03/17. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Aktuell. Actuel KAS. Mentaltraining. Kurzprotokoll vom 5. März 17.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "03/17. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Aktuell. Actuel KAS. Mentaltraining. Kurzprotokoll vom 5. März 17."

Transkript

1 Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand KAS Mentaltraining GV Kurzprotokoll vom 5. März 17 Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 03/17

2 ZV Herzliche Gratulation Unser Ehrenmitglied Ueli Luginbühl feierte am 12. Februar 2017 seinen 70. Geburtstag. 70 Der Jubilar ist im Jahre 1978 in den SC eingetreten. An der Generalversammlung 1998 ist er als Beisitzer in den Zentralvorstand des SC gewählt worden. Er übernahm die Verantwortung für die Belange der SC-Jugend und die SC-Therapiehunde-Ausbildung. Mit der Statutenrevision im Jahre 2006 präsidierte er alsdann die Jugendkommission ( JuKo) und die Kommission für das Therapiehundewesen (KTW). Im Jahre 2010 erfolgte die Wahl zum Leistungswart. In dieser Funktion führte er die SC-Mannschaft an zwei WUSV-Weltmeisterschaften. Bis zu seiner Wahl zum Leistungswart führte er mit viel Enthusiasmus von 1998 bis 2009 die SC-Jugendmeisterschaften durch. Bei fehlenden Veranstaltern ist er immer wieder eingesprungen mit tatkräftiger Unterstützung seiner Ehefrau und der Ortsgruppe Biel-Pieterlen. Nach seinem Rücktritt aus dem Zentralvorstand im Jahre 2012 wurde ihm die SC-Ehrenmitgliedschaft verliehen. Im Jahre 2000 war er zudem Präsident Jugend+Hund bei der SKG. Nach seinem Rücktritt im Jahre 2007 wurde ihm durch die SKG die Verdienstauszeichnung verliehen erfolgte der Eintrag des Zwingernamens «vom Aarehaus» bei der SKG. Zusammen mit seiner Ehefrau Ruth hat er insgesamt 5 Würfe aufgezogen. Mit einigen selbstgezüchteten Hunden hat die Familie Luginbühl erfolgreich Prüfungen abgelegt. 80 Herzliche Gratulation Unser Ehrenmitglied Peter Stalder feierte am 19. Februar seinen 80. Geburtstag. Peter ist im Jahre 1963 in den SC eingetreten. An der Generalversammlung 1972 wurde er in den Zentralvorstand gewählt (Zuchtberater und Beisitzer ). Peter Stalder wurde an der GV 1972 auch zum Ausstellungs- und ein Jahr später zum Wesensrichter gewählt. Nach seinem ZV-Rücktritt im Jahre 1978 übte er weiterhin das Amt als Ausstellungs- und Wesensrichter aus. Im Jahre 1982 hatte er alle Funktionen niedergelegt und wurde an der GV 1982 zum SC-Ehrenmitglied gewählt. Der SC-Zentralvorstand und der Schweiz. Schäferhund- Club wünscht Peter Stalder alles Gute für die Zukunft. Für den Zentralvorstand Albert Castegnaro Der Zentralvorstand und der Schweiz. Schäferhund-Club wünscht dem Jubilar und seiner Gattin noch viele glückliche und gesunde Jahre und hoffen, dass uns die Beiden noch oft an den SC-Veranstaltungen begegnen können. Für den Zentralvorstand Albert Castegnaro 2

3 Inhaltsverzeichnis Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club 03/17 Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand Aus dem ZV - Zentralvorstand Gratulationen an unsere Ehrenmitglieder 2 Kurzprotokoll SC-GV vom 5. März 2017 in Zuchwil 6-7 Rapport de l assemblée générale du 5 mars Zum Abschied von Albert Castegnaro aus dem Zentralvorstand Aus der KAS - Kommission Ausbildung und Sport Ortsgruppenprüfungen Auschreibungen 8-9 Rangliste der 1. Ausscheidung in Mels 17 Prüfungsresultate unserer Deutschen Schäferhunde 18 Mentalkurs vom 11./12. März in der SC-OG Bern Aus der ZKK - Zucht und Körkommission Wurfliste 4 Zuchtmusterung Bern / Sursee 14/15 Decknachrichten 19 Zuchtstättenliste Aus der RK - Redaktion KAS Mentaltraining GV Kurzprotokoll vom 5. März 17 Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 03/17 Titelseite: Mit 7 Wochen geniesst «Jafra vom Ruinenblick» die herrlichen Frühlingstage. SC-Veranstaltungen 5 Kurse, Trainings, Jugendgruppen, Welpenspielstunden 24 Vorschau 25 Impressum, Daten SC-Aktuell 26 Aus der THT - Therapiehundeteam Gehorsam und Führigkeit 16 Foto: Susi Müller Club suisse du berger allemand Wenn der ersehnte Frühling Einzug gehalten hat, beginnen auch im SC bereits wieder die Veranstaltungen, zu denen ich allen viel Glück und den erhofften Erfolg wünsche. Foto: Mélanie Baillods Actuel Vorerst wünsche ich aber allen schöne, stressfreie und ruhige Ostertage Pia Koster 3

4 ZV WUSV-Gönner Stand Name Fr. Jürg Berger, Sisseln SC OG Olten SC OG Biel-Pieterlen Zwinger vom Morgentau SC OG Klingnau SC OG Altstätten SC OG Monte Ceneri SC OG Jura SC OG Genève SC OG Jona & Umgebung SC OG Bern SC OG Grenchen-Lengnau SC OG Le Locle/Chaux-de-Fonds SC OG Zürichsee Total Fr Für Ihre grosszügige Unterstützung dankt die KAS im Namen der Mannschaft recht herzlich. Sämtliche Spendengelder stehen vollumfänglich der WUSV-Mannschaft zur Verfügung. Die Spendengelder sowie der Fonds WUSV-WM werden in der Jahresrechnung ausgewiesen. Wir ersuchen alle Mitglieder, Schäferhundfreunde und Züchter durch Spenden, die WUSV-Mannschaft zu unterstützen. Die Kommission für das Ausbildungs- und Sporthundewesen Postkonto: Schweiz. Schäferhund-Club, An alle Sponsoren an dieser Stelle einen grossen Dank! Wurfliste: Januar Februar 2017 Zuchtstätte Züchter Verbindung ZB-Nr. HD ED Rüde Hündinnen Total Wurfdatum des Zaehringen 079/ vom Haus Hollenstein 044/ von der Sturmburg 079/ von der kleinen Tanne 079/ von der Testathron 071/ Bugnon Bastien + P- André 1721 Cournillens Hollenstein Felix u. Barbara 8180 Bülach Binggeli Peter / Schütz André, 3154 Rüschegg- Heubach Sauter Jürg 4123 Allschwil Räss Karl 9453 Eichberg Gero von MaKeRa Ymea von der Sturmburg Indro vom Hühnegrab Diana von Veterinaria Bacchus vom Drachenkar Baccera von der Sturmburg Amore von der Stösserbank Lara vom Trienzbachtal Kairo vom Gräfental Una von der Testathron SHSB SHSB SHSB SHSB SHSB SHSB SZ SHSB SZ SHSB B C A B A A A A B A Normal leichte ED Normal Normal Normal Normal Normal Normal Normal Normal de la Montagne de Lussy 079/ Troutot Jean-Jacques / Bruner Verena 1695 Estavayer-Gibloux Ennox vom Eisernen Kreuz Dora vom Tjackleger Fährweg SZ SHSB A A Normal Normal

5 RK SC-Veranstaltungen KAS Sport 29./ Länderwettkampf in Eschenbach/Bayern-Nord WUSV Universalsieger in Gmunden-Regau/A Ausscheidung in Menzingen WUSV WM in Tilburg/NL 04./ SC-Schweizermeisterschaft in Attiswil ZV Diverses SKG-DV in Zuchwil JUKO Jugendkommission SC Jugendlager Canin Cross Qualifikationslauf Frauenfeld SC Jugendschweizermeisterschaft Die Veranstalter von Prüfungen und Ausstellungen freuen sich über jeden Besucher! ZKK Ausstellungen Kreuzlingen (gültig für Universalsieger) 07./ HZS in Kloten Wädenswil Bundessiegerzuchtschau in Ulm Rothenthurm ZKK Wesensprüfungen Bern Sursee Wädenswil Fribourg Frauenfeld THT Therapiehunde-Ausbildung Ausbildungswoche in Meiringen Abschlussprüfung in der SC OG Brugg Jahresüberprüfung Ausbildungslehrgang SC OG Brugg Info-Veranstaltung/Eignungstext SC OG Winterthur Wir suchen noch einen Veranstalter für die SC-Siegerie 2018 Daten SC-Helferkurs 2017 / WK SC-Helferkurs 1. Kurstag: 22. April Kurstag: 20. Mai Kurstag: 24. Juni Kurstag: 12. August 2017 Endkurs: 16. September 2017 Prüfung: 21. Oktober 2017 Ort: SC-OG Zürich-Unterland K A S Wiederholungskurs SC-OG Biel-Pieterlen, Samstag: 06. Mai 2017 SC-OG Unterthurgau, Sonntag: 07. Mai 2017 Es werden nur Onlineanmeldungen unter akzeptiert. 5

6 ZV Kurzprotokoll der GV vom 5. März 2017 Kurzprotokoll Am Sonntag 05. März 2017 fanden sich 177 SC-Mitglieder zur Generalversammlung im Personalrestaurant der Firma Scintilla AG in Zuchwil ein. Laut Traktandenliste konnten die Geschäfte zügig behandelt werden. Das Protokoll und die Jahresberichte wurden einstimmig angenommen. Jahresrechnung: Die Jahresrechnung 2016, präsentiert von Brigitte Arnold, schliesst mit einem Verlust von Fr ab. Das Budget 2017 mit einem Verlust von Fr sowie die Entschädigungen an den ZV werden von der GV ohne Gegenstimme genehmigt. Jahresbeitrag: Abstimmung: Mit 73 Nein zu 51 Ja und 53 enthaltenen Stimmen wird beschlossen den Jahresbeitrag eventuell auf das übernächste Jahr zu erhöhen. Wahlen ZV: Felix Hollenstein: Präsident Marc Kunz: Vize-Präsident neu Catherine Isler: Sekretärin Brigitte Arnold: Kassierin Jean Vollenweider: Zucht-und Körkommission Hans Graf: SC-Leistungswart Bruno Sicheneder: Fachleiter Wesensbeurteilungen Sandra Altorfer: Jugendbeauftragte + Therapiehunde Pia Koster: Medienverantwortliche Revisoren: Die Rechnungsrevisoren: Hannes Tobler, Alois Koch, Martin Burkhardt und als Ersatzrevisor Ruedi Unterrassner werden einstimmig gewählt. Vergabe SC-Veranstaltungen: Leider konnten nicht alle SC-Hauptveranstaltungen für das Jahr 2018 vergeben werden. Ehrungen: Albert Castegnaro gibt sein Amt als Vizepräsident ab und wurde vom ZV zum Ehrenmitglied ernannt, René Rudin überreicht Albert Castegnaro eine Urkunde von der WUSV mit der silbernen Nadel. Für langjährige SC-Mitgliedschaft konnten geehrt werden: 7 Mitglieder mit 60 Jahren 18 Mitglieder mit 50 Jahren 58 Mitglieder mit 25 Jahren Wanderpreis: Der Zuchtgruppen Wanderpreise wurde von Jean-Vollenweider wie folgt übergeben. Stockhaar: «Zuchtstätte vom Haus Hollenstein», Züchter: Barbara und Felix Hollenstein. Langstockhaar mit Unterwolle: «Zuchtstätte von Amasis», Züchter Hans-Peter Hüsler und Camillo Calignano. Protocole de l assemblée en bref Le dimanche 5 mars 2017, 177 membres du BA se sont réunis pour l assemblée générale dans le restaurant du personnel de la société Scintilla SA à Zuchwil. Les points selon l ordre du jour ont pu être traités rapidement. Le protocole et les rapports annuels ont été agréés par l assemblée. Comptes annuels: Le compte annuel 2016 présenté par Brigitte Arnold clôt avec une perte de CHF CHF. Le budget annoncé pour 2017, avec une perte de CHF , ainsi que la rémunération pour le comité central ont été agréés unanimement par l assemblée. Cotisations annuelles : Vote : avec 73 non contre 51 oui et 53 voix retenues l assemblée décide d une éventuelle augmentation des contributions pour dans deux ans. Election du Comité central. Felix Hollenstein : Président Marc Kunz : Vice-président Catherine Isler: Secrétaire Brigitte Arnold: Caissière Jean Vollenweider: Commission élevage et sélection Hans Graf: responsable BA des performances Bruno Sicheneder: responsable des évaluations de caractère Sandra Altorfer: Responsable jeunesse et chiens de thérapie Pia Koster: Rédactrice Réviseurs : Le réviseurs des comptes: Hannes Tobler, Alois Koch, Martin Burkhardt et le réviseur remplaçant Ruedi Unterrassner ont été élus unanimement. Attribution des évènements du BA : Malheureusement les évènements principaux du BA n ont pas encore tous pu être attribués pour Honneurs : Albert Castegnaro remet son poste de vice-président et a été élu membre d honneur par le comité central, René Rudin lui a remis un certificat de la part de la WUSV avec l épingle en argent. Les honneurs pour de longues années d affiliation au BA ont été faites à : 7 membres pour 60 années d affiliation au BA 18 membres pour 50 années d affiliation au BA 58 membres pour 25 années d affiliation au BA Les prix itinérants : Les prix itinérants des groupes d élevage ont été remis par Jean Vollenweider. Gagnant du prix poil court: Elevage «vom Haus Hollenstein», éleveurs Barbara et Felix Hollenstein. Gagnant du prix poil long avec sous poil: Elevage «von Amasis», éleveurs Hans-Peter Hüsler et Camillo Calignano 6

7 ZV Rapport de l assemblée générale du 5 mars 2017 Mitmachen wird belohnt 10 AusstellerInnen wurden mit dem gravierten Zinnbecher von Jean Vollenweider geehrt. Rico-Reinhardt Wanderpreis Den Wanderpreis für die beste Leistungssportlerin 2016 bekam Isa Stock zum 2. mal mit «Agent von den schwarzentimber Wölfen». Platz 2 belegte Locher Gaby und auf den dritten Platz war Theo Dannacher. Herzliche Gratulation zu den tollen Erfolgen. Hans Graf ehrt und dankt dem Universalsieger-Team sowie der WUSV- Mannschaft für die geleistete Arbeit. Anträge: Der Antrag vom ZV der SC-Statuten-Anpassung wurde einstimmig angenommen. Verschiedenes: René Rudin verabschiedet sich nach fast 10 Jahren von der Akademie. Neu übernimmt Andreas Schwarzinger sein Amt. Die Generalversammlung wurde um Uhr beendet und danach konnte zum zweiten gemütlichen Teil geschritten werden. Der OG-Solothurn unter der Leitung von Albert Castegnaro danken wir für die mustergültig organisierte Generalversammlung. Sekretärin Catherine Isler Participer sera récompensé : 10 exposants/exposantes ont été honorés par Jean Vollenweider avec un gobelet en étain gravé. Prix itinérant de Rico Reinhard: La coupe itinérante Rico Reinhard pour la meilleure performance sportive a été remise pour la deuxième fois de suite à Isabelle Stock avec «Agent von den schwarzen Timber Wölfen». Le deuxième rang a été attribué à Gaby Locher et le 3 ème rang est allé à Théo Dannacher. A toutes et tous, nos félicitations pour ces résultats. Hans Graf honore et remercie l équipe de la WUSV Universalsieger, ainsi que l équipe de la WUSV pour le travail accompli. Demandes : La proposition/requête de la part du comité central pour une adaptation dans les statuts a été accepté unanimement par l assemblée générale. Divers : Après 10 années de travail, René Rudin quitte l académie du BA. Andreas Schwarzinger reprend son poste. L assemblée générale s est terminée à 11h50 et la 2ème partie conviviale a commencé. Tous nos remerciements à la section BA de Soleure sous la direction deert Castegnaro pour l organisation exemplaire de cette assemblée générale. La secrétaire Catherine Isler 7

8 KAS Prüfungsspiegel unserer SC-Ortsgruppen Es werden nur Prüfungausschreibungen der SC-Ortsgruppen in gekürzter Form publiziert. April April 01. April 01. April BH 1 / IPO 02. April BH / FH 15 / IPO / SanH / VPG 08. April BH / IPO 08. Apri 08. April 08. April BH 1 / IPO / VPG April SC OG Drei Seen Meldeschluss: 28. März Prüfungsleiter: Blickenstorfer Franziska Meldestelle: Siegenthaler Nicole Bahnhofstr. 4, 3225 Müntschemier SC OG Liestal Meldeschluss: 25. März Prüfungsleiter: Distel Ruedi, Gartenweg 8 Meldestelle: 4415 Lausen / SC OG Wohlen Meldeschluss: 24. März Prüfungsleiter: Graf Rolf Meldestelle: Hüttenwiesenstr Dällikon, SC OG Rothrist Meldeschluss: 25. März Prüfungsleiter: Schenk Daniela Meldestelle: Allemann Urs, Rehhalden Uffikon, SC OG Biel-Pieterlen Meldeschluss: 03. April Prüfungsleiter: Bühler Jolanda Meldestelle: Luginbühl Peter, Bernstrasse 20c 3294 Büren a. d. Aare Achtung: Die Klasse FH 15 ist ausgebucht. SC OG Jona und Umgebung Meldeschluss: 03. April Prüfungsleiter: Pleithner Hansruedi Meldestelle: Graf Hans, Gugelmentstr Andelfingen SC OG Rheintal Meldeschluss: 25. März Prüfungsleiter/ Vetsch Doris Meldestelle: Unterer Geriälsweg Grabs SC OG Kreuzlingen-Tägerwilen Meldeschluss: 01. April Prüfungsleiter:/ Akeret Heinz Meldestelle: Wiedenstr.10, 8362 Balterswil SC OG Attiswil Meldeschluss: 01. April Prüfungsleiter:/ Landert Kevin Meldestelle: Landert Rene, Beundenstrasse 7, 4538 Oberbipp, ChA / ChS / CUM / RCI 22. April 23. April 23. April 29. April 29. April Mai Mai 13. Mai Military 20. Mai Juni 2017 BH1 02. Juni BA Le Locle-Chaux de Fonds Meldeschluss: 14. April Prüfungsleiter:/ Mengoli Vincent Meldestelle: Hügi Jean-Claude Enversde la Gare 10, 2612 Cormoret / SC OG Zofingen Meldeschluss: 15. April Prüfungsleiter:/ Jost Hanspeter Meldestelle: Weyermann Hans, Schulhausstr Roggliswil SC OG Zürich-Unterland Meldeschluss: 15. April Prüfungsleiter:/ Susi Müller Meldestelle: Weiacherstr. 2, 8427 Rorbas-Freienstein / BA GL Lausanne Meldeschluss: 22. April Prüfungsleiter:/ Thevenaz Pascal Meldestelle: Rte de Lausanne 6, 1055 Froideville / SC OG Aarau Meldeschluss: 24. April Prüfungsleiter:/ Wittwer Walter Meldestelle: Hauptstrasse 13, 5742 Kölliken / SC OG Burgdorf Meldeschluss: 01. Mai Prüfungsleiter:/ Viscardi Marie-Rose Meldestelle: Mordasini Magali St.Niklausstrasse 40, 4500 Solothurn / SC OG Reinach-Menziken Meldeschluss: 06. Mai Prüfungsleiter:/ Bieri Peter Meldestelle: Wannental Gontenschwil / SC OG Sarganserland Meldeschluss: 17. Mai Prüfungsleiter:/ Michael Kalt Meldestelle: Nur Online-Anmeldung: SC OG Sarganserland Meldeschluss: 19. Mai Prüfungsleiter:/ Michael Kalt Meldestelle: Butzerstrasse 12b, 8887 Mels

9 KAS Prüfungsspiegel unserer SC-Ortsgruppen Es werden nur Prüfungausschreibungen der SC-Ortsgruppen in gekürzter Form publiziert. Juli 2017 Mehrkampf BH / SanH / 08. Juli August 2017 BH / SanH / VPG 26. August 27. August September September 10. Septemberl SC OG Solothurn Meldeschluss: 03. Juli Prüfungsleiter:/ Gautschi Elisabeth Meldestelle: Meisenweg Solothurn, SC OG Thun Meldeschluss: 19. August Prüfungsleiter:/ Haider Beatrice Meldestelle: Dürrenfeld Udo Losenegg Eriz SC OG Zürich-Unterland Meldeschluss: 19. August Prüfungsleiter:/ Susi Müller Meldestelle: Weiacherstr. 2, 8427 Rorbas-Freienstein / SC OG Wohlen Meldeschluss: 01. September Prüfungsleiter:/ Graf Rolf Meldestelle: Hüttenwiesenstr. 9, 8108 Dällikon / SC OG Kreuzlingen-Tägerwilen Meldeschluss: 01. September Prüfungsleiter:/ Gretsch Edith Meldestelle: Blumenweg Tägerwilen , BH / IPO / SanH / VPG 30. September Oktober 2017 BH / SanH 14. Oktober November 2017 BH / FCI FH / FH 15 / IPO 25. November Dezember Dezember SC OG Biel-Pieterlen Meldeschluss: 25. September Prüfungsleiter: Bühler Jolanda Meldestelle: Luginbühl Peter, Bernstrasse 20c 3294 Büren a. d. Aare SC OG Rhône Oberwallis Meldeschluss: 04. Oktober Prüfungsleiter: Zuber Horst, Meldestelle: Schnydrig Roland, Dorfstrasse 3903 Mund roland.schnydrig@bluewin.ch SC OG Croce Verde Ascona Meldeschluss: 18. November Prüfungsleiter: Jory Jvan Meldestelle: CP 917, 6616 Losone SC OG Aarau Meldeschluss: 18. Dezember Prüfungsleiter: Säuberli Peter Meldestelle: Gänsackerstrasse Küttigen Geplante KAS-Kurse 2017 Weitere Angaben über die Kurse werden frühzeitig auf unserer Homepage unter KAS-Kurse aufgeschaltet. Kurs 2 SC-lizenzierter Fährtenlegerkurs Kurs 3 Kurs zur Förderung der Jugend im PO-Hundesport Kurs 4 Praxiskurs Fährten K A S Kurs 5 Handling für Hundeführer im Schutzdienst Weitere Infos auf www. schaeferhund.ch / KAS-Kurse Kurs 6 SC-lizenzierter Vereinsübungsleiterkurs Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Leistungswart Hans Graf. Tel:

10 ZV 35 Jahre ZV Abschied aus dem ZV: Albert Castegnaro 46 Jahre SC 35 Jahre ZV Nach 35 Jahren im Zentralvorstand des Schweizerischen Schäferhund-Club (SC) tritt Albert Castegnaro von seinem Amt als Vize-Präsident zurück. An der GV vom 5. März 2017 in Zuchwil, wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft überreicht. Ich lasse es mir nicht nehmen, ihm ganz herzlich zu gratulieren und ihm für seine grossen Einsätze für Zwei- und Vierbeiner, die er in all den Jahren geleistet hat, zu danken. Um ihnen unser neues Ehrenmitglied näher zu bringen, möchte ich ihnen einige Eckdaten von Albert Castegnaro vorstellen. Mit 28 Jahren, also im Jahr 1971 trat Albert Castegnaro dem Schweizerischen Schäferhund-Club bei und wurde Mitglied in der SC-OG Allschwil. Beruflich war er als Diensthundeführer bei der Kantonspolizei Solothurn tätig. Mit seinem Deutschen Schäferhund «Ferro vom Grottensee» absolvierte er in der Zeit von 1971 bis 1979 insgesamt 22 SKG- und 19 Diensthundeprüfungen in den Sparten: SchH3, VPG3 und FH. Im gleichen Jahr, als er die Mitgliedschaft im SC erhielt, wurde er in den Polizeihundeführer-Verein der Polizei Kanton Solothurn aufgenommen. Beruflich wurde Albert Castegnaro 1980 bei der Kapo Solothurn zum Übungs- und Diensthundeleiter ernannt und wurde Richter beim Schweizerischen Polizeihundeführerverband. 1 Jahr später (1981) bestand er im Privatleben bei der TKGS, am 15. November die Prüfung zum Leistungsrichter. 1 Jahr darauf (1982) trat er der SC-OG Solothurn bei und wurde beim Schweizerischen Schäferhund-Club (SC) in den SC-Zentralvorstand als Redaktor gewählt wurde er zum SC-WUSV-Richter berufen und war von diesem Zeitpunkt her mehrmals Richter an der WUSV-WM sowie auch am 7-Länderwettkampf. Richter/Beirichter WUSV-WM: 1990 in Waremme/Belgien Beirichter Abt. A 1991 in Strassbourg/Frankreich, Abt. A 2000 in Wavre/Belgien, Beirichter Abt. A 2001 in Maribor/Slowenien, Abt. A Ebenfalls im Jahr 1984 wurde er KAS-Mitglied (Kommission Ausbildung und Sport) und in der SC-OG Solothurn wurde Albert Castegnaro in den Vorstand als Vizepräsident/Beisitzer gewählt wurde er SC-Vertreter in der TKGS PO 88-Kommission. In diesem Jahr war er am 5-Länderwettkampf in Günzburg zum ersten Mal Mannschaftsführer. Bis ins Jahr 2009 betreute er unsere Schweizer Mannschaft 16 mal: Albert Castegnaro mit «Ferro vom Grottensee» Im Jahre 1986 übernahm Albert Castegnaro bei der Interessengemeinschaft mittelländischer OG s (IGMO) die Präsidentschaft amtete er als Richter in der Abt. A, Sparte SchH, an der SC-Schweizermeisterschaft in Arbon und in Sursee durfte er die SC-Jugend-Schweizermeisterschaft richten.

11 35 Jahre ZV 1987 Mannschaftsführer am 5-Länderwettkampf in Kulmbach/ LG Bayern-Nord. Tony Geisser wurde an der WUSV- WM in Maribor 2001 Weltmeister. ZV 1988 konnte er als Mannschaftsbetreuer am 5-Länderwettkampf den 2. Rang unserer SC-Mannschaft feiern Mannschaftsführer am 5-Länderwettkampf in Asslar-Berghausen/LG Hessen-Süd. TKGS-Kassier inkl. Materialversand. Sein Einsatz wurde auch in den Rechnungsbüros an den SC- Schweizermeisterschaften 1990 in Morges und 1991 in Biel sehr geschätzt amtete er an der WUSV-WM in Waremme/Belgien als Beirichter in der Abt. A und am 5-Länderwettkampf in Ingoldstadt/LG Bayern-Süd, Abt. A. WUSV-Verdienstauszeichnung OK-Präsident 1997 Luzern 1991 richtete er an der WUSV-WM in Strassbourg/Frankreich die Abt. A. In diesem Jahr übernahm er im ZV den Sitz als 2. Sekretär und war für die Protokolle zuständig und er wurde AAR-Mitglied (Arbeitsausschuss Redaktion). Bei der TKGS übernahm er das Amt als Instruktoren-Richter 1992 gab es im Zentralvorstand erneut einen Wechsel und Albert wurde als Leistungswart gewählt und somit übernahm er die Prüfungsleitung der SC-Schweizermeisterschaften. Als Mannschaftsführer begleitete er unsere WUSV-WM-Teams nach Linz/Österreich. Im selben Jahr war er Mannschaftsführer am 5-Länderwettkampf in Hirschaid/LG Bayern-Nord Mannschaftsführer am 5-Länderturnier in Reutte/Österreich und er betreute die WUSV-WM-Teams in Nijemegen/Holland. 1994: Mannschaftsführer. An der WUSV-WM in Hradce-Kralove/ Tschechien erreichte unsere Mannschaft den 3. Rang. oben: Die Mannschaft erreichte am 7-Länderwettkampf 2000 in Stammheim den 1. Platz links: Albert hält freudig den Pokal hoch Mannschaftsführer der WUSV-WM in Budapest und am 5-Länderwettkampf in Frontenhausen/LG Bayern-Süd In diesem Jahr fand der 5-Länderwettkampf in St. Moritz statt und Albert Castegnaro war als Prüfungsleiter tätig. Als Mannschaftsführer begleitete er unsere WUSV-WM-Teams nach Turku/Finnland OK-Präsident bei der WUSV-WM in Luzern und Mannschaftsführer 7-Länderwettkampfes in Hirschaid/LG Bayern-Nord Mannschaftsführer 7-Länderwettkampf in Reutte/Österreich und WUSV-WM in Boston/USA Fährtenaufsicht an der WUSV-WM in Baunatal/Deutschland Beirichter Abt. A an der WUSV-WM in Wavre/Belgien. Am 7-Länderwettkampf in Stammheim/LG Württemberg Mannschaftsführer Richter Abt. A an der WUSV-WM in Malibor/Belgien. Mannschaftsführer am 7-Länderwettkampf in Kronau/LG Baden Prüfungsleiter am 7-Länderwettkampf in Sursee/Schweiz WUSV-WM in Turku «Fahnenübergabe für die WUSV WM in Luzern/Schweiz 1997» 11

12 ZV 35 Jahre ZV 2003 Bei der KAS gab es einen Präsidentenwechsel. Als Mitglied blieb er der KAS treu Im ZV wurde Albert Castegnaro als Beisitzer gewählt und in der KAS als Sektretär für die Protokolle Im ZV übernahm er das Amt als 1. Sekretär 2006 Im Jahr 2006 wurde Albert Castegnaro an der Generalversammlung in Zuchwil, Organisator SC-OG Solothurn, zum Vize- Präsidenten gewählt An der SC-SM in Lausen/BL war er Prüfungsleiter Mitarbeit in der Gruppe für die Ausarbeitung des SKN Konzeptes als Sekretär/Protokollführer 2009 Mannschaftsführer WUSV-WM in Krefeld/D und 7-Länderwettkampf in Lengnau/BE. Prüfungsleiter SC-SM in Olten, 2010 Prüfungsleiter SC-SM in Olten 2011 Mannschaftsbetreuer der WUSV-Universalsieger in Hartkirchen/Österreich 2012 Mannschaftsbetreuer der WUSV-Universalsieger in Nova Gorica/Slowenien 2013 Wegen Altersbeschränkung: Ausschied als SV-Auslandsrichter. Mannschaftsbetreuer der WUSV-Universalsieger in Diest/Belgien. Prüfungsleiter der SC-SM in Attiswil 2014 bis 2017 Albert Castegnaro wollte schon länger seinen Rücktritt als Vize-Präsident geben und daher ist es um ihn auch viel ruhiger geworden. Weiterhin amtete er als Richter bei unseren Ortsgruppen. Ja, wie zu Beginn erwähnt, waren dies nur so einige Eckdaten von jedem ZV-Jahr von Albert. Was er in all den Jahren alles geleistet hat, kann man hier nicht beschreiben. Jeder der ihn kennt weiss, dass er sehr hilfsbereit war, er konnte sehr gut improvisieren und organisieren. All die Jahre hindurch versandte er die Einladungen an unsere Ehrengäste und schrieb die Gratulationen der SC-Ehrenmitglieder Jubilare für das SC-Aktuell. Gab es Probleme mit den Behörden oder musste der Gang zum Richter wegen eines Vergehens von irgend einer Seite gemacht werden, dann war es Albert Castegnaro der uns mit Rat und Tat zur Seite stand. Brauchte man mal Daten für eine Statistik, so konnte man diese bei Albert abfragen. In der heutigen digitalen Welt könnte man Albert fast wie die Wikipedia vergleichen. Und man bedenke, dies alles hat er neben seiner beruflichen Tätigkeit ausgeübt. An unzähligen Wochenenden war er als Richter auf Veranstaltungen anzutreffen und amtete er einmal nicht als Richter, dann fand man ihn ganz bestimmt an den Prüfungen oder Ausstellungen unter den Zuschauern an. Ich hoffe dass dies auch in Zukunft so bleiben wird und dass wir Albert, zusammen mit seiner Frau Josy in Zukunft an diversen Veranstaltungen begrüssen dürfen. Josy sage ich an dieser Stelle ein grosses Danke. Sie hat all die Jahre hindurch viel entbehren müssen und ich bin sicher, dass sie nun einer ruhigeren Zeit entgegen gehen wird und die kommenden Jahre zusammen mit Albert geniessen kann, ohne dass jedes Wochenende verplant sein wird. Ich wünsche im Namen der ganzen SC-Familie Beiden eine gesunde, schöne und stressfreie Zukunft. SC-Präsident Felix Hollenstein

13 35 Jahre ZV Rückblick und Dank von Albert Castegnaro 35 Jahre Zentralvorstand. Der SC zählte damals über Mitglieder, jährlich wurden über Welpen geworfen. Im Jahre 1982 haben Deutsche Schäferhunde Leistungsprüfungen absolviert. Dies waren über 62% der gesamten TKGS-Prüfungen (10 909). An den damaligen SC-Schweizermeisterschaften waren die Teilnehmerfelder in allen Klassen voll belegt. Das Betätigungsfeld im Sporthundebereich hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Damals gab es in den verschiedenen Prüfungsklassen für die SC-SM jeweils Wartelisten. Die Startplätze waren stark umkämpft und für jede HundeführerInnen war es eine Ehre an der SC-SM mitzumachen. An den jährlichen Ausstellungen (6) und Nachwuchsschauen (4) die getrennt ausgetragen wurden, sind 480 Hunde bezw. 220 Hunde vorgeführt worden. ZV Paradedisziplin war damals das «Gegenstandbewachen». Heute verfolgen zahlreiche Zuschauer den Schutzdienst, früher war es das Gegenstandbewachen. Mit der PO 88 wurde diese Disziplin aus verschiedenen Gründen abgeschafft. Gleichzeitig reduzierte man in allen Klassen die maximale Punktzahl von 600 auf 300 Punkte, analog der IPO. Besonders die Klasse Schutzhund (VPG) war stark betroffen und im Verlaufe der nachfolgenden Jahre nahmen die Teilnehmer an den Prüfungen stetig ab. Der Kampf ums «Überleben» dieser Disziplin ist in vollem Gang. Ein Schlückchen in Ehren kann niemand verwehren; Im Diensthundebereich, im speziellen bei der Polizei, ist der Deutsche Schäferhund nach wie vor an der Spitze. Die Pressemeldungen zeigen deutlich auf, zu was unser DS und die Diensthunde fähig sind. Die Erfolgsmeldungen des Schweiz. Polizeihunde-Verbandes (SPV) spricht eine deutliche Sprache. Der DS ist bei der Polizei nach wie vor der Diensthund. Während den letzten Jahrzehnten hat der DS manches Menschenleben gerettet. Demzufolge ist für den «Deutschen Schäferhund» auch in den kommenden Jahren kein Dienstschluss absehbar. In den 90-Jahren wurde neu die Klasse IPO-FH eingeführt. Vorerst etwas skeptisch, wurde diese Disziplin eine Domäne des Deutschen Schäferhundes. Die heutigen Organisatoren solcher Prüfungen können sich dem Ansturm von Prüfungsteilnehmern kaum erwehren. Der Höchstmitgliederbestand mit über Mitgliedern in den 70-Jahren hat bis heute stetig abgenommen. Trotzdem haben wir auch heute noch treue Mitglieder. Es ist zu hoffen, dass trotz der Hundepolemik in der Schweiz die Treue zum Deutschen Schäferhund erhalten bleibt. Aller Kritiken zum Trotz stehen wir zum Deutschen Schäferhund und unterstützen in allen Belangen die Institutionen, die den Deutschen Schäferhund als Mehrkämpfer erhalten und fördern. Der Standard unserer Rasse ist nach wie vor unverändert und als Gebrauchs- und Sporthund immer noch einer der beliebtesten Rassenhunde. oben: WUSV-WM 1994 in Hradec- Kralove/Tschechien. Mannschaftswertung 3. Platz links: Albert gratuliert Jürg Wullschleger zu seinem Sieg am Länderturnier in Hirschaid Abschliessend möchte ich mich bei allen OG-Funktionären und SC-Mitglieder von damals bis heute für die tatkräftige Unterstützung über all die Jahrzehnte recht herzlich bedanken. Gemeinsam haben wir während dieser Zeit die SC-Leistungsveranstaltungen organisiert und dies zum Wohle unseres Deutschen Schäferhundes. Alle diese Veranstaltungen ergaben National und International tolle Kontakte und bleiben in bester Erinnerung. Die Geschehnisse rund um den SC und den Deutschen Schäferhund werde ich weiterhin verfolgen. Selbstverständlich werde ich auch nach 36-jähriger Tätigkeit als Leistungsrichter, solange es die geistige und körperliche Fitness erlaubt, weiter ausüben. Ein spezieller Dank gebührt unserem Ehrenpräsidenten Edi Hofmann für die vorgetragene Laudatio. Auch die Ehrung durch René Rudin, im Namen der WUSV, war für mich eine grosse Überraschung. Unserem Zentralpräsidenten Felix Hollenstein und euch allen großen Dank für die überreichten Geschenke. Schauen wir vorwärts und tragen «Sorge» zu unserem «Deutschen Schäferhund». Albert Castegnaro Alberts 1. Mannschaftsbetreuung an einer WUSV-WM war 1992 in Linz/Österreich 13

14 ZKK Zuchtmusterung Bern / Sélection d Elevage Bern Bern, Samstag, 1. April 2017 Ort, Tag, Datum / Lieu, jour, Date Bern, Samstag, 1. April 2017 Beginn / Début Anfahrt Dirction Der Anmeldung sind folgende Originaldokumente beizulegen: Les documents originaux suivants doivent être joints à l inscription: Wesensprüfung ab 12 Monaten Examen de caractère à partir de 12 mois Ankörung ab 18 Monaten Sélection à partir de 18 mois Wiederankörung Prolongation de sélection Begutachtung von Importtieren Expertise pour chiens importés Körübernahme aus Deutschland Reprise de sélection de l allemagne Begutachtung für grünes Leistungsheft Expertise pour le livret de travail vert Körrichter / Juges de sélection Wesensrichter / Juges de caractère Schutzdienst / Défense Meldeschluss / Délai d inscription Meldestelle / Inscriptions à envoyer à Uhr, Klubhaus der OG / h, Maison du Club Autobahnausfahrt «Bern Wankdorf», Wegweiser «BEA- Expo» folgen Bolligenstrasse 83c, Homepage: og- bern.ch Ahnentafel + SC-Mitgliederausweis pedigrée + carte de membre BA Ahnentafel mit DNA-Stempel,Wesensprüfungsblatt,Leistungsheft, Ausstellungsbewertung, Dysplasiezeugnis (HD, ED) + SC Karte pedigrée incl. timbre de DNA, certificat de l examen de caractère, de jugement en exposition et de la dysplasie, livret de travail + carte de membre BA Ahnentafel, Leistungsheft, Körschein + SC Karte pedigrèe, livret de travail, certificat de sélection + carte BA Ahnentafel ev. Exportpedigree, aus Deutschland VDH-Anerkennung für das Ausland, SC- oder SKG Karte pedigrée ev. pedigrée exportation, en allemagne VDH-Anerkennung für das Ausland, carte du BA ou SCS analog Wiederankörung plus VDH Anerkennung für das Ausland und Auslandszertifikat des SV comme pour prolongation de sélection, VDH-Anerkennung für das Ausland et la feuille des résultats du SV (Auslandszertifikat) Antragsformular «2001» der TKGS, SC- oder SKG Karte, Chip-Nummer obligatorisch formulare de CTUS «2001», carte BA ou SCS, Nr. Chip obligatoire René Rudin Andrea Trummler Uhr, Patrick Begert , A- Post, Vermerk «Bern» Jean Vollenweider, Köramt Schweiz. Schäferhund-Club Eibenstrasse 4, 8472 Seuzach, Tel oder (B. Vollenweider) Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der Meldegebühr, es gibt keine Meldebestätigung. Anmeldungen werden nur mit vollständigen Unterlagen angenommen. Der Vorführer muss gültig Haftpflichtversichert sein. Es gibt keine offiziellen Meldeformulare Seules les inscriptions accompagnées de tous les documents requise seront prises en considération. L inscription oblige au paiement des frais de participation. Le conducteur doit être assuré en responsabilité civile. Körmeister/Chef de sélection: Jean Vollenweider, Eibenstrasse 4, 8472 Seuzach, ,

15 ZKK Zuchtmusterung Sursee / Sélection d Elevage Sursee Sursee, Samstag, 6. Mai 2017 Headline Ort, Tag, Datum / Lieu, jour, Date Sursee, Samstag, 06. Mai 2017 Beginn / Début Anfahrt Dirction Der Anmeldung sind folgende Originaldokumente beizulegen: Les documents originaux suivants doivent être joints à l inscription: Wesensprüfung ab 12 Monaten Examen de caractère à partir de 12 mois Ankörung ab 18 Monaten Sélection à partir de 18 mois Wiederankörung Prolongation de sélection Begutachtung von Importtieren Expertise pour chiens importés Körübernahme aus Deutschland Reprise de sélection de l allemagne Begutachtung für grünes Leistungsheft Expertise pour le livret de travail vert Körrichter / Juges de sélection Wesensrichter / Juges de caractère Schutzdienst / Défense Meldeschluss / Délai d inscription Meldestelle / Inscriptions à envoyer à Uhr, Klubhaus der OG / h, Maison du Club Autobahnausfahrt Sursee, Industrie Nord,,Venedig Homepage: Ahnentafel + SC-Mitgliederausweis pedigrée + carte de membre BA Ahnentafel mit DNA-Stempel,Wesensprüfungsblatt,Leistungsheft, Ausstellungsbewertung, Dysplasiezeugnis (HD, ED) + SC Karte pedigrée incl. timbre de DNA, certificat de l examen de caractère, de jugement en exposition et de la dysplasie, livret de travail + carte de membre BA Ahnentafel, Leistungsheft, Körschein + SC Karte pedigrèe, livret de travail, certificat de sélection + carte BA Ahnentafel ev. Exportpedigree, aus Deutschland VDH-Anerkennung für das Ausland, SC- oder SKG Karte pedigrée ev. pedigrée exportation, en allemagne VDH-Anerkennung für das Ausland, carte du BA ou SCS analog Wiederankörung plus VDH Anerkennung für das Ausland und Auslandszertifikat des SV comme pour prolongation de sélection, VDH-Anerkennung für das Ausland et la feuille des résultats du SV (Auslandszertifikat) Antragsformular «2001» der TKGS, SC- oder SKG Karte, Chip-Nummer obligatorisch formulare de CTUS «2001», carte BA ou SCS, Nr. Chip obligatoire Felix Hollenstein Andrea Trummler Bruno Sicheneder Uhr, Dominik Rippstein A-Post mit Vermerk «Sursee» Jean Vollenweider, Köramt Schweiz. Schäferhund-Club Eibenstrasse 4, 8472 Seuzach, Tel oder (B. Vollenweider) Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der Meldegebühr, es gibt keine Meldebestätigung. Anmeldungen werden nur mit vollständigen Unterlagen angenommen. Der Vorführer muss gültig Haftpflichtversichert sein. Es gibt keine offiziellen Meldeformulare Seules les inscriptions accompagnées de tous les documents requise seront prises en considération. L inscription oblige au paiement des frais de participation. Le conducteur doit être assuré en responsabilité civile. Körmeister/Chef de sélection: Jean Vollenweider, Eibenstrasse 4, 8472 Seuzach, , Die Zuchtmusterungen vom Jahr 2017 sind auf unserer Homepage in der rechten Spalte aufgeführt. 15

16 THT Gehorsam und Führigkeit (GuF) Das Gehen an 2 Leinen will geübt sein. Gehorsam und Führigkeit zeugen von einer guten Beziehung zum Hundeführer und sind bei der Arbeit mit kranken oder behinderten Mitmenschen unerlässlich. Der Hundeführer muss seinen Hund in jeder Situation unter Kontrolle haben. Daher wird dem Gehorsam und der Führigkeit in der Ausbildung von SC Therapiehunden eine grosse Bedeutung zugemessen. Am Eignungstest werden vier Elemente geprüft: Kann der Hundeführer seinen Hund motivieren und dessen Aufmerksamkeit auf sich lenken? Kann der Hund einen Moment lang warten? Lässt er sich über eine lange Distanz abrufen? Folgt der Hund seinem Hundeführer über eine vorgegebene Strecke auch ohne Leine? Am Eignungstest werden Gehorsam und Führigkeit noch nicht zu streng bewertet. Anders dann an der Abschlussprüfung. An der Abschlussprüfung soll der Hund acht Übungen zeigen, die vorher nicht im Detail bekannt und in einem separaten Reglement umschrieben sind. Die Übungen werden möglichst praxisnah gestaltet. So kann zum Beispiel unter Voraussenden mit Verharren verlangt werden, dass der Hund einige Treppenstufen vorausgeht und oben an der Treppe stehend auf den Hundeführer wartet. Für die Übung Positionen kann verlangt werden, dass sich der Hund auf eine Decke neben einen Patienten legt. Auch Gehen am Rollstuhl und Gehen an zwei Leinen wird in der Gehorsamund Führigkeitsprüfung abverlangt. Jede Übung wird mit bestanden oder nicht bestanden bewertet. Art und Häufigkeit von Sicht- und Hörzeichen sind, wenn in den einzelnen Hundeführerin übt das Handling von mehreren Leinen Übungen nicht anders beschrieben, nicht vorgegeben. Der Einsatz von Futter und anderen Hilfsmitteln ist während der Übungen nicht erlaubt. Geprüft werden 1. Folgen frei 2. Warten unter Ablenkung 3. Warten und Abrufen 4. Positionen (Sitz, Platz, Steh) 5. Voraussenden mit Verharren 6. Gehen an 2 Leinen 7. Gehen mit 2 Leinen am Rollstuhl 8. Alltagstaugliche Handlung Damit die Hunde auch nach der Abschlussprüfung regelmässig trainiert werden werden, sind sie jeweils im September an der Jahresüberprüfung vorzuführen. Der Testleiter wählt dann drei GuF-Übungen aus, welche der Hund zu bestehen hat. Sandra Altorfer Kurzinfo: Was ist ein SC-THT (Therapie-Hunde-Team) Darunter versteht man Hundeführer/innen und deren Hund die gemeinsam als Team ausgebildet sind und nach bestandener Abschlussprüfung regelmässig Einsätze in verschiedenen Institutionen leisten. Therapiehundeteams besuchen Menschen jeden Alters, die sich an dem Besuch durch einen Hund erfreuen. Die SC-THT s erbringen auf freiwilliger und unbezahlter Basis eine soziale Dienstleistung zur Steigerung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens von unseren Mitmenschen. Der regelmässige Einsatz des Hundes hilft, die Lebensqualität von Mitmenschen zu verbessern. Er bringt Freude und Abwechslung in den Alltag der Menschen und schenkt ihnen Wärme und Zuwendung. Erfahren Sie mehr über THT auf 16

17 KAS Bericht folgt in der SC-Aktuell-Ausgabe 4/2017 Rangliste: 1. Ausscheidung FMBB FCI WUSV vom 18./19. März 2017 in Mels 25 Deutsche Schäferhunde 24 Belgische Schäferhund 50 gemeldet, 04 entschuldigt, 46 gestartet 43 klassiert, 03 disqualifiziert 17

18 KAS Es werden nur Prüfungen mit erreichtem AKZ veröffentlicht. Prüfungsresultate unserer Deutschen Schäferhunde Verein Schweiz. Militärhundeführer vom 10. Februar 2017 FCI FH 2 1. Rang 97 V Patzen Erwin Amy vom Haus Iten 2. Rang 95 SG Kaufmann Renate Boa vom Flughafenblick 7. Rang 78 B Wächter Ernst Wasco vom Firecatcher SC OG Schollberg vom 11. Februar BH 1 1. Rang 258 G Hoppler Kira Eron vom Steigbächli BH 3 2. Rang 263 G Rosenberger Andrea Baja vom Kandersturm IPO 1 im Rang 259 G Dröge Piet Lee vom Giliannes IPO 3 1. Rang 262 G Beck Heinrich Nubya vom hohen First 2. Rang 255 G Ceccon Manuela Sam vom Schiffgarten 3. Rang 250 G Omlin Werner Randy vom Hexensturm 4. Rang 250 G Krauer Monica Hasco vom Wolfsblut 5. Rang 234 B Beck Josef Nolan vom Haus Hollenstein HS St. Silvester vom 11. Februar 2017 VPG 2 im Rang 251 G Tinguely Jean-Pierre Kalie du Boidamont FH Rang 97 V Aeby Susanne Alaka du feu de la Faye FH Rang 97 V Perler Albert Heros du Boidamont SKBS OG Thun vom 11. Februar 2017 LawH 3 9. Rang 268 G Kälin Eugen Ork vom Hexensturm SKBS OG Thun vom 12. Februar 2017 LawH 3 6. Rang 263 G Hofer Paul Halla von der Geerenecke SC OG Brugg vom 18. Februar 2017 FH Rang 85 G Veneri Sabrina Mc vom hohen First SC OG Basel vom 18. Februar 2017 FCI FH 2 Gr Rang 94 SG Ankli Jacqueline Ace vom grauen Star FCI FH 2 Gr Rang 92 SG Jeremias Jelia Gerdi vom Barbatus 3. Rang 89 G Jeremias Jelia Zakira von der Gletscherhöhle 5. Rang 76 B Zaugg Niklaus Arson vom Steigbächli SC OG Wil vom 18. Februar 2017 FH Rang 93 SG Manser Walter Arex vom Schäferhof FH Rang 84 G Schär Barbara Geja von der Ostfront FH Rang 89 G Enz Gaby Flaex vom Drumlin Wolf KV Innerschwyz vom 19. Februar 2017 LawH 3 3. Rang 267 G Kälin Eugen Ork vom Hexensturm HS Surbtal vom 19. Februar 2017 BH 2 im Rang 262 G Santi Patrizia Fiamma von der Ostfront KV Seetal vom 19. Februar 2017 FH 15 3 Gr Rang 96 V Hofer Paul Halla von der Geerenecke 2. Rang 95 SG Giulietti Fabrizio Ximo du Boidamont 3. Rang 90 SG Hofer Liselotte Helix vom Drumlin Wolf 4. Rang 90 SG Reale Antonio Dpred Gipsy 5. Rang 88 G Malfanti Ernesto Asko von der Viamala FH 15 3 Gr Rang 92 SG Kaufmann Renate Boa vom Flughafenblick KV Amriswil vom 25. Februar 2017 FH Rang 87 G Rosenberger Andrea Baja vom Kandersturm 2. Rang 73 B Stärkle Alexandra Brenda vom Schäferhof FH Rang 78 B Manser Walter Arex vom Schäferhof FH 15 3 Gr Rang 95 SG Enz Gaby Flaex vom Drumlin Wolf 2. Rang 91 SG Kaufmann Renate Boa vom Flughafenblick KV Huttwil vom 25. Februar 2017 FH Rang 91 SG Peterhans Beatrice Clay vom Körbeltal 2. Rang 91 SG Dubach Samuel Benno von der Hochstiftstrasse FH 15 3 Gr Rang 90 SG Nussbaum Walter Wels von der Sturmburg 3. Rang 83 G Baillods Melanie Nox vom Hexensturm Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Roland Mägerli, Sonnmattweg Villigen, Tel: , roland.maegerli@gmail.com 18

19 ZKK Decknachrichten: Dezember 2016 Januar Februar 2017 Stockhaar HD ED SHSB Condor vom Herrenhaus B Normal SHSB Racine Sylvain, 1264 St-Cercgue Syrah de Sous-Belmont B Normal SHSB Henzen Cristina, 1276 Gingins Bacchus vom Drachenkar A Normal SHSB Yüksel Atilla, 9428 Walzenhausen Ella du Boidamont A Normal SHSB Bugnon Bastien + P-André, 1721 Cournillens Stockhaar HD ED SHSB Aiko Canil Dharma Kokx A Normal SZ Schmidt Wolfgang, D Niederstetten Onja vom Lupus in fabula A Normal SHSB Wieland Markus, 9467 Frümsen Rhino von der Wolfsgrube A Normal SHSB Vollenweider Jean, 8472 Seuzach Ayla vom Elfringhauser Berg B Normal SHSB Meichtry Markus, 3952 Susten Taiga du Boidamont A Normal SHSB Perler Albert + Vioget Guillaume, 1648 Hauteville Pizzaro vom Grabfeldgau A Normal SHSB Schaufelberger Richard, 8180 Hüttikon Banaya vom Steigbächli B Normal SHSB Schliewack Eckhard u. Ursula, 8406 Winterthur Langstockhaar HD ED SHSB Pedro vom Langenbungert A Normal SHSB Tschanz Izabela, 9428 Walzenhausen Linda du Petit Monde de Britten A Normal LOF Ciuppa Graziella, F Vourles Körmeister/Chef de sélection: Jean Vollenweider, Eibenstrasse 4, 8472 Seuzach, , Achtung: Das Datum der HZS in Kloten hat sich geändert: Diese findet statt am Freitag, 7. und Samstag, 8. Juli Nachruf Wir nehmen von unserem Ehrenmitglied Kurt Tschannen, 27. Mai Februar 2017, Abschied. Kurt Tschannen trat im Jahre 1959 dem SC bei und war über viele Jahre hinweg Beisitzer im Zentralvorstand. In der KAS, ehemals AAL, übernahm er bis 1988 das Amt als Sekretär. Während vieler Jahre war er für uns als Leistungsrichter tätig. Wir entbieten der Familie unsere aufrichtige Anteilnahme. Der Zentralvorstand 19

20 KAS Mit Kopfarbeit die Welt verändern Mental-Training Basis-Kurs Geleitet wurde dieser Mentalkurs von der lanjährigen Seminar-Referentin und Dozentin, Dorothée Schneider, NLP*-Trainerin, die ihre Seminare auch in Österreich und in Deutschland durchführt. Seit 1988 ist sie Hundetrainerin und über einige Jahre auch als Leistungsrichterin des Deutschen Hundesportverbandes aktiv. Selber nahm sie mehrmals an Landes- und Deutschen Meisterschaften im Schutz- und Fährtenhundesport teil. *NLP steht für: Nevro = Gehirn Linguistisches = Sprache Programmieren = Änderung Einstellung Denkweise Für das Wochenende vom 11./12. März organisierte die KAS (Kommission Ausbildung und Sport) den Mentaltrainingskurs Basis. 19 Teilnehmer- Innen nahmen teil. Da es ein Grundlagenkurs war, wurde er ohne Hunde abgehalten. Wie fasse ich diesen lehrreichen, sehr interessanten Kurs für die Daheimgebliebenen zusammen. Das ist gar nicht einfach! Vorweg gesagt kommen im Mentaltraining (MT) einige Komponenten aus der Chinesiologie, der Selbsthypnose sowie aus dem Autogenen Training zusammen. Mentaltraining im engeren Sinn bedeutet das gedankliche Durchspielen von Verhaltensweisen. SportlerInnen nutzen seit Jahren diese Methode zur Optimierung ihrer Bewegungsabläufe. Im weiteren Sinn ist Mentaltraining die Optimierung der gesamten menschlichen Informationsverarbeitung. Wahrnehmung, Denken, Fühlen, Verhalten, Gedächtnis und Glaubenssätze werden zu bewussten Gestaltungselementen unseres Handelns. Mentaltraining (MT) bedeutet also gezielt Gedankenbilder und Denk- sowie Sprechmuster intensiv und regelmässig zu nutzen. Dies beeinflusst die eigene Psyche positiv. Hemmende Denkmuster werden erkannt/bewusst gemacht und konsequent durch positive ersetzt, bis sich der Hundesportler/die Hundesportlerin innerlich auf Erfolg ausgerichtet hat. Im Mentaltraining steht der Mensch im Mittelpunkt. Jeder Hundesportler weiss, dass seine Stimmung auf den Hund übertragen wird. Somit beeinflusst ein unsicherer Hundeführer seinen Hund negativ. Dies führt dazu, dass der Vierbeiner nervös wird und sich somit Fehler bei der Arbeit einschleichen, oder es kann aber auch sein, dass der Hund die Schwäche seines Hundeführers ausnutzt und ihm auf der Nase herumtanzt. Also durch häufige/ regelmässige und konzentrierte Gedankenarbeit (=MT) stellen wir uns darauf ein, sicher und souverän durch vormals schwierig erscheinende Situationen zu gehen. Dieselben Strategien können auch im Privat- und Berufsleben erfolgreich übertragen und angewandt werden. Im Wettkampf kann man einem gemeinsamen, freudigen Erfolge erzielen, wenn der Hund von seinem Hundeführer klare, selbstbewusste 20

21 Flow: Zustand oder Technik? KAS Kommandos erhält, von denen er selber überzeugt ist, dass diese zum erwünschten Erfolg führen. Lampenfieber z. B. wirkt so stark, da es meist eine existentielle Angst ist, häufig in der Frühkindheit entstanden und ein schwerer Ballast im Lebens-Rucksack. Dieses meist unbewusste - Programm von «Leistung/Brav sein=anerkennung» wird im MT Schrittweise gelöscht und die HundesportlerInnen zu innerer Autonomie und damit zu Souveränität im Wettkampf führen Die Ziele des Mentaltraining-Kurses. Auch wenn er zum grössten Teil aus Theorie bestand, so kam nie Langeweile auf. Mit ihrer ruhigen Art gestaltete Dorotheé zwei abwechslungsreiche Kurstage, in dem wie folgt gearbeitet wurde: An der inneren Haltung, Einstellung (gegenüber dem eigenen Hund, gegenüber Zuschauern, gegenüber Leistungsrichtern usw) bewusste/unbewusste hemmende Glaubenssätze, wie z.b. «Immer wenn es darauf ankommt, versage ich» wurden umprogrammiert in ein zuversichtlich-selbstbewusstes «Ich schaffe das!», oder ähnliche Power-Sätze. Mentale-Bilder und Visualisierungen haben sich die Teilnehmer individuell erarbeitet und ausgestaltet, bis der «Moment of Excellence» spür- und erfahrbar wurde. Diesen optimalen Zustand haben wir im Körper verankert, so dass er punktgenau zum Wettkampfstart abrufbar ist. Die persönliche Zielformulierung wurde bestimmt und verankert. Es wurde abgewechselt zwischen Theorieschulung, Übungen in der Gruppe und Demo-Life-Coachings mit einzelnen Teilnehmer. Angewendet wurden im Kurs bewährte Techniken aus dem Neurolinguistischen Programmieren NLP, wingwave (Lösung emotionaler Blockaden) sowie systemischem Coaching-Ansatz. Anker zu etablieren, die aus schwierigen Situationen heraushelfen Leicht einzusetzende Selbstcoaching-Methoden (vor und während des Wettkampfes), um dem eigenen Hund eine klare, souveräne Führung zu bieten. Strategien wie Nervosität in innere Ruhe umgepolt werden kann wie die letzten Trainings vor dem Wettkampf aufgebaut werden sollten. Visualisierungen Ziel führend einzusetzen. Da Dorothee Schneider auch auf den Bereich der Tiersystemik spezialisiert ist, wurden auch immer wieder Zusammenhänge zwischen Verhaltens-Themen des Hundes und Projektionen/Übertragungen seitens des Hundeführers angesprochen sowie eine gekonnte Prüfungsvorbereitung des Vierbeiners über das Training von Verhaltensketten erläutert. Beeindruckt waren die Teilnehmer vom sogenannten Flow. Was ist Flow? Flow bezeichnet das als beglückend erlebte Gefühl eines mentalen Zustandes völliger Vertiefung und restlosen Aufgehens in einer Tätigkeit, die wie von selbst vor sich geht. Handeln und Bewusstsein verschmelzen miteinander. Flow ist ein Zustand und keine Technik. Für das Erleben des Flowzustands müssen Störelemente, die ablenken, beseitigt sein. Man muss sich einer Tätigkeit voll hingeben und muss für die Anforderung die volle Konzentration beanspruchen. Eine Person, die nun weiss wie man sich in diesen Zustand versetzt, kann sich somit ganz auf das Ausführen der Tätigkeit einlassen, also in der Tätigkeit aufgehen. Die Aufmerksamkeit kommt ganz dem Lösen der Aufgabe zugute. Die Person ist nicht mehr abgelenkt durch sozialpsychologisch relevante Gedanken wie «Was denken die anderen über mich?», oder «Wie komme ich an, wenn ich dieses oder jenes mache?», sondern hat die Chance, sich voll auf die Aufgabenbewältigung zu konzentrieren, ein Tun zu entfalten, in dem eine hohe Übereinstimmung äusserer Anforderungen und innerer Wünsche und Ziele besteht. Die Kursteilnehmer konnten alle sehr viel profitieren und die Zielsetzungen wie: sicheres Auftreten, Leistungssteigerung, Auflösen von individuellen Stressauslösern, Innere Stärke und Ausstrahlung Erfolg in der Führung in der Zusammenarbeit mit dem Hund wurden mehr als erreicht. Und am Sonntag, gegen ca Uhr, konnten alle mit einem grossen Rucksack, voll neuem Wissen die Heimfahrt in Angriff nehmen. Der SC-OG Bern danken wir für die zur Verfügung gestellte Infrastruktur sowie dem Küchenteam für die tolle Verköstigung. An Dorotheé Schneider geht ein Dank für das Übermitteln von grossem Wissen, den organisatorisch Beteiligten danken wir für ihr Engagement. Den Teilnehmern sowie Teinehmerinnen für das Interesse und das spontane Mitmachen bei den praktischen Einzel- und Gruppenarbeiten. Die Fortbildung des Mentaltrainingskurses, ein Praxistag, um die neuerworbenen Basiskenntnisse «am Hund» zu bringen ist für den Spätsommer vorgesehen.wir werden sie frühzeitig auf unserer Homepage, mit Onlineanmeldung informieren sowie eine Ausschreibung im SC- Aktuell publizieren. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Dorotheé Schneider. Pia Koster 21

22 ZKK Zuchtstätten / Elevages A «vom Alpaland» Paul Motzer, Oberrieterstrasse 15, 9453 Eichberg, Tel , Mobile B «von der Bachhöhle» Brigitte Lang, Boltshausen 6, 8561 Ottoberg, Tel , Mobile , «vom Bachsteinhaus» Hanspeter Trottmann, Wehntalerstrasse 22, 8105 Regensdorf, P , «vom Birkenhof» G. und J. Stöckli, 5524 Niederwil AG, Tel , «Direkt vom Hersteller». «zum Blitzstein» (Langstockhaar) Trudi Wettstein, Zürichstr. 30, 8117 Fällanden, Tel / , mondlicht@ggaweb.ch «von der Blöie» Andreas Fend Chalet Fariner 7392 Saanen Tel , Mobile Mail andreasfend@hotmail.ch «du Boidamont» Albert Perler, Senèdes, 1724 Le Mouret, tél./fax , Mobile , a.perler@bluewin.ch, «von der Bruggmühle» seit 1950, Keller Arnold / Kunz Priska, Nebengraben 50, 9430, St. Margrethen, Tel , , «von Burg Waggenau» Yvonne Sprecher, 7402 Bonaduz GR, Telefon und Mobile , hat zeitweise graue und schwarze Welpen abzugeben. «von der Bütschelegg» F. und L. Hügli und S. Matthys, Eygrund, 3154 Rüschegg-Heubach, Tel , Mobile , «von Burg Schwarzsee» Elfi Birrer, Hellstätt 179 B, 3153 Rüschegg-Gambach, Tel: , C «Les Chamilles» Balocchi Daniel, 1673 Auboranges, Tel D «vom Drumlin Wolf» Adrian Breitschmid, Pilgerweg 2, 8340 Hinwil, Mobile adrian. breitschmid@bluewin.ch «vom Drumlinland» (stock-und langstockhaar) aus bewährten Leistungslinie, Ursi Schläpfer, , ursi.schlaepfer@bluewin.ch, und Corinne Jäger, , jag@ ggaweb.ch, E «vom Eriztal» Udo und Verena Dürrenfeld, Losenegg 35, 3619 Eriz, Tel , Mobile , zwinger@eriztal.ch F «Firecatcher» Rosmarie Hasler, Watt 21, 9306 Freidorf, Tel , firecatcher@bluewin.ch. G «vom Gempenblick» F. Malzach und E. Bienz, 4207 Bretzwil, Mobile oder , hat zeitweise Welpen aus altbewährten Leistungslinien abzugeben. «vom grauen Indianer» A. + J. Marchesi, Zum Elektrohof 12, 8154 Oberglatt, Mobile , «vom grauen Star» K. Hasler, Oberoppikon 2, 9565 Oppikon, Mobile , «vom Haus Grauholz» M. Munter, Ziegelried,3054 Schüpfen, Tel , www. sporthunde.ch «von der Gletscherhöhle» Deutsche Schäferhunde aus Leistungszucht. H. Koller, Steinbach, 8505 Pfyn, Tel , Mobile , H «vom Haus Aida» C. und M. Birkhofer, Ruedswilstrasse 12, 3423 Ersigen, Tel. P , m.birkhofer@ bluewin.ch, «vom Haus Iten» Adrian Iten, Hechtenweg 1, 4512 Bellach, M , info@vom-haus-iten.ch, «vom Hexensturm» (Welpen für Leistungsleute) C. Anderegg, Schlegelweg 1, 6289 Müswangen, Tel , Leistungs-Zuchtstätte, Hündin BSP-Teilnehmerin, «schön ist, was dem Gebrauch dient...» «vom hohen First» Hans und Linda Graf, Im Gugelment 5, 8450 Andelfingen, P , M , Mail: hohenfirst@bluewin.ch, «vom Haus Hollenstein» F. + B. Hollenstein, 8180 Bülach, Tel ; , «vom Hause Balü» Ernst und Ina Lüthi, 9220 Bischofszell, Tel , Natel , Mail: ina.luethi@ bluewin.ch, «von den Hundefreunden» J. Zimmermann, 6074 Giswil, , Mobile , jo@hundefreunde.org «vom Hunnenkönig» Yüksel Atilla, Weid 127, 9328 Walzenhausen, Tel: , info@ hunnenkoenig.ch (Kör- und Leistungszucht) I / J «vom Joseboden» G. + R. Mägerli, 5234 Villigen, Tel K «vom Kandersturm» M. Baillods, Oeystrasse, 3718 Kandersteg, Tel , . salvya@bluewin.ch, DSH-Leistungszucht für Dienst und Sport «von der kleinen Tanne» Jürg Sauter, Belchenring 14, CH-4123 Allschwil, Tel: , Mobile, , info@vonderkleinentanne.ch, L «von der Lupa Lupis» S. Hofstetter & V. Di Francesco, Dorfstrasse Wittwil-Staffelbach, Mobile , lupalupis@bluewin.ch, M «von der Madrisa» M. Rocco-Grämiger, 7249 Serneus, Tel. und Fax «de la Montagne de Lussy» Troutot Jean-Jacques, rte de Chavannes 41, 1695 Estavayer-le-Gibloux, ch, , verenabrunner63@ yahoo.fr «vom Morgentau» Nadine Graf, Hüttenwiesenstrasse 9, 8108 Dällikon M , uzzi@gmx.ch, N «von Navacho» (Leistungshunde) Maya Kränzlin / Lee Imdorf, Hardstrasse 77, 4657 Dulliken, Tel: , Natel , heimtierfachcenter@bluewin.ch «vom Nöthenhaus» A. Künzi, Flachsern, 3664 Burgistein, info@noethenhaus.chs Tel , Mobile O «von der Ostfront» (DSH aus der Leistung) mit DDR-Blut, Sonja und Robert Prerad, Isebuck 2, 8460 Marthalen, Tel , Natel zwinger-v-d-ostfront@gmx.ch, P «vom Paradiesertor» Gebrauchshunde P. und S. Götz, 8274 Tägerwilen, Tel , Mobile «von Phönixson» Deutsche Schäferhunde Sonja Saladin-Feig., 2814 Roggenburg, Tel./Fax , , info@phoenixson.ch «de la Pierravoir» G. et M. Gaillard, 1907 Saxon, tél / Mobile R «vom Ruinenblick» Marco Luchsinger und Susi Müller, Weiacherstr. 2, 8427 Rorbas, Tel ; masuki@bluewin.ch, 22

23 ZKK Zuchtstätten / Elevages S / Sch / St «vom Schäferhof» A. Fässler, Unterdorfstrasse 44, 9443 Widnau, Tel schaeferhof@outlook.com «vom Schäferturm» Hoch-Zigerlig, Susanna + Wendelin, Oberstettenstr. 637, 9536 Schwarzenbach, Tel / , swho@bluewin.ch, www. schäferturm.ch, Zeitweise braun-schwarze Welpen. «vom Schiffgarten» W. Jungblut, Schiffgarten 9, 4313 Möhlin, Tel , wjungblut@ swissonline.ch, «vom Schloss Forstegg» DSH aus gefestigten Leistungslinien, Markus Wieland, Rüteli 14, 9467 Frümsen, Tel , Mobile: , mawie@catv.rol.ch, «vom Schloss Leuk» Markus Meichtry, Galgenwaldstrase 3, 3952 Susten-Leuk, Tel , «vom Schüpberger Land» Pia Sturm und M. Häusler, 3054 Schüpfen, Tel: , schuepbergerland@gmx.ch, www. schuepberger-land.ch de «Sous-Belmont» J.-P. Nicolet, Impasse de la Rita 19, 1774 Montagny- Les Mont, Tel , , «vom Steigbächli» E. und U. Schliewack, 8406 Winterthur, Tel , Mobile , e.schliewack@bluewin.ch T «vom Taaholz» Ernst und Hanny Weber, Taaholzstr. 12, 9240 Uzwil, Tel , «vom Termitenstaat» Margrit Ernst-Siefert, Dürrenmattweg 84, 4123 Allschwil, Tel , info@termitenstaat.ch. «von der Testathron» M. und K. Räss, 9453 Eichberg, schwarz-schwarzbraune Welpen aus bewährten Leistungslinien. Tel , Mobile U «von Uebeschi-See» Beat und Irmgard Rychener, Neumatt 296, 3661 Uetendorf, Tel. P , G und Mobile , ch, info@uebeschi-see.ch «vom Ufgänt» C. Muntwyler, Weissbrunn 84, 4495 Zeglingen, Tel , , wuff@zwin gervom-ufgaent.ch, «von der Ulme» Peter Rolli, Bielstrasse 18, 2578 Brüttelen, Tel W «von der Wilden Bande» B. Niedermann, Bergstrasse 40, 8187 Weiach, Tel: , mail@wildenbande.ch, Homepage: «vom Wiler-Berg» S. Jäger / J. Zucker, Hubacherstrasse 176, 5276 Wil AG, Tel: , «vom Wolfsblut» Leistungszucht mit altbewährten Blutlinien, Markus und Marlene Bolt, 9463 Oberriet/SG, Tel , info@wolfsblut.ch «von der Wolfsgrube» H. und B. Tobler, 5746 Walterswil, Tel , und J. und B. Vollenweider, 8472 Seuzach, Tel , SKGkontrolliert. Z «des Zaehringen» Bastien et Pierre-André Bugnon, Route de Misery 66, 1721 Cournillens, / , bastien.bugnon@bluewin.ch, www. elevage-des-zaehringen.ch Foto: Susi Müller Anmeldetalon für Eintrag in Züchtertafel / Talon d inscription pour l enregistrement dans la liste des éleveurs Brigitte Arnold «Der Deutsche Schäferhund» Rebacher 4, 8903 Birmensdorf/ZH Text / Texte Tel: Für weitere Fragen stehen wir unter gerne zur Verfügung. Mme Koster se tient à votre disposition pour toutes questions: tél Kosten pro Jahr: 4 Zeilen Fr. 50., 12 Ausgaben 4 weitere Zeilen Fr. 35., 12 Ausgaben Frais annuels: 4 lignes fr. 50., 12 parution chaque 4 lignes fr. 35.,12 parut. Homepage SC pro Jahr Fr inkl. Verlinkung Name, Vorname / Nom, prénom Strasse / Rue PLZ / NPA Ort / Lieu Gewünschtes bitte unterstreichen Datum / Date Unterschrift / Signature 23

24 RK Kurse, Trainings, Jugendgruppen, Welpenspielstunden Erziehungskurse SC-OG Aarau Ganzjährige Kurse für Deutsche Schäferhunde auf dem Übungsplatz Schachen in Aarau. Anmeldung Peter Säuberli-Nadler, Tel Gänsackerstrasse 12, 5024 Küttigen, SC-OG Zimmerberg Laufend Erziehungskurse aller Rassen. Uebungsplatz, untere Lettenstrasse, 8134 Adliswil Tel.: , Otto Marty SC-OG Solothurn Laufend Erziehungskurse / SKN-Kurse / Hundehalterkurse für alle Rassen und Mischlinge auf unserem Übungsplatz in Luterbach. Weitere Infos unter Anmeldung Elisabeth Gautschi, Tel Meisenweg 12, 4500 Solothurn SC-OG Emmenbrücke Erziehungs- und Junghundekurse für grosse und kleine Hunde aller Rassen und Mischlinge aufdem Übungsgelände bei der Kaserne Emmen. Anmeldung Manuela Fluder, Mobile oder SC-OG Uto Zürich Laufend Erziehungskurse aller Rassen Anmeldung Franz Oberegger, Albisstr. 130, 8038 Zürich oberegger.franz@bluewin.ch SC-OG Zürich Erziehungskurse/Junghundekurse für alle Rassen auf unserem Übungsplatz Tobelhof Anmeldung: Erika Maibach, Tel SC-OG Wauwil Laufend Erziehungskurse aller Rassen Anmeldung: Hannes Meyer Tel Meyer.h@bluewin.ch, Ringtraining SC-OG Zürichsee jeden Freitag ab 19 Uhr, Wädenswil-Beichlen Kontakt Hanspeter Hüsler Tel , hpsn.huesler@bluewin.ch Uetendorf jeden Mittwoch ab Uhr Kontakt Beat Rychener Tel / Weil am Rhein gleich nach der Raststätte Weil am Rhein Jeweils Freitag ab Kontakt Ute Maluche, ute-maluche@t-online.de Tel , Jugendgruppen SC Ortsgruppen verfügen über SKG brevetierte Jugend und Hund Gruppenleiter und bieten Jugendlichen die Möglichkeit, regelmässig in einer Jugend und Hund Gruppe zu trainieren. In den Jugendgruppen sind sämtliche Rassen und auch Mischlinge zugelassen. Gruppe Rheintal-Werdenberg der SC-OG Rheintal und des KV Werdenberg Jugendliche im Alter von 9 18 Jahren trainieren jeden Freitag von Uhr mit zwei brevetierten Leiterinnen in den Sparten Agility, Unterordnung und Junior Handling mit Prüfungsziel Rule. Mindestalter der Hunde: 6 Monate. Kosten: Fr pro Saison (April Oktober) Kontakt und Anmeldung: Daniela Senn, Tel daniela.senn@catv.rol.ch / Hundesport SC-OG Davos Laret Jugend und Hund auf Anfrage Kontakt und Anmeldung: Heidrun Knoll, el h.knoll@bluewin.ch SC-OG Zürich Jugendliche ab 9 Jahren trainieren jeden Mittwoch von Uhr in der SC OG Zürich Trainingsbeitrag Fr Kontakt und Anmeldung: Erika Maibach, Tel SC OG Winterthur Hundesportlich interessierte Jugendliche im Alter von Jahren trainieren jeden Montag von Uhr in der SC OG Winterthur Trainingsbeitrag pro Saision: Fr Kontakt und Anmeldung: Petra und Michi Achermann, Tel m.achi@blu .ch Welpenspielstunden SC-OG Stockberg Welpenspielstunden für alle Rassen und Mischlinge von 8 bis 16 Wochen. Jeden Dienstag von bis Uhr beim Clubhaus (Kehlhof) in Wangen. Anmeldung Doris Hubli Natel SC-OG Thun Welpenspieltage für alle Rassen, 8. bis 16. Woche. Samstags 9 bis 10 Uhr beim Clubhaus. Impfausweis mitbringen! Anmeldung Anne-Marie Wenger Plattenweg 8, 3700 Spiez Tel und SC-OG Rheintal Welpenspielplatz in Rans bei Sevelen Jeweils samstags von 8.30 bis 9.30 Uhr für Welpen von 8 bis 16 Wochen. Anschliessend kann ein Junghundekurs besucht werden. Kontakt Alois Romer Erlenweg 18, 9470 Buchs Tel , SC-OG Emmenbrücke Welpenspielstunden für alle Rassen und Mischlinge ab 8 Wochen auf dem Welpenplatz beim Clubhaus, Kaserne Emmen. Anmeldung Patricia Boppart Mobile oder Welpenprägung DOG-DIDACT Möchten Sie Ihren Welpen nach den neuesten ethologischen Erkentnissen auf die folgenden Lebensabschnitte vorbereiten? Alle Anbieter finden Sie auf der SC-Akademie- Homepage unter «Ausbildung Hunde allgemein» > Prägung. 24

25 RK JUGEND-PO Vorschau SC-Aktuell 04/17 Kurs zur Förderung der Jugend im PO-Hundesport Anmeldung per Onlineformular bis 20.Mai 2017 Kurskosten: Dieser Kurs ist GRATIS K A S Folgende Themen erwarten Sie in der «April Ausgabe» ZV Abschied von Albert Castegnaro aus dem ZV Chers ami et membres de la Suisse romande. Le rapport de Albert Castegnaro sera publié en français dans la prochaine édition, car le manque de temps ne permettait pas de le traduire. Kursdatum: Sonntag 28. Mai 2017 Kursort: SC OG Bern Instruktoren: Isabelle Stock und David Huber KAS 1. Ausscheidung in Mels Am Wochenende vom 18./19. März 2017 fand auf dem Fussballplatz des FC Mels die erste Ausscheidung der FCI/WUSV/FMBB 2017 statt. Mehr darüber erfahren Sie in der SC-Aktuell-Ausgabe vom April. ZKK Zuchtmusterung in Bern Online-Anmeldung unter: schaeferhund.ch / KAS-Kurse In Bern findet am 1. Aril die Zuchtmusterung statt. René Rudin ist Körrichter und als Wesensrichterin wird Andrea Trummler eingesetzt. Die Resultate der Wesensprüfungen sowie der Körungen werden in der Ausgabe 4/2017 publiziert. Ausstellung IG KV Kreuzlingen / SC OG Kreuzlingen-Tägerwilen 15. April 2017, Ostersamstag Richter: Hündinnen Ernst Lüthi Rüden Margit van Dorssen Kontakt: Sandra Hug Wiesenstrasse 26, 9555 Tobel Tel: sandra-hug@bluewin.ch Meldestelle: Brigitte Vollenweider 8471 Seuzach Tel: brigitte.vollenweider@bluewin.ch Meldeschluss: 05. April 2017 Onlineanmeldung auf 25

26 RK Impressum Zentralvorstand Impressum Daten SC-Aktuell Zentralvorstand / Comité central info@schaeferhund.ch Präsident / Président Felix Hollenstein, Chrüzhofstrasse 1, Eschenmosen, 8180 Bülach, Vizepräsident / Vice-Président Marc Kunz, Rohracherstrasse Boppelsen vizepraesident@schaeferhund.ch Sekretärin / Secrétaire Catherine Isler, Rossistrasse 55, 1735 Giffers , sekretair@schaeferhund.ch Kassier / Caissier Brigitte Arnold, Rebacher 4, 8903 Birmensdorf ZH , kassier@schaeferhund.ch SC-Leistungswart / Chef de concours Hans Graf, Im Gugelment 5, 8450 Andelfingen , leistungswart@schaeferhund.ch Präsident Zucht- und Körkommission Président de la commission de sélection du BA Jean Vollenweider, Eibenstrasse 4, 8472 Seuzach , koermeister@schaeferhund.ch Fachleiter Wesensbeurteilungen Chef des examens de caractère Bruno Sicheneder, Hinterweg 23, Postfach 805, 9201 Gossau / SG, wesenspruefungen@schaeferhund.ch Redaktorin / Rédactrice Pia Koster, Riedhofstrasse 27,8408 Winterthur , redaktion@schaeferhund.ch Fachleiter Jugend und Hund / Président Jeunesse et Chien Sandra Altorfer, Obere Wallisellerstr. 6, 8152 Opfikon (Jugendbeauftragte + Therapiehunde) , jugend@schaeferhund.ch Ausbildungskennzeichen-Bestellung Roland Mägerli, Sonnmattweg 22, 5234 Villigen, , roland.maegerli@hispeed.ch SC-Akademie Leitung: René Rudin Ausbildungsverantwortlicher: Martin Burkhardt info@sc-akademie.ch Homepage: Schweiz. Hundestammbuch SHSB / Livre des origines suisses (LOS) Stammbuchsekretariat der SKG / Secrétariat du Livre des origines suisses, Postfach 3055, 3001 Bern, , Fax , Mail: skg@skg.ch TKGS-Materialbestellung / Commandes de matériel CTUS: Corinne Wolf, Ottenbergstr. 37, 8572 Berg TG oder über Abonnementspreis Inland / Prix d abonnement Suisse Fr. 50. Offizielles Organ: des Schweizerischen Schäferhund-Clubs Organe officiel: du Club suisse du chien berger allemand Impressum Herausgeber: Schweizerischer Schäferhund-Club Editeur: Club suisse du chien berger allemand Präsident / Président: Felix Hollenstein Chrüzhofstrasse 1, Eschenmosen, 8180 Bülach, Telefon Inseratenverwaltung/ Redaktion/Layout: Gestion des annonces et Rédaction et Layout: Pia Koster Riedhofstrasse Winterthur, redaktion@schaeferhund.ch piakoster@bluewin.ch Übersetzungen: S.+ B. Aebi Adressenverwaltung / Gestion des adresses: Brigitte Arnold, Rebacher Birmensdorf ZH Tel kassier@schaeferhund.ch Körmeister / Chef de sélection: Jean Vollenweider Eibenstrasse 4, 8472 Seuzach , koermeister@schaeferhund.ch Bestellungen von: Leistungsheft, Aufkleber und Aufnäher Kassieramt: Brigitte Arnold Druck: Rub Media AG, «Der Deutsche Schäferhund» erscheint zwölfmal im Jahr, in der Regel am 4. Mittwoch des Monats. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion unter voller Angabe der Quelle gestattet. Ausgenommen hievon sind Berichte mit dem Vermerk: «Nachdruck verboten». Die in den Artikeln und Leserbriefen wiedergegebene Meinung der Verfasser stellt nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Die Redaktion behält sich vor, Manuskripte abzuändern, ggf. zu kürzen oder abzulehnen. «Le berger allemand» paraît 12 fois par an, en règle générale chaque 4e mercredi du mois. Toute reproduction entière ou partielle est admise uniquement avec l autorisation du rédacteur et avec mention de l origine exception: les rapports avec l indi-cation «Reproduction non autorisée». Les articles d auteur et le courrier du lecteur n engagent pas la responsabilité de la rédaction. Celle-ci est autorisée à raccourcir le texte ou même de refuser des manuscrits qui leur ont été envoyés. Erscheinungsdatum Date de parution 1/ Januar 2/ Februar 3/ März 4/ April 5/ Mai 6/ Juni 7/ Juli 8/ August 9/ September 10/ Oktober 11/ November 12/ Dezember 1/ Januar 2018 Redaktionsschluss 8 Uhr Délai de la remise des articles 8 h 1/ Januar 2/ Februar 3/ März 4/ April 5/ Mai 6/ Juni 7/ Juli 8/ August 9/ September 10/ Oktober 11/ November 12/ Dezember 1/ Januar 2018 Inserateschluss (s/w) 16 Uhr Délai de la remise des annonces (n/b) 16 h 1/ Januar 2/ Februar 3/ März 4/ April 5/ Mai 6/ Juni 7/ Juli 8/ August 9/ September 10/ Oktober 11/ November 12/ Dezember 1/ Januar

27 Der Mehrkampf wird als Teamwettbewerb ausgetragen. 2 HF bilden ein Team, wobei der eine HF Abteilung B, der andere HF Abteilung C in der gewählten Klasse ausführt. (B und C müssen nicht in der gleichen Klasse erfolgen). Die erzielten Punkte werden in einer Einzel-und Team-Rangliste ausgewiesen. Grosser Gabentisch. Startgeld 25.- / Person inkl. Mittagessen. Weitere Infos und Anmeldung unter Bei der Anmeldung Team-Name, Klasse und Abteilung angeben! Der Blick aus dem Fenster, sei es zu Hause, am Arbeitsplatz oder in der Freizeit, ist Teil unseres Alltags. 27

28 PROBIEREN SIE PURINA PRO PLAN JETZT SOFORT KOSTENLOS! VERBESSERTE REZEPTUREN Lamm ist zurück! 350 Tierärzte und Ernährungsspezialisten arbeiten kontinuierlich an der Entwicklung der optimalen Tiernahrung Fleisch als #1 Zutat Hergestellt mit qualitativ hochwertigsten Zutaten Sie schenken uns ihr Vertrauen SO BESTELLEN SIE IHRE GRATIS 3 KG PROBEPACKUNG: Stiftung Westschweizerische Blindenführhundeschule 1. Gehen Sie auf 2. Wählen Sie das ideale Produkt für Ihren Vierbeiner anhand des Produktselektors 3. Geben Sie Ihre Adresse ein - das ist schon alles! Reg. Trademark of Société des Produits Nestlé S.A. Solange Vorrat reicht: 1 Kit pro Haushalt und pro Person. Die Abbildung des Kit dient nur der Veranschaulichung und kann von der Realität etwas abweichen. PURINA PRO PLAN wird ausschliesslich im Fachhandel (Qualipet, Fressnapf, Petshops) und beim Tierarzt verkauft.

Aktuell. Actuel 3/16. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand KAS. Zentralvorstand. Schutzdiensthelferkurs. Kurzprotokoll der GV in Rothenthurm

Aktuell. Actuel 3/16. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand KAS. Zentralvorstand. Schutzdiensthelferkurs. Kurzprotokoll der GV in Rothenthurm Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand KAS Schutzdiensthelferkurs Zentralvorstand Kurzprotokoll der GV in Rothenthurm Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand

Mehr

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach 7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach Die Landesgruppe Bayern-Nord war in diesem Jahr der Veranstalter des 7-Länderwettstreites 2017. Bedanken möchte ich mich bei der Ortsgruppe Eschenbach, die

Mehr

/VL Seite 1. AD SH LawH KH MR HGH WAH

/VL Seite 1. AD SH LawH KH MR HGH WAH 07.10.2011 Dressurverein Basel H09 x 07.-09.10.2011 HGH-SM RG Wallis, Gampel H09/CR08 x 08.10.2011 Redog RG Ostschweiz H09 x 08.10.2011 SC OG Attiswil H08 x x x 08.10.2011 SC OG Albis H08 x x x 08.10.2011

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

07/17. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Aktuell. Actuel. Sport. Sport. 2. Ausscheidung. WUSV-Universalsieger.

07/17. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Aktuell. Actuel. Sport. Sport. 2. Ausscheidung. WUSV-Universalsieger. Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand Sport 2. Ausscheidung Sport WUSV-Universalsieger Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 07/17 www.schaeferhund.ch ZV

Mehr

05/17. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Aktuell. Actuel THT. Protokoll der GV / März. 10 Jahre Therapiehundeausbildung in der Schweiz

05/17. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Aktuell. Actuel THT. Protokoll der GV / März. 10 Jahre Therapiehundeausbildung in der Schweiz Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand ZV Protokoll der GV / März THT 10 Jahre Therapiehundeausbildung in der Schweiz Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand

Mehr

TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN COMMISSIHNON TECIQUE POUR CHIENS D UTILITE ET DE SPORT

TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN COMMISSIHNON TECIQUE POUR CHIENS D UTILITE ET DE SPORT Protokoll der DKGS Datum: Samstag, 9. Februar 2018 Beginn: Ort: 10.07 Uhr Kongresssaal der Firma Scintilla in Zuchwil (SO) Anwesend: TKGS: Mike Greub (Präsident TKGS) David Huber Brigitte Kaiser Gaby Mägerli

Mehr

Aktuell. Actuel 5/18. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Sport THT. Diverse Berichte. Wochenendkurs in Kreuzlingen.

Aktuell. Actuel 5/18. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Sport THT. Diverse Berichte. Wochenendkurs in Kreuzlingen. Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand Sport Diverse Berichte THT Wochenendkurs in Kreuzlingen Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 5/18 www.schaeferhund.ch

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Aktuell. Actuel 5/15. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Sport. Jugend. 7-Länderwettkampf. Canin-Cross-Lauf in Grenchen

Aktuell. Actuel 5/15. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Sport. Jugend. 7-Länderwettkampf. Canin-Cross-Lauf in Grenchen Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand Sport 7-Länderwettkampf Jugend Canin-Cross-Lauf in Grenchen Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 5/15 www.schaeferhund.ch

Mehr

Statuten SB: Pflichtenhefte Organ: Delegiertenversammlung (DV) Statuts SB: Cahier des Charges Organe: Assemblée des délégués (AD)

Statuten SB: Pflichtenhefte Organ: Delegiertenversammlung (DV) Statuts SB: Cahier des Charges Organe: Assemblée des délégués (AD) Statuten SB: Pflichtenhefte Organ: Delegiertenversammlung (DV) Statuts SB: Cahier des Charges Organe: Assemblée des délégués (AD) Zusammensetzung: gemäss Statuten Art. 11. Composition: suivant statuts

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011 Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE 17. 23. April 2011 Nach langem Warten auf die Rotti-Trainingswoche 2011 mit unseren Rottweilern, war es endlich wieder soweit.

Mehr

RANGLISTE. Gruppenmehrkampf KV Grenchen und Umgebung IGW-Mehrkampf / Gruppenmehrkampf 2012 RICHTER HELFER PRÜFUNGSLEITER

RANGLISTE. Gruppenmehrkampf KV Grenchen und Umgebung IGW-Mehrkampf / Gruppenmehrkampf 2012 RICHTER HELFER PRÜFUNGSLEITER KV Grenchen und Umgebung IGW-Mehrkampf / Gruppenmehrkampf 2012 Gruppenmehrkampf 02.06.2012 RANGLISTE RICHTER Richter Ort Klassen / Abteilungen Hofer Marcel 4314 Zeiningen BH 2 B / C + VPG 3 B / C + C +

Mehr

Aktuell. Actuel 6/16. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand JUKO. Sport. Canin-Cross Qualilauf in Grenchen

Aktuell. Actuel 6/16. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand JUKO. Sport. Canin-Cross Qualilauf in Grenchen Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand JUKO Canin-Cross Qualilauf in Grenchen Sport WK Vereinsübungsleiter SC-Schutzdiensthelferkurs Der Deutsche Schäferhund Le

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

01/17. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Aktuell. Actuel. SC-Aktuell. Jahresberichte. 25 Jahre SC-Aktuell «Der Deutsche Schäferhund»

01/17. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Aktuell. Actuel. SC-Aktuell. Jahresberichte. 25 Jahre SC-Aktuell «Der Deutsche Schäferhund» Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand ZV Jahresberichte SC-Aktuell 25 Jahre SC-Aktuell «Der Deutsche Schäferhund» Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 01/17

Mehr

PANATHLONCLUB SOLOTHURN STATUTEN

PANATHLONCLUB SOLOTHURN STATUTEN PANATHLONCLUB SOLOTHURN STATUTEN I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Name, Sitz Der 1979 gegründete PANATHLON-CLUB SOLOTHURN ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Das Rechtsdomizil befindet sich am Wohnsitz

Mehr

AVANTI HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HV 2014

AVANTI HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HV 2014 AVANTI HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HV 2014 Traktanden Ordre du jour 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Hauptversammlung vom 6. März 2013 3. Tätigkeitsbericht 2013 4. Ehrungen 5. Finanzen

Mehr

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Tables pour la fixation des allocations journalières APG Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Gültig ab. Januar 009 Valable dès le er janvier 009 38.6 df 0.08 Als Normaldienst gelten in

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Aktuell. Actuel 4/18. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Sport. Zucht. Diverse Anlässe. Ausstellung in Frutigen.

Aktuell. Actuel 4/18. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Sport. Zucht. Diverse Anlässe. Ausstellung in Frutigen. Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand Sport Diverse Anlässe Zucht Ausstellung in Frutigen Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 4/18 www.schaeferhund.ch Aktuell

Mehr

Auszug zur Lösung der Beispielserie

Auszug zur Lösung der Beispielserie Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Auszug zur Lösung der Beispielserie Gültig ab. Januar 009 Valable dès le er janvier 009 38.6

Mehr

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit Erneuerungen Gelb Hinterlegt 1.0 Grundsätzliches Der Schweizerische Pudelklub (SPC) führt eine Schweizermeisterschaft

Mehr

RANGLISTE. Gruppenmehrkampf HSC Safenwil 8. SAFENWILER MEHRKAMPF RICHTER HELFER PRÜFUNGSLEITER

RANGLISTE. Gruppenmehrkampf HSC Safenwil 8. SAFENWILER MEHRKAMPF RICHTER HELFER PRÜFUNGSLEITER HSC Safenwil 8. SAFENWILER MEHRKAMPF Gruppenmehrkampf 10.06.2017 RANGLISTE RICHTER Richter Ort Klassen / Abteilungen Bonetti Sandra 5704 Egliswil B + BH 2 B Castegnaro Albert 4500 Solothurn C + BH 2 C

Mehr

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis!

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis! Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis! Umzugsfirma Einzugsgebiet Aarau (AG). Adliswil (ZH). Aesch (BL). Affoltern am Albis (ZH). Allschwil (BL).

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Tables pour la fixation des allocations journalières APG Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Auszug für die Prüfung Sozialversicherungsfachleute 07 Extraît pour l'examen professionnel de

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Prüfungsresultate der Mitglieder des KV Amriswil 2015/16

Prüfungsresultate der Mitglieder des KV Amriswil 2015/16 Aktualisiert 12.12.2016 Prüfungsresultate der Mitglieder des KV Amriswil 2015/16 Renate Kaufmann Boa vom Flughafenblick 18.01.2015 KV Schaffhausen u. Umg. FH 97-3 87 22.02.2015 Beringer Hundesport FH 97-3

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. November 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. November 2016 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 3. Nove 216 Ort: Vorsitz: Vorstand: entschuldigt: Protokollführung: 564 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip

Mehr

Gönner und Sponsorenkonzept. Was ist Mondioring? Die Geschichte. Sehr geehrte Damen und Herren,

Gönner und Sponsorenkonzept. Was ist Mondioring? Die Geschichte. Sehr geehrte Damen und Herren, Gönner und Sponsorenkonzept Sehr geehrte Damen und Herren, Es freut mich, Ihnen kurz das Mondioring-Team Suisse des SKBS vorstellen zu dürfen. Mondioring ist eine junge Hundesportart die sich vor allem

Mehr

Aktuell 1/18. Der Deutsche Schäferhund. Actuel berger allemand. SC-Mitglieder. Jahresberichte. Gratulationen an unsere Mitglieder.

Aktuell 1/18. Der Deutsche Schäferhund. Actuel berger allemand. SC-Mitglieder. Jahresberichte. Gratulationen an unsere Mitglieder. Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Club suisse du Actuel berger allemand ZV Jahresberichte SC-Mitglieder Gratulationen an unsere Mitglieder Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 1/18 www.schaeferhund.ch

Mehr

Aktuell 2/18. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Hunde im... HUND Dienst der Kriminalistik.

Aktuell 2/18. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Hunde im... HUND Dienst der Kriminalistik. Aktuell Schweizerischer Schäferhund- Club suiss Actuel berger al RK HUND 18 Hunde im...... Dienst der Kriminalistik Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 2/18 www.schaeferhund.ch OG S GV OG-Rothenthurm

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

Tabellen zur Ermittlung der EO- und MDK Tagesentschädigung. Tables pour la fixation des allocations journalières APG et CCM

Tabellen zur Ermittlung der EO- und MDK Tagesentschädigung. Tables pour la fixation des allocations journalières APG et CCM Tabellen zur Ermittlung der EO- und MDK Tagesentschädigung Tables pour la fixation des allocations journalières APG et CCM Gültig ab 1. Januar 2009 Valables dès 1 er janvier 2009 Als Normaldienst gelten

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Leserfotos. Neues Jahr, neue Herausforderungen

Leserfotos. Neues Jahr, neue Herausforderungen Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand ZV Jahresberichte Redaktion Diverses aus den Medien Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 1/16 www.schaeferhund.ch Neues

Mehr

Schäferhundverein RSV2000 e.v. Sichtungs- und Körordnung Stand

Schäferhundverein RSV2000 e.v. Sichtungs- und Körordnung Stand Schäferhundverein RSV2000 e.v. Sichtungs- und Körordnung Stand 30.09.2013 Diese Sichtungs- und Körordnung wurde von der Vorstandssitzung des Schäferhundverein RSV2000 am 31. Dezember 2010 beschlossen und

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

02/17. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Aktuell. Actuel. Redaktion. Sport. Messe HUND 17. Kurs Lawinenhundebericht.

02/17. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Aktuell. Actuel. Redaktion. Sport. Messe HUND 17. Kurs Lawinenhundebericht. Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand Redaktion Messe HUND 17 Sport Kurs Lawinenhundebericht Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 02/17 www.schaeferhund.ch

Mehr

Reglement. - Ernennung Ehrenmitgliedern, Freimitglieder, Veteranen - Gratulationen - Jubiläen - Todesfälle

Reglement. - Ernennung Ehrenmitgliedern, Freimitglieder, Veteranen - Gratulationen - Jubiläen - Todesfälle Reglement - Ernennung Ehrenmitgliedern, Freimitglieder, Veteranen - Gratulationen - Jubiläen - Todesfälle Inhalt - 2 Art. 1 Allgemeines...3 Art. 2 Ehrenmitglieder...3 Art. 3 Freimitglieder...3 Art. 4 SRC

Mehr

RANGLISTE. Gruppenmehrkampf KV Grenchen und Umgebung BH SanH IPO VPG Gruppenmehrkampf RICHTER HELFER PRÜFUNGSLEITER

RANGLISTE. Gruppenmehrkampf KV Grenchen und Umgebung BH SanH IPO VPG Gruppenmehrkampf RICHTER HELFER PRÜFUNGSLEITER KV Grenchen und Umgebung BH SanH IPO VPG Gruppenmehrkampf Gruppenmehrkampf 02.06.2018 RANGLISTE RICHTER Richter Ort Klassen / Abteilungen Castegnaro Albert 4500 Solothurn BH 1 B + BH 2 B + BH 3 B + VPG

Mehr

Club Top Tennis Biel / Bienne

Club Top Tennis Biel / Bienne Gönner für Könner Parrainage de jeunes espoires Top Tennis Seit zwei Jahrzenten fördert Swiss Tennis im Nationalen Leistungszentrum in Biel die Spitze des Schweizer Tennisnachwuchses und führt hier zahlreiche

Mehr

VISION Einsteigerprüfung

VISION Einsteigerprüfung VISION 2020 Einsteigerprüfung ZIELSETZUNG MEHR HUNDEHALTER FÜR DEN HUNDESPORT BEGEISTERN VISION 2020 - EINSTEIGERPRÜFUNG 27. AUGUST 2018 2 ULRICH BURKHARD HUNDESPORT SEIT 1995 ALS MITGLIED BEIM KV LANGENTHAL

Mehr

RANGLISTE. Gruppenmehrkampf HS Seeland-Pieterlen Gruppenmehrkampf RICHTER HELFER PRÜFUNGSLEITER

RANGLISTE. Gruppenmehrkampf HS Seeland-Pieterlen Gruppenmehrkampf RICHTER HELFER PRÜFUNGSLEITER HS Seeland-Pieterlen Gruppenmehrkampf Gruppenmehrkampf 03.06.2017 RANGLISTE RICHTER Richter Ort Klassen / Abteilungen Castegnaro Albert 4500 Solothurn BH 1 B + BH 2 B + BH 3 B + VPG 2 B + VPG 3 B Rolli

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS DER REGION FRAUENFELD

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS DER REGION FRAUENFELD STATUTEN DES GEWERBEVEREINS DER REGION FRAUENFELD Name, Sitz Art. 1 Der und Umgebung, im folgenden GVF, besteht als Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Frauenfeld. Zweck Art. 2 Der GVF bezweckt

Mehr

Pflichtenhefte der SRC-Funktionäre

Pflichtenhefte der SRC-Funktionäre Pflichtenhefte der SRC-Funktionäre beschlossen an der ZV-Sitzung vom 25.06.2010 Zentralpräsident Wohnsitz in der Schweiz Schweizer Bürger oder Ausländer mit Niederlassungsbewilligung Sollte mehrsprachig

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Schönheit und Sport PUDELMANIA

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Schönheit und Sport PUDELMANIA Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Schönheit und Sport PUDELMANIA 1.0 Grundsätzliches Der schweizerische Pudelclub (SPC) führt eine Schweizermeisterschaft

Mehr

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Programm Programme ab 9.45 10.15 Begrüssungskaffee Begrüssung

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

RANGLISTE. Gruppenmehrkampf KV Grenchen und Umgebung Gruppenmehrkampf RICHTER HELFER PRÜFUNGSLEITER

RANGLISTE. Gruppenmehrkampf KV Grenchen und Umgebung Gruppenmehrkampf RICHTER HELFER PRÜFUNGSLEITER KV Grenchen und Umgebung Gruppenmehrkampf Gruppenmehrkampf 02.06.2018 RANGLISTE RICHTER Richter Ort Klassen / Abteilungen Castegnaro Albert 4500 Solothurn BH 1 B + BH 2 B + BH 3 B + VPG 3 B + C Stucki

Mehr

Chronik der Ortsgruppe Liestal des Schweiz. Schäferhundclub

Chronik der Ortsgruppe Liestal des Schweiz. Schäferhundclub Chronik der Ortsgruppe Liestal des Schweiz. Schäferhundclub 1988 Winterbummel im Januar, Frühlingsprüfung am 26. März, IG Wettkampf am 11. Juni, Nachtübung am 13. August mit dem Hundesport Pratteln, Herbstprüfung

Mehr

Gültig ab 1. Januar 2008 Änderungen aufgrund der Anpassung des höchstversicherten Verdienstes gemäss UVG

Gültig ab 1. Januar 2008 Änderungen aufgrund der Anpassung des höchstversicherten Verdienstes gemäss UVG Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Mathematik, Analysen, Statistik Tabellen zur Ermittlung der nach bisherigem Recht entrichteten IV-Taggelder (Besitzstandswahrung,

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Fête de la Fédération des Vieilles Cibles Valaisannes Fest der Schützenvereinigung der Alten Walliser Schützenzünfte

Fête de la Fédération des Vieilles Cibles Valaisannes Fest der Schützenvereinigung der Alten Walliser Schützenzünfte Fête de la Fédération des Vieilles Cibles Valaisannes Fest der Schützenvereinigung der Alten Walliser Schützenzünfte 17, 19 et 20 août 2016 - Sembrancher www.lacible-sembrancher.ch Déroulement Comité d

Mehr

MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur

MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur Département de langue et de littérature allemandes MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur Variante

Mehr

Protokoll 74. Generalversammlung vom

Protokoll 74. Generalversammlung vom Protokoll 74. Generalversammlung vom 21.02.2014 Die 74. ordentliche Generalversammlung fand am 21.02.2013 im Klubhaus statt. Der Präsident Patrick Rietmann eröffnet die Versammlung um 19.15 und begrüsst

Mehr

Bell Food Group AG. 10. April 2018

Bell Food Group AG. 10. April 2018 Bell Food Group AG Generalsekretariat Tel. +41 58 326 2000 Fax +41 58 326 2119 share.registry@bellfoodgroup.com 10. April 2018 Bell Food Group AG Ergebnisse der Abstimmungen an der ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Aktuell. Actuel 12/15. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Sport. Zucht. SC-Schweizermeisterschaft. 65 Jahre «von der Bruggmühle»

Aktuell. Actuel 12/15. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Sport. Zucht. SC-Schweizermeisterschaft. 65 Jahre «von der Bruggmühle» Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand Sport SC-Schweizermeisterschaft Zucht 65 Jahre «von der Bruggmühle» Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 12/15 www.schaeferhund.ch

Mehr

SAS Züri-Cup Riesenslalom Herren 1 offizielle Rangliste

SAS Züri-Cup Riesenslalom Herren 1 offizielle Rangliste 22.02.2014 SAS Züri-Cup Riesenslalom Herren 1 offizielle Rangliste Jury Technische Daten TD Swiss Ski Helmut Schulz Wettkampfnummer 1411 Wettkampfleiter Fisler Thomas Strecke Rennstrecke Pischa Coach Menge

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Siegerliste SKG SM LawH Klasse

Siegerliste SKG SM LawH Klasse TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft COMMISSION TECHNIQUE POUR CHIENS D UTILITE ET DE SPORT de la Société Cynologique Suisse COMMISSIONE

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

qui est-ce? Règle du jeu

qui est-ce? Règle du jeu qui est-ce? Jeu de révisions pour le niveau 5 e (début d'année) sur le thème de la présentation. Objectif : revoir les expressions apprises en 6 e (le nom, l'âge, la ville, le pays d'origine, les loisirs,

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

11/17. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Aktuell. Actuel. Sport JUKO WUSV WM Schweizermeisterschaft.

11/17. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Aktuell. Actuel. Sport JUKO WUSV WM Schweizermeisterschaft. Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand Sport WUSV WM 2017 JUKO Schweizermeisterschaft Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 11/17 www.schaeferhund.ch ZV WUSV-WM

Mehr

Rangliste Final Feldschiessen 2014

Rangliste Final Feldschiessen 2014 Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Kreisleitung Oberes Amt 14/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz Diessbach

Mehr

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse VERZEICHNIS FMS REGISTRE ECG Koordinationsbereich Sekundarstufe II und Berufsbildung, 10.07.2017 Unité de coordination Secondaire II et Formation professionnelle, 10.07.2017 Verzeichnis der EDK-anerkannten

Mehr

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst 2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst Am 01. und 02.07. 2017 richtete die Landesgruppe Baden unter Leitung des Landesausbildungswarts Markus Schmitt ein Ausbildungsseminar in

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw Statuten Veloclub Landesgrenze Basel Gründungsjahr 1909 Statuten VCL 2017 Seite 1 von 9 25. Februar 2017/ gw Inhaltsverzeichnis Name / Sitz / Zweck 4 Name / Sitz 4 Zweck 4 Mitgliedschaft 4 Gliederung 4

Mehr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

IRO WELTMEISTERSCHAFT IN CHASTRE (BELGIEN) Sponsoring Dossier

IRO WELTMEISTERSCHAFT IN CHASTRE (BELGIEN) Sponsoring Dossier IRO WELTMEISTERSCHAFT IN CHASTRE (BELGIEN) Sponsoring Dossier Inhaltsverzeichnis 1. Der Club 2. Meilensteine 3. IRO Weltmeisterschaft 2011 4. Das Team 5. Sponsoring 6. Medienberichte 7. Kontakt Der Club

Mehr

Wesenstest, Verhaltensbeurteilung, Zuchttauglichkeit vom 17. Juni 2012

Wesenstest, Verhaltensbeurteilung, Zuchttauglichkeit vom 17. Juni 2012 Wesenstest, Verhaltensbeurteilung, Zuchttauglichkeit vom 17. Juni 2012 Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Clubredaktorin Schön werden diese Veranstaltungen am Sonntagmorgen in der Früh angesetzt,

Mehr

Alt-Oberrieder - Verein

Alt-Oberrieder - Verein Basel, den 8. September 2012 Alt-Oberrieder - Verein Martin Veillon Feierabendstrasse 70 4051 Basel AOV-PROTOKOLL der 41. Generalversammlung vom 8. September 2012, im Hotel Appenberg bei Zäziwil Anwesende:

Mehr

Spaniel - Club der Schweiz Spaniel - Club Suisse Mitglied der SKG / membre de la SCS

Spaniel - Club der Schweiz Spaniel - Club Suisse Mitglied der SKG / membre de la SCS Spaniel - Club der Schweiz Spaniel - Club Suisse Mitglied der SKG / membre de la SCS Protokoll der ordentlichen Generalversammlung von Samstag, 18. Februar 2017 Hotel Krone, Aarburg Anwesend: 41 stimmberechtigte

Mehr

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden) Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon ZüriMed Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, 6. Juli 2011, 19.30 bis 21.50 Uhr, im FMT, Freiestrasse 138, 8032 Zürich Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz:

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

Protokoll Präsidentenkonferenz 2017

Protokoll Präsidentenkonferenz 2017 Protokoll Präsidentenkonferenz 2017 Datum: 30.10. 2017 Sitzungsbeginn 20.15 Uhr Sitzungsende 22.30 Uhr Ort: Gasthof Tell, Gisikon Anwesend: Entschuldigt: gemäss beiliegender Präsenzliste Doris Ackermann,

Mehr

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV I. Name, Sitz und Zweck Art. 1. Name, Sitz Unter dem Namen " Veteranen-Vereinigung Nordwestschweiz des SFV besteht mit Sitz in Basel ein im Jahre

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Schiessplatz: Menzingen

Schiessplatz: Menzingen Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 09.11.2015 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Barmettler Erwin 1958 456 SG am Morgarten 48

Mehr

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH Portrait / Statuten SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH I. Struktur Artikel 1 Die "Ski- und Wandergruppe Kaufleute Zürich" ist die Nachfolgeorganisation der "Ski- und Bergriege" (gegründet am 4. Oktober

Mehr

42. Vereinsversammlung SCoW,

42. Vereinsversammlung SCoW, 42. Vereinsversammlung SCoW, 16.01.2015 Datum, Zeit: Ort: Protokollführung: 16. Januar 2014, 20.00 Uhr Hotel Churfirsten, Walenstadt Rachel Pfiffner 1. Präsenz Der Präsident Martin Frauchiger eröffnet

Mehr

Aktuell. Actuel 6/15. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Ausstellung. Zucht. Reinach-Menziken. Wesensprüfung/Körung

Aktuell. Actuel 6/15. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Ausstellung. Zucht. Reinach-Menziken. Wesensprüfung/Körung Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand Ausstellung Reinach-Menziken Zucht Wesensprüfung/Körung Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 6/15 www.schaeferhund.ch

Mehr

Le berger allemand. Der Deutsche Schäferhund. AKTUELL Schweizerischer Schäferhund-Club ACTUEL. Technische Angaben / Informations techniques

Le berger allemand. Der Deutsche Schäferhund. AKTUELL Schweizerischer Schäferhund-Club ACTUEL. Technische Angaben / Informations techniques Der Deutsche Schäferhund AKTUELL Schweizerischer Schäferhund-Club Gültig ab 1. Januar 2019 / Valable dès le 1 er janvier 2019 Herausgeber: Schweizerischer Schäferhund-Club Editeur: Club suisse du berger

Mehr

25 Jahre SKBS OG Hallwil. Gründung

25 Jahre SKBS OG Hallwil. Gründung 25 Jahre SKBS OG Hallwil Gründung Eine Gruppe von intensiven profihaften Hündeler aus der SKG Seengen welche Belgier abführten, hat sich in den Jahren 1968/69 von der Sektion Seengen losgelöst und auf

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

Aktive Veteranenschützen im Oberaargau

Aktive Veteranenschützen im Oberaargau Aktive Veteranenschützen im Oberaargau Die Ernennung von 21 Mitgliedern zu Ehrenveteranen und die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an fünf abtretende Vorstandsmitglieder sowie die Wahl von Hans Kaufmann

Mehr

5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013

5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013 5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013 Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Redaktorin Am Samstag trafen sich die Startenden zum Training, zur Verlosung der Startnummern und zum gemeinsamen

Mehr