1. Gartenflohmarkt Obst- und Gartenbauverein Samstag, 12. Mai, Uhr S. 28

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Gartenflohmarkt Obst- und Gartenbauverein Samstag, 12. Mai, Uhr S. 28"

Transkript

1 Freitag, 11. Mai 2018 Nummer 19 Besuchen Sie uns auf 1. Gartenflohmarkt Obst- und Gartenbauverein Samstag, 12. Mai, Uhr S. 28 Foto: donstock/thinkstock Schnitzel- und Spargelfest Samstag, 12. Mai + Sonntag, 13. Mai Freiwillige Feuerwehr Forst S. 24 Heidesee-Triathlon Sonntag, 13. Mai S. 21 Foto: antos777/thinkstock Foto: Paul Weiser Handys recyceln - Gutes tun Alte Handys für Familien in Not spenden S. 17

2 2 Mitteilungsblatt Forst 11. Mai 2018 Nr WICHTIGES & WISSENSWERTES... R A T H A U S Öffnungszeiten Rathaus: Dienstag und Donnerstag und Uhr Bürgermeister Bernd Killinger Sekretariat des Bürgermeisters, Candy Fritsch Telefonzentrale Telefax Hauptamt Hauptamtsleiter Heimo Czink Sekretariat, Elfriede Blumhofer Standesamt/Sozialamt, Verena Huber Sport- u. Kulturamt/Organisation/Vereine/EDV Jürgen Hoffmann Kinder und Jugend/Schule/VHS, Anke Brecht Öffentlichkeitsarbeit/Senioren, Rita Lampert Redaktion Mitteilungsblatt, Manuela Brecht Jugendsozialarbeit Sonja Hoffmann, Kassandra Stiefel, Bernd Köhler, Mirjam Müller Gewerbeamt, Renate Wiedemann Personalamt, Maria Dinglreiter Flüchtlings- u. Integrationsbeauftragte, Evie Koch-van Mierlo Finanzverwaltung Rechnungsamtsleiter Michael Veith Sekretariat, Patricia Hausknecht, Anette Krämer-Händel Anke Pabst Steueramt, Thomas Reisert Gemeindekasse, Michaela Langnau, Jutta Albrecht Bauverwaltung Bauamtsleiter Andreas Schäfer Sekretariat, Gabriele Wöhrle, Sibylle Schwaninger Gebäudeverwaltung/Bauhof, Uwe Dautermann Technischer Bereich, Claudia Wünsch Umwelt- und Ordnungsamt, Jürgen Endres, Anja Oetter Hausmeister - Bereitschaftsdienst 01 74/ Bürgerbüro Tel Fax Ulrike Wickenheißer Sabine Herzog Nicole Klär/Birgit Leibold Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo Uhr Di. + Do Uhr Mi. + Fr Uhr G E M E I N D E B Ü C H E R E I Edina Bärwald Ines Probst/Irina Rutz/Cornelia Kühner Öffnungszeiten: Di Uhr; Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr EINRICHTUNGEN IN DER GEMEINDE Lußhardtschule Sekretariat Carolin Böser, Christine Strohmeyer Rektor Stephan Walter Hausmeister Schulkindbetreuung (Spielkiste) 01 70/ Kindertagesstätte Spatzennest im Jägerhaus Kindertagestätte St. Franziskus Kindertagesstätte Ulrika Kindertagesstätte Buntstift Jugendhaus ForJu Musikschule Forst, Außenstellenleiter Klaus Heinrich Volkshochschule Außenstelle Waldseehalle Waldseestadion Freizeitpark Heidesee Bademeister Jürgen Taylor (nur bei Badebetrieb) ZV Wasserversorgung, Wassermeister Böser 01 72/ Seniorenheim im Kirchengarten GRÜNABFALLSAMMELPLATZ W I C H T I G E R U F N U M M E R N Notruf Polizei 1 10 Polizeiposten Karlsdorf-Neuthard od Notruf Feuerwehr 1 12 Rettungsdienst 1 12 Katholisches Pfarramt Evangelisches Pfarramt Bestattungen Jäckle GmbH Bestattungen Bruchsaler Schreinermeister Beratungsstelle Libelle Beratung bei häuslicher Gewalt Geschütztes Wohnen Frauenhäuser Bezirksschornsteinfegermeister Frank Geißler, Bruchsal Forstrevier Obere Lußhardt, Leiter Ralf Kemmet / Mülldeponie Sperrmüll-Hotline 0800 / Poststelle Forst (Fa. Epp) Schadensmeldung Straßenlampen / Kabelfernsehen (Kabel BW) 24-Stunden-Servicehotline 01806/ EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale in Ettlingen 07243/ Störungsmeldestelle Strom 0800 / Erdgas Südwest GmbH, Mingolsheim / Störmeldenummer Erdgas / Bezirkszentrum Forst / Servicetelefon 0800 / Breitbandkabel Privatkunden (Quix) / Geschäftskunden (inexio) / GESUNDHEITSWESEN Allgemeinmedizin Simone Wiedemann Dr. med. Stephan Weis Frauenärzte Dr. Monika Hankeln Kardiologe Dr. Frank Wojcieski Psychotherapie Dipl.Psychotherapeutin Gisela Dussel Dr. Tanja Fieber Psychologische Beratung-Heilpraktiker Psychotherapie P. Beller u. S. Füßler, PS. Denk an dich 0175/ , 0160/ Heilpraktiker Gabriele Krutki Birgit Lüll Dr. rer. nat. Adriana Radler-Pohl Dr. rer. nat. Jens Pohl Angelika Bahm Zahnmedizin Sybille Lambrix-Menzel Dominik Steinhauer Dr. Heike Stengel Krankengymnastik Physioteam Forst Slaby & Gräff Praxis für Physiotherapie Mario Lackus Siegfried Oberst Badenreha Markus Hörner Ergotherapie Christine Wiederspahn /Silke Schuster Logopädie Christina Walter Praxis für Podologie u. medizinische Fußpflege Tomov Praxis für medizinische Fußpflege Lehnkering Hebamme Vera Luft Hebamme Stephanie Klaus Pflegedienste Sozialstation St. Elisabeth CURA VITA Krankenpflege Pflegestützpunkt Bruchsal 0151/ oder Tierarzt Markus Vogelbacher Hunde Physiotherapie Monika Friedel 01 51/ A P O T H E K E N Marienapotheke Apotheke St. Barbara GRUNDWASSERSTAND , , ,60 ünn Dienstag, WERTSTOFFABFUHR - GRÜNE TONNE Abfuhr von Kunststoffen, Metallen, Verbundstoffen, Schaumstoffen und sonstigen Verkaufsverpackungen (außer Glas). Öffnungszeiten 1. April 2018 bis 30. September 2018 mittwochs von bis Uhr und samstags von bis Uhr Ihre Tonne wurde nicht geleert? Bitte wenden Sie sich an die kostenfreie Servicenr. Privatkunden-Telefon:

3 Mitteilungsblatt Forst 11. Mai 2018 Nr A P O T H E K E N B E R E I T S C H A F T S D I E N S T Freitag, Apotheke St. Barbara, Forst, Sudetenstr. 20, Telefon Samstag, Stadt-Apotheke, Bruchsal, Kaiserstr. 95, Telefon Sonntag, Storchen-Apotheke, Ubstadt, Obere Str. 1, Telefon Montag, Punkt-Apotheke, Bruchsal, Franz-Sigel-Str. 83, Telefon Dienstag, Victoria-Apotheke, Bruchsal, Prinz-Wilhelm-Str. 1, Telefon Mittwoch Hirsch-Apotheke, Bruchsal, Bahnhofstr. 8, Telefon Donnerstag, Altenbürg-Apotheke, Karlsdorf, Bahnhofstr. 6, Telefon Ä R Z T L I C H E R BEREITSCHAFTSDIENST Von Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 19 bis 24 Uhr, Mittwoch von 13 bis 24 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertage von 10 Uhr bis 24 Uhr ist bei einem Notfall, sofern der Hausarzt nicht erreichbar ist, die Tel.-Nr (Bruchsal) anzurufen. Die Notfallpraxis befindet sich in den Räumen Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal (Gutleutstraße 1-14). T I E R Ä R Z T L I C H E R N O T D I E N S T An Sonn- und Feiertagen ist bei einem Notfall die Tel.-Nr / anzurufen. Eine Bandansage informiert über den diensthabenden Tierarzt. F U N D T I E R E Falls Sie Ihr Haustier vermissen oder Ihnen ein Tier zugelaufen ist, wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro im Rathaus, Tel.: Außerhalb der Sprechzeiten des Bürgerbüros wenden Sie sich bitte an den Tier- und Vogelpark e. V. unter der Telefonnummer oder 0170 / , an das Polizeirevier Bruchsal (Tel.: 726-0) oder an die Organisation Terra Mater Süd in Graben Neudorf (Tel.: 0170 / ). Seit 07. September 1990 besteht eine Verbindung zwischen Landsberg/Sachsen-Anhalt und unserer Gemeinde. Zunächst als Patenschaft im Jahr nach dem Mauerfall zwischen den damaligen Bürgermeistern Horst Weigt und Alex Huber begründet, erwuchsen daraus persönliche Freundschaften. Eine besondere Verbindung über die vergangenen Jahre hinweg bestand dabei zum TV Forst, Abt. Handball und dem Gospelchor Forst. Herzlichen Willkommen Aljana Strzelczyk, geboren am 10. April 2018, freut sich über das Sandhäschen-Lätzchen der Gemeindeverwaltung. Grafik: leonarth/istock/thinkstock Vier Tage im Zeichen der Partnerschaft Landsberg Forst Am letzten Aprilwochenende fuhr eine Delegation (TV Forst, Gospelchor, BUND, Gemeinderäte, Altgemeinderäte, Verwaltung) gemeinsam mit Bürgermeister Bernd Killinger nach Landsberg, um die Freundschaft aufzufrischen bzw. neue Kontakte zu knüpfen. Dabei waren das Konzert des Gospelchores und der Besuch in der Lutherstadt Wittenberg mit Flashmob vor der Thesentür der Schlosskirche, die Highlights der Reise. Interessante Begegnungen, informative Gespräche und die herzliche Atmosphäre in Landsberg lassen die Tage in guter Erinnerung bleiben und machen Lust auf das vereinbarte Treffen hier bei uns in Forst im nächsten Jahr. Rita Lampert, Hauptamt Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 14. Mai 2018, Uhr, im Bürgersaal des Rathauses in Forst statt. Die Bevölkerung ist eingeladen.

4 4 Mitteilungsblatt Forst 11. Mai 2018 Nr. 19 Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 2. Bericht über die Schulsozialarbeit 2016/ Kindergartenbedarfsplanung 2018/ Neuanlage eines Urnengrabfeldes auf dem neuen Friedhof 5. Erstellung der Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffen im Erwachsenenstrafrecht Mitteilungen und Anfragen 7. Fragestunde gez. Bernd Killinger Bürgermeister zu Top 2: Bericht über die Schulsozialarbeit 2016/2017 Die Schulsozialarbeiterin Sonja Hoffmann wird den Bericht über die Schulsozialarbeit an der Gemeinschaftsschule Forst- Hambrücken im vergangenen Schuljahr 2016/17 vorstellen und einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten 2018 geben. zu Top 3: Kindergartenbedarfsplanung 2018/2019 Der Gemeinderat wird die Kindergartenbedarfsplanung 2018/2019 für die Kindertageseinrichtungen beraten und das weitere Vorgehen festlegen. zu Top 4: Neuanlage eines Urnengrabfeldes auf dem neuen Friedhof Die Gemeinde bietet auf dem neuen Friedhof unterschiedliche Bestattungsarten, darunter auch Urnenwahlgräber, an. Mittlerweile ist das letzte freie Urnenwahlgrab in einem Urnengrabfeld belegt worden. Aus diesem Anlass soll der Gemeinderat entscheiden ob ein oder zwei neue Urnengrabfelder auf dem neuen Friedhof angelegt werden sollen. zu Top 5: Erstellung der Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffen im Erwachsenenstrafrecht Die Amtszeit der Schöffen im Erwachsenenstrafrecht endet zum 31. Dezember Daher muss der Gemeinderat über die Vorschlagsliste der Schöffen für die Amtsjahre beraten und in öffentlicher Sitzung festlegen, welche Personen in die Vorschlagsliste aufgenommen werden. Die vom Gemeinderat beschlossene Vorschlagsliste wird öffentlich bekannt gemacht und nach Ablauf der Einspruchsfrist dem Gericht zur Wahl der Schöffen vorgelegt. Kindertagesstätte St. Franziskus muss nach Wasserschaden saniert werden Bürgermeister Bernd Killinger hatte zum runden Tisch geladen Bürgermeister Bernd Killinger hatte Pfarrer Christan Erath, Kita-Leiterin Ulrike Weps, Tobias Hotz, Kindergartengeschäftsführer der kath. Verrechnungsstelle, Pirmin Braun, Vertreter des Stiftungsrates, sowie die beauftragte Architektin Ann-Kathrin Beimel, zum Gesprächstermin ins Rathaus eingeladen, um aus erster Hand Informationen zum Schadensereignis in der Kita St. Franziskus zu erhalten. Bereits im Spätherbst vermutlich bedingt durch die starken Regenfälle zeigten sich in zwei Intensivräumen immer wieder feuchte Stellen, die letztendlich dazu führten, dass hinter den Fußbodenleisten schwarze Ränder sichtbar wurden. Eine Spezialfirma wurde beauftragt, die betroffenen Räume zu untersuchen; für die Kinder wurde dieser Bereich vorsorglich gesperrt, um gesundheitlichen Beeinträchtigungen vorzubeugen. Weitere Probebohrungen in den Gruppenräumen verfestigten das schlechte Ergebnis. Die Gruppen mussten ausgelagert werden. Als Zwischenlösung wurden Personalraum und Mensa der Kita zu Gruppenräumen umfunktioniert, zwei Gruppen konnten im Pfarrzentrum untergebracht werden. Durch die Betreuung in den nicht beeinträchtigten Räumen der Kita und dem Pfarrzentrum können die Kinder den Freibereich nutzen wie gewohnt, was etwas Normalität im Kindergartenalltag bietet. Das Wohl der Kinder steht bei allen Entscheidungen immer an erster Stelle, so Kita-Leiterin Ulrike Weps beim Termin im Rathaus. Umfangreiche Sanierungen stehen in den betroffenen Bereichen an, eventuell muss der Estrich herausgenommen werden, um den Unterbau der Intensivräume das sind die halbrunden Erker vor den Gruppenräumen näher zu untersuchen. Fest steht noch nicht, ob auch die Deckenverkleidung abgenommen werden muss, um Schäden an der Dachhaut auszuschließen. Bauamtsleiter Andreas Schäfer brachte bei der Schadensaufnahme sein Fachwissen und seine Erfahrungen aus den beiden Wasserschäden in der Lußhardt-Gemeinschaftsschule und der Kita Spatzennest ein. Noch steht die Schadenshöhe nicht fest, nach ersten Schätzungen darf man aber von Kosten in sechsstelliger Höhe ausgehen. Zurzeit wird geprüft, inwieweit die bestehende Versicherung die Sanierungskosten abdeckt. Bis alle Sanierungsmaßnahmen abgeschlossen sind wird jedoch einige Zeit ins Land ziehen und die Auslagerung der Gruppen nicht nur eine Zwischenlösung sein. Bürgermeister Bernd Killinger hat im Gespräch angeboten, falls notwendig, für Veranstaltungen die im Pfarrzentrum geplant waren, kommunale Einrichtungen zur Verfügung zu stellen, falls es freie Zeitfenster gibt. Rita Lampert, Hauptamt Angebot für Jung und Alt: Die Forster Taschengeldbörse Hilfe für Seniorinnen und Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse verbindet Seniorinnen und Senioren die Hilfe bei kleinen Arbeiten benötigen, mit Jugendlichen, die Jobs suchen, um ihr Taschengeld aufzubessern. Wir möchten Brücken bauen und Jugendlichen nicht einfach nur eine Tätigkeit vermitteln, sondern ganz bewusst den Kontakt zwischen Alt und Jung herstellen, um damit das Verständnis zwischen den Generationen zu fördern. Du. bist engagiert und zuverlässig bist mindestens 14 Jahre alt kannst ein paar Euro mehr im Monat gut gebrauchen hast Lust anderen zum fairen Preis zu helfen Dann melde Dich vielleicht haben wir den richtigen Job für Dich! Einkäufe erledigen Rasen mähen Unkraut jäten

5 Mitteilungsblatt Forst 11. Mai 2018 Nr Vorlesen Unterstützung im Haushalt Straße kehren Hilfestellung am Computer geben Tiere versorgen und vieles mehr wartet auf Dich. Sie können nicht mehr alles selber machen haben einfache, ungefährliche Jobs zu vergeben könnten die Hilfe von Jugendlichen gut gebrauchen Gerne vermitteln wir den Kontakt zu jungen Menschen. Bitte bedenken Sie: Taschengeldjobs sind einfache, gefahrlose Tätigkeiten, die keine besondere Qualifikation erfordern. Die Tätigkeiten müssen dem körperlichen und geistig-seelischem Entwicklungsstand der Jugendlichen entsprechen. Es muss ein klarer, zeitlich begrenzter Rahmen vereinbart werden, der zwischen täglich bis zu zwei Stunden und wöchentlich bis zu 10 Stunden nicht überschreiten darf. Und so funktioniert es: Im Bürgerbüro liegen Anmeldeformulare zur Taschengeldbörse für Jugendliche sowie Seniorinnen und Senioren bereit. Sie finden das Formular aber auch unter Gemeindeleben/Jugend bzw. Senioren. Gerne nehmen wir Ihre Anfragen auch telefonisch (Rita Lampert, Tel ) entgegen und vermitteln interessierte Jugendliche. Rita Lampert, Hauptamt Verbindungsstraße zwischen Forst und Weiher am 13. Mai 2018 gesperrt Am 13. Mai 2018 findet in Forst die 30. Auflage des Heideseetriathlons statt. Forst bietet mit dem Heidesee, den angrenzenden Kreisstraßen und dem Hardtwald optimale Bedingungen für das Schwimmen, Radfahren und Laufen. Das Radfahren findet auf der abgesperrten Straße zwischen Weiher, Forst und Hambrücken statt. Deshalb ist sowohl die Kreisstraße 3525 (Weiher Hambrücken), als auch die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Forst und Weiher an diesem Tag von 08:00 bis ca. 16:00 Uhr für den übrigen Verkehr voll gesperrt. Die Zufahrt zu den Gaststätten Schützenhaus und Casa del Mar ist jederzeit möglich. Hier bitte der Beschilderung aus Forst folgen. Anja Oetter Amt für Umwelt und Ordnung Aushilfskräfte für die Badesaison gesucht Die Gemeindeverwaltung Forst sucht für die Badesaison 2018 Aufsichtspersonen, Aushilfs- und Kassenpersonal sowie Rettungsschwimmer für den Freizeitpark Heidesee" und rüstige Rentner für unsere Heidesee - Helfertruppe. Die Tätigkeit der Aufsichtspersonen umfasst die Aufrechterhaltung der Ordnung auf dem Areal des Freizeitparks Heidesee" und der Parkplätze. Hierzu zählt auch die Reinigung der Liegewiese. Das Kassenpersonal ist vorrangig mit dem Verkauf der Tageskarten betraut. Zusätzlich ist die Führung einer Besucherstatistik und die Abrechnung der Kasse Bestandteil der Tätigkeit. Rettungsschwimmer werden insbesondere auf der Rettungsinsel und bei den Schwimmbecken eingesetzt. Die Voraussetzung für die Stelle eines Rettungsschwimmers sind das DLRG-Rettungsschwimmabzeichen in Silber und ein Mindestalter von 18 Jahren. Die Beschäftigung ist auf die Badesaison vom 1. Mai 2018 bis 10. September 2018 begrenzt. Nur über diesen Zeitraum ist eine Saisonbeschäftigung möglich. Weiterhin suchen wir zur Verstärkung z.b. rüstige Rentner, die uns bei der Pflege des Heideseeareals im Rahmen eines Euro Verhältnisses tatkräftig unterstützen können. Zum Tätigkeitsgebiet gehören unter anderem die Mithilfe bei der Inbetriebnahme sowie die Mithilfe bei der gärtnerischen Pflege und der Unterhaltung des Heideseeareals. Wenn Sie an einer Mitarbeit interessiert sind, melden Sie sich bitte persönlich oder telefonisch im Bürgerbüro der Gemeinde, Tel.: Jürgen Hoffmann Sport und -Kulturamt, Organisation und EDV 2. Grundsteuer-Rate zur Zahlung fällig Am 15. Mai ist die 2. Grundsteuer-Rate für das Jahr 2018 zur Zahlung fällig. Wir bitten daher alle Steuerpflichtigen, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, den auf dem Grundsteuerbescheid ausgedruckten Betrag zu überweisen. Bei den Abbuchern wird dieser Betrag am 15. Mai automatisch vom Konto abgebucht. Durch öffentliche Bekanntmachung wurde für alle Steuerpflichtigen, bei denen sich keine Änderungen bei der Grundsteuer gegenüber dem Jahr 2017 ergeben haben, die Grundsteuer 2018 mit den gleichen Steuerbeträgen und Fälligkeitsterminen wie im Vorjahr festgesetzt. Allen anderen Steuerpflichtigen wurde ein geänderter Grundsteuerbescheid zugestellt.

6 6 Mitteilungsblatt Forst 11. Mai 2018 Nr. 19 Wir weisen darauf hin, dass Sie neben dem Grundsteuerbescheid keine gesonderte Zahlungsaufforderung erhalten. Bitte denken Sie an die im Grundsteuerbescheid genannten Zahlungsfristen. Thomas Reisert, Steueramt Auszeichnung der Gemeinde für besonderes bürgerschaftliches Engagement mit der Bürgernadel Wir gratulieren Vorschläge werden bis zum 1. Juni 2018 angenommen Seit 2010 können verdiente Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich außerhalb der Vereins- und der kommunalpolitischen Arbeit ehrenamtlich engagieren, für ihr Engagement durch die Gemeinde mit einer Bürgernadel gewürdigt werden. Die Ehrungsmöglichkeit soll keine Konkurrenz zu den bestehenden Ehrungen sein. Zielgruppe: Personen a) die sich in ihrer Freizeit mit großem Engagement in sozialen Angelegenheiten (Bsp. Altenarbeit, Sterbehilfe, Krankenpflege, Nachbarschaftshilfe, im Bereich Kinderund Jugendarbeit, der Schule usw.) einbringen oder b) sich in sonstiger Weise weit über das normale Maß hinaus vorbildlich zum Wohle einzelner oder der Allgemeinheit engagieren. Vorschlagsberechtigt sind: alle Forster Bürgerinnen und Bürger sowie die Gemeindeverwaltung Die Entscheidung trifft: der Gemeinderat Rahmen der Verleihung: Die Verleihung erfolgt im Rahmen eines Ehrenabends. Die Ehrungen werden durch den Bürgermeister und die Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderates durchgeführt. Die zu Ehrenden erhalten neben der Bürgernadel eine Urkunde und ein Gemeindepräsent. Vorschläge, mit schriftlicher Begründung, werden ab sofort bei der Gemeinde Forst, Weiherer Str. 1, Hauptamt, entgegengenommen. Auskünfte erteilt Hauptamtsleiter Heimo Czink, Tel: , forst-baden.de Walburga Hanke 85 Jahre Raimund Cichon 75 Jahre Herzlichen Glückwunsch Fundamt Gefunden: Armbanduhr (Kirchstr.) Verschenkbörse GESCHLOSSEN Während der Pfingstferien geschlossen: Turn- und Schwimmhalle der Lußhardtschule Die Turnhalle der Lußhardtschule bleibt während der Pfingstferien von Samstag, bis einschließlich Freitag, geschlossen, so dass kein Trainingsbetrieb durchgeführt werden kann. In den Ferien findet kein öffentlicher Badetag statt. Waldseehalle In der Waldseehalle kann das Training während der Ferien zu den üblichen Zeiten stattfinden. Ausgenommen hiervon sind die Feiertage am (Pfingstmontag) und (Fronleichnam). Jägerhaus Auch im Jägerhaus können in den Pfingstferien, außer an den beiden Feiertagen Pfingstmontag und Fronleichnam, die üblichen Veranstaltungen stattfinden. Bürgerbüro Verkehrsbeeinträchtigungen in der Hambrücker Straße am 22. Mai 2018 Am Dienstag, den 22. Mai 2018, werden die Parkplatzmarkierungen in der Hambrücker Straße erneuert. Die Arbeiten werden den ganzen Tag andauern. An diesem Tag ist mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Wir bitten um Beachtung! Anja Oetter, Amt für Umwelt und Ordnung KW 18/2018 Dias über Pflanzen und Tiere (Biounterricht), Tel Tisch und 6 Stühle, Mahagoni Tel Lattenrost 1,00 m x 2,00 m Kopf- u. Fußteil verstellbar Tel

7 Mitteilungsblatt Forst 11. Mai 2018 Nr Jahre Forster Anlässlich des 10jährigen Bestehens des Forster Jugendhauses ForJu, führt dieses jeden Monat eine Jubiläumsveranstaltung durch. So starteten am letzten Freitag 25 Kinder von 9 bis 14 Jahren mit 5 Betreuern Richtung Schwarzwald. Nachdem alle Zimmer bezogen waren, wurden bei einem ausgiebigen Vesper gemeinsam die Regeln für die nächsten Tage ausdiskutiert und ein Ausflugsziel für den Samstag festgelegt. Nach einer kurzen Nacht wurden nach dem Frühstück die Rucksäcke gepackt, Brote geschmiert und die Schuhe geschnürt. Zu Fuß ging es in den Ort und dann mit dem Linienbus weiter zum Aussichtsturm auf der Hornisgrinde, wo alle bei einer kleinen Wanderung und strahlendem Sonnenschein die herrliche Aussicht über den Schwarzwald bewunderten. Dann erfolgte der Abstieg über einen verschlungenen Pfad auf dem Westweg runter zum Mummelsee. Von dort aus traten die Wanderer nach einer ausgiebigen Pause mit Eis und Tretbootfahren den Heimweg an. Abends wurde gegrillt und gemütlich am Feuer gesessen. Als es am Sonntag dann ans Packen ging, wären alle gern noch länger geblieben. spielen und um 14 Uhr startet die Spielstraße. Kinderschminken, Hüpfburg und Ponyreiten ergänzen an beiden Tagen das Programm und auch die Bundeswehr und der Oldtimerverein werden wieder mit einer Fahrzeugausstellung vertreten sein. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Gemeinsam fertigen wir ein riesiges Kunstwerk an. Zieht ältere Kleidung an, es wird bunt! Als nächstes Highlight steht am 09./10. Juni 2018 das große Sommerfest für die ganze Bevölkerung an. Samstags gibt es ab 16 Uhr Live-Musik mit interessanten Jugendbands und Newcomern, KAT und Café Achteck Solo. Sonntags wird der Musikverein zur Mittagszeit Graffiti-Workshop 4 letzter Teil Samstag, ca. 16 Uhr Der letzte Termin! Das große Sprühen! Seid dabei, wenn es heißt. Das forju wird farbig! Wir freuen uns auf Euch!

8 8 Mitteilungsblatt Forst 11. Mai 2018 Nr. 19 Generation 60 plus - die Seite für Uns! Senioren in Forst engagieren sich Gegenseitige Nachbarschaftshilfe für die Generation 60 plus : Ihre Ansprechpartner in Ihrer nahen Wohnumgebung (Quartieren) verstehen darunter: Nachbarschaftshilfe ist gegenseitige Unterstützung im Bedarfsfall Es sollen dabei keinesfalls bereits bestehende Hilfseinrichtungen und Strukturen ersetzt werden. Hilfeleistung innerhalb der Familie hat Vorrang. Nachbarschaftshilfe kann diese jedoch in bestimmten Situationen ergänzen. Nachbarschaftshilfe kann Einsamkeit älterer Menschen lindern und sozialen Halt geben. Nachbarschaftshilfe kann bei der Selbstorganisation im täglichen Leben unterstützen. Wir helfen gerne! Hardlach und Zeilich Jörn Guhl Birkig und Birkig-Nord Werner & Regine Zimmermann Schmalzäcker-Bukloch (Flussstraßen) Marliese Zabler, Ute Schlichter Historischer Ortskern / Künstlerstraßen bis Viktor-Wildschütte- / Gregor-Umhof-Straße Ursula Luft, Konrad Dörfler, Zlata Antoni Gewerbegebiet Erika Zumbach, Erika Joachim, Linda Deis, Anneliese Klein Wir, die Ansprechpartner in Ihrer Nähe, freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen! Die Rathausverwaltung Tel.: Pflegestützpunkt Bruchsal Beratung bei allen Fragen rund um Pflege und Altern Im Pflegestützpunkt erhalten Pflegebedürftige sowie ihre Angehörigen kostenlos Informationen rund um das Thema Pflege und Alter. Der Pflegestützpunkt ist eine neutrale Beratungsstelle. Er bietet neben Informationen über gesetzliche und kommunale Leistungen auch Auskünfte über regionale Betreuungsangebote und Hilfeleistung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Sprechzeiten in Bruchsal Mo - Mi Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Weitere Termine nach vorheriger Absprache. Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe Standort Bruchsal, Am Otto-Oppenheimer-Platz 5 Telefon: / , Mobil: 0151 / Fax: / Termin vormerken: Seniorenfahrt am Über den Wipfeln des Schwarzwaldes Die Natur aus einer anderen Sicht erleben! Nächster Spielenachmittag: Donnerstag, 7. Juni 2018, Uhr im Foyer des Seniorenheimes Alle Spielsüchtigen sind herzlich eingeladen! Wir tanzen immer montags... im Jägerhaus, Rotheimer-Saal, Tanzen im Sitzen: Uhr Tanzen auf der Fläche: Uhr Gönnen Sie sich eine Schnupperstunde!

Wildbienen Vortrag über Lebensweise, Gefährdung und Schutzmaßnahmen Donnerstag, 14. Februar, 19:30 Uhr, Gemeindebücherei

Wildbienen Vortrag über Lebensweise, Gefährdung und Schutzmaßnahmen Donnerstag, 14. Februar, 19:30 Uhr, Gemeindebücherei Donnerstag, 14. Februar 2019 Nummer 7 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Foto: vladimirst/istock/thinkstock Wildbienen Vortrag über Lebensweise, Gefährdung und Schutzmaßnahmen Donnerstag, 14. Februar,

Mehr

WASSERWERK. Tag der offenen Tür. Führungen. leibliche Wohl. Anfahrt zum Wasserwerk:

WASSERWERK. Tag der offenen Tür. Führungen. leibliche Wohl. Anfahrt zum Wasserwerk: Donnerstag, 7. Juni 2018 Nummer 23 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Zweckverband Wasserversorgung "Kraichbachgruppe" für die Gemeinden Forst und Ubstadt-Weiher Emil-Schroff-Sportwoche 8. - 10. Juni

Mehr

Jahreskarten und Gutscheine für den Badespaß 2018 sind im Bürgerbüro des Rathauses erhältlich.

Jahreskarten und Gutscheine für den Badespaß 2018 sind im Bürgerbüro des Rathauses erhältlich. Freitag, 25. Mai 2018 Nummer 21 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Bücherflohmarkt 6. - 26. Juni, Gemeindebücherei Flohmarktbücher können ab dem 29. Mai abgegeben werden S. 10 Handys recyceln - Gutes

Mehr

Flohmarkt Alles rund ums Kind Samstag, 9. Februar, Uhr Waldseehalle Forst S. 13

Flohmarkt Alles rund ums Kind Samstag, 9. Februar, Uhr Waldseehalle Forst S. 13 Donnerstag, 31. Januar 2019 Nummer 5 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Foto: STUDIOGRANDOUEST/Getty Images Flohmarkt Alles rund ums Kind Samstag, 9. Februar, 15 17 Uhr Waldseehalle Forst S. 13 Foto:

Mehr

Freitag, 1. Juni 2018 Nummer 22. Blind Tape (Hardrock der alten Schule) The Flying StupidZ (Accoustic Cover) Resistance (Metall von S cool of Rock )

Freitag, 1. Juni 2018 Nummer 22. Blind Tape (Hardrock der alten Schule) The Flying StupidZ (Accoustic Cover) Resistance (Metall von S cool of Rock ) Freitag, 1. Juni 2018 Nummer 22 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Foto: dolgachov/istock/thinkstock Neues Herbstprogramm der Volkshochschule S. 12 Heiko Maier live s Beschde aus 10 Jahre Freitag,

Mehr

10 goldene Regeln für. NM_Teaser-Überschrift. ein sicheres Zuhause S. 18. NM_Teaser-Überschrift. NM_Teaser-Überschrift. Baumschnittkurs S.

10 goldene Regeln für. NM_Teaser-Überschrift. ein sicheres Zuhause S. 18. NM_Teaser-Überschrift. NM_Teaser-Überschrift. Baumschnittkurs S. Donnerstag, 22. Februar 2018 Nummer 08 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de 110 Polizeinotruf NM_Teaser-Überschrift 10 goldene Regeln für NM_Teaser-Fließtext. NM_Teaser-Überschrift ein sicheres Zuhause

Mehr

Geschlossen. Familienfasching des TV Forst. 7. Internationales Couchrennen. Aktuelle Stellenangebote NM_Teaser-Überschrift

Geschlossen. Familienfasching des TV Forst. 7. Internationales Couchrennen. Aktuelle Stellenangebote NM_Teaser-Überschrift Donnerstag, Donnerstag, 8. Februar 2018 Nummer 6 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Foto: FamVeld/iStock/thinkstock Familienfasching des TV Forst 10. Feburar, 14:11 Uhr, Jahnhalle S. 21 7. Internationales

Mehr

Open-Air Vorlesestunde 14. Juli 2018 im Garten des Seniorenheims S. 10

Open-Air Vorlesestunde 14. Juli 2018 im Garten des Seniorenheims S. 10 Donnerstag, 12. Juli 2018 Nummer 28 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Open-Air Vorlesestunde 14. Juli 2018 im Garten des Seniorenheims S. 10 2018 Nähere Informationen auf Seite 7 Foto: paulbranding/istock/thinkstock

Mehr

Samstag, 16. März :00 bis 15:00 Uhr in der Waldseehalle Forst

Samstag, 16. März :00 bis 15:00 Uhr in der Waldseehalle Forst Donnerstag, 28. Februar 2019 Nummer 9 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Elternbeirat der Kindertagesstätte Buntstift Forst Großer Bücherflohmarkt 8. - 30. März in der Gemeindebücherei Forst Bücher

Mehr

Der Kath. Kirchenchor St. Barbara Forst

Der Kath. Kirchenchor St. Barbara Forst Zum Mittagessen bieten wir folgende Speisen an: Kürbissuppe Gefüllter Jägerbraten mit Beilagen Schnitzel mit Beilagen Kaffee und Kuchen Auf Ihr Kommen freut sich der Kath. Kirchenchor St. Barbara Forst

Mehr

Sonntag, 28. Oktober 2018, 19 Uhr. Zeitumstellung Sonntag, 28. Oktober 2018 um 3 Uhr werden die Uhren um eine Stunde zurück gestellt

Sonntag, 28. Oktober 2018, 19 Uhr. Zeitumstellung Sonntag, 28. Oktober 2018 um 3 Uhr werden die Uhren um eine Stunde zurück gestellt Donnerstag, 25. Oktober 2018 Nummer 43 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Foto: RomoloTavani/iStock/Thinkstock Zeitumstellung Sonntag, 28. Oktober 2018 um 3 Uhr werden die Uhren um eine Stunde zurück

Mehr

Versteigerung von Schlagraum S. 17

Versteigerung von Schlagraum S. 17 Donnerstag, 8. März 2018 Nummer 10 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Versteigerung von Schlagraum S. 17 Foto: Ingram Publishing/Thinkstock Landesfinale VR-Talentiade Cup 2018 S. 24 Foto: Monkey Business/Thinkstock

Mehr

Einladung zur Informationsveranstaltung Schnelles Internet in Forst

Einladung zur Informationsveranstaltung Schnelles Internet in Forst Donnerstag, 15. Februar 2018 Nummer 7 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Foto: Verwaltung Einladung zur Informationsveranstaltung Schnelles Internet in Forst E-Carsharing in Forst Drei E-Cars stehen

Mehr

Schützenfest. 21. und 22. Juli Ausgabe der Ferienpässe

Schützenfest. 21. und 22. Juli Ausgabe der Ferienpässe Donnerstag, 19. Juli 2018 Nummer 29 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Ausgabe der Ferienpässe Nähere Informationen auf Seite 8 Foto: Darko Novakovic/iStock/Thinkstock Schützenfest 21. und 22. Juli

Mehr

Donnerstag, 26. April 2018 Nummer 17. Moderation: Gerhard Eiseler Einführende Worte: Prof. Dr. Konrad Dussel Eintritt: 3,-

Donnerstag, 26. April 2018 Nummer 17. Moderation: Gerhard Eiseler Einführende Worte: Prof. Dr. Konrad Dussel Eintritt: 3,- Donnerstag, 26. April 2018 Nummer 17 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Fahrt zum Botanischen Garten in Bonn Samstag, 28. April S. 21 Waldfest am 1. Mai Musikverein 1888 e.v. Forst S. 31 S. 32 Heimatkundliche

Mehr

Strсsfrei. durch den Familienalltag Foto: david franklin/istock/thinkstock

Strсsfrei. durch den Familienalltag Foto: david franklin/istock/thinkstock Donnerstag, 11. Oktober 2018 Nummer 41 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Pflege des Biotops Schelmenlache Samstag, 13. Oktober, 10:00 Uhr S. 29 Strсsfrei durch den Familienalltag Foto: david franklin/istock/thinkstock

Mehr

HEIDESEE PETRI-HÜTTE FISCHERFEST AM RUND UM DAS GELÄNDE DER DES ANGEL-SPORT-VEREINS FORST. Nummer 33. Donnerstag,

HEIDESEE PETRI-HÜTTE FISCHERFEST AM RUND UM DAS GELÄNDE DER DES ANGEL-SPORT-VEREINS FORST. Nummer 33. Donnerstag, FISCHERFEST AM HEIDESEE 19. 21. 08. 2017 Nummer 33 Donnerstag, 17.08. 2017 RUND UM DAS GELÄNDE DER PETRI-HÜTTE DES ANGEL-SPORT-VEREINS FORST SPEISEN Forelle / mit Kartoffelsalat... 6.50 / 8.50 Seelachsfilet

Mehr

wünschen Ihnen Bürgermeister Bernd Killinger, Gemeinderat und Verwaltung Während der Weihnachtsferien geschlossen NM_Teaser-Überschrift

wünschen Ihnen Bürgermeister Bernd Killinger, Gemeinderat und Verwaltung Während der Weihnachtsferien geschlossen NM_Teaser-Überschrift Donnerstag, 21. Dezember 2017 Nummer 51/52 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Foto: Wavebreak Media/Thinkstock NM_Teaser-Überschrift NM_Teaser-Fließtext. Stellenangebote S. 8/9 Während der Weihnachtsferien

Mehr

Pfarrfest St. Barbara

Pfarrfest St. Barbara Donnerstag, 21. Juni 2018 Nummer 25 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Pfarrfest St. Barbara 24. Juni beim Pfarrzentrum Das Programm finden Sie auf S. 15 Schnäppchenjäger aufgepasst! Großer Bücherflohmarkt

Mehr

Ein gutes neues Jahr wünschen Ihnen Bürgermeister Bernd Killinger, Gemeinderat und Verwaltung

Ein gutes neues Jahr wünschen Ihnen Bürgermeister Bernd Killinger, Gemeinderat und Verwaltung Donnerstag, 10. Januar 2019 Nummer 1/2 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Foto: fermate/istock/thinkstock Christbaum-Abhol-Aktion Samstag, 12. Januar 2019, ab 09:00 Uhr S. 6 und 15 Foto: istockphoto/thinkstock

Mehr

Donnerstag, : Uhr FORST Alex Huber Forum Hambrücker Straße 61

Donnerstag, : Uhr FORST Alex Huber Forum Hambrücker Straße 61 Donnerstag, 7. Dezember 2017 Nummer 49 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Foto: LuminaStock/iStock/Thinkstock NM_Teaser-Überschrift Einladung zur NM_Teaser-Fließtext. Gemeinderatssitzung Seite 5 NM_Teaser-Überschrift

Mehr

BENEFIZKONZERT zu Gunsten der Manfred-Keller-Stiftung. Sinfonisches Projektblasorchester. Alex Huber Forum Forst. Rassehundeverein Forst e.v.

BENEFIZKONZERT zu Gunsten der Manfred-Keller-Stiftung. Sinfonisches Projektblasorchester. Alex Huber Forum Forst. Rassehundeverein Forst e.v. Rassehundeverein Forst e.v. Nachtparcours mit Kesselfleischessen beim Rassehundeverein Forst Nummer 42 Donnerstag, 19.10. 2017 Am 20. Oktober ab 17.30 Uhr bieten wir in unserer geräumigen sowie beheizten

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Kerwe. 21. Oktober von Uhr. Kesselfleischessen 19. Oktober, 17:30 Uhr S. 31/32

Kerwe. 21. Oktober von Uhr. Kesselfleischessen 19. Oktober, 17:30 Uhr S. 31/32 Donnerstag, 18. Oktober 2018 Nummer 42 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Kesselfleischessen 19. Oktober, 17:30 Uhr S. 31/32 Forst er Kerwe Samstag, 20. Oktober, 17:30 Uhr Jahnhalle Forst S. 24 Unsere

Mehr

Einen schönen, erholsamen Sommer wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung. Hallo Kids,

Einen schönen, erholsamen Sommer wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung. Hallo Kids, er Numm Donn Hallo Kids, die Sommerferien haben begonnen und damit auch unser Ferienprogramm diesjähriges Ferienprogramm. 2017 Hier im Mitteilungsblatt gibt s ab jetzt immer aktuelle Infos zu den Veranstaltungen

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG. Montag, 22. Januar 2018, 18:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Forst Nähere Infos siehe Seite 6. NM_Teaser-Überschrift

GEMEINDERATSSITZUNG. Montag, 22. Januar 2018, 18:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Forst Nähere Infos siehe Seite 6. NM_Teaser-Überschrift Donnerstag, 18. Januar 2018 Nummer 3 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Foto: istock/thinkstock NM_Teaser-Überschrift max. Buchtipps zweizeilig der Woche S. 13/14 110 Polizeinotruf EINLADUNG ZUR GEMEINDERATSSITZUNG

Mehr

Schulanfänger. Verkehrsanfänger! sind auch. Lehrgang für Fischereischein S. 13. Das neue Halbjahresprogramm

Schulanfänger. Verkehrsanfänger! sind auch. Lehrgang für Fischereischein S. 13. Das neue Halbjahresprogramm Donnerstag, 13. September 2018 Nummer 37 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Foto: SVproduction/iStock/Thinkstock Lehrgang für Fischereischein S. 13 Foto: evgenyatamanenko/istock/thinkstock Das neue

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern Frohe Ostern und erholsame Feiertage!

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern Frohe Ostern und erholsame Feiertage! er Numm Donn 15 13., g a t s er 04. 2017 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Hauptamtsleiter Heimo Czink o.v.i.a. für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Thomas Hörner Herausgeber: Gemeinde Forst Weiherer

Mehr

heißt es in diesem Jahr beim Neujahrsempfang Sonntag, 6. Januar :00 Uhr, Waldseehalle Forst

heißt es in diesem Jahr beim Neujahrsempfang Sonntag, 6. Januar :00 Uhr, Waldseehalle Forst Donnerstag, 20. Dezember 2018 Nummer 51/52 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Christbaum-Abhol-Aktion Samstag, 12. Januar 2019, ab 09:00 Uhr Seite 5 und 14 Foto: Archv/iStock/Thinkstock Foto: fermate/istock/thinkstock

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Flammkuchenfest Samstag, 8. September, 10:30 19 Uhr Waldseehalle S. 26

Flammkuchenfest Samstag, 8. September, 10:30 19 Uhr Waldseehalle S. 26 Donnerstag, 6. September 2018 Nummer 36 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Foto: MelanieMaier/gettyimages Flammkuchenfest Samstag, 8. September, 10:30 19 Uhr Waldseehalle S. 26 Foto: Ridvan Celik/gettyimages

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten Seit November 2014 engagieren sich mittlerweile über 160 Ehrenamtliche, um Flüchtlinge / Asylbewerber in der Gemeinde Kürten bei allem zu unterstützen, was im täglichen Leben Probleme bereitet. Unser Engagement

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

ADVENTSZAUBER - der besondere Weihnachtsmarkt in und ums Jägerhaus 2. &. 3. Dezember Uhr. Wohin am ersten Adventswochenende?

ADVENTSZAUBER - der besondere Weihnachtsmarkt in und ums Jägerhaus 2. &. 3. Dezember Uhr. Wohin am ersten Adventswochenende? Donnerstag, 30. November 2017 Nummer 48 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de in der Gemeindebücherei NM_Teaser-Überschrift Freitag, 1. Dezember um 9.30 Uhr NM_Teaser-Fließtext. Mehr hierzu auf Seite

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Zeltaufbau Mi Straßenbändel Sa (Zelt herrichten / einräumen)

Zeltaufbau Mi Straßenbändel Sa (Zelt herrichten / einräumen) Zeltaufbau Mi. 10.01.18 Beginn: 17.00 Uhr Straßenbändel Sa. 13.01.18 (Zelt herrichten / einräumen) Beginn: 9.00 Uhr Liste Stand: 29.01.2018 Ansprechpartner: Thomas Hornung, Tel. 0172-7431008 Andreas Schneider

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement, Soziales und Wohnen (FB 17)

Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement, Soziales und Wohnen (FB 17) Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement, Soziales und Wohnen (FB 17) Interner Service Eveline Bernhardt (Stellvertretung Sandra Sperzel) Bürgerschaftliches Engagement Stadtteil- und Seniorenarbeit Sandra

Mehr

Mögliche Aufgaben eines Familienbeauftragten -1 Ansprechpartner/ Anlaufstelle für :

Mögliche Aufgaben eines Familienbeauftragten -1 Ansprechpartner/ Anlaufstelle für : Mögliche Aufgaben eines Familienbeauftragten -1 Ansprechpartner/ Anlaufstelle für : BürgerInnen, Verwaltung, Gemeindegremien, Institutionen der Gemeinde Wegweiserfunktion welche Einrichtungen vor Ort gibt

Mehr

International. Sonntag Von Uhr. Jägerhaus Forst. zeit der Begegnung. Nummer 50. Donnerstag, Wir laden ein zum zweiten

International. Sonntag Von Uhr. Jägerhaus Forst. zeit der Begegnung. Nummer 50. Donnerstag, Wir laden ein zum zweiten Wir laden ein zum zweiten International zeit der Begegnung Nummer 50 Donnerstag, 15.12. 2016 Sonntag 18.12.2016 Von 14.00-17.00 Uhr Jägerhaus Forst Verantwortlich für den amtlichen Teil: Hauptamtsleiter

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

Rheinstr. 19, Forst Tel.: / Fax / Internet:

Rheinstr. 19, Forst Tel.: / Fax / Internet: er Numm Donn 15 14., g a t s er 04. 2016 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Hauptamtsleiter Heimo Czink o.v.i.a. für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Thomas Hörner Herausgeber: Gemeinde Forst Weiherer

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Pfarrfest. St. Barbara Forst am beim Pfarrzentrum. Nummer 25. Donnerstag,

Pfarrfest. St. Barbara Forst am beim Pfarrzentrum. Nummer 25. Donnerstag, Pfarrfest St. Barbara Forst am 26.06.2016 beim Pfarrzentrum Nummer 25 Donnerstag, 23.06. 2016 10:30 Uhr ökumenischer Gottesdienst parallel Kleinkinderwortgottesdienst 12:00 Uhr Mittagessen mit Liebe zubereitet-,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT Ausschuss für Jugend und Familie Sitzung am 08.12.2015; 14.00 Uhr Ort: Landratsamt Schweinfurt TOP 4: Familienbildung Bestandsaufnahme und Überlegungen zur Weiterentwicklung

Mehr

Für s neue Jahr. Nummer 01/02. Donnerstag,

Für s neue Jahr. Nummer 01/02. Donnerstag, Für s neue Jahr da wünsch ich Dir das Beste nur von allem, ich wünsche Dir viel Kraft und Ruh und wünsche Dir Gefallen am Sonnenlicht, am Sternenzelt am Licht in Deinen Augen, an denen, die Dich stets

Mehr

Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick

Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick Allgemeine Informationen 0721-49 008-0 Info@asb-ka.de ASB-Geschäftsstelle Geschäftsführung 0721-49 008-110 Dr. Andreas Bröker Broeker@asb-ka.de Assistenz Geschäftsführung

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gemeinde Oggelshausen

Gemeinde Oggelshausen Gemeinde Oggelshausen DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN FAMILIENWEGWEISER DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN INHALT Vorwort des Bürgermeisters Wichtige Telefonnummern Notrufe, Ärzte und Apotheken Kindergarten und Grundschule

Mehr

Januar Zu Neujahr

Januar Zu Neujahr Januar 2015 Zu Neujahr Will das Glück nach seinem Sinn dir was Gutes schenken, sage Dank und nimm es hin ohne viel Bedenken. Jede Gabe sei begrüßt, doch vor allen Dingen: Das, worum du dich bemühst, möge

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Haushaltsrede Februar 2019

Haushaltsrede Februar 2019 Haushaltsrede 2019 25. Februar 2019 Sehr geehrter Bürgermeister Killinger, verehrte Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung, liebe Kolleginnen und Kollegen. Forst ist unser

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Aktuell. Wir gratulieren

Aktuell. Wir gratulieren Seite 4 Donnerstag, den 20.05.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 20 3. Grüne Tonne für - Papier - Kartonage 4. Gelber Sack für - Kunststofffolie, Kunststoffbehälter - Grablichter aus Kunststoff ohne Kerzenreste

Mehr

Infos zum Schulbeginn S. 12

Infos zum Schulbeginn S. 12 Donnerstag, 30. August 2018 Nummer 35 Besuchen Sie uns auf www.forst-baden.de Infos zum Schulbeginn S. 12 Veranstaltungskalender Faire Woche, 9.-16. September S. 18/19 Foto: Bücherei Foto: istockphoto/thinkstock

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster. Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster www.lwl-klinik-muenster.de 2 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster Julia und die Reise in die LWL-Klinik

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gemeinde Mutlangen. Ostalbkreis

Gemeinde Mutlangen. Ostalbkreis Gemeinde Mutlangen Ostalbkreis Richtlinien über die Verleihung der Ehrenbürgerschaft und der Vergabe des Ehrenamtspreises, sowie der Ehrung für hervorragende Leistungen der Gemeinde Mutlangen I. Allgemeine

Mehr

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT LANDKREIS RASTATT KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT Gemeinde Au am Rhein Veronika Laukart Gemeinde Au am Rhein Bürgermeisterin Tel. 07245 9285 17 E-Mail: veronika.laukart@auamrhein.de

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr