Agrartechnische FORSCHUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Agrartechnische FORSCHUNG"

Transkript

1

2 Agrartechnische Wissenschaftliche Zeitschrift agrartechnischer Forschungseinrichtungen In der "Agrartechnischen Forschung" erscheinen wissenschaftliche Originalbeitrage sowie Obersichtsartikel aus allen Bereichen der Agrartechnik. Arbeiten, deren Kurzfassungen in der Fachzeitschrift "Landtechnik" oder auf Tagungen und Konferenzen vorgestellt wurden, konnen in erweiterter Darstellung ebenfalls in dieser Zeitschrift erscheinen. Das Anliegen der Zeitschrift ist es, dem wissenschaftlichen Meinungsausstausch zu dienen und den Transfer von Forschungsergebnissen aus der Wissenschaft in die Praxis zu fordern. Die in der Zeitschrift erscheinenden Artikel werden von den Mitgliedern des Redaktionsbeirates begutachtet, um eine hohe Qualitat aller Beitrage zu gewahrleisten. Die Autoren werden gebeten, weitgehend druckreife Beitrage einzureichen; sie werden auf diese Weise an der Gestaltung der Zeitschrift beteiligt. Redaktion: Institut fur Agrartechnik Bornim e. V. (ATB) Redaktion "Agrartechnische Forschung" Prof. Dr. Georg Michaelis Max-Eyth-AIIee 100 Telefon: (0331) Telefax: (0331) Typografische Gestaltung: Caroline Lenz, Institut fur Agrartechnik Bornim e. V. Erscheinungsweise: Halbjahrlich; erstmals 1995 ISSN Bezugspreis: Jahrlich 120 DM zuztiglich Porto (Einzelheftpreis: 70 DM) Herstellung: LV-Druck im Landwirtschaftsverlag GmbH, Mtinster-Hiltrup Vertrieb: Landwirtschaftsverlag GmbH, Postfach , Munster U rheberrecht: Die Zeitschrift und aile in ihr enthaltenen Beitrage sind urheberrechtlich geschtitzt. Jede Verwertung, die nicht ausdrticklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung der Herausgeber. Herausgeber Prof. Dr.-lng. Jtirgen Zaske Institut fur Agrartechnik Bornim Prof. Dr.-Ing. Alfred Stroppel Redaktionsbeirat Prof. Dr.-Ing. Gerd Bernhardt Dresden Prof. Dr.-lng. Hartmut Eckstadt Universitat Rostock Prof. Dr. Manfred Eimer Universitat Gottingen Prof. em. Dr.-Ing. Horst Gohlich Berlin Prof. Dr. Jtirgen Hahn Humboldt-Universitat Berlin Prof. Dr.-Ing. Hans-Heinrich Harms Braunschweig Prof. Dr. Edmund Isensee Universitat Kiel Prof. Dr. Thomas Jungbluth Prof. Dr.-Ing. Karl-Hans Kromer Universitat Bonn Prof. Dr. Georg Otto Institut fur Agrartechnik Bomim Prof. Dr.-lng. Karl-Theodor Renius Mtinchen Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Schon Mtinchen (Weihenstephan) Prof. Dr. Hermann Seufert Universitat GieBen Prof. Dr.-Ing. Claus Sommer Bundesforschungsanstalt fur Landwirtschaft (F AL) Braunschweig-Volkenrode Prof. Dr. Johannes Zipper Universitat Halle-Wittenberg Prof. Dr.-Ing. Christian von Zabeltitz Universitat Hannover

3 Agrartechnische Agrartechno Forscho Band 2 (1996), Heft 1, So 1 his 78 Inhaltsverzeichnis Contents Seite Page Dimensionierung von Me1kstanden unter Beriicksichtigung der Melkdauer am Beispiel einer "geteilten Schicht" 0 Dimensioning of Milking Parlours with Consideration Given to Milking Duration in the Instance of a "Divided Shift" Rene Rackwitz Die thermisch eingeleitete Standroste von Flachs 0 Thermally Induced On-Stem-Rettingfor Flax 0 laf Heinemann Abschatzungen der Vorteilswirkungen teilflachenspezifischer Stickstoffdiingung 0 Assessment of Advantages of Locally Differentiated Nitrogen Fertilizing Rolf Winter Moglichkeiten des Traktorantriebes mit Konstantleistungsmotor und 0 elektronisch geregelter Einspritzpumpe Possibilties of the Tractor Driveline with Constant Power Engine and Electronically Controlled Injection Pump Alfred Stroppel und Fritz Gomer Stand von Modellbildung, Simulation und Verifikation in deranalyse und 0 Optimierung der Traktor-Fahrdynamik State of the Art of Modelling, Simulation and Verification in the Analysis and Optimization oftractor Ride Dynamics Christian Kaplick und Horst Gohlich Beliiftung von Kompostmieten durch horizontale Kanale 0 Aeration of Compost Clamps by Horizontal Tubes Detlef Ehlert Einflufifaktoren auf das Potential und die Stoffstrome gasformiger 0 Emissionen bei der Kompostierung Effects on the Potential and Substance-Flow of Gaseous Emissions while Composting Markus Helm, Andreas Gronauer, Silvia Schattner-Schrnidt und Hans Schon Traktormanagementsystem - Entwicklung, Autbau und Simulation Tractor Management System -Development, Construction and Simulation Alexander Jaufrnann und Gunter Tewes Einflu6 des Profils auf das Triebkraft-Verhalten von Gelandewagenreifen 0 im lockeren Boden Influence of Tread on Draw bar Pull of Tires for Small Off-Road Vehicles Helmut Schwanghart und Andreas Zweier Zur Bewertung von Maschinen und Verfahren in der Pflanzenproduktion 0 On Evaluation of Machines and Techniques for Crop Production Manfred Muller und Annette Prochnow Autorenverzeichnis

4 78 Autorenverzeichnis List of Authors Ehlert, Detlef Dr.-Ing. Institut f. Agrartechnik Bomim e. V. Max-Eyth-Allee 100 Tel.: ++49/ Fax: ++49/ Goh1ich, Horst Prof. Dr.-Ing. Institut fur Maschinenkonstruktion, Landtechnik und Baumaschinen Technische UniversiUit Berlin Zoppoter Str Berlin 33 Tel.: ++49/30/ Fax: ++49/30/ Gorner, Fritz Obering. freier wiss. Mitarbeiter am Institut fur Agrartechnik der Garbenstr Stuttgart Tel. (priv.): ++49/8342/2426 Gronauer, Andreas Dr. agr. Bayerische Landesanstalt fur Landtechnik Vottinger Stra/3e Freising Telefon: ++49/8161/ Gronauer@ban.tec.agrar.tumuenchen.de Heinemann, Olaf Dr. Institut fur Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik Universitat Kiel Max-Eyth-Stra/3e Kiel Tel.: ++49/431/ Fax: ++49/ Helm, Markus Dr. agr. Bayerische Landesanstalt fur Landtechnik Vottinger Stra/3e Freising Telefon: ++49/8161/ Jaufmann, Alexander Dr.-Ing. Institut fur Landmaschinen und Fluidtechnik Techn. Universitat Braunschweig Langer Kamp 19 a Braunschweig Tel.: ++49/ Fax: ++49/ A.Jaufmann@tu-bs.de Kaplick, Christian Dr.-Ing. IngenieurbUro KR W GmbH Stubenrauchstra/3e Berlin Telefon: ++49/30/ Telefax: ++49/30/ MUller, Manfred Prof. Dr. agr. habil. Humboldt-Universitat zu Berlin Landwirtschaftlich-Gartnerische Fakultat FG Technik in d. Pflanzenproduktion Gro/3e Hamburger Stra/3e Berlin Tel.: ++49/30/ Fax: ++49/30/ Prochnow, Annette Dr. rer. agr. Humboldt-Universitat zu Berlin Landwirtschaftlich-Gartnerische Fakultat FG Technik in d. Pflanzenproduktion Gro/3e Hamburger Stra/3e Berlin Tel.: ++49/30/ Fax: ++49/30/ Rackwitz, Rene Dipl.-Ing. Oststra/3e Naumburg Tel.: (Funk) Schattner-Schmidt, Silvia Dipl.-lng. Bayer. Landesanstalt f. Landtechnik Vottinger Str Freising Telefon: ++49/8161/ Schattner@ban.tec.agrar.tu-muenchen.de SchOn, Hans Prof. Dr. Dr. he. Bayer. Landesanstalt f. Landtechnik MUnchen-W eihenstephan Vottinger Str Freising Telefon: ++49/8161/ Telefax: ++49/8161/ Schwanghart, Helmut Prof. Dr.-Ing. habil. Institut fur Landmaschinen MUnchen Arcisstr MUnchen Tel.: ++49/89/ Fax: ++49/89/ schwan@hp 1.1tm.mw.tumuenchen.de Stroppel, Alfred Prof. Dr.-Ing. Institut fur Agrartechnik Garbenstr Stuttgart Telefon: ++49/711/ Telefax: ++49/ Tewes, GUnter Dipl.-Ing. Institut fur Landmaschinen und Fluidtechnik Techn. Universitat Braunschweig Langer Kamp 19 a Braunschweig Tel.: ++49/ Fax: ++49/531/ G.Tewes@tu-bs.de Winter, Rolf Dr. agr. Institut f. Agrartechnik Bomim e. V. Max-Eyth-Allee 100 Tel.: ++49/331/ Fax: ++49/331/ Zweier, Andreas Dipl.-Ing. Leiter des Gelandewagen-Center Bayem Mercedes Benz AG Otto-Hahn-Ring MUnchen Tel.: ++49/89/

5 Hinweise fiir Autoren Agrartechnische 1. Umfang und Gestaltung Die Manuskripte sollen entsprechend dem Layout der Zeitschrift gestaltet werden. Die Beitrlige dtirfen einschlieblich Bilder und Tabellen 10 Druckseiten nicht tiberschreiten. Detaillierte Gestaltungshinweise mit genauen Angaben tiber Schriftart, Schriftgr613en, Rand und Spaltengr613e sind in der Redaktion der "Agrartechnischen Forschung" erhliltlich. Bei Rtickfragen zur Gestaltung des Textes wenden Sie sich bitte an Frau Lenz, Telefon (0331) Artikelaufbau Die Artikel sollen folgende Angaben enthalten: Titel, Titel englisch, Autor(en), Institution(en) mit Anschrift( en), Kurzfassung deutsch, Deskri ptoren, Kurzfassung englisch (Abstract), Deskriptoren engtisch (Keywords), inhaltliche Darstellung (nach Moglichkeit mit folgender Gliederung: Zielsetzung, Methoden, Ergebnisse und Schlul3folgerungen), ggf. Formelzeichen, Literaturangaben. 3. Literaturangaben Verweisen Sie bitte im Text durch fortlaufendes Numerieren in rechteckigen Klammern auf die Literatur. Im Literaturverzeichnis wird die im Text zitierte Literatur geordnet nach den fortlaufenden Zahlen aufgefuhrt. 4. Bilder, Tabellen, Gleichungen Bilder, Tabellen und Gleichungen werden jeweils fortlaufend numeriert. Die Erstnennung eines Bildes oder einer Tabelle im Text erfolgt im Fettdruck. Bilder sind als reine Schwarzwei13vorlagen (ohne Graustufen) zu gestalten. Bitte keine Farbdarstellungen und keine Photographien einreichen. Achten Sie beim Erstellen und Einbinden von Bildern auf die Proportionalitlit zum Text. Verwenden Sie nur Schriftgr613en von 2 mm his 3 mm. Die Bildbreite soli vorzugsweise Spaltenbreite (8,lcm) maximaljedoch Seitenbreite (17,0 em) betragen. Bitte geben Sie deutsche und englische Bildunterschriften bzw. Tabellentiberschriften an. 5. Manuskriptzusendung Neben dem vollstlindigen Manuskript-Ausdruck, ist die Zusendung des Beitrages auf Diskette unbedingt erfoderlich. Dabei ist darauf zu achten, dab nur die Textverarbeitungsprogramme "Word" fur Windows his Version 6.0 oder "WordPerfect" fur Windows oder fur MS DOS his Version 6.0a Verwendung finden. Werden wichtige gestalterische Grundslitzes nicht eingehalten, so kann der Aufsatz zurtickgesandt und der Autor urn eine entsprechende Andcrung gebeten werden. Erst danach wird eine redaktionelle Bearbeitung des Beitrages vorgenommen. Die Manuskripte senden Sie bitte an folgende Adresse: Institut fur Agrartechnik Bornim e. V. Redaktion "Agrartechnische Forschung" Herrn Prof. Dr. G. Michaelis Max-Eyth-AIIee 100 Telefon: 0331/ Telefax: 0331/ lenz@atb.uni-potsdam.de Fachzeitschrift fur Agrartechnik und landliches Bauen LANOTECHNIK berichtet seit 50 Jahren Ober wissen schaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen a us allen Bereichen der Landtechnik. Behandelt werden die Themen Verfahrens und Maschinentechnik for den Getreide-, Hackfruchtund Futterbau, Spezialkulturen und Forst ebenso wie die Bauplanung, -konstruktion, Umwelttechnik und Technik der lnnenwirtschaft. LANOTECHNIK informiert Ober Fachtagungen und Messen und enthalt die Mitteilungen der fohrenden agrartechnischen Verbande: KTBL, LAV, VOI-MEG Erscheinungsweise: 6x jahrlich Jahresabonnement (Inland) OM 196,- 'nkl. Versand und MwSt. Vorzugspreis for Studenten sowie for Mitglieder einer der o. a. Verbande. Gerne senden wir Ihnen unser Angebot zusammen mit einem Probeheft zu. Landwirtschaftsverlag GmbH Postfach Munster

KWI-Arbeitshefte 8. Kommunalwissenschaftliches Institut. Christiane Büchner Olaf Gründel (Hrsg.)

KWI-Arbeitshefte 8. Kommunalwissenschaftliches Institut. Christiane Büchner Olaf Gründel (Hrsg.) KWI-Arbeitshefte 8 Christiane Büchner Olaf Gründel (Hrsg.) Hartz IV und die Kommunen Konzepte, Umsetzungsstrategien und erste Ergebnisse Kommunalwissenschaftliches Institut Bibliografische Information

Mehr

Erste Staatliche Universität für Wissenschaft und Technologie, Kaohsiung Hinweise für Beiträge zum Journal der Fremdsprachenfakultät

Erste Staatliche Universität für Wissenschaft und Technologie, Kaohsiung Hinweise für Beiträge zum Journal der Fremdsprachenfakultät Erste Staatliche Universität für Wissenschaft und Technologie, Kaohsiung Hinweise für Beiträge zum Journal der Fremdsprachenfakultät Die folgenden Angaben beschreiben das geforderte Format Ihres Aufsatzes.

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

AVL. Engine and Environment. Motor und Umwelt. Vorzüge, Probleme und Lösungen. Advantages, Der Dieselmotor. The Diesel Engine. Problems and Solutions

AVL. Engine and Environment. Motor und Umwelt. Vorzüge, Probleme und Lösungen. Advantages, Der Dieselmotor. The Diesel Engine. Problems and Solutions AVL Motor und Umwelt Engine and Environment Der Dieselmotor Vorzüge, Probleme und Lösungen Advantages, The Diesel Engine Problems and Solutions UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER f\ TECHNISCHE INFORMATIONSBIBLIOTHEK

Mehr

Gentechnik-Vollzugsbehörden der Länder (Überwachungs- und Genehmigungsbehörden) Stand: 20.12.2011

Gentechnik-Vollzugsbehörden der Länder (Überwachungs- und Genehmigungsbehörden) Stand: 20.12.2011 Gentechnik-Vollzugsbehörden der Länder (Überwachungs- und Genehmigungsbehörden) Stand: 20.12.2011 Baden-Württemberg Fachbehörde Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Kernerplatz

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart. Telefon: 0711 /904-0 (Zentrale) Telefax: 0711 /904-11190. poststelle@rpt.bwl.de

Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart. Telefon: 0711 /904-0 (Zentrale) Telefax: 0711 /904-11190. poststelle@rpt.bwl.de Baden-Württemberg Regierungspräsidium Stuttgart Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart Telefon: 0711 /904-0 (Zentrale) Telefax: 0711 /904-11190 poststelle@rps.bwl.de Regierungspräsidium Karlsruhe 76247 Karlsruhe

Mehr

Formale Richtlinien für die Erstellung von Dissertationsschriften / Diplom- und Studienarbeiten

Formale Richtlinien für die Erstellung von Dissertationsschriften / Diplom- und Studienarbeiten Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Maschinenwesen - Campus Essen Institut für Ingenieurinformatik Formale Richtlinien für die Erstellung von Dissertationsschriften / Diplom-

Mehr

Anschriften der amtlichen Kontroll- und Überwachungsstellen

Anschriften der amtlichen Kontroll- und Überwachungsstellen 1 Anschriften der amtlichen Kontroll- und Überwachungsstellen Bundesdienststellen: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Tel: (02 28) 68 45-0 / - 39 27 Ernährung Referat 223 Fax: (02 28) 68 45-39 45 53168

Mehr

DIN EN ISO 13485 : 2012 EN ISO 13485 : 2012 + AC : 2012 092653 MP2012 170621321 2015-07-25 2017-08-24 2015-07-25

DIN EN ISO 13485 : 2012 EN ISO 13485 : 2012 + AC : 2012 092653 MP2012 170621321 2015-07-25 2017-08-24 2015-07-25 ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass das Unternehmen mit den im Anhang gelisteten en ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. : Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Logistik von

Mehr

Autorenrichtlinien KI Stand Januar 2006

Autorenrichtlinien KI Stand Januar 2006 KI Luft- und Kältetechnik, C.F. Müller Verlag, Hüthig GmbH & Co. KG Im Weiher 10, 69 121 Heidelberg Tel.: (0 62 21) 4 89-4 92, Fax: (0 62 21) 4 89-490 E-Mail: inge.breutner@huethig.de Autorenrichtlinien

Mehr

Die Ausstellung begleitende Publikationen

Die Ausstellung begleitende Publikationen Titel: "Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Deutschland nach 1933 Herausgeber: Bundesrechtsanwaltskammer Erschienen im be.bra Verlag zum Preis von 29,90 und erhältlich im Buchhandel - ISBN: 978-3-89809-074-2.

Mehr

Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken

Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 77914 Seminarangebote für Sachverständige auf dem Sachgebiet Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Diese Liste erhebt keinen

Mehr

STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2016 SCHWEIZER LANDTECHNIK

STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2016 SCHWEIZER LANDTECHNIK STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2016 SCHWEIZER LANDTECHNIK SCHWEIZER LANDTECHNIK Fachzeitschrift Kurzporträt Die Fachzeitschrift «Schweizer Landtechnik», respektive «Technique Agricole», die französischsprachige

Mehr

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: lfd. 1. Herr Rainer Albrecht 2. Herr Thomas Ammer (Univ.) 3. Herr Andreas Bauer Univ. 4. Herr Bernhard Behringer 5. Herr Gerd Bellmann Univ.

Mehr

Brandenburgische Ingenieurkammer Verzeichnis der bauaufsichtlich anerkannten Prüfsachverständigen des Landes Brandenburg

Brandenburgische Ingenieurkammer Verzeichnis der bauaufsichtlich anerkannten Prüfsachverständigen des Landes Brandenburg Dipl.-Ing. Berthold Baumeister Sachverständigenbüro für Elektrotechnik Potsdamer Landstraße 14-16 14776 an der Havel Sicherheitsstromversorgungen Fax: Dipl.-Ing. Wolfgang Becker 0172/23208769 wolfgang.becker@de.tuv.com

Mehr

Zitate und Literaturangaben

Zitate und Literaturangaben Zitate und Literaturangaben Regeln und Verfahren (nach amerikanischem Harvard-Standard) - Johannes Fromme - Das wörtliche (direkte) Zitat (1) Wortgetreu aus anderen Veröffentlichungen übernommene Passagen

Mehr

Zeitschrift Interne Revision

Zeitschrift Interne Revision Zeitschrift Interne Revision 37. Jahrgang 2002 ZIR Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis Jahresinhalts- verzeichnis- ERICH SCHMIDT VERLAG ISSN 0044-3816 Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag

Mehr

1. Welche Agentur wurde mit der Umsetzung der Kampagne beauftragt?

1. Welche Agentur wurde mit der Umsetzung der Kampagne beauftragt? Deutscher Bundestag Drucksache 14/9771 14. Wahlperiode 11. 07. 2002 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Heinrich-Wilhelm Ronsöhr, Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach), Albert

Mehr

Adressen 1.7. Inhaltsverzeichnis. 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt

Adressen 1.7. Inhaltsverzeichnis. 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt Adressen 1.7 Inhaltsverzeichnis 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt 1.7.4 Landesamt für Verbraucherschutz - Gewerbeaufsichtsämter

Mehr

Behörden und zuständige Stellen

Behörden und zuständige Stellen Behörden und zuständige Stellen n für den Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung und Röntgenverordnung sind sowohl oberste Landesbehörden (z.b. Ministerien) als auch nach geordnete Behörden des Arbeitsschutzes

Mehr

Autorenverzeichnis. Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Zweibrücken FB Informatik und Mikrosystemtechnik

Autorenverzeichnis. Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Zweibrücken FB Informatik und Mikrosystemtechnik Autorenverzeichnis Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Zweibrücken FB Informatik und Mikrosystemtechnik Amerikastraße 1 66482 Zweibrücken allweyer@informatik.fh-kl.de Prof. Dr. Jörg Becker Universität

Mehr

Schreibanleitung für VDI-Berichte

Schreibanleitung für VDI-Berichte Schreibanleitung für VDI-Berichte Style sheet for VDI Reports Dr.-Ing. P. Mustermann, Musterfirma, Musterstadt Kurzfassung In diesem Beitrag werden wichtige Hinweise für die Erstellung von Manuskripten

Mehr

Handbuch Bauelemente der Optik

Handbuch Bauelemente der Optik Helmut Naumann Gottfried Schröder Martin Löffler-Mang Handbuch Bauelemente der Optik Grundlagen, Werkstoffe, Geräte, Messtechnik 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Inhalt 21.3.4 Mehrwellenlängen-Holografie.....................................................

Mehr

Die Ausstellung begleitende Publikationen

Die Ausstellung begleitende Publikationen Die Ausstellung begleitende Publikationen Titel: "Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Deutschland nach 1933 Herausgeber: Bundesrechtsanwaltskammer Erschienen im be.bra Verlag zum Preis von 29,90 und

Mehr

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind Aachen Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule 1870 Eröffnung als Königlich

Mehr

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit o Bestandteile der Arbeit: Deckblatt mit persönlichen Angaben zum Studierenden (Name, Anschrift, Matrikelnummer, Studiengang, Fachsemester) und vollständiges

Mehr

Entwicklung einer Methodik zur Integralen Qualitätssicherung über den gesamten Gebäude- Lebenszyklus auf Basis der DIN V 18599

Entwicklung einer Methodik zur Integralen Qualitätssicherung über den gesamten Gebäude- Lebenszyklus auf Basis der DIN V 18599 F 2973 Stefan Plesser, Lars Altendorf, Marvin Koch, Ann-Kristin Mühlbach, Thomas Wilken, Manfred Norbert Fisch Entwicklung einer Methodik zur Integralen Qualitätssicherung über den gesamten Gebäude- Lebenszyklus

Mehr

Liebe Autorin, lieber Autor, Allgemeines. Inhaltliche Gestaltung der (Praxis-)Beiträge

Liebe Autorin, lieber Autor, Allgemeines. Inhaltliche Gestaltung der (Praxis-)Beiträge Liebe Autorin, lieber Autor, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fachzeitschrift sportpädagogik. Auf diesem Autorenmerkblatt haben wir ein paar wichtige Hinweise für die Erstellung eines Beitrages

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Easy Drain. Waterstop. Waterstop

Easy Drain. Waterstop. Waterstop Easy Drain 2 WA duschbereich 100 % wasserdicht Einbauvideo Einbauvideo Die Easy Drain Duschrinne ist immer eine komplette Einheit bestehend aus: Rinnenkörper, Abdeckung, Siphon und vormontiertem Abdichtungsvlies

Mehr

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Verzeichnis der nach esrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Stand: Januar 2012 Baden-Württemberg Ethik-Kommission bei der esärztekammer Baden-Württemberg Jahnstraße 40 70597

Mehr

Adressen 1.7. Inhaltsverzeichnis. 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt

Adressen 1.7. Inhaltsverzeichnis. 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt Adressen 1.7 Inhaltsverzeichnis 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt 1.7.4 Landesamt für Verbraucherschutz - Gewerbeaufsichtsämter

Mehr

Deutsche Börsengeschichte

Deutsche Börsengeschichte Deutsche Börsengeschichte Mit Beiträgen von Rainer Gömmel, Friedrich-Wilhelm Henning, Karl Heinrich Kaufhold, Bernd Rudolph, Rolf Walter Herausgegeben im Auftrag des Wissenschaftlichen Beirats des Instituts

Mehr

2. Workshop. Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von. Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft

2. Workshop. Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von. Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft 2. Workshop Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft 27. und 28. August 2013 Landwirtschaftskammer NRW, Nevinghoff 40, 48147 Münster Teilnehmerliste Birgit

Mehr

Strohmanagement und Bodenbearbeitung

Strohmanagement und Bodenbearbeitung Strohmanagement und Bodenbearbeitung nach Mais 23. Oktober 2012 Fachvorträge und Technik-Demonstration Ergolding Maisstoppeln und Maisstroh zerkleinern und in den Boden einmischen aber wie? Der Anbau von

Mehr

Gruppendynamik und Organisationsberatung

Gruppendynamik und Organisationsberatung Autorenhinweise zur Gestaltung von Manuskripten für den allgemeinen Teil eines Heftes I. Welche Artikel wünschen wir uns? Wir zeigen im Folgenden einige Merkmale besonders erwünschter Artikel auf. Bisher

Mehr

Logo Zusatz Hintergrund Hausfarbe und Hausfarbe weitere Farben weitere Farben

Logo Zusatz Hintergrund Hausfarbe und Hausfarbe weitere Farben weitere Farben Corporate Design Logo Zusatz Im Impressum des Printproduktes muss folgender Hinweis angegeben sein (deutsch oder englisch): EFZN [aktuelle Jahreszahl] Das EFZN ist eine wissenschaftliche Einrichtung der

Mehr

Interne Revision aktuell

Interne Revision aktuell DIIR-FORUM Band 7 Interne Revision aktuell Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden DIIR Deutsches Institut für Interne Revision e.v. (Hrsg.) Mit Beiträgen von Astrid Adler, Armin Barutzki, Axel

Mehr

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim 51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim Organisation: Stellvertretender Oberschiessleiter Stellvertretender Pistolen&Revolverabteilungsleiter

Mehr

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1 Klinische Prüfung, klinische Bewertung Vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) registrierte Ethikkommissionen gem. 17 Abs. 7 MPG Baden-Württemberg International Medical & Dental

Mehr

Checkliste Hausarbeit

Checkliste Hausarbeit Checkliste Hausarbeit Die erste Hausarbeit sorgt häufig für Panikattacken. Wie soll man so viele Seiten füllen? Wie muss die Hausarbeit aussehen und wie zitiert man überhaupt richtig? Wir zeigen euch Schritt

Mehr

Call for Papers. 8. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management. 2. 3. März 2015, Universität Würzburg

Call for Papers. 8. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management. 2. 3. März 2015, Universität Würzburg 8. Wissenschaftliches Symposium Supply Management 2. 3. März 2015, Universität Würzburg 8. Wissenschaftliches Symposium Veranstalter Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME), www.bme.de

Mehr

Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Herausgegeben vom Deutschen Institut für Interne Revision e.v., Frankfurt/M.

Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Herausgegeben vom Deutschen Institut für Interne Revision e.v., Frankfurt/M. Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis Herausgegeben vom Deutschen Institut für Interne Revision e.v., Frankfurt/M. 34. Jahrgang 1999 ISSN 0044-3816 Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag GmbH

Mehr

Vom Eisenbahn-Bundesamt anerkannte Gutachter, Sachgebiet Geotechnik

Vom Eisenbahn-Bundesamt anerkannte Gutachter, Sachgebiet Geotechnik Vom Eisenbahn-Bundesamt anerkannte Gutachter, Sachgebiet Beilke Prof. Otfried BGU Ingenieure GmbH Engelbosteler Damm 5 30167 Hannover Tel.: 05 11 / 2 79 33 64 Fax: 05 11 / 2 79 33 67 info@baugrund-han.de

Mehr

STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2015 SZS

STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2015 SZS STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2015 SZS SZS Schweizerische Zeitschrift für Sozial versicherung und berufliche Vorsorge Aktuelle Informationen aus dem Bereich des Sozialversicherungsrechts Die Schweizerische

Mehr

Wissenschaftspreis der Kooperationen 2012 Bewerbungsbogen

Wissenschaftspreis der Kooperationen 2012 Bewerbungsbogen Wissenschaftspreis der Kooperationen 2012 Bewerbungsbogen Bitte senden Sie uns die folgenden Dokumente und den beigefügten Bewerbungsbogen bis spätestens zum 30. September 2011 vollständig ausgefüllt per

Mehr

092653 QM08 170621358 2015-07-25 2017-08-24 2015-07-25

092653 QM08 170621358 2015-07-25 2017-08-24 2015-07-25 ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass das Unternehmen mit den im Anhang gelisteten en ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. : Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Logistik von

Mehr

Dekan der Fakultät Verkehrs- und Maschinensysteme und Fachgebietsleiter Konstruktion von Maschinensystemen

Dekan der Fakultät Verkehrs- und Maschinensysteme und Fachgebietsleiter Konstruktion von Maschinensystemen Dekan der Fakultät Verkehrs- und Maschinensysteme und Fachgebietsleiter Konstruktion von Maschinensystemen Prof. Dr.-Ing. Henning Jürgen Meyer 1. Kontakteten: Sekretariat W1 Straße des 17. Juni 144 10623

Mehr

Fraunhofer Gesellschaft

Fraunhofer Gesellschaft Fraunhofer Gesellschaft Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.v. Hansastraße 27c 80686 München Telefon: 089/1205-0 Fax: 089/1205-7531 info@fraunhofer.de www.fraunhofer.de Vorstand

Mehr

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands Aus dem Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie der Universität zu Köln Direktor: Universitätsprofessor Dr. rer. nat. W. Lehmacher Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen

Mehr

ZIR. Zeitschrift Interne Revision. Jahresinhalts- verzeichnis- 40. Jahrgang 2005. Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis ERICH SCHMIDT VERLAG

ZIR. Zeitschrift Interne Revision. Jahresinhalts- verzeichnis- 40. Jahrgang 2005. Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis ERICH SCHMIDT VERLAG Zeitschrift Interne Revision 40. Jahrgang 2005 ZIR Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis Jahresinhalts- verzeichnis- ERICH SCHMIDT VERLAG ISSN 0044-3816 Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag

Mehr

Call for Papers. 9. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management. 14. 15. März 2016, Universität Würzburg

Call for Papers. 9. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management. 14. 15. März 2016, Universität Würzburg 9. Wissenschaftliches Symposium Supply Management 14. 15. März 2016, Universität Würzburg 9. Wissenschaftliches Symposium Veranstalter Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME),

Mehr

Schreiben im Netz & Literaturverwaltung (Zotero)

Schreiben im Netz & Literaturverwaltung (Zotero) Schreiben im Netz & Literaturverwaltung (Zotero) Seminar: Digitale Bildwissenschaft Dozent: Prof. Dr. Günther Görz WS 2014/15 Datum: 26.01.2015 Referentin: Anna Levandovska Schreiben im Netz Digitale Texte

Mehr

http://www.khdf.de/cms/kliniken+und+institute+/kliniken/klinik+für+dermatologie+und+allergologie-p- 125.html

http://www.khdf.de/cms/kliniken+und+institute+/kliniken/klinik+für+dermatologie+und+allergologie-p- 125.html Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Klinik für Dermatologie und Allergologie Chefarzt Prof. Dr. med. Uwe Wollina Friedrichstraße 41 01067 Dresden Chefarztsekretariat Annett Thiele Telefon 0351 480-1685

Mehr

Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten am. Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik. Markus Lichti

Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten am. Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik. Markus Lichti 1. Jour-fixe am 29.1.2014 Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten am Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik Markus Lichti Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik

Mehr

Regional. Privat. Erfolgreich.

Regional. Privat. Erfolgreich. Starke Partner. Regional. Privat. Erfolgreich. Die Einkaufsgesellschaft Privates Handelshaus Deutschland (PHD) ist ein Zusammenschluss der größten inhabergeführten Handelsunternehmen in Deutschland. Bedeutende

Mehr

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943)

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) In der folgenden Liste finden Sie alle bisher nachweisbaren Lehrerinnen und Lehrer der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender.

Mehr

MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG

MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de FAX: 0711/126-2255 oder 2379 (Presse) Fakultät für Umwelt und natürliche

Mehr

Wie schreibt man eine Ausarbeitung?

Wie schreibt man eine Ausarbeitung? Wie schreibt man eine Ausarbeitung? Holger Karl Holger.karl@upb.de Computer Networks Group Universität Paderborn Übersicht Ziel einer Ausarbeitung Struktur Sprache Korrektes Zitieren Weitere Informationen

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität

Mehr

Berichte aus der Produktionstechnik

Berichte aus der Produktionstechnik Berichte aus der Produktionstechnik Frank Possel-Dölken Projektierbares Multiagentensystem für die Ablaufsteuerung in der flexibel automatisierten Fertigung Herausgeber: Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult.

Mehr

ZBI-Nachrichten. Media-Informationen 2015. www.zbi-berlin.de

ZBI-Nachrichten. Media-Informationen 2015. www.zbi-berlin.de ZBI-Nachrichten I Media- www.zbi-berlin.de Titelporträt Umfangs- und Inhaltsanalyse 1 Kurzcharakteristik Der Zentralverband der Ingenieurvereine (ZBI) e.v. bündelt und vertritt die gesellschafts-, bildungs-

Mehr

Neufassung der DIN 5008:2011 Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung

Neufassung der DIN 5008:2011 Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung Neufassung der DIN 5008:2011 Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung 1 Referat in der Fachtagung des Deutscher Verband der Lehrer für Informationsverarbeitung Referent: Siegfried Groß Koordinator

Mehr

Zusammenstellung von Personen und Institutionen, die lichttechnische Messungen durchführen LiTG- Gutachterliste, Teil 2 (Seite 1 von 6)

Zusammenstellung von Personen und Institutionen, die lichttechnische Messungen durchführen LiTG- Gutachterliste, Teil 2 (Seite 1 von 6) (Seite 1 von 6) Sachverständige(r) Dipl.-Ing. Falk Köhler Elektro Ing-Plan GmbH Dresden Tel.: +49 351-476 650-0 Zwickauerstr. 88 Fax: +49 351-476 649-9 01187 Dresden Mobil: +49 177-404 084 4 E- Mail: koehler@elektroplanung-dresden.de

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015 Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik Honorarprofessur

Mehr

JURISTISCHE RUNDSCHAU

JURISTISCHE RUNDSCHAU JR JURISTISCHE RUNDSCHAU HERAUSGEBER Prof. Dr. Dirk Olzen, Düsseldorf Dr. Gerhard Schäfer, Stuttgart UNTER MITWIRKUNG VON Prof. Dr. Dr. Jörg Berkemann, Berlin Dr. Bernhard Dombek, Berlin Peter Gielen,

Mehr

Hinweise zur äußeren Form einzureichender Manuskripte

Hinweise zur äußeren Form einzureichender Manuskripte Manuskriptvorgaben Zeitschrift für Pädagogik I Hinweise zur äußeren Form einzureichender Manuskripte 1. Originalbeiträge Manuskripteinreichung Die Zeitschrift für Pädagogik druckt grundsätzlich nur Originalbeiträge.

Mehr

CEABA Chemische Technik und Biotechnologie (CEAB)

CEABA Chemische Technik und Biotechnologie (CEAB) Musterdokument Datenbankfelder Suchhinweise Login/Registrierung CEABA Chemische Technik und Biotechnologie (CEAB) Die Datenbank CEABA (Chemical Engineering and Biotechnology Abstracts) liefert bibliographische

Mehr

Model-based Development of Hybrid-specific ECU Software for a Hybrid Vehicle with Compressed- Natural-Gas Engine

Model-based Development of Hybrid-specific ECU Software for a Hybrid Vehicle with Compressed- Natural-Gas Engine Model-based Development of Hybrid-specific ECU Software for a Hybrid Vehicle with Compressed- Natural-Gas Engine 5. Braunschweiger Symposium 20./21. Februar 2008 Dipl.-Ing. T. Mauk Dr. phil. nat. D. Kraft

Mehr

Bürgerbefragung: Lebensqualität in Deutschlands Großstädten 2012

Bürgerbefragung: Lebensqualität in Deutschlands Großstädten 2012 Bürgerbefragung: Lebensqualität in Deutschlands Großstädten 2012 Mit Detail-Auswertungen für die 15 größten Städte Deutschlands 2012 ServiceValue GmbH www.servicevalue.de Studiensteckbrief Studienkonzept

Mehr

Jahrbuch des Sozialrechts

Jahrbuch des Sozialrechts Jahrbuch des Sozialrechts Gesetzgebung Verwaltung Rechtsprechung Literatur Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis Allgemeiner Teil des Sozialgesetzbuches Sozialversicherung (Gemeinsame Vorschriften,

Mehr

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg.

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg. Sie haben Interesse bekommen, an eine Universität zu gehen? Wissen aber nicht, was auf Sie zukommt? Hier finden Sie Informationen zu allen deutschen Universitäten, die Studiengänge für Ältere anbieten.

Mehr

Bibliografie und Literaturverzeichnis

Bibliografie und Literaturverzeichnis Bibliografie und Literaturverzeichnis 1. Arbeitshilfe 1 2. Modell 1 eigenständige Bibliografie.4 3. Modell 2 Quellen- und Literaturverzeichnis als Teil einer Hausarbeit 5 1. Arbeitshilfe mit Regeln zur

Mehr

Band 159. Arbeitssituationsanalyse. Zur phänomenologischen Grundlegung einer interdisziplinären Arbeitsforschung. Beiträge aus der Forschung

Band 159. Arbeitssituationsanalyse. Zur phänomenologischen Grundlegung einer interdisziplinären Arbeitsforschung. Beiträge aus der Forschung Band 159 Arno Georg, Christina Meyn, Gerd Peter (Hg.) Arbeitssituationsanalyse Zur phänomenologischen Grundlegung einer interdisziplinären Arbeitsforschung Dortmund, im November 2008 Wichtiger Hinweis!

Mehr

Nach der Überprüfung der Disposition und allfälligen Korrekturen oder Präzisierungen erteilt Frau Ch. Wüst grünes Licht für die Weiterarbeit.

Nach der Überprüfung der Disposition und allfälligen Korrekturen oder Präzisierungen erteilt Frau Ch. Wüst grünes Licht für die Weiterarbeit. www..ch Dipl. Abteilungsleiter/in Gesundheitswesen NDS HF Wie muss ich für die Diplomarbeit vorgehen? Welchen Umfang darf die Diplomarbeit haben. Wann ist Abgabetermin? Was könnte ein Thema für die Diplomarbeit

Mehr

Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 24.

Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 24. Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 24. Jahrgang 1998 ERICH SCHMIDT VERLAG Inhalt 1998 Impressum 2 Zeitschrift für Vorschlagswesen

Mehr

WIESBADEN & RHEINGAU FRANKFURT & TAUNUS MAINZ & RHEINHESSEN

WIESBADEN & RHEINGAU FRANKFURT & TAUNUS MAINZ & RHEINHESSEN M E D I A D A T E N M A G A Z I N F Ü R L E B E N S A R T WIESBADEN & RHEINGAU FRANKFURT & TAUNUS MAINZ & RHEINHESSEN UNSERE PHILOSOPHIE UNSERE WERTE 1. Wir suchen die Guten! Wir suchen nach Exzellenz

Mehr

Flächenmanagement in Hochschulen

Flächenmanagement in Hochschulen Flächenmanagement in Hochschulen Workshop zu Handlungsansätzen hochschulinterner Flächensteuerung Dokumentation zur Veranstaltung der Bauhaus-Universität Weimar, Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen

Mehr

Abschnitt 14: Beschriften von Briefblättern

Abschnitt 14: Beschriften von Briefblättern 14.1 Allgemeines 14.2 Schriftarten, -größen und -stile 14.3 Zeilenanfang und Zeilenende 14.4 Zeilenpositionen von der oberen Blattkante 14.5 Zeilenabstand 14.6 Absenderangabe 14.7 Anschriftfeld 14.7.1

Mehr

ALEXANDER VON HUMBOLDT-STIFTUNG

ALEXANDER VON HUMBOLDT-STIFTUNG ALEXANDER VON HUMBOLDT-STIFTUNG Alexander von Humboldt-Professur Auswahlausschuss Stand vom 02. Apr. 2013 lfd 1 Herr Aufderheide Alexander von Humboldt-Stiftung Dr. Enno Jean-Paul-Straße 12 53173 Bonn

Mehr

KWK.NRW Strom trifft Wärme. Marktführer.KWK

KWK.NRW Strom trifft Wärme. Marktführer.KWK KWK.NRW Strom trifft Wärme Marktführer.KWK KWK.NRW ist eine Informationskampagne der EnergieAgentur.NRW, mit dem Ziel, die Kraft-Wärme- Kopplung und ihren Nutzen in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken

Mehr

Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten

Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten An alle Interessierten Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten Sehr geehrte Damen und Herren, Clausthal-Zellerfeld, 28.08.2015

Mehr

ZUSTÄNDIGKEITEN COMPETENCY ANSPRECHPARTNER/INNEN CONTACT PERSON. Baden-Württemberg

ZUSTÄNDIGKEITEN COMPETENCY ANSPRECHPARTNER/INNEN CONTACT PERSON. Baden-Württemberg Stand: 23.04.2014 ANSPRECHPARTNER/INNEN CONTACT PERSON ZUSTÄNDIGKEITEN COMPETENCY Baden-Württemberg Regierungspräsidium Tübingen Ref. 54.4 Industrie und Gewerbe, Schwerpunkt Arbeitsschutz Konrad-Adenauer

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand:

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Seite 1/5 Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Naumann, Klaus-Peter Jahrgang 1959, Abschluss als Diplom-Kaufmann und promoviert zum Dr. rer. pol. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster,

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

50 Jahre Bundesgerichtshof

50 Jahre Bundesgerichtshof 50 Jahre Bundesgerichtshof FESTGABE AUS DER WISSENSCHAFT Herausgegeben von CLAUS-WILHELM CANARIS ANDREAS HELDRICH KLAUS J.HOPT CLAUS ROXIN KARSTEN SCHMIDT GUNTER WIDMAIER Band II. Handels- und Wirtschaftsrecht

Mehr

Einbinden von ERef-Publikationen auf den Homepages von Lehrstühlen oder Personen via PHP

Einbinden von ERef-Publikationen auf den Homepages von Lehrstühlen oder Personen via PHP Einbinden von ERef-Publikationen auf den Homepages von Lehrstühlen oder Personen via PHP Auf der Seite https://eref.uni-bayreuth.de im horizontalen Menü auf Browsen klicken und hier z.b. auf Person für

Mehr

Die Fraunhofer-Gesellschaft 2004

Die Fraunhofer-Gesellschaft 2004 Die Fraunhofer-Gesellschaft 2004 Rostock Bremen Dortmund Hannover Berlin Dresden Darmstadt Saarbrücken Freiburg Karlsruhe Stuttgart München 57 Institute an 40 Standorten 12.700 Mitarbeiter 1 Mrd. Budget

Mehr

Juni 2014. Master of Science Wind Engineering

Juni 2014. Master of Science Wind Engineering Juni 2014 Master of Science Wind Engineering Master Wind Engineering > Internationaler Masterstudiengang in Kooperation mit FH Kiel > Interdisziplinäre Ausrichtung mit Fächern aus dem Maschinenbau und

Mehr

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER Autorenhinweise für das German Journal of Legal Education Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeiner Aufbau des Beitrages... 2 2. Autorenfußnote... 2 3. Gliederung... 2

Mehr

Energieberater im Landkreis Esslingen

Energieberater im Landkreis Esslingen Die Internetportale Energiesparförderung Baden-Württemberg und Gebäudeenergieausweis Baden- Württemberg bieten viel Information und nützliche Online-Services für Energiesparer und alle, die es werden wollen.

Mehr

Philotes AG I Weidstrasse 19e l 4800 Zofingen l Switzerland. Die Online-Plattform, die Europa verbindet!

Philotes AG I Weidstrasse 19e l 4800 Zofingen l Switzerland. Die Online-Plattform, die Europa verbindet! Philotes AG I Weidstrasse 19e l 4800 Zofingen l Switzerland Die Online-Plattform, die Europa verbindet! Anleitung Cockpit Einkauf Version 1,0 2 Inhalt «Inhaltsverzeichnis» Inhalt Newsfeed Seite 4 Newscenter

Mehr

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling Projekte erfolgreich strukturieren und steuern. Bearbeitet von Prof. Dr. Claus Steinle, Verena Eßeling, Dr. Timm Eichenberg, Friedel Ahlers, Mirjam Barnert,

Mehr

Konzeption, SY Aufbau 5.2 CMS und Betrieb von Internetportalen auf Basis von Content Management Systemen

Konzeption, SY Aufbau 5.2 CMS und Betrieb von Internetportalen auf Basis von Content Management Systemen Konzeption, SY Aufbau 5.2 CMS und Betrieb von Internetportalen auf Basis von Content Management Systemen Matthias Löbe Universität Leipzig Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie

Mehr

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Mehr

Rundschreiben V 03/2008

Rundschreiben V 03/2008 Rundschreiben V 03/2008 An die Mai 2008 zur Durchführung von arbeitsmedizinischen 614.31/049 - LV02 - Vorsorgeuntersuchungen ermächtigten bzw. beteiligten Damen und Herren Ärzte Inhaltsverzeichnis 01.

Mehr

KulturKommerz Band 13

KulturKommerz Band 13 KulturKommerz Band 13 Management-Handbuch Bildungssponsoring Grundlagen, Ansätze und Fallbeispiele für Sponsoren und Gesponserte Herausgegeben von Dr. Ariane Bagusat, Professor Dr. Arnold Hermanns Erich

Mehr