Spreetaler INFO. Teilen wie St. Martin. Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender. Donnerstag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spreetaler INFO. Teilen wie St. Martin. Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender. Donnerstag,"

Transkript

1 Spreetaler INFO Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Burg, Burghammer, Burgneudorf, Neustadt, Spreetal, Spreewitz, Zerre Nr. 204 Teilen wie St. Martin Donnerstag, Jahrgang Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender November starker Regen mit Schnee schön, trüb und ohne Regen kalt Dezember das Land ist zugeschneit unbeständig nachts sehr kalt starker kalter Wind, mit Schnee Schnee, aber etwas linder kalt

2 Seite 2 Spreetaler INFO / 19. November 2015 Wichtige Anschriften, Telefonnummern, Sprechzeiten, Termine Sitzungstermine des Gemeinderates Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, , um 18:30 Uhr im Versammlungsraum der Gemeinde Spreetal im OT Burgneudorf statt. Gemeindeverwaltung Spreetal Spremberger Straße Spreetal OT Burgneudorf Tel.: /520-0, Fax: / info@spreetal.de Internet: Bürgermeister Herr Heine / Sekretariat Frau Spiering / Kämmerei Frau Schneider-Trunsch / Kasse/Steuern Frau Pachsteffel / Doppik Frau Flanz / Personal/Soziales Frau Nawrazala / Einwohnermeldeamt Frau Hiob / Allgemeine Verwaltung Frau Branzko / Liegenschaften Frau Görk / Bauwesen Herr Fichtner / Sprechzeiten Bürgermeister Dienstag 09:00 Uhr 12:00 Uhr u. 13:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechzeiten Einwohnermeldeamt und Gemeindeverwaltung Dienstag 09:00 Uhr 12:00 Uhr u. 13:00 Uhr 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr 12:00 Uhr u. 13:00 Uhr 15:30 Uhr Sprechzeiten Friedensrichterin Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, jeweils von 16:00 Uhr 18:00 Uhr Bankverbindung Gemeinde Spreetal Commerzbank AG Hoyerswerda IBAN: DE BIC: DRESDEFF857 Grundschule Burgneudorf Telefon: / Fax: / gsms.buero@freenet.de Hort/Kindertagesstätten Hort Pfiffikus / Kita Waldhäuschen Burghammer /50468 Kita Spreespatzen Spreewitz /50225 Kita Grashüpfer Neustadt /50437 Notrufnummern Strom Envia 0180/ Wasser SWW 03576/ (OT Burg, Burghammer, Burgneudorf, Neustadt, Spreetal) Wasser SWAZ (OT Zerre, Spreewitz) * während d. Dienstzeiten: 03563/39060 (Störungsmeldungen) * außerhalb d. Dienstzeiten: 0171/ Entsorgung Kleinkläranlagen 0172/ Entsorgung Entsorgung Kleinkläranlagen ÄNDERUNG! UWD Umweltdienste Waldhufen 03588/ Mobil 0152/ Gelbe Tonne /26760 Schwarze Tonne 03571/ Revierförster Herr Schlichting (Di.: 15:00 18:00 Uhr) 03591/ Herr Kappert 0173/ Herr Muster 0173/ Aufgabenbereiche: Kreisforstamt, Revier Elsterheide Herr Schlichting: Hoheitliche Aufgaben wie Forstaufsicht und Forstpolizei, Waldschutz und Waldentwicklung sowie Waldgesetz und Träger öffentlicher Belange SBS Herr Muster: Herr Kappert: Information des Arbeits- und Sozialzentrums Die Betreuung der Hartz-IV-Empfänger erfolgt im Jobcenter Bautzen in Hoyerswerda, Einsteinstraße 47. Die Telefonnummer von Frau Noack lautet 03578/ Landeswaldbewirtschaftung SBS Privatwaldbewirtschaftung Redaktionsschluss Die nächste Ausgabe des Spreetaler INFO erscheint am Redaktionsschluss ist am

3 Spreetaler INFO / 19. November 2015 Seite 3 Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, die farbenprächtigste Zeit im Jahr hat unsere Landschaft gezeichnet. Man könnte ob der vielen Farben ins Schwärmen kommen. Man könnte, denn alles hat sein Für und Wider. Viele von uns wünschen sich, dass alle Laubbäume, die sich im Umfeld unserer Grundstücke befinden, gefällt werden. Das Laub, welches herunterfällt, ist an so mancher Stelle des Gartens zu viel. Ein Beherrschen der Thematik ist so kaum noch möglich. Aber wir schaffen es alle Jahre wieder. Es wird sicherlich eine Menge Zeit benötigt und viele fleißige Hände sind notwendig, aber es wird geschafft. Grollen kommt auf, wenn der Herbststurm schon wieder den Blätterhaufen durch die Luft treibt, und am Zaun, am Haus, auf dem Bürgersteig wartet schon wieder Arbeit. So ist nun mal unsere Natur. Sie bringt uns Licht und Schatten, Regen und Trockenheit und Frühling, Sommer, Herbst und Winter. So haben wir ständig mehr Arbeit als wir uns wünschen. Für alle fleißigen Hände ein Dankeschön für die Mühen. Seien Sie sicher, anderen fällt es auf und wird auch geachtet. Genau diese Achtung jedes Einzelnen wird in Zukunft sehr oft von uns abverlangt werden. Das Thema Asyl bestimmt jede Beratung der politischen Gremien. Auch jede private Feier hat dieses Thema zum Inhalt und spaltet die Gesellschaft. Es gibt aber keinen Grund dafür, Hilfebedürftigen nicht die Hand zu reichen. Die Not des Einzelnen zu lindern, sollte doch ein menschliches Bedürfnis sein. Ja, es ist etwas Unbekanntes. Aber weshalb und woher hat jemand sofort Vorurteile? Es sind verschiedene Religionen, aber diese gab es ja bisher auch. Unsere Großeltern kennen leider fast alle das Flüchtlingsleben. Auch sie wurden nicht überall willkommen geheißen. An einer Stelle haben sie aber doch Hilfe bekommen, obwohl kaum etwas da war! Unsere Gesellschaft hat vieles im Überfluss und kann sicher Hilfe leisten. Weshalb tun wir uns so schwer? Nun waren wir sicherlich im November 1989 keine Flüchtlinge, denn wir sind ja hiergeblieben. Einige allerdings haben sich auf den Weg gemacht und versucht, an anderer Stelle ihr Glück zu finden. Fest steht allerdings, ohne Hilfe hätten wir nicht das erreicht, was wir alle zurzeit vorzeigen können. Ja, wir haben uns auch eingebracht, vieles selbst mit aufgebaut und vor allem haben wir uns verstanden. Manchmal allerdings auch nur durch die Sprache! Der Wille, es zu schaffen, war gegenwärtig. Aus welchem Grund sprechen wir denen, die Hilfe suchen und sich mit einbringen wollen, den Willen ab? Das Wort Multi-Kulti fängt uns nun an zu erschrecken. Bevor der Flüchtlingsstrom begann, war dieser Begriff allgegenwärtig. Was mich beschäftigt und erfreut ist das Gefühl, dass auch andere dieses Thema beschäftigt, mit dem Ziel, helfen zu wollen. Ich freue mich über diesen Weg. Ich bin sicher, er ist der richtige und wird uns, wenn auch über den einen oder anderen Umweg, ans Ziel bringen. Schon hier im Vorfeld Respekt und Danke. Ärgerlich und ein wenig wütend ist nun folgendes Thema. Eine Entscheidung wurde durch den Gemeinderat noch nicht getroffen, aber wir werden für sehr lange Zeit an der Steuerschraube drehen müssen. Der Steuerausfall von Vattenfall bringt uns ein Minus von 1,4 Mio. Diese Größe können wir nicht ohne Weiteres kompensieren. Die Diskussionen werden zeigen, wo wir Erhöhungen durchführen werden. Sicherlich keine Maßnahme, wo Freudenrufe ertönen werden. Sie sind allerdings alternativlos, um den Haushalt ausgleichen zu können. Zum Schluss für den nächsten Monat noch Besinnlichkeit. Ich hoffe, diese letzten Wochen haben nicht zu viele Emotionen verursacht. Wenn doch, haben wir ja vier Adventswochenenden, die uns eine familiäre Atmosphäre und Besinnlichkeit geben werden, und das Fest der Liebe sowie der Jahresausklang stimmen uns auf neue Herausforderungen ein. Bis dahin alles Gute Ihr Bürgermeister Manfred Heine ACHTUNG KASSENSCHLUSS 2015 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Bareinzahlungen und Barauszahlungen bei der Gemeindekasse Spreetal sind in diesem Jahr letztmalig am Freitag, dem , möglich. Wir bitten Sie um Beachtung. gez. Swantje Schneider-Trunsch Kämmerei Schließzeit der Gemeindeverwaltung Die Gemeindeverwaltung bleibt in der Zeit vom bis einschließlich für den Bürgerverkehr geschlossen, außer Einsichtnahmen gemäß erfolgter Bekanntmachungen, jeweils in der Zeit von 08:00 Uhr 14:00 Uhr. Die Gemeindeverwaltung

4 Seite 4 Spreetaler INFO / 19. November 2015 Öffentliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung In der Gemeinde Spreetal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der/des Sekretärin/Sekretärs neu zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (40 Wochenstunden). Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD und ergänzenden Tarifverträgen. Ihre schriftliche aussagekräftige Bewerbung, einschließlich Referenzen und Weiterbildungsnachweisen senden Sie bitte bis spätestens (Posteingang) an Gemeindeverwaltung Spreetal Personalabteilung Spremberger Straße Spreetal OT Burgneudorf Die ausführliche Stellenbeschreibung können Sie in der Gemeindeverwaltung Spreetal anfordern oder unter www. spreetal.de einsehen. Für Rückfragen steht Ihnen die Sachbearbeiterin für Personal, Frau Nawrazala, Telefon /52028, gern zur Verfügung. Hinweis: Bewerbungen per sind zulässig. Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bitten wir, einen adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag beizulegen. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden nicht erstattet. EINLADUNG Am Dienstag, dem , findet um 18:00 Uhr im Speisesaal der Grundschule Burgneudorf eine Informationsveranstaltung zum 2. Bauabschnitt der Spreestraße statt. Alle interessierten Bürger sind recht herzlich dazu eingeladen. Burgneudorf, Manfred Heine Bürgermeister 13. Sitzung des Zweckverbandes Industriepark Schwarze Pumpe gemäß 7 Abs. 5 der Verbandssatzung Bekanntmachung gemäß 33 Absatz 3 der Verordnung über die Eigenbetriebe der Gemeinden des Landes Brandenburg (Eigenbetriebsverordnung EigV) Beschlüsse des Zweckverbandes Industriepark Schwarze Pumpe vom Beschluss Nr. ZV/II/15/035 Gegenstand: Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Industriepark Schwarze Pumpe stellt gemäß Verbandssatzung 9 Pkt. 4 den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2014 in der vorliegenden Form (Anlage) fest. Beschluss Nr. ZV/II/15/036 Gegenstand: Entlastung des Verbandsvorstehers für das Haushaltsjahr 2014 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Industriepark Schwarze Pumpe entlastet den Verbandsvorsteher für das Haushaltsjahr In der Zeit vom bis Montag, Mittwoch, Donnerstag von 09:00 12:00 Uhr und 13:00 15:00 Uhr Dienstag von 09:00 12:00 Uhr und 13:00 17:00 Uhr Freitag von 09:00 12:30 Uhr liegt der Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2014 nebst Prüfungsvermerk in der ASG Spremberg GmbH, Betriebsgebäude 1 im Sekretariat, An der Heide/Straße A-Mitte in Spremberg zu jedermanns Einsichtnahme aus. gez. Manfred Heine Verbandsvorsteher Bekanntmachung Sachkundenachweis im Pflanzenschutz und aktuelle Fortbildung Eine Person darf nur dann beruflich Pflanzenschutzmittel anwenden, über den Pflanzenschutz beraten oder Pflanzenschutzmittel vertreiben, wenn sie sachkundig ist. Der Nachweis der Sachkunde im Pflanzenschutz erfolgt ab dem 27. November 2015 nur noch anhand der Sachkundenachweiskarte. Beim Kauf eines Pflanzenschutzmittels, das nur für die berufliche Anwendung zugelassen ist, muss ebenfalls die Sachkundenachweiskarte vorgezeigt werden. Keinen Sachkundenachweis benötigen Anwender im Haus- und Kleingartenbereich bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, die für nicht berufliche Anwender zugelassen sind. Sachkundenachweiskarte beantragen Die Sachkundenachweiskarte ist weiterhin beim Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) zu beantragen. Die Antragstellung sollte bevorzugt online erfolgen. Dem Antrag sind die Nachweise über den anerkannten Berufsabschluss bzw. das Zeugnis über die Sachkundeprüfung im PDF-Format beizufügen. Weitere Hinweise sind im Internet abrufbar unter: Ansprechpartner: LfULG, Informations- und Servicestelle Rötha, Johann-Sebastian-Bach-Platz 1, Rötha Telefon: , -51, Telefax: pflanzenschutzsachkunde@smul.sachsen.de Fortbildungspflicht Sachkundige Personen sind verpflichtet, jeweils innerhalb von Dreijahreszeiträumen an einer anerkannten Fortbildung teilzunehmen. Für Sachkundige, die vor dem Inkrafttreten des Pflanzenschutzgesetzes am ihre Sachkunde erworben haben, läuft der erste Dreijahreszeitraum vom

5 Spreetaler INFO / 19. November 2015 Seite bis Für Sachkundige, die ab dem die Sachkunde erlangt haben, ist der Beginn des ersten Fortbildungszeitraumes auf der Karte ausgewiesen. Weitere Hinweise finden Sie unter: Ansprechpartner: LfULG, Referat Berufliche Bildung, Zuständige Stelle Zur Wetterwarte 11, Dresden-Klotzsche Telefon: , Telefax: andreas.burkhardt@smul.sachsen.de robby.oehme@smul.sachsen.de Bekanntmachung Hiermit informiert der Wasserzweckverband Mittlere Neiße Schöps über die am Mittwoch, den 09. Dezember 2015, um 09:30 Uhr am Sitz des WZV Mittlere Neiße Schöps in Weißwasser, Straße des Friedens 13 19, Beratungsraum Haus II, stattfindende 67. Verbandsversammlung. Tagesordnung: 1. Aktuelle Situation 2. Beschlussvorlage zur Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 (VV 255/2015) 3. Beschlussvorlage zur Beauftragung eines Wirtschaftsprüfers (VV 260/2015) 4. Beschlussvorlage zur Rückübertragung eines Grundstückes (VV 261/2015) 5. Sonstiges Mit freundlichen Grüßen R. Mönch Verbandsvorsitzender ACHTUNG Online Einkaufen und unsere Kindereinrichtungen finanziell unterstützen Viele von Ihnen nutzen sicherlich den bequemen Weg über das Internet bei Amazon, Baur, Thalia, Blume2000, ebay, Sportscheck oder anderen Versandhändlern einzukaufen. Nutzen Sie beim Einkauf im Internet doch bitte den Bildungsspender. Hier helfen Sie mit jedem Kauf unseren Kindereinrichtungen, ohne selbst einen Cent mehr auszugeben. Geben Sie bei Google Bildungsspender ein, suchen sich die entsprechende Kindereinrichtung über unsere Postleitzahl heraus und gehen dann von dort auf die ca Anbieter und kaufen wie gewohnt ein. Bei jedem Einkauf wird ein prozentualer Wert der entsprechenden Kindereinrichtung gutgeschrieben. Und schon haben Sie uns unterstützt - ganz einfach. Unsere Einrichtungen sind wie folgt gelistet: Kita Spreespatzen Spreewitz Kita Grashüpfer Neustadt Kita Waldhäuschen Burghammer Hort Pfiffikus Burgneudorf Jeder kann ab sofort OHNE Registrierung unterstützen. Wer sich als Nutzer registriert, kann darüber hinaus alle Gutschriften einsehen, die er erlöst hat, evtl. mal nicht erfasste Einkäufe reklamieren und sich eine persönliche Startseite mit Lieblingsshops und Lesezeichen anlegen. Ein kleiner Klick für Sie, aber eine große Unterstützung für unsere Kinder. Frau Schneider-Trunsch Kämmerei Ende der öffentlichen Bekanntmachungen Veranstaltungen 2015 in der Gemeinde Spreetal :00 Uhr Weihnachtsmarkt Burgneudorf e. V :00 Uhr Rentnerweihnachtsfeier im Gasthaus Max und Moritz Hof Spreewitz/Zerre :00 Uhr Weihnachtskaffee Dorfclub Spreetal e. V :00 Uhr Seniorennachmittag Burgneudorf e. V :00 Uhr Spieleabend Burgneudorf e. V Seniorenweihnachtsfeier DC Burghammer Adventsblasen 1. Advent Spreewitz Adventsblasen 2. Advent Zerre :00 Uhr Gemeinsame Rentnerweihnachtsfeier der Ortsteile Burg, Burghammer, Burgneudorf, Spreetal, Neustadt Gaststätte Zum Hammer OT Neustadt

6 Seite 6 Spreetaler INFO / 19. November 2015 Einwohnerversammlung OT Burghammer am Mittwoch, dem , um 18:00 Uhr im Mehrzweckgebäude, Bernsteinstraße 42, Spreetal OT Burghammer Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Vorstellung der LMBV-Projekte und Bürgeranfragen 5. Erläuterung der einzelnen offenen Punkte durch den OV 6. Bürgeranfragen an den Bürgermeister 7. Sonstiges Burghammer, den Vorabinformation Am Samstag, dem , findet um 18:00 Uhr unsere Jahresabschlussveranstaltung der Wohnortsgruppe der IG BCE in der Gaststätte Zum Hammer im OT Neustadt statt. Alle Gewerkschaftsmitglieder sind recht herzlich eingeladen. Rückmeldung bitte bis zum 20. Dezember 2015 an den jeweiligen Beisitzer. Reinhard Hipko Vorsitzender WOG Burghammer gez. Michael Frey Ortsvorsteher Burgneudorf Weihnachtsmarkt Am Samstag, dem von 14:00 17:00 Uhr laden wir alle recht herzlich zum diesjährigen Weihnachtsmarkt auf dem Dorfclubgelände in Burgneudorf ein. Es gibt Leckeres vom Grill, Wildspezialitäten, Kuchen und Kaffee, Räucherfisch, Glühwein und der Weihnachtsmann kommt auch vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. An- & VerkAuf LAusitz Inh. Enrico Stroyny - umzug - entrümpelung - Haushaltsauflösung - nachlassverwertung - Dorfclub Burgneudorf e. V. Anzeige Antiquitäten, Militaria, uhren, Möbel, Haushaltsgeräte, kfz uvm. Telefon: Handy: anundverkauf.forst@aol.de Spreetal Ein Wiedersehen in Spreetal Zum dritten Mal innerhalb von sieben Jahren trafen sich am ehemalige Spreetaler Kinder im Ortsteil Spreetal. Nicht nur Leute aus der näheren Umgebung, sie kamen aus München, Stuttgart, Fulda, Berlin, Dresden und aus dem Zittauer Gebirge. Einige sahen sich nach vielen Jahren zum ersten Mal wieder und es war eine große Freude, denn nicht alle hatten sich gleich wiedererkannt. Dem Aufruf für dieses Treffen waren 52 Kinder, heut im Alter von 27 bis 66 Jahren, gefolgt. Aus einer Familie waren sogar drei Generationen (Mutter, Sohn und Enkel) anwesend. Nach einer kurzen Begrüßung und dem Kaffeetrinken mit leckerem Kuchen und belegten Brötchen schauten sich viele der Anwesenden den Heimatort an, wo sie einst unbeschwert aufwuchsen und ihre Freundschaften pflegten. So führte der Weg durch das Wohngebiet entlang der Straße des Aufbaus und vorbei am ehemaligen Kulturhaus, in dem sich damals auch der Jugendclub befand, bis an den Spreetaler See. Und man war überrascht, wie sich alles verändert hat. Nicht nur viele Wohnhäuser, auch die dazugehörigen Gartenanlagen sind mittlerweile verschwunden und Wiese geworden. Wieder angekommen im Dorfclub auf dem Sportplatz, stärkte man sich mit Fettstullen und es wurde viel geplaudert. Fotos aus der Kindheit und den Jugendzeiten wurden herumgereicht und es wurde viel gelacht. Die Zeit verging wie im Fluge und in den späten Abendstunden hieß es wieder Abschied nehmen. Es war ein gelungener und schöner Tag, alle waren sich einig, es soll nicht das letzte Treffen dieser Art gewesen sein. Das hoffen sicher auch diejenigen, welche diesmal nicht dabei sein konnten. Ein Dankeschön gilt allen Helfern, welche dieses Treffen organisiert, den Kuchen gebacken, den Kaffee gekocht, die Stullen geschmiert und den Tag gestaltet haben. Ingrid Schiemenz

7 Spreetaler INFO / 19. November 2015 Seite 7 Kindertagesstätten Krabbeltermine November/Dezember 2015 Krabbelgruppe Spreespatzen Spreewitz Do., :45 15:45 Uhr Do., :45 15:45 Uhr Krabbelgruppe Waldhäuschen Burghammer Mi., :45 15:45 Uhr Krabbelgruppe Grashüpfer Neustadt Do., :30 15:30 Uhr Do., :30 15:30 Uhr Eingeladen sind alle Eltern mit ihren Kleinsten auch unter 9 Monaten Es freuen sich auf euch die Kinder und Erzieher Herzlichen Glückwunsch zum 95. Geburtstag von Frau Helene Knote aus Neustadt am Wir wünschen ihr weiterhin Gesundheit und Wohlergehen. Anzeige Bau- und Möbeltischlerei Hans Kuschela Inhaber Udo Kasper Dorfstraße Zerre Tel./Fax: / Funk: / udokasper@t-online.de Herzlichen Glückwunsch Allen Jubilaren gratulieren wir recht herzlich zum Geburtstag und wünschen ihnen Gesundheit, Freude und persönliches Wohlergehen! OT Burg Anger, Gerdi 75 Jahre OT Burgneudorf Rißmann, Eleonore 80 Jahre OT Neustadt Eis, Gisela 75 Jahre Auch allen hier nicht genannten Geburtstagskindern wünschen wir alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Öffentliche Gratulationen zu Geburtstagen Ab tritt das neue Bundesmeldegesetz in Kraft, welches, neben vielen anderen Regelungen, Einschränkungen bei den Geburtstagslisten beinhaltet. Es werden jetzt nur noch der 70., 75., 80, 85., 90., 95., 100. und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag im Infoblatt der Gemeinde und im Hoyerswerdaer Tageblatt veröffentlicht. Anmeldung/Ummeldung Bei einer Anmeldung innerhalb von zwei Wochen ist neben den Dokumenten und Geburtsurkunden auch die Bestätigung des neuen Wohnungsgebers vorzulegen. Untermieter erhalten die Bestätigung vom Hauptmieter. Personen, die in das eigene Haus ziehen, geben die Bestätigung als Eigenerklärung ab. Die Vorlage eines Mietvertrages ist nicht mehr ausreichend. Ein Muster der Wohnungsgeberbestätigung ist im Einwohnermeldeamt der Gemeinde Spreetal erhältlich bzw. kann auf der Internetseite der Gemeinde Spreetal abgerufen werden. Wer aus einer Wohnung auszieht und keine neue Wohnung im Inland bezieht, hat sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Auszug im Einwohnermeldeamt abzumelden. Personalausweis Im Jahr 2015 und 2016 endet bei vielen Bürgern die Gültigkeit des Personalausweises. Bitte überprüfen Sie Ihren Personalausweis. Für die Beantragung eines Personalausweises benötigen Sie ein biometrisches Passbild, die Geburtsurkunde ist vorzulegen. Der Personalausweis muss bei der Beantragung bezahlt werden (unter 26 Jahre 22,80 /über 26 Jahre 28,80 ). Ehejubiläen können dem Einwohnermeldeamt der Gemeinde Spreetal mitgeteilt werden Ehepaare aus der Gemeinde Spreetal, die eine Gratulation zum 50. oder 60. Ehejubiläum durch die Gemeinde Spreetal wünschen, sollten das dem Einwohnermeldeamt mitteilen. Die Traudaten sind dem Einwohnermeldeamt nicht in jedem Fall bekannt. Das Einwohnermeldeamt ist für Hinweise von Familien, Freunden und Bekannten unter der Telefonnummer /52030 dankbar, wenn Jubiläen anstehen und eine persönliche Gratulation durch den Bürgermeister oder einen Vertreter der Gemeinde erwünscht ist.

8 Seite 8 Spreetaler INFO / 19. November 2015 Wunschbaumaktion Liebe Wichtel, Groß und Klein, schmückt dieses Jahr am , ab 16:00 Uhr unseren Wunschbaum an der Gaststätte Zur Sorbenscheune. (vor der Kegelbahn) Schreibt Eure Wünsche auf einen Zettel und hängt diese an unseren Weihnachtswunschbaum. Den Erlös von Glühwein und Bratwurst spenden wir der Grundschule Burgneudorf Lausitzer Seenland. Auch für die kleinen Wichtel ist gesorgt. Über ein zahlreiches Erscheinen, würden sich die Kinder freuen. Schulen Oberschule Lohsa Matheolympiade In den ersten Wochen des Schuljahres 2015/16 fand in Hoyerswerda die 1. Stufe der Mathematikolympiade statt. Drei Schüler unserer Schule nahmen daran teil: Tommy Waller, Kl. 7b, Josephine Bensch, Kl. 8a und Lilly Noack, Kl. 8b Josephine Bensch (2. von links) hat sich für die 2. Stufe qualifiziert herzlichen Glückwunsch. Wir drücken dir die Daumen. Lehrer der Oberschule Lohsa Schulfest zum Schuljubiläum Am 08. und feierte die Oberschule ihr 60-jähriges Jubiläum. Zum Auftakt des ersten Tages bekamen die besten Sportler vom Schulsporttag ihre Urkunden ausgehändigt. Alle versammelten sich in der Turnhalle. Die besten Leichtathleten an unserer Schule sind Kira Adamowicz (5a), Niklas Panoscha (5a), Justin Hähnel, (5b), Katharina Glotz (6b) und Paul Rösler (8a). Sie gewannen jeweils alle Disziplinen in ihrer Klassenstufe. Da das Wetter uns einen Streich spielte, fanden die Wettkämpfe im Schulhaus statt. Schnell muss-te umgedacht werden. Die Schüler vom Neigungskurs Schuleventmanagement legten neue Standorte fest. Nun konnte es losgehen. Es fanden Klassenwettkämpfe und Stationen, wo jeder Schüler sein Können und Geschick unter Beweis stellen konnte, statt. Die Klassen kämpften in gemischten Mannschaften um die Siege im Volleyball und bei Ball über die Schnur. Eine neue Spielform war in diesem Jahr Tic-Tac-Toe mit Schülern. Ein Kapitän bewegt seine Mitschüler auf dem Spielfeld. Vorher wurden bereits Taktiken ausgetüftelt. Als Beste erwiesen sich die Klassen 7b und 9a. An den Stationen konnte man sein Wissen bei einem Quiz über die Schule und beim Übersetzen von Wörtern und Redewendungen aus dem Sächsischen und Bayerischen nachweisen. Sieger waren Paula Reimann (10a) und Florian Schramm (9b) sowie Silvana Miersch (8a). Weitere Stationen waren Stelzenlauf, Limbo und Zielwerfen. Beim Becherstapeln konnte Florian Porep (8b) seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Eine interessante Station war, sein Zeitgefühl mit dem Polydigit zu bestimmen. Man drückt auf einem Knopf, wenn man das Gefühl für zehn Sekunden hatte. Milena Rebhan (10a) schaffte die Zeit auf die Hundertstelsekunde genau. Auch Vertreter der Freiwilligen Jugendfeuerwehr Weißkollm bauten ihre Stationen auf. Ein Feuerwehrschlauch sollte durch Schüler wie eine Raupe vorwärts bewegt werden. Das gelang den Klassen 7b und 8b am besten. Großer Andrang herrschte bei Popcorn und Zuckerwatte. Fleißige ehemalige Lehrer und Mitarbeiter bereiteten verschiedene Sandwiches vor. Zusammen mit frischem Obst ließen es sich alle Schüler und Lehrer schmecken. Der Höhepunkt war die Prämierung der besten Klassen mit einem Gutschein von 50 Euro, gesponsert vom Schulförderverein, für eine selbst gewählte Klassenveranstaltung. Mit großer Freude nahmen die Klassen 7b und 8b den Preis in Empfang.Trotz des Regens war es ein gelungener Auftakt zum 60-jährigen Schuljubiläum. Uwe Stahn Lehrer der OS Lohsa Kontakt: Beratungstermine unter: 0172/ Am Waldfriedhof Hoyerswerda Telefon 03571/ UMZÜGE - - TRANSPORTE - - ENTRÜMPELUNGEN - - HAUS & HOF- DIENSTLEISTUNGEN - Inh. Kay Jannack Spreewitz, Dorfstr. 34

9 Spreetaler INFO / 19. November 2015 Seite 9 Evangelische Kirchengemeinde Spreewitz Jauchzet, ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich seiner Elenden. (Monatsspruch Dezember / Prophet Jesaja 49,13) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sa., :00 Uhr Neustadt / Gottesdienst in der Kapelle mit Abendmahl So., :00 Uhr Spreewitz / Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit Abendmahl - ADVENT - So., :00 Uhr Spreewitz / Gottesdienst So., :00 Uhr Spreewitz / Bläsergottesdienst So., :00 Uhr Spreewitz / Familiengottesdienst danach Gemeindeadventsnachmittag So., :00 Uhr Spreewitz / Gottesdienst - HEILIGER ABEND - Do., :30 Uhr Burghammer / Gottesdienst mit Krippenspiel 18:00 Uhr Spreewitz / Gottesdienst mit Krippenspiel Fr., :00 Uhr Spreewitz / Gottesdienst am 1. Christtag Sa., :00 Uhr Spreewitz / Gottesdienst am 2. Christtag So., :00 Uhr Spreewitz / Gottesdienst Do., :00 Uhr Spreewitz / Gottesdienst am Altjahresabend mit Abendmahl Zu weiteren Veranstaltungen wird herzlich eingeladen: jeden Mittwoch mit Frau Linke - um 13:30 Uhr zum Kindertreff, Grundschule Burgneudorf - um 15:30 Uhr zum Jungschartreff, Gemeindehaus Spreewitz der Posaunenchor spielt an folgenden Adventssonntagen: - 1. Advent um 15:00 Uhr in Neustadt ( Zum Hammer ) ab 16:30 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt in Spreewitz - 2. Advent um 11:00 Uhr im Bläsergottesdienst - 3. Advent ca. 17:00 Uhr in Zerre ( Alte Schule ) Herzliche Einladung am 3. Advent (13.12.) um 14:00 Uhr zum Familiengottesdienst, anschließend wird ins Gemeindehaus eingeladen zum Adventsnachmittag mit Bastelangebot für die Kinder In eigener Sache: Flüchtlinge, Ausländer und Obdachlose in der Kirche Aufgrund der aktuellen Debatte weisen wir vorsorglich alle Gottesdienstbesucher des Heiligen Abends darauf hin, dass dort die Rede ist - von einer obdachlosen Familie aus Kleinasien (ungeklärte Verhältnisse, Frau hochschwanger) - von Ausländern (sogar mit dunkler Hautfarbe), denen eine gewisse materielle Solidität und hohe Allgemeinbildung nachgesagt wird - von Mindestlohn-Saisonarbeitern, die am liebsten mit Tieren zusammen sind und unter freiem Himmel nächtigen - von Mordplänen eines Herrschenden, die die Familie (s. o.) zur Flucht zwingt - allerdings nicht nach Deutschland, sondern nach Ägypten Wir wünschen allen Bewohnern der Gemeinde Spreetal eine besinnliche Adventszeit, in der es gelingt, sich etwas Zeit zu nehmen für sich und für die Familie. Ihr Pfarrer Jörg Michel Kontakt: Pfarrer Jörg Michel: pfarramt-spreewitz@t-online.de Teilen wie Sankt Martin? Vor einigen Tagen hörten wir in der Spreewitzer Kirche die Geschichte vom Heiligen Sankt Martin. Als Soldat ritt er durch die Welt und kämpfte für den Kaiser. Mutig war er. Er kämpfte hart und schlug mit seinem Schwert auf die Feinde ein. Ob ihm dass gefallen hat? In der Legende steht, dass er es furchtbar fand Menschen zu verletzen oder gar zu töten. Ich glaube jedem von uns würde es ähnlich ergehen, wenn der Ernstfall eintreffen würde und wir in den Krieg ziehen müssten... Weiter geht unsere Geschichte damit, dass Martin, als er von einem Kampf nach Hause ritt, einem Bettler begegnete. Dieser hatte kaum etwas zum anziehen und saß halb erfroren vor den Mauern der Stadt. Martin ritt zunächst vorbei und sah den Bettler nur aus dem Augenwinkel. Aber irgendetwas ließ ihn inne halten. Er kehrte um, teilte seinen warmen kaiserlichen Soldatenmantel und teilte ihn schließlich mit dem armen Bettler.. Die Geschichte ist natürlich noch nicht zu Ende, aber den wesentlichen Teil, bzw. den Teil der für alle von uns eine kleine Rolle spielen sollte, haben Sie gerade gelesen. Die Kinder hören die Geschichte in jedem Jahr in der Kirche oder auch in unseren Kindertagesstätten. Sie erfreuen sich am Martinsspiel und teilen dabei gern ihr Martinshörnchen mit den anderen. Vielleicht ist es an der Zeit, dass auch wir TEILEN und Nächstenliebe zeigen. In den letzten Wochen sind nicht nur in unserer Umgebung viele, viele Menschen aus vielen verschiedenen Ländern in unser Land gekommen. Und dieser Strom der Menschen reist nicht ab, wie wir aus den Medien entnehmen können. Wir, die Kindertagesstätten der Gemeinde Spreetal und die Kindergottesdienstmitarbeiter unserer Kirchgemeinde wollen dazu aufrufen und SIE darum bitten gemeinsam mit uns zu helfen und zu TEILEN WIE SANKT MARTIN. Wir möchten insbesondere für Kinder in den Flüchtlingsunterkünften Päckchen packen und diese zur Weihnachtszeit verschenken. Bitte teilen Sie und geben in unseren Kindereinrichtungen, im Pfarramt und der Gemeindeverwaltung Spielsachen, Kosmetikartikel, Kleidung und, und, und.. bis zum 01. Dezember 2015 ab. Auch für Geldspenden werden in den Einrichtungen Möglichkeiten vorbereitet. Gemeinsam mit unseren Kindern werden wir die Päckchen verpacken und an bedürftige Menschen weiterleiten. Machen Sie es möglich, dass alle Kinder lachen können. Anja Udhardt

10 Seite 10 Spreetaler INFO / 19. November Holz und Solar ist wunderbar... + =...heißt es treffender Weise. Trotzen Sie den hohen Öl- und Gaspreisen. Mit unseren Heizanlagen reduzieren Sie Ihre Energiekosten drastisch. Bernard Stefan Sanitär - Heizung - Kundendienst - Solartechnik Jens Richter Neschwitz/Zescha Nr Hausschlachtgewürze Bratwurstdärme Backschweine - fix & fertig Messer- & Scherenschleiferei ( ( ) oder Mittwoch - Freitag 17:00-19:30 Uhr Sonnabend 09:00-12:00 Uhr oder nach Vereinbarung HAUSSCHLACHTBEDARF Spremberger Straße Weißwasser - Tel.: Fax: Mobil-Tel.: Mo Di Mi Do+Fr Sa geschlossen Hausbesuche/Anfrage 08:00 15:00 Uhr 11:00 18:00 Uhr auf Anrage Haare wie ein Gedicht... Salon HaarZauber Jetzt schon an Weihnachten denken! Auf verschiedene Produkte 20 % Rabatt. Dorfstr Zerre Tel / Der Finanzmakler Werte unabhängig sichern n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n Probleme mit Ihrer Versicherung? Das optimale Angebot? Nur bei Ihrem Versicherungsmakler! Wir beraten. Sie entscheiden! Versicherungsmakler Horst-Dieter Thar Hauptstraße Spreetal OT Burg Tel.: Fax: H.-DieterThar@web.de n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n IMPRESSUM Spreetaler INFO Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Spreetal mit den Ortsteilen Burg, Burghammer, Burgneudorf, Neustadt, Spreetal, Spreewitz, Zerre erscheint im Lausitzer Heimatverlag Inh. Cindy Hielscher, Am Schöps 3, Markersdorf Herausgeber: Gemeindeverwaltung Spreetal, Spremberger Straße 25, Spreetal OT Burgneudorf, Telefon: , Fax: Satz/Layout: Lausitzer Heimatverlag Inh. Cindy Hielscher, Am Schöps 3, Markersdorf Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbh, Gewerbestr. 2, Herrnhut Verantwortlich für amtlichen Teil: Gemeinde Spreetal, BM Manfred Heine Redaktion: Kristin Wilhelmi, redaktion@lausitzer-heimatverlag.de Anzeigen: Cindy Hielscher, anzeigen@lausitzer-heimatverlag.de Telefon/Fax: / Internet: Für eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 3/ Erscheinungsweise: monatlich 2015 Lausitzer Heimatverlag Lausitzer Heimat Verlag Unsere Heimat in Ihrer Hand!

11 Spreetaler INFO / 19. November 2015 Seite 11 Gaststätte Zur Sorbenscheune Hammer Neustadt/Spree Telefon /50580 Fax / STEINMETZWERKSTATT KOPS SPREMBERG SEIT 1920 tag 6. & 20. Dezember Adventsbrunch 12:00 bis 14:00 Uhr Reichhaltiges Mittagsbuffet mit nationalen und internationalen Köstlichkeiten. Preis pro Person 15,90 Kinder 6 14 Jahre 8,90 Anspruchsvolle Steinmetzarbeiten Grabmale Küchenarbeitsplatten - Bäder Fensterbänke - Treppen Restaurierung - Außenvergoldung August-Bebel-Straße Spremberg Tel.: Fax: info@steinmetzwerkstatt-kops.de Montag - Freitag: Uhr und Uhr - sonst nach Absprache Pflege- und Betreuungs GmbH Karsten Rudolph Am Sportplatz Spreetal / Burg Tel.: Unsere Leistungsübersicht Pflegerische Leistungen Kompetente Beratung Haushaltsversorgung Betreuung bei Verhinderung der Pflegeperson Zusatzleistungen Gute Pfege mit Herz Wohnen für Senioren mit Rundum-Versorgung durch den Pflegedienst Karsten Rudolph! Im Rahmen einer Mitgliedschaft leisten wir Hilfe in Lohnsteuersachen Spree & Havel Lohnsteuerhilfeverein e.v. Beratungsstelle in: Seniorenwohnanlage Herbstsonne Am Sportplatz Spreetal / Burg Tel.: info@pflegedienst-rudolph.de Internet: Spreetal OT Burg Hauptstraße 59 Tel.: Dienstleistungsservice Henry stecklina Hauptstraße Burg Tel.: / oder Funk Haus- u. Gartenservice Pflasterarbeiten Landschaftsgestaltung Abriss- u. Entsorgung Schweißarbeiten Zaunbau Bauservice Rund ums Haus Einbau von Fenstern und Türen Legen von Fliesen, Platten, Mosaik Legen von Estrich Holzarbeiten Schornsteinsanierung Dachreparaturen Bauservice Karl-Heinz Zielke Zum Sportplatz Spreetal/OT Burgneudorf Mobil: Tel / Fax 57336

12 Seite 12 Spreetaler INFO / 19. November 2015 LETZTE CHA Nur noch w NCE! bis Ende 20 enige 15 vorrätig! EU NEUWAGEN VW, RENAULT, SKODA, KIA, HYUNDAI, DACIA, SEAT, TOYOTA EU-Neuwagen Aktion Finanzierung ohne Anzahlung ab einem Zinssatz von 1,11 % ELEKTRO NOTHN CK Elektroinstallation Beleuchtung Blitzschutzanlagen EIB/KNX-Anlagen Forster Landstraße Spremberg Tel.: / Fax: / info@elektro-nothnick.de Reparatur und Anfertigung von Möbeln, Fenstern und Türen Ihr Fliesenleger Brockhusen Fliesen Platten Mosaik Naturstein Telefon: / Telefax: / Funk: Dorfstraße 35 a Zerre

Donnerstag, Rückblende zum Martinstag am 11. November. Kinderfest im Herbst

Donnerstag, Rückblende zum Martinstag am 11. November. Kinderfest im Herbst Spreetaler INFO Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Burg, Burghammer, Burgneudorf, Neustadt, Spreetal, Spreewitz, Zerre Nr. 192 Donnerstag, 20.11.2014 18. Jahrgang Rückblende zum Martinstag am 11.

Mehr

Burg, Burghammer, Burgneudorf, Neustadt/Spree, Neustadt, Spreetal, Spreewitz, Zerre. Donnerstag,

Burg, Burghammer, Burgneudorf, Neustadt/Spree, Neustadt, Spreetal, Spreewitz, Zerre. Donnerstag, Spreetaler INFO Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Burg, Burghammer, Burgneudorf, Neustadt/Spree, Neustadt, Spreetal, Spreewitz, Zerre Nr. 230 Donnerstag, 18.01.2018 22. Jahrgang Das Wetter nach

Mehr

Spreetaler INFO. Es war einmal: 60 Jahre - Kita Spreespatzen in Spreewitz. Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender. Donnerstag,

Spreetaler INFO. Es war einmal: 60 Jahre - Kita Spreespatzen in Spreewitz. Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender. Donnerstag, Spreetaler INFO Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Burg, Burghammer, Burgneudorf, Neustadt, Spreetal, Spreewitz, Zerre Nr. 163 Donnerstag, 21.06. 2012 16. Jahrgang Es war einmal: 60 Jahre - Kita

Mehr

Spreetaler INFO. Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender. Nr Jahrgang. Donnerstag,

Spreetaler INFO. Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender. Nr Jahrgang. Donnerstag, Spreetaler INFO Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Burg, Burghammer, Burgneudorf, Neustadt, Spreetal, Spreewitz, Zerre Nr. 210 Donnerstag, 19.05.2016 20. Jahrgang Kinder der Kindertagesstätte Grashüpfer

Mehr

Donnerstag, 17. November Halloween in Zerre

Donnerstag, 17. November Halloween in Zerre Spreetaler INFO Nr. 156 Donnerstag, 17. November 2011 15. Jahrgang Halloween in Zerre Am Sonntag, dem 30.10.2011 stieg in Zerre die lang ersehnte Halloween-Party für alle Hexen, Gespenster, Monster und

Mehr

Spreetaler INFO. Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender. Donnerstag, 19. Januar

Spreetaler INFO. Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender. Donnerstag, 19. Januar Spreetaler INFO Nr. 158 16. Jahrgang Donnerstag, 19. Januar 2012 Winterlandschaft, Aquarell S. Kreisch Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender 2012 19. - 22. 23. - 29. 30.-31. 2012 Januar wird es

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Spreetaler INFO. Tulpenfeld. Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender. Nr Jahrgang. Donnerstag,

Spreetaler INFO. Tulpenfeld. Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender. Nr Jahrgang. Donnerstag, Spreetaler INFO Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Burg, Burghammer, Burgneudorf, Neustadt, Spreetal, Spreewitz, Zerre Nr. 196 Donnerstag, 19.03.2015 19. Jahrgang Tulpenfeld Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Mehr

Spreetaler INFO. Dorffest Burgneudorf. Ein paar Wochen sind nun schon vergangen. Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender. Donnerstag,

Spreetaler INFO. Dorffest Burgneudorf. Ein paar Wochen sind nun schon vergangen. Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender. Donnerstag, Spreetaler INFO Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Burg, Burghammer, Burgneudorf, Neustadt, Spreetal, Spreewitz, Zerre Nr. 166 Donnerstag, 20.09.2012 Dorffest Burgneudorf 16. Jahrgang Ein paar Wochen

Mehr

Spreetaler INFO. Septembermorgen. Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender

Spreetaler INFO. Septembermorgen. Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender Spreetaler INFO Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Burg, Burghammer, Burgneudorf, Neustadt/Spree, Neustadt, Spreetal, Spreewitz, Zerre Zerre Nr. 226 Donnerstag, 21.09.2017 21. Jahrgang Septembermorgen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 27.03.2015 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Jahresabschluss 2011 2 4 2. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten aller Verkaufsstellen

Mehr

Spreetaler INFO VÖGELEIN, VÖGELEIN, TANZ MIT MIR. Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender. Donnerstag,

Spreetaler INFO VÖGELEIN, VÖGELEIN, TANZ MIT MIR. Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender. Donnerstag, Spreetaler INFO Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Burg, Burghammer, Burgneudorf, Neustadt, Spreetal, Spreewitz, Zerre Nr. 171 Donnerstag, 21.02.2013 17. Jahrgang VÖGELEIN, VÖGELEIN, TANZ MIT MIR

Mehr

Städtisches Altenheim Herichhauserstraße

Städtisches Altenheim Herichhauserstraße Februar / März 2011 Städtisches Altenheim Herichhauserstraße Cronenberger Bote Seite 1 Aktivitäten im Monat Februar 2011 Wir singen alle 14 Tage im Speisesaal. Alle sind herzlich willkommen Modenschau

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Aktuelles zum Verfahren Sachkundenachweiskarte und zur Fortbildung in Sachsen

Aktuelles zum Verfahren Sachkundenachweiskarte und zur Fortbildung in Sachsen Aktuelles zum Verfahren Sachkundenachweiskarte und zur Fortbildung in Sachsen Gesetzlicher Rahmen Pflanzenschutzgesetz vom 14.02.2012 fordert den neuen Sachkundenachweis für Anwender, Berater und Händler

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Aktuelles zum Pflanzenschutzrecht

Aktuelles zum Pflanzenschutzrecht Aktuelles zum Pflanzenschutzrecht Gliederung Rechtliche Regelungen im Überblick Sachkunde Flächen für die Allgemeinheit Pflanzenstärkungsmittel Zusammenfassung 2 23. Januar 2013 Ralf Dittrich Rechtliche

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Spreetaler INFO. Das Weihnachtsfest. Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender. Donnerstag,

Spreetaler INFO. Das Weihnachtsfest. Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender. Donnerstag, Spreetaler INFO Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Burg, Burghammer, Burgneudorf, Neustadt, Spreetal, Spreewitz, Zerre Nr. 181 Donnerstag, 19.12.2013 17. Jahrgang Das Weihnachtsfest Vom Himmel bis

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Spreetaler INFO. Die Zamperer sagen Danke! Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender. Donnerstag, 17. März 2011.

Spreetaler INFO. Die Zamperer sagen Danke! Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender. Donnerstag, 17. März 2011. Spreetaler INFO Nr. 148 Donnerstag, 17. März 2011 15. Jahrgang Hort Pfiffikus Burgneudorf Die Zamperer sagen Danke! Kita Waldhäuschen Burghammer Kita Spreespatzen Spreewitz Das Wetter nach dem Hundertjährigen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

FORTBILDUNG IN DER PFLANZENSCHUTZ- SACHKUNDE

FORTBILDUNG IN DER PFLANZENSCHUTZ- SACHKUNDE FORTBILDUNG IN DER PFLANZENSCHUTZ- SACHKUNDE SCHWERPUNKT FORSTWIRTSCHAFT Teilweise Regeneration nach Kahlfraß durch Nonne und Kiefernspinner, Raum Lieberose 2015 Auswirkungen der Änderung des Pflanzenschutzrechtes

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 16.02.2016 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

S p e c k s w i n k e l

S p e c k s w i n k e l S p e c k s w i n k e l 2 0 1 5 Wie, freut sich nun das alte Jahr, dass es mit dir zufrieden war. Und auch das neue; gucke du, wie lächelt es dir freundlich zu 1. - 4. trüb und mittelkalt. 5. Schnee und

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Donnerstag, Wir feiern 20 Jahre Grundschule und 40 Jahre Hort. Wo: Schulhof Wann: 27. September 2013 Beginn: 15:00 Uhr

Donnerstag, Wir feiern 20 Jahre Grundschule und 40 Jahre Hort. Wo: Schulhof Wann: 27. September 2013 Beginn: 15:00 Uhr Spreetaler INFO Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Burg, Burghammer, Burgneudorf, Neustadt, Spreetal, Spreewitz, Zerre Nr. 177 Donnerstag, 22.08.2013 17. Jahrgang Die Grundschule Burgneudorf im Lausitzer

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli 2016... 2 Einladung

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 18.12.2015 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Abstimmungsbekanntmachung 2 5 2. Stellenausschreibungen 6 8 Herausgeber: Gemeinde Rangsdorf, Der Bürgermeister,

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November

3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November 2015...

Mehr

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist.

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. 01.-15. Die ersten Tage des Monats bringen noch einmal Kälte herein 16.-19. Es friert wieder 20.-31. Regen und Schnee folgen

Mehr

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Ziele und Aufgaben (1) Der Jugendgemeinderat Ketsch ist die Interessenvertretung von Jugendlichen in der Gemeinde Ketsch. Die Belange von Jugendlichen sollen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 17. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.10.2010 Nummer 32 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51 A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Ende ca. 17 Uhr Am Samstag, dem 3. November 2018 findet in der Jagsttalgemeinde Dörzbach der traditionelle Pferdemarkt mit Pferdeprämierung, Umzug, Kr

Ende ca. 17 Uhr Am Samstag, dem 3. November 2018 findet in der Jagsttalgemeinde Dörzbach der traditionelle Pferdemarkt mit Pferdeprämierung, Umzug, Kr Ende ca. 17 Uhr Am Samstag, dem 3. November 2018 findet in der Jagsttalgemeinde Dörzbach der traditionelle Pferdemarkt mit Pferdeprämierung, Umzug, Krämermarkt, Ausstellungen u.a. statt. Vereinfachte Zulassungsvoraussetzungen,

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Beutler, Dörte: Die Geschichte von Sankt Martin ISBN

Beutler, Dörte: Die Geschichte von Sankt Martin ISBN Beutler, Dörte: Die Geschichte von Sankt Martin ISBN 978 3 522 30485 6 Gesamtausstattung: Marc-Alexander Schulze Einbandtypografie: Sabine Reddig Theologische Beratung: Dr. Jörg Schneider Reproduktion:

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin.

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin. Hallo, ich bin Hala. Ich möchte erzählen, wie mein Leben in Deutschland ist und wer mir bis jetzt alles in dieser schwierigen Situation geholfen hat. Ich hätte nie im Leben gedacht, dass ich einmal nach

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern.

Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern. Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern. 1. - 3. trüb und mittelmäßig kalt, 4. - 6. große Regenfälle,

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Personenstandsänderung von Sina Lange 1

Personenstandsänderung von Sina Lange 1 Personenstandsänderung Wozu der ganze Aufwand? Was sind die Voraussetzungen für die Personenstandsänderung? Welche Dokumente werden für den Antrag benötigt? Der Ablauf der Personenstandsänderung Kosten

Mehr

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug An- und Abmeldung Müll Ordnung in Haus und Wohnung Versicherung Gefördert durch: Umgesetzt

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Adventskonzert in der Kirche Bad Klosterlausnitz

Adventskonzert in der Kirche Bad Klosterlausnitz Adventskonzert in der Kirche Bad Klosterlausnitz Am Sonntag, den 8. Dezember war es nach langen Jahren wieder soweit. Unser Chor trat mit den Sangesbrüdern aus Bad Klosterlausnitz zum Adventskonzert in

Mehr