Fördergeräte für Getreide, Körnermais,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fördergeräte für Getreide, Körnermais,"

Transkript

1 PROFI TECHNIK- Fördergeräte für Getreide, Körnermais, Raps und weitere Körnerfrüchte lassen sich nach verschiedenen Kriterien unterteilen: Mechanische/pneumatische Förderung Sortenreine/nicht sortenreine Förderung Horizontale/vertikale Förderung (auch schrägfördernd) Niedriger/hoher Antriebsbedarf Fördergeräte für systembedingt stark unterschiedliche Transportmengen Offene/geschlossene Förderung (Staub) Stationäre/mobile Fördergeräte Kornschonende/eher belastende Förderung Fördergeräte für den Außen- oder Inneneinsatz Förderer für Dauereinsatz oder nur gelegentlichen Gebrauch (Ernteeinsatz) Teure/preiswerte Fördersysteme Gute oder eingeschränkte Einbaufähigkeit in vorhandene Technik und Gebäude Getreide fördern: Viele Wege führen ins Kornsilo Gebläse, Schnecken, Elevatoren, Gurtbänder oder Kettenförderer alles Geräte zur Getreideförderung. Doch welche Technik passt ins vorhandene oder neue Lager? Markus Böckelmann, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe, erläutert die wesentlichen Unterschiede und beschreibt Vor- und Nachteile der gängigen Aggregate für die Getreideförderung. Diese Anzahl der Auswahlkriterien verdeutlicht, dass es losgelöst von den spezifischen betrieblichen Erfordernissen keine allgemein verbindlichen Empfehlungen zur Wahl geeigneter Fördertechnik geben kann. Wichtig ist es, die Funktionseigenschaften verschiedener Getreideförderer zu kennen, um somit eine geeignete Auswahl zu erleichtern. Dank einfacher Technik ist die pneumatische Kornförderung mit einem Druckgebläse sehr weit verbreitet. Ein Radialgebläse baut hier in einer Rohrleitung einen Tragluftstrom auf. Über einen Injektor oder bei Förderleistungen über 6 bis 8 t/h durch eine Zellenradschleuse wird das Getreide dem Luftstrom dosiert zugeführt, der es durch die Rohrleitung transportiert. Bei neu geplanten Getreideanlagen lassen sich verschiedene Fördergeräte so miteinander kombinieren, dass die jeweiligen Vorteile gut genutzt werden können. Grafik: Tovornik, nach Herstellervorlage profi 60 Nr. 3/00

2 Vor allem für die flexible Installation in Altgebäuden eignet sich die pneumatische Förderung, hier ein Saug-Druckgebläse mit Zellenradschleuse. Getreideannahme im Freien mit Annahmetrogkettenförderer und Anfahrrampe: Die Annahmeabdeckung wird während des Betriebs nach hinten geklappt und dient als anschüttbare Rückwand. Die Antriebsleistung ist jedoch gemessen an der Förderleistung relativ hoch. Der Wirkungsgrad ist um so geringer, je langsamer das Getreide im Verhältnis zur Luftgeschwindigkeit mitgetragen wird. Daher muss zwischen der Getreideeinschleusung in den Luftstrom und dem ersten 90 -Bogen mindestens eine Beschleunigungsstrecke von 2 bis 3 m vorhanden sein. Dies gilt ebenso für jeden weiteren Bogen. Um den Gesamtverlust an Förderlänge und -leistung beim Druckgebläse (Reibung, Richtungsänderungen, kinetische Energie des Fördergutes) zu berechnen, gibt es von den Herstellern solcher Gebläse Tabellen zur Förderleistung. Hier sind die Anzahl der Bögen sowie die waagerechten und senkrechten Förderlängen berücksichtigt. Mit einem Saug-Druckgebläse kann das Getreide im gebläsenahen Bereich auch aus tiefer gelegenen Trichtern oder Silos angesaugt werden. Hierzu wird ein und derselbe Luftstrom genutzt, wobei jedoch das Fördergut vor dem Gebläse durch einen Zyklon abgeschieden wird. Der Tragluftstrom wird dadurch sauber im Radiallaufrad beschleunigt, um danach auf der Druckseite das Getreide über eine Zellenradschleuse dosiert wieder aufzunehmen. Kleine mobile Saug-Druckgebläse eignen sich mit einem tragbaren Saugrüssel auch gut für die Restentleerung von Silos und die Entleerung von Anhängern, die nicht gekippt werden können. Saug-Druckgebläse mit Zapfwellenantrieb erreichen durchaus Förderleistungen bis über 50 t pro Stunde. Schneckenförderer unterteilen sich in Rohrund Trogschnecken. Rohrschnecken sind aufgrund des zylindrischen Hüllrohres auch für eine stark ansteigende Förderung bis hin zur Senkrechtförderung geeignet. Rohrschnecken mit Zwischenlagern zeichnen sich durch einen ruhigen Lauf der Schnecke Gewichtspannstation mit Umkehrtrommel eines Förderbands: Gerippte und ballige Trommeln verhindern ein Anbacken von Getreide und sichern einen weitgehend zentrischen Gurtverlauf. auch im Leerlauf oder bei geringem Befüllungsgrad aus. Rohrschnecken ohne Zwischenlager arbeiten dagegen nur bei einem hohen Befüllungsgrad ruhig. Bei Rohrschnecken, die z. B. unter einer Kippwaage oder bei einem vorgeschalteten Trockner wechselnde Fördermengen zu transportieren haben, sollte das Schneckengewinde daher an den jeweiligen Stoßstellen zwischengelagert sein. Ebenso wie bei den Trogschnecken kommen hier abschmierbare Gleitlager aus Kunststoff oder einer Bronzelegierung zum Einsatz. Bei Trogschnecken dreht sich das Gewinde in einer U-förmigen Vertiefung. Trogschnecken sind aber nur bis zu einer Steigung von etwa 30 geeignet. Insbesondere steigend arbeitende Schnecken können das Getreide nur dann transportieren, wenn am Annahmepunkt Material nachkommt. Deshalb verbleibt immer ein Rest in der Schnecke, der z.b. beim Sortenwechsel manuell entnommen werden muss. Förderschnecken eignen sich für nahezu jedes Fördergut und sind in weiten Leistungsbereichen lieferbar. Wenn der Förderwinkel es zulässt, sind Trogschnecken zu bevorzugen. Bei mobilen Verladeschnecken (Getreidekanonen) ist die Rohrschnecke praktischer. Trog- und Rohrschnecken können mit Zwischenausläufen versehen werden. Bei einer Lochbodenschnecke sind diese Ausläufe auf der gesamten Förderlänge vorhanden, um z.b. ein Flachlager wie durch eine Regenwand gleichmäßig zu befüllen. Sollen die Förderschnecken auch zum Überladen von Mineraldünger eingesetzt werden, sind lackierte Ausführungen oder Schnecken mit einem Kunststoffrohr zu empfehlen. Edelstahl ist auch geeignet, jedoch nicht unbedingt erforderlich. Der Trogkettenförderer wird vornehmlich bei waagerechtem Transport eingesetzt, er kann aber auch Steigungen bis etwa 15 überwinden. In einem rechteckigen Kastenprofil läuft eine auf dem Boden geführte Gliederrollenkette mit Mitnehmern zum Korntransport. Oben in diesem geschlossenen Kasten über dem Fördergut wird die Kette zurückgeführt. Trogkettenförderer mit einem Zwischenboden lassen sich bei entsprechender Kette auch für den reversierbaren Betrieb einsetzen, so dass gleichzeitig zwei Förderrichtungen möglich sind (z.b. von der Siloanlage zum Reiniger und zurück). Mit Abstreiferbürsten an Mitnehmern im Abstand von 1 m arbeiten Trogkettenförderer nahezu sortenrein. profi 61 Nr. 3/00

3 PROFI TECHNIK- Hohe Arbeitsgeräusche lassen sich durch einen eingearbeiteten, etwa 8 bis 10 mm starken Kunststoffboden vermeiden. Die Kunststoffbeschichtung minimiert außerdem deutlich den Materialabrieb, der übrigens in erster Linie durch das Fördergut und nicht durch die Kette verursacht wird. Solche Verschleißschutzeinlagen mit einem geringen Wasseraufnahmevermögen (z.b. Polyamid) lassen sich auch nachrüsten. Trogkettenförderer können an beliebigen Stellen mit Ausläufen versehen sein. Aufgrund des kastenartigen Aufbaus im Baukastensystem können Trogkettenförderer gut in Eigenregie zusammengebaut werden. Die Gehäuseteile bestehen meist aus verzinkten Blechen. Im Freien sollte ein dachartig gekantetes Abdeckblech für einen guten Wasserabfluss sorgen. Die rechteckige Gehäusekontur begünstigt hohe Stützweiten von 5 bis 6 m, so dass Feldweiten in Hallen ausgenutzt werden können. Ebenfalls für waagerechte und nur leicht ansteigende Förderwege sind Förderbänder geeignet. Glatte Gurte erlauben Steigungen bis etwa 10, profilierte Gurte ermöglichen Steigungen bis zu 45. Beim Gleitgurtförderband gleitet ein flacher Gurt in einer rechteckigen oder leicht gerundeten Wanne. Die Förderleistung dieser Bänder beträgt bis etwa 40 t/h. Ruhiger und mit einem geringeren Leistungsbedarf arbeiten Muldengurtförderer, bei denen der Fördergurt auf Tragrollen geführt wird. Förderleistungen von 10 t/h bis zu mehreren 100 t/h sind bei entsprechenden Gurtbreiten möglich. Die Förderlänge bzw. eine variierende Abgabestelle ist durch zwei untereinander angeordnete Förderbänder möglich, die teleskopartig verschiebbar eingesetzt werden. Bei der Halleneinlagerung hat sich der so genannte Schleifenwagen bewährt. Er hebt das Band aus seiner Mulde heraus und lenkt es schleifenartig zweimal um. Am ersten Umlenkpunkt wird das Fördergut seitlich abgeworfen und am Bandgestell abgeführt. Verfahrbare Schleifenwagen können in Kombination mit einem Querförderband oder einer Querförderschnecke über der gesamten Bandlänge das Getreide an beliebiger Stelle abgeben. Für das Anheben des Gurtes aus der Mulde wird lediglich eine Anlaufstrecke von etwa 3 bis 5 m benötigt. Soll das Getreide vertikal gefördert werden, kommen Elevatoren zum Einsatz. Bei Kettenelevatoren sind an einer Rollenkette im Abstand von etwa 30 cm Mitnehmer aus Gummi angebracht, die nahezu Förderschachtmaße haben und diesen abdichten, um das Getreide darin hochzuschieben. Die Im Außenbereich sollten die Förderanlagen verzinkt sein. Neben der ausreichenden Befestigung ist auf eine Regenabdeckung der Motoren zu achten. Fotos: Böckelmann, Eikel Förderleistung wird durch die Schachtabmessungen und die Kettengeschwindigkeit bestimmt. Übliche Kettenelevatoren erreichen Förderleistungen von 20 bis 40 t/h. Vorteilhaft ist aufgrund des formschlüssigen Antriebes im Elevatorkopf der geringe Verlust an Förderhöhe zwischen Oberkante Elevatorkopf und Auslauf. Genauso verhält es sich im Elevatorfuß. Darüber hinaus können an der Welle des Kettenrades am Elevatorfuß links und rechts noch jeweils bis zu 2,50 m lange Zuführschnecken angebaut werden eine praktische Lösung für einfache Annahmegruben. Wegen der hohen Antriebskräfte des Motors im Elevatorkopf sind Kettenelevatoren nur bis zu einer Höhe von 15 bis 18 m üblich. Becherelevatoren erreichen alle üblichen Förderhöhen bei Förderleistungen zwischen 10 t/h und mehreren 100 t/h. Sie zeichnen sich durch einen schonenden Guttransport und geringen Energiebedarf sowie eine große Laufruhe aus. Andererseits sind sie relativ teuer und nur für die vertikale Förderung geeignet. Nachteilig ist der relativ große Verlust an Förderhöhe aufgrund der großen Umlenktrommeln im Elevatorfuß und -kopf. Man sollte deshalb immer nachfragen, welche Höhe in den Firmenunterlagen angegeben ist. Becherelevatoren sollten grundsätzlich vom Rücklaufschacht her beschickt werden, Hier erfolgt die Getreideaufgabe seitlich in den Elevatorfuß, besser wäre eine Aufgabe von der Stirnseite her. Die originale Materialaufgabe unterhalb und nach der Umlenktrommel (schwarzes Abdeckblech) wurde zur besseren Füllung über den Mittelpunkt und vor die Trommel verlegt. weil die Becher so einen höheren Befüllungsgrad erreichen. Wird über den aufsteigenden Schacht beschickt, so erreicht der Becherelevator oft nur 70 bis 80 % seiner Nennleistung. Je höher Becherelevatoren sind, desto wichtiger werden Rücklaufsprerren, die beim Abstellen ein Zurücklaufen der vollen Becher und ein Zusetzen des Elevatorfußes verhindern. Auch bei tiefen und engen Elevatorgruben sollte eine Rücklaufsperre eingebaut sein. Bei feuchtem Getreide oder Körnermais sollten die Umlenktrommeln gelocht sein oder Aussparungen haben. Dadurch kann sich kein Belag aus gequetschtem Korn oder Maishäutchen auf den Trommeln aufbauen. Ballige Umlenktrommeln erleichtern den gleichmäßigen Gurtlauf. Eine unzureichende Gurtspannung kann dagegen schnell zur Zerstörung des Gurtes oder der aufgeschraubten Becher führen, von der Verstopfungsgefahr einmal abgesehen. Daher ist es sinnvoll, einen Elevator zumindest an wichtigen Stellen mit einem Drehzahlwächter auszustatten. Zur Vertikal- und Horizontalförderung eignen sich auch Rohrkettenförderer, die ein Ringsystem bilden. Mit Auf- und Abgabestationen an beliebiger Stelle lassen sie sich gut zum Befüllen und Entleeren von Silos oder Annahmegruben einsetzen. Nachteilig ist jedoch der recht hohe Antriebsbedarf und die begrenzte Förderkapazität von etwa 20 bis 30 t/h. profi 62 Nr. 3/00

4

5 Oft werden Becherelevatoren aus dem Hallendach geführt, die weitere Verteilung in der Halle übernehmen dann Fallrohre. Hier reicht die Neigung der Fallrohre jedoch nicht aus. Das Gefälle von nur 30 führt zu Stauungen, besonders wenn die innen blank gewordenen Rohre nach einer Betriebspause leicht Rost angesetzt haben. Oft werden in einer Getreideanlage mehrere unterschiedliche Fördergeräte kombiniert. Da das Komplettsystem nur so stark ist wie das schwächste Glied, muss die Förderleistung der einzelnen Geräte in Förderrichtung zunehmen. Alle relevanten Antriebe einer Förderanlage müssen auch rückwärts eingeschaltet und vorwärts abgeschaltet werden, damit keine Maschine zugefahren wird. Schaltschränke mit einem Automatikprogramm verfügen in der Regel über entsprechende Verriegelungen sowie Anlauf- bzw. Abschaltverzögerungen. Ein solches Schaltsystem muss allerdings auch in Kraft treten, wenn der Motorschutzschalter eines einzelnen Gerätes einmal auslösen sollte. Für alle Fälle sind an den Übergabestellen gut zugängliche Inspektionsöffnungen vorzusehen, um manuell kontrollieren und reinigen zu können. An besonders kritischen Stellen, wie z.b. an Endausläufen in einem Silo, ist eine Überfüllsicherung durch einen Vollmelder im Fördergerät zu empfehlen. Die Verbindungen einzelner Förderer untereinander als auch zu den Silos und Verladestellen übernehmen Fallrohre. Diese Rohre unterliegen einem höheren Verschleiß als oft angenommen. Achten Sie daher auf eine ausreichende Materialstärke und auf möglichst wenig Richtungsumlenkungen. Für Förderleistungen zwischen 40 und 60 t/h haben sich Fallrohrdurchmesser von 200 mm Durchmesser bewährt. Bei größeren Förderleistungen sind Rohrdurchmesser von 250 bis 300 mm erforderlich. Für die Wandstärke bei Fallrohren gilt ein Richtwert von 0,5 bis 1 mm pro 10 t/h-förderleistung. Segmente wie Bogenstücke sind stärker zu dimensionieren. Achten Sie stets auf einen ausreichenden Neigungswinkel der Fallrohre. Auch wenn der Reibungswinkel von trockenem Getreide bei etwa 25 bis 30 liegt, sollten die Fallrohre eine effektive Neigung von 45 nicht unterschreiten. Beim Transport von feuchtem Getreide oder Mais sind sogar eher 50 angemessen. Bei der Auswahl der geeigneten Fördertechnik für Ihren Betrieb sollten Sie die erforderliche Antriebsleistung der einzelnen Geräte stets mit berücksichtigen. Abgesehen von der pneumatischen Förderung besagt eine hohe erforderliche Antriebsleistung für eine bestimmte Förderdistanz und -leistung, dass damit verbunden auch hohe Widerstände zu überbrücken sind. Die Widerstände zwischen dem bewegten Bauteil und der (unbewegten) Hülle des Förderaggregates beanspruchen das Getreide: Je höher im Vergleich zweier Verfahren die Antriebsleistung des einen ist, desto stärker wird bei dieser Technik auch das Getreide beansprucht. Im Sinne eines qualitätsschonenden und energieschonenden Transportes sollte hierauf besonders geachtet werden. Bei diesem Verlade-Fallrohr ist eine praktische Fallbremse montiert (umgedrehtes Gabelstück mit einer aufgesetzten Blindplatte). Technik der Getreideförderung: Verschiedene Systeme im Vergleich Kenndaten und Bewertung verschiedener Geräte zur Förderung von Getreide und anderen Körnerfrüchten Fördergerät Becher- Ketten- Trog- Rohr- Förderband- Förderband- Trogketten- Kettenrund- Rohrketten- Schüttel- Gebläse mit elevator elevator schnecke schnecke Gleitgurt Tragrollen förderer förderer förderer rinne Zellradschl. Förderart mecha- mecha- mecha- mecha- mecha- mecha- mecha- mecha- mecha- mecha- pneunisch nisch nisch nisch nisch nisch nisch nisch nisch nisch matisch Förderrichtung ) Fördersystem ge- ge- teilweise ge- offen offen ge- teilweise ge- offen geschlossen schlossen offen schlossen schlossen offen schlossen schlossen Mobilität stationär stationär stationär auch mobil auch mobil auch mobil stationär stationär stationär stationär auch mobil Aufstellung 2) innen + innen + innen + innen + innen + innen + innen + innen + innen + innen + außen außen außen außen außen außen außen außen außen innen außen Leistungsbedarf 3) 2,2 kw 4 kw 2,2 kw 7,5 kw 4) 1 kw 0,4 kw 1,5 kw 1,5-2,2 kw 3 kw 2,2 kw 50 kw Preis pro Meter 5) DM 680 DM 660 DM 500 DM 600 DM 800 DM 700 DM 650 DM 6) 620 DM 6) 280 DM 6) DM Sortenreinheit Variable Förderung 7) (0 ) (90 ) Kornschonung /0 Dauereinsatz Nachrüstbarkeit 8) -/ = sehr gut; + = gut; 0 = durchschnittlich; = unterdurchschnittlich; = mangelhaft; 1) beim Einsatz eines Stollengurtes bis 45 ; 2) mit entsprechender Abdichtung; 3) bezogen auf 10 m Förderweg bei einer Förderleistung von 40 t/std. 4) bei Steigungen; 5) Durchschnittspreis pro Meter Förderstrecke (starke Preisunterschiede aufgrund unterschiedlicher Qualitäten und Zubehör); 6) bezogen auf 20 t/h-förderleistung; 7) Eignung für variable Fördermengen bei Leistungsschwankungen innerhalb eines Gesamtsystems ; 8) Kombination mit bereits vorhandener Lager- und Fördertechnik in Altgebäuden profi 64 Nr. 3/99

6

7

8

9

10

Der Getreide-Fulliner. Getreideförderung. Elevatoren, Redler, Trogschnecken NEUERO FARM- UND FÖRDERTECHNIK

Der Getreide-Fulliner. Getreideförderung. Elevatoren, Redler, Trogschnecken NEUERO FARM- UND FÖRDERTECHNIK Der Getreide-Fulliner Getreideförderung Elevatoren, Redler, Trogschnecken FARM- UND FÖRDERTECHNIK Kettenelevatoren Kettenelevator NK 20 - Jahresuschlag bis 5.000 t 30 zur Förderung von rieselfähiger Schüttgüter

Mehr

Getreideförderung Elevatoren, Redler, Trogschnecken

Getreideförderung Elevatoren, Redler, Trogschnecken Der Getreide-Fulliner Getreideförderung Elevatoren, Redler, Trogschnecken NEUERO FARM- UND FÖRDERTECHNIK NEUERO stellt Fördertechnik bis zu einer Leistung von 250 t /h her. Hochwertige Materialien, eine

Mehr

Getreide-Lagersilos "Made by NEUERO" für Innen- und Außenaufstellung

Getreide-Lagersilos Made by NEUERO für Innen- und Außenaufstellung Getreide-Lagersilos "Made by NEUERO" für Innen- und Außenaufstellung mit Typenprüfung verzinkte Ausführung stabile Konstruktion hohe Fertigungsqualität Flachprofilierung der Siloplatten, dadurch größere

Mehr

Mechanische Getreideförderung

Mechanische Getreideförderung Mechanische Getreideförderung Effektive mechanische Förderlösungen KBE-Becherelevatoren Kompakte Antriebslösung mit Kegelradgetriebe. Einlauf am Elevatorfuß. Straffen des Bechergurts durch Verstellen des

Mehr

Getreide-Lagersilos "Made by NEUERO" für Innen- und Außenaufstellung

Getreide-Lagersilos Made by NEUERO für Innen- und Außenaufstellung Getreide-Lagersilos "Made by NEUERO" für Innen- und Außenaufstellung mit Typenprüfung verzinkte Ausführung stabile Konstruktion hohe Fertigungsqualität Flachprofilierung der Siloplatten, dadurch größere

Mehr

28. TECHNISCHE EINRICHTUNGEN ZUR GETREIDE-ERFASSUNG, Preise in EURO -BEHANDLUNG, -LAGERUNG UND -AUFBEREITUNG

28. TECHNISCHE EINRICHTUNGEN ZUR GETREIDE-ERFASSUNG, Preise in EURO -BEHANDLUNG, -LAGERUNG UND -AUFBEREITUNG 135 28.1 Annahme 1. Körnersumpf, mit befahrbarer Abdeckung, einschl. Erdarbeiten, 10 m 3 Inhalt 5.000-6.500 /Stck. und wie vor, jedoch mit 20 m 3 Inhalt 8.000-10.000 /Stck. Förderung wie vor, jedoch mit

Mehr

Der Getreide-Fulliner. Schnecken. Rohr- und Dosierschnecken NEUERO FARM- UND FÖRDERTECHNIK

Der Getreide-Fulliner. Schnecken. Rohr- und Dosierschnecken NEUERO FARM- UND FÖRDERTECHNIK Der Getreide-Fulliner Schnecken Rohr- und Dosierschnecken NEUERO FARM- UND FÖRDERTECHNIK NEUERO stellt Fördertechnik bis zu einer Leistung von 250 t /h her. Hochwertige Materialien, eine durchdachte Konstruktion

Mehr

Getreide-Lagersilos "Made by Neuero" für Innen- und Außenaufstellung

Getreide-Lagersilos Made by Neuero für Innen- und Außenaufstellung Getreide-Lagersilos "Made by Neuero" für Innen- und Außenaufstellung mit Typenprüfung verzinkte Ausführung stabile Konstruktion hohe Fertigungsqualität Flachprofilierung der Siloplatten, dadurch größere

Mehr

MASUR Förderanlagen. Leistungsstarke und zuverlässige Förderanwendungen. MASUR Förderanlagen. Fördermöglichkeiten nach Wunsch.

MASUR Förderanlagen. Leistungsstarke und zuverlässige Förderanwendungen. MASUR Förderanlagen. Fördermöglichkeiten nach Wunsch. MASUR Förderanlagen Leistungsstarke und zuverlässige Förderanwendungen Gurtförderer Kettenbahnen Rollenbänder Trogkettenförderer mit Mitnehmer Vibrationsförderer Schneckenförderer Schubböden antriebslose

Mehr

Der Getreide-Fulliner. Schnecken. Rohrschnecken, Dosier- und Verladeschnecken, Getreidekanonen NEUERO FARM- UND FÖRDERTECHNIK

Der Getreide-Fulliner. Schnecken. Rohrschnecken, Dosier- und Verladeschnecken, Getreidekanonen NEUERO FARM- UND FÖRDERTECHNIK Der Getreide-Fulliner Schnecken Rohrschnecken, Dosier- und Verladeschnecken, Getreidekanonen NEUERO FARM- UND FÖRDERTECHNIK NEUERO stellt Fördertechnik bis zu einer Leistung von 250 t /h her. Hochwertige

Mehr

Futtermittel-, Mineralstoff-, und Getreidesilo von Kreutzkämper

Futtermittel-, Mineralstoff-, und Getreidesilo von Kreutzkämper Futtermittel-, Mineralstoff-, und Getreidesilo von Kreutzkämper Durch unsere eigene Fertigung der Silos können wir Ihnen jede mögliche Silogröße anbieten, damit Sie ein Silo für Ihren Platzbedarf bekommen.

Mehr

Förderband Economic. Technische Daten Förderband 0,37 kw 3 Phasenmotor von 2000 mm bis 5000 mm und mehr 250 mm (400 mm mit incl.

Förderband Economic. Technische Daten Förderband 0,37 kw 3 Phasenmotor von 2000 mm bis 5000 mm und mehr 250 mm (400 mm mit incl. Förderband Economic Diese Ausführung ist die günstige Version von unseren Förderbändern. Sehr robust mit sehr guten Eigenschaften. Mit Transportlaschen am Band zum Transport für schmutzige oder saubere

Mehr

Vakuum- und Druckförderanlagen

Vakuum- und Druckförderanlagen Vakuum- und Vakuum- und Vakuumförderer Vakuumförderer erleichtern die Arbeit der Mitarbeiter, sorgen für ein sauberes Arbeitsumfeld und erhöhen die Arbeitssicherheit. Unser Geräteprogra bietet für jede

Mehr

Schneckenförderer 8.2. Planung Planning Auslegung Design Fertigung Manu Facturing Montage Assembly. Electrical Control Systems.

Schneckenförderer 8.2. Planung Planning Auslegung Design Fertigung Manu Facturing Montage Assembly. Electrical Control Systems. Stand Mai, 2004 Anlagenbau Fördern - Dosieren - Verwiegen - Mischen - Austragen Elektrotechnik - EMSR-Technik - Planung - Durchführung Montage - Inbetriebnahme - Service Plant Engineering Conveying - Dosing

Mehr

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung NEUERO Farm und Fördertechnik Montage, Betriebs und Wartungsanleitung Trogschnecke Typ: TS 4000 Typ: TS 6000 NEUERO Farm und Fördertechnik GmbH HermannUnbefundeStr. 6 49324 Melle Postfach 127 49302 Melle

Mehr

Stetigförderer II. Ketten-, Schwing-, Schneckenförderer; Rollenbahnen und Becherwerke

Stetigförderer II. Ketten-, Schwing-, Schneckenförderer; Rollenbahnen und Becherwerke Ketten-, Schwing-, Schneckenförderer; Rollenbahnen und Becherwerke Thema: (Ketten-, Schwing-, Schneckenförderer; Rollenbahnen und Becherwerke) Sie werden auf 11 Info-Seiten mit folgenden Inhalten (s. rechts)

Mehr

ROHRFÖRDERSCHNECKE. Dosier - / Förderorgane Förderschnecken Rohrförderschnecken. Anwendungsbereich

ROHRFÖRDERSCHNECKE. Dosier - / Förderorgane Förderschnecken Rohrförderschnecken. Anwendungsbereich ROHRFÖRDERSCHNECKE ZUR HORIZONTALEN UND ANSTEIGENDEN FÖRDERUNG VON TROCKENEN SCHÜTTGÜTERN zur horizontalen und ansteigenden Förderung (bis 5 ) von trockenen, pulverförmigen bis körnigen Schüttgütern. Standardrohrdurchmesser

Mehr

Rohrkettenfütterung AGROMAT

Rohrkettenfütterung AGROMAT Längenberechnung für Futterförderungsanlage (Förderrohrdurchmesser 60 mm) Maximale Anlagenlänge und Umlenkrollen bei 50 % Förderrohrfüllstand - Motorleistung 1,5 kw Maximallänge bei Mehl Maximallänge bei

Mehr

Nistkasten-für-Steinkauz.doc 1

Nistkasten-für-Steinkauz.doc 1 Steinkauz-Nistkasten [entnommen aus: Rheinisch-Westfälischer Jäger 7/2003, 16-17] Der auf den Abbildungen und Zeichnungen gezeigte Nistkasten ist einfacher zu bauen und lässt sich durch das aufklappbare

Mehr

Hammermühlen, Mischer und Zubehör

Hammermühlen, Mischer und Zubehör Hammermühlen, Mischer und Zubehör Hammermühle Typ Minifix verzinkter Ausführung Serienausstattung: mit Wandkonsole, mit 2 Sieben (Lochung nach Wunsch), Trichter mit Einlaufregulierung; einschl. Motorschutzschalter

Mehr

Wir bringen die Dinge ins Rollen... FÖRDERTECHNIK

Wir bringen die Dinge ins Rollen... FÖRDERTECHNIK Wir bringen die Dinge ins Rollen... FÖRDERTECHNIK S O N D E R L Ö S U N G E N Förderband Typ 50 SONDER Magnetisch Seitenführung Belastung: 20 kg Gesamtlast Fördergeschwindigkeit: 5 m/min Fördergut: Skikanten

Mehr

Fördertechnik ZUTHER-ONLINE.DE QUALITÄT AUS TRADITION. Ihr Spezialist für Getreidemanagement. Seit nahezu 100 Jahren.

Fördertechnik ZUTHER-ONLINE.DE QUALITÄT AUS TRADITION. Ihr Spezialist für Getreidemanagement. Seit nahezu 100 Jahren. Fördertechnik ZUTHER-ONLINE.DE QUALITÄT AUS TRADITION Ihr Spezialist für Getreidemanagement. Seit nahezu 100 Jahren. Anforderung an die Fördertechnik? Conveyor technology is an elementary part of every

Mehr

Flugasche- und Trockenprodukt-Handling für Rauchgasreinigung

Flugasche- und Trockenprodukt-Handling für Rauchgasreinigung I BAU HAMBURG EIN MITGLIED DER HAVER GROUP Information Flugasche- und Trockenprodukt-Handling für Rauchgasreinigung Flugasche-Handling Systeme und Komponenten für Kraftwerke IBAU HAMBURG liefert komplette

Mehr

BEUMER Heavy-Duty-Gurtbecherwerk Fördertechnik, die überzeugt. Wirtschaftlich und sicher.

BEUMER Heavy-Duty-Gurtbecherwerk Fördertechnik, die überzeugt. Wirtschaftlich und sicher. Fördertechnik Verladetechnik Palettiertechnik Verpackungstechnik Sortier- und Verteiltechnik Fördertechnik, die überzeugt. Wirtschaftlich und sicher. 2 Ihre Anforderungen unser Antrieb. Wegbereiter mit

Mehr

HDT Börse Aktuell 10/2015

HDT Börse Aktuell 10/2015 Seite 1 Sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde! Um den Wünschen unserer Kunden zu entsprechen, bieten wir alternativ auch erneuerte Gebrauchtmaschinen, Ausrüstung und Ersatzteile wie nachstehend an.

Mehr

Fördertechnik. Verladeschnecke DS 140 -feuerverzinkt-

Fördertechnik. Verladeschnecke DS 140 -feuerverzinkt- Verladeschnecke DS 140 -feuerverzinkt- Zur Montage an Wagen, mit Anbauteile für einen Wagen (StVO beachten!) 0 m lang, Einlauftrichter, Ölmotor mit 0 m Hydraulikschlauchpaket, Auslauf 150Ø mit 1,00 m Ablaufschlauch,

Mehr

Pneumatische Getreideförderung

Pneumatische Getreideförderung Pneumatische Getreideförderung Flexible pneumatische Förderlösungen Moving agriculture ahead Hochdruckgebläse Auslaufzyklon Auslaufzyklon Gebläse Zellenradschleuse Gebläse Injektor Mit der Druckförderung

Mehr

Alternative / Neue Brennstoffe

Alternative / Neue Brennstoffe Alternative Brennstoffe 1/3 Alternative / Neue Brennstoffe Energiegewinnung aus sogenannten Abfallstoffen ist schon seit längerem ein grosses Thema. Daraus entwickelt hat sich ein Neuer Markt und damit

Mehr

WARTUNGSANWEISUNGEN L/I/H-LINE. Elevatoren ZSA010DE

WARTUNGSANWEISUNGEN L/I/H-LINE. Elevatoren ZSA010DE WARTUNGSANWEISUNGEN L/I/H-LINE Elevatoren ZSA010DE 2012-12-01 Inhalt Danke, dass Sie Skandia Elevator gewählt haben! Die Trogkettenfördereranlage muss korrekt aufgebaut und gründlich gewartet werden,

Mehr

Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND

Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND INHALTSVERZEICHNIS Seite 4 VARIABLES PUFFER-FÖRDERTECHNIK-SYSTEM Seite 5 HERAUSRAGENDE VORTEILE Seite 6 UNBEGRENZTE FÖRDERBAND-LÄNGE

Mehr

Kettenförderer. Einige Ausstattungsdetails

Kettenförderer. Einige Ausstattungsdetails Fördersysteme WWW.OLIFAN.DE Wir leben Service: 24 Stunden am Tag 7 Tage die Woche Effiziente Fördertechnik bewirkt mehr, als nur Ladung zu transportieren. Sie stellt Güter bereit, verbindet Prozesse und

Mehr

Förderbandrollen. Tragrollen und Antriebsrollen für Rollenbahnen aller Art.

Förderbandrollen. Tragrollen und Antriebsrollen für Rollenbahnen aller Art. Förderbandrollen Tragrollen und Antriebsrollen für Rollenbahnen aller Art. Tragrollen mit und ohne Lagerung Tragrollen mit Stau oder Festantrieb Konische Tragrollen Förderbandtrommeln Zubehör Kettengleitschienen

Mehr

Vom Malz zur Maische. Der Beginn Ihres Produktionsweges: Mit Anlagen vom Spezialisten.

Vom Malz zur Maische. Der Beginn Ihres Produktionsweges: Mit Anlagen vom Spezialisten. Der Beginn Ihres Produktionsweges: Mit Anlagen vom Spezialisten. Vom Malz zur Maische Die Künzel Maschinenbau GmbH präsentiert sich heute als modernes mittelständisches Maschinenbauunternehmen, das seine

Mehr

NetShelter CX Mini Üb i ers h c t ht David David O O Coimin Co C i o mi m n Schneider Electric

NetShelter CX Mini Üb i ers h c t ht David David O O Coimin Co C i o mi m n Schneider Electric NetShelter CX Mini Übersicht David O Coimin OCoimin NetShelter CX Mini - Übersicht Das Netshelter CX Mini (AR4000MV) wurde für eine komplette IT- Installation in kleinen Büroumgebungen konzipiert: 1 bis

Mehr

Silosysteme für die. natürlich zuverlässig. Vogt. optimale Holzpelletlagerung

Silosysteme für die. natürlich zuverlässig. Vogt. optimale Holzpelletlagerung Silosysteme für die optimale Holzpelletlagerung Vogt >natürlich zuverlässig< Lagersysteme natürlich zuverlässig > optimale Raumausnutzung > schnelle Montage > sichere Entnahme > flexibel www.vogt-rosenberg.de

Mehr

HELIX Die Exzenterschneckenpumpen für dick- und dünnflüssige Medien

HELIX Die Exzenterschneckenpumpen für dick- und dünnflüssige Medien HELIX Die Exzenterschneckenpumpen für dick- und dünnflüssige Medien www.bsa-de.com HELIX Die Exzenterschneckenpumpen mit der außergew Dauergeschmierte Kreuzgelenke unter verschleißfreien, hochreißfesten

Mehr

HDT Börse Aktuell 1/2014

HDT Börse Aktuell 1/2014 Seite 1 Sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde! Um den Wünschen unserer Kunden zu entsprechen, bieten wir alternativ auch erneuerte Gebrauchtmaschinen, Ausrüstung und Ersatzteile wie nachstehend an.

Mehr

Erd-Kühlschrank selbst machen

Erd-Kühlschrank selbst machen Erd-Kühlschrank selbst machen Von Arto F.J. Lutz gefunden auf http://www.philognosie.net/index.php/article/articleview/858/ Vielleicht glauben viele Zeitgenossen in einer niemals versagenden Infrastruktur

Mehr

Zeitgewinn durch Spitzenleistung

Zeitgewinn durch Spitzenleistung Zeitgewinn durch Spitzenleistung HIMEL Körnergebläse sind mit ihren extrem hohen Leistungen speziell für den schonenden Transport großer Massen von Getreide und Hülsenfrüchten ausgelegt. Höchste Förderleistung

Mehr

CombiSump Vertikale Spiralgehäusepumpe für Sumpf - und Behältereinbau nach ISO 2858, EN 733 (DIN 24255), API 610

CombiSump Vertikale Spiralgehäusepumpe für Sumpf - und Behältereinbau nach ISO 2858, EN 733 (DIN 24255), API 610 CombiSump Vertikale Spiralgehäusepumpe für Sumpf - und Behältereinbau nach ISO 25, EN 733 (DIN 24255), API 6 CombiSump CombiSump ist die Lösung zur Förderung von geringviskosen Medien für Sumpf- und Behältereinbau.

Mehr

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA Montageanleitung WPC Zaun IBIZA Stand 08/2015 Montage und Gebrauch I. Handhabung, Transport und Lagerung Im Vergleich zu Holz verfügt WPC über ein höheres spezifisches Gewicht und mehr Elastizität. Bei

Mehr

2.4 Dachhauben, eckig

2.4 Dachhauben, eckig Anwendung Die Außenlufthaube (ALH) ist eine spezielle Form von Dachhauben, die ausschließlich für die Frischluftansaugung vorgesehen ist. Der Einsatz der Dachhaube erfolgt vorwiegend für die Ansaugung

Mehr

4. Am roten Griff befindet sich rechts und links neben dem schwarzen Betätigungshebel ein Plus (+) und ein Minus (-) Zeichen.

4. Am roten Griff befindet sich rechts und links neben dem schwarzen Betätigungshebel ein Plus (+) und ein Minus (-) Zeichen. PIHER Werkzeuge Lastenstange 2013 Machen Sie sich von unten nach oben mit der Lastenstange vertraut: 1. Die schwarze Kontaktfläche verfügt über 4 Löcher für den Fall, dass Sie die Stange auf dem Boden

Mehr

Anleitung zur Verrohrung eines Schwimmbeckens

Anleitung zur Verrohrung eines Schwimmbeckens Grundlagen Anleitung zur Verrohrung eines Schwimmbeckens - Abdichten von Gewindeübergängen Zum Abdichten des Gewindes Teflonband entgegen der Gewinderichtung fest um das Gewinde wickeln. (Hanf o.ä. ist

Mehr

Propeller. Der Propeller, und der damit verbundene Wirkungsgrad ist für Segler eine interessante aber auch schwer zu verstehende Angelegenheit.

Propeller. Der Propeller, und der damit verbundene Wirkungsgrad ist für Segler eine interessante aber auch schwer zu verstehende Angelegenheit. Thomas Eulenberg (2011) Propeller Der Propeller, und der damit verbundene Wirkungsgrad ist für Segler eine interessante aber auch schwer zu verstehende Angelegenheit. Viele meinen, dass ein Propeller das

Mehr

Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung

Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung 1 Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung WS 15/16 1.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 3 3. ARBEIT, ENERGIE, LEISTUNG 3.1 Energie: Aufgabe (*) 4 a. Was ist Energie? b. Worin liegt der Unterschied zwischen

Mehr

GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2009 TITEL EF:

GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2009 TITEL EF: GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2009 FACH: TITEL EF: Physik Vorbereitung auf Haupt- und Nebenfachstudium Examinator/Examinatorin: Experte/Expertin: Bestimmungen Lösungen - Rechnungsaufgaben sind

Mehr

octopus-luftverteilsystem

octopus-luftverteilsystem 1 octopus-luftverteilsystem 1.1 Easy-Flex-Schlauch 528005240 Easy-Flex-Schlauch DN 75 Außendurchmesser: Innendurchmesser: Gewicht pro Laufmeter: Laufmeter: Gewicht pro Rolle: Rollenhöhe: Rollendurchmesser:

Mehr

ST/SEMPERCORD STAHLSEILGURTE NACH DIN

ST/SEMPERCORD STAHLSEILGURTE NACH DIN STAHLSEILGURTE NACH DIN Die SEMPERCORD-Stahlseil-Fördergurte werden in folgenden Fällen benutzt: bei harten Einsatzbedingungen bei hohen Förderleistungen bei großen Achsabständen und starkem Gefälle bei

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Montage- und Bedienungsanleitung Ausgabe 01/07 Der Brenner Der ECOFIRE Pelltets-Brenner ist gebaut worden, um ein Öl/Brenner zu ersetzen, und kann in den vorhandenen Kessel installiert werden. Der ECOFIRE

Mehr

Liefer- und Leistungsspektrum

Liefer- und Leistungsspektrum Liefer- und Leistungsspektrum Im Gewerbepark 2 27619 Schiffdorf Tel.: +49-(0)4706-9308-0 Fax: +49-(0)4706-9308-20 Mail: info@klugeneumann.de Über uns Die Firma Kluge & Neumann GmbH kann auf 40 Jahre Erfahrung

Mehr

Mischen mit Prodima, eine andere Philosophie. Mischen und Homogenisieren.

Mischen mit Prodima, eine andere Philosophie. Mischen und Homogenisieren. Mischen und Homogenisieren Mischen mit Prodima, eine andere Philosophie Prodima Mixers S.A. P.O. Box 48 CH-1025 St-Sulpice Tel. +41 (0)21 691 40 05 Fax +41 (0)21 691 45 35 www.prodima.com info@prodima.ch

Mehr

NS

NS NS1100-2100-3100-4100-5100 NS 1100/ NS 2100 Bei den mechanischen Anbaudrillmaschinen von Nordsten sind 2 Serien lieferbar. NS 1100 in 2.50m und 3.00m Arbeitsbreite und NS 2100 in den Arbeitsbreiten 3.00m,

Mehr

Verlegeanleitung Fonterra Reno

Verlegeanleitung Fonterra Reno Verlegeanleitung Fonterra Reno Anwendungstechnik Verlegeanleitung Fonterra Reno Transport, Lagerung und Verarbeitungsbedingungen Die Gipsfaser-Fußbodenheizungsplatten sollten vor der Montage an einem trockenen,

Mehr

Technische Grundlagen zur Berechnung von Förderketten

Technische Grundlagen zur Berechnung von Förderketten 1. Berechnungsfaktoren Folgende Faktoren sind für die Berechnung einer Förderkette wichtig: 1.1 Kettenbruchkraft F B [N] 1.2 Kettenzugkraft F Z [N] 1.3 Gelenkflächenpressung P BB [N/cm 2 ] 1.4 Kettengeschwindigkeit

Mehr

Absperr - und Markierungssysteme Warnaufsteller, Sperrpfosten, Ketten und Zubehör

Absperr - und Markierungssysteme Warnaufsteller, Sperrpfosten, Ketten und Zubehör Arbeitssicherheit Absperr - und Markierungssysteme Warnaufsteller, Sperrpfosten, Ketten und Zubehör Sperrpfosten und Zubehör Absperr- & Markierungssysteme 1 2 Bradylink Sperrpfosten und Ketten Sperren

Mehr

MONTAGEANLEITUNG KLEMMMARKISE. mit Bohrungen in den Fußplatten zur optionalen Schraubbefestigung

MONTAGEANLEITUNG KLEMMMARKISE. mit Bohrungen in den Fußplatten zur optionalen Schraubbefestigung KLEMMMARKISE mit Bohrungen in den Fußplatten zur optionalen Schraubbefestigung In dieser Anleitung wird die Montage der 1,5 m, 2 m, 2,5 m, 3 m, 3,5 m und 4 m Klemmmarkise beschrieben. Kontrollieren Sie

Mehr

Hauswasserwerk RETIGO 08

Hauswasserwerk RETIGO 08 TECHNISCHE INFORMATIONEN Wagner & Co SOLARTECHNIK REGENWASSERNUTZUNG Hauswasserwerk RETIGO 08 Tauchpumpe Die Tauchpumpe ist eine mehrstufige Unterwasser-Kreiselpumpe mit einem Gehäuse aus Edelstahl und

Mehr

Transportband TB30/TB60

Transportband TB30/TB60 Transportband TB30/TB60 Alle Rechte vorbehalten Das Urheberrecht dieser verbleibt beim Hersteller der Maschine. Diese ist nur für den Betreiber und dessen Personal bestimmt. Ohne Zustimmung des Herstellers

Mehr

Leichtrollen- und Leichtröllchenbahnen

Leichtrollen- und Leichtröllchenbahnen Leichtrollen- und Leichtröllchenbahnen Rollenbahnen Individuell auf e Bedürfnisse abstimmbar. Es besteht die Möglichkeit, die Rollenbahn auf Fahrrollen zu montieren, um sie in den Verpackungsvorgang flexibel

Mehr

Rollenschienensystem AL

Rollenschienensystem AL Rollenschienensystem AL AL INHALTSVERZEICHNIS Abdeckplatten Anschlagpuffer in zylindrischer Form, mit Innengewinde 9 Bremse D26 für Rollen D26 6 Bremse D28 für Rollen D28 6 Bürsteneinsatz 7 Einhängehalter

Mehr

Innovative und architektonisch anspruchsvolle Lösungen für Flachdächer im Zuge einer energetischen Ertüchtigung

Innovative und architektonisch anspruchsvolle Lösungen für Flachdächer im Zuge einer energetischen Ertüchtigung Andreas Konrad Key Account Manager Dach Chemnitz 05.03.2015 Innovative und architektonisch anspruchsvolle Lösungen für Flachdächer im Zuge einer energetischen Ertüchtigung In Kooperation mit: Kingspan

Mehr

einfach intelligent füttern Technische Daten 2015 StaticLine Biogas gültig ab 15. September 2014

einfach intelligent füttern Technische Daten 2015 StaticLine Biogas gültig ab 15. September 2014 einfach intelligent füttern Technische Daten 2015 StaticLine Biogas gültig ab 15. September 2014 SILOKING StaticLine Biogas Compact 1509 Stationäre 1-Schnecken-Vertikal-Mischanlage von 9 m³ bis 15 m³ Modell

Mehr

Messung Transport-/ Fahrwiderstand per Auslaufversuch für DSD-Antriebsauslegung

Messung Transport-/ Fahrwiderstand per Auslaufversuch für DSD-Antriebsauslegung Messung Transport-/ Fahrwiderstand per Auslaufversuch für DSD-Antriebsauslegung 1) Einleitung Dieser Report beschreibt eine empirische Methode per Auslaufversuch den Transportwiderstand eines Rollenförderers

Mehr

Konsoles und Lager 6

Konsoles und Lager 6 Konsoles und Lager 6 6 13001 : Paarweise : 1,64 kg : Mit einem 1 Lager. Max. Belastung : 160 kg/st. Alternativen : 13013 6.1 13002 : Paarweise : 1,9 kg : Mit einem 1 Lager. Max. Belastung : 160 kg/st.

Mehr

Handbuch Individual-Programm

Handbuch Individual-Programm 3 3.2.1 Inhalt Kapitel Thema Stand 3.2.1 Stehende Türsysteme Alu-Gleittüren Inhalt 10/2010 3.2.2 Stehende Türsysteme Alu-Gleittüren Merkmale 10/2010 3.2. Alu-Gleittüren Nutzungsmöglichkeiten 10/2010 3.2.4.1

Mehr

Deckblatt Schüttguthandling.CDR 28.09.2005/JK

Deckblatt Schüttguthandling.CDR 28.09.2005/JK Deckblatt Schüttguthandling.CDR 28.09.2005/JK Förderstationen und Komponenten Pulverpumpe Kombinierte Saug-/Druckförderung von mehreren Aufgabestellen zu mehreren Zielstationen über ein Fördergerät, niedrige

Mehr

Altbewährt und beliebt

Altbewährt und beliebt Flügeltore Altbewährt und beliebt Altbewährt und beliebt. Flügeltore sind die in der Weltgeschichte am meisten verbauten Tore. Wir haben das Flügeltor neu entdeckt und weiterentwickelt. 3 Großlamelle

Mehr

Verdrängerpumpen. Charakteristik und Arbeitsweise einer Verdrängerpumpe. Funktionsschema

Verdrängerpumpen. Charakteristik und Arbeitsweise einer Verdrängerpumpe. Funktionsschema Verdrängerpumpen sind hydrostatische Arbeitsmaschinen. Es sind zwangsfördernde Pumpen. Diese dürfen nicht gegen ein geschlossenes System betrieben werden. Alle Kreis- und Drehkolbenpumpen sind nach dem

Mehr

Schnecken und Förderung

Schnecken und Förderung DanCorn Schnecken und Förderung Qualität, Stärke und Effektivitet - Schnecken und Förderung für Ihre Ernte Mimersvej 5, DK-8722 Hedensted, T: +45 7568 5311, E: info@ // Die Förderschnecke die erge versetzt...

Mehr

Grundlagen der pneumatischen Förderung

Grundlagen der pneumatischen Förderung Grundlagen der pneumatischen Förderung Förderverfahren Vor- & Nachteile Auslegung einer pneumatischen Förderanlage Besondere Entwicklungen und Anwendungen Bauteile einer pneumatischen Förderanlage Leistungsgrenzen

Mehr

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440 ANWENDUNG Die Außenlufthaube (ALH) ist eine spezielle Form von Dachhauben, die ausschließlich für die Außenluft ansaugung vorgesehen ist. Der Einsatz der Dachhaube erfolgt vorwiegend für die Ansaugung

Mehr

Olsberg Ipala Compact

Olsberg Ipala Compact Kaminofen Nennleistung Leistungsbereich Wirkungsgrad 5 kw 3-7 kw > 80% Produktvorteile OEC (Zubehör) Belüfteter Türgriff Speicher (Zubehör) Wirbelbrennkammer Baukastensystem Compact-Türverschluss / raumluft

Mehr

1X1 ATLANTICA EINMALEINS

1X1 ATLANTICA EINMALEINS 1X1 ATLANTICA EINMALEINS 01 TRANSPORT Mit den im Tragekorb intergrierten Klappgriffen kann die Pumpe mühelos zu zweit getragen werden. 1X1 INHALT ATLANTICA EINMALEINS 01 Transport 02 Kugelhahn 03 Saugleitung

Mehr

AKUSTIK-STELLWÄNDE. Ruhe signalisiert Respekt

AKUSTIK-STELLWÄNDE. Ruhe signalisiert Respekt AKUSTIK-STELLWÄNDE Ruhe signalisiert Respekt Akustik - Stellwände Im industriellen Umfeld entsteht durch Maschineneinsatz und Materialtransport eine intensive Geräuschbelastung. Maschinen, Bearbeitungszentren,

Mehr

Förder - und Lagerungssysteme

Förder - und Lagerungssysteme Förder - und Lagerungssysteme Für Getreide- und rieselfähige Schüttgüter Inhaltsverzeichnis Arten von Fördersystemen Anforderungen an Fördersyteme im Schüttgutbereich Getreide Anforderungen für den landw.

Mehr

Austausch der Kühlflüssigkeit beim Alfa Romeo Brera. (JTDm ANC)

Austausch der Kühlflüssigkeit beim Alfa Romeo Brera. (JTDm ANC) Austausch der Kühlflüssigkeit beim Alfa Romeo Brera (JTDm 2.0 4136 ANC) Hier wird der Wechsel der Kühlflüssigkeit beim Brera JTDm 2.0 (4136 ANC) beschrieben. Wahrscheinlich gilt diese Beschreibung auch

Mehr

Schneckenförderer in verschiedenen Bauformen

Schneckenförderer in verschiedenen Bauformen Schneckenförderer in verschiedenen Bauformen Schneckenförderer - Kompakte Schüttgutförderung mit integrierter Verfahrenstechnik Förderschnecken dienen zum Abzug und Transport von nahezu allen Schüttgütern

Mehr

Dunstabzugshauben im Abluftbetrieb Tipps und Tricks

Dunstabzugshauben im Abluftbetrieb Tipps und Tricks Frischluftzufuhr Im Abluftbetrieb ist es von ganz besonderer Wichtigkeit, dass die Luftmenge, die aus dem Raum abgesaugt wird, auch ungehindert als Frischluft von Draußen nachströmen kann. Andernfalls

Mehr

Vorsprung beim Transport

Vorsprung beim Transport Leichtbau Saugsysteme Vorsprung beim Transport Das federleichte Herga Leichtbau-Saugsystem für Produktion und Fertigung Leicht, flexibel und bewährt Wenn Sie in Produktion und Fertigung Teile transportieren,

Mehr

Netto-Preisliste 2015. Preisliste 2015. für Getreidetechnik. 69 Jahre REITER. www.rematec-anlagenbau.de

Netto-Preisliste 2015. Preisliste 2015. für Getreidetechnik. 69 Jahre REITER. www.rematec-anlagenbau.de Preisliste 2015 für Getreidetechnik 69 Jahre REITER www.rematec-anlagenbau.de Inhaltsverzeichnis: Außenrundsilos 50 Belüftungseinrichtung 53 Computer und Waagen 28 Durchlaufmühlen ohne Gebläse 22 Feuchtigkeitsmessgerät

Mehr

Die Schutznetze unter den Terrassen abnehmen und in den dafür vorgesehenen Kästen verstauen. Die Hüllen abnehmen und in einem Kasten verstauen.

Die Schutznetze unter den Terrassen abnehmen und in den dafür vorgesehenen Kästen verstauen. Die Hüllen abnehmen und in einem Kasten verstauen. Verpackungsvorgang 1. Die Schutznetze unter den Terrassen abnehmen und in den dafür vorgesehenen Kästen verstauen. 2. Die Hüllen abnehmen und in einem Kasten verstauen. 3. Die gesamte Dekoration des CUBE

Mehr

Getreide - Anlieferung bis zur Mahlung

Getreide - Anlieferung bis zur Mahlung Getreide - Anlieferung bis zur Mahlung Getreide wird von Landwirten bei der Ernte angeliefert. Roggen oder Weizen wird in die so genannte Gasse gekippt. Von da wird das Getreide mit einer Schnecke in einen

Mehr

Schachtteile nach DIN 4034 Teil 2

Schachtteile nach DIN 4034 Teil 2 Schachtteile nach DIN 4034 Teil 2 Schachtringe, SR-F, DIN 4034 - Teil 2 (mit Falzverbindung) NW 60 150 cm, lagermäßig ohne Steigeisen mit Steigeisen *) Ø 60/25 cm 85 kg Euro/St.. Ø 60/50 cm 170 kg Euro/St..

Mehr

Toolflex - Die Gerätehalter

Toolflex - Die Gerätehalter Reinigungstechnik Frey GmbH Ihr Toolflex-Partner! clean it! Sonder-Reinigungen Toolflex - Die Gerätehalter Das intelligente System aus Schweden Preisliste Vertrieb durch Reinigungstechnik Frey www.toolflex-shop.de

Mehr

Montagesets für JUMO AQUIS touch S Tafeleinbau-Set Rohrmontage-Set Schutzdach-Set

Montagesets für JUMO AQUIS touch S Tafeleinbau-Set Rohrmontage-Set Schutzdach-Set Montagesets für JUMO AQUIS touch S Tafeleinbau-Set Rohrmontage-Set Schutzdach-Set Montageanleitung 20258100T94Z012K000 V2.00/DE/00606246 HINWEIS! Lesen Sie die Betriebs- bzw. Montageanleitung, bevor Sie

Mehr

_Terra_Select_Windsichter_DE. Windsichter

_Terra_Select_Windsichter_DE. Windsichter 20161212_Terra_Select_Windsichter_DE Windsichter DE Das Wissen um die Endlichkeit natürlicher Ressourcen hat den Menschen dazu bewegt, die eigene Lebensweise zu überprüfen. Heute schätzen wir die Sensibilität

Mehr

TECHNISCHE BESCHREIBUNG ELEKTRISCH VERFAHRBARE FÜHRUNGSKANÄLE ROLLTORE E.M.D.R.S

TECHNISCHE BESCHREIBUNG ELEKTRISCH VERFAHRBARE FÜHRUNGSKANÄLE ROLLTORE E.M.D.R.S TECHNISCHE BESCHREIBUNG ELEKTRISCH VERFAHRBARE FÜHRUNGSKANÄLE ROLLTORE E.M.D.R.S 0 Das System der Rolltore mit den Verfahrbaren Führungen, gelten als ideale Lösung für extrem breite Toröffnungen (>12m),

Mehr

Planungsunterlagen. Mindestabstände Schrems, Industriestraße 5 Tel.: 02853/76500; Fax: 02853/ cm (Mindestabstand)

Planungsunterlagen.  Mindestabstände Schrems, Industriestraße 5 Tel.: 02853/76500; Fax: 02853/ cm (Mindestabstand) Mindestabstände 5 cm (Mindestabstand) 5 cm (Mindestabstand) Höhe (lt. Produktmappe) Mindestabstände Für die Aufstellung der Pelletsbox wird ein Mindestabstand zur Wand von 5 cm benötigt. Dieser Abstand

Mehr

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise Montage- /Pflege- und Garantiehinweise Treppen Model Square stairs by Pingot, all rights reserved Bestandsliste In der Lieferung enthalten Menge abhängig von Treppengröße und Gestaltung Montageanleitung

Mehr

RUBERG-Förderelemente

RUBERG-Förderelemente D N U N I E R N ER, E T R SO SAUB L UND A T N O AL Z I R HO VERTIK RUBERG-Förderelemente RUBERG-Förderelemente Für jede Leistungsgröße und jeden Einsatzzweck, aus Normalstahl oder Edelstahl. Leistungsstarke

Mehr

Betriebsanleitung Vorreiniger - Typen R14 - R25 - R40 R60

Betriebsanleitung Vorreiniger - Typen R14 - R25 - R40 R60 Betriebsanleitung Vorreiniger - Typen R14 - R25 - R40 R60 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise...2 Anwendungsbereiche:...3 Errichtung und Montage...4 Elektrischer Anschluss...5 Service / Wartung...5

Mehr

Konstruktion - Methoden und Getriebe -

Konstruktion - Methoden und Getriebe - Seite 1 WS 92/93 8 Punkte Die skizzierte Arbeitsmaschine wird von einem Elektromotor A angetrieben, der mit der konstanten Drehzahl n A =750U/min läuft. Die Arbeitsmaschine B wird jeweils aus dem Ruhezustand

Mehr

_Terra_Select_Windsichter_DE. Windsichter

_Terra_Select_Windsichter_DE. Windsichter 20160506_Terra_Select_Windsichter_DE Windsichter Das Wissen um die Endlichkeit natürlicher Ressourcen hat den Menschen dazu bewegt, die eigene Lebensweise zu überprüfen. Heute schätzen wir die Sensibilität

Mehr

KBE 60/80 BECHERELEVATOR MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

KBE 60/80 BECHERELEVATOR MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Seite 1 von 21 KBE 60/80 BECHERELEVATOR MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Seite 2 von 21 Inhaltsverzeichnis 1. Konformitätserklärung 2. Sicherheit 3. Montage 4. Bedienungsanleitung 5. Fehlerlokalisierung

Mehr

Montageanleitung für SuperProff Litho und Druckpresse

Montageanleitung für SuperProff Litho und Druckpresse Montageanleitung für SuperProff Litho und Druckpresse TofKo - Nørremarksvej 27-9270 Klarup - Danmark Tel: +45 98317711 - Fax: +45 98317755 - E-mail: info@tofko.com - www.tofko.com Wir gratulieren Ihnen

Mehr

Beurteilungskriterien für Seilaufzugantriebe. Schwelmer Symposium 2012

Beurteilungskriterien für Seilaufzugantriebe. Schwelmer Symposium 2012 Schwelmer Symposium 2012 Ludwig Semmler Dipl. Ing. (FH) Geneickenerstrasse 190 41238 Mönchengladbach Tel.: 00 49 21 66 13 94 22 Fax.: 00 49 21 66 13 94 33 Mobil: 00 49 160 7 42 36 31 Mail: ludwig.semmler@ziehl-abegg.de

Mehr

RENTAL & SALES. Ventilatoren Lufttransportschläuche Industriesauger Bodenreinigungsmaschinen Stromaggregate Hochdruckreiniger Tauchpumpen

RENTAL & SALES. Ventilatoren Lufttransportschläuche Industriesauger Bodenreinigungsmaschinen Stromaggregate Hochdruckreiniger Tauchpumpen RENTAL & SALES Partner der Chemischen Industrie Ventilatoren Lufttransportschläuche Industriesauger Bodenreinigungsmaschinen Stromaggregate Hochdruckreiniger Tauchpumpen Vermietung & Verkauf von Ventilatoren

Mehr

Förderbandabdeckhauben Verzinkt

Förderbandabdeckhauben Verzinkt Förderbandabdeckhauben Verzinkt Hauben- Nr Bandbreite ( A ) Gerüstbreite ( B ) Radius ( R ) ca. Gewicht/Haube kg 1 400 700 350 9,90 2 500 800 400 10,90 3 650 950 475 12,40 4 800 1150 575 14,40 5 1000 1350

Mehr