PFARRBRIEF bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF bis"

Transkript

1 PFARRBRIEF bis

2 Der Weg zur Auferstehung Liebe Mitchristen, Seite 2 wir nähern uns mit großen Schritten auf Ostern zu. Für die katholische Kirche ist Ostern das höchste Fest im Kirchenjahr und eines unserer ältesten Feste, wie die Bibel belegt. Der Einzug Jesu in die Stadt Jerusalem führt Jesus zum Leidensweg, der der Menschheit den Sieg verspricht. Er wird beschuldigt, verraten, angeklagt, verurteilt, gefangen genommen, verspottet, gefoltert und schließlich getötet. Sein Tod versetzt die Menschen ins Schweigen. Im Alltag erfahren wir es. Wenn ein lieber Mensch stirbt, kehrt in unser Leben die Trauer ein. Der Tod eines nahen Menschen bringt uns zum Stillstand. Die Natur lehrt uns, wie wir in der Trauer die Hoffnung entdecken. Nach der Stille des Winters taucht die Freude des Frühlings auf. In der Stille versteckt sich das neue mögliche Leben. Wir Christen haben eigentlich einen Grund auf das neue Leben zu hoffen. In der Stunde der Trauer denken wir über das Wort Jesu nach. Jesus, der Mensch-gewordene Gott, bleibt nicht im Tod. Was göttlich ist, ist es unsterblich. Das Sterben Jesu war eine klare Erklärung: Das Weizenkorn muss sterben, sonst bleibt es allein. Jesus ist das Weizenkorn. Er muss erst sterben; wenn nicht, dann würde er sein Leben zwar bewahren, aber allein bleiben. Keiner könnte dann ewiges Leben haben. Wenn Jesus aber stirbt, bringt er viel Frucht, viele neue lebendige Weizenkörner; Menschen, die eine lebendige Beziehung zu Gott dem Vater haben wie er. Gott lässt seinen Sohn nicht im Stich. Der Tod ist nicht das Ende des Lebens, sondern er ermöglicht das neue Leben. Jesus ist auferstanden, er hat den Tod besiegt, das ist die Osterbotschaft. Wir hören den aufmunternden Zuruf surrexit Dominus vere Halleluja: Der Herr ist wirklich auferstanden, halleluja. Die Auferstehung Jesu ist ein glorreicher Sieg über die dunklen Mächte der Welt. Jesus hat den Tod besiegt. Seine Auferstehung gibt uns den Lebensmut und öffnet uns den neuen Lebenshorizont. Unser Leben endet nicht mit dem Tod, sondern Leben durch den Tod hindurch. Liebe Pfarrgemeinde, unsere diesjährigen Kommunionkinder haben sich längst auf die Einheit mit dem auferstandenen Herrn Jesus Christus vorbereitet. Jesus Christus ist der Freund der Kinder. Lass die Kinder zu mir kommen, so sagt Jesus in der Bibel (vgl. Mt. 19,14). Die Kinder haben einen Platz in Jesus Christus. Ein einzigartiges Zeichen dieser Freundschaft ist die Gemeinschaft mit Jesus in der heiligen Kommunion. Wir unterstützen unsere Kommunionkinder und ihre Eltern in unserem Gebet. Wir wünschen ihnen alles Gute und Gottes Segen auf ihrem weiteren Lebensweg! Im Namen des gesamten Seelsorgeteams und den Mitarbeiterinnen im Pfarrbüro wünsche ich Ihnen/Euch eine schöne Osterzeit. Herzliche Grüße Pater Ignasius Maros, SVD Kooperator

3 Seite 3 GOTTESDIENSTORDNUNG 25. März 2017 bis 30. April Fastensonntag (Laetare) Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal für die Lebenden und Verstorbenen des Jahrgangs (in der Kirche ) 1965/1966 besonders für die ++ Dorothee Käfer geb. Horras Gruppe 2 und Peter Bouillon + Klaus Schorr (2. Sterbeamt) + Rosemarie Klos (2. Sterbeamt) + Josef Stark + Christine Lenhardt + Erich Manstein St. Anna Vorabendmesse Furschweiler + Rosa Schneider und ++ Angehörige Christkönig Kreuzweg Güdesweiler Vorabendmesse + Lothar Paliot Sonntag, St. Willibrord Hochamt + Bertha Rammacher + Renate Schwan + Erwin Heit + Apollinia König + Hubert König Mariä Himmelfahrt Hochamt für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft und für + Dietmar Wecker + Erwin Knapp + Roman End + Maria Trapp St. Donatus Hochamt + Aloysius Backes (2. Sterbeamt) Gruppe 5 für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Euteneuer/Rohr + Katharina Steffen + Adolf Backes

4 Seite 4 Christkönig Taufe der Kinder Luna Fleur Matura, Salomé Ost und Güdesweiler Paul Lauer Montag, St. Donatus Kreuzweg 8. Station: Jesus begegnet den weinenden Frauen anschließend Möglichkeit zum Glaubensgespräch Dienstag, St. Donatus Rosenkranz Hl. Messe Gruppe 5.2 für die Lebenden und Verstorbenen der KFD und + Witbert Paul und + Tochter Ilona St. Anna Kreuzwegandacht Furschweiler Mittwoch, Kathedra Petri Mariä Himmelfahrt Frühmesse anschließend Frühstück im Pfarrsälchen Donnerstag, Mariä Himmelfahrt Wortgottesdienst im Seniorenheim St. Stephanus Hl. Messe im Seniorenheim Oberthal mit Spendung der Krankensalbung St. Anna Hl. Messe Furschweiler St. Michael Kreuzwegandacht Gehweiler St. Donatus Kreuzweg 9. Station: Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz anschließend Möglichkeit zum Glaubensgespräch Freitag, St. Willibrord Kreuzwegandacht St. Donatus Kreuzwegandacht

5 Seite 5 St. Stephanus Hl. Messe Oberthal + Günter Horras (in der Kirche ) + Rita Horras + Jola Horras + Josef Horras Mariä Himmelfahrt Kreuzwegandacht 5. Fastensonntag Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk Misereor Samstag, St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft (in der Kirche ) und für Gruppe 1 + Erna Schmitt (1. Jahrgedächtnis) + Engelbert Schmitt + Gerd Pfeiffer + Egon Maldener (2. Sterbeamt) + Herbert Therre und ++ Angehörige + Hermann Ost + Peter Steinmetz St. Willibrord Vorabendmesse + Hermann Haßdenteufel Christkönig Kreuzwegandacht Güdesweiler Vorabendmesse + Norbert Kiefer Sonntag, St. Michael Hochamt Gehweiler + Arnold Becker (1. Jahrgedächtnis) St. Donatus Hochamt als Dankamt anlässlich der Goldenen Kommunion des Jahrganges 1958/59 Gruppe 1 und für ++ Eheleute Emil und Elisabeth Hinsberger ++ Eheleute Josef und Rosa Ludwig und ++ Angehörige ++ Eheleute Johann und Maria Rauber ++ Eheleute Bertin und Mechthilde Rauber + Paul Gebel ++ Eheleute Hildegard und Jakob Scheid und ++ Angehörige + Anna Biegel, + Benita Maurer und ++ Angehörige Mariä Himmelfahrt Hochamt + Agnes Lambert (1. Jahrgedächtnis) + Lieselotte Born (1. Jahrgedächtnis) + Erich Schmitt nach Meinung

6 Seite 6 Montag, Christkönig Weggottesdienst 9 Güdesweiler Thema: Jesus ein Schatz in meiner Hand St. Donatus Kreuzweg 10. Station: Jesus wird seiner Kleider beraubt anschließend Möglichkeit zum Glaubensgespräch Dienstag, St. Donatus Hl. Messe mit Spendung der Krankensalbung anschließend Kaffee und Kuchen im Jugendraum St. Willibrord Weggottesdienst 9 Thema: Jesus ein Schatz in meiner Hand Christkönig Hl. Messe Güdesweiler Mariä Himmelfahrt Bußgottesdienst Nambor Mittwoch, St. Willibrord Hl. Messe (Bühne) St. Donatus Bußgottesdienst Donnerstag, St. Michael Hl. Messe Gehweiler St. Donatus Kreuzweg 11. Station: Jesus wird ans Kreuz genagelt anschließend Möglichkeit zum Glaubensgespräch Freitag, Hl. Johannes Baptist de La Salle St. Willibrord Taufe des Kindes Sandro Pagliarini St. Willibrord Kreuzwegandacht St. Stephanus Kreuzwegandacht

7 Seite 7 Oberthal Hl. Messe (in der Kirche ) nach Meinung Mariä Himmelfahrt Kreuzwegandacht Heilige Woche - Palmsonntag Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Heiligen Land und für die Grabeskirche in Jerusalem Samstag St. Stephanus Vorabendmesse mit Palmsegen Oberthal Beginn am Eingang der Kirche (in der Kirche ) + Bertold Hoffmann Gruppe 2 + Reinhilde Wilhelm + Rosemarie Klos anschließend Gelegenheit zur Beichte St. Anna Palmprozession, Beginn an der Mariengrotte Furschweiler anschließend Vorabendmesse + Maria Münster/Treitz + Wolfgang Wipper anschließend Gelegenheit zur Beichte Christkönig Kreuzwegandacht Güdesweiler Palmprozession, Beginn vor der Kirche anschließend Vorabendmesse für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde anschließend Gelegenheit zur Beichte Bei Regen beginnen die Palmprozessionen in der Kirche Sonntag, St. Willibrord Palmprozession, Beginn vor der Kirche anschließend Hochamt für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Mitwirkende: Kirchenchor anschließend Gelegenheit zur Beichte St. Donatus Palmprozession, Beginn am Dorfgemeinschaftshaus mit Teilnahme der Erstkommunionkinder Gruppe 2 anschließend Hochamt + Katharina Ost (1. Jahrgedächtnis) Lebende und Verstorbene der Fam. Ost.-Schuch + Herbert Schohl + Arnold Wagner ++ Eheleute Peter und Anna Wagner ++ Eheleute Reinhold und Alwine König anschließend Gelegenheit zur Beichte

8 Seite 8 Mariä Himmelfahrt Palmprozession, Beginn am Seiteneingang der Kirche mit Teilnahme der Erstkommunionkinder anschließend Hochamt für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft und für + Heinrich Kaißling (1. Jahrgedächtnis) und + Tochter Helene Schröder + Alice Naumann nach Meinung anschließend Gelegenheit zur Beichte Bei Regen beginnen die Palmprozessionen in der Kirche Montag, St. Donatus Kreuzweg 12. Station: Jesus stirbt am Kreuz anschließend Möglichkeit zum Glaubensgespräch Gründonnerstag, St. Stephanus Wortgottesdienst im Seniorenheim Oberthal Mariä Himmelfahrt Hl. Messe im Seniorenheim St. Donatus Messe vom Letzten Abendmahl anschließend Anbetung vor dem Allerheiligsten Gruppe 2.1 Mariä Himmelfahrt Messe vom Letzten Abendmahl anschließend Anbetung vor dem Allerheiligsten Karfreitag, Christkönig Familienkreuzweg (Pilgerweg) Güdesweiler St. Stephanus Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Oberthal Mitwirkende: Kirchenchor (in der Kirche ) Gruppe 1 St. Michael Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Gehweiler Mitwirkende: Kirchenchor

9 Seite 9 Christkönig Pilgergang von der Kirche über den Pilgerweg Güdesweiler Mariä Himmelfahrt Leidensgang Beginn in der Kirche St. Donatus Kreuzweg 13. Station: Jesus wird vom Kreuz genommen und in den Schoß seiner Mutter gelegt anschließend Möglichkeit zum Glaubensgespräch Hochfest der Auferstehung des Herrn Kollekte für die Pfarrkirche Karsamstag St. Donatus Kreuzweg 14. Station: Jesus wird ins Grab gelegt anschließend Möglichkeit zum Glaubensgespräch und einfaches Frühstück Christkönig Feier der Osternacht Güdesweiler Wir beginnen am Osterfeuer St. Willibrord Feier der Osternacht mit Taufe der Kinder Antony Gellißen und Nico Gellißen Wir beginnen am Osterfeuer Mitwirkende: Kirchenchor St. Anna Feier der Osternacht Furschweiler Wir beginnen am Osterfeuer Vor dem Gottesdienst werden Kerzen zum Verkauf angeboten. Der Preis beträgt 1,50. Die Kerzen werden im Gottesdienst angezündet. Ostersonntag, St. Michael Festhochamt Gehweiler + Ingrid Müller + Renate Urhahn Mariä Himmelfahrt Festhochamt ++ Eheleute Otto und Gertrude Bernard Mitwirkende: Kirchenchor Vor dem Gottesdienst werden Kerzen zum Verkauf angeboten. Der Preis beträgt 1,50.

10 Seite 10 St. Stephanus Festhochamt Oberthal für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft (in der Kirche ) Mitwirkende: Kirchenchor Gruppe 1 und 2 Ostermontag, St. Willibrord Hochamt + Marianne Schwan (2. Sterbeamt) + Andreas Schwan + Theresia Klees St. Donatus Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen Gruppe 3 der Familie Euteneuer/Rohr St. Anna Hochamt Furschweiler + Anneliese Gitzhofer geb. Wagner ++ der Familie Johann Wagner + Wolfgang Wipper ++ Eheleute Heinrich und Anneliese Werle ++ der Familie Backes Christkönig Hochamt Güdesweiler für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Mitwirkende: Kirchenchor Donnerstag, St. Stephanus Hl. Messe im Seniorenheim Oberthal Mariä Himmelfahrt Wortgottesdienst im Seniorenheim 2. Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag in Güdesweiler Diaspora-Opfer der Kommunionkinder Samstag, St. Stephanus Vorabendmesse als Dankamt anlässlich Oberthal der Goldenen Kommunion (in der Kirche ) + Josef Schwendler (1. Jahrgedächtnis) Gruppe 3 + Max Burgard + Pfarrer Gottfried Rohr + Klaus Schorr ++ Eheleute Rudolf und Theresia Gebel + Egon Maldener

11 St. Anna Vorabendmesse als Dankamt anlässlich Furschweiler der Diamantenen Kommunion besonders für die ++ Roswitha Jöschle, Gisela Sartorius, Regenia Tschöbel, Gerhard Schu, Werner Alles, Hans Josef Born, Armin Lemke ++ Eheleute August und Anna Kuhn Seite 11 Sonntag, St. Willibrord Hochamt ++ Eheleute Horst und Hilde Scheffler + Martha Reimringer + Dirk Müller + Christel Schwan Mariä Himmelfahrt Hochamt für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft Christkönig Abholung der Kommunionkinder Güdesweiler Erstkommunionfeier Mitwirkende: Kirchenchor Mariä Himmelfahrt Taufe der Kinder Lasse Will, Mathis Dirk Schwan und Paula Bubel Montag, Christkönig Dankgottesdienst der Kommunionkinder Güdesweiler Dienstag, Fest des Hl. Evangelist Markus St. Donatus Hl. Messe Gruppe 4.1 Mittwoch, Mariä Himmelfahrt Hl. Messe nach Meinung Donnerstag, St. Anna Hl. Messe Furschweiler

12 Seite 12 Freitag, Gedenktag des Heiligen Rockes St. Stephanus Rosenkranz Oberthal Hl. Messe (in der Kirche ) 3. Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag in Diaspora-Opfer der Kommunionkinder und Kollekte für die Hohe Domkirche Samstag, St. Anna Taufe des Kindes Mathieu Felix Mentz Furschweiler St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft (in der Kirche ) und für Gruppe 2 nach Meinung St. Michael Vorabendmesse Gehweiler für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse + Irmgard Husemann (1. Jahrgedächtnis) Sonntag, St. Willibrord Abholung der Kommunionkinder Erstkommunionfeier Mitwirkende: Kirchenchor Mariä Himmelfahrt Hochamt + Scholastika Monz (1. Jahrgedächtnis) + Marlene Schwan ++ Michael und Jörg Monz + Helmut Klees St. Donatus Hochamt + Heinz Haupenthal Gruppe 1 + Aloysius Backes Montag, St. Willibrord Dankgottesdienst der Kommunionkinder

13 Seite 13 Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Taufsonntage für das Jahr St. Willibrord St. Anna Furschweiler St. Donatus St. Stephanus Oberthal (in der Kirche ) Christkönig Güdesweiler Mariä Himmelfahrt St. Anna Furschweiler St. Willibrord St. Donatus Christkönig Güdesweiler Mariä Himmelfahrt St. Anna Furschweiler St. Willibrord St. Donatus Christkönig Güdesweiler In unserer Pfarreiengemeinschaft wurden durch das Sakrament der Taufe in die Kirche aufgenommen: Lena Kraus Emma Schön Aurelia Katharina Bernhardt Valentina Maria Wirtz Krankenkommunion Im Monat April bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhelfer unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Krankenkommunion. Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal, Tel.-Nr. 8573, melden. Die Termine werden schriftlich mitgeteilt. Kleppern der Messdiener an den Kartagen In der Zeit von der Abendmahlmesse an Gründonnerstag bis zur Osternachtfeier schweigen die Glocken unserer Kirchen und werden durch das Kleppern ersetzt. So sind auch in diesem Jahr in fast allen Orten unserer Pfarreiengemeinschaft Kinder auf den Straßen unterwegs und führen diesen schönen und schon sehr alten Brauch weiter. Die Klepperaktionen der Messdiener/innen sind wie folgt: in Oberthal Die Messdiener/innen der Pfarrei St. Stephanus Oberthal gehen am Karfreitag um Uhr kleppern. Eiersammeln werden wir am Karsamstag ab Uhr. Treffpunkt an beiden Tagen ist jeweils der Brückbachplatz, von dort aus gehen wir in Gruppen durch Oberthal. Mitmachen können bei dieser Aktion auch gerne Kinder und Jugendliche, die keine Messdiener sind. Info s und Anmeldung bei Julia Raber Tel /246 oder Katja Scheid Tel /7542 oder unter messdiener-oberthal@t-online.de in Gründonnerstag Uhr an der Kirche Ihr lieben Leute denkt daran, heut` fängt das bittere Leiden an Karfreitag Uhr an der Kirche Wir danken unserem Herrn und Christ der heut` für uns gestorben ist Karsamstag Uhr an der Kirche Wir sind die Ministranten Leut` und bitten um eine Gabe heut`.

14 Seite 14 in Güdesweiler Die Messdiener/innen der Pfarrei Christkönig Güdesweiler gehen am Karfreitag und Karsamstag jeweils um bzw Uhr kleppern. Eiersammeln werden die Messdiener/innen am Karfreitag und Karsamstag jeweils ab Uhr. Buswallfahrt zur Springprozession nach Echternach und zum Grab der sel. Sr. Blandine Merten in Trier am Dienstag, 06. Juni 2017 in Furschweiler und in Roschberg In Roschberg am Karfreitag ab 9.15 Uhr. In Furschweiler am Karfreitag und Karsamstag Mitmachen können bei dieser Aktion auch gerne Kinder und Jugendliche, die keine Messdiener sind. Info bei Sabine Johann Tel /5277 in am Karfreitag ab 8.30 Uhr und Karsamstag morgens. Die Messdiener/innen beginnen mit dem Eiersammeln in Heisterberg, Eisweiler und Pinsweiler bereits am Karfreitag ab Uhr. in /Mauschbach Die Messdiener/innen gehen durch Mauschbach und. Wir beginnen am Karfreitag ab Uhr in Mauschbach. Wir gehen in Richtung bis ca Uhr. Am Karsamstag ab 9.00 Uhr kommen wir in die Straßen, in denen wir am Freitag noch nicht waren. Allen Messdienerinnen und Messdienern und allen Kindern, die sich an der Aktion beteiligen, sowie den Betreuerinnen und Betreuern sei an dieser Stelle herzlich für ihr Engagement gedankt. Auch danken wir all denen, welche die Kinder freundlich an ihren Haustüren empfangen und die Messdienerarbeit durch ihre Spende unterstützen. geistliche Begleitung: Diakon Oliver Besch Fahrpreis: 20,- (bei Anmeldung im Pfarrbüro Oberthal) Das Programm und die genauen Abfahrtszeiten werden im nächsten Pfarrbrief, sowie ab Mitte Mai in den er Nachrichten und auf unserer Homepage veröffentlicht. Zählung der Gottesdienstbesucher Samstag, 11. März 2017 St. Stephanus Oberthal 104 St. Anna Furschweiler 67 Christkönig Güdesweiler 104 Sonntag, 12. März 2017 St. Willibrord 53 Mariä Himmelfahrt 117 St. Donatus 131

15 Seite 15 Feier der Erstkommunion An den beiden Sonntagen, die auf Ostern folgen, feiern wir das Fest der Erstkommunion. Die Kinder treffen sich vorher noch zweimal zum Üben in den Pfarrkirchen in Güdesweiler und an folgenden Terminen: für den Lebensbereich Oberthal Übungstermine Mittwoch, um Uhr Donnerstag, um Uhr Erstkommunion in Christkönig, Güdesweiler Sonntag, um Uhr um 9.30 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder im Pfarrhaus Güdesweiler Dankamt Montag, um Uhr für den Lebensbereich Übungstermine Mittwoch, um Uhr Donnerstag, um Uhr Erstkommunion in St. Willibrord, Sonntag, um Uhr um 9.30 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder im Gemeindesaal, Dankamt Montag, um Uhr Information für die Pfarrangehörigen: Wie in der Vergangenheit, so wird auch in diesem Jahr ein Großteil der Sitzplätze für die Familien und Verwandten der Erstkommunionkinder reserviert sein. Wir bitten, dies beim Besuch des Gottesdienstes zu berücksichtigen und bitten um ihr Verständnis.

16 Seite 16 Feier der Erstkommunion am Sonntag, 23. April 2017 in der Pfarrkirche Christkönig Güdesweiler Brenner Emily Heerstraße 25 Eisweiler Berwian Robin Lennart Im Ritt 15 Güdesweiler Born Fabio Talstraße 33 Oberthal Clasani Maëlle Vor der Kipp 27 Damberger Jolie Talstraße 20 Oberthal Dieringer Lina Höhenstraße 28 Güdesweiler Förster Pia Fliederstraße 15 Oberthal Frese Sean Bahnhofstraße 111 Oberthal Friedrich Dana Zur Baumschule 14 Oberthal Fries Jonas Gabriel Bliesener Straße 13 Güdesweiler Herbst Amy Schloßstraße 5 Oberthal Hermann Moritz Fasanenweg 22 Güdesweiler Horras Katrin Mozartstraße 24 Imig Ben Schloßstraße 53 Oberthal Jansen Emma Schloßstraße 43 Oberthal Klein Hannah Richard-Wagner-Straße 16 Leonhard Lukas Dorfstraße 35 Güdesweiler Litzius Kevin Mombergstraße 1 Maurer Annkatrin Donatusstraße 8 Paque Nele Fabienne Am Zirkelborn 13 Oberthal Schmidt Gilmar Theleyer Straße 29 Schmidt Emily Im Ritt 22 Güdesweiler Schmidt Leonie Am Hadersberg 17 Steinberg-Deckenhardt Schneider Julia Im Wieschen 9 Scholtes Tim Fliederstraße 28 Oberthal Schu Lena Fliederstraße 31 Oberthal Simon Mara Nelkenstraße 20 Oberthal Veit Laura Im Ritt 15 Güdesweiler Vochtel Lena Talstraße 2 Oberthal Wegmann Leni Brühlstraße 28 Oberthal Wilhelm Julian Martin Kapellenstraße 14 Güdesweiler Wilhelm Lucia Lindener Straße 16 Oberthal Wolf Katharina er Straße 27 Güdesweiler

17 Seite 17 Feier der Erstkommunion am Sonntag, 30. April 2017 in der Pfarrkirche St. Willibrord in End Dominik Zum Steinbruch 31 Ernst Emilia Friedhofstraße 14 Gellißen Antony Am Matzenberg 6 Gillen Mina Birkenkopfstraße 11 Hartmann Joshua Fliederstraße 3 Herber Samantha Dellhügel 16 Kappelmeier Lina Auf Veldenz 1 Knapp Felix Liebenburgstraße 26 Eisweiler Krings Lilian Auf der Rötz 11 Kunz Niclas Buntwiesstraße 9 Gehweiler Marx Colin Rotenberger Weg 11 Roschberg Mohr Maurice Leidenbergstraß2 23 Gehweiler Münzberg Nia-Sophie St. Wendeler Straße 12 Naumann Nia Birkenkopfstraße 22 Obracaj Lukas Friedhofstraße 25 Pagliarini Luisa Im Kehrwäldchen 26 Paulus Noellie Freisener Straße 1A Furschweiler Queens Felix Hofelder Straße 10 Furschweiler Riegel Paula Freisener Straße 12 Schaefer Jan-Felix Birkenfelder Straße 56 Hirstein Schank Marlow Rötelkaul 6 Schmidt Leonie Im Kalkofen 8 Hofeld-Mauschbach Schröck Leonard Ringstraße 20 Schröder Zoé Marie Hauptstraße 44 Schumacher Jan Goethestraße 7 Steppuhn Victoria Urweilerstraße 31 Roschberg Stoll Hannah Friedhofstraße 16 Trost Dave Bahnhofstraße 13 Urhahn Luca Urweilerstraße 31 Roschberg Witczak Marius Ringstraße 9 Wolf Lea Steihenwaldstraße 29 Hirstein

18 Seite 18 Hl. Messe für Ehejubilare im Rahmen der Heilig Rock Tage 2017 Auf viele Jahre gemeinsamen Lebens in der Ehe zurückblicken zu dürfen, ist etwas sehr Kostbares und guter Anlass, in Dankbarkeit zurückzuschauen und zugleich um den Segen für die kommenden Jahre zu erbitten. Alle Paare, die ein Ehejubiläum feiern, laden wir herzlich ein, mit Weihbischof Jörg Michael Peters Eucharistie zu feiern und die Möglichkeit zu nutzen, sich als Ehepaar neu den Segen Gottes für den weiteren Weg zusprechen zu lassen. Familienangehörige sind herzlich willkommen. Dienstag, 02. Mai um Uhr in der Hohen Domkirche Bereits ab Uhr besteht die Möglichkeit zur Begegnung (mit Kaffee und Kuchen) im Hof des Bischöflichen Priesterseminars, Jesuitenstraße 13 In unserer Pfarreiengemeinschaft können sich an diesem Tag alle Jubelpaare, des Jahres 2017 (wurden alle persönlich angeschrieben) zw und Uhr mit einem Kleinbus ("Neunsitzer") zu Hause abholen und bis in die Nähe des Trierer Domes bringen lassen. Der Aufenthalt in Trier kann frei gestaltet werden. Gegen Uhr erfolgt die Heimfahrt. Wenn Sie unseren Service nutzen wollen, melden Sie sich bis zum 31. März 2017 in unserem Pfarrbüro (Tel: 06854/8573) an. Die Unkostenbeteiligung beträgt 15,- pro Person. Oliver Besch, Diakon Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben Erich Manstein Jahre Oberthal Bertha Rammacher Jahre Lothar Paliot Jahre Güdesweiler Christina Dettweiler Jahre Güdesweiler Berthold Hoffman Jahre Oberthal Hildegard Schönecker Jahre Anneliese Fuchs Jahre Reinhilde Wilhelm Jahre Oberthal Hermann Ost Jahre Oberthal Paul Gebel Jahre Hubert König Jahre Hofeld-Mauschbach Norbert Kiefer Jahre Güdesweiler Rosemarie Klos Jahre Oberthal Peter Steinmetz Jahre Oberthal Klaus Schorr Jahre Alice Naumann Jahre Andreas Schwan Jahre Hofeld-Mauschbach Aloysius Backes Jahre Egon Maldener Jahre Oberthal Rosalinde Naumann Jahre

19 Seite 19 Christkönig Güdesweiler Rosenkranzgebet Zu Beginn des Rosenkranzmonats Mai wird der Rosenkranz am Montag, den 1. Mai 2017 um Uhr in der Kapelle Güdesweiler gebetet. Außerdem wird von Mai bis Ende September an jedem Donnerstag um Uhr der Rosenkranz gebetet. Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. St. Donatus Pfarrgemeinderat Der PGR hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, donnerstags, im 14tätigen Rhythmus einen Spielenachmittag für Senioren/innen, anzubieten. Wir wollen in gemütlicher Runde gemeinsam Gesellschaftsspiele spielen und sprooche. Beginnen möchten wir in der 1. Mai Woche. Es wird ein Fahrdienst fürs Hinbringen und Abholen eingerichtet. Weitere Infos werden wir im nächsten Pfarrbrief bzw. in den Oberthaler Nachrichten veröffentlichen. Der PGR freut sich schon auf eine rege Beteiligung und schöne Nachmittage. St. Anna Furschweiler Kirchenchor Unsere Chorproben finden jeweils mittwochs um Uhr in den geraden Wochen in im Gasthaus Zur Poschd und in den ungeraden Wochen in der Pfarrkirche in Furschweiler statt. St. Willibrord Gebets- und Bibelkreis Der Gebets- und Bibelkreis kommt am Dienstag, 04. April und 18. April um Uhr im Pfarrhaus in zusammen. Einladung zum Kleppern Wir laden Kinder ein, die Lust haben mit den Messdiener/innen, Bollerwagen und Kleppern von Haus zu Haus zu ziehen. Treffen: Gruppenraum im Pfarrhaus Freitag 14. März 8.45 Uhr bis ca Uhr Samstag 15. März 8.45 Uhr, Ende offen. Wenn ihr Fragen habt, sprecht oder ruft mich an. Telefon 06857/5403 Im Namen aller Messdiener/innen Elisabeth Baroni

20 Seite 20 St. Stephanus Oberthal Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Kirchensanierung St. Stephanus Oberthal Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, wie geht es denn jetzt in der Kirche weiter? Man sieht und hört nichts! Deshalb heute ein Kurzbericht über den derzeitigen Stand der Kirchensanierung. Am brach der Brand im Vorraum der Kirche aus; dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte der Brandherd begrenzt werden. Durch die Rauchentwicklung wurden gesundheitsgefährdende Brandrückstände im Gotteshaus festgestellt, was letztlich zur Schließung der Kirche führte. Der Verwaltungsrat hat unverzüglich veranlasst, dass die Kirchenbänke ausgelagert, die nicht mehr benötigten Textilien und sonstigen Gegenstände entsorgt und die Kirche frei geräumt wird. Gleichzeitig haben wir beim Bischöflichen Generalvikariat die Aufnahme der Maßnahme in den Investitionsplan 2017 beantragt. Der Diözesanverwaltungsrat hat in seiner Sitzung am 05. Januar 2017 unser Sanierungsvorhaben genehmigt. Danach haben wir - auf Empfehlung des Bistums - Herrn Architekt Bock, Saarbrücken beauftragt eine KOSTENSCHÄTZUNG für die Komplettsanierung zu erstellen. In das Rechenwerk sollten auch die Gewerke aufgenommen werden, die nicht brandursächlich waren, aber im Zuge der Sanierung dringend ausgeführt werden müssen. Erwähnt seien an dieser Stelle die Beseitigung der Putz- und Rissschäden an den Pfeilern und im Deckengewölbe, die Erneuerung der elektrischen Anlage (Sakristei, Hauptgebäude, Chor und Orgel) sowie Installation einer digitalen Infrastruktur für die Beschallungsanlage. Die Grundlagenermittlung war sehr arbeitsintensiv, zumal Richtwerte bei Brandschäden nicht verfügbar sind. Herr Architekt Bock hat uns am die umfangreiche KOSTENSCHÄTZUNG zur Verfügung gestellt; am 03. März 2017 hat die Bauabteilung des Bistums die Datensammlung überprüft und die notwendige KOSTENZUORDNUNG vorgenommen, die der Verwaltungsrat um den dazugehörigen FINANZIERUNGSPLAN ergänzte. In der Sitzung am hat der Verwaltungsrat das Sanierungspaket mit der Finanzierungsübersicht beschlossen und die Rendantur beauftragt, die notwendigen Anträge (A 2) zur Genehmigung und zum Baubeginn beim Bischöflichen Generalvikariat zu stellen. Die wesentlichen Eckpunkte haben wir vorab mit der Bauabteilung des Bistums abgestimmt und wir sind daher recht zuversichtlich, dass mit einer relativ kurzfristigen Erteilung der Genehmigungen gerechnet werden kann. "Gottes Mühlen mahlen langsam", das trifft auch in unserem Falle zu; aber, eine Kirchensanierung infolge eines Brandes ist nicht alltäglich. Wir möchten uns an dieser

21 Seite 21 Stelle bei den zuständigen Mitarbeitern des Bistums und der Rendantur St. Wendel für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken; Entscheidungen müssen vorbereitet und fundiert begründet werden, sie brauchen Zeit und können nicht "übers Knie" abgebrochen werden. Auch wenn der Eindruck entstanden sein sollte, es würde sich nichts tun, wir haben die Sanierung mit allem Nachdruck vorangetrieben. Sobald die Genehmigungen aus Trier vorliegen, werden wir unverzüglich mit den Sanierungsarbeiten beginnen. Der Verwaltungsrat wird die Bevölkerung im Pfarrbrief sowie im Nachrichtenblatt über den Fortgang der Sanierung informieren. Für den Verwaltungsrat Oberthal Hans-Herbert Mörsdorf Wallfahrt zum Grab der Seligen Schwester Blandine am Dienstag, 02. Mai 2016 Abfahrt: Uhr an den beiden Haltestellen in der Hauptstraße und Haus Primm, gegen Uhr Ankunft an der Blandinen-Kapelle Uhr Hl. Messe in der Blandinen-Kapelle Uhr Uhr Zeit zur freien Verfügung Uhr Rückfahrt Fahrpreis:11,00 Euro (Bitte bei der Anmeldung entrichten) Anmeldung Gertrud Hoffmann, Tel-Nr und Martina Zimmer, Tel-Nr.1213 Mittwochstreff Das Treffen findet alle 14 Tage mittwochs um Uhr im Heinrich-Meffert-Haus statt. Damit unsere Senioren planen können, hier die weiteren Termine für 2017: ,19.04., , , , , Bei Interesse wenden sie sich bitte an Frau Felicitas Hans, Tel.: 06854/1513. Felicitas Hans Mariä Himmelfahrt Kirchenchor Unsere Chorproben finden jeweils mittwochs um Uhr in den geraden Wochen in im Gasthaus Zur Poschd und in den ungeraden Wochen in der Pfarrkirche in Furschweiler statt. AKTION SOLI(daritäts)BROT Die Pfarreien und beteiligen sich in der Fastenzeit an der Misereor Aktion SOLIBROT. Jeden Tag satt werden für Millionen Menschen weltweit ein unerfüllbarer Wunsch. Und dabei ist Nahrung ein Menschenrecht. Mit dem Soli- Brot kann jeder ganz konkret helfen. Der Erlös geht an Hilfsprojekte von Misereor. Die Brote werden im Steinbackofen gebacken und nach den Sonntagsgottesdiensten an Palmsonntag in den Kirchen angeboten. Bitte machen Sie regen Gebrauch von dem Angebot.

22 Seite 22 Bistum Trier Aufruf zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land Kann von dort etwas Gutes kommen? (Joh 1,46) Diese Frage aus dem Johannes-Evangelium ist auf die Heimatstadt Jesu bezogen, auf Nazareth. Die Stadt und die ganze Region werden seit Jahrzehnten vom politischen Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern geprägt. An schlechte Nachrichten aus dem Ursprungsland unseres Glaubens sind wir lange gewöhnt. Doch es lohnt sich, auch auf das Gute zu achten, das von dort kommt! Komm und sieh! (Joh 1,46) so lautet die Antwort auf die Frage im Johannes-Evangelium. Diesem Aufruf sind zum Auftakt des Reformationsgedenkens in diesem Jahr auch Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland gefolgt. Eine Woche lang haben sie gemeinsam gehört und gesehen, wo und wie die Heilsgeschichte Gottes mit uns Menschen in Jesus ihre entscheidende Wendung genommen hat. Bis heute leben die Christen im Heiligen Land in beeindruckender Weise in der Nachfolge Jesu. Unter schwierigen Bedingungen geben sie Zeugnis vom Evangelium. Im Zusammenleben mit Juden, Drusen und Muslimen stehen sie für das Gute ein, das mit Jesus in die Welt gekommen und bis heute lebendig ist. Dabei brauchen sie unsere Unterstützung. So bitten wir Sie: Helfen Sie durch Ihren Beitrag zur Kollekte am Palmsonntag den Christen im Heiligen Land! Sie ist für die Arbeit des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande sowie der Franziskaner im Heiligen Land bestimmt. Beide Einrichtungen fördern die Seelsorge und die sozial-karitativen Einrichtungen der Kirchen vor Ort, sie betreuen die Pilger und vermitteln das Wissen um die biblischen Stätten. Liebe Mitchristen, zeigen wir uns im Gebet und bei der Kollekte am Palmsonntag mit den Christen im Heiligen Land solidarisch! Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier

23 Seite 23 angedacht Das Vaterunser erklärt: - 4. Folge

24 Seite 24 Redaktionsschluss! Wir bitten Messintentionen, Termine und Berichte für den nächsten Pfarrbrief bis spätestens Montag, 10. April 2017 im Pfarrbüro einzureichen. Der nächste Pfarrbrief gilt für den Zeitraum vom 29. April 2017 bis voraussichtlich 31. Mai 2017 Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal, Steffesheck 3 Mo Uhr Uhr Telefon: 06854/8573 Di Uhr Fax: 06854/76630 Mi Uhr pfarrbuero@oberthal-namborn.de Do Uhr Home: Fr Uhr Facebook: Pfarreiengemeinschaft Oberthal- und nach telefonischer Vereinbarung Bankverbindungen Christkönig Güdesweiler: Kreissparkasse St. Wendel: Mariä Himmelfahrt : Kreissparkasse St. Wendel: St. Anna Furschweiler: Kreissparkasse St. Wendel: St. Donatus : Kreissparkasse St. Wendel: St. Stephanus Oberthal: Kreissparkasse St. Wendel: St. Willibrord : Kreissparkasse St. Wendel: Kirchengemeindeverband Volksbank St. Wendel IBAN DE BIC SALADE51WND IBAN DE BIC SALADE51WND IBAN DE BIC SALADE51WND IBAN DE BIC SALADE51WND IBAN DE BIC SALADE51WND IBAN DE BIC SALADE51WND IBAN DE BIC GENODE51WEN Impressum: Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Oberthal- Auflage: 1600 Exemplare Redaktionsteam: Pater Ignasius Maros, Simone Jungblut, Anne Moeller Für den Inhalt von Anzeigen und Berichten sind die jeweiligen Gruppen und Gruppierungen verantwortlich.

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Ablauf I Pfarrgemeinderat Klausurtag am 6. März 2010 Jahr der Diakonie Jahr der Glaubensverkündigung Firmung und Visitation Martinsmarkt:

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 Liebe Mitchristen, Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 es ist wieder Fastenzeit. Jeder und jede von uns verbindet etwas damit. Die Älteren von uns haben noch in Erinnerung, was in dieser Zeit alles

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Gott und Geld Wie viel ist genug?

Gott und Geld Wie viel ist genug? Nr. 2 Jahrgang 2015 28. Februar bis 29. März Gott und Geld Wie viel ist genug? Eine Frage, die das MISEREOR-Hungertuch stellt, das in der Wunstorfer Kirche am Altar sichtbar ist. Das Bild wird geprägt

Mehr

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015 Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3. Page 1 of 9 Freigeben Missbrauch melden Nächstes Blog» Blog erstellen Anmelden Kaplan Tobias Hopmann Donnerstag, 3. Juni 2010 Fronleichnam 2010 Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir im "Neusser Süden"

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

mit einem herrlichen Ziel vor Augen im Licht des Auferstandenen gehen.

mit einem herrlichen Ziel vor Augen im Licht des Auferstandenen gehen. Jahrgang 55/1 Ostern 2015 Weil es Ostern gibt, kann ich meinen Weg mit einem herrlichen Ziel vor Augen im Licht des Auferstandenen gehen. Impressum: Inhaber, Verleger und Herausgeber: R. K. Pfarramt St.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Taufe: Katholische Kirche Flingern/Düsseltal

Taufe: Katholische Kirche Flingern/Düsseltal Katholische Kirche Flingern/Düsseltal 2 3 Geliebt Katholische Kirche in Flingern/Düsseltal In unsrer Pfarrkirche St. Paulus befindet sich im Eingangsbereich das große Taufbecken, zu dem man ein paar Stufen

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

Gemeinde INFO. vom 08.03. bis 21.03.2015

Gemeinde INFO. vom 08.03. bis 21.03.2015 St. Marien St. Joseph Gemeinde INFO vom 08.03. bis 21.03.2015 -2- Nacht der Offenen Gotteshäuser Duisburg Moers Wir würden uns freuen, wenn sich viele Menschen am 14. März 2015 aufmachen zur Nacht der

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2014

FIRMVORBEREITUNG 2014 FIRMVORBEREITUNG 2014 D u hast jetzt ein Heft in der Hand, das dich über die Firmvorbereitung in deiner Pfarrgemeinde informiert. Du wirst merken, es ist ein buntes Programm. Manches ist verpflichtend

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Mitteilung per Rundschreiben an die Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche betr.: Bestattungsagende

Mitteilung per Rundschreiben an die Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche betr.: Bestattungsagende Mitteilung per Rundschreiben an die Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche betr.: Bestattungsagende Sehr geehrte Herren Pfarrer, liebe Brüder, die 11. Kirchensynode der SELK 2007 in

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Taufe. Besinnung und Anmeldung

Taufe. Besinnung und Anmeldung Taufe Besinnung und Anmeldung Liebe Eltern Sie wollen Ihr Kind taufen lassen. Damit treffen Sie eine wichtige Entscheidung: Ihr Kind soll eine Christin/ein Christ werden, ein Glied unserer Pfarrei und

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Pfarrbrief Donaustauf Ostern 2015

Pfarrbrief Donaustauf Ostern 2015 Pfarrbrief Donaustauf Ostern 2015 Kath. Pfarramt Albertus-Magnus-Weg 11 93093 Donaustauf Tel. 09403//961626 E-Mail: donaustauf@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrei-donaustauf.de Öffnungszeiten des

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schmelz 4. Jhrg. Pfarrbrief Nr. 03 vom 21.02.2015 bis 22.03.2015 0,50

Pfarreiengemeinschaft Schmelz 4. Jhrg. Pfarrbrief Nr. 03 vom 21.02.2015 bis 22.03.2015 0,50 Pfarreiengemeinschaft Schmelz 4. Jhrg. Pfarrbrief Nr. 03 vom 21.02.2015 bis 22.03.2015 0,50 Umkehr beginnt, wenn ich zugebe, dass ich mich verlaufen habe. Gordon MacDonald Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014

Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014 Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum Judentum Das Christentum ist vor ca. 2000 Jahren durch Jesus Christus aus dem Judentum entstanden. Jesus war zuerst Jude. Das Judentum ist die älteste

Mehr