Pfarrblatt. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Frau Ava Literaturpreis 2017 geht an junge deutsche Autorin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Frau Ava Literaturpreis 2017 geht an junge deutsche Autorin"

Transkript

1 Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April Jahrgang Frau Ava Literaturpreis 2017 geht an junge deutsche Autorin Die 35-jährige Schriftstellerin Katharina Bendixen ist die Preisträgerin des Frau Ava Literaturpreises Die Jury hat ihre beiden Erzählungen Mein weißer Fuchs und Unsterblich aus einem in Arbeit befindlichen Erzählband aus 50 Einsendungen ausgewählt. Katharina Bendixen, die 1981 in Leipzig geboren wurde, studierte Buchwissenschaft und Hispanistik in Leipzig und Alicante. Sie lebt als freie Autorin in Leipzig und übersetzt Kinder- und Jugendbücher aus dem Englischen. Weiters arbeitet sie als Prosa-Redakteurin der Literaturzeitschrift poet und ist Mitglied im PEN- Zentrum in Deutschland. Die Autorin hat bereits zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen bekommen, wie den Debütpreis des Poetenladen, den Würth-Literaturpreis, den Wiener Werkstattpreis und den Kranichsteiner Literaturförderpreis. Der Frau Ava Literaturpreis 2017 wird am 26. April (19 Uhr) im Rahmen eines Festaktes in der St. Blasien-Kirche in Klein-Wien an Frau Bendixen überreicht. Bereits am Vorabend (25. April, 19 Uhr) liest die Preisträgerin ihren prämierten Text im Hellerhof. Zu beiden Veranstaltungen sind Sie herzlichst eingeladen! Bibelrunden zum Parteiprogramm Jesu Jesus habe eine neue Partei gegründet und die im Matthäus-Evangelium überlieferte Bergpredigt sei sein Parteiprogramm. So erklärte es Reiseleiter Elias Abu Oksa, ein palästinensischer Katholik, den Hl. Land-Pilgern Anfang Februar. Dieses Parteiprogramm lesen und besprechen wir in unseren Bibelrunden ab April (Beginn jeweils 20 Uhr). Pfarrblatt im Mai Aus technischen Gründen kann das Mai-Pfarrblatt nicht wie gewohnt am Ende des Vormonats, sondern erst zu Monatsbeginn erscheinen. ffdi 4.4. Steinaweg (Fam. Garscha) ffdi Hellerhof ffmi Höbenbach (FF-Haus) ffsa Hellerhof (Jugendbibelrunde) ffmo Meidling (FF-Haus) ffdo Krustetten (Fam. Klein-Heninger) Fest des Heiligen Georg Festmesse mit Abt Columban Luser Kirche St. Georg auf dem Göttweiger Berg Segnung der Kinder und Liebenden Volksschüler spielen die Georgs-Legende Musik: Quartett Fladnitztal Anschließend: Agape

2 Seite 2 Terzett Frauenton singt für Herzogin Gerbirg M&M: Unterranna und Dürnstein Gerbirg, Schwester des Markgrafen Leopold III., heiratete 1100 in Znaim den böhmischen Herzog Borivoj II. Nach dessen Tod (1124) trat sie dem Göttweiger Nonnenkloster St. Blasien in Klein- Wien bei und bestiftete es mit dem Gut Ranna reichlichst. Sie starb Die Göttweiger Nonnen erinnerten sich jährlich am 10. Mai an den Todestag ihrer berühmten Stifterin. Begraben wurde sie gewiss in St. Blasien, das Grab jedoch vermutlich im Zuge des Presbyterium-Baus im 15. Jahrhundert durch Abtragung des Kirchenniveaus zerstört. Wir gedenken ihrer am Sonntag, 14. Mai im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes. Zu hören ist das bezaubernde Terzett Frauenton. Dieses hat am 4. März in St. Blasien eine Vesper gesungen. Die Mitfeiernden waren begeistert. 30 Jahre Mammutbaum Wenige Tage vor der Visitation unserer Pfarre am 7./.8. Mai 1987 durch Bischof Franz Zak wurden im Hellerhof sieben Mammutbäumchen gepflanzt. Eines fiel bereits dem ersten Grasmähen zum Opfer, fünf weitere dem eisigen Jänner Das siebente jedoch wurde zu einem stattlichen Baum und begeistert nicht nur Kinder Im April feiern wir M&M-Gottesdienste in Unterranna und Dürnstein. Unterranna lädt am Palmsonntag zur traditionellen Kreuzwegandacht auf den Kalvarienberg ein. In Unterranna befand sich von 1414 bis 1783 ein Pauliner- Kloster. Kloster und Kirche wurden um 1830 großteils abgetragen. Die vor 300 Jahren errichteten und im 20. Jahrhundert verfallenen Kreuzwegstationen des Kalvarienbergs wurden 1986 restauriert. Am Kardienstag feiern wir Gottesdienst in der Krypta (Gruft) der Stiftskirche Dürnstein und besuchen das barocke Heilige Grab, eines der schönsten aus dieser Zeit in Österreich erhaltenen. Stift Dürnstein wurde unter Abt Hieronymus Übelbacher ( ) barockisiert. Dieser war der beste Freund von Abt Gottfried Bessel und häufig in Göttweig auf Besuch, speziell beim Fest des Hl. Altmann. 1718/1719 ließ er die Krypta mit Totentanz-Bildern schmücken. Über deren Eingang prangt der Spruch OMNI AD MOR- TEM HORA CURRITUR ABSQUE MORA ( Ohne Aufschub eilt alles dem Tod zu ) 1731 ließ er vom italienischen Theater-Architekten und -Dekorateur Antonio Galli Bibiena das phantastische Hl. Grab errichten. Den M&M-Gottesdienst in Förthof feierten 37 Gläubige, darunter 21 aus Paudorf, mit, jenen in Wagram 34, darunter 26 Paudorfer. In Wagram lud uns anschließend Frau Hauleitner in den Keller ihrer Familie ein.

3 Am 19. März haben sich die 16 Erstkommunikanten dieses Jahres der Pfarrgemeinde vorgestellt. Aus Paudorf: fflukas Hofer ffbenjamin Aigner ffchristina Dullinger Aus Hörfarth: ffpascal Haslinger ffzoe Bahtovic fflea Setznagel ffemily Kral Aus Krustetten: ffsophie Wunder ffviktoria Hartl ffleo Aubrunner ffmaria Harm Aus Meidling: ffjana Skorsch ffjan Sudia Aus Höbenbach: ffkerstin Rennhofer ffphilipp Steininger 16 Erstkommunion-Kinder Aus Eggendorf: ffmichelle Bauer Als Tischmütter haben sich Jasmin Skorsch und Seite 3 Mirijam Sudia aus Meidling, Andrea Kral aus Hörfarth und Mag. Maria Harm aus Krustetten zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! Das Motto der diesjährigen Erstkommunionvorbereitung lautet: Wir sind Blumen in Gottes Garten. Vizebürgermeister aus Klein-Wien Nachdem Walter Hinsmann mit 15. Februar sein Amt als Vizebürgermeister von Furth zurückgelegt hatte, wurde Ing. Erwin Nosko zu seinem Nachfolger gewählt. Der Landesbedienstete wohnt mit seiner Familie in Klein-Wien. Er ist seit 2013 Mitglied des Gemeinderates Furth. PGR-Wahl 2017 Bei der Pfarrgemeinderatswahl 2017 wurden in unserer Pfarre 184 Stimmzettel (2012: 185) abgegeben. Gültig waren184 (183), ungültig 0 (2) 158 Stimmzettel wurden ohne Veränderungen eingeworfen, 21 mit Bevorzugungen, 1 mit einer Streichung. Auf 4 Stimmzettel wurden 8 weitere Kandidaten genannt jeweils einmal. Die Wähler kamen aus: Paudorf: 72 (77) Höbenbach: 29 (40) Krustetten: 26 (24) Meidling: 13 (15) Steinaweg: 22 (11) Eggendorf: 13 (10) Hörfarth: 4 (4) Klein-Wien: 3 (2) Göttweig: 2 (2)

4 Seite 4 1. April Mai SA Keine Abendmesse 2.4. SO Fünfter Fastensonntag Fastensuppen-Sonntag 9.00 Jugendmesse f.+g. Bruno Clabian; f.+g.u.v. Franz Sattler u. Ang.; f.+adelheid Barta; f.+helena Denkmayr; f.+maria Skorsch (mit Stefan Döllers Band ACHTUNG!) anschließend: Fastensuppenessen (Der Erlös kommt P. Georg Sporschills Projekten für Straßenkinder in Rumänien und Moldawien zugute.) St. Blasien: Kreuzwegandacht 3.4. MO Meidling: hl. Messe f.+tante Herta Hölscher 4.4. DI Steinaweg: hl. Messe f.+friederike Burger; BIBELRUNDE Hauskommuniontag 5.4. MI Höbenbach: hl. Messe f.d.pfarrg. Hauskommuniontag 6.4. DO Krustetten: hl. Messe f.+elt. Leopoldine u. Ernst Lackinger u. Großelt. Barbara u. Heinrich Lackinger Hauskommuniontag 7.4. FR Krustetten: Abmarsch zur Kreuzwegandacht bei der Wetterkreuzkirche W.Kienzl-Museum: Uhr Konzert, Terzett Frauenton 8.4. SA Vesper, hl. Messe f.+anna Winter u. Ang.; Hellerhof: Osterbazar der Lebenshilfe 9.4. SO Palmsonntag (Palmbuschen vorbestellen bei Frau Herta Hochgötz (T 0650/ ) 9.00 Palmweihe, Prozession und hl. Messe f.+elt. Maria u. Franz Fahrnecker; f.+elt. Heinrich u. Josefa Erber; f.+hannes Fürtler; f.+hermann Klinger; f.+ G.u.V. Otto Fink; f.+ang. d. Fam. Schöller Anschließend: Pfarrcafe und Dritte Welt-Markt M&M: Kalvarienberg Unterranna: Kreuzwegandacht (Abfahrt: Hellerhof, Uhr) Wetterkreuzkirche: Kreuzwegandacht MO Keine Abendmesse DI M&M: Dürnstein: hl. Messe in der Krypta, Abschluss beim barocken Heiligen Grab MI Keine Abendmesse DO Gründonnerstag 8.00 St. Blasien: Morgenlob MINI-Stunde Beicht- und Aussprachemöglichkeit Abendmahlsfeier mit Fußwaschung; hl. Messe f.+christine Wurz; f.+hilde Emberger; f.+christine Priesching; f.+anna Piewald; f.+anna Winter u. Ang.; Zu Ehren Mariens d. Immerw.Hilfe (Orgel/Gitarristinnen) FR Karfreitag (Strengster Fasttag des Kirchenjahres) 8.00 St. Blasien: Morgenlob MINI-Stunde (Todesstunde Jesu) Letzte Kreuzwegandacht bei Schönwetter im Garten Beicht- und Aussprachemöglichkeit Feier des Leidens und Sterbens unseres Herrn Jesus Christus (Gitarristinnen) SA Karsamstag Beicht- und Aussprachemöglichkeit MINI-Stunde 8.00 Heiliges Grab (alte Kapelle St. Johannes d. T.) Anbetung des Allerheiligsten Meidling Hörfarth Krustetten Klein-Wien und Steinaweg Eggendorf Höbenbach Paudorf Rosenkranz Auferstehungsfeier: Feuerweihe im Hof, Osterlob, Wortgottesdienst, Erneuerung der Taufgelübde, Eucharistie f.+elt. Franz u. Erna Scheibenhofer u. Schw. Ingeborg Brandl; f.+g.u.v. Franz Rennhofer; f.+rudolf Kraxbergerr; f.+josef Preiss, f.+elt. u. Br. Haunschmid; Prozession zum Friedhof, anschließend Agape (Wir teilen das Mitgebrachte!) SO Ostersonntag Hochfest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus 9.00 Familienmesse f.+g.u.v. Adi Noderer; f.+elt. Anton u. Maria Pichler; f.+g.u.m. Paula Greimel u. Elt.; f.+g.u.v. Herbert Ratheyser; f.+elt. Leopold u. Berta Mandl; f.+josef Heigl; f.+g.u.v. Alois Wurst u. Elt. Barbara u. Franz Waringer Anschließend: Osterei-Suche im Garten MO Ostermontag 9.00 hl. Messe f.+g.u.v. Johann Schmid u. Ang.; f.+maria Fürlinger u. Ang.; f.+elt. Heinrich u. Josefa Erber; f.+claudia Hofstätter u. Großelt DI Steinaweg: hl. Messe f.+anton Burger; Hellerhof: BIBELRUNDE MI Höbenbach: hl. Messe f.+tante Maria Pflug; BIBELRUNDE DO Krustetten: hl. Messe f.+anna Winter u. Ang FR Eggendorf: hl. Messe zu Ehren der Muttergottes SA Vesper, hl. Messe f.+elt. Hermann u. Veronika Skorsch; f.+walter Lichtblau u. Ang JUGEND-BIBELRUNDE SO Weißer Sonntag Hochfest des hl. Georg 9.00 hl. Messe f.+v. Erwin Kaiblinger; f.+maria Skorsch zur Danksagung; f.+g.u.v. Anton Reiter u. Antonia Brandstätter; f.+anna Winter u. Ang.; f.+br. Michael Engl u. Nichte Renate Fleischhacker;

5 Seite 5 f.+ Christoph Rabl u. Magdalena Kunisch; Zur schuldigen Danksagung St. Georg: Festmesse mit Segnung der Kinder und Liebenden; anschl.: Agape MO Meidling: hl. Messe f.+elt. Cäcilie u. Josef Osterhaus; BIBNELRUNDE DI St. Blasien: 8.00 hl. Messe für die Pfarrgemeinde Hellerhof (Hellerhof): Lesung der Frau Ava-Literurpreisträgerin MI St. Blasien: Festakt zur Verleihung des Frau Ava-Literaturpreises DO Krustetten: hl. Messe f.+helena Denkmayr, BIBELRUNDE FR Paudorf: hl. Messe f.+elt. Eduard u. Anna Fischer SA W.Kienzl-Museum: Uhr 4. Paudorfer Kulturfrühling Hellerhof: (!) hl. Messe f.+g.u.v. Adi Noderer mit dem Chor Waizenkirchen SO 3. Sonntag der Osterzeit Hellerhof: Firmgottesdienst mit Abt Mag. Columban Luser (Gitarristinnen) Mai 1.5. MO St. Blasien: 9.00 Prozession auf den Waxenberg und Gipfelmesse f.d.pfarrg. (Gitarristinnen) 2.5. DI Steinaweg: hl. Messe f.+anton Burger, Maiandacht Hauskommuniontag 3.5. MI Höbenbach: hl.messe f.+josef Koch; Maiandacht; BIBELRUNDE Hauskommuniontag 4.5. DO Krustetten: hl. Messe f.+hermann Klinger; Maiandacht AK LITURGIE Hauskommuniontag 5.5. FR Göttweig: Monatswallfahrt Hauskommuniontag 6.5. SA Rosenkranz; hl. Messe f.+anna Winter u. Ang.; f.+br. Herbert Hartmann 7.5. SO 4. Sonntag der Osterzeit Floriani-Sonntag 9.00 hl. Messe f.+elt. Franz u. Maria Fahrnecker; f.+elt. Karl u. Angela Pflügl u. Ang.; f.+gisela Pflügl; f.+elt. Franz u. Franziska Öllerer, To. Franziska Öllerer u. Ernestine u. Anton Kieninger; f.+g.u.v. Hannes Fürtler; f.+elt. Heinrich u. Josefa Erber Krustetten: Maiandacht beim Eichbühel-Marterl 8.5. MO Meidling: hl. Messe f.+elt. Anna u. Rudolf Gruber u. Franziska u. Leopold Doppler; Maiandacht; BIBELRUNDE 9.5. DI St. Blasien: 8.00 hl. Messe f.+anna Winter u. Ang.; Maiandacht MI Höbenbach: hl. Messe f.+hilde Rockenbauer; Maiandacht DO Krustetten: hl. Messe f.+hilde Emberger; Maiandacht; BIBELRUNDE FR Eggendorf: hl. Messe f.+anton Heigl; Maiandacht SA Vesper, hl. Messe f.d.pfarrg SO 5. Sonntag der Osterzeit Muttertag 9.00 hl. Messe f.+elt. Angela u. Karl Pflügl u. Ang.; f.+g.u.v. Adi Noderer; f.+elt. u. Br. Haunschmid; f.+v. u. Schwiegerv. Alfred Brunnthaller; f.+m. Maria Scherz u. Maria Kaswurm; f.+elt. Anton u. Maria Pichler St. Blasien: Gedenken des 875. Todestages der sel. Herzogin Gerbirg; hl. Messe f.+elt. Franz u. Franziska Endl; f.+m. Franziska Rauscher; f.+elt. Maria u. Johann Skorsch; f.+elt.hilda u. Georg Schredl; f.+elt. Anna u. Ignaz Dürauer (Terzett Frauenton) Maria Ellend: Maiandacht Auf dem Friedhof Hellerhof wurden bestattet: ffbrigitte Ruckendorfer (64. Lj.; Krems) ffilse Ziegler (71. Lj.; Paudorf) ffhelmut Holzer (72. Lj.; Höbenbach) Auf dem Friedhof Krustetten wurde bestattet: ffjosef Preiss (81.Lj.; Krustetten) St. Altmann dankt allen, die beim Begräbnis von Josef Preiss aus Krustetten Kranzspenden für die Kirche St. Altmann gegeben haben. Frohe Ostern wünschen Fini Heninger P. Udo Fischer Franz Schrefl PGR-Obfrau Pfarrer PKR-Obmann Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Informations- und Kommunikationsorgan der Pfarre. Medieninhaber und Herausgeber: röm. kath. Pfarramt Paudorf- Göttweig, 3508 Paudorf, Hellerhofweg 7. Verantw. Red.: P. Dr. Udo Fischer. Fotos: P. Udo, Fini Heninger und Gebhard Sommerauer sowie zvg Totenbilder. Layout: Astrid Hofmann. Hersteller: Druckerei Wolfgang Puhl, 3100 St. Pölten, Kelsengasse 5. Pfarrhof Hellerhof: T 02736/7340; pfarre-paudorf@ gmx.at; Homepage:

6 Seite 6 Erweckung des Lazarus Am 12. März haben Volksschulkinder das Evangelium von der Erweckung des Lazarus gespielt. fflazarus: Elias Labres ffmaria, seine Schwester: Maria Harm ffmartha, seine Schwester: Viktoria Hartl ffbenjamin, ein Nachbar- Bub: Benedikt Bachmann ffjesus: David Aigner ffpetrus, Apostel: Benjamin Aigner ffjohannes, Apostel: Jana Skorsch ffjakobus, Apostel: Michelle Bauer ffkajafas, Hoherpriester: Sebastian Bachmann ffjodok, Schriftgelehrter: Zoe Bahtovic ffsimon, Schriftgelehrter: Emily Kral (wegen Erkrankung vertreten durch Johanna Harm) fferzählerin: Sophie Hartl Pinnwand Palmbuschen können auch heuer wieder bei Frau Herta Hochgötz vorbestellt werden: Terminvereinbarungen mit dem Pfarrer Info für Neuzugezogene: In unserer Pfarre ist es seit jeher Tradition, dass Termine mit dem Pfarrer (Taufen, Trauungen, Gespräch etc.) nach jeder hl. Messe sonnund wochentags, aber auch telefonisch vereinbart werden können. Neue Kirchentüren Nachtrag zu den neuen Kirchentüren von St. Altmann, die Euro gekostet haben. Das Anbot der Fa. Josko war von allen Anboten das weitaus günstigste. Eines war beinahe doppelt so hoch. 3. Wallfahrt nach Maria Loretto Am Ostermontag startet um 7.00 Uhr in Wienerherberg die dritte Fußwallfahrt nach Maria Loretto im Burgenland. Im Wallfahrtsort wird um 13 Uhr die Pilgermesse gefeiert. Abfahrt vom Hellerhof um 5.30 Uhr. (Bitte um Voranmeldung bei P. Udo) Twitter-Auftritt Der Wiener Pastoraltheologe Paul Zulehner hat Pfarrern geraten, junge Leute zu gewinnen, einen Twitter- Auftritt zu organisieren. Da der Paudorfer Pfarrer im Gegensatz zu jenem von Mautern nicht zu twittern vermag, leitet er die Bitte gern weiter. Welche Jugendlichen wären dazu bereit? Jugendmesse & Fastensuppe Am 2. April wird die Sonntagsmesse von Stefan Döllers Musikband ACHTUNG! als Jugendmesse gestaltet. Anschließend findet das traditionell von Firmlingen organisierte Fastensuppenessen statt. Dessen Erlös kommt auch heuer P. Georg Sporschills Projekten für Straßenkinder in Rumänien und Moldawien zugute.

April Jahrgang

April Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2014 46. Jahrgang Sonderausstellung Christenverfolgung heute Christ sein war noch nie so gefährlich wie heute. Fast täglich erreichen uns aus vielen Regionen

Mehr

Pfarrblatt. Beginn der Fastenzeit. 1. Nacht-Kreuzweg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Letzter Krippen-Besuch

Pfarrblatt. Beginn der Fastenzeit. 1. Nacht-Kreuzweg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Letzter Krippen-Besuch Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2013 45. Jahrgang Beginn der Fastenzeit Mit dem Verbrennen der alten Palmbuschen begann auch heuer wieder die Feier am Aschermittwoch, in deren Verlauf den Gläubigen

Mehr

Pfarrblatt. Feierliche Erstkommunion. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Einladung zum Zapfenstreich. St. Georg bestohlen. Einladung an Neuzugezogene

Pfarrblatt. Feierliche Erstkommunion. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Einladung zum Zapfenstreich. St. Georg bestohlen. Einladung an Neuzugezogene Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2013 45. Jahrgang Feierliche Erstkommunion 19 Kinder empfingen am Fest Christi Himmelfahrt erstmals die Heilige Kommunion. Ein Mädchen, Viktoria de Witt, hatte

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 12/2012 Dezember 2012 Jahrgang 44 28. Pfarrkalender Bethlehem-Licht auch in St. Blasien Abt Columban weiht am vierten Adventsonntag Orgel und Madonna in St. Blasien

Mehr

Jänner Jahrgang. Dank der FF Höbenbach

Jänner Jahrgang. Dank der FF Höbenbach Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2013 45. Jahrgang Kapellenfeste: 240 feierten ihre Heiligen Seit mehr als 20 Jahren werden bei uns die Patroziniumsfeste der Dorfkapellen feierlich begangen.

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Junge Bestseller-Autorin mit Paudorfer Wurzeln

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Junge Bestseller-Autorin mit Paudorfer Wurzeln Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 11/2012 November 2012 Jahrgang 44 33 Gräber von Kleinkindern Jetzt sind auch die bei den archäologischen Untersuchungen an der Georgs-Kirche gefundenen Gebeine analysiert.

Mehr

31. Pfarrfest. und Jugendliche mitgefeierte. Reischl (Mautern) und Franz Ofenböck (Hadersdorf/Kamp)

31. Pfarrfest. und Jugendliche mitgefeierte. Reischl (Mautern) und Franz Ofenböck (Hadersdorf/Kamp) Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Oktober 2017 49. Jahrgang Schnellste Österreicherin aus Hörfarth Beim Wachau-Halbmarathon am 17. September war Dipl.-Ing. Simone Fürnkranz aus Hörfarth mit einer

Mehr

Pfarrblatt. Der Retter des Hellerhofs. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Mai Jahrgang. Am 4. April ist Erich Neusser im 87.

Pfarrblatt. Der Retter des Hellerhofs. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Mai Jahrgang. Am 4. April ist Erich Neusser im 87. Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2017 49. Jahrgang Am 4. April ist Erich Neusser im 87. Lebensjahr gestorben. Am Kardienstag wurde er auf dem Friedhof von St. Blasien unter großer Anteilnahme

Mehr

Pfarrblatt. Hallokleinwien. Unsere 12 FirmkandidatInnen. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Hallokleinwien. Unsere 12 FirmkandidatInnen. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Hallokleinwien Gut 100 Personen kamen am 31. Oktober um 18.18 Uhr auf den Friedhof Klein Wien zur Kinderund Jugendmesse HAL- LOKLEINWIEN. Jugendliche unter der Leitung

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 6/2012 Juni 2012 Jahrgang 44 Altmanni-Fest mit Marsch, Messe und Agape Uraufführung einer Komposition zu Ehren St. Altmanns Das Hochfest des Hl. Altmann feiern wir

Mehr

November Jahrgang. Pilger-Reise in das Heilige Land. ffbethlehem (auf den Hirtenfeldern)

November Jahrgang. Pilger-Reise in das Heilige Land. ffbethlehem (auf den Hirtenfeldern) Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig November 2016 48. Jahrgang Pilger-Reise in das Heilige Land 953 Jahre nach Altmann, unserem Kirchenpatron, und zum zweiten Mal in der Pfarrgeschichte veranstalten

Mehr

Pfarrblatt. Messen in drei Himmelreichen. Wichtigste in meinem Leben, der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M-Messen boomen. Pilgern nach Santiago

Pfarrblatt. Messen in drei Himmelreichen. Wichtigste in meinem Leben, der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M-Messen boomen. Pilgern nach Santiago Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2014 46. Jahrgang Messen in drei Himmelreichen Die drei Tage vor Christi Himmelfahrt sind als Bitttage bekannt. Bei Messen und Prozessionen wird um das Gedeihen

Mehr

Pfarrblatt. Propst von St. Florian kommt zum Altmanni-Fest. Minister Sobotka eröffnet Schaugarten mit Teich. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Propst von St. Florian kommt zum Altmanni-Fest. Minister Sobotka eröffnet Schaugarten mit Teich. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2017 49. Jahrgang Propst von St. Florian kommt zum Altmanni-Fest Prälat Johannes Holzinger, seit 2005 Propst des Stiftes St. Florian, wird am 25. Juni dem Festgottesdienst

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Juli - August 2013 45. Jahrgang. geraten, wurde es erst vor ein paar Jahren von der Pfarre revitalisiert, nachdem

Juli - August 2013 45. Jahrgang. geraten, wurde es erst vor ein paar Jahren von der Pfarre revitalisiert, nachdem Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Unser Altmanni-Fest (am 16.6.) fiel heuer auf einen Sonntag. Der Altmanni- Marsch begann um 6 Uhr. 27 Personen marschierten mit. Sie wurden von einem kleinen Kamerateam

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrblatt. KBW: Im Juli nach Mähren. Auferstehungstag 27. März. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 4. Göttweiger Nacht-Kreuzweg. Beginn der Fastenzeit

Pfarrblatt. KBW: Im Juli nach Mähren. Auferstehungstag 27. März. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 4. Göttweiger Nacht-Kreuzweg. Beginn der Fastenzeit Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2016 48. Jahrgang KBW: Im Juli nach Mähren Unser Bildungswerk plant auch heuer eine viertägige Bildungsfahrt: von 26. bis 29. Juli nach Mähren. ff1. Tag: Paudorf

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Pfarrblatt. Pfarrgemeinderat stiftet neues Blasius-Messkleid. Konzils-Zeuge Abt Joachim Angerer spricht im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Pfarrgemeinderat stiftet neues Blasius-Messkleid. Konzils-Zeuge Abt Joachim Angerer spricht im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mit einer feierlichen, von Gitarristinnen gestalteten Heiligen Messe wurde am 1. September die im Dezember 2003 begonnene Innenrenovierung der Kirche St. Blasien

Mehr

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche 1.1. Neujahr 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Montag 4.1.- Donnerstag Sternsinger Im Gemeindegebiet 5.1. Freitag 6.1. Samstag 9.30 Uhr Dreikönigshochamt 17 Uhr Marienfeier 7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz Dompfarre am Domplatz, Prozession Eucharistiefeier Hauptliturgie Kinder-liturgie Karfr.- / Gebet beim Hl. Osternachtsfeier (Krypta) Grab (Krypta) Abendmahl, Komplet; bis 21.30 Anbetung 13.30 Feier vom

Mehr

Pfarrblatt. Teich im Schaugarten September der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neues Spielgerät

Pfarrblatt. Teich im Schaugarten September der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neues Spielgerät www.schoellergaerten.at GARTENGESTALTUNG - GARTENPFLEGE A 3511 Steinaweg Holzstraße 13 Telefon 02732 85755 Telefax 02732 857554 Ihr Bus- und ReiseCenter in der Wachau QUALITY IN OPERATION Pfarrblatt der

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrblatt. Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest. 19. Juni 2016 um 9 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest. 19. Juni 2016 um 9 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2016 48. Jahrgang Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest In der Barockzeit wurden stets auswärtige Äbte nach Göttweig eingeladen, das Hochamt am Altmanni-

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 32. Pfarrball für Restaurierung der Orgel in St. Blasien. Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus:

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 32. Pfarrball für Restaurierung der Orgel in St. Blasien. Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus: Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 1/2012 Jänner 2012 Jahrgang 44 Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus: Eggendorf: 2. Jänner Höbenbach: 3. Jänner Krustetten: 4. Jänner Steinaweg

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für März 2017 Um Hilfe für die verfolgten Christen: Sie mögen von der ganzen Kirche durch Gebet und materielle Hilfe unterstützt werden. Mi., 01.03.2017 Fast- und Abstinenztag

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 9/2012 September 2012 Jahrgang 44 Liturgiekreis für Jugend- oder Kindermessen Wer Interesse an der Gestaltung von Kinder- oder Jugendmessen hat, ist eingeladen,

Mehr

Alles Gute zum 50er!

Alles Gute zum 50er! Liebe Pfarrkirche von Zwölfaxing, Alles Gute zum 50er! ich möchte dir herzlich zu deinem 50. Geburtstag gratulieren! Schön, dass es dich gibt! Um die Tradition deiner Vorgängerkirche fortzuführen und doch

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrblatt. Firmung mit P. Benjamin. Sternsingen der Pfarre Paudorf-Göttweig absoluter Spendenrekord. Februar

Pfarrblatt. Firmung mit P. Benjamin. Sternsingen der Pfarre Paudorf-Göttweig absoluter Spendenrekord. Februar Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Firmung mit P. Benjamin Die Pfarrfirmung findet am Dreifaltigkeitssonntag, 22. Mai, um 10 Uhr in St. Altmann statt. Auf besonderen Wunsch der Firmlinge und ihrer

Mehr

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz Palmsonntag Gründonnerstag Gründonnerstag Karfreitag Karfreitag Karfreitag Karsamstag Karsamstag Hauptliturgie Kinderliturgie und anderes Abendmahl Kinderliturgie Kinderliturgie und anderes / / evtl. Montag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1 vom 01.12.2012 bis 02.06.2013 JB / Stand: 28.01.2013 / Seite 1 EF = Eucharistiefeier WGD = Wortgottesdienst WGD mit KF = Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Erster Advent St. Martin Adventskonzert Sa,

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 10/2011 Oktober 2011 Jahrgang 43 Bischof Dr. Maximilian Aichern weiht am 23. Oktober den neuen Altar von St. Blasien Der Linzer Altbischof Dr. Maximilian Aichern

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König?

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König? Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Wenn es von dieser Welt wäre, würden meine Leute kämpfen, damit ich den Juden nicht ausgeliefert würde. Aber mein Königtum ist nicht von hier.

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2017 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 28.

Mehr

Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Dann ging er zu der Bahre hin und fasste sie an.

Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Dann ging er zu der Bahre hin und fasste sie an. Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Dann ging er zu der Bahre hin und fasste sie an. Die Träger blieben stehen, und er sagte: ich befehle dir, junger Mann:

Mehr

Weihbischof Helmut. 55 Jahre Arbeit für Paudorf. Seite 2. Der Wiener Weihbischof

Weihbischof Helmut. 55 Jahre Arbeit für Paudorf. Seite 2. Der Wiener Weihbischof Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Dezember 2016 48. Jahrgang Bischof Helmut Krätzl kommt in den Hellerhof Am vierten Adventsonntag kommt der Wiener Weihbischof Helmut Krätzl auf Einladung unseres

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Telefonnummernliste der aktuellen Messdiener/innen St.Georg

Telefonnummernliste der aktuellen Messdiener/innen St.Georg Telefonnummernliste der aktuellen Messdiener/innen St.Georg Name Vorname Telefon Deipenbrock Hendrik 02507/987420 mbdeip@t-online.de Deipenbrock Pia 02507/987420 mbdeip@t-online.de Emmerich Lisa 02507/9878920

Mehr

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017 Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017 Hitzendorf St. Bartholomä St. Oswald 10,00 Uhr: Hl. Messe mit feierlicher Taufe Für + Heleodora

Mehr

Pfarrblatt. 13 Firmkandidaten der Pfarre Paudorf-Göttweig. Katharina: Mit 6 Tagen erstmals in Kapelle ihrer Heiligen. 300 Jahre Blasius-Fest

Pfarrblatt. 13 Firmkandidaten der Pfarre Paudorf-Göttweig. Katharina: Mit 6 Tagen erstmals in Kapelle ihrer Heiligen. 300 Jahre Blasius-Fest Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2017 49. Jahrgang Katharina: Mit 6 Tagen erstmals in Kapelle ihrer Heiligen Die Schlosskapelle Meidling ist seit beinahe 600 Jahren der Hl. Katharina geweiht.

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

PFARRBLATT der Seelsorgeeinheit Sickingen St. Martin Flehingen St. Maria Magdalena Sickingen Hl. Geist Zaisenhausen

PFARRBLATT der Seelsorgeeinheit Sickingen St. Martin Flehingen St. Maria Magdalena Sickingen Hl. Geist Zaisenhausen PFARRBLATT der Seelsorgeeinheit Sickingen St. Martin Flehingen St. Maria Magdalena Sickingen Hl. Geist Zaisenhausen St. Marien Sulzfeld Maria Königin Kürnbach Ausgabe 7/2017 So, 02.07. bis So 30.07.2017

Mehr

Pfarrblatt September ember Nachprimiz am 7. September im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt September ember Nachprimiz am 7. September im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig www.schoellergaerten.at GARTENGESTALTUNG - GARTENPFLEGE A 3511 Steinaweg Holzstraße 13 Telefon 02732 85755 Telefax 02732 857554 Ihr Bus- und ReiseCenter in der Wachau QUALITY IN OPERATION Pfarrblatt der

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG Juli und August 2015 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat,

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass deine Gebe dort vor dem Altar liegen; geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder, dann

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Zur Osterzeit. Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team. Pfarre Stift Ardagger. Ostern 2014

Zur Osterzeit. Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team. Pfarre Stift Ardagger. Ostern 2014 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Ostern 2014 Zur Osterzeit Ostergedicht Die ganze Welt, Herr Jesus Christ, zur Osterzeit jetzt fröhlich ist. Jetzt grünet, was nur grünen kann, die Bäum` zu blühen fangen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Jänner März 2014 Ausgabe 83

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Jänner März 2014 Ausgabe 83 Pfarrblatt der Pfarre Radlbrunn Nr. 1-2014 Jänner März 2014 Ausgabe 83 Weihnachtszeit und Fasching 2014 2 Die Heiligen Drei Könige Feiert die Kirche an Weihnachten die Menschwerdung Gottes in dem Kind

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Tod und Auferstehung: Ostern

GOTTESDIENSTORDNUNG Tod und Auferstehung: Ostern Tod und Auferstehung: Ostern Es ist Dreh- und Angelpunkt, Anfang und Ende, Begründung und Widerspruch, ein einziges, unteilbares Geschehen, das aus zwei Elementen besteht: Ostern ist das wichtigste Fest

Mehr

4. Sonntag der Osterzeit

4. Sonntag der Osterzeit Gottesdienstordnung Montag Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer 11.04. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 3. Osterwoche 12.04. N 18.30 Rosenkranz für

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT PRESSEMITTEILUNG Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin GRÜNDONNERSTAG,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! Liebe Brüder und Schwestern! In diesem Jahr des Gebetes möchte ich im Pfarrblatt einige Grundgebete mit euch teilen, die wir immer wieder

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Liedvorschläge aus dem neuen

Liedvorschläge aus dem neuen NOVEMBER 2014 30 So + 1. ADVENTSSONNTAG GL 223; 225; 231; 233; 360; 730 DEZEMBER 7 So + 2. ADVENTSSONNTAG GL 218; 221; 227; 230; 552; 621; 732 Liedvorschläge aus dem neuen 8 Mo HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr