Pfarrblatt. Bürchen Eischoll Unterbäch Zeneggen. Dreikönigsdarstellung (um 1410) vom Meister der Anbetung: Museum Budapest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt. Bürchen Eischoll Unterbäch Zeneggen. Dreikönigsdarstellung (um 1410) vom Meister der Anbetung: Museum Budapest"

Transkript

1 Dreikönigsdarstellung (um 1410) vom Meister der Anbetung: Museum Budapest Foto Poss Pfarrblatt Januar 2017 Nr Jahrgang Erscheint monatlich Bürchen Eischoll Unterbäch Zeneggen

2 Kunstverlag Maria Laach, Nr

3 Pfarreien Bürchen Eischoll Unterbäch Zeneggen Liebe, die sich kundtut und wächst Die Liebe innerhalb der Partnerschaft und in der Familie darf sich entwickeln und wachsen. Liebe ist nicht einfach da, sie ist kein Besitz schon gar kein selbstverständlicher sondern will jeden Tag neu gelebt und entdeckt werden. In dieser Dynamik darf die Liebe ihr Gesicht auch verändern. Bei einem alt gewordenen Ehepaar, dessen Kinder flügge geworden und ausgezogen sind, sieht die Liebe in der Partnerschaft sicher anders aus als bei einem jungen Paar mit Kindern. Das ist der spannende Prozess der Liebe, die keine Wachstumsgrenze kennt. Auch in einer Partnerschaft zieht nach der ersten Verliebtheit in trauter Zweisamkeit irgendwann der Alltag ein, der von einem Paar recht viel abverlangen kann. Wenn wir heute das Zerbrechen so vieler Partnerschaften beklagen liegt vielleicht ein Grund darin, dass das Paar unterschiedliche Vorstellungen der Liebe hat und diese nicht realisiert sieht. Papst Franziskus meint in seinem Schreiben Amoris Laetitia, dass eine Ehe nicht dadurch Bestand hat, dass man deren Unauflöslichkeit wie eine Pflicht oder Doktrin ständig wiederholt. Das Geheimnis einer gelingenden Partnerschaft ist zugestehen können, dass Liebe sich verändern kann, ja wachsen muss, will sie auf Dauer Bestand haben. 1 Papst Franziskus gibt den Paaren und Familien drei Schlüsselwörter 2 an die Hand, in die die Liebe eingebettet ist und dadurch wachsen kann: «Darf ich?» Dieses Schlüsselwort drückt aus, dass nicht ein Partner, ein Familienmitglied seine Wünsche auf Kosten der anderen durchsetzt. Für die Paare gilt es, voreinander den Respekt zu bewahren, gegenseitig auszuloten, was füreinander stimmt, nicht nur in der gelebten Sexualität, sondern z. B. auch in der Freizeitgestaltung. «Entschuldige!» Im manchmal zermürbenden Alltag kann es leicht passieren, dass ein Wort entschlüpft, das dem anderen weh tut. Da gilt es Verletzungen anzusprechen. Schweigen kann belastender wirken. Hin und wieder am Abend ein kleiner Rückblick kann falsch Gemeintes aus dem Weg räumen, öffnet den Raum für das schlichte Wort «Entschuldigung!» «Danke!» Liebe ist ein Geschenk, deren Ursprung nie ganz zu ergründen ist. Als Christen und Christinnen dürfen wir ihr einen himmlischen Ur sprung beimessen. Im gemeinsamen Gebet für diese geschenkte Liebe danken, eröffnet neue Dimensionen und lässt auch in einer dankbaren Gesinnung durch den Alltag gehen. Mögen Sie diese drei Schlüsselwörter in Ihrer Partnerschaft, in Ihren Familien begleiten. 1 Vgl. Amoris Laetitia, Art Vgl. Amoris Laetita, Art. 133 Madeleine Kronig, Pastoralassistentin

4 Für das Pfarreileben Zukünftiges Gebetsabend für die Einheit der Christen Nachdem der Gebetsabend mit anderen Christen im letzten Jahr so gut besucht war, organisieren wir zusammen mit der reformierten Kirche und der freien evangelischen Gemeinde Visp wieder einen Gottesdienst für die Einheit der Christen. Dazu laden wir alle Interessierten der Seelsorgeregion herzlich ein. Er findet wie folgt statt: Datum: Mittwoch, 18. Januar 2017 Zeit: Ort: Uhr Pfarrkirche Zeneggen Anschliessend treffen wir uns zum gemütlichen Austausch im Burgerhaus. Spiritueller Abend für Paare in Unterbäch In Zeneggen durften die Paare einen Abend miteinander erleben, der über die Partnerschaft nachdenken und miteinander ins Gespräch kommen liess. Einen ähnlichen Abend möchten wir auch in Unterbäch anbieten. Alle Paare sind dazu herzlich willkommen. Datum: 27. Januar 2017 Zeit: Ort: Uhr Pfarrkirche Unterbäch Aus dem Pfarreileben Vergangenes Ministrantenaufnahmen Am 19. und 20. November 2016 durften wir in der Region 13 neue Ministranten und Ministrantinnen in die Schar aufnehmen. Wir danken den jungen Menschen für ihr Engagement und freuen uns auf ihren Einsatz in der Nachfolge Jesu. in Eischoll: Jens Amacker und Samira Amacker in Unterbäch: Lara Bregy und Silvio Bregy in Zeneggen: Léonie Bayard, Ivan Zenhäusern und Nicola Zimmermann.

5 in Bürchen: Lois Furrer Carina Lehner Riccardo Ritz Andrin Zenhäusern Levi Zenhäusern Rihana Zenhäusern Aus den Pfarrbüchern Taufen Nachstehend aufgeführte Kinder haben das Sakrament der Taufe empfangen. Feierlich durften die Kinder Gottes grosses Ja über ihr Leben empfangen. Wir heissen sie in der Gemeinschaft der Kirche willkommen. Taufpriester war Pfarrer Marek Cichorz. Moritz Bruno Ludwig Schnydrig, Sohn des Bruno und der Lydia geb. Frankenstein am 2. Oktober 2016 in Unterbäch. Mischa Lio Lambrigger, Sohn des Jean-Pierre und der Melanie geb. Zenhäusern am 22. Oktober 2016 in Unterbäch. Sophia Maria Zurbriggen, Tochter des Stefan Heinrich Zurbriggen und der Ursula Gabriela, geb. Loretan am 20. November 2016 in der Pfarrkirche von Bürchen. Lina Sophia Imseng, Tochter des Alexander und der Nicole, geb. Wyss am 20. November 2016 in der Pfarrkirche von Zeneggen. Jaël Amacker, Tochter des Michel und der Alexandra geb. Amacker am 27. November 2016 in Eischoll. Lea-Sophie Schröter, Tochter des Frederic und der Romaine geb. Jäger am 3. Dezember 2016 in Eischoll. David Frauenfelder, Sohn des Marco und der Jenniffer geb. Zenhäusern am 4. Dezember 2016 in Unterbäch. Gian Gattlen, Sohn des Markus und der Kerstin, geb. Steiner am 11. Dezember 2016 in der Pfarr kirche von Bürchen. Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. (Ps 13, 5)

6 Ehe Am 20. November 2016 gaben sich Alexander Imseng, des Markus und der Cornelia, geb. Abgottspon und Nicole Wyss, des Alois und der Anni, geb. Schaller in Zeneggen das Jawort für den Bund des Lebens. Das Jawort im Namen Gottes und der Kirche be stätigte Pfarrer Marek Cichorz. Gott segne uns! Der Du Vater bist und Mutter: Wirf deinen zärtlichen Blick auf uns und die ganze Welt. Der du Weggefährte bist, Bruder und Freund Und Jesus von Nazareth heisst: Nimm uns bei der Hand und führe uns Wege, die zum Leben führen. Der Du Geist bist und Licht, Liebe und Leben Und uns allen ins Herz gegeben bist: Lass Dich uns erfahren als kostbaren Schatz. Anton Rotzetter Information für die Pfarrei Zeneggen Anton Schaller hat den Sakristanendienst auf den abgegeben. Wir danken ihm für seine Dienste. Falls jemand Interesse hat, diesen Dienst auszuüben (Frau oder Mann) melde er/sie sich bitte beim Pfarreiratspräsidenten Basil Zuber oder bei Pfarrer Marek Cichorz. Opfer und Gaben im November 2016 Bürchen Eischoll Unterbäch Zeneggen Opfer für den Unterhalt der Pfarrkirche Opfer für die Belange der Pfarrei Bistumsopfer Kollekte für die Ministrantenarbeit Kollekte für die Universität Freiburg Opfer Beerdigung Kerzenopfer / Opferstock Pfarrkirchen Kerzenopfer Beinhaus Kerzenopfer St. Antonius Kerzenopfer Ibri-Kapelle 103. Kerzenopfer Kapelle Albenwald Kerzenopfer Capetsch-Kapelle Gabe Holzkapelle 110. Gabe Taufe 100. Spende Kapelle Zenhäusern 200. Spende Orgelrenovation 50. Verkauf Beileidskarten Herzlichen Dank für Ihre Grosszügigkeit! Möge Gottes Segen uns begleiten. Fortsetzung vom Pfarreiteil nach dem Dossier

7 Monatskalender Januar 2017 Samstag, 31. Dezember Uhr Vorabendgottesdienst in Unterbäch Uhr Vorabendgottesdienst in Eischoll Gedächtnis Josef und Genovefa Brunner- Biffiger und Tochter Marie Gedächtnis Helene Biffiger Sonntag, 1. Januar Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Kollekte für die Belange der Pfarrei Uhr Neujahrsgottesdienst in Zeneggen Uhr Neujahrsgottesdienst in Bürchen Lesung Num 6, Gal 4, 4-7 Evangelium Lk 2,16-21 Dienstag, 3. Januar Uhr Eucharistiefeier in Bürchen Gedächtnis Agnes Zenhäusern-Furrer Gedächtnis Berta Furrer-Werlen Mittwoch, 4. Januar Uhr Eucharistiefeier in Eischoll Stiftjahrzeit Ida Amacker-Elsig Uhr Treffen der Senioren im Gemeindesaal von Bürchen Donnerstag, 5. Januar Uhr Eucharistiefeier Unterbäch Stiftjahrzeit Marie Furrer Stiftjahrzeit Leo und Maria Weissen-Berchtold Uhr Anbetung in Eischoll Freitag, 6. Januar Uhr Eucharistiefeier in Zeneggen Samstag, 7. Januar Uhr Vorabendgottesdienst in Zeneggen Stiftjahrzeit Moritz Imesch Stiftjahrzeit Katharina Schaller Gedächtnis Hermann und Maria Pfammatter-Wyss Gedächtnis Leo Kenzelmann Uhr Vorabendgottesdienst in Bürchen Stiftjahrzeit Paul Zenhäusern Stiftjahrzeit Katharina Gattlen-Werlen Gedächtnis Albin und Anton Karlen Gedächtnis Anna Zurbriggen-Lehner Gedächtnis Martin Werlen Gedächtnis Dorly Mazotti-Lehner Sonntag, 8. Januar Erscheinung des Herrn Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen Uhr Sonntagsgottesdienst in Eischoll Uhr Sonntagsgottesdienst in Unterbäch Lesung Jes 60,1-6 Eph 3, 2-3a.5-6 Evangelium 2,1-12 Dienstag, 10. Januar Uhr Schulgottesdienst in Bürchen Gedächtnis Amadé Zenhäusern Gedächtnis Berta Furrer-Werlen Mittwoch, 11. Januar Uhr Schulgottesdienst in Eischoll Stiftjahrzeit Familie Theodor Pfammatter, des Christian Stiftjahrzeit Eliane Pfammatter-Bayard Gedächtnis Marie Sterren-Lehner Donnerstag, 12. Januar Uhr Schulgottesdienst in Unterbäch Gedächtnis Irene Näpfli-Werlen Freitag, 13. Januar Uhr Schulgottesdienst in Zeneggen Gedächtnis Meinrad Schaller-Karlen und verstorbene Geschwister Gedächtnis Ferdinand Kenzelmann

8 Samstag, 14. Januar Uhr Vorabendgottesdienst in Unterbäch Stiftjahrzeit Heinrich und Anna Dirren- Schnydrig, Paula Dirren Stiftjahrzeit Leo und Maria Zenhäusern-Elsig Stiftjahrzeit Walter Bregy Uhr Vorabendgottesdienst in Eischoll Stiftjahrzeit Emma Pfammatter Stiftjahrzeit René, Bernadette, Edith und Erich Pfammatter Gedächtnis Edwin Pfammatter, Heinrich Pfammatter, Amanda und Walter Brunner Gedächtnis Raphael und Maria Pfammatter-Sterren Gedächtnis Walter Bayard-Gruber und Angehörige Gedächtnis Vreni und Alois Amacker-Troxler Gedächtnis Emil Pfammatter-Ruppen Sonntag, 15. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für den Solidaritätsfonds für Mutter und Kind und SOS Werdende Mütter Uhr Sonntagsgottesdienst in Zeneggen Uhr Sonntagsgottesdienst in Bürchen Lesung Jes 49, Kor 1,1-3 Evangelium Joh 1, Uhr Kinderfeier im Pfarreisaal von Bürchen Dienstag, 17. Januar, Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten Uhr Schulgottesdienst in Bürchen Stiftjahrzeit Ida Werlen-Gattlen Gedächtnis Berta Furrer-Werlen Mittwoch, 18. Januar Uhr Schulgottesdienst in Eischoll Stiftjahrzeit Drittorden der Franziskanischen Laiengemeinschaft Gedächtnis Theodor und Katharina Amacker-Amacker Gedächtnis Marie Amacker Gedächtnis Agnes Amacker-Amacker Gedächtnis Simon Amacker Uhr Gebetsabend für die Einheit der Christen in der Pfarrkirche von Zeneggen Donnerstag, 19. Januar Uhr Schulgottesdienst in Unterbäch Stiftjahrzeit Peter Dirren Stiftjahrzeit Peter und Celestine Vogel Freitag, 20. Januar Uhr Schulgottesdienst in Zeneggen Gedächtnis Charly, Klari, Vitus und Agnes Zimmermann Samstag, 21. Januar Uhr Vorabendgottesdienst in Zeneggen Gedächtnis Karin Pfammatter Gedächtnis Hermann und Maria Pfammatter-Wyss Gedächtnis Marie, Ludwig und Rosa Imesch Uhr Vorabendgottesdienst in Bürchen Stiftjahrzeit Aline und Anton Burgener-Gattlen Stiftjahrzeit Hilda Furrer-Zurbriggen Stiftjahrzeit Martha Sewer Stiftjahrzeit Adolf und Marie Zenhäusern-Walker Stiftjahrzeit Theophil Werlen-Werlen Stiftjahrzeit Anna Zenhäusern-Walker Stiftjahrzeit Anton Zenhäusern-Gattlen Gedächtnis Ernst und Oskar Zenhäusern Gedächtnis Alexander Zenhäusern Gedächtnis Hermann Knubel Sonntag, 22. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für den Unterhalt der Pfarrkirche Uhr Sonntagsgottesdienst in Eischoll Uhr Sonntagsgottesdienst in Unterbäch Lesung Jes 8, 23b-9,3 1 Kor 1, Evangelium Mt 4,12-23 (oder 4,12-17) Dienstag, 24. Januar, Hl. Franz von Sales Uhr Schulgottesdienst als Wortgottesdienst in Bürchen Mittwoch, 25. Januar, Bekehrung des Apostels Paulus Die Eucharistiefeier entfällt!

9 Donnerstag, 26. Januar, Hl. Timotheus und hl. Titus Uhr Schulgottesdienst als Wortgottesdienst in Unterbäch Freitag, 27. Januar Uhr Schulgottesdienst als Wortgottesdienst in Zeneggen Uhr Spiritueller Abend für Paare in Unterbäch Samstag, 28. Januar, Hl. Thomas von Aquin Uhr Vorabendgottesdienst in Zeneggen Gedächtnis Viktor Zimmermann Gedächtnis Adolf und Katharina Schaller und Otto und Viktor Schaller Uhr Vorabendgottesdienst in Bürchen Stiftjahrzeit Hubert Zenhäusern Stiftjahrzeit Josef und Anna Zenhäusern-Zurbriggen Sonntag, 29. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Belange der Pfarrei Uhr Sonntagsgottesdienst in Eischoll Uhr Sonntagsgottesdienst in Unterbäch Lesung Zef 2, 3;3, Kor 1, Evangelium Mt 5,1-12a Dienstag, 31. Januar Uhr Schulgottesdienst in Bürchen Gedächtnis Berta Furrer-Werlen Uhr Vortrag FMV in der Burgerstube Eischoll Wege aus der Grübelfalle Referentin: Alice Walker Sternsingen für Gottes Schöpfung Der Klimawandel betrifft alle. Deshalb machen sich die Sternsingerinnen und Sternsinger in diesem Jahr unter dem Motto «Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit!» für die Bewahrung der Schöpfung stark. Dabei sammeln sie Geld für Projekte zugunsten von Kindern und Jugendlichen, welche unter dem Klimawandel leiden, wie zum Beispiel in der Turkana, im Nordwes ten Kenias. «In der Natur mag ich am liebsten die Berge, die Wolken und den Regen», antwortet die zehnjährige Aweet auf die Frage, was sie am liebsten hat. «Wenn es regnet, wird alles grün; das ist sehr schön.» Aweet wohnt zusammen mit ihrer Familie im Nordwesten Kenias, in der Turkana. Aber in der Turkana hat es schon lange nicht mehr geregnet. Der ausbleibende Regen ist Folge des Klima wandels. Menschen und Tiere leiden unter dieser Trockenheit. Auch der grosse Turkana See wird im mer kleiner und versalzt, denn es fehlt am frischen Regenwasser. So sind die Bewohner immer stärker auf Hilfe angewiesen. In «Laudato si» ruft Papst Franziskus «die Sorge für das gemeinsame Haus» in Erinnerung und knüpft an den Sonnengesang des Franziskus von Assisi an. Er lädt uns ein, «über unseren Lebens stil und unsere Ideale nachzudenken, um den Schöp fer zu betrachten, der unter uns und in unserer Umgebung lebt». Denn es ist unsere Schwester Erde, die aufschreit «wegen des Schadens, den wir ihr aufgrund des unverantwortlichen Gebrauchs und des Missbrauchs der Güter zufügen, die Gott in sie hineingelegt hat». In der Schöpfung tritt Gott mit uns in Beziehung. «Gott hat uns seine Schöpfung anvertraut, deshalb sollten wir gut auf sie aufpassen.» Genau das tun die Sternsingerinnen und Sternsinger und laden Sie ein, ebenfalls für den Schutz der Schöp fung und für respektvolle Beziehungen unter den Menschen aktiv zu werden.

10 Bistum Sitten BILDUNGSHAUS Mo (10.00 Uhr) Mi, Januar Besinnungstage für Frauen «Ich weiss, es wird einmal ein Wunder geschehen» Leitung: P. Dr. Josef Imbach Anmeldung bis 3. Januar 2017 Di, 17. Januar 2017, Uhr Anbetungsstunde für alle Kommt, lasst uns IHN anbeten! Leitung: Dorly und Peter Heldner Fr (10.00 Uhr) So, Januar 2017, Besinnungstage für Männer «Ich weiss, es wird einmal ein Wunder geschehen» Leitung: P. Dr. Josef Imbach Anmeldung bis 13. Januar 2017 Sa, 28. Januar 2017, Uhr Qigong Lebendige Ruhe und wohltuende Langsamkeit Leitung: Maria Rüdisühli Anmeldung bis 20. Januar 2017 Fr, 24. Februar 2017, Uhr Überlegungen zum katholischen Glaubensbekenntnis Was glauben wir? Leiung: Generalvikar Richard Lehner Anmeldung nicht erforderlich Informationen unter und im Bildungshaus St. Jodern, wo Sie sich anmelden können Am 31. Dezember 2016 hat Frau Dr. Stephanie Abgottspon ihre Arbeit als Bildungsleiterin des Bildungshauses St. Jodern beendet. Wir danken ihr an dieser Stelle für die geleistete Arbeit bestens und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Oberwalliser Jugendgottesdienste Immer am Sonntag um Uhr in der Dreikönigskirche in Visp, 15. Januar 2017 (Gespräch mit dem Bischof), 26. März 2017, 7. Mai 2017 Fachstelle Katechese Mi., 18. Januar 2017, Uhr Impuls-Abend Schul- und Jugendgottesdienste Leitung: Damian Pfammatter, Dr. theol., Diakon, Jugendseelsorger und Religionslehrer Anmeldung bis Mo., 9. Januar 2017 Mai 2017 bis Juni 2020 Ausbildung Katechet / Katechetin mit Fachausweis Für Frauen und Männer, die den Glaubenskurs «Glauben heute 2: Gott und Welt verstehen» absolviert haben und sich zur Katechetin / zum Katecheten ausbilden lassen möchten. Anmeldung bis Mi., 22. Februar 2017 Mediathek l Montag und Mittwoch: Uhr l Weitere Beratungszeiten sind auf Anfrage ausserhalb der Öffnungszeiten möglich. l Informationen finden Sie auf unserer Homepage Di, 24./31. Januar, 7. Februar 2017, Uhr Drei Abenden für Paare Was uns als Paar stark macht Leiung: Martin Blatter, Theologe und Seelsorger Emmy Brantschen, Systemtherapeutin ZSB Anmeldung bis Do, 19. Januar 2017 Di, 14. Februar 2017, Uhr Valentinstag. Segensfeier für alle Liebenden Kapuzinerkirche Glis Sa, 18. Februar 2017, Uhr Impulstag für Brautpaare Wir trauen uns Leiung: Martin Blatter, Theologe und Seelsorger Emmy Brantschen, Systemtherapeutin ZSB Anmeldung bis Sa, 4. Februar 2017

11 Gottesdienstordnung Bürchen Eischoll Unterbäch Zeneggen Bürchen Eischoll Unterbäch Zeneggen 1. und 3. Sonntag im Monat Uhr Uhr Vorabendgottesdienst Uhr Uhr 2., 4. und allfälliger 5. Sonntag im Monat Uhr Uhr Vorabendgottesdienst Uhr Uhr Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Homepage:

12 AZB CH Saint-Maurice Herz-Jesu Pfarrei Bürchen Pfarrei Maria Aufnahme in den Himmel Eischoll Pfarrei Dreifaltigkeit Unterbäch Pfarrei Maria Aufnahme in den Himmel Zeneggen Seelsorgeteam Marek Jan Cichorz, Pfarrer Telefon Natel ci.ma@gmx.ch Madeleine Kronig, Pastoralassistentin Natel kronig.madeleine@bluewin.ch Eveline Pfammatter, Katechetin Telefon eve.pfammatter@gmx.ch Sakristanendienst Rosmarie Zenhäusern, Bürchen Telefon Odilo Zenhäusern Telefon Andreas Amacker, Eischoll Telefon Gregor Amacker, Eischoll Telefon Theo Dirren, Unterbäch Telefon Natel Heinrich Dirren, Unterbäch Telefon Walter Andres, Zeneggen Telefon Kirchenvogt Doris Zahno, Bürchen Telefon Gabriela Sterren-Andres, Eischoll Telefon Karin Vogel, Unterbäch Telefon Anna Zopp-Kenzelmann Telefon Pfarreiratspräsidenten Daniel Knubel, Bürchen Telefon Johanna Elsig, Eischoll Telefon Gregor Zenhäusern, Unterbäch Telefon Basil Zuber, Zeneggen Telefon Januar 2017 Erscheint monatlich 43. Jahrgang Nr. 1 Augustinuswerk, Postfach 51, 1890 Saint-Maurice, Telefon

Pfarrblatt Agarn Ems Ergisch Turtmann. Neues Jahr lädt ein zu einem Neuanfang. Der Leuchtturm gibt die Richtung an...

Pfarrblatt Agarn Ems Ergisch Turtmann. Neues Jahr lädt ein zu einem Neuanfang. Der Leuchtturm gibt die Richtung an... Der Leuchtturm gibt die Richtung an... Foto: www.alfonsweber.ch Thema des mittleren Teils: Neues Jahr lädt ein zu einem Neuanfang Januar 2016 Nr. 1 64./91. Jahrgang Erscheint monatlich Pfarrblatt Agarn

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Pfarrblatt für den Monat Januar 2015. Lebendige Gemeinschaft in Ried-Brig und Termen

Pfarrblatt für den Monat Januar 2015. Lebendige Gemeinschaft in Ried-Brig und Termen Pfarrblatt für den Monat Januar 2015 Lebendige Gemeinschaft in Ried-Brig und Termen Vergessen und Vergeben Jedes neue Jahr ist eine grosse Chance. Jedes Jahr, am 1. Januar, haben wir die wunderbare Gelegenheit

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Pfarrblatt Figl Parochial

Pfarrblatt Figl Parochial Pfarrblatt Figl Parochial Katholische Kirchgemeinde Vaz/Obervaz Erscheint monatlich 39. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2015 Zum Geleit Du sorgst für das Land und tränkst es; du überschüttest es mit Reichtum.

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Pfarrblatt Ried-Brig und Termen

Pfarrblatt Ried-Brig und Termen Pfarrblatt Ried-Brig und Termen Mai 2013 Pfingsten ohne Folgen? Pfingsten mit Folgen! «Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort. Sie freuten sich beieinander zu sein. Am Himmel

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 Ich lege ihm den Schlüssel des Hauses David auf die Schulter Lesung aus dem Buch Jesaja So spricht der Herr zu Schebna, dem Tempelvorsteher: Ich verjage dich aus deinem Amt,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Taufe. Besinnung und Anmeldung

Taufe. Besinnung und Anmeldung Taufe Besinnung und Anmeldung Liebe Eltern Sie wollen Ihr Kind taufen lassen. Damit treffen Sie eine wichtige Entscheidung: Ihr Kind soll eine Christin/ein Christ werden, ein Glied unserer Pfarrei und

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Erzbischof Dr. Ludwig Schick Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Familiensonntag 2010 Liebe Schwestern und Brüder! Heute

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video]

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video] Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013 [Video] Jesus Christus, "Mittler und Fülle der ganzen Offenbarung" Liebe Brüder und Schwestern! Das Zweite Vatikanische

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Hospitalorden des hl. Johannes von Gott

Hospitalorden des hl. Johannes von Gott Hospitalorden des hl. Johannes von Gott 67. AUSSERORDENTLICHES GENERALKAPITEL Guadalajara (Mexiko) 9.- 20. November 2009 Liturgischer Führer In Kirche und Welt im Dienst der Hospitalität 9. November -

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Predigt im Pontifikalamt anlässlich der Generalversammlung des Souveränen Malteser-Ritterordens, Deutsche Assoziation, am Samstag, 12. Juni

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung!

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki Predigt im Gottesdienst zur Verabschiedung am

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

E L T E R N R O S E N K R A N Z

E L T E R N R O S E N K R A N Z E L T E R N R O S E N K R A N Z Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder glücklich sind, eine gute Schule absolvieren und in der Zukunft eine interessante, gut bezahlte Stelle finden? Wir alle wünschen

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ 'LH)HLHUGHU7DXIH 1DFKGHPQHXHQ5LWXV 2 Kindertaufe in zwei Stufen Z S 6HKUJHHKUWH(OWHUQ uerst einen herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kinde eine glückliche Zukunft.

Mehr

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September FERNSEH-TIPPS für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September Datum Uhrzeit Sender Sendung Samstag, 3. September 2011 13:15 3sat Das Großstadtkloster: Benediktinerinnen in München Film

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Predigt Jubiläum 100 Jahre Salesianum. Evangelium Joh 14,1-6

Predigt Jubiläum 100 Jahre Salesianum. Evangelium Joh 14,1-6 Predigt Jubiläum 100 Jahre Salesianum Evangelium Joh 14,1-6 Lieber Bischof Bernard, liebe Mitbrüder Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, Liebe Festgemeinde. Wohnen ist ein Wort, das den heutigen Festtag

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr