Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig"

Transkript

1 Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 10/2012 Oktober 2012 Jahrgang 44 Evangelische Theologin auf dem Weg nach Jerusalem Anfang August ist Edda Wolf in ihrer deutschen Heimat zu einer Wallfahrt ins Heilige Land aufgebrochen. Nach etwa Kilometern beschwerlichen Gehens ist sie am Fest der Weihe der Jerusalemer Grabeskirche (13. September) im Pilgerhospiz Hellerhof eingetroffen. Edda Wolf hat erst jüngst ihr Studium der evangelischen Theologie in Tübingen beendet. Olympiateilnehmerin Beate Schrott legte beim 26. Pfarrfest ein beeindruckendes Glaubenszeugnis ab Bei hochsommerlichen Temperaturen ging heuer das 26. Pfarrfest über die Bühne. Zum dritten Mal wurde am Samstagabend eine Jugendmesse gefeiert, an der auch die Olympiateilnehmerin Beate Schrott teilnahm, die ein beeindruckendes Glaubenszeugnis ablegte. Nach der Jugendmesse konzertierte die Jugendband Saturday Evening Rock noch gut eineinhalb Stunden vor begeisterten Zuhörern. Die Musikkapelle Paudorf gestaltete die Festmesse am Sonntag und spielte anschließend bis Uhr zum Frühschoppen auf. Nach Schätzung von Georg Härtinger, MSD, nahmen am Pfarrfest mehr als Personen teil. An beiden Tagen war das Abt Johannes Dizent Museum geöffnet und verzeichnete 160 Besucher. Die Hüpfburg und das sonntägliche Kinderprogramm begeisterten die Kinder. Überraschung nach der Festmesse: LAbg. Josef Edlinger gratulierte im Namen von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll dem Pfarrer zu dessen rundem Geburtstag. Fortsetzung auf Seite 2. HALLOKLWIEN statt HALLOWEEN Zum dritten Mal wird am 31. Oktober um Uhr im Friedhof von Klein-Wien eine Jugendmesse gefeiert.

2 Fortsetzung von Seite 1. Die Pfarre freute sich besonders über den Besuch von: * Marjana Gaponenko, Ava- Preisträgerin des Jahres 2009 (ihr neuestes Buch wurde jüngst vom deutschen Magazin Spiegel mit einer ganzen Seite gewürdigt) * Drei Freunde aus Trebic * Zwei Nachbarpfarrer: P. Maurus Kocher (Brunnkirchen) und Marek Jurkiewicz (Oberwölbling-Obritzberg) * Pfarrgemeinderatsobmann Adi Prinz (Brunnkirchen) sowie Pfarrgemeinderäte und Angehörige von Nachbarpfarren Viele haben zum guten Gelingen des Pfarrfestes beigetragen: * Alle Besucher * Pfarrgemeinderat (Organisator) * 70 Helferinnen und Helfer * Firmen mit Transparenten und Werbeeinschaltungen * Musikkapelle Paudorf (Ltg.: MS-Dir. Friedrich Haupt, Mag. Sonja Hochgötz, Obm. Ewald Fink) * DJ Philipp Heninger * Jugendband Saturday Evening Rock und Lichtzauberer Josef Harrauer * Jugendliche, die die Jugendmesse vorbereitet und gestaltet haben * Frauen, die köstliche Mehlspeisen gebacken haben *Winzer, die Weine gespendet haben * Alle, die Sach- oder Geldspenden gegeben haben Allen sei herzlichst gedankt! Beate Schrott mit den Mitgliedern der Jugendband Saturday Evening Rock. Olympisches Highlight Beate Schrott Die 24-jährige St. Pöltenerin Beate Schrott konnte in das Finale der Olympischen Spiele in London einziehen und belegte mit 13,07 Sekunden den 8. Platz. 2009, 2010 und 2011 wurde sie österreichische Meisterin über 100 Meter Hürden und 2011 zudem im 100-Meter- Lauf. In der Halle holte sie 2011 und 2012 den nationalen Titel über 60 Meter Hürden. Am 7. Juni 2012 lief sie beim Liese Prokop Memorial Meeting in St. Pölten mit 12,99 Sekunden über 100 m Hürden bereits eine Zeit unter 13 Sekunden. Die Jugendmesse zum Pfarrfest stand unter dem Motto Olympia verbindet. Beate Schrott kam zur Jugendmesse über Vermittlung ihrer einstigen Lateinprofessorin Mag. Alice Klein, Pfarrgemeinderätin in Paudorf. Marjana Gaponenko und Beate Schrott. Seite 2

3 Jungschar: Bergwoche und Jahresbeginn Die diesjährige Jungscharbergwoche am Fuß des Ötschers zählte mehr als 40 Teilnehmer. Der Leiterin Andrea Kieninger und den erwachsenen Begleitern sei herzlichst gedankt. Am 22. September hat das neue Jungscharjahr begonnen. Kinder ab dem 6. Lebensjahr sind bei der Jungschar im Hellerhof an jedem Samstag um 16 Uhr herzlichst willkommen. Jugend tanzt Für den Pfarrball 2013 werden wieder tanzbegeisterte Jugendliche gesucht. Das erste Treffen findet am Samstag, 13. Oktober, um Uhr in den Jungscharräumen statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Reinhard und Steffi Film über Rom-Reise Johann Lösch aus Krustetten hat die Rom-Reise 2011 mit seiner Kamera begleitet. Der Film wird am Freitag, 19. Oktober, um 19 Uhr im Gasthaus Osterhaus (Maria Ellend) gezeigt. Nicht nur die Reiseteilnehmer, sondern alle Interessierten sind herzlichst willkommen. Firmung 2013 Wer als Baby ohne eigene Zustimmung zur Taufe gebracht wurde, am Christentum jedoch Gefallen gefunden hat und sich als Jugendlicher mit 14 bewusst für Jesus entscheiden und daher das Sakrament der Firmung empfangen möchte, ist eingeladen, am Freitag, 5. Oktober, zu einem Gespräch in den Hellerhof zu kommen. Beginn: 18 Uhr. Seite 3

4 Seite 4 Rosenkranz-Monat Oktober MO Keine Abendmesse 2. DI Steinaweg: Rosenkranz, hl. Messe zu Ehren des Hl. Antonius 3. MI Höbenbach: Rosenkranz, hl. Messe f.+josef Ruhm Hauskommuniontag 4. DO Krustetten: Rosenkranz, hl. Messe f.+g.u.v. Eduard Tauchen, To. Petra Teufl u. Ang. Hausk. 5. FR Hellerhof: Firmung 2013 Stift Göttweig: Monatswallfahrt Hauskommuniontag 6. SA Rosenkranz, hl. Messe f.d.pfarrg. Hauskommuniontag 7. Oktober: 27. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Rosenkranz, 9.00 hl. Messe f.+m. Maria Clabian; f.+v. Anton Kaswurm; f.+g. Ernst Böck u. Elt. Josefa u. Karl Eberl; f.+g.u.m. Maria Fahrnecker; f.+g.u.v. Richard Scheibenhofer; f.+sohn Christoph Rabl Abfahrt nach Stift Seitenstetten und Stift Ardagger 8. MO Meidling: Rosenkranz, hl. Messe f.+maria Schrefl 9. DI St. Blasien: 7.30 Rosenkranz, 8.00 hl. Messe f.+maria Ettenauer 10. MI Höbenbach: Rosenkranz, hl. Messe 11. DO Krustetten: Rosenkranz, hl. Messe Hellerhof: SENIORENRUNDE 12. FR Eggendorf: Rosenkranz, hl. Messe 13. SA Hellerhof: 6.00 Beginn der 4. Fußwallfahrt zum Grab des Hl. Koloman ( Todestag!) Stift Melk: Hl. Messe, Fest-Vesper Hellerhof: Rosenkranz, hl. Messe 14. Oktober: 28. Sonntag im Jahreskreis Erntedankfest 9.00 Erntedank- und Kindermesse f.+elt. Karl u. Angela Pflügl u. Ang.; f.+franziska u. Franz Öllerer, To. Ernestine und Großeltern; f.+elt. Dominik u. Rosina Tüchler u. Brüder; f.+g.u.v. Franz Aigner, Elt. Barbara u. Franz Wagner, Schwiegerelt. u. Verw.; f.+g.u.v. Anton Reiter; f.+anna Raffel Anschl.: Pfarrcafe Dritte-Welt-Markt 15. MO Hörfarth: Rosenkranz, hl. Messe z. schuld. Danksagung 16. DI Steinaweg: Rosenkranz, hl. Messe f.+alois u. Grete Rohringer Hellerhof:17.00 BIBELR. 17. MI Höbenbach: Rosenkranz, hl. Messe f.+g.u.v. Karl Kuttenberger Höbenbach: BIBELR. 18. DO Krustetten: Rosenkranz, hl. Messe f.+erwin Kaiblinger Krustetten: BIBELRUNDE 19. FR Paudorf: Rosenkranz, hl. Messe f.+anna Winter u. Ang. Maria Ellend (Gasthaus Osterhaus): Vorführung des Films von Johann Lösch Rom-Reise SA Höbenbach (Dorfplatz): Hl. Messe mit Segnung der neuen Skulptur von Heinz Körner 21. Oktober: 29. Sonntag im Jahreskreis: Sonntag der Weltkirche - Missionssonntag 8.30 Rosenkranz, 9.00 hl. Messe f+elt. Karl u. Angela Pflügl u. Ang.; f.+mitzi Steigenberger u. Geschw.; f.+elt. Heinrich u. Josef Erber; f.+elt. Anton u. Maria Pichler; f.+g.u.v. Johann Siebenhandl u. Elt. Anton u. Anna Greimel; f.+ernestine Fink St. Blasien: Rosenkranz, hl. Messe f.+schwiegerv. u. Großv. Karl Brugger; f.+elt. u. Ang. d. Fam. Graf; f.+pauline Heigl; f.+maria Ettenauer; f.+franz Gießwein; Zur schuld. Danksagung 22.MO Meidling: Rosenkranz, hl. Messe f.+josef u. Gertrude Oberleitner Meidling: BIBELR. 23. DI Steinaweg: Rosenkranz, hl. Messe f.+anna Winter u. Ang. Steinaweg: BIBELRUNDE 24. MI Höbenbach: Rosenkranz, hl. Messe z. Ehren Mariens der Immerwährenden Hilfe 25. DO Krustetten: Rosenkranz, hl. Messe f.+anna Winter u. Ang. 26. Oktober: Nationalfeiertag Volksschule Paudorf: 9.00 Festmesse f.d.pfarrg.und Festakt mit Ansprache des Bürgermeisters Hellerhof: Trauung von Christoph und Barbara Lipp 27. SA Rosenkranz, hl. Messe f.+elt. Anna und Eduard Fischer E n d e d e r S o m m e r z e i t 28. Oktober: 30. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Rosenkranz, 9.00 hl. Messe f.+elt. Anna und Fritz Mahrl u. Großelt.; f.+g.u.v. Leopold Geitzenauer u. Elt. Franz u. Leopoldine Ettenauer; f.+elt. Heinrich u. Josefa Erber; f.+josef Weber; f.+franziska Fischer; f. +Erwin Kaiblinger; Zu Ehren Mariens der Immerwährenden Hilfe 29./30. MO/DI Keine Abendmesse 31. Oktober: Friedhof Klein-Wien: Uhr: Jugendmesse HALLOKLWIEN statt HALLOWEEN

5 Das Sakrament der Taufe haben empfangen: Emily Sophie Hagmann (Paudorf) Manuel Sandro Helmut Brandstetter (Paudorf) Laura Martina Leopold Springenfels (Wien) Nico Fischer (Höbenbach) Das Sakrament der Ehe haben einander gespendet: Reinhold Ringseis und Bianca Schmidt (Palt und Altlengbach) Ing. Alexander Amon und Beatrix Hanko (Paudorf und Krems) Alexander Schönbichler und Sabine Hofbauer (Traismauer) Florian Haiderer und MSc. Verena Müllner (St. Pölten) Georg Schmölz und Tina Ratheyser (Steinaweg und Paudorf) Auf dem Friedhof Hellerhof wurden bestattet: Herbert Luef (79.Lj.: Paudorf) Anton Ebner (81.Lj.; Paudorf) Auf dem Friedhof Klein- Wien wurde bestattet: Rudolf Scheibenhofer (90. Lj.; Meidling) Seelenmesse und Verabschiedung wurde im Hellerhof gefeiert für: Erwin Kaiblinger (74.Lj.; Krustetten) Gedenkmesse wurde in St. Blasien gefeiert für: Leopold Nußbaumer(68.Lj.; Klein-Wien) 30. September, Tag des Denkmals: Geschichte(n) vom Göttweiger Predigtstuhl Das Bundesdenkmalamt lädt am Europäische Tag des Denkmals (30. September) zu Veranstaltungen an 30 Orten in Niederösterreich ein St. Altmann dankt die beim Begräbnis des Herrn Herbert Luef aus Paudorf Kranzspenden für das Pfarrzentrum St. Altmann im Hellerhof gegeben haben. St. Altmann dankt die beim Begräbnis des Herrn Anton Ebner aus Paudorf Kranzspenden für das Pfarrzentrum St. Altmann im Hellerhof gegeben haben. St. Altmann dankt die bei der Seelenmesse für den Herrn Erwin Kaiblinger aus Krustetten Kranzspenden für das Pfarrzentrum St. Altmann im Hellerhof gegeben haben. darunter die Kirche St. Georg auf dem Göttweiger Berg. Titel: Geschichte(n) vom Göttweiger Predigtstuhl Uhr Besichtigung der Kirche St. Georg auf dem Predigtstuhl und der prähistorischen und napoleonischen Wälle und Schanzen Uhr (18-19 Uhr Vesper in der Stiftskirche): Vorträge im Brunnensaal des Stiftes: St. Blasien dankt die beim Begräbnis des Herrn Rudolf Scheibenhofer aus Meidling Kranzspenden für die Kirche St. Blasien gegeben haben. St. Blasien dankt die bei der Seelenmesse für den Herrn Leopold Nußbaumer aus Klein-Wien Kranzspenden für die Kirche St. Blasien gegeben haben. * Zur Geschichte des Stiftes Göttweig (Pater Udo) * Die Ausgrabungen auf dem Göttweiger Predigtstuhl (Univ. Prof. Dr. Otto H. Urban, Wien und Mag. Barbara Hausmair, Wien/Cambridge) * Archäologie in der Region Göttweiger Berg (Mag. Christoph Blesl, BDA) Alle Interessierten sind herzlichst willkommen. Eintritt frei. Stiftung für die Wissenschaft Mit Leopold Nußbaumer aus Klein-Wien hat erstmals ein Pfarrbewohner seinen Körper nach seinem Ableben der medizinischen Universität Wien, Zentrum für Anatomie und Zellbilogie, zur Heranbildung von Ärztinnen und Ärzten, zur ärztlichen Weiterbildung sowie für die medizinische Wissenschaft testamentarisch vermacht. Leopold Nußbaumer ist wenige Stunden, nachdem er noch am Begräbnis eines Steinbruch-Arbeitskollegen teilgenommen hatte, am 4. September plötzlich verstorben. Am 7. September wurde für ihn in St. Blasien eine Gedenkmesse gefeiert. Für P. Udo war dies die zweite Gedenkmesse dieser Art in seinem 35jährigen Berufsleben. Die erste feierte er vor 13 Jahren für einen katholischen Dogmatikprofessor starb der langjährige Theologieprofessor und Missionar auf den Philippinen Dr. Albert van Gansewinkel mit 96 Jahren als Pensionist in Österreich. Er hatte gleichfalls aus wohltätigen Gründen seinen Leichnam der Anatomie vermacht. Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig. Informations- und Kommunikationsorgan der Pfarre. Medieninhaber und Herausgeber: röm. kath. Pfarramt Paudorf-Göttweig, 3508 Paudorf, Hellerhofweg 7. Red.: P. Mag. Dr. Udo Eduard Fischer und Jugendliche der Pfarre. Fotos: P. Udo, Fini Heninger, Adi Noderer und Gebhard Sommerauer sowie z. Vfg. g. Totenbildchen. Layout: Dipl.Päd. Margarita Endl. Hersteller: Druckerei Wolfgang Puhl, Kelsengasse 5, 3100 St. Pölten. Pfarrhof Hellerhof: 02736/7340; Mail: pfarre-paudorf@gmx.at: Homepage: Seite 5

6 Seite 6 Neun Paare gedachten ihres Jubiläums Neun Paare folgten der Einladung, im Rahmen des Pfarrfestes ihrer Hochzeitsjubiläen zu gedenken. DIAMANTENES PAAR: Kurt und Theresia Fischer (Paudorf) GOLDENE PAARE: Emil und Leopoldine Desinger (Paudorf) Ernst und Berta Fischer (Höbenbach) Am Samstag, 13. Oktober, beginnt um 6 Uhr früh im Hellerhof die 4. Fußwallfahrt nach Melk, zum Grab des Hl. Koloman Uhr: Hl. Messe am Kolomani-Altar Uhr: Kolomani-Vesper in der Stiftskirche. Gesungen werden die Originalantiphonen aus dem Melker Koloman- Officium aus dem Jahr Die Kolomani-Monstranz wird zur Verehrung gezeigt. Anton und Rosa Hauer (Steinaweg) Leopold und Franziska Haunschmid (Göttweig) Rudolf und Rosina Hörmann (Paudorf) SILBERNE PAARE: Dr. Johann und Mag. Elisabeth Loinig (Höbenbach) Karl und Mag. Elisabeth Hofer (Paudorf) Erich und Hermine Hoffmann (Steinaweg) Fünf Paare konnten der Einladung aus gesundheitlichen oder beruflichen Gründen nicht folgen, vier Paare zeigten kein Interesse Museums-Besucher in 27 Monaten Am 8. September konnte im Abt Johannes Dizent Museum der Besucher begrüßt werden: Alfred Zoubek und seine Gattin aus Wien. Alfred Zoubeks Mutter Emma Schober verbrachte in der Zwischenkriegszeit ihre Jugend in Paudorf. Er selbst ist Gründer und Geschäftsführer der renommierten Firma Imago, Institut für Unternehmensentwicklung. Museumsleiterin Hannelore Rinnofner und Sonderausstellungsgestalter Gebhard Sommerauer gratulierten. Das Abt Johannes Dizent Museum wurde vor 27 Monaten eröffnet Todestag des Hl. Koloman 4. Fußwallfahrt nach Stift Melk Stift Melk feiert heuer den Todestag des Hl. Koloman. Vom 11. bis 14. Oktober findet ein wissenschaftliches Symposion statt, bei dem u. a. P. Udo referieren darf: Heilige und die Geschichte des Landes Die politische Verantwortung des hl. Altmann. Der irische Pilger Koloman wurde wegen seiner fremdartigen Kleidung und Sprache im österreichisch-ungarischen Grenzgebiet aufgegriffen und am 17. Juli 1012 bei Stockerau gehenkt. Nach Wunderberichten ließ Markgraf Heinrich seine Gebeine am 13. Oktober 1014 nach Melk überführen wurde er auf Betreiben des letzten Babenbergerherzogs Friedrich II. zum Landespatron erhoben. Das blieb er bis 1663, als ihn der Hl. Leopold in dieser Funktion ablöste. Pfarrversammlung zu Firmung und Jugend Der Meinungsaustausch bei der Pfarrversammlung am 12. September im Hellerhof war offen, ehrlich und intensiv. Die mehrheitlich zur Firmung gefassten Beschlüsse wird der Pfarrer, obwohl er nicht über alle glücklich ist (so hätte er ein höheres Firmalter als zweckdienlicher erachtet), in demokratischer Gesinnung ausführen. Zur Pfarrversammlung kamen nur 12 Pfarrangehörige. Mutmaßliche Gründe des geringen Besuchs: * Der auch nicht mehr ganz junge Pfarrer konnte die Problematik im letzten Pfarrblatt nicht deutlich genug darstellen. * Das Interesse am Sakrament der Firmung und der Jugend in der Pfarre ist allgemein zu gering ausgeprägt. Zu Bildungswerkveranstaltungen mit besseren Referenten und anderen Themen kommen bekanntlich bedeutend mehr Interessenten. LayouterIn gesucht Seit September 2010 hat Dipl. Päd.Margarita Endl das Layout des Pfarrblatts umsichtig gestaltet. Dafür sei ihr herzlichst gedankt. Mit Ende des Jahres legt sie diese Aufgabe zurück, und die Redaktion sucht dringend jemanden, die bzw. der diese Aufgabe übernehmen möchte.

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Junge Bestseller-Autorin mit Paudorfer Wurzeln

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Junge Bestseller-Autorin mit Paudorfer Wurzeln Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 11/2012 November 2012 Jahrgang 44 33 Gräber von Kleinkindern Jetzt sind auch die bei den archäologischen Untersuchungen an der Georgs-Kirche gefundenen Gebeine analysiert.

Mehr

31. Pfarrfest. und Jugendliche mitgefeierte. Reischl (Mautern) und Franz Ofenböck (Hadersdorf/Kamp)

31. Pfarrfest. und Jugendliche mitgefeierte. Reischl (Mautern) und Franz Ofenböck (Hadersdorf/Kamp) Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Oktober 2017 49. Jahrgang Schnellste Österreicherin aus Hörfarth Beim Wachau-Halbmarathon am 17. September war Dipl.-Ing. Simone Fürnkranz aus Hörfarth mit einer

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 12/2012 Dezember 2012 Jahrgang 44 28. Pfarrkalender Bethlehem-Licht auch in St. Blasien Abt Columban weiht am vierten Adventsonntag Orgel und Madonna in St. Blasien

Mehr

Pfarrblatt. Retourkutsche nach 952 Jahren. der Pfarre Paudorf-Göttweig. FF Höbenbach: 25 Jahre engagiert. Jänner Jahrgang

Pfarrblatt. Retourkutsche nach 952 Jahren. der Pfarre Paudorf-Göttweig. FF Höbenbach: 25 Jahre engagiert. Jänner Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2018 50. Jahrgang Retourkutsche nach 952 Jahren Mit rund 10.000 Teilnehmern war die Wallfahrt 1064/1065 von Mitteleuropa ins Heilige Land eine der größten

Mehr

Pfarrblatt. Pfarrgemeinderat stiftet neues Blasius-Messkleid. Konzils-Zeuge Abt Joachim Angerer spricht im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Pfarrgemeinderat stiftet neues Blasius-Messkleid. Konzils-Zeuge Abt Joachim Angerer spricht im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mit einer feierlichen, von Gitarristinnen gestalteten Heiligen Messe wurde am 1. September die im Dezember 2003 begonnene Innenrenovierung der Kirche St. Blasien

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrblatt. Bestbesuchtes Kapellenfest in Krustetten. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jänner Jahrgang

Pfarrblatt. Bestbesuchtes Kapellenfest in Krustetten. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jänner Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2014 46. Jahrgang Bestbesuchtes Kapellenfest in Krustetten Die Kapelle in Krustetten ist der Heiligen Barbara geweiht. Am Tag danach, dem Vorabend von Sankt

Mehr

April Jahrgang

April Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2014 46. Jahrgang Sonderausstellung Christenverfolgung heute Christ sein war noch nie so gefährlich wie heute. Fast täglich erreichen uns aus vielen Regionen

Mehr

Pfarrblatt. Land Niederösterreich würdigt pastorales und kulturelles Engagement unserer Pfarre. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Pfarrkirchenrat

Pfarrblatt. Land Niederösterreich würdigt pastorales und kulturelles Engagement unserer Pfarre. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Pfarrkirchenrat Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Feber 2013 45. Jahrgang Land Niederösterreich würdigt pastorales und kulturelles Engagement unserer Pfarre Mit Beschluss der NÖ Landesregierung vom 6. November 2012

Mehr

Pfarrblatt. Fasching der Hellerhofsenioren. Aschermittwoch. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Fasching der Hellerhofsenioren. Aschermittwoch. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2018 50. Jahrgang Fasching der Hellerhofsenioren Erstes Kinder-Gastspiel Zehn Kinder der Pfarre Oberwölbling haben am ersten Fastensonntag dort das biblische

Mehr

Pfarrblatt Menschen wohnen circa montem. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 70 Jahre nach Kriegsende: Buch über die letzten Kämpfe 1945

Pfarrblatt Menschen wohnen circa montem. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 70 Jahre nach Kriegsende: Buch über die letzten Kämpfe 1945 Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2015 47. Jahrgang 6.500 Menschen wohnen circa montem 70 Jahre nach Kriegsende: Buch über die letzten Kämpfe 1945 Ein rasantes Wachstum verzeichnen die beiden

Mehr

Pfarrblatt. Syrischer Flüchtling bei 16. Jahresschlussvesper. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Februar Jahrgang

Pfarrblatt. Syrischer Flüchtling bei 16. Jahresschlussvesper. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Februar Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Februar 2015 47. Jahrgang Syrischer Flüchtling bei 16. Jahresschlussvesper Trotz 5 Grad minus feierten 120 Personen am 28. Dezember die 16. Jahresschlussvesper bei

Mehr

Pfarrblatt. Beginn der Fastenzeit. 1. Nacht-Kreuzweg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Letzter Krippen-Besuch

Pfarrblatt. Beginn der Fastenzeit. 1. Nacht-Kreuzweg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Letzter Krippen-Besuch Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2013 45. Jahrgang Beginn der Fastenzeit Mit dem Verbrennen der alten Palmbuschen begann auch heuer wieder die Feier am Aschermittwoch, in deren Verlauf den Gläubigen

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 9/2012 September 2012 Jahrgang 44 Liturgiekreis für Jugend- oder Kindermessen Wer Interesse an der Gestaltung von Kinder- oder Jugendmessen hat, ist eingeladen,

Mehr

Pfarrblatt. Feierliche Erstkommunion. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Einladung zum Zapfenstreich. St. Georg bestohlen. Einladung an Neuzugezogene

Pfarrblatt. Feierliche Erstkommunion. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Einladung zum Zapfenstreich. St. Georg bestohlen. Einladung an Neuzugezogene Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2013 45. Jahrgang Feierliche Erstkommunion 19 Kinder empfingen am Fest Christi Himmelfahrt erstmals die Heilige Kommunion. Ein Mädchen, Viktoria de Witt, hatte

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 6/2012 Juni 2012 Jahrgang 44 Altmanni-Fest mit Marsch, Messe und Agape Uraufführung einer Komposition zu Ehren St. Altmanns Das Hochfest des Hl. Altmann feiern wir

Mehr

Pfarrblatt. Altmann organisiert Rekordspende für Flüchtlinge. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Oktober Jahrgang. Mehr als 400 Teilnehmer

Pfarrblatt. Altmann organisiert Rekordspende für Flüchtlinge. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Oktober Jahrgang. Mehr als 400 Teilnehmer Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Oktober 2015 47. Jahrgang Altmann organisiert Rekordspende für Flüchtlinge Mehr als 400 Teilnehmer feierten gemeinsam mit Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll am 20. September

Mehr

Pfarrblatt. Ehrungen am Nationalfeiertag. Weihnachtskonzert. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Besuch des Stiftes Klosterneuburg

Pfarrblatt. Ehrungen am Nationalfeiertag. Weihnachtskonzert. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Besuch des Stiftes Klosterneuburg Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Dezember 2014 46. Jahrgang Ehrungen am Nationalfeiertag Der Nationalfeiertag fiel heuer auf einen Sonntag. Daher fand der Festakt nach der von der Musikkapelle Paudorf

Mehr

Jänner Jahrgang. Dank der FF Höbenbach

Jänner Jahrgang. Dank der FF Höbenbach Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Jänner 2013 45. Jahrgang Kapellenfeste: 240 feierten ihre Heiligen Seit mehr als 20 Jahren werden bei uns die Patroziniumsfeste der Dorfkapellen feierlich begangen.

Mehr

Pfarrblatt. Abt Columban besuchte 34. Pfarrball. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Anmeldeschluss: 2. März... März Jahrgang

Pfarrblatt. Abt Columban besuchte 34. Pfarrball. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Anmeldeschluss: 2. März... März Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2014 46. Jahrgang Abt Columban besuchte 34. Pfarrball Beim überaus gut besuchten 34. Pfarrball konnte erstmals unser Abt begrüßt werden: Mag. Columban Luser.

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 10/2011 Oktober 2011 Jahrgang 43 Bischof Dr. Maximilian Aichern weiht am 23. Oktober den neuen Altar von St. Blasien Der Linzer Altbischof Dr. Maximilian Aichern

Mehr

Pfarrblatt. Fürstin Anita von Hohenberg im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Leiter der Lebenshilfe. willkommen! Frater Benjamin!

Pfarrblatt. Fürstin Anita von Hohenberg im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Leiter der Lebenshilfe. willkommen! Frater Benjamin! Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig November 2013 45. Jahrgang Fürstin Anita von Hohenberg im Hellerhof Fürstin Anita von Hohenberg wird auf Einladung unseres Bildungswerks am 14. November um 19 Uhr

Mehr

Pfarrblatt. Diakonatsweihe in Sankt Altmann. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend probt für 34. Pfarrball. Februar

Pfarrblatt. Diakonatsweihe in Sankt Altmann. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend probt für 34. Pfarrball. Februar Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Februar 2014 46. Jahrgang Diakonatsweihe in Sankt Altmann Gut 400 Gläubige versammelten sich am 20. Dezember zur Diakonatsweihe in der Pfarrkirche St. Altmann. Begleitet

Mehr

Pfarrblatt. 30. Pfarrfest bei 30 Grad Hitze. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Heilige Mutter Teresa. Oktober Jahrgang

Pfarrblatt. 30. Pfarrfest bei 30 Grad Hitze. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Heilige Mutter Teresa. Oktober Jahrgang Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Oktober 2016 48. Jahrgang 30. Pfarrfest bei 30 Grad Hitze Hochsommer im Herbst: Das 30. Pfarrfest fand bei 30 Grad Celsius statt. Am Festgottesdienst nahmen 9 Jubelpaare

Mehr

Juni Jahrgang. Am 26. April wurde. Festakt beim Umgehenden. feierlich eröffnet. Er führt vom Paudorfer

Juni Jahrgang. Am 26. April wurde. Festakt beim Umgehenden. feierlich eröffnet. Er führt vom Paudorfer Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2014 46. Jahrgang 213.000 blickten in Hellerhof-Garten Am Muttertag strahlte ORF 2 in seiner Serie Natur im Garten einen langen Beitrag über den Hellerhof-Garten

Mehr

Pfarrblatt. Hallokleinwien. Unsere 12 FirmkandidatInnen. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Hallokleinwien. Unsere 12 FirmkandidatInnen. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Hallokleinwien Gut 100 Personen kamen am 31. Oktober um 18.18 Uhr auf den Friedhof Klein Wien zur Kinderund Jugendmesse HAL- LOKLEINWIEN. Jugendliche unter der Leitung

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarrblatt. Vor 400 Jahren weihte ein katalanischer Bischof. die alte Hellerhof-Kapelle. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Vor 400 Jahren weihte ein katalanischer Bischof. die alte Hellerhof-Kapelle. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2018 50. Jahrgang Vor 400 Jahren weihte ein katalanischer Bischof die Hellerhof-Kapelle Am Samstag, 5. Mai 1618, weihte der 50-jährige katalanische Bischof Alphons

Mehr

Pfarrblatt. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Frau Ava Literaturpreis 2017 geht an junge deutsche Autorin

Pfarrblatt. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Frau Ava Literaturpreis 2017 geht an junge deutsche Autorin Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2017 49. Jahrgang Frau Ava Literaturpreis 2017 geht an junge deutsche Autorin Die 35-jährige Schriftstellerin Katharina Bendixen ist die Preisträgerin des Frau

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 1. Silvester-Mette in der Kirche St. Georg

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 1. Silvester-Mette in der Kirche St. Georg Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 12/2011 Dezember 2011 Jahrgang 43 St. Pölten will 350 Pfarren schließen Großpfarren mit 7.000 Katholiken angestrebt Jetzt ist auch in der Diözese St. Pölten die

Mehr

Sommer. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2016

Sommer. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2016 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2016 Sommer Möge dein Weg dir freundlich entgegenkommen, Wind dir den Rücken stärken, Sonnenschein deinem Gesicht viel Glanz und Wärme geben. Deine Wege mögen dich

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 32. Pfarrball für Restaurierung der Orgel in St. Blasien. Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus:

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 32. Pfarrball für Restaurierung der Orgel in St. Blasien. Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus: Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 1/2012 Jänner 2012 Jahrgang 44 Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus: Eggendorf: 2. Jänner Höbenbach: 3. Jänner Krustetten: 4. Jänner Steinaweg

Mehr

Februar Jahrgang. Sternsingen für die Dritte Welt

Februar Jahrgang. Sternsingen für die Dritte Welt Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Februar 2018 50. Jahrgang Sternsingen für die Dritte Welt Unsere mehr als 50 Sternsingerinnen und Sternsinger haben mit 6.128,78 Euro ein Rekordergebnis ersungen

Mehr

Pfarrblatt. Sankt Blasien: 10 Jahre Innenrenovierung. 7. und 8. September. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Sankt Blasien: 10 Jahre Innenrenovierung. 7. und 8. September. der Pfarre Paudorf-Göttweig Ihr Bus- und ReiseCenter in der Wachau QUALITY IN OPERATION Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig 80 Prozent der 303.000 Euro aus der Pfarre Mit einer feierlichen Heiligen Messe wird am 1. September,

Mehr

Pfarrblatt. Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest. 19. Juni 2016 um 9 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest. 19. Juni 2016 um 9 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2016 48. Jahrgang Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest In der Barockzeit wurden stets auswärtige Äbte nach Göttweig eingeladen, das Hochamt am Altmanni-

Mehr

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Sommer 2012 Ein paar Tage weg vom Alltag. Ein bisschen mehr Zeit für Ruhe und Stille. Zeit fürs Atemholen und Schweigen fällt uns nicht einfach so zu. Wir müssen uns bewusst

Mehr

November Jahrgang. Pilger-Reise in das Heilige Land. ffbethlehem (auf den Hirtenfeldern)

November Jahrgang. Pilger-Reise in das Heilige Land. ffbethlehem (auf den Hirtenfeldern) Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig November 2016 48. Jahrgang Pilger-Reise in das Heilige Land 953 Jahre nach Altmann, unserem Kirchenpatron, und zum zweiten Mal in der Pfarrgeschichte veranstalten

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Imposante Uraufführung des großartigen Streichquartetts Altmann zum 650-Jahr-Jubiläum. Neuer Mesner

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Imposante Uraufführung des großartigen Streichquartetts Altmann zum 650-Jahr-Jubiläum. Neuer Mesner Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 7-8/2012 Juli-August 2012 Jahrgang 44 Neuer Mesner Der seit drei Jahren als Krustettener Mesner tätige Karl Kugler tritt die Nachfolge von Josef Ruhm als Mesner

Mehr

Pfarrblatt. Firmung OPEN - AIR KONZERT. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 30. Mai 2015, 18 Uhr Hellerhof Paudorf. Seltene Gäste im Hellerhof

Pfarrblatt. Firmung OPEN - AIR KONZERT. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 30. Mai 2015, 18 Uhr Hellerhof Paudorf. Seltene Gäste im Hellerhof Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Firmung Am 19. April, dem zehnten Jahrestag der Wahl Papst Benedikts XVI., empfingen 17 Jugendliche, darunter 16 aus der Pfarre, in St. Altmann durch Abt Mag. Columban

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Juli - August 2013 45. Jahrgang. geraten, wurde es erst vor ein paar Jahren von der Pfarre revitalisiert, nachdem

Juli - August 2013 45. Jahrgang. geraten, wurde es erst vor ein paar Jahren von der Pfarre revitalisiert, nachdem Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Unser Altmanni-Fest (am 16.6.) fiel heuer auf einen Sonntag. Der Altmanni- Marsch begann um 6 Uhr. 27 Personen marschierten mit. Sie wurden von einem kleinen Kamerateam

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Erntedank. Pfarrblatt

Erntedank. Pfarrblatt Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt September 2015 Erntedank Sorgen um Existenz, Ängste und Fragen bewegen die Menschen in unserem Land. Das kann jene nicht gleichgültig lassen, die auf der Sonnenseite des

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Pfarrblatt. Teich im Schaugarten September der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neues Spielgerät

Pfarrblatt. Teich im Schaugarten September der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neues Spielgerät www.schoellergaerten.at GARTENGESTALTUNG - GARTENPFLEGE A 3511 Steinaweg Holzstraße 13 Telefon 02732 85755 Telefax 02732 857554 Ihr Bus- und ReiseCenter in der Wachau QUALITY IN OPERATION Pfarrblatt der

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Pfarrblatt. Messen in drei Himmelreichen. Wichtigste in meinem Leben, der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M-Messen boomen. Pilgern nach Santiago

Pfarrblatt. Messen in drei Himmelreichen. Wichtigste in meinem Leben, der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M-Messen boomen. Pilgern nach Santiago Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2014 46. Jahrgang Messen in drei Himmelreichen Die drei Tage vor Christi Himmelfahrt sind als Bitttage bekannt. Bei Messen und Prozessionen wird um das Gedeihen

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Pfarrblatt. 950 Jahre Bischof Altmann von Passau September ember der Pfarre Paudorf-Göttweig. die Jugend-Bibelrunde

Pfarrblatt. 950 Jahre Bischof Altmann von Passau September ember der Pfarre Paudorf-Göttweig. die Jugend-Bibelrunde www.schoellergaerten.at GARTENGESTALTUNG - GARTENPFLEGE A 3511 Steinaweg Holzstraße 13 Telefon 02732 85755 Telefax 02732 857554 Ihr Bus- und ReiseCenter in der Wachau QUALITY IN OPERATION Pfarrblatt der

Mehr

Pfarrblatt. Mariazell-Wallfahrt erstmals von Jugend gestaltet. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Wer hilft beim Pfarrfest mit?

Pfarrblatt. Mariazell-Wallfahrt erstmals von Jugend gestaltet. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Wer hilft beim Pfarrfest mit? Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Unsere Musikerinnen in Mariazell: Von links: 1. Reihe: Barbara Frühwirth, Elena Zaiss, Nina Grubmüller. 2. Reihe: Lea Grubmüller, Lilly Obermüller. 3. Reihe: Anna

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Jugendmesse eröffnet wieder das 25. Pfarrfest. Sonderführung in Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Jugendmesse eröffnet wieder das 25. Pfarrfest. Sonderführung in Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 9/2011 September 2011 Jahrgang 43 Jugendmesse eröffnet wieder das 25. Pfarrfest Am 10./11. September 2011 feiern wir bereits unser 25. Pfarrfest. Es beginnt am Samstag

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Professor aus Trebic schrieb Text der Schubert-Messe

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Professor aus Trebic schrieb Text der Schubert-Messe Pfarrblatt der Pfarre Paudorf Göttweig /01 Februar 01 Jahrgang 44 Professor aus Trebic schrieb Text der SchubertMesse In unserer Pfarre wird die SchubertMesse häufig gesungen. Der Text stammt von Johann

Mehr

Pfarrblatt. Caritas baut neues Wohnhaus in Paudorf. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend-Bibelrunde. DO, 23.

Pfarrblatt. Caritas baut neues Wohnhaus in Paudorf. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend-Bibelrunde. DO, 23. Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2015 47. Jahrgang Caritas baut neues Wohnhaus in Paudorf Die Caritas der Diözese St. Pölten errichtet in der Gemeinde Paudorf ein Wohnhaus für Menschen mit

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Pfarrer Anton Stellnberger

Pfarrer Anton Stellnberger Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3 Rainbach, im Mai 2015 In den letzten Wochen wurden Kinder und Jugendliche in Gruppen auf die Erstkommunion bzw. Firmung vorbereitet. Unter der Leitung von Religionslehrerin

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Pfarrblatt. 100 Jahre jung: Alois Graf. dem Frau-Ava-Literaturpreis. der Pfarre Paudorf-Göttweig. April Jahrgang. Frohe Ostern wünschen Ihnen

Pfarrblatt. 100 Jahre jung: Alois Graf. dem Frau-Ava-Literaturpreis. der Pfarre Paudorf-Göttweig. April Jahrgang. Frohe Ostern wünschen Ihnen Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig April 2013 45. Jahrgang 100 Jahre jung: Alois Graf Der Paudorfer Alois Graf feiert am 24. April seinen 100. Geburtstag. Die Pfarrgemeinde gratuliert von Herzen. Im

Mehr

Pfarrblatt. Firmung der Pfarre Paudorf-Göttweig. 2. Wallfahrt nach Maria Dreieichen. Magere Volksbegehren. Mai

Pfarrblatt. Firmung der Pfarre Paudorf-Göttweig. 2. Wallfahrt nach Maria Dreieichen. Magere Volksbegehren. Mai Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2013 45. Jahrgang Firmung 2013 Am zweiten Sonntag nach Ostern spendete Abt Mag. Columban Luser 14 Jugendlichen in St. Altmann das Sakrament der Firmung. 1. Reihe

Mehr

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 29. Jänner bis 12. Februar 2017

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 29. Jänner bis 12. Februar 2017 Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 29. Jänner bis 12. Februar 2017 Hitzendorf St. Bartholomä St. Oswald Für + Franz Kager zum Sterbetag von der Gattin Für + Vinzenz

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrblatt. Altmanni-Sonntag 17. Juni 2018 um 10 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Bischof schätzte Priester aus Höbenbach sehr

Pfarrblatt. Altmanni-Sonntag 17. Juni 2018 um 10 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Bischof schätzte Priester aus Höbenbach sehr Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juni 2018 50. Jahrgang Neuer Bischof schätzte Priester aus Höbenbach sehr Der neue St. Pöltner Bischof Dr. Alois Schwarz war ein enger Freund des aus Höbenbach gebürtigen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrblatt. 950 Jahre nach Altmanns Berufung: 3 Tage Ungarn. der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M: Rekord in Theyern. März

Pfarrblatt. 950 Jahre nach Altmanns Berufung: 3 Tage Ungarn. der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M: Rekord in Theyern. März Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig März 2015 47. Jahrgang 950 Jahre nach Altmanns Berufung: 3 Tage Ungarn Auf der Rückkehr von einer Jerusalem-Wallfahrt erfährt unser Pfarrgründer und Kirchenpatron

Mehr

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Juli September 2013 Ausgabe 80

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Juli September 2013 Ausgabe 80 Pfarrblatt der Pfarre Radlbrunn Nr. 3-2013 Juli September 2013 Ausgabe 80 Sommer 2013 2 Vater und Sohn im Park Vater und Sohn haben frei und gehen in den Park. Das Wetter ist herrlich, die Sonne lacht,

Mehr

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017 Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017 Hitzendorf St. Bartholomä St. Oswald 10,00 Uhr: Hl. Messe mit feierlicher Taufe Für + Heleodora

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Liebe Pfarrgemeinde! Liebe Schwestern und Brüder! Oktober 2015 DVR-Nr.: 002987410858 Wie oft wünschen wir einem Menschen, der uns begegnet, einen schönen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt.

Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt. Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Dezember 2017 Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt. Ernst Ferstl Frohe und besinnliche Weihnachten wünscht das Pfarrblatt-Team Dank der Spenden aus den

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Pfarrblatt. Fronleichnam-Fest stärker besucht. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 3 neue Kapellen-Betreuerinnen. Firmung in Diskussion

Pfarrblatt. Fronleichnam-Fest stärker besucht. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 3 neue Kapellen-Betreuerinnen. Firmung in Diskussion Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Juli/August 2015 47. Jahrgang Fronleichnam-Fest stärker besucht Erstmals feierten wir heuer in Paudorf das Fronleichnamsfest am Festtag selbst. Die Zahl der Besucher

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 7+8/2011 Juli/August 2011 Jahrgang 43 Neun der 15 Erstkommunionkinder dieses Jahres sind zu den zwei Ministranten-Schnupperstunden in den Hellerhof gekommen. 30.

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Pfarrblatt. Firmung mit P. Benjamin. Sternsingen der Pfarre Paudorf-Göttweig absoluter Spendenrekord. Februar

Pfarrblatt. Firmung mit P. Benjamin. Sternsingen der Pfarre Paudorf-Göttweig absoluter Spendenrekord. Februar Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Firmung mit P. Benjamin Die Pfarrfirmung findet am Dreifaltigkeitssonntag, 22. Mai, um 10 Uhr in St. Altmann statt. Auf besonderen Wunsch der Firmlinge und ihrer

Mehr

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat,

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass deine Gebe dort vor dem Altar liegen; geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder, dann

Mehr

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara ütte-haidhof 11/2018 03. Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft hütte-haidhof/penbügl Wir feiern gemeinsam Gottesdienst Sonntag, der 03. Juni 2018 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00

Mehr