Nr. 178 / Dezember 2013 bis Februar 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 178 / Dezember 2013 bis Februar 2014"

Transkript

1 Nr. 178 / Dezember 2013 bis Februar 2014 Jahreslosung 2014

2 2 Willkommen Advent Im Dezemberdunkel Tappe ich meiner Sehnsucht hinterher. So oft schon ins Leere gefasst. Durch Löcher gestolpert. An dornigen Zweigen mir Das Hoffnungskleid zerrissen. Da schweift am Horizont ein Stern. Als suche jemand die Erde ab. Als hoffe er, im Lichtkegel Einen Verlorenen zu entdecken. Einer hat sich auf den Weg gemacht Zu mir. Tina Willms Ein Lichtkegel geht über die Erde und sucht nach mir. Wenn ich falle, wenn ich mir die Hörner abstoße, wenn ich auf Irrwegen bin, wenn ich die Hoffnung verliere. Ein schönes Bild, finde ich. Im Advent, so beschreiben wir es jedes Jahr aufs Neue, öffnet sich der Himmel. Der Lichtkegel beleuchtet das Elend genauso wie das Glück. Er beleuchtet Schamlosigkeit und Korruption genauso wie Fürsorge und Hilfsbereitschaft. Advent, da öffnet sich etwas. Wenn Jesus kommt, so war es immer schon, dann öffnen sich Augen, Herzen, Mund und Hände. Da öffnen sich die Seelen. Da wird nichts mehr versteckt. Schonungslos und gnadenvoll zugleich wird die Welt abgeleuchtet. Denn da wo Jesus kommt, soll Wahrheit sein und Ehrlichkeit. Aber auch Barmherzigkeit und Versöhnung. Mit Offenheit und Ehrlichkeit haben sich gerade die Kirchen im Laufe der Geschichte nicht immer hervorgetan. Gerade in der letzten Zeit werden wir gefragt: Wie ist das eigentlich mit euren Rücklagen? Was kriegst du eigentlich für ein Gehalt? Und ein Konfirmand fragt mich sogar keck: War die Aufhängung für eure Erntekrone auch so teuer wie die in Limburg? Diese Fragen sind in Ordnung. Gerade in der evangelischen Kirche haben wir uns der Transparenz verschrieben. Für all unsere finanziellen Transaktionen sind wir rechenschaftspflichtig, werden wir von neutralen Personen kontrolliert. Investitionen werden demokratisch auf mehreren Ebenen abgestimmt. Dass nie alle auf gleiche Weise mit den Abstimmungsergebnissen zufrieden sind, das ist klar. Aber zumindest können wir sagen: Wir lassen uns in die Karten gucken. Jeder kann nachfragen. Jede unserer Veranstaltungen ist öffentlich. Jede. Auch in einer Kirchenvorstandssitzung kann auf Antrag die Öffentlichkeit hergestellt werden. Wir beanspruchen eben nicht unfehlbar zu sein, sondern setzten uns den Blicken, den Ohren und der Meinung der Menschen aus. Nicht nur Päpste, Pastoren und Bischöfe dürfen kritisch beim Wort genommen werden, sondern alle, die beanspruchen, Christen zu sein. Es sind verschiedene Lichtkegel, die uns treffen können. Die unserer Mitmenschen, die kritisch nachfragen, aber auch der Lichtkegel Gottes kann uns treffen. Es sind ganz verschiedene Lichter und das ist gut so. Der Lichtkegel der Menschen kann gnadenlos sein. Wir Menschen wollen oft nicht erleuchten um zu erhellen, sondern manchmal auch, um zu zerstören. Das ist bei Gott anders. Gottes Lichtkegel sucht nicht nur nach den Missständen dieser Welt, um Sensationen zu haben oder Sündenböcke in die Wüste zu schicken. Gottes Licht sucht nach den Verlorenen, um sie ins Licht zurück zu führen, in ein gutes Licht des Lebens. Das Licht Gottes hat Erbarmen mit den Elenden. Es hat keine Freude am Tod des Gottlosen. Wir können entscheiden, in welchem Licht wir die Dinge und die Menschen betrachten wollen. Herr, sende dein Licht und deine Wahrheit dass sie mich leiten! Damaris Frehrking

3 Der Bastelclub Frau Rutzen, Sie haben vor 35 Jahren mit interessierten Damen zu basteln begonnen. Was hat Sie dazu motiviert? Ich wurde angesprochen, ob wir nicht eine Gruppe zum Basteln gründen wollen. Ich griff die Idee auf, besprach sie mit Pastor Brake und ab Oktober 1978 trafen sich ca. 12 Frauen 1 mal im Monat im Bonhoefferhaus. Berichte Wo nehmen Sie die Ideen her? Die Ideen kommen aus der Gruppe. Die Teilnehmerinnen bringen nicht nur die Idee, sondern auch Material und Anleitung mit, so dass sich jede nach Interesse und Fähigkeit einbringen kann. Wo bleiben die Bastelarbeiten? Im November findet ein Bazar mit Kaffeetrinken statt, auf dem die Artikel 3 Das Angebot war wieder sehr groß. Es gab sehr schöne selbstgefertigte Adventsgestecke und viele andere nette Bastelarbeiten. Was wurde im Laufe der Jahre gebastelt? Anfänglich waren Makramee- und Peddigrohrarbeiten sehr in. Es folgten Tisch-, Tür- und Wandschmuck, sowie Arbeiten mit Papier z.b. Fensterbilder und Stickbriefkarten. Auch kleine Geschenke und Gestecke für Weihnachten waren in all den Jahren immer sehr gefragt. angeboten und verkauft werden. Der Erlös hieraus ist für eine wohltätige Organisation für Kinder und für die eigene Gemeinde bestimmt. In diesem Jahr soll der Gesamterlös für die Umsetzung der Glocke des Bonhoefferhauses auf den Friedhof gespendet werden Christa Müller sprach mit Sabine Rutzen. Die Damen vom Bastelclub erwarten die Basarbesucher.

4 4 JVA-Seelsorge In der JVA Sehnde ist das Team der christlichen Seelsorge wieder vollbesetzt Nach dem Ausscheiden seines Vorgängers Pastor Thomas Aehnelt im vergangenen Jahr hat Pastor Matthias Brockes die frei gewordene 0,5-Pfarrstelle übernommen und ist im September durch Superintendent Dr. Charbonnier in einem Gottesdienst in der JVA eingeführt worden. Nach verschiedenen Fortbildungen im Bereich der Gewaltprävention in den zurückliegenden Jahren hat es mich gereizt, noch einmal eine neue Aufgabe im Umfeld dieser Thematik zu übernehmen, so Brockes. In Einzelgesprächen, Gruppenangeboten und vor allem auch durch die Gottesdienste, zu denen sonntags am Vormittag und am Nachmittag eingeladen wird, entsteht ein spezifisches Profil oekumenisch-christlicher Seelsorge. Durch die Freiwilligkeit der Teilnahme wird neben den anderen Maßnahmen der JVA dieser besondere Raum durch die Inhaftierten gerne angenommen und für ihre persönliche Fragestellung genutzt. Als Seelsorge in der JVA richtet sich das kirchliche Angebot zugleich aber auch an die Bediensteten, die hier eine wichtige und oftmals sehr belastende gesellschaftliche Aufgabe erfüllen. In einzelnen Projekten, z.b. im Konfirmandenunterricht, sind die Seelsorger der JVA auch in den gemeindlichen Dienst im Kirchenkreis eingebunden. Zu ihrer Aufgabe im Offenen Vollzug in Burgdorf schreibt als neu eingesetzte Pastorin: Mein Name ist Astrid Borchers, und ich arbeite ab ebenfalls in der JVA Sehnde/Burgdorf. Ich bin seit 20 Jahren in der Gefängnisseelsorge tätig, bislang in der JVA Hannover. Dort ist die Arbeit inzwischen weniger geworden (durch Stilllegung eines Vollzugshauses und Verringerung der Gefangenenzahlen), so dass ich jetzt auch eine halbe Stelle in einem neuen Umfeld übernehmen kann. In der bisherigen Zeit habe ich hier schon einige bekannte Gesichter wiedergesehen, und zwar auf beiden Seiten - bei Gefangenen und bei Bediensteten. Das vermittelt mir ein gutes Gefühl für meine Arbeit, die ich nach wie vor sehr gerne tue. Jugendfreizeit ist das Motto der Jugendfreizeit vom 8. bis 22. August Die Kirchengemeinden Sehnde, Ilten, Ahlten und Haimar-Rethmar werden auf eine Jugendfreizeit für 14- bis 17-jährige nach Vitsjö-Garden in Skane, Südschweden fahren. Der Fahrtkostenbeitrag beträgt 450,- Euro pro Person. Bereits im Dezember werden die Werbeflyer mit den Anmeldungen dafür im Pfarrbüro erhältlich sein. Den TeilnehmerInnen aus Sehnde stehen etwa 14 Plätze zur Verfügung. Uwe Büttner, Pastor

5 Pinnwand 5 Friedenslicht aus Bethlehem Auch zu uns in die Kirchengemeinde kommt das Friedenslicht aus Bethlehem wieder. In den Gottesdiensten am Heiligen Abend und Weihnachten besteht die Möglichkeit sich das Friedenslicht zu holen. Die Aktion wird organisiert und begleitet durch das Projekt "Sehnder Friedhofsglocke" Jahre Kirche Zum Heiligen Kreuz Jubiläumsfeier am Trinitatistag. Im Jahr 2014 hat unsere kleine Barockkirche 375jähriges Jubiläum. Die Kirchengemeinde wird gemeinsam mit dem Förderverein am Sonntag den 15. Juni ein Jubiläumsfest veranstalten, zu dem sicher auch ein schönes Konzert gehören wird! Kinder, Kinder Offener Jugendtreff für Schulkinder zwischen 10 und 13 Jahren mit Gemeinde-Mitarbeiterin Jenny Benjamin Hallo, ich bin Jenny Benjamin und die Mutter von Josephine (11) und Jacqueline (24). Meine Großeltern haben nach dem Krieg hier in Sehnde ein Haus gebaut, und in diesem leben wir. Veränderungen gehören ebenso zu meinem Leben, wie mein unerschütterlicher Glaube an Gott. Weil mir dieser Glaube stets Trost und Kraft gibt, engagiere ich mich seit meiner eigenen Jugend in den unterschiedlichsten Funktionen in der Kinder- und Jugendarbeit meiner jeweiligen Kirchengemeinde. Einige von euch werden mich sicher aus dem Kindergottesdienst, dem Minikonfer, dem Pfingstcamp, den Kinderkirchentagen oder anderen kirchlichen Aktionen kennen. Ich würde mich sehr freuen, mit euch einmal im Monat Freitags im Rahmen eines offenen Jugendtreffs mit viel Spaß und Kreativität meine Begeisterung für ein christliches Miteinander zu teilen, und lade euch ganz herzlich dazu ein. Wichtig ist aber, dass ihr euch anmeldet, möglichst immer bis eine Woche vorher mit Personenanzahl. Das könnt ihr per Mail machen (Jenny.Benjamin@gmx.de) oder per AB-Durchsage: (702333). Folgende Aktivitäten haben wir für Januar und Februar geplant: Freitag Uhr Gemeindehaus offener Treff mit Pizza- Backen und Werwolf-Spielen Freitag Uhr Gemeindehaus offener Treff KINO: "Evan Almighty", "Leben des Brian" oder bringt selbst einen Film mit!

6 6 Kindergruppen Scheunentreff Montag Uhr Frau Wille 05138/ /12-05/ Uhr Claudia Ohnesorge 05138/ Jahre Mittwoch Uhr Englisch for Kids Mehr Infos: Klegs, s. unten Freitag Uhr Frau Akemann 05138/ /09-04/10 Alle Gruppen treffen sich in der Borsumscheune Wir suchen weiterhin Kinder mit Müttern/Vätern, die einmal in der Woche Lust haben sich mit gleichaltrigen in der Borsumscheune zu treffen. Dieses Angebot gilt für alle Kinder bis 3 Jahren. Anmeldungen und Infos unter: Tel Kinderchor Kleinlaut Jeden Donnerstag Uhr Gemeindehaus, Mittelstraße 56 Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Ansprechpartnerin: Ester Dulz Englisch ab 3 Jahre sowie Nachhilfekurse in Sehnde für Kinder und Jugendliche von 3-15 Jahren. Scheunentreff: Basar Der nächste Kleider und Spielzeugbasar findet am von 14h bis 16h im Gemeindehaus statt. Listen hierfür gibt es voraussichtlich am von 17h bis 17.30h Termin unter oder Tel: Die Erlöse der letzten Basare sollen nach dem Umbau des Gemeindehauses eingesetzt für die Mutter-Kind- Gruppen oder die Jugendräume werden. Außerdem konnten wir die Martinshörnchen zum traditionellen Martinsumzug am 11. November spenden. Vormerken: Basare 2014 Kleidung und Spiel: 27. September 2014 Großteile, Babyzimmer u.a. 17. Oktober 2014 Ich wünsche allen besinnliche Weihnachten Claudia Klander Scheunentreff/Scheunenbasar Fremdsprachen für Kids Kundenservice Tel.: / Internet: E Mail: info@klegs-englisch.de

7 Bonhoeffer Arche Elterneinsatz 2013 Was tut man nicht alles für seine Kinder?! Genau das sagten sich auch einige Eltern der Kinder und Mitarbeiter der Bonfer der Dekra beanstandet. Dort wo die weichen, denn die wurden vom Prühoeffer Arche und trafen sich an ihrem Tiere standen wird etwas Neues für die freien Tag auf dem Außengelände der Bonhoeffer Arche. Alle warfen sich Arbeitskleidung über und zogen die Arbeitshandschuhe an. Es galt das Außengelände zu verschönern und für die Kinder sicherer zu machen. Auch Pastorin Frehrking half tatkräftig mit. Sie ließ es sich nicht nehmen und unterstütze alle Freiwilligen. Viele Tonnen Sand wurden geschippt und durch die Gegend gekarrt. Der Sand im Sandkasten wurde getauscht und auch gleich noch eine neue Sandkasteneinfassung gebaut. Unter der Schaukel wurde der Fallschutz erneuert. Sollte also eines der Kinder einmal fallen, wird es weich landen. Jede Menge Mulch wurde dafür geschaufelt. Die fleißigen Handwerker sägten, bohrten und hämmerten bis in den Nachmittag hinein. Zwei der Schaukeltiere mussten leider Kinder entstehen. Wenn alles gut geht, entsteht hier bald ein kleiner Obst-, beziehungsweise Gemüsegarten für die Kinder. So können sie die Natur hautnah erleben. Die bereits vorhandenen Blumenkästen wurden neu gestrichen und inzwischen wurden bereits die ersten Pflanzen gesetzt: Erdbeeren. Im nächsten Sommer können die Kinder so nicht nur draußen spielen, sondern auch gleich noch ein bisschen naschen. Die Kinder entdeckten am Montag das neue Außengelände mit großen Augen und freuten sich über die Neuerungen. All das Kinderlachen und die strahlenden Augen machten alles perfekt. So ließ sich der Muskelkater schnell vergessen. Janina Behrens 7

8 Männerstämmtisch 8 Männerstammtisch Interessiert haben die Männer des Männerstammtisches am die Firma Kraus-Maffei / Berstorff in Hannover besichtigt, wo Hochdruckpressen für Kunststoff- und Gummierzeugnisse entwickelt, gebaut und gewartet werden. Die Faszination, die sowohl von den hochmodernen Maschinen in der Produktion, wie von den beeindruckenden Produkten ausging, konnte sich niemand entziehen. Der Männergottesdienst am 20. Oktober Bis hierher Aufrecht gehen, und ihr werdet leben thematisierte vielfältige Überforderungen in Beruf und Familie. Die große Zahl der Gottesdienstbesucher war beeindruckt von den klaren Botschaften dieses Gottesdienstes. Für das kommende Jahr haben die Männer sich vorgenommen, neben den Vorträgen und Besichtigungen, zu denen einzeln eingeladen wird, sich auch regelmäßig jeweils am 3. Donnerstag des Monats um Uhr im Gemeindehaus zu lockeren Gesprächsrunden zu treffen. Ein kleiner Imbiss, bei dem bereits ein Gedankenaustausch stattfinden kann, soll diese Treffen eröffnen. Beeindruckt betrachteten die Männer die Produkte bei Berstorff Kleinere Themen oder Beiträge aus dem Männerstammtisch füllen diese Abende inhaltlich. Für die Vortragsabende sind einige sehr interessante Themen gefunden worden. Aber auch anderes, z.b. das Adventsgrillen und eine eintägige Kanutour stehen auf dem Programm, genauso, wie wieder ein Männergottesdienst im Herbst. Außerdem haben die Männer immer wieder bei Arbeiten, die im Rahmen unserer Umbaumaßnahmen anfielen, mit angefasst. Dafür vielen herzlichen Dank im Namen der Kirchengemeinde. Uwe Büttner, Pastor Anzeige Bestattungen seit 1929 Erd-, Feuer-, See-, FriedWald - und anonyme Bestattungen Bestattungsvorsorge eine Sorge weniger Lehrte Sehnde Burgdorfer Straße 35 Lehrter Straße 25 Tel /2848 Tel /1564

9 Pilgern 9 sinnend vorwärts kommen vier Tage - ein zweiter Abschnitt auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda vom bis zum Es bleibt ein kleines Abenteuer, eine Pilgertour nur für Männer in einer Woche im Mai durchzuführen. Vom bis zum möchte ich mit einer Gruppe von mindestens acht, höchstens 15 Männern einen zweiten Abschnitt des Pilgerweges Loccum Volkenroda von Hameln nach Holzminden gehen. Diese Tour ist ein neuer Anfang, wenn der Weg auch fortgesetzt wird. Sinnend vorwärts kommen ist das Motto dieser Pilgertour. Denn pilgern ist mehr, als Wandern. Ohne Ablenkung durch Mobiltelefone oder Termindruck werden wir die ca. 75 Kilometer in vier Abschnitte zurücklegen und uns die Landschaft erlaufen. Dabei laden uns der Weg und die Umgebung, aber auch kleine Kapellen und besondere Orte zur Besinnung ein. Das notwendige Gepäck für die Zeit und die Verpflegung für den Tag trägt jeder immer mit sich. Ein ehrenamtlicher Pilgerbegleiter wird uns führen und auf Besonderheiten aufmerksam machen. Jeder Teilnehmer bekommt einen Pilgerpass, um die zurückgelegte Strecke zu dokumentieren. Ich hoffe, in den kommenden Jahren den gesamten Pilgerweg abschnittweise mit einer Gruppe zu gehen. Gutes Schuhwerk, ein ordentlich sitzender Rucksack und ein wenig Kondition für die Tagesetappen von je ca. 20 Kilometern sind notwendig. Die Kosten für Übernachtung im Hotel und im Kloster Amelungsborn bei Halbpension mit Lunchpaket (ohne Getränke) werden etwa 180,- Euro im Doppelzimmer betragen. Einzelzimmerbuchung gegen entsprechenden Aufpreis ist für bis zu 5 Teilnehmer möglich. Zur Anreise nach Hameln und Abreise von Holzminden bieten sich öffentliche Verkehrsmittel an. Nähere Informationen und Absprachen dazu gibt es beim Vorbereitungstreffen. Nach den vier Tagen sollte sich jeder Teilnehmer mindestens einen Tag Ruhe gönnen, um das Erlebte nachwirken zu lassen. Bitte beachten Sie diesen Ruhetag, falls Sie auf Urlaub angewiesen sind, um an der Pilgertour teil zu nehmen. Ich bin sicher, dass jeder Teilnehmer diese Pilgertour als persönlichen Gewinn erfahren wird. Bitte melden Sie ihr Interesse an dieser Pilgertour bis zum 15. Februar 2014 bei mir an: Pastor U. Büttner, (siehe letzte Seite). Ich lasse Ihnen dann die Anmeldeunterlagen zukommen und die Einladung zu dem vorbereitenden Treffen ca. 14 Tage vor dem Tourtermin. Ihr Uwe Büttner, Pastor in Sehnde

10 10 Kirchengemeinde MitarbeiterInnen-Dankfest Zum MitarbeiterInnen-Dankfest hatten der Kirchenvorstand und das Pfarramt die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde am 2. Oktober in den Gemeindesaal eingeladen. Und sehr viele sind auch gekommen, von der Gemeindebriefausträgerin bis zur ehrenamtlichen Gruppenleitung. Da die verschiedenen Angebote und Aktionen für die verschiedenen Zielgruppen an verschiedenen Tagen und zu verschiedenen Zeiten stattfinden, gibt es im Laufe des Jahres wenig Gelegenheiten, sich und seine Arbeit gegenseitig vorzustellen und die vielen anderen Menschen, die unsere Gemeinde lebendig halten, kennen zu lernen. Für manchen war es eine Überraschung, dass es so viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen in unserer Kirchengemeinde gibt. Neben leckerem Essen erinnerten viele Fotos, an die große Zahl von Veranstaltungen und Ereignissen aus den vergangenen 12 Monaten. Gespräche und kleine Unterhaltungsspiele brachten die MitarbeiterInnen einander näher; ein gelungener Dank an alle Ehrenamtlichen. Uwe Büttner, Pastor Interessiert verfolgen die Ehrenamtlichen die Ereignisse der vergangenen Zeit. Danke! Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr mit einem rauschenden Gemeindefest, ein Jahr mit räumlichen Einschränkungen und vielen Baugerüsten. Wir haben es uns nicht verdrießen lassen und sind weiter in unserem schönen neuen Gemeindesaal zusammengerückt. Wir bedanken uns bei allen, die mit ihrer Kirchenmitgliedschaft unsere Gemeinde unterstützen. Allen, die zusätzlich bereit sind, mit einem freiwilligen Kirchgeld zu helfen. Wir danken allen, die unsere Veranstaltungen besuchen und uns Rückmeldung geben. Natürlich danken wir aber auch allen, die aktiv bei uns mit helfen, denken, planen - und das sind gar nicht mal wenige. In der Fürbitte denken wir an alle Gemeindemitglieder, die mit Krankheit oder Trauer belastet sind. Möge es uns weiterhin gelingen, als Kirchengemeinde eine echte Solidargemeinschaft zu sein, in der wir Freud und Leid teilen, aber auch Toleranz und Versöhnlichkeit vorleben. Nur so können wir glaubwürdig sein. Die Austritte in unserer Kirchengemeinde sind rückläufig, auch wenn sie die Wiedereintritte immer noch überwiegen. Unser Wunsch ist es, die Menschen davon zu überzeugen, dass sich die Mitgliedschaft bei uns lohnt, dass finanzielle und ehrenamtliche Beteiligung ein sinnvoller Einsatz sein können. Bei allen Enttäuschungen und Menscheleien, die natürlich auch bei uns vorkommen, können wir dankbar sein, dass uns gemeinsam so viel Segensreiches gelingt.

11 Für Viele bedeutet das Jahr 2014 ein großes Fußballjahr, denn im Juni 2014 findet in Brasilien die Fußball-Weltmeisterschaft statt. Doch auch schon aus den Nachrichten wissen wir, dass die Vorbereitungen dafür nicht allen Menschen in Brasilien zugutekommen. Die Proteste im Land haben gezeigt, Fußball bringt Glück Brot für die Welt sind Organisationen, die sich um Kinder und Jugendliche aus den Elendsvierteln kümmern. Eine davon, die unter der Abkürzung SERUA bekannt ist, hat ein Programm mit dem Titel Kick in ein besseres Leben initiiert, das mehr ist, als nur sportliches Training. SERUA unterhält in Rio de Janeiro ein Zentrum, das Kinder und Jugendliche aus den Favelas von der Straße holt. Dort gibt es, was die meisten Kinder zu Hause vermissen: Erwachsene mit Zeit, Unterstützung bei Schulproblemen, Beratung, Kurse in Zirkusakrobatik, Informatik und das sehr beliebte Fußballtraining. Die Kinder und Jugendlichen erfahren hier verbindliche und liebevolle Unterstützung. Oft wird der Kontakt zum Zentrum über Jahre gehalten. Dann freuen sich auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, wie gut sich manche entwickeln trotz der Kindheit in der Favela. Brot für die Welt unterstützt die Arbeit von SERUA damit noch viele Kinder mit Fußball ein Stück Glück finden. Helfen Sie mit! 11 Foto: Florian Kopp dass die sozialen Missstände von den Vorbereitungen auf die WM eher noch verschärft werden. Umso wichtiger Spendenkonto , KD-Bank BLZ Anzeige Impressum: Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Sehnde Herausgeber: Der Kirchenvorstand - V.i.s.d.P: H. Golenia, Pn. D. Frehrking Layout: H. Söchtig Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oeslingen Auflage: Stück Redaktionsschluss: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

12 12 Förderverein Liebe Mitglieder und Förderer! Der Förderverein der Kirche zum Hl. Kreuz wünscht Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit, eine frohe, gesegnete Weihnacht sowie ein glückliches neues Jahr und bedankt sich sehr herzlich für ihre langjährige Treue und Hilfe. Wovon wir leben..., das möge uns das Jahr 2014 bringen. Lothar Zenetti nennt es: Das Wort Hoffnung und das Wort Vertrauen, das Wort Dankbarkeit und Treue. Freiheit und das Wort Mut, auch Gerechtigkeit und das große Wort Frieden. Glück bedeutet Glückseligkeit. Die unbegreifliche Gnade sowie das Wort Geduld und das Wort Erbarmen nicht zu vergessen. Ja, davon leben wir... Alle diese Worte wollen wir uns für das noch unverbrauchte, unverplante neue Jahr bewusst machen. Die Heiligen-Drei-Könige werden uns deren Inhalte auch bei unserem Fördervereins-Kaffeetrinken am Sonntag, dem 26. Januar 2014 nahe bringen. Im neuen Gemeindehaus in der Mittelstraße 56 wird ab Uhr die Kaffeetafel mit leckerem selbstgebackenem Kuchen für Sie gedeckt sein und ein Programm aufgetischt. Seien Sie herzlich eingeladen, kommen Sie der neue Gemeindesaal bietet riesig viel Platz und lassen Sie sich überraschen! Wenn unser Turmbau zu Babel wieder auf normale Kirchturmgröße geschrumpft ist, werden Ihnen die neuvergoldeten Zifferblätter mit den Zeigern die Stunde schlagen. Beim Hören denken Sie bitte an Ihren Förderverein! Wenn unsere Kreuzkirche endlich stabil im hellen Glanz erstrahlt, wollen wir einen neuen Teppich anschaffen, um unsere Wohlfühlkirche noch schmucker zu machen. Das ist Zweck und Ziel unserer Beiträge und Spenden im neuen Jahr. Helfen Sie mit! Gesund und tatkräftig unsere Wünsche für Sie und uns! Mit herzlichen adventlichen Grüßen im Namen des Vorstandes Ihre Siegtraut Elger Anzeige

13 Gruppen und Kreise Kirchenvorstand , Gemeindehaus Uhr Klausur-Wochenende Mitarbeiterkreis Mi Gemeindehaus Uhr 13 JUMAK Jugendmitarbeiterkreis Kinderchor Kleinlaut Termine zu erfragen unter evlka.de oder facebook Gemeindehaus Uhr Donnerstag Gemeindehaus bis Uhr Bastelclub Frau Rutzen Besuchsdienst Mo , Gemeindehaus Uhr Gemeindebriefverteiler Mo Gemeindehaus bis 11 Uhr Bibelkreis Do , und Christa Müller Nordstraße Uhr Frauengesprächskreis B. Grosskopf, H. Verhoef, H. Ostrowski Mo , , jeden zweiten Mittwoch im Monat Silberdisteln Mi., , , , , , , Konfirmanden- Blocktage Männerstammtisch P. U. Büttner(Tel.: ), Heinz Hellberg (Tel.: 8895) Sa , , Ab Januar 2014 jeden dritten Donnerstag im Monat Vorträge/Besichtigung Die Kirchengemeinde im World Wide Web Gemeindehaus Gemeindehaus Gemeindehaus Kirche Konferfreizeit Gemeindehaus Uhr Uhr Uhr bis Uhr Uhr siehe örtl. Presse u. Aushänge Mit dem neuen Jahr startet die Kirchengemeinde ihre neue Internet- Seite. Dort sind alle wichtige Information rund um die Kirchengemeinde zu finden: Ansprechpartner, Termine, Veranstaltungen und Gruppen. Auch die Predigten der Pastoren zu besonderen Anlässen können dann dort nachgelesen werden Vorgestellt wird die Seite im Rahmen des Neujahrempfangs am 12. Januar Wir sehen uns dann unter: Das Redaktions-Team Glückliches und erfolgreiches Jahr 2014

14 14 Kirche Gottesdienste Advent Advent Advent Heiligabend Gesegnete und friedvolle Weihnachten Weihnachtstag Weihnachtstag S. n. d. Christfest Silvester Neujahrstag So. n. d. Christfest S. n. Epiphanias S. n. Epiphanias Kirche Zum Heiligen Kreuz P. Büttner Gottesdienst Uhr Pn. Frehrking Kindergottesdienst im Gemeindesaal P. Büttner Gottesdienst Pn. Frehrking Sing-Gottesdienst Uhr GD f. Kleine im Saal Pn. Frehrking Uhr Familien-Gottesdienst m. Krippenspiel Uhr Scheunen-Gottesdienst Hof Falkenhagen, Kurze Straße 10 Pn. Frehrking u. Kinderchor P. Büttner Uhr Christvesper P. Büttner Uhr Christnacht mit besonderer Musik Organist: Dennis Meisel Gottesdienst Gottesdienst regionaler Gottesdienst in Dolgen Uhr Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Neujahrsempfang im Gemeindesaal/Borsumscheune Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal Pn Frehrking P. Büttner Lektorin Klar Lektorin Kitzka-Hille P. Büttner P. Büttner Lektorin Klar Pn. Frehrking / P. Büttner Pn. Frehrking Pn. Frehrking

15 Gottesdienste Kirche Zum Heiligen Kreuz Kirche So. n. Epiphanias So. n. Epiphanias L. So. n. Epiphanias Septuagesimae Sexagesimae Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Krabbelgottesdienst für Minis im Saa mit anschl. Brunchl Gottesdienst P. Büttner Pn. Frehrking Lektorin Klar P. Büttner Pn. Frehrking Pn. Frehrking Estomihi Gottesdienst Uhr SMAP-Abschluss-GD Lektorin Klar Diak. Meyer- Goedereis Go church - der Jugendgottesdienst Freitag, ; , / Tauftermine Uhr mit anschl. Offener Scheune JuMAK-Fahrt Sa Uhr P. Büttner Sa Uhr Pn. Frehrking Andachten - Die Andacht am fällt aus. Weitere Termine nach Absprache mit Kindergottesdienst oder anderen regulären Gottesdiensten , , jeweils Uhr im Gemeindehaus Offene Kirche - jeden 1. Mittwoch im Monat , , jeweils Uhr Komm, o mein Heiland Komm, o mein Heiland Jesus Christ, meins Herzens Tür dir offen ist. Ach zieh mit deiner Gnade ein; dein Freundlichkeit auch uns erschein Dein Heilger Geist uns führ und leit den Weg zur ewgen Seligkeit. Dem Namen dein, o Herr, sei ewig Preis und Ehr. d d d d d d d d d d d d

16 16 Artikel und Berichte Konfer-Praktikum im Kindergottesdienst Wenn ich am Sonntagmorgen zeitig aufstehen muss um zur Kirche zu gehen, würde ich manches Mal gerne noch länger schlafen. Am Hubertustag war es anders. und wir waren gespannt, welche Aufgaben auf uns warteten. Zunächst haben wir in der Kirche eine Bastelstelle mit Utensilien zum Gläser verzieren eingerichtet. Es hat uns Spaß gemacht den Kindern zu helfen und bei so einer lockeren Stimmung im Gottesdienst mit zu helfen. Besonders spannend und beeindruckend für uns waren die Fürbitten die wir halten durften. Auf dem Heimweg kam es mir in den Sinn, dass es noch nicht lange her ist, dass ich selbst ein Kindergottesdienstkind war und nun freue ich mich auf meine Konfirmation im Mai. Patrick Müller Philipp Syperek und ich sollten im Rahmen unseres Konfer-Praktikums den Kindergottesdienst mitgestalten Im Rahmen meines Konfirmationsunterrichtes waren Björn Kulisch und ich für einen Nachmittag als Praktikant bei der Nachschulischen Betreuung. Dort haben wir den Grundschülern bei den Hausaufgaben geholfen und wir haben gemeinsam zum Mittag gegessen. Danach wurden die Hausaufgaben beendet und ich habe unter anderem mit ein paar Jungs Fußball gespielt. Mir hat der Nachmittag viel Spaß gemacht und es war interessant diese Gruppe mal als Betreuer zusehen, den als Grundschüler war ich selbst dort. Lukas Söchtig Anzeige

17 Hubertusmesse in unserer Kirche Am Tag des Heiligen Hubertus, am 3. November, wurden die Gottesdienstbesucher vor der Kirche mit Hörnerklang und Lagerfeuer empfangen. Drinnen war die gesamte Kirche herbstlich und jagdlich geschmückt. In der Kirche waren nur noch wenige Plätze frei. Die Jagdhornbläsern des Hegerings Das Große Freie unter der Leitung von Meike Unger gestalteten die Hubertusmesse musikalisch. Die Akustik unserer Kirche kam dem Hörnerklang entgegen. Eine Dialogpredigt, die Pastorin Frehrking und Pastor Büttner hielten, gab Anstöße zu späteren Gespräch, denn die Gottesdienstbesucher wurden vom Hegering anschließend zu einem Teller Wildgulasch eingeladen. Artikel und Berichte Die Jagdhornbläser standen während des Gottesdienstes im Altarraum. Der Altar war jagdlich geschmückt. Das Kreuz auf dem Altar war in Erinnerung an die legende vom Heiligen Hubertus eingerahmt vom Geweih Solch eine Hubertusmesse sollte in wenigen Jahren wiederholt werden, war die einhellige Meinung aller Beteiligten und aller Gottesdienstbesucher. Uwe Büttner, Pastor 4 Sie haben gern Kontakt zu älteren Menschen? 4 Sie möchten etwas Sinnvolles tun? 4 Sie haben etwas Zeit zu verschenken? Falls Sie 3 x mit ja geantwortet haben, könnte ein Mitwirken bei den Helfenden Engeln für Sie interessant sein! Die Helfenden Engel gibt es seit fast 8 Jahren, sie entlasten pflegende Angehörige im gesamten Kirchenkreis Burgdorf, indem sie stundenweise für die Pflegebedürftigen da sind. Sie reden mit ihnen, gehen spazieren, spielen,. je nach Wunsch und Möglichkeit; Pflege oder Hausarbeit wird nicht übernommen. Jede/r kann über Häufigkeit und Dauer des Einsatzes selbst entscheiden. Immer wieder kommen auch aus dem Raum Sehnde Anfragen von pflegenden Angehörigen nach Entlastung, weil das täglich Kümmern rund um die Uhr recht belastend sein und sogar zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Deshalb würden wir uns über neue Engel in unserem Kreis aus Sehnde und Umgebung sehr freuen. Voraussetzung für diese Mitarbeit im vom Land Niedersachsen anerkannten niedrigschwelligen Betreuungsangebot ist die Teilnahme an einer 20- stündigen kostenlosen Schulung, die ab dem 8. Januar 2014 in der Paulus- Gemeinde Burgdorf angebotenwird. Angehörige zahlen pro Stunde 7,50 Euro, die von der Pflegekasse bei entsprechender Einstufung übernommen werden. Helfende Engel bekommen als steuerfreie Aufwandsentschädigung 6,50 Euro pro Stunde. Falls Sie ein Engel werden möchten, wenden Sie sich an Annegret Oelschlägel, Am Försterberg 4, Burgdorf, oelschlaegel@htp-tel.de,

18 Aus dem KV 18 Von den Baustellen unserer Gemeinde Liebe Leserinnen und Leser! Es wird Sie wahrscheinlich nicht mehr verwundern, wenn ich Ihnen mitteile, dass auf den Baustellen unserer Kirchengemeinde fleißig gearbeitet wird, dass sich aber die Fertigstellungstermine hinauszögern. Unser Kirchturm sollte nach der ursprünglichen Planung bereits wieder frei und ohne Gerüst, aber mit neuer Dacheindeckung dastehen. Doch die Planung wurde von den Realitäten auf dem Turm eingeholt. Die hölzerne Verschalung des Turmes war unter der alten Kupfereindeckung stärker vermodert, als es vorher von innen her sichtbar war. Und im tragenden Gebälk der Turmspitze gab es ebenfalls Das Schreiben der Firma Dannheim von 1951 Schwachstellen, die bei der letzten Renovierung 1951 zwar bearbeitet, aber eben nicht ganz ausgeräumt worden waren. Jetzt müssen dort auch einige große Hölzer ersetzt werden, um die Turmspitzen wieder für viele Jahre tragfähig und stabil zu machen. Diese zusätzliche Arbeit benötigt zusätzliche Zeit. Doch inzwischen wird das Wetter unbeständiger und schränkt ebenfalls die Arbeit ein. Also werden wir abwarten müssen, wann dieser Teil der Renovierungsarbeiten an unserer Kirche tatsächlich abgeschlossen sein wird. Die Kartusche hat ihren Inhalt preisgegeben Das Gerüst wird bis ins neue Jahr hinein um die Kirche stehen bleiben müssen. Spannend wurde es am 24. Oktober im Gemeindehaus. In der kupfernen Kugel unter dem Kreuz auf der Spitze unseres Kirchturms war eine kleine Kartusche aus Blei entdeckt worden. Durch schütteln war aber festzustellen, dass sich etwas in dieser Kartusche befand. Am Abend des 24. Oktober hatten wir die Presse und die Gemeinde eingeladen, bei der Öffnung der Kartusche dabei zu sein. Um den Inhalt nicht zu gefährden, wurde das Rohr vorsichtig aufgesägt. In dem Rohr befand sich eine Nachricht von der Dachdeckerfirma Dannheim aus Arpke, die 1951 das Dach unserer Kirche erstmals mit Kupfer eingedeckt hatte. Vorher war sie mit Schiefer gedeckt. Die Münzen

19 Daneben befanden sich in einem Zettel eingewickelt einige Pfennig- und D- Mark-Münzen, zumeist 1949 geprägt. Ein bisschen enttäuscht waren wir, dass hier gar keine Nachricht von der damaligen Gemeindeleitung zu finden war. Inzwischen hat der Kirchenvorstand eine neue Kartusche anfertigen lassen, die nicht verlötet werden wird, sondern Luft- und Wetterdicht mit einem Gewinde verschlossen. Wir werden die alten Dokumente und dazu einige Nachrichten über unsere aktuelle Gemeinde sowie aktuelle Euro- und Centmünzen in die Kartusche hineinlegen und sie wieder am Fundort der alten Kartusche deponieren. Am Gemeindehaus gehen die Umbauarbeiten jetzt zügig weiter. Die äußeren Arbeiten sind bis auf Kleinigkeiten abgeschlossen. Das Dach des Zwischenbaus ist neu eingedeckt, die zweite Dachgaube aufgerichtet, und das Gerüst wird in wenigen Tagen ganz abgebaut sein. Im Erdgeschoss sind die neuen Fenster- und Türelemente auf Von außen sieht vieles schon fertig aus. Aus dem KV der Parkplatzseite eingebaut und lassen erkennen, wo zukünftig der Eingang zum Gemeindehaus sein wird. Innerhalb des Gebäudes nehmen die neuen Räume, die Toiletten und der neue große Jugendraum unter dem Dach sichtbar Gestalt an. Immer wieder sind die Handwerker in dem alten Haus auf unvorhersehbare Hindernisse gestoßen, was Zeit kostete. Aber diese Probleme liegen jetzt hinter uns. Nun wird an den neuen Räumen und Die neuen Toilette im Gemeindehaus entstehen Ausstattungen gebaut. Und es entsteht der Eindruck von einem Gemeindehaus, das gut für die vielfältige Arbeit unserer Gemeinde nutzbar sein wird. Mit ganz großen Überraschungen ist jetzt kaum noch zu rechnen. Deshalb freuen sich der Kirchenvorstand und die Kreise und Gruppen unserer Gemeinde schon sehr darauf, im kommenden Jahr bis zum Sommer den Einzug in das neue Gemeindehaus mit Ihnen, liebe Gemeindeglieder, feiern zu können. Herzliche Grüße im Namen des Kirchenvorstandes Uwe Büttner, Pastor Letzte Meldung: In der Kugel auf der Kirchturmspitze unserer Kirche ist eine weitere Kartusche gefunden worden, etwa doppelt so groß und wahrscheinlich älter, als die erste. Diese zweite Kartusche kann erst nach dem Öffnen der Kugel geborgen und dem Kirchenvorstand übergeben werden. Wir sind gespannt, was in dieser Kartusche verborgen liegt. Uwe Büttner, Pastor 19

20 20 Freud und Leid Hohe Geburtstage (70, 75, 80 und älter) Erich Schwiuntek Willi Bethke Jürgen Scheibe Irene Strempel Margret Wilhelm Ingeborg Wisniewski Gerda Schabram Klaus Steinbrücker Ingeborg Pahlke Emma Larionowa Helmut Heimberg Christel Skarba Martha Thorenz Irmgard Merckens Sigrid Schaper Sigrid Klöpper Waltraud Meisel Alfred Nehm Helmut Oetzmann Helmut Ketzler Dorette Finke Edith Bienek Wolfgang Lampe Christel Liedtke Lieselotte Jäger Irmgard Westphal Christa Mieczkowski Christel Frenkel Herta Brause Gerhard Hering Martha Ratzke Godecke Feldmann Manfred Ahrens Ursula Schulz Wolfgang Rotermund Irma Friehe Edith Beschnidt Sabine Martin Eva Both Lina Knoop Heinrich Lange Erwin Kötzing Eva Hildebrandt Gisela Bernstorff Evelin Herder Marta Bachmann Hildegard Abe Erna Lemke Erena Grunwald Eleonore Osterwald Kurt Czeromin Elisabeth Bock Lilli Dehus Irmgard Gölter Marlene Köhler Egon Wolter Gerd Kybelka Heinz Sadlowski Reimund Essel Anneliese Siepert Brigitte Beranek Sonja Jerofke Arnold Martin Ursula Eisel Lieselotte Schmidt Hans Rösler Erna Senkel Günter Schroer Gertrud Clasen Elise Peinert Christel Hengst Hans-Werner Schaffner Werner Richtsteiger Liselotte Morchner Hedwig Nowak Helga Sander Gertrud Bauermeister Edith Röseler Sieglinde Papendorf Viktor Wuckert Ilse Spittka Ursula Schellberg Edeltraud Hoffmann Brunhilde Schulze Gisela Hasse Benno Wolff Ernst Bode Anneliese Essel Karl-Heinz Borchers Ruth Borter Thea Hartmann

21 Margarete Treder Ruth Duwe Gerda Griese Helmut Gierach Artur Kurz Hanna Schmidt Helene Kaschke Olga Gitzel Wilhelm Schaper Ilse Steinbrücker Dietmar Rauffmann Wilhelm Dreißigacker Hans Ciesilski Edith Kähler Anna Brandes Elisabeth Bartels Reinhard Kissmann Wilhelm Bertram Gerda Havemann Günther Köhler Walter Hücker Günter Bode Ingrid Krüger Wer aus persönlichen Gründen an dieser Stelle nicht im Gemeindebrief genannt werden möchte, möge sich bitte im Pfarrbüro in der Mittelstr. 54 (Tel.: ) melden! Taufen Jakob Alexander Geffers Bennet Christoph Weske Milan Graf Ruslan Becker Lieber Gott, nun schlaf ich ein, schicke mir ein Engelein, das an meinem Bettchen kniet und nach meinem Herzen sieht. Amen Goldene Hochzeit Paul u. Thea Hartmann Günter u. Bärbel Müller Freud und Leid Hochzeit Stefan Kothe u. Ramona Kothe-Domke geb. Domke Sergej Graf u. Veronika geb. Damert Karsten Kirch geb. Jeske u. Rosemarie Kirch Beerdigungen Dr. Hansjürgen Schuppe 56 J. Klaus Franke 79 J. Helena Amendt 88 J. Irene Grosser 74 J. Beate Fricke 71 J. Karl-Heinz Bernstorff 83 J. Frieda Lange 84 J. Hans-Erich Schefter 77 J. Maria del Carmen 68 J. Schrader Frieda Dröse 89 J. Inge Rathmann 78 J. Brigitte Stanelle 77 J. Günter Kruse 83 J. Thea Rümmler 90 J. Siegfried Bokeloh 87 J. Christiane Willmann 55 J. Harry Sonnenberg 61 J. Lucie Günther 89 J. Lenchen Neuhoff 82 J. Gudrun Wagner 74 J. Christiane Willmann 55 J. 21

22 22 Diakonie Oscar Wilde für Syrien mit Hiltrud Schwetje Beim Weihnachtsmarkt am wird die Kirchengemeinde wie jedes Jahr um eine Andacht in der Kirche anbieten, die von Bläsern des TVE- Blasorchesters begleitet wird. Hiltrud Schwetje, bekannt von schon manchen Lesereisen und natürlich auch als Sehnder Mitbürgerin, wird von Oscar Wilde Der glückliche Prinz und Der selbstsüchtige Riese lesen. Märchen für nachdenkliche Menschen, die das Glück suchen. Nach der Andacht sammeln wir Spenden für die Syrien- Katastrophenhilfe des Diakonischen Werkes. Ein Geschenk für dich! Sammelaktion für die Sehnder Tafel im Kindergottesdienst Beim Kindergottesdienst am 8. Dezember um sammeln wir Geschenke für Familien, die die Hilfe der Sehnder Tafel in Anspruch nehmen. Abgegeben werden können Spielsachen, Bücher, CDs, vor allem aber auch Computersticks, Kulis und andere elektronische Kleingeräte, die für Jugendliche interessant sind. Denn: Bei unseren Geschenkeaktionen wird viel an Kinder gedacht und wenig an Jugendliche. Im letzten Jahr kam unsere Geschenke- Aktion schon gut an, in diesem Jahr gelingt es uns vielleicht, eine noch breitere Altersgruppe zu erfreuen. Die Geschenke bitte nicht verpacken, sondern in offenen Tüten abgeben! Adventsspirale 12. Dezember um Uhr Gemeindesaal. Eine ruhige Stunde bietet der Bibelkreis am 12. Dezember mit der Adventsspirale an. Unter dem Motto: In der dunklen Nacht ist ein Stern erwacht singen wir Adventslieder an der Adventsspirale, die sich durch unsere der hat die Möglichkeit, die Spirale aus Tannengrün einmal zu durchschreiten. Eine Form, die seit frühesten Zeiten auch in der christlichen Meditation verbreitet ist. Finde deinen Weg in der Ruhe und finde das Licht! Herzliche Kerzen nach und nach erleuchtet. Je- Einladung. Anzeige Bestattungen GmbH Backhausstraße Lehrte-Ahlten 05132/7139 Erd-, Feuer-, See- und anonyme Bestattungen Überführungen Individuelle Vorsorgeberatung Übernahme aller Formalitäten

23 Heiligabend für Kleinis In diesem Jahr feiern wir wieder um Uhr unseren Weihnachtsgottesdienst für Kleinis von 0-6 Jahren. Die Weihnachtsgeschichte werden wir einmal anders- als Puppentheater erzählen. Da es für uns räumlich einfacher ist, wird dieser Gottesdienst im Gemeindesaal vor unserem schönen Tiffany- Kreuz stattfinden. Die Kirche mit ihrer halbkreisförmigen Anordnung ist nicht so geeignet. Aber keine Sorge, es gibt trotzdem eine Krippe zum Gucken und natürlich ganz viel Spaß. Durch den Gottesdienst führen Pastorin Damaris Frehrking und das Kindergottesdienst- Team. für Schulkinder In der Kirche findet um Uhr wieder unser großes Krippenspiel statt. Diesmal geht es um den Hirtenjungen Daniel, der die Hoffnung auf ein besseres Leben noch nicht aufgegeben hat. Der Kinderchor Kleinlaut unter der Leitung von Esther Dultz wird das Spiel musikalisch begleiten. Durch den Gottesdienst führt Pastorin Damaris Frehrking. Wer die Kirche sehr voll vorfindet, hat die Möglichkeit, einmal über die Straße auf den Falkenhagen-Hof zu gehen und dort den Scheunengottesdienst zu erleben. Weihnachten in der Scheune Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk bereiten einige Vorkonfirmanden vor! Wir laden Sie ein zum Krippenspiel am um Uhr auf den Hof Falkenhagen, Kurze Straße 10, in Sehnde! Nach den guten Erfahrungen mit dem letztjährigen Krippenspiel in der Scheune laden wir Sie in diesem Jahr zum zweiten Krippenspielgottesdienst auf den Hof Falkenhagen ein. Das Krippenspiel wird gerahmt von Liedern und Gebet und wird die besondere Atmosphäre des landwirtschaftlichen Betriebes aufnehmen. Es richtet sich nicht an die ganz kleinen Krippenspielbesucher, wie das parallel stattfindende Krippenspiel in der beheizten Kirche, sondern eher an jene, die im Alter der Vorkonfirmanden sind. Hof und Scheune werden festlich hergerichtet werden aber beheizen können wir den Ort nicht. Sie sind herzlich eingeladen, am Heiligen Abend zum besonderen Krippenspiel auf den Hof Falkenhagen zu kommen. Doch kommen Sie in warmen Schuhen und warmer Kleidung. Uwe Büttner, Pastor mit viel Ruhe Im Spätgottesdienst um Uhr wollen wir Stille und Musik genießen, ein paar meditative Texte hören, uns zurücklehnen. Der Gottesdienst wird von Pastorin Damaris Frehrking geleitet. Dennis Meisel und die Sängerinnen und Sänger des Spontanchores werden den Gottesdienst musikalisch begleiten. 23

24 Das Neue Jahr 24 Neujahrsempfang der Kirchengemeinde Eine Einrichtung, die in unserer Umgebung tätig ist und doch wenig öffentlich in Erscheinung tritt, ist die Klosterkammer Hannover. Als staatliche Einrichtung und Stiftung verwaltet die Klosterkammer Constantin von Waldthausen Forstdirektor Klosterkammerforstbetrieb Ilten Hannover Ländereien, Kirchen und Klöster aus ehemals kirchlichem Besitz. Mit den erwirtschafteten Gewinnen werden soziale und kulturelle Einrichtungen und Initiativen gefördert. Seit dem hat der Klosterkammerforstbetrieb seinen Sitz in Ilten. Am 12. Januar um Uhr lädt die Ev.-luth. Kirchengemeinde Sehnde zu ihrem Neujahrsempfang in den Gemeindesaal, Borsumscheune ein. Im gottesdienstlichen Rahmen wird uns Herr Forstdirektor Constantin von Waldthausen, der die Einrichtung leitet, mit der Klosterkammer Hannover, und dem Klosterkammerforstbetrieb vertraut machen, sowie über Aufgabengebiete, Mittelverwendung und Unterstützungen im sozialen und kulturellen Bereich berichten. Ein Rückblick auf das Jahr 2013 aus der Sicht des Kirchenvorstandes, die Vorstellung der neuen Homepage unserer Kirchengemeinde und das gemeinsame Anstoßen auf das neue Jahr schließen den Neujahrsempfang in der Kirche ab. Wir freuen uns, wenn Sie dazu kommen. Ihr Uwe Büttner, Pastor Ihr kompetentes Team in allen Pflegefragen MDK-geprüft Kundenzufriedenheit sehr gut GmbH Ambulante Kranken- und Seniorenpflege Sehnde - Lehrte - Burgdorf Sehnde - Achardstr. 23, Tel / Beratungsbüro: Neu ab 1.4. im Sehnder Carrée Lehrte / Burgdorf /

25 Erster Krabbelgottesdienst für unsere Kleinsten Am Sonntag den 16. Februar 2014 um richtet das Kindergottesdienstteam mit der Bonhoeffer-Arche und den Mütter-Kind Gruppen einen Krabbelgottesdienst im Gemeindesaal aus. Kinder zwischen 0 und 6 Jahren sind mit ihren Eltern und/oder Großeltern herzlich eingeladen. Alle Kinder, die schon getauft wurden, dürfen ihre Taufkerze zur Tauferinnerung mitbringen. Taufen in diesem Gottesdienst sind möglich und können Ökumenischer Frauen-Weltgebetstag am 7. März 2014 um Uhr in der katholischen Pfarrgemeinde St Maria im Papenholz, anschließend Einladung zum arabischen Imbiss. Ein Land im Umbruch hat den Weltgebetstag für 2014 ausgearbeitet: Ägypten. Wird es diesem Land gelingen, alle gesellschaftlichen, politischen und religiösen Gruppen zu befrieden? Seit jeher ist es der große Wasserstrom in der Wüste, der dieses Land nährt der Nil. Ägypten ist seit jeher eng mit der Geschichte Israels verflochten gewesen, auch Jesus soll mit seiner Familie eine Weile dort gelebt haben. Wasser des Lebens hat Jesus versprochen, er wollte den Durst der Menschen stillen, die nach lebendigem Wasser suchten. Er ist vielen Menschen bis heute zu einer lebendigen Quelle geworden. Er hat geheilt und Frieden gestiftet. Beides braucht Ägypten jetzt besonders! Lassen Sie sich mit uns ein auf eine Reise in ein Land das viele von uns als Touristen kennen, dessen Probleme uns aber doch allzu fern scheinen. Das Neue Jahr angemeldet werden. Eine gute halbe Stunde werden wir singen, tanzen und eine Geschichte hören, danach wollen wir noch etwas zum Kaffeetrinken und Klönen zusammen sein. Wir kümmern uns um Kaffee und Brötchen, würden uns aber freuen, wenn die Besucher auch etwas zu unserem Buffet beisteuern, z.b. Muffins, Fingerfood, Eier, Apfelspelten oder Rohkost. Unsere Kollekte im Gottedienst wird Hilfsprojekten für Frauen in armen und friedlosen Gebieten zugute kommen. Wer den Gottesdienst mit gestalten möchte, kann sich bei Gertraude Gölter oder Pastorin Damaris Frehrking melden. Auf den kahlen Hügeln lasse ich Ströme hervorbrechen und Quellen inmitten der Täler. In der Wüste pflanze ich Zedern, Akazien, Ölbäume und Myrten. In der Steppe setze ich Zypressen, Platanen und auch Eschen. Dann werden alle sehen und erkennen, begreifen und verstehen, dass die Hand Gottes das alles gemacht hat. (Jes 41,18-20) 25

26 26 Veranstaltungen Segensorte Gesprächsabende mit Frau Kitzka Was sind für mich Segensorte? Kirchen? Die Natur? Orte guter Gemeinschaft? Im Februar 2014 wird Frau Kitzka, mit der wir im letzten Jahr über das Vaterunser gearbeitet haben, wieder drei Gesprächsabende für unsere Gemeinderegion anbieten. Viele haben im letzten Jahr die intensiven und persönlichen Abende genossen. Auch hat es uns Freude gemacht, uns mit Menschen aus den Nachbargemeinden näher zu kommen. Frau Kitzka ist eine lebens- und glaubenserfahrene Pfarrfrau, die lange segensreich in Russland in deutschen Gemeinden gemeinsam mit ihrem Mann gewirkt hat. Do Uhr Sehnde Gemeindesaal Mittelstraße Do Uhr Haimar Kirche Do Uhr Ahlten Gemeindehaus In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Johannes 1,4 Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Jeden letzten Mittwoch im Monat ab Uhr im Gemeindehaus Mittelstraße. Bitte mit Anmeldung bei Frau Holler Taize Nun ist es aber wirklich so weit: Vom August 2014 fahren einige Familien und Einzelpersonen aus Sehnde, Haimar, Rethmar und Dolgen nach Taize. Wir fahren mit eigenen Autos und nehmen zum Teil einfach unsere Kinder mit. Insgesamt sind wir aber eine ganz bunte Gruppe. Taize ist eine Mischung aus internationaler Begegnung, Kirchentag und Kloster. Besonders bekannt sind ja die einfachen aber schönen mehrstimmigen Gesänge, die auch uns oft in Gottesdiensten begegnen. Wer es erlebt hat, kommt immer wieder. Und das, obwohl die Unterbringung in Zelten und einfachen Schlafräumen wirklich eher spartanisch ist. Dafür kostet das Ganze aber auch nicht viel, nur knapp hundert Euro. Gibt es noch Menschen, die sich anschließen möchten? Wir nehmen gern auch ältere Jugendliche mit oder tapfere Senioren, denen die Übernachtung im Gruppenquartier nichts ausmacht. Die ein- oder andere Fahrgemeinschaft mag den Aufenthalt vielleicht auch mit einem Stopp in Paris oder einem Frankreich-Urlaub verbinden. Ein erstes Kennenlern- und Infotreffen veranstalten wir am Donnerstag den 4. Februar 2014 um im Gemeindesaal Mittelstraße in Sehnde. Jeder der unverbindlich oder verbindlich interessiert ist, kommt dazu! Anfragen dazu bei: Pastorin Damaris Frehrking

27 Regions-Jugendgottesdienst zu Bus- und Bettag Artikel und Berichte 27 Unter dem Titel "Face to Face" feierten etwa 160 Jugendliche aus Sehnde, Ilten, Ahlten, Haimar und Rethmar Gottesdienst. Wie sehen mich andere? Was Was sehe sehe ich ich im im Spiegel? Spiegel? Wie sieht mich Gott? Wir haben versucht, neue Sichtweisen zu finden und zu üben. Und wir wissen ja: "Man sieht nur mit dem Herzen gut..."

28 28 Pfarramt Anschriften Bürozeiten Pastorin D. Frehrking Pastor U. Büttner Sekretariat zu erreichen: zu erreichen: Frau Holler i.d.r. Mo-Fr 9-13 Uhr nach telef. Verein- Mo: Uhr u. n. telef. Vereinbarung barung Di: Uhr / / Mi: Uhr damaris.frehrking@evlka.de o / Do: Uhr Spenden/Überweisungen: Kto.Inhaber: Kirchenkreisamt Burgdorfer Land Spendenkonto des Fördervereins Mittelstr Sehnde Kto.-Nr.: Kto.-Nr / Volksbank Sehnde Volksbank Sehnde / BLZ: BLZ: kg.sehnde@evlka.de Küsterdienst Frau Hoffrichter /29 10 Nachschulische Betreuung Leitung: Frau Fritsche Mittelstraße / Sehnde Leitung: Frau Börges Am Papenholz 10 kita.sehnde@kirchenkreis-burgdorf.de / Sehnde Förderverein Spendenkonto: Vors.: Inga Gericke Kto.-Nr.: foerderverein-arche-sehnde@gmx.de BLZ Volksbank Sehnde Telefonseelsorge Hannover Telefon: 0800/ Stark für DIAKONIE und BERATUNG Suchtberatung Burgdorf Telefon: 05136/ Andere! Schuldnerberatung Sehnde Rathaus, Nordstr. 21 Zimmer 07 Anmeldung nötig! 05136/ Termine: , , , ,03.02., jeweils h

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun Predigt über Johannes 16, 5-15 17. Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun Der Heilige Geist - das ist mehr so ein Engel, der hilft Gott. So heißt ein Buch, in dem Schülerinnen und Schüler

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Taufe Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Die Taufe ist ein Dank an Gott für unser Kind und eine Verpflichtung,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter Auch heuer senden wir Ihnen wieder einige Textbausteine zur Verwendung in Gottesdiensten, Andachten, Impulsen, Bibelrunden usw

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger Gott, Du hast das Dunkel dieser Nacht erleuchtet durch

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 u Lied: Ihr Kinderlein, kommet / Kommet, ihr Hirten u Gebet u Weihnachtsevangelium u Lied: Es ist ein Ros' entsprungen u Zum Nachdenken u

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

2

2 der gemeinsame weg 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Servus, ich bin` s wieder - der Konrad! Schön, dass du vorbeischaust. Ich habe wieder ein paar aufregende Dinge für dich vorbereitet und

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

Mit Gott die Welt entdecken

Mit Gott die Welt entdecken Evangelische Kindergärten in Peine Mit Gott die Welt entdecken Vorwort Wie gut, dass es evangelische Kindergärten in der Vielfalt der Angebote gibt. Mit einem klaren evangelischen Profil wollen wir die

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, , Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden

Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, , Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, 24.12.014, 16.00 Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden Liebe Gemeinde, Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden;

Mehr