Pfarrblatt. Altmann organisiert Rekordspende für Flüchtlinge. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Oktober Jahrgang. Mehr als 400 Teilnehmer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt. Altmann organisiert Rekordspende für Flüchtlinge. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Oktober Jahrgang. Mehr als 400 Teilnehmer"

Transkript

1 Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Oktober Jahrgang Altmann organisiert Rekordspende für Flüchtlinge Mehr als 400 Teilnehmer feierten gemeinsam mit Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll am 20. September im Hellerhof das Fest Heiliger Altmann 950 Jahre Bischof von Passau. Gespendet wurde eine Rekordsumme von Euro für die Syrienflüchtlingshilfe. Entgegen ungünstiger Prognosen gab es herrliches spätsommerliches Wetter. Ein besonderer Dank gilt den 17 Helferinnen und Helfern, die das Fest mit P. Udo organisiert haben; der Musikkapelle Paudorf, die gratis spielte; den Kindern für ihr erfrischendes Spiel, sowie den Stiftern und Spendern. Alle Speisen und Getränke wurden gestiftet, eine besonders künstlerisch gestaltete Torte von einer Frau aus Wienerherberg, die noch nie im Hellerhof gewesen ist. Außer Programm gab es auch vorwiegend in Wienerherberg gebackene - Mehlspeisen. Alle Spenden der Messe und des Festes kommen der Syrien-Flüchtlingshilfe zugute. Fortsetzung S. 2-3

2 Seite 2 Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll betonte in seiner Festansprache die Bedeutung von Pfarren und Klöstern, die Zeichen von Beständigkeit sind. Was Bischof Altmann einst gründete, hat heute noch Bestand und ist mit Leben erfüllt, wie diese beeindruckende Messe gezeigt hat. Bischof Altmann und die Babenberger Markgrafen hätten bestens zusammengearbeitet. Gemeinsam haben sie aufgebaut: Das Miteinander hat unser Land groß gemacht! PGR-Obfrau Fini Heninger begrüßte den niederösterreichischen Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll als Nachfolger des Markgrafen Leopold II., mit dem unser Bischof Altmann in vorzüglicher Weise zusammengearbeitet hat. Weiters begrüßte sie Pater Benjamin Schweighofer. die Bürgermeisterin und FF-Kommandantin des alten mährischen Marienwallfahrtsortes Pribyslavice, Jana Uhrova, den PaudorferBürgermeister Leopold Prohaska, die Further Bürgermeisterin Gudrun Berger, den Bürgermeister von Pernersdorf Eduard Kosch und die Altbürgermeister Anton Greimel und Josef Ramoser. die Freunde aus Trebic, angeführt von Ing. Jaroslav Maxa und Antonin Zambersky. die 17 freiwilligen Helferinnen und Helfer, die dem Aufruf von P. Udo Folge geleistet haben, den Pfarrgemeinderat, der erst eine Woche zuvor das Pfarrfest veranstaltet hat, zu entlasten und das Altmannifest zu organisieren. die Musikkapelle Paudorf unter der Leitung von Mag. Sonja Hochgötz. Festprogramm: 1) Festmesse Eröffnung: My way Begrüßung Text aus Vita Altmanni Gloria: Schubert-Messe Lesung: Psalm 23 Zwischengesang: Amazing grace Evangelium: Die Seligpreisungen Spiel der Kinder Gabenbereitung: Spirit of Gospel Sanktus und Agnus Dei: Schubert-Messe Kommunion: Amen und Glorious day Schlusslied: Yellow Mountains 2) Festansprache des Landeshauptmanns Dr. Erwin Pröll Altmanni-Hymne 3) Gespend Acht Stunden lang wurde von der Fa. Johann Andorfer ein 450 kg-ochse gebraten. Das Fleisch wurde mit Krautsalat und Laberln bzw. Brot sowie Bier oder Saft gratis ausgegeben. Organisatoren des Altmanni-Fests Herzlichst gedankt sei den 17 freiwilligen Helferinnen und Helfern des Altmanni-Festes: St Pölten: Margarita Endl; Hörfarth: Gerhard Graf, Heidelinde und Eduard Novotny; Meidling: Christiane und Karl Skorsch; Paudorf: Herta Hochgötz Gebhard Sommerauer, Anna und Manfred Eckel; Höbenbach: Gerda Hofstätter und Josef Brunnthaller; Krustetten: Franz Schubert; Wienerherberg: Sebastian Fischer, Anna, Lukas und Philipp Bauer. Gedankt sei den Mitgliedern des PGR und den Helfern, deren aufgebaute Infrastruktur des Pfarrfests vom Altmanni-Fest genutzt werden konnte.

3 Höchster Leopolds-Orden für LH Pröll P. Udo gratulierte im Rahmen der Festmesse LH Dr. Erwin Pröll, dem am 14. September der höchste Orden des Stiftes Klosterneuburg verliehen worden ist: der Stern zum Leopoldskreuz in Gold. Klosterneuburgs Gründer, Markgraf Leopold III., war der berühmteste Schüler von Bischof Altmann. In der Festmesse stand am Taufbrunnen das Foto eines Glasbildes der Wiener Votivkirche. Es zeigt Altmann, der Leopold die Erstkommunion reicht. Seite 3 Spiel der Kinder zum Altmanni-Fest 13 Kinder haben in der Festmesse am 20. September die Ernennung Altmanns zum Bischof von Passau spielerisch dargestellt: ffpapst: Jacob Rennhofer ffkaiserin Agnes: Sophie Rennhofer ffaltmann: Franz Prachinger Altmann-Begleiter: ffder spätere Propst Konrad: Maximilian Harm ffdichter und Musiker Ezzo: Sebastian Bachmann ffder tapfere Graf Elias: Elias Labres ffder mutige Graf Niklas: Niklas Skorsch ffdie schöne Gräfin Denise: Denise Einzinger ffösterreichs Markgraf Ernst: Michael Reiter ffritter Viki: Viktoria Hartl ffritter Benni: Benedikt Bachmann ffdie ungarische Königin Judith: Sopie Hartl ffihr flinker Ritter: Elena Zaiß

4 Seite 4 Im Gegensatz zum Vorjahr konnte das 29. Pfarrfest unter sommerlichen Temperaturen veranstaltet werden. Alle Messopferspenden kamen auch diesmal der Syrienflüchtlingshilfe zugute beinahe Euro. Am Gottesdienst nahmen 10 Jubelpaare teil. Lesung und Evangelium wurden traditionell auch auf Tschechisch gelesen: von Jana Uhrova (Bürgermeisterin und FF- Kommandantin des alten Marienwallfahrtsortes Pribyslavice) und Diakon Karel Novak. Festmesse und Frühschoppen wurden von der Musikkapelle Paudorf wieder grandios gestaltet. Die RAIBA Paudorf begeisterte wieder viele Kinder, nicht nur mit der Hüpfburg. Auch 200 Luftballone wurden verteilt. Zahlreiche Kleine ließen sich schminken. Beim Pfarrfest konnten u.a. begrüßt werden: ffeine 14 Personen umfassende Abordnung aus Trebic, darunter Ing. Jaroslav Maxa, Dr. Jiri Spacek, Antonin Zambersky, Diakon Karel Novak und Bürgermeisterin Jana Uhrova. ffbürgermeister Leopold Prohaska haben ffwinzer mit ihren Weinspenden Pfarrfest Vizebürgermeister Reg.-Rat Josef Böck ff ff Bgm. a.d. Anron Greimel und Bgm. a.d. Ökonomierat Josef Ramoser ffp. Benjamin Schweighofer ffpfarrer P. Maurus Kocher (Brunnkirchen) ffpfarrer Marek Jurkiewicz (Oberwölbling- Obitzberg) ffmitglieder der Lebenshilfe-Werkstätte Hellerhof Viele haben zum guten Gelingen des Pfarrfestes beigetragen: ffdie mind. 800 Besucher ffder Pfarrgemeindeund Pfarrkirchenrat (Organisator) ffhelferinnen und Helfer, darunter viele Jugendliche fffirmen mit Transparenten und Werbeeinschaltungen ffmusikkapelle Paudorf (Mag. Sonja Hochgötz, Obm. Ewald Fink) fffrauen, die köstliche Mehlspeisen gebacken ffalle, die Sach- und Geldspenden gegeben haben ffraiba Paudorf Allen ein herzliches Danke!

5 Jugendmesse zum Thema Weg Etwa 100 Jugendliche und Erwachsene feierten am 12. September eine Jugendmesse unter dem Thema Weg. Musikalisch gestaltet wurde sie von Ulrike Stauf, Eva Prachinger, Johanna Harm und Elisabeth Rennhofer. Die Vorbereitung wurde von Adi Noderer und Hannelore Rinnofner mit den Jugendlichen Simon Rinnofner, Andrea Dullinger, Lena Sacher und Stephanie Spiegl getroffen. Mariazellfest in Trebic Seite 5 16 Pfarrangerhörige fuhren mit einem Bus der Fa. Ilona Ruhm am 30. August zum traditionellen Mariazellfest nach Trebic. Auf dem Weg dorthin wurden in Znaim die ehemalige Stiftskirche Klosterbruck (Louka) und die Rotunde St. Katharina mit Mährens ältesten Fresken besichtigt. In seiner Festpredigt sprach P. Udo über die jüngste Enzyklika des Papstes und das Gebet. Wie alle Jahre wurden wir von unseren Trebicer Freunden herzlichst aufgenommen und bewirtet. 10 Jubelpaare dankten Gott Zehn Jubelpaare sind der Einladung unserer Pfarre gefolgt, um im Rahmen des Festgottesdienstes zum Kirchweih- und Pfarrfest Gott zu danken. Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Informations- und Kommunikationsorgan der Pfarre. Medieninhaber und Herausgeber: röm. kath. Pfarramt Paudorf- Göttweig, 3508 Paudorf, Hellerhofweg 7. Verantw. Red.: P. Dr. Udo Fischer. Fotos: P. Udo, Fini Heninger, Gebhard Sommerauer und Georg Härtinger sowie zvg Totenbilder. Layout: Astrid Hofmann. Hersteller: Druckerei Wolfgang Puhl, 3100 St. Pölten, Kelsengasse 5. Pfarrhof Hellerhof: T 02736/7340; pfarrepaudorf@gmx.at; Homepage: Diamantene Hochzeit: Ernestine und Otto Schopfhauser Ernestine und Rudolf Rohrhofer Goldene Hochzeit: Elfriede und Johann Ettenauer Adolfine und Johann Klein Friederike und Leopold Mandl Silberne Hochzeit: Martina und Johann Fürtler Gerda und Wolfgang Hintermeier Elisabeth und Rudolf Posch Gabriele und Alfred Rauscher Hannelore und Ewald Rinnofner

6 Seite 6 Rosenkranzmonat Oktober DO M&M hl. Messe in der Wallfahrtskirche Heiligenkreuz-Gutenbrunn (Abfahrt: 17.30) FR Göttweig: Monatswallfahrt SA Rosenkranz, hl. Messe Ab 18 Uhr LANGE NACHT DER MUSEEN SO 27. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Rosenkranz, 9.00 hl. Messe f.+v. Wilhelm Wunderer; f.+bruno Clabian; f.+v. Anton Kaswurm; f.+g.u.v. Herbert Ratheyser; ff.+g.u.v. Alois Wurst u. Elt. Franz u. Barbara Waringer; f.+g.u.v. Franz Scheibenhofer u. To. u. Schw. Ingeborg Brandl Franz von Assisi-Messe mit Tiersegnung (im Park) f.+schwiegerelt. Anton u. Anna Bauer; f.+gottfriede Koch; f.+franz Sterkl; f.johanna Martin; Zur Danksagung (Gitarristinnen) MO Meidling: Rosenkranz, hl. Messe f.+anna Winter u. Ang DI Steinaweg: Rosenkranz, hl.messe f.d.pfarrg.; BIBELRUNDE Hauskommunion MI Höbenbach: Rosenkranz, hl. Messe f.+franz u. Josefa Neuwirth MINI-STUNDE DO Krustetten: Rosenkranz, hl. Messe f.+franziska Fink; BIBELRUNDE FR Eggendorf: Rosenkranz, hl. Messe zu Ehren der Muttergottes Hauskommunion SA Rosenkranz, hl. Messe f.+anna Winter u. Ang SO 28. Sonntag im Jahreskreis Erntedank-Sonntag 8.30 Rosenkranz, 9.00 hl. Erntedank- und Kindermesse mit Ministrantenaufnahme f.+elt. Karl u. Angela Pflügl u. Ang.; f.+g.u.v. Anton Reiter; f.+ Christoph Rabl u. Großelt.; f.+elt. Maria u. Franz Fahrnecker; f.+elt. Heinrich u. Josefa Erber; f.+anna Siebenhandl (Gitarristinnen); Pfarrcafé und Dritte Welt-Markt MO Keine Abendmesse DI 6.00 Beginn der 7. Fußwallfahrt zum Grab des Hl. Koloman Grab des Hl. Koloman in Melk: Pilgermesse f.+elt. Anna u. Eduard Fischer MI Rosenkranz, hl. Messe f.+adele Göbl; BIBELRUNDE DO Rosenkranz, hl. Messe f.+anna Winter u. Ang SENIORENRUNDE FR Rosenkranz, hl. Messe f.+ernest Binder SA Hörfarth (Blasius Bilek-Kreuz): hl. Messe f.+franz Lechner; Zu Ehren der Muttergottes SO 29. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 8.30 Rosenkranz, 9.00 hl. Messe f.+elt. Karl u. Angela Pflügl u. Ang.; f.+franziska u. Franz Öllerer, Ernestine u. Anton Kieninger u. Ang.; f.+julie u. Georg Prachinger; f.+g. Franz Aigner, Elt. Barbara u. Franz Wagner, Schwiegerelt. u. Verw.; f.+franz Fahrnecker; zu Ehren Mariens d. Immerw. Hilfe St. Basien: Rosenkranz, hl. Messe f.+elt. Leopoldine u. Wilhelm Graf u. Ang.; f.+marie u. Leopold Preiß, Philippe u. Josef Haas u. To. Monika; f.+anton u. Anna Obermüller; f.+pauline Heigl u. Leopold Tretthann; f.+alois Graf; f.+leopoldine Latzka MO Meidling: Rosenkranz, hl. Messe f.+marianne Schlechmair; BIBELRUNDE DI St. Blasien: 8.00 hl. Messe f.+anna Winter u. Ang MI Höbenbach: Rosenkranz, hl. Messe f.+heinrich u. Hermine Fink DO Krustetten: Rosenkranz, hl. Messe f.+karl Fischer FR Hellerhof: JUGEND-BIBELRUNDE SA M&M St. Michael in der Wachau: Hl. Messe (mit Besuch des Karners) Abfahrt: 16Uhr Ende der Sommerzeit SO 30. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Rosenkranz, 9.00 hl. Messe f.+mitzi Steinberger u. Geschw.; f.+leopoldine, Anton u. Günther Wimmer; f.+elt. Heinrich u. Josefa Erber; f.+elt. Anton u. Maria Pichler; f.+elt. Johann u. Anna Siebenhandl; f.+leopold u. Berta Mandl MO Nationalfeiertag: VS Paudorf: 9.00 hl. Messe f.d.pfarrg. u. Festakt DI Keine Abendmesse MI Keine Abendmesse DO Krustetten: Rosenkranz, hl. Messe f.+franziska Fink (Singgemeinschaft Bergern) FR Keine Abendmesse; W.Kienzl-Museum: Malerkreis Paudorf, Vernissage SA Friedhof Klein-Wien: Jugendmesse HALLOKLEINWIEN STATT HALLOWEEN

7 M&M in Heiligenkreuz- Gutenbrunn und St. Michael Die nächsten Messen an einem besonderen Ort finden in Heiligenkreuz-Gutenbrunn und in St. Michael in der Wachau statt. Seit 1784 ist St. Michael nur noch eine Filialkirche der Pfarre Weißenkirchen, doch einst war sie die Pfarre der Wachau. Sie gehört zu den ältesten Kirchen in NÖ und reicht in die Zeit von Kaiser Karl d. Großen zurück. Aus ihrem riesigen Pfarrgebiet gingen die späteren Pfarren Aggsbach (Markt und Dorf), Spitz, Heinrichschlag, Weinzierl, Weißenkirchen und Niederranna hervor. Der Karner aus dem 14. Jahrhundert birgt neben Mumienresten in Vitrinen auch drei josephinische Sparsärge. In St. Michael steht eine der ältesten Orgeln Niederösterreichs (um 1600). Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Heiligenkreuz- Gutenbrunn wurde zur Zeit von Kaiserin Maria Teresia in barockem Stil erbaut. Der Hochaltar stammt von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg, der in Wien auch die Schönbrunner Gloriette und das Palais Pallavicini erbaute. Johann Ferdinand Hetzendorfs Vater Johann Samuel malte viel für das Stift Göttweig, 1733 auch zwei Seitenaltar-Bilder für St. Blasien (Hl. Maria mit Jesus-Kind; Hl. Benedikt). 52 Gläubige unter ihnen Pfarrer P. Placidus, P. Benjamin, P. Udo und 9 Paudorfer feierten am 3. September die hl. Messe in der Pfarrkirche St. Georg in Pfaffendorf. Einige wagten es auch, in den unter dem Chorraum gelegenen Karner mit ca. 60 Kubikmeter Gebeinen runterzusteigen. Anschließend lud Bürgermeister Eduard Kosch zu einer großen Agape in das Lokal des Spitzenwinzers Julius Klein (Pernersdorf) ein. An dem M&M-Gottesdienst am 16. September in der ehemaligen Göttweiger Kirche St. Veit in Groß nahmen 7 Personen und die dortige Organistin teil. Das Sakrament der Taufe haben empfangen: ffhannah Oberwimmer (Hörfarth) ffolivia Hochgötz (Eggendorf) Auf dem Friedhof Göttweig wurde bestattet: ffoleg Vaculenco (43.Lj.) Auf dem Friedhof Klein-Wien wurde bestattet: ffherbert Deuschl (Paudorf, 79. Lj.) Auf dem Friedhof Krustetten wurde bestattet: ffleopold Steiner (Krustetten, 87.Lj.) St. Blasius dankt allen, die beim Begräbnis von Herbert Deuschl aus Paudorf Kranzspenden für die Kirche St. Blasien gegeben haben. Seite 7 St. Altmann dankt allen, die beim Begräbnis von Leopold Steiner aus Krustetten Kranzspenden für die Werkstätte Hellerhof der Lebenshilfe gegeben haben. Wenig Interesse an Barock-Konzert Am 1. September gaben Dr. Thomas Reuter und vier Sängerinnen bzw. Sängern in der Pfarrkirche St. Altmann auch heuer wieder ein Konzert der Sonderklasse: Geistliche Musik des Barock. Leider fanden sich nur 9 Musik-Interessierte Pfarrangehörige als Zuhörer ein.

8 Seite 8 Initiative Jesus & Ich Im Rahmen des diözesanen Schwerpunkts Bibel.bewegt lädt die Diözese vom 29. Oktober bis 22. November zu Exerzitien im Alltag ein. Wer ist Jesus? Wer ist Jesus für mich? das ist die zentrale Frage, mit der man sich über drei Wochen hinweg intensiv beschäftigt. Die Teilnehmer sind dazu eingeladen, sich täglich eine konkrete Zeit der Stille und des Gebetes zu nehmen, in der sie anhand eines Exerzitienheftes Jesus besser kennenlernen und zu einer vertieften persönlichen Beziehung zu Ihm finden können. Jeder Tag enthält einen ausgewählten Text aus der Heiligen Schrift, eine Betrachtung sowie konkrete Impulse für den persönlichen Alltag und ein abschließendes Gebet. Es sind Tage der persönlichen Glaubensvertiefung und -erneuerung, an denen viele Menschen aus der ganzen Diözese teilnehmen und zu denen Kapellenfest Paudorf Jesus & Ich Exerzi en im Alltag 29. Oktober November 2015 h p://jesusundich.dsp.at auch unser Diözesanbischof DDr. Klaus Küng recht herzlich einlädt. Die Anmeldung hierzu erfolgt über die dafür vorgesehenen Anmeldekarten oder auch über die Homepage Notwendig ist diese Anmeldung deshalb, damit Sie dann über die Pfarre das kostenlose Exerzitienheft beziehen können, das sie durch die drei Wochen begleiten wird. Wir freuen uns über jeden, der an diesen Glaubenstagen teilnimmt! Die Agape nach dem Paudorfer Kapellenfest konnte wieder im Haus der verstorbenen Frau Franziska Öllerer stattfinden, deren Tochter Brigitte Eder jetzt die Kapellen-Obsorge innnehat. Pinnwand Hallokleinwien statt Halloween Am 31. Oktober wird wieder eine Jugendmesse auf dem Friedhof Klein-Wien gefeiert: Hallokleinwien statt Halloween. Beginn: Uhr. Jugend-Bibelrunde Zum sechsten Male trifft sich die Jugend-Bibelrunde am Freitag, dem 23. Oktober, um 18 Uhr im Hellerhof. Alle interessierten Jugendlichen sind herzlichst eingeladen! Lange Nacht der Museen am 3. Oktober Das Abt Johannes Dizent Museum ist auch heuer wieder zur Langen Nacht der Museen geöffnet. Von 18 bis 1 Uhr kann das Museum besucht werden. Jeweils um 19 Uhr, 20, 21 und 22 Uhr dürfen wir den Besuchern den Film Hl. Altmann aus der Serie CULTUS Heilige präsentieren. Eintritt: 13,- (Ö-Ticket); 6,- (NÖ- Ticket). Karten können zu den Öffnungszeiten im Museum erworben werden. Das Booklet mit näheren Informationen zu allen teilnehmenden Museen liegt zur freien Entnahme in der Pfarrkirche St. Altmann auf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hannelore Rinnofer Pfarrversammlung: Firmung Am 2. September fand im Hellerhof die angekündigte Pfarrversammlung zum Thema: Firmung: Abschied oder Befähigung? statt. Gekommen sind fast ausschließlich Eltern des Firmjahrgangs Am 21. September besprachen interessierte Eltern mit P. Udo das Vorbereitungskonzept des kommenden Jahres. Interessierte Firmlinge müssen sich bis spätestens 4. Oktober bei P. Udo nach einem Gottesdienst melden. An diesem Tag wird nach den Sonntagsmessen (9 Uhr und Uhr) das Firmprogramm bekanntgegeben. Sommernachtsfest der Lebenshilfe Am 21. August veranstaltete die Lebenshilfe in ihrer Werkstätte im Evangelimann-Garten wieder ihr traditionelles Sommernachtsfest.

31. Pfarrfest. und Jugendliche mitgefeierte. Reischl (Mautern) und Franz Ofenböck (Hadersdorf/Kamp)

31. Pfarrfest. und Jugendliche mitgefeierte. Reischl (Mautern) und Franz Ofenböck (Hadersdorf/Kamp) Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Oktober 2017 49. Jahrgang Schnellste Österreicherin aus Hörfarth Beim Wachau-Halbmarathon am 17. September war Dipl.-Ing. Simone Fürnkranz aus Hörfarth mit einer

Mehr

Pfarrblatt. 30. Pfarrfest bei 30 Grad Hitze. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Heilige Mutter Teresa. Oktober Jahrgang

Pfarrblatt. 30. Pfarrfest bei 30 Grad Hitze. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Heilige Mutter Teresa. Oktober Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Oktober 2016 48. Jahrgang 30. Pfarrfest bei 30 Grad Hitze Hochsommer im Herbst: Das 30. Pfarrfest fand bei 30 Grad Celsius statt. Am Festgottesdienst nahmen 9 Jubelpaare

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 10/2012 Oktober 2012 Jahrgang 44 Evangelische Theologin auf dem Weg nach Jerusalem Anfang August ist Edda Wolf in ihrer deutschen Heimat zu einer Wallfahrt ins Heilige

Mehr

Pfarrblatt. Retourkutsche nach 952 Jahren. der Pfarre Paudorf-Göttweig. FF Höbenbach: 25 Jahre engagiert. Jänner Jahrgang

Pfarrblatt. Retourkutsche nach 952 Jahren. der Pfarre Paudorf-Göttweig. FF Höbenbach: 25 Jahre engagiert. Jänner Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2018 50. Jahrgang Retourkutsche nach 952 Jahren Mit rund 10.000 Teilnehmern war die Wallfahrt 1064/1065 von Mitteleuropa ins Heilige Land eine der größten

Mehr

Pfarrblatt. Fasching der Hellerhofsenioren. Aschermittwoch. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Fasching der Hellerhofsenioren. Aschermittwoch. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2018 50. Jahrgang Fasching der Hellerhofsenioren Erstes Kinder-Gastspiel Zehn Kinder der Pfarre Oberwölbling haben am ersten Fastensonntag dort das biblische

Mehr

Pfarrblatt. Ehrungen am Nationalfeiertag. Weihnachtskonzert. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Besuch des Stiftes Klosterneuburg

Pfarrblatt. Ehrungen am Nationalfeiertag. Weihnachtskonzert. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Besuch des Stiftes Klosterneuburg Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Dezember 2014 46. Jahrgang Ehrungen am Nationalfeiertag Der Nationalfeiertag fiel heuer auf einen Sonntag. Daher fand der Festakt nach der von der Musikkapelle Paudorf

Mehr

Pfarrblatt. Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest. 19. Juni 2016 um 9 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest. 19. Juni 2016 um 9 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2016 48. Jahrgang Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest In der Barockzeit wurden stets auswärtige Äbte nach Göttweig eingeladen, das Hochamt am Altmanni-

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Junge Bestseller-Autorin mit Paudorfer Wurzeln

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Junge Bestseller-Autorin mit Paudorfer Wurzeln Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 11/2012 November 2012 Jahrgang 44 33 Gräber von Kleinkindern Jetzt sind auch die bei den archäologischen Untersuchungen an der Georgs-Kirche gefundenen Gebeine analysiert.

Mehr

Pfarrblatt. Hallokleinwien. Unsere 12 FirmkandidatInnen. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Hallokleinwien. Unsere 12 FirmkandidatInnen. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Hallokleinwien Gut 100 Personen kamen am 31. Oktober um 18.18 Uhr auf den Friedhof Klein Wien zur Kinderund Jugendmesse HAL- LOKLEINWIEN. Jugendliche unter der Leitung

Mehr

Pfarrblatt. Pfarrgemeinderat stiftet neues Blasius-Messkleid. Konzils-Zeuge Abt Joachim Angerer spricht im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Pfarrgemeinderat stiftet neues Blasius-Messkleid. Konzils-Zeuge Abt Joachim Angerer spricht im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mit einer feierlichen, von Gitarristinnen gestalteten Heiligen Messe wurde am 1. September die im Dezember 2003 begonnene Innenrenovierung der Kirche St. Blasien

Mehr

Pfarrblatt Menschen wohnen circa montem. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 70 Jahre nach Kriegsende: Buch über die letzten Kämpfe 1945

Pfarrblatt Menschen wohnen circa montem. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 70 Jahre nach Kriegsende: Buch über die letzten Kämpfe 1945 Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2015 47. Jahrgang 6.500 Menschen wohnen circa montem 70 Jahre nach Kriegsende: Buch über die letzten Kämpfe 1945 Ein rasantes Wachstum verzeichnen die beiden

Mehr

Pfarrblatt. Syrischer Flüchtling bei 16. Jahresschlussvesper. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Februar Jahrgang

Pfarrblatt. Syrischer Flüchtling bei 16. Jahresschlussvesper. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Februar Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Februar 2015 47. Jahrgang Syrischer Flüchtling bei 16. Jahresschlussvesper Trotz 5 Grad minus feierten 120 Personen am 28. Dezember die 16. Jahresschlussvesper bei

Mehr

Pfarrblatt. Bestbesuchtes Kapellenfest in Krustetten. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jänner Jahrgang

Pfarrblatt. Bestbesuchtes Kapellenfest in Krustetten. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jänner Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2014 46. Jahrgang Bestbesuchtes Kapellenfest in Krustetten Die Kapelle in Krustetten ist der Heiligen Barbara geweiht. Am Tag danach, dem Vorabend von Sankt

Mehr

Pfarrblatt. Fürstin Anita von Hohenberg im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Leiter der Lebenshilfe. willkommen! Frater Benjamin!

Pfarrblatt. Fürstin Anita von Hohenberg im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Leiter der Lebenshilfe. willkommen! Frater Benjamin! Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig November 2013 45. Jahrgang Fürstin Anita von Hohenberg im Hellerhof Fürstin Anita von Hohenberg wird auf Einladung unseres Bildungswerks am 14. November um 19 Uhr

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 12/2012 Dezember 2012 Jahrgang 44 28. Pfarrkalender Bethlehem-Licht auch in St. Blasien Abt Columban weiht am vierten Adventsonntag Orgel und Madonna in St. Blasien

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Pfarrblatt. Feierliche Erstkommunion. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Einladung zum Zapfenstreich. St. Georg bestohlen. Einladung an Neuzugezogene

Pfarrblatt. Feierliche Erstkommunion. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Einladung zum Zapfenstreich. St. Georg bestohlen. Einladung an Neuzugezogene Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2013 45. Jahrgang Feierliche Erstkommunion 19 Kinder empfingen am Fest Christi Himmelfahrt erstmals die Heilige Kommunion. Ein Mädchen, Viktoria de Witt, hatte

Mehr

Pfarrblatt. Abt Columban besuchte 34. Pfarrball. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Anmeldeschluss: 2. März... März Jahrgang

Pfarrblatt. Abt Columban besuchte 34. Pfarrball. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Anmeldeschluss: 2. März... März Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2014 46. Jahrgang Abt Columban besuchte 34. Pfarrball Beim überaus gut besuchten 34. Pfarrball konnte erstmals unser Abt begrüßt werden: Mag. Columban Luser.

Mehr

Pfarrblatt. Land Niederösterreich würdigt pastorales und kulturelles Engagement unserer Pfarre. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Pfarrkirchenrat

Pfarrblatt. Land Niederösterreich würdigt pastorales und kulturelles Engagement unserer Pfarre. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Pfarrkirchenrat Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Feber 2013 45. Jahrgang Land Niederösterreich würdigt pastorales und kulturelles Engagement unserer Pfarre Mit Beschluss der NÖ Landesregierung vom 6. November 2012

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrblatt. Fronleichnam-Fest stärker besucht. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 3 neue Kapellen-Betreuerinnen. Firmung in Diskussion

Pfarrblatt. Fronleichnam-Fest stärker besucht. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 3 neue Kapellen-Betreuerinnen. Firmung in Diskussion Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juli/August 2015 47. Jahrgang Fronleichnam-Fest stärker besucht Erstmals feierten wir heuer in Paudorf das Fronleichnamsfest am Festtag selbst. Die Zahl der Besucher

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 6/2012 Juni 2012 Jahrgang 44 Altmanni-Fest mit Marsch, Messe und Agape Uraufführung einer Komposition zu Ehren St. Altmanns Das Hochfest des Hl. Altmann feiern wir

Mehr

April Jahrgang

April Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2014 46. Jahrgang Sonderausstellung Christenverfolgung heute Christ sein war noch nie so gefährlich wie heute. Fast täglich erreichen uns aus vielen Regionen

Mehr

Februar Jahrgang. Sternsingen für die Dritte Welt

Februar Jahrgang. Sternsingen für die Dritte Welt Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Februar 2018 50. Jahrgang Sternsingen für die Dritte Welt Unsere mehr als 50 Sternsingerinnen und Sternsinger haben mit 6.128,78 Euro ein Rekordergebnis ersungen

Mehr

November Jahrgang. Pilger-Reise in das Heilige Land. ffbethlehem (auf den Hirtenfeldern)

November Jahrgang. Pilger-Reise in das Heilige Land. ffbethlehem (auf den Hirtenfeldern) Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig November 2016 48. Jahrgang Pilger-Reise in das Heilige Land 953 Jahre nach Altmann, unserem Kirchenpatron, und zum zweiten Mal in der Pfarrgeschichte veranstalten

Mehr

Jänner Jahrgang. Dank der FF Höbenbach

Jänner Jahrgang. Dank der FF Höbenbach Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2013 45. Jahrgang Kapellenfeste: 240 feierten ihre Heiligen Seit mehr als 20 Jahren werden bei uns die Patroziniumsfeste der Dorfkapellen feierlich begangen.

Mehr

Juni Jahrgang. Am 26. April wurde. Festakt beim Umgehenden. feierlich eröffnet. Er führt vom Paudorfer

Juni Jahrgang. Am 26. April wurde. Festakt beim Umgehenden. feierlich eröffnet. Er führt vom Paudorfer Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2014 46. Jahrgang 213.000 blickten in Hellerhof-Garten Am Muttertag strahlte ORF 2 in seiner Serie Natur im Garten einen langen Beitrag über den Hellerhof-Garten

Mehr

Pfarrblatt. 950 Jahre Bischof Altmann von Passau September ember der Pfarre Paudorf-Göttweig. die Jugend-Bibelrunde

Pfarrblatt. 950 Jahre Bischof Altmann von Passau September ember der Pfarre Paudorf-Göttweig. die Jugend-Bibelrunde www.schoellergaerten.at GARTENGESTALTUNG - GARTENPFLEGE A 3511 Steinaweg Holzstraße 13 Telefon 02732 85755 Telefax 02732 857554 Ihr Bus- und ReiseCenter in der Wachau QUALITY IN OPERATION Pfarrblatt der

Mehr

Pfarrblatt. Altmanni-Sonntag 17. Juni 2018 um 10 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Bischof schätzte Priester aus Höbenbach sehr

Pfarrblatt. Altmanni-Sonntag 17. Juni 2018 um 10 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Bischof schätzte Priester aus Höbenbach sehr Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2018 50. Jahrgang Neuer Bischof schätzte Priester aus Höbenbach sehr Der neue St. Pöltner Bischof Dr. Alois Schwarz war ein enger Freund des aus Höbenbach gebürtigen

Mehr

Pfarrblatt. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Frau Ava Literaturpreis 2017 geht an junge deutsche Autorin

Pfarrblatt. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Frau Ava Literaturpreis 2017 geht an junge deutsche Autorin Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2017 49. Jahrgang Frau Ava Literaturpreis 2017 geht an junge deutsche Autorin Die 35-jährige Schriftstellerin Katharina Bendixen ist die Preisträgerin des Frau

Mehr

Pfarrblatt. Vor 400 Jahren weihte ein katalanischer Bischof. die alte Hellerhof-Kapelle. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Vor 400 Jahren weihte ein katalanischer Bischof. die alte Hellerhof-Kapelle. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2018 50. Jahrgang Vor 400 Jahren weihte ein katalanischer Bischof die Hellerhof-Kapelle Am Samstag, 5. Mai 1618, weihte der 50-jährige katalanische Bischof Alphons

Mehr

Pfarrblatt. Mariazell-Wallfahrt erstmals von Jugend gestaltet. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Wer hilft beim Pfarrfest mit?

Pfarrblatt. Mariazell-Wallfahrt erstmals von Jugend gestaltet. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Wer hilft beim Pfarrfest mit? Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Unsere Musikerinnen in Mariazell: Von links: 1. Reihe: Barbara Frühwirth, Elena Zaiss, Nina Grubmüller. 2. Reihe: Lea Grubmüller, Lilly Obermüller. 3. Reihe: Anna

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Pfarrblatt. Beginn der Fastenzeit. 1. Nacht-Kreuzweg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Letzter Krippen-Besuch

Pfarrblatt. Beginn der Fastenzeit. 1. Nacht-Kreuzweg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Letzter Krippen-Besuch Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2013 45. Jahrgang Beginn der Fastenzeit Mit dem Verbrennen der alten Palmbuschen begann auch heuer wieder die Feier am Aschermittwoch, in deren Verlauf den Gläubigen

Mehr

Pfarrblatt. Teich im Schaugarten September der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neues Spielgerät

Pfarrblatt. Teich im Schaugarten September der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neues Spielgerät www.schoellergaerten.at GARTENGESTALTUNG - GARTENPFLEGE A 3511 Steinaweg Holzstraße 13 Telefon 02732 85755 Telefax 02732 857554 Ihr Bus- und ReiseCenter in der Wachau QUALITY IN OPERATION Pfarrblatt der

Mehr

Pfarrblatt. Diakonatsweihe in Sankt Altmann. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend probt für 34. Pfarrball. Februar

Pfarrblatt. Diakonatsweihe in Sankt Altmann. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend probt für 34. Pfarrball. Februar Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Februar 2014 46. Jahrgang Diakonatsweihe in Sankt Altmann Gut 400 Gläubige versammelten sich am 20. Dezember zur Diakonatsweihe in der Pfarrkirche St. Altmann. Begleitet

Mehr

Pfarrblatt. Firmung OPEN - AIR KONZERT. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 30. Mai 2015, 18 Uhr Hellerhof Paudorf. Seltene Gäste im Hellerhof

Pfarrblatt. Firmung OPEN - AIR KONZERT. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 30. Mai 2015, 18 Uhr Hellerhof Paudorf. Seltene Gäste im Hellerhof Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Firmung Am 19. April, dem zehnten Jahrestag der Wahl Papst Benedikts XVI., empfingen 17 Jugendliche, darunter 16 aus der Pfarre, in St. Altmann durch Abt Mag. Columban

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 10/2011 Oktober 2011 Jahrgang 43 Bischof Dr. Maximilian Aichern weiht am 23. Oktober den neuen Altar von St. Blasien Der Linzer Altbischof Dr. Maximilian Aichern

Mehr

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Juli September 2013 Ausgabe 80

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Juli September 2013 Ausgabe 80 Pfarrblatt der Pfarre Radlbrunn Nr. 3-2013 Juli September 2013 Ausgabe 80 Sommer 2013 2 Vater und Sohn im Park Vater und Sohn haben frei und gehen in den Park. Das Wetter ist herrlich, die Sonne lacht,

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 1. Silvester-Mette in der Kirche St. Georg

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 1. Silvester-Mette in der Kirche St. Georg Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 12/2011 Dezember 2011 Jahrgang 43 St. Pölten will 350 Pfarren schließen Großpfarren mit 7.000 Katholiken angestrebt Jetzt ist auch in der Diözese St. Pölten die

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 32. Pfarrball für Restaurierung der Orgel in St. Blasien. Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus:

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 32. Pfarrball für Restaurierung der Orgel in St. Blasien. Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus: Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 1/2012 Jänner 2012 Jahrgang 44 Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus: Eggendorf: 2. Jänner Höbenbach: 3. Jänner Krustetten: 4. Jänner Steinaweg

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Sommer 2012 Ein paar Tage weg vom Alltag. Ein bisschen mehr Zeit für Ruhe und Stille. Zeit fürs Atemholen und Schweigen fällt uns nicht einfach so zu. Wir müssen uns bewusst

Mehr

Pfarrblatt. Sankt Blasien: 10 Jahre Innenrenovierung. 7. und 8. September. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Sankt Blasien: 10 Jahre Innenrenovierung. 7. und 8. September. der Pfarre Paudorf-Göttweig Ihr Bus- und ReiseCenter in der Wachau QUALITY IN OPERATION Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig 80 Prozent der 303.000 Euro aus der Pfarre Mit einer feierlichen Heiligen Messe wird am 1. September,

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2017

Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2017 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2017 Nimm dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm dir Zeit zum Lachen, das ist die

Mehr

Pfarrblatt. 950 Jahre nach Altmanns Berufung: 3 Tage Ungarn. der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M: Rekord in Theyern. März

Pfarrblatt. 950 Jahre nach Altmanns Berufung: 3 Tage Ungarn. der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M: Rekord in Theyern. März Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2015 47. Jahrgang 950 Jahre nach Altmanns Berufung: 3 Tage Ungarn Auf der Rückkehr von einer Jerusalem-Wallfahrt erfährt unser Pfarrgründer und Kirchenpatron

Mehr

Pfarrblatt. Firmung mit P. Benjamin. Sternsingen der Pfarre Paudorf-Göttweig absoluter Spendenrekord. Februar

Pfarrblatt. Firmung mit P. Benjamin. Sternsingen der Pfarre Paudorf-Göttweig absoluter Spendenrekord. Februar Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Firmung mit P. Benjamin Die Pfarrfirmung findet am Dreifaltigkeitssonntag, 22. Mai, um 10 Uhr in St. Altmann statt. Auf besonderen Wunsch der Firmlinge und ihrer

Mehr

Juli - August 2013 45. Jahrgang. geraten, wurde es erst vor ein paar Jahren von der Pfarre revitalisiert, nachdem

Juli - August 2013 45. Jahrgang. geraten, wurde es erst vor ein paar Jahren von der Pfarre revitalisiert, nachdem Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Unser Altmanni-Fest (am 16.6.) fiel heuer auf einen Sonntag. Der Altmanni- Marsch begann um 6 Uhr. 27 Personen marschierten mit. Sie wurden von einem kleinen Kamerateam

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 9/2012 September 2012 Jahrgang 44 Liturgiekreis für Jugend- oder Kindermessen Wer Interesse an der Gestaltung von Kinder- oder Jugendmessen hat, ist eingeladen,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrblatt. Mariazell: Noch nie so viele Pilger unter 18 Jahren. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Wallfahrt mit dem Bräutigam

Pfarrblatt. Mariazell: Noch nie so viele Pilger unter 18 Jahren. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Wallfahrt mit dem Bräutigam Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juli - August 2017 49. Jahrgang Mariazell: Noch nie so viele Pilger unter 18 Jahren 148 Personen (2016: 149) beteiligten sich bei idealem Wanderwetter an der 36.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Eröffnung des Jubiläumsjahres

Eröffnung des Jubiläumsjahres PROGRAMM 2018/19 PROGRAMM 2018 So. 30.9.2018 14.00 Uhr 15.30 Uhr 17.00 Uhr Eröffnung des Jubiläumsjahres Festgottesdienst mit Generalabt em. Thomas Handgrätinger Stiftsführung Konzert musica plagensis

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Imposante Uraufführung des großartigen Streichquartetts Altmann zum 650-Jahr-Jubiläum. Neuer Mesner

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Imposante Uraufführung des großartigen Streichquartetts Altmann zum 650-Jahr-Jubiläum. Neuer Mesner Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 7-8/2012 Juli-August 2012 Jahrgang 44 Neuer Mesner Der seit drei Jahren als Krustettener Mesner tätige Karl Kugler tritt die Nachfolge von Josef Ruhm als Mesner

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrblatt. Propst von St. Florian kommt zum Altmanni-Fest. Minister Sobotka eröffnet Schaugarten mit Teich. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Propst von St. Florian kommt zum Altmanni-Fest. Minister Sobotka eröffnet Schaugarten mit Teich. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2017 49. Jahrgang Propst von St. Florian kommt zum Altmanni-Fest Prälat Johannes Holzinger, seit 2005 Propst des Stiftes St. Florian, wird am 25. Juni dem Festgottesdienst

Mehr

Pfarrblatt. Caritas baut neues Wohnhaus in Paudorf. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend-Bibelrunde. DO, 23.

Pfarrblatt. Caritas baut neues Wohnhaus in Paudorf. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend-Bibelrunde. DO, 23. Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2015 47. Jahrgang Caritas baut neues Wohnhaus in Paudorf Die Caritas der Diözese St. Pölten errichtet in der Gemeinde Paudorf ein Wohnhaus für Menschen mit

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 7+8/2011 Juli/August 2011 Jahrgang 43 Neun der 15 Erstkommunionkinder dieses Jahres sind zu den zwei Ministranten-Schnupperstunden in den Hellerhof gekommen. 30.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrer Anton Stellnberger

Pfarrer Anton Stellnberger Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3 Rainbach, im Mai 2015 In den letzten Wochen wurden Kinder und Jugendliche in Gruppen auf die Erstkommunion bzw. Firmung vorbereitet. Unter der Leitung von Religionslehrerin

Mehr

Sommer. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2016

Sommer. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2016 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2016 Sommer Möge dein Weg dir freundlich entgegenkommen, Wind dir den Rücken stärken, Sonnenschein deinem Gesicht viel Glanz und Wärme geben. Deine Wege mögen dich

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief 31.12.17 14.1.2018 Kath. Pfarramt Rieden und für Vilshofen; Vilshofener Str. 3; 92286 Rieden; Tel. 09624/1243 www.pfarrei-rieden.com; Email: rieden@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchenanzeiger St. Felizitas Bobingen

Kirchenanzeiger St. Felizitas Bobingen Kirchenanzeiger St. Felizitas Bobingen vom 04.04. bis 10.04.2011 4.4. Mo Hl. Isidor, Bischof, Kirchenlehrer 8:00 Pfk: Hl.M. f. Werner Sachs u. verstorb. Angeh., f. Norbert u. Alois Zerle 5.4. Di Hl. Crescentia

Mehr

Pfarrblatt. Messen in drei Himmelreichen. Wichtigste in meinem Leben, der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M-Messen boomen. Pilgern nach Santiago

Pfarrblatt. Messen in drei Himmelreichen. Wichtigste in meinem Leben, der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M-Messen boomen. Pilgern nach Santiago Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2014 46. Jahrgang Messen in drei Himmelreichen Die drei Tage vor Christi Himmelfahrt sind als Bitttage bekannt. Bei Messen und Prozessionen wird um das Gedeihen

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Ausgabe Nr. 5/2017 Mai 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG. Ausgabe Nr. 5/2017 Mai 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Ausgabe Nr. 5/2017 Mai 2017 Sonntag, 14. Mai 5. SONNTAG DER OSTERZEIT MUTTERTAG 10,00 PFARRGOTTESDIENST (W) f. Gertraud Dankl, Anna Sonnleitner u. Johanna Seber z. Muttertag f. Mutter

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Weihbischof Helmut. 55 Jahre Arbeit für Paudorf. Seite 2. Der Wiener Weihbischof

Weihbischof Helmut. 55 Jahre Arbeit für Paudorf. Seite 2. Der Wiener Weihbischof Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Dezember 2016 48. Jahrgang Bischof Helmut Krätzl kommt in den Hellerhof Am vierten Adventsonntag kommt der Wiener Weihbischof Helmut Krätzl auf Einladung unseres

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Liebe Pfarrgemeinde! Liebe Schwestern und Brüder! Oktober 2015 DVR-Nr.: 002987410858 Wie oft wünschen wir einem Menschen, der uns begegnet, einen schönen

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 11/2011 November 2011 Jahrgang 43 Am Samstag, 5. November, führt die Jungschar vor dem Osttor des Hellerhofs um 17 Uhr wieder ein Martinsspiel auf. Es folgen Lichterumzug

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr