STATUTEN des Rassezuchtverbandes Österreichischer Kleintierzüchter mit Tier-, Natur- und Umweltschutz für die Republik Österreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STATUTEN des Rassezuchtverbandes Österreichischer Kleintierzüchter mit Tier-, Natur- und Umweltschutz für die Republik Österreich"

Transkript

1 Präsident Günther Wimmer Unterlochnerstraße 17B 5230 Mattighofen Tel. +43 (0)650/ STATUTEN des Rassezuchtverbandes Österreichischer Kleintierzüchter mit Tier-, Natur- und Umweltschutz für die Republik Österreich 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich des Vereines 1. Der Verband führt den Namen Rassezuchtverband Österreichischer Kleintierzüchter mit Tier- Natur- und Umweltschutz in der Folge kurz RÖK genannt. 2. Er hat seinen Sitz in 5230 Mattighofen, und erstreckt seine Tätigkeit auf ganz Österreich. 2 Zweck des Verbandes Der RÖK ist ein föderalistischer, von 9 Landesverbänden und sonstigen Vereinen getragener, nicht auf Gewinn ausgerichteter, überparteilicher, konfessionell neutraler Verein, der seine Tätigkeit nach den Grundsätzen der Gemeinnützigkeit und nach dem Subsidiaritätsprinzip ausübt. Zweck des RÖK: a) Die Erhaltung der verschiedenen Kaninchen-, Meerschweinchen-, Geflügel-, Tauben- und Vogelarten mit dem Ziel, diese vor dem Aussterben zu schützen und als Kulturgut zu bewahren. b) Förderung und Zusammenarbeit mit anderen Tierschutzvereinen, insbesondere Förderung des Vogelschutzes, der Vogelkunde, der Vogelliebhaberei und der unter 2 a angeführten Tierarten. c) Schaffung von einheitlichen Vorschriften für die Rassen der Kleintierzucht, insbesondere für Bewertung, Prämierung und Kennzeichnung der Rassetiere. d) Beratung und Unterstützung der Landesverbände und Vereine und deren Mitglieder sowie der Öffentlichkeit in allen Belangen der Pflege und Liebe zu Tieren, Natur und Umwelt. e) Förderung von Jugendgruppenwettbewerben in der Tierhaltung, Beratung und Betreuung in Fragen des Ausbildungswesens und der Freizeitgestaltung. f) Werbung für die Kleintierhaltung, Natur- und Umweltschutz durch Wort und Schrift. Bildung gegenseitiger Aus- und Absprachen, Abhalten von Vorträgen und Schulungen von Beratern, Funktionären und Preisrichtern in Belangen der Tierzucht, der Rassereinheit sowie des Tier-, Natur- und Umweltschutzes. g) Anbahnung und Vertiefung von Beziehungen zu in- und ausländischen Vereinen und Verbänden gleicher Zielsetzungen. h) Der RÖK vertritt alle Mitglieder seiner Organisation gegenüber den Bundesministerien, insbesondere gegenüber den für die Kleintierzucht direkt zuständigen Ministerien. 3 Mittel zur Erreichung des Verbandszweckes 1. Der Verbandszweck soll durch die in den Abs. 2 und 3 angeführten ideellen und materiellen Mittel erreicht werden. 2. Als ideelle Mittel dienen: a) Vorträge und Versammlungen, gesellige Zusammenkünfte, Diskussionsabende und Schulungen. b) Abhaltung von Ausstellungen, um die Tiere einer Bewertung zu unterziehen und um einen Leistungsvergleich unter den Züchtern vorzunehmen sowie den Züchterfleiß mit ideellen Werten und Ehrenpreisen zu belohnen. c) Errichtung einer Fachbibliothek für die Mitglieder. d) Herausgabe von Drucksorten, Bestimmungen für Rassebeschreibungen und Organisationsmaßnahmen sowie einer Fachzeitschrift. Verteilung von Fußringen und Rassenachweisen für die Kennzeichnung der Tiere.

2 3. Die materiellen Mittel werden aufgebracht durch: a) Beitrittsgebühren und Mitgliedsbeiträge. b) Spenden, Subventionen, Sammlungen, Erträgnisse aus Veranstaltungen, Vermächtnisse und sonstige Zuwendungen. Die Mittel des Verbandes dürfen nur für die in der Satzung angeführten Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder des Vereines dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Mitglieder keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. Es darf keine Person durch den RÖK zweckfremde Verwaltungsausgaben erhalten oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. 4 Arten der Mitgliedschaft Die Mitglieder des RÖK gliedern sich in ordentliche, unterstützende und Ehrenmitglieder. 1. Ordentliche Mitglieder sind: a) Mitglieder des Bundesvorstandes b) die Landesverbände Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien c) die Preisrichterverbände d) die Fachverbände aller Sparten (Tauben, Kaninchen, Vögel, Geflügel und Meerschweinchen) e) Clubs und Sondervereine. 2. Unterstützende Mitglieder sind Personen, welche die Vereinstätigkeit durch einen freiwilligen Beitrag fördern. 3. Ehrenmitglieder sind Personen, die hierzu wegen besonderer Verdienste um den Verband ernannt werden. 5 Erwerb der Mitgliedschaft 1. Mitglieder des Verbandes können alle physischen und juristische Personen werden. 2. Die Mitgliedschaft einer juristischen (Verband) oder natürlichen Person beginnt mit der durch den RÖK (Bundesvorstand) erfolgten Aufnahme. Voraussetzung für die Aufnahme eines Verbandes ist die Gemeinnützigkeit und das Bekenntnis zu den Grundsätzen des RÖK gem. 2 in der Öffentlichkeit. 3. Die Mitglieder des Bundesvorstandes werden durch ihre Wahl, Ernennung oder Bestellung zu Mitgliedern des Verbandes. 4. Ehrenmitglieder werden mit ihrer Zustimmung auf Vorschlag des Präsidenten oder Bundesvorstandes in der Generalversammlung ernannt. 6 Ende der Mitgliedschaft 1. Die Mitgliedschaft erlischt durch Tod (bei juristischen Personen durch Verlust der Rechtspersönlichkeit), Austritt, Ausschluss oder Beendigung eines Amtes, welches mit Rechten und Pflichten im RÖK verbunden ist. 2. Ausschlussgründe sind: Verletzung der Mitgliedspflichten, verbandsschädigendes Verhalten, Nichtnachkommen finanzieller Verpflichtungen gem. 3. Der Ausschluss wird aus dem gesamten Rassezuchtverband Österreichischer Kleintierzüchter (Verein, Landesverband) aufgrund einer einfachen Mehrheitsentscheidung des Bundesvorstandes vollzogen. 3. Gegen den Ausschluss kann binnen 14 Tagen nach Zustellung des Bundesvorstandsbeschlusses Berufung beim internen Schiedsgericht erhoben werden. Nach Entscheidung durch den Bundesvorstand ruhen bis zur Rechtswirksamkeit der Entscheidung über den Ausschluss die Rechte und Pflichten des betroffenen Mitglieds. 4. Die Aberkennung der Ehrenmitgliedschaft kann aus den in Absatz 2 genannten Gründen von der Generalversammlung über Antrag des Präsidiums beschlossen werden. STATUTEN DES RÖK Seite 2

3 7 Rechte und Pflichten der Mitglieder Alle Mitglieder haben a) das Recht der Teilnahme an allen Verbandsveranstaltungen sowie das Recht der Benützung von Verbandseinrichtungen, b) die Pflicht, die statutengemäßen Ziele und Interessen des Verbandes durch Mitarbeit tatkräftig zu fördern und zu unterstützen, c) die Pflicht, die festgelegten Beitrittsgebühren und Mitgliedsbeiträge pünktlich zu entrichten und den Beschlüssen der Organe Folge zu leisten. 8 Organe des Verbandes: a) die Generalversammlung b) das Präsidium c) der Bundesvorstand d) das interne Schiedsgericht e) die Revisoren Soweit bei den Funktionären personenbezogene Bezeichnungen verwendet werden, beziehen sie sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise. 9 Die Generalversammlung a) Einberufung: Die ordentliche Generalversammlung muss mindestens alle 4 Jahre stattfinden. Die innerhalb von 6 Monaten nach Beginn des Kalenderjahres unter Vorsitz des Präsidenten und im Verhinderungsfall durch den Vizepräsidenten einberufen werden muss. Sie ist mindestens 30 Tage vorher von diesem unter Bekanntgabe der Tagesordnung schriftlich einzuberufen. In den Zwischenjahren wird alle Jahre die Jahrestagung unter der gleichen Bekanntgabe und gleichen Zusammensetzung, jedoch ohne Delgierte, wie bei der Generalversammlung stattfinden. stattfinden b) Zusammensetzung: Die Generalversammlung setzt sich zusammen aus den Mitgliedern des Bundesvorstandes (Präsidium und sonstigen Bundesvorstandsmitgliedern) den Revisoren den Referenten für Tier-, Natur- und Umweltschutz den Delegierten der Landesverbände den Bundesspartenobmännern und deren Stellvertretern den Bundeszuchtwarten und deren Stellvertretern des Bundesjugendleiters und dessen Stellvertreters den Preisrichterobmännern der einzelnen Sparten Die Zahl der Delegierten pro Landesverband richtet sich nach den am Tag der Einberufung in der zentralen Datenbank des RÖK erfassten Mitgliedern und zwar pro 200 Mitglieder ein Delegierter. Die Delegierten der Landesverbände müssen ordentliche Mitglieder ihres Landesverbandes und volljährig sein. Das Stimmrecht ist persönlich wahrzunehmen. c) Anträge und Wahlvorschläge: Anträge und Wahlvorschläge zur Generalversammlung sind mindestens 10 Tage vor dem Termin der Generalversammlung an den Präsidenten schriftlich einzureichen. STATUTEN DES RÖK Seite 3

4 d) Beschlussfähigkeit: Die Generalversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der Stimmberechtigten anwesend ist. Die Generalversammlung entscheidet bei allen Abstimmungen mit einfacher Stimmenmehrheit, soweit nicht Ausnahmen in den Statuten vorgesehen sind. Bei Stimmengleichheit entscheidet der Vorsitzende. Beschlüsse, mit denen das Statut des RÖK geändert oder der RÖK aufgelöst werden soll, bedürfen einer qualifizierten Mehrheit von 2/3 der abgegebenen gültigen Stimmen. Die Stimmabgabe erfolgt grundsätzlich offen. Eine geheime Abstimmung mittels Stimmzettel erfolgt, wenn dies von mindestens 1/10 der anwesenden Stimmberechtigten verlangt wird. e) Außerordentliche Generalversammlung: Eine außerordentliche Generalversammlung ist über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus auch einzuberufen, wenn diese von mindestens 1/10 der Mitglieder oder den Revisoren beantragt wird. Der Antrag auf Einberufung einer außerordentlichen Generalversammlung ist beim Präsidium unter Bekanntgabe der Tagesordnung einzubringen und von diesem binnen 30 Tagen einzuberufen. Die Berechnung der Delegiertenstimmen erfolgt analog der ordentlichen Generalversammlung. Im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung können nur Beschlüsse zur beantragten Tagesordnung gefasst werden. Aus dem gleichen Einberufungsgrund kann zwischen zwei ordentlichen Generalversammlungen keine zweite außerordentliche Generalversammlung beantragt werden. Im Übrigen gelten für die Durchführung einer außerordentlichen Generalversammlung die gleichen Bestimmungen wie für die ordentliche Generalversammlung. 10 Aufgabenkreis der Generalversammlung Der Generalversammlung sind folgende Aufgaben vorbehalten: a) Entgegennahme und Genehmigung des Rechenschaftsberichtes und des Rechnungsabschlusses b) Beschlussfassung über den Voranschlag c) Bestellung und Enthebung der Mitglieder des Bundesvorstandes und der Revisoren, sowie der Vorsitzenden des internen Schiedsgerichts d) Entlastung des Bundesvorstandes e) Festsetzung der Höhe der Beitrittsgebühr und der Mitgliedsbeiträge f) Verleihung und Aberkennung der Ehrenmitgliedschaft, sowie Ehrung verdienter Mitglieder g) Beratung und Beschlussfassung über sonstige auf der Tagesordnung stehende Fragen 11 Der Bundesvorstand 1. Der Bundesvorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: a) dem Präsidenten b) dem Vizepräsidenten c) den Landesverbandspräsidenten oder deren Stellvertretern d) dem(r) Sekretär(in) oder dessen (deren) Stellvertreter(in) e) dem Kassier oder dessen Stellvertreter f) den Bundesspartenobmännern oder deren Stellvertretern g) den Preisrichterobmännern der einzelnen Sparten h) dem Bundesjugendleiter oder dessen Stellvertreter i) dem Referent für Tier-, Natur- und Umweltschutz oder dessen Stellvertreter Eine Person kann gleichzeitig mehrere Funktionen ausüben. Sie hat auch in diesem Falle nur eine Stimme. 2. Der Bundesvorstand, der von der Generalversammlung gewählt wird, hat bei Ausscheiden eines gewählten Mitgliedes das Recht, an seine Stelle ein anderes wählbares Mitglied zu kooptieren, wozu die nachträgliche Genehmigung in der nächstfolgenden Generalversammlung einzuholen ist. STATUTEN DES RÖK Seite 4

5 3. Die Funktionsdauer des Bundesvorstandes beträgt 4 Jahre. Auf jeden Fall währt sie bis zur nächsten Wahl eines neuen Bundesvorstandes. Ausgeschiedene Vorstandsmitglieder sind wieder wählbar. 4. Der Bundesvorstand ist vom Präsidenten schriftlich einzuberufen. 5. Der Bundesvorstand ist beschlussfähig, wenn seine Mitglieder zeitgerecht eingeladen und mindestens die Hälfte seiner Mitglieder anwesend sind. 6. Der Bundesvorstand fasst seine Beschlüsse mit einfacher Stimmenmehrheit, bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. 7. Den Vorsitz führt der Präsident. 8. Außer durch den Tod und Ablauf der Funktionsperiode erlischt die Funktion eines Vorstandsmitgliedes durch Enthebung und Rücktritt. 9. Die Generalversammlung kann jederzeit den gesamten Bundesvorstand oder einzelne seiner Mitglieder entheben. Gründe siehe Die Vorstandsmitglieder können jederzeit schriftlich ihren Rücktritt erklären. Die Rücktrittserklärung ist an den Präsidenten, im Falle des Rücktritts des gesamten Bundesvorstandes an die Generalversammlung zu richten. Der Rücktritt wird erst mit der Wahl bzw. dem Kooptieren eines Nachfolgers wirksam. 12 Aufgabenkreis des Bundesvorstandes Der Bundesvorstand ist mindestens einmal jährlich einzuberufen. Die Einberufung einer außerordentlichen Sitzung kann aber auch von mindestens 1/3 der Vorstandsmitglieder unter Bekanntgabe der Tagesordnung beantragt werden. Dem Bundesvorstand obliegt: die Erstellung des Jahresprogrammes des RÖK die Erstellung des Jahresvoranschlages, des Rechenschaftsberichtes und des Rechnungsabschlusses des RÖK die Aufnahme und der Ausschluss von Mitgliedern die Vorbereitung der Generalversammlung die Erstellung allfälliger Geschäftsordnungen für die Verbandsorgane 13 Das Präsidium Das Präsidium ist das Leitungsorgan des RÖK, ihm gehören folgende Mitglieder an: a) Präsident b) Vizepräsident d) Sekretär(in) e) Kassier f) ein Vertreter der Bundesspartenleiter g) dem Vorsitzenden des Dachverbandes der Preisrichtervereinigungen h) dem Vorsitzenden der Landesverbandspräsidenten Aufgaben des Präsidiums: Das Präsidium hat alle Aufgaben wahrzunehmen, welche nicht ausdrücklich durch die Statuten anderen Organen des RÖK zugewiesen sind, insbesondere: die Einberufung der ordentlichen und der außerordentlichen Generalversammlung Vorgabe der Verbandsziele des RÖK Beschlussfassung aller Maßnahmen, die zur Aufrechterhaltung eines ordentlichen Geschäftsbetriebes notwendig sind. Beschlussfassung und Kontrolle bundesweiter Vorhaben Vorbereitung des Jahresvoranschlages und Rechnungsabschlusses Vorbereitung der Vorstandssitzungen Das Präsidium ist vom Präsidenten schriftlich mindestens einmal jährlich einzuberufen. Der Präsident führt den Vorsitz. Eine außerordentliche Präsidiumssitzung ist einzuberufen, wenn dies mindestens die Hälfte der Präsidiumsmitglieder unter schriftlicher Bekanntgabe der Tagesordnung verlangt. STATUTEN DES RÖK Seite 5

6 14 Gemeinsame Bestimmungen für die Mitglieder der Organe 1. Alle Funktionen in den Organen des RÖK sind Ehrenämter. 2. Im Interesse des RÖK getätigte Auslagen und besondere Leistungen können aus Vereinsmitteln ersetzt werden. 3. Die Mitglieder der Organe werden für eine Funktionsdauer von 4 Jahren gewählt bzw. nominiert. Eine Wiederwahl ist zulässig. 4. Das Präsidium und der Bundesvorstand sind beschlussfähig, wenn alle Mitglieder vom Sitzungstermin verständigt wurden und die Hälfte der Mitglieder bzw. Stellvertreter anwesend sind. 5. Beschlüsse werden grundsätzlich mit einfacher Stimmenmehrheit gefasst. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. 6. Der RÖK wird nach außen (Behörden und dritten Personen) durch den Präsidenten oder im Verhinderungsfall durch den Vizepräsidenten vertreten. 7. Der Präsident leitet das Verbandsbüro und ist verantwortlich für die Abwicklung der laufenden Geschäfte des RÖK gemäß den Weisungen, des Bundesvorstandes und des Präsidiums. Ihm zur Seite stehen der Kassier, der (die) Sekretär(in), die Vertreter der Bundesspartenleiter und der Preisrichter-Dachorganisation. Der Präsident ist alleine zeichnungsberechtigt. 8. Der (die) Sekretär(in) oder Stellvertreter(in) hat den Präsidenten bei der Führung der Verbandsgeschäfte zu unterstützen. Ihm (ihr) obliegt die Führung der Protokolle der Generalversammlung, des Bundesvorstandes und des Präsidiums. 9. Der Kassier oder dessen Stellvertreter führt mit dem Präsidenten den gesamten Geldverkehr des RÖK und ist für die ordnungsgemäße Kassenführung verantwortlich. 10. Ausfertigungen, Bekanntmachungen und Beschlüsse des Präsidiums und des Bundesvorstandes, insbesondere rechtsgeschäftlichen Vereinbarungen, sind vom Präsidenten zu zeichnen. 15 Revisoren Zwei Revisoren werden von der Generalversammlung für die Dauer von vier Jahren gewählt. Eine Wiederwahl ist möglich. Den Revisoren obliegen die Geschäftskontrolle und die Überprüfung des Rechnungsabschlusses. Sie haben der Generalversammlung über das Ergebnis der Überprüfung zu berichten. Die Revisoren dürfen nicht dem Bundesvorstand und Präsidium angehören. 16 Internes Schiedsgericht (Schlichtungsstelle im Sinne des Vereinsgesetzes 2002) 1. Zur Schlichtung von allen aus dem Verbandsverhältnis entstehenden Streitigkeiten ist das verbandsinterne Schiedsgericht zu berufen. Es ist eine Schlichtungseinrichtung im Sinne des Vereinsgesetzes 2002 und kein Schiedsgericht nach 577 ZPO. 2. Das interne Schiedsgericht setzt sich aus fünf ordentlichen Verbandsmitgliedern zusammen. Es wird derart gebildet, dass jeder Streitteil innerhalb von 14 Tagen dem Bundesvorstand ein Mitglied als Schiedsrichter namhaft macht. Der von der Generalversammlung gewählte Vorsitzende des internen Schiedsgerichts nominiert aus dem Bundesvorstand noch zwei Beisitzer. 3. Der Anrufer des internen Schiedsgerichts hat bei der Eröffnung des Verfahrens eine Kaution zu hinterlegen, dessen Höhe vom Bundesvorstand festgelegt wird. Der Verlierer ist kostenpflichtig für die durch das Verfahren entstandenen Kosten. 4. Das interne Schiedsgericht fällt seine Entscheidung bei Anwesenheit aller seiner Mitglieder mit einfacher Stimmenmehrheit. Es entscheidet nach bestem Wissen und Gewissen. Seine Entscheidung ist endgültig. 5. Die Missachtung der Entscheidung des internen Schiedsgerichts kann den Ausschluss zur Folge haben, sofern es sich um keine Rechtsstreitigkeiten handelt. 17 Auflösung des Verbandes 1. Die Auflösung des RÖK kann nur durch eine zu diesem Zweck einberufene Generalversammlung erfolgen. Es ist erforderlich, dass wenigstens 2/3 der Mitglieder für die Auflösung stimmen. 2. Im Falle der Auflösung des RÖK fließt das Verbandsvermögen nach Abdeckung aller Verbindlichkeiten Organisationen mit ähnlichen Zielsetzungen zu. STATUTEN DES RÖK Seite 6

2. ZWECK Der Stammtisch, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt Kommunikation zwischen Gleichgesinnten.

2. ZWECK Der Stammtisch, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt Kommunikation zwischen Gleichgesinnten. Vereinsstatuten 1. NAME, SITZ und TÄTIGKEITSBEREICH Der Verein führt den Namen SIERNDORFER-FOFOSTAMMTISCH Er hat seinen Sitz Alte Bundesstraße, 2011 Sierndorf und erstreckt seine Tätigkeit auf ganz Österreich.

Mehr

STATUTEN. Neo Pasión 1. Tango Argentino Verein Linz

STATUTEN. Neo Pasión 1. Tango Argentino Verein Linz STATUTEN DES KULTURVEREINS Tango Neo Pasión 1. Tango Argentino Verein Linz 1. Name, Sitz und Tätigkeitsbereich Der Verein führt den Namen Tango Neo Pasión 1. Tango Argentino Verein Linz Er hat seinen Sitz

Mehr

1. Name, Sitz und Tätigkeitsbereich. Der Verein erstreckt seine Tätigkeit auf das gesamte österreichische Bundesgebiet. 2. Zweck

1. Name, Sitz und Tätigkeitsbereich. Der Verein erstreckt seine Tätigkeit auf das gesamte österreichische Bundesgebiet. 2. Zweck 1 Vereinsstatuten des Vereins Blasrohrsport Niederösterreich 1. Name, Sitz und Tätigkeitsbereich Der Verein führt den Namen Blasrohrsport Niederösterreich. Die Kurzform ist BRS NÖ Der Sitz des Vereines

Mehr

Die erforderlichen Mitteln sollen aufgebracht werden durch:

Die erforderlichen Mitteln sollen aufgebracht werden durch: Vereinsstatuten UTC La Ville 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich Der Verein führt den Namen Union Tennisclub La Ville, kurz UTC La Ville Er hat seinen Sitz in 1230 Wien, Kirchfeldg. 5 Der Verein UTC La

Mehr

Statuten. Überarbeitete Fassung vom

Statuten. Überarbeitete Fassung vom Statuten Überarbeitete Fassung vom 30.03.2015 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen Parkinson Selbsthilfe Oberösterreich, Vereinigung zur Wahrnehmung der Interessen und Unterstützung der Parkinson-Kranken

Mehr

Statuten des Verbandes öffentlicher Bediensteter Betriebssport Tischtennis

Statuten des Verbandes öffentlicher Bediensteter Betriebssport Tischtennis Statuten des Verbandes öffentlicher Bediensteter Betriebssport Tischtennis 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich 1. Der Verein führt den Namen Verband öffentlicher Bediensteter Betriebssport Tischtennis 2.

Mehr

Vereinsstatuten im Sinne des Vereinsgesetzes 2002

Vereinsstatuten im Sinne des Vereinsgesetzes 2002 Vereinsstatuten im Sinne des Vereinsgesetzes 2002 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen "Elternverein der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Traun. (2) Er hat seinen

Mehr

STATUTEN des Oberösterreichischen Bogensportverbandes

STATUTEN des Oberösterreichischen Bogensportverbandes STATUTEN des Oberösterreichischen Bogensportverbandes in der Fassung vom 12.März 2006 1 Name, Sitz und Tätigkeit des Verbandes 1.1 Der Verband führt den Namen "Oberösterreichischer Bogensportverband".

Mehr

Satzung der ESTA European String Teachers Associtation Gesellschaft der Pädagogik für Streichinstrumente e.v. Stand Oktober 2004 STRING EUROPEAN

Satzung der ESTA European String Teachers Associtation Gesellschaft der Pädagogik für Streichinstrumente e.v. Stand Oktober 2004 STRING EUROPEAN Satzung der ESTA European String Teachers Associtation Gesellschaft der Pädagogik für Streichinstrumente e.v. Stand Oktober 2004 EUROPEAN STRING E S T A ASSOCIATION TEACHERS Name und Sitz: Der Verein führt

Mehr

Statuten des Vereins ALUMI-Club PH NÖ

Statuten des Vereins ALUMI-Club PH NÖ Statuten des Vereins ALUMI-Club PH NÖ 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen " ALUMI-Club PH NÖ ". (2) Er hat seinen Sitz in Baden und erstreckt seine Tätigkeit auf das Bundesland

Mehr

Statuten des Vereins impulse - Dorferneuerung Ebergassing. 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich

Statuten des Vereins impulse - Dorferneuerung Ebergassing. 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich Statuten des Vereins impulse - Dorferneuerung Ebergassing 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen impulse - Dorferneuerung Ebergassing. (2) Er hat seinen Sitz in Ebergassing und

Mehr

Statuten des Blumentopf Vereins für Kunst und Kultur

Statuten des Blumentopf Vereins für Kunst und Kultur 1. Name, Sitz & Tätigkeitsbereich Statuten des Blumentopf Vereins für Kunst und Kultur 1.1 Der Verein führt den Namen Blumentopf Verein für Kunst und Kultur 1.2 Er hat seinen Sitz in Wien und erstreckt

Mehr

Statuten des Tennispoint Club Premstätten

Statuten des Tennispoint Club Premstätten Statuten des Tennispoint Club Premstätten 1 NAME, SITZ UND TÄTIGKEITSBEREICH 1 Ausübung des Tennissportes 2 Der Verein führt den Namen: Tennispoint Club Premstätten Kurzbezeichnung: TCP 3 Er hat seinen

Mehr

Verband Filmregie Österreich. (vormals: Verband der Filmregisseure Österreichs) Statuten

Verband Filmregie Österreich. (vormals: Verband der Filmregisseure Österreichs) Statuten Verband Filmregie Österreich (vormals: Verband der Filmregisseure Österreichs) Statuten in der Fassung der ordentlichen Generalversammlung vom 2. Mai 2006 1. Name und Sitz 1.1. Der Verein führt den Namen

Mehr

STATUTEN DES VEREINS THE WORLD OF NGOs. 1. Name, Sitz und Tätigkeitsbereich

STATUTEN DES VEREINS THE WORLD OF NGOs. 1. Name, Sitz und Tätigkeitsbereich STATUTEN DES VEREINS THE WORLD OF NGOs 1. Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen The World of NGOs Information und Koordination für Stiftungen, Nicht-Regierungs- und Non-Profit-Organisationen

Mehr

Statuten des Vereins SOBUKAN UNION WIEN

Statuten des Vereins SOBUKAN UNION WIEN Statuten des Vereins SOBUKAN UNION WIEN 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen SOBUKAN UNION WIEN. Er ist eine gemeinnützige Organisation zur Förderung japanischer Kultur und

Mehr

Er hat seinen Sitz in Gamlitz und erstreckt seine Tätigkeit auf ganz Österreich.

Er hat seinen Sitz in Gamlitz und erstreckt seine Tätigkeit auf ganz Österreich. Vereinsstatuten 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich Der Verein führt den Namen: Radsportverein Weinblattler Er hat seinen Sitz in Gamlitz und erstreckt seine Tätigkeit auf ganz Österreich. Die Errichtung

Mehr

Vereinsstatuten des UNION Sportklubs Krumpendorf

Vereinsstatuten des UNION Sportklubs Krumpendorf [1] Vereinsstatuten des UNION Sportklubs Krumpendorf 1 Name, Sitz des Vereines 1) Der Verein führt den Namen UNION Sportklub Krumpendorf und hat seinen Sitz in Krumpendorf, Bezirk Klagenfurt. Er untersteht

Mehr

STATUTEN der Vereinigung steirischer KFZ- Sachverständiger

STATUTEN der Vereinigung steirischer KFZ- Sachverständiger STATUTEN der Vereinigung steirischer KFZ- Sachverständiger Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich Vereinigung steirischer Kraftfahrzeug- Sachverständiger und hat seinen Sitz in 8302

Mehr

ÖSTERREICHISCHE PHARMAZEUTISCHE GESELLSCHAFT c/o Althanstraße 14, 1090 Wien S T A T U T E N

ÖSTERREICHISCHE PHARMAZEUTISCHE GESELLSCHAFT c/o Althanstraße 14, 1090 Wien S T A T U T E N ÖSTERREICHISCHE PHARMAZEUTISCHE GESELLSCHAFT c/o Althanstraße 14, 1090 Wien S T A T U T E N 1 1. Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen Österreichische Pharmazeutische Gesellschaft

Mehr

STATUTEN des Vereins "Arbeitsgemeinschaft für Obdachlose"

STATUTEN des Vereins Arbeitsgemeinschaft für Obdachlose 1 STATUTEN des Vereins "Arbeitsgemeinschaft für Obdachlose" 1) Name, Sitz und Tätigkeitsbereich Der Verein führt den Namen "Arbeitsgemeinschaft für Obdachlose" mit Sitz in Linz. Seine Tätigkeit erstreckt

Mehr

Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Neurochirurgische Krankenpflege (ÖANCK)

Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Neurochirurgische Krankenpflege (ÖANCK) Statuten der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Neurochirurgische Krankenpflege (ÖANCK) 1. Name, Sitz und Tätigkeitsbereich 1.) Der Verein führt den Namen Österreichische Arbeitsgemeinschaft für

Mehr

Statuten des Sportvereines der Fachhochschule St. Pölten

Statuten des Sportvereines der Fachhochschule St. Pölten Statuten des Sportvereines der Fachhochschule St. Pölten 1. NAME, SITZ UND TÄTIGKEITSBEREICH Der Verein führt den Namen Sportverein der Fachhochschule St. Pölten. Er hat seinen Sitz in St. Pölten und erstreckt

Mehr

Vereinsstatuten des OÖ. Presseclubs

Vereinsstatuten des OÖ. Presseclubs Vereinsstatuten des OÖ. Presseclubs (im Sinne des Vereinsgesetzes 2002) 1: Name, Sitz und Zweck des Vereins (1) Der Verein führt den Namen "OÖ. Presseclub". Er ist nicht auf Gewinn ausgerichtet. (2) Der

Mehr

S a t z u n g e n. Des Moto-Cross-Club Dornbirn (MCCD)

S a t z u n g e n. Des Moto-Cross-Club Dornbirn (MCCD) S a t z u n g e n Des Moto-Cross-Club Dornbirn (MCCD) 1 Name und Sitz Der Club trägt den Namen MOTO-CROSS-CLUB DORNBIRN und hat seinen Sitz in Dornbirn. 2 Zweck Schaffung und Erhaltung seines Sammelpunktes

Mehr

Statuten des Vereins...

Statuten des Vereins... Statuten des Vereins... 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich 1) Der Verein führt den Namen Zigarrenclub Salzburg. 2) Er hat seinen Sitz in Salzburg und erstreckt seine Tätigkeit auf ganz Österreich. 3)

Mehr

3. Tätigkeit zur Verwirklichung des Vereinszweckes

3. Tätigkeit zur Verwirklichung des Vereinszweckes Statuten des Vereins Gut Vielfalt Verein zur Förderung sozialer Ökologie und permanenter Agrarkultur 1. Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen Gut Vielfalt Verein zur Förderung

Mehr

Vereinsstatuten. im Sinne des Vereinsgesetzes : Name, Sitz und Tätigkeitsbereich. (1) Der Verein führt den Namen

Vereinsstatuten. im Sinne des Vereinsgesetzes : Name, Sitz und Tätigkeitsbereich. (1) Der Verein führt den Namen Vereinsstatuten im Sinne des Vereinsgesetzes 2002 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen....... (2) Er hat seinen Sitz in.... und erstreckt seine Tätigkeit auf 1... (3) Die

Mehr

VEREINSSTATUTEN im Sinne des Vereinsgesetzes 2002

VEREINSSTATUTEN im Sinne des Vereinsgesetzes 2002 VEREINSSTATUTEN im Sinne des Vereinsgesetzes 2002 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen STRATEGIE AUSTRIA / strategische Planung in der Marken- und Produktentwicklung (2) Er

Mehr

TRIAL 4 FUN Trialclub Weststeiermark

TRIAL 4 FUN Trialclub Weststeiermark STATUTEN DES VEREINES TRIAL 4 FUN Trialclub Weststeiermark 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen TRIAL 4 FUN Trialclub Weststeiermark (2) Er hat seinen Sitz in 8561 Attendorf

Mehr

Statuten des Vereines FEUERWEHRJUGEND UND KATASTROPHENHILFSDIENST WIEN ZVR:

Statuten des Vereines FEUERWEHRJUGEND UND KATASTROPHENHILFSDIENST WIEN ZVR: Statuten des Vereines FEUERWEHRJUGEND UND KATASTROPHENHILFSDIENST WIEN ZVR: 275286165 1. Name, Sitz und Tätigkeitsbereich: 1.1 Der Verein führt den Namen Feuerwehrjugend und Katastrophenhilfsdienst Wien.

Mehr

Vereinsstatuten. 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich. 2. Er hat seinen Sitz in Völkermarkt und erstreckt seine Tätigkeit auf Österreich.

Vereinsstatuten. 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich. 2. Er hat seinen Sitz in Völkermarkt und erstreckt seine Tätigkeit auf Österreich. Vereinsstatuten 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich 1. Der Verein führt den Namen SC Xterrians - Jauntal. 2. Er hat seinen Sitz in Völkermarkt und erstreckt seine Tätigkeit auf Österreich. 3. Die Errichtung

Mehr

S T A T U T E N D E S S P A R K A S S E N V E R E I N E S D E R W I E N E R N E U S T Ä D T E R S P A R K A S S E

S T A T U T E N D E S S P A R K A S S E N V E R E I N E S D E R W I E N E R N E U S T Ä D T E R S P A R K A S S E 1 S T A T U T E N D E S S P A R K A S S E N V E R E I N E S D E R W I E N E R N E U S T Ä D T E R S P A R K A S S E 1 Name und Sitz des Vereines Der Verein führt den Namen "VEREIN DER WIENER NEUSTÄDTER

Mehr

J.A.Z.Z. Verein für Junge Aufstrebende Zukunftsorientierte Zeitgenossen. Statuten. A-1020 Wien, Vivariumstraße 15/3/23

J.A.Z.Z. Verein für Junge Aufstrebende Zukunftsorientierte Zeitgenossen. Statuten. A-1020 Wien, Vivariumstraße 15/3/23 J.A.Z.Z. Verein für Junge Aufstrebende Zukunftsorientierte Zeitgenossen A-1020 Wien, Vivariumstraße 15/3/23 Statuten 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen J.A.Z.Z. Verein für

Mehr

Statuten für den "Verein der Absolventinnen und Absolventen des BG / BRG Braunau am Inn" (im Sinne des Vereinsgesetzes 2002)

Statuten für den Verein der Absolventinnen und Absolventen des BG / BRG Braunau am Inn (im Sinne des Vereinsgesetzes 2002) Statuten für den "Verein der Absolventinnen und Absolventen des BG / BRG Braunau am Inn" (im Sinne des Vereinsgesetzes 2002) 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich Der Verein führt den Namen "Verein der Absolventinnen

Mehr

Name, Sitz und Tätigkeitsbereich

Name, Sitz und Tätigkeitsbereich Statuten des Vereins Interessensvertretung behinderter Menschen - DAS DORF 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich 1. Der Verein ist gemeinnützig und führt den Namen: Interessensvertretung behinderter Menschen

Mehr

Vereinsstatut des Vereins für Ganzheitliches Lernen nach Maria Montessori GaLeMo ZVR-Zahl

Vereinsstatut des Vereins für Ganzheitliches Lernen nach Maria Montessori GaLeMo ZVR-Zahl Vereinsstatut des Vereins für Ganzheitliches Lernen nach Maria Montessori GaLeMo ZVR-Zahl 517716648 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen GaLeMo Verein für ganzheitliches Lernen

Mehr

Statuten des Vereines Motorradclub MRC Bärnbach

Statuten des Vereines Motorradclub MRC Bärnbach Statuten des Vereines Motorradclub MRC Bärnbach 1 NAME, SITZ UND TÄTIGKEITSBEREICH 1) Der Verein führt den Namen: MOTORRADCLUB BÄRNBACH 2) Der Verein hat seinen Sitz in 8572 Bärnbach und erstreckt seine

Mehr

ÖKG ÖSTERREICH-KOREANISCHE GESELLSCHAFT STATUTEN

ÖKG ÖSTERREICH-KOREANISCHE GESELLSCHAFT STATUTEN ÖKG ÖSTERREICH-KOREANISCHE GESELLSCHAFT STATUTEN 1 Artikel 1 - Name, Sitz und Tätigkeit (1) Die Gesellschaft führt den Namen Österreichisch-Koreanische Gesellschaft. (2) Die Gesellschaft hat ihren Sitz

Mehr

VEREINSSTATUTEN. Er hat seinen Sitz in 7100 Neusiedl am See Windmühlgasse 16 und erstreckt seine Tätigkeit auf das Burgenland.

VEREINSSTATUTEN. Er hat seinen Sitz in 7100 Neusiedl am See Windmühlgasse 16 und erstreckt seine Tätigkeit auf das Burgenland. VEREINSSTATUTEN 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich: Der Verein führt den Namen "Neusiedler Kids Club" Verein zur Unterstützung der aktiven Ferien- und Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen Er

Mehr

Statuten für den Österreichischen Dachverband für Geographische Information (AGEO)

Statuten für den Österreichischen Dachverband für Geographische Information (AGEO) Statuten für den Österreichischen Dachverband für Geographische Information (AGEO) 1 Name, Sitz und Tätigkeit (1) Der Verband führt den Namen: Österreichischer Dachverband für Geographische Information

Mehr

STATUTEN des Vereines Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie

STATUTEN des Vereines Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie STATUTEN des Vereines Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen "Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie".

Mehr

Vereinsstatuten im Sinne des Vereinsgesetzes 2002

Vereinsstatuten im Sinne des Vereinsgesetzes 2002 Vereinsstatuten im Sinne des Vereinsgesetzes 2002 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich 2 Zweck 3. Mittel zur Erreichung des Vereinszwecks 4. Arten der Mitgliedschaft 5. Erwerb der Mitgliedschaft 6. Beendigung

Mehr

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Artikel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kammeroper Schloß Rheinsberg eingetragener Verein ( e.

Mehr

Vereinsstatuten im Sinne des Vereinsgesetzes 2002

Vereinsstatuten im Sinne des Vereinsgesetzes 2002 Vereinsstatuten im Sinne des Vereinsgesetzes 2002 (Das Vereinsgesetz 2002 BGBl 66/2002 trat mit 1. Juli 2002 in Kraft.) 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen Dauerkleingartenverein

Mehr

STATUTEN. Name, Sitz und Tätigkeitsbereich. Vereinszweck. 3 Mittel zur Erreichung des Vereinszweckes

STATUTEN. Name, Sitz und Tätigkeitsbereich. Vereinszweck. 3 Mittel zur Erreichung des Vereinszweckes STATUTEN Name, Sitz und Tätigkeitsbereich 1 (1) Der Verein führt den Namen Parteiunabhängige LehrerInnenliste-Unabhängige GewerkschafterInnen (PULL-UG) Verein zur Vertretung der Interessen sämtlicher LehrerInnen

Mehr

Vereinsstatuten der Antifluglärmgemeinschaft (AFLG)

Vereinsstatuten der Antifluglärmgemeinschaft (AFLG) Vereinsstatuten der Antifluglärmgemeinschaft (AFLG) 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich Der Verein führt den Namen AFLG Antifluglärmgemeinschaft; Verein gegen entschädigungslose Grundentwertung durch Flugverkehr.

Mehr

Gambrinus-Freunde gegründet 2001

Gambrinus-Freunde gegründet 2001 Gambrinus-Freunde gegründet 2001 Statuten, Richtlinien, Geschäftsordnung, 2. Auflage, einstimmig genehmigt durch die Generalversammlung am 5. November 2004 Gambrinus-Freunde A-6280 Zell am Ziller Tel +43

Mehr

Statuten des Vereins»Förderverein Informationstechnik & System- Management (its) «

Statuten des Vereins»Förderverein Informationstechnik & System- Management (its) « Statuten des Vereins»Förderverein Informationstechnik & System- Management (its) «1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich: 1. Der Verein führt den Namen»Förderverein Informationstechnik & System- Management

Mehr

Statuten des " Vereins zur Förderung der Qualität in der Betreuung älterer Menschen

Statuten des  Vereins zur Förderung der Qualität in der Betreuung älterer Menschen Statuten des " Vereins zur Förderung der Qualität in der Betreuung älterer Menschen 1. Name und Sitz des Vereins 1.1 Der Verein führt den Namen "Verein zur Förderung der Qualität in der Betreuung älterer

Mehr

Statuten der FGÖ- Bundesheergewerkschaft (BHG)

Statuten der FGÖ- Bundesheergewerkschaft (BHG) Statuten der FGÖ- Bundesheergewerkschaft (BHG) Geändert bei der Mitgliederversammlung am 24 02 2014 in Seebenstein 1 Name Der Name lautet Bundesheergewerkschaft. Die Kurzbezeichnung lautet,,bhg". 2 Zweck

Mehr

Marketing Club Niederösterreich Vereinsstatuten. Er hat seinen Sitz in Krems und erstreckt seine Tätigkeit auf das Bundesland Niederösterreich.

Marketing Club Niederösterreich Vereinsstatuten. Er hat seinen Sitz in Krems und erstreckt seine Tätigkeit auf das Bundesland Niederösterreich. 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich Marketing Club Niederösterreich Vereinsstatuten Der Verein führt den Namen Marketing Club Niederösterreich Er hat seinen Sitz in Krems und erstreckt seine Tätigkeit auf

Mehr

Vereinsstatuten von Endo-Help, der Schweizerischen Endometriose-Vereinigung

Vereinsstatuten von Endo-Help, der Schweizerischen Endometriose-Vereinigung Vereinsstatuten von Endo-Help, der Schweizerischen Endometriose-Vereinigung 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich Der Verein führt den Namen Endo-Help Er hat seinen Sitz in Hünibach und erstreckt seine Tätigkeit

Mehr

STATUTEN. des VEREINS. "Ehemalige, Freunde, Lehrer und Schüler der. De La Salle Schule Strebersdorf - Plattform WIRStrebersdorfer" ZVR:

STATUTEN. des VEREINS. Ehemalige, Freunde, Lehrer und Schüler der. De La Salle Schule Strebersdorf - Plattform WIRStrebersdorfer ZVR: STATUTEN des VEREINS "Ehemalige, Freunde, Lehrer und Schüler der De La Salle Schule Strebersdorf - Plattform WIRStrebersdorfer" ZVR: 568695734 Personenbezogene Bezeichnungen werden der besseren Lesbarkeit

Mehr

Club der Amateurfotografen Graz Klosterwiesgasse 35, 8010 Graz

Club der Amateurfotografen Graz Klosterwiesgasse 35, 8010 Graz Club der Amateurfotografen Graz Klosterwiesgasse 35, 8010 Graz ZVR-Zahl 246932292 Statuten des Clubs der Amateurfotografen Graz 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich Der Verein führt den Namen Club der Amateurfotografen

Mehr

V E R E I N S S T A T U T E N. Name, Sitz und Tätigkeitsbereich. "Verein zur Förderung des Journalismus in Niederösterreich"

V E R E I N S S T A T U T E N. Name, Sitz und Tätigkeitsbereich. Verein zur Förderung des Journalismus in Niederösterreich V E R E I N S S T A T U T E N 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen "Verein zur Förderung des Journalismus in Niederösterreich" (2) Er hat seinen Sitz in Krems und erstreckt

Mehr

1) Der Verein hat den angeführten Zweck und wird folgende Tätigkeit ausüben:

1) Der Verein hat den angeführten Zweck und wird folgende Tätigkeit ausüben: Statuten 1 NAME, SITZ UND TÄTIGKEITSBEREICH 1) Der Verein führt den Namen: Parkourverein Telfs 2) Der Verein hat seinen Sitz in Telfs in Tirol und erstreckt seine Tätigkeit auf den Raum Tirol 3) Die Errichtung

Mehr

Verein Kabel-TV Admont ZVR-Zahl: S t a t u t e n des Vereines Kabel-TV Admont

Verein Kabel-TV Admont ZVR-Zahl: S t a t u t e n des Vereines Kabel-TV Admont Verein Kabel-TV Admont ZVR-Zahl: 529048389 S t a t u t e n des Vereines Kabel-TV Admont 1. Name, Sitz, und Tätigkeitsbereich 1.1. Der Verein führt den Namen Kabel-TV Admont. 1.2. Der Verein hat seinen

Mehr

Statuten des Vereins Zwergkaninchenzuchtverein Österreich

Statuten des Vereins Zwergkaninchenzuchtverein Österreich Statuten des Vereins Zwergkaninchenzuchtverein Österreich 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen Zwergkaninchenzuchtverein Österreich. (2) Er hat seinen Sitz in 4300 St. Valentin

Mehr

Vereinsstatuten des Vereins Juvinale - Verein zur Förderung der Salzburger Filmkultur

Vereinsstatuten des Vereins Juvinale - Verein zur Förderung der Salzburger Filmkultur Vereinsstatuten des Vereins Juvinale - Verein zur Förderung der Salzburger Filmkultur 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich Der Verein führt den Namen Juvinale - Verein zur Förderung der Salzburger Filmkultur

Mehr

Satzung des Vereins zur Erhaltung des Altwürttemberger Pferdes e.v.

Satzung des Vereins zur Erhaltung des Altwürttemberger Pferdes e.v. Satzung des Vereins zur Erhaltung des Altwürttemberger Pferdes e.v. 1 Name, Sitz, Vereinsgebiet und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein zur Erhaltung des Altwürttemberger Pferdes e.v.. Sitz

Mehr

Statuten des Vereins MONTESSORI KLEINKINDERGRUPPE NIDO

Statuten des Vereins MONTESSORI KLEINKINDERGRUPPE NIDO Statuten des Vereins MONTESSORI KLEINKINDERGRUPPE NIDO 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen MONTESSORI KLEINKINDERGRUPPE NIDO. (2) Er hat seinen Sitz in Wien und erstreckt

Mehr

Statuten Gründungsmitglied des ÖDV

Statuten Gründungsmitglied des ÖDV Statuten 7.6.2006 Inhaltsverzeichnis Bestätigung der Bundespolizeidirektion Wien... 3 Statuten des Wiener Dartsverbandes... 4 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich... 4 2: Zweck... 4 3: Mittel zur Erreichung

Mehr

SIC - SOFTWARE INTERNET CLUSTER e.v. Vereins-Statuten. 1 Name und Sitz des Vereines

SIC - SOFTWARE INTERNET CLUSTER e.v. Vereins-Statuten. 1 Name und Sitz des Vereines SIC - SOFTWARE INTERNET CLUSTER e.v. Vereins-Statuten 1 Name und Sitz des Vereines 1. Der Verein führt den Namen "Software Internet Cluster" mit der Abkürzung "SIC". 2. Sitz des Vereines ist Klagenfurt.

Mehr

GESELLSCHAFT ZUR FÖRDERUNG DER FREUNDSCHAFTLICHEN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN ÖSTERREICH UND NAMIBIA / ÖSTERREICHISCHE NAMIBIA-GESELLSCHAFT (ÖNG)

GESELLSCHAFT ZUR FÖRDERUNG DER FREUNDSCHAFTLICHEN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN ÖSTERREICH UND NAMIBIA / ÖSTERREICHISCHE NAMIBIA-GESELLSCHAFT (ÖNG) STATUTEN DES VEREINES GESELLSCHAFT ZUR FÖRDERUNG DER FREUNDSCHAFTLICHEN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN ÖSTERREICH UND NAMIBIA / ÖSTERREICHISCHE NAMIBIA-GESELLSCHAFT (ÖNG) (ZVR-Zahl 125578326) 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich

Mehr

Tennis Club Union Bad Erlach (TC Union Bad Erlach, TCU Bad Erlach)

Tennis Club Union Bad Erlach (TC Union Bad Erlach, TCU Bad Erlach) S T A T U T E N Des Vereines Tennis Club Union Bad Erlach (TC Union Bad Erlach, TCU Bad Erlach) 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich Der Verein führt den Namen Tennis Club Union Bad Erlach (Kurzform: TC

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen Tierschutz.. geht uns alle an

(1) Der Verein führt den Namen Tierschutz.. geht uns alle an Statuten des Vereins TIERSCHUTZ... geht uns alle an 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen Tierschutz.. geht uns alle an (2) Er hat seinen Sitz in 1230 Wien, Elisenstrasse 7/2

Mehr

Österreichische Buiatrische Gesellschaft

Österreichische Buiatrische Gesellschaft Österreichische Buiatrische Gesellschaft Vereinsstatuten I. Name und Sitz: 1. Der Verein führt den Namen: Österreichische Buiatrische Gesellschaft 2. Er hat seinen Sitz in der Klinik für Wiederkäuer, Veterinärmedizinische

Mehr

2. Er hat seinen Sitz in 6708 Brand und erstreckt seine Tätigkeit überwiegend auf das Bundesland Vorarlberg.

2. Er hat seinen Sitz in 6708 Brand und erstreckt seine Tätigkeit überwiegend auf das Bundesland Vorarlberg. Vereinsstatuten (gemäß Beschlussfassung der Hauptversammlung am 17. November 2006) Schiclub Brand 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich 1. Der Verein führt den Namen Schiclub Brand (SC Brand). 2. Er hat

Mehr

Statuten Des Vereines YACHT CLUB RIED IM INNKREIS

Statuten Des Vereines YACHT CLUB RIED IM INNKREIS 1 Statuten Des Vereines YACHT CLUB RIED IM INNKREIS 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen YACHT CLUB RIED IM INNKREIS (2) Er hat seinen Sitz in Ried im Innkreis, seine Tätigkeit

Mehr

Statuten Murtaler Dart Verband/ 8720 Knittelfeld/ ZVR: Seite 1

Statuten Murtaler Dart Verband/ 8720 Knittelfeld/ ZVR: Seite 1 Statuten 26.07.2016 mdvdarts@gmail.com, www.mdvdarts.at Seite 1 Inhaltsverzeichnis Statuten des Murtaler Darts Verbandes 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich.. 3 2: Zweck..... 3 3: Mittel zur Erreichung

Mehr

STATUTEN DES VEREINS. Europäisch-russischer Verein für internationale Kooperation.

STATUTEN DES VEREINS. Europäisch-russischer Verein für internationale Kooperation. STATUTEN DES VEREINS Europäisch-russischer Verein für internationale Kooperation. 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich: a) Der Verein führt den Namen Europäisch-russischer Verein für internationale Kooperation.

Mehr

Satzungen des Vereines der Freunde des Salzburger Freilichtmuseums

Satzungen des Vereines der Freunde des Salzburger Freilichtmuseums Satzungen des Vereines der Freunde des Salzburger Freilichtmuseums Stand 10. Mai 2017 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Verein der Freunde des Salzburger Freilichtmuseums" und hat seinen Sitz

Mehr

STATUTEN NIEDERÖSTERREICHISCHER SNOOKER VERBAND. Seite 1. (Die verwendeten personenbezogenen Ausdrücke umfassen Frauen wie Männer gleichermaßen)

STATUTEN NIEDERÖSTERREICHISCHER SNOOKER VERBAND. Seite 1. (Die verwendeten personenbezogenen Ausdrücke umfassen Frauen wie Männer gleichermaßen) STATUTEN NIEDERÖSTERREICHISCHER SNOOKER VERBAND (Die verwendeten personenbezogenen Ausdrücke umfassen Frauen wie Männer gleichermaßen) Seite 1 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich des Verbandes (1) Der

Mehr

Statuten des Hockey und Freizeit Club (HFC) Feldkirch Knights im Sinne des Vereinsgesetzes 2002

Statuten des Hockey und Freizeit Club (HFC) Feldkirch Knights im Sinne des Vereinsgesetzes 2002 Statuten des Hockey und Freizeit Club (HFC) Feldkirch Knights im Sinne des Vereinsgesetzes 2002 ZVR-Zahl: 943778078 Version: September 2014 Anmerkung: Um die Lesbarkeit dieser Statuten zu vereinfachen,

Mehr

STATUTEN. des Vereines. Interessenvertretung Gemeinnütziger Organisationen - IGO

STATUTEN. des Vereines. Interessenvertretung Gemeinnütziger Organisationen - IGO STATUTEN des Vereines Interessenvertretung Gemeinnütziger Organisationen - IGO 1. Name, Sitz und Tätigkeitsbereich 1) Der Verein führt den Namen Interessenvertretung Gemeinnütziger Organisationen, kurz

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Goethe-Schule Flensburg

Mehr

Statuten des Vereins. CHARITY SOUNDS GOOD Gemeinsam gegen Krebs

Statuten des Vereins. CHARITY SOUNDS GOOD Gemeinsam gegen Krebs Statuten des Vereins CHARITY SOUNDS GOOD Gemeinsam gegen Krebs 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich 1) Der Verein führt den Namen CHARITY SOUNDS GOOD Gemeinsam gegen Krebs 2) Er hat seinen Sitz in Wien

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen English Speaking Music Ensembles und mit der Abk. "ESME" 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden

Mehr

Statuten des Tennisclubs St. Margarethen

Statuten des Tennisclubs St. Margarethen TC Haydnbräu St. Margarethen Postanschrift: A-7062 St. Margarethen/Bgld., Steinbruchgasse 8a Tennisanlage: A-7062 St. Margarethen/Bgld., Sportplatzgasse 3 Telefon: 0664 / 81 81 591, 0664 / 45 54 230 E-Mail:

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Berufsschule I Regensburg e.v. Er ist unter

Mehr

Statuten des Vereines Freunde und Förderer der Schweinemedizin

Statuten des Vereines Freunde und Förderer der Schweinemedizin Statuten des Vereines Freunde und Förderer der Schweinemedizin 1. Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen: Freunde und Förderer der Schweinemedizin. 2. Er hat seinen Sitz an der Universitätsklinik

Mehr

Satzung des MV-Foto e.v.

Satzung des MV-Foto e.v. Satzung des MV-Foto e.v. SATZUNG DES VEREINS MV-FOTO 1 NAME UND SITZ Der Verein führt den Namen MV-FOTO und hat seinen Sitz in Schwerin. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach

Mehr

Statuten des Vereins KUNST + HANDWERK VOM KÜNSTLER

Statuten des Vereins KUNST + HANDWERK VOM KÜNSTLER Statuten des Vereins - 1 - KUNST + HANDWERK VOM KÜNSTLER (vormals Verein Kunsthof Heiligenkreuzerhof) ZVR-Zahl 201 278 993 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich 1. Der Verein führt den Namen Kunst + Handwerk

Mehr

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms 1 Satzung des Vereins Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms (1) Der Verein trägt den Namen 1 Name, Sitz und Rechtsform Förderkreis des Rudi-Stephan-Gymnasiums Worms. (2) Der Sitz des Vereins ist in

Mehr

SATZUNG gültig ab

SATZUNG gültig ab 1/5 VEREIN RUDOLF-TRAUNER-STIFTUNG SATZUNG gültig ab 28.2.2007 1 Name und Sitz des Vereines Der Verein führt den Namen Verein Rudolf-Trauner-Stiftung. Sitz des Vereines ist Linz. Der Verein wird anlässlich

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen Club oberösterreichischer BilanzbuchhalterInnen" (Kurzbezeichnung: COB).

(1) Der Verein führt den Namen Club oberösterreichischer BilanzbuchhalterInnen (Kurzbezeichnung: COB). Vereinsstatuten im Sinne des Vereinsgesetzes 2002 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen Club oberösterreichischer BilanzbuchhalterInnen" (Kurzbezeichnung: COB). (2) Er hat seinen

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Vereinssatzung des amcaustria Interessensvertretung der österreichischen Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse e.v.

Vereinssatzung des amcaustria Interessensvertretung der österreichischen Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse e.v. Vereinssatzung des amcaustria Interessensvertretung der österreichischen Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse e.v. 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen amcaustria - Erzeugerorganisationen

Mehr

Statuten des Vereins Tierärzte ohne Grenzen in Österreich (VSF) Stand:

Statuten des Vereins Tierärzte ohne Grenzen in Österreich (VSF) Stand: Statuten des Vereins Tierärzte ohne Grenzen in Österreich (VSF) Stand: 2.12.2003 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen Tierärzte ohne Grenzen in Österreich. (2) Er hat seinen

Mehr

STATUTEN DES VEREINS

STATUTEN DES VEREINS STATUTEN DES VEREINS I. Name, Sitz und Tätigkeitsbereich: 1. Der Verein führt den Namen LOGISTIK CLUB 2. Er hat seinen Sitz in 8700 Leoben, Waltenbachstraße 9 und entfaltet seine Tätigkeiten weltweit.

Mehr

Statuten des Vereins NPO Frauennetzwerk

Statuten des Vereins NPO Frauennetzwerk V e r n e t z u n g M a c h t K a r r i e r e Statuten des Vereins NPO Frauennetzwerk 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen "NPO Frauennetzwerk" (2) Er hat seinen Sitz in Wien

Mehr

VEREINSSTATUTEN Stand: 20.Februar 2010

VEREINSSTATUTEN Stand: 20.Februar 2010 A-1210 Wien, Postfach 25 Infoband, Fax.: 01/409 51 90 Web: http://www.eokc.at http://www.seiberer.at E-mail: info@seiberer.at VEREINSSTATUTEN Stand: 20.Februar 2010 1 Name Sitz und Tätigkeitsbereich (1)

Mehr

Klassenorganisation der 20 m² Rennjollen

Klassenorganisation der 20 m² Rennjollen Klassenorganisation der 20 m² Rennjollen Innerhalb der beiden Dachverbände des Deutschen Segelverbandes, DSV, und Österreichischen Segelverbandes, ÖSV haben sich die Segler der Z - Rennjollen zu Klassenorganisationen

Mehr

Statuten des Verbandes der Ausbildungsleiter Oberösterreichs

Statuten des Verbandes der Ausbildungsleiter Oberösterreichs VERBAND DER AUSBILDUNGSLEITER OBERÖSTERREICHS 4312 Ried/Riedmark, Blindendorf 30 co +43/50304/15-3094 e-mail: werner.grubmueller@voestalpine.com www.vaooe.at V A O Ö Statuten des Verbandes der Ausbildungsleiter

Mehr

S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins. Groß Lüben e.v.

S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins. Groß Lüben e.v. 1 S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins Groß Lüben e.v. 1 Name und Sitz Der Reit- und Fahrverein Groß Lüben e.v. hat seinen Sitz in Groß Lüben und ist beim Amtsgericht in Perleberg eingetragen (Aktenzeichen

Mehr

Statuten des Vereins Chor der Vielfalt

Statuten des Vereins Chor der Vielfalt Statuten des Vereins Chor der Vielfalt 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen Chor der Vielfalt. (2) Er hat seinen Sitz in 6020 Innsbruck und erstreckt seine Tätigkeit darüber

Mehr

Name, Sitz, Geschäftsjahr

Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 23.10.96 in 10781 Berlin gegründete Verein führt den Namen " Verein zur Förderung des Juxirkus e.v.". Der Verein hat seinen Sitz in Berlin, er ist in das

Mehr

Statuten des Vereins Sorority. Verein zur branchenübergreifenden Vernetzung und Karriereförderung von Frauen in Österreich

Statuten des Vereins Sorority. Verein zur branchenübergreifenden Vernetzung und Karriereförderung von Frauen in Österreich Statuten des Vereins Sorority. Verein zur branchenübergreifenden Vernetzung und Karriereförderung von Frauen in Österreich Name, Sitz, Tätigkeitsbereich. Der Verein führt den Namen Sorority. Verein zur

Mehr