MAD-Freizeit Info Heft 2014 Stadt und Landkreis Lüneburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MAD-Freizeit Info Heft 2014 Stadt und Landkreis Lüneburg"

Transkript

1 MAD-Freizeit Info Heft 2014 Stadt und Landkreis Lüneburg 1

2 Liebe Leserin, lieber Leser! Seit über 25 Jahren bieten wir, die Mobilen Assistenzdienste (MAD) der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg, in der Stadt und dem Landkreis Lüneburg verschiedene Freizeit- und Gruppenangebote sowie Assistenz im Vorschul- und Schulbereich für Menschen mit und ohne Behinderung an. Wir freuen uns, für das Jahr 2014 zum ersten Mal ein Programmheft mit unseren zahlreichen Freizeitangeboten sowie den aktuellen Terminen dazu vorstellen zu können. Wir wünschen Ihnen und Euch viel Spaß damit! Melanie Tews und Katharina Gongoll stellvertretend für alle beteiligten MAD-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Für weitergehende Informationen erreichen Sie unser Büro in der Dahlenburger Landstraße 3, 21337, LG unter Montag bis Freitag (außer mittwochs) von 9.00 bis Uhr, oder die Freizeitleitung unter (Sprechzeiten Mo Uhr; Mi Uhr; Fr Uhr; Sa Uhr) oder 2 1

3 Allgemeine Informationen In diesem Heft werden wiederkehrend verschiedene Symbole und Farben benutzt, die als Orientierung dienen und für folgende Angebotsbereiche stehen: Allgemeine Infos Seite 1-6 Unsere Angebotspalette wird vorgestellt Regelmäßige Gruppen Seite 7-9 mit einem festen Inhalt und festen Betreuer/innen Offene Angebote Seite Inhalte und Betreuer/innen variieren Unsere Wochenenden Seite Interessante Angebote für Teenies und junge Erwachsene Neue Projekte Seite 27 Angebote, die 2014 starten Tagesausflüge Seite 28 Tagesreisen in Gruppen für verschiedene Altersstufen Schulferienbetreuungen Seite Betreuung in den Ferien für Kinder ab 6 Jahre und für Jugendliche Allgemeine Informationen Unabhängig von den hier vorgestellten Freizeitangeboten in Gruppen, haben Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, sich bei ihrer ganz individuellen Freizeitgestaltung durch Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter des MAD begleiten zu lassen. Diese Begleitung erfolgt nach persönlicher Absprache. Rechtliche Grundlagen Für Menschen mit Behinderung gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Kostenübernahme für einzelne Leistungen entweder bei der Pflegekasse oder dem Sozialamt zu beantragen: 1. Bei der Pflegekasse nach dem SGB XI a) Verhinderungspflege nach 39 oder b) Kurzzeitpflege nach 42 c) Zusätzliche Betreuungsleistungen nach 45b d) Beratungseinsätze nach Beim Sozialamt nach dem SGB XII a) Eingliederungshilfe nach 53 ff b) Hilfe zur Pflege nach 61 ff 3. Kinder- und Jugendhilfe nach SGB VIII a) Schulassistenz (Integrationsassistenz) nach 35a Mit der Erweiterung des Pflegebedürftigkeitsbegriffes (nach SGB XI 123) wird stärker auf die Bedürfnisse der Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz eingegangen. 2 3

4 Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Ergänzt wurde das SGB XI durch den 123 Übergangsregelung: Verbesserte Pflegeleistungen für Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz Hiernach haben Versicherte, die den Anspruch auf Leistungen nach 45b haben (Pflegestufe 0), seit Januar 2013 außerdem Anspruch auf Pflegegeld in Höhe von 120,00 je Kalendermonat und können zusätzlich Verhinderungspflege beantragen (pro Kalenderjahr bis zu 1550,00 ). Die Mobilen Assistenzdienste der Lebenshilfe sind in allen Lebenslagen und Lebensphasen behinderter Menschen und ihrer Familien alltagsunterstützend tätig, unter anderem in Tageseinrichtungen, in Schulen, bei der Arbeit und Beschäftigung, beim Wohnen und in der Freizeit. Ferieninsel In unserer Angebotspalette möchten wir an dieser Stelle auf das Projekt Ferieninsel hinweisen. Dieses Sommerferienbetreuungsangebot richtet sich an Kinder von 3-6 Jahren, welches der MAD in Kooperation mit dem Familienbüro der Hansestadt Lüneburg anbietet. Seit nunmehr 6 Jahren verbringen Kinder im Kindergartenalter tolle Sommerferienwochen mit uns. Wir werden auch für 2014 wieder ein abwechslungsreiches Programm für Ihre Kinder zusammenstellen. Die entsprechenden Flyer finden Sie dann in den Kindergärten der Stadt, im Familienbüro aber auch im MAD! Pädagogische Integrationsassistenz Die pädagogische Integrationsassistenz soll Schüler/innen mit einer Behinderung den Besuch einer Regelschule erleichtern. bei der Begleitung auf dem Weg von und zur Schule, bei der Unterstützung im Unterricht durch Handreichungen, ggf. Mitschreiben und Koordinierungsaufgaben, bei der Begleitung in den Pausen und dem Helfen beim Wechsel der Klassenräume Die Auswahl und der Einsatz der Mitarbeiter/innen erfolgen in enger Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrern. Art und Umfang der Einsätze richten sich nach Ihrem persönlichen (festgestellten) Bedarf. Eine individuelle Planung wird zusammen mit Ihnen erstellt. Die Kosten für die Einsätze in der Schulassistenz werden in der Regel von den kommunalen Kostenträgern übernommen. Bei Fragen zu rechtlichen Grundlagen, dem Projekt Ferieninsel oder pädagogischer Integrationsassistenz wenden Sie sich gerne mich. Ebenso bin ich für Ideen und Anregungen dankbar. Melanie Tews Tel.: oder Notfallhandy: m.tews@lhlh.org 4 5

5 Allgemeine Informationen Regelmäßige Gruppen Haben Sie Interesse an Gruppenangeboten oder einem Tagesausflug, melden Sie sich im MAD oder bei der Freizeitleitung! Bei unseren regelmäßigen Gruppen müssen die Teilnehmer/innen nicht alle Termine wahrnehmen. Ein regelmäßiges Mitmachen ist dennoch erwünscht. Bitte geben Sie uns rechtzeitig bescheid, falls Ihr Kind einmal nicht teilnehmen kann. Grundsätzlich gilt es im Vorfeld Ihr Kind für die entsprechenden Termine telefonisch oder schriftlich anzumelden. Bei unseren festen Gruppen versuchen wir eine Kontinuität von Teilnehmer/innen sowie von Betreuer/innen zu gewährleisten. Auch bei den offenen Angeboten ist eine Teilnahme nur möglich, wenn Sie Ihr Kind vorher telefonisch oder schriftlich anmelden. Jedoch können hier, beispielsweise bei der Samstagsgruppe, von Aktion zu Aktion unterschiedliche Betreuer/ innen und Teilnehmer/innen dabei sein. Bei sämtlichen Angeboten bei denen ein Ausflug geplant ist, geben Sie bitte den Schwerbehindertenausweis Ihres Kindes mit. Sollte sich in dem Ausweis kein B befinden, muss mitunter auch ein Beitrag für die Betreuer/innen geleistet werden. Das ist individuell mit der Freizeitleitung abzustimmen. Weiterhin ist darauf zu achten, dass Sie Ihrem Kind stets der Aktion angebrachte Kleidung und ein Getränk mitgeben! Sollten Sie die Teilnahme Ihres Kindes bzw. Ihrer Kinder absagen müssen, rufen Sie bitte zu den angegebenen Sprechzeiten des Freizeithandys an. Für kurzfristige Absagen bzw. dringende Anliegen außerhalb der Sprechzeiten ist das Notfallhandy stets erreichbar! Schwimmgruppe ab 10 Jahre Montag, 14-tägig 16:00-18:00 Uhr Treff: Salü (Uelzener Str. 1-5, LG) Beginn: Fußball-Treff ab 9 Jahre Freitag, 14-tägig 15:00 17:00 Uhr Treff: Turnhalle Vrestorf (Vrestorfer Weg 1, LG) Beginn: Bewegungsgruppe ab 7 Jahre Mittwoch, jede Woche 16:00 18:00 Uhr Treff: Turnhalle Vrestorf (Vrestorfer Weg 1, LG) Beginn:

6 Regelmäßige Gruppen Regelmäßige Gruppen Mädchengruppe ab 10 Jahre Montag, 14-tägig 16:00-18:30 Uhr Genaue Inhalte bitte im MAD erfragen! Jungengruppe ab 10 Jahre Montag, 14-tägig 16:00-18:30 Uhr Genaue Inhalte bitte im MAD erfragen! Beginn: Waldgruppe ab 10 Jahre Freitag, 14-tägig 15:30 18:00 Uhr Treff: vorerst im MAD (Dahlenburger Landstr. 3, LG) Beginn: up Gruppe ab 30 Jahre Freitag oder Samstag, einmal im Monat 19:30 22:30 Uhr Treff: 1. Treffen im MAD (Dahlenburger Landstr. 3, LG) Beginn: Beginn: Miniclub ab 2 bis 6 Jahre (Eingewöhnung kann individuell abgestimmt werden) Samstag, 14-tägig 14:30 17:30 Uhr Beginn: Bei Interesse an einer oder mehreren regelmäßigen Gruppe/n melden Sie sich bitte bei der Freizeitleitung (Tel.: oder ). Diese leitet die Anmeldung an die entsprechenden Gruppenleiter/innen weiter. Wir versuchen Ihr Kind/Ihre Kinder und natürlich auch jeden Erwachsenen schnellstmöglich an unserem Angebot teilnehmen zu lassen. Wir freuen uns auf viele bekannte und viele neue Gesichter! Das Team vom MAD 8 9

7 Offene Angebote Offene Angebote Farbkleckse ab 8 Jahre Samstag, einmal im Monat, 10:00-14:00 Uhr Treff: MAD (Bitte immer Essen und Trinken mitgeben!) Beginn: Klecker-Bilder Falls Ihr zu Hause noch Kerzenstummel habt, bringt sie mit! Wir machen mit Wachs und Tusche lustige Bilder. (Kosten 1,- ) Salzteig Wir gestalten tolle Sachen aus Salzteig! (Kosten 1,- ) Töpfern (Kosten 3,- ) Blumen Collage Mit verschiedenen Zeitungsschnipseln und Tapetenkleister gestalten wir Sommerbilder. (Kosten 1,50 ) Der blaue Reiter Wir möchten, wie einst die Künstlervereinigung, tolle Tierbilder wie z.b. blaue Pferde malen. (Kosten 4,50 ) Windlichter Mit Transparentpapier und dem 1. Herbstlaub gestalten wir schöne Gläser. Wenn vorhanden, bitte große Marmeladenoder Gurkengläser mitbringen. (Kosten 2,- ) Töpfern (Kosten 3,- ) Adventbasteln (Kosten 1,50 ) Offene Angebote Pappe la papp Wir stellen unser eigenes Papiern her. (Kosten 1,50 ) Alles neu macht der Mai! Auf Keilrahmen malen wir den Frühling. (Kosten 4,- ) Wir drucken mit Gemüse! Wir wollen einen kleinen Leinenbeutel mit Kartoffel, Sellerie und anderem Gemüse bedrucken. (Kosten 3,- ) 10 11

8 Offene Angebote Offene Angebote Samstagsgruppe ab 6 Jahre Samstag, jede Woche (nicht in den Schulferien) Beginn: Salübesuch 10:00-14:00 Uhr Treff: Salü (Uelzener Str. 1-5, LG) Kosten: 4,90 (bis 16 Jahre) / 8,90 (ab 17 Jahre); Snackgeld Tobeland 11:00-15:00 Uhr Treff: Tobeland (Scharnebecker Weg 23, Adendorf) Kosten: 4,50 Eintritt; Snackgeld Salzmuseum 10:00-14:00 Uhr Treff: Salzmuseum (Sülfmeisterstr. 1, LG) Kosten: 5,- Eintritt; Snackgeld Schokotag (Schokoflakes machen) 10:00-14:00 Uhr Kosten: 2,- für Zutaten; Bitte Frühstück mitgeben! Wildpark im Winter 10:00-16:00 Uhr Kosten: 9,50 Eintritt; 5,- Fahrtkosten; Snackgeld Salübesuch 10:00-14:00 Uhr Treff: Salü (Uelzener Str. 1-5, LG) Kosten: 4,90 (bis 16 Jahre) / 8,90 (ab 17 Jahre); Snackgeld Frühlingsgrillen im MAD 10:00-14:00 Uhr Kosten: 5,- für Essen und Trinken Hamburgausflug 09:00-15:30 Uhr Treff: Bahnhof Lüneburg Kosten: Snackgeld Marktbesuch und Pizza backen 10:00-14:00 Uhr Kosten: 3,- für Essen und Trinken Waldtag 10:00-14:00 Uhr Treff: Wald Böhmsholz Kosten: Picknickgut mitgeben! Schwimmbad Insel in Winsen 10:00-14:00 Uhr Kosten: 2,50 (bis 13 Jahre)/ 4,70 (ab 14 Jahre); 4,- Fahrtkosten; Snackgeld Kurpark und Picknick 10:00-14:00 Uhr Treff: Brunnen im Kurpark Lüneburg Kosten: Snackgeld Muttertagsgeschenke basteln 10:00-14:00 Uhr Kosten: 3,- Materialien; 2,50 für Essen und Trinken 12 13

9 Offene Angebote Offene Angebote Kalkbergbesuch und Picknick 10:00-14:00 Uhr Kosten: Picknickgut mitbringen! Reitspaziergang 10:00-14:00 Uhr Treff: wird noch bekannt gegeben Kosten: 3,- für s Reiten; Bitte Helm mitbringen! Barfusspark 09:00-15:00 Uhr Treff: Kosten: 4,50 Eintritt; 5,- Fahrtkosten; Snackgeld Sommerparty 10:00-14:00 Uhr Kosten: 2,50 für Essen und Trinken Salü oder Freibad 10:00-14:00 Uhr Treff: Salü oder Freibad (wird bekannt gegeben!) Kosten: 4,90 (bis 16 Jahre)/ 7,90 (ab 17 Jahre) oder 1,- ; Snackgeld Wildpark Schwarze Berge 09:00-15:00 Uhr Kosten: 9,50 Eintritt; 5,- Fahrtkosten; Snackgeld Planten un Blomen in Hamburg 09:00-15:30 Uhr Treff: Bahnhof Lüneburg Kosten: Snackgeld Musiktreff 10:00-14:00 Uhr Kosten: 2,50 für Essen und Trinken Ausflug zum Schiffshebewerk 11:00-15:00 Uhr Kosten: 3,- Fahrtkosten; 2,50 für Essen und Trinken Spielplatztour Lüneburg 10:00-14:00 Uhr Treff: Lambertiplatz (Godehus) in Lüneburg Kosten: Picknickgut mitbringen Salübesuch 10:00-14:00 Uhr Treff: Salü (Uelzener Str. 1-5, LG) Kosten: 4,90 (bis 16 Jahre)/ 7,90 (ab 17 Jahre); Snackgeld Drachen steigen lassen 10:00-14:00 Uhr Kosten: 2,50 für Essen und Trinken; Bitte Drachen mitbringen! Marktbesuch und Kochen 10:00-14:00 Uhr Kosten: 3,- für Essen und Trinken Wildpark Lüneburger Heide 09:00-15:00 Uhr Kosten: 9,50 Eintritt; 5,- Fahrtkosten; Snackgeld 14 15

10 Offene Angebote Offene Angebote Schwimmbad Insel in Winsen 10:00-14:00 Uhr Kosten: 2,50 (bis 13 Jahre)/ 4,70 (ab 14 Jahre); 4,- Fahrtkosten; Snackgeld Adventskränze basteln 10:00-14:00 Uhr Kosten: 4,- für Materialien; 2,50 für Essen und Trinken Adventsbasar im Glockenhaus 10:00-14:00 Uhr Kosten: 0,50 für Kakao; Snackgeld Salübesuch 10:00-14:00 Uhr Treff: Salü (Uelzener Str. 1-5, LG) Kosten: 4,90 (bis 16 Jahre)/ 7,90 (ab 17 Jahre); Snackgeld Weihnachtsmarktbesuch 10:00-14:00 Uhr Kosten: Geld für den Weihnachtsmarkt Zusatzangebot Partygruppe Der Verein der Lebenshilfe lädt am abends zum Faschingsfest nach Vrestorf ein. Wir wollen mitfeiern. Schließ Dich uns an und melde Dich im Büro oder bei der Freizeitleitung! Jugendtreff ab 15 Jahre Freitag oder Samstag, ca. 2 x im Monat An manchen Tagen stehen noch keine Inhalte fest, da wir uns auch spontane Aktionen offen halten wollen. Die Unternehmungen werden im Vorfeld mit den Teilnehmer/innen abgesprochen. Beginn: Spieleabend im MAD 19:00-22:00 Uhr Kosten: 2,- für Knabberkram und Getränke Wintergrillen 19:00-22:00 Uhr Kosten: 3,- für Essen und Trinken Aktion wird bekannt gegeben 19:00-22:00 Uhr Kosten: aktionsabhängig Kneipenabend 19:00-22:00 Uhr Treff: wird noch bekannt gegeben Kosten: Kneipengeld nach eigenem Ermessen Kinoabend 19:00-22:00 Uhr Treff: Filmpalast Lüneburg (Fährsteg 1, LG) Kosten: filmabhängig 16 17

11 Offene Angebote Offene Angebote Stadtführung 19:00-22:00 Uhr Treff: Touristeninfo Lüneburg (Am Marktplatz/Rathaus, LG) Kosten: werden noch bekannt gegeben Aktion wird bekannt gegeben 19:00-22:00 Uhr Kosten: aktionsabhängig Tretboot fahren 19:00-22:00 Uhr Treff: Schröders Garten (Vor dem Roten Tore 72B, LG) Kosten: 5,- Tretboot fahren; Snackgeld Aktion wird bekannt gegeben 19:00-22:00 Uhr Kosten: aktionsabhängig Heideparkausflug 12:00-21:00 Uhr Kosten: werden noch bekannt gegeben Aktion wird bekannt gegeben 19:00-22:00 Uhr Kosten: aktionsabhängig Pizza backen in Vrestorf 19:00-22:00 Uhr Treff: Vrestorf (Vrestorfer Weg 1, LG) Kosten: 3,- für Essen und Trinken Besuch des Sülfmeisterfestes 19:00-22:00 Uhr Treff: wird noch bekannt gegeben Kosten: Snackgeld Aktion wird bekannt gegeben 19:00-22:00 Uhr Kosten: aktionsabhängig Aktion wird bekannt gegeben 19:00-22:00 Uhr Kosten: aktionsabhängig Besuch des Lüneburger Weihnachtsmarktes 19:00-22:00 Uhr Treff: wird noch bekannt gegeben Kosten: Snackgeld für den Weihnachtsmarkt Sommergrillen 19:00-22:00 Uhr Kosten: 3,- für s Essen und Trinken Aktion wird bekannt gegeben 19:00-22:00 Uhr Kosten: aktionsabhängig 18 19

12 Offene Angebote Unsere Wochenenden Wellnesswochenenden - Für junge Frauen ab 16 Jahren (ohne Begrenzung der Teilnehmerinnenanzahl) Freitag ab 17:00 Uhr bis Sonntag 10:00 Uhr Treff: Tagesförderstätte in Vrestorf (Vrestorfer Weg1, LG) Disco Wir veranstalten 5 x im Jahr (ca. alle 2 Monate) am Samstag von 18:00 21:00 Uhr eine Disco in der Bessemer Straße 10 a (LH-Werkstatt). Eintritt: 3,- incl. Freigetränk Valentindisco er Jahre Party Sommerdisco Ostalgie Neue Deutsche Welle Weihnachtsdisco Entspannendes, belebendes Wochenende Wir wollen das Wochenende zum Ausspannen nutzen indem wir uns mit Pflegemasken, Massagen und Traumreisen verwöhnen und mit künstlerischem Geschick dem Alltag entfliehen. Für das leibliche Wohl werden unter anderem gemeinsam gebackene Waffeln sorgen. Samstagabend belebt uns dann die Disco. Kosten: 15,- für Verpflegung, Materialien und Disco; Extra mitzubringen: Ein kleines Handtuch! Fit für den Sommer Wir werden aktiv und starten mit Schwung durch den Mai in den Sommer. Gemeinsam wollen wir im Wald spazieren gehen, Zumba ausprobieren und am Samstagabend die Kegelbahn unsicher machen. Kosten: 15,- für Verpflegung und Materialien, 3,- Kegeln; Extra mitzubringen: Turnschuhe und lockere Sportbekleidung! Sommer, Sonne, Sonnenschein An diesem Wochenende unternehmen wir (hoffentlich!) ganz viel draußen. Wir machen eine Schatzsuche, veranstalten ein Open-Air-Kino mit selbstgemachtem Popcorn und verbringen gemütliche Stunden bei Picknick und Sonne. Kosten: 15,- für Verpflegung und Materialien; Extra mitzubringen: Sonnencreme! 20 21

13 Unsere Wochenenden Unsere Wochenenden Beauty-Wochenende Die Pflege der Gesundheit steht an diesem Wochenende auf dem Programm. Gesunde Ernährung, Pflegetipps, Musik und Bewegung sind dabei wichtige Bestandteile. Mit Schminken, Verkleiden und guter Musik starten wir zur Modenschau. Der Besuch der Lebenshilfedisco darf an einem Beauty-Wochenende natürlich nicht fehlen. Kosten: 15,- für Verpflegung, Materialien und Disco Extra mitzubringen: Lieblingsmusik! Herbst erleben Wir machen einen Herbstausflug und wärmen uns mit einem Herbstpunsch auf. Gemeinsam backen wir Kekse und bereiten uns auf den Advent mit vielen Überraschungen vor. Kosten: 15,- für Verpflegung und Materialien Extra mitzubringen: Lieblingsweihnachtsmusik und Lieblingsbackrezept! Für die Teilnahme an einem oder mehreren Wochenenden melden Sie Ihr Kind/Ihre Kinder bitte rechtzeitig im Büro bzw. bei der Freizeitleitung an. Wir erfreuen uns an immer mehr Teilnehmer/innen. Der Service, sie für eine Anmeldung anzurufen, kann in Zukunft nicht mehr geleistet werden, da es organisatorisch ein zu großer Aufwand ist. Bitte bedenken Sie, dass ohne telefonische oder schriftliche Anmeldung eine Teilnahme nicht möglich ist. Bitte geben Sie bei Bedarf zukünftig Fahrservicewünsche und Vorsowie Nachbetreuungen bei der Anmeldung mit an. Zu den üblichen Abrechnungsmöglichkeiten kommt für ein Übernachtungswochenende die Kurzzeitpflege nach 42 SGB XI hinzu. Diese muss im Vorfeld beantragt werden. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser Büro. Wir freuen uns auf tolle und spannende Übernachtungswochenenden im Jahr 2014! Mädchenwochenende Für große Mädchen ab 10 Jahre (max. 6 Teilnehmerinnen) Samstag 16:00 Uhr bis Sonntag 12:00 Uhr Endlich wieder Mädchenwochenende Wir möchten mit Euch chillen, Musik hören, quatschen und einen Film gucken, vielleicht sogar im Kino, wenn ihr wollt. Am Sonntag gibt es erst eine Gips- und dann eine Pflegemaske. Kosten: 10,- für Verpflegung, Materialien und Kino Hurra, der Herbst ist da! Wir feiern ein Erntefest mit Früchten des Herbstes. Selbstgemachter Apfelsaft, Kartoffeln mit Quark und eine Kürbissuppe dürfen nicht fehlen. Die Kartoffeln benutzen wir später zum Drucken. Abschließend entspannen wir am Feuerkorb. Kosten: 7,- für Verpflegung und Materialien Advent, Advent, ein Kerzlein brennt Wir besuchen den Weihnachtsmarkt. Vielleicht magst du dort ja eine Kerze ziehen oder dir gebrannte Mandeln kaufen. Abends kuscheln wir noch im Pyjama bei einer heißen Schokolade und schauen einen lustigen Weihnachtsfilm. Ach ja, Kekse wollen wir auch noch backen. Kosten: 7,- für Verpflegung und Taschengeld für den Weihnachtsmarkt 22 23

14 Unsere Wochenenden Unsere Wochenenden Jungswochenende Für große Jungs von 8 14 Jahre (max. 6 Teilnehmer) Samstag 16:00 Uhr bis Sonntag 12:00 Uhr Treff: MAD (Dahlenburger Landtsr. 3, LG) Gemütlichwochenende Erst einmal richten wir uns gemütlich im MAD ein. Dann wird gemeinsam gekocht. Später machen wir einen Winterspaziergang mit Laternen, Kerzen und Erzählungen. Am Sonntag gibt es nach dem Frühstück einen Winterfilm. Kosten: 6,- für Verpflegung und Materialien Unser Zeltwochenende Diesmal geht s in die freie Natur. Wir schlagen die Zelte auf und machen es uns am Lagerfeuer mit lustigen Geschichten und Gesang gemütlich. Dazu gibt es Stockbrot, Würstchen und Limonade. Außerdem wandern wir im Wald und bauen ein Naturmobilé! Kosten: 12,- für Verpflegung und Übernachtung Actionwochenende Auf geht s ins Tobeland, wo wir uns richtig auspowern. Abends entspannen wir bei einem lustigen Film und Popcorn. Am Sonntag veranstalten wir ein Kickerturnier. Kosten: 12,- für Verpflegung und Materialien und Eintritt für s Tobeland Männerwochenende Für junge Männer ab 16 Jahren (ohne Teilnehmerbegrenzung) Freitag ab 17:00 Uhr bis Sonntag 10:00 Uhr Treff: Tagesförderstätte in Vrestorf (Vrestorfer Weg 1, LG) Wir sind unterwegs! Freitagabend geht s in die Stadt zur Kneipentour und zum Billard spielen. Samstag wird erst einmal ausgeschlafen. Später machen wir einen Hamburgausflug. Abends hören wir unsere Lieblingsmusik und spielen Spiele. Am Sonntag beenden wir unser tolles Wochenende mit einem Fitnessfrühstück. Kosten: 15,- für Verpflegung und Materialien Sportwochenende Bowlen, Fußball, Waldaction. Diesmal kommen alle Naturliebhaber und Sportfreunde unter Euch auf ihre Kosten. Mit viel Bewegung und frischer Luft genießen wir gemeinsam ein tolles Wochenende. Samstag steht noch der Besuch der Disco auf dem Programm. Kosten: 20,- für Verpflegung, Materialien, Bowlen und Discoeintritt Herbstliches Männerwochenende! Wir wollen Kürbisköpfe schnitzen und herbstliche Windlichter basteln. Außerdem steht ein Ausflug an die Elbe an. Auch die Disco wollen wir wieder besuchen. Die eine oder andere Überraschung haben wir für Euch zusätzlich vorbereitet. Abschließend entspannen wir am Sonntag bei einem Gemütlichfrühstück. Kosten: 18,- für Verpflegung, Materialien und Discoeintritt Bitte zum Herstellen der Windlichter ein sauberes Marmeladenglas o.ä. mitgeben! 24 25

15 Unsere Wochenenden Neue Projekte Besinnliche Zeit Diesmal geht s am Freitag ins Kino. Samstag besuchen wir das Salzmuseum und machen einen Abstecher auf den Lüneburger Weihnachtsmarkt. Abends geht s zur Disco. Sonntag schließen wir ein aufregendes Männerwochenendejahr 2014 mit einem Luxusfrühstück ab. Kosten: 25,- für Verpflegung, Materialien, Kino, Disco und Taschengeld für den Weihnachtsmarkt Für alle hier angebotenen Wochenenden gibt es folgende Sachen mitzugeben: Bettzeug oder Schlafsack Klappmatratze oder Feldbett (falls nicht vorhanden haben wir ein paar Reserveklappmatratzen im MAD) Badutensilien ggf. Medikamente Plüschtier (wenn gewünscht) Wechselkleidung (bitte immer dem Wetter entsprechend) Schwerbehindertenausweis Taschengeld (nach eigenem Ermessen) Handtücher für die Sommermonate Sonnenmilch für das jeweilige Wochenende den entsprechenden Unkostenbeitrag für das Männerwochenende im Juli bitte ein Zelt mitgeben Frauengruppe (für Frauen ab 40 Jahre) Jeden 1. und 3. Samstag im Monat (außer im August / Sommerferien) 15:00 19:00 Uhr Treff: Sandkrug (Am Sande 27, LG) Ab Januar 2014 soll ein neuer Treffpunkt für Frauen entstehen. Wir möchten gern mit Ihnen Zeit verbringen und uns in einer gemütlichen Frauengruppe zusammenfinden. Gemeinsam können wir zum Beispiel: Gespräche führen, Kaffee trinken, ins Kino oder Tanzen gehen, Musikveranstaltungen besuchen, Ausflüge nach Hamburg unternehmen. Wir können Malen, Basteln oder uns einfach bei einem Wellnesstag entspannen. Sicher haben Sie auch Ideen und Wünsche, was wir in unserer Frauengruppe unternehmen können. Wir freuen uns auf Sie. Ele, Imke und Petra 40 up Gruppe Ab 40 Jahre Jeden 1. und 3. Freitag im Monat (außer im August / Sommerferien) 15:00 19:00 Uhr Treff: Stadtgespräch (Am Sande 25, LG) 26 27

16 Tagesausflüge Schulferienbetreuung In diesem Jahr haben wir einen kleinen Reisekatalog von Tagesausflügen zusammengestellt. Bitte melden Sie sich und/oder Ihr Kind/ Ihre Kinder fristgemäß an, damit wir die Ausflüge bestens für Sie vorbereiten können. Genauere Informationen erhalten Sie von der Freizeitleitung. Für die Zukunft wünschen wir uns, für Sie auch längere Reisen anbieten zu können. Wir arbeiten daran! Es ist Frühling! Ab in den Tierpark Hagenbeck am Treffpunkt: Bahnhof Lüneburg Anmeldung: bis spätestens Wir fahren in den Heidepark Soltau am Treffpunkt: MAD (Dahlenburger Landstr. 3, LG) Anmeldung: bis spätestens Auf nach Bad Segeberg zu Karl May am Treffpunkt: Vrestorf (Vrestorfer Weg 1, LG) Anmeldung: bis spätestens Miniaturwunderland Wir fahren in die Speicherstadt Hamburg am Treffpunkt: Bahnhof Lüneburg Anmeldung: bis spätestens Was ist das? In allen niedersächsischen Schulferien bieten wir Betreuungen für Kinder, Jugendliche sowie junge Erwachsene in altersgemischten Gruppen an. Es wird dort gespielt, gebastelt, gemeinsam gefrühstückt und zu Mittag gegessen. Oftmals gehören auch Ausflüge zum Programm. Wann? Die Kernbetreuung findet von Montag bis Freitag, jeweils von 9:00 15:00 Uhr statt. Auf abweichende Zeiten wird hingewiesen. Darüber hinaus kann bei Bedarf ein Abholund Bringservice in Anspruch genommen werden, der von den betreuenden MAD-Mitarbeitern/innen sichergestellt wird. Wo? Wir versuchen unsere Betreuungen so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Deshalb sind unsere Treffpunkte unterschiedlich. Häufig beginnt unsere Betreuung hier im MAD. Auf Abweichungen wird hingewiesen. Die Kosten Die Betreuungskosten können über die Pflegeversicherung (SGB XI) als Verhinderungspflege, gemäß 39 oder als zusätzliche Betreuungsleistung, gemäß 45b, abgerechnet werden. Im Einzelfall kann auch ein Antrag auf Kostenübernahme beim zuständigen Sozialamt gestellt werden. Selbstverständlich bleibt auch die Option der Selbstzahler

17 Schulferienbetreuung Notizen Hofschulferienbetreuung und Montag Freitag, 9:00 15:00 Uhr Osterferienbetreuung Montag Freitag, 9:00 15:00 Uhr Sommerferienbetreuung Montag Freitag, 9:00 15:00 Uhr Herbstferienbetreuung Montag Freitag, 9:00 15:00 Uhr Winterferienbetreuung Montag Freitag, 9:00 15:00 Uhr Wie in den Vorjahren werden wir zu den Ferien separate Programme erstellen. Diese werden über die Schulen verteilt. Grundlegend sind die Programme spätestens 2 Monate vor Beginn der Ferienaktion fertig. Sollten Sie kein Programm bekommen, wenden Sie sich bitte an unser Büro. Andernfalls können Sie gerne auf unserer Internetseite nachschauen. Wir freuen uns auf tolle Ferien 2014! 30 31

18 Danksagung Dieses Heft entstand mit freundlicher Unterstützung von den Kollegen und Kolleginnen des MAD Tostedt, die das Heft in dieser Form bereits seit mehreren Jahren gestalten und uns die dazu gehörigen Vorlagen gaben. Weiterhin möchten wir uns bei Frau Evelyn Steiner (Fachabteilung Mechatronik der Lebenshilfe) und Herrn Michael Reiß (Fachabteilung Mechatronik der Lebenshilfe) herzlich bedanken, die uns beim Satz und Layout geholfen und uns stets mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. Ein Dank geht an Hanna, Tim, Marcel, Alex und Sinja, die uns bereitwillig die Erlaubnis gaben, die Fotos von ihnen zu nutzen

19 Mobile Assistenzdienste (MAD) Dahlenburger Landstraße Lüneburg Montag bis Freitag (außer mittwochs) von 9.00 bis Uhr 34

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015.

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015. Liebe Eltern, heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015. Auch für das kommende Jahr haben wir wieder ein abwechslungsreiches Urlaubs- und Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lebenshilfe. "Jeder Mensch hat das Recht, gemeinsam mit anderen seine Freizeit zu erleben. Freizeit ist Spiel, Sport und Spaß.

Lebenshilfe. Jeder Mensch hat das Recht, gemeinsam mit anderen seine Freizeit zu erleben. Freizeit ist Spiel, Sport und Spaß. Lebenshilfe "Jeder Mensch hat das Recht, gemeinsam mit anderen seine Freizeit zu erleben. Freizeit ist Spiel, Sport und Spaß. Zitat aus unserem Leitbild Jahresprogramm der Offenen Hilfen 2014 Jahresprogramm

Mehr

Freizeit Bildung Beratung

Freizeit Bildung Beratung Infoblatt 2 01.2015 Ihre Ansprüche ab 2015 Diese Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung stehen Ihnen ab dem 01.01.2015 für Offene Angebote zu: zusätzliche Betreuungsleistungen 104,00 /Monat bei

Mehr

Frei(e) Zeit(en) 2012

Frei(e) Zeit(en) 2012 Frei(e) Zeit(en) 2012 Beratungsstellen für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Nürnberger Land und Nürnberg Kooperationspartner siehe Rückseite Liebe Reisegäste, liebe TeilnehmerInnen, liebe Eltern,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Mit unseren Freizeitangeboten für

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 1 Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 Termine: Osterferien: Die. 01.04.2014 um 18:00Uhr Sommerferien: Die. 29.7.2014 um 18:00Uhr Herbstferien: Die

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Ferien(s)pass Soltau 2015. Noch Plätze frei!

Ferien(s)pass Soltau 2015. Noch Plätze frei! Ferien(s)pass Soltau 2015 Noch Plätze frei! Bei folgenden Aktionen sind noch Plätze frei. Wer noch teilnehmen möchte, kann sich mit einer E-Mail an kinder@stadt-soltau.de anmelden. Folgende Angaben sind

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie ausführliche Informationen über die Refinanzierungsmöglichkeiten der Reisen bei der Lebenshilfe Dortmund

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format capitoberlin Büro für barrierefreie Information 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format Die faktura ggmbh ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Berlin-Mitte.

Mehr

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15 Und was machst Du in Deinen Ferien? Sommerferien 21. Juni - 05. August 2012 Ferienangebote in Falkensee Tägliche Ferienangebote Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung Täglich von 9-15 Uhr Ferienspiele / Spiel und

Mehr

Family Business für das NÖ Landhaus. Ferienbetreuung. 2o15. Bildquelle: Family Business / Alice Hofbauer

Family Business für das NÖ Landhaus. Ferienbetreuung. 2o15. Bildquelle: Family Business / Alice Hofbauer für das NÖ Landhaus Ferienbetreuung 2o15 Ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung! Allgemeine Information 2015 Ferienbetreuung Zeitraum: 13.Juli 2015 7.August 2015 Räumlichkeiten: Tor zum Landhaus,

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN!

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN! Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN! Hallo liebe TeilnehmerInnen am EXPERTS MARATHON GUIDE Projekt 2015. Mein Name ist Werner Kaminski und auch in diesem Jahr

Mehr

Die Geld- und Sachleistungen werden in der Regel um 4% erhöht.

Die Geld- und Sachleistungen werden in der Regel um 4% erhöht. Änderungen in der Pflegeversicherung ab 01.01.2015 Ab 1. Januar 2015 gibt es viele Änderungen bei der Pflegeversicherung. Die Änderungen beruhen auf dem sogenannten Pflegestärkungsgesetz 1. Hier haben

Mehr

PROGRAMM FEBRUAR. Februar - März 2013. Kunst in der OBA

PROGRAMM FEBRUAR. Februar - März 2013. Kunst in der OBA Februar - März FEBRUAR Kunst in der OBA Jeder kann ein Künstler sein. Wir malen mit Pinsel und Farbe. Die fertigen Bilder werden ausgestellt. Jeder kann die Bilder anschauen. Die Bilder werden verkauft.

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Ambulante Pflege und Service. Katalog der Serviceleistungen Stephanus Mobil. Wir kommen. zu Ihnen!

Ambulante Pflege und Service. Katalog der Serviceleistungen Stephanus Mobil. Wir kommen. zu Ihnen! Ambulante Pflege und Service Katalog der Serviceleistungen Stephanus Mobil Wir kommen zu Ihnen! Wir kommen zu Ihnen! Stephanus Mobil bietet Ihnen vielfältige ambulante Pflege- und Serviceleistungen. Wir

Mehr

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus 5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus Die neue Pflegereform Das Pflegestärkungsgesetz Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Birgitta Neumann/Saskia Lück Nicht alles wird gleich verstanden

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Unser Betreuungsangebot

Unser Betreuungsangebot Konzeption 1 von 5 Unser Betreuungsangebot Um den Ansprüchen der Eltern und ggf. deren beruflicher Situation gerecht zu werden bieten wir in unserem Kindergarten folgendes an Betreuung ab 2 Jahren Wenige

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können Kinderparadies Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können Kinderbetreuung im Jahresabo inbegriffen www.fitnesspark.ch Ihr Kind ist herzlich willkommen! Bei Spass und Spiel mit unseren

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung Informationen und Anmeldung Das Jugendfreizeitzentrum Der Club Haldensleben in Trägerschaft des Sozialen Netzwerks Altmark/Börde (SONAB e. V.) veranstaltet auch in diesem Jahr nun zum vierten mal in Kooperation

Mehr

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/ Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Januar

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Ostern Pfingsten Sommer

Ostern Pfingsten Sommer Ostern Pfingsten Sommer 2015 Connect Akademie Medienbildung total 30.03.-11.04.2015 1 Jugendmedienzentrum Connect, Theresienstraße 9 / Eingang Ottostraße, 90762 Fürth Für junge Medienmacher (innen) und

Mehr

Reittouren in den Ostfjörden - Sommer 2015

Reittouren in den Ostfjörden - Sommer 2015 Reittouren in den Ostfjörden - Sommer 2015 Das Geirastaðir-Team Angelika, Þorsteinn und einige Helfer bieten wieder an: 6-tägige Reittouren mit freilaufender Herde in die bezaubernde Bergwelt der Ostfjörde

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 15_16 Jahresmotto Schuljahr 15/16: ZÄME GROSSES MACHE!! Vorstellung Neue Lehrpersonen Isa Frey, Lehrerin Unterstufe Ursprünglich war

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Genitiv: Übersetzen Sie 12/1

Genitiv: Übersetzen Sie 12/1 Genitiv: Übersetzen Sie 12/1 Peter s bicycle during the meal my parents house the price of the books in the center of the city near the train station during our trip the name of the hotel because of my

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Newsletter Juli 2015 Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bitte entnehmen Sie die neuesten Informationen für und mit Menschen mit Behinderung

Mehr

Zeltlagerprogramm 2015 Reif für die Insel

Zeltlagerprogramm 2015 Reif für die Insel Zeltlagerprogramm 2015 Reif für die Insel Sommer, Sonne und viel Mee(h)r / JRK-Zeltlager in Burghausen Allgemeine Infos Liebe Eltern, liebe Jugendrotkreuzler es freut uns, dass wir auch im Jahr 2015 ein

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Abenteuercamp am See

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Abenteuercamp am See Schöne Ferien! Am besten mit uns. Abenteuercamp am See Lust auf Kanutouren, Trekking und Ausflüge in die Natur? Mit anderen Neues entdecken? Action im Wasser und an Land im Wechsel mit Entspannung und

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Groß-Gerau e.v.

Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Groß-Gerau e.v. Unser Programm Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Groß-Gerau e.v. Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Groß-Gerau e.v. ist ein 1968 gegründeter und rechtlich selbstständiger Verein, der sich der Arbeit für und

Mehr

Waldtag. Bauernhoftag

Waldtag. Bauernhoftag Waldtag 9. 00-9. 45 Uhr Eintreffen der Kinder in die Kinderbetreuung 10. 00 Uhr Wir machen einen Kreis und besprechen unseren Tagesablauf 10. 30 Uhr Mit Sack und Pack geht s in den Wald Wald Pick-Nick

Mehr

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen 1 Inhaltsverzeichnis: Berichte aus den Kreisgruppen: KG03 KG04 KG05 KG02/06/07 KG12 Interview/Umfrage der rasenden Reporter Impressionen von Spielen,

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Studieren Sie gerne.? Ich studiere Spanisch.

Studieren Sie gerne.? Ich studiere Spanisch. Vokabeln: Studienfächer & Strukturen III + IV lesen & Ü 17 Strukturen V lesen & Ü 19 Heute - 3. Februar: Strukturen V: Accusative Case Absprungtext Rückblick Vokabeln: Monate Strukturen VI: accusative

Mehr

Informationen von A Z

Informationen von A Z Informationen von A Z Wir hoffen auf gute Zusammenarbeit zum Wohle eures Kindes. Für Hinweise und Anregungen sind wir sehr dankbar und nehmen sie gerne entgegen. Bei Fragen wendet euch vertrauensvoll an

Mehr

I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I. Pflegestufe: (bitte ankreuzen) 1 ( ) 2 ( ) 3 ( )

I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I. Pflegestufe: (bitte ankreuzen) 1 ( ) 2 ( ) 3 ( ) Liebe Schüler und Erwachsene, liebe Eltern und Betreuer! Der Treffpunkt Mensch von Haus Hall bietet im Jahr 2012 fünf Ferienfreizeiten an. Es erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein spannendes

Mehr

Gemeinsam erleben! im Bielefelder Haus!

Gemeinsam erleben! im Bielefelder Haus! Die Entstehung dieser Broschüre verdanken wir: Layout und Konzept: www.k-visions.com Druck und Verarbeitung: www.wilke-gmbh.de Gemeinsam erleben! Bielefelder Haus Wangerooge e.v. Geschäftsstelle: Am Speksel

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

ad: auf einen Blick Unser Angebot

ad: auf einen Blick Unser Angebot ad: auf einen Blick Unser Angebot Selbstbestimmt leben mit AssistentInnen Ihrer Wahl Der Verein Der gemeinnützige Verein ambulante dienste e. V. wurde 1981 von einer Gruppe behinderter und nicht behinderter

Mehr

SOS - Kinderdorf. Honduras/Tela. Kleve. Haus Borghorst 1977/78. Frau Langen/Frau Willermann

SOS - Kinderdorf. Honduras/Tela. Kleve. Haus Borghorst 1977/78. Frau Langen/Frau Willermann SOS - Kinderdorf Honduras/Tela in seit 30 Jahren Haus Borghorst 1977/78 Kleve ab 2010 (in Planung) Frau Langen/Frau Willermann 1 2008 Kurz notiert: Ein Haus namens Borghorst und was sich daraus entwickelte:

Mehr

Betreuungsvertrag. und allgemeine Bestimmungen zwischen. Verein Kinderstube zur Mühle. (vertreten durch die Kinderstubenleiterin)

Betreuungsvertrag. und allgemeine Bestimmungen zwischen. Verein Kinderstube zur Mühle. (vertreten durch die Kinderstubenleiterin) Betreuungsvertrag und allgemeine Bestimmungen zwischen Verein Kinderstube zur Mühle (vertreten durch die Kinderstubenleiterin) und Mutter Name Strasse Geburtsdatum Telefon priv. Vorname PLZ/Ort Beruf Telefon

Mehr

Hallo Mac-Mitglieder,

Hallo Mac-Mitglieder, Quelle: www.das-pinocchio.de Hallo Mac-Mitglieder, Besucherzähler: ich wünsche Euch einen guten Start ins neue Jahr 2014. Grundlage - Schulung am 25. Mai 2013 in Mölln wegen die Anfragen biete ich diesjährige

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Chancen für Menschen mit Demenz und deren Familien. Es gibt mehr Leistungen in der Pflegeversicherung!

Chancen für Menschen mit Demenz und deren Familien. Es gibt mehr Leistungen in der Pflegeversicherung! Chancen für Menschen mit Demenz und deren Familien Es gibt mehr Leistungen in der Pflegeversicherung! Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Saskia Lück Wie lässt sich der Alltag gestalten

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Stufenprüfung A2/B1 HV Hörtexte

Stufenprüfung A2/B1 HV Hörtexte Teil 1 Straßenszenen Szene 1 Mann A: Entschuldigen Sie bitte. Ich suche die nächste Post. Die Briefe müssen noch heute Abend weg. Mann B: Die Post? Warten Sie mal Die ist am Markt. Mann A: Aha. Und wo

Mehr

Rundschreiben 02/2014 März/April

Rundschreiben 02/2014 März/April KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln Heiligenstock 7 b - 53797 Lohmar Heiligenstock 7 b 53797 Lohmar Tel.: (0 22 06) 9 36 06 31

Mehr

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie und Ihr Kind recht herzlich in unserem Kindergarten. Mit dem Besuch des Kindergartens beginnt

Mehr

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis Meine Freizeit 47 1 Freizeit und Hobbys Was kennt ihr auf Deutsch? *** faulenzen *** das Schwimmbad *** Musik hören *** das Stadion *** 3 1 2 4 1 = Roller fahren 2 = 48 2 Geräusche und Dialoge Was hört

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Umschlaggestaltung: Unbekannt und Freunde, Ulm Inhalt: LWV.Eingliederungshilfe GmbH, Tübingen

Umschlaggestaltung: Unbekannt und Freunde, Ulm Inhalt: LWV.Eingliederungshilfe GmbH, Tübingen Impressum LWV.Eingliederungshilfe GmbH Tannenhof Ulm Saulgauer Straße 3 89079 Ulm Träger: LWV.Eingliederungshilfe GmbH Bismarckstraße 72 72072 Tübingen Amtsgericht Stuttgart HRB 382496 Geschäftsführer:

Mehr