juni partner der oberösterreichischen landesmuseen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "juni partner der oberösterreichischen landesmuseen"

Transkript

1 juni partner der oberösterreichischen landesmuseen termine

2 inhalt impressum 02 editorial 03 laufende ausstellungen ausstellungseröffnungen natur-kultur-kunst-vermittlung Herausgeber: Oberösterreichische Landesmuseen Für den Inhalt verantwortlich: Dir. Mag. Dr. Peter Assmann Redaktion: Mag. Friedrich Burgstaller/Monika Ratzenböck Layout: Agentur Timber Herstellung: Druckerei Trauner Feedback: Monika Ratzenböck, Tel. 0732/ , Mag. Friedrich Burgstaller, Tel. 0732/ , Cover und Seite 5: Hans-Peter Feldmann, Ohne Titel, 2007, Farbfotografie, 170 x 120 cm, VBK, Wien 2008: Hans-Peter Feldmann Die Oberösterreichischen Landesmuseen haben sich bemüht, alle Bilder in Absprache mit den Rechtinhabern abzudrucken. Bei einigen Bildern konnten jedoch die Bildrechte nicht ausfindig gemacht werden; Rechteinhaber werden gebeten, sich an die Oberösterreichischen Landesmuseen zu wenden. Kurzfristige Terminänderungen vorbehalten veranstaltungen termine überblick allgemeine infos Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Oberösterreichischen Landesmuseen! Im Museumsmonat Juni werden in den Häusern der Oberösterreichischen Landesmuseen wieder viele interessante Ausstellungen eröffnet. Parallel zu der Oberösterreichischen Landesausausstellung Salzkammergut gibt es im Schlossmuseum Linz die Ausstellung Apropos: Salzkammergut zu besichtigen. Deren Höhepunkt ist die eindrucksvolle Neuerwerbung einer beinahe menschengroßen Vase von Rudolf Knörlein aus der Manufaktur Schleiß in Gmunden, die in New York erworben werden konnte. Die Landesgalerie Linz zeigt ab 18. Juni 2008 ausgewählte Arbeiten des international renommierten Künstler Hans-Peter Feldmann. Von dem Jugend-Kreativwettbewerb Shirts machen Zukunft, sind die besten Einreichungen ab 13. Juni in der Anderen Galerie zu besichtigen. Einen weiteren Kunstgenuss bietet das Kubin- Haus in Zwickledt an. Dort präsentiert der Künstler Alois Mitter vom 21. Juni bis 13. Juli 2008 seine Werke. Im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt werden im Juni zwei Ausstellungen eröffnet: Welt der Frau 1930 und allerlei Steine und Erddinge Bunte Steine aus dem Mühlviertel und Südböhmen. Das Biologiezentrum lädt zum Tag der offenen Tür unter dem Motto Her mit den Kröten Natur im eigenen Garten, am 7. Juni ein. Eine Vielzahl von Aktivitäten steht auf dem Programm u.a. wird eine Rätselrallye mit Stationsbetrieb durch den Ökopark angeboten. Darüber hinaus kann die aktuelle Ausstellung Von Alpensalamander bis Zauneidechse besucht werden. Die Oberösterreichischen Landesmuseen bieten sonntags zu den laufenden Ausstellungen ein umfassendes Führungsangebot an. Zum Familien- und Seniorenschwerpunkt kommt ab Juni für Jugendliche unter 18 Jahre einmal im Monat ein Sondertag dazu. Gestartet wird am Samstag, dem 28. Juni mit einer Führung Nach dem Spiel ist vor dem Spiel zu der aktuellen Ausstellung Fußball Geschichten und Geschichte im Schlossmuseum Linz. Wir freuen uns auf Ihren Museumsbesuch und wünschen Ihnen anregende Stunden in den Oberösterreichischen Landesmuseen! Dr. Josef Pühringer Landeshauptmann Mag. Dr. Peter Assmann Direktor der OÖ. Landesmuseen O2 info editorial O3

3 laufende ausstellungen laufende ausstellungen Aus der Sammlung: Dietmar Brehm Landesgalerie bis 22. Juni Gezeigt werden Beispiele von Brehms Malerei. Ausstellung Inge Dick Lichtzeiten bis 1. Juni verlängert! Peter Bischof > Landesgalerie bis 22. Juni Die Ausstellung Peter Bischofs im Wappensaal konzentriert sich auf Beispiele seiner Malerei. Frühere Werke der 1950er und 1960er Jahre werden aktuellen Arbeiten gegenüber gestellt. Aus der Sammlung Alfred Kubin: Skizzen/Entwürfe/Zeichnungen > Landesgalerie bis 10. August Präsentiert werden ausgewählte Skizzen und Entwürfe des Künstlers. > Schlossmuseum bis 20. Juli Die Ausstellung thematisiert die Fußballgeschichte Österreichs und im Besonderen die Entwicklung dieses Sports in Oberösterreich. Von Alpensalamander bis Zauneidechse: Amphibien und Reptilien Oberösterreichs > Biologiezentrum bis 12. September Ein Schwerpunkt der Ausstellung liegt bei der Vorstellung heimischer Amphibien- und Reptilienarten, ihrer Gefährdung und ihrem Schutz. Pamela Ecker Krumau im Zentrum und abseits > Kubin-Haus Zwickledt bis 15. Juni Zeichnungen vom Atelieraufenthalt Pamela Eckers in der Stadt Krumau werden präsentiert. Peter Bischof > Margret-Bilger-Galerie Schlierbach bis 22. Juni In der Margret-Bilger-Galerie zeigt Peter Bischof Arbeiten auf Papier aus den letzten Jahren. Kaiser Karl und das Ende des Ersten Weltkriegs > Photomuseum Bad Ischl bis 27. Juli Interessante Fotoschau über Kaiser Karl und seine Gemahlin Zita sowie Szenen aus dem militärischen Alltag. 150igster Geburtstag Kronprinz Rudolf > Photomuseum Bad Ischl bis 27. Juli Fotoschau mit vielen Originalportraits aus dem Leben des Kronprinzen und seiner Familie. Schmuckstücke einst und heute > Freilichtmuseum Sumerauerhof bis 30. Oktober Die Gegenüberstellung von Altem und Schmuckkreationen nach alten Vorlagen steht im Blickpunkt der Ausstellung. Münzen aus der Zeit der napoleonischen Kriege > Schloss Ebelsberg bis 31. Oktober Eine Ausstellung über die Zahlungsmittel um die Wende des 18. und 19. Jahrhunderts in Europa. Eine Medaillensuite auf Persönlichkeiten des Wiener Kongresses 1814/15 > Schloss Ebelsberg bis 31. Oktober In dieser Ausstellung sind Persönlichkeiten auf Medaillen zu betrachten, die am Wiener Kongress im Zeitraum September 1814 bis Juni 1915 teilnahmen. ausstellungseröffnungen Hans-Peter Feldmann > Landesgalerie 19. Juni bis 10. August Eröffnung: Mi, 18. Juni 19 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Sprengelmuseum in Hannover zeigt die Ausstellung ausgewählte Arbeiten des international renommierten Künstlers. Die Präsentation vermittelt den Künstler als eine Position, die in den letzten Jahren wichtige Impulse für die Konzeptkunst und die Fotografie geleistet hat. Andere Galerie: Shirts machen Zukunft > Landesgalerie 13. Juni bis 26. Juni Eröffnung: Do, 12. Juni 17 Uhr Mehr als 1500 Jugendliche haben T-Shirts zu Umwelt- und Zukunftsfragen gestaltet. Die Andere Galerie zeigt die besten Einreichungen des Kreativwettbewerbs. O4 ausstellungen ausstellungen O5

4 ausstellungseröffnungen natur-kultur-kunst-vermittlung Apropos: Salzkammergut > Schlossmuseum 25. Juni bis 12. Oktober Eröffnung: Di, 24. Juni 18 Uhr Durch die (Um)Bauarbeiten im Linzer Schlossmuseum musste die volkskundliche Spezialsammlung Edgar von Spiegl vor einiger Zeit vorübergehend geräumt werden. Im Jahr der Salzkammergut Landesausstellung bilden allerdings die verborgenen Schätze aus Keramik, Glas oder Zinn, Horn- und Lederarbeiten, Viechtauer Ware und Musikinstrumente eine Sonderausstellung, die bereichert wird durch die besonders eindrucksvolle Neuerwerbung in Form einer beinahe menschengroßen Vase von Rudolf Knörlein aus der Manufaktur Schleiß in Gmunden, die in New York erworben werden konnte. Alois Mitter > Kubin-Haus Zwickledt 21. Juni bis 13. Juli Eröffnung: Fr, 20. Juni 19 Uhr Das Interesse des Künstlers gilt den irrationalen Tiefen des Mensch-Seins. Das menschliche Sein ist nach Lacan ein gespaltenes, durchlöchertes Mängelwesen, und zwar sowohl auf biologischer als auch auf psychologischer Ebene. Mit seinen intimen Artefakten hat sich Mitter eine wichtige Position in der österreichischen Kunst erwerben können. Welt der Frau 1930 > Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt 28. Juni bis 26. Oktober Eröffnung: Fr, 27. Juni 19 Uhr Die Ausstellung wirft einen Blick auf jene Brüche und Spannungsfelder, in denen die Frauen der Zwischenkriegszeit lebten. allerlei Steine und Erddinge Bunte Steine aus dem Mühlviertel und Südböhmen > Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt 28. Juni bis 26. Oktober Eröffnung: Fr, 27. Juni 19 Uhr Diese Ausstellung soll beweisen, dass das Mühlviertel und die sogenannte Böhmische Masse nicht nur aus Granit bestehen. Im Mittelpunkt der Vermittlungsaktivitäten stehen unsere Besucherinnen und Besucher mit ihren Bedürfnissen und Wünschen. In der Traumwerkstatt haben sie die Möglichkeit, selbst in Aktion zu treten, Dinge auszuprobieren, kreativ zu arbeiten und ihre eigenen Erfahrungen mit Kunst, Geschichte und Natur zu machen. LANDESGALERIE > Dietmar Brehm: Kopfstand (ab 5 J.): Suchst du gerne nach verborgenen Details in Bildern? Hast du Freude daran, phantasievolle Geschichten zu erfinden? Dann wird dir die Ausstellung Dietmar Brehms sicherlich Freude bereiten. In der Traumwerkstatt versuchst du, genau wie der Künstler, die Dinge so einfach wie möglich darzustellen. > Hans-Peter Feldmann (ab 5 J.): In der Ausstellung siehst du die Welt so, wie der Künstler sie wahrnimmt. Er zeigt das, was ihm auffällt. Dass das nicht immer mit dem übereinstimmt, was andere Leute sehen, wirst du bald merken. In der Traumwerkstatt bist du aufgefordert, deine eigene Kreativität und deine Sicht der Dinge zu zeigen. > Alfred Kubin: Zeichnung (ab 5 J.): In der Ausstellung kannst du Skizzen und Entwürfe des Künstlers mit den ausgeführten Werken vergleichen. Was hat sich verändert, was blieb gleich? In der Traumwerkstatt bestimmt die Stoppuhr deine Kreativität. Hier entwirfst du Skizzen. > Skulpturenpark: Vergänglichkeit (ab 5 J.): Im Skulpturenpark gibt es allerlei zu erfahren: Ist ein Polster aus Metall hart oder weich? Kann man Bäume tanzen lassen? In der Traumwerkstatt darfst du die Skulpturen des Parks durch den Einsatz von Stoffen und Schnüren verändern oder selbst lebendige Skulpturen herstellen. LOSSMUSEUM > Fußball Geschichten und Geschichte (ab 5 J.): Rechtzeitig zur Euro 2008 kannst du dich in der Ausstellung über die Geschichte des österreichischen Fußballs informieren. Tolle Spiele und Ereignisse rund um diesen Sport können nacherlebt werden. Eine Soccer Arena lädt ein, die besten Tore der Fußballstars selbst nachzuspielen. > Das Linzer Schloss von der Ritterburg zum Universalmuseum (ab 5 J.): Interessieren dich Geschichten über Burgen und Schlösser? Bist du auch an aktuellen Ereignissen interessiert? Dann mach mit uns eine Führung durch das Schlossmuseum, bei der du die Geschichte des Linzer Schlosses, angefangen im Mittelalter, in den hauseigenen Sammlungen erleben kannst! O6 ausstellungen natur-kultur-kunst-vermittlung O7

5 natur-kultur-kunst-vermittlung > Volkskundliche Sammlung: Leben im Alltag (ab 5 J.): Weißt du eigentlich, wie die Kindheit deiner Großeltern aussah? Im Schlossmuseum kannst du ihren Tagesablauf vom Aufstehen bis zum Schlafengehen nacherleben. Du erfährst, dass das Leben und die Arbeit in vielerlei Hinsicht härter waren als heute. > Textilsammlung: Von Goldhauben und Schnellfeuerhosen (ab 5 J.): In der Ausstellung kannst du Festtagskleidung aus zwei Jahrhunderten entdecken. Goldhauben und Schnellfeuerhosen laden zum Verkleiden ein. In der Traumwerkstatt bedruckst du Stoffe, die sich zu lässigen Halstüchern oder einfachen Kopftüchern binden lassen. BIOLOGIEZENTRUM > Von Alpensalamander bis Zauneidechse: Schnapp die Fliege! (ab 5 J.): Ganz egal, ob du Amphibien und Reptilien magst oder dich vor ihnen fürchtest - die Ausstellung bietet für jeden Interessantes und Spannendes. Eigentümliche Erkennungsmerkmale werden dich zum Staunen bringen. In der Traumwerkstatt stellst du ein Frosch-Geschicklichkeitsspiel her. > Spurensuche im Ökopark (ab 5 J.): Als Umweltspürnase und Naturgenießer bist du eingeladen, die unzähligen Schätze und Geheimnisse des Ökoparks zu erforschen. Dabei hast du die Möglichkeit, heimische Biotope kennen zu lernen. > Federleicht Faszination Vogelbeobachtung (von 8-14 J.): Hast du schon einmal Vögel beobachtet? Beim Projekt Federleicht kannst du genau das machen. Auf spielerische Art und Weise lernst du beim Beobachtungsworkshop typische Vogelarten Oberösterreichs kennen. Ausgerüstet mit Fernglas und Bestimmungsbuch kannst du versuchen, der Vogelwelt in den verschiedensten Lebensräumen auf die Schliche zu kommen. Familien im Museum Jeder erste Sonntag im Monat ist Familiensonntag: Freier Eintritt für Familien mit Familienkarte in die Oberösterreichischen Landesmuseen! Senioren im Museum Jeder erste Donnerstag im Monat ist Seniorendonnerstag: Freier Eintritt für Seniorinnen und Senioren mit Seniorenausweis in die Oberösterreichischen Landesmuseen! U18 - Jugendliche im Museum Jeden letzten Samstag im Monat gibt es für alle U18 (13-17 J.) freien Eintritt in die Oberösterreichischen Landesmuseen. An diesem Tag bieten wir dir und deinen Freunden den ultimativen U18-Wissenskick (Führung durch die aktuelle Ausstellung) - mit der 4youCard gratis. TIPP - Museum am Sonntag Zu unseren Sonderausstellungen im Biologiezentrum, im Schlossmuseum und in der Landesgalerie bieten wir jeden Sonntag um 14 Uhr Führungen bzw. Kunstgespräche an (siehe Terminteil). Wir sind an den Rückmeldungen unserer Besucherinnen und Besucher interessiert: Irmgard Reisinger, kulturvermittlung@landesmuseum.at oder Tel.: 0732/ (vormittags). Wir laden unsere Besucherinnen und Besucher ein, unser vielfältiges Angebot an Vermittlungs aktivitäten in den Oberösterreichischen Landesmuseen in Anspruch zu nehmen. Schulen, Kinder gärten, Horte sowie andere Besuchergruppen ab 8 Personen können jederzeit eigene Termine mit uns vereinbaren! Anmeldung mindestens eine Woche vor dem gewünschten Termin erforderlich. Info und Anmeldung: Schlossmuseum: 0732/ (Mo-Fr vormittags) oder m.stauber@landesmuseum.at Vorschulkinder im Museum (VIM) Die Museumspädagogin Rosalinde Machatschek begleitet unsere jüngsten Besucherinnen und Besucher durch die Erlebniswelt der Ober österreichischen Landesmuseen. Anmeldung und Info: oder 0732/ (Frau Stauber) Geburtstagskinder im Museum Alle Häuser: Möchtest du deinen Geburtstag einmal anders feiern? Du siehst dir eine Ausstellung deiner Wahl an. In der Traumwerkstatt hast du die Gelegenheit, deiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Dauer etwa 2,5 Stunden, Kosten ab 99,-. Landesgalerie: 0732/ (Mo-Fr vormittags) oder kulturvermittlung@landesmuseum.at Biologiezentrum: 0732/ oder kulturvermittlung@landesmuseum.at Führungskarte (exkl. Eintritt): Kinder und Erwachsene 1 Std. (Schloss, LG): 2,50 Kinder und Erwachsene 1,5 Std. (Schloss, LG): 4,- Kinder 1 Std. (Bio, Ökopark): 3,50 Kinder 1,5 Std. (Bio, Ökopark): 5,- Erwachsene 1 Std. (Bio, Ökopark): 4,- Erwachsene 1,5 Std. (Bio, Ökopark): 5,50 Kinder 1 Std. (Bio): 2,50 Erwachsene 1 Std. (Bio): 3,- Traumwerkstatt: Preise je nach Veranstaltung, Infos bei den einzelnen Häusern! Informationen: Die Kulturvermittlung der OÖ. Landesmuseen wird unterstützt von der O8 natur-kultur-kunst-vermittlung natur-kultur-kunst-vermittlung O9

6 veranstaltungen Mykologische ARGE > Biologiezentrum So, 2. Juni Uhr Arbeitsabend. Ornithologische ARGE > Biologiezentrum Do, 5. Juni 19 Uhr Powerpoint Vortrag. Josef Limberger, Peuerbach: ÖSTERREICH am GRÜNEN BAND Europas, Vision, Schutz und Gefährdung. Die Vision des Grünen Bandes ist eine der faszinierendsten dieses Jahrhunderts und zur Zeit das größte Naturschutzprojekt der Welt. Auch Österreich ist auf einer Länge von 1300 km Teil des Grünen Bandes. Der Schwerpunkt des Vortrages liegt auf dem österreichischen, im Speziellen am Oberösterreichischen Teil. Tag der offenen Tür im Biologiezentrum Her mit den Kröten Natur im eigenen Garten > Biologiezentrum Sa, 7. Juni 10 bis 17 Uhr Eine Rätselrallye im Ökopark, Führungen durch den Ökopark Lebensräume und durch die aktuelle Ausstellung Von Alpensalamander bis Zauneidechse werden u.a. angeboten. Das Biologiezentrum feiert an diesem Tag auch das 15jährige Bestehen. Botanische ARGE > Biologiezentrum Do, 12. Juni 17 Uhr Arbeitsabend. Entomologische ARGE/Botanische ARGE > Biologiezentrum Sa, 14. Juni 10 Uhr Gemeinsame Entomologische/Botanische Exkursion in den Kobernausser Wald. Mykologische ARGE > Biologiezentrum Mo, 16. Juni Uhr Besichtigung Biologische Sammlung > Biologiezentrum Do, 19. Juni 19 Uhr Treffpunkt Lindengasse 7. Botanische ARGE > Biologiezentrum Do, 26. Juni 19 Uhr Auf den Spuren des ARGE Botanik Mitgliedes Maximilian Mairhofer im Sengsengebirge. Vorbesprechung zur Exkursion am Botanische ARGE > Biologiezentrum Sa, 28. Juni ganztags Botanische Exkursion ins Gebiet der Hohen Nock (Sengsengebirge). Mykologische ARGE > Biologiezentrum Mo, 30. Juni Uhr Arbeitsabend. Projekt Federleicht : Faszination Vogelbeobachtung > Externer Termin Sa. und So., 14. bis 15. Juni ab 9 bis 16 Uhr Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren haben die Möglichkeit bei dem Workshop mit Übernachtung typische Vogelarten Oberösterreichs kennen zu lernen. Gesellschaft für Archäologie in Oberösterreich > Außenstelle Welserstraße 20 Do, 19. Juni Uhr Vortrag. Mag. Stefan Moser: Der Dürrnberg. Ein keltisches Zentrum am Nordrand der Alpen. Club museum AKTIV (für Pädagoginnen und Pädagogen) > Landesgalerie Do, 12. Juni 16 Uhr Info Pädagoginnen und Pädagogen > Landesgalerie Mi, 18. Juni 16 Uhr Hans-Peter Feldmann Sonntagsmatinee Dietmar Brehm und Peter Bischof > Landesgalerie So, 22. Juni ab 9.30 Uhr Matinee mit Frühstück, einer Traumwerkstatt für Kinder, Konzert und einer abschließenden Ausstellungsführung. Anmeldung: Tel.: (vormittags) newsletter anmelden unter: 10 veranstaltungen veranstaltungen 11

7 juni juni LG= Landesgalerie = Schlossmuseum BIO= Biologiezentrum EX= Extern KH= Kubin-Haus Zwickledt AW= Außenstelle Welserstraße PH= Photomuseum Bad Ischl SU= Freilichtmuseum Sumerauerhof EB= Schloss Ebelsberg MS= Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt Besuchen Sie unseren sehenswerten Skulpturenpark bei der Landesgalerie (Museumstraße 14)! So, > Führungen Dietmar Brehm LG So, > Familienführung Von Alpensalamander bis Zauneidechse BIO Mo, > Mykologischer Arbeitsabend BIO Do, > Führung [Senioren] Do, > Diavortrag, Josef Limberger BIO Sa, > Tag der offenen Tür Her mit den Kröten - Natur im eigenen Garten BIO So, > Führungen Dietmar Brehm LG Von Alpensalamander bis Zauneidechse BIO Mi, > Führung Das Linzer Schloss Von der Ritterburg zum Universalmuseum Do, > Eröffnung Shirts machen Zukunft in der Anderen Galerie LG Do, > Club museum AKTIV [für Pädagoginnen und Pädagogen] LG Do, > Botanischer Arbeitsabend BIO Sa, > Traumwerkstatt Fußball Geschichten und Geschichte [ab 5 J.] Sa-So, ab > Projekt Federleicht : Faszination Vogelbeobachtung [von 8-14 J.] EX Sa, ab > Entomologische/Botanische Exkursion Kobernausser Wald BIO So, > Führungen Dietmar Brehm LG Von Alpensalamander bis Zauneidechse BIO Mo, > Mykologischer Arbeitsabend BIO Mi, > Info Pädagoginnen und Pädagogen Hans-Peter Feldmann LG Mi, > Ausstellungseröffnung Hans-Peter Feldmann LG Do, > Vortrag Der Dürrnberg. Ein keltisches Zentrum am Nordrand der Alpen Gesellschaft für Archäologie in Oberösterreich AW Do, > Besichtigung Sammlung Lindengasse 7 BIO Fr, > Ausstellungseröffnung Alois Mitter KH Sa, > Traumwerkstatt Skulpturenpark [ab 5 J.] LG So, > Matinee Dietmar Brehm, Peter Bischof LG 9.30 Frühstück Konzert Traumwerkstatt Hans-Peter Feldmann [ab 5 J.] Führung Dietmar Brehm So, > Führungen Hans-Peter Feldmann LG Von Alpensalamander bis Zauneidechse BI0 Di, > Ausstellungseröffnung Apropos: Salzkammergut Mi, > Führung Das Linzer Schloss Von der Ritterburg zum Universalmuseum Fr, > Traumwerkstatt Von Alpensalamander bis Zauneidechse [ab 5 J.] BIO Fr, > Ausstellungseröffnung Welt der Frau MS Ausstellungseröffnung allerlei Steine und Erddinge Sa, > Führung Nach dem Spiel ist vor dem Spiel U18 - Wissenskick Sa, ganztägig > Botanische Exkursion ins Gebiet des Hohen Nock EX So, > Führungen Hans-Peter Feldmann LG Von Alpensalamander bis Zauneidechse BI0 Mo, > Mykologischer Arbeitsabend BIO 12 termine überblick termine überblick 13

8 allgemeine infos allgemeine infos die oberösterreichischen landesmuseen: 12 schauplätze Landesgalerie Linz (Moderne und zeitgenössische Kunst, Sonderausstellungen) 4010 Linz, Museumstraße / Fax DW 66 galerie@landesmuseum.at Di-Fr: 9-18 Uhr Sa, So, Fei: Uhr Mo geschlossen Eintritt: 4,- Ermäßigt: 2,20 Schlossmuseum Linz (Kultur- und Kunstgeschichte, Sonderausstellungen) 4010 Linz, Tummelplatz / Fax DW 29 schloss@landesmuseum.at Di-Fr: 9-18 Uhr Sa, So, Fei: Uhr Mo geschlossen Eintritt: 4,50 Ermäßigt: 2,50 Biologiezentrum Linz-Dornach (Naturhistorische Ausstellungen) 4040 Linz, J.-W.-Klein-Straße / Fax DW 99 bio-linz@landesmuseum.at Mo-Fr: 9-17 Uhr So, Fei: Uhr Sa geschlossen Eintritt frei! Kubin-Haus Zwickledt Zwickledt 7, 4783 Wernstein am Inn 07713/ Frau Binder oder Frau Bernauer 1. April bis 31. Oktober: Di-Do: und Uhr Fr: 9-12 und Uhr Sa, So, Fei: Uhr Mo geschlossen Eintritt: 3,50 Photomuseum Bad Ischl Jainzen 1, 4820 Bad Ischl 06132/ Herr Christian Parzer 1. April bis 31. Oktober: täglich Uhr Eintritt: 2,- Ermäßigt: 1,50 Familienkarte: 4,- Schüler: 1,- Anton-Bruckner-Gedenkstätte Ansfelden Augustinerstraße 3, 4052 Ansfelden 07229/ Pfarrer Neuwirth oder Frau Rigolet 1. April bis 31. Oktober: Mi: Uhr So: und Uhr Eintritt: 1,- Ermäßigt: 0,50 Schulklassen: freier Eintritt Freilichtmuseum Sumerauerhof St. Florian Samesleiten 15, 4490 St. Florian 07224/ Herr Dumhart 29. April bis 31. Oktober: Di-So: und Uhr Mo geschlossen Eintritt: Erwachsene 2,50 Kinder 6-15 J. 1,- Stelzhamer-Gedenkstätte Pramet Großpiesenham 26, 4874 Pramet 07754/ Herr Seifriedsberger 1. April bis 31. Oktober: täglich 9-12 und Uhr Eintritt frei! Oberösterreichisches Schifffahrtsmuseum Grein Schloss Greinburg, Greinburg 1, 4360 Grein 07268/ Frau Gubi Mai-26. Oktober: täglich: 9-17 Uhr Eintritt: 4,- (inkl. Schlossbesichtigung) Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt Schlosshof 2, 4240 Freistadt 07942/ Herr Fritz Fellner schlossmuseum. freistadt@mywave.at Mo-Fr: 9-12 und Uhr Sa, So, Fei: Uhr Eintritt: 2,40 Ermäßigt: 1,60 Zoll- und finanzgeschichtliche Sammlung Linz Kaarstraße 21, 4040 Linz 0732/7605 oder Herr Walter Pils Fax DW: 2668 Mo-Fr: 8-13 Uhr Eintritt frei! Waffensammlung Schloss Ebelsberg Schlossweg 7, 4030 Linz-Ebelsberg 0732/ Frau Katharina Müller schloss.ebelsberg@utanet.at Sa, So, Fei: und Uhr u. nach Vereinbarung Eintritt: 3,- Oberösterreichische Landesmuseen: Direktion, Verwaltung, Bibliothek Museumstraße 14, 4010 Linz Tel: 0732 / , Fax: direktion@landesmuseum.at Freier Eintritt in die Ausstellungen mit Kulturpass! Ermäßigter Eintritt! 14 allgemeine infos allgemeine infos 15

Wir danken allen Firmenmitgliedern des Vereins der Förderer der OÖ. Landesmuseen!

Wir danken allen Firmenmitgliedern des Vereins der Förderer der OÖ. Landesmuseen! programm dezember Wir danken allen Firmenmitgliedern des Vereins der Förderer der OÖ. Landesmuseen! partner der oö. landesmuseen termine 12-2005 inhalt impressum 02 editorial 03 laufende ausstellungen

Mehr

EDITORIAL. Impressum. Oberösterreichischen Landesmuseen

EDITORIAL. Impressum. Oberösterreichischen Landesmuseen Programm Juli 2009 Impressum EDITORIAL Inhalt Impressum 02 Herausgeber Oberösterreichische Landesmuseen Für den Inhalt verantwortlich Dir. Mag. Dr. Peter Assmann Redaktion Sandra Biebl Tel. 0732/774482-53,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und LAbg. Gunther Trübswasser am 18. April 2007 zum Thema Aktion Hunger auf Kunst und Kultur Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Sa., So., Fei. 10.00 17.00 Uhr Eintritt: Führung und Eintritt EURO 3,20 mit Traumwerkstatt EURO 5,50

Sa., So., Fei. 10.00 17.00 Uhr Eintritt: Führung und Eintritt EURO 3,20 mit Traumwerkstatt EURO 5,50 V e r m i t t l u n g s k o n z e p t e für BesucherInnen von 5-99 Jahre zur Ausstellung HANS-PETER FELDMANN Ort: Landesgalerie Linz Museumstrasse 14, 4010 Linz Datum: 19. Juni 10. August 2008 Konzepte:

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter Museen der Stadt Linz NORDICO Museum der Stadt Linz Pressemappe STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter 7. Mai bis 29. August 2010 DVR-Nummer 0002852 NORDICO Museum der Stadt

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Krippenkunst Ausstellung im Schlossmuseum Linz Eröffnung: Samstag, 1. Dezember 2007, 17:00 Uhr Ausstellungsdauer: 2. Dezember 2007 bis 3. Februar 2008 KURZINFO - KURZINFO

Mehr

dezember partner der oberösterreichischen landesmuseen

dezember partner der oberösterreichischen landesmuseen dezember partner der oberösterreichischen landesmuseen termine 12-2008 inhalt impressum 02 editorial 03 laufende ausstellungen ausstellungseröffnungen 04-05 ausstellungseröffnungen 06 07-09 veranstaltungen

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13.

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Juni 2006 Meine Damen und Herren! Einst verpönt, ist Egon Schiele zu einem

Mehr

PROGRAMM AUGUST Schlossmuseum Linz Landesgalerie Linz Biologiezentrum Linz 8 Außenstellen in OÖ

PROGRAMM AUGUST Schlossmuseum Linz Landesgalerie Linz Biologiezentrum Linz 8 Außenstellen in OÖ PROGRAMM AUGUST 2011 Schlossmuseum Biologiezentrum 8 Außenstellen in OÖ editorial Ferien im Museum Sommer, Sonne, Ferien, Museum Warum in seiner freien Zeit nicht ein paar Stunden im Museum verbringen?

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum Ausstellungen 2016 : Ötzi Der Mann aus dem Eis 23. März 2016 bis 22. Januar 2017 Ab dem 23. März 2016 hat das Braunschweigische am Burgplatz mit dem sogenannten Ötzi einen ungewöhnlichen Gast: Erstmalig

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

2 3

2 3 2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 April 2014 S. Schließzeit vom 1. bis zum 17. April Do 10 19.30 Rivers and Tides REIHE: Film & Kunst; Ort: Cinema Quadrat mit Dr. Dorothee Höfert 18 Osterspecials

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

Kulturhistorisches Museum Rostock

Kulturhistorisches Museum Rostock MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE Kulturhistorisches Museum Rostock Das Museum als außerschulischer Lernort bietet Kindern die Möglichkeit unmittelbar Phänomenen, Ereignissen und Persönlichkeiten zu begegnen.

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung zum jubiläum & eröffnung der ausstellung Sonntag, 5. Juni 2016, 11.00 Uhr Moderation Begrüßung Dr. Rainer Rosenberg, Ö1 Marion Koller Standortmanagerin des museum gugging 10 Jahre museum gugging Prof.

Mehr

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Gustav Klimt und die Kunstschau 1908 am Dienstag, dem 30. September im Belvedere Sehr geehrte Damen und Herren! Es ist heute modern

Mehr

Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten. Rund ums Ei. So, 02. April :00 bis 11:30 Uhr. mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer

Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten. Rund ums Ei. So, 02. April :00 bis 11:30 Uhr. mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer Tiergarten Wels Veranstaltungen 2017 So, 02. April 2017 10:00 bis 11:30 Uhr Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer Hier erfahren Sie alles, was Sie

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016 Führungen, Kinder- und Familienprogramm, Heilige Nacht Bis zum 12. Oktober findet der Aufbau für die große Sonderausstellung

Mehr

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:...

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:... Seite 1 Anmeldung 16. 19. April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer 1. Institution Institution:... Anschrift, Straße, Hausnummer:... PLZ, Ort:...

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

Programm für Kinder, Jugend & Familie. Koki Tanaka»Künstler des Jahres«

Programm für Kinder, Jugend & Familie. Koki Tanaka»Künstler des Jahres« Programm für Kinder, Jugend & Familie Koki Tanaka»Künstler des Jahres«2015 26.3. 25.5. Liebe Kunstfans! In dieser Ausstellung dreht sich alles um gemeinsame Aktionen, gesellschaftliche Werte und die Wahrnehmung

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug. 4. Dezember 2016 bis 12. Februar 2017 Kunsthaus Zug zuwebe zu Gast Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug Werke des Kantons Zeitgenössische Kunst aus Zug Zum Jahresende zeigt das Kunsthaus

Mehr

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 KALENDER Sonntag, 25. Dezember Montag, 26. Dezember 11.00 Uhr Familienführung Spezial für Familien mit Kindern ab 4 Jahren: Z wie Zimt

Mehr

Veranstaltungen März 2017

Veranstaltungen März 2017 Veranstaltungen März 2017 Mi, 1.3., 16 18 Uhr Workshop für Jugendliche: Atelier Mappenkurs Für Studiengänge wie Freie Kunst, Design oder auch Fotografie benötigen Studienbewerber/innen eine sogenannte

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 14. November 2013 zum Thema "1914 2014: Oberösterreich gedenkt prägender Meilensteine aus 100 Jahre seiner Geschichte"

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

Programm Dezember 2010

Programm Dezember 2010 Programm Dezember 2010 Impressum EDITORIAL Inhalt Impressum 02 Herausgeber Oberösterreichische Landesmuseen Für den Inhalt verantwortlich Dir. Mag. Dr. Peter Assmann Redaktion Sandra Biebl Tel. 0732/774482-68,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Natürlich Spielen FACHTAGUNG DONNERSTAG, 1. OKTOBER 2015 VON UHR BILDUNGSHAUS SCHLOSS ST. MARTIN KEHLBERGSTRASSE GRAZ

Natürlich Spielen FACHTAGUNG DONNERSTAG, 1. OKTOBER 2015 VON UHR BILDUNGSHAUS SCHLOSS ST. MARTIN KEHLBERGSTRASSE GRAZ Natürlich Spielen DONNERSTAG, 1. OKTOBER 2015 VON 9.00 17.30 UHR BILDUNGSHAUS SCHLOSS ST. MARTIN KEHLBERGSTRASSE 35 8054 GRAZ FACHTAGUNG KINDERN ZEIT GEBEN! KINDERN RAUM GEBEN! NATÜRLICH SPIELEN! Kinder

Mehr

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG So, 06.11. - Fastenwoche nach Hildegard von Bingen II So, 06.11.2016 Schule des Daseins Benediktinerstift Der Mensch sehnt sich nach Heil und Heilung. Wirkliche Heilung wird nur um den Preis eines maßvollen,

Mehr

Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis

Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis ESA Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis 24. 11. 2013 Institution/ Person(en): Institution: Naturhistorisches Museum Wien Kontakt: anmeldung@nhm-wien.ac.at

Mehr

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2016 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt

Mehr

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen SchlossKurier Parchen 0,50 Vereinszeitung 26. Ausgabe Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen Juli August September 2013 Unser neuer Vorstand

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN DE KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN Maria Theresien-Platz U2 Museumsquartier, U3 Volkstheater Autobus: 48A, 57A täglich außer Mo 10 18 Uhr Do 10 21 Uhr Juni bis August: auch montags geöffnet Kunsthistorisches

Mehr

Aktuelle Meldungen aus diesem Ressort

Aktuelle Meldungen aus diesem Ressort Standort: oe1.orf.at Ö1 Radio Informationen zum Programm Live Radio: Morgenjournal (II) Navigation Club Musik Kultur Wissen Politik Wirtschaft Gesellschaft Religion Suche Kontakt Login Aktuelle Meldungen

Mehr

Trau dich. In Linz. Einwohnerund Standesamt

Trau dich. In Linz. Einwohnerund Standesamt Trau dich. In Linz. Einwohnerund Standesamt TRAU DICH. Die Vielfalt an romantischen Orten in der Stadt Linz bietet Ihnen attraktive Möglichkeiten für Ihre Trauung. So bleibt es ganz Ihnen überlassen, ob

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen KommR Dr. Rudolf Trauner Präsident WKOÖ Deutschland

Mehr

Presseinformation. Hermann Nitsch arena - werk aus dem werk Sammlung Museo Nitsch Neapel

Presseinformation. Hermann Nitsch arena - werk aus dem werk Sammlung Museo Nitsch Neapel Presseinformation Hermann Nitsch arena - werk aus dem werk Sammlung Museo Nitsch Neapel Ausstellungsdauer: 28. September 2014 29. März 2016 nitsch museum, Mistelbach arena - werk aus dem werk Die Ausstellung

Mehr

Museumspädagogik im. Herzog Anton Ulrich-Museum

Museumspädagogik im. Herzog Anton Ulrich-Museum Museumspädagogik im Herzog Anton Ulrich-Museum Liebe Lehrerinnen und Lehrer, die museumspädagogische Abteilung des Herzog Anton Ulrich-Museums freut sich, Ihnen erstmals ein Themenheft zur Ergänzung Ihres

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

ISBN

ISBN ISBN 978-3-902622-10-5 Vorarlberger Landesarchiv, Bregenz 2009 Grafische Gestaltung: Martin Caldonazzi I Atelier für Grafik Design, www.caldonazzi.at Druck: VVA Vorarlberger Verlagsanstalt, Dornbirn Vorarlberger

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten NORDICO Stadtmuseum Linz Presseunterlage GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten 29. April bis 21. August 2016 NORDICO Stadtmuseum Linz, A-4020 Linz, Dametzstraße 23 T+43 (0)732.7070.1901 www.nordico.at

Mehr

GUIDO MESSER FIGURATIVE KUNST IM ZENTRUM WEIKERSHEIM

GUIDO MESSER FIGURATIVE KUNST IM ZENTRUM WEIKERSHEIM GUIDO MESSER FIGURATIVE KUNST IM ZENTRUM WEIKERSHEIM Stadt Weikersheim Marktplatz 7 97990 Weikersheim Tel. 07934-102 - 0 Fax 07934-102 - 58 info@weikersheim.de www.weikersheim.de GUIDO MESSER FIGURATIVE

Mehr

MYTHOS SCHÖNHEIT FACETTEN DES SCHÖNEN IN NATUR, KUNST UND GESELLSCHAFT

MYTHOS SCHÖNHEIT FACETTEN DES SCHÖNEN IN NATUR, KUNST UND GESELLSCHAFT MYTHOS SCHÖNHEIT FACETTEN DES SCHÖNEN IN NATUR, KUNST UND GESELLSCHAFT 6. MAI 29. NOV. 2015 1 DER JUNGE PARIS SOLL UNTER DREI BILDHÜBSCHEN GÖTTINNEN ENTSCHEIDEN, WER DIE SCHÖNSTE SEI. VERSETZEN SIE SICH

Mehr

Lernortbeschreibung Museum für Mode und Tracht, Nohfelden

Lernortbeschreibung Museum für Mode und Tracht, Nohfelden Lernortbeschreibung Museum für Mode und Tracht, Nohfelden Örtlichkeit: Zielgruppe: Inhalt/Thema: Lerninhalte/Ziele: Nohfelden, Altes Amtshaus Grundschule Bekleidung in allen Facetten seit 150 Jahren Grundschule

Mehr

Liebe Besucherinnen und Besucher, Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei den kommenden Veranstaltungen und freuen uns auf Ihren Besuch!

Liebe Besucherinnen und Besucher, Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei den kommenden Veranstaltungen und freuen uns auf Ihren Besuch! News aus dem Naturhistorischen Museum Bern Auch als pdf im Attachment September 2012 Liebe Besucherinnen und Besucher, Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei den kommenden Veranstaltungen und freuen uns

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Peter Androsch, Konzeption Musik Linz09 am 11. November 2008 zum Thema "megahertz - Das 10. Europäische Jugend- Musikfestival

Mehr

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt.

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt. Projekt-Nr.: 1 Fair-Kleidung Modern, aber verantwortungsbewusst anziehen. Geht das? Wir gehen in diesem Projekt der Bedeutung von Kleidung in unserem Leben auf den Grund. Wir blicken hinter die Kulissen

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Neue Schiele-Attraktionen in Tulln Auf den Kindheitsspuren in der Geburtsstadt des Weltkünstlers

Neue Schiele-Attraktionen in Tulln Auf den Kindheitsspuren in der Geburtsstadt des Weltkünstlers Presseinformation Neue Schiele-Attraktionen in Tulln Auf den Kindheitsspuren in der Geburtsstadt des Weltkünstlers Eröffnung des neuen Egon Schiele-Weges und Start zu umfangreichem Schiele-Programm: 16.

Mehr

65 Jahre Eisenhüttenstadt

65 Jahre Eisenhüttenstadt 65 Jahre Eisenhüttenstadt - 2015 Fotoausstellung des Fotozirkel EKO e.v. Städtisches Museum Galerie & Kunstsammlung Eisenhüttenstadt - Fürstenberg (Oder) Vorwort Erneut erleben wir eine eindrucksvolle

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Aus der Flöte wird ein Flugzeug

Aus der Flöte wird ein Flugzeug Page 1 of 5 STELLEN TRAUER ANZEIGEN SIN Montag, Lörrach 6 Nachrichten Lokales Sport Ratgeber Jugend os Leserreisen mehr Lörrach Rheinfelden Schopfheim Weil am Rhein Kreis Lörrach / Regio Kultur / Termin

Mehr

MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE

MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE Foto: Paul Ott MHC ON-TOUR: 29. - 31. MÄRZ 2017 MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE Im Osten viel Neues Niederösterreich, Wien, Burgenland und Steiermark 29. - 31. März 2017 www.m-h-c.at TEILNEHMERINFORMATION

Mehr

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 2 Ganztagsangebot - Übersicht 5 Wahlunterricht Klasse 5/6 11.25-12.10 Klassenlehrerstunde / Mittwoch Verfügungsstunde 12.10-13.00 Mittagsverpflegung in Cafeteria

Mehr

4. 6. April 2017 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

4. 6. April 2017 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich Anmeldung 4. 6. April 2017 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich 1. Institution Institution: Anschrift, Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Land: Kontaktperson: Tel.: Mobiltel.: Email (bitte angeben, Sie helfen

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

In nur wenigen Tagen knallen zu Neujahr die Korken und ganz Deutschland wird Sterne sehen. Im Januar beginnt das Internationale Jahr der Astronomie

In nur wenigen Tagen knallen zu Neujahr die Korken und ganz Deutschland wird Sterne sehen. Im Januar beginnt das Internationale Jahr der Astronomie In nur wenigen Tagen knallen zu Neujahr die Korken und ganz Deutschland wird Sterne sehen. Im Januar beginnt das Internationale Jahr der Astronomie 2009 (IYA 2009). Das ehrgeizige Ziel: das Weltall für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Hermann Kepplinger am 14. September 2011 zum Thema "Europäische Mobilitätswoche von 16. 22. September in 112 Oö. Gemeinden steht eine Woche sanfte

Mehr

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte.

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte. Anmeldung und Information für alle Veranstaltungen: Kath. Bildungswerk Berchtesgadener Land Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative

Mehr

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Der Kulturraum im Rosenhof wurde im Dezember 1999 von Pilar Buira Ferre ins Leben gerufen. Künstler aus aller Welt und unterschiedlicher Kunstrichtungen

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Legendäre. Wahre Schätze. Antike Kelten Kunstkammer. im Alten Schloss Stuttgart

Legendäre. Wahre Schätze. Antike Kelten Kunstkammer. im Alten Schloss Stuttgart Wahre Schätze Antike Kelten Kunstkammer Legendäre MEISTER WERKE im Alten Schloss Stuttgart Herzlich willkommen im Landesmuseum Württemberg! Das Alte Schloss im Herzen Stuttgarts ist ein legendärer Ort

Mehr

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher 2016 Brigittenau spielt Liebe Kinder! Schon für SchülerInnen der ersten Klassen bedeutet die Schule eine den Tag beinahe ausfüllende Beschäftigung. Die frei gestaltbaren Stunden sind besonders kostbar.

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

emdebeka ICH ZEIG S EUCH Kinder /Jugendliche / Familien 9 / 15 2 / 16 Ferien im Museum

emdebeka ICH ZEIG S EUCH Kinder /Jugendliche / Familien 9 / 15 2 / 16 Ferien im Museum emdebeka ICH ZEIG S EUCH Ferien im Museum 9 / 15 2 / 16 Kinder /Jugendliche / Familien Foto: Thomas Rötting Hereinspaziert! Jeden Sonntag ab 11 Uhr bieten wir Kindern, Jugendlichen und Familien gemeinsam

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr