Leider gewinnen solche Tiere auch noch Preise, da die Ausstellungsrichter meist über entsprechend tiefes Wasser verfügen, sodass sich selbst die

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leider gewinnen solche Tiere auch noch Preise, da die Ausstellungsrichter meist über entsprechend tiefes Wasser verfügen, sodass sich selbst die"

Transkript

1 Leider gewinnen solche Tiere auch noch Preise, da die Ausstellungsrichter meist über entsprechend tiefes Wasser verfügen, sodass sich selbst die Preisrichter von den Farben beeindrucken lassen. Ein solcher, zurückgebliebener Koi kann bei entsprechender Pflege sehr schnell zu wachsen beginnen, teilweise holt er auch ein Stück des verlorenen Wachstums wieder auf. Er wird aber seine ursprünglich zu erzielende Größe nicht erreichen. Wenn man einen solchen Koi erwirbt und dieser zuvor vom Händler durch sorgsame Quarantäne gut vorbereitet und in einen gesunden Zustand gebracht wurde, kann man der Vorstellung erliegen wirklich einen Tategoi erworben zu haben. Das schlagartige Wachstum, mit dem er auf den neuen Teich und den verbesserten Gesundheitszustand reagiert, lassen den neuen Besitzer auf großes hoffen. Jeder Koi braucht zum Wachsen Zeit, auch ein Tategoi. Aber nur langsames, natürliches Wachstum bringt auch gesunde Koi, die ihre Qualität bis ins hohe Alter behalten. 67

2 Die beiden Wege der Aufzucht In der heutigen Koi Welt existieren zwei konkurrierende Methoden zur Aufzucht von Koi. Die jungen Koi Züchter bevorzugen den Weg der großen Farmen wie Momotaro oder Sakai. Viele Farmen geraten bei der Diskussion über den richtigen Weg der Aufzucht in einen Generationenkonflikt. Der japanische Koi Markt unterscheidet sich grundlegend von dem europäischen Koi Geschäft. Während der europäische Markt an günstigen Koi in guter Qualität interessiert ist und die Variationsbreite der Nishikigoi sucht, verlangt der japanische Inlandsmarkt nach GoSanke Varietäten in absoluter Spitzenqualität. Der japanische Markt verfügt über eine sehr breite Masse an Käufern, die an der absoluten Spitzenqualität interessiert sind. Standardqualität ist innerhalb Japans nur sehr schwer abzusetzen. Hieraus ergibt sich der Zwang nach größer, breiter, besser. Um dieser Nachfrage Rechnung zu tragen, änderten die Züchter ihre Aufzuchtspraxis dahin gehend, dass heute die moderne Aufzucht einer Karpfenmast gleicht. Man ist bestrebt, die Jungfische bereits in den ersten Jahren so stark zum Wachstum anzuregen, sodass sie innerhalb der ersten Monate vom Zeitpunkt des Schlupfs, von Mitte Juni bis zum folgenden Oktober auf 25 Zentimeter heranwachsen. In den folgenden Monaten werden sie bei 22 Grad Celsius gehalten und bis zum nächsten Frühjahr auf eine Größe von 35 Zentimeter gebracht. Dieses Wachstum ist nur möglich bei sehr geringen Besatzdichten und sehr großen beheizten Becken. Die Koi werden auch sehr stark gefüttert. Ziel ist es, den Tieren täglich 2,3 Prozent des Fischgewichtes an Futter zu geben. Die Fische werden regelmäßig gewogen und die Futtermenge wird dann erneut festgelegt. Zur optimalen Verdauung und Verwertung der Nahrung und dem damit verbundenen Wachstum ist es wichtig, den Tieren einen hohen Sauerstoffgehalt des Wassers zur Verfügung zu stellen. Daher werden die Hälterungsbecken mit reinem Sauerstoff, produziert von sehr großen Sauerstoffgeneratoren, belüftet. Die Ergebnisse dieser einjährigen Aufzucht bezeichnet man als Jumbo Tosai. In den folgenden Jahren werden die Tiere ähnlich gehältert und so einem enormen Wachstumsdruck ausgesetzt. Diese Intensivhaltung erfolgt in den Wintermonaten. In den heißen Sommermonaten werden die Tiere in die großen Mudponds ausgesetzt. Das Wachstum zeichnet sich wie folgt ab: Juni bis Oktober 25 Zentimeter bis Mai 35 bis 40 Zentimeter im 2. Oktober 50 bis 55 Zentimeter im 3. Oktober 65 Zentimeter im 4. Oktober 70 bis75 Zentimeter im 5. Oktober 80 Zentimeter im 6. Oktober 83 bis 87 Zentimeter Im Alter von nur sechs Jahren ist das Ziel, einen Jumbo Koi produziert zu haben, erreicht. Die Fische sind durch verschiedene Selektionen gegangen und nur wenige haben die Jumbo Größe erreicht. Die besten dieser Fische werden nun auf Ausstellungen vorgestellt und tragen oftmals hohe Auszeichnungen davon. Leider hat dieses schnelle Aufziehen auch seine Schattenseite. Die Tiere sind wirklich nur in den wenigen Wochen, in denen sie ihren Zenit erreicht haben, wunderschön. Relativ bald nach dem Erreichen ihrer Endgröße fallen diese Kunstprodukte in sich zusammen. Ein Koi dieser Machart ist bereits im Alter von acht Jahren ein vergreister, alter Karpfen. Die Tiere leiden an sehr vielen Hautkrankheiten und auch sehr häufig an Rückgratverkrümmung. Ihre weichen Gräten können das hohe, angemästete Gewicht nicht halten und der Kopf sowie der Schwanz hängen herab, so dass die Fische gekrümmt erscheinen und ihre Unterseite durchhängt. Diese Champion Koi bieten im Alter von nur acht Jahren ein Bild des Jammers. Mit dieser Methode, Jumbo Koi zu produzieren, regt man sehr viel mehr Tiere zum Wachstum an, als dies unter natürlichen Bedingungen der Fall wäre. Unter natürlichen Voraussetzungen wachsen nur wenige Fische eines Geleges zu Jumbo Koi von über 80 Zentimeter Länge heran. 68

3

4 Nachfolgend nun eine Beschreibung des traditionellen Wegs der Koi Produktion. Man setzt die Fische im Frühjahr in die Mudponds und erntet sie wieder im Herbst. Die Koi überwintern dann im kalten Gewächshaus. Im anderen Fall erfolgt die Überwinterung im zu gefrorenen Natur-gewässer. Für die Überwinterung im Teich bauen die Japaner Unterstände in die flachen Karpfenteiche, damit der Schneedruck auf der Eisfläche den Tieren keinen Schaden zufügt. Bei dieser natürlichen Art der Aufzucht kann man die besonders 70 gut wachsenden Jungfische aussortieren und ihnen große Teiche mit nur geringer Besatzdichte zur Verfügung stellen. Das Futter sollte optimal auf die Bedürfnisse der Koi abgestimmt sein. Mittels eines Futterautomaten kann man sehr oft am Tag füttern, sodass ein maximales Wachstum unter natürlichen Bedingungen zu erwarten ist. Sauerstoffgeneratoren, ein übergroßer Medikamenteneinsatz oder Wachstumshormone werden bei diesem traditionellen Weg nicht eingesetzt. Um mit dieser Methode ebenso viele Jumbo Koi aufzuziehen benötigt man sehr viel mehr Gelege, weil hier deutlich weniger Koi ein wirklich hervorragendes Wachstum zeigen. Die Anzahl der Teiche und deren Wasserfläche muss ebenfalls sehr viel größer sein, als bei der modernen Methode. Auch der Aufwand für Selektion, Ernte und Hälterungsarbeiten ist sehr viel höher. Das Wachstum natürlich aufgezogener Jumbo Koi ist wie folgt:

5 Juni bis Oktober cm im 2. Oktober 30 cm im 3. Oktober 45 cm im 4. Oktober cm im 5. Oktober cm im 6. Oktober 70 cm im 7. Oktober 75 cm im 8. Oktober cm im 9. Oktober cm im 10. Oktober 82-85cm Nur wenige Tiere wachsen nach ihrem zehnten Lebensjahr weiter. Eine der wenigen Ausnahmen bildet die Dainichi Blutlinie der Kohaku. Tiere deren Wachstum lediglich mit natürlichen Mitteln forciert wurde, halten ihre Schönheit für sehr viele Jahre auf einem hohen Niveau. Auch Tiere mit 15 oder mehr Jahren können noch jugendlich und frisch aussehen. Auftretende Deformierungen und schlechte Hautqualität sind dann abhängig von unzureichenden Haltungsbe- dingungen. Allgemein gilt jedoch, dass natürlich aufgezogene Koi sehr viel langsamer altern als ihre künstlich hoch gepuschten Verwandten. Leider setzt sich der moderne, lukrativere Weg in Japan, bei den Züchtern, welche sich diese Methode und deren kostenintensive Bedingungen leisten können, immer mehr durch. Der traditionelle Weg der Väter und die damit verbundenen Arbeiten wird nur noch von armen oder sehr kleinen Züchtern beschritten. 71

6 Die manipulierte Zeichnung Eine weitere, sehr fragwürdige Praxis, die in der modernen Nishikigoi Zucht existiert, ist das Verändern und Gestalten der Zeichnung mit chirurgischen Mitteln. Leider versucht man heute die Ausbeute an Spitzenfischen nicht nur durch die Beeinflussung der Rahmenbedingungen im Größenwachstum zu verbessern, sondern man versucht auch die Zeichnungen künstlich zu verändern. Besonders bei den Tancho Varianten ist man bestrebt das Tancho perfekt rund zu gestalten. Koi mit zu großen Tancho Flecken werden bereits in ihrer Jugend betäubt und mittels Skalpell und Schablone wird das Tancho umschnitten und die überstehende rote Haut entfernt. Während der späteren Haltung in einem Antibiotikabad kann die Wunde verheilen, ohne sich zu entzünden. Dieser Vorgang muss mehrmals wiederholt werden, denn mit dem Heranwachsen des Koi wird die entfernte Zeichnung immer wieder sichtbar und muss erneut entfernt werden. Zu Beginn dieser Praxis war ein solcher Eingriff die letzte Möglichkeit kleine Zeichnungsfehler zu korrigieren, wie etwa kleine, rote Sprenkel auf den Kiemendeckeln. Dies mag bei einem weitestgehend perfekten Koi noch legitim sein. Doch wie bei allen lukrativen Gelegenheiten neigt der Mensch dazu, Methoden, die im kleinen Maßstab funktionieren, auch bei großen Vorhaben in die Tat umzusetzen. unverdächtige Zeichnung Man nutzt heute diese Möglichkeit, um die Zeichnungen auf den Schädelplatten von Go Sanke Varietäten spannender und kunstvoller zu gestalten, als diese von Natur aus sind. Zu beurteilen, ob es sich bei einem Koi um eine echte, natürlich gewachsene Zeichnung handelt oder ob hier nachgeholfen wurde, ist sehr schwer. Mit einiger Übung kann man es an der Art der Zeichnung sowie an der Tönung der Farbabgrenzung zwischen Rot und Weiß erkennen. Einschränkend ist anzuführen, dass nur eine zu große Zeichnung im Kopfbereich mittels Skalpell verändert werden kann. Ein Koi mit einer sehr kleinflächigen Kopfzeichnung ist nur in den seltensten Fällen geschnitten. Koi, deren Zeichnung direkt hinter den Kiemendeckeln großflächig herunter läuft oder Koi deren Augen rot gefärbt sind, verdächtige Zeichnung aber die Zeichnung dennoch oben aufliegt ohne in das Auge oder die Kiemendeckel zu fließen, sind verdächtig. Hier sollte man die Farbabgrenzung der aufliegenden Rotfärbung genau in Augenschein nehmen. Ist der Koi in seiner Jugend mittels chirurgischer Eingriffe verändert worden, so kann es sein, dass die frisch zugewachsene, weiße Haut einen weniger reineren Farbton zeigt, als die übrige weiße Kopfhaut. Ein weiterer Punkt, um zu beurteilen, ob manipuliert wurde, ist das Gesamtbild des Koi Bestands. Hegt man nur aufgrund eines Koi den Verdacht, der Züchter könnte diese Methode anwenden, ist es mit großer Wahrscheinlichkeit nur eine Spielart der Natur oder der Züchter hat diesen Fisch hinzu gekauft. 72

7 Sollte der Verdacht bei vielen Fischen eines Farmbestands bestehen, so kann man mit einiger Sicherheit davon ausgehen, dass dem auch so ist. Diese Art der Manipulation ist nur auf der Kopfhaut durchzuführen. Auf den Körperflächen kann eine Zeichnung nur korrigiert werden, indem man Schuppen entfernt. Die nachwachsenden Schuppen zeigen, genau wie die nachwachsende Kopfhaut, eine um wenige Nuancen hellere Färbung, als die ursprünglichen Schuppen. Auf dem Körper auftretende Shimis, dies sind kleine, schwarze Punkte, werden mittels einer scharfen Klinge von der Schuppe herunter gekratzt. Dies ist völlig normal und auch zulässig und stellt keine Qualitätsminderung dar. Verbleibt allerdings nach diesem Eingriff ein weißer Fleck innerhalb der roten Zeichnung, ist dies als ein größerer Fehler zu werten, als das ursprüngliche Shimi. Manche Shimis sind lediglich Mineralablagerungen auf der Oberhaut und können schon mit dem Fingernagel von der Schuppe abgestreift werden. Mineralablagerungen sind meist sehr rund und scharf abgegrenzt, außerdem von intensivstem Schwarz. Shimis, die bis auf die Knochenplatte der Schuppe herabreichen, sind grauschwarz und besitzen einen unregelmäßigen Rand. 73

8

9

10 Die schwarze Zeichnung In der Schule lernt man eventuell, dass es von schwarz nur einen Ton gibt nämlich schwarz und nichts ist dunkler als schwarz. Soweit mag das auch stimmen, nur bei der Beurteilung von Koi ist die Qualität des Sumi sehr wichtig und muss deshalb bereits in Nuancen unterschieden werden. Als Sumi bezeichnet man die schwarzen Zeichnungselemente eines Koi. Die Haut eines Koi ist in mehreren Schichten aufgebaut. Dabei ist die Tiefe des Sumi von entscheidender Bedeutung für die Qualität. Tiefes Sumi, so wie es gewünscht wird, ist eine schwarze Zeichnung, die sich erst mit dem Heranwachsen entwickelt. Die Entwicklung eines echten, tiefen Sumis kann auch im Alter von sechs oder sieben Jahren, wenn der Koi schon annähernd ausgewachsen ist, noch nicht beendet sein. Beurteilt man einen ausgewachsenen Koi, zum Beispiel bei einem Wettbewerb, so sollte man das Schwarz folgendermaßen unterteilen. Eine schwarze Zeichnung kann flächig, in gleicher Qualität, schon beim Jungfisch ausgebildet sein. Dieses Schwarz ist jedoch meist ein einheitliches, stumpfes Schwarz ohne Glanz. Die schwarze Zeichnung kann, wie bei Showa oder Utsuri, von frühester Jugend an vorhanden sein und sich in ihrer flächigen Ausdehnung mit zunehmendem Wachstum proportional anpassen. Dieses frühe Schwarz ist fast immer von minderer Qualität und kann diese Güte mit zunehmendem Alter nicht verbessern, 76 sondern bestenfalls halten. Schwarz, das sich mit der Zeit entwickelt und mit einem grauen Hof langsam aus der Unterhaut hervorschiebt ist das deutlich bessere. Dieses Schwarz ist in der Jugend nur durch einzelne, wenige Schuppen, bei Showa und Utsuri nur an den wichtigen Punkten der Zeichnung, zu finden. Meist ist es gegenläufig zu den roten Zeichnungselementen. An den Brustflossenbeugen, dort wo sich später das Motoguru entwickelt und am Maul sind kleine Ansätze der späteren Sumi Zeichnung zu finden. Bei halbwüchsigen Koi ist die spätere, flächigere Schwarzzeichnung in ihrer Ausdehnung andeutungsweise zu erkennen. Die Schuppen sind jedoch noch grau und das dunkle Pigment färbt, aus der Schuppenmitte heraus, mit lackschwarzem Glanz nach außen durch. Das später, im Alter deckende Schwarz besitzt dann den gewünschten Glanz. Die Beschaffenheit dieser Farbfelder sollte auf den Betrachter wie frisch aufgetragene Tusche wirken, die noch nicht die Zeit gefunden hat in das Pergament einzudringen. Dieses Schwarz ist perfekt und nur wenige Koi sind in der Lage solch tiefe Sumi Zeichnungen zu generieren und doch kann diese Perfektion noch von einer Ausnahme übertroffen werden. Diese Ausnahmeerscheinung innerhalb der Sumi Zeichnung ist ein blauer Glanz. Das blau scheinende Sumi ist schon fast ein Mythos und lässt sich nur bei ganz wenigen Fischen beobachten. Für viele Hobbyisten ist jedoch schwarz nur schwarz. Selbst nur wenige Züchter beurteilen die Qualität des Sumi, denn es ist nur ein Teil der Zeichnung. Koi Besessene mit großer Erfahrung hingegen erkennen die Unterschiede. Ebenso Züchter, die ihre Berufung leben und nicht nur einen Job ausüben und dabei Koi in vollem Bewusstsein verpaaren mit einem Zuchtpaar keine große Anzahl guter Koi produzieren zu können, aber dennoch darauf pokern den Ausnahme Koi zu züchten. Eine Ausnahmequalität besitzt das Sumi, wenn es ansatzlos, ohne Übergang aus der Haut hervortritt und auf den Schuppen von innen nach außen perlt. Perlende schwarze Zeichnung, die sich erst im Alter schließt und somit flächig deckt, ist von besonderem Interesse und hoher Wertschätzung. Solches Sumi kann in sehr sehr seltenen Ausnahmefällen den blauen Sumi Glanz zeigen. Die Haut ist beim Koi, wie auch bei einem Mensch, der Spiegel der Gesundheit. Nur bei einem zu einhundert Prozent gesunden Koi, mit der beschriebenen Sumi Qualität, kann dieser Effekt tatsächlich beobachtet werden. Diese Koi sind so extrem selten, dass manch ein Züchter in seinem Leben niemals einen Koi mit diesem Merkmal produzieren wird. Ob dieses Sumi dann auch auf einem Koi zu finden ist, dessen Körperform und übrige Zeichnung von gleich hoher Qualität ist, ist die Frage um die sich die Koi Welt dreht.

11 77

12

13

14 Isa Koi Farm Isa Koi Farm 80

15 Isa Showa Der links abgebildete Isa Showa ist ein sehr guter Tategoi. Die Körperform dieses zwei Jahre alten Showa ist perfekt. Die Maulspalte ist breit ausgebildet und der gesamte Kopf wirkt breit und kraftvoll. Die Haut des Showa ist klar, die Kopfpartie ist weiß und nicht gelb eingefärbt. Die Wiedergabe der Farben ist gut und sowohl auf dem Körper als auch auf der Schädelplatte gleichermaßen ausgebildet. Überragend an diesem Tategoi ist das Zusammenspiel aller wichtigen Faktoren. Die Farbe des Fisches ist für sein Alter in genau dem richtigen Stadium. Die Rottöne sind von frisch orangenem Charakter sowohl auf dem Körper des Koi als auch auf der Schädelplatte. Diese Färbung hat genau soviel Zeit und Wegstrecke vor sich um sich zu entwikkeln wie der Koi braucht um auszuwachsen. Eine ausgeprägte, dunkelrote oder blaurote Färbung wäre für dieses Stadium und für diesen Koi völlig falsch und würde seine Qualität mindern. Gleichermaßen verhält es sich mit der schwarzen Färbung. Das Sumi ist zum Zeitpunkt der Fotografie noch sehr grau und großflächig vorhanden. Die späteren schwarzen Zonen zeigen noch die Indigoblaue Perlung der Asagi Magoi Beschuppung. Auch sie brauchen noch Zeit, um sich zu festigen, sich zusammen zu schließen und eine echte Zeichnung mit nachhaltigem, Tiefen Schwarz zu bilden. Wieder ist der besondere Punkt der Stand der Qualitäten, alle sind sie vorhanden doch noch keine ist vollendet. Die rote Färbung ist nicht nur von ihrer Tönung frisch und mit enormem Potenzial ausgestattet, sondern auch ihre Geschlossenheit ist bemerkenswert. Ihre Zonen sind gestrichen gefärbt man bemerkt innerhalb einer Schuppe keinen Rand und auch kein Zentrum. Jede Schuppe für sich verschwindet in der einheitlichen Färbung der unvollendeten Zeichnung. Ähnlich verhält es sich mit der schwarzen Zeichnung, wobei man unterscheiden muss zwischen den Färbungen, die auf dem schwarzen Untergrund zum liegen kommen. Die Zonen der schwarzen Färbung, die noch von den roten Zeichnung überlagert sind, färben sich ungleich dunkler und intensiver, als die Partien auf welchen der schwarze Untergrund ungehindert hervortritt. Die flächenmäßige Ausdehnung der schwarzen Färbung ist noch sehr undefiniert. Es besteht eine sehr große reelle Chance das sich sowohl das Körperschwarz als auch das Kopfschwarz, das den Maruten Fleck fast zu achtzig Prozent bedeckt noch zurückzieht und konzentriert. Für eine stetige, aber vor allem langsame, proportionale Entwicklung, ist es sehr wichtig, dass der Koi in trübem, lehmhaltigen und vor allem weichen Wasser verbleibt. Würde man diesen Showa in ein klares, hartes Wasser verbringen und ihn den klinischen Verhältnissen eines Zierteichs aussetzen, würden Punkte wie seine orange rote Färbung und seine unvollkommene schwarz Färbung durch das Sonnenlicht und das harte Wasser zu einem schnellen Finish gezwungen und die gleichmäßige, stetige Entwicklung, parallel zu seinem Wachstum, wäre dahin. Dieser Isa Showa ist von seinen Ansätzen und seinem Entwicklungsstand auf allen Ebenen seiner Qualität ein unglaublich guter Tategoi. Der Züchter oder sein Besitzer kann noch alle seine Träume und Wünsche berechtig in ihn setzen. Noch keine seiner Optionen ist negativ besetzt. Genau das ist es was einen Tategoi ausmacht, nicht seine vollendeten Pluspunkte sind es, sondern seine unvollendeten Möglichkeiten sind es, die den Begriff Tategoi zu Recht prägen. 81

16 Die strukturierte rote Zeichnung Die rote Zeichnung würde ich, abgesehen von der Ausprägung ihrer vorderen und hinter Abgrenzung, Sashi und Kiwa (siehe in den entsprechenden Abschnitten im Kapitel Kohaku und Sanke) genannt, in zwei Typen einteilen. Diese Varianten beziehen sich lediglich auf das Erscheinungsbild der Farbe, wobei nicht ihre Tönung sondern ihre Struktur gemeint ist. Die erste, weitaus am häufigsten verbreitete Variante ist die der strukturierten roten Zeichnung. In ihr kommt noch die Struktur der Schuppen zum Tragen. Jede Schuppe der roten Zeichnung tritt dreidimensional in Erscheinung. Beim Betrachter erweckt dies den Eindruck, als ob die einzelnen Schuppen zum Zentrum hin vertieft sind. Wie kleine Schalen, die sich jedoch der Wölbung des Körpers anpassen, liegen die Schuppen in der Oberhaut. Die Schuppentaschen haben ein etwas dunkleres Rot und zeigen einen seidigeren Glanz als die Schuppe selbst. Die Schuppenstruktur zeigt eine Oberfläche, die aus vielen feinen Knochenplatten besteht. Diese bilden ein erhabenes Rautenmuster, das gegenläufig zu den tiefer liegenden Schuppenzentren ist, die die Gesamtheit der Struktur wie die Oberfläche eines Golfballs erscheinen lässt. Die Schuppe ist am Rand etwas dunkler und seidiger als im Zentrum gezeichnet. Somit entsteht eine Struktur in der roten Zeichnung. In der weißen Grundfärbung ist eine solche Struktur ebenfalls erwünscht. Das Zusammenspiel der seidig glänzenden Schuppentaschen zum matten Zentrum ist gewollt und wird als Fukurin bezeichnet. 82

17 Die gedeckte rote Zeichnung Die zweite, weitaus seltenere Variante ist die gedeckte rote Zeichnung. Diese Zeichnung ist voll und ganz ebenmäßig. In ihrer flächigen Ausdehnung lässt sie keine Strukturen erkennen. Sie besitzt immer eine helle, sehr frische, orangerote Tönung. Der blaurote Ton der strukturierten Zeichnung ist hier nicht zu finden. Diese rote Zeichnung wirkt sehr viel heller und frischer. Die Haut ist dünner und besitzt keine Struktur. Die Farbe sieht wie dick aufgetragener Lack aus, der ohne Risse zu ziehen getrocknet ist. Der seidige Glanz dieser Färbung ist fantastisch und wiegt die weniger intensive Rotfärbung weit mehr als auf. Bei dem hier abgebildeten Kohaku kann man sehr gut erklären was man unter absoluter Qualität zu verstehen hat. Seine Zeichnung würde für den, noch nicht so erfahrenen Koi Liebhaber einige sehr große Kritikpunkte aufwerfen. Als Minuspunkte könnte man anführen, dass dieser Kohaku kein Kopfrot besitzt, seine Nasenzeichnung zu früh endet und seine Schulterfärbung zu spät beginnt. Dort, wo sich die klassische Kopfzeichnung befinden sollte, verläuft ein weißes Band, das zudem noch leicht rosafarben erscheint. Die Brustflossenbasis des Kohaku ist mit einem roten Motoguro versehen, was ebenfalls nicht sein sollte, und doch glaube ich, dass dieser Kohaku in seiner gesamten, der absoluten Qualität einer der besten ist, den ich jemals importiert habe. Sein Körperbau und sein Kopf sind kraftvoll ausgebildet und lang gestreckt. Seine Hautbeschaffenheit ist sehr fein und seine Haut sehr dünn. Aus den kleinen, feinen Adern, die er im erregten Zustand beim Fotografieren in der blauen Wanne zeigt, ist dies zu schließen. Seine Färbung ist außergewöhnlich und die kleinen Fehler in seiner Zeichnung fallen bei der absoluten Bewertung nicht weiter ins Gewicht. 83

18

19

20 Der weiße Untergrund Weiß bildet für zwei der drei Go Sanke Varietäten, bei Kohaku und Sanke die Grundfärbung. Beim Showa, dem dritten Go Sanke versteht man die weiße Färbung als Zeichnung. Ebenso verhält es sich bei dem, noch nicht zu den Go Sanke Varietäten zugehörigen Shiro Utsuri. Bei vielen Nishikigoi Varietäten bedeckt weiß einen großen Teil des Körpers und des Kopfs. Weiß ist der Untergrund, die Leinwand auf der sich die Zeichnung aufbaut und sich die Klarheit der Musterung entfalten soll. Wie bei der Leinwand eines Künstlers, so sollte sie auch hier rein weiß, ohne jede Art von Färbung oder Tönung, den Untergrund bilden. Gerade im Bereich des Kopfs, wo man auf besonders auf starke Kontraste und scharfe Abgrenzung Wert legt, sollte dies der Fall sein. Im Kopfbereich spricht man von Shiroji, wenn man die weiße Färbung der Nase und der Wangen meint. Besonders weiße Haut ist auch zumeist sehr reine, dünne, jugendliche Haut. Die Frische und Jugend der Haut ist es auch, die ein Koi im Idealfall bis in sein ausgewachsenes, adultes Stadium behalten sollte. Die angesprochene dünne Haut ist zumeist der Grund dafür, dass ausgestellte oder gerade gefangene Koi mit einer starken Stressfärbung reagieren, die die feinen, unter der Haut entlang laufenden Blutgefäße sehr deutlich zeigt. Bei diesen Koi färben die weißen Hautpartien dann sehr unschön rosafarben ein. Besonders gut zu beobachten ist dies bei Tancho Varianten oder Shiro Utsuri. Beim älteren Koi schließt die Haut sehr viele Stoffe ein und lagert diese ab, sodass ihr Erscheinungsbild nicht mehr ganz so rein und jugendlich wirkt. Spezialisierte Shiro Utsuri Züchter in Japan benutzen für die Aufzucht ihrer Tiere Futtermittel, die keine farbverstärkenden Inhaltsstoffe, wie Karotinoide oder Spirulina Algen, enthalten. Beim Shiro Utsuri gibt es keine rote Zeichnung, die man mit solchen Stoffen fördern könnte, man würde lediglich den reinen Charakter der weißen Haut verschlechtern. Um der weißen Haut noch einen besseren und reineren Schein zu verleihen, versuchte man platinfarbene Varietäten, wie Kikusui, zum Beispiel in Kohaku Linien einzukreuzen. Mit dem platinfarbenen Glanz verlor man jedoch den seidigen Schein der Haut und kam von dieser Idee wieder ab. Das Erscheinungsbild der Haut und der Stoffwechsel der Fische stehen in engem Zusammenhang. In den Sommermonaten, wenn die Tiere, bedingt durch die hohen Temperaturen, besonders viel Nahrung aufnehmen und der Stoffwechsel sehr stark läuft, lagern sich auch sehr viele Stoffe in der Haut ab, die diese dann zumeist rosafarben bis gelblich aussehen lässt. In den kalten Wintermonaten, wenn der Metabolismus der Fische stark herabgesetzt ist, nimmt auch die Haut wieder ein sehr viel klareres Erscheinungsbild an. Nicht nur bei uns Menschen ist die Haut der Indikator für Gesundheit und Wohlbefinden. Eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung und gute Wasserqualitäten zahlen sich auch hier aus. 86

21

22 Hautqualität und Farbwiedergabe Die Hautpigmente und die Hautbeschaffenheit sowie deren Intensivierung und Verbesserung sind entscheidende Kriterien für die Qualität eines Koi. Die Farbqualität der Koi kurz nach dem Abfischen aus den Naturteichen im herbstlichen Japan ist einfach fantastisch. Ihre besten Farben zeigen die Tiere dann, nachdem sie einige Tage in sehr klarem, kühlem Wasser gehältert wurden. Um die Farben möglichst so intensiv wie in Japan zu halten, ist es notwendig eine ganze Reihe von Maßnahmen durchzuführen: Zunächst müssen dem Wasser Spurenelemente in Form von Gesteinsmehlen zugegeben werden. Auch die Beleuchtungsintensität muss möglichst beibehalten werden. Der Nahrung müssen karotinhaltige Stoffe, wie zum Beispiel getrocknete Süßwasserkrebse oder bei großen Koi getrocknete Meeresschalentiere zugesetzt werden. Diese Futteradditive sind im Fachhandel erhältlich. Die Ausprägung der Pigmente muss beim heranwachsenden Tier durch Zugabe entsprechender Hilfsstoffe gefördert werden. Unterbleibt dies für einen längeren Zeitraum, geht dem betreffenden Koi Farbpotential verloren. Bei den Pigmenten ist genetisch festgelegt, welche Art von Farbstoffen gebildet werden können und auch, ob ein Tier sehr intensiv gefärbt ist. Aber bei diesem letzten Punkt gibt es eine Schwankungsbreite, die von externen Faktoren beeinflusst werden kann. Wirbeltiere können in der Regel die Farben von schwarzbraun über rot- gelb bilden, alle weiteren (grün, blau etc.) sind Interferenzfarben, die durch Lichtbrechung in den Eiweißen der Haut entstehen. Algen, insbesondere Spirulina, enthalten Verbindungen, die von Fischen als Vorstufen zur Pigmentbildung genutzt werden können. 88

23 Farbverteilung allgemein Im Allgemeinen sollte sich die Zeichnung ausgeglichen über den Körper des Koi verteilen. Wenn man einen Koi in eine linke und eine rechte Hälfte teilt, so sollte die Zeichnung ausgeglichen erscheinen. Auch sollte die Zeichnung nicht schwanz- oder kopflastig sein. Diese allgemeine Aussage erfährt allerdings eine Einschränkung: Ein Koi, der zu einhundert Prozent ausgeglichen erscheint ist langweilig. Eine kleine Abweichung vom Standard macht die Zeichnung und damit den Fisch erst interessant. Ein Winkelhaken auf dem Kopf, ein kleiner roter Fleck der nur auf der linken Schulter erscheint und die Symmetrie ist gebrochen. Diese Zeichnungselemente bauen eine Spannung auf, der man sich nicht entziehen kann; wie langweilig wirkt dagegen ein einfaches Tancho. Deshalb ist es auch nicht richtig zu glauben, dass ein Tancho der teuerste Koi innerhalb der Nishikigoi Varianten ist. Es bestehen allgemein gültige Regeln zur idealen Verteilung der Farben. Der Anfang und das Ende mehrfarbiger Koi sollte immer weiß sein. Diese Regel macht besonders dann Sinn, wenn man sich vor Augen führt, dass Koi in Teichen schwimmen, die meistens einen dunklen Untergrund besitzen. Würde der Koi eine schwarze Schnauze und dazu noch einen schwarzen Schwanzstiel haben, so würde man lediglich seinen mittleren Teil erkennen und der Koi würde kleiner wirken, als er es tatsächlich ist. 89

24 Durchgehend gezeichnete Kiemendekkel werden ebenfalls negativ bewertet. Ihre kompakte, massiv erscheinende Färbung stört in der Regel das Gesamtbild der übrigen Zeichnung. Auch rote Augen sind unerwünscht. Die Augen der Go Sanke Varietäten sollten auf weißem Untergrund liegen. Ein durch rote Farbe getrübtes Auge vermittelt nicht die gewünschte Eleganz. Einschlüsse der Körpergrundfarbe in der Zeichnung wirken meist sehr unruhig und sind deshalb unerwünscht. Insbesondere bei zweifarbigen Varietäten empfindet man diese so genannten Fenster als sehr störend. Typische, der Varietät zugehörige Zeichnungselemente werden hoch geschätzt und bei einem Fehlen wird der entsprechende Koi abgewertet. Typische Zeichnungselemente sind zum Beispiel beim Sanke homogenes Schwarz, das oben aufliegt oder von unten nach oben aufsteigendes, nicht homogenes Schwarz beim Showa. Allerdings gilt es hierbei zu beachten: Ein Sanke mit schwarzer Zeichnung auf seinem Kopf ist deshalb noch kein Showa. Sowohl die Art seiner Sumi Zeichnung und sein Körperbau, als auch die Zeichnung seiner Brustflossen würden dem widersprechen. Genauso ist ein Showa ohne Schwarz auf seinem Kopf oder ohne Motoguro Zeichnung in den Brustflossen noch lange kein Sanke. Die Entstehung und das Erscheinungsbild seiner Zeichnung und die varietätenspezifische Körperform stehen hierzu im Gegensatz. Grundsätzlich gilt, dass eine Varietät von ihrer Blutlinie bestimmt wird und nicht durch ihre Zeichnung. 90

25 Bei sehr jungen Fischen ist die Schädelplatte noch sehr dünn, sodass das Gehirn durchschimmert, was sich als eine Art graues Quadrat abzeichnet. Mit dem Heranwachsen verliert sich dieser Eindruck, da sich die Schädeldecke verdickt und die Hirnmasse nicht mehr sichtbar ist. Bei allen Varietäten mit platinfarbenem Grund kommt es manchmal auf dem Kopf zur Bildung kleiner silberner Flecke, verursacht durch eine Pigmentüberlagerung. Dies ist kein Makel, vielmehr ist es ein Anzeichen für eine sehr hohe Dichte an Pigmenten. Spätestens im Alter von zwei Jahren driften die Pigmente auseinander und verteilen sich auf der Schädeldecke, sodass eine einheitliche Färbung entsteht. 91

26 92

27 Die Tancho Zeichnung Von einer Tancho Zeichnung ist immer dann die Rede wenn der Koi einen roten Fleck auf seiner Schädelplatte zeigt und dieser roten Zeichnung keine weitere rote Zeichnung auf dem Körper folgt. Bei einem abgeschlossenen roten Fleck auf der Schädelplatte und noch weiterer roter Zeichnung auf dem Körper spricht man von einer Maruten Zeichnung. In diesen beiden Sätzen ist die genaue Bezeichnung sehr gut definiert. Der Japaner achtet genau darauf ob der Tancho Fleck auch wirklich exakt auf der Schädelplatte sitzt. Der Tancho Fleck darf nicht den Schuppenansatz der Schulter berühren oder diesen einfärben. Hingegen erlaubt die japanische Beurteilung sehr viel Spielraum was die Form der Tancho Zeichnung und ihre Symmetrie auf der Schädelplatte anbelangt. Der Fleck darf oval oder rautenförmig ausgeprägt sein. Auch muss er nicht genau im Zentrum zwischen den Augen sitzen, oder in seiner Ausdehnung von Augenrand zu Augenrand verlaufen. In Europa achten die Koi Liebhaber viel mehr auf eine symmetrische runde Form und eine große Ausprägung, die von Augenrand zu Augenrand verläuft. Das Kriterium, das der Fleck die Schuppen der Schulter nicht berühren dürfte ist bis heute in Europa relativ fremd. Sehr entscheidend für eine gute Wirkung der Zeichnung ist der schneeweiße Untergrund, Shiroji genannt. Nur wenn die Farbe der Schädelplatte intensiv weiß ist, hebt sich der rote Tancho Fleck optimal ab. Leider ist es sehr schwer einen Tancho zu finden, der sich durch rein weiße Haut auszeichnet und auch noch ein gutes Wachstumspotental zeigt. Siehe hierzu auch die Kapitel zur Körperform und Wachstum. Die Maruten Zeichnung Bei der Maruten Zeichnung sind die Kriterien für den Kopffleck der roten Zeichnung sehr viel freier gefasst. Bei der Namensgebung bestimmter Merkmale wie Tancho, Maruten, Kuchibeni, Hanazuki usw. kommt es den Japanern darauf an sich untereinander verständlich zu machen welcher Koi im Becken gemeint ist. Hat dieser Koi einen abgeschlossenen Fleck auf dem Kopf und befindet sich in seiner Nähe kein weiterer Kohaku mit diesem Merkmal, deutet man auf den Koi und sagt: da dieser Maruten Kohaku der ist gemeint - was kostet der, oder was sich gerade sonst für eine Frage in Bezug auf diesen Koi stellt. Die Bezeichnungen verschiedener Zeichnungselemente geben keinen Aufschluss auf die Wertigkeit, die Qualität oder den Preis eines Koi, sondern sind vielmehr dazu da sich verständlich zu machen um welchen Koi es sich gerade handelt. 93

28 Alle hier gezeigten Zeichnungselemente der Koi dienen der Bestimmung (welcher Koi gemeint ist), nicht aber der Beurteilung ihrer Qualität. Alle diese Zeichnungselemente können bei allen Koi Varietäten beobachtet werden, insofern diese eine Zeichnung besitzen. Maruten Zeichnung bei einem Showa. Die Maruten Zeichnung kann bei allen Koi auftreten welche über eine rote Körperzeichnung verfügen. Kuchibeni bedeutet übersetzt Lippenstift. Eine rote, feine Zeichnung auf oder über der Lippe kann als solche bezeichnet werden. Diese kleinen Zeichnungen sind, bei gut verlaufender Körperzeichnung, eher als Abwertung des Koi zu verstehen. Nur wenn die Kopfzeichnung zu weit hinten auf der Schädelplatte beginnt, kann eine kleine Kuchibeni Zeichnung als Ausgleich für die späte Kopfzeichnung angesehen werden. Nur in diesem Fall wertet sie den Koi auf. Hanatzuki nennt man die rot gefärbte Nase. Dieses Zeichnungselement ist größer als die feine Kuchibeni Zeichnung. Bei fließenden Zeichnungen, wie der Omoyo und der Inazuma Zeichnung, kann die rote Nase sehr gut wirken und die übrige Färbung sehr schön in Szene setzen. Diese Zeichnungselemente beinhalten dann die rote Nase als Anfang ihrer Zeichnung. Bei gesteppten Zeichnungen wirkt eine rote Nase meist abwertend. 94

29

30

Tipsheet. Glas schneiden und brechen

Tipsheet. Glas schneiden und brechen Tipsheet Glas schneiden und brechen Obwohl mache Leute es zwar glauben, ist das schneiden und brechen von Glas nicht schwer. Wir beschreiben hier die meist verbreiteteste und einfachste Art und Weise Glas

Mehr

Fischaufstiegskontrollen bei den Aarekraftwerken, FIPA.2005

Fischaufstiegskontrollen bei den Aarekraftwerken, FIPA.2005 Bestimmung der in der Aare vorkommenden Fischarten Die hier zusammengestellten Bestimmungsunterlagen sollen es den Verantwortlichen für die Aufstiegskontrollen ermöglichen, die Arten der vorgefundenen

Mehr

Die Koiarten werden auch Zuchtvarianten genannt. Kohaku

Die Koiarten werden auch Zuchtvarianten genannt. Kohaku Die Koiarten werden auch Zuchtvarianten genannt. Kohaku Ein weisser Koi mit roter Zeichnung. Ideal ist ein strahlendes Weiss mit klar abgegrenzter roter Zeichnung. Ein gelbliches oder fleischfarbenes Weiss

Mehr

Ein Eichhörnchen zeichnen

Ein Eichhörnchen zeichnen Ein Eichhörnchen zeichnen Hast Du Lust ein Eichhörnchen zu zeichnen? Für mich und für viele Kinder und Jugendliche sind diese Tiere Sympathieträger, zumal diese niedlichen Wildtiere im Einzelfall ganz

Mehr

Neueste Erkenntnisse aus der Couperose-Forschung für sichtbare Ergebnisse und glückliche Kunden

Neueste Erkenntnisse aus der Couperose-Forschung für sichtbare Ergebnisse und glückliche Kunden Neueste Erkenntnisse aus der Couperose-Forschung für sichtbare Ergebnisse und glückliche Kunden COUPEROSE KEINE KRANKHEIT, SONDERN EIN KOSMETISCHES PROBLEM WUSSTEN SIE Was ist Couperose? Couperose ist

Mehr

Grundschraffur Metalle feste Stoffe Gase. Kunststoffe Naturstoffe Flüssigkeiten

Grundschraffur Metalle feste Stoffe Gase. Kunststoffe Naturstoffe Flüssigkeiten Anleitung für Schraffuren beim Zeichnen Die Bezeichnung Schraffur leitet sich von dem italienischen Verb sgraffiare ab, was übersetzt etwa soviel bedeutet wie kratzen und eine Vielzahl feiner, paralleler

Mehr

Dirk Zischka. Farbgestaltung

Dirk Zischka. Farbgestaltung Farbgestaltung Farbgestaltung Anmerkung: generell Geschmacksfrage, für die es keine verbindliche Regel gibt Ziel: Aufmerksamkeit erzielen Hilfsmittel: Farbe und Form Farbharmonien Farbkontraste Farbklänge

Mehr

Olaf Nollmeyer. 30 Minuten für. einen freien Rücken

Olaf Nollmeyer. 30 Minuten für. einen freien Rücken Olaf Nollmeyer 30 Minuten für einen freien Rücken Inhalt Vorwort 6 1. 1. Das interne Körperbild 12 Haben Sie einen Rücken? 13 Das Vorder-Rückseite-Konzept 14 2. Aufmerksamkeit und Wahrnehmung 18 Aufmerksamkeit

Mehr

Beurteilung von HD Aufnahmen - Mysterium oder nachvollziehbare Wissenschaft?

Beurteilung von HD Aufnahmen - Mysterium oder nachvollziehbare Wissenschaft? Beurteilung von HD Aufnahmen - Mysterium oder nachvollziehbare Wissenschaft? Die Beurteilung von HD Aufnahmen im Screeningverfahren erscheint häufig willkürlich und wenig nachvollziehbar. Es gibt verschiedene

Mehr

Yosima. Tiefe erleben Räume aus Lehm.

Yosima. Tiefe erleben Räume aus Lehm. Yosima Tiefe erleben Räume aus Lehm. Tiefe erleben YOSIMA ist farbige Wandgestaltung mit Lehm und Ton. Die Brillanz und die Farbtiefe sind von neuartiger Qualität. Nach mehr als fünfjähriger Recherche

Mehr

Hosokai Koi Farm. Die nächste Generation. » koi kurier « 30» hosokai koi farm « Wenn Sie Ihre japanischen Koizüchter wirklich

Hosokai Koi Farm. Die nächste Generation. » koi kurier « 30» hosokai koi farm « Wenn Sie Ihre japanischen Koizüchter wirklich 30» Die nächste Generation Hosokai Koi Farm Wenn Sie Ihre japanischen Koizüchter wirklich kennen und an die Varietät Asagi denken, wird die Hosokai Koi Farm für Sie ein Begriff sein, da Asagi Koi mit Hosokai

Mehr

Die Stabheuschrecke. Format: HDTV, DVD Video, PAL 16:9 Widescreen, 10 Minuten, Sprache: Deutsch. Adressaten: Sekundarstufe 1 und 2

Die Stabheuschrecke. Format: HDTV, DVD Video, PAL 16:9 Widescreen, 10 Minuten, Sprache: Deutsch. Adressaten: Sekundarstufe 1 und 2 Format: HDTV, DVD Video, PAL 16:9 Widescreen, 10 Minuten, 2007 Sprache: Deutsch Adressaten: Sekundarstufe 1 und 2 Schlagwörter: Phasmiden, Stabheuschrecke, Insekt, Phytomimese, Parthenogenese, Holometabolie,

Mehr

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos INHALT 1. RICHTIG ZOOMEN... 3 2. MOTIVE IN BEWEGUNG... 3 3. WEIßABGLEICH RICHTIG NUTZEN... 4 4. PORTRÄTS... 4 5. VERWACKELTE

Mehr

Go Spielanleitung/Spielregeln. Brettspielnetz.de Team Copyright 2016 Brettspielnetz.de

Go Spielanleitung/Spielregeln. Brettspielnetz.de Team Copyright 2016 Brettspielnetz.de Go Spielanleitung/Spielregeln Brettspielnetz.de Team Copyright 2016 Brettspielnetz.de Inhalt Go Spielregeln...1 Einleitung und Spielidee...2 Ziehen und Freiheiten...3 Schlagen...4 Selbstmord-Verbot...5

Mehr

DIE BARTAGAME, ZWERGBARTAGAME & AUSTRALISCHE TAUBAGAME

DIE BARTAGAME, ZWERGBARTAGAME & AUSTRALISCHE TAUBAGAME Christian Freynik Oliver Drewes DIE BARTAGAME, ZWERGBARTAGAME & AUSTRALISCHE TAUBAGAME Pogona henrylawsoni VORWORT Dieses Buch basiert auf der Publikation Die Zwergbartagame von Christian Freynik, das

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2012 Faszination Farbe Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

ZWERG-SCHECKEN PAPILLON NAIN DWARF PAPILLON

ZWERG-SCHECKEN PAPILLON NAIN DWARF PAPILLON ZWERG-SCHECKEN PAPILLON NAIN DWARF PAPILLON 256 71 Zwerg-Schecken Bewertungsskala 1. Typ und Körperform 20 Punkte 2. Gewicht 10 Punkte 3. Fell 20 Punkte 4. Kopfzeichnung 15 Punkte 5. Rumpfzeichnung 15

Mehr

Koifutter '16/'17. Dedicated to your performance. Koi CLAY. Sinkendes Futter. Enthält Actigen. Für kräftige Fischfarben. Schwimmendes Futter

Koifutter '16/'17. Dedicated to your performance. Koi CLAY. Sinkendes Futter. Enthält Actigen. Für kräftige Fischfarben. Schwimmendes Futter Koifutter '16/'17 Dedicated to your performance Sinkendes Futter Enthält Actigen Schwimmendes Futter Für kräftige Fischfarben Präbiotisch Mit Ton Omega-3-Fettsäuren Koi Staple Geringer Energiegehalt für

Mehr

OPTINUTRITION bietet langfristige Vorteile, die Hunde ein Leben lang genießen sollen:

OPTINUTRITION bietet langfristige Vorteile, die Hunde ein Leben lang genießen sollen: Warum haben wir alles an Purina Pro Plan für Hunde verändert? Die Erwartung der Verbraucher nimmt stetig zu und wir finden immer neuere Wege unsere Produkte zu verbessern, um die Lebenswelt der Hunde schöner

Mehr

ab 10 Jahre Muster Original für 50 Cent im Museum Wale

ab 10 Jahre Muster Original für 50 Cent im Museum Wale Schloss Am Löwentor Rosenstein ab 10 Jahre Wale Wale gehören sicher zu den interessantesten Tiere, die es gibt: Perfekt ans Wasser angepasste Säugetiere, deren Vorfahren an Land gelebt haben. Natürlich

Mehr

Fellfarben beim Border Collie Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche

Fellfarben beim Border Collie Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche Fellfarben beim Border Collie Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche FÄr alle verwendeten Bilder liegt das Nutzungsrecht fär die Verwendung durch den Club fär Britische HÄtehunde ohne weitere Quellenangabe

Mehr

Das sind vielleicht Zustände!

Das sind vielleicht Zustände! 1 Das sind vielleicht Zustände! Wasser ist der einzige Stoff auf unserem Planeten, der in drei verschiedenen Formen, sogenannten Aggregatszuständen, vorkommt: fest, flüssig und gasförmig. Das heißt, Wasser

Mehr

Loh (L) Kleine Rasse, blau, braun und schwarz mit lohfarbigen Abzeichen. Reinerbig. Schwarz

Loh (L) Kleine Rasse, blau, braun und schwarz mit lohfarbigen Abzeichen. Reinerbig. Schwarz Loh (L) Kleine Rasse, blau, braun und schwarz mit lohfarbigen Abzeichen Mindestgewicht Idealgewicht Höchstgewicht Reinerbig 2,5 kg 2,8 3,1 kg 3,3 kg Ursprungsland England Entstanden aus Kreuzungstieren

Mehr

TYPGERECHTE SCHNITTE, FARBEN UND STYLINGS BEIM COIFFEURTEAM HOHENAUER. Coiffeur Team Hohenauer. Typfindung. statt Typveränderung!

TYPGERECHTE SCHNITTE, FARBEN UND STYLINGS BEIM COIFFEURTEAM HOHENAUER. Coiffeur Team Hohenauer. Typfindung. statt Typveränderung! Coiffeur Team Hohenauer Typfindung statt Typveränderung! TYPGERECHTE SCHNITTE, FARBEN UND STYLINGS BEIM COIFFEURTEAM HOHENAUER GRUNDSÄTZLICHER VORGANG BEI DER TYPBERATUNG Wir gehen grundsätzlich sehr auf

Mehr

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie Augenzentrum Ruhr Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie Was ist AMD? AMD ist vollständig gesprochen die altersbedingte Makuladegeneration. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung

Mehr

Licht und Schatten Schatten mit Farben darstellen

Licht und Schatten Schatten mit Farben darstellen Licht und Schatten Ohne die Darstellung von Licht und Schatten, ohne die Modellierung von Hell- Dunkel kann man in der Malerei nicht auskommen. Insbesondere, wenn man realitätsnah zeichnen bzw. malen möchte,

Mehr

Die Schutzeinrichtungen des Auges

Die Schutzeinrichtungen des Auges Station 1: 4: Die Schutzeinrichtungen des s Arbeitsblatt An dieser Station könnt ihr anhand von einfachen Versuchen erkennen, wie unsere n von Natur aus recht gut vor äußeren Einflüssen geschützt sind.

Mehr

Schulmaterial Haie und Rochen

Schulmaterial Haie und Rochen Schulmaterial Haie und Rochen Informationen für Lehrer und Schüler Haie und Rochen Jeder hat in Film und Fernsehen schon einmal einen Hai oder einen Rochen gesehen. Meist bekommt man hier die Bekanntesten

Mehr

Lösung zur Aufgabe Würfel färben von Heft 20

Lösung zur Aufgabe Würfel färben von Heft 20 Lösung zur Aufgabe Würfel färben von Heft 20 (1) Jedes der 24 Teilquadrate grenzt an genau eine der acht Ecken. Da nach unserer Vorschrift die drei Teilquadrate an jeder Ecke unterschiedlich gefärbt sein

Mehr

Bildbearbeitungstechniken Lehrerinformation

Bildbearbeitungstechniken Lehrerinformation Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Ziel Zwanzig klassische Elemente der Bildbearbeitung werden vorgestellt. Die Sch arbeiten in Zweierteams und erarbeiten sich das Wissen zu je 1 2. Sie bearbeiten Bildausschnitte,

Mehr

Flüchtlinge lernen Deutsch Geschichten bauen Phase 2 - Ideen für fortgeschrittene Anfänger

Flüchtlinge lernen Deutsch Geschichten bauen Phase 2 - Ideen für fortgeschrittene Anfänger Flüchtlinge lernen Deutsch Geschichten bauen Phase 2 - Ideen für fortgeschrittene Anfänger In den ersten ca. 100 Stunden haben die Lernenden mit Hilfe von Gegenständen und Handlungen aus ihrem direkten

Mehr

/ DE LAKELAND TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

/ DE LAKELAND TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 03. 02. 2010 / DE FCI - Standard Nr. 70 LAKELAND TERRIER M.Davidson, illustr. NKU Picture

Mehr

AMD kann das scharfe Sehen zerstören, das notwendig ist für Aktivitäten wie Lesen, Autofahren und für das Erkennen von Gesichtern.

AMD kann das scharfe Sehen zerstören, das notwendig ist für Aktivitäten wie Lesen, Autofahren und für das Erkennen von Gesichtern. Was ist AMD? AMD (Altersbedingte Makuladegeneration) ist eine Erkrankung des Auges, bei der im Alter zu einer Schädigung der Stelle des schärfsten Sehens (Makula) kommt. AMD kann zum Verlust der Sehkraft

Mehr

Exklusive Qualität aus Australien

Exklusive Qualität aus Australien Exklusive Qualität aus Australien Rindfleisch von Down Under Garantiert zartes und schmackhaftes Fleisch höchster Qualität Zuverlässig sicheres Rindfleisch dank zahlreicher Tests und strenger Kontrollverfahren

Mehr

ANGEBRANNTES HOLZ Statt der Verwendung eines Trennmittels wird die Holzoberfläche angebrannt.

ANGEBRANNTES HOLZ Statt der Verwendung eines Trennmittels wird die Holzoberfläche angebrannt. ANGEBRANNTES HOLZ Statt der Verwendung eines Trennmittels wird die Holzoberfläche angebrannt. Das Holz wird mit Bunsenbrenner leicht angebrannt. Nur mit minimaler verbrannter Schicht auf der Oberfläche.

Mehr

ANDERE AUGEN 24 HaysWorld 02/2010

ANDERE AUGEN 24 HaysWorld 02/2010 ANDERE AUGEN 24 HaysWorld 02/2010 Frosch- und Vogelperspektive diese Begriffe haben es längst in unseren Sprachgebrauch geschafft. Doch sagen sie nur etwas über den Standpunkt aus, von dem diese beiden

Mehr

Der Unterschied zwischen Habicht und Sperber Es gibt kaum eine andere Greifvogelart, die so häufig zu Diskussionen führt, wie bei der richtigen Artbestimmung von Habicht (Accipiter gentilis) und Sperber

Mehr

Und los geht es ich hoffe, Sie finden viele Impulse, die Sie zu einer besseren Kommunikation mit sich selbst und Ihren Mitmenschen begleiten.

Und los geht es ich hoffe, Sie finden viele Impulse, die Sie zu einer besseren Kommunikation mit sich selbst und Ihren Mitmenschen begleiten. Vorwort Introvertiert, extrovertiert diese Begriffe kennen Sie bestimmt schon. Die Unterscheidung kommt in so gut wie jedem Persönlichkeitstest vor. Zu Recht: Denn sie ist ähnlich wichtig wie die Differenzierung

Mehr

Legekreis. "Heimische Insekten"

Legekreis. Heimische Insekten Legekreis "Heimische Insekten" Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de www.zaubereinmaleins.de Ameisen Ameisen leben in großen Staaten und jede Ameise hat eine ganz bestimmte Aufgabe. Ameisen haben sechs

Mehr

peds Braintrainer 4 Übungsbeispiele

peds Braintrainer 4 Übungsbeispiele Zielrechnen Diese klassische Übung trainiert die Fähigkeit, im Kopf mit Zahlen und Rechnen umzugehen. Durch die Aufgabenstellung aus einem Satz von Zahlen und Rechenoperationen eine gegebene Zahl zusammenzusetzen,

Mehr

Der gelbe Weg. Gestaltungstechnik: Malen und kleben. Zeitaufwand: 4 Doppelstunden. Jahrgang: 6-8. Material:

Der gelbe Weg. Gestaltungstechnik: Malen und kleben. Zeitaufwand: 4 Doppelstunden. Jahrgang: 6-8. Material: Kurzbeschreibung: Entlang eines gelben Weges, der sich von einem zum nächsten Blatt fortsetzt, entwerfen die Schüler bunte Fantasiehäuser. Gestaltungstechnik: Malen und kleben Zeitaufwand: 4 Doppelstunden

Mehr

8. Internationale Preisrichterschulung März 2011 Weißenstadt Deutschland

8. Internationale Preisrichterschulung März 2011 Weißenstadt Deutschland 8. Internationale Preisrichterschulung 25. 27.März 2011 Weißenstadt Deutschland Steffen Wehrle Deutscher Preisrichter Verband der Preisrichter-Vereinigung Bayern, Gruppe Oberfranken -Süd Deilenaar Herkunft

Mehr

Baumtagebuch Japanische Zierkirsche

Baumtagebuch Japanische Zierkirsche Baumtagebuch Japanische Zierkirsche Klasse 9d Juni 2016 Die Japanische Zierkirsche habe ich mir für das Baumtagebuch ausgesucht. Ich habe mich für diesen Baum entschieden, weil er in meiner Straße sehr

Mehr

Das erste Mal Erkenntnistheorie

Das erste Mal Erkenntnistheorie Das erste Mal... Das erste Mal...... Erkenntnistheorie Systemische Therapie hat nicht nur theoretische Grundlagen, sie hat sich in der letzten Dekade auch in verschiedene Richtungen und Ansätze aufgesplittert

Mehr

FARBÜBUNGEN KUNST FARBKREISE KUNST

FARBÜBUNGEN KUNST FARBKREISE KUNST 16 KUNST HAUTFARBEN-KREIS Jede Hautfarbe ist unterschiedlich. Das musst du ausprobieren. Dieser Farbkreis hilft dir dabei. Fülle die Felder des Kreises mit den jeweiligen Farben aus. Benutze eine Lochmaske

Mehr

lyondellbasell.com Hautkrebs

lyondellbasell.com Hautkrebs Hautkrebs Wie viel wissen Sie? Diese Präsentation soll Ihnen helfen, besser zu verstehen, was Hautkrebs ist, wie er Sie beeinflussen kann und was Sie tun können, um ihn zu verhindern. Sie sollten die Antworten

Mehr

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen! Kapiteltest Optik 2 Lösungen Der Kapiteltest Optik 2 überprüft Ihr Wissen über die Kapitel... 2.3a Brechungsgesetz und Totalreflexion 2.3b Brechung des Lichtes durch verschiedene Körper 2.3c Bildentstehung

Mehr

Kleiner Fragebogen Katze Akut- Behandlung Für Erkrankungen die noch nicht länger als 10 Tage bestehen

Kleiner Fragebogen Katze Akut- Behandlung Für Erkrankungen die noch nicht länger als 10 Tage bestehen Kleiner Fragebogen Katze Akut- Behandlung Für Erkrankungen die noch nicht länger als 10 Tage bestehen Um Ihre Katze im Sinne der klassischen Tierhomöopathie zu behandeln zu können, müssen Sie mir nun einige

Mehr

TYP 25. Die Besinnung auf das Wesentliche

TYP 25. Die Besinnung auf das Wesentliche TYP 25. Die Besinnung auf das Wesentliche TÜREN FÜRS LEBEN -LA Glas: Klarglas WEISS. ist immer passend. Denn es ist losgelöst vom Zeitgeist, folgt jedem Einrichtungsstil und hält bei der Gestaltung der

Mehr

Das permanent make-up Der LUxUskLasse

Das permanent make-up Der LUxUskLasse Vanessa Kunze Kosmetik Kampen Das permanent make-up Der LUxUskLasse 2 Herzlich Willkommen, mein Name ist Vanessa Kunze und ich freue mich, dass Sie sich für ein Permanent Make-up interessieren. Mit dieser

Mehr

Effekt Lasur. Die Farben des Jahres

Effekt Lasur. Die Farben des Jahres Effekt Lasur Die Farben des Jahres Überzeugend anders: Die ProfiTec Kreativ-Produkte Marmor-Spachtel Eindrucksvoll. Edel. Exklusiv So schaffen Sie nach venezianischem Vorbild edle Oberflächen in Marmor-Optik,

Mehr

Krebs - was kann ich tun?

Krebs - was kann ich tun? Krebs - was kann ich tun? von Dr. Ursula Vehling-Kaiser 1. Auflage Krebs - was kann ich tun? Vehling-Kaiser schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG W. Zuckschwerdt 2010 Verlag

Mehr

Bewegungen und Gangart bei Frauen. Der Unterschied zwischen Männer und Frauen: Bewegung und Gangart

Bewegungen und Gangart bei Frauen. Der Unterschied zwischen Männer und Frauen: Bewegung und Gangart Bewegungen und Gangart bei Frauen Der Unterschied zwischen Männer und Frauen: Bewegung und Gangart Neben dem optischen und dem stimmlichen Unterschieden bei Mann und Frau, kann auch der Bewegungsaspekt

Mehr

Astro Stammtisch Peine

Astro Stammtisch Peine Astro Stammtisch Peine ANDREAS SÖHN OPTIK FÜR DIE ASTRONOMIE ANDREAS SÖHN: OPTIK FÜR DIE ASTRONOMIE < 1 Grundsätzliches Was ist Optik? Die Optik beschäftigt sich mit den Eigenschaften des (sichtbaren)

Mehr

Rind- und Kalbfleisch

Rind- und Kalbfleisch Rind- und Kalbfleisch Kraft bringt s, sagt der Mann und meint das Rind. Schön zart ist s, sagt die Frau und meint das Kalb. Stimmt beides, sagen wir. Wenn s früher was Außergewöhnliches sein sollte, gab

Mehr

Eine Sandwüste malen. Arbeitsschritte

Eine Sandwüste malen. Arbeitsschritte Dies ist eine Anleitung der Künstlerin und Autorin Efyriel von Tierstein (kurz: EvT) Die Anleitung ist nur für den privaten Gebrauch gedacht und EvT übernimmt keine Garantien dafür, dass eine Arbeit nach

Mehr

Die Haut Stationenlernen 1

Die Haut Stationenlernen 1 Die Haut Statinenlernen 1 VON JEDER STATION IST DIE AUFGABE, DIE BEOBACHTUNG UND DAS ERGEBNIS INS HEFT ZU SCHREIBEN! Sllte keine Überschrift angegeben sein, finde eine! 1. Statin: Überschrift: Haut ist

Mehr

8.Perspektive (oder Zentralprojektion)

8.Perspektive (oder Zentralprojektion) 8.Perspektive (oder Zentralprojektion) In unseren bisherigen Vorlesungen haben wir uns einfachheitshalber mit Parallelprojektionen beschäftigt. Das menschliche Sehen (damit meinen wir immer das Sehen mit

Mehr

Übungen zur Verbesserung der Haltung

Übungen zur Verbesserung der Haltung Übungen zur Verbesserung der Haltung Allgemeine Hinweise Wenn eine Haltungsschwäche von einer zu schwachen oder einer schlecht gedehnten Muskulatur herrührt, so kann durch ein gezieltes Dehn- und Kräftigungsprogramm

Mehr

Übungen zur Verbesserung der Haltung

Übungen zur Verbesserung der Haltung Übungen zur Verbesserung der Haltung Allgemeine Hinweise Wenn eine Haltungsschwäche von einer zu schwachen oder einer schlecht gedehnten Muskulatur herrührt, so kann durch ein gezieltes Dehn- und Kräftigungsprogramm

Mehr

Kurze Anleitung für das Bilder- Bearbeitungsprogramm GIMP

Kurze Anleitung für das Bilder- Bearbeitungsprogramm GIMP Anleitung für GIMP für die DHS (2014) Kurze Anleitung für das Bilder- Bearbeitungsprogramm GIMP 1. Allgemeines (Bilder öffnen, Aufbau, Fenster schieben) 2. Bilder zuschneiden 3. Ein Bild verbessern (Kontrast,

Mehr

Regenerierendes Trio. Verbessert die Gesundheit Ihrer Haut von innen nach außen und von außen nach innen.

Regenerierendes Trio. Verbessert die Gesundheit Ihrer Haut von innen nach außen und von außen nach innen. Regenerierendes Trio Verbessert die Gesundheit Ihrer Haut von innen nach außen und von außen nach innen. 98,6 % Aus der Natur gewonnene, pflanzenbasierte Inhaltsstoffe EINE STRAHLEN- DERE HAUT VOM ERSTEN

Mehr

Die wichtigsten Fischarten im Chiemsee sind: Renke, Brachse, Aal, Seesaibling, Seeforelle, Barsch, Hecht und Zander.

Die wichtigsten Fischarten im Chiemsee sind: Renke, Brachse, Aal, Seesaibling, Seeforelle, Barsch, Hecht und Zander. Berufsfischerei auf dem Chiemsee Mit seiner Wasserfläche von über 84 qkm ist der Chiemsee der zweitgrößte, ganz auf deutschem Boden befindliche Binnensee, was ihm den Titel "Bayerisches Meer" eingebracht

Mehr

Expressionismus trifft Graupappe - malerisches Drucken

Expressionismus trifft Graupappe - malerisches Drucken Expressionismus trifft Graupappe - malerisches Drucken Hespeler, Peter. In: Der Schuldrucker, Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Schuldruckerei (AKS) e.v., Nr. 148, 49. Jahrgang, April 2013, S. 6-11 Schreiende

Mehr

SERENA GOLDENBAUM. beauty. for you inside out. Ich zeige Ihnen, wie schön Sie sind!

SERENA GOLDENBAUM. beauty. for you inside out. Ich zeige Ihnen, wie schön Sie sind! SERENA GOLDENBAUM beauty for you inside out Ich zeige Ihnen, wie schön Sie sind! SERENA GOLDENBAUM BEAUTY FOR YOU Copyright liegt allein bei Serena Goldenbaum. Texte und Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis

Mehr

Bei Haarausfall*: Macht Haare stark. NEU. * Nicht krankheitsbedingter Haarausfall.

Bei Haarausfall*: Macht Haare stark. NEU. * Nicht krankheitsbedingter Haarausfall. Bei Haarausfall*: Macht Haare stark. NEU * Nicht krankheitsbedingter Haarausfall. Das Haar ein Wunderwerk der Natur. Kaum etwas an unserem Körper ist so ausdrucksstark wie unser Haupthaar. Es unterstreicht

Mehr

Monitor mit Win7 kalibrieren:

Monitor mit Win7 kalibrieren: Monitor mit Win7 kalibrieren: Wenn man Bildbearbeitung am PC durchführen möchte, ist es von ganz entscheidender Wichtigkeit, dass der Monitor, auf dem man sich die Bilder ansieht, kalibriert ist. Ein verstellter

Mehr

Farbe. 6. Welche Farben hat es alles auf Deinem Bild? Lege die Karte weg und versuche aus der Erinnerung die Farben aus den

Farbe. 6. Welche Farben hat es alles auf Deinem Bild? Lege die Karte weg und versuche aus der Erinnerung die Farben aus den Farbe 1. Betrachtet den Farbkreis. Nehmt die Kreisel und lasst die Grundfarben kreisen. Was ergibt sich aus rot und blau? Was ergibt sich aus gelb und rot? Was ergibt sich aus blau und gelb? 2. Nehmt eine

Mehr

SONNIGE AUSSICHTEN. MIT DER RICHTIGEN VORSORGE.

SONNIGE AUSSICHTEN. MIT DER RICHTIGEN VORSORGE. » SONNIGE AUSSICHTEN. MIT DER RICHTIGEN VORSORGE. «Früherkennung von Hautkrebs und anderen bösartigen Hautveränderungen RECHTZEITIG VORSORGEN: ES PASSIERT HÄUFIGER, ALS SIE DENKEN. Jährlich erkranken mehr

Mehr

Ostseegarnele (Palaemon adspersus)

Ostseegarnele (Palaemon adspersus) Ostseegarnele (Palaemon adspersus) Verbreitung: europäische Küstengebiete, Küsten des Schwarzen Meeres, im Mittelmeer vor Nordafrika als auch in den kühleren Regionen der Nord- und Ostsee Größe: bis zu

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Flowerdesign since Flowerdesign since 1974

Flowerdesign since Flowerdesign since 1974 1 Konservierte Rosen-Wandbilder Unsere Wandbilder aus konservierten Rosenblättern bestehen bei einer Größe von 100x100cm aus ca. 2500 Rosen Blütenblättern, dies entspricht ungefähr 250 Rosen. Die Rosenbilder

Mehr

Wie viele Haare haben Sie am Kopf?

Wie viele Haare haben Sie am Kopf? Wie viele Haare haben Sie am Kopf? Die Anzahl der Haare hängt vom Haartyp ab Die natürliche Farbe des menschlichen Haares wird durch die in die Schuppenschicht (Kortex) eingestreuten braun-schwarzen bis

Mehr

Bilder korrigieren. So sieht das ursprüngliche Bild aus: So sieht das Bild nach den Korrekturen aus:

Bilder korrigieren. So sieht das ursprüngliche Bild aus: So sieht das Bild nach den Korrekturen aus: Bilder korrigieren Willkommen bei Corel PHOTO-PAINT, der leistungsfähigen Anwendung zum Bearbeiten von Fotos und zum Erstellen von Bitmaps. In diesem Lernprogramm lernen Sie, wie Sie einfache Bildkorrekturen

Mehr

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie Augenzentrum Ruhr Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie Was ist AMD? Bei der altersbedingten Makuladegeneration handelt es sich um eine Erkrankung des Auges, bei der es im Alter

Mehr

Arbeiten mit Auswahlwerkzeugen

Arbeiten mit Auswahlwerkzeugen Arbeiten mit Auswahlwerkzeugen Kennen Sie das auch: Bei der Bearbeitung eines Bildes möchten Sie nur den Himmel verändern, oder einen bestimmten Teil in Schwarz-Weiß umwandeln? Sie denken, das können nur

Mehr

Teichfutter Broschüre www.coppens.com. Letzte revision: März 2015. Dedicated to your performance

Teichfutter Broschüre www.coppens.com. Letzte revision: März 2015. Dedicated to your performance Teichfutter Broschüre www.coppens.com Letzte revision: März 2015 einleitung Gartenteiche sind die Krone vieler wunderschöner Gärten. Durch die bunten Teichfische die sie enthalten werden sie vollendet.

Mehr

Sonnengruß (Surya Namaskar)

Sonnengruß (Surya Namaskar) Der Sonnengruß (auch Sonnengebet) ist die bekannteste Übung aus dem Hatha-Yoga. Er besteht aus einer fließenden Abfolge von zwölf Figuren (Asanas). Der Sonnengruß existiert in vielen Variationen und Schwierigkeitsgraden.

Mehr

FCI - Standard Nr. 108 / / D. PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard)

FCI - Standard Nr. 108 / / D. PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard) FCI - Standard Nr. 108 / 25. 09. 1998 / D PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard) ÜBERSETZUNG : Frau Michèle Schneider. URSPRUNG : Frankreich. 2 DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES : 30.

Mehr

Das kleine BH 1x1. Die richtige Größe und optimale Passform. S.02 So sitzt Ihr BH perfekt.

Das kleine BH 1x1. Die richtige Größe und optimale Passform. S.02 So sitzt Ihr BH perfekt. Das kleine BH 1x1. Wertvolle Tipps zu Passform und Pflege. Die richtige Größe und optimale Passform. S.02 So sitzt Ihr BH perfekt. Die richtige Pflege. S.07 So pflegen Sie Ihre Wäsche richtig. Richtig

Mehr

Entdecken Sie die Farben der Natur. Die Akutex FT Farbkollektion

Entdecken Sie die Farben der Natur. Die Akutex FT Farbkollektion Entdecken Sie die Farben der Natur Die Akutex FT Farbkollektion Entdecken Sie die Farben der Natur Die Akutex FT Farbkollektion Im Laufe der Entwicklung dieser neuen Farbkollektion sind wir an eine Gruppe

Mehr

RESOLUTION OIV/VITI 371/2010 ALLGEMEINES OIV FORMULAR FÜR DIE SENSORISCHE ANALYSE VON TAFELTRAUBEN

RESOLUTION OIV/VITI 371/2010 ALLGEMEINES OIV FORMULAR FÜR DIE SENSORISCHE ANALYSE VON TAFELTRAUBEN RESOLUTION OIV/VITI 371/2010 ALLGEMEINES OIV FORMULAR FÜR DIE SENSORISCHE ANALYSE VON TAFELTRAUBEN DIE GENERALVERSAMMLUNG, Auf Vorschlag der Unterkommission "TAFELTRAUBEN, ROSINEN UND NICHT VERGORENE REBERZEUGNISSE",

Mehr

Anatomie der Buchstaben

Anatomie der Buchstaben Anatomie der Buchstaben Die folgenden Buchstabenspielereien - regen die stillgelegten Abteilungen des Gehirns an - machen ihr Kind umfangreich mit den Eigenschaften der Buchstabensymbole bekannt - verschaffen

Mehr

KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG. Bewertet von Georg Banek

KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG. Bewertet von Georg Banek KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG Bewertet von Georg Banek Die seen.by Bildbewertungen wurden von Fachleuten entwickelt um ambitionierten Fotografen ein professionelles

Mehr

DER OMBRÉ LOOK IN ROT UND KUPFER Den Ombré Look gibt s nun auch in Rottönen

DER OMBRÉ LOOK IN ROT UND KUPFER Den Ombré Look gibt s nun auch in Rottönen Variante 1: Ombré in Kupfer Ombré ist der absolute Dauertrend. Wem der Look mit dem dunklen Ansatz und den hellen Spitzen und Längen jedoch zu langweilig ist, für den ist der Ombré Style in Rottönen genau

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik Prof. Dr. A. Taraz, Dipl-Math. A. Würfl, Dipl-Math. S. König Weihnachtsblatt Aufgabe W.1 Untersuchen Sie nachstehenden

Mehr

Aus der Praxis. Zerlegen eines Graskarpfens als Vorbereitung zum Backen

Aus der Praxis. Zerlegen eines Graskarpfens als Vorbereitung zum Backen Aus der Praxis Informationen für die Karpfenteichwirtschaft von Mathias Mauser Zerlegen eines Graskarpfens als Vorbereitung zum Backen Nach Betäubung und Kiemenrundschnitt kann man den Fisch ggf. durch

Mehr

Haut, Haare, Nägel. Ratgeber für Patienten

Haut, Haare, Nägel. Ratgeber für Patienten Haut, Haare, Nägel Ratgeber für Patienten Inhalt Unsere Haut: Spiegel von Seele und Körper... 2 Schöne Haut an und für sich............. 4 Mit Haut und Haar...................... 6 Wozu braucht unser

Mehr

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut!

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut! Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen E1 E1 Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! iben Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen

Mehr

Teichfolien berechnen und messen

Teichfolien berechnen und messen www.teich-filter.de Teichfolien berechnen und messen So berechne oder messe ich Teichfolien richtig Wenn Sie einen Teich neu anlegen möchten müssen Sie die Teichfolie auch richtig berechnen oder messen.

Mehr

Eine Währung sucht ihren Weg

Eine Währung sucht ihren Weg Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Wechselkurse 05.02.2015 Lesezeit 4 Min Eine Währung sucht ihren Weg Der Euro fällt und fällt das macht kaum jemanden so nervös wie die jahrzehntelang

Mehr

Informationen zur KLAUSUR am

Informationen zur KLAUSUR am Wiederholung und Fragen 1 Informationen zur KLAUSUR am 24.07.2009 Raum: 032, Zeit : 8:00 9:30 Uhr Bitte Lichtbildausweis mitbringen! (wird vor der Klausur kontrolliert) Erlaubte Hilfsmittel: Alle Unterlagen,

Mehr

KERSTIN KRUSCHINSKI PETRA WALDMINGHAUS. Lebensgefühl BRILLE. Verkaufen mit Stylingkompetenz

KERSTIN KRUSCHINSKI PETRA WALDMINGHAUS. Lebensgefühl BRILLE. Verkaufen mit Stylingkompetenz KERSTIN KRUSCHINSKI PETRA WALDMINGHAUS Lebensgefühl BRILLE Verkaufen mit Stylingkompetenz Anatomie des Gesichtes ABFALLENDE AUGENBRAUEN Merkmale: Die Brauen sind vom mittigen Ansatz bis zum Ende Richtung

Mehr

Bildkomposition Lehrerinformation

Bildkomposition Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Text lesen Bilder betrachten, Diskussion, schriftliche Auswertung en ausprobieren/fotografieren Ziel Die Schüler erkennen, dass ein gutes Bild unterschiedliche Gründe

Mehr

Lernzirkel Kartoffel und Kartoffelprodukte. 2. Fertigt ein Balkendiagramm an mit der Länge 10 cm und der Höhe 1 cm.

Lernzirkel Kartoffel und Kartoffelprodukte. 2. Fertigt ein Balkendiagramm an mit der Länge 10 cm und der Höhe 1 cm. M35: Lernzirkel Kartoffel und Kartoffelprodukte Lernzirkel Kartoffel und Kartoffelprodukte Station 1: Nährstoffgehalt einer Kartoffel 1. Schlagt in der Nährwerttabelle "Kartoffel, roh" nach. 2. Fertigt

Mehr

Kurzanleitung zur Funktion Suche nach Aussehen auf kerbtier.de

Kurzanleitung zur Funktion Suche nach Aussehen auf kerbtier.de Kurzanleitung zur Funktion Suche nach Aussehen auf kerbtier.de Inhalt: 1. Einführung 2. Aufrufen 3. Suchkriterien 4. Ergebnisanzeige 5. Abschließende Bemerkungen 6. Revisionen kerbtier.de - Die Käferfauna

Mehr

Gewichte, Schwerpunkt und Trimmung

Gewichte, Schwerpunkt und Trimmung Gewichte, Schwerpunkt und Trimmung Ein Luftgewehr darf maximal 5.500 g wiegen so schreibt es die Sportordnung vor. Ein Mindestgewicht gibt es dafür nicht. Es kommt sehr auf das Modell an, so wiegen Einsteigerwaffen

Mehr

Farbentheorie. Die Wirkung der Farben

Farbentheorie. Die Wirkung der Farben Theorie Teil 2: Die Wirkung von Farben Agenda Teil 2: Die Wirkung der Farben: Relatives Farbensehen Farbentheorie Optische Phänomene Simultankontrast und Sukzessivkontrast Farben und Stimmung Die Wirkung

Mehr