Ausgabe 43/ Pfarrnachrichten. St. Johannes Spelle St. Ludgerus Schapen St. Vitus Lünne St. Vitus Venhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 43/ Pfarrnachrichten. St. Johannes Spelle St. Ludgerus Schapen St. Vitus Lünne St. Vitus Venhaus"

Transkript

1 Ausgabe 43/ Pfarrnachrichten St. Johannes Spelle St. Ludgerus Schapen St. Vitus Lünne St. Vitus Venhaus Liebe Gemeinden, in den kommenden Tagen feiern wir das Fest Allerheiligen und das Fest Allerseelen. Beide Tage gehören zusammen, weil die Verstorbenen in der Gemeinschaft der Heiligen weiterleben. Die Heiligen haben uns gezeigt, was es bedeutet, Christ zu sein und was unser Ziel im Leben sein soll. Die Heiligen haben in dieser Welt gelebt, aber den Himmel nicht aus den Augen verloren. Sie haben die Menschen geliebt und Gott gedient. Die Heiligen geben uns darum ein ermutigendes Beispiel: Konnten es jene, warum nicht auch wir? Von der Taufe an sind wir alle zur Heiligkeit berufen. Wir wissen aber auch, dass wir unserer Berufung nicht immer nachkommen. Wolfgang Amadeus Mozart schrieb drei Jahre vor seinem Tod an einen Freund in einem Brief: "Da ist der Tod... das wahre Ziel unseres Lebens, so habe ich mich seit Jahren mit diesem wahren, besten Freunde so bekannt gemacht! Und ich danke meinem Gott, dass er mir das Glück gegeben hat, den Tod als Schlüssel unserer wahren Glückseligkeit kennen zu lernen. Ich lege mich nie zu Bett, ohne zu bedenken, dass ich vielleicht den anderen Tag nicht mehr sehen werde. Und für diese Glückseligkeit danke ich alle Tage meinem Gott." An diesen Tagen denken und beten wir um unsere lieben verstorbenen Familienangehörigen, Verwandten, Bekannten und Freunde. Wir besuchen den Friedhof, schmücken ihre Gräber mit Blumen und entzünden Kerzen. Darin zeigen wir unsere Dankbarkeit den Toten gegenüber und setzen unsere Hoffnung auf Jesus. Er spricht: "Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt." Unser Denken an sie und unser Glaube, dass sie einmal auferstehen, ist gleichzeitig Gebet für sie. Jeder Besuch auf dem Friedhof ist auch eine Mahnung an uns, nachzudenken über das Ende unseres eigenen Lebens und das ewige Leben im Blick zu behalten. Ihr und Euer Pater Joshy

2 Wochentag St. Johannes Spelle St. Vitus Venhaus Samstag, 28. Oktober Hl. Apostel Simon u. Judas Sonntag, 29. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis 16.00h Aussetzung und Beichtgelegenheit 17.00h Vorabendmesse Hl. Messe 09.00h Hl. Messe Montag, 30. Oktober Dienstag, 31. Oktober Reformationstag 10.00h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im St. Johannes-Stift kein Rosenkranzgebet 19.00h keine Hl. Messe 19.00h Eucharistische Anbetung Mittwoch, 01. November Hochfest Allerheiligen 19.00h Hl. Messe 08.30h Hl. Messe 16.00h Andacht mit anschl. Gräbersegnung Donnerstag, 02. November Allerseelen Freitag, 03. November Herz Jesu Samstag, 04. November Sonntag, 05. November 31. Sonntag im Jahreskreis 10.00h Hl. Messe im St. Johannes-Stift 07.15h Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung 16.00h Aussetzung und Beichtgelegenheit 17.00h Vorabendmesse mit Tauferneuerung der Kommunionkinder 10.30h Hl. Messe 16.00h Andacht mit anschl. Gräbersegnung h Rosenkranzgebet 19.00h Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung 09.00h Hl. Messe mit Tauferneuerung der Kommunionkinder

3 St. Ludgerus Schapen St. Vitus Lünne 18.30h Vorabendmesse Samstag, 28. Oktober Hl. Apostel Simon u. Judas 08.45h Rosenkranzgebet 09.00h Hl. Messe 10.30h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im Seniorenzentrum St. Elisabeth 16.00h Andacht mit anschl. Gräbersegnung 10.30h Hl. Messe Sonntag, 29. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis Montag, 30. Oktober 08.00h Hl. Messe Dienstag, 31. Oktober Reformationstag 07.45h Hl. Messe mit der Grundschule 19.00h Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung 10.00h Hl. Messe im Seniorenzentrum St. Elisabeth 16.00h Andacht mit anschl. Gräbersegnung 19.00h keine Hl. Messe Mittwoch, 01. November Hochfest Allerheiligen Donnerstag, 02. November Allerseelen Freitag, 03. November Herz Jesu 18.30h Vorabendmesse mit Tauferneuerung der Kommunionkinder 15.00h Tauffeier Samstag, 04. November 09.00h Hl. Messe 10.30h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im Seniorenzentrum St. Elisabeth 10.30h Hl. Messe Sonntag, 05. November 31. Sonntag im Jahreskreis

4 Wochentag St. Johannes Spelle St. Vitus Venhaus Samstag, 04. November Sonntag, 05. November 31. Sonntag im Jahreskreis Montag, 06. November Dienstag, 07. November 16.00h Aussetzung und Beichtgelegenheit 17.00h Vorabendmesse mit Tauferneuerung der Kommunionkinder 10.30h Hl. Messe 16.00h Andacht mit anschl. Gräbersegnung 10.00h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im St. Johannes-Stift 18.30h Rosenkranzgebet 19.00h Hl. Messe mit der kfd 09.00h Hl. Messe mit Tauferneuerung der Kommunionkinder 19.00h Eucharistische Anbetung Mittwoch, 08. November 11.00h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im Seniorenzentrum am Rathaus 08.30h Hl. Messe Donnerstag, 09. November Fest - Weihe der Lateranbasilika Freitag, 10. November Samstag, 11. November Hl. Martin 10.00h Hl. Messe im St. Johannes-Stift 07.15h Hl. Messe 08.30h Wortgottesfeier mit dem Kindergarten St. Martin 16.00h Aussetzung und Beichtgelegenheit 17.00h Vorabendmesse 18.30h Rosenkranzgebet 19.00h Hl. Messe Sonntag, 12. November 32. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe 17.00h St. Martinsumzug 09.00h Hl. Messe - 4 -

5 St. Ludgerus Schapen St. Vitus Lünne 18.30h Vorabendmesse mit Tauferneuerung der Kommunionkinder 15.00h Tauffeier Samstag, 04. November 09.00h Hl. Messe 10.30h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im Seniorenzentrum St. Elisabeth 08.30h Hl. Messe im Seniorenzentrum St. Elisabeth anlässlich Silberhochzeit Tabe 08.00h Hl. Messe mit der kfd im Seniorenzentrum St. Elisabeth 10.30h Hl. Messe Sonntag, 05. November 31. Sonntag im Jahreskreis Montag, 06. November 08.00h Hl. Messe Dienstag, 07. November 07.45h Hl. Messe mit der Grundschule 19.00h Hl. Messe Mittwoch, 08. November 19.00h Hl. Messe Donnerstag, 09. November Fest - Weihe der Lateranbasilika 10.00h Hl. Messe im Seniorenzentrum St. Elisabeth 17.00h St. Martinsumzug 17.00h St. Martinsumzug Freitag, 10. November 18.30h Vorabendmesse Samstag, 11. November Hl. Martin 09.00h Hl. Messe 10.30h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im Seniorenzentrum St. Elisabeth 11.30h Tauffeier 10.30h Hl. Messe mit den Kolpingern anlässlich des Kolpingbezirksbildungstages Sonntag, 12. November 32. Sonntag im Jahreskreis

6 Gemeinsame Nachrichten CHRONIK PERSONENBEZOGENE DATEN WERDEN NUR IN DER GEDRUCKTEN VERSION DES PFARRBRIEFES VERÖFFENTLICHT! BEICHTGELEGENHEITEN: am Samstag, in Spelle: bei Pastor Brinker am Samstag, in Spelle: bei Pastor Brinker am Samstag, in Spelle: bei Pastor Pöttering DER NÄCHSTE PFARRBRIEF ERSCHEINT VOM BIS : Bitte geben Sie bis Montag, , (12:00 Uhr) die Mitteilungen und Messintentionen für den Pfarrbrief ab. REFORMATIONSTAG: Am Dienstag, , ist um 19:00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst zum 500-jährigen Reformationsgedenken in der ev.-luth. Kirche in Spelle, zu dem alle recht herzlich eingeladen sind. Der Gosporo-Chor gestaltet diesen musikalisch mit. Deshalb fallen das Rosenkranzgebet und die Hl. Messe an diesem Tag in der kath. St. Johannes Kirche aus

7 ANBETUNG AM MONTAG IN VENHAUS: Wie immer am Montag von 19:00-20:00 Uhr ist Gebet vor dem Allerheiligsten in der Venhauser Kirche. Am Montag, , ist wieder das Wort des Monats im Blick des Gebetes. Der Beginn ist direkt in der Kirche, verbunden mit der Anbetung betrachten wir o.g. Wort. ROSENKRANZ IM OKTOBER: Vor Beginn der Heiligen Messen zum Sonntag wird jeweils 5 Minuten vor Beginn ein Gesätz vom Rosenkranz gebetet in den Anliegen um den Frieden in der Welt. KOLLEKTEN: Die Kollekten sind in Spelle, Venhaus, Schapen und Lünne: am 28./ : am am 04./ : Heizkosten in den Kirchen freiwilliger Gemeindebeitrag - Lünne Priesterausbildung (Allerseelen) Blumenschmuck in den Kirchen Spelle Venhaus Lünne Schapen 14./ Friedhof Gemeindehaus Marienkapelle Renovierung Renovierung Kirche 376,57 117,65 106,71 167,19 21./ Weltmission 539,99 121,84 145,14 269,49 Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! - 7 -

8 HINWEIS ZUR GRÄBERSEGNUNG 2017: Die Gräbersegnungen an Allerheiligen sind wie folgt: am Sonntag, , um 16:00 Uhr in Schapen, am Mittwoch, , um 16:00 Uhr in Venhaus, am Mittwoch, , um 16:30 Uhr in Lünne, am Sonntag, , um 16:00 Uhr in Spelle. Beginn ist jeweils mit einer Andacht in der Kirche, anschließend findet eine Prozession zum Friedhof statt. ABEND DER OFFENEN KIRCHE : Ganz herzliche Einladung, Kirche einmal anders zu erleben: am Freitag, , öffnet die Speller Kirche von 19:00-21:30 Uhr ihre Türen. Jeweils zur halben Stunde gibt es für ca. 20 Minuten einen besonderen Akzent, der noch einmal das Thema des Jahres 2017 Gottes Wort-Zukunft und Hoffnung in den Blick nimmt. Weitere Details entnehmen sie bitte aus dem abgedruckten Plakat in diesen Pfarrnachrichten. BIBELAUSSTELLUNG IM RATHAUS: Es liegen noch Bibeln aus der Ausstellung im Pfarrbüro. Diese können sie während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Spelle wieder in Empfang nehmen. MESSDIENER: Messdiener-Wallfahrt nach Rom Shuuz Aktion: Der Winter kommt näher. Vielleicht sind die Schuhe ihrer Kinder zu klein geworden oder sie mögen ihre Schuhe nicht mehr. Bitte werfen sie ihre Schuhe nicht weg. Denn die Messdiener werden in den nächsten Tagen Kisten zum Schuhe sammeln in den Kindergärten aufstellen und gebrauchte Schuhe, die noch tragbar sind, sammeln. Diese Schuhe müssen paarweise abgegeben werden, denn sie sind für die Messdiener bares Geld wert. Aktion Neue Masche: Im November werden Sie vielleicht von einem Messdiener angesprochen, ob Sie Socken, Seifen, Handtücher oder Mützen von ihm kaufen möchten. Das ist ein weiterer Schritt in Richtung Messdienerwallfahrt nach Rom. Von den Boxen, die die Messdiener zum Kauf anbieten (Preis 15,00 oder 20,00 ) verbleiben 4,00 in der Gemeinde und dienen als Spende für die Wallfahrt nach Rom. Eine Bestellliste liegt ebenfalls im Büro des Gemeindereferenten David Quaing aus. Die Produkte werden Ende November bestellt, so dass sie rechtzeitig zu Weihnachten zum Verschenken da sind

9 Messdiener Glaubenswoche: Freiwillich (nein kein Tippfehler!). So lautet der Titel der Glaubenswoche Wir möchten uns zu diesem Motto treffen und dem Gedanken der Freiwilligkeit nachhängen. Wir treffen uns in Spelle in der Arche am Mittwoch, , um 19:00 Uhr. Herzliche Einladung! Messdienernacht: In diesem Jahr starten wir mit dem Kirchenneujahr in Lünne am Samstag, Anschließend wollen wir nach dem Räuberessen die Adventskerzen für den Kranz in Venhaus gestalten. Danach verbringen wir gemeinsam in der Turnhalle in Venhaus den Rest des Abends, bevor wir uns auf unsere Luftmatratzen fallen lassen können. Die Messdienernacht endet am nächsten Morgen nach dem Frühstück. FIRMUNG 2018: Katechetentreffen Das nächste WarmUp für die Firmkatecheten findet am Donnerstag, , um 19:30 Uhr in der Arche statt. Wir wollen uns vor dem Start der Katechese zusammensetzen und diskutieren, wo unser Glaube Abenteuer für unser Leben für uns bereithält. KREUZBUND: Wöchentliche Treffen finden dienstags von 19:30 Uhr - 21:00 Uhr in der Arche statt. TRAUERCAFÉ: Das Trauercafé ist ein Ort der Begegnung. Es werden geleitete Gesprächsrunden sowie Gelegenheit zur freien Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen angeboten. Vertraulichkeit ist oberstes Gebot. Die Gruppe ist überkonfessionell und offen, es bedarf keiner Anmeldung. Das nächste Treffen ist am Sonntag, , von 15:00 16:30 Uhr in der Remise am Wöhlehof. Herzliche Einladung! WALLFAHRT NACH ISRAEL: Bisher haben sich 17 Personen angemeldet. Für ein Zustandekommen ist jedoch die Mindestanzahl von 25 Personen notwendig. Anmeldungen werden noch bis zum entgegengenommen. Flyer und Anmeldeunterlagen liegen in den Schriftenständen der Kirchen. BISTUM OSNABRÜCK: Reformationsjahr 2017 Am Dienstag, , findet um 18:00 Uhr in der St. Marien Pfarrkirche, Osnabrück ein ökumenischer Gottesdienst zum Reformationstag mit Bischof Dr. Franz-Josef Bode (Predigt), Landessuperintendentin Dr. Birgit Klostermeier und Pastor Günter Baum (ACK Osnabrück) statt

10 BAUMASSNAHMEN IN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT: In unserer Pfarreiengemeinschaft ist einiges los! Und das nicht nur im Gemeindeleben, sondern auch, was die Baumaßnahmen in den vier Kirchengemeinden betrifft. Die folgende Übersicht gibt einen Einblick in die unterschiedlichen Maßnahmen: St. Johannes Spelle: Ein Arbeitskreis sammelt zurzeit Ideen zur Umgestaltung des "Alten Kirchplatzes". Bis zum Jahr 2020 soll die St. Johannes Kirche saniert werden. Im Jahr 2020 feiern wir das 50. Kirchweihjubiläum. Der Kirchenvorstand plant eine Erweiterung des Friedhofs. In dem Zusammenhang ist ebenfalls eine Sanierung der Friedhofskapelle vorgesehen. Das St. Johannes-Stift soll grundlegend saniert und erweitert werden. St. Vitus Venhaus: Die Sanierung der Burgparkanlage schreitet voran. Die Brücken sind bereits saniert; ein zweiter Sanierungsabschnitt beinhaltet die Instandsetzung der Gräften. Auf dem Friedhof ist eine "Kindergedenkstätte" fast fertig gestellt. Die sanitären Anlagen im Kindergarten werden teilweise erneuert. St. Ludgerus Schapen: Das Pfarrbüro und das Erdgeschoss des Pfarrhauses sind renoviert worden. Die Bücherei wird im Pfarrhaus einen neuen Ort bekommen und eine neue Einrichtung: Möbel, Regale usw. bekommen. Der Kirchenvorstand plant die Sanierung der Friedhofskapelle. Der Spielplatz der Kindertagesstätte soll bald erneuert werden. Des Weiteren steht die Sanierung der St. Ludgerus Kirche an. St. Vitus Lünne: Das Kirchendach ist saniert worden. Die Umgestaltung des Beichtraumes ist fast fertiggestellt. Auch die Marienkapelle (Pieta) wird neu gestaltet, sowie der Altarraum verschönert. Der Spielplatz der Kindertagesstätte ist vor etwa einem halben Jahr erneuert worden. Bei allen aufgezählten Bau- und Sanierungsmaßnahmen gilt ein ganz herzliches Dankeschön allen, die sich planerisch oder durch ehrenamtlichen Einsatz an der Umsetzung beteiligen! Ohne dieses Engagement wäre Vieles nicht möglich!

11 - 11 -

12 - 12 -

13 St. Johannes Spelle INFOS UND TERMINE AUS DEM GEMEINDELEBEN: Am Sonntag, , ist die Ausstellung vom Abriss der alten Kirche in der alten Schule (An der Alten Schule 2, Spelle) von 15:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Außerdem wird auch wieder der Film vom Abriss gezeigt. Mittagstisch für alle In Kooperation der Gemeinde Spelle und kirchlichen Vereinen ist das neue Angebot Mittagstisch für alle in Vorbereitung. Ziel dieses Angebotes ist neben dem gemeinsamen Essen die Förderung der Kommunikation. Allen Speller Bürgerinnen und Bürgern soll hierdurch einmal im Monat die Gelegenheit geboten werden, in geselliger Runde das Mittagessen einzunehmen. Um die Idee umzusetzen und das Konzept weiter auszuarbeiten, werden Personen gesucht, die Zeit und Lust haben, im Orga-Team mitzuarbeiten. Kontakt: Hugo Gelze, Wöhlehof (Tel ) oder per SENIORENKREIS: Herzliche Einladung an alle Senioren zu einem Bingonachmittag mit anschließendem Zwiebelkuchenessen am Donnerstag, , in der Arche. Wir beginnen um 16:00 Uhr. Anmeldungen nehmen bis zum Ulla Schütte, Tel und Paula Schnetgöke, Tel. 1424, gerne entgegen. KAB SPELLE-VENHAUS: Am Samstag, und Sonntag, finden in Spelle und Venhaus nach den Gottesdiensten Türkollekten für das Weltnotwerk der KAB statt. Unsere Herbstwanderung im Oktober fällt aus. Dafür treffen wir uns am Freitag, , um 14:30 Uhr an der Alten Schule. Maria Ostholthoff wird für uns einige interessante Informationen haben. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Kaffeetrinken. KIRCHENCHOR: Der Kirchenchor wird die Hl. Messen am Sonntag, , und am Samstag, , musikalisch mitgestalten

14 FRAUENGEMEINSCHAFT: Hl. Messe und Mitarbeiterinnenrunde Am Dienstag, , wird die Hl. Messe um 19:00 Uhr vom Maria-Kreis vorbereitet. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde. Anschließend ist Mitarbeiterinnenrunde. Handarbeitsbasar der kfd im St. Johannes-Stift mit Café Herzliche Einladung zum Besuch des Basars am Samstag, , von 13:30 bis 17:00 Uhr, und am Sonntag, , von 10:00 bis 17:00 Uhr, im St. Johannes-Stift. Das Café ist jeweils von 14:00-17:00 Uhr geöffnet. Kuchen für das Café des Handarbeitsbasars Für das Kuchenbuffet am Sonntag, , werden alle Gruppen der kfd gebeten, dafür je 2 Kuchen abzugeben. Sie können am Sonntag ab 13:00 Uhr im St. Johannes-Stift abgegeben werden. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön für Eure Unterstützung! Aktion Stifte machen Mädchen stark Bitte unterstützen Sie die Aktion des Weltgebetstagskomitee der Frauen und sammeln Stifte. Im Haupteingang der Kirche steht eine Sammelbox, aber auch alle Vorstandsmitglieder nehmen sie gerne entgegen. Diese Schreibgeräte sind erlaubt: Kugelschreiber, Gelroller, Marker, Filzstifte, Druckbleistifte, Korrekturmittel (auch Tippex-Fläschen), Füller und Patronen, auch Metallstifte. Besuch der Synagoge in Osnabrück am Für die Halbtagesfahrt nach Osnabrück zur neuen Synagoge sind Anmeldungen noch bis zum bei Margret Giesken, Tel. 1222, möglich. Kosten für Fahrt und Kaffee 15,00. Herzliche Einladung an alle Interessierten (nähere Infos im letzten Pfarrbrief und im Nachrichtenblatt). Regionalkonferenz in Spelle Am Dienstag, , lädt das Regionalteam Freren zum Thema Bestattungskulturen ein. Beginn ist um 19:00 Uhr im Wöhlehof. Hier spricht Pfarrer Pöttering über Bestattungskulturen im Wandel; im Anschluss Besuch, ca. 20:15 Uhr, des Bestattungsinstituts Brinker. Anmeldungen nimmt bis zum Agnes Stratmann, Tel. 1737, entgegen. Termin vormerken: Adventskaffee ist am Samstag, Handarbeiten ist am Mittwoch, , ab 14:30 Uhr in der Arche Rita-Kreis: Wir treffen uns am Dienstag, , um 09:30 Uhr bei Wintering

15 Monika-Kreis Wir nehmen am Dienstag, , am Besuch der Synagoge in Osnabrück teil. Bei Interesse meldet euch bitte bis zum bei Frau Giesken an. Abfahrt 14:00 Uhr, Rückkehr 19:00 Uhr. PROJEKTCHOR FÜR HEILIGABEND: Inzwischen ist die Probenreihe gestartet. Spätzünder sind aber gern noch willkommen. Es geht weiter am Mittwoch, , gegen 19:45 Uhr (nach der Hl. Messe) in der Arche. Alle weiteren Termine sind wie folgt geplant, wobei Änderungen immer noch möglich sind: Sonntag, , um 18:00 Uhr Mittwoch, , um 19:00 Uhr Dienstag, , um 19:30 Uhr Sonntag, , um 18:00 Uhr Freitag, , um 18:00 Uhr Dienstag, , um 19:30 Uhr Bei Fragen und Wünschen meldet euch gern bei Rita Brüggemann, Tel oder bei Julia Scharnhorst, Tel Wir freuen uns über jeden, der kommt und mitmacht! FIRMVORBEREITUNG: Katechetentreffen: siehe allgemeiner Teil MESSDIENER: Wallfahrt Rom: wie sie unsere Messdiener unterstützen können: (siehe allgemeiner Teil) Glaubenswoche: siehe allgemeiner Teil KINDERCHOR: Wir treffen uns wieder am Montag, , auf der Bühne im Wöhlehof von 15:30 16:30 Uhr. ERSTKOMMUNION 2018: Am Samstag, , ist die Tauferneuerungsfeier der Erstkommunionkinder im Rahmen der Vorabendmesse um 17:00 Uhr. Dazu bringen die Kinder bitte ihre Taufkerze mit und nehmen mit Eltern, und gern auch ihren Paten, im Kirchenraum Platz wo sie möchten. (Es gibt keine reservierten Plätze.)

16 ST. JOHANNES KINDERGARTEN: Jetzt geht s los, mach dich bereit! Am Freitag, laden wir alle Eltern herzlich zum Singkreis mit Frau Brüggemann ein. Wir beginnen um 08:30 Uhr und freuen uns sehr auf das gemeinsame Singen. Leben wie St. Martin Wir wollen einen Wortgottesdienst zu St. Martin feiern und laden dazu herzlich ein. Auch der Kindergarten Hölscherhof wird in diesem Jahr wieder mit dabei sein. Freitag, , um 08:30 Uhr in der St. Johannes Kirche. Ich geh mit meiner Laterne Am Sonntag, , wollen wir mit unseren Laternen durch Spelle ziehen. Dazu treffen wir uns um 17:00 Uhr vor der St. Johannes Kirche. Im Anschluss laden wir alle Familien ein, den Abend bei einer Bratwurst und einem Getränk in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen! Tag der offenen Kita-Tür Sie haben Interesse an unserer pädagogischen Arbeit? Sie sind neugierig auf die Räumlichkeiten und die Erzieherinnen des St. Johannes Kindergartens? Sie sind interessiert an Informationen zur Anmeldung für das kommende Kita Jahr? dann kommen Sie gerne bei uns vorbei! Samstag, , in der Zeit von 14:30 17:00 Uhr! Wir freuen uns! Jährliche Spendenaktion Leider kann in diesem Jahr die beliebte Spendenaktion von Schwester Irmengild nicht mehr stattfinden. Trotzdem wollen wir auch weiterhin HELFEN, SPENDEN, GUTES TUN Unsere diesjährigen Spenden gehen an den Freundeskreis der Ukrainefahrer Lingen und sind für den Kindergarten und die Schule in der Gemeinde Juskivzi in der Ukraine bestimmt. Von Montag, , bis Donnerstag, , haben Sie die Möglichkeit Ihre Spenden in der Kita abzugeben. Dringend gesucht werden: Kleidungsstücke für Kinder!! (bitte sauber und heil), warme und heile Schuhe, Handschuhe und warme Sachen, saubere und heile Unterwäsche, Schulhefte und Buntstifte und eine Geldspende. Schön, wenn Sie den Transport unterstützen. Alle Spenden können nur in einem Karton verpackt abgegeben werden, denn Säcke sind für den Transport ungeeignet. Die Geldspenden geben Sie bitte direkt bei Frau Schnieder ab, sodass diese persönlich weitergegeben werden können

17 GEBETSANLIEGEN UND TOTENGEDENKEN Samstag, : Gregor Kunkarens (JM); Heinrich Merscher (JM); Maria Achteresch (JM); Otto Ungruh (JM); Maria u. Werner Wilmes; August, Maria u. Ernst Wöhle; Anna u. Bernhard Niehaus; Bernhard Bauer; Paul Brüggemann (best. v.d. Nachbarn); Schw. Coleta; Clemens Krake, Josef u. Johannes Schmidt; Leb. u. Fam. Josef Rekers; Alfons Meyerdirks; Albert u. Martina Kuipers; Franz Lügering u. Josef u. Hildegard Sloot; Franz-Josef Schnetgöke Sonntag, : Bernhard Hönscher (JM); Heinz u. Friedel Stratmann; Marie Agnes Bacher; Antonia Wöhle; Angela Wagner (best. v. Kegelclub); Ehel. Paul u. Martha Laarmann; Leb. u. Fam. Rekers-Hilgen; Leb. u. Fam. Hoffrogge-Schwennen; Bernhard Stilling u. Petra Evers; Wilhelm u. Theresia Schlichter Mittwoch, Allerheiligen: Leb u. Fam. Otto-Kunkarens; d. Fam. Hermann Jansen und Ignatz Schütte; Heinrich u. Josef Dagge; Bernhard Löcken; Leb. u. Fam. Laarmann - Hüßing; Alfons u. Hedwig Kohle; Leb. u. Fam. Bohnen-Bröker; Otto Schlamann; Leb. u. Fam. Geiger - Börger - Brüning; Josef Wöhle; Helmut Drees; Franz Josef Rekers; Leb. u. Fam. Egbers-Kley; Werner Poppe u. Fam. Poppe-Vox; Gertrud Hoffrogge (v.d.n.); Heinrich Holterhuis; Otto u. Maria Vehr; Albert u. Martina Kuipers; Anton Kampen; Heinrich Kock; Alfons Schneke; Herbert Jörgens; Norbert Senker u. Otto Senker; Maria u. Hermann Schomaker; Anna Uphaus u. Fam. Uphaus; Hermann Dobbe; Heinrich Smit u. Leb. u. Fam. Smit-Helmingdirks; Hermann Sasse; Susanne Brüggemann; Hans, Lucia u. Hans-Dieter Boddin; Hubert Reker u. Siegfried Reker; Antonia Thien; Martha Otzipka; Fam. Terglane-Hölscher; Fam. Walter u. Paula Schwert; Hedwig u. Hermann Wobben u. Rudi Feld; Heinz Hill, Georg Köllen u. Alice Becker Donnerstag, Allerseelen: Leb. u. Fam. Jansen-Schlamann; Leb. u. Fam. F. Griefing - Wöhle; Leb. u. Fam. Holterhuis-Oevermann; Fam. Walter u. Paula Schwert; Friedl u. Anneliese Strotbaum; Bernhard, Norbert u. Franziska Seegers

18 Samstag, : Heinrich Rolink (JM); Hedwig Rolink (JM); Paul Brüggemann (6 WM); Ernst Kohle (JM); Ernst Kohle (JM); Klara Brüggemann (JM), Leb. u. Fam. Brüggemann-Rolfes-Brüning; JM Anna Kulüke; Leb. u. Fam. Wübben-Spieker; Heidrun Ottens; Leb. u. Fam. Merscher - Schwerdt; Clemens Krake, Josef u. Johannes Schmidt; Leb. u. Fam. Schulte-Laggenbeck - Morhaus; Walter Dünnebacke; Franz Oevermann; Leb. u. Fam. Rekers u. Felix; Alfons Meyerdirks; August Becke; Gerhard Kuik, Luise Felix u. Sohn Matthias; Ehel. Karl u. Maria Schütte u. Sohn Karl-Heinz; Ida u. August Timmermann u. Hedwig Timmermann; Hermann Wulf Sonntag, : Leb. u. Fam. Stilling - Wilbers u. JM Petra Evers; JM Stefan Sander; Alfons Hoffrogge; Eduard Wöhle; Fam. Walter Schmook; Thea Hinnenkamp; Hubert Schwis; Leb. u. Fam. Kley-Lügermann; Johannes Feldhaus; Josef Brüggemann u. Sohn Alfons; Josef Deters; Ernst u. Maria Kohle; d. Fam. Alfons Afting; Leb. u. Fam. Kewe - Buss; Ehel. Ernst u. Maria Kohle; Fam. Alfons Afting; Leb. u. Fam. Schweer- Gebauer; Gerhard u. Agnes Ungrun; Laurenz Lager; Gretel Blome; Josef u. Gertrud Gude; Leo u. Hildegard Schulte; Käthe u. Erich Rautenberg; Ernst u. Margret Kösters; Leb u. Fam. Stratmann-Bußmann; Bernhard u. Maria Hönscher u. Martha Glatzel; Walter Dünnebacke; Ehel. Paul u. Martha Laarmann u. Kinder Paul u. Elisabeth; Richard u. Rosa Hill u. Sohn Manfred; Leb. u. Fam. Rekers-Hilgen; Fam. Teders; In Liebe und Dankbarkeit: Gertrud Hoffrogge; Ludwig Borchert u. Leb. u. Fam. Borchert - Grelle; Wilhelm u. Theresia Schlichter; Hedwig Schlichter u. Sohn Andreas; Fam. Herbers-Brüggemann-Scharnhorst; Angela, Hermann u. Gerd Evers; Fam. Meyer; Leb. u. Fam. Thelink-Lüttmann; Fam. Schröer-Holthus; Leb. u. Fam. Meyerdirks; Hans Temmen, Leb. u. Fam. Temmen-Grove; Josef u. Thea Meyer; August Becke u. Leb. u. Fam. Becke-Beerboom; Otto Rolink; Maria Docter; Otto u. Maria Vehr; Ignatz Prein; August u. Helene Höving mit Marlene u. Clemens; Elisabeth Spieker; Anton Kampen; Leb. u. Fam. Markmann-Tepe; Lukas Markmann- Blömers; Maria u. Josef Smit; Leb. u. Fam. Brinker-Wilmes-Heying; Leb. u. Fam. Uphaus-Dobbe; Rudi Schwis; Josef u. Maria Jörgens u. Herbert Buchwitz; Anna u. Alfons Leugers; Gesina u. Bernhard Schütte; Bernhard Bembom u. Sohn Ulrich; Leb. u. Fam. Kleemann-Pieper; Robert Theising; Fam. Schulte-Brinker; Hermann Sasse; Ehel. Bernhard u. Martha Luttermann; Paula Hölscher u. Anna Ridder; Reinhold Lünnemann

19 u. Maria Wagner; Ehel. Heinrich u. Cäcilia Engelmeyer; Birgit Heilemann und Antonia u. Franz Sandmann; Hermann Jungehüser; Leb. u. Fam. Luttermann-Brinker; Hedwig u. Hermann Schütte; Mathilde u. Franz Niehaus Dienstag, : Maria Stappers; Johannes Senker; Gertrud Hoffrogge (v.d.n.); JM Hubert Reker; Gertrud Hoffrogge (v. d. kfd) Samstag, : Magda Lammers (JM); JM Reinhold Hoffrogge; Magda Lammers; Leb. u. Fam. Sändker-Fenbers; Paul Brüggemann (best. v.d. Nachbarn); Leb. u. Fam. Lager - Stümpler - Burke; Clemens Krake, Josef u. Johannes Schmidt; Leb. u. Fam. Oevermann-Roling; Alfons Meyerdirks; Anna u.paul Kulüke; Franz Lügering u. Josef u. Hildegard Sloot; Leb. u. Fam. Kuik-Wilbers-Felix; Herbert Jörgens; Heinrich Wolters; Ida u. August Timmermann u. Hedwig Timmermann Sonntag, : Josef Wöhle; JM Hilde Tepe; Paul u. Martha Roskos; Bernhard u. Maria Heeke; Bernhard Niehaus; Angela Wagner (best. v. Kegelclub); Bernhard u. Theresia Brüggemann; Leb. u. Fam. Deters- Gerdes; Ehel. Elisabeth u. Walter Kollenberg; Leb. u. Fam. Hoffrogge- Schwennen; Ehel. Karl u. Maria Wilmes; Hedwig Schlichter u. Sohn Andreas; in einem besonderen Anliegen; Leb. u. Fam. Uphaus-Dobbe; Rudi Schwis; Stefan Sander; Ehel. Bernhard u. Martha Luttermann; Leb. u. Fam. Luttermann-Brinker, bes. Martha Luttermann; Hedwig u. Hermann Wobben u. Rudi Feld

20 St. Vitus Venhaus INFOS UND TERMINE AUS DEM GEMEINDELEBEN: WEIHNACHTSBÄUME FÜR DIE KIRCHE VENHAUS: Für die Kirche Venhaus werden Weihnachtsbäume gesucht. Wer einen Baum abgeben möchte, kann sich bei Gerd Berghaus, Tel /1779, oder bei Norbert Kampel, Tel /8254, melden. Vielen Dank! Der Kirchenvorstand St. Vitus Venhaus. Wir brauchen Verstärkung! Aus Alters- oder anderen Gründen können einige Frauen, die uns jahrelang bei der Reinigung unserer Kirche unterstützt haben, diesem Dienst nicht mehr nachkommen. Wir sagen euch allen ganz herzlichen Dank für euren unermüdlichen Einsatz. Doch nun brauchen wir dringend Nachwuchskräfte! Wir putzen zu dritt im wöchentlichen Rhythmus und haben z.zt. 18 Gruppen. Je mehr freiwillige Helfer einsatzbereit sind, desto weiträumiger können wir uns aufstellen. Kontakt: Anni Böker, Tel.: 1598 Mittagstisch für alle In Kooperation der Gemeinde Spelle und kirchlichen Vereinen ist das neue Angebot Mittagstisch für alle in Vorbereitung. Ziel dieses Angebotes ist neben dem gemeinsamen Essen die Förderung der Kommunikation. Allen Speller Bürgerinnen und Bürgern soll hierdurch einmal im Monat die Gelegenheit geboten werden, in geselliger Runde das Mittagessen einzunehmen. Um die Idee umzusetzen und das Konzept weiter auszuarbeiten, werden Personen gesucht, die Zeit und Lust haben, im Orga-Team mitzuarbeiten. Kontakt: Hugo Gelze, Wöhlehof (Tel ) oder per SENIORENKREIS: Wir laden ein zum Seniorennachmittag im Gemeindehaus am Dienstag, Pastor Daniel Brinker wird von seiner Afrika- Reise berichten. Wir freuen uns sehr über eine gute Beteiligung. KAB SPELLE-VENHAUS: Am Samstag, und Sonntag, finden in Spelle und Venhaus nach den Gottesdiensten Türkollekten für das Weltnotwerk der KAB statt

21 Unsere Herbstwanderung im Oktober fällt aus. Dafür treffen wir uns am Freitag, , um 14:30 Uhr an der Alten Schule. Maria Ostholthoff wird für uns einige interessante Informationen haben. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Kaffeetrinken. FRAUENGEMEINSCHAFT: Postkartenaktion der kfd Die kfd möchte mit einer Postkartenaktion die neu gewählten Mitglieder des Bundestages dazu auffordern, das Rentenmodell der katholischen Verbände zu unterstützen. Es sind Flyer dazu an die Gruppenleiterinnen der Kreise verteilt worden. Darin sind die Forderungen zur Weiterentwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung genauer erläutert. Es geht um bessere Anerkennung von Kindererziehungs- und Pflegezeiten, Existenzsicherung im Alter durch die Sockelrente und Ausbau der betrieblichen Altersvorsorge. Sicherlich genügend Gesprächsstoff für einen Gruppenabend! Die ausgefüllten Postkarten werden gesammelt und gebündelt weitergeschickt. In der Kirche steht eine Sammelkiste bereit. Letzter Abgabetermin ist am auf unserer Generalversammlung. Weitere Infos unter Geistlicher Abend mit dem Präses Pastor Brinker Unter dem Titel 500 Jahre Reformation Ansporn oder Ärgernis laden wir ganz herzlich zum geistlichen Abend mit unserem Präses am Donnerstag, , um 19:45 Uhr ins Gemeindehaus ein. 500 Jahre ist es her, dass Martin Luther 95 Thesen an die Schloßkirche in Wittenberg heftete, um auf Missstände innerhalb der katholischen Kirche hinzuweisen, aber gleichzeitig damit auch die Trennung in zwei christliche Kirchen herbeizuführen. An diesem Abend soll es um Geschichte gehen, aber auch um den Gedanken, als christliche Kirchen ökumenisch und geschwisterlich zu leben. Allen eine herzliche Einladung dazu! Hildegard-Kreis Wir treffen uns am Montag, , um 14:30 Uhr im Gemeindehaus zu einem gemütlichen Nachmittag. Theresien-Kreis Beim Zwiebelkuchenessen möchten wir den besinnlichen Teil der kfd- Generalversammlung am Dienstag, , um Uhr im Pfarrheim Venhaus besprechen. Meldet euch bitte bis Montag, , bei Elisabeth (Tel. 1438) oder Annette (Tel. 8213). Elisabeth-Kreis Wir treffen uns am Mittwoch, , um 15:00 Uhr im Backhaus

22 EHEMALIGER KIRCHENCHOR: Herzliche Einladung zum nächsten gemütlichen Beisammensein am Montag, , um 19:30 Uhr bei Spieker-Wübbel. FIRMVORBEREITUNG: Katechetentreffen : siehe allgemeiner Teil MESSDIENER: Wallfahrt Rom: wie sie unsere Messdiener unterstützen können: siehe allgemeiner Teil Glaubenswoche: siehe allgemeiner Teil KINDERCHOR: Wir treffen uns wieder am Montag, , auf der Bühne im Wöhlehof von 15:30 16:30 Uhr. ERSTKOMMUNION 2018: In den vergangenen Gruppenstunden haben wir viel über die Zeichen unseres Glaubens, die Sakramente, gesprochen. Am Sonntag, , wollen wir uns um 9:00 Uhr im Gottesdienst in der St. Vitus Kirche an eure Taufe erinnern! Hierzu sind auch eure Paten herzlich eingeladen! Denkt bitte an eure Taufkerzen! Die nächste Gruppenstunde ist dann wieder am Montag, , von 17:00-18:00 Uhr im Gemeindehaus. Katechetentreffen: Die Katecheten treffen sich wieder am Mittwoch, , 20:15 Uhr im Gemeindehaus. Elternabend: Die Eltern der Erstkommunionkinder sind zu einem inhaltlichen Elternabend im Gemeindehaus eingeladen! Am Donnerstag, , um 19:45 Uhr wollen wir zum Thema Umkehr und Versöhnung ins Gespräch kommen! Herzliche Einladung!! ST. MARTINSUMZUG: Am Samstag, , findet um 17:00 Uhr der St. Martinsumzug statt. Nach einem kurzen Anspiel zum Leben des Heiligen Martin an der Kirche, wollen wir, begleitet von dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr, durch die Straßen ziehen. Die Anwohner der Vitusstraße, Poggenmörken, Dorfstraße werden wieder gebeten den Weg durch Lichter in den Häusern zu erleuchten

23 SPIELZEUG- UND KINDERKLEIDERBÖRSE Am Sonntag, , organisiert der Klara-Kreis der kfd Venhaus eine Spielzeug- und Kinderkleiderbörse im Saal Spieker Wübbel in Venhaus. Von 13:00-15:00 Uhr wird alles rund um das Kind verkauft. Außerdem selbstgebackener Kuchen auch zum Mitnehmen. Der Kuchen wird, der Umwelt zuliebe, gerne in mitgebrachte Behältnisse verpackt! Eine Standanmeldung ist nicht mehr möglich. Die Einnahmen kommen dem Förderkreis der St. Vitus Grundschule zu Gute. ST. VITUS KINDERGARTEN: Ab dem findet bei uns in der Halle eine Laternen Werkstatt statt. Vom finden die Austauschgespräche mit den Eltern der angehenden Schulkinder statt. Am findet für die Kids Club Kinder eine Katechese mit Andreas Robin statt. Am fahren unsere Schukis zur Volksbank nach Spelle, um dort den Tannenbaum zu schmücken. Wir singen am um 11:15 Uhr gemeinsam mit den Eltern bei uns in der Halle. Ab dem findet in der Halle eine Weihnachtsbastelwerkstatt statt. Wir möchten Weihnachtsgeschenke für die Eltern gestalten. Am besucht der Nikolaus die Kinder. Am und am findet in der Kindertagesstätte ein gemeinsames Adventsbasteln statt. Dieser Termin wird von unserem Kreativkreis, der aus Eltern und Erziehern besteht, vorbereitet. GEBETSANLIEGEN UND TOTENGEDENKEN Sonntag, : Reinhold Schrum (JM); Franz Löcken (JM); Franz Wilde (JM) u. Antonia Wilde; Ehel. Agnes u. Heinrich Spieker; Franz-Josef Wübbel; Anna Thien; August Thien; Antonia Thien; Gerhard Wesenberg; Gerhard u. Josefine Löcken; Bernhard u. Theresia Focks u. Johanna Focks; Leb. u. Fam. Rauen-Gotke-Wilken-Wilde Mittwoch, Allerheiligen: Clemens Lögers; Marco Möller; Fam. Bußmann Meyer; Angela u. Hermann Krieger; Gustav Stapper; Hermann Heet; Hugo Brink; Josef Heitmann; Alfons Wilbers; Josef Wübben;

24 Leb. u. Fam. Bültel-Oldhaus; Leb. u. Fam. Franz u. Maria Kuper; Gerhard Wesenberg; Leb. u. Fam. Müller - Roling; Anton, Maria u. Alfons Seggering; Alfons Theil; Franz-Josef Wübbel; Josef Ebler; In Liebe und Dankbarkeit; Carl Kampel; Hermann Kohle; Franz Oevermann; Franz Bröcker; Georg Dall u. Fam. Dall-Egbers; Hermann Rammes; Heinrich Brink; Ehel. Maria u. Heinrich Dirkes; Fam. Veerkamp-Mers; Dirk Berghaus; Josef Spieker; Ehel. Franz u. Johanna Veltmann; Emma Flödder; Karl u. Erna Giese u. Sohn Heinz; Bernhard Seggering u. Ehel. Alois u. Elisabeth Seggering Donnerstag, Allerseelen: JM Karl Föcke; Bernhard u. Huberta Bornhorst; Hugo Brink; Alfons Scheepers; Ehel. Clemens u. Elisabeth Felix; Ehel. Agnes u. Heinrich Spieker; Leb. u. Fam. Löcken-Haking; Leb. u. Fam. Kampel-Löcken Sonntag, : JM Bernhard Seggering; Leb. u. Fam. Ignatz Schütte; Franz Löcken; Franz Löcken; Leb. u. Fam. Bültel-Oldhaus; Ehel. Elisabeth u. Franz Spieker; Hermann u. Anna Rauen; Hans-Gerd Roling Mittwoch, : Leb. u. Fam.Föcke-Evers Sonntag, : Marco Möller; Alfons Wilbers; Franz-Josef Wübbel; Leb. u. Fam. Ebler-Beintken

25 St. Ludgerus Schapen INFOS UND TERMINE ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO Das Pfarrbüro bleibt am Montag, , geschlossen. In dringenden Fällen können Sie sich an das Pfarrbüro in Spelle, Tel / wenden. ZÄHLUNG DER GOTTESDIENSTBESUCHER: Am Wochenende 11./ werden die Gottesdienstbesucher von den Messdienern gezählt. Sonntag, , um 09:00 Uhr: Leon Schönefeld Marc Stöppel Bitte meldet Euch 20 Minuten vorher in der Sakristei! HAUSKOMMUNION: Im Monat November wird Ihnen aufgrund der Wallfahrt nach Rom keine Hauskommunion gebracht. ERSTKOMMUNION 2018: Am Samstag, , um 18:30 Uhr feiern die Erstkommunionkinder mit ihren Familien die Tauferinnerung. Sie wollen in diesem Gottesdienst sich bewusst der Gemeinde vorstellen und sich an ihre Tauferinnern. Sie wollen so zeigen, dass sich auf den Weg machen Jesus noch näher kennenzulernen. Das Motto der Erstkommunion lautet Jesus wo wohnst du? - in diesem Gottesdienst werden die Kinder zeigen wo sie wohnen- und werden dabei Schapen nachbauen. Feiern Sie als Gemeinde diesen Gottesdienst mit und beten Sie für unsere 17 Erstkommunionkinder, die sich darauf freuen im nächsten Jahr die Heilige Kommunion empfangen zu dürfen. MESSDIENER: Wallfahrt Rom: wie sie unsere Messdiener unterstützen können: (siehe allgemeiner Teil) Glaubenswoche: siehe allgemeiner Teil

26 FIRMUNG 2018: Wir suchen Firmkatecheten! Firmvorbereitung das geht nicht von alleine. Auch in diesem Jahr brauchen wir helfende Hände, die die Jugendlichen auf das Sakrament vorbereiten möchten. Zu Fragen bezüglich des Zeitaufwandes wenden Sie sich gerne an David Quaing, Tel / oder Wer die Runde der Firmkatecheten kennenlernen möchte und erste Methoden ausprobieren möchte, ist herzlich eingeladen zum nächsten Treffen dazu zukommen. Nächstes Treffen der Firmkatecheten: siehe allgemeiner Teil. SENIORENARBEIT: Gelassen und locker zu Atem kommen Wir laden alle Seniorinnen und Senioren am Donnerstag, , um 15:15 Uhr in das Seniorenzentrum St. Elisabeth in den Gemeinschaftsraum ein. FRAUENGEMEINSCHAFT: Die Mitarbeiterinnen der kfd werden gebeten die Zeitschrift Frau und Mutter zum Ende des Monats aus dem Schriftenstand mitzunehmen! Monikakreis: Wir treffen uns am Dienstag, , um 14:30 Uhr im Ludgerushaus zu einem Spielenachmittag. Bringt bitte Gesellschaftsspiele mit. Abmeldungen bis Sonntag-Mittag, , beim Vorstand. Pusteblume: Wir machen den Wintercheck. Passt das Profil? Haben wir den Durchblick? Genug Frostschutz? usw All diese Fragen rund um unser geliebtes Auto werden uns bei der Firma 1a Autoservice beantwortet. Wir treffen uns am Montag, , um 19:00 Uhr am Ludgerushaus. Für Fahrgelegenheit und das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldungen bitte bis zum in unserer WhatsApp Gruppe. Euer Orga-Team Gruppe 2 Montagstreff: Unsere Winterwanderung findet nun Freitag, , um 18:00 Uhr statt. Anmeldungen hierfür nehmen Christel, Tel /250 und Mechtild, Tel /98014 bis zum entgegen. Der Treffpunkt wird noch der WhatsApp bekannt gegeben. Frohe Runde: Wir treffen uns am Mittwoch, , um 19:30 Uhr im Ludgerushaus. Frau Hille kommt zu uns in der Gruppe um mit uns für Weihnachten zu basteln. Mitzubringen sind Schere und Bleistift. Anmeldungen bis zum bei Deli, Tel / , Ingrid, Tel /7559 oder Marianne, Tel /

27 ÖKUMENISCHER KINDERBIBELTAG: Es war wieder soweit! Zum 15. Mal fand ein ökumenischer Kinderbibeltag in der Gemeinde Schapen statt. Dieses Jahr drehte sich alles rund um das Thema Taufe. Als erstes schauten sich die Kinder die Taufe Jesus auf Bildern nochmal an und durften dann mitspielen als der Jünger Philippus einen Minister aus Afrika taufte. Dann malten die Kinder ihre Vorstellungen von ihrer eigenen Taufe auf. Diese Taufbilder hängen nun in den nächsten Wochen in den beiden Kirchen in Schapen aus. Nach leckeren Hot Dogs ging es am Nachmittag mit verschiedenen Stationen rund um das Thema Taufe weiter. Hierbei standen die Symbole: Kreuz, Herz, Taube und Anker im Mittelpunkt. So entstanden Herzkekse, Kreuzschlüssel-anhänger und vieles mehr. Das spielen an diesem Tag kam auch nicht zu kurz. Und wie im Fluge ging dieses Tag für 66 Kinder zu Ende und am Ende sangen alle nochmal gemeinsam das Lied des Tages: Einfach Spitze, dass ihr da ward. Viele Helfer von der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde standen mit tatkräftiger Unterstützung zur Seite, so dass auch dieser Kinderbibeltag ein voller Erfolg war. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an alle Helfer! KATH. KINDERGARTEN ST. LUDGERUS SCHAPEN: St. Martinsumzug Am Freitag, findet die diesjährige St. Martinsfeier statt, wozu die ganze Gemeinde herzlich eingeladen ist. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr auf der Rasenfläche bei der Pfarrkirche St. Ludgerus. Dort wird mit der Aufführung der Martinslegende begonnen. Im Anschluss daran finden ein Laternenumzug durch die Gemeinde und ein kurzer Wortgottesdienst in der Kirche statt. Abschließend werden vor der Kirche die gebackenen Martinsgänse verteilt, für die Sie Martinsmarken benötigen. Martinsmarken Die Martinsmarken können Sie in der Woche vom bis zum für 1,30 pro Marke im Büro der Kindertagesstätte erwerben. KATH. KIRCHENGEMEINDE: Wohnung zu vermieten Die kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus hat zum eine Wohnung zu vermieten (Dachgeschoßwohnung, Pfarrhaus Kirchstraße 2, Schapen). Bei Interesse können Sie Kontakt aufnehmen mit H. Determann (stellvertr. Vorsitzender Kirchenvorstand), Tel /

28 MICHAELGRUPPE BEESTEN-SCHAPEN: Am Samstag, , wird es sportlich. Wie sportlich bestimmt jeder selber! Wir treffen uns nachmittags um 14:30 Uhr vor der Gaststätte Pelle und werden auf der Kegelbahn alles geben. Lustige Aktionen und Spiele sind vorbereitet. Wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt. Wir freuen uns auf Euch. "Gut Holz" Die Michaelgruppe GEBETSANLIEGEN UND TOTENGEDENKEN Sonntag, : (6 WM) Bernhard Ostholthoff; (JM) Ehefr. Anni Ostholthoff; Leb. u. d. Fam. Wöhle; Ehel. Edmund und Mathilde Huil; Heinz Pliet; Ehel. Alfons und Josefa Tabe; Ehem. Hugo Schmidtfrerick u. Franz Schmidtfrerick; (JM) Ehem. Heinrich Schulte; Ehem. Ludger Göcking; Ehel. Josef und Theresia Göcking und Sohn Bernhard; Ehem. Heinrich Düsing; Burkhard Autmaring; Leb. u. d. Fam. Veerkamp - Duitz; Leb. u. d. Fam. Nöring und Schulte-Sutrum; Leb. u. d. Fam. Greve - Schwegmann; (JM) Ehem. Josef Menke; (JM) Ehem. Heinrich Brunsing; Ehefr. Maria Brunsing; d. Fam. Spinneker - Barkmann; Dennis Wallmeyer; Otto Lünnemann; Ehel. Heinrich u. Theresia Reekers; Leb. u. d. Fam. Freese - Heilen und Söhne; Leb. u. d. Fam. Withake - Jasper; Ehel. Heinrich u. Maria Wöhle; Ehefr. Maria Meyer; Leb. u. d. Fam. Karl u. Wilhelmine Meyer; Ehel. Emma u. Franz Eilermann; d. Fam. Bernhard Dirkes; Ehel. Heinrich u. Agnes Hoffrogge; Ehel. Lukas u. Maria Flint; Ehem. Clemens Gans; Ehefr. Frieda Schöttmer; Ehem. Ignatz Strotmann; Ehel. Heinrich u. Anna Eilermann; Ehem. Reinhard Schulte; (JM) Ehem. Heinrich Hoffrogge; Ehem. Hermann Bürsken; Ehel. Maria u. Josef Wilmer; Ehem. Georg Dirkes; Ehel. Heinrich u. Hennrika Hofhues - Holt; Leb. u. d. Fam. Clemens Menke; (JM) Ehefr. Anna Brüggemann u. Ehem. Hubert u. Sohn Gerhard; Leb. u. d. Fam. Ruwe - Glasker u. Enkel Sebastian; Ehel. Franz u. Elly Egbers; Ehem. Bernhard Fruhner und Eltern; Ehel. Georg u. Josefa Hilbers; Leb. u. d. Fam. Heinrich Wilmer; Ehel. Theodor u. Maria Röttger; Ehem. Werner Huil; Ehem. Leo Hölscher; Ehem. Bernhard Ricker; Ehefr. Anna Ricker; Leb. u. d. Fam. Schöttmer - Lögers; d. Fam. Stratmann; Ehefr. Paula Siering; Leb. u. d. Fam. Klein-Harmeyer - Prein - Vogelsang; Leb. u. d. Fam. Niemöller - Vismann und Sohn Andreas; Ehel. Ernst u. Agnes Stöppel; Leb. u. d. Fam. Hofhus - Kotte; Ehel. Heinrich u. Anna Robbert und Sohn Ludger; Leb. u. d. Fam. Determann;

29 (JM) Ehefr. Ida Krandick; Leb. u. d. Fam. Großebuntemeyer - Everinghoff; d. Fam. Hermann Hillebrand und Tochter Luise; Leb. u. d. Fam. Jürling Visse; Leb. u. d. Fam. Lögers - Köllen Mittwoch, Allerheiligen: Leb. u. d. Fam. Kopka - Kuschmann; Ehel. Bernhard und Elisabeth Risau; Ehel. Werner und Maria Hälker; Ehel. Brunhilde und Günter Wilmering; d. Fam. Middendorp; Leb. u. d. Fam. Klein-Harmeyer - Prein - Vogelsang; Leb. u. d. Fam. Schulte - Schütte-Bruns; Paula Schmit; Ehem. Helmut Harten; Ehem. Hermann Withake; d. Fam. Bernhard Vaal - Wilmer; d. Fam. Griese - Niehus; Ehem. Franz Austermann; Ehel. Maria u. Dietrich Thelink und Geschwister Ida, Franz und Leo; Ehel. Maria u. Bernhard Ruelmann; Leb. u. d. Fam. Huilmann - Lohmann; Ehel. Anni u. Theodor Theders und Enkel Theo; Frau Maria Menke; Ehel. Karl u. Maria Brink; Leb. u. d. Fam. Berling - Brüning; Ehem. Franz Stöppel; Leb. u. d. Fam. Franz Stöppel; Ehem. Heinrich Niemöller; Leb. u. d. Fam. Schöttmer - Leihsing; Ehem. Wilhelm Knieper und d. Fam. Schürmann Donnerstag, Allerseelen: Leb. u. d. Fam. Wilmer, Borken; Leb. u. d. Fam. Bernard Wiggering; Ehem. Ewald Reekers u. Sohn Reinhard; Ehel. Hedwig u. Ewald von der Haar; Ehem. Karl-Heinz Naber; Leb. u. d. Fam. Leo Loose; Leb. u. d. Fam. Hebbeler - Zumwalde - Schulte; Ehel. Wilhelm u. Maria Menger; Ehel. Maria u. Clemens Wiggering; Ehem. Bernhard Vaal; d. Fam. Exler - Schnetgöke; Ehem. Gregor Veerkamp; Ehel. Maria u. Heinrich Brunsing; Ehel. Georg u. Josephine Dirkes und Ehel. Anton u. Berta Gerken; Leb. u. d. Fam. Heinrich Schütte-Bruns; d. Fam. Klönne - Röttger; Ehem. Hans Berling; Ehefr. Thea Stark u. Sohn André; Ehefr. Agnes Hofhus; Ehem. Alfons Hagemann; Ehem. Ludger Hofhus; Ehem. August Wobben und Sohn Wilfried; Leb. u. d. Fam. Krandick - Kleinbuntemeyer Freitag, : Leb. u. d. Fam. Hermann Meyer und Sohn Reinhold Samstag, : Leb. u. d. Fam. Revermann - Hembrock; Ehefr. Maria Düsing; Ehel. Wilhelm u. Maria Menger; Ehem. Erich Herbers; Leb. u. d. Fam. Austermann - Sand; Ehem. Ignatz Strotmann; Ehel. Elisabeth u. August Buschulte

30 Sonntag, : Leb. u. d. Fam. Franz-Josef Düsing; Leb. u. d. Fam. Schmidtfrerick - Menke; Leb. u. d. Fam. Müter - Altmann - Johanning; Leb. u. d. Fam. Hermann Bürsken; Leb. u. d. Fam. Clemens Menke; (JM) Klara Röttger; Leb. u. d. Fam. Niemöller - Vismann und Sohn Andreas; d. Fam. Hermann Hillebrand und Tochter Luise; Heinz Strotmann Montag, : Leb. u. d. Fam. Tabe - Determann Dienstag, : Ehem. Leo Loose und Tochter Elisabeth Mittwoch, : Ehem. Hermann Determann Donnerstag, : Ehefr. Frieda Schöttmer Sonntag, : Ehem. Josef Büscher; (JM) Ehefr. Maria Nöring; (JM) Ehem. Johannes Griese; d. Fam. Meyer; (JM) Frau Alwine Sand; Leb. u. d. Fam. August Hoffrogge; Ehem. Ignatz Strotmann; Ehel. Karl u. Maria Brink; Ehem. Heinrich Niemöller; Leb. u. d. Fam. Großebuntemeyer Everinghoff; Heinz Strotmann

31 St. Vitus Lünne INFOS UND TERMINE FREIWILLIGER GEMEINDEBEITRAG: Die Kollekte am Samstag, , und Sonntag, , ist für den Freiwilligen Gemeindebeitrag. NEUE MESSDIENER: Die Erstkommunionkinder 2016/2017 haben in den letzten Wochen eine Einladung zum ersten Treffen der neuen Messdiener am Dienstag, , um Uhr im Oscar-Romero-Haus bekommen. Wir freuen uns, wenn sich viele durch unsere Gruppenleiterinnen ausbilden lassen und sich auf den Weg machen, um Messdiener zu werden! Ansprechpartner bei Rückfragen ist Dominik Witte, Tel / MESSDIENER: Wallfahrt Rom: wie sie unsere Messdiener unterstützen können: (siehe allgemeiner Teil) Glaubenswoche: siehe allgemeiner Teil FIRMUNG 2018: Wir suchen Firmkatecheten! Firmvorbereitung das geht nicht von alleine. Auch in diesem Jahr brauchen wir helfende Hände, die die Jugendlichen auf das Sakrament vorbereiten möchten. Zu Fragen bezüglich des Zeitaufwandes wenden Sie sich gerne an David Quaing, Tel / oder Wer die Runde der Firmkatecheten kennenlernen möchte und erste Methoden ausprobieren möchte, ist herzlich eingeladen zum nächsten Treffen dazu zukommen. Nächstes Treffen der Firmkatecheten: siehe allgemeiner Teil. OFFENER JUGENDTREFF: Wir möchten alle Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren zum Offenen Jugendtreff ins Pfarrheim einladen. Der Jugendtreff findet am Freitag, , in der Zeit von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr statt. Bitte bringt 1,00 für Getränke und Knabbereien mit! Wir freuen uns auf Euch! Die Gruppenleiter

32 STERNSINGER-TEAM: Das Team zur Vorbereitung der Sternsingeraktion in Lünne und Varenrode trifft sich für erste Absprachen am Mittwoch, , nach der Abendmesse im Oscar-Romero-Haus. BÜCHEREI: Die Bücherei Lünne hat am Sonntag, , Buchausstellung von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr in den Räumen des Kindergartens; außerdem am Freitag, , vor und nach dem Martinsumzug des Kindergartens um 17:00 Uhr. FRAUENGEMEINSCHAFT LÜNNE: Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Dienstag, , statt. Wir beginnen um 18:00 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Vitus Kirche. Anschließend ist die Generalversammlung im Saal Wulfekotte. Die Bezirksfrauen nehmen die Anmeldungen in den nächsten Tagen entgegen. Am Mittwoch, , findet der Seniorennachmittag ab 15:00 Uhr in der Gaststätte Wulfekotte statt. Es sind alle Senioren recht herzlich dazu eingeladen. Auch hierzu nehmen die Bezirksfrauen in den nächsten Tagen die Anmeldung entgegen. Luzie-Treff: Wir fahren am Freitag, , zum Eisstockgaudi nach Hörstel (Landhotel Altmann) mit vorherigem Essen. Abfahrt: 19:00 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz beim Landgasthaus Hermes. Dort werden wir Fahrgemeinschaften bilden. Anmeldungen bitte bis Montag, , bei Claudia oder Silke per WhatsApp. FRAUENGEMEINSCHAFT VARENRODE: Am Samstag, , fahren wir zum Weihnachtsmarkt nach Sögel, Schloss Clemenswerth. Anmeldungen nehmen die Bezirksfrauen demnächst entgegen. ANNA-KREIS VARENRODE: Das Treffen am Dienstag, , fällt aus. KINDERKLEIDER / SPIELZEUGBÖRSE LÜNNE: Am Sonntag, , von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr findet eine sortierte Kinderkleider- und Spielzeugbörse mit Kaffee und Kuchenverkauf in der Ludwig- Schriever Grundschule in Lünne statt. Wir verkaufen für Sie, Kinderkleidung (bis Gr.164), Spielzeug, Kinderfahrzeuge, Fahrräder Kinderbücher, Babyausstattung, Kinderautositze usw

33 Die Einnahmen vom Kuchenverkauf und Einnahmen der Börse kommen einem guten Zweck zugute. Es sind auch alle Interessierten und "Kuchenhungrige" ohne Kinder herzlich eingeladen vorbei zu schauen und Kuchen für die heimische Kaffeetafel mitzunehmen. KINDERTAGESSTÄTTE ST. VITUS LÜNNE: Neuanmeldungen für das Kindergartenjahr 2018/2019 Wenn Sie und Ihr Kind unsere Bildungseinrichtung kennenlernen möchten, schauen Sie am Mittwoch, , oder Donnerstag, , in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr herein. Die Fach- und Betreuungskräfte werden durch das Haus führen und Fragen zur pädagogischen Arbeit, zu den Bildungsangeboten oder zur Eingewöhnung beantworten. Unser Haus ist von 07:30 bis 16:00 Uhr geöffnet und hält bei Bedarf ein ausgewogenes Mittagessen für die Kinder bereit. Wir bieten Ihnen folgende Betreuungsformen an: Krippengruppe mit der Möglichkeit zur Teilnahme am Mittagstisch für Kinder im Alter von 1-3 Jahren Altersübergreifende Gruppe für Kinder im Alter von 2-6 Jahren Integrationsgruppe für Kinder mit und ohne Behinderung / erhöhtem Förderbedarf im Alter von 3 6 Jahren Ganztagesgruppe mit der Möglichkeit zur Teilnahme am Mittagstisch für Kinder im Alter von 3 6 Jahren, Falls Sie Interesse an unseren oben genannten Betreuungsangeboten haben, nehmen wir Ihre Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2018/ 19 gerne entgegen. Wir freuen uns auf alle Kinder, die zu uns in die Kindertagesstätte kommen möchten. Für weitere Auskünfte zum Anmeldeverfahren stehen wir gerne unter 05906/2133 zur Verfügung. Das Kita-Team St. Vitus GEBETSANLIEGEN UND TOTENGEDENKEN Samstag, : 1. JM Antonia Schröer, Anneliese Büers, Ehel. Heinz u. Hedwig Höving, JM Hermann Noe, Heinrich u. Maria Eilermann, Leb. u. Fam. Wiesweg, JM Anni Rensen, Bernhard Feldmann

34 Sonntag, : Arnold Heskamp, Heinrich Küthe, Leb.u. Fam. Roling/Temmen, Maria Roling, Fam. Dumm, Franz Jörlemann, Leb. u. Fam. Rolink/Teismann, Leb. u. Fam. Thünemann/Stemann/Haar, Ewald Brüning, Leb. u. Fam. Büssemaker, Ehel. Anna u. August Thünemann/Aepkers, Frieda u. Heinrich Meyerdirks, Leb. u. Fam. Krone, Karl Winter Dienstag, : Hubert Vennemann, August u. Franziska Herbers Mittwoch, Allerheiligen: Helmut, Johanna u. Werner Lankes, Leb. u. Fam. Möller u. Anna Möller, Leb. u. Fam. Roling, Josef Wilmes, Ludwig Helmingdirks, Bernhard u. Maria Dülmer, Anneliese Büers, Reinhard u. Elisabeth Hüttner u. Leb. u. Fam. Schindler, Lisa Scherer, Josef u. Berta Dülmer u. Heinrich u. Christina Boeker, Hermann Helmingdirks, Leb. u. Fam. Wilhelm Büers, JM Bernhardine Beining u. Alfons Beining, Leb. u. Fam. Helmingdirks/Daling, Max Schiwy, Leb. u. Fam. Aepkers/Schwindeler/Landwehr, Gerhard u. Änne Giesken, JM Gerhard Löcken, Georg u. Regina Hüsing, Leb. u. Fam. Peschel/Oevermann, Anna u. Gregor Hamsen, Agnes u. Ludwig Bruns, August Haking, Franz Otting u. Leb. u. Fam. Fockers/Otting, Bernhard u. Maria Dülmer, Leb. u. Fam. Wiesweg, Leb. u. Fam. Reekers/Krieger, Walter, Bernhard u. Dorothea Helming, Martin u. Hedwig Brüning u. Heinrich u. Agnes van Dülmen, Walter Kotte, Karl u. Theodora Storm u. Sr. M. Theodorine, Maria u. Aloys Wranik u. Anna Wranik, Bernhard Rolink u. Leb. u. Fam. Rolink/Haking, Franz Haking, Luise Quiel, Gertrud Quiel, Anna u. Vinzenz Scherer u. Ida Rotermann, Heinrich Scheepers, Eltern Thünemann/Stemann/Haar, Maria Roling, Andreas Woltering, Maria u. Alfons Brüning, Heinrich u. Maria Eilermann, Franz u. Elisabeth Gravenhorst, Heinrich Kotte, Bernhard u. Emma Möller, Heinrich u. Hermine Schüring, Leb. u. Fam. Franz van Dülmen, Leb. u. Fam. Apken/Kampel, Bernhard Feldmann, JM Bernhard Lühn, Heinrich u. Hedwig Lögers u. Heinz Lögers, Alfons u. Dini Weusthof/Daling, Heinz Kotte, Erich Kotte, Hermann Reekers, Dr. Gertrud Potyka/Schneider, Ehel. Wilhelm u. Margarete Haverkamp, Ehel. Angelina u. Hermann Brink u. Sohn Hugo, Ehel. Anna u. Johannes Varelmann u. Söhne Hans u. Hugo u. Christa, Elisabeth Lögers, Leb.u. Fam. Hesping, Leb u. Fam. Gude, Maria u. Bernhard Hapke u. Tochter Margret, Helmut Wilbers, Fam. List (Lü), Josefine u. Heinrich Seegers, Theo u. Änne Reker,

35 Brüder Gregor, Martin u. Clemens Kock, Hermann u. Maria Göcken u. Söhne Wilhelm u. Hermann, Alfons u. Reiner Wobben, Heinrich u. Agnes Hermeling und Franz u. Maria Hermeling, Leb. u. Fam. Baumann - Gude Sonntag, : 6 WM Heinrich Küthe, Maria Borchert, Arnold Heskamp, Hermann u. Antonia Noe, Leb. u. Fam. Otting, Heinrich u. Maria Eilermann, Karl Striet, Leb. u. Fam. Büssemaker, Maria u. Josef Oevermann, Leb. u. Fam. Lagedroste u. Maria Hermes, Alfred Kück, Leb. u. Fam. Storm, Werner Thünemann u. Otto Stemann, Gerhard u. Agnes Roling, Leb. u. Fam. Brüning/van Dülmen, Leb. u. Fam. Hackmann/Hüchtker, Leb. u. Fam. Berghaus, Fam. Segger, Friedel Strahlenbach, Leb. u. Fam. Hapke/Mönter/Krieger, 1. JM Thea Schulte, Maria Krone, Helena Laake, Leb. u. Fam. Wobben, Karl Winter Dienstag, : für alle Verstorbenen Mittwoch, : für den Weltfrieden Samstag, : Hermann u. Antonia Noe, Heinrich u. Maria Eilermann, Leb. u. Fam. Büssemaker, JM Alfons Weusthof, JM Heinz Unkenholz Sonntag, : Arnold Heskamp, JM Lisa Scherer, Bernhard u. Maria Dülmer, Maria u. Alfons Brüning, um Fürbitte und Danksagung zur Sr. M. Euthymia, Leb. u. Fam. Berghaus, Karl u. Maria Wilmes

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

Datum Gewinne: Abholen bzw. Einlösen bei Firma: Gewinnzahlen. 09.12.2014 1 Gutschein á 50,00 Mode Wittmann, Spelle, Hauptstraße 37 237

Datum Gewinne: Abholen bzw. Einlösen bei Firma: Gewinnzahlen. 09.12.2014 1 Gutschein á 50,00 Mode Wittmann, Spelle, Hauptstraße 37 237 09.12.2014 1 Gutschein á 50,00 Mode Wittmann, Spelle, Hauptstraße 37 1 Flora Design Gude, Spelle, Hauptstr. 39 12 06.12.2014 1 HHG Spelle Gutschein a 25,00 AL Finanzkonzepte GmbH, Spelle, Hauptstr. 51

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

17.01.2016 24.01.2016

17.01.2016 24.01.2016 17.01.2016 24.01.2016 Gemeindeleitung durch Ehrenamtliche Liebe Gemeindemitglieder! Wie kann es auch in Gemeinden größeren Zuschnitts gelingen, dass Kirche vor Ort lebendig bleibt? Diese Frage beschäftigt

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung!

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki Predigt im Gottesdienst zur Verabschiedung am

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

INISTRANTEN. Zeltlager 2013. 7.08.2013 bis 10.08.2013. Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg.

INISTRANTEN. Zeltlager 2013. 7.08.2013 bis 10.08.2013. Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg. INISTRANTEN Zeltlager 2013 7.08.2013 bis 10.08.2013 Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg. Anmeldeschluss: sonntag, den 28.07.2013 Wie schon lang erwartet, veranstalten wir auch

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock 25. Oktober 2015 8. November 2015 Spende: 0,30 2 Informationen für den Pastoralverbund Pfarrnachrichten Die nächste Ausgabe erscheint am Sonntag,

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Elterninformationen Projektwoche

Elterninformationen Projektwoche Elterninformationen Projektwoche Urla, den 11.11.2015 Liebe Eltern unserer Kindergartenkinder sowie Schülerinnen und Schüler, wir wenden uns heute mit einer Vielzahl an Informationen zu unserer Projektwoche

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen SCHULPASTORALES PROJEKT DOKUMENTATION DER DURCHGEFÜHRTEN VERANSTALTUNGEN RASTER FÜR VERÖFFENTLICHUNG: NAMEN SCHULE PROJEKT-TITEL PROJEKT- KURZBESCHREIBUNG (CA. 400 ZEICHEN) ZIELGRUPPE BZW. JAHRGANGSSTUFE

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 31 vom 01.08. bis zum 09.08.2009 Eine Gemeinschaft ist nicht die Summe an Interessen, sondern die Summe der Hingabe. Antoine de Saint-Exupéry Gottesdienstordnung

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag Goldene Hochzeit Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Besonderen Dank

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Allgemeines Bei den Ora-et-labora -Tagen handelt es sich um ein Projekt, das

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr