Aktuell. Actuel 6/15. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Ausstellung. Zucht. Reinach-Menziken. Wesensprüfung/Körung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell. Actuel 6/15. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Ausstellung. Zucht. Reinach-Menziken. Wesensprüfung/Körung"

Transkript

1 Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand Ausstellung Reinach-Menziken Zucht Wesensprüfung/Körung Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 6/15

2 Internationale Ausstellung für Deutsche Schäferhunde Herzlich willkommen in der «SC-OG Zürichsee» Leitung: Hans-Peter Hüsler Online-Anmeldung unter: Richter aller Klassen: Rüden: Felix Hollenstein Hündinnen: René Rudin Wann: Sonntag, 09. August Wo: SC-OG Zürichsee / Wädenswil Ausgabe-Start-Nr.: Uhr Meldeschluss: 31. Juli 2015 Zeit: Gerichtet wird ab 9.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg. Meldestelle: Brigitte Vollenweider Tel Fax

3 Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Inhaltsverzeichnis Aus dem ZV - Zentralvorstand WUSV-Gönner 6/15 4 SC-Veranstaltungen 5 Gratulation an Ernst Lüthi 29 Aus der KAS - Kommission Ausbildung und Sport Ortsgruppenprüfungen 24 Aktuell Resultate WUSV-Universalsieger Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand 40 Aus der ZKK - Zucht und Körkommission Decknachrichten / Wurfliste Körung / Wesensprüfung in Elgg/ZH Ausstellung Reinach-Menziken Zuchtmusterung Wädenswil Ausstellung 6/ Zuchtstättenliste Reinach-Menziken Zucht Wesensprüfung/Körung Der Deutsche Schäferhund 6/15 Le berger allemand «Gin vom Speedteam Bodensee» an der Wesensprüfung in Elgg. Foto: Pia Koster JuKo - Jugend und Hund Ausschreibung Sommerlager THT - Therapiehundeteam Vortrag zum Therapiehundeteam Club suisse du berger allemand Aus der RK - Redaktion Todesfalle Auto Mit dem Hund auf Reisen Kurse, Trainings, Jugendgruppen, Welpenspielstunden Vorschau / Impressum, Daten SC-Aktuell Actuel /39 Aus der TKGS Leistungsrichterweisung der TKGS / Juges de Performance Instruction CTUS 9 / 37 Prüfungsausschreibungen

4 ZV WUSV-Gönner Stand 31. Mai 2015 Name Fr. Graf Nadine, Zwinger vom Morgentau OG Olten OG Emmenbrücke OG Zürichsee OG St. Gallen-Appenzell OG Wohlen OG Altstätten OG Schollberg OG Brugg OG Steinhof OG Stockberg Frau Ricarda Bazzell-Grass, Saas im Prättigau OG Jura / BA Section Jura OG Oberaargau OG Schwyzerland OG Wauwil OG Drei Seen OG Zofingen OG Solothurn OG Klingnau Keller Arnold & Kunz Priska, Zwinger v.d. Bruggmühle OG Zürich OG Grenchen-Lengnau OG Attiswil OG Aarau OG Reinach-Menziken Herr Roland Aschaber, Bassersdorf Jürg und Gabrielle Berger OG Thun OG Bern Total Fr Für ihre grosszügige Unterstützung dankt die KAS im Namen der Mannschaft recht herzlich. Sämtliche Spendengelder stehen vollumfänglich der WUSV-Mannschaft zur Verfügung. Die Spendengelder sowie der Fonds WUSV-WM werden in der Jahresrechnung ausgewiesen. Wir ersuchen alle Mitglieder, Schäferhundfreunde und Züchter durch Spenden, die WUSV-Mannschaft zu unterstützen. Die Kommission für das Ausbildungs- und Sporthundewesen Postkonto: Schweiz. Schäferhund-Club, Leserfotos Unsere Tochter Emily-Grace mit ihrem Freund «Taro von der Wolfsgrube». Eingesendet von Pascal P. Kohler SC Aktuell, 6/15

5 RK SC-Veranstaltungen WUSV / SM / WUSV-Universalsieger Ausscheidung SC OG Kreuzlingen 29./ SV-Bundessiegerprüfung FCI-IPO WM in Delémont WUSV-WM in Lahti/Finnland 06./ Schweizermeisterschaft in Corminbeuf/OG Fribourg 14./ SKG-Schweizermeisterschaft in Avegno/TI Ausstellungen Wädenswil BSZS Deutschland Rothenthurm Wesensprüfungen Körung Wädenswil Körung Fribourg Körung Frauenfeld JUKO SC Jugendlager in Segnas bei Disentis CC-Lauf / SC OG Winterthur CC-Lauf / Frauenfeld SC Jugendschweizermeisterschaft Therapiehunde Abschlussprüfung Jahresüberprüfung in der SC OG Brugg Hunde sind meine kritischsten Kunden. Ihre Gesundheit zeigt mir jeden Tag, dass mein Futter gut für sie ist. GEORG MÜLLER, INHABER UND GESCHÄFTSFÜHRER VON HAPPY DOG Wir suchen dringend einen Veranstalter für die Jugend-Siegeri Welche Ortsgruppe würde gerne diesen freudigen Anlass unserer SC- JUGEND übernehmen? Bitte melden Sie sich bei unserer Fachleiterin Jugend und Hund Sandra Altorfer Obere Wallisellerstrasse Opfikon Tel: sao5@blu .ch Ein herzlicher Dank im voraus!

6 ZKK Decknachrichten: April / Mai / Juni 2015 / Stockhaar und Langstockhaar mit Unterwolle Stockhaar HD ED SHSB Cidman vom Wolfsdreieck A Normal SZ Fischbach Jens, Bad Bertrich Pjra von der Bütschelegg A Normal SHSB Matthys-Hügli Silvia, 3154 Rüschegg-Heubach Lennox vom Wildsteiger Land A Normal SZ Voltz Reiner, Darmstadt Jassy von der Liebeswarte A Normal SHSB Sturm Pia, Häusler Manuela, 3054 Schüpfen Max vom Timmelsjoch B Normal SZ Falkner Manfred, 6450 Sölden Venus von der Sturmburg B Normal SHSB Birrer Elfi, 3156 Rüschegg-Gambach Jairzinho vom Lupus in fabula A Normal SHSB Schären Ulrich, 3664 Burgistein-Dorf Udina von der Sturmburg B Normal SHSB Binggeli Peter, 3154 Rüschegg-Heubach Bolle Ja Na Ka A Normal SZ Edler Dirk, Olpe Stockhaar HD ED SHSB Dinoso vom Eisernen Kreuz A Normal SZ Fandel Lothar, Bickendorf Beliska vom Herrenhaus A Normal SHSB De Biase Antonio, 1347 Le Sentier Neptun vom Nöthenhaus B Normal SHSB Künzi Andreas, 3664 Burgistein Raija vom Hühnegrab A Normal SHSB Schwaar Oliver, Rüschegg Heubach Langstockhaar HD ED SHSB Pedro vom Langenbungert A Normal SHSB Tschanz Izabela, 9428 Walzenhausen Vittel vom Gilkauertal SZ Mertes - Baum Roger, Christelle, 4850 Montzen Romano Hayabusa COR A /166 Sorin Dragomir, Bukarest Chiwa vom wilden Hexenhaus B Normal SHSB Hasler Rosmarie, 9306 Freidorf Körmeister/Chef de sélection: Jean Vollenweider, Eibenstrasse 4, 8472 Seuzach, , Leserfotos «Ria von der Gletscherhöhle» war voll überrascht als sie die Ortstafel Ria sah... Eingesendet von Daniela Brünisholz 6 SC Aktuell, 6/15

7 Eingesendet von Judith und Christof ZKK Wurfliste: Mai 2015: Total 38, Rüden 24, Hündinnen 14, (Stockhaar) Zuchtstätte Züchter Verbindung ZB-Nr. HD ED Rüde Hündinnen Total Wurfdatum vom Kandersturm 079/ Baillods Mélanie 3718 Kandersteg Gringo Bady-Ron Ghana vom Hexensturm SZ SHSB A B Normal Normal von der Gletscherhöhle 052/ / Koller Hans 8505 Pfyn Arek vom Geiersbühl Shiva von der Gletscherhöhle SZ SHSB A B Normal Normal vom grauen Star 079/ Hasler Karin 9565 Oppikon Cash vom Drumlin Wolf Ricky vom Österfeld SHSB SHSB A A Normal Normal von der Blöie 079/ vom Schäferhof 071/ Fend Andreas 3792 Saanen Mieter: Fässler Alfred 9443 Widnau Cronos del Seprio Doreen vom Rhein-Lahn- Dreieck Pepe vom Kuckucksland Brenda vom Schäferhof SZ SHSB SZ SHSB A A A Normal Normal des Zaehringen 079/ vom Termitenstaat 061/ Bugnon Bastien + P- André 1721 Cournillens Dr. Ernst Margrit 4123 Allschwil Eick du Boidamont Wolke vom Häschenbrunnen Pepe vom Kuckucksland Lare vom Trienzbachtal SHSB SHSB SZ SHSB A A A B Normal Normal Normal Normal Körmeister/Chef de sélection: Jean Vollenweider, Eibenstrasse 4, 8472 Seuzach, , Leserfotos Unsere 14 Monate junge Hündin «Gina vom Schäferhof» bei einem Ausflug auf der Schwägalp am Fusse des Säntis SC Aktuell, 6/15 7

8 ZKK «Zuchtmusterung» Leider musste die Körung in Gentilino (Tessin) vom 13. Juni 2015 mangels Teilnehmer abgesagt werden. Für diese Zuchtmusterung hatten sich nur 7 Hunde angemeldet. 4 für die Körung und 3 für die Wesensprüfung. Daher wurde diese Veranstaltung in Gentilino kurzfristig abgesagt. Da die gemeldeten Hunde aus der Region Ostschweiz kamen, entschloss sich die Körkommission, diese Zuchtmusterung doch durchzuführen und somit fand diese am 13. Juni in der HS Lützelmurg bei Elgg statt. Wesensrichter Jean Vollenweider nahm die Wesensprüfung ab. Bei der Körung fungierte Arnold Keller als Schutzdiensthelfer und Felix Hollenstein als Körrichter. Da Arnold seine Hündin ankörte übernahm Jean Vollenweider diesen Schutzdienst. Die Stimmung war wie das Wetter, locker und schönund die Infrastruktur für so wenig Hunde, in der Lützelmurg optimal. Schön war es auch, dass etliche Zuschauer dabei waren und so hatte es für die Wesensprüfung recht viele Leute die mitmachten. Die Arbeiten waren gegen Uhr beendet und man ging zum gemütlichem Teil über. Der Küchenmannschaft ein herzlicher Dank, die Teilnehmer und Funktionäre so wie die Zuschauer wurden kulinarisch verwöhnt. Pia Koster WP bestanden haben: Inouk von der Bruggmühle , Ingo vom Rothaarpark x Ev. vom Urnerland, Arnold Keller / Priska Kunz, 9430 St. Margrethen Loca von der Ostfront ; Feit vom hohen First x Tina v. Thielenhof, Robert Prerad, 8460 Marthalen (Hundeführer: Ueli Kappeler) Gin vom Speedteam Bodensee ; Dex v.d. schwarzen Seeperlen x Bianka vom Bachtanz; Dario Casoli, 9422 Staad Ankörungen / Sélection Elgg, 13. Juni 2015 / Stockhaar Hund Vater Mutter Züchter Eigentümer HD ED Schutztrieb Prüfung Farbe Angekört bis Ende Rhino von der Wolfsgrube Dunia vom Schäferhof Xano von der kleinen Birke Figo van der Lust Romance von Arlett Olly vom Schäferhof H.+B. Tobler / J.+B. Vollenweider, 8472 Seuzach Alfred Fässler, 9443 Widnau Jean Vollenweider VPG1 VPG1 A normal ausgeprägt schwarzbraun Wendelin Hoch B normal ausgeprägt schwarzbraun Inouk von der Bruggmühle Una von der Testathron Ingo vom Rothaarpark Arry vom Ludwigseck Ev. vom Urnerland Ricky von der Testathron Arnold Keller / Priska Kunz, 9430 St. Margrethen Karl Räss, 9453 Eichberg Arnold Keller / Priska Kunz, 9430 St. Margrethen Karl Räss, 9453 Eichberg A normal ausgeprägt VPG1 A normal ausgeprägt dunkelgrau 2017 IPO1 schwarz SC Aktuell, 6/15

9 TKGS Leistungsrichter Weisung TKGS / Juges de Performance Instruction CTUS FCI IPO Stufe 1 3 / Sparte Unterordnung / Übung Voraussenden mit Hinlegen Gemäss der heute gültigen FCI Weisung gilt für die Vorausübung die folgende Regelung. Stoppt der Hund das Vorausgehen auf das 1. Hörzeichen nicht, so ist die Übung mit 0 Punkten zu bewerten. Diese Weisung der FCI wurde in der Vergangenheit weder an den diversen Weltmeisterschaften noch an Prüfungen auf Vereinsebene umgesetzt. Um hier eine klar verbindliche Regelung zu geben, erlässt die TKGS folgende Weisung für die FCI IPO Prüfungen in der Schweiz. Ausgangslage: die Übung ist aufgeteilt in Voraussenden 5 Punkte und Hinlegen 5 Punkte Gültig für das Stoppen Grundsatz: es gilt die 3 Kommandoregelung Das bedeutet: 2. Hörzeichen für das Stoppen, Abzug 1.5 Punkte / Befriedigend 3. Hörzeichen für das Stoppen, Abzug 2.5 Punkte / Mangelhaft Der Hund lässt sich stoppen, legt sich aber auf das 3. Hörzeichen nicht ab, Abzug 3.5 Punkte / Mangelhaft Lässt sich der Hund mit 3 Hörzeichen nicht stoppen, so ist die Übung mit 0 Punkten zu bewerten. Wichtig: der Leistungsrichter muss die Zusatzkommandos vom Hundeführer verlangen, analog dem nicht Ablassen im Schutzdienst. Verlässt der Hund den Platz während der Kommandogebung, so gilt, Disqualifikation aufgrund Ungehorsam. Weiterhin gültig für das Hinlegen 2. Hörzeichen für das Ablegen, Abzug 1.5 Punkte / Befriedigend 3. Hörzeichen für das Ablegen, Abzug 2.5 Punkte / Mangelhaft Der Hund lässt sich stoppen, legt sich aber auf das 3. Hörzeichen nicht ab, Abzug 3.5 Punkte / Mangelhaft Weiterhin gültig für das Stoppen und das Hinlegen, kommt der Hund retour zum Hundeführer oder verlässt die bereits eingenommene Stellung, so ist die Übung mit 0 Punkten zu bewerten.die Pflichtabzugsliste wurde entsprechend angepasst und ist auf der Website der TKGS unter / Informationen / Leistungsrichter / IPO zu finden. Technische Kommission für das Gebrauchsund Sporthundewesen der SKG Andreas Steinacher Ressort Leistungsrichter FCI RCI niveaus 1 3 / Obéissance / exercice en avant avec couché L instruction actuelle de la FCI dit : Si le chien ne s arrête pas au premier commandement, l exercice est à évaluer avec 0 point. Cette instruction de la FCI n était jamais appliquée jusqu à présent, ni aux championnats du monde, ni aux concours de club. Afin d atteindre une règle claire et ferme, la CTUS a décidé en ce qui concerne les FCI RCI concours en Suisse la marche è suivre: Situation initiale l exercice se compose de deux parts En ce qui concerne l arrêt Principe la règle des 3 commandements est à respecter Cela veut dire 2 ième commandement pour l arrêt, déduction de 1.5 points, satisfaisant 3 ième commandement pour l arrêt, déduction de 2.5 points, insuffisant Le chien s arrête, mais il ne se couche pas après le 3 ième commandement, déduction 3.5 points, insuffisant Si le chien ne s arrête pas après le 3 ième commandement, l exercice est à évaluer avec 0 point Important le juge de performance doit demander les commandements du conducteur, comme en travail d attaque Si le chien quitte le terrain pendant le commandement, le chien sera disqualifié pour désobéissance En ce qui concerne le couché 2 ième commandement pour le couché, déduction 1.5 points / satisfaisant 3 ième commandement pour le couché, déduction 2.5 points / insuffisant Le chien s arrête, mais il ne se couche pas après le 3ième commandement, déduction 3.5 points, insuffisant Si le chien retourne au conducteur ou quitte la position prise, l exercice est à évaluer avec 0 point. La liste des déductions obligatoires est adaptée et se trouve sur le site de la CTUs sous Informations/Juges de Performance / RCI Commission Technique des Chiens d Utilité et Sport de la SCS (CTUS) Andreas Steinacher Ressort Juges de Performance SC Aktuell, 6/15 9

10 THT Vortrag zum Thema Therapiehunde Einblick in den Vortrag von der Therapiehundeführerin Manuela in der Oberstufenklasse Jonen vom 19. März 2015 Eine gute Vorbereitung ist nicht nur für TH-Einsätze Pflicht - auch ein Vortrag muss gut geplant und organisiert sein.2015 Material für den Einsatz und Infomaterial vom Therapiehundeteam danke Sandra Altdorfer! 16 Jungendliche und eine tolle Lehrerin (Gaby Neuhorn) erwarten uns alle hundebegeistert, alle sehr interessiert und motiviert. Während meinem Vortrag haben die Hunde noch Pause. Klar würden sie lieber auf dem Sofa Platz beziehen, aber mit der Einsatzleine um den Hals wissen sich beide manierlich zu benehmen. Mein Vortrag spannt einen Bogen von der Ausbildung über die Einsätze bis zu ganz viel drumherum. Ich erzähle auch von meiner Arbeit mit den kranken Kindern, von den Eindrücken, den Erfahrungen.. Dann sind die Hunde dran Chuna hat nur so darauf gewartet endlich etwas zeigen zu können. Im Vortrag habe ich darauf hingewiesen, dass eine gute Mensch/Hundebeziehung ganz wichtig sei Chuna zeigt hier was damit gemeint war. Aufmerksam während ich noch etwas erkläre warte sie geduldig auf das Kommando. Chuna arbeitet vorbildlich ist ruhig und konzentriert. 10 SC Aktuell, 6/15

11 THT Anhand eines Tricks, den wir noch am lernen sind, erkläre ich den Jugendlichen das Prinzip der positiven Bestätigung. Endlich darf auch Mika auch sie liebt ihre Arbeit. Auf den Punkt zeigt sie die Kunststückli bravo Mika. Wir zeigen, dass die TH durchaus auch Assistenzaufgaben erfüllen können. Etwas aufheben, holen oder wie hier ausziehen. Eine abschliessende Runde klärt die letzen Fragen. Freudestrahlend werden wir verabschiedet ich bin ziemlich sicher, dass wir den einen oder andern schon bald an einer TH-Ausbildung wiedersehen... Der Therapiehund http//: Eine Ausbildung fürs Leben Auf der oben genannten Homepage erfahren Sie mehr über das Therapiehundewesen. Sie können aber auch Sandra Altorfer, kontaktieren, Sie wird Ihnen gerne weitere Unterlagen zukommenlassen. SC Aktuell, 6/15 11

12 ZKK «Es war eine schöne und Wir danken der SC-OG Reinach-Menziken für die sehr gut organisierte Ausstellung vom 17. Mai Von den 72 gemeldeten Hunden wurden 66 den Richtern Jean Vollenweider (Hündinnen) und Felix Hollenstein (Rüden) vorgeführt. Es herrschte den ganzen Tag hindurch eine lockere, familiäre Stimmung. Alfred Bieri verstand es mit seiner Crew, bestehend aus 12 Personen, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Von seiner Küchenmannschaft wurden wir den ganzen Tag hindurch verwöhnt und es fehlte an nichts. Wir freuen uns auf die nächste Ausstellung in der SC-OG Reinach- Menziken. Pia Koster Aus der Sicht des Organisators Alfred Bieri Bereits vor sieben Uhr trafen die ersten Teilnehmer auf dem Ausstellunggelände im Reinacher Moos ein. Das schöne Frühlingswetter trug dazu bei, dass am frühen Morgen eine gelöste Stimmung unter den Teilnehmern und Helfern herrschte. Punkt neun Uhr wurde es interessant, nahmen doch die zwei Richter Felix Hollenstein und Jean Vollenweider ihre Position im Ausstellungsring ein. Zuerst zeigten sich die Jüngsten von ihrer besten Seite. Bei den Jugend- und Junghundeklassen merkte man sofort, dass Ausstellungserfahrung vorhanden war. Bei den Senioren konnte man sehen, dass auch ein reiferer Deutscher Schäferhund sehr fit sein kann. Wie bereits in der Einladung versprochen verwöhnte uns das Wirteteam Marianne und Werner. 12

13 ZKK familiäre Ausstellung» Der zarte Beinschinken mit vielen feinen Salaten schmeckte hervorragend und der Kuchen sowie die Glacen begleiteten uns in den zweiten Teil am Nachmittag. Nun standen die Gebrauchshundeklassen bereit sich zu zeigen. Für Insider natürlich das Wichtigste vom Tag, waren doch sieben Rüden und elf Hündinnen aus dem In- und Ausland am Start. Schade, dass es in der Schweiz so wenig Lange Stockhaarschäferhunde in der Gebrauchshundeklasse gibt. Zum Abschluss standen die Zuchtgruppen bereit. Vier Stockhaar- und zwei Langstockhaarzuchtgruppen sieht man an Ausstellungen sehr selten. Es war ein wunderschönes Bild. An dieser Stelle möchte ich den zwei Richtern, die eine tolle Arbeit machten, danken. Ein weiterer Dank, all meinen Helfern. Und nicht zuletzt den Sponsoren, ohne diese ein solcher Anlass, trotz ehrenamtlichen Helfern, nicht durchführbar wäre. Schön fand ich, dass unsere Ausstellung eine tolle Reklame für den Deutschen Schäferhund war, sprachen mich doch einige Besucher, die nicht Hundehalter sind, an, wie friedlich sich doch die vielen Deutschen Schäfer untereinander verhalten haben. Ein wunderbares Kompliment an alle Teilnehmer. Für mich eine sehr schöne Erfahrung und wir freuen uns, wenn wir diese Ausstellung im nächsten Jahr wiederholen können. Der OK Präsident Alfred Bieri 13

14 ZKK «Gebrauchshundeklasse Rüden» (Stockhaar) V 1 V 2 V 3 Pizzaro vom Grabfeldgau SHSB , , , AKZ: IPO3 V: Quattro von der Partnachklamm / M: Kassieger Renata E: Richard Schaufelberger / Felix Hollenstein Lux ROI 11/142478, , AKZ: IPO1 V: Rhab (Pignataro Rosario) / M: Dora degli Arvali E: Nino Gennaro / Musco Valerio Attila von Phönixson SHSB , , , AKZ: IPO3, FH, VPG1 V: Floro degli Achei / M: Nubja von Phönixson E: Theo Dänzer Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter V 4 Pirlo de Sous-Belmont Xano von der kleinen Birke Roger Marro SHSB , , , AKZ: IPO3 Heiki de Sous-Belmont V 5 Kay v. Uebeschi-See Panjo vom Kirschental Hansulrich Niederhauser SHSB , , , AKZ: VPG2 Sinta v. Uebeschi-See V 6 Pitt v.d. Blöie Sultan von der Jahnhöhe Josef Zimmermann , , , AKZ: IPO2 Saskia vom Römerland V 8 Kay v. Uebeschi-See Panjo vom Kirschental Hansulrich Niederhauser SHSB , , , AKZ: VPG2 Sinta v. Uebeschi-See «Gebrauchshundeklasse Rüden» (Langstockhaar) V 1 Pirat von der Wolfsgrube SHSB , , , AKZ: IPO1 V: Mutz vom Germannshof / M: Asca von Burg Waggenau E: Carlo Spiller Hunde sind meine kritischsten Kunden. Ihre Gesundheit zeigt mir jeden Tag, dass mein Futter gut für sie ist. GEORG MÜLLER, INHABER UND GESCHÄFTSFÜHRER VON HAPPY DOG 14 SC Aktuell, 6/15

15 ZKK «Gebrauchshundeklasse Hündinnen» (Stockhaar) V 1 V 2 V 3 Ariana von der Brettachau , , , AKZ: IPO1 V: Enosch v. Amasis / M: Yazz von der Brettachau E: Gerd Schaffroth Diana von Veterinaria , , : IPO1 V: Hevin von Blue-Rose / M: Arriba von Veterinaria E: Klaus Kubczak Jianna vom Team Arlett SHSB , , , AKZ: IPO1 V: Lennox von Regina Pacis / M: Quirl von Arlett E: Sandra Hug Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter V 4 Kim v. Uebeschi-See Panjo vom Kirschental Katrin Niederhauser SHSB , , , AKZ: VPG1 Sinta v. Uebeschi-See V 5 Luana v. Uebeschi-See Eik de Sous-Belmont Beat und Irmgard Rychener SHSB , , , AKZ: SchH1 Fara v. Uebeschi-See V 6 Lia v. Uebeschi-See Eik de Sous-Belmont Beat und Irmgard Rychener SHSB , , , AKZ: SchH1 Fara v. Uebeschi-See V 7 Faya v. Birkenhof Mutz vom Germannshof Gottfried Stöckli SHSB , , , AKZ: IPO1 Vasca v. Birkenhof V 8 Dunia vom Schäferhof Figo van der Lust Wendelin Hoch SHSB , , , AKZ: VPG1 Olly vom Schäferhof «Gebrauchshundeklasse Hündinnen» (Langstockhaar) V 1 Pira von der Wolfsgrube SHSB687741, , , AKZ: VPG1 V: Mutz vom Germannshof / M: Asca von Burg Waggenau E: Alfred Bieri SC Aktuell, 6/15 15

16 ZKK «Junghundeklasse Rüden» (Stockhaar) sg 1 sg 2 sg 3 Kasper von der Ernetranch , , , AKZ: SchH1 V: Max vom Wäschtengraben / M: Miami von der Ernetranch E: Klaus Kubczak Tarek von der Wolfsgrube SHSB , , , AKZ: WP V: Atos aus Agrigento / M: Yella von der kleinen Birke E: Milana Schalcher Larry von Amasis SHSB , , , AKZ: WP V: Kronos v. Nürburgring / M: Daffy von Amasis E: Marcel Rust Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter sg 4 Freddy vom Prinzenrain Pepe vom Kuckuckland Herbert Veid SZ , , Alexa vom Prinzenrain-Team sg 5 Orex vom Haus Hollenstein Xano von der kleinen Birke Joseph Sutter SHSB , , Xenia v. Haus Hollenstein sg 6 Gero von MaKeRa Kinski vom Heidhof Bastien Bugnon SHSB , , , AKZ: WP Timba von MaKeRa g 1 Cherokee vom Haus Iten Wotan vom Haus Pixner Franziska Vock SHSB , , Isy von der Donauvorstadt «Junghundeklasse Rüden» (Langstockhaar) sg 1 sg 2 sg 3 Prosecco vom grand Filou SHSB , , , AKZ: WP V: Jhay do Mhuramel / M: Xena von der kleinen Birke E: Nelly Rudin Omur vom Haus Hollenstein SHSB , , V: Xano von der kleinen Birke / M: Xenia v. Haus Hollenstein E: Eliane Moser Taro von der Wolfsgrube SHSB , , V: Atos aus Agrigento / M: Yella von der kleinen Birke E: Pascal und Andrea Kohler 16 SC Aktuell, 6/15

17 ZKK «Junghundeklasse Hündinnen» (Stockhaar) sg 1 sg 2 sg 3 Gwen LOI 13/145293, , V: Kurtz / M: Cody vom Haus Unid E: Mauro Fadda / Nino Gennaro Arriba vom Schüpberger Land SHSB , , , AKZ: WP V: Mutz vom kleinen Land / M: Fanta vom Kemmenbach E: Manuela Häusler Maggie v. Santamar , , V: Omen v. Radhaus / M: Judy v. Santamar E: Josef Zimmermann / Andreas Fend Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter sg 4 Ginger Kurtz Jacopo Bozzolo LOI 13/145291, , Cody vom Haus Unid Nino Gennaro sg 5 Betty vom Schloss Sperisen Dick vom glaser Hexensturm Wolfgang Miksch , , Heaven v. Haus Sperisen sg 6 Melody von Amasis Aslan vom Türkenkopf H.-Peter + Camillo Hüsler / Calignano SHSB , , Guba von Amasis sg 7 Dora vom Tjackleger Fährweg Drago vom Patriot Jean-Jacques Troutot SHSB , , , AKZ: WP Vilma vom Haus Burmeister g 1 Ishany vom Wolfsblut Ares vom Wolfsblut Andrea Frey SHSB , , Dannya vom Wolfsblut «Jugendklasse Rüden» (Stockhaar) sg 1 sg 2 sg 3 Peik vom Haus Hollenstein SHSB , , V: Pizzaro vom Grabfeldgau / M: Ketty Casa Luca E: Andreas Schwarzinger Capone vom Hause Balü SHSB , , V: Omen v. Radhaus / M: Hong Kong vom Hochmoor E: Ernst und Ina Lüthi Rony von der Blöie SHSB , , V: Leo von der Zenteiche / M: Doreen vom Rhein-Lahn-Dreieck E: Nicolas Widmer Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter sg 4 Ice vom Haus Sperisen Dick vom glaser Hexensturm Deborah Schaub SHSB , , , AKZ: WP Rega vom Simonhof SC Aktuell, 6/15 17

18 ZKK «Jugendklasse Hündinnen» (Stockhaar) sg 1 sg 2 sg 3 Resi von der Blöie SHSB , , V: Leo von der Zenteiche / M: Doreen vom Rhein-Lahn-Dreieck E: Andreas Fend TNancy von der Ernetranch , , V: Kosta von der Ernetranch / M: Miami von der Ernetranch E: Klaus Kubczak Quenny vom Haus Hollenstein SHSB , , V: Xano von der kleinen Birke / M: Wolf s Kelly E: Fritz Kubli «NWKL Rüden, 9 12 Monate» (Stockhaar) «NWKL Rüden, 9 12 Monate» (Langstockhaar) vv 1 Raps de la Pierravoir vv 1 Omar von Amasis SHSB , , V: Dasty von Melanchthon / M: Gahna v. Simonhof E: Georges + Monique Gaillard SHSB , , V: Ballack von der Brucknerallee / M: Ariana v.d. Brettachau E: Andreas Steinmann Hunde sind meine kritischsten Kunden. Ihre Gesundheit zeigt mir jeden Tag, dass mein Futter gut für sie ist. GEORG MÜLLER, INHABER UND GESCHÄFTSFÜHRER VON HAPPY DOG 18 SC Aktuell, 6/15

19 ZKK «Nachwuchsklasse Hündinnen, 9-12 Monate» (Stockhaar) vv 1 vv 2 vv 3 Deena vom Haus Grauholz SHSB , , V: Pirlo de Sous-Belmont / M: Lili v. Grauholz E: Martin Munter Flora dei Templari ROI 14/144255, , V: Dux del Maglio / M: Qualli v. Geminus Park E: Alain Bordignon Raissa de la Pierravoir SHSB , , V: Dasty von Melanchthon / M: Gahna v. Simonhof E: Georges + Monique Gaillard Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter vv 4 Déjà vom Haus Grauholz Pirlo de Sous-Belmont Barbara Munter SHSB , , Lili v. Grauholz «Nachwuchsklasse Rüden, 6-9 Monate» (Stockhaar) vv 1 vv 2 vv 3 Riccy vom Haus Hollenstein SHSB , , V: Pizzaro vom Grabfeldgau / M: Xena von der kleinen Birke E: Richard Schaufelberger Cosmo vom Stenzelhof , , V: Kosta von der Ernetranch / M: Amy vom Stenzelhof E: Michael Neumaier Ondrej von Amasis SHSB , , V: Ballack von der Brucknerallee / M: Ariana von der Brettachau E: Hans-Peter + Camillo Hüsler / Calignano Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter vv 4 Saro vom Uebeschi-See Ulk vom Schloß Weitmar Beat + Irmgard Rychener SHSB , , Faina von Bad Boll vv 5 Opal von Amasis Ballack von der Brucknerallee Priska Weder SHSB , , Ariana von der Brettachau vv 6 Hasko vom Schäferhof Xano von der kleinen Birke Hans Frischknecht SHSB , , Wenia v. Schäferhof SC Aktuell, 6/15 19

20 ZKK «Nachwuchsklasse Hündinnen, 6 9 Monate» (Stockhaar) vv 1 vv 2 vv 3 Nevada von Amasis SHSB , , V: Kronos v. Nürburgring / M:Guba von Amasis E: Hans-Peter + Camillo Hüsler / Calignano Eisha vom Haus Aida SHSB , , V: Zigo von Regina Pacis / M: Bagira v. Haus Aida E: Caroline Birkhofer Octavia von Amasis SHSB , , V: Ballack von der Brucknerallee / M: Ariana von der Brettachau E: Hans-Peter + Camillo Hüsler / Calignano Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter vv 4 Omega von Amasis Ballack von der Brucknerallee H.Peter + Camillo Hüsler / Calignano SHSB , , Ariana von der Brettachau vv 5 Cuba vom Schüpberger Land Sensen Mann Yokon Pia Sturm SHSB , , Zaba v. Grauholz «Nachwuchsklasse Hündinnen, 6 9 Monate» (Langstockhaar) vv 1 vv 2 vv 3 Nova von Amasis SHSB , , V: Kronos v. Nürburgring / M: Guba v. Amasis E: Walter Niederer Nirvana von Amasis SHSB , , V: Kronos v. Nürburgring / M: Guba v. Amasis E: Sandra Huber Chima vom Schüpberger Land SHSB , , V: Sensen Mann Yokon / M: Zaba v. Grauholz E: Leo und Simone Dijkstra Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter vv 4 Naila von Amasis Kronos v. Nürburgring Beatrice Furler SHSB , , Guba v. Amasis «Altersklasse Hündinnen» (Langstockhaar) sg 1 Juli von Amasis SHSB , , V: Kronos v. Nürburgring / M: Daffy v. Amasis E: Sandra Matez 20 SC Aktuell, 6/15

21 ZKK «Seniorenklasse Rüden» (Stockhaar) Troll vom Haus Hollenstein SHSB646906, , , AKZ: VPG1 V: Ghandi von Arlett / M: Uta vom Eichenplatz E: Richard Schaufelberger «Seniorenklasse Hündinnen» (Stockhaar) Dakota vom Team Arlett , , G-H 8536 AKZ: SchH1 V: Banderas du Domaine du Parc / M: Xtra von Tronje E: Ernst und Ina Lüthi / Margit van Dorssen Daffy von Amasis SHSB667367, , , AKZ: SchH1 V: Tino Godalis / M: Bania del Seprio E: Hans-Peter + Camillo Hüsler / Calignano Danke für die tolle Ausstellung, wir kommen gerne wieder! SC Aktuell, 6/15 21

22 ZKK «Zuchtgruppen» Stockhaar 1) vom Uebeschi-See 2) von Amasis (1) 3) vom Haus Hollenstein 3) von Amasis (2) «Zuchtgruppen» Langstockhaar 1) von Amasis 2) von der Wolfsgrube 22 SC Aktuell, 6/15

23 ZKK Impressionen SC Aktuell, 6/15 23

24 KAS Es werden nur Prüfungen mit erreichtem AKZ veröffentlicht. Prüfungsresultate unserer Deutschen Schäferhunde SC Yverdon et environs vom 2. Mai 2015 FH Rang 93 SG Schori Anne-Marie Sixty von der Ernetranch FH Rang 87 G Perler Albert Heros du Boidamont FH Gr. 1. Rang 90 SG Verdon Danielle Volla de la Baume 3. Rang 83 G Martinoli Gabriel Xalina vom Hawelkaweg 5. Rang 78 B Chassot Jacques Kati du Boidamont FH Gr. 1. Rang 98 V De Biase Tony Beliska vom Herrenhaus 2. Rang 95 SG Lagger François Cyd du Boidamont 3. Rang 94 SG Loosli Walter Chelly du Boidamont 4. Rang 88 G Luedi Daniele Jago du Boidamont SKBS OG Fürstenland vom 3. Mai 2015 BH 1 1. Rang 292 V Yüksel Atilla Bacchus vom Drachenkar 2. Rang 292 V Landheer Doris Alista aus der Königshöhle HS Riedhof Regensdorf vom 9. Mai 2015 BH 1 1. Rang 286 V Schriber Peter Nike von den Welfen BH 3 2. Rang 280 SG Kaufmann Renate Boa vom Flughafenblick VPG 2 im Rang 262 G Santi Patrizia Fiamma von der Ostfront IPO 3 2. Rang 262 G Huber Antonia Fay vom Schloss Forstegg 3. Rang 258 G Zust Heidi Havanna vom Hexensturm IPO 1 4. Rang 251 G Altdorfer Sandra Fadrin vom Schloss Forstegg SC Tavannes et environs vom 9. Mai 2015 BH 1 2. Rang 265 G Kesseli Erika Oxa vom hohen First BH 3 1. Rang 276 SG Brünisholz Daniela Ria von der Gletscherhöhle 3. Rang 268 G Nussbaum Walter Wels von der Sturmburg 5. Rang 254 G Butt Melanie Wasco von der Lupa Lupis VPG 2 1. Rang 237 B Probst Sabine Quira vom Schiffgarten VPG 3 im Rang 244 G Schären Ulrich Jairzinho vom Lupus in Fabula IPO 3 2. Rang 256 G Auchli Oskar Akito vom Götterwald 3. Rang 255 G Beck Heinrich Nubya vom hohen First 4. Rang 253 G Blatter Christine Chiva vom Ruinenblickf SC OG Wohlen vom 15. Mai 2015 IPO 3 3. Rang 242 G Weber Hans-Peter Dayna vom Margelchopf SKG Bischofszell und Umgebung vom 16. Mai 2015 BH 3 1. Rang 289 V Lengwiler Monika Ronja von der Gletscherhöhle 3. Rang 254 G Caligara Beatrix King vom Haus Rupp VPG 1 im Rang 269 G Messmer Gerda Isco vom Hochmoor IPO 1 im Rang 281 SG Ehrbar Rosmarie Aska zum Lupus Dexterus SC OG Reinach-Menziken vom 23. Mai 2015 VPG 1 1. Rang 277 SG von Moos Regula Jasko von Amasis 2. Rang 277 SG Meister Stefan Zico von der Lobdeburg 3. Rang 267 G Mauley Renate Tacki von Alaska IPO 3 im Rang 283 SG Meister Melanie Kiwi vom Hexensturm Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Roland Mägerli, Sonnmattweg 22, 5234 Villigen, Tel: / roland.maegerli@gmail.com Die KAS tut was Folgender Kurs ist im Jahr 2015 noch geplant Praxiskurs Fährtenhund / Aufbau und Fortgeschrittene 24 K A S SC Aktuell, 6/15

25 «Medienmitteilung» «Todesfalle Auto» Hitze ist für Tiere lebensgefährlich Kollbrunn, Alle Jahre wieder zur Sommerzeit wird das traurige Thema aktuell: Panisch hechelnde Hunde, die in parkenden Autos zu sehen sind. Manchmal mit einem gut gemeinten kleinen Fensterschlitz, der Luft spenden soll, leider aber nichts bewirkt. In parkenden Autos eingesperrte Hunde können innert kürzester Zeit einen tödlichen Hitzschlag erleiden. Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz macht auf die Problematik aufmerksam und jeder kann mithelfen. Es ist eine tödliche Gefahr, die oft unterschätzt wird: Bereits bei milden 20 Grad Aussentemperatur heizt sich der Innenraum eines ungeschützt parkierten Autos innert weniger Minuten auf 50 Grad und mehr auf. Auch Autos, die gerade noch im Schatten standen, können nach einiger Zeit von der Sonne erfasst und so zur Todesfalle für den Vierbeiner werden. Ein spaltbreit geöffnetes Fenster leistet keinerlei Abkühlung. Innerhalb kürzester Zeit erleidet der Vierbeiner einen Hitzschlag, der leider oft auch tödlich endet. Dagegen kämpft die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz mit einer Informationskampagne. Leider geschieht es jeden Sommer wieder, dass Hunde in parkenden Autos zurückgelassen werden, weil Ihre Halter die Gefahr unterschätzen. Im schlimmsten Fall für mehrere Stunden, es reicht aber auch ein kurzer Einkauf oder Restaurantbesuch, um das parkierte Auto zu einer tödlichen Falle werden zu lassen, erläutert Susy Utzinger, Geschäftsführerin der Stiftung. Der erste Todesfall eines Hundes wurde bereits im April diesen Jahres aus dem Raum Winterthur gemeldet. Jeder kann helfen, Leben zu retten Die Tierschutzstiftung macht regelmässig auf die Problematik aufmerksam und informiert Hundehalter mit Plakaten und Flyern. Dieser Kampagne haben sich unzählige Tierfreunde, Betriebe, wie Restaurants, Einkaufszentren, Schwimmbäder und Sportanlagen mit offenen Parkplätzen sowie Gemeinden, Polizeidienststellen und weitere Tierschutzorganisationen der Schweiz angeschlossen und platzieren die SUST- Plakate in ihren Schaufenstern, am schwarzen Brett und übernehmen sogar die Verteilung an die eigene Kundschaft und an die Bevölkerung. Bislang wurden rund Flyer und Plakate verteilt und platziert. Jeder kann mithelfen. Ab sofort können bei der Susy Utzinger Stiftung kostenlos Poster und Flyer bestellt werden. Um das Thema den Menschen vor Ort unmittelbar näherzubringen, können die Plakate von jedem dort verteilt und platziert werden, wo diese Gefahren drohen könnten. Auch bei einem akuten Fall kann jeder von uns aktiv werden. Wer sein Tier im Auto in der Sonne alleine lässt, macht sich wegen Tierquälerei strafbar. Hunde in solch einer lebensbedrohlichen Situation sind auf die Hilfe von couragierten Passanten angewiesen. Melden Sie eine entsprechende Beobachtung sofort der Polizei. Im Notfall ist es nötig und berechtigt, die Scheibe einzuschlagen oder die Tür aufzubrechen. Damit verhindern Sie den qualvollen Tod eines Tieres, so Susy Utzinger. Bei der Stiftung können ausserdem die kostenlosen Broschüren Erste Hilfe für Hund & Katze» und «Tiere haben Rechte bezogen werden. Sie geben wertvolle Tipps und Anleitungen für richtiges Handeln im Ernstfall. RK Hitzeentwicklung im Auto / Kritische Temperaturen Aussentemperatur Innentemperatur nach 5 Minuten 10 Minuten 30 Minuten 60 Minuten ab hier Lebensgefahr! 25

26 RK «Auf Reisen» Bei der Einfuhr von Tieren hat sich im Dezember 2014 einiges geändert. Anbei die wichtigsten Änderungen. Quelle: BLV, CH-3003 Bern Länderspezifische Bestimmungen Je nachdem, aus welchem Land Sie in die Schweiz einreisen, gelten unterschiedliche Vorschriften. Sie unterscheiden sich zwischen: EU. Für Norwegen, Andorra, Island, Liechtenstein, Monaco, San Marino und den Vatikan gelten die gleichen Bedingungen wie für die EU und Drittländer. Mit Heimtieren auf Reisen Als Heimtiere gelten Tiere, die ihre Eigentümer oder eine von diesen beauftragte Person begleiten. Sie dürfen nicht verkauft oder an neue Eigentümer übergeben werden und es handelt sich dabei um ein Tier aus der folgenden Liste: Hunde,Katzen,Frettchen Vögel, mit Ausnahme von Geflügel Nagetiere Reptilien Es gibt weitere Tiere, die als Heimtiere gelten können. Informieren Sie sich auf der Website ch > Rubrik «Reisen mit Heimtieren». Wenn Sie Ihr Heimtier auf Reisen mitnehmen, tun Sie gut daran, frühzeitig mit der Planung zu beginnen. Heimtiere benötigen je nach Reisedestination einen Heimtierpass, eine Kennzeichnung, Impfungen und vieles mehr. Denken Sie auch daran, dass Sie für die Rückreise in die Schweiz vielleicht andere Dokumente benötigen als für die Einreise in Ihr Zielland. Informieren Sie sich deshalb unbedingt auch über die Einreisebestimmungen Ihres Ziellandes. Foto: zvg Im folgenden Bericht finden Sie die wichtigsten Themen, die es bei Reisen mit Heimtieren zu berücksichtigen gilt. Nehmen sie Rücksicht auf die Bedürfnisse ihres Tieres Fragen Sie sich zuerst, ob Sie Ihr Heimtier wirklich in die Ferien mitnehmen wollen. Ferien, die für Sie das pure Glück bedeuten, sind für Ihren vierbeinigen Begleiter unter Umständen mit nichts als Stress verbunden. Tiere reagieren sehr unterschiedlich auf Umgebungsänderungen; die Reise, der unbekannte Ort, der geänderte Tagesablauf und vieles mehr bedeuten immer eine gewisse Belastung. Foto: zvg Reisen mit dem Auto Hunde zum Beispiel sollen in einer gesicherten Transportbox reisen, die ihnen vertraut ist. Die Box muss gross genug sein, dass sie darin aufrecht stehen und bequem liegen können. Achten Sie darauf, dass das Klima im Auto besonders dort, wo die Transportbox steht den Bedürfnissen des mitreisenden Tieres entspricht. Es darf weder zu heiss noch zu kalt sein. Gönnen Sie Ihrem Hund auf langen Fahrten Pausen mit kurzen Spaziergängen, damit er sich versäubern kann. Bieten Sie den mitreisenden Tieren Wasser zum Trinken an. Reisen mit dem Flugzeug Wie Tiere im Flugzeug reisen können, erfahren Sie bei der IATA (www. iata.org). Melden Sie Ihr Tier bei der Fluggesellschaft an. Besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt oder Ihrer Tierärztin, ob das Tier für die Reise Medikamente und Futter braucht. Gesundheit ihres Tieres Dank jahrzehntelangen effizienten Bekämpfungs- und Überwachungsstrategien ist die Schweiz heute frei von vielen wichtigen Tierseuchen. Damit das so bleibt, gibt es einiges, was Sie auf Reisen beachten sollten. Im Zweifelsfall sollten Sie immer Kontakt mit Ihrem Tierarzt oder Ihrer Tierärztin aufnehmen. Tollwut Die Tollwut ist eine tödliche Nervenkrankheit und wird durch Bisse und Speichel auch auf den Menschen übertragen. Weltweit sterben jährlich Zehntausende von Menschen und unzählige Haus- und Wildtiere an der Krankheit. Die Schweiz ist tollwutfrei. Personen, die mit infizierten Tieren Kontakt hatten, müssen sich unverzüglich in ärztliche Behandlung begeben. Infizierte Tiere müssen gar eingeschläfert werden. Informationen zum Tollwutrisiko in den verschiedenen Ländern finden Sie im Internet unter Für die Rückreise aus Drittländern mit hohem Tollwutrisiko, die über einen in der Schweiz liegenden internationalen Flughafen erfolgt, ist eine Bewilligung des BLV nötig. Informieren Sie sich! Weitere gefährliche Krankheiten In vielen Ferienregionen, gerade auch im Mittelmeerraum, gibt es Krankheitserreger, die in der Schweiz nicht vorkommen. Sie können schwere chronische Erkrankungen verursachen (z.b. Dirofilariose, Leishmaniose, Ehrlichiose). Alle Tierhaltenden sind dafür verantwortlich, ihre Heimtiere so gut wie möglich vor solchen «Ferien-Krankheiten» zu schützen. Informieren Sie sich deshalb vor der Reise unbedingt frühzeitig bei Ihrem Tierarzt oder Ihrer Tierärztin. 26 SC Aktuell, 6/15

27 «Lust statt Frust» RK Hunde, Katzen Frettchen Für Hunde, Katzen und Frettchen gelten besondere Vorschriften, was die Tollwut betrifft. Sie benötigen für eine Reise mindestens einen Heimtierausweis, eine Kennzeichnung (Mikrochip) und eine gültige Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage vor der Ausreise verabreicht). Ausserdem dürfen höchstens 5 Tiere zu Heimtierbedingungen auf Reisen mitgenommen werden. Für die genauen Einreisevorschriften Ihres Ferienlandes wenden Sie sich an die zuständige Behörde des Landes, in das Sie reisen möchten. Dort erhalten Sie genaue Informationen über die landeseigenen Bestimmungen. Beachten Sie, dass für die Rückreise in die Schweiz von den Einreisevorschriften abweichende Regelungen gelten können. Es existieren nationale Regelungen in Bezug auf das Reisen innerhalb der EU mit noch nicht gegen Tollwut geimpften Jungtieren bis zum Alter von drei Monaten. Einige Länder verlangen auch Behandlungen gegen Parasiten. Die im Einzelfall geltenden Bestimmungen sind im Voraus bei den zuständigen Behörden des jeweiligen Bestimmungslandes zu erfragen. Rückreise aus der EU Für die Rückreise mit Ihrem Hund, Ihrer Katze oder Ihrem Frettchen aus der EU gelten folgende seuchenpolizeilichen Bestimmungen: DasTier muss korrekt gekennzeichnet sein mit einem Mikrochip oder einer Tätowierung. Eine Tätowierung ist nur gültig, wenn sie nachweislich vor dem 3. Juli 2011 erfolgte. DasTier braucht einen korrekt ausgefüllten offiziellen Heimtierpass. DasTier ist gegen Tollwut geimpft. Für die Erstimpfung müssen die Tiere dazu mindestens 12 Wochen alt sein. Die Einreise ist frühestens 21 Tage nach der Impfung möglich. Erfolgen Nachimpfungen jeweils vor dem Ablauf der Gültigkeitsdauer des Impfschutzes, so entfällt die Wartefrist. Jungtiere unter 12 Wochen dürfen ohne Tollwutimpfung eingeführt werden, sie brauchen jedoch eine tierärztliche Bescheinigung, wonach sie seit ihrer Geburt am Geburtsort und ohne Kontakt zu Wildtieren gehalten wurden. Die Bescheinigungspflicht entfällt, wenn die Jungtiere vom Muttertier begleitet werden, von dem sie noch abhängig sind. Hundewelpen bis zum Alter von 8 Wochen dürfen nur eingeführt werden, wenn sie vom Muttertier begleitet werden. Für die Einreise aus Norwegen, Andorra, Island, Monaco, San Marino und dem Vatikan gelten die gleichen Bedingungen wie für die Einreise aus der EU. Änderungen bei Reisen mit Hund, Katze oder Frettchen ab Ab dem braucht es für Jungtiere unter 12 Wochen keine tieärztliche Bescheinigung mehr, sondern nur noch eine vom Tierhalter unterzeichnete Erklärung. Dies gilt neu auch für Tiere zwischen 12 und 16 Wochen mit einer Erst-Tollwutimpfung, die gemäss Wartefrist nur noch nicht gültig ist. Sie dürfen eingeführt werden, wenn eine Erklärung des Tierhalters mitgeführt wird oder die Tiere ihre Mutter begleiten. Rückreise aus einem Drittland Für die Rückreise mit Ihrem Hund, Ihrer Katze oder Ihrem Frettchen aus einem Drittland gelten je nach Tollwutstatus dieses Landes unterschiedliche Bestimmungen. Welchen Tollwutstatus Ihr Ferienland hat, können Sie auf nachschauen. Drittland mit geringem Tollwutrisiko: Es gelten die gleichen seuchenpolizeilichen Bestimmungen wie bei der Rückreise aus der EU. Drittland mit hohem Tollwutrisiko: Zusätzlich zu den Bestimmungen, die für die Rückreise aus der EU gelten, muss vor der Ausreise anhand einer Blutprobe ein Antikörpertest gemacht werden. Der Antikörpertest muss von einem EU-anerkannten Labor durchgeführt werden und den Tollwutschutz nachweisen. Zudem ist für die Rückreise beim BLV eine Einfuhrbewilligung zu beantragen, falls die Einreise vom Drittland in die Schweiz im direkten Flugverkehr stattfindet. Falls die Rückreise auf anderem Weg als im direkten Flugverkehr erfolgt, sind die Vorschriften dieselben, jedoch erübrigt sich die Einfuhrbewilligung des BLV. Achtung: An Rute oder Ohren kupierte Hunde dürfen nicht in die Schweiz eingeführt werden. Detaillierte Informationen zur Einreise aus einem Drittland sowie das Gesuchformular für die Einfuhrbewilligung finden Sie unter admin.ch Auf der Website des BLV finden Sie zudem eine Reisedatenbank, mit deren Hilfe Sie innerhalb von wenigen Klicks herausfinden, was Sie für die Reise mit Ihrem Heimtier beachten müssen. Weitere Informationen Zoll Der schweizerische Zoll hat eine App für Reisende herausgegeben. Damit erhalten Sie die Möglichkeit, bereits im Ausland zu prüfen, welche Waren zur Einfuhr erlaubt sind oder abgabenfrei eingeführt werden können. Mit der App haben Sie die Informationen vom Zoll stets griffbereit. Die App steht auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch im itunes App Store und im Google Play Store zur Verfügung. Kaufen Sie Kleintierfutter direkt beim Hersteller www. petfoodonline.ch SC Aktuell, 6/15 27

28 JUKO Jugend-Sommerlager Juli in Segnas / Disentis (GR) Teilnehmer: Hundefreunde im Alter von Jahren Kosten: Fr Das werden wir machen * Spiele und Stafetten mit dem Hund * Pflege und Erste Hilfe am Hund üben * Fähigkeiten, Ausbildungs- und Einsatzmöglichkeiten des Hundes kennenlernen * Die Beziehung zwischen Mensch und Hund fördern * Agility und verschiedene Hundesportdisziplinen trainieren * Eine Wanderung machen, natürlich mit dem Hund * Canin Cross (Geländelauf mit Hindernissen) und weitere Wettkämpfe * Einblick in verschiedene Hundesportarten (Sanitätshund, Begleithund, Fährtenhund etc.) * Die Rule-Prüfung kennenlernen und üben * Spiel und Sport ohne Hund Den Neigungen und Fähigkeiten des Teams entsprechend wird in in Gruppen gearbeiten. Die Gruppenleiter sind erfahrene Hundeführer und haben eine Leiterausbildung von Jugend und Hund SKG absolviert. Haben wir dein Interesse geweckt? Weitere Auskunft gibt gerne: Alex Pezzei Mobile: alex.pezzei@bluewin.ch Sandra Altorfer Mobile: sao5@blu .ch 28 SC Aktuell, 6/15

29 ZKK Herzliche Gratulation Ernst Lüthi hat die Abschlussprüfung bestanden. Am , nachmittags, hat unser Ausstellungs-Richter-Anwärter Ernst Lüthi, die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung bei den Experten Fige Hollenstein, René Rudin, Barbara Müller (SKG) und Jean Vollenweider bestanden. Ernst wird an der nächsten GV zur Wahl vorgeschlagen. Ernst, wir gratulieren recht herzlich. der Zentralvorstand Zwinger vom Alpaland Zwinger vom Alpaland verkauft Deutsche Schäferwelpen mit SKG- Stammbaum. Geb. 4. April Vater: Grem du Triangle Magique Mutter: Suissla vom Alpaland Motzer Paul 9453 Eichberg Tel Nat SC Aktuell, 6/15 29

30 ZKK Zuchtmusterung / Sélection d Elevage Wädenswil, Samstag, 08. August 2015 Ort, Tag, Datum / Lieu, jour, Date Wädenswil, Samstag, 08. August 2015 Beginn / Début Anfahrt Dirction Der Anmeldung sind folgende Originaldokumente beizulegen: Les documents originaux suivants doivent être joints à l inscription: Wesensprüfung ab 12 Monaten Examen de caractère à partir de 12 mois Ankörung ab 18 Monaten Sélection à partir de 18 mois Wiederankörung Prolongation de sélection Begutachtung von Importtieren Expertise pour chiens importés Körübernahme aus Deutschland Reprise de sélection de l allemagne Begutachtung für grünes Leistungsheft Expertise pour le livret de travail vert Körrichter / Juges de sélection Wesensrichter / Juges de caractère Schutzdienst / Défense Meldeschluss / Délai d inscription Meldestelle / Inscriptions à envoyer à Uhr, Klubhaus der OG / h, Maison du Club Autobahnausfahrt Wädenswil, Wegweiser «Sportplatz Beichlen» Ahnentafel + SC-Mitgliederausweis pedigrée + carte de membre BA Ahnentafel mit DNA-Stempel,Wesensprüfungsblatt,Leistungsheft, Ausstellungsbewertung, Dysplasiezeugnis (HD, ED) + SC Karte pedigrée incl. timbre de DNA, certificat de l examen de caractère, de jugement en exposition et de la dysplasie, livret de travail + carte de membre BA Ahnentafel, Leistungsheft, Körschein + SC Karte pedigrèe, livret de travail, certificat de sélection + carte BA Ahnentafel ev. Exportpedigree, aus Deutschland VDH-Anerkennung für das Ausland, SC- oder SKG Karte pedigrée ev. pedigrée exportation, en allemagne VDH-Anerkennung für das Ausland, carte du BA ou SCS analog Wiederankörung plus VDH Anerkennung für das Ausland und Auslandszertifikat des SV comme pour prolongation de sélection, VDH-Anerkennung für das Ausland et la feuille des résultats du SV (Auslandszertifikat) Antragsformular «2001» der TKGS, SC- oder SKG Karte, Chip-Nummer obligatorisch formulare de CTUS «2001», carte BA ou SCS, Nr. Chip obligatoire Felix Hollenstein, Jean Vollenweider Bruno Sicheneder, Arnold Keller, Andrea Trummler Uhr, A. Keller A-Post mit Vermerk «Wädenswil» Jean Vollenweider, Köramt Schweiz. Schäferhund-Club Eibenstrasse 4, 8472 Seuzach, Tel oder (B. Vollenweider) Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der Meldegebühr, es gibt keine Meldebestätigung. Anmeldungen werden nur mit vollständigen Unterlagen angenommen. Der Vorführer muss gültig haftpflichtversichert sein. Seules les inscriptions accompagnées de tous les documents requise seront prises en considération. L inscription oblige au paiement des frais de participation. Le conducteur doit être assuré en responsabilité civile. Körmeister/Chef de sélection: Jean Vollenweider, Eibenstrasse 4, 8472 Seuzach, , Zu vermieten am Oberrainweg 4 in 8112 Otelfingen, schönes, grosses Haus mit Zwingeranlage. Bezugsbereit ab Juli-August 2016 Das Haus liegt an der Zonengrenze über dem Dorf an unverbaubarer Hanglage, Richtung Boppelsen mit Weitsicht über die Lägern, das Furrtal bis in den Kanton Aargau hinein. Praktisch kein Flug- & Strassenlärm. Zufahrt über eine kurze Sackstrasse an der noch 3 Einfamilienhäuser liegen. Die Sackgasse hat keinen öffentlichen Kehrplatz. Ideal für einen Züchter, der Zwingername von der Schäferwacht steht zur Verfügung. Das Haus hat ein sehr gutes Mauerwerk und eine gute Isolation. Im Wohnzimer sind die Dachbalken noch sichtbar und es hat sehr grosse Fensterfronten mit Schiebefenster, natürlich ist auch ein Chemine integriert. Auch im Esszimmer sind die Dachbalken sichtbar. Alle Zimmer sind grosszügig gebaut, hell und freundlich. Die Küche ist mit einer Schiebetüre zu Wohn- und Esszimmer verbunden. Zum Mietpreis dazu gehört noch eine Zwingeranlage mit 70 m 2 Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ruedi Itschner, Oberrainweg 4, 8112 Otelfingen SC Aktuell, 6/15

31 RK Kurse, Trainings, Jugendgruppen, Welpenspielstunden Erziehungskurse SC-OG Aarau Ganzjährige Kurse für Deutsche Schäferhunde auf dem Übungsplatz Schachen in Aarau. Anmeldung Peter Säuberli-Nadler, Tel Gänsackerstrasse 12, 5024 Küttigen, SC-OG Zimmerberg Von März bis Dezember, laufend Kurse in kleinen Gruppen, alle Rassen, auch Mischlinge. Übungsort: 8134 Adliswil, (im Grüt) Anmeldung Elisabeth Mantel, Tel Pilatusweg 1, 8914 Aeugst am Albis SC-OG Solothurn Laufend Erziehungskurse / SKN-Kurse / Hundehalterkurse für alle Rassen und Mischlinge auf unserem Übungsplatz in Luterbach. Weitere Infos unter Anmeldung Elisabeth Gautschi, Tel Meisenweg 12, 4500 Solothurn SC-OG Emmenbrücke Erziehungs- und Junghundekurse für grosse und kleine Hunde aller Rassen und Mischlinge aufdem Übungsgelände bei der Kaserne Emmen. Anmeldung Manuela Fluder, Mobile oder SC-OG Uto Zürich-Wollishofen Laufend Erziehungskurse aller Rassen Anmeldung Ernst Bosshard, Tel ernst-bosshard@bluewin.ch SC-OG Zürich Erziehungskurse/Junghundekurse für alle Rassen auf unserem Übungsplatz Tobelhof Anmeldung: Erika Maibach, Tel SC-OG Wauwil Laufend Erziehungskurse aller Rassen Anmeldung: Hannes Meyer Tel Meyer.h@bluewin.ch, Ringtraining SC-OG Zürichsee jeden Freitag ab 19 Uhr, Wädenswil-Beichlen Kontakt Hanspeter Hüsler Tel , Uetendorf jeden Mittwoch ab Uhr Kontakt Beat Rychener 0Tel / Weil am Rhein ( (ehemals Liestal) gleich nach der Raststätte Weil am Rhein Jeweils Dienstag ab Kontakt Sonja Saladin-Feig Tel , oder info@phoenixson.ch Jugendgruppen SC Ortsgruppen verfügen über SKG brevetierte Jugend und Hund Gruppenleiter und bieten Jugendlichen die Möglichkeit, regelmässig in einer Jugend und Hund Gruppe zu trainieren. In den Jugendgruppen sind sämtliche Rassen und auch Mischlinge zugelassen. Gruppe Rheintal-Werdenberg der SC-OG Rheintal und des KV Werdenberg Jugendliche im Alter von 9 18 Jahren trainieren jeden Freitag von Uhr mit zwei brevetierten Leiterinnen in den Sparten Agility, Unterordnung und Junior Handling mit Prüfungsziel Rule. Mindestalter der Hunde: 6 Monate. Kosten: Fr pro Saison (April Oktober) Kontakt und Anmeldung: Daniela Senn, Tel daniela.senn@catv.rol.ch / Hundesport SC-OG Davos Laret Jugend und Hund auf Anfrage Kontakt und Anmeldung: Heidrun Knoll, el h.knoll@bluewin.ch SC-OG Zürich Jugendliche ab 9 Jahren trainieren jeden Mittwoch von Uhr in der SC OG Zürich Trainingsbeitrag Fr Kontakt und Anmeldung: Erika Maibach, Tel NEU SC OG Winterthur Hundesportlich interessierte Jugendliche im Alter von Jahren trainieren jeden Montag von Uhr in der SC OG Winterthur Trainingsbeitrag pro Saision: Fr Kontakt und Anmeldung: Petra und Michi Achermann, Tel m.achi@blu .ch Welpenspielstunden SC-OG Stockberg Welpenspielstunden für alle Rassen und Mischlinge von 8 bis 16 Wochen. Jeden Dienstag von bis Uhr beim Clubhaus (Kehlhof) in Wangen. Anmeldung Doris Hubli Natel SC-OG Thun Welpenspieltage für alle Rassen, 8. bis 16. Woche. Samstags 9 bis 10 Uhr beim Clubhaus. Impfausweis mitbringen! Anmeldung Anne-Marie Wenger Plattenweg 8, 3700 Spiez Tel und SC-OG Rheintal Welpenspielplatz in Rans bei Sevelen Jeweils samstags von 8.30 bis 9.30 Uhr für Welpen von 8 bis 16 Wochen. Anschliessend kann ein Junghundekurs besucht werden. Kontakt Alois Romer Erlenweg 18, 9470 Buchs Tel , SC-OG Emmenbrücke Welpenspielstunden für alle Rassen und Mischlinge ab 8 Wochen auf dem Welpenplatz beim Clubhaus, Kaserne Emmen. Anmeldung Patricia Boppart Mobile oder Welpenprägung DOG-DIDACT Möchten Sie Ihren Welpen nach den neuesten ethologischen Erkentnissen auf die folgenden Lebensabschnitte vorbereiten? Alle Anbieter finden Sie auf der SC-Akademie- Homepage unter «Ausbildung Hunde allgemein» > Prägung. SC Aktuell, 6/15 31

32 ZKK Zuchtstätten / Elevages A «vom Alpaland» Paul Motzer, Oberrieterstrasse 15, 9453 Eichberg, Tel , Mobile B «von der Bachhöhle» Brigitte Lang, Boltshausen 6, 8561 Ottoberg, Tel , Mobile , «vom Bachsteinhaus» Hanspeter Trottmann, Wehntalerstrasse 22, 8105 Regensdorf, P , «de la Baume» Anne Gardin / Col. Claude Kobel, 2325 Les Planchettes, Tél , Mobile , info@labaume.ch, «vom Birkenhof» G. und J. Stöckli, 5524 Niederwil AG, Tel , «Direkt vom Hersteller». «zum Blitzstein» (Langstockhaar) Trudi Wettstein, Zürichstr. 30, 8117 Fällanden, Tel / , mondlicht@ggaweb.ch «von der Blöie» Andreas Fend Chalet Fariner 7392 Saanen Tel , Mobile Mail andreasfend@hotmail.ch «du Boidamont» Albert Perler, Senèdes, 1724 Le Mouret, tél./fax , Mobile , a.perler@ bluewin.ch, «von der Bruggmühle» seit 1950, Keller Arnold / Kunz Priska, Nebengraben 50, 9430, St. Margrethen, Tel , Mobile , «von Burg Waggenau» Yvonne Sprecher, 7402 Bonaduz GR, Telefon und Mobile , hat zeitweise graue und schwarze Welpen abzugeben. «von der Bütschelegg» F. und L. Hügli und S. Matthys, Eygrund, 3154 Rüschegg-Heubach, Tel , Mobile , «von Burg Schwarzsee» Elfi Bitter, Hellstätt 179 B, 3153 Rüschegg-Gambach, Tel: , C «Les Chamilles» Balocchi Daniel, 1673 Auboranges, Tel D «vom Drumlin Wolf» Adrian Breitschmid, Pilgerweg 2, 8340 Hinwil, Mobile adrian. breitschmid@bluewin.ch «vom Drumlinland» Zwinger vom Drumlinland ( stock-und langstockhaar) Welpen aus bewährten Leistungslinie, Ursi Schläpfer, Weesen, , ursi.schlaepfer@bluewin.ch, und Corinne Jäger Forch, , jag@ggaweb.ch, drumlinland-langstockhaar.ch E «vom Eriztal» Udo und Verena Dürrenfeld, Losenegg 35, 3619 Eriz, Tel , Mobile , zwinger@eriztal.ch F «Firecatcher» Rosmarie Hasler, Watt 21, 9306 Freidorf, Tel , firecatcher@bluewin.ch. G «vom Geist der Wölfe» Andrea Tröndle, Hasel 115, 5046 Schmiedrued, Mobile , andrea.troendle@bluewin.ch, «vom Gempenblick» F. Malzach und E. Bienz, 4207 Bretzwil, Mobile oder , hat zeitweise Welpen aus altbewährten Leistungslinien abzugeben. «vom grand Filou» René Rudin, 4224 Nenzlingen, Tel , rene.rudin@hotmail.com. «vom grauen Indianer» A. + J. Marchesi, Zum Elektrohof 12, 8154 Oberglatt, Mobile , «vom grauen Star» K. Hasler, Oberoppikon 2, 9565 Oppikon, Mobile , «vom Grauholz» B. und M. Munter, 3054 Schüpfen, Tel , Zeitweise Sport- und Familienhunde abzugeben. «von der Gletscherhöhle» Deutsche Schäferhunde aus Leistungszucht. H. Koller, Steinbach, 8505 Pfyn, Tel , Mobile , H «vom Haus Aida» C. und M. Birkhofer, Ruedswilstrasse 12, 3423 Ersigen, Tel. P , m.birkhofer@ bluewin.ch, «vom Haus Iten» Adrian Iten, Hechtenweg 1, 4512 Bellach, M , info@vom-haus-iten.ch, «vom Hexensturm» C. Anderegg, Schlegelweg 1, 6289 Müswangen, Tel , Leistungsorientierte DSH-Zuchtstätte, Hündin BSP-Teilnehmerin, Gebrauchshunde: «schön ist, was dem Gebrauch dient...» Welpen auf Anfrage an Leistungsleute. «vom hohen First» Hans und Linda Graf, Im Gugelment 5, 8450 Andelfingen, P , M , Mail: hohenfirst@bluewin.ch, «vom Haus Hollenstein» F. + B. Hollenstein, 8180 Bülach, Tel ; Mobile , «vom Hause Balü» Ernst und Ina Lüthi, 9220 Bischofszell, Tel , Natel , Mail: ina.luethi@bluewin. ch, «von den Hundefreunden» J. Zimmermann, 6074 Giswil, , Mobile , jo@hundefreunde.org I / J «vom Joseboden» G. und R. Mägerli, 5234 Villigen, Tel K «vom Kandersturm» M. Baillods, Oeystrasse, 3718 Kandersteg, Tel , . salvya@bluewin.ch, DSH-Leistungszucht für Dienst und Sport «von Kisses Me» Deutsche Schäferhunde-Langstockhaar, Beatrice Furler, Hophanstrasse 1, 5085 Sulz / AG, schäfer-hunde.ch, Mobile: , Tel.: , info@schäfer-hunde.ch «von der kleinen Tanne» Jürg Sauter, Belchenring 14, CH-4123 Allschwil, Tel: , Mobile, , info@vonderkleinentanne.ch, L «von der Lupa Lupis» Deutsche Schäferhunde S. Hofstetter & V. Di Francesco, Dorfstrasse Wittwil-Staffelbach, Tel , lupalupis@bluewin.ch, «zum Lupus Dexterus» Alexandre Urbach, Hof 555, 9428 Walzenhausen, Tel , info@fit-4-life.ch, M «von der Madrisa» M. Rocco-Grämiger, 7249 Serneus, Tel. und Fax «vom Margelchopf» Doris Vetsch, Unterer Geriälsweg 1, 9472 Grabs, , vetsch.kehrer@bluewin.ch www. vom-margelchopf.ch «de la Montagne de Lussy» Troutot Jean-Jacques, rte de Chavannes 41, 1695 Estavayer-le-Gibloux, ch, , verenabrunner63@yahoo.fr «vom Morgentau» Nadine Graf, Hüttenwiesenstrasse 9, 8108 Dällikon M , uzzi@gmx.ch, zwinger-morgentau.ch N «vom Nöthenhaus» A. Künzi, Flachsern, 3664 Burgistein, info@noethenhaus.chs Tel , Mobile O «von der Ostfront» Deutsche Schäferhunde aus der Leistung mit DDR-Blut, Sonja und Robert Prerad, Isebuck 2, 8460 Marthalen, Tel , Natel zwinger-v-d-ostfront@gmx.ch, P «vom Paradiesertor» Gebrauchshunde P. und S. Götz, 8274 Tägerwilen, Tel , Mobile SC Aktuell, 6/15

33 ZKK Zuchtstätten / Elevages «von Phönixson» Deutsche Schäferhunde Sonja Saladin-Feig., 2814 Roggenburg, Tel./Fax , , info@phoenixson.ch «de la Pierravoir» G. et M. Gaillard, 1907 Saxon, tél / Mobile «von Pöschwies» Ch. und St. Gross, Zollstrasse 3, 8218 Osterfingen, Tel , stefangross6@bluewin.ch R «vom Ruinenblick» Marco Luchsinger und Susi Müller, Weiacherstr. 2, 8427 Rorbas, Tel ; masuki@bluewin.ch, S / Sch / St «vom Schäferhof» A. Fässler, Unterdorfstrasse 44, 9443 Widnau, Tel «vom Schiffgarten» W. Jungblut, Schiffgarten 9, 4313 Möhlin, Tel , wjungblut@ swissonline.ch, «vom Schloss Forstegg» DSH aus gefestigten Leistungslinien, Markus Wieland, Rüteli 14, 9467 Frümsen, Tel , Mobile: , mawie@catv.rol.ch, «vom Schloss Leuk» Markus Meichtry, Galgenwaldstrase 3, 3952 Susten-Leuk, Tel , «vom Schollenriet» Bont Silvia, 9450 Altstätten, Tel «vom Schüpberger Land» Pia Sturm und M. Häusler, 3054 Schüpfen, Tel: , schuepbergerland@gmx.ch, www. schuepberger-land.ch de «Sous-Belmont» J.-P. Nicolet, Impasse de la Rita 19, 1774 Montagny- Les Mont, Tel , Mobile , «vom Haus Sperisen» Hugo Sperisen, 4153 Reinach, Deckrüde Apoll vom Haus Häld; info@vomhaussperisen.ch «vom Steigbächli» E. und U. Schliewack, 8406 Winterthur, Tel , Mobile , e.schliewack@bluewin.ch T «vom Termitenstaat» Margrit Ernst-Siefert, Dürrenmattweg 84, 4123 Allschwil, Tel , info@termitenstaat.ch. «von der Testathron» M. und K. Räss, 9453 Eichberg, schwarz-schwarzbraune Welpen aus bewährten Leistungslinien. Tel , Mobile U «von Uebeschi-See» Beat und Irmgard Rychener, Neumatt 296, 3661 Uetendorf, Tel. P , G und Mobile , info@uebeschi-see.ch «vom Ufgänt» C. Muntwyler, Weissbrunn 84, 4495 Zeglingen, Tel , Mobile , wuff@zwin ger-vom-ufgaent.ch, «von der Ulme» Peter Rolli, Bielstrasse 18, 2578 Brüttelen, Tel W «von der Wilden Bande» B. Niedermann, Bergstrasse 40, 8187 Weiach, Tel: , mail@wildenbande.ch, Homepage: «vom Wiler-Berg» S. Jäger / J. Zucker, Hubacherstrasse 176, 5276 Wil AG, Tel: , «vom Wolfsblut» Leistungszucht mit altbewährten Blutlinien, Markus und Marlene Bolt, 9463 Oberriet/SG, Tel , info@wolfsblut.ch «von der Wolfsgrube» H. und B. Tobler, 5746 Walterswil, Tel , und J. und B. Vollenweider, 8472 Seuzach, Tel , SKG-kontrolliert. Z «des Zaehringen» Bastien et Pierre-André Bugnon, Route de Misery 66, 1721 Cournillens, / , bastien.bugnon@bluewin.ch, Anmeldetalon für Eintrag in Züchtertafel / Talon d inscription pour l enregistrement dans la liste des éleveurs Pia Koster «Der Deutsche Schäferhund» Riedhofstrasse 27, 8408 Winterthur Tel: Text / Texte Für weitere Fragen stehen wir unter gerne zur Verfügung. Mme Koster se tient à votre disposition pour toutes questions: tél Kosten pro Jahr: 4 Zeilen Fr. 50., 12 Ausgaben 4 weitere Zeilen Fr. 35., 12 Ausgaben Frais annuels: 4 lignes fr. 50., 12 parution chaque 4 lignes fr. 35.,12 parut. Homepage SC pro Jahr Fr inkl. Verlinkung Name, Vorname / Nom, prénom Strasse / Rue PLZ / NPA Ort / Lieu Gewünschtes bitte ankreuzen Datum / Date Unterschrift / Signature SC Aktuell, 6/15 33

34 TKGS TKGS Prüfungsausschreibungen / CTUS Concours de travail pour chiens d utilité Juni Mondioring-Prüfung Mondioring Club Schweiz 2) Juni ) 1584 Villars-le-Grand, Hundeplatz Cypat Agil 4) 7.00 Uhr 5) 15. Juni ) Maya Grüebler, Impasse du Pont 11, 1475 Autavaux, Mobile , mgrueebler@yahoo.de 7) Dominique Duperret, Jean Maurice Willig 8) Joaquim Dovat, Frédéric Büschi, Jordan Thibault 9) Alle 10) Fr ) Weitere Informationen unter Teilnehmerzahl beschränkt. Klasse: MR 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende 2. FCI/WUSV-WM-Ausscheidung TKGS/CTUS 2) 27. Juni ) 8274 Tägerwilen, Sportplatz, Arastrasse 31 4) gemäss Zeitplan 5) 8. Juni ) René Gretsch, Blumenweg 2, 8274 Tägerwilen, Mobile , r.e.gretsch@bluewin.ch. Zustellung der Meldekarten: Gaby Mägerli, Sonnmattweg 22, 5234 Villigen, Mobile , gaby.maegerli@tkgs.ch 7) Eduard Stucki, Josef Vonarburg, Heinrich Beck 8) Marco Fischer, Bastien Bugnon, Michael Suter 9) Alle 10) Fr. 75., inkl. Mittagessen 11) Das Startgeld ist im Voraus zu bezahlen.klasse: IPO 3 12) Zirka eine Stunde nach Prüfungsende Prüfung SC OG Brugg 2) 27. Juni ) 5212 Hausen AG 4) 7.00 Uhr 5) 19. Juni ) Roland Mägerli, Sonnmattweg 22, 5234 Villigen, Mobile , roland.maegerli@gmail.com 7) 8) 9) Alle 10) Fr ) 12) 4. Mondioring-Ausscheidung Mondioring Club Schweiz 2) Juni ) 1584 Villars-le- Grand, Club Cypat Agil 4) 7.00 Uhr 5) 15. Juni ) Maya Grüebler, Impasse du Pont 11, 1475 Autavaux, Mobile , mgrueebler@yahoo.de 7) Dominique Duperret, Jean Maurice Willig 8) Joa quim Dovat, Frédéric Büschi, Jordan Thibault 9) Alle 10) Fr ) Weitere Informationen auf com. Klasse: MR 3 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende Prüfung KV Murten und Umgebung 2) 28. Juni ) 1786 Sugiez, Nant und Umgebung 4) 8.00 Uhr 5) 21. Juni ) Brigitte Prüfungskalender für Gebrauchshunde 1) Sektion 2) Datum 3) Ort, Gelände 4) Beginn 5) Meldeschluss 6) Prüfungsleiter 7) Richter 8) Helfer 9) Rassen 10) Startgeld 11) Bemerkungen, Wanderpreis 12) Rangverkündigung, Preisverteilung Ausschreibung im Doppel an: Andreas Steinacher, Nackerstr. 146c, 8455 Rüdlingen Kopie an: «Der Deutsche Schäferhund» Pia Koster, Riedhofstrasse 27, 8408 Winterthur, oder redaktion@schaeferhund.ch. Frühzeitig eingesandte SC-Prüfungen erscheinen auf: Auderset, Perleidweg 1, 3214 Ulmiz, Telefon , Mobile , brigitte@ whisky-shop.ch. Zustellung der Meldekarten: Claudia Huber Zanger, Haltenstrasse 305, 3145 Niederscherli, Telefon , Mobile , huber_zangger@hotmail.com 7) Christa Wermelinger, Peter Rolli 8) 9) Alle 10) Fr. 85., inkl. Mittagessen 11) Klassen: WAH ) Raschmöglichst nach Prüfungsende Juli Husta-Prüfung Club Suisse des Bouvier des Flandres 2) 3. Juli ) 5332 Rekingen AG, Sportplatz 4) 7.00 Uhr 5) 26. Juni ) Andreas Meyer, Brunngasse 17, 4313 Möhlin, Mobile ) Urs Meyer 8) Werner Haag 9) Alle 10) Fr ) Klassen: BH, IPO, VPG 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende Mehrkampf SC OG Solothurn 2) 4. Juli ) 4542 Luterbach, Klubhaus 4) 7.30 Uhr 5) 30. Juni ) Elisabeth Gautschi, Meisenweg 12, 4500 Solothurn, Mobile , elisabeth.gautschi@sunrise.ch 7) Albert Castegnaro 8) 9) Alle 10) Fr. 55., inkl. Mittag essen (Salat- und Grillbuffet) 11) Schöner Einheitspreis. Klassen: BH, SanH 12) Nach dem Mittagessen Vereinsmeisterschaft SC OG Rheintal 2) 04. Juli ) 9475 Sevelen, Trainingnsplatz in Sevelen 4) 7.30 Uhr 5) ) Doris Vetsch, Unterer Geriälseweg 1, 9472 Grabs, Tel , vetsch.kehrer@t-online.de 7) Krauer Ruedi 8) Tschanz Adrian 9) alle 10) Fr. 60. Mittagessen ist im Startgeld 11) Teilnehmerzahl beschränkt, OG Mitglieder haben Vorrang, Klassen: BH, IPO, VPG 12) schnellstmöglich nach Prüfungsende SanH-Prüfung SC OG Davos-Laret 2) Juli ) 7265 Davos Wolfgang, Clubhütte bei der alten Gasfabrik 4) 7.00 Uhr 5) 29. Juni ) Heidrun Knoll, Talstrasse 42F, 7270 Davos Platz, Telefon , Mobile , knollheidrun3@gmail.com. Zustellung der Meldekarten: Lisbeth Meier, Promenade 10A, 7270 Davos Platz, Tel , Mobile , e.davos@bluewin.ch 7) Christoph Meyer 8) 9) Alle 10) Fr. 60., ohne Mittagessen 11) Einheitspreis Zinnbecher. Teilnehmerzahl: max. 8. Klasse: SanH 12) Zirka eine Stunde nach Prüfungsende Prüfung SC OG Zürich-Unterland 2) 5. Juli ) 8302 Kloten, Clubhaus 4) 6.30 Uhr 5) 29. Juni ) Marco Luchsinger, Weiacherstrasse 2, 8427 Rorbas, Mobile , E- Mail: masuki@bluewin.ch 7) Anita Marty 8) Marco Luchsinger 9) Alle 10) Fr ) Wegbeschreibung: Klassen: BH, IPO, VPG 12) Eine Stunde nach Prüfungsende Sommerprüfung HS Moos Fräschels 2) 12. Juli ) 3284 Fräschels, RundumHund, Moosgasse 22 4) 5.30 Uhr 3. Juli ) Claude Borkholz, Fluhblick 10, 4452 Itingen, Mobile Zustellung der Meldekarten: Susan Jenny, Treitenweg 4, 3284 Fräschels, Mobile , susan.jenny@rundumhund.ch 7) Jürg Berger 8) David Huber 9) Alle 10) Fr. 50., ohne Mittagessen 11) Teilnehmerzahl beschränkt. Klassen: BH 1, IPO 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende BH/VPG/IPO-Prüfung SC OG Wohlen 2) 18. Juli ) 5623 Boswil und Umgebung 4) 5.30 Uhr 5) 8. Juli ) Rolf Graf, Hüttenwiesenstrasse 9, 8108 Dällikon, Tel , rolf.graf@aquaag.ch 7) Alois Koch, Anita 34 SC Aktuell, 6/15

35 TKGS TKGS Prüfungsausschreibungen / CTUS Concours de travail pour chiens d utilité Marty, Andreas Steinacher 8) Marco Fischer, Patrick Tanner 9) 10) Fr. 70., inkl. Mittagessen 11) Klassen: BH, IPO, VPG 12) Sofort nach Prüfungsende B-C Turnier 2015 SC-OG Schollberg 2) Freitag, 24. Juli ) 9477 Trübbach / Gufalons 4) ab Uhr 5) 18. Juli ) Petra Beck, Rietweg 12, 9478 Azmoos, Tel._ , heini.beck@gmx.ch, Zustellung der Meldekarte: gleiche Adresse wie Prüfungsleiter 7) Heini Beck 8) Marcel Hodel 9) Alle 10) Fr. 35., pro Hund - inkl. Znacht 11) B und C Teamwettkampf. Gestartet wird in Zweierteams verschiedene Sparten und Stufen möglich. Ein Team Abt. B ein Team Abt. C. Klassen: BH / IPO / VPG 12) Raschmöglichst Prüfung SC OG Brugg 2) 25. Juli ) 5212 Hausen AG, Scherzberg und Umgebung 4) 6.00 Uhr 5) 20. Juli ) Stefan Hartmann, Schulhausstrasse 17, 5106 Veltheim AG, Mobile , cshartmann@yetnet.ch. Zustellung der Meldekarten: Roland Mägerli, Sonnmattweg 22, 5234 Villigen, Mobile , roland.maegerli@gmail.com 7) Roland Mägerli 8) Michael Suter 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittag essen 11) Teilnehmerzahl beschränkt. Klassen: BH, IPO, VPG 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende Prüfung SKG Sektion a l En, St. Moritz 2) 31. Juli ) 7525 S-chanf und Umgebung 4) 7.30 Uhr 5) 17. Juli ) Ueli Kappeler, Rte de la Sionge 75, 1632 Riaz, Mobile , info@hundeausbildung-kappeler. ch. Zustellung der Meldekarten: Michèle Keusch, Chapella, 7526 Cinuos-chel, Mobile , info@hundeausbildung-kappeler.ch 7) Urs Marty 8) 9) Alle 10) Fr ) Teilnehmerzahl beschränkt. Klassen: BH, FCI FH, FH 97 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende August Prüfung SKG Sektion a l En, St. Moritz 2) 8. August ) 7525 S-chanf und Umgebung 4) 7.30 Uhr 5) 25. Juli ) Silvio Stecher, Bäch 1, 8618 Oetwil am See, Mobile Zustellung der Meldekarten: Michèle Keusch, Chapella, 7526 Cinuos-chel, Mobile , info@hundeausbildung-kappeler.ch 7) Urs Meyer 8) Andrin Fischer, Ueli Kappeler 9) Alle 10) Fr ) Teilnehmerzahl beschränkt. Klassen: BH, IPO, VPG 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende Prüfung SKBS OG Fürstenland 2) 16. August ) 9245 Oberbüren, SKBS OG Fürstenland 4) 7.00 Uhr 5) 3. August ) Andrea Meier, Weid 127, 9428 Walzenhausen, Mobile , info@hunnenkoenig. ch 7) Erwin Patzen, Roland Mägerli 8) Horst Moosmann 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittagessen 11) Klassen: BH 1, IPO, VPG 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende BH/SanH/VPG/IPO-Mehrkampf SKBS OG Thurland 2) 22. August ) 8561 Ottoberg, Umgebung Boltshausen 4) 8.00 Uhr 5) 10. August ) Doreen Beatham, Weinfelderstrasse 200, 8580 Amriswil, Mobile , dodobea@gmx.ch 7) Peter Stock 8) Marcel Osterwalder, Vincent Berchtold 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittagessen 11) Online-Anmeldung: Klassen: BH, IPO, SanH, VPG 12) Zirka eine Stunde nach Prüfungsende Berner Cup SC-OG Bern 2) 30. August ) Bern, Kleine Allmend 4) 08.00h 5) August ) Andreas Käser Schwanden 46, 3054 Schüpfen, , Andreas.kaeser@sc-og-bern.ch, Zustellung der Meldekarte: gleiche Adresse wie Prüfungsleiter 7) Stucki Eduard, Leuenberger Heinz, 8) Busslinger Thomas 9) Alle 10) CHF inkl. Mittagessen 11) B und C Teamwettkampf. Gestartet wird in Zweierteams in der gleichen Sparte, ein Team Abt. B und ein Team Abt. C die Stufe kann unterschiedlich sein. Ranglisten pro Sparte. ( BH, VPG, IPO ), Wanderpokal pro Sparte, Onlineanmeldung www-sc-og-bern. ch, Klassen: BH, VPG, IPO 12) ca. 1 Stunde nach Prüfungsende September BH 1/IPO-Prüfung SC OG Wohlen 2) 4. September ) 5623 Boswil und Umgebung 4) 7.00 Uhr 5) 28. August ) Rolf Graf, Hüttenwiesenstrasse 9, 8108 Dällikon, Tel , rolf.graf@aquaag.ch 7) Sandra Bonetti, Ruedi Krauer 8) Marco Luchsinger, Patrick Tanner 9) 10) Fr. 70., inkl. Mittagessen 11) BH 1, IPO 12) Sofort nach Prüfungsende Herbstprüfung KV Münsingen 2) 5. September ) 3) 3110 Münsingen, Kynologischer Verein Münsingen und Umgebung 4) 7.00 Uhr 5) 22. August ) Heinz Schüpbach, Thalgutstrasse 53, 3114 Wichtrach, Mobile Zustellung der Meldekarten: Peter Corti, Fluh mattweg 18, 3122 Kehrsatz, Mobile , peter.corti@gmail.com 7) Albert Castegnaro, Martine Tea, André Schwery 8) 9) Alle 10) Fr. 65., inkl. Mittagessen 11) Anmeldungen über Homepage Prüfungen/Anlässe. Gebührenpflichtiger Parkplatz beim Schwimmbad Münsingen, 5 Minuten Fussweg bis zum Klubhaus. Klassen: BH, SanH 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende BH/SanH-Prüfung Herbst KV Langenthal 2) 5. September ) 4900 Langenthal, Klubhaus Bleienbachstrasse 64 4) 7.00 Uhr 5) 25. August ) Bettina Schönholzer, Schörlishäusern 67, 3376 Graben, Tel , Mobile , bettina.schoenholzer@ bluewin.ch 7) Ernst Neuenschwander, Heinz Leuenberger, Anna Hafner 8) 9) Alle 10) Fr. 65., inkl. Znüni und Mittagessen 11) Anmeldung: oder TKGS/Prüfungsspiegel. Limitierte Teilnehmerzahl nach Meldeeingang. Klassen: BH, SanH 12) Anschliessend an Mittagessen Mehrkampf KV Romanshorn 2) 6. September ) 8590 Romanshorn, Klubhaus und Umgebung 4) 7.30 Uhr 5) 27. August ) Heinz Rutishauser, Hinterlohstrasse 7, 8590 Romanshorn, Tel , Mobile , h.rutishauser@greenmail.ch. Zustellung der Meldekarten: Karl Vögelin, Alleestrasse 68, 8590 Romanshorn, Tel , Mobile , karl.voegelin@bluewin.ch 7) Peter Stock 8) 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittagessen 11) Klasse: BH 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende WAH 1 3-Prüfung SC OG Zugerland 2) 19. September ) 6314 Unterägeri, Strandbad Lido, Lidostrasse 4) 8.00 Uhr 5) 7. September ) Vreni Reding, Im Grod 26b, 6315 Alosen, Tel , Mobile , vreni.reding@bluewin.ch 7) Peter Reding, Andreas Libero Taddei 8) 9) Alle 10) Fr. 80., inkl. Mittagessen 11) Durchführung WAH-Gruppe Ägerisee. Keine Preise. Bestätigung Anmeldung er- SC Aktuell, 6/15 35

36 TKGS TKGS Prüfungsausschreibungen / CTUS Concours de travail pour chiens d utilité folgt nach Anmeldeschluss. Klassen: WAH ) Zirka eine Stunde nach Prüfungsende Herbstprüfung SC-OG Wil 2) 19. September ) 9500 Wil/SG, Klubhütte, alte Steigstrasse 4) Besammlung ab Uhr, Arbeitsbeginn Uhr 5) ) Alfred Merten, Stadelackerstr. 6, 9212 Arnegg, Tel.: , Mobile: alfred.merten@ bluewin.ch Zustellung der Meldekarte: gleiche Adresse wie Prüfungsleiter 7) Patzen Erwin, Stock Peter, Müller Heinz 8) Fluri Bruno, Naef Patrick 9) alle 10) Fr inkl. Mittagessen 11) Teilnehmerzahl beschränkt. Autobahnausfahrt Wil, dann ab Kreisel St. Gallerstrasse signalisiert. Anmeldung möglich per Internet, Klassen: BH / IPO / VPG 12) raschmöglichst nach Prüfungsende WAH-Schweizer-Meisterschaft TKGS/CTUS 2) September ) 6314 Unter ägeri, Strandbad Lido 4) Nach Aufgebot 5) 14. September ) René Erni, Ligschwil 26b, 6280 Urswil, Mobile , rene.erni@bluewin.ch 7) Andreas Libero Taddei, Peter Reding 8) 9) Alle 10) Fr. 170., inkl. Galadiner und Mittagessen 11) Klasse: WAH 3 12) zirka 15 Uhr Concours des Montagnes Neuchâteloises BA Le Locle-Chaux de Fonds 2) 26. September ) 2400 Le Locle, Le Locle et Environs 4) 07h 5) ) M. Sébastien Hochuli, Bellevue 28, 2300 La Chaux-de- Fonds, Tel.: , Mobile: , hochuli75@gmail.com, Zustellung der Meldekarte: Mme Sylvette Pauli, Jambe-Ducommun 5, 2400 Le Locle, Tel.: , Mobile: , sylvette.p@bluewin.ch 7) Paroz Jean-Pierre, Meyland Jean-Daniel, Mauerhofer Fritz, 8) Bugnon Bastien 9) tous 10) Fr repas accompagnant ) Concours ouvert, sans les Pistes 97. Challenge Inter-Clubs entre le BA. Le Locle-Chaux de Fonds et La Canine Chaux de Fonds. Challenge de la Baume au meilleur chien de l Élevage. Klassen: ChA / ChS / CUM / RCI 12) vers 15h30 Genfer Meisterschaft SBC OG Genève 2) 27. September ) 1256 Troinex, Clubhaus und Umgebung 4) 7.00 hr 5) 12. September ) Charles Humbert-Droz, 1 chemin Vert-Près, 1213 Petit- Lancy, Tel , Mobile , chumbert-droz@ bluewin.ch 7) Jean-Daniel Meyland, Ludovic Mascaro, Jean-Pierre Paroz 8) Marc Gander 9) Alle 10) Fr ) Boxer-Club Genève, Route d Annecy (in Richtung Croix-de-Rozon, nach der Nr. 104 auf der rechten Seite, Radar 50 km/h beachten). Klassen: BH, IPO, SanH, VPG 12) Zirka eine Stunde nach Prüfungsende Herbstprüfung SC-OG Zugerland 2) 27. September ) Clubhütte OG Zugerland, 6340 Baar 4) 07.30h 5) 17. September ) Daniela von Flüe, Weidstrasse 26, 6300 Zug, Tel , pruefung@scog-zugerland.ch, Zustellung der Meldekarte: Daniela von Flüe, Weidstrasse 26, 6300 Zug 7) Sandra Bonetti, Andreas Steinacher, Sepp Zimmermann, 8) Kurt Ulrich 9) Alle 10) CHF 65 inkl. Mittagessen und Znüni, exkl. Getränke 11) Bestätigung Anmeldung erfolgt nach Anmeldeschluss. Klassen:BH, IPO und VPG 12) ca. 1 Stunde nach Prüfungsende Oktober Herbstprüfung HS Frutigland 2) 10. Oktober ) 3714 Frutigen, Sportplatz und Umgebung 4) 7.00 Uhr 5) 3. Oktober ) Thomas Wittwer, Hauptstr. 64, 3752 Wimmis, Tel , Mobile , wittwer.thomas@bluewin.ch. Zustellung der Meldekarten: Renate Gempeler-Spescha, Eifeldweg 17, 3752 Wimmis, Tel , Mobile , renate.gempeler@hispeed.ch 7) André Schwery, Jelia Jere mias, Heinz Leuenberger 8) 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittagessen 11) Klassen: BH, SanH 12) Raschmöglichst nach Prüfungs ende Herbstprüfung SC-OG Basel 2) 24. Oktober ) Übungsgelände des SC OG Basel 4) 07.30h 5) ) Daniel Schaub, Grienbodenweg 6, 4125 Riehen, E- Mail: daniel.schaub@bluewin.ch, Zustellung der Meldekarte:Thomas Angl, Weinhagstrasse 10, 4132 Muttenz, thomas.angly@bluewin.ch 7) Jürg Berger 8) Hansjürg Bichsel 9) Alle 10) Fr inkl. Mittagessen 11) Infos auf Klassen: BH, VPG, IPO 12) Raschmöglichst nach Prüfungsschluss Herbstprüfung SC-OG Bern 2) 31. Oktober ) Bern, Kleine Allmend 4) 07.30h 5) 24. Oktober ) Andreas Käser Schwanden 46, 3054 Schüpfen, , Andreas.kaeser@sc-og-bern.ch, Zustellung der Meldekarte: gleiche Adresse wie Prüfungsleiter 7) Stucki Eduard, Leuenberger Heinz, 8) Busslinger Thomas 9) Alle 10) CHF inkl. Mittagessen 11) Onlineanmeldung www-sc-og-bern.ch. Klassen: BH, VPG, IPO 12) ca. 1 Stunde nach Prüfungsende Herbstprüfung SC-OG Chur 2) 31. Oktober ) 7013 Domat/Ems und Umgebung 4) 07.30h 5) 21. Oktober ) Mario Sacchet, Lätsch, 7202 Says, Mobile , sacchet@bluewin.ch, Zustellung der Meldekarte: Madeleine Blumenthal, Via Trebla 5, 7013 Domat/Ems, Mobile , quadras23@deep.ch 7) Anita Marty, Heinrich Beck 8) Di Lorenzo Giuliano 9) Alle 10) CHF inkl. Mittagessen 11) Klassen: BH, VPG, IPO 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende November BH/VPG/SanH/IPO-Prüfung KV Uri 2) 7. November ) 6472 Erstfeld, Kyn. Verein Uri, Fraumattstrasse 41, 6472 Erstfeld 4) 8.00 Uhr 5) 2. November ) Andreas Siegenthaler, Fraumattstrasse 14, 6472 Erstfeld, Tel , Mobile , aasieg@hispeed. ch 7) Jakob Ammann, Josef Zimmermann, Urs Marty 8) Kurmann Marius 9) Alle 10) Fr. 55., inkl. Mittagessen 11) Preis: Sponsoren-Überraschung. Klassen: BH, IPO, SanH, VPG 12) Zirka eine Stunde nach Arbeitsschluss Dezember Weihnachtsprüfung SC OG Schollberg 2) ) 8889 Plons/Mels, Pöltisstrasse 44 Sportplatz FC Mels 4) Uhr 5) ) Petra Beck, Rietweg 12, 9478 Azmoos, Tel.: , heini.beck@gmx.ch, Zustellung der Meldekarte: gleiche Adresse wie Prügungsleiter 7) Hans Graf, Hampi Hasler, Urs Marty, Andreas Steinacher 8) Marco Fischer 9) Alle 10) CHF inkl. Znüni und Mittagessen 11) Pokale für Klassensieger / Einheitspreise, Bitte bei Anmeldung dringend Prüfungs-Datum angeben, Online-Anmeldung: Klassen: BH / IPO / VPG 12) ca. 1 Stunde nach Prüfungsende 36 SC Aktuell, 6/15

37 RK TKGS Informationen Vorschau SC-Aktuell 07/15 Die TKGS hat sich neu konstituiert: Fritz Mauerhofer Präsident, FCI-Delegierter, Öffentlichkeitsarbeit Urs Meyer Vizepräsident, Beschwerden, Nationalmannschaften, LR-Freigaben Andreas Steinacher Leistungsrichter Gaby Mägerli Kasse, FH Martina Preiser Sport, Mondioring Corinne Wolf Kontrolleur, Web-Master, Material Mike Greub Arbeitskreis Helfer Brigitte Kaiser Kurswesen, Lawinenhunde Christa Wermelinger Rettungshunde, Wasserarbeitshunde Leistungsrichter Rücktritte per Ende 2014 Alfred Bumann Walter Busenhart Jean-Luc Crausaz Hanspeter Reich hat sich für 1 Jahr auf die B-Liste setzen lassen und steht im Jahr 2015 als Leistungsrichter nicht zur Verfügung. Wir bedanken uns bei den Herren für ihre treuen Dienste. Prüfungsprogramm Topas Online Prüfungsanmeldung Die TKGS hat ihr Prüfungsprogramm erweitert, per sofort steht die Onlineanmeldung zur Verfügung. Neu kann man sich damit direkt auf alle Prüfungen anmelden, welche im Onlineprüfungsspiegel der TKGS veröffentlicht sind. Durch die Öffnung einer Prüfung kommt man in die Detailansicht, diese beinhaltet auch die Onlineanmeldung. Die Anleitung für die Bearbeitung der eingehenden Anmeldungen findet Ihr Prüfungsleiter auf der Website der TKGS, unter Info Prüfungsleiter Neue nationale Prüfungsordnungen, weiteres Vorgehen nach DK An der Delegiertenversammlung der TKGS wurde das gesamte NPO 15 Paket mit einer grossen Mehrheit angenommen. Durch die Anträge der Sektionen, welche an der Delegiertenversammlung angenommen wurden, entstehen noch diverse Korrekturen und Verbesserungen. Es ist vorgesehen, dass die Einarbeitung der Anträge sowie die Prüfung der Rechtschreibung und der Layout Abschluss bis Mai abgeschlossen sind. Ziel ist, dass ab Juni dieses Jahres die deutsche Version erhältlich ist. Die französische Version sollte ab August verfügbar sein. Die NPO 15 tritt auf den in Kraft. Folgende Themen erwarten Sie in der «Juli Ausgabe» WUSV-Universalsieger Wie es unserer Mannschaft beim WUSV- Universalsieger-Wettbewerb vom 3. bis 7. Juni 2015 in Campogalliano/Italien gelaufen ist, können Sie in der SC-Aktuell-Ausgabe vom Juli lesen. 2. WUSV-Ausscheidung Am 27. Juni fand die 2. WUSV-Ausscheidung in der SC-OG Kreuzlingen-Tägerwilen statt. Wer welches Resultat erzielte und wer uns an der WUSV in Finnland vertreten wird - dies lesen sie in der kommenden Ausgabe. JuKo Canin-Cross-Lauf in Basel Der Canin-Gross-Lauf wird in der SC-OG- Basel durchgeführt. Wir hoffen, dass diesmal das Wetter ein bisschen freundlicher wird, als am ersten Canin-Cross-Lauf in Grenchen. Die Rangliste erscheint in der nächsten Ausgabe. Ich wünsche allen einen tollen Sommerurlaub Neue nationale Prüfungsordnungen, Ausbildung Zeitgleich bereitet die TKGS die Ausbildung der Richter und der Uebungsleiter vor. Wir rechnen auf Mitte August mit den ersten Kursen und halten Sie via unsere Homepage informiert. Web-Shop Die TKGS bietet die Prüfungsordnungen neu über ihren Webshop zum Verkauf an. Den Shop finden Sie auf unserer Homepage unter Material / Shop TKGS (Technische Kommission für das Gebrauchs- undsporthundewesen der SKG) Fritz Mauerhofer, Präsident Kaufen Sie Kleintierfutter direkt beim Hersteller www. petfoodonline.ch SC Aktuell, 6/15 37

38 RK Impressum Zentralvorstand Impressum Daten SC-Aktuell Zentralvorstand / Comité central info@schaeferhund.ch Präsident / Président Felix Hollenstein, Chrüzhofstrasse 1, Eschenmosen, 8180 Bülach, Tel Vizepräsident / Vice-Président Albert Castegnaro, Schützenmattstrasse 21, 4500 Solothurn, Tel. + Fax Sekretärin / Secrétaire Catherine Isler, Rossistrasse 55, 1735 Giffers Tel , , islerschwartz@bluewin.ch Kassier / Caissier Brigitte Arnold, Rebacher 4, 8903 Birmensdorf ZH Tel , kassier@schaeferhund.ch SC-Leistungswart / Chef de concours Hans Graf, Im Gugelment 5, 8450 Andelfingen Tel.: , Präsident Zucht- und Körkommission Président de la commission de sélection du BA Jean Vollenweider, Eibenstrasse 4, 8472 Seuzach Tel , Fachleiter Wesensbeurteilungen / Chef des examens de caractère Bruno Sicheneder, Hinterweg 23, Postfach 805, 9201 Gossau / SG, Tel Redaktorin / Rédactrice Pia Koster, Riedhofstrasse 27,8408 Winterthur Tel , redaktion@schaeferhund.ch Fachleiter Jugend und Hund / Président Jeunesse et Chien Sandra Altorfer, Obere Wallisellerstr. 6, 8152 Opfikon (Jugendbeauftragte + Therapiehunde) Tel , sao5@blu .ch Ausbildungskennzeichen-Bestellung / Commandes des Mention de travail Roland Mägerli, Sonnmattweg 22, 5234 Villigen, Tel , roland.mägerli@hispeed.ch SC-Akademie Leitung: René Rudin Ausbildungsverantwortlicher: Martin Burkhardt info@sc-akademie.ch Homepage: Schweiz. Hundestammbuch SHSB / Livre des origines suisses (LOS) Stammbuchsekretariat der SKG / Secrétariat du Livre des origines suisses, Postfach 8276, 3001 Bern, Telefon TKGS-Materialbestellung / Commandes de matériel CTUS: Corinne Wolf, Ottenbergstr. 37, 8572 Berg TG oder über Abonnementspreis Inland / Prix d abonnement Suisse Fr. 50. Offizielles Organ: des Schweizerischen Schäferhund-Clubs Organe officiel: du Club suisse du chien berger allemand Impressum Herausgeber: Schweizerischer Schäferhund-Club Editeur: Club suisse du chien berger allemand Präsident / Président: Felix Hollenstein Chrüzhofstrasse 1, Eschenmosen, 8180 Bülach, Telefon Inseratenverwaltung/ Redaktion/Layout: Gestion des annonces et Rédaction et Layout: Pia Koster Riedhofstrasse Winterthur, redakt2ion@schaeferhund.ch Übersetzungen: S.+ B. Aebi Adressenverwaltung / Gestion des adresses: Brigitte Arnold, Rebacher Birmensdorf ZH Tel kassier@schaeferhund.ch Körmeister / Chef de sélection: Jean Vollenweider Eibenstrasse 4, 8472 Seuzach Tel , Bestellungen von: Leistungsheft, Aufkleber und Aufnäher Kassieramt: Brigitte Arnold Druck: Rub Media AG, «Der Deutsche Schäferhund» erscheint zwölfmal im Jahr, in der Regel am 4. Mittwoch des Monats. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion unter voller Angabe der Quelle gestattet. Ausgenommen hievon sind Berichte mit dem Vermerk: «Nachdruck verboten». Die in den Artikeln und Leserbriefen wiedergegebene Meinung der Verfasser stellt nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Die Redaktion behält sich vor, Manuskripte abzuändern, ggf. zu kürzen oder abzulehnen. «Le berger allemand» paraît 12 fois par an, en règle générale chaque 4e mercredi du mois. Toute reproduction entière ou partielle est admise uniquement avec l autorisation du rédacteur et avec mention de l origine exception: les rapports avec l indi-cation «Reproduction non autorisée». Les articles d auteur et le courrier du lecteur n engagent pas la responsabilité de la rédaction. Celle-ci est autorisée à raccourcir le texte ou même de refuser des manuscrits qui leur ont été envoyés. Erscheinungsdatum Date de parution 1/ Januar 2/ Februar 3/ März 4/ April 5/ Mai 6/ Juni 7/ Juli 8/ August 9/ September 10/ Oktober 11/ November 12/ Dezember 1/ Januar 2016 Redaktionsschluss 8 Uhr Délai de la remise des articles 8 h 1/15 1. Januar 2/15 5. Februar 3/15 5. März 4/15 2. April 5/ April 6/15 4. Juni 7/15 2. Juli 8/15 6. August 9/15 3. September 10/15 1. Oktober 11/15 5. November 12/15 3. Dezember 1/ Dezember 2015 Inserateschluss (s/w) 16 Uhr Délai de la remise des annonces (n/b) 16 h 1/15 5. Januar 2/15 2. Februar 3/15 2. März 4/15 6. April 5/15 4. Mai 6/15 8. Juni 7/15 6. Juli 8/15 3. August 9/15 7. September 10/15 5. Oktober 11/15 2. November 12/15 7. Dezember 1/ Januar SC Aktuell, 6/15

39 KAS Resultate WUSV- Universalsieger 2015 Wir gratulieren zu den erreichten Resultaten unserer Teams am WUSV- Universalsiegerwettkampf Ein ausführlicher Bericht folgt in der kommenden SC-Aktuell-Ausgabe. Hündinnen Hundeführer Hund A B C Rangpunkte Leistung Place IPO Place Show Total Punkte Rangierung René Gretsch Finya vom Bonauer Wald Nicole Schilling Gina vom Wolfsblut Rüden Tony Geisser Nerro aus der Königshöhle Jürg Berger Cash vom Drumlin Wolf Theo Dannacher Manto vom Gsiberger Georges Schneider Xeven von der Sturmburg Mannschaftswertung Rangierung: 3. Platz mit Total 49 Punkten Hunde sind meine kritischsten Kunden. Ihre Gesundheit zeigt mir jeden Tag, dass mein Futter gut für sie ist. GEORG MÜLLER, INHABER UND GESCHÄFTSFÜHRER VON HAPPY DOG Schöner komfortabler Hundezwinger zu verkaufen. Kontakt oder Anfragen bitte per an: petrakaelin@bluewin.ch SC Aktuell, 6/15 Masse: 2m breit, 6m lang und ca. 180 cm hoch mit Dach ca. 30cm höher Der Zwinger ist inkl. Dach und mit Maro Tech Matten extra dick 5 Stk. (1Matte ist 120cmx80cm), drei Holzplatten1mx1.95m und dazu die Verbindungsstücke. Es handelt sich um Meiko Element die anders gestellt oder auch erweitert werden können. Elemente wie Abbildung: 2 Teile mit Wind/Sichtschutz à 1m 3Teile mit Wind/Sichtschutz à 2m 2 Teile mit Gitterstäben à 1m 3 Teile mit Gitterstäben à 1.5m 1 Teil mit Gitterstäben inkl. Türe mit Tierheimschloss à. 1.5m Der Zwinger ist gebraucht, aber in sehr gutem Zustand und darf gerne besichtigt werden. Preis nach Absprache. 39

40

Internationale Ausstellung SC Schwyzerland, Rothenthurm (Schweiz) am

Internationale Ausstellung SC Schwyzerland, Rothenthurm (Schweiz) am Stockhaar Gebrauchshundeklasse Rüden, Stockhaar V 1 *Molle vom Haus Hollenstein 5 Wallaby vom Kapellenberg Felix und Barbara Hollenstein SHSB 714338, 24.11.2012, 756098100624865 Yella von der kleinen Birke

Mehr

Internationale Ausstellung für Deutsche Schäferhunde, , Bern (Schweiz)

Internationale Ausstellung für Deutsche Schäferhunde, , Bern (Schweiz) Internationale Ausstellung für Deutsche Schäferhunde, 22.09.2013, Bern (Schweiz) GHKL-Rüden: Felix Hollenstein V 1 Attila v. Phönixson 2 Floro degli Achei Theo Dänzer SHSB 678005, 28.03.2009, 75609720085483

Mehr

Schöne Ferien! Ich reise mit Hund oder Katze

Schöne Ferien! Ich reise mit Hund oder Katze So gelingt Ihre Reise: Ich informiere mich rechtzeitig im Reiseland oder beim Tierarzt: Tollwutland?? Ich kümmere mich um die Rückreise (bei direkten Rückreisen aus Tollwutrisikoländern via Schweizer Flughafen

Mehr

Ich reise mit Hund oder Katze. Fragen Sie uns! www.tierischreisen.ch

Ich reise mit Hund oder Katze. Fragen Sie uns! www.tierischreisen.ch Ich reise mit Hund oder Katze Fragen Sie uns! www.tierischreisen.ch 2 Ich informiere mich rechtzeitig 5 Ich schütze mich und mein Tier vor Tollwut 8 Ich nehme (k)ein ausländisches Tier in die Schweiz mit

Mehr

Schöne Ferien! Ich reise mit Hund oder Katze

Schöne Ferien! Ich reise mit Hund oder Katze So gelingt Ihre Reise: Ich informiere mich rechtzeitig im Reiseland oder beim Tierarzt: Tollwutland? Kennzeichnung? Ich kümmere mich um die Rückreise (bei Reisen aus Tollwutländern Bewilligung beantragen)

Mehr

AUF REISEN WICHTIGES ÜBER TIERE, LEBENSMITTEL UND SOUVENIRS

AUF REISEN WICHTIGES ÜBER TIERE, LEBENSMITTEL UND SOUVENIRS AUF REISEN WICHTIGES ÜBER TIERE, LEBENSMITTEL UND SOUVENIRS 1 2 3 INHALT SIE PLANEN EINE AUSLANDREISE? 3 Einleitung 4 Länderspezifische Bestimmungen 7 Lebensmittel und Tierseuchengefahr 13 Mit Heimtieren

Mehr

Schweizerische Hauptzuchtschau Frauenfeld (Schweiz), 25./26. Juni 2016

Schweizerische Hauptzuchtschau Frauenfeld (Schweiz), 25./26. Juni 2016 Schweizerische Hauptzuchtschau Frauenfeld (Schweiz), 25./26. Juni 2016 Gebrauchshundklasse Rüden, Stockhaar VA 1 *Duran vom Team Hühnegrab 18 Willas vom Grafenbrunn Christel Scheerer 2303590, 17.04.2014,

Mehr

/VL Seite 1. AD SH LawH KH MR HGH WAH

/VL Seite 1. AD SH LawH KH MR HGH WAH 07.10.2011 Dressurverein Basel H09 x 07.-09.10.2011 HGH-SM RG Wallis, Gampel H09/CR08 x 08.10.2011 Redog RG Ostschweiz H09 x 08.10.2011 SC OG Attiswil H08 x x x 08.10.2011 SC OG Albis H08 x x x 08.10.2011

Mehr

5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013

5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013 5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013 Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Redaktorin Am Samstag trafen sich die Startenden zum Training, zur Verlosung der Startnummern und zum gemeinsamen

Mehr

Einreisebestimmungen für Hunde

Einreisebestimmungen für Hunde Einreisebestimmungen für Hunde Reisen mit Hund ist inzwischen vor allem innerhalb Europa relativ problemlos und - bis auf ein paar Ausnahmen - ohne viel Vorbereitung möglich. Für die meisten Länder gelten

Mehr

Rund um den EU Heimtierausweis. Innergemeinschaftliche Verbringung. Drittlandeinfuhren VO 998/2003 EG

Rund um den EU Heimtierausweis. Innergemeinschaftliche Verbringung. Drittlandeinfuhren VO 998/2003 EG Rund um den EU Heimtierausweis Innergemeinschaftliche Verbringung Drittlandeinfuhren Dr. Roland Vecernik-Sautner VO 998/2003 EG Reiseverkehr Definition Heimtier Bescheinigung/Heimtierausweis Bedingungen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

FCI-Vergaberichtlinien für das CACIT an internationalen Prüfungen für Gebrauchs- und Fährtenhunde und Mondioring-Prüfungen

FCI-Vergaberichtlinien für das CACIT an internationalen Prüfungen für Gebrauchs- und Fährtenhunde und Mondioring-Prüfungen FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (FCI) (AISBL) 13, Place Albert 1er, B - 6530 Thuin (Belgique), tel : ++32.71.59.12.38, fax :++32.71.59.22.29, internet: http://www.fci.be FCI-Vergaberichtlinien für

Mehr

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse 3. September 2011 in Oeschgen auf dem Gelände des KV Fricktal Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Clubredaktorin Melanie Meister

Mehr

18. Internationale Ausstellung für Deutsche Schäferhunde

18. Internationale Ausstellung für Deutsche Schäferhunde 18. Internationale Ausstellung für Deutsche Schäferhunde Sonntag, 26. September 2010 in Rothenthurm / Schwyz Veranstalter: SC OG Schwyzerland, Rothenthurm Clubgelände Mösli Wir Danken unserem Sponsor:

Mehr

1. Arnsberger Agility Turniertraining

1. Arnsberger Agility Turniertraining - Zu den Werkstätten - 59821 Arnsberg - Tel.: 02931/12715 - www.sv-arnsberg.de 1. Arnsberger Agility Turniertraining 28.06.2014 allgemeine Veranstaltungsdaten: Veranstaltung: 1. Arnsberger Agility Turniertraining

Mehr

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Programm Programme ab 9.45 10.15 Begrüssungskaffee Begrüssung

Mehr

HALTUNGSBOGEN / SELBSTAUSKUNFT

HALTUNGSBOGEN / SELBSTAUSKUNFT Hundepfoten in Not e.v. Amtsgericht Stuttgart Vereinsregisternummer VR 103344 Vereinssitz: Bad Wimpfen Web: www.hundepfoten-in-not.de Lieber Tierfreund, liebe Tierfreundin, herzlichen Dank, dass Sie sich

Mehr

Ihr Team in Fragen der betrieblichen Bildung

Ihr Team in Fragen der betrieblichen Bildung Ihr Team in Fragen der betrieblichen Bildung Mittelschul- und Berufsbildungsamt Abteilung Betriebliche Bildung Kasernenstrasse 27 Postfach 3000 Bern 22 Tel. 031 633 87 87 Fax 031 633 87 96 www.erz.be.ch/abb

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Hauptzuchtschau IG Hauptzuchtschau Frauenfeld

Hauptzuchtschau IG Hauptzuchtschau Frauenfeld Hauptzuchtschau 11.07.2010 GHKL Rüden René Rudin VA 1 Digger vom Elzmündungsraum 12 Zamp vom Thermodos Richard Brauch 2161884, 31.03.2005, M-F 8376 Xantia vom Elzmündungsraum VA 2 Bill von der Fürstenau

Mehr

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein FORMULAIRE DE DEMANDE DE COFINANCEMENT ANTRAGSFORMULAR Les demandes de cofinancement

Mehr

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht 6 Richtig Falsch 3 48 In Deutschland kann man keine Hunde und Katzen in der Tierhandlung kaufen. Richtig Falsch In einer Tierhandlung gibt es Vögel, Kaninchen, Meerschweinchen, Leguane und vieles andere.

Mehr

Document «passerelle»

Document «passerelle» FICHE 7 Document «passerelle» Ce document permet aux enseignants de l école primaire et de sixième, qui reçoivent de nouveaux élèves en début d année, de prendre connaissance de ce qui a déjà été étudié.

Mehr

BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE ALLEMAND LANGUE VIVANTE 2. SÉRIES STMG ST2S (obligatoire) SÉRIES STI2D STD2A STL (facultative)

BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE ALLEMAND LANGUE VIVANTE 2. SÉRIES STMG ST2S (obligatoire) SÉRIES STI2D STD2A STL (facultative) SESSION 2015 BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE ALLEMAND LANGUE VIVANTE 2 SÉRIES STMG ST2S (obligatoire) SÉRIES STI2D STD2A STL (facultative) Séries STMG - ST2S : coefficient 2 Temps alloué : 2 heures Dès que

Mehr

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern.

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 liste 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014 4 Knonau Fax: 044 767 16 20 076 433 04 67 079 676 99 60 Schiesszeiten Donnerstag 23.01.2014 zelschüsse 24.01.2014

Mehr

Zürcher Kantonales Vereinswettschiessen Gewehr 50 m 2007

Zürcher Kantonales Vereinswettschiessen Gewehr 50 m 2007 Zürcher Kantonales Vereinswettschiessen Gewehr 50 m 2007 Kantonales Vereinswettschiessen Gewehr 50 m 2007 535 im Kanton Zürich lizenzierte Schützen nahmen in diesem Jahr für ihre Vereine am KVWS-G50 teil

Mehr

Informationsbogen zu

Informationsbogen zu Bitte beachten Sie: Mit diesem Fragebogen können Sie Interessenten, die Ihrem Hund eventuell ein neues Zuhause bieten wollen, schon im Vorfeld umfassend über Ihren Hund informieren. Damit tragen Sie auch

Mehr

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master Wichtige Informationen zum Masterstudium Informations importantes pour vos études de Master Studienplan I Plan d étude Studienplan I Plan d étude Es werden nicht alle Kurse jedes Jahr angeboten. Tous les

Mehr

reiseandenken ohne bedenken

reiseandenken ohne bedenken 1 reiseandenken ohne bedenken 2 WAS ES BEI SOUVENIRS ZU BEACHTEN GIBT Souvenirs sind besondere Urlaubserinnerungen. Es gibt jedoch viele Produkte tierischer und pflanzlicher Herkunft, aber auch Kunsthandwerk,

Mehr

Hundescheune Fläming e.v.

Hundescheune Fläming e.v. Hundescheune Fläming e.v. Lutz und Christine Malonnek Eckmannsdorf 18 14913 Niedergörsdorf Tel: 033743/519755, Fax 033743/517042 Mobil 0172/4758113 Mail: christinemalonnek@hotmail.de Lieber Tierfreund,

Mehr

CARTES. Fünf plus sechs gleich elf. Sechzehn minus vier gleich zwölf. Vier mal fünf gleich zwanzig. Achtzehn geteilt durch drei gleich sechs.

CARTES. Fünf plus sechs gleich elf. Sechzehn minus vier gleich zwölf. Vier mal fünf gleich zwanzig. Achtzehn geteilt durch drei gleich sechs. CARTES Je sais compter jusqu'à 31 eins, zwei, drei vier, fünf, sechs sieben, acht, neun zehn, elf, zwölf dreizehn, vierzehn, fünfzehn sechzehn, siebzehn, achtzehn neunzehn, zwanzig einundzwanzig zweiundzwanzig

Mehr

Roman Müller überraschender Sieger!

Roman Müller überraschender Sieger! Thun, 16. Dezember 2011 Informationsbulletin Nr. 14/2011 des TKC Mutz Bern 30. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick: Roman Müller überraschender Sieger! Am 11. Dezember 2011 wurde im Restaurant zum Schlüssel in

Mehr

Merkblatt zu Reisen mit Heimvögeln in/durch die Europäische Union

Merkblatt zu Reisen mit Heimvögeln in/durch die Europäische Union Stand: 26. Januar 2016 Merkblatt zu Reisen mit Heimvögeln in/durch die Europäische Union Die Einreise mit Heimvögeln aus Ländern außerhalb der EU (Drittländer) erfolgt unter kontrollierten Bedingungen,

Mehr

Tollwut Fakten und Vorsichtsmaßnahmen

Tollwut Fakten und Vorsichtsmaßnahmen Tollwut Fakten und Vorsichtsmaßnahmen 2 Was ist Tollwut? Tollwut ist eine lebensbedrohliche Virusinfektion, die bei Tieren und Menschen eine akute Gehirnhautentzündung verursacht. Die Tollwut kann überall

Mehr

Ihr Zweiradplatz am Bahnhof. Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1

Ihr Zweiradplatz am Bahnhof. Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1 Ausbauprogramm 2006-12. SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität 06.10.06 1 Ausgangslage. Das Angebot an Zweiradabstellplätzen an den Fernverkehrsbahnhöfen der SBB und in deren unmittelbarer Nähe soll

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten;

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten; Rassezuchtverein für Hovawart- Hunde e. V. Rechtssitz Coburg - Erster Zuchtbuchführender Verein der Rasse im VDH Mitglied der Internationalen HOVAWART- Föderation (IHF) AUSBILDUNGSORDNUNG VOM 21.06.2014

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Sachkundenachweis Teil E BH / VT Hinweis: Es können mehrere Antworten möglich sein. 1. Wer darf BH/ VT-Prüfungen im CfBrH abnehmen? a) Zuchtrichter b) Agility-Leistungsrichter c) Landesgruppenvorsitzende

Mehr

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m Rangliste Final St. Gallen, 31. Januar 2009 Gruppenmeisterschaft Elite Einzelmeisterschaft Männer Frauen Altersklasse Ostschweizer Rekorde Gruppe Gossau 1 2008 1571

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

Vision Trip Logos Hope 2017

Vision Trip Logos Hope 2017 Vision Trip Logos Hope 2017 24. Februar - 2. März 2017 Willemstad / Curaçao Herzlich willkommen auf der MV Logos Hope! Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise zur Logos Hope. Lernen Sie die Schiffsarbeit

Mehr

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Einladung zur Clubsiegerschau & Arbeitschampionat 03. bis 04. September 2016 Linz, OÖ ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Ort der Veranstaltung: Österreichischer Dobermannklub (ÖDK), Leonfeldnerstraße

Mehr

Begleithundprüfung (BH) Allgemeine Kurzbezeichnungen

Begleithundprüfung (BH) Allgemeine Kurzbezeichnungen Begleithundprüfung (BH) Allgemeine Kurzbezeichnungen PL = Prüfungsleiter HF = Hundeführer LR = Leistungsrichter HZ = Hörzeichen GSt = Grundstellung NS = Normalschritt SS = schneller Schritt (Laufschritt)

Mehr

Sonja Numberger

Sonja Numberger Sonja Numberger 08124-8686 www.hundeschule-ebersberg.de www.facebook.com/hundeschuleebersberg Welpenspielstunde Unsere Welpenspielstunde ist die Krabbelgruppe für Ihren Vierbeiner. Dort macht er unter

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Credit Suisse Meisterschaft Oktober 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 814 Kategorie B Hirsiger Werner Steinmann Uhren 755 Kategorie C Perriard Roger

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus I. Introduction Type de document : audio Langue : allemand Durée : 01:09 Niveau : collège A1+ Contenu : Katrin vit avec sa famille dans une maison. Elle présente l

Mehr

Livret d Allemand. Deutschland. Frankreich. Année du CE1. Allemagne. France

Livret d Allemand. Deutschland. Frankreich. Année du CE1. Allemagne. France Livret d Allemand Frankreich France Deutschland Allemagne Année du CE1 Lisbeth? Ich bin da! Anna? 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Wo ist denn Anna geblieben? Ist nicht hier, ist nicht da! Ist bei Papa und Mama. X2

Mehr

Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung

Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung und 1 Körung aus dem Zwinger Schwingerhuus sowie 5 Hunde, davon 4 Rottweiler, zur Halterprüfung Kt. AG, standen

Mehr

Bayerische Meisterschaft FH

Bayerische Meisterschaft FH Bayerische Meisterschaft FH 1 2016 Der GHV Schnaittenbach in der Kreisgruppe 6, war Ausrichter der diesjährigen Bayerischen Meisterschaft FH 1! Keine Fährtenveranstaltung ohne Fährten- und Verleitungsleger.

Mehr

Challenge Hardy Stocker CNJ Einzel / Individuelle

Challenge Hardy Stocker CNJ Einzel / Individuelle Challenge Hardy Stocker CNJ Einzel / Individuelle Kolin-Cup CNS Einzel / Individuelle 12. / 13. September 2015 In Zug Austragungsort Sporthalle Zug, General-Guisan-Strasse 2, Zug Hinweis für Bahnreisende:

Mehr

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg Seite 1 Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg Jahr Präsident VizePräsi Aktuar Kassier Bibliothekar Dirigent/in VizeDir. Fähnrich 1. Revisor 1906 Albert Kunz Hans Küderli

Mehr

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Hauptbahnhof - Zürich Ausgeführt 1997, Bern Tel. 044 245 25 21 Röntgen-/Langstrasse, Zürich Ausgeführt 1998 Stadtpolizei Zürich Herr Marcel Fäh Tel. 044

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

AUSSCHREIBUNG / PUBLICATION

AUSSCHREIBUNG / PUBLICATION AUSSCHREIBUNG / PUBLICATION Schweizer Leichtathletik Meisterschaften Championnats suisses d athlétisme U 16 / U 18 Samstag / Sonntag, 06. / 07. September 2014 Samedi / Dimanche, 06. / 07. septembre 2014

Mehr

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu. Freundschaft 1 a Die beste Freundin von Vera ist Nilgün. Leider gehen sie nicht in dieselbe Klasse, aber in der Freizeit sind sie immer zusammen. Am liebsten unterhalten sie sich über das Thema Jungen.

Mehr

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015 Weiterbildung Datenschutzrecht Formation continue en droit de la protection des données Programm / Programme 2014-2015 Université de Fribourg Faculté DE DROIT Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche

Mehr

Gönner und Sponsorenkonzept. Was ist Mondioring? Die Geschichte. Sehr geehrte Damen und Herren,

Gönner und Sponsorenkonzept. Was ist Mondioring? Die Geschichte. Sehr geehrte Damen und Herren, Gönner und Sponsorenkonzept Sehr geehrte Damen und Herren, Es freut mich, Ihnen kurz das Mondioring-Team Suisse des SKBS vorstellen zu dürfen. Mondioring ist eine junge Hundesportart die sich vor allem

Mehr

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Lisez bien le sujet avant de vous précipiter sur votre copie et élaborez votre plan afin de préparer votre brouillon. On vous demande donc

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Frage Antwort Lotto. introduction progressive

Frage Antwort Lotto. introduction progressive Frage Antwort Lotto introduction progressive Niveau : cycle 3 Pré-requis : se présenter, parler des goûts (voir les capacités abordées) Dominante : lexique formulations x Capacités : Lire : comprendre

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Stray - einsame Vierbeiner e.v. Verein zur Betreuung und zum Schutz der notleidenden Tiere

Stray - einsame Vierbeiner e.v. Verein zur Betreuung und zum Schutz der notleidenden Tiere HUNDENAME: Lieber Hundehalter, bevor Sie sich für einen Hund aus dem Tierschutz entscheiden, würden wir Sie bitten ein paar Fragen, zu beantworten, um Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können.

Mehr

Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin

Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin Nürnberg war 2014 wiederum Austragungsort für die Siegerhauptzuchtschau. Die Landesgruppe

Mehr

Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Spanielwürfe in Europa Zusammengestellt für den Europäischen Spaniel-Kongress Malvern 2004

Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Spanielwürfe in Europa Zusammengestellt für den Europäischen Spaniel-Kongress Malvern 2004 Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Spanielwürfe in Europa Zusammengestellt für den Europäischen Spaniel-Kongress Malvern 2004 Arbeitsgruppe: Maria-Luise Doppelreiter, Österreich; Andrea Carrasco, Schweiz

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Verbinde mit Pfeilen. ist. Ein rotes Monster im Schrank. Ein grünes Monster unter dem Bett. Ein blaues Monster auf dem Fensterbrett

Verbinde mit Pfeilen. ist. Ein rotes Monster im Schrank. Ein grünes Monster unter dem Bett. Ein blaues Monster auf dem Fensterbrett Etape 1 Objectifs : - découverte de l histoire - rappel du vocabulaire de la maison - consolidation des prépositions de lieu 1. Faire émettre des hypothèses à partir de l observation de la couverture :

Mehr

Strassentierproblematik in Rumänien Muri, 9. April 2014

Strassentierproblematik in Rumänien Muri, 9. April 2014 Strassentierproblematik in Rumänien Muri, 9. April 2014 Sehr geehrter Herr Bundespräsident Sehr geehrte Damen und Herren Bundesrätinnen und Bundesräte Das Sterben in Rumänien hat begonnen! Seit dem im

Mehr

Impfen/Entwurmen. Impfschema für Katzen Art der Impfung

Impfen/Entwurmen. Impfschema für Katzen Art der Impfung Impfen/Entwurmen Impfschema für Katzen Art der Impfung 8 10 Wochen 1.Impfung Katzenseuche/-schnupfen evtl. Blutentnahme für Leukose- Test und evtl. Leukose-Impfung 12 14 Wochen 2.Impfung Katzenseuche/-schnupfen

Mehr

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim Bürgerschießen 2014 Teilnehmer: 24 Mannschaften 23 Einzelschützinnen und -schützen zus. 95 Bürgerschützinnen und -schützen davon: 18 Jugendliche 24 Damen 53 Herren Bürgerkönig Platz Name Ergebnisse: 1

Mehr

1. Meldeschluss: Meldeschluss:

1. Meldeschluss: Meldeschluss: Auszug aus der VDH-Zuchtschauordnung und wichtige Hinweise Alle Aussteller erkennen mit Ihrer Meldung die VDH-Zuchtschau-Ordnung an Bissige, kranke, mit Ungeziefer behaftete Hunde sowie Hündinnen, die

Mehr

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau (Clubsiegerschau nur für ILT-Mitglieder) Seite 1 am Sonntag, 18. Sept. 2016 in 45739 Oer-Erkenschwick, am Stimbergpark 78 Hotel-Restaurant-Cafe

Mehr

MINISTÈRE DE L ÉDUCATION NATIONALE MINISTÈRE DE L ENSEIGNEMENT SUPÉRIEUR ET DE LA RECHERCHE. Test autocorrectif d Allemand.

MINISTÈRE DE L ÉDUCATION NATIONALE MINISTÈRE DE L ENSEIGNEMENT SUPÉRIEUR ET DE LA RECHERCHE. Test autocorrectif d Allemand. MINISTÈRE DE L ÉDUCATION NATIONALE MINISTÈRE DE L ENSEIGNEMENT SUPÉRIEUR ET DE LA RECHERCHE T Test autocorrectif d Allemand Objectif DAEU L objectif principal de ce test est de vous aider à choisir entre

Mehr

Freistehendes Einfamilienhaus

Freistehendes Einfamilienhaus 5507 Mellingen Sonnenweg 9 Freistehendes Einfamilienhaus sucht eine neue Familie... Immobilien Plus Herzlich willkommen! 2 3 Mellingen Ortsbeschrieb Die historische Altstadt mit ihren verträumten Ecken

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV. KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc

PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV. KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc 1. Lesen Sie die Anzeigen der Studenten der Magdeburger Universität und entscheiden Sie, welche Anzeige (1 5) zu welcher

Mehr

Tipps zur Haltung junger Katzen

Tipps zur Haltung junger Katzen Tipps zur Haltung junger Katzen 1 Liebe Katzenfreunde, wir freuen uns mit Ihnen über Ihr neues Familienmitglied und geben Ihnen gerne ein paar Tipps aus Sicht des Tierarztes zur Haltung und Pflege junger

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Hunde-Oase Hunde-Pensionsvertrag

Hunde-Oase Hunde-Pensionsvertrag Hunde-Pensionsvertrag - Seite 1/5 - Hunde-Oase Hunde-Pensionsvertrag Zwischen und Herrn Dirk Böhnke (Betreuer) Hundehalter: Im Hammertal 117 58456 Witten Anschrift: Tel. +49 (0173) 2131271 Mail: info@hunde-oase.de

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 24. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 8. Juni 2014 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Fragebogen bei Abgabe eines Hundes

Fragebogen bei Abgabe eines Hundes Fragebogen bei Abgabe eines Hundes Wenn Sie einen Hund abgeben müssen und ihn gerne auf unserer Seite zur Vermittlung aufstellen lassen wollen, füllen Sie dieses Formular bitte möglichst vollständig aus.

Mehr

BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE

BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE SESSION 2015 BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE ALLEMAND LANGUE VIVANTE 1 Série STMG : coefficient 3 Séries STI2D STD2A STL ST2S : coefficient 2 Compréhension : 10 points Expression : 10 points Temps alloué :

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA 21. August 2015 Rally Obedience Turniere offen für alle Rassen (B, 1, 2, 3 und Senioren) 22. August 2015 Aussie-Only Agility Turnier Gemeinsamer Abend im Ristorante Schützen bei Toni 23. August 2015 Obedience

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES!

MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES! MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES! Das beste Schweizer Grill-Poulet! Le meilleur poulet rôti Suisse! FESTE FEIERN MIT NATURA GÜGGELI UND SIE HEBEN SICH AB! FÊTEZ

Mehr

Wünsche in Worte kleiden den letzten Lebensabschnitt besprechen.

Wünsche in Worte kleiden den letzten Lebensabschnitt besprechen. Wünsche in Worte kleiden den letzten Lebensabschnitt besprechen. www.pallnetz.ch Ideen für den Einstieg ins Gespräch mit Angehörigen und Bezugspersonen 1 Wie sterben? Inhalt Wünsche in Worte kleiden. Den

Mehr

Ausstellungsbestimmungen

Ausstellungsbestimmungen Ausstellungsbestimmungen Der International Cat Federation e.v. veranstaltet internationale Katzenausstellungen sowie Info-Shows. Internationale Katzenausstellungen sind international ausgeschrieben und

Mehr

Tierärztliche Praxis für Kleintiere in Salzkotten. Josef- Albert Hoffmeister & Sabine Jahnke

Tierärztliche Praxis für Kleintiere in Salzkotten. Josef- Albert Hoffmeister & Sabine Jahnke Tierärztliche Praxis für Kleintiere in Salzkotten Josef- Albert Hoffmeister & Sabine Jahnke Liebe Patientenbesitzerin, lieber Patientenbesitzer, herzlich willkommen in unserer Praxis für eigenen Labor,

Mehr

23.12.2016 Unter Junghunde haben wir jetzt Mic vom Weißeritztal eingeordnet, er gehört unserem Sportfreund Bernd Schulze und wir hoffen, dass Mic die erfolgreiche Laufbahn von Gerry fortsetzt. 14.11.2016

Mehr

EIN GESCHENK AN ZUKÜNFTIGE GENERATIONEN TESTAMENT-RATGEBER DER STIFTUNG UMWELTEINSATZ

EIN GESCHENK AN ZUKÜNFTIGE GENERATIONEN TESTAMENT-RATGEBER DER STIFTUNG UMWELTEINSATZ EIN GESCHENK AN ZUKÜNFTIGE GENERATIONEN TESTAMENT-RATGEBER DER STIFTUNG UMWELTEINSATZ INHALTSVERZEICHNIS Das Testament... 3 Das Legat... 6 Nacherben-Einsetzung... 7 Das geschieht mit dem Testament nach

Mehr

KG 51R F K. 1 Informations concernant la personne qui fait la demande

KG 51R F K. 1 Informations concernant la personne qui fait la demande Nom et prénom de la personne qui fait la demande Name und der antragstellenden Person N d allocations familiales Kindergeld-Nr. F K KG 51R Annexe étranger pour la demande d allocations familiales allemandes

Mehr

Wohnheimferien in Frankreich

Wohnheimferien in Frankreich Wohnheimferien in Frankreich Lacanau, Bordeaux 09.04. 13.04.2016 Dokument: 20160414 Ferienbericht Bordeaux.docx Erstellt: 28.04.2016 Seite 1 /5 1. Ferienbericht Samstag 09.04.2016 Endlich ist es so weit!

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr