Pfarrblatt. Syrischer Flüchtling bei 16. Jahresschlussvesper. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Februar Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt. Syrischer Flüchtling bei 16. Jahresschlussvesper. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Februar Jahrgang"

Transkript

1 Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Februar Jahrgang Syrischer Flüchtling bei 16. Jahresschlussvesper Trotz 5 Grad minus feierten 120 Personen am 28. Dezember die 16. Jahresschlussvesper bei den 7-Mark-Steinen, darunter ein Flüchtling aus Syrien. Gruppen zogen zu Fuß dorthin: aus Paudorf, Unter- und Oberwölbling, Mautern und Bergern. Trotz der Kälte gestaltete das Fladnitztalquartett unter der Leitung von Dietmar Magnet die Vesper und spielte anschließend noch viele Weihnachtslieder. Die Familie Magnet beherbergt seit Anfang November in ihrem Privathaus in Obritzberg drei muslimische syrische Flüchtlinge: Einen jungen Mann und seine zwei kleinen Neffen. Der Mann nahm ebenfalls an der Jahresschlussvesper teil. Unter den Paudorfer Teilnehmern waren auch Bürgermeister Leopold Prohaska und Vize-Bgm. Reg.-Rat Josef Böck. Allen sei herzlichst gedankt, besonders den Ausrichtern der Agape, Franz Schrefl sowie Georg und Beate Härtinger.

2 Seite 2 Krippenaufbau durch Firmlinge Kurz vor Weihnachten bauten die Firmlinge die Weihnachtskrippen in St. Altmann und St. Johannes d.t. auf. Einstimmung auf Weihnachten Kinder der VS Paudorf stimmten am 4. Adventsonntag auf Weihnachten ein. Mit einem Evangeliumspiel erinnerten sie an Erzengel Gabriel, Maria, Josef und Zacharias sowie an Herodes und die Magier aus dem Osten. Frühstück nach Rorate-Messen Die dritte Rorate- Messe war mit 36 Mitfeiernden die bestbesuchte. Nach jeder Frühmesse gab es ein kleines Frühstück. Besten Dank den Organisatorinnen! Messe in Sankt Erentrudis Die letzte beeindruckende Adventmesse feierten wir auch heuer wieder in St. Erentrudis. Firmlinge marschierten mit Fackeln auf den Berg. Anschließend lud das Jugendhaus zu einer Agape ein. Danke! KINDERMUND Gespräch in den 2. Klassen der Volksschule Paudorf über die Pfarrkirche St. Altmann. Den gotischen Taufbrunnen beschreibt ein Kind so: Und vorne steht eine kleine Badewanne. Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Informations- und Kommunikationsorgan der Pfarre. Medieninhaber und Herausgeber: röm. kath. Pfarramt Paudorf-Göttweig, 3508 Paudorf, Hellerhofweg 7. Verantw. Red.: P. Dr. Udo Fischer. Fotos: P. Udo, Fini Heninger und Gebhard Sommerauer sowie zvg Totenbilder. Layout: Astrid Hofmann. Hersteller: Druckerei Wolfgang Puhl, 3100 St. Pölten, Kelsengasse 5. Pfarrhof Hellerhof: 02736/7340; pfarre-paudorf@ gmx.at; Homepage:

3 Seite 3 Heiliger Abend 2014 Die bestbesuchte Mette war auch 2014 die Kindermette, bei der Jungscharkinder zwei Spiele aufführten: ein Hirtenspiel im Hof und ein Krippenspiel in der Kirche. Die Messe wurde von Gitarristinnen traditionell feierlich gestaltet. Nach der Christmette im Hellerhof lud die Landjugend wieder zu Glühwein und Tee ein. Eine kleine Gruppe Jugendlicher besuchte danach die Diensthabenden im Kremser Spital, beim Roten Kreuz und bei der Polizei Mautern. Allen ein herzliches Danke!

4 Seite 4 4. Silvestermette in Sankt Georg Trotz kühler Brise bei drei Grad minus feierten 36 Gläubige am 31. Dezember um Uhr die Silvestermette in der Kirche St. Georg. Um Mitternacht erklangen Pummerin und Donauwalzer aus Ö1. Letzterer motivierte zum Tanz in der Kirche. Alle teilten das Mitgebrachte. Kirchenwirt Kurt sorgte wieder für heißen Leberkäse. Besten Dank den Organisatoren: Hubert Scherz, Barbara und Kurt Frühwirth, Andrea und Anton Kieninger, Benedikt Chudik und Fini Heninger. Barbara und Benedikt gestalteten den Gottesdienst mit ihren Gitarren. Das Jesu-Kind quicken und laben Bei der Christmette im Hellerhof zitierte P. Udo aus dem 1707 erschienenen Buch Gute Ordnung des in der Barockzeit prominenten niederösterreichischen Pfarrers Sebastian H. Penzinger. Weil Weihnachten das Fest der gnadenreichen Geburt Jesu Christi ist, sollen am Tag und in diser Nacht die Pfarrkirchen offen stehen. Bei uns war es tatsächlich so. Von 9 Uhr bis nach der Christmette auch zwischen Kindermette und letzterer kamen fortwährend Gläubige, um sich das Bethlehem-Licht von der Krippe in St. Altmann zu holen. Die Kerze dort wird traditionell erst am Abend des Stephani- Tags gelöscht. Penzinger schreibt, die Gläubigen sollen beym Krippl einen gefälligen Dienst leisten und endlich mit Allmosen geben und Wercken der Barmhertzigkeit das liebe Jesu-Kind speisen, quicken und laben. Auch das war bei uns so. Alles, was in den Weihnachtsmetten und am Christtag ins Opferkörbchen gelegt wurde, kam der Syrien-Flüchtlingshilfe zugute. Insgesamt: Euro.

5 Fulminantes Weihnachtskonzert Beinahe 350 Interessierte lauschten am vierten Adventsonntag dem fulminanten Weihnachtskonzert der Musikkapelle Paudorf in der Kirche St. Altmann. Seite 5

6 Seite 6 Februar SO 4. Sonntag im Jahreskreis 9.00 hl. Messe f.+schw. Josefa Staudenmayr u.eltern; f.+elt. Anton u. Maria Pichler; f.+g.u.v Karl Brugger; f.+g.u.v. Ernst Krieger; f.+leopoldine Wimmer Keine Abendmessen 6.2. FR Göttweig: Monatswallfahrt 7.2. SA TODESTAG DER SEL. FRAU AVA ( 1127) St. Blasien: hl. Messe f.+anna Winter u. Ang SO 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 hl. Messe f.+hermine u. Karl Pusch u. Johann Fenz; f.+rudolf u. Anna Berger; f.+leopoldine Scheibenhofer, f.+ Katharina Blüml; f.+helene Fahrthofer Hellerhof: KBW: GRENZGANG Hörfarth 9.2. MO Meidling: hl. Messe f.+helene Fahrthofer, BIBELRUNDE DI M&M hl. Messe in der Dorfkapelle Theyern f.d.pfarrg MI Höbenbach: hl. Messe f.+g.u.v. Karl Kuttenberger, BIBELRUNDE Hauskommuniontag DO Hellerhof: SENIORENRUNDE Hauskommuniontag Krustetten: hl. Messe f.+elt. Leopold u. Theresia Müller; BIBELRUNDE FR Paudorf: hl. Messe f.+anna Winter u. Ang. Hauskommuniontag SA hl. Messe f.+hermann u. Veronika Skorsch; f.+walter Lichtblau SO 6. Sonntag im Jahreskreis Faschingsonntag 9.00 hl. Messe f.+g.u.m. Maria Fahrnecker; f.+ang. d. Fam. Jost u. Hackl; f.+elt. Karl u. Maria Ratheyser; f.+theresia u. Alois Wurst; f.+g.u.v. Franz Scheibenhofer u. To. u. Schw. Ingeborg Brandl St. Blasien: hl. Messe f.+elt. Johann u. Franziska Rauscher u. Brüder; f.+pauline Heigl und Leopold Tretthann; f.+anna Winter u. Ang.; f.+herta Emberger Meidling, vor dem Verwaltungsgebäude Asamer: KBW: GRENZGANG Meidling MO Hellerhof: Treffen Bessere Sonntagsliturgie 17.2 DI Keine Abendmesse MI Aschermittwoch (Strenger Fast- und Abstinenztag) Verbrennen der alten Palmbuschen bei der Statue des sel. Erzbischofs Dietmar hl. Messe, Verhüllung der Statuen und Auflegen des Aschenkreuzes; f.+rudolf Eckhart; f.+adelgunde Garscha, f.+josefa Girsch GITARRISTINNEN) DO Krustetten: hl. Messe f.d.pfarrg FR Keine Abendmesse SA Vesper, hl. Messe f.+anna Winter u. Ang SO Erster Fastensonntag 9.00 hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunikanten f.+ Dr. Richard Bamberger; f.+schw. Rosa Deutschmann u. Nichte Renate Fleischhacker geb. Engl; f.+erika Edlinger u. Ang.; f.+josefa Girsch Hellerhof: Kreuzwegandacht MO Meidling: hl. Messe DI Steinaweg: hl.messe f. d. Pfarrg., BIBELRUNDE MI M&M (!) hl. Messe in der Dorfkapelle Thallern DO Krustetten: hl. Messe f.+anschi Lackinger Hellerhof: KBW-Vortrag: Ing. Robert Lhotka: Fleißige Helfer im Naturgarten. So fördern wir unsere Nützlinge! FR Eggendorf: hl. Messe zur Danksagung Goldene Hochzeit Leopold u. Friederike Mandl W.Kienzl-Museum: Vernissage, Malerkreis Weißenkirchen Sa Vesper, hl. Messe f.d.pfarrg. Auf dem Friedhof Klein-Wien wurde bestattet: fffranziska Öllerer (75. Lj., Paudorf) ff26.2.,19 Uhr Pfarrsaal: KBW-Vortrag: Ing. Robert Lhotka: Fleißige Helfer im Naturgarten. So fördern wir unsere Nützlinge! ff27.2., 19 Uhr, W-Kienzl-Museum: Vernissage, Malerkreis Weißenkirchen Auf dem Friedhof Hellerhof wurden bestattet: ffrudolf Eckhart (75.Lj., Paudorf) ffadelgunde Garscha (92. Lj., Paudorf) Auf dem Friedhof Krustetten wurde bestattet: ffleopold Moser (84.Lj., Krustetten)

7 Das Jahr 2014 Taufen Begräbnisse Austritte (2013) Eggendorf Höbenbach Hörfarth Klein-Wien Krustetten Meidling Paudorf Steinaweg 2-2 Auswärtige Taufen 2014 wurden 17 Kinder (2013: 20) getauft. 12 Täuflinge (14) kamen aus der Pfarre. 3 Trauungen 2014 wurden in unsrer Pfarre 3 Paare (2013: 7) getraut, darunter 1 von auswärts. Eines der beiden Pfarr-Brautpaare wohnt jetzt bereits in einer Nachbarpfarre. Im Vorjahr wohnten von den fünf Pfarr-Brautpaaren am Jahresende bereits vier auswärts. 24 Begräbnisse Das Totenbuch verzeichnete 24 (2013: 19) Begräbnisse: 19 Pfarrangehörige und 5, die außerhalb der Pfarre ihren Wohnsitz hatten. 17 Austritte 17 Personen (2012: 15) haben 2013 die Kirche verlassen, in die sie auf Wunsch ihrer Eltern einst hineingetauft worden sind. Die Zahl für 2014 liegt erst im Mai 2015 vor. 1 Eintritt Eine Person ist 2014 in die Kirche zurückgekehrt, im Jahr zuvor war es niemand. Kirchenrechnung 2014 (Vergleichszahlen von 2013) Pfarrkassa: Wichtigste Einnahmen: (11.968) Klingelbeutel (SO/WO) (3.454) Opfersammlungen/Spenden (Taufen, Trauungen und Begräbnisse ohne Kranzspenden) (5.284) Pfarrblatt-Spenden (2.831) Mess-Intentionen (1.218) Begräbnisse Seite 7 Pfarrzentrum und St. Blasien Einnahmen: (6.112) Adventmarkt (8.118) Pfarrfest (4.161) Pfarrball (4.684) Kranzspenden (4.340) Pfarrkalender (2.173) Diverse Spenden (1.100) Palmsonntag 900 (1.344) Opferstock und Führungen: St. Altmann (501), AJD-Museum (368) und St. Blasien (131) 500 (700) Pfarrcafe Jahresertrag 2014 des Fonds Pfarrzentrum & St. Blasien : (32.754) Spenden und Aktionen; abzüglich von Unkosten z.b. Druck des Pfarrkalenders Subventionen 2014: BDA für Garten (Archäologische Untersuchung) Ausgaben 2014: Pfarrzentrum (Heizung) St. Altmann 339 AJD-Museum (Ausstellungen) 282 Schaugarten 274 St. Blasien Herzlichen Dank! allen, die beim Begräbnis von Adelgunde Garscha aus Paudorf Kranzspenden für das Pfarrzentrum St. Altmann gegeben haben. allen, die beim Begräbnis von Rudolf Eckhart aus Paudorf Kranzspenden für das Pfarrzentrum St. Altmann gegeben haben. allen, die beim Begräbnis von Leopold Moser aus Krustetten Kranzspenden für das Pfarrzentrum St. Altmann gegeben haben. Wichtigste Ausgaben: (5.427) Pfarrblatt und Homepage (4.921) EVN: Heizung Pfarrzentrum und Heizung und Licht für die Kirche St. Altmann, St. Blasien und St. Johannes d. T./AJD-Museum (2.981) Organisten, Musiker und Sänger (1.553) Gemeindeabgaben (Wasser, Kanal etc.) (1.535) Versicherung (1.285) Erstkommunion, Firmung Kirchenkollekten (15.704) Sternsinger, Mission, Caritas, Sonderaktionen für Syrien-Flüchtlinge etc. allen, die beim Begräbnis von Franziska Öllerer aus Paudorf Kranzspenden für das Pfarrzentrum St. Altmann gegeben haben. allen, die beim Begräbnis von Josefa Girsch aus Paudorf in Michelbach Kranzspenden für das Pfarrzentrum St. Altmann gegeben haben.

8 Seite 8 Etwa 50 Sternsinger zogen heuer von Haus zu Haus und sammelten insgesamt Euro um 618 mehr als im Vorjahr): 1.732,10 Paudorf und Eggendorf, 1.130,00 Krustetten, 1.087,15 Steinaweg und Klein-Wien, 866,50 Höbenbach, 726,35 Göttweig, 235,00 Meidling, 227,00 Hörfarth, 100,00 nachgereicht. Den Sternsingern, Begleitpersonen, Bewirtenden sowie Spenderinnen und Spendern sei herzlichst gedankt! Auf Einladung von Andrea Kieninger hatte vor Weihnachten eine diözesane Jungschar-Beauftragte die Kinder und Jugendlichen über die Projekte informiert. M&M: Theyern und Thallern Die nächsten M&M- Gottesdienste finden in Theyern (10.2.) und Thallern (25.2.) statt. Theyern besitzt eine moderne Dorfkapelle. Der Ort gehörte 600 Jahre lang zu unserer Pfarre in St. Gotthard in Göttweig wurde getauft, in Klein- Wien begraben wurde Theyern in die näher gelegene Göttweiger Pfarre Getzersdorf umgepfarrt, erst 1955 kam es zur Pfarre Nußdorf. Bischof Altmanns Göttweiger Gründungsurkunde nennt für Thallern und Krustetten ausdrücklich auch Winzer. Die Ortskapelle wurde 1771 in Holz und 1816 mit Ziegeln erbaut. Bis zur Errichtung der Pfarre Brunnkirchen 1784 gehörte Thallern zur Pfarre Mautern. Aus Thallern stammte der Göttweiger Abt Rudolf Gusenbauer, einer Verwandter der heutigen Wirtsfamilie. Am 16. Dezember feierten 30 Personen, darunter 27 aus Paudorf, den M&M- Gottesdienst in Reichersdorf und am 8. Jänner 39 Personen, darunter 24 aus Paudorf, in der Dorfkapelle Oberbergern. Pinnwand Bessere Sonntags-Liturgie Wer Interesse an einer noch besseren und schöneren Sonntagsmess-Gestaltung hat, ist eingeladen, zu einem Treffen am Montag, dem 16. Februar, um 19 Uhr in den Hellerhof zu kommen. Grenzgänge Unser KBW lädt heuer zu Grenzgängen ein. Dabei sollen die Grenzen der Katastralgemeinden abgeschritten werden. Erster Grenzgang Hörfarth : Sonntag, 8. Februar, 13.30, Treffpunkt Hellerhof. Zweiter Grenzgang Meidling. Sonntag, 15. Februar, Uhr. Treffpunkt: Meidling, vor dem Verwaltungsgebäude Asamer. Brückenkopf Krems 1914 Auf Einladung des KBW Furth referiert Major Volker Chytil am 20. Februar um Uhr im Pfarrsaal Furth über den Brückenkopf Krems 1914.

Pfarrblatt. Land Niederösterreich würdigt pastorales und kulturelles Engagement unserer Pfarre. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Pfarrkirchenrat

Pfarrblatt. Land Niederösterreich würdigt pastorales und kulturelles Engagement unserer Pfarre. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Pfarrkirchenrat Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Feber 2013 45. Jahrgang Land Niederösterreich würdigt pastorales und kulturelles Engagement unserer Pfarre Mit Beschluss der NÖ Landesregierung vom 6. November 2012

Mehr

Pfarrblatt. Diakonatsweihe in Sankt Altmann. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend probt für 34. Pfarrball. Februar

Pfarrblatt. Diakonatsweihe in Sankt Altmann. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend probt für 34. Pfarrball. Februar Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Februar 2014 46. Jahrgang Diakonatsweihe in Sankt Altmann Gut 400 Gläubige versammelten sich am 20. Dezember zur Diakonatsweihe in der Pfarrkirche St. Altmann. Begleitet

Mehr

Februar Jahrgang. Sternsingen für die Dritte Welt

Februar Jahrgang. Sternsingen für die Dritte Welt Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Februar 2018 50. Jahrgang Sternsingen für die Dritte Welt Unsere mehr als 50 Sternsingerinnen und Sternsinger haben mit 6.128,78 Euro ein Rekordergebnis ersungen

Mehr

Pfarrblatt Menschen wohnen circa montem. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 70 Jahre nach Kriegsende: Buch über die letzten Kämpfe 1945

Pfarrblatt Menschen wohnen circa montem. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 70 Jahre nach Kriegsende: Buch über die letzten Kämpfe 1945 Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2015 47. Jahrgang 6.500 Menschen wohnen circa montem 70 Jahre nach Kriegsende: Buch über die letzten Kämpfe 1945 Ein rasantes Wachstum verzeichnen die beiden

Mehr

Pfarrblatt. Retourkutsche nach 952 Jahren. der Pfarre Paudorf-Göttweig. FF Höbenbach: 25 Jahre engagiert. Jänner Jahrgang

Pfarrblatt. Retourkutsche nach 952 Jahren. der Pfarre Paudorf-Göttweig. FF Höbenbach: 25 Jahre engagiert. Jänner Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2018 50. Jahrgang Retourkutsche nach 952 Jahren Mit rund 10.000 Teilnehmern war die Wallfahrt 1064/1065 von Mitteleuropa ins Heilige Land eine der größten

Mehr

Pfarrblatt. Abt Columban besuchte 34. Pfarrball. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Anmeldeschluss: 2. März... März Jahrgang

Pfarrblatt. Abt Columban besuchte 34. Pfarrball. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Anmeldeschluss: 2. März... März Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2014 46. Jahrgang Abt Columban besuchte 34. Pfarrball Beim überaus gut besuchten 34. Pfarrball konnte erstmals unser Abt begrüßt werden: Mag. Columban Luser.

Mehr

Pfarrblatt. Ehrungen am Nationalfeiertag. Weihnachtskonzert. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Besuch des Stiftes Klosterneuburg

Pfarrblatt. Ehrungen am Nationalfeiertag. Weihnachtskonzert. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Besuch des Stiftes Klosterneuburg Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Dezember 2014 46. Jahrgang Ehrungen am Nationalfeiertag Der Nationalfeiertag fiel heuer auf einen Sonntag. Daher fand der Festakt nach der von der Musikkapelle Paudorf

Mehr

Pfarrblatt. Bestbesuchtes Kapellenfest in Krustetten. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jänner Jahrgang

Pfarrblatt. Bestbesuchtes Kapellenfest in Krustetten. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jänner Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2014 46. Jahrgang Bestbesuchtes Kapellenfest in Krustetten Die Kapelle in Krustetten ist der Heiligen Barbara geweiht. Am Tag danach, dem Vorabend von Sankt

Mehr

Pfarrblatt. Fasching der Hellerhofsenioren. Aschermittwoch. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Fasching der Hellerhofsenioren. Aschermittwoch. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2018 50. Jahrgang Fasching der Hellerhofsenioren Erstes Kinder-Gastspiel Zehn Kinder der Pfarre Oberwölbling haben am ersten Fastensonntag dort das biblische

Mehr

Pfarrblatt. Feierliche Erstkommunion. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Einladung zum Zapfenstreich. St. Georg bestohlen. Einladung an Neuzugezogene

Pfarrblatt. Feierliche Erstkommunion. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Einladung zum Zapfenstreich. St. Georg bestohlen. Einladung an Neuzugezogene Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2013 45. Jahrgang Feierliche Erstkommunion 19 Kinder empfingen am Fest Christi Himmelfahrt erstmals die Heilige Kommunion. Ein Mädchen, Viktoria de Witt, hatte

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 12/2012 Dezember 2012 Jahrgang 44 28. Pfarrkalender Bethlehem-Licht auch in St. Blasien Abt Columban weiht am vierten Adventsonntag Orgel und Madonna in St. Blasien

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 10/2012 Oktober 2012 Jahrgang 44 Evangelische Theologin auf dem Weg nach Jerusalem Anfang August ist Edda Wolf in ihrer deutschen Heimat zu einer Wallfahrt ins Heilige

Mehr

Pfarrblatt. Firmung mit P. Benjamin. Sternsingen der Pfarre Paudorf-Göttweig absoluter Spendenrekord. Februar

Pfarrblatt. Firmung mit P. Benjamin. Sternsingen der Pfarre Paudorf-Göttweig absoluter Spendenrekord. Februar Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Firmung mit P. Benjamin Die Pfarrfirmung findet am Dreifaltigkeitssonntag, 22. Mai, um 10 Uhr in St. Altmann statt. Auf besonderen Wunsch der Firmlinge und ihrer

Mehr

Pfarrblatt. Beginn der Fastenzeit. 1. Nacht-Kreuzweg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Letzter Krippen-Besuch

Pfarrblatt. Beginn der Fastenzeit. 1. Nacht-Kreuzweg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Letzter Krippen-Besuch Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2013 45. Jahrgang Beginn der Fastenzeit Mit dem Verbrennen der alten Palmbuschen begann auch heuer wieder die Feier am Aschermittwoch, in deren Verlauf den Gläubigen

Mehr

April Jahrgang

April Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2014 46. Jahrgang Sonderausstellung Christenverfolgung heute Christ sein war noch nie so gefährlich wie heute. Fast täglich erreichen uns aus vielen Regionen

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Professor aus Trebic schrieb Text der Schubert-Messe

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Professor aus Trebic schrieb Text der Schubert-Messe Pfarrblatt der Pfarre Paudorf Göttweig /01 Februar 01 Jahrgang 44 Professor aus Trebic schrieb Text der SchubertMesse In unserer Pfarre wird die SchubertMesse häufig gesungen. Der Text stammt von Johann

Mehr

Pfarrblatt. Fürstin Anita von Hohenberg im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Leiter der Lebenshilfe. willkommen! Frater Benjamin!

Pfarrblatt. Fürstin Anita von Hohenberg im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Leiter der Lebenshilfe. willkommen! Frater Benjamin! Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig November 2013 45. Jahrgang Fürstin Anita von Hohenberg im Hellerhof Fürstin Anita von Hohenberg wird auf Einladung unseres Bildungswerks am 14. November um 19 Uhr

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Junge Bestseller-Autorin mit Paudorfer Wurzeln

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Junge Bestseller-Autorin mit Paudorfer Wurzeln Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 11/2012 November 2012 Jahrgang 44 33 Gräber von Kleinkindern Jetzt sind auch die bei den archäologischen Untersuchungen an der Georgs-Kirche gefundenen Gebeine analysiert.

Mehr

Pfarrblatt. 950 Jahre nach Altmanns Berufung: 3 Tage Ungarn. der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M: Rekord in Theyern. März

Pfarrblatt. 950 Jahre nach Altmanns Berufung: 3 Tage Ungarn. der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M: Rekord in Theyern. März Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2015 47. Jahrgang 950 Jahre nach Altmanns Berufung: 3 Tage Ungarn Auf der Rückkehr von einer Jerusalem-Wallfahrt erfährt unser Pfarrgründer und Kirchenpatron

Mehr

Pfarrblatt. Hallokleinwien. Unsere 12 FirmkandidatInnen. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Hallokleinwien. Unsere 12 FirmkandidatInnen. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Hallokleinwien Gut 100 Personen kamen am 31. Oktober um 18.18 Uhr auf den Friedhof Klein Wien zur Kinderund Jugendmesse HAL- LOKLEINWIEN. Jugendliche unter der Leitung

Mehr

Jänner Jahrgang. Dank der FF Höbenbach

Jänner Jahrgang. Dank der FF Höbenbach Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2013 45. Jahrgang Kapellenfeste: 240 feierten ihre Heiligen Seit mehr als 20 Jahren werden bei uns die Patroziniumsfeste der Dorfkapellen feierlich begangen.

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Juni Jahrgang. Am 26. April wurde. Festakt beim Umgehenden. feierlich eröffnet. Er führt vom Paudorfer

Juni Jahrgang. Am 26. April wurde. Festakt beim Umgehenden. feierlich eröffnet. Er führt vom Paudorfer Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2014 46. Jahrgang 213.000 blickten in Hellerhof-Garten Am Muttertag strahlte ORF 2 in seiner Serie Natur im Garten einen langen Beitrag über den Hellerhof-Garten

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 32. Pfarrball für Restaurierung der Orgel in St. Blasien. Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus:

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 32. Pfarrball für Restaurierung der Orgel in St. Blasien. Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus: Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 1/2012 Jänner 2012 Jahrgang 44 Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus: Eggendorf: 2. Jänner Höbenbach: 3. Jänner Krustetten: 4. Jänner Steinaweg

Mehr

Pfarrblatt. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Frau Ava Literaturpreis 2017 geht an junge deutsche Autorin

Pfarrblatt. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Frau Ava Literaturpreis 2017 geht an junge deutsche Autorin Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2017 49. Jahrgang Frau Ava Literaturpreis 2017 geht an junge deutsche Autorin Die 35-jährige Schriftstellerin Katharina Bendixen ist die Preisträgerin des Frau

Mehr

Pfarrblatt. Caritas baut neues Wohnhaus in Paudorf. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend-Bibelrunde. DO, 23.

Pfarrblatt. Caritas baut neues Wohnhaus in Paudorf. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend-Bibelrunde. DO, 23. Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2015 47. Jahrgang Caritas baut neues Wohnhaus in Paudorf Die Caritas der Diözese St. Pölten errichtet in der Gemeinde Paudorf ein Wohnhaus für Menschen mit

Mehr

Pfarrblatt. Altmanni-Sonntag 17. Juni 2018 um 10 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Bischof schätzte Priester aus Höbenbach sehr

Pfarrblatt. Altmanni-Sonntag 17. Juni 2018 um 10 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Bischof schätzte Priester aus Höbenbach sehr Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2018 50. Jahrgang Neuer Bischof schätzte Priester aus Höbenbach sehr Der neue St. Pöltner Bischof Dr. Alois Schwarz war ein enger Freund des aus Höbenbach gebürtigen

Mehr

Pfarrblatt. Firmung OPEN - AIR KONZERT. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 30. Mai 2015, 18 Uhr Hellerhof Paudorf. Seltene Gäste im Hellerhof

Pfarrblatt. Firmung OPEN - AIR KONZERT. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 30. Mai 2015, 18 Uhr Hellerhof Paudorf. Seltene Gäste im Hellerhof Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Firmung Am 19. April, dem zehnten Jahrestag der Wahl Papst Benedikts XVI., empfingen 17 Jugendliche, darunter 16 aus der Pfarre, in St. Altmann durch Abt Mag. Columban

Mehr

31. Pfarrfest. und Jugendliche mitgefeierte. Reischl (Mautern) und Franz Ofenböck (Hadersdorf/Kamp)

31. Pfarrfest. und Jugendliche mitgefeierte. Reischl (Mautern) und Franz Ofenböck (Hadersdorf/Kamp) Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Oktober 2017 49. Jahrgang Schnellste Österreicherin aus Hörfarth Beim Wachau-Halbmarathon am 17. September war Dipl.-Ing. Simone Fürnkranz aus Hörfarth mit einer

Mehr

Pfarrblatt. Vor 400 Jahren weihte ein katalanischer Bischof. die alte Hellerhof-Kapelle. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Vor 400 Jahren weihte ein katalanischer Bischof. die alte Hellerhof-Kapelle. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2018 50. Jahrgang Vor 400 Jahren weihte ein katalanischer Bischof die Hellerhof-Kapelle Am Samstag, 5. Mai 1618, weihte der 50-jährige katalanische Bischof Alphons

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 1. Silvester-Mette in der Kirche St. Georg

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 1. Silvester-Mette in der Kirche St. Georg Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 12/2011 Dezember 2011 Jahrgang 43 St. Pölten will 350 Pfarren schließen Großpfarren mit 7.000 Katholiken angestrebt Jetzt ist auch in der Diözese St. Pölten die

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Pfarrblatt. Altmann organisiert Rekordspende für Flüchtlinge. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Oktober Jahrgang. Mehr als 400 Teilnehmer

Pfarrblatt. Altmann organisiert Rekordspende für Flüchtlinge. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Oktober Jahrgang. Mehr als 400 Teilnehmer Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Oktober 2015 47. Jahrgang Altmann organisiert Rekordspende für Flüchtlinge Mehr als 400 Teilnehmer feierten gemeinsam mit Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll am 20. September

Mehr

Pfarrblatt. Teich im Schaugarten September der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neues Spielgerät

Pfarrblatt. Teich im Schaugarten September der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neues Spielgerät www.schoellergaerten.at GARTENGESTALTUNG - GARTENPFLEGE A 3511 Steinaweg Holzstraße 13 Telefon 02732 85755 Telefax 02732 857554 Ihr Bus- und ReiseCenter in der Wachau QUALITY IN OPERATION Pfarrblatt der

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 6/2012 Juni 2012 Jahrgang 44 Altmanni-Fest mit Marsch, Messe und Agape Uraufführung einer Komposition zu Ehren St. Altmanns Das Hochfest des Hl. Altmann feiern wir

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Pfarrblatt. Pfarrgemeinderat stiftet neues Blasius-Messkleid. Konzils-Zeuge Abt Joachim Angerer spricht im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Pfarrgemeinderat stiftet neues Blasius-Messkleid. Konzils-Zeuge Abt Joachim Angerer spricht im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mit einer feierlichen, von Gitarristinnen gestalteten Heiligen Messe wurde am 1. September die im Dezember 2003 begonnene Innenrenovierung der Kirche St. Blasien

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER Von Advent bis Palmsonntag feiern wir die Gottesdienste in der Krypta! Fr., 01.12. Sa., 02.12. So., 03.12. 08.00 Uhr: Hl. Messe für Theresia Rumpold 19.00 Uhr: Vorabendmesse

Mehr

Pfarrblatt. Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest. 19. Juni 2016 um 9 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest. 19. Juni 2016 um 9 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2016 48. Jahrgang Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest In der Barockzeit wurden stets auswärtige Äbte nach Göttweig eingeladen, das Hochamt am Altmanni-

Mehr

Pfarrblatt. Sankt Blasien: 10 Jahre Innenrenovierung. 7. und 8. September. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Sankt Blasien: 10 Jahre Innenrenovierung. 7. und 8. September. der Pfarre Paudorf-Göttweig Ihr Bus- und ReiseCenter in der Wachau QUALITY IN OPERATION Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig 80 Prozent der 303.000 Euro aus der Pfarre Mit einer feierlichen Heiligen Messe wird am 1. September,

Mehr

Pfarrblatt. 950 Jahre Bischof Altmann von Passau September ember der Pfarre Paudorf-Göttweig. die Jugend-Bibelrunde

Pfarrblatt. 950 Jahre Bischof Altmann von Passau September ember der Pfarre Paudorf-Göttweig. die Jugend-Bibelrunde www.schoellergaerten.at GARTENGESTALTUNG - GARTENPFLEGE A 3511 Steinaweg Holzstraße 13 Telefon 02732 85755 Telefax 02732 857554 Ihr Bus- und ReiseCenter in der Wachau QUALITY IN OPERATION Pfarrblatt der

Mehr

Pfarrblatt. Firmung der Pfarre Paudorf-Göttweig. 2. Wallfahrt nach Maria Dreieichen. Magere Volksbegehren. Mai

Pfarrblatt. Firmung der Pfarre Paudorf-Göttweig. 2. Wallfahrt nach Maria Dreieichen. Magere Volksbegehren. Mai Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2013 45. Jahrgang Firmung 2013 Am zweiten Sonntag nach Ostern spendete Abt Mag. Columban Luser 14 Jugendlichen in St. Altmann das Sakrament der Firmung. 1. Reihe

Mehr

Juli - August 2013 45. Jahrgang. geraten, wurde es erst vor ein paar Jahren von der Pfarre revitalisiert, nachdem

Juli - August 2013 45. Jahrgang. geraten, wurde es erst vor ein paar Jahren von der Pfarre revitalisiert, nachdem Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Unser Altmanni-Fest (am 16.6.) fiel heuer auf einen Sonntag. Der Altmanni- Marsch begann um 6 Uhr. 27 Personen marschierten mit. Sie wurden von einem kleinen Kamerateam

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

November Jahrgang. Pilger-Reise in das Heilige Land. ffbethlehem (auf den Hirtenfeldern)

November Jahrgang. Pilger-Reise in das Heilige Land. ffbethlehem (auf den Hirtenfeldern) Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig November 2016 48. Jahrgang Pilger-Reise in das Heilige Land 953 Jahre nach Altmann, unserem Kirchenpatron, und zum zweiten Mal in der Pfarrgeschichte veranstalten

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Pfarrblatt. Mariazell-Wallfahrt erstmals von Jugend gestaltet. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Wer hilft beim Pfarrfest mit?

Pfarrblatt. Mariazell-Wallfahrt erstmals von Jugend gestaltet. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Wer hilft beim Pfarrfest mit? Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Unsere Musikerinnen in Mariazell: Von links: 1. Reihe: Barbara Frühwirth, Elena Zaiss, Nina Grubmüller. 2. Reihe: Lea Grubmüller, Lilly Obermüller. 3. Reihe: Anna

Mehr

Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt.

Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt. Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Dezember 2017 Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt. Ernst Ferstl Frohe und besinnliche Weihnachten wünscht das Pfarrblatt-Team Dank der Spenden aus den

Mehr

Pfarrblatt. Messen in drei Himmelreichen. Wichtigste in meinem Leben, der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M-Messen boomen. Pilgern nach Santiago

Pfarrblatt. Messen in drei Himmelreichen. Wichtigste in meinem Leben, der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M-Messen boomen. Pilgern nach Santiago Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2014 46. Jahrgang Messen in drei Himmelreichen Die drei Tage vor Christi Himmelfahrt sind als Bitttage bekannt. Bei Messen und Prozessionen wird um das Gedeihen

Mehr

September :00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC 18:00 GH. 19:15 PC 10:00 PC Seelsorgeraumgottesdienst 18:00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC

September :00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC 18:00 GH. 19:15 PC 10:00 PC Seelsorgeraumgottesdienst 18:00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC Fixe Termine : Fixe Termine : 1. MO 2. SO 3. MO 4. DI 5. MI 6. DO 7. FR 8. SA 9. SO 10. MO 11. DI 12. MI 13. DO 14. FR 15. SA 16. SO 17. MO 18. DI 19. MI 20. DO 21. FR 22. SA 23. SO 24. MO 25. DI 26. MI

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrblatt. 30. Pfarrfest bei 30 Grad Hitze. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Heilige Mutter Teresa. Oktober Jahrgang

Pfarrblatt. 30. Pfarrfest bei 30 Grad Hitze. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Heilige Mutter Teresa. Oktober Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Oktober 2016 48. Jahrgang 30. Pfarrfest bei 30 Grad Hitze Hochsommer im Herbst: Das 30. Pfarrfest fand bei 30 Grad Celsius statt. Am Festgottesdienst nahmen 9 Jubelpaare

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Pfarrblatt. 100 Jahre jung: Alois Graf. dem Frau-Ava-Literaturpreis. der Pfarre Paudorf-Göttweig. April Jahrgang. Frohe Ostern wünschen Ihnen

Pfarrblatt. 100 Jahre jung: Alois Graf. dem Frau-Ava-Literaturpreis. der Pfarre Paudorf-Göttweig. April Jahrgang. Frohe Ostern wünschen Ihnen Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2013 45. Jahrgang 100 Jahre jung: Alois Graf Der Paudorfer Alois Graf feiert am 24. April seinen 100. Geburtstag. Die Pfarrgemeinde gratuliert von Herzen. Im

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

Pfarrblatt. Fronleichnam-Fest stärker besucht. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 3 neue Kapellen-Betreuerinnen. Firmung in Diskussion

Pfarrblatt. Fronleichnam-Fest stärker besucht. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 3 neue Kapellen-Betreuerinnen. Firmung in Diskussion Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juli/August 2015 47. Jahrgang Fronleichnam-Fest stärker besucht Erstmals feierten wir heuer in Paudorf das Fronleichnamsfest am Festtag selbst. Die Zahl der Besucher

Mehr

Pfarrblatt. KBW: Im Juli nach Mähren. Auferstehungstag 27. März. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 4. Göttweiger Nacht-Kreuzweg. Beginn der Fastenzeit

Pfarrblatt. KBW: Im Juli nach Mähren. Auferstehungstag 27. März. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 4. Göttweiger Nacht-Kreuzweg. Beginn der Fastenzeit Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2016 48. Jahrgang KBW: Im Juli nach Mähren Unser Bildungswerk plant auch heuer eine viertägige Bildungsfahrt: von 26. bis 29. Juli nach Mähren. ff1. Tag: Paudorf

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Pfarre Stift Ardagger. Pfarrblatt. März 2019

Pfarre Stift Ardagger. Pfarrblatt. März 2019 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt März 2019 An den Verein Lebenschance Mosviertel konnte der Erlös vom Adventkranzverkauf der Katholischen Frauenbewegung und vom Adventkonzert des Kirchenchors übergeben

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Kirche ist nicht nur Haus Gottes, Kirche ist auch die Gemeinschaft der Gläubigen, die messianische Gemeinschaft, welche

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 9/2012 September 2012 Jahrgang 44 Liturgiekreis für Jugend- oder Kindermessen Wer Interesse an der Gestaltung von Kinder- oder Jugendmessen hat, ist eingeladen,

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Dezember 2012 Ausgabe 76

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Dezember 2012 Ausgabe 76 Pfarrblatt der Pfarre Radlbrunn Nr. 5-2012 Dezember 2012 Ausgabe 76 Advent 2012 Alles beginnt mit einem Wunder Alles beginnt mit einem Wunder. Mit vier Jahren sitzt der kleine Oleg im Zirkus. Er sieht

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg -See 24.12.2017 4. Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern. G o t t

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Pfarrtermine in Dezember 2012 PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at 02.12. - 1. Advent 08.12. - Mariä Unbefleckte Empfängnis im Königshof um 10.00h - Pfarre Wilfleinsdorf und Pfarre Kaisersteinbruch

Mehr

Jahr des Glaubens 2013 Pfarre St. Josef Reinlgasse

Jahr des Glaubens 2013 Pfarre St. Josef Reinlgasse Jahr des Glaubens 2013 Pfarre St. Josef Reinlgasse Impressum: Inhaber, Verleger, Herausgeber: Röm.-kath. Pfarre St. Josef 1140 Wien Reinlgasse 25 Liebe Kalenderempfängerin! Lieber Kalenderempfänger! Im

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering 2019/I: Neujahr bis Ende April 2019 [Irrtümer möglich; Änderungen vorbehalten!] DI 01. Neujahr Mi 02.

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche Liebe Ministrantinnen und Ministranten, die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, und damit meine ich nicht nur die Märkte und den Trubel. In unseren Gottesdiensten wollen wir bewusst "leise"

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Das verschenkte Licht von Barbara Hug Folge 317, Dezember 2013 Es war eine Frau, die hatte gehört, dass an einem fremden Ort eine heilige Flamme brennt. Sie machte sich auf,

Mehr

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren Wochenblatt Nr 14 von 09.09.2018-23.09.2018 [8] Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 09.09.2018 23.09.2018 Nr. 14 Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren Wie der neue Pastoralamtsleiter

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr