Pfarrblatt. 30. Pfarrfest bei 30 Grad Hitze. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Heilige Mutter Teresa. Oktober Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt. 30. Pfarrfest bei 30 Grad Hitze. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Heilige Mutter Teresa. Oktober Jahrgang"

Transkript

1 Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Oktober Jahrgang 30. Pfarrfest bei 30 Grad Hitze Hochsommer im Herbst: Das 30. Pfarrfest fand bei 30 Grad Celsius statt. Am Festgottesdienst nahmen 9 Jubelpaare teil. Lesung und Evangelium wurden traditionell auch auf Tschechisch gelesen: von Antonin Zambersky und Ing. Jaroslav Maxa. Festmesse und Frühschoppen wurden vom Musikverein Gföhl hervorragend gestaltet. Er spielte nach Vermittlung der MK Paudorf, die an diesem Wochenende in Feldkirch-Altenstadt auftrat. Die RAIBA PAUDORF mit ihrem Chef Wolfgang Leitner begeisterte wieder viele Kinder mit Hüpfburg, Kinderschminken und 200 Luftballons. Mehr über das Pfarrfest auf Seite 2. Heilige Mutter Teresa Am 4. September hat Papst Franziskus in Rom die Ordensgründerin und Friedensnobelpreisträgerin (1997) Mutter Teresa heiliggesprochen. Unser Bild zeigt sie bei einem Wien-Besuch 1987 mit den Ministranten Hannes Öllerer (Meidling) und Rudi Hochleitner (Steinaweg).

2 Seite 2 Beim Pfarrfest konnten u.a. begrüßt werden: ffeine 12 Personen umfassende Abordnung aus Trebic, darunter Ing. Jaroslav Maxa, Dr. Jiri Spacek und Antonin Zambersky. ffbürgermeister Leopold Prohaska und Vizebürgermeister Reg.-Rat Josef Böck ffövp-obmann Martin Rennhofer fffpö-obmann Erich Spiegl ffbürgermeister a. D. ÖKR Josef Ramoser ffhedwig Felsner, Direktorin der VS Paudorf ffingrid Pergher, VS-Direktorin i. R. ffbrigitte Eder, Direktorin des Kindergartens Eggendorf ffchristian Prachinger, Kommandant der FF Höbenbach ffmanfred Kickinger, Obmann des SV Paudorf ffdechant P. Clemens Reischl, Mautern ffpfarrer P. Marek Jurkiewicz, Oberwölbling- Obritzberg ffp. Johannes Paul Abrahamowicz ffp. Benjamin Schweighofer fffr. Georg Klampfer fffr. Petrus Dreyhaupt ffpostulant Thomas Au. ffein Mitglied der Lebenshilfe-Werkstätte Hellerhof. ffpgr-obmann Johannes Bernhard (Oberwölbling) ffvertreter der Pfarren Furth, Mautern und Hollenburg Viele haben zum guten Gelingen des Pfarrfestes beigetragen: ffdie mehr als 800 Besucher, darunter sehr viele Kinder. ffder Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenrat (Organisator). ffzahlreiche Helferinnen und Helfer, darunter viele Jugendliche. fffirmen mit Transparenten und Werbeeinschaltungen. ffmusikverein Gföhl (Prof. Sepp Weber) fffrauen, die köstliche Mehlspeisen gebacken haben. ffwinzer mit ihren Weinspenden. ffalle, die Sach- und Geldspenden gegeben haben. Die Messopferspenden kamen wieder der Flüchtlingshilfe in Syrien zugute. ffraiba Paudorf mit ihrem großartigen Engagement für Kinder Allen ein herzliches Danke!

3 250 Jahre Mariazellfest in Trebic Seite 3 10 Pfarrangehörige fuhren am 28. August zum traditionellen Mariazell-Fest nach Trebic. Dort übereichten sie einige Flaschen Wein mit der Etikette des Widmungsbildes von Vor 250 Jahren hatte die Stadt Trebic gelobt, jährlich nach Mariazell zu pilgern. Zuvor wurde der uralte Wallfahrtsort Pribyslavice besucht, wo wir von der FF-Kommandantin und Bürgermeisterin Jana Uhrova herzlichst begrüßt wurde. Sie präsentierte uns auch das am Vormittag neu geweihte Einsatzfahrzeug. In der romanischen St. Gotthard-Kirche von Prybislavice, die derzeit renoviert wird, findet sich der Rest eines Taufbrunnens. Ähnlich könnte jener gewesen sein, der ursprünglich in der gleich alten Göttweiger Pfarrkirche St. Gotthard gestanden ist. 9 Jubelpaare dankten Gott Neun Jubelpaare sind der Einladung gefolgt, um im Rahmen des Festgottesdienstes zum Kirchweih- und Pfarrfest Gott zu danken. Diamantene Hochzeit: Angela und Karl Sattler Goldene Hochzeit: Waltraud und Rudolf Schwarzhappel Hermine und Alois Doppler Elfriede und Paul Pammer Elke und Josef Schöller Silberne Hochzeit: Monika und Franz Geppl Anna und Wolfgang Bauer Susanne und Hannes Frühwirth Andrea und Anton Kieninger

4 Seite 4 M&M: Maria Ponsee und Pyhra Im Rosenkranzmonat Oktober feiern wir zwei hl. Messen an besonderen Orten, die mit Bischof Altmann eng verbunden waren und Marienwallfahrtsorte sind: Maria Ponsee und Pyhra. Die Lebensbeschreibung des Hl. Altmann berichtet, dass ein kleines blindes Mädchen aus ponse (heute Maria Ponsee) am Grab des Bischofs in Göttweig das Augenlicht wieder erlangt habe. Die im 12. Jahrhundert errichtete romanische Chorquadratkirche wurde mehrmals erweitert. Die aus dem 17. Jahrhundert stammende Mondsichelmadonna wurde von der Donau angeschwemmt. Im 18. Jahrhundert kamen große Pilgerscharen. Maria Ponsee ist eine Herzogenburger Stiftspfarre. Der Pfarrhof war einst Jagdschloss der Pröpste von Herzogenburg. Die Göttweiger Pfarre Pyhra wurde um 1077 von Bischof Altmann auf seinem bischöflichen Eigengut errichtet und der Hl. Margaretha, einer seiner Lieblingsheiligen (siehe die Margarethenkapelle in Mautern) geweiht. Die heutige Pfeilerbasilika stammt aus dem 13. Jahrhundert war das große Katastrophenjahr für Pyhra. Die Türken verwüsteten den Ort total. Am 4. Juli flüchteten die Bewohner in die Pfarrkirche und in deren Turm. Die Türken versuchten vergebens, die südliche Eingangstür aufzubrechen. Die heute noch sichtbaren Spuren von Axthieben bei den Türangeln stammen aus dieser Zeit. Am 15. Juli steckten Türken die Kirche in Brand. Unter großen Mühen gelang den Belagerten die Flucht. Am 23 Juli wurden sie im Binderwald entdeckt. 34 Personen, darunter der aus Kladrub in Böhmen stammende etwa 40-jährige Pfarrer P. Edmund Wagner, wurden ermordet. 454 Personen, darunter 245 Kinder, wurden gefangen und versklavt. Auch Pyhra ist ein Marienwallfahrtsort. Verehrt wird ein Kupferstich (Schmerzhafte Muttergottes), der ursprünglich an einer Eiche hing und 1753 in die Kirche gebracht wurde. Den M&M-Gottesdienst in St. Bernhard bei Horn feierten 19 Gläubige, darunter 10 aus Paudorf. Es beeindruckten besonders die Madonna von 1380, die Orgel von 1620, die Glocke von 1518, ein 440 Jahre alter Kastanienbaum und die Reste des Klosters, in dem 1582 die letzte Göttweiger Nonne gestorben ist. Sommerfest der Lebenshilfe Nicht wie gewöhnlich im August, sondern erst am 16. September fand in der Werkstätte Hellerhof das Sommerfest der Lebenshilfe Oberwölbling statt. Auf unserem Foto (Mitte, hinten): Christoph Endres, seit Sommer neuer Leiter der Lebenshilfe Oberwölbling. Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Informations- und Kommunikationsorgan der Pfarre. Medieninhaber und Herausgeber: röm. kath. Pfarramt Paudorf-Göttweig, 3508 Paudorf, Hellerhofweg 7. Verantw. Red.: P. Dr. Udo Fischer. Fotos: P. Udo, Fini Heninger und Gebhard Sommerauer sowie zvg Totenbilder. Layout: Astrid Hofmann. Hersteller: Druckerei Wolfgang Puhl, 3100 St. Pölten, Kelsengasse 5. Pfarrhof Hellerhof: T 02736/7340; pfarre-paudorf@gmx.at; Homepage:

5 2 neue Novizen in Göttweig Bei der Sonntagsvesper am 4. September konnte Abt Columban Luser zwei Novizen in die Gemeinschaft des Stiftes Göttweig aufnehmen: Friedrich Schmid (58 Jahre) wurde als Frater Stephanus eingekleidet und Fabian Dreyhaupt (20 Jahre) als Frater Petrus. Zudem begann Thomas Au (52 Jahre) sein Postulat, die Zeit der Abklärung für ein mögliches Noviziat. Frater Stephanus hatte bereits in seiner Jugendzeit Kontakt mit dem Stift gehabt. Er hatte eine Familie gegründet und verlor 2014 nach 32 Jahren Ehejahren seine Frau nach schwerer Krankheit. Als Witwer entdeckte der inzwischen pensionierte Bankbeamte neu die klösterliche Berufung. Frater Petrus stammt aus Deutschland und war schon länger als Weltoblate mit Göttweig verbunden gewesen. Er hatte zuletzt am Spätberufenenseminar Fockenfeld (Bistum Regensburg) erfolgreich das Abitur abgelegt. Kapellenfest Paudorf Mit 32 Gläubigen waren beim Kapellenfest Paudorf alle Sitz- und etliche Stehplätze des kleinen Gotteshauses besetzt. Anschließend folgte im Haus der Fam. Eder (vormals Öllerer) nach alter Seite 5 Tradition die Agape. Seit 68 Jahren wird die Kapelle von der Familie Öllerer betreut, derzeit von der Kindergarten-Direktorin Brigitte Eder. Sie wird unterstützt von Herta Hochgötz. Wallfahrt nach Maria Ellend 42 Gläubige, unter ihnen 21 zu Fuß, pilgerten am 17. September nach Maria Ellend, um für den Frieden in der Welt zu beten. Zu Wochenbeginn hatte es 33 Grad, am Samstag waren die Pilger kaltem Sturm bei 16 Grad ausgesetzt.

6 Seite 6 Oktober SA Trauung von Mag. Günther Eichberger und Veronika Hofbauer Rosenkranz, hl. Messe f. d. Pfarrg SO 27. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Rosenkranz, 9.00 hl. Messe f.+v. Wilhelm Wunderer; f.+g. Bruno Clabian; f.+g.u.v. Herbert Ratheyser; f.+elt. Maria u. Franz Fahrnecker, f.+ang. d. Fam Wimmer; f.+g.u.v. Josef Srsa u. Ang.; f.+schwester Rosa Berger Franz von Assisi-Messe mit Tiersegnung (im Park) f.+v. Anton Kaswurm; f.+anna u. Anton Obermüller; f.+patin Karoline Knödelstorfer; f.+leopold Moser; f.+anna Schwarz (GITARISTINNEN) MO Evangelimann-Garten: hl. Messe f.+wilhelm Kienzl; f.+adi Noderer; f.+franz Lechner DI Steinaweg: Rosenkranz, 18.30hl. Messe f.+anna Winter u.ang.; BIBELRUNDE Hauskommunion MI Höbenbach: Rosenkranz, hl. Messe f.+heinrich u. Hermine Fink; BIBELRUNDE MINI-Stunde Hauskommunion DO Krustetten: Rosenkranz, hl. Messe f.+g. Eduard Tauchen, To Petra, M. Johanna Diewald u. Ang. Hauskommunion FR Göttweig: Monatswallfahrt Hauskommunion SA Maria Ellend: Fußwallfahrt nach Heiligenkreuz(-Gutenbrunn) dort: hl. Messe MINITREFF SO 28. Sonntag im Jahreskreis Erntedankfest und Kindermesse mit Ministrantenaufnahme 8.30 Rosenkranz, 9.00 hl. Messe f.+elt. Karl u. Angela Pflügl; f.+g.u.v. Alois Wurst u. Elt. Barbara u. Franz Waringer; f.+s. Christoph Rabl; f.+ernestine Fink, Elt. Johann u. Magdalena Fink u. Schw. Frieda, f.+mathilde Liebenauer (GITARRISTINNEN); Pfarrcafe Dritte Welt-Markt MO Meidling: Rosenkranz, hl. Messe f.+ang. d. Fam. Josef Schrefl; BIBELRUNDE DI St. Blasien: 8.00 hl. Messe f.+g. Erhard Frühwald MI Höbenbach: Rosenkranz, hl. Messe zu Ehren Mariens der Immerwährenden Hilfe DO 6.00 Beginn der 8. Fußwallfahrt zum Grab des Hl. Koloman Grab des Hl. Koloman in Melk: Messe f.+elt. Eduard u. Anna Fischer FR Paudorf: Rosenkranz, hl. Messe f.+anna Winter u. Ang SA M&M hl. Messe in Maria Ponsee (Abfahrt: 17.00, Hellerhof) SO 29. Sonntag im Jahreskreis Sonntag der Weltkirche Missionssonntag 8.30 Rosenkranz, 9.00 hl. Messe f.+elt. Karl u. Angela Pflügl u. Ang.; f.+franziska u. Franz Öllerer, To. Franziska Öllerer u. Ernestine u. Anton Kieninger; f.+g.u.v. Anton Reiter u. Elt. Heinrich u. Josefa Erber; f.+adi Noderer; f.+g.u.v. Franz Aigner, Elt. Franz u. Barbara Wagner, Schwiegerelt. u. Verw.; f.+günter Schlager MO Hörfarth (Blasius Bilek-Kreuz): hl. Messe um die Genesung eines Kranken; f.+ang. d. Fam. Flandorfer, Elt. Engelhart u. Br. Hermann DI Steinaweg: Rosenkranz, hl. Messe f.+g.u.v. Franz Hahn MI Höbenbach: Rosenkranz, hl. Messe f.+elt. Franz u. Josefa Neuwirth DO Krustetten: Rosenkranz, hl. Messe f. d. Pfarrg.; BIBELRUNDE FR Keine Abendmesse SA Rosenkranz, hl. Messe f.+elt. u. Großelt. Mahrl SO 30. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Rosenkranz, 9.00 hl. Messe f.+m. Leopoldine Christian; f.+mitzi Steinberger u. Geschwister; f.+elt. Maria u. Franz Fahrnecker; f.+elt. Anton u. Maria Pichler; f.+elt. Leopold u. Berta Mandl St. Blasien: Rosenkranz, hl. Messe f.+elt. Leopoldine u. Wilhelm Graf u. Ang.; z. E. Mariens d. Immerw. Hilfe; f.+emma Neufner;; f.+anton u. Pauline Heigl u. Leopold Tretthann MO Meidling: Rosenkranz, hl. Messe f.+elt. Cäcilie u. Josef Osterhaus u. Ang DI M&M hl. Messe in Pyhra f.+anna Winter u. Ang. (Abfahrt: 17.00, Hellerhof) MI Nationalfeiertag: VS Paudorf: 9.00 hl. Messe f.+adi Noderer; f.+m. Maria Zaiß und Festakt DO Krustetten: Rosenkranz, hl. Messe f.+elfriede Zauner FR Eggendorf: Rosenkranz, hl. Messe z. Ehren d. Muttergottes; für alle +Bewohner von Eggendorf W. Kienzl-Museum: Vernissage, Phantastischer Regionalismus, Franz Gall, Skulpturen und Lössbilder SA Rosenkranz, hl. Messe f. d. Pfarrg. Ende der Sommerzeit SO 31. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Rosenkranz, 9.00 hl. Messe f.+anna Winter u. Ang.; f.+g.u.v. Otto Fink; f.+anna Posch; f.+horst Kokalj; f.+elfriede Zauner MO Friedhof Klein-Wien: Jugendmesse HALLOKLEINWIEN STATT HALLOWEEN

7 Auf dem Friedhof Klein-Wien wurden bestattet: ffchristine Reis (46. Lj.; Meidling) ffrudolf Kraxberger (78. Lj.; Höbenbach) In St. Blasien wurde mit einer Seelenmesse verabschiedet: ffhermann Holzer (67. Lj.; Steinaweg In St. Altmann wurde mit einer Seelenmesse verabschiedet: ffjohann Fürtler (51. Lj.; Steinaweg) Seite 7 Roßschwemme, Pfisterhof und Billa Im August und September wurden Unmengen von Aushuberde der Baustelle Billa-Markt auf das jüngst gerodete Areal nördlich des Evangelimann- Gartens verfrachtet. Das Niveau erfuhr eine Anhebung von mehr als ½ Meter. Bereits 1966/1967 wurde dort die ehemalige Roßschwemme des Hellerhofs, wo noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Winter Eis für die Göttweiger Eisgrube geschlagen worden ist (Info: Adelheid Barta geb. Zaiß, ), mit Abbruchmaterial des gotischen Pfisterhofs (Klein-Wien) gefüllt und das Areal um bis zu ¾ Meter angehoben. Aus einer Senke ist ein angehobenes Plateau geworden. W. Kienzl starb vor 75 Jahren Am 3. Oktober 1941 ist Wilhelm Kienzl, Komponist der Oper Der Evangelimann, gestorben. Aus diesem Anlass ist vom 1. bis 9. Oktober in der Pfarrkirche St. Altmann eine von Gebhard Sommerauer gestaltete Ausstellung mit Kienzl-Neuerwerbungen zu sehen. Am Todestag wird bei der Evangelimann-Statue im Evangelimann-Garten des Hellerhofs eine Abendmesse gefeiert. Sonderausstellung zum 75. Todestag des Komponisten Dr. Wilhelm Kienzl St. Blasius dankt allen, die beim Begräbnis von Rudolf Kraxberger aus Höbenbach Kranzspenden für die Kirche St. Blasien gegeben haben. Funcourt Krustetten Am 10. September eröffnete der Dorferneuerungsverein Paudorf sein gelungenes Projekt Funcourt Krustetten. am Originalschauplatz seiner Oper Der Evangelimann in der Pfarrkirche St. Altmann im Hellerhof, Paudorf. Geöffnet vom Oktober 2016 vor und nach der Heiligen Messe sowie täglich von 17 bis 18 Uhr. Feierliche Gedenkmesse mit Pater Udo Fischer am 3. Oktober, um 18 Uhr, im Evangelimanngarten.

8 Seite 8 Orgelkonzert gut besucht Auch heuer erfreute uns der international tätige Organist Dr. Thomas Reuter mit einem großartigen Konzert. Ausführende waren Kanako HAYASHI und Makiko KAGEYAMA / Sopran; Yo SATO / Bariton; Sophia HAHN / Violine; Thomas REUTER / Orgel. Die 45 Besucherinnen und Besucher waren begeistert. Im Vorjahr kamen bekanntlich nur 9 Zuhörer. Pinnwand Fußwallfahrt nach Heiligenkreuz Am Samstag, 8. Oktober, veranstalten wir erstmals eine Fußwallfahrt nach Heilgenkreuz (-Gutenbrunn), wo Maria als Heil der Kranken verehrt wird. Der Hochaltar stammt von Joh. Ferdinand Hötzendorfer, dessen Vater für Göttweig und St. Blasien (Klein Wien) gemalt hat. Abmarsch um 14 Uhr von Maria Ellend (!), hl. Messe in Heiligenkreuz: 18 Uhr. 8. Fußwallfahrt nach Melk Am 13. Oktober pilgern wir wieder zum Grab des Hl. Koloman in Melk. Vor Leopold war Koloman bis ins 17. Jahrhundert Landespatron von Niederösterreich. Abmarsch: 6 Uhr, Zustiegsmöglichkeit in Gerolding: 13 Uhr, hl. Messe in Melk: 16 Uhr. Jugendmesse mit Orgel Knapp 60 Jugendliche und Erwachsene feierten im Rahmen des Pfarrfestes am 10. September eine Jugendmesse in St. Altmann. Diesmal wurden die Lieder von Ing. Walter Eder an der Orgel begleitet, da viele junge Musiker mit der Musikkapelle Paudorf in Vorarlberg weilten. Hallokleinwien statt Helloween Am 31. Oktober wird wieder eine Jugendmesse auf dem Friedhof Klein-Wien gefeiert: Hallokleinwien statt Halloween. Beginn: Uhr. Neuer Pfarrer für Hollenburg Im November wird Mag. H. Laurentius Seong von H. Wolfgang Payrich die Pfarre Hollenburg übernehmen; Payrich behält Nußdorf. H. Laurentius wurde 1962 in Cheongdo (Südkorea) geboren und 1998 zum Priester geweiht. Seit 2005 ist er Kaplan in Herzogenburg und seit 2007 Seelsorger in der Filialpfarre Radlberg. St. Georgs-Messe Grau in grau, kleine Regentropfen. Dennoch kamen 20 Gläubige am 18. September zur Messe in die Kirche St. Georg, einige auch mittelalterlich gekleidet.

31. Pfarrfest. und Jugendliche mitgefeierte. Reischl (Mautern) und Franz Ofenböck (Hadersdorf/Kamp)

31. Pfarrfest. und Jugendliche mitgefeierte. Reischl (Mautern) und Franz Ofenböck (Hadersdorf/Kamp) Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Oktober 2017 49. Jahrgang Schnellste Österreicherin aus Hörfarth Beim Wachau-Halbmarathon am 17. September war Dipl.-Ing. Simone Fürnkranz aus Hörfarth mit einer

Mehr

Pfarrblatt. Pfarrgemeinderat stiftet neues Blasius-Messkleid. Konzils-Zeuge Abt Joachim Angerer spricht im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Pfarrgemeinderat stiftet neues Blasius-Messkleid. Konzils-Zeuge Abt Joachim Angerer spricht im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mit einer feierlichen, von Gitarristinnen gestalteten Heiligen Messe wurde am 1. September die im Dezember 2003 begonnene Innenrenovierung der Kirche St. Blasien

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Junge Bestseller-Autorin mit Paudorfer Wurzeln

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Junge Bestseller-Autorin mit Paudorfer Wurzeln Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 11/2012 November 2012 Jahrgang 44 33 Gräber von Kleinkindern Jetzt sind auch die bei den archäologischen Untersuchungen an der Georgs-Kirche gefundenen Gebeine analysiert.

Mehr

November Jahrgang. Pilger-Reise in das Heilige Land. ffbethlehem (auf den Hirtenfeldern)

November Jahrgang. Pilger-Reise in das Heilige Land. ffbethlehem (auf den Hirtenfeldern) Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig November 2016 48. Jahrgang Pilger-Reise in das Heilige Land 953 Jahre nach Altmann, unserem Kirchenpatron, und zum zweiten Mal in der Pfarrgeschichte veranstalten

Mehr

Pfarrblatt. Retourkutsche nach 952 Jahren. der Pfarre Paudorf-Göttweig. FF Höbenbach: 25 Jahre engagiert. Jänner Jahrgang

Pfarrblatt. Retourkutsche nach 952 Jahren. der Pfarre Paudorf-Göttweig. FF Höbenbach: 25 Jahre engagiert. Jänner Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2018 50. Jahrgang Retourkutsche nach 952 Jahren Mit rund 10.000 Teilnehmern war die Wallfahrt 1064/1065 von Mitteleuropa ins Heilige Land eine der größten

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 12/2012 Dezember 2012 Jahrgang 44 28. Pfarrkalender Bethlehem-Licht auch in St. Blasien Abt Columban weiht am vierten Adventsonntag Orgel und Madonna in St. Blasien

Mehr

Pfarrblatt. Fasching der Hellerhofsenioren. Aschermittwoch. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Fasching der Hellerhofsenioren. Aschermittwoch. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2018 50. Jahrgang Fasching der Hellerhofsenioren Erstes Kinder-Gastspiel Zehn Kinder der Pfarre Oberwölbling haben am ersten Fastensonntag dort das biblische

Mehr

Pfarrblatt. Beginn der Fastenzeit. 1. Nacht-Kreuzweg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Letzter Krippen-Besuch

Pfarrblatt. Beginn der Fastenzeit. 1. Nacht-Kreuzweg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Letzter Krippen-Besuch Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2013 45. Jahrgang Beginn der Fastenzeit Mit dem Verbrennen der alten Palmbuschen begann auch heuer wieder die Feier am Aschermittwoch, in deren Verlauf den Gläubigen

Mehr

Pfarrblatt. Teich im Schaugarten September der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neues Spielgerät

Pfarrblatt. Teich im Schaugarten September der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neues Spielgerät www.schoellergaerten.at GARTENGESTALTUNG - GARTENPFLEGE A 3511 Steinaweg Holzstraße 13 Telefon 02732 85755 Telefax 02732 857554 Ihr Bus- und ReiseCenter in der Wachau QUALITY IN OPERATION Pfarrblatt der

Mehr

Juni Jahrgang. Am 26. April wurde. Festakt beim Umgehenden. feierlich eröffnet. Er führt vom Paudorfer

Juni Jahrgang. Am 26. April wurde. Festakt beim Umgehenden. feierlich eröffnet. Er führt vom Paudorfer Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2014 46. Jahrgang 213.000 blickten in Hellerhof-Garten Am Muttertag strahlte ORF 2 in seiner Serie Natur im Garten einen langen Beitrag über den Hellerhof-Garten

Mehr

April Jahrgang

April Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2014 46. Jahrgang Sonderausstellung Christenverfolgung heute Christ sein war noch nie so gefährlich wie heute. Fast täglich erreichen uns aus vielen Regionen

Mehr

Pfarrblatt. Hallokleinwien. Unsere 12 FirmkandidatInnen. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Hallokleinwien. Unsere 12 FirmkandidatInnen. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Hallokleinwien Gut 100 Personen kamen am 31. Oktober um 18.18 Uhr auf den Friedhof Klein Wien zur Kinderund Jugendmesse HAL- LOKLEINWIEN. Jugendliche unter der Leitung

Mehr

Pfarrblatt. Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest. 19. Juni 2016 um 9 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest. 19. Juni 2016 um 9 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2016 48. Jahrgang Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest In der Barockzeit wurden stets auswärtige Äbte nach Göttweig eingeladen, das Hochamt am Altmanni-

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrblatt. Feierliche Erstkommunion. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Einladung zum Zapfenstreich. St. Georg bestohlen. Einladung an Neuzugezogene

Pfarrblatt. Feierliche Erstkommunion. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Einladung zum Zapfenstreich. St. Georg bestohlen. Einladung an Neuzugezogene Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2013 45. Jahrgang Feierliche Erstkommunion 19 Kinder empfingen am Fest Christi Himmelfahrt erstmals die Heilige Kommunion. Ein Mädchen, Viktoria de Witt, hatte

Mehr

Juli - August 2013 45. Jahrgang. geraten, wurde es erst vor ein paar Jahren von der Pfarre revitalisiert, nachdem

Juli - August 2013 45. Jahrgang. geraten, wurde es erst vor ein paar Jahren von der Pfarre revitalisiert, nachdem Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Unser Altmanni-Fest (am 16.6.) fiel heuer auf einen Sonntag. Der Altmanni- Marsch begann um 6 Uhr. 27 Personen marschierten mit. Sie wurden von einem kleinen Kamerateam

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 6/2012 Juni 2012 Jahrgang 44 Altmanni-Fest mit Marsch, Messe und Agape Uraufführung einer Komposition zu Ehren St. Altmanns Das Hochfest des Hl. Altmann feiern wir

Mehr

Jänner Jahrgang. Dank der FF Höbenbach

Jänner Jahrgang. Dank der FF Höbenbach Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2013 45. Jahrgang Kapellenfeste: 240 feierten ihre Heiligen Seit mehr als 20 Jahren werden bei uns die Patroziniumsfeste der Dorfkapellen feierlich begangen.

Mehr

Pfarrblatt. Fronleichnam-Fest stärker besucht. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 3 neue Kapellen-Betreuerinnen. Firmung in Diskussion

Pfarrblatt. Fronleichnam-Fest stärker besucht. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 3 neue Kapellen-Betreuerinnen. Firmung in Diskussion Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juli/August 2015 47. Jahrgang Fronleichnam-Fest stärker besucht Erstmals feierten wir heuer in Paudorf das Fronleichnamsfest am Festtag selbst. Die Zahl der Besucher

Mehr

Pfarrblatt. Diakonatsweihe in Sankt Altmann. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend probt für 34. Pfarrball. Februar

Pfarrblatt. Diakonatsweihe in Sankt Altmann. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend probt für 34. Pfarrball. Februar Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Februar 2014 46. Jahrgang Diakonatsweihe in Sankt Altmann Gut 400 Gläubige versammelten sich am 20. Dezember zur Diakonatsweihe in der Pfarrkirche St. Altmann. Begleitet

Mehr

Februar Jahrgang. Sternsingen für die Dritte Welt

Februar Jahrgang. Sternsingen für die Dritte Welt Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Februar 2018 50. Jahrgang Sternsingen für die Dritte Welt Unsere mehr als 50 Sternsingerinnen und Sternsinger haben mit 6.128,78 Euro ein Rekordergebnis ersungen

Mehr

Pfarrblatt. Firmung der Pfarre Paudorf-Göttweig. 2. Wallfahrt nach Maria Dreieichen. Magere Volksbegehren. Mai

Pfarrblatt. Firmung der Pfarre Paudorf-Göttweig. 2. Wallfahrt nach Maria Dreieichen. Magere Volksbegehren. Mai Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2013 45. Jahrgang Firmung 2013 Am zweiten Sonntag nach Ostern spendete Abt Mag. Columban Luser 14 Jugendlichen in St. Altmann das Sakrament der Firmung. 1. Reihe

Mehr

Pfarrblatt. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Frau Ava Literaturpreis 2017 geht an junge deutsche Autorin

Pfarrblatt. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Frau Ava Literaturpreis 2017 geht an junge deutsche Autorin Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2017 49. Jahrgang Frau Ava Literaturpreis 2017 geht an junge deutsche Autorin Die 35-jährige Schriftstellerin Katharina Bendixen ist die Preisträgerin des Frau

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 9/2012 September 2012 Jahrgang 44 Liturgiekreis für Jugend- oder Kindermessen Wer Interesse an der Gestaltung von Kinder- oder Jugendmessen hat, ist eingeladen,

Mehr

Pfarrblatt. Firmung mit P. Benjamin. Sternsingen der Pfarre Paudorf-Göttweig absoluter Spendenrekord. Februar

Pfarrblatt. Firmung mit P. Benjamin. Sternsingen der Pfarre Paudorf-Göttweig absoluter Spendenrekord. Februar Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Firmung mit P. Benjamin Die Pfarrfirmung findet am Dreifaltigkeitssonntag, 22. Mai, um 10 Uhr in St. Altmann statt. Auf besonderen Wunsch der Firmlinge und ihrer

Mehr

Pfarrblatt. Messen in drei Himmelreichen. Wichtigste in meinem Leben, der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M-Messen boomen. Pilgern nach Santiago

Pfarrblatt. Messen in drei Himmelreichen. Wichtigste in meinem Leben, der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M-Messen boomen. Pilgern nach Santiago Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2014 46. Jahrgang Messen in drei Himmelreichen Die drei Tage vor Christi Himmelfahrt sind als Bitttage bekannt. Bei Messen und Prozessionen wird um das Gedeihen

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 10/2011 Oktober 2011 Jahrgang 43 Bischof Dr. Maximilian Aichern weiht am 23. Oktober den neuen Altar von St. Blasien Der Linzer Altbischof Dr. Maximilian Aichern

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Imposante Uraufführung des großartigen Streichquartetts Altmann zum 650-Jahr-Jubiläum. Neuer Mesner

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Imposante Uraufführung des großartigen Streichquartetts Altmann zum 650-Jahr-Jubiläum. Neuer Mesner Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 7-8/2012 Juli-August 2012 Jahrgang 44 Neuer Mesner Der seit drei Jahren als Krustettener Mesner tätige Karl Kugler tritt die Nachfolge von Josef Ruhm als Mesner

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrblatt. Propst von St. Florian kommt zum Altmanni-Fest. Minister Sobotka eröffnet Schaugarten mit Teich. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Propst von St. Florian kommt zum Altmanni-Fest. Minister Sobotka eröffnet Schaugarten mit Teich. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2017 49. Jahrgang Propst von St. Florian kommt zum Altmanni-Fest Prälat Johannes Holzinger, seit 2005 Propst des Stiftes St. Florian, wird am 25. Juni dem Festgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Pfarrblatt. KBW: Im Juli nach Mähren. Auferstehungstag 27. März. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 4. Göttweiger Nacht-Kreuzweg. Beginn der Fastenzeit

Pfarrblatt. KBW: Im Juli nach Mähren. Auferstehungstag 27. März. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 4. Göttweiger Nacht-Kreuzweg. Beginn der Fastenzeit Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2016 48. Jahrgang KBW: Im Juli nach Mähren Unser Bildungswerk plant auch heuer eine viertägige Bildungsfahrt: von 26. bis 29. Juli nach Mähren. ff1. Tag: Paudorf

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Pfarrblatt. 13 Firmkandidaten der Pfarre Paudorf-Göttweig. Katharina: Mit 6 Tagen erstmals in Kapelle ihrer Heiligen. 300 Jahre Blasius-Fest

Pfarrblatt. 13 Firmkandidaten der Pfarre Paudorf-Göttweig. Katharina: Mit 6 Tagen erstmals in Kapelle ihrer Heiligen. 300 Jahre Blasius-Fest Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2017 49. Jahrgang Katharina: Mit 6 Tagen erstmals in Kapelle ihrer Heiligen Die Schlosskapelle Meidling ist seit beinahe 600 Jahren der Hl. Katharina geweiht.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 7+8/2011 Juli/August 2011 Jahrgang 43 Neun der 15 Erstkommunionkinder dieses Jahres sind zu den zwei Ministranten-Schnupperstunden in den Hellerhof gekommen. 30.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2017

Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2017 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2017 Nimm dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm dir Zeit zum Lachen, das ist die

Mehr

Pfarrkirche zu St. Anna in Pill. Lage der Kirche : Die Pfarrkirche steht im Ortszentrum von Pill neben der Bundestrasse.

Pfarrkirche zu St. Anna in Pill. Lage der Kirche : Die Pfarrkirche steht im Ortszentrum von Pill neben der Bundestrasse. Pfarrkirche zu St. Anna in Pill Lage der Kirche : Die Pfarrkirche steht im Ortszentrum von Pill neben der Bundestrasse. Bau der Kirche und Errichtung der Kuratie: Im Jahre 1514 wurde der Bevölkerung von

Mehr

Die Kapelle von Pfaffstetten

Die Kapelle von Pfaffstetten Die Kapelle von Pfaffstetten Die derzeitige Kapelle in Pfaffstetten wurde im Jahre 1748 erbaut. Dieses gemauerte Bauwerk hat eine Holzkapelle abgelöst. Die Kapelle ist unserer Mutter Gottes ( Maria Empfängnis

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König?

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König? Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Wenn es von dieser Welt wäre, würden meine Leute kämpfen, damit ich den Juden nicht ausgeliefert würde. Aber mein Königtum ist nicht von hier.

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 32. Pfarrball für Restaurierung der Orgel in St. Blasien. Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus:

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 32. Pfarrball für Restaurierung der Orgel in St. Blasien. Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus: Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 1/2012 Jänner 2012 Jahrgang 44 Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus: Eggendorf: 2. Jänner Höbenbach: 3. Jänner Krustetten: 4. Jänner Steinaweg

Mehr

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen OKTOBER

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Weihbischof Helmut. 55 Jahre Arbeit für Paudorf. Seite 2. Der Wiener Weihbischof

Weihbischof Helmut. 55 Jahre Arbeit für Paudorf. Seite 2. Der Wiener Weihbischof Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Dezember 2016 48. Jahrgang Bischof Helmut Krätzl kommt in den Hellerhof Am vierten Adventsonntag kommt der Wiener Weihbischof Helmut Krätzl auf Einladung unseres

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

15. WOCHE IM JAHRESKREIS

15. WOCHE IM JAHRESKREIS 14. WOCHE IM JAHRESKREIS Hochfest d. Hl. Frankenapostel Kilian, Kolonat u. Totnan (Kollekte f,d. Anliegen d. Hl. Vaters, Peterspfennig) Sa 03.07. TD 18:00 Beichtgelegenheit TD 18:30 VAM f. Verst. Fam.

Mehr

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894) Chorgebet:

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 17. Juli bis 24. September / 6 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN-TAUSCHEN Wenn ihr mal in einem Plan eingeteilt seid und an dem

Mehr

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017 Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017 Hitzendorf St. Bartholomä St. Oswald 10,00 Uhr: Hl. Messe mit feierlicher Taufe Für + Heleodora

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Nr. 537 AUGUST 2015 15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Dieses Hochfest wird volkstümlich auch Maria Himmelfahrt" oder der große Frauentag" genannt. Am ältesten der Mariengedenktage wird traditionell

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrer Anton Stellnberger

Pfarrer Anton Stellnberger Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3 Rainbach, im Mai 2015 In den letzten Wochen wurden Kinder und Jugendliche in Gruppen auf die Erstkommunion bzw. Firmung vorbereitet. Unter der Leitung von Religionslehrerin

Mehr

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Juli September 2012 Ausgabe 74

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Juli September 2012 Ausgabe 74 Pfarrblatt der Pfarre Radlbrunn Nr. 3-2012 Juli September 2012 Ausgabe 74 Sommer 2012 Als Jesus die vielen Menschen sah, hatte er Mitleid mit ihnen Die Welt ist nicht so schlecht, wie wir Katholiken das

Mehr

Pfarrblatt. Der Retter des Hellerhofs. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Mai Jahrgang. Am 4. April ist Erich Neusser im 87.

Pfarrblatt. Der Retter des Hellerhofs. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Mai Jahrgang. Am 4. April ist Erich Neusser im 87. Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2017 49. Jahrgang Am 4. April ist Erich Neusser im 87. Lebensjahr gestorben. Am Kardienstag wurde er auf dem Friedhof von St. Blasien unter großer Anteilnahme

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

15. WOCHE IM JAHRESKREIS

15. WOCHE IM JAHRESKREIS 14. WOCHE IM JAHRESKREIS Vierzehnter Sonntag im Jahreskreis Hochfest der Hl. ankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Sa 07.07. MB 18:00 VAM f. Hildegard Dünisch z. Jahrtag u. Kaspar Kraus So 08.07. RH

Mehr

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat,

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass deine Gebe dort vor dem Altar liegen; geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder, dann

Mehr

Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Dann ging er zu der Bahre hin und fasste sie an.

Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Dann ging er zu der Bahre hin und fasste sie an. Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Dann ging er zu der Bahre hin und fasste sie an. Die Träger blieben stehen, und er sagte: ich befehle dir, junger Mann:

Mehr

Jahresrückblick der Pfarre Steinakirchen 2013

Jahresrückblick der Pfarre Steinakirchen 2013 Jahresrückblick der Pfarre Steinakirchen 2013 5. Jänner 2013 Die Pfarrcaritas übergibt das 25. Pflegebett an Frau Hilda Strauß in Wolfpassing. Das Team der Pfarrcaritas um Frau Leopoldine Pitzl aus Stritzling

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrblatt September ember Nachprimiz am 7. September im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt September ember Nachprimiz am 7. September im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig www.schoellergaerten.at GARTENGESTALTUNG - GARTENPFLEGE A 3511 Steinaweg Holzstraße 13 Telefon 02732 85755 Telefax 02732 857554 Ihr Bus- und ReiseCenter in der Wachau QUALITY IN OPERATION Pfarrblatt der

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Jänner März 2014 Ausgabe 83

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Jänner März 2014 Ausgabe 83 Pfarrblatt der Pfarre Radlbrunn Nr. 1-2014 Jänner März 2014 Ausgabe 83 Weihnachtszeit und Fasching 2014 2 Die Heiligen Drei Könige Feiert die Kirche an Weihnachten die Menschwerdung Gottes in dem Kind

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Die heilige Messe (13)

Die heilige Messe (13) Die Pfarreiengemeinschaft Krummennaab/Premenreuth informiert: Die heilige Messe (13)... Halleluja Lobet Gott Nach der (ersten) Lesung wird ein Lied gesungen oder ein Antwortpsalm gebetet. Diesen betet

Mehr

Programm des Loreto-Jubiläumsjahres

Programm des Loreto-Jubiläumsjahres Programm des Loreto-Jubiläumsjahres Im Monat Mai jeden Sonntag um 19.00 Uhr in der Loreto-Kapelle Maiandacht Sonntag, 1. Mai 2016* 20.00 Uhr Museum Hofmühle Immenstadt: Vernissage der Sonderausstellung

Mehr