Nummer 10. Einladung zum Tag der offenen Tür am Samstag, 18. März 2017 von Uhr. Donnerstag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer 10. Einladung zum Tag der offenen Tür am Samstag, 18. März 2017 von Uhr. Donnerstag,"

Transkript

1 Nummer 10 Donnerstag, Einladung zum Tag der offenen Tür am Samstag, 18. März 2017 von Uhr an der Lußhardt-Gemeinschaftsschule Sudetenstr. 1, Forst Verantwortlich für den amtlichen Teil: Hauptamtsleiter Heimo Czink o.v.i.a. für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Thomas Hörner Herausgeber: Gemeinde Forst Weiherer Str. 1, Forst Tel.: / Fax: / kontakt@ forst-baden.de Internet: Druck und Verlag: Weitere Infos auf Seite 16 Rheinstr. 19, Forst Tel.: / Fax / info@dvh-forst.de Internet: Bezugspreis für das Mitteilungsblatt der Gemeinde Forst halbjährlich 19,80 einschl. Trägerlohn.

2 2 Mitteilungsblatt Forst Nummer WICHTIGES & WISSENSWERTES... RATHAUS Öffnungszeiten Rathaus: Dienstag und Donnerstag und Uhr Bürgermeister Reinhold Gsell Sekretariat des Bürgermeisters, Candy Fritsch Telefonzentrale Telefax Hauptamt Hauptamtsleiter Heimo Czink Sekretariat, Elfriede Blumhofer Standesamt/Sozialamt, Verena Huber Sport- u. Kulturamt/Organisation/Vereine/EDV Jürgen Hoffmann Kinder und Jugend/Schule/VHS, Anke Brecht Öffentlichkeitsarbeit/Senioren, Rita Lampert Redaktion Mitteilungsblatt, Manuela Brecht Jugendsozialarbeit Sonja Hoffmann, Kassandra Stiefel, Bernd Köhler, Mirjam Müller Grundbuchamt, Michael Veith, Angelika Schmitt Gewerbeamt, Renate Wiedemann Personalamt, Maria Dinglreiter Flüchtlings- u. Integrationsbeauftragte, Evie Koch-van Mierlo Finanzverwaltung Rechnungsamtsleiter Alfons Epp Sekretariat, Jonas Stricker Anke Pabst Steueramt, Thomas Reisert Gemeindekasse, Michaela Langnau, Jutta Albrecht Bauverwaltung Bauamtsleiter Andreas Schäfer Sekretariat, Gabriele Wöhrle, Sibylle Schwaninger Gebäudeverwaltung/Bauhof, Uwe Dautermann Technischer Bereich, Claudia Wünsch Umwelt- und Ordnungsamt, Jürgen Endres Hausmeister - Bereitschaftsdienst 01 74/ Bürgerbüro Tel Fax Ulrike Wickenheißer Sabine Herzog Nicole Klär/Birgit Leibold Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo Uhr Di. + Do Uhr Mi. + Fr Uhr GEMEINDEBÜCHEREI Edina Bärwald Ines Probst/Cornelia Kühner Öffnungszeiten: Di Uhr; Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr EINRICHTUNGEN IN DER GEMEINDE Lußhardtschule Sekretariat Carolin Böser Schulleitung Dorothee Rudolph Hausmeister Schulkindbetreuung (Spielkiste) 01 70/ Kindertagesstätte Spatzennest Kindergarten St. Franziskus Kindergarten Ulrika Kindertagesstätte Buntstift Jugendhaus ForJu Musikschule Forst, Außenstellenleiter Klaus Heinrich Volkshochschule Außenstelle Waldseehalle Waldseestadion Freizeitpark Heidesee Bademeister Jürgen Taylor (nur bei Badebetrieb) ZV Wasserversorgung, Wassermeister Böser 01 72/ Seniorenheim im Kirchengarten GRÜNABFALLSAMMELPLATZ Öffnungszeiten 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 mittwochs von bis Uhr und samstags von bis Uhr WICHTIGE RUFNUMMERN Notruf Polizei 1 10 Polizeiposten Karlsdorf-Neuthard od Notruf Feuerwehr 1 12 Rettungsdienst 1 12 Katholisches Pfarramt Evangelisches Pfarramt Bestattungen Inge Blumhofer Bestattungen Jäckle GmbH Beratungsstelle Libelle Beratung bei häuslicher Gewalt Geschütztes Wohnen Frauenhäuser Bezirksschornsteinfegermeister Bernd Krämer, Ubstadt-W Forstrevier Obere Lußhardt, Leiter Ralf Kemmet / Mülldeponie Sperrmüll-Hotline 0800/ Poststelle Forst (Fa. Epp) Schadensmeldung Straßenlampen (Fa. HSG Zander) 0800/ Kabelfernsehen (Kabel BW) 24-Stunden-Servicehotline 01806/ EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale in Ettlingen 07243/ Störungsmeldestelle Strom 0800/ Erdgas Südwest GmbH, Mingolsheim 07253/ Störmeldenummer Erdgas 01802/ Bezirkszentrum Forst 07251/ Servicetelefon 0800/ GESUNDHEITSWESEN Allgemeinmedizin Simone Wiedemann Dr. Kurt Link/Dr. Karl Heinrich Schumacher Frauenärzte Dr. Monika Hankeln Kardiologe Dr. Frank Wojcieski Psychotherapie Dipl.Psychotherapeutin Gisela Dussel Dr. Tanja Fieber Psychologische Beratung-Heilpraktiker Psychotherapie P. Beller u. S. Füßler, PS. Denk an dich 0175/ , 0160/ Heilpraktiker Gabriele Krutki Birgit Lüll Dr. rer. nat. Adriana Radler-Pohl Dr. rer. nat. Jens Pohl Angelika Bahm-Wonka Zahnmedizin Sybille Lambrix-Menzel Joachim Paul Dr. Heike Stengel Krankengymnastik Physioteam Forst Slaby & Gräff Praxis für Physiotherapie Peter Klein und Mario Lackus Siegfried Oberst Badenreha Markus Hörner Ergotherapie Christine Wiederspahn /Silke Schuster Logopädie Christina Walter Praxis für Podologie u. medizinische Fußpflege Tomov Praxis für medizinische Fußpflege Lehnkering Hebamme Vera Luft Hebamme Martina Michel 0177/ Hebamme Stephanie Klaus Pflegedienste Sozialstation St. Elisabeth CURA VITA Krankenpflege Pflegestützpunkt Bruchsal 0151/ oder Tierarzt Markus Vogelbacher Hunde Physiotherapie Monika Friedel 01 51/ APOTHEKEN Marienapotheke Apotheke St. Barbara GRUNDWASSERSTAND , ,22 ünn ,18 ünn RESTMÜLLABFUHR - GRAUE TONNE Dienstag, (60 l-, 80 l-, 120 l- und 240 l-behälter) Mittwoch, (1,1 m³-behälter)

3 Mitteilungsblatt Forst Nummer 10 APOTHEKENBEREITSCHAFTSDIENST Donnerstag, Punkt-Apotheke, Bruchsal, Franz-Sigel-Str. 83, Telefon Freitag, Victoria-Apotheke, Bruchsal, Prinz-Wilhelm-Str. 1, Telefon Samstag, Hirsch-Apotheke, Bruchsal, Bahnhofstr. 8, Telefon Sonntag, Altenbürg-Apotheke, Karlsdorf, Bahnhofstr. 6, Telefon Montag, Anker-Apotheke, Bruchsal, Bismarckstr. 11, Telefon Dienstag, Central-Apotheke, Bruchsal, Bahnhofstr. 3, Telefon Mittwoch Hof-Apotheke, Bruchsal, Friedrichstr. 7, Telefon Donnerstag, Da Vinci Apotheke im Postcenter, Luisenstr. 10, Tel Ä R Z T L I C H E R BEREITSCHAFTSDIENST Von Fr., Uhr bis Mo., Uhr, Mo., Di. und Do. jeweils von Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr und Mi. ab Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr ist bei einem Notfall, sofern der Hausarzt nicht erreichbar ist, die Tel.-Nr (Bruchsal) anzurufen. Dort befindet sich in den Räumen des DRK-Hauses, Zollhallenstr. 6 der Notfalldienst. TIERÄRZTLICHER NOTDIENST An Sonn- und Feiertagen ist bei einem Notfall die Tel.-Nr / anzurufen. Eine Bandansage informiert über den diensthabenden Tierarzt. FUNDTIERE Falls Sie Ihr Haustier vermissen oder Ihnen ein Tier zugelaufen ist, wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro im Rathaus, Tel.: Außerhalb der Sprechzeiten des Bürgerbüros wenden Sie sich bitte an den Tier- und Vogelpark e. V. unter der Telefonnummer oder 0170 / , an das Polizeirevier Bruchsal (Tel.: 726-0) oder an die Organisation Terra Mater Süd in Graben Neudorf (Tel.: 0170 / ). 3

4 Blutspender-Ehrung im Bürgersaal Zum letzten Mal in seiner Amtszeit ehrte Bürgermeister Reinhold Gsell Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde für mehrmaliges unentgeltliches Blutspenden. Die Ehrung fand am 02. März 2017 im Bürgersaal des Rathauses statt. Bürgermeister Gsell überreichte den zu Ehrenden im Namen des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg-Hessen die Urkunde und die Spendernadel sowie ein Präsent von Seiten der Gemeinde Forst. Aufgrund des hohen medizinischen Fortschritts werden in Baden-Württemberg und Hessen wöchentlich von ca Blutspenden die Blutbestandteile angefordert. 80 % des Bedarfs für 300 Krankenhäuser und 69 Depots in Baden-Württemberg deckt der Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen selbst. Das meiste Blut wird für Krebspatienten benötigt, danach folgen Patienten mit Herz- und Magen-Darmerkrankungen. Bürgermeister Gsell verwies in diesem Zusammenhang auch auf die begrenzte Haltbarkeit des Blutes und der Blutbestandteile. Insgesamt wurden von den zu Ehrenden 287,5 Liter Blut gespendet. Der DRK-Blutspendedienst führt täglich Blutspendeaktionen durch, sogar an den Weihnachtsfeiertagen. Bei saisonalen Engpässen unterstützen sich die Blutspendedienste bundesweit gegenseitig. Wussten Sie eigentlich, dass ein Mann 6 mal und eine Frau 4 mal in 12 Monaten Blutspenden darf? Im Zeitalter des Internet können Fragen zum Thema Blutspenden unter oder unter der Hotline: 0800/ (kostenlos) gestellt und beantwortet werden. In Forst fanden im Jahr 2016 vier Blutspendetermine statt. Bei diesen Terminen waren im Durchschnitt 147 Spender, davon 7 Erstspender zu verzeichnen, 12 Spendenwillige durften nicht spenden. Die Bereitschaft mit dem eigenen Lebenssaft zu helfen ist groß und dafür muss man den Spendern dankbar sein. Der Bürgermeister dankte dem Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins Forst, Michael Veith, für die Durchführung der Blutspendeaktionen und den Dienst des DRK OV Forst in der Notfallhilfe. Michael Veith bedankte sich im Namen des DRK OV Forst bei den Spenderinnen und Spendern für ihre Bereitschaft ohne Entgelt Blut zu spenden und damit Menschenleben zu retten und wies auf die nächsten Blutspendeaktionen am , , und im Alex Huber Forum hin. Nach den Ausführungen von Herrn Veith liegt die Bereitschaft Blut zu spenden bei ca. 3 % der Bevölkerung, aber 70 % der Bevölkerung benötigen im Laufe ihres Lebens Blut oder Blutbestandteile. Nach Katastrophenfällen steigt die Bereitschaft zur Blutspende. Um dem demografischen Wandel Rechnung zu tragen dürfen Personen bis zum 73. Lebensjahr Blut spenden, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Außerdem bat Veith die Anwesenden für weitere Spender zu werben und vor allen Dingen Erstspender zum Blutspendetermin zu begleiten. Herr Veith teilte mit, dass jeder Spender, der beim Blutspendetermin am einen Erstspender begleitet, vom DRK-Blutspendedienst, einen Rucksack als Dankeschön erhält. Daneben gibt es für jeden Spender ein kleines Präsent, entweder eine Handyhalterung oder eine Eieruhr in Form eines Bluttropfens. Der DRK Vorsitzende bedankte sich bei Bürgermeister Gsell und der Gemeinde für die kostenlose Bereitstellung der Räumlichkeiten und beim Zircus Confetti, der an diesen Abenden auf seine Trainingsstunden verzichtet. Für 10-maliges Blutspenden wurden Christel Böser, Axel Bönisch, Sabine Dilkaute, Gabriele Gänser, Beate Grimberg, Markus Hintermayer, KarinJock, Martina Michel, Ralf Träumner und Ute Vogel geehrt. 25-mal Blut gespendet haben Alexandra Glück, Kai Leibold, Ivone Schöpe-Kotz, Frank Strzelczyk, Ernst Thau, Siegmund Titz, Diana Vogt und Hannelore Wohlfahrt. Für 50-maliges Blutspenden wurden Otmar Böser, Dieter Hauser, Andrea Lehnkering und Claudia Schmid ausgezeichnet. Einen besonderen Dank sprach Bürgermeister Gsell Alfred Hoffmann aus, der für 75-maliges Blutspenden ausgezeichnet wurde. Er erhielt für diese besondere Leistung vom Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen die Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz und eingravierter Spendenzahl 75 sowie eine Urkunde. Für Herrn Hoffmann bedeutet dies, dass er bis dato 37,5 l Blut gespendet hat. Er ist dadurch ein Vorbild für alle und wir hoffen, dass sich viele Nachahmer finden. Renate Wiedemann Hauptamt 4

5 Meisterehrung beim Kleintierzuchtverein Bei der Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins konnte Bürgermeister Reinhold Gsell die erfolgreichen Züchter ehren. Die Züchterinnen und Züchter sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und genießen einen hervorragenden Ruf, so der 1. Vorsitzende Helmut Böser. Unter anderem stellten die Forster Züchter ihre Tiere im abgelaufenen Zuchtjahr auch auf einer der größten deutschen Kleintierschauen in Erfurt aus und erzielten hervorragende Ergebnisse. Betzler Monika wurde bei der Kreisgeflügelschau im November 2016 in Hambrücken Kreismeisterin, Sparte Tauben sowie Kreismeisterin bei der Kreiskaninchenschau im Dezember 2016 in Bruchsal Dittler Werner stellte seine Tiere ebenfalls bei der Kreisgeflügelschau in Hambrücken vor und holte in der Sparte Tauben den Kreismeistertitel. Hubert Kretzler wurde Kreismeister bei der Kreisgeflügelschau im November 2016 in Hambrücken, sowohl in der Sparte Tauben als auch in der Sparte Hühner. Helmut Heil konnte bei der Schau in Hambrücken drei Kreismeistertitel mit seinen hervorragenden Kollektionen Tauben, holen. Sein Züchterjahr krönte er mit dem Titel Deutscher Meister bei der Rassetaubenschau im November 2016 in Erfurt. Werner Betzler ist unangefochtener Meister aller Klassen sowohl in der Tauben- als auch in der Kaninchenzucht. Und so lesen sich seine züchterischen Leistungen wie folgt: 2-facher Kreismeister, Sparte Tauben, bei der Kreisgeflügelschau im November 2016 in Hambrücken, Kreismeister bei der Kreiskaninchenschau im Dezember 2016 in Bruchsal, Badischer Meister bei den Badischen Meisterschaften der Rassekaninchenzüchter im Januar 2017 in Offenburg und Deutscher Meister bei der Deutschen Rassetaubenschau im November 2016 in Erfurt. Bürgermeister Reinhold Gsell gratulierte den erfolgreichen Züchtern und wünschte für das Zuchtjahr 2017 viel Erfolg und eine gute Hand bei der Auswahl der Ausstellungstiere. Als Überraschung dieses Abends hatte Helmut Böser, 1. Vorsitzender der Kleintierzüchter noch eine Ehrung für Bürgermeister Reinhold Gsell im Gepäck. Seit 16 Jahren ist das Ortsoberhaupt bei jeder Jahreshauptversammlung anwesend. Das muss entsprechend gewürdigt werden, war sich die Verrsammlung einig. Als Anerkennung und Dank überreichte Helmut Böser eine Erinnerungsmedaille. Rita Lampert Hauptamt E-Cars werden gut genutzt Die Anmietung ist ganz einfach Die E-cars in Forst und Umgebung werden gut genutzt. Fast 800 Menschen haben sich bereits für das E-Carsharing in der Region Bruchsal registrieren lassen. Zeo fahren ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch günstig: Das Ausleihen der grün-weißen Elektroautos kostet einen Euro pro Stunde und 18 Cent je gefahrenem Kilometer. Zwischenzeitlich sind 36 Elektroautos im Rahmen des Projektes zeozweifrei unterwegs auf der Straße. Die Registrierung für Forster Bürger ist kostenlos und kann schnell erfolgen über: Die erforderliche Nutzerkarte können Kunden über das Bürgerbüro erhalten. Danach kann es schon losgehen. Die Autos sind rund um die Uhr via Internet, Smartphone-App oder Telefon buchbar. Auch begleitetes Fahren ab 17 Jahren ist möglich, wenn der Beifahrer im Besitz einer zeo-nutzerkarte ist. Die zeozweifrei unterwegs Fahrzeugflotte wurde mit EU- Fördermitteln bezuschusst, so dass die Anschaffung über die Gemeinden bzw. Unternehmen auch aus finanziellen Gesichtspunkten erschwinglich blieb. Folgende Standorte bestehen in Forst: 1. Kronauer Allee (vor dem ZED) 2. Werner-von-Siemens-Straße 14 (vor der Firma Herbert Mohr GmbH) 3. Rathaus (am Kirchplatz) Alle drei E-Cars sind betriebsbereit und buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro, Telefon: 07251/ (Sabine Herzog). Heimo Czink Hauptamt 5

6 Aus dem Gemeinderat Programm Jugend BeWegt nimmt Konturen an Forster Jugend aktiv Die Jugendstiftung und der Landesjugendring Baden-Württemberg haben 2012 das Programm Jugend BeWegt zur Förderung der Jugendbeteiligung in Kommunen ins Leben gerufen. Seit März 2015 ist Forst mit dabei. Ab Dezember 2015 müssen Gemeinden Jugendliche bei Planungen und Vorhaben, die ihre Interessen berühren, in angemessener Weise beteiligen. Mit diesem Projekt ist es der Gemeinde gelungen, schon vor der gesetzlichen Regelung den Einstieg zu schaffen. Das Projekt wird mit Euro gefördert. Die Koordination obliegt Jugendsozialarbeiter Bernd Köhler. Ein Orga-Team, welches das Projekt begleitet und steuert besteht aus zehn Personen. Im engeren Kreis wirken 20 Jugendliche mit. Das Durchschnittsalter liegt bei rund 16 Jahren. In der jüngsten Gemeinderatssitzung haben Bernd Köhler und das Orga-Team die bisherigen Aktivitäten und den Ausblick vorgestellt. In Forst leben rund junge Menschen. Nach der Gemeindeordnung sind Jugendliche auch am örtlichen Geschehen einer Gemeinde einzubinden und zu beteiligen. Das Projekt Jugend BeWegt bietet eine optimale Plattform. Anhand einer Zeitschiene wurden dem Gemeinderat die bisherigen Aktivitäten aufgezeigt. Bisher fanden zwölf Treffen, zwei Jugendversammlungen, drei Aktionen und ein Ausflug statt. Der Vortrag im Gemeinderat durch das Team selbst war ein weiteres Highlight. Der Januar 2017 stand ganz im Zeichen von Findung und Planung. Von Februar 2017 bis Mai 2017 sollen Umfragen stattfinden und eine Jugendordnung erarbeitet werden. Im Juni ist ein Band-Contest und ein Street-Food-Festival geplant. Im Hinblick auf die Bürgermeister- und Bundestagswahl soll im Juli eine Kampagne Wählen gehen organisiert werden. Im August ist ein Open-Air-Kino in Planung. Übereinstimmend haben Gemeinderat und Bürgermeister das Engagement der jungen Forster gelobt. Einig war sich das Ratsgremium auch, die Aktivitäten künftig mit einem überschaubaren Gemeindeetat auszustatten. Oberstes Gebot, da waren sich alle einig, ist es, das Programm Jugend BeWegt politisch völlig neutral zu gestalten. Kindergarten Ulrika wird erweitert und modernisiert Baumängel sorgen für Mehrkosten und Verzögerungen Der katholische Kindergarten Ulrika wird in enger Abstimmung zwischen Kirche und politischer Gemeinde gerade erweitert und modernisiert. Während des Bau- und Sanierungsverlaufes traten unerwartete Baumängel zu Tage. Bei mehreren Umbaumaßnahmen, die teilweise Jahrzehnte zurückliegen, wurden Decken mit Holzunterkonstruktionen abgehängt und an diesen abgehängten Decken weitere Deckenabhängungen befestigt. Die Lattungen wurden mit Nägeln angebracht. Beim Öffnen der Decken kam zutage, dass sich die Nägel aus den Balken punktuell gelöst haben. Es bestand erhöhte Gefahr, dass die Deckenkonstruktion absackt. Vor diesem Hintergrund mussten kurzfristig die Gruppen ausgelagert werden. Wie Diplomingenieur Frank Eberhard und M.A. Architektur Ann-Katrin Beimel vom ausführenden Forster Ingenieurbüro IBE das Ratsgremium informierten, sind auch erhebliche Mängel im Boden vorhanden. Lediglich eine vier Zentimeter dicke Gussasphaltschicht besteht. Es gibt keine Bodenplatte und keine Bodendämmung. Auch wurde seinerzeit keine Feuchtigkeitssperre eingebaut. Die Mängel müssen im Zuge der Sanierung behoben werden. Zunächst sind Kirche und Gemeinde von Mehrkosten von rund Euro ausgegangen. In der letzten Sitzung haben die beiden Ingenieure das Ratsgremium informiert, dass sich die Mehrkosten auf rund Euro erhöhen werden. Die politische Gemeinde wird sich nach ausgiebiger Diskussion und einstimmigem Beschluss des Gemeinderates an den Mehrkosten mit 90 Prozent im Rahmen der vertraglichen Regelungen beteiligen (= ). Diese Mängel sind erst im Rahmen des Sanierungsverlaufes zu Tage getreten. Alle Beteiligten sind froh, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Kirche und politische Gemeinde hoffen, dass nun die Arbeiten zügig weiter vorangehen können und keine weiteren Mängel auftreten, so Bürgermeister Reinhold Gsell. Radverkehrskonzept wird weiter verfeinert Mit klarer Mehrheit hat der Gemeinderat das weitere Vorgehen bei der Entwicklung des Radverkehrskonzeptes festgelegt. Das Planungsbüro Modus Consult aus Karlsruhe hatte den Auftrag, Vorschläge für das Aufbringen von Piktogrammen auf Gemeindestraßen zu erarbeiten. Das Ergebnis wurde dem Gemeinderat durch Diplomingenieurin Elke Gericke in der letzten Sitzung vorgestellt. Tenor war, dass die Planungen weiter verfeinert werden sollen. Das Ingenieurbüro wird nun das Konzept vertiefen und aufzeigen, wo genau und wie viele Piktogramme aufgebracht werden. Darüber hinaus sind die Abstände zwischen den Piktogrammen zeichnerisch darzustellen. Als Kostendeckel sind Euro vorgesehen. Freizeitpark Heidesee Benutzungsordnung wurde angepasst Aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichtes im letzten Jahr wurde durch den Gemeinderat festgelegt, die Preise für Jahreskarten für Auswärtige und Forster anzugleichen. Damit gelten für Jahreskarten in der neuen Saison einheitliche Preise (30,00 Euro Erwachsene, 15,00 Euro Ermäßigte). Nachdem der Eintrittspreis für Einzelkarten seit über 15 Jahren nicht verändert wurde, beschloss der Gemeinderat, die Eintrittspreise für Einzelkarten und Zehnerkarten zu erhöhen. Die Einzelkarte für Erwachsene wurde um 0,50 Euro auf 3,50 Euro und für Ermäßigte um 0,30 Euro auf 1,80 Euro angehoben. Die Zehnerkarten für Erwachsene kosten künftig 27,50 Euro (bisher 25,00 Euro), für Ermäßigte 14,00 Euro (bisher 13,00 Euro). Heimo Czink, Hauptamt Amtliche Bekanntmachungen Bauarbeiten im Gemeindegebiet In der 10. Kalenderwoche wird durch Netze Baden-Württemberg und die Baufirma Achatz, im Auftrag der BLK (Breitband Landkreis Karlsruhe) das Projekt schnelles Internet im Gemein- 6

7 degebiet vorangetrieben. Hierzu werden in den kommenden Monaten Tiefbauarbeiten durchgeführt, um die erforderlichen Leerrohre für das Glasfaser in die Straße zu legen. Dies wird zu Verkehrsbeeinträchtigungen im gesamten Gemeindegebiet führen. In der 10. Kalenderwoche wird mit den Baustelleneinrichtungen begonnen. Dies führt dann in folgenden Straßen zu Verkehrsbehinderungen: - Bruchsaler Straße - Weiherer Straße - Langestraße - Mozartstraße - Josefstraße - Finkenstraße - Wannenstraße - Schlesierstraße - Rheinstraße Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die zu erwartenden Behinderungen und Beeinträchtigungen. Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich im September 2017 abgeschlossen sein. Claudia Wünsch Bauamt Rathaus Forst Wegen einer dienstlichen Veranstaltung sind das Rathaus und das Bürgerbüro am kommenden Freitag, 10. März 2017, ab Uhr geschlossen. Ab Montag sind wir zu den üblichen Sprechzeiten wieder für Sie erreichbar. Wir bitten um Verständnis Verkehrssicherungspflicht für Grabmale Aus der Friedhofssatzung / Friedhofsordnung vom 1. Januar 2006 ergibt sich nach 16 und 22 die Pflicht zur Überprüfung der Standsicherheit der Grabmale. Verantwortlich ist dafür bei Reihengrabstätten der Verfügungsberechtigte, bei Wahlgrabstätten und Urnenwahlgrabstätten der Nutzungsberechtigte. Erfahrungsgemäß können Grabmale vor allem über die Winterzeit in ihrem Aufbaugefüge Schaden nehmen. Eindringendes und gefrierendes Wasser verursacht Rissbildungen, Mörtel löst sich und beeinträchtigt die Standsicherheit. Wir bitten deshalb die Grabnutzungsberechtigten, im eigenen Interesse dieser Überprüfungspflicht nachzukommen. Eventuell dabei festgestellte Schäden sind durch fachkundige Firmen bis spätestens 31. Mai 2017 zu beseitigen. Danach wird die Gemeinde im Rahmen ihrer Verkehrssicherungspflicht Kontrollgänge in den Friedhöfen durchführen. Sollten dabei umsturzgefährdete Grabmale festgestellt werden, erhalten die Grabnutzungsberechtigten umgehend von der Friedhofsverwaltung Nachricht. Andreas Schäfer Bauamt Aushilfskräfte für die Badesaison gesucht Die Gemeindeverwaltung Forst sucht für die Badesaison 2017 Aufsichtspersonen, Aushilfs- und Kassenpersonal sowie Rettungsschwimmer für den Freizeitpark Heidesee" und rüstige Rentner für unsere Heidesee - Helfertruppe. Die Tätigkeit der Aufsichtspersonen umfasst die Aufrechterhaltung der Ordnung auf dem Areal des Freizeitparks Heidesee" und der Parkplätze. Hierzu zählt auch die Reinigung der Liegewiese. Das Kassenpersonal ist vorrangig mit dem Verkauf der Tageskarten betraut. Zusätzlich ist die Führung einer Besucherstatistik und die Abrechnung der Kasse Bestandteil der Tätigkeit. Rettungsschwimmer werden insbesondere auf der Rettungsinsel und bei den Schwimmbecken eingesetzt. Die Voraussetzung für die Stelle eines Rettungsschwimmers sind das DLRG-Rettungsschwimmabzeichen in Silber und ein Mindestalter von 18 Jahren. Die Beschäftigung ist auf die Badesaison vom 1. Mai 2017 bis 10. September 2017 begrenzt. Nur über diesen Zeitraum ist eine Saisonbeschäftigung möglich. Weiterhin suchen wir zur Verstärkung unserer Heidesee- Helfertruppe rüstige Rentner, die uns bei der Pflege des Heideseeareals tatkräftig unterstützen können. Zum Tätigkeitsgebiet gehören unter anderem die Mithilfe bei der Inbetriebnahme sowie die Mithilfe bei der gärtnerischen Pflege und der Unterhaltung des Heideseeareals. Wenn Sie an einer Mitarbeit interessiert sind, melden Sie sich bitte persönlich oder telefonisch im Bürgerbüro der Gemeinde, Tel.: Jürgen Hoffmann Sport und -Kulturamt, Organisation und EDV Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund der Erschließungssarbeiten beim Anwesen Zeiligstr. 4 Momentan laufen die Erschließungsarbeiten beim Anwesen Zeiligstr. 4 (ehemalige Gaststätte Fuchsgrube ). Hierzu wurde die Zeiligstraße zwischen Bruchsaler Straße und Burgweg/Wiesenstraße halbseitig gesperrt. Außerdem kann die Zeiligstraße in dem genannten Abschnitt lediglich aus Richtung Bruchsaler Straße befahren werden. Dieser Bereich wird als Einbahnstraße ausgewiesen. Verkehrsteilnehmer aus Richtung Wiesenstraße mit dem Ziel Bruchsal müssen über den Burgweg fahren. Umgekehrt muss der Verkehr aus Richtung Burgweg, welcher in Richtung Bruchsaler Straße fahren will, über die Wiesenstraße, Hambrücker Straße und Kirchstraße zur Bruchsaler Straße ausweichen. 7

8 Die genannte Beeinträchtigung gilt voraussichtlich bis Alle Verkehrsteilnehmer sowie die betroffenen Anwohner werden um Kenntnisnahme und entsprechende Beachtung gebeten. Andreas Schäfer Bauamt Fundamt Gefunden: Handy (Autobahnraststätte) Jacke (Waldseehalle Prunksitzung) Rucksack mit Schlüssel (Kirchstraße) Schlüssel (Spielplatz Jahnhalle) Schlüsselbund Fahrrad (Kronauer Allee) Schlüssel (Waldseehalle) Entflogen: Horn-Sittich (30 cm, grün, roter Kopf) Letzten Freitag waren wir mit dem KidsTreff im Naturkundemuseum in Karlsruhe. Nach einer spannendenden Führung durch die Highlights im Museum durften wir noch auf eigene Faust die verschiedenen Ausstellungen erkunden. Besonders faszinierend fanden wir die lebenden Tiere im neuen Westflügel und die Erdbebensimulation. Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten erlebnisreichen Ausflug und hatten einen sehr schönen und auch lehrreichen Tag miteinander. Verschenkbörse KW 10/2017 Ecksofa 315 x 240 cm Tel.: Schreibtisch, Buche Stehlampe Tel.: Himbeersetzlinge Tel Wir gratulieren Käthe Röder 85 Jahre Konstantinos Tagkalidis 75 Jahre Herzlichen Glückwunsch Ihr findet uns im Jugendhaus: Mo., Mi., Do., Fr., Uhr und im Rathaus: Di. + Do Uhr, Zimmer 211, Tel / , Tel / , jugend@forst-baden.de, Sonja Hoffmann, Bernd Köhler, Kassandra Stiefel, Mirjam Müller, Infos findet ihr unter (Jugend und Senioren) 8

9 Jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr für alle von 8 bis 12 Jahren SURPRISE, SURPRISE Heute überlegen sich Anja und Bernd viele tolle Sachen für Euch - lasst Euch überraschen. Aber soviel sei verraten: Wenn das Wetter mitmacht, geht`s auf jeden Fall auch raus - also zieht wetterangepasste Kleidung an, die auch schmutzig werden kann. Der NachderSchule-Treff Für alle von 10 bis 13 Jahren Jeden Donnerstag direkt nach der Schule Von 16 bis 18 Uhr gehört das Jugendhaus Euch, ganz ohne die Großen - aber genauso cool! Diesen Donnerstag backen wir Pancakes und versüßen uns damit das Schmuddelwetter draußen. Für alle ab 12 Jahren von 17 bis 22 Uhr Freitag, Ab 18:30 Uhr Kickerturnier Diesen Freitag holen wir das Kickerturnier von letzter Woche nach. Hilsenhof-Wochenende Sommerfest 01./ Ihr findet uns im Jugendhaus: Mo., Mi., Do., Fr., Uhr und im Rathaus: Di. + Do Uhr, Zimmer 211, Tel / , Tel / jugend@forst-baden.de Sonja Hoffmann, Bernd Köhler, Kassandra Stiefel, Mirjam Müller Infos findet ihr unter (Gemeindeleben/Jugend) 9

10 Generation 60 plus - die Seite für Uns! Senioren in Forst engagieren sich Bei unserem Projekt Senioren in Forst engagieren sich geht es vorrangig um gegenseitige Nachbarschaftshilfe für unsere Generation 60 plus. Ansprechpartner, sogenannte Motoren, in Ihrer nahen Wohnumgebung (Quartieren) vermitteln bei Bedarf Hilfe im täglichen Leben. Wir helfen gerne! Hardlach und Zeilich Jörn Guhl Birkig und Birkig-Nord Jürgen & Irene Ollegott Werner & Regine Zimmermann Schmalzäcker-Bukloch (Flussstraßen) Marliese Zabler, Ute Schlichter Historischer Ortskern / Künstlerstraßen bis Viktor-Wildschütte- / Gregor-Umhof-Straße Ursula Luft, Konrad Dörfler, Zlata Antoni Gewerbegebiet Erika Zumbach, Erika Joachim, Linda Deis Alle Motoren freuen sich darauf - rufen Sie an! - Tel: Die Rathausverwaltung vermittelt die Kontakte. Spielenachmittag: Donnerstag, 6.April Uhr im Foyer des Seniorenheimes Alle Spielsüchtigen sind herzlich eingeladen! Tanzen im Sitzen von Uhr im Jägerhaus, Rotheimer-Saal Tanzen auf der Fläche von Uhr im Jägerhaus, Rotheimer-Saal Neue Tänzerinnen und Tänzer sind herzlich willkommen. Schauen Sie doch mal zu einer Schnupperstunde bei uns rein! Erste-Hilfe Tipps für Senioren Ein Angebot des DRK-Ortsvereins in Zusammenarbeit mit Senioren engagieren sich Donnerstag, , Uhr, Sängersaal Frohsinn, Langestr. 4 (neben der Bücherei) Senioren sind in ihrer Lebenssituation mit speziellen Notfällen konfrontiert. Verletzungen durch Stürze, plötzliche Verschlechterung der Gesundheit, Bewusstlosigkeit bei Diabetes oder das Umknicken beim Laufen dies ist nur eine kleine Auswahl an Notfallsituationen, die eine schnelle Hilfe besonders bei älteren Menschen erforderlich macht. Deshalb bietet der DRK Ortsverein Erste-Hilfe-Tipps speziell für Senioren an. Themen wie Notruf / ärztlicher Bereitschaftsdienst, Erkennen eines Schlaganfalls oder Herzinfarktes und Diabetes-Notfälle sind die Schwerpunkte des Angebotes. Frischen Sie ihr Wissen auf! Erkennen Sie die ersten Anzeichen eines Notfalls und leiten Sie die richtigen Maßnahmen ein! Treffen der Gruppe Birkig Donnerstag, , Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Sudetenstraße Alle Interessierten -Helfer/innen ebenso wie Hilfesuchende- sind herzlich zum Gespräch eingeladen. 10

11 Aus der Geschäftswelt Ning Thaimassage T A G E S O R D N U N G A Öffentlicher Teil 1. Ergänzungsvertrag des Zweckverbandes mit der Firma Konrad Schweikert GmbH & Co. KG in Bruchsal für den derzeit laufenden Jahresvertrag 2015 bis Angebot des DVGW für wissenschaftliche Untersuchungen zur Etablierung eines zustandsorientierten Spülplans für den Versorgungsbereich Ubstadt-Weiher 3. Wasserwerk Weiher / Zentrale Enthärtung / Verlegung der Konzentratdruckwasserleitung durch die Firma Sartin GmbH 4. Bauvorhaben Mini-KVP / B3 / L552; Aufweitung L552 Zeuterner Straße ; Ortsteil Stettfeld 5. Neuaufnahme eines Darlehens Klein aber fein ist das neue Reich, das sich die gebürtige Thailänderin Kasorn Fellhauer in der Dörnigstraße geschaffen hat. Voller Stolz präsentierte Sie den geschmackvoll eingerichteten Raum am Sonntag zur Eröffnung auch Bürgermeister Reinhold Gsell. Im Wartebereich, ausgestattet mit einer bequemen Lounge kann man bereits entspannen und sich auf die Ölmassage einstimmen. Meine Massagen dienen ausschließlich der Förderung des körperlichen Wohlbefindens und stellen keine Heilbehandlung dar, stellt die Inhaberin im Gespräch klar. Fundament der Thaimassage ist das ayurvedische System. Über die Energielinien, bzw. Energiepunkte wird der Mensch nach ayurvedischer Lehre mit Lebensenergie versorgt. Intensive Druckmassagen regen die Blutzirkulation an und bewirken eine verstärkte Atmung. Ein tiefer Atem fördert Entspannung und Regeneration. In der Tiefenentspannung wird der Parasympathicus aktiviert, sodass die inneren Organe vermehrt durchblutet und der Stoffwechsel angeregt wird. Achtsame Berührung kann körperliches Wohlbefinden auslösen und zu einem Gefühl der Geborgenheit führen. Zur Eröffnung bietet Kasorn Fellhauer besondere Angebote. Die Ölmassage kann als 30-, 60- oder 90-Minuten-Behandlung gebucht werden. Bürgermeister Reinhold Gsell wünschte der jungen Unternehmerin einen guten Start in Forst und zufriedene Kunden. Geöffnet ist die Massagepraxis Dienstag bis Sonntag von Uhr und von Uhr. In dieser Zeit vereinbart Frau Fellhauer gerne einen Termin mit Ihnen. Ning Thaimassage, Dörnigstr. 29, Tel oder Feststellung des Jahresabschlusses des Zweckverbandes Wasserversorgung Kraichbachgruppe für das Geschäftsjahr Fragestunde 8. Verschiedenes gez. Gsell, Verbandsvorsitzender Seniorenheim im Kirchengarten Aushilfskraft in der Pflege gesucht Für das Seniorenheim im Kirchengarten wird zum nächst möglichen Zeitpunkt ein Pflegehelfer/eine examinierte Fachkraft im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses für den Tagdienst gesucht. Haben Sie Interesse? Dann wenden Sie sich bitte an Heimleiter Heimo Czink, Tel / , czink@forst-baden.de Gemeindebücherei Rita Lampert, Hauptamt Zweckverband Wasserversorgung Kraichbachgruppe Gemäß 13 der Verbandssatzung und 15 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit wird hiermit bekannt gemacht, dass am Donnerstag, 16. März 2017, um Uhr im Bürgersaal im Dachgeschoss des Rathauses eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung "Kraichbachgruppe" stattfindet. Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. Philip Waechter mit freundlicher Genehmigung von Donnerstag, 9. März, Uhr Manchmal beschützt Ben seine Schwester - und manchmal ist es umgekehrt! Wenn Ben morgens aufwacht, ist er oft ein wilder Wolf oder ein Ritter. Schließlich muss er seine große Schwester vor all den bösen Monstern und Mädchenräubern beschützen! Doch wenn es dunkel ist, am Abend und in der Nacht, findet Ben es ganz wunderbar, dass er eine große starke Schwester hat! Für Zuhörer ab 4 Jahren. Donnerstag, 16. März, Uhr Lust auf eine lustige Geschichte? Dann ist dies genau die richtige Vorlesestunde für euch! Für Zuhörer ab 4 Jahren. 11

12 Mitteilungsblatt Forst Nummer 10 Samstag, 11. März Uhr in der Gemeindebücherei Wie soll der Bär der kleinen Gans bloß klarmachen, dass er nicht ihre Mama ist? Schließlich klettert, läuft und schwimmt sie wie ein Bär. Und dann setzt sie auch noch die Füchsin außer Gefecht. Ist dieses Schnabeltier vielleicht doch ein Bär? Schlüpfen Bären aus Eiern? Alles Fragen die sich der verdutzte Bär stellen muss, als aus dem ovalen Etwas, das die Füchsin verloren hat, ein kleines Gänseküken schlüpft und ihn freudig mit "Mama" begrüßt. Nach einem Bilderbuch von Katja Gehrmann für die ganze Familie ab 4 Jahren. Eintritt: 2,- Euro Wie kann ich Kinder für Bücher und Lesen begeistern? Antworten auf diese Frage gibt die bekannte Referentin der Stiftung Lesen mit vielen praktischen Vorlesetipps und anhand aktueller Neuerscheinungen. Dabei steht das spannende und lebendige Vortragen im Mittelpunkt ihrer Ausführungen. Die Workshop-Leiterin Christine Kranz ist seit 25 Jahren Referentin für Leseförderung bei der Stiftung Lesen und hält jährlich zahlreiche Fortbildungen für Eltern, Bibliotheksmitarbeiter, Pädagogen und Vorlesepaten zu praktisch allen Aspekten rund um Leseförderung. Dieser Workshop eignet sich für alle, die gerne vorlesen beruflich wie privat. Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Gemeindebücherei Forst, Langestr. 4, Forst Tel: 07251/ , Mail: info@gemeindebuecherei-forst.de Wie sieht eigentlich der Berufsalltag eines Feuerwehrmannes aus? Wie funktioniert ein Müllauto? Was ist das Besondere an der Zimmermannskluft? In der neuen Vorlesereihe werden Vertreter beliebter Berufe heitere und spannende Geschichten vorlesen, von ihrem Alltag erzählen und Fragen rund um ihre Arbeit beantworten. Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Vorschau: am 25. April ist ein Zimmermann in der Gemeindebücherei zu Gast Gans der Bär gespielt vom faro-theater Freitag, 24. März 2017, Uhr 12 Buchtipps der Woche Roman Caboni, Cristina: Die Honigtöchter Blanvalet, 2016 Die geheime Sprache der Bienen erzählt von Liebe und der Vergangenheit einer Insel... Kurz nach Sonnenaufgang verlässt Angelica Senes eine Landstraße in Südfrankreich und folgt einem von Rosmarin und Lavendelbüschen gesäumten Weg. Sie sucht den Bienenstock auf, den man ihr anvertraut hat. Sie ist reisende Imkerin, und sie liebt ihre Freiheit. Auch wenn sie dabei das türkisblaue Meer ihrer Heimat Sardinien vermisst. Erst als ihre Patentante stirbt und ihr ein Cottage hinterlässt, kehrt Angelica zurück. Doch dort muss sie sich dem stellen, was sie einst zurückließ: ihrer Familie, den Geheimnissen der Insel - und Nicola, dem Mann, an den sie schon als Kind ihr Herz verlor... (Cabo)

13 Sachbuch Bielmeier, Sandra: Bienen Basics : alles, was Hobbyimker und Bienenfreunde wissen müssen Gräfe und Unzer, 2016 Auf die Plätze, fertig... imkern! Das Halten und Fördern von Bienen ist in, sowohl auf dem Land als auch in der Stadt. Denn Imkern ist nicht nur ein abwechslungsreiches, naturverbundenes Hobby, das Ausgleich zum modernen, hektischen Alltag schafft, uns in die faszinierende Welt eines Bienenstaats entführt und obendrein mit gesundem Honig versorgt. Es ist auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zum Kampf gegen das Bienensterben. Der Ratgeber Bienen Basics vermittelt dem Hobbyimker leicht verständlich alle Hintergrundinformationen vom Bienenwissen bis zur nötigen Ausstattung und erklärt alle wichtigen Aktivitäten, die im Lauf des Bienenjahrs vom Frühjahr bis zum Winter anfallen Schritt für Schritt. Darüber hinaus gibt es hilfreiche Tipps und Infos zur Bienenhaltung auf kleinem Raum, zum biologischen Imkern und Porträts mit robusten und pflegeleichten Pflanzen, die alle Bienen lieben. So werden Garten oder Balkon zum Bienenparadies! (Xbp 5 Biel) Kindersachbuch Fischer-Nagel, Heiderose + Andreas: Unser Honigbuch Fischer-Nagel, 2004 Lange bevor die Menschen den Zucker kennen lernten, benutzten sie zum Süßen der Speisen ausschließlich Honig. Honig gehört deshalb seit Tausenden von Jahren zu unseren wichtigsten Nahrungs- und Heilmitteln. Eine Biene muss für ein einziges Glas Honig rund dreimal um die Erde fliegen, das heißt ungefähr Kilometer! Der von ihr fleißig gesammelte Nektar und der daraus im Bienenstock auf wunderbare Weise entstandene Honig wird von den Imkern geerntet. Andreas und Heiderose Fischer-Nagel zeigen, den Weg des Honigs. (4.3 Fisch - Natur) ebook aus unserer Onleihe - Sachbuch Menebröcker, Claudia: Mir schmeckt's wieder : das Kochbuch für alte Menschen Trias, 2012 Hmm, das schmeckt wie früher! Vielleicht kennen Sie diese Situation: Früher haben Sie Familie und Freunde mit allerlei Leckereien bekocht, heute kommt gerade mal ein Butterbrot und ein Spiegelei auf den Tisch. Auch das Einkaufen fällt Ihnen immer schwerer: Die Joghurts im Kühlschrank sind abgelaufen, die Wurst und der Salat sind nicht mehr ganz frisch. Viele alte Menschen verlieren die Freude am Essen und Kochen. Nachlassender Geschmackssinn, Mühe beim Einkaufen, der Verlust des Partners, und schon heißt es: "Ach, der Aufwand lohnt sich doch nicht". Dieses Buch ist speziell auf Ihre Möglichkeiten und Bedürfnisse zugeschnitten. Wertvolle Hilfestellungen erleichtern die selbstständige Versorgung. So macht Kochen und Essen wieder Freude, ohne zu belasten. Vom Einkauf bis zur Zubereitung: In welchen Mengen soll ich einkaufen? Was kann ich gut lagern? Welche praktischen Küchenhelfer, Ess- und Trinkhilfen gibt es? Wie finde ich einen guten Lieferservice für Getränke und frische Lebensmittel? Wenn Essen und Trinken Probleme bereiten: Besondere Tipps für Tage, an denen einem gar nicht nach Essen zumute ist, die Verdauung nicht klappt oder das Schlucken schwerfällt. Traditionell und unkompliziert: Über 100 Rezeptklassiker aus der "guten alten Küche". Alle Rezepte sind einfach, gelingen mit wenigen Zutaten und in kurzer Zeit. Fertig- und Tiefkühlprodukte erleichtern das Kochen zusätzlich. Dieses und über weitere emedien finden Sie in unsere Onleihe im Internet unter more. Die Nutzung der Onleihe ist in Ihrer Jahresgebühr enthalten, Sie benötigen nur die Nummer Ihres gültigen Büchereiausweises sowie Ihr persönliches Passwort (Ihr Geburtsdatum). 4. Nachtflohmarkt Alles rund ums Kind Samstag, , Waldseehalle Forst Verkauf 19 bis 21 Uhr Einlass für Schwangere 18:30 Gebühr 8 / Tisch Aufbau 18 Uhr Tischreservierung unter: flohmarkt.franziskus@gmx.de bis mit Angabe von Namen und Tel. Nr. M I T B A R Kunterbuntes Treiben im Kindergarten St. Franziskus Endlich war es wieder soweit, die 5. Jahreszeit hatte in unserem Kindergarten Einzug gehalten. Schon montags sind wir in unsere Faschingswoche gestartet. In unseren Gruppen war viel los. Es wurde geschminkt, Faschingslieder geschmettert und Schlafanzugpartys veranstaltet. Am 13

14 Schmutzigen Donnerstag war der erste Höhepunkt der Woche erreicht. Unsere alljährliche, sehr beliebte Modenschau fand um 11 Uhr statt. Dazu kamen alle Kinder aus ihren Gruppen und trafen sich im Flur beim Laufsteg. Jede Prinzessin, Tiger, Feuerwehrmann, Jedi, Supergirl usw. genoss dort seinen großen Auftritt. Einmal, vor den Augen aller, auf dem Laufsteg Auf- und Abschreiten. Kaum war dieser Höhepunkt vorüber, kam auch schon der nächste: Der Faschingsumzug der Kindergartenkinder. Die bunt gekleideten Zuschauer (Eltern, Großeltern etc.) stellten sich entlang des Kindergartenweges auf und erwarteten die Kinder mit vielen Kamellen und lautem Helau rufen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön den vielen Zuschauern des Umzugs. Sie haben den Kindern einen tollen, einmaligen Zug, mit reichlich Beute (Bonbons etc.), ermöglicht. Am Freitag war dann Zeit für unsere große Eiswelt-Mottoparty. Die Kinder wählten das diesjährige Thema in einer Kinderkonferenz selbst aus. So fanden sich viele Eisköniginnen, Schneemänner, Eskimos und Eiskristalle ein, um eine tolle Eisparty zu feiern. Um 11 Uhr läutete es dann an unserer Kindergartentür und der Elferrat mit Prinzessin und Sandhase standen, zur Freude aller Kinder, vor der Tür. Gemeinsam sangen und tanzten wir zu tollen Faschingsliedern. Der Elferrat bedankte sich für den tollen Einsatz der Kinder mit einem dreifachen Hoppele Hopp und Bonbons. Dem Elferrat ein herzliches Dankeschön für ihren alljährlichen Einsatz bei uns im Kindergarten und die gute Laune, die sie immer im Gepäck haben. Vielen Dank und bis nächstes Jahr! Nach diesem letzten Highlight für alle Fastnachter, endete die bunte Woche mit strahlenden Kinderaugen. Nicole Ries Närrisches Turnen in der Waldseehalle Am Mittwoch, den 22. Februar 2017 stand nun endlich wieder unser großer Turntag in der Waldseehalle an. Alle drei- bis sechsjährigen Kindergartenkinder aus dem Kindergarten Ulrika marschierten pünktlich um kurz nach Uhr, mit ihren Turntäschchen, los. Der zwischenzeitig auftretende Nieselregen konnte uns nichts anhaben, denn alle Kinder waren mit Regenkleidung gut ausgestattet. Nach einem circa dreißigminütigen Spaziergang durch Forst kamen die Kinder voller Erwartungen auf das "Närrische Turnen" in der Waldseehalle an. Doch vor der sportlichen Ertüchtigung musste erst einmal ausgiebig gefrühstückt werden. Während die Käfergruppe noch den Geburtstag eines unserer Kinder feierte, begannen die Erdmännchen- und die Baumkinder mit ersten Aufwärmspielen und -übungen. Gemeinsam geturnt wurde dann mit Reifen und Bällen bei fastnachtlicher Musik. Natürlich durfte auch eine Polonaise, das Tanzen des "Fliegerliedes" und des "Roten Pferdes" nicht fehlen. Zum Abschluss wünschten sich die Kinder noch "Hündchengymnastik", wie sie es nennen. Nach einer ordentlichen Trinkpause machten wir uns wieder auf den Weg in den Kindergarten. Während einige Kinder, trotz ausgiebigem Turnprogramm, noch viel Energie besaßen, schlief der ein oder andere in unserem Wägelchen ein. So ein Turntag mit integriertem Spaziergang kann ganz schön anstrengend sein. KITA Spatzennest Gezwitscher aus dem Spatzennest Lustige Tage im Spatzennest.. Die Eröffnung der Gruppenfeste, die von den Kindern jedes Jahr mit Begeisterung erwartet werden, machte in diesem Jahr die Storchengruppe, am Montagvormittag. Mit dem Thema Steinzeit begann der Morgen für die Kinder mit einem leckeren Steinzeitfrühstück. Anschließend fanden im Turnraum verschiedene Steinzeitprüfungen wie z.b. Felsenweitwurf, über einen Baumstamm balancieren, über eine Schlucht schwingen usw. statt und dann ging es in den Wald auf Mammutjagd. Im Wald folgten wir den Spuren und hatten auch schon bald den Mammut gefunden. Am Mittwoch fand in der Eulengruppe das große Indianerfest statt. Hierbei legten die Kinder einige Indianerprüfungen ab, um in den Stamm der Eulen aufgenommen zu werden. Dazu gehörten unter andrem, die Geschicklichkeit auf dem Pferd, Umgang mit Pfeil und Bogen, bis hin zum Indianerrätsel. Erfreulicherweise haben alle Eulenkinder die Prüfung bestanden und es gab beim Verteilen der Urkunden glückliche Gesichter. Das Faschingsfest der Rabengruppe fand ebenfalls am Mittwochvormittag statt. Unter dem Thema Ich bin Ich verkleideten sich die Kinder nach ihren eignen individuellen Vorstellungen. Nachdem sich alle am leckeren Frühstücksbuffet gestärkt hatten, ging es im Turnraum darum die eignen Stärken und Fähigkeiten am Bewegungsparcours zu überprüfen. Zum Abschluss erhielt jedes Kind die verdiente Parcours-Urkunde und einen Ich bin Ich-Orden zur Erinnerung. Am schmutzigen Donnerstag ließen wir es im Turnraum dann mal richtig krachen mit verschiedenen Spielen, Tänzen und Polonaise. 14

15 An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Eltern für das toll gefüllte Faschingsbuffet bedanken. Es war wie immer super lecker!!!! Ja, und schon war die Woche fast zu Ende. Am Freitag bekamen wir wie schon im letzten Jahr närrischen Besuch. Der Faschingsverein FFC besuchte uns. Zusammen wurde gesungen und eine Runde Rucki Zucki und Cowboy & Indianer getanzt. Alle hatten viel Spaß in der Faschingszeit und freuen sich jetzt schon auf das nächste Jahr. Es grüßen alle Kinder und ErzieherInnen vom Spatzennest Hoppele Hopp Es entstehen für Sie keinerlei Kosten! Weitere Informationen erhalten Sie bei Ida Grub Tel / ida.grub@landratsamt-karlsruhe.de Spielkiste Närrische Zeiten in der Spielkiste Eltern-Kind-Café in Forst Wir laden Sie ein - andere Mütter und Väter aus Ihrer Gemeinde kennen zu lernen - sich mit anderen auszutauschen - sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre zu entspannen - sich vertraulich zu informieren z.b. über finanzielle Hilfen - sich am Spiel Ihrer Kinder mit anderen zu erfreuen - sich über Themen der Entwicklung zu informieren - sich Informationen + Tipps zu holen, z.b. Entwicklungsthemen Wann? Mittwoch, den Schlaf ABC Wie kann ich mein Kind beim Ein- und Durchschlafen unterstützen? Referentin: Ida Grub, Frühe Hilfen Mittwoch, den Wir basteln Glitzer-und Entdeckerflaschen Bringen Sie bitte kleine Plastikfläschchen mit Referentin: Ida Grub, Frühe Hilfen Mittwoch, den Einführung in Baby und Kleinkindmassage Referentin: Stefanie Neuber, Familienhebamme Mittwoch, den Sauberwerden ohne Stress Referentin: Ida Grub, Frühe Hilfen Mittwoch, den Zahnpflege von Anfang an mit Spaß dabei Referentin: Iris Till, Familienkinderkrankenschwester jeweils um 15 Uhr bis 17 Uhr Wo? Kindertagesstätte Buntstift, Forst, Goethestraße 38 Die Frühen Hilfen sind ein Präventionsdienst für Eltern mit Kindern im Alter von 0 3 Jahren. Eine Anmeldung nicht erforderlich, schauen Sie einfach mal vorbei. Wie in allen Ferienabschnitten fand auch diesmal in den Faschingsferien wieder die Betreuung einiger Grundschulkinder statt. Am Montag besuchten wir mit den hübsch verkleideten Kids das Couch-Rennen in der "kloiner Gass". Einige Kinder waren sehr gespannt, da sie diese Attraktion bisher noch nicht kannten. Uns allen hat es sehr gut gefallen! Die nächsten beiden Tage waren mit Bastelarbeiten und Spielen ausgefüllt. Am Donnerstag nutzten wir zur Freude aller Kinder die Schulturnhalle zum ausgelassenen Toben, Fußball spielen und "turnen" an den Ringen. Am Ende der "Turnstunde" fand noch ein Mattenrutschen-Wettrennen statt. Ein Riesenspaß!!! Traditionell zum Abschluss der Ferienwoche hatten wir Betreuerinnen uns überlegt, gemeinsam mit den Kids Faschingskrapfen zu backen. Diese wurden zunächst mit Schoko-oder Vanillepudding gefüllt und anschließend mit Zuckerguss und bunten Zuckerstreusel "närrisch" verziert. Schön bunt und super lecker. Wir hatten mal wieder eine schöne Zeit zusammen und freuen uns auf die nächten Ferien. Anmeldungen nehmen wir gerne schon jetzt direkt in der Spielkiste entgegegen. Die Betreuerinnen 15

16 Tageselternverein Bruchsal Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27, Bruchsal Tel / Fax / info@tageselternverein-bruchsal.de Infoveranstaltung am von 09:30 11:00 Uhr im Haus der Begegnung in Bruchsal Kinderbetreuerin im Haushalt der Eltern Eine Option für mich! Frau M. ist bereits seit 7 Jahren in der Kindertagespflege tätig. Als Kinderbetreuerin ist sie im Haushalt der Eltern auf Minijobbasis eingestellt. Die flexiblen Betreuungsformen der Kindertagespflege und den Vorteil der Anstellung im Haushalt schätzt sie sehr. Den Eltern die Möglichkeit geben Familie und Beruf zu vereinbaren und gleichzeitig als Entlastung für die Familie zu dienen waren die Gründe für Frau M. die Qualifizierung zur Tagespflegeperson zu absolvieren. Ein neuer Qualifizierungskurs startet im Juni 2017! Rufen Sie uns an und fragen Sie nach! Ihr Ansprechpartner für Fragen bzgl. Kindertagespflege und Tageseltern in der Gemeinde Forst ist Frau Nicole Stassen, Telefon-Nr.: , n.stassen@tevbruchsal.de Sprechstunden finden im Rathaus in Forst, Trauzimmer, immer am zweiten Dienstag im Monat von 09:30 11:00 Uhr statt. Nächste Sprechstunde: 14. März 2017 Weitere Gesprächstermine können nach Vereinbarung gerne auch zu anderen Zeiten angeboten werden. Lußhardt-GMS Forst-Hambrücken Tag der offenen Tür am Am Samstag, , findet von Uhr der Tag der offenen Tür statt. Alle Interessierten sind recht herzlich dazu eingeladen. An diesem Tag können Sie sich an verschiedenen Stationen über die Arbeit der Gemeinschaftsschule informieren, ihre Fragen stellen und in einzelne Themen und Methoden reinschnuppern. Die Eltern der 6. Klassen übernehmen die Bewirtung in der Mensa. Schulverbund Ubstadt-Weiher Realschule mit bilingualem Zug Realschule (M-Zug) Werkrealschule (G-Zug) Einladung zum Tag der offenen Tür mit Schnupperunterricht am Freitag, 17. März 2017, ab Uhr Wir geben Ihnen einen informativen Überblick über die fachlichen und pädagogischen Schwerpunkte unserer Schule und stellen Ihnen unser Profil vor. Nutzen Sie die Möglichkeit mit der Schulleitung, verschiedenen Lehrkräften, dem Schulelternbeirat und der Vorsitzenden des Freundeskreises unserer Schule ins Gespräch zu kommen. Einladung zum Tag der offenen Tür am Samstag, 18. März 2017 von Uhr an der Lußhardt-Gemeinschaftsschule Sudetenstr. 1, Forst Schulverbund Ubstadt-Weiher in der Aula (Realschulgebäude) Traditionell können Sie mit Ihrem Kind, geführt von Schülerinnen und Schülern der höheren Klassen, unsere Schule erkunden. Schulleitung, Kollegium und Schülerschaft freuen sich auf Ihren Besuch. Sie können Ihr Kind auch für den bilingualen Zug anmelden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie an diesem Nachmittag durch die Fachschaft Englisch. Unsere Anmeldetermine für das Schuljahr 2017/18: Di, 04. April oder Mi, 05. April 2017 (jeweils von 8:00 12:00 und 13:00 16:00 Uhr im Sekretariat des Realschulgebäudes) Bei Bedarf können Beratungsgespräche im Vorfeld gerne individuell über das Sekretariat vereinbart werden. Zur Anmeldung für die bilinguale Klasse können Sie bei Bedarf gerne im Vorfeld über das Sekretariat einen Termin vereinbaren. 16

WASSERWERK. Tag der offenen Tür. Führungen. leibliche Wohl. Anfahrt zum Wasserwerk:

WASSERWERK. Tag der offenen Tür. Führungen. leibliche Wohl. Anfahrt zum Wasserwerk: Donnerstag, 7. Juni 2018 Nummer 23 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Zweckverband Wasserversorgung "Kraichbachgruppe" für die Gemeinden Forst und Ubstadt-Weiher Emil-Schroff-Sportwoche 8. - 10. Juni

Mehr

1. Gartenflohmarkt Obst- und Gartenbauverein Samstag, 12. Mai, Uhr S. 28

1. Gartenflohmarkt Obst- und Gartenbauverein Samstag, 12. Mai, Uhr S. 28 Freitag, 11. Mai 2018 Nummer 19 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de 1. Gartenflohmarkt Obst- und Gartenbauverein Samstag, 12. Mai, 13 17 Uhr S. 28 Foto: donstock/thinkstock Schnitzel- und Spargelfest

Mehr

Der Kath. Kirchenchor St. Barbara Forst

Der Kath. Kirchenchor St. Barbara Forst Zum Mittagessen bieten wir folgende Speisen an: Kürbissuppe Gefüllter Jägerbraten mit Beilagen Schnitzel mit Beilagen Kaffee und Kuchen Auf Ihr Kommen freut sich der Kath. Kirchenchor St. Barbara Forst

Mehr

Jahreskarten und Gutscheine für den Badespaß 2018 sind im Bürgerbüro des Rathauses erhältlich.

Jahreskarten und Gutscheine für den Badespaß 2018 sind im Bürgerbüro des Rathauses erhältlich. Freitag, 25. Mai 2018 Nummer 21 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Bücherflohmarkt 6. - 26. Juni, Gemeindebücherei Flohmarktbücher können ab dem 29. Mai abgegeben werden S. 10 Handys recyceln - Gutes

Mehr

10 goldene Regeln für. NM_Teaser-Überschrift. ein sicheres Zuhause S. 18. NM_Teaser-Überschrift. NM_Teaser-Überschrift. Baumschnittkurs S.

10 goldene Regeln für. NM_Teaser-Überschrift. ein sicheres Zuhause S. 18. NM_Teaser-Überschrift. NM_Teaser-Überschrift. Baumschnittkurs S. Donnerstag, 22. Februar 2018 Nummer 08 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de 110 Polizeinotruf NM_Teaser-Überschrift 10 goldene Regeln für NM_Teaser-Fließtext. NM_Teaser-Überschrift ein sicheres Zuhause

Mehr

Versteigerung von Schlagraum S. 17

Versteigerung von Schlagraum S. 17 Donnerstag, 8. März 2018 Nummer 10 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Versteigerung von Schlagraum S. 17 Foto: Ingram Publishing/Thinkstock Landesfinale VR-Talentiade Cup 2018 S. 24 Foto: Monkey Business/Thinkstock

Mehr

Geschlossen. Familienfasching des TV Forst. 7. Internationales Couchrennen. Aktuelle Stellenangebote NM_Teaser-Überschrift

Geschlossen. Familienfasching des TV Forst. 7. Internationales Couchrennen. Aktuelle Stellenangebote NM_Teaser-Überschrift Donnerstag, Donnerstag, 8. Februar 2018 Nummer 6 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Foto: FamVeld/iStock/thinkstock Familienfasching des TV Forst 10. Feburar, 14:11 Uhr, Jahnhalle S. 21 7. Internationales

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Open-Air Vorlesestunde 14. Juli 2018 im Garten des Seniorenheims S. 10

Open-Air Vorlesestunde 14. Juli 2018 im Garten des Seniorenheims S. 10 Donnerstag, 12. Juli 2018 Nummer 28 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Open-Air Vorlesestunde 14. Juli 2018 im Garten des Seniorenheims S. 10 2018 Nähere Informationen auf Seite 7 Foto: paulbranding/istock/thinkstock

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Donnerstag, 26. April 2018 Nummer 17. Moderation: Gerhard Eiseler Einführende Worte: Prof. Dr. Konrad Dussel Eintritt: 3,-

Donnerstag, 26. April 2018 Nummer 17. Moderation: Gerhard Eiseler Einführende Worte: Prof. Dr. Konrad Dussel Eintritt: 3,- Donnerstag, 26. April 2018 Nummer 17 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Fahrt zum Botanischen Garten in Bonn Samstag, 28. April S. 21 Waldfest am 1. Mai Musikverein 1888 e.v. Forst S. 31 S. 32 Heimatkundliche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einladung zur Informationsveranstaltung Schnelles Internet in Forst

Einladung zur Informationsveranstaltung Schnelles Internet in Forst Donnerstag, 15. Februar 2018 Nummer 7 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Foto: Verwaltung Einladung zur Informationsveranstaltung Schnelles Internet in Forst E-Carsharing in Forst Drei E-Cars stehen

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Hallo liebe Kinder Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto Unsere Umwelt Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Montag, 30.07.2018: Willkommen und Kennenlernen Willkommen im Jugendbüro Team

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

HEIDESEE PETRI-HÜTTE FISCHERFEST AM RUND UM DAS GELÄNDE DER DES ANGEL-SPORT-VEREINS FORST. Nummer 33. Donnerstag,

HEIDESEE PETRI-HÜTTE FISCHERFEST AM RUND UM DAS GELÄNDE DER DES ANGEL-SPORT-VEREINS FORST. Nummer 33. Donnerstag, FISCHERFEST AM HEIDESEE 19. 21. 08. 2017 Nummer 33 Donnerstag, 17.08. 2017 RUND UM DAS GELÄNDE DER PETRI-HÜTTE DES ANGEL-SPORT-VEREINS FORST SPEISEN Forelle / mit Kartoffelsalat... 6.50 / 8.50 Seelachsfilet

Mehr

BENEFIZKONZERT zu Gunsten der Manfred-Keller-Stiftung. Sinfonisches Projektblasorchester. Alex Huber Forum Forst. Rassehundeverein Forst e.v.

BENEFIZKONZERT zu Gunsten der Manfred-Keller-Stiftung. Sinfonisches Projektblasorchester. Alex Huber Forum Forst. Rassehundeverein Forst e.v. Rassehundeverein Forst e.v. Nachtparcours mit Kesselfleischessen beim Rassehundeverein Forst Nummer 42 Donnerstag, 19.10. 2017 Am 20. Oktober ab 17.30 Uhr bieten wir in unserer geräumigen sowie beheizten

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern Frohe Ostern und erholsame Feiertage!

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern Frohe Ostern und erholsame Feiertage! er Numm Donn 15 13., g a t s er 04. 2017 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Hauptamtsleiter Heimo Czink o.v.i.a. für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Thomas Hörner Herausgeber: Gemeinde Forst Weiherer

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW

DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW Projekttitel: Ein gemeinsames Projekt für Alt und Jung Schüler werden zu Freizeithelden FREIZEIT-HELDEN Inhalt 1. Kurzbeschreibung Projekt Freizeithelden 2. Zeitungsartikel

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Schützenfest. 21. und 22. Juli Ausgabe der Ferienpässe

Schützenfest. 21. und 22. Juli Ausgabe der Ferienpässe Donnerstag, 19. Juli 2018 Nummer 29 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Ausgabe der Ferienpässe Nähere Informationen auf Seite 8 Foto: Darko Novakovic/iStock/Thinkstock Schützenfest 21. und 22. Juli

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Einen schönen, erholsamen Sommer wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung. Hallo Kids,

Einen schönen, erholsamen Sommer wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung. Hallo Kids, er Numm Donn Hallo Kids, die Sommerferien haben begonnen und damit auch unser Ferienprogramm diesjähriges Ferienprogramm. 2017 Hier im Mitteilungsblatt gibt s ab jetzt immer aktuelle Infos zu den Veranstaltungen

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Wichtelburgen. Die Kinderbetreuung. Was uns ausmacht. Die Öffnungszeiten. Montag Donnerstag 07:00 18:00 Uhr

Wichtelburgen. Die Kinderbetreuung. Was uns ausmacht. Die Öffnungszeiten. Montag Donnerstag 07:00 18:00 Uhr Wichtelburgen Die liebevolle Kinderbetreuung für Ihr Kind von 0 3 Jahren. Familienähnliche Betreuung in kleinen Gruppen individuelle Förderung flexible Buchungszeiten Die Wichtelburgen in Kempten bieten

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Donnerstag, : Uhr FORST Alex Huber Forum Hambrücker Straße 61

Donnerstag, : Uhr FORST Alex Huber Forum Hambrücker Straße 61 Donnerstag, 7. Dezember 2017 Nummer 49 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Foto: LuminaStock/iStock/Thinkstock NM_Teaser-Überschrift Einladung zur NM_Teaser-Fließtext. Gemeinderatssitzung Seite 5 NM_Teaser-Überschrift

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch 01.06.2016 Unfall zum Urlaubsbeginn Teisnach. Vermutlich aus Unachtsamkeit ist ein 80-jähriger Urlaubsgast am Sonntag gegen 13.45 Uhr mit seinem Pkw auf

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

Kindergarten Sonnenblume

Kindergarten Sonnenblume Kindergarten Sonnenblume Tulpenstraße 1 49838 Langen 05904/412 kindergarten-sonnenblume@t-online.de Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, Liebe Kinder! Nach einer 8-monatigen Bauphase, die uns zeitweise

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio Shalom Oktober 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern,, im Oktober haben wir wieder viel mit Euch vor! Es soll einen Ausflug auf den Waldsportplatz nach Weißenborn geben, wir wollen Lampions basteln, und tolle

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr