Bezirksgruppe Esslingen Fußgängerzone Innere Brücke Esslingen Tel / Mo Fr Sa

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezirksgruppe Esslingen Fußgängerzone Innere Brücke Esslingen Tel / Mo Fr Sa"

Transkript

1 Bezirksgruppe Esslingen Fußgängerzone Innere Brücke Esslingen Tel / Mo Fr Sa

2 Gottlieb-Daimler-Straße1 Offsetdruck Digitaldruck Werbetechnik Mailing Druckvorstufe Buchbinderei Dentale Lösungen für ein unbeschwertes Leben Besuchen Sie uns im Internet unter Zahntechnik Balz GbR Küferstrasse Esslingen Fon Fax Inhaber: Wolfgang Balz Michael Brodbeck Michael Gramm

3 Rückblick auf das Jahr 2010 Hallo liebe Bergfreude, erfreulicherweise sind wir wieder von schweren Unfällen verschont geblieben. Dies zeugt von einem großen Verantwortungsbewußtsein und einem hohen fachlichen Ausbildungsstand unserer Übungsleiter. Hier an dieser Stelle möchte ich meinen Dank nicht nur an die Übungsleiter richten, sondern an alle Mitglieder die sich in unserer Bezirksgruppe aktiv engagieren und Ihre Freizeit dafür opfern. Bedanken möchte ich mich vorallem bei den Gruppenleitern, Übungsleitern und Organisatoren, die an der Gestaltung und Durchführung unseres Jahresprogramms und den verschiedensten Veranstaltungen mitgeholfen haben. Es wäre schön wenn wir eine rege Beteiligung an unseren Ausflügen, Veranstaltungen und Touren haben, denn nur eine große Teilnahme würdigt die Arbeit unserer aktiven Mitglieder. Eins muss aber auch klar sein, wenn ab und zu Fehler passieren, sollte sich jeder immer vor Augen halten, wir sind keine Profis, die meisten sind noch berufstätig und/oder haben Familie und üben die Vereinstätigkeit ehrenamtlich aus. In den meisten Fällen, wenn Fehler passieren fehlt es an der Kommunikation untereinander dies bringt manchmal Frustration und Ärger mit sich, dies kann leider mal vorkommen, aber wir wollen ja aus unseren Fehler lernen und positives daraus ziehen. Wir dürfen uns durch solche Vorkommnisse aber nicht entmutigen lassen, sondern sollten Freude und Kraft aus unserem gemeinschaftlichen Miteinander im Verein schöpfen.

4 Wenn wir unsere Mitgliederzahlen anschauen, können wir guten Mutes in die Zukunft blicken, diese wachsen kontinuierlich von Jahr zu Jahr. Letztes Jahr haben wir die Schallmauer von ca Mitgliedern in unserer BG durchbrechen können. Dies kommt nicht von ungefähr, sondern davon, was jeder einzelne und wir alle im Verein VORLEBEN und zusammen in unserer Freizeit leisten und auf die Beine stellen. Unsere Bezirksgruppe benötigt weiterhin die Unterstützung von allen Mitgliedern jeder Altersklasse sonst wird das Ehrenamt zur Ehrenlast, insbesondere aber auch junge Mitglieder, die Spaß am Vereinsleben haben und auch gerne Verantwortung übernehmen möchten, denn die Jugend ist die Zukunft unser aller. Auch ich bin auf Eure Anregungen und Mitwirkung angewiesen, da nur wir gemeinsam unsere Bezirksgruppe attraktiv gestalten können. An dieser Stelle möchte ich noch unserem Horst Stadtelberger meinen herzlichen Dank für sein Engagement aussprechen, er hat seit 1997 die Seniorengruppe geleitet und organisiert. Zum Ende des letzten Jahres mussten wir die Seniorengruppe leider auflösen. Für das neue Jahr wünsche ich Euch und Euren Familien ein gesundes und zufriedenes Jahr Wolfgang Paar Bezirksgruppenleiter Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Dispositionen unsere Inserenten. Seite 2

5 Fliesenverlegung und Nebenarbeiten Energieberatung für Wohngebäude Jürgen Seifried Zollernplatz Esslingen Tel 0711 / Jürgen Seifried Fliesenverlegung Fax 0711 / Staatl. gepr. Bautechniker Fliesenlegermeister Gebäudeenergieberater i.h.

6 Anschrift des Vorstands Leiter Bezirksgruppe (BG) Stellvertretender Leiter Bezirksgruppe Schriftführer Kassier Wolfgang Paar Heugasse Esslingen Tel / wpaar@gmx.de Jürgen Seifried Zollernplatz Esslingen Tel / fliesenseifried@t-online.de Heinz Kurrle Rosenstr Ostfildern Tel / heinz-kurrle@t-online.de Julia Lippoth Toblacher Str Aichwald Tel / fam.lippoth@t-online.de Seite 4

7 Anschrift des Beirats Gerätewart Pressereferent Martin Sigg Stuttgarter Strasse Esslingen Tel / Mobil / martin.sigg@esslingen.de Christine Bolean Urbanstrasse Esslingen Tel / christine.bolean@gmx.de Bankverbindung / Internetadresse Bankverbindung Konto Nr BLZ Kreissparkasse Esslingen Homepage info@dav-esslingen.de Seite 5

8 Anschrift der Gruppenleiter / innen Leiter Jugendgruppe 1 (JG1) Chris Hermann Tel.: 0711 / chrisiherm@web.de Andreas Hofmann Tel.: / andi_h@t-online.de Leiter Kindergruppe (KiG) Melanie Engelhardt Tel.: / melanieengelhardt@gmx.de Simon Schiefer Eichendorfstr Esslingen Tel.: / Mobil: / simon-schiefer@web.de Leiter Jugendgruppe 2 (JG2) Martin Sigg Stuttgarter Strasse Esslingen Tel / Mobil / martin.sigg@esslingen.de Andrea Obergfell Martin Seidl Seite 6

9 Leiter Jungmannschaft (JM) Leiter Familiengruppe (FG1) Alexander Reyer Primelweg Kirchheim u.t. Tel.: / Mobil: / alex.reyer@gmx.de Christa Lohri Stettener Str Esslingen Tel / didi.cl@gmx.de Christine Sigg-Sohn Kelterstr Esslingen Tel.: 0711 / blumen.viola@sigg-sohn.de Leiter Familiengruppe (FG2) Anke Matthes Boßlerstrasse Esslingen Tel / anke.matthes@gmx.de Seite 7

10 Anschrift der Gruppenleiter / innen Leiter Klettergruppe (KG) Christiane Schumann Brettacherweg Esslingen Tel.: / christiane-schumann@web.de Kurt Bogdahn Friedrichstr Deizisau Mobil: 0172/ kurt.bogdahn@web.de Leiter Hochtourengruppe (HG) Leiter Wandergruppe (WG) Martin Sigg Stuttgarter Strasse Esslingen Tel / Mobil 01 79/ martin.sigg@esslingen.de Werner Paulus Am Löcherwäldle 16/ Denkendorf Tel / werner.j.paulus@gmx.de Seite 8

11 Anschrift der Gruppenleiter / innen Leiter Seniorengruppe (SG) Horst Stadtelberger Talstrasse Esslingen Tel / Fax / stadtelberger@t-online.de Unsere Übungs- und Fachübungsleiter Günter Diebold Helmut Heinl Jürgen Seifried Martin Sigg Frank Henzler Werner Paulus Christa Lohri Anke Matthes Alex Reyer Miriam Rosner Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: 0176/ Tel.: / Seite 9

12 - seit 1999 in der Handwerkskammer eingetragener Fachbetrieb - maler bäuerle Ausführung sämtlicher Maler - und Tapezierarbeiten Der kompetente Berater für stilvolle Raumgestaltung Traditionelle Handwerkskunst Maler Bäuerle Moderne Materialien - Mineralfarben - Lehmputze - Mustertapeten - Vliestapeten - Deco-Lasuren - Laminate Dipl.-Ing. FH J. Bäuerle Tel: Fax: Handy: j.bau@web.de Ihr zuverlässiger Partner rund ums Haus

13 Unsere Organisatoren Melanie Engelhardt Christiane Schumann Simon Schiefer Kurt Bogdahn Robert Fabcic Andreas Hofmann Christoph Hermann Sebastian Prets Gabi und Achim Bunke Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: 0172 / Tel.: 0173 / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Leiter von Touren sind ausgebildete Fachübungsleiter. Organisatoren von Touren sind DAV - Mitglieder, die eine Ausfahrt planen. Sie übernehmen keine Verantwortung während der Tour. Von den nachfolgend angegebenen Hütten aus werden selbständige Bergfahrten unternommen. An den Gruppenabenden liegen die Anmeldelisten zu den einzelnen Ausfahrten aus. Hier werden auch die Touren besprochen. Bergsteigen und Bergwandern ist nie ganz ohne Risiko. Deshalb erfolgt die Teilnahme an den Touren auf eigene Gefahr. Da unser Programmheft eine Gültigkeit von einem Kalenderjahr umfasst, kann es vorkommen, dass manche Angaben nicht immer auf dem neusten Stand sind. Aktuellste Daten, Anschriften und Gruppentermine findet Ihr im Internet auf unserer homepage: Seite 11

14 Hinweis für die Teilnehmer Zu Ihrer Erleichterung haben wir die Touren in verschiedene Kategorien eingeteilt: ST WT RT BW BT HT SST Skitour, sicheres Stemmschwingen in leichtem bis mittelschweren Gelände. Wandertour, Gehzeit 4 bis 8 Stunden. Keine technischen Schwierigkeiten. Radtour, Fahrradausrüstung mit Fahrradhelm erforderlich. Bergwandern,Gehzeit 4 bis 9 Stunden. Keine technischen Schwierigkeiten. Bergtour, in der Regel ohne Gletscherbegehung. Gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Evtl. leichte Kletterei. Hochtour,Gletschergelände. Sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Evtl. leichte Kletterei. Klettertour. Gehen in Seilschaften in der Regel ab Schwierigkeitsgrad II bis III. Schneeschuhtour. Gehzeit 3 bis 6 Stunden. Keine technischen Schwierigkeiten. Seite 12

15 Alpine Notsignale Dieses international eingeführte Notsignal sollte jeder Bergsteiger im Kopf haben: Innerhalb einer Minute wird sechsmal in regelmässigen Abständen, mit jeweils einer Minute Unterbrechung, ein hörbares (akustisches) Zeichen (Rufen, Pfeifen) oder ein sichtbares (optisches) Signal (Blinken mit Taschenlampe) abgegeben. Die Rettungsmannschaft antwortet mit dreimaliger Zeichengebung in der Minute. Weitere Hilfszeichen sind das Auslegen von leuchtfarbenen Ausrüstungsgegenständen wie Biwaksack oder Anorak. Bei Sichtverbindung sind von der Schweizer Rettungsflugwacht SRFW Armzeichen bzw. farbige Leuchtzeichen folgender Art festgelegt worden: Y N Beide Arme schräg hoch oder grünes Lichtzeichen: JA auf Fragen = hier landen oder wir brauchen Hilfe Linker Arm schräg hoch, rechter Arm schräg abwärts oder rotes Lichtzeichen: NEIN auf Fragen = nicht landen oder wir brauchen keine Hilfe Seite 13

16 Wichtige Telefonnummern Alpine Auskunftsstellen: DAV Sektion Schwaben Stgt / Info@alpenverein-schwaben.de Deutscher Alpenverein 0 89 / Österreichischer Alpenverein / Alpenverein Südtirol / / Frankreich (Chamonix, OHM) / Notruf über Handy europaweit: 112 Alpine Wetterberichte (Tonband): Alpenvereinswetterbericht / Regionalwetter Bayrische Alpen / Französische Alpen / Schweizer Alpen / Ostalpen / Lawinenlagebericht (Tonband): Bayern / 89 / Schweiz / Tirol / 512 / Südtirol / / Frankreich / Seite 14

17 Datum / Kategorie offen ST ST / SST WT Gruppen HG HG WG Touren / Veranstaltungen Skitour Pitzeneck 2174 m Ammergauer Alpen 1070 Hm, Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Tourentage in der Silvretta Schneeschuh- und Skitouren Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Winterwanderung auf der Schw. Alb Gehzeit ca. 4 Std., mit Einkehrschwung Leitung: Werner Paulus, Tel.: 0711/ BG Bezirksgruppen Treffen Uhr Waldheim / Zollberg WT SST JG 2 FG 2 WG Klettern auf der Waldau Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Wanderung auf der Schw. Alb, im Remstal oder im Welzheimer Wald Leitung: Anke Matthes, Tel.: 0711/ Schneeschuhwandern Allgäuer Alpen od. Kl. Walsertal, Übern. Pension oder Hütte Leitung: Jürgen Seifried, Tel.: 0711/ JM Klettern auf der Waldau Leitung: Alex Reyer, Tel: 0176 / KG Klettern Indoor auf der Waldau Org.: Kurt Bogdan, Tel.: 0172 / FG1 Schlittschuhlaufen im Eisstadion Org.: Christa Lohri, Tel: / Seite 15

18 Datum / Kategorie offen ST offen SST Gruppen HG JM Touren / Veranstaltungen Skitour Tannheimer Tal Krinnenspitze od. Schochenspitze je nach Schnee und Wetterlage Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Schneeschuhwandern Org.: Miriam Rosner, Tel: 0711/ BG Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe Esslingen Uhr Waldheim Zollberg WT WT WG BG FG 2 Wanderung auf der Schwäbischen Alb Gehzeit ca. 4 Std., mit Einkehrschwung Leitung: Werner Paulus, Tel.: 0711/ Skifahren, Snowboard, Wandern und Spass, auf der Tschengla Schwabenhaus Organisation: BG Wanderung auf der Schw. Alb, im Remstal oder im Welzheimer Wald Leitung: Anke Matthes, Tel.: 0711/ Seite 16

19 Datum / Gruppen Touren / Veranstaltungen Kategorie BG Bezirksgruppen Treffen Uhr Waldheim / Zollberg FG 1 Stuttgart Tour Org.: Daniela und Andreas ST/SST HG Ski- od. Schneeschuhtour im Bregenzerwald Übernachtung: Don Bosco Hütte Au Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ RT JM Biken im Ländle Leitung: Alex Reyer, Tel: 0176 / Seite 17

20 Der Weg ist das Ziel! Alleine in die Berge gehen macht nicht viel Spaß - mit dem richtigen Partner dagegen schon! Deshalb unterstütze ich gerne die Bezirksgruppe Esslingen. Dieter Bohnet Allianz Generalvertretung Eibenweg Stuttgart Telefon: dieter.bohnet@allianz.de Volk & Bohnet Allianz Volk & Bohnet OHG

21 Datum / Kategorie offen ST offen SST/ST Gruppen HG HG Touren / Veranstaltungen Skitouren Ötztaler Alpen Übernachtung: Langtalereck Hütte Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Schneeschuh od. Skitouren um St. Antönien. CH Übernachtung: Berghaus Sulzfluh Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ offen JG 2 Wir gehen ins Kino, nach Absprache Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Ostern JM Osterausfahrt, Bouldern in Bleau Org.: Alex Reyer, Tel.: / BG Bezirksgruppen Treffen Uhr Waldheim / Zollberg WT WT WG FG 2 JG2 KG Wanderung auf der Schw. Alb Gehzeit ca. 4 Std., mit Einkehrschwung Leitung: Werner Paulus, Tel.: 0711/ Wanderung auf der Schw. Alb oder im Welzheimer Wald Leitung: Anke Matthes, Tel.: 0711/ Klettern auf der Alb Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Frühjahrsklettertag auf der Schw. Alb Org. Christiane Schumann, Tel.: 0711/ Seite 19

22 Datum / Kategorie offen ST RT Gruppen HG WG Touren / Veranstaltungen Schneeschuh od. Skitouren um St. Antönien. CH Übernachtung: Berghaus Sulzfluh Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Radtour zum Tachenhäuser Hof Bürgerseen, Kirchheim u zurück Leitung: Werner Paulus, Tel.: 0711/ BG Bezirksgruppen - Treffen Uhr Waldheim Zollberg RT WT WT WT JM BG JG 2 FG 1 WG FG 2 Anklettern auf der Alb Org.: Alex Reyer, Tel.: / Radtour Esslingen - Siebenmühlental - Esslingen Org.: Heinz Kurrle, Tel.: 0711 / Klettern auf der Alb Übernachtung im Werkmannhaus Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Wanderung auf der Alb Org.: Christine, Tel.: 0711 / Hörnergruppe und Nagelfluhkette Übernachtung: Hütte Leitung: Jürgen Seifried, Tel.: 0711/ Wanderung auf der Schw. Alb, im Remstal oder im Welzheimer Wald Leitung: Anke Matthes, Tel.: 0711/ Seite 20

23 Bad Heizung Dach Sanitäre Anlagen Bäder Wasser Gas Solar Heizungsbau Fa. Lohri Sanitär Flaschnerei Dachdeckerei Metallfassaden Kreativ und kompetent Rufen Sie uns an Tel. 0711/ Baumreute Esslingen Telefon / Fax /

24 Datum / Kategorie offen offen /HG offen Gruppen JM HG JG2 Touren / Veranstaltungen Klettersteig, lasst euch überraschen Org.: Alex Reyer, Tel.: / Bei Bedarf Eiskurs Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Klettersteig: Termin nach Absprache Leichter bis mittellerer Schwierigkeitsgrad, Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ BG Bezirksgruppen - Treffen Uhr Waldheim Zollberg WT WG KG Korsika für jedermann Übernachtung im Haus, nahe bei Ghisonaccia direkt am Meer an der Ostküste Leitung: Werner Paulus, Tel.: 0711/ Pfingst-Kletterausfahrt in den Süden Org. Christiane Schumann, Tel.: 0711 / , bitte frühzeitige Anm. Seite 22

25 Datum / Kategorie offen offen Gruppen HG JG2 BG Touren / Veranstaltungen Hochtouren Hohen Tauern, Wallis od. Berner Alpen Leichter bis mittlere Schwierigkeitsgrad Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Klettersteig: Termin nach Absprache Leichter bis mittellerer Schwierigkeitsgrad, Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Bürgerfest Esslingen Wir freuen uns alle Mitglieder und Freunde am Stand bewirten zu dürfen. Org: BG Esslingen, Tel. 0711/ Um tatkräftige Unterstützung wird gebeten! BG Bezirksgruppen - Treffen Uhr Waldheim Zollberg WT WT WG FG 1 Gipfelwanderung im Tiroler Ausserfern Übernachtung in Pension Leitung: Werner Paulus, Tel.: 0711/ Wanderung im Schwarzwald Org.: Christine, Tel.: 0711 / Seite 23

26 Seite 24

27 Datum / Kategorie Mitte Juli / WT WT??.07. -?? Gruppen JM FG 2 Sektion KG Touren / Veranstaltungen Leichte Hochtour Org.: Miriam Rosner, Tel: 0711/ Wanderung auf der Schw. Alb, im Remstal oder im Welzheimer Wald Leitung: Anke Matthes, Tel.: 0711/ Sektionstag Datum stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Org.: Sektion Schwaben, Tel.: 0711/ Klettern bei der Muttekopfhütte Übernachtung Muttekopfhütte Org. Christiane Schumann, Tel.: 0711/ Seite 25

28 Datum / Kategorie offen offen Gruppen JM HG Touren / Veranstaltungen Kletterausfahrt Org.: Alex Reyer, Tel.: / Hochtouren Hohen Tauern, Wallis od. Berner Alpen Leichter bis mittlere Schwierigkeitsgrad Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ BG Bezirksgruppen - Treffen Uhr Waldheim Zollberg WT WT WG WG Gipfeltour bei Sölden im Hochstubai Übernachtung: Hütte Leitung: Werner Paulus, Tel.: 0711/ Karwendelgebirge, Gr. Bettelwurf Übernachtung: Hallerangerhaus Leitung: Jürgen Seifried, Tel.: 0711/ Seite 26

29 Datum / Kategorie offen offen offen Gruppen JM JM HG Touren / Veranstaltungen Sportklettern im Donautal Org.: Alex Reyer, Tel.: / Plaisrroute, mal schaun wo Org.: Alex Reyer, Tel.: / Hochtouren Hohen Tauern, Wallis od. Berner Alpen Leichter bis mittlere Schwierigkeitsgrad Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ BG Bezirksgruppen - Treffen Uhr Waldheim Zollberg WT WT WG FG 2 Gipfeltouren im Trentino Übernachtung: Haus am Levico See Leitung: Werner Paulus, Tel.: 0711/ Wanderung auf der Schw. Alb, im Remstal oder im Welzheimer Wald Leitung: Anke Matthes, Tel.: 0711/ Seite 27

30 Datum / Kategorie /WT WT Gruppen HG/JG2 KG JG 2 FG 1 HG Touren / Veranstaltungen Familien Tag Klettern, Grillen, Spielen und andere Unterhaltungen am Wiesfels Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Klettern bei der Ravensburger Hütte Übernachtung: Ravensburger Hütte Organisation: Robert Fabcic Tel.: 0173 / Klettern im Donautal oder in der Pfalz Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Ab ins Allgäu lasst Euch überraschen Leitung: Christa Lohri, Tel.: 0711/ Abschlusstour Stubaier Alpen Sulzenau Hütte od. Franz Senn Hütte Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Seite 28

31 Cafe Emil

32 Datum / Kategorie offen Gruppen JM Touren / Veranstaltungen Hüttenwanderung Org.: Ivonne Birnner BG Bezirksgruppen - Treffen Uhr Waldheim Zollberg JG 2 KG Abklettern auf der Alb Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Herbstklettertag auf der Schw. Alb Org.: Kurt Bogdahn, Tel.: 0172/ Sektion Jubilarfeier, In der Filderhalle - LE Seite 30

33 Datum / Gruppen Touren / Veranstaltungen Kategorie BG Bezirksgruppen - Treffen Uhr Waldheim Zollberg WT WT WG JM JG 2 FG 2 Nachtwanderung Wanderstrecke wird im Okt. bekanntgegeben. Leit.: Günter Diebold, Tel.: 07026/ Klettern in Korb Leitung.: Alex Reyer, Tel.: 0176/ Klettern in Korb oder Reutlingen Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Wanderung auf der Schw. Alb, im Remstal oder im Welzheimer Wald Leitung: Anke Matthes, Tel.: 0711/ Sektion Mitgliederversammlung Sektion Schwaben im SSB-Veranstaltungspark Waldau, Degerloch WT BG Jahresabschlußwanderung Wanderung wird im Okt. bekanntgegeben. Leitung: Werner Paulus, Tel.: 0711/ Seite 31

34 Elektro Leibfahrt

35 Datum / Gruppen Touren / Veranstaltungen Kategorie FG 1 Nachtwanderung Org.: Christine, Tel.: 0711 / BG Bezirksgruppen Treffen Jahresabschlussfeier Uhr Waldheim Zollberg JM Weihnachtsfeier Org.: Alex Reyer, Tel.: 0176/ JG 2 Jahresabschluss, mit Überraschungsprogramm Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ KG Weihnachtsfeier an der FH-Kletterwand Org: Kurt Bogdahn, Tel.: 0172/ und Christiane Schumann, Tel.: 0711/ Seite 33

36 Seite 34

37 Indoor Kletteranlage in der FH Esslingen ( Peter Di Carlo Wand ) erstrahlt seit Sept in neuem Glanz Technische Daten: Kletterfläche: ca. 120 qm Boulderbereich: ca. 30 qm Wandhöhe: 3,30 8,30 m Wandbreite: 17,20 m Max. Klettertour ca. 18,00 m Schwierigkeitsgrade zw. 4. und 9. Grad Genutzt werden darf sie nur von Gruppen der Sektion Schwaben, Studentengruppen der FH Esslingen oder gegen Anmeldung. (Tel. siehe unten) Öffnungszeiten außerhalb der Semesterferien sind: Mo.-Fr.von 9.00 bis Uhr Infos bei: Helmut Heinl Tel.: / ab h Seite 35

38 Klettergruppe Wir sind ein Haufen von Individualisten ab 20, die alle eins gemeinsam haben: die Begeisterung fürs Klettern. Donnerstags gegen 19 Uhr treffen wir uns im Sommer im Klettergarten in Stetten, in den Wintermonaten ist die Kletterhalle der FH Esslingen unser Basislager. Unsere weiteren Hausfelsen vor allem für sonnige Wochenendtage stehen verstreut auf der Schwäbischen Alb, im Lenninger Tal und rund um Bad Urach. Immer wieder gibt es größere Ausfahrten, ins Donautal, ins Gebirge, oder noch weiter gen Süden, Italien, Frankreich (siehe dazu auch das Programmheft der Bezirksgruppe Esslingen.) Für uns steht nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund, sondern der Spaß am Klettern und an anderen Herausforderungen (Regenspaziergänge, Langlaufen, Skitouren ), das Naturerlebnis und das ein oder andere gute Gespräch, garniert mit Schokoladenkeksen. Alle netten Kletterer egal ob Anfänger oder Cracks sind bei uns herzlich willkommen. Ihr könnt entweder einfach Donnerstags vorbeikommen, oder ihr ruft vorher mal an. Natürlich sind wir auch per zu erreichen. Infos bei: Christiane Schumann Kurt Bogdahn Tel.: / Tel.: 0172 / Christiane-Schumann@web.de kurt.bogdahn@web.de Seite 36

39 Familiengruppe 1 und 2 Wandern und Bergsteigen bietet für Erwachsene wie für Kinder gleichermaßen die Chance, gemeinsam etwas zu unternehmen. Natur und Berge zu erleben und so Bewegung, Spaß, Erholung, "Abenteuer" und Freude miteinander zu verbinden. Wir sind Familien mit Kindern im Alter bis ca. 6 Jahren (FG 2) und von 7 bis ca. 12 Jahren (FG 1), die sich deshalb zu diesen Gruppen zusammengeschlossen haben. Ungefähr alle 6 Wochen treffen wir uns zu gemeinsamen Unternehmungen. Infos bei: Christa Lohri FG 1 Telefon / didi.cl@gmx.de Anke Matthes FG 2 Telefon / anke.matthes@gmx.de Seite 37

40 Hochtourengruppe Einfache Kletter- und Wandertouren sind nicht gerade unser Bereich. Bei uns sollten die Touren schon anspruchsvoller und anstrengender und vor allem Hochalpin sein. Wir bewegen uns ab dem 3000er Bereich. Entweder in Form von Ski(hoch)touren oder reinen Hochtouren im Sommer. Als Vorbereitung für die Hochtouren dient uns der Klettergarten in Stetten. Nach Bedarf können auch Eiskurse und Eiskletterkurse angeboten werden. Wer Lust und Spaß hat im alpinen Hochgebirge seine Grenzen auszutesten, sollte sich bei uns melden. Im Sommer, Di. ab Uhr im Klettergarten in Stetten oder bei Regenwetter an der Di Carlo Kletterwand in der FHTE Flanderstrasse Infos bei: Martin Sigg Telefon / Mobil 0179 / Martin.Sigg@esslingen.de Seite 38

41 Jugendgruppe 1 und Kindergruppe Jeder fängt mal klein an Wir sind die kleinsten Kletterer im Verein und wollen hoch hinauf. Mädel und Jungs von 8 12 J. (KiG) und von J. (JG1) sollen hier das Klettern lernen. Die Ausrüstung ist vorhanden, was sinnvoll wäre für die ersten Griffe an der Wand: Turnschuhe und Sportkleidung Die JG1 trifft sich am Mittwoch von 17:30 19:00 Uhr an der Kletterwand in der FHTE Flandernstraße. Die KiG trifft sich am Donnerstag von 18:00 19:30 Uhr an der Kletterwand in der FHTE Flandernstraße. Infos bei: JG1 Andreas Hofmann Christoph Hermann Telefon / Telefon / Mobil --- Mobil 0174 / andi_h@t-online.de chrisiherm@web.de KiG Melanie Engelhardt Simon Schiefer Telefon / Telefon / Melanieengelhardt@gmx.de simon-schiefer@web.de Seite 39

42 Jugendgruppe 2 Lust auf Aktion pur? Wir sind zwischen 14 und 18 Jahre alt (Jungen und Mädchen) und stellen uns regelmäßig jeden Dienstag der neuen Herausforderung, einen oder mehrere Felsen zu bezwingen. Das macht riesigen Spaß, unter anderem auch die eigenen Grenzen kennenzulernen. Natürlich geht es bei uns nicht nur ums Klettern, wir sind auch sonst eine recht mobile und aktive Gruppe. Hast du Lust, dann schau doch einfach vorbei! Wir treffen uns im Winter und bei schlechtem Wetter, Dienstags von 18:00 19:30 Uhr an der Kletterwand in der FHTE Flandernstraße. Im Sommer von April bis Mitte Okt. Dienstags von 18:00 20:00 Uhr im Klettergarten in Stetten oder auf der Alb. Infos bei: Martin Sigg Telefon / Mobil 0179 / Martin.Sigg@esslingen.de Martin Seidl Seite 40

43 Jungmannschaft Langsam sind wir wohl den Kinderschuhen entwachsen - Gerüchte sind im Umlauf, daß es Leute in der Jugendgruppe gibt, die Schuhgröße 47 haben. Das wollen wir ändern! Nicht die Schuhgröße, da ist wohl alles zu spät! Deshalb gibt es eine Jungmannschaft für alle ab 18 Jahren, die Spaß an verschiedensten Aktivitäten haben. Wer also Lust hat, mögliches und unmögliches zu kombinieren und sich nicht daran stört, wenn noch ein paar verrückte dabei sind, sollte schnellstens bei uns anrufen. Von April bis September sind wir außerdem fast jeden Dienstags ab Uhr in Stetten im Klettergarten. Von Oktober bis März sind wir jeden Dienstags ab 19:00 Uhr an der Kletterwand in der FHTE zu finden. Infos bei: Alexander Reyer Tel.: / Mobil: / alex.reyer@gmx.de Seite 41

44 Seniorengruppe Wir suchen einen/eine Kameraden/in der/die sich in der Lage sieht eine neue Seniorengruppe aufzubauen. Unser langjähriger Seniorengruppenleiter Horst Stadtelberger musste leider nach vielen Jahren die Gruppe auflösen. Wer hätte Spaß und Ehrgeiz eine Gruppe mit Gleichgesinnten zu leiten und zu organisieren? Infos gibt: Horst Stadtelberger, Tel.: 0711 / Wolfgang Paar, Tel.: 0711 / / Seite 42

45 Wandergruppe Unsere Gruppe besteht aus Frauen, Männern und Familien vom Kindes- bis ins Seniorenalter. Die Touren werden von ausgebildeten Wanderleitern oder Fachübungsleitern geführt. Teilweise werden sie von erfahrenen Mitgliedern organisiert. Neulinge und vor allem Kinder und Jugendliche können hier die Sicherheit und Erfahrung für eigene Touren lernen. Gelegentlich steht auch ein Klettersteig auf dem Programm. Im Winter werden je nach Schneelage Ausfahrten zum Skilanglauf oder Ski Alpin durchgeführt. Die nötige Kondition für unsere Aktivitäten holt sich jeder auf seine Art. Joggen und Radfahren sind sehr beliebt. Sollten Sie Lust bekommen haben, so sind Sie bei uns herzlich willkommen. Infos bei: Werner Paulus Telefon / werner.j.paulus@gmx.de Seite 43

46 Kalender für Neujahr, Hl. Drei Könige, Karfreitag, 24./ Ostern, Maifeiertag, Christi Himmelfahrt, / Pfingsten, Fronleichnam, Tag der Deutschen Einheit, Allerheiligen, 25./ Weihnachten Seite 44

Für das neue Jahr wünsche ich Euch und Euren Familien ein gesundes und zufriedenes Jahr 2006.

Für das neue Jahr wünsche ich Euch und Euren Familien ein gesundes und zufriedenes Jahr 2006. Hallo liebe Bergfreunde, im ablaufenden Jahr sind wir erfreulicherweise von schweren Unfällen verschont geblieben, hierfür möchte ich mich persönlich bei unseren Übungsleitern und Verantwortlichen bedanken,

Mehr

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis Termine Sommer 2017 Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis 21.05. - 26.05.17 Aufbaukurs Klettersteige Arco, Gardasee Klettersteig 540 830,00 21.05. - 26.05.17 Aufbaukurs Sportklettern Arco,

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

DIE JUMA. Gruppenabende auch per angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer.

DIE JUMA. Gruppenabende auch per  angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer. DIE JUMA Skitouren, Hochtouren, Eisklettern, Baden, Wandern, Mountainbiken, Klettern, Cocktailparty, für Anfänger und Profis, einen Tag oder eine Woche, bayerische Voralpen oder Berner Oberland, eigentlich

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein alpenverein.de Foto: Thomas Bucher Sektionen führen Bergtouren organisieren Wege erhalten Familien einbinden Budgets managen Ehrenamtliche gewinnen Gruppen leiten

Mehr

Berge bewegen die Natur erleben

Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Mit rund 150 000 Mitgliedern ist der Schweizer Alpen-Club SAC, bestehend aus 111 Sektionen, einer der bedeutendsten und grössten

Mehr

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis Termine Sommer 2016 Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis 20.05. - 22.05.16 Grundkurs Felsklettern Allgäu Klettern - 360 315,00 22.05. - 27.05.16 Klettersteigwoche am Gardasee / Arco Klettersteig

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

Jahresprogramm

Jahresprogramm Jahresprogramm 2015-2016 Programm 2015/2016 Datum Aktivität Bemerkungen Mai Sa. 02.05.15 Anmeldung bei Moritz Risi Mo. 04.05.15 Heimatschladputz Anmeldeschluss Zweitageswanderung Saas-Fee/Saas Almagell

Mehr

Mitgliederversammlung Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016

Mitgliederversammlung Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016 2016 Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016 Tagesordnung Begrüßung Bericht des Präsidenten Bericht Bereichsleiter Lehrwesen Bericht des Vermögensverwalters Bericht der Kassenprüfer Wahl des Versammlungsleiters

Mehr

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at Wochen programm Sommer Liebe Bergfreunde, seit über 20 Jahren bin ich als hauptberuflicher Bergführer Sommer wie Winter in den Bergen unterwegs. Meine Leidenschaft zum Bergsteigen und die Begeisterung

Mehr

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde.

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde. Christine Sparber Ich komme aus Südtirol und bin sozusagen in den Bergen aufgewachsen! Mit meinen Hunden bin ich viel draußen unterwegs. Immer wenn es mir beziehungsweise uns möglich ist, fliehen wir aus

Mehr

Newsletter November Liebe Bergfreunde,

Newsletter November Liebe Bergfreunde, Newsletter November 2012 Liebe Bergfreunde, es geht los! Die Baufreigabe für unser neues Vereinszentrum wurde erteilt. Mehr dazu und viele weitere interessante Themen, leider auch traurige, gibt es im

Mehr

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG Entschleunigungstag in den Bergen *Wandern*Klettern*Ernährung*Pflanzenkunde*Sich-in-der-Natur-wohlfühlen lernen* An diesem Tag werden wir in den Bergen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Kaisergebirge Tour-Nr. 16/2016

Kaisergebirge Tour-Nr. 16/2016 Kaisergebirge Tour-Nr. 16/2016 Kaisertour Hüttentrekking im Zahmen und Wilden Kaiser Stützpunkt Tourenverlauf zahl 30.06. - 04.07.2016 (5 Tage) Vorderkaiserfeldenhütte Hans-Berger-Haus - Gruttenhütte Vorderkaiserfeldenhütte

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Tiefschnee Kurs Pitztal, 3 Tage Tiefschnee Kurse 320,00

Tiefschnee Kurs Pitztal, 3 Tage Tiefschnee Kurse 320,00 Tour Start Tour Ende Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Preis 25.11.2016 27.11.2016 Tiefschnee Kurs Pitztal, 3 Tage Tiefschnee Kurse 320,00 30.11.2016 04.12.2016 Tiefschnee Kurs Pitztal, 5 Tage Tiefschnee

Mehr

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter.

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter. Aglsspitze SKITOUR Dauer Strecke 6:00 h 16.6 km Höhenmeter Max. Höhe 1810 hm 3190 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Jahresprogramm Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar. Seelsorgeeinheit Neckar-Baar

Jahresprogramm Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar. Seelsorgeeinheit Neckar-Baar Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar Jahresprogramm 201 Seelsorgeeinheit Neckar-Baar Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen Mt 1, 20 Pfarrjugendleitung

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

AUSBILDUNGSKURSE. Treffpunkt Kurzbeschreibung. Vereinigte Skischule. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00

AUSBILDUNGSKURSE. Treffpunkt Kurzbeschreibung. Vereinigte Skischule. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00 AUSBILDUNGSKURSE 100 05.1. 03.1. max. 7 TN 101 12.1. Vor Ort 10.00 102 6.-7.4. 4.4. 103 13.- 14.4. 104 20.- 21.4. 11.4. max. 15 TN 5.4. 25.4. max. 15 TN 23.5. 107 27.5. 27.5. 108 3.-4.6. 3.6. 109 12.-

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar ANGEBOTE 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren Offenes Seminar Herzlich willkommen, Das Offene Seminar Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Die NaturFreunde e. V.

Die NaturFreunde e. V. Die NaturFreunde e. V. 2016 Besucht unsere Homepage unter: www.nfwt.de Außer in den Ferienzeiten finden folgende Aktivitäten statt. Jeden Donnerstag 18:00 Badminton in der Dreifachturnhalle am Feodor-Lynen-Gymnasium

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e 9 5 10 15 20 25 30 Das letzte Stück nach Garmisch laufen Andreas und die Familie fast. Gleich am ersten Haus klingeln sie. Eine alte Dame öffnet vorsichtig die Tür. Entschuldigung, sagt Andreas. Es ist

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Liebe Mitglieder der Bezirksgruppe,

Liebe Mitglieder der Bezirksgruppe, DAV Jahresprogramm 2014 Deutscher Alpenverein Bezirksgruppe Ellwangen Liebe Mitglieder der Bezirksgruppe, ein erfolgreiches Jahr liegt hinter uns, auch wenn nicht alle geplanten Unternehmungen durchgeführt

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

FAMILIENFREUNDLICHER BERGURLAUB I. Mai QlKHU GUDQ

FAMILIENFREUNDLICHER BERGURLAUB I. Mai QlKHU GUDQ B i l d e r Ti t e l s e i t e : Fo t o l i a, D r e c h s e l D a s B ergmaga z in de s R öhm V erlag s in K o o p erati o n mi T dem FAMILIENFREUNDLICHER BERGURLAUB I Alpencross AUF DEM MOUNTAINBIKE

Mehr

Winterausbildung 2016/2017

Winterausbildung 2016/2017 Winterausbildung 2016/2017 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 21.11.2016

Mehr

Winterausbildung 2014/2015

Winterausbildung 2014/2015 Winterausbildung 2014/2015 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 24.11.2014

Mehr

Preise ca. 470,00 Euro

Preise ca. 470,00 Euro 10. DJK Ausflug Wir fahren vom Di. 04. Juli So. 09. Juli 2016 nach St. Leonard / Pitztal und Karersee / Südtirol-Rosengarten. Die Ausflugsziele sind durch die zentrale Lage des Hotels schnell zu erreichen.

Mehr

Sicher über Stock und Stein

Sicher über Stock und Stein BERGWANDERN Sicher über Stock und Stein bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Frische Alpenluft einatmen, Weitblick haben, den Körper fordern. Das Wandern ist des Schweizers Lust: Fast die Hälfte der

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren

Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren Bergwanderung * Breite markierte Wege auf flachem bis leicht geneigtem Gelände ohne Absturzgefahr Bergwanderung * * Schmale Wanderwege in teilweise

Mehr

DAV-Kletterhalle in Braunschweig

DAV-Kletterhalle in Braunschweig DAV-Kletterhalle in Braunschweig Sondierung Planung Umsetzung Dieses Exposé richtet sich an die Stadt Braunschweig an alle, die einen geeigneten Standort anbieten oder vermitteln können an Sponsoren und

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

2014 Gerät ausschalten SIM-Karte entfernen Gerät einschalten

2014 Gerät ausschalten SIM-Karte entfernen Gerät einschalten Wichtig bei Notruf am Berg! Bei Alpinunfällen in Österreich ist der Alpin-Notruf 140 dem Euro-Notruf 112 vorzuziehen. Dieser wird als alpiner Notfall erkannt und ohne Verzögerung an die erforderlichen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm ki Club SCHWARZACH Winterprogramm 2016/2017 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Der Skiclub Schwarzach ist auch bei Facebook zu finden. Alle Mitglieder des Skiclubs

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

FSC-Programm.

FSC-Programm. FSC-Programm 2017 www.fsc-ried.at jeden Donnerstag Clubabend ab 20.30h beim Rögl Wirt Termine DEZEMBER 2016 17.Dezember Weihnachtsfeier beim Rögl Wirt in Pattigham Samstag Kinder und Jugendliche sind herzlich

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer Klettern Alpin KLETTERN ALPIN Foto: Wolfram Hetzenauer 210 alpinprogramm 2013 Grundkurse Klettern Alpin Grundkurse Klettern Alpin Kursziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbstständige

Mehr

Höhenwanderung übern Auernig (1825m) zum Alpenhotel Plattner Treffpunkt:

Höhenwanderung übern Auernig (1825m) zum Alpenhotel Plattner Treffpunkt: Montag: Höhenwanderung übern Auernig (1825m) zum Alpenhotel Plattner 09.00 Uhr Talstation Millennium Express (für die Gäste im Tal) 10.00 Uhr Talstation Gartnerkofel 4er Sesselbahn (für die Gäste am Berg

Mehr

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM QUALITÄT SEIT 1969 SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM WINTER 2016 17 Join us on Facebook! Winter-Events 4. Dezember 2016 Snowboard-, Ski- und Telemark-Test (mit bikestopstation und Massiv Sport) 17.

Mehr

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Die Sektion Ravensburg im DAV verzeichnet im Jahr 2014 knapp 6.000 Mitglieder. Über die Hälfte

Mehr

Herzlich Willkommen in unserem Verein!

Herzlich Willkommen in unserem Verein! Herzlich Willkommen in unserem Verein! Der Verein... Heidelbergs grösster! Über 8000 Mitglieder Aktiv in allen alpinen Disziplinen und auch im Naturschutz! Familiengruppen Jugendarbeit 2 Was ist der DAV?

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017

Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017 Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017 Termine / Programmpunkte: SO 29.1. Eisfahrt Wir beginnen das neue Jahr mit einer gemütlichen Tour im Kajak oder Kanadier. Flussabschnitt wird je nach Wetter und

Mehr

Erste-Hilfe für Ersthelfer

Erste-Hilfe für Ersthelfer zeit bis bis -bis Kurs Erste-Hilfe für Ersthelfer im Betrieb, Führerschein (C,C1,CE,C1E,D,D1,DE,D1E ), Trainer, Wander-Gruppenleiter und Interessenten (Dauer ca16 x 45 min) 207 Sa So 2003 08-17 2103 08-17

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Informationstext der Sektion Oberland: Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen

Informationstext der Sektion Oberland: Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen Informationstext der Sektion Oberland: Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher

Mehr

SVS-Lehrgänge 2014/2015

SVS-Lehrgänge 2014/2015 SVS-Lehrgänge 2014/2015 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

Mitgliederversammlung 2013

Mitgliederversammlung 2013 Sportclub Roche Sektion Berg & Ski Protokoll Mitgliederversammlung 2013 vom : Dienstag, 26.11.2013, 18:30 h Ort : Restaurant Seerose, Grün 80 anwesend : gemäss Präsenzliste abgemeldet : Namen werden nicht

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ostsee Kroatien Toskana Korsika Pfingsten Winter

Ostsee Kroatien Toskana Korsika Pfingsten Winter Ferienfreizeiten Sommer- Farnsberg 2016 Ostsee Kroatien Toskana Korsika Pfingsten Winter Südtirol Unvergessliche Ferien! Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Bad Kissingen bietet seit Jahrzehnten

Mehr

träumen Auf 2002 HöhenmeterN

träumen Auf 2002 HöhenmeterN Die neue Geltenhu.. tte träumen Auf 00 HöhenmeterN Höhenmetern INhaltsverzeichnis eine exzellente Zukunftsinitiative für die Nachhaltigkeit des Saanenland. In dieser Broschüre erfahren Sie mehr über das

Mehr

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend.

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend. Februar, Tätigkeiten Februar 2016 5. Lysserträff - Spielabend 11. Seniorenanlass - Programmgestaltung 13 Skitour 21. Schneeschuhtour Tätigkeiten 1. Vereinsversammlung 5. Schneeschuhtour 10. Seniorenträff

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender  und Jan 2017 Feb 2017 März 2017 direkt am Fluss.. KW 1 KW 2 KW 3 KW 4 KW 5 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di letzter update 08.01.2017 KW 5 KW 6 KW

Mehr

Programmheft Herbst / Winter / Frühling 2012 / 2013

Programmheft Herbst / Winter / Frühling 2012 / 2013 Programmheft Herbst / Winter / Frühling 2012 / 2013 schnall ma an!!! Wenn das Außenthermometer wieder Minusgrade anzeigt, der frisch gefallene Schnee die Felder und Häuser bedeckt und der Atem gefriert,

Mehr

Für junge Leute von Jahren. Infos zur Tour bei Michael Conrad unter 0176 /

Für junge Leute von Jahren. Infos zur Tour bei Michael Conrad unter 0176 / Infos zur Tour bei Michael Conrad unter 0176 / 23 57 27 38 Anmeldungen bitte bis spätestens 27.05.2016 abgeben bei: Ev. Gemeindezentrum Jahnstr. 24, Seligenstadt 2016 Für junge Leute von 15-19 Jahren 30.07.-13.08.2016

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM QUALITÄT SEIT 1969 SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM WINTER 2014 15 Join us on Facebook! Winter-Events 20. Dezember 2014 Gratis-Skifahren für Kinder bis 16 Jahre 27. Dezember 2014 Telemark-Nacht und

Mehr

Rainer Preis, Rainer Pollack Rainer Preis, Tel.: 08081/4972

Rainer Preis, Rainer Pollack Rainer Preis, Tel.: 08081/4972 Handhabung des Verschüttetensuchgerätes Für diesen Kurs ist der Anmeldeschluss bereits abgelaufen. Nähere Informationen zum Kurs im Programmheft 4/2007 oder bei den Kursleitern. 13.12.2007 Praxistag: 06.01.2008

Mehr

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011.

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011. Familiensport Ergebnisse der Umfrage des Berliner Beirats für Familienfragen zum Thema Familiensport bei Sport im Olympiapark 2012, einer Veranstaltung des Landessportbundes Berlin Familiensport ein Angebot

Mehr

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX Gemeinsam aktiv! Inhaltsverzeichnis 3 Einleitung 5 Leitbild 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX 13 Magazin «Naturfreund» 15 Aus- und Weiterbildung 17 Naturfreundehäuser 19 Kontakt & Allgemeine Infos 21 Facts &

Mehr

Unser Konto: Kto.-Nr.: BLZ: Volksbank Bochum Witten eg

Unser Konto: Kto.-Nr.: BLZ: Volksbank Bochum Witten eg Programm 1. Halbjahr 2006 Unsere Anschrift: Projekt Jugendkirche Heilige Familie Karl-Friedrich-Str. 111 44795 Bochum e-mail: info@hlfamilie.de - Unser Konto: Kto.-Nr.: 558 193 240 BLZ: 430 601 29 Volksbank

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Schwäbischer Albverein OG Korntal-Münchingen

Schwäbischer Albverein OG Korntal-Münchingen Seite 1 von 6 en 2014 letzte Änderung 12.05.2014 en haben eine Länge von ca. 24 km und werden mit ca. 5 km/h gelaufen. Ausdauer-en haben eine Länge von ca. 20 km und werden mit ca. 4,3 km/h gelaufen. (Hierzu

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Der Österreichische Alpenverein

Der Österreichische Alpenverein Der Österreichische Alpenverein Gründung 1862 mit dem Vereinszweck die Kenntnis von den Alpen zu verbreiten, die Liebe zu ihnen fördern und Ihre Bereisung zu erleichtern. Der Alpenverein heute: Ein alpiner

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

SVS-Lehrgänge 2015/2016

SVS-Lehrgänge 2015/2016 SVS-Lehrgänge 2015/2016 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

Fragebogen zur Qualitätssicherung und entwicklung der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Fragebogen zur Qualitätssicherung und entwicklung der offenen Kinder- und Jugendarbeit Abteilung Kinder, Jugend- und Familienförderung der Stadt Haltern am See Berichtsjahr... Fragebogen zur Qualitätssicherung und entwicklung der offenen Kinder- und Jugendarbeit Einrichtung: Träger: Anschrift

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Sparte Ski TSV Otterfing -Sparte Ski Programmfür die Wintersaison 2014/2015 2013/2014 Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Dann wird es Zeit für einen Wechsel! Kommen Sie zu uns, wir bieten Ihnen

Mehr

Nachtwanderung. Termin. Stützpunkt. Tourenverlauf. Anforderungen. Teilnehmerzahl. Organisation (Fr.)

Nachtwanderung. Termin. Stützpunkt. Tourenverlauf. Anforderungen. Teilnehmerzahl. Organisation (Fr.) Nachtwanderung Tour-Nr. 01/2016 Tourenverlauf 05.02.2016 (Fr.) 19.00 Uhr Wanderparkplatz Maikammer-Alsterweiler Nachtwanderung zur Kalmit, Taubenkopf und Stotz Wanderung, ca. 10 km, Stirnlamp erforderlich

Mehr

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16 Ski- und Snowboardschule Mellau Aktuelle Informationen Winter 2015/16 Herzlich Willkommen Egal ob sie klein oder groß, jung oder schon über 60 Jahre sind, Anfänger sind oder schon ihr Leben lang die Pisten

Mehr

Was ist outdooractive.com?

Was ist outdooractive.com? Was ist.com? Vorteile.com ist die größte Informationsplattform rund um das Thema Outdoor im deutschsprachigen Raum.com zeigt ca. 135.000 Touren in 30 verschiedenen Sportarten.com enthält detaillierte Informationen

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Erstkommunionvorbereitung 2015-2016 Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Liebe Eltern Mit diesem Heftchen halten Sie den (vorläufigen) Terminplan für die Erstkommunion-Vorbereitung in den Händen.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Bergwandern: Gehzeit ca. 5 Stunden, bis zu 600 Höhenmeter im Aufstieg, Trittsicherheit der TeilnehmerInnen nötig

Bergwandern: Gehzeit ca. 5 Stunden, bis zu 600 Höhenmeter im Aufstieg, Trittsicherheit der TeilnehmerInnen nötig Erklärung ICONS Bergwandern: Gehzeit ca. 5 Stunden, bis zu 600 Höhenmeter im Aufstieg, Trittsicherheit der TeilnehmerInnen nötig Bergwandern: Gehzeit ca. 8 Stunden, bis zu 1000 Höhenmeter im Aufstieg,

Mehr

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Ein Heft über die Arbeit von Prüfern und Prüferinnen Warum haben wir dieses Heft gemacht? Vielleicht wissen Sie

Mehr

Geht Frau Holle in Pension?

Geht Frau Holle in Pension? Geht Frau Holle in Pension? Eine Analyse aktueller Wintertemperatur- und Schneemessreihen aus den Ostalpen 10. Gesamttiroler Seilbahntag Donnerstag, 07. April 2016 Zugspitzsaal, Ehrwald Günther Aigner

Mehr