Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen"

Transkript

1 Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen Jahrgang 40 Samstag, 15. Mai 2010 Nummer 20 Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Amtl. Bekanntmachungen S. 3 Veranstaltungskalender S. 4 Geburtstage S. 5 Wir sind für Sie da S. 6 KESS informiert S. 7 Unsere Nachbarn in Lachendorf S. 8 Kirchliche Nachrichten S. 10 WIR Wathlingen S Kleinanzeigen S. 16 Vereine + Verbände ab S. 18 Unsere Nachbarn in Eicklingen S. 19 Sport ab S. 21 Jede Woche aktuell im Internet: Samtgemeinde Wathlingen Tel / Mai, Uhr Infos & Klönschnack bei Kaffee und Kuchen. Alter Hof 7, Wathlingen Foto: _R_K_by_tommyS_pixelio

2 Wathlinger Bote Mai 2010/20 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Notfallsprechstunde Samstag und Sonntag von Uhr und Uhr (möglichst einhalten) Außerhalb der Notfallsprechstunde in dringenden Fällen nach telef. Absprache Mai 2010 Dres. Mannewitz Schulstraße 9, Wathlingen, Tel / Mai 2010 Dr. med. G. Fenger Dorfstraße 32, Nienhagen Tel / Mai 2010 Dr. Gaede Herzogin-Agnes-Platz 7, Nienhagen, Tel / APOTHEKENDIENST Samstag, Die Neue Apotheke Kaiserstraße 2A, Uetze, Tel / BEREITSCHAFTSDIENSTE Sonntag, Eichhorn-Apotheke Windmühlenstraße 5, Hänigsen, Tel / Montag, Löwen-Apotheke Schulstraße 21, Wathlingen, Tel / Dienstag, Mühlen-Apotheke Windmühlenstraße 3, Hänigsen, Tel / 275 Mittwoch, Sonnen-Apotheke Kaiserstraße 12, Uetze, Tel / Donnerstag, Storchen-Apotheke Hauptstraße 87, Bröckel, Tel / Freitag, Oliven Apotheke Herzogin-Agnes-Platz. 7, Nienhagen, Tel / CELLER APOTHEKEN Samstag, Apotheke Groß Hehlen Scheuener Str. 7, Celle, Tel / Sonntag, Zugbrücken-Apotheke Zugbrückenstraße 46, Celle-Kleinhehlen, Tel / Montag, Neuenhäuser-Apotheke Windmühlenstr. 46, Celle, Tel / Dienstag, Apotheke Garßen Wittenbergstr. 2, Celle-Garßen, Tel / Mittwoch, Vital Apotheke am Neumarkt Neumarkt 1b, Celle, Tel /23285 Donnerstag, Heide-Apotheke Fuhrberger Landstr. 27, Celle-Wietzenbruch, Tel / Freitag, Linden-Apotheke Pestalozziallee 28, Celle-Altencelle Tel / Öffnungszeiten und Telefonnummern der Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube, Verwaltungsleiter Wolfgang Grube (mobil) Vorzimmer: Marina Ostermann Fax: Samtgemeinde-Wathlingen@wathlingen.de... Allgemeiner Vertreter/Steuerung und interner Service Hergen Korte Gleichstellungsbeauftragte N.N. Bürgerservice, Ordnung und Soziales Stefan Hausknecht Planen, Bauen und Entwicklung Lothar Engelke Klärwerk (bei Störungen im Abwasserbereich) oder Telefonvermittlung: Ottokar Franke... Tel /491-0, Fax: 05144/ Wir sind für Sie da! Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen Montag: Uhr Dienstag: Uhr u Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr u Uhr Freitag: Uhr Rathaus Wathlingen: Frau Krebs Frau Rudolf Frau Augustin Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen im Samtgemeinderathaus Nienhagen und der übrigen Verwaltung der Samtgemeinde in Wathlingen und in Nienhagen Montag: Uhr Dienstag: Uhr u Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr u Uhr Freitag: Uhr Rathaus Nienhagen: Frau Pohl Herr Klingemann Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Wathlingen Gemeinde Adelheidsdorf Bürgermeisterin Susanne Führer... Tel , Fax: / Gemeinde Nienhagen Bürgermeister Klaus Gärtner... Tel , Fax: Gemeinde Wathlingen Bürgermeister Torsten Harms... Tel , Fax: Ingeborg Varchmin Großmoorer Verlag Gartenstraße Großmoor / Fax /74 99 Moorverlag@t-online.de IMPRESSUM Das Amtliche Mitteilungsblatt»Wathlinger Bote«erscheint wöchentlich samstags mit einer Auflage von 6400 Exemplaren. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Wathlinger Boten ist der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil: Ingeborg und Svenja Varchmin. Druck: Cellesche Zeitung, Schweiger & Pick Verlag, Pfingsten GmbH & Co. KG. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2002 Die vom Moor Verlag gestalteten und gesetzten Texte und Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages für andere Presseerzeugnisse verwendet werden. Der Auftraggeber übernimmt die Verantwortung für den Nachdruck fertiger Anzeigenvorlagen in bezug auf eventuelle Urheberrechte. Der Moor Verlag behält sich vor Berichte und Leserbriefe zu kürzen. Für unaufgeforderte Manuskripte und Fotos übernimmt der»moor Verlag«keine Gewähr. Für Rücksendungen bitte einen frankierten Briefumschlag mitsenden. Bürozeiten: Mo. Fr Polizeistation Wathlingen... ( ) Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst ASB Kranken- und Behindertentransport Celle... ( ) ASB Tagespflege für Senioren... ( ) ASB Tagespflegeeinrichtung... ( ) Qualifizierter Krankentransport, Landkreis Celle, Feuerwehr- und Rettungsleitstelle sowie Augenärztlicher Notdienst... (05141) DRK-Fahrdienste: Krankentransport (Tag u. Nacht), Tragestuhltransporte, Dialysefahrten (liegend), über die Leitstelle des Landkreises Celle... (05141) Johanniter-Unfall-Hilfe Celle Kranken- und Behindertenfahrdienst( ) Malteser Hilfsdienst (Behinderten und Krankenfahrten)... ( ) Med. Klinik des St. Krankenh., Salzdahlumer Str. 90, Braunsch (05 31) Zentrale... (05 31) Gift Informationszentrum Nord der Universität Göttingen... (05 51) Wohngifttelefon (gebührenfrei Mo. Fr Uhr)... (0800) Auskünfte über Gegenmaßnahmen bei Vergiftungen, Hausnotruf:( ) Der Paritätische, Haus der Familie Hilfe für Schwangere... (05141) Frauen- und Kinderschutzhaus (Tag u. Nacht erreichbar)... (05141) 6633 SVO Störungsmeldungen für Strom, Gas, Wasser, SVO Energie GmbH(0 8 00) SOZIALSTATION WATHLINGEN/ FLOTWEDEL - staatlich anerkannt seit Wir informieren und beraten Sie gern und sind Tag und Nacht erreichbar auch an Sonn- und Feiertagen Wir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause Wir bieten Ihnen an: Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege, Dorfhilfe, Verleih von Krankenpflegehilfsmitteln Leitende Pflegefachkraft/Pflegedienstleitung Michaela Schnoor... Tel. ( ) Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester: Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf.. Hanna Wedekind-Nünemann... Tel.: ( ) Gemeinde Wathlingen... Ingrid Baden... Tel.: ( ) Gemeinde Bröckel... Dagmar Springfeld Tel.: ( ) Gemeinde Langlingen... Daniela Feilbach... Tel.: ( ) Gemeinde Wienhausen, Eicklingen... Dagmar Springfeld Tel.: ( ) Vertretungen der Gemeindeschwestern:... Manuela Drüsedau... Tel.: (05144) Heidrun Blazek... Tel.: (05141) Anja von Hörsten... Tel.: (05144) Heike Salwey... Tel.: (05082) In der Anlauf- und Vermittlungsstelle im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41, sind wir montags freitags 8.00 bis Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da.

3 Wathlinger Bote Mai 2010/20 Nachrichten von der Naturkontaktstation Samtgemeinde Wathlingen Prüfung der Standfestigkeit von Grabmalen Unfallverhütungsvorschrift der Gartenbau-Berufsgenossenschaft Weil Grabmale der Witterung und anderen Einwirkungen ausgesetzt sind und die Nutzung der Grabstätten und deren Pflege die Standsicherheit beeinträchtigen können, ist die Überprüfung der Standsicherheit von Grabmalen erforderlich. Verantwortlich für jeden Schaden der durch das Umstürzen von Grabmalen oder Grabmalteilen verursacht wird, ist der jeweilige Nutzungsberechtigte. Jeder Nutzungsberechtigte sollte aus eigenem Interesse von Zeit zu Zeit eine vorsichtige Druckprobe an dem auf der Grabstätte stehenden Grabstein vornehmen. Die Friedhofsverwaltung wird am: Dienstag, von 9.00 Uhr bis Uhr Friedhof Wathlingen Dienstag, von Uhr bis Uhr Friedhof Großmoor Dienstag, von Uhr bis Uhr Friedhof Adelheidsdorf Samtgemeinde Wathlingen Am Mittwoch, den :00 Uhr findet die Sitzung des Ausschusses für Samtgemeindewerke, Bäderwesen und Straßenbau der Samtgemeinde Wathlingen statt. Sitzungsort: im Ratssaal des Rathauses Nienhagen, Dorfstraße 41, Nienhagen Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom Mitteilungen und Berichte 4. Einwohnerfragestunde 5. Stromerzeugung auf der Kläranlage Wathlingen: Vorstellung von möglichen Betriebsmodellen durch die Bekanntmachung Bekanntmachung Die Samtgemeinde Wathlingen lädt Sie herzlich ein zum Kleinen Umwelttag am 6. Juni 2010 auf der Naturkontaktstation am Hasklintweg in Wathlingen bis Uhr. Ein buntes Programm erwartet Sie: Strom und Wärme gratis von der Sonne - Informationen von Firma Prasuhn zur Nutzung von regenerativer Energie für den privaten Hausbesitzer. Ein süßes und interessantes Hobby stellt sich vor der Imker Herr Grimm ermöglicht Einblicke in die Imkerei, wie sie früher und heute betrieben wird. Schnelle Hilfe bei kleinen Blessuren unterwegs die Naturheilpraxis Höflich zeigt Beispiele aus der Naturapotheke am Wegesrand. Wilde Tiere unserer Region die Naturausstellung zeigt Präparate von Fuchs, Dachs, Falke und vielen anderen Tieren, zusätzlich können Sie bei einem Quiz Ihr Wissen testen. Der Streichelzoo des Kaninchenzuchtvereins freut sich auf Streicheleinheiten und zeigt beim Kaninchen- Hopp, was Kaninchen alles können. Kunst und Natur sind kein Widerspruch - aus selbst gefilzter Wolle und Naturmaterialien entsteht mit Ihrer Unterstützung ein Kunstwerk. Und gegen den kleinen Hunger erwarten Sie selbst gebackene Waffeln und Kleinkuchen oder Würstchen vom Grill. Mittwoch, von 9.00 Uhr bis Uhr Friedhof Nienhagen die Standfestigkeit von stehenden Grabsteinen unter Einsatz eines Kipp Testers prüfen. Bei Grabsteinen mit einer Höhe unter 70 cm wird eine Prüfkraft von 300 N (30 kg) und bei Grabsteinen, deren Höhe über 70 cm ist, 500 N (50 kg) eingesetzt. Die Prüfkraft wird horizontal an der oberen Kante des Grabsteines aufgebracht. Die Prüflast wird kontinuierlich, nicht ruckartig, bis zur Höchstlast in einem Zeitraum von mehr als 2 Sekunden aufgebracht. Wenn der Grabstein bei der entsprechenden Prüfkraft nicht nachgibt, gilt er als standsicher. Nutzungsberechtigte, die bei der Prüfung zugegen sein möchten, können sich in der angegeben Zeit auf dem Friedhof einfinden. Eine gezielte Zeitabstimmung mit Einzelnen kann leider nicht erfolgen. Die Friedhofsverwaltung behält sich eine Termin Änderung aus wichtigem Grund (z.b. Unwetter) vor und bedankt sich für Ihre Mitwirkung und Ihr Verständnis. Wathlingen, den Der Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube Rechts- und Steuerkanzlei bbt, Hannover 6. Bericht des Gewässerschutzbeauftragten des Abwasserbetriebes über das Betriebsjahr Erweiterung der Kläranlage Wathlingen: Erneuerung der Störmelde- und Fernwirktechnik der Pumpwerke 8. Klärschlammvererdungsanlage: Modernisierung der Steuerung 9. Abwasserbetrieb: Untersuchung der Fremdwasserproblematik - Sachstandbericht 10. Maßnahmen der Sanierung und Umgestaltung der Gebäude und baulichen Anlagen im Freibad Papenhorst 11. Anfragen der Ausschussmitglieder Wolfgang Grube, Samtgemeindebürgermeister Das Ordnungsamt der Samtgemeinde Wathlingen meldet: Personalausweise, die bis zum und Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind persönlich oder gegen Vollmacht im vereinbarten Rathaus abzuholen. Die alten Dokumente sind abzugeben oder entwerten zu lassen. Neu! Neu! Neu! Neu! Sie haben nun die Möglichkeit, Ihre Adresse zu hinterlassen, damit wir Sie schnell und unkompliziert benachrichtigen können, wenn ihre Dokumente von der Bundesdruckerei eingetroffen sind. Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube informiert: Redaktionsschluss! Dienstag, der 18. Mai 2010 bis Uhr im Rathaus Wathlingen, bei Frau Augustin, Am Schmiedeberg 1, Wathlingen, oder bis Mittwoch, 19. Mai bis Uhr direkt beim Großmoorer Verlag, Großmoor, Gartenstraße 11, Tel / Fax Moorverlag@t-online.de Schulpiraten entern das Klärwerk Die Gemeinde Nienhagen informiert! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ab November 2010 wird der neue Personalausweis im Scheckkartenformat den bisherigen Personalausweis ablösen. Er verfügt über drei neue Funktionen: Im biometrischen Teil werden das Lichtbild und - auf Wunsch des antragstellenden Bürgers - zwei Fingerabdrücke gespeichert. Darüber hinaus enthält der Ausweis einen elektronischen Identitätsnachweis, der ebenso auf Wunsch deaktiviert werden kann. Zusätzlich kann der Ausweis auch als Signaturkarte genutzt werden. Mit dem elektronischen Identitätsnachweis können sich die Ausweisinhaber im Internet elektronisch ausweisen - sowohl gegenüber Behörden als auch privaten Dienstanbietern, also z. B. Online-Shopping und Online-Banking. Es wird ein besonderer Schwerpunkt auf den Schutz der persönlichen Daten gelegt. Mit dem Zertifikat für die elektronische Signatur, die Ausweisinhaber auf ihren Personalausweis laden können, können auch Dienste, die eine eigenhändige Unterschrift erfordern, sicher auf elektronischem Wege in Anspruch genommen werden. Der elektronische Personalausweis hat die Größe einer Kreditkarte und vereint auf einem kontaktlosen Chip im Karteninneren mehrere elektronische Funktionen. Die Daten, die heute optisch ablesbar sind, werden auf dem Ausweischip gespeichert. Ausweise, die nach dem 1. November 2010 auslaufen, bleiben bis zum jeweiligen Ablaufdatum gültig. Vorher auslaufende Modelle können noch bis zu Einführung neu beantragt werden. Herzlichst Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube Am 10. Mai besuchten die Vorschulkinder des Kindergartens Spatzennest das Klärwerk der Samtgemeinde Wathlingen. Die Schulkinder 2010 beschäftigen sich seit fast 3 Monaten mit dem Projekt "Unser Dorf Wathlingen". Ziel ist es, den Kindern ihr Dorf näher zu bringen. Der Bäckerei hatten die Kids bereits einen Besuch abgestattet. Nun, bei besserem Wetter, stand das Klärwerk auf dem Programm. Hier wurde die muntere Schülerschar mit ihren Erzieherinnen, Christiane Strohmeyer, Birgit Laskowski und der Praktikantin Jana Fraunholz, von Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube und Horst Strohmeyer, dem leitenden Klärwärter der Zentralkläranlage Wathlingen, herzlich begrüßt. Wie schon so oft, fand auch diesmal wieder die Führung durch Horst Strohmeyer besondere Anerkennung sehr kindgerecht und interessant gestaltet. Foto Strohmeyer Seniorenfahrt der Gemeinde Nienhagen Leinen los. zur Raddampferfahrt von Kiel nach Rendsburg mit der Freya auf dem Nordostseekanal incl. kalt-warmes Schlemmerbüffet am Freitag, dem 21. Mai Vorbei an Kreuzfahrt- und Fährschiffen verlassen wir den Hafen von Kiel. Faszinierend wird das Passieren der Schleuse Kiel-Holtenau zum Kanal. Lassen Sie sich von der originellen Atmosphäre an Bord der Freya mit den kulinarischen Leckereien vom Büffetlift einfangen. In Rendsburg werden wir wieder von unserem Busfahrer abgeholt. Die Rückkehr führt uns über Hamburg in die Harburger Berge. Dort befindet sich das Freiluftmuseum Am Kiekeberg. Bekannt aus Funk und Fernsehen. Im Museumsgasthof Stoof Mudders Kroog werden wir gemeinsam Kaffee trinken. Anschließend haben Sie die Gelegenheit, sich einen Überblick vom Museums-gelände zu bilden. Besonders möchte ich die Ausstellung vom Wirtschaftswunder der 50 Jahre empfehlen. Die Besichtigung von Nierentischen, Petticoats, dem Goggo und weitere Erinnerungsstücke lassen die 50er Jahre wieder lebendig werden. Entdecken Sie Neues und schwelgen Sie in der Vergangenheit. Danach werden wir die Heimreise antreten, voraussichtliche Ankunft in Nienhagen wird zwischen Uhr und Uhr sein. Anmeldung ab Montag, 03. Mai Da wir nur 50 Plätze reserviert haben, ist Eile zur Anmeldung geboten. Der Teilnehmerpreis beträgt pro Person 59,00. Im Preis enthalten sind: Busund Raddampferfahrt einschließlich Schlemmerbüffet, Kaffee und Tee frei (Kaltgetränke hat jeder selbst zu zahlen). Eintrittskarte und Kaffeetafel im Kiekeberg Abfahrtzeiten: 6.00 Uhr Bushaltestelle Klosterhof, 6.05 Uhr Feuerwehrgerätehaus Bahnhofstraße. Anmeldung und Bezahlung bitte im Rathaus Nienhagen bei Frau Pohl (Tel ). Es grüßt Sie Heino Meyer, Vorsitzender des Bürgerund Kulturausschusses des Rates der Gemeinde Nienhagen

4 Wathlinger Bote Mai 2010/20 Adelheidsdorf So Volkskönig- und Vereins-Wanderpokalschießen, Schützenverein Großmoor Fr Girlande binden im Festzelt, Schützenverein Großmoor Schützenfest Grossmoor Mi ab 18 Uhr Platz aufräumen mit anschließendem Eierbraten, Schützenverein Großmoor Mi Platz aufräumen mit anschließendem Eier braten, Schützenverein Großmoor Fr Uhr Frühlingskonzert im Hagensaal mit dem Feuerwehrmusikzug Adelheidsdorf, Eintritt frei Sa Schützenfest in Nienhagen, Schützenverein Großmoor Di Uhr Treffen im DGH Großmoor, Landfrauen Adelheidsdorf Di Uhr Kaffeenachmittag SoVD Großmoor Sa Helmut-Harms-Gedächtnisturnier, SV Großmoor Museumshof Winsen (Aller) Veranstaltungen Mai 2010 Sonntag, 16. Mai - Internationaler Museumstag Ein Färbergarten für bunte Wolle Vom Flachs zum Leinen In der Zeit von bis Uhr zeigen Mitglieder des Heimatvereins das Färben von Wolle und Seide mit natürlichen Farben und die aufwendigen Arbeitsgänge bei der Herstellung von Leinen aus Flachs. Frau Oltrogge aus Rodewald bietet altes Leinen zum Verkauf an und in Stöckmanns Hofcafé. Bekommt man ab Uhr Leckeres aus der regionalen Landküche mit saisonalen Köstlichkeiten, hausgebackene Torten und Kuchen sowie Eis nach eigenen Rezepten. Der Eintritt im Museums ist an diesem Tag frei. Mittwoch, 19. Mai Kurzführung Baustoff Holz Holzgewinnung, -transport, - verarbeitung Vor ca. 150 Jahren war in unserer Region das Geschäft mit dem Holz die Haupteinnahmequelle. ¾ aller Tagelöhner hatten mit Holz zu tun. Mit den Hintergründen und Tätigkeiten wollen wir uns in dieser Führung befassen. Es wird ein Kostenbeitrag von 3 pro Person erhoben. ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Nienhagen Jeden Mi Uhr, Papiersammlung des DRK in Nhg. auf dem Parkplatz Edeka neukauf Jeden Mi. Heimatmuseum Nhg, von Uhr geöffnet. So Uhr Maisingen mit dem Gem. Chor Großmoor im Hagensaal, VdK Ortsverband Nienhagen/Wathlingen Fr Uhr, Monats-Stammtisch im Jägerhof, Dorfstraße 34 in Nienhagen. Förderkreis der Freundschaft Seneley Green - Nienhagen So Schützenfest Großmoor, Kyffhäuser Kameradschaft Nienhagen Di Plattdeutscher Nachmittag in der Alten Schule, Dorfstr. 26., Uhr Heimatverein Nienhagen Fr ab 19 Uhr, Siegerehrung/Pokalschießen Vereine und Verbände, Schützenverein Nienhagen e. V. Fr Siegerehrung Pokalschießen - Vereine und Verbände, Kyffhäuser Kameradschaft Nienhagen Sa ab 17 Uhr, Schützenfest im Hagensaal, Schützenverein Nienhagen e. V. Sa Schützenfest Nienhagen, Kyffhäuser Kameradschaft Nienhagen So Uhr Ausstellung in der Alten Schule, 25 Jahre Heimatverein Nienhagen Dorfstr. 26, Heimatverein Nienhagen So Uhr, Monatsversammlung, Heinrich Wolff, Querstraße 2, Nienhagen, Rassekaninchenzuchtverein F Landesvergleichsschießen in Gifhorn, Kyffhäuser Kameradschaft Nienhagen Di Klönen in der Alten Schule, Dorfstr. 26, ab 19:00 Uhr Heimatverein Nienhagen Fr ab 20 Uhr, Mitgliederversammlung, Schützenverein Nienhagen e. V Schützenfest Wathlingen, Kyffhäuser Kameradschaft Nienhagen Wathlingen jeden Sa. Papiersammlung des DRK in Wathlingen, Uhr im Finkenweg Jeden Mi. von 17 bis 20 Uhr, Übungsabende in der Sporthalle Wathlingen, Ambulante Herzsportgruppe Fußball Pfingsttunier Jugend/Stadion, VfL Wathlingen Pfingsten, Bahnhofsfest der Kalibahn in Wathlingen Mo Ausweichtermin, TC-Wathlingen e. v. von 1976 Do Uhr, Plattdeutscher Nachmittag, Santelmann s Hof, Wathlinger Heimatverein 29./30.05 Punktspiele Erwachsene, Jugend C und A, TC-Wathlingen e. v. von 1976 So Kommers Schulzentrum, VfL Wathlingen Sa Uhr, Spargelessen, Zuchtanlage, Geflügelzuchtverein Wathlingen und Umgebung von 1955 e.v. 05./ Karate Turnier/Halle, VfL Wathlingen So Fußball-Herren-Turnier /Kolonie, VfL Wathlingen 06./ Ausweichtermine, TC-Wathlingen e. v. von 1976 Sa Tagesfahrt in den Teutoburger Wald, mit Externsteine, 7 Uhr Adlerwarte mit Freiflugvorführung, Hermanns-Denkmal, Treffpunkt: Wathlinger Bürgerhaus; Anmeldung erforderlich! Ankunft in Wathlingen gegen 19 Uhr, Ambulante Herzsportgruppe Wathlingen frische Qualität, Flexibilität Hamburger und freundliche Beratung Gekochte 100 g Original Schwarzwälder Holsteiner Lotsenmettwurst Schinken 100 g Holzfällersteaks 1 kg Wir freuen uns auf Sie! Gefüllter Nackenspießbraten 1 kg Wir bieten Ihnen täglich Mett zum Nackensteaks Braten halb und halb, 1 kg verschieden mariniert, 1 kg Schweineschulterbraten 1 kg Veranstaltungskalender für Mai und Juni 2010 Hausgemachtes Roastbeef im Aufschnitt, 100 g So Uhr,Monatsversammlung, Zuchtanlage, Geflügelzuchtverein Wathlingen und Umgebung von 1955 e.v. 12./ Punktspiele Erwachsene, Jugend C und A, TC-Wathlingen e. v. von / Schützenfest, Gerichtsverhandlung und Umzug mit 100 VfL-Mitgliedern, VfL Wathlingen Burgdorf/Ehlershausen Pfeffersalami 100 g Hausgemachter Bratenaufschnitt versch. Sorten, 100 g g Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Samstag Uhr Fleischerei Brauner & Gerlach GmbH Bahnhofstr. 9 Nienhagen Angebote vom Mai 2010 Tel Sa So bis 13 Uhr, 180. Pferde- und Hobbytiermarkt, Kleiner Brückendamm VVV + Marktspiegel + Tanzschule Hoffmann Uhr, 173. Burgdorfer Schlosskonzert Das Klenke Quartett Saal im Burgdorfer Schloss. Scena Kulturverein im VVV + Stadt Burgdorf Do Uhr, Diavortrag Der Panamakanal Nervenstrang des Welthandels, Feuerwehrhaus Ramlingen, Eintritt für Mitglieder FREI und für Gäste 5, Kultur- & Förderkreis Ramlingen-Ehlershausen e.v. Do Fr Uhr, Treffpunkt: VVV-Baum hinter dem Schloß. Wanderung zum Spargelessen VVV Ü 50 der Club für aktive (Un) Ruheständler Uhr, Innenstadt. Themenjahr Burgdorf lädt ein! : Burgdorfer Nacht Stadtmarketing Burgdorf, Stadt, Unternehmen, Vereine und Organisationen Nicol Lange neue Mitarbeiterin in unserem Haarstudio Seit dem 20. April 2010 ist unsere neue Mitarbeiterin Nicol Lange, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.30 Uhr Uhr in unserem Haarstudio tätig. Wir freuen uns nicht nur über unseren kleinen Nachwuchs, sondern auch über die Erweiterung unseres Teams und natürlich besonders über Ihren Besuch. Nienhagener Straße 7a, Wathlingen, Tel von rechts: unsere neue Mitarbeiterin Nicol Lange Jetzt wird es Zeit, sich anzumelden: Neuer Chorleiter-D Lehrgang Der Kreischorverband Celle bietet in diesem Jahr wieder einen Chorleiter-D-Lehrgang an, den so genannten Chorhelfer-Lehrgang. Sängerinnen und Sängern, die schon Chorerfahrung haben und einmal etwas mehr möchten als nur mitsingen, bietet sich hier die Gelegenheit, sich weiterzubilden. Ziel der Ausbildung ist es, die Lehrgangsteilnehmer in die Lage zu versetzen, selbst einmal den Chor zu dirigieren, wenn der Chorleiter verhindert sein sollte, zum Beispiel bei einem Ständchen oder ähnlicher Gelegenheit. Der Lehrgang beginnt am Sonnabend, 14. August, im Schulzentrum, Burgstraße 21 in Celle (10-17 Uhr), und beinhaltet im Abstand von ca. drei Wochen weitere fünf Samstage, sodass der Lehrgang Mitte Dezember beendet sein wird. Weitere Informationen telefonisch unter 05051/7399 oder per (helmut.flossdorf@tonline.de). Matthias Blazek

5 Wathlinger Bote Mai 2010/20 Sprechtage der Versichertenberater Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft, Bahn und Seekasse Kostenlose Beratung und Hilfe in Rentenangelegenheiten der knappschaftlichen Rentenversicherung, der allgemeinen Rentenversicherung, sowie in Fragen der knappschaftlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Ihr Ansprechpartner: Olaf Heinicke, Webersfeld 5, Eicklingen, Tel.: / Termine jederzeit nach Absprache. Bei Verhinderung wegen Alter oder Krankheit auch Hausbesuch. Sprechstunden jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr. Sprechtage des Versichertenberaters im Rathaus Nienhagen Herr Werner Bursch steht für Fragen und für das Aufnehmen von Anträgen in Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung am: Donnerstag, den 27. Mai 2010 ab Uhr im Rathaus Nienhagen, Zimmer 22, zur Verfügung. Telefonische Anmeldung ist erbeten unter der Telefonnummer Frau Augustin (Rathaus Wathlingen), oder Frau Pohl (Rathaus Nienhagen). Das Ehepaar Bernhard Vieregge und Jutta geb. Heinrich feiert am 20. Mai 2010 das seltene Fest der Goldenen Hochzeit Der Wathlinger Bote gratuliert ganz herzlich und wünscht dem Ehepaar Vieregge noch recht viele gemeinsame Jahre. Ein herzliches Dankeschön......für die vielen Glückwünsche, und Geschenke zu unserer Silberhochzeit sagen Andrea & Detlef Eisermann Wathlingen, im Mai 2010 Am , Samstag, wollen wir wieder gemeinsam radeln. Wir treffen uns um 14 Uhr bei H.H. Oelker, Schulstraße. Mit Einkehr und Wathlingen Der Ortsverband Veranstalter Für die vielen Glückwünsche, Geschenke und Blumen zu meinem Geburtstag möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Erika Hiller Bürgerradeln auf eigenes Risiko. Gäste sind herzlich willkommen. Auskunft unter: H.H. Oelker und M. Beckmann Am 05.Juni 2010 ab Uhr Bolzplatz An der Worth Information unter WathlingerKickers@gmx.de Für das leibliche Wohl wird von der JF Wathlingen gesorgt Geburtstage vom 17. bis 23. Mai 2010 Wir gratulieren: Adelheidsdorf Franz Dr. Tessensohn, Lindenring 6 geb. am Geburtstag Mathilde Behrens, Dorfstraße 1 geb. am Geburtstag Waltraut Rös, Hauptstraße 82 geb. am Geburtstag Wilhelm Schäfer, Sieversdorfer Straße 9 geb. am Geburtstag Dieter Pohl, Hannoversche Straße 45 geb. am Geburtstag Nienhagen Helga Lakeberg, Behrestraße 11A geb. am Geburtstag Werner Meckel, Am Fleitgraben 33 geb. am Geburtstag Hannelore Ambrock, Im Ölfeld 8 geb. am Geburtstag Elsa Hildebrandt, Bennebosteler Weg 1 geb. am Geburtstag Heinz Pohl, Sandförth 30 geb. am Geburtstag Winfried Bunge, Burwinkel 13 geb. am Geburtstag Annemarie Büschke, Dannhorstweg 10 geb. am Geburtstag Hanna Hoffmann, Schafstallweg 26 geb. am Geburtstag Günter Korn, Alter Celler Weg 23 geb. am Geburtstag Gertrud Obst, Am Fleitgraben 14 geb. am Geburtstag Lisa Schwarz, Turmstraße 5 geb. am Geburtstag Kurt Huth, Dorfstraße 115 geb. am Geburtstag Marie-Luise Stadler, Klosterhof 3B geb. am Geburtstag Anna Ostrau, Am Fleitgraben 6 geb. am Geburtstag Wathlingen Eckhard Kühn, Krümmelweg 22 geb. am Geburtstag Alfred Schulz, Fuhrbergsweg 7 geb. am Geburtstag Heinrich Teuwen, Sachsenring 22B geb. am Geburtstag Christel Feist, Nienhagener Straße 27 geb. am Geburtstag Margot Schlaberg, Finkenweg 10 geb. am Geburtstag Rudolf Stromberg, Pirolstraße 2 geb. am Geburtstag Ingrid Sürie, Molkereistraße 6 geb. am Geburtstag Auflösung des Schulvereins der Janusz Korczak Schule Als Liquidatoren des Schulvereins der Janusz Korczak Schule Wathlingen machen wir hiermit die Auflösung des Vereins bakannt und ersuchen die Gläubiger, etwaige Ansprüche bis zum 31. November 2010 bei uns anzumelden. Arne Eichler, Manfred Wroblewski FDP in der Samtgemeinde Wathlingen wählte Vorstand Alexander Schadow als Vorsitzender des Ortsverbandes gewählt Auf der letzten ordentlichen Mitgliederversammlung der FDP in der Samtgemeinde Wathlingen wurde neben Anträgen zur Satzungsänderung und Verbraucherschutz auch ein neuer Vorstand gewählt. In seinem Rechenschaftsbericht ging der Vorsitzende Alexander Schadow nochmals auf das hervorragende Abschneiden des Kandidaten Überheim und der Liberalen insgesamt bei den letzen Bundestagswahlen ein. Zahlreiche Aktivtäten kennzeichnen inzwischen den Ortsverband. So fanden unter anderem zwei Italienische Abende statt, bei dem sich Mitglieder des Ortsverbandes sowie befreundeter Ortsverbände zum ungezwungenen Gedankenaustausch trafen. Fester Bestandteil des liberalen Leben in der Samtgemeinde ist der Jour fixe an jedem vierten Donnerstag des Monats. Frau Dr. Claudia Winterstein, Mitglied des Deutschen Bundestages und Haushalts-Expertin der FDP-Fraktion, besuchte die Samtgemeinde Wathlingen und referierte zur Haushaltspolitik in Bund und Land und diskutierte mit den anwesenden Gästen über die Bankenkrise und die Finanzpolitik der Großen Koalition. In den Gemeinden Wathlingen und Nienhagen stellt die FDP inzwischen mit Beatrix Thunich in Wathlingen und Ralf Überheim in Nienhagen stellvertretende Bürgermeister. Des weiteren zeigte Alexander Schadow sich sehr erfreut über den erheblichen Mitgliederzuwachs der Liberalen in der Samtgemeinde Wathlingen. Nach der Entlastung des bisherigen Vorstandes wählte die Mitgliederversammlung den neuen Vorstand. Zum Vorsitzenden des FDP-Ortsverbandes wurde Alexander Schadow (Nienhorst) und zum stellvertretenden Vorsitzenden Friedrich-Wilhelm Lienau (Nienhagen) gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Stefan Heinemann (Nienhagen) als Schatzmeister und Ralf Überheim (Papenhorst) als Schriftführer. Dem erweiterten Vorstand gehört außerdem Mirjam Klappert (Papenhorst) als Beisitzerin an. v.l.n.r.: Alexander B. Schadow [Vorsitzender], Ralf Überheim [Schriftführer], Mirjam Klappert [Beisitzerin], Robert Kudrass [OV-Vertreter LMV], Stefan Heinemann [Schatzmeister] auf dem Foto fehlt: Friedrich Wilhelm Lienau Stell. Vorsitzender

6 WIR sind für Sie da Fernseh-Kühne Meisterwerkstatt für alle Fabrikate Verkauf und Reparatur Fernseh-Video-HIFI Satellitenanlagen Kabelfernsehen Schneiderstraße 13 Wathlingen Tel. ( ) Lernzentrum Nienhagen Nachhilfe und Sprachkurse in ihrer Nähe! Wir bieten Mathe, Chemie, Physik, Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch sowie Sprachkurse für Erwachsene im Einzelunterricht Tel / Mo. Fr Uhr Dorfstraße 69 Nienhagen Endspurt! Ferienkurse Mathe Englisch Deutsch Schuhstraße Celle Telefon Mobil ohl.celle@freenet.de W Uwe Wietjes Gebäudereinigung Zertifiziert im Qalitätsverbund Gebäudedienste Telefon (05141) Wäscherei Heißmangel Abraham Bei uns ist der Kunde König! Wir machen ihre Mangel-, Bügel- und schrankfertige Wäsche ohne Nummer fix & fertig Preise vergleichen lohnt sich und Ihre Wäsche bleibt im Dorf Inh. Christian Blazy Schafstallweg Nienhagen Tel / 719 Ab sofort gibt es bei mir auch Bonuskarten! Öffnungszeiten: Montag Uhr u Uhr Dienstag Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr u Uhr, Samstag geschlossen PC-NOTDIENST Schnell und zuverlässig. Individuelle Schulungen, auch für Anfänger. Bürotechnische Beratung und Handel T. Daginnus Jeden Dienstag HU/AU komplett 89,90 Euro Beratung Planung Montage Insektenschutzgitter Garagentore Wintergärten Fenster Markisen Haustüren Innentüren Rollläden Genossenschaftsstraße Bröckel maltepahl@web.de Tel / Fax

7 Wathlinger Bote Mai 2010/20 Mehrgenerationenhaus KESS Nienhagen Zentrale: Herzogin-Agnes-Platz 8 (1) Tel / Fax 05144/ Büroteam: Ursula Keller, Angela Wolter, Dianne Völpel, Heidi Winter, Daniela Müller Organisation: Waltraud Scheefeldt, Manfred Pflaum Familienzentrum-KESS@t-online.de Manchmal gibt es im Leben Situationen, in denen man eine Beratung braucht. Gemeinsam mit unserer Sozialpädagogin Frau Sigrid Thöling suchen Sie nach neuen Wegen. Terminwünsche können Sie während unserer Bürozeiten immer Montag-Freitag von 9.00 Uhr Uhr und von Uhr Uhr klären. Telefon: / Ihr Anruf wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Des Weiteren bieten wir auch eine Beratung rund um Grundsicherung, Pflegeversicherung, Betreuungsrecht und rund ums Lernen an. Rufen Sie uns an. KESS Familien-Service Der Familienservice vermittelt Tagespflegepersonen, Hauhaltshilfen, Babysitter und Tagesmütter sowie Nachhilfebetreuung. Benötigen auch Sie Hilfe oder wollen Ihre Hilfe anbieten? Dann rufen Sie uns an! Das Familienservice- Büro berät Sie gerne und ist erreichbar unter Tel.: / in der Zeit Mo - Fr von Uhr und Uhr. In unserer Familien-Service-Sprechstunde jeden zweiten und vierten Montag im Monat von Uhr Uhr berät Frau Evelyn Günther Sie persönlich. Das KESS sucht! Das KESS sucht für eine langjährige Mitarbeiterin eine 3-Zimmer-Wohnung in Nienhagen! Bitte im KESS Nienhagen Tel melden. Familienfotos vom Eröffnungstag liegen zur Abholung bereit! Offener Familientreff Am Mittwoch- Nachmittag von Uhr Uhr bei gutem Wetter treffen wir uns draußen auf dem Herzogin-Agnes-Platz 1! Seniorennachmittag am Warum allein sein? Schauen Sie doch mal rein! Wir, eine kleine Seniorengruppe, treffen uns regelmäßig einmal im Monat um gemeinsam ein paar nette Stunden zu verbringen. Freitag, , 15 Uhr 17 Uhr im KESS Wathlingen, Gastgeber: Ruth Schreiber und Ingrid Grosch Wir starten mit einem Schnupperkurs! Hui Chun Gong Start: für Frauen in der Lebensmitte Hui Chun Gong wurde vor über 800 Jahren von den Daoisten des Huashan- Kloster entwickelt und ist ein Zweig der Inneren Alchemie. Mit Hui Chun Gong werden die Selbstheilungskräfte durch die Kombination von Tanz, von ruhigen und sanften Bewegungen, von Atemübungen und von Meditation aktiviert. Kurs.Nr 482:Do, Uhr Uhr KESS Wathlingen Kursleitung: Renate Meyer, Kursleiterin Qi Gong, Kursgebühr: 25,- 4 Einheiten a 75 Min. Noch Plätze frei! Computer-Kurs für Anfänger für alle, die ihren Computer ein wenig näher kennen lernen möchten. Grundkenntnisse der Computersprache und der Bedienung eines Computers. Aufbau sowie Orientierung auf der Tastatur und was kann die Maus? Was sind Dateien, Ordner und wie legt man sie an? WORD Grundlagen - Texte erfassen und bearbeiten, Bilder einfügen u. vieles mehr. Briefe schreiben, gestalten und verwalten. Kurs Nr. 326: , Di., Uhr Kurs Nr. 328: , Do, Uhr KESS Wathlingen Kursgebühr: 60 für 6 Einheiten, Kursleitung: Andrea Engelke, PC-Trainerin Computer-Auffrischungskurs Start Für alle, die schon einmal an einem Computer-Kurs teilgenommen haben! Vertiefung des Word-Programms, Handhabung USB - Stick, Handhabung Digitalkamera ( Speicherung auf den Computer), Umgang mit und Internet Kurs Nr. 329: Do KESS Wathlingen Kursgeb. 60 für 6 Einheiten, Kursltg. Andrea Engelke KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS Projekttag der Hauptschule Wathlingen stellt Zivilcourage in den Mittelpunkt Zivilcuorage ist in diesem Schuljahr Schwerpunktthema am Schulzentrum Wathlingen. So haben sich Hauptschule und Realschule in gemeinsamen und eigenständigen Projekten qualifiziert, in Kürze offiziell zur Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage zu werden. In der Hauptschule Wathlingen wurde Zivilcourage an einem eigenen Projekttag von vielen Seiten beleuchtet und diente allen Schülerinnen und Schülern zur Sensibilisierung. 19 Gruppen befassten sich mit Themen wie Selbstverteidigung"; Konflikte gewaltfrei lösen", Jugendstrafrecht"; Handy- und Internetgewalt und Mobbing". Rapsongs und andere Musik gegen Gewalt wurden erprobt und Plakate und Graffititafeln für eine Schule ohne Gewalt erstellt. Im Planspiel Randale im Land schlüpften die Jugendlichen in unterschiedliche Rollen. Abgerundet wurde der Tag mit der Ausstellung der Ergebnisse im Foyer und einem gemeinsamen Imbiss am längsten Buffet Wathlingens". Bestückt waren die 25 aneinander gereihten Tische mit von Schülern selbst erstellten unterschiedlichen Köstlichkeiten in Kombination mit Ferris Katanic, 12 Jahre: Sein Entwurf wurde 1 : 1 als Graffiti-Tafel umgesetzt und ziert inzwischen den Eingangsbereich der Hauptschule Wathlingen Gelungener Abschluss des Projekttages Zivilcourage: Wathlingens längstes Buffet! dekorativem Tischschmuck. Die 275 Schüler, Lehrkräfte und Gäste genossen den vielfältigen Gaumenschmaus sichtlich. Die stellvertretende Schülersprecherin Dilan Ilkme, die mit dem Projektpaten der HS Wathlingen, Andreas Pröve, und Schulleiter Fritz Sudmeier die Veranstaltung mit einem Ton-Bild-Trialog eröffnet hatte, zog das Fazit aus Schülersicht: Ein toller Schultag. So macht Lernen Spaß. Jeder Schultag sollte mit einem gemütlichen gemeinsamen Essen enden! KESS Wathlingen Zweigstelle: Am Markshof 2 KESS Wienhausen Zweigstelle: Hofstraße 5 Organisation: Katja Bloch Computer-Kurs für Fortgeschrittene Wir bieten an: EXCEL Grundlagen - Tabellen anlegen, formatieren und verwalten, Formeln u. Zahlen kopieren. Etiketten und Briefumschläge gestalten und drucken Sich in der großen weiten Welt der Daten, dem World Wide Web zurechtfinden. Outlook Grundlagen - s senden und empfangen, Adressen verwalten und Dateien anhängen. Kurs Nr. 325: , Die, ,- für 6 Einheiten Kurs Nr. 327: , Mi, KESS Wathlingen, 90,- für 9 Einheiten, Kursleitung: Andrea Engelke, PC-Trainerin RUND UMS ESSEN! Start: Der Mensch ist, was er isst! Diese Binsenweisheit wird heute durch immer neuere wissenschaftliche Erkenntnisse unterstützt. Mit einer gesunden Ernährung können wir unsere Lebensqualität deutlich erhöhen. Kurs.Nr.462: Was der Mensch wirklich braucht! Gut einkaufen, vollwertig genießen und dabei sparen! Dieser Kurs führt Sie durch den Dschungel des täglichen Einkaufs! Dienstag Uhr Uhr KESS Nienhagen Kursleitung : Annemarie Richter, zertifizierte Ernährungsberaterin, Kursgebühr: 15,- für 3 Einheiten EEC-Schlüsselkonzept-Abend für interessierte Eltern! Pädagogische Strategien Wie können Pädagogen und Eltern Lernprozesse von Kindern effektiv unterstützen? Welche unserer Verhaltensweisen sind hinderlich, welche förderlich? Gemeinsam nähern wir uns den "pädagogischen Strategien", die Eltern, Pädagogen und Forscher im Pen Green Centre, dem Vorläufermodell aller Early-Excelence Centres, entwickelt haben. Donnerstag, Uhr Uhr KESS Nienhagen Referentinnen: Sigrid Thöling, Dipl.soz.Päd., Anika Steinke, Ergotherapeutin Kosten: 10,-, für Teilnehmer im Kwährdenker -Club kostenfrei! Am Donnerstag den 6. Mai besuchten rund 40 Teilnehmer den Vortrag Der zweite Code -Epigenetik Gesundheit, Persönlichkeit, Langlebigkeit: Wie die Umwelt unsere Gene prägt von Herrn Dr. Peter Spork, Neurobiologe. Der Referent erklärte den interessierten Zuhörern, wie die epigenetischen Schalter funktionieren und zeigte auf, wieso die Umwelt und unser Lebensstil sie verstellen können und was insbesondere Pädagogen und Eltern tun können, damit sie sich in eine gesund machende Richtung verstellen. Referent Dr. Spork beim signieren seines Buches Kinder und Jugendliche KIDS CLUB - Let s talk! Start: Für Kinder, die in einem englischsprachiges Land gelebt haben und diese Sprache nicht verlernen möchten! In the KESS English Club, you (the native speaker) get a chance to practice many different English skills in a setting that is more like real life. It is a great way to make new lasting friendships. You will feel comfortable using English around people you trust and have fun with. We look forward to your enrollment. Dienstag, Uhr im KESS Nienhagen Kursleitung: Maria Koroletz, Fremdsprachenkorrespondentin, Kursgebühr: 50,- für 8 Einheiten Wunderkabinett Das Wunder der Woche! "Schatzsuche im KESS"! Was versteckt sich im Sand? Kommen, wundern, staunen, forschen. lernen! Einfach kommen und loslegen! Eintritt frei! Öffnungszeiten: Di. und Fr. von Uhr Uhr. Wunderkabinett KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS Veranstaltungen im Mai 2010 Am Dienstag öffnet Lena den Jugendtreff von Uhr bis Uhr für Kinder ab 7 Jahre. Die Angebote werden in der Zeit von Uhr bis Uhr stattfinden. Dienstag, den 18. Mai 2010 Aus Marmeladengläsern stellen wir Traumkugeln her. Dienstag, den 25. Mai 2010 Spiel & Spaß nach euren Wünschen. Am Mittwoch öffnet Claudia den Jugendtreff von Uhr bis Uhr für Kinder ab 7 Jahre. Die Angebote werden in der Zeit von Uhr bis Uhr stattfinden. Mittwoch, den 19. Mai 2010 Heute geht es rund. Wir machen draußen Ballspiele. Mittwoch, den 26. Mai 2010 Wir werken mit Holz Wir fahren nach Wolfsburg ins Badeland Alle, die mindestens 7 Jahre sind und Seepferdchen haben, können am Samstag, einen tollen Tag im Wolfsburger Badeland mit uns haben. Wann: 9.15 Uhr bis ca Uhr, Treffen: Dorfgemeinschaftshaus in Großmoor, Kosten: 6,-, Mitzubringen: Badesachen, Verpflegung. Anmeldungen per Telefon unter (R. Ruthe) oder persönlich im Jugendtreff zu den Öffnungszeiten!!! Während der Öffnungszeiten ist der Jugendtreff über die Telefonnummer / 6080 zu erreichen. Außerhalb der Öffnungszeiten und bei Fragen zum Jugendtreff oder dem Veranstaltungsprogramm ist Renate Ruthe über die Telefonnummer / 7588 im Kindergarten Großmoor zu erreichen.

8 Wir in Lachendorf schauen Sie mal vorbei! al Dente RESTAURANT Country-Frühshoppen am 30. Mai 2010 ab Uhr mit Live-Musik und Barbecue Jarnser Str. 46 Lachendorf / JEANS-MÜHLE... hier wohnt die Jeans... Oppershäuser Str. 7 Lachendorf Der Sommer kann kommen! Es ist alles da... z.b. Capri-Hosen ab 29,95 Ich bin ein Erdmännchen und möchte euch das Neueste vom Neuesten aus dem Zoo Hannover berichten: Am Sonntag durfte unser 2 Tage junges, noch namenloses indisches Elefantenmädchen mit Mama und Tante das erste Mal frische, hannoversche Luft im Außengehege schnuppern. Noch ein wenig unbeholfen stakste es durch das Freigehege. Am Dienstag, den 11. Mai wurde noch ein Spielgefährte geboren und bis zum Herbst werden in der Kinderstube drei weitere Babies erwartet. Das Schauspiel sollte man sich nicht entgehen lassen, es ist einfach zu süß......eure Karin Prinz KFZ-Meisterbetrieb T. Schrader & A. Zemljić GbR Wartung und Reparatur aller Fabrikate AU jederzeit HU jeden Donnerstag Ingenieurbüro Smilgies An der TOTAL-Tankstelle Nienhagener Straße Wathlingen

9 Wathlinger Bote Mai 2010/20 Thomas Schütt * Es bleibt die Erinnerung an ein großzügiges Herz, an offene Hände, an leuchtende Augen, an strahlendes Lachen, an das gemeinsame Leben. Ihr habt mit uns gelacht und Euch gefreut, als er noch lebte, Ihr habt mit uns geweint und uns getröstet, als er auf einmal nicht mehr da war. Ihr habt ihn auf seinem letzten Weg begleitet und uns gezeigt, wie Ihr ihn auch geliebt, geschätzt und geachtet habt. Dafür danken wir allen von ganzem Herzen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Renate Potreck Irma Schütt als Mutter u. alle Angehörigen Celle/Nienhagen, im Mai 2010 Nachruf Am 07. Mai 2010 verstarb unser Mitglied Paul Smyrek Wir danken unserem Kameraden Paul Smyrek für die Zugehörigkeit und Treue zu unserem Verband und werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Sozialverband Deutschland Ortsverband Nienhagen Das kostbare Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unserem Herzen hinterlässt. Werner Litke * Statt Karten Herzlichen Dank sagen wir allen, die unserem lieben Entschlafenen das letzte Geleit gaben und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir dem Bergmannsverein und Herrn Pastor Schmidt-Seffers für die tröstenden Worte. Erika Theiss, geb. Litke im Namen aller Angehörigen Wathlingen, Mai 2010 Kurt Köritz Freundeskreis St. Barbara e.v. Der Freundeskreis St. Barbara e.v. lädt herzlich ein zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, d. 20.Mai 2010 um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Barbara Gäste sind herzlich willkommen! Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer DANKE für die tröstenden Worte und Zeilen, für jeden stillen Händedruck, für eine stille Umarmung, für alle Blumen-, Kranz- und Geldspenden, für das letzte Geleit und besonders Frau Pastorin Krell-Jäger für ihre tröstenden Worte. Irmgard Köritz u. Kinder Wathlingen, im Mai 2010 Mitgliederversammlung 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen a) Vorsitzende/Vorsitzender b) Stellv. Vorsitzende/Vorsitzender c) Schatzmeisterin/Schatzmeister d) Schriftführerin/Schriftführer e) Beisitzerin/Beisitzer f) Kassenprüfer 7. Ausblick auf die zukünftige Arbeit und Zielsetzung Mit freundlichen Grüßen der Vorstand Schacht Grabmale Inh. Walter Hardt Uetzer Weg 10 b Wathlingen Tel. ( ) Fax ( ) über 50 Jahre Bestattungsinstitut Schiefelbein Inh. S. G. Pelikan Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Nah-, Fern- und Auslandsüberführungen, Anonyme Beisetzungen, Umbettungen, Erledigung sämtlicher Formalitäten Wir können für Sie bundesweit auf allen Friedhöfen tätig werden. Trauerbriefe und Danksagungen erstellen wir im Hause, auch an Sonn- und Feiertagen Vorsorgeverträge und kostenlose Beratung bei allen Bestattungs- und Versicherungsfragen Sterbegeldversicherungen bis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsprüfung Auf Wunsch sofortiger Hausbesuch TAG UND NACHT ERREICHBAR ( ) Dorfstraße Nienhagen Formschöne Grabmale individuelle Schriftbilder Nachschriften Grabeinfassungen Natursteinbearbeitung

10 Wathlinger Bote Mai 2010/20 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Nienhagen Dorfstr.33, Nienhagen Tel , Fax , Pastoren: Rena Seffers u. Uwe Schmidt-Seffers Diakon: Sven Gutzeit Tel Pfarrbüro: Waltraut Conradt, Öfffnungszeiten, Di , Do Uhr Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Patrik Pünder, Tel Evang.-Luth. Martinsgemeinde Großmoor Pastorin: Ulrike Hebenbrock-Galisch, Finkenweg 1, Grm., Tel / 596, Fax kg.grossmoor@evlka.de Diakonin: Kira Preußing, Tel / Vorsitzender Kirchenvorstand: Wilfried Burghard, Tel / Pfarrbüro, Frauke Runge: Di Uhr, Fr. Gottesdienste u. Termine: So Do So Gottesdienste 9 11 Uhr. Küster der Martinskirche: Günther Rostalski, Hauptstr. 152, Großmoor, Tel / Gottesdienste u. Termine: So Uhr Gottesdienst Uhr Taufgottesdienst Uhr Kinderkirche im Laurentiushaus Uhr Andacht im Kursanadomizil Pfingstsonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmah l und silberner Konfirmation Exaudi Uhr Konfirmations-Gottesdienst, Martinskirche Konfirmationen am 9. Mai 2010 um 10 Uhr in der Martinskirche Großmoor Pastorin Hebenbrock-Galisch Brach, Nadine; Bremer, Nils; Effinghausen, Til; Goebel, Marcus; Hammer, Jannick; Horst, Maximilian; Rahlfs, Ellen Marie; Weber, Jan Konfirmationen am 16. Mai 2010 um 10 Uhr in der Martinskirche Großmoor Pastorin Hebenbrock-Galisch Berg, Lars; Brennecke, Katharina; Conrad, Ricarda; Danisch, Anna; Hofemeister, Sabrina; Jentsch, Leoni; Katins, Jana; Klanz, Hanna; Kohrs, Nele Sophie; Samleit, Yannik Frühlingsmitte Von Sigrid Kaatz Alles grünt und blüht, die Mitte des Frühlings ist nun erreicht und die Starre des Winters, von Mensch und Tier jetzt weicht. Vögel fliegen hin und her, sie trillern auf Busch und Baum, ach, wie schön es doch ist, es ist wie ein Frühlingstraum. Die Sonne zeigt sich schon öfter, sendet ihre warmen Strahlen herab, die Luft riecht nach Frühling, was ein bisschen Sonnenwärme doch ausmacht? Die ersten Blumen sind neugierig, sie schnuppern den Frühlingsduft, gewandert wird durch Wälder und Auen, einatmend die würzige Frühlingsluft. Die Zeit zieht von dannen, der Sommer kommt bald ins Land, alles wird wachsen und gedeihen, die Natur hat es in der Hand. Der Frühling neigt sich nun bald dem Ende, das erste Grün verblasst, aus grünen Wiesen werden bunte und nehmen ein jetzt ihren Platz. Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Liebe zukünftige Konfirmanden! Ab sofort können sich die neuen Konfirmanden, die im Zeitraum 01. Juli 1997 bis 30. Juni 1998, geboren sind anmelden. Auskünfte erteilt das ev.-luth. Pfarramt, Dorfstr. 33, Nienhagen, Telefonnummer , oder per Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag: 9.00 bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr. Kath. Kirchengemeinde St. Barbara zu Wathlingen und St. Marien zu Nienhagen Pfarrer und Dechant Pater Andreas Tenerowicz, Kanonenstr. 1, Celle, Tel: ; Pfarramt St. Ludwig, Kanonenstr. 1, Celle, Telefon , Fax: , Mail: Angela Wehrmaker: pfarrbuero@dekanat-celle.de oder Sonja Ueberschär: pfarrbuero@st-ludwig-celle.de; Örtliche Ansprechpartner für Wathlingen Monika Wille / und Nienhagen Sebastian Blazy / Gottesdienste u. Termine: Die Kirche in Wathlingen ist donnerstags von 9.00 Uhr bis Uhr, und die Kirche Nienhagen freitags von 8.30 Uhr bis Uhr zur Anbetung und zum stillen Gebet geöffnet. Fr Uhr Heilige Messe mit anschl. Frühstück in Nienhagen Uhr Maiandacht in Wathlingen Sa Uhr Vorabendmesse in Nienhagen So Sonntag der Osterzeit Uhr Familienmesse mit Aufnahme der neuen Ministranten in Wathlingen mit anschl. Kirchenkaffee Mo Uhr Veranstaltung vom Freundeskreis in Wathlingen, " Fusionen im Bistum Hildesheim - Rückblick und Prognosen", Referent: Martin Wrassmann, Hauptabteilung Pastoral Di Uhr Maiandacht in Nienhagen Uhr Chorprobe in Nienhagen Do Uhr Heilige Messe in Wathlingen Uhr Mitgliederversammlung des Freundeskreises in Wathlingen Fr Uhr Heilige Messe mit anschl. Frühstück in Nienhagen Uhr Maiandacht in Wathlingen Sa Uhr Vorabendmesse in Nienhagen So Pfingsten Hochfest Uhr Heilige Messe in Wathlingen Der Freundeskreis St. Barbara e.v. lädt herzlich ein zum Vortrag über "Fusionen im Bistum Hildesheim - Rückblick und Prognosen". Referent: Martin Wrassmann am Montag, den 17.Mai um Uhr im Pfarrheim Wathlingen Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Wathlingen Pastor: Stefan Thäsler, Kirchstraße 1, Wathlingen, Tel / Pfarrbüro: Birgit Reimann, Kirchstr. 1, Tel / Di , Uhr, Fr Uhr Gottesdienste u. Termine: So Uhr Exaudi, Predigtgottesdienst P. G.A. Reschke (Celle) So UhrPfingstsonntag, Hauptgottesdienst mit Taufgelegenheit, P. Thäsler Werktaggottesdienste: Montag 7.25 Uhr Mette Mittwoch 7.25 Uhr Mette, Sext, Uhr Komplet Samstag Uhr Vesper, Uhr Komplet Für die zahlreichen Aufmerksamkeiten, Geschenke, Glück- und Segenswünsche anlässlich unserer Konfirmation in der Wathlinger St. Marien Kirchengemeinde am Sonntag, den 2. Mai 2010 bedanken wir uns auch im Namen unserer Eltern recht herzlich. Außerdem bedanken wir uns für die schöne Konfirmandenzeit bei Diakonin Andrea Brichta und Pastor Stefan Thäsler. Wiebke Argut Marcus Baden Noah Winfried Boltz Marc Steven Brandt Adriana Luisa Fischer Irma Hebel Philip Neumüller Nicole Pröve Svea Marlena Pröve Vivian Schollmeyer Denise Schollmeyer

11 Wathlinger Bote Mai 2010/20 Sommerblumen Glückliche Pflanzen, in Großmoor gewachsen Geranien Schneeflocke Husarenknöpfe Elfenblumen Million Bells Surfinia Fächerblume Bidens Oxalis, Cleome u.v.m Verkauf solange der Vorrat reicht Geöffnet: Mo. Fr Uhr und Uhr Im Mai auch Mittwochnachmittag geöffnet Samstag Uhr Hauptstraße Großmoor An vielen Fassaden hat der strenge Frost der letzten Monate seine Spuren hinterlassen Nachdem Eis und Schnee der vergangenen Wochen geschmolzen sind, sieht man die Spuren dieser extrem lang anhaltenden Frostperiode deutlich vor Augen. Nicht nur die Straßen zeigen erhebliche Schäden, auch viele Fassaden leiden natürlich unter solchen extremen Bedingungen, auch wenn die Spuren nicht immer gleich ins Auge fallen. Putzrisse und Abplatzungen, sowohl im Putz wie auch im Klinkerbereich, sowie Feuchtigkeitsschäden bis hin zu Schimmel und Stockflecken im Innenbereich sind die Folge. Gerade bei älteren Wohngebäuden mit relativ schlechten Dämmwerten bietet sich jetzt eine Fassadenverkleidung mit einem Isolier-Klinkersystem an. Auf diesen gestiegenen Bedarf hat sich auch die Firma Haacke aus Celle, die sich seit 1879 auf den Wärmeschutz von Gebäuden spezialisiert hat und als einer der erfahrenen Hersteller der Branche gilt, eingestellt. Der seit ca. 50 Jahren am Markt eingeführte Haacke IsolierKlinker bietet in der neuesten zugelassenen Fassung mittlerweile eine Dämmstärke von 200 mm und ist damit bestens aufgestellt um die gestiegenen Anforderungen der aktuellen Energie-Einspar-Verordnung zu erfüllen. Die jeweils nötige Dämmstärke wird in Abhängigkeit vom vorhandenen Wandaufbau von Haacke im Rahmen einer Wärmedurchgangsberechnung ermittelt. Die Montage erfolgt zweilagig. Direkt auf das Mauerwerk wird eine Dämmplatte in Dicken von mm aufgebracht auf die anschließend der Haacke IsolierKlinker montiert wird, bei dem die vorderseitigen Klinkerriemchen über rückwärtige Schwalbenschwänze direkt mit der Dämmung verbunden sind. Der Vorteil ist die versetzte Verlegung beider Dämmschichten, so dass hierüber Kältebrücken und Bauschäden von vorn herein keine Chance haben. Durch die Verschraubung der Isolierklinker-Elemente, über die integrierten Hülsen, in das vorhandene Hintermauerwerk wird zudem eine absolut feste Arretierung der kompletten Dämmung erreicht. Neben der Energieeinsparung, die in Zeiten hoher Energiepreise zunehmend an Bedeutung gewinnt und die natürlich auch unter ökologischen Gesichtspunkten sinnvoll ist (Stichworte: CO2-Einsparung, Klimawandel), bedeutet eine neue Fassade gleichzeitig eine erhebliche optische Aufwertung und damit verbundene Wertsteigerung des Objektes und die Fassade sieht auch nach den nächsten Frost- und Kälteperioden immer noch aus wie neu, den der nächste Winter kommt bestimmt. Nähere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie über Fa. Haacke, Celle, Am Ohlhorstberge 3; telefonisch unter 0800 / oder im Internet unter Haus mit Haacke-IsolierKlinker; Werkfoto Haacke

12 150 Jahre fortgeführte Familientradition Karl-Heinz Günther Heizung - Sanitär - Klempnerei Schneiderstraße Wathlingen Fax ( ) Tel Ihr Meisterbetrieb zuverlässig und fachkompetent Damen Gesundheitsstudio Hasklintweg 4 Wathlingen Tel / Auch ohne Mitgliedschaft! Im Juli beginnen 20 neue Kurse Die Listen liegen aus! Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr Verkauf und Reparatur Fernseh-Kühne Fernseh-Video-HIFI Meisterwerkstatt für alle Fabrikate Satellitenanlagen-Kabelfernsehen Schneiderstraße Wathlingen Tel. ( ) Meisterbetrieb Kostenlose Angebote Professionelle Beratung Top-Verlegung auf dem neuesten Stand der Technik von Fliesen, Marmor und Granit Bad, Balkon, Treppen- und Terrassensanierung Erneuerung von Dehnungsfugen Rufen Sie uns an, auch für Kleinaufträge & Reparaturen! Wachtelstieg Wathlingen Tel. ( ) Fax ( ) FLIESEN Kamin- u. Kachelofenbau Walter Rost Verlegung Verkauf Ausstellung Marmor Fliesen Granit Cotto Burdorf & Hartmann Inh. R. Hartmann e.k. Meisterbetrieb für: Bedachungen Dachstühle & Bauklempnerei Dachgauben Sägemühlenstraße 1 Wathlingen Tel.: Fax: Garagensysteme Geläschus Fertiggaragen aller Art Stahlbau + Stahlbeton Garagentore + Antriebe Carports + Zäune Tel. ( ) Mo. Fr u Uhr Sa Uhr Mi. Ruhetag Am Thie Wathlingen Telefon 05144/5960 Dr. Sieglinde Ammann Steuerberaterin Jahressteuererklärungen Erbschaftsteuererklärungen Existenzgründungsberatung Finanz-/Liquiditätsplanung Einsprüche und Klagen im finanzgerichtlichen Verfahren Auf der Heide Wathlingen Tel. (05144) Wirbals EDV-Dienstleistungen Im Nordfeld Nienhagen Telefon ( ) Bereits seit 2001 bietet Wirbals EDV-Dienstleistungen für kleine und mittelständische Betriebe sowie Privatleute an: EDV-Netzwerkplanung und -realisierung Überprüfen der EDV-Netzwerke auf Sicherheit (z.b. Virenbefall) Einrichten von professionellen Datensicherungslösungen Dokumentationen von vorhandener EDV-Struktur Computerreparaturen ausschließlich durch Fachpersonal Serververwaltung Verkauf von Neugeräten, standardmäßig drei Jahre Garantie Betreuung und Einrichtung von Telefonanlagen Anträge für die Förderung durch die N-Bank in Hannover Erstellung und Pflege von Internetseiten Vor-Ort-Service Durchführung von EDV-Schulungen durch erfahrene Trainer Wir bringen Farbe in Ihr Leben weil Experten Ihre Partner sind! Malermeister Norbert Brandt Dorfstraße Nienhagen Telefon ( ) Am Bohlkamp Wathlingen Tel / Fax / Werner MEISTERBETRIEB Elektroinstallationen und Kundendienst Beleuchtung Nachtspeicherheizung Elektrogeräte Antennenbau Hinter der Schmiede 8, Wathlingen, Tel.: (05144) 8477 Apothekerin Petra Benack Heidi Adler & Andrea Behnken An der Worth Wathlingen Tel / Fax / Wathlingen Schulstraße 21 Tel /13 04 Fax / info@apotheke-wathlingen.de Heidebauelemente in Eicklingen Terrassendach mit Beschattung Farbe: weiß, grau oder silbergrau Maße : 5000 mm x 3000 mm 8.850, inkl. Montage und MwSt. Traumhaustüren zu Traumpreisen ab 2.299, Besuchen Sie unser neues Haustürstudio! Tel. ( ) Schmolkamp Eicklingen Direkt an der B 214

13 Wathlinger Bote Mai 2010/20

14 Wathlinger Bote Mai 2010/20 Das Foto zeigt die Melodika, die bei Langeweile gute Dienste erwies. Foto: Blazek Ein Rückblick auf die Geschichte von Crown of Creation Ein Stück Gemüse stand Namenspate (Fortsetzung) Die Gruppe begann also als Zwei-Mann-Band in einem Kinderzimmer im Hause Jägerheide 18. Aber irgendwie fängt ja jede Musikband einmal klein an. Nur geben sich die Bands in der Regel nicht den Namen eines Stücks Obst oder Gemüse. Tomate war das eher egal: Hauptsache, ein Name! Ein genaues Gründungsdatum gab es aber auch: Die beiden Chorsänger saßen erstmals mit ihren konkreten Zielen am 18. August 1985 zusammen. Beide waren noch Schüler, der eine in Celle, der andere in Hannover, beim einen stand das Abitur kurz bevor, beim anderen war es noch in der Ferne (und das, obwohl beide gleichaltrig waren). Geprobt wurde dienstags. Und bereits im September 1985 wurde der erste Song aufgenommen, eine Eigenkomposition mit dem viel versprechenden Namen Langeweile": Ich sitze hier in meinem Zimmer, was fang ich bloß an? Scheinbar wird es immer schlimmer: Nichts, was ich tuen kann. Soll ich jetzt die Musik hören? Leg ich mich ins Bett? Grad heute will mich keiner stören; das find ich nicht nett. Dieses Lied, von dem hier nur die ersten Zeilen wiedergegeben sind, trägt die deutliche Handschrift eines Schülers der achtziger Jahre. Matthias Blazek (wird fortgesetzt) MOOR VERLAG Wathlinger Bote Französisch-Deutsche-Feier zum 100 jährigen Geburtstag des VfL Wathlingen Im Rahmen des 100 jährigen Geburtstags des VfL Wathlingen hatte die Abtei-lung Fußball die großartige Idee, dieses einzigartige Ereignis mit unseren französischen Freunden aus Villeparisis über Ostern zu feiern. Kurzum erfolgte die Einladung des VfL Wathlingen an unsere Sportfreunde aus Villeparisis, der sich auch Schüler der dortigen Schulen anschlossen, um die Ge-legenheit zu nutzen, ihre im Vorjahr geknüpften Kontakte mit den Schülern der Hauptschule Wathlingen, unter Ihrem Direktor Herrn Sudmeier zu erwidern und zu vertiefen. Diese Gelegenheit nutzten viele Schülerinnen und Schüler, die Dank engagierter Eltern aus Wathlingen auch in den Familien untergebracht werden konnten und somit einmal mehr die Gastfreundschaft der Wathlinger Bürger erfahren durften. Hierfür herzlichen Dank an alle Wathlinger Familien. Nachdem unsere französischen Freunde ihre Teilnahme an dem Fußballevent zum 100 jährigen Geburtstag des VfL Wathlingen zugesagt hatten, trat Bernd Michels, der die logistische Arbeit dieses Events übernommen hatte, in Aktion. Mit tatkräftiger Unterstützung der Gemeinde und dem Partnerschaftsvereins Wathlingen -Villeparisis konnten alle Probleme in kurzer Zeit gelöst werden. So wurden die Fußballer im Kindergarten Spatzennest mit ihren Betreuern untergebracht. Für die notwendigen Feldbetten bedanken wir uns beim DRK. Herzlichen Dank! Dann war es soweit. Nach einer mehr als 10 stündigen Busfahrt trafen unsere französischen Freunde am Karfreitag im Stadion an der Kantallee ein. Hier erwarteten sie bereits ungeduldig viele Gasteltern, Freunde und die Fußballer des VfL Wathlingen. Nachdem man sich herzlich begrüßt und eine Cola oder Fanta zur Erfrischung getrunken hatte, ging es in die Gastfamilien bzw. die Fußballer fuhren in den Landgasthof, Zur Schönen Aussicht wo die Familie Laarmanns bereits mit einem reichhaltigen Buffet auf unsere Sportler aus Frankreich warteten. In losgelöster Stimmung wurde gegessen, gelacht, gescherzt, sich trotz gewisser Sprachbarrieren angeregt unterhalten, um dann weit nach Mitternacht das Spatzennest aufzusuchen. Nach einer doch recht kurzen Nacht traf man sich dann Ostersamstag morgens im Lokal Symphonie zu einem kräftigen Frühstück, um dann unter Leitung von Herrn Bott nach Wolfsburg in die VW Stadt zu fahren. Hier verbrachten unsere französischen Gäste einen angeregten und spannenden Tag, der dann mit einem hervorragenden Abendessen in der Symphonie abge-rundet wurde. Dann ging es für unsere französischen Fußballfreunde zurück ins Spatzennest um sich zu erfrischen und danach das Osterfeuer zu besuchen. Dieser Ostersonnabend sollte mit einem Diskobesuch im Inkognito in Wester-celle abgeschlossen werden. Trotz vorheriger Anmeldung unserer französischen Freunde wurde ihnen leider mit sehr faden und scheinheiligen Entschuldigungen der Eintritt verwehrt. Die gesamte Aktion des Inkognitos ist ausgesprochen beschämend, hinterlässt bei allen Beteiligten einen sehr, sehr bitteren Beigeschmack und legt den Verdacht nahe, dass rassistische Beweggründe ausschlaggebend waren. So etwas darf und sollte es in einem gemeinsamen Europa einfach nicht mehr geben. Leider gibt es immer noch Unbelehrbare. Dank des umsichtigen Verhaltens von Radloff Junior, fuhr der Tross unserer französischen Gäste weiter nach Lachendorf und verbrachte dort ungestört und herzlich willkommen, eine heiße Disconacht im Double You. Dann der Ostersonntag, der Tag, an dem es zum sportlichen Aufeinandertreffen unserer französischen Sportfreunde und der A-Jugend des VfL Wathlingen kommen sollte. Trotz Disconacht, die bis in die frühen Morgenstunden dauerte, wirkten die fran-zösischen Fußballer erstaunlich fit und hoch motiviert. Pünktlich zum Anstoß um 15 Uhr änderte Petrus dann sein Wetter, und schickte eine Aprilschauerfront nach der anderen über das Wathlinger Stadion hinweg. In kürzester Zeit wurde aus dem trockenen Fußballplatz ein schwer und unbe-rechenbar bespielbarer Platz. Dieser Umstand tat aber der Freunde am Fußballspiel keinen Abbruch. Auch das Spiel endete freundschaftlich mit einem Unentschieden. Zwischen den einzelnen Spielen dann der offizielle Teil dieses Events. Bürgermeister Torsten Harms hieß unsere französischen Gäste Gardinendesign Fensterdekoration Sicht- und Sonnenschutz Gardinenstoffe Rollos Raffrollos Jalousetten Plissee Gardinenzubehör Markisen Klostergang Celle Telefon ( ) Information für unsere Leser in Eicklingen und Bröckel Hier wird der Wathlinger Bote ausgelegt: Eicklingen: HEM Tankstelle B 214, Blumenhaus Sander, Volksbank, Imbiss Restaurant Boxenstop Bröckel: Autohaus Borchers, Toto Lotto Krüger im Namen aller Wathlinger Bürger, des Rats und der Gemeinde herzlich willkommen und wünschte Ihnen weiterhin viel Spaß und Freude. Diesen Wünschen schloß sich auch der 1.Vorsitzende des VfL Wathlingen Ferdinand Pätzold gerne an. Im Namen unserer französischen Besucher bedankte sich die Präsidentin des Partnerschaftsvereins Villeparisis- Wathlingen für die freundliche Einlandung zu diesem Event, die hervorrangende Organisation und Freundlichkeit aller Wathlinger, mit der sie hier aufgenommen worden sind. Dann eine große Überraschung! Zum 100 jährigen Geburtstag des VfL Wathlingen überreichte der Sportverein Villeparisis eine Ehrentafel mit Gravur als Geburtstagsgeschenk. Hierfür herzlichen Dank! Dieser große sportliche Tag endete mit einem gemeinsamen französisch-deut-schen Grillfest, viel Musik und interessanten Gesprächen. Ostermontag, Abreisetag. Nach einem letzten ausgedehnten Frühstück in der Symphonie, traten unsere französischen Freunde die Rückreise nach Villeparisis an. Als Abschiedsge-schenk überreichte der 3.Vorsitzende des VfL Wathlingen, Karl-Heinz Hol-lerung, jedem Sportler eine Baseballkappe mit VfL Logo, bedankte sich für ihr Kommen und äußerte den Wunsch, dass solche Zusammenkünfte in Zukunft vielleicht Tradition werden könnten. Au revoir! Auf Wiedersehen! Bis bald!

15 Wathlinger Bote Mai 2010/20 Wir waren wieder unterwegs... Die Vorschultiger der Kita Marienkäfer erkunden weiter Wathlingen! Nachdem die vergangenen Wochen dem Schreibtanz gewidmet waren ging es jetzt mit den Vorschulkindern wieder auf Entdeckungstour ins Dorf. Auf Wunsch der Kinder vereinbarten wir mit Frau Bednarzik und Lisa vom Blumenhof zwei Besuchstermine. Am 22.ten und am 29.ten April trafen wir um Uhr beim Blumenhof ein. Lisa erklärte den Kindern die Aufgaben einer Floristin. Sie zeigte verschiedene Blumengestecke auf Fotos und beschrieb, wofür diese sind (z.b. Hochzeit). Die Kinder staunten über das vielfältige Angebot des Blumenhof. Das Highlight des Besuchs war für jedes Kind die Anfertigung eines selbst gemachten Blumengestecks. Pünktlich um elf Ihr erreichte ein Lkw voller Blumen den Bauernhof. Unsere Vorschultiger durften sich sogar in dem Lkw das vielseitige Blumenangebot ansehen. Wenig später verabschiedeten sich die Kinder stolz von Susi und Lisa. Wir sagen beiden Damen Dankeschön für die zwei tollen Vormittage! Nun ist die Erkundung des Dorfes fast abgeschlossen. Wir freuen uns auf Besuche in der Grundschule und auf die Verkehrserziehung mit unseren Großen. Kirsten Klingenberg und Rieke Hinz aus der ev.- luth. Kita Marienkäfer in Wathlingen. Grundschule Wathlingen Spontane Schulhofaktion war ein Erfolg Kaum zu glauben, aber vor vierzehn Tagen gab es schon warme Frühlingstage. Eltern und Schüler der Grundschule Wathlingen nutzten das schöne Wetter und verabredeten sich spontan zu einer Säuberungsaktion des Schulhofes. Das viele Laub sollte zusammengekehrt und die Reste des langen Winters beseitigt werden. Auch den Wildkräutern, die schon wieder vorwitzig unter dem Schulhofzaun hervor wachsen, sollte zu Leibe gerückt werden. Sechzehn Erwachsene und elf Kinder bewaffnet mit Laubharke, Besen und Schubkarre fanden sich morgens um 9.30Uhr auf dem Schulhof ein. Eine Familie erschien sogar komplett. Unterstützt wurden sie vom Hausmeister und zwei Kolleginnen der Schule. Schnell war der Schulhof in Bereiche eingeteilt und die Arbeit konnte beginnen. Sogar die Kinder waren mit Feuereifer bei der Arbeit. Franziska hat sicherlich irgendwann nicht mehr mitgezählt, wie viele Karren Laub sie auf den Komposthaufen gefahren hat. Der wuchs zu beachtlicher Höhe heran. Und Jule fand so viel Gefallen an der Gartenarbeit, dass sie gleich am nächsten Tag weiterarbeiten wollte. Wer arbeitet, benötigt auch eine Pause. Und bei dem schönen Wetter kamen Eis Gemeinsam schaffen wir das bestimmt. Nun passt aber wirklich nichts mehr oben drauf. und Selterwasser gerade recht. Am Ende der Aktion waren sich alle einig: Wir haben zwar nicht alles geschafft, aber eine ganze Menge. Und es spricht ja nichts gegen eine Wiederholung! Vielleicht können sich dann noch mehr Teilnehmer sich so zufrieden äußern, wie eine Mutter, die feststellte: Eigentlich hatte ich ja keine Lust, aber so kann ich mich als berufstätige Mutter auch mal mit ins Schulleben einbringen. Vielen Dank an alle kleinen und großen Menschen. Es hat Spaß gemacht!!! Monika Podrenek (komm. Schulleiterin) Ausbildung Azubi/ne Holzmechaniker/in gesucht zum 01. August Stellenangebote Rentner, vorzugsw. aus Nienhagen, für Möbelauslieferung auf 400 -Basis gesucht. Tel. Bewerbung , Schiefelbein GmbH Vermietungen Nienhagen, sehr gute Lage z. Hallenbad u. Schule, 4 Zi., 120m², EBK, Dachterr., KM 538 VB, Tel.: Zi.-Whg. in Nienhagen mit Küche u. Bad für Ferien-/Wochenendgäste zu vermieten, Preis auf Anfrage, Tel.: Verschiedenes Reiki-Abend in Adelheidsdorf, Donnerstag, 20.5., Uhr, Anmeldung erb.; Tel AB Rechtsanwälte Ihre Anwältin Nicole Busse, Anruf weitere Infos: Verschiedenes Das Seniorentelefon Sie zahlen noch immer mindestens 16,37 monatliche Grundgebühr bei der Telekom ohne auch nur eine Minute telefoniert zu haben? Sie wünschen sich für den»fall der Fälle«eine kompetente Kundenbetreuung vor Ort statt einer Computerstimme vom Band? Dann sollten Sie den Telefonanschluss 60plus kennenlernen. Transparent, ehrlich, fair und ohne Haken und Ösen: Für nur 9,95 monatlich (inklusive aller Grundgebühren, Sie zahlen KEINE Telekom-Gebühr mehr!) Telefonieren Sie soviel Sie möchten in das deutsche Festnetz (Orts- und Ferngespräche). Sie behalten selbstverständlich Ihre Rufnummer und Ihr gewohntes Telefon (kein Handy). Bis zum entfällt außerdem die einmalige Bereitstellungsgebühr i. H. von 25,. Zögern Sie nicht und besuchen Sie uns unverbindlich in unseren Ladengeschäften in Celle, Hannoversche Heerstr. 7, Tel : und Gr. Plan 4, Tel: Wir sind täglich von Uhr und samstags von Uhr für Sie da. LICHTBILD WERKSTATT Meike Berkhan info@lbw-berkhan.de Hauptstraße 65 Öffnungszeiten: Bröckel Di. Do Uhr Tel / Do Uhr Passfotos Hochzeits-Aufnahmen Portrait-Fotografie Werbe-Industrie-Fotografie Digitale Bildbearbeitung KLEINANZEIGEN und nach Vereinbarung So viel Freude kann Arbeit machen Immobilien Waschmaschine entzwei Komme vorbei Andreas Mikula Adelheidsdorf Reparatur aller Haushaltsgeräte Tel / Seit 1993 Ihr Hundesalon in Nienhagen Jetzt im Gewerbegebiet Nord-Ost: Breite Horst 14 Terminvereinbarung: Hundezubehör: So froh gelaunt, wie in der Pause ging es auch bei der Gartenarbeit zu. Rechtsanwalt Notar Dr. jur. Gerhard Meyer zu Hörste Fachanwalt für Familienrecht, Steuerrecht und Agrarrecht Erbrecht, Höferrecht, Familienrecht, Steuerrecht, Verkehrsrecht, Agrarrecht, Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht, Arbeitsrecht und Versicherungsrecht. Königstraße Hannover Tel. (0511) Fax (0511) Tel. Ramlingen (05085) mzh.moe@t-online.de Hundeschule Franke Seit 1998 kümmern wir uns um Ihre Felle Wir bieten Ihnen: Erziehungskurse, Agility, Obedience, Flyball u.v.m. Ihre Hundeschule mit & Verstand Problemhundetherapie Ackernstraße Nienhagen

16 Wathlinger Bote Mai 2010/20 Blumen-Eggers Himmlisch gut & teuflisch günstig Angebote gültig von Fr bis s Do : Amp mpelpflanzen Bidens,, Sur S urfini inia,, Fuchsien, Sanvitali lien, Lobeli lia Richardi, Verbeen, Lotus im 25 cm Ampeltopf je 5,99 t über Jetzt t üb Mo.. Fr Uhr hr Samstag g Uhr hr Gewerberin ing g 13A Adelh lheidsdorf Tel. l / Fax / Somm mmerblum lumen für Sie e zur ur Auswahl! hl! Ihr Ansprechpartner für die Region Michael Weiß Tel / Funk 0172 / Jetzt auch HD! Ihr Kabelanschluss für Fernsehen, Internet und Telefon

17 Dorf trifft Kunst: FlotART 2010 KunstEvent im Flotwedel startet im Juni 2010 Gut besetzt: Kompetenzteam leitet die Planungen SoVD Ortsverband Großmoor SoVD Nienhagen Spargelessen mit dem SoVD Am Dienstag, den fahren wir nach Wienhausen zum Spargelessen. Spargel satt, dazu Schnitzel, Schinken, Hollandaise, Butter und Kartoffeln soviel jeder mag. Kosten: 15,90 Euro pro Person Abfahrt: Uhr am DGH-Großmoor. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Anmeldung bei Walter Twelkemeyer, Telefon: 05085/7540, Mobil: Wie immer sind Gäste herzlich Willkommen! Pressewart Kurt Gärtner Urlaub in den Thüringer Wald! Donnerstag, , 14 Uhr: Radfahrt mit Thermoskanne ab Nienhagen, Schafstallweg 5. Teilnahme immer auf eigenes Risiko. Tel : Die Tagesfahrt hatte ich am Vorabend abgesagt (Neuer Termin kurzfristig). Zu viert radelten wir mit Regenhose und Cape ab 14 Uhr nach Bennebostel, sahen Weiterbau der B3-Feldbrücke vor Westercelle. Donnerstagsradler Die Region Flotwedel ist reich an dörflichen Schätzen landschaftlich, architektonisch und vor allen Dingen an offenen Menschen, die sich von dieser speziellen Umgebung angezogen fühlen. so beschreiben die Initiatoren Torsten Laskowski (Antikhof Drei Eichen) und Wolfgang Raschke (Goldschmied und Designer) den Ursprung der Idee für das Kunst-Event FlotART, das vom 19. bis 20. Juni 2010 in den Dörfern des Flotwedels stattfindet. Wir wollen Kunst-Räume in der Samtgemeinde Flotwedel aufspüren und mit Hilfe von Kunstinteressierten neu interpretieren. Unterstützt werden die Initiatoren von einem mehrköpfigen Organisationsteam, welches eine Vielzahl von Kompetenzen bündelt und die einzelnen Veranstaltungsorte der FlotART 2010 unterstützen wird. Das Konzept ist erfrischend einfach: Die Einwohner der Samtgemeinde Flotwedel öffnen die Tore zu ihren Häusern, Höfen und verborgenen Winkeln. Profane Gebäude werden so zu Kunst-Räumen", in denen Künstler Die Firma Reichmeister fährt mit dem SoVD Nienhagen vom August in den Thüringerwald nach Frauenwald. Es sind noch einige Plätze frei, auch Nichtmitglieder können mitfahren. Im Preis von 375 Euro sind enthalten: Hin- und Rückreise, Übernachtung(DZ) mit Fühstück und Halbpension, Rundfahrten, Besichtigungen, Rücktritts und Abbruchsversicherung, Getränke von Uhr frei. Einmal Kaffee und Kuchen im Preis enthalten. Rennsteigwanderung mit deftiger Brotzeit und Getränke frei, Musikabend im Hotel. Anmeldung bei Anneliese Winkler Tel /1730 od. Edda Frerichs Tel / bis zum R. Elvers, Pressewartin Die Hannoversche Straße überquerten wir bei Schubotz. Weiter auf dem Triftweg zu Wallach. Ausgepellt genossen wir dann Kuchen und Cappuccino. Über Wittekop radelten wir heim und waren kurz nach 17 Uhr zu Hause. Staubfrei gewaschene Luft auf den ca. 18 km hat uns gut getan. Fotos: Robert Waldheim ausstellen und arbeiten. Es ist die Wechselbeziehung von heimischer Substanz und künstlerischer Inspiration, die mich sofort in den Bann gezogen hat beschreibt Dagmar Mania-Machwitz, kunstschaffende Designerin aus Bröckel, ihre Faszination für das Projekt. Mit Heiko Machwitz und Dagmar Mania-Machwitz stehen dem Organisationsteam der FlotART 2010 zwei erfahrene Projektmanager zur Seite, die aufgrund ihrer bisherigen Tätigkeit, unter anderem für die EXPO 2000, Ideen und Er- fahrungen in die Arbeit des Organisationsteams einbringen. Für die Durchführung des Workshops gibt es tatkräftige Unterstützung durch die Unternehmensberaterin und Journalistin Cornelia Günther. Termine: Workshop für Interessenten, Anmeldeschluss für Veröffentlichungen im Flyer, Kontakt:, Presse: FlotART Initiative Torsten Laskowski, Antikhof Drei Eichen, Hauptstraße 56, Bröckel, Tel: , Mail: Web: Schützen- und Volksfest 2010 in Großmoor Pfingsten, 22. und 23. Mai 2010 auf dem Festplatz hinter dem Dorfgemeinschaftshaus. Wir laden ein zum: Volkskönigsschießen und Vereinswanderpokalschießen am 16. Mai 2010 ab 10 Uhr im Schießheim Großmoor. Proklamation des Volkskönigs und der Siegermannschaft am Pfingstsonntag vor dem Festumzug. Der Volkskönig hat keinerlei Verpflichtungen! Während des Festessens wird der diesjährige Volkskönig proklamiert. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen! Einladung zum Festessen am Pfingstsonntag, dem 23. Mai 2010 um 11 Uhr im Festzelt Menü: Großmoorer Festtagssuppe, Schnitzel, Spargel mit Petersilienkartoffeln und zum Nachtisch Eis. Preise: für 16,00 pro Person; Kinder bis 16 Jahren zahlen nur 8,00 Essensmarken können ab sofort bis zum 16. Mai 2010 im Landladen Buchholz, Theaterstraße 52 - Tel , Fam. Meyer, Amselweg 13 - Tel oder 6188 und jeweils an den Schießabenden (Königsschießen, norm. Schießabende Dienstags ab Uhr) im Schießheim erworben werden. Ihr Schützenfest Großmoor von 1952 e.v. Achtung!! Schützenfest in Großmoor Unser diesjähriger großer Festumzug am Pfingstsonntag führt uns vom Festplatz über die Hauptstraße, Sieversdorfer Straße, Theaterstraße und zurück über die Hauptstraße zum Festplatz. Die Schützen und Umzugsteilnehmer würden sich über geschmückte Grundstücke freuen.

18 Parkett + Teppichböden Nutzen Sie unsere Auswahl Alles rund um den Bodenbelag ca Rollen auf Lager + Zubehör und mehr Außerdem Parkett u. Laminat... Der weiteste Weg lohnt! STARKEDÄCHER da geht nichts drüber Dachdecker- und Bauklempnerarbeiten Weißes Feld Eicklingen Tel / Fax 05144/ ELEKTRO Meisterbetrieb Hausgeräte Elektroanlagen aller Art Schaltschrankbau Wärmepumpen Mess- und Regeltechnik Photovoltaikanlagen Eicklingen OT Sandlingen Buerskopper Str. 1A Tel. ( ) 402 Fax ( ) Mobil (0172) Blumenhaus Eicklingen Tel / Mühlenweg 38 Blumenhaus Wienhausen Tel / 6 55 Hauptstraße 5 Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr Samstag Uhr 24 Std. Notdienst DORFSTR. 14A EICKLINGEN TEL. (05144) 3372 ELEKTRO BREDEFELD In Wienhausen sonntags Uhr geöffnet SÄMTLICHE ELEKTROARBEITEN ALT- UND NEUBAUINSTALLATIONEN INDUSTRIE- UND SCHALTANLAGEN ANTENNENBAU E-CHECK HAUSGERÄTE & ANSCHLUSS-SERVICE WÄRMEPUMPEN NACHTSTROMSPEICHERANLAGEN BE- UND ENTLÜFTUNGSANLAGEN INFOS UNTER Ihr Partner für die automatische Beregnungsanlage Steitzer GbR Waldweg Eicklingen Tel Fax Auto steitzer.gbr@t-online.de JM Bau- und Möbeltischlerei Jürgen Meyer Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume in Eicklingen BEWÄSSERUNGSTECHNIK ELEKTROINSTALLATION SCHALTANLAGENBAU Schmolkamp 4 Tel / Eicklingen Fax / Wintergärten Fenster Türen Tore Innenausbau Treppen Möbeleinzelfertigung Bestattungen

19 Wathlinger Bote Mai 2010/20 KOLLAGEN Hautpflege Kosmetik- und Fußpflege-Stübchen Anja Bliedung Breslauer Str Wathlingen Tel / Termine nach Vereinbarung Heimatverein Nienhagen Wir laden ein zu unserer diesjährigen Sonderausstellung Schützenverein Nienhagen e.v. von 1911 Schützenfest am 29. Mai 2010 Am 29.Mai 2010 wollen wir mit allen Bürgern unser Schützenfest im Hagensaal feiern. Um 17:00 Uhr beginnt das Fest durch die Begrüßung unseres ersten Vorsitzenden. Für das anschließende Festessen sind Karten bei Schreibwaren Müller und in der Wäscherei- Heißmangel Abraham zu erwerben ( 14,50 pro Person, 8,00 für Jugendliche bis 14 Jahre ). Kyffhäuser Kameradschaft Nienhagen Maibaum 2010 Pünktlich um 18:00Uhr begrüßte die erste Vorsitzende Simone Bövers die Gäste, den Bürgermeister Klaus Gärtner und den Kreisvorsitzenden Andreas Alps. Nach einigen Worten zum Fest von Klaus Gärtner und Andreas Alps, kam eine kurze Ansprache unseres Jugendwartes Klaus Dieter Schöndube. Unter der musikalischen Begleitung der Blue Diamonds wurde der Baum nach dem Befehl Maibaum 2010 hoch aufgerichtet. Nocheinmal ein großes Dankeschön an die Blue Diamonds für die Kurzfristige Zusage uns bei diesem Fest musikalisch zu begleiten. Dankeschön auch unseren Sponsoren: VGH - Berthold Lindhorst, Fahrschule Meyer, Fa. Bünsow und Lisa Schröder die einen nicht unerheblichen Teil zu Wir danken unserem Kameraden Manfred Brüder für Treue und Engagement Am 20. Mai 1985, also vor genau 25 Jahren, wurde der Heimatverein Nienhagen gegründet. Laut Protokoll haben die in der Anwesenheitsliste aufgeführten 23 Personen ihre Bereitschaft erklärt, als Gründungsmitglied einem selbständigen Heimatverein bzw. einer Gruppe des Heimatbundes Niedersachsen e.v. beizutreten. Das war die Geburtsstunde des Heimatverein Nienhagen e.v. Aus diesem Grunde wollen wir in einer besonderen Ausstellung auf die Vereinsarbeit der vergangenen 25 Jahre zurückblicken. Mit Bildern und anderen Dokumenten wollen wir an gelungene Sonderausstellungen und besondere und wichtige Ereignisse aus diesen zurück liegenden Jahren erinnern. Die Ausstellung 25 Jahre Heimatverein Nienhagen - ein Rückblick findet statt (bei freiem Eintritt) Sonntag 30. Mai von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr (mit Kaffee & Kuchen) Heimatmuseum Alte Schule Nienhagen Dorfstraße 26 Nach den Gruß Worten und natürlich dem wichtigsten, die Proklamation unserer neuen Könige und die Verleihung der Orden und Pokale gehet es zu Ehrendenkmal. Ab 20:00 Uhr beginnt der Festball ( Eintritt frei!!! ) mit dem Ehrentanz unserer neuen Könige. Dazu sind alle Bürger herzlich Willkommen. danke an alle die zu unserem neuen Zelt beigetragen haben unserem neuen Zelt beigetragen haben. Natürlich auch ein Dankeschön an die Wasserfreunde Nienhagen für das Grünzeug für den Kranz und an die Gärtnerei Blumen Eggers - ins besondere an Daniela Wagner, die uns dieses Jahr unseren Maikranz so liebevoll gebunden hat. Danke auch an alle Helfer die uns beim Aufbau, Verkauf und Abbau unterstützt haben. Eine Ehrung für langjährige Mitgliedschaft sollte noch erwähnt werden: Für langjährige Mitgliedschaft und Treue zu unserer Kameradschaft danken wir unserem Kameraden Manfred Brüder. Die Veranstaltung wurde von den Blue Diamonds musikalisch begleitet Maibaum 2010 Zu: Kein April-Scherz. Am , 14:17 Uhr erhielt ich vom ADAC: Zwischenzeitlich hatten wir im Rahmen einer Verkehrsschau im Landkreis Celle die Gelegenheit, auf den falsch markierten Linksabbieger hinzuweisen. Wie uns die Polizeiinspektion Celle mitteilte, hat diesbezüglich bereits ein Ortstermin stattgefunden. Die Markierung wird entsprechend geändert. Meine vom an Moorverlag, ADAC, Stadt Celle und CZ: Kein April- Scherz. Wer sich von Adelheidsdorf her (Alte B3(K84)) in die l i n k e Spur (nach Wallach, Westercelle) eingeordnet hat, sieht eine Sekunde später - auf der Fahrbahn -, daß er (völlig legal?) g e r a d e a u s nach Celle weiterfahren darf (und hupt die von rechts Kommenden an, die sich an Regeln halten). Foto 21 vom : Robert Waldheim Bis gab es keine Veränderung. Warten wir es ab. Nichts gehört habe ich bisher von der Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Verden, an die das Oberbürgermeisterbüro Celle meine vom mit Foto (am Folgetag) weitergeleitet hat. Von 2 Mitbürgern weiß ich, daß sie ca. 1/2 Jahr vorher bereits die Celler Polizei - telefonisch - auf die verwirrende Situaton und Unfallgefahr hingewiesen hatten. Robert Waldheim IGBCE Ortsgruppe Nienhagen Tagesfahrt zum Besucherbergwerk Kleinenbremen Die Fa. Reichmeister fährt mit der IGBCE Nienhagen am 26. Juni 2010 nach Kleinenbremen zum Besucherbergwerk. Folgender Tagesablauf ist geplant: Abfahrt 8:15 Bushaltestelle Herzogin Agnes Platz 09:30 Ankunft Besucherbergwerk 10:00 Führung durch das Besucherberg werk Kleinenbremen. 11:30 deftige Tzschärper Mahlzeit unter Tage und einen Schnaps Stahl & Eisen Danach Wanderung zur Hartings Mühle Schützenverein Nienhagen e.v. von 1911 Ambulante Herzsportgruppe Wathlingen von 1989 e.v. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Am um Uhr in der Sporthalle, Kantallee. Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Feststellung der fristgerechten Einladung und der Beschlussfähigkeit 3. Verlesen des Protokollabschnitts der Jahreshauptversammlung vom (Punkt 10 a und 10 b zur Satzungsänderung) 4. Bericht des 1. Vorsitzenden zum gegenwärtigen Stand des Verfahrens zur Satzungsänderung*) 4.1 Satzungsänderung im 12: Aus dem Satz (alt) Die Einberufung erfolgt in der Tagespresse wird (neu) Die Ein-berufung erfolgt in den amtlichen Mitteilungsblättern der Samtgemeinden Wathlingen und Flotwedel 4.2 Satzungsänderung im 15 15, Absatz 3 alt: Vorstand im Sinne des 26 BGB ist die/der erste Vorsitzende. 12:30 Führung und Besichtigung Wasser mühle, Heimatmuseum 15:00 Kaffee und Kuchen 16:00 Heimfahrt. 17:30 In Nienhagen Abschluß mit Abend essen. Bitte festes Schuhwerk anziehen, da wir in der Grube und auch nachher einige 100 Meter laufen müssen. Anmeldung bitte bis zum 05.Juni 2010 bei Henning Trumtrar, Ohlen Fladen Nr. 21 / Wir freuen uns auf Eure / Ihre Teilnahme, der Vorstand Schützenfest am 29. Mai 2010 für alle Bürger Was? Festessen Hochzeitsuppe, Schmorbraten m. Rotkohl, Erbsen u. Möhren, Blumenkohl u. Kartoffeln, Putenbraten mit Currysoße, Nachtisch: Panna Cotta Wann? 29. Mai, 17 Uhr, auch für alle Bürger! Wo? Im Hagensaal Kosten? 14,50 pro Person, 8,00 Jugendliche bis 14 Jahre Anmeldungen: Bei Schreibwaren Fritz Müller und Wäscherei-Heißmangel Abraham bis zum 22. Mai Festball Am 29. Mai ab 20 Uhr im Hagensaal mit einem namhaften DJ Dazu laden wir alle Bürger herzlich ein! Eintritt frei!!! Schützenverein Nienhagen von 1911 e.v. Siegerehrung vom Pokalschießen der Vereine und Verbände am 28. Mai 2010 um 19Uhr. Anbringen der Königsscheiben Am Freitag den 4.Juni 2010 treffen wir uns um 18:15Uhr in Uniform am Schießheim. Abfahrt ist um 18:30Uhr. Sie/ er vertritt den Verein nach innen und außen. Ist sie/er verhindert, wird sein(e) Stellvertreter(in) für sie/ihn tätig. 15, Absatz 3 neu: Vorstand im Sinne des 26 BGB ist der geschäftsführende Vorstand. Er vertritt den Verein nach innen und außen. 15, Absatz 10 neu: a) Der Vorstand kann zu seiner Unterstützung eine(n) hauptberufliche(n) Mitarbeiter(in) einstellen. b) Ehrenamtliche Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter(innen) des Vereins können eine Ehrenamtspauschale erhalten. 5.1 Erläuterung und Aussprache 5.4 Abstimmung über die Änderungen unter TOP 4.1 und Schlusswort *) Mitglieder, die nicht oder nicht mehr im Besitz einer Satzung sein sollten, können die Satzung während der Übungsabende einsehen. Dr. Otmar Schulz, 1.Vorsitzender

20 Wathlinger Bote Mai 2010/20 Landfrauenverein Wathlingen Hallo liebe Landfrauen!!! Am Montag, den 13. September 2010 möchte ich mit Ihnen eine Tagesfahrt nach Bremerhafen unternehmen. Wir besuchen 1. das Seefischkochstudio im Schaufenster Fischereihafen Bremerhafen, mit anschließenden warm/kalten Fischbüfett. 2. Deutsches Auswanderer Haus Bremerhafen Preis: ca 45,- bis 50,- Euro (je nach Zahl der Anmeldung) Abfahrtzeiten am : Nienhagen: Klosterhof 7.00 Uhr Papenhorst 7.05 Uhr Wathlingen: Heidland 7.10 Uhr Wathlingen: Rathaus 7.15 Uhr Anmeldungen bei Gertraude Müller Tel. 643 Köpi-Clup Wathlingen e.v. Maibaumfeier vom Fleischer Fachgeschäft Hoppe GmbH Steindamm Uetze-Hänigsen Tel / Fax: Wir sind jetzt jeden Mittwoch von bis Uhr und Samstag von 7.30 bis Uhr auf dem Parkplatz vor der Bäckerei Wittig (Hänigser Straße) und donnerstags auf dem Wathlinger Wochenmarkt für Sie da! Angebot vom 17. bis 22. Mai 2010 Rinderrouladen aus der Jungbullenkeule... 1 kg 8,90 Schmetterlingssteaks in herzhafter Marinade g 0,79 Rindersteaks frisch oder mariniert g 1,29 Das Köpi-Team, ohne Ihnen würde es keinen Maibaum geben Bei schönen Wetter und vielen Besuchern,fand auch im diesen Jahr das aufstellen des wohl schönsten Maibaum im Kreis Celle statt. Unser Frauenteam vom Kuchenstand hatte von anfangan alle Hände voll zu tun. Der selbstgemachte Kuchen kam bei allen Besuchern sehr gut an. Das merkte auch gleich der Grillstand vom Rutheteam,der den Gästen sehr leckere Grillspezialitäten anbieten konnte. Der Spielmannszug Nienhagen sorgte dann für eine harmonische Stimmung. Der Köpi-Club bedankt bei allen Helfern für Ihren tollen Einsatz. Danke auch an Anneliese Jahrand für Ihre Unterstützung. SV Großmoor Mädchenfußball B-Juniorinnen SV Großmoor-TSV Wietze 10:0 Am Samstag war der TSV Wietze zu Gast auf dem Großmoorer Sportgelände. Das Hinspiel gewannen die Mädchen des SVG mit 6:2. Vor dem Spiel warnten die Trainerinnen die Mädels, dass Spiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Von der 1. Sek. sollten alle vollkonzentriert sein. Was passiert, wenn das nicht geschieht haben alle gegen den MTV Celle gesehen. So gingen die Mädels auch raus. Hoch konzentriert. Der Ball lief gut in den eigenen Reihen. Das 1. Tor ließ nicht lange auf sich warten. In der 8. Minute war es wieder unsere Torschützin vom Dienst Mareike, die das 1. Mal zugeschlagen hatte. In der Folgezeit erspielten sich unsere Mädels eine Torgelegenheit nach der anderen. Leider ging der Ball entweder knapp vorbei oder man zielte zu genau und traf den Pfosten oder die Latte. Es dauerte bis zur 25. Min. bis das 2:0 durch Mareike fiel. Nach einem langen Abschlag von unserer Torhüterin Monique nahm Mareike den Ball auf und versenkte die Kugel erneut unhaltbar im Tor. In der Folgezeit viel noch das 3:0,4:0 und 5:0 durch Mareike und das 6:0. Das 6:0 erzielte nicht Mareike, sondern unsere Rici. Gut gemacht Rici. Das machte heute wieder Spaß. Die 2. Hälfte ging los, wie die 1. Halbzeit aufgehört hat. Der Ball lief toll. Man sah hervorragende Spielzüge, die zu Torerfolgen führten. Das 7:0 erzielte wiederum Mareike. Unsere Abwehr stand heute super. Durch schnelles zum Ball gehen und klaren Abspielen durch Anna, Loulou und Jule. Im Tor war Monique fast beschäftigungslos an diesem Samstag. Jule versuchte sich in der Folgezeit ebenfalls in die Torschützenliste einzutragen, doch sie scheiterte eins ums andere mal. Jule, das macht nichts. Das klappt sicherlich im nächsten Spiel. Im Mittelfeld wirbelten Arina, Mareike und Mandy. Hanna und Rici ließen im Sturm den Ball prima prallen, damit das Mittelfeld aus der 2. Reihen abschließen konnte. Das 8:0 und 9:0 erzielte unsere Mandy. Mandy arbeitete immer wieder im Mittelfeld, holte sich die Bälle aus der Abwehr und schloss vor dem Tor ab. Dies wurde durch 2 Treffer belohnt. Den Schlusspunkt setzte Mareike mit dem 10:0 und wohl dem schönsten Treffer des Spiels. Mandy tankte sich auf der linken Seite toll durch und schloss den Konter mit einem Schuss auf das Tor ab. Mandy zielte zu genau. Der Ball klatschte an die Latte, sprang zurück ins Feld und direkt zu Mareike. Mareike fackelte nicht lange drosch den Ball ganz trocken volley in die Tormaschen. Herrlich!!!! Unterm Strich wurde unsere Mannschaft nicht sonderlich gefordert, dennoch ist es nicht selbstverständlich 10 Tore zu erzielen. Auch das Mareike 7 der 10 Buden gemacht hat. Das schafft man nicht alleine. Dazu gehört einfach eine tolle Mannschaft. Eure Trainerinnen sind stolz auf euch. Eure Eltern, die wie immer fast vollzählig erschienen sind, sind es sicherlich auch. Es haben gespielt: Monique Jacobi, Anna Breiding, Louisa Wegert, Julia von Loh, Arina Ueberschär, Mareike Kinder, Mandy Friebe, Hanna Klanz und Ricarda Conrad. Trainerin: Anja Schareina und Julia Marheine Vorankündigung Das nächste Punktspiel ist am Samstag den um 11 Uhr. Es geht zu unserem Nachbarn des SV Nienhagen. Wir hoffen, dass uns wieder viele Fans unterstützen. Gegen den gleichen Gegner geht es auch am (Uhrzeit noch nicht bekannt) in Wietze im Kreispokalendspiel. Dort wollen wir den Pokal aus dem letzen Jahr verteidigen. Auch dort hoffen die Mädchen auf tolle Unterstützung der Fans. Eierspeck lecker zum Spargel g 1,39 Bratwurst in bekannter Qualität... Stück 0,65 Hackbraten herzhaft im Geschmack g 1,39 Für die schnelle Küche Hochzeitssuppe... Portion 2,50 Zwiebelbraten (Schweinenacken) mit herzhafter Füllung... Portion 4,00 SoVD Wathlingen macht Urlaub SoVD Wathlingen fuhr ins Alte Land Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Landesligamannschaft des Freischütz Wathlingen mit der Freien Pistole erfolgreich Nach dem ersten Wettkampftag des Rundenwettkampfes mit der Freien Pistole, ist die Mannschaft des Freischütz Wathlingen zusammen mit der Mannschaft aus Broistedt auf dem ersten Platz. Der Rundenwettkampf in Gifhorn findet immer im Frühjahr als Vorbereitung für die Landesmeisterschaften statt. Für Wathlingen starteten Torben Wolf, Christian und Erhard Oehns. Jeder der drei Schützen muss 60 Wertungsschüsse mit der Freien Pistole auf eine Entfernung von 50 m abgeben. Mit einem Gesamtergebnis von 1559 Ringen Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Pokalschießen für Vereine & Verbände 2010 Über mehrere Wochen hatten Mitglieder von Wathlinger Vereinen und Verbänden sowie Clubs oder spontan gebildete Gemeinschaften die Möglichkeit, sich zum Pokalschießen vorzubereiten. Die Übungsabende sollten auch dazu dienen, Mannschaften, bestehend aus jeweils vier Personen zu bilden. Häufiges Üben verbessert die Schießleistungen, um mannschaftlich ein gutes Gesamtergebnis zu erzielen. Alle Mannschaften treten nun zum spannenden Pokal-Wettbewerb am Sonntag, 16. Mai Wann: 10. bis 17. Juli 2010, Wohin: Zur Alten Post in Bischhofsmais Preis: 360 Mitglieder-HP; 285 Nichtmitglieder-HP Inklusive: Anreise und Heimreise wird vom Busunternehmer Loibl durchgeführt, der auch alle Ausflüge betreut. Hotel Zur Alten Post mit Metzgerei. Im Preis inbegriffen: Großer Umzug Trachtenfest, 60 jähriges Jubiläum Bisch- SoVD Wathlingen hofsmais, Schifffahrt Passau-Linz, Stadtrundfahrt (Bimmelbahn). Freizeit: Rundfahrt durch den Bayerischen Wald, Bärwurz, Glashütte evtl. Gondelfahrt, Waltines Stad I: Kaffee u. Kuchen u. Zaubershow, Filmabend, Grillnachmittag, Bingo. Trinkgeld-Busfahrer und Hotelservice. Anmeldung: Gäste willkommen! Am um 5.15 Uhr kam der Bus von der Firma Reichmeister nach Wathlingen und lud 41 SoVD Mitglieder, mit müden Gesichter, ein. Die SoVD Mitglieder fuhren der Sonne entgegen, die Gesichter strahlten als wir in Stade ankamen und alle Mitglieder auf dem Tiedenkieker-Schiff Frühstück erhielten. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel fuhr das Schiff die Schwinge, Elbe und Lühe herunter. Vorbei an blühenden Obstbäumen, Kirsche und Apfel, Flora und Fauna wurde allen vom Schiffsreiseführer erklärt. Nach 3 Std. Schifffahrt ging es zum Fischessen und dann wurde die historische Stadt Stade von dem Wathlinger SoVD erobert. Weiter ging die Fahrt durch das blühende Alte Land nach York zu einem Hofkaffee wo die Gruppe sich noch mit Kaffee und Kuchen stärkte. haben sich die Wathlinger an die Tabellenspitze gesetzt. Das ist bemerkenswert, weil in den vergangenen Jahren die Wathlinger nie über einen vierten Platz hinausgekommen sind. Hoffentlich setzt sich diese Frühform in den weiteren Wettbewerben fort. In der Einzelwertung ist Torben Wolf mit 528 Ringen zur Zeit auf Platz zwei, Christian Oehns mit 522 Ringen auf Platz vier und Erhard Oehns mit 509 Ringen auf Platz 13. An dem Rundewettkampf nehmen 14 Mannschaften aus ganz Niedersachsen teil. E.Oe von 9 bis 13 Uhr im Schießstand An der Worth an. Die siegreiche Mannschaft erhält den Wanderpokal mit der entsprechenden Gravierung darauf. Die zweite und dritte Mannschaft, sowie die besten Einzelschützen erhalten Ehrenpreise. So auch beim zweiten Pokal, dem Fahrschule Bosse-Pokal. Wenn sich noch spontan Mannschaften bilden, können diese auch ohne trainiert zu haben am Sonntag im Schützenhaus am Pokalwettbewerb teilnehemen. Pressewart Freischütz

21 Wathlinger Bote Mai 2010/20 SV Nienhagen von 1928 e.v. Horst Schrader, TUS Celle, läuft neue niedersächsische Rekorde in der Altersklasse 75 Jahre und älter Die Freiluftsaison der Leichtathleten startete mit dem Bahneröffnungssportfest am 1. Mai x 100m Staffel SV Nienhagen männl. Jugend B Spannende Wettkämpfe der Kreisnachwuchsschwimmer in Wietze Am 2. Mai sprang der Schwimmnachwuchs aus den fünf Kreisvereinen in das Becken des Erich- Bunke-Bads in Wietze. Auf dem Programm stand der Kindermehrkampfes für die Schwimmer der Jahrgänge 2002 bis 1998, die bei den Bezirksentscheiden nicht unter die ersten Acht gekommen waren. Neben dem Mehrkampf gab es ein Vergleichsschwimmen über 25m Brust und Freistil für die Jahrgänge 2001 und jünger. Die Verantwortlichen des TSV Wietze hatten den Wettkampf hervorragend organisiert und trotz des langen Wettkampftages herrschte im und am Becken gute Stimmung. Das SVN-Trainergespann Inken Fritzsch, Claudia Hofemann und Carsten Büchler war mit den Leistungen der SVN-Sportler hoch zufrieden. Die jungen Schwimmer waren hoch motiviert und lieferten sich spannende Wettkämpfe. Ein Dankeschön gilt ebenfalls den Eltern, die sich als Kampfrichter engagiert haben oder die jungen Schwimmsportler zwischen den Starts mit betreuten. Im Mehrkampf präsentierten sich elf SVN-Aktive. Hier waren zwölf Disziplinen zu bewältigen, die aus einer 200m-, einer 100m- und vier 25m-Strecken, sowie einem Gleittest, vier Strecken in Beinarbeit und dem Kopfweitsprung bestanden. Die erzielten Zeiten jeder Disziplin wurden für jeden Aktiven in Punkte umgerechnet und zur Feststellung des Gesamtergebnisses addiert. In die Medaillenränge schwammen sich mit starken Leistungen Lene Bleich (Jg.2001/Silber), Marvin Nater (Jg. 2001/ Bronze), Maximilian Bauer (Jg / Silber) und Marten Liersch (Jg. 2000/ Bronze). Auch Leonie Trostmann, Maria Konermann, Sarah Schulze, Samantha Karpenstein, Lena Vieregge verbuchten persönliche Bestleistungen und Rang 4 bis 12 im Jahrgang 2000 weiblich. Emma Schoeneck und Robin Hartmann (beide Jg. 2002) konnte sich in ihrer Altersgruppe gut behaupten, obwohl sie noch nicht bei allen zwölf Disziplinen antraten. Die sechszehn Teilnehmer im Einlagewettschwimmen übertrafen die Erwartungen ihrer Trainer. Jüngster Starter des SVN und der gesamten Veranstaltung war Claas Hannemann (Jg. 2005), der die 25m Freistil konkurrenzlos gewann. Auch im Jahrgang 2004 gingen alle Plätze über 25m Freistil an SVN- Schwimmer. Marlon Sievert ließ hier seine Vereinskameraden deutlich 300 Teilnehmer bei Nienhäger Leichtathletik Bahneröffnungssportfest Erik Wickinger, SVN, gewinnt die 100m Kreismeisterschaft Lena Gierke, SVN, zeigt eine gute Weitsprungtechnik SV Großmoor Mädchen-fußball B-Juniorinnen Besuch des Frauenbundesligaspieles VFL Wolfsburg-Turbine Potsdam Nach dem tollen Punktspielsieg gegen den TSV Wietze machten wir (Spielerinnen, Freunde und Eltern) uns einen Tag später auf den Weg nach Wolfsburg. In der letzten Saison fuhren wir nach Potsdam um dort das letzte Punktspiel Turbine Potsdam gegen den VFL Wolfsburg zu sehen. Dieses Jahr brauchten wir nicht soweit zu fahren um diese beiden Mannschaften zu se- hen. Die Turbinen aus Potsdam gewannen die Partie mit 3:1 Toren. Das war wieder eine tolle Sache. Die Mädchen machten viele Fotos und nahmen viele Eindrücke mit nach Hause. Den Mädchen, Trainerinnen, Freunden und Eltern hat es wieder viel Spaß gemacht. Mal schauen, wo es nächste Saison hingeht. Damen 40 starten mit einem Remis in die Sommersaison 2010 Bei so gar nicht sommerlichen Temperaturen, unterlagen Entscheidung musste nun in den Doppeln fallen. in drei hart umkämpften Sätzen, das Hier ließen Elke Busch / Christel Sychla ihren Geg- erste und dritte Einzel von Marianne Truffel 4:6, nern keine Chancen 4:6, 3:6. Spannend wurde 6:4, 6:4 und Christel Sychla 6:1, 2:6, 6:2. Dagegen es im Doppel mit Marianne Truffel/Annette Mühlden machten die an Position 2 und 4 spielenstein, die sich allerdings nach drei Sätzen 7:5, Elke Busch 1:6, 2:6 und Annette Mühlstein 1:6, 6:4 geschlagen geben mussten. Fazit: Ein 2:6, 0:6, mit Ihren Gegnern kurzen Prozess und guter Anfang ist gemacht. sorgten somit für ein 2:2 nach den Einzeln. Die Annette Mühlstein TC von Cramm Soltau - ASV Adelheidsdorf 3:3 Punkte - 6:9 Sätze - 56: 74 Spiele Siegerehrung im Kindermehrkampf Jahrgang 2000/männlich in Nienhagen. Während die Schüler einen Mehrkampf bestritten, wurden im Anschluss die Kreismeisterschaften der Jugend und Erwachsenen in den Einzeldisziplinen ausgetragen. Hierbei zeigte sich einmal mehr die Klasse des in der Altersklasse 75 Jahre und älter für den TUS Celle startenden Horst Schrader, er erzielte neue niedersächsische Rekorde in seiner Altersklasse auf den Sprintstrecken 100m, 200m und 400m. Erik Wickinger vom veranstaltenden SV Nienhagen, in der Altersklasse 45 Jahre und älter startend, konnte seinen Kreismeistertitel über 100m in der allgemeinen Männerklasse mit 12,14 Sekunden verteidigen, eine Steigerung seiner Leistung dürfen wir dieses Jahr noch erwarten, sein Ziel sind die Deutschen Seniorenmeisterschaften wo er mit zum Favoritenkreis zählen sollte. Beachtlich auch die Zeit von Ewald Richter, SV Nienhagen, der in der Altersklasse 65 Jahre und älter startet, er erzielte über 200m eine Zeit von 29,86 Sek. und liegt damit in der Spitzengruppe der niedersächsischen Athleten. Bei den 18. und 19. jährigen Jugendlichen konnten Ole-Christian Eckart, SV Nienhagen, mit 11,51 Sekunden über 100m überzeugen und gehören damit zum erweiterten Favoritenkreis für die niedersächsischen A-Jugend Meisterschaften. Im Bereich der 16. und 17. jährigen männlichen Jugend B erzielte Johannes Goedejohann, SV Nienhagen, mit 59,8 Sekunden über 400m Hürden ein Top Zeit und qualifizierte sich damit für Henriette Kramer, SVN, sprintet 50m in 7,91 Sekunden die Norddeutschen Jugendmeisterschaften in Berlin. Der 4 x 100 m Staffel männl. Jugend B des SV Nienhagen gelang es mit 50,01 sec. in der Besetzung Fabian Pünder, Johannes Goedejohann, Lukas Seehafer und Helge Rethmeyer sich für die Landesmeisterschaften zu qualifizieren. Im Schülerbereich erzielten Julian Gierke, SV Nienhagen, im Fünfkampf Block Lauf der 14 jährigen ein gutes Gesamtergebnis mit 2271 Punkten, wenn er seine Langstreckenkenleistung über 2000m noch steigern kann, gehört er mit zum Favoritenkreis der Mehrkampflandesmeisterschaften in Nienhagen. Moritz Schult, SV Nienhagen, gewann überraschend den Fünfkampf Block Lauf der 15-jährigen, seine Leistungsentwicklung sollte weiter beobachtet werden. Im Bereich der 12. und 13. Jahre alten Schüler konnte Lennart Tschentscher, SV Nienhagen, mit einem tollen Gesamtergebnis im Fünfkampf Lauf überzeugen und die Fünfkampfmannschaft des SV Nienhagen gehört mit zu den Leistungsstärksten im Land Niedersachsen, ihr gehören neben Lennart Tschentscher noch Maurice Blazek, Kilian Baritz, Mika Wickinger und Lasse Bornemann an. Bei den 11-jährigen Schülern glänzte Jacob Finke, SV Nienhagen, mit 7,92 Sekunden über 50m. Im Bereich der A-Schülerinnen erzielten eine gute Leistung im Fünfkampf Block Wurf Marie-Luise Goedejohann, SV Nienhagen. Mit 2104 Punkten gehört sie zu den besten Mehrkämpfern im Land Niedersachsen und dürfte zum erweiterten Favoritenkreis der Landesmeisterschaften in Nienhagen zählen. Bei den 13-jährigen Mädchen konnte Alexa Schnäbele, SV Nienhagen, mit 52,50m im Schlagballwurf und 2312 Punkten in der Fünfkampfwertung Block Lauf überzeugen. Den Dreikampf der 11-jährigen gewann überlegen Lena Gierke mit 1221 Punkten. Die 50m Sprintleistung der 11- jährigen Henriette Kramer, SV Nienhagen, von 7,91 Sekunden bildete dann noch einen der Höhepunkte der bei alles in al- Die SVN-Teilnehmer der Einlage über 25m Brust und Freistil mit Trainerin Inken Fritzsch hinter sich. Auf den Plätzen 2 bis 4 folgten Tammo Trumtrar, Jarik Huth und Phil Zschocke. Das Starterinnenfeld im Jahrgang 2003 war die größte Gruppe des Einlage-Abschnitts. Hier überzeugten alle SVN-Schwimmerinn mit starken Leistungen und sowohl auf der Freistil-, als auch auf der Bruststrecke gingen die ersten vier Plätze nach Nienhagen. Auf das Siegerpodest kamen Vanessa Armbrust (Gold und Bronze), Lisa Exter (Silber und Bronze) und Janina Schmid (Gold und Silber). Damion Sura präsentierte sich im männlichen Vergleich des Jahrgangs 2003 erfolgreich und beendete seine Rennen mit zwei Silberplatzierungen. Maike Specht musste sich jeweils mit dem ungeliebten 4. Platz zufrieden geben, konnte aber auch mit Bestzeiten aus dem Wasser steigen. Mit ebenfalls gesteigerten Leistungen schlossen Lisa Vieregge, Carmen Auhuber, Carolin Grüne und Annamaria Bauer beide Strecken ab. Für Marah Wendlandt endete der Einlagewettkampf mit zwei Bronzeplatzierungen wie auch für Lea-Marie Henning (je Platz 4) im Jahrgang 2002 ebenfalls außerordentliche erfolgreich. lem guten äußeren Bedingungen ausgetragenen Wettkämpfe. Moritz Schult, SVN, 2000m Lauf im Fünfkampf Landgasthof Zur Schönen Aussicht Zum DFB-Pokalfinale und zum Champions League Finale Bier für 0,2 l 1,00 0,3 l 1,50 jeweils ab Uhr anschließend Party Zum Bröhn 2 Wathlingen Tel / Zur-schönen-Aussicht-Wathlingen.de

22 Wathlinger Bote Mai 2010/20 SV Nienhagen Tennis Tennis -Spieltreff mit Trainer am Freitagabend Tennisfreunde, Anfänger und Fortgeschrittene, Mannschaftsspieler und Sportler anderer Sportarten können sich vereinsungebunden jeden Freitag von 18:30 bis 20:30 auf der Tennisanlage des SV Nienhagen, Am Jahnring 15 treffen und unter der Leitung eines Tennislehrers Tennis spielen Nienhäger Leichtathleten bei Bezirksmeisterschaften erfolgreich Erik Wickinger vierfacher Bezirksmeister Erik Wickinger, SV Nienhagen, konnte seine Titel aus dem Vorjahr auf Bezirksebene bei den Meisterschaften der Senioren in Langen bei Bremerhaven verteidigen. Regen und Wind empfing die Sportler aus Nienhagen bei Ihrer Ankunft an der Nordseeküste, damit hatte keiner aus Nienhagen gerechnet, denn der Aufbruch erfolgte am frühen Morgen in Nienhagen noch bei Sonnenschein. So begann dann der Wettkampf bei ca. 10 C mit den Sprints. Hier zeigte Erik Wickinger einmal mehr seine Klasse und gewann die 100m in 12,16 sek., er sagte: Für die Wetterbedingungen ist die Zeit in Ordnung, bei höheren Temperaturen wäre eine bessere Zeit möglich gewesen. Anschließend gewann Erik auch die 200m, 400m und die 4x100m Staffel mit Dirk Kramer, Ewald Richter und Ingo Heinze für den SV Nienhagen. Dirk Kramer konnte das Kugelstoßen für sich entscheiden und Ingo Heinze wurde Sieger im Weitsprung. Ewald Richter gewann dann noch den 200m Lauf der älteren Senioren. Im Schülerbereich SV Nienhagen Leichtathletik Team Bezirksmeisterschaften in Langen Souveräner 2. Spieltag der G-Jugend des VfL Wathlingen Am 2. Spieltag mussten die Jungs gleich im ersten Spiel gegen Nienhagen antreten. Dabei fanden sie jedoch nicht richtig in die Partie. Ob es an der Uhrzeit oder am Fehlen des Trainers lag, ist ungewiss. Die mitgereisten Eltern unterstützten die Kicker so gut wie möglich. Dramatik kam auf, als Torwart Paul den Ball ins Gesicht bekam und somit durch Luca ersetzt werden musste. Auch wenn die Kleinsten um jeden Ball kämpften, gewann Nienhagen das Spiel leider mit zwei Toren. Im zweiten Spiel waren alle hoch motiviert. Allerdings konnten sie die vielen Torchancen nicht nutzen. Die VfL-Kicker dominierten gegen TuS Lachendorf II das Spiel und erzielten und lernen. Tennisschläger können im begrenzten Rahmen gestellt werden, Tennisschuhe sind erforderlich. Der relativ geringe Kostenbeitrag ist abhängig von der Teilnehmeranzahl. Nähere Informationen erteilt der Trainer Vorort. Beginn: Freitag, den 7. Mai 2010 um Uhr. Die sportliche Leitung verfehlte Julian Gierke, SV Nienhagen, um einen Punkt den Bezirksmeistertitel im Fünfkampf Block Sprint der 14-jährigen und wurde Zweiter. Fabian Pünder konnte sich im Hochsprung auf 1,56m steigern, dies gibt Anlass zur Hoffnung auf weitere gute Ergebnisse. Moritz Schuldt, SV Nienhagen, wurde dritter im Fünfkampf Block Lauf der 15-jährigen, sollte ihm hier noch eine Steigerung im 2000m Lauf und 80m Hürden Lauf gelingen, dürfte er mit zum Favoritenkreis bei den Landesmeisterschaften in Nienhagen gehören. Die 14.- und 15. Jahre alte Schülerinnen Mannschaft des SV Nienhagen belegte den 4. Platz, hier zeigte Marie-Luise Goedejohann die beste Leistung aller Nienhäger Schülerinnen, Leonie Kühne, Kaja Wickinger, Leonie Lambrecht und Lina Bornemann ergänzten das Team. Logistische Meisterleistung aber keine Punkte Altherren-Erstligist VfL Wathlingen verliert bei TuS Oldau-Ovelgönne Vizebezirksmeister Julian Gierke, SVN, beim Speerwurf letztlich den verdienten Sieg, wenn auch nur durch ein Eigentor des Gegners. Das letzte Spiel bestritten die Kicker dann gegen den TS Wienhausen. Auch hier waren sie die spielbestimmende Mannschaft. Durch ein schönes Tor von Silas konnte der VfL dann noch mal drei Punkte mit nach Hause nehmen. Die Mannschaft hat super gekämpft und die Torwarte hervorragend gehalten. Am Ende waren alle Kinder glücklich und Trainer Toni zufrieden. Es spielten: Paul Kubitza, Luca Timm Bachmann, Erik Timm, Silas Dickmann, Georg und Jakob Kramer, Finn-Ole Kuchinke, Matti und Tammo Trumtrar, Can Yasin Sarica, Fabian Banko, Michael und Alexej Ritter Der erste Kraftakt musste bereits vor dem Spiel bewältigt werden. Mit einer logistischen Meisterleistung schaffte es Supervisor Joachim Fuchs, dass Altherren-Erstligist VfL Wathlingen überhaupt zum Punktspiel beim TuS Oldau-Ovelgönne antreten konnte. Da zeitgleich sowohl die erste Herren als auch die Altliga kickten, viele Akteure ausfielen und kurzfristig auch noch Torsten Bartels (dickes Ei) und Andreas Hahn (Zeh defekt) passen mussten, glühten einmal mehr die Telefondrähte. Mit Erfolg: Nach langer Verletzungspause gab Dirk Pavel vier Spiele vor Schluss sein Saisondebüt, auch Michael Silber feierte Premiere. Die ersatzgeschwächten Blau-Weißen wehrten sich gegen den im Durchschnitt wesentlich jüngeren Kontrahenten zwar nach Kräften, zogen aber am Ende den Kürzeren. Die drei Gegentore waren allerdings einmal mehr nicht gänzlich unvermeidlich und resultierten aus haarsträubenden individuellen Fehlern. Aus dem Spiel heraus ließen die Wathlinger nicht viel zu und hatten in der zweiten Halbzeit, als Oldau nach einer 2:0-Führung zurückschaltete, sogar noch einige gute Einschussmöglichkeiten. Lange Zeit war es eine faire Partie, die kurz vor Schluss allerdings fast noch eskaliert wäre. Ein Oldauer Verteidiger hatte seine Chancenlosigkeit im Duell mit Lars Hammermeister satt und setzte nach kurzem Gerangel zum Würgegriff an - und bekam tatsächlich nur die Gelbe Karte gezeigt. Immerhin schaffte er es, während der gesamten Spielzeit nicht einmal den Ball zu treffen - dafür aber bei jedem Zweikampf seinen schnellen Wathlinger Gegenspieler. Auch eine Kunst, wenn man dann noch nicht einmal des Feldes verwiesen wird... Das ist ein wenig dumm gelaufen für uns. Oldau war besser und hat auch verdient gewonnen. Aber wir haben bei den Gegentoren auch schön mitgeholfen, bilanzierte Sportdirektor Peter Wißotzki messerscharf. VfL Wathlingen: Dirk Putensen - Stefan Gust - Jörg Wilde, Torsten Schaaf - Jörg Marofka, Michael Silber, Ralf Szonell, Uwe Kriegsch, Oliver Schreiber - Michel Zabiegay, Lars Hammermeister / Dirk Pavel. Trainer/Betreuer: Joachim Fuchs, Peter Wißotzki. Verantwortlich für den Inhalt: Medien- und Kommunikationszentrum Altherren TuS Bröckel - Fußballsparte Spielankündigung Am Pfingstmontag, um Uhr tritt die 1. Herren des TuS Bröckel in der Bezirksliga 2 Lüneburg bei der ersten Mannschaft des SSV Südwinsen an. Das Spiel findet auf dem Sportplatz Südwinsen, Hornbosteler Straße, statt. Die 1. Herren wird von Malte Pahl, Hauptstraße 41, Bröckel, Tel: / , Borchers Kraftfahrzeuge GmbH, Hauptstraße 88, Bröcke Tel: / l und von Fleischer-Fachgeschäft Hoppe GmbH, Steindamm 26, Uetze-Hä- Damen und Junioren halten TCW-Fahne hoch Achtung!!!!!!! HSG Adelheidsdorf/Wathlingen - Handball - Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder der Handballabteilung am 19. Mai 2010 um Uhr im Gasthaus zur schönen Aussicht Wathlingen (Kolonie) Auch Herren 50 starten mit Sieg in die Saison Starke Frauen, erfolgreiche Junioren und souveräne Oldies : Am zweiten Punktspiel-Wochenende hielten gleich drei Mannschaften unterschiedlichen Geschlechts und Alters die Fahne des TC Wathlingen hoch. Die ehemaligen A- Juniorinnen gewannen bei ihrem Debüt in der Damen-Kreisliga beim MTV Eintracht Celle II mit 4:2. Das ist umso bemerkenswerter, als dass das Team mit einem 0:2-Rückstand in die Partie ging, da der TCW nur drei Spielerinnen aufbieten konnte. Doch die hielten sich schadlos. Linda Jürgens bezwang an Position eins Jane Lober mit 6:3, 6:0. Ebenfalls kurzen Prozess mit ihren Gegnerinnen machten Trisha Jürgens (6:3, 6:4) gegen Nadine Kaminski und Tami Funke (6:0, 6:1 gegen Gudrun Blötz). Im Doppel verteilten die Geschwister Jürgens gegen Joanna Thielemann/Monika Hübner sogar die Brille. Das Wetter war gut, die Gastgeber-Mannschaft war nett, wir haben gewonnen - alles in bester Ordnung, resümierte Mannschaftsführerin Linda Jürgens zufrieden. Den Damen in nichts nach standen die Junioren C des TCW in der Kreisliga. Sie behielten in ihrem ersten Spiel beim TC Rot-Weiß Celle mit 2:1 die Oberhand. Hendrik Schnitzler (6:2, 6:2 gegen Jordis Fierus) und Niklas Reinsch (6:1, 6:3 gegen Christopher Mechler) ließen in ihren Einzeln nichts anbrennen. Da fiel dann auch die knappe Niederlage von Lukas Pavel und Paul Thunich im Doppel gegen Jordis Fierus/Matthies Maussner nicht weiter ins Gewicht. Den dritten TCW-Triumph verbuchten die Herren 50 (Kreisklasse) beim TC Winsen II. Den Grundstein zum 4:2-Erfolg legten die Wathlinger in den Einzeln. Manfred Bläsig an Position eins musste nach furiosem Start und gewonnenem ersten Satz am Ende zwar seinem Gegner Norbert Peters gratulieren, dafür gingen aber alle anderen drei Einzel an den TCW. Albert Koch (6:2, 6:2 gegen Axel Lindhorst) und Uli Tangermann (6:0, 6:2 gegen Werner Lühring) entschieden ihre Matches souverän für sich. Hans-Günther Raddatz (3:6, 6:1, 7:5 gegen Hans-Hermann Mente) warf im dritten Satz seine konditionelle Überlegenheit (oder war es doch die Routine?) in die Waagschale und sorgte für das 3:1. Den Sieg unter Dach und Fach brachte das Einser-Doppel Manfred Bläsig/Albert Koch mit einem 6:1, 6:3 gegen Axel Lindhorst/Werner Lühring. Uli Tangermann/Günther Twelkemeyer nigsen, Tel: / , unterstützt. Weitere Informationen sind auf zu finden. legten gegen Norbert Peters/Hans-Hermann Mente zwar los wie die Feuerwehr, verbrannten sich aber dann doch die Finger. War auch (fast) egal - schließlich wurden die beiden Punkte mit nach Wathlingen genommen. Nicht ganz so rosig lief es für die am höchsten spielende Mannschaft des TCW. Die Herren 60 I unterlagen in der Verbandsliga mit 2:4 gegen den SSV Kirchhorst. Die Partie stand von Anfang an unter keinem guten Stern, da mit Hermann Pollehn, Uwe Bretz und Manfred Krajewski gleich drei Sieggaranten aus der vergangenen Saison ausfielen. Glücklicherweise sprangen mit Manfred Fricke, Horst Schreiber und Hans-Jürgen Kruse drei Spieler aus der zweiten Mannschaft ein, die sich teuer verkauften. Walter Ruthe unterlag im Spitzen-Einzel knapp in zwei Sätzen gegen Werner Rhein. Manfred Fricke und Horst Schreiber waren gegen Uwe Grünheit beziehungsweise Gerd Jäger mehr oder weniger chancenlos. Hans-Jürgen Kruse profitierte von der verletzungsbedingten Aufgabe Wolfgang Fritsches und holte dadurch den einzigen Einzelpunkt. In den Doppeln wurden dann die Punkte geteilt. Walter Ruthe/Siegfried Pohl bezwangen Werner Rhein/Uwe Grünheit in zwei Sätzen, Manfred Fricke/Horst Schreiber verloren gegen Wolfgang Koch/Horst Algermissen. Die Damen 40 II mussten in der Kreisklasse dem TV Meißendorf beim 0:6 den Vortritt lassen. Leider konnten wir keinen Punkt holen, aber unser Motto heißt ja Spaß haben und Freude am Tennis'. Und diesem Motto sind wir treu geblieben, erklärte Mannschaftsführerin Sylvia Gose-Marofka. Bemerkenswert schlug sich Katrin Ehrenberg, die bei ihrem Punktspiel- Debüt Birgit Kroll alles abverlangte und für das knappste Resultat aus Wathlinger Sicht sorgte. Für den TCW kamen zudem noch Birgit Könecke, Birgit Bott, Heike Stolz, Karin Simons und Sieglinde Felchner zum Einsatz. Auch am kommenden Wochenende sind wieder TCW-Mannschaften im Einsatz. Am Sonnabend, 15. Mai, wollen die Junioren C um 10 Uhr auf der TCW-Anlage ihren zweiten Sieg im zweiten Spiel gegen die Celler TV II einfahren. 24 Stunden später treffen die Herren 40 des TCW in ihrem ersten Saisonspiel daheim im Nachbarschaftsduell auf den ASV Adelheidsdorf.

23 Wathlinger Bote Mai 2010/20 Wir nehmen Abschied und sagen Danke Liebe Kundinnen und Kunden, nach 38 Jahren der Selbstständigkeit gebe ich meinen Friseursalon in Großmoor aus gesundheitlichen Gründen auf und sage Danke Danke für Ihr Vertrauen Danke für Ihre Treue Danke für den Spaß an der Arbeit Danke, dass wir Ideen umsetzen konnten Wir arbeiten nur noch bis zum 12. Juni 2010! Kreativität, Schwung, Spaß und Perfektion in der Ausführung haben unseren Alltag bestimmt, die familiäre Atmosphäre war unser Kennzeichen. In all den Jahren sind viele enge Beziehungen gewachsen und wir hoffen, dass auch Ihnen genau wie bei uns diese Jahre in guter Erinnerung bleiben werden! Nun möchten wir mit Ihnen Abschied feiern! Am 12. Juni 2010 von 12 bis 15 Uhr wollen wir Sie einladen zu Sekt und Snacks Wir freuen uns auf Sie und Euch! Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute, ein frohes Pfingstfest und verbleiben mit vielen Grüßen und Erinnerungen, Ihr Damen und Herrensalon Helga Biebrich Friseurmeisterin Jägerheide 11 A Adelheidsdorf Ein ganz besonderer Dank gilt auch meinen Mitarbeiterinnen Heidi Prüger mit 37 Jahren Betriebszugehörigkeit, eine Mitarbeiterin der fast ersten Stunde und Ruth Lange 18 Jahre Betriebszugehörigkeit. Sie beide haben mit ihrem Engagement, ihrer Zuverlässigkeit, ihrer Freude an der Arbeit, die besondere, fast vertraut-familiäre Atmosphäre geschaffen und gehörten schon fast zur Familie. Es war eine gute Zeit vielen Dank! Familie Biebrich Vereinbaren Sie einen Termin mit uns! Angebote Aus eigener Produktion Fleischsalat mit frischen Kräutern 100 g statt 0, nur 0, 88 Neu im Angebot Fleischsalat 100 g statt 0, nur 0, 77 Wurstsalat 100 g statt 0, nur 0, 88 Geflügelsalat 100 g statt 1, nur 1, 09 Frische Brötchen Mi. Fr u Uhr Sa Tel / Großmoor Theaterstraße Wir gestalten und drucken für Sie: Vereinshefte, Jubiläumsbroschüren u.v.m. GmbH ÖKO-HAUS-VERSORGUNG Aktionsangebot im Monat Mai Gardena Gartenwasserwerk 3000/4 zum sensationellen Preis von 155, Waldweg 52a Nienhagen - Nienhorst Tel. ( ) Telefax ( ) Autotelefon (0171) Eisdiele in Nienhagen vom bis Ballastbrötchen... 0,50 Schwabenkruste 500 g.. 1,65 Apfelplunder... 1,10 Frikadellenbrötchen... 1,30... und der Tag kann beginnen vom bis Roggenbrötchen... 0,48 Kartoffelkruste 500g... 1,65 Streuselkuchen Platte... 2,50 Eibrötchen... 1,30 Besuchen Sie uns: Nienhagen Herzogin-Agnes-Platz 8 (Dorfplatz) Tel / Nienhagen: Mo. Fr Uhr Sa Uhr So Uhr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

12. Mai Tag der Pflege S Schafstallwegseite S. 14

12. Mai Tag der Pflege S Schafstallwegseite S. 14 Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen Jahrgang 40 Samstag, 8. Mai 2010 Nummer 19 Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Amtl. Bekanntmachungen S. 4+5 Veranstaltungskalender

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PUTZPLAN UND KALENDER 2012

PUTZPLAN UND KALENDER 2012 Putzdienstreihe R. Anklam & Rosi Bleul I. Ebel Hupatz Großmann Petra & Patrick Miethling Meyer Nadine & Svenja - Pirch (P) Pirch (S) Pirch/Witte Pirch (Jenny) - C. Rüther Schulz Stiller / Olmo Theuerkauff

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234 Wir danken herzlich Nichts kann dir so zu Herzen geh n, als das Geliebte sterben seh n. Oh düsterer Morgen, harter Tag, als das Geliebte sank ins Grab. Mein Herz voll Leid und Kummer schwer, dein gutes

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Seniorentreffs in Achim (Für die Vollständigkeit dieser Liste wird keine Gewähr übernommen)

Seniorentreffs in Achim (Für die Vollständigkeit dieser Liste wird keine Gewähr übernommen) Auf den folgenden Seiten sind diverse Freizeitangebote für ältere Menschen aufgeführt. Details zu den Angeboten erfragen Sie bitte bei den jeweiligen Ansprechpersonen. Möglicherweise kann eine Mitfahrgelegenheit

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Trauerdanksagungen Muster 901 Herr Muster Danke Muster 902 Herr Muster Muster 903 Muster 904 Frau Muster

Trauerdanksagungen Muster 901 Herr Muster Danke Muster 902 Herr Muster Muster 903 Muster 904 Frau Muster 11. 11. 2001 all denen, die ihm im Leben zur Seite gestanden haben und seiner im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Elke Wallenhorst, Bismarckstraße 29 im

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Treffpunkt Birkenstraße

Treffpunkt Birkenstraße Angebote für junge Familien und Alleinerziehende Für Familien im Stadtteil: Herzlich Willkommen! In der hellen und freundlichen Atmosphäre unserer Staddteilwohnung finden junge Familien und Alleinerziehende

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 4/2013 (13.04. - 12.05.2013) Bürozeiten: Dienstag: Mittwoch: Freitag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Rotenburg (Wümme) unser Landkreis aktuell Dienstag, 11. Oktober 2011, Uhr Wie dat Leben so speelt

LandFrauenverein Bremervörde Rotenburg (Wümme) unser Landkreis aktuell Dienstag, 11. Oktober 2011, Uhr Wie dat Leben so speelt LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de In Zusammenarbeit

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr