ALLE FACHINSTITUTE. Veranstaltungen. 1. Halbjahr elearning-angebote sofort verfügbar.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALLE FACHINSTITUTE. Veranstaltungen. 1. Halbjahr elearning-angebote sofort verfügbar."

Transkript

1 ALLE FACHINSTITUTE Veranstaltungen 1. Halbjahr elearning-angebote sofort verfügbar

2 MENNEMEYER & RÄDLER GBR RECHTSANWÄLTE BEIM BUNDESGERICHTSHOF Wir werden ausschließlich vor den Zivilsenaten des Bundesgerichtshofs tätig. Unsere beim BGH erlangten Kenntnisse im Revisions- und Revisionszulassungsrecht wollen wir für den Erfolg Ihrer Mandanten einsetzen. Wir bearbeiten Revisionen Nichtzulassungsbeschwerden Rechtsbeschwerden Aufgrund unserer Tätigkeit vor den Zivilsenaten des Bundesgerichtshofs beobachten wir ständig die Entwicklung der dortigen Rechtsprechung. Wegen der Ausschließlichkeit dieser Tätigkeit sind wir Spezialisten im Revisions- und Revisionszulassungsrecht. Dr. Siegfried Mennemeyer Dr. Peter Rädler, LL.M. Rechtsanwälte beim Bundesgerichtshof Herrenstr Karlsruhe Telefon: Telefax:

3 Inhalt Vorwort 4 Das Institut Kurzporträt 6 Ziele/Qualitätsanspruch 7 Organisation 8 DAI-Fachinstitutsleiter 10 DAI-Fortbildungsbeauftragte 17 Veranstaltungsprogramm 18 Besondere Veranstaltungsformate im 1. Halbjahr Online-Services 20 Veranstaltungsorganisation 21 Kontakt 24 elearning Center 25 Veranstaltungen nach Fachinstituten Agrarrecht 40 Arbeitsrecht 41 Bank- und Kapitalmarktrecht 79 Bau- und Architektenrecht 90 Erbrecht 105 Familienrecht 119 Gewerblicher Rechtsschutz 153 Handels- und Gesellschaftsrecht 159 Informationstechnologierecht 189 Insolvenzrecht 197 Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht 213 Kanzleimanagement 215 Mediation und Außergerichtliche Konfliktbeilegung 225 Medizinrecht 233 Miet- und Wohnungseigentumsrecht 247 Migrationsrecht 269 Notare 275 Sozialrecht 311 Steuerrecht 332 Strafrecht 357 Transport- und Speditionsrecht 373 Urheber- und Medienrecht 377 Vergaberecht 381 Verkehrsrecht 387 Versicherungsrecht 401 Verwaltungsrecht 407 Teilnahmebedingungen 421 Anmeldung 429 Impressum

4 Vorwort Dr. Katja Mihm Geschäftsführerin des Deutschen Anwaltsinstituts e. V. Liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich willkommen im Fortbildungsjahr 2018! Auch 2018 hält das Deutsche Anwaltsinstitut (DAI) eine Vielzahl qualitativ hochwertiger Aus- und Fortbildungsangebote für Sie bereit. Das erste Halbjahr ist gespickt mit hochkarätigen Jahresarbeitstagungen, neuen Veranstaltungsformaten sowie einem stets aktuellen und vielfältigen Angebot an anwaltlichen und notarspezifischen Fortbildungsveranstaltungen. Bei den beliebten Jahresarbeitstagungen gibt es drei Jubiläen zu feiern. Jeweils im Juni in Hamburg finden die 5. Jahresarbeitstagung Strafrecht sowie die 10. Jahresarbeitstagung Erbrecht statt. Die renommierte Sozialrechtliche Jahresarbeitstagung findet im Februar in Köln gar zum 30. Mal statt. In den jeweiligen Fachgebieten tätige Kolleginnen und Kollegen können durch die einzigartige Kombination aus Fortbildungsplus am Vortag der Tagung und Jahresarbeitstagung die 15 Stunden Pflichtfortbildung kompakt an einem Termin absolvieren und einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen auf ihrem Fachgebiet erhalten. Dies gilt auch für die Teilnehmer der ebenfalls im ersten Halbjahr 2018 stattfindenden Jahresarbeitstagungen in den Bereichen Verwaltungsrecht im Januar in Leipzig, Medizinrecht im März in Berlin, Gesellschaftsrecht im April in Hamburg und Familienrecht im April in Köln. Neben den klassischen wie fachspezifischen Fortbildungskursen und -seminaren, die stets von den jeweiligen Fachinstitutsleitern in enger Zusammenarbeit mit den Fortbildungsbeauftragten konzipiert werden, stehen auch wieder Vorbereitungslehrgänge auf die notarielle Fachprüfung, Fachanwaltslehrgänge und die Fachausbildung Mediation auf dem Programm. Das Angebot im elearning Center wurde erneut ausgeweitet und umfasst neben zahlreichen neuen Online-Kursen auch weitere Online- Vorträge, mit denen ebenfalls ein Selbststudium nach 15 Abs. 4 FAO absolviert werden kann. Bei diesem Format verfolgen Sie die Vorträge im Video am eigenen Bildschirm, unabhängig von Zeit und Ort, und können dazu die für die Pflichtfortbildung erforderliche 4

5 Vorwort Lernerfolgskontrolle absolvieren. Das DAI geht damit den eingeschlagenen Weg, hochwertige elearning-formate zu entwickeln, konsequent weiter und kann seinen Teilnehmern in nahezu allen Fachgebieten der FAO ein attraktives, flexibles elearning-angebot zur Verfügung stellen. Auch für die Referendarausbildung stellt das DAI gleich drei neue elearning-module vor. In enger Zusammenarbeit mit der Bundesrechtsanwaltskammer wurden interaktive Module zu den Themen Anwaltliches Berufsrecht, Mandatsvertrag und Haftung sowie Vergütung des Rechtsanwalts entwickelt, die von Referendaren bundesweit genutzt werden können. Auch für Anwälte stehen die Module kostenfrei zur Verfügung. Neu im Veranstaltungsprogramm des DAI ist das elearning-extra bestehend aus Präsenzveranstaltung und inhaltlich dazu passendem, ergänzendem elearning-angebot. Zu einem attraktiven Kostenbeitrag erhalten Sie hier die gewohnte DAI-Fortbildungsqualität und können Ihr Wissen sowohl in der Präsenzveranstaltung als auch flexibel zu Hause im Online-Bereich vertiefen und anwenden. Nun möchte ich Sie herzlich einladen, den Veranstaltungskalender durchzuschauen und sich selbst einen Überblick über unser vielfältiges Fortbildungsangebot zu verschaffen. Anmeldungen sind mit dem Formular am Kalenderende, telefonisch ( ) und auf möglich. Unsere Teilnahmebedingungen finden Sie ebenfalls am Kalenderende. Ich freue mich darauf, Sie beim DAI begrüßen zu dürfen! Mit freundlichen kollegialen Grüßen Dr. Katja Mihm Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Fachanwältin für Arbeitsrecht, Mediatorin, Diplom-Verwaltungswirtin Geschäftsführerin des Deutschen Anwaltsinstituts e. V. 5

6 Das Institut Kurzporträt Das Deutsche Anwaltsinstitut e. V. (DAI) ist die gemeinnützige Aus- und Fortbildungseinrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. Seit über 60 Jahren (Gründungsjahr 1953) verfolgt das DAI als gemeinnütziger, eingetragener Verein die Förderung der Ausbildung und Fortbildung der Rechtsanwälte und Notare sowie deren Nachwuchses auf allen Rechtsgebieten, die wissenschaftliche Beratung der Rechtsanwälte und Notare sowie der Rechtsanwalts- und Notarkammern in all ihren berufsständischen Angelegenheiten, die Förderung der Referendarausbildung und die Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter von Rechtsanwälten und Notaren. Mitglieder des Deutschen Anwaltsinstituts e. V. sind die Bundesrechtsanwaltskammer, die Bundesnotarkammer sowie Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. Organe des Vereins sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung. Sitz der Geschäftsstelle ist Bochum (Universitätsstraße 140, Bochum). Die Geschäftsstelle ist per Telefon ( ), per Fax ( ) und per erreichbar. 6

7 Das Institut Ziele/Qualitätsanspruch In den 26 Fachinstituten des DAI finden jedes Jahr über 800 Veranstaltungen zu grundlegenden wie aktuellen Themen statt, häufig in Kooperation mit Rechtsanwaltskammern oder Notarkammern. Ob in den prominent besetzten Jahresarbeitstagungen, den Fachanwaltslehrgängen, Seminaren, Workshops, Events zu Spezialthemen oder den flexiblen elearning-angeboten für jede Veranstaltung gilt der Anspruch des DAI, mit qualifizierten Referenten neuestes und praxisgerechtes Wissen in modernen Lernstrukturen zu vermitteln. Hierfür bieten die eigenen Ausbildungscenter in Bochum, Berlin und Heusenstamm (bei Frankfurt am Main) die ideale Umgebung. Zusätzlich richten wir bundesweit Seminare und Tagungen an weiteren attraktiven Veranstaltungsorten aus. Hochwertige Seminarunterlagen sorgen für einen hohen Nutzen weit über die eigentliche Veranstaltung hinaus. Der hohe Standard aller unserer Ausbildungsangebote wird durch eine stete Qualitäts- und Zufriedenheitsanalyse sichergestellt. So liegen die Zufriedenheitswerte im Durchschnitt bei über 96 Prozent. Ausdruck unseres Qualitätsanspruchs ist seit 2008 auch die Zertifizierung nach DIN EN ISO Wir übernehmen Verantwortung für eine kontinuierliche Verbesserung unserer Leistung. 7

8 Das Institut Vorstand Dr. Thomas Durchlaub, MBA Rechtsanwalt und Notar, Mediator Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Steuerrecht Vorstandsvorsitzender seit 2001 Vorstandsmitglied seit 1999 Dr. David C. König Notar stellv. Vorsitzender seit 2011 Dr. Ulrich Wessels Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Verwaltungsrecht Schatzmeister seit 2003 Jörg M. Knoll Rechtsanwalt und Notar a. D. Fachanwalt für Steuerrecht Schriftführer, Vorstandsmitglied seit

9 Das Institut Geschäftsführung Dr. Katja Mihm Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Fachanwältin für Arbeitsrecht Mediatorin, Diplom-Verwaltungswirtin Geschäftsführerin seit

10 Das Institut DAI-Fachinstitutsleiter Das DAI führt seine Aus- und Fortbildungsveranstaltungen in Fachinstituten durch. In den 26 Fachinstituten erfolgt die fachliche und inhaltliche Konzeption und Steuerung der Fortbildungsangebote. Neben dem großen Fachinstitut für Notare entsprechen die weiteren Fachinstitute in Ausrichtung und Abgrenzung den bestehenden Fachgebieten der Fachanwaltsordnung. Ergänzt wird das vielfältige Fortbildungsprogramm durch die Veranstaltungen der fachgebietsübergreifenden Fachinstitute wie dem Fachinstitut für Kanzleimanagement und dem Fachinstitut für Mediation und Außergerichtliche Konfliktbeilegung. Über die Einrichtung weiterer Fachinstitute und darüber, in welchen Fachinstituten Leiter bestellt werden sollen, entscheidet die Mitgliederversammlung des DAI. Die Fachinstitutsleiter entwickeln die relevanten Inhalte des jeweiligen Fachgebietes zu Aus- und Fortbildungsthemen und gewinnen dafür geeignete Referentinnen und Referenten. Arbeitsrecht Bernd Ennemann Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Arbeitsrecht Soest Bank- und Kapitalmarktrecht Dr. Martin Lange Rechtsanwalt Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Hamm 10

11 Das Institut DAI-Fachinstitutsleiter Bau- und Architektenrecht Professor Dr. Werner Langen Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Mönchengladbach Erbrecht Hans Christian Blum Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht Stuttgart Familienrecht Dr. Rita Coenen Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Sozialrecht Münster Gewerblicher Rechtsschutz Dr. Jürgen Apel Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Dortmund 11

12 Das Institut DAI-Fachinstitutsleiter Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Thomas Durchlaub, MBA Rechtsanwalt und Notar, Mediator Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Steuerrecht Bochum Informationstechnologierecht Dr. Jürgen Apel Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Dortmund Insolvenzrecht Dr. Thomas Durchlaub, MBA Rechtsanwalt und Notar, Mediator Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Steuerrecht Bochum Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht Dr. Hans-Michael Pott Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Düsseldorf 12

13 Das Institut DAI-Fachinstitutsleiter Kanzleimanagement Dr. Katja Mihm Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Fachanwältin für Arbeitsrecht Mediatorin Diplom-Verwaltungswirtin Bochum Mediation und Außergerichtliche Konfliktbeilegung Michael Plassmann Rechtsanwalt Mediator, Wirtschaftsmediator Berlin Medizinrecht Professor Dr. Michael Quaas, M.C.L. Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Verwaltungsrecht Stuttgart Miet- und Wohnungseigentumsrecht Kai-Jochen Neuhaus Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt für Versicherungsrecht Dortmund 13

14 Das Institut DAI-Fachinstitutsleiter Migrationsrecht Dr. Reinhard Marx Rechtsanwalt Frankfurt am Main Leiter des Fachanwaltslehrgangs für Migrationsrecht Notare Dr. Norbert Frenz Notar Kempen Stellvertreter: Eberhard van Kell Rechtsanwalt und Notar Gelsenkirchen-Buer Dr. Norbert Mayer Notar Regensburg Sozialrecht Susanne Pfuhlmann-Riggert Rechtsanwältin und Notarin, Mediatorin Fachanwältin für Sozialrecht Fachanwältin für Familienrecht Neumünster 14

15 Das Institut DAI-Fachinstitutsleiter Steuerrecht Dr. Jan de Weerth Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Steuerberater Frankfurt am Main Strafrecht Thilo Pfordte, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht München Urheber- und Medienrecht Dr. Jürgen Apel Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Dortmund Vergaberecht Dr. Olaf Otting Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Frankfurt am Main Leiter des Fachanwaltslehrgangs für Vergaberecht 15

16 Das Institut DAI-Fachinstitutsleiter Verkehrsrecht Stefan Bachmor Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Versicherungsrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Hamburg Versicherungsrecht Stefan Bachmor Rechtsanwalt Fachanwalt für Versicherungsrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Hamburg Verwaltungsrecht Professor Dr. Michael Quaas, M.C.L. Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Fachanwalt für Medizinrecht Stuttgart 16

17 Das Institut Den Fachinstitutsleitern stehen drei Fortbildungsbeauftragte zur Seite, die als erfahrene Rechtsanwälte in Zusammenarbeit mit den Referenten die thematisch-inhaltliche Detailplanung des DAI-Veranstaltungsprogramms durchführen. In dieser Funktion bleiben sie sowohl mit den Teilnehmern als auch mit den Referenten in engem Kontakt. Damit hat das DAI eine bis dato einzigartige tragfähige, juristisch-fachliche Brücke geschaffen, die es bisher in dieser Form nirgendwo gibt. DAI-Fortbildungsbeauftragte Thomas Wolterhoff Rechtsanwalt Mülheim an der Ruhr Beauftragter für Kooperationen mit Notarkammern Edwin Storek, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Hagen Beauftragter für Kooperationen mit Rechtsanwaltskammern Dr. Britta Weber Rechtsanwältin Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht Mülheim an der Ruhr 17

18 Das Institut Veranstaltungsprogramm Das Deutsche Anwaltsinstitut bietet Aus- und Fortbildungsveranstaltungen zu allen Rechtsgebieten an. Das Veranstaltungsprogramm umfasst Seminare für Rechtsanwälte zu allen Fachgebieten der Fachanwaltsordnung (mit Nachweis zur Vorlage nach 15 FAO), Fachanwaltslehrgänge zum Erwerb und Nachweis besonderer Kenntnisse auf den Fachgebieten der Fachanwaltsordnung, Tagesveranstaltungen zu aktuellen Themen, Vorbereitungslehrgänge auf die notarielle Fachprüfung für angehende Anwaltsnotare, notarspezifische Fortbildungsveranstaltungen, die Fachausbildung Mediation und Fachveranstaltungen zur Mediation, Seminare und Workshops zum Bereich des Kanzleimanagements, insbesondere auch zum besonderen elektronischen Anwaltspostfach, Online-Kurse und Online-Vorträge zum Selbststudium nach 15 Abs. 4 FAO sowie Online-Vorträge gemäß 15 Abs. 2 FAO sowie die im Folgenden näher beschriebenen besonderen Veranstaltungsformate. 18

19 Das Institut Besondere Veranstaltungsformate im 1. Halbjahr 2018 Die Jahresarbeitstagungen ermöglichen einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung. Im ersten Halbjahr stehen die Jahresarbeitstagungen Verwaltungsrecht, Sozialrecht, Medizinrecht, Gesellschaftsrecht, Familienrecht, Erbrecht und Strafrecht auf dem Programm. Die Tagungen finden Freitag und Samstag statt und umfassen zehn Zeitstunden. Ein Fortbildungsplus am Vortag, Donnerstagnachmittag, ermöglicht Fachanwältinnen und Fachanwälten mit der Teilnahme an beiden Veranstaltungen die gesamte Pflichtfortbildung (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin zu absolvieren. Die beliebte Praktikertagung Geislinger Praxistagung Der Sachverständige in der Praxis findet auch 2018 in Geislingen an der Steige statt. Das interdisziplinäre Forum beschäftigt sich im Juni mit aktuellen Entwicklungen des Sachverständigenwesens im Verkehrs-, Straf- und Versicherungsrecht. Durch die Teilnahme an dieser Tagung können Sie ebenfalls an nur einem Wochenende die gesamte Pflichtfortbildung (15 Zeitstunden 15 FAO) absolvieren. Zum 14. Mal findet das Forum Betriebsverfassungsrecht im März im DAI-Ausbildungscenter Bochum statt. Hierbei entsteht zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und den Referenten aus Wissenschaft, Arbeitsgerichtsbarkeit und Anwaltschaft ein Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen des kollektiven Arbeitsrechts. Das Fachinstitut für Notare bietet praxisnahe Intensivkurse zu den Themen Grundstücksrecht, Kostenrecht, Überlassungsvertrag und WEG an. Zudem findet auch 2018 die bekannte Tagung Aktuelle Probleme der notariellen Vertragsgestaltung im Immobilienrecht 2017/2018 statt, die aktuelle Fragestellungen aufgrund neuer Rechtsprechung sowie Änderungen der Gutachtenpraxis des DNotI in den Fokus rückt. Die Fortbildungsveranstaltungen des Fachinstituts für Notare entsprechen von Konzept und Durchführung dem hohen Anspruch einer vom Berufsstand selbst getragenen, nicht kommerziellen, leistungsfähigen und berufsspezifischen Einrichtung mit hohem Wirkungsgrad. 19

20 Das Institut Online-Services Begleitend zum Veranstaltungsprogramm bietet das DAI verschiedene Online-Services an, mit denen die Buchung und die Teilnahme an den Veranstaltungen unterstützt bzw. sinnvoll ergänzt werden kann. Elektronische Arbeitsunterlagen: Die DAIbooks Für ausgewählte Veranstaltungen stellt das DAI die Arbeitsunterlage zusätzlich zum gedruckten Exemplar auch in elektronischer Form als DAIbook zur Verfügung. Damit entspricht das DAI dem Bedürfnis vieler Teilnehmer, die Unterlagen zu ihrer Veranstaltung auch mobil als ebook nutzen zu können. DAIbooks können exklusiv von den Teilnehmern einer Veranstaltung für einen begrenzten Zeitraum abgerufen werden. Mein DAI Zusätzlichen Nutzen bietet der Teilnehmerlogin auf der Homepage des Deutschen Anwaltsinstituts, der mit einer einfachen Registrierung eingerichtet werden kann: Vereinfachte Buchung: Das Anmeldeformular wird bei künftigen Online-Anmeldungen automatisch mit den bei der Registrierung übermittelten Daten vorausgefüllt Buchungsübersicht: Informationen zu den gebuchten Veranstaltungen können jederzeit eingesehen werden Download von DAIbooks und veranstaltungsbegleitenden Materialien (sofern verfügbar). DAI-Newsletter Mit dem DAI-Newsletter erhalten Abonnenten aktuelle Informationen und Hinweise zu Veranstaltungen im DAI. Der Newsletter kann auf den Anmeldeformularen, auf im Bereich DAI Aktuell > Newsletter oder im Teilnehmerkonto Mein DAI bestellt werden. 20

21 Das Institut Veranstaltungsorganisation DAI-Ausbildungscenter Bochum Im DAI-Ausbildungscenter Bochum am Sitz der Geschäftsstelle finden neben Tagesveranstaltungen zu allen Rechtsgebieten auch Fachanwaltslehrgänge, Vorbereitungslehrgänge auf die notarielle Fachprüfung, die Fachausbildung Mediation sowie als besonderes Veranstaltungsformat die DAI Late Nite-Fortbildungen statt. Durch seine Lage auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum verfügt das Ausbildungscenter nicht nur über eine gute Infrastruktur und Verkehrsanbindung, sondern auch über ausreichend Parkplätze. Ein großzügiges Foyer sowie eine moderne Lernumgebung sind für den Standort Bochum ebenfalls charakteristisch. 21

22 Das Institut Veranstaltungsorganisation DAI-Ausbildungscenter Berlin Im Februar 2001 hat das Deutsche Anwaltsinstitut e. V. im Zentrum Berlins seinen zweiten Centerstandort eröffnet und führt dort zahlreiche Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für Rechtsanwälte, Notare und deren Mitarbeiter durch. Das Ausbildungscenter im Haus der Verbände an der Kreuzung Littenstraße/Voltairestraße hat insgesamt vier Veranstaltungsräume, in denen gleichzeitig bis zu 170 Teilnehmer Platz finden. Die Voltairestraße in der Nähe des Alexanderplatzes in Berlin-Mitte ist dabei eines der rechtlichen Zentren der Stadt: In direkter Nachbarschaft des Ausbildungscenters befinden sich unter anderem die Bundesrechtsanwaltskammer, die Rechtsanwaltskammer Berlin sowie das Amts- bzw. Landgericht Berlin-Mitte. 22

23 Das Institut Veranstaltungsorganisation DAI-Ausbildungscenter Rhein/Main Seine dritte Ausbildungsstätte eröffnete das DAI 2007 in Heusenstamm (bei Frankfurt am Main). Das großräumige und moderne Ausbildungscenter verfügt über drei Veranstaltungsräume mit lichten Fensterfronten. In den großzügigen und mit modernster Veranstaltungstechnik ausgestatteten Seminarräumen können insgesamt 210 Teilnehmer Platz finden. Das Ausbildungscenter liegt zentral inmitten eines der größten Ballungszentren Deutschlands nahe Frankfurt am Main. Es verfügt über eine sehr gute Anbindung an die Autobahn A3/E42 und den öffentlichen Nahverkehr. Auf dem weiträumigen Parkplatz direkt neben dem Gebäude ist zudem eine ausreichende Anzahl Stellplätze vorhanden. 23

24 Das Institut Kontakt Deutsches Anwaltsinstitut e. V. (DAI) Geschäftsstelle Universitätsstraße Bochum Telefon: Fax: Deutsches Anwaltsinstitut e. V. (DAI) DAI-Ausbildungscenter Bochum Universitätsstraße Bochum Telefon: Fax: Deutsches Anwaltsinstitut e. V. (DAI) DAI-Ausbildungscenter Berlin Voltairestraße Berlin Telefon: Fax: info@anwaltsinstitut.de Deutsches Anwaltsinstitut e. V. (DAI) DAI-Ausbildungscenter Rhein/Main Levi-Strauss-Allee Heusenstamm Telefon: Fax: info@anwaltsinstitut.de

25 elearning Center Das elearning Center ist das Ausbildungscenter des DAI im Internet. Wie in den Ausbildungscentern in Bochum, Berlin und Heusenstamm (bei Frankfurt am Main) werden hier anwaltliche und notarielle Fortbildungen in gewohnter Qualität angeboten: als textorientierter Online-Kurs oder als Online-Vortrag. Beide Formate eröffnen Ihnen eine besonders flexible Art der Fortbildung, mit der sich in den Gebieten der Fachanwaltsordnung eine Pflichtfortbildung nach 15 Abs. 4 FAO absolvieren lässt. Aber auch Notarinnen und Notaren steht mit den Online-Kursen ein attraktives Fortbildungsformat zur Verfügung. Das Angebot umfasst aktuell 70 Online-Kurse bzw. -Vorträge und wird stetig erweitert es lohnt sich also, regelmäßig auf nach neuen Themen und Fachgebieten zu schauen! Online-Kurse Ein Online-Kurs ist eine in sich abgeschlossene Lerneinheit, die in der Regel auf eine Lernzeit von 2,5 Stunden angelegt ist. Die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Kenner ihres Fachgebietes. Die Inhalte orientieren sich an der anwaltlichen und notariellen Praxis und behandeln auch Fälle und ihre Lösungen. Sie blättern am Bildschirm durch den Lehrtext und haben dabei jederzeit die Möglichkeit, über das Inhaltsverzeichnis auf andere Seiten oder Kapitel zu springen. Zitierte Gesetzestexte können Sie über hinterlegte Links direkt aus dem Lehrtext heraus nachschlagen. Online-Vorträge Bei den Online-Vorträgen verfolgen Sie die Referenten und ihre Präsentation im Video an Ihrem Bildschirm. Sie können das Video, in dem Referent und gezeigte Folien nebeneinander dargestellt werden, jederzeit über das Internet anschauen, bei Bedarf unterbrechen und einzelne Passagen oder das gesamte Video erneut abspielen. Selbststudium im DAI Die Online-Kurse und die Online-Vorträge erfüllen die Anforderungen an das Selbststudium gemäß 15 Abs. 4 FAO. Beide beinhalten neben dem Lehrtext bzw. Video auch eine Lernerfolgskontrolle in Form eines Multiple-Choice-Tests. 25

26 elearning Center NEU! Live-Übertragungen von Online-Vorträgen Auch für 2018 sind wieder neue Online-Vorträge in Planung, die Sie dann live über das Internet verfolgen können. In einem moderierten Chat haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen oder mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu interagieren. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Die erforderlichen Voraussetzungen zum Nachweis der durchgängigen Teilnahme werden durch das DAI bereitgestellt, sodass Sie für Ihre Teilnahme eine Bescheinigung nach 15 Abs. 2 FAO erhalten. Die Termine werden auf veröffentlicht. NEU! Materialien zur weiteren Nutzung Die Inhalte des Online-Kurses sind für einen Zeitraum von sechs Monaten jederzeit online verfügbar. Zusätzlich erhalten Teilnehmer den Lehrtext auch als DAIbook (im PDF-Format), sodass die Arbeitsunterlage zeitlich unbegrenzt weitergenutzt werden kann. Ebenso steht Ihnen das Video ihres gebuchten Online-Vortrags für einen Zeitraum von sechs Monaten zur jederzeitigen Nutzung zur Verfügung. Anwaltsmodule in Zusammenarbeit mit der Bundesrechtsanwaltskammer entwickelte Lernprogramme Die Anwaltsmodule beschäftigen sich praxisnah mit den Grundlagen des anwaltlichen Berufsrechts. Diese elearning-module sind interaktiv aufgebaut. Die Lerninhalte Texte, Schaubilder und Übersichten erscheinen mit jedem Klick aufeinander aufbauend auf dem Bildschirm und können nach den eigenen Erfordernissen wiederholt und vertieft werden. Mit eingestreuten Übungen werden die gelernten Inhalte vertieft und zur Selbstkontrolle überprüft. Ausführliche Informationen finden Sie auf den Seiten 216/

27 elearning Center NEU! Klausurenkurs zur Vorbereitung auf die notarielle Fachprüfung Mit dem Klausurenkurs können Sie sich gezielt auf die notarielle Fachprüfung vorbereiten. Sie bearbeiten von erfahrenen Praktikern des Notariats gestellte, auf fünf Stunden ausgelegte Klausuren und senden diese zur Korrektur postalisch an das DAI. Die Teilnehmer erhalten ausführliche Lösungshinweise nebst Musterlösung und können an einer Online-Live-Besprechung der Klausur teilnehmen und dabei Fragen an den Klausursteller richten. Ausführliche Informationen finden Sie auf den Seiten 288/289. Mehr Flexibilität Alle elearning-angebote eröffnen eine hohe Flexibilität in der Gestaltung Ihres Fortbildungsprogramms. Sie können die Kurse und Vorträge bei der Nutzung für das Selbststudium vollständig ortsund zeitunabhängig über das Internet buchen und in frei wählbarem Tempo erarbeiten. Auch mit Smartphone oder Tablet können Sie die Inhalte abrufen, sodass Sie Ihre Lernzeit vollkommen autark und flexibel gestalten können. Eine Unterbrechung der Lernzeit ist dabei jederzeit möglich. Einfache Anmeldung und Durchführung Die Durchführung der Online-Kurse und Online-Vorträge ist mit allen Computern und mobilen Endgeräten mit Standard-Internetbrowser, stabiler Internetverbindung und bei Online-Vorträgen PC-Lautsprechern möglich. Es sind keine weiteren Voraussetzungen zu erfüllen, und es muss keine Zusatzsoftware installiert werden. Somit kann ein begonnener Kurs/Vortrag auch auf beliebigen anderen Geräten fortgesetzt werden. Die intuitive Bedienoberfläche ermöglicht eine unkomplizierte Navigation in den Kursinhalten. Ihr elearning-extra Einige unserer Online-Kurse ergänzen oder vertiefen in besonderer Weise das Thema einer Präsenzveranstaltung. Bei diesen gesondert ausgewiesenen Veranstaltungen können Sie Präsenzveranstaltung und Online-Kurs im Paket zu einem vergünstigten Kostenbeitrag buchen. 27

28 elearning Center Die Online-Kurse zum Selbststudium stehen allen Rechtsanwälten, Notaren und deren Mitarbeitern offen. Mitglieder folgender kooperierender Rechtsanwaltskammern und Notarkammern erhalten einen ermäßigten Kostenbeitrag. Kooperierende Rechtsanwaltskammern Rechtsanwaltskammer Bamberg Rechtsanwaltskammer Berlin Rechtsanwaltskammer Brandenburg Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen Rechtsanwaltskammer Düsseldorf Rechtsanwaltskammer Hamm Rechtsanwaltskammer Kassel Rechtsanwaltskammer Koblenz Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern Rechtsanwaltskammer München Rechtsanwaltskammer Nürnberg Rechtsanwaltskammer Tübingen Pfälzische Rechtsanwaltskammer Zweibrücken Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer Kooperierende Notarkammern Notarkammer Berlin Notarkammer Kassel Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg Rheinische Notarkammer Schleswig-Holsteinische Notarkammer Westfälische Notarkammer Kursbeginn: jederzeit Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) Buchung auf Einen ersten Eindruck vom Aufbau und der Handhabung eines Online-Kurses für Notare gibt der kostenfreie Vorschaukurs unter

29 elearning Center Online-Kurse zum Selbststudium je 2,5 Stunden Arbeitsrecht Bestandsstreitigkeiten im arbeitsgerichtlichen Urteilsverfahren Kursautor: Nr.: Werner Ziemann, Vors. Ric hter am Landesarbeitsgericht a. D., Hamm Die Abmahnung im Arbeitsrecht Entwicklung, Strategien und aktuelle Praxisfragen Kursautor: Dr. Heinz J. Meyerhoff, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Sozialrecht, Greven Nr.: Arbeitsrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht Schnittstellen Arbeitsrecht und Umwandlungsrecht Kursautor: Dr. Christian Pelke, LL.M. (Taxation), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld Nr.: Arbeitsrecht/Insolvenzrecht Insolvenzarbeitsrecht aus Arbeitgebersicht Kursautor: Dr. Christian Pelke, LL.M. (Taxation), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld Nr.: Insolvenzarbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht Kursautor: Dr. Christian Pelke, LL.M. (Taxation), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld Nr.:

30 elearning Center Online-Kurse zum Selbststudium je 2,5 Stunden Arbeitsrecht/Sozialrecht Stolpersteine bei der Arbeitsuchendmeldung und Arbeitslosmeldung Kursautorin: Bettina Schmidt, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Bonn Nr.: Bank- und Kapitalmarktrecht Update WpHG-Compliance 2017 (MiFID II und 2. FimanoG) Kursautor: Carsten Lang, Rechtsanwalt, Leiter Compliance, Geldwäsche- und Betrugsprävention, München Nr.: Bau- und Architektenrecht Gesamtschuld der Planungs- und Baubeteiligten Kursautor: Professor Dr. Werner Langen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Mönchengladbach Nr.: Bau- und Architektenrecht/Verwaltungsrecht Schnittstellen zwischen privatem und öffentlichem Baurecht Kursautor: Dietmar Dahmen, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Hagen Nr.: Erbrecht 30 Das pflichtteilsrechtliche Mandat im Erbrecht Kursautor: Dr. Alexander Wirich, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Mediator, Villingen-Schwenningen Nr.:

31 je 2,5 Stunden elearning Center Online-Kurse zum Selbststudium Erbrecht Das anwaltliche Mandat im Erbrecht Strategieoptimierung, Vermeidung von Haftungsfallen Kursautor: Dr. Alexander Wirich, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Mediator, Villingen-Schwenningen Nr.: Familienrecht Das minderjährige Kind wird volljährig aktuelle Praxisfragen Kursautor: Dr. Wolfram Viefhues, Richter am Amtsgericht als weiterer aufsichtsführender Richter a. D., Oberhausen Nr.: Elternunterhalt Kursautor: Werner Reinken, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Hamm Nr.: Der Anspruch des Kindes auf Finanzierung einer Ausbildung zu einem Beruf Kursautor: Werner Reinken, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Hamm Nr.: Bewertungsfragen im Güterrecht Kursautor: Gerd Weinreich, Rechtsanwalt, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Oldenburg Nr.: Praxisfragen beim Versorgungsausgleich Kursautor: Dr. Wolfram Viefhues, Richter am Amtsgericht als weiterer aufsichtsführender Richter a. D., Oberhausen Nr.:

32 elearning Center Online-Kurse zum Selbststudium je 2,5 Stunden Familienrecht Befristung und Begrenzung des nachehelichen Unterhalts Kursautorin: Nr.: Tanja Langheim, LL.M., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Lübeck Die nichteheliche Lebensgemeinschaft und ihre vermögenrechtliche Auseinandersetzung Kursautor: Gerd Weinreich, Rechtsanwalt, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Oldenburg Nr.: Aktuelle Rechtsprechung zum Unterhaltsrecht Kursautor: Dr. Wolfram Viefhues, Richter am Amtsgericht als weiterer aufsichtsführender Richter a. D., Oberhausen Nr.: Handels- und Gesellschaftsrecht Der Beirat in mittelständischen Unternehmen Kursautor: Professor Dr. Daniel Graewe, LL.M., Professor für Wirtschaftsrecht, Rechtsanwalt, Nordakademie, Hochschule für Wirtschaft, Elmshorn Nr.: Gesellschaftervereinbarungen in der GmbH Kursautor: Professor Dr. Daniel Graewe, LL.M., Professor für Wirtschaftsrecht, Rechtsanwalt, Nordakademie, Hochschule für Wirtschaft, Elmshorn Nr.: Kapitalaufbringung bei der Kapitalgesellschaft Kursautor: Dr. Andreas Heidinger, Dipl.-Kfm., Rechtsanwalt, Leiter des Referats für Handels-, Gesellschaftsund Steuerrecht des DNotI, Würzburg Nr.: (3 Zeitstunden)

33 je 2,5 Stunden elearning Center Online-Kurse zum Selbststudium Handels- und Gesellschaftsrecht/Strafrecht Compliance im Wirtschaftsrecht Kursautorin: Ass. jur. Manuela Schmidt, Menden Nr.: Informationstechnologierecht/Urheber- und Medienrecht Urheberrechtliche und vertragsrechtliche Probleme bei Apps für Smartphones Kursautor: Professor Dr. Jochen Marly, Universitätsprofessor, Technische Universität Darmstadt Nr.: Insolvenzrecht Gestaltungsmittel zur Massegenerierung Geschäftsführerhaftung Kursautor: Dr. Andreas Olaf Schmidt, Richter am Amtsgericht, Hamburg Nr.: Insolvenzanfechtungen Vergleiche und Verjährung Kursautor: Klaus Maier, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Insolvenzverwalter, Villingen-Schwenningen Nr.: Medizinrecht Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Arzthaftungsrecht Kursautor: Wolfgang Frahm, Vors. Richter am Schleswig- Holsteinischen Oberlandesgericht, Schleswig Nr.: Aktuelles aus dem Zahnarztrecht Kursautor: Martin Voß, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, MaÎtre en Droit, Münster Nr.:

34 elearning Center Online-Kurse zum Selbststudium je 2,5 Stunden Miet- und Wohnungseigentumsrecht Aktuelle Probleme im Wohnraummietrecht: Gewährleistung und Schönheitsreparaturen Kursautor: Dr. Klaus Lützenkirchen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Köln Nr.: WEG-Verfahren effektiv führen Kursautor: Dr. Georg Jennißen, Rechtsanwalt, Dipl.-Betriebswirt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Köln Nr.: Miet- und Wohnungseigentumsrecht/Versicherungsrecht Die Rechtsschutzversicherung im mietrechtlichen Mandat Kursautor: Joachim Cornelius-Winkler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Berlin Nr.: Notare Besonderheiten des Kaufs eines Erbbaurechts sowie der dinglichen Besicherung der Finanzierung Kursautor: Frank Tondorf, Notariatsleiter, Essen Nr.: (1 Zeitstunde) Die Notarkosten des Ehe- bzw. Scheidungsfolgenvertrags Kursautor: Frank Tondorf, Notariatsleiter, Essen Nr.: (1 Zeitstunde) Elektronischer Rechtsverkehr in Grundbuchsachen Kursautor: Walter Büttner, MBA (USQ), Württ. Notariatsassessor, Schwetzingen Nr.:

35 je 2,5 Stunden elearning Center Online-Kurse zum Selbststudium Notare Essentials elektronischer Rechtsverkehr im Notariat Kursautor: Nr.: Essentials Kostenrecht Kursautor: Nr.: Essentials Registerrecht Kursautor: Nr.: Walter Büttner, MBA (USQ), Württ. Notariatsassessor, Schwetzingen Dr. Jens Neie, Notar, Würzburg Robin Melchior, Richter am Amtsgericht, Berlin-Charlottenburg GmbH-Recht für Mitarbeiter im Notariat Kursautorin: Nr.: Ass. iur. Claudia Bach, Dresden Sozialrecht Sozialhilferegress Kursautorin: Nr.: Susanne Pfuhlmann-Riggert, Rechtsanwältin und Notarin, Mediatorin, Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwältin für Familienrecht, Neumünster Rentenversicherung Altersrenten und Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit Kursautor: Dr. Peter Lange, Vors. Richter am Landessozialgericht a. D., Vorsitzender des Erweiterten Landesausschusses der Ärzte, Krankenkassen und Krankenhäuser Westfalen-Lippe, Essen Nr.:

36 elearning Center Online-Kurse zum Selbststudium je 2,5 Stunden Steuerrecht Aktuelle Entwicklungen der Umsatzsteuer Kursautoren: Thomas Streit, LL.M. Eur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, München; Professor Dr. Oliver Zugmaier, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, München Nr.: Einbringung eines Betriebs und anderer Sachgesamtheiten in eine Kapitalgesellschaft ( 20 UmwStG) Kursautor: Thomas Müller, Vors. Richter am Finanzgericht, Köln Nr.: Grunderwerbsteuer: Der unmittelbare Transfer von Grundstücken Der Teufel steckt im Detail Kursautor: Dirk Krohn, Groß- und Konzernbetriebsprüfung des Landes Schleswig-Holstein Nr.: Aktuelles Gewerbesteuerrecht: Neue Rechtsprechung zur Gewerbesteuer insbes. Organschaft und Immobilien Kursautor: Dr. Andreas Demleitner, Rechtsanwalt, Steuerberater, Herzogenaurach Nr.: Fallstricke im finanzgerichtlichen Verfahren erkennen und vermeiden Kursautor: Bernd Rätke, Vors. Richter am Finanzgericht, Berlin Nr.: Grunderwerbsteuer bei mittelbaren Grundstücksübertragungen durch Übertragung von Anteilen an Gesellschaften Gefahren und Chancen in der gestaltenden Beratung Kursautor: Dirk Krohn, Groß- und Konzernbetriebsprüfung des Landes Schleswig-Holstein Nr.:

37 je 2,5 Stunden elearning Center Online-Kurse zum Selbststudium Transport- und Speditionsrecht/Versicherungsrecht Die Transportversicherung: Überblick und aktuelle Rechtsfragen unter Berücksichtigung der Insolvenz des Versicherungsnehmers Kursautor: Armin Walther, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Köln Nr.: Vergaberecht Eignungs- und Zuschlagskriterien im Vergaberecht Kursautor: Dr. Alexander Kus, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Mönchengladbach Nr.: Die Richtlinie über die Konzessionsvergabe und ihre Umsetzung in nationales Recht Kursautor: Professor Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur., Friedrich- Schiller-Universität, Jena Nr.: Vergabe von Verkehrsdienstleistungen Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) und Schienenpersonennahverkehr (SPNV) Kursautor: Professor Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur., Friedrich- Schiller-Universität, Jena Nr.: Verkehrsrecht Der Schmerzensgeldprozess Kursautor: Dr. Jan Luckey, LL.M., LL.M., Richter am Oberlandesgericht, Köln Nr.:

38 elearning Center Online-Kurse zum Selbststudium je 2,5 Stunden Verkehrsrecht Der Auslandsunfall im Verkehrsrecht Kursautor: Dr. Jan Luckey, LL.M., LL.M., Richter am Oberlandesgericht, Köln Nr.: Verwaltungsrecht Beamtenrecht aktuell Falltraining Dienstunfallrecht Kursautor: Professor Dr. Jan Bergmann, LL.M. Eur., Vors. Richter am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Mannheim Nr.: Beamtenrecht aktuell Falltraining Heilfürsorge- und Beihilferecht Kursautor: Professor Dr. Jan Bergmann, LL.M. Eur., Vors. Richter am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Mannheim Nr.: Aktuelles Gaststättenrecht Kursautorin: Ass. jur. Manuela Schmidt, Menden Nr.:

39 elearning Center Online-Vorträge zum Selbststudium Die Online-Vorträge zum Selbststudium stehen allen Rechtsanwälten, Notaren und deren Mitarbeitern offen. Kursbeginn: jederzeit Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Buchung auf Arbeitsrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht Die dienst- und arbeitsrechtliche Stellung des GmbH-Geschäftsführers Wolfgang Arens, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld Nr.: Handels- und Gesellschaftsrecht Aktuelle Probleme des Umwandlungsrechts (Haftung bei Spaltungsvorgängen, Anwendung von Gründungsvorschriften beim Formwechsel) Aufzeichnung von der 15. Gesellschaftsrechtlichen Jahresarbeitstagung 2017 Professor Dr. Heribert Heckschen, Notar, Dresden Nr.: Handels- und Gesellschaftsrecht/Strafrecht Compliance und strafrechtliche Risiken Dr. Frank Heerspink, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Strafrecht, Köln Nr.:

40 Agrarrecht/Erbrecht Aktuelle Entwicklungen im landwirtschaftlichen Erbrecht in NRW in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf Die Veranstaltung richtet sich an Fachanwälte für Agrarrecht, Fachanwälte für Erbrecht und andere auf diesem Gebiet tätige Rechtsanwälte. Das landwirtschaftliche Erbrecht stellt insbesondere vor dem Hintergrund der auch in Nordrhein-Westfalen geltenden Höfeordnung eine Spezialmaterie dar, die sich in wesentlichen Gesichtspunkten (vor allem dem sogenannten Anerbenrecht) vom allgemeinen Erbrecht stark unterscheidet. Der Referent verfügt über große Erfahrung in dieser Materie und stellt die aktuellen Entwicklungen kompakt und praxisgerecht dar. Die instruktive Arbeitsunterlage rundet das Seminar ab. Dr. Jobst-Ulrich Lange, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bielefeld 22. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Düsseldorf, Tagungsraum der RAK Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Düsseldorf:

41 Arbeitsrecht Fachinstitutsleiter: Bernd Ennemann Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Soest Online-Kurse: Bestandsstreitigkeiten im arbeitsgerichtlichen Urteilsverfahren 44 Die Abmahnung im Arbeitsrecht Entwicklung, Strategien und aktuelle Praxisfragen 45 Schnittstellen Arbeitsrecht und Umwandlungsrecht 46 Insolvenzarbeitsrecht aus Arbeitgebersicht 47 Insolvenzarbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht 48 Stolpersteine bei der Arbeitsuchendmeldung und Arbeitslosmeldung 49 Online-Vortrag: Die dienst- und arbeitsrechtliche Stellung des GmbH-Geschäftsführers 50 Berlin Arbeitsrecht aktuell, Teil Arbeitsrechtliche Schwerpunktthemen Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht und Änderung von Arbeitsbedingungen 58 Fremdpersonaleinsatz, Werkverträge, Scheinselbstständigkeit 59 Typische Fehler bei Kündigungen: Form, Frist, Zugang, Anhörung, Betriebsrat 61 Straftaten am Arbeitsplatz Schnittstellen Arbeits- und Strafrecht 68 Arbeitnehmerschutzrechte 76 Psychologie für Juristen 77 Der schwerbehinderte Arbeitnehmer wesentliche arbeits- und sozialrechtliche Fragestellungen 78 Bochum Arbeitsrecht aktuell, Teil Der GmbH-Geschäftsführer: Von der Bestellung bis zur Abberufung Forum Betriebsverfassungsrecht 57 Gestaltungsmöglichkeiten und Stolpersteine bei der einvernehmlichen Beendigung von Arbeitsverhältnissen

42 Arbeitsrecht Bochum Abfindung nach Kündigung: Voraussetzungen, Höhe, Verhandlungsstrategien 71 Neues zum Diskriminierungsschutz: EntgTranspG AGG Teilhaberecht für behinderte Menschen 73 Hamburg Arbeitsrecht aktuell, Teil Heusenstamm Arbeitsrecht aktuell, Teil Digitales Zeitalter neue Anforderungen an das Arbeitsrecht 56 Arbeitsrecht im Krankenhaus 62 Arbeitsverträge richtig gestalten 67 Effektiver Umgang mit kranken und leistungsschwächeren Mitarbeitern Turnaround oder Transfer 70 Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung auf das deutsche Arbeitsrecht 72 DSGVO was ändert sich für den Beschäftigtendatenschutz 76 Beitragsrisiko Betriebsprüfung beim Fremdpersonaleinsatz Praxisauswirkungen des AÜG Vorzeitiges Ausscheiden aus dem Erwerbsleben 78 Kiel Arbeitsrecht aktuell, Teil Fremdpersonaleinsatz, Werkverträge, Scheinselbstständigkeit 59 Straftaten am Arbeitsplatz Schnittstellen Arbeits- und Strafrecht 68 Beitragsrisiko Betriebsprüfung beim Fremdpersonaleinsatz Praxisauswirkungen des AÜG Lübeck DAIvent: Aktuelles Arbeitsrecht an der Ostsee Teil 1 74 DAIvent: Aktuelles Arbeitsrecht an der Ostsee Teil

43 Arbeitsrecht München Arbeitsrecht aktuell, Teil Gebührenoptimierung im Arbeitsrecht 64 Datenschutzverordnung: Beschäftigungsdatenschutz 76 Tübingen Flexibilität durch Vertragsgestaltung in der arbeitsrechtlichen Praxis 66 Zweibrücken Update Arbeitsrecht Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Heike Lulka Tel.: , Fax: lulka@anwaltsinstitut.de 43

44 Arbeitsrecht Bestandsstreitigkeiten im arbeitsgerichtlichen Urteilsverfahren Bestandsstreitigkeiten haben für die anwaltliche Praxis auf dem Gebiet des Arbeitsrechts eine zentrale Bedeutung. Um den sich stellenden anwaltlichen Aufgaben bei Bestandsstreitigkeiten gerecht werden zu können, sind nicht nur gute Kenntnisse des materiellen Bestandsschutzrechts, insbesondere des Kündigungsschutz- und Befristungskontrollrechts, erforderlich, sondern ebenso Kenntnisse des einschlägigen Prozessrechts. Bereits die Antragstellung in Bestandsstreitigkeiten erweist sich dabei häufig als fehleranfällig, wenn nicht gar als Anfang vom prozessualen Ende. In diesem Online-Kurs wird für die wesentlichen Beendigungstatbestände dargestellt, mit welchem Antrag die jeweiligen Bestandsstreitigkeiten einzuleiten sind. Veröffentlicht am 20. Januar Aktualisiert am 1. März Werner Ziemann, Vors. Richter am Landesarbeitsgericht a. D., Hamm Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

45 Arbeitsrecht Die Abmahnung im Arbeitsrecht Entwicklung, Strategien und aktuelle Praxisfragen Der Erfolg einer verhaltensbedingten Kündigung egal ob als ordentliche oder als außerordentliche hängt von vielen Voraussetzungen ab. Die wohl entscheidendste ist die Abmahnung. Das zeigt sich spätestens im Kündigungsschutzprozess, wenn der Arbeitsrichter den Arbeitgeber auf das nicht beachtete Abmahnerfordernis hinweist. Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranwälte können im Zusammenhang mit Abmahnungen viel falsch machen. Dieser Online-Kurs will ihnen den notwendigen Überblick verschaffen: mit nachvollziehbaren Beispielen, wertvollen Praxistipps und zitierfähiger Rechtsprechung. Nach Darstellung der systematischen Grundlagen der Abmahnung werden noch zehn aktuelle Einzelfragen aufgegriffen, die in der Praxis immer wieder auftauchen. Dr. Heinz J. Meyerhoff, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Sozialrecht, Greven Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

46 Arbeitsrecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht Schnittstellen Arbeitsrecht und Umwandlungsrecht Die Vorbereitung und die Durchführung einer Umwandlung bedürfen gründlicher Planung, Abstimmung und genauer Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Entgegen einer arbeitsrechtlichen Motivation für eine Umwandlung wird dabei der Fokus oftmals auf die gesellschafts- und steuerrechtlichen Motive gelegt und arbeitsrechtliche Anforderungen, seien es individualarbeitsrechtliche, betriebsverfassungsrechtliche oder tarifrechtliche Fragen, welche sich auch bereits aus dem UmwG ergeben, ausgeblendet. Dies kann letztlich zum Scheitern eines Umwandlungsvorganges führen, was gerade aus Beratersicht fatal wäre. In diesem Online-Kurs sollen daher häufig anzutreffende, aber nicht immer bekannte Schnittstellen zwischen arbeitsrechtlichen Vorgaben sowie umwandlungsrechtlichen Tatbeständen bei ausgewählten Umwandlungsarten dargestellt und erläutert werden. Veröffentlicht am 23. November Aktualisiert am 20. Februar Dr. Christian Pelke, LL.M. (Taxation), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

47 Arbeitsrecht/Insolvenzrecht Insolvenzarbeitsrecht aus Arbeitgebersicht Wie wirkt sich ein Insolvenzverfahren über das Vermögen eines Arbeitgebers auf dessen Unternehmen und die dort bestehenden Arbeitsverhältnisse aus? Welche für den Arbeitgeber beachtlichen Folgen kann die Einleitung oder die Eröffnung eines solchen Verfahrens nach sich ziehen? Welche Maßnahmen sind typischerweise zumindest anzudenken? Dieser Online-Kurs soll einen Überblick bieten, respektive einzelne arbeitsrechtliche Maßnahmen oder Erfordernisse im Rahmen eines Insolvenzverfahrens darstellen, wie die Massenentlassung i. S. d. 17 ff. KSchG oder die Beschäftigungs-/Qualifizierungsgesellschaft vorstellen. Gleichzeitig soll auf kollektivrechtliche Umstände etwa die Betriebsänderung oder Interessenausgleich und Sozialplan eingegangen werden. Veröffentlicht am 25. Mai Aktualisiert am 28. September Dr. Christian Pelke, LL.M. (Taxation), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

48 Arbeitsrecht/Insolvenzrecht Insolvenzarbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht Wie wirkt sich ein Insolvenzverfahren über das Vermögen eines Arbeitgebers auf dessen Arbeitnehmer und die dort bestehenden Arbeitsverhältnisse aus? Der vorliegende Kurs soll einen Überblick darüber bieten, wie sich ein Insolvenzereignis auf die Stellung der Arbeitnehmer auswirkt, insbesondere (betriebsbedingte) Kündigungsrechte des Arbeitgebers/Insolvenzverwalters und dagegen stehende Rechte von Arbeitnehmern. Weiter stellen sich vielfältige Fragen zu Rechten und Ansprüchen von Arbeitnehmern aus der Zeit vor und nach der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Arbeitgebers. Ferner wird das sogenannte Insolvenzgeld behandelt. Dadurch soll dem Berater von Arbeitnehmern in Krisensituationen des Arbeitgebers ein Rüstzeug für die Vertretung von Arbeitnehmern gegeben werden. Dies an der typischerweise bestehenden Schnittstelle zwischen arbeitsrechtlichen sowie insolvenzrechtlichen Tatbeständen. Veröffentlicht am 20. Juni Dr. Christian Pelke, LL.M. (Taxation), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

49 Arbeitsrecht/Sozialrecht Stolpersteine bei der Arbeitsuchendmeldung und Arbeitslosmeldung Bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen spielt in der anwaltlichen Beratungspraxis für beratende Anwälte regelmäßig die Frage eine Rolle, was in Bezug auf die Arbeitsuchend- und die Arbeitslosmeldung beim Arbeitslosengeldanspruch des Arbeitnehmers zu beachten ist. Bei der Beratung von Arbeitnehmern und von Arbeitgebern stellen sich unterschiedliche Fragen. Dieser Online-Kurs gibt einen umfassenden Überblick über die Regelungsinhalte sowie die Unterschiede zwischen der Arbeitslosund der Arbeitsuchendmeldung und behandelt insbesondere auch die Haftungsfallen, die bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen zu beachten sind. Sowohl als anwaltlicher Berater von Arbeitnehmern als auch von Arbeitgebern lernen Sie die Grundlagen und Problemlösungen der Arbeitslos- und der Arbeitsuchendmeldung kennen, um Ihren Mandanten optimal beraten und vertreten zu können. Die praktischen Hilfestellungen in Form von Praxistipps sollen Haftungsfallen aufzeigen und Ihnen helfen diese zu vermeiden. Veröffentlicht am 20. Juli Bettina Schmidt, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Bonn Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

50 Arbeitsrecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht Die dienst- und arbeitsrechtliche Stellung des GmbH-Geschäftsführers Der Online-Vortrag behandelt aktuelle praxisrelevante dienstund arbeitsrechtliche Fragen bei der Bestellung und Abberufung eines GmbH-Geschäftsführers. Dabei geht es um Begründung und Beendigung von entsprechenden Anstellungsverträgen und damit zusammenhängend um Grenzen der Vertragsgestaltung. Der besonders qualifizierte und in seiner Beratungspraxis und seiner Vortragstätigkeit regelmäßig mit dem Thema befasste Referent wird darüber hinaus auch den Kündigungsschutz des Geschäftsführers darstellen. Das Thema lebt vor allem von der Reibung zwischen Gesellschafts- und Arbeitsrecht. Der Online-Vortrag wird im elearning Center durch kurze interaktive Inhalte und vertiefende Texte ergänzt, die das Thema in abwechslungsreicher Form abrunden. Wolfgang Arens, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld Kursbeginn: jederzeit 1,5 Zeitstunden Der Online-Vortrag beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Der Kostenbeitrag für die Buchung des o. g. Online-Vortrags (Nr ) zusammen mit den Online-Vorträgen Nr und beträgt 295, (USt.-befreit). Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten 168 und 169. Information & Buchung:

51 Arbeitsrecht aktuell Arbeitsrecht In der Veranstaltung werden aktuelle Trends in Rechtsprechung und Literatur zu den praktisch relevanten Gebieten des Arbeitsrechts unter Einbeziehung sozialrechtlicher und steuerrechtlicher Fragestellungen dargestellt. Für ausgewählte Entscheidungen erläutert der Referent deren Kontext und Auswirkungen für die Praxis, zeigt vermeidbare Fehler auf und gibt Handlungsanleitungen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf prozessualen Fehlerquellen und Durchsetzungsproblemen liegen. Des Weiteren wird die aktuelle arbeitsrechtliche Gesetzgebung und EG-Rechtsetzung erläutert und auf Rechtsetzungsvorhaben hingewiesen. Für die kautelarjuristische Praxis werden die Trends in der Rechtsprechung zur AGB-Kontrolle dargestellt. Das Seminar richtet sich an angehende und zugelassene Fachanwältinnen und Fachanwälte für Arbeitsrecht, aber auch an sonstige auf dem Gebiet des Arbeitsrechts tätige Juristinnen und Juristen wie auch an Personalverantwortliche und Justiziare. Jeder Teil von Arbeitsrecht aktuell hat einen eigenen, circa vier Monate umfassenden Berichtszeitraum. Damit zielt die Seminarreihe auf fortlaufende Berichterstattung ab. Die Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage, in der die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung vollständig und die sonstige wesentliche Rechtsprechung dokumentiert und Gesetzesänderungen ausgewiesen werden. Auf den anschließenden Seiten finden Sie die Termine für die Arbeitsrecht aktuell -Seminare an folgenden Veranstaltungsorten: Heusenstamm (bei Frankfurt am Main) Bochum Kiel Hamburg München Berlin 51

52 Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Heusenstamm Bochum Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Teil 1: 9. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: Teil 2: 15. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: Teil 3: 19. Oktober 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: Bochum, DAI-Ausbildungscenter Teil 1: 10. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: Teil 2: 16. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: Teil 3: 6. Oktober 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer:

53 Arbeitsrecht aktuell Kiel Hamburg München Arbeitsrecht Kiel, Haus des Sports* Teil 1: 16. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: Teil 2: 8. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Teil 3: 26. Oktober 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: Hamburg, Lindner Hotel Am Michel Teil 1: 17. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: Teil 2: 9. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: Teil 3: 27. Oktober 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: München, Rechtsanwaltskammer* Teil 1: 2. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer München Teil 2: 22. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer:

54 Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell München Berlin München, Sheraton München Westpark Hotel* Teil 3: 12. Oktober 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Teil 1: 3. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: Berlin, Pestana Berlin Tiergarten* Teil 2: 23. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Teil 3: 13. Oktober 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: Werner Ziemann, Vors. Richter am Landesarbeitsgericht a. D., Hamm Kostenbeitrag pro Teil: 295, (USt.-befreit) Kostenbeitrag gesamt: 645, (USt.-befreit) * Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Schleswig-Holstein, München, Berlin und Brandenburg:

55 Arbeitsrecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht Der GmbH-Geschäftsführer: Von der Bestellung bis zur Abberufung Aktuelle praxisrelevante Rechtsfragen bei der Bestellung und Abberufung eines GmbH-Geschäftsführers sowie Fragen der Begründung und Beendigung (einschließlich Aufhebungsvereinbarung) von entsprechenden Anstellungsverträgen sind Gegenstand dieses Seminars. Anhand eines GmbH-Geschäftsführer-Mustervertrages werden Möglichkeiten und Grenzen der Vertragsgestaltung aufgezeigt. Erörtert werden ferner typische Haftungsrisiken des GmbH- Geschäftsführers und die Möglichkeiten ihrer Begrenzung. Teilnehmer erhalten eine aktuelle Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Dr. Jens-Wilhelm Oberwinter, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt am Main; Dr. Hauke Thilow, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Kiel 16. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 55

56 Arbeitsrecht Digitales Zeitalter neue Anforderungen an das Arbeitsrecht Algorithmen und durch künstliche Intelligenz (KI) gesteuerte Maschinen verändern die derzeitige Arbeitswelt entscheidend. Der Arbeitsmarkt wird mehr und mehr durch disruptive Geschäftsmodelle geprägt und durch die Digitalisierung entfallen zunehmend zahlreiche Tätigkeitsbereiche insbesondere im White Collar Bereich. Dabei ist sicher, dass Jobs, die durch Algorithmen ausgeführt werden können, in naher Zukunft tatsächlich wegfallen, während die Entstehung neuer Jobs und deren Umfang nicht gewiss sind. Im Fokus der Sozialpartner und des Gesetzgebers stehen immer mehr Fragen nach dem Schutzbedürfnis von Arbeitnehmern, Flexibilität des Arbeitens und Datenschutz im digitalen Zeitalter (siehe Datenschutzgrundverordnung). Die Leitbilder und Anknüpfungspunkte des deutschen Arbeitsrechts wie Betrieb, Arbeitnehmer und Arbeitgeber drohen durch die Digitalisierung obsolet zu werden. Mit dem Wandel der Arbeitswelt ergeben sich zahlreiche weitere rechtliche Fragestellungen. Teilweise müssen fest verankerte Prinzipien in Frage gestellt werden und gesetzliche Rahmenvorschriften müssen angepasst werden. Doch bis eine solche Anpassung vorgenommen wird, geht es darum, die Flexibilisierungsinteressen der Arbeitsvertragsparteien anhand der jetzigen Vorschriften umzusetzen. Das Weißbuch des BMAS ( Arbeiten 4.0 ) beschreibt zwar viele Aspekte der modernen Arbeitswelt richtig, zeigt aber nur begrenzt Lösungsmöglichkeiten auf. Harald Schliemann, Rechtsanwalt, Vors. Richter am Bundesarbeitsgericht a. D., Justizminister des Freistaats Thüringen a. D.; Dr. Gerlind Wisskirchen, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Köln 21. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 56

57 14. Forum Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Das Forum Betriebsverfassungsrecht will mit exponierten Referenten aus Wissenschaft, Arbeitsgerichtsbarkeit und Anwaltschaft zu aktuellen Themen im kollektiven Arbeitsrecht Gelegenheit zu Diskussion und Erfahrungsaustausch geben. Insbesondere werden folgende Themen behandelt: Mitbestimmung bei betrieblicher Entgeltgestaltung Mitwirkung und Bestimmung zum Gesundheitsschutz Mitbestimmung bei technischen Überwachungseinrichtungen Die Betriebsverfassung unter dem Tarifeinheitsregime Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Personalleiter und Justiziare wie auch an alle, die in der Personalverantwortung stehen, an Fachanwälte für Arbeitsrecht und im Arbeitsrecht tätige Rechtsanwälte, die Arbeitgeber oder Betriebsräte beratend begleiten. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Leitung: Werner M. Mues, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Köln Werner M. Mues, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Köln; Professor Dr. jur. habil. Jens Schubert, apl. Professor, Leuphana Universität Lüneburg, Leiter der Rechtsabteilung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft, Verdi, Berlin; Dr. Jürgen Treber, Richter am Bundesarbeitsgericht, Erfurt März 2018, Fr Uhr, Sa Uhr 12 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 545, (USt.-befreit) 57

58 Arbeitsrecht Arbeitsrechtliche Schwerpunktthemen Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht und Änderung von Arbeitsbedingungen Die Gestaltung von Arbeitsverträgen und Änderung von Arbeitsbedingungen gehören zum A und O der arbeitsrechtlichen Praxis. in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern von äußerst kompetenter Seite von erfahrenen und bekannten Referenten aus Beraterschaft und Wissenschaft den rechtlichen Rahmen für die Änderung von Arbeitsbedingungen darzustellen und die relevanten Fragen zur Änderungskündigung zu beantworten. Weitere Schwerpunkte sind die Rechtsprechung zur Inhaltskontrolle und die Erörterung einzelner Vertragsklauseln. Die neuesten Entwicklungen zu Wettbewerbsverboten und Aufhebungsverträgen runden das Seminar ab. Die Teilnehmer erhalten eine umfassende Arbeitsunterlage mit wertvollen Hinweisen und Vorschlägen für eine optimale Vertragsgestaltung. Leitung: Bernd Ennemann, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Soest Professor Dr. Mark Lembke, LL.M. (Cornell), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Attorney-at-Law (New York), Frankfurt am Main; Professor Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis, Universitätsprofessor, Universität zu Köln; Professor Dr. Reinhard Vossen, Vors. Richter am Landesarbeitsgericht a. D., Düsseldorf März 2018, Fr Uhr, Sa Uhr 10 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 525, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

59 Arbeitsrecht/Sozialrecht Fremdpersonaleinsatz, Werkverträge, Scheinselbstständigkeit Neuregelungen im AÜG/ 611a BGB und sozialrechtliche Konsequenzen Kiel ý Berlin Das Seminar gibt einen Überblick über die Abgrenzung der Arbeitnehmerüberlassung von anderen Formen des Fremdpersonaleinsatzes unter Berücksichtigung der neuen Regelungen im AÜG und in 611a BGB. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Abgrenzung von Arbeitsvertrag und Werkvertrag bzw. freier Mitarbeit (Scheinselbstständigkeit) unter Berücksichtigung der neuen gesetzlichen Regelung in 611a BGB sowie der zugrundeliegenden arbeitsgerichtlichen und auch sozialgerichtlichen Rechtsprechung. Daneben werden ausführlich die sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen der sogenannten Scheinselbstständigkeit von freien Mitarbeitern dargestellt, die jeder im Arbeitsrecht und in der betrieblichen Praxis Tätige kennen sollte. Die unzutreffende Einordnung von freien Mitarbeitern und Fremdpersonal kann in sozialversicherungsrechtlichen Betriebsprüfungen zu hohen Beitragsnachforderungen der Sozialversicherungsträger führen. Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Haftungsfallen, Handlungskonzepte und die Absicherungsmöglichkeiten in der betrieblichen Praxis. Als Fachanwältin für Arbeitsrecht und Sozialrecht und Buchautorin im Bereich Scheinselbstständigkeit und freie Mitarbeit sowie sozialversicherungsrechtliche Betriebsprüfung bringt die Referentin durch ihre langjährige Erfahrung große praktische Erfahrung in den Vortrag ein. Die Teilnehmer erhalten eine aktuelle Arbeitsunterlage mit aktueller Rechtsprechung und wichtigen Praxistipps. 59

60 Arbeitsrecht/Sozialrecht Fremdpersonaleinsatz, Werkverträge, Scheinselbstständigkeit Neuregelungen im AÜG/ 611a BGB und sozialrechtliche Konsequenzen Kiel ý Berlin Bettina Schmidt, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Bonn 22. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer 26. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) * Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Schleswig-Holstein, Berlin und Brandenburg:

61 Arbeitsrecht Typische Fehler bei Kündigungen: Form, Frist, Zugang, Anhörung, Betriebsrat Sowohl auf Arbeitgeber- wie auf Arbeitnehmerseite sind Kündigungen mit weitem Abstand das häufigste Thema. Arbeitgeber erwarten im Vorfeld einer Kündigung, einen Sachverhalt zu bewerten oder gar aufzuklären, der eine Kündigung rechtfertigen könnte. Wenn ein Betriebsrat anzuhören ist, sollte man in der arbeitsrechtlichen Beratung diese Aufgabe komplett übernehmen. Häufig gilt es, weitere formelle Anforderungen zu klären, z. B. zur Massenentlassung etc., insbesondere auch die wirksame und zuverlässige Zustellung einer Kündigung. Auf Arbeitnehmerseite wird das Mandat gelegentlich auch schon im Vorfeld einer vom Arbeitgeber in Aussicht gestellten Kündigung erteilt. Nach Ausspruch der Kündigung gilt es, sofort die Einhaltung von Form und Vertretung ( 174 BGB) zu prüfen und die Kündigungsschutzklage zu erheben und bis zum Abschluss der ersten Instanz alle Angriffe gegen die Arbeitgeberkündigung vorzutragen, 6 S. 1 ArbGG. Taktik und Timing sind bei der arbeitsrechtlichen Vertretung ebenso wichtig wie die kompetente Analyse der kündigungsrechtlichen Situation. Die Veranstaltung will die komplexen Zusammenhänge darstellen, typische Fehlerquellen aufzeigen und aus der Praxis gewonnene Strategien vermitteln, diese Fehler zu vermeiden oder aufzugreifen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine aktuelle und instruktive Arbeitsunterlagen mit wichtigen Hinweisen für die Praxis. Dr. Wienhold Schulte, Rechtsanwalt und Notar a. D., Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Münster 11. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

62 Arbeitsrecht Arbeitsrecht im Krankenhaus Die arbeitsrechtliche Beratung von Krankenhäusern, Kliniken und anderen medizinischen Einrichtungen erfordert eine genaue Kenntnis der Krankenhausstrukturen und der Vielzahl von Sonderregelungen und Gepflogenheiten für die dort Beschäftigten. Auch die speziellen medizinischen und ärztlichen Anforderungen an die Berufsausübung und häufig wechselnde Trägerschaften spielen eine Rolle. Das Seminar richtet sich an Berater, die entweder Ärzte, Pflegekräfte und andere Arbeitnehmer oder aber das Krankenhausmanagement auf Betriebs- oder Konzernebene vertreten. Jeder Teilnehmer erhält eine ausführliche Arbeitsunterlage. Dr. Peter Hüttl, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht, München 14. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 62

63 Arbeitsrecht Update Arbeitsrecht 2018 Gegenstand dieses Seminars sind die neuesten Entwicklungen im Arbeitsrecht der letzten zwölf Monate sowohl in der Rechtsprechung als auch im Bereich der Gesetzgebung. Insbesondere werden folgende Themen behandelt: in Zusammenarbeit mit der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer Zweibrücken Aktuelle Stunde Aktivitäten des Gesetzgebers (z. B. EntgelttransparenzG, neues MuSchG, TeilhabeG) Neues zur Kündigung und zum Kündigungsschutz Neues zur Befristung von Arbeitsverträgen Neues zum Anspruch des Arbeitnehmers auf Arbeitsvergütung und Urlaub Die Referenten sind erfahrene Praktiker des Arbeitsrechts. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Bernd Ennemann, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Soest; Klaus Griese, Richter am Arbeitsgericht, Hamm April 2018, Fr Uhr, Sa Uhr 10 Zeitstunden 15 FAO Zweibrücken, Romantik Hotel Landschloss Fasanerie Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 395, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Pfälzischen Rechtsanwaltskammer Zweibrücken:

64 Arbeitsrecht Gebührenoptimierung im Arbeitsrecht Kein Geld verschenken bei der Bearbeitung arbeitsrechtlicher Mandate. in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer München Welche Gebühren entstehen bei der Bearbeitung eines arbeitsrechtlichen Mandats? Der Referent verdeutlicht an Beispielen die möglichen unterschiedlichen Stationen eines Mandats, von der Annahme des Mandats, Beratung des Mandanten, vor-/außergerichtlichen Vertretung, gerichtlichen Vertretung bis hin zur anschließenden weiteren nachgerichtlichen Vertretung. Der Streitwertkatalog wird ebenfalls besprochen. Der Referent stellt die einzelnen Gebührentatbestände und die bei der Abrechnung zugrunde zu legenden Gegenstandswerte dar, schließlich erfolgen Hinweise zur erfolgreichen Korrespondenz mit den Rechtsschutzversicherern. Der BGH hat in den letzten Jahren viele Probleme zugunsten der Anwaltschaft geklärt. Die Probleme mit den Rechtsschutzversicherungen häufen sich gleichwohl. Das Seminar wendet sich an alle Rechtsanwälte, die auf dem Gebiet des Arbeitsrechts tätig sind seien sie spezialisiert oder bearbeiten sie arbeitsrechtliche Mandate nur gelegentlich. Die Teilnehmer erhalten eine ausführliche Tagungsunterlage mit Fallbeispielen, Lösungen und Rechtsprechungshinweisen. Bernd Ennemann, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Soest 25. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO München, Rechtsanwaltskammer Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer München:

65 Arbeitsrecht Gestaltungsmöglichkeiten und Stolpersteine bei der einvernehmlichen Beendigung von Arbeitsverhältnissen Freistellung Abfindung Urlaubsansprüche Wettbewerbsverbot Streitigkeiten über die Beendigung von Arbeitsverhältnissen gehören zum täglichen Brot (fast) aller im Arbeitsrecht tätigen Rechtsanwälte sowie von Mitarbeitern der Personal- und Arbeitsrechtsabteilungen in Unternehmen. Der weit überwiegende Teil solcher Streitigkeiten wird einvernehmlich beigelegt, sei es im Rahmen arbeitsgerichtlicher Verfahren, sei es durch außergerichtliche Verhandlungen. Die genaue Kenntnis von Gestaltungsmöglichkeiten und Fehlerquellen bei der einvernehmlichen Beendigung von Arbeitsverhältnissen ist daher unerlässlich. Das Seminar behandelt die zentralen Fragen beim einvernehmlichen Ausscheiden von Arbeitnehmern, z. B. der Abfindungsbemessung, der Freistellung und Urlaubsanrechnung sowie der Beschränkung des Wettbewerbs während und nach Ende des Arbeitsverhältnisses. Hierzu gehört auch die Erläuterung einzelner Vertragsklauseln. Die Teilnehmer erhalten eine Arbeitsunterlage, in der die wesentlichen Inhalte mit Nachweisen wiedergegeben werden. Dr. Christian Arnold, LL.M. (Yale), Rechtsanwalt, Stuttgart 26. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 65

66 Arbeitsrecht Flexibilität durch Vertragsgestaltung in der arbeitsrechtlichen Praxis in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Tübingen Flexibilität im Arbeitsverhältnis ist ein Thema, das beide Arbeitsvertragsparteien gleichermaßen umtreibt. Arbeitgeber suchen nach Möglichkeiten, Arbeitnehmer möglichst passgenau und flexibel einsetzen zu können. Arbeitnehmer schätzen es umgekehrt, wenn der Arbeitsvertrag Möglichkeiten lässt, Arbeitsort und Arbeitszeit eigenverantwortlich gestalten zu können. In der praktischen Umsetzung treffen die Vertragsparteien jedoch sehr schnell auf gesetzliche Gestaltungsgrenzen und zwingende Mitbestimmungstatbestände. Zudem zeigen die Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts immer wieder neue Fallen und Formulierungsfehler im Hinblick auf die AGB-Kontrolle auf. Das Seminar soll über Gestaltungsmöglichkeiten und -grenzen informieren und einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung geben. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Professor Dr. Markus Stoffels, Universitätsprofessor, Universität Heidelberg 4. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Tübingen, Hotel Krone Tübingen Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Tübingen:

67 Arbeitsverträge richtig gestalten Arbeitsrecht Für eine effektive und rechtssichere Vertragsgestaltung ist die Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen unerlässlich. Infolge der Erstreckung des AGB-Rechts auf Arbeitsverträge haben sich die Vorgaben für die Arbeitsvertragspraxis in einigen wichtigen Punkten geändert. Das Seminar informiert über die wichtigsten Grundfragen zur Inhaltskontrolle. Anschließend erläutern die erfahrenen Referenten einzelne Vertragsklauseln, die sich in der Praxis bewährt haben. Professor Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis, Universitätsprofessor, Universität zu Köln; Dr. Sebastian Roloff, Richter am Bundesarbeitsgericht, Erfurt 15. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 67

68 Arbeitsrecht/Strafrecht Straftaten am Arbeitsplatz Schnittstellen Arbeits- und Strafrecht Berlin Kiel Das Seminar befasst sich arbeitsrechtlich mit Straftaten und den Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers auf diese: Abgrenzung der innerbetrieblichen von der außerbetrieblichen Straftat, die Besonderheiten der Verdachtskündigung in Rechtsprechung und Praxis beispielsweise bei der Frist des 626 II BGB. Dargestellt wird auch das Verhältnis des strafrechtlichen Verfahrens zum kündigungsschutzrechtlichen Verfahren. Dabei wird auf aktuelle Rechtsprechung mit Fallbeispielen eingegangen. Die Veranstaltung beleuchtet weiterhin aktuelle, praktische Probleme an den Schnittstellen Arbeitsrecht, Strafrecht und Datenschutzrecht bei dem Verdacht von betriebsbezogenen Straftaten: Was muss der Arbeitgeber tun, um betriebsbezogene Straftaten intern aufzuklären ( 76 Abs. 1 AktG, 93 Abs. 1 S. 1 AktG, 92 Abs. 2 AktG, Deutscher Corporate Governance Kodex, 130, 39 OWiG). Ab welchem Verdachtsgrad sind interne Ermittlungen überhaupt zulässig und welche Maßnahmen sind zulässig, um datenschutzkonforme Erhebung personenbezogener Daten zu garantieren ( 28, 32 BDSG). Wann ist es ratsam, kooperativ an die Behörden heranzutreten und wann dürfen oder müssen Ermittlungsbehörden eingeschaltet und informiert werden. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. 68

69 Arbeitsrecht/Strafrecht Straftaten am Arbeitsplatz Schnittstellen Arbeits- und Strafrecht Berlin Kiel Dr. Niklas Auffermann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Mediator, Lehrbeauftragter für Straf- und Strafprozessrecht, Berlin; Dr. Jochen Keilich, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin 15. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg 4. Juli 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) * Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein:

70 Arbeitsrecht Effektiver Umgang mit kranken und leistungsschwächeren Mitarbeitern Turnaround oder Transfer Der stetig steigende Wettbewerbs- und Kostendruck veranlasst Unternehmen zunehmend, sich von Leistungsschwachen ( Low Performern ) oder häufig bzw. längerfristig kranken Mitarbeitern zumindest aus bestimmten Funktionen zu trennen. Selbstverständlich steht am Anfang stets der engagierte Versuch des Turnarounds. Wie und mit welchen Mitteln kann die erforderliche Leistung und Präsenz wieder erreicht werden? Diese Bemühungen dienen beiden Seiten. Doch dazu bedarf es jeweils eines klaren Konzepts sowie strukturierten Maßnahmenkatalogs und der passenden sozialen Empathie für die Besonderheit des Einzelfalls. Ziel des Seminars ist es, aus Arbeitgebersicht effektive personalpraktische Maßnahmen aufzuzeigen, um die Ursachen für unzureichende Performance zu identifizieren. Ausgehend von der Fürsorgepflicht und der Beachtung des zunehmend wichtigen Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit wird anhand konkreter Praxisfälle schrittweise die Vorgehensweise bei Turnaround-Maßnahmen, vereinbarten Änderungsmaßnahmen und notfalls der (Änderungs-) Kündigung und deren Vorbereitung, insbesondere vor dem Hintergrund des häufigen Wechsels der Darlegungs- und Beweislast, aufgezeigt. Die Darstellung erfolgt unter Berücksichtigung der aktuellen obergerichtlichen Rechtsprechung und ihrer Folgeprobleme einschließlich entsprechender Handlungsempfehlungen für die anwaltliche Praxis. Dr. Frank Wetzling, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Mainz 26. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 70

71 Arbeitsrecht Abfindung nach Kündigung: Voraussetzungen, Höhe, Verhandlungsstrategien Der Arbeitsrechtler wird von seinem Mandanten, der gekündigt wurde, regelmäßig auf die Zahlung einer Abfindung angesprochen; häufig berichtet der Mandant auch von Kollegen, die mit einer hohen Abfindung nach Hause gingen. Da das Gesetz die Abfindungszahlung als zwingende Folge der Kündigung nicht kennt, ist hier sicheres Wissen gefragt. Das Seminar behandelt die gesetzlichen Abfindungstatbestände und die Voraussetzungen, die zu einem Anspruch auf Zahlung führen. Dabei handelt es sich um 1 a KSchG, 9, 10 KSchG, 112 BetrVG in Verbindung mit einem Sozialplan und 113 BetrVG. Mit den Teilnehmern werden die zu stellenden Prozessanträge im Einzelnen besprochen und Hinweise zum Aufbau der Klageschrift gegeben. Ebenso wird die Höhe der Abfindung bei den einzelnen Tatbeständen und die freiwillige Zahlung einer Abfindung erörtert. Eine Musterklage rundet die anwaltliche Sicht ab. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Dr. Stefan Kreuzer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dresden 12. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 71

72 Arbeitsrecht Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung auf das deutsche Arbeitsrecht Das Seminar widmet sich der zunehmenden Europäisierung des Arbeitsrechts und zeigt die Bedeutung für das deutsche Arbeitsrecht auf. Ausgehend von der neueren Rechtsprechung des EuGH werden praxisrelevante Fragestellungen insbesondere aus folgenden Themenbereichen behandelt: (europäischer) Arbeitnehmerbegriff, Urlaubsrecht, Diskriminierungsschutz, Massenentlassungen, befristete Arbeitsverhältnisse und Betriebsübergang. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Professor Dr. Markus Stoffels, Universitätsprofessor, Universität Heidelberg 23. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 72

73 Neues zum Diskriminierungsschutz: EntgTranspG AGG Teilhaberecht für behinderte Menschen Arbeitsrecht Der erfahrene Referent erläutert das Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen und gibt Handlungsanweisung für die Praxis, stellt das Auskunftsverfahren und die weiteren Pflichten des Arbeitgebers ebenso dar, wie die Rechte der Betriebsräte und der einzelnen Arbeitnehmer. In einem zweiten Teil erfolgt ein Update zum AGG. Schließlich werden in einem dritten Teil die besonderen Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen (Schwerbehindertenvertretung, Eingliederungshilfe) und der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen (Beteiligungserfordernis nach 95 Abs. 2 SGB IX, Fragerecht des Arbeitgebers nach Schwerbehinderung, Schadensersatz bei Diskriminierung wegen Behinderung, Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen, 85 SGB IX) erörtert. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Professor Dr. jur. habil. Jens Schubert, apl. Professor, Leuphana Universität Lüneburg, Leiter der Rechtsabteilung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft, Verdi, Berlin 28. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 73

74 Arbeitsrecht DAIvent: Aktuelles Arbeitsrecht an der Ostsee Teil 1 in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Ziel des Seminars ist es, Arbeitsrechtlern einen fundierten Überblick über die im Arbeitsrecht bedeutsamsten aktuellen Fragestellungen zu geben. Die Themen werden unter besonderer Berücksichtigung der anwaltlichen Praxis dargestellt, wobei die Bereiche Annahmeverzug und Direktionsrecht sowie Sondervergütungen bzw. Gestaltungsmöglichkeiten und Stolpersteine bei der einvernehmlichen Beendigung von Arbeitsverhältnissen im Fokus der Veranstaltung stehen. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Am Folgetag (4. August 2018) findet Teil 2 des DAIvents Aktuelles Arbeitsrecht an der Ostsee mit einem Umfang von fünf Zeitstunden statt. Beide Teile ermöglichen Fachanwältinnen und -anwälten für Arbeitsrecht, ihrer gesamten Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin nachzukommen. Leitung: Bernd Ennemann, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Soest Dr. Christian Arnold, LL.M. (Yale), Rechtsanwalt, Stuttgart; Wilhelm Mestwerdt, Präsident des Landesarbeitsgerichts, Hannover August 2018, Do. und Fr. jeweils Uhr 10 Zeitstunden 15 FAO Lübeck-Travemünde, A-Rosa Travemünde Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 575, (USt.-befreit) Paketpreis: 725, (USt.-befreit) Teil 1 (012901) und Teil 2 (012902) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

75 DAIvent: Aktuelles Arbeitsrecht an der Ostsee Teil 2 Arbeitsrecht in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Der erfahrene Referent erläutert die aktuelle Rechtsprechung und Entwicklung im Befristungsrecht und Vergütungsrecht, zeigt in der Veranstaltung typische Fehlerquellen auf und erläutert Wege durch die Klippen des Befristungsrechts. Dabei werden die Fragen zu den genannten Themen stets anhand der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung dargestellt. Die Veranstaltung richtet sich an alle auf dem Gebiet des Individualarbeitsrechts forensisch tätigen Juristinnen und Juristen. Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage. Die fünfstündige Veranstaltung findet im Anschluss an den zehnstündigen ersten Teil des DAIvents Aktuelles Arbeitsrecht an der Ostsee (2.bis 3. August 2018) statt. Mit der Buchung beider Teile können Fachanwältinnen und -anwälte für Arbeitsrecht ihre gesamte Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrnehmen. Leitung: Bernd Ennemann, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Soest Klaus Griese, Richter am Arbeitsgericht, Hamm 4. August 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Lübeck-Travemünde, A-Rosa Travemünde Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Paketpreis: 725, (USt.-befreit) Teil 1 (012901) und Teil 2 (012902) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

76 Arbeitsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Arbeitnehmerschutzrechte Arbeitnehmererfindungsrecht, Arbeitnehmerdesignrecht, Arbeitnehmerurheberrecht Fachinstitute für Gewerblichen Rechtsschutz/Arbeitsrecht Professor Dr. Theodor Enders, Jena 16. Februar 2018, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 154. DSGVO was ändert sich für den Beschäftigtendatenschutz Fachinstitute für Informationstechnologierecht/Arbeitsrecht Dr. Michael Witteler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin 11. April 2018, Uhr Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 191. Datenschutzgrundverordnung: Beschäftigtendatenschutz Fachinstitute für Informationstechnologierecht/Arbeitsrecht Professor Dr. Michael Bohne, FH Dortmund, Of Counsel, Düsseldorf 12. Juni 2018, Uhr München, Rechtsanwaltskammer Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

77 Arbeitsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Psychologie für Juristen Nie gelernt und doch so wichtig was Arbeitsrechtler und Mediatoren über Konflikte in der Arbeitswelt aus psychologischer Sicht wissen sollten Fachinstitute für Mediation und Außergerichtliche Konfliktbeilegung/Arbeitsrecht Professor Dr. Peter Fischer, Universitätsprofessor, Lehrstuhl für Sozial-, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Universität Regensburg 8. Mai 2018, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 232. Beitragsrisiko Betriebsprüfung beim Fremdpersonaleinsatz Praxisauswirkungen des AÜG 2017 Fachinstitute für Sozialrecht/Arbeitsrecht Dr. Christian Zieglmeier, Richter am Landessozialgericht, München 7. März 2018, Uhr Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Juli 2018, Uhr Kiel, Haus des Sports Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

78 Arbeitsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Der schwerbehinderte Arbeitnehmer wesentliche arbeits- und sozialrechtliche Fragestellungen Fachinstitute für Sozialrecht/Arbeitsrecht Dieter Gerhard, Direktor des Arbeitsgerichts, Kempten (Allgäu); Willi Johannes Kainz, Vors. Richter am Landessozialgericht, München 14. April 2018, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 324. Vorzeitiges Ausscheiden aus dem Erwerbsleben Sozialrechtliche Stolpersteine und Haftungsrisiken vermeiden Fachinstitute für Sozialrecht/Arbeitsrecht Bettina Schmidt, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Bonn 23. Mai 2018, Uhr Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

79 Bank- und Kapitalmarktrecht Fachinstitutsleiter: Dr. Martin Lange Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Hamm Online-Kurs: Update WpHG-Compliance 2017 (MiFID II und 2. FimanoG) 80 Berlin Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung im Bank- und Kapitalmarktrecht 83 Effektive Strategien im Anlegerschutzprozess 85 Bochum Aktuelle Entwicklungen und Rechtsdurchsetzung im Kapitalanlagerecht 81 Aktuelle Entwicklungen bei Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Bankrecht 87 Heusenstamm Aktuelle Entwicklungen und Rechtsdurchsetzung im Kapitalanlagerecht 81 Aktuelle Rechtsprechung zum Bankrecht 86 Kiel Aktuelle Rechtsprechung zum Bankrecht 84 Lübeck DAIvent: Aktuelles Bank- und Kapitalmarktrecht an der Ostsee Teil 1: Aktuelle Rechtsprechung zum Aktivgeschäft Aktuelle Entwicklungen im Passivgeschäft 88 DAIvent: Aktuelles Bank- und Kapitalmarktrecht an der Ostsee Teil 2: Neue Entwicklungen bei Entgeltregelungen für Bankgeschäfte 89 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Barbara Kaufmann Tel.: , Fax:

80 Bank- und Kapitalmarktrecht Update WpHG-Compliance 2017 (MiFID II und 2. FimanoG) Der Online-Kurs gibt einen komprimierten Überblick über die in der MiFID II enthaltenen Maßnahmen zur Verbesserung des Anlegerschutzes und die in diesem Zusammenhang zu erwartenden Änderungen des deutschen Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG). Betrachtet werden insbesondere die neuen Anforderungen an allgemeine Kundeninformationen (Anforderungen bzgl. Kostentransparenz etc.), die erweiterten Informationspflichten im Rahmen der Anlageberatung, Informationen zur Ausgestaltung der Beratung (unabhängige Beratung etc.), die neuen Vorgaben zum Umgang mit Zuwendungen und das neue Produkt Governance-Regime. Den Abschluss des Kurses bildet eine kurze Darstellung der zivilrechtlichen Auswirkungen der neuen Vorschriften vor dem Hintergrund der Lehman -Rechtsprechung des BGH. Veröffentlicht am 2. Dezember Aktualisiert am 10. Februar Carsten Lang, Rechtsanwalt, Leiter Compliance, Geldwäsche- und Betrugsprävention, München Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

81 Bank- und Kapitalmarktrecht Aktuelle Entwicklungen und Rechtsdurchsetzung im Kapitalanlagerecht Bochum Heusenstamm Die Veranstaltung widmet sich den zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuellen Entwicklungen, von den neuen Rechtsetzungsakten (MAD, MAR, PRIIPS-VO, MiFiD II, MiFiR) zu deren Auswirkungen auf den Stand des Kapitalmarktrechts. Zugleich befasst sie sich mit den für die Praxis des Mandats in Kapitalanlagesachen zentralen Fragen der Verwendung von Prospekten und Kurzinformationen im Kontakt mit dem Anleger und den hier anstehenden Veränderungen. Die zivil- und aufsichtsrechtlichen Probleme in der digitalen Anlageberatung und Vermögensverwaltung werden ebenso behandelt wie der aktuelle market standard in Crowdlending und Crowdinvesting. Die Veranstaltung schließt mit Praxisfragen des Prozesses in Kapitalanlagesachen. Die Impulse aus Rechtsprechung und Rechtsetzung werden nicht isoliert abgehandelt, sondern in die über die Einzelfrage hinaus bedeutsamen Strukturen und Hintergründe eingeordnet. Dies ermöglicht auch nicht ständig mit der Materie befassten Teilnehmern eine gewinnbringende Nutzung der Veranstaltung. Die Teilnehmer erhalten als Arbeitsunterlage und zur Mitnahme die aktuellen Rechtsprechungs- und Quellenauszüge mit den grundlegenden Strukturen und allen Leitsätzen und Originaltexten zum schnellen Zugriff bei der Mandatsbearbeitung. 81

82 Bank- und Kapitalmarktrecht Aktuelle Entwicklungen und Rechtsdurchsetzung im Kapitalanlagerecht Bochum Heusenstamm Dr. Bernhard Dietrich, Richter am Kammergericht, Berlin 23. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: jeweils 335, (USt.-befreit) 82

83 Bank- und Kapitalmarktrecht Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung im Bank- und Kapitalmarktrecht in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Die Veranstaltung fasst die wesentliche Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung der letzten Zeit im Bank- und Kapitalmarktrecht kompakt und eingängig zusammen. Der Referent systematisiert und kommentiert die wichtigsten Entscheidungen, um sie in der Beratungs- und Gestaltungspraxis sicher handhabbar zu machen. Teilnehmer erhalten aus erster Hand der Referent ist Mitglied des XI. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs einen umfassenden Überblick. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Dieter Maihold, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe 12. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

84 Bank- und Kapitalmarktrecht Aktuelle Rechtsprechung zum Bankrecht In diesem Seminar wird die neueste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs im Bankrecht dargestellt. Daneben werden aktuelle höchstrichterliche Entscheidungen zum Recht der Anlageberatung und -vermittlung erörtert. Die Vorgehensweise ist strikt fallbezogen: Sachverhalte und Entscheidungsgründe werden detailliert dargestellt. Letztere werden systematisch in einen Gesamtkontext eingeordnet, damit die Lösungen in der praktischen Arbeit umgesetzt werden können. Beim Widerrufsrecht liegt der Schwerpunkt auf den Rechtsfolgen und der Antragstellung. Die Veranstaltung richtet sich an Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht, an alle Rechtsanwälte, die Bezug zu bankrechtlichen Mandaten haben, und an Mitarbeiter von Rechtsabteilungen in Kreditinstituten. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Dr. Jens Hilgenhövel, Vors. Richter am Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht, Schleswig 27. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

85 Bank- und Kapitalmarktrecht Effektive Strategien im Anlegerschutzprozess in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Das Kapitalanlagerecht hat sich zuletzt rasant weiterentwickelt. Das gilt gleichermaßen sowohl für die Gesetzgebung als auch für die Rechtsprechung. Hinzu kommt, dass Anlegerschutzprozesse zahlreiche Besonderheiten aufweisen. Prozessuale Erfolge setzen deshalb voraus, dass der Anwalt sich strategisch effektiv verhält. Einem geschädigten Anleger steht oftmals nicht nur ein möglicher Anspruchsgegner zu Verfügung. Unter Umständen kann er prozessual gegen mehrere Anspruchsgegner vorgehen. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Veranstaltung insbesondere der Rechtsprechungsentwicklung im Kapitalanlagerecht. Es soll aufgezeigt werden, welche prozesstaktische Auswahl sinnvoll ist. Außerdem soll die praktische Arbeitsweise eines Anlegeranwalts beschrieben werden. Dies soll auch nicht ständig mit dem Kapitalanlagerecht befassten Teilnehmern eine gewinnbringende Nutzung der Veranstaltung ermöglichen. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Dr. Heinz O. Steinhübel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Tübingen 4. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

86 Bank- und Kapitalmarktrecht Aktuelle Rechtsprechung zum Bankrecht Orientiert an den leading cases wird die neueste Rechtsprechung des BGH sowie der Obergerichte im Bankrecht dargestellt. Das Seminar richtet sich an Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht, an alle Rechtsanwälte, die Bezug zu bankrechtlichen Mandanten haben, ferner an Steuerberater, Wirtschaftsprüfer sowie Mitarbeiter von Rechtsabteilungen in Kreditinstituten. Die Referenten erfahrene Praktiker, die ausschließlich im Bankrecht tätig sind stellen die Neuerungen aus richterlicher und anwaltlicher Sicht dar und geben instruktive Hinweise zur Bearbeitung bankrechtlicher Mandate. Teilnehmer erhalten eine ausführliche Arbeitsunterlage. Dr. Astrid Hupe, Richterin am Oberlandesgericht, Hamm; Dr. Martin Lange, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Hamm 25. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 335, (USt.-befreit) 86

87 Bank- und Kapitalmarktrecht Aktuelle Entwicklungen bei Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Bankrecht Banken verwenden zur Ausgestaltung der vertraglichen Beziehung mit ihren Kunden verschiedene AGB-Klauselwerke. Die Grundlage bilden dabei regelmäßig Allgemeine Geschäftsbedingungen der privaten Banken. Für spezielle Geschäftsfelder, wie etwa für die Abwicklung von Zahlungsverkehrsvorgängen, existieren in den Banken daneben weitere Bedingungswerke (wie z. B. die Überweisungsbedingungen), die ergänzend die Besonderheiten des jeweiligen Geschäftsfeldes regeln. Eine genaue Kenntnis der einzelnen Regelungen sowie der Rechtsprechung dazu ist für eine ordnungsgemäße Mandatsbearbeitung in diesem Bereich unerlässlich. Der sehr erfahrene Referent führt in die Problemstellungen ein und gibt wertvolle Hinweise für die praktische Fallbearbeitung. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Marko Sabrowsky, Rechtsanwalt und Syndikus, Hannover 12. Juli 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 87

88 Bank- und Kapitalmarktrecht DAIvent: Aktuelles Bank- und Kapitalmarktrecht an der Ostsee Teil 1: Aktuelle Rechtsprechung zum Aktivgeschäft Aktuelle Entwicklungen im Passivgeschäft Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern einen fundierten Überblick über die im Bank- und Kapitalmarktrecht bedeutsamsten aktuellen Fragestellungen zu geben. in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Die Themen werden unter besonderer Berücksichtigung der anwaltlichen Praxis dargestellt. Am Folgetag (18. August 2018) findet die Veranstaltung DAIvent: Aktuelles Bank- und Kapitalmarktrecht an der Ostsee Teil 2: Neue Entwicklungen bei Entgeltregelungen für Bankgeschäfte mit einem Umfang von vier Zeitstunden statt. Die Teilnahme an Teil 1 und Teil 2 ermöglicht Fachanwältinnen und -anwälten, ihre gesamte Pflichtfortbildung (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Leitung: Dr. Martin Lange, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Hamm Dr. Bernhard Dietrich, Richter am Kammergericht, Berlin; Dr. Martin Lange, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Hamm; Professor Dr. Matthias Siegmann, Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof, Karlsruhe August 2018, Do Uhr, Fr Uhr 11 Zeitstunden 15 FAO Lübeck-Travemünde, A-Rosa Travemünde Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 595, (USt.-befreit) Paketpreis: 695, (USt.-befreit) Teil 1 (250116) und Teil 2 (250117) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

89 Bank- und Kapitalmarktrecht DAIvent: Aktuelles Bank- und Kapitalmarktrecht an der Ostsee Teil 2: Neue Entwicklungen bei Entgeltregelungen für Bankgeschäfte Das Seminar bietet einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei Entgeltregelungen für Bankgeschäfte. in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Die Fortbildung richtet sich an Rechtsanwälte und Juristen, die im Bank- und Kapitalmarktrecht beratend oder forensisch tätig sind sowie insbesondere an Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht. An den Vortagen ( August 2018) findet die Veranstaltung DAIvent: Aktuelles Bank- und Kapitalmarktrecht an der Ostsee Teil 1: Aktuelle Rechtsprechung zum Aktivgeschäft Aktuelle Entwicklungen im Passivgeschäft mit einem Umfang von elf Zeitstunden statt. Die Teilnahme an Teil 1 und Teil 2 ermöglicht Fachanwältinnen und -anwälten, ihre gesamte Pflichtfortbildung (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Marko Sabrowsky, Rechtsanwalt und Syndikus, Hannover 18. August 2018, Uhr 4 Zeitstunden 15 FAO Lübeck-Travemünde, A-Rosa Travemünde Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 295, (USt.-befreit) Paketpreis: 695, (USt.-befreit) Teil 1 (250116) und Teil 2 (250117) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

90 Bau- und Architektenrecht Fachinstitutsleiter: Professor Dr. Werner Langen Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Mönchengladbach Online-Kurse: Gesamtschuld der Planungs- und Baubeteiligten 92 Schnittstellen zwischen privatem und öffentlichem Baurecht 93 Berlin Das neue Bauvertragsrecht im BGB kompakt 94 Die Architektenhaftung mit Bezügen zum neuen Bauvertragsrecht 97 Ausgewählte Problemfelder des privaten Baurechts 98 Vertiefungsseminar: Reform des allgemeinen Werkvertragsrechts und das neue Bauträger- und Verbraucherbaurecht 101 Bochum Das neue Bauvertragsrecht im BGB kompakt 94 Die Architektenhaftung mit Bezügen zum neuen Bauvertragsrecht 97 Vertiefungsseminar: Das neue Bauvertragsrecht im BGB 99 Vertiefungsseminar: Reform des allgemeinen Werkvertragsrechts und das neue Bauträger- und Verbraucherbaurecht 101 Heusenstamm Vertiefungsseminar: Das neue Bauvertragsrecht im BGB 99 Vertiefungsseminar: Das neue Architekten-und Ingenieurvertragsrecht im BGB 100 Vertiefungsseminar: Reform des allgemeinen Werkvertragsrechts und das neue Bauträger- und Verbraucherbaurecht 101 Kiel Berufung in Bausachen

91 Bau- und Architektenrecht Lübeck DAIvent: Aktuelles Bau- und Architektenrecht an der Ostsee Teil 1: Nachträge nach VOB/B und neuem BGB Aktuelle Fragestellungen bei Architekten- und Ingenieurverträgen 103 DAIvent: Aktuelles Bau- und Architektenrecht an der Ostsee Teil 2: Aktuelle höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung im Bau- und Architektenrecht 104 München Anwaltliche Strategien bei der Kündigung und Abwicklung von Bauverträgen 102 Tübingen Das neue Bauvertragsrecht im BGB kompakt 94 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Barbara Kaufmann Tel.: , Fax:

92 Bau- und Architektenrecht Gesamtschuld der Planungsund Baubeteiligten Die Außen- und Innenhaftung der Planungs- und Baubeteiligten für Mängel, aber auch für andere Leistungsstörungen wie Verzug oder Nichterfüllung, ist durch eine über Jahrzehnte entwickelte, ungewöhnlich umfangreiche Kasuistik geprägt. Von kleineren, eher kosmetisch wirkenden Korrekturen abgesehen, scheinen die Grundlagen, welcher Planungs- und Baubeteiligte im Außen- wie im Innenverhältnis haftet, weitgehend geklärt. In jüngster Zeit werden jedoch verschiedene, dem Baupraktiker vertraute Haftungsgrundsätze dogmatisch wie auch rechtspolitisch infrage gestellt. Sowohl die beim Bundesjustizministerium eingerichtete Arbeitsgruppe, die sich mit der Schaffung und den Grundsätzen eines eigenständigen Bauvertragsrechtes befasst hat, als auch der Arbeitskreis IV (Architekten- und Ingenieurrecht) beim Deutschen Baugerichtstag stellen eine gesamtschuldnerische Haftung insbesondere von Planungsund Baubeteiligten grundsätzlich infrage. Eine kritische Bestandsaufnahme zu den Haftungsgrundsätzen der Planungs- und Baubeteiligten erscheint deshalb geboten. Veröffentlicht am 13. April Aktualisiert am 25. April Professor Dr. Werner Langen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bauund Architektenrecht, Mönchengladbach Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

93 Bau- und Architektenrecht/ Verwaltungsrecht Schnittstellen zwischen privatem und öffentlichem Baurecht Die Bauvertragsparteien unterliegen beim Vertragsschluss und bei der Bauausführung zahlreichen öffentlich-rechtlichen Beschränkungen. Die öffentlich-rechtlichen Vorschriften greifen in die zivilrechtlichen Vertragspflichten ein. Die privatrechtlichen werkvertraglichen Leistungspflichten können daher nicht ohne Berücksichtigung öffentlich-rechtlicher Beschränkungen betrachtet werden. Diese reichen von der planungsrechtlichen Zulässigkeit eines Vorhabens über die Einhaltung der bauordnungsrechtlichen Vorschriften bis zum Baunebenrecht und vertragsrechtlichen Besonderheiten. Ziel des Online-Kurses ist es, wesentliche Vorschriften des öffentlichen Rechts darzustellen, die auf das private Baurecht Einfluss haben und die Wechselwirkungen zwischen öffentlichem Recht und werkvertraglichen Leistungspflichten darzustellen. Veröffentlicht am 23. März Dietmar Dahmen, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Hagen Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

94 Bau- und Architektenrecht Das neue Bauvertragsrecht im BGB kompakt Berlin Bochum Tübingen Das neue Bauvertragsrecht 2018 bringt eine Vielzahl von Neuregelungen und Änderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch mit sich. Wesentliche, im Werkvertragsrecht des BGB bislang nicht vorhandene Regelungen wurden neu aufgenommen, beispielsweise zum Anordnungsrecht des Bestellers im Hinblick auf Änderungsleistungen, zur Möglichkeit der Beantragung einer einstweiligen Verfügung zur Durchsetzung dieses Anordnungsrechts, zur Teilkündigung von Bauverträgen etc. Auch der Gedanke der Stärkung des Verbraucherschutzes wurde im Bauvertragsrecht und im Bauträgerrecht umgesetzt. Zudem hat der Gesetzgeber mit dem eigens geregelten Verbraucherbauvertrag einen neuen Vertragstyp geschaffen. Das Seminar gibt Fachanwälten für Bau- und Architektenrecht und allen anderen mit dem Baurecht befassten Rechtsanwälten das unverzichtbare Rüstzeug, um die Vielzahl der Neuerungen in der Mandatsbearbeitung erfolgreich umsetzen zu können. Intensiv behandelt werden einige besonders praxisrelevante Neuregelungen einschließlich der anknüpfenden Fragen der ergänzenden Vertragsgestaltung. Eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten rundet die Veranstaltung ab. 94

95 Bau- und Architektenrecht Das neue Bauvertragsrecht im BGB kompakt Berlin Bochum Tübingen Professor Roland Kesselring, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bauund Architektenrecht, Dresden 23. Januar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg 31. Januar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Tübingen, Hotel Stadt Tübingen* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Tübingen Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) * Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin, Brandenburg und Tübingen:

96 Bau- und Architektenrecht Berufung in Bausachen in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Das Seminar vermittelt die prozessualen Kenntnisse, die zur erfolgreichen Bewältigung einer Berufung in Bausachen erforderlich sind. Schwerpunkte sind u. a. die Zulässigkeit neuen Vortrags in zweiter Instanz, Möglichkeiten der Antragsänderung, Aufrechnung und Widerklage in zweiter Instanz und die Vorlage neuer Schlussrechnungen. Die Teilnehmer erhalten zudem Einblick in die organisatorischen Abläufe eines Berufungsverfahrens. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Dr. Tobias Rodemann, Richter am Oberlandesgericht, Düsseldorf 17. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

97 Bau- und Architektenrecht Die Architektenhaftung mit Bezügen zum neuen Bauvertragsrecht Berlin Bochum Die Rechtsprechung hat die Haftung der Architekten in den letzten Jahren deutlich verschärft. Im Rahmen dieses Seminars sollen typische und spezielle Haftungsfragen sowie die von der Rechtsprechung gebildeten Fallgruppen erörtert werden. Zudem sollen die deckungsrechtlichen Probleme bei der Architektenhaftpflichtversicherung erörtert werden. Ausreichende Kenntnisse der versicherungsvertragsrechtlichen Aspekte sind für den Anwalt bereits im Haftpflichtprozess notwendig. Dies gilt vor allem für Obliegenheitsverletzungen, Risikoausschlüsse ebenso wie für gesetzliche Direktansprüche des Geschädigten gegenüber der Versicherung. Die durch die Reform des Bauvertragsrechts zum 1. Januar 2018 aufgeworfenen Fragestellungen in diesem Bereich werden detailliert betrachtet. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen. Dr. Peter Sohn, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Hamm 28. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg 13. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) * Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

98 Bau- und Architektenrecht Ausgewählte Problemfelder des privaten Baurechts in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Im Seminar werden die aktuellen baurechtlichen Themen aus Rechtsprechung und Praxis behandelt. Diese betreffen sowohl den Architektenvertrag als auch den Bauvertrag und den Bauträgervertrag einschließlich wertvoller Hinweise zu prozessualen Problemen. Aus dem Themenkreis seien Fragen des neuen Bauvertragsrechts im BGB sowie Fragestellungen der Haftung des Architekten und Tragwerksplaners genannt. Die aktuellen prozessualen Fragen kommen nicht zu kurz. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Dr. Wolfgang Koeble, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Reutlingen; Dr. Alexander Zahn, Dipl.-Betriebswirt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Reutlingen März 2018, Fr Uhr, Sa Uhr 10 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 495, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

99 Bau- und Architektenrecht Vertiefungsseminar: Das neue Bauvertragsrecht im BGB Vertragsgestaltung und Vertragsanwendung bei Bauverträgen Heusenstamm Bochum Das neue Bauvertragsrecht stellt die wohl umfangreichste Reform des BGB seit der Schuldrechtsmodernisierung im Jahr 2001 dar. Alle, die sich mit Planungs- und Bauverträgen beschäftigen, kommen also um eine frühzeitige und intensive Befassung mit den neuen Inhalten nicht umhin. In diesem Vertiefungsseminar erhalten Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht und alle anderen mit dem Baurecht befassten Rechtsanwälte das unverzichtbare Rüstzeug, um die Vielzahl der Neuerungen in der Mandatsbearbeitung erfolgreich umsetzen zu können. Der sehr erfahrene Referent geht auf die für die Praxis relevanten Fragestellungen ein. Eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten rundet die Veranstaltung ab. Professor Dr. Werner Langen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bauund Architektenrecht, Mönchengladbach 23. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) 99

100 Bau- und Architektenrecht Vertiefungsseminar: Das neue Architekten- und Ingenieurvertragsrecht im BGB Vertragsgestaltung und Vertragsanwendung bei Architekten- und Ingenieurverträgen Das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts enthält grundlegende Änderungen des Werkvertragsrechts und erstmals im Bürgerlichen Gesetzbuch eigenständige Vorschriften zum Bauvertrag und zum Architekten- und Ingenieurvertrag. In diesem Vertiefungsseminar erhalten Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht und alle anderen mit dem Architekten- und Ingenieurrecht befassten Rechtsanwälte das unverzichtbare Rüstzeug, um die Vielzahl der Neuerungen in der Mandatsbearbeitung erfolgreich umsetzen zu können. Der sehr erfahrene Referent geht auf die für die Praxis relevanten Fragestellungen ein. Eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten rundet die Veranstaltung ab. Professor Dr. Burkhard Messerschmidt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Honorarprofessor für Bau- und Architektenrecht an der Hochschule Bochum, Bonn 10. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 335, (USt.-befreit) 100

101 Bau- und Architektenrecht Vertiefungsseminar: Reform des allgemeinen Werkvertragsrechts und das neue Bauträger- und Verbraucherbaurecht Berlin ý Heusenstamm ý Bochum Das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts enthält grundlegende Änderungen des Werkvertragsrechts und erstmals im Bürgerlichen Gesetzbuch eigenständige Vorschriften zum Bauträger- und Verbraucherbauvertrag. In diesem Vertiefungsseminar erhalten Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht und alle anderen mit dem Baurecht befassten Rechtsanwälte das unverzichtbare Rüstzeug, um die Vielzahl der Neuerungen in der Mandatsbearbeitung erfolgreich umsetzen zu können. Der sehr erfahrene Referent geht auf die für die Praxis relevanten Fragestellungen ein. Eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten rundet die Veranstaltung ab. Dr. Paul Popescu, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Köln 8. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg 16. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: jeweils 335, (USt.-befreit) * Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

102 Bau- und Architektenrecht Anwaltliche Strategien bei der Kündigung und Abwicklung von Bauverträgen in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer München Die Entscheidung, ob ein Bauvertrag auf Auftragnehmerseite oder Auftraggeberseite gekündigt werden soll, ist von großer Tragweite. Gerade bei weit fortgeschrittenen Bauvorhaben wird häufig aus Sorge vor negativen Konsequenzen am Vertrag festgehalten. Eine erfolgreiche anwaltliche Tätigkeit in diesem Bereich verlangt daher zum einen umfassende Kenntnis der diversen Kündigungstatbestände und ihrer formellen und materiell-rechtlichen Voraussetzungen. Zum anderen sind aber auch strategische Überlegungen im Hinblick auf mögliche Vor- und Nachteile einer Kündigung von maßgeblicher Bedeutung. Auch der richtige Umgang mit einer vom Vertragspartner ausgesprochenen Kündigung erfordert die Beachtung vieler Fragestellungen. Eine wirksam ausgesprochene Kündigung führt ihrerseits zu diversen Folgeproblemen bei der Abwicklung des Vertrages. Der sehr erfahrene Referent gibt einen umfassenden Überblick über die Problemfelder und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Jörn Bröker, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Lehrbeauftragter für Bauvertragsmanagement an der FH Bochum, Essen 13. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO München, Rechtsanwaltskammer Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer München:

103 Bau- und Architektenrecht DAIvent: Aktuelles Bau- und Architektenrecht an der Ostsee Teil 1: Nachträge nach VOB/B und neuem BGB Aktuelle Fragestellungen bei Architekten- und Ingenieurverträgen Ziel des Seminars ist es, einen fundierten Überblick über die im Bau- und Architektenrecht bedeutsamsten aktuellen Fragestellungen zu geben. Die Themen werden unter Einbeziehung der Neuregelungen im BGB und unter besonderer Berücksichtigung der anwaltlichen Praxis dargestellt. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Am Folgetag (11. August 2018) findet die Veranstaltung DAIvent: Aktuelles Bau- und Architektenrecht an der Ostsee Teil 2: Aktuelle höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung im Bau- und Architektenrecht mit einem Umfang von vier Zeitstunden statt. Beide Teile ermöglichen Fachanwältinnen und -anwälten für Bau- und Architektenrecht, ihrer gesamten Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin nachzukommen. Leitung: Professor Dr. Werner Langen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bauund Architektenrecht, Mönchengladbach Professor Dr. Werner Langen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bauund Architektenrecht, Mönchengladbach; Dr.-Ing. Thomas Sindermann, ö. b. u. v. Sachverständiger, Köln; Dr. Peter Sohn, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Hamm August 2018, Do Uhr, Fr Uhr 11 Zeitstunden 15 FAO Lübeck-Travemünde, A-Rosa Travemünde Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 595, (USt.-befreit) in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Paketpreis: 695, (USt.-befreit) Teil 1 (162288) und Teil 2 (162289) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

104 Bau- und Architektenrecht DAIvent: Aktuelles Bau- und Architektenrecht an der Ostsee Teil 2: Aktuelle höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung im Bau- und Architektenrecht Teilnehmer der Veranstaltung erhalten einen fundierten Überblick über die aktuellsten Entscheidungen des Bundesgerichtshofs und ausgewählter Oberlandesgerichte im Bau- und Architektenrecht. in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer An den Vortagen ( August 2018) findet die Veranstaltung DAIvent: Aktuelles Bau- und Architektenrecht an der Ostsee Teil 1: Nachträge nach VOB/B und neuem BGB Aktuelle Fragestellungen bei Architekten- und Ingenieurverträgen mit einem Umfang von elf Zeitstunden statt. Die Teilnahme an Teil 1 und Teil 2 ermöglicht Fachanwältinnen und -anwälten, ihre gesamte Pflichtfortbildung (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen. Brigitta Bergmann-Streyl, Richterin am Oberlandesgericht, Düsseldorf 11. August 2018, Uhr 4 Zeitstunden 15 FAO Lübeck-Travemünde, A-Rosa Travemünde Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 295, (USt.-befreit) Paketpreis: 695, (USt.-befreit) Teil 1 (162288) und Teil 2 (162289) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

105 Erbrecht Fachinstitutsleiter: Hans Christian Blum Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Stuttgart Online-Kurse: Das pflichtteilsrechtliche Mandat im Erbrecht 109 Das anwaltliche Mandat im Erbrecht 110 Berlin Besonders schutzbedürftige Kinder und unliebsame Pflichtteilsberechtigte im Erbrecht 112 Bochum Der digitale Nachlass 111 Das Pflichtteilsmandat 116 Düsseldorf Aktuelle Entwicklungen im landwirtschaftlichen Erbrecht in NRW 118 Hamburg 10. Jahresarbeitstagung Erbrecht 106 Fallstricke und Haftungsgefahren im Erbrecht umgehen Fortbildungsplus zur 10. Jahresarbeitstagung Erbrecht 108 Heusenstamm Aktuelles zum Sozialhilferegress im Erbrecht 114 Auslegung und Anfechtung von letztwilligen Verfügungen 115 Kiel Besonders schutzbedürftige Kinder und unliebsame Pflichtteilsberechtigte im Erbrecht 112 Erbrechtliche Aspekte bei Scheidung und Patchworkfamilie 117 Köln Sozialrechtliche und zivilrechtliche Fragen rund um den behinderten und den bedürftigen Erben Fortbildungsplus zur 30. Jahresarbeitstagung Sozialrecht 118 München Aktuelles Erbschaftsteuerrecht für Erbrechtler 113 Unternehmensnachfolge 118 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Serafina Costanzino Tel.: , Fax:

106 Erbrecht 10. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate Planning Als Konferenz für Fachanwälte für Erbrecht und andere auf diesem Gebiet tätige Rechtsanwälte bietet die Jahresarbeitstagung Erbrecht einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen des Erb- und Erbschaftsteuerrechts. Steuerrechtliche Aspekte werden dabei unter besonderer Berücksichtigung der erbrechtlichen Beratungspraxis behandelt. Thematische Schwerpunkte bilden Vorträge zur lebzeitigen Übertragung von Privat-, Unternehmens- und Internationalem Vermögen in der Nachfolgeplanung. Zusätzlich wird ein Einzelthema aus dem Bereich Erbrecht vertieft dargestellt und ein Spezialthema mit Schnittstellen zum Erbrecht erörtert. Selbstverständlich sieht die Tagung ebenfalls ausreichend Raum für Fragen und Diskussionen vor. Die als Praktiker und Autoren einschlägiger Veröffentlichungen besonders ausgewiesenen Referenten sind zugleich Verfasser des begleitenden Tagungsbands, der als umfangreiches Nachschlagewerk in der Praxis geeignet ist. Als Fortbildungsplus zur zehnstündigen Jahresarbeitstagung findet an deren Vortag (Donnerstag, 14. Juni 2018) das fünfstündige Seminar Fallstricke und Haftungsgefahren im Erbrecht umgehen statt, das von Teilnehmern der Jahresarbeitstagung zu einem ermäßigten Kostenbeitrag (Aufpreis 150, ) gebucht werden kann. Damit können Fachanwälte für Erbrecht ihrer gesamten Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin nachkommen

107 Erbrecht 10. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate Planning Leitung: Hans Christian Blum, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Stuttgart Dr. Horst-Dieter Fumi, Richter am Bundesfinanzhof, München; Marion Harsdorf-Gebhardt, Richterin am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Professor Dr. Heribert Heckschen, Notar, Dresden; Dr. Claus- Henrik Horn, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Düsseldorf; Dr. Malte Ivo, Notar, Hamburg; Susanne Thonemann-Micker, LL.M., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht, Düsseldorf Juni 2018, Fr Uhr, Sa Uhr 10 Zeitstunden 15 FAO Hamburg, Sofitel Hamburg Alter Wall Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 645, (USt.-befreit) 107

108 Erbrecht Fallstricke und Haftungsgefahren im Erbrecht umgehen Fortbildungsplus zur 10. Jahresarbeitstagung Erbrecht Der erfahrene Referent zeigt instruktive Strategien bei der Bearbeitung des erbrechtlichen Mandats auf, warnt vor vermeidbaren Haftungsgefahren und ermöglicht damit jedem Fachanwalt für Erbrecht und anderen erbrechtlich tätigen Rechtsanwälten eine noch souveränere Nachfolgeberatung und noch sicherere Bearbeitung forensischer Fälle auf dem Gebiet des Erbrechts. Die umfangreiche Arbeitsunterlage ist eine Fundgrube für den Erbrechtspraktiker, die nach der Veranstaltung gute Dienste als Nachschlagewerk leistet. Dieses Seminar und die zehnstündige Jahresarbeitstagung Erbrecht können zum Paketpreis von 795, (Ersparnis gegenüber Einzelbuchung: 195, ) gebucht werden. Fachanwältinnen und -anwälten für Erbrecht wird damit ermöglicht, ihre gesamte Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Stephan Rißmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Berlin 14. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Hamburg, Sofitel Hamburg Alter Wall Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Paketpreis: 795, (USt.-befreit) für die 10. Jahresarbeitstagung Erbrecht (Nr ) und Fortbildungsplus (Nr ) 108

109 Erbrecht Das pflichtteilsrechtliche Mandat im Erbrecht Das Pflichtteilsrecht ist eines der Hauptarbeitsgebiete in der erbrechtlichen Mandatspraxis. Auch wenn es auf den ersten Blick einfach strukturiert erscheint, enthält es doch etliche Haftungsfallen. Dieser Online-Kurs behandelt daher praxisrelevante pflichtteilsrechtliche Fragen, die nach dem Todesfall auftreten. Hierbei soll versucht werden, in erster Linie praktische Hinweise für eine erfolgreiche Mandatsbearbeitung zu geben. Der erfahrene Autor vermittelt anhand praktischer Beratungs- und Vertretungskonstellationen auch Strategien effektiver Haftungsvermeidung. Veröffentlicht am 5. Dezember Dr. Alexander Wirich, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Mediator, Villingen-Schwenningen Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

110 Erbrecht Das anwaltliche Mandat im Erbrecht Strategieoptimierung, Vermeidung von Haftungsfallen Das Selbststudienmodul richtet sich an Fachanwälte für Erbrecht und andere auf diesem Gebiet tätige Rechtsanwälte. Sie erhalten fallbezogen wertvolle Hinweise zur sicheren und souveränen Mandatsbearbeitung, denn auch Profis sehen sich immer wieder Haftungsgefahren ausgesetzt. Der erfahrene Autor vermittelt anhand praktischer Beratungs- und Vertretungskonstellationen Strategien effektiver Haftungsvermeidung. Veröffentlicht am 25. November Aktualisiert am 22. Dezember Dr. Alexander Wirich, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Mediator, Villingen-Schwenningen Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

111 Erbrecht Der digitale Nachlass Der digitale Nachlass bereitet in der erbrechtlichen Beratungspraxis erhebliche Probleme. Viele grundlegende Fragen sind in diesem Bereich ungeklärt. Gehen -Postfächer, Auskunftsansprüche nach Passwörtern oder Providerverträge im Wege der Universalsukzession auf die Erben über? Wie sind berechtigte Interessen der Erben mit dem Fernmeldegeheimnis in Übereinstimmung zu bringen? Halten die AGBs der Internetanbieter, die den Nachlass betreffen, der Inhaltskontrolle stand? Die in diesem Bereich besonders qualifizierte Referentin zeigt die praxisrelevanten Problemkreise auf und bietet erprobte Strategien für die tägliche Mandatsbearbeitung an. Die umfangeiche Arbeitsunterlage rundet das Seminar ab. Dr. Stephanie Herzog, Rechtsanwältin, Würselen 14. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 111

112 Erbrecht Besonders schutzbedürftige Kinder und unliebsame Pflichtteilsberechtigte im Erbrecht Kiel Berlin Nachlassplanung in ungewöhnlichen (Familien-)Situationen beschäftigt die erbrechtliche Anwaltspraxis immer häufiger. Der äußerst erfahrene Referent zeigt instruktiv Strategien und gut gangbare Wege auf, um etwa dauerhaft auf Hilfe angewiesenen Angehörigen das Erbe zu erhalten, Stiefkinder erbrechtlich möglichst wie eigene Kinder zu behandeln, aber auch um den Anteil unliebsamer Pflichtteilsberechtigter soweit als möglich zu reduzieren. Die umfangreiche Arbeitsunterlage inspiriert nach der Veranstaltung die Mandatsbearbeitung. Thomas Littig, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Würzburg 17. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer 16. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Kostenbeitrag: jeweils 345, (USt.-befreit) * Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Schleswig-Holstein, Berlin und Brandenburg:

113 Erbrecht Aktuelles Erbschaftsteuerrecht für Erbrechtler in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer München In dieser Veranstaltung geht es um die praktische Umsetzung des Erbschaftsteuerrechts in die tägliche Praxis des erbrechtlichen Beraters. Kompakt und aktuell stellt der Referent ausgehend von den wesentlichen erbschaftsteuerrechtlichen Strukturen auch komplizierte Zusammenhänge und Beratungsansätze vor. Die umfangreiche Arbeitsunterlage kann auch als späteres Nachschlagewerk angesehen werden. Wilfried Mannek, Oberregierungsrat, Dipl.-Finanzwirt, Finanzministerium des Landes NRW, Düsseldorf 21. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO München, Rechtsanwaltskammer Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer München:

114 Erbrecht Aktuelles zum Sozialhilferegress im Erbrecht Das Seminar wendet sich an Fachanwälte für Erbrecht und an alle Kollegen, die auf diesem Gebiet tätig sind. Anhand praktischer Beispiele erläutert der Referent die aktuellen Problemkreise aus dem Schnittstellenbereich von Sozialrecht und Erbrecht. Im Zentrum stehen dabei einerseits Fragen des sozialrechtlichen Regresses gegen die Erben des Hilfeempfängers, andererseits Vermeidungsstrategien, insbesondere durch die verschiedensten Variationsmöglichkeiten des sogenannten Behindertentestaments. Die Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage mit vielen Hinweisen für die tägliche Praxis. Thomas Littig, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Würzburg 23. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 114

115 Erbrecht Auslegung und Anfechtung von letztwilligen Verfügungen Einschließlich Verfahrensrecht und dem Auslegungsvertrag Sowohl privatschriftliche als auch notarielle Testamente und Erbverträge bedürften durchaus der Auslegung. Der Referent erläutert die Methoden der einfachen und der ergänzenden Auslegung. Dabei stellt er die Abgrenzungskriterien von praxisrelevanten Fällen vor. Zudem referiert er über die nachrangige Anfechtung. Das Seminar behandelt zudem das für die Auslegung relevante Verfahrensrecht, so die Kriterien der richterlichen Entscheidung, Rechtsmittel und Bindungswirkung von Urteilen auf das Erbscheinsverfahren. Zudem wird der Auslegungsvertrag mit vorsorglicher Erbteilsübertragung behandelt. Aktuelle Entscheidungen werden stets angesprochen. Der Referent berichtet ferner aus seiner langjährigen Praxiserfahrung bei Testamentsauslegung und gibt taktische Hinweise für die Mandatsbearbeitung. Eine aktuelle Arbeitsunterlage rundet das Seminar ab. Dr. Claus-Henrik Horn, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Düsseldorf 11. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 115

116 Erbrecht Das Pflichtteilsmandat Das Pflichtteilsrecht gehört zu den zentralen Aufgabengebieten anwaltlicher Tätigkeit im Bereich des Erbrechts. Mit Rücksicht hierauf setzt sich die Tagung systematisch anhand von typischen Praxisfällen intensiv mit den vielfältigen Fragestellungen und Gefahrenquellen im Zusammenhang mit der Bearbeitung pflichtteilsrechtlicher Mandate auseinander. Neben den verschiedenen Arten von Pflichtteilsansprüchen, deren Berechnung und den unterschiedlichen Möglichkeiten der außergerichtlichen, vorprozessualen Aufklärung und Streiterledigung bildet hierbei die prozessuale Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen einen Schwerpunkt der Veranstaltung. Die Darstellung erfolgt anhand einer ausführlichen Arbeitsunterlage, die die aktuelle Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt und als Nachschlagewerk bei der täglichen Arbeit geeignet ist. Dr. Alexander Wirich, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Mediator, Villingen-Schwenningen 5. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 116

117 Erbrechtliche Aspekte bei Scheidung und Patchworkfamilie Erbrecht in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Erbrechtliche Aspekte bei Scheidung und Patchworkfamilie im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung sind nicht nur die klassischen Folgesachen zu berücksichtigen, sondern auch die erbrechtlichen Folgen. Beteiligte sind damit nicht nur die Eheleute, sondern auch die Patchwork-Großfamilie. Bei Scheidung im Alter treten möglicherweise noch Betreuer ins Spiel. Das Seminar beleuchtet diese Faktoren aus familien- und erbrechtlicher Sicht im Spiegel der aktuellen Rechtsprechung. Christina Brammen, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin, D.E.A. (Toulouse I), Bochum 30. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

118 Erbrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Aktuelle Entwicklungen im landwirtschaftlichen Erbrecht in NRW Fachinstitute für Agrarrecht/Erbrecht Dr. Jobst-Ulrich Lange, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bielefeld 22. März 2018, Uhr Düsseldorf, Tagungsraum der RAK Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 40. Sozialrechtliche und zivilrechtliche Fragen rund um den behinderten und den bedürftigen Erben Fortbildungsplus zur 30. Jahresarbeitstagung Sozialrecht Fachinstitute für Sozialrecht/Erbrecht Udo Geiger, Richter am Sozialgericht, Berlin; Andreas Kühnelt, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, Kiel 22. Februar 2018, Uhr Köln, Pullman Cologne Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 315. Unternehmensnachfolge Fachinstitute für Steuerrecht/Erbrecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Heinrich Hübner, Rechtsanwalt, Steuerberater, Stuttgart; Thorsten Kontny, Regierungsdirektor, Finanzministerium NRW, Düsseldorf; Professor Dr. Dr. h.c. mult. Karsten Schmidt, Bucerius Law School, Hamburg; Dr. Simon Weiler, Notar, München; Mitwirkende: Professor Dr. Alfred Bergmann, Vors. Richter am Bundesgerichtshof a. D., Karlsruhe; Dr. Roland Wacker, Vors. Richter am Bundesfinanzhof, München April 2018, Do. Fr Uhr, Sa Uhr München, Sofitel Munich Bayerpost Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

119 Fachinstitutsleiterin: Dr. Rita Coenen Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Münster Familienrecht Online-Kurse: Das minderjährige Kind wird volljährig aktuelle Praxisfragen 124 Elternunterhalt 125 Der Anspruch des Kindes auf Finanzierung einer Ausbildung zu einem Beruf 126 Bewertungsfragen im Güterrecht 127 Praxisfragen beim Versorgungsausgleich 128 Befristung und Begrenzung des nachehelichen Unterhalts 129 Die nichteheliche Lebensgemeinschaft und ihre vermögensrechtliche Auseinandersetzung 130 Aktuelle Rechtsprechung zum Unterhaltsrecht 131 Berlin Neues zum Unterhaltsrecht Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen 136 Gebührenoptimierung im Familienrecht 137 Schnittstellen des Familienrechts zum Sozialrecht und Steuerrecht 139 Von der Trennung bis zur Scheidung 145 Bochum 47. Fachanwaltslehrgang Familienrecht 132 Unterhalt und Wechselmodell Umgangsrecht und Wechselmodell 134 Aktuelle Probleme des Kindergeldrechts einschließlich Familienlastenausgleich 142 Update Unterhaltsrecht und Unterhaltsverfahrensrecht EA, Beschwerdeverfahren, VKH 146 Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklung in Kindschaftsverfahren 147 Praxisrelevante Spezialprobleme des Familienrechts aus anwaltlicher Sicht 148 Sommerkurs: Unterhaltsrecht anhand von Fällen

120 Familienrecht Heusenstamm Unterhalt und Wechselmodell Umgangsrecht und Wechselmodell 134 Die Scheidungsimmobilie 141 Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklung im Kindschaftsrecht 144 Update Unterhaltsrecht und Unterhaltsverfahrensrecht EA, Beschwerdeverfahren, VKH 146 Kiel Gebührenoptimierung im Familienrecht 137 Schnittstellen des Familienrechts zum Sozialrecht und Steuerrecht 139 Aktuelles Familienrecht im OLG-Bezirk Schleswig-Holstein 143 Köln 21. Jahresarbeitstagung Familienrecht 121 Bedeutung öffentlicher Leistungen im Unterhaltsrecht und Unterhaltsrecht zwischen Rechtsprechung, Leitlinien und Gesetz Fortbildungsplus zur 21. Jahresarbeitstagung Familienrecht 123 Lübeck DAIvent: Aktuelles Familienrecht an der Ostsee Teil DAIvent: Aktuelles Familienrecht an der Ostsee Teil 2: Aktuelle BGH-Rechtsprechung im Familienrecht 151 München Gebührenoptimierung im Familienrecht 137 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Heike Lulka Tel.: , Fax: lulka@anwaltsinstitut.de 120

121 21. Jahresarbeitstagung Familienrecht Familienrecht Die Jahresarbeitstagung Familienrecht bietet alljährlich einen umfassenden Überblick zu den aktuell im Familienrecht und seinen Nebengebieten bedeutsamsten Fragestellungen. Diese werden unter besonderer Berücksichtigung der anwaltlichen Praxis von namhaften Referenten aus Anwaltschaft, Gerichtsbarkeit und Wissenschaft aufbereitet und im Anschluss mit den Teilnehmern diskutiert. Die Jahresarbeitstagung richtet sich an Fachanwältinnen und -anwälte für Familienrecht und an alle Anwälte, die im Familienrecht tätig sind. Die Darstellung und Erörterung erfolgt anhand eines ausführlichen Tagungsbands. Insbesondere werden folgende Themen behandelt: Aktuelle Rechtsprechung des BGH im Elternunterhaltsrecht Inhalt von Antrags- und Beschwerdebegründungen in familienrechtlichen Amtsermittlungsverfahren und Familienstreitsachen Musterbeispiele Professioneller Umgang mit Sachverständigengutachten im Kindschaftsrecht Essentials im Nebengüterrecht Kindergeld im finanz- und familiengerichtlichen Verfahren Kindesunterhalt im Wechselmodell Aktuelle Probleme des Versorgungsausgleichs Abstammungsrecht und Kindeswohl die aktuelle Entwicklung in der Rechtsprechung Aktuelle BGH-Rechtsprechung im Familienrecht Zehn Jahre Unterhaltsrechtsreform, Verwirkungstatbestände auf dem Prüfstand Familienrechtlicher Jahresrückblick Als Fortbildungsplus zur zwölfstündigen Jahresarbeitstagung findet an deren Vortag (Donnerstag, 19. April 2018) das dreistündige Seminar Bedeutung öffentlicher Leistungen im Unterhaltsrecht und Unterhaltsrecht zwischen Rechtsprechung, Leitlinien und Gesetz: Fortbildungsplus zur 21. Jahresarbeitstagung Familienrecht statt, das von Teilnehmern der Jahresarbeitstagung zu einem ermäßigten Kostenbeitrag (Aufpreis 120, ) gebucht werden kann. Damit können Fachanwälte für Familienrecht ihrer gesamten Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin nachkommen

122 Familienrecht 21. Jahresarbeitstagung Familienrecht Leitung: Dr. Rita Coenen, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Münster Margarethe Bergmann, Abteilungsleiterin des Familiengerichts Köln a. D., Bonn; Hans-Joachim Dose, Vors. Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Dr. Meo-Micaela Hahne, Vors. Richterin am Bundesgerichtshof i. R., Karlsruhe; Professor Dr. Bettina Heiderhoff, Universitätsprofessorin, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster; Andreas Hornung, Richter am Oberlandesgericht, Hamm; Dipl.-Psychologin Dr. Anja Kannegießer, Rechtsanwältin, Vorsitzende des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen, Münster; Edith Kindermann, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Familienrecht, Bremen; Dr. Martin Maaß, Richter am Oberlandesgericht, Celle; Werner Reinken, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Hamm; Roger Schilling, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Klaus Schnitzler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht, Euskirchen; Christof Taube, Richter am Finanzgericht, Münster; Professor Siegfried Willutzki, Direktor des Amtsgerichts a. D., Brühl Grußworte: Ulrike Börger, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Vorsitzende des Ausschusses Familien- und Erbrecht der Bundesrechtsanwaltskammer, Bonn; Dr. Isabell Götz, Vors. Richterin am Oberlandesgericht und Vors. des Deutschen Familiengerichtstages, München April 2018, Fr Uhr, Sa Uhr 12 Zeitstunden 15 FAO Köln, Maritim Hotel Köln Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 525, (USt.-befreit) 122

123 Familienrecht Bedeutung öffentlicher Leistungen im Unterhaltsrecht und Unterhaltsrecht zwischen Rechtsprechung, Leitlinien und Gesetz Fortbildungsplus zur 21. Jahresarbeitstagung Familienrecht Themen des Fortbildungsplus zur 21. Jahresarbeitstagung Familienrecht sind: Bedeutung öffentlicher Leistungen im Unterhaltsrecht einschließlich der verfahrensrechtlichen Problematik sowie Unterhaltsrecht zwischen Rechtsprechung, Leitlinien und Gesetz Gestaltungsund Argumentationsräume im geltenden Unterhaltsrecht. Die Teilnehmer erhalten eine Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Dieses Seminar und die zwölfstündige Jahresarbeitstagung Familienrecht können zum Paketpreis von 645, (Ersparnis gegenüber Einzelbuchung: 75, ) gebucht werden. Fachanwältinnen und -anwälten für Familienrecht wird damit ermöglicht, ihre gesamte Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Leitung: Dr. Rita Coenen, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Münster Gretel Diehl, Vors. Richterin am Oberlandesgericht, Frankfurt am Main; Jörn Hauß, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht, Duisburg 19. April 2018, Uhr 3 Zeitstunden 15 FAO Köln, Maritim Hotel Köln Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 195, (USt.-befreit) Paketpreis: 645, (USt.-befreit) für die 21. Jahresarbeitstagung Familienrecht (Nr ) und Fortbildungsplus (Nr ) 123

124 Familienrecht Das minderjährige Kind wird volljährig aktuelle Praxisfragen Das minderjährige Kind wird volljährig mit diesem Satz wird eine bunte Palette von Problemen angesprochen, die in der familienrechtlichen Praxis nicht nur eine Menge Arbeit der Rechtsanwältin und des Rechtsanwalts auslösen, sondern auch erhebliche Haftungsfallen bereithalten. Der Online-Kurs soll hierfür praktische Hilfestellungen bieten und helfen, dieses unsichere Fahrwasser sicher zu durchlaufen. Es werden zuerst die praxisrelevanten verfahrensrechtlichen Aspekte speziell aus der Sicht der jeweiligen Verfahrensbeteiligten intensiv beleuchtet und sodann die materiellrechtlichen Fragen des Volljährigenunterhaltes umfassend erörtert. Veröffentlicht am 20. Januar Aktualisiert am 5. April Dr. Wolfram Viefhues, Richter am Amtsgericht als weiterer aufsichtsführender Richter a. D., Oberhausen Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

125 Familienrecht Elternunterhalt Die Bearbeitung von Mandaten zum Elternunterhalt gewinnt in der Praxis immer stärkere Bedeutung. Vornehmlich sind es die Sozialhilfeträger, die aus übergegangenem Recht gegen die Kinder von betagten, in einem Heim oder in einer Pflegeeinrichtung lebenden Eltern vorgehen. In den zurückliegenden Jahren ist die Rechtsmaterie in die Entscheidungskompetenz des Bundesgerichtshofs gelangt. Für den Praktiker hat diese Rechtsprechung höchste Bedeutung. Anliegen dieses Online-Kurses ist es, den Stand der höchstrichterlichen, aber auch obergerichtlichen Rechtsprechung aufzuzeigen und damit Hilfestellung für die Umsetzung in die tägliche Praxis zu bieten. Die Rechtsprechung zum Elternunterhalt ist bis April 2016 berücksichtigt. Veröffentlicht am 20. Januar Aktualisiert im Mai Werner Reinken, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Hamm Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

126 Familienrecht Der Anspruch des Kindes auf Finanzierung einer Ausbildung zu einem Beruf Der Ausbildungsunterhaltsanspruch ist ein zentrales Thema im Verwandtenunterhalt. Das Kind als Begünstigter des 1610 Abs. 2 BGB wie die Eltern als (Zahlungs-)Pflichtige sind unterhaltsrechtlich im Verwandtenunterhalt regelmäßig bis zum Abschluss einer Schul- und Berufsausbildung verbunden, die dem Kind wirtschaftliche Selbstständigkeit vermittelt. Auf diesem Weg können vielfältige Problemlagen auftreten, die in diesem Beitrag ohne Anspruch auf Vollständigkeit thematisiert werden sollen. Es wird sich zeigen, dass die an diesem Unterhaltsrechtsverhältnis Beteiligten dem Grundsatz des 1618a BGB entsprechend sich mit Fürsorge und Rücksichtnahme begegnen müssen, um ihre Rechtspositionen wirksam werden zu lassen. Veröffentlicht am 15. September Werner Reinken, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Hamm Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

127 Familienrecht Bewertungsfragen im Güterrecht Der Kurs befasst sich mit den für das güterrechtliche Verfahren eminent wichtigen Fragen der Bewertung von Vermögen. Die Bewertung selbst wird häufig nicht vom Anwalt oder dem Gericht durchgeführt werden können. Der Anwalt muss aber die Wege kennen, die zu einer Bewertung führen können und er muss in der Lage sein, die Begutachtung durch einen Sachverständigen überprüfen zu können. Denn die Vermögensbewertung ist für das Ergebnis des Zugewinnausgleichs von entscheidender Bedeutung. Der Kurs weist auf die Wege zur Wertermittlung, also ihre tatsächlichen Grundlagen, hin und befasst sich in dem Zusammenhang mit dem Wertermittlungsanspruch ebenso wie mit verfahrensrechtlichen Methoden der Wertermittlung. Danach werden die Unterschiede zwischen den verschiedenen Wertermittlungsverfahren dargestellt und schließlich werden einzelne Bewertungsfragen erörtert, von der Bewertung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe über diejenige von Unternehmen oder Praxen von Freiberuflern bis hin zur Grundstücksbewertung. Stets wird versucht, die Bewertungsproblematik anhand aktueller Entscheidungen darzustellen. Veröffentlicht am 21. Dezember Gerd Weinreich, Rechtsanwalt, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Oldenburg Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

128 Familienrecht Praxisfragen beim Versorgungsausgleich Der Versorgungsausgleich gehört meist zu den ungeliebten Kindern des Familienrechts. Recht komplexe materiell-rechtliche Regelungen auf der einen Seite und ein nicht immer durchsichtiges Verfahren auf der anderen Seite machen den Zugang zu dieser Rechtsmaterie nicht einfacher. Dennoch gehört der Versorgungsausgleich und eine fehlerfreie Behandlung dieser Materie zu den Kernaufgaben des familienrechtlich ausgerichteten Anwaltsdezernates. Der Online-Kurs soll hier das nötige Grundwissen auffrischen, aber auch praktische Hilfestellung in relevanten Spezialfragen geben. Veröffentlicht am 4. November Dr. Wolfram Viefhues, Richter am Amtsgericht als weiterer aufsichtsführender Richter a. D., Oberhausen Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

129 Familienrecht Befristung und Begrenzung des nachehelichen Unterhalts Seit Inkrafttreten der Unterhaltsrechtsreform zum 1. Januar 2008 ist die mögliche Begrenzung von Ansprüchen die zentrale Frage bei der Ermittlung potenzieller Ansprüche auf nachehelichen Unterhalt. Ob und ggfs. zu welchem Zeitpunkt Unterhaltsansprüche nach rechtskräftiger Scheidung aufgrund einer Befristung entfallen und inwieweit zuvor eine Herabsetzung der Unterhaltshöhe in Betracht kommt, ist praktisch in jeder Auseinandersetzung über Ansprüche auf nachehelichen Unterhalt zu prüfen. Unter welchen Voraussetzungen eine Unterhaltsbegrenzung in Betracht kommt und was hierbei zu beachten ist, ist Thema dieses Kurses. Veröffentlicht am 4. November Aktualisiert am 28. November Tanja Langheim, LL.M., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Lübeck Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

130 Familienrecht Die nichteheliche Lebensgemeinschaft und ihre vermögensrechtliche Auseinandersetzung Wie zahlreiche Eheleute sich nach einigen Jahren wieder trennen und scheiden lassen, haben auch zahlreiche nichteheliche Lebensgemeinschaften nicht dauerhaft Bestand. Insbesondere dann, wenn die Partner während des Zusammenlebens gemeinsam gewirtschaftet und vielleicht gar ein gemeinsames Vermögen erworben haben, kann die Auseinandersetzung dieses Vermögens erhebliche Probleme bereiten. Aber auch dann, wenn es am gemeinsamen Vermögen fehlt und es nur um die Frage geht, wer die gemeinsame Wohnung weiter nutzen kann, ergeben sich Rechtsfragen, für die sie nicht selten Beratung benötigen. Dieser Kurs versucht, die dringendsten Probleme, die sich im Zusammenhang mit der vermögensrechtlichen Auseinandersetzung ergeben, zu besprechen und Lösungswege aufzuweisen. Das beginnt mit der Frage, ob im Vorfeld geschlossene Partnerschaftsverträge wirksam sind, bzw. was bei Abschluss solcher Verträge zu beachten ist. Gesellschaftsrechtliche Anspruchsgrundlagen werden ebenso diskutiert wie bereicherungsrechtliche oder solche wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage. Schließlich behandelt der Kurs noch, ob und ggf. welche Ansprüche wegen erbrachter Arbeitsleistungen bestehen sowie den Gesamtschuldnerausgleich. Veröffentlicht am 21. September Gerd Weinreich, Rechtsanwalt, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Oldenburg Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

131 Familienrecht Aktuelle Rechtsprechung zum Unterhaltsrecht Der Online-Kurs gibt einen praxisgerechten Überblick über die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes und der Obergerichte zum Unterhaltsrecht und den damit zusammenhängenden verfahrensrechtlichen Problemen. Behandelt werden im Einzelnen dabei u. a. Fragen der unterhaltsrechtlichen Erwerbsfähigkeit, des Wechselmodells, der Abänderung einer Jugendamtsurkunde, des familienrechtlichen Ausgleichsanspruchs, des Ehegattenunterhaltes bei stationärer Pflege, des Elternunterhaltes und des Ausbildungsunterhaltes eines volljährigen Kindes. Veröffentlicht am 21. September Dr. Wolfram Viefhues, Richter am Amtsgericht als weiterer aufsichtsführender Richter a. D., Oberhausen Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

132 Familienrecht 47. Fachanwaltslehrgang Familienrecht Bochum, DAI-Ausbildungscenter in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Hamm Der Fachanwaltslehrgang behandelt anwaltspezifisch alle relevanten Bereiche des Fachgebiets Familienrecht entsprechend den in 4 i. V. m. 12 der Fachanwaltsordnung festgelegten nachzuweisenden besonderen Kenntnissen. Der Besuch des Fachanwaltslehrgangs ermöglicht damit u. a. den Erwerb und Nachweis der besonderen Kenntnisse im Sinne der Fachanwaltsordnung für die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung Familienrecht. Aber auch Juristen, die keine Fachanwaltschaft anstreben, erhalten im Rahmen dieses umfassenden Lehrgangs eine intensive, kompakte und praxisnahe Einführung in das gesamte Familienrecht. Margarethe Bergmann, Abteilungsleiterin des Familiengerichts Köln a. D., Bonn; Georg Dodegge, Richter am Amtsgericht als weiterer aufsichtsführender Richter, Essen; Ralf Engels, Rechtsanwalt, Mediator, Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Euskirchen; Roger Görke, Richter am Bundesfinanzhof, München; Dr. K.-Peter Horndasch, Rechtsanwalt und Notar a. D., Fachanwalt für Familienrecht, Weyhe; Sabine Jungbauer, Rechtsfachwirtin, München; Dr. Kerstin Niethammer-Jürgens, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Potsdam; Dr. Wolfgang Reetz, Notar, Köln; Werner Reinken, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Hamm; Dr. Jürgen Soyka, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Düsseldorf Teil 1 Verfassungsrechtliche Bedeutung von Ehe und Familie, allgemeine Ehewirkungen, materielles Scheidungsrecht, Hausratsverfahren; Verbundverfahren; Versorgungsausgleich Teil 2 Güterrecht und Vermögensauseinandersetzung; Erbrechtliche Bezüge von Trennung und Scheidung, nichteheliche Lebensgemeinschaft und die eingetragene Lebenspartnerschaft 132

133 47. Fachanwaltslehrgang Familienrecht Bochum, DAI-Ausbildungscenter Familienrecht Teil 3 Unterhaltsrecht Teil I (Ehegattenunterhalt, Unterhaltsverfahrensrecht); Theorie und Praxis familienrechtlicher Mandatsbearbeitung, Familienvermögens- und Gesellschaftsrecht; Familienvermögens- und Steuerrecht Teil 4 Unterhaltsrecht Teil II (Einkommensermittlung und Unterhalt für das minderjährige Kind); Unterhaltsrecht Teil II (Unterhalt für das volljährige Kind, Elternunterhalt, Unterhalt nach 1615l Abs. 1 BGB) Teil 5 Sozialrechtliche Aspekte bei Trennung und Scheidung, Unterhalt und Sozialhilfe, Kindschaftsrecht; Verfahrenswerte und Gebühren in Familiensachen; Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen Teil 6 Internationales Familienrecht typische Fallgestaltungen einschließlich europarechtlicher Bezüge; Betreuung/Pflegschaft/ Vormundschaft Teil 1: Februar 2018 Teil 2: März 2018, Klausur I: 3. März 2018 Teil 3: März 2018 Teil 4: April 2018, Klausur II: 14. April 2018 Teil 5: Mai 2018 Teil 6: Juni 2018, Klausur III: 9. Juni 2018 jeweils Uhr, Sa. Klausur Uhr 120 Zeitstunden Das komplette Programm finden Sie online unter: Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 1.950, (USt.-befreit) Ermäßigt: 1.750, (USt.-befreit) für Rechtsanwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Hamm: Klausuren gesamt: 240, (USt.-befreit) 133

134 Familienrecht Unterhalt und Wechselmodell Umgangsrecht und Wechselmodell Bochum Heusenstamm Die gleichmäßige Betreuung von Kindern durch ihre getrennten Eltern (Wechselmodell) ist in der jüngeren Vergangenheit Gegenstand vielfacher Diskussionsbeiträge, nicht nur in der juristischen Fachpresse, gewesen. Schon die dadurch in der Öffentlichkeit zunehmend bekannte Möglichkeit, Kinder im Wechselmodell zu betreuen, beeinflusst im Fall der Trennung mittlerweile häufig die Verhandlungen unter den Eltern; auch in der gerichtlichen Praxis nehmen Streitigkeiten im Zusammenhang mit einem durchgeführten oder von einem Elternteil gewünschten Wechselmodell stetig zu. Für die anwaltliche Beratung getrennter Eltern sind Voraussetzungen und Folgen einer paritätischen Betreuung daher von erheblicher Bedeutung. Das Seminar behandelt neben den kindschaftsrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen der gerichtlichen Anordnung/Gestaltung eines Wechselmodells insbesondere die Auswirkungen eines tatsächlich ausgeübten Wechselmodells auf den Anspruch auf Kindesunterhalt. Neben einer umfassenden Darstellung und Diskussion der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs wird auch auf bislang nicht vollständig geklärte Fragen (wie etwa die Abgrenzung zwischen Wechselmodell und erweitertem Umgang) eingegangen; auch die unterhaltsrechtlichen Folgen eines bloß erweiterten Umgangsrechts sollen erörtert werden. Darüber hinaus werden in einem abschließenden Ausblick die Auswirkungen der unterhaltsrechtlichen Abrechnung des Wechselmodells auf den Anspruch auf Kindesunterhalt insgesamt angesprochen. Die Teilnehmer erhalten eine schriftliche Arbeitsunterlage mit den wichtigsten Aussagen des Seminars und einem Leitfaden zur Berechnung des Unterhaltsanspruches im Wechselmodell (auf Grundlage der Rechtsprechung des BGH)

135 Unterhalt und Wechselmodell Umgangsrecht und Wechselmodell Bochum Heusenstamm Familienrecht Dr. Martin Maaß, Richter am Oberlandesgericht, Celle 3. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: jeweils 285, (USt.-befreit) 135

136 Familienrecht Neues zum Unterhaltsrecht Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Der erfahrene Referent stellt anhand der Rechtsprechung teils in Fällen oder mit konkreten Berechnungsbeispielen die aktuelle Entwicklung im Unterhaltsrecht dar. Erörtert werden die neue Düsseldorfer Tabelle 2018, die aktuellen Praxisfragen beim Kindesunterhalt, insbesondere die Unterhaltsberechnung beim Wechselmodell, der Ehegattenunterhalt einschließlich Möglichkeiten der Begrenzung und Befristung von Unterhaltstatbeständen bzw. Verwirkung, Patchwork-Konstellationen in kindes- und ehegattenunterhaltsrechtlicher Sicht sowie der Elternunterhalt. Verfahrensrechtliche Besonderheiten beim Unterhalt runden das Seminar ab. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweise des Referenten. Dr. Christian Seiler, Direktor des Amtsgerichts, Freising 13. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

137 Gebührenoptimierung im Familienrecht Kiel München Berlin Familienrecht Die Referentin behandelt im Seminar wichtige Abrechnungsfragen in Familiensachen. Dabei geht sie sowohl auf die Berechnung des Verfahrenswertes als auch die Abrechnung der einzelnen Verfahrensarten wie dem Verbund, den einstweiligen Anordnungen und isolierten Verfahren ein. Das sehr strittige Thema, welche Angelegenheiten bei außergerichtlicher Tätigkeit gesondert und welche nur aus addiertem Wert abgerechnet werden können und die hierzu ergangene Rechtsprechung wird ebenso behandelt, wie wichtige Fragen der Wertberechnung. Erhöhung des Wertes bei Konkretisierung des Antrags bezüglich fälliger Unterhaltsbeträge, Ansatz des Werts für den Versorgungsausgleich bei nicht auszugleichenden Anrechten mit und ohne Ehezeitanteil, Abrechnung Scheidungsfolgenvereinbarung mit und ohne VKH und auch Themen wie die Terminsgebühr und Einigungsgebühr sind nur einige Beispiele des sehr lebendigen und mit vielen Praxis-Abrechnungsbeispielen unterlegten Vortrags. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referentin. Sabine Jungbauer, Rechtsfachwirtin, München 19. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer 6. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO München, Rechtsanwaltskammer* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer München 137

138 Familienrecht Gebührenoptimierung im Familienrecht Kiel München Berlin 18. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Kostenbeitrag: jeweils 285, (USt.-befreit) * Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Schleswig-Holstein, München, Berlin und Brandenburg:

139 Schnittstellen des Familienrechts zum Sozialrecht und Steuerrecht Berlin Kiel Familienrecht Bei Familiensachen ist der sichere Umgang mit Praxisproblemen des Sozialrechts und des Steuerrechts Voraussetzung für eine erfolgreiche Mandatsbearbeitung. Ziel des Seminars ist es, die typischen Cross-Over-Themen darzustellen und konzentriert das erforderliche Rüstzeug zu vermitteln. Im Bereich des Sozialrechts werden u. a. behandelt: die Legalzession beim Bezug von Leistungen nach SGB II bzw. SGB XII, die gesetzliche Krankenversicherung (Familienmitversicherung, Beginn und Ende, automatische Weiterversicherung; Voraussetzungen für einen Wechsel von gemeinschaftlichen Kindern aus der PKV in die GKV), Grundsicherung für Erwerbsbeeinträchtigte und im Alter und deren Rangverhältnis zum Unterhaltsanspruch, Kosten bei der Unterbringung Minderjähriger und Heranziehung Unterhaltspflichtiger nach der Kostenbeitragsordnung. Im Bereich des Steuerrechts werden u. a. behandelt: die Folgen von Trennung und Scheidung durch die Änderung in der steuerlichen Veranlagung, die Berücksichtigung gezahlten Unterhalts durch das begrenzte Realsplitting, die Berücksichtigung des Splittingvorteils bei Unterhaltsberechnungen, steuerliche Fallen im Zusammenhang mit der Übertragung von Grundbesitz, latente Steuerlasten im Zugewinnausgleich, die Berücksichtigung von Kindern im Steuerrecht. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referentin

140 Familienrecht Schnittstellen des Familienrechts zum Sozialrecht und Steuerrecht Berlin Kiel Edith Kindermann, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Familienrecht, Bremen 5. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg 30. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Kostenbeitrag: jeweils 285, (USt.-befreit) * Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein:

141 Familienrecht Die Scheidungsimmobilie Immobilien spielen im Falle der Scheidung häufig die zentrale Rolle, da sie in der Regel den Hauptvermögensgegenstand der Ehegatten darstellen und Nutzungsansprüche an der Immobilie nicht selten im Fokus der Auseinandersetzung stehen. Die erfahrene Referentin erläutert stets mit Blick auf die anwaltliche Praxis zunächst Nutzungsansprüche und -regelungen einschließlich der damit einhergehenden Kosten. In einem zweiten Teil wird der Ausgleich von Finanzierungs-, Arbeits- und Materialaufwand der Ehegatten und/oder Dritter für Vergangenheit und Zukunft bei Alleineigentum oder Miteigentum bzw. in Fällen des gesetzlichen Güterstandes erörtert. Möglichkeiten zu vom gesetzlichen Güterstand abweichender vertraglicher Regelungen einschließlich Überlegungen zur vorsorgenden Rechtspflege runden diesen Themenkomplex ab. In einem abschließenden Teil behandelt die Referentin Fragen zur Änderungen der bisherigen Eigentumszuordnung. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Edith Kindermann, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Familienrecht, Bremen 8. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) 141

142 Familienrecht/Steuerrecht Aktuelle Probleme des Kindergeldrechts einschließlich Familienlastenausgleich Bei der Berechnung des Kindesunterhalts spielt das Kindergeld regelmäßig eine Rolle. Nicht selten kommt es dabei im Rahmen der Durchsetzung von Kindergeldansprüchen zu Problemen. Der erfahrene Referent stellt nach einer kurzen Einführung in den Familienleistungsausgleich und der Darstellung der Besonderheiten des finanzgerichtlichen Verfahrens, einschließlich praxisrelevanter Hinweise in Hinblick auf Klageerhebung, Prozesskostenhilfe und Kosten, die aktuell besonders relevanten tatsächlichen Probleme im Zusammenhang mit der Durchsetzung von Kindergeldansprüchen vor und erläutert die dazu vorliegende aktuelle höchstrichterliche und finanzgerichtliche Rechtsprechung. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Christof Taube, Richter am Finanzgericht, Münster 16. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) 142

143 Aktuelles Familienrecht im OLG-Bezirk Schleswig-Holstein Familienrecht in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer In dieser jährlichen Update-Veranstaltung wird wie gewohnt die aktuelle Rechtsprechung des XII. Zivilsenats des BGH mit den Schwerpunkten Ehegatten- und Kindesunterhalt, Versorgungsausgleich und Vermögensauseinandersetzung dargestellt werden. Neben diesen klassischen Scheidungsfolgen befasst sich die Veranstaltung auch mit neuerer Rechtsprechung in Kindschaftssachen. Ein weiteres Kapitel wird wichtige Entscheidungen der Familiensenate des OLG Schleswig in den Fokus nehmen. Ergänzend sollen auch interessante Beschlüsse anderer Oberlandesgerichte zu Einzelfragen berücksichtigt werden. Wie in den Vorjahren werden unter der Überschrift Exotisches für die anwaltliche Praxis bedeutsame Entscheidungen aus Nebengebieten, wie zum Beispiel dem Abstammungsrecht, dem Betreuungsrecht oder aus anderen Gerichtsbarkeiten (Finanzgericht, Sozialgericht etc.) einbezogen. Die Teilnehmer erhalten ein Skript, um die dargestellte aktuelle Rechtsprechung jederzeit nachschlagen zu können. Susanne Pfuhlmann-Riggert, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Mediatorin, Neumünster 17. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

144 Familienrecht Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklung im Kindschaftsrecht Das Seminar bietet einen kompakten, an der Praxis orientierten Überblick über die Entwicklungen im Kindschaftsrecht, die durch die zunehmende Pluralität der Lebens- und Familienformen und die geänderten Rollenverteilungen zwischen den Geschlechtern geprägt sind. Ausgehend von konkreten, praxisrelevanten Fallgestaltungen unter anderem zum Umgangsrecht (hier insbesondere zum Wechselmodell), zur elterlichen Sorge und zur Kindeswohlgefährdung, wird die aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung einbezogen und es werden Lösungsstrategien für die anwaltliche Tätigkeit auch für verfahrensrechtliche Fragestellungen erarbeitet. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Petra Pheiler-Cox, Richterin am Amtsgericht, Münster 11. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) 144

145 Von der Trennung bis zur Scheidung Familienrecht in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Das Seminar verfolgt einen neuen Ansatz und behandelt die relevanten familienrechtlichen Fragen praxisgerecht in Anknüpfung an den zeitlichen Ablauf familienrechtlicher Fälle. Meist beginnt die anwaltliche Tätigkeit mit der Trennung der Eheleute und setzt sich dann fort bis zur Scheidung und meist noch darüber hinaus. In diesen Zeit-abschnitten stellen sich ganz verschiedene materiellrechtliche und verfahrensrechtliche Aufgaben. Rechtlich relevante Gesichtspunkte sind oft abhängig von der zeitlichen Einordnung. Taktische Überlegungen sind anzustellen, Fehler zu vermeiden. Das Seminar eignet sich auch für Anwältinnen und Anwälte, die noch nicht die Fachanwaltschaft erreicht haben, aber ihr familienrechtliches Wissen systematisch abrunden und praxisgerecht verfestigen wollen. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Dr. Wolfram Viefhues, Richter am Amtsgericht als weiterer aufsichtsführender Richter a. D., Oberhausen 25. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

146 Familienrecht Update Unterhaltsrecht und Unterhaltsverfahrensrecht EA, Beschwerdeverfahren, VKH Bochum Heusenstamm Das Seminar behandelt anhand der neuesten obergerichtlichen Rechtsprechung praxisrelevante aktuelle Fragen des Unterhaltsrechts einschließlich verfahrensrechtlicher Aspekte insbesondere anhand der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs. Dabei stehen neben dem materiellen Recht die Themen Einstweilige Anordnung zum Unterhalt, Beschwerde gegen einen gerichtlichen Unterhaltstitel und Verfahrenskostenhilfe in Unterhaltssachen im Fokus. Der erfahrene Referent stellt die einschlägigen Entscheidungen verständlich aufbereitet vor und erläutert vor allem auch ihre praktischen Auswirkungen für die Mandatsbearbeitung. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Andreas Hornung, Richter am Oberlandesgericht, Hamm 9. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: jeweils 285, (USt.-befreit) 146

147 Familienrecht Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklung in Kindschaftsverfahren Das Seminar bietet einen kompakten, an der Praxis orientierten Überblick über die Entwicklungen im Kindschaftsrecht, die durch die zunehmende Pluralität der Lebens- und Familienformen und die geänderten Rollenverteilungen zwischen den Geschlechtern geprägt sind. Ausgehend von konkreten, praxisrelevanten Fallgestaltungen unter anderem zum Umgangsrecht (hier insbesondere zum Wechsel modell), zur elterlichen Sorge und zur Kindeswohlgefährdung, wird die aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung einbezogen und es werden Lösungsstrategien für die anwaltliche Tätigkeit auch für verfahrensrechtliche Fragestellungen erarbeitet. Teilnehmer erhalten ein instruktive Arbeitsunterlage. Petra Pheiler-Cox, Richterin am Amtsgericht, Münster 9. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) 147

148 Familienrecht Praxisrelevante Spezialprobleme des Familienrechts aus anwaltlicher Sicht Der Gegenstandswert der Scheidung Das Kraftfahrzeug bei Trennung und Scheidung Der familienrechtliche Ausgleichsanspruch 43 Abs. 1 FamGKG bestimmt zwingend, dass der Verfahrenswert in Ehesachen auch nach den Vermögensverhältnissen zu bestimmen ist. Dies wird anwaltlich häufig übersehen oder nicht geltend gemacht, von den Gerichten oft nicht beachtet. Der Referent erklärt die Rechtsgrundlagen für eine Gebührenoptimierung, präsentiert richtige und falsche Abrechnungen sowie ein Berechnungsmuster und gibt taktische Hinweise. Das Skript enthält eine systematisch (auch nach OLG) gegliederte Rechtsprechungsdatei. Das Auto ist oft einer der bedeutendsten Vermögenswerte in einer Ehe. Auch kommen hier vermehrt Affektionsinteressen zum Tragen. Vielfältige Fragestellungen sind hier Gegenstand der anwaltlichen Beratung und Vertretung und daher auch des Seminars: Wer ist Eigentümer, welcher Ehegatte ist nutzungsberechtigt? Handelt es sich um einen Haushaltsgegenstand oder um Zugewinnvermögen? Was ist der Dienstwagenvorteil, wie ist er zu berechnen, beeinflusst er die Höhe des Unterhalts? Unter welchen Voraussetzungen kann die Übertragung des Schadensfreiheitsrabattes verlangt werden? Besteht ein Anspruch auf Nutzungsentschädigung gegen den Nichteigentümerehegatten? Das Skript enthält umfangreiche Rechtsprechungsnachweise. Es sind Unterhaltsrückstände aufgelaufen. Das minderjährige Kind wechselt plötzlich zum anderen Elternteil oder wird volljährig was tun? Der vormals betreuende Elternteil ist unterhaltsrechtlich nicht mehr aktivlegitimiert! Ist der aufgewendete Barunterhalt verloren oder kann er nachträglich auf andere Weise realisiert werden? Das Seminar beleuchtet die prozessualen und materiellen Probleme und zeigt die richtige anwaltliche Vorgehensweise auf der Grundlage der geänderten BGH-Rechtsprechung auf. Dr. Thomas Herr, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht, Kassel 7. Juli 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) 148

149 Sommerkurs: Unterhaltsrecht anhand von Fällen Familienrecht Das materielle Unterhaltsrecht von der Aufbereitung des unterhaltsrechtlichen Einkommens über den Verwandtenunterhalt bis zum Ehegattenunterhalt bildet den ersten wesentlichen Schwerpunkt, das Unterhaltsverfahrensrecht den zweiten Schwerpunkt des Sommerkurses. Die stetigen Veränderungen in der Gesetzeslage, in der obergerichtlichen und höchstrichterlichen Rechtsprechung und in der gesellschaftlichen Realität führen zu Fallkonstellationen, deren Bewältigung vielfach eine Herausforderung darstellt. An Beispielsfällen sollen die dogmatischen Grundlagen des jeweiligen Unterhaltsrechtsfalles verdeutlicht, Handhabungshinweise für die Praxis gegeben sowie das unterhaltsrechtliche Rechenwerk aufgezeigt werden. Aufbauend auf den grundsätzlichen Strukturen stehen die aktuellen Entwicklungen des Unterhaltsrechts im Fokus des Seminars. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Werner Reinken, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Hamm; Dr. Jürgen Soyka, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Düsseldorf Juli 2018, Do Uhr, Fr. u. Sa. jeweils Uhr 15 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 595, (USt.-befreit) 149

150 Familienrecht DAIvent: Aktuelles Familienrecht an der Ostsee Teil 1 in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer In Kindschaftssachen werden oftmals Sachverständigengutachten zu den Fragen rund um das Kindeswohl eingeholt und beeinflussen dann den Verlauf und den Ausgang des Verfahrens ganz entscheidend. Dieses komplexe, herausgehobene Beweismittel fordert Anwältinnen und Anwälte ganz besonders. Es beginnt bei der inhaltlichen Mitgestaltung des konkreten Beweisbeschlusses, geht über die Begleitung des Gutachtenverlaufs bis hin zur kritischen Würdigung des Gutachtens. Ziel des Seminars ist es daher, ihre verfahrensrechtlichen Kompetenzen in der Beweiserhebung zum Sachverständigenbeweis in Kindschaftssachen zu stärken. Teil 2 des DAIvents Aktuelles Familienrecht an der Ostsee zu Verfahrensproblemen in Familienstreitsachen und Nichtstreitsachen sowie zur aktuellen BGH-Rechtsprechung im Familienrecht findet an den Folgetagen (9.und 10. August 2018) mit einem Umfang von zwölf Zeitstunden statt. Die Teilnahme an beiden Teilen ermöglicht Fachanwältinnen und Fachanwälten, die gesamte Fortbildungspflicht 15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Leitung: Dr. Rita Coenen, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Münster Dipl.-Psychologin Dr. Anja Kannegießer, Rechtsanwältin, Vorsitzende des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen, Münster 8. August 2018, Uhr 3 Zeitstunden 15 FAO Lübeck-Travemünde, A-Rosa Travemünde Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 215, (USt.-befreit) Paketpreis: 675, (USt.-befreit) Teil 1 (092717) und Teil 2 (092718) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

151 DAIvent: Aktuelles Familienrecht an der Ostsee Teil 2: Aktuelle BGH-Rechtsprechung im Familienrecht Familienrecht Am ersten Tag des Seminars werden von der erfahrenen Referentin nach einer aktuellen Stunde verfahrensrechtliche Praxis- in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer probleme in Familienstreitsachen und Nichtstreitsachen unter besonderer Berücksichtigung der Eilverfahren erörtert. Hinweise zu Haftungsfallen in Familiensachen runden das Seminar ab. Am zweiten Teil der Veranstaltungen werden aus erster Hand die neuesten Entscheidungen des BGH im Familienrecht erläutert. Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Die Veranstaltung findet im Anschluss an den dreistündigen ersten Teil des DAIvents Aktuelles Familienrecht an der Ostsee (8. August 2018; Schwerpunkt: Sachverständigengutachten in Kindschaftsverfahren) statt. Mit der Buchung beider Veranstaltungen können Fachanwältinnen und -anwälte für Familienrecht ihre gesamte Pflichtfortbildung an einem Termin wahrnehmen. Leitung: Dr. Rita Coenen, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Münster Gretel Diehl, Vors. Richterin am Oberlandesgericht, Frankfurt am Main; Hans-Joachim Dose, Vors. Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe August 2018, Do. u. Fr Uhr 12 Zeitstunden 15 FAO Lübeck-Travemünde, A-Rosa Travemünde Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 525, (USt.-befreit) Paketpreis: 675, (USt.-befreit) Teil 1 (092717) und Teil 2 (092718) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

152 Von Arbeitsrecht bis Zivilrecht. beck-online einfach, komfortabel und sicher. beck-online ist aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Juristen, Steuerberater, Wirtschafts prüfer, Personalleiter und viele weitere Berufs gruppen profitieren bei ihren Recherchen vom hohen Qualitäts standard dieser Daten bank. Hinter beck-online steckt vor allem die langjährige Verlagserfahrung des Hauses C.H.BECK, aber auch das geballte Wissen von mittlerweile rund 55 Fachver lagen und Kooperations partnern. Damit schöpfen Sie bei jeder Suche aus dem Vollen und können das gefundene Ergebnis bei Bedarf mühelos nach allen Seiten absichern. So einfach war das Recherchieren noch nie. Arbeitsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht Bilanzrecht Datenschutz-/ Informationsfreiheitsrecht 4 Wochen kostenlos testen: Gewerblicher Rechtsschutz Handels- und Gesellschaftsrecht Multimediarecht Notarrecht Steuerrecht Strafrecht Vergaberecht Versicherungsrecht Verwaltungsrecht Zivilrecht und vieles mehr! Verlag C.H.Beck ohg, Wilhelmstraße 9, München Weitere Infos unter facebook.com/beckonline twitter.com/beckonlinede

153 Gewerblicher Rechtsschutz Fachinstitutsleiter: Dr. Jürgen Apel Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Dortmund Berlin Arbeitnehmerschutzrechte 154 Neueste Rechtsprechung des BGH zum Wettbewerbs- und Markenrecht 156 Designrecht in der anwaltlichen Praxis von A bis Z 158 Hamburg Wettbewerbsrecht in der anwaltlichen Praxis von A bis Z 155 Heusenstamm Neueste Rechtsprechung des BGH zum Wettbewerbs- und Markenrecht 156 Aktuelle Entwicklungen im Wettbewerbsverfahrensrecht 157 Designrecht in der anwaltlichen Praxis von A bis Z 158 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Heike Philipp Tel.: , Fax: philipp@anwaltsinstitut.de 153

154 Gewerblicher Rechtsschutz/ Arbeitsrecht Arbeitnehmerschutzrechte Arbeitnehmererfindungsrecht, Arbeitnehmerdesignrecht, Arbeitnehmerurheberrecht in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Da Erfindungen, Designs und urheberrechtliche Werke überwiegend von Arbeitnehmern geschaffen werden, bedürfen diese eines besonderen Schutzes, der ganz unterschiedlich ausgestaltet ist. Gerade im Urheberrecht gibt es aktuelle Gesetzesänderungen, die die Stellung der Arbeitnehmerurheber verbessern sollen. Auf diese wird ebenso eingegangen, wie auf die aktuelle Rechtsprechung. Ebenso wird das Arbeitnehmererfindungsgesetz sowie das Arbeitnehmerdesignrecht erörtert. Die Behandlung konkreter Klauseln zur Vertragsgestaltung sowie zu prozessualen Fragen stellen den besonderen Bezug zur Praxis her. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit sämtlichen wichtigen Hinweisen des Referenten. Professor Dr. Theodor Enders, Jena 16. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

155 Gewerblicher Rechtsschutz Wettbewerbsrecht in der anwaltlichen Praxis von A bis Z in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Die dynamische Rechtsprechung im Wettbewerbsrecht macht gezielte Fortbildung schwierig. Hier setzt diese Veranstaltung an, indem sie kompakt aber anspruchsvoll eine Fortbildung auf den beratungsintensiven Gebieten des Wettbewerbsrecht ermöglicht und systematisch anhand von Fällen sowohl aus anwaltlicher als auch aus richterlicher Sicht typische Mandatskonstellationen erläutert, wobei neben dem materiellen Wettbewerbsrecht vor allem das Verfahrensrecht berücksichtigt wird. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Dr. Kevin Kruse, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Bielefeld; Celso Lopez Ramos, Vors. Richter am Oberlandesgericht, Hamm 2. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Hamburg, Sofitel Hamburg Alter Wall Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

156 Gewerblicher Rechtsschutz Neueste Rechtsprechung des BGH zum Wettbewerbs- und Markenrecht Berlin Heusenstamm In dem Seminar wird die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Wettbewerbs- und Markenrecht dargestellt. Das UWG und die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken sowie die in der Praxis wichtigen neuen Entwicklungen im Verfahrensrecht werden behandelt. Im Markenrecht werden die jüngsten Entscheidungen im Eintragungs- und Verletzungsverfahren besprochen und die Schnittstellen zwischen Marken-, Wettbewerbs- und Designrecht dargestellt. Die Teilnehmer erhalten so die Möglichkeit, aus erster Hand Informationen über die höchstrichterliche Rechtsprechung zu bekommen. Das Seminar richtet sich an angehende und zugelassene Fachanwältinnen und Fachanwälte für Gewerblichen Rechtsschutz und an alle auch außerhalb der Anwaltschaft mit dem Wettbewerbsund Markenrecht befassten Praktikerinnen und Praktiker. Jeder Teilnehmer erhält eine Arbeitsunterlage mit wertvollen Hinweisen für die Praxis. Professor Dr. Wolfgang Büscher, Vors. Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe 14. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg 21. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) * Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

157 Gewerblicher Rechtsschutz Aktuelle Entwicklungen im Wettbewerbsverfahrensrecht In dem Seminar werden die aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung zum Wettbewerbsverfahrensrecht dargestellt. Anhand von Entscheidungen, vorzugsweise aus den Jahren 2015 und 2016, werden chronologisch die verschiedenen Phasen des lauterkeitsrechtlichen Streits vor, in und nach dem gerichtlichen Erkenntnisverfahren im Detail beleuchtet. Hierbei wird es beispielsweise gehen um Abmahnung und Unterwerfung, Schutzschrift und negative Feststellungsklage, Rechtsweg und Zuständigkeit, einstweilige Verfügung und Hauptsachenklage, Streitgegenstand und Klagehäufung, Aktivlegitimation und Rechtsmissbrauch, Passivlegitimation und Störerhaftung, Rechtsmittel und Rechtsbehelfe, Vollziehung und Vollstreckung, Streitwert und Wert der Beschwerde. Auch wird der Referent anhand eingestreuter Beispiele aus seiner alltäglichen Praxisarbeit in einem Berufungssenat Fragen der anwaltlichen Prozessstrategie und Fehlervermeidung immer wieder thematisieren, wobei (natürlich) auch viel diskutiert, gefragt und geantwortet werden soll. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Dr. Gangolf Hess, Richter am Kammergericht, Berlin 13. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 157

158 Gewerblicher Rechtsschutz mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Designrecht in der anwaltlichen Praxis von A bis Z Fachinstitute für Urheber- und Medienrecht/ Gewerblicher Rechtsschutz Dieter Kehl, Vors. Richter am Landgericht a. D., Köln; Professor Christian Klawitter, Rechtsanwalt, Honorarprofessor an der Universität Duisburg-Essen, Hamburg 14. März 2018, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Mai 2018, Uhr Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

159 Handels- und Gesellschaftsrecht Fachinstitutsleiter: Dr. Thomas Durchlaub, MBA Rechtsanwalt und Notar, Mediator, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Bochum Online-Kurse: Der Beirat in mittelständischen Unternehmen 164 Gesellschaftervereinbarungen in der GmbH 165 Kapitalaufbringung bei der Kapitalgesellschaft 166 Compliance im Wirtschaftsrecht 167 Schnittstellen Arbeitsrecht und Umwandlungsrecht 184 Online-Vorträge: Aktuelle Probleme des Umwandlungsrechts 168 Compliance und strafrechtliche Risiken 169 Die dienst- und arbeitsrechtliche Stellung des GmbH-Geschäftsführers 184 Berlin Internationales Handelsrecht: Case Studies zu aktuellen Strategien der Prozessführung 175 Aktuelle Entwicklungen im Personengesellschaftsrecht 180 Insolvenzgesellschaftsrecht 185 Aktuelle zivil- und steuerrechtliche Entwicklungen im GmbH-Recht 185 Die Kapitalgesellschaft Aktuelles GmbH-Strafrecht 187 Bochum 16. Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht 170 Unternehmensbewertung für Juristen 174 M&A: Transaktionsvorbereitung, Vertragsgestaltung und aktuelle Fragestellungen 179 Vertragspflichten und Leistungsstörungen im UN-Kaufrecht 182 Der GmbH-Geschäftsführer: Von der Bestellung bis zur Abberufung

160 Handels- und Gesellschaftsrecht Hamburg 16. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 161 Ausgewählte Probleme des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechts Fortbildungsplus zur 16. Gesellschaftsrechtlichen Jahresarbeitstagung 163 M&A in Krise und Insolvenz 173 Heusenstamm Corporate Litigation: Gesellschaftsstreit und Auseinandersetzungen 176 Praxis der Vertragsgestaltung: Das UN-Kaufrecht 178 Sommerkurs Aktienrecht 183 Moderne InsVV Vergütungsanträge optimieren Nachfragen vermeiden gerichtliche Bearbeitungszeit verkürzen 185 Sommerkurs: Bilanzrecht intensiv 187 Kiel Gesellschaftervereinbarungen in der GmbH 177 München Gesellschaftervereinbarungen in der GmbH 177 Aktuelle Entwicklungen des Umwandlungsrechts aus gesellschafts- und steuerrechtlicher Sicht 181 Unternehmensnachfolge 186 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Heike Philipp Tel.: , Fax:

161 Handels- und Gesellschaftsrecht 16. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Die Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung ist der Behandlung aktueller Brennpunkte der Beratungs- und Gestaltungspraxis im Gesellschaftsrecht gewidmet. Anerkannte und hochrangige Experten aus der Beratungspraxis, der Gerichtsbarkeit und der Wissenschaft stellen aktuelle Problembereiche in Vorträgen und anschließenden Diskussionen dar. Die Themen der 16. Gesellschaftsrechtlichen Jahresarbeitstagung in der Übersicht: Aktuelle Rechtsprechung des II. Zivilsenats des BGH zum Gesellschaftsrecht Stiftungsrechtliche Gestaltungen zur Lösung der Nachfolgeproblematik Neue Fragestellungen des Aktienrechts Umstrukturierungen unter Beteiligung der öffentlichen Hand in private Rechtsformen und umgekehrt Aktuelle Entwicklungen zur Partnerschaftsgesellschaft Schnittstellen zwischen Gesellschaftsrecht und Steuerrecht Als Fortbildungsplus zur zehnstündigen Jahresarbeitstagung findet an deren Vortag (Donnerstag, 12. April 2018) das fünfstündige Seminar Ausgewählte Probleme des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechts statt, das von Teilnehmern der Jahresarbeitstagung zu einem ermäßigten Kostenbeitrag (Aufpreis 220, ) gebucht werden kann. Damit können Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht ihrer gesamten Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin nachkommen

162 Handels- und Gesellschaftsrecht 16. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Leitung: Professor Dr. Georg Crezelius, München; Professor Dr. Heribert Heckschen, Notar, Dresden Professor Dr. Georg Crezelius, München; Professor Dr. Ingo Drescher, Vors. Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Professor Dr. Heribert Heckschen, Notar, Dresden; Professor Dr. Martin Henssler, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Universität zu Köln; Professor Dr. Peter Rawert, LL.M., Notar, Hamburg; Dr. Hildegard Ziemons, Rechtsanwältin beim Bundesgerichtshof, Ettlingen April 2018, Fr Uhr, Sa Uhr 10 Zeitstunden 15 FAO Hamburg, Grand Elysée Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 625, (USt.-befreit) 162

163 Handels- und Gesellschaftsrecht Ausgewählte Probleme des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechts Fortbildungsplus zur 16. Gesellschaftsrechtlichen Jahresarbeitstagung Die äußerst erfahrenen Referenten bieten in dieser Veranstaltung einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl grundlegender gesellschaftsrechtlicher Themen: Gründung und Satzungsgestaltung Geschäftsführer- und Vorstandshaftung Die Versammlung der Anteilseigner Kapitalerhaltung und Haftung in der Krise Kurzüberblick zu den aktuellen Entwicklungen im Internationalen Gesellschaftsrecht Teilnehmer erhalten eine ausführliche Arbeitsunterlage. Dieses Seminar und die zehnstündige Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung können zum Paketpreis von 845, (Ersparnis gegenüber Einzelbuchung: 155, ) gebucht werden. Fachanwältinnen und -anwälten für Handels- und Gesellschaftsrecht wird damit ermöglicht, ihre gesamte Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Professor Dr. Joachim Bauer, Rechtsanwalt, Berlin; Professor Dr. Heribert Heckschen, Notar, Dresden; Professor Dr. Lutz Strohn, Richter am Bundesgerichtshof a. D., Karlsruhe 12. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Hamburg, Grand Elysée Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 375, (USt.-befreit) Paketpreis: 845, (USt.-befreit) für die 16. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung (Nr ) und Fortbildungsplus (Nr ) 163

164 Handels- und Gesellschaftsrecht Der Beirat in mittelständischen Unternehmen In mittelständischen Unternehmen kommt dem Beirat als freiwilligem, neben Geschäftsführung und Gesellschafterversammlung stehendem Gremium eine wichtige Funktion zu: Er muss die Führungskräfte des Unternehmens in der operativen Leitung beraten, die Interessen der Gesellschafter sichern und Interessenskonflikte schlichten. Dabei bedingen unterschiedliche Leitungs- und Eigentümerstrukturen differenzierte Anforderungen an den Beirat. Die Erfüllung von Beratungs-, Kontroll- und Leitungsaufgaben ist daher kein einfaches Unterfangen. Konflikte mit Gesellschaftern und Geschäftsführung sind vorprogrammiert und müssen bei der Einrichtung des Gremiums berücksichtigt werden. Ein gut geplanter und funktionierender Beirat kann dann einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Unternehmensbestands und zur Steigerung des Unternehmenserfolgs leisten. Vor diesem Hintergrund behandelt der Online-Kurs alle wichtigen Aspekte, die bei der Planung, Errichtung, operativen Tätigkeit und Beendigung eines Beirats entscheidend sind. Veröffentlicht am 5. Dezember Professor Dr. Daniel Graewe, LL.M., Professor für Wirtschaftsrecht, Rechtsanwalt, Nordakademie, Hochschule für Wirtschaft, Elmshorn Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

165 Handels- und Gesellschaftsrecht Gesellschaftervereinbarungen in der GmbH Bei Gesellschaftervereinbarungen (auch Beteiligungsverträge, Side Letters, Stimmbindungs-, Pool- oder Konsortialverträge genannt) handelt es sich um Nebenabreden zum Gesellschaftsvertrag, also außersatzungsmäßige Vereinbarungen zwischen (allen oder einzelnen) Gesellschaftern. Darin werden Bestimmungen festgelegt, die für das Verhältnis der Gesellschafter untereinander und zur Gesellschaft gelten sollen. Sie führen oftmals zur Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts zwischen den Gesellschaftern mit vielfältigen rechtlichen Konsequenzen. In der Praxis erfreuen sie sich aus Flexibilitäts- und Vertraulichkeitsgründen großer Beliebtheit, da sie in der Regel nicht beurkundungspflichtig sind und auch nicht im Handelsregister veröffentlicht werden. Der Online-Kurs erläutert vor diesem Hintergrund alle relevanten gesellschaftsrechtlichen Aspekte in Bezug auf die Rechtsform der GmbH und gibt zahlreiche Hinweise zu der einschlägigen Rechtsprechung sowie Formulierungshinweise. Veröffentlicht am 7. Juni Professor Dr. Daniel Graewe, LL.M., Professor für Wirtschaftsrecht, Rechtsanwalt, Nordakademie, Hochschule für Wirtschaft, Elmshorn Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

166 Handels- und Gesellschaftsrecht Kapitalaufbringung bei der Kapitalgesellschaft Der Online-Kurs wendet sich an Rechtsanwälte und Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht, die in ihrer Praxis mit Kapitalgesellschaften wie der GmbH oder der UG (haftungsbeschränkt) und AG, aber auch mit der GmbH & Co. KG befasst sind. Der Kurs bringt die Teilnehmer auf den neuesten Stand der Diskussion und der zahlreichen einschlägigen Rechtsprechung sowie der umfassenden Erörterungen in der Literatur. Damit werden die Teilnehmer zur Vermeidung haftungsträchtiger Beratungsfehler sensibilisiert. Veröffentlicht am 21. September Aktualisiert am 7. November Dr. Andreas Heidinger, Dipl.-Kfm., Rechtsanwalt, Leiter des Referats für Handels-, Gesellschafts- und Steuerrecht des DNotI, Würzburg Kursbeginn: jederzeit 3 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

167 Handels- und Gesellschaftsrecht/ Strafrecht Compliance im Wirtschaftsrecht Generell betrifft Compliance das gesamte Wirtschaftsleben und hat Einfluss auf verschiedenste Bereiche des Wirtschaftsrechts. Compliance-relevante Rechtsgebiete sind das Gesellschaftsrecht, das Arbeitsrecht und das Kapitalmarktrecht. Daneben gibt es weitere wichtige Rechtsgebiete, die für Compliance von Bedeutung sind, etwa das Außenwirtschaftsrecht und das IT-Recht. Ziel dieses Online-Kurses ist es, einen Überblick über die praxisrelevanten Grundlagen der Compliance zu geben. Die rechtlichen und konzeptionellen Rahmenbedingungen, die für die Einführung eines Compliance-Management-Systems zu berücksichtigen sind, werden ebenso wie die Risikobereiche in einem Unternehmen und die Aufklärung und Sanktionierung von Regelverstößen erörtert. Veröffentlicht am 24. September Ass. jur. Manuela Schmidt, Menden Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

168 Handels- und Gesellschaftsrecht Aktuelle Probleme des Umwandlungsrechts (Haftung bei Spaltungsvorgängen, Anwendung von Gründungsvorschriften beim Formwechsel) Aufzeichnung von der 15. Gesellschaftsrechtlichen Jahresarbeitstagung 2017 Der im Umwandlungsrecht durch langjährige Praxiserfahrung und Veröffentlichungen besonders ausgewiesene Referent geht in seinem Vortrag zunächst auf die aktuelle Rechtsprechung zur gesamtschuldnerischen Haftung ein, wobei er diese insbesondere mit Rücksicht auf die Erweiterung der Haftung für den Ausgangsrechtsträger darstellt. Des Weiteren wird der Fragenkreis um die Haftung bei Dauerschuldverhältnissen ausführlich behandelt. Auch auf Detailfragen geht der Vortrag ein: So befasst sich der Referent intensiv mit der Frage, welche Vorschriften des Gründungsrechts beim Formwechsel keine Anwendung finden. Der Online-Vortrag wird im elearning Center durch kurze vertiefende Texte ergänzt, die das Thema abrunden. Professor Dr. Heribert Heckschen, Notar, Dresden Kursbeginn: jederzeit 2 Zeitstunden Der Online-Vortrag beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Der Kostenbeitrag für die Buchung des o. g. Online-Vortrags (Nr ) zusammen mit den Online-Vorträgen Nr und beträgt 295, (USt.-befreit). Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten 50 und 169. Information & Buchung:

169 Handels- und Gesellschaftsrecht/ Strafrecht Compliance und strafrechtliche Risiken Verantwortungsträger in der Wirtschaft sind vielschichtigen Haftungsgefahren ausgesetzt sowohl zivilrechtlicher wie auch strafrechtlicher Art. Mittels Compliance sollen die aus dem Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht resultierenden Risiken vermindert werden. Vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung stellt der erfahrene Referent die typischen strafrechtlichen Risikofelder unternehmerischen Handelns und den haftungsrechtlichen Rahmen dar, um anschließend Möglichkeiten und Instrumente zur Risikominimierung sowie in der Praxis bewährte Kontrollmechanismen zur Verhinderung von Straftaten vorzustellen. Der Online-Vortrag wird im elearning Center durch kurze interaktive Inhalte und vertiefende Texte ergänzt, die das Thema in abwechslungsreicher Form abrunden. Dr. Frank Heerspink, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Strafrecht, Köln Kursbeginn: jederzeit 1,5 Zeitstunden Der Online-Vortrag beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Der Kostenbeitrag für die Buchung des o. g. Online-Vortrags (Nr ) zusammen mit den Online-Vorträgen Nr und beträgt 295, (USt.-befreit). Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten 50 und 168. Information & Buchung:

170 Handels- und Gesellschaftsrecht 16. Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht Bochum, DAI-Ausbildungscenter Der Fachanwaltslehrgang behandelt anwaltspezifisch alle relevanten Bereiche des Fachgebiets Handels- und Gesellschaftsrecht entsprechend den in 4 i. V. m. 14 i der Fachanwaltsordnung festgelegten, nachzuweisenden besonderen Kenntnissen. Der Besuch des Fachlehrgangs ermöglicht damit u. a. den Erwerb und Nachweis der besonderen Kenntnisse im Sinne der Fachanwaltsordnung für die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung Handels- und Gesellschaftsrecht. Aber auch Juristen, die keine Fachanwaltschaft anstreben, erhalten im Rahmen dieses umfassenden Lehrgangs eine intensive, kompakte und praxisnahe Einführung in das gesamte Handels- und Gesellschaftsrecht. Die Teilnehmer erhalten ausführliche Tagungsunterlagen, die auch als Nachschlagewerk für die Praxis geeignet sind. Leitung: Professor Dr. Dr. h.c. mult. Karsten Schmidt, Bucerius Law School, Hamburg Professor Dr. Joachim Bauer, Rechtsanwalt, Berlin; Ottmar Brand, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Familienrecht, Soest; Dr. Alexander Hirsch, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Dr. Dirk Kleveman, Rechtsanwalt, Hammoor; Dr. Werner Meyer, Vors. Richter am Landgericht, Nürnberg/Fürth; Thomas Müller, Vors. Richter am Finanzgericht, Köln; Dr. Hans-Michael Pott, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Düsseldorf; Bernd Rätke, Vors. Richter am Finanzgericht, Berlin; Dr. Wolfgang Selter, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Holger Siebert, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Berlin 170

171 Handels- und Gesellschaftsrecht 16. Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht Bochum, DAI-Ausbildungscenter Teil 1 Materielles Handelsrecht, insbesondere das Recht des Handelsstandes und der Handelsgeschäfte sowie internationales Kaufrecht, insbesondere UN-Kaufrecht; Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung; Recht der Personengesellschaften Teil 2 Recht der Kapitalgesellschaften, insbesondere Recht der GmbH Teil 3 Recht der Kapitalgesellschaften, insbesondere Recht der Aktiengesellschaften, sowie Bezüge des Rechts der Aktiengesellschaften zum Wertpapiererwerbs- und Übernahmerecht; Recht der verbundenen Unternehmen, insbesondere Konzernrecht; Bezüge des Handels- und Gesellschaftsrechts zum Handwerks- und Gewerberecht; Grundzüge des Bilanz- und Steuerrechts Teil 4 Grundzüge des Bilanz- und Steuerrechts; Umwandlungsrecht und Grundzüge des Umwandlungssteuerrechts Teil 5 Internationales Gesellschaftsrecht, insbesondere Grundzüge des europäischen Gesellschaftsrechts sowie der europäischen Aktiengesellschaft; Recht der GmbH & Co. KG; Grundzüge des Dienstvertrags- und Mitbestimmungsrechts nebst Bezügen des Handels- und Gesellschaftsrechts zum Arbeitsrecht; Bezüge des Handels- und Gesellschaftsrechts zum Insolvenz- und Strafrecht Teil 6 Bezüge des Handels- und Gesellschaftsrechts zum Kartellrecht; Grundzüge des Rechts des Unternehmenskaufs; Bezüge des Handels- und Gesellschaftsrechts zum Familien- und Erbrecht (insbesondere Unternehmensnachfolge) 171

172 Handels- und Gesellschaftsrecht 16. Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht Bochum, DAI-Ausbildungscenter Teil 1: Februar 2018 Teil 2: März 2018, Klausur I: 24. März 2018 Teil 3: April 2018 Teil 4: Mai 2018, Klausur II: 19. Mai 2018 Teil 5: Juni 2018 Teil 6: Juli 2018, Klausur III: 7. Juli 2018 jeweils Uhr, Sa. Klausur Uhr 120 Zeitstunden Das komplette Programm finden Sie online unter: Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 2.345, (USt.-befreit) Ermäßigt: 2.145, (USt.-befreit) für Rechtsanwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Klausuren gesamt: 240, (USt.-befreit) 172

173 Handels- und Gesellschaftsrecht/ Insolvenzrecht M&A in Krise und Insolvenz Wer nicht wagt, der nicht gewinnt! in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Der Unternehmenskauf in Krise und Insolvenz birgt erhebliche Risiken, aber auch immense Chancen für die Beteiligten. Der auf diesem Gebiet äußerst erfahrene Referent vermittelt allen wirtschaftsrechtlich tätigen Rechtsanwälten die für einen erfolgreichen Deal unter besonderen Umständen notwendigen Kenntnisse und warnt vor vermeidbaren Fallgruben. Die umfangreiche Arbeitsunterlage versteht sich als praktischer Leitfaden der Risikotransaktionen. Professor Dr. Joachim Bauer, Rechtsanwalt, Berlin 10. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Hamburg, Lindner Hotel Am Michel Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

174 Handels- und Gesellschaftsrecht Unternehmensbewertung für Juristen Juristen kommen in den unterschiedlichsten Situationen mit der Bewertung von Unternehmen oder Unternehmensanteilen in Berührung. Ob bei der Frage nach der Höhe einer angemessenen Ausgleichszahlung im Falle eines Beherrschungsvertrags, bei der Bestimmung des Zugewinnausgleichs im Falle einer Ehescheidung oder bei der Bemessung einer Abfindung beim Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Personengesellschaft oder einer GmbH: Fragen der Unternehmensbewertung kommt vielfach eine ganz wesentliche Bedeutung zu, insbesondere wenn es um die Abschätzung der materiellen Folgen, aber auch der prozessualen Sicherheit geplanter rechtlicher Maßnahmen geht. Vor diesem Hintergrund ist diese Veranstaltung darauf ausgerichtet, den Teilnehmern in ihrer Arbeit als Juristen relevante Einblicke in die Praxis der Unternehmensbewertung zu geben. Eingebettet in praktische Beispiele aus unterschiedlichen Rechtsgebieten geht es weniger um die Vermittlung bewertungstechnischen Wissens als vielmehr um das Schaffen eines Verständnisses für den praktischen Ablauf von Unternehmensbewertungen und die wesentlichen Bestimmungsfaktoren für die Höhe von Unternehmenswerten. Am Ende der Veranstaltung sollen die Teilnehmer entsprechend sensibilisiert sein für materielle und prozessuale Auswirkungen, die Fragen der Unternehmensbewertung auf die juristische Arbeit in unterschiedlichen Rechtsgebieten haben können. Dr. Thoralf Erb, Dipl.-Volkswirt, CEFA, Hamburg 14. Februar 2018, Uhr 6,5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 174

175 Handels- und Gesellschaftsrecht/ Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht Internationales Handelsrecht: Case Studies zu aktuellen Strategien der Prozessführung Prozesse vermeiden? Sicherlich die eleganteste Lösung, wenn der Fall sie ermöglicht. Ansonsten führt nur der souveräne Einsatz prozessrechtlicher und prozesstaktischer Methoden zum Erfolg vor der Kammer für Handelssachen. Hierbei wird die Kenntnis internationaler Zusammenhänge immer relevanter für die anwaltliche Praxis. Paradigmatische Fallstudien aus der Praxis einer KfH (u. a.) zum Internationalen Handelsrecht und UN-Kaufrecht führen die Teilnehmer zur Optimierung ihres prozessualen Stils und der Vermeidung von prozessualen sowie materiell-rechtlichen Fallen, die oftmals zum Prozessverlust führen können. Es werden insbesondere behandelt: Aktuelle Entwicklungen im UN-Kaufrecht sollte dieses ausgeschlossen werden? Besonderheiten bei AGB im Außenhandel (Einbeziehungsvoraussetzungen, Inhaltskontrolle, UN-Klauselwerke) Rechtsprechung zur EuGVVO (internationaler Gerichtsstand) und ROM-I Verordnung (Rechtswahl und entgegenstehende Eingriffsnormen) Das Haager Übereinkommen zu Gerichtsstands-Vereinbarungen und Vollstreckung von Entscheidungen Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Dr. Werner Meyer, Vors. Richter am Landgericht, Nürnberg/Fürth 15. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

176 Handels- und Gesellschaftsrecht Corporate Litigation: Gesellschaftsstreit und Auseinandersetzungen Materielles Recht und prozessuale Durchsetzung aus anwaltlicher und richterlicher Sicht Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaft und Gesellschaftern sowie zwischen Gesellschaftern untereinander gefährden häufig den Fortbestand des Unternehmens selbst und stellen deshalb besonders hohe Anforderungen an eine qualifizierte Beratung. Die gesetzlichen Regelungen des Gesellschaftsrechts sind für wirtschaftlich vernünftige Streitentscheidungen nicht ausreichend, sodass die Lücken zunehmend durch die jüngere obergerichtliche Rechtsprechung ausgefüllt werden. Behandelt werden in diesem Seminar die materiell- und prozessrechtlichen Fragen rund um den Gesellschafterstreit, und zwar aus anwaltlicher und richterlicher Sicht. Erörtert werden dabei anhand der aktuellen Rechtsprechung die Probleme und Lösungsmöglichkeiten der streitigen Auseinandersetzung der Gesellschafter, der streitigen Abberufung des (Mehrheits-)Gesellschafter-Geschäftsführers, die Besonderheiten in der Zwei-Personengesellschaft bis hin zur wechselseitigen Ausschließung und Abberufung. Dabei gehen die erfahrenen Referenten jeweils vom konkreten Mandatsinhalt aus und vermitteln das praktische Rüstzeug für eine erfolgreiche Mandatsführung. Schließlich werden Gestaltungsempfehlungen für zur Streitvermeidung und -regulierung erforderliche Regelungen im Gesellschaftsvertrag gegeben. Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte, die sich, zum Teil unter erheblichem Zeitdruck und in aufgeheizter Atmosphäre, mit den genannten Rechtsproblemen auseinanderzusetzen haben. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Professor Dr. Joachim Bauer, Rechtsanwalt, Berlin; Dr. Werner Meyer, Vors. Richter am Landgericht, Nürnberg/Fürth 28. Februar 2018, Uhr 6,5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 365, (USt.-befreit) 176

177 Handels- und Gesellschaftsrecht Gesellschaftervereinbarungen in der GmbH München Kiel Immer häufiger kommen in der GmbH-Praxis Gesellschaftervereinbarungen vor. Hierbei handelt es sich um Vereinbarungen zwischen einzelnen, einigen oder allen Gesellschaftern einer GmbH, die nicht Satzungsbestandteil sind. Die häufigsten Regelungsgegenstände betreffen Stimmrechtsausübungen, Vorkaufs-, Mitverkaufsrechte und Andienungspflichten, abgestimmte Verhaltensweisen für bestimmte Ereignisse oder Liquidations- sowie Erlöspräferenzen. Obwohl die Zulässigkeit von Gesellschaftervereinbarungen heute grundsätzlich unumstritten ist, ist besonderes Augenmerk auf das Detail zu legen. Das Seminar beschäftigt sich mit den rechtstheoretischen Grundlagen von Gesellschaftervereinbarungen, legt aber seinen Fokus auf die typischen Regelungen in Gesellschaftervereinbarungen und deren Gestaltung sowie praktische Fallstricke bei der Rechtsberatung zu Gesellschaftervereinbarungen. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Professor Dr. Daniel Graewe, LL.M., Professor für Wirtschaftsrecht, Rechtsanwalt, Nordakademie, Hochschule für Wirtschaft, Elmshorn 20. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO München, Rechtsanwaltskammer * Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer München 29. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Kostenbeitrag: jeweils 345, (USt.-befreit) * Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern München und Schleswig-Holstein:

178 Handels- und Gesellschaftsrecht/ Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht Praxis der Vertragsgestaltung: Das UN-Kaufrecht Im Rahmen des internationalen Rechts für den Warenverkehr kommt dem UN-Kaufrecht die größte praktische Bedeutung zu, da mittlerweile nahezu jedes Unternehmen in unterschiedlichem Umfang entweder Waren an ausländische Kunden exportiert oder Waren von ausländischen Lieferanten importiert. Eine beachtliche Zahl von Urteilen befasst sich nicht nur mit der Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts, sondern auch mit den Leistungspflichten der Vertragsparteien und den Vertragsverletzungen, die entweder der Verkäufer oder der Käufer begangen hat. Das Seminar behandelt die für die Praxis relevanten Rechtsfragen, die sich im Zusammenhang mit der Geltung des UN-Kaufrechts stellen. Anhand der aktuellen Rechtsprechung werden die Konsequenzen für die Gestaltung von Verträgen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen dargestellt. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Professor Dr. Rainer Schackmar, Hochschule Schmalkalden 21. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 178

179 Handels- und Gesellschaftsrecht M&A: Transaktionsvorbereitung, Vertragsgestaltung und aktuelle Fragestellungen Die Bedeutung von M&A-Transaktionen steigt mit ihrer in den letzten Jahren zunehmenden Anzahl und den größer werdenden Anforderungen, die an die Anwälte im Zusammenhang mit einem Unternehmenskauf und -verkauf gestellt werden, stetig weiter an. Gleichzeitig hat sich längst ein gewisser Standard von immer wiederkehrenden Regelungen etabliert, deren Kenntnis auf Käufer- und Verkäuferseite bei Transaktionen vorausgesetzt wird. Dieses Sondervertragsrecht erfordert spezielle Rechtskenntnisse sowie die Erfahrung mit Usancen und Standards, die bei diesem Seminar behandelt werden. Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte wie auch an Unternehmensjuristen, die in Unternehmenstransaktionen involviert sind. Sowohl Teilnehmer, die in dieses Rechtsgebiet einsteigen, sollen ihren Nutzen ziehen als auch die Kollegen, die für ihre laufende M&A-Beratung die eine oder andere Vertiefung und Anregung suchen. Dementsprechend wird einerseits ein Überblick über alle wichtigen Aspekte dieses Themenfeldes, die unterschiedlichen Arten von M&A-Transaktionen und die wichtigsten Vertragsklauseln gegeben. Andererseits werden besonders beratungsintensive, haftungsträchtige oder üblicherweise energisch verhandelte Regelungen, sowie aktuelle Aspekte eher für M&A-erfahrene Kollegen behandelt. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Kai Schadbach, LL.M., Rechtsanwalt, Frankfurt am Main 27. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 179

180 Handels- und Gesellschaftsrecht Aktuelle Entwicklungen im Personengesellschaftsrecht in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Die Veranstaltung vermittelt einen kompakten Überblick über die neuesten Entwicklungen im Personengesellschaftsrecht. Darüber hinaus werden besonders praxisrelevante Probleme beleuchtet und sowohl Vertragsklauseln als auch prozessrechtliche Besonderheiten erörtert. Die umfangreiche Arbeitsunterlage enthält eine ausführliche Darstellung der neuesten Rechtsprechung, aber auch die materiellen und prozessualen Grundlagen der wichtigsten Themen des Personengesellschaftsrechts. Teilnehmerinnen und Teilnehmer finden in der Arbeitsunterlage schnell das für die Mandatsbearbeitung erforderliche Wissen. Der Referent ist seit über 25 Jahren als Rechtsanwalt schwerpunktmäßig im Gesellschaftsrecht tätig und durch zahlreiche Publikationen und Vorträge ausgewiesen. Dr. Dirk Kleveman, Rechtsanwalt, Hammoor 7. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

181 Handels- und Gesellschaftsrecht/ Steuerrecht Aktuelle Entwicklungen des Umwandlungsrechts aus gesellschafts- und steuerrechtlicher Sicht Das Umwandlungsrecht gehört zu den haftungsträchtigsten Tätigkeitsgebieten in der gesellschaftsrechtlichen Praxis. Die Veranstaltung gibt ein Update zu aktuellen umwandlungsrechtlichen Problemen und beleuchtet diese fachübergreifend aus der Sicht des Gesellschafts- und Steuerrechts, wobei sich die Tagung in diesem Jahr neben ertragsteuerlichen Themen auch schenkungssteuerlichen Aspekten zuwendet. Die Tagung richtet sich an den mit Umstrukturierungsvorgängen betrauten Praktiker und dient der Vertiefung seiner Kenntnisse auf dem Gebiet des Umwandlungsrechts und damit verbundenen steuerrechtlichen Problemen. Die praktischen Erfahrungen mit dem Dritten Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes werden ebenso beleuchtet wie die auf dem Gebiet des Gesellschaftsund Steuerrechts ergangene vielfältige Rechtsprechung, wobei der Schwerpunkt der Betrachtung auf den in den Jahren 2010 bis 2018 ergangenen Entscheidungen liegt. Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen werden ebenfalls einer näheren Betrachtung unterzogen. Leitung: Professor Dr. Heribert Heckschen, Notar, Dresden Wolfgang Arens, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Handelsund Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Bielefeld; Professor Dr. Heribert Heckschen, Notar, Dresden; Professor Dr. Hans Ott, Dipl.-Kfm., Steuerberater, vereid. Buchprüfer, Köln; Hermann-Ulrich Viskorf, Rechtsanwalt, Steuerberater, Vizepräsident des Bundesfinanzhofs a. D., München 15. Juni 2018, Uhr 6,5 Zeitstunden 15 FAO München, Sofitel Munich Bayerpost Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 495, (USt.-befreit) 181

182 Handels- und Gesellschaftsrecht/ Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht Vertragspflichten und Leistungsstörungen im UN-Kaufrecht Im Rahmen des internationalen Rechts für den Warenverkehr kommt dem UN-Kaufrecht die größte praktische Bedeutung zu, da mittlerweile nahezu jedes Unternehmen in unterschiedlichem Umfang entweder Waren an ausländische Kunden exportiert oder Waren von ausländischen Lieferanten importiert. Eine beachtliche Zahl von Urteilen befasst sich insbesondere mit den Leistungspflichten der Vertragsparteien und den Vertragsverletzungen, die entweder der Verkäufer oder der Käufer begangen hat. Das Seminar behandelt die für die Praxis relevanten Rechtsfragen, die sich im Zusammenhang mit den Vertragspflichten und den Leistungsstörungen bei Geltung des UN-Kaufrechts stellen. Anhand der aktuellen Rechtsprechung werden auch die Konsequenzen für die Gestaltung von Verträgen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen dargestellt. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Professor Dr. Rainer Schackmar, Hochschule Schmalkalden 23. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 182

183 Handels- und Gesellschaftsrecht Sommerkurs Aktienrecht Aktuelle Fragestellungen des Aktienrechts und Strategien für die Mandatsbearbeitung Der Sommerkurs wendet sich an Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht und alle Rechtsanwälte, die mit dem Aktienrecht befasst sind. Anhand ausgewählter Fragen aus der Praxis zeigt die besonders ausgewiesene Referentin die aktuelle Entwicklung des Aktienrechts auf und stellt Strategien für die gesellschaftsrechtliche Mandatsbearbeitung dar. Ein aktuelles Skript rundet die Veranstaltung ab. Dr. Hildegard Ziemons, Rechtsanwältin beim Bundesgerichtshof, Ettlingen Juli 2018, Do Uhr, Fr. u. Sa. jeweils Uhr 15 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 695, (USt.-befreit) 183

184 Handels- und Gesellschaftsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Schnittstellen Arbeitsrecht und Umwandlungsrecht Fachinstitute für Arbeitsrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Christian Pelke, LL.M. (Taxation), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 46. Die dienst- und arbeitsrechtliche Stellung des GmbH-Geschäftsführers Fachinstitute für Arbeitsrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht Wolfgang Arens, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Handelsund Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Bielefeld Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 50. Der GmbH-Geschäftsführer: Von der Bestellung bis zur Abberufung Fachinstitute für Arbeitsrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Jens-Wilhelm Oberwinter, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt am Main; Dr. Hauke Thilow, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Kiel 16. Februar 2018, Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 55.

185 Handels- und Gesellschaftsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Insolvenzgesellschaftsrecht Haftung von Geschäftsführern und Gesellschaftern in Krise und Insolvenz Fachinstitute für Insolvenzrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Andreas Olaf Schmidt, Richter am Amtsgericht, Hamburg 17. April 2018, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 203. Moderne InsVV Vergütungsanträge optimieren Nachfragen vermeiden gerichtliche Bearbeitungszeit verkürzen Fachinstitute für Insolvenzrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht Justizrat Jan Kröpke, Rechtspfleger für Konkurs- und Insolvenzverfahren, Hamburg; Dr. Andreas Olaf Schmidt, Richter am Amtsgericht, Hamburg 15. Juni 2018, Uhr Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 207. Aktuelle zivil- und steuerrechtliche Entwicklungen im GmbH-Recht Fachinstitute für Steuerrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht Michael Daumke, Ltd. Regierungsdirektor a. D., ehemals Vorsteher des Finanzamtes Berlin Treptow-Köpenick, Berlin; Uwe Perbey, Steueroberamtsrat, Sachgebietsleiter für Betriebsprüfung und Rechtsbehelfsstelle im Finanzamt für Körperschaften II in Berlin 17. Februar 2018, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

186 Handels- und Gesellschaftsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Die Kapitalgesellschaft 2018 Fachinstitute für Steuerrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Thomas Kleinheisterkamp, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, München; Bernd Rätke, Vors. Richter am Finanzgericht, Berlin; Oliver Rosenberg, Rechtsanwalt, Steuerberater, Düsseldorf; Dr. Matthias Schell, LL.M., Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, München März 2018, Do. Fr Uhr, Sa Uhr Berlin, Sofitel Berlin Kurfürstendamm Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 343. Unternehmensnachfolge Fachinstitute für Steuerrecht/Erbrecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Heinrich Hübner, Rechtsanwalt, Steuerberater, Stuttgart; Thorsten Kontny, Regierungsdirektor, Finanzministerium NRW, Düsseldorf; Professor Dr. Dr. h.c. mult. Karsten Schmidt, Bucerius Law School, Hamburg; Dr. Simon Weiler, Notar, München; Mitwirkende: Professor Dr. Alfred Bergmann, Vors. Richter am Bundesgerichtshof a. D., Karlsruhe; Dr. Roland Wacker, Vors. Richter am Bundesfinanzhof, München April 2018, Do. Fr Uhr, Sa Uhr München, Sofitel Munich Bayerpost Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

187 Handels- und Gesellschaftsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Sommerkurs: Bilanzrecht intensiv Fachinstitute für Steuerrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht Thomas Müller, Vors. Richter am Finanzgericht, Köln Juli 2018, Do Uhr, Fr. u. Sa. jeweils Uhr Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 354. Aktuelles GmbH-Strafrecht Fachinstitute für Strafrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Wilhelm Krekeler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Dortmund 14. März 2018, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

188

189 Informationstechnologierecht Fachinstitutsleiter: Dr. Jürgen Apel Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Dortmund Online-Kurs: Urheberrechtliche und vertragsrechtliche Probleme bei Apps für Smartphones 190 Berlin Effektiver Umgang mit der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) 192 Bochum IT-Recht in der anwaltlichen Praxis von A bis Z 194 Praxisschwerpunkte Datenschutz für Insolvenzverwalter 195 Heusenstamm DSGVO was ändert sich für den Beschäftigtendatenschutz 191 München Datenschutzgrundverordnung: Beschäftigtendatenschutz 193 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Barbara Kaufmann Tel.: , Fax: kaufmann@anwaltsinstitut.de 189

190 Informationstechnologierecht/ Urheber- und Medienrecht Urheberrechtliche und vertragsrechtliche Probleme bei Apps für Smartphones Obwohl Apps für Smartphones und Tabletcomputer sehr oft nichts oder nur wenig kosten, handelt es sich beim betreffenden Markt um einen boomenden Sektor mit immensen Zuwachsraten, gewaltigen (Folge-)Umsätzen und vielen rechtlichen Problemen. Die gerichtlichen Auseinandersetzungen werden mit hoher Wahrscheinlichkeit in den nächsten Jahren zunehmen und die Anwaltschaft wird einen steigenden Beratungsbedarf zu befriedigen haben. Das Anliegen dieses Kurses ist es, dem juristischen Berater zunächst eine kurze Einführung in die tatsächlichen Hintergründe der Branche und deren erwarteten Weiterentwicklungen zu geben. Im Anschluss hieran werden die zentralen rechtlichen Probleme aufgezeigt und deren Bewältigung unter Berücksichtigung der (bislang noch wenigen) Gerichtsurteile dargestellt. Der Online-Kurs richtet sich nicht nur an Fachanwälte für Informationstechnologie, sondern an alle, die mit Anbietern und Entwicklern von Software sowie den sogenannten Content-Lieferanten von Inhalten, Musik und Grafiken in Kontakt kommen. Veröffentlicht am 29. März Aktualisiert am 16. Mai Professor Dr. Jochen Marly, Universitätsprofessor, Technische Universität Darmstadt Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

191 Informationstechnologierecht/ Arbeitsrecht DSGVO was ändert sich für den Beschäftigtendatenschutz Auch wenn das Daten(-schutz)recht als Querschnittsmaterie gilt, findet es in vielfacher Weise häufig Anwendung im Arbeitsrecht. Im Seminar werden die wichtigsten Berührungspunkte aufgezeigt, die man in puren Veranstaltungen zum Arbeitsrecht so nicht findet. Behandelt werden schwerpunktmäßig die Änderungen, die die DSGVO für den Beschäftigtendatenschutz mit sich bringt. Zugleich erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die wichtigen Cross-Over-Themen zwischen Arbeitsrecht und Datenschutz, die sich auch in der ausführlichen Arbeitsunterlage nachschlagen lassen. Dr. Michael Witteler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin 11. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 191

192 Informationstechnologierecht Effektiver Umgang mit der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Die Bedeutung des Datenschutzrechts nimmt in der Beratungspraxis stetig zu, gerade auch im Bereich E-Commerce oder Marketing. Durch die Anwendbarkeit der Datenschutzgrundverordnung ab dem 25. Mai 2018 sind Unternehmen gehalten, bereits jetzt datenschutzrechtlich relevante Prozesse an die neuen Rechtsvorgaben anzupassen. Dies gilt umso mehr, als die dann geltenden Bußgeldvorschriften mit bis zu 4 % des weltweiten Konzernumsatzes zu einem erhöhten Bewusstsein für datenschutzrechtliche Probleme führen werden. Gegenstand der Veranstaltung sind die Änderungen durch die Verordnung, ihre Auswirkungen auf die Praxis und die wichtigsten Bereiche, in denen Handlungsbedarf besteht. Ebenfalls wird auf die vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten eingegangen und die nächsten Schritte bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben in den Unternehmen werden besprochen. Dabei stehen Fragen der Haftung und die Übertragung der gesetzlichen Vorgaben in nachprüfbare Kontrollschritte im Vordergrund. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Professor Dr. Michael Bohne, FH Dortmund, Of Counsel, Düsseldorf 4. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

193 Informationstechnologierecht/ Arbeitsrecht Datenschutzgrundverordnung: Beschäftigtendatenschutz Durch die Anwendung der Datenschutzgrundverordnung als gesetzliche Grundlage des Datenschutzes verändert sich auch der Beschäftigtendatenschutz grundlegend. Zwar ist der betriebliche Datenschutz weiterhin im Bundesdatenschutzgesetz geregelt, nämlich in 26 BDSG-neu, doch unterliegt diese Vorschrift den allgemeinen Vorgaben der Verordnung. Dies wirkt sich auf sämtliche Felder des Beschäftigtendatenschutzes aus. So kommt es zu einer Neubewertung der wichtigen Frage, wann eine wirksame Einwilligung im Beschäftigtenverhältnis erforderlich und in welchem Umfang weiterhin die Verarbeitung von personenbezogenen Arbeitnehmerdaten ohne ausdrückliche Einwilligung möglich ist. Die Verordnung verlangt darüber hinaus aber auch wichtige Anpassungen bei der Erstellung von Verarbeitungsverzeichnissen im Personalbereich und Ergänzungen der vorhandenen Betriebsvereinbarungen. Hieraus ergeben sich mannigfaltige Probleme in der Praxis, so im Bereich der Videoüberwachung, der privaten Nutzung von und Telefon und der Erhebung biometrischer Daten zur Arbeitszeitkontrolle. Als wichtige Themen haben sich aber auch der Aufbau eines zentralen Personalmanagementsystems im Konzern und die Implementierung einer Whistleblower-Hotline erwiesen. Dabei ist auch die Möglichkeit der Übermittlung von Personaldaten in unsichere Drittstaaten wie die USA zu untersuchen. In den Unternehmen selbst werden die datenschutzrechtlichen Möglichkeiten des Betriebsrates begrenzt und das Verhältnis des Betriebsrates zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten erheblich verändert. Gegenstand der Veranstaltung ist die Aufbereitung der wichtigsten Themenfelder und die praktische Umsetzung in die betriebliche Praxis. Erste Erfahrungen bei der Implementierung spielen dabei eine zentrale Rolle. Professor Dr. Michael Bohne, FH Dortmund, Of Counsel, Düsseldorf 12. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO München, Rechtsanwaltskammer Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer München Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) * Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer München:

194 Informationstechnologierecht IT-Recht in der anwaltlichen Praxis von A bis Z Die dynamische Entwicklung im IT-Recht macht gezielte Fortbildung schwierig. Hier setzt diese Veranstaltung an, indem sie kompakt aber anspruchsvoll eine Fortbildung auf den beratungsintensiven Gebieten des IT-Rechts ermöglicht und systematisch anhand von Fällen typische Mandatskonstellationen erläutert. Neben dem materiellen IT-Recht und dem IT-Prozessrecht werden insbesondere auch technische Grundlagen und Besonderheiten aus Sicht des IT-Sachverständigen vermittelt. Die Veranstaltung bietet sich daher auch für Anwälte und Unternehmensjuristen an, die einen kompakten Einstieg in die praxisrelevanten Bereiche des IT-Rechts suchen. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Leitung: Dr. Jürgen Apel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Dortmund Dipl.-Ing. Wiegand Liesegang, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Systeme und Anwendungen der Informationsverarbeitung, PC und Organisation, Brühl; Dominik Rücker, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Dortmund 4. Juli 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 194

195 Informationstechnologierecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Praxisschwerpunkte Datenschutz für Insolvenzverwalter EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO): Neue Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen Fachinstitute für Insolvenzrecht/Informationstechnologierecht Dr. Michael Witteler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin 15. März 2018, Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

196

197 Insolvenzrecht Fachinstitutsleiter: Dr. Thomas Durchlaub, MBA Rechtsanwalt und Notar, Mediator, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bochum Online-Kurse: Gestaltungsmittel zur Massegenerierung Geschäftsführerhaftung 198 Insolvenzanfechtungen Vergleiche und Verjährung 199 Insolvenzarbeitsrecht aus Arbeitgebersicht 211 Insolvenzarbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht 211 Berlin Aktuelle BGH-Rechtsprechung zur Insolvenzanfechtung unter Einbeziehung der Reform 202 Insolvenzgesellschaftsrecht 203 Restschuldbefreiung im Verbraucher- und Regelinsolvenzverfahren 204 Bochum Praxisschwerpunkte Datenschutz für Insolvenzverwalter 201 Immobilienverwertung in der Insolvenz 205 Gesellschaftsrecht für Insolvenzverwalter Insolvenzrechtler 208 Hamburg M&A in Krise und Insolvenz 211 Heusenstamm Sanierung in Insolvenz und Insolvenznähe Chancen, Herausforderungen, Fallstricke 206 Moderne InsVV Vergütungsanträge optimieren Nachfragen vermeiden gerichtliche Bearbeitungszeit verkürzen 207 Kiel Update Insolvenzanfechtung: Reform Lübeck DAIvent: Aktuelles Insolvenzrecht an der Ostsee Teil DAIvent: Aktuelles Insolvenzrecht an der Ostsee Teil Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Heike Philipp Tel.: , Fax: philipp@anwaltsinstitut.de 197

198 Insolvenzrecht Gestaltungsmittel zur Massegenerierung Geschäftsführerhaftung Die Geschäftsführerhaftung ist ein äußerst scharfes Schwert des Insolvenzverwalters. Im Vordergrund steht die sogenannte Masseschmälerungshaftung ( 64 S.1 GmbHG), die in fast jeder Unternehmensinsolvenz eine Rolle spielt. Die Norm verbietet dem Geschäftsführer einer GmbH, nach Insolvenzreife Zahlungen vorzunehmen. So kommt es, dass auch Fragen um Überschuldung ( 19 InsO) und Zahlungsunfähigkeit ( 17 InsO) in diesem Kontext eine große Bedeutung haben. Daneben haftet der Geschäftsführer unter Umständen auch aus 43 GmbHG. Schließlich droht ihm eine Inanspruchnahme aus der sogenannten Insolvenzverschleppungshaftung ( 823 Abs.2 BGB, 15a Abs.1 InsO). Der Online-Kurs soll wesentliche Gesichtspunkte vermitteln, die bei der Durchsetzung und bei der Abwehr von Haftungsansprüchen gegen den Geschäftsführer in der Praxis eine Rolle spielen. Praxistipps sowohl für Insolvenzverwalter, für Rechtsanwälte, die beratend tätig sind, als auch für Rechtsanwälte, die häufig Geschäftsführer im Zivilprozess vertreten, runden den Online-Kurs ab. Veröffentlicht am 8. November Dr. Andreas Olaf Schmidt, Richter am Amtsgericht, Hamburg Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

199 Insolvenzrecht Insolvenzanfechtungen Vergleiche und Verjährung Der Kurs beschäftigt sich sowohl mit spezifischen Inhalten eines Vergleichs über Insolvenzanfechtungsforderungen und Forderungen aus parallelen Anspruchsgrundlagen als auch mit taktischen Überlegungen auf dem Weg hin zum Vergleich. Er versucht aufzuzeigen, welche besonderen Sachverhalte anfallen können, und welche speziellen Rechtsfolgen existieren (insbesondere in Bezug auf 144 InsO und damit verbundene Sicherheitenfragen). Er versucht aufzuzeigen, welche Regelungsmöglichkeiten dafür existieren. Daneben beschäftigt sich der Kurs mit taktischen Überlegungen auf dem Weg hin zum Vergleich über Anfechtungsansprüche. Auch das Verhältnis von Mandant (Anfechtungsgegner) zu seinem Vertreter wird gestreift, da dieses in Anfechtungssachen besonderen Belastungen und Risiken ausgesetzt ist. Der Kurs beschäftigt sich weiter mit verschiedenen Themen zur Verjährung von Insolvenzanfechtungsforderungen und Forderungen aus parallelen Anspruchsgrundlagen. Er berücksichtigt sich aus der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Anfechtungssachen ergebende organisatorische Belange ebenso wie praktische Vorgehensweisen des Insolvenzverwalters, die Auswirkungen auf Verjährungsthemen haben. Klaus Maier, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Insolvenzverwalter, Villingen-Schwenningen Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

200 Insolvenzrecht Update Insolvenzanfechtung: Reform 2017 Der Gesetzgeber hat das Insolvenzanfechtungsrecht nun doch noch umfassend reformiert. Insbesondere soll bei 133 InsO die in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Anfechtung von Ratenzahlungsvereinbarungen oder Zahlungen, die unter Vereinbarung von sonstigen Erleichterungen erfolgt sind, beschränkt werden. Mehr Sicherheit für den Rechtsverkehr das will der Gesetzgeber. Ist dies mit der Reform gelungen? Was bleibt und was ist neu? Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Insolvenzverwalter und ihre Mitarbeiter/Prozessanwälte als auch an Rechtsanwälte, die häufig Anfechtungsgegner bzw. Geschäftsführer vertreten und sich gegen geltend gemachte Ansprüche verteidigen müssen. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Dr. Andreas Olaf Schmidt, Richter am Amtsgericht, Hamburg 24. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

201 Insolvenzrecht/ Informationstechnologierecht Praxisschwerpunkte Datenschutz für Insolvenzverwalter EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO): Neue Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen Das Seminar richtet sich an Insolvenzverwalter. Sie sind mit ihrer Bestellung auch für die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen bei dem insolventen Unternehmen verantwortlich. Darüber hinaus muss ein Insolvenzverwalter auch entscheiden, welche personenbezogenen Daten er anderen Verfahrensbeteiligten, etwa Beratern oder dem Gläubigerausschuss, mitteilen darf. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Grundzüge des Datenschutzrechts unter besonderer Berücksichtigung der Besonderheiten eines Insolvenzverfahrens. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Dr. Michael Witteler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin 15. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 201

202 Insolvenzrecht Aktuelle BGH-Rechtsprechung zur Insolvenzanfechtung unter Einbeziehung der Reform in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Der Gesetzgeber hat das Insolvenzanfechtungsrecht nun doch noch umfassend reformiert. Insbesondere soll bei 133 InsO die Anfechtung von Ratenzahlungsvereinbarungen oder Zahlungen, die unter Vereinbarung von sonstigen Erleichterungen erfolgt sind, beschränkt werden. Mehr Sicherheit für den Rechtsverkehr das will der Gesetzgeber. Ist dies mit der Reform gelungen? Was bleibt und was ist neu? Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Insolvenzverwalter und ihre Mitarbeiter/Prozessanwälte als auch an Rechtsanwälte, die häufig Anfechtungsgegner bzw. Geschäftsführer vertreten und sich gegen geltend gemachte Ansprüche verteidigen müssen. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Professor Dr. Markus Gehrlein, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe 16. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

203 Insolvenzrecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht Insolvenzgesellschaftsrecht Haftung von Geschäftsführern und Gesellschaftern in Krise und Insolvenz in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Die Veranstaltung stellt die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Haftung von Geschäftsführern und Gesellschaftern im Zusammenhang mit der Insolvenz der GmbH dar. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Haftung des Geschäftsführers für Zahlungen nach Insolvenzreife und gegenüber Gläubigern der Gesellschaft. Aber auch mit der Insolvenz oder Insolvenzreife verbundene Ansprüche gegen die GmbH-Gesellschafter z. B. aus existenzvernichtendem Eingriff oder auf Erstattung verbotener Rückzahlungen sollen thematisiert werden. Die Veranstaltung richtet sich an Praktiker, Insolvenzverwalter und Fachanwälte für Insolvenzrecht zur Aktualisierung und Vertiefung ihrer Kenntnisse. Teilnehmer erhalten eine ausführliche Arbeitsunterlage mit allen wichtigen und instruktiven Hinweisen des Referenten. Dr. Andreas Olaf Schmidt, Richter am Amtsgericht, Hamburg 17. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

204 Insolvenzrecht Restschuldbefreiung im Verbraucher- und Regelinsolvenzverfahren in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Eigenanträge von Schuldnern mit dem Ziel der Restschuldbefreiung steigen kontinuierlich. Sämtliche mit der Restschuldbefreiung und der Verbraucherinsolvenz in Zusammenhang stehenden rechtlichen Probleme sind Thema dieses Seminars. Dies gilt für die anwaltliche Beratung der Schuldner und Gläubiger, aber auch für die rechtlichen und faktischen Probleme des Treuhänders/Verwalters. Die praktischen Probleme werden anhand der aktuellen Rechtsprechung aufgearbeitet. Es besteht ausreichend Raum für konkrete praktische Fragen der Teilnehmer zum Themengebiet. Teilnehmer haben so die Möglichkeit, sich aus erster Hand der Referent ist Mitglied des IX. Zivilsenats des BGH und Berichterstatter in zahlreichen Verbraucher- und Restschuldbefreiungsverfahren über den aktuellen Stand der Rechtsprechung zu informieren. Die aktuelle und umfangreiche Arbeitsunterlage ist auch als Nachschlagewerk für die Praxis geeignet. Professor Dr. Gerhard Pape, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe 14. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

205 Insolvenzrecht Immobilienverwertung in der Insolvenz Der Immobilienmarkt boomt und umfasst vermehrt auch notleidende Immobilien. Vielfach sind solche Immobilien Bestandteil der Insolvenzmasse. Das Seminar dient dazu Verfahrenswege aufzuzeigen, die bei der Verwertung von Immobilien in Insolvenzverfahren grundsätzlich zu berücksichtigen sind. Der Schwerpunkt des Seminars liegt in der Verwertung und Erhaltung eines Grundstückes unter Berücksichtigung insolvenzspezifischer Handlungsoption, die sogenannte kalte Zwangsverwaltung wird eingehend dargestellt. Ebenso werden Abgrenzungsfragen zu einem parallel laufenden Zwangsverwaltungs- bzw. Zwangsversteigerungsverfahren erläutert. Das Seminar richtet sich an Bankenvertreter, Gläubiger, Unternehmer, Rechtsanwälte, die Gläubiger- bzw. Schuldnerinteressen wahrnehmen, sowie darüber hinaus an Insolvenzsachbearbeiter. Jan-Markus Loebnau, Rechtsanwalt, Zwangsverwalter, Berlin 16. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 205

206 Insolvenzrecht Sanierung in Insolvenz und Insolvenznähe Chancen, Herausforderungen, Fallstricke Sanierungsberatung in Krise und Insolvenz ist ein kompliziertes, aber attraktives Betätigungsfeld für Rechtsanwälte. Der erfahrene Insolvenzverwalter und Sanierer stellt 5 Jahre nach in Krafttreten des ESUG Vorteile/Nachteile der außergerichtlichen Sanierung, des außergerichtlichen Sanierungsverfahrens bzw. die Sanierungsmöglichkeiten in der Insolvenz (Eigenverwaltung, Schutzschirmverfahren, Insolvenzplanverfahren) anhand von Praxisbeispielen dar. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Professor Dr. Torsten Martini, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Honorarprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Lehrbeauftragter der Hagen Law School, Berlin 26. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 206

207 Insolvenzrecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht Moderne InsVV Vergütungsanträge optimieren Nachfragen vermeiden gerichtliche Bearbeitungszeit verkürzen Vergütungsanträge erfordern ein sicheres Gespür für gerichtsinterne Befindlichkeiten. Häufig gerät angesichts der Vielzahl möglicher Zu- und Abschläge der Blick für den gesamten Fall aus dem Auge. Auch sind Aktenlage und Vergütungsantrag nicht immer kongruent. In Zeiten rückläufiger Verfahrenszahlen kann es zudem wichtig sein, dass der Vergütungsantrag zeitnah beschieden wird, und dass eine häufig zeitaufwändige Beauftragung eines Schlussrechnungsprüfers möglichst vermieden wird. Das Seminar zeigt aus Sicht des erfahrenen Rechtspflegers und Richters auf, was meistens durchläuft, was gerade noch machbar ist und was man besser lassen sollte. Schlagworte: Die plausible Bemessungsgrundlage Vergleichsrechnungen bei Betriebsfortführung und bei Massemehrung Die saubere Akte: Stimmigkeit vom Gutachten bis zum Schlussbericht Die übersichtliche Schlussrechnung als Grundlage für die schnelle Bescheidung des Vergütungsantrages. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Justizrat Jan Kröpke, Rechtspfleger für Konkurs- und Insolvenzverfahren, Hamburg; Dr. Andreas Olaf Schmidt, Richter am Amtsgericht, Hamburg 15. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 207

208 Insolvenzrecht Gesellschaftsrecht für Insolvenzverwalter Insolvenzrechtler Das Seminar erläutert die neueste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Gesellschaftsinsolvenzrecht, das rechtlich ineinander verwobene Fragestellungen im Spannungsfeld des Gesellschafts- und Insolvenzrechts betrifft. Der Insolvenzverwalter hat nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer GmbH stets zu untersuchen, ob im Blick auf eine nicht ordnungsgemäße Kapitalaufbringung oder unter dem Gesichtspunkt der Existenzvernichtung Ansprüche gegen die Gesellschafter bestehen. Ferner können Haftungsansprüche gegen Geschäftsführer gegeben sein. Vor diesem Hintergrund dient das Seminar dem Ziel, die formal rechtlich getrennten Materien des Gesellschaftsrechts und des Insolvenzrechts in ihren gemeinsamen Schnittpunkten zusammenzuführen und den Teilnehmern anhand der aktuellen Rechtsprechung beider Senate das insoweit erforderliche Verbundwissen zu vermitteln. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Professor Dr. Markus Gehrlein, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe 30. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 208

209 DAIvent: Aktuelles Insolvenzrecht an der Ostsee Teil 1 Insolvenzrecht in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Ziel des Seminars ist es, Insolvenzrechtlern einen fundierten Überblick über die im Insolvenzrecht bedeutsamsten aktuellen Fragestellungen zu geben. Dabei werden die Themen unter besonderer Berücksichtigung der anwaltlichen Praxis dargestellt. Teilnehmer erhalten eine Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Teil 2 des DAIvents Aktuelles Insolvenzrecht an der Ostsee zu dem Thema Gesellschaftsrecht für Insolvenzverwalter findet am Folgetag (4. August 2018) mit einem Umfang von fünf Zeitstunden statt. Die Teilnahme an beiden Teilen ermöglicht Fachanwältinnen und Fachanwälten, die gesamte Fortbildungspflicht 15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Leitung: Dr. Andreas Olaf Schmidt, Richter am Amtsgericht, Hamburg August 2018, Do Uhr, Fr Uhr 10 Zeitstunden 15 FAO Lübeck-Travemünde, A-Rosa Travemünde Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 595, (USt.-befreit) Paketpreis: 695, (USt.-befreit) Teil 1 (102283) und Teil 2 (102284) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

210 Insolvenzrecht DAIvent: Aktuelles Insolvenzrecht an der Ostsee Teil 2 Im zweiten Teil der Veranstaltungen wird die neueste Obergerichtliche Rechtsprechung im Insolvenzrecht erläutert. in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Die fünfstündige Veranstaltung findet im Anschluss an den zehnstündigen ersten Teil des DAIvents Aktuelles Insolvenzrecht an der Ostsee (2. bis 3. August 2018) statt. Mit der Buchung beider Teile können Fachanwältinnen und -anwälte für Insolvenzrecht ihre gesamte Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrnehmen. Leitung: Dr. Andreas Olaf Schmidt, Richter am Amtsgericht, Hamburg 4. August 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Lübeck-Travemünde, A-Rosa Travemünde Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Paketpreis: 695, (USt.-befreit) Teil 1 (102283) und Teil 2 (102284) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

211 Insolvenzrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Insolvenzarbeitsrecht aus Arbeitgebersicht Fachinstitute für Arbeitsrecht/Insolvenzrecht Dr. Christian Pelke, LL.M. (Taxation), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 47. Insolvenzarbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht Fachinstitute für Arbeitsrecht/Insolvenzrecht Dr. Christian Pelke, LL.M. (Taxation), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 48. M&A in Krise und Insolvenz Fachinstitute für Handels- und Gesellschaftsrecht/Insolvenzrecht Professor Dr. Joachim Bauer, Rechtsanwalt, Berlin 10. Februar 2018, Uhr Hamburg, Lindner Hotel Am Michel Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

212

213 Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht Fachinstitutsleiter: Dr. Hans-Michael Pott Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Düsseldorf Bochum Vertragspflichten und Leistungsstörungen im UN-Kaufrecht 214 Berlin Internationales Handelsrecht: Case Studies zu aktuellen Strategien der Prozessführung 214 Heusenstamm Praxis der Vertragsgestaltung: Das UN-Kaufrecht 214 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Barbara Kaufmann Tel.: , Fax:

214 Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Internationales Handelsrecht: Case Studies zu aktuellen Strategien der Prozessführung Fachinstitute für Handels- und Gesellschaftsrecht/ Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht Dr. Werner Meyer, Vors. Richter am Landgericht, Nürnberg/Fürth 15. Februar 2018, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 175. Praxis der Vertragsgestaltung: Das UN-Kaufrecht Fachinstitute für Handels- und Gesellschaftsrecht/ Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht Professor Dr. Rainer Schackmar, Hochschule Schmalkalden 21. April 2018, Uhr Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 178. Vertragspflichten und Leistungsstörungen im UN-Kaufrecht Fachinstitute für Handels- und Gesellschaftsrecht/ Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht Professor Dr. Rainer Schackmar, Hochschule Schmalkalden 23. Juni 2018, Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

215 Fachinstitutsleiterin: Dr. Katja Mihm Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Fachanwältin für Arbeitsrecht, Mediatorin, Diplom-Verwaltungswirtin, Bochum Kanzleimanagement Anwaltsmodule: Anwaltliches Berufsrecht 216 Mandatsvertrag und Haftung 216 Vergütung des Rechtsanwalts 216 Berlin bea aktiv: So nutzen Sie Ihr Postfach in der Praxis 218 Zwangsvollstreckungspraxis erfolgreich gestalten 221 Bochum bea aktiv: So nutzen Sie Ihr Postfach in der Praxis 218 Hamburg bea aktiv: So nutzen Sie Ihr Postfach in der Praxis 218 Heusenstamm bea aktiv: So nutzen Sie Ihr Postfach in der Praxis 218 Entlastung des Anwalts im arbeitsrechtlichen Mandat Fristenmanagement, Abrechnung und Zwangsvollstreckung 222 Kiel bea aktiv: So nutzen Sie Ihr Postfach in der Praxis 218 Koblenz bea aktiv: So nutzen Sie Ihr Postfach in der Praxis 218 Lübeck bea aktiv: So nutzen Sie Ihr Postfach in der Praxis 218 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Serafina Costanzino Tel.: , Fax:

216 Kanzleimanagement Anwaltsmodule in Zusammenarbeit mit der Bundesrechtsanwaltskammer entwickelte Lernprogramme für Rechtsreferendare auch für Rechtsanwälte, kostenfrei Anwaltsmodul: Anwaltliches Berufsrecht In diesem Modul lernen Sie die rechtlichen Grundlagen des anwaltlichen Berufsrechts kennen. Sie beschäftigen sich mit den anwaltlichen Grundpflichten, die das Leitbild des Anwaltsberufs prägen. Auch die besonderen Berufspflichten, die das anwaltliche Verhalten gegenüber dem Mandanten, der gegnerischen Partei, Gerichten und Behörden betreffen, sind Gegenstand dieses Moduls. Ergänzend erhalten Sie einen Überblick über die berufsrechtlichen Grenzen anwaltlicher Werbung und die Konsequenzen beruflicher Pflichtverletzungen. Stefan Peitscher, Rechtsanwalt und Hauptgeschäftsführer der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm Kursbeginn: jederzeit Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: kostenfrei Anwaltsmodul: Mandatsvertrag und Haftung Dieses Modul widmet sich der Rechtsbeziehung zwischen Anwalt und Mandant. Es beleuchtet die Rechtsnatur und den Inhalt des Anwaltsvertrags und stellt ausführlich die zivilrechtlichen Pflichten des Rechtsanwalts aus dem Mandatsvertrag dar. Weitere Kapitel zur anwaltlichen Haftung, zu den hauptsächlichen Haftungsquellen sowie Maßnahmen zur Haftungsprävention und -beschränkung runden die Darstellung ab. Stefan Peitscher, Rechtsanwalt und Hauptgeschäftsführer der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm Kursbeginn: jederzeit Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: kostenfrei 216

217 Kanzleimanagement Anwaltsmodule in Zusammenarbeit mit der Bundesrechtsanwaltskammer entwickelte Lernprogramme für Rechtsreferendare auch für Rechtsanwälte, kostenfrei Anwaltsmodul: Vergütung des Rechtsanwalts Dieses Modul beschäftigt sich mit den Rechts- und Anspruchsgrundlagen der anwaltlichen Vergütung. Erläutert werden die Grundzüge der gesetzlichen Vergütung nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) mit ihren Gebührenarten und -tatbeständen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Inhalte und Grenzen zulässiger Vergütungsvereinbarungen zwischen Rechtsanwalt und Mandant. Sie lernen außerdem, was bei der Geltendmachung der anwaltlichen Vergütung zu beachten ist. Stefan Peitscher, Rechtsanwalt und Hauptgeschäftsführer der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm Kursbeginn: jederzeit Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: kostenfrei Information & Buchung:

218 Kanzleimanagement bea aktiv: So nutzen Sie Ihr Postfach in der Praxis Die praktische Demonstration Ihres besonderen elektronischen Anwaltspostfachs Ab dem 1. Januar 2018 sind Sie über Ihr bea für Gerichte, Behörden und Kollegen empfangsbereit. Schriftsätze und sonstige Erklärungen gehen Ihnen über Ihr bea rechtsverbindlich zu oder können sogar zugestellt werden. Bei Zustellungen über das bea sind Rechtsanwälte gemäß 174 Abs. 4 ZPO n. F. verpflichtet, das Empfangsbekenntnis elektronisch zu übermitteln. Jeder Rechtsanwalt sollte deshalb jetzt dringend den Zugang zu seinem bea für sich selbst und seine Mitarbeiter organisieren und sich für den elektronischen Rechtsverkehr einrichten. In einem speziell für dieses Seminar entwickelten Schulungskonzept zeigen wir Ihnen live den Zugang zum bea und das Einrichten auf Ihre individuellen Bedürfnisse, den Einsatz der bea-karte und welche Funktionen und Zertifikate benötigt werden, die Rechtevergabe für die Nutzung durch Mitarbeiter/ Beschaffung und Installation von dafür notwendigen Zertifikaten, den Einsatz der elektronischen Unterschrift (Signieren im und außerhalb des bea, Signaturprüfung, Stapelsignatur) sowie das Versenden/den Empfang/das Im- und Exportieren von Nachrichten im bea und unter Einsatz einer Kanzleisoftware Das Seminar ist sowohl für Rechtsanwälte als auch für Mitarbeiter und unabhängig davon, ob eine spezielle Kanzleisoftware zum Einsatz kommt, geeignet. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Kooperierende Rechtsanwaltskammern: Rechtsanwaltskammer Berlin Rechtsanwaltskammer Brandenburg Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main Rechtsanwaltskammer Hamburg Rechtsanwaltskammer Hamm Rechtsanwaltskammer Koblenz Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer 218

219 Kanzleimanagement bea aktiv: So nutzen Sie Ihr Postfach in der Praxis Die praktische Demonstration Ihres besonderen elektronischen Anwaltspostfachs Frank Klein, Rechtsanwalt, Geschäftsführer der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer und Schleswig-Holsteinischen Notarkammer, Schleswig; Andreas Kühnelt, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, Mitglied des Ausschusses Elektronischer Rechtsverkehr der Bundesrechtsanwaltskammer, Kiel Berlin, DAI-Ausbildungscenter* 12. Januar 2018, Uhr 3,5 Zeitstunden Veranstaltungsnummer: Kiel, Haus des Sports* 13. Januar 2018, Uhr 3,5 Zeitstunden Veranstaltungsnummer: Hamburg, Novotel Hamburg City Alster* 20. Januar 2018, Uhr 3,5 Zeitstunden Veranstaltungsnummer: Bochum, DAI-Ausbildungscenter* 26. Januar 2018, Uhr 3,5 Zeitstunden Veranstaltungsnummer: Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter* 27. Januar 2018, Uhr 3,5 Zeitstunden Veranstaltungsnummer:

220 Kanzleimanagement bea aktiv: So nutzen Sie Ihr Postfach in der Praxis Die praktische Demonstration Ihres besonderen elektronischen Anwaltspostfachs Koblenz, Hotel Contel* 3. Februar 2018, Uhr 3,5 Zeitstunden Veranstaltungsnummer: Lübeck, ATLANTIC Hotel Lübeck* 16. März 2018, Uhr 3,5 Zeitstunden Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: jeweils 175, (USt.-befreit) * Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 218) erhalten einen ermäßigten Kostenbeitrag. Information & Buchung: Das bea-kursangebot wird stetig erweitert neue Termine finden Sie auf

221 Zwangsvollstreckungspraxis erfolgreich gestalten Kanzleimanagement in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick für die tägliche Arbeit in der Zwangsvollstreckung. Im Fokus steht die Vermögensauskunft mit der Drittauskunft. Unabhängig von der Sachaufklärung vermittelt die Dozentin ein unverzichtbares Grundwissen, um in der Zwangsvollstreckung erfolgreich eine Forderung z. B. mit Hilfe eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses durchzusetzen. Dabei sind die Vollstreckungsvoraussetzungen ebenso von großer Bedeutung wie auch die Zwangsvollstreckung in Forderungen und andere Rechte. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referentin. Monika Wiesner, geprüfte Bürovorsteherin im Rechtsanwalts- und Notarfach, Berlin 17. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 195, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

222 Kanzleimanagement Entlastung des Anwalts im arbeitsrechtlichen Mandat Fristenmanagement, Abrechnung und Zwangsvollstreckung Effektive und zügige Mandatsbearbeitung im Arbeitsrecht erfordert ein eingespieltes Team und soweit wie möglich Entlastung des Anwalts durch Mitarbeiter. Das Seminar zeigt und erläutert, in welchen Bereichen Mitarbeiter zu einer Entlastung des Anwalts beitragen und im Rahmen der Mandatsbearbeitung wertvoll und gewinnbringend eingesetzt werden können. Insbesondere werden folgende Themen behandelt: Streitwertberechnung (u. a. Bewertung von Kündigung und Weiterbeschäftigungsansprüchen, mehrere Kündigungen, Zeugnisse und Firmenfahrzeuge) Beratungs- und Prozesskostenhilfe Aktuelles Kosten- und Gebührenrecht (Gerichtskosten im Arbeitsrecht und Kostentragung, Argumente zum Umfang der Geschäftsgebühr, Anrechnungsfragen 15 a RVG, Aktuelle gebührenrechtliche Entscheidungen des BGH, Ausnahmen von 12a ArbGG: Reisekostenerstattung des Prozessbevollmächtigten und der Mandantschaft) Vergütungsvereinbarung im PKH- bzw. Beratungshilfe-Mandat Vergütungsvereinbarung bei Rechtsschutzversicherung Vergütungsvereinbarung speziell im arbeitsrechtlichen Mandat Fristenproblematik im Arbeitsrecht Spezielles bei der Vollstreckung im Arbeitsrecht (Brutto-Netto- Titulierung, Herausgabe von Arbeitspapieren, Zeugnissen) Sabine Jungbauer, Rechtsfachwirtin, München 30. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 195, (USt.-befreit) 222

223 Seit 50 Jahren ( ) im Dienste der Anwaltschaft Krankenversicherung Krankentagegeldversicherung Krankenhaustagegeldversicherung Unfallversicherung Lebensversicherung Altersrentenversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Sterbegeldversicherung Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, die Pflichtversicherung nach 51 BRAO. Kraftfahrzeughaftpflichtund Kaskoversicherung Unsere Gruppenversicherungspartner sind die Versicherungsunternehmen der ERGO-Gruppe (insbesondere die DKV) sowie die HDI- Versicherung AG und das Rheinische Versicherungskontor. Im Bereich der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung arbeiten wir zusammen mit dem Maklerbüro Phillipp & Dr. Kreth. Wir gewähren Hinterbliebenen unserer Mitglieder eine Sterbefallbeihilfe von derzeit Euro 1.500,-- und unterhalten einen eigenen Hilfsfonds. Wir erteilen Ratschläge in Fragen der Sozialhilfe und zur Vorsorge für den Todesfall. Der Jahresbeitrag beträgt Euro 60,--. Für das Kalenderjahr, in dem der Beitritt erfolgt, besteht Beitragsfreiheit.

224

225 Mediation und außergerichtliche Konfliktbeilegung Fachinstitutsleiter: Michael Plassmann Rechtsanwalt, Mediator, Wirtschaftsmediator, Berlin Berlin Vertiefungs-Seminar Mediation: Einzelgespräche erfolgreich gestalten 230 Psychologie für Juristen 232 Heusenstamm Refreshing-Seminar Mediation: Struktur und Effizienz in der Mediation 231 Timmendorfer Strand 26. Fachausbildung Mediation Ausbildung Mediator/in ( 5 Abs. 1 i. V. m. 7 a BORA) Ausbildung Zertifizierte/r Mediator/in ( 5 Abs. 2, 6 i. V. m. 2 ZMediatAusbV) 226 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Serafina Costanzino Tel.: , Fax: costanzino@anwaltsinstitut.de 225

226 Mediation und außergerichtliche Konfliktbeilegung 26. Fachausbildung Mediation Ausbildung Mediator/in ( 5 Abs. 1 i. V. m. 7 a BORA) 90 h Ausbildung Zertifizierte/r Mediator/in ( 5 Abs. 2, 6 i. V. m. 2 ZMediatAusbV) 120 h Konzeption Das DAI beschreitet mit der Fachausbildung Mediation seit einigen Jahren einen in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer neuen Weg in der anwaltlichen Fortbildung und Mediatorenausbildung: Durch das 2012 in Kraft getretene MediationsG wird zukünftig keine Rechtsanwältin und kein Rechtsanwalt mehr ohne praktische Erfahrungen und theoretische Kenntnisse in der Mediation auskommen. Unter diesem Blickwinkel ist die Fachausbildung bewusst nicht nur auf den angehenden Anwaltsmediator, sondern auch auf den Parteianwalt zugeschnitten. Daher haben Sie einerseits im Rahmen der Fachausbildung Mediation die Wahl, ob Sie sich zum Mediator ( 5 Abs. 1 MediationsG i. V. m. 7 a BORA, Zeitumfang 90 Präsenzstunden, Modul I IV) oder zum Zertifizierten Mediator ( 5 Abs. 2, 6 MediationsG i. V. m. 2 ZMediatAusbV, Zeitumfang 120 Präsenzstunden, Modul I V) ausbilden lassen möchten. Neben dem Erwerb dieser anwaltlichen Zusatzqualifikation, die verstärkt auch auf der Mandantenseite als besondere Qualifikation des Anwalts wahrgenommen wird, bietet Ihnen der Fachlehrgang andererseits einen weiteren Mehrwert für Ihre anwaltliche Tätigkeit. Im Rahmen der Ausbildung wird ein besonderes Augenmerk darauf gerichtet, jeder Anwältin und jedem Anwalt die Möglichkeit zu eröffnen, die eigenen Kompetenzen im Bereich der Verhandlungs- und Kommunikationstechnik in der täglichen anwaltlichen Arbeit zu erweitern. Zudem wird neben der Befähigung, als Anwaltsmediator eigene Mediationen durchführen zu können, auch die Kompetenz erworben, als Parteianwalt die Mandanten aktiv im Rahmen anderer Mediationsverfahren zu begleiten. Auf diese Weise erschließt die Teilnahme an der Fachausbildung jedem Anwalt zugleich neue Tätigkeitsgebiete und die Vertiefung des praktischen Know-hows auf dem komplexen Gebiet des Konfliktmanagements und der Verhandlungsführung

227 Mediation und außergerichtliche Konfliktbeilegung 26. Fachausbildung Mediation Ausbildung Mediator/in ( 5 Abs. 1 i. V. m. 7 a BORA) 90 h Ausbildung Zertifizierte/r Mediator/in ( 5 Abs. 2, 6 i. V. m. 2 ZMediatAusbV) 120 h Ausbildungsinhalte Die Ausbildung behandelt in Anlehnung an den Ausbildungskatalog des 2 Abs. 3, 4 ZMediatAusbV alle relevanten Bereiche und Anwendungsfelder des Fachgebiets Mediation und seiner gesetzlichen Rahmenbedingungen. Zugleich werden Haftungs-, Gebühren- und Marketingfragen aus Anwalts- und Mediatorensicht erörtert. Ausbildungsformat Die Ausbildung und Wissensvermittlung wird nicht in einem klassischen Referatsstil, sondern neben der theoretischen Wissensvermittlung in einem hohen Maße interaktiv gestaltet. In Übungen in Kleingruppen und Rollenspielen werden anhand von konkreten Fällen aus der Praxis des Anwaltsmediators die einzelnen Phasen des Mediationsverfahrens und der notwendigen Kommunikationsund Verhandlungstechniken demonstriert und praktiziert. Durch die Unterstützung des renommierten Ausbilderteams Michael Plassmann (Leitung), Dr. Ulrike Rüssel und Franz-Joachim Hofer das aufgrund seiner langjährigen Praxiserfahrung ein Garant für den anwaltlichen Praxisbezug ist, wird gewährleistet, dass jeder Teilnehmer bereits frühzeitig umfassende eigene Mediationserfahrungen in der Rolle als Mediator oder Parteianwalt sammeln kann. Titelerlangung Mit der Absolvierung der Fachausbildung über 90 Präsenzstunden (Modul I IV) erfüllen alle Teilnehmer bereits die Voraussetzung, die Zusatzbezeichnung Mediator gemäß 7 a BORA und 5 Abs. 1 MediationsG zu führen. Die Teilnahme an der Fachausbildung über 120 Präsenzstunden (Modul I V) erfüllt den Ausbildungskatalog zur Erlangung des Titels Zertifizierter Mediator gemäß 5 Abs. 2, 6 MedG i. V. m. 2 ZMediatAusbV. Eine im Anschluss an eine Mediation durchgeführte Einzelsupervision (Zeitrahmen ein bis zwei Stunden), die in einem individuellen Termin im Rahmen der Ausbildung abgestimmt und mit einem Ausbilder durchgeführt werden kann, ergänzt die Ausbildung. Im Anschluss an die durchgeführte Einzelsuper-vision sind Sie berechtigt, den Titel Zertifizierte(r) Mediator(in) gemäß 5 Abs. 2, 6 MedG i. V. m. 2 ZMediatAusbV zu führen

228 Mediation und außergerichtliche Konfliktbeilegung 26. Fachausbildung Mediation Ausbildung Mediator/in ( 5 Abs. 1 i. V. m. 7 a BORA) 90 h Ausbildung Zertifizierte/r Mediator/in ( 5 Abs. 2, 6 i. V. m. 2 ZMediatAusbV) 120 h Leitung: Michael Plassmann, Rechtsanwalt, Mediator, Wirtschaftsmediator, Berlin Franz-Joachim Hofer, Rechtsanwalt, Mediator, Schwerin; Michael Plassmann, Rechtsanwalt, Mediator, Wirtschaftsmediator, Berlin; Dr. Ulrike Rüssel, Rechtsanwältin, Mediatorin, Master of Mediation (MM), Hagen Modul 1 und 2: Einführung und Grundlagen der Mediation sowie der Gesprächs- und Verhandlungstechnik; Konflikte und ihre Ursachen, Gesprächsführungs- und Kommunikationstechniken; Einführung in den Ablauf und Rahmenbedingungen des Mediationsverfahrens Modul 3 und 4: Ablauf- und Rahmenbedingungen des Mediationsverfahrens, Konfliktkompetenz; Mediation und Recht; Besonderheiten der Familienmediation, Persönliche Kompetenz, Rolle, Selbstverständnis und Haltung des Mediators, Supervision; Besonderheiten der Wirtschaftsmediation; Marketing für Mediatoren; Abschlusskolloquium Modul 5: Herausforderungen in der Mediationspraxis; Chancen und Grenzen der Co-Mediation in der praktischen Anwendung; Supervision, Inter- und Co-Vision in der Praxis; Gesprächsführungs- und Kommunikationstechniken im Rahmen des Phasenmodells; Schwierige Situationen in der Mediation; Verhandlungstechnik und Konfliktkompetenz im Rahmen der Mediation; Abschlusskolloquium 228

229 Mediation und außergerichtliche Konfliktbeilegung 26. Fachausbildung Mediation Ausbildung Mediator/in ( 5 Abs. 1 i. V. m. 7 a BORA) 90 h Ausbildung Zertifizierte/r Mediator/in ( 5 Abs. 2, 6 i. V. m. 2 ZMediatAusbV) 120 h Modul 1 und 2: 28. Mai 2. Juni 2018 Modul 3 und 4: Juni 2018 Modul 5: September 2018 jeweils Mo. Fr Uhr, Sa Uhr 90 bzw. 120 Zeitstunden Timmendorfer Strand, Grand Hotel Seeschlösschen SPA & Golf Resort Veranstaltungsnummer: Ausbildung zum/r Mediator/in Kostenbeitrag: 2.950, (USt.-befreit) Ermäßigt: 2.850, (USt.-befreit) für Rechtsanwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Ausbildung zum/r Zertifizierte/r Mediator/in Kostenbeitrag: 3.850, (USt.-befreit) Ermäßigt: 3.750, (USt.-befreit) für Rechtsanwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

230 Mediation und außergerichtliche Konfliktbeilegung Vertiefungs-Seminar Mediation: Einzelgespräche erfolgreich gestalten Während das Führen von Einzelgesprächen in der Mediation in der Ausbildungsszene immer noch umstritten ist, gehört es in der in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Wirtschaftsmediation zur gängigen Praxis. Um diese Technik erfolgreich in das Mediationsverfahren einbauen zu können, bedarf es jedoch nicht nur der Kenntnis von Chancen und Risiken, sondern auch einer effizienten Gestaltung des Einzelgesprächs. Der Leiter der Fachausbildung Mediation, Rechtsanwalt und Mediator Michael Plassmann, veranschaulicht Ihnen anhand seiner umfassenden Praxiserfahrung, ob, wann und wie man Einzelgespräche möglichst zielführend in das Mediationsverfahren integrieren und zugleich optimal strukturieren kann. Durch die sorgfältige Betrachtung und Erprobung dieses besonderen Tools in der Mediation haben Sie die Möglichkeit, gerade auch schwierige Situationen in der Mediation zukünftig erfolgreich zu meistern. Michael Plassmann, Rechtsanwalt, Mediator, Wirtschaftsmediator, Berlin 6. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 295, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

231 Mediation und außergerichtliche Konfliktbeilegung Refreshing-Seminar Mediation: Struktur und Effizienz in der Mediation Der Erfolg in der Mediation wird entscheidend von einer souveränen Verfahrensleitung durch den Mediator geprägt. Neben der persönlichen Autorität und Empathie des Mediators ist das systematische Vorgehen ein zentraler Faktor für eine erfolgreiche Mediationsverhandlung. Im Rahmen des Seminars werden durch den Leiter der Fachausbildung Mediation, Rechtsanwalt und Mediator Michael Plassmann, die wichtigsten Besonderheiten des 6-Phasen-Modells kompakt wiederholt und auf seine Besonderheiten vertieft. Das Seminar verfolgt das Ziel, Ihnen anhand praktischer Fallsituationen eine Hilfestellung für eine möglichst effiziente Strukturierung des Mediationsverfahrens zu geben und zusätzliche Sicherheit in Ihrer eigenen Mediatorenrolle zu verschaffen. Michael Plassmann, Rechtsanwalt, Mediator, Wirtschaftsmediator, Berlin 12. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 295, (USt.-befreit) 231

232 Mediation und außergerichtliche Konfliktbeilegung/Arbeitsrecht Psychologie für Juristen Nie gelernt und doch so wichtig was Arbeitsrechtler und Mediatoren über Konflikte in der Arbeitswelt aus psychologischer Sicht wissen sollten Konflikte gehören in der Arbeitswelt zum Alltag. Während sie von den Beteiligten als enorme Belastung empfunden werden, obliegt den beratenden Arbeitsrechtlern oder in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg hinzugezogenen Mediatoren die Aufgabe, den Konflikt möglichst effizient zu bereinigen. Um passgenaue Lösungen zu entwickeln, bedarf es einer seriösen Konfliktanalyse. Da stellt sich zwangsläufig auch für den Juristen die ebenso spannende wie schwierige Frage: Was passiert eigentlich im Konflikt bei und zwischen den Beteiligten gerade auch in psychologischer Hinsicht? Unser Referent, Professor Dr. Peter Fischer vom Lehrstuhl für für Sozial-, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Universität Regensburg, gilt mit seinen vielfältigen psychologischen Betrachtungen über die Arbeitswelt als einer der renommiertesten Brückenbauer zwischen Theorie und Praxis. Im Rahmen eines Crash-Kurses eröffnet er uns Juristen einen anderen Einblick in die ebenso spannenden wie fremden Sphären des Konflikts. Professor Dr. Peter Fischer, Universitätsprofessor, Lehrstuhl für Sozial-, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Universität Regensburg 8. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

233 Fachinstitutsleiter: Professor Dr. Michael Quaas, M.C.L. Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Stuttgart Medizinrecht Online-Kurse: Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Arzthaftungsrecht 237 Aktuelles aus dem Zahnarztrecht 238 Berlin 13. Jahresarbeitstagung Medizinrecht 234 Aktuelles zur Vergütung von Krankenhausleistungen Fortbildungsplus zur 13. Jahresarbeitstagung Medizinrecht 236 Gesundheitskartellrecht 243 Bochum Zahnarzthaftung aus Sicht eines Anwalts und eines Zahnarztes 239 Aktuelle Rechtsfragen der palliativmedizinischen Behandlung 242 Medizinische Grundbegriffe und Grundlagen im und für das Arzthaftungsrecht 246 Heusenstamm Beratung von Krankenhäusern 240 Neue Entwicklungen im Vertragsarztrecht Intensivkurs Medizinprodukterecht 245 Kiel Vermögensdelikte durch Ärzte, Krankenhäuser und sonstige Leistungserbringer 241 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Heike Philipp Tel.: , Fax:

234 Medizinrecht 13. Jahresarbeitstagung Medizinrecht Expertenkonferenz öffentliches Gesundheitsrecht Die Jahresarbeitstagung Medizinrecht befasst sich im Jahr 2018 mit den aktuellen Problemfeldern des Krankenhausrechts. Hochkarätige Referenten aus Anwaltschaft, Gerichtsbarkeit und Wissenschaft stellen die wichtigsten Entwicklungen aus diesen Bereichen des Medizinrechts vor und diskutieren die momentan drängenden Probleme. Wie in den Vorjahren wird die Tagung von einer umfangreichen Arbeitsunterlage begleitet, die auch als Nachschlagewerk zur Weiterverwendung in der Praxis geeignet ist. Damit bietet die Jahresarbeitstagung jedem Fachanwalt für Medizinrecht und allen anderen medizinrechtlich interessierten Juristen ein unverzichtbares Forum der Fortbildung und des fachlichen Austauschs. Als Fortbildungsplus zur zehnstündigen Jahresarbeitstagung findet an deren Vortag (Donnerstag, 1. März 2018) das fünfstündige Seminar Aktuelles zur Vergütung von Krankenhausleistungen statt, das von Teilnehmern der Jahresarbeitstagung zu einem ermäßigten Kostenbeitrag (Aufpreis 200, ) gebucht werden kann. Damit können Fachanwälte für Medizinrecht ihrer gesamten Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin nachkommen

235 13. Jahresarbeitstagung Medizinrecht Expertenkonferenz öffentliches Gesundheitsrecht Medizinrecht Leitung: Professor Dr. Michael Quaas, M.C.L., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Stuttgart Professor Dr. Boris Augurzky, Essen; Professor Dr. Wolfram Cremer, Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht, Bochum; Dr. Heinz-Uwe Dettling, Rechtsanwalt, Stuttgart; Professor Dr. Ernst Hauck, Vors. Richter am Bundessozialgericht, Kassel; Dr. Kyrill Makoski, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Düsseldorf; Dr. Karl-Heinz Möller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Düsseldorf; Professor Dr. Michael Quaas, M.C.L., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Stuttgart; Professor Dr. Oliver Ricken, Universität Bielefeld, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Sozialrecht, Bielefeld; Constantin Wilde, LL.M., Rechtsanwalt, Abteilungsleiter Geschäftsbereich Leistung (stationär) Verband der Privaten Krankenversicherung e. V., Köln; Professor Dr. Ferdinand Wollenschläger, Juristische Fakultät der Universität Augsburg März 2018, Fr Uhr, Sa Uhr 10 Zeitstunden 15 FAO Berlin, Steigenberger Hotel Am Kanzleramt Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 695, (USt.-befreit) 235

236 Medizinrecht Aktuelles zur Vergütung von Krankenhausleistungen Fortbildungsplus zur 13. Jahresarbeitstagung Medizinrecht Die beiden besonders ausgewiesenen Referenten stellen die wesentlichen, neueren Entwicklungen bei der Vergütung von Krankenhausleistungen dar. Die umfangreiche Arbeitsunterlage rundet das Seminar ab. Dieses Seminar und die zehnstündige Jahresarbeitstagung Medizinrecht können zum Paketpreis von 895, (Ersparnis gegenüber Einzelbuchung: 145, ) gebucht werden. Fachanwältinnen und -anwälten für Medizinrecht wird damit ermöglicht, ihre gesamte Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Leitung: Professor Dr. Michael Quaas, M.C.L., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Stuttgart Dr. Heinz-Ulrich Hambüchen, Rechtsanwalt, Vors. Richter am Bundessozialgericht a. D., Essen; Dr. Thomas Vollmöller, Rechtsanwalt, München 1. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, Steigenberger Hotel Am Kanzleramt Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Paketpreis: 895, (USt.-befreit) für die 13. Jahresarbeitstagung Medizinrecht (Nr ) und Fortbildungsplus (Nr ) 236

237 Medizinrecht Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Arzthaftungsrecht Mit dieser Schulung stellt der Autor wie der Titel schon sagt die aktuellen Urteile und Beschlüsse des für das Arzthaftungsrecht zuständigen Senats des BGH (VI. Zivilsenat) vor, und zwar bezogen auf den Berichts- und Veröffentlichungszeitraum Mai 2016 bis Mai Die Darstellung der Entscheidungen umfasst nicht nur eine kurze Sachverhaltswiedergabe und Ausführungen zu den maßgebenden Gründen des Revisionsgerichts. Es enthält auch einführende Erläuterungen und Anmerkungen. Der Schulungsinhalt ist ergänzt um BGH-Entscheidungen (zum Teil auch des III. Zivilsenats des BGH), die Randbereiche des Arzthaftungsrechts betreffen, wie Vertragsgestaltungen bei der stationären Behandlung, Haftung des Durchgangsarztes oder Beweiserleichterungen in der Tierarzthaftung. Veröffentlicht am 26. September Aktualisiert im September Wolfgang Frahm, Vors. Richter am Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht, Schleswig Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

238 Medizinrecht Aktuelles aus dem Zahnarztrecht Das Vertragszahnarztrecht und das zahnärztliche Berufsrecht stellen schwer überschaubare, diffizile und sich schnell weiterentwickelnde Rechtsgebiete dar. Die fundierte Beratung und Vertretung zahnärztlicher Mandanten erfordert daher besonderes Hintergrundwissen. In diesem Online-Kurs werden die Besonderheiten des Vertragszahnarztrechts auf Grundlage der für diesen Bereich existierenden speziellen Regelungen (ZHG, zahnärztliche Berufsordnungen, Zahnärzte-ZV, BMV-Z etc.) dargestellt. Insbesondere werden die Möglichkeiten und Grenzen kooperativer Berufsausübung beleuchtet. Hierbei findet die aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung Berücksichtigung. Veröffentlicht am 26. September Martin Voß, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, MaÎtre en Droit, Münster Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

239 Medizinrecht Zahnarzthaftung aus Sicht eines Anwalts und eines Zahnarztes Die Referenten erklären anhand von praktischen Fallbeispielen die rechtlichen und zahnmedizinischen Voraussetzungen einer Zahnarzthaftung und die Abgrenzung zum schicksalhaften Verlauf. Hierbei werden medizinische und prozesstaktische Hinweise vom 1. Besprechungs-Termin beim Anwalt bis zum Urteil gegeben. Schwerpunktmäßig werden die häufigsten Behandlungsfehler anhand von Fällen aus der Praxis der Anwältin und der Rechtsprechung dargestellt. Der Zahnarzt wird die Probleme anhand von Totenschädel und Röntgenbildern plastisch erläutern. Zum Inhalt gehört eine kleine Röntgenkunde, die Erklärung wie man Heil- und Kostenpläne zu lesen hat, welche Gutachten es gibt und welche Relevanz ihnen zukommt, Sonderprobleme einzelner Anspruchsgrundlagen und Urteile zur Angemessenheit der Geschäftsgebühr sowie Tipps zum Umgang mit Rechtsschutzversicherungen. Karin Comes, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht, Braunschweig; Dr. Michael Westermann, Zahnarzt, Braunschweig 24. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 239

240 Medizinrecht Beratung von Krankenhäusern Fachanwälte für Medizinrecht und andere Rechtsanwälte, die Krankenhäuser zu ihrer Mandantschaft zählen, finden in dieser Veranstaltung einen praktischen Leitfaden im Labyrinth der Krankenhausplanung und -finanzierung und der Beratung hinsichtlich optimaler Kooperations- und Organisationsformen im stationären Gesundheitssektor. Der in diesem Bereich besonders ausgewiesene Referent fasst die Strategien und Praxisempfehlungen in einer umfangreichen Arbeitsunterlage zusammen. Professor Dr. Michael Quaas, M.C.L., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Stuttgart 18. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 240

241 Medizinrecht Vermögensdelikte durch Ärzte, Krankenhäuser und sonstige Leistungserbringer insbesondere Korruption im Gesundheitswesenin Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer In dieser Veranstaltung werden die Vermögensdelikte, soweit sie das Vermögen als Ganzes schützen, sowie mögliche Anschlussdelikte im Gesundheitswesen eingehend und mit vielen praktischen Beispielen behandelt. Jeder Teilnehmer erhält eine umfangreiche Arbeitsunterlage. Harald Wostry, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Strafrecht, Essen 4. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

242 Medizinrecht Aktuelle Rechtsfragen der palliativmedizinischen Behandlung Die Veranstaltung behandelt die zentralen rechtlichen Aspekte der Behandlung von Patienten mit einer progredienten, weit fortgeschrittenen Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung zu der Zeit, in der die Erkrankung nicht mehr auf eine kurative Behandlung anspricht. Im Zentrum stehen die Patientenautonomie (auch die vorsorgende Patientenautonomie) und ihre Konsequenzen sowie Formen zulässiger Hilfe beim Sterben und zum Sterben. Das Seminar wird von aktuellen Materialien begleitet. Professor Dr. Jochen Taupitz, Universitätsprofessor, Universität Mannheim 9. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 242

243 Medizinrecht Gesundheitskartellrecht in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Das Seminar richtet sich insbesondere an Berater und Mitarbeiter von Leistungserbringern im Gesundheitswesen, Herstellern von Arzneimitteln und Medizinprodukten sowie Krankenkassen, die mit kartellrechtlichen Fragestellungen befasst sind oder sich in dieses Rechtsgebiet einarbeiten wollen. Die praktische Bedeutung des Kartellrechts im Gesundheitswesen hat erheblich zugenommen. Für Leistungserbringer und Krankenkassen ergeben sich hieraus Chancen und Risiken, die in dem Seminar vertieft behandelt werden. Dr. Christian Burholt, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Berlin 16. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

244 Medizinrecht/Sozialrecht Neue Entwicklungen im Vertragsarztrecht 2018 Die Tagung wendet sich an Juristinnen und Juristen, die schwerpunktmäßig im Bereich des Vertragsarztrechts tätig sind. Vorgestellt werden die neuesten Entscheidungen des BSG, verschiedener Landessozialgerichte sowie des BGH und ihre Folgen für die Praxis. Die Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Dr. Cornelius Pawlita, Richter am Sozialgericht, Marburg; Dr. Ingo Pflugmacher, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bonn 18. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 375, (USt.-befreit) 244

245 Intensivkurs Medizinprodukterecht Medizinrecht Das Seminar wendet sich an Fachanwälte für Medizinrecht und alle Rechtsanwälte, die sich mit dem Medizinprodukterecht beschäftigen. Es befasst sich mit der Abgrenzung, der Klassifizierung, dem Konformitätsbewertungsverfahren, der klinischen Bewertung/klinischen Prüfung und mit der Marktbeobachtung nach der Medizinprodukte- Sicherheitsplanverordnung (MPSV). Eine aktuelle Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Dr. Volker Lücker, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Essen 16. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 245

246 Medizinrecht Medizinische Grundbegriffe und Grundlagen im und für das Arzthaftungsrecht Der Fachanwalt für Medizinrecht kommt in der Praxis ohne Grundkenntnisse der Medizin in den wichtigsten klinischen Fachgebieten nicht aus. Vor allem im Arzthaftungsrecht kommt es bei der Fallbearbeitung, insbesondere bei der Überprüfung medizinischer Sachverständigengutachten etc. darauf an, zumindest hinsichtlich der Grundbegriffe die Sprache der Mediziner zu verstehen. Ausgehend von der Relevanz medizinischer Fachbegriffe für den Rechtsanwalt entwickelt der Referent eingängig und kompakt ein handhabbares System medizinischer Nomenklatur und erläutert die zugrundeliegenden körperlichen Symptome und Störungen. Als Rechtsanwalt und Facharzt für Chirurgie ist der Referent besonders qualifiziert. Dr. med. Helge Hölzer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Facharzt für Chirurgie, Sindelfingen 27. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 246

247 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachinstitutsleiter: Kai-Jochen Neuhaus Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Dortmund Online-Kurse: Aktuelle Probleme im Wohnraummietrecht: Gewährleistung und Schönheitsreparaturen 249 WEG-Verfahren effektiv führen 250 Die Rechtsschutzversicherung im mietrechtlichen Mandat 251 Berlin Anwaltliche Strategien bei Kündigung und Räumung 256 Aktuelle Entwicklungen und aktuelle Verfahrensfragen im Wohnungseigentumsrecht 258 Update Gewerberaummietrecht 262 Bochum 20. Fachanwaltslehrgang Miet- und Wohnungseigentumsrecht 252 Aktuelle Rechtsprechung im Gewerberaummietrecht 255 Anwaltliche Strategien bei Kündigung und Räumung 256 Aktuelle Entwicklungen und aktuelle Verfahrensfragen im Wohnungseigentumsrecht 258 Erfolgreiche Anwaltsstrategien im Mietprozess 265 Heusenstamm Praxisprobleme bei Schönheitsreparaturen, Mietmängeln und der Eigenbedarfskündigung in der Wohnraummiete 254 Der Mietprozess von A bis Z 260 Aktuelle Rechtsprechung im WEG-Recht 261 Update Gewerberaummietrecht 262 Kiel Aktuelles Mietrecht 2018: Modernisierung, Kündigung, Betriebskosten und weitere aktuelle Fragestellungen 259 Aktuelle Rechtsprechung im WEG-Recht und Fallstricke bei der Vertretung der WEG

248 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Lübeck DAIvent: Aktuelles Miet- und WEG-Recht an der Ostsee Teil 1: Gewerberaum- und Wohnraummietrecht 266 DAIvent: Aktuelles Miet- und WEG-Recht an der Ostsee Teil 2: Aktuelle Rechtsprechung und aktuelle Verfahrensfragen im Wohnungseigentumsrecht 267 München Der Mietprozess von A bis Z 260 Tübingen Anwaltliche Strategien bei Kündigung und Räumung 256 Zweibrücken Betriebskostenabrechnungen effektiv prüfen formelle und materielle Fehler geltend machen 264 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Heike Philipp Tel.: , Fax: philipp@anwaltsinstitut.de 248

249 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Aktuelle Probleme im Wohnraummietrecht: Gewährleistung und Schönheitsreparaturen Für eine souveräne Mietvertragsgestaltung und Prozessführung ist die Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen und insbesondere der aktuellen BGH-Rechtsprechung unverändert der Taktgeber für aktuelle Entwicklungen im Mietrecht unerlässlich. In diesem Online-Kurs wird die aktuelle Rechtslage zu den ausgewählten Praxisproblemen Gewährleistung und Schönheitsreparaturen systematisch anhand von typischen Fallbeispielen und ihren Lösungen dargestellt. Veröffentlicht am 2. Oktober Aktualisiert am 23. November Dr. Klaus Lützenkirchen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Köln Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

250 Miet- und Wohnungseigentumsrecht WEG-Verfahren effektiv führen Seit 1. Juli 2007 gilt auch für wohnungseigentumsrechtliche Verfahren die ZPO. Dennoch enthalten die 43 ff. WEG eine Reihe von Spezialvorschriften, die auch Haftungsfallen für den Rechtsanwalt enthalten. Die Schwerpunkte des Online-Kurses liegen bei Beauftragung des Rechtsanwalts durch den Verwalter Fragen der Aktiv- und Passivlegitimation Die Einhaltung der Klagefristen Besonderheiten des Rechtsschutzbedürfnisses Besonderheiten bei der Anfechtung von Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan Kostenentscheidung zu Lasten des Verwalters Streitwert und Gebührenfragen Besonderheiten des Zwangsvollstreckungsrechts Anhand von zahlreichen Beispielen wird die einschlägige Rechtsprechung verdeutlicht. Tipps zur Strategie der Vorgehensweise runden den Online-Kurs ab. Veröffentlicht am 3. Mai Aktualisiert am 5. Mai Dr. Georg Jennißen, Rechtsanwalt, Dipl.-Betriebswirt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Köln Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

251 Miet- und Wohnungseigentumsrecht/ Versicherungsrecht Die Rechtsschutzversicherung im mietrechtlichen Mandat Der Kurs beschäftigt sich mit den für die Anwaltspraxis wichtigsten Fragen der (Miet-)Rechtsschutzversicherung. Den Teilnehmern wird ein systematischer Ansatz zur Lösung eigener Fälle vermittelt. So lernen die Teilnehmer Fallgestaltungen aus dem Allgemeinen Versicherungsvertragsrecht von solchen nach den ARB zu unterscheiden und die einschlägige vertragliche oder gesetzliche Bestimmung zum versicherten Risiko, dem Versicherungsfall und z. B. den Regelungen zu den Obliegenheiten zu finden und anzuwenden. Behandelt werden schwerpunktmäßig: Aufbau und Auslegung der ARB Versichertes Risiko (Rechtsschutzformen, Leistungsarten und Ausschlüsse) Versicherungsfall (hier vor allem Fragen der zeitlichen Deckung) Fragen der Mitversicherung bei der Vertretung mehrerer Mandanten Einwand fehlender Erfolgsaussichten Einwand einer Obliegenheitsverletzung Umfang der Kostenerstattung und Vergleichsklausel Deckungsklage Veröffentlicht am 8. März Joachim Cornelius-Winkler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Berlin Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

252 Miet- und Wohnungseigentumsrecht 20. Fachanwaltslehrgang Miet- und Wohnungseigentumsrecht Bochum, DAI-Ausbildungscenter in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Hamm Der Fachanwaltslehrgang behandelt anwaltspezifisch alle relevanten Bereiche des Fachgebiets Miet- und Wohnungseigentumsrecht entsprechend den in 4 i. V. m. 14c der Fachanwaltsordnung festgelegten nachzuweisenden besonderen Kenntnissen. Der Besuch des Fachanwaltslehrgangs ermöglicht damit u. a. den Erwerb und Nachweis der besonderen Kenntnisse im Sinne der Fachanwaltsordnung für die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Daneben erhalten auch Juristen, die keine Fachanwaltschaft anstreben, im Rahmen dieses umfassenden Lehrgangs eine intensive, kompakte und praxisnahe Einführung in das gesamte Mietund Wohnungseigentumsrecht. Die Teilnehmer erhalten ausführliche Tagungsunterlagen, die auch als Nachschlagewerk für die Praxis geeignet sind. Leitung: Kai-Jochen Neuhaus, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Dortmund Dr. Dr. Andrik Abramenko, Richter am Landgericht, Idstein; Dr. Marc Dickersbach, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Köln; Klaus Eichhorn, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Essen; Dr. Detlev Fischer, Richter am Bundesgerichtshof a. D., Karlsruhe; Cathrin Fuhrländer, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Köln; Jan-Markus Loebnau, Rechtsanwalt, Zwangsverwalter, Berlin; Dr. Klaus Lützenkirchen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Mietund Wohnungseigentumsrecht, Köln; Michael Reinke, Vors. Richter am Landgericht, Berlin; Stefan Wegerhoff, Notar, Hennef 252

253 Miet- und Wohnungseigentumsrecht 20. Fachanwaltslehrgang Miet- und Wohnungseigentumsrecht Bochum, DAI-Ausbildungscenter Teil 1 Recht der Wohnraummietverhältnisse, Betriebskosten und Heizkosten; Mieterhöhung, Energetische Gebäudesanierung Teil 2 Kündigung; Störungen im Vertragsverhältnis Teil 3 Mietvertragliche Haupt- und Nebenpflichten; Mietrechtliche Besonderheiten des Verfahrens- und Vollstreckungsrechts Teil 4 Mietrechtliche Besonderheiten des Vollstreckungsrechts Zwangsverwaltung; Recht der Gewerberaummietverhältnisse und Pachtrecht Teil 5 Wohnungseigentumsrecht, Erbbaurecht, Dauerwohnrecht; Wohnungseigentumsrechtliche Besonderheiten des Verfahrensrechts Teil 6 Maklerrecht; Grundzüge des Immobilienrechts; Nachbarrecht Teil 1: Februar 2018 Teil 2: März 2018, Klausur I: 17. März 2018 Teil 3: April 2018 Teil 4: Mai 2018, Klausur II: 19. Mai 2018 Teil 5: Juni 2018 Teil 6: Juli 2018, Klausur III: 14. Juli 2018 jeweils Uhr, Sa. Klausur Uhr 120 Zeitstunden Das komplette Programm finden Sie online unter: Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 1.950, (USt.-befreit) Ermäßigt: 1.750, (USt.-befreit) für Rechtsanwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Hamm: Klausuren gesamt: 240, (USt.-befreit) 253

254 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Praxisprobleme bei Schönheitsreparaturen, Mietmängeln und der Eigenbedarfskündigung in der Wohnraummiete Der VIII. Zivilsenat hat in einer Serie von Entscheidungen das Recht der Schönheitsreparaturen und bei der Wohnraummiete neu justiert. Sind damit einige bisher offene Fragen geklärt, ergeben sich postwendend neue Probleme bei der Übergabe unrenovierter oder renovierungsbedürftiger Wohnungen sowohl im Bereich des Mietrechts als im AGB-Recht. In engem Zusammenhang damit stehen Fragestellungen bei Mängeln der Mietsache. Daneben werden aktuelle Entwicklungen bei der Eigenbedarfskündigung erörtert. Das Seminar macht mit der neuen Rechtslage vertraut, wirft neue Fragen auf und bietet Lösungen an. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Professor Dr. Markus Artz, Universität Bielefeld 2. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 305, (USt.-befreit) 254

255 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Aktuelle Rechtsprechung im Gewerberaummietrecht Ziel des Seminars ist es, einen aktuellen Überblick über die höchstrichterliche Rechtsprechung im Gewerberaummietrecht zu geben. Die Themen werden unter besonderer Berücksichtigung der anwaltlichen Praxis dargestellt. Teilnehmer haben so die Möglichkeit, sich aus erster Hand der Referent ist Vorsitzender Richter des 30. Zivilsenats des OLG Hamm über den aktuellen Stand der Rechtsprechung zu informieren. Jeder Teilnehmer erhält eine instruktive Arbeitsunterlage. Dr. Jürgen Pogrzeba, Vors. Richter am Oberlandesgericht, Hamm 3. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 305, (USt.-befreit) 255

256 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Anwaltliche Strategien bei Kündigung und Räumung Berlin Bochum Tübingen Rechtsstreitigkeiten zur Durchsetzung einer Kündigung gehören zum zentralen Aufgabengebiet anwaltlicher Tätigkeit. Von besonderer Bedeutung ist die beschleunigte Erwirkung eines Titels sowie eine zügige und kostengünstige Durchsetzung der Räumung bei der Vertretung des Vermieters. Schwerpunkte bilden die Kündigungstatbestände, Formerfordernisse der Kündigung, Räumungstitel außerhalb eines Klageverfahrens, Versorgungssperre, Räumung von Mitbewohnern, Partnern und Untermietern. Die Darstellung erfolgt anhand einer ausführlichen Arbeitsunterlage, die als Nachschlagewerk bei der täglichen Arbeit geeignet ist. Der Referent ist als Praktiker und Dozent mietrechtlicher Seminare besonders ausgewiesen. Nico Quitzdorff, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Wiesbaden 27. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg 18. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer:

257 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Anwaltliche Strategien bei Kündigung und Räumung Berlin Bochum Tübingen 15. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Tübingen, Hotel Krone Tübingen* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Tübingen Kostenbeitrag: jeweils 305, (USt.-befreit) Berlin und Bochum Kostenbeitrag: 245, (USt.-befreit) Tübingen * Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin, Brandenburg und Tübingen:

258 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Aktuelle Entwicklungen und aktuelle Verfahrensfragen im Wohnungseigentumsrecht Bochum Berlin Das Wohnungseigentumsrecht ist eine sehr schwierige Rechtsmaterie mit einer Vielzahl von Fallstricken für die anwaltliche Tätigkeit. Der sehr erfahrene Referent stellt zum einen die neuesten Entscheidungen des Bundesgerichtshofs sowie der Obergerichte im Wohnungseigentumsrecht dar und gibt so einen fundierten Überblick über die aktuellen Rechtsentwicklungen sowie über zukünftige Tendenzen. Zum anderen werden die verfahrensrechtlichen Besonderheiten des Wohnungseigentumsrechts unter Berücksichtigung taktischer Erwägungen erläutert. Dabei werden unter anderem Fragen der Antragstellung zu Erledigungserklärungen sowie zu taktischen Möglichkeiten in Beschlussanfechtungsverfahren betrachtet. Auch bei Inkassoverfahren ergeben sich von der Klage bis zur Vollstreckung viele Besonderheiten, die es in der Praxis zu beachten gilt. Dr. Georg Jennißen, Dipl.-Betriebswirt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Köln 1. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Kostenbeitrag: jeweils 305, (USt.-befreit) * Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

259 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Aktuelles Mietrecht 2018: Modernisierung, Kündigung, Betriebskosten und weitere aktuelle Fragestellungen in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Die anwaltliche Praxis im Mietrecht wird vor allem von der Rechtsprechung geprägt. Die richtige Bewertung und Einschätzung dieser Entscheidungen ist für die erfolgreiche Bearbeitung mietrechtlicher Mandate oftmals von entscheidender Bedeutung. Vor diesem Hintergrund setzt sich diese Tagesveranstaltung systematisch anhand von typischen Praxisfällen mit den damit einhergehenden Fragestellungen und Gefahrenquellen in der anwaltlichen Praxis auseinander. Dabei werden auch Zusammenhänge mit anderen Problemfeldern dargestellt, um praktische Handlungsabläufe zu vermitteln. Ausgewählte Praxisprobleme zu den Themen Modernisierung, Kündigung und Betriebskosten bilden die Themenschwerpunkte der Veranstaltung. Die Darstellung erfolgt anhand einer instruktiven Arbeitsunterlage mit allen aktuellen Hinweisen. Der Referent ist als Praktiker, Dozent im Fachanwaltslehrgang Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Autor einschlägiger Veröffentlichungen besonders ausgewiesen. Dr. Marc Dickersbach, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Köln 10. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 295, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

260 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Der Mietprozess von A bis Z Heusenstamm München Diese Veranstaltung behandelt die wesentlichen prozessualen Szenarien des Mietrechts und zeigt für den Praktiker bestmögliche Lösungen auf. Auf die Darstellung prozessualer Fehler sowie die Entwicklung von Prozessstrategien zur Anspruchsdurchsetzung und -abwehr wird besonderer Wert gelegt. Den Teilnehmern werden unter Berücksichtigung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung auch die wesentlichen Grundlagen des materiellen Rechts vermittelt. Die Veranstaltung richtet sich an angehende und zugelassene Fachanwältinnen und Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und an alle auch außerhalb der Anwaltschaft mit Fragen des Mietrechts befassten Praktikerinnen und Praktiker. Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage mit allen wichtigen und instruktiven Hinweisen des Referenten. Michael Reinke, Vors. Richter am Landgericht, Berlin 21. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO München, Rechtsanwaltskammer* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer München Kostenbeitrag: jeweils 305, (USt.-befreit) * Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer München:

261 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Aktuelle Rechtsprechung im WEG-Recht Das Wohnungseigentumsrecht ist eine sehr schwierige Rechtsmaterie und weist eine Fülle von Fallstricken für die anwaltliche Tätigkeit auf. Weiterhin sind alltägliche und teilweise auch grundlegende Fragen umstritten, und die Rechtsprechung wartet immer wieder mit zum Teil überraschenden Urteilen auf. Konfliktfelder sind vor allem Meinungsverschiedenheiten bei Beschlussfassungen über bauliche Maßnahmen (Sanierungen, Instandsetzungen usw.), Jahresabrechnungen sowie die Befugnisse von WEG-Verwaltern. Hier ist die Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung für eine sorgfältige anwaltliche Beratung unerlässlich. Der erfahrene Referent stellt die neuesten Entscheidungen des Bundesgerichtshofs sowie der Obergerichte im Wohnungseigentumsrecht dar und gibt so einen fundierten Überblick über die aktuellen Rechtsentwicklungen sowie über zukünftige Tendenzen. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Dr. David Greiner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Tübingen 20. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 305, (USt.-befreit) 261

262 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Update Gewerberaummietrecht Aktuelle Rechtsprechung zu Praxisfragen der Vertragsgestaltung und -abwicklung Berlin Heusenstamm Das Gewerberaummietrecht ist stark von der Rechtsprechung geprägt. Gesetzliche Auslegungsfragen und Fragen um die Wirksamkeit einzelner Mietvertragsklauseln sind regelmäßig Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten. Der Rechtsprechung kommt aus diesem Grunde auch besondere Bedeutung bei der Gestaltung und Abwicklung eines Gewerberaummietvertrages zu. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der Darstellung der neuesten Rechtsprechung zu folgenden Themen: Schriftform des Mietvertrages; Allgemeine Geschäftsbedingungen im Gewerberaummietrecht; Geschäftsgrundlage; Miete und Miethöhe; Neben- und Betriebskosten; Gewährleistung; Laufzeit des Mietvertrages. Des Weiteren werden Verfahrensfragen erörtert. Eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten rundet die Veranstaltung ab. Dr. Rainer Burbulla, Rechtsanwalt, Düsseldorf 2. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg 20. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) * Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

263 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Aktuelle Rechtsprechung im WEG-Recht und Fallstricke bei der Vertretung der WEG in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Die Bearbeitung wohnungseigentumsrechtlicher Mandate ist aufgrund der Vielzahl der Beteiligten und teilweise unterschiedlichen Interessenlagen äußerst haftungsträchtig. Der sehr erfahrene Referent zeigt instruktive Strategien bei der Bearbeitung des wohnungseigentumsrechtlichen Mandats auf und warnt vor vermeidbaren Haftungsgefahren. Des Weiteren werden die neuesten Entscheidungen des Bundesgerichtshofs sowie der Obergerichte im Wohnungseigentumsrecht dargestellt. Teilnehmer erhalten das notwendige Rüstzeug für eine souveräne Mandatsbearbeitung und darüber hinaus einen fundierten Überblick über die aktuellen Rechtsentwicklungen sowie über zukünftige Tendenzen. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Carsten Küttner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Hamburg 15. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 295, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

264 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Betriebskostenabrechnungen effektiv prüfen formelle und materielle Fehler geltend machen in Zusammenarbeit mit der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer Zweibrücken Die Veranstaltung vermittelt kompakt, praxisnah und aktuell die erforderlichen Spezialkenntnisse im Betriebskostenrecht. Mögliche Prozessszenarien zur Anspruchsdurchsetzung und -abwehr sowohl aus Mieter- als auch aus Vermietersicht werden durchgesprochen. Schwerpunkte der Veranstaltung sind Umlage der Betriebskosten, Umlage erhöhter oder neuer Betriebskosten, Erhebung von Vorauszahlungen, formelle Probleme der Betriebskostenabrechnung, Kontrollrechte des Mieters und der Betriebskostenprozess. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Michael Reinke, Vors. Richter am Landgericht, Berlin 22. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Zweibrücken, Romantik Hotel Landschloss Fasanerie Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 295, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Pfälzischen Rechtsanwaltskammer Zweibrücken:

265 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Erfolgreiche Anwaltsstrategien im Mietprozess Das genaue Wissen um die prozessualen Risiken und Möglichkeiten im Wohn- und Gewerberaummietrecht bestimmt bereits ganz wesentlich die kaufmännische Verhandlung der Parteien. Der sehr erfahrene Referent führt in die Problemstellungen des Verfahrens ein und gibt wertvolle Tipps für eine optimale Prozessführung. Neben Haftungsfallen wird die prozessuale Gestaltungsvielfalt eines Mietprozesses anhand von Praxisbeispielen aus der Geschäfts- und Wohnraummiete erläutert. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Klaus Eichhorn, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Essen 3. Juli 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 305, (USt.-befreit) 265

266 Miet- und Wohnungseigentumsrecht DAIvent: Aktuelles Miet- und WEG-Recht an der Ostsee Teil 1: Gewerberaum- und Wohnraummietrecht Ziel des Seminars ist es, Rechtsanwälten einen fundierten Überblick über die im Mietrecht bedeutsamsten aktuellen Fragestellungen zu geben. Die Themen werden unter besonderer Berücksichtigung der anwaltlichen Praxis dargestellt. Schwerpunkte bilden das Recht der Geschäftsraummiete und das Recht der Wohnraummiete. Selbstverständlich werden in der obligatorischen Aktuellen Stunde die neuesten Entwicklungen im Mietrecht vorgestellt. Am Folgetag (18. August 2018) findet die Veranstaltung DAIvent: Aktuelles Mietrecht an der Ostsee Teil 2: Aktuelle Rechtsprechung und aktuelle Verfahrensfragen im Wohnungseigentumsrecht mit einem Umfang von vier Zeitstunden statt. Die Teilnahme an Teil 1 und Teil 2 ermöglicht Fachanwältinnen und -anwälten, ihre gesamte Pflichtfortbildung (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Leitung: Kai-Jochen Neuhaus, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Dortmund Dr. Klaus Lützenkirchen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Köln; Kai-Jochen Neuhaus, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Dortmund August 2018, Do Uhr, Fr Uhr 11 Zeitstunden 15 FAO Lübeck-Travemünde, A-Rosa Travemünde in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer 266 Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 525, (USt.-befreit) Paketpreis: 625, (USt.-befreit) Teil 1 (172323) und Teil 2 (172324) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

267 Miet- und Wohnungseigentumsrecht DAIvent: Aktuelles Miet- und WEG-Recht an der Ostsee Teil 2: Aktuelle Rechtsprechung und aktuelle Verfahrensfragen im Wohnungseigentumsrecht Der sehr erfahrene Referent stellt zum einen die neuesten Entscheidungen des Bundesgerichtshofs sowie der Obergerichte im Wohnungseigentumsrecht dar und gibt so einen fundierten Überblick über die aktuellen Rechtsentwicklungen sowie über zukünftige Tendenzen. Zum anderen werden die verfahrensrechtlichen Besonderheiten des Wohnungseigentumsrechts unter Berücksichtigung taktischer Erwägungen erläutert. An den Vortagen ( August 2018) findet die Veranstaltung DAIvent: Aktuelles Mietrecht an der Ostsee Teil 1: Gewerberaumund Wohnraummietrecht mit einem Umfang von elf Zeitstunden statt. Die Teilnahme an Teil 1 und Teil 2 ermöglicht Fachanwältinnen und -anwälten, ihre gesamte Pflichtfortbildung (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Leitung: Kai-Jochen Neuhaus, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Dortmund Dr. Georg Jennißen, Dipl.-Betriebswirt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Köln 18. August 2018, Uhr 4 Zeitstunden 15 FAO Lübeck-Travemünde, A-Rosa Travemünde Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 295, (USt.-befreit) in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Paketpreis: 625, (USt.-befreit) Teil 1 (172323) und Teil 2 (172324) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

268

269 Migrationsrecht Lehrgangsleiter: Dr. Reinhard Marx Rechtsanwalt, Frankfurt am Main Berlin Update Asylrecht und Asylverfahren 270 Aktuelles Aufenthalts- und Staatsangehörigkeitsrecht 271 Bochum Das Asylbewerberleistungsgesetz in der migrationsrechtlichen Praxis 273 Heusenstamm Das Mandat im Migrationsrecht 272 München Strafverteidigung von ausländischen Staatsangehörigen 274 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Heike Lulka Tel.: , Fax:

270 Migrationsrecht Update Asylrecht und Asylverfahren in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Das Seminar wendet sich an Fachanwälte für Migrationsrecht und alle im Migrationsrecht tätigen Rechtsanwälte. Es gibt einen aktuellen Überblick über die gegenwärtig diskutierten Probleme des Asylrechts und des Asylverfahrens. Dabei liegt der Fokus auf der anwaltlichen Mandatsbearbeitung. Eine instruktive Arbeitsunterlage begleitet die Veranstaltung. Dr. Reinhard Marx, Rechtsanwalt, Mitglied des Ausschusses Asylund Ausländerrecht bei der Bundesrechtsanwaltskammer, Frankfurt am Main 27. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 275, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

271 Aktuelles Aufenthalts- und Staatsangehörigkeitsrecht Migrationsrecht in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Das Seminar wird die Entwicklung der Gesetzgebung und Rechtsprechung zum Aufenthalts- und Staatsangehörigkeitsrecht seit 2014 behandeln. Dabei werden insbesondere folgende Themenbereiche vertiefend erörtert: Das neue Ausweisungsrecht im Lichte von Art. 8 EMRK, die neuen Einreise- und Aufenthaltsverbote des Art. 11 Abs. 1, 6 und 7 AufenthG und die entsprechenden behördlichen Zuständigkeiten, das neue dynamische Bleiberecht im Lichte von Art. 8 EMRK, die neuen gesetzlich geregelten inlandsbezogenen krankheitsbedingten Vollstreckungshemmnisse, Spracherfordernisse beim Ehegattennachzug, Sperrung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten, wohnsitzbeschränkende Auflagen für Asylberechtigte, Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte, Erschwerung der Verfestigung des Aufenthaltsrechts von Flüchtlingen und subsidiärschutzberechtigten, aufenthaltsrechtliche Lockerungen beim Zugang zum Arbeitsmarkt, Abschaffung der staatsangehörigkeitsrechtlichen Optionspflicht und Entzug der Staatsangehörigkeit aus Gründen der öffentlichen Sicherheit. Dr. Stephan Hocks, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht, Lehrbeauftragter an der Universität Gießen, Vorsitzender des Ausschusses Asyl- und Ausländerrecht bei der Bundesrechtsanwaltskammer, Frankfurt am Main 18. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 275, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

272 Migrationsrecht Das Mandat im Migrationsrecht Der auf diesem Gebiet sehr erfahrene Referent gibt anhand praktischer Fälle instruktive Hinweise zur Bearbeitung eines migrationsrechtlichen Mandats. Das Seminar wendet sich an Fachanwälte für Migrationsrecht und alle Rechtsanwälte, die auf dem Gebiet des Migrationsrechts tätig sind. Die Arbeitsunterlage enthält Praxishinweise und Checklisten und kann als Wegweiser bei der täglichen Arbeit dienen. Dr. Reinhard Marx, Rechtsanwalt, Mitglied des Ausschusses Asylund Ausländerrecht bei der Bundesrechtsanwaltskammer, Frankfurt am Main 9. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 275, (USt.-befreit) 272

273 Migrationsrecht/Sozialrecht Das Asylbewerberleistungsgesetz in der migrationsrechtlichen Praxis In der migrationsrechtlichen Beratungspraxis spielt die Frage der sozialen Absicherung der Migrantinnen und Migranten eine entscheidende Rolle. Geflüchtete Menschen sind in der Regel von existenzsichernden staatlichen Leistungen abhängig und unterfallen insoweit dem Sicherungssystem des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG). In dem Seminar wird ein Überblick über die Anspruchsvoraussetzungen und Leistungen nach dem AsylbLG einschließlich der aktuellen Entwicklungen gegeben. Angesprochen werden auch die Schnittstellen zum SGB II und SGB XII sowie europa- und verfassungsrechtliche Fragen. Ein besonderes Augenmerk wird der Frage gewidmet, inwieweit ausländerrechtliche Belange die Einschränkung sozialer Leistungen rechtfertigen können. Der Referent ist Senatsvorsitzender am Landessozialgericht Nordrhein- Westfalen, Lehrbeauftragter an der Universität Duisburg-Essen und erfahrener Referent im Sozialrecht. Dr. Martin Kühl, Vors. Richter am Landessozialgericht, Essen 13. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 275, (USt.-befreit) 273

274 Migrationsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Strafverteidigung von ausländischen Staatsangehörigen Fachinstitute für Strafrecht/Migrationsrecht Henning J. Bahr, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Magister Legum/Master of Laws (LL.M.) Wirtschaftsstrafrecht, Osnabrück; Klaus Rüther, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Osnabrück 24. April 2018, Uhr München, Rechtsanwaltskammer Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

275 Notare Fachinstitutsleiter: Dr. Norbert Frenz, Notar, Kempen Stellvertreter: Eberhard van Kell, Rechtsanwalt und Notar, Gelsenkirchen-Buer Dr. Norbert Mayer, Notar, Regensburg Online-Kurse: Elektronischer Rechtsverkehr in Grundbuchsachen 277 Essentials Registerrecht 278 Essentials elektronischer Rechtsverkehr im Notariat 279 Essentials Kostenrecht 280 GmbH-Recht für Mitarbeiter im Notariat 281 Besonderheiten des Kaufs eines Erbbaurechts sowie der dinglichen Besicherung der Finanzierung 282 Die Notarkosten des Ehe- bzw. Scheidungsfolgenvertrags 283 Klausurenkurs zur Vorbereitung auf die notarielle Fachprüfung 288 Berlin Internationales Privatrecht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Notariat 294 Aktuelle Probleme der notariellen Vertragsgestaltung im Immobilienrecht 2017/ Unternehmer-Eheverträge und Unternehmer- Vorsorgeverträge in der notariellen Praxis 299 Das Bauträgerrecht in der notariellen Praxis 301 Bochum Aktuelles Gesellschaftsrecht für Notare 290 Aktuelles Steuerrecht für Notare 298 Unternehmer-Eheverträge und Unternehmer- Vorsorgeverträge in der notariellen Praxis 299 Haftungsfallen im Erbrecht 303 Neue Entwicklungen zu Rechten in Abt. II des Grundbuchs 309 Praxis des Kostenrechts: Neuere Rechtsprechung zum GNotKG 310 Heusenstamm Vorbereitungslehrgang auf die notarielle Fachprüfung 284 Notariat für Einsteiger 287 Aktuelles Gesellschaftsrecht für Notare 290 Urkundenvorbereitung von A bis Z 292 Internationales Privatrecht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Notariat 294 Aktuelle Probleme der notariellen Vertragsgestaltung im Immobilienrecht 2017/ Die Gestaltung des Unternehmertestaments

276 Notare Heusenstamm Intensivkurs Kostenrecht 300 Haftungsfallen im Erbrecht 303 Insolvenzrecht in der notariellen Praxis 305 Kiel Aktuelles Gesellschaftsrecht für Notare 290 Urkundenvorbereitung von A bis Z 292 Aktuelle Probleme der notariellen Vertragsgestaltung im Immobilienrecht 2017/ Köln Aktuelle Probleme der notariellen Vertragsgestaltung im Immobilienrecht 2017/ Lübeck Intensivkurs Grundstücksrecht 308 Oldenburg Vorbereitungslehrgang auf die notarielle Fachprüfung 284 Notariat für Einsteiger 287 Aktuelles Gesellschaftsrecht für Notare 290 Urkundenvorbereitung von A bis Z 292 Ehevertragsrecht: Aktuelle Entwicklungen und höchstrichterliche Rechtsprechung 306 Osnabrück Mitarbeiterlehrgang: (Wieder-)Einstieg in die Praxis des Notariats 302 Intensivkurs Überlassungsvertrag 307 Stuttgart Aktuelle Probleme der notariellen Vertragsgestaltung im Immobilienrecht 2017/ Westerstede Vorbereitungslehrgang auf die notarielle Fachprüfung 284 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Serafina Costanzino Tel.: , Fax: costanzino@anwaltsinstitut.de 276

277 Notare Elektronischer Rechtsverkehr in Grundbuchsachen In diesem Kurs wird umfassend das Wissen vermittelt, welches für einen erfolgreichen Einstieg für Notare und deren Mitarbeiter in den Elektronischen Rechtsverkehr in Grundbuchsachen erforderlich ist. Die Lehrinhalte beginnen bei den Grundlagen und allgemeinen praktischen Informationen zum Elektronischen Rechtsverkehr und speziell zum Elektronischen Grundbuchantrag durch Notare. Neben allen Vorschriften, Wissenswertem und Praxishinweisen bei der elektronischen Grundbuchantragstellung werden auch die unterschiedlichen Einreiche-Vorschriften der Länder einschließlich der diversen Ausnahmeregelungen abgehandelt. Die Beschreibung geht aber auch hinter den Kulissen die rechtlichen und tatsächlichen Punkte durch, die beim Elektronischen Grundbuchamt selbst ablaufen. Ebenfalls erörtert werden Kosten nach dem GNotKG, welche einen konkreten Bezug zur Elektronischen Antragstellung in Grundbuchsachen haben. Da die meisten (Anwalts-)Notarsoftwaresysteme keine Funktionalität für elektronische Handelsregisteranmeldungen und Grundbuchanträge anbieten, referenzieren alle Beispiele ausschließlich auf XNotar dem Programm für den Elektronischen Rechtsverkehr der NotarNet GmbH. Im letzten Kapitel ist auch ein Lehrfilm eingebaut, über den sich anschaulich die praktische Handhabung der Software XNotar im elektronischen Grundbuchverkehr erschließen lässt. Veröffentlicht am 16. März Aktualisiert am 5. April Walter Büttner, MBA (USQ), Württ. Notariatsassessor, Schwetzingen Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Hinweis: Der Online-Kurs ist nicht zur Erfüllung der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO geeignet. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Notarkammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

278 Notare Essentials Registerrecht Die Arbeit im gesellschaftsrechtlichen Notariat endet nicht mit der Einreichung der Urkunden zum Registergericht, sondern erst mit der Eintragung in das Handelsregister und der Aufnahme von Dokumenten in den Registerordner. Auf dem Weg dahin gilt es, rechtliche Risiken zu erkennen und zu vermeiden. Dieser Online-Kurs beschreibt die grundlegenden Funktionen des Handelsregisters. Aufgezeigt werden die typischen Fettnäpfchen des Registerverfahrens und Lösungswege für eine rechtssichere Gestaltung der Urkunden. Dabei wird der Bezug hergestellt zu einigen Basics des materiellen Gesellschaftsrechts, die für das Handelsregister relevant sind. Themen und Beispiele wurden ausgewählt nach der Häufigkeit, mit der sie in der notariellen Praxis vorkommen. Außerdem wird das Registerrecht dargestellt im Kontext der allgemeinen Verfahrensgrundsätze des FamFG mit den speziellen Wechsel- und Auswirkungen zum bzw. auf das Beurkundungsverfahren; ergänzt um Haftungsfragen. Veröffentlicht am 28. Januar Aktualisiert am 21. Februar Robin Melchior, Richter am Amtsgericht, Berlin-Charlottenburg Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Hinweis: Der Online-Kurs ist nicht zur Erfüllung der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO geeignet. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Notarkammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

279 Notare Essentials elektronischer Rechtsverkehr im Notariat In diesem Kurs werden theoretische Grundlagen des Elektronischen Rechtsverkehrs einschließlich der einschlägigen Kosten nach dem GNotKG und Kenntnisse über die hierzu im Notariat eingesetzten Fachanwendungen vermittelt. Die Lehrinhalte stellen neben Rechtsgrundlagen und allgemeinen Informationen zum Elektronischen Rechtsverkehr insbesondere die elektronische Grundbuchantragstellung und Handelsregisteranmeldung dar. Außerdem werden grundlegende Inhalte zum Vorsorge- und Testamentsregister der Bundesnotarkammer sowie des XNotar-Kostenrechners anschaulich aufbereitet. Am Ende werden anstehende und zukünftige Projekte im Elektronik-Bereich kurz besprochen, die unterstreichen, dass ein zeitnahes Eingehen auf eine immer stärker werdende elektronische notarielle Amtsführung von Vorteil ist. Veröffentlicht am 19. April Aktualisiert am 5. April Walter Büttner, MBA (USQ), Württ. Notariatsassessor, Schwetzingen Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Hinweis: Der Online-Kurs ist nicht zur Erfüllung der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO geeignet. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Notarkammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

280 Notare Essentials Kostenrecht Der Kurs richtet sich an alle Notare und deren Mitarbeiter, die einen ersten Überblick über das Recht der Notarkosten gewinnen möchten. Er vermittelt die Grundlagen des Notarkostenrechts und erläutert Struktur, Aufbau und Anwendung des Gerichts- und Notarkostengesetzes. Die nach Sachgebieten untergliederten Ausführungen sollen die Teilnehmer in die Lage versetzen, die Kostenberechnung für solche Verfahren und Geschäfte zu erstellen, die im Berufsalltag häufig vorkommen. Veröffentlicht am 25. Mai Aktualisiert im Juli Dr. Jens Neie, Notar, Würzburg Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Hinweis: Der Online-Kurs ist nicht zur Erfüllung der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO geeignet. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Notarkammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

281 Notare GmbH-Recht für Mitarbeiter im Notariat Der Online-Kurs wendet sich vorrangig an Notariatsmitarbeiter und Auszubildende. Er ist jedoch auch für Rechtsanwälte und Steuerberater zur Auffrischung vorhandener Kenntnisse des GmbH-Rechts geeignet. Ziel des Kurses ist es, ein fachliches Verständnis für die Gesellschaftsform der GmbH zu vermitteln und den Weg von der Gründung über Kapitalmaßnahmen bis hin zur Auflösung und Vollbeendigung aufzuzeigen. Insbesondere wird auf Fragen der Satzungsgestaltung eingegangen. Sie erwartet eine an den Anforderungen der Praxis orientierte komprimierte Darstellung mit entsprechenden Empfehlungen, wobei die häufigsten Problemstellungen im Vordergrund stehen. Veröffentlicht am 6. Juni Aktualisiert im August Ass. iur. Claudia Bach, Dresden Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Hinweis: Der Online-Kurs ist nicht zur Erfüllung der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO geeignet. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Notarkammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

282 Notare Besonderheiten des Kaufs eines Erbbaurechts sowie der dinglichen Besicherung der Finanzierung Die Gestaltung eines Erbbaurechtskaufvertrages muss nicht nur die Interessen der Vertragsparteien, Verkäufer und Käufer, sondern auch die Interessen des Grundstückseigentümers des mit dem Erbbaurecht belasteten Grundstücks, berücksichtigen. Regelmäßig ist Vertragsinhalt des Erbbaurechts, dass das Erbbaurecht sowohl zur Veräußerung als auch zur Belastung mit Grundpfandrechten, der Zustimmung des Grundstückseigentümers bedarf. Da der Grundstückseigentümer seine Zustimmungen immer auch unter Wahrung seiner vertraglichen Ansprüche aus dem Erbbaurechtsvertrag erteilen wird, ist bei der Gestaltung des Erbbaurechtskaufvertrages auch Vorsorge dafür zu treffen, wenn die Zustimmungen nicht wie beantragt erteilt werden. Dieser Online-Kurs dient zur Sensibilisierung für diese Fragen und stellt dem Teilnehmer Lösungswege dar, wie die Interessen der an dem Kaufvertrag Beteiligten gesichert werden können, damit keine Vertragspartei wegen der sich aus einer fehlenden Zustimmung ergebenden Konsequenzen Überraschungen erlebt. Veröffentlicht am 2. Februar Frank Tondorf, Notariatsleiter, Essen Kursbeginn: jederzeit 1 Zeitstunde Hinweis: Der Online-Kurs ist nicht zur Erfüllung der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO geeignet. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 45, (USt.-befreit) Ermäßigt: 35, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Notarkammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

283 Notare Die Notarkosten des Ehe- bzw. Scheidungsfolgenvertrags Die kostenrechtliche Behandlung von Ehe- bzw. Ehescheidungsfolgeverträgen stellt in der notariellen Praxis häufig Probleme dar. Zum einen deshalb, weil solche Vereinbarungen auch im Zusammenhang mit anderen notariellen Niederschriften zusammen beurkundet werden und das Erkennen für den Fachangestellten (es handelt sich um eine güterrechtliche Vereinbarung) Schwierigkeiten bereitet. Und zum anderen deshalb, weil die Vorschrift des 111 Ziff. 2 GNotKG bei der Anwendung aufgrund der Bezeichnung Ehevertrag häufig falsch verstanden wird, da die Vorschrift güterrechtliche Vereinbarungen betrifft und keine sonstigen, üblicherweise in einem Ehevertrag getroffenen, Regelungen. Die nachstehenden Ausführungen sollen dem Teilnehmer eine systematische Unterstützung geben, solche notariellen Amtsgeschäfte zu erkennen und sicher und vollständig abzurechnen. Veröffentlicht am 7. März Frank Tondorf, Notariatsleiter, Essen Kursbeginn: jederzeit 1 Zeitstunde Hinweis: Der Online-Kurs ist nicht zur Erfüllung der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO geeignet. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 45, (USt.-befreit) Ermäßigt: 35, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Notarkammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

284 Notare Vorbereitungslehrgang auf die notarielle Fachprüfung Heusenstamm Westerstede (Teil 1 und 4)/Oldenburg (Teil 2 und 3) Die notarielle Fachprüfung regelt den Zugang zum Anwaltsnotariat. Bei der Auswahl unter Bewerbern um eine freie Notarstelle wird die Note der Fachprüfung zu 60 %, die Note des Zweiten Staatsexamens zu 40 % berücksichtigt. Insgesamt sind vier fünfstündige Klausuren und eine mündliche Prüfung zu absolvieren. Selbstverständlich ist das DAI gerüstet und bietet den entsprechenden Lehrgang an. Er bereitet auf alle prüfungsrelevanten Rechtsgebiete der notariellen Praxis vor. Die Referenten sind ausnahmslos fachlich und didaktisch besonders ausgewiesene Spezialisten der jeweiligen Materie. Am Samstag einer Lehrgangswoche wird eine fünfstündige Übungsklausur geschrieben und im Anschluss regelmäßig vom Aufgabensteller besprochen. Einige Wochen später geht sie den Teilnehmern ausführlich korrigiert und benotet zu. Jeder Teilnehmer erhält ausführliche Skripte, die zur individuellen Prüfungsvorbereitung gut geeignet sind. Wolfgang Arens, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld; Dr. Sebastian Berkefeld, Notarassessor, Würzburg; Marc Heggen, Notar, Straelen; Dr. Peter Huttenlocher, LL.M., Notar, München; Sebastian Miesen, Notar, Altenkirchen; Udo Monreal, Notar a. D., stellv. Geschäftsführer des DNotI, Würzburg; Dr. Henning Münch, Notar, Oppenheim; Dr. Jens Neie, Notar, Würzburg; Dr. Klaus Oertel, LL.M., Notar, Düsseldorf; Bernd Rätke, Vors. Richter am Finanzgericht, Berlin; Dr. Wolfgang Reetz, Notar, Köln; Dr. Adolf Reul, Notar, München; Dr. Manfred Schaal, Notar, Heinsberg-Randerath; Dr. Jürgen Schlögel, Notar, Bad Aibling; Dr. Daniel Seebach, LL.M. (Chicago), Notar, Lindlar; Dr. Markus Sikora, Notar, München; Dr. Ulrich Simon, LL.M., Notar, Bayreuth; Peter Wandel, Notar, Esslingen; Dr. Johannes Weber, Notarassessor, Geschäftsführer des DNotI, Würzburg; Stefan Wegerhoff, Notar, Hennef 284

285 Vorbereitungslehrgang auf die notarielle Fachprüfung Heusenstamm Westerstede (Teil 1 und 4)/Oldenburg (Teil 2 und 3) Notare Teil 1 Notarielles Berufsrecht, Grundlagen des Grundstücksrechts, Notarielle Verwahrungstätigkeit; Grundstücksrecht und Gestaltung von Grundstückskaufverträgen mit Grundbuchverfahrensrecht und Beurkundungsrecht; Allgemeine Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung und der Zwangsvollstreckung in Grundstücke; Wohnungseigentumsrecht; Bauträgervertragsrecht; Erbbaurecht Teil 2 Erbrechtliche Gestaltung; Nachlass- und Teilungssachen; Rechte in Abt. II und III; Überlassungsverträge Teil 3 Familienrecht einschließlich des Verfahrensrechts in Betreuungs- und Unterbringungssachen; Notarielles Kostenrecht; Grundzüge des Internationalen Privatrechts Teil 4 Recht der Personengesellschaften nebst Handelsregisteranmeldung und Handelsrecht; Recht der Kapitalgesellschaften und Umwandlungsrecht nebst Handelsregisteranmeldung, Stiftungsrecht und Grundzüge des Internationalen Privatrechts der Gesellschaften; Grundzüge des Insolvenzrechts; Grundzüge des Haftungsrechts; Grundzüge des Grunderwerbsteuerrechts und des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts 285

286 Notare Vorbereitungslehrgang auf die notarielle Fachprüfung Heusenstamm Westerstede (Teil 1 und 4)/Oldenburg (Teil 2 und 3) Teil 1: Februar 2018 Teil 2: März 2018 Teil 3: April 2018 Teil 4: Juni 2018 jeweils Mo. Sa Uhr 155 Zeitstunden Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Teil 1: März 2018 Westerstede, Hotel Voss* Teil 2: April 2018 Oldenburg, Weser-Ems-Halle* Teil 3: Mai 2018 Oldenburg, Weser-Ems-Halle* in Zusammenarbeit mit der Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg Teil 4: Juni 2018 Westerstede, Hotel Voss* jeweils Mo. Sa Uhr 155 Zeitstunden Veranstaltungsnummer: Das komplette Programm finden Sie online unter: Kostenbeitrag pro Teil: 995, (USt.-befreit) Kostenbeitrag gesamt: jeweils 3.450, (USt.-befreit) * Mitglieder der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg, die sich auf das Notaramt vorbereiten, erhalten eine gesonderte Ermäßigung

287 Notare Notariat für Einsteiger Vorkurs zum Vorbereitungslehrgang auf die notarielle Fachprüfung Heusenstamm Oldenburg Die Referenten führen künftige Teilnehmer des Vorbereitungslehrgangs auf die notarielle Fachprüfung eingängig und kompetent in die Praxis der notariellen Amtstätigkeit ein. Dabei werden keine Vorkenntnisse in diesem Bereich vorausgesetzt. Ziel ist es, den Teilnehmern Normalfälle im Notariat vor Augen zu führen, damit sie den prüfungsorientierten, an Problemfällen angelehnten Vorträgen des Vorbereitungslehrgangs optimal folgen können. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet den Kurs ab. Leitung: Heinrich Dieter Scholten, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dinslaken Heinrich Dieter Scholten, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dinslaken; Frank Tondorf, Notariatsleiter, Essen Januar 2018, Do. u. Fr Uhr, Sa Uhr 15 Zeitstunden Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Februar 2018, Do. u. Fr Uhr, Sa Uhr 15 Zeitstunden Oldenburg, Weser-Ems-Halle* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg Kostenbeitrag: jeweils 695, (USt.-befreit) * Mitglieder der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg, die sich auf das Notaramt vorbereiten, erhalten eine gesonderte Ermäßigung

288 Notare Klausurenkurs zur Vorbereitung auf die notarielle Fachprüfung Der Klausurenkurs zur Vorbereitung auf die notarielle Fachprüfung stellt eine gute Ergänzung zum Vorbereitungslehrgang auf die notarielle Fachprüfung dar, kann aber auch von Rechtsanwälten gebucht werden, die sich ausschließlich im Eigenstudium auf die Prüfung vorbereiten. Die Klausuren und deren Inhalte werden von erfahrenen Praktikern des Notariats gestellt und ausführlich mit Hinweisen korrigiert sowie benotet. So können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren Wissensstand gut einschätzen und erhalten darüber hinaus Verbesserungsvorschläge für die tatsächliche Prüfung. Nach der Online-Stellung der auf fünf Stunden ausgelegten Klausur haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer knapp zwei Wochen Zeit, um die bearbeitete Klausur zur Korrektur einzureichen. Die Inhalte der Klausur orientieren sich an den Anforderungen an die notarielle Fachprüfung und behandeln einen großen Fall ggf. mit Zusatzfragen. Gefordert werden vor allem Gutachten und kleinere Gestaltungsaufgaben. Nach Ende der Bearbeitungsfrist wird eine Musterlösung zum Download bereitgestellt und an demselben Tag erfolgt ab 18 Uhr eine eineinhalbstündige Live-Besprechung. Bei dieser besteht die Möglichkeit, Fragen an den Klausursteller zu richten. Im Anschluss steht eine Aufzeichnung der Besprechung auch zum weiteren Abruf bereit. Die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gefertigten Klausuren werden innerhalb von etwa vier Wochen nach der Abgabefrist korrigiert und mit Lösungshinweisen versehen zurückgesandt. Bei einer gleichzeitigen Buchung von vier und mehr Klausuren reduziert sich der Einzelpreis pro Klausur auf 75,. 28. November 2017 Grundstücksrecht Nr Online-Stellung der Klausur. 12. Dezember 2017: Veröffentlichung der Lösungshinweise und Live-Besprechung 2. Januar 2018 Erbrecht Nr Online-Stellung der Klausur. 16. Januar 2018: Veröffentlichung der Lösungshinweise und Live-Besprechung 288

289 Notare Klausurenkurs zur Vorbereitung auf die notarielle Fachprüfung 6. Februar 2018 Familienrecht Nr Online-Stellung der Klausur. 20. Februar 2018: Veröffentlichung der Lösungshinweise und Live-Besprechung 6. März 2018 Gesellschaftsrecht Nr Online-Stellung der Klausur. 20. März 2018: Veröffentlichung der Lösungshinweise und Live-Besprechung 3. April 2018 Grundstücksrecht Nr Online-Stellung der Klausur. 17. April 2018: Veröffentlichung der Lösungshinweise und Live-Besprechung 8. Mai 2018 Erbrecht Nr Online-Stellung der Klausur. 22. Mai 2018: Veröffentlichung der Lösungshinweise und Live-Besprechung 5. Juni 2018 Familienrecht Nr Online-Stellung der Klausur. 19. Juni 2018: Veröffentlichung der Lösungshinweise und Live-Besprechung 3. Juli 2018 Gesellschaftsrecht Nr Online-Stellung der Klausur. 17. Juli 2018: Veröffentlichung der Lösungshinweise und Live-Besprechung 7. August 2018 Grundstücksrecht Nr Online-Stellung der Klausur. 21. August 2018: Veröffentlichung der Lösungshinweise und Live-Besprechung Kursbeginn: jeweils ab Online-Stellung der Klausur Dr. Philipp Aigner, Notarassessor, München; Dr. Sebastian Berkefeld, Notarassessor, DNotI, Würzburg 1,5 Zeitstunden Live-Besprechung der jeweiligen Klausur Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) pro Klausur Ermäßigt: 75, ( USt.-befreit) pro Klausur bei gleichzeitiger Buchung von vier und mehr Klausuren Buchung auf

290 Notare Aktuelles Gesellschaftsrecht für Notare Heusenstamm Oldenburg Das Gesellschaftsrecht ist gerade im Bereich der Gestaltungsberatung ständig im Fluss. Sowohl bei Personen- als auch bei Kapitalgesellschaften ist daher ein regelmäßiges Update der Rechtsentwicklungen gerade auch für Notarinnen und Notare geboten. Die steuerrechtliche Beratung ist zwar nicht originärer Teil der notariellen Betreuungstätigkeit, dennoch ist aber eine verantwortungsvolle Begleitung der Beteiligten im Rahmen der notariellen Tätigkeit in verschiedenen Bereichen nicht ohne eine Kenntnis der spezifischen steuerrechtlichen Bezüge möglich. Viele Gestaltungen im Gesellschaftsrecht sind ohnehin nur vor dem Hintergrund der steuerrechtlichen Bezüge verständlich. Daher sollen auch die steuerrechtlichen Querbezüge im Rahmen des Seminars berücksichtigt werden. Das Seminar wendet sich an Notare und angehende Notare. Es wird von einer aktuellen Arbeitsunterlage begleitet. Leitung: (bei VA und ) Dr. Stephan Szalai, LL.M., Notarassessor, Leipzig Dr. Marco Staake, Privatdozent, Universität Leipzig; Dr. Stephan Szalai, LL.M., Notarassessor, Leipzig 26. Januar 2018, Uhr 6 Zeitstunden Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Frankfurt am Main Dr. Sebastian Berkefeld, Notarassessor, DNotI, Würzburg 16. März 2018, Uhr 6 Zeitstunden Oldenburg, Weser-Ems-Halle* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg 290

291 Notare Aktuelles Gesellschaftsrecht für Notare Bochum Kiel Dr. Marco Staake, Privatdozent, Universität Leipzig; Dr. Stephan Szalai, LL.M., Notarassessor, Leipzig 11. April 2018, Uhr 6 Zeitstunden Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Dr. Sebastian Berkefeld, Notarassessor, DNotI, Würzburg 5. Mai 2018, Uhr 6 Zeitstunden Kiel, ATLANTIC Hotel** Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Notarkammer Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: jeweils 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung * Mitglieder der Notarkammer Frankfurt am Main und Mitglieder der Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg erhalten eine gesonderte Ermäßigung. ** Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Notarkammer erhalten eine gesonderte Ermäßigung und werden gebeten, sich direkt bei der Notarkammer anzumelden

292 Notare Urkundenvorbereitung von A bis Z Heusenstamm Kiel Oldenburg Im Alltag des Notariats sind die Mitarbeiter häufig mit der Vorbereitung vieler Urkunds- und Entwurfsgeschäfte beauftragt. In diesem Zusammenhang ist es von Wichtigkeit, dass sie einen das Basiswissen der Mitarbeiter überschreitenden Wissensstand im Hinblick auf materielle und formelle Aspekte der Gestaltung der häufig vorkommenden Amtsgeschäfte des Notars haben. Hier ist auch kostenrechtliches Wissen erforderlich, da die Beachtung des 21 GNotKG sonst zu möglichen unrichtigen Sachbehandlungen führen könnte. Die Veranstaltung wird insbesondere vertiefend auf die Gestaltung der nachstehenden Amtsgeschäfte des Notars eingehen: Annahme als Kind Aufgebotsverfahren Anmeldungen zu Registern Unterschriftsbeglaubigungen Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügungen Dienstbarkeiten Güterstandsrechtliche Vereinbarungen Erbscheinsanträge, Anträge auf Erteilung eines Europäischen Nachlasszeugnisses Erb- und Pflichtteilsverzicht Testament und Erbvertrag Erbbaurecht, Veräußerung Immobilienkauf Löschung dinglicher Rechte im Grundbuch 292

293 Notare Urkundenvorbereitung von A bis Z Heusenstamm Kiel Oldenburg Frank Tondorf, Notariatsleiter, Essen 7. Februar 2018, Uhr 6 Zeitstunden Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter** Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Frankfurt am Main 21. Februar 2018, Uhr 6 Zeitstunden Kiel, ATLANTIC Hotel* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Notarkammer 4. Mai 2018, Uhr 6 Zeitstunden Oldenburg, Weser-Ems-Halle** Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: jeweils 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Kostenbeitrag (für Mitarbeiter): 185, (USt.-befreit) * Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Notarkammer erhalten eine gesonderte Ermäßigung und werden gebeten, sich direkt bei der Notarkammer anzumelden. ** Mitglieder der Notarkammer Frankfurt am Main und Mitglieder der Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg erhalten eine gesonderte Ermäßigung

294 Notare Internationales Privatrecht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Notariat Berlin Heusenstamm In welchem Güterstand erwerben ausländische Ehegatten ein Grundstück? Nach welchem Recht ist ein Erbschein zu erteilen? Welche Vertretungsnachweise müssen für eine ausländische Gesellschaft vorliegen? Wann können die Beteiligten eine Rechtswahl treffen und wie ist diese abzurechnen? Mitarbeiter im Notariat haben immer häufiger Fragen des Internationalen Privatrechts zu beantworten. Die Veranstaltung gibt ihnen hierfür praktische Hilfestellungen und mehr Routine. Dr. Jens Heinig, Notarassessor, Düsseldorf 14. Februar 2018, Uhr 6 Zeitstunden Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Berlin 13. Juni 2018, Uhr 6 Zeitstunden Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Frankfurt am Main Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: jeweils 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Kostenbeitrag (für Mitarbeiter): 185, (USt.-befreit) * Mitglieder der Notarkammern Berlin und Frankfurt am Main erhalten eine gesonderte Ermäßigung

295 Aktuelle Probleme der notariellen Vertragsgestaltung im Immobilienrecht 2017/2018 Köln Heusenstamm Notare Die Veranstaltung, die zu den erfolgreichsten Tagungen des Fachinstituts für Notare gehört, wendet sich an Notare und angehende Notare. Sie greift aktuelle Probleme und Fragestellungen auf, die sich für die Vertragsgestaltung im Immobilienrecht 2017/2018 hauptsächlich aufgrund neuer Rechtsprechung, aber auch aus der Gutachtenpraxis des DNotI ergeben haben. Die Referenten verbinden die Darstellung der Fälle mit Lösungsvorschlägen für die notarielle Praxis, und zwar unter besonderer Berücksichtigung von praxisnahen Formulierungsmustern. Damit wird die erfolgreiche Konzeption der Veranstaltungen in den vergangenen Jahren mit neuen, aktuellen Themen fortgesetzt. Den Veranstaltungen liegt auch 2018 eine ausführliche Tagungsunterlage mit praxisnahen Lösungs- und Formulierungsvorschlägen zugrunde. Leitung: Dr. Norbert Frenz, Notar, Kempen Sebastian Herrler, Notar, München; Christian Hertel, LL.M., Notar, Weilheim i. OB; Professor Dr. Christian Kesseler, Notar, Düren 23. Februar 2018, Uhr 6 Zeitstunden Köln, Congress-Centrum Ost Koelnmesse/KölnKongress* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rheinischen Notarkammer 24. Februar 2018, Uhr 6 Zeitstunden Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter** Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Frankfurt am Main 295

296 Notare Aktuelle Probleme der notariellen Vertragsgestaltung im Immobilienrecht 2017/2018 Kiel ý Berlin ý Stuttgart 8. März 2018, Uhr 6 Zeitstunden Kiel, Maritim Hotel Bellevue Kiel* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Notarkammer 9. März 2018, Uhr 6 Zeitstunden Berlin, Sofitel Berlin Kurfürstendamm** Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Berlin 13. April 2018, Uhr 6 Zeitstunden Stuttgart, Steigenberger Hotel Graf Zeppelin* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Baden-Württemberg Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: jeweils 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung * Mitglieder der Rheinischen Notarkammer, der Schleswig-Holsteinischen Notarkammer und der Notarkammer Baden-Württemberg erhalten eine gesonderte Ermäßigung und werden gebeten, sich direkt bei der jeweiligen Notarkammer anzumelden. ** Mitglieder der Notarkammern Frankfurt am Main und Berlin erhalten eine gesonderte Ermäßigung

297 Notare Die Gestaltung des Unternehmertestaments in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Frankfurt am Main Die Gestaltung des Testaments oder Erbvertrags eines Unternehmers steht unter zwei Determinanten. Das Unternehmen soll möglichst sicher fortgeführt und die Familienangehörigen angemessen wirtschaftlich versorgt werden. Weder die gesetzliche Erbfolge noch Standardgestaltungen erscheinen hier geeignet. Hinzu kommt die Notwendigkeit, erbrechtliche Gestaltungen mit gesellschaftsrechtlichen Strukturen in Übereinstimmung zu bringen. Der besonders erfahrene und beliebte Referent stellt die erb-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Problemkreise und ihre Bedeutung für die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten vor. Eine aktuelle Arbeitsunterlage rundet das Seminar ab. Dr. Sebastian Spiegelberger, Notar a. D., Rosenheim 2. März 2018, Uhr 6 Zeitstunden Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Mitglieder der Notarkammer Frankfurt am Main erhalten eine gesonderte Ermäßigung

298 Notare Aktuelles Steuerrecht für Notare Die Tagung richtet sich an steuerrechtlich interessierte Notare und behandelt die aktuellen praktischen Probleme aus dem Grenzbereich von Zivil- und Steuerrecht. Ausgewählte Vertragsmuster werden zur Verfügung gestellt. Der Veranstaltung werden die aktuelle Rechtsprechung des BFH und die Anweisungen des BMF und der Länder zugrunde gelegt. Auf vorteilhafte Gestaltungen wird besonders hingewiesen. Auch die zivilrechtlichen Schwierigkeiten der korrekten und sicheren Umsetzung steuerlich vorteilhafter Gestaltungen werden behandelt. Ein umfangreiches Manuskript steht zur Verfügung. Dr. Eckhard Wälzholz, Notar, Füssen 14. März 2018, Uhr 6 Zeitstunden Bochum, DAI-Ausbildungscenter Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung 298

299 Notare Unternehmer-Eheverträge und Unternehmer- Vorsorgeverträge in der notariellen Praxis Bochum Berlin Die Veranstaltung wendet sich an Notare und angehende Notare. Der erfahrene und in diesem Bereich besonders ausgewiesene Referent stellt die Besonderheiten der Ehe- und Vorsorgeverträge eines Unternehmers dar. Angesprochen werden auch das Unternehmer-Testament und die Unternehmer-Vollmacht. Auf der gesellschaftsrechtlichen Ebene werden Güterstandsklauseln in Gesellschaftsverträgen behandelt. Diese Bereiche stellen aufgrund ihrer Interdisziplinarität eine besondere Herausforderung für die notarielle Praxis dar. Das Seminar wird von einer aktuellen Arbeitsunterlage begleitet. Dr. Wolfgang Reetz, Notar, Köln 20. März 2018, Uhr 6 Zeitstunden Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Mai 2018, Uhr 6 Zeitstunden Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Berlin Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: jeweils 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung * Mitglieder der Notarkammer Berlin erhalten eine gesonderte Ermäßigung

300 Notare Intensivkurs Kostenrecht Die Veranstaltung behandelt einige Schwerpunkte des notariellen Kostenrechts. in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Frankfurt am Main Mit einer allgemeinen Einführung wird vor allem die Erstellung einer formgerechten Kostenberechnung ( 19 GNotKG) besprochen. Die kostenrechtlichen Vorgänge werden in Sachgebiete zusammengefasst und mit zahlreichen Fallbeispielen vertieft, wie z. B. Grundstücksgeschäfte, Vorgänge aus dem Ehe-, Familien- und Erbrecht, dem Gesellschafts- und Registerrecht. Zu jedem Sachgebiet werden die Vollzugs- und Betreuungsgebühren sowie Dokumentenpauschalen (Nr KV GNotKG), sonstige Auslagen (Nr ff. KV GNotKG) und Zusatzgebühren (Nr GNotKG) besprochen. Auch die Gebührenabrechnung für Entwurfstätigkeiten, Beratungen sowie die Gebührenabrechnungen für die vorzeitige Beendigung einer beantragten Beurkundung werden im Rahmen des Seminars behandelt. Dem Seminar liegt ein ausführliches Manuskript zugrunde. Dr. Christian Fackelmann, M.St. (Oxon.), Notar, Bad Staffelstein April 2018, Fr Uhr, Sa Uhr 10,5 Zeitstunden Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 435, (USt.-befreit) Ermäßigt: 310, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Kostenbeitrag (für Mitarbeiter): 310, (USt.-befreit) Mitglieder der Notarkammer Frankfurt am Main erhalten eine gesonderte Ermäßigung

301 Das Bauträgerrecht in der notariellen Praxis Notare in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Berlin Das Bauträgervertragsrecht wird in zunehmendem Umfang von Detailfragen geprägt und von der Rechtsprechung beeinflusst. Ausgehend von dieser Entwicklung zielt die Veranstaltung darauf ab, ausgewählte Fragestellungen anhand konkreter Fallkonstellationen darzustellen und zu erörtern. Typische Gestaltungsprobleme und Vertragsbestimmungen werden hierbei anhand von Musterformulierungen erläutert und dargestellt, wobei den Auswirkungen der aktuellen Rechtsprechung auf die notarielle Gestaltungspraxis besondere Beachtung geschenkt wird. Die Darstellung und Erläuterung erfolgt anhand einer umfangreichen Arbeitsunterlage, welche neueste Literatur und Rechtsprechung berücksichtigt und mit zahlreichen Formulierungsbeispielen als Nachschlagewerk in der Praxis geeignet ist. Udo Monreal, Notar a. D., stellv. Geschäftsführer des DNotI, Würzburg 20. April 2018, Uhr 6 Zeitstunden Berlin, DAI-Ausbildungscenter Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Mitglieder der Notarkammer Berlin erhalten eine gesonderte Ermäßigung

302 Notare Mitarbeiterlehrgang: (Wieder-)Einstieg in die Praxis des Notariats in Zusammenarbeit mit der Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg Ziel der Veranstaltung ist es, Berufsanfängern, Auszubildenden ab dem 2. oder besser 3. Ausbildungsjahr und auch Wiedereinsteigern den Einstieg in die Arbeitswelt des Notars näher zu bringen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen nach Abschluss der Veranstaltung in der Lage sein, die grundlegenden Arbeiten in der Notarkanzlei, wie z. B. Eintragungen in die Urkundenrolle, Behandlung der Verhandlungsniederschriften in Bezug auf die Benachrichtigungspflichten, Unterschriftsbeglaubigungen, regelmäßig wiederkehrende Vollzugstätigkeiten, Umgang mit den elektronischen Medien, EGVP, X-Notar, ZVR, ZTR, Grundbuch und Registereinsichten durchführen zu können. Hierbei wird der Referent anhand der ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten die Programme X-Notar sowie die Anmeldungen zum ZVR und ZTR online vorstellen, erläutern und Beispielsfälle anmelden. Grundstrukturen des notariellen Kostenrechts werden vermittelt. Insbesondere soll die Motivation des selbstständigen Arbeitens gefördert werden. Frank Tondorf, Notariatsleiter, Essen April 2018, Mo. bis Fr. jeweils Uhr 32,5 Zeitstunden Osnabrück, Steigenberger Hotel Remarque Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag (für Mitarbeiter): 995, (USt.-befreit) Mitglieder der Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg erhalten eine gesonderte Ermäßigung

303 Haftungsfallen im Erbrecht Bochum Heusenstamm Notare Das Erbrecht gehört seit jeher zu den Hauptbetätigungsfeldern des Notars. Dennoch hat es in der Praxis seine Tücken: Zwingende gesetzliche Vorschriften und Verbote müssen erkannt, Fristen und Formerfordernisse beachtet und systematische Zusammenhänge mit anderen Rechtsgebieten (Familienrecht, Sozialrecht, Grundstücksrecht usw.) bei der Gestaltung von Verfügungen von Todes wegen und lebzeitigen Zuwendungen berücksichtigt werden, will man in der notariellen Praxis haftungsträchtige Fehler vermeiden. Dies gilt umso mehr, als solche u. U. erst Jahre später nach dem Tode des Erblassers Bedeutung erlangen. In diesem Seminar werden u. a. Gestaltungsfragen beim Erb- und Pflichtteilsverzicht, Fragen rund um die Vermächtniserfüllung, das notarielle Nachlassverzeichnis nach 2314 BGB, die Löschung des Nacherbenvermerks im Zusammenhang mit Grundstücksverfügungen sowie Schwierigkeiten bei der Unternehmensnachfolge behandelt. Auch auf die notarrelevanten Aspekte der neuen EU-ErbVO wird einzugehen sein. Die Referenten sind aus ihrer langjährigen Notarpraxis bzw. Gutachtenpraxis beim DNotI mit allen erbrechtlichen Problemfeldern vertraut und durch zahlreiche Publikationen und Vorträge zum Erbrecht besonders ausgewiesen

304 Notare Haftungsfallen im Erbrecht Bochum Heusenstamm Dr. Malte Ivo, Notar, Hamburg; Dr. Gabriele Müller, Rechtsanwältin, Leiterin des Referats für Familien- und Erbrecht des DNotI, Würzburg 4. Mai 2018, Uhr 6 Zeitstunden Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Mai 2018, Uhr 6 Zeitstunden Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Frankfurt am Main Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: jeweils 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung * Mitglieder der Notarkammer Frankfurt am Main erhalten eine gesonderte Ermäßigung

305 Insolvenzrecht in der notariellen Praxis Notare Die Veranstaltung gibt einen aktuellen Überblick über die Grundstrukturen des Insolvenzrechts. Sie zeigt die besondere Bedeutung dieser Thematik für die notarielle Tätigkeit auf. In diesem Zusammenhang werden die verschiedenen insolvenzrechtlichen Probleme rund um die Abwicklung von Grundstückskauf- und Übertragungsverträgen eingehend erörtert. Ein weiterer Schwerpunkt ist den insolvenzrechtlichen Fragestellungen im Bereich des Gesellschaftsrechts, insbesondere dem Einfluss der Insolvenz auf Gründung, Kapitalerhöhung, Strukturmaßnahmen bei GmbH und AG und Umwandlungsmaßnahmen gewidmet. Außerdem setzt sich die Veranstaltung mit den einschlägigen Fragestellungen im Bereich des Erbrechts auseinander. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über den Ablauf des Insolvenzverfahrens aus Sicht eines langjährigen Praktikers, der Hinweise auf den richtigen Umgang mit den Beteiligten vor, während und nach der Krise gibt. Gestaltungsempfehlungen für die Vertragspraxis mit Rücksicht auf eine künftige Krise werden ebenso gegeben, wie Anleitungen zur Vertragsgestaltung. Zudem wird das Spannungsfeld des Kautelarjuristen zwischen den Anforderungen des Klienten und den Gefahren aus dem Bereich des Anfechtungs- und Strafrechts aufgezeigt. Das Seminar wendet sich an Notare und angehende Notare. Dr. Adolf Reul, Notar, München 25. Mai 2018, Uhr 6 Zeitstunden Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Frankfurt am Main Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Mitglieder der Notarkammer Frankfurt am Main erhalten eine gesonderte Ermäßigung

306 Notare Ehevertragsrecht: Aktuelle Entwicklungen und höchstrichterliche Rechtsprechung Gestaltung und Praxisfragen in Zusammenarbeit mit der Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg Die Gestaltung von Eheverträgen, Scheidungs- und Getrenntlebenvereinbarungen gehört zu den attraktiven und anspruchsvollen Betätigungsfeldern des Notars im Familienrecht. Zugrunde liegen zumeist komplexe personenbezogene, wirtschaftliche und rechtliche Fragestellungen, die regelmäßig über die rein familienrechtlichen Zusammenhänge hinausgehen. Auch erbrechtliche und vermögensrechtliche Aspekte, die den Regelungsbereich güterrechtlicher Verhältnisse der Ehegatten überschreiten, liegen im Blickfeld sachgerechter Beratung und Vertragsgestaltung. Die Veranstaltung richtet sich an Notare und angehende Notare. Die umfangreichen Veranstaltungsunterlagen dienen als Kompendium und überschreiten insoweit den vorgetragenen Stoff. Dr. Wolfgang Reetz, Notar, Köln 1. Juni 2018, Uhr 6 Zeitstunden Oldenburg, Weser-Ems-Halle Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Mitglieder der Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg erhalten eine gesonderte Ermäßigung

307 Intensivkurs Überlassungsvertrag Notare Der Überlassungsvertrag ist eine typische Erscheinungsform der vorweggenommenen Erbfolge und umfasst eine Vielzahl verschiedener Vertragsformen. Der Intensivkurs befasst sich mit den vielfältigen Gestaltungsfragen beim Überlassungsvertrag. Zivilrecht, Grundbuchrecht, Steuerrecht und Sozialrecht sind hierbei eng miteinander vernetzt und in ihren Aus- und Wechselwirkungen zu beachten. Praktische Einschätzungen und Erfahrungen zur Vertragsgestaltung werden ebenso erläutert wie die notariellen Belehrungspflichten beim Überlassungsvertrag, die praktische Tauglichkeit von Rückerwerbsrechten und Gestaltungen zum verbreiteten Modell der Übertragung unter Nießbrauchsvorbehalt. Die fallorientierte Darstellung ermöglicht, die Einzelprobleme der täglichen Praxis zu erkennen und sachgerecht zu lösen, vor allem die neuen Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung praxistauglich zu bewältigen. Hierzu werden zahlreiche ausführliche Formulierungsvorschläge gegeben. Die Darstellung erfolgt anhand einer umfangreichen Arbeitsunterlage, die aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt und als Nachschlagewerk in der Praxis bestens geeignet ist. Dr. Klaus Oertel, LL.M., Notar, Düsseldorf; Dr. Joachim Tebben, LL.M. (University of Michigan), Notar, Düsseldorf Juni 2018, Fr Uhr, Sa Uhr 10 Zeitstunden Osnabrück, Steigenberger Hotel Remarque Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 625, (USt.-befreit) in Zusammenarbeit mit der Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg Ermäßigt: 545, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Mitglieder der Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg erhalten eine gesonderte Ermäßigung

308 Notare Intensivkurs Grundstücksrecht Nach der ausgesprochen positiven Aufnahme der Tagung in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung auch im Jahre 2018 mit einem umfangreichen, praxisnahen und aktuellen Programm fortgesetzt. Eine Vielzahl ausgewählter Fragestellungen bei der Gestaltung und Abwicklung von Grundstückskaufverträgen, aktuelle Gestaltungsprobleme im WEG-Recht, besondere Fallgestaltungen im Bereich der vorweggenommenen Erbfolge sowie ausgewählte Fragestellungen im Zusammenhang mit den Rechten in Abt. II des Grundbuchs stehen dabei im Mittelpunkt der Tagung. Ein weiterer Schwerpunkt ist aktuellen Fragestellungen und ausgewählten Fallgestaltungen im Bauträgervertragsrecht gewidmet. Praxisnahe Ausführungen zu aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen im Steuerrecht runden das Veranstaltungsprogramm des Intensivkurses 2018 ab. Leitung: Stefan Wegerhoff, Notar, Hennef Dr. Hans-Frieder Krauß, LL.M., Notar, München; Dr. Eckhard Wälzholz, Notar, Füssen; Stefan Wegerhoff, Notar, Hennef Juni 2018, Do. und Fr. jeweils Uhr, Sa Uhr 15 Zeitstunden Lübeck, Radisson Blu Senator Hotel Lübeck in Zusammenarbeit mit den Notarkammern Schleswig-Holstein und Berlin Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. 308 Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 695, (USt.-befreit) Ermäßigt: 550, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Notarkammer erhalten eine gesonderte Ermäßigung und werden gebeten, sich direkt bei der Notarkammer anzumelden. Mitglieder der Notarkammer Berlin erhalten eine gesonderte Ermäßigung.

309 Notare Neue Entwicklungen zu Rechten in Abt. II des Grundbuchs In der Veranstaltung werden erschöpfend die Fragenkomplexe rund um Dienstbarkeiten und andere Rechte in Abteilung II des Grundbuchs dargestellt. Die umfangreiche Arbeitsunterlage enthält Gestaltungsempfehlungen und stellt ein Nachschlagwerk in der notariellen Praxis dar. Marc Heggen, Notar, Straelen 29. Juni 2018, Uhr 6 Zeitstunden Bochum, DAI-Ausbildungscenter Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung 309

310 Notare Praxis des Kostenrechts: Neuere Rechtsprechung zum GNotKG Das Seminar erschließt die aktuellen Fragestellungen des notariellen Kostenrechts anhand der neueren Rechtsprechung, die zum GNotKG ergangen ist. Dabei orientiert sich die Veranstaltung stets an den Problemkreisen der notariellen Praxis. Eine aktuelle Arbeitsunterlage rundet das Seminar ab. Dr. Holger Schmidt, Notar a. D., Bonn; Frank Tondorf, Notariatsleiter, Essen 11. Juli 2018, Uhr 6 Zeitstunden Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Kostenbeitrag (für Mitarbeiter): 185, (USt.-befreit) 310

311 Sozialrecht Fachinstitutsleiterin: Susanne Pfuhlmann-Riggert Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwältin für Familienrecht, Neumünster Online-Kurse: Sozialhilferegress 317 Rentenversicherung Altersrenten und Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit 318 Stolpersteine bei der Arbeitsuchendmeldung und Arbeitslosmeldung 330 Berlin Das neue Begutachtungsinstrument in der Pflegeversicherung 321 Der schwerbehinderte Arbeitnehmer wesentliche arbeits- und sozialrechtliche Fragestellungen 324 SGB X Spezial 325 Fremdpersonaleinsatz, Werkverträge, Scheinselbstständigkeit 330 Bochum Das neue Begutachtungsinstrument in der Pflegeversicherung 321 Update SGB II und SGB XII (HLU) 323 Sozialrecht trifft Familien- und Erbrecht praktische Fälle und ihre Lösungen 326 Professioneller Umgang mit medizinischen Sachverständigengutachten im sozialgerichtlichen Verfahren anhand ausgewählter Krankheitsbilder des Bewegungsapparats 329 Das Asylbewerberleistungsgesetz in der migrationsrechtlichen Praxis 331 Heusenstamm Beitragsrisiko Betriebsprüfung beim Fremdpersonaleinsatz Praxisauswirkungen des AÜG Vorzeitiges Ausscheiden aus dem Erwerbsleben 327 Sozialverfahrensrecht aktuell: Schwerpunkt SGB II- und SGB XII-Verfahren 328 Neue Entwicklungen im Vertragsarztrecht

312 Sozialrecht Kiel Beitragsrisiko Betriebsprüfung beim Fremdpersonaleinsatz Praxisauswirkungen des AÜG Das neue Begutachtungsinstrument in der Pflegeversicherung 321 Fremdpersonaleinsatz, Werkverträge, Scheinselbstständigkeit 330 Köln 30. Sozialrechtliche Jahresarbeitstagung 313 Sozialrechtliche und zivilrechtliche Fragen rund um den behinderten und den bedürftigen Erben Fortbildungsplus zur 30. Sozialrechtlichen Jahresarbeitstagung 315 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Heike Lulka Tel.: , Fax:

313 Sozialrecht 30. Sozialrechtliche Jahresarbeitstagung Die Sozialrechtliche Jahresarbeitstagung ist gleich zu Jahresbeginn einer der Veranstaltungshöhepunkte im DAI-Jahresprogramm für Rechtsanwälte mit sozialrechtlichem Schwerpunkt. Hochkarätige Referenten aus Anwaltschaft und Gerichtsbarkeit stellen die wichtigsten Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung im Sozialrecht vor. Insbesondere werden folgende Themen behandelt: Flexirenten- und EM-Leistungsverbesserungsgesetz Wer von den Neuregelungen profitiert! Neues aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung zur gesetzlichen Unfallversicherung Ausgewählte Probleme des Verfahrensrechts mit anwaltlichem Gebührenrecht Update Nichtzulassungsbeschwerde und Revision ab jetzt mit Erfolg! Schulden im Sozialrecht und ihre Abwicklung Konkretisierung des Solidarprinzips der GKV als Herausforderung für die sozialgerichtliche Rechtsprechung Der GmbH-Geschäftsführer im sozialversicherungsrechtlichen Mandat Begleitet wird die Jahresarbeitstagung von einem Tagungsband mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Als Fortbildungsplus zur zehnstündigen Jahresarbeitstagung findet an deren Vortag (Donnerstag, 22. Februar 2018) das Seminar Sozialrechtliche und zivilrechtliche Fragen rund um den behinderten und den bedürftigen Erben statt, das von Teilnehmern der Jahresarbeitstagung zu einem ermäßigten Kostenbeitrag (Aufpreis 160, ) gebucht werden kann. Damit können Fachanwälte für Sozialrecht ihrer gesamten Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin nachkommen

314 Sozialrecht 30. Sozialrechtliche Jahresarbeitstagung Leitung: Dunja Barkow-von Creytz, Richterin am Landessozialgericht, München; Susanne Pfuhlmann-Riggert, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin, Neumünster Wolfgang Arens, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld; Professor Dr. Peter Becker, Vors. Richter am Bundessozialgericht, Kassel; Dr. Dirk Bieresborn, Richter am Bundessozialgericht, Kassel; Professor Dr. Ernst Hauck, Vors. Richter am Bundessozialgericht, Kassel; Dirk Hinne, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Dortmund; Dr. Hans- Jürgen Kretschmer, Vors. Richter am Bundessozialgericht, Kassel; Dr. Franka Lau, Richterin am Landessozialgericht, Chemnitz Februar 2018, Fr Uhr, Sa Uhr 10 Zeitstunden 15 FAO Köln, Pullman Cologne Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 525, (USt.-befreit) 314

315 Sozialrecht/Erbrecht Sozialrechtliche und zivilrechtliche Fragen rund um den behinderten und den bedürftigen Erben Fortbildungsplus zur 30. Jahresarbeitstagung Sozialrecht Einiges ist bereits gesetzt: Die Testamentsgestaltung in der Form des sog. Behindertentestament ist für kleine bis mittlere Vermögen dem Verdikt der Sittenwidrigkeit entzogen ebenso wie der Pflichtteilsverzicht. Anderes ist noch offen: Wie kann der Erblasser dem Problemkind etwas zukommen lassen? Wäre die Vermächtnislösung rechtssicher? Kann das Ausschlagungsrecht übergeleitet werden? Ist ein Pflichtteilsanspruch immer verwertbares Vermögen? Kann man auf Härteregelungen bauen? Welche Probleme entstehen, wenn der potenzielle Erbe oder Erblasser der Ehegatte ist, der bedürftig wird (Pflegefall)? Diese und weitere Fragen beleuchtet dieses Schnittstellenthema aus der Sicht des forensisch und gestaltend tätigen Erbrechtlers und aus der Sicht der sozialgerichtlichen Rechtsprechung. Den Teilnehmern wird ein Skript zur Verfügung gestellt, in dem Lösungsvorschläge dargestellt sind und auf die einschlägige Rechtsprechung verwiesen wird. An den Folgetagen (23. und 24. Februar 2018) dieses Seminars findet die 30. Sozialrechtliche Jahresarbeitstagung mit einem Umfang von zehn Zeitstunden statt. Veranstaltungsort der Fortbildungen ist jeweils das Pullman Cologne. Beide Fortbildungen können zu einem Paketpreis von 685, (Ersparnis gegenüber Einzelanmeldung: 125, ) gebucht werden. Fachanwältinnen und -anwälten für Sozialrecht wird damit ermöglicht, ihre gesamte Pflichtfortbildung (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen

316 Sozialrecht/Erbrecht Sozialrechtliche und zivilrechtliche Fragen rund um den behinderten und den bedürftigen Erben Fortbildungsplus zur 30. Jahresarbeitstagung Sozialrecht Leitung: Susanne Pfuhlmann-Riggert, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin, Neumünster Udo Geiger, Richter am Sozialgericht, Berlin; Andreas Kühnelt, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, Kiel 22. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Köln, Pullman Cologne Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Paketpreis: 685, (USt.-befreit) für die 30. Sozialrechtliche Jahresarbeitstagung (Nr ) und Fortbildungsplus (Nr ) 316

317 Sozialrecht Sozialhilferegress Der vorrangige Einsatz von Vermögen und die Rückgriffsmöglichkeiten nach den Vorschriften des SGB II und des SGB XII werden in diesem Kurs dargestellt. Es geht mithin um die Klärung, was Schonvermögen ist, unter welchen Voraussetzungen nicht verschontes Vermögen zu verwerten ist, wie Leistungen außer nach 50 SGB X zurückgefordert werden können und wie sich der gesetzliche Forderungsübergang insbesondere von Unterhaltsansprüchen in beiden Leistungsbereichen auswirkt. Zu allen Tatbeständen werden die jeweiligen Härteregelungen als letzter Ausweg aus dem Regress behandelt. Schließlich befasst sich der Kurs auch mit der Haftung der Erben von Leistungsempfängern in allen Facetten. Ziel ist es, die einschlägigen, teilweise sperrigen Vorschriften für die praktische Fallbearbeitung handhabbar zu machen und die anwaltliche Beratung durch die Kenntnis der Strukturen der Regressmöglichkeiten zu qualifizieren. Veröffentlicht am 17. Mai Aktualisiert im August Susanne Pfuhlmann-Riggert, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin, Neumünster Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

318 Sozialrecht Rentenversicherung Altersrenten und Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit In dem Online-Kurs werden die Ansprüche auf Altersrenten und Renten wegen Erwerbsminderung nach dem SGB VI behandelt. Dabei werden neben den Anspruchsvoraussetzungen der einzelnen Renten und dem Versicherungsrecht der gesetzlichen Rentenversicherung (Versicherungspflicht von Beschäftigten und Selbstständigen, freiwillige Versicherung, die Bedeutung von Zeiten der Kindererziehung und Pflege, des Bezugs von Lohnersatzleistungen und der Antragspflichtversicherung) auch Themen wie Rentenabschläge bei vorzeitigem Rentenbezug, die Bedeutung von EU-Recht und Sozialversicherungsabkommen für den Rentenanspruch, Hinweispflichten des Rentenversicherungsträgers und Anspruch auf Rente wegen voller Erwerbsminderung bei Verschlossenheit des Arbeitsmarktes erörtert. Veröffentlicht am 9. Dezember Aktualisiert am 11. Januar Dr. Peter Lange, Vors. Richter am Landessozialgericht a. D., Vorsitzender des Erweiterten Landesausschusses der Ärzte, Krankenkassen und Krankenhäuser Westfalen-Lippe, Essen Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

319 Sozialrecht/Arbeitsrecht Beitragsrisiko Betriebsprüfung beim Fremdpersonaleinsatz Praxisauswirkungen des AÜG 2017 Heusenstamm Kiel Das Beitragsrecht des Sozialgesetzbuches entwickelt sich zu einem besonderen Tätigkeitsfeld der Anwaltschaft. Hauptzollämter und Deutsche Rentenversicherung haben zur Aufdeckung von Schwarzarbeit und Scheinwerkverträgen ihre Zusammenarbeit intensiviert. Auch die Leiharbeit boomt. So waren 2016 ca. 1 Millionen Menschen als Leiharbeiter beschäftigt, mehr als je zuvor. Auf Grund des hohen Gefälles von Arbeitsentgelten und Sozialabgaben zwischen den Mitgliedstaaten hat insbesondere der grenzüberschreitende Fremdpersonaleinkauf immer weiter zugenommen. Dabei gab bislang die A-1 Bescheinigung scheinbar einen Freibrief für die illegale Arbeitnehmerüberlassung. Die Rechtsprechung hat dem nun zum Teil einen Riegel vorgeschoben und die Bindungswirkung der Entsendebescheinigung für die bußgeldrechtliche Ahndung nach 16 Abs. 1 Nr. 1 AÜG verneint. Auch das zum 1. April 2017 in Kraft getretene Gesetz zur Änderung des AÜG sieht weitere Neuerungen vor, um den Missbrauch von Werkvertragsgestaltungen zu verhindern (BT- Drs. 18/9232). Die Risiken aus dem Beitragsrecht des SGB IV werden in unserem Seminar dargestellt und Ihnen Handlungsalternativen an die Hand gegeben, die richtigen Schritte zu ergreifen. Das betrifft Sofort-Maßnahmen ebenso wie längerfristige Schrittfolgen. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage

320 Sozialrecht/Arbeitsrecht Beitragsrisiko Betriebsprüfung beim Fremdpersonaleinsatz Praxisauswirkungen des AÜG 2017 Heusenstamm Kiel Dr. Christian Zieglmeier, Richter am Landessozialgericht, München 7. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Juli 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Kostenbeitrag: jeweils 285, (USt.-befreit) * Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

321 Sozialrecht Das neue Begutachtungsinstrument in der Pflegeversicherung Leistungsansprüche nach SGB XI und SGB XII effektiv prüfen Berlin Bochum Die Pflegestärkungsgesetze haben die Pflegeversicherung neu geschrieben und die Hilfen zur Pflege nach dem SGB XII völlig neu geregelt. Einerseits ist durch den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und dem Begutachtungsinstrument mit den sechs Modulen der Begriff der Pflegebedürftigkeit stark erweitert worden. Auch ist nun ein neuer sogenannter Vorpflegegrad, der Pflegegrad 1, eingefügt worden, um insbesondere präventive Maßnahmen auch in der Pflege zu stärken. Andererseits entstehen Regelungslücken, da der Gesetzgeber die bisherige Öffnungsklausel in 61 Abs. 1 Satz 2 SGB XII gestrichen hat. In der anwaltlichen Praxis und der Rechtsprechung sind die neuen Regelungen zu konkretisieren und dabei Lücken zu schließen. Das Seminar dient der Einführung und der Problematisierung der neuen Regelungen, um die praktische Anwendung im konkreten Fall zu erleichtern. Dabei werden erste Rechtsprechungen und Lösungsmöglichkeiten referiert. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Professor Ronald Richter, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Professor für Sozialrecht und Lehrbeauftragter an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg 7. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg 20. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer:

322 Sozialrecht Das neue Begutachtungsinstrument in der Pflegeversicherung Leistungsansprüche nach SGB XI und SGB XII effektiv prüfen Kiel 28. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Kostenbeitrag: jeweils 285, (USt.-befreit) * Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein:

323 Sozialrecht Update SGB II und SGB XII (HLU) In dem Seminar werden die aktuellen obergerichtlichen Entscheidungen des letzten Jahres zur Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II und den Regelungen des SGB XII insbesondere zur Hilfe zum Lebensunterhalt (HLU) unter besonderer Beachtung ihrer Relevanz für die anwaltliche Tätigkeit in verfahrens- und materiellrechtlicher Hinsicht besprochen. Dabei wird ihre Bedeutung in der Struktur des SGB II und SGB XII aufgezeigt und auf Parallelen und Abweichungen zwischen beiden Existenzsicherungssystemen eingegangen. Eine besondere Berücksichtigung erfahren Entscheidungen mit Auswirkungen auf die Rechtsanwaltsvergütung. Die Darstellung erfolgt anhand von Fällen. Für eine intensive Diskussion steht genügend Zeit zur Verfügung. Das Seminar bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über den neuesten Stand der Praxis zu informieren. Zu Beginn der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer eine umfangreiche Arbeitsunterlage mit allen wichtigen und instruktiven Hinweisen des Referenten. Professor Dr. Peter Becker, Vors. Richter am Bundessozialgericht, Kassel 21. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) 323

324 Sozialrecht/Arbeitsrecht Der schwerbehinderte Arbeitnehmer wesentliche arbeits- und sozialrechtliche Fragestellungen Aufgrund der demographischen Entwicklung erlangen Fragen des Schwerbehindertenrechts im Arbeitsleben für Arbeitgeber, Betriebsrat und Anwaltschaft eine immer höhere Bedeutung. Mit diesem Seminar werden die wesentlichen Grundlagen des Schwerbehindertenrechts, der Schwerbehindertenvertretung, des besonderen Kündigungsschutzes und der begleitenden Hilfen vermittelt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Neuregelungen des Bundesteilhabegesetzes. Im arbeitsrechtlichen Teil werden die Pflichten des Arbeitgebers und die Rechte schwerbehinderter Menschen sowie insbesondere deren besonderer Kündigungsschutz unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts dargestellt. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Dieter Gerhard, Direktor des Arbeitsgerichts, Kempten (Allgäu); Willi Johannes Kainz, Vors. Richter am Landessozialgericht, München 14. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 295, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

325 Sozialrecht SGB X Spezial Aufhebungs- und Erstattungsbescheide nach 45 ff. SGB X und Überprüfung nicht begünstigender Verwaltungsakte nach 44/48 SGB X Vornehmlich anhand von Sachverhalten aus dem SGB II werden von dem erfahrenen Referenten zum einen typische Praxisprobleme in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg bei Aufhebungs- und Erstattungsbescheiden nach 45 ff. SGB X und zum anderen die Überprüfung nicht begünstigender Verwaltungsakte nach 44/48 SGB X erörtert. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wertvollen Hinweisen des Referenten. Dr. Tobias Aubel, Richter am Landessozialgericht, Essen 5. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 295, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

326 Sozialrecht Sozialrecht trifft Familien- und Erbrecht praktische Fälle und ihre Lösungen Existenzsichernde Sozialleistungen werden in der Regel nach dem Subsidiaritätsprinzip gewährt: Vorrangig sind eigenes Einkommen und Vermögen einzusetzen. Das bereitet oftmals dann Schwierigkeiten, wenn es sich bei dem eigenen Einkommen/Vermögen lediglich um Ansprüche oder Rechte handelt. Hier sieht sich der Sozialrechtler mit komplexen Fragen aus dem Unterhaltsrecht, Erbrecht und Schenkungsrecht konfrontiert; umgekehrt ist der Zivilrechtler gefordert, seine Kenntnisse in den ihm nicht so vertrauten sozialrechtlichen Kontext einzubringen. In dieser Veranstaltung soll ausschließlich anhand von Fallbeispielen, wie sie täglich in der Anwaltspraxis vorkommen, auf diese Schnittstellen-Thematik eingegangen werden. So wird etwa die jüngste Rechtsprechungsentwicklung zum Schicksal eines Wohnrechts, das wegen Pflegebedürftigkeit nicht mehr ausgeübt werden kann, referiert werden, aber auch zu den vielfältigen Fragen der Verwertbarkeit von Vermögen, der Anrechenbarkeit von Erbschaften und den Möglichkeiten zur Vermeidung solcher vorrangigen Anrechnung. Es werden auch typische Fälle des gesetzlichen Anspruchsüberganges im Unterhaltsrecht angesprochen und schließlich die Regressmöglichkeiten der Sozialleistungsträger erörtert werden. Zu dem Seminar gehört eine umfangreiche Arbeitsunterlage, die als systematisches Nachschlagewerk bei der Fallbearbeitung geeignet ist. Susanne Pfuhlmann-Riggert, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin, Neumünster 5. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) 326

327 Sozialrecht/Arbeitsrecht Vorzeitiges Ausscheiden aus dem Erwerbsleben Sozialrechtliche Stolpersteine und Haftungsrisiken vermeiden Das Seminar greift das vorzeitige Ausscheiden aus dem Erwerbsleben auf, um die Rahmenvorgaben des Sozialrechts zu erläutern, die bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen zu berücksichtigen sind. Besonderes Augenmerk erhalten dabei die Stolperstellen, die immer wieder Anstoß für Haftungsfragen geben. Strukturiert werden die sozialrechtlichen Folgen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen (Aufhebungsvertrag und Sperrzeit, Dienstanweisung und Arbeitsagenturen, Praxis der Kassen, Rentenanwartschaften und Altersrenten mit optimierten Abschlägen) unter Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung dargestellt. Aktuell werden die Folgen des Flexirenten- und EM- Leistungsverbesserungsgesetzes dargestellt. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit den wesentlichen Bausteinen eines Risikomanagements. Bettina Schmidt, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Bonn 23. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 310, (USt.-befreit) 327

328 Sozialrecht Sozialverfahrensrecht aktuell: Schwerpunkt SGB II- und SGB XII-Verfahren Ein Verwaltungsakt ist im Sozialrecht nur dann rechtmäßig, wenn er nicht nur den materiell-rechtlichen, sondern auch den verfahrensrechtlichen Vorgaben des SGB X entspricht. Die Veranstaltung zeigt auf, welche dieser verfahrensrechtlichen Vorgaben in der sozialrechtlichen und -gerichtlichen Praxis von Bedeutung sind. Ihre Voraussetzungen und Fehlerfolgen werden praxisorientiert und mit konkreten Fallbeispielen aus dem SGB II und SGB XII erläutert. Themenschwerpunkte sind u. a. Anhörungspflicht, Bestimmtheitserfordernis sowie Bekanntgabe und Änderung von Verwaltungsakten. Der vorläufige Verwaltungsakt im SGB II und SGB XII wird eingehend thematisiert, weil dieser im SGB II in der Praxis eine sehr große Bedeutung hat. Seine Rechtsgrundlagen im SGB II und SGB XII wurden überdies zum August 2016 sowie Juli 2017 grundlegend reformiert. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Dr. Jens Blüggel, Vors. Richter am Landessozialgericht, Essen 16. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) 328

329 Sozialrecht Professioneller Umgang mit medizinischen Sachverständigengutachten im sozialgerichtlichen Verfahren anhand ausgewählter Krankheitsbilder des Bewegungsapparats Für den Prozessausgang in vielen sozialgerichtlichen Verfahren spielen medizinische Gutachten die entscheidende Rolle. Herausragende Bedeutung bei der Begutachtung haben dabei in allen wichtigen Rechtsgebieten Krankheitsbilder aus dem orthopädischen Fachgebiet. Für einen professionellen Umgang mit derartigen Gutachten muss der Fachanwalt in der Lage sein, Gutachten richtig zu lesen, zu beurteilen und prozessual umzusetzen. Hierfür sind neben rechtlichen Kenntnissen auch medizinische Grundkenntnisse erforderlich. Beides vermittelt die Veranstaltung durch entsprechende Sachkunde sowohl auf juristischem als auch auf medizinischem Gebiet. Die Referenten sind seit Jahren auf dem Gebiet der sozialmedizinischen Begutachtung tätig und verfügen über umfangreiche Vortragserfahrung: Dr. med. Dieter Abels ist Facharzt für Orthopädie mit den Zusatzbezeichnungen Psychotherapie und Schmerztherapie, Dr. med. Heinfried Tintner ist Richter am Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen und zudem ausgebildeter Arzt. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Dr. med. Dieter Abels, Arzt für Orthopädie, Psychotherapie, spezielle Schmerztherapie, Rees; Dr. med. Heinfried Tintner, Richter am Landessozialgericht, Essen 28. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) 329

330 Sozialrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Stolpersteine bei der Arbeitsuchendmeldung und Arbeitslosmeldung Fachinstitute für Arbeitsrecht/Sozialrecht Bettina Schmidt, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Bonn Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 49. Fremdpersonaleinsatz, Werkverträge, Scheinselbstständigkeit Neuregelungen im AÜG/ 611a BGB und sozialrechtliche Konsequenzen Fachinstitute für Arbeitsrecht/Sozialrecht Bettina Schmidt, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Bonn 22. März 2018, Uhr Kiel, Haus des Sports Veranstaltungsnummer: April 2018, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

331 Sozialrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Neue Entwicklungen im Vertragsarztrecht 2018 Fachinstitute für Medizinrecht/Sozialrecht Dr. Cornelius Pawlita, Richter am Sozialgericht, Marburg; Dr. Ingo Pflugmacher, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bonn 18. Mai 2018, Uhr Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 244. Das Asylbewerberleistungsgesetz in der migrationsrechtlichen Praxis Fachinstitute für Migrationsrecht/Sozialrecht Dr. Martin Kühl, Vors. Richter am Landessozialgericht, Essen 13. Juni 2018, Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

332 Steuerrecht Fachinstitutsleiter: Dr. Jan de Weerth Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Frankfurt am Main Online-Kurse: Aktuelle Entwicklungen der Umsatzsteuer 334 Einbringung eines Betriebs und anderer Sachgesamtheiten in eine Kapitalgesellschaft ( 20 UmwStG) 335 Grunderwerbsteuer: Der unmittelbare Transfer von Grundstücken Der Teufel steckt im Detail 336 Aktuelles Gewerbesteuerrecht: Neue Rechtsprechung zur Gewerbesteuer insbes. Organschaft und Immobilien 337 Fallstricke im finanzgerichtlichen Verfahren erkennen und vermeiden 338 Grunderwerbsteuer bei mittelbaren Grundstücksübertragungen durch Übertragung von Anteilen an Gesellschaften 339 Berlin Aktuelle zivil- und steuerrechtliche Entwicklungen im GmbH-Recht 342 Die Kapitalgesellschaft Beratung und Verteidigung in Steuerstrafsachen 346 Steuerrechtliche Praxisprobleme der Personengesellschaften 348 Haftungsfallen im Gemeinnützigkeitsrecht 351 Bochum Steuerfahndung intern 345 Grundstücks- und Immobilienbewertung im Erbschaftsteuerrecht 350 Steuerrecht der gemeinnützigen Körperschaften 353 Aktuelle Probleme des Kindergeldrechts einschließlich Familienlastenausgleich 355 Heusenstamm Bilanzkunde für Juristen 341 Haftungsfallen bei der Grunderwerbsteuer 352 Sommerkurs: Bilanzrecht intensiv

333 Steuerrecht Kiel Aktuelle Schwerpunkte des Steuerrechts 347 München Materielle Gestaltungsschwerpunkte 340 Umsatzsteuer Unternehmensnachfolge 349 Aktuelle Entwicklungen des Umwandlungsrechts aus gesellschafts- und steuerrechtlicher Sicht 355 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Heike Philipp Tel.: , Fax:

334 Steuerrecht Aktuelle Entwicklungen der Umsatzsteuer Die Umsatzsteuer unterliegt nicht zuletzt aufgrund der Rechtsprechung der Finanzgerichte, des BFH und des EuGH einem steten Wandel. Gerade aufgrund der besonderen Bedeutung der Umsatzsteuer im Tagesgeschäft eines jeden Unternehmers ist es wichtig für Rechtsberater, in diesem Rechtsgebiet stets auf dem aktuellsten Stand zu bleiben, um so eine zielgerechte Fallbearbeitung zu ermöglichen. Wesentliche aktuelle Entwicklungen im Bereich der Umsatzsteuer, die sich durch Rechtsprechung und Finanzverwaltung ergeben und für die tägliche Praxis von Bedeutung sein können, werden in diesem Online-Kurs näher beleuchtet. Veröffentlicht am 20. Oktober Thomas Streit, LL.M. Eur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, München; Professor Dr. Oliver Zugmaier, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, München Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

335 Steuerrecht Einbringung eines Betriebs und anderer Sachgesamtheiten in eine Kapitalgesellschaft ( 20 UmwStG) Im Wirtschaftsleben stellt sich für den Unternehmer häufig die Aufgabe, sein Unternehmen in eine andere Rechtsform umzuwandeln. Dazu stellt ihm das Umwandlungsgesetz die zivilrechtlichen und das Umwandlungssteuerrecht die steuerrechtlichen Instrumente zur Verfügung. In diesem Kurs werden die steuerrechtlichen Grundzüge der Einbringung von Sachgesamtheiten (Betrieb, Teilbetrieb, Mitunternehmeranteil) in eine Kapitalgesellschaft dargestellt. Insbesondere geht es um die Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH. Diese häufige Form der Umwandlung ist unter genau vorgegebenen Voraussetzungen steuerneutral möglich. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden die Voraussetzungen und Rechtsfolgen dieser Umwandlung beherrschen. Im Wesentlichen geht der Kurs auf die Umwandlung in einem reinen Inlandsfall ein (Einbringender und übernehmende Rechtsträgerin sind Steuerinländer). Auslandssachverhalte werden nur am Rande angesprochen. Die zivilrechtlichen Möglichkeiten und Anforderungen (z. B. der Ausgliederung) werden ebenfalls nur erörtert, soweit dies zum Verständnis der steuerlichen Fragen erforderlich ist. Veröffentlicht am 22. März Thomas Müller, Vors. Richter am Finanzgericht, Köln Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

336 Steuerrecht Grunderwerbsteuer: Der unmittelbare Transfer von Grundstücken Der Teufel steckt im Detail Gerade in letzter Zeit hat die Bedeutung der Grunderwerbsteuer in der Praxis stark zugenommen. Dies beruht nicht nur auf der Anhebung der Steuersätze diverser Bundesländer auf 4,5% bzw. 6,5%, sondern auch auf der Schaffung neuer Tatbestände, wie z. B. 1 Abs. 3a GrEStG. Ganz aktuell sind die Neuregelungen zur verfassungswidrigen Ersatz-BMG und zur Anwendung des 1 Abs. 2a GrEStG durch das Steueränderungsgesetz 2015 mit denen der Gesetzgeber auf diverse einschneidende Urteile des BFH reagiert hat. Für den Berater ist daher die genaue Kenntnis der Wirkungsweise der Grunderwerbsteuer gerade bei Umstrukturierungen, Gesellschafterwechsel bei grundbesitzhaltenden Personengesellschaften, Übertragungen von Grundstücken in Mitunternehmerschaften etc. von großer Bedeutung. Im Rahmen des 1. Teils von insgesamt drei Online-Kursen wird der Haupttatbestand des 1 Abs. 1 GrEStG (Einbringungen, Auseinandersetzungen und Umwandlungen), die Steuervergünstigungen nach den 5 und 6 GrEStG, das Verwertungsrecht an einem Grundstück und die Steuerbefreiungen nach 3 GrEStG dargestellt. Anhand von diversen Praxisbeispielen werden die vielschichtigen steuerlichen Fragen rund um den mittelbaren und unmittelbaren Transfer von Grundstücken aufgezeigt und eine Hilfestellung für die in der täglichen Arbeit auftretenden Probleme geboten. Dirk Krohn, Groß- und Konzernbetriebsprüfung des Landes Schleswig-Holstein Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

337 Steuerrecht Aktuelles Gewerbesteuerrecht: Neue Rechtsprechung zur Gewerbesteuer insbes. Organschaft und Immobilien Der Online-Kurs gibt einen komprimierten Überblick über die zuletzt ergangene Rechtsprechung im Bereich des Gewerbesteuerrechts. Den Schwerpunkt bilden hierbei die Entscheidungen des BFH zur Organschaft sowie zur Immobilienbesteuerung mit Hinweisen auf damit zusammenhängende Vorhaben des Gesetzgebers und die Auffassung der Finanzverwaltung. Zum weiteren Kursgegenstand gehören Ausführungen zur gewerbesteuerlichen Hinzurechnung i.s.d. 8 Nr. 1 und 5 GewStG und Kürzung gemäß 9 Nr. 3 GewStG sowie zur allgemeinen Begründung eines Gewerbebetriebs in Einzelfällen. Den Abschluss bildet die Darstellung zweier Entscheidungen zur Nutzung des Verlustvortrags sowie zur Kürzung des Gewinns aus Gewerbebetrieb um den Hinzurechnungsbetrag bei der Beteiligung an einer Zwischengesellschaft nach 10 Abs. 1 Satz 1 AStG. Veröffentlicht am 14. September Aktualisiert am 29. September Dr. Andreas Demleitner, Rechtsanwalt, Steuerberater, Herzogenaurach Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

338 Steuerrecht Fallstricke im finanzgerichtlichen Verfahren erkennen und vermeiden Das finanzgerichtliche Verfahren weist zahlreiche Besonderheiten auf: Zum einen ergeben sich aus der FGO und auch aus der AO erhebliche Abweichungen gegenüber den prozessrechtlichen Vorschriften der anderen Rechtszweige wie z. B. die Klagefrist, die in vielen Fällen eingeschränkte Klagebefugnis oder die Zweistufigkeit des Rechtswegs. Zum anderen ist auch die Prozessatmosphäre im Finanzgerichtsverfahren eine andere als beispielsweise im Ziviloder gar Strafprozess. In dem Online-Seminar werden anhand der einzelnen Verfahrensstufen eines Klageverfahrens zahlreiche Fallstricke aufgezeigt, die vermieden werden sollten, und Hinweise sowie Formulierungsvorschläge gegeben, die die Chancen eines Prozesserfolgs erhöhen. Veröffentlicht am 4. November Aktualisiert am 28. November Bernd Rätke, Vors. Richter am Finanzgericht, Berlin Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

339 Steuerrecht Grunderwerbsteuer bei mittelbaren Grundstücksübertragungen durch Übertragung von Anteilen an Gesellschaften Gefahren und Chancen in der gestaltenden Beratung Gerade in letzter Zeit hat die Bedeutung der Grunderwerbsteuer in der Praxis stark zugenommen. Dies beruht nicht nur auf der Anhebung der Steuersätze diverser Bundesländer auf 4,5% bzw. 6,5%, sondern auch auf der Schaffung neuer Tatbestände, wie z.b. 1 Abs. 3 a GrEStG. Für den Berater ist daher die genaue Kenntnis der Wirkungsweise der Grunderwerbsteuer gerade bei Umstrukturierungen, Gesellschafterwechsel bei grundbesitzhaltenden Personengesellschaften, Übertragungen von Grundstücken in Mitunternehmerschaften etc. von großer Bedeutung. Im Rahmen des 2. Teils des Onlinemoduls werden die Ersatztatbestände des 1 Abs. 2a GrEStG (Wechsel im Gesellschafterbestand einer Personengesellschaft), die Anteilsübertragung und Anteilsvereinigung nach 1 Abs. 3 GrEStG und die Vereinigung beim wirtschaftlichen Eigentümer nach 1 Abs. 3a GrEStG dargestellt. Anhand von diversen Praxisbeispielen werden die vielschichtigen steuerlichen Fragen rund um diese Themen aufgezeigt und eine Hilfestellung für die in der täglichen Arbeit auftretenden Probleme geboten. Veröffentlicht am 21. September Dirk Krohn, Groß- und Konzernbetriebsprüfung des Landes Schleswig-Holstein Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

340 Steuerrecht Materielle Gestaltungsschwerpunkte Auch im Jahr 2018 wird diese Tagung vertiefte Informationen zu steuerrechtlichen Schwerpunkten bei Personen- und Kapitalgesellschaften auf höchstem Niveau vorstellen und Lösungen mit allen Teilnehmern ausführlich diskutieren. Der Berater, der wirtschaftsrechtliche Mandate bearbeitet, ist für die Jahresarbeit planungssicher vorbereitet. Er erhält eine akribisch darstellende Arbeitsunterlage, die als Nachschlagewerk in der täglichen Praxis bestens geeignet ist. Die Veranstaltung richtet sich an Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Leitung: Professor Dr. Rainer Hüttemann, Universität Bonn Hermann Brandenberg, Leitender Ministerialrat a. D., Finanzministerium NRW, Düsseldorf; Dr. Sven Gläser, Rechtsanwalt, Steuerberater, Stuttgart; Dr. Heinrich Hübner, Rechtsanwalt, Steuerberater, Stuttgart; Dr. Dirk Pohl, Dipl.-Finanzwirt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, München; Professor Dr. Klaus Weber, Rechtsanwalt, Steuerberater, Stuttgart Mitwirkende: Professor Dr. Alfred Bergmann, Vors. Richter am Bundesgerichtshof a. D., Karlsruhe; Dr. Roland Wacker, Vors. Richter am Bundesfinanzhof, München Februar 2018, Fr Uhr, Sa Uhr 11 Zeitstunden 15 FAO München, Sofitel Munich Bayerpost Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 895, (USt.-befreit) 340

341 Steuerrecht Bilanzkunde für Juristen Die Veranstaltung richtet sich am ersten Tag an den Juristen, der anhand von Beispielen einen systematisch aufgebauten Überblick über die wesentlichen Normen, Methoden und Standards der externen Rechnungslegung nach HGB erlangen möchte. Die Darstellung ist auf die Bedürfnisse der juristischen Praxis zugeschnitten. Bilanzrechtliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Am zweiten Tag baut die Veranstaltung auf den vorangegangenen grundsätzlichen Ausführungen auf. Sie dient der Vertiefung und der praktischen Umsetzung des Stoffes anhand eines praktischen Falles (Jahresabschluss einer mittelgroßen GmbH). Teilnehmer werden gebeten, den Gesetzestext (HGB) mitzubringen. Der Referent ist Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt und Steuerberater und seit über 25 Jahren im Bereich Prüfung und Beratung von Unternehmen tätig. Er ist daher sowohl mit juristischen Sichtweisen als auch mit interdisziplinären Fragestellungen bestens vertraut. Zu seinen wesentlichen Fachveröffentlichungen zählt neben der Bearbeitung des Kapitels Rechnungslegung im Anwaltshandbuch GmbH-Recht das Werk Bilanzkunde für Juristen, das in dritter, völlig neu bearbeiteter Auflage vorliegt. Friedrich Graf von Kanitz, Rechtsanwalt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Köln Februar 2018, Fr Uhr, Sa Uhr 10,5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 545, (USt.-befreit) 341

342 Steuerrecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht Aktuelle zivil- und steuerrechtliche Entwicklungen im GmbH-Recht in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Nach wie vor spielt die GmbH eine wichtige Rolle im Wirtschaftsleben und stellt damit einen kaum zu überschätzenden Schwerpunkt der anwaltlichen Praxis im Steuer- und Gesellschaftsrecht dar. Die äußerst erfahrenen Referenten stellen die aktuelle Entwicklung der körperschaftsteuerlichen und zivilrechtlichen Problembereiche des GmbH-Rechts praxisgerecht dar. Die umfangreiche Arbeitsunterlage kann zugleich als Nachschlagewerk bei der täglichen Mandatsbearbeitung dienen. Michael Daumke, Ltd. Regierungsdirektor a. D., ehemals Vorsteher des Finanzamtes Berlin Treptow-Köpenick, Berlin; Uwe Perbey, Steueroberamtsrat, Sachgebietsleiter für Betriebsprüfung und Rechtsbehelfsstelle im Finanzamt für Körperschaften II in Berlin 17. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

343 Steuerrecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht Die Kapitalgesellschaft 2018 Die jährlich mit völlig neu bearbeitetem Programm im Frühjahr stattfindende Veranstaltung ist aktuellen Entwicklungen und Neuerungen im Steuerrecht der Kapitalgesellschaften gewidmet und wendet sich an erfahrene Spezialisten. Sie besticht durch das bis ins Detail durchdachte, alle Schwerpunkte systematisch erfassende Arbeitsprogramm. Die Tagung ist mit einer umfangreichen, alle wesentlichen Themen und Gestaltungen erfassenden Arbeitsunterlage ausgestattet. Leitung: Professor Dr. Georg Crezelius, München Dr. Thomas Kleinheisterkamp, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, München; Bernd Rätke, Vors. Richter am Finanzgericht, Berlin; Oliver Rosenberg, Rechtsanwalt, Steuerberater, Düsseldorf; Dr. Matthias Schell, LL.M., Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, München Mitwirkender: Dr. Roland Wacker, Vors. Richter am Bundesfinanzhof, München März 2018, Do. Fr Uhr, Sa Uhr 18 Zeitstunden 15 FAO Berlin, Sofitel Berlin Kurfürstendamm Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 1.145, (USt.-befreit) 343

344 Steuerrecht Umsatzsteuer 2018 Spezialisten des Umsatzsteuerrechts finden in dieser Tagung seit Jahren ein unverzichtbares fachliches Fundament für die anspruchsvolle Mandatsbearbeitung. Das in seiner Zusammensetzung einmalige Expertenteam aus Beratungspraxis, Finanzverwaltung, Rechtsprechung und Wissenschaft zeigt aktuelle Entwicklungen auf und erörtert alle wichtige Tendenzen. Teilnehmer erhalten nicht nur einen umfassenden Gesamtüberblick, sondern auch eine gewohnt umfangreiche Arbeitsunterlage, die auch in diesem Jahr einen Mehrwert als unverzichtbares Arbeitsmittel für die tägliche Praxis bieten wird. Leitung: Dr. Christoph Wäger, Richter am Bundesfinanzhof, München Professor Dr. Klaus-Dieter Drüen, Ludwig-Maximilians-Universität München; Dr. Ulrich Grünwald, Rechtsanwalt, Steuerberater, Berlin; Wolfgang Tausch, Oberregierungsrat, Finanzministerium NRW, Düsseldorf; Dr. Christoph Wäger, Richter am Bundesfinanzhof, München 7. März 2018, Uhr 7 Zeitstunden 15 FAO München, Sofitel Munich Bayerpost Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 645, (USt.-befreit) 344

345 Steuerrecht Steuerfahndung intern Das Seminar wendet sich an Fachanwälte für Steuerrecht und an andere Rechtsanwälte, die ihre Mandanten im Bereich des Steuerrechts beraten und vertreten. Das Seminar stellt die Befugnisse der Steuerfahndung und die Möglichkeiten des rechtlichen Vertreters in diesem Verfahren dar. Durch ihre Zwitterstellung zwischen der Ermittlung des steuerstrafrechtlichen Sachverhalts und der Feststellung der Besteuerungsgrundlagen ist die Steuerfahndung besonders charakterisiert. Der Referent stellt die häufigen Probleme und Handlungsmöglichkeiten anschaulich dar. Die Teilnehmer erhalten viele Hinweise für die Praxis. Eine aktuelle Arbeitsunterlage rundet das Seminar ab. Klaus Herrmann, Regierungsdirektor, Hochschule Worms 10. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 345

346 Steuerrecht/Strafrecht Beratung und Verteidigung in Steuerstrafsachen Das Jahrestreffen der Steuerstrafverteidiger und Betriebsprüfungsspezialisten findet seit Jahrzehnten im Rahmen dieser Tagung in Berlin statt. Die jährlich völlig neu überarbeitete Tagung garantiert dem Stammpublikum aus hoch qualifizierten Anwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern, aber auch Unternehmensjuristen, eine gründliche und vollständige Aufarbeitung aller aktuellen Themen durch die Bezugnahme auf eine umfassende Arbeitsunterlage und eine vielfältige Diskussion mit Spitzenreferenten und dem Publikum. Professor Dr. Jens Bülte, Universitätsprofessor, Universität Mannheim; Professor Dr. Markus Jäger, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Professor Dr. Manfred Muhler, Vors. Richter am Finanzgericht, Honorarprofessor der Universität Mannheim, Freiburg i. Br.; Dr. Karsten Randt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Strafrecht, Bonn; Dr. Marc Tully, Vors. Richter am Oberlandesgericht, Hamburg März 2018, Do Uhr, Fr Uhr 10 Zeitstunden 15 FAO Berlin, Sofitel Berlin Kurfürstendamm Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 645, (USt.-befreit) 346

347 Aktuelle Schwerpunkte des Steuerrechts Steuerrecht in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Das mit einer umfangreichen Arbeitsunterlage ausgestattete Seminar setzt sich mit ausgewählten und aktuellen Fragestellungen aus den praxisrelevanten Arbeitsgebieten des Fachanwalts für Steuerrecht auseinander. Alle Ausführungen werden auf der Basis der steuerrechtlichen Grundstrukturen hergeleitet. Die Veranstaltung richtet sich an Fachanwälte für Steuerrecht und alle im Steuerrecht tätigen Rechtsanwälte. Thomas Müller, Vors. Richter am Finanzgericht, Köln 23. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

348 Steuerrecht Steuerrechtliche Praxisprobleme der Personengesellschaften in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Der Referent gibt einen praxisnahen Überblick über die aktuell diskutierten Besteuerungsprobleme der Mitunternehmerschaften. Dabei zeigt er Strategien zur Vermeidung von Haftungsfallen bei Gestaltungs- und Erklärungsberatung auf. Die umfangreiche Arbeitsunterlage rundet das Seminar ab. Professor Dr. Lars Micker, BScEc, LL.M., Fachhochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen, Nordkirchen 13. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

349 Steuerrecht/Erbrecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht Unternehmensnachfolge Bislang fanden in Deutschland zu keinem Zeitpunkt so häufig Unternehmensnachfolgen statt wie derzeit. Veräußerer und Erwerber brauchen für diese Transaktion fundierte anwaltliche Hilfe, die zivilund steuerrechtliche Probleme erkennen und lösen hilft. Die Tagung informiert fachübergreifend über diese zivil- und steuerrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten und deren Folgen für alle Parteien. Die Tagung wendet sich sowohl an den Kautelarjuristen als auch an den vorwiegend steuerberatend Tätigen. Die Teilnehmer werden auf hohem Niveau anhand von Gestaltungen und Fällen mit Anmerkungen und Lösungshinweisen und aktueller Nachweise der Literatur und Rechtsprechung informiert. Die Arbeitsunterlage ist geeignet, Hilfen bei der täglichen Arbeit zu geben. Leitung: Dr. Heinrich Hübner, Rechtsanwalt, Steuerberater, Stuttgart Dr. Heinrich Hübner, Rechtsanwalt, Steuerberater, Stuttgart; Thorsten Kontny, Regierungsdirektor, Finanzministerium NRW, Düsseldorf; Professor Dr. Dr. h.c. mult. Karsten Schmidt, Bucerius Law School, Hamburg; Dr. Simon Weiler, Notar, München Mitwirkende: Professor Dr. Alfred Bergmann, Vors. Richter am Bundesgerichtshof a. D., Karlsruhe; Dr. Roland Wacker, Vors. Richter am Bundesfinanzhof, München April 2018, Do. Fr Uhr, Sa Uhr 18 Zeitstunden 15 FAO München, Sofitel Munich Bayerpost Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 1.145, (USt.-befreit) 349

350 Steuerrecht Grundstücks- und Immobilienbewertung im Erbschaftsteuerrecht Grundstücks- und Immobilienbewertung gehören zum kleinen Einmaleins im Erbschaftsteuerrecht. Umso wichtiger ist es, hier zu agieren. Der auf diesem Gebiet durch Veröffentlichungen und Vortragspraxis besonders ausgewiesene Referent stellt das Gebiet mit allen seinen aktuellen Entwicklungen praxisgerecht dar. Eine umfangreiche Arbeitsunterlage rundet das Seminar ab. Wilfried Mannek, Oberregierungsrat, Dipl.-Finanzwirt, Finanzministerium des Landes NRW, Düsseldorf 16. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 350

351 Steuerrecht Haftungsfallen im Gemeinnützigkeitsrecht In dieser Veranstaltung soll nach einem kurzen Update zu den gesetzgeberischen Neuerungen zunächst aus Perspektive der Handlungsverantwortlichen gemeinnütziger Organisationen auf besondere Haftungsrisiken im Gemeinnützigkeitsrecht und Spendenrecht eingegangen werden. Schwerpunkte bilden dabei die gemeinnützigkeitsrechtskonforme Mittelverwendung einschließlich Vergütungsfragen für Organe sowie der Bereich der Spendenhaftung einschließlich Hinweisen zur korrekten Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen. Schließlich werden Hinweise zu besonderen Haftungsrisiken aus Perspektive der anwaltlichen und steuerlichen Berater gemeinnütziger Körperschaften gegeben. Dr. Julia Runte ist Rechtsanwältin und Steuerberaterin in Hamburg und seit 2008 schwerpunktmäßig im Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht tätig. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit-Organisationen der Bucerius Law School, wo sie mit einer rechtsvergleichenden Dissertation zum Stiftungsrecht promoviert hat. Frau Dr. Runte publiziert und referiert regelmäßig insbesondere zu Themen des Gemeinnützigkeitsrechts. Die Teilnehmer erhalten eine von der Referentin erstellte, aktuelle Arbeitsunterlage. Sie können vorab auch Fälle, Fragen bzw. Wunschthemen per Mail an das DAI einreichen. Die Referentin wird dann nach Möglichkeit diese Punkte in die Veranstaltung integrieren. Dr. Julia Runte, LL.M., Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Maître en droit, Hamburg 17. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

352 Steuerrecht Haftungsfallen bei der Grunderwerbsteuer Die Finanzverwaltung hat in letzter Zeit die Bedeutung der Grunderwerbsteuer erkannt und unterzieht den unmittelbaren und mittelbaren Transfer von Grundstücken einer immer genaueren Prüfung. Die dabei erzielten beträchtlichen Mehrsteuern sprechen eine deutliche Sprache. Diese beruhen nicht nur auf der Anhebung der Steuersätze diverser Bundesländer auf 4,5 % bzw. 6,5 %, sondern auch auf der Schaffung neuer Tatbestände, wie z. B. 1 Abs. 3a GrEStG. Ganz aktuell sind die Neuregelungen zur verfassungswidrigen Ersatz-BMG und zur Anwendung des 1 Abs. 2a GrEStG durch das Steueränderungsgesetz 2015 mit denen der Gesetzgeber auf diverse einschneidende Urteile des BFH reagiert hat. Für den Berater ist daher die genaue Kenntnis der Wirkungsweise der Grunderwerbsteuer gerade bei Umstrukturierungen, Gesellschafterwechsel bei grundbesitzhaltenden Personengesellschaften, Übertragungen von Grundstücken in Mitunternehmerschaften etc. von großer Bedeutung. Im Rahmen der Veranstaltung werden Fallstricke dargestellt, die es bei kompetenter Beratung zu vermeiden gilt. Anhand von diversen Praxisbeispielen werden die vielschichtigen steuerlichen Fragen rund um den mittelbaren und unmittelbaren Transfer von Grundstücken aufgezeigt und eine Hilfestellung für die in der täglichen Arbeit auftretenden Probleme geboten. Dirk Krohn, Groß- und Konzernbetriebsprüfung des Landes Schleswig-Holstein; Professor Dr. Matthias Loose, Richter am Bundesfinanzhof, München 19. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 352

353 Steuerrecht Steuerrecht der gemeinnützigen Körperschaften Inhalt des Seminars ist die umfassende Vermittlung der Grundlagen und Systematik des steuerlichen Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts. Mittels zahlreicher Praxisbeispiele werden zudem typische gemeinnützigkeitsrechtliche Stolper- und Haftungsfallen erläutert, unter anderem im Hinblick auf Satzungsgestaltung, Mittelverwendung, Rücklagenbildung, Kooperationen und Umstrukturierungen. Das Seminar richtet sich sowohl an Organe als auch Berater steuerbegünstigter Körperschaften. Dr. Daniel J. Fischer, Rechtsanwalt, Steuerberater, Bonn 6. Juli 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 353

354 Steuerrecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht Sommerkurs: Bilanzrecht intensiv Der Referent führt intensiv in die aktuellen Problemkreise des Bilanzrechts ein. Dabei erschließt sich den Teilnehmern praxisnah das gesamte System des Bilanzrechts. Die umfangreiche Arbeitsunterlage enthält viele Beispielsfälle. Thomas Müller, Vors. Richter am Finanzgericht, Köln Juli 2018, Do Uhr, Fr. u. Sa. jeweils Uhr 15 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 695, (USt.-befreit) 354

355 Steuerrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Aktuelle Probleme des Kindergeldrechts einschließlich Familienlastenausgleich Fachinstitute für Familienrecht/Steuerrecht Christof Taube, Richter am Finanzgericht, Münster 16. März 2018, Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 142. Aktuelle Entwicklungen des Umwandlungsrechts aus gesellschafts- und steuerrechtlicher Sicht Fachinstitute für Handels- und Gesellschaftsrecht/Steuerrecht Wolfgang Arens, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld; Professor Dr. Heribert Heckschen, Notar, Dresden; Professor Dr. Hans Ott, Dipl.-Kfm., Steuerberater, vereid. Buchprüfer, Köln; Hermann-Ulrich Viskorf, Rechtsanwalt, Steuerberater, Vizepräsident des Bundesfinanzhofs a. D., München 15. Juni 2018, Uhr München, Sofitel Munich Bayerpost Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

356 Jetzt mit über 600 Fällen! Begründet von Oberstaatsanwalt Dr. Peter Greiser ( ), seit der 2. Auflage fortgeführt von Staatsanwalt als Gruppenleiter Dr. Heiko Artkämper unter Mitarbeit von Dipl.-Jurist Leif Gerrit Artkämper 5., vollständig neu bearb. Auflage; (Juli) 2017; XXXII und 654 Seiten m. Klapptafel; geb., 74, e [D]; ISBN Auf Störungen der Hauptverhandlung muss schnell und sicher reagiert werden! Mit dem Artkämper ist das kein Problem! Die Neuauflage beschreibt jetzt 621 Fälle, vertieft und erweitert die behandelten Problemlagen und Rechtsfragen und ist auf dem Stand Januar Das sind die großen Themenabschnitte: Anstandsregeln, Ungehorsam, Ungebühr und Würde des Gerichts Probleme aus dem Bereich der GVG Sitzungspolizeiliche Anordnung, Beschluss und Protokollierung Wie sollen Richter und Staatsanwalt auf Störungen reagieren? Praktische Fälle äußerer Störungen und deren Abwehr Praktische Fälle verdeckter Störungen und Konfliktprävention im Ermittlungs- und im Zwischenverfahren sowie in der Hauptverhandlung Verständigung im Strafverfahren Nebenklage, Adhäsionsverfahren und psychosoziale Prozessbegleitung Kommunikation und Informationsverarbeitung im Strafverfahren Genau 60 Mustertexte für Beschlüsse, Verfügungen etc. helfen bei der Reaktion auf Störungen und ihrer Vermeidung. Sie können auch in Word/als PDF von der Verlagswebsite heruntergeladen werden.... Ihre Buchhandlung erwartet Sie! Verlag E. u. W. Gieseking Postfach Bielefeld Fax kontakt@gieseking-verlag.de

357 Fachinstitutsleiter: Thilo Pfordte, LL.M. Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, München Strafrecht Online-Kurs: Compliance im Wirtschaftsrecht 368 Online-Vortrag: Compliance und strafrechtliche Risiken 368 Berlin Aktuelles GmbH-Strafrecht 364 Ermittlungsverfahren und Hauptverhandlung Straftaten am Arbeitsplatz Schnittstellen Arbeits-und Strafrecht 368 Beratung und Verteidigung in Steuerstrafsachen 369 Der Zeugenbeweis im Verkehrszivil- und Verkehrsstrafprozess 369 Geislingen 13. Geislinger Praxistagung Der Sachverständige in der Praxis 371 Hamburg 5. Jahresarbeitstagung Strafrecht 359 Aktuelle Entwicklungen im Straf- und Strafverfahrensrecht Fortbildungsplus zur 5. Jahresarbeitstagung Strafrecht 361 Heusenstamm Brennpunkte des Wirtschaftsstrafrechts und effektive Verteidigungsstrategien 363 Fehlerquellen im Strafverfahren Verfahrensfehler erkennen, eigene Fehler vermeiden 367 Aktuelle Rechtsprechung im Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht

358 Strafrecht Kiel Update Materielles Strafrecht Straftaten am Arbeitsplatz Schnittstellen Arbeits-und Strafrecht 369 Erfolgreiche Verteidigung bei standardisierten Messverfahren in Bußgeldsachen 370 München Strafverteidigung von ausländischen Staatsangehörigen 365 Zweibrücken Erfolgreiche Verteidigung bei standardisierten Messverfahren in Bußgeldsachen 370 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Barbara Kaufmann Tel.: , Fax:

359 5. Jahresarbeitstagung Strafrecht Strafrecht in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Im Bereich sowohl des materiellen Strafrechts als auch des Strafverfahrensrechts brachte die Endphase der Legislaturperiode im Jahr 2017 noch weitreichende gesetzliche Neuerungen mit sich. Die 5. Jahresarbeitstagung 2018 hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, gerade nachdem die meisten verfahrensrechtlichen Neuerungen bereits in Kraft getreten sind, eine erste Bestandsaufnahme vorzunehmen. Die aktuelle Rechtsprechung und die Entwicklung gerade des Prozessrechtes sollen dabei sowohl aus Sicht des Revisionsrichters als auch des Staatsanwalts und des Verteidigers dargestellt werden. Dabei sind besondere Themenblöcke u. a. zu Fragen des Beweisverwertungsverbots, des Beweisantragsrechts und zur Weiterführung der Rechtsprechung im Hinblick auf Verständigungen und Vereinbarungen im Strafverfahren vorgesehen. In materiell-rechtlicher Hinsicht soll sich in einem zusätzlichen Schwerpunkt mit der Einordnung von Rechtsrat (Gutachten) im Hinblick auf Irrtumsfragen befasst werden. Daneben können aktuelle Themen kurzfristig Eingang in die Tagung erhalten. Die Darstellung erfolgt anhand ausführlicher Tagungsunterlagen, welche als Nachschlagewerk in der Praxis bestens geeignet sind. Als Fortbildungsplus zur zehnstündigen Jahresarbeitstagung findet an deren Vortag (Donnerstag, 28. Juni 2018) das fünfstündige Seminar Aktuelle Entwicklungen im Straf- und Strafverfahrensrecht statt. Damit können Fachanwälte für Strafrecht ihrer gesamten Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin nachkommen

360 Strafrecht 5. Jahresarbeitstagung Strafrecht Leitung: Thilo Pfordte, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, München Professor Dr. Christoph Knauer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, München; Professor Dr. Andreas Mosbacher, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Professor Dr. Hartmut Schneider, Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof, Leipzig; Dr. Sabine Stetter, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht, Fachanwältin für Steuerrecht, München; Dr. Marc Tully, Vors. Richter am Oberlandesgericht, Hamburg Juni 2018, Fr Uhr, Sa Uhr 10 Zeitstunden 15 FAO Hamburg, Sofitel Hamburg Alter Wall Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 545, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

361 Aktuelle Entwicklungen im Straf- und Strafverfahrensrecht Fortbildungsplus zur 5. Jahresarbeitstagung Strafrecht Strafrecht in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer In diesem Seminar findet eine Bestandsaufnahme der aktuellen Entwicklungen im materiellen Strafrecht und im Strafverfahrensrecht statt, außerdem werden die wesentlichen Änderungen im materiellen Strafrecht seit 2017 dargestellt. Ferner gibt die Veranstaltung einen Überblick über die neuen Entwicklungen im Recht der Strafverteidigung. Neben der Stoffvermittlung wird es auch darum gehen, im Austausch mit den Teilnehmern die Konsequenzen für die Strafverteidigung zu diskutieren. An den Folgetagen dieses Seminars findet die 5. Jahresarbeitstagung Strafrecht mit einem Umfang von zehn Zeitstunden statt. Fachanwältinnen und -anwälten für Strafrecht wird damit ermöglicht, ihre gesamte Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Durch den geschlossenen Themenkreis des Seminars die angesprochenen Entwicklungen werden in dieser Form nicht Gegenstand der Jahresarbeitstagung sein kann das Seminar selbstverständlich auch als Einzelveranstaltung besucht werden. Thilo Pfordte, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, München 28. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Hamburg, Sofitel Hamburg Alter Wall Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Paketpreis: 695, (USt.-befreit) für die 5. Jahresarbeitstagung Strafrecht (Nr ) und Fortbildungsplus (Nr ) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

362 Strafrecht Update Materielles Strafrecht 2018 Schwerpunkte: Reform der Vermögensabschöpfung; Korruption und Untreue in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Das Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung bringt umfangreiche Neuregelungen im Bereich der Einziehung und des Verfalls sowie der Sicherung von Ansprüchen des Geschädigten mit sich. Die Gesetzesänderungen und damit verbundene vorläufige Maßnahmen der Staatsanwaltschaft haben für Beschuldigte einschneidende wirtschaftliche Konsequenzen. Eine ordnungsgemäße Beratungstätigkeit und die Entwicklung erfolgreicher Verteidigungsstrategien auf diesem Gebiet verlangen präzise Kenntnisse der neuen Gesetzeslage. Daneben stehen die aktuellen Entwicklungen bei den Tatbeständen der Untreue und der Korruption als zwei Kernthemen des Wirtschaftsstrafrechts im Fokus der Betrachtung. Der äußerst erfahrene Referent vermittelt das aktuellste Fachwissen auf diesen Themengebieten. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Professor Dr. Thomas Rönnau, Bucerius Law School, Hamburg 3. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

363 Strafrecht Brennpunkte des Wirtschaftsstrafrechts und effektive Verteidigungsstrategien Die anwaltliche Beratungs- und Verteidigungstätigkeit ist gerade im Wirtschaftsstrafrecht sehr stark von strategischen Überlegungen geprägt. Daneben ist die Kenntnis der aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung einer Verteidigungsstrategie. Diese Veranstaltung gibt wichtige Hinweise und Praxistipps für die Entwicklung von effektiven und strategisch zielführenden Verteidigungsansätzen. Ferner werden die aktuellen Veränderungen im Wirtschaftsstrafrecht durch neue Tendenzen in der Rechtsprechung und gesetzgeberische Vorhaben beleuchtet. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Florian Kraus, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, München; Dr. Sabine Stetter, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht, Fachanwältin für Steuerrecht, München 7. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 363

364 Strafrecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht Aktuelles GmbH-Strafrecht in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Die Veranstaltung wendet sich an Fachanwälte für Strafrecht, an Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht und andere auf diesen Gebieten tätige Rechtsanwälte. Der äußerst erfahrene Referent gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich des GmbH-Strafrechts, das in der präventiven und in der gestaltenden Beratung stets berücksichtigt werden muss. Zugleich stellt er einen der Kernbereiche der Strafverteidigung in Wirtschaftsstrafsachen dar. Die Bedeutung des GmbH-Strafrechts liegt insbesondere darin, dass der GmbH-Geschäftsführer nach dem GmbH-Gesetz strengen Pflichten zur Kapitalerhaltung, zur Wahrung der Liquidität und zur ordnungsgemäßen Geschäftsführung unterliegt sowie zur Wahrung der Vermögensinteressen der Gesellschaft verpflichtet ist. Diese unternehmerische Leitungstätigkeit birgt erhebliche strafrechtliche Risiken. Die instruktive Arbeitsunterlage enthält wichtige Hinweise für die Mandatsbearbeitung. Dr. Wilhelm Krekeler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Dortmund 14. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

365 Strafrecht/Migrationsrecht Strafverteidigung von ausländischen Staatsangehörigen Die Tätigkeit eines Strafverteidigers bei der Verteidigung von Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit ist eine komplexe Thematik. Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Fragestellungen auf diesem Gebiet. Auf dem Gebiet des Straf- und Strafprozessrechts werden insbesondere die Themen der Strafzumessung speziell bei Ausländern, die Strafvollstreckung im Heimatland (Überstellungsübereinkommen) sowie der Spezialitätengrundsatz erörtert. Ein weiterer Themenkomplex behandelt die ausländerrechtlichen Konsequenzen des Strafverfahrens wie die Ausweisung, die Abschiebung sowie den Verlust des Asylrechts unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsentwicklungen im Ausländer- und Asylrecht. Typische Fehlerquellen bei der Verteidigung werden ebenfalls aufgezeigt. Die sehr erfahrenen Referenten erläutern die Fragestellungen anhand von Beispielen aus ihrer umfangreichen anwaltlichen Praxis. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Henning J. Bahr, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Magister Legum/Master of Laws (LL.M.) Wirtschaftsstrafrecht, Osnabrück; Klaus Rüther, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Osnabrück 24. April 2018, Uhr 6,5 Zeitstunden 15 FAO München, Rechtsanwaltskammer Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer München Kostenbeitrag: 275, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer München:

366 Strafrecht Ermittlungsverfahren und Hauptverhandlung 2018 Analyse und Optimierung für den Strafverteidiger in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Das Seminar befasst sich mit den aktuellen Entwicklungen der Strafverteidigung, wobei im Schwerpunkt auf verfahrensrechtliche Entwicklungen im Verständigungsrecht, bei Fragen der Befangenheit und im Beweisantragsrecht eingegangen wird. Zusätzlich werden aber auch die aktuellen gesetzgeberischen Vorhaben vorgestellt und erörtert, welche Folgerungen sich daraus für die Taktik der Verteidigung ergeben. Die Teilnehmer erhalten eine ausführliche Arbeitsunterlage, die wichtige Impulse für die Praxis liefert. Thilo Pfordte, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, München 3. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

367 Fehlerquellen im Strafverfahren Verfahrensfehler erkennen, eigene Fehler vermeiden Strafrecht Für alle Abschnitte des Strafverfahrens (Ermittlungsverfahren, Zwischenverfahren und Hauptverhandlung) normiert die Strafprozessordnung hohe formale Anforderungen. Die höchstrichterliche Rechtsprechung hat in den letzten Jahrzehnten sowohl die gesetzlichen Vorgaben verschärft als auch eigene Kriterien aufgestellt. Die Verfahrensbeteiligten sind daher in allen Verfahrensabschnitten stets der Gefahr ausgesetzt, den jeweiligen Anforderungen nicht zu genügen. Der Strafverteidiger muss zum einen die Fehler der anderen Verfahrensbeteiligten erkennen, zum anderen eigene Fehler vermeiden. Vor diesem Hintergrund will das Seminar eingebettet in eine Darstellung sowohl der Grundzüge als auch der jeweiligen Besonderheiten der einzelnen Abschnitte des Strafverfahrens nicht nur die potenziellen Fehlerquellen, sondern gleichzeitig auch die taktischen und strategischen Aspekte aufzeigen, um eigene Fehler zu vermeiden und die Fehler anderer Verfahrensbeteiligter zum Vorteil des eigenen Mandanten fruchtbar zu machen. Die Teilnehmer erhalten eine ausführliche Arbeitsunterlage mit Fundstellen zu sämtlichen angesprochenen Entscheidungen zur Nacharbeitung und zum Nachschlagen. Die Arbeitsunterlage liefert zugleich wichtige Impulse für die Praxis. Dr. Olaf Hohmann, Rechtsanwalt, Stuttgart 23. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 275, (USt.-befreit) 367

368 Strafrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Compliance im Wirtschaftsrecht Fachinstitute für Handels- und Gesellschaftsrecht/Strafrecht Ass. jur. Manuela Schmidt, Menden Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 167. Compliance und strafrechtliche Risiken Fachinstitute für Handels- und Gesellschaftsrecht/Strafrecht Dr. Frank Heerspink, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Köln Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 169. Straftaten am Arbeitsplatz Schnittstellen Arbeits- und Strafrecht Fachinstitute für Arbeitsrecht/Strafrecht Dr. Niklas Auffermann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Mediator, Lehrbeauftragter für Straf- und Strafprozessrecht, Berlin; Dr. Jochen Keilich, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin Mai 2018, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 68.

369 Strafrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Straftaten am Arbeitsplatz Schnittstellen Arbeits- und Strafrecht Fachinstitute für Arbeitsrecht/Strafrecht Dr. Niklas Auffermann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Mediator, Lehrbeauftragter für Straf- und Strafprozessrecht, Berlin; Dr. Jochen Keilich, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin 4. Juli 2018, Uhr Kiel, Haus des Sports Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 68. Beratung und Verteidigung in Steuerstrafsachen Fachinstitute für Steuerrecht/Strafrecht Professor Dr. Jens Bülte, Universitätsprofessor, Universität Mannheim; Professor Dr. Markus Jäger, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Professor Dr. Manfred Muhler, Vors. Richter am Finanzgericht, Honorarprofessor der Universität Mannheim, Freiburg i. Br.; Dr. Karsten Randt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Bonn; Dr. Marc Tully, Vors. Richter am Oberlandesgericht, Hamburg März 2018, Do Uhr, Fr Uhr Berlin, Sofitel Berlin Kurfürstendamm Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 346. Der Zeugenbeweis im Verkehrszivil- und Verkehrsstrafprozess Fachinstitute für Verkehrsrecht/Strafrecht Dr. Günter Prechtel, Vors. Richter am Landgericht, München 17. Februar 2018, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

370 Strafrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Aktuelle Rechtsprechung im Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht Fachinstitute für Verkehrsrecht/Strafrecht Bernd Weidig, Vors. Richter am Landgericht, Saarbrücken 12. April 2018, Uhr Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 392. Erfolgreiche Verteidigung bei standardisierten Messverfahren in Bußgeldsachen Fachinstitute für Verkehrsrecht/Strafrecht Leif Hermann Kroll, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Berlin 27. April 2018, Uhr Zweibrücken, Romantik Hotel Landschloss Fasanerie Veranstaltungsnummer: Mai 2018, Uhr Kiel, Haus des Sports Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

371 Strafrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten 13. Geislinger Praxistagung Der Sachverständige in der Praxis Fachinstitute für Verkehrsrecht/Strafrecht/Versicherungsrecht Dorett Bruckbauer, Dipl.-Psychologin (Univ.) in Freier Psychologischer Praxis (Niederviehbach), Fachpsychologin für Verkehrspsychologie (BDP) und Sachverständige Gutachterin für Fahreignungsdiagnostik, Niederviehbach/Lichtensee; Dipl.-Ing. Professor Dr. Jochen Buck, Sachverständiger für Unfallanalytik und Biomechanik, Direktor des Instituts für forensisches Sachverständigenwesen (Ifo- SA), München; Dipl.-Ing. Falko Friesecke, Institut für forensisches Sachverständigenwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, München; Dr. Georg Gieg, Richter am Oberlandesgericht, Bamberg; Senator E. h. Ottheinz Kääb, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, München; Dr. Jan Luckey, LL.M., LL.M., Richter am Oberlandesgericht, Köln; Dipl.-Inform. Dr.-Ing. Eva Peiker, Institut für forensisches Sachverständigenwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, München Juni 2018, Fr Uhr, Sa Uhr Geislingen an der Steige, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Parkstraße 4 Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

372

373 Transport- und Speditionsrecht Online-Kurs: Die Transportversicherung: Überblick und aktuelle Rechtsfragen unter Berücksichtigung der Insolvenz des Versicherungsnehmers 374 Berlin Neue Entwicklungen und Strategien im Transport- und Speditionsrecht, Schwerpunkte: Frachtführerhaftung und Zollrecht 375 Aktuelle höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung im Transportrecht 376 Düsseldorf Neue Entwicklungen und Strategien im Transport- und Speditionsrecht, Schwerpunkte: Frachtführerhaftung und Zollrecht 375 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Barbara Kaufmann Tel.: , Fax:

374 Transport- und Speditionsrecht/ Versicherungsrecht Die Transportversicherung: Überblick und aktuelle Rechtsfragen unter Berücksichtigung der Insolvenz des Versicherungsnehmers Das Transportversicherungsrecht liegt auf der Nahtstelle zwischen dem Transportrecht und dem Versicherungsrecht. Für den Transportrechtler wie für den Versicherungsrechtler wird es vor allem dann praxisrelevant, wenn der wegen eines Transportschadens haftende Transportunternehmer insolvent wird. Es ist daher für den Rechtsberater des Geschädigten und ggf. seines Transportversicherers wichtig zu wissen, unter welchen Voraussetzungen und auf welchem Weg die Forderung gegen den Verkehrshaftungsversicherer realisiert werden kann. Umgekehrt ist es für Rechtsberater der Verkehrshaftungsversicherer wichtig zu wissen, unter welchen Voraussetzungen die Inanspruchnahme für den Schaden abgewendet werden kann. Der Online-Kurs verfolgt das Ziel, diese Fragen zu klären und durch Fallbeispiele und Praxistipps zu veranschaulichen. Zunächst werden jedoch die Grundlagen des Versicherungsrechts und des Transportversicherungsrechts vermittelt, ohne die ein Verständnis des oben genannten Hauptthemas nicht möglich ist. Veröffentlicht am 14. Juli Armin Walther, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Köln Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

375 Transport- und Speditionsrecht Neue Entwicklungen und Strategien im Transport- und Speditionsrecht, Schwerpunkte: Frachtführerhaftung und Zollrecht Düsseldorf Berlin Massive Risiken und Haftungslücken können bei der Vergabe von Aufträgen an Spediteure, Frachtführer und Logistikdienstleister und deren Abwicklung auftreten. Die unterschiedlichen Rechtsgrundlagen sowie eine Rechtsprechung, die die Haftungsrisiken für das gesamte Transportgewerbe mit erhöhten Sorgfaltsanforderungen verschärft hat, tragen nicht unbedingt zur Rechtsklarheit bei. Die Veranstaltung will hier für Abhilfe sorgen. Die Entwicklungen in der Rechtsprechung und der Vertragspraxis werden dargelegt und Strategien zur Problembewältigung aufgezeigt. Die Veranstaltung gibt die Gelegenheit, das heute so wichtige Wissen rund um die praxisbezogenen Rechtsfragen des Transport- und Speditionsrechts zu erarbeiten und zu vertiefen. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Armin Walther, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Köln 21. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Düsseldorf, Tagungsraum der RAK* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf 8. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) * Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Düsseldorf, Berlin und Brandenburg

376 Transport- und Speditionsrecht Aktuelle höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung im Transportrecht in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Schwerpunkt dieser Veranstaltung wird die neuere höchstrichterliche und obergerichtliche Rechtsprechung zum Transport- und Speditionsrecht sein. Die Fallgestaltungen der Urteile, die Argumente der jeweiligen Beteiligten und die Erwägungen der Vorinstanzen werden erarbeitet und die Entscheidungsgründe des Gerichts vor dem Hintergrund ihrer Praxisrelevanz analysiert. Anhand konkreter Fallbeispiele werden die oftmals komplizierten Rechtsfragen des Transport- und Speditionsrechts zudem für die praktische Arbeit aufbereitet. Das Seminar richtet sich an angehende und zugelassene Fachanwältinnen und Fachanwälte für Transport- und Speditionsrecht und an alle mit dieser Rechtsmaterie befassten Praktikerinnen und Praktiker. Armin Walther, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Köln 9. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

377 Urheber- und Medienrecht Fachinstitutsleiter: Dr. Jürgen Apel Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Dortmund Online-Kurs: Urheberrechtliche und vertragsrechtliche Probleme bei Apps für Smartphones 380 Berlin Designrecht in der anwaltlichen Praxis von A bis Z 378 Heusenstamm Designrecht in der anwaltlichen Praxis von A bis Z 378 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Barbara Kaufmann Tel.: , Fax: kaufmann@anwaltsinstitut.de 377

378 Urheber- und Medienrecht/ Gewerblicher Rechtsschutz Designrecht in der anwaltlichen Praxis von A bis Z Berlin Heusenstamm Die dynamische Entwicklung im Designrecht macht gezielte Fortbildung schwierig. Hier setzt diese Veranstaltung an, indem sie kompakt aber anspruchsvoll eine Fortbildung auf den beratungsintensiven Gebieten des Designrechts ermöglicht und systematisch anhand von Fällen die materiellen Schutzvoraussetzungen sowie die Ansprüche im Designrecht erläutert und ein Update zu aktuellen Entscheidungen des Bundesgerichtshofs und des Europäischen Gerichtshofs gibt. Im Vordergrund stehen Hinweise zur Anmeldepraxis sowie die Rechtsfolgen fehlerhafter Anmeldungen (Musterdarstellungen), Prüfungsschritte zur Ermittlung des Schutzumfangs eines Musters, die Folgen der BGH-Entscheidung Geburtstagszug, wonach auch für Designleistungen Urheberrechtsschutz nach Maßgabe der kleinen Münze in Betracht kommt, das Verhältnis zwischen technischen Gestaltungslösungen und Geschmacksmusterschutz sowie Neues zur sogenannten Ersatzteilfrage nach Maßgabe design-, marken- und kartellrechtlicher Gesichtspunkte. Erläuterungen der erfahrenen Referenten zu verfahrensrechtlichen bzw. prozessualen Besonderheiten und Fallstricken runden das Seminar ab. Teilnehmer erhalten ein instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten

379 Urheber- und Medienrecht/ Gewerblicher Rechtsschutz Designrecht in der anwaltlichen Praxis von A bis Z Berlin Heusenstamm Dieter Kehl, Vors. Richter am Landgericht a. D., Köln; Professor Christian Klawitter, Rechtsanwalt, Honorarprofessor an der Universität Duisburg-Essen, Hamburg 14. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg 17. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) * Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

380 Urheber- und Medienrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Urheberrechtliche und vertragsrechtliche Probleme bei Apps für Smartphones Fachinstitute für Informationstechnologierecht/ Urheber- und Medienrecht Professor Dr. Jochen Marly, Universitätsprofessor, Technische Universität Darmstadt Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

381 Lehrgangsleiter: Dr. Olaf Otting Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Frankfurt am Main Vergaberecht Online-Kurse: Eignungs- und Zuschlagskriterien im Vergaberecht 382 Die Richtlinie über die Konzessionsvergabe und ihre Umsetzung in nationales Recht 383 Vergabe von Verkehrsdienstleistungen 384 Düsseldorf Aktuelle Fragen des Vergaberechts 385 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Heike Lulka Tel.: , Fax:

382 Vergaberecht Eignungs- und Zuschlagskriterien im Vergaberecht Der Online-Kurs richtet sich an Fachanwälte für Vergaberecht und andere auf diesem Gebiet tätige Rechtsanwälte. Das vergaberechtliche Wertungssystem zur Eignung eines Bieterunternehmens und zur Zuschlagserteilung (Auftragserteilung) ist eines der Kernpunkte des Vergabeverfahrens. Anhand des neuen, seit dem 18. April 2016 geltenden Vergaberechts werden die Grundsätze und Regelungen zur Eignung und zum Zuschlag dargestellt, wobei ein Rückblick und Vergleich mit den alten Wertungsvorschriften zur Eignung und zum Zuschlag vorangestellt werden. Beginnend mit der Erläuterung der wesentlichen Begriffe wie Bieter, Bewerber, Eignung und Zuschlag gibt der Online-Kurs einen umfassenden Überblick, und behandelt z. B. praxisrelevante Fälle zum Ausschluss eines Bieterunternehmens wegen fehlender Eignung ebenso wie die aktuelle Vergaberechtsprechung zur Gewichtung und Bewertung von Zuschlagskriterien. Die Darstellung erfasst die Vergabe von Bauleistungen, Liefer- und Dienstleistungen. Veröffentlicht am 2. Mai Aktualisiert am 22. September Dr. Alexander Kus, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Mönchengladbach Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

383 Vergaberecht Die Richtlinie über die Konzessionsvergabe und ihre Umsetzung in nationales Recht Mit der Richtlinie 2014/23/EU sowie deren Umsetzung durch das Vergaberechtsmodernisierungsgesetz und die Konzessionsvergabeverordnung ist die Konzessionsvergabe erstmalig umfassend in das Vergaberecht einbezogen worden. Dieser Online-Kurs stellt die Neuregelungen und ihre Hintergründe mit Schwerpunkt auf dem deutschen Umsetzungsrecht vor. Besonders im Fokus stehen dabei die praxisrelevanten Fragen der Abgrenzung des Anwendungsbereichs des neuen Konzessionsvergaberechts und dessen Vorgaben für die Ausgestaltung des Vergabeverfahrens. Veröffentlicht am 15. Februar Professor Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur., Friedrich-Schiller-Universität, Jena Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

384 Vergaberecht Vergabe von Verkehrsdienstleistungen Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) und Schienenpersonennahverkehr (SPNV) Für die Vergabe von Verkehrsdienstleistungen besteht mit der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße sowie den 8a f. PBefG ein spezifisches Vergaberegime. Dieser Online-Kurs stellt dessen Ausgestaltung sowie das Verhältnis zum allgemeinen Vergaberecht vor. Die Neuerungen durch die Verordnung (EU) 2016/2338 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 hinsichtlich der Öffnung des Marktes für inländische Schienenpersonenverkehrsdienste sind bereits berücksichtigt. Veröffentlicht am 12. Mai Professor Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur., Friedrich-Schiller-Universität, Jena Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

385 Aktuelle Fragen des Vergaberechts Vergaberecht in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf Der äußerst erfahrene Referent stellt die aktuellen Entwicklungen im Vergaberecht in den Jahren 2016 bis 2018 vor. Nach einem einführenden Überblick über die neue Regelungsstruktur des Vergaberechts geht der Referent im Detail auf die gerade in der Rechtsprechung und Praxis aktuellen Problemschwerpunkte des Vergaberechts ein. Dabei werden zum einen die Neuregelungen im GWB im Einzelnen beleuchtet, zum anderen erfährt die neue Vergabeverordnung eine umfassende Darstellung. Im Überblick werden die Sektorenverordnung und die Konzessionsvergabeverordnung dargestellt. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der Erläuterung der Besonderheiten bei der Vergabe von Bauaufträgen nach der neuen VOB/A. Das Seminar wird von einer aktuellen Arbeitsunterlage begleitet. Dr. Olaf Otting, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Frankfurt am Main 8. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Düsseldorf, Tagungsraum der RAK Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Düsseldorf:

386

387 Verkehrsrecht Fachinstitutsleiter: Stefan Bachmor Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hamburg Online-Kurse: Der Schmerzensgeldprozess 388 Der Auslandsunfall im Verkehrsrecht 389 Berlin Der Zeugenbeweis im Verkehrszivil- und Verkehrsstrafprozess 390 Aktuelle Praxisprobleme der Personenschadensregulierung 395 Bochum Fehlerquellen bei der Mandatsbearbeitung von Haftpflichtschäden bei Verkehrsunfällen 391 Die Regulierung von Personenschäden 393 Aktuelle Rechtsprechung des OLG Hamm im Verkehrsrecht 399 Geislingen 13. Geislinger Praxistagung Der Sachverständige in der Praxis 397 Heusenstamm Aktuelle Rechtsprechung im Verkehrsstrafund Ordnungswidrigkeitenrecht 392 Aktuelle Fragestellungen aus der verkehrszivilrechtlichen Praxis 396 Kiel Erfolgreiche Verteidigung bei standardisierten Messverfahren in Bußgeldsachen 394 Zweibrücken Erfolgreiche Verteidigung bei standardisierten Messverfahren in Bußgeldsachen 394 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Barbara Kaufmann Tel.: , Fax:

388 Verkehrsrecht Der Schmerzensgeldprozess Die Regulierung von Schmerzensgeldansprüchen stellt eine komplexe und stark durch die Rechtsprechung geprägte Materie dar. Die prozessuale Durchsetzung begegnet diversen Hürden bei Darlegung, Schätzung und Beweis und bringt für die anwaltliche Tätigkeit eine Vielzahl problematischer Fragen mit sich. Der Online-Kurs enthält eine umfangreiche Darstellung der prozessualen Voraussetzungen und geht ferner auf die materiell-rechtlichen Besonderheiten von Schmerzensgeldansprüchen und die damit zusammenhängenden Fallstricke bei der korrekten prozessualen Antragstellung ein. Auch das Adhäsionsverfahren als Möglichkeit, einen gegen den Beschuldigten aus der Straftat entstandenen Schmerzensgeldanspruch bereits im Strafverfahren geltend zu machen, wird daneben ausführlich dargestellt. Insgesamt gibt dieser Kurs eine geeignete Hilfestellung für die praktische Fallbearbeitung auf diesem Gebiet. Veröffentlicht am 24. Juni Aktualisiert im Juli Dr. Jan Luckey, LL.M., LL.M., Richter am Oberlandesgericht, Köln Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

389 Verkehrsrecht Der Auslandsunfall im Verkehrsrecht Ein Verkehrsunfall mit Auslandsbezug wirft in der Regulierung diverse Probleme auf, angefangen von der Frage des Gerichtsstandes bis hin zur Frage anwendbaren Rechts. Speziell für den Verkehrsunfall existieren besondere Regelungen der Abwicklung (Grüne Karte, 4. KH-RL). Der Kurs stellt dies umfassend und mit diversen Fallbeispielen und Praxistipps dar und legt einen weiteren Schwerpunkt auf Abweichungen des Schadensersatzes nach ausländischen Rechtsordnungen. Veröffentlicht am 26. September Dr. Jan Luckey, LL.M., LL.M., Richter am Oberlandesgericht, Köln Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

390 Verkehrsrecht/Strafrecht Der Zeugenbeweis im Verkehrszivilund Verkehrsstrafprozess In vielen Fällen sind in der Praxis nicht Rechtsfragen für den Ausgang eines Rechtsstreits entscheidend, sondern die Beweisbarkeit von Tatsachen. Hierbei kommt dem Zeugenbeweis gerade im Verkehrszivil- und Verkehrsstrafprozess typischerweise besondere Bedeutung zu. Dieser ist in der gerichtlichen Praxis zwar das häufigste, allerdings bekanntermaßen auch das unsicherste aller Beweismittel. In der Veranstaltung soll der Frage nachgegangen werden, ob und auf welche Weise es möglich ist, eine Lüge zu erkennen. Zudem werden mögliche Fehlerquellen beim Zeugenbeweis aufgezeigt. Neben psychologischen Forschungsergebnissen wird insbesondere auch die Rechtsprechung des BGH zur Aussageanalyse dargestellt. Grundlage alledem ist indes die Aussage des Zeugen. Ob diese jedoch für den Mandanten günstige Ergebnisse bringt, hängt nicht zuletzt von einer geschickten Fragetechnik sowie der richtigen Protokollierung der Aussage ab. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Dr. Günter Prechtel, Vors. Richter am Landgericht, München 17. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

391 Verkehrsrecht/Versicherungsrecht Fehlerquellen bei der Mandatsbearbeitung von Haftpflichtschäden bei Verkehrsunfällen Der erfahrene Referent geht auf die wichtigsten Probleme auf den Gebieten der Kfz-Haftpflichtversicherung ein. Er gibt in diesem Seminar praktische Hilfestellung, um eine möglichst effektive Bearbeitung von Haftpflichtschäden sicherzustellen. Es werden typische Fehlerquellen von der Mandatsannahme bis zum Gerichtsprozess aufgezeigt und zahlreiche Tipps für eine erfolgreiche Bewältigung verfahrensrechtlicher Probleme gegeben. Die Veranstaltung ist für alle mit der haftpflicht- und versicherungsrechtlichen Abwicklung von Verkehrsunfällen befassten Praktiker gut geeignet. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Andreas Krämer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Frankfurt 28. Februar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 295, (USt.-befreit) 391

392 Verkehrsrecht/Strafrecht Aktuelle Rechtsprechung im Verkehrsstrafund Ordnungswidrigkeitenrecht Das Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht ist eine komplexe und zugleich stark einzelfallbezogene Rechtsmaterie. Umfassende Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung ist daher unerlässliche Grundlage jeder erfolgreichen Verteidigertätigkeit. Insbesondere in umfangreichen und komplexen Fallkonstellationen kann nur durch eine individuelle Verteidigungsstrategie unter Heranziehung der einschlägigen Rechtsprechung das optimale Ergebnis erzielt werden. Der erfahrene Referent stellt die neuesten Entscheidungen des Bundesgerichtshofs sowie der Obergerichte im Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht dar und gibt so einen fundierten Überblick über die aktuellen Rechtsentwicklungen sowie über zukünftige Tendenzen. Eine instruktive Arbeitsunterlage des Referenten rundet die Veranstaltung ab. Bernd Weidig, Vors. Richter am Landgericht, Saarbrücken 12. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 275, (USt.-befreit) 392

393 Verkehrsrecht/Versicherungsrecht Die Regulierung von Personenschäden Der Personenschaden wirft, nicht zuletzt aufgrund der regelmäßig hohen Schadensvolumina, eine Vielzahl haftungsträchtiger Fragen auf. Gerade die Beratung in der Frage prozessualer Geltendmachung oder vergleichsweiser Erledigung stellt den Rechtsanwalt vor hohe Anforderungen. Das Seminar zeigt insgesamt eine Vielzahl von Besonderheiten der Personenschadensregulierung auf und warnt vor Haftungsfallen. Es werden insbesondere folgende Fragestellungen behandelt: Vor- und Nachteile von Prozess und Vergleich Rententitel ggü. Kapitalisierung von Renten Abfindung: Nichtigkeit, Anfechtung, Geschäftsgrundlage Drittleistungsproblematik: Regress im Personenschaden Passivlegitimation Direktanspruch, 115 VVG Haftungsfalle: Gesamtschuldnerregress im Teilvergleich Verjährung als Haftungsrisiko in der Personenschadensregulierung Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Dr. Jan Luckey, LL.M., LL.M., Richter am Oberlandesgericht, Köln 24. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 393

394 Verkehrsrecht/Strafrecht Erfolgreiche Verteidigung bei standardisierten Messverfahren in Bußgeldsachen Zweibrücken Kiel Was bleibt von der Unschuldsvermutung bei dem sogenannten standardisierten Messverfahren? Nicht viel, wenn der Verteidiger nicht die Tücken der keineswegs unfehlbaren Messtechnik kennt und dem Gericht nicht vermittelt, dass er diesen Wissensvorsprung auch rechtsbeschwerdegerecht durchsetzen kann. Der Referent zeigt erprobte Verteidigungsstrategien auf. Anhand praxisgerecht aufgearbeiteter Fälle wird dargestellt, wie Messbeamte z. B. beim Riegl FG21P, Poliscan Speed, ES3.0 oder Traffipax Speedophot als Zeugen richtig befragt werden müssen, um aus dem standardisierten Messverfahren auszubrechen und dieses rechtsbeschwerdegerecht in das Verfahren einzuführen. Denn eine Messung außerhalb der Standards ist die halbe Miete zur Verfahrenseinstellung. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Leif Hermann Kroll, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Berlin 27. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Zweibrücken, Romantik Hotel Landschloss Fasanerie* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer Zweibrücken 25. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Kostenbeitrag: jeweils 285, (USt.-befreit) * Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Pfälzischen Rechtsanwaltskammer Zweibrücken und der Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

395 Verkehrsrecht/Versicherungsrecht Aktuelle Praxisprobleme der Personenschadensregulierung Im Rahmen der Regulierung eines Personenschadens treten vielfach Probleme in den Detailfragen auf. Einen wichtigen und sehr problemträchtigen Schwerpunkt bildet der Haushaltsführungsschaden, welcher hierbei nicht isoliert zu betrachten, sondern insbesondere unter Berücksichtigung der erlittenen Verletzungen zu bewerten ist. Die Veranstaltung gibt Fachanwältinnen und Fachanwälten für Verkehrsrecht und für Versicherungsrecht und daneben allen auf diesen Gebieten tätigen Juristinnen und Juristen einen umfassenden Einblick zum einen in die Basis der Ermittlung des Haushaltsführungsschadens, und zum anderen in die Kongruenzen, die zu einer Überleitung dieses Anspruchs auf den Sozialversicherungsträger führen können. Insbesondere die letztere Thematik bedarf in der Praxis einer verstärkten Aufmerksamkeit, um Fehler bei der Mandatsbearbeitung zu vermeiden. Auf die aktuelle Rechtsprechung wird in diesem Zusammenhang ebenfalls eingegangen. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Andrea Kreuter-Lange, Juristin, Referentin für Personengroßschäden, Gau-Bischofsheim 5. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

396 Verkehrsrecht Aktuelle Fragestellungen aus der verkehrszivilrechtlichen Praxis Das Seminar behandelt aktuelle haftungsrechtliche Fragen, wie sie sich bei der alltäglichen Schadensabrechnung zwischen den Unfallbeteiligten bzw. deren Bevollmächtigten und Versicherer stellen. Dabei steht die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes, aber auch die der erst- und zweitinstanzlichen Gerichte im Mittelpunkt der Betrachtung. Schwerpunktmäßig werden sowohl haftungsbegründende Fragen (Betriebsgefahr, Sorgfaltsverstöße unter besonderer Berücksichtigung des Anscheinsbeweises, Haftungsverteilung) als auch Fragen aus dem Schadensrecht, vor allem solche des Sachschadens (fiktive und konkrete Schadensabrechnung, Mehrwertsteuer; Verweisung auf günstigere Reparaturmöglichkeiten; Ersatzfähigkeit von Sachverständigenkosten, Mietwagenkosten und Nutzungsausfallentschädigung u. a.) behandelt. Daneben werden soweit vorhanden brandaktuelle Entscheidungen vorgestellt. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Hans-Peter Freymann, Präsident des Landgerichts, Saarbrücken 16. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) 396

397 Verkehrsrecht/Strafrecht/ Versicherungsrecht 13. Geislinger Praxistagung Der Sachverständige in der Praxis in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Tübingen Die Geislinger Praxistagung ist ein seit mittlerweile 13 Jahren in Fachkreisen bekanntes und beliebtes Forum, um interdisziplinär aktuelle Entwicklungen des Sachverständigenwesens im Verkehrs-/Straf-/Versicherungsrecht in Theorie und Praxis als relevante Hilfswissenschaften für die juristische Sachbearbeitung zu erörtern. Darüber hinaus werden aktuelle juristische Fragestellungen aus diesen Bereichen behandelt. Die Referate und Praxistests sind didaktisch so aufgebaut, dass eine hohe Interdisziplinarität erreicht wird, wobei jeder Tagungsteil verkehrs-, straf- und versicherungsrechtliche Aspekte beinhaltet. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage als Leitfaden für die Praxis. Leitung: Dipl.-Ing. Professor Dr. Jochen Buck, Sachverständiger für Unfallanalytik und Biomechanik, Direktor des Instituts für forensisches Sachverständigenwesen (IfoSA), München Dorett Bruckbauer, Dipl.-Psychologin (Univ.) in Freier Psychologischer Praxis (Niederviehbach), Fachpsychologin für Verkehrspsychologie (BDP) und Sachverständige Gutachterin für Fahreignungsdiagnostik, Niederviehbach/Lichtensee; Dipl.-Ing. Professor Dr. Jochen Buck, Sachverständiger für Unfallanalytik und Biomechanik, Direktor des Instituts für forensisches Sachverständigenwesen (IfoSA), München; Dipl.-Ing. Falko Friesecke, Institut für forensisches Sachverständigenwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, München; Dr. Georg Gieg, Richter am Oberlandesgericht, Bamberg; Senator E. h. Ottheinz Kääb, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, München; Dr. Jan Luckey, LL.M., LL.M., Richter am Oberlandesgericht, Köln; Dipl.-Inform. Dr.-Ing. Eva Peiker, Institut für forensisches Sachverständigenwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, München 397

398 Verkehrsrecht/Strafrecht/ Versicherungsrecht 13. Geislinger Praxistagung Der Sachverständige in der Praxis Juni 2018, Fr Uhr, Sa Uhr 15 Zeitstunden 15 FAO Geislingen an der Steige, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Parkstraße 4 Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 565, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Tübingen:

399 Verkehrsrecht Aktuelle Rechtsprechung des OLG Hamm im Verkehrsrecht Das Seminar stellt die aktuelle Rechtsprechung im Verkehrszivilrecht dar, welche sich mit den haftungsrechtlichen Fragen beschäftigt, die sich in der Praxis häufig und gerade derzeit stellen. Dabei steht die neueste Rechtsprechung des unter dem Vorsitz des Referenten stehenden 9. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Hamm als größtem für diese Spezialmaterie zuständigen Fachsenat dieses Gerichts auf der Grundlage der einschlägigen Judikatur des Bundesgerichtshofs im Zentrum der Betrachtung. Eine instruktive Arbeitsunterlage, welche sämtliche besprochene Entscheidungen des 9. Zivilsenats des Oberlandesgericht Hamm im Volltext anonymisiert enthält bzw. welche deren Abrufbarkeit von der Rechtsprechungsdatenbank NRWE ermöglicht, gewährleistet den Teilnehmern eine intensive Nachbetrachtung der Vortragsveranstaltung. Arnd Fiolka, Vors. Richter am Oberlandesgericht, Hamm 22. Juni 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 275, (USt.-befreit) 399

400

401 Versicherungsrecht Fachinstitutsleiter: Stefan Bachmor Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hamburg Online-Kurse: Die Rechtsschutzversicherung im mietrechtlichen Mandat 404 Die Transportversicherung: Überblick und aktuelle Rechtsfragen unter Berücksichtigung der Insolvenz des Versicherungsnehmers 404 Berlin Aktuelle Rechtsprechung zum Sachversicherungsrecht 402 Besonderheiten im Versicherungsprozess 403 Aktuelle Praxisprobleme der Personenschadensregulierung 405 Bochum Fehlerquellen bei der Mandatsbearbeitung von Haftpflichtschäden bei Verkehrsunfällen 405 Die Regulierung von Personenschäden 405 Geislingen 13. Geislinger Praxistagung Der Sachverständige in der Praxis 406 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Barbara Kaufmann Tel.: , Fax:

402 Versicherungsrecht Aktuelle Rechtsprechung zum Sachversicherungsrecht in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Die Veranstaltung richtet sich an Fachanwältinnen und Fachanwälte für Versicherungsrecht und an alle anderen im Versicherungsrecht tätigen Rechtsanwälte. Teilnehmer erhalten aus erster Hand einen strukturierten Überblick über die aktuellen Entscheidungen im Sachversicherungsrecht unter besonderer Beachtung der Relevanz für die anwaltliche Tätigkeit. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Martin Lehmann, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe 21. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 335, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

403 Versicherungsrecht Besonderheiten im Versicherungsprozess in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Fragen aus unterschiedlichen Bereichen des Versicherungsrechts stellen sich in jeder Anwaltskanzlei. Streitigkeiten zwischen Versicherungsnehmern und Ver-sicherern gehören zum täglichen Geschäft. Das Seminar wendet sich sowohl an Fachanwältinnen und Fachanwälte für Versicherungsrecht sowie an alle anderen im Versicherungsrecht tätigen Rechtsanwälte, die sich den notwendigen Überblick über die im Rahmen eines Versicherungsprozesses auftretenden Besonderheiten im Zusammenhang mit dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG) verschaffen möchten. Unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung und anhand zahlreicher praktischer Beispiele werden u. a. folgende Problemkreise behandelt: Zuständigkeitsfragen wie Gerichtsstand und Prozessführungsbefugnis Klagearten und Formulierung von Klaganträgen Möglichkeiten der Beweisführung und Beweismittel Spezielle Beweiserleichterungen im Versicherungsrecht Daneben besteht die Möglichkeit, von Teilnehmern eingebrachte Fragen zu diskutieren. Die Seminarteilnehmer erhalten ein umfangreiches Skript, in dem sich neben den systematisch aufbereiteten Problemen Verweise auf die aktuelle Rechtsprechung finden. Petra Schaps-Hardt, Richterin am Oberlandesgericht, Hamburg 16. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

404 Versicherungsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Die Rechtsschutzversicherung im mietrechtlichen Mandat Fachinstitute für Miet- und Wohnungseigentumsrecht/ Versicherungsrecht Joachim Cornelius-Winkler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Berlin Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 251. Die Transportversicherung: Überblick und aktuelle Rechtsfragen unter Berücksichtigung der Insolvenz des Versicherungsnehmers Fachinstitute für Transport- und Speditionsrecht/ Versicherungsrecht Armin Walther, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Köln Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

405 Versicherungsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Fehlerquellen bei der Mandatsbearbeitung von Haftpflichtschäden bei Verkehrsunfällen Fachinstitute für Verkehrsrecht/Versicherungsrecht Andreas Krämer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Frankfurt 28. Februar 2018, Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 391. Die Regulierung von Personenschäden Fachinstitute für Verkehrsrecht/Versicherungsrecht Dr. Jan Luckey, LL.M., LL.M., Richter am Oberlandesgericht, Köln 24. April 2018, Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 393. Aktuelle Praxisprobleme der Personenschadensregulierung Fachinstitute für Verkehrsrecht/Versicherungsrecht Andrea Kreuter-Lange, Juristin, Referentin für Personengroßschäden, Gau-Bischofsheim 5. Mai 2018, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

406 Versicherungsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten 13. Geislinger Praxistagung Der Sachverständige in der Praxis Fachinstitute für Verkehrsrecht/Strafrecht/Versicherungsrecht Dorett Bruckbauer, Dipl.-Psychologin (Univ.) in Freier Psychologischer Praxis (Niederviehbach), Fachpsychologin für Verkehrspsychologie (BDP) und Sachverständige Gutachterin für Fahreignungsdiagnostik, Niederviehbach/Lichtensee; Dipl.-Ing. Professor Dr. Jochen Buck, Sachverständiger für Unfallanalytik und Biomechanik, Direktor des Instituts für forensisches Sachverständigenwesen (Ifo- SA), München; Dipl.-Ing. Falko Friesecke, Institut für forensisches Sachverständigenwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, München; Dr. Georg Gieg, Richter am Oberlandesgericht, Bamberg; Senator E. h. Ottheinz Kääb, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, München; Dr. Jan Luckey, LL.M., LL.M., Richter am Oberlandesgericht, Köln; Dipl.-Inform. Dr.-Ing. Eva Peiker, Institut für forensisches Sachverständigenwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, München Juni 2018, Fr Uhr, Sa Uhr Geislingen an der Steige, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Parkstraße 4 Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

407 Verwaltungsrecht Fachinstitutsleiter: Professor Dr. Michael Quaas, M.C.L. Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht, Stuttgart Online-Kurse: Beamtenrecht aktuell Falltraining Dienstunfallrecht 411 Beamtenrecht aktuell Falltraining Heilfürsorgeund Beihilferecht 412 Aktuelles Gaststättenrecht 413 Schnittstellen zwischen privatem und öffentlichem Baurecht 419 Berlin Kreislaufwirtschaftsrecht: Praktische Erfahrungen und neuere Entwicklungen 414 Aktuelle Entwicklungen im Beamtenrecht 417 Heusenstamm Aktuelles Beamtenrecht im Überblick 415 Öffentliches Nachbarrecht 418 Kiel Aktuelle Probleme des Kommunalabgabenrechts 416 Leipzig 24. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht 408 Die VwGO aus richterlicher und anwaltlicher Sicht: Aktuelle Probleme der ersten Instanz und des Vorverfahrens Fortbildungsplus zur 24. Jahresarbeitstagung Verwaltungrecht 410 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Heike Lulka Tel.: , Fax:

408 Verwaltungsrecht 24. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht Die Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht stellt regelmäßig aktuelle Entwicklungen und Problembereiche des gesamten Verwaltungsrechts vertieft und praxisnah in Vorträgen und Diskussionen dar. Unter Leitung von Professor Dr. Michael Quaas tragen namhafte Referenten aus der (Bundes-)Gerichtsbarkeit, der Anwaltschaft und der Wissenschaft vor. Als Fortbildungsplus zur zehnstündigen Jahresarbeitstagung findet an deren Vortag (Donnerstag, 25. Januar 2018) das fünfstündige Seminar Die VwGO aus richterlicher und anwaltlicher Sicht: Aktuelle Probleme der ersten Instanz und des Vorverfahrens statt, das von Teilnehmern der Jahresarbeitstagung zu einem ermäßigten Kostenbeitrag (Aufpreis 150, ) gebucht werden kann. Damit können Fachanwälte für Verwaltungsrecht ihrer gesamten Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin nachkommen. Leitung: Professor Dr. Michael Quaas, M.C.L., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht, Stuttgart Referenten: Professor Dr. Michael Eichberger, Richter des Bundesverfassungsgerichts, Karlsruhe; Dr. Roland Hartmannsberger, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Düsseldorf; Professor Dr. Andreas Korbmacher, Vors. Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig; Professor Dr. Christoph Külpmann, Richter am Bundesverwaltungsgericht, Honorarprofessor an der Universität Bremen, Leipzig; Professor Dr. Christofer Lenz, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Stuttgart; Professor Dr. Ulrich Ramsauer, Rechtsanwalt, Hamburg; Professor Dr. Rüdiger Rubel, Vors. Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig; Dr. Inga Schwertner, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht, Köln; Dr. Robert Seegmüller, Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig; Professor Dr. Michael Uechtritz, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Stuttgart 408

409 Verwaltungsrecht 24. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht Mitwirkende: Professor Dr. Klaus-Peter Dolde, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Stuttgart; Dr. Jochen Hofmann-Hoeppel, Höchberg; Dr. Alexander Kukk, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Stuttgart; Dr. Renate Philipp, Richterin am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig; Dr. Barbara Stamm, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht, Bonn Grußworte: Professor Dr. Dr. h.c. Klaus Rennert, Präsident des Bundesverwaltungsgerichts, Leipzig; Dr. Ulrich Wessels, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Familienrecht, Vizepräsident der Bundesrechtsanwaltskammer, Münster Januar 2018, Fr Uhr, Sa Uhr 10 Zeitstunden 15 FAO Leipzig, Bundesverwaltungsgericht Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 595, (USt.-befreit) 409

410 Verwaltungsrecht Die VwGO aus richterlicher und anwaltlicher Sicht: Aktuelle Probleme der ersten Instanz und des Vorverfahrens Fortbildungsplus zur 24. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht Die beiden Referenten widmen sich aktuellen Problemen des Verwaltungsprozessrechts und des Verwaltungsverfahrensrechts und zeigen Strategien für die anwaltliche Prozesspraxis auf. Dieses Seminar und die zehnstündige Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht können zum Paketpreis von 745, (Ersparnis gegenüber Einzelbuchung: 195, ) gebucht werden. Fachanwältinnen und -anwälten für Verwaltungsrecht wird damit ermöglicht, ihre gesamte Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Leitung: Professor Dr. Michael Quaas, M.C.L., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht, Stuttgart Dr. Alexander Kukk, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Stuttgart; Dr. Robert Seegmüller, Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig 25. Januar 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Leipzig, Bundesverwaltungsgericht Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Paketpreis: 745, (USt.-befreit) für die 24. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht (Nr ) und Fortbildungsplus (Nr ) 410

411 Verwaltungsrecht Beamtenrecht aktuell Falltraining Dienstunfallrecht Im Dienstunfallrecht entstehen tagtäglich zahllose Rechtsstreitigkeiten. Sie sind ebenso vielgestaltig, wie das Leben vielgestaltig ist. Aufgrund der teilweise drastischen Unfallfolgen werden Verwaltungsgerichte hier oft mit hohen Streitwerten befasst und es wird häufig durch mehrere Instanzen geklagt. Das vorliegende Seminar soll praktische Hilfestellungen bieten, insbesondere einen Überblick über die in der Fachwelt kontrovers diskutierten einschlägigen Fallkonstellationen der letzten Jahre verschaffen. Zunächst werden die Grundstrukturen der beamtenrechtlichen Unfallfürsorge skizziert sowie auf Wegeunfälle auch bei Dienstreisen eingegangen. Anschließend folgt ein Falltraining zu mehr oder weniger spektakulären Einzelfällen. Abschließend wird ein Blick auf die Sonderprobleme der späten Unfallfolgen sowie auf Inhalt und Grenzen der Pflicht zur Erforschung des Sachverhalts von Amts wegen geworfen. Veröffentlicht am 31. August Professor Dr. Jan Bergmann, LL.M. Eur., Vors. Richter am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Mannheim Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

412 Verwaltungsrecht Beamtenrecht aktuell Falltraining Heilfürsorge- und Beihilferecht Im Fürsorge- und Beihilferecht entstehen tagtäglich zahllose Rechtsstreitigkeiten. Sie sind ebenso bunt, wie das Leben bunt ist. Aufgrund der immer teurer werdenden modernen Medizin werden Verwaltungsgerichte hier oft mit hohen Streitwerten befasst und es wird gerne durch mehrere Instanzen geklagt. Das vorliegende Seminar soll praktische Hilfestellungen bieten, insbesondere einen Überblick über die in der Fachwelt kontrovers diskutierten einschlägigen Fallkonstellationen der letzten Jahre verschaffen. Zunächst wird mit dem Heilfürsorgesystem sowie seinen spezifischen Fallstricken begonnen und sodann über internationale Sachverhalte und typische nationale Beihilfestreitigkeiten informiert. Abschließend wird der Entschädigungsanspruch nach Verzögerungsrüge thematisiert, der von Mandaten gegebenenfalls ergänzend durchgesetzt werden kann. Veröffentlicht am 9. August Professor Dr. Jan Bergmann, LL.M. Eur., Vors. Richter am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Mannheim Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

413 Verwaltungsrecht Aktuelles Gaststättenrecht Das Gaststättenrecht ist eine typische Ausprägung des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Es gehört zu den wichtigsten und für die anwaltliche Praxis relevantesten Zweigen des Gewerberechts. Wie das Gewerberecht trägt auch das Gaststättenrecht in erster Linie ordnungsrechtlichen Charakter. Ziel dieses Online-Kurses ist es, einen Überblick über die aktuellen praxisrelevanten Aspekte des Gaststättenrechts zu geben. Die gaststättenrechtliche Rechtslage in den einzelnen Bundesländern wird im Überblick behandelt, im Übrigen wird bei der Darstellung das Gaststättengesetz des Bundes zugrunde gelegt. Im Fokus stehen aktuelle gaststättenrechtliche Entwicklungen in der Eingriffsverwaltung. Behandelt werden ferner aktuelle Entwicklungen im Bereich Baurecht, Jugendschutz und Nichtraucherschutz. Aktuelle Rechtsprechung wird im jeweiligen Sachzusammenhang dargestellt. Veröffentlicht am 19. November Ass. jur. Manuela Schmidt, Menden Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Seite 28 oder Information & Buchung:

414 Verwaltungsrecht Kreislaufwirtschaftsrecht: Praktische Erfahrungen und neuere Entwicklungen in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Die Veranstaltung wendet sich an Fachanwälte für Verwaltungsrecht und alle am Abfallrecht interessierten Rechtsanwälte. Das Seminar informiert über die praktischen Erfahrungen mit dem seit 2012 geltenden aktuellen Kreislaufwirtschaftsgesetz und die hierzu seither ergangene Rechtsprechung. Daneben werden aktuelle deutsche und europäische Reformvorhaben behandelt. Der Referent stellt die praktischen Erfahrungen bei der Mandatsbearbeitung im Kreislaufwirtschaftsrecht und die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich dar. Er gibt wichtige Hinweise zur Vermeidung von Haftungen in dieser komplexen Materie. Die umfangreiche Arbeitsunterlage rundet das Seminar ab. Professor Dr. Rainald Enders, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bonn 12. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

415 Verwaltungsrecht Aktuelles Beamtenrecht im Überblick Die Veranstaltung wendet sich an Fachanwälte für Verwaltungsrecht und andere Rechtsanwälte, die Interesse am Beamtenrecht haben. Gegenstand ist der aktuelle Rechtsstand im gesamten Beamtenrecht, der stets im Hinblick auf die anwaltliche Mandatsbearbeitung dargestellt wird. Eine aktuelle Unterlage rundet das Seminar ab. Professor Dr. Michael Kawik, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, Brühl 24. März 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 415

416 Verwaltungsrecht Aktuelle Probleme des Kommunalabgabenrechts in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Nicht nur für Bürger, auch für viele Anwälte ist das Kommunalabgaben-, Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht ein kompliziertes, kaum zu durchdringendes Rechtsgebiet. Zu viele Parameter sorgen für einen Dschungel an Vorschriften und Ausnahmen, die durch die Rechtsprechung nicht einfacher zu durchschauen sind. Dem unerfahrenen Berater drohen viele Risiken, die in dem Kurs analysiert werden. Dabei bildet die aktuelle Rechtsprechung zu Gebühren und Beiträgen für leitungsgebundene Einrichtungen einen besonderen Schwerpunkt. Thematisiert wird auch die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zur Überprüfung kommunaler Gebührensatzungen. Außerdem werden die Finanzierung kommunaler Aufgaben über Gebühren und (Anschluss-)Beiträge, Rechtsprobleme der Abwassergebühr (u. a. Gebührensplitting bei Schmutz- und Niederschlagswasser), Sonderprobleme der Abfallgebühr, Gebühren und kommunale Privatisierung, Cross-Border- Leasing, aktuelle Probleme des Anschlussbeitragsrechts und vieles andere mehr ausführlich erörtert. Das Seminar richtet sich an Fachanwälte für Verwaltungsrecht, aber auch an Rechtsanwälte, die sich über die aktuelle Entwicklung in diesem Rechtsgebiet informieren wollen. Die Teilnehmer erhalten eine umfangreiche aktuelle Arbeitsunterlage. Professor Dr. Christoph Brüning, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 20. April 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein:

417 Verwaltungsrecht Aktuelle Entwicklungen im Beamtenrecht in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Der besonders ausgewiesene Referent stellt die aktuellen Entwicklungen im Beamtenrecht dar und führt sie praxisnahen Lösungen zu. Dabei ist stets die anwalt-liche Mandatsbearbeitung im Fokus. Eine umfangreiche Arbeitsunterlage rundet das Seminar ab. Joachim Buchheister, Präsident des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg, Berlin 18. Mai 2018, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg:

418 Verwaltungsrecht Öffentliches Nachbarrecht In diesem Seminar werden aktuelle materielle wie prozessuale Erkenntnisse aus den gängigen Bereichen des baurechtlichen (öffentlichen) Nachbarprozesses vermittelt. Ziel des Seminars ist es, dem Anwalt Souveränität in der Betreuung des baurechtlichen Mandats zu geben. Begleitend erhalten die Teilnehmer eine ausführliche Arbeitsunterlage. Dr. Manfred Siegmund, Vors. Richter am Verwaltungsgericht a. D., Köln 20. Juni 2018, Uhr 6 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 418

419 Verwaltungsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Schnittstellen zwischen privatem und öffentlichem Baurecht Fachinstitute für Bau- und Architektenrecht/Verwaltungsrecht Dietmar Dahmen, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Hagen Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

420

421 Teilnahmebedingungen Anmeldung Für alle Veranstaltungen des Deutschen Anwaltsinstituts e. V. ist eine vorherige Anmeldung (per Brief, per Fax, online über das Internet oder telefonisch) erforderlich. Online-Anmeldungen können Sie über unsere Homepage vornehmen. Eine Teil-Anmeldung ist nur für einzeln buchbar ausgeschriebene Veranstaltungsteile möglich. Die Anmeldung gilt als angenommen, wenn sie nicht innerhalb von 14 Tagen vom DAI abgelehnt wird. Unabhängig davon erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung, die wir Ihnen mit den weiteren Tagungsunterlagen übersenden. Teilnahmegebühr Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr nach Erhalt der Rechnung bis sieben Tage vor Beginn der Tagung. Die Teilnahmegebühr ist umsatzsteuerbefreit. Preisermäßigungen sind jeweils gesondert ausgeschrieben. Soweit eine Ermäßigung an eine Dauer der Zulassung zur Anwaltschaft gebunden ist, bitten wir als Nachweis um Übersendung einer Kopie der Zulassungsurkunde. Leistungsumfang Die Teilnahmegebühr umfasst die Teilnahme an der Veranstaltung, die Seminarunterlagen und soweit angekündigt die Tagungsgetränke, Mittags- oder ggf. Abendimbiss. Des Weiteren ist die Ausstellung der Teilnahmebescheinigung eingeschlossen. Rücktritt des Teilnehmers Schriftliche Um- und Abmeldungen sind bis zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn mit einer Bearbeitungsgebühr von 15 Euro bzw. 25 Euro bei Lehrgängen möglich. Danach ist der volle Kostenbeitrag zu entrichten. Die Anmeldung eines Ersatzteilnehmers ist bis vor Beginn der Veranstaltung möglich. Es entsteht für Sie die o. g. Bearbeitungsgebühr. Eine eigene Anmeldung des Ersatzteilnehmers ist erforderlich. Ein teilweiser/tageweiser Rücktritt von einer Veranstaltung sowie eine teilweise/tageweise Ersatzteilnahme sind nicht möglich

422 Teilnahmebedingungen Absage von Seminaren und notwendige Programmänderungen Eine Veranstaltung kann aus wichtigem Grund, z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl, bei Ausfall bzw. Erkrankung eines Referenten, Hotelschließung oder höherer Gewalt, abgesagt werden. Im Fall einer zu geringen Teilnehmerzahl erfolgt die Absage nicht später als zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung. In allen anderen Fällen einer Absage aus wichtigem Grund sowie in Fällen notwendiger Änderungen des Programms, insbesondere eines Dozentenwechsels, wird das DAI die Teilnehmer so rechtzeitig wie möglich informieren. Muss ausnahmsweise eine Veranstaltung abgesagt oder verschoben werden, erstatten wir Ihnen umgehend die bezahlte Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens der gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen des DAI. Arbeitsunterlagen Die Arbeitsunterlagen werden Ihnen zu Beginn der Veranstaltung durch unsere Tagungsbetreuer ausgehändigt. Urheberrecht Die Arbeitsunterlagen des DAI sind urheberrechtlich geschützt und dürfen auch nicht auszugsweise ohne Einwilligung des Deutschen Anwaltsinstituts e. V. vervielfältigt oder verbreitet werden. Das DAI behält sich alle Rechte vor. Die Arbeitsunterlagen stehen exklusiv den Teilnehmern zur Verfügung. Die Zurverfügungstellung der DAIbooks setzt die Zustimmung zu den entsprechenden Nutzungsbedingungen voraus. Datenschutz Uns übermittelte Daten werden maschinell zur Abwicklung Ihrer Seminarbuchung und zur Information über weitere Veranstaltungen verarbeitet. Die Namens- und Anschriftendaten werden über die Teilnehmerliste den anderen Seminarteilnehmern zugänglich gemacht und an das mit dem Postversand beauftragte Unternehmen übermittelt. Wünschen Sie keine Informationen über weitere DAI-Veranstaltungen, teilen Sie uns dies bitte kurz mit. Kontakt: Deutsches Anwaltsinstitut e. V. Universitätsstraße Bochum Telefon Telefax

423 Teilnahmebedingungen Teilnahmebescheinigungen Über die Teilnahme an der Veranstaltung stellen wir Ihnen eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung mit Nachweis der Zeitstunden aus. Bitte beachten Sie, dass Sie für diesen Zweck am Veranstaltungstag Ihre Teilnahme auf den ausgelegten Unterschriftenlisten bestätigen müssen. Rechtsanwälte/Fachanwälte: Die Teilnahmebescheinigungen dienen auch zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer zum Nachweis der Pflichtfortbildung für Fachanwälte gem. 15 FAO und angehende Fachanwälte gem. 4 Abs. 2 i. V. m. 15 FAO. Die Veranstaltungen der Fachinstitute zu den Gebieten der Fachanwaltschaften sind in aller Regel für den Nachweis der Pflichtfortbildung nach 15 FAO geeignet, die abschließende Entscheidung bleibt der zuständigen Rechtsanwaltskammer vorbehalten. Für die erfolgreiche Teilnahme an einer Veranstaltung mit Klausur (Fachlehrgang) erhalten Sie ein Zertifikat. Um den rechtlichen Anforderungen an die Anerkennung von Klausuren zu entsprechen, werden den Teilnehmern an solchen Leistungsnachweisen gesonderte Durchführungshinweise gegeben. Notare: In der Regel sind die Veranstaltungen des Fachinstituts für Notare geeignet, dem Notar zu ermöglichen, sich in dem für seine Amtstätigkeit erforderlichen Umfang fortzubilden ( 14 Abs. 6 BNotO). Veranstaltungen, die als geeignet zur Vorlage nach 6 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 BNotO (Pflichtfortbildung der künftigen Anwaltsnotare zwischen Bestehen der notariellen Fachprüfung und Ernennung zum Notar) empfohlen werden, sind als solche gesondert gekennzeichnet. Die abschließende Entscheidung über die Anerkennung nach 6 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 BNotO ist der zuständigen Justizverwaltung vorbehalten. Als Praxislehrgang gekennzeichnete Veranstaltungen enden mit einem Erfolgsnachweistest. Über die erfolgreiche Kursteilnahme wird eine Bescheinigung ausgestellt, aus der sich auch der zeitliche Umfang des Praxislehrgangs ergibt und die zur Vorlage nach 6 Abs. 2 S. 3 BNotO (Verkürzung der Praxisausbildung) dient. Die abschließende Entscheidung über die Anerkennung nach 6 Abs. 2 S. 3 BNotO ist der zuständigen Justizverwaltung vorbehalten

424 Teilnahmebedingungen Hotelbuchungen In der Regel haben wir in dem Veranstaltungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent für unsere Teilnehmer zu Vorzugspreisen reserviert. Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung beim Hotel unter Hinweis auf Ihre Teilnahme an der DAI-Veranstaltung selbst vor. Bildungsschecks/Prämiengutscheine Bildungsschecks und Prämiengutscheine werden anerkannt, wenn sie gleichzeitig mit der Anmeldung eingereicht werden. Der Vertrag wird bei Bildungsschecks dann wirksam, wenn der beantragte Zuwendungsbescheid durch die Bewilligungsbehörde erteilt wird

425 Teilnahmebedingungen elearning-angebote Anmeldung Für alle elearning-angebote des Deutschen Anwaltsinstituts e. V. ist eine vorherige Anmeldung und eine einmalige Registrierung online über unsere Internetseite erforderlich. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung und Ihre Rechnung. Ihr persönlicher Zugangslink zum elearning Center steht Ihnen danach auf unserer Internetseite zur Verfügung. Damit ist die Anmeldung verbindlich. Nutzungsberechtigt sind ausschließlich Sie als angemeldeter, registrierter Teilnehmer. Die Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte gilt als Missbrauch. Erlangen Sie Kenntnis vom Missbrauch Ihrer Zugangsdaten, so ist das DAI hiervon unverzüglich zu unterrichten. Das DAI ist zur sofortigen Sperrung der Zugangsdaten berechtigt, wenn ein Missbrauch vorliegt. Teilnahmegebühr Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr für die elearning-angebote zum Selbststudium nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 14 Tagen. Bei elearning-angeboten mit Live-Teilnahme überweisen Sie die Teilnahmegebühr nach Erhalt der Rechnung bis sieben Tage vor Beginn der Live-Übertragung. Die Teilnahmegebühr ist umsatzsteuerbefreit. Leistungsumfang Die Teilnahmegebühr umfasst den Zugang zu dem gebuchten elearning-angebot für einen Zeitraum von sechs Monaten und soweit ausgewiesen die Durchführung einer Online-Lernerfolgskontrolle. Des Weiteren ist die Ausstellung der Teilnahmebescheinigung eingeschlossen. Lernerfolgskontrolle Soweit ein elearning-angebot eine Lernerfolgskontrolle beinhaltet, gilt diese als bestanden, wenn 60% der Multiple-Choice Fragen richtig beantwortet wurden. Die erfolgreiche Durchführung wird in der Teilnahmebescheinigung ausgewiesen. Eine Wiederholung der Lernerfolgskontrolle ist bei Nichtbestehen zweimal möglich. Es werden für jeden Versuch per Zufallsauswahl Fragen zu den Lehrinhalten neu ausgewählt

426 Teilnahmebedingungen elearning-angebote Verfügbarkeit Die elearning-angebote zum Selbststudium sind über das Internet durchgängig verfügbar. Alle elearning-angebote mit Live-Teilnahmemöglichkeit stehen ab dem genannten Veranstaltungsbeginn zur Verfügung. Die Schaffung der erforderlichen Voraussetzungen zur Nutzung des elearning Centers insbesondere Verbindung zum Internet, Verwendung eines aktuellen Internetbrowsers sowie bei Online-Vorträgen ein funktionsfähiger Lautsprecher obliegt Ihnen als Teilnehmer. Der Zugang zu dem gebuchten elearning-angebot steht Ihnen für einen Zeitraum von sechs Monaten offen. Ausnahmen sind kurze Wartungszeiten bzw. Ausfälle infolge höherer Gewalt. Rücktritt des Teilnehmers Schriftliche Abmeldungen sind innerhalb von zehn Tagen nach Anmeldung nur dann möglich, wenn der Zugangslink zum elearning- Center nicht genutzt wurde. Es entsteht eine Bearbeitungsgebühr von 15, Euro. Nach Aufrufen des elearning-centers ist der volle Kostenbeitrag zu entrichten. Änderungen und Einstellung des Angebots Das DAI ist berechtigt, das Leistungsangebot zu ändern (Benutzeroberfläche, Erweiterungen, Aktualisierungen usw.), wenn und soweit hierdurch die Zweckerfüllung nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigt wird. Sie werden über entsprechende Änderungen von uns benachrichtigt. Ein elearning-angebot kann aus wichtigem Grund, z. B. aus technischen Gründen oder höherer Gewalt eingestellt werden. Sofern das elearning-angebot noch nicht abgeschlossen wurde, erstatten wir in diesen Fällen die bezahlte Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens der gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen des DAI

427 Teilnahmebedingungen elearning-angebote Urheberrecht Die Online-Kurse des DAI sind urheberrechtlich geschützt und dürfen auch nicht auszugsweise ohne Einwilligung des Deutschen Anwaltsinstituts e. V. vervielfältigt oder verbreitet werden. Das DAI behält sich alle Rechte vor. Die Lehrtexte der Online-Kurse, die Vortragsvideos, die Lernerfolgskontrollen und sonstigen Inhalte im elearning-center stehen exklusiv den Teilnehmern zur Verfügung. Datenschutz Uns übermittelte Daten werden maschinell zur Abwicklung Ihrer Buchung, zur Durchführung des elearning-angebotes und der Lernerfolgskontrolle sowie zur Information über weitere Veranstaltungen verarbeitet. Wünschen Sie keine Informationen über weitere DAI-Veranstaltungen, teilen Sie uns dies bitte kurz mit. Kontakt: Deutsches Anwaltsinstitut e. V. Universitätsstraße Bochum Telefon Telefax Zur Prüfung und Dokumentation der Teilnahme und der entsprechenden Bescheinigungen werden Ihre Daten wie folgt behandelt: Im elearning Center wird über die mit der Anmeldung selbst übermittelten Informationen hinaus protokolliert, zu welcher Zeit Sie auf welche Bestandteile (Lehrinhalte, Lernerfolgskontrolle etc.) der Seite zugreifen. Diese Nutzungsdaten bleiben auf dem System auch nach einer Abmeldung gespeichert. Bei der Nutzung werden Cookies (kleine Textdateien) auf Ihrem Rechner gespeichert, ohne die Sie das Lernangebot nicht nutzen können

428 Teilnahmebedingungen elearning-angebote Teilnahmebescheinigungen Für alle elearning-angebote mit Ausnahme des Klausurenkurses zur Vorbereitung auf die notarielle Fachprüfung erstellen wir eine Teilnahmebescheinigung. Die Teilnahmebescheinigungen dienen auch zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer zum Nachweis der Pflichtfortbildung für Fachanwälte gem. 15 FAO. Die elearning-angebote der Fachinstitute zu den Gebieten der Fachanwaltschaften sind in aller Regel für den Nachweis der Pflichtfortbildung nach 15 FAO geeignet, die abschließende Entscheidung bleibt der zuständigen Rechtsanwaltskammer vorbehalten. Im Übrigen gelten folgende besondere Regelungen für Bescheinigungen nach 15 FAO: Bescheinigung nach 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium) Für die elearning-angebote, die für die Pflichtfortbildung der Fachanwälte gemäß 15 Abs. 4 FAO geeignet sind, stellen wir Ihnen eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung mit Nachweis der Zeitstunden zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer aus. Voraussetzungen sind das Bestehen/die Teilnahme an der zum Online-Kurs gehörenden Lernerfolgskontrolle sowie der Eingang Ihrer Zahlung. Bescheinigung nach 15 Abs. 2 FAO Das DAI stellt die erforderlichen Voraussetzungen zum Nachweis der durchgängigen Teilnahme sowie die Möglichkeit der Interaktion des Referenten mit den Teilnehmern und der Teilnehmer untereinander während der Dauer der Fortbildung bereit. Für die durchgängige Teilnahme an der Live-Übertragung wird eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer nach 15 Abs. 2 FAO erstellt

429 Anmeldung Deutsches Anwaltsinstitut e. V. Universitätsstraße Bochum Fax: Ja, ich melde mich für folgende Veranstaltung an: Es gelten die Teilnahmebedingungen des Deutschen Anwaltsinstituts e. V. Veranstaltung Datum/Veranstaltungsort Veranstaltungsnummer Kostenbeitrag Name, Vorname Kanzlei/Firma FA/FAin für RA/RAin (Zulassung seit: ) Notar/-in Steuerberater/-in Straße PLZ, Ort Ich möchte den kostenlosen DAI-Newsletter abonnieren, mit dem ich per über weitere aktuelle Veranstaltungen informiert werde. Dieses Abonnement kann jederzeit mit einer kurzen Nachricht widerrufen werden, z. B. per an datenschutz@ anwaltsinstitut.de Unterschrift Uns übermittelte Daten werden maschinell zur Abwicklung Ihrer Seminarbuchung und zur Information über weitere Veranstaltungen verarbeitet. Die Namens- und Anschriftendaten werden über die Teilnehmerliste den anderen Seminarteilnehmern zugänglich gemacht und an das mit dem Postversand beauftragte Unternehmen übermittelt. Wünschen Sie keine Informationen über weitere DAI-Veranstaltungen, teilen Sie uns dies bitte kurz mit, z. B. per an datenschutz@anwaltsinstitut.de 429

430 Impressum Erscheinungstermin: 6. November 2017 Erscheinungsort: Bochum Redaktionsschluss: 6. Oktober 2017 Herausgeber: Deutsches Anwaltsinstitut e. V. (DAI) Universitätsstraße Bochum Verantwortlich für redaktionelle Inhalte: Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Dr. Katja Mihm Gesamtherstellung: Schürmann + Klagges und Anzeigen GmbH & Co. KG Industriestraße Bochum Telefon: Telefax: Der Kalender enthält zum Zeitpunkt des Druckes alle Veranstaltungen des 1. Halbjahres 2018, deren Planung bis Redaktionsschluss nahezu abgeschlossen waren. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Beachten Sie dazu bitte auch unsere Teilnahmebedingungen auf S. 421 in diesem Kalender. Die enthaltenen Texte, Bilder, Grafiken, Logos sowie die Gestaltungen und das Layout unterliegen dem Urheberrecht und anderen Immaterialgüterrechten. Die unerlaubte Nutzung und Verwertung einzelner Inhalte kann zivil- und strafrechtliche Konsequenzen zur Folge haben. Titelfoto: shapecharge

431 Ausblick auf das 2. Halbjahr 2018 Fachinstitut Für Bau- und architektenrecht 13. Jahresarbeitstagung Bau- und Architektenrecht 12. bis 13. Oktober 2018, Berlin Fachinstitut Für arbeitsrecht 30. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht 9. bis 10. November 2018, Köln 431

432 Ausblick auf das 2. Halbjahr 2018 Fachinstitut Für Miet- und wohnungseigentumsrecht 13. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 16. bis 17. November 2018, Bochum Fachinstitut Für GewerBlichen rechtsschutz 16. Jahresarbeitstagung Gewerblicher Rechtsschutz 7. bis 8. Dezember 2018, Hamburg 432

433 Notizen 433

434

435 Gute Notariats-IT leistet vor allem eins: sie funktioniert einfach. z.b. die Notarnetzbox 40,00 Euro pro Monat zzgl. Umsatzsteuer Sicheres Arbeiten für Notare mit Produkten der NotarNet GmbH Die Produkte der NotarNet GmbH sind die Sicherheitslösung nach hohen Datenschutzstandards für die Bürokommunikation des modernen Notariats. Natürlich perfekt zugeschnitten auf die Anforderungen Ihres Notariats: Sichern Sie Ihre Bürokommunikation vor dem Internet ab, kommunizieren Sie auch mobil im sicheren Kontext und nutzen Sie die Programme zum elektronischen Rechtsverkehr in enger Integration mit ZTR, ZVR und dem zukünftigen besonderen elektronischen Notarpostfach (ben). Entdecken Sie auf unserer Internetseite mit wenigen Klicks, welche Dienste der NotarNet GmbH die richtigen für Sie sind. Den Rest übernehmen wir gern für Sie. Informationen unter oder

436 Kompetenz im Recht Wirtschaftsrecht Steuerrecht Strafrecht Medizinrecht Strafrecht Wirtschaftsstrafrecht Steuerstrafrecht Steuerrecht Compliance Handels- und Gesellschaftsrecht Außenhandel Bankenrecht Gewerblicher Rechtsschutz Medien-, IT- und Urheberrecht Insolvenzrecht Arbeits- und Sozialrecht Medizinrecht Medizinstrafrecht Betreuungsrecht Straßenverkehrsrecht Versandkostenfrei (innerhalb D) bestellen: C.F. Müller GmbH, Waldhofer Straße 100, Heidelberg Kundenservice: Tel , Fax

Das DAI elearning Center. Online-Kurse zum Selbststudium

Das DAI elearning Center. Online-Kurse zum Selbststudium Online-Kurse Das DAI elearning Center Online-Kurse zum Selbststudium Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. www.anwaltsinstitut.de

Mehr

Das DAI elearning Center. Online-Kurse zum Selbststudium. mit neuen Kursen

Das DAI elearning Center. Online-Kurse zum Selbststudium. mit neuen Kursen ONLINE-KURSE Das DAI elearning Center Online-Kurse zum Selbststudium Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. www.anwaltsinstitut.de

Mehr

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/ARBEITSRECHT/STRAFRECHT. ab 31. März 2017

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/ARBEITSRECHT/STRAFRECHT. ab 31. März 2017 FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/ARBEITSRECHT/STRAFRECHT DAI econference 2017 Gesellschaftsrecht ab 31. März 2017 Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Alle Fachinstitute, inkl. elearning Center.

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Alle Fachinstitute, inkl. elearning Center. Veranstaltungen 1. Halbjahr 2017 Alle Fachinstitute, inkl. elearning Center www.anwaltsinstitut.de MENNEMEYER & RÄDLER GBR RECHTSANWÄLTE BEIM BUNDESGERICHTSHOF Wir werden ausschließlich vor den Zivilsenaten

Mehr

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Alle Fachinstitute, inkl. elearning Center.

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Alle Fachinstitute, inkl. elearning Center. Veranstaltungen 1. Halbjahr 2017 Alle Fachinstitute, inkl. elearning Center www.anwaltsinstitut.de MENNEMEYER & RÄDLER GBR RECHTSANWÄLTE BEIM BUNDESGERICHTSHOF Wir werden ausschließlich vor den Zivilsenaten

Mehr

Veranstaltungen. 2. Halbjahr Alle Fachinstitute und elearning Center.

Veranstaltungen. 2. Halbjahr Alle Fachinstitute und elearning Center. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2017 Alle Fachinstitute und elearning Center www.anwaltsinstitut.de MENNEMEYER & RÄDLER GBR RECHTSANWÄLTE BEIM BUNDESGERICHTSHOF Wir werden ausschließlich vor den Zivilsenaten

Mehr

Alle FAchinstitute des dai. Veranstaltungen. 1. halbjahr

Alle FAchinstitute des dai. Veranstaltungen. 1. halbjahr Alle FAchinstitute des dai Veranstaltungen 1. halbjahr 2016 www.anwaltsinstitut.de MENNEMEYER & RÄDLER GBR RECHTSANWÄLTE BEIM BUNDESGERICHTSHOF Wir werden ausschließlich vor den Zivilsenaten des Bundesgerichtshofs

Mehr

Alle Fachinstitute des DAI. Veranstaltungen. 2. Halbjahr 2016. www.anwaltsinstitut.de

Alle Fachinstitute des DAI. Veranstaltungen. 2. Halbjahr 2016. www.anwaltsinstitut.de Alle Fachinstitute des DAI Veranstaltungen 2. Halbjahr 2016 www.anwaltsinstitut.de MENNEMEYER & RÄDLER GBR RECHTSANWÄLTE BEIM BUNDESGERICHTSHOF Wir werden ausschließlich vor den Zivilsenaten des Bundesgerichtshofs

Mehr

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 6.3.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 6.3.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht Tierseuchenrecht 6.3.2014, Düsseldorf Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 21.2.2014 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 22.2.2014 24.5.2014

Mehr

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 21.2.2014 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 22.2.2014 24.5.2014

Mehr

H E R Ä FORTBILDUnOS GfTlBH cierntssisoi n«cht3fimijfiitkhnfi

H E R Ä FORTBILDUnOS GfTlBH cierntssisoi n«cht3fimijfiitkhnfi r. K4 21 Rechtsanwalt H E R Ä FORTBILDUnOS GfTlBH cierntssisoi n«cht3fimijfiitkhnfi Frankfurt am Main, 19.März 2016 Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Gesellschaftsrecht" nach 15 FAO fiir Handels- und

Mehr

19. bis 20. Mai 2017 Hamburg

19. bis 20. Mai 2017 Hamburg Fac h in st i t u t f ü r erbrec h t 9. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate Planning Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

DAI. Eingegangen. 03. April A. Krau. Teilnahmebescheiniqunq / Fortbildungsnachweis

DAI. Eingegangen. 03. April A. Krau. Teilnahmebescheiniqunq / Fortbildungsnachweis DAI Universitätsstraße 140 44799 Bochum Kanzlei Krau Wetzlarer Straße 8 A 35644 Hohenahr DAI Eingegangen 03. April 2016 A. Krau Deutsches Anwaltsinstitut e.v. Universitätsstraße 140 44799 Bochum Telefon:

Mehr

Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht. 23. bis 24. Oktober 2017 München

Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht. 23. bis 24. Oktober 2017 München FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht 23. bis 24. Oktober 2017 München Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung DeutscheAnwaltAkademie Rechtsanwalt Rechtsanwälte & Fachanwälte Traphan & Graute Rüttenscheider Straße 194-196 Berlin, 17.11.2015 Sehr geehrter Herr Traphan, Sie haben durchgehend an unserer folgenden

Mehr

24. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 26. bis 27. Januar 2018 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht

24. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 26. bis 27. Januar 2018 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht FAC H I N ST I T U T F Ü R V E R WA LT U N G SR EC H T 24. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht Fo 15 rt Z bi ei ld ts un tu g nd m en ög lic h! 26. bis 27. Januar 2018 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht

Mehr

2. DAI-Praxisforum Verkehrsrecht. 6. Oktober 2017 Köln

2. DAI-Praxisforum Verkehrsrecht. 6. Oktober 2017 Köln Fachinstitut für Verkehrsrecht 2. DAI-Praxisforum Verkehrsrecht 6. Oktober 2017 Köln Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

4. Jahresarbeitstagung Strafrecht. 30. Juni bis 1. Juli 2017 Hamburg

4. Jahresarbeitstagung Strafrecht. 30. Juni bis 1. Juli 2017 Hamburg Fac h in st i t u t f ü r S t rafrec h t 4. Jahresarbeitstagung Strafrecht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. www.anwaltsinstitut.de

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

ALLE FACHINSTITUTE DES DAI. Veranstaltungen. 1. Halbjahr Ab 2015 auch: Online-Kurse zum Selbststudium.

ALLE FACHINSTITUTE DES DAI. Veranstaltungen. 1. Halbjahr Ab 2015 auch: Online-Kurse zum Selbststudium. ALLE FACHINSTITUTE DES DAI Veranstaltungen 1. Halbjahr 2015 Ab 2015 auch: Online-Kurse zum Selbststudium www.anwaltsinstitut.de NEU ab Januar 2015: Online-Kurse zum Selbststudium Ihr Partner für das Selbststudium:

Mehr

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/ERBRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. 19. bis 21. April 2018 München

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/ERBRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. 19. bis 21. April 2018 München FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/ERBRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT 19. bis 21. April 2018 München Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

20. bis 21. März 2015 Hamburg

20. bis 21. März 2015 Hamburg Fachinstitute für Handels- und Gesellschaftsrecht/Notare 13. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 20. bis 21. März 2015 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

23. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 27. bis 28. Januar 2017 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht

23. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 27. bis 28. Januar 2017 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht FACHI NST IT U T FÜ R V E RWALTU N G SR EC H T 23. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

10. bis 11. Oktober 2014 München

10. bis 11. Oktober 2014 München FACHINSTITUTE FÜR INFORMATIONSTECHNOLOGIERECHT/ GEWERBLICHEN RECHTSSCHUTZ/URHEBER- UND MEDIENRECHT Jahresarbeitstagung IT-Recht 10. bis 11. Oktober 2014 München Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

15. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung. 31. März bis 1. April 2017 Hamburg

15. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung. 31. März bis 1. April 2017 Hamburg Fac h i n st i t u t e f ü r H a n d e l s - u n d G ese l l s c h a f t s r ec h t / N ota r e 15. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE 12. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 21. bis 22. März 2014 Hamburg, Bucerius Law School Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

DAI. gari. Kray. Tellnahmebescheiniqunq

DAI. gari. Kray. Tellnahmebescheiniqunq DAI V gari m loß A Ree hts^ n Kray Telefon: (0234)9 7064-18 Telefax: (0234) 97064-7218 E-Mail: costanzino@anwaltsinsütut.de Internet; vwi/w.anwaltsinstitut.de 06.07.2015 Tellnahmebescheiniqunq Wir bestätigen

Mehr

7. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate Planning 8. bis 9. Mai 2015 Hamburg

7. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate Planning 8. bis 9. Mai 2015 Hamburg FACHINSTITUT FÜR ERBRECHT 7. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate Planning 8. bis 9. Mai 2015 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Die Kapitalgesellschaft bis 4. Februar 2017 Berlin, Steigenberger Hotel Am Kanzleramt

Die Kapitalgesellschaft bis 4. Februar 2017 Berlin, Steigenberger Hotel Am Kanzleramt ANMELDUNG (FAX 0234 703507) NR. 052373 Die Kapitalgesellschaft 2017 2. bis 4. Februar 2017 Berlin, Steigenberger Hotel Am Kanzleramt Kostenbeitrag: 995, (USt.-befreit) einschließlich Arbeitsunterlage und

Mehr

3. Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. Oktober 2016 München, Sofitel Munich Bayerpost

3. Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. Oktober 2016 München, Sofitel Munich Bayerpost FACHI NST IT U T FÜ R STE U E R R EC H T 3. Jahresarbeitstagung Steuerrecht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. www.anwaltsinstitut.de

Mehr

8. bis 9. April 2016 Hamburg

8. bis 9. April 2016 Hamburg Fachin st i t u t e f ü r Handel s- u nd G ese l l sc h afts rech t/n otare 14. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 8. bis 9. April 2016 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

10. November 2017 Köln

10. November 2017 Köln Fachinstitut für Versicherungsrecht DAI-Praxistag Personenversicherungsrecht 2017 10. November 2017 Köln Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

9. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 28. Februar bis 1. März 2014 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss

9. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 28. Februar bis 1. März 2014 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss FACHINSTITUT FÜR MEDIZINRECHT 9. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung 28. Februar bis 1. März 2014 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Abschnitt 1: Entwicklung und Aufgabenstellung des Deutschen Anwaltsinstituts e.v.

Abschnitt 1: Entwicklung und Aufgabenstellung des Deutschen Anwaltsinstituts e.v. Inhaltsverzeichnis Geleitworte Bundesministerin der Justiz Brigitte Zypries, Berlin V Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer, Rechtsanwalt und Dr. Bernhard Dombek, Berlin Präsident der Bundesnotarkammer,

Mehr

16. bis 17. Mai 2014 Hamburg

16. bis 17. Mai 2014 Hamburg FACHINSTITUT FÜR ERBRECHT 6. Jahresarbeitstagung Erbrecht 16. bis 17. Mai 2014 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

Unternehmensnachfolge. 16. bis 18. November 2017 Berlin

Unternehmensnachfolge. 16. bis 18. November 2017 Berlin Fachinstitute für Steuerrecht/Erbrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht 16. bis 18. November 2017 Berlin Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

15. Jahresarbeitstagung

15. Jahresarbeitstagung Fachinstitut für Notare 15. Jahresarbeitstagung 12. des Notariats des Notariats 14. bis 16. 11. bis September 13. September 2017 2014 Berlin Berlin, dbb forum berlin Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung

Mehr

Fortbildungsseminare 2012

Fortbildungsseminare 2012 RECHTSANWALTSKAMMER DES LANDES BRANDENBURG Fortbildungsseminare 2012 Die Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg führt in Kooperation mit dem Deutschen Anwaltsinstitut auch in diesem Jahr viele Fortbildungsveranstaltungen

Mehr

10. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 27. bis 28. Februar 2015 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. 10 Jahre. exklusiv & praxisnah!

10. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 27. bis 28. Februar 2015 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. 10 Jahre. exklusiv & praxisnah! Fachinstitut für Medizinrecht 10. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung 27. bis 28. Februar 2015 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

24. bis 25. Februar 2017 Berlin

24. bis 25. Februar 2017 Berlin Fachinstitut für Medizinrecht 12. Jahresarbeitstagung Medizinrecht 24. bis 25. Februar 2017 Berlin Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und

Mehr

FACHINSTITUT FÜR NOTARE. Veranstaltungen. 1. Halbjahr Mit elearning-angeboten.

FACHINSTITUT FÜR NOTARE. Veranstaltungen. 1. Halbjahr Mit elearning-angeboten. FACHINSTITUT FÜR NOTARE Veranstaltungen 1. Halbjahr 2018 Mit elearning-angeboten www.anwaltsinstitut.de Carl Heymanns Verlag Ihr starker Partner im Notariatat NEU Neuauflage 2018 Das Würzburger Notarhandbuch

Mehr

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Jahresarbeitstagung Steuerrecht 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Das Unternehmen in Krise und Insolvenz. Montag, 23. September 2013 Köln

Das Unternehmen in Krise und Insolvenz. Montag, 23. September 2013 Köln Fachinstitute für Steuerrecht/Insolvenzrecht Das Unternehmen in Krise und Insolvenz Montag, 23. September 2013 Köln Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Bau- und Architektenrecht. Bau- und Architektenrecht. Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Arbeitsrecht. Bau- und Architektenrecht. Fortbildungen 2017:

Bau- und Architektenrecht. Bau- und Architektenrecht. Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Arbeitsrecht. Bau- und Architektenrecht. Fortbildungen 2017: In jedem Jahr besuche ich Pflichtfortbildungen und weitere Fachveranstaltungen im Rahmen meiner Fachanwaltschaften. In den vergangenen Jahren habe ich neben weiteren Pflichtfortbildungen an folgenden Fortbildungen

Mehr

12. bis 13. Juni 2015 Hamburg

12. bis 13. Juni 2015 Hamburg FACHI NST IT U T FÜ R STR AF R EC H T 2. Jahresarbeitstagung Strafrecht 12. bis 13. Juni 2015 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

15. bis 17. Oktober 2015 München

15. bis 17. Oktober 2015 München FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Die Besteuerung von Personengesellschaften 15. bis 17. Oktober 2015 München Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

20. bis 21. Juni 2014 Hamburg

20. bis 21. Juni 2014 Hamburg FACHINSTITUT FÜR STRAFRECHT Jahresarbeitstagung Strafrecht 20. bis 21. Juni 2014 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

Dr. Roth & Kollegen INSOLVENZVERWALTUNG INSOLVENZVERWALTUNG

Dr. Roth & Kollegen INSOLVENZVERWALTUNG INSOLVENZVERWALTUNG Dr. Roth & Kollegen INSOLVENZVERWALTUNG INSOLVENZVERWALTUNG INSOLVENZ = SCHIFFBRUCH? WAS MAN AUS DEM SCHIFFBRUCH RETTET IST GEWINN Per aspera ad astra nicht glatt ist der Weg zu den Sternen nach seneca

Mehr

27. bis 29. April 2017 München

27. bis 29. April 2017 München Fac hi n stit u te für S t e u e rr ec ht / H A NDEL S - UND GESELL S C H A F T S R EC H T Personengesellschaften 27. bis 29. April 2017 München Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

11. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 4. bis 5. März 2016 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. Fortbildung möglich!

11. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 4. bis 5. März 2016 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. Fortbildung möglich! Fachinstitut für Medizinrecht 11. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung 4. bis 5. März 2016 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. 8. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. Maritim Hotel, Köln

Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. 8. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. Maritim Hotel, Köln 8. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung 1. 09. 2. 10. März November 2013 2012 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss Maritim Hotel, Köln Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar mbb Rechtsanwälte Notar Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar seit über 100 Jahren Unsere Standorte: Hagen Stahl Krafzik & Partner mbb Neumarktstr. 2c, 58095 Hagen Telefon: 0 23 31-91 599-0 www.skp-hagen.de

Mehr

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar mbb Rechtsanwälte Notar Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar seit über 100 Jahren Wir verstehen unsere Tätigkeit als mandantenorientierte Dienstleistung. Das erfordert eine gleichbleibend gute Qualität der

Mehr

29. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht. 3. bis 4. November 2017 Köln

29. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht. 3. bis 4. November 2017 Köln FAC H I N ST I T U T F Ü R A R B E I T SR EC H T 29. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht Fo 15 rt Z bi ei ld ts un tu g nd m en ög lic h! 3. bis 4. November 2017 Köln Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung

Mehr

29. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht. 3. bis 4. November 2017 Köln

29. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht. 3. bis 4. November 2017 Köln Fac h i n st i t u t f ü r A r b e i t sr ec h t 29. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht Fo 15 rt Z bi ei ld ts un tu g nd m en ög lic h! 3. bis 4. November 2017 Köln Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung

Mehr

02. 03. März 2012. Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss

02. 03. März 2012. Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss 7. Jahresarbeitstagung MEDIZINRECHT 02. 03. März 2012 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss 02. 03. März 2012 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss Das DAI ist die Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

15. bis 16. März 2018 Berlin

15. bis 16. März 2018 Berlin FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/STRAFRECHT Beratung und Verteidigung in Steuerstrafsachen 15. bis 16. März 2018 Berlin Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Dr. Roth & Kollegen VERKEHRSRECHT & UNFALLRECHT VERKEHRSRECHT & UNFALLRECHT

Dr. Roth & Kollegen VERKEHRSRECHT & UNFALLRECHT VERKEHRSRECHT & UNFALLRECHT Dr. Roth & Kollegen VERKEHRSRECHT & UNFALLRECHT VERKEHRSRECHT & UNFALLRECHT Per aspera ad astra nicht glatt ist der Weg zu den Sternen nach seneca Rechtsanwältin Andrea Meyer-Albert ist seit 1990 als Anwältin

Mehr

Krankenhäuser, Kliniken und Ärzte. Unser Beratungsangebot für medizinische Dienstleister.

Krankenhäuser, Kliniken und Ärzte. Unser Beratungsangebot für medizinische Dienstleister. Krankenhäuser, Kliniken und Ärzte Unser Beratungsangebot für medizinische Dienstleister www.depre.de Recht im Quadrat Die Depré RECHTSANWALTS AG ist eine überregional tätige Wirtschaftskanzlei mit Hauptsitz

Mehr

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

10. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 20. bis 21. November 2015 Bochum. Fortbildung möglich! 15 Zeitstunden

10. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 20. bis 21. November 2015 Bochum. Fortbildung möglich! 15 Zeitstunden FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 10. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 20. bis 21. November 2015 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. DAI

in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. DAI 2017 Seite 1 Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Anmeldung nur bei der RAK : Tel. 030 3069310 Fax 030 30693199 info@rak-berlin.org www.rak-berlin.de/termine ANWALT IN EIGENER SACHE bea

Mehr

GRUB FRANK BAHMANN SCHICKHARDT ENGLERT Rechtsanwaltspartnerschaft. Rechtsanwälte und Notare

GRUB FRANK BAHMANN SCHICKHARDT ENGLERT Rechtsanwaltspartnerschaft. Rechtsanwälte und Notare GRUB FRANK BAHMANN SCHICKHARDT ENGLERT Rechtsanwaltspartnerschaft Rechtsanwälte und Notare GRUB FRANK BAHMANN SCHICKHARDT ENGLERT Rechtsanwaltspartnerschaft Rechtsanwälte und Notare Inhalt Kanzlei 5 Fachgebiete

Mehr

3. bis 4. März 2016 Berlin

3. bis 4. März 2016 Berlin Fachinstit u t e für St e u e rrec h t / Strafrec h t Beratung und Verteidigung in Steuerstrafsachen 3. bis 4. März 2016 Berlin Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

4. Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 8. bis 9. Dezember 2017 München

4. Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 8. bis 9. Dezember 2017 München Fac h i n st i t u t f ü r S t e u e r r ec h t 4. Jahresarbeitstagung Steuerrecht Fo 15 rt Z bi ei ld ts un tu g nd m en ög lic h! 8. bis 9. Dezember 2017 München Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung

Mehr

Fortbildungsseminare 2013

Fortbildungsseminare 2013 RECHTSANWALTSKAMMER DES LANDES BRANDENBURG Fortbildungsseminare 2013-5%iger Preisnachlass bei Online-Anmeldung - Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Teil 1 Sa. 16.02.2013, 9.00 14.45 Uhr, Berlin 245,00 (5

Mehr

12. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 17. bis 18. November 2017 Bochum

12. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 17. bis 18. November 2017 Bochum Fac h i n st i t u t f ü r M i e t- u n d W o h n u n g se i g e n t u m s r ec h t 12. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

Heft 1 Januar 2018 Seite 1 80

Heft 1 Januar 2018 Seite 1 80 Heft 1 Januar 2018 Seite 1 80 INHALT Mitteilungen Rechtsanwalt und Notar a. D. Bernd Uhde 70 Jahre alt 1 Notar Gunter A. Schenckel 60 Jahre alt 1 Tagung Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung des letzten

Mehr

Immer gut vertreten. Unsere Beratung und Vertretung für Versicherer, Agenturen und Makler.

Immer gut vertreten. Unsere Beratung und Vertretung für Versicherer, Agenturen und Makler. Immer gut vertreten Unsere Beratung und Vertretung für Versicherer, Agenturen und Makler www.depre.de Recht im Quadrat Die Depré RECHTSANWALTS AG ist eine überregional tätige Wirtschaftskanzlei mit Hauptsitz

Mehr

Was Sie über die Rechtsanwaltschaft wissen sollten.

Was Sie über die Rechtsanwaltschaft wissen sollten. Was Sie über die Rechtsanwaltschaft wissen sollten. www.justiz.nrw.de Das Bild von der Rechtsanwaltschaft, das manche Bürgerin und mancher Bürger hat, ist häufig von Film- oder Pressedarstellungen der

Mehr

Seit mehr als 10 Jahren für Sie erfolgreich in Merzenich und Düren

Seit mehr als 10 Jahren für Sie erfolgreich in Merzenich und Düren SCHUPP & PARTNER ist eine bundesweit tätige Anwaltskanzlei mit starkem räumlichem Schwerpunkt im Großraum Köln-Bonn, Düren und Aachen. Wir beraten und vertreten unsere Mandanten auf allen wichtigen Rechtsgebieten.

Mehr

Seit mehr als 10 Jahren für Sie erfolgreich in Merzenich und Düren

Seit mehr als 10 Jahren für Sie erfolgreich in Merzenich und Düren Schupp & Partner ist eine bundesweit tätige Anwaltskanzlei mit starkem räumlichem Schwerpunkt im Großraum Köln-Bonn, Düren und Aachen. Wir beraten und vertreten unsere Mandanten auf allen wichtigen Rechtsgebieten.

Mehr

8. bis 9. November 2013 Freitag bis Samstag Köln

8. bis 9. November 2013 Freitag bis Samstag Köln Fachinstitut für Arbeitsrecht 25. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht 8. bis 9. November 2013 Freitag bis Samstag Köln Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. DAI

Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. DAI 2018 Seite 1 Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Anmeldung nur bei der : Tel. 030 3069310 Fax 030 30693199 info@rak-berlin.org www.rak-berlin.de/termine ANWALT IN EIGENER SACHE bea Auf

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2016 67. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Unternehmen 20l6 Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.v., Bochum; 23 Stunden 15 Minuten; 02 05 2016-04.05.2016 bea - So gehts!

Mehr

19. September 2016 Köln

19. September 2016 Köln FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/INSOLVENZRECHT Das Unternehmen in Krise und Insolvenz 19. September 2016 Köln Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

INHALT. Heft 9 September 2010 Seite 641 720

INHALT. Heft 9 September 2010 Seite 641 720 Heft 9 September 2010 Seite 641 720 INHALT Mitteilungen Wissenschaftliches Symposion Neuregelungen im Familien- und Erbrecht 641 Veranstaltungen des Fachinstituts für Notare 641 Verbraucherpreisindex für

Mehr

21. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 29. bis 30. Januar 2015 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht. Dauer: 15 Zeitstd.

21. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 29. bis 30. Januar 2015 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht. Dauer: 15 Zeitstd. Fachinstitut für Verwaltungsrecht 21. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht Dauer: 15 Zeitstd. 29. bis 30. Januar 2015 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. DAI

in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. DAI Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer 2017 Seite 1 Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Anmeldung nur bei der RAK : Tel. 030 3069310 Fax 030 30693199 info@rak-berlin.org www.rak-berlin.de/termine

Mehr

Alles, was Recht ist!

Alles, was Recht ist! Alles, was Recht ist! MACKH LANG RECHTSANWÄLTE Partnerschaft mbb Mercedesstraße 35 71384 Weinstadt Telefon: 0 7151/ 95 942-0 Telefax: 0 7151/95 942-20 mail@mackh-lang.de www.mackh-lang.de Unsere Rechtsgebiete:

Mehr

12. Jahresarbeitstagung Bau- und Architektenrecht. 13. bis 14. Oktober 2017 Berlin

12. Jahresarbeitstagung Bau- und Architektenrecht. 13. bis 14. Oktober 2017 Berlin Fac h i n st i t u t f ü r B a u - u n d A r c h i t e k t e n r ec h t 12. Jahresarbeitstagung Bau- und Architektenrecht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

16. bis 17. März 2017 Berlin

16. bis 17. März 2017 Berlin Fachi nstit u t e für St e u e rrec ht/ Strafrec ht Beratung und Verteidigung in Steuerstrafsachen 16. bis 17. März 2017 Berlin Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Dr. Roth & Kollegen FAMILIENRECHT & ERBRECHT FAMILIENRECHT & ERBRECHT

Dr. Roth & Kollegen FAMILIENRECHT & ERBRECHT FAMILIENRECHT & ERBRECHT Dr. Roth & Kollegen FAMILIENRECHT & ERBRECHT FAMILIENRECHT & ERBRECHT Per aspera ad astra nicht glatt ist der Weg zu den Sternen nach seneca Joachim Ernst beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit allen

Mehr

13. bis 14. März 2014 Berlin

13. bis 14. März 2014 Berlin FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/STRAFRECHT Beratung und Verteidigung in Steuerstrafsachen 13. bis 14. März 2014 Berlin Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

FortbildungsUrkunde. Hiermit bescheinigen Rechtsa nwa It. Achim Schaub. die Teilnahme an folgenden SeminarEm der DeutschenAnwaltAkademie in 1999:

FortbildungsUrkunde. Hiermit bescheinigen Rechtsa nwa It. Achim Schaub. die Teilnahme an folgenden SeminarEm der DeutschenAnwaltAkademie in 1999: FortbildungsUrkunde 1999 Hiermit bescheinigen Rechtsa nwa It wir Achim Schaub die Teilnahme an folgenden SeminarEm der DeutschenAnwaltAkademie in 1999: Einführung in das Mietrecht 5. Fachlehrgang Arbeitsrecht

Mehr

Heft 2 Februar 2018 Seite

Heft 2 Februar 2018 Seite Heft 2 Februar 2018 Seite 81 160 INHALT Mitteilungen Vorstände der Notarkammern: Notarkammer Kassel 81 Symposion Die Auswirkungen des neuen Bauvertragsrechts auf die notarielle Praxis 81 Veranstaltungen

Mehr

A wie LSWB-Akademie. Als Fort- und Weiterbildungseinrichtung des Berufsstands

A wie LSWB-Akademie. Als Fort- und Weiterbildungseinrichtung des Berufsstands akademie 2 A wie LSWB-Akademie Aus dem Berufsstand für den Berufsstand : Das ist das Motto der LSWB-Akademie. Wir geben unser Bestes, damit Sie Ihren Mandanten den bestmöglichen Service bieten können.

Mehr

27. bis 28. Mai 2016 Hamburg

27. bis 28. Mai 2016 Hamburg fachi nst it u t fü r Er b r Ec h t 8. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate planning Das Dai ist eine Einrichtung von bundesrechtsanwaltskammer, bundesnotarkammer, rechtsanwaltskammern

Mehr

November Jahresarbeitstagung ARBEITSRECHT. Maritim Hotel, Köln

November Jahresarbeitstagung ARBEITSRECHT. Maritim Hotel, Köln 23. Jahresarbeitstagung ARBEITSRECHT 04. - 05. November 2011 Maritim Hotel, Köln Das DAI ist die Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. www.anwaltsinstitut.de

Mehr

18. bis 20. Februar 2016 Berlin

18. bis 20. Februar 2016 Berlin Fachinstitut für Steuerrecht Die Kapitalgesellschaft 2016 18. bis 20. Februar 2016 Berlin Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

ALLE FACHINSTITUTE DES DAI. Veranstaltungen. 1. Halbjahr 2015. Ab 2015 auch: Online-Kurse zum Selbststudium. www.anwaltsinstitut.

ALLE FACHINSTITUTE DES DAI. Veranstaltungen. 1. Halbjahr 2015. Ab 2015 auch: Online-Kurse zum Selbststudium. www.anwaltsinstitut. ALLE FACHINSTITUTE DES DAI Veranstaltungen 1. Halbjahr 2015 Ab 2015 auch: Online-Kurse zum Selbststudium www.anwaltsinstitut.de NEU ab Januar 2015: Online-Kurse zum Selbststudium Ihr Partner für das Selbststudium:

Mehr

9. bis 10. Oktober 2015 München

9. bis 10. Oktober 2015 München FACHINSTITUTE FÜR INFORMATIONSTECHNOLOGIERECHT/ GEWERBLICHEN RECHTSSCHUTZ/URHEBER- UND MEDIENRECHT 2. Jahresarbeitstagung IT-Recht 9. bis 10. Oktober 2015 München Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

Herzlich willkommen! Die Kanzlei ist seit 2012 an allen Standorten im Geschäftsfeld Anwaltliche

Herzlich willkommen! Die Kanzlei ist seit 2012 an allen Standorten im Geschäftsfeld Anwaltliche Herzlich willkommen! 02 W ir vertreten Ihre Interessen kompromisslos von Anfang an. Unser Anspruch ist hoch. Mit zurzeit sechs An wälten unterschiedlicher Fachrichtungen sowie unseren Notariaten können

Mehr

Herzlich willkommen! Unterstützt werden sie von qualifizierten Mitarbeitern, die wichtiges Element unserer Dienstleistung sind.

Herzlich willkommen! Unterstützt werden sie von qualifizierten Mitarbeitern, die wichtiges Element unserer Dienstleistung sind. Herzlich willkommen! Wir vertreten Ihre Interessen -kompromisslosvon Anfang an. Unser Anspruch ist hoch. Mit zurzeit sechs Anwälten unterschiedlicher Fachrichtungen sowie unseren Notariaten können Sie

Mehr

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen Rechtsanwaltskammer Freiburg Verzeichnis von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, die bereit sind, notwendige Verteidigungen zu übernehmen im Bezirk des Landgerichts Baden-Baden Stand: 27.07.2015 Die

Mehr