Pfarrblatt. Altmanni-Sonntag 17. Juni 2018 um 10 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Bischof schätzte Priester aus Höbenbach sehr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt. Altmanni-Sonntag 17. Juni 2018 um 10 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Bischof schätzte Priester aus Höbenbach sehr"

Transkript

1 Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni Jahrgang Neuer Bischof schätzte Priester aus Höbenbach sehr Der neue St. Pöltner Bischof Dr. Alois Schwarz war ein enger Freund des aus Höbenbach gebürtigen Priesters DI Josef Kollmayer. Er nahm deshalb auch an dem Requiem teil, das Kardinal Schönborn am 13. November 2017 im Wiener Stephansdom für den verstorbenen Wirtschafter der Erzdiözese gefeiert hat. Alois Schwarz, geboren 1952 in Hollenthon, besuchte das Knabenseminar Sachsenbrunn wurde er zum Priester geweiht. Von 1983 bis 1992 war er Pfarrer in Krumbach übernahm er die Leitung des Pastoralamtes der ED Wien. Ende 1996 wurde er zum Wiener Weihbischof ernannt und 1997 zum Bischof geweiht, vier Jahre später wurde er Diözesanbischof von Kärnten. Neu zugezogen? Herzlich willkommen! Sie sind in den letzten Jahren in unsere Pfarre neu zugezogen? Sie sind herzlichst willkommen! Und eingeladen, am Sonntag, dem 24. Juni, in den Hellerhof zu kommen. Wir zeigen Ihnen Kirche, Pfarrzentrum und Schaugarten. Danach laden wir zu einer kleinen Erfrischung in den Pfarrsaal. P. Udo und Pfarrgemeinderat Abt Joachim Angerer kommt zum Altmanni-Fest Prälat DDr. Joachim Angerer wird am Altmanni-Sonntag, 17. Juni, dem Festgottesdienst zu Ehren des Hl. Altmann vorstehen. Der langjährige Abt des Stiftes Geras wurde 1934 im bayrischen Rottenbuch geboren, wo Herzog Welf und Bischof Altmann 1073 ein Augustiner-Chorherrenstift gegründet haben. Abt Angerer ist seit rund 50 Jahren auch Pfarrer der Pfarre Eibenstein. Musikalisch gestaltet wird die Festmesse vom Musikverein Rabenstein, der Heimat von Kardinal König, unter der Leitung des seit über 40 Jahre tätigen Kapellmeisters Werner Schwaiger. Die im 13. Jhdt. entstandene Pfarre Rabenstein gehörte ursprünglich zu der 1083 von Bischof Altmann dem Stift Göttweig übergebenen Pfarre Kilb. Zum Gespend gibt es Altmanni-Gulasch mit Gebäck und Bier. Am 16. Juni, dem Fest des Hl. Altmann, findet wieder der traditionelle Altmanni-Marsch statt. Start: Uhr. Nach der Hl. Messe in St. Altmann (19.30) werden Bier und Brezen als Gespend gereicht. In Göttweig erklärt P. Udo das Großbrand-Geschehen vom 17. Juni Die Pfarre Paudorf-Göttweig lädt ein zum: Altmanni-Sonntag 17. Juni 2018 um 10 Uhr im Hellerhof Festmesse in der Pfarrkirche St. Altmann mit Altabt DDr. Joachim Angerer, Stift Geras Altmanni-Spiel der Kinder Musikalische Gestaltung: Musikverein Rabenstein Gespend: Altmanni-Gulasch mit Gebäck und Bier (Gratis!) Altmanni- Marsch am 16. Juni: Start, Heilige Messe

2 Seite 2 Austronaut Viehböck: Zwei Oscars für Volksschule Paudorf Die Oscars Beste Gesamtleistung 2018 und Beste gesunde Ernährung gingen an die Space turtles der VS Paudorf. Bürgermeister Josef Böck persönlich besuchte die Space turtles 3b Klasse der VS Paudorf und gratulierte zu diesem tollen Erfolg: Das ist eine hervorragende Leistung, die die Kinder mit ihrer Lehrerin Doris Hartl vollbracht haben! Das Wissen um das Weltall und die Planeten wird ihnen noch mit 90 Jahren in Erinnerung bleiben! Nach einer wirklich anstrengenden Trainingsphase vom 15. Jänner bis zum 26. Mai 2018 können die Space Turtles der 3b der VS Paudorf mit Stolz behaupten, all Missions completed!!!! Die Kinder nahmen am internationalen Schulwettbewerb Mission X -Train like an Astronaut teil und absolvierten als einzige von 33 österreichischen Schulen ALLE im Projekt vorgesehenen Missionen samt Zusatzmissionen. Die Kinder arbeiteten sehr ambitioniert, gewissenhaft und erfolgreich am Projekt und wurden zur Abschlussveranstaltung nach Linz ins Ars Electronica Center eingeladen, wo sie auf den einzigen österreichischen Kosmonauten Franz Viehböck trafen. In einer Podiumsdiskussion durften die Schüler ihre Fragen direkt an Franz Viehböck richten. Unter Anleitung von Franz Viehböck durften sie eine Agility Challenge mit viel Spaß und Bravour absolvieren. Die Space Turtles stellten ihr bereits erlangtes Wissen unter Beweis. Im Deep Space des Ars Electronica Centers erhielten die Kinder bei einer aufregenden Vorführung mit 3-D-Brillen bildhafte Eindrücke unserer Galaxie und Nachbargalaxien. Im Anschluss daran fand eine spannende Preisverleihung statt. Nach langem Zittern durften die Space Turtles einen Oskar in der Kategorie Beste gesunde Ernährung entgegennehmen! Doch das war noch nicht alles. der Hauptgewinn, Beste Gesamtleistung 2018 von ganz Österreich ging ebenfalls an die Space Turtles aus Paudorf! Den glücklichen Gewinnern wurde am Bahnhof Paudorf ein fulminanter Empfang bereitet. Eltern, Gemeindevertreter, das Team der Volksschule, Kinder und Pädagoginnen der Nachmittagsbetreuung überbrachten Glückwünsche und Luftballons mit Anhängern unter dem Motto Go Mission X, die die Turtles mit Begeisterung in die Luft steigen ließen. Mit instrumentalen Fanfaren wurden die Kinder danach im Schulhaus durch Musikschuldirektor und -lehrerin begrüßt und auch Pater Udo Fischer gratulierte herzlich. Der fantastische Tag klang bei einem herrlichen Buffet und Kindersekt aus! Go Mission X! Hedwig Felsner, Direktorin der VS Paudorf

3 Seite 3 Hellerhof-Kapelle: Schon wieder ein Jubiläum Am 5. Mai feierten gut 80 Personen die vor 400 Jahren erfolgte Weihe der Kapelle St. Johannes d.t. durch den spanischen Bischof Alphons de Requesens. Die Idee kam vom Bildungswerk, das anschließend die Gäste auch gut bewirtete. Junge tüchtige Kellner waren im Einsatz. Gefeiert wurde bei Fackelschein bis weit in die Nacht hinein. VOICES 4 YOU gestaltete den Gottesdienst großartig. Als die Kapelle 1618 (neu) geweiht wurde, stand sie im Besitz des Further Marktrichters Daniel Härtl kaufte Göttweig den Hellerhof, einige Jahre später ließ ihn Abt Heller großartig umbauen. Abt Johannes Dizent ließ die Kapelle später mit einem neuen Altar und Stuckaturen versehen. Am 24. Juni 1678 vor 340 Jahren weihte der Wiener Weihbischof Johann Schmitzberger (Foto) daraufhin die Kapelle neu. Wegen der großen Menschenmenge feierte der Bischof damals eine Feldmesse vor der Kapelle. Zum Fest wurde auf dem Teich eine künstliche Insel errichtet. Gekauft wurde Pulver für Raketen. Es gab ein schönes Feuerwerk Der gebürtige Oberösterreicher Schmitzberger war seit 1669 Abt des Wiener Schottenstifts und seit 1673 auch Wiener Weihbischof. Er starb 53-jährig am 26. August 1683, während der Belagerung Wiens durch die Türken.

4 Seite 4 Was aus der Pfarrkirche den Großbrand in Göttweig überlebt hat Das Abt Johannes Dizent- Museum bietet seit 5. Mai zwei Sonderausstellungen: 400 Jahre Weihe der Kapelle Hellerhof und 300 Jahre Brand des Stiftes Göttweig. Zu letzterem gibt es eine kleine Ausstellung in Göttweig. Im Hellerhof wird dokumentiert, was alles gebrannt hat. Aber auch, was aus der 1719 abgerissenen (Altmanni-) Pfarrkirche gerettet werden konnte: Gipfelmesse am Waxenberg ffder Taufbrunnen. Er steht jetzt in der neuen Kirche St. Altmann. ffdas Tafelbild Abt Michael Herrlich vor dem Gekreuzigten. Es hängt jetzt im Kapitelsaal des Stiftes. ffgotische Glasfenster, die von Ulrich dem Lacher aus Kuffern gestiftet worden sind. Sie zieren jetzt die Stiftskirche. Der Großbrand am 17. Juni 1718 in Göttweig führte dazu, dass die geretteten Etwa 120 Personen zogen bei herrlichem Wetter von St. Blasien betend auf den Waxenberg, wo die traditionelle Gipfelmesse gefeiert wurde. Den Gitarristinnen sei für die musikalische Umrahmung herzlichst gedankt. Auch den Erstkommunionkindern für ihre spontan vorgebrachten Fürbitten. Kunstschätze für einige Tage in die Hellerhof- Kapelle gebracht wurden, wo sie von sechs Männern bewacht wurden. Fotos: Gotische Fenster aus er alten Göttweiger Pfarrkirche. 15 Jahre Pfarr-Homepage Im Juni sind es bereits 15 Jahre, dass Hugo Rötzer aus Hörfarth die Pfarrhomepage eingerichtet hat. Er betreut sie seither Tag für Tag. Sie ist ständig hochaktuell. Darüber steht er P. Udo immer hilfreich zur Seite, wenn dieser Probleme mit dem Internet hat. Herzlichen Dank! Jugend will Zell-Wallfahrt mitgestalten Im Vorjahr zeichnete die Fußwallfahrt nach Mariazell eine rege Beteiligung von Jugendlichen und Kindern aus. Am Muttertag setzten sich nach der hl. Messe acht Jugendliche und Kinder mit Barbara Frühwirth und P. Udo zusammen. Sie werden die Wallfahrt heuer stark mitgestalten. Die Erwachsenen werden überrascht sein. Die Jugend fand auch blitzschnell ein Motto für die Wallfahrt 2018: Auf dem Weg zu Gott.

5 Bitttage heuer gut besucht Im Vorjahr kamen in Meidling (25), Krustetten (19) und Höbenbach (30) 74 Gläubige zu den drei Feldmessen an den Bitttagen jene in Krustetten und Höbenbach wurden im jeweiligen Himmelreich gefeiert. Heuer waren es mit 125 weitaus mehr. Montag: bei der Altmanni-Statue in der Meidlinger Kellergasse: 40 Dienstag: beim Altmannibründl in Steinaweg (erstmals!): 31 Mittwoch: am Dorfplatz in Höbenbach (gleichzeitig Kapellenfest St. Florian): 54 Besten Dank allen, die anschließend Agapen organisiert haben! Seite 5 Jugend am Floriani-Sonntag Nach der Hl. Messe am Floriani-Sonntag legten Mitglieder der FF-Jugend ihr Versprechen ab. Im Bild: zwei aus Krustetten und vier aus Meidling-Hörfarth.

6 Seite 6 Juni FR/SA Fußwallfahrt nach Mariazell 3.6. SO Mariazell-Sonntag Annaberg: 6.00 Pilger-Abmarsch Mariazell (Gnadenaltar): Pilgermesse Hellerhof: Kirchenkonzert der Gersthofer Kantorei Chorus St. Severin (Dr. Thomas Reuter) hl. Messe f.+anna Winter u. Ang MO Meidling: hl. Messe f.+ Elt. Josefa u. Josef Schrefl u. Tanten Deli und Poldi 5.6. DI Hellerhof: Besprechung freiwilliger Helfer für den Altmanni-Sonntag Steinaweg: hl. Messe f.+maria u. Johann König Hauskommuniontag 6.6. MI Höbenbach: hl. Messe f.+anna Winter u. Ang. Hauskommuniontag 7.6. DO Hellerhof: HELLERHOFSENIORENRUNDE Krustetten: hl. Messe f.+anna Schinko u. Maria Steiner Hauskommuniontag 8.6. FR Paudorf: hl. Messe f. d. Pfarrg. Hauskommuniontag 9.6. SA Hellerhof: TAG DER OFFENEN SCHAUGÄRTEN SO 10. Sonntag im Jahreskreis 9.00 hl. Messe f.+elt. Angela u. Karl Pflügl; f.+elt. Franz u. Maria Fahrnecker; f.+ang. d. Fam. Haimbucher; f.+g.u.v. Adi Noderer; f.+oswald Rapottnig; f.+rudolf Hörmann St. Blasien: hl. Messe f.+onkel Franz Eberl, G. Hildegard u. S. Johann; f.+anni u. Eugen Wydiniwski; f.+schwager Stephan Hochgötz; f.+m. Katharina Eberl; f.+josef Garscha MO M&M hl. Messe in Totzenbach (Abfahrt vom Hellerhof: Uhr) DI St. Blasien: 8.00 hl. Messe f.+anna Winter u. Ang MI Höbenbach: hl. Messe f.d.pfarrg DO Krustetten: hl. Messe f.+josefa u. Johann Klein FR Eggendorf: hl. Messe f.+anna Rauschmayr SA Hochfest des Hl. Altmann Altmanni-Marsch: St. Altmann (Hellerhof) St. Blasien Altmannibründl Altmannischrein (Krypta Göttweig) St Georg St. Altmann Festmesse und Gespend (Freibier, Saft u. Brezen) f.+maria u. Franz Kaufmann u. S. Franz SO Altmanni-Sonntag (!) Festmesse mit Altabt DDr. Joachim Angerer (Stift Geras) f.+anton u. Ernestine Kieninger, Franz u. Franziska Öllerer u. To. Franziska Öllerer; f.+ernst Krieger u. Schw. Margaretha; f.+g.u.v. Anton Puhm; f.+elt. Anna u. Eduard Fischer; f.+g.u.v. Franz Rennhofer, Elt. u. Geschw.; f.+g. Maria Schrefl, To. Irene, Br. Leopold u. Ang. Musikalische Gestaltung: Musikverein Rabenstein Anschließend: Gespend (Gratis! Spenden kommen Christen in Syrien zugute!) 18./19.6. Keine Abendmesse MI Höbenbach: hl. Messe f.+johann u.rosa Ettenauer; f.+franz u. Rosa Hanke Hellerhof: Gemeinsame Bibelrunde Steinaweg, Höbenbach und Krustetten DO Krustetten: hl. Messe f.+paul Fink Hellerhof: Gemeinsame Bibelrunde Meidling und Hellerhof FR Paudorf: hl. Messe f. d. Pfarrg SA Hellerhof: hl. Messe: 340 Jahre Neuweihe der Kapelle Johannes d. T SO 12. Sonntag im Jahreskreis 9.00 hl. Messe f.+walter Grübling; f.+g.u.v. Alois Wurst u. Elt. Barbara u. Franz Waringer; f.+elt. u. Großelt. Maria u. Johann Skorsch; f.+josefa Staudenmayr; f.+großelt. Anton u. Josefa Rauscher, + M. Emilie Rauscher u. Großonkel Johann Reiterer; f.+hilda Krenka; f.+m. Anna Siebenhandl (Musikalische Gestaltung: Chor Euphorico) Hellerhof: Treffen der in den letzten Jahren in die Pfarre neu Zugezogenen MO Meidling: hl. Messe f.+m. Barbara Auer u. Thekla Schweighofer DI Steinaweg: hl. Messe f.+anna Winter u. Ang MI Höbenbach: hl. Messe f.+elt. Hermine u. Josef Haberl u. Großm. Maria DO M&M hl. Messe in der Wallfahrtskirche St. Anna im Felde in Pöggstall f.+anna Winter u. Ang. (Abfahrt vom Hellerhof: Uhr) FR Hellerhof: ca Schulschlussmesse der VS Paudorf zu Ehren Mariens d. Immerw. Hilfe SA 45. Todestag von Abt und Pfarrer Benedikt Ramoser Göttweig (Erentrudiskapelle): hl. Messe f.+äbte Benedikt Ramoser u. Clemens Lashofer

7 Das Sakrament der Taufe haben empfangen: ffjohannes Lorenz Hiebler (Sitzenberg-Reidling) fflara Grojer-Fink (Krustetten) ffdavid Lukas Jäger (Ratzersdorf/Traisen) ffemma Ernsthofer (Klein-Wien) Das Sakrament der Ehe haben einander gespendet: ffmag. Abine Tatzl und Mag. Josef Kerekes (Korneuburg) ffleopold und Hannelore Langsenlehner (Gresten) Auf dem Friedhof Hellerhof wurde bestattet: ffhermine Doppler (71.Lj.; Meidling) Wallfahrt der Dachförderer Etwa 70 Personen beteiligten sich am 29. April unter der Leitung von Abt Columban an der traditionellen Wallfahrt des Göttweiger Dach-Fördervereins. Die Route führte heuer von Brunnkirchen über St. Altmann und St. Georg in das Stift. Die Erneuerung des Göttweiger Stiftsdachs ist im 6. Jahr und kann heuer abgeschlossen werden. M&M in Pöggstall und Totzenbach Im Juni feiern wir die M&M-Gottesdienste in Pöggstall und Totzenbach. In Pöggstall feiern wir die hl. Messe in der alten Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Anna im Felde. Nachdem die Schlosskapelle 1810 zur Pfarrkirche von Pöggstall erhoben worden ist, verfiel dieses gotische Gotteshaus zusehends, wurde jedoch im 20. Jahrhundert renoviert. In der Kirche finden sich Wandmalereien des 14. Jahrhunderts, Figuren aus dem 15. bis 20. Jahrhundert, ein gotisches Weihwasserbecken und Grabdenkmäler aus dem 15./16. Jahrhundert. Auch die neue Pfarrkirche, 1480 als Schlosskirche erbaut, ist sehenswert: spätgotischer Doppelflügelaltar, spätgotische Statuen und mittelalterliche Glasfenster (14./15. Jhdt.). Das Chorgestühl stammt aus dem Jahr Der Göttweiger Abt Ulrich von Totzenbach ( ) erfreute sich der besonderen Gunst Herzog Rudolf des Stifters, der am 16. Juni 1362 in das Kloster kam, um Reliquien des Hl. Altmann zu erhalten. Seither wird der 16. Juni als zweites Altmanni-Fest neben dessen Todestag Seite 7 (8.8.) gefeiert. Der Abt kaufte das Dorf Hörfarth und stiftete mit dessen Abgaben eine tägliche Messe am Altmanni- Altar. Sein Grabstein ist der älteste Abtgrabstein in Göttweig verkaufte Ritter David von Trautmansdorff zu Totzenbach fünf Häuser in Krustetten aus Liebe zum Hl. Altmann dem Stift Göttweig: Nr. 5 (Heninger-Klein) Nr. 6 (Zauner) Nr. 7 (Müller) Nr. 10 (Fürlinger) Nr. 24 (Fink Josefa) Am M&M-Gottesdienst im Gurhof nahmen 44 Personen teil, darunter 37 aus Paudorf. Seit 50 Jahren besitzt die Familie Pisec den Gurhof. Die Besitzerin lud nach der hl. Messe zu einer Agape ein. Besten Dank! Das Foto zeigt AJD-Museums-Leiterin Hannelore Rinnofner, Gurhof- Besitzerin Eva Pisec MBA, PKR-Obm. Walter Dürauer und PGR-Obf. Fini Heninger. Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Informations- und Kommunikationsorgan der Pfarre. Medieninhaber und Herausgeber: röm. kath. Pfarramt Paudorf- Göttweig, 3508 Paudorf, Hellerhofweg 7. Verantw. Red.: P. Dr. Udo Fischer. Fotos: P. Udo, Fini Heninger und Gebhard Sommerauer sowie zvg Totenbilder. Layout: Astrid Hofmann. Hersteller: Druckerei Wolfgang Puhl, 3100 St. Pölten, Kelsengasse 5. Pfarrhof Hellerhof: T 02736/7340; pfarre-paudorf@ gmx.at; Homepage:

8 Seite 8 Erstkommunion 2018 Am Fest Christi Himmelfahrt empfingen 22 Kinder erstmals die Hl. Kommunion. Die Festmesse wurde von Lehrerinnen, Gitarristinnen und den Kindern selbst gestaltet. Nachwuchs in der Buchskugel In der nördlichen Buchskugel vor der Kirche St. Altmann erblickten in der ersten Mai-Hälfte junge Amseln das Licht der Welt. Unser Mesner ist 80 Karl Kugler hat bereits vor Wochen seinen 80. Geburtstag gefeiert, war damals jedoch an Grippe erkrankt. Daher wurde ihm erst nach Ostern festlich gratuliert. Er ist Mesner der Pfarrkirche St. Altmann und der Dorfkapelle Krustetten. Pinnwand Danke für Pfarrblatt-Spenden Der Mai-Ausgabe des Pfarrblatts lag auch heuer wieder ein Zahlschein mit der Bitte um eine Spende für das Pfarrblatt bei. Allen bisherigen Spenderinnen und Spendern sei herzlichst gedankt. Mithilfe am Altmanni-Sonntag Wer am Altmanni-Sonntag bei dem Gespend mitzuhelfen bereit ist, möge am Dienstag, 5. Juni, um 18 Uhr zu einer Besprechung in den Hellerhof kommen. St. Altmann: Schmuck und Reinigung Drei Jahrzehnte war Leopoldine Melzer hauptverantwortlich für Schmuck und Reinigung der Kirche St. Altmann. Seit einigen Jahren besorgt die wöchentliche Reinigung die Familie Rinnerbauer aus Ambach. Für den Blumenschmuck zeichnet manchmal die Jungschar verantwortlich. Wer ist zur Mithilfe bereit? Ein Team wäre wünschenswert. Wichtig wäre auch eine Person, die den Überblick hat. Dieser Artikel erschien bereits in der letzten Ausgabe. Leider hat sich bislang kein(e) Freiwillige(r) gefunden. Kirchenkonzert mit Dr. Reuter Unter der Leitung des uns als großartigen Organisten bekannten Dr. Thomas Reuter gibt die Gersthofer Kantorei Chorus sancti Severini am 3. Juni um 16 Uhr in der Pfarrkirche St. Altmann ein Kirchenkonzert. Zur Aufführung kommen Werke für Soli, Chor und Orgel von J. S. Bach, A. Bruckner, A. Dvorak, F. Mendelssohn u.a. Der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten. Löwenfest 2018? Im vergangenen Jahr hat eine große Schar von im Tierkreiszeichen des Löwen Geborenen im Sommer ihr traditionelles Fest gefeiert. Wer auch heuer Interesse an einem Löwenfest hat, möge sich zwecks Terminfindung am Samstag, 9. Juni, nach der Abendmesse (Beginn: 19.30) kurz Zeit nehmen.

Pfarrblatt. Retourkutsche nach 952 Jahren. der Pfarre Paudorf-Göttweig. FF Höbenbach: 25 Jahre engagiert. Jänner Jahrgang

Pfarrblatt. Retourkutsche nach 952 Jahren. der Pfarre Paudorf-Göttweig. FF Höbenbach: 25 Jahre engagiert. Jänner Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2018 50. Jahrgang Retourkutsche nach 952 Jahren Mit rund 10.000 Teilnehmern war die Wallfahrt 1064/1065 von Mitteleuropa ins Heilige Land eine der größten

Mehr

Pfarrblatt. Feierliche Erstkommunion. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Einladung zum Zapfenstreich. St. Georg bestohlen. Einladung an Neuzugezogene

Pfarrblatt. Feierliche Erstkommunion. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Einladung zum Zapfenstreich. St. Georg bestohlen. Einladung an Neuzugezogene Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2013 45. Jahrgang Feierliche Erstkommunion 19 Kinder empfingen am Fest Christi Himmelfahrt erstmals die Heilige Kommunion. Ein Mädchen, Viktoria de Witt, hatte

Mehr

Pfarrblatt. Vor 400 Jahren weihte ein katalanischer Bischof. die alte Hellerhof-Kapelle. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Vor 400 Jahren weihte ein katalanischer Bischof. die alte Hellerhof-Kapelle. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2018 50. Jahrgang Vor 400 Jahren weihte ein katalanischer Bischof die Hellerhof-Kapelle Am Samstag, 5. Mai 1618, weihte der 50-jährige katalanische Bischof Alphons

Mehr

Juni Jahrgang. Am 26. April wurde. Festakt beim Umgehenden. feierlich eröffnet. Er führt vom Paudorfer

Juni Jahrgang. Am 26. April wurde. Festakt beim Umgehenden. feierlich eröffnet. Er führt vom Paudorfer Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2014 46. Jahrgang 213.000 blickten in Hellerhof-Garten Am Muttertag strahlte ORF 2 in seiner Serie Natur im Garten einen langen Beitrag über den Hellerhof-Garten

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 6/2012 Juni 2012 Jahrgang 44 Altmanni-Fest mit Marsch, Messe und Agape Uraufführung einer Komposition zu Ehren St. Altmanns Das Hochfest des Hl. Altmann feiern wir

Mehr

Pfarrblatt. Bestbesuchtes Kapellenfest in Krustetten. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jänner Jahrgang

Pfarrblatt. Bestbesuchtes Kapellenfest in Krustetten. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jänner Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2014 46. Jahrgang Bestbesuchtes Kapellenfest in Krustetten Die Kapelle in Krustetten ist der Heiligen Barbara geweiht. Am Tag danach, dem Vorabend von Sankt

Mehr

Pfarrblatt. Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest. 19. Juni 2016 um 9 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest. 19. Juni 2016 um 9 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2016 48. Jahrgang Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest In der Barockzeit wurden stets auswärtige Äbte nach Göttweig eingeladen, das Hochamt am Altmanni-

Mehr

Pfarrblatt. Syrischer Flüchtling bei 16. Jahresschlussvesper. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Februar Jahrgang

Pfarrblatt. Syrischer Flüchtling bei 16. Jahresschlussvesper. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Februar Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Februar 2015 47. Jahrgang Syrischer Flüchtling bei 16. Jahresschlussvesper Trotz 5 Grad minus feierten 120 Personen am 28. Dezember die 16. Jahresschlussvesper bei

Mehr

April Jahrgang

April Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2014 46. Jahrgang Sonderausstellung Christenverfolgung heute Christ sein war noch nie so gefährlich wie heute. Fast täglich erreichen uns aus vielen Regionen

Mehr

Pfarrblatt. Propst von St. Florian kommt zum Altmanni-Fest. Minister Sobotka eröffnet Schaugarten mit Teich. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Propst von St. Florian kommt zum Altmanni-Fest. Minister Sobotka eröffnet Schaugarten mit Teich. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2017 49. Jahrgang Propst von St. Florian kommt zum Altmanni-Fest Prälat Johannes Holzinger, seit 2005 Propst des Stiftes St. Florian, wird am 25. Juni dem Festgottesdienst

Mehr

Pfarrblatt Menschen wohnen circa montem. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 70 Jahre nach Kriegsende: Buch über die letzten Kämpfe 1945

Pfarrblatt Menschen wohnen circa montem. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 70 Jahre nach Kriegsende: Buch über die letzten Kämpfe 1945 Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2015 47. Jahrgang 6.500 Menschen wohnen circa montem 70 Jahre nach Kriegsende: Buch über die letzten Kämpfe 1945 Ein rasantes Wachstum verzeichnen die beiden

Mehr

Pfarrblatt. Land Niederösterreich würdigt pastorales und kulturelles Engagement unserer Pfarre. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Pfarrkirchenrat

Pfarrblatt. Land Niederösterreich würdigt pastorales und kulturelles Engagement unserer Pfarre. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Pfarrkirchenrat Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Feber 2013 45. Jahrgang Land Niederösterreich würdigt pastorales und kulturelles Engagement unserer Pfarre Mit Beschluss der NÖ Landesregierung vom 6. November 2012

Mehr

Pfarrblatt. Fasching der Hellerhofsenioren. Aschermittwoch. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Fasching der Hellerhofsenioren. Aschermittwoch. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2018 50. Jahrgang Fasching der Hellerhofsenioren Erstes Kinder-Gastspiel Zehn Kinder der Pfarre Oberwölbling haben am ersten Fastensonntag dort das biblische

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Pfarrblatt. Fürstin Anita von Hohenberg im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Leiter der Lebenshilfe. willkommen! Frater Benjamin!

Pfarrblatt. Fürstin Anita von Hohenberg im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Leiter der Lebenshilfe. willkommen! Frater Benjamin! Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig November 2013 45. Jahrgang Fürstin Anita von Hohenberg im Hellerhof Fürstin Anita von Hohenberg wird auf Einladung unseres Bildungswerks am 14. November um 19 Uhr

Mehr

Pfarrblatt. Mariazell-Wallfahrt erstmals von Jugend gestaltet. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Wer hilft beim Pfarrfest mit?

Pfarrblatt. Mariazell-Wallfahrt erstmals von Jugend gestaltet. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Wer hilft beim Pfarrfest mit? Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Unsere Musikerinnen in Mariazell: Von links: 1. Reihe: Barbara Frühwirth, Elena Zaiss, Nina Grubmüller. 2. Reihe: Lea Grubmüller, Lilly Obermüller. 3. Reihe: Anna

Mehr

Pfarrblatt. Diakonatsweihe in Sankt Altmann. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend probt für 34. Pfarrball. Februar

Pfarrblatt. Diakonatsweihe in Sankt Altmann. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend probt für 34. Pfarrball. Februar Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Februar 2014 46. Jahrgang Diakonatsweihe in Sankt Altmann Gut 400 Gläubige versammelten sich am 20. Dezember zur Diakonatsweihe in der Pfarrkirche St. Altmann. Begleitet

Mehr

Pfarrblatt. Abt Columban besuchte 34. Pfarrball. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Anmeldeschluss: 2. März... März Jahrgang

Pfarrblatt. Abt Columban besuchte 34. Pfarrball. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Anmeldeschluss: 2. März... März Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2014 46. Jahrgang Abt Columban besuchte 34. Pfarrball Beim überaus gut besuchten 34. Pfarrball konnte erstmals unser Abt begrüßt werden: Mag. Columban Luser.

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 10/2012 Oktober 2012 Jahrgang 44 Evangelische Theologin auf dem Weg nach Jerusalem Anfang August ist Edda Wolf in ihrer deutschen Heimat zu einer Wallfahrt ins Heilige

Mehr

Pfarrblatt. Ehrungen am Nationalfeiertag. Weihnachtskonzert. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Besuch des Stiftes Klosterneuburg

Pfarrblatt. Ehrungen am Nationalfeiertag. Weihnachtskonzert. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Besuch des Stiftes Klosterneuburg Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Dezember 2014 46. Jahrgang Ehrungen am Nationalfeiertag Der Nationalfeiertag fiel heuer auf einen Sonntag. Daher fand der Festakt nach der von der Musikkapelle Paudorf

Mehr

Pfarrblatt. Messen in drei Himmelreichen. Wichtigste in meinem Leben, der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M-Messen boomen. Pilgern nach Santiago

Pfarrblatt. Messen in drei Himmelreichen. Wichtigste in meinem Leben, der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M-Messen boomen. Pilgern nach Santiago Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2014 46. Jahrgang Messen in drei Himmelreichen Die drei Tage vor Christi Himmelfahrt sind als Bitttage bekannt. Bei Messen und Prozessionen wird um das Gedeihen

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 12/2012 Dezember 2012 Jahrgang 44 28. Pfarrkalender Bethlehem-Licht auch in St. Blasien Abt Columban weiht am vierten Adventsonntag Orgel und Madonna in St. Blasien

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Junge Bestseller-Autorin mit Paudorfer Wurzeln

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Junge Bestseller-Autorin mit Paudorfer Wurzeln Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 11/2012 November 2012 Jahrgang 44 33 Gräber von Kleinkindern Jetzt sind auch die bei den archäologischen Untersuchungen an der Georgs-Kirche gefundenen Gebeine analysiert.

Mehr

Jänner Jahrgang. Dank der FF Höbenbach

Jänner Jahrgang. Dank der FF Höbenbach Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2013 45. Jahrgang Kapellenfeste: 240 feierten ihre Heiligen Seit mehr als 20 Jahren werden bei uns die Patroziniumsfeste der Dorfkapellen feierlich begangen.

Mehr

31. Pfarrfest. und Jugendliche mitgefeierte. Reischl (Mautern) und Franz Ofenböck (Hadersdorf/Kamp)

31. Pfarrfest. und Jugendliche mitgefeierte. Reischl (Mautern) und Franz Ofenböck (Hadersdorf/Kamp) Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Oktober 2017 49. Jahrgang Schnellste Österreicherin aus Hörfarth Beim Wachau-Halbmarathon am 17. September war Dipl.-Ing. Simone Fürnkranz aus Hörfarth mit einer

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarrblatt. Firmung OPEN - AIR KONZERT. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 30. Mai 2015, 18 Uhr Hellerhof Paudorf. Seltene Gäste im Hellerhof

Pfarrblatt. Firmung OPEN - AIR KONZERT. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 30. Mai 2015, 18 Uhr Hellerhof Paudorf. Seltene Gäste im Hellerhof Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Firmung Am 19. April, dem zehnten Jahrestag der Wahl Papst Benedikts XVI., empfingen 17 Jugendliche, darunter 16 aus der Pfarre, in St. Altmann durch Abt Mag. Columban

Mehr

Februar Jahrgang. Sternsingen für die Dritte Welt

Februar Jahrgang. Sternsingen für die Dritte Welt Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Februar 2018 50. Jahrgang Sternsingen für die Dritte Welt Unsere mehr als 50 Sternsingerinnen und Sternsinger haben mit 6.128,78 Euro ein Rekordergebnis ersungen

Mehr

Pfarrblatt. Hallokleinwien. Unsere 12 FirmkandidatInnen. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Hallokleinwien. Unsere 12 FirmkandidatInnen. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Hallokleinwien Gut 100 Personen kamen am 31. Oktober um 18.18 Uhr auf den Friedhof Klein Wien zur Kinderund Jugendmesse HAL- LOKLEINWIEN. Jugendliche unter der Leitung

Mehr

Juli - August 2013 45. Jahrgang. geraten, wurde es erst vor ein paar Jahren von der Pfarre revitalisiert, nachdem

Juli - August 2013 45. Jahrgang. geraten, wurde es erst vor ein paar Jahren von der Pfarre revitalisiert, nachdem Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Unser Altmanni-Fest (am 16.6.) fiel heuer auf einen Sonntag. Der Altmanni- Marsch begann um 6 Uhr. 27 Personen marschierten mit. Sie wurden von einem kleinen Kamerateam

Mehr

Pfarrblatt. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Frau Ava Literaturpreis 2017 geht an junge deutsche Autorin

Pfarrblatt. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Frau Ava Literaturpreis 2017 geht an junge deutsche Autorin Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2017 49. Jahrgang Frau Ava Literaturpreis 2017 geht an junge deutsche Autorin Die 35-jährige Schriftstellerin Katharina Bendixen ist die Preisträgerin des Frau

Mehr

Pfarrblatt. Teich im Schaugarten September der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neues Spielgerät

Pfarrblatt. Teich im Schaugarten September der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neues Spielgerät www.schoellergaerten.at GARTENGESTALTUNG - GARTENPFLEGE A 3511 Steinaweg Holzstraße 13 Telefon 02732 85755 Telefax 02732 857554 Ihr Bus- und ReiseCenter in der Wachau QUALITY IN OPERATION Pfarrblatt der

Mehr

Pfarrblatt. Firmung der Pfarre Paudorf-Göttweig. 2. Wallfahrt nach Maria Dreieichen. Magere Volksbegehren. Mai

Pfarrblatt. Firmung der Pfarre Paudorf-Göttweig. 2. Wallfahrt nach Maria Dreieichen. Magere Volksbegehren. Mai Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2013 45. Jahrgang Firmung 2013 Am zweiten Sonntag nach Ostern spendete Abt Mag. Columban Luser 14 Jugendlichen in St. Altmann das Sakrament der Firmung. 1. Reihe

Mehr

Pfarrblatt. Pfarrgemeinderat stiftet neues Blasius-Messkleid. Konzils-Zeuge Abt Joachim Angerer spricht im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Pfarrgemeinderat stiftet neues Blasius-Messkleid. Konzils-Zeuge Abt Joachim Angerer spricht im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mit einer feierlichen, von Gitarristinnen gestalteten Heiligen Messe wurde am 1. September die im Dezember 2003 begonnene Innenrenovierung der Kirche St. Blasien

Mehr

November Jahrgang. Pilger-Reise in das Heilige Land. ffbethlehem (auf den Hirtenfeldern)

November Jahrgang. Pilger-Reise in das Heilige Land. ffbethlehem (auf den Hirtenfeldern) Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig November 2016 48. Jahrgang Pilger-Reise in das Heilige Land 953 Jahre nach Altmann, unserem Kirchenpatron, und zum zweiten Mal in der Pfarrgeschichte veranstalten

Mehr

Pfarrblatt. Altmann organisiert Rekordspende für Flüchtlinge. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Oktober Jahrgang. Mehr als 400 Teilnehmer

Pfarrblatt. Altmann organisiert Rekordspende für Flüchtlinge. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Oktober Jahrgang. Mehr als 400 Teilnehmer Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Oktober 2015 47. Jahrgang Altmann organisiert Rekordspende für Flüchtlinge Mehr als 400 Teilnehmer feierten gemeinsam mit Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll am 20. September

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Pfarrblatt. Sankt Blasien: 10 Jahre Innenrenovierung. 7. und 8. September. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Sankt Blasien: 10 Jahre Innenrenovierung. 7. und 8. September. der Pfarre Paudorf-Göttweig Ihr Bus- und ReiseCenter in der Wachau QUALITY IN OPERATION Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig 80 Prozent der 303.000 Euro aus der Pfarre Mit einer feierlichen Heiligen Messe wird am 1. September,

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 1. Silvester-Mette in der Kirche St. Georg

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 1. Silvester-Mette in der Kirche St. Georg Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 12/2011 Dezember 2011 Jahrgang 43 St. Pölten will 350 Pfarren schließen Großpfarren mit 7.000 Katholiken angestrebt Jetzt ist auch in der Diözese St. Pölten die

Mehr

Pfarrblatt. Fronleichnam-Fest stärker besucht. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 3 neue Kapellen-Betreuerinnen. Firmung in Diskussion

Pfarrblatt. Fronleichnam-Fest stärker besucht. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 3 neue Kapellen-Betreuerinnen. Firmung in Diskussion Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juli/August 2015 47. Jahrgang Fronleichnam-Fest stärker besucht Erstmals feierten wir heuer in Paudorf das Fronleichnamsfest am Festtag selbst. Die Zahl der Besucher

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Die Kapelle von Pfaffstetten

Die Kapelle von Pfaffstetten Die Kapelle von Pfaffstetten Die derzeitige Kapelle in Pfaffstetten wurde im Jahre 1748 erbaut. Dieses gemauerte Bauwerk hat eine Holzkapelle abgelöst. Die Kapelle ist unserer Mutter Gottes ( Maria Empfängnis

Mehr

Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2017

Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2017 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2017 Nimm dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm dir Zeit zum Lachen, das ist die

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Pfarrer Anton Stellnberger

Pfarrer Anton Stellnberger Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3 Rainbach, im Mai 2015 In den letzten Wochen wurden Kinder und Jugendliche in Gruppen auf die Erstkommunion bzw. Firmung vorbereitet. Unter der Leitung von Religionslehrerin

Mehr

Eröffnung des Jubiläumsjahres

Eröffnung des Jubiläumsjahres PROGRAMM 2018/19 PROGRAMM 2018 So. 30.9.2018 14.00 Uhr 15.30 Uhr 17.00 Uhr Eröffnung des Jubiläumsjahres Festgottesdienst mit Generalabt em. Thomas Handgrätinger Stiftsführung Konzert musica plagensis

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Sommer. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2016

Sommer. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2016 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2016 Sommer Möge dein Weg dir freundlich entgegenkommen, Wind dir den Rücken stärken, Sonnenschein deinem Gesicht viel Glanz und Wärme geben. Deine Wege mögen dich

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Ausgabe Nr. 5/2017 Mai 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG. Ausgabe Nr. 5/2017 Mai 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Ausgabe Nr. 5/2017 Mai 2017 Sonntag, 14. Mai 5. SONNTAG DER OSTERZEIT MUTTERTAG 10,00 PFARRGOTTESDIENST (W) f. Gertraud Dankl, Anna Sonnleitner u. Johanna Seber z. Muttertag f. Mutter

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

4. SONNTAG DER OSTERZEIT L1: Apg 13,14.43b-52 L2: Offb 7,9.14b-17 Ev: Joh 10,27-30 Sammlung für die Pfarrei Dommelstadl

4. SONNTAG DER OSTERZEIT L1: Apg 13,14.43b-52 L2: Offb 7,9.14b-17 Ev: Joh 10,27-30 Sammlung für die Pfarrei Dommelstadl 4. SONNTAG DER OSTERZEIT L1: Apg 13,14.43b-52 L2: Offb 7,9.14b-17 Ev: Joh 10,27-30 So. 12.5. PFARRGOTTESDIENST 8.45 Uhr Hl. Amt 19.00 Uhr Maiandacht an der Grotte mit Dompropst Dr. Bär Musikalische Gestaltung

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 32. Pfarrball für Restaurierung der Orgel in St. Blasien. Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus:

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 32. Pfarrball für Restaurierung der Orgel in St. Blasien. Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus: Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 1/2012 Jänner 2012 Jahrgang 44 Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus: Eggendorf: 2. Jänner Höbenbach: 3. Jänner Krustetten: 4. Jänner Steinaweg

Mehr

Pfarrblatt. Beginn der Fastenzeit. 1. Nacht-Kreuzweg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Letzter Krippen-Besuch

Pfarrblatt. Beginn der Fastenzeit. 1. Nacht-Kreuzweg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Letzter Krippen-Besuch Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2013 45. Jahrgang Beginn der Fastenzeit Mit dem Verbrennen der alten Palmbuschen begann auch heuer wieder die Feier am Aschermittwoch, in deren Verlauf den Gläubigen

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

Pfarrblatt. 950 Jahre nach Altmanns Berufung: 3 Tage Ungarn. der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M: Rekord in Theyern. März

Pfarrblatt. 950 Jahre nach Altmanns Berufung: 3 Tage Ungarn. der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M: Rekord in Theyern. März Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2015 47. Jahrgang 950 Jahre nach Altmanns Berufung: 3 Tage Ungarn Auf der Rückkehr von einer Jerusalem-Wallfahrt erfährt unser Pfarrgründer und Kirchenpatron

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Imposante Uraufführung des großartigen Streichquartetts Altmann zum 650-Jahr-Jubiläum. Neuer Mesner

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Imposante Uraufführung des großartigen Streichquartetts Altmann zum 650-Jahr-Jubiläum. Neuer Mesner Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 7-8/2012 Juli-August 2012 Jahrgang 44 Neuer Mesner Der seit drei Jahren als Krustettener Mesner tätige Karl Kugler tritt die Nachfolge von Josef Ruhm als Mesner

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Juli - August Jahrgang. ffmo, 7. Juli: Meidling: Kellergasse Altmann-Statue. ffdi, 8. Juli: Steinaweg: am Zeihling

Juli - August Jahrgang. ffmo, 7. Juli: Meidling: Kellergasse Altmann-Statue. ffdi, 8. Juli: Steinaweg: am Zeihling Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juli - August 2014 46. Jahrgang Erste Heilige Kommunion für 26 Kinder Zu Christi Himmelfahrt wurde auch heuer wieder das Fest der Erstkommunion gefeiert. 26 Kinder

Mehr

Weihbischof Helmut. 55 Jahre Arbeit für Paudorf. Seite 2. Der Wiener Weihbischof

Weihbischof Helmut. 55 Jahre Arbeit für Paudorf. Seite 2. Der Wiener Weihbischof Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Dezember 2016 48. Jahrgang Bischof Helmut Krätzl kommt in den Hellerhof Am vierten Adventsonntag kommt der Wiener Weihbischof Helmut Krätzl auf Einladung unseres

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde von St. Thomas und St. Lorenzen! Reif für die Insel

Liebe Pfarrgemeinde von St. Thomas und St. Lorenzen! Reif für die Insel P f a r r b r i e f St. Thomas am Zeiselberg Juli - Oktober 2012 Liebe Pfarrgemeinde von St. Thomas und St. Lorenzen! Reif für die Insel Wenn Sie diese Überschrift lesen, wissen Sie sofort, um was es geht:

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Jahresrückblick 2016

Jahresrückblick 2016 Jahresrückblick 2016 Zu Beginn des neuen Jahres sind wiederum die Sternsinger unterwegs und bringen die Weihnachtsbotschaft in jedes Haus. Am Zählsonntag feierten 714 Personen die insgesamt drei Sonntagsmessen

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Sommer 2012 Ein paar Tage weg vom Alltag. Ein bisschen mehr Zeit für Ruhe und Stille. Zeit fürs Atemholen und Schweigen fällt uns nicht einfach so zu. Wir müssen uns bewusst

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrblatt. Caritas baut neues Wohnhaus in Paudorf. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend-Bibelrunde. DO, 23.

Pfarrblatt. Caritas baut neues Wohnhaus in Paudorf. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend-Bibelrunde. DO, 23. Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2015 47. Jahrgang Caritas baut neues Wohnhaus in Paudorf Die Caritas der Diözese St. Pölten errichtet in der Gemeinde Paudorf ein Wohnhaus für Menschen mit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gemeinsames Beten auch außerhalb der Pfarrkirche. Als schönster Monat des Jahres ist der Mai seit alter Zeit der Schönsten aller Frauen" geweiht.

Gemeinsames Beten auch außerhalb der Pfarrkirche. Als schönster Monat des Jahres ist der Mai seit alter Zeit der Schönsten aller Frauen geweiht. Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Mai 2013 Gemeinsames Beten auch außerhalb der Pfarrkirche Als schönster Monat des Jahres ist der Mai seit alter Zeit der Schönsten aller Frauen" geweiht. Die Andacht zu

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrblatt. Firmung mit P. Benjamin. Sternsingen der Pfarre Paudorf-Göttweig absoluter Spendenrekord. Februar

Pfarrblatt. Firmung mit P. Benjamin. Sternsingen der Pfarre Paudorf-Göttweig absoluter Spendenrekord. Februar Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Firmung mit P. Benjamin Die Pfarrfirmung findet am Dreifaltigkeitssonntag, 22. Mai, um 10 Uhr in St. Altmann statt. Auf besonderen Wunsch der Firmlinge und ihrer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 7+8/2011 Juli/August 2011 Jahrgang 43 Neun der 15 Erstkommunionkinder dieses Jahres sind zu den zwei Ministranten-Schnupperstunden in den Hellerhof gekommen. 30.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 9/2012 September 2012 Jahrgang 44 Liturgiekreis für Jugend- oder Kindermessen Wer Interesse an der Gestaltung von Kinder- oder Jugendmessen hat, ist eingeladen,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Pfarrblatt. 30. Pfarrfest bei 30 Grad Hitze. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Heilige Mutter Teresa. Oktober Jahrgang

Pfarrblatt. 30. Pfarrfest bei 30 Grad Hitze. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Heilige Mutter Teresa. Oktober Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Oktober 2016 48. Jahrgang 30. Pfarrfest bei 30 Grad Hitze Hochsommer im Herbst: Das 30. Pfarrfest fand bei 30 Grad Celsius statt. Am Festgottesdienst nahmen 9 Jubelpaare

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017 Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017 Hitzendorf St. Bartholomä St. Oswald 10,00 Uhr: Hl. Messe mit feierlicher Taufe Für + Heleodora

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr