Juni Jahrgang. Am 26. April wurde. Festakt beim Umgehenden. feierlich eröffnet. Er führt vom Paudorfer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juni Jahrgang. Am 26. April wurde. Festakt beim Umgehenden. feierlich eröffnet. Er führt vom Paudorfer"

Transkript

1 Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni Jahrgang blickten in Hellerhof-Garten Am Muttertag strahlte ORF 2 in seiner Serie Natur im Garten einen langen Beitrag über den Hellerhof-Garten aus Zuseher schauten zu, als Biogärtner Karl Ploberger durch den Garten führte. Leopoldine Melzer, Gartenleiterin seit mehr als einem Vierteljahrhundert, beantwortete alle historischen und naturkundlichen Fragen überaus souverän. Apropos Muttertag: Es war Leopoldine Puhm, Frau Melzers Mutter, die 1986 mit der Rekultivierung des damals sehr im Argen liegenden Hellerhof-Gartens begonnen hat. Der Garten erlebte seine barocken Glanzzeiten zwischen 1650 und Skulpturenweg eröffnet Am 26. April wurde der Skulpturenweg mit einem Festakt beim Umgehenden Kreuz feierlich eröffnet. Er führt vom Paudorfer Marktplatz dem Höbenbach entlang bis nach Höbenbach. 16. Juni: Fest des Heilgen Altmann Am 16. Juni feiern wir das Fest des Heiligen Altmann in bereits gewohnter Weise: Altmanni-Marsch: St. Altmann (Hellerhof) St. Blasien Altmannibründl Altmanni-Schrein (Krypta Göttweig) St. Georg St. Altmann Festmesse; anschließend Gespende (Freibier, Saft und Brezen)

2 Seite 2 Letzte Vorbereitung für Erstkommunion Zu den letzten Vorbereitungen vor der Erstkommunion zählten Besuche in Göttweig und bei der Lebenshilfe. Nach Stiftskirchen- und Glockenbesichtigung wurde ein Gruppenbild mit Abt Columban und den Tischmüttern geschossen. Die Klienten der Werkstätte Hellerhof der Lebenshilfe erhielten von den Kindern bemalte Steine geschenkt. Firmung am Weißen Sonntag Am Weißen Sonntag spendete Abt Mag. Columban Luser 20 jungen Pfarrangehörigen in St. Altmann das Sakrament der Firmung. Die Jugendband Saturday Evening Rock und die Firmlinge selbst gestalteten die Feier sehr festlich. Beim Workshop am Gründonnerstag hatten die Firmlinge die diesjährige Osterkerze gemäß ihrem Motto online@heaven gestaltet.

3 Brückenkopf Krems-Süd 1914 Sonderausstellung u. Führungen Anlässlich 100 Jahre Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurden am Göttweiger Berg Teile der Anlage Brückenkopf Krems-Süd wieder revitalisiert und entlang der bedeutendsten Punkte ein Rundwanderweg angelegt. Dieser Verteidigungsweg 1914 wird am Pfingstsonntag eröffnet. Bereits am Muttertag wurde im Abt-Johannes Dizent-Museum eine Sonderausstellung eröffnet: Zu sehen sind neben den Verteidigungsplänen auch Schussdistanzzeichnungen (im Vergleich mit Fotos von heute). Bis in den Herbst hinein finden am Göttweiger Berg geführte wanderhistorische und naturkundliche Wanderungen statt, bei einzelnen Stationen werden Details dieser Anlage erklärt. Alle Termine und alle weiteren Informationen finden Sie unter den Pfarrterminen. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs gab es die Befürchtung, feindliche Kräfte könnten bis ins Zentrum der Monarchie vordringen. Der Abschnitt Göttweig war Teil des Brückenkopfs Krems, der im Ernstfall von Soldaten verteidigt worden wäre. Sonderausstellung Verfolgte Christen Hof-Elektriker wurde 75 Nach der Festmesse am Ostersonntag gratulierte die Pfarre Vizebürgermeister a. D. Anton Bauer zu seinem 75. Geburtstag. Seite 3 Etwa 150 Personen haben die Sonderausstellung Verfolgte Christen im Abt Johannes Dizent- Museum besucht. Zwei Wochen hindurch vom Pamsonntag bis zum Weißen Sonntag waren eindrucksvolle Bilder aus aller Welt zu sehen. P. Udo sagte dem Jubilar herzlichsten Dank, da er seit 20 Jahren alle Elektrikerarbeiten im Hellerhof gratis verrichtet. Feuerwehren feierten Floriani Abordnungen von 6 Feuerwehren (Steinaweg-Klein- Wien, Paudorf, Meidling, Tiefenfucha, Krustetten und Höbenbach) feierten am 4. Mai ihren Schutzpatron, den Hl. Florian. Nach der Hl. Messe fand am Kirchenplatz ein Festakt statt, bei dem u.a. Mitglieder der FF-Jugend ihr Versprechen ablegten.

4 Seite 4 Ostern 2014 Schnappschüsse von den Kar- und Ostertagen, die heuer besonders guten Kirchenbesuch aufgewiesen haben.

5 Juni 2014 Seite SO 7. Sonntag in der Osterzeit 9.00 hl. Messe f.+elt. Karl u. Angela Pflügl u. Ang.; f.+tante Maria Schießwald; f.+rosina u. Johann Skorsch; f.+g.,v.u.grv. Günter Wimmer u. Anton Wimmer; f.+anna Winter u. Ang Vor Jugendhaus Göttweig: Beginn der Wehrhistorischen Wanderung 2.6. MO Meidling: hl. Messe f.+g.u.v. Josef Priesching 3.6. DI Steinaweg: hl. Messe f.+ang. d. Fam. Plöckinger Hauskommuniontag 4.6. MI Höbenbach: hl. Messe f.+ Rosina u. Franz Thornhammer Hauskommuniontag 5.6. DO M&M hl. Messe in Wielandsthal Hauskommuniontag 6.6. FR Hellerhof: Abfahrt zur 2. Etappe der 3. Fußwallfahrt nach Maria Dreieichen Hellerhof: Besprechung für den Adventmarkt 2014 Hauskommuniontag Göttweig: Monatswallfahrt 7.6. SA hl. Messe f.+anna Winter u. Ang SO Pfingstsonntag 9.00 hl. Messe f.+elt. Angela u. Karl Pflügl u. Ang.; f.+g.u.m. Maria Fahrnecker; f.+g.u.v. Otto Fink; f.+claudia Hofstätter; z. Ehren Mariens d. Immerw. Hilfe Dank u. Bitte St. Blasien: hl. Messe f.+g. Leopold Geitzenauer, Elt. Leopoldine u. Franz Ettenauer u. Frieda Zahler;: f.+elt., Großelt. u. Urgrelt. Josefa u Franz Brunthaler; f. + Ang. der Fam. Pflug u. Fischer, f.+pauline Heigl; f.+christine Mandl St. Georg: Eröffnung des Verteidigungswegs 1914 (Brückenkopf Krems-Süd) durch Bürgermeisterin Gudrun Berger und Segnung durch P. Udo 9.6. Mo Pfingstmontag PAUDORF IN GÖTTWEIG Stiftskirche Göttweig: hl. Messe f. d. Pfarrg. (Gitarristinnen) Hellerhof: Abfahrt zur 3. Etappe der 3. Fußwallfahrt nach Maria Dreieichen DI Pfingstdienstag: Diözesaner Ministrantentag in Stift Göttweig MI Höbenbach: hl. Messe f. d. Pfarrg DO Krustetten: hl. Messe f.+g.u.m. Anna Schinko SENIORENRUNDE FR Eggendorf: hl. Messe f.+elt. Josef u. Maria Eder u. Bruder Josef SA Hellerhof: Zwölf-Kirchen-Marsch SO Altmanni-Sonntag - Fronleichnamsfest der Pfarre Paudorf-Göttweig 9.00 hl. Messe f.+g.u.v. Ernst Krieger u. Ang.; f.+br. Leo Ruhm; f.+g. August Hochgötz u. S. Gerhard; f.+angela Bauer; Fronleichnamsprozession (Musikkapelle Paudorf) Vor Jugendhaus Göttweig: Beginn der Naturkundlichen Wanderung (Mag. H. Seehofer) MO Hochfest des Hl. Altmann 23. Jahrestag der Grundsteinlegung von St. Altmann Altmanni-Marsch: St. Altmann (Hellerhof) St. Blasien Altmannibründl Altmanni-Schrein (Krypta Göttweig) St. Georg St. Altmann Festmesse und Gespende (Freibier, Saft und Brezen) DI St. Blasien: 8.00 hl. Messe f.+elt. Anna u. Eduard Fischer MI Höbenbach: hl. Messe f.d.pfarrg DO Fronleichnam 9.00 hl. Messe f.+g. Walter Grübling: f.+anton u. Ernestine Kieninger, Franz u. Franziska Öllerer u. Ang.; f.+g.u.v. Alois Wurst; f.+anna Winter u. Ang.; f.+patin Vor Jugendhaus Göttweig: Beginn der Wehrhistorischen Wanderung Neuntägiges Gebet für Pfarre und Stift: Gedenke, o mildreichste Jungfrau Maria FR Hellerhof: 6.00 Beginn der 33. Fußwallfahrt nach Mariazell SO 12. Sonntag im Jahreskreis - Mariazell-Sonntag Mariazell: Gnadenaltar: Pilgermesse, Schlußandacht Hellerhof: hl. Messe f. d. Pfarrg MO Meidling: hl. Messe f.+ang. d. Fam. Kaiblinger u. Wilhelm DI Steinaweg: hl. Messe f.+anna Winter u. Ang MI M&M hl. Messe in Ravelsbach (18.00 Abfahrt Hellerhof) DO Krustetten: hl. Messe f.+johann Panwinkler FR Hellerhof: Schulschlussmesse SA Göttweig: Vesper; hl. Messe beim Erzengel-Michael-Altar SO 13. Sonntag im Jahreskreis 9.00 hl. Messe f.+schw. Sieglinde u. Schwager Josef Waldbauer; f.+elt. Karl u. Theresia Hauer u. Schwägerin Marianna Ettenauer; f.+g.u.v. Johann Skorsch; f.+ludmilla Pessl Wehrhistorischen Wanderung (Treffpunkt: Jugendhaus Göttweig) MO Göttweig (Erentrudiskapelle): hl. Messe f.+äbte Benedikt Ramoser u. Clemens Lashofer

6 Seite 6 Juli DI St. Blasien hl. Messe 2.7. MI Höbenbach: hl. Messe f.+elt. Franz u. Josefa Neuwirth Hauskommuniontag Hellerhof-Gartenturm: BIBELRUNDE für STEINAWEG und HÖBENBACH 3.7. Do Krustetten: hl. Messe f.+leo Klein Hauskommuniontag Hellerhof-Gartenturm: BIBELRUNDE für MEIDLING und KRUSTETTEN 4.7. FR Göttweig: Monatswallfahrt Hauskommuniontag 5.7. SA Hellerhof: Trauung von BA Michaela Bauer u. BA Andreas Luftinger 6.7. SO 14. Sonntag im Jahreskreis 9.00 hl. Messe f.+rudolfine Schreimel; f.+großelt. Koppensteiner, Elt. Müller u. Ang.; f.+g.u.v. Franz Sattler; Elt., Schwiegerelt. u. Geschwister; f.+leopold Pammer; f.+elfriede Steinhauer; f.+johann Lechner Osterwanderung in Hellerhof Eine nachösterliche Wanderung in den Hellerhof veranstaltete der Kindergarten Eggendorf am 8. Mai. Apostelmahl Zwölf Väter von Erstkommunionkindern und Firmlingen traten auch heuer wieder bei der Fußwaschung am Gründonnerstag als Apostel in Erscheinung. Nach dem Gottesdienst wurden sie vom Pfarrgemeinderat zum traditionellen Apostelmahl geladen. Das Sakrament der Taufe haben empfangen: ffisabella Maria Schmölz (Steinaweg) ffnatalie Sophie Ramoser (Steinaweg) Auf dem Friedhof Klein-Wien wurde bestattet: ffjohann Lechner (90.Lj.; Paudorf) Auf dem Friedhof Hellerhof wurde bestattet: ffelfriede Steinhauer (74.Lj.; Unterwölbling) Auf dem Friedhof Krustetten wurde bestattet: ffhildegard Klinger (84.Lj., Krustetten) St. Blasien dankt allen, die beim Begräbnis von Johann Lechner aus Paudorf Kranzspenden für die Kirche St. Blasien gegeben haben.

7 Georgi-Fest 2014 Das Fest des Hl. Georg versammelte heuer 30 Personen zur Frühmesse und weitere 170 zur abendlichen Festmesse in der Kirche St. Georg auf dem Göttweiger Berg. Univ.-Prof. DDr. Joachim Angerer, Altabt des Stiftes Geras, stand dem Festgottesdienst vor, der von Saturday Evening Rock gestaltet wurde. Paudorfer Volksschulkinder erfreuten die Gläubigen mit dem Georgs-Spiel, Vorstands-Mitglieder des Vereins Freunde der Kirche St. Georg mit einer Agape. Nach der Festmesse segnete Abt Joachim Kinder und Mütter persönlich. Vor dem Schlußsegen gra- Seite 7 tulierte die Pfarre Reg.-Rat Josef Böck zu seinem 60. Geburtstag. P. Udo dankte dem Paudorfer Vizebürgermeister und Kulturgemeinderat, der auch Vorstandsmitglied des Georgs-Vereins ist, für die viele Jahre währende gute Zusammenarbeit.

8 Seite 8 Von St. Georg nach St. Georg Anlässlich des jährigen Bestehens der Pfarre Herzogenburg pilgerten am 10. Mai unter der Leitung von Propst Maximilian Fürnsinn mehr als 100 Gläubige zu Fuß nach Göttweig, wo sie bei strahlendem Sonnenschein in der Kirche St. Georg eine Hl. Messe feierten. Das von Bischof Altmanns Nachfolger Ulrich 1112 in St. Georgen gegründete Stift wurde 1244 nach Herzogenburg verlegt. Sein Patron ist gleichfalls der Hl. Georg. Gedenke, o mildreichste Jungfrau Maria Gedenke, o mildreichste Jungfrau Maria, es sei noch niemals gehört worden, dass Du jemanden verlassen hättest, der zu Dir seine Zuflucht nahm, Deine Hilfe anrief und um Deine Fürbitte Dich anflehte. Von solchem Vertrauen beseelt, eile ich zu Dir, o Jungfrau der Jungfrauen und Mutter. Zu Dir komme ich und stehe als Sünder seufzend vor Dir. O Mutter des ewigen Wortes, verschmähe nicht meine Worte, sondern höre mich gnädig und erhöre mich. Amen. In memoriam Abt Michael Herrlich: Novene für Stift und Pfarre Am 28. Juni 1564 wurde der Melker Benediktiner Michael Herrlich als Abt von Göttweig eingesetzt. Zuvor war das Stift acht Jahre lang ausgestorben ließ sich Abt Michael in unserer damaligen Pfarrkirche begraben, die er zuvor reich ausgestattet hatte. Das dem Hl. Gotthard geweihte Gotteshaus wurde damals Altmanni-Kirche genannt. Abt Michael gilt als Zweiter Gründer Göttweigs und als besonderer Förderer unserer Pfarre. Daher wird ihm der Große Zapfenstreich am 31. Mai im Hellerhof gewidmet. Darüber hinaus sind alle Pfarrangehörigen eingeladen, sich an einer Novene, einem neuntägigen Gebet, zu beteiligen. Vom 20. bis 28. Juni möge jeder täglich für Stift und Pfarre ein Mariengebet beten, das zur Zeit von Abt Michael populär geworden ist: Gedenke, o mildreichste Jungfrau Maria. Da Michael Herrlich vor seiner Abtwahl Pfarrer in Ravelsbach war, feiern wir am 25. Juni (19 Uhr) dort eine M&M-Messe. Am letzten Tag der Novene (28. Juni) findet der Abschlußgottesdienst in der Stiftskirche statt: Vesper 8.30 hl. Messe am Erzengel-Michael-Altar. Nach Abbruch der alten Pfarrkirche 1719 (in Folge des großen Stiftsbrandes) wurden die Gebeine von Abt Michael beim Engel- Altar in der Stiftskirche beigesetzt. Abt Michael war eine hervorragende Persönlichkeit, der sich von schwersten Schicksalsschlägen nicht unterkriegen ließ: 1580 brannte das Stift nach Blitzschlag nieder, 1596 raffte ihm die Pest drei Viertel seiner Mitbrüder hinweg. Der Legende nach wollte er Göttweig frustriert verlassen, sei jedoch durch einen Bauer davon abgehalten worden. Dieser habe ihn auf dem Weg getroffen und mit Hinweis auf Christus ( Der kann nicht vom Kreuz herunter und Du nicht weg von Göttweig ) davon abgehalten hat. Der zu Herrlichs Zeiten in Göttweig einflussreichste Bauer war Hans Schmoller, Zechpropst der Pfarrkirche, wohnhaft in Eggendorf Nr. 5. Besondere Probleme bereitete dem Abt in der schweren gegenreformatorischen Zeit der Official des Passauer Bischofs für Österreich unter der Enns, Melchior Khlesl (später Bischof von Wien und Kardinal). Offenkundig deshalb ließ er an den Turm der Pfarrkirche ein großes Bild malen: Verhör Jesu durch den Hohenpriester Kajafas.

9 Kinderspielplatz eröffnet Am 9. Mai wurde der neue große Kinderspielplatz beim Bahnhof Paudorf durch Bürgermeister Leopold Prohaska feierlich eröffnet. Gipfelmesse am 1. Mai Seite 9 Mehr als 100 Personen marschierten heuer am 1. Mai singend und betend auf den Waxenberg, wo eine von Gitarristinnen gestaltete Gipfelmesse gefeiert wurde. 1. Messe nach 229 Jahren 15 Paudorfer und 29 Sommereiner nahmen am 12. Mai am M&M-Gottesdienst in der Kirchenruine St. Wenzel am Leithaberg teil. Die letzte Messe dort wurde am 28. September 1785 gefeiert. Nicht Weihrauch, sondern intensiver Bärlauch-Duft erfüllte das Kirchenareal. Für Paudorfer ungewohnt: Während der ganzen Messe war das Dröhnen von Flugzeugen zu hören, die scheinbar pausenlos im Anflug auf den Flughafen Wien-Schwechat waren. Herzlichen Dank der Familie Rebsch für die Organisation und das anschließende kräftige Buffet. Die nächsten M&M-Gottesdienste werden in der neugotischen Kapelle Wielandsthal und in der barocken Prandtauer-Kirche Ravelsbach gefeiert. Markgraf Leopold der Heilige hat die Pfarre Ravelsbach 1113 dem Stift Melk geschenkt. Michael Herrlich war Pfarrer in Ravelsbach, als er 1564 zum Abt von Göttweig gewählt und damit dessen Zweiter Gründer wurde.

10 Seite 10 Holey Voley Unter dem Titel Holy Voley stand am 10. Mai die Eröffnung des Beachvolleyballplatzes in Göttweig. Unsere Jungschar marschierte mit 20 Kindern, Jugendlichen und Eltern auf den Berg, um dabei zu sein. Vor Ort wurden acht Teams zu vier Spielern gebildet. Im Team Paudorf spielten Christina und Dominik Kieninger, Nina Höllmüller, Patrick Anderl und Ersatzspieler Jakob Posch. Wir eroberten Platz 6 und besiegten auch die Klosterbrüder. Gewonnen hat ein Team aus Krems. Vor dem Heimweg hielten wir noch ein Picknick am Spielplatz vor dem Jugendhaus. Andrea Kieninger. Pinnwand PKR-Obmann bei Vier-Berge-Marsch Am traditionellen Kärntner Vier-Berge-Marsch am Dreinagelfreitag (zweiter Freitag nach Ostern) nahmen heuer etwa Personen teil - darunter auch unser Pfarrkirchenrats-Obmann Franz Schrefl. Während des 52 Kilometer langen Wegs legen die Wallfahrer in rund 17 Stunden mehr als Höhenmeter zurück. Fünf Messen und mehrere Andachten werden gefeiert. Beginn um Mitternacht, Ende um 17 Uhr. Adventmarkt 2014 Alle, die bereit sind, beim Adventmarkt 2014 mitzuwirken, sind eingeladen, am 6. Juni um 18 Uhr zu einer Besprechung in den Hellerhof zukommen. Vandalenakte auf Friedhof geklärt Binnen kurzer Zeit konnten die Vandalenakte am Friedhof Klein-Wien geklärt werden. Die Verursacher waren Einheimische. Internationales Malersymposium Nach mehreren Holzbildhauersymposien veranstaltet die Marktgemeinde Paudorf vom 29. Juni bis 7. Juli in Maria Ellend ein Internationales Malersymposium. Fastenaktion 2014 Die diesjährige Fastenaktion ist abgeschlossen. Für die Fastenaktion der Diözese St. Pölten wurden in 18 Würfeln 273,14 und für die Aktion des pfarrlichen Dritte-Welt-Arbeitskreises in 16 Säckchen 325,15 gespendet. Landjugend stiftet Bäume Die Landjugend Mautern hat dem Hellerhof-Garten 900 für den Ankauf junger Bäume gestiftet. Die Checkübergabe fand am 4. Mai statt. Für die Pfarrgartengruppe nahm ihn PGR Hubert Scherz in Empfang. Jedes Jahr nach der Christmette schenkt die Landjugend Glühwein an die Kirchenbesucher aus. Somit konnte im Laufe der letzten Jahre eine Spendensumme von 900 erreicht werden. Regionalsieger VS Paudorf Die Volksschule Paudorf wurde bei der Safety-Tour 2014 (früher: Sicherheits-Olympiade) in Albrechtsberg Regionalsieger und darf beim Landesfinale am 13. Juni in St. Pölten antreten. Insgesamt waren in Albrechtsberg 16 Schulen am Start. Dank für Pfarrblatt-Spenden Allen, die den im Mai-Pfarrblatt beigelegten Zahlschein bereits genutzt und dem Pfarrblatt eine Spende zukommen haben lassen, sei herzlichst gedankt. Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Informations- und Kommunikationsorgan der Pfarre. Medieninhaber und Herausgeber: röm. kath. Pfarramt Paudorf-Göttweig, 3508 Paudorf, Hellerhofweg 7. Verantw. Red.: P. Dr. Udo Fischer. Fotos: P. Udo, Fini Heninger und Gebhard Sommerauer sowie zvg Totenbilder. Layout: Astrid Hofmann. Hersteller: Druckerei Wolfgang Puhl, 3100 St. Pölten, Kelsengasse 5. Pfarrhof Hellerhof: 02736/7340; pfarre-paudorf@ gmx.at; Homepage:

April Jahrgang

April Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2014 46. Jahrgang Sonderausstellung Christenverfolgung heute Christ sein war noch nie so gefährlich wie heute. Fast täglich erreichen uns aus vielen Regionen

Mehr

Pfarrblatt. Messen in drei Himmelreichen. Wichtigste in meinem Leben, der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M-Messen boomen. Pilgern nach Santiago

Pfarrblatt. Messen in drei Himmelreichen. Wichtigste in meinem Leben, der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M-Messen boomen. Pilgern nach Santiago Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2014 46. Jahrgang Messen in drei Himmelreichen Die drei Tage vor Christi Himmelfahrt sind als Bitttage bekannt. Bei Messen und Prozessionen wird um das Gedeihen

Mehr

Jänner Jahrgang. Dank der FF Höbenbach

Jänner Jahrgang. Dank der FF Höbenbach Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2013 45. Jahrgang Kapellenfeste: 240 feierten ihre Heiligen Seit mehr als 20 Jahren werden bei uns die Patroziniumsfeste der Dorfkapellen feierlich begangen.

Mehr

Pfarrblatt. Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest. 19. Juni 2016 um 9 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest. 19. Juni 2016 um 9 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2016 48. Jahrgang Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest In der Barockzeit wurden stets auswärtige Äbte nach Göttweig eingeladen, das Hochamt am Altmanni-

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Junge Bestseller-Autorin mit Paudorfer Wurzeln

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Junge Bestseller-Autorin mit Paudorfer Wurzeln Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 11/2012 November 2012 Jahrgang 44 33 Gräber von Kleinkindern Jetzt sind auch die bei den archäologischen Untersuchungen an der Georgs-Kirche gefundenen Gebeine analysiert.

Mehr

Juli - August 2013 45. Jahrgang. geraten, wurde es erst vor ein paar Jahren von der Pfarre revitalisiert, nachdem

Juli - August 2013 45. Jahrgang. geraten, wurde es erst vor ein paar Jahren von der Pfarre revitalisiert, nachdem Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Unser Altmanni-Fest (am 16.6.) fiel heuer auf einen Sonntag. Der Altmanni- Marsch begann um 6 Uhr. 27 Personen marschierten mit. Sie wurden von einem kleinen Kamerateam

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Pfarrblatt. Pfarrgemeinderat stiftet neues Blasius-Messkleid. Konzils-Zeuge Abt Joachim Angerer spricht im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Pfarrgemeinderat stiftet neues Blasius-Messkleid. Konzils-Zeuge Abt Joachim Angerer spricht im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mit einer feierlichen, von Gitarristinnen gestalteten Heiligen Messe wurde am 1. September die im Dezember 2003 begonnene Innenrenovierung der Kirche St. Blasien

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Pfarrblatt. Teich im Schaugarten September der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neues Spielgerät

Pfarrblatt. Teich im Schaugarten September der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neues Spielgerät www.schoellergaerten.at GARTENGESTALTUNG - GARTENPFLEGE A 3511 Steinaweg Holzstraße 13 Telefon 02732 85755 Telefax 02732 857554 Ihr Bus- und ReiseCenter in der Wachau QUALITY IN OPERATION Pfarrblatt der

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 9/2012 September 2012 Jahrgang 44 Liturgiekreis für Jugend- oder Kindermessen Wer Interesse an der Gestaltung von Kinder- oder Jugendmessen hat, ist eingeladen,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 32. Pfarrball für Restaurierung der Orgel in St. Blasien. Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus:

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 32. Pfarrball für Restaurierung der Orgel in St. Blasien. Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus: Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 1/2012 Jänner 2012 Jahrgang 44 Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus: Eggendorf: 2. Jänner Höbenbach: 3. Jänner Krustetten: 4. Jänner Steinaweg

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrblatt September ember Nachprimiz am 7. September im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt September ember Nachprimiz am 7. September im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig www.schoellergaerten.at GARTENGESTALTUNG - GARTENPFLEGE A 3511 Steinaweg Holzstraße 13 Telefon 02732 85755 Telefax 02732 857554 Ihr Bus- und ReiseCenter in der Wachau QUALITY IN OPERATION Pfarrblatt der

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrblatt. Firmung mit P. Benjamin. Sternsingen der Pfarre Paudorf-Göttweig absoluter Spendenrekord. Februar

Pfarrblatt. Firmung mit P. Benjamin. Sternsingen der Pfarre Paudorf-Göttweig absoluter Spendenrekord. Februar Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Firmung mit P. Benjamin Die Pfarrfirmung findet am Dreifaltigkeitssonntag, 22. Mai, um 10 Uhr in St. Altmann statt. Auf besonderen Wunsch der Firmlinge und ihrer

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 10/2011 Oktober 2011 Jahrgang 43 Bischof Dr. Maximilian Aichern weiht am 23. Oktober den neuen Altar von St. Blasien Der Linzer Altbischof Dr. Maximilian Aichern

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrblatt. 13 Firmkandidaten der Pfarre Paudorf-Göttweig. Katharina: Mit 6 Tagen erstmals in Kapelle ihrer Heiligen. 300 Jahre Blasius-Fest

Pfarrblatt. 13 Firmkandidaten der Pfarre Paudorf-Göttweig. Katharina: Mit 6 Tagen erstmals in Kapelle ihrer Heiligen. 300 Jahre Blasius-Fest Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2017 49. Jahrgang Katharina: Mit 6 Tagen erstmals in Kapelle ihrer Heiligen Die Schlosskapelle Meidling ist seit beinahe 600 Jahren der Hl. Katharina geweiht.

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Nr. 537 AUGUST 2015 15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Dieses Hochfest wird volkstümlich auch Maria Himmelfahrt" oder der große Frauentag" genannt. Am ältesten der Mariengedenktage wird traditionell

Mehr

Weihbischof Helmut. 55 Jahre Arbeit für Paudorf. Seite 2. Der Wiener Weihbischof

Weihbischof Helmut. 55 Jahre Arbeit für Paudorf. Seite 2. Der Wiener Weihbischof Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Dezember 2016 48. Jahrgang Bischof Helmut Krätzl kommt in den Hellerhof Am vierten Adventsonntag kommt der Wiener Weihbischof Helmut Krätzl auf Einladung unseres

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Juni Tel. : Pfarrhof Großmugl: / 6647 Handy : 0664/

Juni Tel. : Pfarrhof Großmugl: / 6647 Handy : 0664/ Tel. : Pfarrhof : 02268 / 6647 Handy : 0664/73681748 E-Mail Erreichbarkeit: pfarre.grossmugl@aon.at Juni 2015 Website: www.pfarre-grossmugl.at Liebe Schwestern und Brüder in Christus! Liebe Pfarrgemeinde!

Mehr

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2016 Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September LIEBE PFARRGEMEINDE! Allem vorweg, will ich Ihnen, jedem/r Einzelnen aller drei Pfarren, persönlich ein

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Herz Jesu. Herz Jesu. Josef Renzler, ca Stiftsmuseum Innichen. Aus dem neuen Gotteslob Nr. 676, 3

Herz Jesu. Herz Jesu. Josef Renzler, ca Stiftsmuseum Innichen. Aus dem neuen Gotteslob Nr. 676, 3 Herz Jesu www.pfarrei-innichen.com - info@pfarrei-innichen.com Josef Renzler, ca. 1800 Stiftsmuseum Innichen Vertretung in der Urlaubszeit des Pfarrers: - Bei den Sonntagsmessen in der Stiftskirche am

Mehr

Adventlicher Zauber in Göttweig

Adventlicher Zauber in Göttweig Adventlicher Zauber in Göttweig Samstag, 29. November bis Montag, 8. Dezember 2014 WELTKULTURERBE. BENEDIKTINERKLOSTER. MUSEUM IM KAISERTRAKT. WISSENSCHAFT WEINGUT. Gast im Kloster. Seelsorge. PANORAMARESTAURANT.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Dezember 2012 Ausgabe 76

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Dezember 2012 Ausgabe 76 Pfarrblatt der Pfarre Radlbrunn Nr. 5-2012 Dezember 2012 Ausgabe 76 Advent 2012 Alles beginnt mit einem Wunder Alles beginnt mit einem Wunder. Mit vier Jahren sitzt der kleine Oleg im Zirkus. Er sieht

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

P F A R R B R I E F. Rosenkranzmonat

P F A R R B R I E F. Rosenkranzmonat füreinander und miteinander P F A R R B R I E F Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong 17.Jg. Oktober 2007 Nr.2 Rosenkranzmonat Gemeinsamer Rosenkranz: Freitag, um 7,15 Uhr Sonntag nach der

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Rosenkranz um Priesterberufe

Rosenkranz um Priesterberufe Rosenkranz um Priesterberufe Den Rosenkranz betrachtend zu beten bedeutet, unsere Anliegen dem erbarmenden Herzen Jesu und dem seiner Mutter zu ü- bergeben. Mit diesen Worten aus seinem Apostolischen Schreiben

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde!

Liebe Pfarrgemeinde! An einen Haushalt Nr.: 2/2016 Liebe Pfarrgemeinde! Vor den Sommerferien und den Urlauben möchte ich mich bei Ihnen allen für ein aktives seelsorgerisches Jahr herzlich bedanken. Seit dem September bin

Mehr

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! Liebe Brüder und Schwestern! In diesem Jahr des Gebetes möchte ich im Pfarrblatt einige Grundgebete mit euch teilen, die wir immer wieder

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

Hochfest Christi Himmelfahrt! Uhr Hl. Messe (Kirche Roseldorf) Uhr Hl. Messe (Kirche Sitzendorf)

Hochfest Christi Himmelfahrt! Uhr Hl. Messe (Kirche Roseldorf) Uhr Hl. Messe (Kirche Sitzendorf) Gebetsanliegen des Papstes für Mai 2016 1. Um Respekt für die Frauen: Dass Frauen auf der ganzen Welt geachtet werden und ihr gesellschaftlicher Beitrag höchste Wertschätzung erfahre. 2. Eifriges Rosenkranzgebet

Mehr

Pfarrblatt. KBW: Im Juli nach Mähren. Auferstehungstag 27. März. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 4. Göttweiger Nacht-Kreuzweg. Beginn der Fastenzeit

Pfarrblatt. KBW: Im Juli nach Mähren. Auferstehungstag 27. März. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 4. Göttweiger Nacht-Kreuzweg. Beginn der Fastenzeit Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2016 48. Jahrgang KBW: Im Juli nach Mähren Unser Bildungswerk plant auch heuer eine viertägige Bildungsfahrt: von 26. bis 29. Juli nach Mähren. ff1. Tag: Paudorf

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong Pfarrgemeinde der Mariä Himmelfahrt Neukirchen am Ostrong

Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong Pfarrgemeinde der Mariä Himmelfahrt Neukirchen am Ostrong Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong Pfarrgemeinde der Mariä Himmelfahrt Neukirchen am Ostrong P F A R R B L A T T 20.Jg. Februar 2014 Nr.6 2.Februar Tag des geweihten Lebens Am Tag des

Mehr

Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Dann ging er zu der Bahre hin und fasste sie an.

Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Dann ging er zu der Bahre hin und fasste sie an. Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Dann ging er zu der Bahre hin und fasste sie an. Die Träger blieben stehen, und er sagte: ich befehle dir, junger Mann:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr.

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr. Läuteordnung der Pfarrkirche St. Laurentius in 63755 Alzenau-Michelbach vom 01.12.1992, in der (3.) Fassung vom 14.11.2007 Glocke-Nr. 1 2 3 4 5 Ton e g a h d Name Laurentius Sebastian Maria Kilian Sterbeglocke

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 PAPSTBESUCH 2011 Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 Die 21. Auslandsreise führt Papst Benedikt XVI. in das Erzbistum Berlin, in das Bistum

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG EINBLICK IN DIE DIE FIRMSTUNDEN UND DIE FEIER VON OSTERN

RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG EINBLICK IN DIE DIE FIRMSTUNDEN UND DIE FEIER VON OSTERN RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG 5 Ministranten und Ministrantinnen aus Steinfeld haben sich mit Frau Sabine Filzmaier und Frau Weber am Samstag, dem 9. April auf den Weg

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr