Nr. 18: Sa., So.,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 18: Sa., So.,"

Transkript

1 Nr. 18: Sa., So., Der November ist da. Der Monat, in dem die meisten über die dunklen und trüben Tage klagen. Kurze Tage und lange Abende stehen uns bevor. Morgens steht man im Dunkeln auf und kehrt nach dem Arbeitstag auch meist erst im Dunkeln wieder nach Hause zurück. Das kann schon mal auf das Gemüt schlagen. Und ausgerechnet in diesem Monat sind es besondere Tage der Erinnerung, die wir begehen. Die Feste von Allerseelen und Allerheiligen haben wir bereits begangen. Die Gräber unserer lieben Verstorbenen wurden gesegnet. Danach erleben wir in diesen dunklen Tagen unseren normalen Alltag, sitzen dann abends am Küchentisch, auf dem Sofa, beim Kartenspielen, vor dem Fernseher oder Ähnliches. Dabei kreisen dann vielleicht unsere Gedanken immer wieder um die, die uns fehlen und die wie so schmerzlich vermissen. Wie kann das Leben und wie kann der Alltag da einfach weitergehen? Es ist gut und auch wichtig, dass wir und vor allem die Kirche in diesen Tagen, besonders an Allerseelen, bezeugen: Der Tod und die Toten gehören zu uns, sie werden erinnert. Ihre Namen und Geschichten sind noch da und sie werden erzählt. Indem wir die Toten und die Erinnerung an sie ins Zentrum stellen, holen wir zugleich die Trauernden in die Mitte der Gemeinde unserer Gemeinschaft. Und vor allem in diesen Tagen danach sind wir als Gemeinde und als Gemeinschaft gefragt. Hinzusehen, wo wir trösten können! Hinzuhören, wo Erinnerungen wachgehalten werden! Da zu sein und vor der Trauer und der Begleitung nicht wegzulaufen. Genau so könnte ein Weg aussehen, um zu helfen, dass Leben und dass auch Alltag weitergehen kann. Dass Leben wieder entdeckt wird. Indem wir füreinander da sind: in, durch und mit unserem Glauben! Denn das wird uns allen zugesagt: Wenn Jesus und das ist unser Glaube gestorben und auferstanden ist, dann wird Gott durch Jesus auch die Verstorbenen zusammen mit ihm zur Herrlichkeit führen. (1 Thess 4,14) Ihre und Eure Kyra Watermann

2 Neues aus dem BoJe-Verbund Seite 2 Neues aus dem BoJe-Verbund Die Taufgespräche finden jeweils am ersten Samstag im Monat ( ) um 11:00 Uhr im Pfarrheim in Oberlangen statt. Mitzubringen sind das Stammbuch sowie die Geburtsbescheinigung des Kindes für religiöse Zwecke. Anmeldungen und Terminabsprachen bitte ausschließlich in den Pfarrbüros. "Du hoals uck miene Tied in diene Hand" Eine Plattdütske Misse der Hospizgemeinschaft Lathen/Haren findet am Mi., um 19:00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche Sustrum-Moor statt. Der Gottesdienst wird von Pfr. Schneider, den HospizhelferInnen und vom Kirchenchor Ober-/Niederlangen auch mit plattdeutschen Gotteslobliedern gestaltet. Interessierte sind herzlichst eingeladen diesen Gottesdienst im Gedenken an alle Verstorbenen und als Würdigung der bundesweiten Hospizarbeit mitzufeiern. Der Krankenhaus-Besucherdienst trifft sich zu einem gemütlichen Abend Mo., um 19:30 Uhr im Pfarrheim in Oberlangen. Alle verantwortlichen Personen der lebendigen Krippe treffen sich zur Vorbesprechung am So., um 11:30 Uhr in Neusustrum in Meesters Hus. Eine traditionelle Spielzeugbörse & Adventsausstellung findet am So., im Gemeinde- und Heimathaus Oberlangen statt. Stöbern Sie im Gemeindehaus durch ein vielfältiges Angebot an Kinderspielzeug und Kinderkleidung bei einer Tasse Kaffee sowie Kuchen, Waffeln, Neujahrskuchen und Brot. Herzlich willkommen! Der Heimatverein Niederlangen lädt am So., von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr ganz herzlich zu Kaffee und Kuchen ins Puppencafe ein. Ein winterliches Dorffest findet am Sa., beim Bauhof /Feuerwehrhaus in Kluse (Ahlen) statt. Für einen gemütlichen Nachmittag ab 14:00 Uhr bei Kaffee und Kuchen, Waffeln, Glühwein, Bratwurst und Pommes sorgen die Feuerwehrkapelle, die Grundschule Kluse, die Kinder der Sportgruppe und noch viele mehr. Herzliche Einladung! Der Heimatverein Oberlangen lädt am So., von 14:30 bis 17:00 Uhr ganz herzlich zu Kaffee und Kuchen ins Heimathaus ein.

3 Neues aus dem BoJe-Verbund Seite 3 Rom im Herbst 2017 Nachtreffen Was nach einer Reise bleibt sind die Eindrücke, Erlebnisse und Bilder. Diese wollen wir bei einem Nachtreffen noch einmal hervorholen. Wer eine Auswahl seiner Fotos zur Verfügung stellen möchte, bitte bis zum an Christian Griep-Raming wenden. (Das Nachtreffen soll am So., von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Sustrum sein) Weihnachtsbasar im Haus St. Marien in Lathen Am So., von 11:00 bis 17:00 Uhr können Sie gesellige Stunden in weihnachtlichem Ambiente im Haus St. Marien in Lathen genießen! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Außerdem haben Sie die Möglichkeit große und kleine Geschenke und Basteleien, die unsere Bewohner für Sie gefertigt haben, zu erwerben. Herzliche Einladung an alle! Zum Weihnachtsmarkt in Walchum rund um das Heimathaus am Sa., ab 14:00 Uhr und So., ab 13:00 Uhr sind alle ganz herzlich eingeladen. Für die Senioren geht es am Sonntag um 10:00 Uhr mit einem gemütlichen Beisammensein im Heimathaus los; anschließend mit der Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen. Oft hat mich die Musik erquickt und von schwerer Last befreit. Kartenspiel, Musik und Geselligkeit es sind Gottesgaben. (Martin Luther) Vorschau Termin notieren! Ausblick (Nähere Informationen folgen!) Feiern der Versöhnung im Advent: So., um 18:00 Uhr in Hl. Familie Hasselbrock Fr., um 19:00 Uhr in Herz-Jesu Sustrum-Moor Musik zur Adventszeit: So., um 17:00 Uhr in der Steinbilder Kirche Vorweihnachtliches Konzert (Gitarrengruppe Laudate): Do., um 19:00 Uhr im Lathener Vitushaus. Adventskonzert: So., um 17:00 Uhr in der St. Laurentius-Kirche zu Oberlangen. Die nächste Blutspendenaktion: Fr., um 16:00 bis 20:00 Uhr in der Grundschule in Sustrum-Moor. Segnungsgottesdienst für Tauffamilien aus dem Jahr 2017: So., um 15:30 Uhr in Hasselbrock.

4 Neues für Kinder und Jugendliche Seite 4 Neues für Kinder und Jugendliche Kinder-und Familiengottesdienste Sa., um 16:30 Uhr WGD junger Familien in Steinbild Sa., um 17:30 Uhr Familienmesse in Oberlangen Sa., um 16:00 Uhr Kinderkirche in Oberlangen Sa., um 19:00 Uhr Familienmesse in Sustrum-Moor So., um 10:30 Uhr Familien-WGD in Oberlangen Erstkommunion Im kommenden Jahr feiern wir in St. Georg Steinbild und Hl. Familie Hasselbrock die Erstkommunion von insgesamt 40 Kindern. Nach dem ersten Elternabend startet die Vorbereitung für die Kinder und ihre Familien mit einem Kennlernnachmittag und anschließendem Weggottesdienst. In St. Georg Steinbild am Di., :30 Uhr bis 18:00 Uhr (Treffen im Pfarrheim) In Hl. Familie Hasselbrock am Mi., :30 Uhr bis 18:00 Uhr (Treffen im Jugendheim) Die Termine für die Startgottesdienste der Erstkommunionkinder entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung in den Pfarrnachrichten. Internationale Messdienerwallfahrt 2018 nach Rom Im Sommer 2018 (So., 29. Juli bis So., 05. August) werden rund Messdienerinnen und Messdiener aus vielen europäischen Ländern in die Ewige Stadt aufbrechen. Der Teilnahmepreis ohne persönlichen Taschengeldbedarf liegt bei 490,- pro Person. Für das zweite, dritte etc. Kind aus einer Familie beträgt der Reisepreis 370,- ( Geschwisterrabatt ). Das Anmeldeverfahren hat am 1. November begonnen. Anmeldeschluss ist der (falls so lange Plätze frei sind). Eine Anmeldemaske sowie laufend aktualisierte Infos von A bis Z sind zugänglich unter Infos auch bei Pastor Schneider und immer wieder auf der Jugendseite der Pfarrnachrichten

5 Neues für Kinder und Jugendliche Seite 5 Firmung 2017 Es haben sich in diesem Jahr 105 Jugendliche aus unserem BoJe-Verbund auf das Sakrament der Firmung vorbereitet. Herr Domdechant em. Msgr. Dr. Heinrich Plock wird an folgenden Tagen die Firmung spenden: Die Firmfeier der Jugendlichen aus Hasselbrock, Steinbild, Ahlen und Walchum findet am Sa., um 10:00 Uhr in St. Georg Steinbild statt. Folgende Jugendliche aus Hl. Familie Hasselbrock und St. Georg Steinbild haben sich auf das Sakrament der Firmung vorbereitet: aus Hl. Familie Hasselbrock: Sinje Assendelft, Neele Germer, Jakob Kässens, Matthias Kleene, Pia Kröger, Sascha Kuhr, Marissa Linnenbäumer, Karina Schmidt, Lina Schulte, Rike Stelzer und Moritz Uhlen. aus St. Georg Steinbild: Neele Ahrens, Svenja Ahrens, Eric Brümmer, Luca Caffier, Ines Eiken, Frank Eiken, Malte Eiken, Steffen Fehrmann, Maren Fißler, Cora Garbe, Jule Marie Garbe, Simon Garbe, Noah Germer, Tobias Germer, Magnus Heege, Tamea Kappen, Nils Kleene, Jan Kleene, Henrik Krallmann, Lea Krüssel, David Lütke-Harmann, Jolina Meyer, Vanessa Meyer, Neela Pape, Jonas Plock, Hendrik Scharper, Sina Schaper, Laura Schiff, Jule Schröder, Johanna Schweers, Jonathan Tebbert, Julius Tebbert, Annalena Templin, Jannes Thole, Peter Thole, Pia Wegmann und Eike Wessels. Die Firmfeier der Jugendlichen aus Sustrum-Moor, Neusustrum und Sustrum findet am Sa., um 15:00 Uhr in St. Nikolaus Sustrum statt. Folgende Jugendliche haben sich auf das Sakrament der Firmung vorbereitet: aus Herz-Jesu Sustrum-Moor: Tobias Bröring, Leon Deters, Nils Eiken, Jan Eiken, Luisa Herbers, Lina Pohlmann, Laura Rehnen, Erik Robin, Kerlande Röwekamp, Keno Ruten und Daniel Volkmer. aus St. Michael Neusustrum: Jana Bruns, Merle Kruse, Nils Kruse und Theresa Schulte. aus St. Nikolaus Sustrum: Hanna Ahrens, Jonas Buller, Kathrin Düthmann, Lisa-Marie Feimann, Anna Maria Kässens, Holger Kassner, Thorben Kassner, Uwe Kassner, Lisa Pestel, Sina Rehnen, Vivien Rehnen, Lars Robbers, Vanessa Telgen und Roelfien van de Wetering.

6 Neues für Jugendliche/Freud und Leid in unseren Kirchengemeinden Seite 6 Die Firmfeier der Jugendlichen aus Ober-/Niederlangen und Niederlangen-Siedlung findet am So., um 10:00 Uhr in St. Johannes Niederlangen-Siedlung statt. Folgende Jugendliche haben sich auf das Sakrament der Firmung vorbereitet: aus St. Laurentius Ober-/Niederlangen: Mathis Albers, Nico Albers, Marvin Bohmann, Tim Connemann, Christopher Determeyer, Marie Düllmann, Lara Einhaus, Simon Kanne, Dominik Kuhl, Henrik Husmann, Ann-Kathrin Kock, Janis Ohmann, Christina Otten, Joanna Rose, Julius Schwalenberg, Emelie Terhorst, Milena Walker, Hanna Wilkens, Janine Wilken und Jana Wilmes. aus St. Johannes Niederlangen-Siedlung: Nils Fehrmann, Jeron Freudenreich, Jan-Luka Holthaus, Lars Jansen, Eva Kanne, Bernd Meyering, Lara-Sophie Robben und Dominik Schmees. Freud und Leid in unseren Kirchengemeinden Geburtstage Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Alles Gute zum Geburtstag! (unbekannt) in St. Nikolaus Sustrum Di., : 81 Jahre wird Frau Maria Kruse Sa., : 76 Jahre wird Frau Helena Schulte in St. Laurentius Ober-/Niederlangen Sa., : 78 Jahre wird Herr Hermann Lüken aus Oberlangen Mi., : 90 Jahre wird Frau Elisabeth Hebbelmann aus Lathen Mo., : 78 Jahre wird Frau Helene Kanne aus Niederlangen Di., : 93 Jahre wird Herr Lambertus Kuper aus Niederlangen Mi., : 75 Jahre wird Frau Hedwig Rößing aus Oberlangen Mo., : 76 Jahre wird Herr Heinrich Meyering aus Niederlangen Mi., : 88 Jahre wird Frau Anna Elisabeth Ahlers aus Oberlangen in St. Johannes Niederlangen-Siedlung Di., : 79 Jahre wird Frau Maria Kuper aus NLS Mo., : 79 Jahre wird Frau Adelheid Grönniger aus NLS Mi., : 82 Jahre wird Frau Margaretha Hüsers aus Oberlangen-Moor Mi., : 80 Jahre wird Herr Bernhard Meyering aus NLS

7 Freud und Leid in unseren Kirchengemeinden Seite 7 in Hl. Familie Hasselbrock Mi., : 77 Jahre wird Herr Bernhard Schmidt in St. Georg Steinbild Sa., : 77 Jahre wird Frau Margaretha Esbach aus Ahlen So., : 85 Jahre wird Frau Clementine Heßling aus Ahlen So., : 78 Jahre wird Frau Doris Kluge aus Ahlen Mo., : 89 Jahre wird Frau Maria Wilkens aus Walchum Do., : 83 Jahre wird Frau Elisabeth Telgen aus Walchum So., : 87 Jahre wird Frau Elisabeth Schiff aus Steinbild Di., : 77 Jahre wird Herr Hermann Coßmann aus Walchum Di., : 74 Jahre wird Frau Marianne Griese aus Walchum Fr., : 77 Jahre wird Frau Dorothea Geiger aus Steinbild Sa., : 76 Jahre wird Herr Johannes Lüken aus Ahlen Sa., : 71 Jahre wird Herr Wolfgang Severin aus Ahlen So., : 80 Jahre wird Frau Thekla Schulte aus Walchum Mo., : 73 Jahre wird Frau Erika Geisler aus Walchum Mi., : 78 Jahre wird Frau Maria Norda aus Ahlen Do., : 71 Jahre wird Herr Norbert Schauerte aus Walchum in Herz-Jesu Sustrum-Moor Di., : 71 Jahre wird Frau Agnes Heidkamp Taufen So wie dein Name dich durch dein ganzes Leben begleitet, so möge der Segen Gottes auf all deinen Wegen sein. (Irmgard Erath) In die Gemeinschaft der Christen aufgenommen werden in St. Laurentius Oberlangen am Sa., Fiete Krieger aus Niederlangen Castiel Joel Nikolaus Otten aus Niederlangen in St. Georg Steinbild am Sa., Charlotte Häring aus Steinbild am Sa., Jakob Moormann-Schmitz aus Steinbild in St. Johannes Niederlangen-Siedlung am So., Leon Helle aus Niederlangen-Siedlung am So., Jonte kleine Hillmann aus Niederlangen-Siedlung Elli Rusche aus Hannover Wir freuen uns, die Kinder in unsere Gemeinschaft aufzunehmen und wünschen ihnen und ihren Familie Gesundheit und Gottes Segen.

8 Freud und Leid in unseren Kirchengemeinden Seite 8 Trauungen/Ehejubiläen "Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die Größte unter ihnen." (1 Korinther 13,13) Das Sakrament der Ehe spenden sich in St. Georg Steinbild am Sa., Marcel Häring und Sandra Assies-Häring in St. Johannes Niederlangen-Siedlung am So., Thorsten und Marita Helle, geb. Eiken Auf 50 gemeinsame Ehejahre können zurückblicken am Sa., Eckhard und Änne Müller aus Kluse Der BoJe-Verbund wünscht ihnen und ihren Familien alles Gute und für die Zukunft Gesundheit, Glück und Gottes Segen. Verstorbene Aus unserem BoJe-Verbund sind verstorben: Frau Maria Grove aus NLS im Alter von 86 Jahren. Frau Angela Ameln aus Oberlangen im Alter von 91 Jahren. Herr Alfons Buchmann aus Sustrum-Moor im Alter von 84 Jahren. Sr. M. Chlarildis geb. Hermine Hunfeld (gebürtig aus Walchum) im Alter von 85 Jahren. Herr, schenke ihnen Ruhe und Geborgenheit bei dir! Amen. Neues aus St. Laurentius/St. Johannes Infos und Termine Am Di., feiert die Kindertagesstätte St. Laurentius das Laternenfest. Es beginnt um 17:00 Uhr mit einer kleinen Andacht, gestaltet von den Kindergartenkindern, in der St. Laurentius Kirche. Hierzu ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen. Im Anschluss ziehen wir gemeinsam als große Gruppe mit unseren Laternen zum Heimathaus nach Oberlangen, wo der gemütliche Abschluss stattfinden wird.

9 St. Laurentius Ober-/Niederlangen Seite 9 Infos und Termine St. Laurentius Ober-/Niederlangen Zu einem Arbeitseinsatz zum Laubfegen auf dem Kirchengelände am Sa., ab 08:30 Uhr lädt der Kirchenvorstand alle Gemeindemitglieder herzlich ein. Es wäre gut, wenn jeder das passende Arbeitsmaterial mitbringen würde. Der Kirchenvorstand freut sich über eine gute Beteiligung und bedankt sich in voraus für die Mithilfe! Der Kirchenvorstand informiert Nach vielen positiven Rückmeldungen aus der Gemeinde, eine neue Lautsprecheranlage anzuschaffen, wurde diese nun am 06. und eingebaut. Wir hoffen, dass in Zukunft in der Kirche alles gut zu verstehen ist. Da diese Anschaffung mit hohen Kosten verbunden ist, bitten wir Sie, uns hierbei zu unterstützen. Jede Spende ist eine große Hilfe, für die wir uns herzlich bedanken. Wenn Sie eine Spendenquittung benötigen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden des Kirchenvorstandes Bernhard Behrens unter Spenden können Sie mit einer Überweisung auf das Konto der Kirchengemeinde St. Laurentius - IBAN DE bei der Volksbank Emstal oder in einem gekennzeichneten Briefumschlag im Kollekten Körbchen. Kfd Ober/Niederlangen Eine alleine kann es nicht schaffen deshalb haben wir um Vorschläge und Ideen für die Zukunft der kfd Ober- /Niederlangen gebeten. Vielen Dank an alle, die einen Vorschlag, Wünsche und Ideen in die aufgestellte Box gelegt haben. Leider wurde die Box in der Zeit, in der sie in der Kirche stand, aus bisher ungeklärten Gründen durch Unbekannte geöffnet. Wir hoffen sehr, dass keine ernst gemeinten Vorschläge abhandengekommen sind. Trotzdem dürfen wir stolz und dankbar das Ergebnis von insgesamt 34 Frauen, die vorgeschlagen wurden, betrachten! Dankeschön an alle Beteiligten! In den kommenden Tagen werden wir diese Frauen kontaktieren und zu einem Infoabend am Mo., um 19:30 Uhr ins Pfarrheim Oberlangen einladen. Dort möchten wir unter anderem zunächst einen Einblick in die kfd- Arbeit geben. Der kfd-vorstand

10 St. Laurentius Ober-/Niederlangen Seite 10 Der Missionsförderkreis trifft sich am Fr., um 19:00 Uhr im Pfarrheim. Wir planen die Glühweinaktion beim Bürgerhaus in Niederlangen. Die Adventsfeier der kfd findet am Mo., um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in Oberlangen statt. Die Adventsfeier der Senioren findet am Mi., um 15:00 Uhr im Gemeindehaus statt. Anmeldungen werden bei den Vorstandsfrauen bis So., entgegen genommen. Alle Mitglieder des Schützenvereins St. Hubertus Oberlangen e.v. treffen sich am So., im Anschluss des Gottesdienstes beim Gemeindehaus in Oberlangen zur Kranzniederlegung beim Ehrenmal. Bürgerschützenverein Niederlangen - Am So., treffen wir uns nach dem Gottesdienst (ca. 11:30 Uhr) vor der Gaststätte Ahlers in Niederlangen und gehen dann gemeinschaftlich zur Kranzniederlegung. Am Fr., findet die Jahreshauptversammlung um 20:00 Uhr in der Gaststätte Ahlers statt. Der Heimatverein Niederlangen möchte alle Gemeindemitglieder ganz herzlich zur Vorstellung der Jahresschrift am Mi., um 19:30 Uhr in die Mehrzweckhalle in Niederlangen einladen. Gebets- und Messintentionen Im Glauben, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten können, beten wir in den kommenden Wochen in folgenden Anliegen: Sa., : 6 Wochenmesse Thekla Hagemann, 1. Jahresmesse Maria Kuper, 1. Jahresmesse Halina Baranauskiene, Angela Ameln, Christine u. Rudolf Stevens, JM Hermann Konen, LuVdF Rüther u. Wiemker, Gertrud Jänen, in best. Anliegen, Ehel. Johann u. Maria Santen, Johann Hagemann u. Bruno Ehm, Heinrich Rolfes, JM Katharina Brand-Kruth, LuVdF Ostermann u. Schulte, Gerhard Hilling, Angela Eiken, Hermann Ahlers, Thekla Kanne-Meyering (kfd), JM Alfons Robin, Georg u. Agnes Wilmes, Ehel. Anton u. Elisabeth Albers u. Thekla Albers, LuVdF Klene u. Berends, Bernhard Santen, JM Josef Teips u. Ehefr. Barbara Teips, LuVdF Winkel, Thea De-Jong, Ludwig Ottens u. LuVdF Ottens u. Kappen. So., : Angela Ameln, JM Bernhard Schmitz u. Marita Schmitz. Di., : JM Elisabeth Kremer u. Hermann Kremer, Arnold Ahrens. Sa., : Angela Ameln, JM Hans Ostermann, LuVdF Raming-Freesen u. Ahlers, Ehel. Hermann u. Margarethe Albers, LuVdF Baalmann u. Ellermann, Ehel. Helene u. Johann Jänen.

11 St. Laurentius Ober-Niederlangen/St. Johannes Niederlangen-Siedlung Seite 11 Liturgische Dienste Sa., , 17:30: MD: Elena Schwalenberg, Hannah Jansen, Janine Wilken, Lara Einhaus, Henrik Husmann, Christopher Determeyer; L: Steffen Czolbe; KH: Rita Hermes; KL: Josef Hoffmann; KS: Bernhard Hilling. Do., , 08:30: VB: Frau Suntrup. So., , 10:30: MD: Merle Suntrup, Emelie Terhorst, Ina Husmann, Pia Dröge, Kevin Thieben, Josef Schwalenberg; L: Hannelies Albers; KH: Georg Raming-Freesen, Katharina Kremer; KL: Theo Imholte. Di., , 08:15: KH: Bernhard Heyers. Do., , 08:30: VB: Frau Kampen. Sa., , 17:30: MD: Mattes Stiffel, Luka Hebbelmann, Justus Wilmes, Vanessa Robin, Maya Schwänen, Lina Hebbelmann; L: Manfreed Hopster; KH: Heinz Gebben; KL: Helmut Wilkens. So., , 10:00: MD bei der Firmung in NLS: Patrick Jansen, Andreas Thien, Meike Specken, Lara-Sophie Schindler, Finja Albers, Ina Husmann, Julian Walker, Niklas Bohmann; Kreuzträger: Hendrik Bohmann. Do., , 08:30: VB: Frau Rohling. So., , 10:30: MD: Elena Schwalenberg, Hannah Jansen, Yvonne Schwänen, Lara Einhaus, Simon Hebbelmann, Julian Walker; L: Marc Czolbe; KH: Bernhard Heyers, Gerda Rüther; KL: Theo Imholte. Infos und Termine St. Johannes Niederlangen-Siedlung Der Schützenverein Neulangen lädt alle Schützenbrüder herzlich zur Generalversammlung am Fr., um 20:00 Uhr in das Vereinslokal Knevel ein. Da für die Schützenbrüder ein Haxenessen vorbereitet wird, bitten wir um telefonische Anmeldung (zwingend erforderlich) bis zum bei Helga Knevel (Tel. 273). Zum Schmücken für die Firmung trifft sich das Nordende sowie die Väter der Firmlinge am Fr., um 15:00 bei der Kirche. Gebets- und Messintentionen Im Glauben, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten können, beten wir in den kommenden Wochen in folgenden Anliegen: So., : Maria Grove, Hermann Hüsers.

12 St. Johannes Niederlangen-Siedlung/Liturgie an Sonn- und Feiertagen Seite 12 Di., : Maria Grove, LuVdF Hüsers u. Kamp. Sa., : Maria Grove. So., : Leb. u. Verst. der Fam. Helle u. Eiken. So., : LuVdF Holthaus u. Kuper, LuVdF Hüsers u. Kamp, JM Susanna Hilling u. Bernhard Hilling u. Angehörige. Di., : 6-Wochenmesse Maria Grove. Liturgische Dienste So., , 10:30: MD: Bernd Specken, Paul Thien, Dominik Schmees, Bernd Meyering; L: Renate Janßen; KL: Bernhard Jürgens. Di., , 19:00: MD: Günter Grove, Paul Thien, Norbert Ahlers, Siegfried Schlegel; L: Marianne Grove. Sa., , 17:30: MD: Robert Rusche, Rainer Robbe, Celina Specken, Nele Specken; L: Regina Meyering; KL: Wilhelm Büter. Di., , 19:00: MD: Lea Kanne, Eva Kanne; L: Ingrid Holthaus. So., , 10:00: MD: Patrick Jansen, Andreas Thien, Meike Specken, Lara- Sophie Schindler, Finja Albers, Ina Husmann, Julian Walker, Niklas Bohmann; Kreuzträger: Hendrik Bohmann; KL: Alfons Robbe. Di., , 19:00: MD: Dominik Schmees, Bernd Meyering, Marcel Bohmann, Hendrik Bohmann; L: Kerstin Bohmann. Sa., , 17:30: MD: Lea Kanne, Meike Specken, Eva Kanne, Lara-Sophie Robben; L: Konrad Holthaus; KL: Walter Schindler. Zur Liturgie an den Sonn- und Feiertagen Sa./So., 11./ Sonntag im Jahreskreis Evangelium: Mt 25,1-13 (Gleichnis von den zehn Jungfrauen) Kollekte: Für die jeweilige Bücherei Sa./So., 18./ Sonntag im Jahreskreis Evangelium: Mt 25,14-33 (Gleichnis von den anvertrauten Talenten Silbergeld) Kollekte: Diaspora-Opfertag Sa./So., 25./ Christkönigssonntag Evangelium: Mt 25,31-46 (Weltgericht: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan ) Kollekte: Für die jeweilige Kirchengemeinde Sa./So., 02./ Adventssonntag LESEJAHR B Evangelium: Mk 13,33-37 (Aufforderung zur Wachsamkeit) Kollekte: Sozialdienst kath. Frauen/Männer

13 Gottesdienste im BoJe-Verbund Seite 13 Gottesdienste im BoJe-Verbund Sa., St. Martin 11:30 Taufe in St. Laurentius, Oberlangen der Kinder Fiete Krieger und Castiel Joel Nikolaus Otten. 16:00 Wortgottesdienst zum St. Martin in Hl. Familie, Hasselbrock 16:30 WGD junger Familien in St. Georg, Steinbild 17:30 Familienmesse in St. Laurentius, Oberlangen anschl. verkauft der Missionsförderkreis Ware aus dem fairen Handel 19:00 Vorabend-WGD mit Kommunionfeier in Herz-Jesu, Sustrum-Moor So., Sonntag im Jahreskreis 09:00 Hl. Messe in Hl. Familie, Hasselbrock 09:00 WGD mit Kommunionfeier in St. Michael, Neusustrum 10:30 Hl. Messe in St. Nikolaus, Sustrum 10:30 WGD mit Kommunionfeier in St. Johannes, NLS 10:30 WGD mit Kommunionfeier in St. Georg, Steinbild Mo., :00 Rosenkranzgebet in Herz-Jesu, Sustrum-Moor Di., :00 Andacht zum Laternenfest in St. Laurentius Oberlangen gestaltet von der Kindertagesstätte St. Laurentius (siehe Seite 8) 19:00 Hl. Messe in St. Johannes, NLS Mi., :30 Hl. Messe in St. Georg, Steinbild Do., :30 Rosenkranzgebet in St. Laurentius, Oberlangen 19:00 Hl. Messe in St. Nikolaus, Sustrum Fr., :15 Schulmesse in Hl. Familie, Hasselbrock Sa., :00 Trauung in St. Georg, Steinbild des Paares Marcel Häring und Sandra Assies-Häring mit Taufe des Kindes Charlotte Häring 17:30 Vorabendmesse in St. Johannes, NLS 19:00 Vorabendmesse in Herz-Jesu, Sustrum-Moor mit Segnung der gebastelten Rosenkränze vom Kindernachmittag.

14 Gottesdienste im BoJe-Verbund Seite 14 So., Sonntag im Jahreskreis 09:00 Hl. Messe in St. Michael, Neusustrum 10:00 WGD mit Kommunionfeier in Hl. Familie, Hasselbrock 10:30 Hl. Messe in St. Georg, Steinbild 10:30 WGD mit Kommunionfeier in St. Laurentius, Oberlangen 11:00 Trauung in St. Johannes, NLS des Paares Thorsten und Marita Helle, geb. Eiken mit Taufe des Kindes Leon Helle Mo., :00 Bibelteilen der Männer in Oberlangen Di., :15 Schulmesse in St. Laurentius, Oberlangen 19:00 Wortgottesdienst in St. Johannes, NLS Mi., Hl. Cäcilia 19:00 Plattdeutsche Messe mit Chor in Herz-Jesu, Sustrum-Moor vorbereitet von der Hospiz Lathen/Haren (siehe Seite 2) 19:30 Wortgottesdienst in St. Georg, Steinbild Do., :30 Rosenkranzgebet in St. Laurentius, Oberlangen 19:00 Hl. Messe in Hl. Familie, Hasselbrock 19:00 Andacht in St. Nikolaus, Sustrum Sa., :00 Firmung in St. Georg, Steinbild der Gemeinden Hl. Familie Hasselbrock und St. Georg Steinbild 15:00 Firmung in St. Nikolaus, Sustrum der Gemeinden Herz-Jesu Sustrum-Moor, St. Michael Neusustrum und St. Nikolaus Sustrum. 16:30 WGD junger Familien in St. Georg, Steinbild 17:30 Vorabend-WGD mit Kommunionfeier in St. Laurentius, Oberlangen 19:00 Vorabend-WGD mit Kommunionfeier in Herz-Jesu, Sustrum-Moor 19:00 Vorabend-WGD mit Kommunionfeier in Hl. Familie, Hasselbrock So., Christkönig 10:00 Firmung in St. Johannes, NLS der Gemeinden St. Laurentius Ober-Niederlangen und St. Johannes NLS 10:30 WGD mit Kommunionfeier in St. Michael, Neusustrum 10:30 WGD mit Kommunionfeier in St. Georg Steinbild, Steinbild

15 Gottesdienste im BoJe-Verbund Seite 15 Di., :00 Hl. Messe in St. Johannes, NLS Mi., :30 Eucharistische Andacht in Herz-Jesu, Sustrum-Moor 19:30 Hl. Messe in St. Georg, Steinbild Do., Hl. Andreas (Apostel) 08:30 Rosenkranzgebet in St. Laurentius, Oberlangen 19:00 Hl. Messe in St. Michael, Neusustrum 19:00 Andacht in St. Nikolaus, Sustrum Fr., :00 Wortgottesdienst in St. Michael, Neusustrum anschl. Generalversammlung des Schützenvereins Sa., :30 Dankmesse in St. Georg, Steinbild anl. der Goldenen Hochzeit von Eckhard und Änne Müller 16:00 Kinderkirche in St. Laurentius, Oberlangen 17:30 Vorabendmesse in St. Johannes, NLS 19:00 Familien-Vorabendmesse in Herz-Jesu, Sustrum-Moor So., Adventssonntag 09:00 Hl. Messe in St. Michael, Neusustrum 10:00 WGD mit Kommunionfeier in Hl. Familie, Hasselbrock und Startgottesdienst der Erstkommunionkinder 10:30 Hl. Messe in St. Georg, Steinbild und Startgottesdienst der Erstkommunionkinder 10:30 WGD mit Kommunionfeier in St. Nikolaus, Sustrum 10:30 Familien-WGD mit Kommunionfeier in St. Laurentius, Oberlangen 12:00 Taufe in St. Johannes, NLS der Kinder Jonte kl. Hillmann und Elli Rusche 18:00 Feier der Versöhnung in Hl. Familie, Hasselbrock Wo auch immer dir der Schuh drückt. Mit dem Gefühl, dass dir jemand zur Seite steht, dir zuhört und dich auffängt, ist vieles leichter. Ich wünsche dir, dass du diese Kraft der Freundschaft erleben und wertschätzen kannst. ich dir von Herzen wünsche, Groh-Verlag)

16 1 Evangelische Gottesdienste/Kontakte Seite 16 Evangelische Gottesdienste am Sonntag: Stephanus-Gemeinde Lathen, Melstruper Straße 20 jeden Sonntag um 10:00 Uhr - Tel: 05933/92684 Emmaus-Kirche Dörpen, Schulstraße 1 jeden Sonntag um 11:00 Uhr - Tel: 04962/209 Kontakte - Pastoralteam Matthias Schneider 05933/3244 matthias.schneider@bistum-osnabrueck.de Pfarrer (Telefon schaltet zum Handy und Anrufbeantworter weiter! Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört) Bernhard Rotermann b.rotermann@gmx.net Pastor Christian Griep-Raming Pastoraler Koordinator Büro in Oberlangen christian.griep-raming@bistum-osnabrueck.de Ulrich Strätker u.straetker@t-online.de Diakon Andrea Schwarz 04963/ schwarz-steinbild2@t-online.de Pastorale Mitarbeiterin Birgit Wittstruck 05933/3246 birgit.wittstruck@bistum-osnabrueck.de Gemeindereferentin Büro in Oberlangen Kyra Watermann 05939/ kyra.watermann@bistum-osnabrueck.de Gemeindereferentin Büro in Sustrum-Moor Liane Lütke-Harmann liane.luetke-harmann@gmx.de Gemeindeassistentin Büro in Steinbild Kontakte - Pfarrsekretariate Oberlangen (Tel.) 05933/ pfarrbuero.oberlangen@boje-verbund.de Ingrid Holthaus (Fax) 05933/3245 (Di., ) (Mi., ) Steinbild (Tel.) 04963/585 pfarrbuero.steinbild@boje-verbund.de Dorothea Tebbert (Fax) 04963/ (Mi., ) (Do., ) Sustrum-Moor (Tel.) 05939/255 pfarrbuero.sumo@boje-verbund.de Marianne Deters (Fax) 05939/ (Di., ) (Mi., ) Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen wie folgt: Zeitraum Redaktionsschluss Nr. 18 vom bis (3 Wochen) Mi., Nr. 19 vom bis Mi., Da ab Januar 2018 eine Monatsausgabe der Pfarrnachrichten erscheint, wird es sich bei den Weihnachtspfarrnachrichten um eine verlängerte Ausgabe handeln, die Weihnachten und den gesamten Januar umfasst. Bitte berücksichtigen Sie diese Termine bei Ihren Messbestellungen und bei den Mitteilungen (Redaktionsschluss ist Di., ). Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

17.01.2016 24.01.2016

17.01.2016 24.01.2016 17.01.2016 24.01.2016 Gemeindeleitung durch Ehrenamtliche Liebe Gemeindemitglieder! Wie kann es auch in Gemeinden größeren Zuschnitts gelingen, dass Kirche vor Ort lebendig bleibt? Diese Frage beschäftigt

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Gott und Geld Wie viel ist genug?

Gott und Geld Wie viel ist genug? Nr. 2 Jahrgang 2015 28. Februar bis 29. März Gott und Geld Wie viel ist genug? Eine Frage, die das MISEREOR-Hungertuch stellt, das in der Wunstorfer Kirche am Altar sichtbar ist. Das Bild wird geprägt

Mehr

Parverband Housen - Houschent

Parverband Housen - Houschent www.houhou.lu Parverband Housen - Houschent 23.11.2013-22.12.2013 SA 23.11.2013 Lipperscheid Michelau Clervaux SO 24.11.2013 Eisenbach Hoscheid Wahlhausen Vianden MO 25.11.2013 Park FR 29.11.2013 17:00

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Hochzeitstage. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Hochzeitstage. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Geburt Danksagungen Verlobung Vermählung Geburtstag Grüße/Glückwünsche Silberhochzeit Silberhochzeit Heute, am Montag, dem 30. Januar 01, feiern unsere lieben Kinder und Eltern Maria und Hermann

Mehr

Gemeindeblatt. am 02.12.2011. der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth Königs Wusterhausen

Gemeindeblatt. am 02.12.2011. der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth Königs Wusterhausen Gemeindeblatt am 02.12.2011 Die Termine für die Monate Dezember / Januar bitte bis zum 18.11.11 im Büro oder unter folgenden E-Mails abgeben: st-elisabeth-kw@gmx.de oder burchiburchard@web.de der katholischen

Mehr

E L T E R N R O S E N K R A N Z

E L T E R N R O S E N K R A N Z E L T E R N R O S E N K R A N Z Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder glücklich sind, eine gute Schule absolvieren und in der Zukunft eine interessante, gut bezahlte Stelle finden? Wir alle wünschen

Mehr

Vossloh AG: Veröffentlichung gemäß 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

Vossloh AG: Veröffentlichung gemäß 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung Nachricht vom 24.11.2011 17:41 Vossloh AG: Veröffentlichung gemäß 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung Vossloh AG 24.11.2011 17:41 Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung.

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung. Ergebnis Stand: 23.01.2014 20:56:26 Seite 1 Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die wertung des RVR entscheidende Platzierung. 10:00 Uhr Lauf 01 - Minis, JuM Jhg. 2004 und jünger

Mehr

Mitteilung per Rundschreiben an die Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche betr.: Bestattungsagende

Mitteilung per Rundschreiben an die Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche betr.: Bestattungsagende Mitteilung per Rundschreiben an die Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche betr.: Bestattungsagende Sehr geehrte Herren Pfarrer, liebe Brüder, die 11. Kirchensynode der SELK 2007 in

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006 Jahrgang 98 1. Depping, Tillmann M '98 Schwimmverein Detm 43 1 43 2. Stricker, Andre M '98 Schwimmverein Detm 30 1 30 3. Reese, Kevin M '98 Schwimmverein Detm 19 1 19 Jahrgang 96 1. Winter, Jan-Philipp

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten. Rhenania

Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten. Rhenania V.K.D.St. RHENANIA Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten Rhenania Amicitia vincit horas. Die Aktivitas der Verbindung katholischer deutscher Studenten Rhenania

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung!

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki Predigt im Gottesdienst zur Verabschiedung am

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Ergebnisse der 50. HSS in Essen: Zwerg-Cochin gelb. PR Aschenbach Dietrich

Ergebnisse der 50. HSS in Essen: Zwerg-Cochin gelb. PR Aschenbach Dietrich Ergebnisse der 50. HSS in Essen: Zwerg-Cochin gelb PR Aschenbach Dietrich 1 sg 94 SE Zb 1.0 jung Klingler Gottfried 2 g 91 1.0 jung Klingler Gottfried 3 sg 94 Z 1.0 jung Hohenhorst Dietmar 4 sg 95 E 1.0

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag Goldene Hochzeit Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Besonderen Dank

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr