Unterkünfte und die Gründung des Zentrums für internationale Begegnungen (ZiB). Die sogenannten Hausverantwortlichen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterkünfte und die Gründung des Zentrums für internationale Begegnungen (ZiB). Die sogenannten Hausverantwortlichen"

Transkript

1 ]] `œ_w^]y z {< [q ` y ` { xq {xq ^ys{x{y]{wü ^š]u{\\ MADE IN AUSTRIA Weitzer Parkett Restposten bis 50 % reduziert. Mühlwiesen Urbach Telefon / Schorndorfer Stadtanzeiger 46. Jahrgang Montag - Freitag Uhr Mi - Fr Uhr Sa Uhr Ausgabe 48 Vorfreude verschenken FROHES FEST In der Barbara-Künkelin-Halle stehen von Januar bis Juni wieder tolle Veranstaltungen auf dem Programm Badesalz -Universum, natürlich mit dem typisch hessisch-schrägen Humor. Der Deutschen liebstes Weihnachtsgeschenk ist auch in diesem Jahr wieder ein Geschenkgutschein. Besonders Gutscheine zu Weihnachten für Theater und Konzertveranstaltungen rangieren laut einer Umfrage des Einzelhandelsverbands in der Beliebtheitsskala im oberen Bereich. Wie jedes Jahr vor Weihnachten stellt die Barbara-KünkelinHalle ihr Programm für Januar bis Juni vor, denn Gutscheine und Tickets für Veranstaltungen der Barbara-KünkelinHalle sind wie immer ein beliebtes Geschenk für liebe Verwandte und Freunde und natürlich für sich selbst. Wie jedes Jahr vor Weihnachten stellt die Barbara-KünkelinHalle ihr abwechslungsreiches POWER! PERCUSSION: Konzert, Performance und Bühnenshow in einem. Kulturprogramm für Januar bis Juni 2017 vor. Gehobene Unterhaltung mit humanitärem Beigeschmack von und mit Kabarett - Urgestein Gerhard Polt und den Wellbrüdern am Sonntag, 5. Höchste Zeit! 8. Dezember: Festliche Ballett-Gala - The Best Tschaikowsky 9. Dezember: Achterbahn Komödie mit dem Tournee Theater Stuttgart. 11. Dezember: Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester BW 15. Dezember: The Best of Black Gospel aus USA 16. Dezember: Herbert Pixner Projekt & Charly Rabanser - Schnee von gestern 17. Dezember: Dschungelbuch - Kindermusical mit dem Theater Liberi Fotos: privat 15. Januar: 12. Benefizgala mit der Johann-Strauss-Capelle Wien 16. Februar: Night of the Tanz - Tanzshow 18. Februar: Autorenlesung mit Christoph Felber 19. März: Benefizkonzert mit dem Onnen-Chor 1. April: Benefizauftritt von Christoph Sonntag 9. April: Conny und die Sonntagsfahrer Die Kult-Comedians. Leidenschaft Mountainbike aber auch Kabarett und Slapam Donnerstag, 30. März um stick nicht zu kurz kommen. 20 Uhr. Brillante Filmaufnahmen in Full-HD und 4K, die Musical Frauen im Harald mit spannenden ErlebHochzeitsrausch nisgeschichten und witzigen Anekdoten präsentiert. Höchste Zeit! - Der Erfolg geht weiter am Mittwoch, 3. Kult-Blasmusik Mai um 20 Uhr ist die Fortsetmade in Austria zung des grandiosen Bühnenhits Heiße Zeiten. Wieder Da Blechhauf n sind sieben begleitet eine vierköpfige Vollblut-Blech-Musiker aus Live-Band die vier Chaos-LaWien und Umgebung. Ausgehend vom gemeinsamen Musi- dys mit bösartig-witzig um gezieren im Landverein, haben texteten Hits. sich die Burschen zu einer reikult-comedians nen Bläsertruppe arrangiert und bedienen sich kreativ und Badesalz Leidenschaft progressiv einem modernen Blasmusikrepertoire. Bei ih- Dö Chefs! am Donnerstag, Mountainbike rem Programm die Wirts- 18. Mai um 20 Uhr ist eine jeharald Philipp mit seinem hausrunde werden am Don- ner skurrilen Geschichten aus Multimedia - Vortrag Flow - nerstag, 27. April um 20 Uhr dem nahezu unerschöpflichen Das neue Programmheft der kommenden Spielzeit in der Barbara-Künkelin-Halle liegt ab sofort in vielen Geschäften der Schorndorfer Innenstadt, an der Stadtinfo, der ZVW-Geschäftsstelle am Oberen Marktplatz 4 sowie in allen Buchhandlungen aus. Eintrittskarten oder Geschenkgutscheine für die Veranstaltungen in der BarbaraKünkelin-Halle werden angeboten beim MKT- Ticketshop der Kirchgasse in Schorndorf Telefon oder im Internet unter Gerne steht auch das Büro der Halle unter für Fragen zur Programmauswahl zur Verfügung. Weiter Informationen zum Programm und unter oder auf der Facebook Seite der Halle. (red) Es weihnachtet sehr *Gilt nur beim Gutscheinkauf im Kino, nur solange der Vorrat reicht. Umzüge und mehr - Angebot und Besichtigung kostenlos Umzüge Möbeltransporte Möbelmontagen Entsorgungen Verpackungsladen Außenaufzug Tel Schorndorf-Haubersbronn info@benz-transporte.de Sonderverkauf Möbel, Spielsachen, Bastelmaterial Schnäppchen und Muster Mo. - Fr.: Uhr samstags Uhr Nach telefonischer Absprache Frau Falger Miedelsbach, Firmengelände Schorndorf-Miedelsbach, Haubersbronner Straße 40, Umzüge Nah und Fern Haushaltsauflösungen Entrümpelungen, Seniorenumzüge Einlagerungen in einer Halle Nationale/Internationale Transporte u. Qualitätsumzüge Im Überblick Integration im Fokus Einfach an der Kasse oder online auf mit beliebigem Betrag aufladen und an Familie, Freunde oder Kollegen verschenken! Bei Kauf ab 50 Euro gibt es einen Filmkalender gratis!* Weitere Termine Die Herren Stumpfes auf WeltTour Die fantastische, unfassbare, umwerfende, phänomenale, absolut einzigartige Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle ist am Mittwoch, 28. Dezember um 20 Uhr mit ihrem aktuellen Programm WeltTour 2016 unterwegs und machen mit Die Herren Stumpfes. diesem Programm mal wieder Halt in Schorndorf. Februar um 19 Uhr. Ein unterhaltsamer Bairischer Abend Das rhythmische der besonderen Art, fernab von Showereignis weiß-blauer Weißwurstidylle Mit ihrem Markenzeichen, den und Bierseligkeit. Aluleitern und einer Bühne voller Klangkörper, sorgen die Schwäbisches Kabarett Entertainer und Schlagzeuger von POWER! PERCUSSION In ihrem Programm Wechselmit ihrer neuen Show more jahre widmen sie sich Dui do than rhythm am Freitag, 20. on de Sell am Donnerstag, 16. Januar um 20 Uhr für Begeis- Februar um 20 Uhr - mit einer terung beim Publikum. Eine einzigartigen Mischung aus geniale Mischung aus Konzert, warmherziger Satire, messerperformance und Bühnen- scharfer Ironie und knochentrockenem Humor - dem weibshow. lichen Sprengstoffthema schlechthin. Bairischer Abend Gutscheine für traumhaftes Kinovergnügen Gartenstraße 2, Aspach Ein guter Tropfen Tel: / Informationen aus den Stadtteilen Zum aktuellen Stand in der Weihnachtswelt hat ihre Tore Neuer Bürgerstiftungswein Terminankündigungen und Flüchtlingsarbeit. Seite 2 geöffnet. Seite 3 vorgestellt. Seite 5 Nachberichte ab Seite 8»»»» ERSTES SCHORNDORFER BESTATTUNGSINSTITUT Tel. (07181) Vertrauen Sie auf 50 Jahre Berufserfahrung in Erd- und Feuerbestattungen sowie alternativen Bestattungsarten. Organisation und Durchführung von Bestattungen auf allen Friedhöfen. Bestattungsvorsorge - sprechen Sie mit uns! Telefon / Gmünder Str Schorndorf Telefon / Gartenstr Urbach Entrümpelungen Gebrauchtmöbel + Gebrauchtwaren Halle 2: auf 800 m2 günstige Neuware, Gebrauchtwaren, Lagerverkauf: Möbel, Restposten, II. Wahl, Sonderposten... Wir beraten und begleiten Sie! Gmünder Straße 63 Klaviere und Flügel neu und gebraucht, stimmen und Service, Klavier-Wagner.de, Eschach, Tel Fußreflexzonen- Massage (Gutschein) Entspannen - Wohlfühlen und Gebrauchtfahrzeuge der Audi, BMW, Mercedes u.a. Premiummarken: Ständig ca. 50 Fahrzeuge in unserer neuen Ausstellung in Winterbach, täglich Neuzugänge Wir kaufen Ihr Fahrzeug auch gerne an Talstraße12,73650WinterbachTelefon , Maschinen mieten Sanitär-HeizungFlaschnerei Fachbetrieb hat noch Termine frei. Firma Mendler / Textilreinigung & Wäscherei Konstanzer-Hof-Gasse Schorndorf Heinkelstr. 32 Weinstadt-Beutelsbach Telefon Individuell gestaltete Trauerfeiern. Halle 1: auf 800 m2 Mo. bis Fr Uhr, Sa Uhr Anja Lennick, HPP,Tel / Sie wollen es schlicht und einfach persönlich? Haushaltsauflösungen Neu + Gebrauchtwarenhandel Umzüge + Einlagerungen Möbel- / Montageservice Junge, exklusive Jahreswagen und Junge, exklusive Gebrauchtfahrzeuge derjahreswagen Premiummarken: Silke Zenker SB HUNDE WASCH-CENTER Grafenbergweg Schorndorf SB-WASCH-Salon Johann-Philipp-Palm-Str.43 in Schorndorf Haustüren

2 2 Ausgabe 48 Verleihung des Palm-Preises Würdigung der Preisträger am kommenden Sonntag, 4. Dezember Preisträger des Johann-Philipp-Palm-Preises für Meinungs- und Pressefreiheit 2016 sind die Radiojournalistin Inès Lydie Gakiza aus Burundi und die türkische Gruppe Akademiker für den Frieden um Esra Mungan, Meral Camci, Muzaffer Kaya und Kivanç Ersoy. Der Preis ist mit insgesamt Euro dotiert, wird von der Palm- Stiftung e.v. mit Sitz in Schorndorf alle zwei Jahre vergeben und steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann. Die Preisträger nehmen in einem öffentlichen Festakt am kommenden Sonntag, 4. Dezember in Schorndorf ihre Auszeichnung persönlich entgegen. Beginn der Veranstaltung in der Barbara-Künkelin-Halle ist um 11 Uhr. Die Festrede hält Hubert Spiegel, verantwortlicher Redakteur für Literatur und Deutschland-Korrespondent des Feuilletons bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Die Würdigung von Inès Lydie Gakiza spricht Bruno Bommer, Botschafter in Burundi a.d., die Akademiker für den Frieden würdigt Christiane Schlötzer, Süddeutsche Zeitung München Inès Gakiza Inès Gakiza ist eine Radiojournalistin aus Burundi. Seit April 2015 herrscht in dem ostafrikanischen Land der Ausnahmezustand, nachdem sich Pierre Nkurunziza unter fragwürdigen Umständen erneut zum Präsidenten hat wählen lassen. Journalisten und Oppositionelle sind seitdem willkürlichen Verhaftungen und Entführungen ausgesetzt und müssen um ihr Leben fürchten. Auch Inès Gakiza kann nicht mehr für den Oppositionssender African Public Radio (APR) arbeiten, bei dem sie seit 2011 angestellt war. Sie ist zunächst nach Ruanda geflohen und ist derzeit Gast der Hamburger Stiftung für politisch Verfolgte. Zusammen mit Kollegen hat sie noch während ihrer Flucht ein Nachrichtenmagazin über Burundi im Internet aufgebaut und berichtet in Artikeln und Radiosendungen über die militärische und politische Lage des Landes. Sie nimmt damit eine wichtige Informationsfunktion wahr. Akademiker für den Frieden Die Akademiker für den Frieden sind eine pazifistische Gruppe, die sich für die Meinungsfreiheit in der Türkei einsetzt. Sie hat sich im Januar 2016 mit einer Petition an die türkische Staatsführung gerichtet, den Friedensprozess zwischen Türken und Kurden wieder aufzunehmen. Der Aufruf wurde von rund Akademikern unterzeichnet. Sie sind der Überzeugung, dass nur durch Bildung und Wertevermittlung eine offene demokratische Zivilgesellschaft entstehen kann. Die vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die den Preis stellvertretend für die Gruppe erhalten, waren aufgrund der Petition zeitweilig in Untersuchungshaft. Sie sind von den fragwürdigen Maßnahmen in Folge des Militärputsches im Juli dieses Jahres unmittelbar betroffen; es drohen Berufs- und Ausreiseverbote sowie Gerichtsprozesse. (red) Sprechstunde beim Oberbürgermeister Am Mittwoch, 7. Dezember Oberbürgermeister Matthias Klopfer bietet allen Schorndorferinnen und Schorndorfern die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt mit ihm zu besprechen. Er lädt ein zur nächsten Bürgersprechstunde am Mittwoch, 7. Dezember von 15 bis 17 Matthias Klopfer. Uhr. Diese findet in seinem Dienstzimmer im 1. Stock des Rathauses am Marktplatz statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gedacht ist für jeden Besucher eine Zeitdauer von etwa zehn Minuten. Falls die vorgebrachten Anliegen nicht sofort geklärt werden können, erhalten die Bürgerinnen und Bürger anschließend eine schriftliche Nachricht. Herzlichen Glückwunsch Ihren Geburtstag feiern (veröffentlicht werden 70,75, 80, 85, 90, 95 und ab 100 Jahre alte MitbürgerInnen) in der Kernstadt: Am 1. Dezember: Waltraut Häffner, 80 Jahre; Anna Riker, 75 Jahre. Am 4. Dezember: Maria Geib, 80 Jahre; Hans Böttcher, 75 Jahre; Ute Ziegler, 75 Jahre. Am 5. Dezember: Klaus Beisswenger, 70 Jahre. Am 6. Dezember: Gertrud Krell, 85 Jahre. Am 7. Dezember: Margarete Nuglisch, 75 Jahre; Karin Wenger-Schnaible, 70 Jahre. Das Fest der Goldenen Hochzeit (50 Jahre verheiratet) feiern: Am 3. Dezember: Oskar und Elfriede Bloos. Das Fest der Eisernen Hochzeit (65 Jahre verheiratet) feiern: Am 7. Dezember: Mihajlo und Ljubinka Ilic. Nach der Unterbringung folgt die Integration Von Isabelle Kübler Die vergangenen zwei Jahre standen auch in Schorndorf ganz im Zeichen der Aufnahme von Asylsuchenden. Mit den ankommenden Flüchtlingen kam auch innerhalb kürzester Zeit eine Vielzahl neuer Aufgaben auf die Stadtverwaltung zu, die es zu bewältigen galt. Nun informierten Oberbürgermeister Matthias Klopfer, Erster Bürgermeister Edgar Hemmerich, Isabelle Kübler (Persönliche Referentin des Oberbürgermeisters), Nicole Amolsch (Leiterin des Büros des Oberbürgermeisters), Corina Haußer (Integrationsbeauftragte) und Büsra Arikan (Flüchtlingsbeauftragte) bei einem Pressegespräch über die Arbeit des Projektteams Asyl und gaben einen Ausblick auf die jetzt anstehenden Aufgaben. Hohes Engagement Derzeit leben rund 750 Flüchtlinge in der Stadt. Zwischenzeitlich hatten aber fast Männer, Frauen und Kindern eine Bleibe in unserer Stadt gefunden, blickt Oberbürgermeister Matthias Klopfer zurück. Zunächst habe die Unterbringen der Ankommenden und das Bereitstellen geeigneter Unterkünfte im Fokus gestanden, so Klopfer. Um die Aufgaben innerhalb der Stadtverwaltung bewältigen sowie die Bürgerschaft regelmäßig und umfassend informieren zu können, sei das Projektteam Asyl gegründet worden, das für rund ein Jahr die Koordination übernahm. Inzwischen liegt die Verantwortung wieder beim zuständigen Fachbereich Familien, Soziales und Bürgerschaftliches Engagement. Ich bin sehr dankbar, dass wir es alle zusammen so gut hinbekommen haben, betont Oberbürgermeister Klopfer. Ohne den hohen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über deren eigentliche Arbeit hinaus, sowie das herausragende Engagement vieler, vieler Ehrenamtlicher - vom DRK über Schorndorf hilft bis zu Nabil El Tolony, dem Kreissozialarbeiter und zentralen Schlüsselakteur, hätten wir die hohen Herausforderungen nicht annähernd so gut gemeistert. Zwei zentrale Weichenstellungen seien darüber hinaus maßgeblich für die erfolgreiche Arbeit gewesen: das Modell der Hausverantwortlichen für die Von Patrick Bellon In Kooperation mit der Jugendmusikschule Schorndorf und dem Musikverein Stadtkapelle Schorndorf bietet die Gemeinschaftsschule Rainbrunnen ab diesem Schuljahr eine Bläserklasse an. Gefördert wird das Projekt von der Rudolf- und Anna-Bühler- Stiftung. Zwei Schulstunden pro Woche weist die Stundentafel für Klasse 3 und 4 der Gemeinschaftsschule für den Musikunterricht aus. Eine Stunde davon haben die Schülerinnen und Schüler nun die Möglichkeit, ein Blasinstrument zu erlernen. Diese findet während der Kernunterrichtszeit statt und wird am Nachmittag durch begleitenden Instrumentalunterricht in der Jugendmusikschule ergänzt. Durchgeführt wird der Unterricht vom extra hierfür eingestellten Musiklehrer Günter Martin Kost. Damit jeder das für ihn passende Instrument finden konnte, fand nach den Herbstferien ein Instrumentenkompass statt. Dabei wurden verschiedene Holz- und Blechblasinstrumente vorgestellt und getestet. Obwohl die 16 Mädchen und Jungen erst die dritte Unterrichtsstunde mit ihrem Blasinstrument üben, kann sich das Ergebnis schon sehen und hören lassen. Zwar schallt noch der ein oder andere schiefe Ton durch das Klassenzimmer, das machen die Schülerinnen und Schüler aber durch Engagement und gute Laune wieder wett. Und auch das Zusammenspiel zwischen den sieben verschiedenen Instrumenten klappt schon gut, wie Musiklehrer Günter Martin Korst bestätigen kann. Die Laufzeit der Wilhelm Pesch: Fast 30 Jahre ist es her, dass die Stadtverwaltung einen Generalverkehrsplan entwickelt hat. Voller Spannung warten nun alle VerkehrsteilnehmerInnen auf die Anpassung beziehungsweise Fertigstellung des neuen Verkehrsentwicklungsplans (VEP) Anfang Wir hoffen dass sich der VEP andem übergeordneten Ziel orientiert, Verbesserung von Mobilität und Lebensqualität aller in unserer Stadt undimumland lebenden Menschen zu erreichen. Apropos Lebensqualität: Lärm macht krank erist eine Geißel unserer Zeit. Aus Sicht der Bevölkerung ist Lärm das drängendste Umweltproblem. Die EU hat 2009 verfügt, das die Kommunen einen Lärmaktionsplan erstellen müssen. Wir haben 2014 einen entsprechenden Antrag gestellt, der aber keine Mehrheit fand. Nun hat die Verwaltung eine Maßnahmenkonzeption erarbeiten lassen, die Anfang Rückblick auf zwei Jahre Flüchtlingsarbeit Ausblick auf die neuen Herausforderungen Sie sind regelmäßig im ZiB in der Schlachthausstraße 5: Büsra Arikan (Flüchtlingsbeauftragte), Mesude Yalcin (Mitarbeiterin im ZiB), Uta Panke (Mitarbeiterin im ZiB) und Corina Haußer (Integrationsbeauftragte). Foto: Kübler Unterkünfte und die Gründung des Zentrums für internationale Begegnungen (ZiB). Die sogenannten Hausverantwortlichen (Ehrenamtliche und städtische Beschäftigte) fungieren als Bindeglied zwischen Asylsuchenden, Stadtverwaltung, Landkreis und weiteren Ehrenamtlichen wie beispielsweise den Sprachhelfern. Und mit dem ZiB haben wir nicht nur einen Aufenthaltsraum für Asylsuchende außerhalb ihrer Unterkunft geschaffen, sondern ein Zentrum des Austauschs. Monatlich finden dort im Rahmen der Ehrenamtsreihe beispielsweise Informationsabende rund um die Flüchtlingsarbeit statt. Wir wollen das Angebot im ZiB noch weiter ausbauen und auch die Öffnungszeiten verlängern. Unser Ziel ist es, dass das ZiB zu einem Begegnungszentrum für alle Menschen in Schorndorf wird, erklärt Corina Haußer. Sie ist seit Januar 2016 städtische Integrationsbeauftragte. Zunächst drehten sich auch ihre Aufgaben um die»politik im Rathaus: Bündnis 90/Die Grünen 2017 vom Gemeinderat beschlossen werden soll. Da es an fast allen Hauptverkehrsstraßen erheblicheüberschreitungender gesetzlichen Grenzwerte gibt, werden zur Entlastung der AnwohnerInnen Geschwindigkeitsreduzierungen (30 km/h) und gegebenenfalls im Zuge von sowieso anstehenden Sanierungsarbeiten- ein Austausch von Fahrbahnbelägen (Flüsterasphalt) vorgeschlagen. Thema Busverkehr: Wir befinden uns mitten im Reallabor-Projekt das heißt, es sollinden nächsten dreijahren in einempilotprojekt ein Bussystem eingeführt werden, das die NutzerInnen auf ausgewählten Strecken im Innenstadtbereich bedarfsgerecht und flexibel an den gewünschten Zielort bringt. Dabei werden kleinere Busse eingesetzt, die nur bei Anforderung fahren. Dadurch werden Ressourcen geschont, das Verkehrsaufkommen verringert und die Umwelt entlastet. Wichtig für unsere Fraktion ist dabei das Thema Busbeschleunigung, das heißt, die Busse haben Vorrang an Einmündungen und Ampeln vor dem Individualverkehr. Die Infrastruktur für RadfahrerInnen muss dringend verbessert werden nicht zuletzt wegen der 2019 stattfindenden Ramstal Unterbringung und das Ankommen der Flüchtlinge in Schorndorf sowie um alle Belange, die damit in Verbindung standen. Künftig liege ihr Fokus auf den weiterführenden Aufgaben rund um die Integration. Meine Aufgabe ist es, dazu beizutragen, dass allen eine gute Integration in die Stadtgesellschaft ermöglicht, und Schorndorf über die zusätzlichen Potenziale, die Menschen mit internationalen Wurzeln hier vor Ort einbringen können, bereichert wird, sagt Corina Haußer. Seit September dieses Jahres ist Flüchtlingsbeauftragte Büsra Arikan im Einsatz. Die 25-Jährige ist nun die zentrale Anlaufstelle für alle Aufgaben und Fragen rund um die Flüchtlingsarbeit, sie ist in der Hausverantwortung in den Gemeinschaftsunterkünften tätig und ab Januar auch regelmäßig im ZiB als Ansprechpartnerin vor Ort. Wir leisten Hilfestellung, damit die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger und deren Familien ihren Platz in unserer Drittklässler lernen Blasinstrumente Bläserklasse beträgt zunächst zwei Jahre und startet in der dritten Klasse. Gebühr gesenkt Durch die Förderung der Rudolf- und Anna-Bühler-Stiftung in Höhe von Auf dem richtigen Weg für eine Mobilität von Morgen Gartenschau. Auf unserer persönlichen Wunschliste stehen: Ein Biketower am Bahnhof mit Reparaturwerkstatt, mehr Abstellmöglichkeiten in der Innenstadt und eine sichere Ost-West sowie Nord-Süd-Trasse für den Radverkehr. Für das kommende Jahr wünsche ich mir persönlich, dass über ein Konzept für Lastenfahrräder nachgedacht wird. Die vielen Kleintransporter in der Innenstadt könnten dadurch vielleicht ersetzt werden. Stuttgart und Freiburg testen gerade dieses umweltfreundliche Konzept zur Warenlieferung. Die gute alte Post ist da auch schon weiter: Sie entwickelt einen Transporter mit Elektroantrieb. Und wir freuen uns, dass der nervige Parksuchverkehr bald der Vergangenheit angehört: Eine digitale Anzeige weist auf freie Parkplätze hin. Und zum Schluss mein Appell, den überlasteten P+R-Parkplatzes in Weiler auf der Nordseite der Bahnlinie zu erweitern. Zufrieden wären Alle: Die ÖPNV-NutzerInnen und die AnwohnerInnen, deren Straßen und Einfahrten dann entlastet und frei wären. Ihre Meinung erreicht mich unter wilhelm.pesch@schorndorf.de. Stadtgesellschaft finden, und zeigen Wege auf, wie sich selbst schnellstmöglich organisieren können. Entscheidend für den Erfolg unserer Arbeit ist der direkte Kontakt mit den Menschen, betont Büsra Arikan, die zuvor bereits bei der Stadt für die Mobile Jugendarbeit tätig war. Nach der ersten Unterbringung der Menschen stehen nun deren Anschlussunterbringungen, Familienzusammenführungen und deren Integration in Arbeit, Ausbildung, Kindergärten und Schulen im Fokus, fasst Erster Bürgermeister Edgar Hemmerich die neuen Herausforderungen zusammen. Neue Homepage Alle Infos rund um die Flüchtlingsarbeit finden sich jetzt auf der neuen Homepage Dort werden viele Fragen aus unterschiedlichen Lebensbereichen beantwortet, Termine veröffentlicht und Ansprechpartner benannt. Neue Bläserklasse an der Gemeinschaftsschule Rainbrunnen Förderung durch die Rudolf- und Anna-Bühler-Stiftung Die neue Bläserklasse mit Günther Neher von der Jugendmusikschule, Musiklehrer Günter Martin Korst, Rektor Dieter Leins, Harald Väth vom Musikverein Stadtkapelle, Stiftungsrat Horst Reingruber, Ausbildungsleiterin der Stadtkapelle Susanne Väth und Stiftungsrat Peter Erdmann (hinten v.l.) Euro pro Jahr für das aktuelle und das kommende Schuljahr konnte die Gebühr für die Teilnahme an der Bläserklasse für die Schüler von 35 Euro auf 15 Euro im Monat gesenkt werden. Die Instrumente stellt die Stadtkapelle kostenfrei zur Verfügung. Uns war es wichtig, dass sich jeder die Teilnahme leisten kann, berichtete Rektor Dieter Leins. Auch die beiden Stiftungsräte Horst Reingruber und Peter Erdmann zeigten sich begeistert von der neuen Bläserklasse. Es ist wunderbar, wenn wir solche Projekte finden und fördern können, so Erdmann. Fundsachen Auskunft im Künkelin-Rathaus Bei der Stadt Schorndorf, BürgerService im Künkelin-Rathaus, Urbanstraße 24, Telefon wurden folgende Fundgegenstände abgegeben: Babyoverall, Brille, Fahrrad, Geldbeutel (Kinder), Schlüssel. (red) Holzernte hat begonnen Beeinträchtigung für Waldbesucher In der vergangenen Woche hat im Stadtwald wieder die reguläre Holzernte begonnen. Der Holzeinschlag wird zwischen dem Sendemast Oberberken und der Eichenbachhütte, bis etwa Mitte Dezember stattfinden. In diesem Bereich kann es durch die Holzerntemaßnahmen zu Beeinträchtigungen für Waldbesucherinnen und -besucher kommen, erklärt Julian Schmitt, Revierleiter des Kommunales Forstreviers. So müssen einzelne Wege gesperrt werden oder können durch die Arbeiten verdreckt sein. Wir bitten Waldbesucher zu ihrer eigenen Sicherheit, die Wegesperrungen unbedingt zu beachten. Nach der Holzernte werden die Wege wieder hergerichtet. (red)

3 Ausgabe 48 3 Es weihnachtet sehr Schorndorfer Weihnachtswelt bis zum 21. Dezember geöffnet Am kommenden Samstag Aktion für den Tafelladen Gottesdienst unter freiem Himmel am 24. Dezember Schorndorf ist in Adventsstimmung: Am vergangenen Samstag, 26. November hat die Weihnachtswelt ihre Tore geöffnet. Bis Mittwoch, 21. Dezember also 26 Tage lang haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, in wunderschöner Fachwerkkulisse zwischen 40 Hütten zubummeln und die Vielfalt der Schorndorfer Weihnachtswelt zugenießen. Oberbürgermeister Matthias Klopfer und Gerhard Nickel, Vorsitzender des Veranstalters SchorndorfCentro, eröffneten den Weihnachtsmarkt mit der musikalischen Unterstützung des CVJM-Posaunenchors. Das komplette Programm der Schorndorfer Weihnachtswelt mit allen Ständen und Aktionen istnachzulesen in einerbroschüre, die in der Stadt ausliegt. Außerdem steht sie zum Herunterladen zur Verfügung: unter Weihnachtsmarkt der Vereine Zahlreiche Besucherinnen und Besucher lockte der traditionelle Weihnachtsmarkt der Vereine am Sonntag an. Die 40 Stände in toller Atmosphäre am Burgschloss luden bei angenehmen Temperaturen zum Bummeln, Einkaufen, Essen und Trinken ein. Die Organisation lief in diesem Jahr so reibungslos ab wie noch nie, was zeigt, dass sich der Weihnachtsmarkt solangsam richtig eingespielt hat. Aus unserer Sicht eine rundum gelungene Veranstaltung, resümiert Benjamin Wahl vom Fachbereich Bildung, Sport und Erziehung. Auch die teilnehmenden Vereine zeigten sich sehr zufrieden. Aktion für den Tafelladen Ganz im Zeichen des Tafelladens steht die Weihnachtswelt amkommenden Samstag, 3. Dezember. An diesem Tag können SchorndorfCard-Inhaberinnen und -Inhaber ihre Punkte oder Geld spenden. Für den Gegenwert der gespendeten Punkte kauft SchorndorfCentro Produkte für die Tafel ein. Wer lieber Produkte spenden möchte, kann dies ebenso tun: Ein Team des Tafelladens steht vor der Stadtkirche und nimmt die Spenden gerne entgegen. Open-Air-Gottesdienst an Heiligabend An Heiligabend, Samstag, 24. Dezember findet auf dem Schorndorfer Marktplatz um 17 Uhr wieder ein Open-air-Gottesdienst statt, zu dem die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Vor vier Jahren, als die Stadtkirche zur Renovierung geschlossen war, hat die Stadtkirchengemeinde zum ersten Mal Heiligabend auf dem Marktplatz gefeiert und rund Menschen sind gekommen. Nach vier Jahren laden wir wieder alle ein, auf dem Markt- Oberbürgermeister Matthias Klopfer (l.) und Gerhard Nickel (r.) eröffneten die Weihnachtswelt. platz Heiligabend zu feiern. Denn Weihnachten ist nicht nur ein Fest für Kirchgänger, sondern ein Fest für alle, nicht nur ein Fest zuhause, sondern ein Fest der Gemeinschaft, nicht nur ein Fest zum Zuhören, sondern ein Fest zum Mitsingen und Mitfeiern, sagt Stadtkirchenpfarrerin Dorothee Eisrich. Mitten im Herzen der Stadt, unter freiem Himmel, die weihnachtlich geschmückten Fachwerkhäuser ringsum so soll Weihnachten erlebbar werden. Das große Blasorchester Schorndorf spielt schon ab Uhr weihnachtliche Musik zur Einstimmung. Um 17 Uhr läuten dann die Glocken der Stadtkirche den 45-minütigen Weihnachtsgottesdienst ein. Der Posaunenchor des CVJM unter der Leitung von Sophie Pope wirktmit, ebenso der Kinder- und Wichtelchor, PfarrerSteffen Kläger Lißmann und viele andere; die Gesamtleitung hat Pfarrrein Dorothee Eisrich. Zum Besonderen dieses Gottesdienstes gehören viele Mitmachmöglichkeiten: Die Kantorei öffnet sich zu einem Weihnachtschor: Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Hannelore Hinderer finden zwei öffentliche Proben statt, an denenjeder teilnehmen kann. Eswerden vierstimmige Choralsätze eingeübt. (Öffentliche Probetermine: 12. Dezember und 19. Dezember, jeweils 19 bis Uhr im Martin-Luther-Haus Schorndorf). Anmeldung ist erwünscht: Telefon (Anrufbeantworter). Jugendliche können sich beteiligen und die Besucher mit einem Fackelspalier an den Zugängen zum Marktplatz empfangen (nähere Infos und Anmeldung bei Steffen.Klaeger-Lissmann@elkw.de). Flüchtlinge und sonstige Fremde sind eingeladen, zu Beginn des Gottesdienstes mit einer Kerze durch die Gassen nach vorne zu gehen und das Licht auf der Bühne abzustellen. So repräsentiert das Licht während des Gottesdienstes die Vielfalt der Menschen in Schorndorf - verbunden mit der weltumfassenden Hoffnung auf Frieden. Sollte es stark und in Strömen regnen, findet der Gottesdienst um 17 Uhr in der Stadtkirche statt. Glühwein und Punsch für den guten Zweck Eine Aktion, die imvergangenen Jahr ein voller Erfolg war, darf auch in diesem nicht fehlen: Städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter laden am Donnerstag und Freitag, 22. und 23. Dezember wieder zum After-Work-Glühwein und Punsch vor das Rathaus. Dort wird an diesen beidentagen noch ein Stand stehenbleiben. Jeweils von 17 bis 20 Uhr gibt es die Heißgetränke, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung für den guten Zweck verkaufen. Der Erlös kommt ebenfalls der Schorndorfer Tafel zugute. (nia) Viele Besucherinnen und Besucher kamen zum Weihnachtsmarkt der Vereine. An Heiligabend ist wieder Gottesdienst auf dem Schorndorfer Marktplatz. Die Stadtkirchengemeinde lädt herzlich dazu ein. Fotos: Habermann (ZVW), Grbic (Bebop media), Amolsch Bei der Abschlussveranstaltung des Blumenschmuckwettbewerbes 2016 begrüßte Oberbürgermeister Matthias Klopfer mehr als 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Fritz-Abele-Saal der Barbara-Künkelin- Halle. Schorndorf blüht, da viele Bürgerinnen und Bürger hohes Engagement zeigen und ihre Häuser, Gärten und Balkone nicht nur für sich, sondern auch für andere schmücken. In Anbetracht der vielen Arbeit ist dieser Abend ein kleines Dankeschön an Sie alle. Diesmal sitzen wir noch im Fritz-Abele Saal, mein Wunsch ist es den Reinhold- Maier-Saal zu füllen. Gerne darf sich der Kreis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erweitern, sagte Schorndorfs Oberbürgermeister Matthias Klopfer. Jury bewertete Bepflanzung von Vorgärten und Balkonen Im Juli unternahm die Jury einen Rundgang, bei dem sie die Bepflanzung von Vorgärten und Balkonen bewertete. Die Jury bestand aus David Albanesi (Vorsitzender der Gärtnerortsgruppe), Konrad Hofer, Fritz Kühfuß, Alfred Schmidt und Hans- Joachim Stilz von der Stadtgärtnerei sowie Ingrid Salmann-Kapouranis von der Stadtverwaltung. Ein besonderer Dank galt an diesem Abend auch der Gärtnerortsgruppe Schorndorf (Benz Blumen, Fink Blumenhaus, Blumen Mächtlen, Gärtnerei Greiner, Blumenhaus Schanbacher, Pflanzenparadies Schumacher, Blumen Walter und Gartengestaltung Hauber), die gemeinsam die Weihnachtssterne mit Übertopf spendeten. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten dann von Oberbürgermeister Matthias Klopfer und David Albanesi eine Urkunde und einen Weihnachtsstern überreicht. Bei der Jury bedankte sich Oberbürgermeister Matthias Klopfer mit einer Flasche Stadtwein. Neues von der Gartenschau Nach der Preisverleihung waren alle Gäste herzlich eingeladen, bei einem Viertele oder Schorndorfer Bier und belegten Brezeln dem Vortrag von Manfred Beier, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung und Baurecht, zu lauschen. Er gab einen interessanten Einblick in die Planungen und Ideen für die Remstal Gartenschau 2019 in Schorndorf. Im Anschluss wurde noch anregend OB Mattthias Klopfer (l.) mit den Inhabern der ausgezeichneten Gärten und Balkone. darüber diskutiert. Auszeichnung in Begrünung Haus/Balkon Schorndorf blüht Abschlussveranstaltung des Blumenschmuckwettbewerbs Platz belegten: Edda Kraiss, Walter Banzhaf, Edeltraud Märtz-Tartler. 2. Platz belegten: Jürgen Dobler, Ursula Höfig, Birgit Klopfer, Maria Götz, Monika Puppich. 3. Platz belegten: Simone Böhringer, Sabine Kraiss, Verena Siemon. Auszeichung in Begrünung Vorgarten 1. Platz belegten: Lilo Schanbacher, Liese Hilt, Margret Hilt. 2. Platz belegten: Irma Axtmann, Marianne Mayer, Norbert Theurer, Manfred Hellerich. 3. Platz belegten: Emma Bruckner, Klaus Schauz, Gertrud Strohbeck, Christa Wellinger, Konrad Hofer, Brigitte Veil, Rosa Kühner, Rose Lorenz, Renate Geisser, Ruth Zoller, Siegfried Fischer. Foto: Salmann-Kapouranis Auszeichnung in Begrünung Haus/Balkon und Vorgarten 1. Platz belegten: Sonja Feist, Else Aldinger, Elfriede Schnitzer. 2. Platz belegten: Lore Baur, Barbara Stösser. 3. Platz belegten: Hilde Bauer, Ellen Schiek, Gisela Boschatzke, Herbert Koglin, Else Ludwig. Vorlesestunde In der Stadtbücherei Schorndorf Wenn es draußen zu kalt ist zum Spielen, dann sind Kinder von fünf bis sieben Jahren in der Stadtbücherei genau richtig. Bei der Vorlesestunde am Mittwoch, 7. Dezember und Mittwoch, 28. Dezember können sie es sich gemütlich machen.um15 Uhr warten der Lesehase Felix und ein Lesepate auf Zuhörer. Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei. (red) Geschichtsabend: Nachkriegszeit in Schorndorf Vorstellung der Heimatblätter 2016 Hunger und Wohnungsnot, Chewing Gum und Chocolate, Heimatvertriebene und Flüchtlinge, Entnazifizierung und Demokratisierung: Die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg sind für viele Schorndorfer eine bleibende Erinnerung. Daher findet zum Thema Nachkriegszeit in Schorndorf am Freitag, 9. Dezember, um Uhr, im Stadtmuseum Schorndorf ein Geschichtsabend statt. In Kooperation mit dem Heimatverein Schorndorf e.v. werden die Heimatblätter 2016 vorgestellt und Ulrich Theurer wird über den von 1948 bis 1954 amtierenden Schorndorfer Bürgermeister Emil Hayer sprechen. Dieser hatte Karriere in fünf sehr unterschiedlichen politischen Systemen gemacht. Dass Hayer dennoch kein angepasster Mitläufer war, möchte Ulrich Theurer, der über den Bürgermeister geforscht hat,aufzeigen.den ersten Teil seiner Ergebnisse veröffentlicht erinden diesjährigen Heimatblättern. Anschließend soll das gemeinsame Erinnern, Erzählen und Reflektieren aller Anwesenden über die durch Not und Knappheit geprägte Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg im Mittelpunkt stehen. Wie sah das Leben der Schorndorfer Bürger damals aus? Wie und wo konnte man sich das Notwendigste verschaffen? Als 1948 Emil Hayer sein Amt als Bürgermeister in Schorndorf antrat, gab es Hoffnung auf eine Besserung der Zustände. Die Währungsreform trat in Kraft und der Marshallplan gab Zuversicht. Doch einige Probleme blieben auch weiterhin bestehen. Insbesondere der Wohnungsbau wurde zu einem zentralen Thema für den Bürgermeister. Als Moderatorinnen führen Sabine Reichle und Renate Seibold-Völker durch den Abendzu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Die Veranstaltung ist kostenlos und esgibt, in Anlehnung an das Thema, Schmalz- und Leberwurstbrote, Bier und Wein. (re)

4 4 Ausgabe 48»Aus der Kernstadt: Vereine, Organisationen, Schulen und Kindergärten kündigen an Veranstaltungen Barbara-Künkelin-Halle Kartenvorverkauf: MKT Ticketshop Kirchgasse 14 Telefon Für Eigenveranstaltungen der Barbara-Künkelin-Halle gibt s Infos unter Telefon und im Internet unter Freitag, 1. Dezember, Uhr Der kleine König Kinderpuppentheater Veranstalter: Berliner Puppentheater Sonntag, 4. Dezember, 11 Uhr Johann-Philipp-Palm-Preis 2016 Festakt Veranstalter: PALM - STIFTUNG gem. Verein e.v. Mittwoch, 7. Dezember, 14 Uhr Seniorennachmittag Adventsfeier mit Hans Benseler und der Sängerin Sandra Eckert Veranstalter: Senioren Schorndorf-Mitte Donnerstag, 8. Dezember, 20 Uhr The Best of Tschaikowsky Festliche Ballett-Gala mit Highlights aus: Nussknacker, Schwanensee und Dornröschen. Es tanzt das Klassische Moskauer Ballett. Veranstalter: P.T.F. Deutsch-Russische Kulturförderungs GmbH Freitag, 9. Dezember, Uhr ACHTERBAHN von Eric Assous Tournee Theater Stuttgart Präsentiert vom Zeitungsverlag Waiblingen Sonntag, 11. Dezember, 17 Uhr Landespolizeiorchester Baden-Württemberg Benefizkonzert zu Gunsten der Rems- Murr-Kliniken Schorndorf Veranstalter: Freunde der Rems-Murr Kliniken-Schorndorf e.v. Schüler und Studenten erhalten an der Abendkasse bei Eigenveranstaltungen der Barbara- Künkelin-Halle eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn auf alle nicht verkauften Sitzplätze ermäßigte Eintrittskarten. Die Ermäßigungen liegen zwischen 2,50 und fünf Euro, je nach Höhe des regulären Eintrittspreises. Bei allen Fremdveranstaltungen gilt diese Regelung nicht. Jahrgang 1942/43 Jahresabschluss Zum Jahresabschluss trifft sich der Schorndorfer Jahrgang 1942/43 am Mittwoch, 7. Dezember im Clubhaus des Tennisclubs Schorndorf. Beginn ist um 18 Uhr. Bitte an der Johannesstraße parken. Anmeldung bis 1. Dezember bei Klaus Greiner, Tel / ASGI Schorndorf Fußball Aktive Nächster Spieltag Am Sonntag, 4. Dezember, empfängt ASGI Schorndorf die Mannschaft vom SV Plüderhausen. Das Spiel beginnt um Uhr. Mühlbachhaus Mittwochsgespräch Haiti: vom Menschen gemachte Katastrophen? Mittwoch, 7. Dezember, 20 bis Uhr, Mühlbachhaus, Bismarckstraße 11. Anfang Oktober hat der Hurrikan Matthew Haiti zum wiederholten Mal in die Schlagzeilen gewirbelt. Das geschah knapp sechs Jahre nach dem verheerenden Erdbeben, das im Januar 2010 große Teile des Landes in Schutt gelegt hatte. Damals waren die Hoffnungen groß, ein neues, besseres Haiti aufbauen zu können. Dank der weltweiten Aufmerksamkeit und großzügiger Hilfszusagen schien dies möglich. Warum ist das nicht gelungen? Warum forderte Matthew in Haiti Hundertevon Todesopfern,währendesimbenachbarten Kuba bei Sachschäden blieb? Zwei Haiti-Kenner werden mit Bildern und Berichten Eindrücke von Land und Leuten in Haiti vermitteln, um diese und andere Fragen dann zu diskutieren. Hauptreferent Reiner Focken-Sonneck, der als Referatsleiter für Lateinamerika bei Brot für die Welt auch für Entwicklungsprojekte in Haiti verantwortlich war. Dr. Eberhard Bolay, von Haiti begeistert, seit er als Entwicklungshelfer in der Karibik arbeitete. Der Eintritt ist frei. Schwäbischer Albverein Herrenabend Der diesjährige Herrenabend der Ortsgruppe findet am Samstag, 3. Dezember ab 19 Uhr in der Gaststätte Harmonie statt. Mann trifft sich zu einem gemütlichen Abend und den sich daraus entstehenden interessanten Gesprächen. Nachzügler und Gäste sind herzlich willkommen. Die Abendverantwortung liegt bei Otto Tempes, Tel Jahresabschlusswanderung Auch in diesem Jahr hat die letzte Wanderung das Ziel Schornbach. Am Samstag, 10. Dezember treffen sich die Wanderer um Uhr an der Mittleren Brücke beim Schlachthaus, Nichtwanderer können mit der Buslinie 244 ab Bahnhof Schorndorf, Bussteig Uhr ins Gasthaus Lamm nach Schornbach kommen. Rückfahrtmöglichkeit: Uhr. Die Teilnehmer erwartet neben gemütlichen Gesprächen eine vorbereitete stimmungsvolle Adventsfeier. Bei Rückfragen: Otto Tempes, Tel.: AmiKi -Alltag mit Kind Offener Café-Treff Rems-Murr-Klinik AmiKi lädt ein zum offenen Café-Treff dienstags von 14 bis Uhr in die Rems- Murr-Klinik Schorndorf, Station 36 I, Zimmer 3045 (Frühstückszimmer) am Dienstag, 6., 13. und 20. Dezember.Das Treffen ist für Schwangere, Frauen, die gerade entbunden haben und für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren. Gruppentreffen im Familienzentrum Am Dienstag, 6. und 13. Dezember, ist von 9.30 bis 11 Uhr Gruppentreffen im Familienzentrum Schorndorf in der Arnold-Galerie, Karlstraße 19. Thema des Monats: Liebe unter Rivalen - Welches Verhalten bei Geschwisterkonflikten hilft. Bei diesen Treffen hat man die Möglichkeit, andere Eltern kennenzulernen und sich auszutauschen. Am Dienstag, 20. Dezember ist von 9.30 bis 11 Uhr Offener Café-Treff im Familienzentrum. Max-Planck-Gymnasium Kuchenverkauf auf dem Wochenmarkt Die Klasse 6b des MPG veranstaltet am Samstag, 3. Dezember einen Kuchenverkauf auf dem Wochenmarkt zugunsten ihres Schullandheim-Aufenthaltes im März Der Stand befindet sich in der Johann-Philipp-Palm-Straße 8. Jahrgang 1930 Stammtisch Der Schorndorfer Jahrgang 1930 trifft sich am Donnerstag, 1. Dezember um 13 Uhr in der Gaststätte Goldene Rose zum Stammtisch. Kunstverein BUMM -Jahresausstellung Der Kunstverein Schorndorf vollzieht den Jahreswechsel mit einem BUMM: Vom 6. Dezember 2016 bis 15. Januar 2017 zeigen mehr als 50 Künstlermitglieder in der Jahresausstellung BUMM aktuelle Arbeiten ihres künstlerischen Schaffens. Die Vernissage findet am Montag, 5. Dezember um 20 Uhr in der Q Galerie für Kunst Schorndorf statt. Nach einer Begrüßung durch Ulrich Kost, Vorstandsmitglied des Kunstvereins Schorndorf, wird der freie Journalist Thomas Milz in die Ausstellung einführen.führungen mit Ricarda Geib M.A. gibt es an den Sonntagen, 11. Dezember und 8. Januar, jeweils um 15 Uhr. Bei der Jahresausstellung sind vielfältige Arbeiten aus unterschiedlichen künstlerischen Bereichen vertreten: Malerei, Fotografie, Radierung, Holzschnitt, Bildhauerei, Objekte, Installation und Glaskunst. Burg-Gymnasium Ghana-Arbeitskreis Der Ghana-Arbeitskreis bittet um Unterstützung beim Schulwettbewerb Wir engagiern uns für aktive Schulen der Spardabank durch ein Onlinevoting. Je nach erreichter Stimmenzahl werden Geldpreise für die Projektarbeit ausgeschüttet. Der Arbeitskreis benötigt das Geld um die über 20-jährige Partnerschaft mit einer Schule in Tema/Ghana weiter zu pflegen und gemeinsame Projekte durchführenzukönnen. Um das BG zu unterstützen geht man auf folgende Website: Unter der Angabe der Handynummer können die Abstimmungscodes angefordert werden (die Spardabank garantiert in den AGB, die Handynummern nicht zu speichern und nicht an Dritte weiterzugeben). Man erhält dann per SMS Abstimmungscodes, mit denen man für das BG-Projekt abstimmen kann. Über viel Untertützung bis spätestens 5. Dezember würde sich der Ghana-Ak sehr freuen. Deutsches Rotes Kreuz Kontaktgruppe: Leben mit Krebs Die Kontaktgruppe Leben mit Krebs trifft sich am Dienstag, 6. Dezember von bis Uhr im Familienzentrum, Arnold-Galerie, Karlstraße 19 (2. Stock) zur Adventsfeier. Den Nachmittag wollen wir gestalten mit Weihnachtsgeschichten, singen und wichteln. Eine Auswahl an Gutsle ist willkommen. Seniorenforum Alleinstehende 60 plus Am Sonntag, 4. Dezember, lädt das Seniorenforum alle Alleinstehende 60 plus zu einem geselligen Nachmittag in die Karl- Wahl-Begegnungsstätte ein. Beginn ist um Uhr. Es wird gebastelt, bitte kleine Schere, Klebstoff und schwarzen Filzstift mitbringen. Die Veranstaltung wird von der Helmut-Schwarz-Stiftung finanziell unterstützt. Weihnachtliches Treffen Am Montag, 5. Dezember, findet beim Seniorenforum ab 14 Uhr ein weihnachtliches Treffen in der Barbara-Künkelin-Halle, Reinhold-Maier-Saal statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Das Montagskino mit dem Film Willkommen bei den Hartmanns wird deshalb auf Montag, 12. Dezember verschoben. Jahrgang 1938 Stammtisch Der Jahrgang 1938 trifft sich zum Stammtisch am Donnerstag, 8. Dezember in den Remstalstuben in der Lutherstraße mit einem Glühwein-Empfang um 18 Uhr. Evang. Jugendwerk Ski- und Snowboardfreizeit Das Evangelische Jugendwerk Bezirk Schorndorf bietet vom 31. Dezember bis zum 7.Januar eine Ski- und Snowboardfreizeit für Jugendliche von 13 bis 17 Jahre und junge Erwachsene von 18 bis 29 Jahre im Bregenzerwald an. Ganz neu in diesem Jahr dürfen auch junge Erwachsene mit. Für sie werden eigene Ski- und Snowboardgruppen angeboten und eigenes Abendprogramm gestaltet. Die Jugendlichen werden von erfahrenen und kompetenten Hauptund Ehrenamtlichen sehr gut betreut. Auch Anfänger sind herzlich willkommen. Das Hollandheim in Au bei Schoppernau bietet eine gemütliche Unterkunft und ist idealer Ausgangspunkt für drei große Skigebiete im Bregenzerwald. Den Diedamskopf, Mellau/Damüls und Warth/Schröcken. Die Kosten für Jugendliche betragen 355 Euro und für junge Erwachsene 375 Euro, jeweils zuzüglich Skipass. Es sind noch Plätze frei. Infos und Anmeldung unter: Sportgemeinschaft 1846 Abteilung Leichtathletik Nikolauswettkampf Am Samstag, 3. Dezember, richtet die Leichtathletikabteilung der SG Schorndorf ihren 24. Nikolauswettkampf in der Sporthalle Grauhalde aus. Eingeladen sind Vereine aus dem Rems-Murr-Kreis. Diese Veranstaltung hat in den vergangenen Jahren immer sehr großen Anklang gefunden. In den letzten Jahren nahmen jeweils 250 bis 300 Kinder imalter von 6bis 11 Jahren an dieser Veranstaltung teil. Für die Altersklassen U8 (Beginn 10 Uhr) und U10 (Beginn12 Uhr) findet ein Mannschaftsvierkampf mit verschiedenen Disziplinen aus der Kinderleichtathletik statt. Die Kinder der Altersklasse U12 beginnen ihren Wettkampf um 14 Uhr. Sie absolvieren einen Dreikampf (30m Sprint, Weitsprung, Medizinballstoßen) mit Einzelwertung. Nach Beendigung des Mehrkampfes findet in der Altersklasse U12 ein Staffellauf über 6x1Runde statt. Im Foyer der Sporthalle sorgen Mitglieder der Leichtathletikabteilung für das leibliche Wohl. Es werden Maultaschen oder Saiten mit Kartoffelsalat, Brezeln, belegte Brötchen, Getränke sowie Kaffee und Kuchen verkauft. Abteilung Tischtennis Samstag, 3. Dezember: Uhr TV Oeffingen Jungen U18 I-SG Schorndorf Jungen U18 I; Uhr SF Steinenberg Jungen U18 I-SG Schorndorf Jungen U18 IV; 14 Uhr TV Hebsack Jungen U18 I - SG Schorndorf Jungen U18 V; Uhr EK Welzheim Jungen U18 I-SG Schorndorf Jungen U18 III; Uhr TSV Lorch Jungen U13 I-SG Schorndorf Jungen U13 I; TSV Neuenstein Herren I - SG Schorndorf Herren I; Uhr TV Hebsack Herren III - SG Schorndorf Herren V; Uhr TV Weiler Herren I-SG Schorndorf Herren III. Sonntag, 4. Dezember: 10 Uhr SG Schorndorf Herren II -DJK Schwäbisch Gmünd Herren I; 10 Uhr SG Schorndorf Herren IV - TSV Schornbach Herren I; 10 Uhr SG Schorndorf Herren VI - SF Steinenberg Herren II; 10 Uhr TSV Haubersbronn Herren II -SGSchorndorf Herren V. Club Manufaktur Freitag, 2. Dezember, Uhr Barry Altschul 3Dom Factor (USA) - Jazz Die Musik ist das Ganze und die Musiker sind die Teile, aus denen sich das Ganze zusammensetzt. Wie im Sprichwort: Das Ganze (Musik) ist größer als die Summe seiner Teile (Musiker). Jon Irabagon - Saxophon, Joe Fonda - Kontrabass, Barry Altschul -Schlagzeug. Samstag, 3. Dezember, 20 Uhr Literatur in der Manufaktur Katrin Bauerfeind liest aus Hinten sind Rezepte drin. Vom Wahnsinn eine Frau zu sein: Geschichten, die Männern nie passieren würden! Kann ich emanzipiert sein und trotzdem ohne Unterwäsche in die Stadt? Bin ich schon eine moderne Frau, nur weil ich nicht kochen kann? Kriege ich in einer Beziehung auch Treuepunkte? Muss es in Frauenbüchern eigentlich immer um Männer, Mode und Cellulite gehen? Wenn Sie solche Fragen mögen, werden Sie auch an diesem Abend viel Spaß haben. ASV Bauknecht Wettkampftermine Am Samstag, 3. Dezember hat die Bauknecht-Truppe ihren nächsten Auswärts- Kampf mit der 1.Mannschaft in der Rückrunde. Es geht zum TSV Ehningen I. Das Trainerduo Tutsch/ Sevsay will auf jeden Fall Revanche nehmen für die Heimniederlage in Schorndorf. Kampfbeginn ist um Uhr in der Sporthalle Schalkwiesen. Die II. Mannschaft hat an diesem Wochenende kampffrei. Tennisclub Kindergarten-AG startet Der TC Schorndorf bietet in diesem Winter wieder eine Kindergarten-AG an. Dabei haben alle Kinder ab 3 Jahren die Möglichkeit, den Tennissport kennen zu lernen. Wichtigster Bestandteil des Tennis-Kindergartens ist es, die koordinativen Fähigkeiten und das Ballgefühl zu schulen. Motorische Spiele, Geschicklichkeitsübungen jeglicher Art und unterschiedliche Ballspiele sind Inhalte der sechs Trainingseinheiten. Dadurch werden spielerisch und spaßorientiert Grundlagen entwickelt. Beginn ist am Donnerstag, 8. Dezember. Kostenpunkt sind einmalig 5 Euro. Termine und weitere Infos gibt es auf Nikolausfeier für Groß und Klein Am Sonntag, 4. Dezember findet ab 16 Uhr die TCS-Nikolausfeier statt. Für Glühwein und Punsch, sowie Verpflegung vom Clubwirt wird ums Lagerfeuer gesorgt sein. Für die Kleinen kommt der Nikolaus. Bezirksmeisterschaften An den Wochenenden 9. bis 11. Dezember (Herren) und 16. bis 18. Dezember (Damen und Senioren) finden die Bezirksmeisterschaften der Aktiven und Senioren statt. Meldeschluss für die Herren ist der 5. Dezember, für die Damen und Senioren am 12. Dezember. Die Links zur Anmeldung gibt es unter Spieltermine Samstag, 3. Dezember: 13 Uhr VR-Talentiade U10 Midcourt TCS 2-TV Boucher- Höhe; 17 Uhr Herren 50 TCS -TVBoucher- Höhe. Sonntag, 4. Dezember: 11 Uhr Herren TCS 3-TV Eschach. Figuren Theater Phoenix Tomte Tummetott Sonntag, 4. Dezember, 15 Uhr Montag, 5. Dezember, 10 Uhr Dienstag, 6. Dezember, 10 und 15 Uhr Tomte Tummetott (nach Astrid Lindgren) ist ein Wichtel. Wie alt er ist? Keiner kann das sagen. Keiner hat ihn je gesehen. Aber man vermutet, dass er schon viele hundert Winter erlebt hat. Er wohnt in einem alten Winkel auf dem Heuboden auf einem Bauernhof in Schweden. Jede Nacht stellen die Bewohner des Bauernhofs Tomte eine Schüssel mit Hafergrütze hin. Nur nachts, wenn die Menschen schlafen, kommt er aus seinem Versteck. Auf leisen Sohlen schleicht Tummetott im Mondlicht herum. Er wacht über den Hof. Er schaut nach den Menschen und den Tieren. Eine stille, geheimnisvolle Inszenierung für Zuschauer ab 3+. Am Dienstag, 6. Dezember kommt im Anschluss an die Vorstellung der Nikolaus. Für diese Vorstellungen ist die Kartenreservierung erforderlich. Die vier Lichter des Hirten Simon Donnerstag, 8. Dezember, 10 Uhr Simon, der kleine Hirtenjunge, darf mit dem erfahrenen Schäfer Jakob die Schafe hüten. Eines Tages geht sein größter Wunsch in Erfüllung, ihm wird die Verantwortung für das jüngste Lamm der Herde übertragen. Als die beiden sich einmal an einem Baum ausruhen, schläft Simon ein, und das Lämmchen springt davon. Damit beginnt Simons aufregende Suche, die ihn schließlich zu einem verfallenen Stall führt, wo er nicht nur sein Lamm findet.die stimmungsvolle Inszenierung ist geeignet für Zuschauer ab 5+. Kartenvorbestellung unter (07181) Baden-Württembergische Meisterschaften Am Wochenende im Badminton Am Wochenende 3.und 4. Dezember finden die 43. Baden-Württembergischen Meisterschaften im Badminton in der Karl-Wahl- Halle statt. Bei dem von der SG Schorndorf ausgerichteten Turnier spielen die besten Männer und Frauen des Landes um die Titel im Einzel, Doppel und Mixed. Schorndorfs Erster Bürgermeister Edgar Hemmerich und SG-Vorstand Christoph Berger begrüßen am Samstag um 9.45 Uhr die Spielerinnen und Spieler, bevor es dann um 10 Uhr sportlich zur Sache geht. Es sind hochklassige und dramatische Spiele zu erwarten. Auch die Spieler der SG zählen zum Favoritenkreis. Allen voran Benjamin Wahl. Der Schorndorfer musste sich letztes Jahr mit einem Vizemeistertitel im Doppel begnügen. Jetzt will er mit Partner David Kramer seinen zehnten Meistertitel im Männerdoppel holen. Und auch im Mixed hat er gute Chanchen seine eindrucksvolle Titelsammlung auszubauen. Sechs Meisterschaften stehen hier bereits zu Buche.Seine spielstarke Partnerin ist die Jugendnationalspielerin Miranda Wilson. Sie kam letztes Jahr im Einzel bis ins Halbfinale und zählt wieder zum engsten Favoritenkreis. Ebenso wie David Kramer, der Titelverteidiger im Einzel. Sehr viel ist auch Alan Erben zuzutrauen. Der Schorndorfer Zweitligaspieler spielt eine starke Saison und kann im Einzel und Doppel (mit Andreas Geisenhofer) ganz vorne landen. Gespielt wird am Samstag auf neun Spielfeldern. Am Sonntag werden die Halbfinal- und Finalspiele auf zwei Spielfeldmatten ausgetragen. Die Karl-Wahl-Halle ist an beiden Tagen bewirtschaftet und die Garage der Halle geöffnet. Voraussichtlicher Zeitplan: Samstag: 10 -ca Uhr Mixed, ca Uhr Einzel, ca. 18 Uhr Doppel. Sonntag: 10 - ca. 13 Uhr Halbfinale Mixed, Einzel, Doppel, 13 -ca. 16 Uhr Finale Mixed, Einzel, Doppel. Mehr Infos unter Aikischodo Trainingstermine Die Trainingstermine vor den Weihnachtsferien in der Fuchshofhalle: Freitag, 2./ 9. und 16. Dezember (Jugendgruppe ab 18 Uhr/ Haupttraining ab Uhr ). Training der aikigym-gruppe mit dem Schwingstab: Donnerstag, 1./8. und 15. Dezember ab 18 Uhr in der Burgturnhalle. Stammtisch Aikido-Stammtisch im concept L(Hetzelgasse) mit Informationen für interessierte Einsteiger und Besprechungen fürs neue Jahr: Donnerstag, 1. Dezember, 20Uhr. Weihnachtspause bei Schorndorf Aktuell Letzte Ausgabe am 15. Dezember Schorndorf Aktuell macht Pause. Die letzte Ausgabe vor Weihnachten erscheint am Donnerstag, 15. Dezember. Erste Ausgabe im neuen Jahr ist am Donnerstag,5.Januar. Das Wochenblatt ist davon nicht betroffen, es erscheint wie gewohnt, jedoch ohne die städtischen Informationen. Der Jahresrückblick ist für Donnerstag, 22. Dezember vorgesehen. Starter-Center Vor Ort im Künkelin-Rathaus Der Service für Existenzgründer und Betriebsnachfolger findet wieder statt am Donnerstag, 8. Dezember im Zeitraum von 15 bis 18 Uhr im Künkeln-Rathaus, Urbanstraße 24, 2. Stock, Zimmer 211. Anmeldung bitte bei Manuel Beitlich von der Handwerkskammer Region Stutgart unter Telefon 0711/ Impressum Schorndorf Aktuell Verlag: Zeitungsverlag GmbH & Co. Waiblingen KG, Waiblingen, Albrecht-Villinger-Straße 10, Telefon ( ) Verantwortlich für den Inhalt: Oberbürgermeister Matthias Klopfer, Marktplatz 1, Schorndorf, Telefon (0 7181) Presseprecherin Nicole Amolsch, Telefon ( ) Kontakte: Allgemeine Anfragen und Titelseite: nicole.amolsch@schorndorf.de /Berichterstattung und Nachberichte aus der Kernstadt: verena.krabbe@schorndorf.de / Terminankündigung Kernstadt und Stadtteilseiten: monika.gaser@schorndorf.de Für den Inhalt eingeschickter Fremdtexte übernimmt die Redaktion von Schorndorf Aktuell keine Gewähr. Die amtlichen Bekanntmachungen der Stadtverwaltung werden bei Bedarf im Anzeigenteil der Schorndorfer Nachrichten veröffentlicht. Internet: Druck: Druckhaus Waiblingen, Remstal-Bote GmbH, Waiblingen, Albrecht-Villinger-Str. 10.

5 Ausgabe 48 5 Seit rund einem Jahr arbeitet die Stadt Schorndorf gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), dem Zentrum für Interdisziplinäre Risikound Innovationsforschung (ZIRIUS) der Universität Stuttgart, der Hochschule Esslingen, dem Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS), der Daimler AG sowie der Firma Knauss Reisen am sogenannten Reallabor Schorndorf. Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, am Beispiel eines bedarfsgerechten und flexiblen Bussystems zu erforschen, wie neue Konzepte im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gestaltet sein müssen, um den Anforderungen und Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer gerecht zu werden und somit letztlich den ÖPNV attraktiver zu machen. Erste Testphase ab 12. Dezember Im Expertenworkshop zum Bedienkonzept Reallabor: Ideen für einen optimalen Bestellprozess Busbesichtigung am Freitag, 9. Dezember Zum Fahrplanwechsel 2016/2017 am 12. Dezember wird es bereits eine erste sichtbare Veränderung im ÖPNV geben: Für ein Jahr fahren auf der Linie 247, die im Bereich Alte Steige/Neuer Friedhof fährt, kleinere, speziell für den ÖPNV umgerüstete Busse. Die Kleinbusse - einer davon mit Hybridantrieb - fahren im Regelbetrieb. Das bedeutet, dass alle Haltestellen gemäß dem bestehenden Fahrplan angefahren werden. Ausgenommen sind die Hauptverkehrszeiten sowie der Schulbusverkehr, in diesen Zeiten fahren weiterhin die großen Busse. Wir nutzen diese Phase, um das Fahrverhalten der kleinen Busse im Dauerbetrieb auf der Strecke zu testen. Außerdem können wir schauen, inwieweit die kleineren Fahrzeuge ausreichen, um die Fahrgäste in den Nebenverkehrszeiten zu transportieren, erklärt Diana Gallego, Koordinatorin des Projektes bei der Stadtverwaltung Schorndorf. Besichtigung der Busse Wie kann die Busbestellung funktionieren? In Kleingruppen erarbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die einzelnen Schritte. Fotos: Fuchs Interessierte Bürgerinnen und Bürger könne sich die beiden Busse, die ab 12. Dezember auf der Linie 247 im Einsatz sein werden, genauer anschauen: Am Freitag, 9. Dezember von 11 bis 12 Uhr am Bahnhofsvorplatz in Schorndorf. Die beteiligten Projektpartner stellen die Busse vor und informieren rund um das Reallabor Schorndorf. Pilotphase startet 2017/2018 Zum Fahrplanwechsel 2017/2018 startet die Pilotphase im Projekt. Dann soll ein neues und zukunftsweisendes Bedienkonzept auf den drei innerstädtischen Linien 242 (Südstadt), 246 (Nordstadt) und 247 (Bereich Alte Steige/Neuer Friedhof) ebenfalls ein Jahr lang erprobt werden. Hierbei werden diese Linien zu den Nebenverkehrszeiten ersetzt beziehungsweise ergänzt. Über ein spezielles Bedienkonzept soll der Bus dann individuell bestellt werden können - per Smartphone-App, Heimcomputer oder dem Telefon. Ehe es jedoch soweit ist, muss zunächst ein funktionierender Bestellprozess entwickelt werden. Um die Anforderungen an solch einen Bestellprozess zu definieren und einen optimalen Bestellablauf durchzuspielen, trafen sich Interessenvertreter und -vertreterinnen der Stadt Schorndorf, Bürgerinnen und Bürger sowie Expertinnen und Experten im Seminarzentrum Zeitraum auf dem Röhm Areal in Schorndorf. In Kleingruppen sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedliche Bestellprozesse für den flexiblen und bedarfsorientierten Bus entwerfen. Dabei bauten sie auf den Ergebnissen auf, welche Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schorndorf bei einem ersten Workshop im September entwickelt hatten. Beim damaligen Bürgerworkshop ging es darum, für vier fiktive Personengruppen - für mobilitätseingeschränkte Menschen, Autonutzer, Busnutzer und Seniorinnen und Senioren -deren Anforderungen und Bedürfnisse an ein flexibles Bussystem zu erarbeiten. Dies bildete die Grundlage für den jetzigen Workshop. Denn die Workshopteilnehmerinnen und - teilnehmer spielten nun in einem ersten Schritt die möglichen Abläufe beim Bestellen des Busses für diese vier Personengruppen durch und sammelten Ideen, Anregungen und Problemfelder. Im zweiten Schritt galt es, einige Anforderungen in den Abläufen mitzubedenken: Nach gegenwärtigem Arbeitsstand soll der flexible Bus beispielsweise nicht einfach am Fahrbahnrand per Winken gerufen werden können und die Abholpunkte sollten nicht mehr als 150 Meter von der Haustüre des Busbestellers entfernt sein. Es zeigt sich, dass wir uns mit dem Forschungsprojekt in einer Entwicklung befinden, auf deren Weg immer neue Fragen auftauchen, die wir nach und nach beantworten, beschreibt Projektkoordinator Matthias Klötzke vom Deutschen Zentrum von Luft und Raumfahrt die Fortschritte. UndKatharina Karnahl, Ingenieurin für Verkehrswesen und ebenfalls beim Deutschen Zentrum von Luft und Raumfahrt tätig, fasst zusammen: Durch den Workshop konnten wir gemeinsam mit Schorndorfer Bürgern und lokalen Interessenvertretern Ideen entwickeln, wie der mögliche Bestellprozess für verschiedene Zielgruppen optimal funktionieren könnte. Dies betrifft sowohl die Entwicklung der App als auch den telefonischen Bestellvorgang. Info Weitere Informationen rund um das Projekt Reallabor finden Interessierte im Internet unter Zudem steht Diana Gallego Carrera, Projektkoordinatorin seitens der Stadtverwaltung Schorndorf, für Anfragen und Anregungen zur Verfügung unter der Telefonnummer: und der -Adresse diana.gallego@schorndorf.de. Außerdem bietet sie eine Bürgersprechstunde an: Diese findet immer mittwochs von 12 bis 13 Uhr im Technischen Rathaus in der Archivstraße 4statt. Eine Voranmeldung ist erwünscht. (red)»wir für Schorndorf Tafelladen sucht Fahrer Die Idee der Tafel ist es, unverkäufliche, aber noch genießbare Lebensmittel des Einzelhandels an Bedürftige zu verteilen. Dahinter steckt viel Arbeit und ein hoher Aufwand an Logistik. Täglich fahren Ehrenamtliche die Waren des Einzelhandels zum AWO-Tafelladen, täglich sortieren dort fleißige Hände die Waren bis sie dann in den Regalen zum Verkauf stehen. Das heißt aber auch, dass es ohne genügend Fahrer und Beifahrer nicht geht. Gesucht werden daher ab sofort ehrenamtliche Fahrer für die Abholung der Waren bei den Supermärkten und Discountern. Voraussetzungen sind: Einen PKW-Führerschein Lust am Fahren vom Tafel-Sprinter Zuverlässigkeit Zeit von Montag bis Freitag von 7bis circa 12 Uhr. Die Einsatzzeiten sind nach Absprache. Um den Menschen auch weiterhin helfenzu können, ist der Schorndorfer Tafel auf Unterstützung angewiesen. Weitere Informationen bekommen Interessierte bei der AWO-Tafelleitung unter Telefon (red) VonPatrick Bellon Französische KFZ-Mechatroniker zu Gast in Schorndorf Schüleraustausch mit der Grafenberg- und der Johann-Philipp-Palm-Schule Eine knapp zwanzigköpfige Gruppe von Schülern und Lehrern aus Frankreich konnte Erster Bürgermeister Edgar Hemmerich am Montag im Schorndorfer Rathaus begrüßen. Die KFZ-Mechatroniker vom Lycée de Lasalle nehmen an einem Schüleraustausch mit der Grafenberg- und der Johann-Philipp-Palm-Schule teil. Beim Empfang im Rathaus bei Saft und Butterbrezeln stellte Hemmerich den interessierten Gästen die Daimlerstadt vor und erläuterte kurz das deutsche Schulsystem. Bei der Schätzfrage, wie viele Mitarbeiter die Stadt sowie die ihr angeschlossenen Betriebe beschäftigen, beliefen sich die Schätzungen auf 250 bis 500 Personen. Umso größer war das Erstaunen, dass es in Wirklichkeit doch rund 700 Mitarbeiter sind. Außerdem wünschte Hemmerich den Gästen noch einen angenehmen Aufenthalt und viel Spaß beim weiteren Programm. Möglich gemacht hatte den Austausch nicht nur die Kooperation zwischen den beteiligten Schulen, sondern vor allem eine großzügige Förderung des Projektes durch das Deutsch-Französische Jugendwerk. Gruppenfoto mit Erstem Bürgermeister Edgar Hemmerich (rechts) vor dem Rathaus. Foto: Bellon»Aus der Kernstadt: Vereine, Organisationen, Schulen und Kindergärten kündigen an Pfadfinder Reit- und Fahrverein Klinikfreunde Schorndorf Kolpingfamilie NaturFreunde Neue Mitglieder willkommen Die Pfadfindergruppen der 7- bis 10-jährigen ( Wölflinge ) des Pfadfinderstamms Armer Konrad würden sich über weitere Mitglieder freuen. Der Stamm Armer Konrad ist Mitglied im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.v. und ist nicht konfessionell oder weltanschaulich gebunden. Die Gruppen treffen sich mittwochs von 17 bis 19 Uhr oder donnerstags von bis Uhr im Pfadfinderheim in der Lortzingstraße 40 (Nähe Oskar-Frech- Bad). Interessierte Kinder sind zu einer Schnupperstunde ab sofort herzlich eingeladen. In den zwei Stunden wird viel draußen gespielt, bei sehr kaltem oder nassem Wetter auch im Pfadfinderheim gebastelt, gesungen oder etwas gebacken. Weitere Informationen findet man auch unter: Katholischer Frauenbund Besuch Weihnachtsmarkt Esslingen Am Mittwoch, 7. Dezember, besucht der Frauenbund den Weihnachtsmarkt in Esslingen. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bahnhof, Abfahrt um Uhr mit der S-Bahn nach Esslingen. Fahrtkosten pro Person 4,50 Euro. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde. Weihnachtsfeier Am Sonntag, 4. Dezember findet das Ponyreiten aufgrund der Weihnachtsfeier nicht statt. Die Weihnachtsfeier beginnt um Uhr mit kostenlosem Ponyführen und einem tollen Programm. Der Nikolaus wird uns natürlich auch besuchen und hat für alle Kinder etwas dabei. Für Bewirtung ist bestens gesorgt. Seniorentreff Mitte Adventsfeier Alle Seniorinnen und Senioren sind am Mittwoch, 7. Dezember um 14 Uhr in die Barbara-Künkelin-Halle (Reinhold-Maier- Saal) wieder zu der traditionellen Adventsfeier recht herzlich eingeladen. Saalöffnung ist um 13 Uhr. Nach der Begrüßung durch Christa Trost und der Kaffee pause, wird Pfarrer Fuchsloch Adventsgedanken, sowie Erster Bürgermeister Edgar Hemmerich Grußworte der Stadt vortragen. Die vorweihnachtliche musikalische Umrahmung wird Hans Benseler in Begleitung einer Sängerin mit Weihnachtsliedern untermalen. Auch dieses Jahr kommt der Nikolaus mit seinen Guten Gaben. Für das Schmücken der Tische und Servieren des Kaffees sorgen die Landfrauen. Noch wenige Karten fürs Benefizkonzert Für das Benefizkonzert des Vereins der Freunde der Rems-Murr Klinik zugunsten der Schorndorfer Klinik am dritten Adventssonntag, 11. Dezember um 17 Uhr in der Barbara-Künkelin-Halle gibt es noch einige Karten zum Preis von jeweils 22 Euro und 25 Euro. Die Karten sind unter Telefon 07181/ und an der Abendkasse erhältlich. Die Besucher erwartet ein konzertantes Feuerwerk des über die Landesgrenzen hinaus bekannten Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg. Das Parken im Parkhaus Künkelin ist frei. Hallenöffnung ist bereits eine Stunde vor Konzertbeginn um 16 Uhr. Seniorentreff Nord Adventsnachmittag Mit einer adventlichen Feier beschließt der Seniorentreff Nord am Mittwoch, 7. Dezember ab 14 Uhr im Paulusgemeindezentrum das Jahresprogramm Heidelinde und Anton Weber werden an diesem Nachmittag mit adventlichen Geschichten und Gedichten auf Weihnachten einstimmen. Die Damen der Caritas sorgen für das leibliche Wohl. Kolpinggedenktag Am kommenden Sonntag, 4. Dezember feiert die Kolpingfamilie Schorndorf den Kolpinggedenktag. Folgendes Programm ist vorgesehen: Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Heilig-Geist Kirche; Uhr Mittagessen im Kolpinghaus, im Anschluss an das Mittagessen erfolgen die Ehrungen. Zur Kaffeezeit wird der bildliche Jahresrückblick 2015/2016 präsentiert. Evang. Kirchengemeinde Adventsstand Gesamtkirchengemeinde Auch in diesem Jahr gibt es an den verbleibenden Adventssamstagen wieder einen Stand der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Schorndorf. Neben dem Crêpes-Stand in der Gottlieb- Daimler-Straße werden am 3., 10. und 17. Dezember zwischen 9 und 14 Uhr Weihnachtsgebäck und Socken angeboten, außerdem Kerzen und Marmelade, Geschenkideen und Selbstgemachtes alles für einen guten Zweck: Die Jugendarbeit des CVJM. Kommen Sie vorbei, kaufen Sie ein oder helfen Sie mit, indem Sie selber Gutsle backen und vorbeibringen (direkt am Stand oder auf den Pfarrämtern) bevorzugt Springerle und Zimtsterne! NaturFreunde kegeln Zum Jahresausklang laden die Natur- Freunde wieder zum Nikolauskegeln am Dienstag, 6. Dezember um 20 Uhr in die Remstalstuben, Lutherstraße ein. AWOSchorndorf Sachspenden Sammelaktion Mit Unterstützung von Schorndorf Centro sammelt die AWO auch in diesem Jahr wieder haltbare Lebensmittel und Geldspenden zum Kauf von Lebensmitteln für die Schorndorfer Tafel. Die Sammelaktion findet am Samstag, 3. Dezember statt. Am Goertz-Brunnen vor der Stadtkirche können von 11 bis 15 Uhr Sachspenden abgegeben werden. Am Eventzelt auf der Schorndorfer Weihnachtswelt können auch die Schorndorf- Card-Punkte gezielt für Lebensmittel eingelöst werden. Jeder kann bestimmen, welches Produkt mit den Punkten später gekauft werden soll. Gerne werden auch Geldspenden angenommen. Dafür ist eine Sammelbox am Eventzelt aufgestellt. Für jede Unterstützung ist die Tafel sehr dankbar -nicht nur zur Weihnachtszeit. Weitere Infos gibt es auf

6 6 Ausgabe 48 Neuer Jahrgang des Bürgerstiftungsweins präsentiert Ab sofort im Weinhaus Binder erhältlich Erlös kommt der Schorndorfer Bürgerstiftung zugute VonPatrick Bellon Rund 800 verkaufte Flaschen und Euro Erlös für die Bürgerstiftung von diesen stolzen Zahlen berichtete Joachim Binder vom WeinhausBinder bei der Präsentation des neuen 2015er-Jahrgangs des Bürgerstiftungsweins. Doch es dürfte beim nächsten Mal ruhig noch mehr sein, darüber waren sich alle Beteiligten einig. Gewachsen sind die Trauben des Rieslings und des Lembergers in Sichtweite auf dem Schorndorfer Grafenberg. Veredelt wurden sie wiedervom Weingut Jürgen Ellwanger aus Winterbach. Bei der Präsentation des neuen Jahrgangs durch Felix Ellwanger am vergangenen Freitag im Weinhaus Binder nahmen von der Bürgerstiftung Schorndorf Vorstandsvorsitzender und Erster Bürgermeister Edgar Hemmerich, stellvertretender Vorstandsvorsitzender Dieter Retter, Vorstandsmitglied Christel Riedel und die beiden Geschäftsführer Sonja Schnaberich- Lang und Mischa Allgaier teil. Der Geschäftsführer machte auch nochmals deutlich, weshalb es sich lohnt, die Bürgerstiftung mit dem Kauf des Stiftungsweines zu unterstützen. Wir arbeiten vollkommen transparent. Man weiß jederzeit, für was das gespendete Geld verwendet wird., so Mischa Allgaier. Vorstandsvorsitzender Edgar Hemmerich lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Weingut Jürgen Ellwanger. Wir haben für unseren Bürgerstiftungswein einen tollen Partner gefunden, Bei der Präsentation des neuen Bürgerstiftungsweins: Irene Binder vom Weinhaus Binder, stellvertretender Vorstandsvorsitzender Dieter Retter, Joachim Binder, Erster Bürgermeister und Vorstandsvorsitzender Edgar Hemmerich, Vorstandsmitglied Christel Riedel, die beiden Geschäftsführer Sonja Schnaberich-Lang und Mischa Allgaier, Felix Ellwanger vom Weingut Jürgen Ellwanger (v.l.) Foto: Bellon mit dem wir seit Jahren verlässlich zusammenarbeiten und der jederzeit eine ausgezeichnete Qualität liefert, fasste Hemmerich zusammen. Tolle Geschenkidee Der Bürgerstiftungswein eignet sich auch hervorragend als Geschenk nicht nur für Schorndorfer. Eine Flasche des Rieslings kostet 8,99 Euro, der Lemberger kostet 9,29 Euro. Der Erlös geht direkt an die Bürgerstiftung. Der Bürgerstiftungswein ist nur im Weinhaus Binder erhältlich und ganz leicht am Etikett zu erkennen: Neben einer Zeichnung des Schorndorfer Rathauses ist auch das Logo der Bürgerstiftung prägnant platziert. Gemeinsam. Für unsere Stadt unter diesem Motto unterstützt die Bürgerstiftung Ideen aus der Bevölkerung, die sie gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern am Leben erhält oder neu verwirklicht. Die Mittel dazu stammen von vielen Schorndorfer Firmen und aus der Bevölkerung. Infos und Spendenkonto Mehr Informationen über die Bürgerstiftung und die Projekte, die gefördert wurden oder aktuell gefördert werden, gibt es unter Der aktuelle Spendenstand kann dort ebenfalls abgerufen werden. Spendenkonto: Volksbank Stuttgart eg, IBAN DE , BIC VOBADESS. Das Kulturforum Schorndorf bietet in den Weihnachtsferien drei Kunstworkshops für Kinder in der Werkstatt an. Die Werkstatt des Kulturforums befindet sich in der Karlstraße 19, Eingang gegenüber der Gasthausbrauerei Kesselhaus. Eine Anmeldung beim Kulturforum Schorndorf ist unbedingt erforderlich. Telefon ; E- Mail: Weitere Infos unter kulturforum-schorndorf.de. Alle Ferienworkshops mit 50 Prozent Ermäßigung für Inhaber des Schorndorfer Familienpasses. Mach deinen Kalender 2017 Gemeinsam mit dem Künstler Gez Zirkelbach gehen Kinder ab acht Jahren durch das ganze Jahr Für jeden Monat wird ein Blatt gestaltet. Es wird auf Leinwand und Papier mit Gouache und Acryl gemalt, mit Kohle und Graphit auf weißem und grauem Papier gezeichnet und hoch und tief auf Papier und Bütten gedruckt.»stadtbummel Vom ersten Unfall der Automobilgeschichte Von Verena Krabbe Nun ist es bekannt, das Ergebnis der Aktion 25 Cent von jedem Brot für die Bürgerstiftungen oder auch Lieblingsbrot kaufen helfen und genießen. Stolze Euro bekam die Bürgerstiftung Schorndorf in Form eines leckeren Schecks von der Bäckerei Maurer überreicht. Dieser Betrag kam während des Aktionszeitraums im Oktober zusammen. Erster Bürgermeister Edgar Hemmerich nahm die Spende gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Christel Riedel und Dieter Retter entgegen. Für diese tolle Unterstützung bedanken sich der Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung, Edgar Hemmerich, sowie die Geschäftsführer Sonja Schnaberich-Lang und Mischa Allgaier bei allen Maurer-Kunden. Natürlich geht auch ein herzliches Dankeschön nach Winnenden an Tobias Maurer, der die Spendenaktion initiiert und ermöglicht hat. Die Bürgerstiftung kann mit diesem Geld wieder einige Projekte unterstützen, betonte der Vorstand. Projektvorschläge für die Bürgerstiftung Anträge jetzt einreichen Noch bis Donnerstag, 15. Dezember können Förderanträge für Projekte im Jahr 2017 auf unter Downloads herunterladen und bei der Geschäftsstelle der Bürgerstiftung, Urbanstraße 24 eingereicht werden. Kinderworkshop in den Weihnachtsferien Kulturforum Schorndorf bietet drei Kunstkurse an Der Kurs findet von Mittwoch, 28. bis Freitag, 30. Dezember statt. Die Teilnahmegebühr pro Kind beträgt 30 Euro zuzüglich zehn Euro Materialkosten. Bitte strapazierfähige Kleidung, Vesper und Getränk mitbringen. Treffpunkt ist die Werkstatt des Kulturforums, Karlstraße 19. Was machen die Füchse? Kleine Helden aus Öschelbronn, vergängliche Kunst aus Winterbach, Fußball-Schiris und Kajakfahrer: Die fünfte Ausgabe des Landluft-Magazins ist da. Reportagen, Interviews und Porträts aus dem Remstal und dem Schwäbischen Wald, dazu opulente Bilderstrecken enthält das neue Heft -sowie Gastbeiträge von Krimiautor Felix Huby und Sternekoch Vincent Klink. Und: Einen kurzweiligen Text, der vor allem Schorndorferinnen und Schorndorfer interessieren dürfte. Denn womöglich ist der erste Unfall in der Automobilgeschichte in der Daimlerstadt passiert. Die Schorndorfer Autorin Renate Völker stieß in dem historischen Roman von Gunter Haug Der Traum vom Fahren auf einen Hinweis, der vermuten lässt, dass ihr Urgroßvater Christian Schnabel das Unfallopfer gewesen ist. Schnabel war Ende des 19. Jahrhunderts Schuhmachermeister in Schorndorf, sein Nachbar Gottlieb Daimler. Diese Geschichte hat mich nicht mehr losgelassen und ich habe Wochen und Monate recherchiert, erzählt Renate Völker. Briefwechsel mit Gunter Haug, Nachforschungen im Daimler-Archiv und im Schorndorfer Stadtarchiv hielten Völker in Atem. Das Ergebnis? Die ganze Geschichte gibt es zum Nachlesen im LANDLUFT-Magazin Remstal &Schwäbischer Wald. Es ist im Buchhandel und an ausgesuchten Verkaufsstellen zum Preis von acht Euro erhältlich, Infos unter Das Heft kann direkt bestellt werden bei Zeitenspiegel Reportagen in Weinstadt-Endersbach, Telefonnummer 07151/ Am ersten Tag sprechen die Kinder im Atelier EBBA über Füchse: Wie sie aussehen, was sie gerne machen und was dir für Geräusche machen. Danach gehen alle gemeinsam in die Werkstatt des Kulturforums und schnitzten aus Baumholz Füchse. Am Schluss erhalten die Tiere noch ihre leuchtende Farbe... Der Holzbildhauer-Workshop mit EBBA Kaynak für Kinder ab acht Jahren findet von Montag, 2. bis Mittwoch, 4. Januar jeweils von 9bis Uhr statt und kostet 30 Euro pro Kind. Die Kinder sollten sich leicht anziehen, da man ins Schwitzen kommt und Vesper und Trinken mitbringen. Treffpunkt ist am ersten Tag im Atelier EBBA, Vorstadtstraße 61-67, II. Stock. Abholung und Treffpunkt an den übrigen Tagen ist die Werkstatt des Kulturforums. Wintermalspaß Aprés-Ski-Feeling im Alpengarten in Schorndorf Bürgerstiftungsaktion war ein voller Erfolg 25 Cent von jedem Brot für die Bürgerstiftungen fand im Oktober in allen Schorndorfer Maurer-Filialen statt In diesem Workshop malen Kinder ab sechs Jahren zusammen mit der Künstlerin Christiane Steiner mit Farbe und Pinsel oder auch Stiften auf Papier. Das Papier ist noch weiß wie Schnee, aber da kommt schon ein Skifahrer und zieht eine Spur durch die Winterlandschaft. Und Achtung - von links kurven Rodler rasant ins Bild, mit bunten Mützen und wehenden Schals... Alle winterlichen Motive werden hier gemalt: Tiere im Schnee oder ein verschneites Haus im Winterwald. Hauptsache die Kinder haben Spaß am Malen. Der Kurs findet am Mittwoch, 4. und Donnerstag, 5. Januar von 14 bis 17 Uhr statt und kostet 20 Euro pro Kind. Mitzubringen sind ein kleines Vesper und Getränk und Kleidung, auf denen ein Farbklecks nicht schlimm ist. Treffpunkt ist die Werkstatt des Kulturforums, Karlstraße 19. Am kommenden Samstag, 3. Dezember steht im Alpengarten in Schorndorf Ski- Feeling auf dem Programm. Ab 17 Uhr heizt der DJ von Magma-Events mit Skiund Hüttenhits ein. Dazu gibt es selbst gemachten Trollinger-Glühwein und alkoholfreien Punsch. Für das leibliche Wohl ist mit Steaks und Würsten sowie hausgemachtem Flammkuchen und Vesperbrettern bestens gesorgt. (red) Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Schorndorf EBM Edgar Hemmerich, Werner Maurer, Anne Maurer, Christel Riedel, Dieter Retter (beide im Vorstand der Bürgerstiftung) und Maurer-Geschäftsführer Tobias Maurer bei der Scheckübergabe (v.l.). Foto: privat»aufgelesen Von Marianne Seidel Manchmal verständigen wir uns in der Bibliothek mit Händen und Füßen. Wir freuen uns, wenn Geflüchtete unser Angebot nutzen. Schließlich können wir ihnen zahlreiche Marianne Seidel. Wörterbücher, Sprachkurse, Lernsoftware und fremdsprachige Belletristik anbieten. Doch bevor diese entliehen werden können, müssen wir das Ausleihverfahren erklären. Und das ist ohne Kenntnis der gegenseitigen Sprache nicht einfach. Vielleicht geht es Ihnen im Alltag ähnlich, zum Beispiel wenn Sie Kontakt mit den neuen Nachbarn aufnehmen möchten. Für diese Fälle möchte ich Ihnen ein visuelles Wörterbuch empfehlen. Das ist ein Bildwörterbuch mit zahlreichen Fotos, auf die man zeigen kann. Es enthält jeweils die Bezeichnung auf Deutsch und einer zweiten Sprache -zum Beispiel Arabisch - sowie deren Aussprache in Lautschrift. Das arabische Wort für Buch wird übrigens Kitab ausgesprochen, mit Betonung auf dem langen a. Visuelles Wörterbuch Arabisch Deutsch, Coventgarden, 2009; ISBN ; Benefizgala des Lions Club Schorndorf Termin: Donnerstag, 15. Januar in der Barbara-Künkelin-Halle Am Sonntag, 15. Januar lädt der Lions Club Schorndorf zur 12. Benefizgala mit der Wiener Strauss Capelle in die Barbara- Künkelin-Halle in Schorndorf ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Die eigens aus Wien nach Schorndorf angereiste Wiener Strauss Capelle mit ihren feurigen Polkas und beschaulichen Walzerklängen, dargeboten im Originalkostüm in historischer Salonorchesterbesetzung, stellt ihr Konzert in diesem Jahr unter das Motto des Walzers Künstlerleben! Das Ganze präsentiert und dirigiert von Rainer Roos, seit 2011 Chefdirigent der Wiener Strauss Capelle und seit der Spielzeit 2015 Intendant der renommierten Schlossfestspiele Zwingenberg. Als Star des Abends wird die junge Sopranistin Arminia Friebe mit ihrer wundervollen Stimme die Zuhörer begeistern. Der Erlös der 12. Benefizgala des Lions Club Schorndorf kommt der Stadt Schorndorf zu Gute für ein Objekt des geplanten Science Centers, das bis Herbst 2017 in der Galerie für Technik unter dem Namen Forscherfabrik Schorndorf, als Satellitenstandort der experimenta Heilbronn, entsteht. Spannende interaktive Experimentierstationen, an welchen Kinder ganz unmittelbar experimentieren, beobachten und Phänomeneerleben und begreifen können, sollen spielerisch die Neugier auf Naturwissenschaften und Technik wecken und die kindliche Entdeckerfreude nicht in einer virtuellen, sondern in der realen Welt erlebbar machen. Kartenverkauf Abonnenten des Zeitungsverlags Waiblingen bekommen ermäßigte Karten. Sie sparen drei Euro. Die Tickets kosten 35 und 32 Euro. Erhältlich sind die Karten nur über die Ticket-Hotline Einfach anrufen und bestellen. Die Karten kommen per Post (Montag bis Freitag 8bis 18 Uhr und Samstag 8bis 12 Uhr).

7 Ausgabe 48 7»Aus der Kernstadt: Vereine, Organisationen, Schulen und Kindergärten berichten Erfolg für SG Turn-Team Platz 5 beim Württembergfinale Beim Württembergfinale in Ellhofen erturnte sich das SG Turn-Team der altersoffenen Klasse Platz 5. Beim Württembergischen Landesfinale konnte man die starke Heilbronner und Sontheimer Konkurrenz aus der Landesqualifikation erneut deutlich hinter sich lassen. Damit war das SG-Turn-Team um Luca Koser, Isabel Kirsche,Julia Väth,Stefanie Jaeger, Emily Schubert, Emilia Schock, Marie Schiek und Laura Väth die bestplatzierte Mannschaft aus Nordwürttemberg. In einem Wettkampf mit sehr großer Leistungsdichte startete das Turn-Team sehr gut am Sprung und lag nach dem ersten Gerät in Reichweite zu den Podestplätzen. Nachdem am Stufenbarren nicht alles nach Plan verlief und man bis auf Platz 7 durchgereicht wurde, ging es an den Schwebebalken. Das Teamkonnte sich jedoch schnell wieder auf seine Stärken fokussieren und man turnte am Zittergerät nahezu fehlerfrei und ohnestürze. Mitviel Selbstvertrauen ging es abschließend anden Boden. Hier wurde das Risiko belohnt, dass man mit der P9 erstmals 4 Übungen auf der aller höchsten Schwierigkeitsstufe präsentierte. Letztendlich bedeutete dies einen starken 5. Platz mit 188,35 Punkten. Danke für die Mithilfe Gute Nachbarschaft im Mühlenviertel Ein Dankeschön an alle, die beim Weihnachtsmarkt der Vereine für den Stand Gutsle gebacken, Gsälz gekocht oder den Stand betreut haben. Es konnten viele Besucher über die Ziele und Anliegen des Vereins informieren werden. Das Begleitmobil könnte noch weitere Fahrer oder Fahrerinnen brauchen. Wer hier mithelfen möchte, kann sich unter direkt oder über die Homepage: melden. Partnerschaftsreise nach Errenteria Partnerstadt imbaskenland SG-Turn-Team beim Landesfinale: (v.l.) Julia Väth, Luca Koser, Emily Schubert, Laura Väth, Marie Schiek, Isabel Kirsche, Stefanie Jaeger, Emilia Schock. Foto: privat Ende September, nach zwei Jahren hat sich eine stattliche Delegation aus Schorndorf zum Besuch bei Freunden in Errenteria aufgemacht. Ein Besuch bei Freunden diese Charakterisierung ist sicher nicht übertrieben, schließlich kennen sich viele aus beiden Städten inzwischen schon länger und näher. Die Reise war ein 5-tägiges Eintauchen in zauberhafte Landschaft, Kunst, Kultur, Geschichte und nicht zuletzt die exzellente Küche des Baskenlandes. Wir haben wohl alle das ein oder andere Pfund mehr mit nach Hause gebracht geistig und auf der Waage. Mit jeweils kompetenter Reiseleitung durften wir erkunden: Das Guggenheim Museum in Bilbao, anschließend die berühmte Puente Bizkaia; Gernika mit seinem Friedensmuseum und dem berühmten ältesten Parlament in Europa; den Chillida Park in San-Sebastian mit einer Ansammlung zahlreicher Skulpturen des berühmten Künstlers aus dem Baskenland unter Führung des Sohnes des Künstlers; eine Besichtigung der Museumswerft in Errenteria-Albaola, mit einem im Bau befindlichen Walfangschiff aus dem 16. Jahrhundert nach den Methoden der experimentellen Archäologie; ein Highlight war sicher auch die Fahrt und Besichtigung von Victoria-Gasteiz, der Hauptstadt des Baskenlandes. Einen Abend warenwir zu Gast in der Kochgesellschaft Bi Errota, dort wurden wir liebevoll mit baskischer Küche bekocht und verwöhnt. 21 Individualisten (mit einem Durchschnittsalter über 50) fünf Tage durch ein überaus ambitioniertes Programm zu lotsen, ist sicher keine leichte Aufgabe. Gelungen ist dies durch die bereits bewährte kongeniale Zusammenarbeit von Heidrun Bacher vom hiesigen Partnerschaftsverein und Juan Carlos Merino, Vorsitzender des Partnerschaftsvereins von Errenteria. Laubsammler helfen alten Kastanien Weststadtverein und Grünen-Aktion Am 19. November sammelten bis zu zehn wetterfeste SchorndorferInnen in der Rosenstraße mehrere Stunden freiwillig Laub. Ziel: den dortigen alten Kastanien zu helfen. Die würden nämlich von der Kastanienminiermotte geplagt, wenn ihr nicht Einhalt geboten wird. Die Motte befindet sich im Laub. Die Kastanien sind starkem Stress ausgesetzt, sagt Alfred Schmidtvon den Zentralen Diensten Schorndorf. Auf der einen Seite der Bahnverkehr, auf der anderen der starke Autoverkehr. Viel Platz im Erdreich haben sie auch nicht. Da sei es schon erstaunlich, dass manche um die siebzig, achtzig Jahre alt sind. Die Motte wäre eine weitere Belastung. Andreas Schneider, Sprecher von Bündnis90/Die Grünen Schorndorf, organisierte die Aktion, zu der Weststadtverein und die Grünen einluden. Die beiden stellten die meisten Mitmacher. Aber auch Bürger, die sich gerne engagieren und keiner Organisation angehören, waren dabei. Das Arbeitsmaterial und der Großcontainer fürs Laub wurden von den Zentralen Diensten gestellt. Das Wein &Teelädle lieh Transportwägelchen und Emmi Schneider kochte Tee für die Helfer. Die Grünen spendeten Butterbrezeln und Getränke, die die Teilnehmer nach der Arbeit in gemütlicher Runde im Coco zu sich nahmen. Ob sich die Stadt vor der Arbeit drücke, wurde Schneider von Bürgern gefragt. Nein. Die Zentralen Dienste machen die Arbeit auf jeden Fall und gründlich. Nur kommen sie vor Januar nicht dazu. Für die Bäume ist es besser, wenn es früher passiert. (red) Das Mühlenviertel von Schorndorf Vortrag von Roland Buggle Bei einem Vortrag im Rahmen der Mittwochsgespräche des Mühlbachhauses ließ Roland Buggle das Mühlenviertel vom Mittelalter bis in die Neuzeit vor den Augen zahlreicher interessierter Zuhörer wieder auferstehen. Mit alten Karten, Stichen und frühen Fotografien konnte man nachvollziehen,wie sich im Bereich der Vorstadt am 1,8 Kilometer langen Mühlkanal Getreide-, Öl-, Walk- und Schleifmühlen sowie ein Sägewerk entwickelt haben, niederbrannten, wieder neu entstanden und letztlich aus Rentabilitätsgründen aufgegeben werden mussten. Nur in der Hahnschen Mühle wird noch heute über eine Turbine Strom gewonnen. Der Mühlkanal besteht noch vom Wehr bis zur Wiedereinmündung in die Rems in der Nähe des Recyclinghofes. Der westliche Teil, der einst die Krämermühle und Schleifmühle versorgte, wurde trockengelegt und überbaut. Im Mehrgenerationenhaus Mühlbachhaus und dem Verein Gute Nachbarschaft im Mühlenviertel Schorndorf e.v. ist sein Name erhalten geblieben. Unser Ziel ist es, den Begriff Mühlenviertel im Bewusstsein der Schorndorfer weiter zu verankern, erklärte Dr. Gunter Kaiser, Vorsitzender des Vereins Gute Nachbarschaft im Mühlenviertel Schorndorf e.v.. Historische Stadtführung Für Bewohner des Karlsstifts Ein milder trockener Montagmorgen im November, zwölf Bewohner des Karlsstifts haben sich im Foyer des Pflegeheims versammelt. Gemeinsam mit den Mitarbeitern aus der Betreuung warten sie gespannt auf Gottlieb Daimler. Pünktlich kommt er in historischem Gewand, mit Melone, Frack, Fliege und schwarzem Regenschirm und begrüßt herzlich die Gruppe. Es ist Walter Leppert, der als historischer Stadtführer aktiv ist. Ganz wichtig ist ihm sein ehrenamtliches Engagement. Ein sehr willkommenes Angebot für die Bewohner des Karlsstifts, zum Teil sogar alt eingesessene Schorndorfer. Leppert weiß auf die Bedürfnisse der betagten Gäste einzugehen und führt die Gruppe in überschaubarer Runde, im Karlsstift startend über den oberen Marktplatz, zum Rathaus und Gottlieb- Daimler-Haus durch das Gässle beim Hetzinger zum Spital und zum Schloss und vom Ochsenberg geht s über den Archivplatz wieder zurück ins Karlsstift. Er erzählt und erklärt in leichter und verständlicher Art vom Werdegang des Gottlieb Daimler, von den Schorndorfer Weibern, von den Bränden, die mehrfach hintereinander Teile der Stadt in Asche gelegt haben und anderes mehr. Die Bewohner zeigen sich höchst interessiert, aufmerksam und neugierig. Eine Bewohnerin meint erfreut: Da hab ich als Schorndorferin ja noch was gelernt. Mit strahlenden Gesichtern kehren sie zurück und sind sich einig, dass sie zusammen mit Leppert im Neuen Jahr einen anderen Teil der Stadt erkunden wollen. Auch Walter Leppert geht zufrieden, weil die Bewohner so aufgeschlossen waren. Es hat ihm selbst viel Freude bereitet, den Bewohnern ein schönes Angebot ermöglicht zu haben und er sieht sich, durch die positiven Rückmeldungen in seinem sozialen Engagement bestätigt. Die Reisegruppe des Partnerschaftsvereins besuchte die Partnerstadt Errenteria. Foto: privat Weststadtverein und Bündnis 90/Die Grünen hatten zur Laubaktion eingeladen. Foto: privat Schleifmühle Schorndorf. Bild: Archiv Roland Buggle Bewohner des Karlsstifts waren mit Gottlieb Daimler in der Stadt unterwegs. Foto: Lindauer»Kirche und Glaube Offener Nachmittag Am Donnerstag, 1. Dezember bietet die Versöhnungskirche im Gemeindezentrum um Uhr einen Offenen Nachmittag an. Im Rahmen des zweistündigen Programms wird Pfarrer Thomas Fuchsloch ein adventlich-vorweihnachtliches Angebot servieren. Zudem wird es eine Andacht und Kaffeerunde geben. Auftakt zur Andacht der andere Advent Am Sonntag, 4. Dezember, 19 Uhr, lädt die evangelische Pauluskirchengemeinde herzlich ein zu einem Adventskonzert in die Pauluskirche mit der Jugendkantorei der ev. Gesamtkirchengemeinde unter der Leitung von Hannelore Hinderer. Circa 20 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren gestalten ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm mit Musik aus vier Jahrhunderten. Das Hauptwerk des Abends steht am Schluss: die Adventsmusik des österreichischen Komponisten Anton Heiller ( ) für Violine (Anne Sophie Bräutigam), Oboe (Lina Luise Bauer), zweistimmigen Chor und Orgel (Elisabeth Englert). Des Weiteren erklingen die Solo-Kantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Franz Tunder ( ), zwei Geistliche Konzerte von Constantin Christian Dedekind ( ), das Duett Maria, Mater gratiae von Gabriel Fauré ( ) sowie Klaviermusik von Johann Sebastian Bach und Frédéten Andacht am Freitag, 2. Dezember um 18 Uhr in den Altarraum Pauluskirche ein. Mit Liedern, Gebeten, Stille und einem offenen Gespräch im Zentrum wird die Andacht gestaltet. Dazu ist es gut, wenn die Kalender freitags immer mitgebracht werden. Aber auch wer keinen Kalender hat, darf gerne teilnehmen und wird einen Gewinn empfinden. Denn eine halbe Stunde lang wird der Advent als geistliche Zeit wahrgenommen. Alle allen weiten Adventsfreitagen findet diese Andacht ebenfalls statt. Im Internet kann man sich über die Aktion informieren unter der Adresse: Schumannlieder Am Freitag, 2. Dezember um 19Uhr gestalten Yasuko Kozaki, Sopran und Péter Nagy, Klavier in der Versöhnungskirche einen Liederabend. Zur Aufführung kommen Lieder von Robert Schumann (Liederkreis Opus 39 und Opus 40) unter anderem zu Gedichten von Joseph von Eichendorff, Hans Christian Andersen und Heinrich Heine. Yasuko Kozaki ist seit zehn Jahren Solistin an der Staatsoper in Stuttgart und auch an der Musikhochschule in Stuttgart tätig. Péter Nagy ist Professor für Klavier an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Der Andere Gottesdienst Die Paulusgemeinde beteiligt sich seit 15 Jahren an der Hamburger Initiative: Der andere Advent. Unter diesem Motto sammeln sich Menschen in ganz Deutschland, um die Adventszeit bewusster zu erleben. Das andere am Advent findet man mithilfe eines Kalenders. Als eine Art Adventskalender für Erwachsene lädt er an jedem Tag zu zehn Minuten der Besinnung und Ruhe ein. So will die Hamburger Aktion regelmäßig Inseln der Nachdenklichkeit und Erwartung in den Adventstagen schaffen. In der Paulusgemeinde werden dann die Gedankenanstöße aus den täglichen zehn Minuten Stille gemeinsam gefeiert. Der Ort dazu wird am Ende jeder Arbeitswoche der Chorraum der Pauluskirche sein. Im Rahmen kurzer Andachten wird dort auf die Seiten dieses Adventskalenders Bezug genommen. Sinn und Ziel dieser Andachten soll sein, dass Menschen zur Entschleunigung, finden. Bewusst sind die Andachten konsumkritisch und kitschfrei gehalten. Pfarrer Thomas Oesterle, der für diese Andachten verantwortlich ist, lädt zur ersnatlich stattfindenden Anderen Gottesdienst werden viele Lieder gesungen. In der biblischen Besinnung (Predigt) gibt es die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen und auch eigene Gedanken einzubringen. Das Thema lautet: Was bedeutet Advent für einen persönlich. Konfis backen Brot für die Welt Der Adventsgottesdienst, der am Sonntag, 4. Dezember um 10 Uhr in der Stadtkirche stattfindet, wird von den diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden der Stadtkirchengemeinde mitgestaltet. Sie werden am vorangehenden Samstag gemeinsam mit der Bäckerei Weigele Brote backen, um damit Spenden für Kinder- und Jugendbildungsprojekte in Kumasi (Ghana), San Salvador (El Salvador) und Tirana (Albanien) zu sammeln. Im Anschluss an den adventlichen Gottesdienst, an dem auch das Musikteam beteiligt sein wird, werden die Brote gegen eine Spende abgegeben Brote Konfis backen Brot für die Welt heißt die Aktion der Evangelischen Kirche, Brot für die Welt und des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks, bei der sich zwischen Erntedank und der Adventszeit Konfirmandengruppen und Bäcker in ganz Deutschland zusammenfinden. Gottesdienst für kleine Leute Der nächste Gottesdienst für kleine Leute, der am Sonntag, 4. Dezember um 16 Uhr in der Stadtkirche stattfindet, wird ein Adventsgottesdienst sein. Mit allen Sinnen werden wir gemeinsam den Advent erleben - mit Musik, Tanz, Spiel und Gebet. Und zum Abschluss wird noch zusammen gebastelt und gevespert. Herzliche Einladung an alle Kinder von null bis sechs Jahren, zusammen mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern vorbeizuschauen und mitzumachen. Vorbereitet und gestaltet wird der Kleinkindgottesdienst von einem Team zusammen mit Pfarrer Steffen Kläger-Lißmann. Adventskonzert der Jugendkantorei Am Samstag, 3. Dezember gibt es in der Versöhnungskirche um 19 Uhr einen besonderen Gottesdienst. In diesem einmal moric Chopin. Eintritt ist frei Spenden erbeten für die Kostendeckung. Auf der Suche nach Liebe So lautet das Thema unter dem die Baptistengemeinde vom 4. bis 7. Dezember zu einer Vortragsreihe einlädt. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Der Referent, Dr. Stefan Jung, Jahrgang 1962, hat in Gießen, Tübingen und Hamburg Theologie studiert und in Leuven/Belgien promoviert. Seit dreißig Jahren arbeitet er als Pastor, Theologe und Autor. Er lebt seit 1988 mit seiner Familie in Gundelfingen im Breisgau. Die Bibel, so seine Überzeugung, spricht bis heute in unser Leben hinein.wir müssen ihr nur Gehör verschaffen, sie zu Wort kommen lassen. Ihre Geschichten sind spannend, unvorhersehbar und voller Herausforderungen. Biblische Texte aus dem Alten Testament (1.Mose 28-48) werden die Grundlage dieser Reihe bilden. Sonntag,4.Dezember: Lea -die Frau, die keiner wollte. Montag, 5. Dezember: Rahel -emotionale Achterbahnfahrt. Dienstag, 6. Dezember: Jakob - wie entstehen geistliche Aufbrüche? Mittwoch, 7. Dezember: Jakob - mit Ausdauer dem Ziel entgegen. Darüber hinaus predigt der Referent am Sonntag (4. Dezember) um 10 Uhr zum Thema: Schluss mit der Müdigkeit! Müdigkeitsphasen annehmen und überwinden. Am Dienstag (6. Dezember) um 9.30 Uhr wird bei Brezel und Kaffee die Möglichkeit gegeben werden, Fragen an den Referenten zu stellen, auch über den Bereich der Vortragsreihe hinaus. Der Eintritt ist frei.

8 8 Ausgabe 48»Kirche und Glaube Ökumenisches Montagsgebet Herzliche Einladung zum Ökumenischen Montagsgebet für den Frieden in der Welt am Montag, 5. Dezember in der Marienkapelle der Stadtkirche. Beginn 19 Uhr, Dauer 30 bis 45 Minuten. Das Ökumenische Friedensgebet steht in der Tradition des Leipziger Montagsgebets, das 1989 wesentlich zur friedlichen Wiedervereinigung Deutschlands beigetragen hat. Hausgebet im Advent Die Glocken der Schorndorfer Kirchen läuten am Montag, 5. Dezember um Uhr zu einem gemeinsamen ökumenischen Hausgebet im Advent. Gruppen und Hausgemeinschaften treffen sich mit Freunden, Verwandten und Nachbarn, um mit Liedern, Texten und Gebeten eine vorweihnachtliche Feier in privaten Räumen zu gestalten. Die von der ökumenischen Arbeitsgruppe herausgegebene Liturgie liegt in den Kirchen zum Mitnehmen bereit. Der Nikolaus schaut vorbei Am Dienstag, 6. Dezember um 17 Uhr kommt der Nikolaus in die Heilig-Geist- Kirche. Anschließend findet auf dem Vorplatz der Kirche der Nikolausmarkt statt. Hier werden Rote Wurst von der Kolpingfamilie; Stockbrot vom Kindergarten St. Maria; Glühwein und Punsch vom YouMi- Team angeboten. Außerdem wird es Basteln für Kinder geben. Alle Kinder mit Eltern, Großeltern und Verwandten sind herzlich eingeladen. Chorprojekt für den Heiligabend-Gottesdienst auf demmarktplatz Wer gerne beim Heiligabend-Gottesdienst um 17 Uhr auf dem Marktplatz im Chor mitsingen möchte, ist herzlich gebeten, zu zwei Proben mit der Schorndorfer Kantorei ins Martin-Luther-Haus zu kommen. An den beiden Montagen, 12. und 19. Dezember werden von 19 bis Uhr leichte Liedsätze einstudiert, die dann im Gottesdienst am 24. Dezember auf der Marktplatzbühne vorgetragen werden. Damit genügend Noten bereit liegen, ist eine Anmeldung erwünscht bis Donnerstag, 8. Dezember, unter Angabe des Namens und wenn möglich der Stimmlage (Sopran, Alt, Tenor oder Bass) an Bezirkskantorin Hannelore Hinderer (Telefon 24426, Fax: , Aktion Wunschbaum Schenken und Beschenkt werden Mit der Adventszeit beginnt in der Heilig- Geist-Gemeinde wieder die Aktion Wunschbaum. Wir möchten Menschen, denen es oft am Nötigsten fehlt mit einem kleinen Geschenk Freude bereiten. Dazu gehören Kinder aus dem Kindergarten St. Markus, der Sozialpsychiatrische Dienst (Kontaktstube), die von unserem Asyl- Arbeitskreis betreuten Flüchtlingsfamilien, sowie Menschen in der Stadt, die Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung beziehen. Dies geschieht in Kooperation mit Herrn Kommerell, bei der Stadt zuständig für Familien, Senioren und Soziales sowie die Flüchtlingsarbeit. Der Wunschbaum ist in der Heilig-Geist-Kirche bis 20. Dezember im Eingangsbereich aufgestellt. Für Schenkende und Beschenkte wird Anonymität garantiert. Die Wünsche werden als Sachoder Geldspende aufgeführt. Am Baum sind die Karten, auf denen der Wunsch aufgeführt ist, aufgehängt. Wer einen Wunsch erfüllen möchte, wirft die entsprechende Wunschkarte in den bereitgestellten Briefkasten ein. Nähere, detaillierte Hinweise auf den weiteren Organisationsablauf sind an einer PIN-Wand schriftlich aufgeführt. Das Geschenk wird vom Organisationsteam der Aktion Wunschbaum an die jeweils autorisierten verantwortlichen Multiplikatoren nach Erhalt umgehend weiter gegeben. Diese händigen die Geschenke noch möglichst vor Weihnachten an die zu Beschenkenden aus.»aus den Stadtteilen WEILER Sportschützen Freiwillige Feuerwerhr Evang. Kirchengemeinde Gottesdienste Sonntag, 4. Dezember (2. Advent), 10 Uhr Welcome-Gottesdienst mit Pfarrerin Eßlinger. Die Sängerinnen und Sänger des Offenen Singens unter Leitung von Martin Butschek werden den Gottesdienst musikalisch gestalten. Miteinander Die ökumenische Frauengruppe trifft sich am Montag, 5. Dezember um Uhr im Gemeindehaus. Wir gehen dem Licht entgegen. Dicht gefüllte Adventswochen stehen uns bevor. Deshalb wollen wir uns eine Zeit der Stille nehmen und gemeinsam die Adventsspirale gehen. Interessierte Frauen sind ganz herzlich eingeladen. Ökumenisches Hausgebet im Advent Am Montag, 5. Dezember laden die Glocken aller christlicher Kirchen in Baden Württemberg zum ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Ins Gemeindehaus laden wir alle um Uhr ein, die gerne gemeinsam das Hausgebet im Advent feiern möchten. Kostenlose Faltblätter mit einem Liturgie- Vorschlag liegen in Kirche und Gemeindehaus aus. Treffen Besuchsdienst Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Besuchsdienstes treffen sich am Mittwoch, 7. Dezember um 17 Uhr zur Besprechung im Gemeindehaus. Gerne können all diejenigen dazukommen, die sich vorstellen könnten, ältere oder kranke Menschen in der Gemeinde zu besuchen. Weihnachtlicher Markt Am Samstag rund um die Kelter Am Samstag, 3. Dezember von 14 Uhr bis 21 Uhr, veranstalten Vereineund Gruppen aus Weiler den 15. Weihnachtlichen Markt rund um die Kelter in Weiler. Ein umfangreiches Programm sowie ein großes Angebot verschiedener Köstlichkeiten und Basteleien laden ein, einige schöne, ruhige und beschauliche Stunden auf dem Weihnachtsmarkt zu verbringen. Zur Eröffnung um 14 Uhr wird der Posaunenchor Weiler spielen. Um 15 Uhr singt der Schulchor der RMS-Schule-Weiler in der evangelischen Kirche Weihnachtslieder. Als einer der Höhepunkte für Kinder kommt gegen Uhr der Nikolaus. Im Anschluss daran runden der Kinderchor Vivace sowie der Schurwaldchor des Liederkranzes Weiler um 17 Uhr, und der Musikverein Weiler um 18 Uhr mit weihnachtlichen Liedern und Musikstücken die Veranstaltung ab. Musikverein Concordia Concordia bäckt Holzbackofenbrot Am Freitag, 2. Dezember bietet das Backteam der Concordia wieder frisch gebackenes Holzbackofenbrot an. Ab 13 Uhr können die leckeren Concordialaible in der Kelter in der Kanalstraße abgeholt werden. Man kann sich auch ein Brot am Donnerstag, 1. Dezember ab 18 Uhr vorab reservieren lassen bei Familie Kühfuß, Tel Weihnachtlicher Markt Am Samstag, 3. Dezember gibt es wieder leckeren Concordia Punsch am Stand des MV Concordia an der Kelter. Ein Genuss, den man einfach mal probiert haben muss. Dazu eine knackige Rote vom Grill, frische Pommes von der Jugend oder leckere Gutsle aus der Weihnachtsbäckerei. Schorndorfer Weihnachtswelt Am Montag, 5. Dezember wird die Kapelle des Musikvereins Concordia die Besucher der Schorndorfer Weihnachtswelt mit weihnachtlichen Klängen unterhalten. Ab Uhr freuen sich die Musiker und Musikerinnen auf zahlreiche Zuhörer. Weihnachtsmarkt Auch in diesem Jahr ist der Sportschützenverein Weiler wieder mit einem Stand auf dem 15. Weinachtlichen Markt am Samstag, 3. Dezember von 14 bis 21 Uhr rund um die Kirche und Kelter vertreten. Verkauft werden orginal Thüringer Rostbratwürste vom Grill, heißer selbstgemachter Jagertee, Bier, Cola / Fanta, so dass kein Standbesucher hungern oder frieren muss. Kath. Kirchengemeinde Gottesdienste Freitag, 2. Dezember, 6 Uhr Weiler: Rorate - Messe (bitte Kerze und Ständer mitbringen) mit anschließendem gemeinsamem Frühstück im Gemeindesaal. Samstag, 3. Dezember, Uhr Winterbach: Rosenkranzgebet, 18 Uhr Weiler: Vorabendmesse. Sonntag 4. Dezember (2. Advent), Uhr Winterbach: Eucharistiefeier, anschließend Frühschoppen, 18 Uhr Winterbach: Bußfeier. Dienstag, 6. Dezember, 6 Uhr Winterbach: Rorate -Messe (bitte Kerze und Ständer mitbringen) mit anschließendem gemeinsamem Frühstück im Gemeindesaal. Donnerstag, 8. Dezember, 18 Uhr Weiler: Eucharistiefeier. Sternsinger-Aktion Sternsinger dringend gesucht für Aktion vom 1. bis 5. Januar 2017! Bist du auch mit dabei? Dann komm zu unserem 1. Treffen am Samstag, 3. Dezember um 11 Uhr im Gemeindesaal bei der kath. Kirche in Winterbach. Gesucht werden außerdem Jugendliche und Erwachsene als Gruppenbegleiter! Wichtig: Wer mitmachen will, aber nicht zum Treffen kommen kann, melde sich bitte im Pfarrbüro, Tel: oder bei M. Schauaus-Holl, Tel: Frühschoppen Der nächste Frühschoppenfindet am Sonntag, 4. Dezember statt im Anschluss an den Gottesdienst. Herzliche Einladung. Kath. Arbeitnehmer Bewegung Zu unserer Adventsfeier am Sonntag, 4. Dezember, laden wir alle herzlich ein. Wir beginnen um Uhr im Saal von St. Stephanus in Weiler. Gäste sind willkommen. Fürchte Dich nicht! Die christlichen Kirchen in Baden Württemberg laden am Montag, 5. Dezember um Uhr mit Glockengeläut zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in den Tagen vor Weihnachten geworden. Das ökumenische Hausgebet findet im Evangelischen Gemeindesaal in Weiler statt. Nikolausfeier Einladung zur Nikolausfeier am Dienstag, 6. Dezember um Uhr in der katholische Kirche in Winterbach. Kennt ihr den Begleiter von St. Nikolaus? Dieser finstere, unheimliche Geselle namens Knecht Ruprecht! Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie die beiden sich kennen gelernt haben? In diesem Jahr erzählen wir euch die spannende Geschichte: Hilfe für St. Nikolaus. Selbstverständlich erwarten wir auch den Besuch von Bischof Nikolaus und seinem wichtigen Freund und Helfer Knecht Ruprecht. Also liebe Kinder, nehmt Mama, Papa, Oma oder Opa an die Hand und kommt zu unserer großen Nikolausfeier in die katholische Kirche. Abenteuerfreizeit Für alle Frühbucher hier die Termininfo zur nächsten Abenteuerfreizeit: Montag, 7. bis Donnerstag, 10. August 2017 im Schwarzwald /Rötenbachtal bei Nagold. Rückblick Familiengottesdienst Einen wunderschönen Adventskranz haben die Kinder im Familiengottesdienst am ersten Advent gestaltet. Zusammen mit einem gemütlichen Familienfrühstück war dies ein besinnlicher Beginn der Vorweihnachtszeit. Wir wollen hierfür allen Kindern, dem Familienausschuss und dem Familiengottesdienstteam herzlich danken. Jahresabschluss/Weihnachtsfeier Der diesjährige Jahresabschluss mit Weihnachtsfeier findet am Freitag, 2. Dezember im Feuerwehrgerätehaus statt. Die aktive Wehr und die Alterswehr treffen sich mit Partnern um das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen. Beginn ist um Uhr. Danke für die Spenden Gedenkfeier amtotensonntag Bei der Trauerfeier am Totensonntag in Weiler wurden insgesamt 176,23 Euro für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge gesammelt. Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern, auch im Namen des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge, Landesverband Baden-Württemberg. Sportabzeichenverleihung An der Reinhold-Maier-Schule Im Jahr 2016 wurde an der Reinhold-Maier- Schule zum 17. Mal das Jugendsportabzeichen abgenommen. Dabei stellten die Grundschüler ihre sportlichen Leistungen in den Bereichen Schwimmen, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis. Insgesamt 95 Schülerinnen und Schüler haben das Sportabzeichen im Rahmen einer Feierstunde inempfang genommen. Rektorin Petra Schiek, Sportlehrerin Christine Koproch, Schwimmbegleiterin Frau Erhart sowie die Übungsleiterinnen der Sport-AGs Martina Mörk und Christa Künzler vom TV Weiler beglückwünschten die jungen Sportler zu ihren Leistungen. Die bestehende Kooperation mit dem TV Weiler bereichert schon seit einigen Jahren das sportliche Angebot der Schule. Die Rektorin Petra Schiek bedankte sich besonders bei den beiden Übungsleiterinnen des TV Weiler Carmen Vietz und Beate Baumgartner, die mit den Kindern verschiedene Leichtathletikdisziplinen für das Sportabzeichen trainiert und abgenommen haben. Ein weiterer Dank galt der Kreissparkasse Waiblingen, die in diesem Jahr die Kosten für das Jugendsportabzeichen übernommen hat. Jugendsportabzeichen in Bronze Mädchen: Anika Achatzi, Sibel Giakoupoglou, Fee Klein, Esma -Nur Korkmaz, Alexis Meyer, Isabel Muraglia, Erza Spahijaj und Chiara Viola. Jungen: Fabian Bendix, Ardian Berisha, Fehmi-Arda Giakoupoglou, Tijn Jansen, Jonas Kaltner, Matthis Maier, Lukas Marcigliano, Finn Möllgaard, Aaron Schmalzbauer, Sevastian Shevchenko und Janusch Spannbauer. Jugendsportabzeichen in Silber Mädchen: Madeleine Adam, Edina Bonasch, Lilly Bork, Maria Eckardt, Lilly Griese, Frederike Hamm, Marlen Hoellger, Silja Höfer, Sarah Klein, Aileen Kranich, Lena Krüger, Letizia Löw, Amelie Marcigliano, Lara Nowak, Darja Oll, Selina Rilling, Sora Schumann, Salome Siegele, Cosima Spannbauer, Denise Tiedemann und Julia Wieler. Jungen: Fabian Cigelj, Constantin Cujai, Marvin Eberle, Tobias Fritsch, Cosmo Fuhrmann, Martin Geist, Max Köhler, Timo Köstner, Jonas Kompatscher, Kilian Kowollik, Joshua Lippe, Maximilian Mangold, Matej Maric, Constantin Pisall, Jan Riedel, Max Rieger, Luca Scharf, Justin Scheuing, Levi Schnabel, Luis Schneider, Julian Siegel, Anton Sondermann, Laurin Zobler und Marc Wilson. Jugendsportabzeichen in Gold Mädchen: Janina Elst, Jasmin Kaya, Lea Kokott, Eve Lülfing, Rosalie Rojahn, Elina Schmalzbauer, Selina Schöneck, Denise Schuler und Ivana Shevchenko. Jungen: Luka Cigelj, Nils Dibak, Mika Eklund, Fabian Elst, Mika Erhart, Leon Funk, Lucas Henning, David Illic, Edgard Kasakow, Nico Kimpfler, Ben Kling, Felix Kling, Lars Maier, Emil Röthele, Anton Salenbauch, Frederik Schmelcher, Philipp Schneider, Manuel Schnitzer, Eric Sondermann und Leon Wilson. Weiler: Insgesamt 95 Schülerinnen und Schüler der Reinhold-Maier-Schule haben in diesem Jahr wieder das Jugendsportabzeichen abgelegt. Foto: privat Weiler: Diesen wunderschönen Adventskranz haben die Kinder beim Familiengottesdienst der Katholischen Kirche gestaltet. Foto: privat Fundsachen In der Danziger Straße wurde ein Trekkingrad mit blauem Rahmen gefunden. Weitere Auskünfte gibt es bei der Verwaltungsstelle Weiler, Telefon Veranstaltungskalender Freitag, 2. Dezember: MV Concordia -Brot backen. Samstag, 3. Dezember: TV Weiler - Tischtennis-Bezirksrunde, Bronnbachhalle; Weihnachtsmarkt. Mittwoch, 7. Dezember: Seniorenreisegesellschaft. Christliche Pfadfinder Singewettstreit Sehr erfolgreich waren die Weilermer Gruppen auf dem 22. Süddeutschen Singewettstreit, der auf dem Engelberg im großen Saal stattfand. Die Meute der Mädchen konnte den dritten Platz mit einem Freundschaftslied erringen und die Sippe Pirol konnte sogar den zweiten Platz in der Kategorie der Sippen mit einem selbstgeschriebenem Lied von ihrer letzten Fahrt erreichen. Wie immer war die Konkurrenz des Singewettstreits unter den Pfadfindern riesig. Angetreten werden konnteinden Kategorien Meuten, Sippen, Stämme, Singekreise und in einer offenen Kategorie. Teilweise hatten die Gruppen schon seit den Sommerferien an ihren Liedvorträgen gefeilt. Doch über aller Konkurrenz stand vor allem das Miteinander und der Austausch von Liedgut bei den ca. 500 Teilnehmern und Zuhörern im Mittelpunkt. Weihnachtsmarkt Am kommenden Wochenende können beim Weihnachtsmarkt in Weiler die im Herbst gesammelten und zu Saft gepressten Äpfel in Form von drei und fünf Liter Saftpackungen bei den Pfadfindern gekauft werden. Es handelt sich um direktinweiler gesammelte und vermostete Äpfel. Da die Saftpackungen schwer sind, bieten die Pfadfinder auch an, den gekauften Saft an die Käufer direkt auszuliefern. Die Pfadfinder haben einen ganzen Anhänger voll Saft gepresst und hoffen diesen komplett los zu werden. Zu den Saftpackungen gibt es auch leckeres Apfelgelee zu kaufen,das die Pfadfinder bei dieser Gelegenheit gleich mit eingekocht haben. Weiler: Die Weilermer Mädchenmeute Kleiner Bär singt sich zum dritten Platz in der Meutenkategorie. Foto: privat Weihnachtspause bei Schorndorf Aktuell Letzte Ausgabe am 15. Dezember Schorndorf Aktuell macht Pause. Die letzte Ausgabe vor Weihnachten erscheint am Donnerstag, 15. Dezember. Erste Ausgabe im neuen Jahr ist am Donnerstag, 5. Januar. Das Wochenblatt ist davon nicht betroffen, es erscheint wie gewohnt, jedoch ohne die städtischen Informationen. Der Jahresrückblick ist für Donnerstag, 22. Dezember vorgesehen. TV Weiler Fußball Aktive Ergebnisse TV Stetten - TV Weiler 1:2. Viele Torchancen wurden von beiden Mannschaften ausgelassen. Aufgrund der besseren Chancenverwertung und einer guten Leistung gewann Weiler verdient. Torschützen: Aljoscha Schäffner und Simon Zasinski. TV Stetten II - TVWeiler 1:2. Weiler zeigte eine gute Leistung und nahm verdientermaßen die Punkte mit. Torschützen: Nico Surdo und Alexander Sautter. Nächster Spieltag Am kommenden Sonntag, 4. Dezember sind die Mannschaften der SG Weinstadt zu Gast. Spielbeginn: und Uhr. Jugendfußball Ergebnisse D1-Junioren SGM Haubersbronn/Miedelsbach I-TVW 6:1. B-Junioren SGM Schorndorf/Weiler -AC Azzurri Fellbach 1:4. A-Junioren TVW -VfR Murrhardt 4:0. Die nächsten Spiele Samstag, 3. Dezember: 14 Uhr D1-Junioren TVW - TSV Strümpfelbach II; Uhr A- Junioren SV Remshalden -TVW. Förderverein Fußball Auch beim diesjährigen Weihnachtsmarkt am kommenden Samstag ist der Förderverein mit einem Stand an gewohnter Stelle gegenüber der Kelter vertreten. Neben kalten und heißen Getränken gibt es auch leckere selbstgemachte Kartoffelsuppe.

9 Ausgabe 48 9 HAUBERSBRONN Kath. Kirchengemeinde Evang. Kirchengemeinde Gottesdienste Samstag, 3. Dezember, 15 Uhr Trauung von Sarah Christine Hickl und Philipp Martin Dory aus Haubersbronn (Pfarrer Haß). Sonntag, 4. Dezember, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Haß und dem Posaunenchor, 9.30 Uhr Kinder- und Jugendkirche (Vorbereitung Krippenspiel). Gottesdienste Sonntag, 4. Dezember (2. Advent), 9 Uhr Wortgottesfeier, anschließend herzliche Einladung zum Sonntagstreff im Gemeindesaal. Dienstag, 6. Dezember, Uhr Rosenkranzgebet, 18 Uhr Eucharistiefeier. Veranstaltungen Freitag, 2. Dezember, 19 Uhr Monatstreffen der Flüchtlinge und aller ehrenamtlichen Helfer im Gemeindesaal - meet and greet and eat. Herzliche Einladung. Wochenprogramm Donnerstag, 8. Dezember, Uhr Frauenkreis mit Diakonin Katja Müller. Ökumenisches Hausgebet im Advent Am Montag, 5. Dezember läuten ab Uhr wieder landesweit die Glocken aller christlichen Kirchen und laden unter der Zusage: FÜRCHTE DICH NICHT! zum Gebet ein. Alle, die diesen Abend gerne in der Gemeinschaft begehen möchten, lädt Pfarrer Haß um Uhr (pünktlicher Beginn) ins Gemeindehaus ein. Mitarbeiterabendmahl Alle haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/ innen unserer Kirchengemeinde sind zur Feier des gemeinsamen Abendmahls eingeladen. Wir treffen uns am Mittwoch, 7. Dezember um 20 Uhr in der Kirche. Ferner freuen wir uns, wenn sich im Anschluss an das Abendmahl noch viele zum gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus einfinden, wo auch wieder für jeden Mitarbeiter eine kleine Überraschung bereit steht. Bitte Trinkgefäße, heiße Getränke und Plätzchen mitbringen. Auch für Kurzentschlossene ist gesorgt. Herzlichen Glückwunsch Am 1. Dezember: Johann Werba, 70 Jahre und Sigurd Birkmann, 70 Jahre. Am 6. Dezember: Rosmarie Bihlmaier, 75 Jahre. Für Silvesterparty Es gibt noch Karten Für die Silvesterparty in der Festhalle gibt es noch Karten. Beginn ist um 19 Uhr, Halleneinlass um Uhr. Es gibt ein kaltwarmes Buffet, ein Glas Sekt zur Begrüßung und zum Anstoßen aufs neue Jahr sowie Musik und Tanz. Karten gibt es bei post und mehr, Wieslauftalstraße 70 oder unter Telefon TSV Haubersbronn Fußball Aktive VfR Birkmannsweiler II - TSV Haubersbronn II 5:0. VfR Birkmannsweiler - TSV Haubersbronn 4:2 (0:2). Der TSV gibt eine 2:0 Führung aus der Hand. Tore von Marc Magg und Nils Wieler. Am kommenden Sonntag, 4. Dezember ist der TV Weiler zu Gast in Haubersbronn. Beginn ist um und Uhr. Jugendfußball B-Juniorinnen SGM Schorndorf/Haubersbronn -SV Hegnach 6:2. Im letzten Spiel des Jahres feierten die B-Juniorinnen ihren nächsten Sieg. Nach einer schwachen ersten Hälfte ging es mit einem 0:1 Rückstand in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit schienen die Spielerinnen wie ausgewechselt und drehten das Spiel. Mit einem verdienten 6:2 Sieg geht es in die Winterpause. Es spielten: My Nhu Phung (T), Miriam Siegle, Lynn Knauß, Annabell Gomboc, Katrin Fronius, Annika Härer, Kathrin Beutel (2), Svea Endreß (2), Lea Rudolf und Alessia Cordasco (2). C-Juniorinnen SGM Schorndorf/Haubersbronn - Spvgg Rommelshausen II 5:6. Es spielten: Luise (T), Amy, Jenna, Mona, Marie, Annika, Antonia, Nina (2), Nisi (2), Landis (1) und Selina. D-Juniorinnen VfR Murrhardt - SGM Haubersbronn/ Schorndorf 2:5. Auf einem unzumutbaren Untergrund gingen unsere D-Mädchen mit einer offensiven Aufstellung und Taktik ins Spiel. Die Führung war nur eine Frage der Zeit. Doch die Gastgeberinnen konnten zunächst ausgleichen. Nach der erneuten Führung der SGM hätte das Spiel jederzeit kippen können, erst ein Foulelfmeter brachte die SGM Haubersbronn/Schorndorf endgültig auf die Siegerstraße. Nach acht Spieltagen haben unsere Mädchen den ersten Tabellenplatz inne und können im Heimspiel am gegen die Spvgg Rommelshausen die Herbstmeisterschaft klarmachen. Es spielten: Jasmin (T), Hanna, Marie, Ilayda (1), Lilli (1), Ronja (1), Anja (1), Denise und Theresa (1). Tischtennis Spielergebnisse SF Steinenberg -TSV Herren II 9:2; Schneider, Pascal/Gaser, Wolfgang (1), Gaser, Wolfgang (1). Spielvorschau Sonntag, 4. Dezember: 10 Uhr TSV Herren II -SG Schorndorf V. Veranstaltungskalender Samstag, 3. Dezember: Altpapiersammlung FFW. Sonntag, 4. Dezember: Schützenhaus, Weihnachtsfeier. Mittwoch, 7. Dezember: Seniorennachmittag, Festhalle, anschließend Weihnachtsfeier Schillerschule. Freitag, 16. Dezember: Ortschaftsratssitzung, Rathaus. Samstag, 17. Dezember: Weihnachtskonzert Musikverein Haubersbronn. Samstag, 31. Dezember: Silvesterparty, Festhalle; Silvesterspielen im Ort, Musikverein. Seniorentreff Seniorennachmittag Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag im Advent am Mittwoch, 7. Dezember um 14 Uhr in der Festhalle. Weihnachten beim Maulwurf - mit diesem Theaterstück stimmen die Schüler der Klassen 3a und 3b der Schillerschule unter Leitung der Klassenlehrerinnen Tanja Bauer und Sandra Ziegele, sowie an der Technik Jürgen Weinschenk, Kulissen Birgit Foschiani, auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Ein Fahrdienst ist eingerichtet, bitte melden bei: Siegfried Egelhof, Tel , Elisabeth Fritz, Tel oder Karl Rak, Tel Obstbauverein Schnittkurs und Jahresabschluss Am Samstag, 3. Dezember, führt der Obstbauverein um 14 Uhr bei der Feldscheuer in der Wanne einen kostenlosen Schnittkurs durch. Obstbauberaterin Ute Tränkle wird mit ihrer langjährigen Erfahrung wieder als Schnittkursleiterin zur Verfügung stehen. Gezeigt werden Schnitttechniken an jungen bis alten Bäumen, außerdem gibt sie fachkundigen Ratschläge. Selbstverständlich sind hierzu alle Interessierten eigeladen. Im Anschluss findet unser Jahresabschluss statt. Zu diesem sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen. Altpapiersammlung Am Samstag, 3. Dezember Die Feuerwehr Haubersbronn führt am kommenden Samstag, 3. Dezember wieder eine Altpapiersammlung durch. Das gebündelte Papier sollte gut sichtbar am Straßenrand bereitgestellt werden. Die Abholung erfolgt ab 13 Uhr. Fünf Tage lang Musik Bei den Dorfmusikanten Die meisten Arbeitnehmer freuen sich, wenn ihre Fünf-Tage-Woche zu Ende geht und ein angenehmes Wochenende beginnt. Nicht so der Dirigent Philipp Heidemann von den Haubersbronner Dorfmusikanten. Er habe richtig Bock darauf, so der O-Ton des Dirigenten, beim verlängerten Wochenende mit den Musikerinnen und Musikern musikalisch zu arbeiten. Angefangen am Donnerstag mit einer normalen Musikprobe, über den Auftritt beim Haubersbronner Adventsmarkt mit weihnachtlichen Klängen am Freitag. Weiter ging es am Samstag und Sonntag im Probelokal mit einer verlängerten Trainingseinheit und dem Feinschliff für das kommende Winterkonzert am 17. Dezember. Am Ende der langen Musikwoche stand am Montag noch die Probe mit den Jugendlichen des Vereins an. Auch sie möchten beim Winterkonzert ihr musikalisches Können präsentieren. Freiwillige Feuerwehr Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr trifft sich am Freitag, 2. Dezember um Uhr zur Übung im Gerätehaus. Feuerwehr stellt Christbaum am Rathaus Am Donnerstag 24. November stellte die Feuerwehrabteilung Haubersbronn mit Hilfe der Firma Langholztransporte Frank den Christbaum beim Rathaus. Nach der Fällung des gespendeten Baumes wurde dieser mit dem Langholz -LKW von der Urbacher Straße zum Rathaus transportiert und mit dem Autokran wieder aufgestellt. Herzlichen Dank an die Firma Frank für die Unterstützung. Haubersbronn: Die Feuerwehr hat wieder den Christbaum am Rathaus gestellt. Foto: privat Schützengilde Wettkampfergebnisse Der SV Schnait konnte sich im letzten Wettkampf des Jahres mit einem Ring Vorsprung gegen den Gastgeber Haubersbronn mit 1381 zu 1380 Ringen durchsetzen. Christine Matzner mit 355 Ringen, Karl- Heinz Blum 345 Ringe, Sarah Vogel 341 Ringe, Armin Schütze 339 Ringe, Eberhard Fezer 338 Ringe, Peter Matzner 335 Ringe und Jens Hübl 303 Ringe waren für Haubersbronn angetreten. MIEDELSBACH Evang. Kirchengemeinde Gottesdienste Samstag, 3. Dezember, Uhr Gottesdienst für kleine Leute. Sonntag, 4. Dezember, Uhr Stehkaffee, 11 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Fauth und Konfirmanden, 11 Uhr Kindergottesdienst. Wochenproramm Montag, 5. Dezember, 5.30 Uhr Gebetskreis, 18 Uhr Jungschar Girls only - Wer klopft denn da an mein Häuschen?, 20 Uhr Frauen ZEIT - Morgen Kinder wird s was geben. Mittwoch, 7. Dezember, 15 Uhr Konfirmandenunterricht, 18 Uhr Jungschar Die wilden Jungs, 20 Uhr Gebet für die Gemeinde. Donnerstag, 8. Dezember, 16 Uhr Mädchenjungschar. Gottesdienst für kleine Leute Samstag, 3. Dezember, Uhr. Eingeladen sind alle Kinder bis 6Jahre mit ihren Eltern und Großeltern. Wir machen uns zusammen Auf den Weg nach Bethlehem mit schönen Liedern, einer Geschichte und gemeinsamem Basteln. Im Anschluss kann man den Nachmittag bei Kaffee/Tee, Kuchen und Gesprächen ausklingen lassen. Es freuen sich auf viele kleine und große Besucher -Kerstin Bühner und Tanja Kristo. Ökumenisches Hausgebet im Advent FÜRCHTE DICH NICHT mit dieser Zusage läuten am Montag, 5. Dezember ab Uhr wieder landesweit die Glocken aller christlichen Kirchen und laden zum Gebet ein. Hefte, die Vorschläge zur Gestaltung für das Hausgebet beinhalten, liegen in der Kirche aus und können gerne mitgenommen werden. Christbaumspende für die Kirche Wer einen Christbaum (ca. 4 m hoch) für die Kirche spenden möchte, kann sich im Pfarramt, Tel gerne melden. Vielen Dank. Herzlichen Glückwunsch Am 7. Dezember: Gerhard Horak, 85 Jahre. TSV Miedelsbach Fußball AH Gelungene Oldie Night Die Oldie Night in der Tannbachhalle, organisiert von de Fußball-AH, war wieder ein voller Erfolg. Das Team der AH bedankt sich ganz herzlich bei allen Gästen für ihr Kommen. Man kann sich schon den nächsten Termin vormerken: Jubiläumsveranstaltung -20 Jahre Oldie Night am Samstag, 25. November Fußball Aktive Mit 3:1 (2:1) besiegte die 1.Mannschaft den TSV Neustadt. Es trafen Lars Stoll (2) und Frank Weixler. Auch die Reserve konnte mit 6:0 gewinnen. Am kommenden Sonntag, 4. Dezember spielt der TSV beim ungeschlagenen Tabellenführer Spfr. Höfen/Baach. Spielbeginn Uhr, Reserve um Uhr. Jugendfußball Ergebnisse AJunioren VfL Waiblingen -SGM 7:2 (4:2), Tore: Oliver Böck (2). C Junioren TB Beinstein -SGM 3:0 (3:0). D Junioren TSV Strümpfelbach II -SGM I 1:2 (0:1); SGM II -FSV Waiblingen IV 0:5 (0:3); SGM II -TSV Schmiden II 11:3 (7:0). Haubersbronn: Eineverlängerte Trainingseinheit gab s bei den Dorfmusikanten, um sich für das anstehende Winterkonzert inbestform zu präsentieren. Foto: privat Miedelsbach: Das Team der Fußball AH hat in der Tannbachhalle wieder eine tolle Oldie Night auf die Beine gestellt. Foto: privat Schlichten: Gut abgeschnitten haben die Nachwuchsringer des ASV beim Jugend-Ringerturnier für Anfänger im freien Stil im Bürgerzentrum. Foto: privat Kath. Kirchengemeinde Adventsfeier Zu unserer traditionellen Adventsfeier am Sonntag, 4. Dezember, möchten wir alle herzlich einladen. Wir beginnen um Uhr mit dem Gottesdienst, einschließend gibt es ein Mittagessen, danach noch Kaffee mit leckeren Kuchen. BI ProMiUm Treffen Der Beirat der BI ProMiUm trifft sich am Montag, 5. Dezember um 19 Uhr im Vereinsheim des TSV Miedelsbach zum letzten Mal in diesem Jahr. Interessierte Mitbürger sind herzlich willkommen. SCHLICHTEN Evang. Kirchengemeinde Gottesdienst Sonntag, 4. Dezember: kein Gottesdienst in Schlichten. Obst- und Gartenbauverein Aufstellung Weihnachtsbaum Am vergangenen Samstag wurde in Schlichten der Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz aufgestellt. Nach dem Holen des Baumes auf einem Waldgrundstück wurde mit Hilfe von Horst Kiesel und seinem LKW der Baum in die Hülse am Dorfplatz eingestellt. Anschließend wurdendie Lichterketten angebracht. Hierfür herzlichen Dank an Thomas, Karl-Heinz, Albrecht, Horst und Lars. Nicht zu vergessen Gabi, die uns eine wohlverdiente Stärkung vorbeibrachte. Normalerweise wäre unsere Arbeit hier beendet gewesen, doch der Hundescheiße sei Dank musste am Nachmittag sämtliches Arbeitsgerät gereinigt und Kleidungsstücke gewaschen werden! Was natürlich mit wenig Spaß begleitet war. Ein Dorfplatz und Kirchplatz ist kein Hundeklo! Dorfladen Weihnachts-Einstimmung Das Dorfladen-Team lädt am Samstag, 3. Dezember von 11 bis 14 Uhr zu einer Weihnachts-Einstimmung vor dem Dorfladen ein. Es gibt Wengerter-Glühwein, Rote Wurst vom Grill sowie Original Dresdener Christstollen und Früchtebrot. Der Laden hat bis 14 Uhr geöffnet. Er lockt mit vielfältigen Weihnachtsartikeln und Sonderangeboten. Tolles Ringerturnier ASV war Ausrichter für die Jugend Der ASV Schlichten war am vergangenen Sonntag bereits zum siebten Mal Ausrichter des C-/D-/E-Jugend-Ringerturniers für Anfänger im freien Stil. Von 10 bis 15 Uhr haben rund 80 Jungs und Mädels aus 14 teilnehmenden Vereinen, die teilweise zum ersten Mal auf der Matte standen, im Bürgerzentrum Schlichten ihre Kräfte gemessen. In der Sporthalle war ein wildes Gewusel, auf den Ringermatten wurde geschoben, gedrückt und gestolpert. Siege wurden von den Kindern und den zahlreich anwesenden Zuschauern lautstark bejubelt, allerdings mussten von den Jugendtrainern auch hin und wieder ein paar Tränchen getrocknet werden. Der gastgebende ASV Schlichten war in diesem Jahr mit sieben Ringern am Start. Bei der E-Jugend belegten Riko Giese (bis 23 kg) sowie Till Hees (bis 26 kg) den zweiten Platz, Lapo Fiorelli (bis 25 kg) wurde Dritter und Collin Köble (bis 26 kg) errang Platz 5. Bei der D-Jugend bis 26 kg sicherte sich Nico Hees den dritten Platz, Taha Kizilagac (bis 30 kg) wurde Fünfter. Sein Bruder Timur Kizilagac bei der C-Jugend bis 29 kg landete am Ende auch auf dem Treppchen und konnte sich über den zweiten Platz freuen. Das Jugend-Anfängerturnier war vom ASV Schlichten wieder einmal hervorragend organisiert und es gab viele lobende Worte. Der Turniertag wird den kleinen Ringerinnen und Ringern wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Danke dem Helferteam Der ASV bedankt sich bei Ortsvorsteher Felix Auwärter für sein tolles Gruß-/Schlusswort sowie dem Organisationsteam und allen fleißigen Helfern, die zum Erfolg des Turniers beigetragen haben.

10 10 Ausgabe 48 SCHLICHTEN Herzlichen Glückwunsch Veranstaltungskalender Am 6. Dezember: Emilie Haug, 95 Jahre. Samstag, 10. Dezember: 15 Uhr Verkauf von Salzkuchen und Holzofenbrot zugunsten der Renovierung des Gemeindehauses bei Familie Unrath, Lanzengasse 8, um Uhr wandelnder Adventskalender; 18 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Dorfkirche Schlichten. Dienstag, 13. Dezember: 14 Uhr gemeinsame Seniorenweihnachtsfeier des Seniorentreff mit der Evangelischen Kirchengemeinde im Foyer des Bürgerzentrums. Zu hören gibt es Advents- und Weihnachtslieder, weihnachtliche Geschichten und Gedichte; Uhr Ortschaftsratsitzung im Lindensaal, Bürgerzentrum. Jahrgang 1930/31 Treffen Zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag trifft sich der Jahrgang 1930/31 Schornbach/Buhlbronn/Mannshaupten am Dienstag, 13. Dezember um 12 Uhr im Gasthaus Zum Lamm in Schornbach. Bitte anmelden unter Tel PSC Buhlbronn ASV Schlichten ASV-Ringer sichern sich Heimsieg Am vergangenen Sonntag empfingen die Ringer des ASV Schlichten im letzten Saison-Heimkampf die KG Stuttgart-Holzgerlingen II. In der Gewichtsklasse bis 57 kg sicherte Jonas Schöpfle dem ASV erneut acht Mannschaftspunkte, da die Gäste hier keinen Ringer stellen konnten. Aufgrund des sehr kurzfristigen verletzungsbedingten Ausfalls von Sven Hees gewannen die Gäste jedoch in der Klasse bis 75 kg ebenfalls beide Kämpfe kampflos. Im Schwergewicht gewann Timo Bäßler beide Kämpfe, ebenso Justin Elwert in der Klasse bis 61 kg. Leon Behnisch konnt in der Klasse bis 98 kg leider keine Punkte für sich verbuchen. Auch Daniel Kiesel war in der Klasse bis 66 kg chancenlos und verlor zweimal entscheidend. Den Sieg zu Gunsten der Schlichtener brachten die beiden Kämpfe von Kenan Mustafov, der in dieser Saison erstmals für den ASV auf der Matte stand. Am Ende konnte der ASV Schlichten einen verdienten 32:24-Heimsieg feiern und verbesserte sich in der Tabelle auf Platz fünf. Seinen nächsten Auswärtskampf bestreitet der ASV Schlichten am Samstag, 3. Dezember beim Tabellennachbarn TSV Asperg. Kampfbeginn ist um Uhr in der Sporthalle am Bürgergarten in Asperg. BUHLBRONN Ortschaftsrat tagt Donnerstag, 8. Dezember Zu einer öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Buhlbronn am Donnerstag, 8. Dezember im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstraße 40, wird eingeladen. Beginn ist um Uhr. Für die Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bekanntgaben, 2.Information zum Haushalt Kenntnisnahme, 3. Baugesuche, 4. Anfragen. TSG Buhlbronn Fußball Aktive TSG Buhlbronn -VFL Waiblingen 3:1 (0:1). Im Kellerduell gewann die TSG letztendlich verdient mit 3:1. Tore: Mike Bodenmüller, Luciano Lammoglia, Oliver Sickinger Am kommenden Sonntag, 4. Dezember ist die TSG Buhlbronn beim SV Hertmannsweiler zu Gast. Spielbeginn der Reserve ist um Uhr, die 1.Mannschaft beginnt um Uhr. Evang. Kirchengemeinde Gottesdienste Sonntag, 4. Dezember (2. Advent), 11 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Haß. In diesem Gottesdienst wird die neue Altar-Bibel eingeführt. Ökumenisches Hausgebet im Advent Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, 5. Dezember um Uhr zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Faltblätter mit einem Vorschlag für die Liturgie liegen in Kirche und Gemeindehaus aus und können kostenlos mitgenommen werden. Seniorennachmittag Zum Seniorennachmittag laden wir alle Seniorinnen und Senioren aus Buhlbronn am Donnerstag, 8. Dezember um Uhr in die Friedenskirche ein. Sie dürfen sich auf einen gemütlichen, adventlichen Nachmittag mit Gemeindediakonin Katja Müller und dem Flötenkreis Schornbach freuen. Nachmittagskreis Am Donnerstag, 8. Dezember trifft sich um Uhr der Nachmittagskreis im Gemeindehaus. Zum Nachmittag mit weihnachtlichen Erzählungen sind alle herzlich eingeladen. Infos aus der Kirchenpflege Der Jahresabschluss 2015 liegt vom 5. bis 16. Dezember zur Einsicht im Gemeindehaus aus. Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung bei Kirchenpfleger Hartmut Buyer, Tel.: AfterWork-Glühweintreff Der PSC Buhlbronn lädt ein zum After- Work-Glühweintreff am Freitag, 9. Dezember ab 17 Uhr auf dem Keltervorplatz. Es gibt kalte und heiße Getränke sowie Rote Wurst vom Grill. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Der perfekte Start ins Wochenende in gemütlicher Atmosphäre. OBERBERKEN Evang. Kirchengemeinde Gottesdienste Sonntag, 4. Dezember, Uhr Gottesdienst zum 2. Advent, mit Taufe von Malte Bareiß, Pfarrerin Dworschak. Das Opfer ist vom KGR für die Aktion Kinderreich bestimmt. Seniorennachmittag Am Dienstag, 6. Dezember, sind unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger von bis 17 Uhr herzlich zum Seniorennachmittag ins Gemeindehaus eingeladen. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt. Konfi-Unterricht Am Mittwoch, 7.Dezember ist um 15 Uhr Konfi-Unterricht imgemeindehaus. BP -Bibelpower Frauentreff - Tankstelle. Am Mittwoch, 7. Dezember starten wir um 20 Uhr im Gemeindehaus mit dem neuen Bibelkreis. Bei dem ersten Treffen wollen wir die Gestaltung bezüglich Terminabsprache, Inhalt und Struktur besprechen. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen. LandFrauen Rückblick Adventsmarkt Wie in den Vorjahren waren die LandFrauen auf dem Adventsmarkt der Vereine in Schorndorf vertreten. Wir möchten uns bei allen Gästen und Kunden, die unseren Stand besucht haben, bedanken. Unser Dank gilt ebenso den fleißigen Mitgliedern des Vereins, die leckere Springerle, Flachswickel und Holzofenbrot gebacken und Gsälz aus den Früchten des eigenen Gartens gekocht haben. Über den Verkaufserlös darf sich unser indisches Patenkind freuen. Die Patenschaft sorgt für eine gute Schulausbildung und verbessert damit auch die Zukunftschancen. Gesangverein Chorprobe Die nächste Chorprobe findet am heutigen Donnerstag, 1. Dezember um Uhr in der Staufenstube statt. Einladung zur Weihnachtsfeier Der Gesangverein Ober-/Unterberken lädt am Donnerstag, 15. Dezember um Uhr alle Mitglieder mit Partnern recht herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier in die Staufenstube der Schurwaldhalle ein. In vorweihnachtlicher Stimmung wollen wir gemeinsam ein ereignisreiches Jahr beschließen. Für das leibliche Wohl wird ebenso wie immer bestens gesorgt sein. Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung bis 8. Dezember bei Ursula Grundey, Tel /3512. Obst- und Gartenbauverein Grünkohlessen Die Kochenthusiasten im Obst- und Gartenbauverein Oberberken laden zum Grünkohlessen am Montag, 5. Dezember um Uhr in die Staufenstube der Schurwaldhalle ein. Die Kochenthusiasten haben inzwischen ein Probekochen gemacht und können ein wirklich leckeres Essen versprechen. Man kann probieren, wie gut Grünkohl mit deftigen Würsten, Kasseler und Kartoffeln schmeckt. Da Bier zu diesem Essen fast ein Muss ist, fiel die Wahl auf ein Hamburger Kultbier. Mehr wird hier nicht verraten. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Rasche Anmeldung bitte unter Tel oder Kontaktformular auf Der Preis für Essen und Trinken beträgt nur 15 Euro. Schornbach: Der TSV hat wieder sein TT-Jedermann-Turnier ausgetragen. Foto: privat Veranstaltungskalender Dienstag, 6. Dezember: Evangelische Kirchengemeinde - Seniorennachmittag. Donnerstag, 8. Dezember: LandFrauen - Adventsfeier. Montag, 12. Dezember: Sportfreunde-Jugend - Weihnachtsfeier, Vereinsraum. Donnerstag, 15. Dezember: Gesangverein Eintracht - Weihnachtsfeier. Samstag, 17. Dezember: Sportfreunde - Weihnachtsfeier, Foyer. Abschluss Blumenschmuck Weihnachtsstern für die Preisträger Bei der Abschlussveranstaltung des diesjährigen Blumenschmucks konnte Ortsvorsteher Siegbert Doring in der Schurwaldhalle mehr als 60 Preisträger begrüßen. Er dankte den Teilnehmern, die sich an Blumen und an der Gartengestaltung freuen. Damit seien sie ein Teil der Dorfgemeinschaft und der Dorfgestaltung. Als Dankeschön erhielten die Teilnehmer eine Urkunde und einen Weihnachtsstern. Dank gilt aber auch der Jury, die in drei Rundgängen die Gärten bewertet hat. Darüber hinaus haben die Jury-Mitglieder auch an dem Nachmittag die Tische dekoriert und die Gäste bewirtet. OV Doring dankte auch den Personen, die öffentliche Anlagen in Ober-und Unterberken pflegen. Sie tragen wesentlich dazu bei, dass durch diese Anlagen das Ortsbild wesentlich verschönert wird. Renate Kowasch konnte mit ihrem Vortrag die Anwesenden begeistern. Mit großem Fachwissen hat sie die vielfältigen Rosenarten dargestellt und den Teilnehmern wertvolle Tipps zur Pflege von Rosen vermittelt. Der Nachmittag wurde abgerundet durch musikalische Beiträge von Dietmar Looser, der die Gäste auch zum Mitsingen animierte. SCHORNBACH Jahrgang 1930/31 Treffen Zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag trifft sich der Jahrgang 1930/31 Schornbach/Buhlbronn/Mannshaupten am Dienstag, 13. Dezember um 12 Uhr im Gasthaus Zum Lamm in Schornbach. Bitte anmelden unter Tel Evang. Kirchengemeinde Gottesdienste Sonntag, 4. Dezember (2. Advent), 9.30 Uhr Gottesdienst mit Diakon Walter Krohmer. In diesem Gottesdienst wird die neue Altar- Bibel eingeführt. Kinderkirche Alle Kinder im Alter von 5bis 12 Jahren sind herzlich willkommen zur Kinderkirche am Sonntag, 4. Dezember um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Nähere Infos gibt es bei Familie Dreier, Tel.: Ökumenisches Hausgebet im Advent Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, 5. Dezember um Uhr zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Faltblätter mit einem Vorschlag für die Liturgie liegen in Kirche und Gemeindehaus aus und können kostenlos mitgenommen werden. Nachmittagskreis Am Donnerstag, 8. Dezember trifft sich um Uhr der Nachmittagskreis im Gemeindehaus. Zum Nachmittag mit weihnachtlichen Erzählungen sind alle herzlich eingeladen. Infos aus der Kirchenpflege Der Jahresabschluss 2015 liegt vom 5. bis 16. Dezember zur Einsicht im Gemeindehaus aus. Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung bei Kirchenpfleger Hartmut Buyer, Tel.: Oberberken: Die Preisträger des Blumenschmuckwettbewerbs Foto: privat Schornbach: Die Teilnehmer der Tischtennis-Mini-Meisterschaften beim TSV Schornbach freuen sich über ihre Urkunden und Medaillen. Foto: privat Oberberken: Holzofenbrot und viele andere Köstlichkeiten gab s beim Stand der LandFrauen auf dem Weihnachtsmarkt der Vereine in Schorndorf. Foto: privat TSV Schornbach Tischtennis Ergebnisse vom Wochenende VfL Winterbach II - TSV Schornbach III 10:0. TV Weiler II -TSV Schornbach II 9:1, Punkt für den TSV Schornbach: Gross, Georg. TSV Schornbach - TSV Rudersberg 9:5, Punkte für den TSV Schornbach: Regelmann, Peter/ Siegle, Klaus; Belsak, Johannes/ Pfander, Gerhard; Binder, Thomas; Siegle, Klaus (2); Belsak, Johannes (2); Bäder, Stefan; Pfander, Gerhard. Die nächsten Spiele Samstag, 3. Dezember: Uhr TV Weiler IV -TSV Schornbach III; Uhr TV Weiler III -TSV Schornbach II. Sonntag, 4. Dezember: 10 Uhr SG Schorndorf IV -TSV Schornbach. Fußball Aktive Ergebnisse Herren Landesliga TSV Schornbach - Spvgg 07 Ludwigsburg 1:0. Innenverteidiger Nico Klasik köpft das Goldene Tor und entscheidet das Spiel gegen den Favoriten aus Ludwigsburg. Der TSV geht durch den Sieg als 5. der Tabelle in die Winterpause. Herren Kreisliga KuSV Zrinski Waiblingen -TSV Schornbach II 5:3. Der TSV II bleibt damit leider weiterhin ohne Erfolg. Die nächsten Spiele Sonntag, 4. Dezember: Uhr TSV Schornbach II -TSV Schlechtbach I. Spende der BW Bank Die Fußballabteilung des TSV bedankt sich herzlichst bei der BW Bank für die Spende in Höhe von Euro, die zur weiteren Förderung und Weiterentwicklung der Jugendarbeit eingesetzt wird. Schornbach: Scheckübergabe beim TSV v.l.: Heiko Alisch, Sponsoringbeauftragter TSV, Frau Prothmann von der BW Bank Schorndorf sowie Fußball-Abteilungsleiter Werner Müller vom TSV Schornbach. Foto: privat Veranstaltungen Termine im Dezember Samstag, 3. Dezember: Korpsversammlung - Freiw. Feuerwehr. Sonntag, 11. Dezember: Abendmusik im Advent - Posaunenchor. Montag, 12. Dezember: Ortschaftsratssitzung - Verwaltungsstelle. Sonntag, 18. Dezember: Advent im Stall, Schafstall Rapp Schornbach -Evang. Kirchengemeinde. Samstag, 24. Dezember: Weihnachtsliederspielen - Musikverein und Posaunenchor. Mini-Meisterschaften und Jedermann-Turnier TT-Abteilung war Ausrichter Am 19. November fand in der Brühlhalle der 34. Ortsentscheid der Tischtennis Mini- Meisterschaften statt. Dabei spielten acht Jungen in drei Altersklassen um den Sieg. Dabei konnte Lucas Dubberke in der Altersklasse 2008 und Jünger den Sieg feiern. In der Altersklasse Jahrgang 2006/2007 konnte sich Ben Graf vor Jonas Dubberke und Lenny Winter durchsetzen. In der Altersklasse 2004/2005 konnte sich Till Zeiss gegen Paul Lode durchsetzen. Die jeweils Erst- und Zweitplatzierten qualifizierten sich so für den Kreisentscheid. Jedermann-Turnier Beim Jedermann-Turnier der Tischtennis- Abteilung am 19. November konnten insgesamt sechs Teilnehmer begrüßt werden. Bei den Damen wie bei den Herren je drei Starter. In spannenden und engen Spielen konnte bei einer sportlichen und fairen Atmosphäre Sonja Gross ihren Titel verteidigen. Sie verwies Silvia Siegle auf den zweiten und Johanna-Maria Dobler auf den dritten Platz. Bei den Herren konnte Siegfried Egelhof seinen Titel nicht verteidigen. Er musste sich nur einem sehr stark spielenden Timo Kalmbach geschlagen geben. Dominik Swoboda wurde Dritter.

11 Anzeigen ANZEIGEN 07151/ FAX 07151/ Schuhhaus Walter RÄUMUNGSVERKAUF Ulmer Straße 13 Uhingen - Stadtmitte Nur bei uns in Uhingen WEGEN INHABERWECHSEL Büstenhalter Body-Miederhosen AUF Damen-Tagwäsche ALLES Damen-Nachtwäsche Bademoden Wolle AUF AUF ALLES ALLES Kurzwaren 25% 25% Alle Stiefel Damen und Herren mit Preisobergrenze von % Halbschuhe max. Mode persönlich erleben. Wir freuen uns auf Sie Sie zahlen nie mehr auch bei viel teureren Schuhen Westergasse Winterbach Tel. ( ) Inh. Gudrun Engelsdorfer Kinderschuhe Halbschuhe und Stiefel Größe max. 49.Größe max Samstag: 9.00 bis Uhr Öffnungszeiten: Mo-Sa Uhr Mo-Di+Do-Fr Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen Neu in Plüderhausen in der Hauptstraße 16 Altgold-Ankauf Luciano Invidia Unser Ziel: GOLD & SILBER, Zahngold, Münzen, Barren, Bruchgold, versilbertes Besteck, Zinnankauf Neueröffnung das preiswerte Seminar-, Wellnessund Hochzeitshotel Top Angebote für Weihnachtsfeiern Naturheilpraxis HENTSCHEL Beratung: / großer Sonntags-Brunch mit Verlosung 4.12., 8.1., ,50 Große Silvesterparty Gold Hochleitner Seit 30 Jahren vor Ort GOLD ANKAUF Altgold, Zahngold, Schmuck, Münzen, Uhren, Silber, Bestecksilber, Zinn, Kupfer etc... Stuttgarter Str. 26, Backnang Mo. - Do und Uhr Sa Uhr Mo.- Fr und Uhr, Mi. -Nachmittag geschlossen, Sa Uhr, auch nach tel. Vereinbarung, gerne auch Hausbesuche. Rufen Sie mich an unter oder kommen Sie vorbei. Tel / Geschenkgutscheine erhältlich Weihnachtsbaumverkauf wie bisher auf dem Ulrich Wickert: Mädchen brauchen Ihre Hilfe! Kutscherhof Althütte-Waldenweiler 10% auf das gesamte Sortiment. * Ausgenommen gekennzeichnete Ware. Gültig Fundgrube Urbach geöffnet von Do. Sa. Ich freue mich, Sie in meiner Praxis zu begrüßen. Tgl. Barauszahlung Salzzimmer-Grotte Neu! Mit Hermes PaketShop Advents-Rabatt* Im Mittelpunkt stehen Sie als Mensch. Annett Diana Hentschel Heilpraktikerin Friedrich-Glück-Straße Schorndorf-Schornbach Telefon 0151/ info@naturheilpraxis-hentschel.fit Unterricht Der Weg zu guten Noten Nachhilfe von der Grundschule bis zum Abitur. = Kurse zur Prüfungsvorbereitung = Spezialunterricht bei Lese-Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche = Lernmethodik = Konzentrationskurse» Schorndorf T » Waiblingen T » Winnenden T Ma, Dt, Engl., Franz. 6,50 /45 Min. v. Stud. Kl.4 - Abi, T Tel URBAcH WiNTERBAcH QUALITÄT ZU TIEFSTPREISEN. Schwerpunkte der Praxis: Ernährungsberatung Darmsanierung Gesprächstherapie Familienaufstellung Energiearbeit Kinesiologie Uhr am 4-Gänge-Gala-Buffet mit Tanzmusik, Feuerwerk.. 55,Reservierung: / Naturpark Hotel Ebnisee Winnender Str Ebni FUNDGRUBE am Samstag, 10. Dezember 2016, Uhr, Kunstmühle Schornbach Tel / und sie hat Wasser. Nähere Infos: mit Sektempfang Ganze Nachlässe & Sammlungen Edelmetallverwertung Schorndorf, Welzheimer Str. 17 kauft sofort gegen bar zu tagesaktuellen TOP PREISEN Ich bin für Sie da: Nummer 48 WSH2 PETER HAHN Fundgrube Urbach Konrad-Hornschuch-Str. 67 Tel / Wir sind für Sie da: Do. Fr Uhr Sa Uhr PETER HAHN Fundgrube Winterbach Bahnhofplatz 1 Tel / Wir sind für Sie da: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Firmensitz: PETER HAHN GmbH Peter-Hahn-Platz Winterbach Gartenpflege Scheck Alles rund ums Grün Wir machen Ihren Garten winterfest: Baumfällung, Baum- und Gehölzpflege, Obstbaumschnitt, Rodung, Heckenschnitt Schnell und zuverlässig Telefon 0152 / Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, An- und Verkauf von Gebrauchtwaren, Seniorenumzüge Wir räumen alles vom Keller bis zum Dachboden, schnell, sauber, fachgerecht + kompetent. Besichtigung + Angebot sind kostenlos. Anrechnung von Verwertbarem. Rufen Sie an! Fa. Trödelhexe Chemnitzer Str Murrhardt ( oder Von Donnerstag bis Samstag Hammerpreise Tütenweise Schorndorf Mittlere Uferstraße 5 Tel.: Montag bis Samstag von 8.00 bis Uhr Jetzt sparen: Nutzen Sie Ih Ihre e Gültig vom bis Zart gereiftes Rindfleisch aus Deutschland Statt 1.79 Sie sparen 16% 1.49 Wolfsbarsch Loup de Mer aus Aquakultur, küchenfertig zubereitet, feiner Edelfisch mit weißem Fleisch, 100 g Bananen Statt Aus unserer Bedienungstheke: Rumpsteaks mager und vollfleischig, in Ihreer Filiale von Hand geschnitten, ein köstlicher Genuss, 100 g 2.89 Sie sparen Statt 31% Sie sparen 23% die ideale Zwischenmahlzeit, 1 kg 0.99 Hamburger Heringstopf H feine f Heringsfilethappen, süße A Apfelstücke, würzige Salatgurkenwürfel und milde g Zwiebeln, in einem pikanten Z JJoghurtdressing, 100 g gratis Landliebe haltbare Landmilch fettarm mind. 1,5% Fett, 1-L-Packung Statt Conditorei Coppenrath & Wiese Unser Original Apfel-Strudel tiefgefroren, 600-g-Packung (1 kg = 1,85) 2.29 Sie sparen Statt 51% 0.95 Sie sparen 16% Pampers Feuchttücher fresh clean 5 x 64 Stück + 1 x 64 Stück gratis oder sensitive 5 x 56 Stück + 1 x 56 Stück gratis, Packung Statt 7.99 Sie sparen 37% 4.99 Kaltzonen-Fritteuse FR Liter, wechselbare Geruchs- und Fettdunstfilter, Abtropfvorrichtung, 2000 Watt Gillette MACH3 Rasierapparat + 2 Klingen, Packung Statt 8.99 Sie sparen Statt 22% 6.99 Alwa Mineralwasser verschiedene Sorten, Kiste mit 12 x 1-L-PETFlaschen zzgl. 3,30 Pfand (1 L = 0,33) 4.99 Sie sparen 20% 3.99 *UVP Sie sparen 24% Liebe Kunden, die Abgabe der Angebote erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen, ohne Deko, solange Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten. Alle Preise sind in Euro angegeben. Alle Informationen der Firma und Anschrift Ihres Marktes finden Sie unter oder Telefonnr (kostenfrei aus dem dt. Fest- oder Mobilnetz). Herausgeber: EDEKA Handelsgesellschaft Südwest mbh, Edekastr. 1, Offenburg * Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers Kaltzonentechnik schnelle Erhitzung und geruchsarmes Frittieren

12 Neue Sonderausstellung im Württemberg-Haus Beutelsbach Weihnachtsbaumschmuck im Wandel der Zeit WEINSTADT. Am zweiten Adventssonntag, 4. Dezember, Uhr, lädt das Kulturamt Weinstadt zur Eröffnung der diesjährigen Weihnachtsausstellung ins Württemberg-Haus Beutelsbach ein. Die Eheleute Behning aus Weinstadt stellen ihre Baumschmuck- Sammlung für eine Sonderausstellung im Württemberg-Haus zur Verfügung. Foto: Jochen Beglau, Stadt Weinstadt Zu sehen ist weihnachtlicher Baumschmuck zwischen 1860 bis 1950 aus der privaten Sammlung der Eheleute Hinrich und Wiebke Behning, Weinstadt. Zur Eröffnung spricht Museumsleiter Dr. Bernd Breyvogel. Für die meisten Menschen im christlichen Kulturkreis ist Weihnachten ohne Weihnachtsbaum undenkbar. Auch in Deutschland dürfte kaum ein anderer seit Jahrhunderten geübter Brauch bis heute so stark verbreitet sein. Dabei war natürlich auch der Schmuck des Weihnachts- oder Christbaumes den Modeströmungen seiner Zeit unterworfen. Das Sammler-Ehepaar Behning, die schon mit verschiedenen Ausstellungen in Weinstadt begeistert hatten, öffneten erneut ihre Schatztruhen, um Schmuck von der späten Biedermeierzeit bis in die 1950er Jahre auszusuchen. Ob Kugeln aller Art, Glasschmuck des Jugendstils, Engel und andere Figuren, Kerzen, oder Ampeln mit bunten Fenstern bisweilen steckt ein immenser handwerklicher Aufwand in der Gestaltung des Baumschmucks! Workshop für Kinder Zum Workshop Es ist Gold, was glänzt sind Kinder von acht bis zwölf Jahren am Samstag, 3. Dezember, von 10 bis 12 Uhr, eingeladen. Nach einer Besichtigung der Ausstellung geht es ans Selbermachen. Aus Naturmaterialien, wie beispielsweise Kiefernzapfen, Eicheln und Bucheckern werden die Grundformen hergestellt. Diese können dann ganz individuell mit unterschiedlichen Materialien und Acrylfarben zu echten Schmuckstücken für den eigenen Christbaum oder als Geschenk ausgestaltet werden. Perlen, Bänder, Glitzer, Schneegestöber und Goldfarbe bringen den besonderen Glanz. Die Teilnahme kostet 14 Euro inklusive Material. Eine Anmeldung unter 07151/ ist erforderlich. >> Die Ausstellung ist bis 29. Januar jeweils samstags, 14 bis 18 Uhr, und sonntags, 13 bis 17 Uhr, sowie auf Anfrage zu sehen. Am 24. und 31. Dezember bleibt die Ausstellung geschlossen. Der Eintritt ist frei. Freitag, 2. Dezember: Jazztrompeter stellt sein neues Album vor Programmänderung bei Till Brönner WAIBLINGEN. Der virtuose Jazztrompeter Till Brönner ist am Freitag, 2. Dezember, 20 Uhr, mit seiner Band zu Gast im Ghibellinensaal des Bürgerzentrums Waiblingen und stellt anlässlich der aktuellen Tour sein neues Album The Good Life vor. Anders als angekündigt, wird die Band jedoch vom ursprünglichen Quintett auf sieben Musiker aufgestockt und Till Brönner präsentiert sich den Waiblinger Zuschauern nunmehr auch als Sänger. Till Brönner, der Meister an der Trompete, präsentiert sich dem Waiblinger Publikum auch als Sänger. Foto: Andreas Bitesnich Till Brönner ist einer der derzeit erfolgreichsten deutschen Künstler weltweit: Erst in diesem Frühjahr trat er als einziger deutscher Künstler anlässlich des diesjährigen International Jazz Day bei einem All- Star-Konzert im Weißen Haus vor US-Präsident Barack Obama auf. Im September veröffentlichte er sein neues Album The Good Life, das aus dem Stand auf Platz sechs der deutschen Albumcharts, auf Platz eins der deutschen Jazz Charts und in den USA auf Platz eins der itunes Jazz-Charts landete. Bei seiner aktuellen Tour zum neuen Album präsentiert sich Till Brönner nicht nur als brillanter Trompeter, sondern auch als einzigartiger Jazz- Sänger. Dabei wird er von seiner grandiosen Band an Bass, Drums, Guitar, Piano, Keyboard und Saxophon begleitet. Karten zwischen 28 und 58 Euro gibt es bei Touristinformation Waiblingen, 07151/ , und unter Veranstalter ist die Stadt Waiblingen. Winter im Wildparadies &Natur-Resort Das Wildparadies Tripsdrill ist im Winter an allen Wochenenden, Ferien- und Feiertagen von 9bis 17 Uhr geöffnet. Am2., 3. und 4. Advent-Sonntag feiern wir die Tierweihnacht, mit Waldgottesdienst, Mitmachständen und Geschenken vom Nikolaus. Wir wünschen allen Gästen, Freunden und Bekannten eine schöne Adventszeit! Ein Wintertraum wird wahr bei einer Übernachtung in den kuschelig warmen und komfortabel ausgestatteten Baumhäusern. Buchbar täglich (außer Heiligabend und Silvester) Cleebronn Tel / A81Stuttgart/Heilbronn Ausfahrt13Mundelsheim REDAKTION 07151/ FAX 07151/ Dreimal schöne Bescherung! Weihnachtsgeschenke, die garantiert Spaß machen: den Tripsdriller Tages-Pass oder Jahres-Pass beide noch zum Preis von 2016 oder gar eine Übernachtung im komfortablen Baumhaus. Was ist los? Veranstaltungstipps vom bis Ausstellungen Die Samstagsmaler, Aquarell-Malerei, Vernissage Fr. 19 Uhr, Kulturhaus Schwanen, Winnenderstr. 4, Waiblingen. Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Mo.-Sa Uhr, feiertags geschlossen; bis 22. Dezember. Alles nichts? - Jahresausstellung des Kunstvereins Remshalden, Vernissage Fr. 19 Uhr, Rathaus, Marktplatz 1, Remshalden-Geradstetten. Öffnungszeiten: Mo.-Di. u. Do.-Fr Uhr, Di Uhr u. Do Uhr; bis 24. Februar. Farbenspiel im Rathaus, Kunstfreunde Allmersbach, Eröffnung Fr. 19 Uhr, Rathaus, Allmersbach i. T.. Öffnungszeiten des Rathauses und Sa Uhr u. So Uhr; bis 31. März. Modellbahnschau in Winnenden, Daimlerstr. 12 Öffnungszeiten 04., 11., 18., 26., und 31. Dezember 01., 06., 08., 14., und 15. Januar durchgehend von 10:00-16:00 Uhr Infos unter Weihnachts-Krippen-Ausstellung, Von der Botschaft des Engels bis zur Geburt Jesu, Figuren Keramik von Franz Wimmer, musikalische Begleitung am Klavier mit Elisa Sander, Vernissage Sa. 15 Uhr, ökum. Gemeindezentrum, Korber Höhe, Waiblingen. Öffnungszeiten: Mo.-Sa Uhr u. So Uhr; bis 11. Dezember. Kunstausstellung, Thema Köpfe im Rathaus, Aspach, Werke der Malgruppe Alten Kapelle, Sa Uhr, Geöffnet zu den Öffnungszeiten des Rathauses; bis 19. Dezember. Jahresausstellung der Urbacher Künstlergruppe Malwe, Eröffnung Sa. 17 Uhr, Bürgerhaus, Museum am Widumhof, Mühlstr. 1, Urbach. Öffnungszeiten: Sa Uhr u. So Uhr; bis 18. Dezember. Sonderausstellung, Kulturamt Weinstadt, Weihnachtsbäume im Wandel der Zeit, weihnachtlicher Schmuck von 1850 bis 1960 aus der Sammlung Behning, Eröffnung So Uhr, Württemberg-Haus, Weinstadt- Beutelsbach. Öffnungszeiten: Sa u. So Uhr; bis 29. Januar. (24. u. 31. Dezember geschlossen). BUMM - Jahresausstellung des Kunstvereins Schorndorf, Vernissage Mo. 20 Uhr, Q-Galerie, Karlstr. 19, Schorndorf. Öffnungszeiten: Di.-Fr Uhr u. Sa u. So Uhr; bis 08. Januar. Auf Zeit daheim, 26. Städtischer Kunstverleih, Galerie im Rathaus, Weinstadt-Beutelsbach. Geöffnet zu den Öffnungszeiten des Rathauses und sonntags Uhr; bis 04. Dezember. Adventskalenderausstellung, Kameralamtskeller Waiblingen, tägl Uhr, Mi. u. Sa. ab 10 Uhr, Fr. u. Sa. bis 22 Uhr; bis 4. Dezember. Der Schwäbische Wald - eine Augenweide, Wanderausstellung in der Landschaft über Landschaft, Fotografien auf der Festwiese, Althütte; bis 06. Dezember; Grünfläche südlich Rettersburg (zwischen Lange- und Hindemithstraße), Berglen; bis 7. Dezember. Krippenausstellung mit Thema Mittendrin. Öffnungszeiten: Sa Uhr, So Uhr in der evang. Johanneskirche, Rudersberg; bis 18. Dezember. A la santé de...!, Malerei, Lithographie u. Zeichnungen von Jutta Hansel-Paal in der Kleinen Destillerie, Gundelsbacher Str. 2. Weinstadt- Gundelsbach; bis 31. Dezember. 30 Jahre Kunstverein Fellbach, umfassende Werkschau, Rathaus Fellbach, großer Saal, Marktplatz 1, Fellbach; Öffnungszeiten: Di.-Do Uhr, Fr.-So Uhr; bis 13. Januar. Niki de Saint Phalle & Jean Tinguely, furiose Plakate, Galerie Stihl, Weingärtner Vorstadt 16, Waiblingen. Öffnungszeiten: Di.-So Uhr, Do. bis 20 Uhr, Mo. geschlossen; sonn- und feiertags u. 15 Uhr öffentliche Führungen u. jeden Do. 18 Uhr; bis 22. Januar. Kakao & Schokolade, von der bitteren Frucht zur süßen Leckerei, Austellung des Museums im Koffer, Nürnberg & Ferrero Deutschland, Stadtbücherei, Kurze Str. 24, Waiblingen. Öffnungszeiten: Di.-Fr Uhr u. Sa Uhr; bis 27. Januar. Krippenausstellung, eine internationale Auswahl an Krippen vom Krippenmuseum Oberstadion, Klosterkirche, Lorch, Öffnungszeiten: Mo.-So Uhr, 24. u. 31. Dez. geschlossen; bis 02. Februar. Kopf und Kragen, Porträt heute, Vorabendrundgang Do. 15 Uhr, Galerie der Stadt Backnang, Petrus-Jacobi-Weg 1, Backnang. Öffnungszeiten: Di.-Fr Uhr, Sa. u. So Uhr; bis 12. Februar. 63. Sonderausstellung, Spiel mit mir - Figuren aus Zinn, Masse, Kunststoff, Museum im Hirsch, Remshalden-Buoch. Öffnungszeiten: Sa Uhr u. sonn- und feiertags Uhr u Uhr (außer Heiligabend; bis 26 Februar. Adventsausstellung der Leutenbacher Freizeitkünstler, Rathaus, Leutenbach; bis März. Wirtschaftsgeschichte Remshaldens sowie zur Geschichte des Flugzeugpioniers Ernst Heinkel, Dauerausstellung, Museum, Schillerstr. 38, Remshalden-Grunbach. Öffnungszeiten: So Uhr. Fotos aus Winnenden Gestern und heute, in der Gegenüberstellung ab 1900 (Dauerausstellung), Geschichte der Fotografie ab 1839, Kameras, viel Zubehör, Labor, Literatur, nicht digital; Galerie Winnenden Fotografie & Technik, im Rathaus Winnenden, Torstraße 10. Öffnungszeiten: Sa Uhr, jeden 1. Sa Uhr. Basare/Märkte Bücherflohmarkt, Sa Uhr, Alte Kelter, Winnenden; bis Ende November. Gmünder Kunstbasar, Sa Uhr u. So Uhr, Kulturzentrum Prediger, Schwäbisch Gmünd. Hoppykünstlermarkt, Sa. u. So Uhr, im und ums Rathaus, Althütte. Advents- u. Weihnachtsmärkte Barock-Weihnachtsmarkt, Marktplatz Ludwigsburg, tägl Uhr; bis 22. Dezember. Göppinger Waldweihnacht, Marktplatz, tägl Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr u. Heiligabend Uhr, 25. u. 26 Dezember geschlossen; bis 29. Dezember. Schorndorfer Weihnachtswelt, Marktplatz, Mo.-Do. u. So Uhr u. Fr. u. Sa Uhr, geöffnet; bis 21. Dezember. Kunsthandwerkermarkt, ART-verwandt - alles handgemacht, Schlosskeller, Waiblingen. Öffnungszeiten: tägl Uhr, Mi.+Sa Uhr; bis 11. Dezember. Weihnachtsmarkt Waiblingen, Marktplatz, Rathausplatz, tägl Uhr, Mi.+Sa. ab 10 Uhr, Fr. u. Sa. bis 22 Uhr; bis 21. Dezember. Hohenacker Weihnachtsmarkt, Fr Uhr, Schulhof Lindenschule, Rechbergstr. 27, Waiblingen-Hohenacker. Rudersberger Adventswald, Ortsmitte, Alter Rathausplatz, Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr; bis einschl. 18. Dezember. (jedes Wochenende im Advent). Auenwalder Weihnachtsmarkt, Sa Uhr, Ortsmitte Auenwald-Unterbrüden. Weihnachtlicher Markt, Sa Uhr, rund um die Kelter, Schorndorf- Weiler. Korber Weihnachtsmarkt, Sa. ab 16 Uhr, rund um den Seeplatz, Korb. 33. Urbacher Weihnachtsmarkt, So. ab 11 Uhr, Urbacher Mitte, Urbach. Adventszauber, kleiner Adventsmarkt im Hof, Sa. 14 Uhr u. So Uhr, Mödinger Weingut & Koppa- Besa, Waldstr. 27, Weinstadt- Strümpfelbach. Weihnachtsmarkt Leutenbach, Sa Uhr u. So Uhr, Spatzenhof, Leutenbach. Advent im Stadtpark, So. 11 Uhr, Stadtpark, Welzheim. Weihnachtsmarkt mit Spielzeugbörse, So Uhr, Foyer der Reinhold-Nägele-Realschule, Weinstadt. Kinoprogramm vom 1. bis 7. Dezember Backnang: UNIVERSUM, Sulzbacher Straße 32 Tel / Arrival Do.+Fr , Sa , 22.15, So.+Mo , Mi Burg Schreckenstein Do.+Fr , So , Mo , Mi Deepwater Horizon Do , Fr , 22.15, Sa , So , 17.45, Mo , Di , Mi Die Vampirschwestern 3 - Reise nach Transsilvanien Sa Pettersson und Findus -Das schönste Weihnachten überhaupt Do.-Sa , So , Di , Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind Do.-So , Di Phantastische Tierwesen Do.+Fr , 19.45, Sa , 19.45, 22.30, und wo sie zu finden sind 3D So , 17.00, 19.45, Mo , 19.45, Di , 19.45, Mi , Polder - Tokyo Heidi Fr.+Sa , So , Di Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Do.-Sa , 17.30, So , 15.30, Mo.-Mi Sing 3D So Sneak Preview Fr Sully Do , 19.45, Fr.+Sa , 21.45, So , 19.45, Mo , 19.45, Di.+Mi Trolls Do.-So , Di.+Mi Underworld: Blood Wars 3D Do , 20.15, Fr.+Sa , 20.15, 22.15, So , 20.15, Mo , Di , 20.15, Mi Willkommen bei den Hartmanns Do , Fr.+Sa , 20.00, So , Mo , Di , 17.00, Mi Backnang: TRAUMPALAST, Eduard-Breuninger-Str. Tel / Arrival Do , 20.30, Fr , Sa , 20.30, So , Mo.-Mi , Burg Schreckenstein Fr.-So Deepwater Horizon Do , Fr.+Sa , So.-Mi Die Vampirschwestern 3 - Reise nach Transsilvanien Sa Die Weihnachtsgeschichte in einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste So Girl On The Train Fr , So Jack Reacher: Kein Weg zurück Fr.+Sa Pettersson und Findus -Das schönste Weihnachten überhaupt Fr.+Sa Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind Fr.+Sa , 22.45, Mo , Mi Phantastische Tierwesen Do , 20.00, Fr.+Sa , 17.00, 20.00, So , und wo sie zu finden sind 3D 17.20, 20.15, Mo , Di , 20.00, Mi Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Do , 18.00, Fr.+Sa , 15.40, 17.30, So , 15.40, 18.00, Mo.-Mi , Sing 3D So Sneak Preview Mo Sully Do.+Fr , 20.30, Sa , 20.30, 23.15, So.+Mo , 20.30, Di , Mi , Sully (OV) Fr , Di Trolls Do , So , Mo.-Mi Underworld: Blood Wars 3D Do , 20.15, Fr.+Sa , 20.15, 23.00, So.-Mi , Wickie und die starken Männer Fr Willkommen bei den Hartmanns Do , Fr.+Sa , 20.30, So , Di.+Mi Fellbach: ORFEO, Butterstraße 1 Tel / Café Society Do.-Sa , Mo.-Mi Café Society (OV) So Florence Foster Jenkins Do Kubo - Der tapfere Samurai Fr.-So Queen Rock Montreal Mi Willkommen bei den Hartmanns Fr.-So , Mo.+Di Nummer 48 WRG1 Murrhardt: MURRLICHTSPIELE - KOMMUNALES KINO, Klosterhof 2 Tel / Burg Schreckenstein Sa.+So Die Mitte der Welt Fr , Sa , So , Di Ostfriesisch für Anfänger Sa , So Rudersberg: LöWENLICHTSPIELE, Welzheimer Str. 31 Tel / Café Society Do.-Mi Die Tänzerin Do , Fr , 22.30, Sa , So , 22.30, Mo , Di , 22.30, Mi Frantz Do , Sa , Mo , Mi Gleißendes Glück So Meine Zeit mit Cézanne Fr , Di Störche - Abenteuer im Anflug Do.-Mi The Accountant Do.-Mi Toni Erdmann So Trolls Do.-Mi Willkommen bei den Hartmanns Do , 19.30, Fr , Sa.-Mo , 19.30, Di , Mi , Schorndorf: KINO KLEINE FLUCHTEN, Hammerschlag 8 Tel / Die Wildente Do.-Sa , So Eine Geschichte von Liebe und Finsternis Do.+Fr , Sa , 21.00, So.-Mi Schneider vs. Bax So.-Mi Schorndorf: TRAUMPALAST, Rosenstraße 49 Tel / Arrival Do , Fr.+Sa , 23.15, So.-Mi Bad Santa 2 Fr.+Sa Before I Wake Fr.+Sa Bridget Jones Baby Do.-Mi Burg Schreckenstein Fr.-So Das Morgan Projekt Do.-Mi Deepwater Horizon Do.-Mi Die Vampirschwestern 3 - Reise nach Transsilvanien Sa Die Weihnachtsgeschichte in einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste So Doctor Strange Do.-Mi Findet Dorie Fr , Sa Florence Foster Jenkins Do.-Mi , Girl On The Train Fr.+Sa Jack Reacher: Kein Weg zurück Do.-Mo Office Christmas Party Di Pettersson und Findus - Das schönste Weihnachten überhaupt Do , Fr , Sa.-Mi Phantastische Tierwesen Do , 19.45, Fr.+Sa , 16.30, 19.45, 22.45, und wo sie zu finden sind So , 16.30, 19.45, Mo.-Mi , Phantastische Tierwesen Do , 20.15, Fr.+Sa , 20.15, 23.15, und wo sie zu finden sind 3D So.-Mi , Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Do , Fr.-So , 17.15, Mo.-Mi Sing 3D So Sneak Preview Mi Störche - Abenteuer im Anflug Fr.-So Sully Do , 20.45, Fr , 17.30, 20.45, Sa , 20.45, 23.30, So , 17.30, 20.45, Mo , 20.45, Di , Mi , Sully (OV) Fr , Di Tini - Violettas Zukunft Fr.+Sa Trolls Fr , Sa.+So Underworld: Blood Wars 3D Do , 20.30, Fr.+Sa , 20.30, 23.30, So.-Mi , Welcome to Norway Do.-Mi Willkommen bei den Hartmanns Do , 20.00, Fr.+Sa , 17.15, 20.00, 23.00, So , 17.15, 20.00, Mo.-Mi , Winnenden: OLYMPIA, Ringstraße 56/1 Tel / Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind Do.-Sa , So , Di Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind 3D Do.-So , 19.45, Mo.-Mi Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Do.-Sa , 17.45, So , 15.15, Di Sing 3D So The Music of Strangers: Yo-Yo Ma & the Silkroad Ensemble So , Di Willkommen bei den Hartmanns Do.-Sa , So , Mo , Mi

13 Kinoprogramm vom 1. bis 7. Dezember Waiblingen: TRAUMPALAST, Bahnhofstraße Tel / Arrival Do , Fr.-So , 20.30, Mo.-Mi Bad Santa 2 Fr.+Sa Bridget Jones Baby Do.-Mi Brooklyn - Eine Liebe zwischen zwei Welten Mi Burg Schreckenstein Fr.-So Charlie und die Schokoladenfabrik Fr Das Morgan Projekt Do.-Mi Deepwater Horizon Do.-Mi Die Vampirschwestern 3 - Reise nach Transsilvanien Sa Die Weihnachtsgeschichte in einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste So Doctor Strange Fr.+Sa Findet Dorie Do , Fr.-So , Mo.-Mi Girl On The Train Fr.+Sa Im Namen meiner Tochter - Der Fall Kalinka Do.-Mi Jack Reacher: Kein Weg zurück Do.-So Office Christmas Party Di Pettersson und Findus - Das schönste Weihnachten überhaupt Do , Sa.-Mi Phantastische Tierwesen Do , 20.15, Fr.+Sa , 17.15, 20.15, 23.15, und wo sie zu finden sind So , 17.15, 20.15, Mo.-Mi , Phantastische Tierwesen Do , 19.45, Fr.+Sa , 17.00, 19.45, 22.45, und wo sie zu finden sind 3D So , 17.15, 19.45, Mo.+Di , 19.45, Mi , Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Do , 18.00, Fr.+Sa , 15.45, 16.15, 18.00, So , 16.15, Mo.-Mi , Sing 3D So Sneak Preview Mo Störche - Abenteuer im Anflug Fr.-So Sully Do , 20.30, Fr , 18.00, 20.30, Sa , 18.00, 20.30, 23.15, So , 18.00, 20.30, Mo , 20.30, Di , Mi , Sully (OV) Fr , Di Tini - Violettas Zukunft Fr.+Sa Trolls Do , Fr , Mo.-Mi Trolls 3D Fr.+Sa Underworld: Blood Wars 3D Do , 20.45, Fr.+Sa , 20.45, 23.30, So.-Mi , Willkommen bei den Hartmanns Do , 20.00, Fr.+Sa , 20.00, 22.45, So.-Di , 20.00, Mi , Kids Kasperltheater, Wonnegauer Puppentheater, tägl und 17 Uhr unter den Arkaden des Alten Rathauses, Waiblingen. Wer hat die Spitze des Weihnachtsbaumes gestohlen?, Weihnachts- Kinderkrimi, ab 3 Jahren, Fr. 15 Uhr, Theater unterm Regenbogen, Lange Str. 32, Waiblingen. Das verlorene Weihnachtslied vom Nikolaus, Puppentheater, ab 3 Jahren, Sa. 15 Uhr, Rathaus, großer Sitzungssaal, Rudersberg. Dschungelbuch - das Musical, Theater Liberi, Sa. 15 Uhr, Bürgerzentrum, An der Talaue 4, Waiblingen. Die Weihnachtsgeschichte, ab 3 Jahren, So. 15 Uhr, Theater unterm Regenbogen, Lange Str. 32, Waiblingen. Frau Holle, Kindertheater, ab 5 Jahren, So. 15 Uhr, Theater hinterm Scheuerntor, Plüderhausen. Die Schneekönigin, Märchentheater, ab 4 Jahren, So. 16 Uhr, Galli Theater, Ölberg 12, Backnang. Villa Café mit Alex und Manu, So Uhr, Villa Roller, Alter Postplatz 16, Waiblingen. Rems-Murr-Kliniken :00Uhr :00Uhr Der Eintritt ist frei! Rems-Murr-Klinikum Winnenden Cafeteria Auszeit Am Jakobsweg Winnenden Telefon REDAKTION 07151/ FAX 07151/ Konzerte Adventskonzert, freie Waldorfschule Backnang, Fr. 18 Uhr, Stiftskirche, Backnang. Fink positiv, Akkordeonduo, Fr. 20 Uhr, Ulrichskapelle, Kloster Adelberg u. So. 17 Uhr, Martin-Luther-Kirche, Lorch-Waldhausen. Weihnachtskonzert, Musikverein Spiegelberg, Sa. 17 Uhr, evang. Kirche, Spiegelberg. Adventskonzert, Sinfonietta Waiblingen, Sa. u. So. 19 Uhr, Michaelskirche, Waiblingen. Sinfoniekonzert der Musikschule Winnenden, So. 19 Uhr, Hermann- Schwab-Halle, Winnenden. Adventskonzert der Jugendkantorei, So. 19 Uhr, Pauluskirche, Schorndorf. Konzert des Bläserensembles Salaputia Brass, So Uhr, Ägidiuskirche, Weinstadt-Großheppach. Weihnachtskonzert des Remstal- Gymnasiums Weinstadt, Mi. 19 Uhr, kath. Kirche St. Andreas, Weinstadt- Endersbach. Liederabend - Robert Schumann mit Yazuko Kozaki, Sopran u. Péter Nagy, Klavier, Mi Uhr, Bürgerhaus Kelter, Winterbach. Medizin am Mittwoch Informationsveranstaltungen der Rems-Murr-Kliniken Notfälle im Kindesalter Rems-Murr-Klinikum Winnenden Dr. med. Ulrich Bernbeck Oberarzt Kinder- und Jugendmedizin Krampfadern Rems-Murr-Klinik Schorndorf Eberhard Ricker Leitender Oberarzt Allgemein-, Viszeralund Gefäßchirurgie Rems-Murr-Klinik Schorndorf Konferenzraum GeZe Schlichtener Straße Schorndorf Telefon info@rems-murr-kliniken.de Rock, Pop, Jazz & so Schulband-Festival 2016, Do. ab 15 Uhr, Kulturhaus Schwanen, Winnender Str. 4, Waiblingen. Wein & Musik, Aaron Black, Elvis- Songs & Show, Do. 19 Uhr, Weinkorb, Vinothek, Rosenstr. 1, Korb. Rainer Tempel Pentagon, Jazz, Do Uhr, JAK-Keller, Stiftstr. 32, Weinstadt-Beutelsbach. Afrikanischer Abend mit Congamania, Fr. 20 Uhr, Kulturhaus Schwanen, Winnender Str. 4, Waiblingen. Till Brönner, Jazz, Fr. 20 Uhr, Bürgerzentrum, Ghibellinensaal, An der Talaue 4, Waiblingen. Barry Altschul 3Dom Factor, Jazzkonzert, Fr Uhr, Club Manufaktur, Hammerschlag 8, Schorndorf. Pretty Thing, Fr. 21 Uhr, Strandbar 51, Remsstr. 51, Winterbach. Zimt & Korinander Abend, live Musik von Freschard, Frankreich, Sa. 18 Uhr, Kulturhaus Schwanen, Winnender Str. 4, Waiblingen. Schläft ein Lied in allen Dingen, David Stützel, Sa. 20 Uhr, Theater hinterm Scheuerntor, Plüderhausen. Music Box, 80er u. 90er Party, Sa. 20 Uhr, Higgs-Lounge & Cocktail Bar, Remsstr. 19, Winterbach. Dusk Waves, Konzert, Sa. 21 Uhr, Eddis Biker-Residenz zum Löwen, Ebniseestr. 27, Althütte. Noisepollution - Retro Rock mit neuem Gesicht, Sa. 21 Uhr, Club Backnang, Stuttgarter Str. 37, Backnang. Triple Trouble, Power Blues & Rock XXL in Concert, Sa. 21 Uhr, Purple Haze Rockcafé, Neckaraue 5, Remseck-Hochberg. Nice work if you can get it, Gisela Hafner, Songs von George Gershwin; Offene Bühne nach dem 1. Set., Mo Uhr, Purple Haze Rockcafé, Neckaraue 5, Remseck-Hochberg. Theater/Kabarett Lauder Lugabeidl, Komödie, Fr. u. Sa Uhr, Theaterbrettle, Kitzbüheler Platz 1, Plüderhausen. Die Feisten Versuchslabor, Rainer und C. besingen die Skurrilitäten des Lebens und der Liebe, Fr. 20 Uhr, Auerbachhalle, Urbach. Burg - Hohenacker lädt ein zum Glühwein-Fest am ab 16 Uhr es freut sich Fam. Stehle, Karl-Ziegler Str. 76 Wupperparty, Fr. 20 Uhr, Theater hinterm Scheuerntor, Plüderhausen. Wir schenken uns nichts, mit der A-cappella-Band Viva Voce, Fr. 20 Uhr, Bürgerhaus, Walter-Baumgärtner-Saal, Backnang. Männerschlussverkauf, wie findet man den Mann, Sa. 20 Uhr, Galli Theater, Ölberg 12, Backnang. AdWendelin, ein Stück Weihnachten mit Thomas Weber, Fr. u. Sa. 20 Uhr, So. 18 Uhr, Theater Kabirinett, Kleinhöchberger Weg 1, Spiegelberg- Großhöchberg. Der kleine Prinz, Theaterstück der Jungen Backnanger Bürgerbühne, Premiere Sa. 19 Uhr u. So. 17 Uhr, Bandhaus Theater, Petrus-Jacobi- Weg 7, Backnang. Perchè capitano tutte a me? Warum geschieht immer alles mir? Stück von Claudio Natili und Carlo Giustini, Gastspiel der italienischen Theatergruppe Le Maschere, in italienischer Sprache, Sa Uhr, Kulturhaus Schwanen, Winnender Str. 4, Waiblingen. Tratsch em Treppahaus, Rems- Murr-Bühne, Ohnsorg-Klassiker auf schwäbisch, Sa. 20 Uhr, Remstalhalle, Korb. Senioren Senioren Tanz Nachmittag, für Seniorinnen, Senioren und Seniorenpaare 55+, Do Uhr, Seniorenbegegnungsstätte, Brüdenwiesen 5, Allmersbach i. T.-Unterweissach. Was ist los? Veranstaltungstipps vom bis Dienstag, 13. Dezember: Hanns-Martin-Schleyer-Halle Night of the Proms mit vielen Hits STUTTGART. Die diesjährigen Stars der Night of the Proms präsentieren die größten Hits ihrer Karriere in Begleitung des 75-köpfigen Sinfonieorchesters Il Novecento sowie des Chors Fine Fleur in einer aufwendig inszenierten multimedialen Show der Extraklasse. Neben den Popund Rock-Hits der letzten vier Jahrzehnte präsentieren die Veranstalter klassische Hits der letzten 300 Jahre. Wir verlosen 3x2 Karten für dieses Ereignis am Dienstag, 13. Dezember, 20 Uhr, in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Ronan Keating tritt neben den Simple Minds, Natasha Bedingfield, Stefanie Heinzmann, John Miles und Time For Three auf der diesjährigen Klassik-trifft-Pop-Tournee Night of the Proms zusammen mit dem Sinfonieorchester Il Novecento und dem Chor Fine Fleur unter der Leitung von Dirigentin Alexandra Arrieche auf. Mit seiner unverwechselbaren Stimme und Pophits wie When you say nothing at all, Life is a Rollercoaster, Father and Son oder If tomorrow never comes prägte Ronan Keating seit seinem Debüt als Mitglied der 1990er-Jahre- Erfolgsgruppe Boyzone die deutsche Radiolandschaft wie kaum ein anderer und sorgt bei den Proms mit seinen Hits für Gänsehaut-Momente, teilen die Veranstalter mit. In der dreieinhalbstündigen Show treffen Klassik auf Pop, Senioren-Stammtisch für jedermann, Fr. ab 11 Uhr, Lindhälder Stüble (Schützenhaus), Weinstadt- Strümpfelbach. Seniorentanz, Fr Uhr, Schwäbischer Hof, Korb. Boule spielen, auch für Einsteigerinnen und Einsteiger, Fr. ab 15 Uhr, Waldheim, Backnang. Hobby-Tischtennis für Senioren, Mo. ab Uhr, Baptistengemeinde, Burgstr. 72, Schorndorf. PSG Tischtennis Backnang, für Senioren, Mi. ab 19 Uhr, Turnhalle der Grund- und Hauptschule in der Taus, Backnang. Vorträge/Lesungen Katrin Bauerfeind, liest aus Hinten sind Rezepte drin, Sa. 20 Uhr, Club Manufaktur, Hammerschlag 8, Schorndorf. Oh du Fröhliche, eine weihnachtliche Lesung von Thekla Carola Wied mit Musik von Manuel Munzlinger & Oboe in Jazz, Sa. 20 Uhr, Bürgerhaus, Backnang. Wenn Jesus em Schwobaland gebora wär, heitere Gedanken und Gedichte mit Heidelinde und Toni Weber, So. 15 Uhr, Gemeindesaal der kath. Kirche, Rudersberg. Nikolaus-Leseabend, Di Uhr, Kulturhaus Schwanen, Winnender Str. 4, Waiblingen. Bitte beachten Sie: Anzeigenschluss für die Was-ist-los -Seiten ist Montag, 16 Uhr. Redaktionsschluss für die kostenlosen Veranstaltungshinweise auf den Was-ist-los -Seiten ist Do. der Vorwoche, 10 Uhr 23 Jahre Klassik-Crossover in Deutschland: Die Night of the Proms verspricht auch in diesem Jahr ein unverwechselbares Erlebnis. Foto: Presseagentur Rock auf Beethoven, Jung auf Alt und Chucks auf Stilettos. Gerade diese Mischung der musikalischen Genres und des damit verbundenen Publikums macht die Night of the Proms auch in ihrem 23. Jahr in Deutschland zu einem unverwechselbaren Erlebnis in der Vorweihnachtszeit. Karten gibt es ab 37,50 Euro unter oder übers Kartentelefon 07 11/ , von Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr. Einfach mitmachen Gehen Sie auf unserer Internetseite auf das Feld Karten gewinnen und füllen Sie das Formular aus abschicken - fertig. Oder rufen Sie an unter 07151/ und spre- Slowenien - die Keimzelle Europas, Hans-Joachim Aderhold zeigt Bilder und liest aus seinem Buch Herzfeuer, Büchertisch ab 18 Uhr, Mo. 19 Uhr, Bürgerhaus Kelter, Winterbach. Wer verdient schon, was er verdient? mit Prof. Stefan Hradil, Mi Uhr, Volkshochschule, Winnenden. Außerdem Rheuma-Treff, Do Uhr, Hallenbad, Brucknerstr. 14, Korb. Offene Bühne, Bühne frei für Talente aus der Region!, Do Uhr, KV- Keller, Cannstatter Str. 9, Fellbach. Skatverein Rems-Murr, immer Fr Uhr, 2 Serien, Gaststätte Eintracht, Backnang. Vor 70 Jahren - aus der Heimat vertrieben!, Film von Kurt Zauser und Diethard Fohr, Fr. 19 Uhr, Vereinsgaststätte, Berglen-Erlenhof. Skat spielen, Skatverein Schorndorf, immer Fr Uhr, Zum Griechen, Vordere Ramsbachstr. 8, Schorndorf. Arbeitskreis Kleiderkammer, Eröffnungsfeier in den neuen Räumen, Sa. 10 Uhr, Brunnenstraße 6, Plüderhausen. Musikalischer Abendgottesdienst mit dem Veeh-Harfen-Ensemble, Winnenden, Sa. 19 Uhr, Schlosskirche, Winnenden. Die Feuerzangenbowle, Open-Air- Kino, Sa. 19 Uhr, Rathausplatz, Waiblingen. Liedpoesie, Harald Immig und Klaus Wuckelt stimmen auf die Adventszeit ein, Sa Uhr, Jakobus-Haus, Seitenstr. 36, Schwaikheim. Offene Bühne, Bühne frei für Talente aller Art, Kulturverein KuKuK, Sa. 20 Uhr, Glockenkelter, Hindenburgstr., Kernen-Stetten. Tageswanderung, des Albvereins Backnang, Treffpunkt So Uhr, Bahnhof, Backnang. HO-Modellbahnschau, MBFD, So u Uhr, Weinbergstr. 13, Auenwald-Däfern. chen Sie auf den Anrufbeantworter. Mitmachen ist möglich von Donnerstag bis Sonntag. Montag früh werden die Gewinner ausgelost und im nächsten Wochenblatt bekanntgegeben. Die Karten für unsere Gewinner werden an der Abendkasse hinterlegt. Die Nacht der Musicals Die Nacht der Musicals feiert ihr 20-jähriges Bestehen mit einer Jubiläums-Tournee. Zu sehen ist der bunte Musical- Reigen am Montag, 30. Januar, 20 Uhr, im Bürgerzentrum Waiblingen. Für diesen unterhaltsamen Abend haben wir 3 x 2 Karten verlost. In berühmten Klassikern und aktuellen Produktionen dürfen unsere Gewinner schwelgen: Konrad Schuldt und Rita Angles (beide aus Winnenden) und Helga Häcker aus Waiblingen. Die Karten für die Gewinner werden an der Abendkasse hinterlegt. Die Darsteller nehmen die Zuschauer mit auf eine Reise durch die vielfältige Welt der Modelleisenbahn-Ausstellung, So u Uhr, Club junges Europa, Kirschengasse 25, Backnang- Steinbach. Öffentliche Führung So. 14 Uhr, Württemberg-Haus, Weinstadt-Beutelsbach. Weihnachtsfeier der Backnanger Senioren mit OB Nopper, So. 14 Uhr, Stadthalle, Backnang. Vorweihnachtliche Jahresfeier, Musikverein Sachsenweiler, So Uhr, Mehrzweckhalle, Backnang- Sachsenweiler. Benefizversteigerung mit Andreas Hesky und Ulrich Villinger, So. 16 Uhr, Marktplatz, Waiblingen. Fire & Wine, Di. ab 18 Uhr Flying Weinprobe, Remstalkellerei, 20 Uhr Feuershow rund um die Bühne, Marktplatz, Waiblingen. Der unsichtbare Dritte, Alfred Hitchcock-Klassiker, kommunales Kino Kernen, Mi. 20 Uhr, Alte Kelter, Kelterstr. 84, Kernen-Rommelshausen. Nummer 48 WRG2 Musicals. In einer über zweistündigen Show präsentieren gefeierte Stars von gefühlvollen Balladen aus Evita bis hin zu rockigen Rhythmen aus Falco alles, was das Herz begehrt. Die größten Hits und Highlights aus weltbekannten Produktionen wie Tanz der Vampire oder Das Phantom der Oper werden in eindrucksvollen Solo-, Duettoder Ensemblenummern aufwendig dargeboten. Mit Mamma Mia wurden auch die unverkennbaren Songs der schwedischen Pop-Gruppe ABBA wieder integriert, und Aladdin wird in der kommenden Tournee erstmals in das Programm aufgenommen und entführt die Zuschauer in die magische Welt des Orients. Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet unter und unter der ASA-Ticket-Hotline 01806/ (für 0,20 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz sowie für maximal 0,60 Euro pro Anruf aus dem Mobilfunknetz) erhältlich. Weinstädter erzählen, Gisela Härle und Hans-Jörg Polzer im Gespräch mit Ingeburg Dobler-Maier, So. 17 Uhr, JAK-Keller, Stiftstr. 32, Weinstadt-Beutelsbach. Der Nikolaus kommt!, Überraschungs-Wanderung des Albvereins Backnang und der Landpartie Aspach, Treffpunkt Di Uhr, Busbahnhof Backnang oder Uhr Haltestelle/Wanderparkplatz Schafhaus in Kleinaspach. Brooklyn - Eine Liebe zwischen zwei Welten, kommunales Kino Waiblingen, Mi. 20 Uhr, Traumpalast, Bahnhofstr. 52, Waiblingen. Eislaufbahnen Eispark beim Wunnebad, Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr, Mo.-Mi Uhr geöffnet. Aktuelle Infos unter oder Tel / Jahre a - Die Jubiläumstournee TANZDERVAMPIRE ALADDIN ROCKY HINTERMHORIZONT CATS ELISABETH DASPHANTOM DEROPER MAMMA MIA FALCO EVITA UVM Waiblingen Bürgerzentrum Music by: Riverdance Celtic Tiger Lord L of the DanceD Celtic Woman Feet of Flames Lady Gaga Gaelforce Dance uvm Schorndorf Barbara-Künkelin-Halle VVK: Touristinfo ADAC, Fronacker Str Easy Ticket ASA-Hotline * + an allen bekannten VVK-Stellen + (*dt. Festnetz 0,20 /Anruf, Mobil 0,60 /Anruf)

14

15 ANZEIGEN 07151/ FAX 07151/ Nummer 48 WSH3 Immobilienangebote Immobiliengesuche Vermietungen Schorndorf: Gemütliche 4 Zi.-DG-Whg., 76 m², 2.OG, Loggia, Stpl., BJ 1972, sofort beziehbar, EA: V, 196 kwh, Gas ,-- Miedelsbach: Ansprechende 3 Zi.-Whg., BJ 1994, 78 m² Wfl., Blk., 2TGStpl., EBK, EA: V, 106 kwh, Öl, EK: D ,-- Winnenden: 4 Zimmer-Wohnung, Balkon, Wfl. 80 m², BJ 1932, renoviert 2015, EA: B, kwh, Strom ,-- Weinstadt-Schnait: Charmante 4 Zimmer- Whg., BJ 1999, ca. 89 m² Wfl., sonniger Balkon, EBK, teilw. Parkett, TL-Bad, Einzelgarage, EA: V, 85,00 kwh, Gas ,-- Fellbach: 4 Zimmer-Maisonette-Wohnung, 126 m² Wfl., Aufzug, Tiefgarage, BJ 1989, EA: V, kwh, Gas ,-- Häuser Murrhardt: Aus Scheune wurde Wohntraum! EFH, 188 m² Wfl., 197 m² Grundst., 2009 ausgebaut, Grg., kl. Garten, neuw., BJ 1900, EA: B, 70 kwh, EK: B, Gas ,-- Winterbach: Reiheneckhaus, 109 m² Wfl., 330 m² Grundst., Garage, BJ 1961, EA: B, kwh, Öl, EK: H ,-- Winterbach: Wohn- & Geschäftshaus, BJ 1975, 224 m² Wfl.-/Gewerbefläche, 2Bäder, Balkon, Terrasse, 1Doppel-Garage usw. EA: B, 258 kwh, Öl ,-- Über 36 Jahre Erfahrung Kaufgesuch Backnang: Suche für eine Familienzusammenführung ein 2-3 FH bis ,--. Finanzierung ist gesichert. Über Ihren Anruf freut sich Rüdiger List, 07151/ e Winnenden und Umgebung: Suche für eine große Familie eine 4-5 Zimmer- Wohnung mit Balkon oder Terrasse. Finanzierung ist bis ,-- gesichert. Über Ihren Anruf freut sich Rüdiger List. REMSHALDEN: 1- oder 2- FH gesucht! Suche für eine große Unternehmerfamilie aus der Region ein Wohlfühlhaus. Freue mich über Ihre Angebote! Petra Fioriti -0174/ oder p.fioriti@garant-immo.de BAUGRUNDSTÜCK für Traumhaus gesucht: Ärzte-Paar sucht zur Verwirklichung ihres Traumhauses ein ansprechendes Grundstück im Rems-Murr-Kreis, gerne auch mit Abrisshaus. Die Finanzierung ist gesichert! Ich freue mich auf Ihren Anruf, Mark Sontheimer, 07151/ WAIBLINGEN: Suche eine 4 Zi.-Whg. für Familie (2 Kind.) wegen PLATZMAN- GEL! Finanzierung ist bis ,-- gesichert! Danke für Ihre Rückmeldung. Frau Radaca freut sich auf Ihren Anruf. Wasbedeutet: VVerbrauchsausweis,BBedarfsausweis, Öl Heizöl, Gas Erdgas/ Flüssiggas, FW Fernwärme aus Heizwerk oder KWK, E ElektrischeEnergie/Strommix,EAEnergieausweis,EAi. V. EnergieausweisinVorbereitung, EK Energieeffizienzklasse Wir wünschen Ihnen eine schöne und geruhsame Adventszeit Tel / Schorndorf-Weiler Komfortable Seniorenwohnungen WeitereObjekte unter: IM BAU Winterbacher Straße 2/1 Hochwertige Ausstattung in zentraler Lage, barrierefrei mit Aufzug. Betreuungsangebote der Diakoniestation, KfW 70 Haus, Energieausweis in Bearbeitung. TG-Stellplatz auf Wunsch. 1-bis 3-Zimmerwohnungen 39 m² bis 96 m² Wohnfläche Kaufpreis ab Westansicht, unverbindliche Illustration Paulus WohnbauGmbH Tel / WOHNGLÜCK FÜR IHRE FAMILIE 6 Einfamilienhäuser in Schorndorf-Haubersbronn, An der Wieslauf 58 KfW 55 Effizienzhäuser 5-Zimmer + Hobbyraum Wohn-/Nutzfläche ab 150 m² Einzelgarage mit Stauraumstellplatz und elektr. Torantrieb Geplanter Baubeginn Frühjahr 2017 Hausbeispiel: Haus 1, 5 Zimmer + Hobbyraum, Wohn-/Nutzfläche 151,26 m², Grundstück 145,00 m², Unverbl. Modellansicht Kaufpreis: Keine Käuferprovision Herr Rieck und Herr Maier freuen sich auf ein persönliches Beratungsgespräch. Betreutes Wohnen WAIBLINGEN SCHORNDORF WELZHEIM Schorndorf Schlichtener Str. 17 Tel / PLÜDERHAUSEN bezugsfertig BESicHTigUNg nach Vereinbarung Hauptstraße 66 echtfoto Exposé gesucht? Geben Sie auf zvw-immo.de die Objekt- - ID Ihrer Wunschimmobilie ein. Komfortable Seniorenwohnung Seniorenwohnung mit hochwertiger Ausstattung in zentraler Lage, barrierefrei mit Aufzug. Betreuungsangebote der Diakoniestation, KfW 70Haus, Gas-Zentralheizung, 34 kwh/(m² a) Endenergiebedarf. TG-Platz auf Wunsch. 2Zimmer, DG, 74 m² Wohnfläche, große Terrasse, E Paulus Wohnbau GmbH Tel / Verkaufe Döner-/Pizzahaus in Rudersberg Tel / Allgemein Werbung bringt Erfolg Weinberg am Korber Kopf, 21 ar. Tel / bis 2½-Zi-Wohnungen BK: Helle 2-Zi.-Whg., Bj. 94, ca. 40 m², renov., S-Bahn- + zentr.nah, Balk., ,- + TG ,- unter an diese Zeitung. 3- bis 3½-Zi-Wohnungen Plüderhausen 3,5 Zi.,Maisonette, 2.OG,zentrale Lage,1996 kernsaniertes Fachwerkhaus, 84 m², gute Ausstattung, EBK, Parkettböden, TL-Bad, gut vermietet, , Stellplatz im Freien 6.000, keine Makler, Tel: Plüderhausen, schöne, helle, 3½-Zi.-Whg., 119 m², EBK, 2-Bädern, Parkett, Blk., Terr., Garten, Grg., Bj. 78, VB ,- frei ab Januar unter an diese Zeitung. WI-Schelmenh., 3,5 Zi.-Whg. mit EBK, 94 m², MFH, Aufzug, Bj. 74, lfd. modern., sehr gepflegt, SW- Balkon, Fenster neu, HM-Serv., Kabel, Fernw., Trockenr., Nähe EK- Zentr., EA 98,6 kwh, VB incl. TG, Tel bis 4½-Zi-Wohnungen Backnang, 4-Zi.-Whg. 85 m², Bj. 92, Garage, gr. Terr., sep. WC, VB Keine Makler. Mobil: / Backnang: einmalige Gelegenheit infolge Todesfall, ohne Makler. Penthouse-Whg., soeben fertiggestellt u. bezugsfertig. 4½-Zi., 135 m², vollständige, hochwertige, altersgerechte Ausstattung, Aufzug direkt i.d. Whg., verkehrsgünstige, ruhige Lage, schöner Ausbl., 2 TG- Stpl., zusätzlich 2 Nebenräume, Preis , Tel Häuser 3-Fam.-Haus in Auenwald, Grdst. 478 m², Wfl. 210 m², Bj. 72, Öl-Zhg, Balk., Doppel-Gar., ,- von Privat. Tel. (01 76) Bauplätze Bauplatz in Adelberg, 452 m², ebene Lage, teilerschl., 180 /m². Tel Weissach im Tal Baugrundstück zu verkaufen, vollerschlossen, 491 m², Ecke Schwabstraße/Wannengrund, Angebote per an wannengrund@gmx.de Sie wollen verkaufen? Sparen Sie Zeit und Geld durch eine Beratung vom Fachmann: -Analyse + Bewertung Ihrer Immobilie. -Wichtige Verkaufs-Tipps. -Häufige Probleme im Verkaufsprozess. Alles unverbindlich und ohne Kosten. Anbieter-ID: MEHRFAMILIENHAUS dringend gesucht. Junge Familie möchte mit den Eltern zusammenziehen und sucht in Schorndorf und Umgebung ein Haus. Beide wohnen in Eigentum, die Finanzierung ist daher gesichert. Ich freue mich auf Ihren Anruf, Mark Sontheimer GARANT Immobilien 07151/ Zimmer-Wohnung gesucht! Für eine Unternehmerin (Textilber.) mit gesichertem Einkommensucheicheine3ZWbis ,- in Schorndorf. Auf Ihren Anruf freut sich HerrKauderer,g.kauderer@garant-immo.de GARANT Immobilien Tel / bis 1½-Zi-Wohnungen Wir suchen dringend... für einen Kapitalanleger eine 1-2 Zimmer-Wohnung zu kaufen! Hahn + Keller Immobilien Tel / Ich freu mich auf Ihren Anruf Gerhart Licker Licker Immobilien GmbH Tel / wn@licker.de Suche für Kapitalanleger Mehrfamilienhaus in Winnenden.Finanzierung gesichert. Bitte melden Sie sich bei Judith Ehret, Vielen Dank! j.ehret@garant-immo.de 07151/ GARANT Immobilien GRUNDSTÜCKE GESUCHT für EFH. DHH, MFH im Großraum Waiblingen und Rems-Murr-Kreis von Privat oder Maklerangebote! Tipp- Provision bei Grundstücksverkauf! BUNDESVERBAND HAUSDERHANDWERKER e.v. Yasmin Guen Tel.: modern@ modernimmobilien.de Mehrfamilienhaus gesucht! Ich suche dringend in Waiblingen ein Mehrfamilienhaus für einen Geschäftsmann und seine erwachsenen Söhne. Auf Ihren Anruf freut sich Hr. Kauderer, 07151/ oder gerne auch per mail g.kauderer@garant-immo.de Anbieter-ID: Im Trend: Fahrradklau per Huckepack-Verfahren. Damit Sie nicht kürzer treten müssen......sichern Sie Räder und Rahmen Ihres Fahrrads an einer festen Verankerung. Wir wollen, dass Sie sicher leben. Ihre Polizei. 2- bis 2½-Zi-Wohnungen WAIBLINGEN: +/- 10 km, suche für eine junge Dame, im Marketing beschäftigt, eine 2 oder 3 Zi.-Whg.. Preis bis ,-- geprüft! Herr M. Hennig freut sich auf Ihren Anruf, 07151/ GARANT Immobilien 3- bis 3½-Zi-Wohnungen 3-Zi.-Whg., im Raum Schdf. zum kaufen ges., o. Maklergeb., nicht renoviersbedüftig Kaufgesuch ruhige 3-Zi Wohnung Er, Ende 40, voll berufstätig, Nichtraucher, sucht ruhige 3-Zi Wohnung mit (großem) Balkon und (Tief-) Garage zur Eigennutzung in max. 20 km Entferung zu Fellbach. Größe ca m². Gerne mit Einbauküche. Bevorzugt von privat. Preis bis max Eigenkapital vorhanden. Geldfluß innerhalb max. 4 Wochen möglich. Eigenkapital vorhanden. Geldfluß innerhalb max. 4 Wochen. Mobil: Renterehepaar sucht ab sof. 3- bis 4-Zi.-Whg., mit Balkon und Garage in BK u. Umgebung. Kein EG. Ca ,- Tel. ( ) Wir suchen dringend... für ein Ehepaar eine altersgerechte 3-4 Zimmer-Wohnung zu kaufen! Hahn + Keller Immobilien Tel / Häuser Junge Familie mit Kleinkind sucht Haus in Schwaikh./Kernen/ WN+15km. Ab 4,5 Zimmer, Garten. ca Einzug flexibel marcel.muth@web.de Weinstadt: Suche dringend für Familie, wegen Eigenbedarfskündigung, EFH mit Garten. Alle Angebote bis ,-- gerne an Frau Radaca GARANT Immobilien / PRIVAT sucht EFH/DHH in WELZ- HEIM Wohnfläche m², Grdst. 4-6 ar. Tel SCHORNDORF: +/- 10 km, sympathischer Geschäftsführer möchte ein neues Heim für seine Familie und seine 2 Oldtimer finden, bis ,--! Auf Ihren Anruf freut sich Herr Hennig, m.hennig@garant-immo.de 07151/ GARANT Immobilien Wir suchen dringend... für ein Paar ein Reihenhaus od. eine Doppelhaushälfte zu kaufen! Hahn + Keller Immobilien Tel / Gewerbeimmobilie gesucht? Werden Sie Wir suchen dringend... für einen Dipl. Ing. ein Haus mit gehobener Ausstattung zu kaufen! Hahn + Keller Immobilien Tel / Wir suchen dringend... für ein Ehepaar mit Kind ein Haus oder Bauplatz zu kaufen! Hahn + Keller Immobilien Tel / Traumschloss gesucht? Fündig werden Sie auf der Nr. 1 im Rems-Murr-Kreis Bauplätze Wir suchen einen Bauplatz (ab 350 m²) für ein Einfamilienhaus in Weinstadt, WN, Korb, Remshalden, Schorndorf oder Berglen.bauplatz-rems-murrkreis@gmx.de Wir suchen schöne Bauplätze! Gerne auch größere Grundstücke, auch Abbruchobjekte. Zügige Abwicklung und Bezahlung fündig auf: HEUTEmit ganzem Herzen Gutes tun! Wirerfüllen Herzenswünsche von kranken Kindern und Jugendlichen. Informieren Sie sich bei Sternentraum 2000e.V. Fr.-List-Str Backnang Tel / Mail: wunsch@sternentraum.net IHR IMMOBILIENPORTAL IMREMS-MURR-KREIS Zu vermieten in Lorch: GEWERBERAUM 182 m², geeignet für Versicherungen, Kanzlei, Ingenieurbüro oder Einzelhandel KM 650,- NK ca. 200,- Tel /7405 Waiblingen: Bürofläche 190 m², 1. Stock, Aufzug, Fläche individuell teilbar, EA: V, 154 kwh, Gas, Miete mtl ,-- zzgl. NK GARANT Immobilien 07151/ Allgemein Ansprechende Gewerberäume ca. 35m², 2 Zi., ebenerdig/barrierefrei, WN, Beinsteinerstr. 1, ab 1/2.2017, NK. Mobil: 0170/ bis 1½-Zi-Wohnungen Urbach, möbl. 1½-Zi.-Whg., ca. 48 m², EBK, ab 10. Dez. frei, WM KT. 0152/ bis 2½-Zi-Wohnungen Großheppach 2,5 Zi-DG-Whg. EBK, Balkon, Keller, Stellplatz ab zu vermieten. KM 450,- + NK + Kaution. Zuschriften unter an diese Zeitung. Nellm. S3, 3-Zi- u. 2.-Zi-DG-Whg. Blk m² Wohnz., Küche, Bad, DU an Einzelp., NR, k. HT + NK, Tel ab Uhr Plüderhausen-Walkersbach Wohnen im Naturpark 2 Zimmer, Dusche, Abstellraum, Sitzplatz im Garten an Nichtraucher frei ab Miete NK Vorauszahlung 70.- Kaution 3 MM Kontakt Tel Plüderhausen-Zentrum: 2-Zi.- NB-Whg. 65 m², 1.OG, EBK, FBH, sep.wc, gr. Balkon, TL-Bad, Keller, TG-St.-Pl. Aufzug, HMS, NR, k.ht, ab , KM TG 50 + NK KT Zuschriften unter an diese Zeitung. Schdf.-Süd: 2-Zi.-ELW, 62m² plus gr. Terrasse, EBK, TL-Bad, ruhige, sonnige Lage, KM 550,- + NK + 3 MM KT ab oder später zu vermieten. unter an diese Zeitung. Weinstadt-Großheppach 2-Zi, S-Bahn 12 Min, EBK, Park., Fwk o. Balk., Stlp., 50 m², 450,- + NK+ Kaut.,haeckermuehle@posteo.de Welzheim 2-Zi-Whg. 56 m², 1.OG, kompl. neuw. möbl., EBK, Blk., gr. Kellerr., Garage, an NR, k. HT, frei ab sofort, KM Garage 40 + NK + 2 MM KT. vermietungwelzheim@gmx.de, unter an diese Zeitung. 3- bis 3½-Zi-Wohnungen 3½-Zi.-Whg., ca. 82 m², 1. OG, Winnenden - Birkmannsweiler, Max-Planck-Str., sehr ruhig gelegen, Miete 640,-, NK 150,-, Garage 50,-, Kaution drei Kaltmieten, keine Haustiere. 107 kwh/m², ab unter an diese Zeitung. 76 m², Aussicht, EBK, Blk., Remseck - U14, NR, ruhig, sonnig, KM NK + KT. Tel /5172 DG-Whg. (Altbau) in Weinstadt (680,- ) zu verm., Öl-ZH 81kWh/ m²a. unter an d. Zeitung. Kernen-Rommelshausen Kl. 3Zi. DG Wohnung mit Stellplatz an NR ohne HT ab sofort zu vermieten. KM 480,- + 40,- EUR SP zzgl. NK. 2 MM Kaution. an: whg-kernen@outlook.de WN schöne 3½ Zi-Whg., 79,5m², ab an Paar mittl. Alters zu verm., KM Stpl NK + KT. unter an diese Zeitung. WN, 3,5 Zi.-Whg., Bj. 96, ca. 73 m², 1. Stock, 2 Blk., EBK, NR, TG + 1 Stellpl., KM 680,- + NK + 2 MMKT, frei ab unter an diese Zeitung. WN-Bittenfeld 3-3½ Zi-Whg. 77m² u. 44m² Terr., barrierefrei, Bad-WC (FBH), sep. WC, Grg. im Haus, Holzkamin, ZH, teilw. el. Rollad., an ruhiges Rentnerehepaar zu verm. Interenssenten mit Schwerbehinderung werden bevorzugt. KM 1000,-, NK 140. unter an diese Zeitung. Welzheim 3 Zi.,DG.Whg.,ca.63 m² EBK, TL-Bad, TG+Stellpl., Balkon, Keller, Bj.2000, KM 500 EUR + NK ca.100 EUR Zuschriften unter an diese Zeitung. Welzheim, 3 Zi.-DG-Whg., ca. 70 m², Blk., EBK, Carport, frei ab , KM 450,- + NK + KT, unter an diese Zeitung. EnEV 2014: Abkürzungen der Pflichtangaben bei Immobilienanzeigen Seit 1. Mai 2014 gilt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014). Für die Vermarktung von Immobilien mittels Anzeigen ergeben sich dadurch Änderungen. Die EnEV 2014 verpflichtet zur Angabe bestimmter Energiemerkmaleinkommerziellen Medien. Liegt zumzeitpunkt der Insertion ein gültiger Energieausweis vor, muss das Inserat bestimmtepflichtangabenenthalten. Mögliche Abkürzungen: Art des Energieausweises VA =Verbrauchsausweis BA =Bedarfsausweis Energiebedarfs -oder Energieverbrauchswert inkwh/(m²/a) z.b. 257,65 kwh Energieträger der Heizung /HZG Ko =Koks, Braunkohle, Steinkohle Öl =Heizöl Gas =Erdgas, Flüssiggas FW =Fernwärme aus Heizwerk oder KWK Hz =Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel E =Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix Weitere Abkürzungen Bj. =Baujahr A+ bis H =Energieeffizienzklasse Alle Angaben ohne Anspruch auf juristische Gewähr und Vollständigkeit. Verbrauchswerte Verbrauchsausweis, 122 kwh/(m²/a), Fernwärme aus Heizwerk, Baujahr 1962, Energieeffizienzklasse D Mögliche Abkürzungen in Anzeigen: VA, 122 kwh, FW, Bj. 1962, D

16 ANZEIGEN 07151/ FAX 07151/ Nummer 48 WSH4 Vermietungen Mietgesuche 3- bis 3½-Zi-Wohnungen Welzheim, 3-Zi.-Whg., 65 m², EBK, Lam./Fliesen, TL-Bad/WC, S-Blk. 10 m², Kellerr., Waschkü., Garage, an NR, k. HT, ab unter an diese Zeitung. Winnenden-Stadt: 3½-ZW, EG, 81 m², mit EBK, Terr., an NR, k. HT. 600 kalt + NK ab unter an diese Zeitung. Winterbach 3-Zi.-Galerie-Whg. schöne helle Whg. mit Blk, ca. 85 m², in 3-FH in bester Lage, mit 2 WC, TG-Stpl. KM 750, ,- NK + KT; Übern. hochw. EBK + EB- Schrank für 3.000,-, an NR ab Zuschriften unter an diese Zeitung. 4- bis 4½-Zi-Wohnungen 4-Zi-Whg. Winnenden, ca. 75 m², ruhige Lage DG (o. Blk,), neu renov. KM 510,- + NK 180,- + 2 MM KT ab 1. Februar zu vermieten unter an diese Zeitung. Leutenbach, helle 4-Zi.-Whg., ca. 98 m², BJ 77, Blk., EBK, sep. WC, 2 Stpl., k. HT, k. WG. KM 850,- + NK, ab Tel / Schorndorf/zentrumsnah, ruhige Lage, 4½ Zi., DG, 125 m², Balkon, EBK-Übern., gr. Bühne, kein Stpl., an NR, k. HT, frei ab , KM 900,. gaertnerei-benz@gmx.de Tel. ab 19 Uhr Welzheim 4 Zi 1.OG 88m² Zentrallage mit BLK EBK kann übernommen werden Keine Haustiere KM 650 NB 150 Garge 30 ab sofort frei Tel.: Zi-Wohnungen und größer Welzheim-Mitte: 6-Zi.-Whg., Kü., TL-Bad, ca. 130 m², 2 Ebenen, DG, ab zu verm., KM 595,- + NK ca. 200,- / Monat, 2 MM Kaution, EA: VA 161 kwh/m²/a, Öl, Bj unter an diese Zeitung. Häuser Adelberg, EFH, PV, barrierefrei, 178 m², Stromspeicher, Erstbezug, NR, sof., ruhig /3339 WN - Korber Höhe, REH, 115 m², 4 Zi, Bad/WC, Du/WC, EBK, Garage, Terrasse, Garten, KM 1000,- + NK sofort frei. Zuschriften unter an diese Zeitung. Älteres 1-Fam.-Haus, BK-TO, 10 Gehmin. zur S-Bahn, günstig zu verm., frei ab 1.3. T. (07191) Garagen Abschließbare Einzelgarage in einer Tiefgarage, Schwaikheim, Schillerstr. 35, 70,- inkl. Nebenk.,Tel.: 07151/55773 Schorndorf TG Stellplätze PKW Stellplätze in nicht öffentlicher Tiefgarage zu vermieten. Telefon: Althütte 4 Zi DG-Wohnung 76 m² EBK,Bk,Stellplatz,Ruhige Randlage, keine HT, NR, bevorzugt an Ältere alleinstehende Person mit ges. Schorndorf/Innenstadt, Einkommen, Zuschriften unter an diese Zeitung. Einzelgarage mit elektr. Torantrieb ab sofort zu vermieten, 60, /Monat. Tel ab 20 Uhr. TG-Stellplatz im Künkelinparkhaus zu vermieten. mtl. 75,-, ab sofort frei. Tel. 0176/ Vermiete ab sofort TG-Stellplatz in Waiblingen-City, (Kleinwagen o. Motorrad) Tel.: 07151/ Sonstiges Industriegebäude zu vermieten Werkshalle (ca. 335 m²) mit Bürotrakt (ca. 90 m²) Nebenräumen (ca. 76 m²) und große Garage (ca. 30 m²) in Schwaikheim zum zu vermieten. unter an diese Zeitung. Firma sucht Lagerraum (ca qm) (0175) Allgemein Akute Schimmelgefahr junge Familie m. 2 ruhigen Kindern sucht dringend, aufgrund akuter Schimmelgefahr durch das undichte Dach, Wohnung o. Haus von Backnang bis Schwäbisch Gmünd u. Umgebung, ab 4 Zimmer, ab 95 m², NR, KM bis 900 Euro, Tel.: frechflori@hotmail.de Ing. 38 J. sucht Whng. in Urbach Ich suche eine 2,5 bis 3 Zimmer Wohnung für mich und meine Tochter(7) mit Blk./Terr. Tel Junglehrerin sucht 1-2-Zi.Whg ab , Raum Winnenden mit Nahverkehrsanbindung, min. 30 m², EBK, Blk./Terr., Provisionsfrei, WM max Bitte melden unter 01577/ oder 07633/ Kleines Lager im Großraum WN. Frostfrei und ebenerdig. Telefon Lehrerin u. kaufm. Angest. suchen ruhige Whg. ab 2,5 Zi. mit Blk./Terrasse zw. WN u. Schorndorf. NR, keine HT, Zeitpunkt n. Absprache. Tel.: Suche 2-3 Zimmerwohnung im Raum BK, WN, WI, nicht möbliert, Keller, EBK, Terrasse o. Balkon, habe keine Haustiere, in Festanstellung. Tel.: bis 1½-Zi-Wohnungen Da meine Arbeit für SOS-Kinderdorf am 01. Januar in Rudersberg/ Oberndorf beginnt, suche ich ab sofort auch im Umkreis von 15 km, eine 1-2 Zi.-Whg., gerne mit kl. Garten o. Blk. Tel. 0157/ oder ulla_kai@web.de Gesucht 1-2 Zi-Whg Azubi 18 J. (Garten- und Lansschaftsbau) Raum Waiblingen,Remseck WM bis 450,-- gesichert Grafik-Designer, 29 J., in unbefr. Arbeitsverhältnis sucht 1- bis 2-Zi.- Whg. in Waiblingen o. Fellbach, bis 550,- WM. Tel / J. Frau mit festen Einkommen sucht eine 1-1/5 Zimmer Wohnung im Raum Waiblingen oder Fellbach. Mobil: Junger Mann 27 J. mit Freundin sucht ab sofort o. später im Raum WN, Fellbach o. Bad Cannstatt. unter an diese Zeitung. Junger Mann sucht 1-2 ZW bis max. KM 380, im Raum Winn./ WN / Krankenpfleger 42,ruhig,zuverlässig,oHT,sucht ab sofort wg Eigenbedarfskündigung 1-2 Zi Whg,möglichst Backnang,bis 450,- kalt 0176/ ,synal@web.de Schorndorf, männlich, suche 1-1,5 Zi.-Whg. für Hartz IV Empfänger (Amt übernimmt Miete) Tel.: 0157/ Suche zwischen Schorndorf und Waiblingen möblierte 1- bis 2-Zi.- Whg., Miete max. 300,- kalt. Tel / bis 2½-Zi-Wohnungen DHL-Mitarbeiter, alleinst., NR, k. HT, sucht dringend 2-3 Zi.-Whg. in WN und Umgebung. Tel od Junge Beamtin sucht 2-3-Zi.Whg Raum Backnang bis Waiblingen, ab 55 m², gerne DG und/oder Balkon, EBK, Stellplatz, NR, keine HT, ab sofort, Tel Lebensmittelpunkt gesucht m, 42, in fester Anstellung sucht schöne Wohnung im Raum Neustadt. Arbeitgeberreferenz liegt vor. Zuschriften unter an diese Zeitung. Nebenberufl. selbstständiger Rentner su. dringend 2- b. 2½ Zi.- Whg., Raum Rems-Murr-Kreis. Tel. (01 72) Polizist sucht Whng. Zum ; Euro WM; EBK; BLK in Kernen/ Waiblingen/ Fellbach/Weinstadt; Tel.: 0152/ Ruhige Familie (2 Pers., berufstätig) sucht 2-Zi.-Whg. im Umkreis Waiblingen / Fellbach / Winnenden, NR, keine HT, Tel.: o Sie, 60 J, berufstätig mit einem Chihuahua sucht 2,5 bis 3Zi-whg, NR, Erdgeschoß, Terr., WM Raum Winnenden/Marbach/ Waiblingen Tel: 0175/ Su. 2-Zi.-Whg. in Plüderhausen mit EBK, gerne im EG. Tel / o / Suche 1½- bis 2-Zi.-Whg., m², mit Blk./Bad/Kü. bis KM 450, zw. Schdf. u. WN S-Bahn-Station ab Febr. Tel Suche 2-3-Zi.-Whg. zum Mieten / Suche ab sof. od. später. in Waiblingen und Umgebung 2-2,5-Zi.- Whg., bis 450,- Tel / , agwenden@gmail.com Tischlerazubi sucht 2 Zi.Whg Schreinerazubine, sucht dringend 2 Zi.Whg in BK. Gerne Altbau. Miete durch Vater gesichert. Mithilfe im Garten, Einkauf evtl. Unterstützung bei Haus und Hof. cl.theiss@web.de Suche für Familie mit kleinem Kind aus dem Asylantenheim eine 2-3 Zimmerwohnung bis 3½-Zi-Wohnungen 3 Schwaben, 24-33J., suchen 3- bis 4-ZW zw. Winnenden und Oppelsbohm ab 3/17 bis KM 800. Tel. 0157/ (17-20 Uhr) oder gesuch_wohnung@web.de 3-köpfige Familie sucht 3-4Zi. Ab 65 m², zum Wohlfühlen mit Garten/ Balkon/Terrasse. Umkreis WN +8km. Langfristig gesichertes Einkommen, unbefristet angestellt im öffentl. Dienst + Selbständig. Tel: 07151/ wohnenwn@gmx.de Familie mit Tochter (5) sucht Haus, Mais.-Whg oder Whg. in kleiner WE ab 3-Zi. im Remstal zw. Wtb. und Stgt., ruhige Wohnlage, NR, Schufa vorh. 1971stefan@web.de o. Tel. 0151/ Junges Paar sucht 3-Zi-Whg. in Winnenden und Umgebung ab Januar Tel Suche 3 Zi-Whg. Raum Schorndorf, KM bis max. 550, eventl. Paterre, unter an diese Zeitung. Suche in Backnang u. Umgebung 3-Zi.-Whg. Tel. (0151) bis 4½-Zi-Wohnungen 4köpfige Fam. su. 4-Zi.-Whg. in Urbach. KM ca Tel. (01 52) od. (01 52) Häuser 3-Generationenhaushalt mit geregelten Einkommen (Oma/78, Mama/40, Papa/46,Kinder 21+7 und treue Mischlingshündin Bonny), suchen ab Frühjahr 2017 ein neues Zuhause.Optimal wäre ein Haus mit ELW oder 2 Wohnungen im selben MFH in Winnenden/ Umgebung. Mobil Nette Familie mit zwei erwachsenen Kindern & kleinen Hund sucht in Backnang, Oppenweiler & Umgebung ein Haus zu mieten. Tel / Suche Haus/Bauernhof mit großem Grundstück für Tierhaltung, gerne auch renovierungsbedürftig, geregeltes Einkommen. Tel.: 01 72/ Garagen Suche Autoabstellplatz in Schorndorf oder Umgebung. Tel Sonstiges Lagerraum ges., ca. 150 m² + / - von privat. Tel Starke Seiten für ein starkesteam! Mögliche Abkürzungen: Art des Energieausweises VA =Verbrauchsausweis BA =Bedarfsausweis Energiebedarfs -oder Energieverbrauchswert inkwh/(m²/a) z.b. 257,65 kwh Energieträger der Heizung /HZG Ko =Koks, Braunkohle, Steinkohle Öl =Heizöl Gas =Erdgas, Flüssiggas FW =Fernwärme aus Heizwerk oder KWK Hz =Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel E =Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix Weitere Abkürzungen Bj. =Baujahr A+ bis H =Energieeffizienzklasse Alle Angaben ohne Anspruch auf juristische Gewähr und Vollständigkeit. Verbrauchswerte Verbrauchsausweis, 122 kwh/(m²/a), Fernwärme aus Heizwerk, Baujahr 1962, Energieeffizienzklasse D Mögliche Abkürzungen in Anzeigen: VA, 122 kwh, FW, Bj. 1962, D Pflegeleichte Größe?...oder doch ne Nummer größer?! Ihr Immobilienportal im Rems-Murr-Kreis Judith Dzierzawa /fotolia.com Ein digitales Produkt des: Weitere Infos erhalten Sie unter Tel Albrecht-Villinger-Str Waiblingen

17 REDAKTION: TEL / /-316 Mittendrin Aktuelles aus Schorndorf und Umgebung Nummer 48 WRSH1 Tipps für das Autofahren im Winter Mit dem ersten Schnee heißt es jetzt vielerorts wieder: Ski und Rodel gut. Doch was die Herzen von Kindern, passionierten Schneemannbauern und Freizeitsportlern höherschlagen lässt, versetzt die Autofahrer in die höchste Alarmstufe. Das Fahren auf Schnee, Matsch und Eis birgt zahlreiche Risiken und Gefahren. Kfz-Experte Franz Eiber von A.T.U gibt Tipps, wie man sicher durch den Autowinter kommt. Tipp 1: Mit Winterreifen fahren. Wer jetzt noch mit Sommerreifen unterwegs ist, bringt sich und seine Mitmenschen in Gefahr. Außerdem riskiert er empfindliche Bußgelder, eventuell einen Punkt in Flensburg und bei einem Unfall unter Umständen sogar die Versicherungsleistung. Tipp 2: Das Auto von Schnee und Eis befreien. Häufige Unfallursache und ebenfalls bußgeldpflichtig ist das Fahren mit einem kleinen freigekratzten Sichtloch in der zugefrorenen Windschutzscheibe. Vor dem Fahrtantritt sind Autoscheiben und Dach, Scheinwerfer, Rücklichter, Blinker und Kfz-Kennzeichen von Schnee und Eis zu befreien. Übrigens ist es verboten, den Motor dabei im Leerlauf zu betreiben, um die Heizung zu nutzen. Auch hierfür ist ein Bußgeld fällig. Tipp 3: Nie bei Glatteis fahren. Wenn gefrierender Regen Mit wertvollen Tipps geht es sicher durch Eis und Schnee. die Fahrbahn plötzlich in eine spiegelglatte Eisfläche verwandelt, hilft nur eines: Gar nicht erst losfahren beziehungsweise sofort eine sichere Abstellmöglichkeit suchen. Tipp 4: Einen höheren Gang einlegen. Bei Schnee und Matsch empfiehlt es sich, untertourig zu fahren, also möglichst früh den nächst höheren Gang einzulegen. So entsteht weniger Drehmoment an den Rädern, das unterstützt den Halt auf rutschigem Untergrund. Auch das Anfahren erfolgt, wenn möglich, schon im zweiten Gang. Um das Durchdrehen der Räder zu verhindern, lässt man die Kupplung langsam kommen und gibt nur vorsichtig Gas. Tipp 5: Tempo und Fahrstil anpassen. Auf glatten Straßen reagiert das Auto nicht nur anders als sonst, auch der Bremsweg ist länger. Daher gilt die Regel: Runter vom Gas und deutlich mehr Abstand zum Vordermann! Aber auch beim Bremsen, Lenken und Spurwechseln sollte man viel behutsamer als normalerweise vorgehen. Tipp 6: Für gute Sicht sorgen. Foto: A.T.U Einwandfreie Scheibenwischer sind ein Muss: Wenn sie rissig sind oder Schlieren ziehen, müssen sie ausgetauscht werden. Bei starkem Schneefall verhelfen Nebelscheinwerfer zu einer besseren Sicht. Hilfreich für den nachfolgenden Verkehr sind Nebelschlussleuchten, die jedoch erst ab einer Sichtweite von unter 50 Metern eingeschaltet werden dürfen. Tipp 7: Ausreichenden Frostschutz sicherstellen. Ein frostsicheres Reinigungsmittel für die Scheibenwaschanlage ist ein Muss. Aber auch das Kühlwasser benötigt einen entsprechenden Frostschutz, damit das Auto bei Temperaturen von bis zu minus 25 Grad Celsius noch fahrtüchtig ist. Tipp 8: Ein Notfallpaket packen. Neben dem Eiskratzer und dem Schneebesen gehört vor allem auch die persönliche Ausstattung wie Handschuhe, Mütze, Winterjacke und eine Decke dazu. Gute Dienste leisten zudem ein Antibeschlagmittel für die Innenscheiben sowie ein Spray zum Auflösen der Eisschicht auf den Scheiben. Sonntag, 15. Januar: Lions-Club präsentiert die Wiener Strauss Capelle 12. Schorndorfer Benefizgala SCHORNDORF. Die zwölfte Benefizgala des Lions-Clubs Schorndorf findet am Sonntag, 15. Januar, 16 Uhr, in der Barbara-Künkelin-Halle statt. Die eigens aus Wien nach Schorndorf angereiste Wiener Strauss Capelle mit ihren feurigen Polkas und beschaulichen Walzerklängen, dargeboten im Originalkostüm in historischer Salonorchesterbesetzung, stellt ihr Konzert in diesem Jahr unter das Motto des Walzers Künstlerleben! Das Ganze präsentiert und dirigiert von Rainer Roos, seit 2011 Chefdirigent der Wiener Strauss Capelle und seit der Spielzeit 2015 Intendant der renommierten Schlossfestspiele Zwingenberg. Als Star des Abends begeistert die junge Chefdirigent Rainer Roos. Foto: Christian Husar Sopranistin Arminia Friebe mit ihrer wundervollen Stimme die Zuhörer. Der Erlös der Benefizgala kommt der Stadt Schorndorf zugute für ein Objekt des geplanten Science Centers, das Ab Montag, 5. Dezember: Kunstverein stellt aus REMSHALDEN. Zum Thema alles nichts? stellt der Kunstverein Remshalden seine Werke von Montag, 5. Dezember, bis Freitag, 24. Februar, im Rathaus Geradstetten aus. Die Vernissage ist am Freitag, 2. Dezember, um 19 Uhr. 23 Künstlerinnen und Künstler haben zu diesem Thema Bilder, Fotografien und Skulpturen erarbeitet und präsentieren diese jetzt im Rathaus. Die Begrüßung übernimmt Dieter Schienmann, und Jutta Hesse führt in die Ausstellung ein. Das Jazz-Duo mit Franz Berschel am Klavier und Branko Arnsek am Kontrabass begleitet die Vernissage musikalisch. Im Anschluss lädt der Kunstverein zu einem kleinen Umtrunk ein. Die Ausstellung ist dann ab Montag, 5. Dezember, montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8.30 bis Uhr, dienstags von 14 bis 19 Uhr und donnerstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Sopranistin Arminia Friebe. Foto: Privat bis Sommer/Herbst 2017 in der Galerie für Technik unter dem Namen Forscherfabrik Schorndorf, als Satellitenstandort der experimenta Heilbronn, entsteht. Spannende interaktive Experimentierstationen, an denen Kinder ganz unmittelbar experimentieren, beobachten und Phänomene erleben und begreifen können, sollen spielerisch die Neugier auf Naturwissenschaften und Technik wecken und die kindliche Entdeckerfreude nicht in einer virtuellen, sondern in der realen Welt erlebbar machen. Kartenverkauf Abonnenten des Zeitungsverlags Waiblingen bekommen ermäßigte Karten. Sie sparen 3 Euro. Die Tickets kosten 35 und 32 Euro. Erhältlich sind die Karten nur über die Ticket- Hotline 07151/ Einfach anrufen (Gesprächszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr und Samstag 8 bis 12 Uhr) und bestellen. Die Karten kommen bequem per Post. Sonntag, 4. Dezember: Adventskonzert der Jugendkantorei Notfalldienste der Ärzte und Apotheken (Alle Angaben ohne Gewähr) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Einzugsbereich: Schorndorf mit Teilorten, Urbach, Plüderhausen, Welzheim, Kaisersbach, Wieslauftal bis Althütte, Walkersbach und Lorch: Notfallpraxis Schorndorf, Schlichtener Str. 105 im Rems-Murr- Klinikum Schorndorf, Zentrale Rufnummer , Praxisnummer: 07181/ , Mo-Fr Sa. So. und Feiertage Ab bis des folgenden Tages sind wir telefonisch unter für Sie erreichbar. Einzugsbereich: Winterbach, Remshalden, Winnenden, Berglen: Notfallpraxis Waiblingen, Alter Postplatz 2, Waiblingen, zentrale Rufnummer: (bundesweit ohne Vorwahl). Notdienst am Samstag, Sonntag und an Feiertagen jeweils 8 Uhr bis 20 Uhr. Ansonsten Notfallpraxis Winnenden oder Notfallpraxis Schorndorf Einzugsbereich: Alfdorf, Pfahlbronn, Brech, Brend, Höldis: am Wochenende und an Feiertagen: zentrale Rufnummer 07171/ (Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr und an Feiertagen). Werktags von Montag 8 Uhr bis Samstag 8 Uhr: Notfalldiensthabende zu erfahren über Anrufbeantworter der Alfdorfer Hausärzte oder Notruf Notarzt Schorndorf und Umgebung: bei Verdacht auf eine unmittelbar lebensbedrohende Erkrankung 112. Schlaganfall-Notruf Schlaganfallzentrum Rems-Murr- Klinik Schorndorf: 112. Rems-Murr-Klinikum Winnenden: 112. Kinder- / Jugendärzte Zentraler kinder- und jugendärztlicher Notdienst im Rems-Murr- Kreis: werktags: 18 bis 8 Uhr; an Wochenenden: Freitag 18 Uhr bis Montag 8 Uhr; an Feiertagen: vom Vortag ab 18 Uhr bis 8 Uhr am darauffolgenden Werktag, in den Ambulanzräumen der Kinder- und Jugendmedizin im Rems-Murr-Klinikum, Am Jakobsweg 1, Winnenden, oder unter Tel / oder Tel (bundesweit ohne Vorwahl) Zahnärzte Bereiche Schorndorf Welzheim sowie Remshalden Lorch: zentrale Notfalldienstansage über Anrufbeantworter, 07 11/ Psychiatrischer Notfalldienst Bereich Remshalden: außerhalb der Sprechstunden von 19 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag, sowie Samstag, Sonn-/Feiertag: 01805/ In den anderen Gemeinden ist der allgemeine ärztliche Notfalldienst zuständig. Augenärzte Augenärztlicher Bereitschaftsdienst, Notfallpraxis: Fr. 16 bis 22 Uhr, Sa./So. u. feiertags von 9 bis 22 Uhr, Tel / , zu den übrigen Zeiten ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig, Augenklinik am Katharinenhospital, Kriegsbergstr. 60, Haus K, Stuttgart. HNO-Notdienst HNO-Ärztlicher Gebietsdienst: Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden, Sa./So. u. feiertags von 8 bis 8 Uhr, Tel / Chirurgisch-orthopädischer Fachdienst Rems-Murr-Klinikum Winnenden, Am Jakobsweg 1: Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 bis 18 Uhr. Anmeldungen über die Anmeldung im linken Teil der Eingangshalle. Bereitschaftsdienste Leitstelle DRK-Leitzentrum: , Montag und Dienstag, 18 bis 8 Uhr. Mittwoch, 13 bis 8 Uhr. Donnerstag, 18 bis 8 Uhr. Freitag, 16 Uhr, durchgängig bis Montag, 8 Uhr. Feiertags: 24 Stunden. Tierärztlicher Notdienst Gesamter Rems-Murr-Kreis Notdienst erreichbar unter zentraler Rufnummer / oder tiernot, Samstag, 3. Dezember bis Freitag, 9. Dezember, Samstag / Sonntag Dr. Maiwald, Schwaikheim. Montag Dr. Nehls und Dr. Sohn-Nehls, Weinstadt. Dienstag Dr. Winger, Weissach im Tal. Mittwoch und Donnerstag Dr. Knecht, Rudersberg. Freitag Dr. Binzel, Urbach. Außerdem Samstag, 3. / Sonntag, 4. Dezember, Dr. Erath, Leutenbach, 07195/ Bereich Welzheim, Alfdorf, Kaisersbach: Samstag, Sonn-/Feiertage: Gemeinschaftspraxis Dres. Gimmi, Hipp und Klumpp, Welzheim, 07182/ Tierrettung / Tierambulanz 24-Stunden-Notruf: 01 77/ Apotheken Apotheken-Notdienstfinder: Festnetz: 08000/ (kostenlos), Handy: (69 Ct/ Min/SMS); Gemeinden Schorndorf, Urbach, Plüderhausen, Lorch, Welzheim, Rudersberg, Althütte Samstag, 3. Dezember bis Freitag, 9. Dezember (Dienstwechsel jeweils um 8.30 Uhr): Samstag: Nord-Apotheke Schorndorf, Welzheimer Straße 15, Schorndorf, 07181/ Sonntag: Michaels-Apotheke Winterbach, Oberdorf 5, Winterbach, 07181/ und Rathaus-Apotheke Lorch, Kirchstraße 5, Lorch, 07172/ Montag: Central-Apotheke im Kaufland, Lutherstraße 75, Schorndorf, 07181/ und Kur-Apotheke Welzheim, Kirchplatz 25, Welzheim, 07182/ Dienstag: Post-Apotheke Schorndorf, Schulstraße 4, Schorndorf, 07181/ Mittwoch: Apotheke Urbach, Gartenstraße 53, Urbach, Rems, 07181/ Donnerstag: Apotheke am Ottilienberg Schorndorf, Silcherstraße 77, Schorndorf, 07181/71313 und Ahorn- Apotheke Rudersberg, Backnanger Straße 17, Rudersberg, 07183/ Freitag: Gaupp sche Apotheke Schorndorf, Oberer Marktplatz 1, Schorndorf, 07181/ Mittleres Remstal und Berglen Gemeinden: Samstag, 3. Dezember bis Freitag, 9. Dezember (Dienstwechsel jeweils um 8.30 Uhr): Samstag: Engel-Apotheke Waiblingen, Danziger Platz 1, Waiblingen, 07151/ und Apotheke Berglen, Beethovenstraße 29, Berglen-Oppelsbohm, )071 95/ Sonntag: Apotheke Friedrich, Waiblingen-Bittenfeld, Schillerstraße 58, Waiblingen-Bittenfeld, 07146/ und Apotheke am Rathaus Winnenden, Torstraße 9, Winnenden, 07195/ Montag: Schloss-Apotheke Großheppach, Prinz-Eugen- Platz 3, Weinstadt-Großheppach, 07151/ Dienstag: Bahnhof Apotheke Dr. Riethmüller, Bahnhofstraße 25, Waiblingen, 07151/ Mittwoch: Adler-Apotheke Kernen, Fellbacher Straße 1, Kernen-Rommelshausen, / und Apotheke am Kronenplatz, Marktstraße 1, Winnenden, 07195/ Donnerstag: Die Römer-Apotheke Mache Kernen, Karlstraße 8, Kernen-Rommelshausen, 07151/ Freitag: Remspark-Apotheke Waiblingen, Ruhrstraße 5, Waiblingen, 07151/ und Apotheke im Schelmenholz, Theodor- Heuss-Platz 4, Winnenden- Schelmenholz, 07195/ Die Jugendkantorei ist am zweiten Adventssonntag in der Pauluskirche zu hören. Foto: Privat SCHORNDORF. Die evangelische Pauluskirchengemeinde lädt herzlich ein zu einem Adventskonzert der Jugendkantorei unter der Leitung von Hannelore Hinderer. Das Konzert findet am Sonntag, 4. Dezember, 19 Uhr, in der Pauluskirche in Schorndorf-Nord, Zur Mittleren Brücke 4, statt. Rund 20 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 18 Jahren gestalten ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm mit Musik aus vier Jahrhunderten. Das Hauptwerk des Abends steht am Schluss: die Adventsmusik des österreichischen Komponisten Anton Heiller ( ) für Violine (Anne Sophie Bräutigam), Oboe (Lina Luise Bauer), zweistimmigen Chor und Orgel (Elisabeth Englert). Des Weiteren erklingen die Solo-Kantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Franz Tunder ( ), zwei Geistliche Konzerte von Constantin Christian Dedekind ( ), das Duett Maria, Mater gratiae von Gabriel Fauré ( ) sowie Klaviermusik von Johann Sebastian Bach und Frédéric Chopin. >> Der Eintritt ist frei - Spenden werden erbeten für die Kostendeckung. Impressum Schorndorfer Wochenblatt, Schorndorfer Anzeigenblatt Verlag: Zeitungsverlag GmbH & Co. Waiblingen KG, Albrecht-Villinger-Straße 10, Waiblingen, Telefon /566-0, Internet: info@zvw.de. Redaktion: wochenblatt@zvw.de Stephanie Wolf (Leitung), Ute Baumann, Hans-Peter Grella, Mathias Schwappach, Susann Haul, Ingrid Kugler. Anzeigen: Telefon / Fax / , anzeigen@zvw.de Geschäftsstelle Schorndorf: Oberer Marktplatz 4, Schorndorf Es gilt die Preisliste Nr. 49 vom Auflage Gesamtauflage ZVW-Wochenblätter Verantwortlich: Udo Kretschmer Zustell-Service: Telefon / Fax / , aboservice@zvw.de ZVW Zeitungsvertrieb Rems-Murr GmbH, Albrecht-Villinger-Straße 10, Waiblingen Druck: Druckhaus Waiblingen, Albrecht-Villinger-Straße 10, Waiblingen. Ihr Kontakt zum Wochenblatt / Vorberichte, Meldungen, Redaktionsschluss Zuschriften für den redaktionellen Teil des Waiblinger, Schorndorfer, Winnender und Backnanger Wochenblatts schicken Sie bitte per an wochenblatt@zvw.de. Redaktionsschluss ist jeweils Donnerstag der Vorwoche, 10 Uhr. Die Redaktion bemüht sich, rechtzeitig eingesandte und gut vorbereitete Texte (evtl. mit Foto nicht unter 300 dpi Auflösung) unterzubringen. Je früher und je besser vorbereitet Ihre Beiträge eintreffen, desto größer ist die Chance einer Veröffentlichung, eine Garantie besteht aber nicht. Für den amtlichen Teil in einigen unserer Wochenblätter sind die jeweiligen Städte bzw. Gemeinden zuständig. Ihre PR-Redaktion Zeitungsverlag Waiblingen Beilagen: Beratung und Disposition: Anja Schwegler, Telefon / Unserer heutigen Ausgabe liegen Werbeprospekte der Firmen Media Markt, Mann Mobilia und einem Teil A.T.U, KüchenArena, Pflanzen Kölle, Intersport Deutschland eg, HEM, Ott s Traumwelt, Polstermöbel Fischer, NKD, Rieger, Seniorenzentrum Bethel und Stadtwerke Schorndorf bei. Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Obst &Gemüse Spanische Orangen aromatisch, süß, saftig, Kl. I 1,5 kg Netz (1 kg =1,19) 1,79 Gala Royal der Nikolausapfel, süß, saftig, knackig, Kl. I 1kg 1,49 Span. Blattclementinen nach der Ernte unbehandelt, süß, saftig, kernlos, Kl. I 1kg 2,98 Feinkost Prosciutto Cotto saftiger italienischer Hinterschinken 100 g 1,49 Comté franz Bergkäse,nussig, 45% F.i.Tr. 100 g 1,79 Radieschen-Frischkäse eigene Herstellung, 60% F.i.Tr. 100 g 1,49 Preisknüller Ferrero Nutella Brotaufstrich 750 gglas (1 kg = 5,05) 3,79 Lorenz Saltletts-Classic 250 g Pckg. Gültig bis einschließlich Samstag, Verkauf solange Vorrat reicht. (100 g = 0,44) 1,11 Frosta TK-Fertiggerichte 3,39 versch. Sorten 500 gbeutel (1 kg = 4,98) 2,49 Ehrmann Almighurt versch. Sorten 150 g Becher Tel: (07181) SEELACHS- LOINS -praktisch grätenfrei g HERINGS- HAPPEN in DILLCREME -mit Zwiebeln und Senfgurken g Gültig ab Dienstag, ,solange der Vorrat reicht. Abramzik Markt Ritterstraße Winterbach Tel.: (07181) Öffnungszeiten Mo - Fr 08:00-20:00 Uhr, Sa 08:00-18:00 Uhr 1,59 (100 g = 0,19) 0,29 Der Renner unserer Weinmesse Weingut Felline, Apulien Il Monili, Primitivo 0,75l Fl. statt 6,95 nur 5,95 (1l =7,93) Amecke Sanfte Säfte versch. Sorten 1,69 1lTetrapack 1,39 Granini Die Limo 0,55 versch. Sorten 1,49 1lFlasche 1,11 Sterntaler Glühwein 2,69 1lFlasche 2,39 Tel: (07181) Schweinehals -.79 Saftig und mager.nur von Schweinefleisch aus Eigenschlachtung 100 g Vollfleischige Rinderbrust -.85 Nur von der Färse aus unserer Eigenschlachtung 100 g Kalbsrollbraten 1,49 Nur von Kalbfleisch aus der Region und Eigenschlachtung Solange Vorrat reicht Rehbraten Försterin 12,50 Ca. 300 gfleischeinwaage, fertig gebratener Rehbraten Portion mit feiner Soße Hausgemachte Spätzle 100 g -.70 Angebote gültig von bis Für Fehlerwird keine Haftung übernommen. Angebote solange Vorrat reicht Schaschlik-Pfanne -.85 Für die schnelle Küche 100 g Bayerischer Semmelbraten -.85 Unser Bratenklassiker 100 g KesselfrischeWeißwurst -.89 Mit hohem Kalbfleischanteil 100 g Rostbratwürstle 1,29 Thüringer Art 100 g Bruschetta Griebenschmalz 2, g Aus eigener Herstellung 140g Portion Stuttgarter Schinkenwurst -.89 So richtig schwäbisch vespern 100 g Feinster Waldorfsalat 1,19 Aus unserer Feinkostküche 100 g

18 REDAKTION: TEL / /-316 Meine Seite Fundgrube Rätsel Horoskope Nummer 48 AWG Neues Glied in der Kette der Möbelgeschäfte: Roller im Fachmarktzentrum Am Waiblinger Tor WAIBLINGEN (JUP). Mit der Eröffnung des Einrichtungshauses Roller gibt es ein weitereres Glied in der Kette der Möbelgeschäfte im Fachmarktzentrum Am Waiblinger Tor. Auf 6000 Quadratmetern gibt es außer Möbeln auch Küchen, Farben, Teppiche, Bodenbeläge, Deko- und Küchenartikel. Bei Roller kriegt man alles, was man für die Wohnung braucht, sagte die geschäftsführende Gesellschafterin Tessa Tessner bei einem Pressetermin Mitnahmeartikel vom Teelicht bis zu kompletten Küchenzeilen werden in Waiblingen angeboten, 42 Menschen haben dort einen Arbeitsplatz gefunden. Waiblingen und Roller ist eine gute Ergänzung, findet Tessner. Dass im Fachmarktzentrum selbst und mit XXXL nicht weit weg in Fellbach bereits Möbelhäuser angesiedelt sind, stört Tessa Tessner keineswegs - im Gegenteil: Wettbewerb befruchtet, sagt sie. Und hofft auf die Synergieeffekte, die von den anderen Möbelhäusern ausgehen sollen. Erfinder des Möbeldiscounts Mit der Neueröffnung ist das Gelsenkirchener Unternehmen seinem Ziel von 150 Filialen in Deutschland und Luxemburg Roller in Waiblingen. Foto: Büttner wieder einen Schritt näher gekommen war Roller mit einem Lagerverkauf gestartet. Nach der Wende begann die Expansion des Familienunternehmens, das heute in zweiter Generation geführt wird und wirtschaftlich kerngesund sei, wie das Unternehmen mitteilt. Roller gelte als Erfinder des Möbel-Discounts in Deutschland und sei filialstärkster Möbelhändler. Fast alle Artikel kann sich der Kunde sofort ins Auto laden, telefonisch oder über roller.de aber auch von zu Hause aus bestellen. Das Konzept kommt an: Neben anderen Auszeichnungen gab s im vergangenen Jahr eine von der Zeitschrift Fokus, die Roller zum Kundenliebling 2015 erklärte. Samstag, 3. Dezember: Italienischsprachiges Theater Perchè capitano tutte a me? WAIBLINGEN. Perchè capitano tutte a me? Warum geschieht immer alles mir? Die italienische Theatergruppe Le Maschere aus Stuttgart spielt das italienischsprachige Stück von Claudio Natili und Carlo Giustini am Samstag, 3. Dezember, Uhr, im Kulturhaus Schwanen. Der Industrielle Felice Mastrano ist äußerst abergläubisch. Die Eltern seines zukünftigen Fundgrube Pferdemist, wenig Stroh, in der Neumühle in Winn.-Birkmannsweiler; Tel. (01 76) Betonstufen, B/H/T 80/17/ 31,5; Tel. ( ) Matratzen, 4x 100/200; 1x 90/200; 1x 70/130; 1x 70/140; Kindereckbank; Tel. ( ) Elektro-Warmwasserspeicher, Vaillant, 10 l, 230 V, 2 kw; Tel. (01 75) Esstisch, dkl.braun/ schwarz, Vollholz, Tischbeine nicht abnehmbar, L ca. 180, Platz f. ca. 8 Personen, Selbstabhol.; Tel. (01 71) Crosstrainer, Tel. ( ) Schwiegersohns haben ein Beerdigungsinstitut, was er aber nicht weiß. Als diese sich unerwartet bei ihm vorstellen, geschehen merkwürdige Dinge. Alle Rituale reichen dem Hausherrn nicht mehr gegen den Bösen Blick aus, und er glaubt, Hilfe in dem positiven Einfluss des buckligen Hausmeisters zu finden. Der Ehemann von Felices zweiter Tochter hat Geschäfte mit der amerikanischen Mafia gemacht, aber deren Anteil daran nicht bezahlt, bevor sie nach Italien zurückkehrte. Die gebraucht & gratis Coupon faxen an Weinregal, Metall, f. 120 Flaschen, H ca. 160; Tel. ( ) Spiegelschrank, weiß, 2 Türen; Tel. (07 11) Zeitschrift, Der Spiegel, Jg u. 2016, fast vollständig; Schachliteratur, Schachinformator, usw.; Tel. ( ) Modellflugzeug, E-UHU; 2 Schiffe, Fernsteuerungen, Fa. Graupner u. Roppe; Tel. ( ) Rack, Grundig, getönte Glastür, schwarz, H/B/T 88/ 49/43, 4 Rollen; Tel. (07 11) Drucker, HP DeskJet 660C, gebr.; Abzugshaube, Esse, Situation verschärft sich, als sowohl ein Auftragskiller als auch der Mafiaboss aus Brooklyn vorstellig werden, um das fällige Geld einzutreiben. Wie kann sich diese gefährliche Situation wieder normalisieren? Durch Liebe? Durch den Tod? Oder nur durch Beides? Der Eintritt kostet 12 Euro an der Abendkasse. Eine Reservierung an der Abendkasse (für Gruppen erforderlich) ist möglich beim Waiblinger Kulturhaus Schwanen unter 07151/ Unsere Internet-Fundgrube finden Sie unter im Bereich Service. Wenn Sie Ihr Angebot online veröffentlichen möchten, nutzen Sie bitte das dort bereitgestellte Online-Formular. Wichtig: Angebote von Tieren, Fahrzeugen und Fahrzeugteilen, Eternitplatten oder asbesthaltigem Material können nicht veröffentlicht werden. Angebote, bei denen der Auftraggeber zwecks Rückversicherung nicht telefonisch erreicht werden kann, werden nicht berücksichtigt. Alle Angebote müssen kostenlos sein. Bei Verstoß gegen diese Voraussetzung behält sich der Verlag eine Nachberechnung der Anzeigenkosten vor. Die Angebote werden in der Reihenfolge des Eingangs veröffentlicht. Alle Interessenten werden gebeten, nur in der Zeit zwischen 7 und 20 Uhr anzurufen, um unzumutbare Belästigungen zu vermeiden. Sonntag, 4. Dezember: Wichteln im Café Spezial KERNEN-STETTEN. Die Veranstaltungsreihe Café-Spezial lädt am Sonntag, 4. Dezember, von 14 bis 17 Uhr zum Wichteln mit dem Nikolaus ins La Salle am Schloss der Diakonie Stetten ein. Menschen mit und ohne Behinderung erleben ein adventliches Programm mit besinnlicher Musik, Gebäck und Wichteln. Wer möchte, darf an diesem Nachmittag ein kitschiges, originelles, gebrauchtes oder auch selbstgemachtes Geschenk ins La Salle mitbringen. Edelstahl, neu; Tel. ( ) Fernseher, Marke Golden Eye, voll fkt.fäh.; Tel. ( ) Gefriertruhe, AEG, B/H/T 120/88/60, fkt.fäh.; Tel. ( ) Bücherkiste, u. a. ält. Comedy-Bücher, Sprüche; Kinderbücher, z. B. Fernsehserien; Science Fiction; Krimi- u. Frauenromane; Tel. ( ) Gefriertruhe, Liebherr, schon ält., aber voll fkt.fäh., Selbstabhol.; Tel. (01 73) Tontöpfe, verschiedene, v. ca cm, z. T. m. pass. Untersetzer; Tel. ( ) Wenn Sie im Rems-Murr-Kreis wohnen und etwas zu verschenken haben, wird Ihr Angebot in dieser Rubrik gerne kostenlos veröffentlicht. Alles was Sie tun müssen, ist, den Coupon oben links auszuschneiden und bis Donnerstag an folgende Adresse zu schicken oder zu faxen: Abfallwirtschaft des Rems-Murr-Kreises mbh Stichwort Fundgrube Stuttgarter Str. 110, Waiblingen Fax Die Veröffentlichung findet in der darauffolgenden Woche statt. Horoskope vom bis Widder Belastungen wischen Sie jetzt einfach mit Ihrem Humor fort. Das können Sie sich leisten. Aber jemand sollte es nun nicht auf die Spitze mit Ihnen treiben wollen. Sie sagen letztendlich auch einmalnein, wennihnenetwaszuvielwird. Damit hatihreumgebung so Ihre Probleme. Das bekümmert Sie aber dann auch nicht mehr. Stier Um in Übung zu bleiben, haben Sie sich ein enormes Pensum an sportlichen Aktivitäten vorgenommen. Achten Sie aber darauf, dass Sie sich zeitlich nicht übernehmen. Wenn Sie nun leichtsinnig handeln, könnten Sie sich die Chance, voranzukommen, verderben. Planen Sie ruhig und gelassen weitere Schritte, so viel Zeit muss sein. Zwillinge Sie freuen sich jetzt auf eine Auszeit, die wahrscheinlich doch noch zustande kommt. Packen Sie nur das Nötigste zusammen, vergessensieeingutesbuch nicht. Siehaben das Bedürfnis nach Entspannung mit guter Unterhaltung. In diesem Sinne stellen Sie nun die Weichen. Das lassen Sie sich auch gerne etwas mehr kosten. Krebs Ihr Partner möchte einiges verändern. Sie aber sindeigentlichganzzufriedenmitihremzuhause. Hören Sie sich seine Vorschläge aber dennoch ganz geduldig an. Sie sind jetzt vielleicht überrascht, wie gut Ihnen ein Wechsel tun kann. Erst im Nachhinein wird Ihnen klar, was lange überfällig war. Sie freuen sich darüber. Löwe Lohnende Ausgaben könnten jetzt anstehen. Planen Sie alles gut überlegt, überstürzen Sie keine Einkäufe. In gewissem Maße können Sie sich einmal einiges leisten. Nicht immer finden Sie jetzt das Passende für Ihren Geschmack. Warten Sie lieber noch etwas mit Anschaffungen, bis das Richtige für Sie dabei ist. Es lohnt sich. Jungfrau Wer Ihnen das Wasser reichen will, muss einige Bedingungen erfüllen. Diese formulieren Sie klar und deutlich. Nur dem, der mitzieht, dem schenken Sie auch Gehör. Wenn Sie zusammen mit jemand etwas erreichen möchten, darf es keine grundlegenden Differenzen mehr geben. Den Kurs müssen Sie beibehalten, sonst scheitern Sie. Waage Mit gesundem Menschenverstand treffen Sie jetzt Ihre grundlegendsten Entscheidungen. Sie gehen aber dennoch auf Anregungen von außen ein und wägen gründlich ab. Sie können jetzt auf einem soliden Fundament aufbauen und kommen Ihrem Ziel immer näher. Ihr sportlicher Trainingsplan hilft Ihnen dabei, ausgeglichen zu bleiben. Skorpion Sie wissen nicht genau, was los ist, spüren aber, dass etwas im Gange ist. Fragen Sie einen Vertrauten nach seiner Einschätzung. Dann können Sie sich einmischen. Vielleicht haben Sie jetzt die zündende Idee für eine gute Lösung. Sie ärgern sich allerdings ein bisschen, dass man Sie nicht schon früher miteinbezogen hat. Schütze Eine gute Lektüre wissen Sie zu schätzen. Deshalb freut Sie ein Geschenk eines lieben Freundes. Jetzt brauchen Sie nur noch die richtige Muße zum Genießen. Schon lange haben Sie sich etwas gewünscht. Ihr Gegenüber war sehr aufmerksam und hat Ihnen gut zugehört. Jetzt sind Sie ganz gerührt über seine große Empathie. Steinbock Sie waren noch niemals immun gegen Disharmonie. Deshalb versuchen Sie auch jetzt, zwischen zwei streitenden Parteien zu vermitteln. Es gelingt nur halbwegs. Wenn Sie sich auch noch so viel Mühe geben: Gegen so manches ist kein Kraut gewachsen. Sie müssen einsehen, dass es Menschen mit festgefahrenen Ansichten gibt. Wassermann Was immer Sie jetzt sportlich auch vorhaben, Sie müssen Ihr Alter bedenken. Nicht jede Freizeitaktivität ist auch für jeden geeignet. BereitenSiesichgutvor. Siewollenmithaltenund sind in Gefahr, sich zu übernehmen. Jemand passt aber auf Sie auf und hält Sie von einigen waghalsigen Unternehmungen ab. Fische Ihre Skepsis scheint durchaus angebracht. Ein wichtiges Schriftstück wirkt doch ziemlich undurchdacht angefertigt. Gehen Sie Einzelheiten genau durch. Fragen Sie auf alle Fälle nach, wenn Sie etwas nicht verstehen. So manche harmlos wirkende Floskel kann sich im Nachhinein als Stolperfalle erweisen. ++ Aktuelle Meldungen aus dem Rems-Murr-Kreis ++ E-Paper ++ Lokale Wettervorhersage ++ Bildergalerien &Videos ++ Veranstaltungskalender ++ Archivsuche ++ zvw.de Die besten Seiten online ++ Polizeinachrichten ++ TV Bittenfeld Liveticker ++ Umfragen ++

19 ANZEIGEN 07151/ FAX 07151/ Kleinanzeigen Nummer 48 WG1K Auto-Verkäufe Audi A4 2.0 TDi Allroad Quattro, 125KW, Bj: 09, 118tkm, 1.Hand, Panorama, Leder, LED, Navi, manuellgetriebe, Unfallfrei, Tüv Neu, EUR 4.800, 0152/ xŠkoda Citigo z.b. Citigo 1.0 MPI SOUND, 44kW(60 PS), rot, EZ:02/2016, km, Klimaanlage, Navigation, ESP, Servo, ISOFIX, Alufelgen, Radio/CD, DAB ab 9.830, 44 xškoda Fabia z.b. Fabia 1.2 TSI Ambition, 66kW(90 PS), schwarz, EZ:10/15, km, Klimaautomatik, Sitzheizung, Einparkhilfe, Radio DAB+/MP3,ESP ab , 30 x Škoda Fabia Combi z.b. Fabia Combi Ambition, 55kW(75 PS), schwarz,ez: 10/15, km, Klimaautomatik, Sitzheizung, Einparkhilfe,Tempomat,Radio DAB+/MP3 ab , 20 x Škoda Rapid Spaceback z.b. Rapid SB Ambition 1.2 TSI,66kW(90 PS) schwarz, EZ:09/15,23.230km, Klimaanlage, Navigation, Einparkhilfe, Nebelscheinwerfer ab , 5 x Škoda Yeti z.b. Yeti 2.0TDI,81kW(110 PS), schwarz, EZ:01/16, km,klimaanlage, Sitzheizung, Einparkhilfe,Radio-CD/MP3, Bordcomputer, ESP ab , 35 x Škoda Octavia z.b. OctaviaCombi TSIBestOf, 90 kw (122 PS), silber, EZ: 06/13, km, Klimaautomatik, Sitzheizung, Navigation, Tempomat, Einparkhilfe ab , 25 x Škoda Superb z.b. Superb Combi 2.0TDI DSG Exclusive, 103 kw (140 PS) silber, EZ:05/13, km, DSG-Automatik, Klimaautomatik, Sitzheizung, Freisprecheinrichtung ab , Škoda Partner Hahn AutomobileGmbH+Co.KG Heerbergstraße Weinstadt Telefon Ford Fiesta 1.25 Trend, TÜV 06/18, SR+WR, km, Bj. 12/08, Metallic, Klima, KDgepfl., 60 PS, VB 4.199, Tel Ford Kuga TDCI 4 x 4 Titanium EZ 04/09,136 PS,121tkm, AHK, Polar-Silbermet. Navi, WR, KD neu, NR, SH VB Tel Ford Mondeo ST 170 Ghia Limousine Titanium, silber grau metallic, Benziner 170 PS km 230k BJ 10/02, AHK, Dachträger, evtl. mit Box, 8 fach Reifen, TÜV 7/17, guter Zustand, kein Rost, VB 1850 Euro mobil: Die gute Adresse für Gebrauchtwagen. Ford Fiesta Trend 3tg., EZ 7/2013, km, 44 KW (60 PS) Klima, Alu, Audio CD, ZV uvm. 7800,- C-Max Champ. Edition, EZ 5/2012, km, 85 KW (115 PS) Diesel, Klima, Navi, Metallic, uvm Focus Turnier Trend, EZ 8/2014, km, 92 KW (125 PS), Klima, Alu, Met. ABS, Servo, uvm Focus Lim. ST Leder Sport, EZ 5/2016, km, 184 KW (250 PS), Xenon, Winter Paket, uvm C-Max Titanium, EZ 03/2016, 9500 km, 88 KW (120 PS), Diesel, Winter/Technologie Paket, uvm Mondeo Turnier Titanium, EZ 12/ 2016, km, 110 KW (150 PS), Diesel, LED Scheinwerfer, el. Panoramadach, uvm Kuga Titanium 4x4, EZ 6/2015, 8990 km, 110 KW (150 PS), Diesel, Panoramadach, Navi, uvm S- Max Titanium Diesel, EZ 02/2016, km, 110 KW (150 PS), 7 Sitze, Navi, heizb. Frontscheibe, Metallic, uvm Hotline 07191/ Schwabengarage GmbH Industriestraße 26, Backnang Ein Unternehmen der Emil Frey Gruppe Deutschland Mercedes A140L, Aut., 60 KW, 82 PS, 81 Tkm, schwarz, Sitzheizung, Alufelgen, Winterräder, Einparkhilfe hinten, sehr guter Zustand, Preis 3.950,-. Tel / Mercedes Benz C 200 CDI Diesel, Bj. 12/2012, km, HU/AU 8/2017, Farbe schwarz, Navi, Sitzhzg., Tempomat, Freisprechanl. und vieles mehr, Preis ,. Tel Opel Astra, GTC, 2,0 l Diesel, Teilledervollausst., Bj. 11, km, TÜV/Service neu, 8-fach ber. auf Alu, VB ,- T. (01 79) Opel Zafira 7-Sitzer AHK 92 KW Perfektes Fahrzeug für die Familie, Benzin, Schaltgetriebe, 150 Tsd km, HU 6/17, 8fach bereift, Klima nicht funktionsfähig, VB Tel Move Up, EZ 3/15, Km, 5Türen, 60 Ps, drive pack +, cool & sound, weiß, 9750 Tel.07172/21779 Supergünstige Schnäppchen, neu eingetroffen! 25x Polo Comfortline +Highline EU Neu+Tageszulassungen, 66KW+81KW, Topausstattung, teils mit Navigation u. Schiebedach. Sofort zum Mitnehmen! Altwagenübernahme, günstige Finanzierung. Tel Schwäb. Gmünd-West Eutighofer Str. 128 Auto-Gesuche Kaufe alle Fahrzeuge auch defekte, viele km, ohne Tüv Tel: Suche dringend PKW (auch Bus) gerne rep.-bed Barankauf PKW / PKW-ANKAUF 07181/ Seriöser PKW Ankauf 0711 / Fa. MAX Su. PKW aller Art auch Unfall-/Motorschaden. Kostenlose Altauto-Abholung. Tel auch WE Suche Pkw ab Bj bis 6 000,. Tel Zweiräder Honda Afrika Twin, länger schon stillgelegt, evtl. als Teileträger, umständeh., Tel ab Uhr. Kfz-Verschiedenes Reifen Verkäufe 4 WR Dunlop 245/45R17, 5 Alu- Doppelspeichen, Radsensoren, E-Klasse, 650,- T. (07191) WR Original MB für E-Klasse, Pirelli 245/54 R17 mit RDS auf Alufelgen, Profil ca. 7 mm, VB 580,-. Tel neuw. Winterreifen auf Stahlfelgen für BMW 318, 195/65R15 91V, VB 290,- Tel. (01 51) x Winterreifen Bridgestone, ca. 7mm, für E-Klasse bis Bj VB 175,-. Tel Winterreifen 175/70 R14 Goodyear Ultra Grip mit Stahlfelgen, 1 Winter gefahren, Rechnung vom Okt.2016 vorhanden, wegen neuem Auto für 300 EUR abzugeben. Telefon Reifen Kaufgesuche Kostenlose Annahme gebr. Reifen (ab 4 mm) auch Alu-Felgen, sonstiges. Tel / Wohnwagen Kaufe Wohnwagen Tel Spitzenpreis f. alle Wohnwagen. Zust. egal, Abholung auch v. Campingpl., Barzahlung v. Ort. Tel od Fa. Wohnmobile Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: Fa. Suche Wohnmobile, -wagen und/ oder Campingbus. Tel. ( ) , Mobil (01 77) Nutzfahrzeuge VW Transporter T4, Benziner 2,0, EZ 11/2000, 84 PS, KM, weiß, TÜV 4/18, ZV, Servo, 8-fach Br., Unfall-Rep. Sortimo-Einbau, VHB 4.200,-, Tel Verkaufe Traktor! IHC 533 Allrad mit Fritzmaier Verdeck, Frontlader, Schaufel und Gabel. Bj (0157) Unterricht Note 1,8 bundesw. Elternbefragung INFRATEST Okt Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten: -im gesamten Rems-Murr-Kreis - Einzelnachhilfe -zuhause - durcherfahrene Nachhilfelehrer in allen Fächern (z. B. Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Physik, Rechnungsw. etc.) für alle Jahrgangsstufen. Nachhilfeinstitut Zentralruf für Rems-Murr-Kreis Tel / Erteile Mathe-Nachhilfe mit Hausbes. (Realsch., Gymn., Berufskolleg). Tel. (071 51) ab 21h LATEIN-Nachhilfe. Professionell, erfahren und zeitlich flexibel. Tel.: Mathe-Nachhilfe von sehr einfühlsamer + sehr geduldiger, erfahrener Lehrerin /71011 Probleme in Deutsch oder Englisch? LOS.de, T Qualif. intensive Nachhilfe + Unterricht. Engl., Frz., Dt. Tel (AB) Qualifizierte Nachhilfe in Mathe für RS bis Kl. 10 mit Hausbesuch. Handy: Suche Nachhilfelehrer/in im Fach Mathematik (Abitur) mit Hausbesuch. Tel.: / Yoga-10er Kurse ab Mo :00 u. 20:00 Uhr 07181/ Bekanntschaften Er sucht Sie...An eine nette Frau, Klaus- Dieter, 61/183, Zahnmediziner. Musik, Kunst, Natur, Freunde. Immer nur alleine macht das keinen Spaß. Darf ich Sie auf den Weihnachtsmarkt einladen? Institut Werner Er, 40 J. 1,78m NR, ehrlich, treu sucht sein passendes Gegenstück. ersuchtsie321@web.de Er, 55, Handwerker ca. 180, 85 kg vielseitig interessiert, naturverb. sucht auf diesem Weg eine nette, ehrliche Sie, bis 55 ca. 165, 60 kg für gem. Zuku. natur250@web.de Zuschriften unter an diese Zeitung. Netter, humorvoller Er(43/1,82/85), sucht sympathische Sie, für gem. schöne Zukunft taurus-73@web.de Neustart im letzten Drittel. Suche Lebenspartnerin 60+ J., die auch nicht mehr länger allein sein will. Die Zeit rennt. Er 63/187, NR, jung geblieben, naturverbunden, Fahrrad fahren, schwimmen, handwerklich begabt, mit Haus und Garten sucht Frau, für die Ehrlichkeit, Respekt und Vertrauen keine Fremdwörter sind BmB. Zuschriften unter an diese Zeitung. Weihnachtsmann (65/190/90) möchte über die Feiertage nicht alleine sein. Welcher weiblicher Engel hätte nicht nur Zeit, sondern auch Lust auf Harmonie und Entspannung? unter an diese Zeitung. Sie sucht Ihn...Melanie, 27J., im Marketing tätig, hübsch u. klug. Ich suche DICH für immer. Wenn Du Dir das auch wünschst, ruf bitte an! Institut Werner Osteuropäische Witwe 64 J., 1,70 m mittelschlank, möchte nicht mehr alleine sein. Suche einen lieben Partner für das tägl. Leben u. Freizeit, auch für alles was zu zweit in einer Beziehung mehr Freude macht. B.m. aktuellem B. unter an diese Zeitung. Sie,38j/1.63 / 57 kg, schlank sucht einen netten, natürlichen Partner für ein harmonisches Miteinander, Warte auf deine Antwort per kleine.stern38@gmail.com, Bitte mit Bild. Freizeit und Freundschaft Ehepaar Ende 50 sucht gleichgesinntes niveauvolles Ehepaar für Freizeit (Besen/Sauna/Golf) und Reisen. buba7782@gmail.com Er, 42 Suche aktive, unternehmungslustige zum Wandern, laufen, Rad fahren und gerne auch ins Theater.mario_174@gmx.de Verkäufe 5 Holzklappstühle, neuwertig, 80, ; PC-Druckerwagen H/B/T 11,80 x600 x500 mm, neuwertig, 115,. Tel E-Bike u. Kfz.-Anhänger, Preis VS. Tel Fußpflege- und Kosmetikgerätschaften (Frimator, Vapozon, Sqoom, Klangschale, Vitrine, Theke, Kasse uvm.) (071 72) Großer Flohmarkt im Haus! Tipp- Kick, PartyLite, Spielsachen, Weihnachtsartikel, CD, DVD, Bücher, Haushaltswaren, Damen- und Herrenbekleidung (Modern) 3XL-4XL, Herrenschuhe Gr. 45, Samstag, , 9-17 Uhr, Zeisigweg 9, Weinstadt-Strümpfelbach Haushaltsauflösung Fr und Sa Im Mühlwingert 26, Kirchberg. Haushaltsauflösung in Fellbach Hausrat, Möbel, Deko, Bekleidung Sa Bahnhofstr. 58, 11-16h Hofflohmarkt Verkaufe alles mögliche von Spielsachen, Kleidung und vieles mehr. Er findet am von 13:00-16:00 Uhr statt und am Samstag von 10:30-14:30 Uhr Statt. Melanie Gottstein Elchstr. 18, Berglen-Hößlinswart Klavier Steinweg Nachf., gut erhalten, Holz Nussbaum, wunderschöner voller Klang, leichter Anschlag, laufend gestimmt, 1.000, Allmersbach i.t. Tel.: 0178/ Mahagoni-Kleiderschrank, 3 m br., von Metro-Korntal, Liebhaberstück mit Bett und Schränken, VB 490,- Tel. ( ) Merklin-Eisenbahnloks (5 Stück), ältere Modelle, mehrere Wagen, Trafos, Weichen und Schienen, Nerzmantel Gr. 42/44 (Pfote) alles abzugeben / Schweizer Marken-Chronographen zum Weihnachtspreis in Winnenden zu verkaufen. Tel Teil-Einrichtung (Zapfanlage, Kuchenvitrine, Kühltheke, etc.) von einem Eiscafé/ Pizzeria zu verk. Tel / Trockenes Buchenholz incl. Zufuhr bis zu 15km; RM 85 Euro, Leutenbach, 0171/ Umzugskarton 50 Stk. je 1.- 2Umzugsboxen mit Metallstange 30 Tel Verkaufe in Winnenden Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Bilder, Spiegel, Anrichte, Glasregal, mod. Vollholzesstisch, Bücher, Lautsprecher, Reisetaschen u.v.m. Tel Kaufgesuche!!! Alles Militärische, Orden, Uniformen, Urkunden, Helme, Dolche, Fotos, Alben, altes Spielzeug gg. Höchstpreis. Tel. (07181) Achtung, liebe Leser! Suche Pelze, Abendgarderobe, Leder, Porzellan, Näh- und Schreibmaschinen, Möbel, Münzen, Uhren Herr Freiwald, 0711 / Bilder von Julius Kornbeck!!! Motive mit Schafen oder Kühen, auch Landschaftsmotive gesucht. Tel Herr Werner kauft: Pelz, Leder, Abend- und Trachtenmode, Modeschmuck, Uhren, Schreib- u. Nähmaschinen Tel / Kaufe Münzen, Briefmarken, Uhren, Fotoap. Tel XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Kaufe altes Porzellan, Glas, Spielzeug, Steiff-Teddys, Schmuck usw. Tel Suche Modelleisenbahn od. ganze Sammlungen. Zahle faire Preise in Bar. Telefon: (01 72) Suche gehauene Sandsteine. Hole auch einzelne Steine ab /57229 oder franz.k.matyas@gmx.de Suche ältere Musikinstrumente wie E-Gitarre, Akkordeon, E-Bass, Verstärker. Tel.(07141) Tiere Junge Kätzchen abzugeben. Tel / Offenstallplätze frei in Sulzbach an der Murr. Tel / od / Tagespflegestelle für Airedale- Terrier, Rüde, 6 J., kastriert, 1x wöchentl. donnerstags gesucht. Im Raum SH/WN (auch Urbach, Winterbach, Remshalden mögl.). Tel / ab Uhr. Dies & Das Baumfällungen, Rückschnitt, Pflege und Rodungen aller Art, Leutenbach, 0171/ Erf. mobiler Party-DJ (Ü30/Ü40) für Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, Party s. Tel.: / Garagenflohmarkt in Rudersberg Kelterstrasse 39 am Freitag, den 02. Dez von Uhr, Samstag, den 03. Dez von Uhr. Angeboten werden: Weihnachtsdeko, Kosmos Exp.Kästen, Holzkaufladen, Kaspertheater, Geschirr usw. Gibt s in Oppenweiler und Umgebung noch nette Bauern? Suche jmd der meinen Biopferdemist gegen Bezahlung abholt. Infos unter hanafo@googl .com Preiswerter, guter Musiker oder DJ f. priv. tolle Silvester-Tanzparty gesucht. Tel. ( ) od. (01 71) Suche Stihl-Säge, gutes Kochgeschirr, Werkzeug, Fernglas. Tel / Suche iwz Südwestdeutsche Illustrierte Wochen(end) Zeitung von , Mobil: 0179/ Suche liegen gebliebenes Mostobst zum selber auflesen oder Baumstück zu pachten oder kaufen. Tel / Modelle/ Kontakte Bi-Boy: besuchbar Tel Privat Heiße Schokomaus verwöhnt dich privat auch H+H-Bes. Werbung bringt Erfolg! Würdesäule. Bildungermöglicht Menschen, sich selbst zuhelfen und aufrechter durchs Lebenzugehen. brot-fuer-die-welt.de/bildung IBAN DE

20 ANZEIGEN 07151/ FAX 07151/ Nummer 48 WSH5 Du wolltest schon immer was mit Medien machen?...mache eine Ausbildung als Medienkauffrau/-mann Digital und Print Du bekommst: - Eine fundierte kaufmännische Ausbildung - Betriebliches Wissen und kannst in den Abteilungen Anzeigen, Vertrieb, Marketing, Verlagsproduktion und Buchhaltung mitarbeiten - Einblick in die technische Herstellung unserer Produkte - Eine tarifvertragliche Ausbildungsvergütung Du hast: - Eine gute Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur -Engagement und Selbständigkeit -Kommunikationsstärke -Eine gute Allgemeinbildung/breites Interessensspektrum -Spaß am Umgang mit Menschen und Medien Der Zeitungsverlag Waiblingen ist ein modernes, mittelständisches Medienunternehmen mit 120 Mitarbeitern. Unsere gedruckten und digitalen Tageszeitungen und Wochenblätter gehören mit einer Gesamtauflage von ca Exemplaren zu den wichtigsten Informationsquellen im Rems-Murr-Kreis. Wir freuen uns auf Dich! Schicke uns deine Bewerbungsunterlagen (gerne digital in einer Datei/PDF) an annette.kumlin@zvw.de Die Lebenshilfe-Kollektion im Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten-Werkstätten finden Sie unter: auf Shop/Angebote klicken Wir suchen in Vollzeit Hilfskräfte und Fachkräfte in der Pflege (m/w) zugunsten der Lebenshilfe Wir suchen in Vollzeit Produktionsmitarbeiter (m/w) Tel.: 07171/ SPENDE BLUT BEIM ROTEN KREUZ Informationen und Termine bei Ihrem Roten Kreuz unter / Evangelische Kirchengemeinde Plüderhausen Für unseren dreigruppigen Kindergarten Drosselweg suchen wir unbefristet für unsere VÖ-Gruppe ab dem , ein/e vollbeschäftigte Erzieher/in als Gruppenleitung Unsere Anforderungen: Sie haben einen Abschluss als staatl. anerk. Erzieher/in oder als sonstige Fachkraft i.s.v. 7 KiTaG. Sie sind eine teamfähige, dynamische Persönlichkeit mit dem Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse von Kindern und Eltern Als Gruppenleitung stellen Sie Ihr Organisationstalent, Ihren kooperativen und motivierenden Führungsstil sowie Ihre Bereitschaft zur Umsetzung des Orientierungsplans unter Beweis Wir bieten Ihnen einen gut ausgestatteten Kindergarten, ein flexibles und eingespieltes Erzieherteam. Möglichkeiten zur Fortund Weiterbildung. Die Anstellung erfolgt nach der kirchlichen Anstellungsordnung KAO und wird vergütet nach dem TVöD/SuE. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Sie haben Interesse, dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens an das Pfarramt 1, Pfarrer Dirk Walz, Halde 22, Plüderhausen. Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Kindergartenleitung Frau Lillich, Tel Unser Team benötigt Verstärkung! Wir suchen für sofort einen qualifizierten und motivierten Elektrotechniker/Servicetechniker Ihre Aufgaben: Im Bereich Ladenbacköfen. Neuaufstellung und Inbetriebnahme. Wartung und Service. Ihr Profile: Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Elektro Bereich. Gültige Fahrerlaubnis für PKW Darüber hinaus zeichnen Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität Ihre Persönlichkeit aus. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben! Dann gehen Sie auf unsere Internetseite WIR SUCHEN: LOGISTIK-/UMZUGSAUSHILFEN DEZEMBER MIT UND OHNE LOGISTIKERFAHRUNG AUF 450,- BASIS : SCHICHT UHR UND 26.12: SCHICHT UHR / SCHICHT UHR INVENTUR: 29./30.12: SCHICHT UHR / SCHICHT UHR SCHICHT 1 STD.-LOHN 9,50 / SCHICHT 2 STD.-LOHN 14,- STD.-LOHN 26.12: STD.-LOHN 20,- Fürunseren Kunden aus der Textilbranche suchen wir schnellstmöglich Kommissionierer (m/w) in Teilzeit und Vollzeit KEINE Schichtarbeit! BewerbenSie sich noch heute! 0711 / bewerbung.esslingen@schwabenpersonal.de Medizinische Fachangestellte (m/w) für kardiologische Praxis in Fellbach zur langfristigen Verstärkung unseres engagierten und freundlichen Teams in Teilzeit/Minijob baldmöglichst gesucht. Berufserfahrung erwünscht, gerne Wiedereinsteiger. Kardiologische Praxis Dr. R. Knorpp Fellbacher Str. 47, Fellbach info@kardiologie-fellbach.de Portraitfotograf/in Mediengestalter/in in Teilzeit gesucht. Schriftliche Bewerbung an Foto-Studio Sixt GmbH Schorndorferstr. 1, Fellbach Tel Wir suchen in Vollzeit Gabelstablerfahrer (m/w) Tel.: 07171/ Suche Stapelfahrer/in für Sa. von 6.30 Uhr Uhr, sowie Reinigungskraft m/w 2 x wö. nach Winterbach Tel / Zusteller gesucht für Bild am Sonntag in jeweils Schorndorf, Schornbach, Lorch, bei festem Leserstamm. Tel / , Mail: vertriebsstelle-bantel@web.de Konstruktuer/-in Vollzeit ab AUFGABEN: Konstuktion von Freiland- und Dachmontagesysteme, sowie Solarcarports Solidworks Erstellung von Parklayouts und Übersichtsplänen mit AutoCAD Anfertigung von technischen Planungs- und Dokumentationsunterlagen Ausarbeitung von Konstruktionsdaten, Maßblättern, Stücklisten, Einzelteil- und Baugruppenzeichnungen, sowie Montageanleitungen Abstimmung mit Kunden, Lieferanten und internen Schnittstellen Fachliche Kundenbetreuung in allen Projektphasen IHR PROFIL: Technische Ausbildung als Konstrukteur oder staatl. geprüfter Techniker Berufserfahrung in der Photovoltaikbranche Sehr gute Anwendungskenntnisse in den CAD-Programmen, Solidworks, AutoCAD und PVsyst Sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen (Word, Excel, Powerpoint) Gute Englischkenntnisse Strukturierte und selbständige Arbeitsweise Kundenorientierung und gute Teamfähigkeit Ein hohes Maß an Engagement und Flexibilität BEWERBUNG: s.klinsmann@arausol.de, Tel.: Arau Technik GmbH Hanfwiesenstrasse Schorndorf Sekretär/-in Vollzeit ab sofort AUFGABEN: Administration und Büroorganisation Betreuung der Telefonzentrale -Verwaltung Abwicklung interner und externer Korrespondenz Erstellung von Präsentationen Terminverwaltung, Besprechungsmanagement und Reisemanagement IHR PROFIL: Fundierte Berufserfahrung im Bereich Assistenz / Sekretariat Sehr gute Microsoft-Office-Kenntnisse (Word, Excel, Powerpoint, Outlook) Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher u. in englischer Sprache Organisationstalent mit strukturierter und selbständiger Arbeitsweise Ein hohes Maß an Flexibilität, Eigeninitiative, Engagement und Motivation BEWERBUNG: s.klinsmann@arausol.de, Tel.: Arau Technik GmbH Hanfwiesenstrasse Schorndorf Wir suchen in Vollzeit Helfer (m/w) Tel.: 07171/ Bewerbungen per an: personal@fk-automotive.de FK Automotive GmbH Kuchengrund Backnang Tel.: 07171/ Meinen neuen Job bei Christopherus e.v. Welzheim habe ich über rems-murr-jobs.de gefunden schnell und problemlos os! Ines E., 29 Jahre, Heilerziehungspflegerin Ihr Ansprechpartner für Ein digitales Produkt des: NORBERT GRONOSTAY Albrecht-Villinger-Str Waiblingen Telefon Mobil norbert.gronostay@rems-murr-jobs.de

21 Nummer 48 WSH6 ANZEIGEN 07151/ FAX 07151/ HELIX GmbH Johannes-Giesser-Straße Winnenden W3NN KUND3N FÜR S1E NUR NUMM3RN 5IND D4NN B3WERB3N 5IE S1CH WO4ND3RS. Aktuell suchen wir ab sofort oder für später Wir stellen ab sofort ein: Zerspanungsmechaniker Drehtechnik (m/w) Zerspanungsmechaniker Frästechnik (m/w) Sie verfügen über: Eine abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker Optimal mehrjährige Berufserfahrung an Dreh- /Fräsmaschinen Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und selbstständige Arbeitsweise Ihre Perspektive Herausfordernde Tätigkeit / keine Schichtarbeit Tolles Team / positives Arbeitsklima Sicherer Arbeitsplatz / gute Vergütung PTA (m/w) für unsere Apotheken in Schorndorf (73614) in TZ oder VZ. Wertschätzender Umgang und gute Stimmung im Team sind uns wichtig. Machen Sie sich ein Bild von uns unter Ihre vertrauliche Bewerbung schicken Sie bitte an thorsten.leiter@daimler-apotheke.de Wir freuen uns auf Sie! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie diese per an: job@helixgmbh.com Erfahrene Putzhilfe gesucht. Wir suchen für EFH in Althütte eine erfahrene Putzhilfe 1x wöchtenlich Tel. ab 18 Uhr Tel Familie sucht Hilfe im Haushalt in Weinstadt-Strümpfelbach zur langfristigen Unterstützung bei Reinigung, Bügeln etc. auf angemeldeter Basis zum Sie sollten geübt sein, in der Hausarbeit u. ein Herz für Kinder haben. Tel Freundliche deutschspr. Hilfe im häusli. Bereich etc. (gerne auch Studentin, Schüler/in oder Frau) in Aspach gesucht. Tel.: 07191/2698 Wir sind ein Familienbetrieb im Herzen von Rudersberg. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Verkäufer/in in Teilzeit Mitarbeiter/in zur Arbeitsvorbereitung (Küche) Wenn Sie interessiert sind, rufen Sie doch einfach an und vereinbaren einen Termin mit Frau oder Herr Hinderer. Putzhilfe gesucht: zuverlässig, gründlich, mit Erfahrung! Winterbach, freitags 5h 8-13Uhr, Minijob. +Angabe Gehaltswunsch Zuschriften unter an diese Zeitung. PUTZHILFE BACKNANG-SÜD Wir suchen eine verlässliche und gründliche Putzhilfe für unseren 3-Personen-Haushalt in BacknangSüd. Arbeitszeit 1 x pro Woche, 3-4 Stunden. Wir wünschen uns eine langfristige Zusammenarbeit. Bewerbung bitte an: suk1964@aol.com Suche Putzhilfe nach Winterbach, ca. 5 Std. wöchentlich auf Mini-JobBasis. PKW erforderlich. Tel Suche Putzstelle in Privathaushalt, englischsprachig u. ein wenig deutsch. Tel Suche deutschsprachige Reinemache-Frau. 14tägig, ca. 3,5 Std. nach Unterweissach unter an diese Zeitung. Suche eine Fee nach Berglen Suche zuverlässige, deutschsprachige Putz-Fee für 2 Pers. Haushalt für 4-5 Std pro Woche nach Berglen. Tel Mail: fee-berglen@web.de Wer erteilt gegen Bezahlung stundenweise Unterricht für alle anfallenden Arbeiten am Computer an Altenpflegerin (52) im Raum BK Ø 20 km. unter an diese Zeitung. Kinderkrankenschwester für unseren mehrfach schwerbehinderten, O2 pflichtigen Sohn zur Kindergartenbegleitung gesucht. Arbeitsumfang 39,5 Stunden die Woche. Infos unter hanafo@googlezuverlässige, deutschsprachige mail.com Putzfee für ca. 4 Std. am Samstag, Suche Haushaltshilfe 1-2 x pro Minijob, nach Rudersberg-SteinenWoche nach Schdf.-Weiler. Tel. berg gesucht. unter an diese Zeitung !!! Übernehme Malerarbeiten für Junger gelernter Maler erledigt Innenräume, zuverl. u. günstig m. sämtliche Renovierungsarbeiten innen / Garantie. Tel Kraftfahrzeugmechaniker sucht!!! Übernehme Malerarbeiten und kl. Arbeit in Waiblingen und Umgebung Gipsarbeiten,Tel / gerne auch in anderen Bereichen. Tel: 0157 / ab 17:30 Uhr Biete Weihnachtsputz Haushaltshilfe, Putzen, Bügeln, Einkäufe, Maler su. Arbeit. gipsen tapezieusw. auch Tierbetreuung und Haus- ren, streichen, Fenster streichen, arztbesuche. Zeitlich Flexible und Rauputz, Tel.: 0157/ Mobil Raum Schorndorf und UmgeMiniJob von Allrounder gesucht bung Tel:01573/ Ich suche einen Minijob. Ich bin vielseitig veranlagt. Nehmen Sie Deutschspr. Putzhilfe m. Erfah- einfach Kontakt mit mir auf. rung sucht Putzstelle in Privat- Handwerklich-, technisch-, IT-, haushalt in Schorndorf u. Umge- kaufmännisch. In allen Bereichen bung. Tel einsetzbar. Führerschein alle Klassen vorhanden. Home Office vererfahrener Struckateur sucht Ne- fügbar. Kontakt über: mein_minibenjob als Maler, Gipser, Lackierer job@t-online.de u. Trockenbau. 0174/ Mobile Putzfrau sucht Putzstelle (Büro/Praxis/Haushalt) in Winn./ Fliesenleger, Silikonfugen + Alt- Umgebung / bausanierung. Tel Stuckateurmeister sucht NebenGipser-/Malerarbeiten jeder Art. job als Maler, Gipser, Lackierer und Gerüst vorh / im Trockenbau Tel: 0162/ Suche Tätigkeit als Maler, FlieHandwerker (Dach decken / Maler senleger, Laminat, Renovierung. arbeiten / Laminat verl.) sucht ar- Tel beiten aller Art. Tel.:0172/ Zuverlässige Frau mit FührerIch wasche & bügle ihre Wäsche schein Klasse B sucht Arbeitsstelle gründlich, sauber und schnell, Tel. als Haushaltshilfe, Putzhilfe bei Senioren. Begleite Sie auch gerne bei Artzterminen, beim Einkaufen. Tel oder Ihr Büro bräuchte ab und zu mal eine helfende Hand um die Papierablage zu sortieren, etc.? Nachmit- Zuverlässige Pflegerin aus Untags u. abends in Kernen und Umg. garn sucht 24Std-Stelle mit UnterDann rufen Sie mich an. Auf Ihren kunft. Mit langjährige Erfahrung. Anruf freut sich 0177 / / Sachbearbeiter/in Vertrieb & Kundenservice Ihre Aufgaben: Wir suchen freundliche Bedienung mit Erfahrung Arbeitszeit nach Vereinbarung. Neukundengewinnung, Beratung und Verhandlung Bestandskundenbetreuung Vertretung des Teamleiters Allgemeine Korrespondenz Sie sind: Quereinsteiger im Themengebiet Vertrieb denkbar Kommunikationsstärke/ Empathie Vertriebsorientiert Dienstleistungsorientiertes Denken Wir bieten Ihnen: Stellengesuche Stellenangebote Durch Erkrankung meiner langjährigen Hilfskraft muss ich mich leider von ihr trennen. Da ich aber auf Unterstützung im Haushalt und außer Haus angewiesen bin (Seniorin aus Fellbach, behindert durch Rollator, sonst aber geistig fit) suche ich sobald als möglich eine neue Hilfe. Mit guten Deutschkenntnissen. Führerschein ist nötig. Ihre Arbeitszeit sollte sich mindestens auf 450,- beziehen. Lieber wäre mir ein Mehreinsatz mit entsprechender Bezahlung. Ich freue mich auf Ihre Bewerbung. unter an diese Zeitung. Wir suchen für einen renommierten Großkunden im Industriebereich eine/n Eine professionelle Einarbeitung Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit Festgehalt Aufstiegsmöglichkeiten mit anschließender Teamführung Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Ansprechpartner: Frau Kathrin Mück schwaebisch-gmuend@persona.de Tel: 07171/ Gasthof Rose Familie Maier Rudersberg-Asperglen Tel. ( ) Suche zuverlässige Reinigungskraft m/w in Urbach Mo. - Fr Uhr GSF GebäudeService-Fierro GmbH Tel /34508 oder / Für unsere Spielhalle in Winnenden suchen wir ab sofort Personal in Vollzeit / Werbung bringt Erfolg! olly / fotolia.com Jobs aus der Region Traumjob gefunden? Ein digitales Produkt des: Ihr Ansprechpartner für NORBERT GRONOSTAY Albrecht-Villinger-Str Waiblingen Telefon Mobil norbert.gronostay@rems-murr-jobs.de

22 REDAKTION: TEL / /-316 Mittendrin Aktuelles aus Schorndorf und Umgebung Nummer 48 WRSH2 Freitag, 2., bis Sonntag, 4. Dezember: Adventswald Wichtelwerkstatt für Kinder RUDERSBERG. Der Adventswald wird auch am zweiten Adventswochenende von einem Rahmenprogramm und einem Weihnachtsmarkt rund um den Alten Rathausplatz und die Johanneskirche umrahmt. Samstag, 3. Dezember: Weihnachtlicher Markt SCHORNDORF. Ihren 15. Weihnachtlichen Markt rund um die Kelter in Weiler veranstalten Weilermer Vereine und Gruppen am Samstag, 3. Dezember, von 14 bis 21 Uhr. Geboten wird ein umfangreiches Programm sowie ein großes Angebot verschiedener Köstlichkeiten und Basteleien. Zur Eröffnung um 14 Uhr spielt der Posaunenchor Weiler. Der Schulchor der RMS- Schule Weiler singt um 15 Uhr in der evangelischen Kirche Weihnachtslieder, und um Uhr kommt der Nikolaus. Im Anschluss daran runden um 17 Uhr der Liederkranz Weiler und um 18 Uhr der Musikverein Weiler mit weihnachtlichen Liedern und Musikstücken die Veranstaltung ab. Freitag, 2. Dezember: Auerbachhalle Urbach Die Feisten mit Versuchslabor In der Johanneskirche ist eine Krippenausstellung zu sehen (samstags 12 bis 18 Uhr und sonntags 14 bis 18 Uhr). Ebenfalls in der Johanneskirche ist am Freitag, 2. Dezember, Uhr, Open Church mit Band an der Bar angesagt. Am Samstag, 3. Dezember, gibt es im großen Sitzungssaal des Rathauses um 15 Uhr Puppentheater für Erwachsene und Kinder ab vier Jahren: Herr Schnabelix und die Puppenbühne Mini-Max spielen Das verlorene Weihnachtslied vom Nikolaus. In der Wichtelwerkstatt im evangelischen An jedem Wochenende ist ein Beiprogramm geboten. Gemeindehaus können Kinder an diesem Samstag, 15 bis 17 Uhr, und am Sonntag, 4. Dezember, 13 bis 15 Uhr, ein Adventswaldlicht, Nikoläuse, Engel, Elche und Weihnachtssterne basteln. Darüber hinaus wird für die Kinder am Sonntag von 11 bis 13 Uhr Ponyreiten angeboten. Die Schwäbische Waldbahn 2. und 4. Dezember: Zwei Konzerte mit dem Duo Fink positiv ADELBERG/WALDHAUSEN. Auf Einladung des Handharmonika-Clubs (H.H.C.) Waldhausen gastiert am Freitag, 2. Dezember, 20 Uhr, das Akkordeonduo Fink positiv aus dem schweizerischen Lyss/Kanton Bern in der Ulrichskapelle des Klosters Adelberg. Das Schweizer Duo tritt in Adelberg und Waldhausen auf. Foto: Privat Sandra und Markus Fink machen klassische und sakrale Musik, aber auch moderne Werke und Unterhaltungsmusik. Sie präsentieren ihr neues Programm Harmonisch, das sowohl anspruchsvoll als auch unterhaltend ist und auf die Adventszeit einstimmt. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Ein weiteres Konzert findet am Sonntag, 4. Dezember, 17 Uhr, in der Martin-Luther- Kirche in Waldhausen statt. Weitere Informationen im Internet auf Foto: Schaal bringt am zweiten Adventssonntag die Besucher zum Adventswald. Der Rudersberger Adventswald ist jedes Wochenende im Advent geöffnet: freitags 17 bis 22 Uhr, samstags 14 bis 22 Uhr und sonntags 11 bis 20 Uhr. Nähere Informationen gibt es unter 07183/ und auf Samstag, 31. Dezember: Silvesterparty Schorndorf. Das Veranstaltungsteam Haubersbronn organisiert auch in diesem Jahr wieder eine Silvesterparty mit Musik und Tanz, die am Samstag, 31. Dezember, um 19 Uhr in der Festhalle Haubersbronn beginnt. Die Gäste werden in der festlich geschmückten Halle mit einem Glas Sekt empfangen. Angeboten werden ein kaltwarmes Büfett und um Mitternacht ein Glas Sekt, um auf das neue Jahr anzustoßen. Karten im Vorverkauf mit Sitzplatzreservierung sind erhältlich bei Post und mehr in Haubersbronn, Wieslauftalstraße 70, 07181/ Montag, 5. Dezember: Geomantiegruppe Engelberg Slowenien: Bilder und Gedichte Die Feisten besingen die Skurrilitäten des Lebens. URBACH. Die Feisten, das ist neu und auch ein bisschen vertraut. Rainer und C. besingen in neuer Zweisamkeit die Skurrilitäten des Lebens und der Liebe und verpassen dem Wahnsinn des Alltags ihren ganz eigenen Soundtrack. Am Freitag, 2. Dezember, sind sie mit ihrem Programm Versuchslabor um 20 Uhr in der Auerbachhalle zu Gast. Nachhaltiger Humor, unglaubliche Geschichten, voller Körpereinsatz, Saitensprünge, Gänsehautmomente und Stimmen, die sich durchs sehens- und hörenswerte Programm bluesen, Foto: Mischke säuseln und rocken. Fast unveröffentlichte Talente bekommen jetzt endlich ihre Bühne: C. und Rainer im musikalischen Rollentausch. Multiinstrumentalist und Backgroundvocalartist Rainer mal als Leadsänger, dafür der leadgesanggestählte C. auch an Gitarre und Trommel. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 17 (zzgl. Gebühr), an der Abendkasse 20 Euro. Karten gibt es bei folgenden Vorverkaufsstellen: in Urbach im Servicebüro im Rathaus, bei Donner - Lesen und Schreiben; in Schorndorf in der Bücherstube Seelow am Oberen Marktplatz, bei MK Ticket in der Kirchgasse; unter 07181/ ; servicebuero@urbach.de; und 19. Dezember: Jetzt anmelden Proben für Heiligabend WINTERBACH. Hans-Joachim Aderhold von der Geomantiegruppe Engelberg spricht am Montag, 5. Dezember, 19 Uhr, im Bürgerhaus Kelter über Slowenien die Keimzelle Europas. Geomantische Impressionen. Dazu gibt es Bilder zu sehen. Außerdem liest er Gedichte aus seinem Buch Herzfeuer. Ab 18 Uhr gibt es einen Büchertisch. Slowenien lässt sich wahrnehmen als eine Keimzelle für Europa. Ausgangspunkt für solche Erkenntnisse waren zwei geomantische Reisen unter der Leitung von Ana Pogacnik, bei denen die Offenbarung der Landschaft mit inneren Prozessen der daran Teilnehmenden verknüpft war. Hans-Joachim Aderhold hat diese Prozesse in zwei Gedichtzyklen dokumentiert. Beide Reiseprogramme waren nahezu identisch, wobei sich die zweite Reise an das erste inter- SCHORNDORF. Wer gerne beim Heiligabend-Gottesdienst um 17 Uhr auf dem Marktplatz im Chor mitsingen möchte, ist Slowenien war zweimal Ziel der Geomantiegruppe. Foto: Aderhold herzlich gebeten, zu zwei Proben mit der Schorndorfer Kantorei ins Martin-Luther-Haus, nationale Treffen des Lebensnetzes zyklus spiegelt besonders den Friedrich-Fischer-Straße 1, zu Geomantie und Wandzyklus lung anschloss, an dem Geomantinnen Einweihungscharakter der ersten Reise wider. Der zweite be- kommen. An den beiden Montagen 12. und Geomanten müht sich um eine sprachliche und 19. Dezember werden von aus vielen europäischen Ländern Verdichtung und Verknappung, 19 bis Uhr leichte Liedsätze und fast allen Erdteilen teilnahmen. Der erste Gedicht- um das Wesentliche auf den Punkt zu bringen. einstudiert, die dann im Gottesdienst am Heiligabend, Samstag, 24. Dezember, auf der Marktplatzbühne vorgetragen werden. Damit genügend Noten für die Sänger bereit liegen, ist eine Anmeldung erwünscht bis Donnerstag, 8. Dezember, unter Angabe des Namens und wenn möglich der Stimmlage (Sopran, Alt, Tenor oder Bass) an Bezirkskantorin Hannelore Hinderer, 07181/ , ev.kirchenmusik.schorndorf@t-online.de. Gottesdienste Evang. Kirchen Schorndorf und Stadtteile Gesamtkirchengemeinde: Samstag Weihnachtskonzert, CVJM-Gospelchor Chocolate, Stadtkirche. Sonntag Konzert der Jugendkantorei, Pauluskirche. Montag Strick- und Häkeltreff, Martin-Luther-Haus; ökum. Friedensgebet, Marienkapelle Stadtkirche. Donnerstag (8.12.) 9.30 Bibel und Brezel, Martin-Luther- Haus (Krohmer). Freitag (9.12.) Trauercafé, CVJM-Haus. Krankenhaus/Spittlerstift: Samstag Gottesdienst im Krankenhaus(Schauaus-Holl). Freitag (9.12.) Gottesdienst im Spittlerstift (Gerstetter). Stadtkirche: Samstag Adventsliedersingen, Stadtkirche (Krohmer). Sonntag Gottesdienst (Kläger-Lißmann & Konfirmanden); Taufgottesdienst (Eisrich); Gottesdienst für kleine Leute (Kläger-Lißmann & Team). Dienstag Frauenkreis, Adventsfeier-Ankunft. Mittwoch Bibelgespräch (Eisrich). Donnerstag (8.12.) 9.30 Gottesdienst im Karlsstift (Kläger-Lißmann); Gottesdienst, Marienstift (Kläger- Lißmann); Schweigemeditation, Stadtkirche. Freitag (9.12.) Gebet am Freitagabend, Dekanatamt. Pauluskirche: Sonntag Gottesdienst (T. Oesterle), Kinderkirche; Konzert der Jugendkantorei. Mittwoch Seniorentreff; Gebetstreff. Freitag (9.12.) Andacht Der andere Advent (T. Oesterle). Versöhnungskirche: Samstag Der andere Gottesdienst (Fuchsloch). Sonntag offener Gebetstreff im UG der Kirche; Gottesdienst mit Gästen der Mission für Süd-Ost-Europa (Fuchsloch, Missionsleiter Wunderlich & CVJM-Posaunenchor); Kindergottesdienst. Montag Nachmittag für Frauen; Kirchenchor. Dienstag Männerkreis. Mittwoch 9.00 Oase am Morgen -Frauenkreis; 9.15 Frühstück & Bibelmeeting -Frauenkreis. Donnerstag (8.12.) Fürbittkreis für kranke Gemeindeglieder; Frauenkreis am Donnerstag. Landeskirchliche Gemeinschaften Die Apis. Evangelische Gemeinschaft Schorndorf, Urbanstraße 31: Sonntag Jubiläumsveranstaltung, Adventfeier. Dienstag Veeh-Harfen- Ensemble. Donnerstag (8.12.) Bibelgespräch. SV Schorndorf, Gemeindezentrum, Gmünder Str. 70: Sonntag Gottesdienst (Böker); Grace 1 -Gottesdienst für junge Leute (Birnstiel). Evangelische Kirchen Stadtteile Haubersbronn: Sonntag 9.30 Gottesdienst (Haß & Posaunenchor); 9.30 Kinder- und Jugendkirche five/six/seven (Krippenspielprobe). Miedelsbach: Sonntag Stehkaffee; Gottesdienst (Fauth & Konfirmanden). Buhlbronn: Sonntag Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Altarbibel (Haß). Schornbach: Sonntag 9.30 Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Altarbibel (Diakon Krohmer); 9.30 Kinderkirche, Gemeindehaus. Oberberken: Sonntag Gottesdienst mit Taufe (Dworschak). Schlichten: Kein Gottesdienst am 2. Advent. Weiler: Sonntag Gottesdienst (Eßlinger & Offenes Singen ). Katholische Kirchen Schorndorf, Heilig Geist: Samstag Beichtgelegenheit; Eucharistiefeier. Sonntag Eucharistiefeier mit der Kolpingfamilie; Tauffeier; Adventsmusik der Chöre. Schornbach, Haus Franziskus: Samstag kroatische Beichte und Eucharistiefeier. St. Markus: Sonntag 8.00 polnische Eucharistiefeier; 9.15 Eucharistiefeier. Donnerstag (8.12.) Eucharistiefeier (Hochfest der Jungfrau und Gottesmutter Maria). Haubersbronn: Sonntag 9.00 Wort-Gottes-Feier. Miedelsbach: Sonntag Eucharistiefeier. Krankenhaus: Samstag Wort-Gottes-Feier. Plüderhausen/Urbach: Bei Redaktionsschluss lagen uns keine aktuellen Gottesdienstzeiten vor. Remshalden-Geradstetten, St. Elisabeth: Donnerstag (1.12.) 6.00 Rorate. Samstag Gottesdienst (Thomas). Dienstag Eucharistiefeier mit Adventsfeier BdV. Donnerstag (8.12.) 6.00 Rorate. Remshalden-Grunbach, St. Michael: Freitag Rorate. Sonntag Wortgottesdienst (Fr. Santin). Rudersberg: Samstag Eucharistiefeier (Monis), Martinuskollekte. Sonntag Wort-Gottes-Feier (Diakon Weber), Martinuskollekte; Adventsfeier, Gemeindesaal. Montag kein Gottesdienst in Rudersberg. Montag Friedensgebet mit Adventsfeier in Welzheim, St.-Gallus- Kirche. Dienstag 6.30 Rorate- Gottesdienst, Welzheim. Donnerstag (8.12.) 18.00, Eucharistiefeier (Hochfest der Jungfrau und Gottesmutter Maria). Welzheim: Samstag Wort- Gottes-Feier. Sonntag Familiengottesdienst mit Eucharistiefeier; Andacht mit Seniorenadventsfeier (mit dem Kirchenchor), Gemeindezentrum Goethestraße 8. Montag ökumenisches Friedensgebet, St.-Gallus-Kirche. Dienstag 6.30 Rorate-Gottesdienst, anschl. Frühstück im Pfarrhaus. Freitag (9.12.) Eucharistiefeier. Winterbach: Samstag Rosenkranzgebet. Sonntag Eucharistiefeier, anschl. Frühschoppen; Bußfeier. Dienstag 6.00 Rorate-Messe (bitte Kerze u. Ständer mitbringen), anschl. Frühstück im Gemeindesaal; Nikolausfeier. Weiler: Freitag 6.00 Rorate- Messe (bitte Kerze u. Ständer mitbringen), anschl. Frühstück im Gemeindesaal. Samstag Vorabendmesse. Der Wochenspruch Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21, 28 Evang.-freikirchl. Gemeinde Baptisten Schorndorf, Burgstraße 70: Sonntag 9.30 Gebetskreis; Gottesdienst (Dr. Jung); Auf der Suche nach Liebe. Montag Gebetstreffen; Auf der Suche nach Liebe. Dienstag 9.30 Zwischendrin... eine Pause machen (mit Dr. Jung); Auf der Suche nach Liebe. Mittwoch Zwergenaufstand; Auf der Suche nach Liebe. Mittwoch 15.00, Donnerstag 9.30 und Winterspielplatz. Urbach, Gartenstraße 20: Sonntag 9.30 Treffpunkt Gebet; Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst. Dienstag 9.30 Eltern-Kind- Kreis; Seniorennachmittag. Mittwoch 9.00 Gebetstreff; Treffpunkt Bibel. Freitag 6.00 Morgengebet. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag bis Dritte-Welt- Weihnachtscafé. Evang.-methodistische Kirche Schorndorf, Friedenskirche, am alten Friedhof: Siehe Plüderhausen. Plüderhausen, Christuskirche, Weberstraße 2: Sonntag Bezirksgottesdienst, anschl. Gemeindeessen. Donnerstag (8.12.) Bezirksvorstand. Evangelische Kirchengemeinden Berglen-Hößlinswart: Sonntag Gottesdienst anders (Kettling & Popchor); Kinderkirche in Steinach. Berglen-Oppelsbohm: Sonntag 9.45 Kinderkirche im Gemeindehaus; Gottesdienst mit Taufe (Peter); ökum. Adventssingen in Öschelbronn und Stöckenhof bei allen ev. und kath. Gemeindegliedern ab 75 Jahren; Gemeinschaftsstunde, Gemeindehaus. Dienstag Frauenkreis- Adventsfeier, Gemeindehaus. Freitag (9.12.) Adventsandacht, Kirche; Kirchengemeinderatssitzung. Plüderhausen: Sonntag 9.20 Aufwind für Kids, ev. Jugendhaus; Aufwind-Gottesdienst (Tückmantel & Aufwind-Team). Remshalden-Buoch: Sonntag 9.00 Gottesdienst; Kinderkirche Buoch und Reichenbach (Krippenspielprobe in der Buocher Kirche). Remshalden-Hebsack: Sonntag Gottesdienst (Schaal). Remshalden-Rohrbronn: Sonntag Kirche um fünf (Heid). Remshalden-Geradstetten: Sonntag Gottesdienst (Kettling & 11-Uhr-Team); Kindergottesdienst. Remshalden-Grunbach: Sonntag Gottesdienst mit Taufe (Heid & Posaunenchor); Kindergottesdienst, Kirche; Gehörlosen-Gottesdienst (Lutz), anschl. Kaffee im Alten Rathaus; bis offene Kirche; mfg-happening -Gottesdienst für junge Leute, Grundschule Geradstetten. Rudersberg: Sonntag Gottesdienst mit Taufe, Schlechtbach (Stober, Kinderkirche & Konfirmanden); Gottesdienst mit Taufen, Rudersberg (Konrad). Donnerstag (8.12.) Hausgottesdienst Alexanderstift (Pastor Föhl). Steinenberg: Sonntag Gottesdienst mit Verabschiedung/Einführung Kirchenpflegerinnen (Nemesch & Posaunenchor), anschl. Schwätzle nach der Kirch. Urbach: Samstag Gottesdienst, Friedenskirche (Bruckmann & Gesangverein 1893). Sonntag 9.30 Gottesdienst, Afrakirche (v. Lübtow & Posaunenchor); 9.30 Kindergottesdienst, Gemeindehaus. Winterbach: Sonntag Gottesdienst (Reichert). Neuapostolische Kirche Schorndorf, Hohenstaufenstraße 16: Sonntag 9.30, Mittwoch Gottesdienst. Plüderhausen, Ottental 6: Sonntag 9.30 Gottesdienst. Mittwoch Teilnahme am Gottesdienst in Lorch. Remshalden-Geradstetten, Alfred-Klingele-Straße 2: Sonntag 9.30 Gottesdienst. Donnerstag Gottesdienst (Bezirksältester Hetzel). Rudersberg, Schulstraße 38: Sonntag 9.30, Donnerstag Gottesdienst. Urbach, Staufenstraße 14: Sonntag 9.30, Mittwoch Gottesdienst. Welzheim, Falkenstraße 26: Sonntag 9.30, Donnerstag Gottesdienst. Althütte, Forchenweg 6: Sonntag 9.30, Mittwoch Gottesdienst. ETG-Evangelische Freikirche Berglen-Oppelsbohm, Distlerweg 6: Sonntag Gottesdienst mit Abendmahl, Kinderprogramm und Bibel-Unterricht. Christengemeinde Schorndorf, Hammerschlag 2-4: Samstag Jugendkreis (14-25 Jahre). Sonntag 9.30 Gottesdienst (mit Kinderbetreuung); 14-tägig Gottesdienst. Montag und Mittwoch, bis Sozialprojekt Kidstreff (8-13 Jahre). Jeden zweiten Montag bis Jungschar Mikado (8-11 Jahre). Mittwoch Gebetsabend mit kurzer Bibelbetrachtung. Volksmission Schorndorf, Christliches Zentrum Scala, Grabenstraße 40 44: Samstag The Loft Jugendlounge. Sonntag Gottesdienst; Kinderprogramm parallel; Bibel um 7, Café Scala. Dienstag 9.30 Miniclub für Eltern mit Kindern von null bis drei Jahre; Gebetsabend. Freitag Christliche Pfadfinder Royal Rangers : Starter, Kundschafter, Pfadfinder; Pfadranger; Elterncafé ab Plüderhausen, Schulstraße 40: Sonntag Gottesdienst, Kinderbetreuung parallel. Gemeinde Gottes Plüderhausen, Christliches Zentrum life, Wilhelm-Bahmüller- Straße 12: Sonntag Gottesdienst mit paralleler Kinderkirche für vier Altersgruppen. Dienstag Gebetsabend mit kurzer Bibelbetrachtung. Weiler, PlusPunktLeben, Winterbacher Straße 41: Sonntag Gottesdienst mit parallelem Kinderprogramm. Krehwinkel, Riedweg: Sonntag Gottesdienst mit Kindergottesdienst für Kinder im Schul- und Vorschulalter. Dienstag Gebetsabend mit Bibelbetrachtung. Jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreff. Jehovas Zeugen Schorndorf, Hegelstraße 29: Zusammenkunft Mittwoch und Donnerstag (Mittwoch auch in Russisch, Donnerstag auch in Englisch und Polnisch). Zusammenkunft am Wochenende: Samstag und Sonntag (Samstag auch in Englisch und Polnisch, Sonntag Uhr in Russisch). Freikirche der Siebenten- Tags-Adventisten Adventgemeinde Schorndorf Aichenbachstraße 41: Samstag 9.30 Bibelbetrachtung mit Gesprächsrunde; Predigt. Erste Kirche Christi, Wissenschafter Schorndorf, Uhlandstraße 67: Sonntag Gottesdienst; 9.15 Sonntagsschule. Mittwoch Gottesdienst; Leseraum ab geöffnet. Internationale Missionsgesellschaft der Siebenten-Tags- Adventisten-Ref. Winterbach, Finkengasse 31: Samstag 9.30 Bibelstunde; Predigt. Mittwoch Bibelstunde.

23 TEL / /-311 FAX 07151/ Sonderveröffentlichung Nummer 48 K302 Anzeige Exklusiv in Baden-Württemberg Siebte Auflage der Silvester-Millionen bringt mehr Gewinne Mehr Lose, mehr Chancen, mehr Gewinne und andere schöne Geschenkideen gibt es bei Marktplatz Schorndorf Tel / Jetzt Lose für die Silvester-Millionen sichern!!! Silvester MILLIONEN Millionenchance zum Jahreswechsel: Vier Mal eine Million Euro ( ) gibt es bei der Lotterie Silvester-Millionen von Lotto Baden-Württemberg am 31. Dezember zu gewinnen. Zusätzlich zu den vier Spitzengewinnen werden fünf mal , mal und mal 10 ausgespielt. Mehr Gewinne und Millionäre - so lautet das Motto der siebten Auflage der Lotterie. Neu in diesem Jahr ist auch die Auflage der Lose - eine Million. Damit erfüllt das Glücksspiel-Unternehmen einen häufig geäußerten Kundenwunsch. Welche vier Baden-Württemberger als Silvester-Millionäre ins neue Jahr star- Spielteilnahme ab18jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Nähere Informationen bei LOTTO und unter Hotline der BZgA: (kostenlos und anonym). Losanzahl (Bitte ankreuzen) ten werden, stellt sich am Nachmittag des 31. Dezembers 2016 heraus. Dann werden die Gewinnzahlen der exklusiv in Baden-Württemberg durchgeführten Lotterie bekannt gegeben. Mehr Lose bedeutet natürlich auch mehr Gewinne(r). So wächst unter anderem auch die Zahl der Spitzengewinne. Statt bisher drei werden nun am Silvestertag vier Baden-Württemberger über einen Millionengewinn jubeln. Zudem bringt die höhere Anzahl an Losen neben einem weiteren Millionen-Gewinn auch eine neue Gewinnklasse mit sich: Hier gibt es mal zehn zu gewinnen. Alle Losnummern, auf die ein Gewinn entfallen ist, veröffentlicht Lotto Baden- Die Anzahl der Lose beträgt 1 Million Stück. Unter allen 6-stelligen Losnummern werden am 31. Dezember insgesamt verlost: 5 x x 1 Million * Lospreis x x 10 *Theoretische Chance auf 1 Million 1 zu SPIELEN AB 18 JAHREN Bitte Teilnahmebedingungen in den LOTTO-Annahmestellen und die Spielregeln auf der Rückseite beachten Württemberg am frühen Silvesterabend im Internet unter Dabei ist das Spielprinzip der Silvester- Millionen einfach: Aus dem Nummernbereich bis wird nach dem Zufallsprinzip eine Nummer ermittelt. Diese Nummer wird auf die Spielquittung aufgedruckt und dem Spielteilnehmer ausgehändigt. Jede Losnummer wird nur einmal vergeben. Sind alle Losnummern von bis im Rennen, ist die Lotterie ausverkauft. Darüber hinaus werden keine weiteren Losnummern aufgelegt. In den zurückliegenden Jahren waren die Lose - die unverändert zum Preis von zehn erhältlich sind - stets vorzeitig abgesetzt worden. Die Lose der Silvester-Millionen sind in den baden-württembergischen Lotto- Annahmestellen zum Preis von zehn Euro erhältlich. Die Lotterie kann auch im Internet unter gespielt werden. Übrigens: Die für die Silvester-Millionen charakteristische, hohe Gewinnwahrscheinlichkeit von eins zu je Los bleibt auch mit der diesjährigen Auflage erhalten. Damit ist die Chance auf einen Millionengewinn in keinem anderen Angebot von Lotto Baden- Württemberg so groß. Übersicht über die vier Gewinnklassen Gewinnklasse 1: vier mal Gewinnklasse 2: fünf mal Gewinnklasse 3: mal Gewinnklasse 4: mal 10 Weinstadt-EndersbachKalkofenstraße 5Tel Täglich geöffnet! Bahnhofstr.4 (im Bahnhof) Winnenden Tel.: /Fax: Presse Bücher Lottoannahmestelle Tabakwaren Jetzt bei uns Lose sichern! Jetzt bei uns Lose für die Silvester-Millionen sichern! Die richtige Stelle für Sie. Die etwas andere Tanke - immer für Sie da! Rudersberg Rudersberg Heilbronner Heilbronner Straße75 Telefon Str Welzheim Friedrich-Bauer-Straße Friedrich-Bauer-Str. 31 Telefon Alfdorf Hauptstraße119/121 Telefon Alfdorf Hauptstr. 119/ Fotos: Fotolia - Toto-Lotto-Annahme - Zeitschriften, Zeitungen - Bücher - Postfiliale - uvm. LUHR Montag - Freitag: 07:00-18:00 Uhr Samstag: 08:00-14:00 Uhr Norbert Luhr Kfz-Meister Müllmarken 2017 ab Januar bei uns erhältlich Cigo im Kaufland Inh. Sandra Mergenthaler, Öffnungszeiten: Mo.-Sa Uhr Sulzbacher Str. 201, Backnang, Tel / Jetzt bei uns Lose für die Silvester-Millionen sichern! JochenFriz Kfz-Meisterwerkstatt für alle Fabrikate Gewerbegebiet Erlenhof, Daimlerstr. 1, Berglen Tel / , Fax , info@auto-friz.de Gmünder Straße Schorndorf Tel Fax norbert@luhr-online.de LUHR Kfz: Kiosk: Reparaturen Anhängervermietung Windschutzscheiben Hermes Paketshop Reifen Lotto Einlagerungen Getränke TÜV Eis ASU Tabakwaren Klima Zeitschriften Sichern Sie sich jetzt bei uns Ihre Lose für die Silvester-Millionen. Andreas Metzler Aral Tankstelle Stuttgarter Straße 67 Schorndorfer Straße Weinstadt Urbach Tel.: 07151/65446 Tel.: 07181/ Fax: 07151/ Fax: 07181/ Wir sind für Ihre Million zuständig! Nutzen Sie Ihre Chance und erwerben Sie bei uns Lose zur Silvester-Million. Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr und Samstag Uhr Besuchen Sie uns auf Facebook. KIOSK Toto - Lotto - Zeitschriften - Tabakwaren Kaffee-Getränke u.v.m. BRUNA KIOSK BRUNA Inhaber: Kerstin Trinkle Inhaberin: Kerstin Trinkle Ecke Rosenstr./Urbanstr Schorndorf Tel /66523 Fax 07181/ info@kiosk-bruna.de Sichern Sie sich jetzt bei uns Ihre Lose für die Silvester-Millionen. Angebot gültig bis zum nur bei Aral Tankstelle Tobias Dostal Stuttgarter Straße 36, Schorndorf Mo.-Fr Uhr Sa Uhr

24 Anzeigen ANZEIGEN 07151/ FAX 07151/ NEUERÖFFNUNG CRAFT BEER SHOWDOWN II 10 Biere 5Gänge 1 Sommelier Freitag Gutschein 2,50 für einen Döner* *Gültig bis Kayan GRILL HAUS Hauptstr Plüderhausen Tel. 0176/ Für Bierliebhaber ein Muss. Reservieren Sie jetzt! Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Sa., So. & Feiertage Uhr Winterbach Ostlandstr. 2 Tel / Ab heute bei Ihrem Metzger mit Ideen Weideochsenfleisch von Familie von Wöllwarth vom Schlossgut Hohenroden aus Essingen, Ostalbkreis Bäume und Sträucher schneiden, fällen oder roden - mit / ohne Abfuhr- ab bis % Von Do bis Sa auf das gesamte Sortiment* HE! ATZ FÜR NEUE SCHU WIR BRAUCHEN PL CHRISTMAS SALE (solange Vorrat reicht) S UNSERER MARKENSCHUHE AU KTION AKTUELLEN KOLLE ZIERT! DU RE T AF SAGENH Schorndorf Joh.-Phil.-Palm-Str. 27 Tel.: (07181) info@thomas-kurz.de JAHRE *ausgenommen bereits reduzierte Ware, nicht kombinierbar mit anderen Rabatten Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne! 1951 Adventsaktion Nehmen Sie sich Zeit und finden Sie bei Studio BES das perfekte Weihnachtsgeschenk bei Punsch und Gebäck. Original BIO isch-delikatesse für Probieren Sie diese 1a Fle f oder Backofen! Pfanne, Grill, Suppentop Nummer 48 WSH7 anzeigen@zvw.de SAGEN WIR DANKE mit 20% auf alles! SCHORNDORF Kirchgasse 21 durchgehend geöffnet (Ausgenommen bereits reduzierte Ware und neue Kollektionen) IHR ALTGOLD ALTGOLD IST GELD WERT! Barankauf von altem Schmuck, Zahngold und allem anderen, was Gold, Silber oder Platin enthält. ÖFFNUNGSZEITEN: Mo-Fr 8:30-19:00 Uhr Sa 7:30-14:00 Uhr Neue Str. 7 Schorndorf Wilhelmstr. 24 Welzheim Marktplatz 7 Winterbach Batteriewechsel sofort GEGEN GEWALT Spendenkonto-Nr Kreissparkasse Waiblingen, BLZ: *Auf eine große Auswahl gekennzeichneter Artikel *Bezogen auf die unverbindliche Preisempfehlung WIR KÖNNEN ŠKODA. Nordmanntannen ganz frisch geschlagen jede Größe nur AN SCHULEN! SIMPLY CLEVER Große Christbaumaktion 25,- Birkenallee 75 Plüderhausen Tel oder Bei uns geht Ihre Spende garantiert nicht unter! uten Nur 15 Min entfernt! Die Seenotretter GottliebDaimler-Str Schorndorf Bitte spenden auch Sie! Spendenkonto BLZ Sparkasse Bremen Mo.-Fr h Sa h... clever eingekauft! TAUSCH Markenschuhe ist Partner von Wir bedanken uns für die kostenlose Veröffentlichung unserer Anzeige. Autohaus Sorg GmbH Malteser Stiftung Ihre Erben: Menschen in Not. Lorcher Str Lorch-Waldhausen Telefon Lorcher Str Schwäbisch Gmünd Telefon EINKAUFEN & FRÜHSTÜCKEN Mit einer eigenen Stiftung oder Zustiftung helfen Sie dauerhaft. FRÜHSTÜCKS-BUFFET Wir beraten Sie gerne! bei PETER HAHN Reichhaltiges Frühstücks-BUFFET einen Samstag im Monat von Uhr Im Dezember findet das Frühstück am Sa., statt! Weitere Termine: , und ! dejetzt PETER HAHN-Kunde im Mo haus Winterbach werden und Sie erhalten bei Ihrem Einkauf: 30, Raufsbwearttt ab 100, Einka für nur 8,90 (inkl. a Heißge ller tränke ) Gutschein-Nr.: Y in allen PETER HAHN* Gültig bis Einlösbar g mit einer Kundenndun Verbi in Nur rn. häuse Mode anderen Rabatten oder mit ar inierb komb Nicht er. numm ung. szahl Barau Keine nen. Aktio Modehaus Winterbach Firmensitz: PETER HAHN GmbH Peter-Hahn-Platz Winterbach Tel.: / Service.Winterbach@peterhahn.de Wir sind für Sie da: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Michael Görner: (02 21) stiftung.malteser@malteser.org N E K N SCHE N 20% E R A P S & auf 1 Teil* *außer auf bereits Reduziertes, gültig bis % auf 1 Teil* Tipp: Schenken Sie Gutscheine! len auswäh e il e t s g lin re Lieb paren! Jetzt Ih bares Geld s und *außer auf bereits Reduziertes, gültig bis % auf 1 Teil* *außer auf bereits Reduziertes, gültig bis e stag t m a s e öffn ents A d v Uhr ge 7 bis 1 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: , Sa.: , Oberdorf 9, Winterbach,

25 REDAKTION: TEL / /-316 Meine Seite Kolumne Wetter Rätsel Umfrage Tiere Nummer 48 MEINE1 Kleine Kehrwoche Mathias Schwappach Es gibt Einfälle, die sind dermaßen unerträglich, dass sie ein Mensch, der auch nur halbwegs bei Verstand ist, gar nicht haben dürften. Dies gilt vor allem hinsichtlich des Umgangs mit Tieren. Ein unrühmliches Beispiel kam nun aus Japan: Was ein dortiger Freizeitpark anbieten wollte, verschlägt einem nicht nur die Sprache. Es erschüttert auch den Glauben an das Gute im Menschen. Um den Besuchern ein besonderes Erlebnis beim Schlittschuhlaufen zu bescheren, kam der Space-World-Park im südwestjapanischen Kitakyushu auf eine völlig groteske Idee: Er arbeitete rund 5000 gefrorene Fische in seine Schlittschuhbahn ein. Was als großer Coup für die Gäste und als Hype für die Medien geplant gewesen war, endete nun als totales PR-Desaster. Zwar beteuert ein Sprecher des Parks, dass die Fische auf einem Fischmarkt gekauft worden seien, wo sie als zum Verzehr nicht geeignet deklariert wurden, und sie seien bei ihrem Einfrieren längst tot gewesen. Gleichwohl ändert das kaum etwas an der Arroganz, mit welcher hier der Tod von Tieren zum bloßen Zwecke des Vergnügens als legitim in Kauf genommen und sogar gerechtfertigt wird. Die Eisbahn mit einer Länge von 250 Metern trägt den Namen Ice Aquarium. Insgesamt 25 verschiedene Fischarten sollen hier eingefroren worden sein. Dabei hat man sogar einige Exemplare kreativ und zum Schenkelklopfen lustig angeordnet: etwa als Pfeil oder man hat aus den Kadavern das Wort Hello gelegt. Sinn und Zweck der Aktion: über den Ozean gleiten und dabei Fische beobachten, diesen Eindruck wollte der Freizeitpark vermitteln. Warum es dafür keine Plastikfische sein konnten? Kein Kommentar. Tatsächlich entstanden ist nun der Eindruck einer Abartigkeit ohnegleichen und einer krassen Respektlosigkeit wider die Natur. Dementsprechend fiel dann übrigens auch die Reaktion von Besuchern und Lesern in den sozialen Netzwerken aus. Die Kommentare gingen von Tierquälerei über Verschwendung von Lebensmitteln bis hin zu sündhaft. Um diese Sünde zu büßen, hat der Park nun die Eislaufbahn geschlossen, möchte das Eis auftauen und dann man lese und staune eine Gedenkfeier für die Fische abhalten. Inklusive eines Priesters. Unternehmenschef Toshimi Takeda betont, dies sei schon der Plan gewesen, bevor die Protestwelle über den Park losrollte. Da wird schon deutlich: Der Fisch stinkt vom Kopf her! Freundliche Grüße, Ihr Mathias Schwappach Der Fisch stinkt vom Kopf her Weihnachtsbeleuchtung am Haus Grelle Weihnachten? Lichterketten in allen Farben, Glitzereffekte und Deko-Figuren in Übergröße Weihnachtsbeleuchtung nach amerikanischem Vorbild wird auch in Deutschland immer beliebter. Doch drei Punkte sollten dabei beachtet werden: die Stromkosten, die Sicherheit und die Nerven der Nachbarn. Für alle, die ihr Haus in großem Stil weihnachtlich illuminieren möchten, hat das Internetportal immoexperten.de einige wichtige Hinweise zusammengefasst. Spätestens, wenn die ersten Weihnachtsmärkte ihre Türen öffnen, ist es höchste Zeit, die Kiste mit dem Weihnachtsschmuck aus dem Keller hervorzuholen. Doch was der eine als weihnachtlich-schön empfindet, erscheint dem anderen als geschmacklos. Generell gilt: Privater Raum darf geschmückt werden. Gegen den steten Schein einer Lichterkette wird kaum ein Nachbar Einwände haben. Oft stellen Gemeinden und Städte jedoch eigene Vorschriften zur Weihnachtsbeleuchtung auf. Brennen zwei herkömmliche, zehn Meter lange Lichterketten etwa sechs Wochen lang täglich zwölf Stunden, fallen dafür Stromkosten von rund 30 Euro an. Die LED-Variante schlägt mit lediglich 6 Euro zu Buche, erklärt Henning Evers, Betreiber des Portals immoexperten.de. Auch die Laufleistung spricht klar für LEDs: Denn die kleinen Halbleiterkristalle brennen im Vergleich zur Glühlampe 100 Mal länger. Wer es natürlicher mag, setzt auf echte Kerzen: Windlichter sorgen für weihnachtliche Stimmung vor der Haustür oder auf der Terrasse. Für alle anderen gilt: den Stromzähler im Auge behalten! >> Gefällt Ihnen Ihr Zuhause in der Weihnachtszeit nur üppig beleuchtet und dekoriert? Stimmen Sie ab auf Baden-Baden Freiburg Heidelberg Karlsruhe Ludwigsburg Stuttgart Heilbronn Tübingen Konstanz Sudoku-Rätselspaß Waiblingen Ulm Waiblingen Backnang Winnenden Schorndorf Welzheim Füllen Sie die leeren Felder so, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem 3 x 3-Kästchen die Zahlen 1 bis 9 nur einmal vorkommen. Hier die Lösung des Sudoku-Rätsels der Vorwoche: Wir suchen ein neues Zuhause Informationen zu den abgebildeten Tieren unter der jeweiligen Nummer Mehr Tiere finden Sie unter Leica Russisch weiß, w./k., geb. ca. 2004, sucht altersbedingt ein ruhiges Zuhause; ist sehr verschmust und anhänglich. Junge Häschen Für mehrere süße junge Häschen brauchen wir dringend liebevolle Unterkünfte; 07183/ oder 07182/ Keks und Krümel Goldige, liebe Kaninchen suchen ein schönes artgerechtes Zuhause. Sie sind kastriert, Außenhaltung gewohnt; 01 73/ Alois Spanische Dogge, 3 Jahre, sensibel, anhänglich, folgsam, leinenläufig, für Menschen mit Hundeerfahrung; / Tommy Mohair-Kaninchen, geboren im September 2011, kastriert, sucht ein neues Zuhause. Tom und Jerry Süße Brüder, geb , Handaufzucht, sehr menschenbezogen und verschmust, suchen gemeinsam ein Zuhause mit Freigang. Dusty Dusty, m., kastriert, ist circa ein Jahr alt. Er ist zutraulich, handzahm, und würde sich sehr über weibliche Gesellschaft freuen. Mathilda Welpe, w., ca. 4 Monate sucht eine Familie; wird mind. mittelgroß, verspielt, liebt zwei und Vierbeiner; K. Rosner, 07941/ Remsi Kaninchen Remsi, männlich, kastriert, Alter unbekannt, lieb, neugierig, Wohnungshaltung. Remsi sucht ein neues Zuhause. Stitch und Peaches Zwei Brüder, ca. 10 Monate, noch nicht kastriert, suchen artgerechtes Zuhause. Kennen den Menschen sowie Hunde und Katzen. Tierpflegenest Backnang e.v. Telefon Petra.Conrad@web.de Tierschutzverein Backnang und Umgebung e.v. mit dem Tierheim in Erlach Telefon Tierschutzverein Berglen e.v. Schubertweg 6, Berglen Telefon tierschutzvereinberglen@web.de Tierschutzverein Ludwigsburg Am Kugelberg 20, LB-Hoheneck Telefon info@tierheim-lb.de Tier- und Naturschutz Plüderhausen & Urbach e.v. Uferweg 7, Plüderhausen Telefon post@tierschutz-pluederhausen.de Tierschutzverein Schorndorf und Umgebung e.v. Hegnauhofweg 105, Schorndorf Telefon Tierfreunde Schwäbischer Wald e. V. Telefon Tierschutzverein Waiblingen und Umgebung e. V. Fundtiere Katzen Hunde Kleintiere / info@tierschutzverein-waiblingen.de Tierschutzverein Welzheim und Umgebung e.v. Telefon und Tierschutzverein Winnenden und Umgebung e.v. Telefon info@tierschutzverein-winnenden.de Pfotenglück Schwaben e.v. August-Lämmle-Str. 24, Aspach Telefon info@pfotenglueck-schwaben.de Hundeleben Kreta e.v. Telefon (AB) filou.menorca@gmx.de Fellnasen Stuttgart e.v. Brückenstr. 6, Winnenden Telefon Besuchen Sie uns auch online... Karten gewinnen Wir verlosen wöchentlich Karten für attraktive Veranstaltungen. Machen Sie mit! Umfrage der Woche Sagen Sie uns Ihre Meinung zu aktuellen Themen. Alle Wochenblätter digital Wöchentlich finden Sie bei uns alle Wochenblätter des Rems-Murr-Kreises als E-Zeitung. Fotogalerien Tolle Bildergalerien zum Anschauen und Mitmachen. Stellen Sie Ihre Lieblingsbilder online, oder nehmen Sie an unserem Fotowettbewerb teil! Tiere suchen ein neues Zuhause Ob Hund, Katze, Hase oder Vogel, das große Tierportal vermittelt Tiere in Zusammenarbeit mit verschiedenen Tierschutzorganisationen der Region.

26 REDAKTION: TEL / /-316 Mittendrin Aktuelles aus Schorndorf und Umgebung Nummer 48 WRSH3 The Pretty Things in der Strandbar in Winterbach WINTERBACH. Kein Mensch, der die wüste Truppe in den Sixties auf der Bühne sah, hätte sich vorstellen können, dass diese Band immer noch existiert und spielfreudig und kompetent, aber immer noch ungezügelt und motiviert einen Live-Querschnitt über ihre lange und steinige Karriere gibt. The Pretty Things sind auf Einladung der Kulturinitiative Rock am Freitag, 2. Dezember, 21 Uhr, in der Strandbar 51, Remsstraße 51 in Winterbach, zu hören. Karten gibt es auf in Winterbach bei der Bäckerei Stritzelberger und der Kreissparkasse, in Schorndorf bei MK Ticket, in Waiblingen bei der Touristinformation und in Rudersberg bei MK Ticket. Foto: Pressefoto Samstag, 3. Dezember: Das verlorene Weihnachtsbuch RUDERSBERG. Das Kindermitmachtheater Mini-Max ist mit seinem Stück Das verlorene Weihnachtsbuch vom Nikolaus am Samstag, 3. Dezember, 15 Uhr, im großen Rathaussaal des Rudersberger Rathauses zu sehen. Vielleicht hat der Zauberrabe Herr Schnabelix das verloren gegangene Buch gefunden? Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 Euro, für Kinder 3 Euro. Auch Nikolaus hat sein Kommen angekündigt und bestimmt für jedes Kind, das mit einer Mütze kommt, eine kleine Überraschung bereit. Findet Zauberrabe Schnabelix das verlorengegangene Weihnachtsbuch? Foto: Puppenbühne Mini-Max Sonntag, 4. Dezember: In der Ortsmitte Urbacher Weihnachtsmarkt URBACH. Mit rund 60 Ständen präsentiert sich der 33. Urbacher Weihnachtsmarkt am Sonntag, 4. Dezember, ab 11 Uhr in der Urbacher Mitte. Im Angebot der Marktleute sind wie immer eine große Auswahl schwäbischer und internationaler weihnachtlicher Leckereien und eine Vielzahl von kleinen Geschenken angeboten, darunter viel Selbstgemachtes. Urbacher Chöre und musiktreibende Vereine bilden den ganzen Tag über den musikalischen Rahmen. Zum Abschluss des Marktes um 18 Uhr werden gemeinsam auf und vor der Aktionsbühne Weihnachtslieder gesungen. Die Original Pfälzer Puppenbühne spielt unter der Galerie bei der Buchhandlung Donner auf dem Marktplatz Samstag, 3. Dezember: Neueröffnung wird gefeiert Kleiderkammer in neuen Räumen PLÜDERHAUSEN. Der Arbeitskreis Kleiderkammer in Plüderhausen eröffnet am Samstag, 3. Dezember, 10 bis 13 Uhr, die neuen Geschäftsräume in der Brunnenstraße 6. Der 33. Urbacher Weihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Genießen ein. Foto: Zürn um 14, 15 und 16 Uhr. Auf dem Parkplatz bei den Einkaufsmärkten veranstaltet Familie Die Kleiderkammer ist in die Brunnenstraße umgezogen. Foto: Privat Interessierte sind eingeladen, sich umzusehen und bei einem Glas Sekt oder Saft und einigen Häppchen die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen. Die Kleiderkammer ist für alle Plüderhäuser mit geringem oder keinem Einkommen und für Flüchtlinge gedacht. Außerdem dürfen sich hier Rentner, Studenten und sozialschwache Personen nach Bekleidung, Hausrat, Kinderwagen, Schulranzen und noch sehr viel mehr umsehen. Kieß vom Reiterhof Ziegelhütte Lorch von bis 15 Uhr ein Ponyreiten. Die Kleiderkammer wird komplett ehrenamtlich betrieben und ist seit über einem Jahr in Plüderhausen. Die Gemeinde hat dem Kleiderkammer-Team jetzt neue Räume zur Verfügung gestellt. Das komplette Warenangebot wird von Plüderhäusern gespendet. Die Spenden können donnerstags von 18 bis 20 Uhr abgegeben werden. Plüderhäuser haben die Möglichkeit, mittwochs, 9 bis 12 Uhr, und donnerstags, 18 bis 20 Uhr, in den neuen Räumen nach Benötigtem zu schauen. Möbel werden gerne weitervermittelt. Bei Fragen kann man sich an Stefanie Griebel, 07181/ oder s.griebel@ .de, wenden. Ab Samstag, 3. Dezember: Ausstellung der Malwe URBACH. Zum 20. Mal präsentieren Künstlerinnen und Künstler der Urbacher Künstlergruppe Malwe (Malen und Werken) im Bürgerhaus Museum am Widumhof eine Auswahl ihres Schaffens. Zu sehen sind die Werke vom 3. bis 18. Dezember. Die Ausstellung wird am Samstag, 3. Dezember, 17 Uhr, von Bürgermeister Jörg Hetzinger eröffnet. Judith Baumgart, eine der Initiatorinnen, stellt die Gruppe vor und führt in die Ausstellung ein. Zur musikalischen Umrahmung spielt der Urbacher Saxofonist Bernd Baur auf dem Digeridoo. Dem offiziellen Part der Vernissage folgt ein kleiner Umtrunk mit dem beliebten Malwe-Büfett. Malerei in Aquarell, Öl oder anderen Techniken, Weihnachtskarten, Kunsthandwerkliches, Getöpfertes, Skulpturen in Ton und Stein und vieles mehr erwartet die Besucherinnen und Besucher. Die Werke stehen unter dem Sonderthema Selbstbildnis. Nach der Vernissage ist die Ausstellung zu folgenden Terminen geöffnet: Sonntag, 4. Dezember (Weihnachtsmarkt), 11 bis 17 Uhr; Sonntag, 11. Dezember, 11 bis 17 Uhr; am Samstag, 17. Dezember, laden die Künstler von 14 bis 17 Uhr zum Gespräch ein; Sonntag, 18. Dezember, 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt zu Ausstellung und Vernissage ist frei. Mittwoch, 7. Dezember: Bürgerhaus Kelter Schumann-Liederabend WINTERBACH. Zu einem Liederabend der Romantik mit Robert-Schumann-Vertonungen auf Gedichte von Eichendorff, Heine, Mörike und Andersen lädt der Kulturring Winterbach am Mittwoch, 7. Dezember, Uhr, in die Winterbacher Kelter ein. Die beiden Solisten des Abends, Yazuko Kozaki (Sopran) und Péter Nagy (Klavier), beide Dozenten der Musikhochschule Stuttgart, haben unter dem Titel Was heute gehet müde unter, hebt sich morgen neu geboren ein spannendes Programm zusammengestellt. Beide Solisten sind erfahrene und renommierte Musiker mit weltweiten Auftritten. Yazuko Kozaki, die Winterbach durch ein Benefiz-Konzert zugunsten der Tsunami- und Erdbebenopfer in Fukushima Sopranistin Yazuko Kozaki gestaltet mit Pianist Péter Nagy einen Liederabend mit Schumann-Vertonungen. Fotos: Privat kennengelernt hat, wünschte sich für dieses Programm noch einmal den schönen Keltersaal. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Informationen zu Räumen, Mitzubringendem, Voraussetzungen sowie ausführliche Kursbeschreibungen entnehmen Sie bitte unserem Programmheft oder dem Internet. Aktuelle Informationen Fotoausstellung zur Semestereröffnung IN GOTTES NAMEN Geistliche vor und nach der Andacht von Joachim Michael Feigl Dauer der Ausstellung: (bitte VHS-Öffnungszeiten beachten), Freier Eintritt Verlängert bis zum Berufliche Bildung Abendkurse Aufbaukurs Excel ab Mi, 7.12.; 18 Uhr; 3x Crowdfunding - internetgestützt für das eigene Projekt werben Do, 8.12.; 18 Uhr Google/Android/Samsung und Co. -Mein eigenes SMARTPHONE kennenlernen Mo, ; Uhr; Apps kennenlernen: Aufbaukurs für Android -Benutzer 50130Mi, ; 14.30Uhr Android-Smartphone und -Tablets sicher einstellen Mi, ; 18 Uhr WhatsApp - Kommunikationstool Mo, ; 18 Uhr Kompaktkurse in den Ferien Windows 10 Kompakt Mo, ; 9-16 Uhr Repair-Café Samstag und , Uhr Gebührenfrei; keine Anmeldung erforderlich. Schorndorf; Werkstätte, Hammerschlag 8, Raum 2 Freiwilliges Soziales Jahr bei der Volkshochschule Die VHS bietet ab März 2017 eine Stelle im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahrs an. Wir bieten ein breites und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einer modernen Weiterbildungseinrichtung. Ansprechpartner: Oliver Basel, Tel basel@vhs-schorndorf.de Word 2016 Kompakt Di, ; 9-16 Uhr Excel 2016 Kompakt Mi, ; 9-16 Uhr PowerPoint 2016 Kompakt Do, ; 9-16 Uhr Kinder &Jugendliche Weihnachtswerkstatt - Für Kinder ab 7Jahren Viola Maier Fr., , Uhr, Gebühr: 15 EUR inkl. Materialkosten (5 EUR) WirFilzenfür Weihnachten: ASecret Snowman Surprise! Ein kreativer Nachmittag auf English und Deutsch Für Kinder 5-7J. mit Eltern / oder ab 8J.ohne Begleitung Julie Herberger-Dittrich Fr., , Uhr, Gebühr: 9 EUR pro Person zzgl. ca. 3 EUR Materialkosten, die im Kurs erhoben werden, (Bitte Elternteil +Kind anmelden, falls Kind unter 8J.) Abendseminare Schlagfertigkeitstraining Vonder Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden Matthias Dahms Do, , Uhr, 1x, Gebühr: 40,50 EUR inkl. Material Kulinarisches Glutenfreie Weihnachtsbäckerei Daniela Bühring Sa, , Uhr,1x, Gebühr: 19EUR zzgl. ca. 10 EUR Lebensmittelkosten, die im Kurs erhoben werden Die Vielfalt Spaniens -die neue Modernität der Weine Weinseminar Martina Feth Di, , Uhr, 1x, Gebühr: 12 EUR zzgl. 12 EUR am Abend für Wein und kl. Imbiss Kurse Besinnlicher Advent -Geschichten und Gedichte Verena Siemon, Sandra Jahnke Do, , Uhr, 1x, Gebührenfrei!, Keine Anmeldung erforderlich! Street-Photography Stefan Seip 6x, ab Di., , Uhr, Gebühr: 76,50 EUR GPS-Outdoor-Seminar Helmut Reinhard, DAV Fr., , Uhr, Sa., , Uhr, Gebühr: 44,50 EUR Gesundheit Wohlfühl-Entspannungs-Tag Silvia Saida-Moraintinis So, , Uhr, 1x, Gebühr: 25 EUR Abschalten und gut schlafen Workshop Ursula Dangelmayr Fr, , Uhr, Sa, , Uhr,Dauer der Mittagspause am Samstag: 1Stunde, 2x, Gebühr: 125,00 EUR Kunst &Kultur Farben -Fantasie -Gestaltung Angelika Trump mo, Uhr, ab Mo, , 7x, Gebühr: 90 EUR Vorträge Bluthochdruck: Moderne Therapie und ihre Alternativen Arzt-Patienten-Forum Dr. Zemine Yasar Do, , Uhr, 1x, Gebühr: 5 EUR (Abendkasse), Schorndorf; VHS, Großer Saal. Für AOK-Versicherte kostenfrei gegen Vorlage der AOK-Versichertenkarte Und das Wort ist Fleisch geworden -Darstellungen der Menschwerdung Gottes in der Kunst -Vortrag mit Dias Ulla Katharina Groha M.A. Fr, , Uhr, 1x, Gebühr: 6 EUR (Tageskasse), Schorndorf; VHS, Raum Den Rücken stärken mit der FPZ-Therapie -Vortrag Jochen Pflaumer Do, , Uhr, 1x, Gebühr: 5EUR (Abendkasse), Schorndorf; VHS, Großer Saal Costa Rica - Multivisions-Vortrag Karl-Jürgen Vierfuß Do., , Uhr, Gebühr: 6,50 EUR (Abendkasse), Schorndorf; VHS, Großer Saal, Löwenstark- Impulsvortrag für Eltern: Wie stärke ich das Selbstbewusstsein des Kindes? Elke Walter Der entsprechende LÖWEN- STARK-Kinderkurs ist Kurs-Nr. F Di., , Uhr, Gebühr: 9,50 EUR (Abendkasse), Schorndorf; VHS, Raum 13 VHS Unterwegs Architektur und Musik -Inder Stuttgarter Liederhalle C. Franke-Höltzermann M.A. Mi, , Uhr, 1x, Gebühr: 25 EUR, Treffpunkt: Liederhalle Stuttgart, unteres Foyer, Berliner Platz 1, Eigene Anreise., Anmeldung/Rücktritt bis G20331 Claude Monet - Das magische Kunstereignis 2017 Kunstfahrt zur Fondation Beyeler Ingrid Schulz Samstag, , 6-ca.19 Uhr, Abfahrt in Schorndorf: 6 Uhr AOK, Heinkelstr. 15, Schorndorf, Abfahrt in Fellbach: 6.20 Uhr, Stuttgarter Straße, Parkplatz Kreissparkasse (gegenüber dem Postamt), Fellbach. Bei Anmeldungen bitte verbindlich den Zustieg angeben. 1x, Gebühr: 84 EUR (inkl. Eintritt, Führungen, Busfahrt), Anmeldung/Rücktritt: bis Tel. Anmeldung unter 07181/ /-24/-31. Sprachen Business-English A1/A2 Intensiv Nicole Köngeter ab , Uhr,8x, 24 UE, Gebühr: 110,70 EUR Englisch A1 am Wochenende TNm.ger. Vk. Claudia Geiger ab Sa , 9 12 Uhr, 5x, 20 UE, Gebühr: 55,50 EUR Englisch A1 in den Weihnachtsferien TNm.ger.Vk. Claudia Geiger ab , 9-12 Uhr,4x, 16 UE, Gebühr: 74,00 EUR Englisch Auffrischung Schüler Klasse 9 Dr.Irene Mayer ab , 9-12 Uhr,4x, 16 UE, Gebühr: 74,00 EUR Italienis2ch A1 intensiv TNm.Vk. Giovanni Masala ab Mi , Uhr,6x, 16 UE, 79,50 EUR Geschichte &Gesellschaft Einführung in die Philosophie Mittelalter Dr. Igor Wroblewski ab Do , Uhr, 2x, 4UE, Gebühr: 18,50 EUR Einführung in die Philosophie Neuzeit Dr. Igor Wroblewski ab Do , Uhr, 2x, 4UE, Gebühr: 18,50 EUR Einführung in die Philosophie 19. bis 21. Jahrhundert Dr. Igor Wroblewski ab Do , Uhr, 2x, 4UE, Gebühr: 18,50 EUR WeitereKurse &Veranstaltungen finden Sie in unserem Programmheft oder im Internet. Wir beraten Sie gerne! Anmeldung: Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo., Mi., Do., Uhr; Di., Uhr; Do., und Fr., Uhr. In den Schulferien gelten folgende Öffnungszeiten: Mo.-Fr., Uhr. Anmelden können Sie sich schriftlich: VHS Schorndorf, Augustenstr. 4,73614 Schorndorf telefonisch: 07181/ oder in den jeweiligen Fachbereiche per Internet: Partner der Volkshochschulen im Rems-Murr-Kreis: Firmenschulungen? Information&Beratung Tel / Suchen Sie noch ein passendes Weihnachtsgeschenk? Die Volkshochschule bietet Vielfältiges in ihrem Programm: Verschenken Sie Bewegung, Entspannung, Aerobic, Yoga, Weinkenntnis, Küchenpraxis, Computer-Know-how, Sprachengewandtheit, Exkursionen oder Kreatives. Lassen Sie sich bei uns beraten!

27 ANZEIGEN 07151/ FAX 07151/ Anzeigen Nummer 48 WSH8 Veranstaltungen Der Zeitungsverlag Waiblingen präsentiert: 12. Benefizgala 2017 mit der Johann-Strauss-Capelle, Wien unter der Leitung v. Dirigent Rainer Roos, Stargast: Sopranistin Arminia Friebe Sonntag, 15. Januar 2017, Uhr, Barbara-Künkelin-Halle Schorndorf Eintrittspreise: 35,- / 32,- Karten nur über Kartenservice Telefon: Veranstaltung des Lions Club Schorndorf mit freundlicher Unterstützung der Stadt Schorndorf und folgenden Sponsoren: Alfred GiesserMesserfabrik GmbH Alphacam Fertigungssoftware Arundio Physiotherapie Autohaus Mulfinger Bikes and Boards Chairholder GmbH &Co. KG Ebner Immobilien Käser Ingenieure GbR Lamm Hebsack Laser Zentrum Weinstadt Lineartechnik Korb Menold Bezler Rechtsanwälte Metzgerei Fritz Öhlund Zahnarzttechnik Oskar Frech GmbH + Co. KG PuR Projektbau Remstal Assekuranz RAM GmbH Volksbank Suttgart Wesch &Buchenroth Rechtsanwälte *Max. 2ermäßigte Karten pro Abohaushalt 2,80 Versandpauschale /Bestellung Wirerfüllen Herzenswünschevon krankenkindern und Jugendlichen. Informieren Siesich bei Sternentraum 2000 e.v. Friedrich-List-Str Backnang Telefon07191/ Mail: wunsch@sternentraum.net Steinstarker Advent!!! Jede Adventswoche eine neue, tolle Überraschung. Am 6. Dezember mit Nikolaus. Nur in ihrem Mineralienhandel in Stuttgart Bad Cannstatt. M-S Mineralien und Edelsteine König Karlstr Stuttgart Tel Bluthochdruck Wissen Sie, wie hochihr Blutdruckist? Ab 140/90 mmhg riskieren Sie Herzinfarkt und Schlaganfall! Deutsche Herzstiftung Mehr Informationen Die bekanntesten Gospelsänger der USA auf großer Deutschlandtournee! The BEST of Black Gospel gemeinsam mit den Gospelchor Chocolate Die hervorragende Qualität des Chores aus den USA zeichnet sich durch Fernsehauftritte in den ARD und ZDF - Sendungen mit Thomas Gottschalk, José Carreras, Carmen Nebel oder Florian Silbereisen aus. Die Ausnahmekünstler bieten die bekanntesten und schönsten Gospelsongs in einem sehr emotionalen Programm mit garantiertem Gänsehautfeeling. Barbara Künkelin Halle in Schorndorf am Karten: 19, 23, 26, 29 : in den MKT Ticketshops in Schorndorf T: 07181/ , als auch in Rudersberg und in allen an das RESERVIX-Ticketsystem angeschl. Vvk-Stellen. Weniger ist leer. Neu im ZVW-Shop Bike-Spots Mountainbiken im Schwäbischen Wald Touren im Welzheimer Wald Neue Touren! 10 Touren zwischen 24 und 31 Kilometern Insgesamt 268 Kilometer und 4567 Höhenmeter Separate, wasser- und reißfeste Roadbooks Detaillierte Karten, Höhenprofile, Einkehrtipps DVD mit GPS-Daten und Filmausschnitten jeder Tour Alle Touren für normal trainierte, auch technisch weniger versierte Biker Erhältlich in allen ZVW-Geschäftsstellen oder online im Shop (Zuzüglich 2,80 Versandpauschale) 15,80

28 SCHUH SPAR TAGE % AUFALLES * *Auf unser gesamtes Warensortiment, auch auf bereits reduzierte Artikel! SCHUH-GROTZ Das Markenschuh-Fachgeschäft WINNENDEN Fußgängerzone Marktstr. 46 Tel.07195/ info@schuh-grotz.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Schuh-Grotz GmbH &Co. KG WINNENDEN Im Industriegebiet Max-Eyth-Str. 30 Tel.07195/ Öffnungszeiten: Mo. Fr.9 19 Uhr, Sa Uhr Schuh-Grotz GmbH & Co. KG

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

UNENDLICH ERLEBEN. Pressemitteilung

UNENDLICH ERLEBEN. Pressemitteilung Remstal Gartenschau 2019 GmbH Sabeth Flaig Marktplatz 1 73614 Schorndorf Telefon: 07181-602-9957 Mobil: 0152-56712680 presse@remstal2019.de Pressemitteilung 17. November 2015 Kurzfassung (300 Zeichen)

Mehr

Was machst du heute?

Was machst du heute? Was machst du heute? 5 1 Der Langschläfer 2.1 a Hören Sie. Was träumt Markus? Kreuzen Sie an. 1 2 3 4 schlafen fernsehen frühstücken Sport machen 5 6 7 8 Gäste einladen kochen spazieren gehen ein Buch

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60 reif und möller xcare - CUP 2013 SAARLÄNDISCHER TENNISBUND e.v. reif und möller diagnostic-network ag reif und möller xcare - CUP 2013 Montag, 15. April 2013 bis Sonntag, 28. April 2013 Damen 40 / 50 Herren

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Optimal A1 / Kapitel 7 Reisen Ferien planen &Ferien machen Ordnen Sie zu.

Optimal A1 / Kapitel 7 Reisen Ferien planen &Ferien machen Ordnen Sie zu. Ferien planen &Ferien machen Ordnen Sie zu. am Strand spazieren gehen gut essen lange schlafen ein Zimmer reservieren im Hotel bleiben Leute fotografieren einen Ausflug machen im Internet Ideen suchen

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Themenbereiche 2015 Familie/Mode/Lifestyle Erscheinungstag Anzeigenschluss Ausblick 2015 Fr., 02.01. Mo., 22.12.14 Hochzeit (Halbformat)

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht

Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht Pressemitteilung vom 20. Juni 2013 Bayerische Ernährungstage machen Ernährung zum Erlebnis Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht Freising

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Betriebssportverband Hamburg e.v.

Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBANDSMITTEILUNGSBLATT Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportverband Hamburg e.v. Wendenstraße 120, 20537 Hamburg Telefon: 040 / 23 37 77/78, Fax: 040 / 23 37 11 Mail: info@bsv-hamburg.de www.bsv-hamburg.de

Mehr

Newsletter Februar 2016

Newsletter Februar 2016 Newsletter Februar 2016 Theaterpädagogisches Zentrum Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Familienzentrum Fischerinsel Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Montag, 01.02. / 16:00-18:00

Mehr

Die neuen TV-Tarife Preise und Programminfos

Die neuen TV-Tarife Preise und Programminfos Die neuen TV-Tarife Preise und Programminfos Stand: 1. August 2014 Ihr TV-Beratungsteam WDR mediagroup GmbH Anke Clärding, Verkaufsleiterin Telefon +49 (0)221 2035-281 E-Mail anke.claerding@wdr-mediagroup.com

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues Schuljahr.

Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues Schuljahr. NewsLetter September 2015 Aktuelles aus dem Rupprecht-Gymnasium - von Ihrem Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues Schuljahr.

Mehr

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE Ein variables Raumkonzept, moderne Veranstaltungstechnik und unser KOMPETENTES TEAM garantieren beste Voraussetzungen für Ihr Firmen-Event ganz gleich, ob Sie eine Tagung, ein Seminar, einen kleineren

Mehr

Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen

Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen! y t r a P h c t a M r e t f A t i m Jugend 7.-8. Nov. 2015 für Altersklassen: die Altersklassen: für die

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Einladung zum BRZ-Herbsttreffen, 8. Dezember 2012 in Köln im Rahmen des XXVI. Jahrestreffen der Deutschen IVF-Zentren

Einladung zum BRZ-Herbsttreffen, 8. Dezember 2012 in Köln im Rahmen des XXVI. Jahrestreffen der Deutschen IVF-Zentren BRZ-Geschäftsstelle: Dudweilerstraße 58, 66111 Saarbrücken Einladung zum Herbsttreffen 2012 an alle BRZ-Mitglieder Büro Saarbrücken D u d w e i l er st r a ß e 5 8 6 61 1 1 S a a r b rü ck e n Tel. : (06

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

1.) Neues von Schule auf Rädern Das Konzept ist aufgegangen!

1.) Neues von Schule auf Rädern Das Konzept ist aufgegangen! Newsletter, August 2010 1.) Neues von Schule auf Rädern Das Konzept ist aufgegangen! Sie haben geklaut, geprügelt, Drogen genommen. Bis Schwester Margareta sie von der Straße holte. Schulabschluss mit

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Tennisclub Kreuzlingen Werbemappe

Tennisclub Kreuzlingen Werbemappe Werbemappe Inhalt Der Sponsoringverantwortliche 4 Der Verein 5 Die Junioren 8 Das Sponsoring Verein 11 Das Sponsoring Meisterschaften 15 Der Dank 20 3 Fürs Sponsoring verantwortlich Remo Spirig Sponsoring

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 Die Suche nach Sinn, Halt und Heimat wird den Menschen künftig bestimmen. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler DREIEICH IM FOKUS Liebe Bürgerinnen

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben?

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben? 815 2380 2360 2317 2297 1 2 3 4 9. A Kannst du jetzt anrufen? Du rufst an. Will er jetzt nicht arbeiten? Er arbeitet jetzt nicht. Kann ich ab und zu nicht anrufen? Ich rufe ab und zu an. Wollen wir morgens

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Wohnen mittendrin. Heiminterne. Tagesstruktur für. Wohnstätten. Wohntraining. Wohnen. Senioren. Ambulant betreutes

Wohnen mittendrin. Heiminterne. Tagesstruktur für. Wohnstätten. Wohntraining. Wohnen. Senioren. Ambulant betreutes Heiminterne Tagesstruktur für Senioren Ambulant betreutes Wohnen Wohntraining Wohnstätten Wohnen mittendrin Wohnen heißt zu Hause sein... sich wohlfühlen, selbstbestimmt leben und geborgen sein. Wir bieten

Mehr

Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin

Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, am 19. November 2013 findet der nächste Deutsche Arbeitgebertag in Berlin statt.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Krippenspiel Weihnachten der Tiere

Krippenspiel Weihnachten der Tiere Krippenspiel Weihnachten der Tiere Charaktere Josef, Maria, Stall-Schafe, Katze, Engel, Stern, Hund, Hirte Szene 1 Auf der Bühne der Stall mit Katze. KATZE Es ist Weihnachten! Hier in meiner Scheune. Wo

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden 25.03.2014 IBO und Schwestermessen gehen mit insgesamt 74 200 Besuchern zu Ende - Fachmessen für Endverbraucher beliebt beim Publikum Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden Friedrichshafen - Frühlingsgefühle

Mehr

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Die TBU Fan-Card Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für die TBU-Fan-Card interessieren. Das Ziel, welches hinter der TBU-Fan-Card steht ist einfach zu erklären: Wir

Mehr

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht www.siedler-schoenau.de Termine 2014 Sa.-So. 13.-14. September ab 10. 00 Uhr Schönauer Kerwe Sa. 20. September ab 10. 00 Uhr Zwickelfest So. 30. November 15. 00 Uhr Kinderbescherung So. 30. November 19.

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr