Nr. 8/ Sonntag im Jahreskreis Sonntag im Jahreskreis Standhaft bleiben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 8/ Sonntag im Jahreskreis Sonntag im Jahreskreis Standhaft bleiben"

Transkript

1 Nr. 8/ Sonntag im Jahreskreis Sonntag im Jahreskreis Standhaft bleiben

2 Der Herbst kündigt sich an und wie jedes Jahr wird er Nebel, Regen und Stürme bringen. Die Herbststürme entstehen, weil in dieser Übergangsjahreszeit die Gegensätze besonders groß sind. Am Nordpol hat die Polarnacht begonnen. Die Sonne steigt sechs Monate nicht mehr über den Horizont. Dadurch kühlt sich die Luft hier besonders stark ab. Dem steht das warme Meerwasser im subtropischen Süden Europas gegenüber. Im Grenzgebiet zwischen der kalten und der warmen Luft sind die Temperaturunterschiede auf recht kurze Distanz besonders hoch. Hier bilden sich dann bevorzugt Tiefdruckgebiete mit ihren Fronten. Die großen Gegensätze gleichen sich dann im Gesamtzusammenhang der Natur aus. Und dieser Ausgleich macht sich im Herbst durch einen kräftigen Wind bemerkbar. Die Herbststürme sind für mich ein passendes Bild für unsere Situation in Deutschland als Teil der katholischen Weltkirche. Die Gegensätze sind in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten deutlich spürbar gewachsen. Stärker als früher stehen sich nicht nur ein zeitgeistiger Mainstream in der Gesellschaft und eine traditionelle katholische Kirchlichkeit gegenüber, sondern auch gegensätzliche Überzeugungen innerhalb der Gemeinschaft der Glaubenden selbst, wie die christliche Frohe Botschaft verständlich und ungeheuchelt in unserer Zeit gelebt und verkündet werden kann. Die Meinungen gehen auseinander, beispielsweise darüber, wie christlich mit wiederverheirateten Geschiedenen umgegangen werden sollte, wie Kleriker und Laien, Haupt- und Ehrenamtliche fruchtbarer zusammenwirken können, ob nur zölibatäre Männer den priesterlichen Dienst ausüben sollten, welche Raumzuschnitte und Strukturen der Seelsorge und dem Gemeindeleben in der Zukunft förderlich sein könnten, ob einzelne moralische Bewertungen im Bereich der menschlichen Sexualität nicht neu überdacht werden müssen. In der Natur führen die großen Temperaturunterschiede zu Störungen des Gleichgewichts, die sich in heftigen Stürmen ausgleichen und so das System in gewisser Weise stabilisieren. In der Kirche sind sehr gegensätzliche Meinungen in wichtigen Dingen ebenfalls Störungen, welche die Stabilität der Gemeinschaft in Frage stellen. Die Unterschiede und Spannungen werden nicht einfach so wie von selbst verschwinden. Was können wir tun? Schuldzuweisungen, verletzende Worte oder ein mehr oder weniger stiller Rückzug haben keine wirklich stabilisierende Kraft. Ich bin davon überzeugt, dass es in der Kirche wie überall, wo Menschen miteinander auf dem Weg sind, für die Stabilität der Beziehung entscheidend ist, dass Störungen und die mit ihnen verbundenen Gefühle angesprochen und akzeptiert werden. Sich vorhandenen Konflikten zu stellen und sie fair und konstruktiv anzugehen gehört für mich dazu, wenn wir standhaft Kirche Jesu Christi sein und bleiben wollen. Nach manch heftigen Herbst- und Winterstürmen ist bekanntlich irgendwann doch noch ein neuer Frühling gekommen. Ihr Pfarrer Rainer Justen 2

3 Sa Wimbach Kirmutscheid Hümmel Antweiler Schuld So Dorsel 9.00 Gottesdienste Veranstaltungen Nachrichten vom Hl. Gregor von Pfalzel Brautamt und Trauung (Pfr. Justen) für das Brautpaar Thomas Fischer und Linda geb. Pitzen, Wimbach Vorabendmesse (Pfr. Justen) Vorabendmesse (Pfr. Schaefer), mitgestaltet vom Ensemble Russische Seele Sechswochenamt f. Johann Schmitz / f. Heinz Daniels, Eltern u. Schwiegereltern / Walter Nelles u. verst. Angeh. / Erich Metzen, Eltern u. Schwiegereltern / Anna Henn u. Hans-Peter Henn / Ehel. Martha u. Jakob Hoffmann u. verst. Angeh. / Ehel. Johanna u. Hubert Schumacher u. Angeh. / Ehel. Johann u. Johanna Lamberty u. Angeh. Messdiener: Messdienergruppe Barbara Vorabendmesse (Pfr. Justen), vorher Rosenkranzgebet mit Dank an die ausgeschiedenen MessdienerInnen und PGR-Mitglieder 1. Jahrgedächtnis f. Erika Hideg geb. Schindler / Johanna Blum geb. Hoffmann / Ehel. Adele u. Adam Rothuysen / Maria Kettel, Maria Berg, Änni Hellenthal u. Marita Reuter / Maria, Hermann u. Arno Sesterheim / Ernst u. Irmgard Kasper / Richard Prämaßing u. verst. Angeh. / Hildegard Ohlenhardt, Anna Klein u. Anneliese Zinken Messdiener: Jasmin Wagner, Ramona Kolb, Johanna Gillig, Kerstin Auel Vorabendmesse (Pfr. Schaefer) Sechswochenamt f. Josef Hoffmann / Sechswochenamt f. Christa Heidi Fischer-Justen geb. Justen / 1. Jahrgedächtnis f. Helga Justen geb. Kläsgen / f. Martin Lückenbach / Anni Hoffmann / Ehel. Johann Dörr, Ehel. Heinz Dörr u. Roswitha Schmitz Messdiener: Manuel Sicken, Robert Udelhofen, Lukas Ulmer, Lucas Hoffmann Einweihung des neuen Dorfbrunnens (GR Anita Nohner) 21. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe (Pfr. Justen) Josef, Mathilde u. Helmut Kaster / Leb. u. Verst. d. Fam. Sassert-Eich / Margarete Stodden / Thomas Radermacher Messdiener: Jule Beuth, Lea u. Tim Gilgenbach, Eva Lenz 3

4 Dümpelfeld Mi Herschbroich Reifferscheid Do Antweiler Schuld Wiesemscheid Festmesse (Pfr. Justen) Patronatsfest der Pfarrkirche Enthauptung Johannes des Täufers (29.08.) mit Abordnungen der städtischen Zünfte und Vereine, musikalisch mitgestaltet vom Männergesangverein er Land Die heutige Kollekte ist für die Renovierung der Pfarrkirche bestimmt. für die Pfarreien / für die Lebenden, Verstorbenen und Gefallenen der Stadt Musik im Gottesdienst Kantorengesänge, Münchener Kantorale Verset/Louis Lefebure Wely Präludium/Johann Pachelbel Festmesse (Pfr. Schaefer) zur Kirmes in f. Ehel. Anneliese u. Fritz Sonntag / Paul Thelen u. leb. u. verst. Angeh. / Dankmesse zum hl. Christophorus f. Margret u. Berthold in bes. Meinung / Ehel. Franz u. Katharina Schmitz u. leb. u. verst. Angeh. / Erwin Reuther (Jgd.) / Johann u. Anna Friedrichs u. leb.u. verst. Angeh. / Reimund u. Johanna Kürsten u. leb. u. verst. Angeh. / Ludwig Nett Messdiener: Lara Becker, Lea Jünger, Chiara Krauth, Sophia Stenzel Festmesse 50 Jahre neue Kirche Dümpelfeld (Dechant Jörg Meyrer/Pfr. Justen), mitgestaltet vom MGV Cäcilia und des Projektchors Singkreis Kaltenborn/CyriaChor Dümpelfeld. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im DüNaLü. Mittwoch der 21. Woche im Jahreskreis (grün) Rosenkranz in der Villa am Buttermarkt Hl. Messe f. Stefan Heuskel (10. Jgd.) / Ehel. Hubert u. Barbara Heuskel / Ehel. Josef u. Maria Kohlgraf / Matthias Sauerkraut / Josef Ewerz, v. d. Nachbarschaft / Jakob u. Jakobine Schumacher u. Sohn Wolfgang / Katharina Herriger u. leb. u. verst. Angeh. / Peter u. Renate Doll u. Leb. u. Verst. d. Fam. Doll-Ewerz / Josef Steffens u. verst. Angeh. Öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates im Jugendheim Hl. Paulinus v. Trier (weiß) Blutspendetermin in der Grundschule, Eichenbacher Weg 36, bis Uhr. Bitte vormerken und weitersagen! Hl. Messe oder Wort-Gottes-Feier an der Schornkapelle Messdiener: Dara Kürsten, Sabrina Diel Hl. Messe f. Ehel. Barbara u. Jakob Schmitz u. Bruder Johann / Ehel. Nikolaus u. Rosa Michels u. leb. u. verst. Angeh. Messdiener: Hannah u. Jakob Baur 4

5 Fr Herschbach Lückenbach Sa Dümpelfeld Kaltenborn Wershofen So Schuld ab Freitag der 21. Woche im Jahreskreis Herz-Jesu-Freitag (weiß) Das Pfarrbüro ist nachmittags wegen Dienstgespräch geschlossen! Rosenkranz Hl. Messe Messdiener: Saskia Ley, Louis Gutscher Festmesse zur Kirmes (Pfr. Schaefer) für die Lebenden und Verstorbenen der Dorfgemeinschaft Lückenbach / Martin Becher Samstag der 21. Woche im Jahreskreis Beichtgelegenheit (Dechant Kohnz) Vorabendmesse (Pater Mathew) f. Ehel. Anton u. Margarete Linnerz u. Tochter Rita Zimmermann (Lück.) / Gerta Schmitz u. verst. Angeh. / Rosalie Zimmer u. Ehel. Friedrich u. Maria Baur / zu Ehren der wunderbaren Medaille und zu Ehren des hl. Judas Thaddäus in besonderen Anliegen (K.E.) Pontifikalamt zur Eröffnung der Wallfahrtszeit (Abt Friedhelm Tissen OSB, Kornelimünster), mitgestaltet vom Kirchenchor f. Ehel. Gertrud u. Matthias Diewald u. Ehel. Johann u. Therese Ebbers Messdiener: Lea Jünger, Hannah Koll, Michael Koll, Chiara Krauth, Katharina Kraatz, Florian Krämer, Lars Löhr, Sophia Stenzel Vorabendmesse (Pater Mathew) f. Alfred Rader u. leb. u. verst. Angeh. / Ehel. Berta u. Erich Marhöfer / Trude Hüllen u. Maria Gödderz Messdiener: David u. Tom Mirgel, David Thelen, Lucas Kimmich Vorabendmesse (Pater Paul) f. Walter Schmitz / Ernst Weingarz / Ludwig Nett / Gerd Hollender u. Eltern / Hiltrud Landen u. leb. u. verst. Angeh. / Jakob Dederichs, Alois Blindert u. Ehel. Franz u. Margarete Krämer / Ehel. Alois u. Josefine Syberg / Ehel. Franz u. Paula Müller u. Tochter Ursula / Ehel. Franz u. Lina Brenner u. verst. Angeh. / Leb. u. Verst. d. Fam. Wagner Messdiener: Messdienergruppe Anna Sonntag der 22. Woche im Jahreskreis Pilgermesse (Dechant Kohnz) Firmlings-Tag von Uhr Pfarrkirche und Pfarrheim 5

6 Reifferscheid Aremberg Müsch/Kirm Hl. Messe (Pfr. Justen) 2. Sterbeamt f. Paula Kürsten geb. Zavelberg / Sechswochenamt f. Helmut Krethen / f. Herbert Leßmann (Jgd.) / Gregor Cläsgens / Karl Hertel / Christine Baur / Rosemarie Ginster / Doris u. Richard Schaefer / Josef Jüngling (Rod.) u. leb. u. verst. Angeh. / Johann Stephani u. leb. u. verst. Angeh. / Ehel. Lorenz u. Gertrud Müller u. Angeh. / Berta u. Sylvester May u. leb. u. verst. Angeh. / Christine u. Johann Ernst u. leb. u. verst. Angeh. / Verst. d. Fam. Bung-Berens / Verst. d. Fam. Obliers- May / zu Ehren des hl. Josef / zu Ehern der hl. schmerzhaften Muttergottes / zu Ehren der hl. vierzehn Nothelfer Messdiener: David Jüngling, Anna Jüngling, Lisa Jüngling, (Rodder) Jannik Fomrath Hl. Messe (Pfr. Justen) für die Pfarreien / Sechswochenamt f. Elfriede Schmitz geb. Strack, Br. / f. Ehel. Josef Beyer u. Elisabeth geb. Hermes / Doris Koll, Paul Koll, Toni u. Käthi Frings, Maria Dix, Leb. u. Verst. d. Fam. Koll-Baur u. Frings-Theisen, Elfi u. Hannes Frings u. Ingo Schulz / Franz Breitenbach / Helmut Thelen u. verst. Angeh. / Maria Schüller u. leb. u. verst. Angeh., Hbr. / Kurt Lambert u. Angeh. / Leb. u. Verst. d. Fam. Laux-Schmitz / Hubert Ewerz, Katharina Zimmer, Ehel. Peter u. Margarete Zimmer, verst. Kinder u. Ehel. Jakob u. Therese Ewerz u. verst. Kinder / Ehel. Michael u. Margarethe Dorsch, Johann Stephanie u. leb. u. verst. Angeh. / Leb. u. Verst. d. Fam. Huber-Krahforst-Thomsen Musik im Gottesdienst Kantorengesänge, Münchener Kantorale Dee-Melody/Matthias Nagel Alla Marcia/Thomas Adams Festmesse zur Kirmes in Aremberg (Pater Paul) und Verabschiedung der ausgeschiedenen Messdiener Die heutige Kollekte ist für die Renovierung der Pfarrkirche bestimmt. für die Lebenden und Verstorbenen der Freiwilligen Feuerwehr Aremberg / Heinrich Udelhofen u. Sohn Jürgen / Siegfried Kirstgen u. Wilma Udelhofen / Margarete Römer (Jgd.) / Ehel. Josef u. Agnes Mauren u. Tochter Marianne Messdiener: Alle Messdienerinnen Pilgermesse mit KINDERKIRCHE (Pater Mathew) zum Dank an die Gottesmutter mit der Lilie nach Meinung / f. Ehel. Arnold u. Johanna Berens u. leb. u. verst. Angeh. / Mechthild Kasper (Jgd.) Messdiener: Hannah u. Jakob Baur, Marius Pletsch, Leon Simon Wallfahrt nach ab Trierbachbrücke Müsch ab Kirmutscheider Kreuzung Tauffeier (Diakon Werner Steines) für die Kinder Maya Wischnewski,, Lilly Zimmer,, Franz Ginster, Wimbach und Elisa Lehmann, Heimbach-Weis. 6

7 15.00 Mo Aremberg 9.00 Di Hoffeld ab Herschbach ab 9.00 Mi Herschbroich Aremberg ab Kottenborn Wimbach Aremberg Pilgerandacht, mitgestaltet vom Gemischten Chor Burgbrohl/Weiler Wallfahrtspredigt: Gemeindereferent Matthias Beer, Pfarreiengemeinschaft er Land Messdiener: Jan Heinrichs, Chiara Krauth, Leonie u. Lars Löhr Montag der 22. Woche im Jahreskreis (grün) Prozession zur Schutzengelkapelle, anschl. Hl. Messe Hl. Teresa von Kalkutta (Mutter Teresa) (weiß) Hauskommunion (Agnes Löhr) Seniorenfahrt der Pfarrei Kaltenborn auf den Apollinarisberg Remagen Weitere Zustiegsmöglichkeiten an den Bushaltestellen um 9.05 Uhr Kaltenborn, 9.10 Uhr Jammelshofen, 9.15 Uhr Siebenbach und 9.30 Uhr Dümpelfeld. Jahresausflug des Seniorentreffs Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis (grün) Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung in der Alten Burg (R. Holbach) Treffen der kfd-frauen in der Komturei. Hierzu sind die kfd-mitglieder sowie alle interessierten Frauen der Pfarreiengemeinschaft herzlich eingeladen. Seniorentreff im Bürgerhaus Hauskommunion (Karin Koll) Rosenkranz in der Villa am Buttermarkt Pilgermesse Messdiener: Lara Becker, Sophia Stenzel Hl. Messe 1. Jahrgedächtnis f. Marga Zimmer geb. Beyer / f. Ehel. Matthias Hoffmann, verst. Kinder u. Schwiegersohn / Ehel. Franz u. Gertrud Esser, Sohn Franz-Josef, Enkelin Daniela u. Maria Köpke / Ehel. Peter u. Gertrud Nelles u. Schwiegertochter Renate Nelles / Marga Prämaßing geb. Hilberath u. leb. u. verst. Angeh. / Ehel. Josef u. Maria Dreser u. Enkel Philipp / Leb. u. Verst. d. Fam. Gundert-Berg u. verst. Angeh. Abendgebet (M. Dorsch) Öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates im Bürgerhaus 7

8 Do Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis (grün) Antw. / Müsch Hauskommunion (Norbert Neubusch) ab Pilgermesse (Pater Otten) Schuld Jammelshofen Fr Sa Hümmel Kirmutscheid Vorabendmesse zum Fest Mariä Geburt an der Schornkapelle f. Ehel. Heinrich u. Elisabeth Keuler u. Therese Keuler / Ehel. Hermann- Josef u. Maria Weiler u. Ulla Kasiaras Messdiener: Sophia Kasiaras, Rebecca Müller Hl. Messe (Pfr. Schaefer), vorher Rosenkranz f. Peter u. Toni Marhöfer u. verst. Angeh. / Margarethe Thelen u. Bruder Alois / Verst. d. Fam. Heimer-Hoffmann Messdiener: Elena Klein Fest Mariä Geburt (weiß) Pilgermesse als Festmesse zum Fest Mariä Geburt Messdiener: Lea Jünger, Hannah Koll Rosenkranz Samstag der 22. Woche im Jahreskreis Reformations-Jubiläumstag der evangelischen Kirchengemeinde um die Pfarrkirche Beichtgelegenheit (Dechant Kohnz) Vorabendmesse (Pfr. Justen) f. Adolf Nücken (Jgd.) / Werner Soller / Agnes Schneider / Karola Nücken u. Sohn Günter / Hubert u. Mathilde Römer u. verst. Söhne / Ehel. Wilhelm u. Rosa May, verst. Eltern u. Geschwister / Ehel. Wilhelm u. Maria Sampels u. verst. Angeh. / Ehel. Peter u. Hedwig Winand u. Sohn Ernst / Fam. Detlef Westhöfer, Schneider, Drees u. leb. u. verst. Angeh. / Leb. u. Verst. d. Geschwister Hoffmann Messdiener: Messdienergruppe Cyriacus Vorabendmesse (Pfr. Schaefer) f. Walter, Willi u. Peter Freund / Gertrud Simon u. Walter Schneiders / zu Ehren der seligen Schwester Blandine (zum Dank) Pilgermesse (Pater Mathew), mitgestaltet vom Gesangverein Dorsel f. Paul Gödderz / Richard Rausch u. leb. u. verst. Angeh. / Ehel. Katharina u. Anton Puderbach u. verst. Kinder Messdiener: Hannah u. Jakob Baur, Katharina Kraatz, Florian Krämer, Leonie u. Lars Löhr NEULAND-JUgendGOttesdienst in der Marienkapelle (Kaplan Oliver Seis, Neuwied), mitgestaltet von der Band YouGo 8

9 Antweiler Schuld So Siebenbach 9.00 Dorsel Vorabendmesse (Pfr. Schaefer), vorher Rosenkranzgebet f. Paul u. Helene Kaster / Ehel. Anna u. Josef Welter / Anna u. Philipp Caspers u. Tochter Maria / Ehel. Matthias u. Maria Raths / Willi, Klementine u. Ulrich Schumacher / Leb. u. Verst. d. Fam. Neubusch u. Prämaßing / Leb. u. Verst. d. Fam. Theisen u. Brenner / Paul Adriany u. leb. u. verst. Angeh. / Maria Kettel (best. v. d. Frauengem.) Messdiener: Lisa u. Jan Müller, Leona u. Jonas Adriany Vorabendmesse (Pfr. Justen) 2. Sterbeamt für Beate Cäcilie Baur geb. Mahlberg / f. Lorenz Häger (Jgd.) u. Eltern, Nikolaus u. Gertrud Schlösser u. Söhne / Hermann Josef Bongart u. Adolf Schmitten / Anna Kläsgen u. Leb. u. Verst. d. Fam. Kläsgen, Rader u. Adriany / Leb. u. Verst. d. Fam. Stappen-Neiß (N) / Verst. d. Fam. Blindert-Müller Messdiener: Antonia Nelles, Emily Sicken, Jana Larscheid, Jule Stratmann 23. Sonntag im Jahreskreis In allen Gottesdiensten (einschließlich VAM) ist die Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien). Pilgermesse (Dechant Kohnz) f. Helga Pauly u. Ehel. Peter u. Christine Wagner Festmesse zum Patronatsfest Mariä Geburt (Pfr. Justen) für die Lebenden, Verstorbenen und Gefallenen der Gemeinde Siebenbach / Walburga Schlich u. leb. u. verst. Angeh. / Helga Kimmich Messdiener: David Thelen, Jan-Luca Michels Hl. Messe (Pater Mathew) f. Kaspar u. Christina Radermacher, verst. Söhne u. Enkel / Walter Radermacher / Heinz-Werner Ewald / Fam. Karl u. Anna Thiebes u. Josef u. Magdalena Breuer / Ehel. Franz Schmitz u. Angeh. / Brüder Willi u. Fritz Sassert / Ehel. Peter u. Emmi Voß / Franz u. Anna Mauer / Leb. u. Verst. d. Fam. Daniels-Dahmen Messdiener: Maja Daniels, Leon u. Lukas Renz, Lisa Raths Hl. Messe (Pater Mathew) f. Maria Strack / Hermann Rollmann, verst. Eltern u. Geschwister / Karl- Heinz Dörr (Jgd.) / Josef Basche u. Sohn Toni / Ehel. Peter u. Maria Gilles / Martha Schorn, Kb. / Marie-Theres Rössel u. leb. u. verst. Angeh. / Christel Bitten u. leb. u. verst. Angeh. / Ehel. Michael u. Maria Augel / Josef Esser / zu Ehren der Gottesmutter f. d. Geschwister Amalia, Christina u. Peter Thiesen (Da) / gestiftete Messen: f. Ehel. Peter Josef Müllenbach u. Anna Maria geb. Friedrich / Pfarrer Dechant Anton Hammes / nach Meinung der alten Stifter Musik im Gottesdienst Kantorengesänge, Münchener Kantorale Piece/Cesar Franck Fuge/Johann Caspar Simon 9

10 10.30 Wershofen Reifferscheid ab Reifferscheid Aremberg Mo Wiesemscheid/ Pomster Pomster Pilgermesse (Pfr. Justen) für die Pfarreien / Ehel. Agnes u. Josef Schlösser u. leb. u. verst. Angeh. / Maria Rollmann (Jgd.), Josef Rollmann, Franz u. Manfred Szameitat u. Ehel. Johann u. Martha Thelen / Leb. u. Verst. d. Fam. Conrady-Peffer / Ludwig Nett Messdiener: Lara Becker, Jan Heinrichs, Lea Jünger, Chiara Krauth, Leon Simon, Sophia Stenzel Hl. Messe (Pfr. Schaefer) zum Feuerwehrfest f. Ferdi Müller (Jgd.) / Lothar Eschenbach / Ernst Weingarz / Andreas Raths u. leb. u. verst. Angeh. / Veronika u. Jakob Betzner u. verst. Kinder / Ehel. Werner u. Maria Raths u. Tochter Ursula / Ehel. Josef u. Gertrud Weingarz u. Schwiegertochter Marianne / Ehel. Lorenz u. Katharina Krämer / Leb. u. Verst. d. kath. Frauengemeinschaft / Leb. u. Verst. d. Jahrgangs 1938 Messdiener: Messdienergruppe Vincentius Pilgermesse (Pfr. Lück) Einweihung und Einsegnung (Pfr. Schaefer) des neuen Dorfgemeinschaftshauses Tauffeier (Pater Mathew) für das Kind Leo Andrew Kingmann Messdiener: Jan Beckers, Nina Schmitz Pilgerandacht, Wallfahrtspredigt: Pfarrer Holger Banse, evangelische Kirchengemeinde, anschl. Pfarrkaffee im Gemeindehaus Messdiener: Micheael Koll, Marius Pletsch, Jeremias u. Matthis Wirfs Pilgermesse (Dechant Kohnz) der Pfarreien Müllenbach und Bodenbach Wandelkonzert auf der Schloßruine Arenberg und in der Pfarrkirche St. Nikolaus Veranstalter: Förderverein Burgruine Arenberg e.v. Pilgermesse (Pater Mathew) Hl. Maternus (weiß) Wort-Gottes-Feier der Pilger der Pfarrei Kreuzberg-Hellenthal ab Uhr Hauskommunion (Christa Tempel) Pilgerandacht (Pfr. Norbert Prümm) Festmesse zum Patronatsfest Hl. Maternus, anschl. Kranzniederlegung 10

11 Di Schuld Dümpelfeld Dorsel Mi Schuld Wershofen ab Schuld Do / Wershofen Antweiler Reifferscheid ab Fuchshofen Schuld Wirft Mariä Namen (weiß) Pilgermesse (Pater Mathew) Auszug der Pilger Bruderschaft Hemmerich-Kardorf Seniorentreffen im Pfarrheim Wallfahrt nach Pützfeld ab Bahnhof in Ahrbrück um Uhr, um Uhr Hl. Messe Lichterprozession ab Kirche Messdiener: Jill Weber, Lea Gilgenbach Hl. Johannes Chrysostomus (weiß) Wort-Gottes-Feier in der Marienkapelle, gestaltet von den kfd-frauen zum Thema: Gib auch uns einen wachen Geist! (Hildegard von Bingen) Hierzu sind alle interessierten Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. Hauskommunion (Resi Weiler) Seniorentreffen mit Verlosung und Döppekooche-Essen im Dorfgemeinschaftshaus Pilgermesse mit Einzel- und Krankensegen Messdiener: Michael Koll, Lars Löhr Rosenkranz in der Villa am Buttermarkt Öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates im Pfarrheim Hinweis: Der Fatima-Abend ist am Freitag, dem zusammen mit der Lichterprozession! Kreuzerhöhung Fest (rot) Die Pfarrbüros sind morgens wegen Dienstgespräch geschlossen! Kein Publikumsverkehr! Seniorentreff im Pfarr- u. Jugendheim Antweiler Seniorennachmittag ab sofort im neuen Dorfgemeinschaftshaus Hl. Messe f. Alois Sesterheim u. leb. u. verst. Angeh. Hl. Messe (Pfr. Schaefer) an der Schornkapelle Messdiener: Antonia und Sophie Nelles Hl. Messe f. Josef, Resi u. Paul Hoffmann u. verst. Eltern Messdiener: Leon Simon 11

12 Fr Sa Reifferscheid Schuld ab Aremberg Wershofen So Dümpelfeld 9.00 Gedächtnis der Schmerzen Mariens, Gedenktag (weiß) Rosenkranz Pilgermesse u. Fatima-Abend mit Sakraments- und Lichterprozession Messdiener: Hannah u. Jakob Baur, Lara Becker, Jan Heinrichs, Lea Jünger, Hannah Koll, Chiara Krauth, Leonie Löhr, Sophia Stenzel Hl. Kornelius u. hl. Cyprian Ausflug der Kath. Frauengemeinschaft ab Bushaltestelle Rodder ab Parkplatz Gasthaus Schaefer in Reifferscheid Firmlings-Tag von Uhr Pfarrkirche u. Pfarrheim Beichtgelegenheit (Dechant Kohnz) Vorabendmesse (Pater Mathew) f. Johanna Ruland (Jgd.) / Ehel. Alois u. Hedwig Udelhofen / Lehrer Paul Pellenz u. Helmut Ruland Messdiener: Laura Landsberg, Sarah Udelhofen Pilgermesse (Pfr. Justen), mitgestaltet vom MGV er Land f. Fam. Jonas (zum Dank) / Leb. u. Verst. d. Fam. Szameitat, Jaax, Adams u. Linnerz Messdiener: Katharina Kraatz, Florian Krämer, Marius Pletsch, Sophia Stenzel, Jeremias u. Matthis Wirfs Vorabendmesse (Pater Mathew) Sechswochenamt f. Karl Peter Brenner / f. Erich Syberg (Jgd.) / Ernst Weingarz / Bernd Kaspers / Ludwig Nett / Albert Borchert u. verst. Angeh. / Karl-Heinz Müller u. Leb. u. Verst. d. Fam. Müller-Thomé / Josef u. Anna Raths u. verst. Angeh. / Ehel. Matthias u. Anna Fischer / Ehel. Johann u. Maria Faber / Leb. u. Verst. d. Fam. Müller-Schmitz u. Eltern Messdiener: Messdienergruppe Anna 24. Sonntag im Jahreskreis In allen Gottesdiensten (einschließlich VAM) ist die Caritas-Kollekte. Pilgermesse (Dechant Kohnz) f. Elisabeth u. Nikolaus Kaspers u. Manfred Kirwel Hl. Messe (Pfr. Justen) f. Ehel. Apollonia u. Josef Thelen / Ehel. Peter u. Elisabeth Meyer, Ehel. Michael u. Maria Schneider u. leb. u. verst. Angeh. 12

13 Reifferscheid Kaltenborn Sierscheid Reifferscheid Hl. Messe (Pfr. Schaefer) f. Peter May / Josef Baur / Josef Jüngling (Reiff.) / Regina May, verst. Eltern u. Angeh. / Toni u. Maria Radermacher / Hedwig u. Franz Stephani / Paul u. Gertrud Radermacher / Ehel. Alois u. Christine Baur / Ehel. Johann u. Margarete Meyer / Ehel. Albert u. Elisabeth Hoffmann / Ehel. Barbara u. Jakob Maurer, Geschwister, Gebrüder u. Angeh. / Ehel. Josef u. Rosa Ernst, verst. Kinder u. Schwiegerkinder / zu Ehren des hl. Antonius / zu Ehren des hl. Erzengels Michael / zu Ehren des hl. Josef / zu Ehren des hl. Herzens Jesu Messdiener: Eszter Verdonk, Nele Janek, Fabienne Klein, Sophie Beckers Hl. Messe mit KINDERKIRCHE (Pfr. Justen) für die Pfarreien / Sechswochenamt f. Ingrid Prämaßing / Pfarrer Michael Laux, Maria Laux u. Eltern / Ehel. Anton Meyer u. Sybille geb. Stenzen / Maria Specht u. f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Specht-Romes / Leb. u. Verst. d. Fam. Knechtges-Metzen / Ehel. Gertrud u. Josef Radermacher, Dorsel / Lambert Worms / Verst. d. Fam. Hilberath Zimmermann / Josef Assenmacher, verst. d. Fam. Karl Seuter, Monique Reimchen u. Theo Bucher / Hermann-Josef Baur u. Sohn Heinz-Werner / für alle Schwerkranken und Sterbenden zu Ehren des hl. Josef (D) -anschließend werden Eine-Welt-Artikeln zum Kauf angeboten - Musik im Gottesdienst Kantorengesänge, Münchener Kantorale Andante op.37,3/adolph Friedrich Hesse Präludium/Justin Heinrich Knecht Pilgermesse (Pater Mathew), mitgestaltet vom MGV Bodenbach f. Ehel. Anton u. Maria Müller (Bauler) / Günter Conrady u. Eltern / zu Ehren der Muttergottes in besonderer Meinung (als Dank) / f. Werner Ewinger (Jgd.) / Leb. u. Verst. d. Fam. Breinig, Koll, Müller, Esser u. Widdau als Dank zur Muttergottes Messdiener: Hannah u. Jakob Baur, Jan Heinrichs, Michael Koll, Lara Becker, Chiara Krauth Hl. Messe (Pfr. Schaefer) f. Mario, Erwin u. Anni Thelen u. Ehel. Ludwig u. Klara Heimer / Geschwister Agnes u. Josef Schell Messdiener: Aaron u. Hellen Kloss, Elena Klein, Louis Gutscher Wort-Gottes-Feier zur Kirmes (Caroline Sicken) Wallfahrt nach ab Parkplatz Gasthaus Schaefer Wegen der aktuellen Straßensperrung zwischen Schuld und Winnerath wird der Weg in diesem Jahr über Rodder führen. Rückkehr ab Uhr. Alle sind herzlich eingeladen! Pilgerandacht Wallfahrtspredigt: Gemeindereferentin Anita Nohner, Pfarreiengemeinschaft er Land anschl. Pfarrkaffee im Gemeindehaus Messdiener: Lea Jünger, Hannah Koll, Leonie u. Lars Löhr 13

14 16.15 Mo Wershofen ab 9.30 Müsch Sierscheid Pilgermesse (Pfr. Justen) Hl. Lambert (rot) Start des Zentralen Pfarrbüros der Pfarreiengemeinschaft er Land Geänderte Öffnungszeiten der Pfarrbüros in Wershofen und Schuld Hauskommunion (Gisela Betzner) Festmesse zur Kirmes (Pfr. Schaefer) für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde Müsch / Ehel. Martin u. Margareta Krieger / Josef Schleich, Sohn Günter u. verst. Angeh. / Stefan Schmitz / Helga Adriany (best. v. d. Nachb.) Messdiener: Sven u. Laura Jünger Festmesse zur Kirmes für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde Sierscheid u. Rudolf Sicken / Willi Sicken (best. v. d. Anwohnern von Sierscheid) Messdiener: Marc Schmitz, Jakob Schmitz Hl. Januarius (rot) Pilgerandacht (Pater Mathew) Di Offener Gebetskreis in der Krankenhauskapelle Mi Hl. Andreas Kim Taegon u. Gefährten (rot) Wallfahrt der kfd-frauen nach Die Fußpilger treffen sich am St. Josef Bildstock in der Wimbachstraße. Für die Buspilger steht um Uhr in am Markt ein Bus bereit, der auch an der Haltestelle bei Bell Lifestyle anhält und über Breidscheid und Quiddelbach fährt. Pilgermesse Messdiener: Jeremias u. Matthis Wirfs Winn./Siersch/ ab Uhr Hauskommunion (Rosemarie Weber) Harsch/Schuld Do Bauler Hl. Messe in der Villa am Buttermarkt f. Ehel. Jakob u. Gertrud Robert, Sohn Hermann-Josef, Pfarrer Theo Brockschmidt, Pfarrer Jakob Böhm u. verst. Angeh. (nachgeh. v ) f. Ehel. Maria u. Fritz Knechtges zu Ehren der hl. Familie / Josef Obliers, Eltern, Schwiegereltern, zu Ehren der hl. vierzehn Nothelfer und der hl. Muttergottes Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist, Fest (rot) Pilgermesse (Pfr. Mallmann) Hl. Messe f. Leb. u. Verst. d. Fam. Reuter-Diederich-Krämer Messdiener: Florian Krämer 14

15 Fr Sa Hümmel Kirmutscheid Hl. Mauritius u. Gefährten (rot) Pilgermesse (eigener Priester) Treffen der Kirchenmusiker im Pfarrhaus Pilgermesse (Dechant Kohnz) Hl. Messe, vorher Rosenkranz Die heutige Kollekte ist für die Mission (Indien) bestimmt. Sechswochenamt f. Johanna Retterath geb. Daniels / f. d. Leb. u. Verst. d. Frauengemeinschaft / Hans Retterath / Annemarie Reitz, v. d. Frauengemeinschaft / Anna Boeder geb. Daniels, v. d. Nachbarschaft / Ehel. Robert Krayer u. Margarete geb. Berens / Ehel. Alois u. Margarete Krayer u. Sohn Werner / Johannes Hildenbrand, Wimbachstr. / Hans- Gerd Wisniewski und Peter u. Berta Röder / Erich Krämer / Achim Peters / Ehel. Katharina u. Wilhelm Schüller, Ehel. Mathilde u. Wilhelm Kettel u. Tochter Irmgard / Maria Schomisch (Z) / Erich Korden u. Erich Sion / Leb. u. Verst. d. Fam. Theisen-Merten / Ehel. Viktor u. Hella Mathey / Ehel. Alois u. Anna Wellems u. verst. Kinder Hermann u. Rosemarie / Hildegard Claesgens u. leb. u. verst. Angeh. / Gerta Romes, Wb. / Heinrich Krauth u. leb. u. verst. Angeh. / Verst. d. Fam. Walter-Schüller- Seibel / Ehel. Vinzenz u. Paula Claesgens, Gertrud Rausch u. leb. u. verst. Angeh. / Agnes Flammersheim u. leb. u. verst. Angeh. Anschließend Anbetung! Hl. Pius v. Pietrecina (Padre Pio) Beichtgelegenheit (Dechant Kohnz) Vorabendmesse (Pfr. Justen) f. Agnes Lennartz / Rudolf Müller u. verst. Angeh. / Walter Nelles u. verst. Angeh. / Martha Blindert, Eltern u. Schwiegereltern / Josef, Berta u. Martin Schmitz u. Eltern / Martha u. Jakob Hoffmann u. verst. Angeh. / Johann u. Johanna Lamberty u. Angeh. / Anna Henn u. Hans-Peter Henn / Ehel. Peter u. Hilde Blindert u. zu Ehren der hl. Muttergottes / Ehel. Hermann-Josef u. Maria Winand u. Angeh. / Leb. u. Verst. d. Fam. Schmitz, May u. Hoog Messdiener: Messdienergruppe Barbara Vorabendmesse (Pfr. Schaefer) Die heutige Kollekte ist für die Renovierung der Pfarrkirche bestimmt. f. Ehel. Emil u. Agnes Schneider / Josef Hoffmann, Marga Schober u. Eltern u. Sohn Hermann-Josef / Peter u. Margarete Mertens u. Johann Berens Pilgermesse (Pater Mathew) Messdiener: Katharina Kraatz, Florian Krämer, Marius Pletsch, Leon Simon, Jeremias u. Matthis Wirfs 15

16 Antweiler Schuld So Dorsel Vorabendmesse (Pfr. Schaefer), vorher Rosenkranzgebet Die heutige Kollekte ist für den Unterhalt der Pfarrkirche bestimmt. f. Albert Jüngling / Ehel. Adele u. Adam Rothuysen / Maria Kettel, Maria Berg, Änni Hellenthal u. Marita Reuter / Hans-Josef Meurer (best. v. d. Nachb.) / Heinz-Peter Breuer u. Ilse Maria Fromberg / Thea Schmitz (best. v. d. Nachb.) / Ehel. Josef u. Marianne Wagner, verst. Eltern u. Geschwister / Adolf Prämaßing u. Berta u. Karl Caspers / Gertrud u. Josef Berens u. Sohn Alfred / Alexander Pitzen (Jgd.) Messdiener: Hannah, Sarah u. Jan Luca Adriany, Louis Theisen Vorabendmesse (Pfr. Justen) Sechswochenamt f. Beate Cäcilie Baur geb. Mahlberg / als Dankmesse anlässlich der Eisernen Hochzeit der Ehel. Hilde u. Josef Kaspers, Sohn Dietmar, Schwiegersohn Rupert Wolf u. leb. u. verst. Angeh. / f. Josef Prinz (Jgd.) / Rosa Stöckmann (Jgd.), Wilhelm Stöckmann u. leb. u. verst. Angeh. / Egon Schug / Johannes u. Irmgard Lussi / Ehel. Helene u. Peter Ginster u. Leb. u. Verst. d. Fam. Ginster-Dreßen / Ehel. Josef u. Maria Hoffmann u. leb. u. verst. Angeh. / Ehel. Adolf u. Erna Gillessen u. leb. u. verst. Angeh. Messdiener: Leonie Kasiaras, Noah Schug, Dana Kürsten, Sophie Nelles 25. Sonntag im Jahreskreis Pilgermesse (Dechant Kohnz) Hl. Messe (Pfr. Justen) Die heutige Kollekte ist für den Unterhalt der Pfarrkirche bestimmt. f. Fam. Neumann / Leb. u. Verst. d. Fam. Gerhards Gilgenbach / Stefan u. Maria Raths u. Helmut Ruland / Ehel. Anton u. Maria Adrian / Franz, Josefa u. Gertrud Radermacher / Ehel. Hubert u. Klara Radermacher Messdiener: Lars u. Leonie Radermacher, Madlen u. Anna Maria Reuter Hl. Messe (Pater Mathew) Die heutige Kollekte ist für die Renovierung der Pfarrkirche bestimmt. 1. Jahrgedächtnis f. Werner Bell / f. Ehel. Heinrich u. Anneliese Schumacher, Niederadenau / Barbara Schomisch geb. Metzen u. leb. u. verst. Angeh. / Ehel. Klaus u. Rosa Merten, Br. u. Anna Knebel / Walter Lenz u. Ehel. Johann u. Gertrud Sesterheim / Heinz Baur (3. Jgd.) / Hermann-Josef Keul u. verst. Angeh. / Albert Knechtges u. leb. u. verst. Angeh., Hon. / Elfriede Schmitz geb. Strack, v. Jahrgang 1934/1935 / zu Ehren der hl. Ärzte Kosmas, Damianus u. hl. Pantaleon für alle Ärzte und Pflegepersonal (Da) Musik im Gottesdienst Kantorengesänge, Münchener Kantorale Orgelmeditationen IV + V/Alois Lohmiller Fuga F-Dur/Gottlieb Muffat 16

17 10.30 Reifferscheid Mi Quiddelbach Hoffeld Pilgermesse (Pfr. Justen) Die heutige Kollekte ist für die Renovierung der Pfarrkirche bestimmt. für die Pfarreien / Ehel. Peter u. Maria Rausch, verst. Söhne u. Schwiegersohn Paul / Paul Thelen / Ehel. Josef u. Gertrud Wirfs u. leb. u. verst. Angeh. / Ehel. Katharina u. Franz Schmitz u. leb. u. verst. Angeh. / Helmut Möseler / Ludwig Nett Messdiener: Hannah u. Jakob Baur, Hannah Koll, Chiara Krauth, Leonie u. Lars Löhr Festmesse zur Kirmes (Pfr. Schaefer) im Festzelt zu Ehren des Erzengels Michael f. Doris Schaefer (Jgd.) / Rosa Ernst (Jgd.) / Johann Hermann (Jgd.) u. Maria Hermann / Josef Kläsgen / Martin Becher / Gregor Cläsgens u. leb. u. verst. Angeh. / Josef Obliers u. verst. Schwiegersöhne Peter u. Dietmar u. zu Ehren der hl. schmerzhaften Muttergottes / Albert Schaefer, Sohn Dietmar u. Schwiegersohn Roland / Leb. u. Verst. d. Fam. Baur-Retterath / Leb. u. Verst. d. Fam. Schaefer-Schomisch / zu Ehren des hl. Judas Thaddäus / zu Ehren des hl. Josef Messdiener: Mika Schaefer, Alexandra Schoenberger, Isabelle Hoffmann, Lisa Jüngling, (Reiff.) Wallfahrt der Pfarrei nach ab Wimbachstraße am Hl. Josef, Uhr Pilgerandacht in Pilgerandacht, Wallfahrtspredigt: Pater Mathew Kureekattil, Pfarreiengemeinschaft er Land Messdiener: Lara Becker, Michael Koll, Katharina Kraatz, Sophia Stenzel Taizé-Gebet (GR Matthias Beer) Hl. Vinzenz v. Paul (weiß) Halbtagesausflug der kfd-frauen nach Maria Laach ab Markt Pilgermesse (Pfr. Schaefer) Messdiener: Jan Heinrichs, Chiara Krauth Rosenkranz in der Villa am Buttermarkt Hl. Messe f. Ehel. Peter u. Rosa Reuter / Maria Pauly geb. Pohl, v. d. kfd-frauen / Verst. d. Fam. Schomisch-Esch / Matthias Esser / Josef Nelles, Josef Pauly u. verst. Angeh. / Ehel. Josef u. Maria Pauly / Verst. d. Fam. Thölkes-Ehleringer / Josef Kauth (Jgd.) Öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates Wirft-Kirmutscheid im Kapellenraum 17

18 Do Wershofen Fr Pitscheid Sa Kaltenborn Aremberg Dümpelfeld Kaltenborn Wershofen Donnerstag der 25. Woche im Jahreskreis (grün) Öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates im Pfarrhaus Hl. Michael, hl. Gabriel u. hl. Rafael, Erzengel Fest (weiß) Rosenkranz in der Pfarrkirche Pilgermesse (Dechant Kohnz) Festmesse (Pfr. Schaefer) zum Patronatsfest Hl. Michael in der Buttermarktkapelle zu Ehren der hl. Erzengel Michael, Gabriel und Rafael Hl. Messe f. Bernd Blindert, verst. Brüder u. Angeh. / Ehel. Christina u. Josef Blindert Hl. Hieronymus Andacht der Jodokusbruderschaft Rheinbach Vorabendmesse (Pater Mathew) mit Segnung der Erntegaben 1. Jahrgedächtnis f. Ludwig Schülter, Eichenbach / f. Ehel. Michael u. Elisabeth Mauren, Sohn Günter u. Tochter Beate (Jgd.) / Leb. u. Verst. d. Fam. Obliers, Mauren u. Huth / Stefan Udelhofen (Jgd.) Messdiener: Sarah u. Lisa Udelhofen Vorabendmesse (Pfr. Schaefer) mit Segnung der Erntegaben f. Agnes u. Katharina Stappen (Mü.) / Ehel. Josef u. Elisabeth Auel u. verst. Angeh. / Anneliese, Theo u. Sohn Friedhelm Scheuren / Leb. u. Verst. d. Fam. Hollender Pilgermesse (Pfr. Justen), mitgestaltet vom Gemischten Chor Altenburg Messdiener: Lea Jünger, Katharina Kraatz, Florian Krämer, Lars u. Leonie Löhr, Sophia Stenzel Vorabendmesse (Pfr. Schaefer) mit Segnung der Erntegaben f. Peter Schomisch Messdiener: Jan-Luca Michels, Elias Schlich, Jannik Schlich, Lucas Kimmich Vorabendmesse (Pater Mathew) mit Segnung der Erntegaben 1. Jahrgedächtnis f. Reinhold Retzmann / Ludwig Nett / Martha Müller (Jgd.) u. Erwin Müller / Maria Mies / Ernst Weingarz / Günter Brenner u. leb. u. verst. Angeh. / Ehel. Josef u. Maria Hollender u. zur seligen Schwester Blandine Messdiener: Messdienergruppe Vincentius 18

19 So Reifferscheid Herschbach Reifferscheid Schuld Sonntag im Jahreskreis In allen Gottesdiensten (einschließlich VAM) ist die Kollekte für die Bolivienpartnerschaft. Hl. Messe (Pfr. Justen) mit Segnung der Erntegaben Sechswochenamt f. Paula Kürsten geb. Zavelberg / f. Ehel. Paul Weiler (Jgd.) u. Agnes Weiler (Jgd.) / Silvester Ernst / Franz Klein u. Eltern / Anneliese Krämer / Ehel. Franz u. Berta Dresen / Verst. d. Fam. Theisen u. Gisela Theisen / Leb. u. Verst. d. Fam. Hans-Michael Wagner u. zu Ehren des hl. Erzengels Michael / zu Ehren unserer Lieben Frau von Lourdes / zu Ehren der schmerzhaften Muttergottes / zu Ehren des hl. Josef Messdiener: Lea Engels, Eszter Verdonk, David Jüngling, Jannik Fomrath Hl. Messe (Pfr. Justen) mit Segnung der Erntegaben für die Pfarreien / f. Pfarrer Michael Laux, Maria Laux u. Eltern / Leb. u. Verst. d. Fam. Hoffmann-Sicken / Leb. u. Verst. d. Fam. Peter u. Maria Thelen u. Leb. u. Verst. d. Fam. Scheid / Leb. u. Verst. d. Fam. Kasper- Krämer-Mayer / Kurt Lambert u. Angeh. / Ehel. Josef Beyer u. Elisabeth geb. Hermes / Ehel. Peter u. Maria Nett, Sohn Franz-Josef u. Enkel Peter / f. Fam. Hans Kreuer / Marlies Friedrich u. leb. u. verst. Angeh. / Ehel. Michael u. Margarethe Dorsch, Johann Stephanie u. leb. u. verst. Angeh. / Ingrid Prämaßing / zu Ehren des reuigen Schächers Dismas für alle verirrten Schäflein (Da) Musik im Gottesdienst Kantorengesänge, Münchener Kantorale Orgelmeditationen VI + VII/Alois Lohmiller Fuga g-moll/gottlieb Muffat Festmesse zur Kirmes in Herschbach (Pater Mathew) mit Segnung der Erntegaben Messdiener: Saskia Ley, Louis Gutscher Festmesse - Feierlicher Abschluss der Wallfahrtszeit mit Segnung der Erntegaben (Pfr. Justen/Pater Mathew), mitgestaltet vom Kirchenchor 1. Jahrged. f. Mathilde Diewald geb. Pürling Messdiener: Hannah u. Jakob Baur, Lara Becker, Jan Heinrichs, Marius Pletsch, Leon Simon, Jeremias u. Matthis Wirfs Rosenkranzandacht Rosenkranzandacht Rosenkranzandacht 19

20 Mitteilungen der Pfarreiengemeinschaft Start des zentralen Pfarrbüros Nachdem die räumlichen Voraussetzungen geschaffen worden sind kann das zentrale Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft er Land am Montag, dem 18. September 2017, seinen Dienst aufnehmen. Ab diesem Zeitpunkt gelten neue Öffnungszeiten in Schuld und Wershofen wie folgt: Wershofen: Dienstag, 9.00 Uhr Uhr Schuld: Mittwoch 9.30 Uhr Uhr. Die Öffnungszeiten im zentralen Pfarrbüro und in bleiben unverändert bestehen. Ihr Pfarrer Rainer Justen Firmvorbereitung 2017 Am 25./26. November findet in unserer Pfarreiengemeinschaft die nächste Firmung statt. 81 Jugendliche haben sich zur diesjährigen Firmvorbereitung angemeldet. Sie bereiten sich zurzeit bei zwei Großgruppentreffen und in Kleingruppen-Treffen, bei denen sie sich mit ihrem Leben und ihrem Glauben auseinandersetzen, auf die Firmung vor. Im Oktober und November feiern die Firmlinge jeweils mit mehreren Kleingruppen gemeinsam einen Gottesdienst, den sie auch selbst mit vorbereiten. Außerdem sind die Jugendgottesdienste mit der Band YouGo und ein Taizé-Gebet Teil der Firmvorbereitung. Im November werden sich zudem alle Firmlinge zum Tiefgang treffen. Hierzu werden in der Kirche verschiedene Stationen aufgebaut, die sich mit den Themen Taufe, Lasten im Leben, Glücklich sein, Ich und meine Fähigkeiten, Ich und der Glaube beschäftigten. Jeder Firmling durchläuft diesen Stationengang und hat im Anschluss ein Gespräch mit einem Seelsorger. Jede Firmgruppe beschäftigt sich zudem damit, dass auch sie ein Teil von Kirche sind und überlegt sich wie dies in die Tat umgesetzt werden kann. Sie gestalten ein soziales Projekt, bei dem sie für oder gemeinsam mit anderen Menschen etwas tun. Anita Nohner, Gemeindereferentin 20

21 Tauftermine 2017 in 8. Oktober 2017 / Uhr 5. November 2017 / Uhr 26. November 2017 / Uhr Taufen in den anderen Pfarreien nach Absprache möglich! Wir gedenken der Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft er Land (vom bis ) Josef Hoffmann Remagen 85 Jahre früher Schuld Karl Peter Brenner Ohlenhard 70 Jahre Aloys Huth Breidscheid 62 Jahre Helmut Krethen Reifferscheid 77 Jahre Paul Zimmer Wimbach 92 Jahre Christa Heidi Fischer-Justen Niederzissen 50 Jahre Elfriede Schmitz geb. Strack Breidscheid 81 Jahre Johann Schmitz Blindert 87 Jahre Ingeborg Wehr geb. Schäfer 92 Jahre Hedwig Falkenstein geb. Thelen Insul 87 Jahre Heinz Mockel Antweiler 74 Jahre Magdalena Goebels geb. Insul 90 Jahre Knubben Ingrid Prämaßing 51 Jahre Nicola Fabiano 60 Jahre Irene Junglas geb. Grisotto 68 Jahre Renate Ullrich geb. Udelhofen Köln 60 Jahre Johanna Retterath geb. Daniels 93 Jahre Paula Kürsten geb. Zavelberg Reifferscheid 94 Jahre Beate Baur geb. Mahlberg Winnerath 66 Jahre Sebastian Feldmann 78 Jahre 21

22 Monatliche Seniorentreffs in der Pfarreiengemeinschaft er Land Monatliches Treffen und gemütlichen Beisammensein Antweiler/Müsch Donnerstag, um h Pfarr- u. Jugendheim Antweiler Aremberg Jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr Gemeindehaus Aremberg Jeden 1. Dienstag im Monat um Pfarrheim Uhr Dümpelfeld Jeden letzten Donnerstag im Im DüNaLü Monat um Uhr Reifferscheid Donnerstag, um 15.00h Dorfgemeinschaftshaus Schuld Dienstag, um h Pfarrheim Schuld Wershofen/Ohlenhard Mittwoch, um h Dorfgemeinschaftshaus Hauskommunion in der Pfarreiengemeinschaft im Monat September Reifferscheid u. Rodder In der 2. Woche des Lektoren Kalendermonats Wershofen Mo ab 9.30 h Gisela Betzner Winnerath, Sierscheid, Mi ab h Rosemarie Weber Harscheid u. Schuld Schuld u. Insul Mi n. Abspr. Resi Weiler Hümmel nach telef. Absprache Gundi Lamberty Stadt Nach telef. Absprache Seelsorger u. Seelsorgerin Dörfer der Pfarreien Nach telef. Absprache Seelsorger u. Seelsorgerin u. Dümpelfeld Aremberg, Dorsel, nach telef. Absprache Trudel Luppertz Pfarrei Antweiler Do ab Uhr Norbert Neubusch Hoffeld Di ab Uhr Agnes Löhr Am 1. Mittwoch im Monat Karin Koll Wiesemscheid/ Pomster Mo ab 14.00h Christa Tempel 22

23 Kirche im Umbruch: Gott am Ring In diesem Jahr fand nach einem kurzen Auswärtsspiel in Mendig das Rockfestival Rock am Ring wieder am Nürburgring statt. In Mendig gab es vor zwei Jahren erstmals unter der Überschrift Gott am Ring ein Gesprächsangebot in der Trägerschaft der katholischen und evangelischen Kirche. Aufgrund der positiven Erfahrungen der beiden Vorjahre war schnell klar, dass Gott am Ring auch am Nürburgring Teil des größten Rockfestivals Deutschlands sein sollte. Doch worum geht es bei Gott am Ring? Zunächst einmal stellt die Präsenz der Kirchen ein leicht zugängliches Gesprächsangebot dar. Das Kirchenzelt stand rund um die Uhr allen, die das Festival besuchen, offen. Sei es aufgrund von Redebedarf wegen persönlicher Probleme, sei es aufgrund von Neugier, was denn die Kirchen bei Rock am Ring zu suchen hätten, oder sei es, um Kritik an Kirche und Glauben zu äußern und diesbezüglich einmal Dampf anzulassen. Somit stellt Gott am Ring eine Ergänzung des Angebots der Notfallseelsorge dar, auch durch den Standort außerhalb des Konzertgeländes in der Nähe Zeltplätze. Was das Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen aus den Pfarreiengemeinschaften Niederehe, Kelberg und er Land, sowie aus dem Dekanat Vulkaneifel erwarten würde, konnte so richtig niemand vorhersehen. Rückblickend lässt sich die Zeit im Kirchenzelt vielleicht mit folgender Überschrift beschreiben: Zwischen Bahnhofsmission und Ferienfreizeit Stichwort Bahnhofsmission : Als Anlaufstelle, die rund um die Uhr besetzt war und immer ein offenes Ohr und einen trockenen (und einigermaßen warmen) Sitzplatz bot, etablierte sich Gott am Ring als Bestandteil von Rock am Ring. Auch durch die Zusammenarbeit mit dem Securitypersonal und den Einsatzkräften des Roten Kreuzes, die an unser Angebot weiterverwiesen, kamen immer wieder Menschen zu uns, die die Orientierung verloren hatten oder Gesprächsbedarf hatten, weil bspw. Bekannte mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Auch das Securitypersonal selbst oder Mitglieder des Roten Kreuzes waren mitunter über sein Gespräch und eine kurze Verschnaufpause bei Gott am Ring dankbar. Stichwort Ferienfreizeit : Gerade Jugendliche und junge Erwachsene, die selbst in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit tätig sind oder waren, nahmen die kirchliche Präsenz bei Rock am Ring in Form eines offenen Gesprächsangebotes äußerst positiv wahr. So wurde dann mit Gitarre und verschiedene Spielen aus der Jugendarbeit Gott am Ring zwischenzeitlich zur Bühne für kölsche Lieder oder zur Ferienfreizeit im Kleinformat. Die Menschen, die zu Besuch kamen, nutzen die Chance und machten Gott am Ring zu ihrem Projekt. Sehr oft hörten wir die Rückmeldung, dass es schön sei, dass Kirche sich die Mühe macht, an einem Ort wie Gott am Ring zu sein. Der durch die Bank weg positiven Grundstimmung standen sehr wenige kritische Kommentare entgegen. Wenn Kritik geäußert wurde, konnte die im Gespräch meistens aufgefangen werden. 23

24 Gott am Ring konnte so ein Beispiel dessen sein, was es für uns als Christ*innen heißt, auf die Menschen zuzugehen und ihnen in ihrer Lebenswirklichkeit zu begegnen. Kirche an anderen Orten leben lernen lautete der Titel einer der Sachkommissionen unserer Bistumssynode. Die Erfahrungen von Gott am Ring zeigen mir, dass das möglich ist. Oft genügt es mit offenen Augen, Ohren und Armen der Welt zu begegnen. Unser Glauben und unsere Kirche gehören auch in Zukunft dahin, wohin die Menschen sind dahin, wo das Leben ist. Gemeindereferent Matthias Beer Taizé-Fahrt vom August 2017 Eine 59-köpfige Gruppe aus dem Westerwald, Koblenz, Mülheim-Kärlich und der Eifel, davon 12 aus der Pfarreiengemeinschaft er Land, verbrachte in den Sommerferien eine ereignisreiche Woche in Taizé. Zu dieser Zeit besuchten circa 3500 Jugendliche aus der ganzen Welt den kleinen Ort. Untergebracht waren alle TeilnehmerInnen auf den weitläufigen Zeltplätzen im Umkreis der Kirche. Was Taizé für ein Ort ist und was sie dort erlebt haben, beschreiben im Folgenden einige TeilnehmerInnen: Taizé ist ein unbeschreiblich schönes Erlebnis. Es treffen so viele, vor alle junge, Menschen aufeinander und es ist ein tolles Miteinander. Mir haben besonders das gemeinsame Singen im Chor und die Abendgebete gefallen. Eva Schneiders, Hoffeld In Taizé bin ich auf viele nette Menschen und viele verschiedene Sprachen getroffen. Es war eine Zeit für mich selbst und für tolle Gespräche mit anderen, mit schönen Liedern und beeindruckenden Gottesdiensten. Nicole Müller, Kaltenborn Auch in diesem Jahr war es wieder ein tolles Erlebnis. Die vielen, netten Menschen aus allen möglichen Ländern und natürlich aus, haben mir eine unvergessliche letzte Ferienwoche beschert! Annika Krämer, Remmesweiler Taizé ist ein sehr schöner Ort, an dem man Zeit hat in Ruhe über alles nachzudenken. Am Schönsten haben mir die Abendgebete und die Atmosphäre gefallen. Man lernt dort viel Neues über sich und andere. Annika Feldmann, Ich hatte den Eindruck, dass alle sehr harmonisch miteinander umgegangen sind und dass jeder direkt aufgenommen wurde. Dass jeder gleichbehandelt wurde, fand ich auch sehr gut. Ich nehme die Atmosphäre, die Selbstständigkeit und die Harmonie mit nach Hause. Sara Zimmer, Niederadenau Mir hat der Austausch und das Kennenlernen der einzelnen Gruppen gut gefallen. Toll fand ich auch das Treffen mit Bruder Philip, der uns einiges über das Leben der Brüder und über Taizé verraten hat. Jeremias Wirfs, Wir haben in Taizé viele Jugendlichen aus anderen Nationen kennengelernt und haben neue Freundschaften geschlossen. Wir nahmen an Aktionen und Workshops sowie an Gebetskreisen teil. Taizé war eine tolle Erfahrung und wir würden nächstes Jahr gerne wieder hinfahren. Finn Martin und Chris Bussandri, Matthias Beer & Anita Nohner, Gemeindereferenten 24

25 Aufruf zum Caritas-Sonntag 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Am Sonntag, dem 17. September 2017 begehen wir in unserem Bistum den diesjährigen Caritas-Sonntag. In besonderer Weise beschäftigt sich die Caritas in diesem Jahr mit der Frage des gelingenden Zusammenlebens von Zuwanderern und Einheimischen. Zusammen sind wir Heimat lautet die Botschaft der Kampagne. Seit 2015 sind viele Frauen, Männer und Kinder auf der Flucht vor Krieg, Vertreibung und Hunger nach Deutschland gekommen, um hier Schutz zu suchen. Deutschland hat sich als gastfreundliches Land gezeigt. Die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung ist groß und bis heute ungebrochen. Doch zunehmend lauter werden die Stimmen derer, die sich schwertun mit Menschen, die aus anderen Ländern und anderen Kulturen zu uns kommen. Die Caritas will mit dieser Kampagne deshalb dazu beitragen, dass die Menschen einander mit Respekt, Offenheit und der Bereitschaft zum Dialog begegnen. In vielen Caritas-Projekten engagieren sich Mitarbeiten de gemeinsam mit ehrenamtlich Tätigen für ein gelingendes Miteinander von Einheimischen und Zuwanderern. Vielfach geschieht dies in Zusammenarbeit mit Pfarrgemeinden, die auf beeindruckende Weise in der Betreuung und Begleitung von Flüchtlingen aktiv sind. Alle sind gefordert, wenn es um das gelingende Zusammenleben in unserer Gesellschaft geht. Viele Ideen an vielen Orten zeigen, dass dies möglich ist. Die Kollekte des Caritas-Sonntags ist für die vielfältigen Anliegen der Caritas in unseren Pfarrgemeinden und der Diözese bestimmt. Bitte unterstützen Sie durch Ihre Gabe die Arbeit der Caritas. Dafür danken wir sehr herzlich. Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier Die Kollekte ist am Sonntag, dem 17. September 2017 in allen heiligen Messen einschließlich der Vorabendmessen. Pfarrei, St. Johannes d. Täufer Urlaubsvertretung für Küster an der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer gesucht Der Kirchengemeindeverband er Land sucht eine zuverlässige Urlaubsvertretung für den Küster an der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer. Zu den Aufgaben gehört das Auf- und Abschließen der Kirche sowie der Dienst bei den Gottesdiensten. Die Vergütung erfolgt nach geleisteter Arbeitszeit. Nähere Informationen beim Pfarramt. Ihr Pfarrer Rainer Justen 25

26 kfd Katholische Frauengemeinschaft Mittwoch, 6. September um Uhr in der Komturei, monatliches Treffen der Mitarbeiterinnen, eingeladen sind die kfd-mitglieder sowie alle interessierten Frauen der Pfarreiengemeinschaft Mittwoch, 13. September um 9.30 Uhr Wortgottesfeier in der Marienkapelle. Thema: Gib auch uns einen wachen Geist (Hildegard von Bingen) - mit besonders ausgewählten Texten und Liedern. Herzliche Einladung an alle Frauen der Pfarreiengemeinschaft. Mittwoch, 20. September Wallfahrt nach zu Unserer Lieben Frau mit der Lilie. Die Fußpilger treffen sich um Uhr am St. Josef Bildstock in der Wimbachstraße. Für die Buspilger steht um Uhr in am Markt ein Bus bereit, der auch an der Haltestelle bei Bell Lifestyle anhält und über Breidscheid und Quiddelbach nach fährt. Die Kosten für die Busfahrt werden für alle von der kfd übernommen. Die hl. Messe in beginnt um Uhr und wird von Pater Mathew gehalten. Im Anschluss gibt es wie gewohnt ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im Gasthaus Hüllen. Der Bus fährt um Uhr von wieder zurück nach. Freitag, 22. September um Uhr (Herz-Jesu-Freitag) in der Pfarrkirche Heilige Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Katholischen Frauengemeinschaft; die Kollekte ist für die Aufgaben in der Mission (Indien) bestimmt. Mittwoch, 27. September Halbtagesauflug nach Maria Laach. Abfahrt ist um Uhr in, am Markt. In Maria Laach erwartet die Teilnehmerinnen eine Führung über das Klostergelände mit Besichtigung der Kirche, der Gärtnerei und der Schmiede sowie ein Film über die Geschichte und das Leben in der Benediktiner- Abtei. Anschließend bietet sich die Gelegenheit, die verbleibende Zeit individuell zu nutzen. Um Uhr gibt es ein gemeinsames Abendessen in der Vulkanbrauerei in Mendig. Die Kosten für Busfahrt und Führung betragen für kfd- Mitglieder 10,00 und für alle anderen 13,00. Die verbindliche Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Betrages bis zum auf das Konto der kfd DE mit dem Vermerk: Halbtagestour 2017 nach Maria Laach - weitere Infos unter 02691/ Mittwoch, 4. Oktober um Uhr in der Komturei, monatliches Treffen der Mitarbeiterinnen, eingeladen sind die kfd-mitglieder sowie alle interessierten Frauen der Pfarreiengemeinschaft Donnerstag, 5. Oktober Wallfahrt zum Hl. Jodokus nach St. Jost/Langenfeld. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder betend ein Stück den Jakobsweg hinauf zur Schwarzen Madonna, einer Marienfigur in einer Felsnische pilgern. Sie wird als Königin des Friedens und der Armen verehrt. Nach einer kurzen Statio an der Grotte 26

27 geht es zurück zur Jodokus-Kapelle, vorbei am Jodokus-Brunnen, dessen Wasser eine heilende Wirkung für die Augen zugeschrieben wird. Nach einer kurzen Andacht in der Kapelle gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im Café Bendisberg in St. Jost. Der Bus fährt um Uhr in am Markt ab und hält ebenfalls an der Bushaltestelle Möbel Bell. Die Kosten hierfür betragen 4,00 für kfd-mitglieder/5,00 für alle anderen und werden im Bus kassiert. Anmeldung bis zum 2. Oktober bei Ruth Holbach, Tel Diejenigen, die privat zur Andacht fahren und ebenfalls zum Kaffeetrinken kommen möchten, melden sich bitte auch an. Offener Gebetskreis in der Krankenhauskapelle in Liebe Pfarrgemeindemitglieder, hiermit laden wir herzlich zum Offenen Gebetskreis, an jedem 3. Dienstag im Monat um Uhr in der Krankenhauskapelle in ein. Wir werden gemeinsam beten, den Herrn mit Liedern lobpreisen und einen Text aus der Heiligen Schrift betrachten. Neugierig? Dann kommt vorbei. Dienstag, um Uhr in der Krankenhauskapelle. Der Gebetskreis Pfarrei Antweiler, St. Maximin Senioren Antweiler-Müsch Die diesjährige Wallfahrt nach findet am Mittwoch, 13. September 2017 statt. Die Pilgermesse beginnt um Uhr. Termin bitte vormerken: Der Ausflug der Senioren Antweiler-Müsch findet in diesem Jahr am 12. Oktober 2017 statt. Bitte Aushang beachten. Der Seniorennachmittag im Oktober entfällt. Mal unter Leut? Der Fahrdienst Bürger für Bürger fährt mittwochs von Antweiler-Aremberg-Müsch nach. Überwiegend ältere Bürgerinnen und Bürger, die selbst nicht mobil sind, können von diesem Angebot profitieren. Gegen Uhr hin und spätestens gegen Uhr wieder zurück, besteht in der Zwischenzeit in die Gelegenheit Besorgungen zu erledigen Arztbesuch, Einkaufsbummel oder sonstige Angelegenheiten. Wer mitgenommen werden möchte, kann sich dienstags bei dem ehrenamtlichen Fahrer bzw. der Fahrerin telefonisch melden. Dann wird man von zu Hause abgeholt und auch wieder zu Hause abgesetzt. Mittlerweile gibt es ein eigenes Telefon, das jeweils weitergereicht wird. Daher gilt jetzt immer die Telefonnummer: Die Fahrerinnen und Fahrer, die diesen Dienst ehrenamtlich gerne übernehmen, freuen sich, wenn die Bürgerinnen und Bürger ihre Unterstützung und das Angebot des Fahrdienstes annehmen. 27

28 Pfarrei Aremberg, St. Nikolaus Musik im Hause Aremberg Nach 2016 veranstaltet das Ensemble Aremberger Hofmusik gemeinsam mit dem Förderverein Burgruine Arenberg e.v. bereits zum zweiten Mal ein Wandelkonzert auf der Schlossruine Arenberg und in der Kirche St. Nikolaus im Dorf Aremberg. Am Sonntag, den 10. September 2017 treffen sich die Besucher um Uhr an der Kirche im Dorf und spazieren zur Schlossruine. Das Konzert beginnt um Uhr im Turm der Schlossruine Arenberg und einem Kurzreferat zur Musik des Hauses Arenberg. Anschließend ziehen die Musiker und das Publikum um Uhr in die Kirche St. Nikolaus in Aremberg um und setzen das Konzert mit Werken aus der Sammlung des Hauses Arenberg fort. Der Turm ist nur fußläufig erreichbar. Wir empfehlen festes Schuhwerk. Eintritt 15. Kartenreservierung bei Cornelia Josten; Burgstr. 26, Aremberg; Telefon: Einladung zur Kirmes und Feuerwehrfest in Aremberg Hiermit möchten wir recht herzlich zu unserer diesjährigen Kirmes und Feuerwehrfest einladen. Festprogramm: Samstag, Uhr Öffnen des Bierbrunnens und Leckeres vom Grill Uhr Unterhaltung mit den Sporker Musikanten Uhr Leckere Cocktails und alt Bewehrtes aus der Sektbar Sonntag, Uhr: Hochamt in der St. Nikolauskirche Aremberg Anschl.: Frühschoppen am Gemeindehaus Uhr: Grillspezialitäten und andere leckere Sachen Uhr: Kaffee und Kuchen Uhr: Livemusik mit Benno Casanova der Berge Uhr: Ernennungen und Verabschiedungen der FFW Aremberg Montag, : 9.00 Uhr: Prozession zur Schutzengelkappelle mit hl. Messe anschl.: Frühschoppen am Gemeindehaus Uhr: Mittagessen; anschl.: Gemütlicher Kirmesausklang Stell dir vor es brennt und keiner kommt --- Wir brauchen Dich!!! --- Komm und mach mit. Über Ihr Kommen und über Kaffee und Kuchenspenden freut sich der Kameradschaftsverein der Freiwilligen Feuerwehr Aremberg 28

29 Außensanierung der Pfarrkirche Aremberg St. Nikolaus Da die Auftragsbücher der entsprechenden Firmen offenbar reichlich gefüllt sind, kann mit den Erdarbeiten im Zuge der Außensanierung der Pfarrkirche nicht wie gehofft bereits in diesem Jahr begonnen werden. Die Ausschreibung der Arbeiten wird im Herbst wiederholt werden in der Hoffnung, dann im Frühjahr 2018 bald beginnen zu können. Ihr Pfarrer Rainer Justen Pfarrei, St. Gertrud Seniorenkreis der Pfarrei Herzliche Einladung zum diesjährigen Jahresausflug für Dienstag, den 05. September 2017 ergeht hiermit an unsere Senioren. Abfahrtszeiten und -orte sowie Ausflugsziel besprechen wir gerne mit Euch bei unserem nächsten Seniorentreff. Anni Jüngling und Hildegard Wagner Lichterprozession in Die diesjährige Lichter- und Sakramentsprozession im Rahmen der Wallfahrtszeit, findet am Freitag, den im Anschluss an die Hl. Messe um Uhr statt. Die Anwohner von werden gebeten, die Häuser mit Lichtern und Fahnen zu schmücken. Pfarrkaffee in der Wallfahrtszeit Unser diesjähriges Pfarrkaffee findet am Sonntag, und Sonntag, statt. Wie in jedem Jahr, benötigen wir viele Kuchenspenden und helfende Hände. Es wäre schön, wenn sich viele zum Helfen bereit erklären würden. Auch zum Aufbau und Einrichten des Kaffees, samstags um Uhr in der Mehrzweckhalle, wird dringend Hilfe benötigt (auch von Männern). Wenn Sie helfen oder einen Kuchen backen möchten, melden Sie sich bitte bei Nicole Hauprich Der Erlös ist für die Innenrenovierung unserer Pfarrkirche bestimmt. Pfarrei Dümpelfeld, St. Cyriacus Wallfahrt der Pfarrei Dümpelfeld nach Pützfeld Jedes Jahr, in der Zeit um das Fest Maria Geburt, , pilgern wir zur Kapelle nach Pützfeld. In diesem Jahr treffen wir uns vor dem Parkplatz in Ahrbrück und gehen ab hier betend und singend zur Kapelle. Herzliche Einladung an die Pfarrei am Dienstag zur kleinen Wallfahrt. In der Kapelle ist die Hl. Messe, wie immer, um Uhr. Wer gar nicht gut zu Fuß ist, kann mit dem Auto bis unterhalb der Kapelle fahren. Lasst uns, solange es noch geht, das Versprechen unserer Vorfahren einlösen, auch zu unserem Segen. Edith Surges 29

30 Pfarrei Kaltenborn, St. Servatius u. Herschbach, St. Hippolyt Ausflug der Pfarrgemeinde Kaltenborn an den Rhein am 5. September 2017 Wir fahren durch das schöne Ahrtal nach Remagen und besichtigen dort um Uhr das Friedensmuseum Führung-. Das Museum befindet sich im Brückenpfeiler der Brücke von Remagen. Danach Weiterfahrt zum Mittagessen ins Brauhaus an der Rheinpromenade. Anschließend spazieren wir durch die Stadt zum Bus. Dieser bringt uns dann zur Apollinariskirche, die Führung beginnt um Uhr. Weiterfahrt entlang des Rheins. Im Brohltal kehren wir dann ins Schloß Burgbrohl ein und werden bei Kaffee und Kuchen unseren Ausflug ausklingen lassen. Herzlich eingeladen sind die Mitglieder der Pfarrei Kaltenborn und die Mitreisenden der Pfarrei Dümpelfeld. Der Reisepreis beträgt für Pfarreimitglieder 5,00 und für Gäste 10,00 (Preis ohne Mittagessen und Kaffee). Abfahrtszeiten: 9.00 Uhr Herschbach 9.15 Uhr Siebenbach 9.05 Uhr Kaltenborn 9.30 Uhr Dümpelfeld 9.10 Uhr Jammelshofen immer Bushaltestelle!! Anmeldungen nehmen wir gerne bis zum entgegen bei: Nicole Thelen 02656/ oder Hedi Ruland 02691/1856 Gute Reise wünscht Euer PGR Kaltenborn Pfarrei Reifferscheid, St. Michael Einweihung des neuen Dorfgemeinschaftshauses in Reifferscheid am Sonntag, 10. September 2017 ab Uhr: Einlass - Kaffee & Kuchenbuffet Uhr: Begrüßung durch den Ortsbürgermeister Grußworte Schlüsselübergabe Einsegnung des Dorfgemeinschaftshauses anschließend: gemütliches Beisammensein mit Bier vom Fass, frischer Pizza aus dem Backes und Spezialitäten vom Grill. Für den musikalischen Rahmen sorgen die "Limbachtaler Musikanten". Jodokus-Wallfahrt nach St. Jost / Langenfeld Unsere diesjährige Fußwallfahrt nach St. Jost / Langenfeld der Pilgergruppe Rodder findet am Samstag, den 07. Oktober 2017 statt. Wie gewohnt starten wir um 9:00 Uhr an der Kapelle am Buttermarkt in. Gerne besteht auch die Teilnahme am Rückweg am Sonntag, dem 08. Oktober, 9:00 Uhr ab Langenfeld. Zu dieser Wallfahrt sind alle interessierten Pilgerrinnen und Pilger herzlich eingeladen. Die Pilgermesse in der Pfarrkirche in Langenfeld beginnt wie in den vergangenen Jahren um Uhr. 30

31 Ausflug der katholischen Frauengemeinschaft der Pfarrei St. Michael Reifferscheid ins Saarland am Samstag, 16. September 2017 In diesem Jahr besichtigen wir die römische Villa Borg in Perl-Borg, fahren anschließend zur Saarschleife, wo wir die schöne Aussicht auf dem neu errichteten Baumwipfelpfad (barrierefrei!) genießen werden. Unsere Weiterfahrt wird uns nach Lebach führen, wo wir die frühere Pfarrei von Herrn Pfarrer i.r. Michael Schaefer kennenlernen. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen wird Herr Pfarrer i.r. Michael Schaefer mit uns in der Pfarrkirche Lebach die Vorabendmesse feiern. Zum Abschluss fahren wir nach Schweich. Dort werden wir zum Abendessen ins Hotel Greven einkehren. Abfahrt: Rodder, 8.00 Uhr (Bushaltestelle) Reifferscheid, 8.05 Uhr (Parkplatz Gasthaus Schaefer) Rückkehr: Kosten: ca Uhr 15,00 für Mitglieder oder 20,00 für Nichtmitglieder Im Preis enthalten sind die Busfahrt, ein kleiner Frühstücksimbiss, Eintritt und Führung im Archäologie-Park Römervilla Villa Borg in Perl-Borg sowie der Eintritt für den Baumwipfelpfad. Die Frauengemeinschaft lädt außer den Mitgliedern auch ALLE Interessierten zu diesem Ausflug ganz herzlich ein. Weitere Informationen gibt es bei der Anmeldung. Wir bitten um Anmeldung bis zum 01. September 2017 bei: Gisela Huth 02693/1361 oder Ursula Thelen 02691/3953 Seniorenausflug am Liebe Senioren aus Reifferscheid und Rodder Unser diesjähriger Ausflug führt uns nach Mayen zum Mittagessen, danach nach Polch zur Besichtigung der Firma Griesson. Danach geht es weiter nach Münstermaifeld zum Heimat- und Erlebnismuseum. Anschließend lassen wir den Tag beim Kaffeetrinken ausklingen. Die Heimfahrt ist für ca Uhr geplant. Wann: Donnerstag, 12. Oktober 2017 Abfahrt: Uhr Bushaltestelle Rodder Uhr Parkplatz beim Gasthaus Schaefer in Reifferscheid Anmeldung bis zum bei Irmgard Schmitz 02691/2867 oder Gisela Huth 02693/1361, Kosten: 15,00. 31

32 Sing mit der KAB in Reifferscheid Im Pfarrheim in Reifferscheid trafen sich wieder die Freundinnen und Freunde von alten und schönen Volks-und Heimatliedern. Die Sängerinnen und Sänger wurden auch an diesem Abend musikalisch unterstützt von Liesel Wollenweber (Saxophon) und Willi Klein (Trompete), sowie vom musikalischen Leiter, Herbert Ernst am Akkordeon. Die musikalische Runde hatte diesmal eine Besonderheit, drei Sänger hatten zwischenzeitlich ihren 60. Geburtstag gefeiert, Josef Baur aus Rodder, Herbert Ernst und der Vorsitzende Peter Kaiser aus Reifferscheid, da durfte das Geburtstagsständchen natürlich nicht fehlen. Bis spät abends blieb die heitere Runde zusammen und erfreute sich an den wunderbaren alten Liedern, die nur noch selten gesungen werden. Zum Abschluss gab es dann noch ein Schnäpschen für alle, gereicht von den Geburtstagskindern. Nähere Infos zur Arbeit oder zur Mitgliedschaft gibt es beim Vorsitzenden Peter Kaiser, Tel.: 02691/1787, sowie im Internet unter: JGV Reifferscheid - Programm Kirmes & Junggesellenfest 2017 Samstag, Uhr Party und Tanz mit De Wömbe Jonge Sonntag, Uhr Hl. Messe im Festzelt Uhr Mittagessen Uhr Unterhaltung Limbachtaler Musikanten 15.00Uhr Stimmungsmusik mit BaSch - Eintritt frei! 20.00Uhr Große Verlosung Montag, Uhr Traditionelles Hahnenköppen Anschließend gemütliches Beisammensein Uhr JGV House-Party--Eintritt frei! Samstag, Uhr Forst-Nück-Cup 2017 Lebendkickerturnier im Festzelt Montag, Uhr PARTY LIKE A ROCKSTAR Vol. 8 mit SAINT Es lädt ein: Junggesellenverein Einigkeit Reifferscheid 1913 Rosenkranzandachten in den Kapellen der Pfarrei Reifferscheid In den Kapellen bitten wir die Uhrzeit durch Aushang an der Kirchentür bekannt zu geben. Pfarrei Schuld, St. Gertrud Rosenkranzandachten in den Kapellen der Pfarrei Schuld In den Kapellen bitten wir die Uhrzeit durch Aushang an der Kirchentür bekannt zu geben. 32

33 Kath. Frauengemeinschaft der Pfarrei Schuld Trotz des schlechten Wetters waren wieder viele Frauen aus der Region der Einladung von Herrn Pastor Justen und der kath. FG Schuld gefolgt. Hierfür ein herzliches Dankeschön. Ebenfalls sagen wir all denen Dankeschön, die zum guten Gelingen der Wallfahrt beigetragen haben. Einen besonderen Dank richten die Frauen an Herrn Pastor Justen für die Zelebration der Hl. Messe und der feierlichen Vesper. Der Erlös der Kollekte über 615,00 wurde in Absprache mit Herrn Pastor Justen an das Misereor Hilfswerk für die Hungerhilfe Afrika weitergeleitet. Aus dem Erlös vom Kaffee und Kuchenverkauf wurden 200,00 an Herrn Pastor Justen für die Belange der Pfarrei Schuld, sowie 100,00 an den Förderverein der Freilichtbühne Schuld weitergeleitet. Für die Frauengemeinschaft Schuld Petra Müller Pfarrei Wershofen, St. Vincentius Wallfahrt nach St. Jost Langenfeld :00 Uhr Die Wallfahrt der Jodokusbruderschaft Wershofen findet am Samstag, dem statt. Ganz besonders möchten wir die Jugendlichen der Pfarreiengemeinschaft einladen an unserer Wallfahrt teilzunehmen. Anmeldungen bitte bis Dienstag, beim Brudermeister Hans Jakob Jaklen Telef.: oder in den Pfarrbüros in Wershofen oder Schuld. Anmeldezettel liegen in den Pfarrkirchen in Wershofen u. Schuld aus. Die Mitglieder der Jodokusbruderschaft, Kinder und Jugendliche haben die Busfahrt frei. Wer bis zum noch Mitglied der Bruderschaft werden möchte hat die Busfahrt ebenso frei. Beitrittserklärungen nimmt der Brudermeister gerne entgegen. Der Bus in fährt, für die Pilger die in zusteigen möchten, um 12:15 Uhr in am Dr. Kreutz Platz (oberhalb v. Edeka) ab. Folgender Zeitplan ist für die Wallfahrt vorgesehen: 08:00 Uhr Pilgerandacht Pfarrkirche Wershofen, mit Aussendung der Pilger 08:20 Abgang der Prozession von der Pfarrkirche aus. 09:50 Uhr Abfahrt Laufenbacherhof 12:15 Uhr Abfahrt Bus in zur Hohen Acht, Abzweigung, Siebenbach. 12:45 13:30 Uhr gemeinsame Mittagspause im Gemeindehaus in Siebenbach. 13:35 Uhr Abgang der Prozession in Siebenbach 15:30 Uhr Andacht in St. Jost mit Pilgerehrung 16:30 Uhr Ortseingang Langenfeld, Einzug in die Wallfahrtskirche 18:30 Uhr Feierliche Pilgermesse für alle Pilger, Pfarrkirche Langenfeld Anschl. Heimfahrt mit Bus. Auch In diesem Jahr begleitet der Bus uns von der Hohen Acht runter nach Siebenbach Acht, von hier aus kann man dann das letzte Stück wieder an der Fußwallfahrt teilnehmen. Brudermeister Hans J. Jaklen 33

34 Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Wershofen Die Freiwillige Feuerwehr Wershofen feiert ihr Feuerwehrfest am Sonntag dem Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Pfarrkirche, mitgestaltet vom Kirchenchor Cäcilia Wershofen und der FFW Wershofen anschl. Festzug unter musikalischer Begleitung des TC Alder Wershofen zum FW Gerätehaus Wir würden uns freuen, wenn viele dem Hochamt beiwohnen und uns im Anschluss im Festzug begleiten würden. ab Uhr servieren wir wahlweise Kasseler oder Haxe mit Püree u. Sauerkraut, sowie Leckereien aus der Pommesbude. Bei gutem Wetter spielt der Musikverein Wershofen ab Uhr ein kleines Platzkonzert. ab Uhr fährt das Feuerwehr Auto wieder Lehrfahrten für Groß und Klein an. ab Uhr beginnt das Programm der Jugendfeuerwehr für Jung und Alt ab Uhr laden wir dann zu Kaffee und Kuchen ein. Über Kuchenspenden freuen wir uns sehr und nehmen diese am Veranstaltungstag gerne entgegen. Auf viele Besucher aus Nah und Fern freuen sich Die Kameraden der FFW Wershofen / Ohlenhard Katholische Frauengemeinschaft Wershofen-Ohlenhard uneigennützig gemeinnützig aktiv Neu: Fangwerkzeuge für Strauße im Angebot Der jährliche Ausflug ehrenamtlich aktiver Frauen der Katholischen Frauengemeinschaft von Wershofen und Ohlenhard führte in diesem Jahr zum Gemarkenhof Remagen in das Straußenparadies. Aufmerksam lauschten die Damen der Führung eines fachkundigen Mitarbeiters, der Aufzucht und Lebensweise der Nandus, Emus und anderer Laufvögel anschaulich erklärte. Ganz ruhig wurde es, als er verriet, wie mit einfachen Mitteln dem Einsatz von Wollsocken! - Vogel Strauß eingefangen werden kann. Dabei sind doch selbstgestrickte Socken die Renner beim alljährlichen Adventsbasar Anfang Dezember! Dass in Wershofen und Ohlenhard seit Jahren diese Fangwerkzeuge produziert werden, ließ mache der Damen überraschend schmunzeln. Nach einem sonnigen und interessanten Tag im Straußenparadies ging es zurück nach Hause, nicht ohne ein ausgiebiges Picknick im Grünen. Den Damen des Vorstands war es eine Ehre, ihre Mitstreiterinnen fürstlich zu bewirten. (Bildquelle: Google kostenlose Bilder) 34

35 Über den Kirchturm hinaus Herausforderungen im Ehrenamt Über den Umgang mit schwierigen Situationen, Rollen, Ressourcen und Grenzen im Ehrenamt Menschen engagieren sich in der Kirche, wenn sie erleben, dass sie angesprochen, beteiligt und wertgeschätzt sind. HERAUSGERUFEN, 33 Ehrenamtliche Aufgaben können eine hohe Erfüllung, Freude und Bereicherung bedeuten. Sie sind oftmals ein Ausgleich zum beruflichen Alltag mit neuen und spannenden Herausforderungen. Doch auch im Ehrenamt sind wir eingebunden in ein organisatorisches Geschehen, das so manch schwierige Situation mit sich bringt. Anforderung kann zu Überforderung werden, wenn nicht rechtzeitig eigene Grenzen erkannt und gesetzt werden. In diesem Workshop geht es darum, die eigene Rolle im Ehrenamt zu flektieren, Interessen zu klären und mit vorhandenen Erwartungen so umzugehen, dass die persönlichen Kraftreserven nicht vorzeitig erschöpfen. Methoden: Theorieinputs, Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit, Plenumsdiskussionen, Fallbeispiele. Termin: Freitag, 29. September 2017 von Uhr Uhr im DÜNALÜ, Bahnhofstraße, Dümpelfeld Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. - Anmeldeschluss ist der 15. September 2017 Anmeldung: Dekanat Ahr-Eifel, Dekanatsbüro, Bahnhofstraße 5, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Tel.: Kursleitung: Hans-Jörg Hayer, Dipl. Kfm., Supervisor, Mediator (KFH Mainz), Elisabeth Hauröder, Pastoralreferentin im Dekanat Ahr-Eifel Tag des EHRENAMTES der Verbandsgemeinde Schirmherrschaft Ministerpräsidentin Maul Dreyer Am 2. September 2017 von Uhr Nürburgring ring boulevard - Der Nürburgring präsentiert sich und seine Angebote - Präsentation von mehr als 40 Vereinen und Organisationen - Musikalisches Programm Uhr Willibert Paules (Der bergische Jung). 35

36 St. Jost Wallfahrt 2017 Vom 16. September bis 08. Oktober 2017 Jeden Samstagabend in der Wallfahrtskirche Langenfeld um Uhr Pilgermesse mit Prozession. Jeden Sonntag in der Wallfahrtskapelle St. Jost um Uhr Pilgermesse und um Uhr Pilgerfeier. An der Wallfahrtskapelle in St. Jost werden samstags wieder Kaffee, Kuchen und Getränke angeboten. Der Erlös geht an den Kindergarten in Langenfeld. Infos: Kath. Pfarramt St. Quirinus, Mayener Straße 1, Langenfeld, Tel.-Nr.: Fax: Hompage: Mein Oasen-Tag: Achtsam und bewusst Achtsamkeit ist in aller Munde. Es wird die Hoffnung geweckt, dass damit weniger Stress und ein bewusstes Leben möglich ist. Aber was ist Achtsamkeit? Was steckt hinter dem Begriff? Und wie kann Achtsamkeit für mich und meine Lebensgestaltung hilfreich sein? Elemente: Impulsvorträge, Körperwahrnehmungsübungen, Sitz- und Gehmeditation, Einzelbesinnung und Austauschrunden. Referent: Ralf Braun, Theologe, Achtsamkeitslehrer u. Seelsorger. Wann: Donnerstag, von Uhr in der Zehntscheuer, Ahrweiler Markt; Kosten: 20,-- pro Person. (Mittagsimbiss wird individuell gestaltet). Anmeldung bis Montag, Kontakt: Dekanat Ahr-Eifel Pastoralreferent Markus Hartmann Weststraße Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel Mail: Markus.hartmann@bistum-trier.de Nächster Blutspendetermin in der Pfarreiengemeinschaft er Land: Antweiler: Am Donnerstag, 31. August 2017 von bis Uhr in der Grundschule Antweiler, Eichenbacherweg 36. : Am Donnerstag, 19. Oktober 2017 von bis Uhr in der Grundschule, Schulstraße 18. Bitte vormerken und weitersagen! 36

37 Indien Reise mit Pater Matthew Kureekattil vom bis Nordindien-Goldenes Dreieck - Delhi-Agra-Jaipur Südindien- Kerala - Cochin Hausboot Thekkady - Cherai Beach Im Reisepreis enthalten: Flugtickets: Frankfurt Delhi (Hinreise) / Delhi - Kochi (Inlandsflug) Cochin Frankfurt (Rückreise); Unterkunft in allen Hotels und Resorts der 4 und 5 Sterne Kategorie; Halbpension; alle Bustransfers in Indien und Besichtigungsfahrten mit klimatisiertem Luxusbus einschließlich Parkgebühren, Maut; alle Eintrittskarten laut Programm deutschsprachige Reiseleitung während der gesamten Rundreise Pflanzenplantagenbesichtigung (Kardamom, Tee, Kaffee etc.); Mineralwasser im Bus; Elefanten Safari. Reisepreis (ausschließlich Visagebühr, Trinkgelder, Versicherung usw.): Pro Person im Doppelzimmer/Zweibettzimmer 1.950,00 Pro Person im Einzelzimmer: 2.350,00 Für weitere Informationen Pater Mathew Kureekattil, Hauptstraße 19, 53534, Handy: , mathewmsj@gmail.com. Information für Messdiener/innen Vorankündigung: Internationale Ministrantenromwallfahrt 2018 Vom 29. Juli bis zum 04. August 2018 wird die internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom stattfinden. Alle MessdienerInnen, die zum Zeitpunkt der Reise 12 Jahre oder älter sind, sind eingeladen. Weihbischof Jörg Michael Peters wird die MessdienerInnen aus dem Bistum begleiten. Neben den vielen Sehenswürdigkeiten, der Geschichte der ewigen Stadt, mitreißenden Gottesdiensten, gelebtem, jungem Glauben und viel Sonne und Spaß wird das internationale Treffen in der Papstaudienz für die MinistrantInnen aus aller Welt den Höhepunkt der Reise bilden. Der Fahrtpreis wird sich auf belaufen. Wie bei den vergangenen Fahrten werden wir aber versuchen, diesen Fahrtpreis durch Zuschüsse und Aktionen im Vorfeld noch zu reduzieren. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen erscheinen in Kürze. Achtet bitte auf Aushänge in den Kirchen und Informationen im Messdienerbereich des Pfarrbriefs. Haltet euch auf jeden Fall schon mal den Termin für dieses besondere Erlebnis frei! Gemeindereferent Matthias Beer 37

38 Neue MessdienerInnen in der Pfarreiengemeinschaft er Land Nach ihrer Erstkommunion haben sich die folgenden Mädchen und Jungen dazu entschieden. MessdienerIn zu werden. Pfarrei St. Johannes der Täufer, : Jonathan Becker, Peter Boeder, Simon Nicoli, Katharina Scholz und Nadja Ulrich Pfarrei St. Gertrud, : Jakob Baur, Lara Becker, Jan Heinrichs und Leonie Löhr Pfarrei St. Cyriacus, Hümmel: Jakob May Pfarrei St. Servatius Kaltenborn: Louis Gutscher und Elias Schlich Pfarrei St. Michael, Reifferscheid: Sophie Beckers, Janik Fomrath, Fabienne Klein und Mika Schaefer Pfarrei St. Gertrud, Schuld: Leonie Kasiaras und Noah Schug Pfarrei St. Vincentius, Wershofen: Laura Katona, Moritz Raths und Silas Wolf Schön, dass ihr euch bereit erklärt diesen Dienst zu übernehmen und so ein Zeichen setzt, dass euch eure Freundschaft mit Jesus wichtig ist. Ihr seid damit ein Teil einer starken Gemeinschaft, die sich nicht nur zum Dienst am Altar trifft. Im Namen aller MessdienerInnen der Pfarreiengemeinschaft er Land wünsche ich euch viel Freude an dieser schönen und wichtigen Aufgabe. Herzlichen Willkommen im Kreis der MessdienerInnen! Matthias Beer, Gemeindereferent Danke für den Dienst als MessdienerIn Aus der Gemeinschaft der MessdienerInnen unserer Pfarreien beenden Simon Linnarz, Kilian Hilger und Martin Krämer aus der Pfarrei St. Johannes d. Täufer,, ihren Dienst als MessdienerInnen. Danke für euren Einsatz in den Gottesdiensten und darüber hinaus! Ihr gebt unserer Kirche vor Ort ein Gesicht und zeigt, wie lebendig unser Glauben ist. Im Namen aller Mitglieder unserer Pfarreien wünschen wir euch, dass ihr euch weiterhin mit eurer Pfarrei verbunden fühlt und dass Gott euch mit seinem Segen auf allen Wegen begleitet! Für das Pastoralteam Gemeindereferent Matthias Beer Informationen aus dem Pfarrbüro Mitteilungen und Messintentionen für die nächste Ausgabe des Pfarrbriefes (Zeitraum ), sollten bis spätestens Freitag, in den Pfarrbüros vorliegen. Für den Inhalt von Anzeigen und Berichten im Pfarrbrief sind die jeweiligen Gruppen und Gruppierungen verantwortlich. 38

39 GEÄNDERTE Öffnungszeiten der Pfarrbüros bitte um Beachtung: Pfarrbüro : Das Pfarrbüro bleibt am Freitagnachmittag, dem 01. September 2017 geschlossen. Pfarrbüro : Das Pfarrbüro bleibt am Dienstag, dem 19. September 2017 geschlossen. Pfarrbüro Wershofen: Am Mittwoch, ist das Pfarrbüro in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet - am Donnerstag, bleibt das Pfarrbüro wegen Dienstgespräch geschlossen. Kath. Pfarramt, Kirchstraße 28, Tel: / Fax: / Adresse: pfarramt-adenau@t-online.de Homepage: Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros in : Montag 9.30 bis Uhr nachmittags geschlossen Dienstag, 9.30 bis Uhr und bis Uhr Mittwoch 9.30 bis Uhr nachmittags geschlossen Donnerstag, morgens geschlossen bis Uhr Freitag, 9.30 bis Uhr und bis Uhr Pfarrbüro, Hauptstraße 19, 53534, Tel.: / 7116 Öffnungszeit: Dienstag: Uhr Pfarrbüro Schuld, Hauptstraße 1, Schuld; Tel.: 02695/284 Fax. 792, -Adresse: pfarramt-schuld@t-online.de, Öffnungszeit: Mittwoch: 9.30 bis Uhr Pfarrbüro Wershofen, Bergstraße 2, Wershofen, Tel.: 02694/247 Fax , -Adresse: pfarreiwershofen@t-online.de, Öffnungszeit: Dienstag: 9.00 bis Uhr Seelsorger u. Seelsorgerinnen: Pfarrer Rainer Justen, Tel.: 02691/ Pater Mathew Kureekattil MSJ; Tel Gemeindereferent Matthias Beer, Tel / Gemeindereferentin Anita Nohner, Tel Seelsorgegespräche und Beichtgespräche nach Absprache Kontoverbindung Pfarreiengemeinschaft er Land: Kreissparkasse Ahrweiler IBAN: DE BIC: MALADE51AHR Volksbank RheinAhrEifel IBAN: DE BIC: GENODED1BNA Druck: Medienhaus Herbrand & Friedrich - Design Internet Druck Werbetechnik Kollengasse 1 3 und 6, Tel.:

40 40

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 Sonntag, 23. September 2012-25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Caritas-Herbstkollekte

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

17.01.2016 24.01.2016

17.01.2016 24.01.2016 17.01.2016 24.01.2016 Gemeindeleitung durch Ehrenamtliche Liebe Gemeindemitglieder! Wie kann es auch in Gemeinden größeren Zuschnitts gelingen, dass Kirche vor Ort lebendig bleibt? Diese Frage beschäftigt

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 22. Mai 19. Juni 2016 Samstag, 21. Mai 11.00 Uhr Hl. Messe zur Danksagung anlässlich

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST.

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST. Gottesdienstordnung Marktbote Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN Samstag 18.01. 17:15 Rosenkranz 18:00 Hl. Messe Rudolf

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1

Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1 Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1 1 525 SV Tell Urexweiler 1149 Ringen 320 Gindorf, Stephan 376 321 Schreiner, Philipp 390 322 Zimmer, André 383 2 302 SV Tell 1929 Fürth 1140

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung.

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung. Ergebnis Stand: 23.01.2014 20:56:26 Seite 1 Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die wertung des RVR entscheidende Platzierung. 10:00 Uhr Lauf 01 - Minis, JuM Jhg. 2004 und jünger

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

Gaudamenschießen 2008

Gaudamenschießen 2008 LG 40 Meister 1 Wittek Diana Schützenverein Ebershausen e.v. 24 390,0 2 Berthold Ellen S.Club 1881 Thannhausen e.v. 108 386,0 3 Rickmann Ricarda Schützenverein Breitenthal 114 383,0 4 Reisch Melanie Schützenverein

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

Liste der Patenschaften

Liste der Patenschaften 1 von 6 01.07.2013 Liste der Patenschaften Quellen: Beiträge zur Geschichte der Juden in Dieburg, Günter Keim / mit den Ergänzungen von Frau Kingreen Jüdische Bürgerinnen und Bürger Strasse Ergänzungen

Mehr

M i t t e i l u n g e n OKTOBER 2015

M i t t e i l u n g e n OKTOBER 2015 M i t t e i l u n g e n Für den Monat August konnten wir insgesamt 686 Euro für hl. Messen in die Missionen schicken; ebenso 210 Euro an einen afrikanischen Priester. Danke! OKTOBER 2015 ROSENKRANZMONAT:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v. Lieber Eltern, zusammen mit allen Spielern der F- und E-Jugend haben wir erfolgreich die drei Gesamttrainingseinheiten abgeschlossen. Daraufhin hat sich das Trainerteam des Kleinfelds zusammengesetzt um

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 05.07.2014 bis 03.08.2014 Kontakt Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Pfarreiengemeinschaft Waidhofen St. Margareta Mariä Reinigung St. Michael Hohenried Waidhofen Brunnen Nr. 10/2014 Gottesdienstordnung vom 21.12.2014 25.01.2015 Wir feiern Gottesdienst So. 21.12. 4. ADVENT

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 07. 02. 15. 02. 2015 Gedanken zur Woche Das

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott 29.09. bis 03.11.2013 10/13 Dank sei Gott Bild: Erntedank 2012 Termine Hallo Kids, Wir freuen uns auf unser Übernachtungsfest in der Mehrzweckhalle am Samstag 5.10. ab 18:00 Uhr. Am Sonntag besuchen wir

Mehr

St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1,4-5.17-19,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30

St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1,4-5.17-19,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30 Pfarrnachrichten 30.01. 07.02.2016 St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1,4-5.17-19,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30 Liebe und nichts mehr Wir

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr