Einfluss unterschiedlicher metallischer Gegenpartnermaterialien auf das Reib- und Verschleißverhalten von PEEK-Compounds

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einfluss unterschiedlicher metallischer Gegenpartnermaterialien auf das Reib- und Verschleißverhalten von PEEK-Compounds"

Transkript

1 Gerrit Rüdiger, Birgit Schädel, Olaf Jacobs Einfluss unterschiedlicher metallischer Gegenpartnermaterialien auf das Reib- und Verschleißverhalten von PEEK-Compounds Zusammenfassung Am Beispiel von PEEK-Compounds mit einem Füllstoffanteil von 30% Kohlenstofffasern wurde der Einfluss des Gegenpartnermaterials auf ihr Reib- und Verschleißverhalten getestet. Bei den Kohlenstofffasern handelt es sich um PAN-Fasern sowie einer Kombination aus Pitch und PAN-Fasern im Verhältnis 30/70. Es wurden die Belastungen sowie die Geschwindigkeiten variiert. Es zeigte sich, dass das Gegenpartnermaterial einen erheblichen Einfluss auf das Reib- und Verschleißverhalten der PEEK-Compounds haben kann. Besonders unter geringen Belastungen bei geringer Geschwindigkeit können die Verschleißergebnisse, abhängig vom Gegenpartner, um bis zu einer Größenordnung variieren. Mit steigender Belastung und Geschwindigkeit verringert sich dieser Effekt. Keywords: Kohlenstoffverbund, Kohlenstofffaser, Verbundwerkstoffe, Kohlenstofffaserarten, PEEK-Verbundwerkstoff, Pitch-Faser, PAN-Faser Abstract The effect of different steel counterparts on the tribological behavior of PEEK filled with 30% of carbon fibers was investigated. The PEEK was filled with 30% of PAN-fibers or a combination of Pitch and PAN fibers (Pitch/PAN = 30/70). The stress collective was varied. The counterpart material had an enormous influence on the friction and wear behavior of the PEEK compounds, especially under mild conditions. For the combination of the lowest speed and load the results of the different counterparts differ by one order of magnitude. With increasing loads and velocities the difference decreases. Keywords: Polymer composites, carbon fiber, PEEK-Compounds, Pitch-fiber, PAN-fiber, PEEK, Polyetheretherketon 1 Einleitung Kunststoffe werden in tribologisch beanspruchten Systemen wie Lagerbuchsen, Gelenkpfannen, Zahnrädern, Gleitschienen etc. eingesetzt [1,2]. Vorzüge der Kunststoffe sind die kostengünstige Verarbeitung zu komplexen Bauteilen, Korrosionsbeständigkeit sowie gute Notlauf- und Dämpfungseigenschaften. Allerdings haben Kunststoffe eine relativ geringe Festigkeit und Wärmeleitfähigkeit; bei höheren Beanspruchungen neigen sie zum Kriechen. Durch Zumischung funktioneller Additive werden die Einsatzgrenzen der Kunststoffe erweitert [3-5]. Verstärkungsstoffe wie Kohlenstoff- oder Glasfasern erhöhen

2 Festigkeit, Steifigkeit, Kriechwiderstand, Wärmeleitfähigkeit und Wärmeformbeständigkeit. Interne Schmiermittel wie PTFE, Grafit oder Silikonöl (nicht von außen hinzugegeben, sondern in die Kunststoffe eingemischt) reduzieren die Reibung und damit in der Regel auch den Verschleiß. Diese Compounds werden von verschiedenen Anbietern hergestellt und sind kommerziell erhältlich. Gerade in hoch beanspruchten Bauteilen werden gerne Kohlenstofffasern als Verstärkungsmaterial eingesetzt. Kohlenstofffasern werden in verschiedenen Qualitäten und aus verschiedenen Rohstoffen hergestellt. Der Rohstoff für Pitch-Fasern ist Pech und/oder Teer, aus dem Fasern gezogen, versponnen und durch thermische Behandlung zu Kohlenstofffasern verarbeitet werden [6,7]. Der Herstellungsprozess der PAN-Faser ähnelt dem der Pitch-Faser, allerdings ist der Ausgangsstoff eine vergleichsweise günstige, weit verbreitete Textilfaser aus PAN (Polyacrylnitril), die seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts verfügbar ist. Durch unterschiedliche thermische Behandlungen von bis C wird das spezielle Eigenschaftsprofil der Faser eingestellt [8]. PAN-Fasern können einen E-Modul von etwa 220 bis 450 GPa, und Bruchdehnungen von 2,2 bis 0,7% aufweisen. Pitch-Fasern haben typischerweise einen E-Modul von etwa 170 bis 950 GPa und Bruchdehnungen von 0,7 bis 0,3%. Folglich sind Pitch-Fasern in der Regel spröder und härter als PAN-Fasern. Außerdem ist die Herstellung von Pitch-Fasern deutlich aufwendiger, so dass sie teurer sind als vergleichbare PAN-Fasern. Der Anteil an PAN-Fasern im Markt liegt daher bei ca. 90%. Der Einfluss der Faser auf das Reib- und Verschleißverhalten kann erheblich sein. Es wird bisher angenommen, dass sich Verschleißprodukte der relativ weichen PAN-Faser häufig im Reibspalt verschleiß- und vor allem reibungsmindernd auswirken, da die Kohlenstofffasern zu Grafitstaub verrieben werden könnten [9]. Dieses trifft auf Pitch-Fasern möglicherweise nicht zu, da deren Verschleißprodukte so hart sind, dass sie abrasiv wirken könnten. Erste Untersuchungen haben diese Annahme bestätigt. Weiter geht man davon aus, dass das Gegenpartnermaterial einen großen Einfluss auf das Reibungs- und Verschleißverhalten der Kohlenstofffaser gefüllten PEEK-Compounds hat. Dieser Einfluss wird hier systematisch untersucht.

3 Der Konstrukteur, der diese Compounds verwenden möchte, benötigt zuverlässige tribologische Materialkennwerte für die Bauteilauslegung. Diese Kennwerte werden zumeist in Laborversuchen ermittelt. Typische Laborprüfverfahren arbeiten beispielsweise mit den Systemen Stift- Scheibe, Klötzchen-Ring oder Kugel-Prisma. Dabei wird eine Probe des zu charakterisierenden Compounds gegen einen Gegenpartner gerieben und Materialabtrag sowie Reibkraft werden aufgezeichnet. Als Gegenpartner werden dabei zumeist metallische Werkstoffe häufig der Lagerstahl 100Cr6, seltener rostfreie Stähle verwendet [1,3,10]. Nun sind jedoch Reibung und Verschleiß Systemeigenschaften, die extrem stark von den Beanspruchungsbedingungen und dem Gegenpartnermaterial abhängen [11]. Um den Einfluss des Gegenpartnermaterials auf den Verschleiß von kohlenstofffasermodifizierten Polymerproben zu untersuchen, wurde unter unterschiedlichen rotierenden Belastungen gegen Lagerstahl (100Cr6) und rostfreien Stahl (X5CrNi18-10) getestet. Die Oberflächentopographien waren bei beiden Werkstoffen gleich. 2 Versuchsbeschreibung 2.1 Probenmaterialien Es wurden PEEK-Compounds eingesetzt, die jeweils einen Kohlenstofffaseranteil von 30% enthielten. Eine Probenreihe enthielt 30% PAN-Fasern, eine weitere Probenreihe enthielt 30% Kohlenstofffasermix im Verhältnis Pitch zu PAN von 30 zu 70, bezogen auf die Gesamtmasse also 9% Pitch-Fasern und 21% PAN-Fasern. Auf Untersuchungen von reinen Pitch-Faser gefüllten Proben wurde hier verzichtet, da Voruntersuchungen gezeigt haben, dass diese hohe Reib- und Verschleißwerte hervorrufen. Als Gegenpartnermaterial wurden Platten und Scheiben aus vergütetem 100Cr6 (608HV10) und rostfreiem X5CrNi18-10 (187HV10) eingesetzt, die vor jeder Untersuchung mit einer Flächenschleifmaschine angeschliffen wurden, um jeweils die gleiche Oberflächenbeschaffenheit sicherzustellen. Dies führt auf den Scheiben zu einer gerichteten Oberflächenstruktur mit einer durchschnittlichen Rauheit von Ra = 0,34. Die PEEK-Proben wurden also während einer Scheibenumdrehung jeweils zweimal in Schleifrichtung und zweimal 90

4 zur Schleifrichtung belastet. Sämtliche PEEK-Probenmaterialien wurden von der Firma Lehmann & Voss GmbH und Co. KG zur Verfügung gestellt. Die Firma Quadrant EPP Belgium N.V. extrudierte aus diesem Material Vollstrangprofile und drehte aus diesen Stifte mit einem Durchmesser von 6 mm und einer Länge von 16 mm, deren Stirnflächen die Verschleißflächen bildeten. Die Kohlenstofffasern waren in den Proben statistisch verteilt und orientiert. 2.2 Untersuchungsmethoden Alle Stift-Scheibe-Untersuchungen wurden mit einem Universaltribometer CETR-UMT-3 der Firma Bruker Nano GmbH (ehemals CETR) durchgeführt. Abb. 1: Universaltribometer Funktionsprinzip (a) Prinzip Stift-Scheibe (b) Der Prüfaufbau ist schematisch in Abb. 1 und die Halterung für die Kunststoffproben ist in Abb. 2 (rechts) dargestellt. Es standen runde Proben mit einem Durchmesser von 6 mm und einer Länge von 16 mm zur Verfügung. Abb. 2: Probenscheibe (links) nach rotierender Bewegung und Probe (rechts) ø 6 mm im Probenhalter

5 Auf der geschliffenen Scheibe (Abb. 2, links) wurden jeweils zwei Untersuchungen durchgeführt. Eine auf dem Radius 26 mm und eine weitere auf dem Radius 18 mm. Die relative Geschwindigkeit war in beiden Fällen gleich. Alle untersuchten Gleitgeschwindigkeiten und Kräfte sind in Tabelle 1 zusammengefasst. Die Belastung der Proben wurde zwischen 42,5 N und 127,5 N, die Gleitgeschwindigkeit zwischen 0,15 m/s und 0,45 m/s variiert. Die Versuche wurden bei Raumtemperatur durchgeführt. p v - Wert [MPa m/s] v [m/s] Faserart Kraft [N] 42, ,5 0,15 PAN 30Pitch/70PAN 0,23 0,45 0,68 0,30 PAN 30Pitch/70PAN 0,45 0,90 1,36 0,45 PAN 30Pitch/70PAN 0,68 1,36 2,04 Tabelle 1: Belastungskollektiv rotierend Diese Matrix spiegelt Belastungskollektive wider, wie sie auch in technischen Anlagen vorkommen. In Abb. 3 sind Schliffbilder einer beliebigen PAN-Faser gefüllten Probe dargestellt. Es wurde untersucht, wie die Kohlenstofffasern in der Probe verteilt sind. Die Bilder zeigen, dass die Fasern tatsächlich quasiisotrop in den Proben verteilt vorliegen.

6 Abb. 3: Probenschliffe quer (links) und in Extrusionsrichtung (rechts) einer PAN- Faser Probe bei 100facher Vergrößerung 3 Ergebnisse und Diskussion Der generelle Einfluss des Gegenpartnermaterials auf das Reib- und Verschleißverhalten von Hochtemperaturpolymeren mit einem Fasergehalt von 30% wird hier dargestellt. 3.1 PAN-Faser Proben vs. 100Cr6 und X5CrNi18-10 Diagramm 1: Vergleich von Verschleiß- und Reibmittelwertkurven der PAN-Faser gefüllten Proben gegen 100Cr6 und X5CrNi18-10 (v = 0,15 m/s) bei unterschiedlichen Belastungen Die in Diagramm 1 dargestellten Ergebnisse zeigen, dass bei einer rotierenden Gleitbewegung mit einer Geschwindigkeit von 0,15 m/s, die PAN-Faser gefüllten Proben gegen den 100Cr6 Stahl tendenziell stärker verschleißen als gegen den rostfreien X5CrNi18-10 Stahl. Bei geringer Belastung und geringer Geschwindigkeit ist der Einfluss des

7 Gegenpartnermaterials auf den Verschleiß der PAN-Faser gefüllten Proben gering. Mit steigender Belastung nimmt der Verschleiß gegen den 100Cr6 Stahl zu, wohingegen diese Tendenz gegen den X5CrNi18-10 Stahl nicht beobachtet werden kann. Hier nimmt der Verschleiß mit steigender Belastung eher ab. Auf das Reibverhalten der PAN-Faser gefüllten Proben hat das Gegenpartnermaterial bei geringer Geschwindigkeit von 0,15 m/s kaum Einfluss. Hier fällt lediglich auf, dass die Reibwerte gegen den X5CrNi18-10 Stahl stärker in ihrem Verlauf streuen. Diagramm 2: Vergleich von Verschleiß- und Reibmittelwertkurven der PAN-Faser gefüllten Proben gegen 100Cr6 und X5CrNi18-10 (v = 0,30 m/s) bei unterschiedlichen Belastungen Die in Diagramm 2 dargestellten Ergebnisse beruhen auf steigenden Belastungen bei einer Geschwindigkeit von 0,30 m/s. Auch hier liegen die Verschleißwerte gegen den 100Cr6 Stahl bei der geringsten Belastung über denen gegen X5CrNi18-10 Stahl. Dieser Effekt dreht sich bei mittlerer und höchster Belastung allerdings um. Hier zeigt sich der Gegenpartner aus 100Cr6 Stahl leicht vorteilhaft gegenüber dem X5CrNi18-10 Stahl. Die Reibwerte der Materialkombinationen bei einer Gleitgeschwindigkeit von 0,30 m/s unterscheiden sich, besonders im Einlaufverhalten, von denen bei 0,15 m/s. Gegen den 100Cr6 Stahl zeigt sich bei mittlerer und höchster Belastung ein deutliches Einlaufverhalten bis etwa 25 km Gleitweg. Nur bei der geringsten Belastung ist das Reibverhalten sehr ähnlich dessen bei 0,15 m/s. Auch gegen den X5CrNi18-10 Stahl zeigt sich ein deutliches Einlaufverhalten bis ca. 25 km bei der höchsten und geringsten Belastung. Bei mittlerer Belastung ist der Reibverlauf

8 unbeständiger und nimmt erst ab ca. 35 km Gleitweg einen stabilen Wert an. Die höchsten und niedrigsten Reibwerte werden gegen den rostfreien Stahl gemessen, die Reibwerte gegen den 100Cr6 Stahl liegen bei diesen Belastungen im Mittelfeld. Diagramm 3: Vergleich von Verschleiß- und Reibmittelwertkurven der PAN-Faser gefüllten Proben gegen 100Cr6 und X5CrNi18-10 (v = 0,45 m/s) bei diversen Belastungen Bei einer Erhöhung der Geschwindigkeit auf 0,45 m/s (Diagramm 3) und geringster sowie höchster Belastung zeigt sich der Gegenpartner aus 100Cr6 dem aus X5CrNi18-10 leicht überlegen. Im mittleren Belastungsbereich liegen die Verschleißwerte auf dem gleichen Niveau. Die Reibwerteverläufe unterscheiden sich immer deutlicher von denen bei geringerer Geschwindigkeit. Gegen den X5CrNi18-10 Stahl bilden sich bei mittlerer und höchster Belastung ausgeprägte Einlaufpeaks bis ca. 20 km Gleitweg aus. Bei der geringsten Belastung bildet sich dieser Einlaufpeak nicht aus. Ab ca. 20km Gleitweg liegen alle Reibwerte gegen X5CrNi18-10 auf dem gleichen Niveau. Gegen den 100Cr6 Stahl verhalten sich die Proben anders. Bei der geringsten Belastung bildet sich ein extrem langgezogener Einlauf aus, der bis zum Ende der Untersuchung nicht abgeschlossen zu sein scheint. Bei mittlerer Belastung zeigt sich ein kurzer Einlaufpeak bei einem Gleitweg von etwa 5 km und bei der geringsten Belastung zeigt sich dieser bei etwa 2,5 km Gleitweg. Der Einlauf ist hier jeweils ab ca. 10 km Gleitweg abgeschlossen und im weiteren Verlauf bleiben die Reibwerte stabil %Pitch70%PAN-Faser Proben vs. 100Cr6 und X5CrNi18-10

9 Diagramm 4: Vergleich von Verschleiß- und Reibmittelwertkurven der 30%Pitch70%PAN-Faser gefüllten Proben gegen 100Cr6 und X5CrNi18-10 (v = 0,15 m/s) bei diversen Belastungen Diagramm 4 zeigt den Einfluss des Gegenpartnermaterials bei geringer Gleitgeschwindigkeit von 0,15 m/s auf die Proben, die mit einem Kohlenstofffasermix aus 30%Pitch-Faser und 70%PAN-Faser gefüllt sind. Unter diesen Bedingungen verursacht das Gegenpartnermaterial aus X5CrNi18-10 einen deutlich höheren Verschleiß als der 100Cr6 Stahl. Die Reibwerte sind relativ unabhängig vom Gegenpartnermaterial. Diagramm 5: Vergleich von Verschleiß- und Reibmittelwertkurven der 30%Pitch70%PAN-Fasermix gefüllten Proben gegen 100Cr6 und X5CrNi18-10 (v = 0,30 m/s) bei unterschiedlichen Belastungen Auch bei einer Verdoppelung der Geschwindigkeit auf 0,30 m/s liegen die Verschleißwerte gegen den X5CrNi18-10 Stahl über denen gegen 100Cr6 Stahl, wie in Diagramm 5 gezeigt. Überraschenderweise liegt auch hier, wie bei 0,15 m/s, der höchste Verschleißwert bei der mittleren Belastung gegen den X5CrNi18-10 vor. Die Reibwerte sind auch hier relativ unabhängig vom Gegenpartnermaterial. Die geringsten Reibwerte weist die Kombination aus höchster Belastung gegen den X5CrNi18-10 Stahl auf. Bei geringster und mittlerer Belastung liegen die Reibwerte leicht oberhalb von der

10 höchsten Belastung auf stabilem Niveau über den gesamten Reibverlauf. Die Reibwerte gegen den 100Cr6 weisen ein deutlicheres Einlaufverhalten auf, wobei auch hier die Kombination bei der höchsten Belastung die geringsten Reibwerte aufweist. Je geringer die Belastung, desto ausgeprägter das Einlaufverhalten und desto höher die durchschnittlichen Reibwerte. Diagramm 6: Vergleich von Verschleiß- und Reibmittelwertkurven der 30%Pitch70%PAN-Fasermix gefüllten Proben gegen 100Cr6 und X5CrNi18-10 (v = 0,45 m/s) bei unterschiedlichen Belastungen Eine weitere Erhöhung der Gleitgeschwindigkeit auf 0,45 m/s (Diagramm 6) hat kaum Auswirkung auf die Verschleißwerte gegen den 100Cr6 Stahl. Die Verschleißwerte der Proben gegen den rostfreien X5CrNi18-10 Stahl liegen bei der geringsten und mittleren Belastung leicht über denen gegen 100Cr6. Bei der höchsten Belastung zeigen die Proben gegen den rostfreien Stahl einen signifikant höheren Verschleiß. Die Reibwerte der Proben gegen den rostfreien Stahl liegen unabhängig von der Belastung auf gleichem Niveau über dem gesamten Auswertebereich. Die Reibwerte der Proben gegen den 100Cr6 Stahl zeigen ein anderes Verhalten. Bei der geringsten Belastung steigt der Reibwert bis zum Gleitweg von ca. 20 km und sinkt im weiteren Verlauf. Er scheint sich erst ab einem Gleitweg von ca. 35 km auf ein konstantes Niveau von etwa µ = 0,3 einzustellen. Bei mittlerer und höchster Belastung fällt der Reibwert nach Durchlaufen eines Reibwertmaximums auf ein sehr geringes Niveau. Diagramm 7 zeigt sämtliche Ergebnisse bei 0,15 m/s im Überblick. Hier wird deutlich, dass gegen X5CrNi18-10 mit steigender Belastung die spezifische Verschleißrate der Fasermixproben aus 30%Pitch- und

11 70%PAN-Fasern deutlich sinkt. Die große Streuung der Werte bei der geringsten Belastung ist auf einen Ausreißer zurückzuführen. Hier werden noch weitere Untersuchungen folgen, um den Wert zu verifizieren. Auch die Reibwerte nehmen bei dieser Kombination tendenziell mit steigender Belastung leicht ab. Dieses Verhalten ist bei den gleichen Proben gegen 100Cr6 Stahl nicht zu beobachten. Hier sind die Verschleißwerte sowie die Reibwerte unabhängig von der jeweiligen Belastung. Die Proben, die ausschließlich mit PAN-Fasern gefüllt waren, verhalten sich anders. Zwar sinkt hier die spezifische Verschleißrate mit steigender Belastung gegen den X5CrNi18-10 Stahl zunächst ebenfalls, aber die geringsten Werte werden hier unter der mittleren Belastung von 85,0 N gemessen. In diesem Bereich liegen auch die niedrigsten Reibwerte vor. Der Gegenpartner aus 100Cr6 Stahl führt bei steigender Belastung zu steigenden Verschleißwerten. Die Reibwerte liegen hier auf dem gleichen Niveau wie gegen wie gegen den X5CrNi18-10 Stahl. Diagramm 7: Vergleich von Verschleiß- und Reibmittelwertkurven der getesteten Proben gegen 100Cr6 und X5CrNi18-10 (v = 0,15 m/s) bei unterschiedlichen Belastungen im stationären Bereich zwischen 40 und 50 km Gleitweg. Diagramm 8: Vergleich von Verschleiß- und Reibmittelwertkurven der getesteten Proben gegen 100Cr6 und X5CrNi18-10 (v = 0,30 m/s) bei unterschiedlichen Belastungen im stationären Bereich zwischen 40 und 50 km Gleitweg.

12 In Diagramm 8 sind die Ergebnisse der Untersuchungen bei 0,30 m/s gegenüber gestellt. Obwohl lediglich die Geschwindigkeit verdoppelt wurde, zeigt sich ein deutlich verändertes Verschleißverhalten. Die Fasermixproben zeigen nun zwar ebenfalls sinkende Verschleißwerte bei steigender Belastung und das auf deutlich geringem Niveau. Auch hier ist die große Streuung bei der Belastung von 85,0 N auf einen Ausreißer zurückzuführen. Auch diese Untersuchungen werden in Zukunft wiederholt. Gegen den Gegenpartner aus 100Cr6 Stahl hat die Verdoppelung der Geschwindigkeit allerdings so gut wie keinen Einfluss auf das Reibungs- und Verschleißverhalten der Fasermixproben. Die Verschleiß- und Reibwerte verhalten sich sehr stabil und unabhängig, sowohl von der Geschwindigkeit als auch der Belastung. Auf die PAN- Faser gefüllten Proben hat die Verdoppelung der Geschwindigkeit erheblichen Einfluss. Bei der geringsten Belastung ist die spezifische Verschleißrate gegen X5CrNi18-10 nun auf dem geringen Niveau der Fasermixproben gegen 100Cr6. Die Erhöhung der Belastung führt zu einer Verdoppelung der spezifischen Verschleißrate. Ein ähnlicher Effekt ist bei den Reibwerten festzustellen. Auch hier liegt der geringste Reibwert der PAN-Faser Proben bei der geringsten Belastung vor und mit steigender Belastung steigen auch die Reibwerte. Gegen 100Cr6 Stahl ist die spezifische Verschleißrate bei geringer Belastung erheblich größer, als bei mittlerer und höchster Belastung. Bei der höchsten Belastung steigt die Verschleißrate zwar wieder, aber nur verhältnismäßig leicht. Auf die Reibwerte hat die Erhöhung der Geschwindigkeit nicht einen solch großen Einfluss; die Reibwerte liegen auf dem gleichen Niveau wie bei 0,15 m/s. Diagramm 9: Vergleich von Verschleiß- und Reibmittelwertkurven der Getesteten Proben gegen 100Cr6 und X5CrNi18-10 (v = 0,45 m/s) bei unterschiedlichen Belastungen im stationären Bereich zwischen 40 und 50 km Gleitweg.

13 Die in Diagramm 9 dargestellten Ergebnisse zeigen die Ergebnisse bei einer Gleitgeschwindigkeit von 0,45 m/s. Es wird auf den ersten Blick deutlich, dass eine Erhöhung der Geschwindigkeit tendenziell eher vorteilhaft für das Verschleißverhalten ist. Lediglich der Fasermix scheint bei der größten Belastung gegen den rostfreien Stahl langsam an seine Belastungsgrenze zu kommen. Auch bei den PAN-Faser gefüllten Proben steigt der Verschleiß mit steigender Belastung, allerdings auf niedrigerem Niveau. Gegen den 100Cr6 Stahl liegen die Verschleißwerte aller Proben grundsätzlich unterhalb derer gegen den rostfreien X5CrNi18-10 Stahl. Auf die Reibwerte hat auch die Erhöhung der Geschwindigkeit auf 0,45 m/s kaum Einfluss. Tendenziell führt eine Erhöhung der Belastung zu sinkenden Reibwerten. In Tabelle 2 sind die Mittelwerte der spezifischen Verschleißraten und der Reibwerte gegenüber gestellt. F [N] v [m/s] Gegenpartner 42,5 85,0 127,5 42,5 85,0 127,5 42,5 85,0 127,5 0,15 0,30 0,45 30%Pitch70%PAN 100%PAN k [10-8 mm 3 /Nm] µ k [10-8 mm 3 /Nm] µ 100Cr6 35 0, ,27 X5CrNi , ,27 100Cr6 38 0, ,25 X5CrNi , ,21 100Cr6 35 0, ,27 X5CrNi , ,30 100Cr6 49 0, ,25 X5CrNi , ,18 100Cr6 46 0, ,20 X5CrNi , ,29 100Cr6 43 0, ,28 X5CrNi , ,25 100Cr6 61 0, ,28 X5CrNi , ,23 100Cr6 33 0, ,25 X5CrNi , ,24 100Cr6 75 0, ,15 X5CrNi , ,24 Tabelle 2: Ergebnisse Zahlenwerte Verschleiß- und Reibwerte rotierend 4 Zusammenfassung und Ausblick Vorangegangene Untersuchungen [12] konnten bereits den erheblichen Einfluss der Faserart auf das Verschleißverhalten von

14 Kohlenstofffasercompounds zeigen. Auch die Art der Belastung hat einen elementaren Einfluss auf das Reib- und Verschleißverhalten der getesteten Materialien. Hier zeigte sich nun, dass das Gegenpartnermaterial ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf das Reibund Verschleißverhalten haben kann. Besonders groß ist der Einfluss bei den PAN-Faser gefüllten Proben unter geringen Belastungen. Hier ist die spezifische Verschleißrate gegen den 100Cr6 Stahl zum Teil eine Größenordnung höher als gegen X5CrNi Eine grundsätzliche Tendenz lässt sich aus den bisher ermittelten Daten noch nicht ablesen, allerdings scheint eine Erhöhung der Belastung und Geschwindigkeit zu stabileren Werten zu führen. Somit scheint der Einfluss des Gegenpartnermaterials mit steigender Belastung und Geschwindigkeit abzunehmen. Auf das Verschleißverhalten der Compounds mit dem Fasermix wirkt sich der 100Cr6 Stahl dagegen positiv aus. Bei allen untersuchten Belastungen und Geschwindigkeiten ist er dem X5CrNi18-10 deutlich überlegen. Bei geringen Belastungen sind bei den Reibwerten dagegen kaum Unterschiede zwischen den beiden Gegenpartnern festzustellen aber höhere Geschwindigkeiten und insbesondere hohe Lasten wirken sich positiv auf das Reibverhalten von 100Cr6 aus. 5 Danksagung Die Arbeiten wurden im Kunststoff-Kompetenzzentrum der FH Lübeck durchgeführt. Die Autoren danken dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen Otto von Guericke e.v. (AiF) für die finanzielle Unterstützung. Für die kostenlose Bereitstellung verschiedener Probenmaterialien gebührt der Firma Lehmann & Voss & Co. KG, Hamburg sowie der Firma Quadrant EPP Belgium N.V. unser Dank.

15 6 Literatur [1] N.N., Gleitlager-Polymer, IGUS GmbH, Köln, 10/2002 [2] N.N., Simrit - Ihr weltweiter Technologiespezialist für Dichtungs- und Schwingungstechnik, [3] N.N., LNP-Bulletin 254, Lubricomp - Internally lubricated reinforced thermoplastics and fluorpolymer composites, LNP Plastics, 2002 [4] N.N., Gleitmittelmodifizierte Werkstoffe, [5] K. Friedrich, O. Jacobs (V), Polymer-Verbundwerkstoffe für den Einsatz in verschleißbelasteten Systemen, Proc. Verbundwerk 88, Wiesbaden 1988 [6] D.D. Edie, The effect of processing on the structure and properties of carbon fibers, Carbon 36 (1998) [7] Y. Huang, R.J. Young, Effect of fibre microstructure upon the modulus of PAN- and pitch-based carbon fibres, Carbon 33 (1995) [8] D. Hull, An Introduction to Composite Materials, Cambridge University Press, 1996 [9] J. K. Lancaster, Lubrication of carbon fibre-reinforced polymers part I - Water and aqueous solutions, Wear 20 (1972) [10] H. Uetz, J. Wiedemeyer, Tribologie der Polymere, Hanser, München, 1984 [11] GfT-Arbeitsblatt 7: Tribologie - Definitionen, Begriffe, Prüfung [12] G. Rüdiger, B. Schädel, O. Jacobs: Einfluss der Kohlenstofffaserart (Pitch/PAN) auf das Reibungs- und Verschleißverhalten von PEEK- Compounds. Proc. Tribologie-Fachtagung, Ges. f. Tribologie, Göttingen, Sept Autorenanschriften Gerrit Rüdiger Fachhochschule Lübeck Mönkhofer Weg 239, Lübeck Tel , Fax Dipl.-Ing. (FH) Gerrit Rüdiger Dipl.-Ing. (FH) Birgit Schädel Prof. Dr. Ing. Olaf Jacobs Fachhochschule Lübeck Mönkhofer Weg 239, Lübeck Tel , Fax

Tribologie von Gleitpaarungen

Tribologie von Gleitpaarungen Technologien in Kohlenstoff und Ingenieurkeramik Tribologie von Gleitpaarungen hart weich 3.24/1997 Schunk Kohlenstofftechnik GmbH Schunk Ingenieurkeramik GmbH Bei der Beschreibung von Gleitvorgängen werden

Mehr

POLYMERS DACH. Tribologisch optimierte Compounds.

POLYMERS DACH. Tribologisch optimierte Compounds. POLYMERS DACH Tribologisch optimierte Compounds www.brenntag.de 2 Inhaltsverzeichnis TRIBOFORCE... 5 Physikalische, mechanische und tribologische Eigenschaften... 6 Dauereinsatztemperatur und chemische

Mehr

iglidur B iglidur B: extrem hohe Elastizität Geräuschentkopplung extrem hohe Elastizität Dichtfunktion möglich

iglidur B iglidur B: extrem hohe Elastizität Geräuschentkopplung extrem hohe Elastizität Dichtfunktion möglich iglidur : extrem hohe Elastizität Geräuschentkopplung extrem hohe Elastizität Dichtfunktion möglich 475 iglidur Extrem hohe Elastizität. Schwingungsdämpfung ist die hervorstechende Eigenschaft der Gleitlager

Mehr

iglidur D: Low-Cost-Werkstoff mit Silikon

iglidur D: Low-Cost-Werkstoff mit Silikon iglidur : Low-Cost-Werkstoff mit Silikon niedrige Reibwerte bei hohen Geschwindigkeiten für niedrige Belastungen sehr kostengünstig schwingungsdämpfend sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme 249 iglidur Low-Cost-Werkstoff

Mehr

iglidur L250 für hohe Geschwindigkeiten

iglidur L250 für hohe Geschwindigkeiten iglidur für hohe Geschwindigkeiten Standardprogramm ab Lager speziell entwickelt für schnell rotierende Anwendungen sehr geringe Reibwerte sehr gute Verschleißfestigkeit 229 iglidur Für hohe Geschwindigkeiten.

Mehr

iglidur L250 für hohe Geschwindigkeiten

iglidur L250 für hohe Geschwindigkeiten iglidur für hohe Geschwindigkeiten Standardprogramm ab Lager speziell entwickelt für schnell rotierende Anwendungen sehr geringe Reibwerte sehr gute Verschleißfestigkeit 239 iglidur Für hohe Geschwindigkeiten.

Mehr

iglidur D: Low-Cost-Werkstoff mit Silikon

iglidur D: Low-Cost-Werkstoff mit Silikon iglidur : Low-Cost-Werkstoff mit Silikon niedrige Reibwerte bei hohen Geschwindigkeiten für niedrige Belastungen sehr kostengünstig schwingungsdämpfend sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme 259 iglidur Low-Cost-Werkstoff

Mehr

iglidur J200: speziell für Aluminiumwellen

iglidur J200: speziell für Aluminiumwellen iglidur : speziell für Aluminiumwellen extreme Lebensdauer auf eloxiertem Alu niedrige Reibwerte niedriger Verschleiß für niedrige bis mittlere Belastungen 257 iglidur Speziell für Aluminiumwellen. Der

Mehr

iglidur J350 hoch verschleißfest in Rotation

iglidur J350 hoch verschleißfest in Rotation iglidur iglidur hoch verschleißfest in Rotation sehr niedrige Reibwerte auf Stahl für den Einsatz bis +180 C dauernd für mittlere bis hohe Belastungen besonders gut geeignet für Rotationen 219 iglidur

Mehr

iglidur C iglidur C: PTFE- und silikonfrei für den Trockenlauf geeignet gute Abriebfestigkeit wartungsfrei

iglidur C iglidur C: PTFE- und silikonfrei für den Trockenlauf geeignet gute Abriebfestigkeit wartungsfrei iglidur iglidur : PTFE- und silikonfrei für den Trockenlauf geeignet gute Abriebfestigkeit wartungsfrei 493 iglidur iglidur PTFE- und silikonfrei. Bewusst wird bei iglidur auf PTFE und Silikon als Schmierstoff

Mehr

Abriebprüfung von modifizierten Pulverlack-Systemen

Abriebprüfung von modifizierten Pulverlack-Systemen Abriebprüfung von modifizierten Pulverlack-Systemen Autor: David Ziltener, Tribotron AG Hintergrund Pulverlacke Pulverlacke sind organische, meist duroplastische Beschichtungspulver mit einem Festkörperanteil

Mehr

iglidur F der Blitzableiter iglidur F Telefax ( ) Telefon ( ) elektrisch leitend hohe Druckfestigkeit

iglidur F der Blitzableiter iglidur F Telefax ( ) Telefon ( ) elektrisch leitend hohe Druckfestigkeit der Blitzableiter elektrisch leitend hohe Druckfestigkeit gute Temperaturbeständigkeit hoher p x v-wert gute Chemikalienbeständigkeit 11.1 der Blitzableiter Höchste Steifigkeit und Härte, dazu elektrisch

Mehr

Test-Report iglidur. Bewertung der Verschleißversuche mit diversen Gleitlagern gegen gaslangzeitnitrierte St52 Wellen

Test-Report iglidur. Bewertung der Verschleißversuche mit diversen Gleitlagern gegen gaslangzeitnitrierte St52 Wellen page 1 of 6 Test Intention: Bewertung der Verschleißversuche mit diversen Gleitlagern gegen gaslangzeitnitrierte Wellen Client: Name: Uwe Sund Team: iglidur -Gleitlager Date: KW 28/2012 Technical data

Mehr

iglidur D geringe Reibwerte, geringe Kosten iglidur D Telefax ( ) Telefon ( )

iglidur D geringe Reibwerte, geringe Kosten iglidur D Telefax ( ) Telefon ( ) D geringe Reibwerte, geringe Kosten niedrige Reibwerte bei hohen Geschwindigkeiten für niedrige Belastungen sehr kostengünstig schwingungsdämpfend sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme 25.1 D geringe Reibwerte,

Mehr

Gleitverschleißverhalten von Hartlegierungen mit Laves Hartphase bei hoher Normalbelastung und Temperaturen bis 800 C

Gleitverschleißverhalten von Hartlegierungen mit Laves Hartphase bei hoher Normalbelastung und Temperaturen bis 800 C Gleitverschleißverhalten von Hartlegierungen mit Laves Hartphase bei hoher Normalbelastung und Temperaturen bis 800 C Dr.-Ing. Jürgen Röthig, IRAtec GmbH, Magdeburg Dr.-Ing. Alexander Reiser, Deloro Wear

Mehr

iglidur X Technische Daten

iglidur X Technische Daten Hohe Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit: Der High-Tech-Problemlöser iglidur Über 250 Abmessungen ab Lager Für Temperaturen von 100 C bis +250 C im Dauerbetrieb Universelle Chemikalienbeständigkeit

Mehr

iglidur Z: verschleißfest bei hoher Last und hohen Temperaturen

iglidur Z: verschleißfest bei hoher Last und hohen Temperaturen iglidur : verschleißfest bei hoher Last und hohen Temperaturen Standardprogramm ab Lager sehr verschleißfest speziell bei hohen Belastungen hohe thermische Beständigkeit für extreme Belastungen auch für

Mehr

iglidur Z: verschleißfest bei hoher Last und hohen Temperaturen

iglidur Z: verschleißfest bei hoher Last und hohen Temperaturen iglidur : verschleißfest bei hoher Last und hohen Temperaturen Standardprogramm ab Lager sehr verschleißfest speziell bei hohen Belastungen hohe thermische Beständigkeit für extreme Belastungen auch für

Mehr

Unter-Wasser-Gleitlager. iglidur UW. Telefax ( ) Telefon ( ) für den Einsatz unter Wasser

Unter-Wasser-Gleitlager. iglidur UW. Telefax ( ) Telefon ( ) für den Einsatz unter Wasser Unter-Wasser-Gleitlager für den Einsatz unter Wasser für schnelle und dauernde Rotationen hohe Standzeiten trinkwassergeeignet 2.1 Unter-Wasser-Gleitlager Das beste iglidur -Gleitlager für Unter-Wasser-Anwendungen.

Mehr

Niedrige Reibwerte und Verschleiß: Der Fast-and-slow-motion-Spezialist iglidur J

Niedrige Reibwerte und Verschleiß: Der Fast-and-slow-motion-Spezialist iglidur J Niedrige Reibwerte und Verschleiß: Der Fast-and-slow-motion-Spezialist iglidur Über 250 Abmessungen ab Lager Niedriger Verschleiß mit vielen Wellenwerkstoffen Niedrige Reibwerte im Trockenlauf Schwingungsdämpfend

Mehr

Der Alleskönner iglidur G: das meistverkaufte iglidur -Gleitlager weltweit

Der Alleskönner iglidur G: das meistverkaufte iglidur -Gleitlager weltweit Der Alleskönner iglidur G: das meistverkaufte iglidur -Gleitlager weltweit Über 650 Abmessungen ab Lager lieferbar Hohe Verschleißfestigkeit Unempfindlich gegen Staub und Schmutz Kostengünstig Schmiermittel-

Mehr

Niedriger Verschleiß mit allen Wellen: Der Dauerläufer iglidur W300

Niedriger Verschleiß mit allen Wellen: Der Dauerläufer iglidur W300 Niedriger Verschleiß mit allen Wellen: Der Dauerläufer iglidur Über 400 Abmessungen ab Lager Für besonders hohe Standzeiten Niedriger Reibwert Extrem hohe Verschleißfestigkeit Auch für weiche Wellen geeignet

Mehr

iglidur Standardprogramm: Über Artikel ab Lager

iglidur Standardprogramm: Über Artikel ab Lager iglidur Standardprogramm: Über 3.000 Artikel ab Lager 16 iglidur Materialien zur Auswahl Abmessungen bis Wellendurchmesser 50 mm nach DIN ISO3547 Schmiermittel- und wartungsfrei Lebensdauer online berechenbar

Mehr

Produktinformation GLYCODUR GLYCO 298. Spezielle Gleitlager zur Anwendung in Stoßdämpfern

Produktinformation GLYCODUR GLYCO 298. Spezielle Gleitlager zur Anwendung in Stoßdämpfern Produktinformation GLYCODUR Spezielle Gleitlager zur Anwendung in Stoßdämpfern Anwendungen 1 1 Anwendungen - der Werkstoff für den Einsatz im Stoßdämpfer Stoßdämpfer (Schwingungsdämpfer) gehören zu den

Mehr

iglidur GLW: druckfester Low-Cost- Werkstoff für Großserien

iglidur GLW: druckfester Low-Cost- Werkstoff für Großserien iglidur : druckfester Low-Cost- Werkstoff für Großserien vielseitig einsetzbar bei statischer Belastung wartungsfreier Trockenlauf kostengünstig unempfindlich gegen Schmutz unempfindlich gegen Schwingungen

Mehr

Tribo 3D-Druck. ..plastics

Tribo 3D-Druck. ..plastics iglidur.....plastics Vorteile Individuelle Artikel selbst drucken Material: I15 Ohne beheiztes Druckbett verarbeitbar Abriebfestigkeit: +++ Seite 624 Material: I18 +26 C, weiß Seite 6 Material: I18-BL

Mehr

Niedrige Reibwerte und Verschleiß: Der Fast-and-slow-motion-Spezialist iglidur J

Niedrige Reibwerte und Verschleiß: Der Fast-and-slow-motion-Spezialist iglidur J Niedrige Reibwerte und Verschleiß: Der Fast-and-slow-motion-Spezialist iglidur Über 250 Abmessungen ab Lager Niedriger Verschleiß mit vielen Wellenwerkstoffen Niedrige Reibwerte im Trockenlauf Schwingungsdämpfend

Mehr

Der Allround-Klassiker iglidur G

Der Allround-Klassiker iglidur G Der Allround-Klassiker iglidur G Über 650 Abmessungen ab Lager lieferbar Hohe Verschleißfestigkeit Unempfindlich gegen Staub und Schmutz Kostengünstig Schmiermittel- und wartungsfrei iglidur G iglidur

Mehr

iglidur X Technische Daten

iglidur X Technische Daten Hohe Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit: Der High-Tech-Problemlöser iglidur Über 250 Abmessungen ab Lager Für Temperaturen von 100 C bis +250 C im Dauerbetrieb Universelle Chemikalienbeständigkeit

Mehr

Dauerläufer mit guter Dimensionsstabilität

Dauerläufer mit guter Dimensionsstabilität Dauerläufer mit guter Dimensionsstabilität bei hoher Temperatur iglidur J350 Sehr niedrige Reibwerte auf Stahl Für den Einsatz bis +180 C dauernd Für mittlere bis hohe Belastungen Besonders gut geeignet

Mehr

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1.1 Ein Würfel wird einachsig unter Zug belastet. a) Definieren Sie durch Verwendung einer Skizze den Begriff der Spannung und der Dehnung. b) Der Würfel werde im

Mehr

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009 Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 29 Zugversuch Gruppe 3 Protokoll: Simon Kumm Mitarbeiter: Philipp Kaller, Paul Rossi 1. Einleitung, Aufgabenstellung Im Zugversuch sollen

Mehr

Gleitführungen. Drei Varianten: nicht einstellbar, manuell einstellbar und selbsteinstellend

Gleitführungen. Drei Varianten: nicht einstellbar, manuell einstellbar und selbsteinstellend 115 Gleitführungen Accuride, eines der weltweit führenden Unternehmen bei der Entwicklung und Herstellung von Auszugsschienensystemen, präsentiert eine Reihe einfacher Gleitführungen für Automatisierungs-

Mehr

Abschlussbericht Wälzverschleiß Untersuchungen am 2disc-Prüfstand

Abschlussbericht Wälzverschleiß Untersuchungen am 2disc-Prüfstand Abschlussbericht Wälzverschleiß Untersuchungen am 2disc-Prüfstand Auftraggeber: Forschungsstelle: Projektleiter: Bearbeiter: Rewitec GmbH Herr Dipl.-Ing. Stefan Bill Dr.-Hans-Wilhelmi-Weg 1 D-35633 Lahnau

Mehr

der Hochtemperaturwerkstoff

der Hochtemperaturwerkstoff der Hochtemperaturwerkstoff sehr verschleißfest speziell bei hohen Belastungen hohe thermische Beständigkeit für extreme Belastungen auch für hohe Gleitgeschwindigkeiten unempfindlich bei Kantenbelastungen

Mehr

Nassvliese aus Hochleistungsfasern und ihr Potential für Verbundwerkstoffe

Nassvliese aus Hochleistungsfasern und ihr Potential für Verbundwerkstoffe 22. Hofer Vliesstofftage 2007 07. und 08.11.2007 Nassvliese aus Hochleistungsfasern und ihr Potential für Verbundwerkstoffe M. Röske, Dr.-Ing. T. Reußmann, Dr.-Ing. R. Lützkendorf e.v. (TITK), Rudolstadt

Mehr

Food-Grade-Werkstoff, FDA- und EU 10/2011 EG-konform iglidur A181

Food-Grade-Werkstoff, FDA- und EU 10/2011 EG-konform iglidur A181 Food-Grade-Werkstoff, FDA- und EU 10/2011 EG-konform Standardprogramm ab Lager konform EU-Verordnung 10/2011 EG FDA-konform universell einsetzbar gute Medienbeständigkeit Verschleißfest schmiermittel-

Mehr

ESD-tauglicher Allrounder iglidur F2

ESD-tauglicher Allrounder iglidur F2 ESD-tauglicher Allrounder iglidur F2 Zur Vermeidung von elektrostatischer Aufladung Auch für den Nassbereich Schmiermittel- und wartungsfrei Standardprogramm ab Lager iglidur F2 iglidur F2 ESD-tauglicher

Mehr

iglidur R: Low-Cost-Werkstoff, geringer Verschleiß

iglidur R: Low-Cost-Werkstoff, geringer Verschleiß : Low-Cost-Werkstoff, geringer Verschleiß Standardprogramm ab Lager gute Abriebfestigkeit niedrige eibwerte im Trockenlauf sehr kostengünstig geringe Feuchtigkeitsaufnahme 239 Low-Cost-Werkstoff, geringer

Mehr

iglidur A500: FDA-konformer Hochtemperatur-Werkstoff

iglidur A500: FDA-konformer Hochtemperatur-Werkstoff iglidur iglidur : FDA-konformer Hochtemperatur-Werkstoff Standardprogramm ab Lager schmiermittel- und wartungsfrei entsprechen den Anforderungen der FOOD AND DRUG ADMINISTRATION (FDA) für direktes Umfeld

Mehr

iglidur H2 iglidur H2: medienbeständiger Low-Cost-Werkstoff unter Wasser verwendbar kostengünstig chemikalienbeständig für hohe Temperaturen

iglidur H2 iglidur H2: medienbeständiger Low-Cost-Werkstoff unter Wasser verwendbar kostengünstig chemikalienbeständig für hohe Temperaturen iglidur : medienbeständiger Low-Cost-Werkstoff unter Wasser verwendbar kostengünstig chemikalienbeständig für hohe Temperaturen 349 iglidur Medienbeständiger Low-Cost-Werkstoff. Für Anwendungen mit hohen

Mehr

iglidur A350: FDA-konform und verschleißfest bei hohen Temperaturen

iglidur A350: FDA-konform und verschleißfest bei hohen Temperaturen iglidur iglidur : FDA-konform und verschleißfest bei hohen Temperaturen Standardprogramm ab Lager iglidur -Gleitlager entsprechen den Anforderungen der FOOD AND DRUG ADMINISTRATION (FDA) für den Einsatz

Mehr

Untersuchungen zum tribologischen Verhalten von hochgefüllten WPC 1 von 5

Untersuchungen zum tribologischen Verhalten von hochgefüllten WPC 1 von 5 Untersuchungen zum tribologischen Verhalten von hochgefüllten WPC 1 von 5 Untersuchungen zum tribologischen Verhalten von hochgefüllten WPC (Wood Polymer Composite) als Maschinenbaukomponente Eichhorn,

Mehr

Untersuchung zur Beschleunigung von Prüfungen der. physikalischen Dauergebrauchseigenschaften von Schuhen. und Schuhkomponenten.

Untersuchung zur Beschleunigung von Prüfungen der. physikalischen Dauergebrauchseigenschaften von Schuhen. und Schuhkomponenten. Untersuchung zur Beschleunigung von Prüfungen der physikalischen Dauergebrauchseigenschaften von Schuhen und Schuhkomponenten. (Veröffentlichung) Firma AIF-Forschungsprojekt 13804 N Das Projekt wurde aus

Mehr

hohe Verschleißfestigkeit bei extremen Umgebungsbedingungen sehr niedrige Reibwerte hohe Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit

hohe Verschleißfestigkeit bei extremen Umgebungsbedingungen sehr niedrige Reibwerte hohe Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit H1 der Dauerläufer bei hohen Temperaturen hohe Verschleißfestigkeit bei extremen Umgebungsbedingungen sehr niedrige Reibwerte hohe Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit für Anwendungen im Motorraum

Mehr

Auswertung der Prüfungsergebnisse / Auszüge. Trockenlaufanalyse am Universaltribometer. Anwendungstest des Produktes

Auswertung der Prüfungsergebnisse / Auszüge. Trockenlaufanalyse am Universaltribometer. Anwendungstest des Produktes Auswertung der Prüfungsergebnisse / Auszüge Trockenlaufanalyse am Universaltribometer Anwendungstest des Produktes M S H Mineralstoffhandel GmbH Nicolaus Otto Str. 10 89079 Ulm-Donautal Prüfapparatur:

Mehr

Anforderungen an moderne Tribologieforschung

Anforderungen an moderne Tribologieforschung Anforderungen an moderne Tribologieforschung Matthias Scherge Systeme mit ultrakleinen Verschleißraten wear time 2 Scherge, M.; Martin, J. M.; Pöhlmann, K.; Characterization of wear debris of systems operated

Mehr

Niedrige Reibwerte und Verschleiß: Der Fast-and-slow-motion-Spezialist

Niedrige Reibwerte und Verschleiß: Der Fast-and-slow-motion-Spezialist Niedrige Reibwerte und Verschleiß: Der Fast-and-slow-motion-Spezialist über 250 Abmessungen ab Lager niedriger Verschleiß mit vielen Wellenwerkstoffen niedrige Reibwerte im Trockenlauf schwingungsdämpfend

Mehr

iglidur X6: Lebensdauer bis zu sechs Mal höher als bei iglidur X

iglidur X6: Lebensdauer bis zu sechs Mal höher als bei iglidur X iglidur : Lebensdauer bis zu sechs Mal höher als bei iglidur X Standardprogramm ab Lager schmiermittel- und wartungsfrei Dauergebrauchstemperaturen bis +250 C bis zu 50 % höherer Press-Sitz als iglidur

Mehr

iglidur H2 iglidur H2: medienbeständiger Low-Cost-Werkstoff unter Wasser verwendbar kostengünstig chemikalienbeständig für hohe Temperaturen

iglidur H2 iglidur H2: medienbeständiger Low-Cost-Werkstoff unter Wasser verwendbar kostengünstig chemikalienbeständig für hohe Temperaturen : medienbeständiger Low-Cost-Werkstoff unter Wasser verwendbar kostengünstig chemikalienbeständig für hohe Temperaturen 359 Medienbeständiger Low-Cost-Werkstoff. Für Anwendungen mit hohen Temperaturanforderungen.

Mehr

iglidur F: elektrisch leitend und druckfest

iglidur F: elektrisch leitend und druckfest iglidur : elektrisch leitend und druckfest Standardprogramm ab Lager elektrisch leitend hohe Druckfestigkeit gute Temperaturbeständigkeit hoher pv-wert gute Chemikalienbeständigkeit 429 iglidur Elektrisch

Mehr

AMILON. Amilon 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren

AMILON. Amilon 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren AMILON Da wir unsere eigenen PTFE Compounds herstellen, Sintern und Bearbeiten, sind wir in der Lage PTFE Formen oder Komponenten exakt auf Ihre Anforderungen mit Füllstoffen wie Graphit, Bronze, Glas,

Mehr

Turcon M12 widerstanslos robust. Turcon M12 für Dichtungen, Abstreifer und Führungen in der Hydraulik

Turcon M12 widerstanslos robust. Turcon M12 für Dichtungen, Abstreifer und Führungen in der Hydraulik Turcon M12 widerstanslos robust Turcon M12 für Dichtungen, Abstreifer und Führungen in der Hydraulik Turcon M12 Einführung Turcon M12 ist ein neuer universeller PTFE-Werkstoff für Dichtungen und Abstreifer

Mehr

Tribologie der Kunststoffe

Tribologie der Kunststoffe TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Tribologie (GfT) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung,

Mehr

AMILON. AMILON 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren

AMILON. AMILON 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren AMILON Da wir unsere eigenen PTFE Compounds herstellen, Sintern und Bearbeiten, sind wir in der Lage PTFE Formen oder Komponenten exakt auf Ihre Anforderungen mit Füllstoffen wie Graphit, Bronze, Glas,

Mehr

PTFE- und silikonfrei. iglidur C. Telefax ( ) Telefon ( ) geräuscharmer Lauf. gute Abriebfestigkeit.

PTFE- und silikonfrei. iglidur C. Telefax ( ) Telefon ( ) geräuscharmer Lauf. gute Abriebfestigkeit. C PTFE- und silikonfrei geräuscharmer Lauf gute Abriebfestigkeit wartungsfrei 24.1 C PTFE- und silikonfrei Bewusst wird bei auf Teflon und Silikon als Schmierstoffe verzichtet, dennoch zeichnen sich die

Mehr

7.4 Mechanische Eigenschaften

7.4 Mechanische Eigenschaften 7.4 Mechanische Eigenschaften Die mechanischen Eigenschaften an gegossenen Mikroteilen wurden durch Mikrohärtemessungen und Mikrozugversuche bestimmt. 7.4.1 Mikrohärte An den Proben mit 23 µm Durchmesser

Mehr

iglidur H370: geringster Verschleiß unter Wasser

iglidur H370: geringster Verschleiß unter Wasser iglidur : geringster Verschleiß unter Wasser Standardprogramm ab Lager verschleißfest speziell unter Wasser hohe Temperaturbeständigkeit 40 C bis +200 C hohe Chemikalienbeständigkeit 347 iglidur iglidur

Mehr

Faserverbund-Kunststoffe

Faserverbund-Kunststoffe Faserverbund-Kunststoffe Gottfried Wilhelm Ehrenstein Werkstoffe - Verarbeitung - Eigenschaften ISBN 3-446-22716-4 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-22716-4

Mehr

iglidur H1: verschleißfest im Dauerbetrieb

iglidur H1: verschleißfest im Dauerbetrieb iglidur : verschleißfest im Dauerbetrieb Standardprogramm ab Lager hohe Verschleißfestigkeit bei extremen Umgebungsbedingungen sehr niedrige Reibwerte hohe Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit für

Mehr

iglidur X6: Lebensdauer bis zu sechs Mal höher als bei iglidur X

iglidur X6: Lebensdauer bis zu sechs Mal höher als bei iglidur X iglidur : Lebensdauer bis zu sechs Mal höher als bei iglidur X Standardprogramm ab Lager schmiermittel- und wartungsfrei Dauergebrauchstemperaturen bis +25 C bis zu 5 % höherer Press-Sitz als iglidur X

Mehr

Werkstoffprüfung. Kennwertermittlung für die Struktursimulation

Werkstoffprüfung. Kennwertermittlung für die Struktursimulation Werkstoffprüfung Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik Agricolastraße 6, 38678 Clausthal-Zellerfeld Leif.Steuernagel@tu-clausthal.de Berlin, 14. November 2013 Kennwertermittlung Bedeutung

Mehr

iglidur J der Fast-and-slow-motion- Spezialist: vielseitig im Dauerbetrieb, auch für weiche Wellen

iglidur J der Fast-and-slow-motion- Spezialist: vielseitig im Dauerbetrieb, auch für weiche Wellen iglidur der Fast-and-slow-motion- Spezialist: vielseitig im Dauerbetrieb, auch für weiche Wellen über 250 Abmessungen ab Lager niedriger Verschleiß mit vielen Wellenwerkstoffen niedrige Reibwerte im Trockenlauf

Mehr

iglidur J der Fast-and-slow-motion-Spezialist

iglidur J der Fast-and-slow-motion-Spezialist iglidur J iglidur J der Fast-and-slowmotion-Spezialist niedriger Verschleiß mit vielen Wellenwerkstoffen niedrige Reibwerte im Trockenlauf schwingungsdämpfend gute Chemikalienbeständigkeit bestes Verhalten

Mehr

Materialdatenblatt. EOS MaragingSteel MS1. Beschreibung

Materialdatenblatt. EOS MaragingSteel MS1. Beschreibung EOS MaragingSteel MS1 EOS MaragingSteel MS1 ist ein Stahlpulver, welches speziell für die Verarbeitung in EOS M- Systemen optimiert wurde. Dieses Dokument bietet Informationen und Daten für Bauteile, die

Mehr

iglidur A500 der Spezialist im Lebensmittelbereich iglidur A500 Telefon ( ) Telefax ( )

iglidur A500 der Spezialist im Lebensmittelbereich iglidur A500 Telefon ( ) Telefax ( ) der Spezialist im Lebensmittelbereich Die -Produkte entsprechen den Anforderungen der FOOD AND DRUG ADMINISTRATION (FDA) für direktes Umfeld (oder Kontakt) mit Lebensoder Arzneimitteln temperaturbeständig

Mehr

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270 Für die EOSINT M-Systeme sind mehrere Werkstoffe mit einem breiten Anwendungsbereich für e-manufacturing verfügbar. EOS StainlessSteel GP1 ist ein rostfreies Edelstahlpulver,

Mehr

Niedrige Reibwerte und Verschleiß: Der Fast-and-slow-motion-Spezialist

Niedrige Reibwerte und Verschleiß: Der Fast-and-slow-motion-Spezialist Niedrige Reibwerte und Verschleiß: Der Fast-and-slow-motion-Spezialist iglidur über 250 Abmessungen ab Lager niedriger Verschleiß mit vielen Wellenwerkstoffen niedrige Reibwerte im Trockenlauf schwingungsdämpfend

Mehr

Permaglide bleifrei Die neue Werkstoff-Generation

Permaglide bleifrei Die neue Werkstoff-Generation Permaglide bleifrei Die neue Werkstoff-Generation Technische Produktinformation Ein Unternehmen der Schaeffler Gruppe Permaglide P4 Bleifreie Generation Leistungsfähig, umweltfreundlich und mit den Umweltrichtlinien

Mehr

Abschlußbericht zur Auswirkung der Sinterzeit auf die Biegefestigkeit von Zirkonzahn-Zirkonoxid

Abschlußbericht zur Auswirkung der Sinterzeit auf die Biegefestigkeit von Zirkonzahn-Zirkonoxid - 1 - Abschlußbericht zur Auswirkung der Sinterzeit auf die Biegefestigkeit von Zirkonzahn-Zirkonoxid 1. DER WERKSTOFF Zirkonoxid hat sich als Gerüstwerkstoff seit mehr als 10 Jahren in der Zahnheilkunde

Mehr

Passivierung von martensitisch-nichtrostenden Stählen zur Verbesserung der Lebensmittelverträglichkeit und der Spülmaschineneignung von Messerklingen

Passivierung von martensitisch-nichtrostenden Stählen zur Verbesserung der Lebensmittelverträglichkeit und der Spülmaschineneignung von Messerklingen Titel Passivierung von martensitisch-nichtrostenden Stählen zur Verbesserung der Lebensmittelverträglichkeit und der Spülmaschineneignung von Messerklingen IGF-Nr.: 18974 N Forschungsstelle Forschungsstelle

Mehr

Für elektrotechnische Anwendungen sind silikonhaltige Materialien weit verbreitet, da sie über einige bemerkenswerte Eigenschaften verfügen:

Für elektrotechnische Anwendungen sind silikonhaltige Materialien weit verbreitet, da sie über einige bemerkenswerte Eigenschaften verfügen: e oder organische Siloxane sind polymerisierte Verbindungen aus und Sauerstoff, die in den verschiedensten Formen als Öle, Fette, Lacke Harze etc. erhältlich sind. Für elektrotechnische Anwendungen sind

Mehr

Untersuchungen des thermischen Verhaltens von Getrieben mit Standard- und Hochverzahnungen

Untersuchungen des thermischen Verhaltens von Getrieben mit Standard- und Hochverzahnungen IMW - Institutsmitteilung Nr. 33 (2008) 137 Untersuchungen des thermischen Verhaltens von Getrieben mit Standard- und Hochverzahnungen Wieczorek, A. Zusammenfassung: In dieser Arbeit werden die experimentellen

Mehr

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270 Für die EOSINT M-Systeme sind mehrere Werkstoffe mit einem breiten Anwendungsbereich für e-manufacturing verfügbar. EOS StainlessSteel GP1 ist ein rostfreies Edelstahlpulver,

Mehr

Klausur Werkstofftechnik I + II Bachelor of Science

Klausur Werkstofftechnik I + II Bachelor of Science Name: Matrikelnummer: Seite 1 von 11 Fachbereich 4: Produktionstechnik Fachgebiet 11: Werkstofftechnik / Metalle Klausur Werkstofftechnik I + II Bachelor of Science Bremen, 23.07.2009 Auf jedes abgegebene

Mehr

Wie bekommt man Hydraulikstangen dicht?

Wie bekommt man Hydraulikstangen dicht? Wie bekommt man Hydraulikstangen dicht? Forschung an Hydraulik-Dichtsystemen Dipl.-Inf. Alexander Buck, Prof. Dr.-Ing. habil. Werner Haas www.uni-stuttgart.de Die komplexen Zusammenhänge zwischen Reibung,

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg GRUNDLAGEN SEKUNDARSTUFE I Modul: Versuch: Mechanische Werkstoffeigenschaften

Mehr

iglidur P präzise und kostengünstig iglidur P Telefax ( ) Telefon ( ) niedrige Wasseraufnahme hohe Belastbarkeit

iglidur P präzise und kostengünstig iglidur P Telefax ( ) Telefon ( ) niedrige Wasseraufnahme hohe Belastbarkeit präzise und kostengünstig niedrige Wasseraufnahme hohe Belastbarkeit kostengünstig niedrige Verschleißraten 17.1 präzise und kostengünstig Aufgrund von Wärmestabilität und geringer Wasseraufnahme gehören

Mehr

Composite Extrusion Modeling extrusionsbasierte additive Fertigung mit metallischen Werkstoffen

Composite Extrusion Modeling extrusionsbasierte additive Fertigung mit metallischen Werkstoffen Composite Extrusion Modeling extrusionsbasierte additive Fertigung mit metallischen Werkstoffen Clemens Lieberwirth, Arne Harder, Hermann Seitz Lehrstuhl für Fluidtechnik und Mikrofluidtechnik Universität

Mehr

Hervorragende Schwingungsdämpfung: Dick und robust iglidur M250

Hervorragende Schwingungsdämpfung: Dick und robust iglidur M250 Hervorragende Schwingungsdämpfung: Dick und robust iglidur M25 Über 45 Abmessungen ab Lager Hervorragende Schwingungsdämpfung Unempfindlich gegen Kantenpressung Hohe Schlagzähigkeit Dicke Wandstärken nach

Mehr

die Besten für den Nassbereich

die Besten für den Nassbereich die Besten für den Nassbereich verschleißfest speziell unter Wasser hohe Temperaturbeständigkeit 40 C bis +200 C hohe Chemikalienbeständigkeit 15.1 die Besten für den Nassbereich Für Anwendungen unter

Mehr

15. Werkstoff-Forum der Hannover Messe. 14. April Dr. Dieter Nikolay WZR ceramic solutions GmbH

15. Werkstoff-Forum der Hannover Messe. 14. April Dr. Dieter Nikolay WZR ceramic solutions GmbH PT-Keramik : Neue Wege zum keramischen Bauteil 15. Werkstoff-Forum der Hannover Messe 14. April 2015 Dr. Dieter Nikolay WZR ceramic solutions GmbH 15. Werkstoff-Forum der Hannover Messe 2015 Folie 1 Gliederung

Mehr

Verbundwerkstoff aus Hochausbeuteholzkohlen und Polyamid 6

Verbundwerkstoff aus Hochausbeuteholzkohlen und Polyamid 6 Verbundwerkstoff aus Hochausbeuteholzkohlen und Polyamid 6 H. Korte (V), Dr. Hans Korte Innovationsberatung Holz & Fasern, Wismar ; A. Krause, Universität Hamburg; M. Funk, Georg-August-Universität Göttingen

Mehr

CHRONIFER M-15X. Martensitischer härtbarer rostfreier Stahl für Automaten

CHRONIFER M-15X. Martensitischer härtbarer rostfreier Stahl für Automaten Besonderheiten & Haupteigenschaften Einsatz & Verwendungszweck Werkstoff Nummer und Normen Richtanalyse % Abmessungen und Toleranzen Ausführung, Abmessungen, Lieferform, Verfügbarkeit und mechanische Eigenschaften

Mehr

FB1 PTFE beschichtete Gleitlager wartungsfrei

FB1 PTFE beschichtete Gleitlager wartungsfrei FB1 PTFE beschichtete Gleitlager wartungsfrei Das Wartungsfreie Gleitlager FB1 Lager erfordern aufgrund ihres Aufbaus weder eine Initialschmierung noch Schmierintervalle. Sie sind vollkommen wartungsfrei.

Mehr

iglidur Q: verschleißfest bei hohen Lasten

iglidur Q: verschleißfest bei hohen Lasten : verschleißfest bei hohen Lasten Standardprogramm ab Lager sehr gute Abriebfestigkeit, besonders bei hohen Belastungen geeignet für extreme pv-werte gute Reibwerte unempfindlich gegen Schmutz 461 Verschleißfest

Mehr

PA4.6 (PolyAmid 4.6)

PA4.6 (PolyAmid 4.6) PA 4.6, PA 6, PA 6 GF30, PA 6.6, PA 6.6 GF30, PA 12, PA 12 GF30, PA 12E PA4.6 (PolyAmid 4.6) Aufgrund seiner besseren Steifigkeit und Kriechfestigkeit kann dieser Werkstoff in weiten Temperaturbereichen

Mehr

8 Zusammenfassende Schlussfolgerungen und Ausblick

8 Zusammenfassende Schlussfolgerungen und Ausblick 221 8 Zusammenfassende Schlussfolgerungen und Ausblick 8.1 Zusammenfassung In dieser Arbeit wurden die Auswirkungen einer Cryobehandlung auf die Werkstoffeigenschaften und die Mikrostruktur von Werkzeugstählen

Mehr

Tribologische Untersuchungen zur Minimierung der Reibung von Sprungski in einer vereisten Anlaufspur

Tribologische Untersuchungen zur Minimierung der Reibung von Sprungski in einer vereisten Anlaufspur 339 Tribologische Untersuchungen zur Minimierung der Reibung von Sprungski in einer vereisten Anlaufspur Volker Winkler (Projektleiter), Frank Albracht & Susen Reichel 1 Problem/Aufgabenstellung Technische

Mehr

P V-Wert. Wenn zwei Flächen aneinander reiben, entsteht Wärme. Diese Wärme kann so groß sein, dass sie in der Steinzeit zum Feuermachen benutzt wurde!

P V-Wert. Wenn zwei Flächen aneinander reiben, entsteht Wärme. Diese Wärme kann so groß sein, dass sie in der Steinzeit zum Feuermachen benutzt wurde! P V-Wert Wenn zwei Flächen aneinander reiben, entsteht Wärme. Diese Wärme kann so groß sein, dass sie in der Steinzeit zum Feuermachen benutzt wurde! yes ist der young engineers support von igus, mit dem

Mehr

Materialdatenblatt. EOS MaragingSteel MS1. Beschreibung

Materialdatenblatt. EOS MaragingSteel MS1. Beschreibung EOS MaragingSteel MS1 EOS MaragingSteel MS1 ist ein Stahlpulver, welches speziell für die Verarbeitung in EOSINT M- Systemen optimiert wurde. Dieses Dokument bietet Informationen und Daten für Bauteile,

Mehr

Neue Materialien im Fused Filament Fabrication (FFF) Verfahren

Neue Materialien im Fused Filament Fabrication (FFF) Verfahren Neue Materialien im Fused Filament Fabrication (FFF) Verfahren Dipl.-Ing. Stephan Schuschnigg Otto Glöckel-Straße 2, A-8700 Leoben, Tel.: +43 3842 402 3503 kv@unileoben.ac.at ANFORDERUNGEN Anforderungen

Mehr

Gleitschichtsysteme für Kunststoff-Spritzgusswerkzeuge

Gleitschichtsysteme für Kunststoff-Spritzgusswerkzeuge Gleitschichtsysteme für Kunststoff-Spritzgusswerkzeuge 1 1 2 3 Peter Röstel, Thomas Seul, Heiko Frank, Hans-Jürgen Ullrich Problemstellung Aufgabe teiloberflächen Gewährleistung gleichbleibender Qualität

Mehr

hervorragende Schwingungsdämpfung

hervorragende Schwingungsdämpfung iglidur dick und robust: hervorragende Schwingungsdämpfung über 450 Abmessungen ab Lager hervorragende Schwingungsdämpfung unempfindlich gegen Kantenpressung hohe Schlagzähigkeit dicke Wandstärken nach

Mehr

iglidur X der High-Tech- Problemlöser: chemikalien- und temperaturbeständig bis +250 C

iglidur X der High-Tech- Problemlöser: chemikalien- und temperaturbeständig bis +250 C iglidur iglidur der High-Tech- Problemlöser: chemikalien- und temperaturbeständig bis +250 C über 250 Abmessungen ab Lager für Betriebstemperaturen von 100 C bis +250 C im Dauerbetrieb sehr gute Chemikalienbeständigkeit

Mehr

Ergebnisse und Interpretation 54

Ergebnisse und Interpretation 54 Ergebnisse und Interpretation 54 4 Ergebnisse In den Abbildungen 24/4.1 bis 29/4.1 werden die Laktat-Geschwindigkeits-Kurve und die Herzfrequenzwerte der beiden Schwimmgruppen (Männer: n=6, Frauen: n=8)

Mehr