Neue Stelle für Tourismus geschaffen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Stelle für Tourismus geschaffen"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 19. September 2013 Ausgabe 38/2013 Neue Stelle für Tourismus geschaffen Die Förderung des Tourismus in der Verbandsgemeinde Wöllstein genießt einen hohen Stellenwert und soll auch künftig der wirtschaftlichen Bedeutung entsprechend intensiviert werden. Hierzu wurde eine neue Personalstelle geschaffen, die seit 15. August mit der touristischen Fachkraft und Betriebswirtin Frau Gadah Shatanawi besetzt ist. Bürgermeister Gerd Rocker begrüßte die neue Mitarbeiterin und freut sich auf eine gedeihliche Zusammenarbeit.

2 Wöllstein Ausgabe 38/2013 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein stellt zum 1. August 2014 einen Ausbildungsplatz für das Berufsbild des/der Verwaltungsfachangestellten zur Verfügung. Voraussetzung für die Einstellung ist mindestens ein qualifizierter Sekundarabschluss I. Die Ausbildung dauert grundsätzlich 3 Jahre. Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVAöD. Wir erwarten, dass die Bewerberin/der Bewerber aufgeschlossen, kontaktfreudig und bereit ist, ihre/seine Arbeit als Dienstleistung für Bürgerinnen und Bürger unserer Verbandsgemeinde anzusehen. Wer Interesse hat an einer Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Verwaltungsfachangestellten, möchte sich bitte bis spätestens 27. September 2013 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Personalabteilung, Bahnhofstr. 10, Wöllstein, mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien und Lichtbild) bewerben. Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird auch ein Einstellungstest durchgeführt. Bei Rücksprachen steht Ihnen Herr Castor gerne unter der Tel.-Nr / zur Verfügung. Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Wöllstein ist zum im Freizeit- und Erlebnisbad Am Schlossstadion eine Stelle als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe oder geprüfte/r Meister/in für Bäderbetriebe zu besetzen. Die Stelle umfasst insbesondere folgende Aufgabengebiete: Beaufsichtigung des Badebetriebes, Kontrolle, Wartung und Steuerung der technischen Anlagen einschließlich Wasseraufbereitung, Arbeiten zur Ein- und Auswinterung sowie Pflege- und Reinigungsarbeiten der Freibadanlage. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden im Schichtsystem mit Wochenend- und Feiertagsarbeit. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD). Bewerbungen mit den entsprechenden Befähigungsnachweisen und den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis 31. Oktober 2013 an die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Bahnhofstraße Wöllstein

3 Wöllstein Ausgabe 38/2013 Notrufe Feuerwehr Notruf Polizei Notruf Polizei Wörrstadt / Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notdienst Für die Ortsgemeinden Wonsheim, Stein-Bockenheim und Wendelsheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftspraxis im DRK Krankenhaus, Alzey Telefon: 06731/19292 Für die Ortsgemeinden Eckelsheim, Siefersheim, Wöllstein, Gumbsheim und Gau-Bickelheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftspraxis Bingen, Kapuzinerstr. 19, Bingen Telefon: 06721/19292 Öffnungszeiten: Freitag Uhr bis Montag Uhr Werktags Uhr bis Folgetag Uhr Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Krankenhäuser Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 Klinitel Gensingen 06727/8900 Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 Helfer vor Ort First Responder-Einheit Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon oder auch über die 112 Bereitschaftszeiten: Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim Unter der Woche von Uhr Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Ortsverein Wöllstein Unter der Woche von bis Uhr Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden Kinderärzte Notdienst im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Ringstraße 64, Bad Kreuznach Sprechstunden: Mittwoch Uhr Wochenende/Feiertage Uhr / Uhr Telefon: 0671/ Zahnärztlicher Notfalldienst im Kreis Alzey 01805/ (0,12 à Minute) an Wochenenden und Feiertagen Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst beginnt Samstag um Uhr und endet Montag um Uhr. An Feiertagen wird analog verfahren. Apothekennotdienst-Regelung in Rheinland-Pfalz Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: PLZ - also zum Beispiel für Wöllstein - Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 /Min., Mobilfunk-Preise abweichend (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausgehängt. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, Wöllstein, Telefon 06703/4646, Notruf 0170/ Bürgerservice Rufbereitschaft Wasserversorgung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel /6500. Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Meister weitergeleitet. Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung während der Dienststunden 06703/ oder 3020, nach Dienstschluss und am Wochenende 0175/ Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbereich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter der Rubrik Grubenentleerung im Branchenfernsprechbuch finden. Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung EWR-Störungsdienst Tel. 0180/ RWE Westnetz GmbH Gas Tel. 0800/ Wertstoffhof Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr ganzjährig samstags bis Uhr. Abfahrtszeiten des VG-Busses jeweils mittwochs Hinfahrt nach Wöllstein: Uhr Gau-Bickelheim -Rathaus, Am Römer Uhr Eckelsheim -Bushaltestelle Ortsmitte Uhr Wendelsheim -Rathaus Uhr Wonsheim -Rathaus Uhr Stein-Bockenheim -Rathaus Uhr Siefersheim -Bushaltestelle Ortsmitte Rückfahrt: Uhr Gau-Bickelheim Uhr Eckelsheim Siefersheim Wonsheim Stein-Bockenheim Wendelsheim Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, telef. Anmeldung unter 06703/1307 Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefersheim, Wonsheim, Stein-Bockenheim Hermann Müller, Keltenstraße 3, Wöllstein Tel /4945, Fax 06703/4935 woellsteiner-feger@t-online.de für die Gemeinde Wendelsheim Karl Reimann, Im Rosengarten 7, Mandel Tel. 0671/ KarlReimann@gmx.de für die Gemeinde Gau-Bickelheim Andreas Heckmann, Schulstraße 52, Hargesheim Tel. 0671/ fegerheckmann@t-online.de Gleichstellungsbeauftragte Sprechstunde von Anja Reinert-Henn: Erster Donnerstag im Monat, bis Uhr oder nach Vereinbarung im Rathaus in der Ernst- Ludwig-Str. 22, Wöllstein, Tel / oder priv /3568 Bezirksbeamter Polizeiwache Sprechstunde Herr Rehbein: donnerstags von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer E 14, Tel /30212 Schiedsmann Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat zwischen und 18.00

4 Wöllstein Ausgabe 38/2013 Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwaltung statt. Anmeldungen bitte unter Tel oder privat Stellvertreter: Hans Müller, Tel Schulen Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein Schulleiter: Gerhard Hempel Schulrat-Spang-Straße 7-9, Wöllstein, Tel / 93040, realschuleplus@woellstein.de Grundschule St. Martin Gau-Bickelheim Schulleiterin: Sonja Eschenauer Pestalozzistraße 5, Gau-Bickelheim, Tel / 2892, gs-gaubickelheim@woellstein.de Grundschule Am Martinsberg Siefersheim Schulleiterin: Christiane Hasselberg Am Sportplatz 1, Siefersheim, Tel / 1663, gs-siefersheim@woellstein.de, Grundschule Am Appelbach Wöllstein Schulleiterin: Andrea Seelig Eleonorenstraße 83, Wöllstein, Tel / , gs-woellstein@woellstein.de Soziale DienSte Amt für soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein Die Sprechtage finden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mittwoch in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr. Telefonische Anmeldung und Terminvergabe unter 06703/3020. An den gleichen Tagen findet nachmittags in der Zeit von Uhr bis Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Kreuznach, Rheingrafenstraße 2, Bad Kreuznach statt, der auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch genommen werden kann. Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis freitags, von bis Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/ Adresse: kontakt@sozialstation-woerrstadt-woellstein.de, Internet: Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister, Tel.: 06703/ lbaumeister@sozialstation-woerrstadt-woellstein.de Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Menschen in der Region Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von Uhr, Tel / u Ambulanter Hospizdienst Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebensphase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. Einsatzleitung: - für die Pfarrgruppe Wißberg: Marianne Groben, Burggasse 24, Gau-Bickelheim, Tel.: 06701/573 - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: Margot Haubs (ausgebildete Hospizhelferin), Römerring 4, Wöllstein, Tel / Arbeiterwohlfahrt Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und Familienpflege - Erholung - Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkammer. AWO-Sozialstation Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, Behandlungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach 37 III SGB IX). Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.v., Hellgasse 20, Alzey, Telefon 06731/7800. Ortsvereine: Wendelsheim: 1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1, Tel /8736, Fax , awowalther@aol.com Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel /1668, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße Wonsheim: 1. Vors. Wilhelm Haupt, Schulstraße 1, Tel /303968, cernavin-haupt@t-online.de Seniorenzentrum Wörrstadt, Humboldtstraße 3, Wörrstadt, Telefon: 06732/9140, Fax: 06732/ seniorenzentrum.woerrstadt@awo-rheinland.de Diakonisches Werk Telefon 06731/ Fax 06731/ dw-alzey@dwwa.de Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangerenberatung, Lebensberatung, Erholungshilfe Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: Impressum: Nachrichtenblatt Wöllstein aktuell mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Wöllstein, der verbandsangehörigen Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: oder -240, Fax: Redaktion im Verlag: Tel.: , Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Verantwortlich: für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Gerd Rocker, Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstr. 10, Wöllstein Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) anzeigen@wittich-foehren.de in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Erscheinungsweise: Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten.

5 Wöllstein Ausgabe 38/2013 montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene Uhr 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe für Angehörige Uhr mittwochs: Freundeskreis für Betroffene und Angehörige Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partnerschaft, Familie, Beruf donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen Uhr Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen Mainz, Walpodenstr. 10, Mainz, Tel , Fax: , notruf@frauenzentrum-mainz.de web. Jugend- und Drogenberatungsstelle Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloßgasse 11, Alzey, Tel.-Nr /1372 und 7689, Öffnungszeiten sind Mo. - Do Uhr und Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung. ILCO-Gruppe Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darmableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria der Bediensteten. Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, Hackenheim, Tel. 0671/ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbehindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, Patientenschutz und Patientenberatung usw. Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Montag und Uhr, Donnerstag bis Uhr und nach Vereinbarung Tel.: 06731/ und Fax 06731/ Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel / Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 Ortsverband Wöllstein: Tel / und Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 ASH Alzey-Worms e.v. Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche bis 25 Jahren Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit Jugendscout Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstr.10 jeden 2.und 4. Dienstag im Monat: Uhr Beratung durch Frau Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Termine nach Vereinbarung jugendscouts@ash-alzey.de Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.v. Das Projekt wird von EU, ESF, Land, Kreis und Jobcenter Alzey- Worms unterstützt. Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Haus der Familie, Schloßgasse 13, Alzey, Kontakt: Tel marita.debnar-fsh@gmx.de Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Uhr. Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter der Rufnummer / Verbandsgemeinde Wöllstein Bürgermeister Gerd Rocker Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, Wöllstein Tel /302-0, Fax 06703/ VG-Verwaltung: info@vg-woellstein.org Amtsblatt: amtsblatt@vg-woellstein.org Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis Uhr donnerstags bis Uhr Amtliche Bekanntmachungen Bundestagswahl 2013 Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass die Adresse für die Online-Beantragung von Briefwahlunterlagen auf der Wahlbenachrichtigung unvollständig angegeben ist. Die korrekte Adresse lautet Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Wahlamt Nichtamtliche Mitteilungen Einsatzfahrer beweisen ihr Können Auch in diesem Jahr trafen sich Einsatzfahrer der Feuerwehren aus dem Landkreis Alzey-Worms um ihr Können unter Beweis zu stellen. Diese jährliche Prüfung, veranstaltet vom Kreisfeuerwehrverband Alzey-Worms, fand schon zum dritten Mal auf dem Zentrallagergelände der Firma LIDL in Wöllstein statt. So konnte der erste Vorsitzende Wilmut Gehm, 19 Fahrer begrüßen, die sich den Herausforderungen stellten. Dieser Wettkampf, wenn man das so nennen möchte, ist in zwei Klassen aufgeteilt. Zum einen die Klasse A für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen und die Klasse B größer 9 Tonnen. Ein aufgebauter Parcours ist mit möglichst wenig Fehlerpunkten zu durchfahren. In einer vorgegebenen Zeit muss der Fahrer drei hintereinander liegende Schlauchbrücken überfahren, ohne dass diese verrutschen. Ein 20 Meter langer Engpass, der am Ende nur 5 cm breiter als das Fahrzeug ist, muss bewältigt werden, sowie eine darauffolgende 90 Grad Kurve. Die Strecke ist aus Sicherheitsgründen mit Pylonen markiert um Fahrzeugschäden zu vermeiden. Das Fahrzeug ist anschließend mit den Vorderrädern in ein Rechteck zu fahren (250 cm breit und 50 cm tief). Rückwärts möglichst dicht an eine gedachte Wand zu fahren, sowie mit einem Zug in eine Parklücke zu steuern, gehört ebenfalls zur Prüfung. Das rechte Vorderrad ist möglichst genau in einem 50 cm Kreis zu platzieren. Als letzte Aufgabe muss der Fahrer zwei in 20 Meter Entfernung stehende Tonnen verstellen lassen, um mit seinem Fahrzeug durchfahren zu können. Natürlich möglichst dicht, denn jeder Zentimeter mehr, als das Auto breit ist, gibt wiederum einen Fehler. Unterstützend beim Aufbau des Parcours, als auch als Wertungsrichter, waren die Kameradinnen und Kameraden der FF Gau-Bickelheim vor Ort. Letztendlich konnten nach der Auswertung die Platzierungen verkündet werden. Gehm bedankte sich bei den Teilnehmern, den Helfern und nicht zuletzt bei der Firma LIDL für die Bereitstellung des Geländes und der Versorgung mit kostenlosen Getränken. Platzierungen: Klasse A 1. Norbert Barth FF Gau-Bickelheim 2. Uli Hahn FF Ober-Flörsheim 3. Stavros Karavasiliou FF Hamm Platzierungen: Klasse B 1. Marco Gorn FF Alzey 2. Uli Hahn FF Ober-Flörsheim 3. Christian Kissel FF Dittelsheim-Heßloch Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und darauffolgenden Samstag (Werktag) im Monat, jeweils von bis ca Uhr in der Ev. Sozialstation, Josselinstr.3 in Alzey (vor Erstbesuch bitte anmelden). Kontakt: M. Rothenmeyer Tel.: 06734/ V. Senftleber Tel.: 06355/955891

6 Wöllstein Ausgabe 38/2013 Wir gratulieren In der Zeit vom bis feiern nachstehend aufgeführte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter werden, ihren Geburtstag: Engert, Margarete Wöllstein, Moosgartenstraße 6 80 Jahre Weiß, Dieter Wendelsheim, Im Brühl 1 70 Jahre Barth, Ilse Wendelsheim, Neugasse Jahre Flörcks, Winfried Siefersheim, Am Gänsborn 8 72 Jahre Martin, Heinrich Wöllstein, Eleonorenstraße Jahre Wunder, Gustav Wöllstein, Armsheimer Straße 6 71 Jahre Schmidt, Karin Stein-Bockenheim, Gartenstraße 2 74 Jahre Silberne Hochzeit Metin u. Halide Zeybek Gau-Bickelheim, Mühlweg 10 EckElshEim Ortsbürgermeister Udo Wilbert Bellerkirchstr. 19, Eckelsheim Tel / oder 06703/ (privat) gemeinde@eckelsheim.de Sprechstunde: montags von Uhr bis Uhr gau-bickelheim Ortsbürgermeister Friedrich Janz Am Römer 4, Gau-Bickelheim Tel /476, Fax 06701/ rathaus@gau-bickelheim.de Sprechstunden: dienstags von bis Uhr donnerstags von bis Uhr Amtliche Bekanntmachungen Ausbau des Rad- und Wirtschaftsweges zwischen Gau-Bickelheim und Wallertheim Freilegen der Grenzsteine Abhängig von den Witterungsbedingungen wird mit dem Bau eines kombinierten Rad- und Wirtschaftsweges zwischen Gau-Bickelheim und Wallertheim Anfang Oktober begonnen. Es handelt sich dabei um den Wirtschaftsweg in Flur 22, der parallel zwischen der Kreisstraße nach Wallertheim und der A 61 verläuft. Zur Orientierung verweisen wir auf den nachfolgend abgedruckten Lageplan. Die Bauzeit beträgt ca. 3 Wochen. In diesem Zusammenhang werden die Eigentümer und Bewirtschafter der angrenzenden Ackerflächen hiermit aufgefordert, die Grenzsteine frei zu legen. Wir weisen darauf hin, dass die vorhandenen Grenzsteine vor Baubeginn registriert werden und nach Abschluss der Baumaßnahme Reklamationen nur für diese anerkannt werden können. Weinbergshut 2013 In seiner Sitzung am 20. August hat sich der Landwirtschafts-, Weinbau- und Leseausschuss eingehend mit der Organisation der diesjährigen Weinbergshut befasst. Dabei wurde der Beginn der Weinbergshut 2013 auf Montag, den 16. September festgelegt.

7 Wöllstein Ausgabe 38/2013 Dies wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. In der gesamten Gemarkung werden vollelektronische Schreckschussgeräte aufgestellt. Die Standorte sind gegenüber den Vorjahren unverändert. Alle Schreckschussgeräte werden durch Zeitschaltuhren gesteuert. Im Bereich Wißberg schießen sie von ca Uhr bis Uhr, in den restlichen Gemarkungsteilen von ca Uhr bis Uhr. Alle Geräte schießen im 3-Schuss-Modus ( 3 Schüsse kurz hintereinander ), der alle 2 bis 5 Minuten wiederholt wird. Ansprechpartner für die Belange der Weinbergshut sind die Herren Tobias und Oliver Schnabel. Sie sind zu erreichen unter der Tel.-Nr.: mit Anrufbeantworter. Wir bitten, diese Herren zu informieren, falls Gasflaschen entwendet oder Geräte beschädigt wurden oder diese nicht mehr funktionieren. Dabei geben Sie bitte die Geräte-Nummer an. Sie steht auf einem Aluminiumschild an der Aufhängekette der Gasflasche. Wegen der Erfahrungen aus den Vorjahren weisen wir erneut darauf hin, dass jeder Weinbergsbesitzer vor Beginn und nach Ende der Weinbergshut selbst für entsprechende Schutzmaßnahmen zu sorgen hat. Auch während der Durchführung der Weinbergshut kann selbstverständlich kein absoluter Schutz der Weinberge gewährleistet werden. Deshalb haftet die Gemeinde nicht automatisch für jeden Schaden, der durch Stare verursacht wurde. Gemeindeverwaltung Gau-Bickelheim gumbsheim Ortsbürgermeister Ludwig Jung Wöllsteiner Straße 6, Gumbsheim Tel /4303 oder 06703/2313 (privat) info@gumbsheim.de Sprechstunde: mittwochs von bis Uhr SieferSheim Ortsbürgermeister Volker Hintze Borngasse 1, Siefersheim, Tel /1536, info@siefersheim.de Sprechstunden: Dienstag u. Donnerstag Uhr Stein-Bockenheim Ortsbürgermeister Siegbert Mees Bachgasse 15, Stein-Bockenheim, Tel /3307, Info@stein-bockenheim.de Sprechstunde: mittwochs bis Uhr Wendelsheim Ortsbürgermeister Hans-Ludwig Kilian Unterwendelsheim 66, Wendelsheim, Tel /359 oder 06734/8655 (privat) Fax 06734/915940, h-l.kilian@t-online.de Sprechstunde: mittwochs bis Uhr Wöllstein Ortsbürgermeisterin Lucia Müller Ernst-Ludwig-Straße 22, Wöllstein Tel /960091, Fax 06703/ gemeinde@woellstein.de Sprechstunden: dienstags und mittwochs Uhr Donnerstag bis Uhr und nach Vereinbarung Amtliche Bekanntmachungen Erzieherin gesucht Die Ortsgemeinde Wöllstein sucht für ihre Kita Rasselbande (4 Gruppen, Kinder von 0-6, offene Gruppen) 1 staatliche anerkannte Erzieherin - 39 Wochenstunden Wir erwarten Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit und eine freundliche, liebevolle, einfühlsame und loyale Persönlichkeit. Bitte bewerben Sie sich bis bei der Ortsgemeinde Wöllstein, Ortsbürgermeisterin Müller, Ernst-Ludwig-Straße 22, Wöllstein Tel /960090, gemeinde@woellstein.de Ökumenischer Gottesdienst am Wöllsteiner Markt Zum dritten Mal fand am Samstagnachmittag der Gottesdienst in der Straße am Schlossstadion statt und alle die dabei waren, waren einer Meinung: Es war ein guter und sehr schöner Gottesdienst. Umrahmt von den Musikdarbietungen und der Musikbegleitung des evangelischen Posaunenchors und der Gitarrengruppe der kath. Kirche hatten Herr Pfarrer Beutel und Herr Schwarz einen Gottesdienst passend zum Wöllsteiner Markt gestaltet. Begegnungen war das Motto und zog sich wie ein roter Faden durch Gebete, Predigt und Lieder. Und die Begrüßung Guten Tag - statt Hallo - hatte danach eine ganz andere Bedeutung! Herzlichen Dank den beiden Kirchen und den Musikgruppen! Amtliche Bekanntmachungen 47. Sitzung des Ortsgemeinderates am 23. September 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, die 47. Sitzung des Ortsgemeinderates findet am Montag, den 23. September 2013, Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung: 1. Öffentlicher Teil: TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. 16 a GemO TOP 2 Verlängerung der Straßenbeleuchtungsverträge und Kündigung der Stromlieferverträge; a. Sachstand und weiteres Verfahren b. Beratung c. Beschlussfassung TOP 3 Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: TOP 4 Personalangelegenheiten TOP 5 Mitteilungen und Anfragen Mit freundlichen Grüßen gez. Mees (Siegbert Mees) Ortsbürgermeister

8 Wöllstein Ausgabe 38/2013 Die freie Zeit in Bingen wurde vielfältig genutzt: Ob Eisessen, Stadtbummel, Ausruhen am Rheinufer, Besichtigung der Themengärten - für jede/jeden war etwas dabei. Auch unser gemeinsames Abendessen im Annenhof konnten wir dank des tollen Wetters im Freien genießen. Für uns war das auch klar: Wenn Engel reisen, lacht der Himmel! Die Ortsgemeinde sagte damit DANKE an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren tagtäglichen Einsatz in den gemeindlichen Einrichtungen. In Wöllstein sind die Geister los! Herbstferienspiele der Ortsgemeinde Wöllstein - Ferienpassverkauf ab 16. September Liebe Kinder, liebe Eltern, im Oktober ist Hochsaison für Hexen, Gespenster, Geister und alle, die sich gerne gruseln, denn am 31. Oktober ist Halloween. Die Ortsgemeinde Wöllstein lädt alle furchtlosen Kinder zu den Ferienspielen vom 07. Oktober 2013 bis 11. Oktober 2013 zur aktiven Beschäftigung mit gruseligen Themen und Situationen ein. Die Ferienspiele finden täglich von 9.00 Uhr bis Uhr und am Ausflugstag von 8.30 Uhr bis Uhr statt. Die Kinder erwartet in der Ferienspielzeit wieder ein buntes Programm an kreativen Angeboten und erlebnisreichen Aktivitäten. Sie erfahren, wie sie sich wirkungsvoll als Geister, Monster, Vampire, Hexen usw. verkleiden und schminken können oder wie sie mit einfachen Mittel einen Raum in eine geheimnisvolle Atmosphäre verwandeln können. Außerdem wird es eine Menge an witzigen Bastelideen und passenden Spielen geben. Besonders mutige Kinder können das Dunkelrestaurant oder die Kammer des Schreckens besuchen oder durch den Geistertunnel krabbeln. Am letzten Ferienspieltag machen wir einen Ausflug nach Pirmasens und besuchen dort das Dynamikum und das Wawi Schokoladenmuseum. Mitmachen können bis zu 80 Schulkinder aus Wöllstein im Alter von 6 bis 12 Jahren. Es wird wieder eine Mittagsbetreuung angeboten, die eine warme Mahlzeit einschließt. Ein Unkostenbeitrag für das Mittagessen wird nicht erhoben. Die Ferienpässe gibt es ab Montag, den 16. September 2013, und zwar montags bis mittwochs von 8.00 Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr im Gemeindebüro in der Ernst-Ludwig-Straße 22. Ein Ferienpass kostet Euro. Auf eine schaurig-schöne Ferienspielzeit freut sich Eure Veronika Goltz- Eckhardt mit den Ferienspielhelfer/ innen. PS: Für die Ferienspiele werden weiße Bettlaken, flippige, ausrangierte Klamotten und alte Arbeits- oder Gartenhandschuhe gebraucht. Bitte im Gemeindebüro oder im Jugendtreff abgeben. Danke. Betriebsausflug 2013 Am Freitag, 6. September, waren Kindergärten, Bauhof und Rathaus verwaist: Die Ortsgemeinde Wöllstein hatte ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum jährlichen Betriebsausflug eingeladen. Gut gelaunt fuhren 30 Personen nach Bingen, um von dort aus mit dem Schiff nach Rüdesheim überzusetzen. Weiter ging es mit der Kabinenseilbahn zum Niederwalddenkmal, Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, das schön restauriert Menschen von nah und fern anlockt. Der Blick vom Niederwald auf das Rhein- und Nahetal, sowie weit nach Rheinhessen hinein - allein das war schon den Besuch wert. Vor dort aus wanderten wir durch den schattigen Wald über Rhein-, Nahe-, Burgenblick, Rossel, Zauberhöhle bis zum schönen Hotel Jagdschloss. Die Abfahrt mit dem Sessellift nach Assmannshausen war nicht für jede entspannend, aber dafür schmeckte anschließend der Kaffee mit Himbeerkuchen umso besser. Die kurze Schifffahrt nach Bingen bei tollem Sonnenschein und wunderschöner Landschaft war jedoch für alle ein Vergnügen.

9 Wöllstein Ausgabe 38/2013 Wonsheim Ortsbürgermeister Rudolf Haas Untergasse 5, Wonsheim, Tel /1219, wonsheim@woellstein.de Sprechstunde: mittwochs bis Uhr Kirchliche NachrichteN Evangelische Kirchengemeinde Wendelsheim und Eckelsheim Evang. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, Wendelsheim, Tel: ev.wendelsheim@gmx.de Homepage: Bürostunde: nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an (Pfrin Geißler) Gottesdienste Sonntag nach Trinitatis, Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst (Szanto), Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst (Szanto) Sonntag nach Trinitatis, Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst (Pfr. Beutel) Kindergottesdienst Geht im Oktober wieder los Bitte mails und Aushänge beachten Kirchenmusik Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? Der Chor probt immer dienstags um Uhr im Ev. Gemeindehaus Wendelsheim! Der nächste Auftritt wird bei unserem Erntedankfest am 20. Oktober sein. Unser Posaunenchor - neue Bläser sind immer herzlich willkommen! Proben: mittwochs um Uhr im Ev. Gemeindehaus Wendelsheim - im Wechsel mit der Probe in Erbes-Büdesheim. Absprachen mit dem Posaunenchorleiter Jörg Krisat ( ) Kleidersammlung für die Nieder-Ramstädter Diakonie: Von Montag, Mittwoch, an den bekannten Stellen: in Eckelsheim bei Frau Klenk, in Wendelsheim in der Garage des Pfarrhauses. Bitte nur dann dort abgeben und abstellen Konfis Unsere neuen Konfis sind eingeführt. Auch in der kleinen Gruppe haben sie sich super in die Gemeinde eingefügt und alle Kirchgänger danach zum Auftakt der Konfizeit mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt (zugunsten des Spendenprojekts). Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr! Konfiunterricht, dienstags um Uhr im Ev. Gemeindehaus in Wöllstein. Zum Vormerken: Wander-Gottesdienst am 13. Oktober 2013 Um Uhr geht s los (Startpunkt wird noch bekannt gegeben) - dann wandern wir ca. 2 Stunden mit mehreren kleinen Andachtspausen - zur innerlichen Einkehr. Und kehren dann schließlich auch ganz äußerlich zum Mittagstisch in Stein-Bockenheim ein. Wegen der Reservierung zum Essen bitte die Personenzahl anmelden im Pfarramt per Telefon ( ) oder mail ( ev.wendelsheim@ gmx.de) - bis zum 2. Oktober 2013 Genauere Infos folgen! Luthertafel am 25. Oktober um Uhr Auch dieses Jahr dürfen Sie sich wieder auf einen kulinarischen, geistig-geistlichen Ausflug ins Mittelalter freuen - wir begeben uns an die Luthertafel im Ev. Gemeindehaus Wendelsheim. Auch hier mit Anmeldung bis zum 20. Oktober 2013! Kath. Pfarrgruppe Wißberg St. Martin Gau-Bickelheim St. Katharina Gau-Weinheim St. Simon und Judas Thaddäus Wallertheim St. Martin Wolfsheim Mariä Aufnahme Partenheim St. Martin Vendersheim Pfarrer: Karl-Josef Weeber Kontaktadresse: Mittelgasse 26-28, Gau-Weinheim, Tel , Fax ; pfarrer.josef.weeber@tonline.de Sprechzeiten: im Pfarrbüro in Gau-Bickelheim dienstags von 09:00 bis 11:00 oder nach telefonischer Vereinbarung Gemeindereferent: Andreas Mangold, Kontakt über Pfarrbüro Gau- Bickelheim, Badenheimer Weg 11, Gau-Bickelheim, oder 0177/ Pfarrbüro Gau-Bickelheim: Katholisches Pfarramt St. Martin, Badenheimer Weg 11, Gau-Bickelheim, Telefon 06701/494 und Fax / pfarramt_gau_bickelheim@web.de Website: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Freitag von Uhr, Donnerstag von Uhr. Pfarrbüro Gau-Weinheim: Kath. Pfarramt Gau-Weinheim, Mittelgasse 26-28, Gau-Weinheim, Tel , Fax Pfarrsekretär: Ludwig Weeber (Teilzeit) Katholischer Kindergarten St. Martin: Leiterin: Gunhild Vogtel- Rehn, Pestalozzistr. 1 A, Gau-Bickelheim; Telefon: 06701/1443, Geöffnet von Montag bis Freitag 7:00-16:00 Uhr Abkürzungen: GB (Gau-Bickelheim), GW (Gau-Weinheim), WAL (Wallertheim), WOL (Wolfsheim), PART (Partenheim), VEN (Vendersheim) Gottesdienstordnung für die Zeit vom bis Freitag, , 18:30 Uhr GB hl. Messe Samstag, , 17:00 Uhr GW hl. Messe, Uhr VEN hl. Messe, 17:00 Uhr PART Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, , 10:30 Uhr WOL hl. Messe, 10:30 Uhr WAL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, 15:30 Uhr GB Spendung des Firmsakramentes durch Generalvikar Giebelmann Montag, , 18:30 Uhr PART hl. Messe Dienstag, , 18:30 Uhr VEN hl. Messe Mittwoch, , 18:30 Uhr GW hl. Messe, 20:00 Uhr GB Eucharistische Anbetung, Rosenkranz Lobpreis ab 20:45 in der Kirche Nächste Sonntagsmessen: Samstag, , 14:00-19:00 Uhr GW Dekanatsministrantentag, 17:00 Uhr GW hl. Messe, Uhr PART hl. Messe, 17:00 Uhr VEN Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, , 09:00 Uhr GB hl. Messe, 10:30 Uhr WAL hl. Messe, 10:30 Uhr WOL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Katholische Öffentliche Bücherei St. Martin Gau-Bickelheim im Hof des Bürgerhauses, Am Römer Öffnungszeiten: montags 18:30-20:00 Uhr dienstags von 9:00-11:30 Uhr und von 16:00-18:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Das Büchereiteam. Elternabend der kath. Pfarrgruppe Wißberg - Gau-Bickelheim, Gau-Weinheim, Wallertheim, Vendersheim, Partenheim und Wolfsheim zum Kommunionkurs 2013/ 2014 Einladung zum Elternabend zur Erstkommunion 2014 Der erste Elternabend zum neuen Kommunionkurs 2013/14 für unsere Pfarrgruppe Wißberg ist am Dienstag, dem 24. September um 20:00 Uhr im Pfarrzentrum in Gau-Weinheim. Interessierte Eltern, deren Kinder das dritte Schuljahr besuchen, oder deren Kind aus verschiedenen Gründen noch nicht zur Erstkommunion gegangen ist, sind herzlich eingeladen. Bitte für die Anmeldung der Kommunionkinder das Stammbuch mitbringen.

10 Wöllstein Ausgabe 38/2013 Evangelische Kirchengemeinde Wallertheim und Gau-Bickelheim Einladung zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen Donnerstag, , Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, , Uhr Bürostunde im Gemeindebüro Sonntag, , Uhr Gottesdienst in Gau-Weinheim, Uhr Gottesdienst in Wallertheim (Kirche), Uhr Gottesdienst in Gau-Bickelheim (Römerkeller) Dienstag, , Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet Uhr Probe des Kirchenchores Mittwoch, , Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet Donnerstag, , Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, , Uhr Bürostunde im Gemeindebüro Sonntag, , Uhr Geistliche Abendmusik in Wallertheim (Kirche), anschl. Feier zum 40-jährigen Bestehen des Kirchenchores Evangelisches Pfarramt, Steggasse 15, Wallertheim, Tel. ( ) Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse, statt. Der Eine-Welt-Laden ist in Wallertheim, Steggasse 15, im Hof gegenüber dem Pfarramt. Evangelische Kirchengemeinde Gumbsheim Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein, Tel: 06703/12 11, Fax: 06703/303997, ev.kirchengemeinde.woellstein@ekhn-net.de Bürostunden von Frau Hartmann: Dienstag und Freitag, jeweils von 09:00-11:00 Uhr Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. (1. Johannes 5, 4) Donnerstag, , Uhr Gemeindebücherei geöffnet, Uhr Sitzung des Kirchenvorstands der Ev. Kirchengemeinde Gumbsheim im Gemeindehaus in Wöllstein, Uhr Gemeinsame Sitzung der Kirchenvorstände Wöllstein und Gumbsheim mit Vertretern des Evang. Dekanats Wöllstein Freitag, , Uhr Ökumenischer Bibelgesprächskreis Dienstag, , Uhr Konfirmandenunterricht, Uhr Posaunenchor: Anfänger Donnerstag, , Uhr Öffnung der Gemeindebücherei, Uhr Probe des Singkreises Evangelische Pfarrei Wonsheim, Siefersheim, Stein-Bockenheim Liturgischer Kalender für 17. Sonntag nach Trinitatis ( Dreieinigkeit ) Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1. Johannes 5,4 Lied: EG 346 Psalm: 25 Liturgische Farbe: grün Gottesdienstordnung am Sonntag, den 22. September :15 Uhr Siefersheim Gottesdienst mit hl. Taufe von Max Frondorf, Pfarrer Emig Öffnungszeiten des Pfarreibüros: Kirchgasse 3, Siefersheim, Tel.: 06703/1370, Fax: 06703/ Adresse: pfarrei_wonsheim@t-online.de In den Ferien: donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr Während der Schulzeit: dienstags von Uhr und donnerstags von Uhr. Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- Gräf für alle Sekretariatsangelegenheiten als auch Pfarrer Emig für persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung. Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin. Für anstehende Jubiläen, z.b. Goldene Hochzeit, für die Sie eine Hausandacht, einen Gottesdienst, oder eine Fürbitte im Gottesdienst wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig im Pfarreibüro mit. Fürbitten- und Besuchswünsche für z.b. Kranke können ebenfalls im Pfarreibüro mitgeteilt werden. Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, Wonsheim, Tel.: , Leitung: Frau Anke Scherzer Regelmäßige Hinweise Kindergottesdienste Der Kindergottesdienst findet am 1. und 3. Sonntag eines Monats immer um 10:30 Uhr in den jeweiligen Gemeinderäumen der Kirchengemeinden statt. Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an Frau Paulus-Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim an Frau Gillmeister, Tel.: Die Krabbelgruppe Siefersheim ruht momentan. Interessierte Mütter und Väter mit ihren Kindern können sich im Pfarreibüro melden. Die Krabbelgruppe Wonsheim hat sich aufgelöst. Bei Bedarf kontaktieren Sie das Pfarreibüro. Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-tägig donnerstags um Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Siefersheim. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Frau Espenschied, Tel Evangelische Kirchengemeinde Wöllstein Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein, Tel: 06703/12 11 Fax: 06703/303997, ev.kirchengemeinde.woellstein@ekhnnet.de Bürostunden von Frau Hartmann: Dienstag und Freitag, jeweils von 09:00-11:00 Uhr Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. (1. Johannes 5, 4) Donnerstag, , Uhr Gemeindebücherei geöffnet, Uhr Gemeinsame Sitzung der Kirchenvorstände Wöllstein und Gumbsheim mit Vertretern des Evang. Dekanats Wöllstein Freitag, , Uhr Ökumenischer Bibelgesprächskreis Sonntag, Sonntag nach Trinitatis, Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchencafé, Uhr Kindergottesdienst Dienstag, , Uhr Konfirmandenunterricht, Uhr Posaunenchor: Anfänger Mittwoch, , Uhr Besuchsdienstkreis Donnerstag, , Uhr Öffnung der Gemeindebücherei, Uhr Probe des Singkreises Evangelische Gemeindebücherei Wöllstein Öffnungszeit: Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr im Evang. Gemeindehaus Wöllstein, Pfarrgasse. Katholische Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Gumbsheim St. Martin Siefersheim St. Mauritius Frei-Laubersheim Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim St. Dionysius Neu-Bamberg St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, Fürfeld Bürostunden: Dienstags von Uhr bis Uhr, mittwochs von Uhr Uhr u. freitags von Uhr bis Uhr, Tel /429 Fax 06709/ pfarramt@kirchen-fuerfeld.de Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache Freitag, 20.September 2013, Uhr Fü Gruppenstunden der Pfadfinder, Uhr Fü heilige Messe, Uhr Treffen aller Eltern u. Jugendlichen zur Besprechung der Londonreise Anwesenheit verpflichtend. Wir treffen uns im ev. Pfarrsälchen. Samstag, 21. September 2013, Uhr Si heilige Messe Sonntag, 22. September Patronatstag in Frei-Laubersheim, Uhr Fü heilige Messe, Uhr FL Kinderwortgottesdienst in der Sakristei: Jeder hat einen Namen! Uhr FL Familienmesse zum Patronatstag mit allen Kommunionkindern. Im Anschluss sind alle zum Mittagessen, Kaffee und Kuchen in das Mauritiusheim eingeladen. Montag, 23. September 2013, Uhr Wö heilige Messe, Uhr Fü Probe der Kirchenmusik Dienstag, 24. September 2013, Uhr Fü Heilige Messe in der Thomaskapelle mit anschließendem Kolping-Mittagstisch für alle Generationen im Pfarrheim und Pfarrhaus in Fürfeld. Wir holen Sie gerne ab, wenn Sie eine Fahrgelegenheit brauchen. Melden Sie sich am Montag im Pfarrbüro! Uhr Wö Frauenkreis im Remigiusheim, Uhr NB Heilige Messe mit Treff 60 Plus, Uhr Wö Immanuelkreis Mittwoch, 25. September 2013, Uhr Si heilige Messe mit Treff 60 Plus im Martinsheim In Wald und Flur mit dem Jägermeister. Neue Gesichter immer willkommen! Uhr Wö Gruppenstunden der Pfadfinder Donnerstag, 26. September 2013, Uhr Won heilige Messe mit Treff 60 Plus - Für Fahrgelegenheit bitte am Mittwoch im Büro anrufen! Uhr Si Gruppenstunde der Pfadfinder, Uhr Wö Probe des Kirchenchores

11 Wöllstein Ausgabe 38/2013 Freitag, 27.September 2013, Uhr Fü Gruppenstunde der Pfadfinder, Uhr Fü heilige Messe Aktuelles: 1. Romwallfahrt: Für alle Jugendlichen und Erwachsenen, die nächstes Jahr an der Romwallfahrt der Ministranten teilnehmen, findet am 5. November ein Vorbereitungstreffen in Alzey statt. Es beginnt um 18 h. Wir treffen uns um in Wöllstein am Remigiusheim zur gemeinsamen Abfahrt. Wir bitten dringend alle, die an dieser Fahrt vom 2. bis 9. August teilnehmen wollen, sich umgehend persönlich mit ihren Eltern im Büro anzumelden und die 200 Euro Anzahlung zu leisten. Nur bei rechtzeitiger Anmeldung, können wir gemeinsam planen und überlegen, wie wir die Kosten reduzieren können. 2. Ökumenischer Kurstag der Firmlinge und Konfirmanden: Wir danken allen ganz herzlich, die am 7. September geholfen haben, diesen Tag zu gestalten. Besonders danken wir dem Gefängnisseelsorger Pater Vitt für sein Kommen. 3. Kolping. Am 21. Oktober findet um Uhr in Wöllstein im Remigiusheim das Gründungstreffen für unsere Kolpingsfamilie statt. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit durch ihre Mitgliedschaft unterstützen. Kommen Sie zum Gründungstreffen oder rufen Sie im Büro an, um ihre Bereitschaft zur Mitgliedschaft zu bekunden. 4. Ministrantentag: Am 28. September findet von Uhr bis Uhr der Mini-Tag in Gau-Weinheim statt. Anmeldungen bitte direkt an die KJZ in Flonheim: kjz-alzey@bistum-mainz.de Das Motto lautet: Wo zwei oder drei in meinem Namen. Die Jugendlichen werden dort gut betreut und versorgt. Näheres können Sie auch bei Pfr. Todisco erfragen. Katholische Öffentliche Bücherei St. Remigius Neu ab 21. September 2013 Die Katholische Öffentliche Bücherei St. Remigius, Wöllstein bietet den Leserinnen und Lesern ab dem 21. September 2013 einen weiteren Öffnungstag: Samstags von 10:00-11:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihr Büchereiteam. Dekanatsministrantentag in Gau- Weinheim Wo zwei oder drei in meinem Namen. Die Katholische Jugendzentrale veranstaltet in Kooperation mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) am Samstag, den ab Uhr in Gau-Weinheim den 4. Dekanatsministrantentag. Die Ministranten werden an diesem Tag unter dem Motto Wo zwei oder drei in meinem Namen eine spannende Schatzsuche erleben, in Austausch mit anderen Ministranten des Dekanates kommen und um Uhr in Gemeinschaft mit dem Dekanatsjugendseelsorger Andreas Mangold einen Gottesdienst feiern. Für eine gute Verpflegung im Anschluss und die Betreuung der MinistratInnen sorgt das Vorbereitungsteam, das aus Haupt- und Ehrenamtlichen besteht. Die Veranstaltung endet gegen Uhr. Anmeldungen zum Dekanatsministrantentag werden noch bis Freitag, den Uhr in der Katholischen Jugendzentrale (Alzeyerstr.14, Flonheim) entgegengenommen. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer: 06734/8351. Aus Vereinen und Verbänden Verbandsgemeinde Wöllstein Schildkrötenstammtisch Der Schildkrötenstammtisch lädt alle Interessierten zu seinem Treffen am Freitag, den 20. September 2013, um Uhr, nach Waldböckelheim, Gasthaus Zur Linde (bei der ARAL-Tankstelle)ein. Stammtisch - für alle, die sich mit unserer Stammtisch-Gruppe verbunden fühlen - Fragen haben und sich nett unterhalten wollen. Wir würden uns freuen, wenn viele anwesend wären und ihr könnt auch Freunde, die keine Schildkröten haben und sich für die Tierwelt interessieren mitbringen oder einladen. Info: oder Eckelsheim Eckelsheimer Kindersachenbasar Herbst / Winter 2013 Freitag, den im Dorfgemeinschaftshaus Eckelsheim, Uhr Verkauf (Verkauf an Schwangere mit Mutterpass ab Uhr) Annahme: Do., von Uhr Abholung: Sa., von Uhr Zum Verkauf kommt alles rund ums Kind: Kinderkleidung (modern, sauber und gepflegt) von Größe , Umstandskleidung, Babyausstattung, (Kinderwagen, Autositze ), Spielwaren Aber keine Stofftiere 1,- Bearbeitungsgebühr ist bei Abgabe zu entrichten max. Abgabemenge 50 Artikel 10% des Erlöses kommt zugute. Infos unter: Nummernbestätigung: N. Lahm - Stosic (06703 / ) ab Uhr Wir bitten Ihre Basarnummern bis zum telefonisch oder per zu bestätigen und ihre Unterlagen anzufordern. basar.eckelsheim@freenet.de Für das leibliche Wohl wird mit Sekt, Getränken und Brezeln gesorgt. Künstlerfest im Kulturhof Eckelsheim, Kirchstraße September 2013 ab Uhr Musik, Autorenlesung, Versteigerung Die Ausstellung Fragmente - die Aufspaltung der Welt von Benno Rehn im Kulturhof in Eckelsheim endet mit einem großen Künstlerfest am Benno Rehn hat bekannte und befreundete Künstler eingeladen zu einem bunten Abendprogramm. Unter anderem wird gegen 18:30 Uhr Jean C. Becker, der Krimiautor der Mainzer Unterwelten, das Fest mit einer Autorenlesung bereichern, Musik kommt von Stefanie Vilsmaier und Kurt Hennes, um nur einige Punkte zu nennen. Gegen 20:00 Uhr werden die Bilder der Ausstellung versteigert die noch nicht verkauft sind, sodass man durchaus auch für kleines Geld einen Kunstdruck der Ausstellung Fragmente erwerben kann. Mehr wird nicht verraten, denn vieles soll noch Überraschung bleiben Das Fest beginnt ab ca. 17:00 Uhr, im Kulturhof in Eckelsheim. Auf die Besucher wartet ein schöner abwechslungsreicher Abend, mit dem man bei einem Glas Wein, den Tag gut ausklingen lassen kann. Vorbeischauen lohnt sich. was hier passiert, das ist Rheinhessen Info Kulturhof: Telefon 06703/ und im Internet unter Info Benno Rehn: Telefon 0170/

12 Wöllstein Ausgabe 38/2013 Gau-Bickelheim FJFV Wiesbach 2011 e.v. Jugendfußball F1 Jugend FJFV - JSG Wöllstein 4:3 Ein bis zuletzt spannendes Spiel sahen die Zuschauer am Sonntag. Nach zweimaligem Rückstand konnte der FJFV in den letzten beiden Minuten des Spiels zwei Tore zum glücklichen 4:3 erzielen. Zweimal geriet der FJFV in Rückstand, doch Louis Marquardt, Finn Lantelme, Philipp Eder und Chris Hermann trafen zum Sieg. Weitere Ergebnisse: A1 Jugend TV Mainz FJFV 4:1 B1 Jugend JSG Wonnegau - FJFV 1:3 C1 Jugend JFV Wonnegau - FJFV 3:1 D1 Jugend FJFV - TuS Wörrstadt 0:3 E1 Jugend FV Flonheim - FJFV 2:2 E2 Jugend FV Flonheim - FJFV 3:2 E3 Jugend TV Albig - FJFV 2:10 F1 Jugend FJFV - JSG Wöllstein 4:3 F2 Jugend FJFV - VfL Eppelsheim 4:2 G1 Jugend FJFV -TuS Wörrstadt 0:6 Be.Mar. Kinderchor Wißbergfinken Gau-Bickelheim Liebe Kinder und Eltern! Die Singstunde unseres Kinderchores ist an jedem Donnerstag, 17:15 bis 18:15 Uhr im Jugendraum der Schulturnhalle. Wer gerne singt und mit anderen Kindern zusammen tanzt, spielt und lacht ist bei uns immer richtig. Wir laden Euch alle sehr herzlich zur nächsten Singstunde ein! Am letzten Samstag haben wir gemeinsam in der Alten Post am Römer übernachtet. Dies machen wir immer einmal im Jahr. Um 17:00 Uhr trafen wir uns dort zum Essen und Trinken. Danach fuhren wir mit dem Traktor über den Wißberg. An der Kreuzkapelle haben wir gemeinsam gesungen und sind dann den Berg hinunter nach Gau- Bickelheim zurückgelaufen. Am werden wir um 16:30 Uhr in Wöllstein beim Jubiläum 25 Jahre der DRK Seniorengymnastik Wöllstein auftreten. Im November 2013 sind wir beim Seniorennachmittag in Wöllstein. Der genaue Termin und die Uhrzeit wird noch bekanntgegeben. Herzliche Grüße - eure Chorleiterin Eleonore Hilsdorf. In redegewandter, unterhaltsamer Art und Weise war dabei viel Wissenswertes über unsere Sprachfamilien und -verwandtschaften sowie über die Entwicklung der Deutschen Mundart zu erfahren. Am Beispiel des Wortes Frau und Dame klärten wir dem aufmerksamen Publikum den Stellenwert der Begriffe Frauenfußball und Damentennis und so stellten fest, dass wir keine Landdamen sondern LandFrauen sind. Denn LandFrauen packen an, haben Power und wollen was bewegen! Das bewiesen wir dann umgehend auch am Sonntag mit unserer Teilnahme beim 1. Siefersheimer Kubb-Cup bei dem wir gleich mit 2 Mannschaften an den Start gingen. Dieses heitere Schweden- Schach-Spiel ließ besonders eine Teilnehmergruppe von uns zu Höchstleistungen auflaufen. Geschickt wurden die entsprechenden Hölzer auf dem Spielfeld umgeworfen und dadurch einige gegnerische Mannschaften aus dem Spiel gekickt, sodass am Ende ein stolzer 5. Platz (Bild) ein zufriedenes Ergebnis für uns war. Siefersheim JSG Wöllstein/ Siefersheim/ Wendelsheim Die neue Jugendspielgemeinschaft Wöllstein/ Siefersheim/ Wendelsheim hat recht erfolgreich den Spielbetrieb aufgenommen. So konnten die ersten Spiele allesamt erfolgreich bestritten werden. Die 2. Mannschaft verteidigte eisern den letzten Platz und war sich mit allen Spielern darüber einig, dass dieser 1. Siefersheimer Kubb-Cup uns allen viel Spaß gemacht hat. Weitere aktuelle Infos und Termine unseres LandFrauenvereins finden Sie unter oder unter Stein-Bockenheim Unser Bild zeigt Kicker und Trainer vor dem ersten Spiel. LandFrauen Siefersheim Aktuell Bildung und Spaß bei Sprache und Schach Ein aktionsreiches Wochenende verlebten die LandFrauen in Siefersheim am 7./8. September Der Samstag begann mit einem leckeren Frühstücksbuffet. Nachdem Mann/ Frau sich ausgiebig gestärkt hatten, referierte Gerhard Hoffmann, OStd des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums über die Entstehung unserer Sprache. Landfrauenverein Stein-Bockenheim Frauenausflug vom 9. bis 11. Dezember 2013 Weihnachtsmärkte Flandern - Gent und Brüssel - In diesem Jahr wollen wir wieder einen 3-Tage-Ausflug unternehmen. Unser Ziel diesmal ist Flandern. Vom 9. bis 11. Dezember sind wir unterwegs und wollen uns gemeinsam auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Mit dem Reisebüro Hoffmann werden wir diese schöne Fahrt unternehmen. Der Ablauf der Fahrt soll wie folgt ablaufen: 1. Tag: Anreise Belgien / Gent 2. Tag: Ausflug nach Brüssel 3. Tag Heimreise über Aachen Leistungen: Fahrt im modernem Reisebus 2 x Übernachtung im guten Hotel Raum Gent 2 x Frühstück im Hotel

13 Wöllstein Ausgabe 38/ x Abendessen im Hotel am Anreisetag 1 x Stadtführung in Gent 1 x Stadtführung in Brüssel Zwischenstopp in Aachen Preis pro Person im DZ 169,- Euro EZ-Zuschlag 60,- Euro Es sind noch Plätze frei! Anmeldungen sind verbindlich! Nähere Infos und Anmeldung bei Anette Kastner, Tel Mail: anka62@gmx.de. Wendelsheim AWO-Ortsverein Wendelsheim Einladung zur Jahreshauptversammlung und zum Senioren-Nachmittag Die diesjährige Jahreshauptversammlung der AWO-Ortsvereines Wendelsheim findet am Samstag, den 5. Oktober 2013 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde der AWO herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Ehrungen 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Bericht der Schriftführerin 6. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Ergänzungs-Wahlen 9. Bestimmung der Kassenprüfer 10. Mitteilungen und Anfragen Zweiter Teil Senioren-Nachmittag mit einem kleinen Programm. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Auch Gäste sind uns wie immer herzlich willkommen. TuS Grün-Weiss 1848 Wendelsheim e.v. Erste Hilfe Kurs Waren Sie schon einmal Ersthelfer bei einem Unfall? Wissen Sie, wie man sich bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand verhält? Es gibt so viele Not-Situationen, in denen man nicht weiß, was man machen soll! Jeder von uns kann in eine Notfallsituation geraten und wäre froh, wenn dann jemand helfen kann! Aus diesem Grund haben wir für Sie einen Erste Hilfe Kurs organisiert! Wann: (Samstag und Sonntag) von Uhr bis Uhr Wo: Turnhalle am Sportplatz Leitung: Rettungsassistent Felix Fast Der Beitrag in Höhe von EUR 36,00 pro Teilnehmer ist im Voraus zu entrichten. Nach Absolvierung der Unterrichtungseinheiten kann eine offizielle Bescheinigung ausgestellt werden. Verbindliche schriftliche Anmeldungen (wg. Mindest- Höchstteilnehmerzahl) bis an Karin Wendt, Nacker Str. 10, Wendelsheim oder per an Pressewart@tus-wendelsheim.de. Bezüglich der Entrichtung der Kursgebühr, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung. Erst nach Entrichtung des Beitrages ist die Teilnahme möglich! Sollte der Kurs nicht stattfinden, werden die Gebühren selbstverständlich zurückerstattet. Sollten Sie kurzfristig nicht teilnehmen können, so wird die Erstattung überprüft. Alle Infos auch unter / Kurse Ferienfreizeit Dieses Jahr hat bereits die 13te Ferienfreizeit des TuS stattgefunden. Es ging diesmal nach Ergeshausen in die Lindenmühle. Seit einigen Tagen ist die Lagerzeitung zu der Freizeit online auf unserer Homepage nachlesbar. Sicherlich eine schöne Erinnerung für alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen aber auch für interessierte Mitglieder und Freunde des TuS. Alle Themen, die den TuS bewegen und die der TuS bewegt finden Sie unter Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wendelsheim Wöllstein JSG Wöllstein/Siefersheim Damen-Abendbasar Freitag, , von Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum Wöllstein Wir verkaufen alles rund um die Frau (keine Unterwäsche). Jetzt neu: Gerne auch gebrauchte Tupperware in gutem Zustand Annahme: Donnerstag, von Uhr bis Uhr Abholung: Samstag, von Uhr bis Uhr Max. Abgabemenge 40 Artikel und bitte nur saubere, moderne Kleidung (nicht älter als 2 Jahre) abgeben! Wir übernehmen keine Haftung! Auf Ihr Kommen freut sich das Basarteam! Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt! Nummernvergabe: Tel / G. Pfeiffer Tel / S. Glaser Bei Abholung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1,00 abgezogen. 10 % des Erlöses sind für gemeinnützige Zwecke bestimmt!

14 Wöllstein Ausgabe 38/2013 Marktfrühstück Die SPD in der Verbandsgemeinde Wöllstein lädt ein zu Weck, Worscht und Woi. Wir freuen uns auf Ihr Kommen am Samstag, 21. September 2013, ab Uhr, auf dem Parkplatz Penny-Markt in der Ernst-Ludwig-Straße. Am 5. Oktober beginnt die Hallensaison. Für die genannten Mannschaften bietet der Trainer Übungsstunden in einer Tennishalle an; und das zu äußerst attraktiven Konditionen, wodurch der Tennissport auch im Winter äußerst erschwinglich bleibt. Um kurzfristige Kontaktaufnahme wird gebeten. Kontakt: Gerald Neumann, oder gs.neumann53@ gmail.com. Erfolgreicher Start in die Landesliga der D-Junioren Die D-Junioren der JSG Wöllstein/Siefersheim hatten in der höchsten Spielklasse unseres südwestdeutschen Fußballverbandes einen guten Start. Die beiden Auswärtsspiele bei Fontana Finthen (1:0) und bei der JSG Wonnegau (4:2 Tore) konnten siegreich beendet werden. Nur gegen die starken Gonsenheimer konnten bei dem ersten Heimspiel (1:4) keine Punkte gesammelt werden. Wir hoffen, dass die Mannschaft sich weiter so gut präsentiert. In den nächsten Wochen warten die ganz großen Herausforderungen auf unser Team. Spiele gegen die D1-Junioren von Hassia Bingen, Schott Mainz, Mainz 05 und Wormatia Worms stehen an. Wir hoffen bei den Heimspielen, die samstagnachmittags im Schloßstadion in Wöllstein stattfinden, auf Unterstützung durch zahlreiche Zuschauer. 1. Showtanzwettbewerb der Tanzgruppen Jellicle & Sencias am um Uhr im Gemeindezentrum in Wöllstein Karten sind erhältlich beim Sports and more Fitnessclub und an der Abendkasse. Tennis im TC Wöllstein macht Spaß Jede Woche treffen sich die Tenniskinder mit ihrem Trainer, Gerald Neumann, um von ihm diesen schönen Sport zu erlernen bzw. ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Zum Abschluss dieser Sommersaison hat Gerald Neumann die Eltern seiner Tenniskinder dazu eingeladen, selbst einmal auszuprobieren, was ihre Kinder schon so alles leisten. In einer einstündigen Trainings-Demo wurden viele Übungen durchgeführt, die vom Bekannten hin zum Unbekannten führen, bzw. von einfachen bis hin zu komplexeren Übungen. Nicht schlecht haben sie dabei gestaunt, was ihre Sprösslinge inzwischen schon so alles beherrschen. Im Jahr 2014 bringt der Verein eine Mädchenmannschaft U15 und eine gemischte Mannschaft U12 an den Start. In beiden Mannschaften sind noch Plätze frei für alle, die gerne mitmachen wollen. Grundkenntnisse im Tennis sollten allerdings schon mitgebracht werden. TuS 1863 Wöllstein e.v. aktuell Spielplan KW38_2013 (Stand ) Donnerstag, E-Junioren 18:00 Uhr TSV Gau-Odernheim III - JSG Wöllstein/Siefersheim Freitag, F-Junioren 16:00 Uhr TUS Wörrstadt - JSG Wöllstein/Siefersheim D-Junioren 18:00 Uhr FJFV Wiesbach - JSG Wöllstein/Wendels- C-Junioren heim 2 18:00 Uhr JSG Wöllstein/Wendelsheim - SG RWO Alzey Samstag, G-Junioren 11:00 Uhr JSG Wöllstein/Siefersheim - SG Nack / Weinheim E-Junioren 12:00 Uhr TuS Hochheim - JSG Wöllstein/Siefersheim D-Junioren 14:00 Uhr JSG Wöllstein/Wendelsheim - TSV Schott Mainz Herren 16:30 TSV Schornsheim - SG Wöllstein/Siefersheim Ü32 Senioren 18:00 Uhr TuS 1863/1946 Wöllstein - TSV Gau- Odernheim Sonntag, Herren 13:00 Uhr TSG Bechtheim II - SG Wöllstein/Siefersheim II Informationen zum Sportangebot Badminton Jedermann-Sport Montag, Uhr Donnerstag, Uhr Realschule Plus-Sporthalle Grundschul-Sporthalle Holger Langhof, 06703/4700 Fritz Pitthan, 06703/93050 Judo Volleyball-Mixed Mittwoch, Uhr Donnerstag, Uhr Realschule Plus-Sporthalle Realschule Plus-Sporthalle Daniel Fronhöfer, Hanspeter Schweizer, derfrohni1@web.de 06703/ Wendelsheim Wonsheim AWO Wonsheim Einladung zum Seniorennachmittag Liebe AWO-Freunde, am Samstag, den 21. September 2013 ist es wieder so weit, wir treffen uns um Uhr im Rathaus in Wonsheim. Bei Kaffee und Kuchen werden wir uns einen schönen Nachmittag machen. Wir werden mit Zierkürbissen basteln. Bitte kleines Messer mitbringen. Ab Uhr verwöhnen wir euch mit Fisch- und Käsebrötchen. Bringt großen Hunger mit. Wir werden uns rege unterhalten und singen. Mach dir ein paar schöne Stunden und komme am 21. September 2013 bei die AWO-Wonsheim.

15 Wöllstein Ausgabe 38/2013 Wo: O zapft is... Zum Oktoberfest mit Königsschießen für Vereinsmitglieder Wann: Im Schützenhaus zu Wonsheim Am Samstag den Beginn des Königsschießen: ab Uhr Ab Uhr ist das Schützenhaus für jedermann geöffnet. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Kommt in das Schützenhaus zu Wonsheim und genießt das Oktoberfest bei tollem Weißbier, Weißwürst l, Hähnchen und natürlich original bayrische Haxen! Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um eine Vorbestellung der Hähnchen und Haxen bis zum im Schützenhaus! Wonsheimer LandFrauen Pizza backen - Backen Sie mit! Gemeinsam vorbereiten Gemeinsam backen Gemeinsam genießen Und miteinander plaudern und in geselliger Runde einen schönen Abend verbringen. Was gibt es Schöneres? Wir freuen uns auf alle LandFrauen und die, die uns mal kennen lernen möchten. Kommen Sie! Am 2. Oktober 2013 Um 19:00 Uhr in die Gemeindehalle Wonsheim. WAS SONST NOCH INTERESSIERT Informationsveranstaltung in Mainz Jeder Monat zählt! Bausteine für meine Rente Über Zeiten, die für die Rente wichtig sind, und wie man diese nachweisen kann, über die Renteninformation und den Versicherungsverlauf informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei einer Veranstaltung am 26. September um 16:30 Uhr, in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Am Brand 31 in Mainz. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon , Fax oder aub-stelle-mainz@drv-rlp.de. Frauenzentrum Hexenbleiche Mehrsprachige Rechtsinfo Am Donnerstag, 10. Oktober um Uhr gibt es im Frauenzentrum Hexenbleiche, Alzey, Schlossgasse 11 wieder ein mehrsprachiges, rechtliches Informationsangebot. Rechtsanwältin Frau Angermann referiert und beantwortet Fragen sowohl in Deutsch als auch in Griechisch zum Thema Strafrecht. Die Veranstaltung ist kostenlos und anonym. Eine Anmeldung im Frauenzentrum ist erforderlich: Tel , per hexenbleiche@t-online.de oder im Internet: Frauenzentrum Hexenbleiche Wendokurs am Internationalen Mädchentag für 8 bis 14-jährige Mädchen Zum Internationalen Mädchentag bietet die Notruf- und Beratungsstelle des Frauenzentrum Hexenbleiche einen Wendoworkshop für Mädchen im Alter von 8 bis 14 Jahren an. Der Selbstbehauptungsund Selbstverteidigungskurs ist geeignet für Anfängerinnen und Fortgeschrittene und wird von der Wendotrainerin Anke Thomasky durchgeführt. Mädchen erleben jeden Tag verschiedene Formen von sexualisierter Gewalt. Sie werden belästigt, angemacht, beschimpft, bedroht oder sogar körperlich angegangen. Ob in der Schule, auf dem Nachhauseweg, im Schwimmbad, in der Stadt Gewalt findet überall statt. Oftmals fühlen sich Mädchen Gewaltsituationen hilflos ausgeliefert. Um handlungsfähiger zu werden und in Angst machenden Situationen sicherer reagieren zu können, lernen die Teilnehmerinnen des Seminars verschiedene Verhaltensweisen und Umgang mit Gewaltsituationen kennen. Sie sollen gestärkt werden und lernen, im Alltag ihre eigenen Gefühle wahrzunehmen und danach zu handeln. Der Workshop findet am Freitag, 11. Oktober, von bis Uhr statt. Anmeldeschluss ist der 30. September. Ein Wendo-Kurs für Mädchen (6 bis 11 Jahre) startet am 22. Oktober. Wendo-Workshops finden am 10. November (12 bis 17 Jahre) sowie 7. und 8. Dezember (7 bis 13 Jahre) statt. Die Kurse werden finanziell vom Kreisjugendamt Alzey-Worms unterstützt. Ergänzend zu den Kursen können individuelle Beratungsgespräche für von Gewalt betroffene Mädchen ab 13 Jahren und das vielfältige Kursangebot für Mädchen in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen und Anmeldung im Frauenzentrum Alzey, Schlossgasse 11, Tel , per an hexenbleiche@t-online.de oder im Internet: Sozialpsychiatrische Beratungssprechstunde in Worms Am Donnerstag, den 26. September 2013 besteht wieder die Möglichkeit zur sozialpsychiatrischen Beratung bei psychischen Schwierigkeiten und Suchtproblemen für Betroffene und ihre Bezugspersonen. Zu einem Gespräch (auch anonym) ist Frau Corinna Abshagen, Fachärztin für Psychiatrie, und eine pädagogische Fachkraft, im Gesundheitsamt in Worms, Korngasse 2 (seitlicher Eingang C der Kaiserpassage) erreichbar in der Zeit von 14:30 bis 17:30 Uhr. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt sich eine telefonische Anmeldung über Nr.: / bei Herrn Zimmer oder per unter abshagen.corinna@alzey-worms.de. Beratungstag für hör- und sprachauffällige Kinder Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation führt kostenlose Tests durch Das frühe Erkennen einer Hörstörung bei Kindern ist wichtig. Aus diesem Grund bietet das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation (Augustin-Violet-Schule) seit Jahren kostenlose Hör- und Sprachtests für Kinder ab 3 Jahren an. Der nächste Beratungstag mit Hör- und Sprachtests findet am Dienstag, 24. September 2013, von Uhr, in Alzey, im Gesundheitsamt, An der Hexenbleiche 36, statt. Wenn die Sprachentwicklung verzögert verläuft, Kinder beispielsweise nach dem 3. Lebensjahr einzelne Laute noch nicht richtig bilden können oder nicht in geordneten Sätzen sprechen, dann kann eine Hörstörung die Ursache sein. Gerade im Vorschulalter wird eine Hörstörung oft nicht erkannt. Hilfe erfahren Kinder und Eltern beim Beratungstag durch die Fachpädagogen des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation, einer Einrichtung des Bezirksverbandes Pfalz. Für Kinder unter 3 Jahren, bei denen Verdacht auf Hörschädigung besteht, empfiehlt sich eine Überprüfung in Frankenthal in der Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie des Pfalzinstituts. Ein Termin kann unter der Tel.-Nr / vereinbart werden. DRK Kreisverband Gedächtnistraining für Senioren Der Kreisverband des Roten Kreuzes bietet ab dem 8. Oktober Gedächtnistraining für Senioren in Bad Kreuznach, in der Seniorenresidenz, Haydnstraße 15, an. Die 6 Veranstaltungen finden jeweils dienstags von Uhr bis Uhr statt. Die Kursleitung übernimmt Herr Walter Telschow. In lockerer Atmosphäre werden Hirnleistung und Merkfähigkeit verbessert und trainiert. Das DRK-Gedächtnistraining zielt auf die geistige Aktivierung des älteren Menschen ab. In einem ganzheitlichen Ansatz werden auf spielerische Weise wichtige Fähigkeiten für das geistige und seelische Fitsein erworben.

16 Wöllstein Ausgabe 38/2013 Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie bei Elke Antz im DRK-Kreisverband Bad Kreuznach, Rüdesheimer Str. 36 in Bad Kreuznach, Tel.: 0671/ , Fax: 0671/ , Kurse@drk-kh.de. Lesestart für VG Wöllstein EWR ist auch in diesem Jahr Partner der Initiative Lesestart Drei Meilensteine für das Lesen. Derzeit werden wieder zusätzliche Lesestart-Sets an Eltern mit einjährigen Kindern in Rheinhessen verteilt. Mit den Buchpaketen unterstützen wir in der Region das bundesweite frühkindliche Leseförderprogramm der Stiftung Lesen. In der Verbandsgemeinde Wöllstein geht es am Dienstag, 24. September 2013, um 11 Uhr in der Kita Sonnenschein, Heinrich-Bechtolsheimer Str. 1, Wonsheim los. Wir freuen uns mit Verbandsbürgermeister Gerd Rocker auf Ihr Kommen! Gerd Rocker Wendelsheim Ich unterstütze und wähle Marcus Held, weil er als langjähriger Stadtbürgermeister und Kommunalpolitiker sehr viel Erfahrung hat, die Sorgen und Nöte der Gemeinden kennt und sich nachhaltig für deren Interessen und die Belange der Bürgerinnen und Bürger einsetzt. Ende des redaktionellen Teils Traueranzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Eberhard Abele Wonsheim Ich unterstütze Marcus Held, weil er engagiert und durchsetzungsstark ist und unsere Region gut in Berlin vertreten wird. IHRE NEUE ANSPRECHPARTNERIN für Anzeigenwerbung in Ihrem Mitteilungsblatt Emma Stein geb. Zahn 7. August 2013 Julia Marks Gebietsverkaufsleiterin Ich berate Sie gerne! Allen, die unserer lieben Verstorbenen durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden gedachten und sie auf ihrem letzten Weg begleiteten, sagen wir unseren herzlichen Dank. Dietlinde Margitta Ulrike Gau-Bickelheim, Partenheim, Horrweiler, Nackenheim, im September 2013 Mobil: 0171 / j.marks@wittich-foehren.de Privat- und Geschäftsanzeigen Sonderpublikationen Beilagen Ihr Erfolg ist unser Anspruch!

17 Wöllstein Ausgabe 38/2013 Fischer Bogengasse sprendlingen Auch samstags! Mobil: / Tel / Container 5-20 cbm Lieferung von Sand, Schotter, Kies Baumaschinenverleih (Minibagger...) Baggerarbeiten Wer an Hüft-, Knie- oder Fuß- Arthrose erkrankt ist, kann sich oft nur eingeschränkt bewegen. Wie schmerzlich ist es, wenn man dann dadurch stürzt und es zu einem gefürchteten Schenkelhalsbruch kommt. Allein in Deutschland erleiden etwa Menschen jährlich diese lebensgefährliche Verletzung, oft als Folge einer Arthrose. Was aber kann man selbst zur Vorbeugung tun? Mit welchen Schutzmaßnahmen sollte man so früh wie möglich beginnen? Was tun bei ARTHROSE? In der neuesten Ausgabe ihrer Informationszeitschrift Arthro- se-info gibt die Deutsche Arthrose-Hilfe hierzu zahlreiche Hinweise. In anschaulichen Darstellungen werden darin praktische Tipps beschrieben, die jeder kennen sollte. Darüber hinaus enthält das aktuelle Heft viele nützliche Empfehlungen für alle Arthrose-Betroffenen. Ein kostenloses Musterheft kann angefordert werden bei: Deutsche Arthrose-Hilfe e.v., Postfach , Frankfurt/Main (bitte gerne eine 0,55- -Briefmarke für Rückporto beifügen). Rüdiger Benda Stein-Bockenheim Farbe macht gute Laune!!! Ich unterstütze Marcus Held, weil er engagiert und überzeugend für eine gerechtere Gesellschaft eintritt. Die Private Klein- anzeige erscheint für 27,- Euro in über Haushalten im Kreis Mainz/Bingen: Sprendlingen, Bodenheim, Nierstein-Oppenheim, Gau-Algesheim, Wöllstein, Heidesheim, Ingelheim Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel Maschinenverleih Ulrich Lebschy Achtung! Für alle Handwerker: z.b. Montag 18 Uhr abholen, Dienstag 18 Uhr abgeben = 1 Tagespreis Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Bestellungen: Mo.-Fr. von Uhr über Mobil-Tel.: Ackerschlägerweg 6, Wonsheim, Tel. + Fax: Ich unterstütze Marcus Held, weil er ein Mann für soziale Gerechtigkeit ist. AnkAuf von Pelzen- und Nerzen aller Art, ganzen Nachlässen, Möbeln, Gemälden, Porzellan, Uhren, jegl. Gold/Silber, Münzen, Postkarten, Skulpturen, Lampen, Ausgefallenes, 50er bis 70er Jahre. S. Beck jun. Tel.: / Kaufe Ackerschlepper, Weinbautraktoren, Anbaugeräte wie Mulcher, Fräsen..., Kellereimaschinen, Schichtenfilter v. Seitz, Hefefilter, 500er/600er-Gitterboxen verzinkt. Tel / Karl Walther Wendelsheim

18 Wöllstein Ausgabe 38/2013 Ludwig Jung Gumbsheim Ich unterstütze Marcus Held, weil er sich für unsere Region einsetzt. Peter Heindl Arbeiten rund ums Haus Fliesenarbeiten, Trockenbau, Dachausbau, Wand- und Deckensysteme, Schall- und Feuerschutzverkleidung Wöllstein Tel / Mobil: 0175 / Fax / G! ACHTUNG! C ACH V TU T VORVERLEGUNG des Anzeigenschlusses in der KW 40 wegen TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT, Der Anzeigenschluss für diese Wochenzeitung wird vorverlegt von Montag, dem auf Freitag, den Uhr im Verlag. Wir bitten um Beachtung! Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Anzeigenabteilung Peter Hollenbach Gau-Bickelheim Ich unterstütze Marcus Held, weil er offen und interessiert auf die Menschen zugeht, ihnen zuhört und sich für ihre Belange als künftiger Bundestagsabgeordneter der SPD tatkräftig einsetzen wird. 80

19 Wöllstein Ausgabe 38/2013 Versicherungsmakler Krieger sucht Ansprechpartner vor Ort, Umkreis 10 km von Wöllstein. Telefon: 0170/ ab Uhr Wir sind ein mittelständisches Handwerksunternehmen und produzieren am Standort Wöllstein Fenster und Haustüren. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als kaufm. Mitarbeiterin in Teilzeit für unsere Zentrale (Arbeitszeit Fr Uhr und als Urlaubsvertretung) meralux G. Kistner GmbH, Industriestr. 3, Wöllstein, Tel / (von 7-11 Uhr), bewerbung@meralux.de Ich unterstütze Marcus Held, weil er der Richtige für unser Rheinhessen in Berlin ist. Johannes Brüchert Wöllstein Obst- u. Gemüsegarten ca. 800 qm, in Gau-Bickelheim zu verpachten. Tel.: / 2925 Wohnung gesucht Ich, alleinstehend, suche 1,5-2 Zimmerwohnung, vorzugsweise im Raum Gau-Bickelheim und näherer Umgebung, für ca. 450 warm ab dem Telefon 06701/ oder Volker Hintze Siefersheim Ich unterstütze Marcus Held, weil er für gleiche Bildungschancen steht, egal wie arm oder reich die Eltern sind.

20 Wöllstein Ausgabe 38/2013 Ernst Scharbach Stein-Bockenheim Ich unterstütze Marcus Held, weil er Erfahrung in Kommunalpolitik hat und offen auf Menschen zugehen kann. Hans Willi Rathgeber Wöllstein Ich unterstütze Marcus Held, weil er sich in der rheinhessischen Schweiz gut auskennt. Ein Abend mit Stars für einen guten Zweck Die FLY & HELP-Gala am 2. November 2013 in Bonn - Anzeige - Am 2. November 2013 findet im Hotel Kameha Grand Bonn die zweite große FLY & HELP-Gala mit hochkarätigen Stars wie den Italian Tenors, Heino, Peter Orloff, Comedian Dave Davis, Hypnotiseur Pharo, den Akrobaten Bacharacher Oldtimer sowie Sängerinnen aus Afrika und Latein-Amerika statt. Durch das Programm führt Reiner Meutsch. Während eines erlesenen 4-Gänge-Menüs inklusive Getränken können die Gäste Künstler aus aller Welt erleben und erhalten von Reiner Meutsch aktuelle Informationen zu den Stiftungsprojekten von FLY & HELP. Die musikalische Reise beginnt um 18:30 Uhr mit der lateinamerikanischen Sängerin Yma América, bekannt aus dem Musical König der Löwen, die mit Herzblut und Leidenschaft Jung und Alt verzaubert. Weiter geht es nach Italien: The Italian Tenors interpretieren italienische Popsongs und verbinden sie mit den klassischen Elementen des Operngesangs. Der wohl bekannteste Sänger Deutschlands, Heino, gibt Hits aus seinem neuen Rock-Album zum Besten. Und Peter Orloff sorgt dafür, dass auch der Schlager an dem Abend nicht zu kurz kommt. Als musikalischen Abschluss liefert die afrikanische Gospelsängerin Bibi eine Gänsehaut- Garantie. Als weiterer Showact wird der bekannte Hypnotiseur Pharo die Gäste in Staunen versetzen, was mit Hypnose möglich ist. Die Gruppe Bacharacher Oldtimer kombiniert Akrobatik mit einer Prise Humor. Und Comedian Dave Davis alias Motombo Umbokko belustigt das Publikum mit seinem farbig-frohen Wortwitz. Der Abend kann sich doppelt lohnen: In einer Tombola gibt es für den guten Zweck Reise- und Sachpreise im Gesamtwert von über Euro zu gewinnen. Der Preis der Karten inklusive des Menüs und Getränken zum Essen sowie der After-Show-Party beträgt 149 Euro p. P. Die Erlöse der Gala kommen der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute. Sie werden für den Bau einer Schule in Afrika verwendet. Tickets können verbindlich unter der -Adresse info@fly-and-help.de gebucht werden. Fakten zur Gala im Überblick: Ort: Hotel Kameha Grand Bonn, Termin: 2. November 2013, Beginn: 18:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) Preis: 149 Euro p. P. Verbindliche Buchung unter info@fly-and-help.de Pressekontakt Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP Silanca Weihmann, Back Office, Langstraße 10, Kroppach, silanca.weihmann@fly-and-help.de

21 Wöllstein Ausgabe 38/2013 vom 1. bis 30. September Leseservice New-Holland VL 640 Seitenentleerung und Entrapper. Ich unterbreite Ihnen gerne ein Angebot! Dorothee Trautwein, Gumbsheim Telefon: 06703/1732 oder 0171/ Sitzen Sie auch auf dem Trockenen? Jetzt Heizöl bestellen! Heizöl Dieselkraftstoff Schmierstoffe Tankstellen Gebührenfreie Hotline: Hans Jürgen Piegacki Wöllstein Ich wähle Marcus Held, weil er jung und dynamisch ist und die notwendige politische Erfahrung für ein Bundestagsmandat mitbringt. Gensingen Wöllstein -- Wöllstein Gensingen Hilft z.b. bei Abmahnung und Kündigung, Ihr Scheidung gutes Recht und Anklagen so nahe. Ernst-Ludwig-Str Wöllstein Telefon: /

22 Wöllstein Ausgabe 38/2013 Gemeinsam schwere Wege gehen Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: Blumenhaus Unckrich Tel Fr. Margot Haubs Tel Dachdecker - Maler + Maurerbetrieb Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konterlattung, Lattung Dacheindeckung, nur 3.749,-, Asbest- und Maurerarbeiten. Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, eigener Gerüstbau, Malerarbeiten kompl. pro m 2 nur 13,-. Wir arbeiten z.zt. in ihrer nähe! Classic GmbH Tel , Fax classicbau@web.de schnell sauber günstig Festpreis Fliesenleger-Meisterbetrieb J. Klein GmbH Stein-Bockenheim Telefon: / Handy: / Weil s lecker nach Frische schmeckt... Party Service zu zuweihnachtsfeiern, großen Straßenfesten, Hochzeiten, Hochzeiten, Konfirmationen, Kommunionen, Geburtstagen, Taufen, Betriebsfesten. Lassen Sie sich Ihr spezielles Büffet Buffet liefern oder nutzen Sie Sie unser unser komplettes Partyservice-Dienstleistungsangebot. Ob kalte und warme Buffets oder Grillgerichte, wir liefern frisch zubereitet und appetitlich angerichtet. Spanferkel gegrillt oder vor Ort mit eigenem Spanferkelgrill Zelte, Komplettservice Fordern Sie unser Prospekt an Fleischer- Fachgeschäft Gertrudenstr. 3, Sprendlingen, Telefon Info@fasig.de Franz-Josef Lenges Eckelsheim Beratung Verlegung Verkauf Altbau Umbau Neubau Wand Boden Innen und Außen Ausbesserungsarbeiten Ich wähle Marcus Held, weil er kommunale Wirklichkeit wahrnimmt und Lösungen anstrebt.

23 Wöllstein Ausgabe 38/2013

24 Wöllstein Ausgabe 38/ Anzeige -

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Neue Verwaltungsspitze in Eckelsheim

Neue Verwaltungsspitze in Eckelsheim mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 31. Jahrgang (028) Donnerstag, den 3. Juli 2014 Ausgabe 27/2014 Neue Verwaltungsspitze in Eckelsheim

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lasst uns gehen mit frischem Mute

Lasst uns gehen mit frischem Mute 29. Jahrgang (029) Donnerstag, den 6. Januar 2012 Ausgabe 1/2012 Lasst uns gehen mit frischem Mute Lasst uns gehen mit frischem Mute in das neue Jahr hinein! Alt soll unsre Lieb und Treue, neu soll unsre

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wir gedenken unseren Verstorbenen

Wir gedenken unseren Verstorbenen mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 21. November 2013 Ausgabe 47/2013 Wir gedenken unseren Verstorbenen

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose sbeauftragte Alexandra v. Bose Asylanträge in RLP Zahlen und Fakten Quelle: http://mifkjf.rlp.de/fileadmin/mifkjf/aktuelles/landeskonferenz.pdf Trauma, Flucht, Migration Schätzungen zufolge leiden ca.

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - Öffentlicher Teil -

über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - Öffentlicher Teil - N I E D E R S C H R I F T über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - er Teil - Datum: Montag, den 03. Juni 2013 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 20.15 Uhr Ende: 21.36 Uhr I. Anwesenheitsliste

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis.

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis. Beratungs und Anlaufstellen Anlaufstellen für Jugendliche und für Jugendliche und junge Erwachsene junge Erwachsene im Landkreis im Landkreis Mainz-Bingen Mainz-Bingen Vorwort Im bieten zahlreiche Beratungsstellen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen

Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen Überreicht durch: Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen Alten- und Service-Zentrum Altstadt Betreuungsgruppe Sebastiansplatz 12, 80331 München Träger: ASB ID: 906 Tel.: 089/26 40 46 Tel.

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014)

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014) Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014) Kriterium 3: Angebot von Fair Trade-Produkten im Einzelhandel und der Gastronomie 3 Geschäfte: Kohlmann Früchtehaus Ansprechpartner:

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Version 10.2015 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Stand: Januar 2015 Gasthaus Stüber Simmerner Straße 4, 55469 Altweidelbach Telefon: +49 (0) 6761/27 63 Gaststätte "Zum Pferdestall" Schulstraße

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Studieren und Arbeiten mit Kind am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim

Studieren und Arbeiten mit Kind am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Die Gleichstellungsbeauftragten informieren: Studieren und Arbeiten mit Kind am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Grundschulen ARMSHEIM PARTENHEIM

Grundschulen ARMSHEIM PARTENHEIM Grundschulen ARMSHEIM Grundschule Armsheim Anja Motel Keltenweg 15, 55288 Armsheim 06734 960601 info@gs-armsheim.de Betreuende Grundschule mit Betreuung vor Unterrichtsbeginn und nach Unterrichtsende PARTENHEIM

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Newsletter Juli 2015 Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bitte entnehmen Sie die neuesten Informationen für und mit Menschen mit Behinderung

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote Kapitel L Kapitel L Dieses Kapitel beinhaltet die Auflistung spezieller Einrichtungen für behinderte Menschen. Neben Kindergärten, Schulen, Werkstätten für Behinderte, finden Sie auch Angebote für psychisch

Mehr

Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung

Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung Sonnabend, den 05.09.2015 10.00 13.00 Uhr auf dem Rathausplatz 23. Sozialmarkt in Wedel Netzwerk Wedel Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Dankbarkeit ist der Wächter am Tor der Seele gegen die Kräfte der Zerstörung.

Dankbarkeit ist der Wächter am Tor der Seele gegen die Kräfte der Zerstörung. Weisheit Dankbarkeit ist der Wächter am Tor der Seele gegen die Kräfte der Zerstörung. Gabriel Marcel 152 www.planb-bayreuth.de Kapitel 14 GÜNSTIG EINKAUFEN 1. Lebensmittel Im Stadt- und Landkreis Bayreuth

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr