Kirchenkonzerten kamen 140 Musik- Interessierte. ffst. Georg wird jährlich von mindestens 4.000/5.000 Menschen aufgesucht. An 8 Gottesdiensten nahmen etwa 700 Gläubige teil. Pfarrkirchenrat Paudorf Seite 5 Dem Pfarrkirchenrat Paudorf-Göttweig gehören neben dem Pfarrer zehn Personen an: V.l. sitzend: Gottfried Thornhammer (Höbenbach), Leopoldine Melzer (Paudorf), Franz Schrefl (Paudorf, Obmann), Fini Heninger (Krustetten, Schriftführerin) und Walter Dürauer (Steinaweg); stehend: Heidelinde Novotny (Hörfarth, Friedhofsverwalterin Klein-Wien), Hubert Scherz (Paudorf), Helga Unfried (Krustetten), Gebhard Sommerauer (Paudorf) und Hannelore Rinnofner (Paudorf, Leiterin des AJD-Museums). 7-Mark-Steine und Silvestermette Am Sonntag, dem 28. Dezember, feiern wir gegen Uhr bei den 7-Mark-Steinen wieder eine Jahresschlussvesper, musikalisch gestaltet vom Quartett der Fladnitztaler Blasmusikkapelle unter der Leitung von Musikschuldirektor Dietmar Magnet. Abmarsch vom Hellerhof um Uhr. Am 31. Dezember um Uhr feiern wir die 4. Silvestermette in der Kirche St. Georg. Um 0.00 Uhr wird der Radiosender Ö1 mit Pummerin und Donauwalzer gespielt. Zu letzterem darf wieder getanzt werden. Anschließend findet eine Agape statt. Wir teilen das Mitgebrachte. Rückgang der Katholiken-Zahl Das Christentum befindet sich in unserer Region zahlenmäßig im Rückgang. Die Zahl der Katholiken ist in den vergangenen zehn Jahren in allen Pfarren gesunken, wie das diözesane Jahrbuch von 2015 (Vergleich mit 2005) belegt: ffbrunnkirchen 905 (-99) ffhollenburg 824 (-86) fffurth 1771 (-112) ffmautern 2464 (-69) ffnußdorf 1296 (-52) ffpaudorf 1935 (-104) ffstatzendorf 985 (-121) ffoberwölbling 1761 (-243) Anteil der Katholiken an der Gesamt-Pfarrbevölkerung: ffbrunnkirchen 81% ffhollenburg 77% ffnußdorf 76% ffpaudorf 76% ffoberwölbling 73% fffurth 72% ffstatzendorf 72% ffmautern 71%

6 Seite 6 HALLOkleinWIEN bei Vollmond Bei Vollmond und Windstille wurde am 31. Oktober am Friedhof Klein-Wien die diesjährige Jugendmesse HALLOkleinWIEN gefeiert. Anschließend gab es eine Agape. Herzlichst gedankt sei Adi Noderer, Andrea Kieninger, den Jugendlichen, Firmlingen und der Lichtzaubergruppe von Josef Harrauer. Pinnwand Nikolaus im Hellerhof Am 5. Dezember, dem Vorabend des Festes des Hl. Nikolaus, findet um 17 Uhr im Hellerhof wieder eine kleine Feier statt. Eltern können bis Uhr Gaben in die Kirche bringen. Mit Fackeln zu St. Erentrudis Am Samstag, dem 20. Dezember, wird um 18 Uhr in der Göttweiger Erentrudiskapelle wieder eine Adventmesse gefeiert. Jugendliche sind eingeladen, um Uhr vom Hellerhof mit Fackeln auf den Berg zu ziehen. Rorate-Messen um 6 Uhr früh Im Advent feiern wir wieder jeden Mittwoch um 6 Uhr früh in St. Altmann eine Rorate-Messe. Anschließend sind die Mitfeiernden zu einem kleinen Frühstück im Pfarrsaal eingeladen. Feldmessen 2015 Wer 2015 eine Feldmesse wünscht, möge dies bitte bis 8. Dezember P. Udo bekanntgeben. Bethlehem-Licht in St. Altmann und St. Blasien Das Bethlehem-Licht kann am Heiligen Abend wieder ab 9 Uhr von St. Altmann und St. Blasien (Nord-Tor) abgeholt werden. Jugendaktion am Hl. Abend Jugendliche, die am Heiligen Abend nach der Christmette im Hellerhof wieder die Diensthabenden des Spitals besuchen wollen, mögen sich bis 14. Dezember bei P. Udo melden. Gräbersegnung in Klein-Wien Die diesjährige Gräbersegnung am Allerheiligen- Nachmittag in Klein-Wien wurde von einem Quintett der Fladnitztaler Musikkapelle musikalisch gestaltet. Aus Krankheitsgründen konnte heuer das Quartett aus Langenlois nicht spielen. KINDERMUND Aus den 2. Klassen der VS Paudorf: Wandertag nach Maria Ellend: und beim Wandertag haben wir auch das Osterhaus besucht. Was es im Himmel alles gibt: Bestimmt auch eine Schule. Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Jahr 2015 wünschen Ihnen Fini Heninger P. Udo Fischer Franz Schrefl PGR-Obfrau Pfarrer PKR-Obmann

Pfarrblatt. Hallokleinwien. Unsere 12 FirmkandidatInnen. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Hallokleinwien. Unsere 12 FirmkandidatInnen. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Hallokleinwien Gut 100 Personen kamen am 31. Oktober um 18.18 Uhr auf den Friedhof Klein Wien zur Kinderund Jugendmesse HAL- LOKLEINWIEN. Jugendliche unter der Leitung

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 12/2012 Dezember 2012 Jahrgang 44 28. Pfarrkalender Bethlehem-Licht auch in St. Blasien Abt Columban weiht am vierten Adventsonntag Orgel und Madonna in St. Blasien

Mehr

Pfarrblatt. Land Niederösterreich würdigt pastorales und kulturelles Engagement unserer Pfarre. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Pfarrkirchenrat

Pfarrblatt. Land Niederösterreich würdigt pastorales und kulturelles Engagement unserer Pfarre. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Pfarrkirchenrat Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Feber 2013 45. Jahrgang Land Niederösterreich würdigt pastorales und kulturelles Engagement unserer Pfarre Mit Beschluss der NÖ Landesregierung vom 6. November 2012

Mehr

Pfarrblatt Menschen wohnen circa montem. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 70 Jahre nach Kriegsende: Buch über die letzten Kämpfe 1945

Pfarrblatt Menschen wohnen circa montem. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 70 Jahre nach Kriegsende: Buch über die letzten Kämpfe 1945 Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2015 47. Jahrgang 6.500 Menschen wohnen circa montem 70 Jahre nach Kriegsende: Buch über die letzten Kämpfe 1945 Ein rasantes Wachstum verzeichnen die beiden

Mehr

Pfarrblatt. Syrischer Flüchtling bei 16. Jahresschlussvesper. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Februar Jahrgang

Pfarrblatt. Syrischer Flüchtling bei 16. Jahresschlussvesper. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Februar Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Februar 2015 47. Jahrgang Syrischer Flüchtling bei 16. Jahresschlussvesper Trotz 5 Grad minus feierten 120 Personen am 28. Dezember die 16. Jahresschlussvesper bei

Mehr

Pfarrblatt. Retourkutsche nach 952 Jahren. der Pfarre Paudorf-Göttweig. FF Höbenbach: 25 Jahre engagiert. Jänner Jahrgang

Pfarrblatt. Retourkutsche nach 952 Jahren. der Pfarre Paudorf-Göttweig. FF Höbenbach: 25 Jahre engagiert. Jänner Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2018 50. Jahrgang Retourkutsche nach 952 Jahren Mit rund 10.000 Teilnehmern war die Wallfahrt 1064/1065 von Mitteleuropa ins Heilige Land eine der größten

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Junge Bestseller-Autorin mit Paudorfer Wurzeln

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Junge Bestseller-Autorin mit Paudorfer Wurzeln Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 11/2012 November 2012 Jahrgang 44 33 Gräber von Kleinkindern Jetzt sind auch die bei den archäologischen Untersuchungen an der Georgs-Kirche gefundenen Gebeine analysiert.

Mehr

Pfarrblatt. Bestbesuchtes Kapellenfest in Krustetten. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jänner Jahrgang

Pfarrblatt. Bestbesuchtes Kapellenfest in Krustetten. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jänner Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2014 46. Jahrgang Bestbesuchtes Kapellenfest in Krustetten Die Kapelle in Krustetten ist der Heiligen Barbara geweiht. Am Tag danach, dem Vorabend von Sankt

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 10/2012 Oktober 2012 Jahrgang 44 Evangelische Theologin auf dem Weg nach Jerusalem Anfang August ist Edda Wolf in ihrer deutschen Heimat zu einer Wallfahrt ins Heilige

Mehr

Pfarrblatt. Fürstin Anita von Hohenberg im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Leiter der Lebenshilfe. willkommen! Frater Benjamin!

Pfarrblatt. Fürstin Anita von Hohenberg im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Leiter der Lebenshilfe. willkommen! Frater Benjamin! Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig November 2013 45. Jahrgang Fürstin Anita von Hohenberg im Hellerhof Fürstin Anita von Hohenberg wird auf Einladung unseres Bildungswerks am 14. November um 19 Uhr

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 1. Silvester-Mette in der Kirche St. Georg

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 1. Silvester-Mette in der Kirche St. Georg Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 12/2011 Dezember 2011 Jahrgang 43 St. Pölten will 350 Pfarren schließen Großpfarren mit 7.000 Katholiken angestrebt Jetzt ist auch in der Diözese St. Pölten die

Mehr

Februar Jahrgang. Sternsingen für die Dritte Welt

Februar Jahrgang. Sternsingen für die Dritte Welt Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Februar 2018 50. Jahrgang Sternsingen für die Dritte Welt Unsere mehr als 50 Sternsingerinnen und Sternsinger haben mit 6.128,78 Euro ein Rekordergebnis ersungen

Mehr

Pfarrblatt. Abt Columban besuchte 34. Pfarrball. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Anmeldeschluss: 2. März... März Jahrgang

Pfarrblatt. Abt Columban besuchte 34. Pfarrball. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Anmeldeschluss: 2. März... März Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2014 46. Jahrgang Abt Columban besuchte 34. Pfarrball Beim überaus gut besuchten 34. Pfarrball konnte erstmals unser Abt begrüßt werden: Mag. Columban Luser.

Mehr

31. Pfarrfest. und Jugendliche mitgefeierte. Reischl (Mautern) und Franz Ofenböck (Hadersdorf/Kamp)

31. Pfarrfest. und Jugendliche mitgefeierte. Reischl (Mautern) und Franz Ofenböck (Hadersdorf/Kamp) Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Oktober 2017 49. Jahrgang Schnellste Österreicherin aus Hörfarth Beim Wachau-Halbmarathon am 17. September war Dipl.-Ing. Simone Fürnkranz aus Hörfarth mit einer

Mehr

April Jahrgang

April Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2014 46. Jahrgang Sonderausstellung Christenverfolgung heute Christ sein war noch nie so gefährlich wie heute. Fast täglich erreichen uns aus vielen Regionen

Mehr

Pfarrblatt. Diakonatsweihe in Sankt Altmann. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend probt für 34. Pfarrball. Februar

Pfarrblatt. Diakonatsweihe in Sankt Altmann. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend probt für 34. Pfarrball. Februar Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Februar 2014 46. Jahrgang Diakonatsweihe in Sankt Altmann Gut 400 Gläubige versammelten sich am 20. Dezember zur Diakonatsweihe in der Pfarrkirche St. Altmann. Begleitet

Mehr

Pfarrblatt. Feierliche Erstkommunion. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Einladung zum Zapfenstreich. St. Georg bestohlen. Einladung an Neuzugezogene

Pfarrblatt. Feierliche Erstkommunion. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Einladung zum Zapfenstreich. St. Georg bestohlen. Einladung an Neuzugezogene Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2013 45. Jahrgang Feierliche Erstkommunion 19 Kinder empfingen am Fest Christi Himmelfahrt erstmals die Heilige Kommunion. Ein Mädchen, Viktoria de Witt, hatte

Mehr

Pfarrblatt. Fasching der Hellerhofsenioren. Aschermittwoch. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Fasching der Hellerhofsenioren. Aschermittwoch. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2018 50. Jahrgang Fasching der Hellerhofsenioren Erstes Kinder-Gastspiel Zehn Kinder der Pfarre Oberwölbling haben am ersten Fastensonntag dort das biblische

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 6/2012 Juni 2012 Jahrgang 44 Altmanni-Fest mit Marsch, Messe und Agape Uraufführung einer Komposition zu Ehren St. Altmanns Das Hochfest des Hl. Altmann feiern wir

Mehr

Jänner Jahrgang. Dank der FF Höbenbach

Jänner Jahrgang. Dank der FF Höbenbach Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2013 45. Jahrgang Kapellenfeste: 240 feierten ihre Heiligen Seit mehr als 20 Jahren werden bei uns die Patroziniumsfeste der Dorfkapellen feierlich begangen.

Mehr

November Jahrgang. Pilger-Reise in das Heilige Land. ffbethlehem (auf den Hirtenfeldern)

November Jahrgang. Pilger-Reise in das Heilige Land. ffbethlehem (auf den Hirtenfeldern) Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig November 2016 48. Jahrgang Pilger-Reise in das Heilige Land 953 Jahre nach Altmann, unserem Kirchenpatron, und zum zweiten Mal in der Pfarrgeschichte veranstalten

Mehr

Weihbischof Helmut. 55 Jahre Arbeit für Paudorf. Seite 2. Der Wiener Weihbischof

Weihbischof Helmut. 55 Jahre Arbeit für Paudorf. Seite 2. Der Wiener Weihbischof Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Dezember 2016 48. Jahrgang Bischof Helmut Krätzl kommt in den Hellerhof Am vierten Adventsonntag kommt der Wiener Weihbischof Helmut Krätzl auf Einladung unseres

Mehr

Pfarrblatt. Altmann organisiert Rekordspende für Flüchtlinge. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Oktober Jahrgang. Mehr als 400 Teilnehmer

Pfarrblatt. Altmann organisiert Rekordspende für Flüchtlinge. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Oktober Jahrgang. Mehr als 400 Teilnehmer Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Oktober 2015 47. Jahrgang Altmann organisiert Rekordspende für Flüchtlinge Mehr als 400 Teilnehmer feierten gemeinsam mit Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll am 20. September

Mehr

Pfarrblatt. Beginn der Fastenzeit. 1. Nacht-Kreuzweg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Letzter Krippen-Besuch

Pfarrblatt. Beginn der Fastenzeit. 1. Nacht-Kreuzweg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Letzter Krippen-Besuch Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2013 45. Jahrgang Beginn der Fastenzeit Mit dem Verbrennen der alten Palmbuschen begann auch heuer wieder die Feier am Aschermittwoch, in deren Verlauf den Gläubigen

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 32. Pfarrball für Restaurierung der Orgel in St. Blasien. Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus:

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 32. Pfarrball für Restaurierung der Orgel in St. Blasien. Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus: Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 1/2012 Jänner 2012 Jahrgang 44 Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus: Eggendorf: 2. Jänner Höbenbach: 3. Jänner Krustetten: 4. Jänner Steinaweg

Mehr

Juni Jahrgang. Am 26. April wurde. Festakt beim Umgehenden. feierlich eröffnet. Er führt vom Paudorfer

Juni Jahrgang. Am 26. April wurde. Festakt beim Umgehenden. feierlich eröffnet. Er führt vom Paudorfer Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2014 46. Jahrgang 213.000 blickten in Hellerhof-Garten Am Muttertag strahlte ORF 2 in seiner Serie Natur im Garten einen langen Beitrag über den Hellerhof-Garten

Mehr

Pfarrblatt. Vor 400 Jahren weihte ein katalanischer Bischof. die alte Hellerhof-Kapelle. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Vor 400 Jahren weihte ein katalanischer Bischof. die alte Hellerhof-Kapelle. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2018 50. Jahrgang Vor 400 Jahren weihte ein katalanischer Bischof die Hellerhof-Kapelle Am Samstag, 5. Mai 1618, weihte der 50-jährige katalanische Bischof Alphons

Mehr

Pfarrblatt. Altmanni-Sonntag 17. Juni 2018 um 10 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Bischof schätzte Priester aus Höbenbach sehr

Pfarrblatt. Altmanni-Sonntag 17. Juni 2018 um 10 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Bischof schätzte Priester aus Höbenbach sehr Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2018 50. Jahrgang Neuer Bischof schätzte Priester aus Höbenbach sehr Der neue St. Pöltner Bischof Dr. Alois Schwarz war ein enger Freund des aus Höbenbach gebürtigen

Mehr

Pfarrblatt. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Frau Ava Literaturpreis 2017 geht an junge deutsche Autorin

Pfarrblatt. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Frau Ava Literaturpreis 2017 geht an junge deutsche Autorin Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2017 49. Jahrgang Frau Ava Literaturpreis 2017 geht an junge deutsche Autorin Die 35-jährige Schriftstellerin Katharina Bendixen ist die Preisträgerin des Frau

Mehr

Pfarrblatt. Firmung OPEN - AIR KONZERT. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 30. Mai 2015, 18 Uhr Hellerhof Paudorf. Seltene Gäste im Hellerhof

Pfarrblatt. Firmung OPEN - AIR KONZERT. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 30. Mai 2015, 18 Uhr Hellerhof Paudorf. Seltene Gäste im Hellerhof Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Firmung Am 19. April, dem zehnten Jahrestag der Wahl Papst Benedikts XVI., empfingen 17 Jugendliche, darunter 16 aus der Pfarre, in St. Altmann durch Abt Mag. Columban

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrblatt. Pfarrgemeinderat stiftet neues Blasius-Messkleid. Konzils-Zeuge Abt Joachim Angerer spricht im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Pfarrgemeinderat stiftet neues Blasius-Messkleid. Konzils-Zeuge Abt Joachim Angerer spricht im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mit einer feierlichen, von Gitarristinnen gestalteten Heiligen Messe wurde am 1. September die im Dezember 2003 begonnene Innenrenovierung der Kirche St. Blasien

Mehr

Pfarrblatt. 950 Jahre nach Altmanns Berufung: 3 Tage Ungarn. der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M: Rekord in Theyern. März

Pfarrblatt. 950 Jahre nach Altmanns Berufung: 3 Tage Ungarn. der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M: Rekord in Theyern. März Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2015 47. Jahrgang 950 Jahre nach Altmanns Berufung: 3 Tage Ungarn Auf der Rückkehr von einer Jerusalem-Wallfahrt erfährt unser Pfarrgründer und Kirchenpatron

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Professor aus Trebic schrieb Text der Schubert-Messe

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Professor aus Trebic schrieb Text der Schubert-Messe Pfarrblatt der Pfarre Paudorf Göttweig /01 Februar 01 Jahrgang 44 Professor aus Trebic schrieb Text der SchubertMesse In unserer Pfarre wird die SchubertMesse häufig gesungen. Der Text stammt von Johann

Mehr

Pfarrblatt. Firmung der Pfarre Paudorf-Göttweig. 2. Wallfahrt nach Maria Dreieichen. Magere Volksbegehren. Mai

Pfarrblatt. Firmung der Pfarre Paudorf-Göttweig. 2. Wallfahrt nach Maria Dreieichen. Magere Volksbegehren. Mai Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2013 45. Jahrgang Firmung 2013 Am zweiten Sonntag nach Ostern spendete Abt Mag. Columban Luser 14 Jugendlichen in St. Altmann das Sakrament der Firmung. 1. Reihe

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Pfarrblatt. Firmung mit P. Benjamin. Sternsingen der Pfarre Paudorf-Göttweig absoluter Spendenrekord. Februar

Pfarrblatt. Firmung mit P. Benjamin. Sternsingen der Pfarre Paudorf-Göttweig absoluter Spendenrekord. Februar Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Firmung mit P. Benjamin Die Pfarrfirmung findet am Dreifaltigkeitssonntag, 22. Mai, um 10 Uhr in St. Altmann statt. Auf besonderen Wunsch der Firmlinge und ihrer

Mehr

Pfarrblatt. Teich im Schaugarten September der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neues Spielgerät

Pfarrblatt. Teich im Schaugarten September der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neues Spielgerät www.schoellergaerten.at GARTENGESTALTUNG - GARTENPFLEGE A 3511 Steinaweg Holzstraße 13 Telefon 02732 85755 Telefax 02732 857554 Ihr Bus- und ReiseCenter in der Wachau QUALITY IN OPERATION Pfarrblatt der

Mehr

Pfarrblatt. 30. Pfarrfest bei 30 Grad Hitze. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Heilige Mutter Teresa. Oktober Jahrgang

Pfarrblatt. 30. Pfarrfest bei 30 Grad Hitze. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Heilige Mutter Teresa. Oktober Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Oktober 2016 48. Jahrgang 30. Pfarrfest bei 30 Grad Hitze Hochsommer im Herbst: Das 30. Pfarrfest fand bei 30 Grad Celsius statt. Am Festgottesdienst nahmen 9 Jubelpaare

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Pfarrblatt. Messen in drei Himmelreichen. Wichtigste in meinem Leben, der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M-Messen boomen. Pilgern nach Santiago

Pfarrblatt. Messen in drei Himmelreichen. Wichtigste in meinem Leben, der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M-Messen boomen. Pilgern nach Santiago Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2014 46. Jahrgang Messen in drei Himmelreichen Die drei Tage vor Christi Himmelfahrt sind als Bitttage bekannt. Bei Messen und Prozessionen wird um das Gedeihen

Mehr

Pfarrblatt. Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest. 19. Juni 2016 um 9 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest. 19. Juni 2016 um 9 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2016 48. Jahrgang Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest In der Barockzeit wurden stets auswärtige Äbte nach Göttweig eingeladen, das Hochamt am Altmanni-

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Pfarrblatt. Caritas baut neues Wohnhaus in Paudorf. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend-Bibelrunde. DO, 23.

Pfarrblatt. Caritas baut neues Wohnhaus in Paudorf. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend-Bibelrunde. DO, 23. Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2015 47. Jahrgang Caritas baut neues Wohnhaus in Paudorf Die Caritas der Diözese St. Pölten errichtet in der Gemeinde Paudorf ein Wohnhaus für Menschen mit

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Juli - August 2013 45. Jahrgang. geraten, wurde es erst vor ein paar Jahren von der Pfarre revitalisiert, nachdem

Juli - August 2013 45. Jahrgang. geraten, wurde es erst vor ein paar Jahren von der Pfarre revitalisiert, nachdem Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Unser Altmanni-Fest (am 16.6.) fiel heuer auf einen Sonntag. Der Altmanni- Marsch begann um 6 Uhr. 27 Personen marschierten mit. Sie wurden von einem kleinen Kamerateam

Mehr

Pfarrblatt. Fronleichnam-Fest stärker besucht. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 3 neue Kapellen-Betreuerinnen. Firmung in Diskussion

Pfarrblatt. Fronleichnam-Fest stärker besucht. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 3 neue Kapellen-Betreuerinnen. Firmung in Diskussion Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juli/August 2015 47. Jahrgang Fronleichnam-Fest stärker besucht Erstmals feierten wir heuer in Paudorf das Fronleichnamsfest am Festtag selbst. Die Zahl der Besucher

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 11/2011 November 2011 Jahrgang 43 Am Samstag, 5. November, führt die Jungschar vor dem Osttor des Hellerhofs um 17 Uhr wieder ein Martinsspiel auf. Es folgen Lichterumzug

Mehr

Pfarrblatt. Mariazell-Wallfahrt erstmals von Jugend gestaltet. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Wer hilft beim Pfarrfest mit?

Pfarrblatt. Mariazell-Wallfahrt erstmals von Jugend gestaltet. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Wer hilft beim Pfarrfest mit? Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Unsere Musikerinnen in Mariazell: Von links: 1. Reihe: Barbara Frühwirth, Elena Zaiss, Nina Grubmüller. 2. Reihe: Lea Grubmüller, Lilly Obermüller. 3. Reihe: Anna

Mehr

Pfarrblatt. Propst von St. Florian kommt zum Altmanni-Fest. Minister Sobotka eröffnet Schaugarten mit Teich. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Propst von St. Florian kommt zum Altmanni-Fest. Minister Sobotka eröffnet Schaugarten mit Teich. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2017 49. Jahrgang Propst von St. Florian kommt zum Altmanni-Fest Prälat Johannes Holzinger, seit 2005 Propst des Stiftes St. Florian, wird am 25. Juni dem Festgottesdienst

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrblatt. Sankt Blasien: 10 Jahre Innenrenovierung. 7. und 8. September. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Sankt Blasien: 10 Jahre Innenrenovierung. 7. und 8. September. der Pfarre Paudorf-Göttweig Ihr Bus- und ReiseCenter in der Wachau QUALITY IN OPERATION Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig 80 Prozent der 303.000 Euro aus der Pfarre Mit einer feierlichen Heiligen Messe wird am 1. September,

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Imposante Uraufführung des großartigen Streichquartetts Altmann zum 650-Jahr-Jubiläum. Neuer Mesner

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Imposante Uraufführung des großartigen Streichquartetts Altmann zum 650-Jahr-Jubiläum. Neuer Mesner Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 7-8/2012 Juli-August 2012 Jahrgang 44 Neuer Mesner Der seit drei Jahren als Krustettener Mesner tätige Karl Kugler tritt die Nachfolge von Josef Ruhm als Mesner

Mehr

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018 Kirche Zeit Termin Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober 2017 1. Januar 2018 Samstag, 14. Oktober 2017 Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer Kranzberg 13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Ongyert - Möslang Oberbergh.

Mehr

Juli - August Jahrgang. ffmo, 7. Juli: Meidling: Kellergasse Altmann-Statue. ffdi, 8. Juli: Steinaweg: am Zeihling

Juli - August Jahrgang. ffmo, 7. Juli: Meidling: Kellergasse Altmann-Statue. ffdi, 8. Juli: Steinaweg: am Zeihling Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juli - August 2014 46. Jahrgang Erste Heilige Kommunion für 26 Kinder Zu Christi Himmelfahrt wurde auch heuer wieder das Fest der Erstkommunion gefeiert. 26 Kinder

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 9/2012 September 2012 Jahrgang 44 Liturgiekreis für Jugend- oder Kindermessen Wer Interesse an der Gestaltung von Kinder- oder Jugendmessen hat, ist eingeladen,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER Von Advent bis Palmsonntag feiern wir die Gottesdienste in der Krypta! Fr., 01.12. Sa., 02.12. So., 03.12. 08.00 Uhr: Hl. Messe für Theresia Rumpold 19.00 Uhr: Vorabendmesse

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

Pfarrblatt September ember Nachprimiz am 7. September im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt September ember Nachprimiz am 7. September im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig www.schoellergaerten.at GARTENGESTALTUNG - GARTENPFLEGE A 3511 Steinaweg Holzstraße 13 Telefon 02732 85755 Telefax 02732 857554 Ihr Bus- und ReiseCenter in der Wachau QUALITY IN OPERATION Pfarrblatt der

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 10/2011 Oktober 2011 Jahrgang 43 Bischof Dr. Maximilian Aichern weiht am 23. Oktober den neuen Altar von St. Blasien Der Linzer Altbischof Dr. Maximilian Aichern

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Pfarrblatt. 100 Jahre jung: Alois Graf. dem Frau-Ava-Literaturpreis. der Pfarre Paudorf-Göttweig. April Jahrgang. Frohe Ostern wünschen Ihnen

Pfarrblatt. 100 Jahre jung: Alois Graf. dem Frau-Ava-Literaturpreis. der Pfarre Paudorf-Göttweig. April Jahrgang. Frohe Ostern wünschen Ihnen Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2013 45. Jahrgang 100 Jahre jung: Alois Graf Der Paudorfer Alois Graf feiert am 24. April seinen 100. Geburtstag. Die Pfarrgemeinde gratuliert von Herzen. Im

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche 1.1. Neujahr 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Montag 4.1.- Donnerstag Sternsinger Im Gemeindegebiet 5.1. Freitag 6.1. Samstag 9.30 Uhr Dreikönigshochamt 17 Uhr Marienfeier 7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

September :00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC 18:00 GH. 19:15 PC 10:00 PC Seelsorgeraumgottesdienst 18:00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC

September :00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC 18:00 GH. 19:15 PC 10:00 PC Seelsorgeraumgottesdienst 18:00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC Fixe Termine : Fixe Termine : 1. MO 2. SO 3. MO 4. DI 5. MI 6. DO 7. FR 8. SA 9. SO 10. MO 11. DI 12. MI 13. DO 14. FR 15. SA 16. SO 17. MO 18. DI 19. MI 20. DO 21. FR 22. SA 23. SO 24. MO 25. DI 26. MI

Mehr

Pfarrblatt. Der Retter des Hellerhofs. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Mai Jahrgang. Am 4. April ist Erich Neusser im 87.

Pfarrblatt. Der Retter des Hellerhofs. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Mai Jahrgang. Am 4. April ist Erich Neusser im 87. Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2017 49. Jahrgang Am 4. April ist Erich Neusser im 87. Lebensjahr gestorben. Am Kardienstag wurde er auf dem Friedhof von St. Blasien unter großer Anteilnahme

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche Liebe Ministrantinnen und Ministranten, die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, und damit meine ich nicht nur die Märkte und den Trubel. In unseren Gottesdiensten wollen wir bewusst "leise"

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017 Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017 Hitzendorf St. Bartholomä St. Oswald 10,00 Uhr: Hl. Messe mit feierlicher Taufe Für + Heleodora

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006 Prosit Neujahr 2006 Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge Foto unbekannt Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006 Der heurige Kalender ist der Revitalisierung des alten Dorfbrunnens, seiner Segnung

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 7+8/2011 Juli/August 2011 Jahrgang 43 Neun der 15 Erstkommunionkinder dieses Jahres sind zu den zwei Ministranten-Schnupperstunden in den Hellerhof gekommen. 30.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Mittwoch, 01.11. Allerheiligen Hochfest aller Heiligen des Himmels 08:30 Uhr Gantschier

Mehr

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Juli September 2013 Ausgabe 80

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Juli September 2013 Ausgabe 80 Pfarrblatt der Pfarre Radlbrunn Nr. 3-2013 Juli September 2013 Ausgabe 80 Sommer 2013 2 Vater und Sohn im Park Vater und Sohn haben frei und gehen in den Park. Das Wetter ist herrlich, die Sonne lacht,

Mehr