02/17. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Aktuell. Actuel. Redaktion. Sport. Messe HUND 17. Kurs Lawinenhundebericht.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "02/17. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Aktuell. Actuel. Redaktion. Sport. Messe HUND 17. Kurs Lawinenhundebericht."

Transkript

1 Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand Redaktion Messe HUND 17 Sport Kurs Lawinenhundebericht Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 02/17

2 ZV GV Herzlich willkommen Mot de bienvenue Willkommensgruss zur Generalversammlung des SC am 5. März 2017 in Zuchwil Mot de bienvenue pour l Assemblée générale du BA le 5 mars 2017 à zuchwil Bahnreisende/ Pour les voyageurs en train: Zürich-Solothurn Bern-Solothurn (RBS) Zürich ab Uhr Bern ab Uhr Olten ab Uhr Solothurn an Uhr Solothurn an Uhr Genf-Biel-Solothurn Genève ab Solothurn an Uhr Uhr Auf der Nordseite des Bahnhofes Solothurn befindet sich der Busparkplatz. Dort in den Bus der Linie 4 Richtung Zuchwil, Abfahrt und Uhr, einsteigen und direkt vor dem Tagungsort bei der Haltestelle «Juraplatz» aussteigen. Die Fahrzeit beträgt etwa 2 Minuten. Hinweis: Ab Bahnhof Solothurn sind es etwa 15 Gehminuten bis zum Personalrestaurant. Auto: Solothurn ist von allen Richtungen über die Autobahn erreichbar. Es stehen genügend Parkplätze direkt neben dem Tagungsort zur Verfügung. Der Tagungsort Solothurn/Zuchwil ist ebenfalls mit der Bahn von Zürich und Bern sowie von der Westschweiz gut erreichbar. Die OG Solothurn wünscht allen Teilnehmern einen angenehmen Aufenthalt in Solothurn/Zuchwil. Wir hoffen, dass sehr viele SC-Mitglieder an der diesjährigen Generalversammlung in Zuchwil teilnehmen werden. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung für die GV und Bankett bis 25. Februar 2017 unter nachfolgender Adresse. Ihre Anmeldung erleichtert die Organisation. Elisabeth Gautschi, Meisenweg 12 in 4500 Solothurn Tel. 076 / oder elisabeth.gautschi@sunrise.ch Mit freundlichen Grüßen SC OG Solothurn Die Präsidentin: Elisabeth Gautschi Widistrasse / ZIEL Scintilla - Saal La station de bus se trouve sur le côté nord de la gare de Soleure. Prendre le bus numéro 4 en direction de Zuchwil départ à 9h24 et à 9h54. Le temps du trajet est de deux minutes. Sortir à l arrêt de «Juraplatz». Remarque: Depuis la gare de Soleure c est env. 15 minutes à pied jusqu au restaurant. En voiture : Soleure est bien accessible par l autoroute de toutes les directions. Depuis la sortie d autoroute «Soleure-Est» la route est signalée. De nombreuses places de parc sont à disposition juste à côté du restaurant. Le lieu de la réunion Soleure/Zuchwil est également facilement accessible par le train depuis Zurich, Berne ou la Romandie La section de Soleure souhaite à tous les participants un agréable séjour à Zuchwil. Nous espérons retrouver un bon nombre de membres du BA lors de cette assemblée générale. Pour des raisons d organisation, nous vous prions de bien vouloir vous inscrire pour l assemblée et le repas auprès de la personne ci-dessous. Votre inscription nous facilite l organisation. Elisabeth Gautschi, Meisenweg 12 in 4500 Solothurn Tel. 076 / oder elisabeth.gautschi@sunrise.ch Avec nos cordiales salutations Section BA Soleure La Présidente: Elisabeth Gautschi 2 SC Aktuell, 02/17

3 Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Inhaltsverzeichnis 02/17 Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Aus dem ZV - Zentralvorstand Willkommensgruss zur SC-GV vom 5. März 2017 in Zuchwil 2 Mot de vienvenue pour l assembléö générale du BA le 5 mars Ortsgruppen-Verdienstauszeichnungen 4 Traktandenliste der Generalversammlung 6-7 Ordre du jour 6-7 Actuel Club suisse du berger allemand Aus den OG s - SC-Ortsgruppen Nachtfährten-Cup in der SC-OG Solothurn 10 Weihnachtsprüfung in der SC-OG Klingnau 11 Redaktion Messe HUND 17 Sport Kurs Lawinenhundebericht Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 02/17 Titelseite: Endlich Schnee, Schnee, Schnee. «Baia von Pöschwies», auf dem Foto 12 1 /2 Jahre alt, geniesst diese herrliche Pracht. Foto: Christa Wermelinger. Club suisse du berger allemand Actuel Aus der KAS - Kommission Ausbildung und Sport Daten SC-Helferkurs und Wiederholungskurs / div. KAS-Kurse Ortsgruppenprüfungen Auschreibungen 8-9 Prüfungsresultate unserer Deutschen Schäferhunde 23 Aus der ZKK - Zucht und Körkommission Zuchtstättenliste Decknachrichten / Wurfliste 34/28 Züchtertagung vom 26. November Aus der RK - Redaktion SC-Veranstaltungen 5 Lawinenhundekurs in Disentis Messe HUND 17 in Winterthur Kurse, Trainings, Jugendgruppen, Welpenspielstunden 20 Vorschau 21 Impressum, Daten SC-Aktuell 22 3

4 OG-Verdienstauszeichnungen Die Präsidenten/Innen folgender Ortsgruppen haben uns langjährige Mitglieder gemeldet, die 2017 mit einer OG-Verdienstauszeichnung für ihre mindestens 10-jährige Amtsdauer geehrt werden: OG Sarganserland Titus Hilbi Übungsleiter/Moniteur Präsident/Président Beisitzer/Assesseur OG Lausanne Dupertuis Jean-Yves Übungsleiter/Moniteur So ist unser Deutscher Schäferhund... D = dynamisch E = edel U = unermüdlich T = tolerant S = selbstsicher C = clever H = heissgeliebt E = einfühlsam R = robust S = sozial C = cool H = herzlich Ä = ästhetisch F = freundlich E = engagiert R = raffiniert H = hellwach U = unbefangen N = nervenfest D = duldsam Ausstellung IG KV Kreuzlingen / SC OG Kreuzlingen-Tägerwilen 14. April 2017, Ostersamstag Richter: Hündinnen Ernst Lüthi Rüden Margit van Dorssen Kontakt: Sandra Hug Wiesenstrasse 26, 9555 Tobel Tel: sandra-hug@bluewin.ch Meldestelle: Brigitte Vollenweider 8471 Seuzach Tel: brigitte.vollenweider@bluewin.ch Meldeschluss: 05. April 2017 Onlineanmeldung auf 4 SC Aktuell, 02/17

5 RK SC-Veranstaltungen KAS Sport 18./ Ausscheidung in Mels/SG (OG Schollberg) 29./ Länderwettkampf in Eschenbach/Bayern-Nord WUSV Universalsieger in Gmunden-Regau/A Ausscheidung in Menzingen WUSV WM in Tilburg/NL 04./ SC-Schweizermeisterschaft in Attiswil ZV Diverses GV in Zuchwil SKG-DV in Zuchwil HUND17 in Winterthur JUKO Jugendkommission 11./ Ausbildungskurs für Canin Cross Wettkampftrainer Weitebildungskurs Canin Cross für Jugend und Hund Leiter Trainingstag PO und Canin Cross für Jugendliche SC Jugendlager Canin Cross Qualifikationslauf Frauenfeld SC Jugendschweizermeisterschaft ZKK Ausstellungen Kreuzlingen (gültig für Universalsieger) 08./ HZS in Kloten Wädenswil Bundessiegerzuchtschau in Ulm Rothenthurm ZKK Wesensprüfungen Bern Sursee Wädenswil Fribourg Frauenfeld THT Therapiehunde-Ausbildung Infoveranstaltung und Eintrittstest für Lehrgang 2017 in der SC OG Zürich-Waid Ausbildungstag in Opfikon-Glattbrugg Ausbildungswoche in Meiringen Abschlussprüfung in der SC OG Brugg Jahresüberprüfung Ausbildungslehrgang 2016 und früher in der SC OG Brugg Informationsveranstaltung und Eignungstext in der SC OG Winterthur Alle SC-Veranstaltungen sind auf unserer HP im Kalender eingetragen Daten SC-Helferkurs 2017 / WK SC-Helferkurs Startkurs: 25. März Kurstag: 22. April Kurstag: 20. Mai Kurstag: 24. Juni Kurstag: 12. August 2017 Endkurs: 16. September 2017 Prüfung: 21. Oktober 2017 Ort: SC-OG Zürich-Unterland K A S Wiederholungskurs SC-OG Biel-Pieterlen, Samstag: 06. Mai 2017 SC-OG Unterthurgau, Sonntag: 07. Mai 2017 Es werden nur Onlineanmeldungen unter www. schaeferhund.ch/sd-helferwesen akzeptiert. Anmeldeschluss: Sonntag, 5. März 2017 SC Aktuell, 02/17 5

6 ZV Generalversammlung / générale ordinaire Einladung zur ordentlichen Generalversammlung des Schweiz. Schäferhund-Clubs (SC) Sonntag, 5. März 2017, Uhr im Personalrestaurant der Firma Scintilla AG in Zuchwil Das Bankett nach der Generalversammlung ist obligatorisch. Die Bankettkarten müssen beim Eintritt in den Saal bezogen werden. Invitation à l assemblée générale ordinaire du Club suisse du berger allemand (BA) Dimanche 5 mars 2017 à 10 h15, restaurant du personnel de l entreprise Scintilla SA, Zuchwil Il est obligatoire de participer au banquet après l assemblée générale. Les cartes de banquet doivent être retirées lors de l entrée dans la salle. Traktandenliste 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten GV 3. Abnahme und Genehmigung der Jahresberichte a) des Präsidenten b) des SC-Zuchtwartes c) des SC-Leistungswartes d) des Fachleiters Wesensbeurteilung 4. Bericht der Rechnungsrevisoren; Abnahme und Genehmigung der Jahresrechnung. Déchargeerteilung an Kassier und ZV 5. Genehmigung des Voranschlages für das laufende Vereinsjahr sowie Beschlussfassung über die Entschädigungen an den ZV 6. Festlegung des Jahresbeitrages für das nächstfolgende Vereinsjahr 7. Krediterteilung an den ZV 8. Wahlen a) des Zentralvorstandes: des Zentralpräsidenten des Vizepräsidenten des Sekretärs des Kassiers des SC-Zuchtwartes des SC-Leistungswarts des Fachleiters Wesensbeurteilung des Fachleiters Jugend des Medienbeauftragten b) der Rechnungsrevisoren und deren Ersatzleute c) der SKG-Delegierten bzw. Kompetenzerteilung an den ZV zur Bestimmung derselben. 9. Wahl der Ausstellungs- und Wesensrichter sowie der Ausstellungs- und Wesensrichter-Anwärter auf Antrag des ZV 10. Wahl der Prüfungsrichter-Anwärter auf Antrag der Ortsgruppen 11. Vergebung der Schweiz. Hauptzuchtschau für Deutsche Schäferhunde für das nächstfolgende Vereinsjahr Ordre du jour 1. Nomination des scrutateurs 2. Approbation du procès-verbal de la dernière AG 3. Présentation et adoption des rapports annuels a) du président b) du président de la commission de sélection du BA c) du chef de concours du BA d) du chef des examens du caractère 4. Rapport des vérificateur des comptes; Présentation et approbation des comptes annuels. Décharge au caissier et au CC 5. Adoption du budget de l année en cours et décisions quant aux indemnités à allouer au CC 6. Fixation des montant de la cotisation annuelle pour l année suivante 7. Ouverture de crédit au CC 8. Elections a) Comité central: du président du vice-président du secrétaire du caissier du président de la commission de sélection du BA du chef de concours du BA du chef des examens de caractère du Président Jeunesse et Chien du rédacteur b) des vérificateurs de comptes et de leurs suppléants c) des délégués à la SCS ou accord de la compétence au CC pour les désigner 9. Election des juges d exposition et de caractère ainsi que des juges de d exposition et de caractère stagiaires proposés par le CC 10. Election des juges de concours stagiaires sur proposés par les groupes locaux 11. Attribution de l exposition suisse du berger allemands pour l année suivante 6 SC Aktuell, 02/17

7 ZV Generalversammlung / générale ordinaire 12. Vergebung der SC-Schweizer-Meisterschaft für das nächstfolgende Vereinsjahr 13. Ehrungen und Auszeichnungen 14. Ernennung Veteranen 15. Bestimmung des Ortes der nächsten GV 16. Erledigung von eventuellen Rekursen aufgelöster Ortsgruppen: Keine 17. Erledigung von eventuellen Rekursen gegen Streichungen: Keine 18. Anträge: a) des Zentralvorstandes: Statutenanpassungen b) der Ortsgruppen und Ortsgruppen-Vereinigungen: Antrag SC OG Tödi 19. Verschiedenes Gemäss Artikel 25 der SC-Statuten sind sämtliche SC-Mitglieder an der Generalversammlung teilnahme- und stimmberechtigt. Art. 4 bleibt vorbehalten. Als Ausweis für den Eintritt in den Saal gilt die SC-Mitgliederkarte mit der Beitragsmarke 2016/2017 (bei der Eintragung in die Präsenzliste vorweisen). Schweiz. Schäferhund-Club (SC) Für den Zentralvorstand: Felix Hollenstein, Zentralpräsident Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung für GV und Bankett bis zum 25. Februar 2017 an: Elisabeth Gautschi Meisenweg Solothurn, Tel elisabeth.gautschi@sunrise.ch 12. Attribution du championnat suisse du BA pour l année suivant 13. Nomination des membres d honneur, hommages et distinctions spéciales 14. Nominations des membres vétèrans 15. Fixation du lieu de la prochaine AG 16. Liquidation des recours éventuels de groupes locaux dissous: aucun 17. Liquidation des recours éventuels contre des radiations: aucun 18. Propositions: a) du comité central: statuts adaptation b) des groupes locaux et des associations de groupes locaux: Proposition BA GL Tödi 19. Divers Selon l art. 25 des statuts du BA, tous les membres du BA ont le droit d assister à l assemblée et disposent d un droit de vote. L art. 4 reste réservé. Chers membres veuillez présenter votre carte de membre BA 2015/2016 à l entrée avant de vous inscrire dans la liste des présence. Club suisse du berger allemand (BA) Pour le comité central : Felix Hollenstein, président central Pour raison organisatoires nous vous prions de vous inscrire pour l AG et pour le banquet jusqu au 25 février 2017: Elisabeth Gautschi Meisenweg Solothurn, Tel elisabeth.gautschi@sunrise.ch Die OG Tödi hat mit Schreiben vom 6. Februar 2017 ihren Antrag zurück gezogen. BA GL Tödi a retiré sa demande par courier daté du 6 février Antrag SC-OG Tödi SC-Statuten Art. 4 Als Mitglieder können natürliche und juristische Personen aufgenommen werden. Mit der Mitgliedschaft verpflichten sie sich, Mitglied bei mindestens einer SC-Ortsgruppe zu werden. Demande de la section de Tödi Statuts du BA Art. 4 Des personnes physiques ou juridiques peuvent devenir membres. Avec leur adhésion, ils s engagent à devenir membre d une section au moins. SC Aktuell, 02/17 7

8 KAS Prüfungsspiegel unserer SC-Ortsgruppen Es werden nur Prüfungausschreibungen der SC-Ortsgruppen in gekürzter Form publiziert. März 2017 LawH 04. März LawH 05. März BH1/IPO/VPG1 10. März BH1 / FH 15/ IPO/VPG 11. März 12. März BH / FH März 18. März 25. März BH / FH 15 / IPO / VPG 25. März 26. März SC OG Speer, Ebnat-Kappel Meldeschluss: 21. Februar Prüfungsleiter/ Näf Armin Meldestelle: Wupplisbergstr Mosnang SC OG Speer, Ebnat-Kappel Meldeschluss: 21. Februar Prüfungsleiter/ Näf Armin Meldestelle: Wupplisbergstr Mosnang SC OG Attiswil Meldeschluss: 02. März Prüfungsleiter/ Kiss Patricia Meldestelle: Gehrenweg Eiken SC OG Thun Meldeschluss: 04. März Prüfungsleiter: Wittwer Thomas Meldestelle: Dürrenfeld Udo, Losenegg Eriz, SC OG Schaffhausen Meldeschluss: 05. März Prüfungsleiter: Rüeger Max Meldestelle: Buchenloo 20, 8196 Wil ZH SC OG St. Gallen-Appenzell Meldeschluss: 03. März Prüfungsleiter/ Sutter Bernadette Meldestelle: Lerchenstr. 10 a 9304 Bernhardzell SC OG Bern Meldeschluss: 11. März Prüfungsleiter/ Zobrist Irene Meldestelle: Waldeckweg 4, 3508 Arni BE SC OG Basel Meldeschluss: 15. März Prüfungsleiter/ Schaub Daniel Meldestelle: Grienbodenweg 6, 4125 Riehen BA GL Le Jorat Meldeschluss: 15. März Prüfungsleiter/ Balocchi Charles Meldestelle: Route de Montreux 133, 1618 Châtel-St-Denis, SC OG Kreuzlingen-Tägerwilen Meldeschluss: 17. März Prüfungsleiter/ Gretsch Edith Meldestelle: Blumenweg 2, 8274 Tägerwilen März April April 01. April 01. April BH 1 / IPO 02. April BH / FH 15 / IPO / SanH / VPG 08. April BH / IPO 08. Apri 08. April 08. April SC OG Zürichsee Meldeschluss: 12. März Prüfungsleiter: Heldner Angela Meldestelle: Fischer Andrin, Allmeindlistrasse Reichenburg SC OG Drei Seen Meldeschluss: 28. März Prüfungsleiter: Blickenstorfer Franziska Meldestelle: Siegenthaler Nicole Bahnhofstr. 4, 3225 Müntschemier SC OG Liestal Meldeschluss: 25. März Prüfungsleiter: Distel Ruedi, Gartenweg 8 Meldestelle: 4415 Lausen / SC OG Wohlen Meldeschluss: 24. März Prüfungsleiter: Graf Rolf Meldestelle: Hüttenwiesenstr Dällikon, SC OG Rothrist Meldeschluss: 25. März Prüfungsleiter: Schenk Daniela Meldestelle: Allemann Urs, Rehhalden Uffikon, SC OG Biel-Pieterlen Meldeschluss: 03. April Prüfungsleiter: Bühler Jolanda Meldestelle: Luginbühl Peter, Bernstrasse 20c 3294 Büren a. d. Aare Achtung: Die Klasse FH 15 ist ausgebucht. Es können keine Anmeldungen mehr angenommen werden. SC OG Jona und Umgebung Meldeschluss: 03. April Prüfungsleiter: Pleithner Hansruedi Meldestelle: Graf Hans, Gugelmentstr Andelfingen SC OG Rheintal Meldeschluss: 25. März Prüfungsleiter/ Vetsch Doris Meldestelle: Unterer Geriälsweg Grabs SC OG Kreuzlingen-Tägerwilen Meldeschluss: 01. April Prüfungsleiter:/ Akeret Heinz Meldestelle: Wiedenstr.10, 8362 Balterswil SC Aktuell, 02/17

9 KAS Prüfungsspiegel unserer SC-Ortsgruppen Es werden nur Prüfungausschreibungen der SC-Ortsgruppen in gekürzter Form publiziert. ChA / ChS / CUM / RCI 22. April 23. April 29. April 29. April Mai Mai Military 20. Mai BA Le Locle-Chaux de Fonds Meldeschluss: 14. April Prüfungsleiter:/ Mengoli Vincent Meldestelle: Hügi Jean-Claude Enversde la Gare 10, 2612 Cormoret / SC OG Zürich-Unterland Meldeschluss: 23. April Prüfungsleiter:/ Susi Müller Meldestelle: Weiacherstr. 2, 8427 Rorbas-Freienstein / BA GL Lausanne Meldeschluss: 22. April Prüfungsleiter:/ Thevenaz Pascal Meldestelle: Rte de Lausanne 6, 1055 Froideville / SC OG Aarau Meldeschluss: 24. April Prüfungsleiter:/ Wittwer Walter Meldestelle: Hauptstrasse 13, 5742 Kölliken / SC OG Burgdorf Meldeschluss: 01. Mai Prüfungsleiter:/ Viscardi Marie-Rose Meldestelle: Mordasini Magali St.Niklausstrasse 40, 4500 Solothurn / SC OG Sarganserland Meldeschluss: 17. Mai Prüfungsleiter:/ Michael Kalt Meldestelle: Nur Online-Anmeldung: Juni 2017 BH1 02. Juni August 2017 BH / SanH / VPG 26. August 27. August September September 10. Septemberl SC OG Sarganserland Meldeschluss: 19. Mai Prüfungsleiter:/ Michael Kalt Meldestelle: Butzerstrasse 12b, 8887 Mels SC OG Thun Meldeschluss: 19. August Prüfungsleiter:/ Haider Beatrice Meldestelle: Dürrenfeld Udo Losenegg Eriz SC OG Zürich-Unterland Meldeschluss: 19. August Prüfungsleiter:/ Susi Müller Meldestelle: Weiacherstr. 2, 8427 Rorbas-Freienstein / SC OG Wohlen Meldeschluss: 01. September Prüfungsleiter:/ Graf Rolf Meldestelle: Hüttenwiesenstr. 9, 8108 Dällikon / SC OG Kreuzlingen-Tägerwilen Meldeschluss: 01. September Prüfungsleiter:/ Gretsch Edith Meldestelle: Blumenweg Tägerwilen , Details über die oben publizierten Prüfungen entnehmen Sie bitte auf dem Prüfungsspiegel Auf unserer Homepage sind die Modi vom WUSV-Universalsieger 2017 sowie der WUSV WM 2017 unter der Rubrik Sport/Reglemente/Statuten/Formulare, aufgeschaltet. Nicht vergessen! SC Aktuell, 02/17 9

10 OG S 1. Interner Nachtfährtencup der SC OG Solothurn vom 13. Januar 2017 Am 1. Trainingsfreitag im neuen Jahr organisierten Janis Vogt, Elisabeth Gautschi und Eduard Ambühl den ersten Nachtfährtencup der SC OG Solothurn Die Teilnehmenden wurden in 3er Gruppen aufgeteilt, welche sich immer aus Anfängern und Prüfungserfahrenen zusammensetzten. Jede Gruppe musste jeweils eine in 6 Teilabschnitte aufgeteilte Fährte von total 1200 Schritt ausarbeiten. Nach jedem Abschnitt konnte der jeweils arbeitende Hund ausgewechselt werden, denn alle Hunde wurden ja auf der ganzen Fährte mitgeführt. Da der Cup an einem 13. stattfand, lagen 13 Gegenstände auf der Fährte, welche von Hund oder Mensch gefunden werden musste. Es zeigte sich aber schnell, dass wir Menschen auch mit Hilfe der Taschenlampen keine Chance hatten. Die Gegenstände waren teilweise zugeschneit, aber unsere Hunde schafften es, fast alle Hölzli anzuzeigen! Selbstverständlich fanden sie auch immer wieder ein motivierendes Gudeli. Nach jedem Teilabschnitt mussten die Teams zusätzlich eine Frage beantworten und die Lösung unserer Zeit entsprechend per WhatsApp ins Klubhaus senden. Auch am Ende musste das Handy nochmals hervorgeholt werden, denn als letzte Aufgabe musste jede Gruppe ein Selfie aufnehmen. Die Fährten wurden bewusst im Schnee gelegt, denn sie sollten für alle ein Erfolgserlebnis werden. Wir hatten ja auch Hundeführer dabei, deren Hunde im Fährten nicht spez. ausgebildet waren. Und so kämpften sich auch unsere kleine Nell und der nicht viel grössere Lewi - beide mit Mäntelchen und Leuchthalsband ausgerüstet - erfolgreich durch den hohen Schnee! Nach einem kräftigenden Pot au feu wurden die Sieger gefeiert. Alle waren ans Ziel gekommen, fast alle Gegenstände wurden gefunden und fast alle Fragen richtig beantwortet. Die Selfis waren gelungen und Sieger waren alle! Ein herzliches Dankeschön geht an Janis, Elsbeth und Edi, die das Ganze organisiert haben, aber auch an Fränzi die die WhatsApps entgegennahm und Albert Castegnaro der für einmal in der warmen Stube «richten» durfte. Ein interessanter und lustiger Anlass, den wir bestimmt wiederholen werden. SC OG Solothurn Elisabeth Gautschi, Präsidentin (Foto von der FH-SM 16) Überrascht wurden sie am Ziel noch mit einem Thermoskrug Glühwein, der bei dem kalten und windigen Schneewetter für eine wohlige Wärme sorgte. Ich freue mich über jeden eingesandten Ortsgruppenbericht! 10 SC Aktuell, 02/17

11 OG S Weihnachtsprüfung des Schäferhundeclub Klingnau Am drittten Advent fand in Klingnau die Hundeprüfung statt. Kaltes Winterwetter empfing die Hündeler an diesem Prüfungstag. Der Prüfungsleiter Daniel Willi begrüsste um neun Uhr siebzehn Hundeteams. Er stellte die Richter und die Fahrlotsen vor und informierte über den Tagesablauf. Die beiden Richter waren Greub Mike, Zeihen und Haag Werner aus Möhlin. Als Prüfungsanwärter war Patrick Näf mit dabei. Für den Schutzdienst wurde Michi Suter, Lengnau engagiert. Die Unterordnung und Führigkeit konnte auf dem Gelände im Grie mitverfolgt werden. Trotz der Kälte fanden sich viele interessierte Zuschauer ein. Diese wärmten sich immer wieder in der Clubhütte auf, sei es bei einem heissen Punsch oder später bei einem feinen Mittagessen. Die Nasenarbeiten fanden zwischen Würenlingen und Tegerfelden statt. Den Landwirten ein herzliches Dankeschön für die Erlaubnis, das Gelände zu nutzen. Die Hundeteams hatten tolle Arbeiten gezeigt. Ob die Hundehalter immer mit dem Resultat zufrieden waren, wer weiss. So heisst es auch nach den Prüfungen wieder: Üben, üben, üben. Viele Helfer ermöglichten das Durchführen der Prüfung. Um vier Uhr war es soweit und die Rangliste konnte von Daniel Willi und Hans Spörri verlesen werden. Diese ist auf der Homepage des SC-OG Klingnau aufgeschaltet. Daniel Willi dankte allen für die Teilnahme und das faire Arbeiten an der Prüfung und wünschte frohe Festtage und eine gute Heimreise. Jeannette Meier Impressionen zum folgenden Bericht des Lawinenhundekurs SC Aktuell, 02/17 11

12 RK Der Berg ruft Lawinenhundekurs in Disentis in Prosa Jedes Jahr zur selben Zeit, macht sich Disentis bereit, auf die Ankunft von zirka 40 Hunden und genauso vielen Bergbahnkunden. Davon gehörte auch dieses Jahr wieder, so die frohe Kunde, ein Drittel zu dem Rudel der Deutschen Schäferhunde. Auch dieses Jahr war es am 8. Januar wieder soweit, dass Libero Taddei den 36. Lawinenhundekurs hat eingeweiht. Auf dem Parkplatz der Bergbahnen Disentis haben wir uns versammelt und aufgrund der Morgenstund ein müdes «Grüezi» gestammelt, uns nach einem Jahr Pause geherzt und begrüsst und den «Neulingen» ihren Start versüsst. Anschliessend ging es wie jedes Jahr am Sonntag den Berg hoch, wo wir schaufelten, buddelten und gruben, Loch für Loch. Unsere Hunde warteten währenddessen im Auto oder Hotelzimmer bis wir wieder ins Tal kamen, mit Ächzen und Gewimmer. Kaputt von der strengen Arbeit freuten wir uns alle auf den Abend, während dem wir der Kursleitung lauschten, am Essen labend, uns so auf die Erlebnisse der nächsten Tage freuten, mit unseren Hunden und netten Leuten. Am Montag hatten wir ein Riesenglück mit dem Wetter und begaben uns freudig mit unseren Hunden auf die Bretter. Weil bis dahin noch nicht so viel Schnee gefallen war, gab es nur eine Möglichkeit, und das war klipp und klar: wir mussten mit dem Sessellift bis fast nach ganz oben pilgern, um zumindest ein bisschen Schnee und Sonne zu finden. Oben angekommen warteten drei «Lawinenfelder» auf uns, die wir jedoch erst erklimmen mussten und zwar zu Fuss. Dem einen oder anderen wurde zum ersten Mal bewusst, dass Lawinenhundesport nicht nur auf der Leistung der Hunde fusst, sondern auch vom Herrchen oder Frauchen einiges verlangt, egal wie sehr der Skischuh drückt, die Hose zwickt, die Wampe plagt. Am Trainingsfeld angekommen heisst es jeden Tag erneut, für die Hunde ein schönes Plätzchen zu finden und danach erfreut die Schaufel zu schwingen und ein kleines Loch auszuheben, Anbindeplatte versenken, Hund anbinden und dann zu erleben, wie der eigene Hund dem Herrchen oder Frauchen traurig nachblickt, wenn es sich aus dem letzten Loch pfeifend den Berg hinauf begibt. Oben am Gipfel wird dann der Tagesablauf miteinander abgestimmt, Aufgaben verteilt und die Frisur noch ein letztes Mal getrimmt, danach beginnt die Arbeit, wobei jeder eine Rolle einnimmt: Einer wartet mit Futter und Spielzeug im Schneeloch und vernimmt, wie von draussen ein anderer mit der Schaufel den Eingang schliesst, und das nach jedem Hund aufs Neue, bis der Schweiss nur so fliesst. Worum es beim Lawinenhundesport geht, ist rasch proklamiert: Hund und Herrchen treten an und kriegen eine Aufgabe präsentiert. Sie betrachten gemeinsam mit dem Richter ein Lawinenfeld und müssen sich anhören, dass irgendein Held wieder mal nicht auf die Warnungen des Pistendienstes hörte und jetzt unterm Schnee liegt man sieht nur noch seine Stöcke. Nachdem der Richter die Situation geschildert hat und zufrieden grinst, darf Herrchen oder Frauchen noch Fragen stellen, ganz geschwind. Denn nach dem Beantworten von ein paar Wissensfragen, hört man den Hund vor lauter Ungeduld bereits klagen. Start der Grobsuche, Hund und Herrchen suchen das Feld ab und hoffen, die Verschütteten zu befreien aus ihrem nassen Grab. 12 SC Aktuell, 02/17

13 Der Hund folgt den Anweisungen des Lümmels auf den Skiern, flitzt hin und her, auf und ab, möglichst ohne zu wimmern, bis die zwei Personen in ihren Löchern gefunden wurden, Hund und Herrchen beim Richter das Übungsende bekunden. Danach geht es in der Feinsuche noch darum, mit System ein Revier abzusuchen. Doch warum? Weil irgendwo in diesem Revier ein Sack vergraben ist, den der Hund finden und anzeigen muss, schnell und gewiss, denn ist das Herrchen mit Sondierstange und Schaufel zu lahm, wird er halt selbst ausgegraben und «bearbeitet» mit dem Zahn. Eine ganze Woche also trainieren wir diesen Ablauf in Disentis, vom Morgen bis zum frühen Nachmittag, bis es sitzt. Das Schöne an der Arbeit im Lawinenhundesport ist dabei, dass niemand von uns jemals ist allein. Denn ohne die Mithilfe der anderen Kursteilnehmer - und das gilt fürs «Lawinele» noch viel mehr als für andere Hundesportsparten hätten wir alleine nur sehr schlechte Karten. Und so hilft jeder dabei mit, egal wie fortgeschritten, faul oder fit, dass die Arbeit mit dem Hund Spass bereitet und in erfolgreiche Bahnen wird geleitet. Dienstag war das Wetter nicht mehr ganz so freundlich, am Mittwoch präsentierte sich die Sonne ab und zu sehr erfreulich, und auch am Donnerstag strahlten wir über beide Ohren als wir feststellten, dass wir an diesem Tag nicht erfroren. Am Freitag mussten wir uns früher mit dem Tagesende abfinden, als unseren Hunden Eiszapfen von den Nasen hingen und auch wir selbst im Wind standen und stotterten, als wir mitteilen wollten, dass uns die Knie schlotterten. Das Wetter hat es also nicht ganz so gut mit uns gemeint, trotzdem ist in uns nie ein Unwohlsein aufgekeimt. Das lag am souveränen Kader und den Leitern der Gruppen, am guten Service im Hotel und den hilfsbereiten Hündelertruppen. Dass ab und zu ein paar Hunde die Haare stellten, sich nicht mehr riechen konnten und auch bellten, gehört einfach dazu und lässt sich nicht vermeiden, wenn so viele Pelze auf so engem Raum aneinander reiben. Auch Wehwechen von Frauchen oder Herrchen sind Tradition, ist aber gleichzeitig auch der Arbeit hart verdienter Lohn! Denn wer am zweiten Tag noch keine Schmerzen spürt, hat etwas falsch gemacht oder heisst Didier Cuche oder Lara Güet. Aber eines muss man eben schon mal sagen: Der Lawinenhundekurs in Disentis ist ein Erlebnis Sondergleichen! Der Service, der uns Hündelern hier jedes Jahr geboten wird, hat noch so manchen Teilnehmer zum Wiederkehren inspiriert. Das Hotel Catrina Resort, die Bergbahnen und der Kader um Libero, Stefan, Gion, Fränzi, Barbara und Lilo zaubern jedes Jahr aufs Neue eine unvergessliche Woche hin, die mich auch nach dem dritten Besuch noch zum Strahlen bringt. Für mich jedenfalls steht fest und das gebe ich hiermit bekannt, dass ich auch nächstes Jahr wieder berichten werde aus erster Hand, wie der Lawinenhundekurs vom 14. bis 20. Januar 2018 verlaufen ist, wie das Wetter war, was passiert ist, wer dabei war oder auch nicht. Denn wenn mein Hund sich nach einem anstrengenden Tag im Schnee, wieder im Hotelzimmer angekommen sofort hinlegt, unters Bett verkriecht, nicht mehr bewegt und zufrieden grunzt, dann weiss ich, dass es auch bei ihm hat gefunkt. Und so schliesse ich, frei nach dem rosaroten Panther: Heute ist nicht alle Tage, wir kommen wieder, keine Frage! Andreas Schwarzinger mit Sam (Pike vom Haus Hollenstein) SC Aktuell, 02/17 13

14 RK Messe HUND 17; Sonderthema «Wolf - Ahne des Hundes» Markus Weisshaupt, Erfinder und Initiator der Hundefachmesse in Wintethur hatte erneut Grund zur Freude, denn nach seinen Angaben wurde mit kanpp Eintritten ein neuer Besucherrekord verzeichnet. Wir freuen uns auf das kommende Jahr. 3 Tage Wolfsgeheul in Winterthur Allgemein zur Messe: Eine Messe ist für Vereine nicht unbedingt der ideale Platz, um Schäferhundfreunde zu gewinnen. Vielmehr ist für uns diese jährliche Plattform an der Messe dafür da, um Kontakte zu pflegen oder zu knüpfen und für den Gedankenaustausch. Besucher der HUND 17 kamen auch in diesem Jahr wieder voll auf ihre Kosten. Das traditionelle, internationale Dogdance-Turnier fand wieder in der Halle 2 statt und über 160 Organisationen präsentierten auf einer Fläche von 6000 m 2 an diesen drei Tagen den Besucherinnen und Besuchern ihre Produkte und Dienstleistungen «Rund um den HUND». Europäische Jäger und Sammler haben als erste Menschen der Welt Hunde gehalten. Das belegt eine genetische Studie, die ein Team um Olaf Thalmann von der finnischen Universität Turku in der Fachzeit- schrift «Science» vorstellt. Sie beendet die Diskussion um den Ursprung des Hundes, der lange Zeit in Ostasien vermutet wurde.... Die Forscher verglichen das Erbgut moderner Hunde und Wölfe mit jenem von prähistorischen Tieren aus verschiedenen Erdteilen. Demnach stammen alle heute lebenden Hunde von europäischen Vorfahren ab. Eine Beziehung zu Wölfen ausserhalb Europas sei hingegen nur entfernt vorhanden. Der Wolf wurde also zuerst in Europa zum besten Freund des Menschen. Zudem untersuchten Thalmann und seine Kollegen den Zeitpunkt der Domestizierung. Demnach begann sie vor etwa bis Jahren - zu einer Zeit als Europa von Jägern und Sammlern bevölkert war. Das kluge Tier an unserer Seite, welches vor vielen vielen Jahren als Wolf freiwillig den Weg zu uns fand und sich in seinem Verhalten an uns anpasste und zum Hund wurde, versteht uns: Hören wir damit auf das zu ignorieren. ihn nur mit Kommandos erziehen zu wollen, er versteht offensichtlich viel mehr als nur diese Befehlsworte! ihn zu zwingen oder zu bestechen, dass er unserem Willen folgt und sich unterordnet, er kennt uns besser als wir uns selbst und folgt uns freiwillig. seine Bedürfnisse hinter die Unseren zu stellen, weil am Ende seine Bedürfnisse auch die Unseren sind. mit Dominanz über ihn zu bestimmen, zeigen wir Verantwortung, Liebe und Respekt, dann bekommen wir einen einzigartigen treuen Freund, der nichts mehr möchte als einfach nur mit uns zusammen zu sein. (Quelle: Kathrin Richter) Dieser kluge Vierbeiner, der offensichtlich viel mehr versteht und kann, hilft bei EpiDogs for Kids. Diese Institution habe ich bei einem Military kennengelernt, das zu Gunsten dieser Institution durchgeführt wurde. Die Idee, diese Institution zu unterstützen, fand ich so gut, dass ich mich an den Präsidenten des Schweizerischen Schäferhund-Club, Felix Hollenstein wandte, mit der Bitte, dass wir an der Messe diese Institution öffentlich unterstützen und sie als Gast bei uns am Stand teilnehmen liessen, damit sie ihr Anliegen und die Institution den Messebesuchern präsentieren zu können. Felix Hollenstein war sofort damit einverstanden. An dieser Stelle sage ich recht herzlichen Dank 14 SC Aktuell, 02/17

15 RK für diese Unterstützung seitens des SC. Auch Happy Dog stand sofort hinter meinem Anliegen und steuerte die Guetzlisäckli bei, welche an der Messe für Fr. 5.- verkauft wurden. Mit dem Slogan: Der Schweizerische Schäferhund-Club unterstützt «EpiDogs for Kids» Jede Münze zählt werde ich das ganze Jahr hindurch an Ausstellungen, oder Ausscheidungen weiter sammeln und am Military-Lauf Ende November 2017 den eingenommenen Betrag der Institution überreichen. Über EpiDogs for Kids habe ich in der November-Ausgabe berichtet. Weitere Infos finden Sie auf der Homepage Pia Koster Die Institution «EpiDogs for Kids» sagt dem Schweizerischen Schäferhund-Club SC» Herzlichen Dank für diese Unterstützung. Evelyn Nielsen, Mitgründerin von EpiDogs for Kids sagte: Ich finde es mega toll!! Vor allem weil für ganz viele Hundevereine nur die eigene Rasse und der eigene Sport mit dieser Rasse zählt. Alles andere ist oft «nix». Umso mehr freut es mich, dass gerade die von vielen zu Unrecht oft verrufenen «typischen Schäferhündeler» Flagge für andere zeigen. Ich bin sehr stolz darauf, dass der Schweizerische Schäferhund Club wahre Grösse, Offenheit und Respekt zeigt. Einer für alle, alle für Einen. Herzlichen Dank, Evelyn Nielsen, Madlaina Blapp und Larissa Kägi! Eine wahre Freundschaft zwischen dem DSH: «You vom Grand Filou» und dem Kind mit Epilepsie Cornelia Balmer. You hatte eine besondere Beziehung zu Cornelia, geboren am 08. März Mit 7 Monaten stellte man fest, dass Cornelia an Epilepsie erkrankt war starb Cornelia während der Nacht vermutlich an einem Herzversagen. Am kaufte Franz Balmer bei René und Pia Rudin, «You vom grand Filou» Er hatte eine besondere, jahrelange Beziehung zu Cornelia. Franz Balmer sagt: Wir sind überzeugt, dass er die schwere Krankheit richtig deutete und deshalb Cornelia auch immer gegen fremde Leute verteidigte. Sie konnte mit You alles unternehmen. Da sie nur sehr schlecht laufen konnte durfte sie sich auch an ihm halten und er lief ihr nie davon, war stets an ihrer Seite. You hatte aber auch noch andere Aufgaben wie Dienst- und Sporthund mit der Krönung 1998 als SC Schweizermeister in der Sparte SanH. Lesen sie mehr über «You vom grand Filou» und die Beziehung zu einem Kind mit Epilepsie in einer der nächsten SC Aktuell Ausgaben. SC Aktuell, 02/17 15

16 ZKK Wurfliste: Januar Februar 2017 Zuchtstätte Züchter Verbindung ZB-Nr. HD ED Rüde Hündinnen Total Wurfdatum von Phönixson 079/ Saladin-Feig Sonja 2814 Roggenburg Boss vom Riedschlurgi Elfe vom Schloss Leuk SZ SHSB A B Normal Normal vom Ruinenblick 044/ Mieter: Luchsinger Marco 8427 Rorbas Faro z Meridolu Cischa vom Ruinenblick SZ SHSB A B Normal Normal vom Birkenhof 079/ vom grauen Star 079/ Stöckli Gottfried 5524 Niederwil Hasler Karin 9565 Oppikon Wilson vom Oleander- Brunnen Eira vom Birkenhof Yardas von der Mohnwiese Halix vom Burg Kurzwallen SHSB SHSB SZ SHSB A B A A Normal Normal Normal Normal de Sous-Belmont 026/ Nicolet Jean-Pierre 1774 Montagny-les- Monts Whillo vom Klostermoor Deena vom Haus Grauholz SZ SHSB A A Normal Normal Und ab und zu ein Blick auf Eingesetzte Richter an den Ausstellungen im Jahr 2017 Kreuzlingen Samstag, HZS Kloten Samstag/Sonntag, 8./ Wädenswil Samstag, Rothenthurm Samstag, Alle Klassen Rüden Hündinnen Klassen GHK/JHKL/NWKL Alle Klassen Rüden: M. van Dorssen/D Hündinnen: E. Lüthi GHKL F. Hollenstein JHKL F. Hollenstein JKL E. Lüthi NWKL 9-12 E. Lüthi NWKL 6-9 J. Vollenweider Senioren E. Lüthi Altersklasse R. Rudin Nachkommen R. Rudin Zuchtgruppen GHKL J. Vollenweider JHKL J. Vollenweider JKL R. Rudin NWKL 9-12 R. Rudin NWKL 6-9 F. Hollenstein Senioren E. Lüthi AltersklasseR. Rudin ---- R. Rudin / E. Lüthi Rüden: J. Vollenweider Hündinnen: Chr. Ludwig/D Klasse JKL Rüden: Chr. Ludwig/D Hündinnen: J. Vollenweider Rüden: E. Lüthi Hündinnen: R. Rudin Schutzdienst J. Vollenweider Schutzdiensthelfer A. Keller Schutzdiensthelfer M. Luchsinger 16 SC Aktuell, 02/17

17 ZKK Decknachrichten: Dezember 2016 Januar Februar 2017 Stockhaar HD ED SHSB Wilson vom Oleander-Brunnen A Normal SHSB Hollenstein Felix u. Barbara, 8180 Bülach Eira vom Birkenhof B Normal SHSB Stöckli Gottfried, 5524 Niederwil Amore von der Stösserbank A Normal SZ Ziegler Peter, D Wolfach-Halbmeil Lara vom Trienzbachtal A Normal SHSB Sauter Jürg, 4123 Allschwil X vom Hessenstein B Normal SZ Stiefelvater Arno, D Münstertal Benchi vom Haus Iten A Normal SHSB Mieter: Iten Adrian, 4512 Bellach Quoran d Ulmental A Normal SZ Prachensky Nathalie, D Reichertshofen Zora vom Grauholz B Normal SHSB Mieterin: Munter Michèle, 3054 Schüpfen Elkan dell Isolotto Normal SZ Körner Roland, Reichenberg Questa vom Nöthenhaus A Normal SHSB Künzi Andreas, 3664 Burgistein Stockhaar HD ED SHSB Xoltan von Peroh A Normal SZ Schmidt Sandra, D Rastatt Fina von der Gletscherhöhle B Normal SHSB Mieter: Koller Hans, 8505 Pfyn Fritz vom Endhus A Normal SZ Greiner Manfred, D Friesenheim Emma vom Roten Feldweg A Normal SHSB Bitterli Bruno, 4562 Biberist Vegas vom Kernenturm A Normal SZ Haas Regine, D Fellbach Indira vom Drumlin Wolf A Normal SHSB Breitschmid Adrian, 8340 Hinwil Langstockhaar HD ED SHSB Xato von der Lobdeburg B Normal SHSB Joos Anna, 7303 Mastrils Maja von den Welfen A Normal SZ Weber Andreas, D Freudenstadt Körmeister/Chef de sélection: Jean Vollenweider, Eibenstrasse 4, 8472 Seuzach, , «Zuchtstätte vom Ruinenblick» Wir haben Welpen! Mutter: Cischa vom Ruinenblick , LawH1, IPO 2 HD: B ED: 0 Vater: Faro z Meridolu: , IPO 1 HD:0 ED: 0 Wurfdatum J-Wurf: Aus dieser interessanten Verpaarung sind noch tolle Welpen an ein sportliches zu Hause zu verkaufen. Kontakt: Susi Müller, Fotos von unseren Welpen sind aufgeschaltet auf www. ruinenblick.ch SC Aktuell, 02/17 17

18 ZKK Zuchtstätten / Elevages A «vom Alpaland» Paul Motzer, Oberrieterstrasse 15, 9453 Eichberg, Tel , Mobile B «von der Bachhöhle» Brigitte Lang, Boltshausen 6, 8561 Ottoberg, Tel , Mobile , «vom Bachsteinhaus» Hanspeter Trottmann, Wehntalerstrasse 22, 8105 Regensdorf, P , «vom Birkenhof» G. und J. Stöckli, 5524 Niederwil AG, Tel , «Direkt vom Hersteller». «zum Blitzstein» (Langstockhaar) Trudi Wettstein, Zürichstr. 30, 8117 Fällanden, Tel / , mondlicht@ggaweb.ch «von der Blöie» Andreas Fend Chalet Fariner 7392 Saanen Tel , Mobile Mail andreasfend@hotmail.ch «du Boidamont» Albert Perler, Senèdes, 1724 Le Mouret, tél./fax , Mobile , a.perler@bluewin.ch, «von der Bruggmühle» seit 1950, Keller Arnold / Kunz Priska, Nebengraben 50, 9430, St. Margrethen, Tel , , «von Burg Waggenau» Yvonne Sprecher, 7402 Bonaduz GR, Telefon und Mobile , hat zeitweise graue und schwarze Welpen abzugeben. «von der Bütschelegg» F. und L. Hügli und S. Matthys, Eygrund, 3154 Rüschegg-Heubach, Tel , Mobile , «von Burg Schwarzsee» Elfi Birrer, Hellstätt 179 B, 3153 Rüschegg-Gambach, Tel: , C «Les Chamilles» Balocchi Daniel, 1673 Auboranges, Tel D «vom Drumlin Wolf» Adrian Breitschmid, Pilgerweg 2, 8340 Hinwil, Mobile adrian. breitschmid@bluewin.ch «vom Drumlinland» (stock-und langstockhaar) aus bewährten Leistungslinie, Ursi Schläpfer, , ursi.schlaepfer@bluewin.ch, und Corinne Jäger, , jag@ ggaweb.ch, E «vom Eriztal» Udo und Verena Dürrenfeld, Losenegg 35, 3619 Eriz, Tel , Mobile , zwinger@eriztal.ch F «Firecatcher» Rosmarie Hasler, Watt 21, 9306 Freidorf, Tel , firecatcher@bluewin.ch. G «vom Gempenblick» F. Malzach und E. Bienz, 4207 Bretzwil, Mobile oder , hat zeitweise Welpen aus altbewährten Leistungslinien abzugeben. «vom grand Filou» René Rudin, 4224 Nenzlingen, Tel , rene.rudin@hotmail.com. «vom grauen Indianer» A. + J. Marchesi, Zum Elektrohof 12, 8154 Oberglatt, Mobile , «vom grauen Star» K. Hasler, Oberoppikon 2, 9565 Oppikon, Mobile , «vom Haus Grauholz» M. Munter, Ziegelried,3054 Schüpfen, Tel , www. sporthunde.ch «von der Gletscherhöhle» Deutsche Schäferhunde aus Leistungszucht. H. Koller, Steinbach, 8505 Pfyn, Tel , Mobile , H «vom Haus Aida» C. und M. Birkhofer, Ruedswilstrasse 12, 3423 Ersigen, Tel. P , m.birkhofer@ bluewin.ch, «vom Haus Iten» Adrian Iten, Hechtenweg 1, 4512 Bellach, M , info@vom-haus-iten.ch, «vom Hexensturm» (Welpen für Leistungsleute) C. Anderegg, Schlegelweg 1, 6289 Müswangen, Tel , Leistungs-Zuchtstätte, Hündin BSP-Teilnehmerin, «schön ist, was dem Gebrauch dient...» «vom hohen First» Hans und Linda Graf, Im Gugelment 5, 8450 Andelfingen, P , M , Mail: hohenfirst@bluewin.ch, «vom Haus Hollenstein» F. + B. Hollenstein, 8180 Bülach, Tel ; , «vom Hause Balü» Ernst und Ina Lüthi, 9220 Bischofszell, Tel , Natel , Mail: ina.luethi@ bluewin.ch, «von den Hundefreunden» J. Zimmermann, 6074 Giswil, , Mobile , jo@hundefreunde.org «vom Hunnenkönig» Yüksel Atilla, Weid 127, 9328 Walzenhausen, Tel: , info@ hunnenkoenig.ch (Kör- und Leistungszucht) I / J «vom Joseboden» G. + R. Mägerli, 5234 Villigen, Tel K «vom Kandersturm» M. Baillods, Oeystrasse, 3718 Kandersteg, Tel , . salvya@bluewin.ch, DSH-Leistungszucht für Dienst und Sport «von der kleinen Tanne» Jürg Sauter, Belchenring 14, CH-4123 Allschwil, Tel: , Mobile, , info@vonderkleinentanne.ch, L «von der Lupa Lupis» S. Hofstetter & V. Di Francesco, Dorfstrasse Wittwil-Staffelbach, Mobile , lupalupis@bluewin.ch, M «von der Madrisa» M. Rocco-Grämiger, 7249 Serneus, Tel. und Fax «de la Montagne de Lussy» Troutot Jean-Jacques, rte de Chavannes 41, 1695 Estavayer-le-Gibloux, ch, , verenabrunner63@ yahoo.fr «vom Morgentau» Nadine Graf, Hüttenwiesenstrasse 9, 8108 Dällikon M , uzzi@gmx.ch, N «von Navacho» (Leistungshunde) Maya Kränzlin / Lee Imdorf, Hardstrasse 77, 4657 Dulliken, Tel: , Natel , heimtierfachcenter@bluewin.ch «vom Nöthenhaus» A. Künzi, Flachsern, 3664 Burgistein, info@noethenhaus.chs Tel , Mobile O «von der Ostfront» (DSH aus der Leistung) mit DDR-Blut, Sonja und Robert Prerad, Isebuck 2, 8460 Marthalen, Tel , Natel zwinger-v-d-ostfront@gmx.ch, P «vom Paradiesertor» Gebrauchshunde P. und S. Götz, 8274 Tägerwilen, Tel , Mobile SC Aktuell, 02/17

19 ZKK Zuchtstätten / Elevages «von Phönixson» Deutsche Schäferhunde Sonja Saladin-Feig., 2814 Roggenburg, Tel./Fax , , info@phoenixson.ch «de la Pierravoir» G. et M. Gaillard, 1907 Saxon, tél / Mobile «von Pöschwies» Ch. und St. Gross, Zollstrasse 3, 8218 Osterfingen, Tel , stefangross6@bluewin.ch R «vom Ruinenblick» Marco Luchsinger und Susi Müller, Weiacherstr. 2, 8427 Rorbas, Tel ; masuki@bluewin.ch, S / Sch / St «vom Schäferhof» A. Fässler, Unterdorfstrasse 44, 9443 Widnau, Tel schaeferhof@outlook.com «vom Schäferturm» Hoch-Zigerlig, Susanna + Wendelin, Oberstettenstr. 637, 9536 Schwarzenbach, Tel / , swho@bluewin.ch, www. schäferturm.ch, Zeitweise braun-schwarze Welpen. «vom Schiffgarten» W. Jungblut, Schiffgarten 9, 4313 Möhlin, Tel , wjungblut@ swissonline.ch, «vom Schloss Forstegg» DSH aus gefestigten Leistungslinien, Markus Wieland, Rüteli 14, 9467 Frümsen, Tel , Mobile: , mawie@catv.rol.ch, «vom Schloss Leuk» Markus Meichtry, Galgenwaldstrase 3, 3952 Susten-Leuk, Tel , «vom Schüpberger Land» Pia Sturm und M. Häusler, 3054 Schüpfen, Tel: , schuepbergerland@gmx.ch, www. schuepberger-land.ch de «Sous-Belmont» J.-P. Nicolet, Impasse de la Rita 19, 1774 Montagny- Les Mont, Tel , , «vom Steigbächli» E. und U. Schliewack, 8406 Winterthur, Tel , Mobile , e.schliewack@bluewin.ch T «vom Taaholz» Ernst und Hanny Weber, Taaholzstr. 12, 9240 Uzwil, Tel , «vom Termitenstaat» Margrit Ernst-Siefert, Dürrenmattweg 84, 4123 Allschwil, Tel , info@termitenstaat.ch. «von der Testathron» M. und K. Räss, 9453 Eichberg, schwarz-schwarzbraune Welpen aus bewährten Leistungslinien. Tel , Mobile U «von Uebeschi-See» Beat und Irmgard Rychener, Neumatt 296, 3661 Uetendorf, Tel. P , G und Mobile , ch, info@uebeschi-see.ch «vom Ufgänt» C. Muntwyler, Weissbrunn 84, 4495 Zeglingen, Tel , , wuff@zwin gervom-ufgaent.ch, «von der Ulme» Peter Rolli, Bielstrasse 18, 2578 Brüttelen, Tel W «von der Wilden Bande» B. Niedermann, Bergstrasse 40, 8187 Weiach, Tel: , mail@wildenbande.ch, Homepage: «vom Wiler-Berg» S. Jäger / J. Zucker, Hubacherstrasse 176, 5276 Wil AG, Tel: , «vom Wolfsblut» Leistungszucht mit altbewährten Blutlinien, Markus und Marlene Bolt, 9463 Oberriet/SG, Tel , info@wolfsblut.ch «von der Wolfsgrube» H. und B. Tobler, 5746 Walterswil, Tel , und J. und B. Vollenweider, 8472 Seuzach, Tel , SKGkontrolliert. Z «des Zaehringen» Bastien et Pierre-André Bugnon, Route de Misery 66, 1721 Cournillens, / , bastien.bugnon@bluewin.ch, www. elevage-des-zaehringen.ch Achtung: Die Rechnungen für die Züchtertafelbeiträge für das SC-Aktuell und für die Homepage werden in Zukunft vom Kassieramt versendet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Brigitte Arnold Rebacher Birmensdorf ZH kassier@schaeferhund.ch Anmeldetalon für Eintrag in Züchtertafel / Talon d inscription pour l enregistrement dans la liste des éleveurs Pia Koster «Der Deutsche Schäferhund» Riedhofstrasse 27, 8408 Winterthur Text / Texte Tel: Für weitere Fragen stehen wir unter gerne zur Verfügung. Mme Koster se tient à votre disposition pour toutes questions: tél Kosten pro Jahr: 4 Zeilen Fr. 50., 12 Ausgaben 4 weitere Zeilen Fr. 35., 12 Ausgaben Frais annuels: 4 lignes fr. 50., 12 parution chaque 4 lignes fr. 35.,12 parut. Homepage SC pro Jahr Fr inkl. Verlinkung Name, Vorname / Nom, prénom Strasse / Rue PLZ / NPA Ort / Lieu Gewünschtes bitte unterstreichen Datum / Date Unterschrift / Signature SC Aktuell, 02/17 19

20 RK Kurse, Trainings, Jugendgruppen, Welpenspielstunden Erziehungskurse SC-OG Aarau Ganzjährige Kurse für Deutsche Schäferhunde auf dem Übungsplatz Schachen in Aarau. Anmeldung Peter Säuberli-Nadler, Tel Gänsackerstrasse 12, 5024 Küttigen, SC-OG Zimmerberg Laufend Erziehungskurse aller Rassen. Uebungsplatz, untere Lettenstrasse, 8134 Adliswil Tel.: , Otto Marty SC-OG Solothurn Laufend Erziehungskurse / SKN-Kurse / Hundehalterkurse für alle Rassen und Mischlinge auf unserem Übungsplatz in Luterbach. Weitere Infos unter Anmeldung Elisabeth Gautschi, Tel Meisenweg 12, 4500 Solothurn SC-OG Emmenbrücke Erziehungs- und Junghundekurse für grosse und kleine Hunde aller Rassen und Mischlinge aufdem Übungsgelände bei der Kaserne Emmen. Anmeldung Manuela Fluder, Mobile oder SC-OG Uto Zürich Laufend Erziehungskurse aller Rassen Anmeldung Franz Oberegger, Albisstr. 130, 8038 Zürich oberegger.franz@bluewin.ch SC-OG Zürich Erziehungskurse/Junghundekurse für alle Rassen auf unserem Übungsplatz Tobelhof Anmeldung: Erika Maibach, Tel SC-OG Wauwil Laufend Erziehungskurse aller Rassen Anmeldung: Hannes Meyer Tel Meyer.h@bluewin.ch, Ringtraining SC-OG Zürichsee jeden Freitag ab 19 Uhr, Wädenswil-Beichlen Kontakt Hanspeter Hüsler Tel , hpsn.huesler@bluewin.ch Uetendorf jeden Mittwoch ab Uhr Kontakt Beat Rychener Tel / Weil am Rhein ((ehemals Liestal) gleich nach der Raststätte Weil am Rhein Jeweils Freitag ab Kontakt Ute Maluche, ute-maluche@t-online.de Tel , Jugendgruppen SC Ortsgruppen verfügen über SKG brevetierte Jugend und Hund Gruppenleiter und bieten Jugendlichen die Möglichkeit, regelmässig in einer Jugend und Hund Gruppe zu trainieren. In den Jugendgruppen sind sämtliche Rassen und auch Mischlinge zugelassen. Gruppe Rheintal-Werdenberg der SC-OG Rheintal und des KV Werdenberg Jugendliche im Alter von 9 18 Jahren trainieren jeden Freitag von Uhr mit zwei brevetierten Leiterinnen in den Sparten Agility, Unterordnung und Junior Handling mit Prüfungsziel Rule. Mindestalter der Hunde: 6 Monate. Kosten: Fr pro Saison (April Oktober) Kontakt und Anmeldung: Daniela Senn, Tel daniela.senn@catv.rol.ch / Hundesport SC-OG Davos Laret Jugend und Hund auf Anfrage Kontakt und Anmeldung: Heidrun Knoll, el h.knoll@bluewin.ch SC-OG Zürich Jugendliche ab 9 Jahren trainieren jeden Mittwoch von Uhr in der SC OG Zürich Trainingsbeitrag Fr Kontakt und Anmeldung: Erika Maibach, Tel SC OG Winterthur Hundesportlich interessierte Jugendliche im Alter von Jahren trainieren jeden Montag von Uhr in der SC OG Winterthur Trainingsbeitrag pro Saision: Fr Kontakt und Anmeldung: Petra und Michi Achermann, Tel m.achi@blu .ch Welpenspielstunden SC-OG Stockberg Welpenspielstunden für alle Rassen und Mischlinge von 8 bis 16 Wochen. Jeden Dienstag von bis Uhr beim Clubhaus (Kehlhof) in Wangen. Anmeldung Doris Hubli Natel SC-OG Thun Welpenspieltage für alle Rassen, 8. bis 16. Woche. Samstags 9 bis 10 Uhr beim Clubhaus. Impfausweis mitbringen! Anmeldung Anne-Marie Wenger Plattenweg 8, 3700 Spiez Tel und SC-OG Rheintal Welpenspielplatz in Rans bei Sevelen Jeweils samstags von 8.30 bis 9.30 Uhr für Welpen von 8 bis 16 Wochen. Anschliessend kann ein Junghundekurs besucht werden. Kontakt Alois Romer Erlenweg 18, 9470 Buchs Tel , SC-OG Emmenbrücke Welpenspielstunden für alle Rassen und Mischlinge ab 8 Wochen auf dem Welpenplatz beim Clubhaus, Kaserne Emmen. Anmeldung Patricia Boppart Mobile oder Welpenprägung DOG-DIDACT Möchten Sie Ihren Welpen nach den neuesten ethologischen Erkentnissen auf die folgenden Lebensabschnitte vorbereiten? Alle Anbieter finden Sie auf der SC-Akademie- Homepage unter «Ausbildung Hunde allgemein» > Prägung. 20 SC Aktuell, 02/17

21 RK Mentales Training Wochenendkurs 11./12. März 2017: Anmeldung per Onlineformular bis 4. März 2017 Teilnehmerzahl beschränkt Kurskosten inkl. Mittagessen: SC-Mitglied Fr nicht SC-Mitglied: Fr K A S Vorschau SC-Aktuell 03/17 Folgende Themen erwarten Sie in der «März Ausgabe» ZV GV in Zuchwil Am. 5. März findet in Zuchwil die Generalversammlung des Schweizerischen Schäferhund- Club (SC) statt. Eine kurze Zusammenfassung können Sie in der Märzausgabe lesen. 2 Tageskurs Kursdatum: 11./12. März 2017 Kursort: Bern Instruktor: Dorotheé Schneider KAS Kurs Mentales Training Mentale Stärke kann jeder trainieren und sie hilft, unbeschwerter und leichter durch herausfordernde Situationen zu kommen. Sie wird gerne im hundesportlichen Bereich eingesetzt. Der Kurs findet am Wochenende vom 11./12 März in Bern, unter der Leitung von der Instruktorin Dorotheé Schneider, statt. JUKO Canin-Cross und PO Trainingstag Online-Anmeldung unter: schaeferhund.ch / KAS-Kurse Im Raum Winterthur treffen sich am Samstag, 11. März Jugendliche für einen Canin Cross Trainingstag, der von Sandra Altorfer organisiert wird. Am Sonntag können die Jugendlichen, die Interesse an der Arbeit in der PO haben, schnuppern, was in diesen Sparten alles gefordert wird. Geplante KAS-Kurse 2017 Weitere Angaben über die Kurse werden frühzeitig auf unserer Homepage unter KAS-Kurse aufgeschaltet. Kurs 1 Mental-Kurs mit Dorothee Schneider Kurs 2 SC-lizenzierter Fährtenlegerkurs K A S Kurs 3 Kurs zur Förderung der Jugend im PO-Hundesport Kurs 4 Praxiskurs Fährten Weitere Infos auf www. schaeferhund.ch / KAS-Kurse Kurs 5 Handling für Hundeführer im Schutzdienst Kurs 6 SC-lizenzierter Vereinsübungsleiterkurs SC Aktuell, 02/17 21

22 RK Impressum Zentralvorstand Impressum Daten SC-Aktuell Zentralvorstand / Comité central info@schaeferhund.ch Präsident / Président Felix Hollenstein, Chrüzhofstrasse 1, Eschenmosen, 8180 Bülach, Vizepräsident / Vice-Président Albert Castegnaro, Schützenmattstrasse 21, 4500 Solothurn, vizepraesident@schaeferhund.ch Sekretärin / Secrétaire Catherine Isler, Rossistrasse 55, 1735 Giffers , sekretair@schaeferhund.ch Kassier / Caissier Brigitte Arnold, Rebacher 4, 8903 Birmensdorf ZH , kassier@schaeferhund.ch SC-Leistungswart / Chef de concours Hans Graf, Im Gugelment 5, 8450 Andelfingen , leistungswart@schaeferhund.ch Präsident Zucht- und Körkommission Président de la commission de sélection du BA Jean Vollenweider, Eibenstrasse 4, 8472 Seuzach , koermeister@schaeferhund.ch Fachleiter Wesensbeurteilungen Chef des examens de caractère Bruno Sicheneder, Hinterweg 23, Postfach 805, 9201 Gossau / SG, wesenspruefungen@schaeferhund.ch Redaktorin / Rédactrice Pia Koster, Riedhofstrasse 27,8408 Winterthur , redaktion@schaeferhund.ch Fachleiter Jugend und Hund / Président Jeunesse et Chien Sandra Altorfer, Obere Wallisellerstr. 6, 8152 Opfikon (Jugendbeauftragte + Therapiehunde) , jugend@schaeferhund.ch Ausbildungskennzeichen-Bestellung Roland Mägerli, Sonnmattweg 22, 5234 Villigen, , roland.maegerli@hispeed.ch SC-Akademie Leitung: René Rudin Ausbildungsverantwortlicher: Martin Burkhardt info@sc-akademie.ch Homepage: Schweiz. Hundestammbuch SHSB / Livre des origines suisses (LOS) Stammbuchsekretariat der SKG / Secrétariat du Livre des origines suisses, Postfach 3055, 3001 Bern, , Fax , Mail: skg@skg.ch TKGS-Materialbestellung / Commandes de matériel CTUS: Corinne Wolf, Ottenbergstr. 37, 8572 Berg TG oder über Abonnementspreis Inland / Prix d abonnement Suisse Fr. 50. Offizielles Organ: des Schweizerischen Schäferhund-Clubs Organe officiel: du Club suisse du chien berger allemand Impressum Herausgeber: Schweizerischer Schäferhund-Club Editeur: Club suisse du chien berger allemand Präsident / Président: Felix Hollenstein Chrüzhofstrasse 1, Eschenmosen, 8180 Bülach, Telefon Inseratenverwaltung/ Redaktion/Layout: Gestion des annonces et Rédaction et Layout: Pia Koster Riedhofstrasse Winterthur, redaktion@schaeferhund.ch piakoster@bluewin.ch Übersetzungen: S.+ B. Aebi Adressenverwaltung / Gestion des adresses: Brigitte Arnold, Rebacher Birmensdorf ZH Tel kassier@schaeferhund.ch Körmeister / Chef de sélection: Jean Vollenweider Eibenstrasse 4, 8472 Seuzach , koermeister@schaeferhund.ch Bestellungen von: Leistungsheft, Aufkleber und Aufnäher Kassieramt: Brigitte Arnold Druck: Rub Media AG, «Der Deutsche Schäferhund» erscheint zwölfmal im Jahr, in der Regel am 4. Mittwoch des Monats. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion unter voller Angabe der Quelle gestattet. Ausgenommen hievon sind Berichte mit dem Vermerk: «Nachdruck verboten». Die in den Artikeln und Leserbriefen wiedergegebene Meinung der Verfasser stellt nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Die Redaktion behält sich vor, Manuskripte abzuändern, ggf. zu kürzen oder abzulehnen. «Le berger allemand» paraît 12 fois par an, en règle générale chaque 4e mercredi du mois. Toute reproduction entière ou partielle est admise uniquement avec l autorisation du rédacteur et avec mention de l origine exception: les rapports avec l indi-cation «Reproduction non autorisée». Les articles d auteur et le courrier du lecteur n engagent pas la responsabilité de la rédaction. Celle-ci est autorisée à raccourcir le texte ou même de refuser des manuscrits qui leur ont été envoyés. Erscheinungsdatum Date de parution 1/ Januar 2/ Februar 3/ März 4/ April 5/ Mai 6/ Juni 7/ Juli 8/ August 9/ September 10/ Oktober 11/ November 12/ Dezember 1/ Januar 2018 Redaktionsschluss 8 Uhr Délai de la remise des articles 8 h 1/ Januar 2/ Februar 3/ März 4/ April 5/ Mai 6/ Juni 7/ Juli 8/ August 9/ September 10/ Oktober 11/ November 12/ Dezember 1/ Januar 2018 Inserateschluss (s/w) 16 Uhr Délai de la remise des annonces (n/b) 16 h 1/ Januar 2/ Februar 3/ März 4/ April 5/ Mai 6/ Juni 7/ Juli 8/ August 9/ September 10/ Oktober 11/ November 12/ Dezember 1/ Januar SC Aktuell, 02/17

23 KAS Prüfungsresultate unserer Deutschen Schäferhunde Es werden nur Prüfungen mit erreichtem AKZ veröffentlicht. KV Köniz vom 8. Januar 2017 VPG 1 im Rang 272 SG Quaranta Roberto Quin du Boidamont IPO 2 2. Rang 277 SG Mattmüller Sara Zunami von der Sturmburg KV Rafzerfeld vom 28. Januar 2017 FH Rang 74 B Niedermann Brigitte Aska von der Wilden Bande FH Rang 92 SG Kaufmann Renate Boa vom Flughafenblick HS Koppigen vom 14. Januar 2017 FH Gr. 2. Rang 74 B Jeremias Jelia Zakira von der Gletscherhöhle FH Gr. 1. Rang 92 SG Jeremias Jelia Gerdi vom Barbatus SC Orbe vom 28. Januar 2017 BH 1 2. Rang 286 V Paillard Danièle Ebby die Casa Tosot Hunde sind meine kritischsten Kunden. Ihre Gesundheit zeigt mir jeden Tag, dass mein Futter gut für sie ist. GEORG MÜLLER, INHABER UND GESCHÄFTSFÜHRER VON HAPPY DOG SC OG St. Gallen-Appenzell vom 14. Januar 2017 FH Rang 88 G Schmid Peter Pele vom Haus Hollenstein 3. Rang 86 G Manser Walter Arex vom Schäferhof FH Rang 93 SG Enz Gaby Flaex vom Drumlin Wolf Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Roland Mägerli, Sonnmattweg Villigen, Tel: , roland.maegerli@gmail.com SC-JUGEND Kursausschreibungen JUKO (Weitere Informationen sind auf unserer HP unter JUKO-Kurse aufgeschaltet. Kurs 1 Canin Cross Wettkampfleiter 11. und 12. März 2017, Raum Winterthur Lizenzierung: 12. März 2017 Kosten: SC Mitglieder Fr (Nichtmitglieder Fr ) Besonderheit: Teilnehmer, die selber an mehreren Canin Cross Läufen teilgenommen haben, können auch nur am 2. Ausbildungstag teilnehmen. Kurs 2 Canin Cross Trainingstag für Jugendliche 11. März 2017, Raum Winterthur Kurskosten: Keine Kurs 3 PO Trainingstag für Jugendliche 12. März 2017, Raum Winterthur Kurskosten: Achtung: Die Meldefrist für alle 3 Kurse ist bereits auf den 22. Februar 2017 festgelegt. Bitte Onlineformular auf unserer Homepage: verwenden. SC Aktuell, 02/17 23

24 PROBIEREN SIE PROPLAN JETZT SOFORT KOSTENLOS! VERBESSERTE REZEPTUREN Lamm ist zurück! 350 Tierärzte und Ernährungsspezialisten arbeiten kontinuierlich an der Entwicklung der optimalen Tiernahrung Fleisch als #1 Zutat Hergestellt mit qualitativ hochwertigsten Zutaten Sie schenken uns ihr Vertrauen Stiftung Westschweizerische Blindenführhundeschule SO BESTELLEN SIE IHRE KOSTENLOSE 3 KG PROBEPACKUNG: 1. Gehen Sie zu: 2. Wählen Sie das ideale Produkt für Ihren Vierbeiner anhand des Produktselektors 3. Geben Sie Ihre Adresse ein das ist schon alles! Reg. Trademark of Société des Produits Nestlé S.A. Solange Vorrat reicht: 1 Kit pro Haushalt und pro Person. Die Abbildung des Kit dient nur der Veranschaulichung und kann von der Realität etwas abweichen. ProPlan wird ausschliesslich im Fachhandel (Qualipet, Fressnapf, Petshops) und in Tierarztpraxen verkauft.

EINLADUNG / INVITATION

EINLADUNG / INVITATION EINLADUNG / INVITATION ZUR 51. GENERALVERSAMMLUNG DER REGIO BASILIENSIS MONTAG, 19. MAI 2014 IM CASINO BARRIÈRE, BLOTZHEIM (F) À LA 51e ASSEMBLÉE GÉNÉRALE DE LA REGIO BASILIENSIS LUNDI 19 MAI 2014 AU CASINO

Mehr

Challenge Hardy Stocker CNJ Einzel / Individuelle

Challenge Hardy Stocker CNJ Einzel / Individuelle Challenge Hardy Stocker CNJ Einzel / Individuelle Kolin-Cup CNS Einzel / Individuelle 12. / 13. September 2015 In Zug Austragungsort Sporthalle Zug, General-Guisan-Strasse 2, Zug Hinweis für Bahnreisende:

Mehr

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master Wichtige Informationen zum Masterstudium Informations importantes pour vos études de Master Studienplan I Plan d étude Studienplan I Plan d étude Es werden nicht alle Kurse jedes Jahr angeboten. Tous les

Mehr

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Programm Programme ab 9.45 10.15 Begrüssungskaffee Begrüssung

Mehr

Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch (Corporate Design) vom März 2011

Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch (Corporate Design) vom März 2011 Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch () vom März 2011 August 2011 Schweiz Anwendungsbeispiele Werkzeugkasten Webseiten Beispiele für die Anwendung des Werkzeugkastens für

Mehr

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015 Weiterbildung Datenschutzrecht Formation continue en droit de la protection des données Programm / Programme 2014-2015 Université de Fribourg Faculté DE DROIT Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche

Mehr

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein FORMULAIRE DE DEMANDE DE COFINANCEMENT ANTRAGSFORMULAR Les demandes de cofinancement

Mehr

Evaluation von Entwicklungspolitik

Evaluation von Entwicklungspolitik Arbeitskreis Evaluation von Entwicklungspolitik in der DeGEval Deutsche Gesellschaft für Evaluation 4. Tagung des Arbeitskreises in Kehl am Rhein am 11.& 12. Mai 2000 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Ihr Zweiradplatz am Bahnhof. Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1

Ihr Zweiradplatz am Bahnhof. Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1 Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1 Ausgangslage. Das Angebot an Zweiradabstellplätzen an den Fernverkehrsbahnhöfen der SBB und in deren unmittelbarer Nähe soll

Mehr

Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Daniel Guggisberg. 3086 Zimmerwald www.tractorpullingzimmerwald.ch

Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Daniel Guggisberg. 3086 Zimmerwald www.tractorpullingzimmerwald.ch Freitag 1. Juli 2016 Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Programm Tractor Pulling Zimmerwald 2016 Start 19.00 Uhr 8ton Standard, CHM Specials Samstag 2. Juli 2016 Start 13.00 Uhr 3ton Standard,

Mehr

Liebherr-France SAS INVITATION EINLADUNG. Visite trinationale Trinationale Unternehmenspräsentation

Liebherr-France SAS INVITATION EINLADUNG. Visite trinationale Trinationale Unternehmenspräsentation INVITATION EINLADUNG Visite trinationale Trinationale Unternehmenspräsentation Mardi 24 septembre 2013 Dienstag, 24. September 2013 9h00 12h00 Places de stationnement sur le parking du bâtiment administratif

Mehr

Fischrückgang in der Schweiz wo stehen wir heute? Samstag, 27. Februar 2016 Hotel Arte Kongresszentrum, Olten

Fischrückgang in der Schweiz wo stehen wir heute? Samstag, 27. Februar 2016 Hotel Arte Kongresszentrum, Olten Schweizerische Fischereiberatungsstelle Bureau suisse de conseil pour la pêche Ufficio svizzero di consulenza per la pesca Biro svizzer da cussegliaziun per la pestga Viele Schweizer Flüsse sind stark

Mehr

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN Prüfung Treuhand Steuern Beratung VORSORGE UND STEUERN Optimieren Sie Ihre Altersvorsorge und sparen Sie Steuern Zwar liegen noch einige Berufsjahre vor Ihnen, dennoch

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

AUSSCHREIBUNG / PUBLICATION

AUSSCHREIBUNG / PUBLICATION AUSSCHREIBUNG / PUBLICATION Schweizer Leichtathletik Meisterschaften Championnats suisses d athlétisme U 16 / U 18 Samstag / Sonntag, 06. / 07. September 2014 Samedi / Dimanche, 06. / 07. septembre 2014

Mehr

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Protokoll Ordentliche Generalversammlung 2014 Anlass Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr Ort Datum Zeit Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Vorstand und Funktionäre Giuliano Di

Mehr

Schroders Senior Champion Trophy Die offizielle Schweizer Meisterschaft / Le Championnat Suisse officiel

Schroders Senior Champion Trophy Die offizielle Schweizer Meisterschaft / Le Championnat Suisse officiel Schroders Senior Champion Trophy Die offizielle Schweizer Meisterschaft / Le Championnat Suisse officiel 6. 9. März 2014 / 6 9 mars 2014 Anmeldeschluss / Délai d inscription: 27. Februar 2014 / 27 février

Mehr

(Stimmen = votes; Ja = oui, yes; Nein = non, no; Enthaltungen = abstentions)

(Stimmen = votes; Ja = oui, yes; Nein = non, no; Enthaltungen = abstentions) Ergebnisse der Abstimmungen an der ordentlichen Generalversammlung der Novartis AG, 25. Februar 2014 Résultats des votations de l Assemblée générale ordinaire de Novartis SA, 25 février 2014 Voting results

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Tiere auf m Bauernhof Musique & texte : Nicolas Fischer

Tiere auf m Bauernhof Musique & texte : Nicolas Fischer Tiere auf m Bauernhof Musique & texte : Nicolas Fischer Der Hund der macht wau wau Die Katze macht miau miau Das Schaf, das macht mäh mäh Die Kuh, die macht muh-muh Hörst du, hörst du, hörst du sie Ohren,

Mehr

Hotel Feriendorf Twannberg Village de vacances du Twannberg. www.groups.ch/k-7163-5941

Hotel Feriendorf Twannberg Village de vacances du Twannberg. www.groups.ch/k-7163-5941 Hotel Feriendorf Twannberg Village de vacances du Twannberg www.twannberg.ch Tauchen Sie ein in die farbige Pavillonwelt des Twannbergs Endlich können Sie ungestört ein Buch lesen oder ganz einfach auf

Mehr

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Vom Kindergarten bis zur 12. Klasse bietet die Ecole Internationale de Manosque eine mehrsprachige Erziehung und Bildung auf hohem Niveau. In Kindergarten und

Mehr

ANTRAG AUF AKTIVMITGLIEDSCHAFT BEI SUISSE TROT ALS BESITZER MIT RENNFARBEN

ANTRAG AUF AKTIVMITGLIEDSCHAFT BEI SUISSE TROT ALS BESITZER MIT RENNFARBEN SUISSE TROT Les Longs-Prés / CP 175 CH 1580 AVENCHES Phone : (+41) 026 676 76 30 Fax : (+41) 026 676 76 39 E-mail : trot@iena.ch www.iena.ch SUISSE TROT ANTRAG AUF AKTIVMITGLIEDSCHAFT BEI SUISSE TROT ALS

Mehr

27. Generalversammlung

27. Generalversammlung 27. Generalversammlung 1. Begrüssung 2. Versand der Einladung (Art. 11) 3. Beschlussfähigkeit (Art. 14) Anwesenheitsliste 1. Arnold Leo 2. Bettschart Fritz 3. Bischoff Thomas 4. Blum Christof 5. Bonafini

Mehr

Diplomfeier der Trinationalen Studiengänge. Cérémonie de remise de Diplômes des Formations Trinationales

Diplomfeier der Trinationalen Studiengänge. Cérémonie de remise de Diplômes des Formations Trinationales Diplomfeier der Trinationalen Studiengänge Bachelorstudiengänge Bauingenieurstudium Trinational Mechatronik Trinational Cérémonie de remise de Diplômes des Formations Trinationales Formations Trinationale

Mehr

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern.

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 liste 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014 4 Knonau Fax: 044 767 16 20 076 433 04 67 079 676 99 60 Schiesszeiten Donnerstag 23.01.2014 zelschüsse 24.01.2014

Mehr

Wäschepflege-Fachtagung Dienstag, 25. Juni 2013

Wäschepflege-Fachtagung Dienstag, 25. Juni 2013 Einladung Wäschepflege-Fachtagung Dienstag, 25. Juni 2013 JETZT ANMELDEN! Schulthess Wäschepflege-Fachtagung vom 25. Juni 2013 Führend in die Zukunft Sehr geehrte Damen und Herren Wir als führender Schweizer

Mehr

KMK Zertifikat Niveau I

KMK Zertifikat Niveau I MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT KMK Zertifikat Niveau I Fach: Hauptprüfung Datum: 30.04.2008 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr Hilfsmittel: Zweisprachiges Wörterbuch Bearbeitungshinweise: Alle sind zu bearbeiten.

Mehr

Fahrplan Hinfahrt. Horaire pour l'aller.

Fahrplan Hinfahrt. Horaire pour l'aller. Fahrplan Hinfahrt. Horaire pour l'aller. WM-Qualifikationsspiel Schweiz Island, Freitag, 6. September 2013 Match de qualification pour la Coupe du monde Suisse Islande, vendredi 6 septembre 2013 S-Bahnen

Mehr

Sonderreglement / Règlement particulier Supermoto Sundgau (F) Datum 25.-26.07.2015 FMS/SAM: N 211

Sonderreglement / Règlement particulier Supermoto Sundgau (F) Datum 25.-26.07.2015 FMS/SAM: N 211 www.s-a-m.ch / www.swissmoto.org Sonderreglement / Règlement particulier Supermoto Sundgau (F) Datum 25.-26.07.2015 FMS/SAM: N 211 1. Organisator / Organisateur: Name / Nom (Club, Promoter) : ASK3F Adresse:

Mehr

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg)

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Datum/Zeit Ort Leitung Protokoll Verteiler Donnerstag, 6. Februar 2014, 19.00 20.00 Uhr pharmasuisse, Stationsstrasse 12,

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Weitere Auskünfte bekommst du bei der Präsidentin Sylvie Berger, Tel oder

Weitere Auskünfte bekommst du bei der Präsidentin Sylvie Berger, Tel oder www.retrievernws.ch Mitgliederwesen: Ursula Meier, Im Reinacherhof 313, 4153 Reinach 061 713 08 28 / mitglieder@retrievernws.ch Versand Januar 2014 Liebe RG-Mitglieder Der Vorstand der RG NWS sucht eine

Mehr

MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES!

MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES! MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES! Das beste Schweizer Grill-Poulet! Le meilleur poulet rôti Suisse! FESTE FEIERN MIT NATURA GÜGGELI UND SIE HEBEN SICH AB! FÊTEZ

Mehr

Facade isolante système WDVS, habitat sain, combat contre la moisissure, peintures WDVS, Gesund Wohnen, AntiSchimmelsystem, Farben

Facade isolante système WDVS, habitat sain, combat contre la moisissure, peintures WDVS, Gesund Wohnen, AntiSchimmelsystem, Farben 23 MAI 2013 conférences 2013 Facade isolante système WDVS, habitat sain, combat contre la moisissure, peintures WDVS, Gesund Wohnen, AntiSchimmelsystem, Farben Facade isolante système WDVS, habitat sain,

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Delegiertenversammlung vom 23. April 2016 La Marive, Yverdon-les-bains. Assemblée des délégués du 23 avril 2016 La Marive, Yverdon-les-bains

Delegiertenversammlung vom 23. April 2016 La Marive, Yverdon-les-bains. Assemblée des délégués du 23 avril 2016 La Marive, Yverdon-les-bains Assemblée des délégués du 23 avril 2016 La Marive, Yverdon-les-bains Chers Délégués, A l occasion de sa vingtième année d existence, L Association romande des éleveurs de chiens de race (ARECR) est heureuse

Mehr

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 74. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 2./3. März 2013 U-GAMES 2013 Schweizerische und internationale Hochschulmeisterschaften Ski nordisch 42.

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Jugi Infos/Anmeldung 2015 Liebe Eltern, liebe Jugeler Mit dem Jahresende stehen bereits wieder die ersten Anmeldungen für die Wettkämpfe 2015 an. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kinder für die Anlässe anmelden! Wie gewohnt

Mehr

KG 51R F K. 1 Informations concernant la personne qui fait la demande

KG 51R F K. 1 Informations concernant la personne qui fait la demande Nom et prénom de la personne qui fait la demande Name und der antragstellenden Person N d allocations familiales Kindergeld-Nr. F K KG 51R Annexe étranger pour la demande d allocations familiales allemandes

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Newsletter Nr. 4, Juli 2014 Sprachwahl Newsletter deutsch Newsletter français. Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Nun ist es

Mehr

Kartografie in der dritten Dimension neue Atlanten für die Schweiz Cartographie en trois dimensions de nouveaux atlas pour la Suisse

Kartografie in der dritten Dimension neue Atlanten für die Schweiz Cartographie en trois dimensions de nouveaux atlas pour la Suisse Kartografie in der dritten Dimension neue Atlanten für die Schweiz Cartographie en trois dimensions de nouveaux atlas pour la Suisse Tagung Réunion 20. 06. 2016 Bern, Kulturcasino, Herrengasse 25 / Casinoplatz

Mehr

4. Liegendmatch 4er match olympique

4. Liegendmatch 4er match olympique 4. Liegendmatch 4er match olympique Liegendmatch / match olympique (60Schuss ISSF / 60coups, ISSF) 24./25. Juli und 01./07./08./09. August 2015 24/25 juillet et 01/07/08/09 août 2015 50m Gewehr / carabine

Mehr

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 72. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 26./27. Februar 2011 U-GAMES 2011 Schweizerische und internationale Hochschulmeisterschaften Ski nordisch

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen Von: nebis-bibliotheken-request@nebis.ch im Auftrag von Gross Christine An: nebis-bibliotheken@nebis.ch Thema: NEBIS / Aleph V20: Neuerungen - Aleph V20: nouveautés Datum: Montag, 8. November 2010 15:57:57

Mehr

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Hauptbahnhof - Zürich Ausgeführt 1997, Bern Tel. 044 245 25 21 Röntgen-/Langstrasse, Zürich Ausgeführt 1998 Stadtpolizei Zürich Herr Marcel Fäh Tel. 044

Mehr

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS Einladung zur 6. ordentlichen Mitgliederversammlung Atemfachverband Schweiz AFS Fortbildung am Nachmittag Heilkraft Rhythmus - Heilungsprozesse im Spannungsfeld von Chaos und Ordnung Leitung: Judith und

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

1 Richtig oder Falsch? 2 Repérer

1 Richtig oder Falsch? 2 Repérer Wo sind sie? Oh diese Schlafmütze. Stefanie liegt noch immer im Bett. Ihr Schlafzimmer ist auch nicht aufgeräumt. Ihre Hose und ihr Pullover liegen auf dem Boden. Ein Schuh ist vor dem Schrank, der andere

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

5 - Übung macht den Meister

5 - Übung macht den Meister 5 - Übung macht den Meister Dans cette leçon nous allons nous entraîner à : poser des questions sur les autres répondre aux questions sur ta personne parler de ta famille parler de quelques métiers mener

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Protokoll. Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn

Protokoll. Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn Protokoll Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn 24. Generalversammlung 26.01.2016 20.30-22.00 Uhr Rest. Bären Sand Schönbühl Zeichenerklärung = Information = Abstimmung Mary Jaggi Art Betrifft

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu. Freundschaft 1 a Die beste Freundin von Vera ist Nilgün. Leider gehen sie nicht in dieselbe Klasse, aber in der Freizeit sind sie immer zusammen. Am liebsten unterhalten sie sich über das Thema Jungen.

Mehr

4. Treffen deutscher und französischer Fernsehjournalisten. Quatrièmes Rencontres de journalistes de la télévision française et allemande

4. Treffen deutscher und französischer Fernsehjournalisten. Quatrièmes Rencontres de journalistes de la télévision française et allemande 4. Treffen deutscher und französischer Fernsehjournalisten Quatrièmes Rencontres de journalistes de la télévision française et allemande Paris, 15. - 17. Januar 2008 4. Treffen deutscher und französischer

Mehr

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, Langen, den 7.7.2014 Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, vor zwei Wochen haben wir unsere Klassenfahrt durchgeführt. Die Fahrt führte uns von Langen ins

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Clubjahr 2014. Ausblick auf das Clubjahr 2015

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Clubjahr 2014. Ausblick auf das Clubjahr 2015 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Clubjahr 2014 Ausblick auf das Clubjahr 2015 Markus Gerber, im Februar 2015 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung

Mehr

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Tables pour la fixation des allocations journalières APG Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Gültig ab 1. Januar 2009 Valable dès le 1 er janvier 2009 318.116 df 10.08 Als Normaldienst

Mehr

i p Überlegung Tradition Paradox der religiösen Sprache Erschwerte Diskussion

i p Überlegung Tradition Paradox der religiösen Sprache Erschwerte Diskussion i p Deutscher Theologe Überlegung 4 Tradition Andreas Marti, *1949, ist Organist, Cembalist und Titularprofessor für Kirchenmusik an der Theologischen Fakultät Bern. Er ist auch Präsident der Deutschschweizer

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

UNSER QUALITÄTS-VERSPRECHEN! NOTRE PROMESSE DE QUALITÉ!

UNSER QUALITÄTS-VERSPRECHEN! NOTRE PROMESSE DE QUALITÉ! UNSER QUALITÄTS-VERSPRECHEN! NOTRE PROMESSE DE QUALITÉ! NATURA GÜGGELI Qualität die man schmeckt! POULET GRAND DELICE une qualité savoureuse! Liebe Kundin, Lieber Kunde Die Spitzenqualität des fertigen

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

MINISTÈRE DE L ÉDUCATION NATIONALE MINISTÈRE DE L ENSEIGNEMENT SUPÉRIEUR ET DE LA RECHERCHE. Test autocorrectif d Allemand.

MINISTÈRE DE L ÉDUCATION NATIONALE MINISTÈRE DE L ENSEIGNEMENT SUPÉRIEUR ET DE LA RECHERCHE. Test autocorrectif d Allemand. MINISTÈRE DE L ÉDUCATION NATIONALE MINISTÈRE DE L ENSEIGNEMENT SUPÉRIEUR ET DE LA RECHERCHE T Test autocorrectif d Allemand Objectif DAEU L objectif principal de ce test est de vous aider à choisir entre

Mehr

Druck - Impression : Imprivite S.A., Lausanne Adresse Internet der Schweiz. Vereinigung / de l Association suisse :

Druck - Impression : Imprivite S.A., Lausanne Adresse Internet der Schweiz. Vereinigung / de l Association suisse : Aus dem Inhalt Table des matières Grusswort, H.H. Abt Dr. Berchtold Müller OSB, Kloster Engelberg 1 Message du président - Grusswort des Präsidenten 2-3 Generalversammlung 2003 in Grafenort OW - Assemblée

Mehr

LE PORTABLE C EST LA MOBILITÉ 15.10.2010 03.07.2011 16, CH-3000

LE PORTABLE C EST LA MOBILITÉ 15.10.2010 03.07.2011 16, CH-3000 Auswertung des Handy-Knigge Évaluation du «traité de savoir-vivre» de la téléphonie mobile 15.10.2010 03.07.2011 Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der Handy-Knigge Sowohl unter wie über 25-jährige

Mehr

du 16 juin 2003 vom 16. Juni 2003

du 16 juin 2003 vom 16. Juni 2003 Règlement Reglement du 16 juin 2003 vom 16. Juni 2003 pour l obtention du diplôme de formation continue d informaticien/ informaticienne FFC. für den Erwerb des Weiterbildungs- Diploms als Informatiker/

Mehr

Fahrpläne für die Hinfahrt nach Baden / Horaires pour le voyage à Baden

Fahrpläne für die Hinfahrt nach Baden / Horaires pour le voyage à Baden Fahrpläne für die Hinfahrt nach / Horaires pour le voyage à TRAIN SPÉCIAL / EXTRAZUG Région Bassin Lémanique / e De via et e à 1 train spécial avec une capacité totale de 960 personnes en 2 ème classe

Mehr

Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 10 / 11. Infos

Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 10 / 11. Infos Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 10 / 11 Infos 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 2 2. Nachtlanglauf Im Fang... 3 3. CCEvent Kandersteg... 4 4. Meisterschaften... 5 5. Plasselber Sprint

Mehr

allemande. couleurs. - Ecriture du mot : der Wolf orale des couleurs. - Exercice de reconnaissance

allemande. couleurs. - Ecriture du mot : der Wolf orale des couleurs. - Exercice de reconnaissance Der Wolf, der seine Farbe nicht mochte Woche 1. Tag 0. Tag 1. Tag 2. Tag 3. - Lecture de l album - Lecture simplifiée de l album - Découverte des affiches des - Exercice de reconnaissance de - Découverte

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE

BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE SESSION 2015 BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE ALLEMAND LANGUE VIVANTE 1 Série STMG : coefficient 3 Séries STI2D STD2A STL ST2S : coefficient 2 Compréhension : 10 points Expression : 10 points Temps alloué :

Mehr

VASK Schweiz Suisse Svizzera Svizra

VASK Schweiz Suisse Svizzera Svizra VASK Schweiz Suisse Svizzera Svizra Schweizerischer Dachverband der kantonalen und regionalen VASK Vereinigungen der Angehörigen von Schizophrenie- und Psychisch-Kranken Postfach 747-6015 Reussbühl Tel

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Viertes Forum der Hauptstadtregion Schweiz

Viertes Forum der Hauptstadtregion Schweiz Viertes Forum der Hauptstadtregion Schweiz Smart Capital Region 27. November 2015, 09.45 14.00, Zeughaus Kultur Brig-Glis Quatrième forum de la Région capitale suisse Smart Capital Region 27 novembre 2015,

Mehr

E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom 19. - 22.06.2014 in Niedernhausen/Hessen

E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom 19. - 22.06.2014 in Niedernhausen/Hessen OLDTIMER REPLICA CLUB HESSEN E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom 19. - 22.06.2014 in Niedernhausen/Hessen Liebe Oldtimer-Freunde, zum traditionellen ORC-Deutschlandtreffen 2014 möchten

Mehr

Deutsche Bahn France E-Mail: tanja.sehner@dbfrance.fr Voyages&Tourisme S.a.r.l. Fax: ++33 1 44 58 95 57 20 rue Laffitte F-75009 Paris

Deutsche Bahn France E-Mail: tanja.sehner@dbfrance.fr Voyages&Tourisme S.a.r.l. Fax: ++33 1 44 58 95 57 20 rue Laffitte F-75009 Paris Deutsche Bahn France E-Mail: tanja.sehner@dbfrance.fr Voyages&Tourisme S.a.r.l. Fax: ++33 1 44 58 95 57 20 rue Laffitte F-75009 Paris Demande d agrément DB Nous avons pris connaissance des conditions nécessaires

Mehr

Dr. Olivier Kern und Marc-André Röthlisberger Eidg. dipl. Pensionsversicherungsexperten. Pittet Associates AG Bern

Dr. Olivier Kern und Marc-André Röthlisberger Eidg. dipl. Pensionsversicherungsexperten. Pittet Associates AG Bern Viscom syndicom Syna Studie zur flexiblen Pensionierung in der Grafischen Industrie vom 14. Januar 2015 Etude sur la retraite anticipée dans l'industrie graphique du 14 janvier 2015 Dr. Olivier Kern und

Mehr

Revue suisse de droit de la santé Schweizerische Zeitschrift für Gesundheitsrecht

Revue suisse de droit de la santé Schweizerische Zeitschrift für Gesundheitsrecht www.jusletter.ch Weblaw / Institut de droit de la santé de l'université de Neuchâtel (Editeurs/Hrsg.) Revue suisse de droit de la santé Schweizerische Zeitschrift für Gesundheitsrecht RSDS/SZG 12/2009

Mehr

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Zürich- Oberland- Meisterschaft 3. Internationale Zürich- Oberland- Meisterschaft im Pfeifenlangsamrauchen Samstag, 28. September 2013 Landgasthof zur Krone Kronenweg 2 8332 Russikon OK - INFO Das OK-Team dankt allen Inserenten und Sponsoren

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Armbrust-Freundschaftsbund Zürich. 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. 26. April 2012 in Höngg. Komplette Festrangliste

Armbrust-Freundschaftsbund Zürich. 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. 26. April 2012 in Höngg. Komplette Festrangliste Armbrust-Freundschaftsbund Zürich 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. 26. April 2012 in Höngg Komplette Festrangliste 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. - 26. April 2012 in Höngg Rangliste

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

Die Städte im Gespräch mit SBB und Astra. Zusammenarbeit SBB - Städte Jürg Stöckli Leiter Immobilien Bern, 4.9.2015

Die Städte im Gespräch mit SBB und Astra. Zusammenarbeit SBB - Städte Jürg Stöckli Leiter Immobilien Bern, 4.9.2015 Die Städte im Gespräch mit SBB und Astra. Zusammenarbeit SBB - Städte Jürg Stöckli Leiter Immobilien Bern, 4.9.2015 SBB Immobilien ist wichtig für die SBB. Verhältnis des Umsatzes zwischen Verkehrsgeschäft

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr